Newsletter. der Diözesanleitung der DPSG München und Freising

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Newsletter. der Diözesanleitung der DPSG München und Freising"

Transkript

1 Newsletter der Diözesanleitung der DPSG München und Freising Ausgabe: April 2012 Verteiler: Alle Leitenden und Mitarbeitenden im Diözesanverband Verantwortlich: Inhalt Vielen Dank!... 2 Herzlich Willkommen (zurück)!... 2 B Neue Bezirksvorstände... 3 Ausbildungstagung... 3 MLT... 3 Referententraining... 3 Zuschuss- und Finanzschulung... 3 Zusätzliche Diözesanversammlung im Frühjahr dpsg+ Nach uns die Zukunft... 4 Jupfis... 4 PLAST sagt Danke!... 5 Roverkloster... 5 aktion Orange Brunch... 6 Homepage... 6 Georgstags-Gottesdienst... 7 Rover... 7 Freie Wochenenden im Seegatterl... 7 Diözesanlager Pfadistufe auf dem Diözesanlager... Fehler! Textmarke nicht definiert. Diözesanbüro... 8 Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) Kleingedrucktes: Dieser Newsletter wir ausschließlich über die Adressen versendet, die in Nami eingetragen sind. Sollte Deine Adresse nicht stimmen bzw. du den Newsletter nicht auf diesem Weg erhalten haben, wäre das eine gute Gelegenheit dem Nami-Admin Deine aktuellen Daten mitzuteilen! Diözesanverband München und Freising Stephanie Pröhl Thomas Hoffmann-Broy Korbinianshaus der kirchlichen Jugendarbeit Preysingstraße München Fon: Fax: vorstand@dpsg1300.de Bankverbindung: Liga München (BLZ ) Konto

2 VielenDank! Ende Februar verließ uns Lisa Bachmann wieder, sie war als Elternzeitvertretung für Regine Zisch eingesprungen und hat uns tatkräftige unterstützt und die Geschäftsführung übernommen. Wir wünschen ihr viel Erfolg bei ihrer neuen Stelle. Bis Bald und auf Wiedersehen! Herzlich Willkommen (zurück)! Liebe Regine, herzlich Willkommen zurück im Diözesanbüro. Regine hat Anfang März wieder die Geschäftsführung übernommen und ist schon längst wieder eingearbeitet in unseren Zahlen. Zudem hat sie Anfang März den Bene ein wenig in ihre alten Aufgaben eingeführt und ihre alten Themen übergeben. Lieber Bene, herzlich Willkommen in der Diözesanstelle. Wir wünschen dir viel Erfolg und alles Gute bei uns. Bene stellt sich euch hier kurz vor: Servus, mein Name ist Benedikt Rossiwal und ich bin 26 Jahre alt. Ich bin seit der Wölflingsstufe bei den Pfadfindern. Während und nach meinem Sozial-Pädagogik Studium in München habe ich drei Jahre für den Kreisjugendring München Land in der schulischen und offenen Jugendarbeit gearbeitet. Nach einem kurzen Abstecher in den Bereich der Ambulanten Erziehungshilfe bin ich nun im Diözesanbüro, als Elternzeitvertretung für die Regine Zisch, gelandet. Dort übernehme ich die Aufgaben als Fachreferent für Behindertenarbeit, Ökologie und Internationale Gerechtigkeit. Bei Fragen, Wünschen und Anregungen zu diesen Themen stehe ich euch immer gerne zu Verfügung. Maria Reischl (ehrenamtliche Referentin für Behindertenarbeit) und Benedikt Rossiwal (Fachreferent für Behindertenarbeit, Ökologie und Internationale Gerechtigkeit) auf dpsg+ B13 Maria Reischl B13 (Behindertenarbeit) Siehst du jemanden der im Arbeitskreis B13 (Behindertenarbeit) mitarbeiten möchte? Dann lass es durchblicken und melde Dich bei mir: Seite 2

3 Neue Bezirksvorstände Wir begrüßen Basti Ober, an der Seite von Anneke Krill (wieder gewählt), als neuen Bezirksvorsitzenden im Bezirk Ebersberg. Herzlichen Glückwunsch zur eurer Wahl! Ausbildungstagung Bernhard Berchtenbreiter Bildungsreferent Am fand die gut besuchte Ausbildungstagung hier im Korbinianshaus statt. Neben einer Terminabsprache für die kommenden Ausbildungsveranstaltungen und einem Rückblick auf vergangene Modulkurse war das zentrale Thema diesmal: Methoden. Ausführlich wurden Fragestellungen der Teilnehmer besprochen und anwendbare Lösungen gesucht. MLT Bernhard Berchtenbreiter Bildungsreferent Zum ersten Mal mussten wir das MLT (Modulleitertraining) wegen zu geringer Beteiligung ausfallen lassen. Das ist sehr bedauerlich, da die Kursleitung sich sehr intensiv auf das Wochenende vorbereitet hatte. Schade auch für die Teilnehmer, die teilnehmen wollten. Wie werden den Termin für das nächste MLT frühzeitig bekannt geben. Referententraining Bernhard Berchtenbreiter Bildungsreferent Vom bis findet das neu konzipierte Referententraining im Thalhäusl statt. Wir haben viele eurer Anregungen in das Training aufgenommen und hoffen, dass sich viel Referenten anmelden werden. Zuschuss-und Finanzschulung Bernhard Berchtenbreiter Bildungsreferent Am wird es im Korbinianshaus (Preysingstraße 93) eine Zuschuss- und Finanzschulung geben. Martin Meyer (Vorsitzender Jugendwerk St. Georg e.v.) und Bernhard Berchtenbreiter (Bildungsreferent) werden sich mit euch einen Samstag lang mit diversen Zuschuss-Möglichkeiten (KJR, AEJ, JBM, etc.) und der Finanzverwaltung in den Stämmen (Kasse, Finanzierungsmöglichkeiten, Finanzamt, etc.) beschäftigen. Die Schulung richtet sich an die Finanzverantwortlichen in den Stämmen und Bezirken. Wenn ihr spezielle Themen behandeln wollt, wendet euch bitte an Bernhard Berchtenbreiter (Übrigens auch eine Forderung von dpsg+!) Zusätzliche Diözesanversammlungim Frühjahr2012 Ort: Kirchliches Zentrum, Preysingstraße 93 Zeit: 6. Mai 2012 um 14 Uhr Wahl zur weiblichen Diözesanvorsitzenden Vorschläge bitte an den Wahlausschuss richten: Seite 3

