Kirchen im Blick. St. Michaelis - St. Stephani. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. Seite. Seite /11.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchen im Blick. St. Michaelis - St. Stephani. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. Seite. Seite /11."

Transkript

1 Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani O k t o b e r u n d N o v e mb e r A u s g a b e N r. 1 4 I n h a l t Gedanken und Perspektiven Das neue Siegel Singkreis Seite Theaterfahrten Das Interview Veranstaltungen Gottesdienste Seite /11 Kulturpreis EKD Kulturkirche Aus der Gemeinde Pflegezentrum Seite

2 Gedanken und Perspektiven Monatsspruch Oktober Gott spricht: Ich schenke ihnen ein anderes Herz und schenke ihnen einen neuen Geist. Ich nehme das Herz von Stein aus ihrer Brust und gebe ihnen ein Herz von Fleisch. (Hesekiel Kap.11 Vers 19) Das harte Herz aus Stein und das lebendige Herz aus Fleisch und Blut, das schlägt und sich berühren läßt für mich ein recht eindrückliches Bild für die Art und Weise, wie wir leben, wie unser Zusammenleben misslingt und gelingt. Wir sagen: jemand hat ein hartes, ein kaltes Herz, denn er läßt nichts an sich herankommen, bleibt unnahbar und gleichgültig. Und ebenso sagen wir: jemand hat ein weiches, warmes Herz, denn er läßt die Sorgen und die Not eines anderen an sich herankommen, läßt Nähe zu und zeigt Mitgefühl. Wir sehnen uns danach, gehört, wahrgenommen und geliebt zu werden und das gilt für jeden Menschen. Und wir ertappen uns dabei selbst, dass wir unnachgiebig reagieren und unbeweglich bleiben. Gottes Sichtweise und Zukunft mit uns ist eindeutig. In seinem Gleichnis vom Barmherzigen Samariter greift Jesus diese Sichtweise auf. Wer ist dem, der den Räubern in die Hände ge- 2 fallen ist, zum Nächsten geworden? Der ihm gegenüber Mitgefühl gezeigt hat - der Samariter gegenüber dem fremden und ungeliebten Judäer. Genau darum geht es. Noch 70 Jahre nach Kriegsbeginn und seinen schwerwiegenden Folgen werden bis heute die Erinnerungen wach, wie schwer es damals war, als Fremde und Flüchtlinge eine Bleibe zu finden. Ängste und Vorurteile gegenüber den Fremden beherrschten oft die Herzen. Und heute? Für langjährig geduldete Flüchtlinge insgesamt geht es um etwa , die schon bis zu 20 Jahre bei uns leben - endet die Bleiberechtsregelung zum Bis dahin müssen sie nachweisen, dass sie den Lebensunterhalt für sich und seine/ihre Familie selber bestreiten können und wenn nicht angesichts der wirtschaftlich schwierigen Lage? Es ist nur zu hoffen, dass die nächste Innenministerkonferenz eine humane Lösung findet, wie es auf europäischer Ebene in diesem Fall Praxis ist. Gottes Perspektive ist es, dass wir eine einfühlsame Verbindung zu uns selbst und anderen aufnehmen. Friedrich Scherrer

3 Das neue Siegel Kirchenhüter und Schlangentöter Seit den Anfängen der Christenheit war es Brauch, Kirchen wie Menschen mit Namen zu belegen. Das hing damit zusammen, dass Christen in der Zeit der Verfolgung kein Recht hatten, Kirchen zu bauen. So sagte man: Wir gehen zu Michael oder Stephanus. Mit Michael ist der Erzengel gemeint, der beim Kampf gegen die Schlange als das personifizierte Böse gerufen haben soll: Wer ist wie Gott? Was die wörtliche Übersetzung aus dem Hebräischen von Mi-cha-el ist. Mit Stephanus ist der erste Märtyrer gemeint, der aufgrund seines Christusglaubens gesteinigt worden ist. Oft ist er mit einem Märtyrerpalmenzweig dargestellt, der den Sieg über alles Weltliche veranschaulicht. Seit Margrit Voss für den Kirchenvorstand ein einheitliches Siegel entworfen und in Auftrag gegeben hat, bewahrt Stephanus und kämpft Michael gemeinsam für die St. Michaelis- St.Stephani Gemeinde. An alle Beteiligten: Vielen Dank! Knut Hinrichs 3

4 Aktuelles Erzählcafé 8.10., , Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Zu Gast im Oktober sind aus unserer Gemeinde die Eheleute Loverdos, die aus verschiedenen Ländern stammen, sich vor Jahren gefunden haben und über ihr Zusammenleben mit unterschiedlichem Hintergrund erzählen. Im November kommt Gabriele Jungwirt zu Besuch, seit vielen Jahren ehrenamtliche Mitarbeiterin im Kulturhaus Walle und erzählt über ihre Tätigkeit. 44. Solidaritätsbasar Freitag, den , ab 18 Uhr Im großen und kleinen Gemeindesaal des Gemeindehauses St. Stephani werden Bücher, Kalender und Kunstgewerbe, selbst gemachte Marmeladen, Kekse u. a. angeboten. Bei Imbiß und Getränken ist Gelegenheit zum Austausch und zum Klönen. Um Uhr spricht der engagierte Journalist Andreas Zumach über aktuelle Entwicklungen in Sachen Gerechtigkeit und Frieden. Einst war er bei Aktion Sühnezeichen/Friedensdienste, heute arbeitet er als Korrespondent bei der UNO in Genf. Anschließend singt ein Frauenchor aus dem Ostertor. Der Erlös des Solidaritätsbasars geht an Projekte in Vietnam, Chile, Kuba, Nicaragua und Südafrika. 4 Kleidersammlung für Bethel jeweils 8-15 Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis, Doventorsteinweg 51 und Uhr im Gemeindehaus St. Stephani, Faulenstr Gesammelt werden: Gut erhaltene Kleidung und Wäsche, Schuhe (bitte paarweise bündeln!) Handtaschen, Plüschtiere, Pelze und Federbetten jeweils gut verpackt. Alles andere gehört nicht in die Kleidersammlung. Vielen Dank für Ihre Spende! Andacht beim Erntefest auf dem Bauernmarkt, , 12 Uhr Wie schon in den vergangenen Jahren beteiligen wir uns mit einer Andacht beim Erntefest des Bauernmarktes am Fangturm. Alle sind herzlich dazu eingeladen.

5 Obdachlosenhelferkreis sucht Mithilfe! Am 9. August war wieder großes Sommerfest mit den Sonntagsgästen. Sie treffen sich jeden Sonntag Uhr im Gemeindehaus St. Stephani zu Kaffee und Kuchen, zum Klönen und zur Ausgabe der Kleiderkammer. Später gibt es Suppe und Brot, auch zum Mitnehmen. Für die Vorbereitung und Bewirtung, für den Kontakt mit den Gästen, für die Kleider- und Essensausgabe und das Aufräumen suchen wir dringend weitere Helfer und Helferinnen. Wir arbeiten in 4-er Teams sonntags Uhr, über die Häufigkeit entscheidet man selbst. Für Anfragen und weitere Informationen wenden Sie sich gerne an Pastor Friedrich Scherrer. Aktuelles Neue Singkreisleiterin Wir freuen uns, dass wir in unserer Organistin Babette Ehlers eine Nachfolgerin für die Leitung des Singkreises gefunden haben. Der Singkreis findet weiterhin alle 2 Wochen am Freitagnachmittag statt und zwar von Uhr. Die nächsten Termine erfahren Sie direkt bei Frau Ehlers (Tel ). Singen und Begegnung beides ist wichtig. Daher ist nach der Chorprobe beim Kaffeetrinken immer Zeit zum Gespräch. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen nur Mut! Schülerkonzert für Gitarre In der St. Michaelis-Kirche findet am 21. November um Uhr ein Gitarrenkonzert statt. Kinder und Jugendliche werden an diesem Nachmittag Stücke auf der Konzert- oder der E-Gitarre vortragen. Hierzu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Lars Schwennesen 5

6 Aktuelles Theaterfahrten Gemeinsam ins Theater gehen, genauer gesagt: fahren das wollen wir wieder. Los geht es immer mit dem Bus ab St. Michaelis. Am Sonntag, 29. November steht im Weyher Theater Die Feuerzangenbowle auf dem Programm. Busfahrt (Abfahrt 15 Uhr) und Theaterbesuch kosten zusammen 28,-. Auch für die nächsten Theaterfahrten nach Bremerhaven (Abfahrt ca. 13 Uhr) können Sie sich schon anmelden: am Montag, 11. Januar 2010 wird die Oper Nabucco gespielt ( 29,-), am Donnerstag, 25. Februar 2010 die Operette Nacht in Venedig ( 27,-) und die Oper Hochzeit des Figaro ( 27,-) am Sonntag, 11. April Am Samstag, 17. April 2010 geht es um 16 Uhr noch einmal ins Weyher Theater Rente gut alles gut ( 28,-). Anmeldungen bei Karin Seelig, Telefon oder im Gemeindebüro, Telefon Die Kleinen beim Mittagessen im Pflegezentrum. Miteinander essen Seit Beginn des neuen Kindergartenjahres erhalten unsere Kindergartenkinder jeden Tag Mittagessen. Zum Hintergrund: Ausgewogene Ernährung ist wichtig für die kindliche Entwicklung. Der Bremer Senat hat beschlossen und Mittel zur Verfügung gestellt, dass Kinder aus Familien mit niedrigem Einkommen kostenlos Mittagessen bekommen. Die Kinder gehen jetzt mittags zusammen mit den Erzieherinnen ins Pflegezentrum Am Doventor, wo eine lange Tafel für sie gedeckt ist. Gucken Sie mal, die kleinen Geister, wie schön, sagte eine Bewohnerin. So wie sie freuen sich viele über die Kinder. 6

7 Frau Kramer, Sie wohnen seit zwei Jahren in der ehemaligen Küsterwohnung im Gemeindehaus St. Michaelis. Was hat Sie dazu veranlasst, sich um die Gestaltung des Schaukastens am Doventorsteinweg zu kümmern? Die Gestaltung des Schaukastens ist ein wesentlicher Bestandteil der Werbung und der Darstellung nach aussen. Auf Wunsch von Pastorin Quade habe ich die Aufgabe gern übernommen, dem Schaukasten etwas dreidimensionales Leben einzuhauchen. Woher nehmen Sie Ihre Inspiration zur Gestaltung des Schaukastens? Ich versuche Situationen aus dem Kirchenleben einzufangen und die Ideen zur Gestaltung des Schaukastens entwickeln sich spontan aus meinem alltäglichen Leben. Andererseits hole ich mir auch Anregungen aus Zeitschriften, dem Internet, oder Freunde und Bekannte bringen mich auf tolle Gedanken. Ich nehme mir auch die Bibel als Inspiration, wenn Pastorin Quade den Wunsch äussert, im Schaukasten auf besondere Veranstaltungen hinzuweisen. Desweiteren gibt es Plakate aus der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit der Bremischen Evangelischen Kirche, die ich unter anderem als Grundlage für einige Themen im Schaukasten verwende. Das Interview mit Rosemarie Kramer Engagieren Sie sich noch in anderen Bereichen? Ich helfe mit beim Frauenfrühstück zum Beispiel bei der Themenfindung und der Durchführung. Ich arbeite auch gerne mit den Konfirmanden, unter anderem auf Konfirmanden- Freizeiten; dort bin ich dann der kreative Faktor im Bezug auf die Gestaltung des Freizeit-Programmes. Außerdem habe ich die Idee entwickelt, zusammen mit anderen Menschen in der Gemeindeküche zu kochen und zu genießen. Der Termin wird rechtzeitig im Gottesdienst und im Gemeindebrief bekannt gegeben. Frau Kramer, vielen Dank für das Gespräch. Frank Strukmeier 7

8 Veranstaltungen Ach, Deutschland Sonntag, Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis : Zwanzig Jahre Fall der Berliner Mauer. Das Datum gibt den Anlass, beim diesjährigen schönen Nachmittag im Herbst über Deutschland nachzusinnen. Ein kultur- und lebensgeschichtlicher Spaziergang durch unser schwierig Vaterland. Der Reiseproviant kommt aus dem Mutterland Wort, in bewährter Weise gemischt mit Musik, Reflexion und kreativen Einfällen. In der Pause werden Wasser, Wein und Brezeln gereicht. Die Pianistin Elizabeth Collins wird für den musikalischen Rahmen sorgen, Marlene Dirschauer wird lesen. Die Leitung hat der Berliner Schriftsteller und Kulturwissenschaftler Dr. Johannes Dirschauer. Kostenbeitrag: 8, ermäßigt 5 Anmeldung: Ev. Bildungswerk Tel Jahre Weltgebetstag: Beten und handeln in einer globalisierten Welt 1949 wurden deutschlandweit die ersten Gottesdienste mit gemeinsamer Gottesdienstordnung gefeiert. Dr. Antonie Nopitsch, Gründerin des bayrischen Mütterdienstes hat diese Idee aus den USA übernommen und hier eingeführt. Das Hören auf die Schwestern weltweit, die gegenseitige Anteilnahme und das gemeinsame Gebet sind nach wie vor aktuell. Frauen verschiedener Konfessionen, junge und ältere kommen jedes Jahr zusammen um den Weltgebetstag zu feiern. Der Bremer Jubiläumsgottesdienst findet am Freitag, den 13. November, Uhr in der St. Michaelis-Kirche statt Sie sind herzlich eingeladen. 8

9 Aktuelles Gesprächsreihe Wir sind Kriegskinder, , , , 15 Uhr, im Gemeindehaus St. Michaelis Auch wenn die Kriegszeit nun schon 70 Jahre zurückliegt die, die diese Zeit und die direkte Nachkriegszeit als Kinder erlebt haben, sind davon entscheidend geprägt. Wie lebt es sich als Kriegskinder bis heute? Was bleibt lebendig? Was ist vergessen? Wie wirkt sich das aus auf das eigene Leben, auf die eigenen Kinder und Enkelkinder? Es soll Gelegenheit sein, sich darüber behutsam und achtsam auszutauschen. Krippenspiel am Heiligabend Noch ist es etwas hin. Doch bald fängt die Adventszeit an und dann rückt Weihnachten immer näher. Wir suchen kleine SchauspielerInnen für die Rollen des Hirten, eines Engels, als Maria oder Josef. Die Proben sind einmal in der Woche, beginnend am 20. November. Anmeldungen und Informationen gibt es bei Pastorin Quade unter Telefon Ökumenische Friedensdekade Vor 20 Jahren gewann die friedliche Revolution immer mehr an Schwung und fiel die Berliner Mauer. Vor dem Hintergrund der Erinnerung an diese epochalen Ereignisse wurde das Motto der Ökumenischen FriedensDekade 2009 ausgewählt; es heißt Mauern überwinden. Mauern gab und gibt es viele, die es zu überwinden galt und gilt. Nicht nur zwischen Staaten und Völkern stehen Mauern, auch zwischen Religionen und Kulturen, auch zwischen Arm und Reich, Jung und Alt. Auch heute noch ziehen sich Mauern durch die Welt und durch unsere Gesellschaft. Wo Mauern Menschen grundlos einschließen und beengen, Menschen voneinander trennen, da müssen sie friedlich und nachhaltig überwunden werden. Um die soziale Mauer zwischen Arm und Reich und deren Überwindung soll es im Gottesdienst Gerechtigkeit und Frieden küssen sich am 15. November um 11 Uhr gehen. Als Vorbereitungsgruppe dafür trifft sich der AK Kirche und Gesellschaft erstmals am 13. Oktober um Uhr im Gemeindehaus St. Stephani. Zur Mitarbeit sind Sie herzlich eingeladen. 9

10 Oktober 10 Uhr Erntedank 11. Oktober 11 Uhr 18. Sonntag nach Trinitatis 18. Oktober 10 Uhr 19. Sonntag nach Trinitatis 25. Oktober 20. Sonntag nach Trinitatis 1. November 11 Uhr 21. Sonntag nach Trinitatis 8. November 10 Uhr Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres 13. November Uhr Weltgebetstag 15. November Friedenssonntag 18. November Buß- und Bettag 22. November 10 Uhr Ewigkeitssonntag 29. November 11 Uhr 1. Advent 6. Dezember 11 Uhr 2. Advent Gottesdienste St. Michaelis - St. Stephani Gottesdienst in St. Stephani Erntedank-Gottesdienst Pastorin Quade Gottesdienst in St. Michaelis Das Doppelgebot der Liebe Markus 12, 28-34, Vikar Hinrichs Gottesdienst in St. Stephani mit Abendmahl Aufgerichtet werden innerlich und äußerlich Markus 2, 1-12, Pastor Scherrer 11 Uhr Gottesdienst in St. Michaelis mit Abendmahl Scheiden tut weh Markus 10, 2-9, Pastorin Quade 18 Uhr Kulturgottesdienst in St. Stephani Filmgottesdienst zu Schultze gets the blues Pastor von Zobeltitz Gottesdienst in St. Michaelis mit Abendmahl Der Dienst der Liebe Matthäus 5, 38-48, Vikar Hinrichs Gottesdienst in St. Stephani Das Reich Gottes ist mitten unter Euch Lukas 17, 20-24, Pastorin Quade Jubiläumsgottesdienst in St. Michaelis Beten und handeln in einer globalisierten Welt 11 Uhr Gottesdienst in St. Michaelis Gerechtigkeit und Frieden küssen sich Pastor Scherrer und Vorbereitungsgruppe 18 Uhr Kulturgottesdienst in St. Stephani Ach, wie bald schwindet Schönheit und Gestalt Dr. Dorothee Hansen, Pastorin Kirschke-Gotzen, Pastor von Zobeltitz 10 Uhr Jugendgottesdienst in der Jugendkirche, Seewenjestraße 98a Uhr Friedensandacht in St. Stephani Über Mauern springen Pastor Scherrer Gottesdienst in St. Stephani mit Abendmahl Klug werden Matthäus 25, 1-13, Pastor Scherrer Gottesdienst in St. Michaelis Leben im Licht Römer13, 8-14, Pastorin Quade Gottesdienst in St. Michaelis mit Abendmahl Advent, Advent, geduldig brennt! Jakobus 5, 7-8, Pastorin Quade

11 noch was... Geiz ist geil!? Von wegen. Ich bin doch nicht blöd! Ich hab' mehr, als viele Jugendliche jemals im Leben besitzen werden. Wie zum Beispiel Mädchen und Jungen in Uganda, in Indien oder in Haiti. Ich hab ein Dach über dem Kopf, sogar ein eigenes Zimmer. Eltern, die für mich sorgen. Die mir Schulbücher kaufen können. Die mir eine Ausbildung finanzieren, die mich weiterbringt. Ich hab' mehr als eine Jeans, so dass ich nicht im Haus bleiben muss, wenn die Hose gewaschen wird. Gott hat mich in einem reichen Land zur Welt kommen lassen. Und das ist eine Verpflichtung: Ich soll "mit meinen Pfunden wuchern". Mit meinen Begabungen, meinem Engagement, meinem Geld. Soll dies alles mit den Menschen teilen, die es dringend brauchen. Geben ist geil! aus: Facts-Kalender Text: Gunhild Aiyub, Illustration: Christian Habicht Quelle: 12

12 Kulturpreis für die Kulturkirche St. Stephani Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) begibt sich auf den Weg zum Luther-Jahr Das 500jährige Jubiläum des Thesen-Anschlags von Martin Luther in Wittenberg ist für die EKD Anlass, einen tiefgreifenden, langfristigen Reformprozess anzustoßen. Ein Meilenstein auf diesem Weg wird der diesjährige Zukunftskongress vom 24. bis 26. September in Kassel sein. Am Abend der Ideen werden insgesamt 7 Preise in unterschiedlichen Kategorien für innovative Projekte vergeben. Die Kulturkirche St. Stephani wird für ihr zusammen mit dem TheaterBremen aufgelegtes Projekt Theaterpredigten den Kulturpreis Grenzgänger erhalten, der mit 2017,- dotiert ist. Die EKD würdigt damit die seit 2007 laufende Veranstaltungsreihe in der Kulturkirche, in der Neuinszenierungen des TheaterBremen von Aktuelles einer Pastorin/einem Pastor besprochen werden. In den vergangenen beiden Spielzeiten (Sommer 2007 bis Sommer 2009) gab es insgesamt 13 Theaterpredigten zu Oper, Schauspiel und Tanztheater. Die Kulturkirche ist stolz darauf und freut sich, den erstmals von der EKD vergebenen Kulturpreis zu erhalten. Louis-Ferdinand von Zobeltitz Gottesdienstordnung Die Gottesdienstordnungen, nach der wir bisher in St. Stephani bzw. in der St. Michaelis-Kirche Gottesdienst feiern, haben viel gemeinsam, aber auch einige Unterschiede. Nun wollen wir uns daran machen, eine gemeinsame Gottesdienstordnung für unsere Gemeinde zu entwickeln. Eine Arbeitsgruppe trifft sich das erste Mal am Donnerstag, den um Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis. Sie sind herzlich eingeladen mit zu überlegen. 13

13 Kulturkirche Sonntag, 4. Oktober, 16 Uhr Bremer Orgelsonntag Hilger Kespohl spielt Werke von Bach, Händel und Mendelssohn- Bartholdy Sonntag, 4. Oktober, 20 Uhr Die unsterbliche Sehnsucht nach Liebe - Hölderlin und Susette Gontard, Szenische Lesung mit der Schauspielerin Annette Ziellenbach und dem Philosophen Bernd Oei Eintritt 10,- / 7,- Mittwoch, 7. Oktober, 20 Uhr Die vierzig Tage des Musah Dag Lesung aus dem Roman von Franz Werfel mit Sebastian Dominik und Martin Rooney in Kooperation mit der Gesellschaft für christlichjüdische Zusammenarbeit und dem Bremer Literaturkontor Sonntag, 18. Oktober, 18 Uhr Theaterpredigt zur Oper Der Zwerg, theologische Anmerkungen von Pastorin Susanne Kayser in Zusammenarbeit mit dem Theater- Bremen 14 Freitag, 23. Oktober bis Donnerstag, 12. November Jugendkunstausstellung Berge versetzen ein Projekt von Kultur vor Ort e. V. Vernissage mit Bewegung: Freitag, 23. Oktober, 17 Uhr Jeweils geöffnet Dienstag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr Sonntag, 25. Oktober, 18 Uhr: Filmgottesdienst Geh bis an dein Sehnsucht Rand (R. M. Rilke) Ein Gottesdienst zum Film Schultze gets the blues mit Thomas Kroll Sonnabend, 31. Oktober, 20 Uhr Heloïsa Fleury Requiem Deutsche Erstaufführung. Eine Kooperation mit dem Institut Français Eintritt 14,-/ 8,- Sonntag, 1. November, 18 Uhr Theaterpredigt zum Schauspiel Macbeth, theologische Anmerkungen von Pastor Olaf Droste in Zusammenarbeit mit dem TheaterBremen Mittwoch, 18. November, 20 Uhr Premiere eines Filmporträts von Gabriele Hasler, anschließend Konzert Faszie mit Gabriele Hasler und dem Projektchor Klangbad Eintritt 14,-/ 8,- Sonntag, 29. November, 19 Uhr Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, Teile I bis VI, für Soli, Chor und Orchester Dirigent: Tim Günther Eintritt 23,- / 12,-

14 Spenden Gemeindearbeit Spielplatz Bedürftige Jugendarbeit Obdachlosenarbeit Kirchenmusik Kollekten Norddeutsche Mission Diakonie Altar- und Festschmuck Innere Mission Jugendschiff Verandering Diakonisches Werk Weltbibelhilfe Konfirmanden- Freizeiten Bremer Treff 1.077,- 313,48 100,- 50, ,- 102,- 263,42 70,- 61,71 103,87 79,84 103,83 72,76 57,86 82,40 Vielen Dank für Ihre Zuwendungen. Aus der Gemeinde Getauft wurden Ole Niemann, Roßbachstraße 39 Jelisawetha Brending, Bgm.-Hildebrand-Straße 4 Goldene Hochzeit feierten Hellmuth und Ingrid Franz, Doventorsteinweg 45 Heinrich und Christa Löhrs, Bgm.-Deichmann-Straße 24 Kurt und Helga Sprenger, Bgm.-Deichmann-Straße 15 Diamantene Hochzeit feierten Karl-Heinz und Irma Schuhmacher, Hemmingstedter Schanze 10 Bestattet wurden André Hohnhorst, 35 Jahre, Falkenstraße 38 Henning Kirchhoff, 59 Jahre, Faulenstraße 65 Horst Prange, 74 Jahre, Falkenstraße 37 Helmuth Paradies, 61 Jahre, Malletweg 5 Erna Gayk geb. Brünjes, 84 Jahre, Alfred-Faust-Straße 115, früher Hegemannstraße 31 Gerda Sommer geb. Hintzer, 100 Jahre, Kulenkampffallee 142a 15

15 Treffpunkte Für Kinder Krippenspiel-Probe ab , jeweils freitags Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis Nur nach Anmeldung! Spielplatz St. Michaelis täglich Uhr geöffnet Gitarrenunterricht Lars Schwennesen (Tel ) im Gemeindehaus St. Michaelis Hausaufgabenhilfe Nicht in den Ferien!!! Montag, Dienstag, Mittwoch, und Uhr, Donnerstag Uhr Nur nach vorheriger Anmeldung! Puppentheater Steffensbühne , 16:00 Uhr Das Telefon (für die Kleinen), Gemeindehaus St. Stephani; 7.11., 16 Uhr, Kasper im Orient, Gemeindehaus St. Stephani; , 17 Uhr, Kasper im Orient, Gemeindehaus Martin Luther Für Jugendliche Konfus-Treff Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis Jugendgruppe (15-17 J.) donnerstags Uhr Nicht in den Ferien!!! Oldies (Ü20) , Uhr, , Uhr andere Termine nach Absprache E.T. Ehrenamtlichentreff 3.11., Uhr, andere Termine nach Absprache im Gemeindehaus St. Michaelis Hausaufgaben-Team Termine nach Absprache im Gemeindehaus St. Michaelis Musik Gitarrenunterricht mit Lars Schwennesen, mittwochs Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis Bremer Kantorei St. Stephani Proben montags ab Uhr Für Erwachsene AK Kirche und Gesellschaft , , , , Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Sonntagstreff für Wohnungslose, Arme und Menschen, die Gemeinschaft suchen, sonntags Uhr im Gemeindehaus St. Stephani AG Gottesdienstordnung Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis Gesprächskreis Kriegskinder , , Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis Ausgabe Essensgutscheine mittwochs Uhr 16

16 Treffpunkte Kreativ und in Bewegung Qi Gong montags Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis Puppentheater Steffensbühne Proben montags ab 18 Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Seniorentanz mit Margarita Ristau freitags Uhr (nicht in den Ferien) im Gemeindehaus St. Michaelis Aktiv für Andere Besuchsdienst , , , , 9 Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis Besuchsdienst für Geburtstagsbesuche Termin bitte erfragen Stopfkreis für Lilienthal mit Ursel Schwericke , , , Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis Spielplatz-Team Termine nach Absprache Ökumenischer Obdachlosenhelferkreis 1.12., 18 Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Für Senioren Seniorenfrühstück 6.10., Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis Biblischer Morgen 7.10., Uhr in der DKV- Residenz Spieletreff mit Karin Seelig , , , Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis Erzählcafé 8.10., , Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Frauentreff mit Ursel Schmidt , Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis Frauengruppe , , 16 Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Seniorennachmittag mit Fahrdienst, (mit den Geburtstagsjubilaren der Monate August und September), , 5.11., , Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Gäste in St. Stephani dienstags 20 Uhr AA - Gruppe dienstags 20 Uhr Alanon-Gruppe 2. Mittwoch Uhr, Israelkreis letzter Do., Uhr Ladenschluss Gäste in St. Michaelis mittwochs Uhr EA-Gruppe 17

17 Umzu Das Betheler Pflegezentrum Am Doventor Liebe Gemeindeglieder, unter dem Titel Schenken Sie uns ein wenig Zeit möchten wir Sie gerne am um Uhr zu einer Veranstaltung in das Café des Pflegezentrums Am Doventor, Doventorsdeich 3, einladen. An diesem Nachmittag werden ehrenamtliche Kräfte aus unseren anderen Einrichtungen über ihre Arbeit erzählen, Ihnen ihre Erfahrungen mitteilen oder auch gerne Ihre Fragen beantworten. Wenn auch Sie sich in unserer Einrichtung ehrenamtlich engagieren möchten, so sind Sie herzlich willkommen und gern gesehen. Dabei sind die Möglichkeiten sich zu engagieren sehr vielfältig. So wird in Kürze im Café Sammeltasse ein Kiosk entstehen, mit der Möglichkeit des Einkaufes in den Gruppen durch einen mobilen Einkaufswagen. Wir können zudem Unterstützung und Begleitung bei Festen, Feiern und kulturellen Veranstaltungen, bei Spielnachmittagen und Spaziergängen gebrauchen. Es reicht aber auch schon, wenn Sie nur da sind, zuhören können und bei einem Kaffee oder Tee ins Gespräch kommen. Zu erzählen gibt es immer etwas! Durch das große Engagement von Pastorin Annette Quade gibt es schon jetzt zahlreiche Anknüpfungspunkte. So finden regelmäßige Andachten, Gesprächskreise und Besuchsdienste statt. Zudem gibt es einzelne, sehr intensive Kontakte von Gemeindemitgliedern zu Bewohnerinnen und Bewohnern. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, schauen Sie doch einfach bei der oben genannten Veranstaltung in unserem Pflegezentrum vorbei. Anmelden können sie sich direkt bei Pastorin Quade. Ihr Thomas Butenuth-Grünenbaum 18

18 Ihre Ansprechpartner Pastorin und Pastoren Annette Quade Tel Dr. Andreas Quade Tel (Religionspädagogische Arbeitsstelle) Friedrich Scherrer Tel Louis-Ferdinand von Zobeltitz Tel (Kulturkirche St. Stephani) Kirchenvorstand Annette Oppermann Tel Frank Strukmeier Tel Michael Kümmel Tel Diakon Jens Holdorf Tel Kindergarten St. Michaelis-St. Stephani Andrea Wroblewski, Bianca Troue Tel Kindergarten Stephanistrolche e.v. Tel Uhr Vikar Knut Hinrichs Telefon Küster Robert Plättner Tel Helmut Malewski Tel Kirchenmusikerin Babette Ehlers Tel Besuchsdienst / Diakonischer Förderkreis Sparkasse Bremen Kto: Wilma Schneider Tel Kirchlicher Pflegedienst Die Pflege Susanne Glaser Tel Telefonseelsorge Tag und Nacht erreichbar Tel

19 Gemeindebüro Gemeindehäuser St. Michaelis Gemeindesekretärin Ute Denayer Telefon Fax Doventorsteinweg Bremen Büro-Öffnungszeiten Dienstag Uhr Donnerstag 9 12 Uhr In der Zeit vom Oktober bleibt das Gemeindebüro geschlossen buero.michaelis-stephani@kirchebremen.de Sparkasse in Bremen BLZ Kontonummer St. Stephani Marianne Sicks Telefon Fax Stephanikirchhof Bremen Anfragen zu Vermietungen richten Sie bitte an: stephanikirche@web.de Sparkasse in Bremen BLZ Kontonummer Der Gemeindebrief wird von ehrenamtlichen HelferInnen kostenlos an alle Haushalte im Gemeindegebiet verteilt. Für diejenigen, die nicht Mitglied unserer Gemeinde sind, verstehen wir ihn als nachbarschaftlichen Gruß. Impressum Herausgeber: Der Vorstand der St. Michaelis-St. Stephani Gemeinde Redaktion: K. Hinrichs, A. Quade, F. Scherrer, F. Strukmeier Fotos: F. Strukmeier, Dr. A. Quade, T. Butenuth-Grünebaum Titelbild: Steiner Druck: Gemeindebrief-Druckerei Groß-Oesingen Auflage: Stück Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Kirchen im Blick. J u n i u n d J u l i A u s g a b e N r Seite Seite. Seite

Kirchen im Blick. J u n i u n d J u l i A u s g a b e N r Seite Seite. Seite Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani J u n i u n d J u l i 2 0 1 0 A u s g a b e N r. 1 8 Kennen Sie diesen Ort? Schreiben Sie uns bis zum 21.6.! Unter

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Kirchen im Blick. St. Michaelis - St. Stephani. O k t o b e r u n d N o v e mb e r A u s g a b e N r.

Kirchen im Blick. St. Michaelis - St. Stephani. O k t o b e r u n d N o v e mb e r A u s g a b e N r. Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde - St. Stephani O k t o b e r u n d N o v e mb e r 2 0 1 0 A u s g a b e N r. 2 0 Suchspiel Wir haben in dieser Ausgabe Kürbisse versteckt. Bitte

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kirchen im Blick. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. St. Michaelis - St. Stephani. Unser neues Kindergarten Team

Kirchen im Blick. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. St. Michaelis - St. Stephani. Unser neues Kindergarten Team Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani O k t o b e r u n d N o v e mb e r 2 0 1 1 A u s g a b e N r. 2 6 Unser neues Kindergarten Team I n h a l t Seite

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Kirchen im Blick. D e z e mb e r u n d J a n u a r A u s g a b e N r Sternstunde. Seite Seite

Kirchen im Blick. D e z e mb e r u n d J a n u a r A u s g a b e N r Sternstunde. Seite Seite Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani D e z e mb e r 2 0 1 1 u n d J a n u a r 2 0 1 2 A u s g a b e N r. 2 7 Sternstunde I n h a l t An(ge)dacht Adventseinladung

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8

Inhaltsverzeichnis. 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Inhaltsverzeichnis 3 An(ge)dacht 4 Aus dem Kirchengemeinderat 5 NEUSTART 6 Kindergarten Jona 7 8 Kirchenmusikalische Gruppen Kirchenmusik 10 Lebendiger Adventskalender 11 Heilig Abend in Gemeinschaft 12

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Kirchen im Blick. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. St. Michaelis - St. Stephani

Kirchen im Blick. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. St. Michaelis - St. Stephani Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde - St. Stephani A p r i l u n d M a i 2 0 1 0 A u s g a b e N r. 1 7 I n h a l t Gedanken und Perspektiven Konvent 25 J. Konfirmation Ökumenische

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Kirchen im Blick. A p r i l u n d M a i A u s g a b e N r Endlich Frühling. Seite Seite

Kirchen im Blick. A p r i l u n d M a i A u s g a b e N r Endlich Frühling. Seite Seite Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani A p r i l u n d M a i 2 0 1 3 A u s g a b e N r. 3 5 Endlich Frühling. I n h a l t An(ge)dacht Einladungen Rückblicke

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Kirche im Blick. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. St. Michaelis - St. Stephani

Kirche im Blick. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. St. Michaelis - St. Stephani Kirche im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani F e b r u a r u n d M ä r z 2 0 0 9 A u s g a b e N r. 1 1 Viele sind wir... S. 2 Gemeindeversammlung S. 3 Passionsandachten

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017

Info-Brief. Gemeindezeitung. Oktober 2017 Info-Brief Gemeindezeitung Oktober 2017 2 Monatsspruch für den Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. Lukas 15,10 Party im Himmel! Ich stelle mir sowas auch

Mehr

Kirchen im Blick. St. Michaelis - St. Stephani. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. Seite Seite 6 7 8/9 10. Seite 11 12/

Kirchen im Blick. St. Michaelis - St. Stephani. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. Seite Seite 6 7 8/9 10. Seite 11 12/ Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde - St. Stephani A u g u s t u n d S e p t e mb e r 2 0 1 0 A u s g a b e N r. 1 9 I n h a l t Unterbrechungen Nacht der Kirchen Abendmahl feiern

Mehr

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum

Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Bildungsprogramm EAB Oberhausen - Impressum Herausgeber Evangelische Arbeitnehmerbewegung NRW e.v. Rudi Krause - Wilhelm-Nieswand-Alle 133-45326 Essen 0201 / 81 41 840 - eab-nrw@eab-nrw.de - www.eab-nrw.de

Mehr

Kirchen im Blick. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden. St. Michaelis und St. Stephani. August und September 2007 Ausgabe Nr.

Kirchen im Blick. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden. St. Michaelis und St. Stephani. August und September 2007 Ausgabe Nr. Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden St. Michaelis und St. Stephani August und September 2007 Ausgabe Nr. 2 Lobe den Herrn, S. 2 Gemeinsamer Konventetag S. 4 St. Michaelis Seiten

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018

Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 Angebote & Aktionen zur Fasten- und Osterzeit 2018 im GFO Klostergarten Merten Liebe Bewohner, liebe Angehörige, liebe Kollegen, liebe Freunde, im Mittelpunkt der MISEREOR-Fastenaktion 2018 steht die Frage:

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich

blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich blickpunkt flühli Nr. 02 / März 2019 erscheint zweimonatlich In dieser Ausgabe: Movie March Familiengottesdienst Weltgebetstag 2019 Ehe-Ecke Preteens Termine März/April 2019 Weitere Termine Mittagstisch

Mehr

Sonntag, 15. Januar 2012 Mit Pastor Renke Brahms, Tim Günther und Jörn Schipper

Sonntag, 15. Januar 2012 Mit Pastor Renke Brahms, Tim Günther und Jörn Schipper Kulturgottesdienst zur Installation VÖLLIG LOSGELÖST von Jörn Schipper Sonntag, 15. Januar 2012 Mit Pastor Renke Brahms, Tim Günther und Jörn Schipper Nächste Veranstaltungen: Di 17.01. um 19.30 Uhr, 5

Mehr

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische!

Was verdanken wir der Reformation? Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Was verdanken wir der Reformation? 10 Gründe zum Feiern nicht nur für Evangelische! Zugang zur Bibel 1 Martin Luther war überzeugt, dass ich den Gott, dem ich vertrauen und den ich lieben kann, nur in

Mehr

Kirchen im Blick. A u g u s t u n d S e p t e mb e r A u s g a b e N r Anstieg zur Festung Königstein. Seite

Kirchen im Blick. A u g u s t u n d S e p t e mb e r A u s g a b e N r Anstieg zur Festung Königstein. Seite Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani A u g u s t u n d S e p t e mb e r 2 0 1 1 A u s g a b e N r. 2 5 Anstieg zur Festung Königstein I n h a l t Zurück

Mehr

Kirchen im Blick. A u g u s t u n d S e p t e mb e r A u s g a b e N r Geh aus mein Herz und suche Freud... Seite 2. Seite

Kirchen im Blick. A u g u s t u n d S e p t e mb e r A u s g a b e N r Geh aus mein Herz und suche Freud... Seite 2. Seite Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani A u g u s t u n d S e p t e mb e r 2 0 1 2 A u s g a b e N r. 3 1 Geh aus mein Herz und suche Freud... I n h a l t

Mehr

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018

Gemeindebrief. Sommerzeit. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel JULI - SEPTEMBER 3/2018 Gottesdienste bei uns So., 1. Juli 2018 9.30 Uhr 11.00 Uhr Grassel Essenrode Gottesdienst mit Taufe So., 8. Juli 2018 10.00 Uhr Essenrode So., 15. Juli 2018 10.00 Uhr Meine So., 22. Juli 2018 10.00 Uhr

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Mai & Juni Griesbad im Blick

Mai & Juni Griesbad im Blick Mai & Juni 2018 Griesbad im Blick Eine kleine, weise Geschichte aus dem jüdischen Rabinertum: Ein Mann klagt einem erfahrenen Rabbi sein Leid: Mein Leben ist nicht mehr erträglich. Wir wohnen mit sechs

Mehr

Termine. Heilig Kreuz

Termine. Heilig Kreuz Heilig Kreuz Do, 6.10. Fr, 7.10. Christ König Termine 14 Uhr -15:30 Uhr Sprache & Begegnung - Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim 18 Uhr

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Inklusion Aufgabe der Kirche

Inklusion Aufgabe der Kirche in Niedersachsen Inklusion Aufgabe der Kirche Christoph Künkel Profil Positionen Perspektiven Diakonisches Werk evangelischer Kirchen in Niedersachsen e.v. 2 Inklusion Aufgabe der Kirche Inklusion Aufgabe

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 12.10. 1. Korinther 3,12-17 Pfr. Kruschke 26.10. 1. Korinther 3,18-23 Pfr.

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Gemeinde. aktuell Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Bredenheider Weg 16 Februar / Neu Wulmstorf März 2017

Gemeinde. aktuell Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde   Bredenheider Weg 16 Februar / Neu Wulmstorf März 2017 Gemeinde aktuell Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde www.kreuzkirche.org Bredenheider Weg 16 Februar / 21629 Neu Wulmstorf März 2017 Kreuzkirche Neu Wulmstorf Foto: Wodicka PASTOR AKTUELL Liebe Leser!

Mehr

Gemeindebrief für Wilhadi Juli / August 2016

Gemeindebrief für Wilhadi Juli / August 2016 Gemeindebrief für Wilhadi Juli / August 2016 Wir wünschen Ihnen eine schöne Ferienzeit. Kontakte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Pastor Hartmut Strudthoff Tel. 3964415 An der Reling 18, 28219

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kirchen im Blick. A u g u s t u n d S e p t e mb e r A u s g a b e N r. 8

Kirchen im Blick. A u g u s t u n d S e p t e mb e r A u s g a b e N r. 8 Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden St. Michaelis und St. Stephani A u g u s t u n d S e p t e mb e r 2 0 0 8 A u s g a b e N r. 8 Ökumene S. 2 Nacht der Kirchen S. 3 St. Michaelis

Mehr

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an.

nähern, wie die Hirten, wie die drei Könige, die spüren: Hier ist Gott. Und sie fallen nieder und beten an. Liebe Schwestern, liebe Brüder, ist das nicht eigenartig? Da feiert die Christenheit auf der ganzen Welt ein Fest, das so konkret ist, wie nur irgend möglich. Ein Kind in einer Krippe wird gefeiert. Und

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Kirchen im Blick. St. Michaelis - St. Stephani. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. J u n i u n d J u l i A u s g a b e N r.

Kirchen im Blick. St. Michaelis - St. Stephani. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. J u n i u n d J u l i A u s g a b e N r. Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani J u n i u n d J u l i 2 0 1 2 A u s g a b e N r. 3 0 Richtfest des neuen Kindergartens am Gemeindehaus St. Michaelis.

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015

Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Evangelische Kirche Thale & Warnstedt Februar - März 2015 Ich schäme mich des Evangeliums nicht: Es ist eine Kraft Gottes, die jeden rettet, der glaubt. Römer 1,16 Fast der ganze Chor des Evangelischen

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung

Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel. Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Mehr Kirche wagen... Informationen aus dem Evangelischen Dekanat Runkel Newsletter der Profilstelle Bildung und Gesellschaftliche Verantwortung Januar 2016 www.ev-dekanat-runkel.de Seite 2: Kirche im Kino:

Mehr

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2

Übersicht: 1. Allgemeine Angebote für Gemeinschaft Kommunikation Bildung Seite Musikalische Angebote Seite 2 Gruppenangebote in unserem Gemeindezentrum Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick unserer Gruppenangebote. Die meisten Angebote sind kostenfrei und für alle offen. Sollte eine Anmeldung notwendig sein

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr