Salensteiner Schulnews

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Salensteiner Schulnews"

Transkript

1 Salensteiner Schulnews April Juli 2018 Salenstein, 28. März 2018 Stellvertretung für Logopädie Da Frau Kathrin Bensel weiterhin krankgeschrieben ist, haben wir im Februar eine stellvertretende Fachperson für Logopädie eingestellt. Es freut uns, dass Frau Hannah Daus zugesagt hat, Ihre Kinder bis Ende Schuljahr Kinder logopädisch zu unterstützen. Herzlich willkommen Hannah Daus. Liebe Eltern, ich freue mich sehr, als Stellvertretung für Kathrin Bensel die Logopädie-Lektionen an der Primarschule Salenstein und der Dorfschule Berlingen zu übernehmen. Nach meinem Examen habe ich bereits einige Zeit an einer Schule im Kanton Zürich gearbeitet (Primarschule Stadel). Einige Jahre war ich in einer logopädischen Praxis in Konstanz angestellt. Nach einer berufsbegleitenden Weiterbildung zur Legasthenie-Therapeutin arbeite ich seit letztem Jahr selbstständig in meiner eigenen Praxis in Konstanz. Mein Hauptklientel dort sind vor allem lese- und rechtschreibschwache Kinder. Da die Schulkinder nachmittags zu mir in die Praxis kommen, freue ich mich sehr, dass ich nun die Möglichkeit habe, vormittags in Salenstein und Berlingen zu arbeiten. Den Schulalltag, die Kinder und Kollegen habe ich bereits ein wenig kennen gelernt und ich fühle mich bei meiner neuen Arbeit sehr wohl. Herzliche Grüsse Hannah Daus Schulhauskonzerte der Musikschule Untersee und Rhein Am 24. April 2018 präsentieren acht Lehrpersonen der Musikschule Untersee und Rhein während der Unterrichtszeit ihr neues Stück Des Königs neue Töne an den Primarschulen Berlingen und Salenstein. Eingepackt in eine lustige Geschichte werden den Kindern verschiedene Instrumente und Musikrichtungen vorgestellt. Wer da Lust auf Musik machen bekommt, kann die Instrumente am 5. Mai am grossen Infotag der Musikschule Untersee und Rhein selber ausprobieren. Nach den Frühlingsferien werden den Schülern die dann druckfrischen Flyer der Musikschule abgegeben. Informationen unter: 1

2 Impressionen von Talento aus dem ersten Quartal Erste Impressionen von Talento, dem neuen Freifach der Primarschule Salenstein: Zum Lauf der Dinge oder was mit Domino alles bewegt werden kann. 2

3 Bildungsinstitute für Eltern und Fachpersonen Empfehlung der SHP Spannende Vorträge, hilfreiche Beratungen, wiederkehrende Elterntreffen und Kurse zu diversen Themen wie: Beziehungspflege und gestaltung gewinnbringende Erwachsenen-Kind-Kommunikation während der Pubertät Umgang mit Aggressionen und Trotzen starke und mutige Kinder zu eigenem Selbstwert und Selbstvertrauen finden diese und weitere Themen finden sich unter folgenden Interseiten: Schmökern Sie auf den Internetseiten, es lohnt sich. Neu: Schulische Sozialarbeit ab August 2018 Die Schule wird zunehmend mit sozialen Problemen von Schülerinnen und Schülern konfrontiert: Kinder und Jugendliche tragen ihre Unsicherheiten mehr und mehr in die Schule: Familienprobleme, Suchtmittelkonsum oder falscher Umgang mit sozialen Medien kann das Zusammenleben und Lernen erschweren. Mit auffälligem Sozial- und Lernverhalten signalisieren die Schülerinnen und Schüler oft ihren Bedarf und ihre Hoffnung auf professionelle Hilfe. Aus diesem Grund haben sich die Sekundarschule und die beiden Primarschulen Ermatingen und Salenstein im Rahmen eines gemeinsamen Projektes ein Konzept ausgearbeitet und anschliessend eine Fachperson die schulische Sozialarbeit (SSA) angestellt: Ab August 2018 wird Herr Jacques Cottier, Engwang, als schulischer Sozialarbeiter mit dem Pensum von 60% an den drei Schulen tätig sein. Herr Cottier hat sowohl Erfahrung im Stellenaufbau und der Einführung von Schulsozialarbeit, als auch mehrere Jahre Berufspraxis. Die schulische Sozialarbeit als Beratungsstelle an der Schule ist ein niederschwelliges Angebot für die Bearbeitung sozialer Probleme. Sie bietet Schülerinnen und Schüler, Eltern und Lehrpersonen direkt Hilfe vor Ort und Unterstützung bei sozialen Problemen und Erziehungsfragen an. Sie wirkt auch präventiv und kann die Schule in schwierigen Situationen unterstützen/entlasten. Ab dem neuen Schuljahr wird sich Herr Jacques Cottier persönlich bei den Kindern und Jugendlichen, wie auch an den jeweiligen Elternabenden, bzw. Anlässen vorstellen. Wir heissen Herrn Cottier herzlich willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit. 3

4 Skilager Valbella 2018 Auch in diesem Jahr durften die Kinder der Klasse Salenstein ein Skilager geniessen. In einem neuen Lagerhaus und nach zwei Jahren wieder in der Lenzerheide verbrachten wir eine tolle Woche im Schnee. Zwar machte auch uns die Grippewelle etwas zu schaffen, aber wenigstens verlief das ganze Lager unfallfrei. Herzlichen Dank an alle Leiterinnen und Leiter, Sponsorinnen und Sponsoren von Kuchen, Äpfeln usw. und an unsere super Köchinnen!! Kontakte Kindergarten Daniela Nauer Julia Stuck 1./2. Klasse Sara Ackermann 3./4. Klasse Patrick Elsener 5./6. Klasse Jean-Pierre Golliez Englisch/Team Teaching Daniela Sommer Werken/TW Evi Seger SHP Mirjam Hager Logopädie Hannah Daus Hauswarte Gaby und Theo Hauser Mittagstisch Heidi Rihs Schulleitung Susanne Busch 4

5 Mir plooged üs nöd In der Schule haben wir uns abgesprochen, dass wir im letzten Quartal des Schuljahres ein spezielles Augenmerk darauf haben, wie die Kinder untereinander umgehen. Wir reagieren noch klarer auf kleine versteckte Plagereien und Herabsetzungen. Unser Ziel ist eine friedvolle und kreative Atmosphäre. Wir achten gezielt auf einen rücksichtsvollen Umgang und eine korrekte Sprache. Das Motto im letzten Quartal ist: Mir plooged üs nöd! Die Grossen werden uns verlassen, alle Kinder kommen eine Schulstufe weiter, sodass sich in den Klassenverbänden eine neue Rangordnung entwickeln wird. Die Regeln fürs Miteinander werden von uns aufgefrischt und sind unter allen an der Schule Beteiligten abgesprochen, damit wir eine friedliche Schule bleiben. Helfen auch Sie mit klarer Unterstützung von Zuhause mit, um ein respektvolles Miteinander beizubehalten. Suchen Sie frühzeitig das direkte Gespräch mit anderen Eltern oder Personen, die sich in der Freizeit für Ihre Kinder einsetzen. Herzlichen Dank. Vorankündigung Projekttage Von Freitag, dem 4. Mai bis Mittwoch, dem 9. Mai finden die Projekttage der Primarschule Salenstein von Kindergarten - 6. Klasse zum Thema "Natur pur" statt. Der Stundenplan und genauere Informationen zu den Projekttagen folgen nach den Frühlingsferien. Schulfotografie Liebe Eltern In diesem Jahr darf ich zum ersten Mal die Schulfotografie übernehmen. Der Fototermin ist für alle am Freitag dem 25. Mai An diesem Tag bringt Ihr Kind alle Informationen mit, die Sie für die Bestellung und Bezahlung benötigen werden. Ich freue mich schon sehr & grüsse Sie herzlich Daniela Nauer danielanauer.com 5

6 Besondere Anlässe und Unterrichtsausfälle Datum Anlass Betroffene 30. März 15. April 2018 Frühlingsferien 17. April 2018 Lauskontrolle Kiga 6. Klasse 20. April 2018 Schwimmen 5./6. Klasse 24. April 2018 Elternforum Untersee und Rhein Eltern Hochsensible Kinder Ort: Aula Volksschulgemeinde 8274 Tägerwilen Beginn Uhr Informationen unter April 2018 Schulärztlicher Untersuch 2. Kiga + 5. Klasse 27. April 2018 Schwimmen 3./4. Klasse 28. April 2018 Elternforum Untersee und Rhein Kinder ab Kiga & Chum mir gönd in Wald! Erwachsene Ort: Forsthof Stöcklerhau, 8272 Ermatingen Beginn Uhr Informationen unter 1. Mai 2018 schulfrei Tag der Arbeit ALLE Mai 2018 Projekttage Kiga 6. Klasse 5. Mai 2018 Informationstag mit Kinderkonzert der Musikschule Untersee und Rhein Ort: Singsaal Hubschulhaus 8266 Steckborn Beginn Uhr Informationen unter Mai 2018 Pfingstferien 24. Mai 2018 Schulärztlicher Untersuch 4. Klasse (Informationen folgen) 25. Mai 2018 Schwimmen 3./4. Klasse 25. Mai 2018 Schulfotografie Kiga 6. Klasse 1. Juni 2018 Schwimmen 5./6. Klasse 8. Juni 2018 Schwimmen 3./4. Klasse 15. Juni 2018 Schwimmen 5./6. Klasse 18. Juni 2018 Besuchsnachmittag in der zukünftigen Klasse ALLE es findet an diesem Nachmittag für ALLE Kinder der Unterricht in der zukünftigen Klasse, bei der zukünftigen Lehrperson statt. Für die 6. Klasse findet der Unterricht im üblichen Rahmen statt. 22. Juni 2018 Schwimmen 3./4. Klasse 27. Juni 2018 Schnuppertag 6. Klässler Sek Ermatingen 6. Klasse 28. Juni 2018 Rechnungsgemeinde Salenstein Eltern 29. Juni 2018 Schwimmen 5./6. Klasse 5. Juli 2018 Schulschlussnacht (Detailinfos folgen) Kiga 6. Klasse 6. Juli 2018 Start in die Ferien für ALLE um ca. 10 Uhr Kiga 6. Klasse 7. Juli 12. August 2018 Sommerferien 6

Berlinger Schulnews Salenstein, Anfang September 2011

Berlinger Schulnews Salenstein, Anfang September 2011 Berlinger Schulnews Salenstein, Anfang September 2011 April Juli 2018 Berlingen, 28. März 2018 Stellvertretung für Logopädie Da Frau Kathrin Bensel weiterhin krankgeschrieben ist, haben wir im Februar

Mehr

Berlinger Schulnews. April 2017 Juli Lehrplan Volksschule Thurgau. Der neue Lehrplan gibt ganz schön zu tun. Berlingen, 29.

Berlinger Schulnews. April 2017 Juli Lehrplan Volksschule Thurgau. Der neue Lehrplan gibt ganz schön zu tun. Berlingen, 29. Berlinger Schulnews April 2017 Juli 2017 Berlingen, 29. März 2017 Lehrplan Volksschule Thurgau Der neue Lehrplan gibt ganz schön zu tun Während die Schülerinnen und Schüler mit dem neuen Lehrplan Thurgau

Mehr

Berlinger Schulnews. Lesenacht Räbeliechtliumzug. Salenstein, Anfang September 2011 Oktober 2016 Januar Berlingen, 5.

Berlinger Schulnews. Lesenacht Räbeliechtliumzug. Salenstein, Anfang September 2011 Oktober 2016 Januar Berlingen, 5. Berlinger Schulnews Salenstein, Anfang September 2011 Oktober 2016 Januar 2017 Berlingen, 5. Oktober 2016 Lesenacht 2016 Ein vielgenannter Wunsch der Kinder geht zum Abschluss dieses Jahres in Erfüllung:

Mehr

Willkommen zum Elternabend Übertritt Primarschule in die Sekundarschule. Schulkreis Seen-Mattenbach

Willkommen zum Elternabend Übertritt Primarschule in die Sekundarschule. Schulkreis Seen-Mattenbach Willkommen zum Elternabend Übertritt Primarschule in die Sekundarschule Schulkreis Seen-Mattenbach Ablauf Begrüssung Schulleitung Primar und Sek Das Schweizer Bildungssystem Primarschule Übertritt: Verfahren

Mehr

In ein paar Tagen stehen bereits die Frühlingsferien vor der Tür. Gerne würde ich diese Gelegenheit für ein paar Informationen meinerseits nutzen.

In ein paar Tagen stehen bereits die Frühlingsferien vor der Tür. Gerne würde ich diese Gelegenheit für ein paar Informationen meinerseits nutzen. Primarschule Thundorf Karin Jenni Schulleitung Hauptstrasse 4a 8512 Thundorf Thundorf, 22. März 2018 Mitteilungen der Schulleitung (4. Quartal Schuljahr 2017/18) Geschätzte Eltern und Erziehungsberechtigte

Mehr

Elternabend Kindergarten. Herzlich willkommen. Elternabend Kindergarten

Elternabend Kindergarten. Herzlich willkommen. Elternabend Kindergarten Herzlich willkommen 1 Programm Allgemeine Informationen : Elterngruppe, Musikschule 2 1 Hauptgeschäft: Unterricht Kanton, Gemeinde, Schulpflege Schulleitung, Schulkonferenz, Lehrperson Hort: (vor der Schule)

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf im 2. Semester des Schuljahres 2016/17 Mitwirkung an der Chesslete am Donnerstag, 23.02.2017 Am kommenden Donnerstagmorgen, 23.02.2017 findet die diesjährige Chesselte

Mehr

Informationen über den Kindergarten und über die Schule

Informationen über den Kindergarten und über die Schule Schulleitung KG bis 2. PS: Helen Kyburz 3. bis 6. PS: Philippe Fehr Sek. I: Sacha Zambetti Schulhausstrasse 5 I 4632 Trimbach Tel. 062 293 13 71 I 075 418 62 82 helen.kyburz@schuletrimbach.ch Informationen

Mehr

Herzlich willkommen zum Elternabend der 1. Klassen

Herzlich willkommen zum Elternabend der 1. Klassen Herzlich willkommen zum Elternabend der 1. Klassen 1 1. Zum Einstieg So tönt es im Schulhaus Feld 2 Ablauf 1. Teil 1. Begrüssung Schulleitung/Einstieg 2. Allgemeine Infos zum Schulhaus Feld 3. Vorstellen

Mehr

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler Liebe Eltern, liebe Schülerinnen & Schüler In dieser Ausgabe: Allgemeine Informationen Ausblick nächstes Quartal Die neuen Lehrpersonen stellen sich vor Informationen aus der Tagesschule Aktuelles aus

Mehr

Sekundarschule Bassersdorf 2. September 2015

Sekundarschule Bassersdorf 2. September 2015 Sekundarschule Bassersdorf 2. September 2015 Die Mösli Reise Reisestart: Montag, 17. August 2015 Reiseziel: Freitag, 13. Juli 2018 Ablauf Elternabend Teil 1 (Singsaal) 19:00 19:30 Uhr Lehrpersonen Aufgaben

Mehr

Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation Januar 2016 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Hoffentlich konnten Sie die sonnigen Weihnachtsferien gemeinsam mit Ihren Kindern geniessen und Kraft tanken.

Mehr

Schule Aussenwachten von A - Z

Schule Aussenwachten von A - Z Departement Schule und Sport Schule Aussenwachten Tösstalstrasse 376 Telefon 052 235 14 81 http://www.aussenwachten-seen.primar.winterthur.ch marco.amrein@win.ch Schulleitung Marco Amrein Schule Aussenwachten

Mehr

Jahresbericht der Schulpflege Endingen. Kalenderjahr 2014 Kindergarten und Primarschule Endingen

Jahresbericht der Schulpflege Endingen. Kalenderjahr 2014 Kindergarten und Primarschule Endingen Jahresbericht der Schulpflege Endingen Kalenderjahr 2014 Kindergarten und Primarschule Endingen P:\8_Schulpflege\81_Aufgaben\812_Information-und-Kommunikation\Jahresberichte\2014\Jahresbericht 2014.docx

Mehr

Weitere Einblicke sowie weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage

Weitere Einblicke sowie weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage Sehr geehrte Eltern Mit dieser Broschüre erhalten Sie die wichtigsten Informationen zum Schulbetrieb in Rheineck, entsprechend der Schulstufe Ihres Kindes. Damit wollen wir die Zusammenarbeit zwischen

Mehr

Elterninformation 2013/2014 Nr. 3

Elterninformation 2013/2014 Nr. 3 Niederrohrdorf, 31. März 2014 Elterninformation 2013/2014 Nr. 3 Sehr geehrte Eltern Mit diesem Schreiben informieren wir Sie über Aktuelles an der Primarschule Niederrohrdorf. Besuchstage Immer am 12.

