Protokoll. 7. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats St. Peter / St. Willibald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll. 7. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats St. Peter / St. Willibald"

Transkript

1 Pfarrgemeinderat St. Peter St. Willibald St. Willibald St. Peter St. Georg Protokoll 7. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats St. Peter / St. Willibald Freitag, Uhr Pfarrheim St. Willibald - öffentliche Sitzung - Anwesend: Grosch Manuel, Hofmeier Mathilde, Kaufmann Florian, Labitzke Klaus, Mantel Beate, Rädlein Lisa, Schredl Claus, Schrollinger Robert, Stößl Sabine, Wagner Franziska, Wagner Bernhard, Zete Paul Für die Kirchenverwaltung St. Willibald: Obermayr Hans Entschuldigt: Hoffmann Marcus, Labitzke Max, Schwärzer Thomas Für die Kirchenverwaltung St. Peter: Franz Katzenbogen Für den Kindergarten St. Peter: Gabi Humbold Tagesordnung 1. Begrüßung und geistliches Wort 2. Genehmigung des Protokolls 3. Berichte aus den Kirchenverwaltungen und dem Kindergarten 4. Rückschau 5. Jahresplanung 6. Priesterjubiläen Prof. Mödl und Erich Schredl am Seelsorgeeinheit/ Klausurtagung 8. Sonstiges TOP 1: Begrüßung und geistliches Wort Frau Mantel begrüßt die anwesenden Mitglieder des PGR und der Kirchenverwaltung. Pfr. Schrollinger spricht das geistliche Wort. Gesprächsrunde mit Kärtchen zur Barmherzigkeit. Pfarrer verteilt Evangelien der Paulusschwestern zum Jahr der Barmherzigkeit. TOP 2: Genehmigung des Protokolls Das Protokoll gilt als genehmigt, da bis zum Vortag der Sitzung kein Widerspruch beim Vorstand eingegangen ist. TOP 3: Berichte aus den Kirchenverwaltungen und dem Kindergarten Kindergarten Immer wieder stehen Personalentscheidungen an. Im Moment wird wieder eine Erzieherin gesucht.

2 Kindergarten GmbH: Es besteht die Möglichkeit die betriebswirtschaftlichen Belange des Kindergartens auszugliedern. Die Diözese befürwortet diese Lösung. Allerdings ist das natürlich eine Grundsatzentscheidung. Der Geschäftsführer der Kindergarten GmbH, Hr. Schweitzer, hat sich bei der Kirchenverwaltung St. Peter bereits vorgestellt. Es wird geprüft, ob das etwas für unseren Kindergarten wäre. Kirchenverwaltung St. Willibald Hr. Obermayr berichtet. Das Anliegen des behindertengerechten Aufganges zum Pfarrheim St. Willibald wurde an Herrn Meidinger als Architekten weitergegeben. TOP 4: Rückschau KAB Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes fand am Sa statt. Klaus Labitzke berichtet von positiver Entwicklung und von den Wahlen. Neuer Vorstand: Teamsprecher: Schriftführer: Kassier: Beisitzer: Präses: Franz Hofmaier und Klaus Labitzke Herr Leng Walter Rädlein Sigi Beck, Ehepaar Kniesel Pfr. Schrollinger KAB wird sich auf der Homepage der Pfarrei präsentieren. Kontakt mit Manuel Grosch wurde bereits aufgenommen. Aschermittwoch Bisher fanden 2 Kirchen in St. Peter und am Folgetag 1 Messe in St. Willibald statt. Vorschlag für 2017: Kräfte und Besucher bündeln! Aschermittwoch Nachmittag: Wortgottesdienst in St. Peter Aschermittwoch Abend: Uhr Gottesdienst in St. Willibald Der Vorschlag wird vom PGR einstimmig angenommen. Umweltfilm Einen beeindruckenden Film bekamen die ca. 30 Teilnehmer an diesem Abend zu sehen, der die enorme Verschwendung von Lebensmitteln in den Blick nahm. Schautafeln vom Verbraucherservice Bayern, Backwaren der Fa. Hackner vom Vortag, Infomaterial, Rezepte und einen kleinen Imbiss für die Teilnehmer hatten die jugendlichen Helfer und der Sachausschuss Ehe und Familie vorbereitet. Georgine Müller vom Bund Naturschutz, Franz Hofmaier von der ÖDP und Susanne Gelbmann vom Verbraucherservice standen nach dem Film als Diskussionspartner zur Verfügung. Der Film hat sicher jeden dazu angeregt, noch mehr Aufmerksamkeit auf die Vermeidung von Lebensmittelabfall zu richten. Ministranten Florian Kaufmann berichtet. Am Freitag, fand die Jugendversammlung statt. Dazu waren alle Ministranten und die Jugendgruppe eingeladen. Programmpunkte: - Das Amt des Oberministranten wird vorgestellt - Wahl des Oberministranten - Vorstellung der Jugendgruppe

3 Es waren viele Ministranten anwesend! Bastian Rödig wurde zum neuen Oberministranten gewählt. Jabkob Rädlein wird ihn in seinem Amt unterstützten. Ausflug bzw. Ministranten-Wochenende ist in Planung! Sitzung BDKJ am ab Uhr in St. Peter Jugendliche stellen unsere Pfarrei vor. Stadtjugendpfarrer Sollfrank kann leider doch nicht dabei sein. Er wird zu einem späteren Zeitpunkt in die Pfarrei kommen. 24h für den Herrn Weltweit fand vom 04. auf die Anbetung 24 h für den Herrn statt. Ab Uhr nahmen acht Pfarreien aus ganz Ingolstadt in St. Moritz daran teil. Der PGR übernahm in St. Moritz die Anbetung von 8.00 Uhr 9.00 Uhr. (½ Stunde Gestaltung und ½ Stunde Stille). Einige Gemeindemitglieder waren mit dabei. Anschließend gemeinsames Frühstück im Le Cafe. TOP 5: Jahresplanung Terminkalender 2016 (Anhang) Jesus-Spielfilm Herr Beck ist bereits beauftragt, die Technik im Pfarrsaal St. Peter auf den neuesten Stand zu bringen. Der alten Phonowagen darf ausgemistet werden. Herr Schredl bittet darum eine klare Gebrauchsanweisung zu erstellen und sichtbar anzubringen, damit jeder den Beamer etc. bedienen kann. Die finanziellen Mittel stehen bereit. Klaus Labitzke bleibt an dem Thema dran Aufstellen des Maibaumes Fr. Mantel war beim Treffen im Feuerwehrgerätehaus. (Protokoll wurde dem PGR bereits per Mail gesendet). Beschlossen war bereits, dass sich die Pfarrei mit einem Taferl am Maibaum beteiligen wird. Fraglich war jetzt, ob ein bereits vorhandenes Schild auf den Maibaum kommen soll, oder ob ein neues Schild (Kosten ca ) angefertigt werden muss. Nach Diskussion wurde einstimmig beschlossen, dass das alte Schild wieder benutzt werden soll. Kosten für ein Taferl pro Gruppe (für Material, Organisation, Straßenabsperrung etc.) 50,-. Die Kirchenverwaltung übernimmt den Betrag. Wer sich beim Aufstellen des Maibaumes als Gruppe beteiligt, erhält anschließend eine Brotzeit und Freibier. Treffen der Helfer ist um Uhr. Handschuhe mitbringen! Florian Kaufmann nimmt das Anliegen mit in die Jugendgruppe. Bayern-Wallfahrt : Wallfahrt der bayerischen Bistümer nach Eichstätt. Auf einer Busroute quer durch Ingolstadt haben alle Katholiken die Möglichkeit zuzusteigen. Eine Station wird auch an der Kirche St. Peter sein. Bitte die Möglichkeit nutzen! Es wird noch ein Flyer vom Dekanatsbüro erscheinen. Ablauf: Uhr Ankunft in EI Uhr Beginn der Sternwallfahrt/ bzw. Vorprogramm Uhr Eintreffen am Residenzplatz/ bzw. Vorprogramm Uhr Pontifikalgottesdienst am Residenzplatz Die Vorabendmesse in St. Peter wird vermutlich entfallen.

4 Turinfahrt : Die Fahrt ist bereits ausgebucht. Es fahren 38 Personen mit. Pfarrer Schrollinger und Fr. Brettmeister waren bereits zur genaueren Planung bei Sr. Renata in Eschelbach. Pfarrfest/ Kindergartenfest Herr Schredl berichtet, dass das gemeinsame Fest am am Kirchplatz St. Peter stattfinden wird. Das Kindergartengelände bleibt geschlossen! Ein Teil der Straße wird gesperrt. Der Parkplatz wird mitbenutzt. Am Weg zwischen Pfarrheim und Grünfläche findet die Moderation etc. statt. Am Kirchplatz stellt der Kiga Buden auf und veranstaltet eine Art Jahrmarkt. Wichtig sei, dass es ein wirklich gemeinsames Fest von Pfarrei und Kindergarten werde, da man zusammen gehöre. Live-Musik: Im letzten Jahr empfanden es viele Gäste als wunderbare Panne, dass die Musik erst am Nachmittag eingetroffen ist. Stimmen ernst nehmen! Vom Kindergarten kam der Vorschlag, eine Kinderband zu organisieren. Termin und Budget werden abgestimmt. Essen: Liefert wie üblich Metzger Schneider Für die Muslimischen Eltern soll evtl. ein Döner-Stand gebracht werden. Darum kümmert sich der Elternbeirat des Kindergartens. Gabi Humbold bringt das Thema nochmal in den Kindergarten. Aktionen: Evtl. bereitet der SA Glaubensvertiefung ein Quiz vor. Jugendgruppe: Jugend wird angefragt, ob sie Kapazitäten frei haben um ein Spiel ohne Grenzen o. ä. auf dem Pfarrfest zu veranstalten. Lisa gibt es an die Jugend weiter. Sie gibt aber auch zu bedenken, dass eine Woche vorher Johannisfeuer ist! TOP 6: Priesterjubiläen Prof. Mödl und Erich Schredl am Protokoll Sondersitzung (Anhang) Claus Schredl stellt die Punkte aus dem Protokoll vor. Der PGR stimmt den Überlegungen zu. Der Pfarrgemeinderat soll am anwesend und sichtbar sein. - Der Frauenkreis wurde bereits zur Mithilfe angefragt - Ggf. Don Bosco-Kreis um Fr. Brettmeister anfragen - Chorleiter stimmen sich ab - Glückwunschkarten für die Jubilare werden in der nächsten PGR-Sitzung zur Unterschrift ausgelegt - Manuel Grosch soll sich bitte Gedanken machen, wie die Geschenkübergabe in der Kirche stattfinden soll. Wir bitten um Anweisung, wie die einzelnen Personen stehen müssen wg. Pressefotos. TOP 7: Seelsorgeeinheit/ Klausurtagung Seelsorgeeinheit Die Seelsorgeeiheiten schreiten weiter fort. Der Zusammenschluss von Etting und Oberhaunstadt scheint sicher zu sein; wenn auch offiziell noch nicht bestätigt. Etting und Oberhaunstadt sollten baldmöglichst eine gemeinsame Sitzung abhalten. Vorab müssen beide Pfarreien das eigene Profil der jeweiligen Pfarrei erarbeiten.

5 1. Schritt: Vorstände Etting Oberhaunstadt treffen sich 2. Schritt: Auf Klausurtagung eigenes Profil erarbeiten 3. Schritt: gemeinsame Sitzung der PGR Etting und Oberhaunstadt Klausurtagung findet von 9.00 Uhr Uhr in der Oase Steinerskirchen statt. Thema: Seelsorgeeinheit Erstellung des eigenen Profils, eigene Identität erarbeiten Team zur Vorbereitung: Wird in der nächsten Sitzung bestimmt PGR einigt sich darauf in EI eine Moderationshilfe zu diesem Thema anzufordern. Pfr. Schrollinger fragt in EI an. TOP 8: Sonstiges Krankenbesuchsdienst Auf den Artikel im Pfarrbrief haben sich drei neue Damen für den Krankenbesuchsdienst gemeldet. Danke für die Bereitschaft für diesen wichtigen Dienst! Asylbewerber Zwei christliche Familien sind jetzt in Unterhaunstadt untergebracht worden. Sie stammen aus Nigeria. Der kleine Helferkreis um Hr. Hutter kümmert sich um die Leute. Im Pfarrheim findet regelmäßig der Sprachkurs statt. Pfarrer Schrollinger möchte darauf aufmerksam machen, dass immer wieder hilfsbedürftige Menschen an seiner Haustüre klingeln. Neben Lebensmitteln, Gutscheinen und Hygieneartikeln werden auch kleinere Geldbeträge ausgegeben. Aktuell sucht eine Familie mit einem kranken Kind eine Wohnung. In der bisherigen Wohnung kann die Familie nicht bleiben; die Unterkunft wird abgerissen. Das Sozialamt hilft nicht weiter. Bitte bei Pfarrer Schrollinger melden, falls jemand eine Wohnung wüsste. Nächste PGR-Sitzung: Mittwoch (!) in St. Willibald Brezen: Hans Obermayr Ende der Sitzung um Uhr. Oberhaunstadt, Für das Protokoll: Sabine Stößl Claus Schredl Schriftführerin, stv. Vorsitzende Vorsitzender

Protokoll. der 4. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am

Protokoll. der 4. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am St. Willibald St. Peter St. Georg Protokoll der 4. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am Freitag, dem 28. Januar 2011, 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Willibald - öffentliche

Mehr

Protokoll. 4. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats St. Peter / St. Willibald

Protokoll. 4. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats St. Peter / St. Willibald Pfarrgemeinderat St. Peter St. Willibald St. Willibald St. Peter St. Georg Protokoll 4. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats St. Peter / St. Willibald Freitag, 12.06.2015 19.00 Uhr Pfarrheim

Mehr

Protokoll. Als geistliches Wort hatte Herr Pfarrer ein Bibelteilen an Hand des Evangeliums vom kommenden Sonntag, dem Christkönigsfest, vorbereitet.

Protokoll. Als geistliches Wort hatte Herr Pfarrer ein Bibelteilen an Hand des Evangeliums vom kommenden Sonntag, dem Christkönigsfest, vorbereitet. St. Willibald St. Peter St. Georg Protokoll der 10. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am Freitag, dem 21. November 2008, 19.00 Uhr Im Pfarrheim St. Willibald -öffentliche

Mehr

Protokoll. der 14. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am. Freitag, dem 20. November 2009, 19.

Protokoll. der 14. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am. Freitag, dem 20. November 2009, 19. St. Willibald St. Peter St. Georg Protokoll der 14. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am Freitag, dem 20. November 2009, 19.00 Uhr Im Pfarrheim Willibald -öffentliche

Mehr

Protokoll. der 13. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am

Protokoll. der 13. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am St. Willibald St. Peter St. Georg Protokoll der 13. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am Freitag, dem 22. November 2013, 19.00 Uhr Pfarrheim St. Willibald -öffentliche

Mehr

Protokoll. Freitag, dem 09. März 2007, Uhr

Protokoll. Freitag, dem 09. März 2007, Uhr St. Willibald St. Peter St. Georg Protokoll der 4. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am im Pfarrheim St. Willibald -öffentliche Sitzung- Freitag, dem 09. März 2007,

Mehr

Protokoll. der 15. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am. Freitag, dem 22. Januar 2010, 19.

Protokoll. der 15. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am. Freitag, dem 22. Januar 2010, 19. St. Willibald St. Peter St. Georg Protokoll der 15. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am Freitag, dem 22. Januar 2010, 19.00 Uhr Im Pfarrheim Willibald -öffentliche

Mehr

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom

Protokoll der konstituierenden Sitzung vom Pfarrgemeinderat Geltendorf Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 13.3.2018 um 19:15 Uhr im Pfarrhof Geltendorf im Pfarrhof Hausen Teilnehmer Teilnehmer anwesend abwesend anwesend abwesend Huber-Thaler

Mehr

Protokoll. der 3. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am

Protokoll. der 3. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am St. Willibald St. Peter St. Georg Protokoll der 3. Pfarrgemeinderatssitzung des Pfarrgemeinderats von St. Peter/St. Willibald am Freitag, dem 19. November 2010, 19.00 Uhr im Pfarrheim St. Willibald - öffentliche

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA)

Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Katholische Kirche Bad Homburg-Friedrichsdorf Ortsausschuss St. Josef, Köppern (OA) Protokoll Ort: Kath. Gemeindezentrum St. Josef, Köppern Sitzung: 2. November 2016 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 22:15 Uhr Anwesend:

Mehr

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden

Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden Datum:31.05.2017 Beginn:20.15 Uhr Teilnehmer: Pfarrer Meier Pfarrgemeinderat St. Laurentius Ruhmannsfelden Bäumler Maximilian Englert Wolfgang Ernst Christian Fenzl Michael Artmann Johanna Kandler Anna

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung St. Ulrich und Afra, Augsburg Donnerstag, 17. November 2016 Abt-Reginbald-Raum, Pfarrheim Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:10 Uhr Anwesend Entschuldigt Antonio Baroch,

Mehr

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016

Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Förderverein Jersbeker Park e.v. Protokoll über die gemeinsame Sitzung von Vorstand und Beirat am 16. März 2016 Sitzungsort Gaststätte "Zum Fasanenhof", Allee 18, 22941 Jersbek Beginn der Sitzung: Ende

Mehr

Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016

Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016 Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016 Agenda und Protokoll Datum / Zeit 8.11.2016 Jahreshauptversammlung 2016 Ort / Raum 19.00 Uhr 21.35 Uhr Feuerwehrhaus, Ober-Klingen Teilnehmer nicht anwesend Lt.

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar PROTOKOLL 10.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Mittwoch, 15. Juni 2016 Sitzungsbeginn:

Mehr

PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ

PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ PASTORALER RAUM WAREN NEUSTRELITZ Gemeinsamer Ausschuss (GA) Protokoll der Sitzung vom 25.11.2017 in Neustrelitz Anwesende: Teilnehmerliste- siehe Anhang Entschuldigt: Herr Stolpe, Herr Handy, Frau Spengler,

Mehr

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v.

Verein der Freunde des Gymnasiums Theodor-Heuss-Schule e.v. Pinneberg, den 19.03.2018 Protokoll der Mitgliederversammlung und der Sitzung von Vorstand und Kuratorium am 19.03.2018 Vorsitzender: Schriftführer: Thorsten Jung Kathrin-Susann Langefeld Anwesende: s.

Mehr

Protokoll der GEB-Sitzung vom in der Großtagespflege EMA s Kinderparadies

Protokoll der GEB-Sitzung vom in der Großtagespflege EMA s Kinderparadies Wangen, den 02.07.14 Protokoll der GEB-Sitzung vom 02.07.14 in der Großtagespflege EMA s Kinderparadies Anwesende: vgl. Anwesenheitsliste: - Kindergartenausschuß/Stadtrat: Herren Bernhard, Schlohr und

Mehr

Protokoll der 12. Pfarrgemeinderatssitzung. am

Protokoll der 12. Pfarrgemeinderatssitzung. am Protokoll der 12. Pfarrgemeinderatssitzung am 03.05.17 Beginn: Ende: Ort: Leitung: Schriftführung: Anwesend: 20:00 Uhr 21:35 Uhr zunächst Vorplatz vor der Kirche, dann Pfarrheim (Uffing) Katharina Diener

Mehr

Herr Pfarrer Möckel begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderates.

Herr Pfarrer Möckel begrüßt zu Beginn der Sitzung die Mitglieder des neu gewählten Pfarrgemeinderates. Pfarrgemeinderat St. Bartholomäus Kirchehrenbach Protokoll über die Sitzung vom 03.04.2014 Ort: Pfarrheim Kirchehrenbach Zeit: 19:35 bis 21:35 Uhr Anwesend: Pfarrer Gerhard Möckel, Josef Gebhardt, Bastian

Mehr

Protokoll PGR Sitzung, Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr

Protokoll PGR Sitzung, Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr Pfarrgemeinderat St. Peter und Paul Protokoll PGR Sitzung, 22.09.2016 Walluf, 19:30 bis 22:00 Uhr Teilnehmer: gemäß Liste TOP Beschreibung verantwortlich Termin 1. Gebet und Begrüßung ohne Protokollierung.

Mehr

Protokoll der 5. Pfarrgemeinderatssitzung. am

Protokoll der 5. Pfarrgemeinderatssitzung. am Protokoll der 5. Pfarrgemeinderatssitzung am 06.05.15 Beginn: Ende: Ort: Leitung: Schriftführung: Anwesend: 20:00 Uhr 21:35 Uhr Pfarrheim, Uffing Pfarrer Robert Walter Nina Sailer Herr Pfarrer Robert Walter

Mehr

1. Begrüßung durch Obmann Gerald Gunsch Begrüßung Pfarrer Juen - Dank an Volodymyr und Brigitte für die Unterstützung bisher

1. Begrüßung durch Obmann Gerald Gunsch Begrüßung Pfarrer Juen - Dank an Volodymyr und Brigitte für die Unterstützung bisher Protokoll zur PGR-Sitzung vom 28.9.2018 Ort: Zeit: Protokoll: Pfarrsaal 20.00 Uhr Ruth Töpfer Anwesend: Pfr. Alois Juen, PK Volodymyr, Ernst Eller, Herma Tabernig, Gabi Pollmann, Leonhard Pollmann, Gerald

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom

Protokoll der Gemeindeversammlung vom Protokoll der Gemeindeversammlung vom 28.04.2017 Beginn: 19.30 Uhr 1. Begrüßung/ Besinnung Begrüßung durch T. Rissmann Besinnung durch C. Bings Die Gemeindeversammlung ersetzt den Namen Info-Treffen der

Mehr

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25.

Protokoll. über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Protokoll über die Jahresmitgliederversammlung des Fördervereins Bockmühle in Honigfleth e.v. am Donnerstag, dem 25. Februar 2016, im Amt Wilstermarsch in Wilster. Beginn: 19.34 Uhr Ende: 20.34 Uhr Die

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195

Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von Mittwoch, 26. Januar 2011, Beginn: 19.00 Uhr in

Mehr

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GVO St. Bruder Klaus Protokoll der Sitzung vom Stand:

Kath. Gemeinde St. Hubertus und St. Mariä Geburt, GVO St. Bruder Klaus Protokoll der Sitzung vom Stand: Protokoll der Sitzung vom 14.1215-1 - Stand: 26.12.15 Protokoll der turnusmäßigen GVO-Sitzung St. Bruder Klaus Dezember 2015 Termin: Ort: 14.12.2015, 20.00 Uhr Pfarrheim St. Bruder Klaus Bruder-Klaus-Platz

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Protokoll der Mitgliederversammlung des Müttertreff Hemhofen e. V. Jahreshauptversammlung 2017 Datum der Versammlung Montag, 9. Januar 2017 Ort der Versammlung Hemhofen, Jahnstr. 5 Zahl der erschienenen

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Herr Brendel Thomas Gw.MG X Pfarrer Bernath Arpad Hauptamt. MG Katholisches Pfarramt Maria Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung von Dienstag, 14. September 2010, Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises

Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises Beirat für Migration und Integration des Rhein-Lahn-Kreises NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 16. SITZUNG DES BEIRATS FÜR MIGRATION UND INTEGRATION IN DER V. WAHLPERIODE (2014 BIS 2019) Datum und Ort: 06.04.2017

Mehr

Protokoll der 31. Sitzung des Pfarrgemeinderates am 17. Juli 2017

Protokoll der 31. Sitzung des Pfarrgemeinderates am 17. Juli 2017 Protokoll der 31. Sitzung des Pfarrgemeinderates am 17. Juli 2017 Anwesend: P. Hans-Georg Löffler ofm (Pfarrer), P. Heinz Schnitker ofm, Fr. Helene Bauer (Gemeindereferentin), Fr. Rosemarie Brust, Hr.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! 76. Ausgabe Juni bis September 2012 S. 2 Flash Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! Und es gibt gleich zwei Angebote für Besinnungswochenenden: Eines für Jugendliche

Mehr

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung

Ergebnisniederschrift zur Tagesordnung Niederschrift Nr.: 04 / 2018 Seite 1 von 6 Leitung: Schriftführer: Anwesende Mitglieder: Versammlungsort: Martin Schulz Johann Wolf siehe Anlage 1: Teilnehmerliste Pfarrheim Aßling, Mitterweg 11, 85617

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Protokoll Vorstandssitzung am

Protokoll Vorstandssitzung am Protokoll Vorstandssitzung am 17.03.2014 TOP 1 Begrüßung durch die AStA Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Tagesordnung TOP 3 Gäste und Finanzierungsbeschlüsse TOP 4 Warnstreik der BOGESTRA TOP 5 Kopiererverträge

Mehr

Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer

Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer Ergebnisprotokoll der 8. Sitzung des Pfarreirates am 18.01.2016 Pfarreirat St. Antonius in Kevelaer Anwesende: Pastor Manfred Babel, Georg Foitzik, Dr. Christoph Joosten, Carola Krahnen, Tobias Krahnen,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates von St. Canisius am 2. 5. 2018 Anwesend: Pater Hösl SJ, Fr. Binnebessel, Fr. Drießen, Fr. Galecki, Fr, Helemann, Fr. Kaufmann, Fr. Kortmann, Fr. Nowak, Fr.

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

Protokoll der zweiten konstituierenden Sitzung in Nottuln am

Protokoll der zweiten konstituierenden Sitzung in Nottuln am Protokoll der zweiten konstituierenden Sitzung in Nottuln am 14.12.2017 Anwesende / Entschuldigt: siehe Liste Beginn: 19:38 Uhr 1.Begrüßung Begrüßung durch Pfarrdechant Norbert Caßens 2. Besinnungstext

Mehr

Protokoll der Gemeinderatsitzung der Gemeinde St. Mariae Geburt

Protokoll der Gemeinderatsitzung der Gemeinde St. Mariae Geburt Protokoll der Gemeinderatsitzung der Gemeinde St. Mariae Geburt Datum der Sitzung: 27.05.2014 Dauer der Sitzung: 19:30 20:55 Ort der Sitzung: Gemeindesaal Heilig Geist Protokollführerin: Tatjana Büscher

Mehr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr

Uhrzeit: Beginn Uhr Ende Uhr Protokoll der Mitgliederversammlung der Bundesarbeitsgemeinschaft Streetwork/Mobile Jugendarbeit e.v. Ort: Hochschulzentrum Fulda, Heinrich von Bibrach Strasse 1 36041 Fulda Datum: 25.01.2018 Uhrzeit:

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 26.01.2019 bis 10.02.2019 Wer gerne tut, was anderen Freude macht, erreicht, das andere tun, was ihm Freude macht. Don Bosco

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Obleuteversammlung Gießen P R O T O K O L L

Obleuteversammlung Gießen P R O T O K O L L Obleuteversammlung Gießen 31.10.2012 P R O T O K O L L Über die Sitzung der Obleute- und ÜbungsleiterInnenversammlung des Allgemeinen Hochschulsports der Justus-Liebig-Universität Gießen am Mittwoch dem

Mehr

KGV Hasengarten e.v. Protokoll. Herr Beer begrüßte die anwesenden Mitglieder.

KGV Hasengarten e.v. Protokoll. Herr Beer begrüßte die anwesenden Mitglieder. Veranstaltung Sitzung Gespräch Jahreshauptversammlung 2016 Geschäftsjahr 2015 Datum: 15.04.2016 Ort Veresheim des KGV Zwo Börn, 65189 Wiesbaden Von...bis...: 18.30-20.00 Uhr führer Frau Hildebrandt-Pohl

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom

Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom Protokoll der 11. AStA-Sitzung vom 30.10.2013 Beginn:10.25 Uhr Ende: 13:00 Anwesende: Diether, Lisa, Rebecca, Jan, Georg, Sören, Nuri, Eric, David, Ismail, Christoph, Christian V., Ricardo Redeleitung:

Mehr

Protokoll der Schulelternbeiratssitzung vom

Protokoll der Schulelternbeiratssitzung vom Protokoll der Schulelternbeiratssitzung vom 22.04.2016 Tagesordnung: Begrüßung Vorstellung Projekt Alte Handys Vorstellung der neuen FV-Vorsitzenden Frau Saskia Eisel Bericht der Schulleitung(Frau Weirich)

Mehr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr

Protokoll der Sitzung am Dienstag, von 20:00 bis 22:30 Uhr Gemeindeteam St. Peter und Paul Protokoll der Sitzung am Dienstag, 18.10.2016 von 20:00 bis 22:30 Uhr Protokoll: Christiane Botzet Anwesende: Matthias Betz, Christiane Botzet, Barbara Hettich, Georg Koch,

Mehr

Protokoll der PGR-Sitzung vom

Protokoll der PGR-Sitzung vom Protokoll der PGR-Sitzung vom 17.01.2019 Anwesende: alle PGR-Mitglieder, außer Frau Voges (erkrankt) Protokoll: Herr Fath TOP 1: Frau Marschall-Langemann begrüßt die Anwesenden zur Sitzung. TOP 2: Geistl.

Mehr

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung

Evang. Kirchengemeinde TAMM. Öffentliche Sitzung Öffentliche Sitzung TOP 1 Biblische Besinnung Die biblische Besinnung hält Herr Thalmann TOP 2 Aktuelle Viertelstunde Waldfest Gottesdienst mit Herrn Dr. Groll sowie Herrn Förster auf katholischer Seite

Mehr

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L

Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L Kinder- und Jugendparlament der Hansestadt Wismar P R O T O K O L L 7.Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments der Hansestadt Wismar (Legislaturperiode 2015 bis 2017) Sitzungstermin: Donnerstag, 31. März

Mehr

Fehlend (entschuldigt): Fr. Baumgarten, Hr. Eising, Hr. Klawitter, Hr. Kuczera, Hr. Napieralski, Fr. Scholz, Fr. Thissen, Fr. Dr.

Fehlend (entschuldigt): Fr. Baumgarten, Hr. Eising, Hr. Klawitter, Hr. Kuczera, Hr. Napieralski, Fr. Scholz, Fr. Thissen, Fr. Dr. Pastoralausschuss Protokoll der Sitzung vom 13.09.2017 Beginn: 19.00 Uhr Anwesend: Fr. Banach (stellv.moderatorin), Fr. Bastigkeit, Fr. Biedermann, Pfr. Biskup (Moderator), Hr. Dähnrich, Hr. Dinter, Fr.

Mehr

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015

Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Niederschrift zur öffentlichen 9. Sitzung des Ortsbeirates Seeburg der Gemeinde Dallgow-Döberitz am 7. Mai 2015 Tag der Einladung: 30.04.2015 Tagungsort: Gemeindehaus Seeburg Alte Dorfstraße 15, 14624

Mehr

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen

Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/ Bremen Kleingärtnerverein Beim Kuhhirten e.v. Auf den Bleichen 15/17 28201 Bremen Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung des Kleingärtnervereins Beim Kuhhirten e.v. Ort: Vereinsheim Beim Kuhhirten

Mehr

Vorbereitungen zur Gründung des Pfarrverbandes Informationen zur Pfarrversammlung (17. 6 und )

Vorbereitungen zur Gründung des Pfarrverbandes Informationen zur Pfarrversammlung (17. 6 und ) Vorbereitungen zur Gründung des Pfarrverbandes Informationen zur Pfarrversammlung (17. 6 und 8. 7. 2012) Kernteam Warum Pfarrverband Personalplan der Diözese 2020 Die Gesamtzahl der Seelsorger ist rückläufig.

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 28.01.2019 10.02.2019 Gottesdienstordnung Montag, 28.01. Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Keine Hl. Messe Dienstag, 29.01. der 3. Woche im Jahreskreis

Mehr

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum:

Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: Jahreshauptversammlung des VFD Bezirksverband Syke 2015 Datum: 18.02.2015 Uhrzeit: 18.30 Uhr Ort: Vollmers Gasthaus Syke Teilnehmer: X O 1. Vorsitzende: Beate Krondorf X 2. Vorsitzende: Martin Rühl X Schatzmeister:

Mehr

Protokoll der PGR-Sitzung vom

Protokoll der PGR-Sitzung vom Protokoll der PGR-Sitzung vom 27.01.2011 TeilnehmerInnen: Hildegard Kief, Helmut Schumacher, Birgit Gerve, Hildegard Morkötter, Gabriele Meier, Anita Barre, Sylvie Lombard, Claudia Weber, Manfred Gieseking,

Mehr

Pfarrversammlung St. Otto 2018

Pfarrversammlung St. Otto 2018 Sonntag, 11. November 2018 10:15 Uhr Pfarrheim St. Otto Beiserstraße 1 Agenda Bericht des Pfarrgemeinderates Stand der Pfarrverbandsgründung Vorstellung der Kandidaten für die Kirchenverwaltung Bericht

Mehr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am um 19:30 Uhr

Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am um 19:30 Uhr Protokoll der Sitzung des Pfarrgemeinderates St. Georg am 18.01.2018 um 19:30 Uhr Teilnehmer: Frau Josefine Blank Herr Joachim Brutsche Frau Monika Hussy Herr Werner Kemethmüller Herr Dominik Klein Herr

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT

FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT FACHSCHAFTSRAT BETRIEBSWIRTSCHAFT PROTOKOLL DER FACHSCHAFTSRATSITZUNG AM 27.06.2018 TAGESORDNUNG FÜR DEN 27.06.2018 TOP 1: TOP 2: TOP 3: TOP 4: TOP 5: TOP 6: TOP 7: Formalia Begrüßung Feststellung der

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Protokoll der PGR-Sitzung am um Uhr in Sankt Josef-Bornheim

Protokoll der PGR-Sitzung am um Uhr in Sankt Josef-Bornheim Protokoll der PGR-Sitzung am 21.01.2016 um 19.30 Uhr in Sankt Josef-Bornheim Anwesend: Hans-Peter Brack, Alexander Braun, Günter Broschart, Gabi Fengler, Christian Goihl, Luzia Goihl, Franz Hitzke, Martin

Mehr

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz -

Amt Temnitz Walsleben, Gemeinde Dabergotz - Amt Temnitz Walsleben, 24.11.2014 - Gemeinde Dabergotz - E r g e b n i s p r o t o k o l l der 5. Gemeindevertretersitzung in 2014 am 28.10.2014 in Dabergotz Beginn: Ende: 19:00 Uhr 21:47 Uhr Anwesenheit

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Protokoll Sitzung am

Protokoll Sitzung am Protokoll Sitzung am 02.03.2016 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 SR 125 Uhrzeit: 18:00 Uhr Anwesende Mitglieder: Tim Stangl, Jonas Krüger, Hannah Braun, Christian Latzo, Alexander Protz, Christoph Manger, Tobias

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom

Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom Protokoll Jahreshauptversammlung Hauptverein vom 24.03.2014 Anwesende: Ort: Uhrzeit: s. Teilnehmerliste Sportlertreff Ossenberg 20.08 Uhr bis 21.30 Uhr Top 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Herr Burghard

Mehr

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen.

Pfarrbüro Kobern geschlossen! Das Pfarrbüro in Kobern ist vom August 2013 wegen Urlaub geschlossen. 23.8.2013 Abschied und neuer Anfang von Herrn Kooperator Thomas Schabo Am Freitag, dem 30. August, verabschieden wir Herrn Kooperator Thomas Schabo nach der heiligen Messe um 18:00 Uhr in Trimbs. Herr

Mehr

H e r z l i c h e E i n l a d u n g. zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am

H e r z l i c h e E i n l a d u n g. zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am An alle Mitglieder des Pfarrgemeinderates der kath. Kirchengemeinde St. Matthäus Melle Melle, 09.06.12 H e r z l i c h e E i n l a d u n g zur nächsten Sitzung des Pfarrgemeinderates am Mittwoch, 27.06.2012

Mehr

Protokoll der 96. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 96. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhofstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Protokoll der 96. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom 01.09.2016 Tagesordnung:

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v.

Protokoll Jahreshauptversammlung 2018 Förderfreunde der Kita Feldhamsterstraße e.v. Termin: 25.01.2018, 20.08 Uhr bis 21.55 Uhr Ort: Restaurant Zur Krone, Sürther Hauptstr. 75, 50999 Köln Teilnehmer: 5 Versammlungsleiterin: Sabrina Klobe Protokollführerin: Karola Piepenstock Die Versammlung

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr

18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft Sitzungsende: 17:00 Uhr Staatliche Deputation für Soziales, Kinder und Jugend 14. Sitzungsprotokoll 18. Wahlperiode der Bremischen Bürgerschaft 2011-2015 Sitzungstag: Sitzungsbeginn: 14.02.2013 15:00 Uhr (mit Unterbrechnung von

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Lautzkirchen, 5. November 2015

Lautzkirchen, 5. November 2015 Kath. Pfarreiengemeinschaft Pfarrer-Peter-Straße 1, 66440 Blieskastel mit den Gemeinden: Alschbach, Bierbach, Kirkel-Neuhäusel, Lautzkirchen, Limbach/Altstadt, Niederwürzbach Pfarrer: Eric Klein Telefon:

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr

über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um Uhr Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Geothermieausschusses der Gemeinde Grünwald am 6. November 2014 um 19.00 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Neusiedl Jan 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder

Mehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Protokoll des Plenums vom 22.12.2016 Redeleitung: Lucas Protokollführung: Sven Beginn um 17:25 Uhr Ende um 20:10 Uhr Anwesend: Vorsitz Sven, Stephan und Philipp S. Finanzen Philipp S. Hochschulpolitik

Mehr

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom

Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom Protokoll der Pfarrgemeinderatssitzung vom 26.10.2016 TOP 1 Begrüßung und Regularien Birgitt Kavermann begrüßt die anwesenden PGR-Mitglieder sowie Pastor Stiehl als Gast der heutigen Sitzung. Die vorgeschlagene

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Protokoll 2. PGR-Sitzung

Protokoll 2. PGR-Sitzung Protokoll 2. PGR-Sitzung Thema: Konstituierung der Sachausschüsse am (Tag) den Dienstag 06.05.2014 von-bis Uhrzeit 19.30-22.15 Ort/Gebäude/Raum MUC/Pfarrheim/Clubraum Teilnehmer(innen) Hr. Markus Angermaier

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

TOP 1 Begrüßung - Geistliches Wort Protokoll vom

TOP 1 Begrüßung - Geistliches Wort Protokoll vom DIÖZESANRAT der Katholiken im Erzbistum Bamberg Jakobsplatz 9* 96049 Bamberg * Tel.: 0951/502354 * Fax: 0951/502369 E-Mail: dioezesanrat@erzbistum-bamberg.de * Internet: www.dioezesanrat-bamberg.de Ergebnisprotokoll

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise)

Nr.2019/ April Fastenwoche Uhr Trausnitz Auffrischung Ersthelfer-Kurs im Pfarrheim (Hinweise) Pfarrbrief: 25. März bis Nr.2019/07 07. April 2019 3. Fastenwoche Dienstag, 26. März 3. Fastenwoche 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) 17.00 Uhr Weihern Kreuzweg für Kinder und Schüler Mittwoch, 27.

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v.

Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Protokoll Umwandlung der IG Dorfentwicklung Rott in einen Verein Dorfentwicklung Rott e.v. Gründungsversammlung Datum: 04.05.2016 Zeit: 20:00 Uhr Ort: 86935 Rott, Pfarrheim Anwesend: 28 Teilnehmer (siehe

Mehr