Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden April Mai Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde. Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden April Mai Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde. Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde"

Transkript

1 Ev.-luth. Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden April Mai 2014

2 Nachgedacht Biblisches Wort für den Monat April 2014 Eure Traurigkeit soll in Freude verwandelt werden Johannes 16, 20 Liebe Leserin, lieber Leser, ja, ich denke diese Worte passen in die Zeit, die wir jetzt durchleben. Die Wochen der Passionszeit mit der Fastenaktion 7 Wochen Ohne, das Nachdenken über Abschied und Trauer, das Loslassen von lieben Menschen, so wie es viele von uns in den vergangenen Wochen erleben mussten. Der Karfreitag führt uns an den tiefsten und dunkelsten Punkt menschlicher Existenz. Alles Leid und Elend dieser Welt, alle Gottverlassenheit drängt sich in diesem einen Punkt zusammen. Doch dann das große Trotzdem und Dennoch. Hinter dem Dunkel des Todes und der Gottverlassenheit leuchtet das Licht der Auferstehung: Ostern, wie eine offene Tür, wie ein Lichtschein hinter dem Horizont unserer Wahrnehmung. Der Evangelist Johannes erzählt in seinem Evangelium, wie Jesus seine Jünger darauf vorbereitet, dass sie ohne ihn sein werden, sein müssen. Sie verstehen es nicht, sie können es sich nicht vorstellen. Sie können nicht über den Horizont ihrer Vorstellung hinaussehen. Das, was dann geschieht, die Gefangennahme, die Verurteilung, Folterung und Hinrichtung Jesu, sein Tod wird sie unendlich traurig und sprachlos machen, in eine tiefe Krise stürzen. Jesus weist sie schon jetzt auf eine Bewegung des Lebens; auf die Verwandlung aus der tiefsten Niedergeschlagenheit in eine Freude, die die Macht Gottes und den Sieg des Lebens feiern kann. Die jubelnden Ostergesänge drücken diese Freude mit unseren Stimmen aus. Wie schwer, ja unmöglich erscheint es uns oft, diese Bewegung und Verwandlung selbst nachzuvollziehen. Wenn wir am tiefsten Punkt unseres Lebens sind, dann erscheint es uns nahezu unmöglich. Wir fühlen uns untröstlich. Leise Worte, Gesten, kleine Begegnungen können es sein, die wieder etwas in Bewegung bringen; uns über den Horizont hinaussehen lassen und dabei andere Menschen mitnehmen. Es gibt die kleine Geschichte von einem alten Mann, der in einem Bus sitzt. In seinem Arm hält er einen wundervollen Blumenstrauß. Eine junge Frau kann ihren Blick nicht von der Blumenpracht wenden. Immer wieder schaut sie zu den bunten Blüten. Kurz vor der nächsten Haltestelle erhebt sich der Mann und geht zu der Frau. Gefällt Ihnen der Strauß? Er reicht ihr die Blumen und sagt: Er ist eigentlich für meine Frau. Aber ich denke, sie hätte es gern, dass Sie sie bekommen. Ich gehe jetzt zu ihr und erzähle ihr, dass ich die Blumen Ihnen geschenkt habe. Erstaunt nimmt die Frau den Strauß entgegen. Als der alte Mann aussteigt, sieht sie ihm nach. Er verschwindet durch ein Tor, das auf einen kleinen Friedhof führt. (aus: Typisch kleine Geschichten für andere Zeiten) Traurigkeit und Freude, wie nahe liegen sie beieinander; wie schwer oder auch wie einfach ist es oft, Bewegung hineinzubringen. Wir können die Wahrheit und Wirksamkeit dieses Satzes Jesu selbst ausprobieren - wenn wir mit unseren Empfindungen ehrlich umgehen, wenn wir mit offenen Herzen, Augen, Ohren auf andere Menschen zugehen, wenn wir Anteil nehmen an ihrem Empfinden und offen sind für das, was uns entgegengebracht wird. Eine gesegnete Passions- und Osterzeit wünscht Ihr P. Bodo Kahle 2

3 Karwoche und Ostern in der gemeinde Mittwoch :00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Altenheim Dunantstr. Gründonnerstag :00 Uhr Tischabendmahlsfeier im Gemeindehaus Karfreitag :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ostersonntag :00 Uhr Festgottesdienst für Kleine und Große mit Taufen anschließend Ostereiersuchen auf der Gemeindewiese und Brunch im Gemeindehaus. Das Essen wird gemeinsam gestaltet. Bitte etwas dazu mitbringen! Anmeldung zum Brunch bitte bis 14. April im Gemeindebüro Tel oder bei P. Kahle Tel Ostermontag :00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Ostergottesdienste mit besonderer Musik in der -Kirche :00 Uhr Karfreitag Gottesdienst mit Kirchenchor :00 Uhr Karfreitag Andacht zur Sterbestunde Jesu mit besonderer Musik von Organistin Birgit Desch (Bach, Phantasie in g-moll) :00 Uhr Ostersonntag Festgottesdienst auch für Kinder mit Orgel- und Trompetenmusik von Birgit Desch und Birgit Klein :00 Uhr Ostermontag Festgottesdienst mit Orgelvariationen von Birgit Desch sowie Liedpredigt zum Lied EG 114 Wach auf, mein Herz, die Nacht ist hin. 3

4 T Eindrücke aus der Arbeit einer Kirchenvorsteherin In dieser Ausgabe von Kirche im Stadtteil berichtet Frau Ingrid Breuker aus dem Kirchenvorstand. Vielen Dank für die ermutigenden Antworten zur Arbeit im Kirchenvorstand! Wenn Sie sich für dieses Amt interessieren, melden Sie sich bitte in der - Gemeinde. Frau Breuker, Sie sind seit 5 Jahren im Kirchenvorstand. Was hat Sie motiviert, sich für dieses Amt zur Verfügung zu stellen? Ich habe meine Kinder in ihrer Schulzeit sehr intensiv begleitet. Als diese Aufgabe zu Ende ging, habe ich nach einer neuen Herausforderung gesucht. Das war genau zu der Zeit, als Kandidaten für den Vorgänger- Kirchenvorstand gesucht wurden. Also habe ich kandidiert und bin zur Halbzeit für einen ausscheidenden Kollegen nachgerückt. Nach drei Jahren ordentlicher Mitgliedschaft im Kirchenvorstand war es für mich 2012 selbstverständlich erneut zu kandidieren. Dass ich diese Bestätigung durch unsere Gemeinde erhalten habe, ist tägliche Motivation für mich. Was sind Ihre Aufgaben im Kirchenvorstand? 2007 hat unsere Gemeinde die unselbstständige stiftung gegründet. Seit der ersten Stunde begleite ich die Stiftung, inzwischen als stellvertretende Vorsitzende. Und als weitere Aufgabe bin ich Mitglied im Finanzausschuss. Was macht Ihnen besondere Freude? Da weiß ich gar nicht wo ich beginnen soll: Zum Beispiel, wenn ein sehr schönes Konzert erfolgreich war, das unsere Stiftung organisiert hat. Oder die aktive Teilnahme am Konfirmationsgottesdienst. Neben diesen Höhepunkten sind es auch die so genannten Alltäglichkeiten, wie eine harmonische Kirchenvorstandssitzung. Überhaupt: Die Stimmung zwischen uns Ehrenamtlichen und den Hauptamtlichen ist ein großes Plus, ohne das wir immer einer Meinung sind! Und wenn das Ev.-luth. Missionswerk in Niedersachsen (ELM Hermannsburg) bei uns anfragt, ob eine Pastorin in unserem Gottesdienst als Abteilungsleiterin eingeführt werden kann, dann spricht das für unsere Gemeinde. Höhepunkte waren auch die Besuche der Superintendentinnen. Ach, ich könnte noch viele weitere Punkte aufzählen! Was fällt Ihnen schwer? Ich bin voll berufstätig. Dass bedeutet, für manche Termine mit dem Stadtkirchenverband, der für uns Verwaltungsarbeit macht, stehe ich nicht zur Verfügung. Ebenso finden Termine mit Handwerkern häufig tagsüber statt. Und meistens ist der Finanzausschuss betroffen. Wie groß ist der zeitliche Umfang Ihrer Tätigkeit? Das kann ich nicht so pauschal beantworten. Es gibt Wochen, in denen es schon heftig ist mehr als zehn Stunden (Kirchenvorstand, Stiftungsvorstand, Finanzausschuss, Gottesdienst mit anschließender Veranstaltung). Aber zum Ausgleich gibt es auch Wochen ganz ohne Kirche. Ich denke, wichtig ist, dass man sich dabei wohl fühlt. Haben Sie an Fortbildungen teilgenommen, wenn ja, an welchen? Als die Frage nach Gründung einer Stiftung anstand, habe ich mich informiert. Unter anderem habe ich an zwei mehrtägigen Seminaren Fundraising teilgenommen. Und während der beiden letzten Klausurtagungen waren jeweils anderthalb Tage für die Fortbildung Kirchenvorstand stark machen reserviert. Üblich ist, dass der Kirchenvorstand jährlich im Herbst einmal zur Klausurtagung fährt. Wo sehen Sie die Herausforderungen in diesem Amt? Unsere Gemeinde hat soeben die Anerkennung für ein Familienzentrum bekommen. Dieses Familienzentrum ist dank unserer Hauptamtlichen schon ziemlich gut mit Leben gefüllt. Aber es gibt noch weiteren Handlungsbedarf. Die Krippe sollte in unsere Gemeinde überführt werden. Und bei so einem großen Gebäudebestand wie bei uns ist immer Sanierungsbedarf. Ehrenamtliche sollten soviel wie möglich aus den Bereichen Finanzen und Bau übernehmen, damit die Hauptamtlichen Zeit für die Pastoralaufgaben haben. 4

5 T Gemeinsamer Gottesdienst an Christi Himmelfahrt am Donnerstag, 29. Mai um 11:00 Uhr Himmel und Erde Gottes ganze Schöpfung In diesem Jahr auf der Wiese an der -Kirche Musik: Es spielt der Posaunenchor der St. Nicolai-Gemeinde Bothfeld unter Leitung von Edith Neugebohren. Christi Himmelfahrt im 50. Jubiläumsjahr der -Kirchengemeinde Die - und die - Gemeinde feiern den Gottesdienst gemeinsam. Dabei erinnern wir an den Gottesdienst auf der Wiese, vor 50 Jahren, als die Kirche noch nicht fertig war. Sie wurde am 2. Advent 1964 eingeweiht. - Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Kirche statt. - Ökumenischer Pfingstgottesdienst Der Ökumenische Arbeitskreis Hannover-Nord lädt herzlich ein zum Gebet für die Einheit der Christen 2013 Pfingstmontag 9. Juni 2014 um 10:00 Uhr in der kirche, Hägewiesen 117 Ist denn Christus zerteilt? so fragt der Apostel Paulus im 1. Korintherbrief 1, 13. Dies ist die Leitfrage für den ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag. Der Weg zur Einheit der Christen ist das Anliegen des ökumenischen Gebetes. Christus ist in seiner Kirche gegenwärtig. Christen sind auf den Namen des dreieinigen Gottes getauft, in den Leib Christi, in seine Kirche hineingenommen. Zu Pfingsten erinnern wir uns daran, dass alle Getauften zu Christus gehören. Die Gottesdienstordnung für dieses Jahr wurde in Kanada vorbereitet. Ökumenisches Bibelgespräch Donnerstag, 5. Juni 2014 um 19:00 Uhr in der Serbisch-Orthodoxen St. Sava-Gemeinde Mengendamm 16c Gemeinsam mit den Interessierten aus den Gemeinden des Arbeitskreises Hannover-Nord lesen und besprechen wir den Abschnitt aus dem 1. Korintherbrief 1, Gedanken der Christen aus Kanada leiten uns dabei. Es macht Freude, mit Christen aus anderen Ländern und Traditionen die Heilige Schrift zu lesen! Der gegenseitige Austausch bereichert uns und weckt Lust, am Pfingstmontag zum Gottesdienst zu kommen. Der Abend ist offen für alle. Herzliche Einladung! Pastorin Dr. Karen Schmitz Zum ökumenischen Arbeitskreis Hannover-Nord gehören: Die Evangelisch-lutherischen Gemeinden und, die Freie Evangelische Gemeinde Gottes im Sahlkamp, die römisch-katholische Heilig-Geist-Gemeinde (Kirchenort St. Franziskus) und die Serbisch-Orthodoxe St. Sava-Gemeinde. 5

6 Konfirmation in der -Kirchengemeinde Sonntag Rogate, 25. Mai 2014 Pastor Bodo Kahle, Diakonin Astrid Kristan-Kahle Liebe Jugendliche, über ein Jahr ist nun vergangen, in dem wir uns regelmäßig getroffen haben. Wir haben gemeinsam diskutiert, gespielt, gesungen, gegessen, gebetet, Gottesdienst gefeiert. Es war für mich eine schöne Zeit. Offen und unbefangen habt ihr eure Fragen gestellt, euer Wissen eingebracht, eure Zweifel geäußert. Und ihr ward selbst aktiv: habt im Gottesdienst Beiträge geleistet, habt eure Wünsche für den Unterricht eingebracht. Ihr habt in dieser Zeit gelernt, immer mehr aufeinander einzugehen, euch immer mehr anzunehmen bei allem Streit, den es auch geben muss. Ihr seid eine tolle Gruppe. Ich danke euch für die gemeinsame Zeit. Bei der Frage, was für euch am wichtigsten im Leben ist, wurde schnell deutlich: es sind die Eltern, die Familie, die Freunde; es ist das Anliegen, dass es in der Welt gut und gerecht zugeht. Als Jesus nach dem wichtigsten Gebot gefragt wird verweist er auf das Alte Testament: Du sollst Gott, den Herrn lieben und deinen Nächsten wie dich selbst Mk. 12, 30/31. Gott ist uns ein starker Halt und Rückhalt. Die Konfirmation will darin stärken und vergewissern. Mit dem Vertrauen auf Gott können wir allen Menschen offen und vorbehaltlos begegnen. Frei und ohne Angst könnt ihr euch im Leben bewegen. Ich wünsche euch, dass der Glaube, den ihr bei der Konfirmation bekennt, euch stark macht für euch selbst und andere und offen euren Weg durchs Leben gehen lässt. Euer Bodo Kahle 6

7 Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Konfirmation am 11. Mai Gruppe Pastor Petersen Konfirmation am 25. Mai Gruppe Pastor Benti Liebe Kinder, liebe Eltern, im Juni beginnt der Konfirmandenunterricht für alle, die zwischen Mai 2001 und Mai 2002 geboren sind. In dieser Zeit reden wir nicht nur über Kirche und Glauben, sondern erleben den Glauben in einer interessanten, lebhaften Gemeinschaft. Manche stellen sich vielleicht die Frage, warum sie da eigentlich hingehen sollten, wenn schon die Schule so viel erwartet und fordert. Die Konfirmandenzeit gibt Euch die Chance, über Glaubensfragen nachzudenken, mit anderen darüber ins Gespräch zu kommen und die Bibel und das Leben in der Kirche kennenzulernen. Der Höhepunkt des Konfirmandenunterrichts ist die Freizeit kurz vor der Konfirmation, an die sich viele ehemalige Konfirmandinnen und Konfirmanden gern zurück erinnern. Die Konfirmandenzeit wird von engagierten jugendlichen Betreuern begleitet, die in unserer Gemeinde konfirmiert worden sind. Mit der Konfirmation seid Ihr selbstständige Mitglieder unserer Kirche und habt das Recht, bei einer Taufe Patin oder Pate zu werden. Zur Informations- und Anmeldungsveranstaltung laden wir Euch und Sie herzlich ein: am Donnerstag, 24. April 2014, 18:30 Uhr ins Begegnungszentrum der -Kirche, Hägewiesen 117. Bitte bringen Sie dazu das Stammbuch oder eine Taufurkunde mit. Wenn Ihr Kind nicht getauft sein sollte, melden sie sich trotzdem an! Im Rahmen des Konfirmationsunterrichts wird es eine Möglichkeit für die Taufe geben. Alle sind uns herzlich willkommen. Bitte nutzen Sie diesen Anmeldungstermin. Sollten Sie an diesem Tag verhindert sein, können Sie sich auch im Gemeindebüro melden unter der Telefonnummer: Wir freuen uns darauf, Euch und Sie kennenzulernen und hoffen auf eine schöne gemeinsame Zeit. Pastor Jens Petersen, Diakonin Anke de Buhr, Pastor Tesso Benti 7

8 Kinder und Mama, es glockt! Herzliche Einladung zum Minigottesdienst in der -Kirchengemeinde -Kindergottesdienste Alle Kinder im Alter von 4-12 Jahren laden wir herzlich ein: Termine: Sonntags Freitag, 16. Mai, um 16:00 Uhr Der barmherzige Samariter Eingeladen sind alle Familien mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren! Der Gottesdienst dauert ca. 30 Minuten. Anschließend: klönen und spielen bei Saft und Kaffee im Gemeindehaus. Bei schönem Wetter auf dem Gelände der Kindertagesstätte. Wir freuen uns auf Sie und euch! Conni Holtz und Team, Tel.: von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr am mit Osterfrühstück und Ostereier suchen und am Thema Jesus - wer bist du? Erzählen, singen, biblische Geschichten hören, basteln, beten, miteinander frühstücken, Spaß haben, feiern mit allen Sinnen - das ist Kindergottesdienst! Schaut doch einfach mal vorbei! Wir freuen uns immer über neue Kinder! Diakonin Anke de Buhr und Team Kinderferienspaß in der -Kirchengemeinde 02. bis 08. August 2014 Erlebnisfreizeit für Kinder von 6 11 Jahren im Schullandheim Riepenburg Hameln Die -Gemeinde bietet in den Sommerferien von Samstag, 02. August, bis Freitag, 08. August, eine Freizeit für Kinder im Alter von 6 11 Jahren an. Wir fahren in das Schullandheim Riepenburg nach Hameln. Die Riepenburg liegt am Rande von Hameln auf einem schönen Gelände direkt am Wald. Es gibt viele Spiel- und Klettermöglichkeiten, so z.b. ein Fußballfeld, einen Spielplatz und Tischtennisplatten (Näheres unter Wir werden vieles im Wald entdecken und Abenteuer erleben. Kreativität, Spielen und jede Menge Spaß gehören natürlich dazu. Der Teilnahmebeitrag beträgt 110 Euro. Es sollte jedoch kein Kind aus finanziellen Gründen nicht mitfahren können. Ermäßigungen sind möglich! Bitte sprechen Sie mich einfach an. Im Teilnahmebeitrag sind An und Abreise, Unterkunft und Verpflegung, Bastelmaterialien und Ausflüge enthalten. Anmeldungen liegen im Gemeindebüro, Weimarer Allee 60, aus und können dort auch abgegeben werden. Die Zahl der Teilnehmenden ist begrenzt; die Anmeldungen gelten in der Reihenfolge ihrer Abgabe. Der Anmeldeschluss ist Montag, 12. Mai. Wir freuen uns auf die Freizeit und auf euch Kinder. Petra Ziehe (Diakonin) - Tel und ehrenamtliche Mitarbeiter/innen. 8

9 Jugendliche Familienzentrum eröffnet Rückblick auf den 7. Februar War das ein schönes Fest! Nach der feierlichen Einführung, bei der das gesamte Team und die neuen Schilder vorgestellt wurden, konnten sich alle an dem reichhaltigen und vielseitigen Buffet stärken. Viele Eltern hatten interessante und sehr schmackhafte Gerichte aus ihrer Familientradition beigesteuert. Dann ging es für die Kinder in eine liebevoll vorbereitete und bunte Spiel- und Bastelwelt mit Kletterwand, tropischer Strandbar, i n d i a n i s c h e m Kopfschmuck, afrikanischen Instrumenten, japanischer Papier-Falt-Kunst und orientalischen Henna-Tattoos. Die Erwachsenen hatten derweil die Möglichkeit, sich in Tischgruppen über ihre Vorstellungen und Wünsche für das entstehende Familienzentrum unterm Kirchturm auszutauschen. Lebhafte Gespräche brachten viele Ideen hervor, die zukünftig umgesetzt werden könnten. Den krönenden Abschluss für den Tag bildete der Auftritt des hannoverschen Kinderliedermachers Unmada Kindel, der Groß und Klein mit auf seine musikalische Reise nahm. Der Start ist geglückt. Die nächsten Monate und Jahre hat unser Familienzentrum nun Zeit zu wachsen und durch die Zusammenarbeit aller zu gedeihen. Gesine Grimm 9

10 50 Jahre 50 x Frühling in der gemeinde In diesem Jahr wird die gemeinde 50 Jahre ein halbes Jahrhundert. An dieser Stelle im Gemeindebrief stellen wir Ihnen vor, was in den 50 Frühlingen der gemeinde, den Monaten April und Mai, alles geschehen ist. April 1961 Pastor Karl Dethlefs beginnt von der -Gemeinde aus seine Arbeit für die -Gemeinde. 14. Mai 1963 Baubeginn des Kirchengebäudes. Mai 1964 Pastor Traugott Stählin beginnt seinen Dienst Mai 1965 In der Abendmahlsordnung wird festgelegt, dass die Gemeinde bei der Austeilung steht und nicht kniet. Karl Steding tritt seinen Dienst als Gemeinde- und Jugenddiakon an. Der Besuchsdienst organisiert sich. 27. April 1967 Endlich wird die Orgel geliefert. 1.April 1970 Eröffnung des Kindergartens mit einer Gruppe von 25 Kindern im Westflügel der Kirche unter der Leitung von Kindergärtnerin Frauke Lüdecke und Kindergartenhelferin Gerda Cziczkat. April 1972 Gemeindehelferin Elisabeth Wesseler scheidet aus dem Gemeindedienst aus; ihre Nachfolgerin wird Diakonin Inge Strunk. Mai 1972 Das starke soziale Engagement, mit dem die Gemeindearbeit von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden betrieben wird, bringt eine Vielzahl verschiedenartiger Gruppen in Kirche und Gemeinderäume (7 Musik- und 7 Jugendgruppen, 23 Konfirmandengruppen, sozialer Gesprächskreis, Aktion Kleine Klasse, Arbeitskreis Herschelschule, Kindergottesdiensthelferkreis, theologischer Arbeitskreis). Der Kirchenvorstand unterstützt diese Vielzahl von Aktivitäten und will die Errichtung eines Gemeindehauses vorantreiben, um mehr Platz für die verschiedenen Gruppen zu gewinnen. Darüberhinaus macht man sich Sorgen wegen gelegentlicher Gewalt unter Jugendlichen im Gemeindebereich. April 1973 Der Spielplatznotstand in Vahrenheide-Ost ruft eine Bürgerinitiative ins Leben. Es wird in einem von der Stadt zur Verfügung gestellten Haus ein Kinder- und Jugendtreff eingerichtet, an dem Pastor Erchinger und andere Gemeindemitglieder maßgeblich mitwirken. April/Mai 1974 Ilona Hänisch beginnt als Pfarrsekretärin im Gemeindebüro. Mai 1975 Rücktritt der KV-Vorsitzenden Ursula Kellinghusen wegen unterschiedlicher Ansichten über das Gewicht sozialen Engagements in der Kirche. April 1977 Erste Ausstellung von Hobbykünstlern im Gemeindehaus. Mai 1977 Pastor Eckard Bretzke tritt die Nachfolge von Pastor Herbert Erchinger an. April 1979 Der erste Hauptschulabschlusskurs der Jugend-Werkstatt Vahrenheide, die hauptsächlich der Initiative von Pastor Eckard Bretzke zu danken ist, nimmt seine Arbeit in den Räumen der Gemeinde auf. 5. Mai 1979 Die drei Kirchengemeinden, St. Franziskus und fordern die Stadt Hannover vergeblich auf, ein Freizeit und Kommunikationszentrum an der Kreuzung Holzwiesen-Kugelfangtrift einzurichten. 26. April 1981 Petra Fischer wird von Superintendent Kawalla als Diakonin eingesegnet. 1. Mai 1984 Matthias Kreimeyer beginnt mit dem Arbeitslosen-Treff aus dem die Fahrrad- sowie die Malerwerkstatt hervorgehen (später Pro Beruf ) April 1985 Beteiligung einer Gruppe aus der Gemeinde am Gedenkmarsch zur Befreiung des Konzentrationslagers Bergen-Belsen am 15. April April 1993 Die gemeinde übernimmt die Trägerschaft der neu gegründeten Kindertagesstätte in der Plauener Str., die dort in einem Teil einer umgebauten Hochgarage der GBH eingerichtet wird. 13./14. April 1996 Unsere Partnergemeinde St. Thomas- Matthäi in Leipzig feiert das Jubiläum 500 Jahre Hallenkirche St. Thomas. Aus unserer Gemeinde sind 15 Personen Gäste dieses Jubiläums. 1. Mai 1997 Nach einigem Ringen bleibt der Gemeinde die Diakoninnen-Stelle mit Blick auf den Sozialen Brennpunkt Vahrenheide erhalten. Diakonin Petra Ziehe tritt in den Dienst der Gemeinde. 7. Mai 1998 Im Rahmen der Aktion Offene Kirche wird die Kirche von nun an Donnerstag nachmittags für Ruhe und Besinnung geöffnet. 1. April 2000 Der Kirchenkreisjugendtag unter dem Motto: Nur die Liebe zählt findet in unserer Gemeinde statt. April 2001 Ein neuer Lektorenkreis bereichert das gottesdienstliche Leben. 5. Mai 2002 Pastor Eckard Bretzke geht nach 25 Dienstjahren in der gemeinde in den Ruhestand Mai 2002 Das ökumenische Netz Niedersachsen ist zu Gast in der gemeinde. Unter dem Titel: Islamischer Fundamentalismus als globale Herausforderung referiert und diskutiert Prof Dr. D. Gholamasad. Ein Moscheebesuch sowie ein Auswertungsgespräch beenden die Begegnung. 1. April 2004 Pastor Otfried Krüger wird beauftragt im Umfang einer halben Stelle pfarramtliche Aufgaben in der -Gemeinde wahrzunehmen. 25. April 2004 Einsegnung von Diakonin Anja Bock, die seit Dezember 2003 in der Gemeinde tätig ist, durch die Superintendentin des Amtsbereichs Martina Szagun. Mai 2007 Gemeinsame Eingabe der - und -Gemeinde zur Stellenplanung im Stadtkirchenverband. Mai 2010 Ein neuer Teppich für den Altarraum wird angeschafft. April 2013 Die bisherige Küsterwohnung wird privat vermietet. Martina Biene 10

11 Unsere Neue Masche im Jubiläumsjahr Wir umstricken und umhäkeln die -Kirchengemeinde: Säulen, Geländer, Türklinken, Zäune, Unsere Gemeinde ist lebendig und schön das soll man sehen! Angeregt wurden wir durch guerilla knitting, urban knitting oder yarn bombing. Das sind nur einige Namen einer jungen Straßen-Kunst-Szene (Street- Art). Ihre Ausdrucksform besteht im Anbringen von gestrickten Verzierungen sowie das Einstricken von Laternen, Bäumen, Zäunen, Skulpturen oder ähnlichem (sogenannte knitting graffiti oder kurz kniffiti )* im öffentlichen Raum. Die gestrickten Graffiti dienen hauptsächlich der Verschönerung, können aber auch symbolischen Charakter haben oder politische Überzeugungen vermitteln. Häufig wurden Strick-Graffiti bei Demonstrationen für Frauenrechte eingesetzt. Die Strick-Graffiti-Kultur kommt ursprünglich aus Texas. Im Jahr 2005 bestrickten dort Frauen Türklinken, um sie zu verschönern. Bald verbreitete sich diese Kunst auch in Deutschland in verschiedenen Städten. So verzierte die Strick-Graffiti-Künstlerin Mansha Friedrich im Winter 2011 unter anderem die Kröpcke-Uhr in der Innenstadt von Hannover und behängte einen Baum im Stadtteil Linden mit 850 Woll- Pompons, um die Menschen aufzuheitern. Stricken macht Spaß! Und Stricken hat neben der handwerklichen und künstlerischen Seite auch gesundheitliche Vorteile: Es ist gut für Körper, Geist und Seele! Stricken kann den Blutdruck senken sowie Depressionen vorbeugen, baut Stress ab, stärkt Selbstvertrauen, Kreativität und logisches Denken. Zudem fördert das Stricken in Gruppen und Gesellschaft die Kommunikation und ermöglicht das Knüpfen und Pflegen sozialer Kontakte. Stricken wirkt auch spirituell, wenn es beispielsweise dabei hilft, sich ganz in Ruhe und konzentriert mit Gott zu unterhalten bzw. zu beten. Dabei muss noch erwähnt werden, dass dieses natürlich auch fürs Häkeln gilt. Und spätestens seitdem die beiden norwegischen Designer Arne&Carlos Bücher wie Julekuler und Strikkedukker herausgebracht haben, muss klar sein, dass das Stricken nicht mehr nur eine Domäne der Frauen ist. Aber bevor Sie jetzt voller Elan durch die Anregung dieses Artikels anfangen, die hässlichen Mülltonnen in ihrer Nachbarschaft einzustricken, muss gewarnt werden: Das unerlaubte Bestricken fremden Eigentums gilt lt. 303 des StGB als Sachbeschädigung, obwohl Kniffiti im Gegensatz zu den Sprüh-Graffiti keinen Schaden verursachen und leicht zu entfernen sind. Man benötigt trotzdem die Genehmigung vom jeweiligen Eigentümer, weil man sich sonst möglicherweise strafbar macht. In unserer Gemeinde machen wir es möglich: Masche für Masche zu einem Kunstwerk! Angedacht sind vielfältige Aktionen für Alt und Jung in der -Kirchengemeinde im diesjährigen Jubiläumsjahr, wie z.b. Strickgruppen oder -treffen, Strickfeste oder vielleicht auch mal ein Strickgottesdienst oder -konzert. Details werden noch entwickelt und geplant. In unserer nächsten Ausgabe informieren wir Sie über konkrete Projekte. (*engl.: to knit bedeutet stricken) Infos: Conni Holtz, Tel

12 Gottesd 10:00 Uhr -Kirche Judika Gottesdienst* P. Krüger :00 Uhr Andacht 7 Wochen ohne P. Kahle Palmarum Gottesdienst* P. Kahle :00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Altenheim P. Kahle, P. Richter Gründonnerstag Tischabendmahlsfeier LektorInnen, P. Kahle 19:00 Uhr Karfreitag Gottesdienst* P. Krüger Ostern Familiengottesdienst mit Taufe P. Kahle, Team Ostermontag Gottesdienst* P. Krüger Quasimodo Gottesdienst* P. Kahle Misericordias Gottesdienst* mit Taufe P. Krüger Domini Jubilate Gottesdienst* Soeur Ute Hampel :00 Uhr Mini-Gottesdienst C. Holtz, Team Kantate Gottesdienst mit der -Stiftung Dipl. Theol. Biene, P. Kahle Rogate Gottesdienst mit Konfirmation P. Kahle, Dn. Kristan-Kahle Christi Hmmelfahrt 11:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst mit auf der Wiese der kirche, bei schlechtem Wetter in der Kirche P. Kahle, P. Krüger, P. Benti Exaudi Gottesdienst* P. Krüger Pfingsten Gottesdienst mit Taufe P. Kahle Pfingstmontag Ökumenischer Gottesdienst in der -Kirche *Abendmahl mit Traubensaft Im Altenheim Dunantstr. 1 Andachten Freitag 15:30 Uhr , , , Gäste aus der Gemeinde sind herzlich willkommen! O f f e n e K i r c h e in der kirche Jeden Donnerstag von 15:00-17:00 Uhr Raum für Besinnung, Gebet, Persönliche Andacht 12

13 dienste 10:00 Uhr -Kirche Judika Gottesdienst* Pn. Dr. Schmitz :00 Uhr Ostergottesdienst der Kindertagesstätte Kita-Team, Pn. Dr. Schmitz Palmarum Gottesdienst P. Benti Gründonnerstag 18:00 Uhr Gottesdienst* mit Tischabendmahl Pn. Dr. Schmitz, P. Benti Karfreitag Gottesdienst* mit Kirchenchor Pn. Dr. Schmitz, P. Benti :00 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu Pn. Dr. Schmitz Ostersonntag Festgottesdienst mit Trompetenmusik P. Petersen von Birgit Klein - auch für Kinder Ostermontag Festgottesdienst* Pn. Dr. Schmitz Quasimodogeniti Gottesdienst P. Petersen Misericordias Domini Gottesdienst* Pn. Dr. Schmitz Sonnabend vor Jubilate 18:00 Uhr Beicht- und Abendmahls-Gottesdienst* am Vorabend der Konfirmation Dn. de Buhr, P. Benti Jubilate Konfirmation mit dem Gospelchor Dn. de Buhr, P. Petersen Kantate Gottesdienst** Pn. Dr. Schmitz Sonnabend vor Rogate 18:00 Uhr Beicht- und Abendmahls-Gottesdienst* am Vorabend der Konfirmation Dn. de Buhr, P. Benti Rogate Konfirmation mit dem Flötenorchester Dn. de Buhr, P. Benti Christi Himmelfahrt 11:00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst auf der Wiese der -Kirche, bei schlechtem Wetter in der Kirche P. Kahle, P. Krüger, P. Benti Exaudi Gottesdienst* P. Petersen Pfingstsonntag Festgottesdienst mit dem Chor der Deutschen P. Habenicht aus Russland Klingende Runde Pfingstmontag Ökumenischer Gottesdienst in der -Kirche *Abendmahl mit Traubensaft **Abendmahl mit WeinA 13

14 Gruppe Ausflüge fürjunggebliebene in der Marktkirche am Wieder hatte sich eine große Gruppe Interessierter eingefunden, die mit uns die Marktkirche besichtigen wollte. Zuerst schauten wir uns das wunderschöne Bronzeportal und die Namenspatrone an, von der die Kirche ihren Namen hat: die evangelisch-lutherische Marktkirche St. Georgii et Jacobi. Das Portal ist eine Stiftung der Stadt Hannover zum 600-jährigen Bestehen der Marktkirche. Anschließend erfuhren wir einiges von der Entstehung der Kirche und den Veränderungen im Laufe der Zeit, alles sehr gut nachvollziehbar anhand von Gemälden, die an der Kirchenwand hängen. Junggebliebene beim NDR Zuerst schauten wir uns ein Fernsehstudio an. Wir hatten Glück, zwischen zwei Terminen für die Sendung am Abend konnten wir hinein und uns ein wenig wie ein Moderator fühlen. Die vielen Scheinwerfer, die großen Kameras, die Kulisse, die man abends im Fernsehen sieht, den Teleprompter ein technisches Hilfsmittel, das verwendet wird, um beim Zuschauer den Eindruck von Blickkontakt und freiem Sprechen zu erwecken beeindruckten uns schon sehr. Allerdings ist es auch ernüchternd, wenn man hört, dass beispielsweise die Wetterkarte nur im Fernsehen zu sehen ist, während der Wetterfrosch seine gymnastischen Übungen vor einer grünen Wand macht oder am Computer arbeitet. Wir erfuhren auch, dass die regionalen Ereignisse für die ganze Republik von dem jeweiligen Sender erstellt werden und von anderen erworben werden können. Das spart Zeit und natürlich auch Geld. Nachdem wir auch noch einen Eindruck von der wichtigen Arbeit der Techniker und der Redaktion erhielten, gingen wir in das denkmalgeschützte Gebäude von 1948/49, in dem die Radiosendungen produziert werden. Auch hier hat natürlich die Computertechnik Einzug gehalten. Vieles was früher Handarbeit war, wird heute schneller mit dieser Möglichkeit erledigt. So wird sicher Personal eingespart. Das Studio, das wir uns anschauten, war sehr groß. In ihm werden unter anderem auch die Hörspiele hergestellt. Viele Fragen wurden von dem jungen Mann kompetent beantwortet. Bei dem Luftangriff 1943 wurde sie völlig zerstört. Der Wiederaufbau erfolgte Erklärungen zu dem Taufbecken und dem wunderschönen Altar rundeten den Rundgang durch die Kirche ab. Beim Wiederaufbau entstand im Tiefgeschoss der Bödekersaal, der Gemeindesaal, der nach dem Marktkirchenpastor Hermann Wilhelm Bödeker benannt wurde. Hier sind auch die Kirchenfundamente zu sehen, die mehr als drei Meter in die Tiefe reichen. Sehr beeindruckend. Zum Abschluss suchten wir wieder ein Café auf und beendeten dort diesen Ausflug. Ute Lückert Einen ausführlichen Bericht können Sie auf unserer Homepage lesen: Zum Abschluss der Führung konnten wir noch einen Blick in den kleinen und den großen Sendesaal werfen. Es war ein interessanter und lehrreicher Nachmittag. Sicher haben einige Leser das traditionelle Kaffee trinken vermisst, aber das haben wir diesmal vorher erledigt. Ute Lückert 14

15 Seniorenbüro Ein Projekt der ev.-luth. -Kirchengemeinde Wöchentlich feststehende Termine Montag 14:00-15:30 Uhr Bücherverleih und Sprechzeit, Raum 3 Mittwoch 10:00-11:00 Uhr Gedächtnistraining, Raum 3 Freitag 09:00-10:30 Uhr Englische Konversation, Raum 3 Freitag 09:30-10:30 Uhr Rückenschule für Ältere, Raum 7 Monatlich feststehende Termine 1. Montag im Monat 15:30 Uhr Ahnenforschung, Raum Mo. im Monat 15:30 Uhr Hobbymalen Raum 3 3. Montag im Monat 15:30 Uhr Runde der Ehrenamtlichen, Raum 3 2. Dienstag im Monat 15:00 Uhr Spielenachmittag Raum 3 1. Freitag im Monat 14:30 Uhr Tanznachmittag, Saal Frei. im Monat 10:00 Uhr Klönfrühstück für Aufgeweckte Gemeindehaus gemeinde Weitere Informationen, auch über Angebote Dritter, können im Seniorenbüro direkt eingeholt werden, Elmstr. 15, Raum 3, Tel Neue Termine für die Ausflüge für Junggebliebene Donnerstag, den 24. April 2014 wollen wir in der Eilenriede die Buschwindröschen suchen. Außerdem gibt es auf dem Weg sicher das eine oder andere zu entdecken Treffpunkt: 14:00 Uhr U-Bahnstation Bahntrift Kosten: für Fahrkarte und das traditionelle Kaffee trinken Um eine Anmeldung bei Frau Becker Tel.: wird gebeten Montag, den 19. Mai 2014 ist der Annateich mit der Alten Mühle unser Ziel. Um dort hin zu gelangen werden wir einen Spaziergang vorbei an einigen Sehenswürdigkeiten in Kleefeld machen. Treffpunkt: 14:00 Uhr U-Bahnstation Bahntrift Kosten: für Fahrkarte und das traditionelle Kaffee trinken Um eine Anmeldung bei Frau Becker Tel.: wird gebeten Dienstag, den 24. Juni 2014 werden wir den Engesohder Friedhof besuchen. Der Stadtfriedhof am Engesohder Berge wurde als erster kommunaler Friedhof Hannovers nach Plänen des Stadtbaumeisters Ludwig Droste in den Jahren 1861 bis 1864 angelegt. Nach und nach wuchs in den beiden letzten Jahrzehnten die Erkenntnis und Wertschätzung des besonderen gartenkünstlerischen und kulturgeschichtlichen Wertes der historischen Anlage zunächst in Fachkreisen, aber auch bei den Friedhofsbesuchern. Überzeugen Sie sich selbst, ob es stimmt. Treffpunkt: 14:00 Uhr U-Bahnstation Bahntrift Kosten: noch nicht bekannt. Bitte bei der Anmeldung erfragen Um eine Anmeldung bei Frau Becker Tel.: wird gebeten... mit dem eigenen Bett 2014 Auch in diesem Jahr findet es wieder statt! Wir möchten Sie wieder ganz herzlich zum Urlaub mit dem eigenen Bett einladen. Zwischen Montag, den 25. August 2014, und Montag, den 08. September 2014, erwarten Sie wieder spannende Ausflüge und Aktionen. Halten Sie sich diese Termine frei, es lohnt sich. Nähere Informationen gibt im nächsten Heft. Wir freuen uns auf Sie! B. Pehl, M. Hrynko und U. Lückert 15

16 Seite Lebensmittel für Bedürftige Alle 14 Tage donnerstags im Alten Gemeindehaus der -Gemeinde, Weimarer Allee 60, von 11:00-12:30 Uhr. Termine: 03. April April Mai JHV -Kirchenbauverein Gespräch Ausflug Junggebliebene Konfi-Anmeldung Epi Anmeldeschluss -Freizeit Stiftung Gottesdienst Ausflug Junggebliebene Fahrrad-Rallye Konzert Epi Ökumen. Bibelgespräch Ausflug Junggebliebene 15 16

17 -Kirchenvorstand in Loccum 2014 Rückblick Es ist eine gute Tradition in der -Gemeinde, dass die Mitglieder des Kirchenvorstandes einmal im Jahr ein Intensiv-Wochenende in Loccum gestalten. Dabei geht es vor allem darum, mehr ungestörte Zeit zu haben für inhaltliche Fragen der Vorstandsarbeit und des Gemeindelebens, aber auch darum, sich persönlich etwas besser kennen zu lernen, denn etliche KV-Mitglieder sind zum ersten Mal dabei. Diesmal fand ein solches Wochenende am 8. und 9. Februar statt. Pünktlich um 9 Uhr starteten wir am Gemeindehaus, um schon um in Loccum mit der thematischen Arbeit beginnen zu können. In diesem Jahr dem Festjahr zum 50-jährigen Bestehen der -Gemeinde stand die Festlegung und Planung der verschiedenen Aktivitäten zu diesem Anlass im Zentrum des Wochenendes. Ein weiterer Schwerpunkt war eine ich nenne es mal Zukunftswerkstatt im Hinblick auf die weiteren Perspektiven und Aufgabenstellungen der Gemeinde bis zum Jahre In diesen Zeitraum wird auch der Abschied unseres langjährigen Gemeindepfarrers Bodo Kahle fallen. Das wirft auch Fragen auf hinsichtlich der sich daraus ergebenden personellen Veränderungen. Aber natürlich war auch Raum für Alltagsthemen verschiedenster Art. So konnten wir ein dichtes Programm stricken. Und jetzt die gute Nachricht: Das Wesentliche konnten wir besprechen und in weitere Planungsgruppen delegieren. Ich habe dabei gelernt, dass eine Kirchengemeinde im Grunde wie ein richtiger (Wirtschafts-) Betrieb organisiert und verwaltet werden muss. Für alle Beteiligten eine große Aufgabe, aber insbesondere auch eine Anfrage an das Ausmaß der Mitarbeit aller Ehrenamtlichen. Wobei aus meiner Sicht besonders der KV-Vorsitzenden ein hohes zeitliches Engagement abgefordert wird. Wir wünschen uns noch mehr Aktive, um unsere Gemeinde lebendig zu halten. Vor allem hätten wir gern noch mehr Rückmeldungen von Gemeindemitgliedern, welche Themen/Projekte sie ermuntern könnten, sich aktiv in der -Gemeinde zu beteiligen. Am Ende konnten wir feststellen, dass wir viel geschafft hatten. Aber außer zwei Andachten im Kloster und einem kurzen Mittagsspaziergang habe ich von dem wunderbaren Loccum nur wenig erlebt. Vielleicht im nächsten Jahr mehr... Ich bin gespannt. Soweit meine persönlichen Eindrücke, mit freundlichen Grüßen Sigrid Fahrenbach 17

18 Glückwünsche zum Abschluss der Doktorarbeit von Pastorin Karen Schmitz -Stiftung In den Jahren vor ihrem pfarramtlichen Dienst hatte Pastorin Schmitz an der Universität Marburg eine Stelle und während dieser Zeit ihre Arbeit über die indische Thomas-Christenheit weitgehend geschrieben. Im Studiensemester in Göttingen, an dem sie im Sommer 2011 teilgenommen hat, konnte sie die Arbeit fertigstellen und hat im letzten Jahr die mündlichen Prüfungen mit Erfolg bestanden. Der Kirchenvorstand hat sich über diese Information gefreut und gratuliert zu ihrer Promotion! Pastor Tesso Benti Klingende Runde mit musikalischem Reigen Ein bunter Strauß von Melodien der letzten 30 Jahre wird am 31. Mai um Uhr in der - Kirche erklingen: von ernst bis heiter, von Kirchenliedern bis zu Volksliedern und Schlagern, in russischer, ukrainischer und deutscher Sprache. Freuen Sie sich auf die musikalische Reise durch die letzten 30 Jahre des Chores Klingende Runde! Für den Vorstand des Chores: Linda Reger Endlich ist es wieder soweit die ESG-Himmelfahrtsrallye startet. Also runter vom Sofa und mitfahren! Der ESG-Vorstand lädt Jung und Alt recht herzlich zu unserer diesjährigen Fahrradrallye ein. Es ist eine Fahrt mit viel Spaß; verbunden mit Spielen und Lösen von Aufgaben. Für Verpflegung unterwegs ist selbst zu sorgen. Die Startgebühr beträgt für Mitglieder (Erwachsene) 4, für Kinder (selbst fahrend) 2 und für Nicht-Mitglieder (Erw. 6 ). Der Abschluss der Rallye mit Siegerehrung und Grillen findet im Innenhof unseres Gemeindezentrums statt. Wann? Donnerstag, 29. Mai 2014 um 12:00 Uhr Wo? Treffpunkt ist der Seiteneingang des Gemeindehauses. Herzlich Willkommen zur Radrallye Hans-Jürgen Meyer Tel.: Vorsitzender der ESG Weitere Informationen unter Sicher werden Sie dieses Logo in nächster Zeit häufiger sehen. Was ist darunter zu verstehen? Unsere Landeskirche belohnt ihre Zustiftungen und unsere stiftung bis Juni Eingehende Zustiftungen werden im Verhältnis 3:1 bonifiziert! Das bedeutet: stiften Sie z.b. 30, dann wächst unser Stiftungsvermögen um 40 ; stiften Sie 75, dann wächst unser Stiftungsvermögen um 100 usw. Die jeweilige Zuzahlung erfolgt durch unsere Landeskirche. Sie wissen, unsere Stiftung lebt und arbeitet mit den Zinsen des Vermögens je größer das Vermögen, desto höher die Zinsen. Und mit den wachsenden Zinsen steht unserer Arbeit mehr Geld zur Verfügung. Denken Sie bitte daran, wenn Sie zustiften möchten: es lohnt sich hier besonders! Zur Information: Die Bonifizierung gilt für selbst- bzw. unselbständige Stiftungen. Annette Bochynek-Friske Konto -Stiftung Sparkasse Hannover Kto BLZ IBAN: DE BIC: SPKHDE2HXXX 18

19 T Wir laden alle Mitglieder und Interessierten des Kirchenbauvereins Freunde und Förderer der -Kirche herzlich ein zur Jahreshauptversammlung im besonderen Jubiläumsjahr unserer Kirche, deren 50-jähriges Bestehen wir am 2. Advent feiern werden. Termin: am Dienstag, den 08. April 19:30 Uhr im Gemeindehaus Über zahlreiche Teilnahme freuen wir uns. Der Vorstand Hauptschulabschlusskurs 2014 / 2015 an der Pro Beruf Ergänzungsschule Die Pro Beruf Ergänzungsschule bietet Schülern die Möglichkeit, die nötigen Qualifikationen für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben zu erwerben. Das Angebot richtet sich an jährige Schülerinnen und Schüler ohne Hauptschulabschluss. Die Jugendlichen können sich ab sofort telefonisch unter (0511) zu einem Informationsgespräch und einem Aufnahmetest anmelden! Unser HSA-Kurs beginnt am Donnerstag, 11. September Gottesdienst mit der -Stiftung am Sonntag Kantate 18. Mai 2014, 10:00 Uhr mit dem Chor der Volkssingakademie und Blechbläsern anschließend Kirchenkaffee im Foyer Cantate domino canticum novo Singt dem Herrn ein neues Lied Ps. 98,1 So ist der Ursprung dieses vierten Sonntags nach Ostern, der in der evangelischen Tradition aufgrund des ersten Wortes des 98. Psalms auch Sonntag Kantate genannt wird. Singt dem Herrn ein neues Lied der Sonntag des Gesangs und der Sonntag der Kirchenmusik. Seit Dezember 2007 hat die kirche eine eigene Stiftung, die -Stiftung. Aufgabe der Stiftung ist nach der Satzung die Förderung der Kirchenmusik, aber auch die Förderung der gemeindlichen Arbeit in der -Gemeinde. Seit einigen Jahren finanziert die -Stiftung mit Spenden und Zustiftungen und aus den Erträgen des Stiftungskapitals die Stelle unseres Kantors Atilla Varga. Weiterhin veranstaltet sie musikalische Aktivitäten in unserer Gemeinde. Für diese Unterstützung sind wir sehr dankbar. Im vergangenen Jahr 2013 haben wir begonnen, den Sonntag Kantate - den Sonntag der Kirchenmusik - als einen Stiftungsgottesdienst zu feiern und wollen daraus gerne eine Tradition entstehen lassen. Ein besonderer Gottesdienst als Dank und Freude darüber, was durch die Unterstützung vieler mit der Stiftung möglich geworden ist. Und ein Sonntag, um Sie in besonderer Weise musikalisch zu erfreuen! Kirchenvorstand und Stiftung Gespräche über Gott und die Welt Selber denken - Sieben Wochen ohne falsche Gewissheiten In der Passionszeit laden wir herzlich ein zum letzten Termin: Mi :00 Uhr Andacht in der Kirche anschl. 19:30 Uhr Gespräch 19

20 Termine Regelmäßige Gruppen und Veranstaltungen Kinder Eltern-Kind-Gruppe bis 3 Jahre Mittwoch 10:00-11:30 Uhr Minitreff, Kinder von 4-7 Jahre Donnerstag 16:30-17:30 Uhr Schülertreff Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 13:00-16:00 Uhr Tanzen für Kinder Mittwoch 16:45-17:45 Uhr Jugendliche Gruppe für Konfirmierte jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:30-18:00 Uhr nicht in den Ferien Frauen Frauentreff Vahrenheide 1. und 3. Donnerstag 10:00-12:00 Uhr Frauen in der 2. Lebenshälfte 1. Dienstag im Monat 15:00-17:00 Uhr Gesprächsgruppe für Frauen 3. Mittwoch 19:30 Uhr Ältere Seniorentreff Mittwoch 15:00-17:00 Uhr Senioren-Nachmittag 2. Samstag im Monat 15:00-17:00 Uhr ab November jeweils 14:30-16:30 Uhr Besuchsdienst letzter Dienstag im Monat 19:30 Uhr Musik -Orchester und Solisten Dienstag 19:15-21:00 Uhr Oldtime Jazzband für Feste und Feiern in der Gemeinde nach Anfrage Gitarrengruppe Dienstag ab 18:00 Uhr im Musikraum Probierstübchen für fair gehandelte Waren Mittwoch 16:00-17:00 Uhr Bücherstube Altes Gemeindehaus Donnerstag 15:00-17:00 Uhr Gruppe 90 Selbsthilfe für Abhängige Freitag 19:00-21:00 Uhr Achtsamkeitsmeditation Anmeldung Tel oder Tel Dienstag 17:55-19:25 Uhr Gespräche über Gott und die Welt Informationen P. Kahle Bibelgesprächskreis Informationen P. Krüger Alle Veranstaltungen finden im Gemeindehaus statt. Die mit gekennzeichneten Veranstaltungen werden in der pädagogischen Verantwortung der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen durchgeführt. Impressum und sind Herausgeber Kirchenvorstand der Ev.-luth. -Kirchengemeinde und der Ev.-luth. -Kirchengemeinde Redaktion B. Kahle (verantw.), I. Schwulera, V. Kaspereit, H. Tewes, G. Brinkmann, H. Keßler, K. Schmitz (verantw.) Anzeigen Lutz Hölscher, Tel Druck Druckerei Hartmann GmbH Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber oder der Redaktion wieder. 20

21 Termine Regelmäßige Gruppen und Veranstaltungen Nachmittage für ältere Menschen , , , jeweils 15:00 Uhr Besuchsdienstkreis , :30 Uhr öffentliche Kirchenvorstandssitzung , :00 Uhr Eltern-Kind-Gruppen 1 1/2-2 1/2 Jahre Dienstag 10:00-11:30 Uhr 0-1 Jahre Montag 10:00-11:30 Uhr Informationen Anke de Buhr Offene Frauengruppe Christliche Jungenschaft Montag 14-tägig 20:00 Uhr Donnerstag im Turm 20:00 Uhr Pfadfinder Meute: Mädchen und Jungen 7-11 Jahre Dienstag 17:30-19:00 Uhr Informationen: Kai Depenbrock Tel Christian Schrapel Tel Musik Kirchenchor Dienstag 19:30-21:00 Uhr Gospelchor Montag 19:00 Uhr Blockflötenorchester Mittwoch 16:00-19:00 Uhr Gitarren-Unterricht Donnerstag 14:00-16:30 Uhr KiKiMu - Kinder-Kirche und Musik Informationen bei Anke de Buhr, Tel Tanzgruppen Bewegungstanz für die mittlere und ältere Generation Donnerstag 15:00 Uhr Tänze aus aller Welt für 30-60jährige Montag 16:00-17:30 Uhr Leitung Renate Luft, Tel Offener Square Dance Dienstag 19:30-21:00 Uhr Leitung Heiner Fischle, Tel Tanzkreis für Paare Freitag 14-tägig 20:00 Uhr Informationen bei Wolfgang Harmuth, Tel Nachbarschaftscafé Sahlkamp Stadtteiltreff Donnerstag 15:00-17:30 Uhr Bibelstunde Landeskirchliche Gemeinschaft monatl Freitag 15:00 Uhr -Sportgemeinschaft Informationen: Hans-Jürgen Meyer, Tel Bettina Marschall, Tel Hägewiesen-Schul-Sporthalle Rückengymnastik für Männer und Frauen Dienstag 19:00-20:00 Uhr Männersport Dienstag 20:00-21:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen Mittwoch 16:45-17:30 Uhr Kinderturnen 4-6 Jahre Mittwoch 17:15-18:15 Uhr Kinderturnen 6-10 Jahre Mittwoch 18:15-19:15 Uhr Frauen über 60 Jahre Mittwoch 19:15-20:15 Uhr Frauen / Fitness Mittwoch 20:15-21:45 Uhr Begegnungszentrum Sanfte Gymnastik Donnerstag 16:30-17:30 Uhr Plauener Str. 23 A Entspannung nach Jacobsen Donnerstag 17:30-18:00 Uhr Pilates Donnerstag 18:00-19:00 Uhr Bundeswehr-Sporthalle Badminton Donnerstag 19:00-22:00 Uhr Schulzentrum Bothfeld Volleyball Mixed Donnerstag 20:00-22:00 Uhr Fridtjof-Nansen-Schule Volleyball Mixed II Dienstag 18:30-20:00 Uhr 21

22 So erreichen Sie uns Ev.-luth. -Kirchengemeinde Ev.-luth. -Kirchengemeinde Weimarer Allee Hannover Hägewiesen Hannover Gemeindebüro Pfarrsekretärin: Sabine Krix Tel.: Fax: Homepage: Öffnungszeiten: Dienstag 12:00-13:00 Uhr Donnerstag 16:00-18:00 Uhr Freitag 11:00-13:00 Uhr Gemeindebüro Pfarrsekretärin: Sigrid Müller Tel.: Fax: Homepage: Öffnungszeiten: Montag 10:00-11:30 Uhr Donnerstag 10:00-11:30 Uhr und 16:30-17:30 Uhr AnsprechpartnerInnen Irene Schwulera Tel Kirchenvorstandsvorsitzende Pastor Bodo Kahle Tel Pastor Otfried Krüger Tel Kantor Attila Varga Tel Diakonin Astrid Kristan-Kahle Tel Diakonin Petra Ziehe Tel Diakonin Karin Klapecki Tel Küster Falk Stein Tel Kirchenbauverein der Ev.-luth. gemeinde e.v. Freunde und Förderer der kirche Vorsitzender: Erich Kellner Tel Stiftung Vorsitzender Joachim Gerhardy Gemeindebüro oder Kindertagesstätte der -Kirchengemeinde Leiterin: Carmen Tamm Weimarer Allee 60 Tel Plauener Straße 12 A Tel Diakoniestation Nordost Tel Podbielskistr , Hannover Pro Beruf ggmbh, Tel Eckenerstr. 5A Gemeinnützige Gesellschaft, Mitglied im Diakonischen Werk, info@pro-beruf.de, Hauptschulabschlusskurse Tel Beratung und Begleitung Tel Tischlerei, Qualifizierungswerkstatt Tel Gastronomie, Qualifizierungswerkstatt Tel Malereibetrieb Tel Fahrradwerkstatt Bonifatiusplatz 1 Tel Konten Ev.-luth. -Kirchengemeinde, Sparkasse Hannover IBAN DE BIC SPKHDE2HXXX Kirchenbauverein e.v., Sparkasse Hannover IBAN DE BIC SPKHDE2HXXX -Stiftung, Ev. Kreditgenossenschaft eg IBAN DE BIC GENODEF1EK1 Redaktionsschluss 1. Mai 2014 AnsprechpartnerInnen Pastorin Karen Schmitz Tel Kirchenvorstandsvorsitzende Pastor Jens Petersen Tel Pastor Ujulu Tesso Benti Diakonin Anke de Buhr Tel Tel Diakonin Karin Klapecki Tel Kirchenmusikerin Birgit Desch Tel Leiter Kirchenchor Klaus Wissel Tel Leiter Gospelchor Jürgen Begemann Tel Susanne Mutschmann Tel Leiterin Blockflötenorchester M. Richter Tel Küster Kai Marc Depenbrock Tel Kindertagesstätte Leiterin: Gesine Grimm, Hägewiesen 117B Tel kita@epiphanias-hannover.de -Stiftung Hannover Stiftungsvorstand: Vorsitzender Bernd Rümke Diakoniestation Nordost Tel Podbielskistr , Hannover Seniorenbüro Sahlkamp Tel Elmstr. 15, Raum 3 seniorenbuero-sahlkamp@t-online.de Konten Ev.-luth. -Kirchengemeinde Sparkasse Hannover IBAN DEO BIC SPKHDE2HXXX -Stiftung Sparkasse Hannover IBAN DE BIC SPKHDE2HXXX Für die -Kirchengemeinde Abholung der nächsten Ausgabe 26. Mai 2014

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen

Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Evangelisch-reformierte Stiftung Bad Salzuflen Einen fröhlichen Geber hat Gott lieb 2. Brief des Apostels Paulus an die Korinther, Kapitel 9, Vers 7 Die Verkündigung von Gottes Wort hat in unserer Gemeinde

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche),

zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), zwischen der Evangelischen Johanniskirchengemeinde Bonn-Duisdorf/Brüser Berg (Emmaus-Kirche), der Katholischen Kirchengemeinde St. Rochus und Augustinus/Brüser Berg (St. Edith Stein-Kirche) und der Selbständigen

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011

Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Lebenszeichen - Nachrichten der Evang.-Luth. Kirchgemeinde Zeulenroda Mai - Juni 2011 Konfirmation typisch evangelisch Allein der Glaube... der Glaube, der jeden Christen in einer persönlichen Beziehung

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck

Gemeindekonzeption. der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck Gemeindekonzeption der Evangelischen Kirchengemeinde Essen-Schonnebeck 1 Wir möchten die Gegenwart Gottes in unserem Gemeindeleben erfahren, in ihr handeln und sie auch für Andere erlebbar machen. Wir

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut

Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim. Stiften tut gut Stiftung Evangelische Kirche Ginsheim Stiften tut gut Stiften Sie für die Zukunft unserer Gemeinde Seit Jahren sinken die Einnahmen der Kirchengemeinden aus der Kirchensteuer, während die Kosten für unsere

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden April / Mai Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde. Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden April / Mai Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde. Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden April / Mai 2015 Nachgedacht Der Weinberg Die Weinstöcke

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Februar / März Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Februar / März Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Februar / März 2016 Jesus Christus spricht: Ich bin die

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Unser. Gemeindebrief. Kindergarten. Nikolassee. Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten! Gemeindebrief Unser Nikolassee Kindergarten Evangelische Nachrichten aus Kirchengemeinde der evangelischen Nikolassee Kirchengemeinde Herzlich Willkommen, lassen Sie sich durch unseren Kindergarten begleiten!

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1.

für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. für Mitglieder und Freunde FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE GERA Wendet euer Herz wieder dem Herrn zu, und dient ihm allein. 1. Samuel 7, 3 Monatsspruch März 2019 GEDANKEN ZUM MONATSSPRUCH Wendet euer Herz

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen

Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen KV Beschluss, 10.02.2016 mit Maßnahmenkatalog Die Konzeption der Gemeindearbeit der Evangelischen Kirchengemeinde Wolfhagen 2005-2008/13

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Februar / März 2015 OSTER-ERFAHRUNG

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Februar / März 2015 OSTER-ERFAHRUNG Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Februar / März 2015 OSTER-ERFAHRUNG Der Segen Gottes ist

Mehr

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West

Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Programm für die Fastenzeit 2015 in den Pastoralverbünden Paderborn Nord-Ost-West Aschermittwoch, 18.02. Gottesdienste mit Aschenkreuz 18.00 Uhr St. Georg 18.00 Uhr St. Laurentius 18.00 Uhr Herz-Jesu 18.00

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf

MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf MENSCH, WO BIST DU? FASTENZEIT UND OSTERN 2019 in Sassenberg und Füchtorf IDENTITÄT Mensch, wo bist du? : Mit dieser Frage sucht Gott die ersten Menschen im Paradies. Das Hungertuch, das in unseren Kirchen

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl

Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 25. Februar - Reminiscere 10:45 Obernjesa Frühstück für Leib und Seele Gemeindezentrum 15:30 Friedland Gottesdienst im Schloß 18:00 Niedergandern Gottesdienst mit Abendmahl 1. März Donnerstag 2. März -

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden August September Tina Willms. Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden August September Tina Willms. Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden August September 2013 Ich wünsche dir Momente in denen du deine Zweifel

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER ADLISWILER PREDIGT Reformierte Kirche Adliswil, 6. April 2014 Gottesdienst mit Verabschiedung und Begrüssung der Kirchenpflege Text: 1. Petrus 4, 10 Titel: «Zu neuen Ufern» Predigt: Pfrn. Bettina Krause

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. 1 Johannes Beisel: Predigt zur Konfirmation in Gaiberg 2015 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Amen. Liebe Konfirmandinnen

Mehr

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs

Vorschau PDF. Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs Vorschau PDF Kaum zu glauben?! - kleiner Glaubenskurs 4 Abende: 8., 15., 22., 29.03.2012 donnerstags, 19.30-22.00 Uhr Evang. Kirchengemeinde Ettlingen Kindergarten, Schlesierstr. 1 (Nähe Ettlingen-Wasen)

Mehr

Wurzeln und Visionen

Wurzeln und Visionen Wurzeln und Visionen Glaube leben Gemeinschaft gestalten Theologische Fortbildung für Ehrenamtliche Evangelisch-lutherisches Missionswerk in Niedersachsen (ELM) in Zusammenarbeit mit dem Missionsseminar,

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor

Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor Herzlich willkommen Ihre Kirchgemeinde stellt sich vor REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE SOLOTHURN www.solothurnref.ch Liebe Gemeindemitglieder Wir heissen Sie herzlich willkommen in unserem Gemeindekreis und

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113

März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 März bis Juni 2018 Osterfest 2018 Nr. 113 GEMEINDEBRIEF Osterfest 2018 Nr. 113. Seite 1 Liebe Gemeinde, Ostern feiern wir das Fest des Lebens. Denn durch die Auferstehung hat Jesus den Tod besiegt. Seinen

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St.

FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F. März - Mai 2015 EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN. St. Andreas Betheln. St. FÜNF TÜRME G E M E I N D E B R I E F März - Mai 2015 St. Andreas Betheln St. Johannes Barfelde St. Martini Eitzum St. Andreas Nienstedt St. Paulus Hönze EVANGELISCH - LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN Liebe

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise

Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Gottesdienste, Veranstaltungen, Gruppen & Kreise Termin Zeit Ort Veranstaltung n.v. / Do 19.00 Schlemmin Projektchor Bernitt n.v. / Mo 18.00 Neukirchen (Pfarrhaus) Bläsergruppe Mini-Brass 24.03. / Do Gründonnerstag

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019

Bibelgespräch Alzey. Kleingruppenjahr Ostern 2018 Fastnacht 2019 Bibelgespräch Alzey Gespräch über verschiedene Bibeltexte (zurzeit Personen aus dem alten Testament). Singen aus dem Liederbuch singt mit uns. Gebet. Für alle Bibelentdecker Alzey, Stadtmission 1x monatlich

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr