Kirchen im Blick. St. Michaelis - St. Stephani. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. J u n i u n d J u l i A u s g a b e N r.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchen im Blick. St. Michaelis - St. Stephani. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. J u n i u n d J u l i A u s g a b e N r."

Transkript

1 Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani J u n i u n d J u l i A u s g a b e N r. 3 0 Richtfest des neuen Kindergartens am Gemeindehaus St. Michaelis. I n h a l t An(ge)dacht Bremer Taler Nachmittag der Gemeinde Seite Kindergarten Redaktionsteam Ferienprogramm Gottesdienste Seite Jubiläum Kulturkirche Aus der Gemeinde Das Kaisenhaus Seite

2 An(ge)dacht Jesus rief ein Kind zu sich und stellte es mitten unter die Jünger und sprach: Wahrlich, ich sage euch: Wenn ihr nicht umkehrt und werdet wie die Kinder, so werdet ihr nicht ins Himmelreich kommen. (Matthäus 18, 2-3) Auf der Titelseite dieses Gemeindeblattes sehen wir Kinder unseres Kindergartens beim Richtfest. Kinder zu sehen, ihnen zu begegnen, ihnen in die Augen zu schauen, sich auf sie einzulassen das rührt an, da geschieht etwas mit uns, da kann sich etwas verändern. Jesus spricht von Veränderung, von Umkehr. An anderer Stelle im Neuen Testament ist die Rede von Neugeburt: Ist jemand in Christus, so ist er eine neue Kreatur. Das Werdenwie-die-Kinder steht im sachlichen Zusammenhang mit dem Ruf zum Neuanfang und mit der Nähe des Reiches Gottes und dem vollen Leben. Wir können kindliche Eigenschaften entdecken, die dem Neu-Werden entsprechen. Kinder werden uns Wegweiser zum Leben. Jesus spricht vom Staunen und von der Unbefangenheit der Kinder, von ihrer demütigen Arglosigkeit, von ihrer Verletzlichkeit. Kinder sind Menschen ohne Panzer, schutzlos in ihrer Aufrichtigkeit und Wahrheit. In ihrem Reden ist kein Hintergedanke zu spüren. Ihr Handeln ist durch Unmittelbarkeit und Direktheit bestimmt. Deshalb sind Kinder oft großartige Tröster: Sie können in aller Unbefangenheit wahres Mitleid zeigen. Sie lachen und weinen. Sie haben noch kein abschließendes Urteil von der Welt, vieles kann noch ganz anders werden. Kinder sind unverschämt neugierig. Sie suchen das Neue, wollen den Wechsel. Wenn sie spielen, spielen sie nicht den Alltag, sondern immer nur Entscheidendes im Alltag, die Veränderung: einziehen und ausziehen, Umzug, Kampf und Sterben. Sie leben in kurz wiederholtem Wechsel von Spannung und Entspannung. Endet das Lob des Kindes doch in der kritiklosen Faszination und im romantischen Traum: O selig, ein Kind noch zu sein? Nein, wir müssen Erwachsene werden. Aber wir können andere Erwachsene werden mit einer Haltung der Zuwendung und Anteilnahme, der Neugierde und Offenheit, weil wir geliebte und bejahte Menschen sind, Kinder Gottes - mit der Kraft Gottes, um die wir im Vaterunser bitten. Friedrich Scherrer 2

3 Wir brauchen Ihre finanzielle Hilfe für arme Menschen! Jeden Mittwoch zwischen 10 und 12 Uhr bildet sich eine Schlange vor dem Büro im Gemeindehaus St. Stephani am Stephanikirchhof 8. Es sind Männer und Frauen, Alte und Junge, bekannte und unbekannte Gesichter. Sie kommen, um sich einen Bremer Taler für den Bremer Treff oder einen Essensgutschein für das Jakobushaus (jeweils im Wert von 3,50 ) abzuholen, um dort eine warme Mahlzeit zu bekommen. Darüber wird genau Buch geführt. Jede und jeder hat dieses Recht alle 14 Tage. Es geht meistens freundlich zu und Zeit für einen kurzen Schnack ist auch immer dabei. Alles Menschen, die aus unterschiedlichsten Gründen das schützende Dach über ihrem Leben ein Stück verloren haben und aus den sichernden Strukturen des alltäglichen Lebens heraus gefallen sind. Das kann recht schnell passieren und niemand ist davor geschützt, es kann jeden treffen. Es werden nicht weniger Menschen im Gegenteil. Die soziale Schere in unserem Land geht bekanntlich immer stärker auseinander, Menschen geraten in Armut und sind auf Unterstützung angewiesen. Es ist eine urchristliche Aufgabe, diese Menschen nicht allein zu lassen. Jesus spricht. Was ihr getan habt einem von diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. Aktuelles Deshalb: Diese Menschen brauchen unsere Unterstützung! Das ist unser sozialdiakonischer Auftrag. Über die Ursachen von Armut und deren Überwindung, die Bibel spricht von Gerechtigkeit, muss zugleich verstärkt in Kirche und Gesellschaft nachgedacht werden. Und umgekehrt: Wir brauchen Ihre Unterstützung! Über das ganze Jahr gesehen werden bei uns Bremer Taler und Essensgutscheine im Gesamtwert von ca ausgegeben. Diese Summe übersteigt zusehends unsere finanziellen Kräfte. Wir bitten Sie deshalb dringend und herzlich um eine großzügige einmalige oder kontinuierliche Spende für diese diakonische Arbeit. Helfen Sie direkt und konkret vor Ort. Überweisungen auf das Konto bei der Sparkasse Bremen (BLZ ) mit dem Stichwort Essensgutscheine. Selbstverständlich stellen wir Ihnen eine Spendenbescheinigung aus. Für weitere Auskünfte stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Friedrich Scherrer 3

4 Einladungen Nachmittag der Gemeinde 9.6., Uhr Gemeindehaus St. Michaelis Unter dem Motto Wir machen uns bekannt sind alle herzlich eingeladen: Die, die in jeweiligen Gruppen und Treffpunkten unserer Gemeinde mehr oder minder regelmäßig zusammen kommen und sich sehen. Ebenso sind auch die eingeladen, die neu und fremd sind, die aber gerne einmal hereinschnuppern wollen. Alle sind herzlich willkommen, um sich so oder so bekannt zu machen. Gemeinsames Kaffeetrinken zu Beginn. Anschließend Eröffnung des Marktplatzes: Mit Plakaten machen sich einzelne Gruppen bekannt. Nach diesem Blick auf die Gegenwart möchten wir als Gemeinde auf dem Weg den Blick in die nähere Zukunft richten. Anhand eines Stegreifspieles und Tischgruppen wollen wir darüber miteinander ins Gespräch kommen und nächste Schritte und Verabredungen treffen. Wir sind auf dem Weg, aus zwei alten Gemeinden eine neue Gemeinde zu werden. Kinderbetreuung ist an dem Nachmittag leider nicht möglich. 4 Kinder in Indien Vortrag von Angela Hesse 12.6., Uhr im Gemeindehaus St. Stephani In Indien gibt es laut der Brot-fürdie-Welt Partnerorganisation Bewegung zur Rettung der Kindheit 152 Gesetze gegen Kinderarbeit. Trotzdem arbeiten je nach Zahlen von Regierung oder Nichtregierungsorganisationen zwischen 12,5 und 100 Millionen Kinder in Indien in ausbeuterischen Beschäftigungen im Haushalt, auf Großfarmen, in Teppichfabriken, Steinbrüchen oder anderen Produktionsstätten. Häufig gehen diese Kinder nicht zur Schule und werden nur sehr gering oder gar nicht entlohnt. Oft sind sie seit Generationen in sklavenähnlichen Verhältnissen in Schuldknechtschaft gefangen. Angela Hesse, Brot-für-die-Welt- Beauftragte (Mitte des Bildes) hat mit befreiten Opfern von ausbeuterischer Kinderarbeit gesprochen und zieht bei ihrem Vortrag auch die Verbindung zu unserem Konsum und unseren Möglichkeiten, die Situation zu verbessern.

5 Erzählcafé 14.6., 12.7., Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Zu Gast im Monat Juni ist Rudolf de Haas, der auf ein sehr bewegtes Leben zurückschaut und daraus erzählt unter dem Motto Eine spannende Biographie. Der Gast im Monat Juli ist noch nicht bekannt. Gemeindeversammlung am Sonntag, 15.Juli im Gemeindehaus St. Michaelis Im Anschluss an den Gottesdienst findet unsere nächste Gemeindeversammlung statt. Wir bitten um rege Teilnahme. Jede/r ist eingeladen. Als Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Begrüßung 1. Ernennung ProtokollführerIn 2. Bericht des Kirchenvorstandes 3. Sachstand Kindergarten 4. Ihre Fragen und Anregungen 5. Verschiedenes Das Protokoll der letzen Gemeindeversammlung ist im Büro einzusehen. Nach der Gemeindeversammlung sind Sie herzlich zum gemeinsamen Mittagessen eingeladen. Einladungen Mit Martin Luther singen Sommerkirche 2012 Die Musik ist aller Bewegung des Herzens eine Regiererin. Nichts auf Erden ist kräftiger, die Traurigen fröhlich, die Fröhlichen traurig, die Verzagten herzhaft zu machen, denn die Musik. So sagte es Martin Luther in einer seiner Tischreden. Er dichtete selbst etwa 45 Lieder, mit denen er den Menschen den Glauben auf deutsch und mit einprägsamer Melodie nahe bringen wollte. Mit Martin Luther singen ist das Thema der Sommerkirche in diesem Jahr. Während der Sommerferien feiern wir wieder gemeinsam Gottesdienst mit unserer Nachbargemeinde Wilhadi. Die Sommerkirche ist in der ersten Hälfte der Sommerferien in der Wilhadi-Kirche, Steffensweg 89. In der zweiten Hälfte der Ferien sind die gemeinsamen Gottesdienste in unserer Gemeinde. Die Predigt geht jeweils über ein Luther-Lied. Sie sind herzlich zum Singen und Hören eingeladen! 5

6 Kindergarten Wir brauchen Unterstützung Nun arbeiten wir schon fast ein Jahr als Kindergarten mit zwei alterserweiterten Gruppen in unserer Übergangseinrichtung in der Faulenstraße. Leider wissen wir immer noch nicht, ob wir ab August die dritte Gruppe eröffnen dürfen. Kinder gibt es genug, die gerne unsere Einrichtungen besuchen würden. Auch der Bau wird doch etwas länger dauern als zunächst angenommen, so dass wir nach den Sommerferien zunächst weiter in der Faulenstraße bleiben. Wir suchen noch einen jungen Menschen, der im Rahmen seiner Erzieherausbildung einen Vorpraktikumsplatz benötigt. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Einrichtungsleitung Carola Witt unter Richtfest für den Kindergarten Wie in der vergangenen Ausgabe von Kirchen im Blick angekündigt, fand am 20. April das Richtfest für unseren Neubau des Kindergartens statt. Bei leichter Bewölkung fanden sich viele kleine und große Gäste aus Kirche, Presse und Handwerk ein. Natürlich waren auch die Kinder unseres Kindergartens mit dabei und dankten den Handwerkern, indem sie ihnen einen Rap vorsangen. Nach dem traditionellen Richtspruch und dem ebenso traditionellen Zerschlagen einer Flasche am neu errichteten Gebälk dankte die Vorsitzende des Kirchenvorstandes Annette Oppermann den Handwerkern für die bisher geleistete Arbeit und motivierte für den noch ausstehenden Bauabschnitt. Nach dem anschließenden Segen von Pastorin Annette Quade hatte man am und im Gemeindehaus Gelegenheit zum Klönschnack bei Kartoffelsalat und Würstchen. An dieser Stelle sei herzlichen Dank gesagt an die Gebrauchtmöbelzentrale zur Bereitstellung eines großen Anhängers, mit dem unsere Richtkrone zum Ort des Geschehens transportiert werden konnte. Ein herzliches Dankeschön geht ebenfalls an alle MitarbeiterInnen, die das Richtfest zu dem gemacht haben, was es war ein Höhepunkt in diesem Jahr. 6