Mehr

Primarschule Aussenwachten von A - Z

Primarschule Aussenwachten von A - Z Departement Schule und Sport Schule Aussenwachten Tösstalstrasse 376 Telefon 052 235 14 81 http://www.aussenwachten-seen.primar.winterthur.ch marco.amrein@win.ch martina.schoch@win.ch Schulleitung Marco

Mehr

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg Informationsbroschüre Kindergarten Felsberg Herzlich Willkommen im Kindergarten Liebe Eltern Wir freuen uns, dass Ihr Kind bald bei uns den Kindergarten besuchen wird. Mit dieser Broschüre möchten wir

Mehr

Informationsabend. Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule

Informationsabend. Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule Informationsabend Übertritt vom Kindergarten in die Primarschule Informationsabend / Programm 1. Übertritt in die Primarstufe Ablauf und Termine (M. Zollinger) 2. Angebote der Schulen Einsiedeln 1. Klasse

Mehr

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder

Schule Full Reuenthal. Informationen für Eltern und Kinder Schule Full Reuenthal Informationen für Eltern und Kinder Adressen und Telefonnummern Primarschule Rüttistr. 111 Tel. 056 246 18 23 Kindergarten Schulstr. 510 Tel. 056 246 10 72 Schulleitung Ueli Zulauf

Mehr

Informationen Schuljahr 2017/2018

Informationen Schuljahr 2017/2018 P Primarschule Tobel Informationen Schuljahr 2017/2018 Bilder Projekttage Schuljahr 2016/2017 Schulleitung: Bei sämtlichen Fragen rund um den Schulbetrieb dürfen Sie sich an Cornelia Fäh wenden. Tel.-Nummer:

Mehr

Schule Gerlafingen. Herzlich Willkommen zum Elternabend. Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse

Schule Gerlafingen. Herzlich Willkommen zum Elternabend. Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse Herzlich Willkommen zum Elternabend Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse Themen Mitteilungen der Schulleitung Was erleichtert einen guten Schulstart? Apéro ins Gespräch kommen Besichtigung Schulräume

Mehr

Informationen zu den schulärztlichen und schulzahnärztlichen

Informationen zu den schulärztlichen und schulzahnärztlichen Schulleitung Hans-Jörg Besimo Schulstrasse 20 8583 Götighofen Liebe Eltern Erstmals erhalten Sie nun den Quartalsbrief der Schule Götighofen im neuen Erscheinungsbild der VSG Region Sulgen. Als Schule

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Übertritt Kindergarten - Primarschule

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Übertritt Kindergarten - Primarschule Herzlich Willkommen zum Informationsabend Kindergarten - Primarschule Schulleitungen Barbara Iten, Stapfer Kiga Lehrperson Evi Anneler, Bodenacker Barbara Binkert, Bodenacker Schulpflege Colette Degrandi

Mehr

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Übertritt Kindergarten - Primarschule

Herzlich Willkommen zum Informationsabend Übertritt Kindergarten - Primarschule Herzlich Willkommen zum Informationsabend Übertritt Kindergarten - Primarschule Schulleitungen Barbara Iten Kiga Lehrperson Evi Anneler Heidi Baer Schulpflege Eszter Markus Colette Degrandi Schulsozialarbeit

Mehr

Herzlich willkommen zur Elterninformation

Herzlich willkommen zur Elterninformation Stock Christian 10.12.2004 Iifang 2 8598Bottighofen 071 688 58 28 klaus.stock@ bluewin.ch Klavier Primarschule Bottighofen 6 Elisabeth Tanner ja Kreuzlingen Herzlich willkommen zur Elterninformation Durchlässige

Mehr

Sekundarschule Bülach: Lernen Sie uns kennen!

Sekundarschule Bülach: Lernen Sie uns kennen! Sekundarschule Bülach: Lernen Sie uns kennen! Wir fordern Leistung, bieten gute Atmosphäre und bereiten auf die Berufswahl vor. Markus Spühler Schulleiter Sekundarschule Hinterbirch Ablauf Einleitung Hauptteil

Mehr

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom

Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH. vom Gemeinde Maisprach KONZEPT MITTAGSTISCH vom 04. November 2014 Konzept Mittagstisch Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS 1. AUSGANGSLAGE... 3 1.1 Grundlage... 3 1.2 Angebot... 3 1.3 Trägerschaft... 3 2. ZIELE UND

Mehr

Schulleitung im August 2016

Schulleitung im August 2016 Schulleitung im August 2016 Liebe Eltern Wir begrüssen Sie herzlich im neuen Schuljahr. Gerne geben wir Ihnen einige wichtige Informationen für das folgende Quartal und den Terminplan für das ganze Schuljahr

Mehr

Ich wünsche ihnen allen einen tollen Start in Thundorf und freue mich auf die Zusammenarbeit.

Ich wünsche ihnen allen einen tollen Start in Thundorf und freue mich auf die Zusammenarbeit. Karin Jenni Schulleitung Thundorf, 30. Juni 2016 Mitteilungen der Schulleitung Liebe Eltern Die Zeit vergeht wie im Fluge und schon steht das Ende des Schuljahres 2015/2016 vor der Tür. Dieses letzte Quartal

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND

HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND HERZLICH WILLKOMMEN ZUM ELTERNABEND Orientierung Ablauf Personen Rundgang Förderangebote Fragen Durchlässigkeit Leitbild Stundentafel Sonderwochen Lernraum Einstufung Schulmodell Homepage Informatik Apéro

Mehr

Primarschule Esslingen Schulprogramm 2008/ /2012

Primarschule Esslingen Schulprogramm 2008/ /2012 Primarschule Esslingen Schulprogramm 2008/2009 2011/2012 Entwicklungsziel: Entwicklung eines eigenen pädagogischen Profils Gesundheitsfördernde Schule Förderung der überfachlichen Kompetenzen Thema: Entwickeln

Mehr

Gut vorbereitet in die Zukunft

Gut vorbereitet in die Zukunft Kanton Zürich Bildungsdirektion Volksschulamt Gut vorbereitet in die Zukunft Der Lehrplan 21 im Kanton Zürich 6 Gut vorbereitet in die Zukunft Informationen für Eltern Der Zürcher Lehrplan 21 bildet aktuelle

Mehr

Impressionen aus dem Schneesportlager 2016 in Rona. Schulspur März 2016

Impressionen aus dem Schneesportlager 2016 in Rona. Schulspur März 2016 März 2016 Liebe Eltern In der ersten Sportferienwoche haben 45 Kinder, 9 Lagerleiter und 2 Köchinnen in Rona eine tolle Woche erlebt. Neben vielen Kilometern und Sprüngen auf den Pisten im Skigebiet von

Mehr

Eintritt in die 1. Klasse: Informationsabend HERZLICH WILLKOMMEN. Herzlichen Dank für Ihr Interesse. Janina Hartmann, Klassenlehrerin

Eintritt in die 1. Klasse: Informationsabend HERZLICH WILLKOMMEN. Herzlichen Dank für Ihr Interesse. Janina Hartmann, Klassenlehrerin Eintritt in die 1. Klasse: Informationsabend HERZLICH WILLKOMMEN Herzlichen Dank für Ihr Interesse Janina Hartmann, Klassenlehrerin Naemi Liechti, Klassenlehrerin Martin Köstli, Schulpräsident VSG Aadorf

Mehr

Ausgabe 7 / Februar 2012

Ausgabe 7 / Februar 2012 Ausgabe 7 / Februar 2012 SCHULE GUNZGEN Schulleitung Schulstrasse 4 4617 Gunzgen Telefon 062 216 24 63 schulleitung@schulegunzgen.ch KONTAKT KOMPAKT 7; Februar 2012; Seite 2 Liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Herzlich Willkommen zum Elternabend. Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse

Herzlich Willkommen zum Elternabend. Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse Herzlich Willkommen zum Elternabend Übertritt vom Kindergarten in die 1. Klasse Themen Vorstellung der Lehrpersonen Unterstützende Angebote Was für den Schulstart hilft Fragerunde und Apéro 1 Schulsystem

Mehr

Reglement der Musikschule Niederwil

Reglement der Musikschule Niederwil Reglement der Musikschule Niederwil 1 Sinn und Zweck 1 Die Musikschule Niederwil vermittelt Kindern aller Schulstufen sowie Jugendlichen und Erwachsenen eine qualifizierte musikalische Ausbildung, fördert

Mehr

Herzlich Willkommen Lehrplan Volksschule

Herzlich Willkommen Lehrplan Volksschule Herzlich Willkommen Lehrplan Volksschule Inhalt des Abends 1. Was ist ein Lehrplan und warum braucht es einen neuen? 2. Was ist neu am Lehrplan Volksschule? 3. Was ändert sich für unsere Kinder oder für

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Ablauf 1. Teil: Organisation und Infos zur Schule allgemein Zeitlicher Ablauf des Übertritts Fächer und Leistungsbeurteilung Einschulungsklasse Musikgrundschule Bekannte und neue Zusatzangebote

Mehr

Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell Kindergärten Bitzi / Nord. ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2016/17

Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell Kindergärten Bitzi / Nord. ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2016/17 Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell Kindergärten Bitzi / Nord ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2016/17 Liebe Eltern Liebe Schülerinnen und Schüler Die Volksschulgemeinde

Mehr

Herzlich willkommen am OZL zum Orientierungsabend der 6. Klassen

Herzlich willkommen am OZL zum Orientierungsabend der 6. Klassen Herzlich willkommen am OZL zum Orientierungsabend der 6. Klassen Orientierungsabend der 6. Klassen vom 12. September 2016 Begrüssung S. Gronki, Gesamtleitung ZSL Informationen zum Übertrittsverfahren S.

Mehr

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden

Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden Wissen und Können Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden Wissen und Können Weiterbildungen zur Einführung des Lehrplans 21 Graubünden In den Jahren 2018 bis 2021 wird im Kanton Die

Mehr

Primarschule Wettswil Schuljahr 2015 / 2016

Primarschule Wettswil Schuljahr 2015 / 2016 JAHRESBERICHT DER SCHULSOZIALARBEIT Primarschule Wettswil Schuljahr 2015 / 2016 Wettswil am Albis, September 2016 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1.Einleitung...3 2.Einzel- und Gruppenberatungen...3 2.1Anzahl

Mehr

Herzlich willkommen Schule Steinhausen Schule Steinhausen in Zahlen: 51 Abteilungen (Kindergarten bis 9. Schuljahr), davon 9 Kindergartenabteilungen Gegenwärtig ca. 928 Schülerinnen und Schüler 140

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Informationsabend über den Kindergarteneintritt

Herzlich willkommen. Zum Informationsabend über den Kindergarteneintritt Herzlich willkommen Zum Informationsabend über den Kindergarteneintritt Themen / Ablauf Begrüssung Frau Denise Schwarz, Schulpflege Standorte + Organisation der Kindergärten Herr Werner Hardmeier, Schulleiter

Mehr

Eintritt in den Kindergarten Herzlich willkommen zum Informationsabend 6. März 2018

Eintritt in den Kindergarten Herzlich willkommen zum Informationsabend 6. März 2018 Eintritt in den Kindergarten Herzlich willkommen zum Informationsabend 6. März 2018 www.schulen-zuchwil.ch Überblick über die Schulen Zuchwil Information zum KIJUZU, Zentrum für Kind und Jugend (Kinderkrippe,

Mehr

Berlinger Schulnews Salenstein, Anfang September 2011

Berlinger Schulnews Salenstein, Anfang September 2011 Berlinger Schulnews Salenstein, Anfang September 2011 August Oktober 2016 Berlingen, 29. Juni 2016 Der Sieg geht an Berlingen Im Wettbewerb Erklär s mir, ausgeschrieben vom Amt für Volksschule, gewannen

Mehr

Neue Stundentafel ab Sommer 2015/16

Neue Stundentafel ab Sommer 2015/16 Neue Stundentafel ab Sommer 2015/16 Was ändert sich in der Primarstufe Hirzbrunnen? Dieses Dokument ist eine Zusammenfassung, bestehend aus kantonalen Vorgaben (dunkelgrau hinterlegt), Empfehlungen des

Mehr

Schulprogramm der Primarschule Wila

Schulprogramm der Primarschule Wila Schulprogramm der Primarschule Wila Schuljahr 2017/2018 bis 2021/2022 Das Schulprogramm ist wegen der externen Schulevaluation über fünf Jahre gesetzt. Qualitätsentwicklungen für die ausstehenden Jahre

Mehr

Jahresplanung 17/18 - Oberstufe Bronschhofen

Jahresplanung 17/18 - Oberstufe Bronschhofen August Schulsporttag Leichtathletik Montag, 21.08.2017 - Freitag, 25.07.2017: Training für die SchüRa-Werberinnen und -werber Montag, 28.08.2017 - Freitag, 8.09.2017: Delegiertenwahlen in allen Klassen

Mehr

Schul- und Hausordnung Kindergarten und Primarschule Stetten

Schul- und Hausordnung Kindergarten und Primarschule Stetten SCHULE STEH EN Schulleitung Schulhaus Egg 5608 Sterten 056 496 57 88 Schul- und Hausordnung Kindergarten und schule Stetten Gültig ab Schuljahr 2016/17 Lehrpersonen und Hauswart setzen sich dafür ein,

Mehr

Elternabend der Unterstufe Brütten SJ 17/18

Elternabend der Unterstufe Brütten SJ 17/18 Elternabend der Unterstufe Brütten SJ 17/18 Allgemeine Informationen 1. Willkommen! 2. Schule heute Stundentafel der Jahrgangsklassen, Fachbereiche der Unterstufe Integrative Förderung heisst (IF, ISR,

Mehr

Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell Obertor / Nord. ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2017/18

Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell Obertor / Nord. ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2017/18 Informationsbroschüre der Volksschulgemeinde Bischofszell Obertor / Nord ABC für Eltern, Schülerinnen und Schüler Schuljahr 2017/18 Liebe Eltern Liebe Schülerinnen und Schüler Die Volksschulgemeinde Bischofszell

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Ein wichtiger Schritt im Leben Ihres Kindes. ...der Übergang in die 1. Klasse Eintritt in die 1. Klasse Welche Kinder kommen im Sommer 2018 in die 1. Klasse? Kinder im 2. Kindergartenjahr

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf. Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2016/17

Informationen der Primarschule Neuendorf. Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2016/17 Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2016/17 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2015/16 Aufführung des Musicals Kwela Kwela mit der 6. Klasse Gemeinsamer

Mehr

Informationen zur Schule Bellikon. Schuljahr 2015/16

Informationen zur Schule Bellikon. Schuljahr 2015/16 Informationen zur Schule Bellikon Schuljahr 2015/16 Inhalt Kindergarten und Primarschule... 3 Aufgabenhilfe... 4 Deutsch als Zweitsprache (DaZ)... 4 Dyskalkulie-Therapie... 4 Einschulungsklasse... 4 Elternabende...

Mehr

Quartalsbrief. Fotos und Berichte über Aktivitäten auf Ausgabe 3 / Schuljahr 2014/ Wil, 26. Januar 2015

Quartalsbrief. Fotos und Berichte über Aktivitäten auf  Ausgabe 3 / Schuljahr 2014/ Wil, 26. Januar 2015 Ausgabe 3 / Schuljahr 2014/2015 9500 Wil, 26. Januar 2015 Quartalsbrief Fotos und Berichte über Aktivitäten auf www.kathi.ch Liebe Eltern Liebe Schülerinnen Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen guten

Mehr

Integrative Förderung IF

Integrative Förderung IF Integrative Förderung IF Integrative Förderung Schule Grosswangen Sehr geehrte Eltern Sehr geehrte Schulinteressierte Es ist unserem Schulteam ein grosses Anliegen, dass alle Schülerinnen und Schüler an

Mehr

Herzlich Willkommen im Schulhaus Frenke

Herzlich Willkommen im Schulhaus Frenke Herzlich Willkommen im Schulhaus Frenke 1.Teil Allgemeine Informationen Winterlager ICT / SAL Schulsozialdienst Jugendzentrum Liestal Beförderung Stundentafel / Wahlpflichtfächer Ausblick 2.Teil 20.00-ca.21.15

Mehr

Schulpflege, Schulleitung und Kindergartenlehrpersonen Küttigen/Rombach

Schulpflege, Schulleitung und Kindergartenlehrpersonen Küttigen/Rombach Gemeinde Küttigen KINDERGARTENREGLEMENT Schulpflege, Schulleitung und Kindergartenlehrpersonen Küttigen/Rombach 2016 Geschätzte Eltern Der Kindergarten ist die erste Stufe der Volksschule und Beginn der

Mehr

Elternabend Sek E + B

Elternabend Sek E + B Schulkreis BeLoSe Elternabend Sek E + B Herzlich willkommen an der Oberstufe Bellach Diese Präsentation finden Sie auf der Homepage BeLoSe! Programm Das neue Laufbahnreglement/Promotion Das Disziplinarreglement

Mehr

Herzlich Willkommen Elterninformation Lehrplan 21. Dienstag

Herzlich Willkommen Elterninformation Lehrplan 21. Dienstag Herzlich Willkommen Elterninformation Lehrplan 21 Dienstag 15.11.2016 Inhalt 1. Was ist ein Lehrplan? 2. Warum ein neuer Lehrplan? 3. Was ist neu am Lehrplan Volksschule? 4. Was ändert sich für mich als

Mehr

Ausgabe 5 / Mai 2011

Ausgabe 5 / Mai 2011 Ausgabe 5 / Mai 2011 SCHULE GUNZGEN Schulleitung Schulstrasse 4 4617 Gunzgen Telefon 062 216 24 63 schulleitung@schulegunzgen.ch KONTAKT KOMPAKT 5; Mai 2011; Seite 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr

Mehr

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL INFOS AUS DEM SCHULHAUS DOZWIL. Vorschau 3. Quartal 2012/13

PRIMARSCHULGEMEINDE DOZWIL-KESSWIL INFOS AUS DEM SCHULHAUS DOZWIL. Vorschau 3. Quartal 2012/13 INFOS AUS DEM SCHULHAUS DOZWIL Vorschau 3. Quartal 2012/13 Unsere Schule im Jahr 2020 Lehrerinnen und Behörde haben sich Ende des letzten Jahres gemeinsam auf eine Gedankenreise gemacht und einen Blick

Mehr

Schule Villigen Wissenswertes von A Z

Schule Villigen Wissenswertes von A Z Schule Villigen Wissenswertes von A Z Absenzen Adresse Anrufe Ansprechperson Arztbesuche Arztuntersuch Beratungsstelle Sie müssen schriftlich entschuldigt werden und sind von den Eltern zu unterschreiben.

Mehr

Geltungsbereich Schulpflicht Schulangebot Schulbetrieb Hausordnung Absenzen Dispensationen Schulweg Versicherung Wohnortwechsel

Geltungsbereich Schulpflicht Schulangebot Schulbetrieb Hausordnung Absenzen Dispensationen Schulweg Versicherung Wohnortwechsel Geltungsbereich Schulpflicht Schulangebot Schulbetrieb Hausordnung Absenzen Dispensationen Schulweg Versicherung Wohnortwechsel 1 GELTUNGSBEREICH Diese Schulordnung gilt für alle Kinder, die in Schenkon

Mehr

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule,

Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule, Liebe Eltern unserer Bodelschwingh-Schule, ein neues Schuljahr hat begonnen. Ich hoffe, Sie und Ihre Kinder konnten sich in den langen Sommerferien gut erholen und starten entspannt in die neue Runde.

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

KONFERENZ HF KINDERERZIEHUNG Mit der Lancierung der Oltner Initiative für eine professionelle Kindererziehung

KONFERENZ HF KINDERERZIEHUNG Mit der Lancierung der Oltner Initiative für eine professionelle Kindererziehung KONFERENZ HF KINDERERZIEHUNG Mit der Lancierung der Oltner Initiative für eine professionelle Kindererziehung 5. November 2015 Stadtrat Gerold Lauber, Vorsteher des Schul- und Sportdepartements Zürich

Mehr

Schulkreis Seen-Mattenbach. Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten

Schulkreis Seen-Mattenbach. Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten Willkommen zum Informationsabend Eintritt in den Kindergarten Ablauf Begrüssung (R. Ehrsam) Vorstellung Kindergartenalltag (C. Braendle, A. Gürtler) Für Eltern mit noch jüngeren Kindern (C. Braendle, A.

Mehr

Elterninformation Frühling 2017

Elterninformation Frühling 2017 Stadt Zürich Schule Altweg Letzigraben 208 8047 Zürich Ihre Kontaktperson: Gudrun Rossi Schulleitung Direktwahl 044 413 15 70 Elterninformation Frühling 2017 Zürich, 27.03.2017 Liebe Eltern Das frisch

Mehr

Elternmitwirkung an der Schule Ballwil

Elternmitwirkung an der Schule Ballwil www.schule-ballwil.ch Ambar 9 6275 Ballwil Elternmitwirkung an der Schule Ballwil Erziehungsberechtigte und Schule ziehen am gleichen Strick Mai 2015 Leitfaden der Elternmitwirkung Schulpflege Ballwil

Mehr

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Frühling 2017

Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Frühling 2017 Schulblatt des Kindergartens und der Primarschule Freienwil Frühling 2017 Liebe Eltern, SchülerInnen und Interessierte der Schule Freienwil Max Frisch, der Welterklärer...diesen Titel habe ich letzthin

Mehr

Strategische Ziele Schulrat

Strategische Ziele Schulrat Strategische Ziele Schulrat 2012 2016 Strategische Ziele Schulrat Dez 2012 1 1. Lehren und Lernen Die Schulen Einsiedeln geniessen über die Bezirksgrenzen hinaus einen guten Ruf. Aufgaben für die Schule:

Mehr

Leitbild Schule Hergiswil

Leitbild Schule Hergiswil Leitbild Schule Hergiswil In unserer Schule sollen möglichst alle Hergiswiler Kinder und Jugendlichen zusammen lernen und leben können. Sie wachsen an unserer Schule zu respektvollen Menschen heran, die

Mehr

Informationen zum Kindergarten

Informationen zum Kindergarten Informationen zum Kindergarten 044 767 09 79 Kiga A 044 767 09 57 Kiga B 043 466 80 64 Kiga C Primarschulpflege Knonau Schulverwaltung Schulhausstrasse 16 Postfach 46 8934 Knonau Tel. 044 776 80 15 sekretariat@schule-knonau.ch

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf für das 1. Semester im Schuljahr

Informationen der Primarschule Neuendorf für das 1. Semester im Schuljahr Informationen der Primarschule Neuendorf für das 1. Semester im Schuljahr 2017-18 Gemeinsamer Start ins Schuljahr 2017-18 189 Schülerinnen und Schüler, 100 Mädchen und 89 Knaben 19 Lehrpersonen, davon

Mehr

Zufriedenheit von Schul- und Klassenklima Abgegebene Bögen: 148 / 227

Zufriedenheit von Schul- und Klassenklima Abgegebene Bögen: 148 / 227 Zufriedenheit von Schul- und Klassenklima Abgegebene Bögen: 8 / trifft voll trifft Lehrpersonen und Schüler/innen gehen respektvoll 6 5 0 9 miteinander um. Mein Kind fühlt sich in der Schule sicher und

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Kindergärten Interlaken. Kindergärten Interlaken

Kindergärten Interlaken. Kindergärten Interlaken Kindergärten Interlaken Schuljahr 2016/2017 LIEBE ELTERN, ein neues Kindergartenjahr beginnt... an viele ungewohnte Dinge muss man denken... Um allen den Einstieg etwas zu erleichtern, erhalten Sie ein

Mehr

5. Elternbrief. Inhalt

5. Elternbrief. Inhalt 5. Elternbrief April 2014 Schuljahr 2013/2014 Inhalt Anmeldungen zur Schulkindbetreuung Schulsozialarbeit an der gswiwo Elternkurs Starke Eltern starke Kinder Turnschuh - Pokal AG Angebote nach Ostern

Mehr

Uebersicht Die Volksschule im Kanton ZH Unsere Schule Die Schulanlagen Ihre Ansprechpartner

Uebersicht Die Volksschule im Kanton ZH Unsere Schule Die Schulanlagen Ihre Ansprechpartner Unsere Primarschule Uebersicht Die Volksschule im Kanton ZH Unsere Schule Die Schulanlagen Ihre Ansprechpartner Schulleitung und verwaltung Schulsozialarbeit Schulpflege Das Leben an der Schule Angebote

Mehr

Herzlich willkommen Orientierungsabend Schuleintritt

Herzlich willkommen Orientierungsabend Schuleintritt Herzlich willkommen Orientierungsabend Schuleintritt Schule Steinhausen Infoangebote im Foyer, die zu besichtigen waren Informationen über die 1. Primarklasse Informationen über die Einführungsklasse

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Konzept Schulsozialarbeit Gemeinden Erlenbach und Herrliberg

Konzept Schulsozialarbeit Gemeinden Erlenbach und Herrliberg Konzept Schulsozialarbeit Gemeinden und Überblick / Vernetzung: Gemeinde Gemeinsame Sekundarschule - Gemeinde Oberstufen- Kommission GSEH Schulleitung PS / KIGA Schulleitung GSEH Schulleitung PS / KIGA

Mehr

Informationsblatt Schuljahr 2012/2013

Informationsblatt Schuljahr 2012/2013 Schule Aarburg September 2012 Informationsblatt Schuljahr 2012/2013 Dieses Informationsblatt erleichtert Ihnen die Kontaktpflege mit unserer lebendigen Schule Aarburg. Adressen und Telefonnummern Schulleitung

Mehr

Schule und Migration: Zusammenarbeit von Schule und Eltern für Schulerfolg

Schule und Migration: Zusammenarbeit von Schule und Eltern für Schulerfolg Schule und Migration: Zusammenarbeit von Schule und Eltern für Schulerfolg Referat von Markus Truniger, Volksschulamt, Bildungsdirektion Zürich Tagung der KEO, 2. Juni 2012, Zürich Volksschulamt Kanton

Mehr

Elterninformation August 2015 Kindergarten/Primarstufe

Elterninformation August 2015 Kindergarten/Primarstufe Elterninformation August 2015 Kindergarten/Primarstufe Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte Wir hoffen, Sie und Ihr Kind haben gut ins neue Schuljahr gestartet. Wir freuen uns, dass seit der Sommerpause

Mehr

Quartalsbrief 4: Informationen bis zu den Sommerferien Liebe Eltern

Quartalsbrief 4: Informationen bis zu den Sommerferien Liebe Eltern Quartalsbrief 4: Informationen bis zu den Sommerferien 2013 Liebe Eltern Wir hoffen, Sie hatten entspannte Feiertage und konnten die freie Zeit mit Ihrer Familie geniessen. Bis zu den Sommerferien haben

Mehr

Blockzeiten. Organisatorische Hinweise. Erziehungsdirektion des Kantons Bern. Direction de l'instruction publique du canton de Berne

Blockzeiten. Organisatorische Hinweise. Erziehungsdirektion des Kantons Bern. Direction de l'instruction publique du canton de Berne Erziehungsdirektion des Kantons Bern Amt für Kindergarten, Volksschule und Beratung Direction de l'instruction publique du canton de Berne Office de l'enseignement préscolaire et obligatoire, du conseil

Mehr

Kindergarten. 1. Klasse

Kindergarten. 1. Klasse Begrüssung Schulstandorte Einschulungsmöglichkeiten Einteilungskriterien Stundenplan Blockzeiten und Grundmusik PFADE Rechte und Pflichten Wichtige Daten Themen Schulstandorte Schulpavillon, Cornelia Bürgi

Mehr

Informationsblatt Schuljahr 2014 / 2015

Informationsblatt Schuljahr 2014 / 2015 Schule Aarburg August 2014 Informationsblatt Schuljahr 2014 / 2015 Dieses Informationsblatt erleichtert Ihnen die Kontaktpflege mit unserer lebendigen Schule Aarburg. Adressen und Telefonnummern Schulleitung

Mehr

2. Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern (Öffentlichkeit) 3. Zusammenarbeit zwischen Lehrperson und Eltern (einer Klasse)

2. Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern (Öffentlichkeit) 3. Zusammenarbeit zwischen Lehrperson und Eltern (einer Klasse) Konzept Elternarbeit Inhalt 1. Einleitende Bemerkungen 2. Zusammenarbeit zwischen Schule und Eltern (Öffentlichkeit) 2.1. Kontakt / Informationen allgemein 2.2. Partizipation der Eltern 3. Zusammenarbeit

Mehr

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Schule Steinhausen Schule Steinhausen in Zahlen 52 Abteilungen (Kindergarten bis 9. Schuljahr), davon 10 Kindergartenabteilungen Gegenwärtig

Mehr

PRIMARSCHULE STALLIKON

PRIMARSCHULE STALLIKON Kanton Zürich Bildungsdirektion Amt für Jugend und Berufsberatung Region Süd PRIMARSCHULE STALLIKON Jahresbericht der Schulsozialarbeit (Kurzversion) Schuljahr 2014 / 2015 Stallikon, 18. August 2015 Irene

Mehr

Unsere Angebote für gesundheitsfördernde Schulen

Unsere Angebote für gesundheitsfördernde Schulen Kantonales Netzwerk Gesundheitsfördernder Schulen Zürich Volksschulen Schule entwickeln Gesundheit fördern 2016 Was ist eine gesundheitsfördernde Schule? Gesundheitsfördernde Schulen setzen sich ein für

Mehr

Elternabend Sek E + B

Elternabend Sek E + B Schulkreis BeLoSe Elternabend Sek E + B Herzlich willkommen Programm Das neue Laufbahnreglement/Promotion Das Disziplinarreglement Dienstweg Wahlfächer Absenzen Schulweg Schulvereinbarung Dresscode Fragen

Mehr