4 dpsg+ Nachunsdie Zukunft Am Samstag, , hat der erste Zukunftskongress im Diözesanverband München und Freising stattgefunden. Ziel war es Themen, aktuelle Herausforderungen sowie "Best Practise" Beispiele im Diözesanverband zu vernetzen, gemeinsam über mögliche Lösungsvorschläge zu diskutieren und der Diözesanleitung Handlungsaufforderungen zu übergeben. Über 100 Delegierte haben bis zum Ende gearbeitet, haben diskutiert und bereits Lösungsvorschläge angeboten. Herausragend waren dabei die durchgängige und hochmotivierte Arbeitsweise die hier alle an den Tag gelegt haben. Vielen Dank an alle Teilnehmende, Kleingruppenmoderatoren, die Paten, sowie an das Organisationsteam (bestehend aus Helfern aus den Stämmen, der Diözesanleitung). Danke an Wolfgang, den Moderator, der extra aus Hamburg angereist war und vielen Dank an Maria von der Kolpingjugend und Maria von der KLJB, die uns bei den Kleingruppenmoderationen unterstützt haben. Wir, die Diözesanleitung, werden an den Ergebnissen arbeiten und nehmen uns unter anderem an unserem Klausurwochenden dafür viel Zeit. Über die Ergebnisse und weitere Entwicklungen werden wir euch natürlich informieren z. B. hier im Newsletter. Erste Photos findet ihr unter Falls ihr Fragen habt, bitte einfach melden! Euer Steffi, Thomas und Matze Jupfis Petra Huber Jungpfadfinderstufe Liebe Jupfis, Liebe Jupfileiter/innen, nun ist es soweit! Ihr könnt euch ab sofort online unter das Jupfi-Bayernlager Fabelhaft Blau anmelden. für Ein spannendes Lager wartet auf euch in euren Grafschaften im Land des Kinis - seid dabei und erlebt ein unvergessliches Abenteuer! Das Lager findet vom 4. bis 11. August 2012 im Falkencamp Schwangau statt. Alle Infos und Material zum Downloaden findet ihr unter - bei Fragen kontaktiert gern direkt Petra / petra.huber@dpsg1300.de Wir freuen uns auf euch! Euer Jupfi DAK Seite 4

5 PLASTsagt Danke! Dass die PLAST Aktion im Herbst/Winter immer ein großer Erfolg ist müssen wir hier nicht groß vermerken. Dass die Kinder und Familien sich mit einem riesen Umschlag bedankt haben aber auf jeden Fall. Ein großes Paket mit vielen selbst gebastelten Karten, kleinen Geschenken, mit Fotos oder einfach sehr persönlichen und emotionalen Briefen hat uns erreicht. Vielen herzlichen Dank auch an dieser Stelle an alle die wieder einmal mitgemacht haben und sich engagiert haben. Roverkloster Eva Moutschka Roverrefentin Die Idee ist, dass wir (Bundesarbeitskreis Roverstufe) im Rahmen von "Pfingsten in Westernohe" ein Lager, in dem die Spiritualität, das Zur-Ruhe-Kommen und Gotterleben im Vordergrund steht. Auf dem Programm stehen die Gemeinschaft erleben, Beten, Singen, Meditieren und die Vorbereitung des großen Pfingstgottesdienstes für alle. Wir bereiten das Roverkloster gemeinsam mit Simon Rapp (BDKJ-Bundespräses), Annette Westerwalbesloh (BDKJ-Vorsitzende München) und Christoph Kubina (Taizé-Experte) vor. Ihr könnt euch einbringen, indem ihr euch auf das Thema des Lagers, das Klosterleben, einlasst und am Programm teilnehmt. Aber keine Bange: Wir sind kein Schweigekloster und tragen auch keine Kutten. Ihr habt auch die Möglichkeit, am Rahmenprogramm von Westernohe, z.b. dem Camp-Fire, teilzunehmen. Im Kloster übernimmt jeder Bewohner Aufgaben. So möchten wir es in unserem Kloster auch handhaben. Gerne könnt Ihr uns mit der Anmeldung mitteilen, bei welchen Aufgaben (Kochen, Lagerbauten, Ambiente) Ihr bevorzugt unterstützen möchtet. Das Klosterleben lebt auch vom aktiven Miteinander. Daten und Fakten: Die Plätze im Kloster sind begrenzt. Die ersten 40 angemeldeten Roverinnen und Rover sind dabei. 25. bis 28. Mai 2012 (Pfingsten 2012). 55 Euro p. P. (Zeltplatz Westernohe, Verpflegung, Programm) An- und Abreise sind selbst zu organisieren aktuelle Infos zu Pfingsten in Westernohe unter Seite 5

6 aktion12 Thomas Hoffmann-Broy Die Jahresaktion aktion 12 nimmt in diesem Jahr besonders benachteiligte Kinder bei uns in Deutschland in den Blick. Unter dem Stichwort Kinderarmut geht es darum, wie und wo wir als Verband etwas tun können für Kinder, die sich Freizeitangebote und Abenteuer nicht so ohne weiteres leisten können. Aber was ist Armut in Deutschland, was können wir als DPSG tun und wie komme ich überhaupt an die Kinder, Jugendlichen und ihre Familien ran? Auf der Aktionshomepage ( gibt es da einige Infos. Um konkret vor Ort was zu tun reicht das aber nicht. Dazu haben wir einen guten Kooperationspartner gefunden: den Diözesan-Caritasverband. Er ist Träger und Dachverband vieler sozialer Einrichtungen im Erzbistum und steht uns als Fachstelle zur Verfügung. Der Vorsitzende, Prälat Lindenberger, findet unsere Aktion hervorragend und möchte Euch vor Ort unterstützen. Eure Bevos haben eine eine Liste aller Caritas-Zentren vor Ort erhalten. Diese Stellen haben einen Brief von Prälat Lindenberger erhalten, der ebenfalls in Kopie bei euren Bevos vorliegt. Hier bekommt ihr die nötigen Infos, die ihr braucht: wo gibt es bei uns Armut, wie sieht sie aus, wie bekomme ich Kontakt zu den Leuten, was sollte ich wissen, u.v.m.. Ebenso gibt es dort ggf. Kontakt zu Einrichtungen, mit denen ihr eventuell kooperieren könnt. Neben dieser Hilfestellung werden der Freundes- und Fördererkreis unseres Diözesanverbandes eure Aktionen finanziell unterstützen. Dafür braucht es nur eine Mail an mit einer kurzen Beschreibung der Aktion, Ort und Zeit und Kontaktperson (mit Adresse) es ist kein formaler Antrag! Jetzt seid ihr am Zug! Schaut was geht an Aktionen. Vielleicht könnt ihr auch ein paar Plätze beim nächsten Lager dadurch einmal anders besetzen? Macht was draus! In der Hoffnung, viele Anträge zur Förderung von Euch zu bekommen! OrangeBrunch Christina Klüpfel Wölflingsstufe Am Samstag, den 16. Juni 2012 lädt der Diözesan- Arbeitskreis Wöflingsstufe um 10 Uhr zum zweiten Orange Brunch ins Korbinianshaus (Preysingstraße 93, München nähe Ostbahnhof). Herzlich eingeladen sind Wölflings-Leiter aus der Diözese und alle die die sich der orangenen Stufe verbunden fühlen! Diesmal wird es ein Weißwurstfrühstück geben und wir freuen uns über rege Teilnahme in Tracht - und die wird auch belohnt! Wölflingsstufe im Internet: Homepage Nutzt die Seite des Diözesanverbandes ( und des Bundesverbandes ( Auf der Diözesanhomepage findet ihr unter Service einige Vorlagen und Hilfestellungen. Genauso auf der Bundeshompage. Wenn ihr Unterstützung benötigt meldet euch bei uns. Seite 6

7 Georgstags- Gottesdienst Richard Uhl Freundes und Fördererkreis Diözese München und Freising Wie in jedem Jahr zur Feier des Georgstages treffen wir uns auch heuer wieder in der Bürgersaalkirche in der Münchener Fußgängerzone. Am Montag den 23. April 2012 werden wir um 18:00 Uhr die Messe in der Oberkirche feiern. Anschließend spazieren wir drei Minuten zur Adolf-Kolping-Straße 1, ins "Alt Münchner Gesellenhaus". Dort haben wir einen Saal für uns alleine und werden neben dem guten Essen auch Zeit zum Ratschen haben. Einige Aktive werden uns eine Dokumentation über das Jamboree 2011 in Schweden vorführen. Auch wer noch nicht Mitglied bei uns ist, aber seine Pfadfinderzeit noch nicht vergessen hat, wird uns willkommen sein. Wir freuen uns über jeden der kommt. Karte: Bürgersaalkirche Rover Eva Moutschka Roverrefentin Nachdem wir letztes Jahr im Winter fremde Kulturen aus Niederbayern kennen gelernt haben, wollen wir uns heuer den oberbayerischen-alpenländischen Sitten und Gebräuchen zuwenden und dabei auch rovermäßig die Alm glühen lassen: "Rot glüht die Alm"-das Rover-Almwochenende vom Infos: Freie Wochenenden imseegatterl Gabi Klein Diözesanbüro April Mai Juni Juni Ab August sind noch viele Wochenenden frei: drum meldet euch einfach, wenn ihr Interesse habt! (Kontakt: Seite 7

8 Diözesanlager 2013 Wer sich noch an den Planungen für das Diözesanlager beteiligen möchte, kann dies in drei Bereichen tun. Anfragen bitte an die jeweilige adresse: Steffi Pröhl Inhalt (Programmplanung): Kommunikation (Werbung & Öffentlichkeitsarbeit): Organisation (Lagerplatz, Einkauf, Gas, Wasser, ): Pfadistufe aufdem Diözesanlager Da wir im Moment keinen Arbeitskreis in der Pfadfinderstufe haben, suchen wir nach Leiterinnen und Leitern und Bezirksreferentinnen und Bezirksreferenten aus dem Diözesanverband, die Interesse haben für das Diözesanlager 2013 ein Stufenprogramm auf die Beine zu stellen. Die ersten Interessenten sind gefunden, ihr seid also nicht alleine! Das erste Treffen soll noch dieses Frühjahr, auf jeden Fall aber vor den Sommerferien statt. Wenn ihr Interesse habt, meldet euch doch bei KeineDritte Startbahn Steffi Pröhl Die Diözesanversammlung im November 2011 hat beschlossen, sich gegen den Bau der 3. Start- und Landebahn am Münchner Flughafen einzusetzen und ist dem Bündnis AufgeMUCkt beigetreten. Ein wichtiger Schritt ist der Bürgerentscheid in München, der am stattfindet. Abstimmen können alle Münchner Bürger ab 18 Jahren. Setzt Euch für den Klima- und Umweltschutz ein und nehmt Eure Stimme wahr! Diözesanbüro Thomas Hoffmann-Broy Bildungsreferent: Bernhard Berchtenbreiter Tel.: 089 / Fachreferent: Benedikt Rossiwal Tel.: 089 / Geschäftsführung: Regine Zisch Tel.: 089 / Sekretariat: Gabi Klein Tel.: 089 / Diözesankurat: Thomas Hofmann-Broy Tel.: 089 / Seite 8

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Erzdiözese München und Freising Protokoll der 70. ordentlichen Diözesanversammlung 11.

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Erzdiözese München und Freising Protokoll der 70. ordentlichen Diözesanversammlung 11. Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Erzdiözese München und Freising Protokoll der 70. ordentlichen Diözesanversammlung 11. März 2008 Korbinianshaus der Kirchlichen Jugendarbeit, München Inhaltsverzeichnis

Mehr

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Erzdiözese München und Freising

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Erzdiözese München und Freising Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Erzdiözese München und Freising Protokoll der 73. ordentlichen Diözesanversammlung vom 26. November 2010 bis 28. November 2010 Thalhäusl, Fischbachau (noch

Mehr

Bildungsangebote in der DPSG in der Diözese München und Freising 2015/2016

Bildungsangebote in der DPSG in der Diözese München und Freising 2015/2016 Bildungsangebote in der DPSG in der Diözese München und Freising 2015/2016 Vorwort Liebe Leiterinnen und Leiter der Diözese München und Freising, aller Guten Dinge sind drei zum dritten Mal erscheint der

Mehr

Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Stamm Phoenix Feldkirchen

Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Stamm Phoenix Feldkirchen Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Stamm Phoenix Feldkirchen Wo kommen die Pfadfinder überhaupt her? Weltweite Jugendbewegung Gegründet 1907 von dem Briten Sir Robert Baden Powell (BP) Nach seinen Erfahrungen

Mehr

Bildungsangebote der DPSG München und Freising 2017/2018

Bildungsangebote der DPSG München und Freising 2017/2018 Bildungsangebote der DPSG München und Freising 2017/2018 Vorwort Liebe Leiterinnen und Leiter des DPSG-Diözesanverbands München und Freising, Der Bildungskatalog des Referates für Bildung erscheint in

Mehr

Pressemitteilung Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg im Bistum Fulda

Pressemitteilung Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg im Bistum Fulda Pressemitteilung Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg im Bistum Fulda Hanau, am 10.10.2017 Austausch zu den verschiedensten Themen Stufenkonferenzen der DPSG im Bistum Fulda Jedes Jahr im Herbst ist es

Mehr

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Erzdiözese München und Freising

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Erzdiözese München und Freising Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Erzdiözese München und Freising Protokoll der 71. ordentlichen Diözesanversammlung vom 29. November 2008 bis 30. November 2008 Thalhäusl, Fischbachau Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bildungsangebote der DPSG München und Freising 2017/2018

Bildungsangebote der DPSG München und Freising 2017/2018 Bildungsangebote der DPSG München und Freising 2017/2018 Vorwort Liebe Leiterinnen und Leiter des DPSG-Diözesanverbands München und Freising, Der Bildungskatalog des Referates für Bildung erscheint in

Mehr

FAIRTRADE SCOUTS IM DV AACHEN

FAIRTRADE SCOUTS IM DV AACHEN FAIRTRADE SCOUTS IM DV AACHEN Unser Weg zur Fairtrade Scouts Diözese! Euer Weg zum Fairtrade Scouts Stamm? Übersicht Die Kampagne: Fairtrade Scouts Unser Weg zur Fairtrade Scouts Diözese Zeitplan Aktionen

Mehr

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Diözesanverband München und Freising. Protokoll der 82. Diözesanversammlung vom

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Diözesanverband München und Freising. Protokoll der 82. Diözesanversammlung vom Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Diözesanverband München und Freising Protokoll der 82. Diözesanversammlung vom 27.11. 29.11.2015 Thalhäusl, Fischbachau Tagesordnung 1. Eröffnung 1.1 Begrüßung 1.2

Mehr

Pressemitteilung Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg im Bistum Fulda

Pressemitteilung Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg im Bistum Fulda Pressemitteilung Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg im Bistum Fulda Hanau, am 20.05.2015 Jupfis, Pfadis und Rover unterwegs im ganzen Bistum Aktiver Pfadfinderfrühling durch Stufenunternehmungen der DPSG

Mehr

Protokoll der 78. Diözesanversammlung vom

Protokoll der 78. Diözesanversammlung vom Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Erzdiözese München und Freising Protokoll der 78. Diözesanversammlung vom 29.11. 01.12.2013 Thalhäusl, Fischbachau Tagesordnung 1. Eröffnung 1.1 Begrüßung 1.2

Mehr

Protokoll der Diözesanversammlung

Protokoll der Diözesanversammlung Protokoll der Diözesanversammlung 25.-27.11.2005 TOP 1 Begrüßung Frank Holzkämper eröffnet die Versammlung und begrüßt alle anwesenden Teilnehmer der Versammlung TOP 2 Ernennungen Lukas Glockner wird zum

Mehr

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Erzdiözese München und Freising

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Erzdiözese München und Freising Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Erzdiözese München und Freising Protokoll der 66. ordentlichen Diözesanversammlung vom 26.11.2004 bis 28.11.2004 Thalhäusl, Fischbachau Inhaltsverzeichnis und

Mehr

Mit dieser Einladung erhaltet Ihr die vorläufige Tagesordnung und die Übersicht über die Delegiertenzahlen.

Mit dieser Einladung erhaltet Ihr die vorläufige Tagesordnung und die Übersicht über die Delegiertenzahlen. An die Diözesanleitungen/Diözesanvorstände der Mitgliedsverbände, die Stadt-, Kreis- und Regionalvorstände, die Mitglieder des Trägerwerks des BDKJ in der Erzdiözese Köln e. V., die Mitglieder des Entwicklungspolitischen

Mehr

Das Ereignis in 2011

Das Ereignis in 2011 Das Ereignis in 2011 DPSG Diözesanverband Trier? NAME, MOTTO, LOGO? vom 10.-13.06. (Pfingsten) 2011 Wie alles begann. In der Diözesanversammlung 2007 gab es folgenden Beschluss_ Der Diözesanvorstand führt

Mehr

76. Diözesanversammlung der DPSG München & Freising

76. Diözesanversammlung der DPSG München & Freising 56 76. Diözesanversammlung der DPSG München & Freising Impressum Bericht zur 76. Diözesanversammlung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) in der Erzdiözese München und Freising vom 30. November

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung der DPSG Bonn vom in Bonn-Duisdorf

Protokoll der Bezirksversammlung der DPSG Bonn vom in Bonn-Duisdorf Protokoll der Bezirksversammlung der DPSG Bonn vom 26.02.2009 in Bonn-Duisdorf TOP 1: Konstituierung a.) Die Bezirksvorstände Gabriel Kunze und Carola Emde begrüßen die Anwesenden und eröffnen die Versammlung.

Mehr

Inhalte der Präsentation

Inhalte der Präsentation Inhalte der Präsentation Grundsätzliches Ziele der Aktion Spielvarianten Mögliche Projektideen Passender Organisationsstruktur Untertitel zur Präsentation Aktionshomepage Nächste Schritte Infoquellen Grundsätzliches

Mehr

Kuratenkurs 2015/2016

Kuratenkurs 2015/2016 Kuratenkurs 2015/2016 Wer kann teilnehmen? DU interessierst Dich für das Kuratenamt in Deinem Stamm, Bezirk oder einer Stufe der Diözese, aber bist kein Theologe. Frauen und Männer aus unserem Verband

Mehr

82. diözesanversammlung

82. diözesanversammlung 82. diözesanversammlung München und Freising 2015 Willkommen im Thalhäusl Organisatorisches zur Versammlung Impressum Bericht zur 82. Diözesanversammlung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg in

Mehr

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg. Diözesanverband München und Freising. Protokoll der 83. Diözesanversammlung. vom

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg. Diözesanverband München und Freising. Protokoll der 83. Diözesanversammlung. vom Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Diözesanverband München und Freising Protokoll der 83. Diözesanversammlung vom 25.11. 27.11.2016 Jugendhaus Thalhäusl, Fischbachau Tagesordnung 1. Eröffnung 1.1 Begrüßung

Mehr

EINLADUNG ZUM TuttiFrutti AGE OF OBSTSALAT

EINLADUNG ZUM TuttiFrutti AGE OF OBSTSALAT EINLADUNG ZUM TuttiFrutti AGE OF OBSTSALAT Liebe Pfadfinder, liebe Eltern, liebe Leiter, Wer sind die Fruttianer und was passiert auf ihrem Heimatplaneten TuttiFrutti? Wenn ihr das mit uns herausfinden

Mehr

Diözesanverband Freiburg. Abschluss von Vereinbarungen mit dem Jugendamt nach 72 a SGB VIII. Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder in der DPSG,

Diözesanverband Freiburg. Abschluss von Vereinbarungen mit dem Jugendamt nach 72 a SGB VIII. Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder in der DPSG, DPSG Diözesanbüro Okenstraße 15 79108 Freiburg Abschluss von Vereinbarungen mit dem Jugendamt nach 72 a SGB VIII Diözesanverband Freiburg Freiburg, den 26.02.2016 Liebe Pfadfinderinnen und Pfadfinder in

Mehr

Newsletter. der Diözesanleitung der DPSG München und Freising. Der Vorstand wächst. Ausgabe: Juli 2014 Verantwortlich: Annika Kunze

Newsletter. der Diözesanleitung der DPSG München und Freising. Der Vorstand wächst. Ausgabe: Juli 2014 Verantwortlich: Annika Kunze Newsletter der Diözesanleitung der DPSG München und Freising Ausgabe: Juli 2014 Verantwortlich: Annika Kunze Inhalt Seite Der Vorstand wächst... 1 Vorstellung... 2 Auf zum Süden... 3 Neue Pastoralassistenten

Mehr

Schön reden tut`s nicht, die Tat ziert den Mann! Adolph Kolping ( )

Schön reden tut`s nicht, die Tat ziert den Mann! Adolph Kolping ( ) Schön reden tut`s nicht, die Tat ziert den Mann! Adolph Kolping (1813-1865) Inhalt Was ist Total sozial 2015?... 3 Inklusion von Menschen mit Handicap..... 4 Was macht der DV Bamberg?... 4 Wo finde ich

Mehr

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Erzdiözese München und Freising

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Erzdiözese München und Freising Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Erzdiözese München und Freising Protokoll der 64. ordentlichen Diözesanversammlung vom 29.11.2002 bis 01.12.2002 Thalhäusl, Fischbachau Inhaltsverzeichnis und

Mehr

Ihre Fragen Unsere Antworten

Ihre Fragen Unsere Antworten 2 Liebe Eltern, Informationen über die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg dpsg-a6-brosch-eltern (Arbeitskopie).indd 1 28.09.15 KW 40 10:00 3 Wer ist die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG)?

Mehr

Satzung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg Stand: Mai 2016

Satzung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg Stand: Mai 2016 Satzung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg Stand: Mai 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Wesen, Aufgabe, Zugehörigkeit zu anderen Verbänden, Gliederung, Mitgliedschaft... 3 Wesen und Aufgabe... 3 Zugehörigkeit

Mehr

Ihre Fragen Unsere Antworten. Informationen über die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg

Ihre Fragen Unsere Antworten. Informationen über die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Ihre Fragen Unsere Antworten Informationen über die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg 2 Ihre Fragen Unsere Antworten Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unseren Verband, die Deutsche

Mehr

Ihre Fragen Unsere Antworten

Ihre Fragen Unsere Antworten 2 Liebe Eltern, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für unseren Verband, die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg, interessieren. Pfadfinden ist die größte Jugendbewegung der Welt. 50 Millionen Pfadfinderinnen

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung der DPSG Bezirk Oldenburg. Stephan Wasser begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Versammlung um 09:45 Uhr.

Protokoll der Bezirksversammlung der DPSG Bezirk Oldenburg. Stephan Wasser begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Versammlung um 09:45 Uhr. Protokoll der Bezirksversammlung der DPSG Bezirk Oldenburg Ort und Datum: BDKJ Jugendhof, Vechta 24.09.2017 Anwesende: siehe Teilnehmendenliste TOP 1 Begrüßung und Impuls Stephan Wasser begrüßt die Anwesenden

Mehr

42 Übersicht Status Anträge Derzeit sind auf Diözesanebene folgende Anträge in Bearbeitung: Antrag Unterstützung des Aufrufs Für solidarische Bildung Umbenennung Diözesanrat Satzungsänderung Diözesanrat

Mehr

Protokoll der Bezirksversammlung 2014

Protokoll der Bezirksversammlung 2014 Protokoll der Bezirksversammlung 2014 am 06.12.2014 im Pfarrsaal von St. Josef 1 Begrüßung...2 2 Formalia...2 2.1 Protokoll...2 2.2 Feststellung der Beschlussfähigkeit...2 2.3 Genehmigung der Tagesordnung...3

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Ihr könnt euch noch bis Sonntag, den 12. November 2017 online über

Ihr könnt euch noch bis Sonntag, den 12. November 2017 online über An die Diözesanleitungen/Diözesanvorstände der Mitgliedsverbände, die Stadt-, Kreis- und Regionalvorstände, die Mitglieder des Trägerwerks des BDKJ in der Erzdiözese Köln e. V., die Mitglieder des Entwicklungspolitischen

Mehr

Einladung Bezirksjamboree 2010

Einladung Bezirksjamboree 2010 Einladung Bezirksjamboree 2010 40 Jahre Bezirk Neckar! 40 Jahre, die durch eure tatkräftige Mitarbeit gestaltet wurden. Um dies gebührend zu feiern findet vom 30.07.2010 bis 08.08.2010 ein Bezirksjamboree

Mehr

Liebe Freunde des BdSJ Aachen, /

Liebe Freunde des BdSJ Aachen, / Liebe Freunde des BdSJ Aachen, frisch und munter starten wir ins neue Jahr und da darf natürlich auch unser Newsletter nicht fehlen. Wie gewohnt mit vielen wichtigen Infos über aktuelle Themen im BdSJ

Mehr

Jugendreferat Esslingen-Nürtingen

Jugendreferat Esslingen-Nürtingen Jugendreferat Esslingen-Nürtingen Jugendreferat Esslingen-Nürtingen Untere Beutau 8-10 73728 Esslingen Telefon 0711-79 41 87-20 jugendreferat-es-nt@bdkj.info In leichter Sprache Der Bund der Deutschen

Mehr

Kolpingsfamilie - Lauenburg/Elbe

Kolpingsfamilie - Lauenburg/Elbe Kolpingsfamilie - Lauenburg/Elbe Informationen und Mitteilungen 03. Sept. 2017 24. Nov. 2017 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, liebe Kolpingjugend. Die Sommerferien, und somit auch der Urlaub

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom

Protokoll der Gemeindeversammlung vom Protokoll der Gemeindeversammlung vom 28.04.2017 Beginn: 19.30 Uhr 1. Begrüßung/ Besinnung Begrüßung durch T. Rissmann Besinnung durch C. Bings Die Gemeindeversammlung ersetzt den Namen Info-Treffen der

Mehr

Ausbildungskonzept der Pfadfinderinnenschaft St. Georg Diözesanverband Aachen

Ausbildungskonzept der Pfadfinderinnenschaft St. Georg Diözesanverband Aachen der Pfadfinderinnenschaft St. Georg Diözesanverband Aachen Verabschiedet durch die Diözesankonferenz im September 2016 Inhaltsverzeichnis EINLEITUNG... 3 AUFBAU UND STRUKTUR... 4 LEITUNGSAUSBILDUNG...

Mehr

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der DiAG-MAV im Erzbistum Berlin

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung der DiAG-MAV im Erzbistum Berlin An die Mitarbeitervertretungen im Erzbistum Berlin Vorstand kontakt@diag-mav-berlin.de Berlin, 11/08/2017 Bankverbindung: DiAG-MAV Berlin DE84370601936000100062 GENODED1PAX An die Delegierten aus den Mitarbeitervertretungen

Mehr

Satzung. der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg

Satzung. der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg Satzung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg Stand: Juni 2012 Inhalt Inhalt 1. Wesen, Aufgabe, Zugehörigkeit zu anderen Verbänden, Gliederung, Mitgliedschaft... 5 Wesen und Aufgabe... 5 Zugehörigkeit

Mehr

Satzung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg Stand: Juni 2011

Satzung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg Stand: Juni 2011 Satzung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg Stand: Juni 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Wesen, Aufgabe, Zugehörigkeit zu anderen Verbänden, Gliederung, Mitgliedschaft... 3 Wesen und Aufgabe...3 Zugehörigkeit

Mehr

Informationsveranstaltung. DPSG Stamm St. Heimerad Wolfhagen.

Informationsveranstaltung. DPSG Stamm St. Heimerad Wolfhagen. Informationsveranstaltung DPSG Stamm St. Heimerad Wolfhagen Pfadfinder Geschichte Robert Baden Powell veranstaltete das erste Lager 1907 in England Baden Powell wollte eine Pädagogik zur Erziehung entwickeln,

Mehr

Youthletter. soviel Zeit muss sein... Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Kolpingjugend DV Aachen, Diözesanverband Aachen 02 / 2016

Youthletter. soviel Zeit muss sein... Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Kolpingjugend DV Aachen, Diözesanverband Aachen 02 / 2016 Liebe Mitglieder, Freundinnen und Freunde der Kolpingjugend DV Aachen, Ich bin gerade von der Diözesankonferenz zurückgekommen. Ein spannendes Wochenende mit ausgiebigen Antragsdiskussionen, erfolgreichen

Mehr

WE want YOU for Ronanza

WE want YOU for Ronanza WE want YOU for Ronanza Ronanza Das Diözesanevent 2016 für RoverInnen und RoverleiterInnen Das erwartet Euch: Ein Wild West-Wochenende am Waggon, standesgemäß mit Lagerfeuer und Musik, Workshops und der

Mehr

Satzung. der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg

Satzung. der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg Satzung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg Stand: Juni 2010 Inhalt Inhalt 1. Wesen, Aufgabe, Zugehörigkeit zu anderen Verbänden, Gliederung, Mitgliedschaft...5 Wesen und Aufgabe...5 Zugehörigkeit

Mehr

Katharina Walke, Annemarie, Edda Kordula Montkowski, Lisa, Manuel Isabelle Erbslöh, Martin Foit, Andreas Nüse (Kurat)

Katharina Walke, Annemarie, Edda Kordula Montkowski, Lisa, Manuel Isabelle Erbslöh, Martin Foit, Andreas Nüse (Kurat) Ordentliche Stammesversammlung 2006 des Stammes Gandalf zu St. Engelbert, Solingen Datum: 04.11.2006 Beginn: 14:20 Uhr Ende: 16:43 Uhr Protokoll: Sebastian Kotter Moderation: Daniel Morsbach Anwesende

Mehr

Aus unserem Diözesanverband

Aus unserem Diözesanverband Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Newsletter der KjG Limburg - 12/2017 Liebe KjGler*innen, heute Abend geht s los - Gott wird Mensch und wir können live dabei sein.

Mehr

Stammesversammlung. des Pfadfinderstammes Marinus Rott

Stammesversammlung. des Pfadfinderstammes Marinus Rott Datum: 25.10.2014 Stammesversammlung des Pfadfinderstammes Marinus Rott Stammesvorstände: Julia Herrmann (Amtszeit bis Oktober 2014) Jonas Bartsch (Amtszeit bis Oktober 2015) Ort: Rott am Inn Protokollant:

Mehr

Ehrenordnung. des Kolpingwerkes Deutschland, sowie des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn

Ehrenordnung. des Kolpingwerkes Deutschland, sowie des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn Ehrenordnung des Kolpingwerkes Deutschland, sowie des Kolpingwerkes Diözesanverband Paderborn 1. Urkunden und Mitgliedernadeln für Mitglieder des Kolpingwerkes Deutschland, die zugleich Mitglied einer

Mehr

WEBINAR 01/2016. DPSG Diözesanverband Münster Urbanstr Münster Fon: 0251/

WEBINAR 01/2016. DPSG Diözesanverband Münster Urbanstr Münster Fon: 0251/ WEBINAR 01/2016 DIÖZESANLAGER 2017 CHRISTI HIMMELFAHRT 2017 25.05 28.05.2017 Stand der Dinge und Ausblick Termin: Christi Himmelfahrt 2017 Einheitlicher Preis durch Anreise-Soli Webinare zur Mitbestimmung

Mehr

84. diözesanversammlung

84. diözesanversammlung 84. diözesanversammlung München und Freising 2017 Inhaltsverzeichnis Impressum, Inhaltsverzeichnis...2 Willkommen im Thalhäusl...3 Wo ist was im Thalhäusl...4 Vorläufiger Zeitplan...5 Stimmberechtigte

Mehr

Macht mit, macht Werbung, freut euch auf das VerbandsposaunenFEST! Habt ihr euch schon angemeldet? Worauf wartet ihr noch?

Macht mit, macht Werbung, freut euch auf das VerbandsposaunenFEST! Habt ihr euch schon angemeldet? Worauf wartet ihr noch? Liebe Bläserinnen und Bläser Der vierte Rundbrief im Vorfeld unseres Verbandsposaunenfests beinhaltet - Infos zu den Jungbläsern (S. 2) - Infos zur Sonderaktion (S. 3) Der Neckarverband sucht den LieblingsChoral

Mehr

Die Frischmacher. Bestellt Euch, was Ihr braucht

Die Frischmacher. Bestellt Euch, was Ihr braucht Die Frischmacher Bestellt Euch, was Ihr braucht Die Frischmacher Bestellt Euch, was Ihr braucht Die Frischmacher sind Einheiten, die zu Euch in die Pfarrei- und Bezirks- / Dekanatsebene kommen. Mit dem

Mehr

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Erzdiözese München und Freising

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Erzdiözese München und Freising Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Erzdiözese München und Freising Protokoll der 72. ordentlichen Diözesanversammlung vom 27. November 2009 bis 29. November 2009 Thalhäusl, Fischbachau Inhaltsverzeichnis

Mehr

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA

JUGENDTREFF. Offene Hilfen Familienentlastender Dienst FeD / Offene Behindertenarbeit OBA für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/9706000 Fax: 09921/97060010 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Familienentlastender Dienst

Mehr

» Gottesdienst und Gänsehaut«

» Gottesdienst und Gänsehaut« » Gottesdienst und Gänsehaut«Liturgie mit Jugendlichen als heiliges Spiel Samstag, 29. September 2018 im Tagungshaus Schloss Hirschberg »Vor Gott ein Spiel zu treiben, ein Werk der Kunst nicht zu schaffen,

Mehr

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich

in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich des Dekanats Losheim Wadern und der Pfarreiengemeinschaft Weiskirchen für alle ab 15 Jahren in die Europasportregion nach Mauterndorf in Österreich RAFTING KLETTERN CANYONING... vom 12. bis 20. Juli 2010

Mehr

15. World Scout Moot

15. World Scout Moot 15. World Scout Moot 2017 25.07. - 02.08. Wir freuen uns, dass Du Interesse am 15th World Scout Moot 2017 hast. Skátamál, der isländische Pfadfinderverband, ist Gastgeber des Rover Moot 2017 und lädt vom

Mehr

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Erzdiözese München und Freising

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Erzdiözese München und Freising Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Erzdiözese München und Freising Protokoll der 59. ordentlichen Diözesanversammlung vom 27.11.1998 bis 29.11.1998 Jugendhaus Thalhäusl TOP 1: Begrüßung der Teilnehmer

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Erzdiözese München und Freising

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Erzdiözese München und Freising Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg in der Erzdiözese München und Freising Protokoll der 62. ordentlichen Diözesanversammlung vom 01.12.2000 bis 03.12.2000 Thalhäusl, Fischbachau TOP 1: Begrüßung der

Mehr

Bezirksverband Oberfranken

Bezirksverband Oberfranken Bezirksverband Oberfranken Informationen aus der Geschäftsstelle Adolf-Wächter-Str. 1 a 95447 Bayreuth Tel.: 0921/53510 Fax: 0921/511797 info@landjugend-oberfranken.de Bayreuth, Dezember 2008 Liebe Landjugendmitglieder,

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2017 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers.

Zum Jahresende gibt es noch eine Kurzfassung des Infoflyers. Ausgabe Dezember 2011 Liebe Jugendlichen, liebe Ehrenamtlichen, liebe junge Erwachsenen, liebe Mitarbeiter/Innen in den Kirchengemeinden und Seelsorgeeinheiten im Dekanat Esslingen-Nürtingen, liebe Interessierte!

Mehr

Die Sommersaison steht vor der Tür!

Die Sommersaison steht vor der Tür! Trainingsbeginn: 4. Mai 2015 Die Sommersaison steht vor der Tür! April 2015 Auf die Plätze... fertig... los! Der Winter ist schon wieder fast vorbei und ich hoffe, dass Ihr euch genauso wie ich auf die

Mehr

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Diözesanverband München und Freising Protokoll der 84. Diözesanversammlung. vom

Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Diözesanverband München und Freising Protokoll der 84. Diözesanversammlung. vom Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Diözesanverband München und Freising Protokoll der 84. Diözesanversammlung vom 24.-26.11.2017 Thalhäusl, Fischbachau Tagesordnung 1. Eröffnung 1.1 Begrüßung 1.2 Ernennungen

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Das große Diözesanlager der Pfadfinderstufe vom 05. bis 07. Mai 2017

Das große Diözesanlager der Pfadfinderstufe vom 05. bis 07. Mai 2017 Das große Diözesanlager der Pfadfinderstufe vom 05. bis 07. Mai 2017 Liebe Pfadis, das diesjährige Diözesanlager der Pfadfinderstufe wird magisch. Unter dem Motto Harry Potter und die Grüne Hand wollen

Mehr

Arbeitshilfe der KLJB Umgang mit der Ordnung zur Prävention sexualisierter Gewalt und dem erweiterten Führungszeugnis

Arbeitshilfe der KLJB Umgang mit der Ordnung zur Prävention sexualisierter Gewalt und dem erweiterten Führungszeugnis Arbeitshilfe der KLJB Umgang mit der Ordnung zur Prävention sexualisierter Gewalt und dem erweiterten Führungszeugnis Mit Anleitung Schritt für Schritt! Stand: April 2016 Inhaltsverzeichnis Gesetzliche

Mehr

Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V.

Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V. Bund der Deutschen Katholischen Jugend in der Region München e.v. katholisch. politisch. aktiv. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V. SELBSTVERSTÄNDNIS DES BDKJ IN DER REGION MÜNCHEN E.V.

Mehr

Die Krokodile im Trainingsfieber

Die Krokodile im Trainingsfieber Die Krokodile im Trainingsfieber Hoppid ihr lieben Unihockeyaner, Unihockeyanerinnen und Eltern Über ein halbes Jahr ist es her, seit das letzte Trainingslager stattgefunden hat. Dieses Jahr werden wir

Mehr

DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg

DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg 35 www.dpsg-dortmund.de/bezirkskurier DPSG Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg 35 INHALT Bezirksstudientagung Haus Höchsten Update Jamboree on the air Bezirksversammlung Gemischtes aus dem Bezirk drei

Mehr

Hallo liebe Stavos, hallo liebe Leitende,

Hallo liebe Stavos, hallo liebe Leitende, 1/8 Hallo liebe Stavos, hallo liebe Leitende, die Planungen für Kleben bleiben 2019 laufen auf Hochtouren. Wir haben uns über eure vielen Voranmeldungen gefreut und sind schon ganz aufgeregt, weil jetzt

Mehr

Freizeitraum Herbst 2014

Freizeitraum Herbst 2014 Freizeitraum Herbst 2014 Jetzt ist er da, der Freizeitraum, und wieder hat das Kinder- und Jugendbüro gemeinsam mit anderen Akteuren aus dem Flecken Bovenden viele unterschiedliche Angebote für Eltern,

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen,

Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Liebe Frauen in den Kirchenkreisen, Sie sind von Ihrem Kirchenkreis mit der Leitung des Frauenteams beauftragt oder überlegen, ob diese Aufgabe etwas für Sie ist. Dafür möchten wir Ihnen mit dieser Handreichung

Mehr

Informiert euch vor Ort im Parlament Ladet Abgeordnete in eure Schule ein ERLEBT DEN LANDTAG

Informiert euch vor Ort im Parlament Ladet Abgeordnete in eure Schule ein ERLEBT DEN LANDTAG Informiert euch vor Ort im Parlament Ladet Abgeordnete in eure Schule ein ERLEBT DEN LANDTAG Was ist der Landtag? Was machen Abgeordnete und wie entsteht ein Gesetz? Mach mit besuche uns! Der Landtag von

Mehr

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben.

Geschäftsordnung Inklusionsbeirat der Stadt Schwäbisch Gmünd. Dieser Text ist nur in männlicher Sprache geschrieben. Regeln für den Inklusions beirat der Stadt Schwäbisch Gmünd Dieser Text ist eine Übertragung in Leichte Sprache. Es gibt diese Regeln auch in schwerer Sprache. In schwerer Sprache heißen sie: Geschäftsordnung

Mehr

Empfänger. Neuss,

Empfänger. Neuss, DPSG Postfach 22 13 80 41436 Neuss Empfänger Neuss, 05.10.2017 Bundesleitung Roverstufe Jan Henrik Buchmann Bundesreferent Roverstufe Christoph Rechsteiner Bundesreferent Roverstufe Wir freuen uns, dass

Mehr

Wir über uns - Wer wir sind

Wir über uns - Wer wir sind Wir über uns - Wer wir sind Wir, die Schönstatt-Mannesjugend der Diözese Eichstätt, sind ein bei staatlichen und kirchlichen Stellen anerkannter, katholischer Jugendverband. Als solcher gehören wir der

Mehr

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker!

Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! HERBSTFERIEN 2015 HERBSTFERIEN 2015 bei uns in Vorwerk 19. bis 31. Oktober Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, liebe Eltern und Sorgeberechtigten, liebe Vorwerkerinnen und Vorwerker! Hier ist unser Ferienprogramm

Mehr

Bausteine. für Visitationstermine der Bischöfe

Bausteine. für Visitationstermine der Bischöfe Bausteine für Visitationstermine der Bischöfe Bausteine für Visitationstermine der Bischöfe Hier findet ihr drei unterschiedliche Bausteine für einen Bischofsbesuch in eurer GdG. Die Vorschläge sollen

Mehr

Erst anmelden, dann. Termin vereinbaren! außergewöhnliche. Schulungen 2017_2

Erst anmelden, dann. Termin vereinbaren! außergewöhnliche. Schulungen 2017_2 Erst anmelden, dann Termin vereinbaren! außergewöhnliche Schulungen 2017_2 Der BDKJ Gelsenkirchen bietet für LeiterInnen und MitarbeiterInnen der katholischen Jugendgruppen in Gelsenkirchen eine Reihe

Mehr

Willkommen im Thalhäusl. Organisatorisches zur Versammlung

Willkommen im Thalhäusl. Organisatorisches zur Versammlung 72. diözesanversammlung München und Freising 2009 Willkommen im Thalhäusl Organisatorisches zur Versammlung Impressum Bericht zur 72. Diözesanversammlung der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg in der

Mehr

Info-Brief von Januar - Juli 2018

Info-Brief von Januar - Juli 2018 Info-Brief von Januar - Juli 2018 Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Schreiberinnen vom Weibernetz begrüßen Sie herzlich. Bevor wir in den Sommer-Urlaub gehen, haben wir noch Infos zum Thema Frauen-Beauftragte.

Mehr

Dokumentation 2. Jugendforum Ostprignitz Ruppin

Dokumentation 2. Jugendforum Ostprignitz Ruppin Dokumentation 2. Jugendforum Ostprignitz Ruppin 2. Jugendforum Ostprignitz- Ruppin Donnerstag, 02.07.2015 10:00 14:00 Uhr Café Hinterhof, Neuruppin Wer da? Juliane Darm Steve Reichenbach Angelique Gramke

Mehr

Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ

Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ Protokoll zur Stammesversammlung am TT.MM.JJ Stamm xxx Was? TOP 1: Begrüßung und Impuls Begrüßung Hegi Impuls Lissy Moderation Uli TOP 2: Feststellung der Beschlussfähigkeit und Beschlussfassung über Tagesordnung

Mehr

Väter & Kinder. Foto: Kallejipp/photocase.com

Väter & Kinder. Foto: Kallejipp/photocase.com Foto: Kallejipp/photocase.com 41 Väter mit Kindern Fußball, Filme und Fairplay 42 In der Sporthalle wird gemeinsam gekickt, wobei der Spaß an der Sache mehr zählt als das Gewinnen. Filme sollen Gespräche

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM INFOBRIEF 1

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM INFOBRIEF 1 München, Januar 2018 Infobrief 1 Januar Intern. Ministrantenwallfahrt Rom 2018 Suche Frieden und jage ihm nach Liebe Gruppenleitungen, wir freuen uns, dass Sie sich mit Ihrer Gruppe zur Internationalen

Mehr