Kirchen im Blick. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. St. Michaelis - St. Stephani

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirchen im Blick. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. St. Michaelis - St. Stephani"

Transkript

1 Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde - St. Stephani A p r i l u n d M a i A u s g a b e N r. 1 7 I n h a l t Gedanken und Perspektiven Konvent 25 J. Konfirmation Ökumenische Ausländerarbeit Seite Förderkreis Konfirmation Gottesdienste Gottesdienst- Befragung Musik und Kultur Seite 7 8/9 10/ Kulturkirche Aus der Gemeinde Treffpunkte Mittagstisch im Pflegezentrum Seite /17 18

2 Gedanken und Perspektiven Auferstehungsökologie Für uns Menschen ist das Leben begrenzt. Es beginnt mit Zeugung und Empfängnis und endet mit dem Tod. Neben uns leben auch Tiere und Pflanzen aller Art, mit denen wir in Beziehung und Zusammenhang leben. Alles Lebendige hängt mit allem Lebendigen zusammen wie eine Hausgemeinschaft. Wir sprechen heute von Ökologie, das Wort wurzelt im griechischen oikos, das so viel heißt wie bewohntes Haus. Der biblische Gott hat sich durch Jesus von Nazareth in dieses bewohnte Haus hineinbegeben, sich eingemischt: Und dies ist das Zeugnis, dass Gott uns das ewige Leben gegeben hat, und dieses Leben ist in seinem Sohne. (1. Johannes 5, 11). Meint ewiges Leben ein Leben ohne Anfang und ohne Ende? In der Bibel bekommt ewiges Leben eine inhaltliche Qualität durch Gott, durch seine Liebe. Die relativ kurze Zeit, die Jesus gehabt hat, genügte, um dieses ewige Leben Gottes, d.h. seine Liebe, zu leben und weiterzugeben. Wer den Sohn hat, der hat das Leben. (1. Johannes 5, 12). Das ewige Leben für uns beginnt also jetzt. Wir können jetzt Liebe als Lebensqualität leben nach dem Tode ist es zu spät. Jesus will jetzt Anführer des Lebens (Apostelgeschichte 3, 15) sein. Die Botschaft von der Auferwekkung Jesu am dritten Tage nach seiner Kreuzigung verkündet auch dieses Jetzt. Es war keine Auferweckung in ferne, jenseitige Ewigkeiten. Es war Auferweckung ins Jetzt und Heute seiner Anhänger/innen, es ist die Auferweckung in unsere jeweilige Gegenwart. Das könnte den Herren der Welt ja so passen, wenn erst nach dem Tode Gerechtigkeit käme, schrieb einst Kurt Marti. Liebe heute heißt Leiden und Leidenschaft für Gerechtigkeit, Parteilichkeit für die Elenden und Rechtlosen. Gottes ewiges Leben lässt sich nicht begraben, vielmehr drängt es immer wieder hinein in unser zeitliches Leben, um es aus Erstarrungen aufzubrechen, aus Sackgassen zu befreien wie z.b. der heutigen Wirtschafts- und Lebensweise, die um der Profitsteigerung willen im Dienst des Götzen Mammon die Natur ausbeutet und grenzenloses Wachstum propagiert. Ewiges und zeitliches Leben durchdringen einander, seit Jesus in die Welt gekommen ist und in diese Welt auch auferstanden ist. So hängen nun auch ewiges und zeitliches Leben zusammen. Das ist die Auferstehungsökologie! Friedrich Scherrer 2

3 Aktuelles aus dem Konvent Rückblick auf den Frühjahrkonvent am 16. März Neben der Beratung über den Haushalt, Ergebnis 2009 und Anschlag 2010, haben die Konventsmitglieder besonders eine neue gemeinsame Gottesdienstordnung erörtert. Dazu gab es den Vorschlag einer Arbeitsgruppe, der dankbar aufgenommen und schließlich einstimmig verabschiedet wurde. Elemente aus den beiden bisherigen Gottesdienstordnungen finden sich in der neuen. Für den praktischen Gebrauch nach Ostern gibt es ein neues Einlegeblatt in den Gesangbüchern. In etwa 1 1/2 Jahren soll über die Erfahrungen mit der neuen Gottesdienstordnung ge sprochen werden. In der Durchführung des Abendmahles (Wein und/oder Saft, gemeinsamer und/oder Einzelkelch) konnte keine Einheitlichkeit gefunden werden, so dass die bisherige unterschiedliche Praxis zunächst beibehalten wird. Ein Gemeindeabend soll Gelegenheit geben, noch einmal intensiver über die Handhabung des Abendmahls zu sprechen und helfen, zu einer gemeinsamen Lösung zu kommen. Planung für das Jahr 2010 Auf einige besondere Vorhaben und Veranstaltungen möchten wir schon jetzt gerne hinweisen: Mai Fahrt zum Ökumenischen Kirchentag in München 20. Juni im Anschluss an den Gottesdienst in der - Kirche findet die alljährliche Gmeindeversammlung statt, die den Jahresbericht des Kirchenvorstandes entgegen nimmt, in der über alle Angelegenheiten der Gemeinde beraten wird sowie Anregungen und Wünsche an den Konvent oder Kirchenvorstand gerichtet werden. 8. August, 15 Uhr Sommerfest des Sonntagstreffs in St. Stephani August Senioren-Freizeit auf Langeoog mit Karin Seelig 4. September Gemeindeausflug 25. September Uhr Spielplatzfest unter dem Motto Wir machen Zirkus Uhr Nacht der Kirchen in 30. Oktober Gemeindetag im Gemeindehaus St. Stephani: Bestandsaufnahme und Ausblick unserer Gemeindearbeit 4. Dezember, 15 Uhr Adventsnachmittag mit der Steffenbühne 3

