Amts- und Informationsblatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amts- und Informationsblatt"

Transkript

1 Amts- und Informationsblatt Amts- und Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden, Arzberg und dem Zweckverband Trink- und Abwasser -Arzberg 13. Jahrgang Mittwoch, den 26. September 2012 Nummer 9 Fackelumzug in am , um Uhr... hier steckt unsere Heimat drin!

2 Verwaltungsgemeinschaft In der Gemeinde ist vorgesehen, zum eine Stelle in Vollzeit als Mitarbeiter/in Bauhof/Gemeindearbeiter/in Öffentliche Sitzung des Gemeinschaftsausschusses Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinschaftsausschusses findet am Donnerstag, den , um Uhr, im Gemeindeamt Arzberg -Ratssaal -, Platz der Einheit 1, in Arzberg statt. Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Kontrolle der Niederschrift vom Doppik - Bildung von Schlüsselprodukten und Budgets - Beratung 4. Polizeiverordnung der Verwaltungsgemeinschaft - Beratung zum Änderungsbedarf 5. Sonstiges Dazu sind alle interessierten Bürger recht herzlich eingeladen. Heike Schmidt Vorsitzende Gemeinschaftsausschuss Öffentliche Bekanntmachung Das Einwohnermeldeamt weist darauf hin, dass Sie die Möglichkeit haben, der Weitergabe beziehungsweise Nutzung Ihrer Daten im Zusammenhang mit allgemeinen Wahlen (Auskunft an Parteien, Wählergruppen und andere Träger von Wahlvorschlägen), an Presse, Rundfunk oder andere Medien zum Zweck der Veröffentlichung von Alters- und Ehejubiläen (ab 70. Geburtstag und ab goldener Hochzeit), zur Erstellung von Adressbüchern oder ähnlichen Nachschlagewerken, für Zwecke der Direktwerbung und mittels automatisierten Abrufs einfacher Melderegisterauskünfte über das Internet ( Online-Auskünfte ) persönlich oder schriftlich ohne Angabe von Gründen zu widersprechen. Der Widerspruch gilt bis auf Widerruf des Betroffenen. Einwohnermeldeamt Öffentliche Bekanntmachung zum Wehrpflichtgesetz Widerspruchsrecht gegen die Datenübermittlung gemäß 58 Wehrpflichtgesetz Gemäß 58 Absatz 1 des Wehrpflichtgesetzes übermitteln die Meldebehörden dem Bundesamt für Wehrverwaltung zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift. Gemäß 18 Absatz 7 des Melderechtsrahmengesetzes (MRRG) ist diese Datenübermittlung nur zulässig, soweit die Betroffenen nicht widersprochen haben. Personen des Geburtsjahrganges 1996, die somit im Jahr 2014 das 18. Lebensjahr vollenden werden, haben bis zum die Möglichkeit persönlich oder schriftlich ihren Widerspruch gegenüber dem Einwohnermeldeamt, Bahnhofstraße 21, zu erklären. zu besetzen. Die Einstellung ist zunächst für 1 Jahr befristet, die Übernahme in das unbefristete Arbeitsverhältnis vorgesehen. Der Einsatzort ist das Gebiet der Gemeinde einschließlich aller Ortsteile. Zu den Aufgaben gehören insbesondere Kontrolle, Pflege und Wartung aller Werkzeuge, Geräte und Maschinen, Pflege und Sauberhaltung der kommunalen Flächen, Reparatur- und Werterhaltungsmaßnahmen an kommunalen Gebäuden und Liegenschaften, Materialbewirtschaftung, gärtnerische Arbeiten/Friedhofspflege, Baum- und Heckenverschnitt Transportleistungen wie z. B. das Abfahren von anfallenden Massen zur Kompostieranlage bzw. zu Entsorgungsunternehmen Verkehrssicherungspflicht wie z. B. regelmäßige Kontrolle der Sicherheit der öffentlichen Anlagen und Einrichtungen, Wahrnehmung der Anliegerpflichten bei Winterdienst und Straßenreinigung It. Satzung, Hausmeistertätigkeiten für kommunale Gebäude Zusammenarbeit mit Hausmeister Schulzentrum/Schulund Mehrzweckhallen Anforderungen Eine abgeschlossene handwerkliche Ausbildung Berufserfahrungen in den Bereichen Bau oder Gärtnerei sind wünschenswert Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis ist Voraussetzung Erfahrung im Umgang mit Motorkettensägen sowie deren Berechtigung Führerschein Klasse B, C 1 und C Gute Umgangsformen Hohe Initiative und Motivation Gute widerstandsfähige körperliche Kondition, gesundheitliche Eignung für körperlich schwere Arbeiten Bereitschaft zur flexiblen Arbeitszeit (Winterdienst/Bereitschaftsdienste u. a. ) Aktive Mitarbeit in der Gemeindefeuerwehr bzw. Bereitschaft dazu Die Eingruppierung erfolgt nach den Vorschriften des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Bewerber sollten die Anforderungen der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters zur Besetzung einer Altersteilzeitstelle erfüllen. Bewerbungen sind mit den üblichen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Lichtbild, Führungszeugnis, Tätigkeitsnachweise, Zeugnisse und alle stellenbezogenen Nachweise) bis zum 20. Oktober 2012 zu richten an: Gemeinde Die Bürgermeisterin - persönlich - Bahnhofstraße

3 - 3 - Verwaltungsgemeinschaft Kirchliche Nachrichten Gottesdienste im Oktober Sonntag, 7. Oktober Uhr Rosenfeld Uhr - Erntedank mit Abendmahl Uhr Arzberg - Erntedank und Jubelkonfirmation mit Abendmahl und anschl. Kaffeetrinken Sonntag, 14. Oktober 9.00 Uhr Triestewitz Sonntag, 21. Oktober Uhr Sonntag, 28. Oktober 9.00 Uhr Döbrichau Uhr Rosenfeld Reformationstag 31. Oktober Uhr Festgottesdienst in Torgau mit Sup. Dr. Stawenow Anschl. Reformationsbrötchenessen in der Wintergrüne und kulturelles Programm mit Frau Taupitz. Zum gemeinsamen Mittagessen bei Herrn Käthe bitte unbedingt im Pfarramt (Tel / ) oder bei Frau Taupitz selbst anmelden. (Tel / ) Kinderarche im Pfarrhaus : mittwochs jeweils Uhr Pfadfinder mittwochs Uhr Grundschule Arzberg Mädchen Kinderfreizeit in Klöden vom Info und Anmeldung bei Herrn Albrecht 01 57/ Gemeindenachmittag: 17. Oktober Uhr Pfarrhaus Kasualvertretung für Frau Pfrn. Killinger-Schlecht vom 26. September bis 31. Oktober: Pfr. H.C. Beer Tel / (Pfarramt Torgau) oder Superintendent Dr. Stawenow: / oder / Meisterband zu Gast in Labrun Am Sa., findet um Uhr ein Konzert mit der Meisterband in der Dorffestscheune Labrun statt. Christoph Meister (Schlagzeug), Otto-Bernhard Glüer (Keyboard) und Igor Rein (E-Baß/Gitarre) gehen dabei auf eine vielschichtige musikalische Reise durch den Jahreslauf, der auch viele Parallelen zum Lebenslauf eines Menschen beinhaltet. Alte Choräle treffen auf Elemente des Jazz und locken so in ungewöhnlichem Gewand zu neuem Zuhören. Der Eintritt ist frei. Es wird um eine Spende am Ausgang gebeten. Das Konzert war zum Abschluss der Bauarbeiten an der Labruner Kirche geplant worden. Da aber beim Bauen weitere Schäden an der Kirche entdeckt wurden, wird die Einweihung verschoben und das Konzert findet in der Dorffestscheune statt und nicht in der Kirche. Um 16 Uhr können sich Interessierte bei einer Baustellenbegehung in der Kirche über den Stand der Bauarbeiten informieren. Danken mal anders - Konzert für Bläser & Orgel Am So., findet um 17 Uhr in der mit Blumen geschmückten Annaburger Kirche ein Konzert für Bläser & Orgel statt. Die Bläsergruppe des Pfarrbereichs Annaburg-Klöden-Prettin musiziert unter der Leitung von Ekkehard Bechler im Zusammenspiel mit Eva-Maria Glüer an der Rühlmann-Orgel, die im nächsten Jahr ihr hundertjähriges Bestehen feiert. Wem es möglich ist, der möge bitte eine Sommerblume zum Konzert mitbringen (Größe und Art beliebig) Der Eintritt zum Konzert ist frei um eine Spende wird am Ausgang gebeten. Sie sind herzlich eingeladen zum Projektchor Adventsmusik Alle die Lust haben zu singen sind herzlich willkommen im Projektchor Adventsmusik. Egal ob Sie viel beschäftigt sind oder ein Chorneuling. Probieren Sie es aus! Die Vorteile: Sie kommen für einen begrenzten Zeitraum zur wöchentlichen Probe, können trotzdem die Schönheiten des gemeinsamen Singens voll auskosten und arbeiten auf ein lohnendes Ziel hin, die Ausgestaltung der Adventsmusik. Die Proben werden ab dem jeweils mittwochs abends, von bis Uhr im Diakonat, Hohe Str. 28 unter der Leitung von Kantorin Eva-Maria Glüer stattfinden. Machen Sie mit! Eingeladen ist jeder, egal ob männlich oder weiblich. Wir freuen uns auf Sie und übrigens wird das Repertoire den Fähigkeiten angepasst! Nähere Informationen bei E. Glüer, Tel / , Anmeldung erwünscht. Vorsicht Falle Wie bekannt wurde, werden zurzeit vom Deutschen Einwohner Verwaltungsregister (DEVR) mit Sitz in Berlin, Kurfürstendamm Rechnungen an Bürger über eine angebliche Eintragung und Veröffentlichung ihrer Daten im Bundesanzeiger verschickt. Eine staatliche Einrichtung mit der Bezeichnung Deutsches Einwohner Verwaltungsregister (DEVR) existiert nicht. Wir empfehlen allen Bürgern, diese Schreiben nicht zu beantworten und keine Zahlungen vorzunehmen. Zur weiteren Beratung können Sie sich an die örtliche Verbraucherzentrale wenden. Ihre beim Einwohnermeldeamt gespeicherten Daten sind davon in keiner Weise betroffen. Die Bürgermeisterin Das Sächsische Staatsministerium des Innern informiert Bereitstellung von Organspendeausweisen und Informationsmaterial durch die Pass- und Personalausweisbehörden nach dem Transplantationsgesetz Am 1. November 2012 wird das Gesetz zur Regelung der Entscheidungslösung im Transplantationsgesetz in Kraft treten. Ziel dieser Regelung ist es, jeden Menschen in die Lage zu versetzen, sich mit der Frage seiner eigenen Spendenbereitschaft ernsthaft zu befassen und damit mehr Menschen eine Chance auf ein lebensrettendes Organ zu geben. Um dies zu erreichen, ist ein Aufklärung der Bevölkerung unerlässlich. Gemäß 2 Abs. 1 Satz 4 des Transplantationsgesetzes sollen ab dem 1. November 2012 u. a. die bei der Ausgabe von Personaldokumenten dem Empfänger des Dokuments einen Pass- und Personalausweisbehörden Organspendeausweis zusammen mit geeigneten Aufklärungsunterlagen (Organspendeausweisklappkarten) aushändigen. Wir weisen an dieser Stelle bereits darauf hin, dass mit der Aushändigung keine Beratung zu Fragen der Organspende stattfindet. Bei Fragen können sich die Betroffenen an die in der Klappkarte aufgeführte Telefonnummer wenden bzw. die angegebene Internetseite nutzen. Die nächste Ausgabe erscheint am Dienstag, dem 30. Oktober 2012 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge und Anzeigen ist Montag, der 22. Oktober 2012

4 Verwaltungsgemeinschaft Landratsamt Gemeinde- Verein zur Bewahrung Nordsachsen verwaltung und Förderung des ländlichen Raumes Ostelbien e. V. 9. September Tag des offenen Denkmals: Zentrale Eröffnung des Landkreises am Ringbrandofen Großtreben Die Veranstalter freuten sich über ein reges Besucher-Interesse. Nordsachsen-Landrat Michael Czupalla (l.), Bürgermeisterin Heike Schmidt und Holger Reinboth (Vorsitzender vom Ostelbien- Verein) bei der Eröffnung. Bürgermeisterin Heike Schmidt übergibt eine Gemeinde-Zuwendung in Höhe von an den Verein. Rechts: Ofen-Sanierer Kai Pege (Pegebau-Service Last GmbH). Vielbeachtete Ausstellung des Großtrebener Hobby-Fotografen Georg Milling (l.). Gebietsverkehrswacht Torgau, Volkssolidarität Ostelbien-Verein, Sportlerklause Polizeidirektion Westsachsen & Partner laden ein 7. Ostelbischer Verkehrssicherheitstag für Senioren Donnerstag, 18. Oktober 2012, Uhr Uhr Ostelbien-Halle Ablauf Uhr Eröffnung durch s Bürgermeisterin Heike Schmidt Uhr Aktionen und Informationen zur Prävention Uhr Kaffee und Kuchen Uhr Gastspiel des Polizeiorchesters Uhr Ausklang der Veranstaltung Angebote Fahrradcodierung Brems- und Reaktionstest Sehtest und Hörtest Apotheken-Gesundheitscheck Info-Stände: Kreisverkehrswacht, Ostelbien-Verein, Volkssolidarität Gastronomische Versorgung sowie Kaffee & Kuchen Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!

5 - 5 - Verwaltungsgemeinschaft

6 Verwaltungsgemeinschaft Berufsinformationsnachmittag am 25. Oktober 2012 beim DEB Lutherstadt Wittenberg. Die Berufsfachschule des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerkes (DEB) in der Friedrichstraße 125b in Lutherstadt Wittenberg lädt am Donnerstag, dem 25. Oktober 2012, von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr, zu einem Berufsinformationsnachmittag ein. Alle Interessenten können sich an diesem Tag über die Ausbildungsrichtungen Altenpflegehilfe, Altenpflege, Ergotherapie, Massage und Physiotherapie informieren und ihre Bewerbungsunterlagen persönlich einreichen. Bei einem Rundgang durch die Schule kann ein Einblick in die Unterrichtsräume und die Ausstattung der Schule genommen werden. Veranstaltungsort und Kontaktdaten: Deutsches Erwachsenen-Bildungswerk Friedrichstraße 125b Lutherstadt Wittenberg Tel.: / wittenberg@deb-gruppe.org Im Internet unter: oder Öffentliche Ausschreibung von Flächen durch die BVVG Wir möchten darauf hinweisen, dass die BVVG folgende Flächen öffentlich ausschreibt: Gemarkung Rosenfeld, Flur 3, Flurstück 42 Gemarkung Döbrichau, Flur 7, Flurstück 81 Flur 9, Flurstück 20 Flur 10, Flurstück 14, 43 Genaue Informationen erhalten Sie unter bzw. bei der Gemeindeverwaltung (Frau Stiewe), Tel / Achtung: Schließung der Gemeinderverwaltung Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, aufgrund umfangreicher technischer Umstellungen im Zuge der Einführung des neuen Haushalts- und Rechnungswesens zum macht sich die Schließung der Gemeindeverwaltung erforderlich. Die Gemeindeverwaltung wird aus diesem Grund von Freitag, den bis einschließlich Freitag, den geschlossen. Insbesondere wird darauf hingewiesen, dass die Gemeindeverwaltung am auch nicht telefonisch erreichbar ist. An allen anderen Werktagen ist die Gemeindeverwaltung über die Einwahl / oder per Fax über / erreichbar. Die Außenstelle Dautzschen ist am Dienstag, den Donnerstag, den besetzt. von Uhr von Uhr Die Gemeindeverwaltung Arzberg steht ebenfalls für Anfragen und Unterstützung zu den Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Arzberg zur Verfügung. Eine Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung wird zu diesen Zeiten vor Ort sein. Ich bedanke mich im Voraus für Ihr Verständnis. Schmidt Bürgermeisterin Einladung zur öffentlichen Gemeinderatssitzung am , um Uhr im Versammlungsraum der Gemeindeverwaltung Arzberg, Platz der Einheit 1 Tagesordnung: 1. Eröffnung, Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Protokollkontrolle des Protokolls vom Bürgeranfragen 4. Beratung 1. Entwurf Nachtragshaushalt Beschluss des Sitzungskalenders des Gemeinderates für das Jahr Information zur Umsetzung der Satzungen durch das Ordnungsamt 7. Beratungsrunde zum Beitritt der Gemeinde zur Neue Energie Ostelbien eg 8. Verschiedenes Dazu möchte ich alle interessierten Bürger recht herzlich einladen. Krieg Bürgermeister Ortsübliche Bekanntmachung Wasserrechtliches Planfeststellungsverfahren Z-8.5/Z.8.6 -Elbe, Deich Brottewitz-Torgau Elbbrücke, grundhafte Instandsetzung/Deichrückverlegung, 5. und 6. Bauabschnitt, km bis Az.: /21 - Anhörungsverfahren - 1. Der Erörterungstermin findet am Donnerstag, dem 11. Oktober 2012, ab Uhr in der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Leipzig - Raum 39, Braustraße 2, Leipzig, statt. Die Reihenfolge des Vortrages richtet sich nach der Reihenfolge der Eintragungen in den zum Termin ausliegenden Teilnehmerlisten; die Dauer der Verhandlung richtet sich nach der Intensität der Sachdiskussion. 2. Im Termin werden die rechtzeitig erhobenen Einwendungen und Stellungnahmen mit der Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen als Trägerin des Vorhabens, den Behörden, den Betroffenen sowie den Personen, die Einwendungen erhoben haben, erörtert. Die Teilnahme am Termin ist jedem, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, freigestellt. Die Vertretung durch einen Bevollmächtigten ist möglich. Dieser hat seine Bevollmächtigung durch eine schriftliche Vollmacht nachzuweisen. Diese wird zu den Akten der Anhörungsbehörde genommen. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Ausbleiben eines Beteiligten auch ohne ihn verhandelt werden kann; dass verspätete Einwendungen ausgeschlossen sind und dass das Anhörungsverfahren mit Schluss der Verhandlung beendet ist. Sofern Einwender nicht am Erörterungstermin teilnehmen, gelten die von ihnen erhobenen Einwendungen als aufrecht erhalten und werden im weiteren Verfahren entsprechend berücksichtigt.

7 - 7 - Verwaltungsgemeinschaft 3. Durch die Teilnahme am Erörterungstermin oder durch Vertreterbestellung entstehende Kosten werden nicht erstattet. 4. Der Erörterungstermin ist nicht öffentlich. Der Teilnehmerkreis beschränkt sich deshalb auf die oben genannten Beteiligten. Arzberg, Ort, Datum, Unterschrift des Bürgermeisters, Stempel/Siegel i. A. der Landesdirektion Sachsen Rechtsbehelfsbelehrung: Mit dem Ablauf der Offenlegungsfrist von einem Monat gelten die Ergebnisse der Nachschätzung als bekanntgegeben, 13 Abs. 3 BodSchätzG. Ab diesem Zeitpunkt besitzen die Nachschätzungsergebnisse den Charakter eines Verwaltungsaktes. Gegen diesen kann Einspruch eingelegt werden. Der Einspruch ist beim vorbezeichneten Finanzamt schriftlich einzureichen oder zur Niederschrift zu erklären. Die Frist für die Einlegung des Einspruchs beträgt einen Monat. Sie beginnt mit Ablauf des letzten Tages der Offenlegungsfrist. Der Einspruch ist ausgeschlossen, soweit dieser Verwaltungsakt die Ergebnisse der Nachschätzung ändert oder ersetzt, gegen die in zulässiger Einspruch oder (nach einem zulässigen Einspruch) eine zulässige Klage, Revision oder Nichtzulassungsbeschwerde anhängig ist. In diesem Fall wird der neue Verwaltungsakt Gegenstand des Rechtsbehelfsverfahrens. Mit dem Ablauf der Einspruchsfrist werden die offengelegten Schätzungsergebnisse unanfechtbar, soweit nicht Einspruch eingelegt ist. Eilenburg, 10. Sept Ort, Datum Der Vorsteher des Finanzamtes Bekanntmachung Hiermit gibt die Gemeindeverwaltung Arzberg bekannt, dass der 1. Entwurf der Nachtragshaushaltssatzung 2012 gemäß 76 Abs. 1 der SächsGemO in der Zeit vom bis im Gemeindeamt Arzberg während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme ausgelegt ist. Die Einwohner und Abgabenpflichtigen haben die Möglichkeit bis zum Ablauf des siebten Arbeitstages nach dem letzten Tag der Auslegung Einwendungen gegen den Entwurf zu erheben. Arzberg, Einschulung im Jahr 2013 Alle Eltern, deren Kinder bis zum 30. Juni 2013 sechs Jahre alt werden, melden bitte ihr Kind am und in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr im Sekretariat der Grundschule Arzberg an. Zum Einzugsbereich der Arzberger Grundschule gehören alle Ortsteile der Gemeinde Arzberg. Hartmut Krieg Bürgermeister Finanzamt Eilenburg Walther-Rathenau-Str Eilenburg Bekanntmachung über die Offenlegung der Ergebnisse der Bodenschätzung Die Ergebnisse der Bodenschätzung (Nachschätzung) der/den Gemarkung (en) Blumberg werden während der Dienststunden in der Zeit vom bis in den Diensträumen des o. g. Finanzamtes offengelegt. Offengelegt werden Nachschätzungsurkarten und die Feldschätzungsbücher, in denen die Ergebnisse der Nachschätzung niedergelegt sind. Die offengelegten Schätzungsergebnisse werden den Eigentümern und Nutzungsberechtigten der Grundstücke nicht gesondert bekanntgegeben, 13 Abs. 1 und 4 BodSchätzG. An diesen Tagen erfolgt auch gleichzeitig die Untersuchung der Schulanfänger durch das Gesundheitsamt - Jugendärztlicher Dienst -. Bitte bei der Anmeldung die Geburtsurkunde des Kindes, bei allein Erziehenden die Sorgerechtserklärung, mitbringen. Als schulpflichtig gelten auch Kinder, die bis 30. September 2013 das sechste Lebensjahr vollenden und von den Eltern in der Schule angemeldet werden. Menzel Sekretärin der Grundschule Arzberg AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKTE ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E Fragen zur Werbung? Ihre Anzeigenfachberaterin Dagmar Schaaf berät Sie gern. Telefon/Telefax: / Funk: 01 71/ dagmar.schaaf@wittich-herzberg.de

8 Verwaltungsgemeinschaft Herzlichen Glückwunsch den Jubilaren in der Gemeinde Arzberg am Frau Karin Kranig zum 72. Geburtstag in Blumberg am Frau Johanna Hanske zum 84. Geburtstag in Blumberg am Herrn Günther Lux zum 76. Geburtstag in Tauschwitz am Herrn Erwin Fasse zum 72. Geburtstag in Blumberg am Frau Irma Lenz zum 79. Geburtstag in Blumberg am Frau Hildegard Haß zum 79. Geburtstag in Heidehäuser am Herrn Günter Nicolai zum 75. Geburtstag in Stehla am Herrn Günter Kaden zum 76. Geburtstag in Blumberg am Herrn Horst Baumann zum 76. Geburtstag in Blumberg am Frau Ursula Schreiber zum 74. Geburtstag in Stehla am Frau Margreth Kunz zum 78. Geburtstag in Stehla am Frau Waltraud Rehahn zum 79. Geburtstag in Stehla am Herrn Martin Lorenz zum 76. Geburtstag in Arzberg am Frau Elfriede Kern zum 74. Geburtstag in Triestewitz am Frau Sigrid Stein zum 74. Geburtstag in Triestewitz am Frau Irmgard Griethe zum 75. Geburtstag in Packisch am Frau Erika Ullrich zum 72. Geburtstag in Triestewitz am Frau Marianne Stibitz zum 82. Geburtstag in Arzberg am Frau Amalie Braune zum 80. Geburtstag in Blumberg am Herrn Horst Rauer zum 78. Geburtstag in Arzberg am Frau Elisabeth Gutheil zum 76. Geburtstag in Arzberg am Herrn Gustav Frieslich zum 79. Geburtstag in Triestewitz am Herrn Karlheinz Seiffert zum 78. Geburtstag in Kaucklitz am Frau Herta Fischer zum 87. Geburtstag in Arzberg am Frau Helga Grondke zum 74. Geburtstag in Arzberg O-M-A-Monatsplan Oktober 2012 Montag, Uhr AG Kochen und Backen Jüngere Gruppe Dienstag, Uhr Frauenstammtisch Uhr Malen in der Pfarrstraße Donnerstag, Uhr Sport- und Bewegungsangebot Uhr Kaffeeklatsch Freitag, Uhr Arbeitsberatung und Vorbereitung Bauernmarkt Sonntag, ganztags Bauernmarkt Pülswerda: Kuchen- und Bastelstand Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Thematischer Vortrag mit Diskussion Gast: Herr Appelt (Verbraucherzentrale Torgau) Uhr 1. Hilfe-Kurs für Eltern und Familien und speziell Kindernothilfe Gast: Herr Richter (DRK Torgau) Mittwoch, Uhr Kreativangebot Uhr Eröffnung der Arzberger Gesundheitswochen 2012 Gäste: Gesundheitsamt, Frau Dr. Vida Donnerstag, Uhr Grill-Nachmittag Montag, Uhr AG Kochen und Backen Ältere Gruppe Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Malen in der Pfarrstraße Mittwoch, Uhr Kreativangebot Donnerstag, Uhr Sport- und Bewegungsangebot ab Uhr 7. Ostelbischer Verkehrssicherheitstag in. Das MGH unterstützt die Organisation mit Fahrgemeinschaften. Gemeinsamer Kaffeeklatsch in der Ostelbienhalle (siehe auch gesonderte Aushang). Montag, Uhr Flechten in der Pfarrstraße Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Uhr Infoveranstaltung für PC Grund- oder Erweiterungskurs Mittwoch, Uhr Kreativangebot Donnerstag, Uhr Sport- und Bewegungsangebot Uhr Thematischer Kaffeeklatsch Gast: Pflegestützpunkt der Volkssolidarität Samstag, Uhr Blutspende in der Praxis Milbrandt Montag, Uhr Flechten in der Pfarrstraße Dienstag, Uhr Krabbelgruppe Angebote für die Projekte in den Herbstferien ( ) entnehmen Sie bitte unseren örtlichen Ankündigungen bzw. der Presse. Ostelbisches MGH Arzberg (O-M-A) Haus I: (Offener Treff) Straße der Jugend 1 Tel.: / Haus II: (Nähstube, Büro) Pfarrstraße 15 Tel.: / o-m-a@ostelbien.de oder info@ostelbien.de Wichtige Informationen aus dem O-M-A Kettensäge Aufgrund der bisher großen Nachfrage bieten wir erneut die Möglichkeit ein Zertifikat zum sachgerechten Umgang mit der Kettensäge zu erwerben. Dieses Angebot richtet sich besonders an Interessenten zur Selbstwerbung von Brennholz. Die Unterweisungen finden vorzugsweise am Samstag im Mehrgenerationenhaus Arzberg statt.

9 - 9 - Verwaltungsgemeinschaft Treffpunkt ist jeweils um Uhr (Straße der Jugend 1 ehemaliger Versammlungsraum). Nach einem theoretischem Unterricht finden die praktischen Unterweisungen und Übungen im Wald statt. Mitzubringen sind feste Arbeitsschuhe und entsprechende Kleidung, Schnittschutzkleidung, Helm und Kettensäge (soweit vorhanden) bringen Sie ebenfalls mit. Für Getränke und einen Imbiss zum Mittag sorgt das OMA- Team. Die Terminvorschläge hängen von den eingehenden Anmeldungen ab. Wir bitten unbedingt um Voranmeldung per Telefon oder mit Rückrufmöglichkeit. Offener Treff des O-M-A zu den Öffnungszeiten Tel.: / , oder / , oder o-m-a@ostelbien.de. Computerkurs Ab Oktober besteht die Möglichkeit im Computerkabinett des MGH in der Pfarrstraße Weiterbildungen und zusätzliche Unterweisungen am Computer zu erhalten. Die bereits bewährte Zusammenarbeit mit Herrn Peter Taggeselle wird fortgesetzt. Neben dem Grundkurs werden wieder weiterführende Module angeboten. Bei der aktuellen Entwicklung ganz sicher ein Gewinn für alle Nutzer von PC. Wir richten dieses Angebot ausdrücklich an alle Generationen, besonders an Senioren sowie Familien mit Kindern oder Jugendlichen. Natürlich kann das PC-Kabinett von Kindern und Jugendlichen auch in Form eines Computerclubs regelmäßig genutzt werden. Um alle Wünsche und Vorstellungen zu besprechen laden wir hiermit am Dienstag, um Uhr in unsere Räume in der Pfarrstraße ein. Sonnabend, den Wettkampf der Jugendfeuerwehren auf der Sportanlage der Grundschule Arzberg um den 15. Herbstpokal Uhr -> Beginn Mannschafts- und Einzelwettbewerb Leistungsvergleich nach Zeit und Punkten Staffellauf Schlauchkegeln Torwandschießen Baskettballkorbwerfen Uhr -> Volley- u. Völkerball Jugendfeuerwehren und Betreuer Uhr -> Gaudiwettbewerb Auch zum Mitmachen für alle - einfach überraschen lassen. Speisen und Getränke sorgen für das leibliche Wohl Feuerwehr Arzberg Ergebnisdienst Fußball: SG Arzberg/Großtreben - SV Roland Belgern 1 : 3 SV Börln - SG Großtreben/Arzberg 0 : 3 Eintracht Weßnig - SG Großtreben/Arzberg 1 : 1 Ansetzungen Tischtennis: Oktober 2012 Kreisklasse Ost Fr., Uhr SV Arzberg II - SV Authausen (Kreispokal) Fr., Uhr SV Arzberg II - PSV Telekom Oschatz 2. Bezirksliga St. 1 Sa., Uhr SV Audenhain I - SV Arzberg I Sa., Uhr SV WBG/Medizin Borna - SV Arzberg I Ergebnisdienst Tischtennis SV Arzberg I - SV Clara Zetkin Leipzig 10 : 5 Tischtennisturnier des Bürgermeisters um den SHT-Pokal Am eröffnete Bürgermeister Hartmut Krieg ein hochklassig besetztes TT-Turnier in der Rosenholzhalle. Nach 8 Stunden spannenden Spielen konnte SHT-Geschäftsführer Bernd Braune die Siegerehrung vornehmen. Die Heimmannschaft des SVA mit Ingo Poser, Marco Richter, Heiko Friemelt, Henry Bartsch und Frank Hellwig belegten einen hervorragenden 3. Platz. 1. Technische Universität Dresden 2. TTC Prettin 3. SV Arzberg 4. TTC Empor Herzberg 5. PSV Telekom Oschatz 6. SSV 1952 Torgau SV Arzberg e. V. Ansetzungen Fußball: Oktober 2012 Kreisliga Ost Sa., Uhr SC Hartenfels Torgau II - SG Großtreben/Arzberg Sa., Uhr SG Großtreben/Arzberg - SV Süptitz II (in Großtreben) Sa., Uhr FSV Luppa - SG Großtreben/Arzberg Sa., Uhr SG Großtreben/Arzberg - SV Strelln/Schöna

10 Verwaltungsgemeinschaft SV Arzberg Sport für Kids Trainingsplan Oktober 2012 Montag, Uhr Ballspiele Treffpunkt: Rosenholzhalle Montag, Uhr Volleyball Treffpunkt: Rosenholzhalle Montag, Uhr Ballspiele Treffpunkt: Rosenholzhalle Erholsame Herbstferien 2012 wünschen eure Übungsleiter vom SV Arzberg e. V. Aktuelle Infos: Kontakt: sport4kids@sv-arzberg.de Öffentliche Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am Dienstag, dem 16. Oktober 2012, Uhr, im Schulzentrum - Aula -, Ernst-Thälmann-Straße 45 in statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Beschlussfähigkeit sowie Hinweis auf 20 SächsGemO 3. Kontrolle der Niederschrift zur Sitzung am Radwegekonzept der Gemeinde /Ostelbien - Beratung und Beschlussfassung 5. Reinigung Regenwassereinläufe und Sinkkästen - Beratung 6. Nutzungssatzung und Nutzungsgebührenordnung für kommunale Gebäude - Beratung 7. Elternbeitragssatzung - Verpflegungskosten - Beratung 8. Bauangelegenheiten - Bestätigung Schlussrechnung Baumaßnahme Hort - Beratung und Beschlussrechnung 9. Verzichte Vorkaufsrechte 10. Sonstiges 11. Bürgerfragstunde Dazu sind alle interessierten Bürger recht herzlich eingeladen. Heike Schmidt Bürgermeisterin Bekanntmachung Hiermit gibt die Gemeindeverwaltung bekannt, dass der 1. Entwurf der Nachtragshaushaltssatzung 2012 gemäß 76 Abs. 1 der SächsGemO in der Zeit vom bis im Gemeindeamt während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme ausgelegt ist. Die Einwohner und Abgabenpflichtigen haben die Möglichkeit bis zum Ablauf des siebten Arbeitstages nach dem letzten Tag der Auslegung Einwendungen gegen den Entwurf zu erheben., Heike Schmidt Bürgermeisterin Grundschule, Ernst- Thälmann-Straße 45, Schulanmeldung für das Schuljahr 2013/2014 Liebe Eltern! Nach der Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus über Grundschulen im Freistaat Sachsen sind die Kinder, die vom bis zum geboren sind, durch die Erziehungsberechtigten bei der Grundschule ihres Schulbezirkes anzumelden. Die Anmeldung an unserer Grundschule findet am Dienstag, von 7.00 bis u. von bis Uhr, und am Mittwoch, , von 7.00 bis 9.00 Uhr, im Sekretariat der Grundschule statt. Zur Anmeldung sind die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch sowie das ausgefüllte Formular zur Schulanmeldung, welches Sie in der Kindereinrichtung erhalten, vorzulegen. Sollten Sie keinen der o. g. Termine wahrnehmen können, melden Sie sich bitte im Sekretariat und vereinbaren einen anderen Termin. Mit freundlichen Grüßen Sitte Schulleiterin IMPRESSUM Ideen in Druck Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region. Verwaltungsgemeinschaft Das Amts- und Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden, Arzberg und dem Zweckverband Trink- und Abwasser -Arzberg wird an alle erreichbaren Haushalte kostenlos verteilt. - Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon ( ) , Telefax ( ) , Telefax-Redaktion: ( ) Geschäftsführer Andreas Barschtipan - Verantwortlich für den amtlichen Teil und nichtamtlichen Teil: die Bürgermeisterin der Gemeinde Frau Schmidt der Bürgermeister von Arzberg Herr Krieg, - Redaktionelle Beiträge werden in der Verwaltungsgemeinschaft und in jeder Gemeinde entgegengenommen. - Verwaltungsgemeinschaft Sekretariat: Frau Engel Telefon: ( ) Bahnhofstraße Gemeinde Arzberg Hauptamt: Frau Ferl Telefon: ( ) Platz der Einheit Arzberg - Anzeigenannahme/Beilagen: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Herzberg, An den Steinenden 10, Telefon: ( ) , Telefax: oder - Anzeigenberater: Frau Schaaf, Funk: (01 71) Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche insbesondere aus Schadensersatz sind ausdrücklich ausgeschlossen.

11 Verwaltungsgemeinschaft Wir laden am zum Fackelumzug ein! Um 19:00 Uhr beginnt der traditionelle Fackelumzug. Wie jedes Jahr möchten wir zum Tag der Einheit hinein feiern. Der Fackel- und Laternenumzug für alle Kinder und deren Eltern wird von der Kappelle Blitze Blau begleitet. Anschließend großes Lagerfeuer im Park, mit Knüppelkuchen backen am offenen Feuer. Für das leibliche Wohl wird vor und nach dem Umzug gesorgt. Für das Gelingen sorgten: die Sponsoren: Ziesmann Baugeräte GmbH; Gräfendorfer Geflügel- und Feinkost Produktions- GmbH; Landgut Ostelbien KG; Straßen- und Tiefbau GmbH Arzberg; East Adventure Promotion; Schulz Bau GmbH; Schildauer Estrichbau- R. Martinka; Hotel Wenzels Hof; LVM - Frau Müller; Alexander Saretz; Hartmut Kemmner; Hans- Jürgen Beth; Falko Werchosch; der Süptitzer Hähnchengrill und Volmann Getränke die oben genannten Mitwirkenden, die Gemeinde, die Vereinsmitglieder und die vielen freiwilligen Helfer. Allen dafür noch einmal ein ganz herzliches Dankeschön. Der Vorstand vom Heimat- und Kulturverein Zwethau e. V. Der Dorfclub Dautzschen lebt informiert Unsere alljährliche Überraschungsparty findet in diesem Jahr am 13. Oktober statt. Wie gewohnt in der Lagerhalle in der Vorstadt in Dautzschen. Auch am Beginn: Einlass ab 19:00 Uhr haben wir nichts verändert. Nur das Programm! Was wir für euch vorbereitet haben, das verraten wir noch nicht. Wir freuen uns auf euch alle und haben sicherlich gemeinsam einen schönen Abend. Parkfest Zwethau ein bunter Mix aus Tradition und Neuem Den Zwethauern und seinen Gästen war Petrus in diesem Jahr hold und sorgte am 22. und 23. Juni für strahlenden Sonnenschein und sternenklare Nächte. Traditionell startete das Parkfest am Freitagabend mit der Eröffnung durch die Bürgermeisterin Frau Schmidt und den Ortsvorsteher Herrn Löwe. Dudel Lumpi zog mit seiner Dudeline die Kinder in seinen Bann und los ging es mit einem lustigen Lampionumzug durch den Park. Aufregend ging es weiter, bevor im Festzelt um den Viertelfinalsieg Deutschlands gegen Griechenland gefiebert wurde. Die Welt der Reptilien mit Python, Vogelspinne und Co hielt kurze Zeit Einzug im Zwethauer Park. Mit Discoklängen von Gerald Bauer und Guido Gatzke fand der erste Abend seinen Ausklang. Am Samstag gab es Action, Spaß, Unterhaltung, Musik und Tanz. Mit Pep und Esprit präsentierten Kinder und Jugendliche aus unserer ostelbischen Region ihr Können. Das bunte Programm gestalteten: der Kindergarten Zwethau, die Vorschulgruppe der Kinderoase, die Einrad- und Akrobatikgruppe aus und die Tanzgruppe von Frau M. Schmidt. Für Kaffee und Kuchen war ebenfalls wieder gesorgt. Ein Dank gilt den fleißigen Kuchenbäcker/innen. Eine Stärkung konnten vor allem die Wettkampfteilnehmer gebrauchen. Sie traten an beim: Luftgewehrschießen, Büchsenwerfen, Kegeln und Parcoursfahren. Die Angebote vom Kinderschutzbund ließen bei den Jüngsten keine Langeweile aufkommen. Hoch in die Lüfte ging es mit der Hebebühne - man hatte einen atemberaubenden Blick über Zwethau und Umgebung. Für die musikalische Umrahmung sorgte an beiden Tagen Micha mit seiner Disco. Livemusik von Accord B. und die Feuershow von Franziska Franz rundeten am Samstagabend das Parkfest Zwethau 2012 ab.

12 Verwaltungsgemeinschaft Fußball Spielgemeinschaft Großtreben - Arzberg Sportvorschau: September/ Oktober 2012 Sonnabend, um Uhr - Punktspiel in Torgau SC Hartenfels Torgau 04 II gegen SpG Großtreben - Arzberg Sonnabend, um Uhr - Punktspiel in Großtreben SpG Großtreben - Arzberg gegen SV Süptitz II Sonnabend, um Uhr - Punktspiel in Luppa FSV Luppa 90 gegen SpG Großtreben - Arzberg Sonnabend, um Uhr - Punktspiel in Arzberg SpG Großtreben - Arzberg gegen SV Strelln/Schöna I SV Grün - Weiß 1924 Großtreben e. V. gratuliert recht herzlich zum Geburtstag Oktober 2012 Rensing, Ellen geb. am zum 17. Geburtstag Schröder, Torsten geb. am zum 49. Geburtstag - Abt. Fußball Hausburg, Norbert geb. am zum 51. Geburtstag - Abt. Fußball Prautzsch, Michael geb. am zum 28. Geburtstag - Abt. Volleyball Korb, Matthias geb. am zum 30. Geburtstag - Abt. Volleyball Götze, Ulrich geb. am zum 57. Geburtstag - Abt. Fußball Dieter, Regina geb. am zum 72. Geburtstag Wilsdorf, Kerstin geb. am zum 47. Geburtstag Götze, Heidemarie geb. am zum 66. Geburtstag Danneberg, Petra geb. am zum 48. Geburtstag Eschler, Regina geb. am zum 68. Geburtstag Gräfe, Mirko geb. am zum 28. Geburtstag - Abt. Fußball Schmidt, Patrick geb. am zum 27. Geburtstag - Abt. Fußball Löwe, Ursula geb. am zum 67. Geburtstag Dalichow, Mandy geb. am zum 29. Geburtstag Götze, Eckhard geb. am zum 70. Geburtstag - Mitglied Zülsdorf, Sven geb. am zum 35. Geburtstag - Abt. Kegeln Anzeigen Müller, Gundula

13 Verwaltungsgemeinschaft FSV 09 e. V. Sportplatzweg 12 A An die Mitglieder des FSV 09, 15. September 2012 Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Sportfreunde, hiermit laden wir herzlich zur alljährlichen Mitgliederversammlung ein. Termin: Freitag, um Uhr Ort: Sportlerklause Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Wahl des Versammlungsleiters 3. Beschluss der Tagesordnung 4. Bericht des Vorstandes 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache und Diskussion 8. Vorstellung und Beschluss des Finanzplanes Schlusswort Ergänzende Anträge, Änderungen, Vorschläge oder Anregungen zur Tagesordnung bitten wir satzungsgemäß beim Vorstand einzureichen. Uwe Wilsch Präsident Fußballansetzungen Oktober 2012 FSV 09 - Kreisliga Sa., , Uhr: Punktspiel in gegen FSV Wacker Dahlen Sa., , Uhr: Punktspiel in Oschatz gegen FSV Oschatz II Sa., ,15.00 Uhr: Punktspiel in gegen SV Klitzschen FSV 09 - SpG II/Zwethau - Sa., , Uhr: Punktspiel in Dommitzsch gegen Dommitzscher SV II So., : Uhr Punktspiel in gegen SV Strelln/Schöna II Achtung! Der FSV 09 sucht dringend Schiedsrichter. Interessenten melden sich bitte im FSV-Büro: Tel / od / Herzlichen Glückwunsch unseren Geburtstagskindern September Benjamin Senne Rick Packheiser Martin Lorenz Dave Diener Robert Lux Max Luca Gehrmann Mirko Schwarz Fabian Scheufler Jeremy Noel Riedel Bodo Oecknick Marko Gräfe Sven Wilsch Torsten Stumpe Alexander Hahnewald Patrick Zeller Programm des Vorstandes der Ortsgruppe der Volkssolidarität Monat Oktober 2012 Montag, Uhr Sitztanz nach Musik im Seniorentreff Dienstag, Uhr Chor im Seniorentreff Uhr Osteoporose-Sport Frau Ottinger Ostelbienhalle Mittwoch, Feiertag - Tag der Einheit - auf Wunsch Rommee ab Uhr Donnerstag, Uhr Gedächtnistraining Montag, Uhr Skatspiel der Herren im Seniorentreff Dienstag, Uhr Chor im Seniorentreff Uhr Seniorentanz in der Ostelbienhalle Mittwoch, Ab Uhr findet in der Sportlerklause das 43. offene Rommee-Turnier des Rommee-Klubs der Volkssolidarität statt. Bitte alle interessierten Rommeespieler im Seniorentreff anmelden. Donnerstag, Ab Uhr findet für die Jubilare Juli/August/September die Geburtstagsfeier im Seniorentreff statt. Bitte die Teilnahme-Rückmeldung einhalten. Montag, Uhr Sitztanz im Seniorentreff Uhr Skatspiel im Seniorentreff Dienstag, Uhr Chor im Seniorentreff Uhr Sport in der Ostelbienhalle Mittwoch, Uhr Rommee im Seniorentreff Donnerstag, Von Uhr findet der 7. Ostelbische Verkehrssicherheitstag für Senioren in der Ostelbienhalle statt. Ablauf: Uhr Eröffnung durch die Bürgermeisterin Heike Schmidt Uhr Gastspiel des Polizeiorchesters. Wir bitten den gesamten Verlauf von den Plakaten und Flyern zu entnehmen. Montag, Uhr Skatspiel im Seniorentreff Dienstag, Uhr Chor im Seniorentreff Uhr Seniorentanz in der Ostelbienhalle Mittwoch, Uhr Rommee im Seniorentreff Bitte weitere Informationen beachten. Weitere Informationen Oktober/November/ Dezember 2012 Die Angebote zum 7. Ostelbischen Verkehrssicherheitstag für Senioren sind folgendes - Fahrradcodierung - Brems- und Reaktionstest - Sehtest und Hörtest, im Angebot von der Verkehrswacht. Apotheken-Gesundheitscheck, Info-Stände: Verkehrswacht, Ostelbien-Verein und Volkssolidarität sowie Pflegestützpunkt. Sportlerklause ist für die gastronomische Versorgung mit Kaffee und Kuchen im Einsatz. Ab Uhr Gastspiel des Polizeiorchesters der Polizeidirektion Westsachsen m. Partner. Bitte die Flyer beachten. Termin: in der Ostelbienhalle von bis Uhr

14 Verwaltungsgemeinschaft Das 43. offene Rommee-Turnier des Rommee-Klubs der Volkssolidarität findet am in der Sportlerklause ab Uhr statt. Wir bitten um Voranmeldung im Seniorentreff. Am Donnerstag, dem findet in Torgau im Kreiskultur die Dankeschönveranstaltung des Regionalverbandes der Volkssolidarität Torgau/Oschatz für die ehrenamtliche Arbeit statt Uhr Abfahrtzeit ab ist auf der Einladung von den einzelnen Haltestellen. Am Mittwoch, (Feiertag) findet im Seniorentreff das offene Skatturnier der Volkssolidarität des Regionalverbandes statt. Einlass ab Uhr Seniorentreff der Volkssolidarität. Donnerstag, , Uhr Kassiererversammlung zum Abschluss 2012 mit Vorstand und Vertreter der Ergo-Versicherung Freitag, Weihnachtsfeier der Gemeindeverwaltungen von Ostelbien in der Ostelbienhalle als Vorinformation. Dienstag, Adventsfahrt nach Laußnitz Der Vorstand Veranstaltungen der Senioren in den einzelnen Ortsteilen im Monat Oktober 2012 OT Großtreben Jeden Montag: Uhr Kurs Hardanger - Stickerei Uhr Singekreis Frohsinn Uhr Gymnastik mit Musik und Line Dance Jeden Mittwoch: Uhr Callanetics (Ganzkörpergymnastik) Treffpunkt: Sportlerheim/Sporthalle Mittwoch, Uhr Treff bei Steffi Korb zum Rommee-Spiel und zur gemütlichen Kaffeerunde OT Kreischau/Eulenau einmal im Monat gemütliche Kaffeerunde im Sportlerheim Kreischau OT Rosenfeld/Zwethau Monatlicher Treff zur gemütlichen Kaffeerunde im Feuerwehrraum Zwethau OT Dautzschen/Last Jeden Dienstag, Uhr, gemütliche Kaffeerunde im Bürgerhaus einmal in der Monatsmitte - Rommee-Abend - im Bürgerhaus Märchen, Wellness und vieles mehr Alle Kinder hatten es verdient, einfach mal nichts tun in den großen Ferien - das tut gut. Doch wenn es dann langweilig wird, gab es bei uns im Hort vom 13. bis zum 31. August 2012 mehr als tolle Angebote. In das Ferienlager nach Körba ging es vom für die Klassen 1 und 2. Dort bezogen wir erst einmal unsere schönen Zimmer und richteten uns ein. Ein toller Spielplatz erwartete uns und wir hatten sehr viel Spaß dort. Wir besuchten den Imker, schleckerten Honig, wanderten zur Töpferwerkstatt, gingen baden und es war sehr lustig auf einer Riesenhüpfblase. Auch eine längere Wanderung zur Waldscheune schafften wir und alle bewiesen dabei viel Ausdauer. Bei einem Quiz in Teams wussten wir viel über all das Erlebte. Eine geheimnisvolle Nachtwanderung und eine tolle Disco rundeten unsere schöne Ferienlagerwoche ab. Die Klassen 3 und 4 fuhren vom 20. bis 24. August nach Körba. In der Waldschule erfuhren wir sehr viel Wissenswertes für unseren Sachkundeunterricht. Beim Töpfern entstanden bei einigen Kindern so manche Kunstwerke. Mit den Inlinern fuhren wir auf dem Flämingskate und das Gokartfahren war natürlich absolut Spitze für uns. Würstchen auf dem Grill und eine coole Disco rundeten die Woche ab und wir freuten uns wieder auf zu Hause und auf die Ferienspiele im Hort. Im Museum Torgau hörten wir uns das Märchen Hänsel und Gretel vor der historischen Märchenbühne an. Wir frischten unser Wissen über Kräuter auf und waren ganz schön verwundert über das Wohnen in den beengten Räumen und den schrägen Wänden. Dem Museum Torgau vielen Dank für die tollen Angebote! An weiteren Ferientagen unternahmen wir interessante Wanderungen in den Wald, zum Reptilienzoo nach Döbrichau und zum Gestüt nach Graditz. Bei wunderbarem Wetter probierten wir interessante Wasserexperimente aus und ließen es uns bei Wasserspielen in Bikini und Badehose gut gehen. Auch

15 Verwaltungsgemeinschaft in der Schwimmhalle in Torgau gefällt es uns immer wieder gut. Das Sportfest auf unserem neunen Außengelände hat sehr viel Spaß gemacht und die Besten freuten sich über die Siegerehrungen. Da uns Entspannungen auch gut tun, konnten wir Massagen, Yoga, Schönheitsmasken und leckeres und gesundes Essen richtig genießen. Zum guten Schluss sorgten wir dafür, dass unser Spielplatz auch zum Spielen einlädt und sammelten emsig Papier und Müll zusammen. Inzwischen hat unser Schulalltag wieder begonnen und wir denken sehr gern an unsere Ferien zurück. Die Kinder der Kinderoase und Frau Tanneberger Bekanntmachung Die Annahme von Baum- und Heckenschnitt im Ortsteil Döbrichau erfolgt letztmalig in diesem Jahr am Samstag, dem in der Zeit von bis Uhr auf dem Lagerfeuerplatz neben dem Parkplatz an der B 87. Pfeil Ortsvorsteherin Wir gratulieren herzlich am Frau Irmgard Tetzlaff zum 81. Geburtstag am Frau Rosemarie Voigt zum 73. Geburtstag OT Döbrichau am Frau Hildegard Öhm zum 78. Geburtstag am Frau Elli Schmidt zum 77. Geburtstag am Herrn Klaus-Dieter Meinhardt zum 74. Geburtstag am Frau Gisela Zimmerling zum 86. Geburtstag OT Döhlen am Frau Marta Fißler zum 94. Geburtstag OT Rosenfeld am Frau Johanna Vedder zum 88. Geburtstag am Herrn Dr. Werner Reinhardt zum 74. Geburtstag am Frau Erika Richter zum 72. Geburtstag am Frau Frieda Morgenstern zum 91. Geburtstag am Herrn Gerhard Kittler zum 74. Geburtstag OT Döbrichau am Herrn Albert Wegner zum 73. Geburtstag OT Kreischau am Herrn Günter Schicketanz zum 84. Geburtstag am Herrn Walter Schmidt zum 70. Geburtstag am Frau Elisabeth Gebauer zum 83. Geburtstag am Frau Elfriede Czabok zum 73. Geburtstag am Frau Urte Beyer zum 73. Geburtstag OT Großtreben am Herrn Hans Winkler zum 70. Geburtstag am Frau Elsbeth Jähnigen zum 72. Geburtstag am Frau Petra Sagner zum 71. Geburtstag OT Döbrichau am Frau Ritta Richter zum 85. Geburtstag OT Zwethau am Herrn Wolfgang Thorandt zum 83. Geburtstag am Frau Regina Reetz zum 71. Geburtstag am Herrn Herbert Riegel zum 93. Geburtstag OT Döbrichau am Frau Gerda Schmidt zum 81. Geburtstag OT Zwethau am Frau Gertrud Kusli zum 71. Geburtstag am Herrn Gerhard Möbius zum 73. Geburtstag am Frau Regina Dieter zum 72. Geburtstag OT Großtreben am Frau Erika Meinhardt zum 71. Geburtstag am Frau Brigitte Knispel zum 85. Geburtstag OT Rosenfeld am Frau Irmgard Kresse zum 82. Geburtstag OT Dautzschen am Herrn Gerhard Hilpert zum 77. Geburtstag am Herrn Manfred Lehmann zum 77. Geburtstag OT Kreischau am Herrn Hermann Theilemann zum 85. Geburtstag am Herrn Reinhard Schlesinger zum 73. Geburtstag OT Dautzschen am Herrn Horst Taudien zum 76. Geburtstag OT Großtreben am Herrn Klaus Brückner zum 72. Geburtstag OT Zwethau am Frau Arista Schmidt zum 77. Geburtstag am Frau Ursula Löwe zum 72. Geburtstag OT Großtreben am Frau Lieselotte Hansch zum 70. Geburtstag am Frau Lydia Kleinert zum 92. Geburtstag OT Rosenfeld am Frau Dorothea Mensching zum 76. Geburtstag OT Rosenfeld am Frau Elisabeth Mittag zum 74. Geburtstag OT Döbrichau am Frau Marianne Langner zum 74. Geburtstag am Herrn Eckard Götze zum 70. Geburtstag OT Großtreben am Frau Margarete Karius zum 87. Geburtstag OT Döhlen am Frau Ilse Flügel zum 80. Geburtstag am Frau Wally Jantke zum 79. Geburtstag OT Rosenfeld am Herrn Friedrich Züchner zum 79. Geburtstag am Frau Renate Kanus zum 71. Geburtstag OT Rosenfeld am Frau Ingeborg Grabs zum 79. Geburtstag OT Kreischau am Frau Edith Dörschel zum 75. Geburtstag am Frau Ilse Guhl zum 85. Geburtstag OT Dautzschen am Herrn Ulrich Riedel zum 72. Geburtstag OT Zwethau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 11 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 33 / 2015 ausgegeben am: 26.08.2015 Inhalt: Bekanntmachung der Einladung zur 11. Sitzung des Gemeinderates der

Mehr

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34

Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 18. November 2014 Jahrgang 2014/Nummer 34 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Öffentliche Bekanntmachung der Bezirksregierung Arnsberg; hier: Schlussfeststellung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 7. Jahrgang Ausgabetag: 21. 09. 2005 Nr. 25 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Gemeinde Weilerswist, am Donnerstag den 29.09.2005, 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 08 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 6 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 08 / 2011 ausgegeben am: 02.03.2011 Inhalt: Haushaltssatzung der für das Haushaltsjahr 2011 Seite: 1 Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 70. Jahrgang 04. Dezember 2013 Nr. 55 / S. 1 Inhaltsübersicht: 144/2013 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über den Hinweis

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom

Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom Inhalt der Bekanntmachung im Amtsblatt der Stadt Leverkusen vom 18.11.2015 Planfeststellung nach dem Bundesfernstraßengesetz (FStrG) in Verbindung mit dem Verwaltungsverfahrensgesetz des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt. für den Landkreis Elbe-Elster. Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster. 23. Sitzung des Kreisausschusses Jahrgang 24, Herzberg (Elster), 23. Januar 2019, Nummer 1 n Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster Amtliche Bekanntmachungen des Landkreises Elbe-Elster 23. Sitzung des Kreisausschusses Sitzungstermin:

Mehr

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches

der Stadt Schwerte 06/06 Amtsblatt Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches 06/06 Amtsblatt der Stadt Schwerte 08.07.06 Inhalt Seite 45 46 47 48 49 Veröffentlichung der Stadtsparkasse Schwerte - Aufgebot eines Sparkassenbuches Wechsel eines Ratsmitgliedes Bekanntmachung gem. 35

Mehr

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen

Nr. 1 Brilon, Jahrgang Bekanntmachung über die Erteilung von Auskünften aus dem Melderegister im Zusammenhang mit Wahlen Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

Nr. 34/ Dezember 2014

Nr. 34/ Dezember 2014 Nr.34/2014 17.Dezember2014 Inhaltsverzeichnis Bebauungsplanverfahren776/2 Clausewitzstraße1.Änderung; 2 Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße3.Änderung Bebauungsplanverfahren506 Dieselstraße4.Änderung/28.ÄnderungdesFNP;

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim

Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Inhalt der Bekanntmachung der Stadt Bergheim Bekanntmachung Planfeststellung nach dem Straßen und Wegegesetz für das Land Nordrhein-Westfalen (StrWG NRW) i. V. m. dem Verwaltungsverfahrensgesetz für das

Mehr

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis

17. Jahrgang Nr Inhaltsverzeichnis Amtsblatt Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Erkrath 17. Jahrgang Nr. 2 18.01.2012 Inhaltsverzeichnis Seite Bekanntmachung der Stadt Erkrath über die Anmeldung der Schülerinnen und Schüler zu den

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz

Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach 17a FStrG i. V. m. Art. 73 Bayerisches Verwaltungsverfahrensgesetz Gemeinde / Verwaltungsgemeinschaft / Stadt mit Anschrift Neumarkt i.d.opf. Ort, Datum Neumarkt, 20.09.2017 BEKANNTMACHUNG Planfeststellung gemäß 17 Bundesfernstraßengesetz (FStrG) Anhörungsverfahren nach

Mehr

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken

Bekanntmachung. Die Förderung soll mittels 12 bestehender Tiefbrunnen D 32, D 33, D 35 bis D 39 und D 43 bis D 47 auf den Grundstücken Bekanntmachung Az.: 54.1-1.2-(3.5)-2 Wasserrechtliches gehobenes Erlaubnisverfahren gem. 8 ff. Wasserhaushaltsgesetz (WHG) für die Förderung von Grundwasser der Wasserwerk Dirmerzheim GbR am Standort Dirmerzheim

Mehr

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz

Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Bekanntmachung auf Veranlassung des Landesbetriebs Mobilität Rheinland-Pfalz Planfeststellung nach 18 Allgemeines Eisenbahngesetz (AEG) für das Vorhaben: Bauliche Änderung Haltepunkt Kreuz Konz, Bahn-km

Mehr

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt Nummer 01/2017 vom 18. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis: Öffentliche über die Widerspruchsmöglichkeit gegen die Datenübermittlung gem. 36 Abs. 2 Bundesmeldegesetz (BMG) Widerspruch nach dem Bundesmeldegesetz

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: 7 / Erscheinungstag: 13. April Tradition und Fortschritt

Amtsblatt. Stadt Erkelenz. der ERKELENZ. Ausgabe Nr.: 7 / Erscheinungstag: 13. April Tradition und Fortschritt ERKELENZ Tradition und Fortschritt Amtsblatt der Stadt Erkelenz Ausgabe Nr.: 7 / 2018 Erscheinungstag: 13. April 2018 Herausgabe, Druck, Vertrieb: Stadt Erkelenz, Der Bürgerm&ster Hauptamt Jchannismarkt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel

Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 22. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 08. Oktober 2012 Nr. 19 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellung 1 Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 25. Mai 2016 Inhaltsverzeichnis Widerspruchsrecht gegen Melderegisterauskünfte 2 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 hier: Wahl der Bezirksvertretung 3 Ronsdorf Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Nachfolge eines

Mehr

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung

Anlage: Informationen zur Mitgliederversammlung Formular Rückmeldung Zimmerreservierung und Anmeldung Mitgliederversammlung GutsMuths-Rennsteiglaufverein e. V. Vesserstr. 19-21 98711 Schmiedefeld Tel.: 03 67 82 / 6 06 86; Fax: 03 67 82 / 64 27 E-Mail: gmr-verein@rennsteiglauf.de Schmiedefeld, den 30.09.2015 Einladung Sehr geehrtes

Mehr

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau

Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund. 29. Jahrgang Freitag, den 17. August Woche / Nr. 8. Gemeinde Oberschönau Haseltal Bote Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Haselgrund 29. Jahrgang Freitag, den 17. August 218 33. Woche / Nr. 8 Nächster Redaktionsschluss Montag, den 1.9.218 Nächster Erscheinungstermin Freitag,

Mehr

Amts- und Informationsblatt

Amts- und Informationsblatt 15. Jahrgang Mittwoch, den 24. September 2014 Nummer 9 Amts- und Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden, Arzberg und dem Zweckverband Trink- und Abwasser -Arzberg... hier steckt

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang

Amtsblatt Rietberg. Nr. 9/ Jahrgang Amtsblatt Rietberg Amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Rietberg Nr. 9/2012 03.08.2012 18. Jahrgang INHALT Seite 36/2012 Bebauungsplan Nr. 286.3 "In der Feldmark" im Stadtteil Rietberg 65 hier: - Aufstellungsbeschluss

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 28. Mai 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 25/2008 vom 18. November Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 25/2008 vom 18. November Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 25/2008 vom 18. November 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Beteiligungsberichtes 2008 3 Festsetzung eines Erörterungstermins 4 Preisinformation

Mehr

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre

Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Antrag auf Einrichtung einer Übermittlungssperre Eingangsstempel Familienname: Vorname(n): Geburtsname: Geburtsdatum: Anschrift: Übermittlungssperren (Nr. der Sperren siehe Erläuterungen) 1. 2. 3. 4. 5.

Mehr

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr.

Anschrift der Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/des Landratsamts, Zimmer-Nr. Stadt/Gemeinde/Verwaltungsgemeinschaft/Landratsamt (mit Anschrift) Bekanntmachung Planfeststellungsverfahren gemäß 17 ff. des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) i.v.m. Art. 72 ff. des Bayer. Verwaltungsverfahrensgesetzes

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 23. Juli 2010 Jahrgang 15 Nummer

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018

Amtsblatt. Gemeinde Senden, 11/2018 Amtsblatt Gemeinde Senden, 11/2018 Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Ausgegeben zu Senden am: 11.10.2018 Bestellungen sind zu richten an die Gemeindeverwaltung - Fachbereich I - Postfach

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g

B e k a n n t m a c h u n g B e k a n n t m a c h u n g Anmeldung der Schulanfänger zum Schuljahr 2017/2018 Für alle Kinder, die vom 01. Oktober 2010 30. September 2011 geboren sind, beginnt die Pflicht zum Schulbesuch der Grundschule

Mehr

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Juni der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Juni 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Vreden

Amtsblatt für die Stadt Vreden Amtsblatt für die Stadt Vreden 7. Jahrgang Ausgegeben zu Vreden am 19.01.2017 Nummer 01/2017 Datum: Inhalt: Seite: 02.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 13.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung über die Möglichkeit

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH

DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH DER OBERBÜRGERMEISTER STADT MÖNCHENGLADBACH An die Mitglieder des Ausschusses für Anregungen und Beschwerden der Stadt Mönchengladbach Mönchengladbach, 05.12.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit

Mehr

Ferienpass Husum 2011

Ferienpass Husum 2011 Ferienpass Husum 2011 Name: Auf zum 4. Ferienpass in der Gemeinde Husum! Auch in diesem Jahr hast du die Möglichkeit, an vielen Veranstaltungen teilzunehmen. Wir hoffen, dass dir das Angebot zusagt, denn

Mehr

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt -

Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 11. Jahrgang Bernburg (Saale), 27. September 2017 Nummer 39 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises B. Amtliche Bekanntmachungen

Mehr

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich!

Bitte beachten: Bei einigen Veranstaltungen ist Anmeldung erforderlich! 02.08.2016 Fahrradtour 04.08.2016 Spiel und Spaß an der Tischtennisplatte 06.08.2016 Wissenswertes rund ums Angeln 11.08.2016 Dem Wasser auf der Spur 13.08.2016 Gemeinde-Olympiade 19.08.2016 Wasserspaß

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, Kinderferienprogramm der Gemeinde Ballrechten-Dottingen 2017 Liebe Kinder, liebe Jugendliche, liebe Eltern, endlich ist es wieder soweit die Ferienzeit bricht an! Das Ferienprogramm steht und wartet auf

Mehr

Elternpost Mai Neues aus der Schule

Elternpost Mai Neues aus der Schule 08.05.2017 Elternpost Mai 2017 Neues aus der Schule Liebe Eltern, ich freue mich, meinen Dienst als Schulleiterin wieder antreten zu können! Vor uns liegt eine spannende Zeit, mit Sportfest, Umzug, Zeugnissen,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 17.01.2017 Nr. 02 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Wahlprüfungsausschusses am 26.01.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1

Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Ausfüll-hilfe: Anmeldung bei der Stadt Aschaffenburg nach dem Bundes-melde-gesetz Paragraf 23 Absatz 1 Hinweis Sie müssen Ihre neue Wohnung anmelden. Das ist Ihre Pflicht als Bürger. So steht es im Bundes-melde-gesetz

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

Einladung zum 33. Pokalwettkampf der Jugendfeuerwehren der Kreisstadt Herzberg (Elster)

Einladung zum 33. Pokalwettkampf der Jugendfeuerwehren der Kreisstadt Herzberg (Elster) Einladung zum 33. Pokalwettkampf der Jugendfeuerwehren der Kreisstadt Herzberg (Elster) Die Freiwillige Feuerwehr Herzberg/Elster organisiert auch in diesem Jahr einen Pokalwettkampf für Jugendfeuerwehren.

Mehr

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 18 Jahrgang Beeskow, den 31. Mai 2011 Nr. 7

A M T S B L A T T. f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e. 18 Jahrgang Beeskow, den 31. Mai 2011 Nr. 7 A M T S B L A T T f ü r d e n L a n d k r e i s O d e r - S p r e e 18 Jahrgang Beeskow, den 31. Mai 2011 Nr. 7 Inhaltsverzeichnis A. Bekanntmachungen des Landkreises B. Bekanntmachungen des Landrates

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014

Niederschrift Nr. 2/ über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Gemeinde Kabelhorst Niederschrift Nr. 2/2013 2018 über die Sitzung des Ausschusses für Soziales, Jugend, Sport und Kultur am 15. Januar 2014 Tagungsort: Gemeinschaftshaus Grünbek Anwesend: 1. Gemeindevertreterin

Mehr

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2

Amtsberger Amtsblatt. Bekanntmachung für das Bauvorhaben Chemnitzer Modell Stufe 2 Seite 2 Amtsberger Amtsblatt Jahrgang 2018 Amtsblatt Nr. 2 vom 29.01.2018 Inhaltsverzeichnis: Amtsblatt der Gemeinde Amtsberg für die Ortschaften Dittersdorf, Weißbach, Schlößchen und Wilischthal Bekanntmachung

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. - Amtliches Verkündungsblatt Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 20. Jahrgang Bernburg (Saale), 26. Januar 2009 Nummer 5 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Nichtöffentliche Sitzungen

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 23. November 2016 Nummer 48 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Günthersdorf am 28.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22

1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Amtsblatt mit den öffentlichen Bekanntmachungen des Landkreises Rostock 1.Jahrgang 18. Oktober 2013 Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Inhalt Kreiswahlleiter für den Bundestagswahlkreis 13 Ludwigslust-Parchim-Nordwestmecklenburg

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Nortorfer Land Kreis Rendsburg-Eckernförde Zugleich amtliches Bekanntmachungsorgan der Stadt Nortorf, des Schulverbandes Nortorf und der Gemeinden Bargstedt, Bokel, Borgdorf-Seedorf, Brammer, Dätgen, Eisendorf, Ellerdorf, Emkendorf, Gnutz, Groß

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht:

Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017. Bekanntmachung. Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Amtliche Bekanntmachung Nr. 09/2017 Bekanntmachung Auf Veranlassung der Bezirksregierung Köln als Anhörungsbehörde wird bekannt gemacht: Planfeststellungsverfahren gem. 72 ff. Verwaltungsverfahrensgesetz

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 10. Jahrgang 04.10.2018 Nr. 24 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung über Widerspruchsrechte der Datenübermittlung 2. Bebauungsplan Nr. 11 Gewerbegebiet Fürstenberger

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Amtsblatt der Stadt Beckum

Amtsblatt der Stadt Beckum Amtsblatt der Stadt Beckum Jahrgang 2011 Beckum, den 11. August 2011 Nr.: 15 Inhaltsverzeichnis Lfd. Nr. Bezeichnung 1. a) 5. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Beckum hier: Erlangung der Wirksamkeit

Mehr

Am ts- und Inform ationsblatt

Am ts- und Inform ationsblatt Am ts- und Inform ationsblatt Am ts- und Inform ationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden, Arzberg und dem Zweckverband Trink- und Abwasser -Arzberg 14. Jahrgang Mittwoch, den 24. April

Mehr

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau

Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau GOTTESDIENSTE: Veranstaltungsmeldungen August 2018 Kirchspiel Schildau Freitag, 3. August Samstag, 4. August 10.00 Uhr Gottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof Schildau 14.30 Uhr Taufe Isabell & Yvonne Tippmann

Mehr

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister

P R O T O K O L L. Hermann-Josef Bicker, Wippingen. 1. Eröffnung der Sitzung durch den bisherigen Bürgermeister GEMEINDE WIPPINGEN Wippingen, den 10.11.2011 P R O T O K O L L über die Sitzung des Rates der Gemeinde Wippingen am 10. November 2011 im Gemeindezentrum Wippingen Es sind anwesend: Hermann Gerdes, Wippingen

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.15/2015 vom 29. Mai 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Nutzungsrecht an stätten und das Verfügungsrecht an Reihengrabstätten 5 Öffentliche Bekanntmachung der Offenlegung

Mehr

Amts- und Informationsblatt

Amts- und Informationsblatt Amts- und Informationsblatt Amts- und Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden, Arzberg und dem Zweckverband Trink- und Abwasser -Arzberg 13. Jahrgang Mittwoch, den 29. August 2012

Mehr

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen Januar Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen Januar 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Ellscheda Dorfschell Nr. 202 Mai 2017 Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Aufstellen des Maibaums Sonntag, 30. April 2017 Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 4. Mai 2017, 15.00 Uhr Frühschoppen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

Frohes und gesundes neues Jahr!

Frohes und gesundes neues Jahr! Frohes und gesundes neues Jahr! Das wünsche ich euch allen und euren Familien. Ein arbeits- und ereignisreiches Jahr 2013 ist vorbei. Wir haben 200 Jahre Adolph Kolping gefeiert und das Jubiläumsjahr mit

Mehr

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land

A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land A M T S B L A T T der Verbandsgemeinde Weida-Land 9. Jahrgang Nemsdorf-Göhrendorf, den 15. November 2018 Nr. 23 Inhalt Seite Impressum... 1 Bekanntmachungen der Stadt Schraplau Beschluss des Stadtrates

Mehr

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08

A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang Nummer 08 A M T S B L A T T der Stadt Bad Dürrenberg 20. Jahrgang 15.02.2016 Nummer 08 Seite 1 von 6 Seite 2 von 6 Amt für Landwirtschaft, Flurneuordnung und Forsten Süd Weißenfels - Ladung zur Aufklärungsveranstaltung

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/7. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 13.02.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/7 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Der Landkreis

Mehr

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti

Veranstaltungen. Februar der Freizeittreffs. Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti Veranstaltungen Februar 2017 der Freizeittreffs Gustav-Freytag-Treff Treff 55plusminus Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Treff 55 plusminus Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str.

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 28.09.2012 Nummer: 12/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Amtsblatt für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz Gemeinde Herzebrock-Clarholz für die Gemeinde Herzebrock-Clarholz 16. Jahrgang 23.11.2018 Nr. 6 Inhalt Widerspruchsrechte gegen die Weitergabe von Daten aus dem Melderegister der Gemeinde Herzebrock-Clarholz

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf

Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf ,, Veranstaltungen September 2017 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Dienstag 05.09.18.30 Uhr Töpfern im Speicher, Löwensaal Keramik in seiner schönsten Form. Es entstehen wunderschöne Unikate

Mehr

Amts- und Informationsblatt

Amts- und Informationsblatt 18. Jahrgang Mittwoch, den 22. Februar 2017 Nummer 2 Amts- und Informationsblatt der Verwaltungsgemeinschaft mit den Gemeinden, Arzberg und dem Zweckverband Trink- und Abwasser -Arzberg... hier steckt

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen August 2018 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Donnerstag 09.08. 18.30 Uhr Spieleabend in der Gildestube im Speicher Spieleabend für Alle. Kartenspiele, Brettspiele. Natürlich

Mehr

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti

Veranstaltungen März Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti Veranstaltungen März 2018 im Gustav-Freytag-Treff Arnoldi-Treff Klub Galletti 2 Adressen und Ansprechpartner Arnoldi-Treff Gustav-Freytag-Treff A.-Creutzburg-Str. 2 b C.-Zetkin-Str. 31 a Monika Bernkopf

Mehr

Mitgliederversammlung des Bezirkssportbundes Marzahn-Hellersdorf, 27. März 2019

Mitgliederversammlung des Bezirkssportbundes Marzahn-Hellersdorf, 27. März 2019 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der satzungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 3. Bestätigung der Tagesordnung 4. Berichte des Vorsitzenden und des Schatzmeisters 5. Bericht der Kassenprüfer

Mehr