Newsletter der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. 7. Februar Johanniter-Unfall-Hilfe. Amtswechsel des JUH-Präsidenten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. 7. Februar Johanniter-Unfall-Hilfe. Amtswechsel des JUH-Präsidenten"

Transkript

1 express Newsletter der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. 7. Februar Seiten Panorama RV Hamburg Trauer um Hermann Sonntag Hamburg Die Johanniter trauern um Hermann Sonntag, der am 18. Januar unerwartet im Alter von 58 Foto: Johanniter Jahren verstorben ist. Sonntag fand über die Motorradstaffel den Einstieg ins Ehrenamt und wurde schnell fester Bestandteil der Hamburger Helferschaft. Seit 2015 war er hauptamtlich Einsatzkoordinator im RV. RV Zwickau/Vogtland Bestnote erhalten Kirchberg Die JUH-Sozialstation Kirchberg hat am 25. Januar erfahren, dass der Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) die Einrichtung mit der Bestnote 1,0 ausgezeichnet hat. BI Niedersachsen/Bremen 20. Notfallsymposium Hannover Das Bildungsinstitut Niedersachsen/Bremen der Johanniter-Akademie lädt am 3. März zum 20. Hannoverschen Notfallsymposium. Themen der Fortbildung für Notärzte, Rettungsfachpersonal und andere Interessierte sind unter anderen juristische Aspekte und Notfallhypnose im Rettungsdienst. Die Veranstaltung ist als Fortbildung anerkannt. Info und Anmeldung unter: Impressum Johanniter-express Herausgabe und Redaktion: Bundesgeschäftsstelle Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Lützowstraße 94, Berlin Erscheinen: 14-täglich Redaktion: Frank Markowski (verantwortlich), Claudia Schreiber, Tel Fax express@johanniter.de Johanniter-Unfall-Hilfe Amtswechsel des JUH-Präsidenten Berlin Mit rund 250 geladenen Gästen ist am 2. Februar feierlich der Amtswechsel des JUH-Präsidenten in der St.-Matthäus- Kirche in Berlin begangen worden. Dr. Arnold von Rümker (links), Präsident der JUH von November 2013 bis November 2017, wurde verabschiedet, sein Nachfolger, Dr. h. c. Frank-Jürgen Weise (re.), in das Amt eingeführt. Erschienen waren führende Vertreter der JUH und befreundeter Fotos: Paul Hahn Hilfsorganisationen, Repräsentanten des Johanniterordens und seiner Werke sowie Vertreter der Bundesregierung und verschiedener Parteien. Den feierlichen Gottesdienst zelebrierten Ordensdekan Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Christoph Markschies, Bundespfarrer Dr. Matthias Meyer und BG-Pfarrer Knuth Fischer. Beim anschließenden Empfang im Hotel Maritim dankte der Herrenmeister des Johanniterordens, S.K.H. Dr. Oskar Prinz v. Preußen (Bild oben, Mitte), von Rümker für dessen außergewöhnlichen, durchaus nicht selbstverständlichen Einsatz unter dem achtspitzigen Kreuz. Insbesondere in der Flüchtlingsarbeit habe sich von Rümker große Verdienste erworben. Bei den Integrationsgipfeln im Kanzleramt sei er ebenso präsent gewesen wie in den Flüchtlingseinrichtungen der Johanniter. Dr. Weise hieß der Herrenmeister als neuen JUH-Präsidenten willkommen und sicherte ihm die Unterstützung von Orden und Kapitel zu. Die Mitglieder des Bundesvorstandes Jörg Lüssem (Foto re., 2. v. re.), Thomas Mähnert (2. v. li.) und Hubertus v. Puttkamer (re.) dankten von Rümker ebenfalls mit herzlichen Worten. Grußbotschaften kamen von DRK-Vizepräsidentin Donata Freifrau Schenck zu Schweinsberg, Johannes Bucher, Präsident der österreichischen JUH und Vorstandsvorsitzender von Johanniter International (JOIN), sowie Bundesverteidigungsministerin Dr. Ursula von der Leyen (Foto). Diese lobte insbesondere das klar strukturierte, vorausschauende Denken von Dr. Weise, das es ihm ermögliche, große Probleme zu durchdringen und große Lösungen zu entwerfen. Er sei ein Frager, Forscher und ständiger Optimierer, ein unbestechlicher Kontrolleur, der Ergebnisse sehen wolle und nicht vom Ziel abgehe. Eine besondere Führungspersönlichkeit, die durch ihre Haltung und große Menschlichkeit im Umgang besticht. Dr. von Rümker dankte in seiner Abschiedsrede allen im Johanniterorden, in der JUH und dem weiteren Johanniter-Umfeld, mit denen er während seiner Amtszeit zusammengearbeitet hatte. Die wirklich erfüllenden Momente waren für mich stets die Begegnungen vor Ort mit ehrenamtlichen und hauptamtlichen Johannitern und das Erleben ihrer Begeisterungsfähigkeit für ihre verantwortungsvollen Aufgaben. Seinem Nachfolger wünschte von Rümker einen guten Start und Gottes Segen. Dr. Weise dankte für den Vorschuss an Vertrauen und versprach, ein freundlicher, wohlwollender Gesprächspartner innerhalb der Johanniter-Familie zu sein. Ausdrücklich bedankte er sich für die uneigennützige Arbeit aller ehren- und hauptamtlichen Mitarbeiter der Johanniter zum Wohl der Menschen. Melde- und Informationszentrale (MIZ) Tel

2 express Newsletter der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. 7. Februar 2018 Seite 2 Die Meldung Diebstahl vereitelt Kempten Zwei Rettungsdienstmitarbeiter haben am 23. Januar einen Diebstahl in Kempten vereitelt. Zufällig beobachteten sie beim Tanken einen Dieb in der Tankstelle und griffen sofort beherzt ein. Sie riefen die Polizei und hielten den Dieb gemeinsam mit einem Zeitungsboten bis zum Eintreffen der Polizei fest. Johanniter-Unfall-Hilfe Strategieprozess im Fachbereich Integration Münster Mit einem zweitägigen Workshop hat die JUH am 25. und 26. Januar einen Prozess der Strategieentwicklung für die Flüchtlingshilfe und Integrationsarbeit begonnen. Unter dem Titel Potenziale der JUH im Arbeitsfeld Flüchtlingshilfe & Integration waren 35 Fach- und Führungskräfte aus allen Landesverbänden eingeladen, Stärken und Schwächen der JUH- Integrationsarbeit sowie externe Chancen und Risiken zu analysieren. Thema waren auch mögliche Synergien mit anderen Arbeitsbereichen der JUH, die unter anderem mit Vertretern von Akkon-Hochschule, Akademie, Ausbildung, Jugendhilfe und Auslandshilfe diskutiert wurden. Ein zweiter Workshop folgt Ende Februar in Berlin. Die Ergebnisse werden anschließend in den JUH-Gremien vorgestellt. Johanniter-Unfall-Hilfe JUH unterzeichnet Bonner Deklaration Brüssel Elf deutsche Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), darunter die Johanniter, haben mit der Bonner Deklaration eine Erklärung unterzeichnet, in der sie sich für die Aufrechterhaltung eines rein zivilen Sicherheitsforschungsprogramms der EU aussprechen. Die Erklärung wurde am 31. Januar im Kreise aller Unterzeichner stellvertretend durch Albrecht Broemme (Präsident THW) an Dr. Christian Ehler (Mitglied des Europäischen Parlamentes) und Dr. Matthias Ruete (Generaldirektor in der EU-Kommission) im EU-Parlament überreicht. Für die JUH war Harm-Bastian Harms, Leiter Internationale Projekte und Kooperationen, nach Brüssel gereist. Mit der Erklärung sollen Bestrebungen verhindern werden, militärische und zivile Forschung zu verschmelzen. Johanniter-Unfall-Hilfe Änderungen im Rettungshundewesen Berlin Mit Wirkung zum 1. Januar sind die Änderungen in der Gemeinsamen Prüfer- und Prüfungsordnung des Rettungshundewesens nach Zustimmung der beteiligten Hilfsorganisationen JUH, ASB, DRK und MHD in Kraft getreten. Auf JUH-Seite haben Dr. Anja Rocksin, Lutz Fricke und Gregor Adam sowie Holger Gringmuth die fachliche Diskussion geführt. Zugleich wurden auch die JUH-Ausführungsbestimmungen überarbeitet. Das Man-Trailing wurde wegen offener Fragen noch nicht in das Dokument aufgenommen. Alle Dokumente sind in ConSense abrufbar. Johanniter-Auslandshilfe EU-Katastrophenschutzübung Tinglev Die Johanniter haben mit ihrem EURACARE-Team Flight & Shelter, das aus 20 Ehrenamtlichen aus Deutschland, Finnland und Ungarn besteht, an einer EU-weiten Katastrophenschutzübung vom 25. bis 29. Januar im dänischen Tinglev teilgenommen. Szenario war ein Erdbeben im Land Modulistan. Mehr als 100 Verletztendarsteller und knapp 200 Helfer aus anderen EU-Teams aus Finnland, Italien, Rumänien, den Niederlanden, Polen und Frankreich waren dabei. EURACARE Flight & Shelter ist eine Einheit im EU-Katastrophenschutzverfahren, die in weltweiten Krisen EU-Bürger evakuieren kann. Als Gemeinschaftsprojekt der JUH, der Flugbereitschaft der slowakischen Regierung, des slowakischen ASB und der österreichischen Landesregierung der Steiermark kann das Team mit einem Airbus A319 schnell in Krisenregionen fliegen und EU-Bürger zurück nach Europa bringen. Zum Beobachterteam mit Vertretern aus der Slowakei, der EU und der Bundeswehr gehörten auch Sandra Zitzer, Vorstandsmitglied im LV Nord, sowie Hubertus v. Puttkamer, ehrenamtliches Mitglied des Bundesvorstandes (Foto Mitte). Es freut mich zu sehen, wie gut wir Johanniter mit anderen europäischen Teams harmonieren und mit welch hoher Motivation un- Foto: Mareike Harms sere Leute agieren, so v. Puttkamer. Johanniter International (JOIN) Volunteer Swap jetzt finanziell gefördert Brüssel Lust auf Erste Hilfe beim Skifahren in Kärnten oder ein Sommercamp für behinderte Menschen in Estland? Der Volunteer Swap, das Austauschprogramm von Johanniter International (JOIN), startet ins neue Jahr und das JOIN-Büro übernimmt ab sofort die Hälfte der Reisekosten. So wird es noch einfacher, in einem JOIN-Mitgliedsland mitzuhelfen und andcre Freiwillige aus ganz Europa kennenzulernen. Weitere Informationen unter: Landesverbände LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar Leitstelle Älterwerden tagt im Quartier Rodgau Die Fachabteilung der Leitstelle Älterwerden des Kreises Offenbach hat am 31. Januar unter Leitung von Gerlinde Wehner gemeinsam mit den Kollegen vom Pflegestützpunkt und 26 Seniorenberatern das Johanniter-Quartier Rodgau besichtigt und dort eine Fachtagung abgehalten.

3 express Newsletter der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. 7. Februar 2018 Seite 3 LV Niedersachsen/Bremen Erste Hilfe im Theater Hannover Die Johanniter haben am 2. Februar eine Kooperation mit dem Jungen Schauspiel gestartet. Im Ballhof- Café des Staatstheaters Hannover gab Erste-Hilfe-Ausbilder Marcel Müller-Meißner Geflüchteten, Theaterleuten und Hannoveranern eine Auffrischung in Erster Hilfe. Dabei lernten die Teilnehmer des Schnupperkursus auf Lerninseln je ein Leitsymptom und das passende Maßnahmenpaket kennen. An einer weiteren Station konnten sie das erworbene Wissen unter Beweis stellen. LV Nord / RV Hamburg Besuch im Kinderkompetenzzentrum Hamburg Woran erkennt man Kindeswohlgefährdung? Mit dieser Frage hat sich das Kinderschutzteam der Hamburger Johanniter am 23. Januar auf einer Foto: Berenike Matern Fortbildung im Kinderkompetenzzentrum des Universitätsklinikums Eppendorf beschäftigt. Rechtsmedizinerin Dr. Sandra Wilmes (re.) erläuterte, welche Formen von Gefährdung es gibt: von mangelnder Hygiene über ungeeignete Kleidung bis hin zu schweren körperlichen und seelischen Misshandlungen. Ihr Wissen wollen die sieben Teilnehmerinnen in ihren Arbeitsalltag, etwa in Kitas, einbringen. Zudem werden sie als Multiplikatoren ihre Kollegen für die Anzeichen von Kindeswohlgefährdung sensibilisieren. Den Termin organisiert hatte die Beauftragte für Kinderschutz im LV Nord, Helena Hasenkamp (3. v. re.). LV Nord / Johanniter-Jugend Landesjugendversammlung in Kiel Kiel 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben sich am 3. Februar in Kiel zur ersten Landesjugendversammlung 2018 getroffen. Die Landesjugendleitung und die Regionaljugendleitungen aus Harburg, Mecklenburg-Vorpommern West, Schleswig-Holstein Süd/Ost und Nord/West begrüßten Konstantin Schmidt aus der Bundesjugendleitung und!achtung-vertrauensperson Fabian Schmidt, außerdem die Jugendreferenten Sandra David aus Lübeck und Mathis Petersen aus Kiel sowie FSJlerin Liliana Paroli aus Hamburg. Carmen Lefteroff, stellvertretende Landesjugendleiterin, nutzte die Versammlung, um ihren Rücktritt anzukündigen: Sie will sich künftig wieder stärker in der Regionaljugendleitung engagieren. Für ihre Arbeit dankte ihr die Landesjugendleitung sehr. Mit dem Jugendleistungsabzeichen in Gold wurden Giulia Kleps (RV SH S/O), Filip Krubeck (RV SH S/O) und Julia Richter (RV SH N/W) ausgezeichnet. LV Sachsen / Johanniter-Jugend Teamfindung mit Zeitmanagement Grünbach 14 Jugendliche aus dem LV haben sich vom 26. bis 28. Januar zum alljährlichen Teamfindungswochenende in Grünbach zusammengefunden. In einer Fortbildung zum Zeitmanagement lernten sie, wie sie sich besser organisieren können und bekamen Tipps zur Überwindung des inneren Schweinehundes. LV Sachsen-Anhalt Thüringen Führungskräfte tauschen sich aus Erfurt 35 Führungskräfte des LV, darunter nahezu alle ehrenamtlichen Mitglieder der Regionalvorstände, sind vom 22. bis 23. Januar zur Klausurtagung in der LG zusammengekommen. Andreas Weigel und Christian Meyer-Landrut, Mitglieder des Landesvorstandes, rückten das christliche Profil in den Mittelpunkt. Andrea Wagner-Pinggéra, Präsidiumsmitglied und Landesverbandspfarrerin im LV Bayern, führte mit Anne-Christina Wegner, Landespfarrerin im LV SAT, durch das Thema Selbstverständnis als Leitungskräfte einer christlichen Hilfsorganisation. Martin v. Gehren, Kommendator der Provinzial- Sächsischen Genossenschaft, bekräftigte den Stellenwert der christlichen Basis als Fundament der Johanniter. Im Rahmen der Tagung erhielt Carsten Wiedenfeld, Fachbereichsleiter Einsatzdienste im LV, das Leistungsabzeichen in Gold. Andreas Weigel und Christian Meyer-Landrut, Mitglieder des Landesvorstandes, würdigten sein Engagement beim Deutschen Evangelischen Kirchentag und seinen Einsatz für Strukturen im Sanitätsdienst und Katastrophenschutz. LV Sachsen-Anhalt Thüringen Tagungen im Bereich Einsatzdienste Erfurt/Wittenberg Auf der Fachtagung Fahrdienst am 30. Januar haben die Verantwortlichen Themen wie Hygiene und Desinfektion sowie Beschaffungsoptimierung diskutiert. Thema der Fachtagung Rettungsdienst am 31. Januar mit Führungskräften aus dem LV war vor allem die Umstellung der zentralen Pflichtfortbildung durch das Bildungsinstitut Mitteldeutschland. Künftig werden die Inhalte mit den ärztlichen Leitern Rettungsdienst abgestimmt und 38 Fortbildungstermine für den LV angeboten. Carsten Wiedenfeld, Fachbereichsleiter Einsatzdienste in der LG, leitete beide Veranstaltungen. LV Sachsen-Anhalt Thüringen Fortbildung zur Personaleinsatzplanung Wittenberg Am 1. Februar hat eine Fachfortbildung zur Personaleinsatzplanung im Rettungsdienst für Rettungswachenleiter sowie Regionalvorstände im LV stattgefunden. Jens Petri, Geschäftsführer der ORGAKOM Analyse + Beratung GmbH, gab den Teilnehmenden einen umfassenden Überblick zu Optionen einer rechtssicheren und optimalen Dienstplangestaltung. Regional- und Kreisverbände RV Aachen-Düren-Heinsberg / Johanniter-Jugend Infoveranstaltung zu!achtung Aachen Rund 30 jugendliche und erwachsene Johanniter aller Bereichen, von der Regionaljugendleitung über Jugendhilfe und Rettungsdienst bis zum Qualitätsmanagement, haben am 29. Januar an einer Informationsveranstaltung über das Präventionskonzept!ACHTUNG gegen sexualisierte Gewalt der Johanniter-

4 express Newsletter der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. 7. Februar 2018 Seite 4 Jugend teilgenommen. Referenten waren Milena Bücken und Jan Schlich als geschulte Vertrauenspersonen sowie Julia Eschenbruch, Fachbereichsleiterin des LV Nordrhein-Westfalen. RV Allgäu Pflegekräfte retten Kundin Kempten Zwei Pflegekräfte haben am 18. Januar in Kempten einer Kundin das Leben gerettet. Wegen verkochendem Essen auf dem Herd hatte sich in der Wohnung starker Rauch entwickelt. Die ankommende Pflegekraft rief sofort die Feuerwehr und einen Kollegen zur Hilfe. Gemeinsam gelang es, die Frau ins Freie zu bringen. Alle drei kamen anschließend mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus. RV Allgäu Skill-Training für Rettungsdienst Kempten Ein Skill-Training für Rettungswagenfahrer hat am 20. Januar in Kempten stattgefunden. Elf Haupt- und Ehrenamtliche übten unter fachkundiger Anleitung medizinische Sofortmaßnahmen. Zudem war im Bereich Crew Resource Management der Umgang mit von Menschen verursachten Fehlern Thema. Zum Foto: Robert Gast Abschluss wurden sechs der Helfer zu einem Verkehrsunfall auf der B12 gerufen. RV Baden Dauereinsatz bei Vesperkirche Mannheim Bei der Mannheimer Vesperkirche in der City- Kirche Konkordien haben 69 Helfer vom 6. Januar bis 4. Februar 215 Patienten behandelt. Fünf Personen wurden in die Klinik gebracht. Während der 30 Vesperkirchentage mit zwei Benefizkonzerten wurden insgesamt 317 ehrenamtliche Einsatzstunden erbracht. RV Bergisch-Land Einsatz bei Autogrammstunde Wuppertal Die Wuppertaler Helfer sind am 23. Januar aufgrund einer Massenanfall-von-Verletzten-Alarmierung im Einsatz gewesen: Bei einer Autogrammstunde des Instagram- Stars Mike Singer in einem Elektronikmarkt kam es unter rund Fans zu großem Gedränge. 28 junge Leute mussten vom Rettungsdienst behandelt werden, sieben kamen leicht verletzt ins Krankenhaus. Die Johanniter waren mit einem Gerätewagen Sanität, einem Rettungswagen, zwei Krankentransportwagen und 14 Helfern vor Ort und unterstützten bei der Patientenablage und Transportorganisation. RV Bremen-Verden Neues Mitglied des Regionalvorstandes Bremen Stefan Ach ist am 1. Februar in Bremen zum hauptamtlichen Vorstandsmitglied des RV Bremen-Verden ernannt worden. Mit seinem Vorstandskollegen Hans-Joachim Blohme wird Ach künftig die Geschicke des Verbandes leiten. Ich freue mich auf meine neuen Aufgaben und die Zusammenarbeit mit allen Mitarbeitern und Ehrenamtlichen, so Ach. Es wird eine große Herausforderung sein, den Bereich Jugend, Seniorenarbeit und Ehrenamt auszubauen. In den vergangenen 21 Jahren war der 54-jährige Diplom-Ökonom in der Wirtschaftsförderung und Standortentwicklung in Bremen, Bremerhaven, der Wesermarsch und Gifhorn tätig. Thorsten Ernst, Bereichsleiter im LV Niedersachsen/Bremen, nahm die Ernennung im Namen des Landesvorstandes vor. RV Bremen-Verden Neue Ortsbeauftragte Cuxhaven Im Rahmen eines Festgottesdienstes ist Ana-Cristina Patzer am 25. Januar in der St.-Petri-Kirche zur Ortsbeauftragten in Cuxhaven ernannt worden. Die 32-Jährige ist seit 2015 bei den Johannitern in der Flüchtlingshilfe und in der Ersten-Hilfe- Ausbildung engagiert. Wir freuen uns, dass wir mit Frau Patzer eine engagierte Johanniterin gefunden haben, die ehrenamtlich bereit ist, Verantwortung zu übernehmen, so Regionalvorstand Hans-Joachim Blohme. RV Dresden Einsatzalarm für Führungsgruppe Pirna Zwölf Johanniter sind am 25. Januar in Pirna im Einsatz gewesen, als eine fünf Zentner schwere Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft werden musste. Ein Einsatzleitwagen, drei KTWs und ein MTW der JUH waren vor Ort. Die alarmierte Schnell-Einsatz-Gruppe evakuierte die Bewohner, für die zwei Evakuierungszentren eingerichtet worden waren. Gegen 4:00 Uhr am folgenden Morgen konnte Entwarnung gegeben werden. RV Dresden Filmteam im Johanniter-Zentrum Heidenau Das Kamerateam der Firma Mokost hat am 31. Januar Aufnahmen im Johanniter-Zentrum Dohna/Heidenau gemacht. Der RV zeigte, was die Johanniter unter seniorengerechtem Wohnen verstehen. Mitarbeiter, Mitbewohner und Gäste der Tagespflege unterstützten die Aufnahmen. RV Harburg Kurzzeitpflege eröffnet Salzhausen Erfolgreicher Start für die JUH-Kurzzeitpflege im Gesundheitszentrum Salzhausen: In der am 1. Februar eröffneten Einrichtung waren bereits am ersten Tag acht der zwölf Pflegeplätze belegt. Die Nachfrage nach Kurzzeitpflegeplätzen im Landkreis Harburg ist groß, so Claudia Minners, Bereichsleitung Pflege. Im April kommen sechs weitere Plätze dazu, dann kann die Einrichtung 18 Pflegebedürftige aufnehmen. RV Harz-Heide / Stützpunkt Goslar Interview zu Fluchtursachen Goslar Ein Journalist hat am 1. Februar im Auftrag des Verbandes Entwicklungspolitik Niedersachsen die Familie von

5 express Newsletter der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. 7. Februar 2018 Seite 5 Masoud und Masoumeh Komijani über ihre Flucht nach Deutschland interviewt. Beide waren unter anderem wegen ihres christlichen Glaubens aus dem Iran geflohen. Sie besuchen das Johanniter-Begegnungscafé Tre-Re-Le in Goslar, in dem Masoumeh Komijani Lachyoga für Menschen mit und ohne Integrationshintergrund anbietet. RV Magdeburg/Börde/Harz Einsatz für den KatSchutz Magdeburg Die Schnell-Einsatz-Gruppe Sanität und ein KTW des JUH-KatSchutzes sind am 26. Januar zum Brand eines Wohn- und Geschäftshauses in Magdeburgs Innenstadt gerufen worden. 14 Bewohner, darunter Kinder, erlitten Rauchvergiftungen. Die Feuerwehr rettete mehr als 40 Menschen. Da viele Wohnungen vorübergehend nicht bewohnbar waren, betreuten weitere acht Helfer die Betroffenen. 17 Einsatzkräfte waren in der Wache auf Abruf. RV Mittelfranken Sehr viel zu tun für Helfer Schwabach Einsatzreicher Januar für den OV Schwabach: Am 15. Januar betreuten 12 Helfer bei einem Wohnhausbrand an zwei Betreuungsstellen rund 100 Feuerwehrleute sowie Bewohner. Beim Einsatz Person unter Zug am 22. Januar unterstützten 15 Helfer die Einsatzkräfte mit Heiß- und Kaltgetränken und betreuten zehn Fahrgäste. Einen Tag später waren die Helfer zur Absicherung bei einem Kaminbrand im Einsatz. RV Mittelfranken Spende für Zwergenhaus Schwabach Die Mutter eines Kindes der JUH-Kita Zwergenhaus hat am 29. Januar im Namen ihres Arbeitgebers ERGO Direkt Versicherungen einen Scheck über knapp Euro mitgebracht. Davon soll der Bewegungsraum ausgestattet werden. RV München / Johanniter-Jugend Euro für Schulsani-Ausbildung München Die Stiftung Soziales München der Stadtsparkasse unterstützt mit Euro die Aus- und Fortbildung junger Menschen zu Schulsanitätern der Johanniter-Jugend. Sparkassen-Regionalleiter Thomas Kainz übergab am 24. Januar die Spende an die SSD-Koordinatoren im RV München, die jährlich etwa 150 neue Schulsanitäter ausbilden. RV Münsterland/Soest Erweitertes Einsatzgebiet Foto: Gerhard Bieber Mettingen Zum 1. Februar erweitert der RV Münsterland/Soest sein Einsatzgebiet. Ein neues Notarzteinsatzfahrzeug (NEF) vom Landkreis Steinfurt wird künftig von den Johannitern und Notärzten aus der Helios-Klinik Lengerich besetzt. Bis die geplante Rettungswache auf dem Gelände der Feuerwehr Mettingen bezugsfertig ist, sind NEF und Besatzung Untermieter im bestehenden Gebäude. RV Niederrhein Alarmierung der Schnell-Einsatz-Gruppe Mönchengladbach Die Schnell-Einsatz-Gruppe Betreuung der JUH ist am 30. Januar wegen eines Brandes in Mönchengladbach alarmiert worden. Die Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr wurden mit Getränken versorgt. Innerhalb von 20 Minuten rückten die Gerätewagen Nachschub und Logistik mit Getränken und Zubehör zur Einsatzstelle aus. RV Niedersachsen Mitte Happy End für Obdachlose Hannover Geschichte mit Happy End: Dank eines Artikels der Deutschen Presse-Agentur über den Kältebus des OV Hannover- Wasserturm hat eine obdachlose Hannoveranerin ein neues Heim gefunden: Ein ehemals selbst obdachloser Bremer las den Artikel und bot der Frau eine Wohnung an. Die Johanniter vermittelten den Kontakt, so dass die Frau nach einer Besichtigung Ende Januar einzog. RV Oderland-Spree Partnerschaft besiegelt Eisenhüttenstadt Der Rotary-Club Eisenhüttenstadt-Schlaubetal und der Johanniter-Hospizdienst Eisenhüttenstadt-Guben sind ab sofort Partner. Am 23. Januar wurde die fünfjährige Zusammenarbeit mit einem symbolischen Scheck über Euro besiegelt. Ziel ist es unter anderem, das Ehrenamt zu stärken, Nachwuchs zu gewinnen und die Ausbildung der Ehrenamtler zu unterstützen. RV Östliches Ruhrgebiet Kinderparlament gewählt Dortmund Im Rahmen der Projektreihe zur frühkindlichen Bildung haben die Kinder der Dortmunder Kita Lindenhorst am 25. Januar die Sprecher ihres Kinderparlaments gewählt. Diese werden künftig in Kinderparlaments-Sitzungen die Meinungen und Wünsche der übrigen Kinder vertreten. RV Ostwürttemberg Fuhrparkflotte erweitert Aalen Die Johanniter in Ostwürttemberg haben ihre Fahrzeugflotte mit neuen Autos erweitert. Die erste Lieferung mit vier Autos wurde am 31. Januar von Fuhrparkmanager Jan Buchholz mit dem Foto: Mareen Kupka JUH-Logo beklebt.

6 express Newsletter der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. 7. Februar 2018 Seite 6 RV Rhein.-/Oberberg Im Dunkeln und bei Nebel Marienheide Erstmals hat am 2. Februar eine gemeinsame Übung der JUH-Rettungshundestaffel Rhein.-/Oberberg mit 25 Löschkräften der Marienheider Feuerwehr stattgefunden. Damit wollen wir die Zusammenarbeit zwischen unseren Organisationen weiter optimieren, erklärte Johanniter-Staffelleiter Björn Schinkowski. Dunkelheit und Nebel waren eine Herausforderung für die Menschen, doch Rettungshunde Rala und Akeem zeigten gute Orientierung. So schnell ist eben kein Mensch, lobte Zugführer Beppo Wette von der Freiwilligen Feuerwehr. RV Sachsen-Anhalt/Südost / Johanniter-Jugend 650 Euro für Retter-Nachwuchs Wittenberg Die JJ Wittenberg hat am 26. Januar eine Spende in Höhe von 650 Euro vom örtlichen Lions-Verein erhalten. Von dem Geld sollen zehn Softshell-Jacken angeschafft werden. RV Schwaben Unfall überschattet Faschingstreiben Donauwörth Eine Verpuffung nach dem Faschingsumzug in Donauwörth hat am 28. Januar das schnelle Eingreifen der Johanniter erfordert. Der Sanitätsdienst teilte sich zwischen Umzug und Unfall auf, um eine schnelle Versorgung der Verletzten sicherzustellen. Vier Patienten wurden ins Krankenhaus gefahren. Ein weiterer wurde mit dem Helikopter in das Unfallklinikum Murnau geflogen. Der Umzugswagen brannte komplett aus. Die Verletzten sind inzwischen auf dem Weg der Besserung. RV Schwaben Fernsehauftritt für Rettungshunde Günzburg Ein Fernsehteam hat am 27. Januar die Hunde und Hundeführer der Rettungshundestaffel bei ihrer Suche nach vermissten Personen im Wald begleitet. Für den Fernsehauftritt wurde auf die örtliche Feuerwehr und unbekanntes Suchgelände zurückgegriffen, um ein Foto: Kerstin Biedermann spannendes und realistisches Szenario zu präsentieren. RV Südwestfalen Selbstverteidigung in JUH-Kita Lüdenscheid Ihr dürft,nein sagen, wenn es sich nicht gut anfühlt. So die zentrale Botschaft beim Selbstverteidigungsprogramm Lil Dragon, das im Januar in der JUH-Kita Abenteuerland durchgeführt worden ist. Neben körperlichen Fertigkeiten ging es um eine starke Körpersprache und darum, Nein zu sagen. Bereits im Kindergarten- und Grundschulalter müssen sich Kinder in Situationen behaupten sagt Leiterin Katharina Chluba. RV Weser-Ems JUH-Team gewinnt Kreiswettbewerb Cloppenburg Die vom OV Garrel ausgebildeten Schulsanitäter der Oberschule Garrel haben den Kreiswettbewerb der Schulsanitätsdienste im Landkreis Cloppenburg gewonnen. Auch den 3. Platz holte mit der Oberschule Garrel II ein Johanniter- Team. Insgesamt nahmen zwölf Mannschaften teil. RV Württemberg Mitte Umzug in Tübingen Tübingen Seit dem 22. Januar hat die neue Regionalgeschäftsstelle des RV Württemberg Mitte ihr Zuhause in der Schweickhardtstraße 3 in Tübingen. Die Dienststelle ist mit der Regionalgeschäftsstelle in dasselbe Gebäude gezogen. RV Zwickau/Vogtland Subkommende Chemnitz im ubineum Zwickau 13 Mitglieder der Subkommende Chemnitz haben sich am 31. Januar zum monatlichen Subkommendeabend im ubineum in Zwickau getroffen. In dem Kompetenzzentrum für alle Belange rund um das Wohnen und Leben der Zukunft berichtete JUH-Regionalvorstandsmitglied Pierre Söllner über Aktuelles aus dem Verband. Danach stand die Besichtigung der Musterwohnung an, samt Vorstellung der neuesten Technik. Ortsverbände OV Lüneburg Thema Seelsorge bei Neujahrsempfang Lüneburg Rund 300 Gäste, darunter ehren- und hauptamtliche Mitarbeiter der Johanniter-Einrichtungen und -Werke aus der Region, sowie Vertreter aus Politik, Verwaltung, Kirche, Diakonie und Verbänden sind am 2. Februar beim traditionellen Johanniter-Neujahrsempfang den Ausführungen von Dr. Sigurd Immanuel Rink, evangelischer Militärbischof, zum Thema Seelsorge in der multireligiösen Bundeswehr gefolgt. In der Lüneburger St. Michaeliskirche erläuterte er in seinem Vortrag die Herausforderungen der Seelsorge für muslimische Soldaten. OV Northeim Johanniter treffen Medienstar Einbeck Im Rahmen seiner Endlich! -Tour hat Kabarettist Eckart von Hirschhausen am 1. Februar in Einbeck Station gemacht. Die Helfer aus Northeim stellten mit fünf Kollegen den Sanitätsdienst, einen KTW sowie einen RTW. Von Hirschhausen nahm sich Zeit für Foto: Johanniter/Maas Fotos und bedankte sich bei den Johannitern für den Einsatz.

7 express Newsletter der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. 7. Februar 2018 Seite 7 OV Salzgitter Sprach-Woche veranstaltet Salzgitter Für Kinder, Eltern und Mitarbeiter der JUH-Kita Fredolino hat vom 10. bis 18. Januar eine Sprach-Woche mit einer Ausstellung, Filmen, Elterncafé und Elternnachmittag stattgefunden. Die Kita nimmt am Bundesprogramm Sprach- Kitas teil, das unter anderem Fachkräfte zum Thema fördert. OV Wunstorf-Steinhuder Meer Handwerkerdienst gestartet Wunstorf Der OV Wunstorf-Steinhuder Meer ist am 2. Februar mit seinem neuen Handwerkerdienst gestartet: Gemeinsam mit Diakonie, Mehrgenerationenhaus, Arbeitskreis Asyl und dem Seniorenservice der Stadt Wunstorf koordinieren die Johanniter kleine Handwerkstätigkeiten im Rahmen der Nachbarschaftshilfe. Menschen Bundesgeschäftsstelle Jörg Lüssem, Mitglied des Bundesvorstandes, hat am 1. Februar sein 30-jähriges Jubiläum bei den Johannitern gefeiert. LV Berlin/Brandenburg Alois Sommer, Bereichsleiter Controlling, hat im Januar das 15-jährige JUH-Jubiläum gefeiert. LV Sachsen-Anhalt/Thüringen Antje Spiess und Antje Luh feiern im Februar ihre 20-jährige JUH-Zugehörigkeit. Anja Kropek begeht ihr 15-jähriges Jubiläum. RV Allgäu Andreas Pfeiffer, Leiter der Haustechnik und des Katastrophenschutzes, ist am 24. Januar für seine 20-jährige hauptamtliche Zugehörigkeit geehrt worden. RV Bergisch-Land Sein 40jähriges Dienstjubiläum im Ehrenamt hat Heino Müller am 1. Februar gefeiert: Den Helferausweis bekam er 1978 an seinem 16. Geburtstag. RV Darmstadt-Dieburg Beate Flick, Mitarbeiterin im Hausnotruf und engagiert in der Mitarbeitervertretung, hat am 1. Februar ihre 15-jährige JUH-Zugehörigkeit gefeiert. RV Hanau & Main-Kinzig Knut Löffler, als Praxisanleiter und Notfallsanitäter sowie in der Luftrettung tätig, hat am 1. Februar sein 25-jähriges Johanniter-Jubiläum gefeiert. RV München Susanne Lickert-Heinrich, Vorstandsassistentin und Sachgebietsleiterin für Verwaltung und Finanzen, hat am 1. Februar ihr 25-jähriges Dienstjubiläum gefeiert. RV Ostbayern Zur15-jährigen Hausnotruf-Mitgliedschaft hat die JUH am 25. Januar Anna-Maria Millich gratuliert. RV Stuttgart Auf der Jahresfeier des Kriseninterventionsteams Stuttgart (KIT) am 31. Januar ist Dr. Ralf Oberfell zum neuen Leiter des KIT ernannt worden. Außerdem Johanniter-Akademie / BI Mitteldeutschland Paten beim Neujahrsempfang Leipzig Das Patenschaftsprogramm für Geflüchtete der Johanniter-Akademie in Leipzig hatte am 25. Januar seine deutschen und geflüchteten Paten sowie treue Kooperationspartner zum Neujahrsempfang geladen. Mit rund 150 Gästen wurde auf das neue Jahr angestoßen sowie für das geleistete Engagement gedankt. Weitere Infos unter: Johanniter-Akademie / BI Niedersachsen/Bremen Delegation aus Perm zu Besuch Hannover Acht Gäste aus dem russischen Perm haben vom 14. bis 21. Januar die Johanniter-Akademie in Hannover und weitere JUH-Standorte besucht. Nach einem Einblick in Fuhrpark und Lager des OV Hannover- Foto: Tanja Quedenbaum Wasserturm informierten Mitglieder der Schnell-Einsatz-Gruppe über den deutschen Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz. An der Johanniter-Akademie erhielten die Gäste Einblick ins Ausbildungssystem; anschließend besuchten sie die Regionsleitstelle Hannover und lernten das MANV-System kennen. Weitere Besichtigungen galten den Volkswagen-Nutzfahrzeugen, der zentralen Notaufnahme der Medizinischen Hochschule Hannover sowie Rettungshubschrauber Christoph 4. Am Wochenende nahmen die Gäste am Seminar Kooperatives Lernen im OV Celle teil und wurden in die Übung Taktische Medizin bei Amokund Terrorlagen in der Johanniter-Akademie eingebunden. RV Nordbrandenburg Projektstart Ballsaalspende Eberswalde Die Aktion Ballsaalspende für die geplante Mehrzweckhalle in Eberswalde ist am 24. Januar gestartet. Auf einer eigenen Internetseite kann man sich über das Bauvorhaben der Johanniter-Kinderakademie informieren und spenden. Die Quadratmeter große, behindertengerechte Multifunktionshalle wird Zweifeld-Sporthalle und Aula vereinen. Zusätzlich sollen neue Klassenräume entstehen. Der Baustart auf dem Gelände der Johanniter-Kinderakademie ist für dieses Jahr geplant. Weitere Informationen: RV Oberfranken Lesehunde-Teams gesucht Bamberg Mit einem ersten Kurs für Lesehunde-Teams startet am 2. März in Oberfranken das Projekt Lesehunde. In anderen Verbänden läuft das Ehrenamtsprojekt, das Kindern die Angst vor dem Vorlesen nehmen soll, indem sie dem Tier vorlesen, bereits sehr erfolgreich. Gesucht werden Hundehalter und Hunde, die regelmäßig Grundschüler in ihrer Klasse besuchen.

8 express Newsletter der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. 7. Februar 2018 Seite 8 Stellenangebote Das Bildungsinstitut Nordrhein-Westfalen der Johanniter- Akademie sucht ab sofort eine Bildungsinstitutsleitung (m/w) in Vollzeit. Aufgaben: fachliche, personelle und betriebswirtschaftliche Steuerung mehrerer Bildungseinrichtungen in NRW, Vernetzung der Bildungsbereiche untereinander und mit der Verwaltung, Netzwerk- und Lobbyarbeit, Implementieren neuer Bildungsangebote wie beispielsweise der Integrationsbildung. Voraussetzungen: Erfahrung in Planung und Durchführung von Seminaren, Tagungen und AZAV-Maßnahmen, Kenntnis der Systematik der schulischen Bildung in Pflege und Rettungsdienst, Erfahrungen im Handlungsfeld der Hilfsorganisationen, pädagogische, soziale und/oder betriebswirtschaftliche Grundbildung mit erweiterten Kenntnissen in den Bereichen BWL, Marketing und Qualitätsmanagement, gute EDV-Kenntnisse, selbstständige, zuverlässige und kooperative Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick, Flexibilität und Durchsetzungsvermögen, Berufserfahrung im Bereich soziales Management/Mitarbeiterführung. Bewerbungen an: JUH, Johanniter-Akademie, Abteilung Personal, Birgid Friebe, Weißenburgstr , Münster, Tel , bewerbung.akademie@johanniter.de Die Johanniter-Auslandshilfe sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt vorerst für ein Jahr einen Head of Mission (w/m) für den Südsudan. Voraussetzungen: abgeschlossenes Studium in einem relevanten Fach, fließende Englischkenntnisse sowie mindestens drei Jahre einschlägige Berufserfahrung innerhalb der humanitären Hilfe. Bewerbungen bis 20. Februar an staff@johanniter.de Der RV Baden sucht ab sofort Rettungsassistenten (m/w)/notfallsanitäter in Vollzeit für die Erweiterung seines Engagements im Rettungsdienst in Mannheim und Heidelberg. Aufgaben: Mitarbeit im Rettungswachen-Team im Bereich Notfallrettung, Durchführung der Einsätze, Reinigung, Pflege und Desinfektion des Arbeitsmaterials und der Fahrzeuge sowie Dokumentation der geleisteten Einsätze. Voraussetzungen: Ausbildung als Rettungsassistent (m/w) oder Notfallsanitäter (m/w), Berufserfahrung im Rettungsdienst, wünschenswert Fahrerlaubnis Klasse C1, Freude am Umgang mit Menschen, Kommunikations- und Teamfähigkeit, Verantwortungsbewusstsein. Bewerbungen an: JUH, RV Baden, Rettungsdienst, Andreas Hübner, Saarburger Ring 61, Mannheim , rettungsdienst.mannheim@johanniter.de RV Brandenburg-Nordwest sucht ab sofort einen Erzieher in Teilzeit (m/w) für Eltern-Kind-Gruppe mit Flüchtlingsbezug in Nauen. Aufgaben: Betreuung, Versorgung, Erziehung und Bildung von Kindern. Eigenständige Wahrnehmung von Aufgaben im Tätigkeitsbereich Kindertageseinrichtungen. Umsetzung des gesetzlichen Bildungs- und Betreuungsauftrags. Voraussetzungen: Fachliche und soziale Kompetenz, Teamfähigkeit, Konfliktfähigkeit, Flexibilität, Kommunikationsfähigkeit, Bereitschaft zur Fortbildung, persönliche, gesundheitliche und fachliche Eignung gemäß Kita-Personalverordnung. Vor- und Nachbereitung und Durchführung der Erziehungspartnerschaft (Elternabend, Entwicklungsgespräche, Informationen für Familien). Bewerbungen an: JUH, RV Brandenburg- Nordwest, Angelika Steckler-Meltendorf, Warschauer Straße 17, Brandenburg/Havel, bewerbung.brbnw@johanniter.de RV Brandenburg-Nordwest sucht ab sofort Bundesfreiwilligen oder Mitarbeiter im Freiwilligen Sozialen Jahr (m/w) für den Bereich Fahrdienst Brandenburg an der Havel. Wir bieten: Tätigkeit in Voll- oder Teilzeit, monatliches Taschengeld und Geldersatzleistungen, Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge, spannende Seminartage im Freiwilligendienst, interessante und abwechslungsreiche Aufgaben, 24 Tage Jahresurlaub sowie Dienstzeugnis. Bewerbungen an: JUH, RV Brandenburg-Nordwest, Steffen Kirchner, Warschauer Straße 17, Brandenburg/Havel, bewerbung.brbnw@johanniter.de Der RV Darmstadt-Dieburg sucht ab sofort zwei Erzieher (w/m) in Teilzeit (28/32 Stunden) für die Kita Muggelburg in Dieburg. Aufgaben: Umsetzung des pädagogischen Konzeptes, Kontakt zu Erziehungsberechtigten, Arbeit im Team von 15 Kollegen in einer der vier Gruppen. Voraussetzungen: Ausbildung zum staatlich anerkannten Erzieher, Kollegialität sowie Kooperationsbereitschaft und Bereitschaft zur Arbeit in altersübergreifenden und integrativen Gruppen. Bewerbungen an: Ina.Karl@johanniter.de RV Hamburg sucht ab sofort eine Fachkraft für das Projekt Sprach-Kitas (m/w) befristet in Teilzeit (20 Stunden/Woche). Aufgaben: fachliche Beratung, Begleitung und Unterstützung des Kita-Teams im Hinblick auf die alltagsintegrierte sprachliche Bildung, Austausch und Zusammenarbeit mit der Einrichtungsleitung, Weiterentwicklung der Einrichtungskonzeption. Voraussetzungen: staatlich anerkannter Erzieher (m/w) oder vergleichbare Qualifikation, Kenntnisse zur Sprachentwicklung und -förderung im Elementar- und Krippenbereich, praktische Erfahrung im Elementarbereich von mindestens sechs Monaten, Bereitschaft, sich mit den neuesten Erkenntnissen zur Sprachentwicklung auseinanderzusetzen und diese zu vermitteln. Mitarbeiter für das Kundenservicecenter (m/w), zunächst befristet in Teilzeit. Aufgaben: telefonische Kundenberatung (In- und Outbound) für den LV Nord, Vermittlung des Dienstleistungsangebotes, BackOffice, inklusive Ersterfassung von Kundendaten, Begrüßung und Versorgung von Seminar- und Besprechungsgästen. Voraussetzungen: erste Erfahrung in der telefonischen Kundenbetreuung oder im Call-Center, strukturierte und genaue Arbeitsweise sowie eine hohe Aufnahmefähigkeit und Einsatzbereitschaft, sehr gute MS-Office-Kenntnisse, Kommunikationsstärke, Spaß am Telefonieren, ausgeprägte Teamfähigkeit, ausgeprägter Servicegedanke und starke Kundenorientierung, Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten Bewerbungen an: Johanniter-Unfall-Hilfe e. V., Bewerbermanagement, Am Saal 2, Seevetal, bewerbung.nord@johanniter.de;

9 express Newsletter der Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. 7. Februar 2018 Seite 9 Der RV Harburg sucht ab sofort eine stellvertretende Pflegedienstleitung (m/w) unbefristet in Voll- oder Teilzeit für den ambulanten Pflegedienst im Landkreis Harburg mit Sitz in Buchholz i.d.n. Aufgaben: Unterstützung der Pflegedienstleitung, Organisation, Sicherung und Ausbau der Qualität des Pflegedienstes nach aktuellen, wirtschaftlichen Erkenntnissen, Touren- und Dienstplangestaltung, Planung und Überwachung von Pflege- und Betreuungsleistungen. Voraussetzungen: staatlich anerkannter Abschluss in der Gesundheits- und Kranken- oder Altenpflege, im Idealfall Weiterbildung zur leitenden Pflegefachkraft, mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der ambulanten Pflege, Führerschein Klasse B, Durchsetzungsvermögen, Teamfähigkeit, Freude am Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen Bewerbungen an: JUH, Bewerbermanagement/Anika Neumann, Am Saal 2, Seevetal, Tel , bewerbung.nord@johanniter.de Moment mal Kurz und gut RV Brandenburg-Nordwest Seit Februar bieten die Johanniter Brieselang ein Pflege- und Hilfsangebot an. RV Harz-Heide / Stützpunkt Goslar Goslars Oberbürgermeister Dr. Oliver Junk hat am 12. Januar das Männerfrühstück im JUH-Wohn-Café Lebens Raum besucht. RV Leipzig/Nordsachsen Zehn junge Flüchtlinge haben mit JUH-Begleitung am 27. Januar eine Jobmesse besucht. RV Minden-Ravensberg Lacrima, die JUH-Trauerbegleitung für Kinder, hat am 28. Januar eine Euro-Spende vom Soroptimist International Club Lübbecker Land erhalten. RV Mittelhessen Die Johanniter haben sich am 26. und 29. Januar auf den Ausbildungsmessen Ansage Zukunft 2018 in Marburg sowie der Chance 2018 in Gießen präsentiert. RV Mittelthüringen Die Rettungswache Blankenhain hat am 24. Januar ihr 20-jähriges Jubiläum gefeiert. RV Mittelthüringen / Johanniter-Jugend Alternative 54 Erfurt e.v. hat am 30. Januar 300 Euro für den Schulsanitätsdienst am Gymnasium 10 in Erfurt gespendet. RV Potsdam-Mittelmark-Fläming Die Kinder im JUH-Hort Flinke Eichhörnchen in Niemegk freuen sich seit 25. Januar über ihre durch Spenden finanzierte Salatbar. RV Rheinhessen Eine Auszubildende und eine FSJ lerin haben die JUH auf einer Berufsbildungsmesse vorgestellt. Foto: Hanna Hirsch Seid ihr denn jeck geworden? Ja, das sind sie, die Johanniter wie immer für die gute Sache: Auf einer Benefizsitzung des Mainzer Fastnachtsvereins zugunsten der ambulanten Kinderkrankenpflege Kidicare am 28. Januar waren neben Regionalvorstandsmitglied Stefan Jörg und Alexander von Renz, dem ersten Vorsitzenden der Johanniter Hilfsgemeinschaft Mainz, zwölf Kinderkrankenschwestern und fünf weitere Johanniter munter dabei. Die Krankenschwestern kamen als Zwerge verkleidet und das Schneewittchen, Pflegedienstleiterin Sarah Weber (Mitte), hielt eine Büttenrede. RV Rhein.-/Oberberg Euro hat die Sparkasse der Homburgischen Gemeinden am 5. Februar der Johanniter- Kita Börnhausen in Wiehl gespendet. RV Rhein-Main Die Frankfurter Kinderkrippe Tatütata hat am 27. Januar einen Wahrnehmungsparcours veranstaltet. RV Südbrandenburg Der Adler-Modemarkt in Groß Gaglow hat am 29. Januar Euro Erlös aus einem Bücherbasar für den Ambulanten Kinderhospizdienst im RV gespendet. RV Südbrandenburg Euro Benefizeinnahmen der Stadtwerke in Finsterwalde am 31. Januar kommen dem geplanten Kinderhaus Pusteblume in Burg (Spreewald) zugute. RV Württemberg Mitte / Johanniter-Jugend Die JJ Reutlingen hat am 31. Januar zweijähriges Jubiläum gefeiert. RV Württemberg Mitte / Johanniter-Jugend JJ Reutlingen und die THW-Jugend haben am 2. Februar gemeinsam geübt. KV Erzgebirge Der KV hat am 31. Januar offiziell die Trägerschaft des Jugendclubs RAGGA in Oelsnitz übernommen.

Große Zukunft! Im Team der Johanniter.

Große Zukunft! Im Team der Johanniter. Große Zukunft! Im Team der Johanniter. JETZT BEWERBEN! www.johanniter.de/karriere Was für uns als Arbeitgeber spricht? Unsere Mitarbeiter zum Beispiel. Die Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. ist seit über 60

Mehr

Gewerkschaft der Polizei NRW Wach- und Wechseldienstforum, , Düsseldorf. Kooperationspartner im Bereich Ordnung und Sicherheit

Gewerkschaft der Polizei NRW Wach- und Wechseldienstforum, , Düsseldorf. Kooperationspartner im Bereich Ordnung und Sicherheit Gewerkschaft der Polizei NRW Wach- und Wechseldienstforum, 04.07.2018, Düsseldorf Kooperationspartner im Bereich Ordnung und Sicherheit Richard Krings Fachbereichsleiter Einsatzdienste, Ausbildung, Qualitätsmanagement

Mehr

Freiwilliges Soziales Jahr

Freiwilliges Soziales Jahr DRK-Kreisverband Aalen e.v. Freiwilliges Soziales Jahr DRK-KV Aalen e.v. Freiwilliges Soziales Jahr Das FSJ ist ein soziales Bildungs- und Orientierungsjahr eine praktische, ganztägige Hilfstätigkeit in

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig-

Standarddeckungsbeiträge nach der EU-Typologie Schleswig- Schleswig- Holstein Niedersachsen Braunschweig Hannover Lüneburg Weser-Ems 538 551 549 549 541 439 436 436 436 419 250 253 253 253 247 479 496 494 494 491 135 131 131 131 123 336 344 343 343 338 135 131

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Es gibt so wunderweiße Nächte

Es gibt so wunderweiße Nächte Es gibt so wunderweiße Nächte Es gibt so wunderweiße Nächte, Drin alle Dinge Silber sind. Da schimmert manchen Stern so lind, Als ob er fromme Hirten brächte Zu einem neuem Jesuskind. Weit wie mit dichtem

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen

Theodor-Fliedner-Heim. Ein Zuhause zum Wohlfühlen Ein Zuhause zum Wohlfühlen Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur für

Mehr

den 13. September 2016

den 13. September 2016 Vlotho, den 13. September 2016 Übergeordnete Ziele Junge Menschen mit Fluchtgeschichte werden in den Kommunen so aufgenommen und willkommen geheißen, dass sie ihrgrundrecht auf Bildung und gesellschaftliche

Mehr

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben.

(3) Der Tag des Außerkrafttretens ist im Bundesgesetzblatt bekannt zu geben. Verordnung zur innerstaatlichen Bestimmung der zuständigen Behörden für die Abfrage des Europol-Informationssystems (Europol-Abfrageverordnung - Europol-AbfrageV) Europol-AbfrageV Ausfertigungsdatum: 22.05.2007

Mehr

News-Archiv ÜBERSICHT

News-Archiv ÜBERSICHT News-Archiv ÜBERSICHT 2018 1 (erstes Halbjahr) 26.06.2018 Special Das ASB-Josefshaus antwortet auf die Frage: Wie feiert man eigentlich ein Pflegezentrum? 12.06.2018 Weil es glücklich macht : Teams des

Mehr

Newsletter

Newsletter Newsletter +++ Unser Team sucht DICH! +++ Förderung des Ehrenamts +++ Neue Marke im Vdf Shop +++ Das Ehrenamt in der Freiwilligen Feuerwehr stärken +++ LRA Fortbildungen +++ Feuerwehr-Skimeisterschaften

Mehr

Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr

Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr Wir suchen für die verschiedenen Einrichtungen und Dienste in allen Fachbereichen zum 01.09.2015 Freiwillige im Bundesfreiwilligendienst bzw. im Freiwilligen Sozialen Jahr mit einer wöchentlichen Arbeitszeit

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis Helmstedt Geschäftsführer, Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.v., -stellv.

Mehr

Flüchtlingssituation in Rodgau. Stand: Dezember 2014

Flüchtlingssituation in Rodgau. Stand: Dezember 2014 Flüchtlingssituation in Rodgau Stand: Dezember 2014 Aufnahme von Flüchtlingen in Deutschland insgesamt von Januar bis einschließlich September 2014: 136.039 Personen (Quelle BAMF) Verteilung auf die Bundesländer

Mehr

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen 28.03.2013

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen 28.03.2013 Fortbildung Herzlich Willkommen Fortbildung Zusammenarbeit Rettungsdienst und Krankenhaus beim Großschadensfall der ReTTop e.v. stellt sich vor 1 Die Referenten Christian Kronfeld (Leiter Rettungswache

Mehr

Die Integrationsarbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LEBEN ZUHAUSE ZUKUNFT

Die Integrationsarbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LEBEN ZUHAUSE ZUKUNFT Die Integrationsarbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. LEBEN ZUHAUSE ZUKUNFT... in der... mit der... in Ausbildung und Beruf... bei den Johannitern Die Integrationsarbeit der Johanniter-Unfall-Hilfe

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.12.2015) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Ergebnisniederschrift. 7. Tagung Fachbereich Frauen des Deutschen Feuerwehrverbandes. 15. Februar 2017 in Berlin

Ergebnisniederschrift. 7. Tagung Fachbereich Frauen des Deutschen Feuerwehrverbandes. 15. Februar 2017 in Berlin Ergebnisniederschrift 7. Tagung Fachbereich Frauen des Deutschen Feuerwehrverbandes 15. Februar 2017 in Berlin (Bundesgeschäftsstelle des Deutschen Feuerwehrverbandes, Reinhardtstraße 25 in 10117 Berlin)

Mehr

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v.

Pressemeldung. Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Seite 1 von 5 Irene Alt ist neue Vorstandsvorsitzende des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. Mitgliederversammlung des Deutschen Kinderschutzbundes Mainz e.v. wählt ehemalige Familien- und Integrationsministerin

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit / Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 29.03.2018 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 29.03.2018 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft,

Mehr

Rettungssanitäter-Qualifizierung

Rettungssanitäter-Qualifizierung Rettungssanitäter-Qualifizierung Schneller Einstieg in den Beruf DRK Rettungsdienst Mittelhessen Rettungssanitäter Wir über uns Der DRK Rettungsdienst Mittelhessen gehört zu den führenden Rettungsdiensten

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 21. Februar 2018 Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: September 2018 Cranen, Karl-Josef Hesse, Werner Leiter der job-com Düren,

Mehr

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3

FAU-IAA: Gewerkschaftsinformation zu Personal Service Agenturen 2003 Quelle: Bundesanstalt für Arbeit - Referat IIIb3 sowie Eintritte, Bestand und Austritte von -n nach Arbeitsämtern 031 AA Neubrandenburg * 80 81,3 97 65 32 10 31,3 032 AA Rostock 7 355 69,3 304 246 58 11 19,0 033 AA Schwerin 12 448 34,4 211 154 57 27

Mehr

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch?

Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Ihre Fachkräfte von morgen nutzen FuturePlan! Sie auch? Der futureplan Semesterplaner Zeigen Sie den Fachkräften von morgen, was Sie als Arbeitgeber auszeichnet und nutzen Sie unseren Semesterplaner für

Mehr

Landespflegebericht Anhang Tabellen im Abschnitt I Stand :44

Landespflegebericht Anhang Tabellen im Abschnitt I Stand :44 Landespflegebericht 2010 Anhang Tabellen im Abschnitt I Stand 09.03.2011 08:44 I.1.1.1 Leistungsempfängerinnen und -empfänger in Niedersachsen in den Jahren 1999, 2003, 2005 und 2007 nach Altersgruppen

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fachbereich für Menschen

Mehr

Patienten-Transport-Zug 10 NRW PTZ 10 NRW

Patienten-Transport-Zug 10 NRW PTZ 10 NRW Konzept Patienten-Transport-Zug 10 NRW PTZ 10 NRW Stand: 13.03.2007 Innenministerium Nordrhein-Westfalen 1/7 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Einleitung 3 3. Definition 5 4. Kapazität 5

Mehr

Der Fach-Bereich für Menschen mit geistiger Behinderung stellt sich vor

Der Fach-Bereich für Menschen mit geistiger Behinderung stellt sich vor Der Fach-Bereich für Menschen mit geistiger Behinderung stellt sich vor Ein Heft in Leichter Sprache Künstlerin Christa Sauer 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt

Mehr

Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie. Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher.

Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie. Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher. Ausbildung an der St. Elisabeth-Akademie Menschlich. Qualifiziert. Zukunftssicher. 1-jährige Ausbildung als Einstieg in den Beruf Gesundheits- und Krankenpflegeassistent/-in Als Gesundheits- und Krankenpflegeassistent

Mehr

Kindertagesbetreuung: Integration von geflüchteten Kindern

Kindertagesbetreuung: Integration von geflüchteten Kindern Anneliese Spreckels-Hülle Vortrag im Rahmen der Fachtagung Kindertagesbetreuung: Integration von geflüchteten Kindern Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. am 03.November 2017 in Erkner

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

JJ express 2/14. Termine LV HRS. Landesjugendversammlung II/14. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar

JJ express 2/14. Termine LV HRS. Landesjugendversammlung II/14. Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. LV Hessen/Rheinland-Pfalz/Saar JJ express 2/14 Newsletter der Johanniter-Jugend LV HRS in der JUH e.v. 5 Seiten Termine LV HRS LJV I/15 7.2. Marburg JGL-Fobi 8.2. Marburg JGL-Fobi 17.-19.4., Ergeshausen 10.Landespfingstzeltlager 22.-25.5.,

Mehr

Lust auf ein Open-Air-Semester?

Lust auf ein Open-Air-Semester? Lust auf ein Open-Air-Semester? Das Commerzbank-Umweltpraktikum in einem Nationalpark, Naturpark oder Biosphärenreservat bringt frischen Wind ins Studium. Mensch und Natur im Einklang Das Commerzbank-Umweltpraktikum

Mehr

Organisationsprofile, Gesundheit und Engagement im Einsatzwesen

Organisationsprofile, Gesundheit und Engagement im Einsatzwesen Organisationsprofile, Gesundheit und Engagement im Einsatzwesen Aktueller Stand der Rückmeldungen zur Teilnahme am Forschungsvorhaben 1. Steuerungsgruppentreffen am 20.11.2006 in Kassel Vorüberlegungen

Mehr

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011

BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 BARMER GEK Gesundheitswesen aktuell 2011 - Tabellen und Infografiken Inhalt: Infografik 1 Krankheitslast nach Bundesländern Infografik 2 Regionen im Morbiditätsvergleich Infografik/Tabelle 3 Häufigkeit

Mehr

Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen

Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen Frauen mit Behinderungen vor Gewalt schützen Wir sind laute Frauen. Wir wissen, was wir wollen. Wir sind starke Frauen. Und wir sind viele Frauen. Deshalb heißt unser Projekt: Lauter starke Frauen. WARUM

Mehr

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1

EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 15.11.2017 EHRENAMTSSTIFTUNG MV 1 Anteile freiwillig Engagierter im Ländervergleich 2014 42,7 36,0 42,8 42,3 46,2 37,2 Quelle: Freiwilligensurvey 2014 Bundesland Engagementquote Rheinland-Pfalz 48,3 Baden-Württemberg

Mehr

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305

BBK ADRESSEN. BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 BBK ADRESSEN BBK Bundesgeschäftsstelle Mohrenstraße 63 10117 Berlin Tel. 030 2640970 Fax 030 28099305 Büro Bonn Weberstr. 61 53113 Bonn Tel. 0228 216107 Fax 0228 96699690 BADEN-WÜRTTEMBERG BBK Landesverband

Mehr

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben

Leichlingen. Rheinische. Gesellschaft. Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst. Nächstenliebe leben Leichlingen Rheinische Gesellschaft Verantwortung übernehmen! Freiwilliges Soziales Jahr/Bundesfreiwilligendienst Nächstenliebe leben Das Freiwillige Soziale Jahr oder der Bundesfreiwilligendienst Wollen

Mehr

JAHRESBERICHT FEUERWEHR-SEELSORGE-TEAM FST Einsätze Zahlen Statistik Einsatzzahlen Mit 173 Einsätzen im Jahr 2015 erreichte das Feuerwehr- Seelsorge-Team FST in diesem Jahr wieder einen Einsatzrekord im

Mehr

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache

DER LWV STELLT SICH VOR. Ein Heft in Leichter Sprache DER LWV STELLT SICH VOR Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Dieses Heft kommt von der Abteilung Fachbereich für Menschen

Mehr

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier

Hier steht, welche Meinung die Denk-Werkstatt der BGW dazu hat. Man nennt diese Zettel auch: Positions-Papier Denk-Werkstatt: Inklusion und Werkstatt Die Denk-Werkstatt ist eine Arbeits-Gruppe der BGW BGW ist die Abkürzung für: Berufs-Genossenschaft für Gesundheits-Dienst und Wohlfahrts-Pflege Ich will arbeiten!

Mehr

20 JAHRE FRAUENKOLLEG: KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE MUSTER-BILDUNGSWERK NAME XY

20 JAHRE FRAUENKOLLEG: KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE MUSTER-BILDUNGSWERK NAME XY 20 JAHRE FRAUENKOLLEG: KOMPETENZ KREATIVITÄT KONTAKTE MUSTER-BILDUNGSWERK NAME XY 2010 ist ein Jubiläumsjahr! Das Frauenkolleg feiert seinen 20. Geburtstag und blickt auf eine Erfolgsgeschichte: Absolventinnen

Mehr

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016

Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Wohnen! So wie ich es will. Inklusionskataster NRW Oberhausen, 2. Dezember 2016 Bilder: Leichte Sprache der Lebenshilfe Bremen Wohnen! So wie ich es will! ist der Titel dieser Veranstaltung ist der Name

Mehr

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern

Weitere Informationen. Das Diakonische Werk Mecklenburg-Vorpommern Freiwilliges Freiwilliges Freiwilliges Freiwilligendienste Katrin Mirgeler Körnertraße 7 Das "Freiwillige Soziale " ist das Original unter den Freiwilligendiensten. Seit 50 en bietet es als soziales Bildungsjahr

Mehr

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1.

Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Anlage 2 SP-III-32 5758.3 Stand: Januar 2011 Zuständige Stützpunkte der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) für die Durchführung des Arbeitsmarktzulassungsverfahrens ab 1. Mai 2011 Regionale

Mehr

Bewerbungsformular. Ja, wir wollen eine Modellkommune im Programm Qualität vor Ort werden! Angaben zur antragstellenden Kommune sowie Kontakt

Bewerbungsformular. Ja, wir wollen eine Modellkommune im Programm Qualität vor Ort werden! Angaben zur antragstellenden Kommune sowie Kontakt Bewerbungsformular Ja, wir wollen eine Modellkommune im Programm Qualität vor Ort werden! Mit diesem Bewerbungsformular beantragt die Kommune, am Programm Qualität vor Ort teilzunehmen. Diese Bewerbung

Mehr

jungbewegt Für Engagement und Demokratie.

jungbewegt Für Engagement und Demokratie. jungbewegt Für Engagement und Demokratie. Zielsetzungen von jungbewegt Frühzeitige Förderung von Engagement, Partizipation und Demokratiebildung Verringerung von Teilhabedefiziten Anerkennung von Kindern

Mehr

Statistik zur Bautätigkeit. tigkeit nach Bundesländern. ndern. Tel: +49-(0) Fax: +49-(0)

Statistik zur Bautätigkeit. tigkeit nach Bundesländern. ndern. Tel: +49-(0) Fax: +49-(0) Statistik zur Bautätigkeit tigkeit nach Bundesländern ndern 1 Vorwort Die in diesem Dokument zusammengestellten Daten über die Bautätigkeit tigkeit in den Bundesländern ndern der BRD sowie der gesamten

Mehr

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern

Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Sonderauswertung Kraftwagenklau in Bayern Bamberg Amberg Fürth Regensburg Passau Coburg Weiden i.d. Opf. Rosenheim Nürnberg Bayreuth Hof Erlangen Augsburg Würzburg München Aschaffenburg Ingolstadt Straubing

Mehr

Newsletter Metropolregion Nürnberg

Newsletter Metropolregion Nürnberg Newsletter Metropolregion Nürnberg Ausgabe 12/2010 Zusammenarbeit Arbeit durch Management/PATENMODELL und IHK für Oberfranken Verfasser: Alfons Lindner Wilhelm-Pitz-Str. 1 95448 Bayreuth 0921 181560 patenmodell.lindneralfons@vivento.de

Mehr

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Alltagsintegrierte Sprachbildung : Rückblick, Ergebnisse, Ausblick

Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration. Alltagsintegrierte Sprachbildung : Rückblick, Ergebnisse, Ausblick Schwerpunkt-Kitas Sprache & Integration Alltagsintegrierte Sprachbildung : Rückblick, Ergebnisse, Ausblick Ablauf Rückblick Kurzer Überblick über das Bundesprogramm Das Bundesprogramm in Zahlen Ergebnisse

Mehr

Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Knut Vieweger

Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Knut Vieweger Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Knut Vieweger 1952 Nach Vorgesprächen zwischen dem Johanniterorden und der britischen Rheinarmee beschließt der Orden am 14. Januar in Hannover die Gründung der Johanniter-Unfall-Hilfe,

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.v.

Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Eine Idee macht Schule. Weibernetz e.v. Frauen-Beauftragte in Einrichtungen. Warum sind Frauen-Beauftragte in Werkstätten und Wohn-Einrichtungen wichtig? 2 Frauen mit Behinderungen werden oft ungerecht behandelt. Sie können oft nicht selbst

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017 Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand: 3. Juli 2017 Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis

Mehr

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE

FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE FUSSBALL WK II JUNGEN VORRUNDE Gruppe A 1 142 Friedrich-Bayer-Realschule Wuppertal Nordrhein-Westfalen 2 147 Fridtjof-Nansen-Schule Flensburg Schleswig-Holstein 3 139 Elly-Heuss-Schule Wiesbaden Hessen

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

Einbindung einer Bundesbehörde in die Arbeit von Land und Kommunen

Einbindung einer Bundesbehörde in die Arbeit von Land und Kommunen Das THW im föderalen System Einbindung einer Bundesbehörde in die Arbeit von Land und Kommunen www.thw.de Faszination Helfen Bundesanstalt Technisches Hilfswerk (THW) = gegründet 1950 = Behörde im Geschäftsbereich

Mehr

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1

Lösungen Arbeitsblätter A2-B1 Thema 1 Liebe Biggi, ich bin gerade bei Oma und Opa in Stuttgart und wir haben einige Spiele der Fußball- Weltmeisterschaft besucht. Kaum zu glauben - das war schon die dreizehnte WM und ich konnte live

Mehr

Fortbildungskalender ERFAHRUNG AN IHRER SEITE BUNDESWEITE INTENSIV PFLEGE GESELLSCHAFT

Fortbildungskalender ERFAHRUNG AN IHRER SEITE BUNDESWEITE INTENSIV PFLEGE GESELLSCHAFT 2018 Fortbildungskalender ERFAHRUNG AN IHRER SEITE BUNDESWEITE INTENSIV PFLEGE GESELLSCHAFT Basiskurs außerklinische Intensivpflege 3 Im 120h-Basiskurs Fachkraft für außerklinische Beatmung werden Pflegefachkräfte

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015

Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 Lebenshilfe für Menschen mit Beeinträchtigung Berliner Rat Jahres-Bericht 2015 damit jeder dazu gehört Liebe Mitglieder des Lebenshilfe Verein Berlin, der Berliner Rat ist das Interessen-Vertretungs-Gremium

Mehr

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND

STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND Februar 2018 STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND Zahlen aus der amtlichen Statistik STIFTUNGSPROFESSUREN IN DEUTSCHLAND ZUSAMMENFASSUNG (I)» Gemäß amtlicher Statistik gab es 806 Stiftungsprofessuren im

Mehr

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

KURZINFO. des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN KURZINFO des Fachbereichs für Menschen mit seelischer Behinderung und Menschen mit Abhängigkeitserkrankung LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN 02 WIR SIND ANSPRECHPARTNER FÜR Menschen, die seelisch behindert

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R

V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Öffentlichkeitsarbeit, Dokumentations- und Bibliotheksdienste Bonn, 02.11.2016 V E R Z E I C H N I S D E R K U L T U S M I N I S T E R Stand 01.11.2016 Seite 2 Baden-Württemberg ium für Wissenschaft, Forschung

Mehr

Wohngemeinschaft für Intensivpflege Region Bremen

Wohngemeinschaft für Intensivpflege Region Bremen Wohngemeinschaft für Intensivpflege Region Bremen Kontaktaufnahme 2 Anja Nickeleit zuständige Pflegedienstleitung Wir freuen uns auf Sie 0511 / 228 776 0 info@bipg.de 3 Corinna Pötter Zentrale Hannover

Mehr

Landesverband der Inneren Mission e.v. Hamburg. Diakonie pflegt. Altenpflege. Ihre Chance bei der Diakonie.

Landesverband der Inneren Mission e.v. Hamburg. Diakonie pflegt. Altenpflege. Ihre Chance bei der Diakonie. Hamburg Landesverband der Inneren Mission e.v. Diakonie pflegt Altenpflege Ihre Chance bei der Diakonie Hamburg Ein besonderer Arbeitgeber Ihre Chance bei der Diakonie Der Mensch steht bei der Diakonie

Mehr

TARIFREGISTER Stand 15. Dezember 2017 Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.

TARIFREGISTER Stand 15. Dezember 2017 Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. TARIFREGISTER Stand 15. Dezember 2017 Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Bundesgeschäftsstelle e.v. LANDESVERBÄNDE Landesverband Baden-Württemberg Johanniter-Unfall-Hilfe e.v. Landesverband

Mehr

Bundeswettkampf 2017 in Koblenz. Die Olympiade der Retter am Deutschen Eck. Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft. Die besten Retter Deutschlands

Bundeswettkampf 2017 in Koblenz. Die Olympiade der Retter am Deutschen Eck. Wo Vater Rhein auf Mutter Mosel trifft. Die besten Retter Deutschlands Stand: 22.08.2017 2.000 Johanniterinnen und Johanniter aus ganz Deutschland erwartet: 41 Mannschaften knapp 400 Wettkampfteilnehmer Internationale Gastmannschaften Mimen, Schiedsrichter, Schlachtenbummler

Mehr

Sonderausgabe zum Bundeswettkampf 2015

Sonderausgabe zum Bundeswettkampf 2015 2 2015 Hin mit dem Sonderzug, zurück mit dem Siegeszug Operation Titelverteidigung geglückt: Lübecker S-Team sind beste Retter Sonderausgabe zum Bundeswettkampf 2015 Als Beste Retter Deutschlands sind

Mehr

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1)

Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach Arbeitsagenturen (Teil 1) Tabelle A1.3-1: Ausgewählte Indikatoren zur regionalen Ausbildungsstellen- und Arbeitsmarktsituation 2008 nach en (Teil 1) Ausbildungsstellensituation Definition Definition (ANR) (in %) 100 allgemeinbildenden

Mehr

Viel Menschlichkeit. Viel Spaß. Feel good. Der Freiwilligendienst bei den Maltesern

Viel Menschlichkeit. Viel Spaß. Feel good. Der Freiwilligendienst bei den Maltesern Viel Menschlichkeit. Viel Spaß. Feel good. Der Freiwilligendienst bei den Maltesern Gut für dich, wertvoll für andere: Der Malteser Freiwilligendienst Den Papierstau im Drucker beseitigen? Die Kaffeemaschine

Mehr

25 JAHRE VEREINSGESCHICHTE

25 JAHRE VEREINSGESCHICHTE 1990 Am 28. September findet die Gründungsversammlung des Diakonischen Werkes Cottbus Stadt und Land e.v. statt. 1991 Im ersten Quartal des Jahres nehmen die Diakonie Sozialstationen in Schmellwitz und

Mehr

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012

Internationalisierung der deutschen Berufsbildung. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012 Internationalisierung der deutschen Berufsbildung RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Berlin, 24. und 25. Mai 2012 Ausgangssituation Interesse an deutscher dualer beruflicher Bildung hat in vielen Ländern

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.12.2014) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung

Jahresbericht Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. Kurz-fassung in Leichter Sprache. für Menschen mit geistiger Behinderung Jahresbericht 2015 Kurz-fassung in Leichter Sprache Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.v. für Menschen mit geistiger Behinderung 1. 25 Jahre Lebenshilfe in Mecklenburg-Vorpommern Zum Jahrestag Bevor

Mehr

Unser Leitbild. Heilen und Helfen Menschen in einem Zuhause auf Zeit. Leitsätze für die Arbeit im Evangelischen Krankenhaus Johannisstift Münster

Unser Leitbild. Heilen und Helfen Menschen in einem Zuhause auf Zeit. Leitsätze für die Arbeit im Evangelischen Krankenhaus Johannisstift Münster Sie werden uns gut finden! Gesundheitszentrum Einfahrt Tiefgarage Zentrale Notaufnahme Eingang EVK Münster Anfahrt mit dem Bus Vom Hauptbahnhof mit den Buslinien 15 (Richtung: Kinderhaus Brüningheide)

Mehr

In die Pflege, beruflich sorgenfrei!

In die Pflege, beruflich sorgenfrei! In die Pflege, beruflich sorgenfrei! Das DRK in der Städteregion Aachen Fakten zum DRK Die internationale Rotkreuz- und Rothalbmondbewegung ist eine internationale humanitäre Bewegung mit ca. 97 Millionen

Mehr

Zu Gast beim: Kommunalsalon der Transferagentur Nord-Ost in Schleswig-Holstein

Zu Gast beim: Kommunalsalon der Transferagentur Nord-Ost in Schleswig-Holstein Zu Gast beim: Kommunalsalon der Transferagentur Nord-Ost in Schleswig-Holstein Auf einen Blick Unterstützungsprogramm für alle Akteure, die sich auf kommunaler Ebene für geflüchtete Kinder und Jugendliche

Mehr

Praxiseinstieg in Rettung und Pflege

Praxiseinstieg in Rettung und Pflege Praxiseinstieg in Rettung und Pflege Ein Weg viele Möglichkeiten DRK Rettungsdienst Mittelhessen Praxiseinstieg in Rettung und Pflege Wir über uns Der DRK Rettungsdienst Mittelhessen gehört zu den führenden

Mehr

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre)

Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre (Qualitätspakt Lehre) Sperrfrist: 17. Mai 2011 14:00 Uhr Auswahlentscheidungen in der ersten Bewilligungsrunde am 13.

Mehr

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern

7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern 7. Forum Ehrenamt Ehrenamtskultur bei den Johannitern vom 16. bis 18. September 2016 in Münster 7. Forum Ehrenamt vom 16. bis 18. September 2016 Ehrenamtskultur bei den Johannitern Unter diesem Motto wollen

Mehr

Wir wollen Bildungserfolg und Teilhabe für Kinder und Jugendliche in Deutschland verbessern - besonders für diejenigen in Risikolagen.

Wir wollen Bildungserfolg und Teilhabe für Kinder und Jugendliche in Deutschland verbessern - besonders für diejenigen in Risikolagen. Wir wollen Bildungserfolg und Teilhabe für Kinder und Jugendliche in Deutschland verbessern - besonders für diejenigen in Risikolagen. Wir verbinden die Förderung von Projekten mit Fragen zur systemischen

Mehr

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil.

Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil. Unternehmens-, Positions- und Anforderungsprofil. Floorwalker (m/w) Facility Management, Berlin Das Unternehmen. erfolgreiche Key-Account Gesellschaft/ Tochterunternehmen eines internationalen Engineering-

Mehr

Tagung Freiwilligenarbeit Berlin. mit meiner persönlichen kurzen Vorstellung möchte ich

Tagung Freiwilligenarbeit Berlin. mit meiner persönlichen kurzen Vorstellung möchte ich 1 Tagung Freiwilligenarbeit 5. + 6.6.2014 Berlin Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, mit meiner persönlichen kurzen Vorstellung möchte ich gleichzeitig versuchen zu erklären,

Mehr