4 Einladungen Ökumenische Andacht , Uhr Gedenkstein Dechanatstraße Wie schon im vergangenen Jahr wird am Karfreitagnachmittag eingeladen zu einer kleinen Andacht in Gedenken des christlichen Antisemitismus, der sich einst besonders am Todestag Jesu gegen Juden als Gottesmörder entladen hat. In seinem Bußgebet zum Karfreitag sagte Papst Johannes XXIII. : Wir erkennen, dass ein Kainsmal auf unserer Stirn steht. Im Laufe der Jahrhunderte hat unser Bruder Abel in dem Blute gelegen, das wir vergossen und er hat Tränen geweint, die wir verursacht haben, weil wir Deine Liebe vergaßen. Vergib uns den Fluch, den wir zu Unrecht an den Namen der Juden hefteten So sind Christen gerade am Karfreitag zur Umkehr gerufen. Osternacht , 6 Uhr, -Kirche Die Vögel singen schon, aber es ist noch dunkel, wenn am Ostermorgen um 6 Uhr in der Gottesdienst beginnt. Christus ist das Licht die Osternacht wird hell, das Licht breitet sich aus. Nach dem Gottesdienst ist im Gemeindesaal alles für ein gemeinsames Osterfrühstück vorbereitet. Sie sind herzlich eingeladen! Erzählcafé , , Uhr, Gemeindehaus St. Stephani Zu Gast im April ist Christian Knevelkamp, ehemaliger Apotheker, und erzählt über Die Apotheke nach dem Kriege. Ende Mai kommt Heinrich Meinking ins Erzählcafé und berichtet unter dem Motto Aus dem Leben eines Gewerkschafters. Gemeinsam Pfingsten feiern , 11 Uhr, Kirchplatz vor der Wilhadi-Kirche, Steffensweg 89 Damit ihr einander versteht ist dieses Jahr das Thema des gemeinsamen Pfingstgottesdienstes. Er findet bei hoffentlich gutem Wetter am Pfingstsonntag statt. Nach dem Gottesdienst gibt es Grillwürstchen, Kartoffelsalat und Getränke. Die Westgemeinden Walle, Immanuel, Wilhadi und - St.Stephani laden ein, gemeinsam Pfingsten zu feiern. 4

5 Einladungen Konfirmationsjubiläum um 11 Uhr in der -Kirche Herzlich eingeladen sind alle, die etwa vor einem Vierteljahrhundert in der -Kirche oder in der St. Stephani-Kirche konfirmiert worden sind. Ebenso sind die willkommen, die damals andernorts konfirmiert wurden, aber heute zu unserer Gemeinde gehören. Der Gottesdienst steht unter dem Motto: In der Mitte des Lebens um Gottes Segen bitten. Wir möchten Gelegenheit geben, einen Moment inne zu halten mitten in den Aufgaben und Verpflichtungen, die das Leben um die 40 verlangt und fordert. Das verbindet sich zugleich mit dem Blick zurück auf das bisherige Leben und auf die kommenden Weichenstellungen. Anschließend an den Gottesdienst gemütliches Zusammensein mit Austausch über damals und Informationen zur neuen Gemeinde heute. Für Essen und Trinken wird gesorgt. Wer Fotos beisteuern kann oder beim Herausfinden von Adressen Ehemaliger behilflich sein kann, möge sich doch bitte im Gemeindebüro melden. Um planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis spätestens zum 9. April. Kirchenparlament der Bremischen Evangelischen Kirche, , ab 9 Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Zweimal im Jahr kommt das Kirchenparlament unserer Landeskirche zusammen, jeweils im Frühjahr in den Räumen des Gemeindehauses St. Stephani. Es versammeln sich die für 6 Jahre ( ) gewählten Delegierten aus z. Zt. 61 Kirchengemeinden und aus den übergemeindlichen Einrichtungen. In Bremen nennt sich das Kirchenparlament Kirchentag eine Besonderheit innerhalb der Ev. Kirche in Deutschland -, weil die einzelnen Kirchengemeinden in ihren Glaubens- und Bekenntnisfragen frei sind - also eine eher basisdemokratische Kirchenstruktur herrscht, die auch keinen Bischof kennt. Der Kirchentag verabschiedet unter anderem den Haushalt; trifft gesamtkirchliche Entscheidungen. Dazu gehörte z.b. die Einrichtung der Kulturkirche St. Stephani, der neuen Jugendkirche in Gröpelingen und befasst sich mit dem Thema der jetzigen Wahlperiode Armut und Reichtum in Bremen gemeinsam für eine soziale Stadt. Der Kirchentag ist für Besucher/innen öffentlich, schauen Sie einmal herein. 5

6 Einladungen Zuflucht. Ökumenische Ausländerarbeit e.v. Informationsveranstaltung , 18 Uhr, Berckstr. 27, Horn, Linie 4 Die Informationsveranstaltung des Vereins steht in diesem Jahr aus aktuellem Anlass unter dem Thema Umgang mit gesundheitlichen Abschiebehindernissen in Bremen. Verschiedene PodiumsteilnehmerInnen werden sich zur Frage äußern: Nach welchen gesundheitlichen Kriterien dürfen Flüchtlinge abgeschoben bzw. nicht abgeschoben werden. Die Arbeit von Zuflucht. Ökumenische Ausländerarbeit ( geht davon aus, dass Fremde Freunde brauchen und fühlt sich verpflichtet, Verfolgten Schutz und Unterstützung zu bieten in Anknüpfung an das Wort Jesu: Ich bin ein Fremder gewesen, und ihr habt mich aufgenommen (Matthäus 25,35). Die Geschichte des Vereins reicht in die 90-er Jahre zurück. Angesichts von Anschlägen auf Asylbewerberheime und Überfällen auf AusländerInnen gründeten 1994 Mitglieder von Initiativen und Kirchengemeinden der verschiedenen christlichen Konfessionen in Bremen den Verein. Die damalige St. Stephani- Gemeinde war von Anfang an dabei. Heute hat der Verein als Mitglieder 26 Einzelpersonen, 12 Kirchengemeinden, darunter unsere neue Gemeinde, und die Norddeutsche Mission. Geschäftsführerin mit einer halben Stelle ist Britta Ratsch-Menke; ihren Arbeitsplatz hat sie im Haus der Norddeutschen Mission, Berckstr. 27. Friedrich Scherrer ist der 1. Vorsitzende. Der Verein ist auf Spenden angewiesen und bekommt Zuschüsse von Pro Asyl. Es werden Beratung und Unterstützung für Flüchtlinge vermittelt. Ehrenamtliche aus Gemeinden und Initiativen für Flüchtlingsarbeit beraten. Schließlich wird über die Lage von Flüchtlingen und MigrantInnen informiert und sich in der politischen Öffentlichkeit für ihre Interessen eingesetzt. 6

7 Einladungen Gesprächsreihe Wir sind Kriegskinder , , , Uhr im Gemeindehaus Margrit Voss, eine der Teilnehmerinnen, erinnert sich an eine Zugfahrt im Herbst 1944: Nachdem wir im August 1944 total ausgebombt waren, sorgte sich mein Vater in Russland sehr um uns Städter und riet uns, Bremen zu verlassen. Im Krieg geboren und als Bunkerkind aufgewachsen, machte ich mich mit meiner Mutter auf den Weg zu deren Freundin im Wiehengebirge. Wie wohl tat uns die Ruhe in den Wäldern. Meine Mutter hatte alsbald ein Quartier für uns ausfindig gemacht. Auf der Rückfahrt von Osnabrück nach Bremen hielt plötzlich der Zug mitten auf der Strecke. Alle mussten schnellstens aussteigen, die Böschung hinunterspringen und sich auf den Boden des Geländes werfen. Kurz danach krachten die Tiefflieger über unsere Köpfe hinweg. Wir fürchteten uns sehr, wagten uns nicht zu bewegen. Ich kann nicht sagen, wie lange wir wie erstarrt dort ausharrten. Ich weiß nur noch, dass es dunkle Nacht war, als wir endlich wieder in Bremen ankamen. Gott sei Dank, sagte meine Großmutter, dass ihr wieder heil angekommen seid. Förderkreis fördern Seit über 25 Jahren arbeiten Frauen (und jetzt auch ein Mann) im Besuchsdienst unserer Gemeinde. Sie besuchen ältere und kranke Menschen, kaufen ein, begleiten zum Arzt oder beim Spazierengehen und vieles mehr. Für alle Besuchten sind diese Dienste kostenfrei! Die Helfer bekommen eine Aufwandsentschädigung von 6,50 die Stunde. Das Besuchdienst-Team trifft sich zweimal monatlich zu Gesprächen über die Arbeit; ein- bis zweimal jährlich gibt es eine Fortbildung. Die Teilnahme am Gesundheitstreffpunkt West sorgt für die Vernetzung im Stadtteil. Die Finanzierung übernimmt der Verein Diakonischer Förderkreis, die -St. Stephani Gemeinde und großzügige Spender. Hätten auch Sie Lust, diese Arbeit zu unterstützen? Sie können Mitglied im Verein werden. Sie können uns auch als Nichtmitglied eine Spende schikken, die Spendenbescheinigung wird Ihnen zugeschickt. Sie dürfen auch Mitarbeiter/in für ein bis zwei Vormittage/ Nachmittage in der Woche werden. Bei Fragen und für weitere Informationen wenden Sie sich gerne an Wilma Schneider, Tel Unsere Konto-Nr. lautet: , Sparkasse Bremen BLZ

8 Konfirmation Konfirmation Auf dem Foto oben sind unsere Konfirmanden nach dem Taufgottesdienst im März zu sehen. Kreativ, nachdenklich und persönlich hatten sie den Gottesdienst mitgestaltet. Im April und Mai ist nochmal Konfus-Treff und vor allem die Abschlussfahrt auf der Verandering, dem Segelschiff der evangelischen Jugend Bremen. Am Sonntag, 30. Mai wird in der -Kirche die Konfirmation sein. Es werden konfirmiert: Jamie Cheramy Julia-Michelle Denayer Niels Kallienke Vanessa Kück Enrico Lange Juliana Lange Ji-Min Lee Melwin Mahler Jannis Münzner Lars Nipper Pascal Rabba Dominik Rubi Christian Tonn Jule Weitendorf Alina Wisniewski Herzlichen Glückwunsch und Gottes Segen! 8

9 Konfus-Treff Neuer Konfus-Treff Nach den Sommerferien startet wieder eine neue Konfirmandengruppe. Sie beginnt mit einem Kanuwochenende und endet mit der Konfirmation im Mai Mitmachen können alle Jugendlichen ab ca. 12 Jahre. Die eigene Taufe oder die Kirchenmitgliedschaft der Eltern ist keine Voraussetzung. Der Konfus-Treff ist bei uns einmal monatlich dienstags von Uhr. Hinzu kommen Konfirmandenwochenenden und zwei Samstage. Vor den Sommerferien, am Dienstag den 15. Juni, um 16 Uhr laden wir alle Jugendlichen, die sich für den neuen Konfus-Treff interessieren, in das Gemeindezentrum, Doventorsteinweg 51 ein, um sich zu informieren. Informationen gibt es dann auch direkt von Konfirmandinnen und Konfirmanden aus dem jetzigen Jahrgang. Infos zum Konfus-Treff gibt es auch auf unserer Homepage oder bei Pastor Dr. Quade, Tel KonfiAss-Abschluss Zwei Jugendliche aus unserer Gemeinde, Philipp Gelhaus und Jan- Hendrik Höpfner, konnten am 17. März 2010 ihre Ausbildung zur KonfirmandenAssistentIn (Konfi- Ass) feierlich abschließen. Insgesamt waren es 26 Jugendliche aus neun Gemeinden, denen Frau Brigitte Boehme, Präsidentin des Kirchenausschusses der Bremischen Evangelischen Kirche, das Abschlusszertifikat überreichte, mit dem sie zugleich die Jugendleiter- Card beantragen können. Beide arbeiten regelmäßig im Konfus-Treff, dem Konfirmandenunterricht unserer Gemeinde als Teamer mit. Mehr Informationen über KonfiAss finden Sie auf Andreas Quade 9

10 April Uhr Gründonnerstag 2. April 11 Uhr Karfreitag 4. April Ostern 11. April 10 Uhr Quasimodogeniti 18. April Misericordias Domini 25. April 10 Uhr Jubilate 2. Mai 11 Uhr Kantate 9. Mai 10 Uhr Rogate 13. Mai 10 Uhr Himmelfahrt 16. Mai Exaudi 23. Mai 11 Uhr Pfingsten 30. Mai 11 Uhr 6. Juni 11 Uhr 1. Sonntag nach Trinitatis Gottesdienste in St. Stephani mit Abendmahl Die Einsetzungsworte 1. Korinther 11, 23-26, Vikar Hinrichs in mit Abendmahl Das Wort von der Versöhnung gilt 2. Korinther 5, 19-21, Pastor Scherrer 6 Uhr in mit Taufe Feier der Osternacht Pastorin Quade, Vikar Hinrichs 10 Uhr in St. Stephani Weitergeben, was ich empfangen habe 1. Korinther 15, 1-11, Pastor Scherrer in St. Stephani Wiedergeboren zur Hoffnung 1. Petrus 1, 3-9, Pastorin Quade 11 Uhr Konfirmationsjubiläum in In der Mitte des Lebens um Gottes Segen bitten Psalm 139, 23-24, Pastor Scherrer 18 Uhr Kulturgottesdienst in St. Stephani Sehet den Menschen mit Einführung von Pastor Kunze, Schriftführer Renke Brahms in St. Stephani mit Abendmahl Unser Glaube überwindet die Welt 1. Johannes 5, 1-4, Pastorin Quade in mit Abendmahl Aus dankbarem Herzen Kolosser 3, 12-17, Pastorin Quade in St. Stephani Examensgottesdienst 1. Timotheus 2, 1-6, Vikar Hinrichs Gemeinsamer Himmelfahrtsgottesdienst in Immanuel Elisabethstraße 17/18 Pastorin Kurth 11 Uhr in Von der Kraft, die in uns wirkt Epheser 3, 14-21, Pastor Scherrer 18 Uhr Kulturgottesdienst in St. Stephani fair-göttert - ver-spielt Pastor Kunze Gemeinsamer Pfingstgottesdienst auf dem Kirchplatz der Wilhadi-Gemeinde, Steffensweg 89 Damit ihr einander versteht Team aus den Gemeinden des Bremer Westens in Konfirmation Vikar Hinrichs, Pastor Dr. Quade in mit Abendmahl Über die Liebe 1. Johannes 4, 16-21, Pastorin Quade

11 Gottesdienst-Befragung Wann sollen die Gottesdienste zukünftig beginnen?, haben wir Sie gefragt und Sie konnten sich dazu gut zwei Monate äußern, indem Sie einen Fragebogen ausgefüllt oder online abgestimmt haben. 88 Personen haben sich an der Umfrage beteiligt und nun hat der Konvent die Ergebnisse auf seiner letzten Sitzung am 16. März 2010 ausgewertet. Mit dem Ergebnis haben wir so nicht gerechnet. Doch zunächst einmal, wer hat sich an der Umfrage beteiligt? Frauen und Männer im Verhältnis von 51,9 zu 48,1% - also ziemlich ausgewogen. 2% derjenigen, die mit abgestimmt haben waren Jahre alt, 3 % zwischen Jahren, 18% Jahre, 19% Jahre und 58% älter als 60 Jahre. In der Umfrage konnte man sich zwischen drei Alternativen entscheiden: Der Gottesdienst soll grundsätzlich um 10 Uhr oder um 11 Uhr beginnen oder es soll beim sonntäglichen Wechsel bleiben: um 10 Uhr in der St. Stephani- Kirche und um 11 Uhr in der -Kirche. Zusätzlich gab es noch die Möglichkeit, einen ganz anderen 12 Vorschlag zu machen, wovon auch 23 Personen Gebrauch gemacht haben. 29 Personen haben dafür gestimmt, dass der Gottesdienst grundsätzlich um 10 Uhr beginnen soll, 6 haben sich für einen Gottesdienstbeginn um Uhr und 25 Personen für 11 Uhr ausgesprochen. 22 Personen haben für das jetzige Modell gestimmt und 6 weitere dafür, dass der Gottesdienst im Sommer um 10 Uhr und im Winter um 11 Uhr beginnen soll. Nur auf den ersten Blick ergibt sich eine Mehrheit für 10 Uhr, auf den zweiten Blick ist es eine Pattsituation. Es gibt keine eindeutige Mehrheit für die Vereinheitlichung der Gottesdienstzeiten: 29 stimmen für 10 Uhr, 25 für 11 Uhr als Beginn und 6 weitere für Uhr, also einen späteren Beginn als 10 Uhr. Am meisten überrascht hat uns die große Zustimmung zu der bisherigen Praxis. Immerhin 22 Personen stimmen dafür, dass es so bleiben soll wie es ist - Gottesdienste an zwei unterschiedlichen Orten zu unterschiedlichen Zeiten. 6 weitere Personen bringen die Variante "Sommer- und Winterzeit" ins Spiel. Offensichtlich kommt das gut an, wählen zu können, wann man wo in den Gottesdienst geht. Deshalb hat der Konvent von seinem eigentlichen Anliegen, nur noch eine gemeinsame Gottesdienstzeit zu haben, Abstand genommen und Sie können weiterhin wählen: in der St. Stephani-Kirche beginnt der Gottesdienst um 10 Uhr, in um 11 Uhr. Daniel Intemann Frank Strukmeier, Andreas Quade

12 Musik und Kultur In der -Kirche gastiert am 25. April der Männerchor LauCanto aus Laukaa/Finnland mit geistlichen und volkstümlichen Liedern aus Finnland, sowie Negrospirituals aus Namibia. Chorleiter/Kantor ist Jouni Vaaja von der Laukaa-Gemeinde. Beginn: 16 Uhr Nähere Informationen bei Frau Passiniemi unter Tel.: Theaterfahrten Figaro s Hochzeit Die nächste Fahrt am 11. April führt uns nach Bremerhaven. Es sind noch Plätze frei. Wer sich noch schnell entschließen möchte mitzukommen, meldet sich bitte bei Karin Seelig unter Telefon Kulturspaziergang im Garten der Menschenrechte , Uhr, Rhododendronpark nahe Eingang Berckstr. Er steht in diesem Jahr unter dem Motto Alle anders alle gleich und hat die Rechte behinderter Menschen zum Thema. Infos: Ev. Bildungswerk, Tel

13 Aktuelles aus der Kulturkirche Neu in der Gemeinde Passionsandacht im Nordflügel. Die Gemeinde versammelt sich. Die Orgel spielt ein bekanntes Passionslied. Texte und Lied sind mir vertraut. Eine Mitarbeiterin nimmt mich mit zum Abendmahl. Sie erklärt mir, auf welcher Seite der Wein gereicht wird. Das Brot, der Kelch und schon bin ich Teil einer Gemeinde. Wie selbstverständlich stehe ich im Kreis. Freundliche Menschen lächeln mir zu, schütteln meine Hand und heißen mich mitten im Kirchenschiff willkommen. Hier entsteht die aktuelle Ausstellung: Sehet den Menschen. Großformatige Bilder, eine rotierende Skulptur, dazu eine Videosequenz der Rotation. Ja, in Stephani bewegt sich was. Das Pfarrhaus wird renoviert. Der Neue für die Kulturkirche zieht ein. Nach Ostern ist auch in der Nr. 5 wieder Licht. Von all dem erzählen die Bilder in der Kirche: Menschen unterwegs dabei auch einsam verloren andere vertieft im Gespräch sehet den Menschen mal gequält wie Christus dazu seine sieben Worte am Kreuz mal entrückt in schwe- 14 bende Ortlosigkeit und immer wieder die kinetische Plastik, die mich mit ihren schier endlosen Variationen an die Verschränkungen im eigenen Leben erinnert. Gerade noch in Osnabrück als Pastor an der Marktkirche St. Marien, davor auf Juist als Inselpastor, in Bad Hersfeld als Pfarrer der Stadtkirche und in Frankfurt/Bergen-Enkheim habe ich die ersten Erfahrungen als Pastor gesammelt. So schaue ich auf die ruhig rotierende Skulptur in der Kulturkirche und lass mir mein Leben neu erzählen. Bald kann ich von Bremen erzählen, das für mich jetzt schon untrennbar mit der Kulturkirche verbunden sein wird. Ich freue mich Sie kennen zu lernen herzlich eingeladen am um 18 Uhr wird mich der Schriftführer in meine neue Aufgabe als Projektleiter der Kulturkirche einführen. Schalom Pastor Achim Kunze Stephanikirchhof 5

14 Aus der Gemeinde Der Grüne Hahn Zweite Staffel Der Grüne Hahn, das kirchliche Umweltmanagement-System geht in die zweite Runde. Nachdem das Gemeindezentrum am Doventor im Jahr 2008 erfolgreich zertifiziert wurde, wollen wir uns jetzt in die nächste Runde wagen. Das für drei Jahre gültige Zertifikat läuft noch bis zum nächsten Jahr, aber es gibt noch viel zu optimieren und einzurichten. Für die Fortführung dieses Projektes suchen wir engagierte Menschen, denen die Umwelt nicht egal ist und die vielleicht etwas knowhow in das Projekt einbringen oder mitnehmen können. Bei Interesse melden Sie sich bitte im Gemeindebüro oder bei Frank Strukmeier ( oder Getauft wurden Alina Wisniewski, Reuterstraße 8 Ji-Min Lee, Am Wandrahm 89 Nico Focke, Bad Nauheim Getraut wurden Carsten & Sonja Hoffmann, geb. Rosenfeld, Falkenstraße 36 Goldene Hochzeit feierten Hannelore & Dieter Martens, Probststraße 37 Annegret & Heinrich Meinking, Malletweg 7 Diamantene Hochzeit feierten Waltraut & Heinz Klages, Landwehrstraße 93 Bestattet wurden Klaus Pätsch, Falkenstraße 37, 74 Jahre Elfi Yildirim, geb. Homann, Herderstraße 15, 69 Jahre Hans Hübner, Waßmannweg 9, 76 Jahre Spenden und Kollekten Gemeinde 666,70 Obdachlosenarbeit 236,12 Diakonie 80,- Kollekten 1332,41 15

15 Treffpunkte Für Kinder Spielplatz täglich geöffnet von Uhr Hausaufgabenhilfe Montag bis Donnerstag, und Uhr, (nicht in den Ferien) im Gemeindehaus nur nach vorheriger Anmeldung Puppentheater Steffensbühne , 16 Uhr Kasper und der Schmetterling im Gemeindehaus St. Stephani Für Jugendliche Konfus-Treff , , Uhr im Gemeindehaus, auf der Verandering, , 20 Uhr Elternabend Jugendgruppe (15-17 J.) donnerstags Uhr im Gemeindehaus (nicht in den Ferien) Oldies (Ü20) , Uhr im Gemeindehaus Hausaufgaben-Team Termine nach Absprache im Gemeindehaus E.T. Ehrenamtlichentreff Termine nach Absprache im Gemeindehaus 16 Musik Gitarrenunterricht mit Lars Schwennesen, mittwochs Uhr im Gemeindehaus Bremer Kantorei St. Stephani Proben montags ab Uhr Singkeis , , , , Uhr im Gemeindehaus Für Erwachsene AK Kirche und Gesellschaft , , , , Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Frühstücks-Treff für Frauen , Uhr im Gemeindehaus Diakonischer Förderkreis , Uhr im Gemeindehaus Wir sind Kriegskinder , , , Uhr im Gemeindehaus Ausgabe Essensgutscheine mittwochs Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Sonntagstreff für Wohnungslose, Arme und Menschen, die Gemeinschaft suchen, sonntags Uhr im Gemeindehaus St. Stephani

16 Kreativ und in Bewegung Qi Gong montags Uhr im Gemeindehaus Puppentheater Steffensbühne Proben montags ab 18 Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Seniorentanz mit Margarita Ristau freitags Uhr (nicht in den Ferien) im Gemeindehaus Theaterfahrten , Figaro s Hochzeit, Treffen Uhr, , Rente gut-alles gut?, Treffen Uhr, beides am Gemeindehaus Aktiv für Andere Besuchsdienst , , , 9 Uhr in der Baumstraße 84 Stopfkreis für Lilienthal mit Ursel Schwericke , , , Uhr im Gemeindehaus Spielplatz-Team Termine nach Absprache Ökumenischer Obdachlosenhelferkreis , 18 Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Bremer Oasencafé (Vorbereitungstreffen ökum. Kirchentag/München), , Uhr im Gemeindehaus Für Senioren Treffpunkte Seniorenfrühstück , 9-11 Uhr im Gemeindehaus Biblischer Morgen , , 10 Uhr in der DKV- Residenz Spieletreff mit Karin Seelig , , , 17 Uhr im Gemeindehaus Erzählcafé , , Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Frauentreff mit Ursel Schmidt , (mit Ulrike Kothe), Uhr im Gemeindehaus St. Michaelis Frauengruppe , (Ausstellungsbesuch), , 16 Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Seniorennachmittag mit Fahrdienst, (mit den Geburtstagsjubilaren der Monate Februar und März), , , , Uhr im Gemeindehaus St. Stephani Gäste in St. Stephani dienstags 20 Uhr AA - Gruppe dienstags 20 Uhr Alanon-Gruppe letzter Do., Uhr Stephanikreis Ladenschluss Gäste in mittwochs Uhr EA-Gruppe 17

17 Umzu Mittagstisch im Café unserer Einrichtung Sie möchten nicht mehr selbst kochen, aber trotzdem 365 Tage im Jahr ein ausgewogenes und gesundes Mittagessen in netter Gemeinschaft zu sich nehmen? Das bietet jetzt der neue Mittagstisch im sehr zentral gelegenen Pflegezentrum Am Doventor, Doventorsdeich 3-15 (gegenüber der Arbeitsagentur). Die Straßenbahnhaltestelle Doventorsteinweg der Linie 10 und die Haltestelle der Buslinie 25 sind nur etwa 100 Meter vom Haupteingang entfernt. Täglich um Uhr serviert Ihnen das Küchenteam immer frische und abwechslungsreiche Speisen. Sie werden direkt in der Küche neben dem Café zubereitet. Der Speiseplan wird zusammen mit un- 18 seren Bewohnern und gerne auch mit Ihnen zusammen erstellt. Bei Interesse wenden Sie sich doch bitte unter der Telefonnummer an uns. Wir laden Sie ein, sich in Ruhe unser Haus anzusehen und nehmen uns gerne Zeit für ein persönliches Gespräch. Und dabei können Sie auch gerne unseren Mittagstisch probieren. Pflegezentrum Am Doventor Doventorsdeich Bremen Telefon : altenpflege-bremen@bethel.de

18 Pastorin und Pastoren Annette Quade Tel Friedrich Scherrer Tel Dr. Andreas Quade Tel (Religionspädagogische Arbeitsstelle) Achim Kunze Tel (Kulturkirche St. Stephani) Kirchenvorstand Annette Oppermann Tel Frank Strukmeier Tel Michael Kümmel Tel Diakon Jens Holdorf Tel Kindergarten -St. Stephani Andrea Wroblewski, Bianca Troue Tel Kindergarten Stephanistrolche e.v. Tel Uhr Ihre Ansprechpartner Vikar Knut Hinrichs Telefon Küster Helmut Malewski Tel Robert Plättner Tel Kirchenmusikerin Babette Ehlers Tel Besuchsdienst / Diakonischer Förderkreis Sparkasse Bremen Kto: Wilma Schneider Tel Kirchlicher Pflegedienst Die Pflege Tel Telefonseelsorge Tag und Nacht erreichbar Tel

19 Gemeindehäuser Gemeindebüro Gemeindesekretärin Ute Denayer Telefon Fax Büro-Öffnungszeiten dienstags Uhr donnerstags 9-12 Uhr Doventorsteinweg Bremen St. Stephani Marianne Sicks Telefon Fax Sparkasse in Bremen BLZ Kontonummer Anfragen zu Vermietungen richten Sie bitte an: Stephanikirchhof Bremen Sparkasse in Bremen BLZ Kontonummer w w w. m i c h a e l i s - s t e p h a n i. k i r c h e - b r e m e n. d e Der Gemeindebrief wird von ehrenamtlichen HelferInnen kostenlos an alle Haushalte im Gemeindegebiet verteilt. Für diejenigen, die nicht Mitglied unserer Gemeinde sind, verstehen wir ihn als nachbarschaftlichen Gruß. Impressum Herausgeber: Der Vorstand der -St. Stephani Gemeinde Redaktion dieser Ausgabe: R. Kramer, A. Quade, F. Scherrer, F. Strukmeier, M. Voss Fotos: Dembski, Dr. A. Quade, F. Strukmeier, Titelbild: Dembski Druck: Gemeindebrief-Druckerei Groß-Oesingen Auflage: Stück Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 7. Mai 2010 Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder.

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Kirchen im Blick. J u n i u n d J u l i A u s g a b e N r Seite Seite. Seite

Kirchen im Blick. J u n i u n d J u l i A u s g a b e N r Seite Seite. Seite Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani J u n i u n d J u l i 2 0 1 0 A u s g a b e N r. 1 8 Kennen Sie diesen Ort? Schreiben Sie uns bis zum 21.6.! Unter

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Ausgabe Herbst Was mich beschäftigt Es sind die Fragen: Was wird aus unserer

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Kirchen im Blick. A p r i l u n d M a i A u s g a b e N r Endlich Frühling. Seite Seite

Kirchen im Blick. A p r i l u n d M a i A u s g a b e N r Endlich Frühling. Seite Seite Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani A p r i l u n d M a i 2 0 1 3 A u s g a b e N r. 3 5 Endlich Frühling. I n h a l t An(ge)dacht Einladungen Rückblicke

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1:

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1: Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am 25.04.2009 (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation Bild 1: In der Nacht, da er verraten war Wir sehen eine Gruppe, die gemeinsam das Mahl feiert. So wie es sich vor

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Kirchen im Blick. A p r i l u n d M a i A u s g a b e N r. 4 6

Kirchen im Blick. A p r i l u n d M a i A u s g a b e N r. 4 6 Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani A p r i l u n d M a i 2 0 1 5 A u s g a b e N r. 4 6 An(ge)dacht Hasen und Ostereier, wohin man schaut. Aus Holz und

Mehr

Kirchen im Blick. St. Michaelis - St. Stephani. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. Seite. Seite /11.

Kirchen im Blick. St. Michaelis - St. Stephani. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. Seite. Seite /11. Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani O k t o b e r u n d N o v e mb e r 2 0 0 9 A u s g a b e N r. 1 4 I n h a l t Gedanken und Perspektiven Das neue Siegel

Mehr

Kirchen im Blick. St. Michaelis - St. Stephani. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. Seite Seite 6 7 8/9 10. Seite 11 12/

Kirchen im Blick. St. Michaelis - St. Stephani. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. Seite Seite 6 7 8/9 10. Seite 11 12/ Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde - St. Stephani A u g u s t u n d S e p t e mb e r 2 0 1 0 A u s g a b e N r. 1 9 I n h a l t Unterbrechungen Nacht der Kirchen Abendmahl feiern

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gemeindebrief für Wilhadi Mai / Juni 2014

Gemeindebrief für Wilhadi Mai / Juni 2014 Gemeindebrief für Wilhadi Mai / Juni 2014 Wir wünschen Ihnen ein schönes Pfingstfest Kontakte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Pastor Hartmut Strudthoff Tel. 3964415 An der Reling 18, 28219

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Kirchen im Blick. A u g u s t u n d S e p t e mb e r A u s g a b e N r Anstieg zur Festung Königstein. Seite

Kirchen im Blick. A u g u s t u n d S e p t e mb e r A u s g a b e N r Anstieg zur Festung Königstein. Seite Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani A u g u s t u n d S e p t e mb e r 2 0 1 1 A u s g a b e N r. 2 5 Anstieg zur Festung Königstein I n h a l t Zurück

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Kirchen im Blick. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden. St. Michaelis und St. Stephani. August und September 2007 Ausgabe Nr.

Kirchen im Blick. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden. St. Michaelis und St. Stephani. August und September 2007 Ausgabe Nr. Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinden St. Michaelis und St. Stephani August und September 2007 Ausgabe Nr. 2 Lobe den Herrn, S. 2 Gemeinsamer Konventetag S. 4 St. Michaelis Seiten

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Gemeindebrief. Gemeinde Osterburg Oktober Christ, der Erstandne, ist Sieger und lebt. Gesangbuch Nr. 63

Gemeindebrief. Gemeinde Osterburg Oktober Christ, der Erstandne, ist Sieger und lebt. Gesangbuch Nr. 63 Gemeindebrief Gemeinde Osterburg Oktober 2016 Christ, der Erstandne, ist Sieger und lebt. Gesangbuch Nr. 63 WORT ZUM MONAT 2 Liebe Geschwister, wer kennt noch das Jahresmotto 2016? Richtig, es lautet:

Mehr

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim

STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim März Mai 2015 Liebe Gemeinde, leider können wir derzeit nur im Internet

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand,

Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, in den kommenden beiden Jahren wirst du vieles erfahren über den christlichen Glauben und seine Geschichte. Du wirst sehen, wie die Menschen in deiner Kirchengemeinde

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland

Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Gottesdienstordnung der Deutschen Evangelisch- Lutherischen Kirche in Lettland Orgelvorspiel/ Musik zum Eingang Begrüßung und Ansagen Eingangslied Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173

Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns Langgöns - Neugasse 6 - Tel: / Fax: / 76173 Ev. - Luth. Kirchengemeinde Lang-Göns 35428 Langgöns - Neugasse 6 - Tel: 06403 / 3132 - Fax: 06403 / 76173 1 E-Mail: ev-kirche.langgoens@t-online.de www.langgoens-evangelisch.de Protokoll Elternabend Konfirmanden

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

«Ich will wissen, was ich glaube!»

«Ich will wissen, was ich glaube!» «Ich will wissen, was ich glaube!» Kursaufbau Teil I: You Belong Erschaffen Erlöst Erfüllt Teil II: You Believe Die Bibel Der Bund Das Bekenntnis Teil III: You Behave Freiheit Friede Fülle Kursablauf Begrüssung

Mehr

Kirchen im Blick. St. Michaelis - St. Stephani. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. J u n i u n d J u l i A u s g a b e N r.

Kirchen im Blick. St. Michaelis - St. Stephani. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. J u n i u n d J u l i A u s g a b e N r. Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani J u n i u n d J u l i 2 0 1 2 A u s g a b e N r. 3 0 Richtfest des neuen Kindergartens am Gemeindehaus St. Michaelis.

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Kirchen im Blick. A u g u s t u n d S e p t e mb e r A u s g a b e N r Geh aus mein Herz und suche Freud... Seite 2. Seite

Kirchen im Blick. A u g u s t u n d S e p t e mb e r A u s g a b e N r Geh aus mein Herz und suche Freud... Seite 2. Seite Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani A u g u s t u n d S e p t e mb e r 2 0 1 2 A u s g a b e N r. 3 1 Geh aus mein Herz und suche Freud... I n h a l t

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Kirchen im Blick. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. St. Michaelis - St. Stephani. Unser neues Kindergarten Team

Kirchen im Blick. Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde. St. Michaelis - St. Stephani. Unser neues Kindergarten Team Kirchen im Blick Gemeindebrief der evangelischen Gemeinde St. Michaelis - St. Stephani O k t o b e r u n d N o v e mb e r 2 0 1 1 A u s g a b e N r. 2 6 Unser neues Kindergarten Team I n h a l t Seite

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die Zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 April - Juni 2013 Zum Thema - Hoffnung Interessant ist, dass alle Menschen hoffen. Ein bekanntes Sprichwort dazu ist:

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach

Willkommen. Herzlich. in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Herzlich Willkommen in unserer Evangelischen Kirchengemeinde Allendorf und Haigerseelbach Unser Leitbild: Pflanzen Wachsen Frucht bringen Wir wollen den Glauben pflanzen, im Glauben wachsen und durch den

Mehr

Gemeindebrief für Wilhadi April und Mai 2008

Gemeindebrief für Wilhadi April und Mai 2008 Gemeindebrief für Wilhadi April und Mai 2008 Unser neues Kindergarten - Logo Kontakte MitarbeiterInnen der Gemeinde Pastor Hartmut Strudthoff Tel. 3964415 An der Reling 18, 28219 Bremen pastor.wilhadi@kirche-bremen.de

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2015 April Mai

Mehr

Gemeindebrief für Wilhadi Mai und Juni 2012

Gemeindebrief für Wilhadi Mai und Juni 2012 Gemeindebrief für Wilhadi Mai und Juni 2012 Wir wünschen Ihnen ein schönes Pfingstfest. Bitte beachten Sie unsere besonderen Gottesdienste zu Pfingsten. Kontakte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg. Gemeindebrief

Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg. Gemeindebrief Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief 2 Mit Jesus im Boot zu sitzen heißt, gemeinsam Konfirmation in Kiel Weil wir nun solche Hoffnung haben,

Mehr

Jesus Christus spricht:

Jesus Christus spricht: Monatsspruch Februar 2018 Es ist das Wort ganz nahe bei dir, in deinem Munde und in deinem Herzen, das du es tust. Deuteronomium 30,14 Monatsspruch März 2018 Jesus Christus spricht: Johannes 19, 30 Es

Mehr

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I

3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I 3. Die Feier des Gottesdienstes, Teil I MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Wir schauen uns den ersten Teil des Gottesdienstes näher an. Ist dir schon einmal aufgefallen, dass

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr