Bergstadtbote. September An alle Haushalte. Sulzbach-Rosenberger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bergstadtbote. September An alle Haushalte. Sulzbach-Rosenberger"

Transkript

1 An alle Haushalte September 2017 Das Informationsblatt des Wirtschafts- und Kulturforums Bergstadtbote Sulzbach-Rosenberger Ammerthal Birgland Edelsfeld Etzelwang Gebenbach Hahnbach Hirschbach Illschwang Königstein Neukirchen Poppenricht Sorghof Trasslberg Vilseck Weigendorf Kultur- und Einkaufsnacht am 22. September mit Modenschau bei Reyzend Rosenberger Kirwa 50 Jahre Caritas-Haus St. Barbara Die Gemeinde Illschwang

2 Unsere Benziner VW Polo Comfortline 1.0L 55 kw, EZ 4/14, Deep Black Perlef., km, 4 Türen, Sitzh. vorn, Einparkh., Klima man., Berganfahrassist., FH el., doppelter Gepäckraumboden, u.v.m. inkl. USt ,- VW Golf CUP 1.4L Autom. 90 kw, EZ 3/15, Limestone Grey Met., km, 4 Türen, Klimaautom., Nebel, Parklenkassist., Sitzhzg. Vorn, GRA, ALU, get. Scheiben hi., u.v.m. inkl. USt ,- VW Golf Lounge 1.4L 92 kw, EZ 4/16, Reflexsilber Met., km, 4 Türen, Klimaautom., GRA, Nebel, ALU, Sitzhzg. vorn, Handyvorber., Licht- u. Regensensor, USB, get. Scheiben hi. MFA Plus, u.v.m. inkl. USt ,- VW Sportsvan Lounge 1.4L 92 kw, EZ 4/16, Kryptongrau Met., 100 km, Klimaautom., Navi, Einparkh. Multi-Leder-Lenkrad, Handyvorber., USB, GRA, ALU, Sitzhzg. vorn,, Front Assist, Nebel, u.v.m. inkl. USt ,- Ständiger Zugriff auf Audi, VW u. VW-Nutzfahreuge Jahres- und Dienstwagen Rosenberger 09661/81480 Str Sulzbach-Rosenberg Telefon 09661/ Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, vom 23. bis 30. September findet die 24. Seniorenaktionswoche der Stadt Sulzbach-Rosenberg statt. Der Seniorenbeirat und der Seniorenbeauftragte der Stadt haben wieder ein hervorragendes und vielseitiges Programm ausgearbeitet und organisiert, das unter dem diesjährigen Motto: Älter werden Mitmachen Fitbleiben! steht. Neben interessanten Vorträgen werden auch wissenswerte Führungen und Ausflüge angeboten. Die Eröffnungsveranstaltung als auch der Abschlussnachmittag werden mit einem bunten Programm gestaltet. Informationen über das vielseitige Angebot erhalten Sie im Haus für Bürgerdienste, im St. Anna-Krankenhaus, in allen Altenpflegeheimen, in den Geschäftsstellen Sulzbach und Rosenberg der Sparkasse Amberg-Sulzbach sowie in Arztpraxen und der Fa. Haushaltswaren Munker. In den kommenden Jahren wird unsere Gesellschaft zunehmend auf die Mitarbeit und das Engagement der Seniorinnen und Senioren angewiesen sein. In den vergangenen 100 Jahren hat sich die Lebenserwartung um mehr als 30 Jahre erhöht. Prognosen zufolge wird es in Deutschland bereits im Jahr 2025 fast Menschen geben, die 100 Jahre oder älter sind. Diese längere Lebenszeit, die ja einen enormen Wissens- und Erfahrungsschatz bedeutet, zu nutzen und für die Gesellschaft fruchtbar einzusetzen, wird eine Zukunftsaufgabe von Jung und Alt sein. Es geht darum, auch im Alter politische Ge staltungsmög lichkeiten zu nutzen, z. B. in den Seniorenbeiräten der Kommunen oder soziale Teilhabe und bürgerschaftliches Engagement wahr zunehmen. Das Alter ist bunt und vielfältig. Sorgen wir alle dafür, dass in den Kommunen die Weichen gestellt werden: Dass sich Jung und Alt austauschen, voneinander lernen und die gewonnenen Erkenntnisse in die Arbeit und den Alltag einfließen lassen. Liebe Leserinnen und Leser, liebe Autofahrer! Es ist wieder so weit: Am 12. September beginnt das neue Schuljahr. Besonders die Schulanfänger müssen lernen, mit dem Verkehr auf ihrem Schulweg zurechtzukommen. Ich bitte Sie deshalb, im Umfeld der Schulen besonders vor- 2

3 Das Informationsblatt des Wirtschafts- und Kulturforums Ammerthal Birgland Edelsfeld Etzelwang Gebenbach Hahnbach Hirschbach Illschwang Königstein Neukirchen Poppenricht Sorghof Trasslberg Vilseck Weigendorf Rosenberger Kirwa An alle Haushalte sichtig zu fahren. Der Fuß muss stets bremsbereit sein. Die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten bitte ich, mit den Schulanfängern unbedingt den Schulweg vorher mehrmals zu erproben. Es ist rechtzeitig der sicherste Schulweg auszusuchen und das richtige Verhalten einzuüben. Weil der kürzeste Weg nicht immer der sicherste Schulweg ist, sind alle möglichen Hilfen wie Zebrastreifen, Verkehrsampeln, gesicherte Überwege und Schulweghilfen zu nutzen. Manch INHALT falsches Verkehrsverhalten anderer Verkehrsteilnehmer ist den Kindern zu erläutern und richtig zu stellen. Gefahren vermeiden Das Kind ist rechtzeitig zur Schule zu schicken, denn Zeitnot und Hetze führen zu falschem Verhalten. Dies erhöht das Unfallrisiko! Oftmals ereignen sich Unfälle, wenn sich die Kinder beim Warten auf den Bus mit Spielen die Zeit vertreiben. Weisen Sie auf diese Gefahren besonders hin. Bergstadtbote Der Bürgermeister informiert 2+3 Kennst Du Deine Stadt, kennst Du Deine Heimat? 4+5 Das aktuelle Diesel-Barometer 6 Rosenberger Kirwa 7 Gewinnspiel 8 Die Gemeinde Illschwang Kultur- und Einkaufsnacht in Sulzbach-Rosenberg 12 Tag der Vereine zum Besenbfest 13 Termine Mit Wärme betreut und mit Herz versorgt 16 Sicher in den Urlaub 17 Apotheken-Notdienste 18 Kirche & Wirtshaus mit Pfiff in Pfaffen hofen 19 September 2017 Sulzbach-Rosenberger Kultur- und Einkaufsnacht am 22. September mit Modenschau bei Reyzend 50 Jahre Caritas-Haus St. Barbara Die Gemeinde Illschwang Kinder dürfen erst dann, wenn der Bus weg und die Sicht wieder frei ist, die Straße überqueren. Kinder sollten auch nur auf der dem Verkehr abgewandten Seite des Privat-Pkws ein- und aussteigen. Das Kind muss sehen und gesehen werden. Die kleinen Persönchen, unser wertvollstes Gut, müssen lernen, selbst zu sehen, wenn sie die Fahrbahn betreten. Auffällige, farbige und helle Kleidung sowie Kopfbedeckung machen die Kinder sichtbar. Mit neuer Kollektion ins Berufsleben Getränke & Edelobstbrände OSTERMANN O zapft is Münchner Oktoberfestbier Paulaner, Löwenbräu, Hacker Wies n Märzen, Augustiner (ab Mitte Sept.) 20/0,5 l Bitburger Pils 24/0,3 l Uneitinger Edel-Pils Ende des Monats: Weinprobe Gratis zum Kennenlernen J. E. v. Seidelstr. 23, Su-Ro, nähe Realschule Liebe Kirwa-Freunde, mitten in der Ferienzeit bietet sich der Besuch der Rosenberger Kirwa vom 2. bis 4. September 2017 an, die sicher wieder ein Höhepunkt im jährlichen Kirwa-Reigen ist. Brauchtum, Stimmung, Gastlichkeit und entspannte Atmosphäre sind garantiert. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen noch eine erholsame und abwechslungsreiche Urlaubs- und Ferienzeit. GLÜCKAUF! IMPRESSUM Bergstadtbote für Sulzbach-Rosenberg und Umland. Herausgeber pro Su-Ro Sämtliche Artikel geben die Meinung des Verfassers, nicht die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Gewähr übernommen. Rücksendung nur gegen Rückporto. Redaktionsschluss ist jeweils der 10. jedes Monats für die darauffolgende Ausgabe. Bitte geben Sie Ihre Beiträge bei Reisebüro Ottmann (Tel /4960) oder Optik Klenck (Tel /4800) ab. Verantwortlich für Wirtschaftsbeiträge und Werbung: pro Su-Ro, Redaktion, Frühlingstraße 12, Sulzbach-Rosenberg. Verantwortlich für den Inseratenteil: die Inserenten. Die Redaktion des Bergstadtboten ist bevollmächtigt Anzeigen und Texte ohne Angaben von Gründen abzulehnen. Ihr Ansprechpartner für Inserate: Frau Yvonne Rösel, Geschäftsstelle pro Su-Ro, Frühlingstraße 12, Telefon (09661) , Telefax (09661) , info@bergstadtbote.de Nächste Ausgabe Inseratengestaltung, Satz und Layout: KRAS medien, Klaus Rösel, Sulzbach-Rosenberg Druck: Druckzentrum Der neue Tag, Weiden Titelbild: Rosenberger Kirwa (Bild: Bernd Müller) Bei uns in großer Auswahl Fachhandel Dieselstraße Sulzbach-Rosenberg Telefon 09661/20 54 Telefax 09661/ info@eisen-esche.de G m bh Michael Göth Erster Bürgermeister 3

4 Kennst Du Deine Stadt, kennst Du Deine Heimat? Neues Preisrätsel Teil 2 von 3 Lösung des Augusträtsels: B-A-B-C-A-C-B-B-A-A Frage 1 Zwischen diesen beiden Häusern in der Frühlingsstraße stand einmal ein altes, sehr beliebtes Wirtshaus, das nicht nur von den Bewohnern des Bühl gerne angenommen wurde. Wie hieß das Lokal? A Schwarzer Bär B Frühlingshof C Schwarzhansl D Schinhammer Frage 2 Welchen Zweck hat die Ernst von Fromm-Stiftung? A Sie fördert die musikalische Früherziehung von Mädchen B Sie fördert die Berufsbildung bei bedürftigen Kindern in den Bereichen Bergbau, Maschinenbau u.ä C Sie fördert Schüler und Schülerinnen, die sich für die Feuerwehr engagieren Ernst von Fromm Frage 3 Wie heißt der derzeitige 1. Vorsitzende des Sulzbach-Rosenberger Boxclubs? A Gottfried Weber B Mike Meyer C Michael Majer Frage 4 Dieses Bild von 1925 zeigt das Vereinsheim eines ehemaligen Sulzbacher Gesellschaftsverein, der später in einem Schützenverein integriert wurde. Wie hieß dieser Verein? A Amphora B Radsportgruppe Sulzbach C Olympia Sulzbach Frage 5 Das Gebäude links beherbergte in den 50er und 60er Jahren die Sulzbach-Rosenberger Oberrealschule. Es war vorher keine Schule. Während des 2. Weltkrieges hatte das Gebäude (mittlerweile abgerissen) eine andere Funktion. Welche? A Arbeitsdienstlager 291 / 3 Sulzbach-Rosenberg B Ausbildungsstätte der Hitlerjugend Su-Ro C Kaderschmiede für Führungsoffiziere der SS 4

5 A Herbstgasse B Rosenberger Straße C Flederwischgasse D Kunstfischer-Gasse Frage 7 Diese Zeichnung oberhalb der Sonnenuhr war vor vielen Jahren über dem Eingang eines Sulzbacher Wirtshauses. Das Wirtshaus wurde deshalb auch Hamperlburg genannt. Wie war der offizielle Name? A Rosengarten B Gasthaus Goldener Löwe C Felsenkeller Frage 6 Das rote Haus liegt in einer Straße, die schon viele Namen hatte. Welchen hatte sie noch nicht? Tipp: Das Gebäude links ist das ehemalige Amtsgericht. Frage 8 Im Rosenherger Schulmuseum wurde im Januar 2017 wieder ein Lehrbetrieb gestartet. Leiterin ist Melissa Walter Welche Art von Lehrbetrieb ist das? Bruckner Neustadt Sulzbach-Rosenberg Tel / Reichert GmbH Bahnhofstr Amberg Tel /49490 Busreisen Herbst in Meran 467, Saisonabschluss in Bad Griesbach 179, Wellness in Südtirol/Reischach 569,-- Alle Preise pro Person im Doppelzimmer! Wir sind Partner von Tagesfahrten Wendelstein inkl. Berg- und Talfahrt Zahnradbahn 67, Almabtrieb Reith im Alpbachtal inkl. Eintritt 38, Kürbisausstellung Ludwigsburg inkl. Eintritt 41, Wartburg inkl. Eintritt Sonderausstellung 52, Prag inkl. Stadtführung 35, Vorweihnachtliches Glasdorf Arnbruck inkl. Besuch Bärwurzerei 27, Adventsausstellung Rain am Lech Blumenpark Dehner 26, Salzburger Adventsingen inkl. Eintritt ab 98,-- Bad Gögging - Limes Therme: /06.11./ inkl. Eintritt je 23,-- Alle Preise pro Person! Ausführliche Informationen erhalten Sie in unseren Büros oder unter A Tanzschule B Musikschule Rosenberg C Hauswirtschaftsschule Frage 10 (ohne Bild) Im Jahr 2007 zog das Sulzbacher Stadtarchiv in ein ehemaliges Adelspalais in der Kunstfischergasse 17, das vorher aufwändig renoviert wurde. Wie hieß dieses Palais früher? A Wolfhof B Bärnhof C Fuchshof Lösung des September-Rätsels Frage 9 In den 60er Jahren passierte in dieser Straße zwischen Rosenberg und Sulzbach ein Unfall. Wie heißt diese Straße, über die damals die Seilbahn lief? A Hennebergstraße B Georgstraße C Rosenherger Straße Eckhardt Walter Name : Vorname Tel. Straße/Wohnort: Frage Lösung Bitte ausschneiden (oder Kopieren) und Einwerfen in den Briefkasten von pro Su-Ro in der Frühlingstraße 12. Einsendeschluss: 19. September

6 92237 Weiden, Zur Kesselschmiede 2, Tel. 0961/33505, Fax 0961/ Sulzbach-Rosenberg, Zum Sportpark 19, Tel /2627, Fax 09661/ Wernberg-Köblitz, Woppenhof 7, Tel /2348, Fax 09604/ Josef Konhäuser Mobil: 0170/ DAT-Schätzungsstelle BVSK-Mitglied Unfallschadengutachten Fahrzeugbewertung Prüfungen nach UVV Beweissicherung DAT Pressemitteilung über das Aktuelle Diesel-Barometer Zur Zeit in aller Munde: Der Diesel-Skandal und dadurch auch seine Auswirkungen. Bild: fotohansel_fotolia.com 795,00 Inh. Markus Sindel Uhrmachermeister Luitpoldplatz 3 Sulzbach-Rosenberg Die Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT) hat aktuelle Zahlen zur Auswirkung der Diesel-Diskussionen auf den Automobilmarkt vorgelegt. Neben einer Analyse von Fahrzeugwerten und Standtagen stehen im aktuellen DAT Diesel-Barometer die Situation beim Automobilhandel und erstmals auch bei den Flottenbetreibern im Fokus der Betrachtung. Für das aktuelle Diesel-Barometer wurden erneut verantwortliche Vertreter von über 400 Automobilbetrieben sowie zusätzlich knapp 180 Fuhrparkbetreiber befragt. Das Hin und Her bei den Fahrverboten sowie die weiterhin mehrheitlich negative und leider meist auch undifferenzierte Berichterstattung in den Medien über den Diesel und die daraus resultierende Verunsicherung der Endverbraucher be las ten die Gebrauchtfahrzeugwerte inzwischen deutlich. Dies kann man an den durchschnittlichen Zahlen des Monats Juni ablesen, wobei hierbei regional zum Teil sehr deutliche Unterschiede berücksichtigt werden müssen. Während in den möglichen Fahrverbotsregionen überdurchschnittliche Abschläge auf die Preise von gebrauchten Dieseln in erheblichem Umfang verkraftet werden müssen, ist dies z. B. in ländlichen Gegenden kaum ein Thema. Wie wir aktuell sehen, wird sich der überproportionale Diesel-Wertverlust auch bei der bevorstehenden Rückbetrachtung des Monats Juli fortsetzen, so Jens Nietzschmann, DAT-Geschäftsführer Inland und Sprecher der Geschäftsleitung. Die Ergebnisse des aktuellen Diesel-Barometers werden im Überblick wie üblich über die Website veröffentlicht. 6

7 2. bis 4. September Rosenberger Kirwa Der Schreiner in Ihrer Nähe Holz- und Kunststofffenster Haus- und Zimmertüren Möbel nach Maß Fußböden Trockenbau Zimmereiarbeiten Einbruchschutz Bauschreinerei Hauptstraße Sulzbach-Rosenberg. Telefon: 09661/ Wenn alle Paare wieder vereint sind geht s zum Höhepunkt der Rosenberger Kirwa, dem Austanzen des festlich geschmückten Kirwabaums. Bild: Bernd Müller Mitten im Herzen Rosenbergs startet, wie immer am ersten Septemberwochenende, die Rosenberger Kirwa. Dieses Jahr in ihre 39. Auflage. Der Donnerstag und Freitag sind für die Tänzer und Helfer gut gefüllt mit Vorbereitungsarbeiten. Da müssen Schwalben und Keilhölzer gerichtet, Kränze gebunden, Brotzeiten gegessen, der Bätz gewaschen, Strah geholt, Biere getrunken und der Pilsstand aufgebaut werden. Und das alles bevor am Freitag, um 18:00 Uhr, in der Herz-Jesu-Kirche der ökumenische Kirwagottesdienst als Auftakt gefeiert wird. Beim anschließenden Schlachtschüsselessen beim Kreiner kann sich jeder nochmal für die kommenden zehrenden Tage stärken. Am Samstag, um 14:00 Uhr, soll der Festzug mit dem Wahrzeichen Richtung Baumplatz starten. Dort angekommen kommen dann Riegel, Schwalben, Gabeln und selbstverständlich die Muskeln der Rosenberger Boum zum Einsatz um den Kirwabaum wieder in seine natürliche, senkrechte Position zu bringen. Musikalisch begleitet wird der Kraftakt von den Alfelder Musikanten. Am Abend sorgen Stand By für ausgelassene Stimmung. Trotz der kurzen Nacht heißt es am Sonntag für die Tänzer wieder fit zu sein, wenn die Boum um etwa zwei nachmittags am Kettelerhaus aufbrechen um ihre Moila aus den verschiedenen Bars entlang der Hauptstraße abzuhohlen. Sind schließlich alle Paare wieder vereint geht s zum Höhepunkt der Rosenberger Kirwa, dem Bei uns im Fachgeschäft erhältlich! Eine schöne Fassade ist die beste Visitenkarte für Ihr Zuhause. Als Fachbetrieb sorgen wir dafür, dass Ihre Fassade lange schön, gut geschützt und brillant im Farbton bleibt. Natürlich gegen Algen und Pilze ohne Biozide. Farbenverkauf: Freitag: Uhr Samstag: Uhr Farbmischcenter Austanzen des festlich geschmückten Kirwabaums, bei dem auch dieses Jahr wieder die Birgländer Musikanten den Ton angeben. Der Wecker kürt dann das Oberkirwapaar, an das früher der, heute nur noch aus Tradition mitgeführte, Bätz ging. Zusammen mit dem neu- Uhren Schmuck Inh. Josef Windmeisser Uhrmachermeister Hauptstraße 45, Sulzbach-Rosenberg, Tel./Fax 09661/1413 Lim en Oberkirwapaar und den übrigen Kirwaleit feiern die Rosenberger und ihre Gäste dann zu den Klängen der Alfelder Musikanten bis in die Nacht ihre Kirwa. Falls noch nicht zum Frühschoppen beim Fischer geschehen, starten die Rosenberger und viele Kirwafreunde aus der Umgebung spätestens am Montagabend mit den Birgländer Musikanten in die Noukirwa, wo noch einmal fröhlich gefeiert und getanzt werden kann. Termine im Überblick: Freitag, 18:00 Uhr Herz-Jesu-Kirche: Kirwagottesdienst Samstag, 14:00 Uhr Festzug mit anschließendem Baumaufstellen mit den Alfelder Musikanten Samstag, ab 18:30 Uhr feiern am Baum mit Stand By und im ganzen Dorf Sonntag, ab ca. 10:00 Uhr Frühschoppen bei verschiedenen Wirten entlang der Festmeile, oft mit Musik Sonntag, 14:00 Uhr Einholen der Kirwamoila und anschließendes Baumaustanzen mit den Birgländern Sonntag, ab 19:00 Uhr Kirwastimmung am Baum mit den Alfeldern, buntes Programm im Dorf Montag, ab 17:00 Uhr Noukirwa mit den Birgländer Musikanten am Baum und verschiedensten Angeboten entlang der Festmeile Dienstag, 18:00 Uhr Geldbeutelwaschen an der Flei. Weitere Details im Programmflyer der Stadt 7

8 Einzulösen in allen teilnehmenden Geschäften des Wirtschafts- und Kulturforum pro Su-Ro e.v. GEWINNSPIEL Gewinnen Sie einen Einkaufsgutschein im Wert von 10, Euro. Lösen Sie das Rätsel und senden Sie uns den Lösungsbegriff zu an: pro Su-Ro, Redaktion, Frühlingstraße 12, Sulzbach-Rosenberg Viel Spass beim RÄTSELN! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Der Gewinner des Vormonats, Daniel Laurer, Hermann-Hesse-Straße 2, kann seinen pro Su-Ro-Einkaufsgutschein bei OPTIK KLENCK, Rosenberger Straße 19, abholen Knisternde Wärme für einen lauschigen Winter 6 5 Wer das richtige Lösungswort hat, wird unter den Einsendungen als Gewinner ermittelt. Den 10, Euro Gutschein gibt es diesmal von Einsendeschluss: ORANIER POLAR NEO 6 schwarz, mit Specksteinverkleidung. Feuerraumtür aus Guss statt Meisterbetrieb NORBERT GRAF Fliesen Marmor Kachelöfen Kaminöfen Specksteinöfen Am Katzenberg Sulzbach-Rosenberg Telefon ( ) Telefax ( ) info@fliesen-oefen-graf.de Web: Den Bergstadtboten finden Sie auch im Internet unter: Wir bauen um! Jetzt für Sie Montag bis Freitag: Rosenberger Straße 6 Ausstellungsstücke bis zu 50% möbel münch G mbh reduziert! Rosenberger Straße 98 (Dultplatz) Sulzbach-Rosenberg Tel /

9 Sauerländer Tiernahrung lädt Sie herzlich ein zum 9.DOGGIE-DAY Samstag, von 10 Uhr - 17 Uhr in unserem Lager Kotzheimer Straße Ammerthal / Viehberg Unsere tollen Angebote nur an diesem Tag: 15% Rabatt Belcando Trocken- & Nassfutter, Nahrungsergänzungsmittel! 10% Rabatt Bewi-Dog Trocken- & Nassfutter, Nahrungsergänzungsmittel! 15% Rabatt Leonardo Trocken- & Nassfutter! 10% Rabatt Bewi-Cat Trocken- & Nassfutter! 5% Rabatt St. Hippolyt Pferdefutter! 15% Rabatt Alle Kauartikel+Snacks! 15% Rabatt Lachsöl und Bio Insektal! 15% Rabatt Katzenstreu mit Babypuder 15% Rabatt Leinen + Halsungen! 20% Rabatt Outdoorartikel + Spielwaren! 20% Rabatt Hundebetten und Decken! Außerdem: Für alle Hundebesitzer noch zusätzlich unsere beliebten Naturkauartikel Rinderlunge oder Kauspaß (je 100g) gratis! Achtung: unsere September-Angebote gelten am Doggie-Day nicht! Hier ist unser Lager! Viehberg Hundeparcours und Verlosungen viele attraktive Preise zu gewinnen Ammerthal A6 Speisen und Getränke Amberg Sulzbach-Rosenberg Futterberatung gemütliches Beisammensein Unter Hunden und Hundebesitzern hat es sich längst herumgesprochen: Einmal im Jahr gibt es das Fest der Feste: Unseren Doggie-Day. Da gibt es alles was ein Hundeherz sich nur wünschen kann. Vom besten Futter bis zum leckeren Pansen, tolle Spielsachen, super Pflegeartikel und für den Liegeplatz mollige Kissen und Decken. Angebote auch für Katzen- und Pferdebesitzer: An diesem Tag gibt es unser Exklusiv Katzenstreu für 13,90 und beim Kauf von zwei Säcken Pferdefutter erhalten Sie 5% Rabatt! Besuchen Sie uns mit Ihrer Familie und Ihren vierbeinigen Freunden! Wir haben Würstchen vom Grill und selbstgemachten Kuchen für Sie, Kaffee und kühle Getränke, Sie können Kontakte mit anderen Hundebesitzern knüpfen, bei unserer Tombola gewinnen, von unseren Angeboten profitieren und sich selbstverständlich fachmännisch beraten lassen. Genießen Sie einen interessanten Doggie-Day bei uns es wird bestimmt wieder ein tolles Fest! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Sauerländer Tiernahrung Am Spitzberg 15a, Ammerthal, Tel.: / , 0170 /

10 TRADITION. HEIMAT. GENUSSKULTUR. Gewerbepark Neuöd, Illschwang Tel: , VON UHR ANTIK- UND SAMMLERMARKT FÜR OLDTIMER-TEILE, HAUSHALT UND LEBENSART DER 50ER BIS 70ER JAHRE Maurerarbeiten Altbausanierung Putz- und Stuckarbeiten Baustoffhandel Planung und Entwurf Schlüsselfertiges Bauen Sämtliche Erdarbeiten Malerarbeiten Betonbohrungen Wärmedämmverbundsystem Energieausweisberechnung RESTAURANT HOTEL LOBBY-BAR TAGUNGEN HALLENBAD FEIERN WELLNESS BEAUTY KOCHKURSE METZGEREI CATERING Landhotel Weißes Roß Am Kirchberg 1 I Illschwang I T I HAUPTSTRASSE SCHWEND michaelrädle heizung sanitär regenerativeenergien Heckenweg Illschwang Tel.: 09666/ Fax: 09666/ info@michael-raedle.de Bauen mit Leib und Seele BAUUNTERNEHMEN Wiesenstraße Illschwang Telefon 09666/ Telefax 09666/ Schaufenster-Tour Der Ort Illschwang wurde erstmals im Jahr 1086 unter dem Namen Ilswank urkundlich erwähnt. Die ansässige Propstei gehörte in alter Zeit mit seinen Filialkirchen Frankenhof und Götzendorf zum Benediktinerkloster Kastl, das ab dem 14. Jahrhundert bis zur Reformation auch das Patronatsrecht über die Pfarrei Illschwang besaß. Im frühen 12. Jahrhundert stifteten Markgraf Diepold III. (Diebold/Theobald) auf dem Nordgau ( 1146), Parteigänger von Kaiser Heinrich V., und seine Mutter Luitgard ( 1119) das Benediktinerkloster zu Reichenbach am Regen als Hirsauer Reformkloster und berief Mönche aus Kastl dorthin. Um 1120 schenkte der Markgraf dieser seiner Neugründung das Dorf Ilswank mit der Kirche und einem Streubesitz aus 13 umliegenden Ortschaften mit mehreren Höfen. Seit der Gründung des Simultaneums im Jahre 1652 durch Herzog Christian August werden die Kirchen von beiden Konfessionen gemeinsam genutzt. Wappen: Der Drache symbolisiert die historische Zugehörigkeit der Propstei Illschwang zum Kloster Reichenbach; die Propstei hatte die Rechte einer Hofmark. Der Drache ist das apokryphe Wappen Markgraf Diepolds III. von Vohburg, der Illschwang um 1120 an das von ihm gegründete Benediktinerkloster schenkte. Die Lilie stammt aus dem Wappen des Klosters Kastl, das seit spätestens 1139 das Zehntrecht in der Pfarrei Illschwang besaß und dem die Pfarrei 1325 inkorporiert wurde. Die Farben Silber und Blau im Schildfuß erinnern an die Landesherrschaft der Wittelsbacher seit dem 14. Jahrhundert. GEMEINDE ILLSCHWANG Die heutige Gemeinde Illschwang entstand bei der Gebietsreform 1978 aus den Gemeinden Illschwang, Angfeld, Augsberg, Bachetsfeld, Dietersberg und Götzendorf. Die Gemeinde Illschwang ist eine Gebietskörperschaft mit eigener Selbstverwaltungshoheit. Sie ist Mitgliedsgemeinde in der Verwaltungsgemeinschaft Illschwang, die die öffentlichen Aufgaben im Auftrag der Gemeinde Illschwang wahrnimmt. Wirtschaftlich und touristisch hat sich die Gemeinde Illschwang seit der Gründung stetig weiterentwickelt und zählt aktuell 2010 Einwohner. Durch die Ausweisung neuer Bau- und Gewerbeflächen ist es gelungen die Einwohnerzahl und die Steuerkraft stetig zu steigern. Durch die landschaftlich reizvolle Lage im Oberpfälzer Hügelland westlich von Sulzbach-Rosenberg und die gute Verkehrsanbindung durch die Bundesautobahn A6 ist die Nachfrage nach Baugrundstücken nach wie vor ungebrochen. Die gute Infrastruktur mit Kindertagesstätte und Grundschule am Ort sind sicher nur ein Grund für diese positive Entwicklung. Mit einer Allgemeinarztpraxis, einer Metzgerei, einer Bäckereifiliale, zwei Bankfilialen und der ausgezeichneten Gastronomie ist die Grundversorgung der Bürger sichergestellt. Unsere mittelständischen Handwerksbetriebe und der Einzelhandel bieten neben den wichtigen Arbeitsplätzen vor Ort alles an Dienstleistung und Fachkompetenz an was von der Bevölkerung nachgefragt wird. Für die Freizeitgestaltung stehen mit dem an allen Tagen beheizten Freibad, dem Hopfenmuseum zusammen mit dem Hopfengarten und dem Hopfenrundweg, den NordicWalking-Strecken, den Wanderwegen in wundervoller Natur und dem Kalmusfelsen als Anziehungspunkt für Kletterer aus nah und fern zur Verfügung. Mit den Einkehrmöglichkeiten im Gasthaus Schmidt Neuöd, Gewerbepark 12 Inspektion mit Mob. Garantie Neu- u. Gebrauchtwagen Unfallinstandsetzung Scheibenreparaturen Klimaservice AU - TÜV Auto-Reparatur KFZ - Meisterbetrieb Gewerbepark 2a Illschwang Tel.: / 5 26 Fax: / hans-dehling@t-online.de Unsere Firma ist ein zertifizierter Schweißfachbetrieb nach DIN EN 1090 EXC-2 Rohrbiegerei Edelstahlverarbeitung Schlosserei Instandsetzungsarbeiten Möbel- & Innenausbau Fenster, Haus- & Zimmertüren Küchen- & Badmöbel in Aichazandt, im Gasthaus Michl in Dietersberg oder im Landhotel Weißes Ross in Illschwang bietet die Gastronomie alles, was das Herz begehrt. Ein neu erstelltes Wanderleitsystem vernetzt die Wanderwege mit den Nachbargemeinden im Sulzbacher-Bergland und lädt durch die neue Beschilderung zum Wandern auf Rundwegen ebenso ein wie auf überregionalen Fernwanderwegen. Die vielfältige Vereinslandschaft der Gemeinde Illschwang bietet weitere Möglichkeiten für die Freizeitgestaltung. Durch die vielen ehrenamtlich engagierten Personen in der Gemeinde ist ein abwechslungsreiches Dorfleben gewährleistet. Brauchtum wird nicht zuletzt durch die vielen Kirchweihfeste gepflegt und lebendig gehalten. Auch die Organisation und Durchführung einer Dorfweihnacht am 2. Adventswochenende durch die Illschwanger Vereine sei hier genannt. Weitere Informationen sowie den Veranstaltungskalender finden Sie auch im Internet unter www. illschwang.de 10 11

11 Alles muss raus!!! Besenfest 21. bis in Sulzbach-Rosenberg Freitag, 22. September: Kultur- und Einkaufsnacht Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr bieten die Organisatoren dieses Jahr eine Neuauflage. Viele Einzelhändler haben am 22. September bis Uhr geöffnet und bieten ab Uhr ein buntes Abendprogramm. Lesung mit Dieter Radl Buchvorstellung Wäi mir da Schnowl gwaggsn is um 19:00 Uhr und 20:00 Uhr bei Die Erlboch-Muse zieht durch die Innenstadt. Modenschauen, Kostproben, Lesung mit Dieter Radl, Nagelstock hämmern und einiges mehr wird angeboten. Und die Kultur kommt auch nicht zu kurz: Die Gruppe des P-Seminars vom HCA Gymnasium startet im Stadtmuseum ein Geocaching und führt Kinder durch die Ausstellungsräume. Die Schüler der Walter-Höllerer Realschule stellen im Foyer des Rathauses nachhaltig Seifen und Reinigungsmittel her. Um Uhr startet am Stadtturm eine Stadtführung mit Günter Haller. Die Stadtbibliothek bietet eine Lesung und die Sing- und Musikschule spielt an verschiedenen Orten. Im Capitol ist wieder ein großer Flohmarkt und in der Landkutsche heißt es Solo für Schoosch. Die Kreativen können in der Frühlingstraße bei der Gruppe `81 malen. Für jeden ist etwas dabei und damit niemand etwas verpasst liegen bei allen Teilnehmern Programm-Flyer aus. Bergstraße Sulzbach-Rosenberg Telefon 09661/3161 Sonderangebote Tombola und zum Sonderangebote Besenfest 10% 20 auf das zum Besenfest bis 50% gesamte Sortiment Sie finden uns nur 10 Schritte vom Ausgang Bergstraße der Tiefgarage 12

12 Samstag, 23. September: Auch dieses Jahr gibt es wieder viel zu sehen beim Tag der Vereine am Besenfest. An diesem Vormittag präsentieren sich verschiedene Verbände in der gesamten Innenstadt. Sie stellen ihre Arbeit vor, verteilen Info-Zettel, und suchen Gespräche. Erstmalig ist auch die Organisation Weihnachten im Schuhkarton am Sparkassenplatz vertreten. Sie informiert um für eine große Beteiligung bei der Bevölkerung für diese Aktion zu sorgen. Die Jugendfeuerwehr ist mit einem Infostand samt Wasserspritze und Häuschen dabei. Die kleinen Besucher können sich gegenüber Ottmann schon einmal als Feuerwehrmann WIRTSCHAFTS- UND KULTURFORUM SULZBACH-ROSENBERG E.V. Tag der Vereine versuchen und das Feuer löschen. Wieder ist auch das Tierheim Amberg da und bringt einige Insassen zum Streicheln mit. Ebenfalls mit von der Partie ist der Sportverein Kauerhof und seine Einrad-Gruppe, die mit einem Programm aufwartet. Aber auch alte Bekannte wie die Hilfsorganisation MEINE vor der TEKA, die GRÜNEN mit einem Infotisch vor dem Reisebüro Kästl oder die FDP/ FWS vor der Commerzbank und die Cheerleader am Sparkassenplatz sind dabei. Kurz entschlossene Vereine können sich noch telefonisch unter 09661/ bei Frau Yvonne Rösel von pro Su-Ro anmelden. Die Bevölkerung ist herzlich zu diesem bunten Vormittag eingeladen und pro Su-Ro wünscht viel Spaß und gute Unterhaltung. Die Einzelhändler der Herzogstadt kehren ihre Läden aus und präsentieren ihren Kunden aus Stadt und Land tolle Angebote aus ihrem Sortiment. Bilder: KRAS medien 13

13 TERMINE Shopping für Jedermann und jedes Budget. Ob für die ganz Kleinen oder den ambitionierten Turnierreiter wir beraten Sie gerne! Sulzbacher Str. 7, Hahnbach Kontakt: Reiterbedarf Pferdebedarf Stallbedarf Futter Zusatzfuttermittel Deckenwaschservice Fachliteratur Zubehör Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Sa Uhr Wochenmarkt auf dem Luitpoldplatz 08:00 Uhr in Sulzbach-Rosenberg 17:00 Uhr Öffentliche Führung durch s Museum Alte Hof-- Apotheke, Luitpoldplatz 6. Anmeldung nicht erforderlich. Eintrittspreise: Erwachsene 3, Kinder/Studierende 1,50 19:00 Orgelkonzert Very British - Christuskirche Comicsammlerbörse, Hauptstraße 31, Rosenberg 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Eintritt frei 10:45 Uhr Jedermann-Stadtführung ohne Anmeldung, Löwenbrunnen am Luitpoldplatz 02. bis 04. September: Kirwa in Rosenberg. Die Rosenberger Kirwa findet alljährlich im Ortsteil Rosenberg statt und steht für Tanz, Brauchtum und Gaudi. Schwender Kirwa Kirchweih in Edelsfeld Kirwa in Mimbach 03. bis 10. September: Mausbergfest, Gebenbach MINERVA liest in der Buchhandlung Dorner 09:30 Uhr Herbstnovitäten. Eintritt frei! Musikantenstammtisch im Vogelheim an der 19:30 Uhr Edelsfelder Straße Malwettbewerb Rose trifft Lilie - aus der Ge- 10:00 Uhr schichte von Sulzbach und Rosenberg (für Kinder von 6 bis 14 Jahren) Treffpunkt: Stadtmuseum, Neustadt und Uhr. Freitag : 10:00-12:00 Uhr Traditionelles Knöcherlessen beim Bartl ab 11:00 Uhr Wochenmarkt auf dem Luitpoldplatz 08:00 Uhr in Sulzbach-Rosenberg 09. bis 11. September: Bartl-Kirwa 09. bis 17. September: Axtheid Bergfest, Vilseck Großes Spielefest auf dem Sportgelände des SV 14:30 Uhr Kauerhof. Für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Viele verschiedene Spiele mit tollen Preisen Hoffest in Großalbershof. Anna & Rudolf Bauer, 11:00 Uhr Großalbershof 26. Bis 18:00 Uhr Vom Ochs am Spieß bis zum Apfelkuchen Hoffest in Großalbershof bei Anna und Rudolf Bauer, am 10. September von 11:00 bis 18:00 Uhr. Vom Ochs am Spieß bis zum Apfelkuchen wird einiges geboten natürlich Bio aus unserer Region. Vielleicht nimmt auch der eine oder andere ein Instrument in die Hand. Am Nachmittag laden wir ein zu einem naturkundlichen Spaziergang rund um`s Dorf und besuchen auch das Rote Höhenvieh auf der Weide. Veranstalter: Familie Bauer in Kooperation mit dem LPV/ Öko-Modellregion. 14

14 SEPTEMBER 2017 Bauen Sie Ihr eigenes Kraftwerk mit Speichersystem: Infos unter Wir sind umgezogen: Sie finden uns jetzt in Ursensollen Thonhausen plus wandert in den Herbst nach Aichazandt 14:00 Uhr zum Gasthaus Schmidt, dort wird eine Schlachtschüssel angeboten. Treffpunkt ist um 14 Uhr Parkplatz in der Wagensaß Lesung in der Buchhandlung Dorner: Rainer J. 19:00 Uhr Christoph stellt sein neues Buch Goldene Straße 11 1/2 Tagesetappen auf dem Königsweg von Nürnberg nach Prag vor. Eintritt frei! Wochenmarkt auf dem Luitpoldplatz 08:00 Uhr in Sulzbach-Rosenberg Jedermann-Stadtführung ohne Anmeldung, 10:45 Uhr Löwenbrunnen am Luitpoldplatz 14:00 Uhr Stollenfest am Schaustollen Max 15. bis 16. September: WAWIHÜ-FESTIVAL ReLOaDeD - Capitol bis 18. September: Kirwa in Iber Stollenfest am Schaustollen Max 10:00 Uhr 14:00 Uhr AOVE: Vom neuen zum alten Michl. Treffpunkt Kath. Pfarrkirche St. Michael, Poppenricht. Bis 16:00 Uhr. Die neue kath. Michaelskirche am Ortsrand wartet mit prachtvoller sakraler Glaskunst auf: Die gesamte Ostseite ist eine einzige Lichtwand aus Bleikristallgläsern. Anschließend führen Angela Beck und Brigitte Lindner zur alten evangelischen Michaelskirche. Über 300 Jahre lang sie als Simultaneum genutzt. Gebühr: 3, Ki bis 14 J. frei 21. bis 23. September: Besenfest Wochenmarkt auf dem Luitpoldplatz 08:00 Uhr in Sulzbach-Rosenberg 18:00 Uhr Verein für Vogelschutz und -liebhaber e.v. Preisschafkopf (kurzes Blatt) am Grundstück. (Voranmeldungen erwünscht) 20:00 Uhr KELLER STEFF solo - Kleinkunstbühne Historische Druckerei Seidel Burgen- und Schlösserlauf Etzelwang Trachtenverein Stamm: Musikantensitzweil und offenes Singen des Gebiet West im Gasthaus Schmidt in Aichazandt Öffentliche Führung in der Ehemaligen Synagoge 14:00 Uhr Hotel-Gasthof Hotel-Gasthof und Metzgerei Zum Bartl Sulzbach-Rosenberg, Glückaufstraße 2 (Feuerhof) Tel / Fax Auf geht s zur zur Bartl-Kirwa vom bis bis September Donnerstag, : 9.: traditionelles traditionelles Knöcherlessen Zur Unterhaltung spielen am Samstag: die Haflinger Musi ab Uhr spielt die Erlboch Musi Zur Unterhaltung spielen am Samstag: die Haflinger Musikanten Musi Karussell, Schieß- und am Sonntag: die Alfelder Kirwamusi te vom Rost, Losbude, Süßigkeiten am Montag: die Birgländer Musikanten Wir empfehlen unsere gutbürgerliche Küche, Bratwürste vom Rost, Kaffee, hausgemachte Kücheln, Torten und und Kuchen, sowie Speisen aus unserer reichhaltigen Speisenkarte Speisekarte und Brotzeiten aus eigener Metzgerei! Wir freuen uns auf auf Ihren Besuch Familie Lotter Rosenberger Straße 18 Sulzbach-Rosenberg Telefon 09661/41 61 teka-sulzbach2@t-online.de 12. September Yoga-Kurs Ab 19. September Pilatis-Kurs Industriestraße Sulzbach-Rosenberg Telefon :00 Uhr AOVE: Rundweg: Peutental. Treffpunkt: Kapelle Bernricht, Edelsfeld. Führer: Bär, Anni, bis 16:30 Uhr. Gebühr: 3, Ki bis 14 J. frei 23. bis Seniorenaktionswoche Fitnessstudio InForm: Vortrag Low carb-ernährungs- 19:30 Uhr formen. Indurstriestr. 38, Anmeldung 09661/ Zimmerstutzen-Schützengesellschaft :30 Uhr Rosenberg - Stadtratschießen Heute erscheint die neue Ausgabe des Bergstadtboten plus hat Maria Boßle zu Gast im Altstadt Cafe 15:00 Uhr. Thema: Hilfe ist im Alltag die Entspannung. Gäste sind herzlich zu diesem Stammtisch willkommen. 19:00 Uhr Weinfest, Förderverein des St. Anna Krankenhauses Wochenmarkt auf dem Luitpoldplatz 08:00 Uhr in Sulzbach-Rosenberg Ben Stone Trio - Gestern - Einfach Eine Kneipe 20:30 Uhr 15

15 Mit Wärme betreut und mit Herz versorgt Seit 50 Jahren markantes Wahrzeichen des Loderhofes: Das Caritas-Haus St. Barbara wurde in den Jahrzehnten immer durch Um- und Anbauten auf einem modernen Stand gehalten um ein Zuhause für Senioren zu sein. Seit nunmehr 50 Jahren sind das Caritas-Haus St. Barbara und die Kirche St. Barbara fest in das Gemeinwesen und in die christlichen Gemeinden Sulzbach-Rosenbergs integriert. Erbaut als erstes Altenheim der Stadt und des Landkreises ist diese Einrichtung einer der größten Dienstleister in der stationären Seniorenhilfe und längst zu einer segensreichen Einrichtung für das Quartier, die Stadt und den Raum Sulzbach-Rosenberg geworden. Caritas bedeutet christliche Nächstenliebe vor diesem Hintergrund versteht St. Barbara sich als kirchliches Dienstleistungsunternehmen moderner Prägung. Ziel und Zweck ist es, für alte und behinderte Menschen da zu sein. Dabei stehen der Einzelne, seine Würde und sein Wohl im Mittelpunkt. St. Barbara ist ein Haus, in dem Menschen verschiedener Konfessionen ein liebevolles Zuhause finden. So kann die Senioreneinrichtung seinen Bewohner, auch im fortgeschrittenen Lebensalter und bei veränderten Lebenssituationen, Ziele und Inhalte vermitteln und ein würdevolles, behütetes Leben ermöglichen. 5 Jahrzehnte Dienst am Menschen! Da lohnt es sich zurückzuschauen in die 60-er Jahre. Viele Einwohner Sulzbach-Rosenbergs waren Flüchtlinge, die hier ein neues Zuhause gefunden hatten. Immer mehr von ihnen kamen jetzt in ein Alter, in dem sie auf eine Unterkunft in einem Heim angewiesen waren. Ein Altenheim zu bauen war dringend notwendig. Da die Kommunen wegen der Bewältigung anderer Aufgaben dazu nicht in der Lage waren, bemühte sich Dekan Fenk zusammen mit dem Diözesan-Caritasverband um die Errichtung. Die Trägerschaft übernahm der inzwischen gegründete Kreiscaritasverband Programm 50. Jahrfeier: Uhr Festgottesdienst in der Kirche St. Barbara mit Weihbischof Reinhard Pappenbeger. Ab Uhr Gartenfest für die Bewohner und ihre Angehörigen im Festzelt und im Sinnesgarten , Uhr Tag der offenen Tür mit Hausführungen, Vorträge über die Reform der Pflegeversicherung, Ausstellung von Hilfsmitteln durch ein Sanitätshaus, Altersimulatios-Anzug, Blutzucker und Blutdruckmessung kostenlos. Kaffee und Kuchen, herbstlicher Imbiss mit Federweisem, Eisstand und Kinderschminken Sulzbach-Rosenberg e.v. dessen Mitglieder aus den Pfarreien des damaligen Land- Auch die Stadtteilkirche St. Barbara hat sich für das 50. Jubiläum fesch gemacht und wurde umfassend renoviert. kreises Sulzbach-Rosenberg bestehen. Als Hausleitung und zur Betreuung der Bewohner zogen dann die Mallers dorfer Schwes tern ein. Der Anbau des Neubaus mit seinen markanten Balkonen, Generalsanierungen und Erweiterungen und zuletzt der neue Sinnesgarten halten das Haus St. Barbara auf einem modernen Stand. Über 100 Mitarbeiter in den Bereichen Pflege, Betreuung, Hauswirtschaft, Küche, Technik und Verwaltung sorgen dafür; dass St. Barbara damals wie heute ein Haus ist, in dem man mit Wärme betreut und mit Herz versorgt leben kann. 16

16 Richtiges Beladen für sichere Fahrt in den Urlaub Volkswagen-Audi Zubehör Fahrradträger Der kleinste, leichteste und kompakteste Träger seiner Klasse für die Anhängevorrichtung transportiert bis zu zwei Fahrräder. Er ist klappbar, wobei der Gepäckraum erreichbar bleibt. Inklusive praktischer Transporttasche. Angebotspreis ab 400, Beim Beladen eines Autos kommt es vor allem auf das Wie an. Schließlich kann sich das Fahrverhalten extrem verändern, wenn nicht ein paar Grundregeln beachtet werden. Die wichtigste: Schwere Gegenstände so tief wie möglich und so weit wie möglich zur Fahrzeugmitte und damit nahe am Schwerpunkt unterbringen. Das betrifft nicht nur die Urlaubsreise, sondern auch die Rückfahrt vom Wochen-Einkauf. Dann sollten die Getränkekisten eben nicht direkt vor der Heckklappe stehen, sondern besser dicht hinter der Rückbank. Leichtere Sachen wie die Chipstüten kommen dann oben drauf. Sicher in den Urlaub. Bitte achten Sie auf die richtige Beladung ihres Fahrzeuges. Bild: ChiccoDodiFC.fotolia.com Ravioli-Dosen für drei Wochen im Ferienhaus. Auch der Transport von Fahrrädern oder erst recht den schwereren Pedelecs auf dem Dach ist nicht nur unbequem beim Beladen, sondern fürs Fahrverhalten ebenfalls ungüns tig. Außerdem hebt der höhere Luftwiderstand den Spritverbrauch. Besser: Fahrräder auf einem Heckträger transportieren / Vorschriften für Ladesicherung beachten Relativ wenig bekannt sind die Vorschriften zur Ladungssicherung (Paragraf 22 StVO). Diese gelten keineswegs nur für Lkw. Auch Pkw-Fahrer müssen Vorsorge treffen, dass ihre Ladung in keinem Fall verrutschen kann, beim Lenken behindert oder womöglich Insassen verletzt. Kommt es deshalb zu gefährlichen Situationen oder gar einem Unfall, sind neben einem Bußgeld auch Punkte obligatorisch. Dies gilt natürlich nicht nur für einzeln fahrende Pkw, sondern auch für Anhänger. Auch der Fahrzeugtyp ist un erheblich, selbst in Modellen mit geschlossenem Kofferraum wie Stufenhecklimousinen muss die Ladung sicher verzurrt sein. Das ist sinnvoll, denn wenn beispielsweise eine schwere Werkzeugkiste in einer zu schnell gefahrenen Kurve ins Rutschen gerät, kann der Ruck bei ihrem Aufprall gegen die Innenwände des Kofferraums das ganze Fahrzeug aus der Bahn werfen. Dagegen ist die Investition in ein paar Zurrgurte eindeutig preiswerter und sicherer. Leila Meister Quelle: Kfz-Innung Oberpfalz/Kreis Kelheim Dachlasten verändern den Schwerpunkt Das gilt erst recht, wenn der vorhandene Gepäckraum nicht ausreicht und von einer Dachbox ergänzt wird. Dadurch wandert der Schwerpunkt nach oben, in Kurven oder bei Ausweichmanövern kann sich das Fahrzeug aufschaukeln und im Extremfall sogar umkippen. Deshalb gehören in Dachboxen nur leichte Sachen wie Kleidung, keinesfalls aber die großen Kartons mit den Beginn: Pfarrplatz Sulzbach 9.30 Uhr Ende: Kaffeetrinken im Andreas-Raselius- Haus Hahnbach Anmeldung und Infos per Tel / oder 17

17 Mobil 0173/ Gartenpflege Holger Augsberger Rasenpflege Strauchpflege Baumfällungen Pflasterreinigung Baumstumpf fräsen schnell und günstig SICHELSTIEL Pflasterarbeiten Zaunbau Transporte Baumaschinenverleih Bagger- und Laderarbeiten Hausmeisterservice Jahnstraße 2a Sulzbach-Rosenberg Telefon: Mobil: NOTDIENSTE September Sulzbach-Rosenberg, Landkreis AS und nähere Umgebung 1. Fr. Apotheke in der Fröschau Su.-Ro. 2. Sa. Schloss Hirschau / Linden Pommelsbrunn 3. So. Hofgarten-Apotheke Su.-Ro. 4. Mo. Apothekereck Hirschau / Markgrafen Pommelsbrunn 5. Di. Loderhof Su.-Ro. / Heidenaab Weiherhammer 6. Mi. Marien Schnaittenbach / Rathaus Neukirchen 7. Do. Marien Su.-Ro. / Spital Hersbruck 8. Fr. St. Leonhard Vilseck / Stadt-Apotheke Hersbruck 9. Sa. St. Anna Su.-Ro. / Bahnhof-Apotheke Hersbruck 10. So. St. Anna Hahnbach / Citypark Hersbruck 11. Mo. Apotheke in der Fröschau Su.-Ro. 12. Di. Schloss Hirschau / Linden Pommelsbrunn 13. Mi. Hofgarten-Apotheke Su.-Ro. 14. Do. Apothekereck Hirschau / Markgrafen Pommelsbrunn 15. Fr. Loderhof Su.-Ro. / Heidenaab Weiherhammer 16. Sa. Marien Schnaittenbach / Rathaus Neukirchen 17. So. Marien Su.-Ro. / Spital Hersbruck 18. Mo. St. Leonhard Vilseck / Stadt-Apotheke Hersbruck 19. Di. St. Anna Su.-Ro. / Bahnhof-Apotheke Hersbruck 20. Mi. St. Anna Hahnbach / Citypark Hersbruck 21. Do. Apotheke in der Fröschau Su.-Ro. 22. Fr. Schloss Hirschau / Linden Pommelsbrunn 23. Sa. Hofgarten-Apotheke Su.-Ro. 24. So. Apothekereck Hirschau / Markgrafen Pommelsbrunn 25. Mo. Loderhof Su.-Ro. / Heidenaab Weiherhammer 26. Di. Marien Schnaittenbach / Rathaus Neukirchen 27. Mi. Marien Su.-Ro. / Spital Hersbruck 28. Do. St. Leonhard Vilseck / Stadt-Apotheke Hersbruck 29. Fr. St. Anna Su.-Ro. / Bahnhof-Apotheke Hersbruck 30. Sa. St. Anna Hahnbach / Citypark Hersbruck Die nächste Ausgabe des Bergstadtboten erscheint am 27. September

18 Kirche & Wirtshaus mit Pfiff in Pfaffen hofen Urgroßvater des heutigen Wirtes, Paul Gehr, hat 1847 hier eingeheiratet bekam der Urgroßvater vom König das Braurecht zugeteilt. Ursprünglich beteiligt an der bis 1947 existenten Kommunbrauerei in Kastl, hat er diese die Hälfte der Zeit allein betrieben. ELEKTRO FORSTER Ihr kompetenter Elektropartner. - Tel. (09661) 4759 Hans-Watzlik-Str Sulzbach-Rosenberg Sonntag, , Uhr (Treffpunkt Kirche) in Pfaffenhofen (Kirche St. Martin & Gasthaus Zum Schweppermann). Pfaffenhofen, schon 1102 als Pfarrei genannt, war die Mutterkirche des späteren Marktes Kastl. Mit einem großen Kirchensprengel dürfte sie als Urpfarrei in diesem Gebiet gelten. Später wurde Pfaffenhofen Lehen der Grafen von Kastl. Die Kirche selbst soll einer alten Archivalie gemäß im Jahre 1060 durch Bischof Konrad von Morsbach noch vor dem Bau der Klosterkirche in Kastl geweiht worden sein. Im Jahre 1310 wurde die Kirche dem Kloster Kastl inkorporiert, Pfaffenhofen blieb aber weiterhin eine eigenständige Pfarrei, die Kastler wurden nun von Pfaffenhofen aus seelsorgerisch betreut. Die Kirche ursprünglich Mariä Himmelfahrt ist seit 1962 dem Hl. Martin geweiht. Der Altar mit gotischen Merkmalen stammt aus neuerer Zeit. Das Altarbild zeigt den Hl. Martin bei der Teilung des Mantels erfolgte die Innenrenovierung, 1999 die letzte Außenrenovierung. Und nach der Kirche geht s ins Gasthaus zum Schweppermann. Dem Namen der benachbarten Burg entsprechend, gab es in Pfaffenhofen ein Wirtshaus gleichen Namens im idyllischen Lauterachtal bereits im späten Mittelalter. Der Ur- In der fünften Generation übernahm Paul Gehr 1976 die Wirtschaft und errichtete 1997 den heutigen Betrieb Gasthaus Zum Schweppermann. Seitdem ist es ein Speiselokal mit einer Pension. In fünf Gästezimmern werden die Gäste mit eigenen und regionalen Produkten wie Fleisch vom Angusrind aus eigener Zucht, Forel- len und Saiblingen aus eigenem Quellteich, deftigen Brotzeiten und hausgemachten Kuchen und Torten bewirtet. 19

19 Kundenbüro in Sulzbach-Rosenberg, Konrad-Mayer-Straße 26, Sulzbach-Rosenberg. Öffnungszeiten: Mo.: 09:00-13:00 Uhr, Do.: 13:00-17:00 Uhr. Kostenlose Rufnummer: per Wir beraten Sie gerne!

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster

Barock, Bier und Botanik. Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster Barock, Bier und Botanik Die idyllische Vielfalt des Marktes Altomünster BAROCK Das idyllische Altomünster grüßt mit seiner Klosterund Pfarrkirche schon von Weitem seine Besucher. Der Ort liegt eingebettet

Mehr

Bergstadtbote. September An alle Haushalte. Sulzbach-Rosenberger

Bergstadtbote. September An alle Haushalte. Sulzbach-Rosenberger An alle Haushalte September 2018 Das Informationsblatt des Wirtschafts- und Kulturforums Bergstadtbote Sulzbach-Rosenberger www.prosuro.de Ammerthal Birgland Edelsfeld Etzelwang Gebenbach Hahnbach Hirschbach

Mehr

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG

Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Weihnachtsmärkte SULZBACH-ROSENBERG Liebe Besucherinnen und Besucher, herzlich willkommen auf den Weihnachtsmärkten in der Herzogstadt Sulzbach-Rosenberg. An allen Adventswochenenden können Sie sich beim

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis September 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO

WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ SONTHEIM ...UND DU? ICH KAUF WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO ICH KAUF SONTHEIM...UND DU? WEIHNACHTSANGEBOTE AUS SONTHEIM AN DER BRENZ WEIHNACHTSVERLOSUNG 4. ADVENT - SO. 18.12.2016 Ziehung der Gewinne + Übergabe der Preise Übergabe der Spende in Höhe von 500,- an

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar.

Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Stopver im modernen Hotel mit Pool und Strandbar. Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost Das Mercure Hotel Frankfurt Eschborn Ost liegt nordwestlich von Frankfurt und ist ideal für einen Zwischenstopp auf dem Weg in den Süden oder Norden Deutschlands. Zum

Mehr

Bergstadtbote. Besenfest. September in Sulzbach- Rosenberg. An alle Haushalte. Sulzbach-Rosenberger

Bergstadtbote. Besenfest. September in Sulzbach- Rosenberg. An alle Haushalte. Sulzbach-Rosenberger An alle Haushalte September 2015 Das Informationsblatt des Wirtschafts- und Kulturforums Bergstadtbote Sulzbach-Rosenberger www.prosuro.de Ammerthal Birgland Edelsfeld Etzelwang Gebenbach Hahnbach Hirschbach

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017

PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 PFAFFENHOFEN ERLEBEN ENTDECKEN SIE PFAFFENHOFEN A. D. ILM IHR GASTGEBER DER GARTENSCHAU 2017 DER KULTURWEG Pfaffenhofen kulturell entdecken! 2017 ist ein besonderes Jahr in Pfaffenhofen: Mit der Gartenschau

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018

Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018 FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2018 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren

Veranstaltungskalender für die Mösbacher Senioren Veranstaltungskalender 2017 Gemütliches Kaffeetrinken mit Vortragsveranstaltung im Schloßcafe Mösbach am Do., 9. Februar 2017 für die Mösbacher Senioren Beginn: 15:00 Uhr Treffpunkt im Schloßcafé, Hänferstr.

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender

WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL. Veranstaltungskalender WOHNSTIFT KÄTHE-LOEWENTHAL Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Jeden Dienstag Kaffeekränzchen mit Programm Jeden Dienstag um 14.30 Uhr gestalten wir

Mehr

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis

Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis Seite 1 von 5 Herbst-Ausfahrt Pfalz vom 15. bis 18.10.2015 Eine Reise in die deutsche Toskana, zu der Wiege der deutschen Demokratie und den besten Weinen! Programm und Ablauf Do, 15.10.2015, Anreise:

Mehr

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens

für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens DER TREFFPUNKT für Ältere und Junggebliebene Lange Aktiv Bleiben Foto: Bernd Wilkens Liebe Besucherinnen und Besucher des LAB Begegnungszentrum plus, auch in diesem Monat haben wir ein buntes Programm

Mehr

Limburg. Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert

Limburg.   Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei. powered by. präsentiert powered by Limburg präsentiert Täglich von 10:00-24:00 Uhr Eintritt und Teilnahme frei www.summer-games-limburg.de GRUSSWORT GRUSSWORT DES BÜRGERMEISTERS MARTIN RICHARD ZU DEN SUMMER GAMES 2015 DONNERSTAG,

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag,

Autorenkreis Allgäu Treffen. Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Montag, Tischtennis Seniorengruppe Hobbygruppe VdK Sozialverband OV Neugablonz Faschingsfeier mit Simon Martin Ökumenischer Seniorenkreis im Haken Wir singen Volkslieder in fröhlicher Runde Koronarsport (=Herzsport)

Mehr

Kurze Geschichte des Dekanates Fürth

Kurze Geschichte des Dekanates Fürth Kurze Geschichte des Dekanates Fürth Durch die Übernehme der Reformation wurde die Bevölkerung Fürths evangelischlutherisch; zudem wanderten im 16. und 17. Jahrhundert reformierte Bevölkerungsgruppen in

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT

HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT HERZLICH WILLKOMMEN AM GOETHE-INSTITUT FRANKFURT KULTUR- UND FREIZEITPROGRAMM November/Dezember 2018 Woche 1 Woche 2 Woche 3 Woche 4 Mo, 19.11.18 12:30 Uhr Begrüßung Herzlich willkommen am Goethe-Institut

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2017 Jeden Mittwoch Kaffeenachmittag mit Programm Jeden Mittwoch gestalten wir für Sie im Saal

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

V O R W O R T. W A N N ist W A S?

V O R W O R T. W A N N ist W A S? V O R W O R T Das Ferienprogrammteam des Pfarrgemeinderats hat in Zusammenarbeit mit dem Schwandorfer Kreisjugendamt, den örtlichen Vereinen sowie weiteren engagierten Helferinnen und Helfern für die bevorstehenden

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben URLAUB DES SENIORENBÜROS Das Seniorenbüro ist vom 24.12.2018 bis einschließlich 04.01.2019 geschlossen. Ab

Mehr

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad

12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, Calw, Tel.: Fax: stad 12. September 2008 / Ausgabe 37 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Leoben. Hier fühle ich mich richtig wohl.

Caritas. Pflegewohnhaus Leoben. Hier fühle ich mich richtig wohl. Caritas Pflegewohnhaus Leoben Hier fühle ich mich richtig wohl. Hier bleib` ich gern Wohnen in der zweitgrößten Stadt der Steiermark Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im Pflegewohnhaus Leoben

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JUNI 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 06.06.2018 Treffen Sie sich mit anderen Senioren und verbringen Sie einen schönen

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom.

Hotel Europa Greifswald Urlaub in der Hansestadt Greifswald zwischen den Inseln Rügen und Usedom. Hotel Europa Greifswald Die alte norddeutsche Universitäts- und Hansestadt Greifswald ist bekannt für ihre zahlreichen, gotischen Backsteinbauten und liegt nicht weit von der Ostseeküste entfernt. Die

Mehr

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum

FRITZ RUPPRECHT HEIM. Veranstaltungskalender Demenzzentrum FRITZ RUPPRECHT HEIM Veranstaltungskalender Demenzzentrum Hier unser ausführliches Programmheft für die Veranstaltungen 2016 Vorwort Liebe Bewohner, liebe Angehörige. Im Jahr 2016 wollen wir im Demenzzentrum

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mürschter. Kinderfest. Sa, 9. September ab Uhr Anger & Altstadt Münnerstadt. ... Lama-Touren. ... Kreative Bastel-Stationen

Mürschter. Kinderfest. Sa, 9. September ab Uhr Anger & Altstadt Münnerstadt. ... Lama-Touren. ... Kreative Bastel-Stationen 4. Mürschter Kinderfest Sa, 9. September ab 10.30 Uhr Anger & Altstadt Münnerstadt... Spannendes Quiz: Welche Tiere leben auf dem Bauernhof?... Nostalgie-Eisenbahn die Fahrt ist frei!!... Bogenschießen...

Mehr

Preis pro Person ab 119,00 EUR

Preis pro Person ab 119,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31493 "Auszeit in der Altmark - 4 Tage" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/auszeit-in-der-altmark_4-tage-31493

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2019 PFAFFENHOFEN A. D. ILM Guter Boden für große Vorhaben SENIORENSTAMMTISCH Mittwoch 03.04.2019 Treffen Sie sich im Café Hofberg bei Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE APRIL 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben TANZTREFF Mittwoch 04.04. und 18.04.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von Alleinunterhalter Schorsch

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter

Amalie-Sieveking-Haus. Ein erfülltes Leben im Alter Ein erfülltes Leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2015 Hallo zusammen Wie die Zeit vergeht... Die kalte Jahreszeit steht schon

Mehr

15 Jahre Ampfinger Adventszauber!

15 Jahre Ampfinger Adventszauber! 14. bis 17. Dezember 2017 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 15. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Dort erwartet Sie viel Neues: Als Highlight am ersten

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Preis pro Person ab 99,00 EUR

Preis pro Person ab 99,00 EUR Angebot 1: Hotel Schöne Altmark Sachsen-Anhalt >> Magdeburger Börde >> Kalbe an der Milde Angebot-Nr: VW-A-31494 "Romantische Tage in der schönen Altmark" https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/romantische-tage-in-der-schoenenaltmark-31494

Mehr

KREISAMTSBLATT Amtliches Veröffentlichungsorgan des Landkreises Amberg-Sulzbach

KREISAMTSBLATT Amtliches Veröffentlichungsorgan des Landkreises Amberg-Sulzbach KREISAMTSBLATT Amtliches Veröffentlichungsorgan des Landkreises Amberg-Sulzbach Herausgeber: Landkreis Amberg-Sulzbach Schriftleitung: Landrat Richard Reisinger Landkreis Amberg-Sulzbach Sprechzeiten:

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Mai 2017 Mai 2017 Montag, 1. Mai 2017 Dienstag, 2. Mai 2017 Mittwoch, 3. Mai 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad

Mehr

Bergstadtbote. Oktober An alle Haushalte. Sulzbach-Rosenberger

Bergstadtbote. Oktober An alle Haushalte. Sulzbach-Rosenberger An alle Haushalte Oktober 2017 Das Informationsblatt des Wirtschafts- und Kulturforums Bergstadtbote Sulzbach-Rosenberger www.prosuro.de Ammerthal Birgland Edelsfeld Etzelwang Gebenbach Hahnbach Hirschbach

Mehr

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1

Sterne-Advent in Deutschfeistritz Seite 1 Seite 1 Seite 2 Impressum Inhalt Sterne Advent in... Seite Vorwort Bürgermeister... 3 Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Michael Viertler, Marktgemeinde Redaktion: Werner Höller, Waldstein

Mehr

Bergstadtbote. August An alle Haushalte. Sulzbach-Rosenberger

Bergstadtbote. August An alle Haushalte. Sulzbach-Rosenberger An alle Haushalte August 2017 Das Informationsblatt des Wirtschafts- und Kulturforums Bergstadtbote Sulzbach-Rosenberger www.prosuro.de Ammerthal Birgland Edelsfeld Etzelwang Gebenbach Hahnbach Hirschbach

Mehr

Erbacher Schlossweihnacht Adventswochenende Freitag, 27. November Programm

Erbacher Schlossweihnacht Adventswochenende Freitag, 27. November Programm Erbacher Schlossweihnacht 2015 Programm 1. Adventswochenende Freitag, 27. November 2015 17.15 Uhr Kindergartenkinder übergeben geschmückte Weihnachtsbäume und erleuchten die große Zypresse auf dem Marktplatz

Mehr

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung

Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Frohnbergfest 2012, Vorankündigung Mittwoch, den 18. Juli 2012 um 14:31 Uhr (mma) Am Samstag, den 11.8. beginnt das beliebte alljährliche Frohnbergfest, welches am 19.8. enden wird. Thema ist dieses Jahr

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2017 PFAFFENHOFEN A.D. ILM guter Boden für große Vorhaben wanderung in Der fränkischen Schweiz Montag 04.09.2017 mit dem Kleinbus geht es nach Bayreuth zur eremitage

Mehr

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause.

Caritas. Pflegewohnhaus Lannach. Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Caritas Pflegewohnhaus Lannach Hier fühle ich mich richtig zu Hause. Ein Ort zum Leben. Wohnen am Tor zur Weststeiermark. Lebensräume Caritas - Selbstbestimmt leben im Pflegewohnhaus Lannach Ein selbstbestimmtes

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Radtour rund um Babenhausen

Radtour rund um Babenhausen Radtour rund um Babenhausen Die Fahrradtour rund um Babenhausen. Strecke: Fahrzeit: 23 km ca 1 ½ Stunden Liebe Gäste, wir freuen uns das Sie sich für unsere Fahrradtour entschlossen haben. Genießen Sie

Mehr

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel

Stadtführungen Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel en 2017 Geführte Rundgänge durch die Barockstadt Blieskastel Öffentliche en Klassische en Öffentliche en finden alle 14 Tage samstags um 14 Uhr statt. Bei dieser klassischen Tour durch die romantische

Mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr

Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Schmalkalden Erfurt Weimar Eisenach Volkenroda Gemeindefahrt Reformation und mehr Mittwoch 14.8. bis Sonntag 18.8.2019 Ein Angebot der Evangelischen Kirchengemeinde Ichthys Widdersdorf Geyen Sinthern Manstedten

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE SEPTEMBER 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben tanztreff Mittwoch 05.09. und 19.09.2018 Schwingen Sie bei bekannten Melodien von alleinunterhalter Schorsch

Mehr

Programm Partnerclubtreffen 28. / 29. Mai 2016 Rotary Clubs Biberach an der Riss und Zürich- Knonaueramt im Vorarlberg/Bregenzerwald

Programm Partnerclubtreffen 28. / 29. Mai 2016 Rotary Clubs Biberach an der Riss und Zürich- Knonaueramt im Vorarlberg/Bregenzerwald Programm Partnerclubtreffen 28. / 29. Mai 2016 Rotary Clubs Biberach an der Riss und Zürich- Knonaueramt im Vorarlberg/Bregenzerwald Samstag 28. Mai Anfahrt per Bus von Biberach und dem Knonaueramt 10.00

Mehr

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e

Programm für November Märchenabend mit Barbara Hofmann. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e. L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i z e i t A k t i v i t ä t e n d e r L e b e n s h i l f e H o f L e b e n s f r e u d e i n k l u s i v e O f f e n e B e g e g n u n g e n u n d F r e i

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen. Deine Freizeit. Januar bis März ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen Deine Freizeit Januar bis März 2018... ich finde meinen Weg Wichtige Infos Sie müssen sich zu den Angeboten anmelden. Sie können sich bis eine Woche vor dem Angebot anmelden.

Mehr

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse!

Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Wir danken Ihnen für Ihr Interesse! Auf den folgenden Seiten finden Sie den detaillierten Reiseablauf für die von Ihnen ausgewählte Reise. Dargel Reisen steht seit über 80 Jahren für erstklassige Qualität.

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim

Juni der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Juni 2016 der Kirchorte St. Walburga, Winkel und St. Aegidius, Mittelheim Rhabanus zappt im Pfarrhaushof Die Ortskirchen St. Walburga und St. Aegidius laden zu der traditionellen Straußwirtschaft im lauschigen

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. August Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2013 T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am:

Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: Standortportal Bayern PDF Export Erstellt am: 03.03.17 Dieses Dokument wurde automatisch generiert aus den Onlineinhalten von standortportal.bayern Seite 1 von 5 Standortprofile: Weißenohe Klosteranlagen

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Leben. Erleben. Aufleben.

Leben. Erleben. Aufleben. Messezentrum Nürnberg Freitag 14. bis Samstag 15. März 2014 Mitten im Leben Leben. Erleben. Aufleben. Leben, wie Sie es wollen Pläne für die Zukunft habe ich eine Menge. Die inviva zeigt mir Wege auf,

Mehr

Hier entsteht das neue Biblis

Hier entsteht das neue Biblis Hier entsteht das neue Biblis HIER ENTSTEHT EIN NEUES BIBLIS Sie haben sicher schon von uns gehört. Schließlich ist Biblis bundesweit bekannt, obwohl die drei Ortsteile Biblis, Nordheim und Wattenheim

Mehr