7 Impressionen vom Richtfest 7

8 Gemeindegruppen stellen sich vor In dieser Ausgabe: Die Redaktion von Kirchen im Blick Vielleicht ist es Ihnen aufgefallen. Diese Ausgabe von Kirchen im Blick ist schon die 30. Ausgabe. Im Juni 2007 fanden sich einige engagierte Gemeindeglieder aus damals noch zwei Gemeinden zusammen, um schon während des Fusionsprozesses einen gemeinsamen Gemeindebrief auf die Beine zu stellen. Das ist nun im Juni schon fünf Jahre her. Wie die Zeit doch vergeht... Zur Zeit besteht die Redaktion aus (v.l.n.r.): Margrit Voss, Wilfried Thielmann, Pastorin Annette Quade, Rosemarie Kramer, Frank Strukmeier und Pastor Friedrich Scherrer. Gemeinsam versuchen 8 wir, aktuelle Nachrichten rund um die Gemeinde und Berichte aus den Gemeindegruppen zu Papier zu bringen und in ein kleines Heft zu verwandeln. Letzteres ist Aufgabe unserer beiden Redakteure, die alle Fäden zusammenführen und die fertige Ausgabe zur Druckerei schicken. Bevor das allerdings soweit ist, werden viele Artikel geschrieben, die Gottesdienste werden zusammengestellt, für die Seite Aus der Gemeinde wird recherchiert und ein passendes Titelbild wird gesucht. Wenn Sie die fertige Ausgabe in Ihrem Briefkasten haben, fanden zwei Sitzungen der Redaktion statt die erste, um zu erörtern, welche aktuellen Ereignisse stattfinden und die zweite, um sich den Rohentwurf des Gemeindebriefes anzusehen und eventuelle Verbesserungen zu besprechen. Nicht zu vernachlässigen ist auch das Korrekturlesen. Annette Quade hatte damals diese Aufgabe übernommen und ist seither in dieser Funktion schon nicht mehr weg zu denken. Wir sind immer auf der Suche nach kreativen Menschen, die gerne den einen oder anderen Artikel schreiben, Interviews führen oder einfach nur gute Ideen haben, um den Gemeindebrief noch attraktiver zu gestalten. Für die Redaktion Frank Strukmeier

9 Für Kinder & Jugendliche Sommerfreizeit für Jugendliche Juli 2012 Auf der Sommerfreizeit in diesem Jahr haben wir noch freie Plätze. Die Freizeit findet in Friesland (Niederlande) in einem Gebiet mit Kanälen, Flüssen und Seen statt. Wir fahren mit einer Motorjacht von Stadt zu Stadt und erkunden so von der Wasserseite einen Teil unseres Nachbarlandes. Dabei ist die Gemeinschaft an Bord ein wesentlicher Bestandteil dieser Freizeit. Das Schiff hat Platz für 14 Personen, d. h. für Kapitän, GruppenleiterIn und 12 Besatzungsmitglieder. Wir verpflegen uns an Bord selbst. Außer Bootfahren und Landgang werden wir auch unterhaltsames Programm an Bord und an Land veranstalten. Anmeldungen gibt es im Gemeindebüro, Doventorsteinweg 51, Telefon oder bei Frank Strukmeier, Telefon Sommerferien? zu Hause? nicht verreisen? wie langweilig!! Damit es in den Sommerferien nicht langweilig wird, haben wir vom Spielplatz-Team uns wieder einige schöne Veranstaltungen ausgedacht. Ab Anfang Juni werden auf dem Spielplatz die Anmeldungen für das Ferienprogramm zu erhalten sein. In den Schaukästen wird ebenfalls über die Veranstaltungen informiert. Damit das Ferienprogramm überhaupt stattfinden kann und bezahlbar bleibt, hat uns auch in diesem Jahr wieder der Ortsamtsbeirat finanziell unterstützt. Natürlich brauchen wir auch, wie in jedem Jahr, wieder tatkräftige Unterstützung durch viele Ehrenamtliche, denen unser Spielplatz und die Kinder im Stadtteil am Herzen liegen. Allen, die in diesem Jahr zum Gelingen des Ferienprogrammes beitragen, diesmal schon im Voraus ein herzliches Dankeschön. Jens Holdorf Fahrgelegenheiten gesucht! Seit dem Saisonbeginn ist wieder viel los auf unserem Spielplatz. Unsere Fahrzeuge sind allerdings in die Jahre gekommen und wer gut erhaltene Bobby-Cars oder Dreiräder zuhause nicht mehr benötigt, weil die Kleinen jetzt groß sind, kann sie gerne auf dem Spielplatz abgeben. Vielen Dank im Voraus! 9

10 Juni 11 Uhr Trinitatis 10. Juni 1. Sonntag nach Trinitatis 17. Juni 11 Uhr 2. Sonntag nach Trinitatis 24. Juni 10 Uhr 3. Sonntag nach Trinitatis 1. Juli 11 Uhr 4. Sonntag nach Trinitatis 8. Juli 10 Uhr 5. Sonntag nach Trinitatis 15. Juli 11 Uhr 6. Sonntag nach Trinitatis 22. Juli 10 Uhr 7. Sonntag nach Trinitatis 29. Juli 9.30 Uhr Sommerkirche 5. August 9.30 Uhr Sommerkirche Gottesdienste in St. Michaelis mit Abendmahl In allen Farben - Gott Epheser 1, 3-14, Pastorin Quade 10 Uhr in St. Stephani Falsche Propheten erkennen Jeremia 23, 16-29, Pastor Scherrer *** 18 Uhr in St. Stephani Kulturgottesdienst zur Oper Tosca von Giacomo Puccini Hans-Georg Wegener, Pastor Stoevesandt in St. Michaelis mit Taufe Reden ist Silber Korinther 14, , Pastorin Quade in St. Stephani 1. Johannes 1,5-2,6, Seemannspastorin Jutta Bartling in St. Michaelis mit Abendmahl Wertschätzen statt Schlechtreden 1. Petrus 3,8-17, Pastor Scherrer in St. Stephani Segen sein 1. Mose 12, 1 4a, Pastor Scherrer in St. Michaelis Er zog aber seine Straße fröhlich Apostelgeschichte 8, 26-39, Pastorin Quade anschließend Gemeindeversammlung in St. Stephani mit Abendmahl Der andere Blick Philipper 2, 1-4, Pastorin Quade in Wilhadi mit Abendmahl Aus tiefer Not Ev. Gesangbuch 299, Pastor Strudthoff in Wilhadi Nun bitten wir den Heiligen Geist Ev. Gesangbuch 124, Pastor Strudthoff

11 10 Jahre dabei Jubiläum von Ute Denayer Am 1. Juni ist Ute Denayer seit 10 Jahren als Gemeindesekretärin tätig zunächst für die St. Michaelis- Gemeinde, inzwischen in unserer fusionierten Gemeinde. Freundlich heißt sie Besucherinnen und Besucher im Gemeindebüro willkommen, nimmt die Telefonate entgegen und kümmert sich um die Post und die Buchhaltung. Zur Verwaltung einer Kirchengemeinde gehören viele kleine Schritte, die Ute Denayer als Sekretärin im Blick haben muss und hat. Eine der Fragen vor 10 Jahren beim Einstellungsgespräch war, ob sie eine schöne, gut leserliche Handschrift habe. Die hat sie. Zwar wird inzwischen das Kirchenbuch elektronisch und nicht mehr 12 handschriftlich geführt, aber wenn sie eine Taufurkunde mit der Hand schreibt, sieht das immer gut aus. Wir gratulieren Ute Denayer zu ihrem Jubiläum und danken für ihr Engagement für unsere Gemeinde! Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Nach den Sommerferien startet eine neue Konfirmandengruppe. Sie beginnt mit einem Kanuwochenende und endet mit der Konfirmation im Mai Der Konfus-Treff ist bei uns einmal monatlich dienstags von Uhr. Hinzu kommen Konfirmandenwochenenden und zwei Samstage. Mitmachen können alle Jugendlichen ab ca. 12 Jahre. Die eigene Taufe oder die Kirchenmitgliedschaft der Eltern ist keine Voraussetzung. Am Dienstag, den 10. Juli um 17 Uhr laden wir alle Jugendlichen, die sich für den neuen Konfus-Treff interessieren, ins Gemeindehaus St. Michaelis ein, um sich zu informieren. Informationen gibt es dann auch direkt von Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem letzten Jahrgang. Infos zum Konfus-Treff gibt es auch auf der Homepage oder bei Pastor und Pastorin Quade, Tel

12 Der Kirchenvorstand stellt sich vor Annette Oppermann Nun bin ich also dran. Dies ist die Seite für die Vorstellung des Kirchenvorstandes und fast alle anderen Mitglieder haben sich dieser Aufgabe schon gestellt. Leider ist es uns auch nicht gelungen, auf der letzten Konventssitzung noch weitere Menschen für die Arbeit im Vorstand zu gewinnen obwohl diese wahrscheinlich gar nicht so schwierig wäre wie viele befürchten: jeden 1. Mittwoch im Monat Sitzung und je nach Interesse und Möglichkeiten die Verantwortung für laufende und/oder aktuelle Themen übernehmen. Mir ist es wichtig, dass im Vorstand durchaus kontrovers diskutiert wird, dann aber Entscheidungen getroffen werden, die alle mittragen können d.h. nicht notwendigerweise Einstimmigkeit bei den Abstimmungen. Das Ziel meiner Arbeit als Vorsitzende ist es vor allen Dingen Rahmenbe dingungen zu schaffen, damit Menschen in unserer Gemeinde ohne Vorbedingungen zusammenkommen können. Um Gemeinschaft zu erleben, zu lernen Verantwortung für sich und andere zu übernehmen und sich mit dem Evangelium auseinanderzusetzen. Oder einfach, um Halt und Orientierung in den christlichen Ritualen zu finden, die es für entscheidende Einschnitte im Leben gibt, wie Geburt, Erwachsen werden, Segnung einer Lebenspartnerschaft oder Tod. Auch ich bin damals 1965 in der St. Michaelis Gemeinde getauft worden und habe sie später wieder zu meiner Personalgemeinde gewählt. Die ehrenamtliche Arbeit in der fusionierten St. Michaelis-St. Stephani Gemeinde mit ihrem sozialdiakonischen Schwerpunkt ist sicherlich auch ein Kontrapunkt zu meiner beruflichen Tätigkeit als Versicherungsmathematikerin in der Lebensversicherung, bei der es viel um Effizienz und Risikoabschätzung geht. Wobei der Grundgedanke einer Versicherung eigentlich der Ausgleich in einer Solidargemeinschaft ist. Durch Fusionen ist der Hauptsitz meiner Firma auf die Städte Bad Homburg und Hamburg verteilt, so dass ich allein schon dadurch häufig auf Dienstreisen außerhalb Bremens sein muss. Annette Oppermann Vorsitzende 13

13 Aktuelles aus der Kulturkirche Sonntag, 17. Juni, 15 Uhr Gitarren unterwegs Eine kleine Weltreise Ein Konzert des Fachbereichs Gitarre der Musikschule Bremen Eintritt frei, Spende erbeten Sonntag, 3. Juni, 20 Uhr Katja Ebstein: Na und wir leben noch! Ein ebenso starkes wie anspruchsvolles und unterhaltsames Programm aus Musical, Evergreens, Liedern und Chansons Eintritt: 26 / 14 Freitag, 8. Juni - Sonntag, 26. August nachkriegskirchenkunstästhetik:lettow Ausstellung über das Werk des Bremer Bildhauers Kurt Lettow Vernissage: Donnerstag, 7. Juni, 19 Uhr Öffnungszeiten: dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr Führungen durch die Ausstellung mit der Kuratorin: Sonntag, 24. Juni, Uhr Sonntag, 22. Juli, Uhr Sonntag, 26. August, Uhr Sonnabend, 7. Juli, 20 Uhr Stage of Music Offene Bühne für Musiker jeglicher Art Kooperation von Kulturkirche und Jugendkirche Sonnabend, 14. Juli, 18 Uhr Benefiz-Konzert für Mercy Ship Hilfe für Afrika Eintritt: 14 / 8 Zusätzliche Führungen nur nach vorheriger Anmeldung unter Tel

14 Wiederwahl in den Kirchenvorstand Die ersten drei Jahre seit Neuwahl des Kirchenvorstands der fusionierten Gemeinde sind vergangen die Hälfte des Kirchenvorstandes musste neu gewählt werden. Diese Wahl ist nun vollzogen und wir freuen uns, Annette Oppermann als Vorsitzende, Karin Seelig als Wirtschaftsführerin und Elsbeth Jördens und Margrit Voss als Beauftragte für Kirchenmusik in ihren Ämtern bestätigen zu können. Herzlichen Glückwunsch! Bestattet wurden Aus der Gemeinde Aus datenschutz-rechtlichen Gründen machen wir an dieser Stelle keine Angaben. Wir bitten um Ihr Verständnis! Die Redaktion Getauft wurden Getraut wurden Goldene Hochzeit feierten Spenden und Kollekten Gemeinde 594,08 Obdachlosenarbeit 354,74 Diakonie 80,- Spielplatz 1435,- Kirchenmusik 102,26 Kollekten 1155,26 Vielen Dank! 15

15 Treffpunkte Für Kinder Spielplatz St. Michaelis täglich von Uhr geöffnet Puppentheater Steffensbühne Großmutters neues Kleid, 9.6.; Kasper und der Zauberstein, 7.7., beides 16 Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Für Jugendliche Sommerfreizeit für Jugendliche ab 14 Jahre , Motorbootfreizeit durch Holland (es sind noch Plätze frei) Jugendgruppe (15-17 J.) donnerstags Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis (nicht in den Ferien) Oldies (Ü20) 2.7., Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis Gruppenleiterschulung Skippertraining in Holland Konfus-Infotreffen 10.7., 17 Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis Aufgrund der Bauarbeiten wird es bei einigen Veranstaltungen im Gemeindezentrum St. Michaelis zu Beeinträchtigungen kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis! Musik Bremer Kantorei St. Stephani Proben montags ab Uhr Gitarrenunterricht mittwochs Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis Singkreis 8.6., 22.6., 6.7., 20.7., Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis Für Erwachsene Gesprächsreihe Fragen des Glaubens mitten im Leben 14.6., 20 Uhr, 12.7., Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis AK Kirche und Gesellschaft 12.6., 26.6., 10.7., Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Gemeinde-Kindergarten- Seminar 3.7., Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis Ausgabe Essensgutscheine mittwochs Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Sonntagstreff für Wohnungslose, Arme und Menschen, die Gemeinschaft suchen, sonntags Uhr im Gemeindehaus St. Stephani; vom wegen Sommerpause geschlossen 16

16 Treffpunkte Kreativ und in Bewegung Qi Gong montags Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis Puppentheater Steffensbühne Proben montags ab 18 Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Seniorentanz freitags Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis (nicht in den Ferien) Aktiv für Andere Besuchsdienst 18.6., 16.7., 30.7., Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis Geburtstags-Besuchsdienst 19.6., Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Stopfkreis für Lilienthal 13.6., 11.7., 25.7., Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis Spielplatz-Team nach Vereinbarung im Gemeindehaus St. Michaelis Diakonie 14.6., 15 Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis Für Senioren Seniorenfrühstück 5.6., 10.7., 9-11 Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis Biblischer Morgen 6.6., 4.7., 10 Uhr in der DKV-Residenz Spieletreff 13.6., 11.7., 25.7., 17 Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis Erzählcafé 14.6., 12.7., Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Frauentreff 6.6. Ausflug mit der Oceana, 19.7., Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis Frauengruppe 12.6., 16 Uhr, im Gemeindehaus St. Stephani, im Garten von Frau Voss Seniorennachmittag mit Fahrdienst 21.6., 19.7., Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Seniorenfreizeit auf Langeoog Gäste in St. Stephani dienstags 20 Uhr AA - Gruppe dienstags 20 Uhr Alanon-Gruppe Gäste in St. Michaelis mittwochs Uhr EA-Gruppe donnerstags Uhr Chor collegium musicum 17

17 Umzu Treffpunkt im Grünen: Das neue Kaisenhaus-Museum Öffnungszeiten: 17. Juni, 15. Juli, 19. August, 16. September, 14. Oktober, Uhr Wenn man mit der Buslinie 28 bis zur Endstation Adlerweg fährt, dann über Hohweg, Unionweg, Nachtigallenweg in den Behrendsweg gelangt, sieht man hier im Kleingartengebiet Blockland ein leuchtend weißes Giebelhaus mit grünen Fensterrahmen wie gerade erst gebaut. Dass dieses neue Museum jedoch ein Dokument für Eigeninitiative der ausgebombten Bremer darstellt, wurde mir bei meinem Besuch zur Eröffnung sofort im Inneren des 1957 entstandenen Hauses mit all den Gegenständen und Möbeln der Nachkriegszeit deutlich. Ich entdeckte u. a. eine Urkunde eines Konfirmanden von Pastor Tiefenthal, von dem meine Großmutter mir erzählt hatte. Auch die mir vertrauten Gerätschaften 18 in der Küche weckten meine Erinnerung an die Notzeiten. Ich kam mit Zeitzeugen und Gartenfreunden ins Gespräch, die von der großen Wohnungsnot, besonders nach dem schweren Luftangriff im August 1944 berichteten, wie sie dann in ihre Landbude zogen, um ein Dach über dem Kopf zu haben. Die notdürftigen Wohnverhältnisse besserten sich erst allmählich durch mühselige Eigenleistungen der Parzellisten. Viele zogen das Leben im Grünen einem Umzug in die neu entstandenen Mietwohnungsblöcke vor. Es ging ja nicht nur um preiswertes Wohnen, sondern auch um das Ernten von Obst und Gemüse sowie das Halten von Tieren, was in den Hungerzeiten lebensnotwendig war. Schön, dass auch durch dieses neue Museum, das auf Initiative von Cecilie Eckler-von Gleich vom Verein Kaisenhäuser verwirklicht wurde, ein Stück Stadtgeschichte gezeigt wird. Ursprünglich so um wurde das Bauernland parzelliert, und die durch die Industriealisierung in die Städte gezogene Landbevölkerung trieb es aus den engen Straßen auf die eigene Scholle. Für die Städter und für die Umwelt sind diese Gärten wichtige Naherholungsziele am Rande der Stadt. Margrit Voss

18 Ihre Ansprechpartner Pastorin und Pastoren Annette Quade Tel Friedrich Scherrer Tel Dr. Andreas Quade Tel (Konfirmandenarbeit) Achim Kunze Tel (Kulturkirche St. Stephani) Kirchenvorstand Annette Oppermann Tel Frank Strukmeier Tel Michael Kümmel Tel Diakon Jens Holdorf Tel Kindergarten St. Michaelis-St. Stephani Carola Witt (Einrichtungsleitung) Tel Stephanistrolche e.v. Tel Küster Helmut Malewski Tel Robert Plättner Tel Kirchenmusikerin Babette Ehlers Tel Besuchsdienst / Diakonischer Förderkreis Sparkasse Bremen Kto-Nr Wilma Schneider Tel Gemeindehaus St. Stephani Marianne Sicks Tel Fax Anfragen zu Vermietungen richten Sie bitte an: stephanikirche@web.de Stadtteilmütter/Stadtteilväter im Bremer Westen Andrea Overesch Tel Overesch.stadtteilmuetter@ kirche-bremen.de Telefonseelsorge Tag und Nacht erreichbar Tel

19 Gemeinde-Standorte St. Michaelis St. Stephani Doventorsteinweg 51 Stephanikirchhof Bremen Kto-Nr bei der Sparkasse in Bremen BLZ Im Internet unter Gemeindebüro Doventorsteinweg 51 Gemeindesekretärin Ute Denayer Tel , Fax buero.michaelis-stephani@kirche-bremen.de Büro-Öffnungszeiten dienstags Uhr donnerstags 9-12 Uhr Vom Juni bleibt das Gemeindebüro geschlossen! Der Gemeindebrief wird von ehrenamtlichen HelferInnen kostenlos an alle Haushalte im Gemeindegebiet verteilt. Für diejenigen, die nicht Mitglied unserer Gemeinde sind, verstehen wir ihn als nachbarschaftlichen Gruß. Impressum Herausgeber: Der Vorstand der St. Michaelis-St. Stephani Gemeinde Redaktion dieser Ausgabe: R. Kramer, A. Quade, F. Scherrer, F. Strukmeier, W. Thielmann, M. Voss Fotos: aus der Redaktion Titelbild: M. Voss Druck: Gemeindebrief-Druckerei Groß Oesingen Auflage: Stück Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 13. Juli 2012 Für Anmerkungen oder Kritik: redaktion.michaelis-stephani@gmx.de Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Kirchen im Blick. A u g u s t u n d S e p t e mb e r A u s g a b e N r Geh aus mein Herz und suche Freud... Seite 2. Seite

Kirchen im Blick. A u g u s t u n d S e p t e mb e r A u s g a b e N r Geh aus mein Herz und suche Freud... Seite 2. Seite Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani A u g u s t u n d S e p t e mb e r 2 0 1 2 A u s g a b e N r. 3 1 Geh aus mein Herz und suche Freud... I n h a l t

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kirchen im Blick. St. Michaelis - St. Stephani. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. Seite Seite

Kirchen im Blick. St. Michaelis - St. Stephani. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. Seite Seite Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani J u n i u n d J u l i 2 0 1 3 A u s g a b e N r. 3 6 I n h a l t An(ge)dacht Einladungen Rückblicke Seite 2 3+4 5

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchen im Blick. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. St. Michaelis - St. Stephani. Unser neues Kindergarten Team

Kirchen im Blick. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. St. Michaelis - St. Stephani. Unser neues Kindergarten Team Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani O k t o b e r u n d N o v e mb e r 2 0 1 1 A u s g a b e N r. 2 6 Unser neues Kindergarten Team I n h a l t Seite

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Kirchen im Blick. A u g u s t u n d S e p t e mb e r A u s g a b e N r Anstieg zur Festung Königstein. Seite

Kirchen im Blick. A u g u s t u n d S e p t e mb e r A u s g a b e N r Anstieg zur Festung Königstein. Seite Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani A u g u s t u n d S e p t e mb e r 2 0 1 1 A u s g a b e N r. 2 5 Anstieg zur Festung Königstein I n h a l t Zurück

Mehr

Kirchen im Blick. J u n i u n d J u l i A u s g a b e N r Seite Seite. Seite

Kirchen im Blick. J u n i u n d J u l i A u s g a b e N r Seite Seite. Seite Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani J u n i u n d J u l i 2 0 1 0 A u s g a b e N r. 1 8 Kennen Sie diesen Ort? Schreiben Sie uns bis zum 21.6.! Unter

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Kirchen im Blick. D e z e mb e r u n d J a n u a r A u s g a b e N r Sternstunde. Seite Seite

Kirchen im Blick. D e z e mb e r u n d J a n u a r A u s g a b e N r Sternstunde. Seite Seite Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani D e z e mb e r 2 0 1 1 u n d J a n u a r 2 0 1 2 A u s g a b e N r. 2 7 Sternstunde I n h a l t An(ge)dacht Adventseinladung

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Kirchen im Blick. A u g u s t u n d S e p t e mb e r A u s g a b e N r Sonnenuhr im Fockegarten. Seite

Kirchen im Blick. A u g u s t u n d S e p t e mb e r A u s g a b e N r Sonnenuhr im Fockegarten. Seite Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani A u g u s t u n d S e p t e mb e r 2 0 1 3 A u s g a b e N r. 3 7 Sonnenuhr im Fockegarten I n h a l t An(ge)dacht

Mehr

Kirchen im Blick. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. St. Michaelis - St. Stephani

Kirchen im Blick. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. St. Michaelis - St. Stephani Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani F e b r u a r u n d M ä r z 2 0 1 3 A u s g a b e N r. 3 4 I n h a l t An(ge)dacht Weltgebetstag Einladungen Aus der

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Kirchen im Blick. A p r i l u n d M a i A u s g a b e N r Endlich Frühling. Seite Seite

Kirchen im Blick. A p r i l u n d M a i A u s g a b e N r Endlich Frühling. Seite Seite Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani A p r i l u n d M a i 2 0 1 3 A u s g a b e N r. 3 5 Endlich Frühling. I n h a l t An(ge)dacht Einladungen Rückblicke

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchen im Blick. St. Michaelis - St. Stephani. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. Seite Seite 6 7 8/9 10. Seite 11 12/

Kirchen im Blick. St. Michaelis - St. Stephani. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. Seite Seite 6 7 8/9 10. Seite 11 12/ Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde - St. Stephani A u g u s t u n d S e p t e mb e r 2 0 1 0 A u s g a b e N r. 1 9 I n h a l t Unterbrechungen Nacht der Kirchen Abendmahl feiern

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Kirchen im Blick. A p r i l u n d M a i A u s g a b e N r. 4 6

Kirchen im Blick. A p r i l u n d M a i A u s g a b e N r. 4 6 Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani A p r i l u n d M a i 2 0 1 5 A u s g a b e N r. 4 6 An(ge)dacht Hasen und Ostereier, wohin man schaut. Aus Holz und

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Kirchen im Blick. St. M ichaelis - St. Stephani. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. J u l i, August und Septemb e r 2016

Kirchen im Blick. St. M ichaelis - St. Stephani. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. J u l i, August und Septemb e r 2016 Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. M ichaelis - St. Stephani J u l i, August und Septemb e r 2016 A u s g a b e N r. 52 An(ge)dacht: WIR SIND UNTERWEGS Richte unsere Füße auf

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann!

Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Liebe Gemeinde! Liebe Sängerinnen und Sänger unseres Evangelischen Kirchenchores Oberlemp! Schön, dass dieser Abend heute stattfinden kann! Danke für die Arbeit, die ihr euch gemacht habt! Es zeigt wieder

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Kirchen im Blick. J u n i, J u l i u n d A u g u s t A u s g a b e N r. 4 7

Kirchen im Blick. J u n i, J u l i u n d A u g u s t A u s g a b e N r. 4 7 Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani J u n i, J u l i u n d A u g u s t 2 0 1 5 A u s g a b e N r. 4 7 An(ge)dacht LOSLASSEN Das Schwierigste, das uns

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Kirchen im Blick. St. Michaelis - St. Stephani. F e b r u a r u n d M ä r z A u s g a b e N r Seite

Kirchen im Blick. St. Michaelis - St. Stephani. F e b r u a r u n d M ä r z A u s g a b e N r Seite Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani F e b r u a r u n d M ä r z 2 0 1 2 A u s g a b e N r. 2 8 I n h a l t An(ge)dacht Richtfest Einladungen Passionsandachten

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Kirchen im Blick. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde

Kirchen im Blick. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde S t. M i c h a e l i s - S t. S t e p h a n i M a i u n d J u n i 2 0 1 7 A u s g a b e N r. 5 6 An(ge)acht 2 Blick nach oben Es sind die von Heinz

Mehr

Evangelischer Gemeindeverein

Evangelischer Gemeindeverein Evangelischer Gemeindeverein zur Unterstützung des kirchlichen Lebens in Dichtelbach e.v. Eine Information Seit mehr als 400 Jahren steht die Kirche im Dorf und da soll sie auch bleiben. Eine lange Geschichte

Mehr

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e

Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e Pfarreiengemeinschaft St. Michael Kirchen und St. Petrus Wehbach-Wingendorf Firmvorbereitung 2010 P r o j e k t e "Kirchenrallye" Rallye zu den katholischen und evangelischen Kirchen unserer Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Kleiner Gottesdienstführer

Kleiner Gottesdienstführer Willkommen in der Jesus-Christus-Kirche Evangelisch in Kevelaer EKGK Kleiner Gottesdienstführer Lieber Gottesdienstbesucher, liebe Gottesdienstbesucherin, herzlich willkommen unter dem Dach der Jesus Christus

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Gemeindebrief für Wilhadi Juli / August 2016

Gemeindebrief für Wilhadi Juli / August 2016 Gemeindebrief für Wilhadi Juli / August 2016 Wir wünschen Ihnen eine schöne Ferienzeit. Kontakte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Pastor Hartmut Strudthoff Tel. 3964415 An der Reling 18, 28219

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Kirchen im Blick. F e b r u a r u n d M ä r z A u s g a b e N r Seite Seite. Seite

Kirchen im Blick. F e b r u a r u n d M ä r z A u s g a b e N r Seite Seite. Seite Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani F e b r u a r u n d M ä r z 2 0 1 1 A u s g a b e N r. 2 2 I n h a l t Gedanken und Perspektiven Frank Strukmeier

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53)

Hinführungen zum Eingangsgebet 53. Dir, Gott, vertrauen wir uns an (53) Du hast uns bewahrt (53) Inhalt Taufe Eingangsgebete 13 Niemand ist allein (13) Du bist da (13) Im Gewebe des Lebens (14) Staunen und danken (15) Im Glauben wachsen und mit Vertrauen leben (16) Steh uns bei! (17) Am Anfang (18)

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Kirchen im Blick. D e z e mb e r u n d J a n u a r A u s g a b e N r Seite Seite

Kirchen im Blick. D e z e mb e r u n d J a n u a r A u s g a b e N r Seite Seite Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani D e z e mb e r 2 0 1 3 u n d J a n u a r 2 0 1 4 A u s g a b e N r. 3 9 I n h a l t An(ge)dacht Einladungen Gottesdienste

Mehr

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe "Schlüsselelemente im Gottesdienst

Lukas 9,10-17: Die Speisung der Füntausend Predigt: Prädikantin Daniela Beisel Klassisch - Predigtreihe Schlüsselelemente im Gottesdienst Gottesdienste Juli August 2013 Gottesdienste Montag 1. Juli 8:15 Uhr 7. Juli 14. Juli 21. Juli 28. Juli 4. August Gottesdienst zum Schuljahresabschluss für Schüler, deren Familien und alle Interessierten

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER ADLISWILER PREDIGT Reformierte Kirche Adliswil, 6. April 2014 Gottesdienst mit Verabschiedung und Begrüssung der Kirchenpflege Text: 1. Petrus 4, 10 Titel: «Zu neuen Ufern» Predigt: Pfrn. Bettina Krause

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Kirchen im Blick. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. St. M ichaelis - St. Stephani

Kirchen im Blick. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. St. M ichaelis - St. Stephani Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. M ichaelis - St. Stephani O k t o b e r u n d Novemb e r 2 0 1 6 A u s g a b e N r. 53 Einladungen Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung

Mehr

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018

Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Wir haben den gleichen Geist! Predigt zum Ökum. Gottesdienst am Hohen Kreuz 2018 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe ökumenische Gemeinde, wenn

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus. Gottesdienst 25.12.2013 Glocken Eingangsmusik Begrüßung Die Gnade unseres Herren Jesus Christus sei mit euch allen. Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wenn ihr nicht werdet

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

St. Michaelis - St. Stephani

St. Michaelis - St. Stephani a Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani Juni, Juli und August 2018 Ausgabe Nr. 62 An(ge)dacht Die güldne Sonne Die Sonne wir haben sie bei trübem Bremer

Mehr

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen

Fortbildungsangebote der RPA Bremen. für die Arbeit mit. Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Fortbildungsangebote der für die Arbeit mit Konfirmanden, Kindern und Jugendlichen Werkstatt Konfirmandenarbeit Schon wieder ist Dienstag, heute Nachmittag ist Konfus. Eigentlich hätte ich gerne mal etwas

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Kirchen im Blick S t. M i c h a e l i s - S t. S t e p h a n i I n h a l t

Kirchen im Blick S t. M i c h a e l i s - S t. S t e p h a n i I n h a l t Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani J u n i, J u l i u n d A u g u s t 2 0 1 4 A u s g a b e N r. 4 2 I n h a l t Gedenken An(ge)dacht Einladungen Gottesdienste

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Predigt für Sonntag, den 21. Mai Thema: Innerer Friede. Text: Philipper 4,4-9

Predigt für Sonntag, den 21. Mai Thema: Innerer Friede. Text: Philipper 4,4-9 Predigt für Sonntag, den 21. Mai 2017 Thema: Innerer Friede Text: Philipper 4,4-9 Freut euch im Herrn allezeit! Wiederum will ich sagen: Freut euch! Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden; der Herr

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

a Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde

a Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde a Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde S t. M i c h a e l i s - S t. S t e p h a n i S e p t e m b e r u n d O k t o b e r 2 0 1 8 A u s g a b e N r. 6 3 An(ge)dacht 2 Der Herr ist

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichem Silber oder Gold erlöst seid von eurem nichtigen Wandel, sondern mit dem teuren Blut Christi, wie das Blut eines unschuldigen

Mehr

Rhüdener Kinder Bibel

Rhüdener Kinder Bibel Rhüdener Kinder Bibel Kirche mit Kindern in Rhüden 2 3 4 Zum Geleit Die Rhüdener Kinderbibel ist im Kindergottesdienst unserer Kirchengemeinde im Jahr 2010 entstanden. Das Original ist handgemalt von den

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum

GOTTESDIENSTORDNUNG. der Gemeinde Watzum GOTTESDIENSTORDNUNG der Gemeinde Watzum Glockengeläut Die Glocken erinnern die Menschen an den Gottesdienst und rufen sie auf, sich zu versammeln. Orgelvorspiel Das Orgelvorspiel eröffnet den Gottesdienst.

Mehr

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen?

Können Sie sich vielleicht auch noch daran erinnern, wie Sie sich fühlten, als Sie diesen Brief lasen? Liebe Gemeinde, wann haben Sie das letzte Mal einen Liebesbrief erhalten? War das gerade erst? Oder ist es schon längere Zeit her? Ihr, die Konfirmanden und Konfirmandinnen, vielleicht einen kleinen, zusammengefalteten

Mehr

Domvikar Michael Bredeck Paderborn

Domvikar Michael Bredeck Paderborn 1 Domvikar Michael Bredeck Paderborn Das Geistliche Wort Entdeckungsreise zu Jesus Christus Sonntag, 20.02. 2011 8.05 Uhr 8.20 Uhr, WDR 5 [Jingel] Das Geistliche Wort Heute mit Michael Bredeck. Ich bin

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt!

Sternsinger verändern die Welt! Kinder in über 100 Ländern auf der ganzen Welt werden von den Spendengeldern unterstützt! Pfarrei St. Antonius Rheine Anna Held, Pastoralreferentin Tel.: 0176 236 250 83 E-mail: HeldAnna@gmx.de Sven Tönies, Pastoralassistent toenies@bistum-muenster.de Peter Siefen, Diakon Tel.: 05971/64139

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr