IG Uem Informationen 3/2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IG Uem Informationen 3/2011"

Transkript

1 IG Uem Informationen 3/2011 Liebe Mitglieder und Gönner Zuerst möchte ich mich bei Ihnen auch im Namen des Vorstandes ganz herzlich für die Überweisung der Jahresbeiträge bedanken. Ihre Unterstützung ist für das Gedeihen unseres Vereins sehr wichtig. Insbesondere das Kernteam profitiert davon. Es gibt ihm die Gelegenheit, kleinere Projekte zu realisieren und nötige Anschaffungen zu tätigen. Unser Ustertag 2011 stand ganz im Zeichen des 60-jährigen Jubiläums der Übermittlungstruppen. Recherchieren im Archiv der Stiftung HAMFU sowie im Internet, Sichten von unzähligen Dokumenten, Geräte für die Ausstellung reparieren und auf Hochglanz polieren waren über mehrere Arbeitstage die Hauptbeschäftigungen des Kernteams. Die Anstrengungen haben sich gelohnt, und der Ustertag am 2. Juli 2011 war ein grosser Erfolg mit vielen positiven und aufmunternden Feedbacks. Moritz Bickel berichtet im Detail über diesen schönen Anlass im Zeughaus Uster. Der Vorstand bedankt sich bei allen Gästen, die zu uns kamen. Intensiv arbeiten wir auch an der neuen Homepage. Unter der Leitung der Gruppe Historie der Stiftung HAMFU (Edi Ebert, Fredi Egger und Beat Finkbeiner) entstehen umfassende Geräteinformationen, welche wir dann auf den 1. November 2011 auf die Homepage der Stiftung HAMFU bzw. unseres Vereins stellen wollen. Das Kernteam liefert dazu soweit wie möglich die relevanten Daten, Fotos sowie persönliche Erinnerungen zu Übermittlungsgeräten, welche in der Schweizer Armee im Einsatz standen. Dieses elektronische Nachschlagewerk verfügt über so viele wertvolle Informationen, dass es zu einem Standardwerk über die Entwicklung der Kommunikation in der Schweizer Armee werden kann. Das Emmental war Ziel unseres diesjährigen Betriebsausfluges des Kernteams. Erhard Aeschlimann, unser Vizepräsident, welcher den ganzen Anlass ausgezeichnet organisierte, informiert Sie ab Seite 4 über diesen interessanten Tag in der Heimat von Jeremias Gotthelf. Interessieren Sie sich für Chiffriermaschinen? Möchten Sie mehr darüber wissen? Unser Kernteammitglied Walter Schmid führt am und entsprechende Kurse im Zeughaus Uster durch. Details finden Sie auf Seite 7 in diesen IG Uem Informationen. Bald nach der Gründung der IG Uem (2001) begannen wir das Sammelgut elektronisch zu inventarisieren. Über die einzelnen Geräte wird Buch geführt und eine breite Palette von Informationen steht zu jedem Sammelstück zur Verfügung. Diese Software-Lösung wird nun durch eine neue Datenbank abgelöst. Sie ist jetzt für Mutationen über das Internet zugänglich. Realisiert wurde dieses Projekt durch die Zentralstelle historisches Armeematerial mit kompetenter Unterstützung der Stiftung HAMFU und der IG Uem. Fredi Klauser bildet zurzeit das Kernteam am neuen Erfassungstool aus. Am 1. September 2011 starb Stefan Schwizer- Schlitter. Stefan war seit der Gründung der IG Uem ein treues Mitglied. Er nahm sehr interessiert an unserem Vereinsleben teil. Wir werden ihn vermissen. Als neue Mitglieder darf ich begrüssen: Walter Meier, Rolf Meili, Peter Piccapietra, Wilhelm Rüegg und Walter Rufer. Herzlich willkommen! Ich möchte es an dieser Stelle nicht unterlassen, insbesondere unserem Vorstandsmitglied Moritz Bickel bestens für seine Redaktionsarbeiten für die IG Uem Informationen zu danken. Ihr Präsident Hanspeter Steiner IG Uem Informationen 3/2011 Seite 1

2 Informationen aus der Stiftung HAMFU Hans Rudolf Spillmann Seit der letzten Ausgabe der IG Uem Informationen hat sich viel ereignet. Neu arbeiten Res Neiger und Sepp Fuchs im Bereich Uem / FU Material. Die Aufgaben sind vielfältig - sie reichen von der Triage von angeliefertem Material über dessen Erfassung im Inventar bis zur Einlagerung in der richtigen Lagerbox. Darum herum sind vorbereitende Arbeiten fällig, die beim Aufbau im künftigen Domizil Winikon 2 vom gleichen Team geleistet werden. So wurden mit Eigenmitteln die Fussböden nass gereinigt und anschliessend versiegelt. Zusammen mit den neuen Lagergestellen, die bereits nach der neuen Lagersystematik beschriftet sind, verfügen wir nun über gute Verhältnisse. Allerdings sind die Räume in Winikon weder beheizt, noch isoliert. Das ist für das eingelagerte historische Material nicht optimal und auch die Tätigkeiten werden im Hochsommer, wie an kalten Wintertagen recht eingeschränkt. Nun haben wir aber die Bestätigung, dass - vorerst als Sofortmassnahme - im Obergeschoss des Zeughauses Winikon 2 für uns, das heisst für die Sammlung des Historischen Armeematerials Führungsunterstützung, gebaut werden soll. Der Auftrag für die Detailplanung ist erteilt. Es ist vorgesehen, dass in diesem ersten Schritt ab Sommer 2012 ein Warenlift eingebaut wird, der die drei Stockwerke erschliessen soll. Zudem wird die linke Geschosshälfte im OG mittels Zwischenwänden unterteilt und Wände und Decken isoliert. Auf diese Weise wird beheizter Raum entstehen für folgendes Raumprogramm: Konferenzraum, Büros, Archiv, Vorbereitungs- und Arbeitsraum Archivar und Dokumentation, Multifunktionale Ausstellungsfläche, WC-Anlage für Besucher. Alle weiteren Bedürfnisse wie Werkstätten, Pausenraum, Sanitäranlage, Garagen für historische Übermittlungsfahrzeuge sowie weitere Lagerräume werden in der 2. Phase in Angriff genommen. Dies allerdings erst, wenn das Zeughaus Winikon 2 nicht mehr vom Log Center Hinwil für die Ausrüstung der FU- Truppen gebraucht wird. Dazu müssen die Umbauarbeiten in Hinwil abgeschlossen sein. Wir sprechen also von einem Zeithorizont von weiteren vier Jahren. Bis dahin bleiben wir im alten Zeughaus Uster in den altbekannten Räumen. Danach sollen diese Zeughausbauten von der Stadt Uster gekauft und umgenutzt werden. Wir gehen also wieder stabileren Zeiten entgegen. Ustertag 2011 mit dem Thema "60 Jahre Übermittlungstruppen" Moritz Bickel Der Ustertag 2011 mit dem Thema "60 Jahre Übermittlungstruppen" hat am Samstag, 2. Juli bei schönstem Wetter stattgefunden. Da das VBS keine offizielle Veranstaltung zur Würdigung dieses Jubiläums vorgesehen hatte, war es für den Vorstand der IG Uem klar, den Ustertag 2011 dem Rückblick auf diese sechs Jahrzehnte Übermittlung in der Schweizer Armee zu widmen. Gegen 100 Mitglieder, Gönner und Gäste konnte der Präsident der IG Uem, Hanspeter Steiner, im Zeughaus Uster willkommen heis- Der Präsident Hanspeter Steiner begrüsst die Anwesenden IG Uem Informationen 3/2011 Seite 2

3 sen. Besonders begrüsste er den Kdt des Lehrverbandes FU 30, Br Siegenthaler sowie seinen Stv Oberst i Gst Keller, den Kdt der Uem Br 41, Br Bütler und den Kdt der FULW Schule 95, Oberst i Gst Minder. Nach einem kurzen Rückblick auf die Geschichte der Übermittlung in der Schweizer Armee von 1951 bis zur heutigen A XXI durch den Präsidenten führten die Postenchefs die Anwesenden in die Themen ein, die in den folgenden zwei Stunden an sechs Stationen präsentiert wurden. In anschaulicher und kompetenter Art und Weise wurde gezeigt, wie sich in den sechs Jahrzehnten die Technik der Armeeübermittlung in den Bereichen: Führungsfunk, Kommando Funk, Richtstrahl, Elektronische Kriegsführung Telefonzentralen entwickelte. Verständlich, dass dies bei älteren Anwesenden viele Erinnerungen wachrief. Es wurden diesmal keine Gruppen gebildet, d.h. die Anwesenden wählten selbst, welche Posten sie besuchen wollten. Die Präsentationen begannen jeweils zu fixen Zeiten. Werner Gebauer in Aktion beim Kommando Funk Walter Schellenberg erklärt die neueste Technologie: Software Defined Radio Ruedi Kilchmann präsentiert prominenten Gästen die Palette der Telefonzentralen Klaus Utzinger am Posten Führungsfunk An einem weiteren Posten konnten sich die Anwesenden generell über die IG Uem und deren Aktivitäten informieren lassen. Auch wurde auf die praxisnahen Kurse wie z.b. eine Einführung in die Chiffriermaschine NE- MA hingewiesen. Lesen Sie dazu die Ausschreibung zu diesem Kurs auf Seite 7 dieser IG Uem Informationen. Anschliessend wurde bei Apéro und Mittagessen die Kameradschaft gepflegt und ausgiebig über das Gehörte und Gesehene diskutiert. Manfred von Allmen erklärt das schweizerische Richtstrahl-Netz IG Uem Informationen 3/2011 Seite 3

4 Einmal mehr konnten unsere Mitglieder und Gönner einen interessanten und informativen Ustertag erleben. Es ist dem Vorstand und dem Kernteam gelungen, den Anwesenden den technologischen Wandel im Bereich der Nachrichtenübermittlung in den sechs Jahrzehnten anschaulich und kompetent zu präsentieren. Dafür gebührt allen Mitwirkenden ein grosses Dankeschön. Ausflug des Kernteams zur Firma Moser-Baer in Sumiswald Erhard Aeschlimann Noch ist der Himmel bewölkt, als sich die Teilnehmer der Kerngruppe der IG Uem am Donnerstag 1. September nach Uhr beim alten Zeughaus in Uster besammeln. Das Zeughaus ist wie ein Militärisches Objekt mit Sperrzäunen von den Festzelten und vom Rummelplatz für das Stadtfest in Uster abgegrenzt. Dank guter Vorbereitung können die Personenwagen und später der Reisecar der Firma Ryffel aber eingeschleust werden. Die Abfahrt verzögert sich dann trotzdem, denn wo bleibt der Usterwein, der auf die Reise mit soll? Bahnhof in Lenzburg wie geplant. Hier steigen noch weitere Kameraden zu und gemeinsam geht es nun Richtung Emmental. Bei herrlichem Sonnenschein treffen wir in Sumiswald ein, wo uns Herr Reist von der Firma Moser-Baer willkommen heisst. Auf der Autobahn Richtung Bern können wir uns ein anschauliches Bild von der morgendlichen Verkehrsdichte auf den Umfahrungen von Zürich machen. Der Chauffeur meistert die Situation magistral und wir erreichen den IG Uem Informationen 3/2011 Seite 4

5 Der Name Moser-Baer löst bei den Teilnehmern unterschiedliche Vorstellungen aus. Die einen denken an die Schnelltelegraphieanlagen, die Moser-Baer Ende der 30er Jahre des letzten Jahrhunderts hergestellt hat und die auch in unserem Fundus vorhanden sind, andere sehen die Bahnhofsuhren über sich und wieder andere denken mit Sumiswald ans Emmental und an vergangene Zeiten am Technikum Burgdorf zurück. Die analogen Uhren werden vollständig in Sumiswald gefertigt und montiert, während die digitalen Uhren in Tschechien hergestellt werden. Hauptabnehmer von Uhren sind die SBB und die Deutsche Bahn, aber auch zahlreiche andere Kunden wie U-Bahnen, Flughäfen, Spitäler und Sportstadien schätzen die Spezialanfertigungen von Moser-Baer. Und zu guter Letzt werden in Sumiswald nach wie vor Pendulen repariert. In Sumiswald kann die Firma Moser-Baer damit um die 100 Arbeitsplätze anbieten. Mit Vertriebsorganisationen in Dübendorf (Mobatime Suisse AG), Deutschland (Bürk Mobatime GmbH), Indien (Mobatime India), Russland (Mobatime Systems GmbH) und Tschechien (Elekon s.r.o.) ist Moser-Baer international vernetzt. Auf einem Rundgang durch die verschiedenen Fabrikationshallen in Sumiswald können sich die Teilnehmer der IG Uem ein Bild von der Firma Moser-Baer machen und als Höhepunkt endet der Rundgang im Museum der Firma, wo verschiedene Schätze aus der langjährigen Produktion ihre Zeit widerspiegeln. Herr Reist klärt uns über die Struktur der Firma Moser-Baer wie folgt auf: Neben dem Hauptgebiet von Uhren hat sich die Firma ein starkes Standbein in der Medizinaltechnik zugelegt und quasi als Nebenprodukt werden mit den modernen CNC-Maschinen für die Medizinaltechnik auch Präzisionsarbeiten für Dritte ausgeführt. Mit einer reich dotierten Informationsmappe beschenkt, bedankt sich die IG Uem für diesen interessanten Einblick in die Firma Moser-Baer und verabschiedet sich nun zum wohlverdienten Apéro und Mittagessen. IG Uem Informationen 3/2011 Seite 5

6 Im benachbarten Hotel Bären erwartet uns im Schatten der Trinkhalle ein kühler Weisswein und gibt uns auch Gelegenheit zu geselligem Gedankenaustausch, bevor wir uns dann in der schmucken Burgerstube, umrahmt von den Burgerwappen der Familien von Sumiswald, an die schön hergerichteten Tische zum Mittagessen setzen. Ein traditionelles Gericht aus dem Bernbiet mit Hamme, Wurst, Speck, Zunge, Siedfleisch, Sauerkraut und Bohnen ist angesagt und zum Dessert wird eine Brönnti Greeme mit Nidle serviert. Vor dem Start zur Rückfahrt hält der Reisecar mit der Gruppe bei der Schaukäserei in Affoltern. Im Schatten der alten Bäume in der Gartenwirtschaft offeriert die IG Uem noch eine willkommene Erfrischung. Wohlgenährt bringt uns der Chauffeur nach dem Essen mit dem Reisecar dem nächsten Höhepunkt der Reise entgegen. Über Affoltern im Emmental fahren wir auf die Lueg. Nach einem kurzen, aber giftigen Aufstieg zu Fuss können wir vom Kavallerie Denkmal aus, das an die im ersten Weltkrieg an der Spanischen Grippe verstorbenen Emmentaler Dragoner erinnert, den Blick nach Süden zu den Berner Alpen schweifen lassen. Über Huttwil fahren wir weiter durchs Luzerner Hinterland und erreichen in Dagmarsellen bald die A2, die uns zum Wiggertaler Kreuz und zur A1 Richtung Zürich bringt. Mittlerweilen herrscht wieder reger Verkehr auf der A1. Aber ohne Stau erreichen wir Lenzburg, wo wir uns von einigen Kameraden verabschieden und weiter Richtung Uster fahren, wo wir um 19 Uhr wohlbehalten ankommen. Damit hat ein interessanter Ausflug mit prägenden Erinnerungen unter günstigen Wetterbedingungen ein gutes Ende gefunden und alle freuen sich schon auf den Ausflug IG Uem Informationen 3/2011 Seite 6

7 Workshop Nema Walter Schmid Die IG Uem führt zum Thema Chiffriermaschine Nema einen Workshop durch. Er findet im Zeughaus Uster an zwei Terminen statt und dauert drei Stunden; die Teilnahme ist für Vereinsmitglieder kostenlos. Die Teilnahme von Nichtmitgliedern ist auf Anfrage möglich. Nach einem kurzen Rückblick auf die Grundlagen der Kryptologie wird die Entwicklungsgeschichte der Enigma gezeigt, jener Chiffriermaschine, die von den Deutschen im zweiten Weltkrieg eingesetzt und von den Alliierten systematisch gebrochen wurde. Es wird auf die Geschichte der Nema eingegangen; sie ist die schweizerische Weiterentwicklung der Enigma. Ein kurzer Exkurs in die Kryptoanalyse zeigt, wie die Enigma, und vielleicht auch die Nema, gebrochen wurden und wo die Schwachstellen dieser Art von Chiffriermaschinen liegen. Die Nema wurde bis 1976 auch im Botschaftsfunk eingesetzt. Es wird verraten, welche Massnahmen damals getroffen wurden, um gegnerischen Angriffen zu begegnen. Die Betriebstechnik der Nema wird im Detail erläutert und vorgeführt, so dass die Teilnehmer des Anlasses mit realen Maschinen Telegramme chiffrieren und dechiffrieren können. Für den Anlass sind folgende Termine vorgesehen: Dienstag, 15. November 2011, 17 bis 20 Uhr Samstag, 19. November 2011, 11 bis 14 Uhr Die Gruppengrösse ist auf 12 Personen begrenzt. Anmeldungen und Fragen richten Sie bitte direkt an den Kursleiter: Walter Schmid, Lächlerstrasse 70, 8634 Hombrechtikon Tf Anmeldeschluss ist der 31. Oktober Falls für Sie beide Termine möglich sind, geben Sie das bitte an, die Gruppeneinteilung wird damit erleichtert. Details werden Ihnen nach der Anmeldung zugestellt. IG Uem Informationen 3/2011 Seite 7

8 Besuch des Clubs der Old Timer Radioamateure (RAOTC) in Uster Moritz Bickel Am 14. September 2011 besuchten rund 20 Mitglieder des RAOTC die Stiftung HAMFU und die IG Übermittlung im Zeughaus Uster. Hugo Berger, Präsident der Stiftung HAMFU, Hansruedi Spillmann, Geschäftsführer HAM- FU und Hanspeter Steiner, Präsident der IG Uem, begrüssten die Gäste und zeigten auf, was Stiftung und Verein für Ziele haben. Seit der Schaffung einer Zentralstelle im VBS für den Erhalt des Historischen Armeematerials hat die Stiftung HAMFU die Verantwortung über das historische Armeematerial Führungsunterstützung übernommen. Auf der sich im Aufbau befindenden neuen Website werden alle diese Informationen über Material und Geschichten zugänglich gemacht ( Im Anschluss an die Einführung zeigten auf einem Rundgang die verschiedenen Arbeitsgruppen des Kernteams eine Reihe von Geräten und Systemen aus den Bereichen Telefonie, Funk und Richtstrahl. Verständlich, dass auch hier die Old Timer unter den Geräten speziell begeisterten. Die Übernahme, Einlagerung, Archivierung, Pflege, Restaurierung und allenfalls Präsentation dieses FU-Materials ist gemeinsame Aufgabe von Stiftung und Verein. Dazu stehen ein paar Teilzeit-Angestellte der Stiftung und rund 25 Mitglieder des Vereins, das sog. Kernteam zur Verfügung. Das Kernteam arbeitet grundsätzlich ehrenamtlich. Neben dem Erhalt des historischen Materials arbeitet die Stiftung auch an der Aufbereitung der Geschichte, d.h. es werden die verschiedensten Dokumente und Aufzeichnungen zusammengetragen um zu zeigen, wie und wo das FU-Material eingesetzt wurde und welche Personen es aufbauten und bedienten. Edi Ebert und Fredi Egger von der Arbeitsgruppe Historie baten die Gäste, allfälliges, in ihrem Besitze befindliches Material (Dokumente, Geräte) der Stiftung zur Verfügung zu stellen. Der Obmann des Clubs, Herr Renato Ryter, bedankte sich für die sehr interessanten Ausführungen und Präsentationen und lud zu einem grosszügigen Apéro ein. Unmittelbar daran wurde das einfache Mittagessen im Zeughaus eingenommen: es gab Spatz, zubereitet von der Cp 1861, die auch im Zeughaus Uster zu Hause ist. IG Uem Informationen 3/2011 Seite 8

IG Uem Informationen 2/2009

IG Uem Informationen 2/2009 IG Uem Informationen 2/2009 Liebe Mitglieder und Gönner Die 9. GV der IG Uem ist auch schon wieder Geschichte und wieder einmal mehr eine schöne Geschichte. Fast 90 Mitglieder haben den Weg nach Bülach

Mehr

Jahresbericht Bericht. 1. Angaben zur Stiftung. 2. Tätigkeitsbericht. 3. Vermögen. 4. Jahresrechnung. 5. Revisionsbericht. 6. Beschluss.

Jahresbericht Bericht. 1. Angaben zur Stiftung. 2. Tätigkeitsbericht. 3. Vermögen. 4. Jahresrechnung. 5. Revisionsbericht. 6. Beschluss. Jahresbericht 2010 Bericht 1. Angaben zur Stiftung 2. Tätigkeitsbericht 3. Vermögen 4. Jahresrechnung 5. Revisionsbericht 6. Beschluss Anhang Jahresrechnung 2010 Revisionsbericht 1 1. Angaben zur Stiftung

Mehr

IG Uem Informationen 4/2011

IG Uem Informationen 4/2011 IG Uem Informationen 4/2011 Liebe Mitglieder und Gönner Mit diesen vierten IG Uem Informationen schliessen wir die Berichterstattung über unsere Vereinsaktivitäten im Jahr 2011 ab. Vor unserer Mitgliederversammlung,

Mehr

9. Hauptversammlung und 10-jährige Jubiläumsfeier des BoE-Vereins vom 25. März 2017

9. Hauptversammlung und 10-jährige Jubiläumsfeier des BoE-Vereins vom 25. März 2017 9. Hauptversammlung und 10-jährige Jubiläumsfeier des BoE-Vereins vom 25. März 2017 An der diesjährigen HV vom Samstag, 25. März 2017 stand uns ein besonderer Tag bevor, da wir gleichzeitig zur HV unser

Mehr

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist.

Wir treffen uns um 9.30 Uhr am Hotel, um von hier zum Kupplungs Hersteller LUK zu gehen, der nur einige Hundertmeter entfernt ist. Herbsttreffen vom 03.bis 06.10.2013 in Bühl ( Baden-Baden). Donnerstag den 03.10.2013 Ab 17.00 Uhr treffen die meisten RX 7 Fahrer im Hotel Froschbächel ein. Nach einem gemeinsamen Abendessen im Hotel

Mehr

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017

Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Männerriege Erlinsbach AG Jahresbericht 2017 Jassturnier 21. April 2017 Speckessen 13. Juli 2017 Genau 20 Mitglieder der Männerriege versammelten sich am 13. Juli 2017 beim Schützenhaus zum beliebten jährlichen

Mehr

Die Zusammensetzung der Abteilungsleitung hat sich auch im Jahr 2015 nicht verändert:

Die Zusammensetzung der Abteilungsleitung hat sich auch im Jahr 2015 nicht verändert: Faustball Verfasser: Hans Joachim Reimann TSV Heumaden 1893 e.v. Datum: Juli 2015 Faustball Bericht 2015 Sport, Spiel und Kultur Das Hauptanliegen unserer Abteilung ist die Erhaltung der Beweglichkeit

Mehr

Wohn- und Gewerbeliegenschaft mit 7 Wohnungen und grosser Lagerhalle / Werkstatt an zentraler Lage in Weier im Emmental

Wohn- und Gewerbeliegenschaft mit 7 Wohnungen und grosser Lagerhalle / Werkstatt an zentraler Lage in Weier im Emmental Wohn- und Gewerbeliegenschaft mit 7 Wohnungen und grosser Lagerhalle / Werkstatt an zentraler Lage in Weier im Emmental Dokumentation_Weiher_i_E 18. November 2018 1 Auf einen Blick Standort: Huttwilstrasse

Mehr

IG Uem Informationen 1/2011

IG Uem Informationen 1/2011 IG Uem Informationen 1/2011 Liebe Mitglieder und Gönner Mit diesen IG Uem Informationen erhalten Sie alle nötigen Angaben zu unserer Mitgliederversammlung vom Freitag, 25. März 2011, in Affoltern am Albis.

Mehr

46 Mitglieder (inkl. Vorstand), 9 Kollektivmitglieder und 16 Gäste

46 Mitglieder (inkl. Vorstand), 9 Kollektivmitglieder und 16 Gäste Protokoll 7. Generalversammlung vom 10. März 2007 im Verkehrshaus Luzern Anwesend: 46 Mitglieder (inkl. Vorstand), 9 Kollektivmitglieder und 16 Gäste Der Versand der Einladung und der Traktandenliste erfolgte

Mehr

IG Uem Kernteam-Ausflug 2016

IG Uem Kernteam-Ausflug 2016 Kernteam-Ausflug 2016 Welch wunderbares Wetter! Erhard Aeschlimann hat mit dem 7. September 2016 wieder den Nagel auf den Kopf getroffen. Um 0715 Uhr setzt sich der Ryffelbus mit unserem (altbekannten)

Mehr

Tagebuch UTM Verifikation in Allentstein (A) Seite 1

Tagebuch UTM Verifikation in Allentstein (A) Seite 1 Mittwoch, 18. März 2009 16.00 Uhr Abfahrt Niklaus Allemann in Bern. Donnerstag, 19. März 2009 02.00 Uhr Ankunft Niklaus Allemann bei starkem Schneefall in Ottenstein. 03.45 Uhr Abfahrt Vordetachement (Beutler

Mehr

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft A B S E N D E N 2 0 1 6 Endschiessen und Jahresmeisterschaft Am Samstag, 29. Oktober 2016 versammelten sich unsere Schützinnen und Schützen pünktlich zu unserem traditionellen Absenden in unserer Schützenstube

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Rundschreiben Nr. 7/2018

Rundschreiben Nr. 7/2018 16. Oktober 2018 Rundschreiben Nr. 7/2018 Liebe Mitglieder und Freunde des Schweizer Vereins, grüezi mitanand, Nach einem herrlichen Sommer und auch sehr schönen Herbsttagen möchten wir Sie wieder mit

Mehr

IG Uem Informationen 3/2014

IG Uem Informationen 3/2014 Liebe Mitglieder und Gönner Johann Wolfgang von Goethe sagte einmal: «Sammler sind glückliche Leute». So hoffe ich, dass meine Kameraden im Kernteam diese Aussage auch unterschreiben würden. Zweifellos

Mehr

Tagungsbericht zur Hauptversammlung FML Kanton St. Gallen 10. und 11. Mai 2012

Tagungsbericht zur Hauptversammlung FML Kanton St. Gallen 10. und 11. Mai 2012 Tagungsbericht zur Hauptversammlung FML Kanton St. Gallen 10. und 11. Mai 2012 Die 58. Tagung fand während 2 Tagen in der Ostschweiz statt. Die Besammlung war in Bazenheid, am neuen Standort der Bamos

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Arbeitsbericht LU Chrutose, Romoos Turnverein Egg (ZH)

Arbeitsbericht LU Chrutose, Romoos Turnverein Egg (ZH) Arbeitsbericht 2014 LU Chrutose, Romoos Turnverein Egg (ZH) Bericht über den KAB Einsatz des Turnvereins Egg (ZH) auf dem Bio Betrieb Chrutose (LU) KAB 15.7.2015, Heinz Aebersold TV Egg im Grosseinsatz

Mehr

IG Uem Informationen 3/2012

IG Uem Informationen 3/2012 IG Uem Informationen 3/2012 Liebe Mitglieder und Gönner Am 26. August 2012 starb ganz unerwartet Herr Divisionär Roberto Fisch, Chef der Führungsunterstützungsbasis der Armee, an seinem Wohnort in Lugano.

Mehr

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll

6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll 6. Generalversammlung des Kultur- und Fördervereins Altes Albinen AA+ Montag, 28. März 2016 in Albinen «ZerSchwelli» Protokoll Dauer: 16Uhr00-17Uhr30 Anzahl Anwesende: 37 Absolutes Mehr: 19 1. Begrüssung

Mehr

An die 800 Schützen am 74. Lueg-Schiessen 2008

An die 800 Schützen am 74. Lueg-Schiessen 2008 Bundesrat Samuel Schmid am Lueg-Schiessen An die 800 Schützen am 74. Lueg-Schiessen 2008 Seit 1934 treffen sich alljährlich am letzen Samstag im Monat August Pferdefreunde zum traditionellen Erinnerungsschiessen

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH

LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH LEITBILD DER GEMEINDE LÜTZELFLÜH «ES GIBT KEINEN GÜNSTIGEN WIND FÜR DEN, DER NICHT WEISS, WOHIN ER SEGELN WILL». WILHELM VON OANIEN-NASSAU Einwohnergemeinde Kirchplatz 1 3432 Lützelflüh Telefon 034 460

Mehr

Kundenbroschüre. Willkommen in der Welt von Salto Natale

Kundenbroschüre. Willkommen in der Welt von Salto Natale Kundenbroschüre 2014 Willkommen in der Welt von Salto Natale Kundenbroschüre 2015 Inhalt Alles auf einen Blick Salto Natale...3 Zahlen & Fakten...3 Unsere Zeltstadt...4 Ihr Anlass der anderen Art...5 Spieldaten...6

Mehr

Jahresbericht des Präsidenten

Jahresbericht des Präsidenten JAHRESBERICHT 2013 Jahresbericht des Präsidenten Im vergangenen Jahr hatte der Verein Palliative Care-Netzwerk Region Thun wieder viele interessante Aufgaben zu meistern. Nachfolgend das Geschäftsjahr

Mehr

Enniger Infoblatt 2018

Enniger Infoblatt 2018 Enniger Infoblatt 2018 Ausgabe 19 Herausgeberin: Vereinigung Pro Ennigen www.ennigen.ch Vorwort Liebe Ennigerinnen und Enniger Liebe Freunde des Ennigens Diesen Januar konnten wir unsere 40. Enniger Versammlung

Mehr

Ein Kubikmeter Schweizer Holz als Sinnbild zum 50-Jahre-Jubiläum

Ein Kubikmeter Schweizer Holz als Sinnbild zum 50-Jahre-Jubiläum Thun, 31. August 2018 Medienmitteilung Jubiläum 50 Jahre BEO HOLZ Ein Kubikmeter Schweizer Holz als Sinnbild zum 50-Jahre-Jubiläum Am Eröffnungstag der Oberländischen Herbstausstellung OHA in Thun feierte

Mehr

Der Einsatz von Computern bei der Entwicklung von elektronischen Geräten

Der Einsatz von Computern bei der Entwicklung von elektronischen Geräten KRIEG IM AETHER Vorlesungen an der Eidgenössischen Technischen Hochschule in Zürich in den Wintersemester 1963/1964 und 1964/1965 Leitung: Abteilung für Übermittlungstruppen, Oberstdivisionär E. Honegger

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013

Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 Das vorliegende Sponsoringkonzept wurde vom Vorstand anlässlich seiner Sitzung vom 09.08.2011 genehmigt und in Kraft gesetzt. Old-Star Team Thun Stand: 9. Juni 2013 www.oldstarteam.ch INHALTSÜBERSICHT

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

IG Uem Informationen 1/2010

IG Uem Informationen 1/2010 IG Uem Informationen 1/2010 Liebe Mitglieder und Gönner Mehr als zwanzig Mal erschienen bis heute die IG Uem Informationen. Diese mehrseitige Broschüre wurde in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen

Mehr

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert

20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 20 Jahre Kita Nepomuk wurde mit vielen Gästen gefeiert 10. Mai 2014 www.neumuenster-direkt.de Von Detlef Rösenberg Auf den Anfang kommt es an, so das Motto der Kita Neumünster. Mit vielen Gästen konnte

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

5. Erfahrungsaustausch Energiebuchhaltung / DISPLAY Luzern 9. November 2016

5. Erfahrungsaustausch Energiebuchhaltung / DISPLAY Luzern 9. November 2016 Rotkreuz, 13. Mai 2016 5. Erfahrungsaustausch Energiebuchhaltung / DISPLAY Luzern 9. November 2016 Sehr geehrte Liegenschaftsverantwortliche Sehr geehrter EnerCoach-Nutzer Sehr geehrter Display-Nutzer

Mehr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr

20. Hauptversammlung des LMV Informatiker. Hauptversammlung des LMV Informatiker vom 28. April 2015 in Triesen ab Uhr Protokoll: 20. Hauptversammlung des LMV Informatiker Verfasser: Robert Schenk Datum: 28. April 2015 ab 17.15 Uhr ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Anlassbericht Abendveranstaltung mit dem Chef der Schweizer Armee (CdA) KKdt André Blattmann: WEA - Erfahrungen und Ausblick

Anlassbericht Abendveranstaltung mit dem Chef der Schweizer Armee (CdA) KKdt André Blattmann: WEA - Erfahrungen und Ausblick Anlassbericht Abendveranstaltung mit dem Chef der Schweizer Armee (CdA) KKdt André Blattmann: WEA - Erfahrungen und Ausblick Einleitung Nach 2009 ist es der OGZO erneut gelungen, den Zürcher Oberländer

Mehr

Freundschaftstreffen ASGS GSG - Schweiz Deutschland vom Juli 2016 im Golf Engadin in Samedan

Freundschaftstreffen ASGS GSG - Schweiz Deutschland vom Juli 2016 im Golf Engadin in Samedan Freundschaftstreffen ASGS GSG - Schweiz Deutschland vom 18. 20. Juli 2016 im Golf Engadin in Samedan Drei Tage vor Turnierbeginn ist der Platz geschlossen zu viel Wasser auf den Fairways. Es hatte in der

Mehr

Ausflug Schwarzwald vom September 2017

Ausflug Schwarzwald vom September 2017 Ausflug Schwarzwald vom 5. - 7. September 2017 Dienstag 5. Sept. 16 gut gelaunte Senioren reisten mit Privatwagen zum ersten Ziel dem Golfclub Gröbernhof in der Nähe der Stadt Lahr. Auch wenn Baustellen

Mehr

Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen?

Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen? Grundlagen Warum ist es wichtig, sich über eine würdige Verabschiedungskultur im Verein Gedanken zu machen? Für das Vereinsimage (Wie wird das Ehrenamt im Verein in der Öffentlichkeit gesehen?) Alle Mitglieder

Mehr

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier -

09. Dezember: - Bilder Weihnachtsfeier - Aktuelles 2015 Auf den folgenden Seiten sind alle Einträge des Jahres 2015 festgehalten, die auf unserer Internetseite Schweighausen-taunus.de unter der Rubrik Aktuelles veröffentlicht wurden. 09. Dezember:

Mehr

«SVIT FM Schweiz lädt ein zum internationalen Partnerevent.» Dienstag, 20. April 2010 Schweizer Fernsehen in Zürich

«SVIT FM Schweiz lädt ein zum internationalen Partnerevent.» Dienstag, 20. April 2010 Schweizer Fernsehen in Zürich «SVIT FM Schweiz lädt ein zum internationalen Partnerevent.» Dienstag, 20. April 2010 Schweizer Fernsehen in Zürich Liebe Mitglieder von SVIT FM Schweiz, RealFM e. V. und FMA IFMA Austria Ein zentrales

Mehr

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend

1. Mai 2004 Goldene Hochzeit Hugo und Erika Wohlwend Der Musikverein Cäcilia Schellenberg mit seinen 23 Aktiven Musikanten unter der Leitung von Dirigent Stefan Wirrer absolvierten im Jahr 2004 zahlreiche Auftritte und Veranstaltungen und leistete so wieder

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung.

3. Genehmigung des Protokolls der GV 2016 Auch das Protokoll findet die Zustimmung durch die Versammlung. Protokoll der Generalversammlung, 3. Februar 2017, Bleiche Wald Anwesend: Entschuldigt: Thomas Kamps, Jürg Romann, Adi Heierle (und 23 weitere, siehe hp) 1. Wahl der Stimmenzählenden Tisch 1(links ): Ruedi

Mehr

PROGRAMM - FUNDORT DES MONATS, JUNI 2016

PROGRAMM - FUNDORT DES MONATS, JUNI 2016 Foto: Burgerbibliothek Bern, Historische Sammlung Krebser WEISSENBURG BAD PROGRAMM - FUNDORT DES MONATS, JUNI 2016 In der wildromantischen Gebirgslandschaft des Buuschetals konnten durch Sanierungen die

Mehr

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018

Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018 Sponsoring Dokumentation Saison 2017/2018 Unsere Vereins-Werte Regio Volleyteam in Zahlen Gründungsjahr 2007 Mitglieder 80 Aus den Vereinen Huttwil, Eriswil, Gondiswil und Dürrenroth 7 Teams Damen 1 2.

Mehr

Generalversammlung vom 18. März Jürg Krebser GV

Generalversammlung vom 18. März Jürg Krebser GV Generalversammlung vom 18. März 2017 Jürg Krebser GV 2017 1 Generalversammlung 2017 - Traktanden 1 Protokoll der 11. ordentlichen Generalversammlung vom 19. März 2016 2 Jahresbericht für das Jahr 2016

Mehr

Nr. 25 1/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Chlouseschiessen - Distanzmarsch Hauptversammlung 2017 Fahrtrainingskurs FTK 1

Nr. 25 1/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Chlouseschiessen - Distanzmarsch Hauptversammlung 2017 Fahrtrainingskurs FTK 1 Nr. 25 1/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der Rückblick: - Chlouseschiessen - Distanzmarsch Hauptversammlung 2017 Fahrtrainingskurs FTK 1 INHALT Impressum... 2 Aus dem Vorstand... 3 Fachdienst: Pocket-Card

Mehr

Vereinigung der SBB-InformatikerInnen im Ruhestand. Vereinigung der SBB-InformatikerInnen im Ruhestand (IiR-SBB) Appenzellerland

Vereinigung der SBB-InformatikerInnen im Ruhestand. Vereinigung der SBB-InformatikerInnen im Ruhestand (IiR-SBB) Appenzellerland Vereinigung der SBB-InformatikerInnen im Ruhestand (IiR-SBB) Appenzellerland Dienstag, 24. August 2010 Unser gemeinsamer Ausflug vom Dienstag, 24. August 2010 führt uns ins Appenzellerland Wir haben für

Mehr

Gößnitz sah rot D A N K E

Gößnitz sah rot D A N K E Das 12. Thüringisch-Sächsische-Feuerwehr-Oldtimertreffen aus Anlaß des Jubiläums 30 Jahre Traditionsfeuerwehr Gößnitz vom 04. bis 06.09.2009 Gößnitz sah rot D A N K E Der diesjährige Tag der Offenen Tür

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

EINLADUNG DELEGIERTEN- VERSAMMLUNG. Freitag, 23. Juni 2017 Samstag, 24. Juni 2017 Basel. mit Jubiläumsfeier 70 Jahre BPW Club Basel.

EINLADUNG DELEGIERTEN- VERSAMMLUNG. Freitag, 23. Juni 2017 Samstag, 24. Juni 2017 Basel. mit Jubiläumsfeier 70 Jahre BPW Club Basel. EINLADUNG DELEGIERTEN- VERSAMMLUNG Freitag, 23. Juni 2017 Samstag, 24. Juni 2017 Basel mit Jubiläumsfeier 70 Jahre BPW Club Basel Herzlich Willkommen Liebe BPW, Liebe Gäste Ganz herzlich willkommen in

Mehr

Wir verkaufen: ein sehr gut unterhaltenes Doppel - Einfamilienhaus am Pappelweg 29 in 5503 Schafisheim 5 ½ Zi.

Wir verkaufen: ein sehr gut unterhaltenes Doppel - Einfamilienhaus am Pappelweg 29 in 5503 Schafisheim 5 ½ Zi. www.landolfi.ch Ihr Team für Neu- und Umbauten! Wir verkaufen: ein sehr gut unterhaltenes Doppel - Einfamilienhaus am Pappelweg 29 in 5503 Schafisheim 5 ½ Zi.-DEFH sehr gut unterhaltenes Objekt, kein Renovationsbedarf

Mehr

Aktionstag Geschichte der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg in Spaichingen

Aktionstag Geschichte der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg in Spaichingen Aktionstag Geschichte der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg in Spaichingen Geschichtsvereine, Archive, Museen und Gedenkstätten informierten über Ihre Arbeit von Reinhard Mahn "Zeitgeschichte: Forschen erinnern

Mehr

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga!

Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Faszination fremde Kultur des muasch aluaga! Ein Stück Südsee-Kultur mitten im Allgäu Wie die Südsee-Sammlung nach Obergünzburg kam in Obergünzburg! In einem einmaligen Museum, das nur für diesen Zweck

Mehr

Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick OLRAD

Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick OLRAD Nr. 26 2/2017 Offizielles Mitteilungsblatt der Rückblick: - Hauptversammlung - Jungmotorfahrerkurse Ausblick - 40. OLRAD INHALT Impressum... 2 Aus dem Vorstand... 3 Nachruf... 4 Vorstand 2017... 5 Rückblick

Mehr

Bericht Golfclub Bern Senioren Invitational-Turnier vom 2. Oktober 2014

Bericht Golfclub Bern Senioren Invitational-Turnier vom 2. Oktober 2014 Das Senioren Einladungsturnier vom 10. Juli 2014 musste ja wegen unspielbarem Terrain abgesagt werden. Unserem Senior Captain ist es aber mit kleinen Programmänderungen gelungen, den 2. Oktober 2014 als

Mehr

zur Einweihung und Demonstration vernetzter Druck- und Audimax der Hochschule der Medien Stuttgart, Nobelstraße 10

zur Einweihung und Demonstration vernetzter Druck- und Audimax der Hochschule der Medien Stuttgart, Nobelstraße 10 Rede des Rektors Prof. Dr. Alexander W. Roos zur Einweihung und Demonstration vernetzter Druck- und Verpackungstechnologien an der Hochschule der Medien Stuttgart 25. Januar 2007, 10.00 Uhr Audimax der

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Staatsministerin, sehr geehrte Referenten, sehr geehrte Delegierte, liebe Gäste,

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Frau Staatsministerin, sehr geehrte Referenten, sehr geehrte Delegierte, liebe Gäste, Schlusswort Vollversammlung Kloster Banz am 8. Juli 2016 Psychiatrie in Bayern Auftrag der Bezirke. Gestern heute morgen Dr. Günther Denzler Vizepräsident des Bayerischen Bezirketags Sehr geehrte Damen

Mehr

Kiwanis Club Zürich. Sozialaktion 2012 Museum Alte Post in Weisstannen

Kiwanis Club Zürich. Sozialaktion 2012 Museum Alte Post in Weisstannen Kiwanis Club Zürich Sozialaktion 2012 Sozialaktion 2012 1772 wurde in Weisstannen ein schmuckes spätbarockes Gebäude erstellt, das auch als Post diente. Nachdem die Post vor 20 Jahren ihren Dienst einstellte

Mehr

Nr. 32 2/2018 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Hauptversammlung 2018 Mercedes G Kurs Sanitätsbüchsen / Verbandboxen

Nr. 32 2/2018 Offizielles Mitteilungsblatt der. Rückblick: - Hauptversammlung 2018 Mercedes G Kurs Sanitätsbüchsen / Verbandboxen Nr. 32 2/2018 Offizielles Mitteilungsblatt der Rückblick: - Hauptversammlung 2018 Mercedes G Kurs Sanitätsbüchsen / Verbandboxen INHALT Impressum... 2 Aus dem Vorstand... 3 Vorstand 2018... 4 Sanitätsbüchsen

Mehr

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl

E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Abendgesellschaft Reussbühl 6015 Luzern gegründet 1869 www.abendgesellschaft.ch E i n l a d u n g zur 148. GV Abendgesellschaft Reussbühl Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 20.00 Uhr Restaurant Obermättli

Mehr

Wie man ein Treffen der Hochspannung unter der Bodenvereinigung (Hsub) abhält

Wie man ein Treffen der Hochspannung unter der Bodenvereinigung (Hsub) abhält Hochspannung unter den Boden HSUB.CH HTST.CH Haute Tension sous Terre Protokoll der 3. Hauptversammlung des Vereins Hochspannung unter den Boden HSUB/ HTST Samstag, 2. Juli 2011, 11 Uhr, im Hotel Bern

Mehr

Iberische Präsidentenkonferenz. Donnerstag, 29. September 2011

Iberische Präsidentenkonferenz. Donnerstag, 29. September 2011 29.9. 1.10.2011 Iberische Präsidentenkonferenz Donnerstag, 29. September 2011 Der CSCB hatte für 2011 die Gastgeberrolle für die Iberische Präsidentenkonferenz übernommen was bedeutet, die alle zwei Jahre

Mehr

17. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium in Hamburg

17. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium in Hamburg 17. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium in Hamburg Universität Hamburg 31. März 2. April 2016 Warburg-Haus Heilwigstraße 116 D-20249 Hamburg Informationsmappe 17. Norddeutsches Linguistisches Kolloquium

Mehr

«Erneuerung der Schweizer Luftwaffe»

«Erneuerung der Schweizer Luftwaffe» Einladung «Erneuerung der Schweizer Luftwaffe» Sehr geehrte Damen und Herren Mit dem «Programm Air2030» soll die integrierte Luftverteidigung der Schweizer Luftwaffe erneuert werden. Der Bundesrat hat

Mehr

Newsletter. Liebe Pullman-Familie

Newsletter. Liebe Pullman-Familie Liebe Pullman-Familie Unser Verein hat ein erfolgreiches Jahr 2010 hinter sich. Nach vielen Jahren des Wartens ist die Formation unseres Alpine Classic Pullman Express im Dezember mit dem Piano-Barwagen

Mehr

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch Samstag, 02.08. : Unser erstes Etappenziel ist Dingelsdorf dort beginnt unsere diesjährige Rundum mit einem Fest im Sonnenschein eine Seltenheit in diesem Sommer! Drei

Mehr

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar

Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar Im kleinen Saal der Stadthalle Aßlar fand jetzt die Stifterversammlung der Bürgerstiftung Aßlar statt. Der Vorsitzende des Stiftungsrates Bernhard Völkel eröffnete

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Verschiedene Positurtümmler

Verschiedene Positurtümmler Nachdem wir bereits 2011 und 2012 Taubenzüchter in Sibirien besuchten und dabei bis nach Krasnojarsk am Jennisej kamen sollte die nächste Reise in den Süden, Richtung Schwarzes Meer, mit Endstation Sotschi

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

zum Akt-Event im Historischen Bahnbetriebswerkes in Arnstadt

zum Akt-Event im Historischen Bahnbetriebswerkes in Arnstadt Einladung zum Akt-Event im Historischen Bahnbetriebswerkes in Arnstadt Wolfgang Nolte und das Eisenbahnmuseum veranstalten in Arnstadt/Thüringen am Sonnabend, den 19.Juni 2010 einen Akt-Event mit dem Thema

Mehr

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter September und Oktober Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter September und Oktober 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Obwohl das herbstliche Wetter bisher sehr schön war müssen wir uns schon auf den Winter vorbereiten. Die Hütten müssen

Mehr

Spanienaustausch 2014

Spanienaustausch 2014 Spanienaustausch 2014 Freitag, 25. April Endlich ist es soweit!!! Am Freitag um 21.25 Uhr kamen die Gastschüler unserer Madrider Austauschschule, dem Centro Educativo Zola, mit ihrer Deutschlehrerin Piedad

Mehr

Seniorenfahrt nach Berlin

Seniorenfahrt nach Berlin Seniorenfahrt nach Berlin Berlin ist eine Reise wert. Unter diesem Motto fand die diesjährige Seniorenfahrt des Bezirks BMI Bonn vom 15.05. bis 20.05.2012 statt. Mit 89 Personen fuhren wir in 2 Bussen

Mehr

HausBoden e.v. Rundbrief 5. Oktober Liebe Freundinnen und Freunde des HausBoden e.v.,

HausBoden e.v. Rundbrief 5. Oktober Liebe Freundinnen und Freunde des HausBoden e.v., HausBoden e.v. Rundbrief 5. Oktober 2017 Liebe Freundinnen und Freunde des HausBoden e.v., am Samstag, den 16. September, fand das dritte Gartenfest im HausBoden statt. Das erste hatte es aus Anlass des

Mehr

Gute Laune, Hunger und Durst, bequeme Schuhe für einen längeren Fussmarsch. WICHTIG: Unbedingt einen gültigen Pass oder eine gültige ID mitnehmen!

Gute Laune, Hunger und Durst, bequeme Schuhe für einen längeren Fussmarsch. WICHTIG: Unbedingt einen gültigen Pass oder eine gültige ID mitnehmen! Hoi zäme Der Termin für unseren Zugsausflug ist fix. Bitte reserviert euch definitiv das Wochenende vom 26.09.09-27.09.09. Treffpunkt: 26.09.09 um 07:30 beim Feuerwehrgebäude, danach. Geplante Rückkehr,

Mehr

Rückblick auf den Schüleraustausch

Rückblick auf den Schüleraustausch Rückblick auf den Schüleraustausch der Anne-Frank-Real- und Gemeinschaftsschule (AFRG) und der Rilke Realschule (RS) mit der Antoninska und der Husova Schule in Brünn Zeitraum: Sonntag, 04. bis Freitag,

Mehr

Gretherpark AG / Falkensteinerstrasse 2 / 4132 Muttenz Ihr Ansprechpartner: Hr. J. Goebl / Tel: /

Gretherpark AG / Falkensteinerstrasse 2 / 4132 Muttenz Ihr Ansprechpartner: Hr. J. Goebl / Tel: / Im Gretherpark Muttenz sind Flächen für verschiedenste Nutzungen verfügbar: Büros/Dienstleistungen, Produktion, Catering, Lagerung, Warenumschlag, Parking, usw. Das Areal ist Video-überwacht und verfügt

Mehr

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom

Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom Bericht vom Jahres-/Jubiläumstreffen der IEB Debra Deutschland e.v. im Hotel Stadt Freiburg vom 23.10. 25.10.2015 30 Jahre in diesem Alter kann ein Mensch bereits auf eine gewisse Lebenserfahrung zurückblicken.

Mehr

Programm Partnerclubtreffen 28. / 29. Mai 2016 Rotary Clubs Biberach an der Riss und Zürich- Knonaueramt im Vorarlberg/Bregenzerwald

Programm Partnerclubtreffen 28. / 29. Mai 2016 Rotary Clubs Biberach an der Riss und Zürich- Knonaueramt im Vorarlberg/Bregenzerwald Programm Partnerclubtreffen 28. / 29. Mai 2016 Rotary Clubs Biberach an der Riss und Zürich- Knonaueramt im Vorarlberg/Bregenzerwald Samstag 28. Mai Anfahrt per Bus von Biberach und dem Knonaueramt 10.00

Mehr

Politische Studienfahrt Berlin 2012

Politische Studienfahrt Berlin 2012 Politische Studienfahrt Berlin 2012 Auch dieses Jahr hatten die 13. Klassen der BOS wieder das Vergnügen, für eine politische Studienfahrt nach Berlin zu reisen. Begleitet wurden wir von den Lehrern Frau

Mehr

Geheimnis Zuger Altstadt STADTFÜHRUNG

Geheimnis Zuger Altstadt STADTFÜHRUNG Geheimnis Zuger Altstadt STADTFÜHRUNG Hamfest 2018 Alternativprogramm Samstag, 18. August 2018 Verantwortlich für die Durchführung: HB9FRC Chantal Perin Vorstellung Programm: Liebe Gäste Gerne lade ich

Mehr

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen

Datum Donnerstag, 26. März Forum Pfalzkeller, St.Gallen Protokoll der 142. Hauptversammlung SIA Sektion St. Gallen - Appenzell Datum Donnerstag, 26. März 2015 Zeit 1730 Uhr Ort Forum Pfalzkeller, St.Gallen 1. Begrüssung Thomas Lehmann, Präsident, heisst alle

Mehr

Kurzversion der Mitteilung Indonesische Botschafterin zu Besuch im Tropenhaus Wolhusen

Kurzversion der Mitteilung Indonesische Botschafterin zu Besuch im Tropenhaus Wolhusen Medienmitteilung. Wolhusen, 03. Februar 2016 Kurzversion der Mitteilung Indonesische Botschafterin zu Besuch im Tropenhaus Wolhusen Am Mittwoch 3. Februar 2016 besuchte die indonesische Botschafterin Linggawaty

Mehr

Willkommen auf der Stafelalp!

Willkommen auf der Stafelalp! Wohnhaus Stafelalp Willkommen auf der Stafelalp! Hier bist du richtig, wenn du/ihr euch einen Wohnort mitten in der Natur wünscht, etwas abgelegen, und ihr trotzdem gerne mit anderen Familien, Erwachsenen

Mehr

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde

Jahrestreffen 2017 in der Schweiz. Hallo liebe Sunbeam Freunde Jahrestreffen 2017 in der Schweiz Hallo liebe Sunbeam Freunde Der Start des grossen Jahrestreffens in der Schweiz rückt unaufhaltsam näher. Gerade gestern sind wir vom OK zusammen gesessen und haben nochmals

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Die Location steht für einen topmodernen, multifunktionalen Betrieb bereit. Das industrielle Ambiente der alten Produktionshallen wurde sichtbar

Die Location steht für einen topmodernen, multifunktionalen Betrieb bereit. Das industrielle Ambiente der alten Produktionshallen wurde sichtbar K O M P L E X Die Location steht für einen topmodernen, multifunktionalen Betrieb bereit. Das industrielle Ambiente der alten Produktionshallen wurde sichtbar erhalten. Dass die Location nicht verbaut

Mehr

Lederwarenfabrik Zentrum Mühlenen m2 Gewerbeflächen an zentraler Lage zu vermieten

Lederwarenfabrik Zentrum Mühlenen m2 Gewerbeflächen an zentraler Lage zu vermieten Lederwarenfabrik Zentrum Mühlenen 3 000 m2 Gewerbeflächen an zentraler Lage zu vermieten 1 1. Einleitung Das markante Gebäude der Lederwarenfabrik Zentrum Mühlenen befindet sich an zentraler Lage in der

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

425 m m 2 Büroräume

425 m m 2 Büroräume Vermietungsdokumentation 425 m 2 560 m 2 Büroräume BACHTELHAUS Untere Bahnhofstrasse 25A CH-8340 Hinwil ZH Herzlich willkommen bei uns im BACHTELHAUS! Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Objektdaten Seite 3

Mehr

GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT

GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT GEDANKEN ZUR ANMELDUNG / HEIMEINTRITT Das Alterszentrum ist eine Institution die betagten Menschen Wohnraum anbietet. Vollpension, die Anwesenheit einer Pflegefachfrau rund um die Uhr, sowie viele Aktivitäten

Mehr

20. APRIL 2018 FRAUENFELD

20. APRIL 2018 FRAUENFELD 20. APRIL 2018 FRAUENFELD Die regionale KONTAKT-PLATTFORM für Ihr UNTERNEHMEN «Auch in Zeiten der Digitalisierung ist der persönliche Kontakt immer noch der beste Weg, nachhaltige Geschäftsbeziehungen

Mehr

Wer steckt hinter dem Behindertenforum Zentralschweiz BfZs.ch?

Wer steckt hinter dem Behindertenforum Zentralschweiz BfZs.ch? Behinderten forum Zentral s.chweiz Wer steckt hinter dem Behindertenforum Zentralschweiz? Interview mit dem Teamleiter Thomas Z Rotz Wann und warum wurde das gegründet? Wir haben zusammen für den Gleichstellungsartikel

Mehr