Thomas Weinberg Klassisches Reiten trainieren, eigene Erfolge analysieren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Thomas Weinberg Klassisches Reiten trainieren, eigene Erfolge analysieren"

Transkript

1 SDas Stübben Magazin Ausgabe 11 / Thomas Weinberg Klassisches Reiten trainieren, eigene Erfolge analysieren Islandpferde Ruhig im Umgang, beim Reiten temperamentvoll Falltraining Keine Angst vor Bodenkontakt

2 Inhalt Das sollten Sie lesen STÜBBEN RIDING EQUIPEMENT Neuer Trensenzaum Tyrone, Intelligenter Steigbügel MDC UltimateStübben Rid 03 REITSPORT EVENTS Termine, die Sie nicht verpassen sollten 04 THOMAS WEINBERG: KLASSISCHES REITEN TRAINIEREN, EIGENE ERFOLGE ANALYSIEREN Interview mit dem 22jährigen Profi, der seit Februar 2009 bei den Senioren startet 06 PFERDE RICHTIG FÜTTERN Pferdehalter sollten viel mehr Rauhfutter geben, rät Futtermittelexpertin Andrea Everding 07 STÜBBEN GEWINNSPIEL Mitmachen lohnt sich 08 PFERDECOACHING: HIERARCHIETRAINING IN DER HERDE Von den sensiblen Tieren für den Erfolg im Job lernen 10 TIERISCH GESUND: NIESEN, SCHNUPFEN, AUSSCHLAG Reagiert mein Pferd vielleicht allergisch? 10 STÜBBEN SATTELLEDER Vollnarbig, anilingefärbt, perfekt für Allergiker 11 PORTRÄT: ISLANDPFERDE AUF TÖLTMYLLAN Im Umgang ruhig, beim Reiten temperamentvoll, sagt Züchterin Nina Engel-Wülpern 13 STÜBBEN ISLANDPFERDESÄTTEL: AUSGEWOGENE SITZKURVE UND BESTES LEDER Stübben Island NT, Benni s Harmony Elegant Junior, Benni s Harmony Focus 14 FALLTRAINING: KEINE ANGST VOR BODENKONTAKT Stürzen ohne sich zu verletzen: Markus Merschformann, Thomas Weinberg und Trainerin Wiltrud Heine sagen, wie s geht Neuer Trensenzaum Stübben Tyrone >>> Neben erstklassiger Lederqualität und Verarbeitung in bester Stübben Tradition bietet der Trensenzaum Tyrone neue optische und funktionale Highlights: Das Stirnband ist mit hochwertigen Kunstedelsteinen verziert, wahlweise vor silber- oder goldfarbenem Hintergrund. Das Gebiss wird mit einer Schiffchenschnalle eingeschnallt, deren Dorn ebenfalls mit einem Kunstedelstein versehen ist. Durch eine zusätzliche Schlaufe liegt die Unterfütterung des Reithalfters übergangslos an. Der Kopfriemen des Reithalfters wird oberhalb des weich unterpolsterten Hauptgestells geführt. Der Stübben Tyrone ist in Schwarz mit gold- oder silberfarbenen Beschlägen in den Größen Vollblut und Warmblut erhältlich. SDas Stübben Magazin Ausgabe 11 / Thomas Weinberg Klassisches Reiten trainieren, eigene Erfolge analysieren Islandpferde Ruhig im Umgang, beim Reiten temperamentvo Falltraining Keine Angst vor Bodenkontakt Herausgeber Joh s Stübben KG, Postfach , Ostwall 185, Krefeld Verantwortlich für den Inhalt Ralph Stübben Gesamtherstellung und Konzeption Dr. Ulrike Schupp Communications, Harderweg 30c, Hamburg, Tel , Redaktion Ulrike Schupp, Wolf Zimmermann Schlussredaktion Jan Brinkhoff Layout und Produktion Detlef Schlottmann ( Titelfoto toffi-images.de Druckvorlagenherstellung Ute Ruschmeyer Druck Hartung Druck + Medien Intelligenter Steigbügel Stübben MDC Ultimate >>> Anders als andere Steigbügel kann der Stübben MDC im oberen Gelenk der Aufhängung wahlweise um 45 oder 90 Grad gedreht werden. Der Bügel hängt so automatisch in der richtigen Position. Der Druck des Lederriemens auf Schienbein, Knie und Hüfte wird reduziert. Reiter genießen mehr Sitzkomfort. Sie können den Steigbügel besser aufnehmen und mindern dadurch ihr Verletzungsrisiko. Der MDC Ultimate ist in der Größe 12 cm (4 ¾) erhältlich.

3 Das Stübben Magazin 02_03 Reitsport Events Termine, die Sie nicht verpassen sollten DEUTSCHE JUGENDMEISTERSCHAFTEN (DJM) IN MÜNCHEN, 14. BIS 16. AUGUST Auch Spitzensportler wie Toni und Felix Hassmann oder Ulrich Kirchhoff profilierten sich zunächst bei den Deutschen Jugendmeisterschaften. Auf der Olympiareitanlage in München-Riem, einem der schönsten Pferdesportzentren Europas, finden auch 2009 Wettkämpfe in Dressur, Springen und Voltigieren statt. Junioren, Junge Reiter und Ponyreiter zeigen Sport auf höchstem Niveau. Zum Rahmenprogramm gehört ein original bayrischer Länderabend. HENGSTPARADEN IN NEUSTADT DOSSE, REDEFIN, WARENDORF UND MARBACH, IM SEPTEMBER 2009 Auf dem Paradeplatz des Brandenburgischen Haupt- und Landgestüts in Neustadt Dosse sind im September 2009 die traditionellen Hengstparaden zu sehen. Diesmal ausschließlich an Samstagen (05., 12., 19., ). Geboten werden eindrucksvolle Schaubilder wie die große Dressurquadrille oder die ungarische Post. Zu den Highlights zählt die Hengstparade bei Nacht. Auf dem Landgestüt Redefin erwartet die Zuschauer während der Hengstparaden (06., 13., 20., 26.9.) ein etwa vierstündiges Programm mit über 20 Schaubildern, Aktionstrabern, freilaufenden Haflingerhengsten, einer Dressurquadrille mit Lektionen von der Piaffe bis zur Passage und einer Springquadrille. Freunde des Fahrsports kommen bei Tandem- und Sechserzugquadrille auf ihre Kosten. Rund 100 Zuchthengste zeigen den Zuschauern auf dem Warendorfer Landgestüt ihre Talente (20.9., 27.9., 30.9., ). Präsentiert werden sie von Reitern in historischen Paradeuniformen. Rasante Schaubilder und anspruchsvolle Darbietungen in Dressur oder Fahren wechseln sich ab. Das Haupt- und Landgestüt Marbach führt bei seinen Paraden (27.9., , ) mit hohem reiterlichem und fahrerischem Können Hengste verschiedener Rassen in stimmungsvollen Schaubildern vor. Außerdem präsentiert es Pferde bei ihrem vielfältigen Einsatz als Sport- und Freizeitkameraden. FINALE BUNDESCHAMPIONATE WARENDORF, 02. BIS 6. SEPTEMBER Besucher, Tausend mehr als im Vorjahr, begutachteten 2008 bei den 15. Bundeschampionaten in Warendorf den vierbeinigen Nachwuchs in den Klassen Reit-, Dressur-, Spring-, Vielseitigkeitspferde und -ponys sowie Fahrpferde. Rund 900 Tiere wurden in über 50 Prüfungen vorgestellt. Auch 2009 gehen in Warendorf viel versprechende Talente an den Start. HORSE EVENT DEURNE, 11. BIS 13. SEPTEMBER Horsaholics zieht es alljährlich zur größten Pferdemesse der Beneluxländer nach Deurne bei Eindhoven. Über 150 Aussteller präsentieren Produkte rund um den Reitsport. Spitzensportler stellen ihre Disziplinen im Rahmen spektakulärer Sport- und Showprogramme vor. GERMAN CLASSICS CSI HANNOVER, 22. BIS 25. OKTOBER Freunde des Springsports freuen sich auf spannende Wettkämpfe im Parcours, bei denen sich internationale Spitzensportler mit einander messen. Die German Classics sind auch 2009 die vorletzte German Classics CSI Hannover auch 2009 die vorletzte Etappe der Riders Tour Etappe der Riders Tour. Außerdem begeistern Dressur-Küren auf Grand-Prix Niveau. Reiter aus der Region profilieren sich in den Mannschaftswettbewerben der Bezirksverbände. CSI WIEN - FEST DER PFERDE, 13. BIS 16. NOVEMBER Österreichisches Topturnier in der Wiener Stadthalle mit Sport und Show in einer ausgewogenen Mischung. Auf dem Programm stehen internationale Springprüfungen und Dressurwettbewerbe sowie das Wiener Hallenderby mit dem Preis der Stadt Wien und ein Kinderfest mit großer Show und Finale im Ponyreiten. SALON DU CHEVAL DE PARIS, 05. BIS 13. DEZEMBER Internationale Wettbewerbe in Springen und Dressur begeistern das Publikum. Über 400 Aussteller nehmen an der diesjährigen Pferdemesse teil. Das Showprogramm beginnt mit einer Parade, bei der über 300 Pferde durch ganz Paris ziehen. AACHEN SALUT FESTIVAL, 10. BIS 13. DEZEMBER Die besten Nachwuchsreiter präsentieren sich beim Salut Festival in der Aachener Soers. Zuschauer schätzen die tolle Atmosphäre und den exzellenten Pferdesport. Hier starteten bereits Profis wie Tom Weinberg oder Toni Hassmann. OLYMPIA CSI LONDON, 15. BIS 21. DEZEMBER Weltcup Turnier in der Londoner Olympia-Halle mit Wettbewerben in Springen und Dressur. Ergänzt wird der Spitzensport durch ein spektakuläres Showprogramm mit Jean Francois Pignon und seinen faszinierenden weißen Pferden oder dem Metropolitan Police Musical Activity Ride. Pferd und Reiter springen hier sogar durchs Feuer. CHRISTMAS JUMPING MECHELEN, 26. BIS 30. DEZEMBER Zwischen Weihnachten und Neujahr trifft sich im belgischen Mechelen die internationale Reitsportszene. Das traditionelle Kerstjumping begeistert mit Welt Cup Turnieren in Dressur, Fahren und Springen. Showprogramm, Pferde-Auktion und ein eigener Nachmittag für Kinder runden das Angebot stimmungsvoll ab. Foto: Thomas Hellmann

4 Thomas Weinberg Klassisches Reiten trainieren und eigene Erfolge analysieren Interview mit dem 22jährigen Profi aus Herzogenrath, der seit Februar 2009 bei den Senioren startet Fotos: toffi-images.de, imago Thomas Weinberg mit Ramino s Boy, Hagen 2006: Bloss nicht so ein Kindersattel mit hoher Rückenlehne. Ich reite einen Stübben Sattel, den Stübben meinen Bedürfnissen perfekt angepasst hat

5 Das Stübben Magazin 04_05 >>> Turniere ritt er schon mit sechs. Der Durchbruch gelang Thomas Weinberg mit 14 bei seinen ersten Starts in der schweren Klasse. Als Nachwuchsreiter nahm er an den Rheinischen Meisterschaften teil, gewann, qualifizierte sich für die Deutschen Jugendmeisterschaften und wurde Vizemeister. Bald darauf gab es die ersten Erfolge bei Junioren und Jungen Reitern gewann Weinberg schließlich den Preis der Besten in Warendorf, den Preis der Zukunft und den Großen Preis in Gahlen. Mit Ihrem 22sten Geburtstag sind Sie zu den Senioren gewechselt. Was hat sich geändert? Ohne Juniorenbonus ist es schwieriger auf große Turniere zu kommen. Ich muss mich mit sehr erfahrenen Sportlern messen. Startgenehmigungen werden nach Rangliste verteilt. Außerdem gibt es ab 2009 eine neue Turnierplanung. Heinrich-Hermann Engemann und Bundestrainer Otto Becker sind jetzt meine Ansprechpartner im Sportmanagement. Sie sind in einer Reiterfamilie aufgewachsen. Wie war das für Sie? Von Horsemanship bis Pferdemanagement, Training oder Turnierplanung habe ich alles mitbekommen. Dadurch ist sicher einiges einfacher für mich. Und natürlich haben sich so auch ein paar Türen geöffnet. Die Kehrseite ist der hohe Erwartungsdruck. Gute Leistungen gelten als selbstverständlich. Schlechte werden stärker gewertet. Am Anfang war das schwer für mich. Allerdings war es zugleich eine gute Schule für die Nerven. Ich habe gelernt, mit Druck umzugehen. Das ist wichtig für einen Profi. Welchen Anteil haben Ihre Eltern die Nationenpreisreiter Helena Stormanns und Peter Weinberg an Ihrem Erfolg? Durch sie habe ich vor allem gelernt, Pferde einzuschätzen und ein Gespür für sie zu entwickeln. Wir hatten einen Handelsstall. Pferde kamen und verließen uns dann wieder. Ich konnte beobachten, welche Talente sie mitbrachten. Ich weiß, dass sich aus einem normalen Pferd kein Kracher machen lässt. Für den sportlichen Erfolg ist es wichtig, die Potentiale eines Pferdes möglichst früh zu erkennen. Ihr zweites Standbein ist ebenfalls ein Verkaufsstall? Seit anderthalb Jahren bin ich selbständig. Einige Pferde habe ich mit meinem Vater zusammen. Mit Züchtern bin ich in ständigem Kontakt und suche Talente. Ich kaufe vier- bis fünfjährige, aber auch ältere Tiere. Diese Pferde bilde ich mit meinem Team zusammen selbst aus. Eine Dressur- und eine Springreiterin sind für mich tätig, denen ich für manche Pferde einen Plan erstelle, nach dem ich sie reiten lasse. Worauf achten Sie bei der Ausbildung? Die Grundausbildung eines jeden Pferdes ist bei mir immer gleich. Sie muss einfach solide sein. Viel Dressurarbeit gehört dazu. Später unterscheide ich, ob es sich um ein Pferd für den Verkauf handelt oder ob es für mich in Frage kommt. Ein Verkaufspferd sollte seinem späteren Besitzer hohen Reitkomfort bieten und dabei unkompliziert sein. Ich achte auf Balance, auf Rittigkeit und auf eine gut austrainierte Muskulatur, damit sich das Pferd im Parcours leicht tut. Ein Sportpferd für mich kann ich seinerbegabung entsprechend spezieller ausbilden, beispielweise auf mehr Schnelligkeit trainieren. Was halten Sie von der Nachwuchsförderung im Deutschen Reitsport? Da liegt Deutschland europaweit vorn. Gelungen finde ich das Konzept Preis der Zukunft. Junge Reiter konkurrieren in mehreren Staffeln bis zum Finale. Schließlich bleibt ein Team von fünf Leuten. Die haben dann gute Chancen, auf großen Turnieren zu starten und sich an die Atmosphäre dort zu gewöhnen. Auch der Kader Junge Reiter erschließt starkem Nachwuchs Startchancen auf Turnieren, für die es sonst keine Genehmigung gäbe. Davon habe ich selbst mehrfach profitiert. Ihre Tipps für Nachwuchsreiter? Unbedingt auch die eigenen Erfolge analysieren. Durch ein gutes Pferd, Ehrgeiz und entsprechendes Management lassen sich Schwächen bis zu einem gewissen Grad ausgleichen. Trotzdem hat jeder Reiter Angewohnheiten, an denen er arbeiten muss. Ich achte auf meine Balance nach dem Sprung. Dem Pferd darf ich nicht zuviel Vorwärtsimpulse geben, indem ich den Oberkörper zu früh nach vorn ziehe. Um das auszugleichen, brauchen meine Pferde eine gute Vorderbein-Technik. Leider kommt das klassische Reiten, die Arbeit mit Sitzübungen oder Reiten ohne Bügel im Turnierbetrieb oft zu kurz. Doch auch Profis dürfen das persönliche Training, die Arbeit an der eigenen reiterlichen Qualität nicht vernachlässigen. Was gehört zu Ihrem persönlichen Fitnessprogramm? Wer richtig ausbalanciert sitzt, benötigt beim Reiten kaum Kraft. Erst auf Laufband oder Crosstrainer merkt man, wie schlecht die eigene Ausdauer ist. Reiten allein ist als Training zu einseitig. Ich gehe zusätzlich ins Fitnessstudio, um Muskulatur und Kondition richtig aufzubauen. An welche Erfolge erinnern Sie sich besonders gern? Spontan fallen mir der zweite Platz beim Großen Preis in Kopenhagen ein, die Silbermedaille (Einzel) bei den Europameisterschaften in Prag mit Escobar, die Bronzemedaille (Mannschaft) mit Ramino s Boy in Athen und natürlich Monterrey oder der Preis der Besten in Warendorf. Das Besondere an Ihrem Spitzenpferd Escobar? Escobar ist ein extrem intelligentes Pferd, sehr vorsichtig und sehr schnell. Dadurch, dass er mitdenkt, gibt es bei einem Einsatz kaum Flüchtigkeitsfehler. Escobar sieht schon vor dem Sprung, ob es nach links oder nach rechts geht. So gewinnen wir dann noch einmal einige entscheidende Sekunden. Die richtige Ausrüstung ist ebenfalls wichtig für den Erfolg. Was muss ein guter Sattel für Sie leisten? Er muss mir genug Bewegungsfreiheit für die Beine lassen und gleichzeitig ausreichend Halt bieten. Das Leder darf nicht zu glatt sein. Optimal ist es, wenn es noch etwas Grip hat. Sitzfläche und Pauschen sollten flach sein. Bloß nicht so ein Kindersitz mit hoher Rückenlehne. Ich reite einen Stübben Lohengrin, den Stübben meinen Bedürfnissen sehr gut angepasst hat. Auf den Geschmack gekommen, bin ich durch meine Mutter, die ebenfalls auf Stübben Sätteln reitet. Welche Ziele haben Sie für die Zukunft? Natürlich wünsche ich mir weitere sportliche Erfolge und ich möchte Nationenpreise reiten. Könnten Sie sich vorstellen, beruflich etwas anderes zu tun als zu reiten? Motorsport war ein Traum von mir. Hätte ich mich für einen Beruf entschieden, der nichts mit Pferden zutun hat, wäre ich Rennfahrer geworden. Profis unter sich: Thomas Weinberg mit Helena Stormanns

6 06_07 Das Stübben Magazin Foto: toffi-images.de Pferde sind bis zu 18 Stunden am Tag mit Nahrungsaufnahme beschäftigt. Am liebsten sind sie dabei mit ihren Artgenossen zusammen, sagt Andrea Everding Pferde richtig füttern Leistungsfähigkeit stärken und Mangelerscheinungen vermeiden Pferdehalter sollten viel mehr Rauhfutter geben, rät Futtermittelexpertin Andrea Everding >>> Richtig gefüttert läuft das Pferd zu Hochform auf: Es hat ein glattes, glänzendes Fell, zeichnet sich durch Leistungsfähigkeit und intakte Immunabwehr aus. Seiner Rasse und Haltung entsprechend besticht es durch seinen harmonischen und muskulösen Körperbau. Dazu wirkt es lebhaft und aufmerksam. So jedenfalls ist das Idealbild. Leider sind die meisten Pferde schlicht zu dick, sagt Andrea Everding. Das gilt vor allem für den Freizeitbereich. Everding ist ausgebildete Tierheilpraktikerin, passionierte Reiterin und Reitlehrerin mit Trainer A-Lizenz. Seit elf Jahren arbeitet sie für den Futtermittelhersteller Eggersmann in der Futtermittelberatung. Für Kunden vom Freizeitreiter bis zum Biohof mit Einstellplätzen für Pferde ist sie telefonisch oder via Internet erreichbar. Pferde sind Dauerfresser, erklärt sie. Bis zu 18 Andrea Everding Stunden am Tag sind sie mit ihrer Nahrungsaufnahme beschäftigt. Am liebsten sind sie dabei in Bewegung und mit ihren Artgenossen zusammen. Das wird jedoch gern vergessen. Meist brauchen die Tiere aufgrund ihrer Fressgewohnheiten deutlich mehr Rauh- und weniger Kraftfutter. Bei der Dosierung hilft eine einfache Faustregel: Pro 100 kg Körpergewicht ein bis anderthalb Kilo Rauhfutter am Tag. Kraftfutter wie Hafer, Müsli oder Pellets gibt es dann angepasst an die Leistung des Pferdes dazu. Wer Silage oder Heulage einsetzt, sollte tendenziell eher anderthalb Kilo füttern, rät Andrea Everding. Beide Futtermittel enthalten pro Kilo mehr Wasser und weniger wichtige Rohfaser. Alte Pferde, die Probleme mit ihren Zähnen haben, vertragen oftmals Heucobs oder -briketts wesentlich besser. Und in Rationen mit einem geringen Heu- oder Silageanteil kann gutes Stroh helfen, Rohfaserdefizite auszugleichen. Grundsätzlich gewährleistet die ausreichende Versorgung mit Rauhfutter ein stabiles Bakterienmillieu im Dickdarm und schützt dadurch aktiv vor Verdauungsstörungen wie Durchfällen oder Koliken. Reiter schätzen die Arbeitsbelastung ihres Pferdes oft völlig falsch ein, sagt Andrea Everding, die selbst zwei eigene Pferde besitzt. Ein Freizeitpferd benötigt wesentlich weniger Kraftfutter als ein Turnierpferd. Ist ein Tier zu dick, ist damit meist auch seine Gesundheit gefährdet. Sein Übergewicht belastet Herz und Kreislauf sowie Knochen und Sehnen. Stoffwechselerkrankungen wie Hufrehe oder das Equine Metabolische Syndrom (EMS), eine Erkrankung des endokrinen Systems, sind damit vorprogrammiert. Allerdings wissen viele Halter

7 einfach nicht, ab wann ein Pferd eindeutig zu gut im Futter ist. Bei der Einschätzung hilft der Body Condition Score (BCS). Eine Skala von eins (extrem mager) bis neun (extrem fett) zeigt, ob das Pferd Über-, Normal- oder Untergewicht hat. Bei einem BCS von fünf gilt das Tier als normalgewichtig. Mit einem BCS von sechs lässt es sich schon als gut gepolstert beschreiben. Alles was darüber liegt, ist eindeutig zu viel. Ein zuverlässiges Anzeichen für das optimale Gewicht liefern Prof. Dr. Ellen Kienzle vom Lehrstuhl für Tierernährung und Diätetik an der Ludwig-Maximilians-Universität München zufolge die Rippen des Pferdes. Sind sie gerade noch angedeutet zu erkennen, hat das Tier einen BCS von 5 und damit Idealgewicht. Kraftfutter und Mineralien Das können sie bewirken HAFER ist die Getreidesorte, die Pferde am leichtesten verdauen können. Er ist reich an Ballast- und Schleimstoffen. Die enthaltene Energie steht schnell zur Verfügung. Bekommt das Pferd als Kraftfutter vorwiegend Hafer, sollten jedoch zusätzlich Vitamine und Mineralien gefüttert werden, um Mängel zu vermeiden. MÜSLI wird schon aufgrund seiner Struktur meist sehr gut gekaut. Bei der Herstellung werden die Getreideflocken mit Dampf aufgeschlossen und anschließend getrocknet (hydro-thermischer Aufschluss). Das Müsli ist dadurch leichter zu verdauen. Verschiedene Sorten gibt es im Handel, abgestimmt auf die Bedürfnisse von Pferden mit unterschiedlichem Leistungs- und Belastungsniveau. MASH ist als fertige Mischung erhältlich. Es wird mit heißem Wasser zubereitet, damit die schleimende Wirkung des enthaltenen Leinsamens eintritt. Mash enthält in der Regel eine ausgewogene Mischung aus Hafer, Leinsamen, Weizenkleie und Mineralsalz. Vorbeugend wirkt es gegen Verdauungsstörungen. PELLETS Das gepresste Pferdefutter setzt sich aus getrockneten Grünfutterprodukten, Getreide, Mineralien, Vitaminen und Spurenelementen zusammen. Pellets gibt es abgestimmt auf unterschiedliche Leistungsanforderungen sowie als Ergänzung zur täglichen Futterration. VITAMINE Ein Mangel an Vitaminen führt zu Fell- oder Hufproblemen und kann sich auch über Leistungsschwäche äußern. Hier ist eine Beratung ebenfalls sinnvoll. Je nach Beanspruchung des Pferdes lässt sich der Vitaminbedarf über ein hochwertiges Mischfutter wie Müsli oder Pellets, eventuell auch gezielt über ein Mineralfutter decken. MINERALIEN liegen in Futtermitteln oft in unzureichender Menge oder in Verbindungen vor, die für das Pferd schlecht zu verwerten sind. Auf einen Salzleckstein sollte kein Halter verzichten. Eine Fütterungsberatung klärt, ob das Mischfutter genügt oder ob ein Mineralfutter zusätzlich notwendig ist. SPURENELEMENTE Fehlt es an Spurenelementen wie beispielsweise Eisen, Zink, Mangan oder Kupfer kann dies zu gesundheitlichen Schäden führen. Mangelt es dem Pferd an Jod, beeinträchtigt dies die Funktion der Schilddrüse. Es kann zu Kropfbildung, Appetitlosigkeit und Lethargie kommen. Doch auch ein Zuviel an Spurenelementen ist gefährlich. Zu hohe Selengaben führen so etwa zu Vergiftungssymptomen wie unspezifischer Lahmheit und Haarausfall. Eine Überdosis Mangan verhindert die Aufnahme von Eisen und begünstigt damit das Entstehen einer Anämie. Stübben Gewinnspiel Mitmachen lohnt sich >>> Gewinnen Sie ausgewählte Produkte aus dem hochwertigen Stübben Sortiment: einen Stübben Trensenzaum Tyrone in schwarz-silber, exklusive Pflegeprodukte für ihr Pferd oder ein Kühlkissen Kryo Kompakt Horse mit Spezialbandage von Stübben. 1. Wie heißt der Experte, der gemeinsam mit Stübben die Sattelkollektion für Islandpferde entwickelt hat? 2. Auf welchem Pferd gewann Thomas Weinberg die Europameisterschaften in Prag? 3. Bei welchen Beschwerden hilft die Kryotherapie mit Stübben Kryo Kompakt Horse? 1. Preis Ein Stübben Trensenzaum Tyrone (schwarz-silber) 2. Preis: Ein Paar Steigbügel Stübben MDC Ultimate 3. Preis: Ein Paar Stübben Velourszügel (schwarz) 4. Preis: Ein Kühlkissen Stübben Kryo Kompakt Horse mit Spezialbandage 5. bis 10. Preis: Eine Flasche Stübben Care Insektenspray Rep Up 11. bis 15. Preis: Eine Flasche Stübben Care Shampoo mit blauem Lotus Lösungen mit Telefonnummer und Adresse bis zum 15. Januar 2010 an: Redaktion Stübben Magazin S c/o Dr. Schupp Communications, Harderweg 30c, Hamburg. Oder Sie nutzen einfach das Gewinnspiel-Formular unter Mehrfacheinsendungen werden nicht berücksichtigt. GEWINNER AUSGABE 10/2008 Luise Hett gewann den Trensenzaum Passion, Normann Lienemann die Stübben Zaumtragetasche, Lisa Frohberg einen Stübben Lederzügel NT Extragrip, Barbara Frank ein Paar Stübben Bandagen. Regula Bruni, Jasmin Rack, Horst Poxleitner, Michaela Tegge, Antje Kircheisen und Linda Westermann erhielten die Stübben HufCare Emulsion. Walburga Schnitker, Silvia Kuehn, Petra Walkowiak, Nadine Schneemann und Gisela Bünten bekamen Stübben Care Warm Up, das wärmende Massagegel für Pferd und Reiter.

8 08_09 Das Stübben Magazin Pferdecoaching in Oldesloe. Wichtig ist die gemeinsame Analyse nach einer Lektion, für die eine Videokamera alle Aktionen aufzeichnet Pferdecoaching Hierarchietraining in der Herde Was sich von den sensiblen Tieren für den Erfolg im Job lernen lässt >>> Ihm ist egal, ob der Seminarteilnehmer auf der Hierarchieebene eines Konzerns ganz oben steht oder nicht. Das Pferd gibt mit seinem Verhalten ein ehrliches Feedback, sagt Trainerin Anabel Schröder von der Akademie horsesense training & coaching in Oldesloe bei Hamburg. Es versteht nicht, was wir sagen. Nicht zuletzt deshalb ist es viel sensibler für die Wahrnehmung von Gefühlen als ein anderer Mensch. Der Bruchteil einer Sekunde genügt dem Herdentier, um sein Gegenüber als ranghöher oder rangniedriger einzustufen. Es kann passieren, dass ein Pferd einen Big Boss stehen lässt und sich nicht die Bohne für dessen Ansagen interessiert, meint Anabel Schröder. Feed Back, das vor allem für Führungskräfte und solche, die es werden wollen, wichtig ist, weil es ihnen ermöglicht, an ihren Schwächen zu arbeiten. In der Wirtschaft werde schließlich nur selten mit offenen Karten gespielt. Kaum einer wagt es, seinem Vorgesetzten die Meinung zu sagen. Ein Pferd teilt derartige Bedenken nicht. Es reagiert unverstellt auf fahrige Gesten oder doppelte Botschaften. Durch Schmeichelei lässt es sich schon gar nicht beeindrucken, weil es sie schlicht nicht versteht. Das Training eignet sich für alle, die überzeugender auftreten wollen. Es wirkt zunächst ganz einfach. Die Teilnehmer sollen die Stute Snowflake oder den Wallach Windhuk ohne weitere Hil- fen, vor allem ohne Anfassen, dazu bewegen, dass sie ihnen folgen. Sensibel reagieren die Tiere auf Stimme und Körpersprache. Schon bei der kleinsten Unsicherheit verweigern sie sich. Für Folgsamkeit sorgen dagegen Blickkontakt, ruhige und energische Schritte, freundliche und bestimmte Kommandos. Vielfach bringen Manager zwar theoretisches Führungswissen mit, gehen aber nicht unbedingt auf die individuellen Bedürfnisse von Mitarbeitern oder auf eine spezielle Situation ein, erklärt Anabel Schröder. Auch Lob und Druck verteilen sie eher nach dem Gießkannenprinzip. Durch die Übungen erfahren sie wie sie wirken. Sie lernen situationsbezogener und damit erfolgreicher zu führen. In Bad Oldesloe haben sich bereits Personalchefs, Medienprofis und Selbständige auf die Reitbahn gewagt. Reitkünste oder Pferdewissen sind keine Voraussetzung. Zu den Firmen, die bei Anabel Schröder und ihrer Partnerin Kerstin Kruse Mitarbeiter- Seminare gebucht haben, zählen ThyssenKrupp, Dräger Medical oder die VW Coaching GmbH. Wichtiger Bestandteil einer Lektion ist die anschließende gemeinsame Analyse, für die eine Videokamera sämtliche Aktionen aufzeichnet. Anabel Schröder, die erst BWL studiert und sich dann zur psychologischen Beraterin und zum Coach weiterqualifiziert hat, bleibt mit den Teilnehmern auch nach dem Training in Kontakt. Das Pferd spricht Menschen emo-

9 Pferde sind ehrlich. Taugt seine Ansage nichts, lassen sie auch den Big Boss einfach stehen So finden Sie den richtigen Anbieter Achten Sie darauf, dass der Seminaranbieter sowohl vom Coaching als auch von Pferden etwas versteht und über eine entsprechende Qualifikation oder Ausbildung verfügt. Prüfen Sie, ob Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden: Mindestens zwei Trainer leiten das Seminar, um Pferde und Teilnehmer im Blick zu haben. Die Grenze zur Therapie wird gewahrt. Welche Fähigkeiten trainiert werden, ist vorab klar umrissen. Fragen Sie nach Referenzen. Adressen COACHING BY HORSES, Jacqueline Lösch, Gräfelfing bei München, G&K HORSEDREAM GMBH, Private Akademie für Pferde, Führung und Kommunikation, Gerhard J. Krebs, Karin C. Krebs, Kröpelin (OT Klein Nienhagen), HORSESENSE TRAINING & COACHING, Akademie für pferdegestützte Persönlichkeitsentwicklung, Anabel Schröder, Bad Oldesloe, Die Preise für ein eintägiges offenes Seminar liegen bei etwa 700 Euro zgl. MwSt. Preisunterschiede ergeben sich häufig aus unterschiedlichen Zusatzleistungen wie beispielsweise Verpflegungs- oder Übernachtungskosten. tional stark an. Die Veränderungsprozesse, die es auslöst, müssen sich im Alltag allerdings erst noch durchsetzen. Wer einen neuen Job sucht, profitiert ebenfalls. Horsesense bietet seit 2007 einen eigenen Assessmentcenter-Baustein an, dessen Entwicklung die Universität Hamburg wissenschaftlich begleitet hat. Etwa 30 führungsrelevante Fähigkeiten lassen sich damit bewerten und skalieren. Eine Vorbereitung ist nicht möglich. Sozial angepasstes Verhalten extra für das AC ist ausgeschlossen, sagt Anabel Schröder. Hinzu kommt, dass sogar nervöse Kandidaten dabei richtig Spaß haben. Pferdecoachings gibt es erst seit etwa 15 Jahren in Deutschland. Wurden sie zunächst bloß belächelt, hat sich inzwischen angesichts des Erfolgs ein blühender Markt entwickelt. Pferde haben den Vorteil, dass sie nicht nachtragend sind, erklärt Jacqueline Lösch, Inhaberin von Coaching by Horses und ebenfalls ausgebildeter Coach. Das Pferd erinnert sich nicht. Tritt der Mensch beim Wiederholen einer Übung authentischer und eindeutiger auf, wird es ihm bereitwillig folgen, selbst wenn es sich vorher strikt geweigert hat. Lösch bietet in Gräfelfing bei München Trainings an. Sie selbst ließ sich bei Gerhard Krebs, einem der Pioniere des Coachings mit Pferden, ausbilden. Warum ausgerechtet diese Tiere begabte Sparringspartner sind, erklärt Lösch mit ihrem Fluchtinstinkt. Sie entscheiden sekundenschnell, wem sie vertrauen. In einer natürlichen Umgebung wäre das für sie als Beutetiere lebenswichtig. Zuviel Druck weckt den Fluchtinstinkt, ebenso wie Unsicherheit. Im Training werden Instinktreaktionen zum Spiegel für menschliches Verhalten. Geeignet ist prinzipiell jedes Pferd. Es sollte allerdings aus Offenstallhaltung kommen und tatsächlich noch im Herdenverband leben. Außerdem lässt sich Kritik von einem Vierbeiner viel leichter annehmen als von einem Menschen, sagt Jacqueline Lösch. Es tut einfach nicht so weh.

10 Tierisch gesund Niesen, Schnupfen, Ausschlag Reagiert mein Pferd vielleicht allergisch? >>> Sie sind so vielfältig wie ihre Auslöser. Bemerkbar machen sie sich durch juckende Ekzeme, durch Koliken oder durch Atemwegsbeschwerden. Allergien sind Überreaktionen auf einen eher alltäglichen, vergleichsweise harmlosen Stoff, den das Immunsystem wie einen gefährlichen Krankheitserreger bekämpft. Dabei gibt es kaum ein Symptom, das nicht auch einem anderen Krankheitsbild zugeordnet werden könnte. Gerade das macht die Diagnose oft schwierig. Pferde können das ganze Jahr über auf Auslöser wie Hausstaubmilben und Schimmelpilze reagieren, aber auch saisonbedingt auf Pollenflug, auf Insektenstiche oder bestimmte Futterstoffe. Heute können wir Allergien viel besser diagnostizieren als früher, sagt die Hamburger Tierärztin Dr. Ann-Christin Pluschke: Außerdem sind Pferdebesitzer inzwischen sensibler für das Thema. Nur so entsteht der Eindruck, dass Allergien insgesamt auf dem Vormarsch sind. Eine These, die sich allerdings nicht beweisen lässt. Keine zwei Meinungen gibt es dagegen, wenn Atmung und Lunge betroffen sind. Hustet das Pferd, muss es auf jeden Fall zum Tierarzt. Seine Atemwege sind empfindlich. Pferdehusten kann schnell chronisch werden und zu asthmaähnlichen Symptomen oder bleibenden Lungenschäden führen. Hat sich ein Tier auf der Weide gewälzt und reagiert mit Ausschlag, sollte man zunächst Ruhe bewahren, vielleicht auch mal eine Nacht abwarten und die Beschwerden durch Kühlen lindern. Zumindest so lange sich die Symptome nicht verschlimmern, rät die Tierärztin. ALLERGIEAUSLÖSER IDENTIFIZIEREN. Vermutet der Halter eine Futtermittelallergie, hilft die Probe aufs Exempel: Um herauszufinden, ob das Pferd auf Inhaltsstoffe wie beispielsweise Hafer oder Mais reagiert, streicht er diese für eine Zeit lang völlig vom Speiseplan und prüft, ob sich der Zustand des Tieres dadurch verbessert. Allergenvermeidung gilt als wirkungsvolle Therapie, die Beschwerden zum Abklingen bringen kann. Hilft das allein nicht, empfehlen Tierärzte nach einer gründlichen Analyse der Lebensumstände des Pferdes oftmals einen Blut-Allergietest, durch den der Auslöser bestimmt werden kann. Im Hinblick auf Futtermittelallergien hat diese Methode eindeutig ihre Vorteile. Eine Ausschlussdiät kann sich schließlich über mehrere Monate hinziehen, ohne dass die Beschwerden verschwinden. Neben der Allergenvermeidung gilt die Hyposensibilisierung als erfolgreiche Behandlungsmethode. Schrittweise gewöhnt sich das Pferd an den Auslöser und wird dadurch unempfindlicher. Heilbar ist die Allergie allerdings nicht. Die genetische Bereitschaft dazu vererbt sich weiter. Wie beim Menschen baut sich die Reaktion auf die Auslöser oft langsam auf. Die Allergie tritt dann verstärkt auf, wenn das Pferd stark gefordert ist oder unter Druck steht. Gegen die Symptome helfen zunächst Medikamente, die beispielsweise den Juckreiz stoppen oder die Atmung erleichtern. Nicht selten sind dies kortisonhaltige Präparate. Der allergische Schub wird durch eine frühzeitige Behandlung unterdrückt, sagt Ann-Christin Pluschke. Dadurch lassen sich häufig Folgeerkrankungen verhindern wie etwa eine Hautentzündung im Anschluss an eine Nesselsucht. Diese hätte später möglicherweise den Einsatz von Antibiotika erfordert. AUSLÖSER IM STALL. Allergische Pferde brauchen über die jeweilige Behandlung hinaus ein gutes Stallklima, viel Luft und Bewegung, um ein stabiles Immunsystem aufzubauen. Häufig verbirgt sich hinter einer vermeintlichen Futtermittelallergie eine Reaktion auf Schimmelpilze und Hausstaubmilben, die im Stall und in der Box zu finden sind. Tiere, die auf Sporen und Staub reagieren, zeigen im Winter, wenn sie seltener im Freien sind, stärkere Symptome. Hygiene und tägliches Misten sind hier ein Muss. Eine konsequent allergenfreie Pferdehaltung lässt sich in der Praxis allerdings kaum durchführen. Zwar nützt es, wenn der Halter die Box des Pferdes mit spezieller Einstreu füllt. Effektiv ist das jedoch nur, wenn die anderen Boxen entsprechend ausgelegt sind. SYMPTOME WÄHREND DER WEIDEZEIT. Zeigen Pferde im Sommer allergische Symptome, können ebenfalls mehrere Auslöser dafür verantwortlich sein. Verbreitet sind neben Pollenallergien und Reaktionen auf Insekten, Kontaktallergien gegen bestimmte Pflanzen, Reaktionen auf den Verzehr von Kräutern oder auf UV-Strahlen. Vorbeugend können Pferdehalter den Tieren auf der Weide eine Rückzugsmöglichkeit einrichten, die sie vor allem vor Sonne und vor Insekten schützt. Fest steht: Wenn Pferdebesitzer ihr Tier aufmerksam beobachten, es auf Allergien testen lassen und Auslöser aus seiner Umgebung so weit möglich entfernen, kann ihr allergisches Pferd das Leben fast beschwerdefrei genießen. i LESETIPP: Laboklin Rat & Tat Was Sie über Allergien beim Pferd wissen sollten Stübben Sattelleder Vollnarbig, anilingefärbt, perfekt für Allergiker >>> Neigt ein Pferd zu Allergien, sollte der Besitzer kein Risiko eingehen. Aggressive Gerbstoffe und Farben können die empfindliche Haut des Tieres zusätzlich reizen, Gesundheit und Wohlbefinden beeinträchtigen. Stübben Sattelleder wird deshalb ausschließlich vegetabil gegerbt und mit Anilin gefärbt. Von menschlichen und tierischen Allergikern wird es dadurch wesentlich besser vertragen. Das Leder, das für die Anfertigung eines Stübben Sattels verwendet wird, ist vollnarbig und damit besonders atmungsaktiv. Geschmeidigkeit, Unempfindlichkeit gegen Schweiß und ein angenehmes thermisches Verhalten sind weitere hervorragende Eigenschaften des Materials. Stübben Leder ist nicht nur strapazierfähig und formbeständig, sondern auch besonders haut- und umweltfreundlich.

11 Das Stübben Magazin 10_11 Fotos: Ulla Rafail (3), Töltmyllan Pferdeleben auf Töltmyllan: Schon neugeborene Fohlen können tölten Porträt Islandpferde auf Töltmyllan Im Umgang sind sie ruhig. Beim Reiten temperamentvoll, sagt Nina Engel-Wülpern >>> 17 eigene Fohlen erwarten wir in diesem Jahr gab es elf Mal Nachwuchs bei unseren Stuten, freut sich Nina Engel- Wülpern. Die 28jährige ist auf Töltmyllan für die Zucht verantwortlich. Der bekannte Islandpferdehof liegt in der Mitte von Deutschland ein ländliches Paradies im Oberbergischen, nur wenige Kilometer östlich von Köln. Töltmyllan befindet sich im Besitz der Familie Engel und war früher mal ein reines Großpferdegestüt. Seit dem Jahr 2000 haben sich die Isländer dort angesiedelt. Sie gehören zu den reinsten Rassen überhaupt, sagt Nina Engel-Wülpern. Vor mehr als 1000 Jahren verließen ihre Vorfahren auf Wikingerschiffen den Kontinent. Als Isländer kamen die Nachkommen der Pferde vor etwa einem halben Jahrhundert zurück. Geprägt hat sie der Überlebenskampf in der harten Natur auf der Insel aus Feuer und Eis. Die halbwild in Herdenverbänden lebenden Tiere trieben die Schafe aus dem Hochland in die Ebenen. Bei gefährlichen Gepäcktransporten durch die Fjord- und Gletscherlandschaft mit ihren unberechenbaren Wetterum- schwüngen waren sie als Reit- und Arbeitspferde im Einsatz. Genetisch durchgesetzt haben sich dabei schließlich kräftige Pferde mit einem Stockmaß zwischen 130 und 145 Zentimetern, großer Nervenstärke und schneller Auffassungsgabe. Isländer gelten als robust, ausdauernd und aufmerksam. Dichtes Haar in allen Pferdefarben, üppige Behänge und langes Winterfell gehören zu ihren charakteristischen Merkmalen. Schon mit neun habe ich festgestellt, dass mir die Isländer einfach besser gefallen als Großpferde, sagt Nina Engel-Wülpern. In Wien hat sie Agrarwissenschaften und Pferdewirtschaft studiert. Dabei ging es unter anderem um Zucht, Management und Veterinärmedizin. Islandpferde haben ihren eigenen, ganz besonderen Charme. Sie sind brav und ruhig im Umgang. Beim Reiten aber ziemlich temperamentvoll. Darüber hinaus sind Sie überaus vielseitig. Gerade wegen ihres gutmütigen, zuverlässigen Charakters eignen sie sich hervorragend für Wiedereinsteiger in den Sport sowie für erwachsene Reitanfänger und nicht zuletzt, wegen

12 12_13 Das Stübben Magazin Nina Engel-Wülpern (oben) von Töltmyllan: Islandpferde sind auch für Kinder geduldige Reitpartner. Sie gelten als robust, ausdauernd und aufmerksam ihrer Zuverlässigkeit und Geduld, für Kinder. Aktuell erfreuen sich die Tiere vor allem bei Freizeitreitern, auf Geländetouren und bei Wanderritten großer Beliebtheit. Zugleich finden Islandpferde auch im Sport ihren Einsatz, meint Nina Engel-Wülpern. Mit dem Tölt und dem Rennpass beherrschen Isländer zwei Gangarten mehr als andere Pferde. Tölt ist angeboren, ein Viertakt ohne Schwebephase. Bei Fohlen ist er häufig schon gleich nach der Geburt zu sehen. Das Pferd hat abwechselnd ein oder zwei Hufe auf dem Boden. Die Gangart gilt als Energiesparmodus, der sich bei langen Touren besonders bewährt. Für Reiter ist Tölten fast völlig erschütterungsfrei. Menschen mit Rückenproblemen entscheiden sich deshalb ebenfalls oft für Islandpferde. Die kräftigen Tiere werden erst mit vier eingeritten. Sie können problemlos über zwanzig Jahre alt werden und sind auch dann häufig noch als Reitpferde aktiv. Anders als der Tölt ist der Rennpass nicht bei allen Islandpferden im genetischen Programm verankert. Bei dieser Gangart sieht es zwischendurch so aus, als sei das Pferd von der Schwerkraft fast gänzlich unabhängig. Der Rennpass ist ein Zweitakt, bei dem das Tier mit den gleichseitigen Beinpaaren abwechselnd auffußt. Dazwischen liegt die Flugphase. Ein Anblick, der nicht nur die Fans der Islandpferde beeindruckt, meint Nina Engel-Wülpern. Töltmyllan bietet neben der Isländerzucht mit mehreren gekörten Deckhengsten und dem Verkauf der Tiere, qualifizierten Reitunterricht, Beritt und Pensionspferdehaltung. Für die Ausbildung der Pferde ist Dennis Wülpern zuständig. Der 22jährige errang im Sport bereits einige Siege, beispielsweise als Deutscher Junior- meister im 250 Meter Passrennen und als NRW Juniormeister im Speedpass. Sein bislang größter Erfolg ist der Titel des Deutschen Meisters im Speedpass Grundsätzlich lassen sich Isländer, die wie alle Robustpferde im Winter ein sehr dickes Fell bekommen, auch ganzjährig im Offenstall halten, erklärt Nina Engel-Wülpern. Die artgerechte Haltung ist der Pferdeexpertin besonders wichtig. Wir möchten die speziellen Eigenschaften der Islandpferde erhalten und fördern, sagt sie. Jungpferde haben hier auf Töltmyllan die Möglichkeit, im Herdenverband aufzuwachsen. Es gibt eine Wallachund eine Stutenherde. Für Gastpferde aus der Pensionspferdehaltung stehen etliche Außenboxen und Paddocks zur Verfügung. Fohlen und Mutterstuten bekommen Laufställe, von denen aus sie einen direkten Zugang zu den großflächigen Weiden haben. Etwa 100 Hektar Grünland können die Tiere auf dem Islandpferdehof nutzen. Hier wird auch das Rauhfutter für die Pferde von Töltmyllan gewonnen und sogar einige Rinder gibt es. Der Islandpferdehof ist zugleich ein gefragter landwirtschaftlicher Ausbildungsbetrieb. Für die Zukunft braucht sich eigentlich gar nichts ändern, sagt Nina Engel-Wülpern. Was wir machen, wollen wir einfach nur so gut wie möglich tun. i INFOS ÜBER ISLANDPFERDE und auf der Homepage des Islandpferde-Reiter-und Züchterverbandes

13 Stübben Islandpferdesättel Ausgewogene Sitzkurve und bestes Leder >>> Gemeinsam mit dem isländischen Berittmeister Benni Lindal hat Stübben eine Kollektion von Islandpferdesätteln entwickelt. Sie unterstützen das dressurmäßige Gymnastizieren der Tiere ebenso wie das Reiten der Islandpferde in ihren spezifischen Gängen, dem Tölt oder dem Rennpass. Die ausgewogene Sitzkurve der großzügig und bequem konzipierten Sättel aus vollnarbigem Rindsleder erleichtert das Sitzen im Schwerpunkt des Pferdes. Gleichzeitig wird die empfindliche Lendenpartie des Tieres durch den Sattel entlastet. Ein original Stübben Stahlfedersattelbaum trägt durch seine Flexibilität dazu bei, die Bewegungen von Pferd und Reiter in Einklang zu bringen. Benni Lindal ist einer der international bekanntesten Islandpferdeausbilder. Seine Reitweise gilt als besonders pferdeschonend. Sie baut auf der Lösungs- und Dressurarbeit nach klassischen Grundsätzen auf. Die Gänge des Islandpferdes und der natürliche Vorwärtsdrang des Tieres werden damit unterstützt. BENNI S HARMONY ELEGANT JUNIOR >>> Der Islandpferdesattel für Kinder und Jugendliche ist ein preisattraktives und zugleich qualitativ hochwertiges Einsteigermodell. Der weiche Rippsitz dieses funktionalen Sattels unterstützt den jungen Islandpferdereiter und gibt ihm von Anfang an ein gutes Gefühl, ohne ihn vom Pferd zu entfernen. Benni s Harmony Focus und Benni s Harmony Junior sind in allen Kammerweiten lieferbar. STÜBBEN ISLAND NT >>> Komfort und Individualität stehen beim Islandpferdesattel Island NT im Vordergrund. Das Blatt ist lang gehalten und die große anatomisch geformte Pausche gibt ausreichend Anlehnung. In Materialqualität und Verarbeitung ist der Island NT ein klassisches Stübben Produkt: hochwertig, funktional und optisch überzeugend. Den Stübben Stahlfederbaum des Sattels gibt es in verschiedenen Kammerweiten. Gemeinsam mit dem vollnarbigen, vegetabil gegerbten Leder sorgt er für die lange Lebensdauer und die perfekte Passform dieses Islandpferdesattels. Der Island NT ist mit einem soften großzügigen Sitz versehen und in Sitzgrößen zwischen 17 und 18,5 erhältlich. Auch bei den Farben können Reiter wählen: Der Sattel ist in Schwarz oder in Braun (Ebony) zu haben. Auf Wunsch kommen beide Nuancen sogar kombiniert zum Einsatz. Der Island NT wird bei Bedarf außerdem doubliert als Island NT de Luxe sowie gegen Aufpreis mit langen Strupfen und Keilkissen geliefert. BENNI S HARMONY FOCUS >>> Mehr als komfortabel ist der Benni s Harmonie Focus. Der flache Turniersattel für den Islandpferdesport ist doubliert. Dadurch ist er vor allem im Bereich der Beinlage überaus griffig. Das speziell entwickelte vollnarbige Stübben Sattelleder sorgt für Langlebigkeit und Bequemlichkeit. Darüber hinaus verleiht es diesem Spitzensattel seine einzigartige Optik. Weitere Sättel aus der Stübben Islandpferde Kollektion unter Erhältlich sind sie bei Stübben und im guten Fachhandel.

14 14_15 Das Stübben Magazin Falltraining: Schaffe ich auf dem Elektrobullen Stufe vier, ist mein Pferd dagegen allenfalls Stufe zwei, meint einer der Teilnehmer Falltraining Keine Angst vor Bodenkontakt Stürzen ohne sich zu verletzen Markus Merschformann, Thomas Weinberg und Trainerin Wiltrud Heine sagen, wie s geht >>> Das Pferd stolpert oder buckelt vor einem Hindernis. Für den Reiter gibt es plötzlich kein Halten mehr. Kein Meister, der nicht schon mehr als einmal ebenso überraschend wie unsanft auf dem Boden gelandet wäre. Richtig vorbereiten kann man sich auf so einen Sturz eigentlich nicht, sagt Nationenpreisreiter Markus Merschformann. Niemand reitet, um zu fallen. Und im Sattel sollte der Gedanke am besten gar nicht erst auftauchen, damit daraus keine self-fulfilling-prophecy entsteht. Stürzt der Reiter dann doch, kommt es vor allem auf trainierte Reflexe an. Sinnvoll ist ein zusätzliches Sportprogramm, meint Springreiter Thomas Weinberg. Durch Fitnesstraining bauen Reiter ihre Muskulatur, ihr Körpergefühl und ihre Koordinationsfähigkeit auf. Bei einem Sturz können sie dann schneller reagieren. Dem 22jährigen Profisportler helfen nicht zuletzt seine Judokenntnisse dabei, sich beim Fallen richtig abzurollen und das Verletzungsrisiko damit zu verringern. Pferde überstehen einen Sturz ebenfalls besser, wenn ihr Köper durch das Dressurprogramm gut durchgearbeitet und der Muskelaufbau intakt ist, sagt Thomas Weinberg. Wichtig ist, auch das Pferd erschrickt sich bei einem Sturz und verliert eventuell die Kontrolle. Der Reiter muss beim Fallen weg von ihm, damit er nicht versehentlich getreten wird oder unter das Tier gerät, betont Markus Merschformann. Tiefersitzende Angst vor einem Sturz ist für Springreiter in der Regel kein Thema, für Freizeitreiter dagegen schon eher. Professionelle Falltrainings schaffen hier Abhilfe. Meist werden sie von erfahrenen Reitern angeboten, die zusätzlich eine Ausbildung als Krankengymnastin, Judo- oder Sportlehrer mitbringen. Gebucht werden sie von Reitern aller Altersklassen sowie zunehmend auch von Reitvereinen mit ihren Schülern. Seit 2002 gilt die Eulenmühle, ein Zentrum für artgerechte Pferdehaltung und Ausbildung im Selztal bei Ingelheim, als Geheimtipp für alle, die ohne Angst vor einem Sturz entspannter und sicherer reiten wollen. Als Krankengymnastin kenne ich die Bewegungsabläufe und weiß, wie Reiter das Fallen üben können, ohne sich zu verletzen. Ein entsprechendes Trainingskonzept zu entwickeln, fiel mir nicht schwer, erklärt Wiltrud Heine. Das Falltraining dauert einen Tag. Gymnastik, Dehn-

15 Foto: toffi-images.de übungen, Falltechnik, Reaktions- und Gleichgewichtstraining gehören dazu. Keine Angst vor Bodenkontakt, das ist es, was ich vermitteln will, sagt Wiltrud Heine. Am Ende wissen die Teilnehmer nicht nur theoretisch, dass es besser ist, beim Fallen dem Schwung und der Bewegung nachzugeben, lieber loszulassen, anstatt sich am Pferd festzuhalten und langsam herunter zu rutschen. Das tut meist viel mehr weh, meint die Trainerin. Sie warnt außerdem davor, sich allein mit der Hand abzufangen. Je größer die Aufprallfläche, desto geringer das Verletzungsrisiko. Ein Handgelenk kann dagegen schon mal brechen, wenn es das Gewicht des Körpers halten muss und die Fallgeschwindigkeit noch dazu kommt. Bis zu zwanzig Teilnehmer sind in einem Kurs. Weil sie an unterschiedlichen Übungsstationen trainieren, kommt dennoch keiner zu kurz. Beliebt sind vor allem die Einsätze auf dem Elektrobullen. Stufenweise lässt sich hier einstellen, wie stark der Pferdeersatz steigt oder plötzlich wegtaucht. Zurück im Alltag kommt das eigene Tier den Reitern dann vergleichsweise ruhig vor. Wenn ich auf dem Bullen Stufe vier schaffe, ist mein Pferd dagegen allenfalls Stufe zwei, bringt es ein Teilnehmer auf den Punkt. Bevor wir mit dem Kurs anfangen, frage ich, warum jemand Fallen lernen möchte, sagt Wiltrud Heine. Wenn es dann darum geht, dass ein Pferd andauernd steigt oder buckelt, rate ich dazu, sich unbedingt mit dem Tier und nicht nur mit der eigenen Falltechnik auseinanderzusetzen. Häufig brauchen Pferd und Reiter dann mehr Ausbildung. Manchmal drückt ganz einfach der Sattel. Eine gute, qualitativ hochwertige Ausrüstung trägt dazu bei, Verletzungsrisiken zu vermindern. Der Sattel muss zu Pferd und Reiter passen. Er darf beide nicht einengen und sollte trotzdem genügend Halt geben. Bei der Ausrüstung auf Kosten der Qualität zu sparen, zahlt sich auch im Interesse der eigenen Sicherheit nicht aus. Der Reithelm ist Pflicht. Eine Weste mit verstärkter Rückenpartie schützt bei einem Aufprall. Gelegentliche Stürze kann allerdings das beste Training nicht verhindern. Umso wichtiger ist es, danach auf Nummer sicher zu gehen. Der Reiter muss abklären, ob Mensch und Tier unversehrt sind, sagt Markus Merschformann. Mein Pferd schaue ich mir als erstes ganz genau an. Dann lasse ich es vortraben. Im Zweifelsfall geht s daraufhin sofort zum Tierarzt. Ein Kältekissen wie das Stübben Kryo Kompakt Horse oder notfalls kaltes Wasser helfen bei Prellungen Schmerzen zu lindern und Blutergüsse klein zu halten, so dass sie schneller heilen. Damit die Angst vor dem Fall sich gar nicht erst festsetzen kann, empfiehlt Merschformann vor allem auch Einsteigern, sich möglichst sofort wieder auf s Pferd zu setzen. Ohnehin ist das auch für das Tier besser. Das Pferd erschrickt sich und reagiert ebenfalls verunsichert. Ross und Reiter müssen jedoch möglichst schnell wieder Vertrauen fassen. Nur so bleibt das Reiten entspannt, auch wenn gelegentlich ein Sturz dazwischen kommt. i INFOS ZUM FALLTRAINING unter Kurse gibt es von März bis Oktober Stübben Kryo Kompakt Horse Kältekissen und Stübben Kühlenbox Markus Merschformann: Beim Springen bloß nicht schon ans Fallen denken! >>> Mit einer patentierten Paraffin-Emulsion wirken die Kältekissen Stübben Kryo Kompakt Horse gegen Entzündungen und Blutergüsse sowie vorbeugend gegen Ödeme und Schwellungen. Durchnässen und Kälteschäden an den gekühlten Partien, wie sie beim Einsatz von Eis- oder Gelpacks oft entstehen, sind dabei ausgeschlossen. Nicht umsonst war das Langzeitkältekissen bei den Olympischen Spielen von Atlanta Ausrüstungsbestandteil für 14 Nationen. Beliebt ist es nicht zuletzt aufgrund seiner Vielseitigkeit. Kryo Kompakt Kältekissen dienen der Regeneration, helfen jedoch außerdem bei akuten, entzündlichen Prozessen, Prellungen und Verstauchungen, bei Fieber und sogar bei Verbrennungen. Die Kryotherapie ist einfach durchzuführen. Sie wirkt natürlich, oftmals sogar ohne medikamentöse Zugaben. Reiter, die im Stall über keine Kühlmöglichkeit verfügen und die Kältekissen aus dem Gefrierschrank zuhause mitbringen müssen, profitieren von der handlichen Kühlbox für Stübben Kryo Kompakt Kältekissen. In der Box ist der Transport ohne wesentliche Wirksamkeitsverluste bequem möglich. Kältekissen von Stübben sind in einer Größe von 24 x 30 cm lieferbar und lassen sich mit einer speziellen Klettbandage bequem befestigen.

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder

Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Kleiner Meerschweinchen-Ratgeber für Kinder Tipps für den richtigen Umgang mit Meerschweinchen Dr. Marion Reich www.meerschweinchenberatung.at Meerschweinchen sind nicht gerne allein! Ein Meerschweinchen

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden

Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Trainer auf vier Beinen direkt und unbestechlich! Erlebnisorientiertes Lernen mit Pferden Pferde-Stärken für Führungs-Kräfte! Das Seminarangebot richtet sich an gestandene Führungskräfte und solche, die

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen!

Copyright Sophie Streit / Filzweiber /www.filzweiber.at. Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Fertigung eines Filzringes mit Perlen! Material und Bezugsquellen: Ich arbeite ausschließlich mit Wolle im Kardenband. Alle Lieferanten die ich hier aufliste haben nat. auch Filzzubehör. Zu Beginn möchtest

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE. Ausstellungsunterlagen. Internationale Fachmesse 12.-14. Februar 2016 Messe Friedrichshafen

SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE. Ausstellungsunterlagen. Internationale Fachmesse 12.-14. Februar 2016 Messe Friedrichshafen SÜDDEUTSCHLANDS GROSSE PFERDEMESSE Ausstellungsunterlagen Internationale Fachmesse 12.-14. Februar 2016 Messe Friedrichshafen Im Mittelpunkt: Das Pferd Wenn sich 400 renommierte Aussteller aus ganz Europa

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Was gilt für mich?

Arbeitshilfe Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen Was gilt für mich? Arbeitshilfe "Tipps für Gespräche mit Vorgesetzten und KollegInnen" Mit dieser Arbeitshilfe können Sie Gespäche über Veränderungen an Ihrem Arbeitsplatz wirkungsvoll vorbereiten. Tipps Bereiten Sie sich

Mehr

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check.

PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. Gesetzliche Krankenkasse Körperschaft des öffentlichen Rechts PhysioPlus: Ihr gratis Gesundheits-Check. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verband für Physiotherapie Zentralverband der Physiotherapeuten/Krankengymnasten

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann

Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann UNIVERSITÄT ZU KÖLN Erziehungswissenschaftliche Fakultät Institut für Psychologie Tipps für die praktische Durchführung von Referaten Prof. Dr. Ellen Aschermann Ablauf eines Referates Einleitung Gliederung

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention: Gezielte Übungen zur Muskelstärkung Gezieltes Training verringert Sturzgefahr Die Gefahr zu fallen wächst mit zunehmendem Alter. Kraft, Beweglichkeit und Reaktionsvermögen lassen nach. Wer schlechter sieht oder hört, kann sich zudem nicht

Mehr

Diese 2 Sportarten helfen gegen Rückenschmerzen, falls Sie die wichtigen Tipps berücksichtigen

Diese 2 Sportarten helfen gegen Rückenschmerzen, falls Sie die wichtigen Tipps berücksichtigen Diese 2 Sportarten helfen gegen Rückenschmerzen, falls Sie die wichtigen Tipps berücksichtigen Radfahren bei Rückenschmerzen Radfahren stärkt zuerst einmal vor allem die Beine und lässt die Rückenmuskulatur

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Zu dick, zu dünn oder gerade richtig?

Zu dick, zu dünn oder gerade richtig? Zu dick, zu dünn oder gerade richtig? Prof. Dr. Ellen Kienzle, Dr. Steffi Schramme Lehrstuhl für Tierernährung und Diätetik, LMU München Das Auge schulen für den Futterzustand Futterzustand feststellen

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder

Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Chemotherapie -ein Bilderbuch für Kinder Unser Körper besteht aus verschiedenen Zellen, die ganz unterschiedlich aussehen. Jede Art erfüllt eine besondere Aufgabe. Da gibt es zum Beispiel Gehirnzellen,

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9 Inhalt Zu diesem Buch 8 Zum Thema 9 Stabile, belastbare Knie trotz Arthrose, Gelenkersatz oder verletzungsbedingten Schäden? Was Sie selbst für Ihre Kniegelenke tun können Ein Blick ins Knie 17 Wissenswertes

Mehr

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp?

Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Test: Sind Sie ein Unternehmertyp? Weitere Hinweise darauf, ob Sie ein Unternehmertyp sind, gibt Ihnen der folgende Persönlichkeitstest. Er ist eine von vielen Möglichkeiten zu erfahren, ob Sie für die

Mehr

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU

Anleitung. Empowerment-Fragebogen VrijBaan / AEIOU Anleitung Diese Befragung dient vor allem dazu, Sie bei Ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Anhand der Ergebnisse sollen Sie lernen, Ihre eigene Situation besser einzuschätzen und eventuell

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems.

Bekommen durch Ansteckung. H Human Beim Menschen. Acquired I D. Schwäche des Immunsystems. Schwäche des Immunsystems. Test 3.1.1 HIV / Aids: Was ist das? H Human Beim Menschen A Acquired Bekommen durch Ansteckung I Immunodeficiency Schwäche des Immunsystems I D Immune Deficiency Schwäche des Immunsystems V Virus Virus

Mehr

Ein süsses Experiment

Ein süsses Experiment Ein süsses Experiment Zuckerkristalle am Stiel Das brauchst du: 250 Milliliter Wasser (entspricht etwa einer Tasse). Das reicht für 4-5 kleine Marmeladengläser und 4-5 Zuckerstäbchen 650 Gramm Zucker (den

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER

WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER 02040203 WIR MACHEN SIE ZUM BEKANNTEN VERSENDER Ein Mehrwert für Ihr Unternehmen 1 SCHAFFEN SIE EINEN MEHRWERT DURCH SICHERHEIT IN DER LIEFERKETTE Die Sicherheit der Lieferkette wird damit zu einem wichtigen

Mehr

Der kleine große Unterschied

Der kleine große Unterschied Die 10 Gebote für gelungene Online-Präsentationen Das Der Präsentations-Genie kleine große Unterschied Steve Jobs Ihre Gratis-Webinare Daten werden und nicht andere an Dritte Neuheiten weitergegeben. von

Mehr

Seminar Beispiel. Pferdeflüstern für Führungskräfte tierisch gute Mitarbeiterführung

Seminar Beispiel. Pferdeflüstern für Führungskräfte tierisch gute Mitarbeiterführung Seminar Beispiel Pferdeflüstern für Führungskräfte tierisch gute Mitarbeiterführung Freitag 9 16 Uhr und Samstag 9 13 Uhr Mensch und Pferd in Harmonie Heike Röhling 0176 21607868 www.coaching-pferde.de

Mehr

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am

Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am Tag der offenen Tür Das Zentrum für Bewegungskunst Taijiqigong, stellt sich am 05. Juni 2016 ab 12:00 Uhr in der Pyramide Bochum, am Tag der offenen Tür, vor und stellt die unterichteten Trainingsinhalte

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

7 Triggerworte für mehr Abschlüsse!

7 Triggerworte für mehr Abschlüsse! e Business-Coaching Lektion #16 7 Triggerworte für mehr Abschlüsse! Von Dirk-Michael Lambert 2 e Business-Coaching Wir verdoppeln Ihren Gewinn mit 8 Minuten täglich! Kauf-Entscheidungen beschleunigen!

Mehr

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse

Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme und Bedürfnisanalyse Bestandesaufnahme: Wie bist du auf Nachhilfe aufmerksam gemacht worden? Wie stehst du selber hinter Nachhilfe-Unterricht? 100 % 50 % 0 % Voll und ganz, weil ich aus

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE!

TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! 9 TESTEN SIE IHR KÖNNEN UND GEWINNEN SIE! An den SeniorNETclub 50+ Währinger Str. 57/7 1090 Wien Und zwar gleich in doppelter Hinsicht:!"Beantworten Sie die folgenden Fragen und vertiefen Sie damit Ihr

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite

Inhalt. 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! Seite Inhalt 1. Einleitung Hilfe, mein Kind kann nicht richtig schreiben und lesen! 2. Praxisbeispiele Wie sieht ein Kind mit Legasthenie? Wie nimmt es sich wahr? 3. Begriffsklärung Was bedeuten die Bezeichnungen

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015

Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Wochenseminar vom 6. bis 10. April 2015 Aktivstall Bieri, Mühledorf Zum ersten Mal findet auf dem Hof der Familie Bieri ein Wochenseminar der akademischen Reitkunst statt. Nadia Güdel, selbstständige Reitlehrerin

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Verkaufspferde Oktober 2014

Verkaufspferde Oktober 2014 Verkaufspferde Oktober 2014 1 von 6 Glampi frá Fljótarfákum - bildhübscher Holländer mit extrem viel Behang und freundlicher Art Glampi frá Fljótarfákum - bildhübscher Holländer mit extrem viel Behang

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr