Protokoll. der 15. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am. Freitag, dem 22. Januar 2010, 19.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll. der 15. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am. Freitag, dem 22. Januar 2010, 19."

Transkript

1 St. Willibald St. Peter St. Georg Protokoll der 15. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am Freitag, dem 22. Januar 2010, Uhr Im Pfarrheim Willibald -öffentliche Sitzung- Anwesend sind die Pfarrgemeinderatsmitglieder: Bellinghausen, Bergmeier, Bernt, Grosch, Marianne Hofmaier, Mathilde Hofmeier, Gemeindereferentin Kraus, Labitzke, Mantel, Schrade, Schredl, Pfarrer Schrollinger, Wagner und Würtz. Herr Dürr, Herr Hecke, Herr Katzenbogen und Frau Wingel sind entschuldigt. Ebenso entschuldigt ist Frau Müller von der Kirchenverwaltung St. Peter. Weiter erschien der Kirchenpfleger von St. Willibald, Herr Obermayr als Vertreter der Kirchenverwaltung von St. Willibald. Herr Bergmeier begrüßt die Anwesenden. TOP 1 Frau Kraus weist darauf hin, dass wir uns momentan in der Gebetswoche zur Einheit der Christen befinden. Wir hören uns das Lied zum Ökumenischen Kirchentag, Damit ihr Hoffnung habt an und beten zusammen das Gebet um die Einheit der Christen. TOP 2 Das Protokoll der Sitzung vom wurde genehmigt. TOP 3 Herr Obermayr erklärt, dass es aus der Kirchenverwaltung St. Willibald nichts Neues zu berichten gibt. Herr Pfarrer berichtet aus der Sitzung der Kirchenverwaltung St. Peter vom Dezember, dass ein Beschluss gefasst wurde, den Kindergarten St. Peter neu zu bauen, für drei Kindergartengruppen und eine Kinderkrippengruppe. Der Kindergarten soll wieder an der Stelle errichtet werden, an der er jetzt steht. Es handelt sich um ein Projekt von 1,6 Millionen. Die Verhandlungen mit der Stadt und der Diözese laufen, Pläne werden erarbeitet. Durch das Konjunkturpaket II bekommen wir einen sechsstelligen Betrag vom Bund, weitere Beiträge zur Finanzierung sind noch offen. Für die Kinderkrippengruppe müssen drei Erzieherinnen zusätzlich eingestellt werden. Die Frage Wohin mit den Kindern in der Bauzeit? ist noch nicht geklärt. Im Herbst soll der Neubau beginnen. Zur Erinnerung soll der alte Kindergarten noch fotografiert werden. TOP 4 Zum Rückblick auf das vergangene Jubiläumsjahr bittet Frau Kraus, dass wir uns zu zwei Fragen Gedanken machen: Wie war das Jahr? Was sollten wir im Blick auf die Zukunft mitnehmen? Dazu machen wir uns nach der Pause in Kleingruppen ans Zusammentragen der Antworten auf diese beiden Fragen. Zuerst machen wir jedoch von bis Uhr eine Pause. Fortsetzung der Sitzung Uhr.

2 Bis Beschäftigung in Murmelgruppen. Dann wurde Folgendes aus den Gruppen zusammengetragen: Wie war das Jahr? Bunt, vielfältig gestreut, es ist viel aus der Pfarrei herausgekommen, der Presseartikel war gut, neue Talente wurden entdeckt (z.b. Herr Resch, Fotowand/Herr Grosch), für alle Altersgruppen war etwas dabei, unverkrampftes Jahr, lockerer roter Faden, der sich durchgezogen hat, 40 Minuten Musik waren sehr ansprechend, gelungener, schöner Stehempfang nach dem Festgottesdienst, interessante Gespräche und Gäste, schöne Fototafeln, mehrere Höhepunkte über s Jahr verteilt, für jedes Interesse war was dabei, viele Gruppen haben sich mit dem Thema 40 Jahre befasst, viel Interesse an den Fototafeln, viele Leute waren über s Jahr beteiligt oder haben spontan geholfen, tolles Zusammengehörigkeitsgefühl, Abschlussgottesdienst war sehr feierlich und viele Leute sind zum Empfang geblieben, 40 Minuten Gebet für St. Peter war schön, schöner Abend mit Herrn Resch und seinen Liedern, schön, dass jede Gruppe über s Jahr verteilt, was gemacht hat, Faschingsball der Jugend Summer of 69 war toll, Pfarrfestaktionen (Fels mit Fischernetz, Petrusbriefe ergänzen, Glückwünsche für St. Peter, Quiz für Kinder) liefen sehr gut. Was sollten wir im Blick auf die Zukunft mitnehmen? Evtl. bei besonderen Gottesdiensten vorher Lesungstexte an die Kirchenwand projizieren, Dias (Kirchengeschichte unserer Gemeinde) an die Kirchenwand projizieren/adventsmarkt, öfter Berichte/Fotos von der der Pfarrei in der KIZ, Jahr unter ein Motto stellen (überlegen, Auftrag für PGR) z.b. alle 2/3 Jahre ein Jahresmotto, wo sich etwas durchzieht (Umwelt, Fairer Handel, Bibel.), Jubiläum bewusst machen, Zusammenarbeit/Kontakte der verschiedenen Gruppen aufrecht erhalten, nicht erst in 10 Jahren wieder feiern, Mehr Fotos von allen Altersgruppen, im Moment mehr Kinder- oder Familienfotos, Aktionen wie Marienbild beherbergen, Vesper oder Andachten zu besonderen Anlässen kommen an, ein Thema eint die Gruppen, Talente wurden entdeckt und sollten weiter gesucht und gefördert werden, große Bereitschaft zur Hilfe bei einzelnen Aktionen (die Leute weiter fragen!) Das alles geben wir so dem nächsten Pfarrgemeinderat mit. Herr Pfarrer bedankt sich für die Mitarbeit in all den vielen Bereichen. TOP 5 Herr Wagner hat in der letzten Sitzung vorgeschlagen, die Gottesdienstzeitenregelung mit dem Wechsel am ersten Sonntag im Monat, Messe St. Willibald um Uhr, St. Peter um 8.30 Uhr, zu überdenken. Er findet eine Unterbrechung der Regel, dass am Sonntag in St. Willibald um 8.30 Uhr Gottesdienst ist, nicht erforderlich. Seinem Eindruck nach, wäre eine einheitliche Gottesdienstzeit in St. Willibald am Sonntag um 8.30 Uhr bei den Gottesdienstbesuchern erwünscht. Nach ausführlicher Diskussion zu diesem Thema kommen wir geschlossen zu dem Entschluss, dass eine Entscheidung darüber, der neue Pfarrgemeinderat treffen sollte. Eventuell kann eine Zählung der Gottesdienstbesucher in den verschiedenen Gottesdiensten, eine Tendenz zu den Wünschen der Leute erkennen lassen. TOP 6 Am Samstag, 6. und Sonntag, 7. März 2010 finden die Pfarrgemeinderatswahlen statt. Herr Schredl erklärt, im Wahlausschuss machen mit, Frau Marianne Hofmaier, Herr Wagner, Frau Wingel er selbst und Herr Pfarrer Schrollinger. Herr Schredl wurde zum Vorsitzenden des Wahlausschusses bestimmt, Herr Wagner ist sein Stellvertreter. Die Gemeinde hat derzeit Katholiken. Laut Auskunft aus Eichstätt kann bei uns von mehreren Ortschaften ausgegangen werden, damit kann die Zahl der zu Wählenden erhöht werden.

3 Der Wahlausschuss empfiehlt, die Anzahl so beizubehalten, wie wir es bisher hatten (12 PGR-Mitglieder werden gewählt, es können 4 weitere berufen werden, Herr Pfarrer und Frau Kraus gehören dem PGR als geborene Mitglieder an.) Der Wahlausschuss kann das so beschließen. Die Boxen mit den Wahlvorschlägen in den beiden Kirchen wurden am geleert. Nachdem der PGR sehr gut zusammengearbeitet hat, einigten sich in der letzten Sitzung alle Mitglieder darauf, eine Unterscheidung nach Kandidaten aus St. Willibald und St. Peter nicht mehr vorzunehmen. Sollte es nach der Wahl Ungleichgewichte geben, kann durch die Berufungen weiterer PGR-Mitglieder ein Ausgleich erzielt werden. Die Möglichkeit der Briefwahl wird angeboten. Die Unterlagen sind da. Die Kandidatenliste soll im nächsten Pfarrbrief veröffentlicht werden. Gut wäre ein Aushang der Kandidaten mit Bild. Entweder sollen von den Kandidaten 2 Passbilder erbeten werden oder man lädt zu einem Fototermin ein und Herr Grosch macht die Bilder. Ferner soll von allen Kandidaten eine adresse (sofern vorhanden) erbeten werden. Die Vorstellung der Kandidaten soll in den Gottesdiensten am Sa., und So., stattfinden. Die Wahllokale sind im Pfarrheim St. Peter und im Pfarrheim St. Willibald. Die Öffnungszeiten in beiden Wahllokalen sind am So. von 8.00 bis Uhr. In St. Peter ist das Wahllokal außerdem am Sa. von bis Uhr geöffnet. Am Sonntag nach Uhr erfolgt die Auszählung. Besetzung der Wahllokale: Sa. von bis Uhr in St. Peter: Frau Bernt und Frau Mantel, So. von bis Uhr in St. Peter: Frau Schrade und Frau Mathilde Hofmeier, So. von bis Uhr in St. Peter: Herr Labitzke und (Herr Schredl fragt noch jemanden). So. von bis Uhr in St. Willibald: Herr Wagner und Herr Obermayr, So. von bis Uhr in St. Willibald: Frau Marianne Hofmaier und Herr Bergmeier. Frau Bellinghausen erklärt, sie könne angerufen werden, wenn jemand fehlt. Außerdem kommen noch jeweils Firmlinge dazu. Zur Auszählung am Sonntag ab Uhr sind alle Pfarrgemeinderatsmitglieder willkommen. TOP 7 Herr Pfarrer weist auf die Lukasreihe hin und übergibt eine Ablaufliste an jeden von uns. Der 2. Ökumenische Kirchentag findet in München vom Mai 2010 statt. Am Donnerstag, 20. Mai 2010 findet die Sternwallfahrt der Seelsorgeeinheit statt, diesmal nach St. Josef. Die Wallfahrer aus Etting kommen zu uns und gehen mit nach St. Josef. Im Wallfahrtsausschuss machen Frau Schrade und Frau Mantel mit. Ein Termin mit Herrn Pfarrer muss am Ende der Sitzung vereinbart werden! Am Samstag, 19. Juni 2010 ist Johannisfeuer. Am Sonntag, 27. Juni 2010 ist Pfarrfest diesmal wieder mit dem Sommerfest des Kindergartens. Am Sonntag, 4. Juli 2010 ist Patrozinium in St. Willibald. Am Freitag, 16. Juli 2010 ist das KAB-Grillfest. Am Sonntag, 18. Juli 2010 ist die Wallfahrt nach Bettbrunn. Am Sonntag, 19. September ist der KAB-Herbstausflug. Am Samstag, 25. September 2010 findet die Kinderwallfahrt der Seelsorgeeinheit statt.

4 Am Samstag, 16. Oktober 2010 ist der Oasentag für Frauen. Auf Vorschlag von Herrn Bergmeier, das Mitarbeiterfest in die Nähe von Erntedank zu legen, setzen wir den Termin für das Mitarbeiterfest auf Freitag, 1. Oktober 2010 fest. Gottesdienst ist um Uhr, anschließend findet das Mitarbeiterfest statt. Frau Marianne Hofmaier und Frau Mathilde Hofmeier kümmern sich um das Osterfrühstück in St. Willibald. Herr Wagner sorgt für das Osterfeuer und den Kerzenverkauf in St. Willibald vor der Osternachtsfeier, wenn sich für den Kerzenverkauf zwei Firmlinge eintragen, helfen diese beim Kerzenverkauf mit. Das Abschlusstreffen des PGR findet am Donnerstag, 25. Februar 2010, Uhr statt. Wir treffen uns im Pfarrheim St. Willibald. Frau Kraus gestaltet den Rückblick. Jeder bringt etwas zu Essen mit. Für Brot sorgt Herr Schredl, Herr Pfarrer bringt Wein mit. Wir bauen uns dann ein kleines Buffet auf. TOP 8 Frau Mantel erklärt, dass das Thema Nachbarschafthilfe momentan auf Eis liegt, da kein Koordinator gefunden wird. Frau Bernt berichtet aus dem Sachausschuss Glaubensvertiefung, dass beim Adventsmarkt in der Meditationsecke halbstündig Geschichten vorgelesen wurden. Uns hat das Lesen Spaß gemacht, wir hatten nur wenige Zuhörer, wollen aber die Aktion heuer wieder durchführen und besser bekannt machen. Heuer im Herbst werden Exerzitien im Alltag, Motto Gib mir ein hörendes Herz für die Dauer von 4 Wochen angeboten. Herr Pfarrer wird die Exerzitien leiten. Der Sachausschuss wird eine Maiandacht gestalten. Außerdem machen wir uns Gedanken, einen Fahrdienst für alte Leute, die nicht so leicht zum Gottesdienst oder zu Veranstaltungen (z.b. Lukasabende), kommen können, anzubieten. Dazu soll im Pfarrbrief ein Aufruf gemacht werden, an die evtl. betroffenen Leute, sich im Pfarrbüro zu melden, um rauszubringen, ob Bedarf da ist. Wir überlegen, ob es eine Privatinitiative im Zuge der Nachbarschaftshilfe werden soll, oder ob ein Dienst der Pfarrei, mit Anmeldung über das Pfarrbüro angeboten werden soll. Frau Mathilde Hofmeier erklärt, der Sachausschuss für Senioren bietet diesen Fahrdienst seit Jahren zu seinen Veranstaltungen an. Dieser wird nicht in Anspruch genommen. Die Leute wollen wohl nicht zugeben, dass sie nicht mehr so fit sind, sie melden sich nicht. Weitere Meldungen für Berichte aus den Sachausschüssen liegen nicht vor. TOP 9 Der Fahrdienst am von St. Willibald nach St. Peter zum Gottesdienst wurde nicht in Anspruch genommen. Im Pfarrbüro gingen dazu keine Meldungen ein. Herr Pfarrer weist auf eine Kollekte für die Erdbebenopfer in Haiti am kommenden Wochenende hin und bittet, dies weiterzusagen. Nach wie vor werden dringend Leute für den Mesnerdienst in St. Peter gesucht. Dieser Dienst ist auch tageweise und zu einzelnen Anlässen wie Beerdigungen möglich. Denkbar wären Ehrenamtsmesner, die in eine Liste eintragen, wann sie Dienst tun wollen. Frau Schrade erklärt auf Frage, dass sich der Mesnerdienst auf ca.13 Stunden in der Woche beläuft. Es wäre denkbar, die Tätigkeiten einzeln aufzuschlüsseln und für die Teile Leute zu suchen. Frau Schrade schreibt eine Aufstellung der Tätigkeiten für den nächsten Pfarrbrief. Wer jemanden kennt, der geeignet wäre, sollte sich trauen, denjenigen zu fragen. Die Leiterin des Jugendchores, Frau Carolin Lindner, bekommt bald ihr drittes Kind. Es wird für die nächste Zeit vertretungsweise eine Leitung für den Jugendchor gesucht. Später kann die Chorleitung zusammen mit Frau Lindner erfolgen. Wer jemanden weiß, der diese Aufgabe übernehmen kann, soll bitte denjenigen fragen.

5 Herr Bergmeier weist noch auf drei interessante Bildungsabende in der kommenden Woche hin. Weitere Meldungen für Sonstiges liegen nicht vor. Das Abschlusstreffen des PGR ist am Donnerstag, 25. Februar 2010, Uhr, Pfarrheim St. Willibald. (nicht vergessen, was zu essen, siehe oben mitzubringen!) Termine bitte in Kalender eintragen! Vielen Dank an Herrn Katzenbogen für die Brezen und die zuverlässige Lieferung trotz eigener Abwesenheit. Uns hat s geschmeckt! Herr Bergmeier bedankt sich bei allen für die Mitarbeit in den vergangenen vier Jahren, es war ein schönes Arbeiten und hat Spaß gemacht. Er bedankt sich für die Anwesenheit in der heutigen Sitzung, schließt die Sitzung und wünscht noch einen schönen Abend. Herr Obermayr erinnert an sein Versprechen in einer Sitzung des Jubiläumsausschusses, ein Essen für alle, die im Jubiläumsjahr mitgearbeitet haben (das sind ziemlich viele), zu spendieren. Dies wird von uns überrascht und dankend angenommen. Da der Kreis der Mitarbeiter beim Jubiläumsjahr groß ist, ergeht der Vorschlag, dieses Essen mit dem Mitarbeiterfest am Freitag, zu verbinden. Herr Manuel Grosch wird beim Mitarbeiterfest Fotos vom Jubiläumsjahr zeigen. Sitzungsende: Uhr 1 Anlage mit nichtöffentlichen Details zur Kandidatensuche für die Pfarrgemeinderatswahl gez. Gertrud Bernt Schriftführerin

Protokoll. der 14. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am. Freitag, dem 20. November 2009, 19.

Protokoll. der 14. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am. Freitag, dem 20. November 2009, 19. St. Willibald St. Peter St. Georg Protokoll der 14. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am Freitag, dem 20. November 2009, 19.00 Uhr Im Pfarrheim Willibald -öffentliche

Mehr

Protokoll. der 4. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am

Protokoll. der 4. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am St. Willibald St. Peter St. Georg Protokoll der 4. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am Freitag, dem 28. Januar 2011, 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Willibald - öffentliche

Mehr

Protokoll. Als geistliches Wort hatte Herr Pfarrer ein Bibelteilen an Hand des Evangeliums vom kommenden Sonntag, dem Christkönigsfest, vorbereitet.

Protokoll. Als geistliches Wort hatte Herr Pfarrer ein Bibelteilen an Hand des Evangeliums vom kommenden Sonntag, dem Christkönigsfest, vorbereitet. St. Willibald St. Peter St. Georg Protokoll der 10. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am Freitag, dem 21. November 2008, 19.00 Uhr Im Pfarrheim St. Willibald -öffentliche

Mehr

Protokoll. Freitag, dem 09. März 2007, Uhr

Protokoll. Freitag, dem 09. März 2007, Uhr St. Willibald St. Peter St. Georg Protokoll der 4. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am im Pfarrheim St. Willibald -öffentliche Sitzung- Freitag, dem 09. März 2007,

Mehr

Protokoll. der 13. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am

Protokoll. der 13. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am St. Willibald St. Peter St. Georg Protokoll der 13. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am Freitag, dem 22. November 2013, 19.00 Uhr Pfarrheim St. Willibald -öffentliche

Mehr

Protokoll. der 3. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am

Protokoll. der 3. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am St. Willibald St. Peter St. Georg Protokoll der 3. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am Freitag, dem 19. November 2010, 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Willibald - öffentliche

Mehr

Protokoll. 7. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats St. Peter / St. Willibald

Protokoll. 7. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats St. Peter / St. Willibald Pfarrgemeinderat St. Peter St. Willibald St. Willibald St. Peter St. Georg Protokoll 7. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats St. Peter / St. Willibald Freitag, 11.03.2016 19.00 Uhr Pfarrheim

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

Katholische Liebfrauengemeinde

Katholische Liebfrauengemeinde Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderates Katholische Liebfrauengemeinde mit Filialkirche Zwölf Apostel Protokoll der 1. Sitzung des Pfarrgemeinderats, am 29.01.2015, 19.30 Uhr (im Pfarrheim der

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Phase IV Nach der Wahl. Im Folgenden finden Sie Formulare für:

Phase IV Nach der Wahl. Im Folgenden finden Sie Formulare für: Phase IV Nach der Wahl Im Folgenden finden Sie Formulare für: Wahlniederschrift des Wahlvorstandes Wahlniederschrift des Wahlausschusses Kurzmitteilung über das Wahlergebnis So haben wir gewählt Bekanntgabe

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Protokoll. 4. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats St. Peter / St. Willibald

Protokoll. 4. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats St. Peter / St. Willibald Pfarrgemeinderat St. Peter St. Willibald St. Willibald St. Peter St. Georg Protokoll 4. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats St. Peter / St. Willibald Freitag, 12.06.2015 19.00 Uhr Pfarrheim

Mehr

Herr Pfarrer Möckel begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderates.

Herr Pfarrer Möckel begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderates. Pfarrgemeinderat St. Bartholomäus Kirchehrenbach Protokoll über die Sitzung vom 03.04.2014 Ort: Pfarrheim Kirchehrenbach Zeit: 19:35 bis 21:35 Uhr Anwesend: Pfarrer Gerhard Möckel, Josef Gebhardt, Bastian

Mehr

Pfarrversammlung St. Otto 2018

Pfarrversammlung St. Otto 2018 Sonntag, 11. November 2018 10:15 Uhr Pfarrheim St. Otto Beiserstraße 1 Agenda Bericht des Pfarrgemeinderates Stand der Pfarrverbandsgründung Vorstellung der Kandidaten für die Kirchenverwaltung Bericht

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe

Dienstag Festgottesdienst Gestaltung: Kirchenchor Oberkreuzberg. Mittwoch 9.45 Volkshochamt Donnerstag 8.00 Hl. Messe Gottesdienstordnung vom 24.12.2018-27.01.2019: Montag 16.30 Kindermette (Wortgottesdienst) Hl. Abend Gestaltung: Kinder- und Jugend- 24.12. chor 23.00 Christmette Dienstag 10.00 Festgottesdienst 25.12.

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg Donnerstag, 17. November 2016 Abt-Reginbald-Raum, Pfarrheim Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:10 Uhr Anwesend Entschuldigt Antonio Baroch,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am 2. 5. 2018 Anwesend: Pater Hösl SJ, Fr. Binnebessel, Fr. Drießen, Fr. Galecki, Fr, Helemann, Fr. Kaufmann, Fr. Kortmann, Fr. Nowak, Fr.

Mehr

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung Niederschrift Nr.: 03 / 2018 Seite 1 von 6 Leitung: Schriftführer: Anwesende Mitglieder: Versammlungsort: Pankraz Fent Johann Wolf siehe Anlage 1: Teilnehmerliste Pfarrheim Aßling, Mitterweg 11, 85617

Mehr

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion

Veranstaltungen / Termine in Kinderhaus Veranstaltungen / Termine in Sprakel Uhr. Katharinenkloster Erstkommunion L1: Apg 13,14.43b-52; L2: Offb 7,9.14b-17; Ev: Joh 10,27-30 Muttertag Nr. 19 So spricht der Herr: Ich bin der gute Hirt. Ich kenne die Meinen, und die Meinen kennen mich. Lied des Monats: 332 "Die ganze

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

Pfarre Silz St. Petrus und Paulus

Pfarre Silz St. Petrus und Paulus zugestellt durch Post AG Pfarre Silz St. Petrus und Paulus INFORMATIONEN zur PFARRGEMEINDERATSWAHL am 18./19. März 2017 Ich bin Da. Für Am 19. März 2017 soll wieder ein neuer Pfarrgemeinderat für unsere

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Samstag, 12. Mai 2012 Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit - Muttertag 13. Mai Opferstock für den diözesanen Hilfsfond für Schwangere in Not. 7.30 Uhr Frühmesse 9.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Kinderwortgottesdienst Kein

Mehr

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg

Pfarrbrief St. Laurentius/Kleinsassen St. Wilhelm/Wolferts St. Gangolf/Milseburg Pfarrbrief St. Laurentius/ St. Wilhelm/ St. Gangolf/Milseburg 12.01.2018 03.02.2019 Dreikönigssingen 2019 steht unter dem Motto: Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! Kinder

Mehr

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung Niederschrift Nr.: 04 / 2018 Seite 1 von 6 Leitung: Schriftführer: Anwesende Mitglieder: Versammlungsort: Martin Schulz Johann Wolf siehe Anlage 1: Teilnehmerliste Pfarrheim Aßling, Mitterweg 11, 85617

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von Dienstag, 14. September 2010, Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme

Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Entdecke den Geist- sei Feuer und Flamme Firm-News 3 immer brandaktuell Firmkurs -Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Mit immer größeren Schritten gehen wir auf die Firmung zu. Viele

Mehr

TOP Beschreibung verantwortlich Termin 1. Gebet und Begrüßung

TOP Beschreibung verantwortlich Termin 1. Gebet und Begrüßung Pfarrgemeinderat St. Peter und Paul Protokoll 4. PGR Sitzung, 23.06.2016 Winkel, 19:30 bis 21:30 Uhr Teilnehmer: Gäste: gemäß Liste gemäß Liste TOP Beschreibung verantwortlich Termin 1. Gebet und Begrüßung

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018

Senioren. der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein. Programm 2018 Senioren der Seelsorgeeinheit Freiburg Mitte laden zu Gottesdiensten und Veranstaltungen ein Programm 2018 Die Gottesdienste und Veranstaltungen für die Senioren im Jahr 2018 mögen dazu beitragen, dass

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am um 19:30 Uhr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am um 19:30 Uhr Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am 18.01.2018 um 19:30 Uhr Teilnehmer: Frau Josefine Blank Herr Joachim Brutsche Frau Monika Hussy Herr Werner Kemethmüller Herr Dominik Klein Herr

Mehr

Miteinander. unterwegs. Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen

Miteinander. unterwegs. Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen Miteinander unterwegs Sonderpfarrbrief zur Pfarrgemeinderatswahl 2018 Katholische Stadtkirche Wolfratshausen 2 Inhalt Wahllokale/-zeiten Pfarrei Wolfratshausen.. 3 PGR-Kandidaten Wolfratshausen - Dorfen

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom

Protokoll der Gemeindeversammlung vom Protokoll der Gemeindeversammlung vom 28.04.2017 Beginn: 19.30 Uhr 1. Begrüßung/ Besinnung Begrüßung durch T. Rissmann Besinnung durch C. Bings Die Gemeindeversammlung ersetzt den Namen Info-Treffen der

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - 13.03. 26.03.2017 Gottesdienstordnung Montag, 13.03. der 2. Fastenwoche Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus (2013) Keine Hl. Messe Caritas-Haussammlung vom 13.-19.03.17

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Abwesend: Tanja Gebhardt, Christine Hübschmann (Familienkreis), Elisabeth Marx (Gemeindereferentin)

Abwesend: Tanja Gebhardt, Christine Hübschmann (Familienkreis), Elisabeth Marx (Gemeindereferentin) Pfarrgemeinderat St. Bartholomäus Kirchehrenbach Protokoll über die Sitzung vom 21.06.2012 Ort: Pfarrheim Kirchehrenbach Zeit: 19:30 bis 21:40 Uhr Anwesend: Pfarrer Gerhard Möckel, Josef Gebhardt, Ulrike

Mehr

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr!

Wir wünschen gesegnete Weihna und ein gutes neues Jahr! Weihnachten 2018 Januar 2019 Pfarrei Heilig Geist Apfeldorff Wir wünschen gesegnete Weihna achten und ein gutes neues Jahr! allen haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern Ein herzliches Vergelt's Gott allen,

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof bis Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 13.10.2018 bis 04.11.2018 1 Gottesdienstordnung Samstag, 13.10.: Marien-Samstag 13:30 Vilseck: Trauung von Theresa Rauch und Michael Luber

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 27. Dezember 28.Dezember 29.Dezember 30. Dezember 31.Dezember 01. Januar 02.

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 27. Dezember 28.Dezember 29.Dezember 30. Dezember 31.Dezember 01. Januar 02. Januar 2011 Jugendfreizeit für10-13 jährige von Freitag 21 01. bis Sonntag 23.01. von Epiphanias 27. Dezember 28.Dezember 29.Dezember 30. Dezember 31.Dezember 01. Januar 02.Januar 03. Januar 04. Januar

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Donnerstag, 8. November Uhr hl. Messe in Neumarkhausen (Pfarrer em. Aschern)

Donnerstag, 8. November Uhr hl. Messe in Neumarkhausen (Pfarrer em. Aschern) Auszug aus den Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Marien Friesoythe St. Johannes Baptist zu Markhausen Samstag, 3. November 2018 Hl. Hubert, Bischof v. Lüttich Hl. Pirmin, Glaubensbote Marien-Samstag

Mehr

Lautzkirchen, 5. November 2015

Lautzkirchen, 5. November 2015 Kath. Pfarreiengemeinschaft Pfarrer-Peter-Straße 1, 66440 Blieskastel mit den Gemeinden: Alschbach, Bierbach, Kirkel-Neuhäusel, Lautzkirchen, Limbach/Altstadt, Niederwürzbach Pfarrer: Eric Klein Telefon:

Mehr

Pfarrbrief August / September 2018

Pfarrbrief August / September 2018 Pfarrbrief August / September 2018 Bild: Martin Manigatterer in pfarrbriefservice.de Bistumswallfahrt am 16.09. Du bist uns Zuflucht und Stärke Traditionell am dritten Sonntag im September findet am 16.09.

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 2. November 2016 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:15 Uhr Anwesend:

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 23.06.2017 Kuchen für das Pfarrfest Die Frauen werden gebeten wieder für das Pfarrfest (So. 18.06.) Kuchen zu backen mit herzlichem Dank im Voraus.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief st. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gebetsmeinun~ des Papstes im Mai Wir beten, dass die internationale Staatengemeinschaft dem Menschenhandel von Millionen Frauen und Kindern

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! 76. Ausgabe Juni bis September 2012 S. 2 Flash Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! Und es gibt gleich zwei Angebote für Besinnungswochenenden: Eines für Jugendliche

Mehr

Protokoll der 3. Pfarrgemeinderatssitzung. am

Protokoll der 3. Pfarrgemeinderatssitzung. am Protokoll der 3. Pfarrgemeinderatssitzung am 01.10.14 Beginn: Ende: Ort: Leitung: Schriftführung: Anwesend: 20:10 Uhr 22:00 Uhr Pfarrheim, Uffing Pfarrer Robert Walter Nina Sailer Herr Pfarrer Robert Walter

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom Pfarrgemeinderat Geltendorf Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 13.3.2018 um 19:15 Uhr im Pfarrhof Geltendorf im Pfarrhof Hausen Teilnehmer Teilnehmer anwesend abwesend anwesend abwesend Huber-Thaler

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Protokoll der PGR-Sitzung vom

Protokoll der PGR-Sitzung vom Protokoll der PGR-Sitzung vom 17.01.2019 Anwesende: alle PGR-Mitglieder, außer Frau Voges (erkrankt) Protokoll: Herr Fath TOP 1: Frau Marschall-Langemann begrüßt die Anwesenden zur Sitzung. TOP 2: Geistl.

Mehr

L1: Jes 53,10-11; L2: Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10, Okt Nr. 37

L1: Jes 53,10-11; L2: Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10, Okt Nr. 37 L1: Jes 53,10-11; L2: Hebr 4,14-16; Ev: Mk 10,35-45 21. Okt. 2018 Nr. 37 Der Menschensohn ist gekommen, um zu dienen und sein Leben hinzugeben als Lösegeld für viele. Im Rahmen des lokalen Pastoralplanes

Mehr

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion

Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Kath. Kirchengemeinde Bad Säckingen - Murg PastoralkonzePtion Seelsorgeeinheit Bad Säckingen - Murg inhalt leitbild der seelsorgeeinheit Bad säckingen-murg...3.... Vorwort...4 leitgedanken Mit Jesus in

Mehr

Terminplan für Vorbereitung der Wahl, für die Wahl und die Konstituierung der Laiengremien im Bistum Eichstätt für die Amtsperiode

Terminplan für Vorbereitung der Wahl, für die Wahl und die Konstituierung der Laiengremien im Bistum Eichstätt für die Amtsperiode Terminplan für Vorbereitung der Wahl, für die Wahl und die Konstituierung der Laiengremien im Bistum Eichstätt für die Amtsperiode 2018-2022 Termine Maßnahmen Rechtliche Grundlage Werkstattabende jeweils

Mehr

1. Begrüßung durch Obmann Gerald Gunsch Begrüßung Pfarrer Juen - Dank an Volodymyr und Brigitte für die Unterstützung bisher

1. Begrüßung durch Obmann Gerald Gunsch Begrüßung Pfarrer Juen - Dank an Volodymyr und Brigitte für die Unterstützung bisher Protokoll zur PGR-Sitzung vom 28.9.2018 Ort: Zeit: Protokoll: Pfarrsaal 20.00 Uhr Ruth Töpfer Anwesend: Pfr. Alois Juen, PK Volodymyr, Ernst Eller, Herma Tabernig, Gabi Pollmann, Leonhard Pollmann, Gerald

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

der Bistumsprozess Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden beschäftigt uns nunmehr seit über fünf Jahren.

der Bistumsprozess Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden beschäftigt uns nunmehr seit über fünf Jahren. Bericht des Vorsitzenden des Verwaltungsrats Martin Leister anlässlich der Gemeindeversammlung am Sonntag, 06.02.2011, in der Pfarrkirche St. Martin, Martinsthal, zum Thema Sparen und Erneuern in den Kirchengemeinden

Mehr

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort-

KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- KIRCHE IM WANDEL- WAS DENKEN SIE? - Umfrage zur Zukunft der Kirche vor Ort- INHALTSVERZEICHNIS 1. Rücklauf der Befragung 1.1 Gläubige aus den Gemeinden 1.2 Franziskanerinnen von Schönbrunn 1.3 Franziskuswerk

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 29.11.2015 20.12.2015 D e r a d v e n t Sonntag, 29.11.: 1. ADVENTSSONNTAG Oberköblitz: 08.30 Heilige

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Katholischer Pfarrgemeinderat

Katholischer Pfarrgemeinderat Katholischer Pfarrgemeinderat Pfarrei Sankt Laurentius Feldkirchen-Westerham Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung am 19.11.2013 Sitzungsleitung: Angelika Röhrmoser Protokollant: Matthias Ludwig Sitzungsbeginn:

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017

Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth. 13. November 26. November 2017 Nr. 21/2017 Pfarrbrief der Pfarrgemeinden Krummennaab/Thumsenreuth Premenreuth/Reuth 13. 26. 2017 Nr. 21/2017 Donnerstag 16 Samstag 18 Sonntag 19 33. Sonntag im Jahreskreis Dienstag 21 Gottesdienstordnung Krummennaab/Thumsenreuth

Mehr

Januar Februar 2017

Januar Februar 2017 13.09.2017 TERMINLISTE 2017 Januar 2017 6. Januar Winterkino in der Liebfrauenkirche, 20 Uhr 7. Januar Sternsingeraktion in allen drei Gemeinden 7. Januar Neujahrsempfang Liebfrauenkirche, 19 Uhr 8. Januar

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 24.09.2017 25. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Zum Beten mit Leib und Seele lädt Frau Marie-Theres van de Loo für Dienstag von 18.00 Uhr bis 19.00 Uhr in die Clemenskapelle ein. Hierzu

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo. Fr. 9.00 11.30 Uhr

Mehr

Protokoll der 5. Pfarrgemeinderatssitzung. am

Protokoll der 5. Pfarrgemeinderatssitzung. am Protokoll der 5. Pfarrgemeinderatssitzung am 06.05.15 Beginn: Ende: Ort: Leitung: Schriftführung: Anwesend: 20:00 Uhr 21:35 Uhr Pfarrheim, Uffing Pfarrer Robert Walter Nina Sailer Herr Pfarrer Robert Walter

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden Datum:31.05.2017 Beginn:20.15 Uhr Teilnehmer: Pfarrer Meier Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden Bäumler Maximilian Englert Wolfgang Ernst Christian Fenzl Michael Artmann Johanna Kandler Anna

Mehr

Januar Februar 2017

Januar Februar 2017 13.04.2017 TERMINLISTE 2017 Januar 2017 6. Januar Winterkino in der Liebfrauenkirche, 20 Uhr 7. Januar Sternsingeraktion in allen drei Gemeinden 7. Januar Neujahrsempfang Liebfrauenkirche, 19 Uhr 8. Januar

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32

: Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, Ellerau. Sitzungsbeginn : 19:30 Sitzungsende : 21:32 öffentliche N I E D E R S C H R I F T VERTEILER: 1 : Nachbarschaftsausschuss, NbA/004/ X Sitzung am : 08.01.2009 Sitzungsort : Sitzungssaal des Rathauses, Berliner Damm 2, 25479 Ellerau Sitzungsbeginn

Mehr

Pfarrbrief zum Weihnachtsfest 2012

Pfarrbrief zum Weihnachtsfest 2012 Pfarrbrief zum Weihnachtsfest 2012-1 - Wir laden ein... Termine der nächsten Zeit in den Pfarreien Rattelsdorf und Ebing sowie in der Kuratie Medlitz. Für die regelmäßigen Gottesdienstzeiten bitten wir,

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr