Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden April / Mai Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde. Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden April / Mai Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde. Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde"

Transkript

1 Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden April / Mai 2015

2 Nachgedacht Der Weinberg Die Weinstöcke sind gepflanzt. An der Kirche, die nach Titus benannt ist. Der war ein Mitarbeiter des Paulus und hat auf Kreta die christlichen Gemeinden gefördert und gefestigt. Er hat in seinem Leben sicher viele Weinstöcke gesehen. Ob er auch einige gepflanzt hat, ist nicht überliefert. Aber im übertragenen Sinn ist er Weingärtner gewesen: ein Arbeiter im Weinberg Gottes. Nun sind die Weinstöcke an der Titus-Kirche noch kein Weinberg. Es fehlt der Berg und es fehlt eine gewisse Menge an Weinstöcken, die erst einen Weinberg oder einen Weingarten ausmachen. Das ist auch gut so, denn Vahrenheide ist kein anerkanntes Weinanbaugebiet. Die Weinstöcke der Titus-Kirche erinnern aber an viele Geschichten und Worte der Bibel. Jesus erzählt von einem Weinberg. Versetzen wir uns in seine Zeit, an den Ort, den Jesus uns vorstellt! Ein Zaun ist um die Weinstöcke gezogen, zu ihrem Schutz. Ein Turm ist gebaut (dabei denken wir an unseren Kirchturm...), auf dem ein Wächter wacht, damit nicht Diebe kommen (o ja, sie kommen...) und die Ernte wegnehmen. Eine Kelter ist in den Erdboden gegraben und gemauert. Jetzt braucht der Weinberg noch einige, die ihn pflegen und hegen, Weingärtner also. Denn die Pflege von Weinstöcken ist aufwändig. Der Herr des Weinbergs sorgt für alles. Er tut alles dafür, damit die Weinstöcke gedeihen und die Reben voller Trauben sein können. Wenn dann die Weinlese kommt, wird die Kelter voll werden. Die Trauben werden mit Füßen zertreten. Und aus dem Saft der Reben wird ein guter Wein. So ist es gedacht von dem Herrn des Weinbergs. Und so geschieht es auch. Die Ernte ist gut. Aber eines hat der Herr des Weinbergs nicht so geplant: Die Menschen sind nicht gut. Die Weingärtner verweigern ihm die guten Früchte. Sie wollen alles für sich behalten. Sie wollen von dem Eigentümer des Weinbergs weder Lohn noch wollen sie ihm seine Früchte geben. Sie nehmen alles in ihre Hand und behalten es. Der Herr des Weinbergs sendet Knechte, damit sie seine Früchte holen. Sie werden misshandelt, sie werden sogar getötet. Die Weingärtner sind nicht nur habgierig, sie sind auch mörderisch. Wie kommt der Herr des Weinbergs nur auf den Gedanken, zuletzt seinen Sohn zu schicken? Er denkt, dass die Weingärtner wenigstens vor ihm Respekt haben werden. Dass sie noch einen Rest von Gesetzestreue haben. Sie werden doch nicht das Schlimmste tun. Aber die Menschen sind fähig, das Schlimmste zu tun. Sie sind unersättlich in ihrer Habgier und in ihrer Mordlust: Sie bringen auch den Sohn um. Es kümmert sie nicht, wie dies auf den Herrn des Weinbergs wirken muss. Der aber hat mehr Macht als sie. Er ist bisher so geduldig gewesen. Es hatte wohl den Anschein, als ob er gar nichts tun könne. Die Weingärtner dachten, sie könnten machen, was sie wollen. Und der Herr des Weinbergs müsste zusehen. Aber nein! Er hat Geduld gehabt, er hat an das Gute im Menschen geglaubt - er ist enttäuscht worden. Jetzt wird er kommen und den Bösen ein böses Ende bereiten. - Sein Weinberg aber ist gut. Den wird er anderen Menschen geben. Von ihnen erwartet er dann, dass sie ihm Früchte bringen. - So erzählt Jesus. Es ist ein Gleichnis. Ein Gleichnis besteht aus Bildern. Was sie bedeuten, müssen wir herausfinden. Wen meint Jesus mit dem Herrn des Weinbergs? Das ist klar: Gott. Und mit dem Sohn meint Jesus sich selbst. Er sieht seinen Tod voraus. Was bedeutet der Weinberg, wer sind die Weingärtner? Nehmen wir einmal an: Mit dem Weinberg ist die Kirche gemeint. Nicht ein Gebäude, sondern die Gemeinschaft aller Christen. Nicht nur eine einzelne Konfession, sondern alle Menschen, die sich auf der ganzen Welt zu Gott und zu Jesus Christus bekennen. Ob sie nun katholische oder evangelische Christen sind, orthodoxe oder orientalische Christen. Wo auch immer Christen in der Welt leben, da ist der Weinberg Gottes. Dass es ihn gibt, ist nicht die Leistung der Christen und Konfessionen, sondern eine Gabe Gottes. Wir, das heißt alle Christen und Christinnen, sind die Weingärtner und Weingärtnerinnen. Wir dürfen es sein. Wir haben den Weinberg von Gott bekommen, damit wir in ihm etwas tun. Früchte sollen wachsen, die wir Gott bringen. Was für Früchte will Gott aber haben? - Es sind die Früchte der Liebe: unsere guten Gedanken, unsere guten Worte, unsere guten Taten. Wir sind dann böse, wenn wir nicht an Gott denken. Wenn wir nur tun, was für uns selbst gut ist. Wir sind aber Gott schuldig, dass wir etwas tun, was auch andere mit einbezieht. An unsere Mitmenschen sollen wir denken. Und nicht nur an sie. Auch an die Mitgeschöpfe, an die Natur, an unsere ganze Umwelt. Eigentlich sind wir böse. Darum sendet Gott immer wieder Menschen, die uns ermahnen und uns bessere Wege zeigen wollen. Auf die sollen wir hören. Wenn wir von denen nicht überzeugt werden, dann doch hoffentlich von Jesus selbst. Jesus spricht zu uns durch die Botschaft der Bibel. Er wurde getötet, Aber Gott hat seinen Sohn wieder leben lassen. Das feiern wir in der Osterzeit. Und der Heilige Geist, die Kraft des Lebens und der Liebe, hilft uns gemeinsam mit Jesus, aus unserem Leben etwas Gutes zu machen. Dafür danken und loben wir Gott, den Vater, den Sohn und den Heiligen Geist zu Pfingsten und allezeit. Es wünscht Ihnen eine gesegnete Oster- und Pfingstzeit Pastor Otfried Krüger Lesen Sie Markus 12,

3 Titus Epiphanias Der Ökumenische Arbeitskreis Hannover-Nord lädt herzlich ein zum Gebet für die Einheit der Christen 2015! Ökumenischer Pfingstgottesdienst Pfingstmontag, den 25. Mai 2015, um 10:00 Uhr in der katholischen Heilig-Geist Kirche, Kirchenort St. Franziskus, Dresdener Str. 29. Gib mir zu trinken so lautet das Thema der ökumenischen Gebetswoche für die Einheit der Christen in diesem Jahr. Jesus bittet eine samaritanische Frau am Jakobsbrunnen um Wasser und überschreitet damit Grenzen: Er spricht als Mann und Jude mit einer Frau, die zu den Samaritern gehört, beides wäre nach damaliger Tradition ausgeschlossen. Christen in Brasilien haben die Gottesdienstordnung vorbereitet. Der ökumenische Kirchenrat in Brasilien will unsere Augen dafür öffnen, wo heute bei uns Grenzen verlaufen und Christen aus allen Kirchen zusammenführen. Er will uns ermutigen, auch heute Grenzen zu überwinden, weil Christus uns dazu befreit. Am Ende der Erzählung aus dem Johannes-Evangelium, Kapitel 4, bietet Jesus selbst das Wasser des Lebens an. In Brasilien gibt es starke Spannungen zwischen Arm und Reich, wie die Berichterstattungen am Rande der letzten Fußballweltmeisterschaft schon gezeigt haben. Ein anderes Thema in Brasilien ist die Stellung der indigenen Bevölkerung. Auch die Prägung durch die zwei Jahrzehnte andauernde Militärdiktatur ist nicht vergessen. In diesem Kontext steht die Erzählung von der erfrischenden Begegnung Jesu mit der Frau am Jakobsbrunnen. Diese Geschichte wollen wir am 21. Mai besprechen. Ökumenisches Bibelgespräch Donnerstag, den 21. Mai um 19:00 Uhr im Gemeindehaus der Titusgemeinde, Weimarer Allee 60. Es lohnt sich, mit Christen aus anderen Ländern und Traditionen einen Blick in die Heilige Schrift zu werfen! Deshalb laden wir ein, den Bibeltext zum ökumenischen Pfingstmontag aus dem Johannes-Evangelium gemeinsam zu bedenken. Der Abend ist offen für alle Interessierten! Zum ökumenischen Arbeitskreis Hannover-Nord gehören: Ev.-luth. Epiphaniasgemeinde, Ev.-luth. Titusgemeinde, Röm.-kath. Heilig-Geist Gemeinde (Kirchenort St. Franziskus), Serbisch-Orthodoxe St. Sava-Gemeinde, Ev. Freikirche im Sahlkamp. Die Epiphanias- und die Titus-Kirchengemeinde laden ein zum gemeinsamen Gottesdienst am Himmelfahrtstag Donnerstag, den 14. Mai um 10:00 Uhr in den Innenhof der Epiphanias-Kirche, bei schlechtem Wetter in die Kirche. Für die Titelseite unseres Gemeindebriefs danken wir Heike Wollborn. Die Fotografin gestaltete die Seite mit den von ihr aufgenommenen Porträtfotos aus dem Buch Nicht ohne meine Heimat von Menschen aus dem Stadtteil Sahlkamp. Die Epiphanias-Gemeinde wird das Buch, dass Heike Wollborn zusammen mit Manuela Branz verfasste, in einer Veranstaltung vorstellen. Interessierte können so mehr erfahren von Menschengeschichten aus dem Sahlkamp, über Heimat und Ankunft aus der Fremde. - siehe Seite 8 - Die Redaktion des Gemeindebriefs 3

4 Titus T Die Konfirmandinnen von Titus Im kühlen Februar ( ) waren die Konfirmandinnen des Titus-Jahrgangs 2014 / 2015 auf Freizeit in Bethel. Sie wurden begleitet von Pastor Otfried Krüger, Diakonin Petra Ziehe und der Studentin Kerstin Seyrl. Am 10. Mai 2015, im Gottesdienst 11:00 Uhr, ist Konfirmation. Gott möge die Konfirmandinnen segnen! Er sagt: Wenn ihr mich von ganzem Herzen suchen werdet, so will ich mich von euch finden lassen. (Jeremia 29, 13f) Nele Arneke Antonia Baltzer Lotta Blesin Caroline Dolff Maren Immenschuh Katharina Hanna Krüger Stephanie Kühnen Anna-Carolin Schote Vanessa Witte Anmeldung zum KonfirmandInnenunterricht in der Titus-Kirchengemeinde Wir laden alle Jugendlichen unserer Gemeinde, die im Zeitraum geboren sind, zur Teilnahme am KonfirmandInnenunterricht ein. Anmeldung: Montag, 20. April, Dienstag, 21. April jeweils von 17:00 18:00 Uhr im Gemeindehaus Informationen im Gemeindebüro, Tel oder bei P. Kahle, Tel Zur Anmeldung bitte mitbringen : Geburtsurkunde / Stammbuch / Taufurkunde 10 Beitrag für Unterrichtsmaterial 4

5 T Epiphanias Anmeldung zum Konfirmandenunterricht Liebe Kinder, liebe Eltern, Konfirmation am 26. April Gruppe Pastor Benti Max Albeshausen Merle Bartels Chiara Baumgarten Jonas Bönnighausen Jonas Feierabend Johannes Grunenberg Sebastian Krause Henri Lutz Daniel Reiswich Max Schröder Jona Selke Dana Smorra Vanessa Smorra Martin Stille Konfirmation am 03. Mai Gruppe Pastor Petersen Vanessa Bauer Isabelle Behrendt Melanie Brede Jan-Lennart Bruns Alina Geweler Despina Gorzejewski Janine Jörns Melanie Klatt Sellina Komarov Angelina Meyer Viktor Mir Elisa Pagnoncelli Tristan Schäfer Lisa Marie Schmidt Fabienne Schwarz im Sommer beginnt der Konfirmandenunterricht für alle, die zwischen Mai 2002 und Mai 2003 geboren sind. In dieser Zeit reden wir nicht nur über Kirche und Glauben, sondern erleben den Glauben in einer interessanten, lebhaften Gemeinschaft. Manche stellen sich vielleicht die Frage, warum sie da eigentlich hingehen sollten, wenn schon die Schule so viel erwartet und fordert. Die Konfirmandenzeit gibt Euch die Chance, über Glaubensfragen nachzudenken, mit anderen darüber ins Gespräch zu kommen und die Bibel und das Leben in der Kirche kennenzulernen. Der Höhepunkt ist in jedem Jahr die Freizeit kurz vor der Konfirmation, an die sich viele ehemalige Konfirmandinnen und Konfirmanden gern zurück erinnern. Die Konfirmandenzeit wird von engagierten jugendlichen Betreuern begleitet, die in unserer Gemeinde konfirmiert worden sind. Mit der Konfirmation seid Ihr selbstständige Mitglieder unserer Kirche und habt das Recht, bei einer Taufe Patin oder Pate zu werden. Zur Informations- und Anmeldeveranstaltung laden wir Euch und Sie herzlich ein am Donnerstag, 23. April 2015, 18:30 Uhr ins Begegnungszentrum der Epiphanias-Kirche, Hägewiesen 117 zu kommen. Bitte bringen Sie dazu das Stammbuch oder eine Taufurkunde mit. Wenn Ihr Kind nicht getauft sein sollte, melden Sie sich trotzdem an! Im Rahmen des Konfirmationsunterrichts wird es eine Möglichkeit für die Taufe geben. Alle sind uns herzlich willkommen. Bitte nutzen Sie diesen Anmeldungstermin. Sollten Sie an diesem Tag jedoch verhindert sein, können Sie sich auch im Gemeindebüro melden unter der Telefonnummer: Wir freuen uns darauf, Euch und Sie kennenzulernen und hoffen auf eine schöne gemeinsame Zeit. Diakonin Anke de Buhr, Pastor Jens Petersen 5

6 Titus Kinder und Mama, es glockt! Herzliche Einladung zu unseren Familien- und Mini-Gottesdiensten in der Tituskirche: Familiengottesdienst am Ostersonntag, 5. April 2015, um 10:00 Uhr Der Stein ist weg! Im Anschluss an den Gottesdienst können die Kinder Ostereier auf dem Außengelände suchen. Im Gemeindehaus findet unser Oster-Brunch statt Mini-Gottesdienst am Freitag, 8. Mai 2015, um 16:00 Uhr Gott hat uns die Welt geschenkt Eingeladen sind alle Familien mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren. Der Gottesdienst dauert ca. 30 Minuten. Anschließend treffen wir uns zum Plaudern und spielen zu Saft, Kaffee und Keksen je nach Wetter auf dem Außengelände oder im Gemeindehaus. Wir freuen uns auf Sie und euch! Der Mini-Treff am Donnerstag geht weiter Nachdem Diakonin Petra Ziehe zu einer anderen Gemeinde gewechselt hat, haben spontan Wiebke Kaschel und Britta Fritsch ehrenamtlich den Mini-Treff übernommen. Herzlichen Dank dafür. Donnerstags von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr können dort Kinder von 4 7 Jahren singen, spielen und basteln. Der Mini-Treff macht bis nach den Osterferien eine Pause, findet aber ab dem wieder regelmäßig donnerstags statt. Wiebke Kaschel, Conni Holtz, Tel Jubiläums-Nachlese: IGS Schülerinnen und Schüler schenken uns Strick-Graffiti Ende letzten Jahres haben wir zum 50. Jubiläum der Titus-Kirche die Außenanlage mit Strick-Graffiti geschmückt, die von Gemeindemitgliedern gemeinsam hergestellt wurden. Auch Schülerinnen und Schüler der IGS Sahlkamp- Vahrenheide haben sich an dieser Aktion beteiligt. Die Klasse von Frau Margret Janßen hat fleißig gestrickt und gehäkelt und hat den Kindergarteneingang liebevoll verschönert. Das war eine tolle Aktion. Herzlichen Dank dafür. 6

7 Jugendliche Epiphanias Epiphanias-Kindergottesdienste Alle Kinder im Alter von 4-12 Jahren laden wir herzlich ein: Sonntag, Thema: Menschen begegnen dem Auferstandenen Sonntag, Thema: (M)ein geheimnisvoller Freund jeweils von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Diakonin Anke de Buhr und Team Tauffest in der Epiphanias-Kirchengemeinde am 16. Mai :30 Uhr Taufgottesdienst für 0-12-Jährige in der Epiphanias-Kirche ab 15:15 Uhr: Buntes Programm mit Spielen und Aktivitäten Kaffee und Kuchen Getränke für Kinder Kindergarten und Krippe Fasching 2015 Auch in diesem Jahr waren die Kindereinrichtungen des Familienzentrums wieder bevölkert von Hexen, Polizisten, Tigern, Prinzessinnen und vielen anderen seltsamen Gestalten. Alle hatten VIEL Spaß Sie wollen Ihr Kind taufen lassen, aber bisher fehlte Ihnen die Gelegenheit? Feiern Sie die Taufe Ihres Kindes in einem kindgerechten Gottesdienst am 16. Mai 2015 um 14:30 Uhr zusammen mit anderen Kindern! Nach dem Gottesdienst ist für Sie der Tisch gedeckt. Über Kuchenspenden freuen wir uns. Gemeinsam feiern wir mit Spielen und Aktivitäten im Innenhof der Kirche (bei schlechtem Wetter im Begegnungszentrum). Alle Kinder der Titus-Kirchengemeinde sind ebenfalls herzlich eingeladen! Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Gemeindebüro der Epiphanias-Kirche: Pastorin Dr. Karen Schmitz:

8 Titus Epiphanias Ich bin ein Fremder gewesen und ihr habt mich aufgenommen Mt. 25, 35 Flüchtlinge willkommen heißen Seit mehr als 30 Jahren leben wir in den Stadtteilen Vahrenheide und Sahlkamp mit Menschen aus allen Erdteilen aus inzwischen mehr als 50 Ländern. Viele sind aus ihren Herkunftsländern geflüchtet vor Krieg, Gewalt, Hunger oder politischer Verfolgung. In unseren Gemeinden haben wir an verschiedenen Stellen immer wieder Kontakt zu ihnen. In der gegenwärtigen Situation nimmt die Anzahl der Menschen auf der Flucht dramatisch zu. Weltweit sind es über 50 Mio. Menschen, die höchste Zahl seit dem 2. Weltkrieg. Neben der Bekämpfung von Fluchtursachen ist die akute Aufnahme von Flüchtlingen eine humanitäre und christliche Aufgabe. Auch in Vahrenheide ist nahe dem Reiterstadion die Unterbringung von Flüchtlingen geplant. Einen genauen Zeitplan gibt es noch nicht. Doch es gibt im Stadtteil und in den Kirchengemeinden schon Menschen, die Überlegungen anstellen und sich vorbereiten, Flüchtlinge hier willkommen zu heißen und auf ihren Schritten in den fremden Alltag zu begleiten und zu unterstützen. Wenn konkreter wird, welche Menschen hier untergebracht werden und welchen Bedarf es gibt, werden wir zu Unterstützung und Hilfe aufrufen. Bodo Kahle Buchvorstellung Nicht ohne meine Heimat mit der Autorin Manuela Branz Donnerstag, 16. April, 19:00 Uhr Ort: Begegnungszentrum der Ev.-luth. Epiphanias-Kirchengemeinde Hägewiesen 117, Hannover Fotos aus dem Buch: Heike Wollborn Ankündigungstext: Rückseite des Buches Verfolgung, Flucht, unbarmherzige Lebensbedingungen, der Wunsch nach Freiheit und Frieden, der Wunsch nach Bildung oder auch die Liebe sind Gründe warum Menschen ihr Land verlassen und hier in Deutschland eine neue Heimat suchen. Das erleben wir fast täglich in den Nachrichten. Aber welche persönlichen Schicksale haben diese Menschen und inwieweit bestimmt die alte Heimat ihr neues Leben? Und wie sind die Menschen hier in der Fremde angekommen? Diesen Fragen sind Manuela Branz und Heike Wollborn nachgegangen, haben 30 eingewanderte Frauen und Männer interviewt, die Stimmungen in eindrucksvollen Portraitfotos festgehalten und ihre Geschichten niedergeschrieben. Es sind Geschichten voller Hoffnungen, sie handeln aber auch von der Erinnerung und Sehnsucht nach der verlassenen Heimat, von dem Kampf um das Vergessen, von Ängsten und Freuden und von den Erfahrungen mit ihrer neuen Heimat: Deutschland. Nicht ohne meine Heimat ist ein wundervolles Buch um zu verstehen. 8

9 Epiphanias Die Epiphanias-Stiftung lädt ein! Konzert des Hiel-Chores der Koreanischen reformierten Han-Min Gemeinde e.v. am 9. Mai 2015 um 19:00 Uhr in der Epiphanias-Kirche Die Stiftung freut sich, zu diesem Konzert des Chores der koreanischen Gemeinde in die Epiphanias- Kirche einladen zu können! Chor und Solisten werden ein buntes Programm zusammenstellen und einen musikalisch herausragenden Abend gestalten. Freuen Sie sich auf dieses besondere Konzert! Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Herzliche Einladung zum gemeinsamen Gottesdienst mit der koreanischen Han-Min Gemeinde und der Epiphanias-Gemeinde mit anschließendem Grillen Am 31. Mai feiern die Epiphanias- und die Koreanische reformierte Han-Min Kirchengemeinde in Hannover e.v. um 11:00 Uhr gemeinsam Gottesdienst. Anschließend laden wir Sie zum Grillen ein! Wir freuen uns, dass die Christliche Jungenschaft uns bewirtet. Gerne können Sie noch etwas mitbringen, z.b. einen Kuchen, einen Salat, belegte Brote, Nachtisch oder was Ihnen einfällt. Wir freuen uns auf Sie! Pastor Chang Son, Pastorin Soeur Ute Hampel, Pastor Jens Petersen, Pastorin Dr. Karen Schmitz Konzert mit Chor aus Ostpreußen Am Dienstag, 14. April 2015, 19:00 Uhr, ist ein Chor aus Gussev (früher Gumbinnen) in der Epiphanias- Kirche zu Gast. Gumbinnen gehörte zum früheren Ostpreußen, heute nennt sich dieser Teil Oblast Kaliningrad und gehört zu Russland. Der Chor singt in lebendiger Weise sowohl in russischer und deutscher Sprache geistliche Lieder wie auch Volkslieder. Gemeindeglieder und Gäste sind herzlich eingeladen! Endlich ist es wieder soweit die große ESG-Himmelfahrtsrallye startet. Der ESG-Vorstand lädt Jung und Alt recht herzlich zu unserer diesjährigen Fahrradrallye ein. Es ist eine Fahrt mit viel Spaß und verbunden mit Spielen und Lösen von Aufgaben. Für Verpflegung unterwegs ist selbst zu sorgen. Die Startgebühr beträgt für Mitglieder (Erwachsene) 4, für Kinder (selbst fahrend) 2 und für Nicht-Mitglieder (Erwachsene 6 ). Der Abschluss der Rallye mit Siegerehrung und Grillen findet im Innenhof unseres Gemeindezentrums statt. Wann? Donnerstag, 14. Mai 2015 um 12:00 Uhr. Wo? Treffpunkt ist der Seiteneingang des Gemeindehauses. Weitere Informationen im Internet unter Hans-Jürgen Meyer,Tel.: Vorsitzender der ESG Anfängerkurs Im Juni 2015 wird ein neuer Kursus für Anfänger auf der Sopran Blockflöte beginnen. Der Unterricht hat zum Ziel neue Mitglieder für das Blockflötenorchester auszubilden. Er ist kostenlos. Anmeldungen sind bis 31. Mai 2015 möglich. Interessenbekundungen bitte mit Kontakt zu meinen Händen und Namen, Geburtstag, Anschrift, Telefon, ggf. an die Gemeindeanschrift senden oder zu den Orchesterproben abgeben. Monika Richter 9

10 Titus Gottesdienst mit der Titus-Stiftung am Sonntag Kantate, 03. Mai 2015 Seit 2007 hat die Titusgemeinde eine eigene Stiftung, die Titus-Stiftung. Deren Gründungskapital verdankt sie dem ehemaligen Kirchenvorsteher Dr. Jürgen Asch. T Jahreshauptversammlung 2015 Wir laden alle Mitglieder und Interessierten des Kirchenbauvereins Freunde und Förderer der Titus-Kirche herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung ein. Aufgabe der Stiftung ist insbesondere Pflege der Kirchenmusik. So finanziert die Stiftung seit ihrer Gründung die anteilige Stelle unseres Kantors und unterstützt gemeindliche Aktivitäten. Wir sind sehr froh und dankbar, dass dies mit der Unterstützung weiterer Stifter und Stifterinnen und Spender und Spenderinnen möglich ist. Doch auch weiterhin sind wir auf Ihre Mithilfe angewiesen. Der Sonntag Kantate, der Singesonntag ist ein schöner Anlass, die Titus-Stiftung und mit der Titus-Stiftung zu feiern. Zu Gast im Gottesdienst ist mit kräftiger Stimme der Chor der Volkssingakademie, der seit dem Jahr 2013 im Gemeindehaus der Tituskirche probt. Zugleich jährt sich am 08. Mai das Ende des 2. Weltkrieges zum 70. Mal. Geschichte, Erinnerung und Versöhnung sind in besonderer Weise mit dem Stifter Dr. Jürgen Asch verbunden, dessen jüdischer Vater in der Reichsprogromnacht in das KZ Sachsenhausen verschleppt, und dort umgebracht wurde. Gedenken und Dank wollen wir aufnehmen in diesem Stiftungsgottesdienst, zu dem wir Sie sehr herzlich einladen am 03. Mai um 10:00 Uhr. Martina Biene Termin: am Mittwoch, 15. April um 19:30 Uhr im Gemeindehaus Über zahlreiche Teilnahme freuen wir uns. Dank für Spenden Der Vorstand Auch im Jahr 2014 erhielten wir viele Spenden. Die Freiwillige Gemeindespende, bestimmt für die Titusstiftung und zur Mitfinanzierung des Gemeindebriefs Kirche im Stadtteil erbrachte 6.375,-. Für die Aktion Brot für die Welt zur Unterstützung eines Projektes zur Ernährungssicherung im Afrikanischen Ruanda kamen 2.329,84 zusammen. Wir bedanken uns herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern und freuen uns auf segensreiche Auswirkungen der unterstützten Anliegen. 10

11 Titus Die Kinder waren das Salz in der Suppe - Abschied von Diakonin Petra Ziehe Viele Gemeindemitglieder, Groß und Klein, feierten gemeinsam am 22. Februar 2015 einen lebendigen und bewegenden Familiengottesdienst, in dem Petra Ziehe offiziell als Diakonin unserer Gemeinde verabschiedet wurde. Der Gottesdienst an diesem sonnigen und milden Sonntag stand ganz unter dem Motto Mögen sich die Wege vor deinen Füssen ebnen. Die Kinder halfen fleißig dabei, einen Koffer auszupacken und nachzusehen, was Gott uns für unseren Lebensweg als Reisegepäck mitgegeben hat. Im Anschluss trafen sich alle im Gemeindehaus zu einem kleinen Empfang. Heide Grunenberg würdigte im Namen des Kirchenvorstandes die 18jährige Arbeit von Petra Ziehe, die durch ihre Fröhlichkeit und ihr Engagement den Bereich der Kinder-, Jugendund Familienarbeit maßgeblich geprägt hat. In Petras Abschiedsrede schilderte sie ihre ganz persönlichen, eindrücklichsten Erinnerungen ihrer Zeit in unserer Gemeinde. Abschließend betonte sie, dass die Kinder das Salz in der Suppe während ihrer Zeit in der Titus-Kirchengemeinde gewesen waren. Einige Kindergartenkinder und Mitarbeiterinnen unserer Kindertagesstätte bereicherten den Gottesdienst - begleitet von unserem Kantor Attila Varga am Klavier - und sangen Vahrenheider Kinder und das Kindermutmachlied. Und natürlich durfte Petras Lieblingslied Lobe den Herrn meine Seele nicht fehlen. Es wurde von der Gemeinde im Kanon in einer außergewöhnlichen XXL-Version gesunden. Gegen Ende des Gottesdienstes sprachen ehemalige Kolleginnen und Kollegen für Petra zum Abschied Segenssprüche. Nach den Reden und Geschenkübergaben tanzte die die Kindertanzgruppe von Nelli Eckert. Später sahen alle gemeinsam noch einen kleinen Abschiedsfilm, in dem unterschiedliche Gruppen sangen, sich von Petra Ziehe individuell verabschiedeten sowie mit vielen eingeblendeten Erinnerungsfotos von Freizeiten und Aktionen mit ihr. Am Ende nutzen sehr viele Gemeindemitglieder die Gelegenheit und sagten Petra noch ganz persönlich auf Wiedersehen. Es war insgesamt ein gelungener, aber auch sehr bewegender Abschied. Conni Holtz 11

12 Titus Gottesdienste 10:00 Uhr Titus-Kirche :00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Altenheim P. Kahle, P. Richter :00 Uhr Tischabendmahlsfeier LektorInnen, P. Kahle Gründonnerstag Karfreitag Gottesdienst* P. Krüger Ostern Familiengottesdienst mit Taufe P. Kahle, C. Holtz, Team Ostermontag Gottesdienst* P. Krüger Gottesdienst* P. Krüger Gottesdienst* P. Kahle Gottesdienst* P. Krüger Gottesdienst mit der Titus-Stiftung P. Kahle, Team und dem Chor der Volkssingakademie :00 Uhr Mini-Gottesdienst C. Holtz, W. Kaschel :00 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation P. Krüger, Dn. Ziehe Christi Himmelfahrt Gemeinsamer Gottesdienst im Innenhof der Epiphanias-Kirche, bei schlechtem Wetter in der Kirche Pn. Dr. Schmitz, P. Krüger Gottesdienst LektorInnen Pfingsten Gottesdienst* P. Krüger Pfingstmontag Ökumenischer Gottesdienst Ökumenisches Team in St. Franziskus, Dresdener Str Gottesdienst* P. Kahle *Abendmahl mit Traubensaft Andachten im Altenheim Dunantstr. 1 Freitag 15:30 Uhr / / / Gäste aus der Gemeinde sind herzlich willkommen! Offene Kirche jeden Donnerstag von 15:00-17:00 Uhr Raum für Besinnung und Gebet 12

13 Gottesdienste Epiphanias :00 Uhr Gründonnerstag 10:00 Uhr Epiphanias-Kirche Gottesdienst* mit Tischabendmahl Pn. Dr. Schmitz Karfreitag Gottesdienst* mit Kirchenchor Pn. Dr. Schmitz :00 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu mit Gesang Pn. Dr. Schmitz Mezzosopran Gudrun Gräflich Ostern Festgottesdienst auch für Kinder Pn. Dr. Schmitz mit Trompetenmusik von Birgit Klein Ostermontag Festgottesdienst* Pn. Dr. Schmitz Gottesdienst Pn. Dr. Schmitz Gottesdienst** P. Petersen :00 Uhr Beicht- und Abendmahlsgottesdienst* am Vorabend der Konfirmation Gottesdienst mit Konfirmation und der Band kreuz und quer :00 Uhr Beicht- und Abendmahlsgottesdienst* am Vorabend der Konfirmation Dn. de Buhr, P. Benti Dn. de Buhr, P. Benti Dn. de Buhr, P. Petersen Gottesdienst mit Konfirmation und Flötenorchester Dn. de Buhr, P. Petersen Gottesdienst* mit besonderer Orgelmusik von Birgit Desch: Vater unser... - Variationen Pn. Dr. Schmitz Christi Himmelfahrt Gemeinsamer Gottesdienst im Innenhof der Epiphanias-Kirche, bei schlechtem Wetter in der Kirche Pn. Dr. Schmitz, P. Krüger :30 Uhr Taufgottesdienst zum Tauffest Pn. Dr. Schmitz Gottesdienst** P. Petersen Pfingstsonntag Gottesdienst mit dem Chor der Deutschen aus Russland P. Habenicht Pfingstmontag Ökumenischer Gottesdienst in St. Franziskus, Dresdener Str :00 Uhr Gottesdienst mit der Koreanischen reformierten Han-Min Gemeinde e.v., Predigt Soeur Ute Hampel, anschließend Grillen *Abendmahl mit Traubensaft **Abendmahl mit WeinA Ökumenisches Team P. Chang Son, Soeur Ute Hampel P. Petersen, Pn. Dr. Schmitz 13

14 Epiphanias Ausflüge für Junggebliebene Am war es das Museum für Energiegeschichte(n) Auch im Neuen Jahr wollen wir wieder einmal im Monat schauen, was Hannover so alles zu bieten hat. Diesmal war es das Museum für Energie-Geschichten in der Humboldtstraße. das mit Geld funktionierte, war die Musikbox. Erinnerungen wurden wach und die Schlager waren uns allen gut bekannt. Aber wir erfuhren noch viel mehr: z.b. wie die Glühlampe entstand, wie der Strom, als er in die Häuser kam, das Leben erleichterte; dann die Erfindung des Radios und der Schallplatte und vieles andere mehr. Zu dem Thema Schallplatte gibt es ab 20. März eine Sonderausstellung. Für uns war es ein interessanter Nachmittag in einem empfehlenswerten Museum. Ute Lückert Wir wurden herzlich begrüßt und stiegen auch gleich mit einem Experiment in das Thema Leben mit der Elektrizität ein. Mit einer Reibungselektrisiermaschine wurde ich aufgeladen und konnte mit meiner Hand kleine Papierschnipsel anziehen.... mit dem eigenen Bett Für alle Ungeduldigen: Auch in diesem Jahr planen wir wieder Ausflüge für die Aktion Urlaub mit dem eigenen Bett. Die Fahrten werden wieder Ende August /Anfang September stattfinden. Wir freuen uns auf Sie! B. Pehl, M. Hrynko und U. Lückert Später machten wir noch einen anderen Test. Auch hier wurde durch Reibung Elektrizität erzeugt. Wir fassten uns an den Händen und der erste und der letzte berührte das Gerät. Sofort spürten wir alle ein Kribbeln in den Armen. Angeblich soll es gesund sein. So war es jedenfalls an den Apparaten vermerkt, die an Bahnhöfen oder auf gut besuchten Plätzen standen und mit einem Geldstück in Gang gesetzt wurden. Und wenn Sie etwas über elektrisches Küssen erfahren möchten, dann sollten Sie unbedingt das Museum besuchen. Noch ein Gerät, 14

15 Epiphanias Wöchentlich feststehende Termine Seniorenbüro Ein Projekt der ev.-luth. Epiphanias-Kirchengemeinde Montag 14:00-15:30 Uhr Bücherverleih und Sprechzeit, Raum 3 Mittwoch 10:00-11:00 Uhr Gedächtnistraining, Raum 3 Freitag 09:00-10:30 Uhr Englische Konversation, Raum 3 Freitag 09:30-10:30 Uhr Rückenschule für Ältere, Raum 7 Monatlich feststehende Termine 1. Montag im Monat 15:00 Uhr Ahnenforschung, Raum Mo. im Monat 15:30 Uhr Hobbymalen Raum 3 3. Montag im Monat 15:00 Uhr Runde der Ehrenamtlichen, Raum 3 2. Dienstag im Monat 15:00 Uhr Spielenachmittag Raum 3 1. Freitag im Monat 14:30 Uhr Tanznachmittag, Saal Frei. im Monat 10:00 Uhr Klönfrühstück für Aufgeweckte Gemeindehaus Epiphaniasgemeinde Weitere Informationen, auch über Angebote Dritter, können im Seniorenbüro direkt eingeholt werden, Elmstr. 15, Raum 3, Tel Neue Termine für die Ausflüge für Junggebliebene Donnerstag, den , wollen wir einen Spaziergang durch die Oststadt unternehmen. Wir starten an der Markuskirche, vorbei an der Apostelkirche, beschauen unterwegs einige Besonderheiten und lassen uns zum Schluss die Dreifaltigkeitskirche erklären. Das heißt, wir werden etwas mehr als sonst laufen. Treffpunkt: 14:00 Uhr U-Bahnstation Bahnstrift Kosten: eine Spende für die Führung, zusätzlich 1 Fahrkarte Zone 1 und wenn gewünscht für Kaffee und Kuchen Anmeldung bitte bis zum 16. April 2015 bei Frau Becker Tel.: Dienstag, den 19. Mai 2015, werden wir wieder auf dem Roten Faden entlang die Stadt erkunden. Also bequemes Schuhwerk anziehen! Treffpunkt: 14:00 Uhr U-Bahnstation Bahntrift Kosten: eine Fahrkarte Zone 1 und das traditionelle Kaffeetrinken Anmeldung bitte bis zum 12. Mai 2015 bei Frau Becker Tel.: Montag, den 29. Juni 2015, sind die Hinüberschen Gärten und die Klosterkirche Marienwerder unser Ziel. Einzelheiten in der nächsten Ausgabe dieser Zeitung. Die Rückenschule für Senioren... besteht seit Eröffnung des Stadtteiltreffs. Viele Teilnehmer blieben dabei, bis es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ging. Für das langjährige Vertrauen möchte ich mich bedanken. Nicht nur Sport, sondern auch Spaß verbindet, genauso wie die vielen Fahrten, die wir unternommen haben und noch unternehmen werden. Dabei lernen sich immer wieder Menschen aus unserem Stadtteil und Umgebung kennen. Soziale Kontakte im Alter sind sehr wichtig, gleichzeitig bleibt man geistig und körperlich fit. Tun Sie etwas für Ihre Gesundheit, sowie das allgemeine Wohlbefinden, und kommen Sie zu einer kostenlosen Probestunde. Freitags von 9:30-10:30 Uhr im Stadtteiltreff Elmstraße 15 Tel.: Ihre Renate Rohde 15

16 Epiphanias Eindrücke aus der Arbeit eines Kirchenvorstehers Herr Depenbrock, Sie sind 1985 in den Kirchenvorstand berufen worden. Was hat sie motiviert, sich für dieses Amt zur Verfügung zu stellen? Ich bin als Berufssoldat 1982 nach Hannover versetzt worden, nachdem ich schon einmal von im Stab der 1. PzGrenDiv war. Auf Empfehlung der Ev. Militärseelsorge und des Kirchenvorstandes wurde ich am in den Kirchenvorstand (KV) berufen. Da die Epiphanias-Kirche und der Kindergarten aus Mitteln des Bundes mitfinanziert worden ist, hat die Militärseelsorge dort auch Nutzungsrechte. Als Soldat hatte ich daher auch Interesse an der Mitwirkung im Kirchenvorstand. Die für mich neue Beratungs- und Entscheidungskultur in dem KV war zunächst eine besondere Herausforderung, aber auch eine Bereicherung zum Verständnis für dieses Amt als Kirchenvorsteher.1988 wurde ich in den KV gewählt und habe seither immer Ämter im KV, im Kirchenkreistag und im Stadtkirchentag übernommen. Was sind Ihre Aufgaben im Kirchenvorstand? Als ich 2012 erneut in den KV berufen worden bin, wurden mir die Bauunterhaltung und Bewirtschaftung, die Ausführung der Beschlüsse und die täglichen Geschäfte sowie der Schriftverkehr dazu übertragen. Dazu arbeite ich mit dem Bauausschuss eng zusammen. Außerdem wurde ich in den Finanzausschuss und in den Vorstand der Epiphanias-Stiftung Hannover gewählt. Was macht Ihnen besondere Freude? Mit der Unterhaltung und Bewirtschaftung aller Gebäude unseres Gemeindezentrums wirke ich mit an der zuverlässigen Nutzung aller Gebäude für die inhaltliche Gemeindearbeit durch viele ehrenamtliche und der beruflichen Mit arbeiterinnen und Mitarbeiter. Darüber bin ich sehr glücklich. Seit der Gründung unserer Stiftung Ende 2007 bin ich im Stiftungsvorstand und freue mich über die Unterstützung durch Spenden der Gemeindeglieder. Was fällt Ihnen schwer? Die bisherige kameralistische Buchführung der Stadtkirchenkanzlei war wenig aussagefähig und bedurfte ständiger Überprüfung der Buchungen durch unseren Finanzausschuss. Nach der 2014 eingeführten Doppik (doppelte Buchführung) liegt uns bisher leider noch keine Eröffnungsbilanz für 2015 vor (Stand: ). Das macht die Haushaltsplanung und Bewirtschaftung fast unmöglich. Leider hat der KV auch keine Möglichkeit zur Online-Haushaltsüberwachung. Davon ist die Stiftung ebenfalls betroffen. Wie groß ist der zeitliche Umfang Ihrer Tätigkeit? Gegenüber meinen Amtszeiten als stellvertretender KV-Vorsitzender von , als KV-Vorsitzender und wieder als stellvertretender KV-Vorsitzender von hat sich der zeitliche Arbeitsumfang jetzt etwa halbiert. Jetzt benötige ich über einen Monat verteilt ca. 20 Stunden. Diese Zeit kann ich einsetzen, weil ich nicht mehr beruflich gebunden bin und meine Ehefrau mein ehrenamtliches Engagement unterstützt. Haben Sie an Fortbildungen teilgenommen, wenn ja, an welchen? Ich habe an einer Schulung zur Öffentlichkeitsarbeit teilgenommen. Die umfangreichen Kenntnisse über die Strukturen und Gesetze der Kirchengemeinden und Kirchenkreise (Stadtkirchenverband) habe ich im Selbststudium erworben. Dafür stehen im Gemeindebüro alle Quellen zur Verfügung. Wo sehen Sie die Herausforderungen in diesem Amt? Das Amt eines Kirchenvorstehers ist ein ehrenamtliches, öffentliches Leitungsamt. Die Inhaber haben ihre Aufgaben nach den Gesetzen der Kirchengemeindeordnung zu erfüllen. Die Kenntnis dieser Ordnung bildet die erste Herausforderung vor der Übernahme des Amtes. Zur Erfüllung der vielfältigen Aufgaben des Kirchenvorstandes hat unsere Gemeinde Ausschüsse gebildet, in denen ein Mitglied den Vorsitz übernehmen muss. Als Beauftragter für die Bauunterhaltung und Baubewirtschaftung ist die Mitgliedschaft im Finanzausschuss und Zusammenarbeit mit dem Bauausschuss zwingend notwendig. Eine besondere Herausforderung ergibt sich aus der begrenzten Zuweisung der Finanzmittel einerseits und der Aufgabe, unser Gemeindezentrum im Sahlkamp dauerhaft für kommende Generationen zu erhalten. Dazu ist die Erhaltung der Personalstelle eines beruflichen Mitarbeiters notwendig. Das Gebäudemanagement der Gemeinde erfordert einen qualifizierten Mitarbeiter. Vielen Dank für das Interview, das Pastor Benti mit Herrn F. Depenbrock führte. 16

17 Epiphanias Die Junggebliebenen im Opernhaus Am war das Opernhaus Hannover unser Ziel. Wir wurden von einem Sänger des Opernchores erwartet, der in seiner Freizeit Führungen anbietet. Er zeigte uns die riesige Bühne mit ihrer Technik. Erstaunliches war da zu sehen: z.b. die beweglichen Bühnenteile, die versenkbar sind Stangen, die von oben herabgelassen werden, und an denen man alles Mögliche befestigen kann Kulissen, die zu einem Bühnenbild zusammengesetzt werden eine große Zahl Scheinwerfer, Fernseher und lange Reihen mit Kostümen. Der LKW, der die verschiedenen Kulissen vom Außenlager in Hannover-Bornum hin und her befördert, legt im Jahr km zurück. nentechniker, Beleuchter, Tontechniker, Schlosser, Schneider, Frisöre und viele andere mehr. (Natürlich müsste ich bei allen Berufen die weibliche Form mit nennen). Ein typisch weiblicher Beruf aber ist die Souffleuse. Die Frage nach dem Warum konnte nicht eindeutig geklärt werden. Früher saß sie immer in dem Kasten mittig auf der Bühne, heute übt sie ihren Beruf von der Seitenbühne aus. Dies ist für sie, aber auch für die Künstler, manchmal ein Problem. Zu allem hatte unser Gästeführer Interessantes zu erzählen, und er erheiterte uns auch mit der einen oder anderen Anekdote. Wer nun glaubt, die Mitarbeiter der Oper sind nur die darstellenden Künstler auf der Bühne, der wurde eines Besseren belehrt. Fast alle handwerklichen Berufe sind vertreten. Hier nur einige, die mir noch im Gedächtnis geblieben sind: Maskenbildner, Tischler, Tapezierer, Maschi- Ja und dann war da noch die Applausordnung. Hier ist genau vermerkt, wer, wann und wie auf der Bühne zum Verbeugen erscheint. Man sieht, wir haben wieder mal viel dazugelernt. Ute Lückert 17

18 Epiphanias Titus Epiphanias-Stiftung Simbabwe Liebe Gemeinde, liebe Freunde! Die Spende für Simbabwe ist angekommen! Estina war im August dort und hat sich um alle Zollformalitäten für den Transport der Containerbox gekümmert. Und somit sind die gespendete Orgel, der Rollstuhl, das Handmikrofon mit Sender und Lautsprecherbox und die Tischler- und Schlosserwerkzeuge unbeschadet angekommen. Für die Methodist Church Makwiro ist die gespendete Orgel das Highlight weit und breit, mit dem Rollstuhl kann eine Mutter ihr 14jähriges geistig und körperlich behindertes Kind jetzt mit in den Gottesdienst nehmen. Mehrere Kirchengemeinden nutzen die Mikrofonanlage für diverse Veranstaltungen und mit den Tischler- und Schlosserwerkzeugen können sich Familien ihren Lebensunterhalt verdienen. Die Empfänger in Simbabwe und auch wir sagen nochmals herzlichen Dank! Sicher werden Sie dieses Logo in nächster Zeit häufiger sehen. Was ist darunter zu verstehen? Unsere Landeskirche belohnt ihre Zustiftungen und unsere Epiphaniasstiftung bis Juni Eingehende Zustiftungen werden im Verhältnis 3:1 bonifiziert! Das bedeutet: stiften Sie z.b. 30, dann wächst unser Stiftungsvermögen um 40 ; stiften Sie 75, dann wächst unser Stiftungsvermögen um 100 usw. Die jeweilige Zuzahlung erfolgt durch unsere Landeskirche. Sie wissen, unsere Stiftung lebt und arbeitet mit den Zinsen des Vermögens je größer das Vermögen, desto höher die Zinsen. Und mit den wachsenden Zinsen steht unserer Arbeit mehr Geld zur Verfügung. Denken Sie bitte daran, wenn Sie zustiften möchten: es lohnt sich hier besonders! Zur Information: Die Bonifizierung gilt für selbst- bzw. unselbständige Stiftungen. Im kommenden Jahr planen wir weitere Brunnenprojekte für abgelegene Schulen und Kirchen. Wasser ist laut UNO-Charter ein Grundrecht für alle Menschen! Außerdem soll das Projekt URLAUB in einem AFRICAN VILLAGE vorangebracht werden. Dort haben Familien und Einzelpersonen aus Deutschland die Gelegenheit, Simbabwe und das Leben der Menschen im wilden outback, ohne modernen Schnickschnack, kennen zu lernen. Diese Projektidee eröffnet den ärmsten der Armen durch die Bereitstellung traditioneller Rundhütten und Service eine dringend benötigte Einkommensquelle Spenden für diese Projekte oder auch Sachspenden nehmen wir gern direkt entgegen. Herzliche Grüße und tausend Dank! Estina & Falk Stein Lebensmittel für Bedürftige Alle 14 Tage donnerstags im Alten Gemeindehaus der Titus-Gemeinde, Weimarer Allee 60, von 11:00-12:30 Uhr. Termine:

19 Seiten Konzert in Epi Titus-Kirchenbauverein Buchvorstellung Epi Konfi-Anmeldung Titus Konfi-Anmeldung Epi Konfirmationen Epi Titus Singesonntag Ausflug Junggebliebene Konzert Epi Konfirmation Titus Ausflug Junggebliebene Rallye Tauffest Ökumenisches Bibelgespräch 03 19

20 Titus Termine Regelmäßige Gruppen und Veranstaltungen Kinder Eltern-Kind-Gruppe bis 3 Jahre Mittwoch 10:00-11:30 Uhr Minitreff, Kinder von 4-7 Jahre Donnerstag 16:30-17:30 Uhr Schülertreff Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 13:00-16:00 Uhr Tanzen für Kinder Mittwoch 16:45-17:45 Uhr Jugendliche Gruppe für Konfirmierte jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:30-18:00 Uhr nicht in den Ferien Frauen Frauentreff Vahrenheide 1. und 3. Donnerstag 10:00-12:00 Uhr Frauen in der 2. Lebenshälfte 1. Dienstag im Monat 15:00-17:00 Uhr Gesprächsgruppe für Frauen 3. Mittwoch 19:30 Uhr Ältere Seniorentreff Mittwoch 15:00-17:00 Uhr Senioren-Nachmittag 2. Samstag im Monat 15:00-17:00 Uhr Besuchsdienst letzter Dienstag im Monat 19:30 Uhr Musik Titus-Orchester und Solisten Dienstag 19:15-21:00 Uhr Titus Oldtime Jazzband für Feste und Feiern in der Gemeinde nach Anfrage Gitarrengruppe Dienstag ab 18:00 Uhr im Musikraum Probierstübchen für fair gehandelte Waren Mittwoch 16:00-17:00 Uhr Bücherstube Altes Gemeindehaus Donnerstag 15:00-17:00 Uhr Gruppe 90 Selbsthilfe für Abhängige Freitag 19:00-21:00 Uhr Achtsamkeitsmeditation Anmeldung Tel oder Tel Dienstag 17:55-19:25 Uhr Gespräche über Gott und die Welt Informationen P. Kahle Bibelgesprächskreis Informationen P. Krüger Alle Veranstaltungen finden im Gemeindehaus statt. Die mit gekennzeichneten Veranstaltungen werden in der pädagogischen Verantwortung der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen durchgeführt. Impressum Titus und Epiphanias sind Herausgeber Kirchenvorstand der Ev.-luth. Titus-Kirchengemeinde und der Ev.-luth. Epiphanias-Kirchengemeinde Redaktion B. Kahle (verantw.), I. Schwulera, V. Kaspereit, H. Tewes, G. Brinkmann, H. Keßler, K. Schmitz (verantw.) Anzeigen Lutz Hölscher, Tel Druck Druckerei Hartmann GmbH Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber oder der Redaktion wieder. 20

21 Termine Epiphanias Regelmäßige Gruppen und Veranstaltungen Nachmittage für ältere Menschen , , , jeweils 15:00 Uhr Besuchsdienstkreis , :30 Uhr öffentliche Kirchenvorstandssitzung , :00 Uhr Eltern-Kind-Gruppen 1-3 Jahre Dienstag 10:00-11:30 Uhr Infos Anke de Buhr 0-1 Jahre Montag 10:00-11:30 Uhr 0-3 Jahre Gemeinsam-Wachsen-Gruppe Freitag 09:00-10:30 Uhr Offene Frauengruppe Christliche Jungenschaft Montag 14-tägig 20:00 Uhr Donnerstag im Turm 20:00 Uhr Pfadfinder Meute: Mädchen und Jungen 7-11 Jahre Dienstag 17:30-19:00 Uhr Informationen: Kai Depenbrock Tel Christian Schrapel Tel Musik Kirchenchor Dienstag 19:30-21:00 Uhr Gospelchor Montag 19:00 Uhr Blockflötenorchester Mittwoch 16:00-19:00 Uhr Gitarren-Unterricht Donnerstag 14:00-17:30 Uhr KiKiMu - Kinder-Kirche und Musik Informationen bei Anke de Buhr, Tel Tanzgruppen Tänze aus aller Welt für jedes Alter Montag 15:00 Uhr Leitung Renate Luft, Tel Offener Square Dance Dienstag 19:30 Uhr Leitung Heiner Fischle, Tel Tanzkreis für die mittlere und ältere Generation Donnerstag 15:00 Uhr Tanzkreis für Paare Freitag 14-tägig 20:00 Uhr Informationen bei Wolfgang Harmuth, Tel Nachbarschaftscafé Sahlkamp Stadtteiltreff Donnerstag 15:00-17:30 Uhr Bibelstunde Landeskirchliche Gemeinschaft monatl Freitag 15:00 Uhr Epiphanias-Sportgemeinschaft Informationen: Hans-Jürgen Meyer, Tel Bettina Marschall, Tel Hägewiesen-Schul-Sporthalle Rückengymnastik für Männer und Frauen Dienstag 19:00-20:00 Uhr Männersport Dienstag 20:00-21:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen Mittwoch 16:30-17:15 Uhr Kinderturnen 4-6 Jahre Mittwoch 17:15-18:00 Uhr Kinderturnen 6-10 Jahre Mittwoch 18:00-19:00 Uhr Frauen über 60 Jahre Mittwoch 19:00-20:00 Uhr Frauen / Fitness Mittwoch 20:00-21:30 Uhr Begegnungszentrum Sanfte Gymnastik Donnerstag 16:30-17:30 Uhr Plauener Str. 23 A Entspannung nach Jacobsen Donnerstag 17:30-18:00 Uhr Pilates Donnerstag 18:00-19:00 Uhr Bundeswehr-Sporthalle Badminton Donnerstag 19:00-22:00 Uhr Schulzentrum Bothfeld Volleyball Mixed Donnerstag 20:00-22:00 Uhr Fridtjof-Nansen-Schule Volleyball Mixed II Dienstag 18:30-20:00 Uhr 21

22 So erreichen Sie uns Ev.-luth. Titus-Kirchengemeinde Ev.-luth. Epiphanias-Kirchengemeinde Weimarer Allee Hannover Hägewiesen Hannover Gemeindebüro Pfarrsekretärin: Sabine Krix Tel.: Fax: Homepage: Öffnungszeiten: Dienstag 12:00-13:00 Uhr Donnerstag 16:00-18:00 Uhr Freitag 11:00-13:00 Uhr AnsprechpartnerInnen Irene Schwulera Tel Kirchenvorstandsvorsitzende Pastor Bodo Kahle Tel Pastor Otfried Krüger Tel Kantor Attila Varga Tel Diakonin Astrid Kristan-Kahle Tel Küster Falk Stein Tel Kirchenbauverein der Ev.-luth. Titusgemeinde e.v. Freunde und Förderer der Tituskirche Vorsitzender: Erich Kellner Titus-Stiftung Vorsitzender Joachim Gerhardy Gemeindebüro oder Kindertagesstätte der Titus-Kirchengemeinde Leiterin: Carmen Tamm, Weimarer Allee 60 Tel Plauener Straße 12 A Tel Diakoniestation Nordost Tel Podbielskistr , Hannover Diakonie im Wohncafé Plauener Str. 28 Tel Pro Beruf ggmbh, Tel Eckenerstr. 5A Gemeinnützige Gesellschaft, Mitglied im Diakonischen Werk, info@pro-beruf.de, Hauptschulabschlusskurse Tel Beratung und Begleitung Tel Tischlerei, Qualifizierungswerkstatt Tel Gastronomie, Qualifizierungswerkstatt Tel Malereibetrieb Tel Fahrradwerkstatt Bonifatiusplatz 1 Tel Konten Ev.-luth. Titus-Kirchengemeinde, Sparkasse Hannover IBAN DE BIC SPKHDE2HXXX Kirchenbauverein e.v., Sparkasse Hannover IBAN DE BIC SPKHDE2HXXX Titus-Stiftung, Ev. Bank IBAN DE BIC GENODEF1EK1 Gemeindebüro Pfarrsekretärin: Sigrid Müller Tel.: Fax: Homepage: gemeindebuero.epiphanias@evlka.de Öffnungszeiten: Montag 10:00-11:30 Uhr Donnerstag 10:00-11:30 Uhr und 16:30-17:30 Uhr AnsprechpartnerInnen Pastorin Dr. Karen Schmitz Tel Kirchenvorstandsvorsitzende Pastor Jens Petersen Tel Pastor Ujulu Tesso Benti Diakonin Anke de Buhr Tel Tel Kirchenmusikerin Birgit Desch Tel Leiter Kirchenchor Klaus Wissel Tel Leiter Gospelchor Jürgen Begemann Tel Susanne Mutschmann Tel Leiterin Blockflötenorchester M. Richter Tel Küster Kai Marc Depenbrock Tel FamilienZentrum unterm Kirchturm und Kindertagesstätte Leiterin Gesine Grimm, Koordinatorin Anke de Buhr Hägewiesen 117 B-D Tel fz@epiphanias-hannover.de Epiphanias-Stiftung Hannover Stiftungsvorstand: Vorsitzender Bernd Rümke Diakoniestation Nordost Tel Podbielskistr , Hannover Seniorenbüro Sahlkamp Tel Elmstr. 15, Raum 3 seniorenbuero-sahlkamp@t-online.de Konten Ev.-luth. Epiphanias-Kirchengemeinde Sparkasse Hannover IBAN DE BIC SPKHDE2HXXX Epiphanias-Stiftung Sparkasse Hannover IBAN DE BIC SPKHDE2HXXX Für die Epiphanias-Kirchengemeinde Abholung der nächsten Ausgabe Redaktionsschluss

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Familiengottesdienst am 24. September 2005

Familiengottesdienst am 24. September 2005 1 Familiengottesdienst am 24. September 2005 Gott baut ein Haus, das lebt Einzug: Orgel Lied Nr. 38, Lobe den Herren, Strophen 1-3 Danach Chorgesang Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde.

Mehr

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind

in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Chile bisch du und ich Wir sind Willkommen in der kirche vor ort eine kirche drei gemeinden Wir sind die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Laufen am Rheinfall, bestehend aus den drei politischen Gemeinden Dachsen, Flurlingen und

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4

Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Vernetzung der Bereiche, Schwerpunkte (*) und Kompetenzen (+) in Ich bin da 4 Ich, die anderen, 1. Gemeinschaft erleben +beschreiben die Einmaligkeit jedes Menschen mit seinen Fähigkeiten, Möglichkeiten

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit

Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Gottesdienst zu den Werken der Barmherzigkeit Bild von Sieger Köder: Werke der Barmherzigkeit Eingangslied: Jetzt ist die Zeit Kreuzzeichen und liturgische Eröffnung: Einführung: Jedes Jahr wird das sog.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Kurs Konfirmiert - wozu? Ursula Plote, Werftstr. 75, 26382 Wilhelmshaven S 7 Mein Konfirmationsspruch Mein Konfirmationsspruch:

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde,

Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Liebe Konfirmandengruppe, liebe Eltern, liebe Paten, liebe Verwandte, liebe Gemeinde, Der Mensch sieht, was vor Augen ist, Gott aber sieht das Herz an. Diesen Bibelvers aus dem Buch Samuel haben sich zwei

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16 FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16 W I R M A C H E N UNS gemeinsam AUF DEN WEg gemeindeg R ü NDUNg IN OSNAb R ü C k. WWW. FEg-OSNAb RUECk.DE GOTTESDIENSTE Nicht nur für uns. Seit dem letzten Freundesbrief im

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet

Erneuerung des Eheversprechens - Texte. Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Erneuerung des Eheversprechens - Texte Erneuerung des Eheversprechens als gemeinsames Gebet Guter Gott, wir danken Dir, dass Du uns zusammengeführt und begleitet hast auf dem Weg unserer Ehe. Du hast uns

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation

Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen von Jugendlichen zur Konfirmation Zur Antwort auf die Frage erhältst Du, indem Du auf die gewünschte Frage klickst. Was muss ich auswendig lernen? Gibt es Konfirmations-Prüfungen?

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation« LO Konfirmation Konfirmation 220.200 Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«Vom 17. Oktober 1989 (GVBl. 1990 S. 1) Die Landessynode hat das folgende kirchliche Gesetz beschlossen:

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am

Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am Einführungsgottesdienst der neuen Ministranten am 04.11.2006 Lied zur Eröffnung: Großer Gott, wir loben Dich.. (40, 1-3) Frau Rohr Pastor Schmelzer: Heute ist ein besonderer Tag, für unsere Gemeinde, für

Mehr

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein

Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein ACK-Richtlinien SH ACKSHRL 1.304-503 Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Schleswig-Holstein Stand 29. April 1999 1 1 Red. Anm.: Der Text der Neufassung wurde von der Kirchenleitung

Mehr

Wie Saulus zum Paulus wurde

Wie Saulus zum Paulus wurde Wie Saulus zum Paulus wurde Jugendgottesdienst zu Apostelgeschichte 9, 1-19 Gott steht hinter mir, egal wer ich bin, oder wer ich war! Musik: Get here Begrüßung Herzlich Willkommen liebe Gemeinde, zu unserem

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig!

BAU- TAGEBUCH TEIL 5. März 2015 bis April KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! BAU- TAGEBUCH TEIL 5 März 2015 bis April 2015 KINDERGARTEN HERZ JESU einfach lebendig! Eine Einrichtung der Kirchenstiftung Herz Jesu, Augsburg-Pfersee Liebe Gemeinde von Herz Jesu, diesmal hat es mit

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder

Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Esther Hebert / Gesa Rensmann Erzähl mir was von Pfingsten Das kleine Sachbuch Religion für Kinder Erzähl mir was... Was wir an Pfingsten feiern Geburtstag zu feiern ist einfach klasse. Man kann Freunde

Mehr

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer)

Predigt über Lukas 10,38-42 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) 1 Predigt über Lukas 10,38-42 am 6.3.2011 in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) Liebe Gemeinde, eine interessante Frage ist das: Was werden Menschen an meinem 70.Geburtstag über mich sagen? Was würde ich gerne

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Die Feier der Kindertaufe

Die Feier der Kindertaufe Allgemeines zu In den zeigt sich die Kirche als Gemeinschaft, die für andere betet und bittet. Anzahl der Es hat sich bewährt, zwischen 4 und 5 zu sprechen. Die Anzahl bestimmen aber die Anliegen, die

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B)

Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) Liedplan 17. Sonntag im Jahreskreis bis Christkönigsonntag 2015 (Lesejahr B) 17. Sonntag im Jahreskreis 26. 07. 2015 Jesus teilte an die Leute aus, soviel sie wollten. Gl 427: Herr, deine Güt ist unbegrenzt

Mehr

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim)

Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) Die heilige Messe (Quelle: Arbeitsmaterial zum katholischen Religions-Unterricht an den Grundschulen in Bobenheim-Roxheim) I. Eröffnung 1. Begrüßung Wir stehen P: Im Namen des Vaters und des Sohnes und

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung,

Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 1 Familiensonntag - Dreifaltigkeitssonntag C Familiengottesdienst mit Tauferinnerung, 22.5.2016 Vorbereitung Plakat zur Vorankündigung Sprecher/innen suchen für Kyrie-Sätze und Fürbitten (Kinder und Eltern)

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE

MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE GLAUBEN TEILEN, LEBEN TEILEN MÜTTER BETEN FÜR IHRE FAMILIE Eine Veranstaltung der Schönstattbewegung Frauen und Mütter INHALT Hinführung... 4 Worte aus der Heiligen Schrift... 4 Worte Pater Kentenichs...

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt!

Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Kirchenvorstandswahlen - Ihre Stimme zählt! Die nächste Kirchenvorstandswahl in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) findet am Sonntag, 26. April 2015, statt. Alle evangelischen Gemeindemitglieder,

Mehr

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier

Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Licht für die Welt Salz für die Erde Wortgottesfeier Begrüßung/Eröffnung: Wir beginnen unseren gemeinsamen Gottesdienst im Namen + Gottes heilende und befreiende Liebe ist in Jesus Christus sichtbar geworden.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg

Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer. Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Dankbarkeit ist demütig genug, sich etwas schenken zu lassen. Dietrich Bonhoeffer Evangelische Thomasstiftung Bad Godesberg Wer wir sind? Die Evangelische Thomas-Kirchengemeinde in Bonn-Bad Godesberg umfasst

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

"You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler

You'll never walk alone Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler - 1 - "You'll never walk alone" Matthäus 28, 20 Predigt zur Konfirmation Nord Bad Münder 6. Juni 2010 Pastor Dietmar Adler Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Eltern, Paten und Angehörige, liebe

Mehr