Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Februar / März 2015 OSTER-ERFAHRUNG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Februar / März 2015 OSTER-ERFAHRUNG"

Transkript

1 Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Februar / März 2015 OSTER-ERFAHRUNG Der Segen Gottes ist nicht die Garantie, dass es kein Leid und keine Krankheit und keinen Tod gibt im Leben. Er ist die Versicherung, dass Gott uns begleitet in unserem Leben, auch in unseren schwersten Stunden und über den Tod hinaus in ein neues Leben. So hat es Jesus selbst erlebt. MARGOT KÄSSMANN

2 Liebe Leserinnen und Leser, das Mosaik im Eingangsbereich der Epiphanias-Kirche im Sahlkamp. Ein Blickfang im Vorübergehen. Seit letzten Oktober ist ein LED Scheinwerfer installiert, der das Mosaik mit dem Berg, auf dem Jesus in der Mitte zwischen Mose und Elia steht, ausleuchtet. Im Matthäus-Evangelium 17, 1-9 wird erzählt, dass Jesus seine Freunde Petrus, Johannes und Jakobus mit auf einen Berg genommen hatte. Dort sehen sie Elia und Mose, die mit dem verklärten Jesus reden. Mose und Jesus; der Berg Sinai und der Berg der Verklärung; die Zehn Gebote, die wir beachten sollen, und Jesus, das Fleisch gewordene Wort Gottes, auf das wir hören sollen. Ich bin kein Augenzeuge, kann nur versuchen, mir den verklärten Jesus vor meinem inneren Auge bildlich vorzustellen. Es bleibt etwas Geheimnisvolles in dieser Erscheinung. Es geht auch nicht anders. Denn es gibt Bereiche, die sich der menschlichen Erkenntnis entziehen. Was auf dem Berg mit Jesus geschieht, bleibt der menschlichen Vernunft verschlossen. Der verklärte Jesus kann das menschliche Auge auch blenden; ein wenig ist es wie beim Blick in die Sonne. Zunächst sehen wir nichts mehr, müssen den Blick abwenden. Bei der Verklärung Jesu heißt es, dass die Jünger von einer Wolke überschattet wurden. Der Göttlichkeit Jesu können wir uns nur schrittweise nähern wissend, dass vieles Geheimnis bleibt und wir nur glauben können. Jesus sagt zu den Jüngern, als sie die Stimme Gottes aus der Wolke gehört haben und niedergefallen sind: Steht auf und fürchtet euch nicht! Ich kann die 2 Andacht Fürchtet euch nicht! Herrlichkeit Gottes nicht verstehen, es bleibt eine für mich unüberwindbare Distanz zwischen der Größe Gottes und mir kleinem Menschen. Gott hat diese Distanz überwunden, Gott hat sich klein gemacht, das haben wir an Weihnachten gefeiert. Das Licht der Verklärung wird entzündet in der Stalllampe von Bethlehem. Weihnachten gerät so schnell in Vergessenheit, wenn der Alltag uns wiederhat mit all seinen Mühen; mit den Dunkelheiten von Angst und Sorge, gegen die das Licht der Weihnacht manchmal so schwach erscheint. Die Ängste und Belastungen des Alltags sind da, manchmal sind sie kaum zu tragen, kaum zu ertragen. Ich möchte auch das Elend und das Leid in der Welt nicht kleinreden. Was Menschen in fernen Teilen der Welt, aber auch in unseren Städten, in Krankenhäusern oder Flüchtlingslagern erleiden müssen, übersteigt oft meine Vorstellungskraft. Ich kann nur hoffen und bitte darum, dass sie gehalten, getragen werden von Gottes Kraft, die größer ist als unsere kleine Kraft, größer auch als die Kräfte und Mächte des Leids, der Zerstörung und Gewalt. Doch das Licht Gottes kann die eigene Perspektive zurechtrücken. Bei allem, was uns wichtig erscheint und oft auch wichtig ist, darf und muss Gott an die erste Stelle treten. Mit diesem Blick erscheint vieles in einem helleren Licht. Wir dürfen oftmals gelassener sein, denn Gott tritt für uns ein, er hat den Tod überwunden. Drei Worte sagt der Engel bei der Verkündigung der Geburt Jesu zu den Hirten, dieselben drei Worte sagt Jesus bei der Verklärung zu den Jüngern, drei Worte, die auch zu uns gesagt sind: Fürchtet euch nicht! Die Worte kann nur Gott mit Vollmacht zu uns sprechen. Fürchtet euch nicht, Gott liebt euch so, wie ihr seid mit allen Schwächen und Fehlern. Fürchtet euch nicht, seit Jesu Leiden und Tod können wir Gott gerade im Leiden und Sterben begegnen. Fürchtet euch nicht denn der Alltag ist der Ort der Fürsorge Gottes, er weiß um das, was uns belastet. Fürchtet euch nicht denn Gott hat den Tod überwunden und ist lebendig von Ewigkeit zu Ewigkeit. Der Bogen der Festtage spannt sich von Weihnachten über die Passionszeit bis zum Ostermorgen. Wir können uns festhalten am Wort Gottes, das in Jesus Mensch geworden ist. Fürchtet euch nicht! Das Licht Gottes es leuchtet in der Nacht von Bethlehem, es verklärt Jesus auf dem Berg Tabor und es erstrahlt am Ostermorgen. Und es leuchtet auch uns. Ihre Pastorin Dr. Karen Schmitz

3 Titus Passionszeit und Ostern in den Gemeinden Epiphanias Titus-Kirchengemeinde Mittwoch, :00 Uhr Andacht 7 Wochen ohne Mittwoch, :00 Uhr Andacht 7 Wochen ohne Mittwoch, :00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst im Altenheim Dunantstr. 1 Gründonnerstag, :00 Uhr Tischabendmahlsfeier im Gemeindehaus an das letzte Mahl Jesu mit seinen Freunden erinnern gemeinsam essen und trinken Karfreitag, :00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Ostersonntag, :00 Uhr Festgottesdienst für Kleine und Große mit Taufen anschließend : Ostereiersuchen für die Kinder auf der Gemeindewiese Festlicher Oster-Brunch im Gemeindehaus Ostermontag, :00 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl Anmeldung zum Brunch bitte bis im Gemeindebüro Tel oder bei P. Kahle Tel Epiphanias- Kirchengemeinde immer donnerstags um 18:00 Uhr am , , , , , Jeder Evangelist stellt das Leiden Jesu anders dar. In diesem Jahr wird die Leidensgeschichte Jesu nach dem Matthäus-Evangelium gelesen: das letzte Abendmahl, die Ankündigung der Verleugnung des Petrus, Jesus in Gethsemane, seine Gefangennahme, Verurteilung und Verspottung, Verleugnung und Verrat, Kreuzigung, Grablegung und am Ende die Auferstehung. Das sind die Texte, die uns in der Passions- und Osterzeit begleiten. In den Passionsandachten werden sie fortlaufend mit einer Auslegung zu hören sein. Pastorin Dr. Karen Schmitz Ostern ein Grund zum Feiern! Wir feiern, dass Jesus Christus von den Toten wieder auferstanden ist und uns neues Leben schenkt mit besonderen Gottesdiensten. am um 11:00 Uhr Passions- und Ostergottesdienst der Kindertagesstätte: Dn. Gesine Grimm, Kita- Team mit Pn. Dr. Schmitz am um 18:00 Uhr Gründonnerstag Gottesdienst mit Tischabendmahl* Pn. Dr. Schmitz Wir sitzen während des Gottesdienstes am Tisch, feiern miteinander das Abendmahl und essen anschließend zusammen am :00 Uhr Karfreitag Gottesdienst* Pn. Dr. Schmitz und Kirchenchor am :00 Uhr Andacht zur Sterbestunde Jesu Pn. Dr. Schmitz, Birgit Desch an der Orgel mit Gudrun Gräflich (Mezzosopran) am :00 Uhr Ostersonntag Festgottesdienst (auch für Kinder) mit festlicher Trompetenmusik von Birgit Klein, Pn. Dr. Schmitz am :00 Uhr Ostermontag Festgottesdienst* Pn. Dr. Schmitz mit Birgit Desch an der Orgel: Orgelkonzert a-moll BWV 593 (BD) 3

4 Titus T Motto 2015 Du bist schön! Sieben Wochen ohne Runtermachen. Frauen aller Konfessionen laden ein am Freitag, den 6. März 2015 um 18:00 Uhr in die Serbisch-Orthodoxe St. Sava Kirche, Mengendamm 16c Begreift ihr meine Liebe? - so lautet der Titel des Weltgebetstags von den Bahamas. Traumstrände, Korallenriffe, glasklares Wasser: das bieten die 700 Inseln der Bahamas. Sie machen den Inselstaat zwischen den USA, Kuba und Haiti zu einem touristischen Sehnsuchtsziel. Die Bahamas sind das reichste karibische Land und haben eine lebendige Vielfalt christlicher Konfessionen. Aber das Paradies hat mit Problemen zu kämpfen: extreme Abhängigkeit vom Ausland, Arbeitslosigkeit und erschreckend verbreitete häusliche und sexuelle Gewalt gegen Frauen und Kinder. Sonnen- und Schattenseiten ihrer Heimat beides greifen Frauen der Bahamas in ihrem Gottesdienst zum Weltgebetstag 2015 auf. In dessen Zentrum steht die Lesung aus dem Johannes-Evangelium (13,1-17), in der Jesus seinen Jüngern die Füße wäscht. Hier wird für die Frauen der Bahamas Gottes Liebe erfahrbar, denn gerade in einem Alltag, der von Armut und Gewalt geprägt ist, braucht es tatkräftige Nächstenliebe auf den Spuren Jesu Christi. Rund um den Erdball gestalten Frauen am Freitag, den 6. März 2015, Gottesdienste zum Weltgebetstag. Frauen, Männer, Kinder und Jugendliche sind dazu herzlich eingeladen. Alle erfahren beim Weltgebetstag von den Bahamas, wie wichtig es ist, Kirche immer wieder neu als lebendige und solidarische Gemeinschaft zu leben. Ein Zeichen dafür setzen die Gottesdienstkollekten, die Projekte für Frauen und Mädchen auf der ganzen Welt unterstützen. Darunter ist auch eine Medienkampagne des Frauenrechtszentrums Bahamas Crisis Center (BCC), die sexuelle Gewalt gegen Mädchen bekämpft. Lisa Schürmann vom Deutschen Komitee e.v. des Weltgebetstags der Frauen Wir wollen die Schönheit suchen, würdigen und feiern, vor allem da, wo sie sich nicht herausputzt und in Pose wirft. Ein Mensch sieht, was vor Augen ist; der Herr aber sieht das Herz an, weiß die Bibel. Aber auch unser Herz sieht sehr gut: Schön ist eigentlich alles, was man mit Liebe betrachtet. Diesen Blick wollen wir schulen und das Herz öffnen für die Schönheiten jenseits der Norm. Wir sind umgeben von Ebenbildern Gottes, Sie können sie leuchten sehen! Gespräche Gott und die Welt Ausgangspunkt unserer Gespräche ist das Motto der diesjährigen Fastenaktion. Du bist schön! Sieben Wochen ohne Runtermachen. Am Aschermittwoch, und am laden wir jeweils für 19:00 Uhr ein zu einer Andacht in der Tituskirche anschließend ab zum Gespräch im Gemeindehaus! Termine: Mi / Mi / Mi Uhr im Gemeindehaus Mi / Mi :00 Uhr Andacht in der Kirche, anschließend 19:30 Uhr Gespräch im Gemeindehaus Infos Pastor Bodo Kahle, Tel

5 T Epiphanias Keine neue Kirchensteuer! Liebe Leserinnen und Leser, wie zu Beginn des letzten Jahres haben einige von Ihnen einen Brief von Ihrer Bank erhalten. Es geht darum, dass auf Kapitalerträge Kirchensteuer erhoben wird. Dieser Brief ist umständlich formuliert. Manche vermuten, die Kirche nähme jetzt auch noch von dem Ersparten Geld weg. Doch es ändert sich nur das Verfahren des Steuereinzugs. Wer vorher nicht kirchensteuerpflichtig war, wird es jetzt auch nicht. Keiner bezahlt mehr als vorher! Dieser Brief betrifft nur wenige Menschen, denn es geht nur um die Kapitalerträge, die über dem Freibetrag für Kapitalerträge liegen. Lassen Sie sich durch diesen Brief von ihrer Bank nicht verunsichern! Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns bitte an! Pastorin Dr. Karen Schmitz Tauffest in der Epiphanias-Kirchengemeinde am 16. Mai :30 Uhr Taufgottesdienst für 0-12-Jährige in der Epiphanias-Kirche ab 15:15 Uhr: Buntes Programm mit Spielen und Aktivitäten Kaffee und Kuchen Getränke für Kinder Gottesdienst mit Gospelchor Sonntag, 15. Februar, um 11:00 Uhr Der Epiphanias-Gospelchor führt vom Februar einen Chorworkshop in den Räumen der Kirchengemeinde durch. Am Sonntag, den findet ein besonderer Gottesdienst zum Thema 1. Korinther 13 Glaube, Liebe, Hoffnung, das Hohe Lied der Liebe, unter Mitwirkung des Gospelchores statt. Zu diesem besonderen Gottesdienst sind Sie herzlich eingeladen! Jürgen Begemann Herzliche Einladung zur Matinee am 22. Februar 2015 im Anschluss an den Gottesdienst Farben der Welt: Weiß Birgit Desch spielt an der Orgel Vivaldi: Der Winter aus den Vier Jahreszeiten, Tschaikowsky: Nussknacker-Suite und Musik aus Harry Potter: weiße Eule Hedwig. Sie wollen Ihr Kind taufen lassen, aber bisher fehlte Ihnen die Gelegenheit? Feiern Sie die Taufe Ihres Kindes in einem kindgerechten Gottesdienst am 16. Mai 2015 um 14:30 Uhr zusammen mit anderen Kindern! Nach dem Gottesdienst ist für Sie der Tisch gedeckt. Über Kuchenspenden freuen wir uns. Gemeinsam feiern wir mit Spielen und Aktivitäten im Innenhof der Kirche (bei schlechtem Wetter im Begegnungszentrum). Alle Kinder der Titus-Kirchengemeinde sind ebenfalls herzlich eingeladen! Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Gemeindebüro der Epiphanias-Kirche: Pastorin Dr. Karen Schmitz: Anmeldung zum Konfirmandenunterricht in Epiphanias Vorankündigung: Am 23. April 2015 laden wir um 18:00 Uhr zur Anmeldung der neuen Konfirmanden und Konfirmandinnen ein. Wer zwischen Mai 2002 und Mai 2003 geboren ist, kann in diesem Sommer mit dem Konfirmandenunterricht beginnen. Die Konfirmation wird im Mai 2016 sein. Sie bekommen rechtzeitig weitere Informationen. Pastorin Dr. Karen Schmitz 5

6 Titus Kinder und Mama, es glockt! Herzliche Einladung zu unseren Familien- und Mini-Gottesdiensten in der Tituskirche: Familiengottesdienst am Sonntag, 22. Februar 2015, um 10:00 Uhr An diesem Tag verabschieden wir im und nach dem Gottesdienst unsere Diakonin Petra Ziehe. Mini-Gottesdienst am Freitag, 20 März 2015, um 16:00 Uhr Jona ein Prophet geht baden Eingeladen sind besonders alle Familien mit Kindern im Alter von 0-6 Jahren. Der Gottesdienst dauert ca. 30 Minuten. Anschließend treffen wir uns zum Plaudern und Spielen zu Saft, Kaffee und Keksen je nach Wetterlage auf dem Außengelände oder im Gemeindehaus. Wir freuen uns auf Sie und euch! Wiebke Kaschel, Britta Fritsch und Conni Holtz, Tel.: Familiengottesdienst am Ostersonntag, 5. April 2015, um 10:00 Uhr Der Stein ist weg! Im Anschluss an den Gottesdienst können die Kinder Ostereier auf dem Außengelände suchen. Im Gemeindehaus findet unser Oster-Brunch statt Anmeldung zum KonfirmandInnenunterricht in der Titusgemeinde Wir laden alle Jugendlichen unserer Gemeinde, die im Zeitraum geboren sind, zur Teilnahme am KonfirmandInnenunterricht ein. Anmeldung: Montag, 20.April, Dienstag, 21. April jeweils von 17:00 18:00 Uhr im Gemeindehaus Informationen im Gemeindebüro, Tel oder bei P. Kahle, Tel Zur Anmeldung bitte mitbringen : Geburtsurkunde / Stammbuch / Taufurkunde 10 Beitrag für Unterrichtsmaterial Epiphanias-Kindergottesdienste Alle Kinder im Alter von 4-12 Jahren laden wir herzlich ein: Sonntag, 15. Februar 2015 Sonntag, 15. März 2015 von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Diakonin Anke de Buhr und Team Spielkreise für Eltern und Großeltern mit Babys und Kleinkindern Sie haben ein Kind oder Enkelkind im Alter von 0 bis 3 Jahren und möchten gemeinsam etwas unternehmen? Sie suchen Kontakte im Stadtteil für sich und Ihr Kind? Unser FamilienZentrum lädt Mütter, Väter und auch Großeltern herzlich ein, die ersten Lebensjahre ihres Kindes oder Enkelkindes bewusster zu erleben und zu begleiten. Im Kinderraum des Gemeindehauses können Sie sich regelmäßig einmal die Woche vormittags mit anderen treffen, miteinander Erfahrungen austauschen und Spaß haben. Unsere Gruppen sind offen und die Teilnahme ist kostenlos. Kindgerechte Spielmaterialien sind vorhanden, es braucht also nichts mitgebracht werden. Herzlich einladen möchte ich Sie zu einer neuen Gruppe, die sich regelmäßig dienstags von 10:00 11:30 Uhr trifft. Wenn Sie Interesse haben, dann kommen Sie mit Ihrem Kind doch einfach mal vorbei. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Herzlich willkommen sind Sie auch in unserer GemeinsamWachsenGruppe, die sich immer freitags von 09:00 10:30 Uhr trifft. Das Besondere an GemeinsamWachsen ist, dass diese Gruppe von zwei pädagogischen Fachkräften (Erzieherinnen) und einer Erziehungsberaterin begleitet wird, an die sich Eltern mit ihren Fragen und Wünschen wenden können. Wenn Sie sich gerne näher informieren möchten, dann rufen Sie mich bitte an: Anke de Buhr, Tel (Anrufbeantworter) oder schicken mir eine an: debuhr.epiphanias@evlka.de Ich freue mich auf Sie und Ihr Kind! Anke de Buhr 6

7 Jugendliche Epiphanias Alle Jahre wieder kommt das Christuskind... so singen wir. Und alle Jahre wieder feiern wir mit den Kindern von Kindergarten und Hort einen Advents- und Weihnachtsgottesdienst in der Kirche. Die Hortkinder haben uns dabei diesmal die Geschichte vom kleinen Esel, der auch nach Bethlehem gehen wollte, vorgespielt. Im Anschluss waren wir auch wie jedes Jahr noch mit allen Kindern und Eltern im Begegnungszentrum, und die Kindergartenkinder konnten zeigen, was sie im Programm der Musikschule in der Kita gelernt hatten. Das war eine große Freude. Gesine Grimm Vielen Dank!!! Unser Weihnachts-Wunsch und Wunder-Baum In diesem Jahr haben wir eine Anregung aufgenommen, und sowohl beim Advents-Basar im Gemeindehaus, als auch während der ersten Advents-Wochen im Eingangsbereich der Kita ein Wunsch-Bäumchen aufgestellt. Daran hingen - auf bunte Papiersterne geschrieben - kleine und größere Wünsche aus den Kindergarten- und Hort- Gruppen. Bettzeug für die rote Gruppe, ein schönes Spiel für alle Kinder und noch viel mehr! Die Kinder haben sich sehr gefreut und alles sofort angenommen und in ihr Spiel integriert. Wir Erwachsenen waren auch sehr begeistert über die Bereitschaft und Großzügigkeit der Schenkerinnen und Schenker. Es war, wie man so sagt, wie Weihnachten ach nein, es war ja Weihnachten! Vielen, vielen Dank!!! Zu unserer großen Freude haben viele Spenderinnen und Spender, sowohl aus der Gemeinde, bzw. von den Basar-Besuchern, als auch aus der Elternschaft, Wünsche abgenommen und erfüllt. So gab es einen neuen Teppich, eine Puppenhaus- Familie und einen Arztkoffer für die Kinder der orangenen Gruppe, eine Puppe und Puppenkleidung und Ach ja, und auch den fleißigen Bäckerinnen (und Bäckern?) aus den Kinder- Einrichtungen, die für den Basar Kuchen gespendet haben, sei an dieser Stelle herzlich gedankt. Der Verkauf des Kuchens trägt immer viel zum Erlös des Basares bei. Danke! Ihre Gesine Grimm 7

8 Titus Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde: Für mich ist jetzt die Stunde des Abschiednehmens gekommen. Als ich am 1. Mai 1997 in der Titusgemeinde als Diakonin angefangen habe zu arbeiten, habe ich nicht damit gerechnet, dass es fast 18 Jahre werden würden. Es war und ist immer noch eine lange, schöne und bereichernde Zeit. Viele Kinder durfte ich beim Heranwachsen begleiten. Viele Erwachsene habe ich kennen gelernt. Viele Menschen groß und klein haben mir ihr Vertrauen geschenkt. Vieles habe ich gelernt, durch viele Begegnungen habe ich mich weiter entwickelt. Wir haben gemeinsam Feste und Gottesdienste gefeiert, gemeinsam gelacht und geweint. Wir haben erzählt, gebetet, gesungen, gebastelt, gespielt und viel Spaß miteinander gehabt. Wir haben gestritten und uns wieder vertragen. Mehrere Freizeiten durfte ich mit Kindern und Jugendlichen unternehmen und in der Kindertagesstätte habe ich unzählige Geschichten von Gott, Jesus und der Welt erzählt. Die Krippenspiele waren immer ein besonderer Höhepunkt des Jahres, bei dem die Kinder und Jugendlichen über sich selbst hinaus gewachsen sind. Vieles könnte ich hier noch schreiben Für all diese Erfahrungen und Begegnungen, für all das Vertrauen, das mir entgegengebracht wurde, bin ich sehr dankbar. Die Arbeit in der Titusgemeinde und mit den Menschen im Stadtteil Vahrenheide liegt mir sehr am Herzen und ich bin froh, dass ich mich so viele Jahre in der Titusgemeinde engagieren durfte. Gleichzeitig habe ich nach diesen vielen Jahren auch den Wunsch, mich neuen und anderen beruflichen Herausforderungen zu stellen. Schon zum 1. Februar wechsele ich innerhalb des Stadtkirchenverbandes in die Südstadtkirchengemeinde. Für mich ist das eine Chance, auf die ich mich freue. Gleichzeitig bin ich traurig, Tschüss sagen zu müssen. Ich gehe als Diakonin der Titusgemeinde. Ich bleibe als Bewohnerin Vahrenheides und als Gemeindemitglied. Wir werden uns treffen beim Einkaufen oder im Gottesdienst und darauf freue ich mich. Seien Sie, seid ihr gesegnet und behütet, wohin ihr auch geht. Eure und Ihre Petra Ziehe Mögen sich die Wege vor deinen Füßen ebnen Dank an Petra Ziehe Wenn Sie diese Zeilen lesen, wird Petra Ziehe schon an anderer Stelle arbeiten. Der Wechsel kam überraschend schnell und hinterlässt eine Lücke, von der wir noch nicht wissen, ob und wie sie zu schließen sein wird. Doch vor der Traurigkeit des Abschieds und den folgenden Herausforderungen steht der Dank an Petra. Die fast 18 gemeinsamen Jahre in unserer Gemeinde sind erfüllte Zeit gewesen mit unzähligen Begegnungen, Erfahrungen, Ereignissen. Wir sind dankbar für alles, was in diesen Jahren entstanden und gewachsen ist. Mit ihrem Ideenreichtum, ihrer zupackenden Art und ihrer ansteckenden Fröhlichkeit hat Petra das Gesicht der Titusgemeinde mit geprägt. Insbesondere die Kinder und jungen Familien werden sich gern erinnern an die vielfältigen Erlebnisse: fröhliche Familiengottesdienste bei denen in der Kirche auch mal getanzt wurde, wuselige Mini-Gottesdienste, in denen sich die Kleinsten die Kirche erkrabbeln konnten, aufregende und schöne Krippenspiele, Kinderfreizeiten, die für alle ein großes Erlebnis waren; Religionspädagogik in der Kindertagesstätte, wo Petra gemeinsam mit den Erzieherinnen biblische Geschichten gespielt, gesungen, dargestellt hat, so dass die Kinder der unterschiedlichen Religionen von der Freundlichkeit und der Liebe Gottes erfahren haben. Petra ist mit großer Offenheit und Sympathie auf Menschen aller Generationen zugegangen und hat ihnen in der Gemeinde Wärme und Zugehörigkeit angeboten: ob das die Konfirmandinnen waren, die Kinder des Schüler-Treffs, Seniorinnen, die Gruppe 90, die Gäste der Hann. Tafel und noch viele andere mehr Bei Festen und Veranstaltungen hatte sie mit ihrem organisatorischen Geschick immer viele Fäden in der Hand. Nur einige Beispiele: Sommercafe unter der Kastanie, Gemeindefest und Titus-Tag, bei der Langen Nacht der Kirchen und besonders bei den Unternehmungen mit den Ehrenamtlichen. Wir danken dir, liebe Petra für die gemeinsame Zeit. Du wirst verstehen, dass wir dich vermissen werden. Und wir verstehen, dass du neue Herausforderungen suchst. Möge dabei, wie es am Schluss des irischen Segensliedes heißt: möge Gott seine schützende Hand über dir halten. Am Sonntag, den 22. Februar werden wir im Familiengottesdienst um 10 Uhr Petra verabschieden; im Anschluss wird im Gemeindehaus Zeit für Begegnung, Abschied und Dank sein. Dazu laden wir herzlich ein. Bodo Kahle 8

9 Titus Wie geht es weiter? Nach dem Stellenwechsel von Petra Ziehe versuchen wir, so schnell wie möglich Ersatz zu bekommen. Bis dahin sollte in den Gruppen, soweit es möglich ist, eine vorübergehende Vertretung mit Ehrenamtlichen verabredet werden. Für den Mini-GD sind schon Verabredungen getroffen, für März ist Vertretung gefunden. Wenn Sie aus den Gruppen Hilfe und Unterstützung brauchen, wenden Sie sich bitte an P. Kahle, Tel Rund um 50 Jahre Titus - einige Eindrücke Irene Klaffke Raum für alle Kreaturen Ausstellungseröffnung am Sonntag, 8. März 2015 um 11:15 Uhr - Internationaler Frauentag - Sehr herzlich möchten wir einladen zu einer Ausstellung mit Tierdarstellungen von Irene Klaffke in der Tituskirche. Es werden Bilder mit magischen Fabelwesen gezeigt, mit Tieren als bedrohliche oder verletzliche Lebewesen. Matthias Brodowy und sein Kopfsalat - Kabarett Auch Bilder mit Tieren in fremder, ungewohnter oder unvertrauter Umgebung gibt es zu entdecken. Irene Klaffke ist Kunsterzieherin und freischaffende Künstlerin in Hannover. Ihre Werke zeichnen sich durch die Arbeit mit verschiedensten Techniken aus. Gerne entstehen auch Bilder in der Auseinandersetzung mit literarischen Texten. Mit Raum für alle Kreaturen nimmt Irene Klaffke Bezug auf einen Vers aus dem Gedichtzyklus Prinz Jussuf der Dichterin Else Lasker-Schüler. Die Künstlerin wird eine kurze Einführung und Bildbetrachtung in die Ausstellung geben, dazu spielt Christiane Kroeker Klavierstücke von Komponistinnen. Die Ausstellung wird bis zum 10. April 2015 in der Tituskirche zu sehen sein. 9

10 Epiphanias Eindrücke aus der Arbeit eines Kirchenvorstehers Zu Beginn des neuen Jahres freuen wir uns, dass Herr Volker Schulte bereit war, die Fragen zur Mitwirkung im Kirchenvorstand zu beantworten! Herr Schulte, Sie sind seit 2012 im Kirchenvorstand. Was hat Sie motiviert, sich für dieses Amt zur Verfügung zu stellen? Wir wohnen seit 1993 mit Unterbrechungen und seit 2001 ständig im Elternhaus meiner Frau in der Ludwigsaue. Unsere Tochter ist hier getauft und konfirmiert worden. Daher haben wir schon lange eine Bindung an die Epiphanias-Gemeinde. Über die Frage nach einer Kandidatur für den Kirchenvorstand habe ich mich gefreut, weil ich hierdurch die Möglichkeit habe, noch enger am Gemeindeleben teilzunehmen und dieses mit zu gestalten. Was sind Ihre Aufgaben im Kirchenvorstand? Neben den regelmäßigen Sitzungen und gemeinschaftlichen Veranstaltungen des Kirchenvorstandes arbeite ich im Personalausschuss mit. Was macht Ihnen besondere Freude? Ich freue mich sowohl über den Kontakt und Austausch mit den anderen Mitgliedern des Kirchenvorstandes, die ich durchweg sehr schätze, als auch über den Kontakt mit den Gemeindemitgliedern, die den Gottesdienst und andere Gemeindeveranstaltungen besuchen. Ich sammele im Austausch mit allen viele Erfahrungen, die mich über den Tellerrand des Alltags hinaus blicken lassen, mir neue Perspektiven und auch Mut und Kraft geben. Zudem freue ich mich, eigene Kenntnisse einbringen und zur Lösung von Problemen beitragen zu können. Was fällt Ihnen schwer? Da ich freiberuflich tätig bin, fällt es mir manchmal schwer, neben der zeitlichen Belastung durch den Beruf über die regelmäßigen Sitzungen des Kirchenvorstandes hinaus noch weitere Termine mit entsprechender Vor- und Nachbereitung wahrzunehmen. Irgendwie lässt sich dies aber immer vereinbaren, da alle Beteiligten flexibel sind und der Umgang miteinander freundlich und respektvoll ist. Wie groß ist der zeitliche Umfang Ihrer Tätigkeit? Die monatlichen Kirchenvorstandssitzungen dauern etwa 3 Stunden. Die etwa einmal monatlich stattfindenden Sonntagsdienste erfordern etwa ½ Stunde über den Gottesdienst hinaus. Darüber hinaus gibt es Wochen mit 1 2 Stunden zusätzlicher Tätigkeit durch Besprechungen, Lesen von Dokumenten oder Stellungnahmen, aber auch Wochen ohne zusätzliche Tätigkeit. Haben Sie an Fortbildungen teilgenommen, wenn ja, an welchen? Ich habe an einer Fortbildung über die Führung von Jahresgesprächen mit Mitarbeitern in der evangelischen Kirche teilgenommen. Darüber hinaus nehme ich an der Kirchenvorstandsklausur teil, die einmal im Jahr an einem Wochenende stattfindet. Wo sehen Sie die Herausforderungen in diesem Amt? Eine Herausforderung liegt sicherlich in der organisatorischen Aufrechterhaltung der gemeindlichen Arbeit angesichts sinkender Mitgliederzahlen und, hiermit verbunden, sinkender finanzieller Mittel. Hierfür ist zum Teil der demographische Wandel verantwortlich, den man nicht beeinflussen kann. Ein anderer Grund liegt aber auch im fehlenden Interesse der Menschen an der Kirche oder gar Ablehnung, die bis zum Kirchenaustritt führen kann. Diese Haltung lässt sich meines Erachtens positiv beeinflussen durch eine glaubwürdige Darstellung der Gemeinde als einem Ort, an dem man im Glauben zusammen finden kann, an dem Gemeinschaft und Halt geboten und Gutes für alle Menschen geleistet wird. Hierfür bietet die Epiphanias-Gemeinde viele Möglichkeiten durch die zusätzliche Einrichtung der Krippe und des Familienzentrums unterm Kirchturm, aber auch durch eine Vielzahl von Veranstaltungen etwa in Kooperation mit der verbundenen Titus-Gemeinde, der Epiphanias-Stiftung und anderen Einrichtungen im Stadtteil. Eine der großen zukünftigen Herausforderungen wird neben der Steigerung der Attraktivität von Kirche und Gemeinde in der Verringerung der Abhängigkeit gemeindlicher Arbeit von sinkenden Kirchensteuerzahlung liegen etwa durch Nutzung der Möglichkeiten des Fundraising. Vielen Dank für das Interview, das P. Benti mit Herrn Schulte führte. 10

11 Epiphanias Pastor Benti in der Apostel-Kirchengemeinde So spannend ist der Sahlkamp! Am 27. September 2014 machte sich der Kirchenvorstand mit Partnern zu einem Spaziergang durch die Siedlung auf. Mit dem Spaziergang durch den Stadtteil wollten wir Pastor Tesso Benti noch einmal zeigen, wie schön der Sahlkamp ist! Die fachkundigen Erklärungen von Historikerin Annette Bochynek- Friske zeigten uns die Anfänge in dem Gebiet nördlich der Bahnschiene. Gut zwei Jahre hatten wir das Glück, dass Pastor Tesso Benti bei uns eingesetzt war! Wir sind durch sein Wirken bereichert und gesegnet worden. Es hat viel Freude gemacht, mit ihm hier zu arbeiten. Ab Ende März wird er die Hauptvakanz-Vertretung in der Apostel-Gemeinde in der Celler Straße übernehmen. Er wird jedoch in Hannover bleiben und in der Epiphanias-Gemeinde weiterhin die Konfirmandenarbeit mitgestalten. Zunächst danken wir ihm für seinen Einsatz und hoffen, dass er in Zukunft auch weiterhin bei uns regelmäßig im Dienst ist. Für den Kirchenvorstand: Pastorin Dr. Karen Schmitz Dank für die Freiwillige Gemeindespende Ganz herzlich bedanken wir uns für Ihre Beiträge für die Freiwillige Gemeindespende zugunsten der Stiftung der Epiphanias-Kirche! Am Jahresende 2014 waren insgesamt ,11 zusammen gekommen! Eine hohe Summe! Über Ihre Spende haben wir uns sehr gefreut. Sie hilft uns, die Arbeit der Kirchengemeinde aufrecht zu erhalten. Pastorin Dr. Karen Schmitz Viele Häuser haben eine interessante Baugeschichte. Die sogenannten Ostflüchtlinge bauten sich aus dem, was sie irgendwie greifen konnten, ein Dach über dem Kopf. Viele erinnern sich noch an diese Zeit, in der sie selbst als Flüchtlinge hierher kamen. Heute ist die frühere Laubenpieperkolonie ein attraktives Wohngebiet! Für den Kirchenvorstand: Pastorin Dr. Karen Schmitz Basar 2014 Dank dem unermüdlichen Einsatz so vieler Helfer war der Basar am Sonnabend vor dem 1. Advent wieder ein großer Erfolg. Die Tombola und die Kaffeestube waren zwei große Anziehungspunkte neben den liebevoll gestalteten Ständen mit den selbst gebackenen Keksen, Gestecken und vielem mehr. Auch die Kinder konnten wieder unter der Anleitung von Anke de Buhr basteln. Ganz herzlichen Dank an alle Mitwirkenden! Der Erlös betrug insgesamt 2.780,52. Davon sind 1/3 für Brot für die Welt, 1/3 für die koreanische Han-Min Gemeinde und 1/3 für den Gemeindebrief. Pastorin Dr. Karen Schmitz 11

12 Titus Gottesdienste 10:00 Uhr Titus-Kirche Gottesdienst* P. Krüger Gottesdienst mit Taufe P. Kahle Gottesdienst* P. Krüger :00 Uhr Andacht 7 Wochen ohne P. Kahle Familiengottesdienst* P. Kahle, Team mit Verabschiedung von Dn. Petra Ziehe Gottesdienst* Soeur Ute Hampel :00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Frauenteam Serbisch-orthodoxen St. Sava Kirche Gottesdienst mit Taufe P. Kahle Gottesdienst* P. Krüger :00 Uhr Andacht 7 Wochen ohne P. Kahle :00 Uhr Mini-Gottesdienst Team Gottesdienst* Pn. i. R. Otte Gottesdienst* P. Kahle *Abendmahl mit Traubensaft Andachten Im Altenheim Dunantstr. 1 Freitag 15:30 Uhr / / / Gäste aus der Gemeinde sind herzlich willkommen! Offene Kirche ab 5. März wieder jeden Donnerstag von Uhr Raum für Besiinnung und Gebet 12

13 Gottesdienste Epiphanias 10:00 Uhr Epiphanias-Kirche Gottesdienst* mit Konfirmanden und der Band kreuz und quer Gottesdienst anschließend Gemeindeversammlung und Mittagessen P. Petersen, P. Benti, Dn. de Buhr Pn. Dr. Schmitz, P. Petersen :00 Uhr Gottesdienst** mit dem Gospelchor Pn. Dr. Schmitz :00 Uhr 1. Passionsandacht Donnerstag Gottesdienst anschließend Matinée P. Petersen mit Birgit Desch: Farben der Welt Gottesdienst* P. Benti :00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der Serbisch-orthodoxen St. Sava Kirche Frauenteam Gottesdienst P. Petersen Gottesdienst** P. Benti Gottesdienst P. Petersen :00 Uhr Gottesdienst Pn. Dr. Schmitz :00 Uhr Dienstag Gottesdienst des Familien-Zentrums Dn. Grimm, Kita-Team, Pn. Dr. Schmitz *Abendmahl mit Traubensaft **Abendmahl mit WeinA 13

14 Titus Jubiläum 50 Jahre Tituskirche - Rückblick Das 50-jährige Jubiläum der Tituskirche mit all seinen phantasievollen Aktionen, Veranstaltungen und Vorhaben war ein bewegendes und gelungenes Ereignis. Wir danken allen, die mit ihren Ideen, ihrem Einsatz, aber auch ihrer materiellen Unterstützung dazu beigetragen haben. Für dieses einmalige Ereignis haben wir das ganze vorausgegangene Jahr genutzt, um bei vielfältigen Gelegenheiten sowohl die Erinnerungen an dieses halbe Jahrhundert wieder wach werden zu lassen als auch mit Schwung und Elan in die Zukunft zu schauen und uns alle mit Neuem zu überraschen und erfreuen. Bei den zahlreichen fleißigen Helferinnen und Helfern begannen schon frühzeitig die vielen Vorarbeiten und Vorbereitungen für das große Ereignis am Titustag, dem Wir haben Sie ja in unseren Zeitungsausgaben des Jubiläumsjahres immer wieder über die aktuellen Aktionen informiert, möchten an dieser Stelle aber doch noch einmal diese vielen Aktionen und Beteiligten in Erinnerung bringen und damit allen unser herzliches Dankeschön aussprechen: * Auftakt zum Jubiläumsjahr war das Lichterfest am zum 50-jährigen Richtfest * 1 Jahr informierten Außenplakate an der Tituskirche über das kommende Programm * in jeder Zeitungsausgabe Infos über die Ereignisse der letzten 50 Jahre zu den jeweiligen Monaten * Start der Aktion Geburtstagskarten aus aller Welt * viele fleißige HelferInnen entrümpelten Ecken und Räume bei Titus * Turm-Flohmarkt zur Langen Nacht der Kirchen * an der Kirchensüdseite wurden die Wucherbüsche gerodet * Pflanzung von Weinstöcken nach dem Erntedankgottesdienst * 5. Jahrestag des Kooperationsvertrages mit Epiphanias am Reformationstag * Vortrag von Herrn Dr. Amt zur Baugeschichte der Tituskirche mit informativen und spannenden Eindrücken aus der Zeit bei Titus vor 50 Jahren * drei Abende: Titus in der Bibel * 10 Jahre Chronik durch L. Hölscher vervollständigen die Zeit vom 40-jährigen Jubiläum bis 2014 * in der Kirche wurde die Ausstellung von Fotos, Plakaten und Dokumenten aus 50 Jahren Titusgeschichte und Gemeindeleben eröffnet * der in diesem Jahr ins Leben gerufene Projektchor übte fleißig * die Mützen-Strick-Aktion der Frauengruppe lief immer auf Hochtouren * ebenso strickten viele Künstlerinnen an den Strick-Graffities und verschönerten manch eine triste Ecke bei Titus * im Gottesdienst 1. Advent begann der Count down für das Jubiläum mit der Strick-Inszenierung sowie dem Anbringen der vielen Wollkunstwerke und den Wollengeln an der Tanne * der Auftritt von Matthias Brodowy am in unserer Kirche trug weiter zur Vorfreude auf den Jubiläumstag bei * 14

15 Titus Fortsetzung Rückblick Unser Dankeschön geht aber weiter, denn auch am Tag des großen Ereignisses, am Titustag 2014, hatten wir wieder zahlreiche Mitwirkende, * im Gottesdienst den Ehemaligen für ihre Mitwirkung beim Abendmahl * den beteiligten Instrumentalisten und dem Projektchor * dem Kirchenbauverein für die neuen Bankpolster und Pro Beruf für die Aufarbeitung der Bänke * für die zugewandten Grußworte beim Empfang * wir freuten uns sehr über die zahlreichen Geschenke * für das Catering und die große Mithilfe beim Empfang durch Gastro ProBeruf * die Mützen-Modenschau durch die Tanzmäuse erfreute Jung und Alt im Gemeindesaal * die Geburtstagstorte durch die Ex-Konfis war kein Versprechen geblieben sondern eine gelungene, sehr sehenswerte und sehr leckere Sache * das flotte Ständchen des Projekt-Chores mit dem Geburtstagswalzer unter Leitung Silke Meyer-Gerhardy * die unzähligen Torten und Kuchen schmeckten allen, danke den vielen HelferInnen um die Geburtstagsfeier herum Kaffee/Kuchen, Imbiss/Getränke, Verkauf aus fairem Handel, Markenverkauf, in der Küche, für das Kinderprogramm, auf der Gokart-Bahn, beim Konzert * die Versteigerung der Schätze aus der Entrümpelungsaktion erheiterte alle und wurde stimmungsvoll in Szene gesetzt * das Konzert in der Kirche mit dem Chor der Volkssingakademie, den Titus-Solisten, dem Gitarren-Duo und der bewährten und seit Jahren beliebten Titus-Oldtime Jazzband mit Tanz beendete fast das Jubiläumsprogramm * den Abschluss-Segen gab es an diesem Tag aber an der beleuchteten Tanne vor der Kirche * viele helfende Hände und Aktionen, die wir an dieser Stelle aufführen und ihnen ebenfalls unseren ganz herzlichen Dank aussprechen möchten: In Erinnerung bleibt uns allen ein sehr schöner, harmonischer und ausgefüllter Jubiläumstag. Ein nachträgliches Jubiläumsgeschenk erhielten wir am 3. Advent: als Geburtstagsgeschenk gab es ein Gospel-Konzert des Epiphanias-Gospel- Chores in unserer Tituskirche, herzlichen Dank. Irene Schwulera 15

16 Epiphanias Epiphanias-Fest 2015 Weihnachten ist vorbei, Sylvester auch, das neue Jahr hat angefangen, kalt ist es, aber natürlich ohne Schnee. Und dann fängt die Arbeit auch wieder an halt! Da ist doch noch eine erfreuliche Aussicht: Bevor das Neue Jahr so richtig losgeht, ist doch der 6. Januar, und da ist das Epiphanias Fest. Das macht den Start viel erfreulicher, und in diesem Jahr war es auch wieder so. Zuerst der Gottesdienst: Die Kirche war voll mit den ehrenamtlichen Helfern, den heute von den Profis das Fest ausgerichtet wurde. Etwas feierte sich die Gemeinde heute selbst, als eine Gemeinschaft, die gemeinsam die Epiphanias Gemeinde lebendig erhält. In ihrer Predigt erwähnte Frau Schmitz unter anderem den Besuchsdienst, der Gemeindemitglieder aufsucht und ihnen bei Bedarf auch hilft. Wie wichtig das für die Betroffenen ist, erfährt Frau Schmitz dann oft von denjenigen, die besucht werden. Der Chor sang Lieder, die Gemeinde auch. Es war auch der Abschied von Weihnachten: Noch einmal war die Krippe zu sehen, erstrahlte der Weihnachtsbaum, noch einmal wurde zum Schluss Oh du fröhliche im Stehen gesungen. Doch auch wenn der Alltag jetzt wieder kommt, nehmen alle das Gefühl einer Gemeinschaft mit, die bleibt und zu der man jederzeit den Weg finden kann. derte die deutsche Welt aus der Sicht der Schwaben, in korrektestem Schwäbisch. So korrekt, dass man aufpassen musste, um alles zu verstehen. Die fröhliche Reaktion des Publikums zeigte, dass der Text ankam. Zum Schluss bekam jeder Tisch von Anke de Buhr ein Deutschlandpuzzle mit allen Bundesländern, das erfolgreich zusammengesetzt wurde. Der Abend ging schnell zu Ende. Schade, aber immerhin: Auch 2016 werden wir wieder einen 6. Januar haben! Vielen Dank an die Profis der Epiphanias-Gemeinde für das gelungene Fest! Irmgard Schulz Herzliche Einladung zur Gemeindeversammlung am Sonntag, den 8. Februar 2015 Aber nach dem Gottesdienst begann erst einmal die Feier. Zur Eröffnung gab es ein leckeres Essen, so richtig Deutsch: Hochzeitssuppe, Hauptgericht und zum Nachtisch Schokoladenpudding mit Vanillesoße. Deutsch sein war auch das Thema des Abends: Pastor Petersen spielte uns Alfonse vor, der mit seinem Puschelmikrofon durch die Fußgängerzonen geht und den Passanten Fragen stellt. Es gab Gelächter, Beifall, aber auch nachdenkliche Reaktionen. Zwischendurch spielte und sang Birgit Desch mit allen deutsche Volkslieder. Das Ost-West Wissen wurde in einem Quiz getestet. Pastorin Schmitz schil- Interessante Berichte über die Arbeit der Kirchenvorsteher und -vorsteherinnen konnten Sie in den letzten Ausgaben des Gemeindebriefes Kirche im Stadtteil lesen. Am 8. Februar können Sie die Berichte über die Arbeit aus dem Kirchenvorstand live hören, wenn wir auf das letzte Jahr zurückblicken und einen Ausblick auf das kommende Jahr geben. Nach dem Gottesdienst (etwa um Uhr) freuen wir uns auf Sie im Begegnungszentrum! Gegen 13:00 Uhr wollen wir gemeinsam essen. Dazu sind Sie herzlich eingeladen! Termin: Uhrzeit: 11:00 Uhr Ort: Begegnungszentrum der Epiphanias-Gemeinde, Hägewiesen 117 Mittagessen: gegen 13:00 Uhr Für den Kirchenvorstand: Pastorin Dr. K. Schmitz 16

17 Epiphanias Wöchentlich feststehende Termine Seniorenbüro Ein Projekt der ev.-luth. Epiphanias-Kirchengemeinde Montag 14:00-15:30 Uhr Bücherverleih und Sprechzeit, Raum 3 Mittwoch 10:00-11:00 Uhr Gedächtnistraining, Raum 3 Freitag 09:00-10:30 Uhr Englische Konversation, Raum 3 Freitag 09:30-10:30 Uhr Rückenschule für Ältere, Raum 7 Monatlich feststehende Termine 1. Montag im Monat 15:00 Uhr Ahnenforschung, Raum Mo. im Monat 15:30 Uhr Hobbymalen Raum 3 3. Montag im Monat 15:00 Uhr Runde der Ehrenamtlichen, Raum 3 2. Dienstag im Monat 15:00 Uhr Spielenachmittag Raum 3 1. Freitag im Monat 14:30 Uhr Tanznachmittag, Saal Frei. im Monat 10:00 Uhr Klönfrühstück für Aufgeweckte Gemeindehaus Epiphaniasgemeinde Weitere Informationen, auch über Angebote Dritter, können im Seniorenbüro direkt eingeholt werden, Elmstr. 15, Raum 3, Tel Neue Termine für die Ausflüge für Junggebliebene Am Montag, den 16. Februar 2015, wollen wir einen Blick hinter die Kulissen des Opernhauses werfen, Theaterluft schnuppern und bei einer Führung Wissenswertes erfahren. Treffpunkt: 13:45 U-Bahnstation Bahntrift Kosten: für die Führung 8,00, zusätzlich eine Fahrkarte Zone 1 und wenn gewünscht für Kaffee und Kuchen. Eine verbindliche Anmeldung bis zum 07. Februar bei Frau Becker Tel.: ist erforderlich. Am Dienstag, den 24. März 2015, ist das Luftfahrtmuseum in Laatzen unser Ziel. In dem Museum erhalten wir bei einer Führung viele interessante Informationen über die Geschichte der Luftfahrt. Treffpunkt: 13:35 Uhr U-Bahnstation Bahntrift Kosten: 8,00 für Eintritt und Führung, zusätzlich eine Fahrkarte Zone 2 und das traditionelle Kaffeetrinken. Eine Anmeldung bis zum bei Frau Becker Tel.: ist erforderlich. Immer der richtige Schritt...? Probieren Sie es aus! Der Tanzkreis Tänze aus aller Welt sucht Teilnehmer (keine Altersbegrenzung). Wir tanzen: montags in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:45 Uhr Tänze dieser Erde. Auf Wunsch würde ich auch einen Kurs für Anfänger geben. Interesse? Dann melden Sie sich bitte im Gemeindebüro. Renate Luft 17

18 Titus Wohnung gesucht! Die gemeinnützige Pro Beruf GmbH ist aus den Projekten für arbeitslose Jugendliche in der Titusgemeinde in Vahrenheide entstanden. Pro Beruf ist mittlerweile ein regionsweit tätiger diakonischer Bildungsträger mit einem breit gefächerten Angebot zur schulischen, beruflichen und sozialen Integration junger Menschen. Nun sind wir in Kooperation mit dem Karl-Lemmermann-Haus beauftragt worden, ein Projekt für junge Erwachsene in prekären Wohnsituationen einzurichten. Herzstück des Projektes ist eine offene Beratungsstelle für Wohnungsnotfallfragen in der Stadt und ein Wohntraining und eine Begleitung in den Einstieg in Arbeit oder Ausbildung in Form einer Aktivierungshilfe. Wir suchen Wohnungen, um jungen Erwachsenen für eine Zeit einen festen Standort anzubieten. Für viele ist es derzeit unmöglich selbst die Zusage für eine Wohnung zu bekommen. Die Wohnungen werden von Pro Beruf angemietet und finanziert, die Bewohner durch Pädagogen eng begleitet. Neben dem Wohntraining an unserem Standort finden regelmäßige Hausbesuche statt, in welchen finanzielle und formelle Angelegenheiten geklärt werden, auf die Sauberkeit der Wohnung geachtet und das Verhalten in der Wohn- und Hausgemeinschaft besprochen wird. Auch für Anliegen der Eigentümer oder Nachbarn sind wir ansprechbar. Des Weiteren sollen handwerkliche Tätigkeiten trainiert werden. Daher übernehmen unsere Fachanleiter gemeinsam mit den jungen Erwachsenen auch Renovierungsarbeiten in den Wohnungen. Wir werden maximal 15 junge Erwachsene gleichzeitig betreuen. Wir suchen Einzelwohnungen oder Wohnraum für Wohngemeinschaften von maximal 3 Personen. Die Teilnehmenden sind zwischen 18 und 25 Jahre alt. Die Miete und Mietsicherheit wird von Pro Beruf übernommen. Die Überlassung des Wohnraumes an die Teilnehmenden ist daran gebunden, dass sie sich an die Hausordnung halten und in unserem Projekt mitwirken. Ziel ist es, dass sie sich innerhalb von 6 Monaten einen eigenen dauerhaften Wohnraum suchen können und den begleiteten Platz an potentielle Nachfolger übergeben. Je nach Wunsch binden wir die Eigentümer in die Nachbesetzung ein. Ansprechpartnerin: Verena Altenhofen, Diplom-Sozialpädagogin Pro Beruf GmbH Eckenerstr. 5A, Hannover Tel.: 0511/ Mobil: 0176/ verena.altenhofen@pro-beruf.de Internet: Kleidersammlung für Bethel März 2015 Wir sammeln gut erhaltene, gebrauchte Kleidung für die Brockensammlung in Bethel/Bielefeld. Annahme im Gemeindehaus der Titusgemeinde, Weimarer Allee 60 Dienstag Mittwoch Freitag jeweils 9:00-12:00 Uhr Donnerstag von 15:00-18:00 Uhr oder nach Absprache mit dem Pfarramt Tel

19 Titus Epiphanias Lebensmittel für Bedürftige Alle 14 Tage donnerstags im Alten Gemeindehaus der Titus-Gemeinde, Weimarer Allee 60, von 11:00-12:30 Uhr. Termine: Deutscher Evangelischer Kirchentag in Stuttgart vom Juni 2015 damit wir Klug werden Psalm 90,12 Für Anmeldung und Information: Tel / Teilnahme für Jugendliche und junge Erwachsene von Jahren. Anmeldung bis 09. März 2015!! Ev. Stadtjugenddienst Hannover Stadtjugendwartin Cornelya Zemke Tel / , cz@esjd.de Seite Termin Gespräche Titus Gemeindeversammlung Epi Gospelchor in Epi Ausflug Junggebliebene Andacht Titus Passionsandacht Epi Verabschiedung Petra Ziehe Matinee in Epi Titus Bethelsammlung Weltgebetstag Ausstellungseröffnung Titus Ausflug Junggebliebene Titus KU Anmeldung KU-Anmeldung Epi Tauffest in Epi 05 19

20 Titus Termine Regelmäßige Gruppen und Veranstaltungen Kinder Eltern-Kind-Gruppe bis 3 Jahre Mittwoch 10:00-11:30 Uhr Minitreff, Kinder von 4-7 Jahre Donnerstag 16:30-17:30 Uhr Schülertreff Dienstag, Mittwoch, Donnerstag 13:00-16:00 Uhr Tanzen für Kinder Mittwoch 16:45-17:45 Uhr Jugendliche Gruppe für Konfirmierte jeden 1. Donnerstag im Monat von 16:30-18:00 Uhr nicht in den Ferien Frauen Frauentreff Vahrenheide 1. und 3. Donnerstag 10:00-12:00 Uhr Frauen in der 2. Lebenshälfte 1. Dienstag im Monat 15:00-17:00 Uhr Gesprächsgruppe für Frauen 3. Mittwoch 19:30 Uhr Ältere Seniorentreff Mittwoch 15:00-17:00 Uhr Senioren-Nachmittag 2. Samstag im Monat 14:30-16:30 Uhr Besuchsdienst letzter Dienstag im Monat 19:30 Uhr Musik Titus-Orchester und Solisten Dienstag 19:15-21:00 Uhr Titus Oldtime Jazzband für Feste und Feiern in der Gemeinde nach Anfrage Gitarrengruppe Dienstag ab 18:00 Uhr im Musikraum Probierstübchen für fair gehandelte Waren Mittwoch 16:00-17:00 Uhr Bücherstube Altes Gemeindehaus Donnerstag 15:00-17:00 Uhr Gruppe 90 Selbsthilfe für Abhängige Freitag 19:00-21:00 Uhr Achtsamkeitsmeditation Anmeldung Tel oder Tel Dienstag 17:55-19:25 Uhr Gespräche über Gott und die Welt Informationen P. Kahle Bibelgesprächskreis Informationen P. Krüger Alle Veranstaltungen finden im Gemeindehaus statt. Die mit gekennzeichneten Veranstaltungen werden in der pädagogischen Verantwortung der Evangelischen Erwachsenenbildung Niedersachsen durchgeführt. Impressum Titus und Epiphanias sind Herausgeber Kirchenvorstand der Ev.-luth. Titus-Kirchengemeinde und der Ev.-luth. Epiphanias-Kirchengemeinde Redaktion B. Kahle (verantw.), I. Schwulera, V. Kaspereit, H. Tewes, G. Brinkmann, H. Keßler, K. Schmitz (verantw.) Anzeigen Lutz Hölscher, Tel Druck Druckerei Hartmann GmbH Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Herausgeber oder der Redaktion wieder. 20

21 Termine Epiphanias Regelmäßige Gruppen und Veranstaltungen Nachmittage für ältere Menschen , , , jeweils 15:00 Uhr Besuchsdienstkreis , :30 Uhr öffentliche Kirchenvorstandssitzung , :00 Uhr Eltern-Kind-Gruppen 1-3 Jahre Montag 10:00-11:30 Uhr Infos Anke de Buhr 0-1 Jahre Montag 10:00-11:30 Uhr 0-3 Jahre Gemeinsam-Wachsen-Gruppe Freitag 09:00-10:30 Uhr Offene Frauengruppe Christliche Jungenschaft Montag 14-tägig 20:00 Uhr Donnerstag im Turm 20:00 Uhr Pfadfinder Meute: Mädchen und Jungen 7-11 Jahre Dienstag 17:30-19:00 Uhr Informationen: Kai Depenbrock Tel Christian Schrapel Tel Musik Kirchenchor Dienstag 19:30-21:00 Uhr Gospelchor Montag 19:00 Uhr Blockflötenorchester Mittwoch 16:00-19:00 Uhr Gitarren-Unterricht Donnerstag 14:00-17:30 Uhr KiKiMu - Kinder-Kirche und Musik Informationen bei Anke de Buhr, Tel Tanzgruppen Tänze aus aller Welt für jedes Alter Montag 15:00 Uhr Leitung Renate Luft, Tel Offener Square Dance Dienstag 19:30 Uhr Leitung Heiner Fischle, Tel Tanzkreis für die mittlere und ältere Generation Donnerstag 15:00 Uhr Tanzkreis für Paare Freitag 14-tägig 20:00 Uhr Informationen bei Wolfgang Harmuth, Tel Nachbarschaftscafé Sahlkamp Stadtteiltreff Donnerstag 15:00-17:30 Uhr Bibelstunde Landeskirchliche Gemeinschaft monatl Freitag 15:00 Uhr Epiphanias-Sportgemeinschaft Informationen: Hans-Jürgen Meyer, Tel Bettina Marschall, Tel Hägewiesen-Schul-Sporthalle Rückengymnastik für Männer und Frauen Dienstag 19:00-20:00 Uhr Männersport Dienstag 20:00-21:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen Mittwoch 16:30-17:15 Uhr Kinderturnen 4-6 Jahre Mittwoch 17:15-18:00 Uhr Kinderturnen 6-10 Jahre Mittwoch 18:00-19:00 Uhr Frauen über 60 Jahre Mittwoch 19:00-20:00 Uhr Frauen / Fitness Mittwoch 20:00-21:30 Uhr Begegnungszentrum Sanfte Gymnastik Donnerstag 16:30-17:30 Uhr Plauener Str. 23 A Entspannung nach Jacobsen Donnerstag 17:30-18:00 Uhr Pilates Donnerstag 18:00-19:00 Uhr Bundeswehr-Sporthalle Badminton Donnerstag 19:00-22:00 Uhr Schulzentrum Bothfeld Volleyball Mixed Donnerstag 20:00-22:00 Uhr Fridtjof-Nansen-Schule Volleyball Mixed II Dienstag 18:30-20:00 Uhr 21

22 So erreichen Sie uns Ev.-luth. Titus-Kirchengemeinde Ev.-luth. Epiphanias-Kirchengemeinde Weimarer Allee Hannover Hägewiesen Hannover Gemeindebüro Pfarrsekretärin: Sabine Krix Tel.: Fax: Homepage: Öffnungszeiten: Dienstag 12:00-13:00 Uhr Donnerstag 16:00-18:00 Uhr Freitag 11:00-13:00 Uhr AnsprechpartnerInnen Irene Schwulera Tel Kirchenvorstandsvorsitzende Pastor Bodo Kahle Tel Pastor Otfried Krüger Tel Kantor Attila Varga Tel Diakonin Astrid Kristan-Kahle Tel Küster Falk Stein Tel Kirchenbauverein der Ev.-luth. Titusgemeinde e.v. Freunde und Förderer der Tituskirche Vorsitzender: Erich Kellner Titus-Stiftung Vorsitzender Joachim Gerhardy Gemeindebüro oder Kindertagesstätte der Titus-Kirchengemeinde Leiterin: Carmen Tamm, Weimarer Allee 60 Tel Plauener Straße 12 A Tel Diakoniestation Nordost Tel Podbielskistr , Hannover Diakonie im Wohncafé Plauener Str. 28 Tel Pro Beruf ggmbh, Tel Eckenerstr. 5A Gemeinnützige Gesellschaft, Mitglied im Diakonischen Werk, info@pro-beruf.de, Hauptschulabschlusskurse Tel Beratung und Begleitung Tel Tischlerei, Qualifizierungswerkstatt Tel Gastronomie, Qualifizierungswerkstatt Tel Malereibetrieb Tel Fahrradwerkstatt Bonifatiusplatz 1 Tel Konten Ev.-luth. Titus-Kirchengemeinde, Sparkasse Hannover IBAN DE BIC SPKHDE2HXXX Kirchenbauverein e.v., Sparkasse Hannover IBAN DE BIC SPKHDE2HXXX Titus-Stiftung, Ev. Kreditgenossenschaft eg IBAN DE BIC GENODEF1EK1 Gemeindebüro Pfarrsekretärin: Sigrid Müller Tel.: Fax: Homepage: gemeindebuero.epiphanias@evlka.de Öffnungszeiten: Montag 10:00-11:30 Uhr Donnerstag 10:00-11:30 Uhr und 16:30-17:30 Uhr AnsprechpartnerInnen Pastorin Dr. Karen Schmitz Tel Kirchenvorstandsvorsitzende Pastor Jens Petersen Tel Pastor Ujulu Tesso Benti Diakonin Anke de Buhr Tel Tel Diakonin Karin Klapecki Tel Kirchenmusikerin Birgit Desch Tel Leiter Kirchenchor Klaus Wissel Tel Leiter Gospelchor Jürgen Begemann Tel Susanne Mutschmann Tel Leiterin Blockflötenorchester M. Richter Tel Küster Kai Marc Depenbrock Tel FamilienZentrum unterm Kirchturm und Kindertagesstätte Leiterin Gesine Grimm, Koordinatorin Anke de Buhr Hägewiesen 117 B-D Tel fz@epiphanias-hannover.de Epiphanias-Stiftung Hannover Stiftungsvorstand: Vorsitzender Bernd Rümke Diakoniestation Nordost Tel Podbielskistr , Hannover Seniorenbüro Sahlkamp Tel Elmstr. 15, Raum 3 seniorenbuero-sahlkamp@t-online.de Konten Ev.-luth. Epiphanias-Kirchengemeinde Sparkasse Hannover IBAN DE BIC SPKHDE2HXXX Epiphanias-Stiftung Sparkasse Hannover IBAN DE BIC SPKHDE2HXXX Für die Epiphanias-Kirchengemeinde Abholung der nächsten Ausgabe Redaktionsschluss

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Februar / März Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden Februar / März Jesus Christus spricht: Ich bin die Auferstehung und das Leben Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Februar / März 2016 Jesus Christus spricht: Ich bin die

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017)

Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Gebet zur Jahreslosung Hesekiel 36,26 (Jahreslosung 2017) Bei uns im Friedrich- Münch-Kindergarten war viel los! mit nach . Passend zur Taufe sangen wir das Lied Danke für das Geschenk der Taufe und begleiteten

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Die Feier der Heiligen Woche

Die Feier der Heiligen Woche Die Feier der Heiligen Woche Fotos: Pfarrbriefservice Mit der Feier des Palmsonntags treten wir ein in die Heilige Woche. Wir alle sind eingeladen, den Weg Jesu mitzugehen. Der Weg beginnt mit Jesu Einzug

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Willkommen im Jahr 2015!

Willkommen im Jahr 2015! Willkommen im Jahr 2015! Laurentiuskirche Bieber Herzlich willkommen im Jahr 2015! Dieser Kalender will Sie mit Bildern von der Bieberer Laurentiuskirche durch das Jahr 2015 begleiten. Wir vom Förderkreis

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Predigt zu Johannes 14, 12-31

Predigt zu Johannes 14, 12-31 Predigt zu Johannes 14, 12-31 Liebe Gemeinde, das Motto der heute beginnenden Allianzgebetswoche lautet Zeugen sein! Weltweit kommen Christen zusammen, um zu beten und um damit ja auch zu bezeugen, dass

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen März / April 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Christus spricht: Ich lebe und ihr sollt auch leben AN(GE)DACHT Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefs, Ostern fällt

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen

Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen Ausgewählte gesamtschweizerische Ergebnisse der Befragung t1&t2: KonfirmandInnen und MitarbeiterInnen 1. Motive zur Teilnahme am Konfirmationsunterricht und Zufriedenheit Ich nehme an der Konf-Zeit teil,

Mehr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr

Geschrieben von: Alfred Vaupel-Rathke Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:29 Uhr - Aktualisiert Donnerstag, den 31. Oktober 2013 um 15:40 Uhr Die Leitsätze" hat der Kirchenvorstand in seiner Sitzung am 30. Mai 2012 beschlossen. Sie sind das Ergebnis einer eineinhalb jährigen Arbeit des Kirchenvorstands und der hauptamtlich Mitarbeitenden. Sie

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde

Ordnung für die Konfirmandenarbeit. in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde Ordnung für die Konfirmandenarbeit in der Ev.-luth. Michaelskirche Heiligenfelde 1 I Grundsätze Die kirchliche Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden gründet in der Zusage und im Auftrag Jesu Christi:

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs

Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs 1 Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunionkinder 2008/2009 Mit Jesus unterwegs Einzug: ORGEL, Lied Nr. Begrüßung: Heute ist ein besonderer Tag für unsere Gemeinde. 9 Mädchen und Jungen stellen sich gleich

Mehr

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag

Evangelium Apostelgeschichte Christi Geburt Taufe Christi Verklärung Palmsonntag Das Evangelium ist der wichtigste Teil des Neuen Testaments. Es wurde von 4 Aposteln geschrieben: Matthäus (Abkürzung: Mt), Markus (Mk), Lukas (Lk), und Johannes (Joh). Die Apostelgeschichte (Apg) ist

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl

Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl Ablauf Marienstündchen 2014 im kath. Kindergarten St. Peter, Werl 6 Marienstündchen (gemeinsam mit allen Kindergartenkindern): - Flurbereich wird ein Marienaltar errichtet, an dem passend zu jedem Marienstündchen

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) 2.5.1

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 In stillem Gedenken an Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 Patrick Steiert entzündete diese Kerze am 9. August 2017 um 18.38 Uhr Ich denke an Dich... Marco Würstlin entzündete diese

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen Evangelisch-Lutherisches Pfarramt Siegen und Lüdenscheid Dienst am Wort 13. April 2017 (Siegen) Gründonnerstag - Einsetzung des heiligen Abendmahls Markus 14,18-25 Jesus geht, bleibt aber und wird wiederkommen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen.

Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. Die SuS können vom Umgang mit eigenen Erfahrungen von Freude und Glück, Gelingen und Scheitern, Leid und Tod, Schuld und Vergebung erzählen. 3.2.1 (1) Mensch Kl. 3/4 Die SuS können biblische (z.b. Jakob

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Erleuchtung...!? Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen.

Erleuchtung...!? Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Erleuchtung...!? Predigt über Mt 17,1-9 gehalten von Pfarrer Rolf Kruse am letzten Sonntag nach Epiphanias (25.1.2015) in der Christuskirche Bad Krozingen Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da

Mehr

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden April / Mai Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde. Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde

Kirche im Stadtteil. Informationen für unsere Gemeinden April / Mai Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde. Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden April / Mai 2015 Nachgedacht Der Weinberg Die Weinstöcke

Mehr

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017

Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 WGD April 2017 Seite 1 Lichtfeier und Ostergottesdienst im April 2017 (Beamer oder Tageslichtschreiber und Leinwand bereitstellen) 1) E I N Z U G 2) BEGRÜSSUNG 3) LITURGISCHE ERÖFFNUNG Im Namen des Vaters

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Kirche im Stadtteil. 365 Tage im Jahr. Diakonische Gemeinde. erhalten und stärken. Informationen für unsere Gemeinden August / September 2015

Kirche im Stadtteil. 365 Tage im Jahr. Diakonische Gemeinde. erhalten und stärken. Informationen für unsere Gemeinden August / September 2015 Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden August / September 2015 365 Tage im Jahr Diakonische Gemeinde

Mehr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr

Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan Variante Schuljahr Zweijahresplan mit inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen zum Bildungsplan 2016 Variante 2 1. Schuljahr Prozessbezogene Kompetenzen Ist heute Reli? Ich-du-wir im Religionsunterricht (5 Wochen) Ausdrucksformen

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Besuchsdienst Büro Café-Team

Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Besuchsdienst Büro Café-Team Katalog der Möglichkeiten ehrenamtlicher Mitarbeit Bau Mitwirken im Bauausschuss für die Instandhaltung der kirchlichen Gebäude Ausführen kleinerer Arbeiten Interesse an Baufragen ggf. Handwerkliches Geschick

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK

GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK GOTTESDIENSTORDNUNG ST. NIKOLAIKIRCHE PRITZWALK LUTHERS MORGENSEGEN Das walte Gott Vater, Sohn und Heiliger Geist! Amen. Ich danke dir, mein himmlischer Vater, durch Jesus Christus, deinen lieben Sohn,

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

Predigt am Heiligen Abend 2015 über Titus 2,11-14

Predigt am Heiligen Abend 2015 über Titus 2,11-14 Predigt am Heiligen Abend 2015 über Titus 2,11-14 Liebe Gemeinde! In den letzten Tagen und Wochen wurden überall viele Weihnachtsbriefe und-karten verschickt. Fröhliche Weihnachten und einen guten Rutsch

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Kirche im Stadtteil. Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg. Informationen für unsere Gemeinden Dez / Jan Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde

Kirche im Stadtteil. Stern über Bethlehem, zeig uns den Weg. Informationen für unsere Gemeinden Dez / Jan Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Ev.-luth. Titus Kirchengemeinde Vahrenheide Kirche im Stadtteil Sahlkamp Ev.-luth. Epiphanias Kirchengemeinde Informationen für unsere Gemeinden Dez. 2014 / Jan. 2015 Stern über Bethlehem, zeig uns den

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

14. Wir bauen eine bunte Brücke

14. Wir bauen eine bunte Brücke 14. Wir bauen eine bunte Brücke Gottesdienst zur Verabschiedung der Viertklässler Vorbereitung: Erstellen eines Plakats für eine Stellwand mit einer Sonne; unter dieser Sonne muss später ein Regenbogen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9

Regenbogen 2016/17. Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Regenbogen 2016/17 Zusammen sind wir Stark Nummer 1 Erscheint am 18. September 2016 Thema: Gemeinschaft Kompetenz: 1, 3, 5, 7 und 9 Das Heft erzählt davon, dass vieles nur in Gemeinschaft gelingen kann

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018.

Die Gnade. Und das Ziel ist eure Konfirmation am 8. April 2018. Die Gnade Liebe Gemeinde! Jeder Weg fängt bekanntlich mit dem ersten Schritt an. Gestern beim Konfirmandentag haben wir uns u.a. über das Thema Lebenswege Gedanken gemacht. Ihr als neue Konfirmanden unserer

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr