Auswirkungen einer technischen Ferkelamme auf das Verhalten früh abgesetzter Saugferkel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Auswirkungen einer technischen Ferkelamme auf das Verhalten früh abgesetzter Saugferkel"

Transkript

1 Tiergerechte Haltungsverfahren Auswirkungen einer technischen Ferkelamme auf das Verhalten früh abgesetzter Saugferkel Impact of an artificial piglet rearing system on the behaviour of early weaned piglets Roland Weber1, Magdalena Rzezniczek2, Beat Wechsler2 1 Agroscope, Zentrum für tiergerechte Haltung: Wiederkäuer und Schweine, Tänikon 1, 8356 Ettenhausen, Schweiz, roland.weber@agroscope.admin.ch 2 Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen, Zentrum für tiergerechte Haltung: Wiederkäuer und Schweine, Tänikon 1, 8356 Ettenhausen, Schweiz Schlüsselwörter: Saugferkel, Ammenferkel, technische Amme, Verhalten, Verhaltensstörung Keywords: piglet, early weaning, artificial rearing system, behaviour, abnormal behaviour Zusammenfassung In der Untersuchung sollte geklärt werden, wie sich die Aufzucht von ab dem dritten Lebenstag in der technischen Ferkelamme Rescue Deck" aufgezogenen Ferkeln auf das Verhalten der Tiere auswirkt. Die Verhaltensbeobachtungen erfolgten während 7 Umtrieben jeweils am 4., 11. und 18. Tag nach dem Einstallen. Als Kontrolle dienten jeweils Fokustiere aus Würfen, die bei der Muttersau in freien Abferkelbuchten verblieben. Als Verhaltensparameter erfasst wurden Belly nosing und Ruhen. Während Belly nosing in den Abferkelbuchten mit einer Ausnahme nicht beobachtet werden konnte, trat es in der technischen Ferkelamme im Laufe der Aufzucht zunehmend häufiger und länger auf. Bei den Ferkeln in den Abferkelbuchten stieg die Ruhedauer von Tag 4 zu Tag 18 an, wohingegen in der technischen Amme eine Abnahme der Ruhedauer zu verzeichnen war. Summary This study aimed at measuring the effect of the artificial rearing system Rescue Deck on the behaviour of piglets removed from the sow three days after birth. Behavioural observations were performed during seven batches on days 4, 11 and 18 after introduction of the piglets to the artificial rearing system. Two litters per batch served as a control and were reared by the mother sow in a loose farrowing pen. Belly nosing and resting were evaluated as behavioural patterns. Belly nosing was observed in the farrowing pens only once, whereas this behaviour increased in artificially raised piglets in frequency and duration from day 4 to day 18. The duration of resting increased from day 4 to day 18 in piglets reared by the sow and decreased in artificially raised piglets. Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2015, Freising 1

2 Vorträge Einleitung Die Anzahl der abgesetzten Ferkel ist in den letzten Jahren stark angestiegen und es werden Leistungen von über 26 abgesetzten Ferkeln pro Sau und Jahr erreicht (SUISAG 2014). Die Zahl der lebend geborenen Ferkel pro Wurf übertrifft bei solchen Leistungen die Zahl der vorhandenen Zitzen, weshalb für die überzähligen Ferkel, zusätzlich zum Wurfausgleich zwischen gleichzeitig abferkelnden Sauen, neue Formen der Aufzucht gefunden werden müssen (Baxter et al. 2013). Dabei werden die Ferkel ab dem zweiten Lebenstag in solche Systeme verbracht und künstlich aufgezogen. Die bisher wenigen Untersuchungen zu den Auswirkungen der technischen Ferkelammen auf das Verhalten frühabgesetzter Ferkel zeigten, dass es bei dieser Form der Aufzucht zu Belly nosing kommen kann. So trat Belly nosing bei Ferkeln, die durchschnittlich am 3. Tag abgesetzt wurden, in 2,4 % der beobachteten Zeit auf (Widowski et al., 2005). In einer Untersuchung von Li und Gonyou (2002) zeigten 81 % der Ferkel, die zwischen dem 12. und 14. Tag abgesetzt wurden, Belly nosing. Das Projekt hatte zum Ziel, das Ausmaß der Unterschiede im Verhalten von früh abgesetzten Ferkeln bei der Aufzucht in einer technischen Ferkelamme im Vergleich zu Ferkeln, die bei der Mutter verblieben, aufzuzeigen. Material und Methoden Untersucht wurde die technische Ferkelamme Rescue Deck" (1,34 m x 0,82 m), in der maximal 7 Ferkel aufgezogen werden können. Die Untersuchung wurde im Versuchsstall von Agroscope am Standort Tänikon durchgeführt. Verglichen wurde das Verhalten von 98 Ferkeln, die in der technischen Amme gehalten wurden (7 Umtriebe mit 2 Rescue Decks"), mit demjenigen von 82 Ferkeln (6 Umtriebe mit 2 Abferkelbuchten), die von der Muttersau in einer Abferkelbucht ohne Kastenstand (Fläche 7,4 m²) aufgezogen wurden (7 Fokustiere pro Wurf). In jedem Umtrieb wurden von 3 5 Sauen je 3 5 schwerere Ferkel im Alter von 3 6 Tagen möglichst geschlechts- und gewichtsausgeglichen in die beiden Rescue Decks" umgestallt. Durchschnittlich 14,2 Tage nach dem Einstallen in die technischen Ferkelammen wurde die Kunstmilch durch Festfutter ersetzt. Die Verhaltensbeobachtungen fanden am Tag 4 und 18 nach dem Einstallen statt. An denselben Tagen wurden die von der Muttersau aufgezogenen Ferkel beobachtet. Ab dem vierten Umtrieb gab es in der technischen Ferkelamme eine zusätzliche Beobachtung am Tag 11, um durch den Vergleich von Tag 11 und Tag 18 zu prüfen, ob die Umstellung von Kunstmilch auf Festfutter einen Einfluss auf das Verhalten der Ferkel hat. Die Datenerhebung erfolgte mittels Videoaufnahmen. Ausgewertet wurden die Verhaltensweisen Belly nosing (wiederholte, rhythmische Auf- und Abwärtsbewegung der Rüsselscheibe am Bauch eines Buchtgenossen; Fraser 1978) und Ruhen. Jeder Beobachtungstag bestand aus Blöcken am Vormittag und Nachmittag, in denen einzelne Ferkel als Fokustiere während 15 Minuten kontinuierlich beobachtet wurden. Die Reihenfolge der Ferkel wurde bei jedem Beobachtungsblock anders und zufällig gewählt. Pro Halbtag wurde jedes Ferkel dreimal je 15 Minuten beobachtet. Die Beob- 2 Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2015, Freising

3 Tiergerechte Haltungsverfahren achtungsdauer pro Ferkel und Tag betrug somit 90 Minuten. Das Verhalten der Fokustiere in den Würfen, die von der Muttersau aufgezogen wurden, wurde in identischen Beobachtungsblöcken erfasst. Die Auswertung erfolgte mit linearen gemischte-effekte-modellen. Zufällige Effekte waren das Einzeltier geschachtelt in der Bucht und geschachtelt im Umtrieb. Fixe Effekte waren das System (technische Ferkelamme und Abferkelbucht) und der Tag der Beobachtung (Tag 4, 11 und 18) sowie die Interaktion dieser beiden Effekte. Ergebnisse Belly nosing war in den Abferkelbuchten nur bei einem Ferkel am Tag 18 zweimal zu beobachten. Bei den Ferkeln in der technischen Ferkelamme stieg sowohl die Dauer (Interaktion System Beobachtungstag: p < 0,001) als auch die Häufigkeit (Interaktion System Beobachtungstag: p < 0,001) kontinuierlich vom 4. über den 11. bis zum 18. Tag an (Abb. 1). Abb. 1: Boxplots der Dauer (links) und Häufigkeit (rechts) von Belly nosing pro Ferkel und 90 Minuten an den Tagen 4, 11 und 18 in der Abferkelbucht und in der technischen Ferkelamme Fig. 1: Boxplots showing the duration (on the left) and frequency (on the right) of belly nosing per piglet and 90 minutes on days 4, 11 and 18 in the farrowing pen and in the artificial rearing system Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2015, Freising 3

4 Vorträge Bei den Ferkeln in der Abferkelbucht stieg die Ruhedauer vom Tag 4 zum Tag 18 an, wohingegen sie in der technischen Ferkelamme abnahm und am Tag 18 geringer war als bei den Tieren in der Abferkelbucht (Interaktion System Beobachtungstag: p < 0,001; Abb. 2). Die durchschnittliche Dauer der Liegeperioden war in beiden Systemen über die Zeit konstant, lag aber in der technischen Ferkelamme auf einem tieferen Niveau (p < 0,001). Abb. 2: Boxplots der Dauer des Ruhens (links) und der durchschnittlichen Dauer einer Liegeperiode (rechts) pro Ferkel und 90 Minuten an den Tagen 4, 11 und 18 in der Abferkelbucht und in der technischen Ferkelamme Fig. 2: Boxplots showing the duration of resting (on the left) and the average length of lying bouts (on the right) per piglet and 90 minutes on days 4, 11 and 18 in the farrowing pen and in the artificial rearing system Diskussion Während Belly nosing in den Abferkelbuchten mit einer Ausnahme nicht beobachtet werden konnte, nahm dieses Verhalten bei den Ferkeln in der technischen Ferkelamme in der Dauer und der Häufigkeit über die Zeit, die die Tiere im System waren, zu. Das Bedürfnis, Massage- und Saugverhalten ausführen zu können, ist bei Ferkeln sehr groß (van Putten und Dammers 1976). Die Verhaltensweisen werden auf warmes und weiches Gewebe ausgerichtet (Welch und Baxter 1986). Das Saugverhalten der Ferkel an der Sau gliedert sich in eine Vormassage des Gesäuges, eine kurze Phase der Milchejektion und eine längere, aber in der Zeit variable Nachmassage (Fraser 1980). Es ist davon auszugehen, dass die Motivation früh abgesetzter Ferkel zum Belly nosing eng mit der Motivation zum natürlichen Saugverhalten am Gesäuge der Sau verknüpft ist (Fraser 1978, Weary et al. 1999). Belly nosing ähnelt den Bewegungen, die die Ferkel während der Vor- und Nachmassage am Gesäuge der Sau ausführen (Worobec et al. 1999, Li und Gonyou 2002). Frühere Untersuchungen konnten zeigen, dass Belly 4 Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2015, Freising

5 Tiergerechte Haltungsverfahren nosing nicht durch die Dauer der Kunstmilchfütterung (Bench und Gonyou 2007) oder die Futterzusammensetzung (Gardner et al. 2001a) beeinflusst ist. In mehreren Untersuchungen wurde auch festgestellt, dass Belly nosing umso stärker auftrat, je früher die Ferkel von der Muttersau getrennt wurden (Metz und Gonyou 1990, Weary et al. 1999, Worobec et al. 1999, Jarvis et al. 2008). In der Fachliteratur wird Belly nosing als eine Verhaltensstörung bezeichnet, bei der die Ferkel ihr hochmotiviertes Massageverhalten an ein nicht natürliches Objekt, den Bauch von Altersgenossen, umorientieren (van Putten und Dammers 1976, Dybkjaer 1992). In der technischen Ferkelamme ruhten die Tiere am Tag 4 länger als in den Abferkelbuchten. Während die Ruhedauer in den Abferkelbuchten bis zum Tag 18 zunahm, verkürzte sie sich in der technischen Ferkelamme. Die Dauer einer Liegeperiode blieb hingegen in beiden Systemen über die Zeit konstant. Sie war in der technischen Ferkelamme aber auf einem niedrigeren Niveau als in den Abferkelbuchten. Die kürzeren Ruhezeiten in den technischen Ferkelammen könnten zum Teil auf das Belly nosing zurückzuführen sein. Li und Gonyou (2002) fanden eine negative Korrelation zwischen Ruhen und Belly nosing, d. h. je mehr Belly nosing gezeigt wurde, desto weniger lang ruhten die Ferkel. In der technischen Ferkelamme dürften auch die engen Platzverhältnisse dafür verantwortlich gewesen sein, dass die Dauer der Liegeperioden kürzer war als in den Abferkelbuchten, da schlafende Ferkel durch andere gestört wurden, die zirkulierten. Gardner et al. (2001b) beobachteten, dass mit 12 bis 14 Tagen abgesetzte Ferkel, die in Buchten mit 0,4 m² pro Tier gehalten wurden, länger ruhten als solche, die nur 0,15 m² pro Tier zur Verfügung hatten. Die Gesamtfläche betrug in der technischen Ferkelamme 1,1 m², wohingegen die Ferkel zusammen mit der Muttersau in den Abferkelbuchten 7,4 m² zur Verfügung hatten. Schlussfolgerung Aus dem Vergleich des Verhaltens der Ferkel in der technischen Ferkelamme sowie in Abferkelbuchten lässt sich schlussfolgern, dass Ferkel, die früh von der Muttersau abgesetzt werden und in einer technischen Ferkelamme aufwachsen, wegen der fehlenden Massagemöglichkeit am Gesäuge die Verhaltensstörung Belly nosing entwickeln und durch die limitierten Platzverhältnisse beim Ruhen eingeschränkt sind. Literatur Baxter, E.M.; Rutherford, K.M.D.; D'Eath, R.B.; Arnott, G.; Turner, S.P.; Sandøe, P.; Moustsen, V.A.; Thorup, F.; Edwards, S.A.; Lawrence, A.B. (2013): The welfare implications of large litter size in the domestic pig II: management factors. Animal Welfare, 22, Bench, C.J.; Gonyou, H.W. (2007): Effect of environmental enrichment and breed line on the incidence of belly nosing in piglets weaned at 7 and 14 days-of-age. Applied Animal Behaviour Science, 105, Dybkjaer, L. (1992): The identification of behavioural indicators of 'stress' in early weaned piglets. Applied Animal Behaviour Science, 35, Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2015, Freising 5

6 Vorträge Fraser, D. (1978): Observations on the behavioural development of suckling and earlyweaned piglets during the first six weeks after birth. Animal Behaviour, 26, Fraser, D. (1980): A review of the behavioural mechanism of milk ejection of the domestic pig. Applied Animal Ethology, 6, Gardner, J.M.; de Lange, C.F.M.; Widowski, T.M. (2001a): Belly-nosing in early-weaned piglets is not influenced by diet quality or the presence of milk in the diet. Journal of Animal Science, 79, Gardner, J.M.; Duncan, I.J.H.; Widowski, T.M. (2001b): Effects of social stressors on belly-nosing behaviour in early-weaned piglets: is belly-nosing an indicator of stress?. Applied Animal Behaviour Science 74, Jarvis, S.; Moinard, C.; Robson, S.K.; Sumner, B.E.H.; Douglas, A.J.; Seckl, J.R.; Russell, J.A.; Lawrence, A.B. (2008): Effects of weaning age on the behavioural and neuroendocrine development of piglets: Early Weaning. Applied Animal Behaviour Science, 110, Li, Y.; Gonyou, H.W. (2002): Analysis of belly nosing and associated behaviour among pigs weaned at days of age. Applied Animal Behaviour Science, 77, Metz, J.H.M.; Gonyou, H.W. (1990): Effect of age and housing conditions on the behavioural and haemolytic reaction of piglets to weaning. Applied Animal Behaviour Science, 27, SUISAG (2014): 2013 Zahlen und Projekte. Aktiengesellschaft für Dienstleistungen in der Schweineproduktion, SUISAG AG, Sempach, Zugriff am van Putten, G.; Dammers, J. (1976): A comparative study of the well-being of piglets reared conventionally and in cages. Applied Animal Ethology, 2, Weary, D.M.; Appleby, M.; Fraser, D. (1999): Responses of piglets to early separation from the sow. Applied Animal Behaviour Science, 63, Welch, A.R.; Baxter, M.R. (1986): Responses of newborn piglets to thermal and tactile properties of their environment. Applied Animal Behaviour Science, 15, Widowski, T.M.; Yuan, Y.; Gardner, J.M. (2005): Effect of accomodating sucking and nosing on the behaviour of artificially reared piglets. Laboratory Animals, 39, Worobec, E.K.; Duncan, I.J.H., Widowski, T.M. (1999): The effects of weaning at 7, 14 and 28 days on piglet behaviour. Applied Animal Behaviour Science, 62, Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung 2015, Freising

Gesellschaft für. Tierverhaltensmedizin und -therapie.

Gesellschaft für. Tierverhaltensmedizin und -therapie. GTVMT Gesellschaft für Tierverhaltensmedizin und -therapie www.gtvmt.de Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft e.v. German Veterinary Medical Society DVG-Vet-Congress Estrel Convention Center Berlin

Mehr

Orale Verhaltensstörungen von künstlich aufgezogenen Saugferkeln

Orale Verhaltensstörungen von künstlich aufgezogenen Saugferkeln Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Orale Verhaltensstörungen von künstlich aufgezogenen Saugferkeln 28. September 2016 www.agroscope.ch I gutes Essen, gesunde

Mehr

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg. Untersuchungen zum. Klicken Sie, um das Titelformat zu

Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg. Untersuchungen zum. Klicken Sie, um das Titelformat zu Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg Untersuchungen zum Klicken Sie, um das Titelformat zu bearbeiten Futteraufnahmeverhalten von Saugferkeln bei automatischer Milchbeifütterung Einleitung Biologische

Mehr

Einfluss der Mensch-Tier-Beziehung und der Aufzuchtbedingungen auf die Anpassungsfähigkeit von Zuchttieren. Kosten-Nutzen-Analysen

Einfluss der Mensch-Tier-Beziehung und der Aufzuchtbedingungen auf die Anpassungsfähigkeit von Zuchttieren. Kosten-Nutzen-Analysen Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Veterinärwesen BVET Einfluss der Mensch-Tier-Beziehung und der Aufzuchtbedingungen auf die Anpassungsfähigkeit von Zuchttieren unter Einbezug

Mehr

Gestaltung von Laufhöfen für Milchziegen

Gestaltung von Laufhöfen für Milchziegen Eidgenössisches Departement des Inneren EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Gestaltung von Laufhöfen für Milchziegen Nina Keil Joanna Stachowicz Lorenz Gygax Beat Wechsler Edna

Mehr

rau Abschlussbericht FREIABFERKELN Entwicklung einer neuen Abferkelbucht Fixierung der Muttersau unter Berücksichtigung der VO(EG) Nr.

rau Abschlussbericht FREIABFERKELN Entwicklung einer neuen Abferkelbucht Fixierung der Muttersau unter Berücksichtigung der VO(EG) Nr. Projekt Nr. 100580 Entwicklung einer neuen Abferkelbucht rau ohne Fixierung der Muttersau unter Berücksichtigung der VO(EG) Nr. 889/2008 Development of a new farrowing system without confinement of the

Mehr

Erdrückungsursachen in Abferkelbuchten ohne Fixierung der Sau

Erdrückungsursachen in Abferkelbuchten ohne Fixierung der Sau Erdrückungsursachen in Abferkelbuchten ohne Fixierung der Sau Öko Schweinehalter Tagung 21.01.2010 GLIEDERUNG 1. Einleitung 2. Problemstellung und Zielsetzung 3. Kenntnisstand 4. Tiere, Material und Methoden

Mehr

proagrarvet Tierärztegesellschaft mbh Marbecker Straße 6 46325 Borken Dr. Christoph Große-Kock

proagrarvet Tierärztegesellschaft mbh Marbecker Straße 6 46325 Borken Dr. Christoph Große-Kock Erfahrungen aus der angewanden Ultraschalldiagnostik proagrarvet Tierärztegesellschaft mbh Marbecker Straße 6 46325 Borken Dr. Christoph Große-Kock Anwendungsbereiche 1. 2. 3. Trächtigkeitsuntersuchungen

Mehr

Schüchternheit im kulturellen Kontext

Schüchternheit im kulturellen Kontext Psychologie in Erziehung und Unterricht 49. Jahrgang, Heft 2, 2002 Schüchternheit im kulturellen Kontext Eine vergleichende Studie zu Korrelaten von Schüchternheit bei Schulkindern in der Schweiz und in

Mehr

Dein Name.

Dein Name. Mach dich schlau! Du willst für dein Schnitzel, Kotelett und die Grillwürstel so wenig als möglich zahlen? Dann geht s dir so wie vielen KonsumentInnen. Sie wollen Fleisch möglichst billig kaufen. Welche

Mehr

Optimales Mangement im Zuchtsauenbetrieb Management großer Würfe

Optimales Mangement im Zuchtsauenbetrieb Management großer Würfe Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg - Schweinehaltung, Schweinezucht - Optimales Mangement im Zuchtsauenbetrieb Management großer Würfe Eva Maria Görtz Bildungs- und Wissenszentrum Boxberg - Schweinehaltung,

Mehr

Tierschutzforschung des BLV an der Agroscope: Aktuelle Projekte und strategische Ausrichtung

Tierschutzforschung des BLV an der Agroscope: Aktuelle Projekte und strategische Ausrichtung Eidgenössisches Departement des Inneren EDI Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen BLV Tierschutzforschung des BLV an der Agroscope: Aktuelle Projekte und strategische Ausrichtung Beat

Mehr

WS I: Evaluation optimaler Melkplatzeinstellungen unter Berücksichtigung von Praxismessungen. Pascal Savary Agroscope CH-8356 Ettenhausen

WS I: Evaluation optimaler Melkplatzeinstellungen unter Berücksichtigung von Praxismessungen. Pascal Savary Agroscope CH-8356 Ettenhausen WS I: Evaluation optimaler Melkplatzeinstellungen unter Berücksichtigung von Praxismessungen Pascal Savary Agroscope CH-8356 Ettenhausen 17.043 Weiterbildungskurs für Baufachleute Gemeindezentrum Aadorf

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: Erscheinungsweise: 25x jährlich. Wie wirtschaftlich. sind Ammensauen?

Medienart: Print Medientyp: Fachpresse Auflage: Erscheinungsweise: 25x jährlich. Wie wirtschaftlich. sind Ammensauen? Wie wirtschaftlich sind ensal sind Ammensauen? Ammensauen können onnen dazu beitragen, dass die Saugferkelverluste,' gesenkt werden können. Andererseits kann so auch die qualität erhöht werden. Aus wirtschaftlicher

Mehr

Tiere nutzen aber wie? Artgerechte Tierhaltung aus Sicht der Wissenschaft

Tiere nutzen aber wie? Artgerechte Tierhaltung aus Sicht der Wissenschaft Tiere nutzen aber wie? Artgerechte Tierhaltung aus Sicht der Wissenschaft FRIEDRICH-LOEFFLER-INSTITUT (FLI) Federal Research Institute for Animal Health Lars Schrader Tagung Mensch und Tier, Evangelische

Mehr

Einzel- versus 3er-Gruppensäugen in der ökologischen Sauenhaltung: Betrachtung von Verhalten und Leistung

Einzel- versus 3er-Gruppensäugen in der ökologischen Sauenhaltung: Betrachtung von Verhalten und Leistung R BUSSEMAS, C KOCERKA & F WEIßMANN Einzel- versus 3er-Gruppensäugen in der ökologischen Sauenhaltung Einzel- versus 3er-Gruppensäugen in der ökologischen Sauenhaltung: Betrachtung von Verhalten und Leistung

Mehr

Auswirkungen von drei verschiedenen Futtermitteln auf morphologische Parameter im Dünndarm von wachsenden Kaninchen

Auswirkungen von drei verschiedenen Futtermitteln auf morphologische Parameter im Dünndarm von wachsenden Kaninchen Auswirkungen von drei verschiedenen Futtermitteln auf morphologische Parameter im Dünndarm von wachsenden Kaninchen Effect of three different feedstuffs on morphological parameters in the small intestine

Mehr

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01)

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01) 1. Lückentext Aus dem Leben eines Schweins aus r (AB 01) Lies dir folgenden Text durch und fülle die Lücken aus. Besuche die Sau im virtuellen Schweinestall, um die fehlenden Informationen herauszufinden.

Mehr

Haus Düsse Management für große Ferkelwürfe

Haus Düsse Management für große Ferkelwürfe Haus Düsse Management für große Ferkelwürfe rfe Haus Düsse Management für große Ferkelwürfe rfe 1. Einleitung 2. Pig-Runner 3. Easy-Feeder 4. Conticomp 5. Diskussion Franz Varnhorst 41 Jahre alt verantwortlich

Mehr

Empirische Strategien

Empirische Strategien Empirische Strategien Julian Raschke 07.04.2009 Übersicht Einordnung die Strategien im Detail Vergleich Kontext Software-Engineering Empirische Strategien 07.04.2009 2 Einordnung Situation: Software-Entwicklungsprozess

Mehr

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2

Baden 04/2012 PD Dr. med. J-P Schmid 2 Neue Erkenntnisse zum Ausdauertraining beim Herzpatienten PD Dr. med. Jean-Paul Schmid Bestimmung der Belastungsintensität Negatives Remodeling (Zunahme des Durch- messers des linken Ventrikels) Arrhythmien

Mehr

Studie zur Hautverträglichkeit von Desical aktiv (Hufgard GmbH) im Abferkelstall Tierärztlicher Befundbericht

Studie zur Hautverträglichkeit von Desical aktiv (Hufgard GmbH) im Abferkelstall Tierärztlicher Befundbericht Studie zur Hautverträglichkeit von Desical aktiv (Hufgard GmbH) im Abferkelstall Tierärztlicher Befundbericht In der Ferkelproduktion werden Hygienestreumittel vor allem im Abferkelstall und Deckzentrum

Mehr

Evidence of strobilurine resistant isolates of A. solani and A. alternata in Germany

Evidence of strobilurine resistant isolates of A. solani and A. alternata in Germany Technische Universität München Evidence of strobilurine resistant isolates of A. solani and A. alternata in Germany H. Hausladen, B. Adolf and J. Leiminger outline introduction material and methods results

Mehr

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01)

1. Lückentext. Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01) 1. Lückentext Aus dem Leben eines Schweins aus konventioneller Haltung (AB 01) Lies dir folgenden Text durch und fülle die Lücken aus. Besuche die Sau im virtuellen Schweinestall, um die fehlenden Informationen

Mehr

Das neue Heizungssystem analysiert von den Universitäten von Bologna und Mailand

Das neue Heizungssystem analysiert von den Universitäten von Bologna und Mailand Die Schweinezucht und die Herausforderung des Tierschutzes Das neue Heizungssystem analysiert von den Universitäten von Bologna und Mailand Das Wohlbefinden der Tiere hängt auch von der Qualität der Heizlampen

Mehr

Bestimmungsfaktoren des Antibiotikaeinsatzes

Bestimmungsfaktoren des Antibiotikaeinsatzes Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Bestimmungsfaktoren des Antibiotikaeinsatzes Armin van Aken Agrarökonomie-Tagung Agroscope, 2. Oktober 2018 www.agroscope.ch

Mehr

Maßnahmen im Abferkelbereich

Maßnahmen im Abferkelbereich Maßnahmen im Abferkelbereich Der Tierhalter gestaltet die Maßnahmen im Abferkelbereich so, dass alle lebendgeborenen Ferkel bestmögliche Überlebenschancen haben! Management vor der Geburt Abferkelbucht

Mehr

Publikationen aus dem Zentrum für tiergerechte Haltung: Wiederkäuer und Schweine in Tänikon (ZTHT)

Publikationen aus dem Zentrum für tiergerechte Haltung: Wiederkäuer und Schweine in Tänikon (ZTHT) Publikationen aus dem Zentrum für tiergerechte Haltung: Wiederkäuer und Schweine in Tänikon (ZTHT) Publikationen 2018 Brötje, A., Gygax, L., Hillmann, E. and Wechsler, B. (2018) Behaviour of gilts before

Mehr

Correlational analysis

Correlational analysis Correlational analysis Students performance on an exam are influenced by multiple factors. Two possible factors are (i) anxiety and (ii) study time. In order to test the effect of these two factors on

Mehr

Master-Thesis. Zur Erlangung der Bezeichnung des akademischen Grades. Master of Science. am Zentrum für Gesundheitswissenschaften

Master-Thesis. Zur Erlangung der Bezeichnung des akademischen Grades. Master of Science. am Zentrum für Gesundheitswissenschaften Master-Thesis Der Effekt einer einmaligen chiropraktischen Justierung mittels Thompson Terminal Point Technique (TTPT) auf die Pulsfrequenz und die Sauerstoffsättigung im Blut bei Marathonläufern Verfasserin:

Mehr

Aktuelles vom Markt für Bio-Futter Und andere wichtige Sachen. Achim Tijkorte

Aktuelles vom Markt für Bio-Futter Und andere wichtige Sachen. Achim Tijkorte Aktuelles vom Markt für Bio-Futter Und andere wichtige Sachen Achim Tijkorte Allein Bio Futter 125,000 ton Mischfutter Davon 55 % Deutschland 40 % Niederlande 5 % Belgien und andere Europäischen Ländern

Mehr

Fachtagung suissemelio Tierschutz und Hochbau

Fachtagung suissemelio Tierschutz und Hochbau Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Veterinärwesen BVET Fachtagung suissemelio Rudolf Hauser Olten, 2. Juni 2010 Zentrum für tiergerechte Haltung Zwei Zentren: ZTHZ: Geflügel

Mehr

Einfluss des Erstkalbealters auf spätere Leistungen beim Braunvieh D. Sprengel J. Duda

Einfluss des Erstkalbealters auf spätere Leistungen beim Braunvieh D. Sprengel J. Duda Einfluss des Erstkalbealters auf spätere Leistungen beim Braunvieh D. Sprengel J. Duda Anhand des umfangreichen Datenmaterials des LKVs in Bayern sollte geklärt werden, wie sich das EKA auf die Laktationen

Mehr

Auswirkung zweier Tränkeverfahren auf die Entwicklung von Aufzuchtkälbern

Auswirkung zweier Tränkeverfahren auf die Entwicklung von Aufzuchtkälbern Tier und Technik 333 Nina Berberich und Hartmut Grimm Auswirkung zweier Tränkeverfahren auf die Entwicklung von Aufzuchtkälbern In der Kälberaufzucht entscheidet die Ernährung während der ersten Lebenswochen

Mehr

Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung in Österreich

Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung in Österreich Wirtschaftlichkeit der Ferkelerzeugung in Österreich Die Rolle von Produktionseffizienz, Bestandesgröße und geänderter EU-Agrarpolitik Josef Hambrusch Leopold Kirner Jahrestagung der SGA-SSE Agroscope

Mehr

EHESCHEIDUNGEN 1994 bis 2004 IN DER STADT ZÜRICH 03 / Statistik. Präsidialdepartement

EHESCHEIDUNGEN 1994 bis 2004 IN DER STADT ZÜRICH 03 / Statistik. Präsidialdepartement Statistik 03 / 2006 EHESCHEIDUNGEN 1994 bis 2004 IN DER STADT ZÜRICH Mensch und Gesellschaft Raum und Umwelt Wirtschaft und Arbeit Präsidialdepartement INHALT Zusammenfassung 3 1 EINLEITUNG 3 2 NEUES SCHEIDUNGSRECHT

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

Schweizer Schweine. LID-Medientag Sempach. Dr. Henning Luther Zuchtleiter SUISAG

Schweizer Schweine. LID-Medientag Sempach. Dr. Henning Luther Zuchtleiter SUISAG Schweizer Genetik für Schweizer Schweine LID-Medientag 28.08.12 Sempach Dr. Henning Luther Zuchtleiter SUISAG Was wollen Sauenhalter bzw. Mäster? Sauenhalter wollen: langlebige & robuste Sauen fruchtbare

Mehr

Hagman A, Källén K, Bryman I, Landin-Wilhelmsen K, Barrenäs ML, Wennerholm UB. Morbidity and Mortality after Childbirth in Women with Turner Karyotype

Hagman A, Källén K, Bryman I, Landin-Wilhelmsen K, Barrenäs ML, Wennerholm UB. Morbidity and Mortality after Childbirth in Women with Turner Karyotype Geburten, Morbidität, Mortalität Hagman A, Källén K, Bryman I, Landin-Wilhelmsen K, Barrenäs ML, Wennerholm UB Morbidity and Mortality after Childbirth in Women with Turner Karyotype Hum Reprod 2013; 28

Mehr

Genetische Analyse von Lebensleistungs- und Fruchtbarkeitsmerkmalen. Edelschwein, Deutsche Landrasse und Pietrain

Genetische Analyse von Lebensleistungs- und Fruchtbarkeitsmerkmalen. Edelschwein, Deutsche Landrasse und Pietrain Züchtungskunde, 77, (1) S. 15 34, 2005, ISSN 0044-5401 Eugen Ulmer Verlag GmbH & Co., Stuttgart Genetische Analyse von Lebensleistungs- und Fruchtbarkeitsmerkmalen bei Sauen der Rassen Deutsches Edelschwein,

Mehr

Offene Selbstgespräche im Badmintondoppel: Dienen sie (auch) der Selbstdarstellung und beeinflussen sie den Teampartner?

Offene Selbstgespräche im Badmintondoppel: Dienen sie (auch) der Selbstdarstellung und beeinflussen sie den Teampartner? Offene Selbstgespräche im Badmintondoppel: Dienen sie (auch) der Selbstdarstellung und beeinflussen sie den Teampartner? David Graf, Universität Bern Ausgangslage Selbstgespräche Definition: An sich selber

Mehr

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg

Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Wie wirkt Laufen gegen Depression? Prof. Dr. Gerhard Huber Institut für Sport und Sportwissenschaft Universität Heidelberg Sport is one part, but is probably not a large part of lifetime physical activity.

Mehr

Vergleich der Schweinemast in Stallungen konventioneller und alternativer Bauweise

Vergleich der Schweinemast in Stallungen konventioneller und alternativer Bauweise Februar 13 Vergleich der Schweinemast in Stallungen konventioneller und alternativer Bauweise Jürgen Mauer, LSZ Boxberg Zunehmende Ansprüche des Tier- und Verbraucherschutzes für eine nachhaltige Produktion

Mehr

Referenz Studientyp Teilnehmer Intervention Kontrolle Zielgröße(n) Hauptergebnis Bemerkung insgesamt

Referenz Studientyp Teilnehmer Intervention Kontrolle Zielgröße(n) Hauptergebnis Bemerkung insgesamt Evidenztabelle: Unspezifische Immunmodulation Protektiver Effekt Referenz Studientyp Teilnehmer Intervention Kontrolle Zielgröße(n) Hauptergebnis Bemerkung Genuneit J.2012 (+-) SR mit MA 51 Volltexte von

Mehr

Cannabiskonsum der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland

Cannabiskonsum der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland Cannabiskonsum der Jugendlichen und jungen Erwachsenen in Deutschland Ergebnisse der Repräsentativbefragungen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln Juni 2007 Cannabiskonsum der Jugendlichen

Mehr

STS-MERKBLATT. Gruppensäugen von Sauen nicht ganz unproblematisch TIERGERECHTE UND KOSTENGÜNSTIGE STÄLLE TKS 3.2

STS-MERKBLATT. Gruppensäugen von Sauen nicht ganz unproblematisch TIERGERECHTE UND KOSTENGÜNSTIGE STÄLLE TKS 3.2 STS-MERKBLATT TIERGERECHTE UND KOSTENGÜNSTIGE STÄLLE TKS 3.2 Gruppensäugen von Sauen nicht ganz unproblematisch Mit Buchten für das Gruppensäugen lassen sich unter Umständen Kosten sparen. Erfolg hat aber

Mehr

Geburtenüberwachung im Sauenstall. wirtschaftlich und medizinisch sinnvoll?

Geburtenüberwachung im Sauenstall. wirtschaftlich und medizinisch sinnvoll? Geburtenüberwachung im Sauenstall wirtschaftlich und medizinisch sinnvoll? Gliederung Wirtschaftliche Bedeutung von Ferkelverlusten Perinatale Mortalität Rund um die Geburt Wirtschaftliche Bedeutung von

Mehr

Untersuchungen zum Einsatz rohfaserreicher Ergänzungsfuttermittel als Beschäftigungsmaterial in der Ferkelaufzucht

Untersuchungen zum Einsatz rohfaserreicher Ergänzungsfuttermittel als Beschäftigungsmaterial in der Ferkelaufzucht Untersuchungen zum Einsatz rohfaserreicher Ergänzungsfuttermittel als Beschäftigungsmaterial in der Ferkelaufzucht Aktuelle Informationen für die Fütterungsberatung am 13.06. 2017 in Bernburg 1 13.Juni

Mehr

Ökonomische Bewertung einer automatischen Milch- und Prestarterbeifütterung

Ökonomische Bewertung einer automatischen Milch- und Prestarterbeifütterung LANDTECHNIK 71(3), 2016, 118 130 DOI:10.15150/lt.2016.3129 Ökonomische Bewertung einer automatischen Milch- und Prestarterbeifütterung für säugende Ferkel Andreas Rohe, Engel Hessel Die Fruchtbarkeit von

Mehr

Abferkelbuchten optimieren

Abferkelbuchten optimieren Abferkelbuchten optimieren Mythen und Fakten Werner Hagmüller Bio-Institut www.raumberg-gumpenstein.at Ist - Situation Öko Abferkelställe sind extrem bunt Anteil Umbauten deutlich höher als Neubauten kaum

Mehr

Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung Betriebswirtschaftslehre des Agribusiness KATHARINA SCHLOSSER, LUDWIG THEUVSEN

Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung Betriebswirtschaftslehre des Agribusiness KATHARINA SCHLOSSER, LUDWIG THEUVSEN KATHARINA SCHLOSSER, LUDWIG THEUVSEN Die Gruppenhaltung säugender Sauen: Auswirkungen eines innovativen Haltungsverfahrens auf die Arbeitswirtschaft und die Arbeitssicherheit SGA-Tagung am 12./13. April

Mehr

Vergleich der Schweinemast in Stallungen der konventionellen und alternativen Bauweise

Vergleich der Schweinemast in Stallungen der konventionellen und alternativen Bauweise März 14 Vergleich der Schweinemast in Stallungen der en und alternativen Bauweise Jürgen Mauer, LSZ Boxberg Zunehmend mehr Verbraucher, Tierschutzorganisationen sowie die Politik fordern für Schweine einen

Mehr

Zusammenfassung. Einleitung: Studienkollektiv und Methoden: Ergebnisse:

Zusammenfassung. Einleitung: Studienkollektiv und Methoden: Ergebnisse: Zusammenfassung Einleitung: Bei Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz werden duplexsonographisch bestimmte intrarenale Widerstandsindices zur Prognoseeinschätzung des Voranschreitens der Niereninsuffizienz

Mehr

Johannes Bachmann, Silvia Keilholz

Johannes Bachmann, Silvia Keilholz Johannes Bachmann, Silvia Keilholz Spring mortality *common carps die with few or without any pathological signs *average body condition *no death causing organisms/ explanations *First detection of CEV

Mehr

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Rheinischer Schweinetag. Herausforderungen in der Schweinehaltung meistern

Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Rheinischer Schweinetag. Herausforderungen in der Schweinehaltung meistern Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Rheinischer Schweinetag Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Riswick und im Reken Forum Herausforderungen in der Schweinehaltung meistern Große Würfe

Mehr

Tierwohl aus Sicht der Tierhygiene und Veterinärmedizin

Tierwohl aus Sicht der Tierhygiene und Veterinärmedizin Nutztierhaltung: Herausforderungen und Implikationen für die Forschung Tierwohl aus Sicht der Tierhygiene und Veterinärmedizin Prof. Dr. med. vet. Nicole Kemper Institut für Tierhygiene, Tierschutz und

Mehr

Die Zunahmen in der Säugeperiode sind kein Zufall - Einflussgrößen auf die Höhe der Säugezunahmen Zusammenfassung

Die Zunahmen in der Säugeperiode sind kein Zufall - Einflussgrößen auf die Höhe der Säugezunahmen Zusammenfassung Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Fachbereich 6 Tierische Erzeugung Referat 62 Tierhaltung, Fütterung 04886 Köllitsch, Am Park 3 Internet: http://www.smul.sachsen.de/lfl Bearbeiter: E-Mail: Dr.

Mehr

Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion

Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion Veränderungen in ausgewählten Verhaltensweisen bei brünstigen Kühen in der Milchproduktion Berit Füllner und Heiko Scholz, Hochschule Anhalt, Fachbereich LOEL Die Fruchtbarkeit der Milchkühe wird durch

Mehr

Der Weg zum neuen Verordnungsentwurf bzgl. Kastenständen in der Mutterschweinehaltung

Der Weg zum neuen Verordnungsentwurf bzgl. Kastenständen in der Mutterschweinehaltung Zusammenfassung Kastenstände sind körpergroße Gitterkäfige für Mutterschweine. Momentan erlaubt das Tierschutzgesetz in Österreich eine lebenslange Kastenstandhaltung für Mutterschweine. Ab 2013 wird durch

Mehr

Hidden-Markov-Modelle zur Bestimmung wahrscheinlichster Ereignisse

Hidden-Markov-Modelle zur Bestimmung wahrscheinlichster Ereignisse zur Bestimmung wahrscheinlichster Ereignisse Hans-Joachim Böckenhauer Dennis Komm Volkshochschule Zürich 07. Mai 2014 Eine Fragestellung aus der Biologie Beobachtung einer Bakterienkultur Wie verändert

Mehr

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten

Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten Peter Borchmann für die GHSG 25.03.2011 1 Hodgkin Lymphom bei jungen Patienten 1. Ist die Unterscheidung child adolescent - young adult physiologisch oder onkologisch

Mehr

Brustbeinfrakturen bei Legehennen

Brustbeinfrakturen bei Legehennen Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Veterinärwesen BVET Zentrum für tiergerechte Haltung von Geflügel und Kaninchen Brustbeinfrakturen bei Legehennen 29.11. 2012 Sabine Gebhardt-Henrich

Mehr

Auswirkungen und Folgen einer frühen Sozialisierung von Ferkeln auf das Verhalten vom Ferkel bis zum Mastschwein sowie auf das Schwanzbeißen

Auswirkungen und Folgen einer frühen Sozialisierung von Ferkeln auf das Verhalten vom Ferkel bis zum Mastschwein sowie auf das Schwanzbeißen Auswirkungen und Folgen einer frühen Sozialisierung von Ferkeln auf das Verhalten vom Ferkel bis zum Mastschwein sowie auf das Schwanzbeißen von Sandrina Klein Inaugural-Dissertation zur Erlangung der

Mehr

Aus dem Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Labortierkunde des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin

Aus dem Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Labortierkunde des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin Aus dem Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Labortierkunde des Fachbereiches Veterinärmedizin der Freien Universität Berlin ENVIRONMENTAL ENRICHMENT FÜR LABORRATTEN UND LABORMÄUSE - EINE LITERATURSTUDIE

Mehr

Anforderungen für die Softwareweiterentwicklung

Anforderungen für die Softwareweiterentwicklung Anforderungen für die Softwareweiterentwicklung durch Benutzer Feedback ermitteln Melanie Stade, Norbert Seyff, Farnaz Fotrousi, Emitza Guzman, Samuel A. Fricker, Martin Glinz, Ronnie Schaniel melanie.stade@fhnw.ch

Mehr

Kognitive Lerntheorien

Kognitive Lerntheorien Kognitive Lerntheorien Prof. Dr. Hermann Körndle Professur für die Psychologie des Lehrens und Lernens Technische Universität Dresden Psychologie des Lehrens und Lernens, TU Dresden Latentes Lernen Tolman

Mehr

COMPARATIVE ANALYSIS OF URBAN TREE SUITABILITY USING DENDROCHRONOLOGY

COMPARATIVE ANALYSIS OF URBAN TREE SUITABILITY USING DENDROCHRONOLOGY Institute of Forest Botany and Forest Zoology Faculty of Environmental Sciences COMPARATIVE ANALYSIS OF URBAN TREE SUITABILITY USING DENDROCHRONOLOGY Sten Gillner and Sandra Korn Introduction 2. Ziele

Mehr

Erfahrungen beim Einbau und im Management von Bewegungsbuchten im Abferkelbereich in der Agrargenossenschaft Beyern

Erfahrungen beim Einbau und im Management von Bewegungsbuchten im Abferkelbereich in der Agrargenossenschaft Beyern Erfahrungen beim Einbau und im Management von Bewegungsbuchten im Abferkelbereich in der Agrargenossenschaft Beyern Tag des Schweinehalters, Heimvolkshochschule Seddiner See, 27.09.2017 Katja Menzer, Agrargenossenschaft

Mehr

Sauenstall mit System. Das innovative Sauenkonzept von Prüllage

Sauenstall mit System. Das innovative Sauenkonzept von Prüllage Sauenstall mit System Das innovative Sauenkonzept von Prüllage 2 3 Komfortable Bewegungsbuchten FreeMove MILK 2 FEED Innovative Entwicklungen, neue gesetzliche Anforderungen, sinnvolle Erfindungen auch

Mehr

Meier-Brakenberg. Bauförderung Landwirtschaft Haus Düsse Folie 1

Meier-Brakenberg. Bauförderung Landwirtschaft Haus Düsse Folie 1 Meier-Brakenberg Bauförderung Landwirtschaft Haus Düsse 08.03.2016 Folie 1 Agenda I. Womit beschäftigen wir uns im Moment? II. Stroh zur Prävention und Reduktion von Schwanzbeißen in der Schweinemast III.

Mehr

Schweinereport Ergebnisse der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast. Kontakt:

Schweinereport Ergebnisse der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast. Kontakt: Ergebnisse der Betriebszweige Ferkelerzeugung und Schweinemast Kontakt: 04381-9009 916 info@ssbsh.de Die für den Schweinereport verwendeten Daten der Schweinespezialberatung sind der Landwirtschaftskammer

Mehr

Interpersonale Effekte von Körpersprache im Mannschaftssport eine explorative Feldstudie

Interpersonale Effekte von Körpersprache im Mannschaftssport eine explorative Feldstudie source: https://doi.org/10.7892/boris.89356 downloaded: 6.3.2017 Interpersonale Effekte von Körpersprache im Mannschaftssport eine explorative Feldstudie Tagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie

Mehr

Große Würfe und wenig Ferkelverluste ein erreichbares Zuchtziel beim Schwein?

Große Würfe und wenig Ferkelverluste ein erreichbares Zuchtziel beim Schwein? Züchtungskunde, 75, (6) S. 442 451, 2003, ISSN 0044-5401 Eugen Ulmer Verlag GmbH & Co., Stuttgart Große Würfe und wenig Ferkelverluste ein erreichbares Zuchtziel beim Schwein? Von H. TÄUBERT*) und H. HENNE**)

Mehr

Tab: 2.1: Einteilung von Verhaltensstörungen (nach BRUMMER 1978; SAMBRAUS 1997; ZEITLER-FEICHT 2004) 28

Tab: 2.1: Einteilung von Verhaltensstörungen (nach BRUMMER 1978; SAMBRAUS 1997; ZEITLER-FEICHT 2004) 28 I. Tabellenverzeichnis Tab: 2.1: Einteilung von Verhaltensstörungen (nach BRUMMER 1978; SAMBRAUS 1997; ZEITLER-FEICHT 2004) 28 Tab. 2.2: Verhaltensstörungen und deren Ursachen (PRANGE 2004) 29 Tab. 4.1:

Mehr

Schwänze kupieren Können wir darauf verzichten?

Schwänze kupieren Können wir darauf verzichten? Schwänze kupieren Können wir darauf verzichten? Richtlinie 2008/120/EG des Rates Anhang I, Kapitel I über Mindestanforderungen für den Schutz von Schweinen Abschnitt 4:...müssen Schweine ständigen Zugang

Mehr

Ergebnisse aus der Ebermast in Praxisbetrieben

Ergebnisse aus der Ebermast in Praxisbetrieben Ergebnisse aus der mast in Praxisbetrieben Armin Schön, Dr. Heiko Janssen, LWK Niedersachsen In Folge der Diskussion über die betäubungslose Kastration von männlichen Ferkeln ist die mast wieder zu einem

Mehr

Risk Management Practices of SMEs

Risk Management Practices of SMEs Management und Wirtschaft Studien 68 Risk Management Practices of SMEs Evaluating and Implementing effective Risk Management Systems: Bearbeitet von Dr. Thomas Henschel 1. Auflage 2008. Taschenbuch. XX,

Mehr

REGROUPING OF DAIRY GOATS IN LOOSE HOUSING

REGROUPING OF DAIRY GOATS IN LOOSE HOUSING DISS. ETH NO. 21215 REGROUPING OF DAIRY GOATS IN LOOSE HOUSING A dissertation submitted to ETH ZURICH for the degree of Doctor of Sciences presented by ANTONIA PATT Med. vet., Justus Liebig University

Mehr

Hohe Leistungen und Tierwohl die Quadratur des Kreises?

Hohe Leistungen und Tierwohl die Quadratur des Kreises? Sächsischer Schweinetag Groitzsch 16.10.2013 Hohe Leistungen und Tierwohl die Quadratur des Kreises? Steffen Hoy Institut für Tierzucht und Haustiergenetik der Justus-Liebig-Universität Gießen Diskussion

Mehr

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Integrated Varroa control strategy

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Integrated Varroa control strategy Integrated Varroa control strategy Dr. Ralph Büchler Bee institute Kirchhain / Germany Bees survive in the wild! Since about 50 million years From equatorial to polar regions Cope with all pests and parasites

Mehr

Einen Monat später, zeitgleich mit der Sanierung, traten keine Hautveränderungen mehr mit ++++ auf.

Einen Monat später, zeitgleich mit der Sanierung, traten keine Hautveränderungen mehr mit ++++ auf. 4. Ergebnisse 4.1. Klinische Untersuchung der Hautveränderungen Für die klinische Untersuchung der Hautveränderungen wurden jeweils 30 Sauen aus drei verschiedenen Produktionsgruppen herangezogen. Es handelte

Mehr

Statistische Randnotizen

Statistische Randnotizen Landkreis /Weser Februar 08 Stabsstelle Regionalentwicklung Az.: 12.01.20 Statistische Randnotizen Geburtenziffern im Landkreis /Weser und den anderen Kreisen im Bezirk Hannover Einleitung Kenntnis über

Mehr

Executive Summary. Bachelorarbeit Universität Zürich 2012

Executive Summary. Bachelorarbeit Universität Zürich 2012 I Executive Summary Die Verhaltensökonomie entdeckte in den letzten Jahren vermehrt verzerrte Verhaltensweisen, die dazu beitragen, dass sich Menschen auf Finanzmärkten teilweise irrational verhalten.

Mehr

Engagement im Studium

Engagement im Studium Einleitung bezeichnet einen positiven und erfüllenden Gemütszustand, der sich auf das Studium, damit verbundene Inhalte und Aufgaben bezieht. Dieser äußert sich im Grad der Aufmerksamkeit, der Neugier,

Mehr

DENTAL IMPLANTS BY CAMLOG medical

DENTAL IMPLANTS BY CAMLOG medical IMPLANT PASS DENTAL IMPLANTS BY CAMLOG medical devices made in germany for your well-being and a natural appearance. Personal data Surname First name Address ZIP code City Date of birth Health insurance

Mehr

Schweineproduktion in Produktionsphasen. SPF - System

Schweineproduktion in Produktionsphasen. SPF - System Schweineproduktion in Produktionsphasen SPF - System Anforderungen an die Schweinebranche: Organisation der für die Ferkelerzeugung wichtigen Prozesse nach Terminen Sicherung kontinuierlich hoher Reproduktionsund

Mehr

Der Prestarter ist ein Multiplikator

Der Prestarter ist ein Multiplikator Der Prestarter ist ein Multiplikator Übersicht Das Problem Warum sollte ein Prestarter während der Säugephase gefüttert werden? Warum sollte ein Prestarter nach dem Absetzen gefüttert werden? Der Prestarter

Mehr

Bau- und Haltungstechnik zur mutterlosen Aufzucht. Bernhard Feller. Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen

Bau- und Haltungstechnik zur mutterlosen Aufzucht. Bernhard Feller. Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Bau- und Haltungstechnik zur mutterlosen Aufzucht Bernhard Feller Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Fruchtbarkeit der Rassen ist gestiegen Wurfgrößen von 15 bis 17 Ferkeln sind keine Seltenheit

Mehr

Tumoren im Kindesalter in der Umgebung deutscher Kernkraftwerke Die KiKK-Studie. T. Jung Bundesamt für Strahlenschutz

Tumoren im Kindesalter in der Umgebung deutscher Kernkraftwerke Die KiKK-Studie. T. Jung Bundesamt für Strahlenschutz Tumoren im Kindesalter in der Umgebung deutscher Kernkraftwerke Die KiKK-Studie T. Jung Bundesamt für Strahlenschutz Der Abschlussbericht online verfügbar auf der BfS-Homepage, einschließlich Zusatzinformationen

Mehr

Zusammenfassung. Original Article. Michaela Fels 1, Mona Giersberg 1, Joana Bill 1, Kathia Gillandt 1 und Nicole Kemper 1

Zusammenfassung. Original Article. Michaela Fels 1, Mona Giersberg 1, Joana Bill 1, Kathia Gillandt 1 und Nicole Kemper 1 Züchtungskunde, 88, (4) S. 241 253, 2016, ISSN 0044-5401 Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart Original Article Auswirkungen eines einheitlichen Beschäftigungsangebotes während der Säugezeit und nach dem Absetzen

Mehr

Technische Maßnahmen im Online Angebot. Hohenheim, 15. März, 2017

Technische Maßnahmen im Online Angebot. Hohenheim, 15. März, 2017 Technische Maßnahmen im Online Angebot Hohenheim, 15. März, 2017 >>> neccton Big Data Gambling & Betting, Financial Services Predictive Analytics Softwareentwicklung >>> Michael Auer >>>Player Tracking

Mehr

Selbsttechniken. Zur nachhaltigen Veränderung von Befindlichkeit.

Selbsttechniken. Zur nachhaltigen Veränderung von Befindlichkeit. Selbsttechniken. Zur nachhaltigen Veränderung von Befindlichkeit. Rahmenbedingungen für die Steigerung von Befindlichkeit Gesundheit ausreichend Bewegung / Massagen Berührungen bunt essen Begegnungen mit

Mehr

FIVNAT-CH. Annual report 2002

FIVNAT-CH. Annual report 2002 FIVNAT-CH Schweizerische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin Annual report 2002 Date of analysis 15.01.2004 Source: FileMaker Pro files FIVNAT_CYC.FP5 and FIVNAT_PAT.FP5 SUMMARY TABLE SUMMARY RESULTS

Mehr

Effekte einer frühzeitigen Beifütterung mit Ferkelbooster auf Ferkelentwicklung und Verluste während der Säugezeit

Effekte einer frühzeitigen Beifütterung mit Ferkelbooster auf Ferkelentwicklung und Verluste während der Säugezeit Effekte einer frühzeitigen Beifütterung mit Ferkelbooster auf Ferkelentwicklung und Verluste während der Säugezeit M. Freitag, M. Bösing, A. Hummert, N. Krug, M. Schulte Fachhochschule Südwestfalen, Fachbereich

Mehr

Schweine in der Stallhaltung auf Spaltenböden ohne Stroh

Schweine in der Stallhaltung auf Spaltenböden ohne Stroh Schweine in der Stallhaltung auf Spaltenböden ohne Stroh Schweine in der Stallhaltung auf Spaltenböden ohne Stroh Automatisierung der Schweinehaltung Aus Kostengründen nden wird versucht, in der Tierhaltung

Mehr

Individualität von Nagetieren

Individualität von Nagetieren Individualität von Nagetieren Norbert Sachser Institut für Verhaltensbiologie Universität Münster Entwicklung individueller Verhaltensphänotypen im Laufe der Ontogenese Verhaltensbiologie Münster Pränatale

Mehr

AF 710 / AF 720 mit Sorbinsäure gekapselte Mischsäuren (gebunden an Toxin bindendem Trägermaterial) Im Vergleich zur Benzoesäure,

AF 710 / AF 720 mit Sorbinsäure gekapselte Mischsäuren (gebunden an Toxin bindendem Trägermaterial) Im Vergleich zur Benzoesäure, / AF 720 mit Sorbinsäure gekapselte Mischsäuren (gebunden an Toxin bindendem Trägermaterial) Im Vergleich zur Benzoesäure, Zusammenfassende Ergebnisse Vertrieb Deutschland: Fachberatung Vertrieb Süd-/Ostdeutschland,

Mehr

Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarwirtschaft und Landtechnik (FAT), CH-8356 Tänikon TG, Tel. 052/ , Fax 052/

Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarwirtschaft und Landtechnik (FAT), CH-8356 Tänikon TG, Tel. 052/ , Fax 052/ Nr. 549 2 Berichte Eidgenössische Forschungsanstalt für Agrarwirtschaft und Landtechnik (FAT), CH-8356 Tänikon TG, Tel. 52/368 31 31, Fax 52/365 119 Gruppensäugen im Abferkelstall Ein Vergleich zur Haltung

Mehr