ÖKOZENTRUM BONN Newsletter des Ökozentrum Bonn e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ÖKOZENTRUM BONN Newsletter des Ökozentrum Bonn e. V."

Transkript

1 ONE NATURE ONE WORLD ONE FUTURE September 2017 Ihre Mitteilungen bezüglich des Newsletters können Sie uns über zukommen lassen oder auch im Ökozentrum Bonn anrufen. ÖKOZENTRUM BONN Newsletter des Ökozentrum Bonn e. V. mit aktuellen Terminen, Aktivitäten und Mitteilungen von Bonner Gruppen ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club e. V.) AntiAtomBonn e. V. BUB (Bürgeraktion Umweltschutz Bonn) BUND Kreisgruppe Bonn (Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V., KG Bonn) Biologische Station Bonn Rhein-Erft e. V. Bonner Bündnis gegen TTIP BUZ (Bonner Umwelt Zeitung) DAV (Deutscher Alpenverein - Sektion Bonn e. V.) Greenpeace Bonn NABU Kreisgruppe Bonn e. V. (Naturschutzbund Deutschland) Ökozentrum Bonn e. V. Ökologie-Forum VCD Bonn/Rhein-Sieg/Ahr e. V. (Verkehrsclub Deutschland) ZUB (Zukunft Umwelt Bildung e. V.) ZUBO (Zukunftsfähiges Bonn e. V.) Sie kennen sicher den Spruch Google ist dein Freund, denn mit Suchmaschinen findet man so gut wie alles an Informationen im Internet. Mithilfe der Suchmaschine benefind können Sie während Sie nach Informationen suchen gleichzeitig das Ökozentrum Bonn e.v. unterstützen. Denn für jede zweite Suche im WWW wird von benefind ein Cent an eine gemeinnützige Organisation Ihrer Wahl gespendet. Um zugunsten des Ökozentrums mit benefind zu suchen gehen Sie auf unsere Website Klicken Sie dann auf das Banner benefind. Automatisch öffnet sich ein Fenster und Sie können zugunsten des Ökozentrums im Web suchen! Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Wir freuen uns auch auf Ihren Besuch im Ökozentrum Bonn als einen Ort, an dem umweltinteressierte Menschen Wege zu Engagement vermittelt werden und die Kooperation der Bonner Umweltorganisationen Früchte trägt. Mo, Mi - Fr. von 9:00 bis 14:30 und Di. von 10:00 bis 16:00 Uhr. Telefon: 0228 / Mail: info@oez-bonn.de September Newsletter 1

2 In eigener Sache... BuFDi gesucht! Ab 15. September 2017 bietet das Ökozentrum Bonn e. V. eine Stelle im Bundesfreiwilligendienst an. Sie erwarten spannende koordinatorische Aufgaben, Planung und Layout der Zeitung, redaktionelle Arbeit bis hin zur Betreuung unseres Webauftritts. Wir suchen offene und selbstständige Menschen, die Spaß an Kommunikation und organisatorischen Aufgaben haben. Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen! [ , Netzwerkadministrator gesucht Das Ökozentrum Bonn sucht einen ehrenamtlichen Netzwerkadministrator. Wir haben zwar nur ein sehr kleines Netz, sind aber mit der Einrichtung von automatischen Back-ups und der Nutzerverwaltung (mit dezidierten, differenzierten Rechten) leider überfordert. Welche bzw. welcher Umweltinteressierte könnte uns hier unter die Arme greifen? Wir freuen uns über entsprechende Rückmeldungen unter oder 2 September Newsletter

3 ADFC Touren Beschreibung Seit Jahren treffen sich die ADFC Radler um die Umgebung von Bonn mit dem Rad zu erkunden. Die Touren sind 40 bis 70 km lang und leicht bis mittelschwer. Mittags wird eingekehrt. Es sind Pedelecs sowie normale Fahrräder zulässig. Fr, 01. September 2017, 18:00 Uhr Niederkassel - Rheidt, kath. Kirche Feierabendtour Niederkassel 30 km Fr, 01. September 2017, 18:00 Uhr Siegburg - Bahnhof, vor dem Brunnen am Europaplatz Feierabendtour Siegburg Von SU über Rott, Söven und Hennef wieder zurück nach SU 27 km Sa, 02. September 2017, 08:00 Uhr bis 18:00 Uhr Treffpunkt beim Tourenleiter erfragen. Alpentour km, Anmeldung Sa, 02. September 2017, 08:00 Uhr bis Sa, 02. September 2017, 19:00 Uhr Bonn - Bonn Hauptbahnhof GPS Maarvarianten - Nitzbach Von Kaisersesch über Ulmen nach Mayen - Vulkanparkradweg 70 km Sa, 02. September 2017, 10:00 Uhr Meckenheim - Bahnhof Meckenheim Finkenberg 65 km Sa, 02. September 2017, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bonn - Poppelsdorfer Schlossweiherbrücke Kirchentour Kunstschätze am Siegburger Abteiberg. Die Tour findet in Zusammenarbeit mit dem Kath. Bildungswerk statt. Kirchenführung: Alfons Busche 30 km Anmeldung So, 03. September 2017, 10:00 Uhr Rheinbach - P Bushaltestelle Bahnhof. Geschichtstour durch die Gemeinde Swisttal 40 km Di, 05. September 2017, 10:00 Uhr Bonn - Rheinufer unterhalb der Oper (Kennedybrücke) Dienstags-Waldtour Durch Lohmarer Wald und Naafbachtal 75 km Di, 05. September 2017, 18:00 Uhr Bonn - Poppelsdorfer Schlossweiherbrücke Feierabendtour Bonn. Allgemein gilt: Für Nicht-Mitglieder kostet die Teilnahme an den ADFC- Touren 2 bis 4 Euro, für Mitglieder ist sie natürlich kostenlos. Zusätzliche Kosten (für alle) ergeben sich ggf. aus Fahrten mit Rheinfähre bzw. Zug. Di, 05. September 2017, 18:00 Uhr Euskirchen - P+R Parkplatz Bahnhof Euskirchen Feierabendtour Euskirchen Di, 05. September 2017, 18:00 Uhr Meckenheim - Hallenfreizeitbad Feierabendtour Meckenheim Das Ziel wird bei Beginn der Tour bekannt gegeben Anmeldung Mi, 06. September 2017, 08:15 Uhr Meckenheim - Bahnhof Meckenheim Kalkeifelradweg Eine Runde über den Kyll-, Kalkeifel- und oberen Ahrtalradweg 92 km Mi, 06. September 2017, 10:30 Uhr Alfter - Am Rathaus (Oedekoven) Mittwochs um halb 11 in Alfter Heute führt die Tour zum Bundeshäuschen am Rhein () 20 km Mi, 06. September 2017, 18:00 Uhr Wachtberg - Berkum - Schwimmbad Feierabendtour Berkum 40 km Do, 07. September 2017, 18:00 Uhr Sankt Augustin - vor dem Rathaus Feierabendtour: Saisonabschlusstour 20 km Fr, 08. September 2017, 17:00 Uhr Niederdollendorf - Rheinufer Fähranleger Feierabendtour durchs Siebengebirge 40 km, Anmeldung Sa, 09. September 2017, 09:45 Uhr Meckenheim - Bahnhof Meckenheim Ahrtalradweg von Ahrbrück nach Remagen Wir fahren mit dem Rad von Ahrbrück nach Remagen 40 km Sa, 09. September 2017, 10:00 Uhr Troisdorf - Hippolytusstr Fischerplatz 7-Bäche-Tour im Rahmen der AKTION STADTRADELN Bäche im Rhein-Sieg-Kreis 60 km September Newsletter 3

4 Sa, 09. September 2017, 10:30 Uhr bis 18:00 Uhr Bonn - Rheinufer unterhalb der Oper (Kennedybrücke) Kaffee im Heino-Café in Bad Münstereifel Durch Kottenforst und Voreifel nach Bad Münstereifel 90 km Sa, 09. September 2017, 14:00 Uhr Bonn - Poppelsdorfer Schlossweiherbrücke Neubürgertour: Bonner Industriegeschichte 20 km So, 10. September 2017, 11:15 Uhr Sankt Augustin - Burg Niederpleis Eisenbahnarchäologische Mountainbike-Tour Per MTB über die alte Bröltalbahn nach Asbach 65 km Di, 12. September 2017, 09:00 Uhr Bonn - Rheinufer unterhalb der Oper (Kennedybrücke) Dienstagstour: Herbst im Wiedtal Durchs Wiedtal und auf die Höhen des Westerwalds. 92 km Di, 12. September 2017, 10:30 Uhr Beuel - Rheinufer Südseite Kennedybrücke, Pützchens Markt 35 km Di, 12. September 2017, 18:00 Uhr Beuel - Rheinufer Südseite Kennedybrücke, Feierabendtour Bonn Mi, 13. September 2017, 18:00 Uhr Wachtberg - Berkum - Schwimmbad, Feierabendtour Berkum 40 km Mi, 13. September 2017, 18:00 Uhr Troisdorf - Hippolytusstr Fischerplatz, Feierabendtour Troisdorf Aktion Stadtradeln Do, 14. September 2017, 18:30 Uhr Bad Godesberg - Theaterplatz vor den Kammerspielen Feierabendtour- Bad Godesberg. Sa, 16. September 2017, 08:30 Uhr Niederkassel - Mondorf, kath. Kirche, Papiermuseum in Bergisch Gladbach. Weiterer Treff: 08:45 Bonn-Schwarzrheindorf, Bushalt Siegaue (Niederkasseler Str.)/ 09:20 Troisdorf Aggua 75 km Sa, 16. September 2017, 10:00 Uhr Meckenheim - Bahnhof Meckenheim, Zur Madbach- und Steinbachtalsperre Mountainbiketour in die Voreifel 55 km 4 Sa, 16. September 2017, 11:00 Uhr Alfter - Alfter Bücherei St. Matthäus - Hertersplatz 14, Natur und Kultur Tour 950 Jahre Alfter 22 km, Anmeldung Sa, 16. September 2017, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr Bonn - Rheinufer unterhalb der Oper (Kennedybrücke), Inklusive Radtour. Nach Endenich, über das Meßdorfer Feld 30 km, Anmeldung So, 17. September 2017, 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr Bonn - Bonn Hauptbahnhof, GPS Oberes Ahrtal Lampertsbach- und oberes Ahrtal, Wasserfall von Dreimühlen 75 km Anmeldung So, 17. September 2017, 10:00 Uhr Bonn - Bonn Hauptbahnhof, Drover Heide und Zülpicher Börde 50 km Di, 19. September 2017, 10:00 Uhr Bonn - Rheinufer unterhalb der Oper (Kennedybrücke). Durch das Krabachtal zur Sieg, Westerwälder Dienstagstour 61 km Di, 19. September 2017, 18:00 Uhr Bonn - Endenich - Magdalenenplatz, Parkplatz Harmonie. Feierabendtour Bonn Di, 19. September 2017, 18:00 Uhr Meckenheim - Hallenfreizeitbad, Feierabendtour Meckenheim Das Ziel wird bei Beginn der Tour bekannt gegeben Do, 21. September 2017, 18:00 Uhr Hennef - Bahnhof, Feierabend-Radtour des ADFC Kultur-Radtouren in und um Hennef 20 km Fr, 22. September 2017, 17:00 Uhr Niederdollendorf - Rheinufer Fähranleger. Feierabendtour durchs Siebengebirge. Feierabendabschlußtour zum Sonnenuntergang auf den Ölberg 19 km, Anmeldung Sa, 23. September 2017, 13:00 Uhr bis17:00 Uhr Swisttal - Heimerzheim - Fronhof Trimbornhof Besuch beim Kulturcafe in Rösberg Di, 26. September 2017, 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr Bonn - Rheinufer unterhalb der Oper (Kennedybrücke). Wir erklimmen den Troodelöh! Durch Wahner Heide und Königsforst nach Köln-Rath 70 km Di, 26. September 2017, 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Beuel - Rheinufer Südseite Kennedybrücke. Feierabendtour Beuel, Rund um Beuel 40 km, Anmeldung September Newsletter

5 Mi, 27. September 2017, 08:00 Uhr bis 19:00 Uhr Treffpunkt beim Tourenleiter erfragen. Tour durch den Bayrischen Wald, 500 km Do, 28. September 2017, 14:30 Uhr Bad Godesberg - Bastei - Rheinufer Fähranleger. Donnerstags- Nachmittags-Tour. Das Ziel wird noch bekannt gegeben 40 km Do, 28. September 2017, 17:00 Uhr Rheinbach - P Bushaltestelle Bahnhof. Rheinbacher Feierabendtour Am letzten Donnerstag im Monat findet ab Rheinbach eine Feierabendtour statt AntiAtomBonn AntiAtomBonn-Plenum: Unser Plenum findet immer am dritten Donnerstag im Monat statt. Donnerstag, den 28. September Uhrzeit: 19:30 Uhr Ort: Im Ökozentrum, Friesdorfer Straße Bonn-Bad Godesberg. Seit der Lingen-Demo im letzten Oktober hat sich einiges getan. Die Stilllegung der Brennelementefabrik Lingen und der Urananreicherungsanlage Gronau sowie ein Brennstab-Exportstopp nach Belgien und Frankreich sind als Themen auf der medialen und politischen Bühne angekommen. Von der Umsetzung sind diese Forderungen aber noch weit entfernt. Deshalb müssen wir dieses Jahr nachlegen und in Lingen nochmals und in größerer Zahl auf die Straße gehen. Kommt mit und helft uns bitte bei der Mobilisierung! AntiAtomBonn organisiert wieder einem Bus ab Bonn mit Zwischenhalt in Köln-Deutz. Hin- und Rückfahrt kostet pro Person 20,-. (Ermäßigungen sind auf Anfrage möglich). Bitte meldet Euch hier an: Bonner Bündnis gegen TTIP/CETA/TiSA Vom , 19:00 bis 21:00 Deutscher Gewerkschaftsbund Kreis Region Bonn Rhein-Sieg, Endenicher Straße, Bonn, Deutschland Das Bonner Bündnis gegen TTIP & Co. lädt ein zu seinem nächsten Treffen zur Planung von Aktionen gegen die demokratiegefährdenden Freihandelsabkommen. Vorläufige Tagesordnung Kurzbericht zum neuen Logo und zur Resonanz auf die Pressemitteilung dazu Berichte zu Sondierungen für Veranstaltungen zum Thema Gemeinwohlökonomie Stand der Arbeiten zum Flyer JEFTA und die EU Handelspolitik Vorbereitung einer Aktion zum dezentralen Aktionstag gegen CETA und die EU-Handelspolitik am Sonstiges September Newsletter 5

6 Bonner Politik Forum 6 September Newsletter

7 Biologische Station Bonn NABU Bonn Freitag, Die Siegaue früher und heute Naturkundliche Exkursion in das Naturschutzgebiet Siegmündung Treffpunkt: Haltestelle Siegaue am P+R-Parkplatz an der Niederkasseler Str. (Bonn) nördlich der A 565 zu erreichen mit Bus 550 und 551 Uhrzeit: 16:00 Uhr, bis ca. 18:30 Uhr Führung: Biologische Station Bonn / Rhein-Erft Dipl.-Biol. Christian Chmela (0228 / ) Info@Biostation-Bonn-Rheinerft.de 5 pro Person, Familien 10. Bitte feste Schuhe anziehen und wenn vorhanden Lupen mitbringen Samstag, Enziane, Herbstzeitlose, Sumpfherzblatt und mehr Herbstexkursion in die Naturschutzgebiete Seidenbachtal bei Blankenheimerdorf und Lampertstal bei Ripsdorf Treffpunkt: Poppelsdorfer Mensa, Endenicher Allee 19. Zusteigemöglichkeit Ende der A1, Pendlerparkplatz bei Blankenheim 10:15 Uhr Uhrzeit: 09:00 Uhr, bis ca. 17:00 Uhr Führung: Naturhistorischer Verein der Rheinlande und Westfalens, Prof. Dr. Wolfgang Schumacher (0171 / ) dr.wolfgang.schumacher@web.de Bitte anmelden! Busfahrt inkl. Picknick (Schnittchen, Kuchen, Kaffee, Tee, kalte Getränke). Exkursionsgebühr ca. 25 ab Bonn, ca. 15 ab Blankenheim Sonntag, Spaziergang an den Bedburger Klärteichen Die Teiche haben sich zu einem bedeutenden Rastgebiet für ziehende Wasservögel entwickelt. Bei einem Spaziergang schauen wir, welche Vögel zu sehen sind. Treffpunkt: Bruchstraße, Bedburg-Blerichen Uhrzeit: 09:30 Uhr, bis ca. 12:00 Uhr Führung: NABU Kreisgruppe Bonn Andreas Kepper (0228 / ) a.kepper@nabu-bonn.de Anmeldung erwünscht (optional). An Fernglas und ggf. Wasserflasche und Sonnenschutz denken. Spenden willkommen Dienstag, Abendaktion auf dem Wildkrautacker Sechtem Für kalkliebende Ackerwildkräuter wollen wir unseren Wildkrautacker mit zusätzlichem Kalk versorgen. Nach getaner Arbeit gibt es zum Sonnenuntergang ein Bier! Treffpunkt: Uhrzeit: 18:00 Uhr, bis ca. 22:00 Uhr Führung: NABU Kreisgruppe Bonn Alexander Heyd (0172 / ). Um Anmeldung wird gebeten zwecks Bekanntgabe des Treffpunkts. Samstag, Was unsere Vorfahren noch wussten Viele Kräuter und Gehölze hatten früher als Heilpflanzen, Gewürze, Wildgemüse oder Wildobst eine z. T. große Bedeutung. Mit einigen Pflanzen verbindet sich ein rätselhafter Aberglaube, dessen Ursprung sich in grauen Vorzeiten verliert. Treffpunkt: Gudenauer Weg, Bushaltestelle Ippendorf Altenheim, Bonn-Ippendorf zu erreichen mit Bus 600 und 602 Uhrzeit: 15:00 Uhr, bis ca. 18:00 Uhr Führung: Biologische Station Bonn / Rhein-Erft Dipl.-Biol. Peter Tautz (0160 / ) PeterTautz@t-online.de 5 pro Person, Familien 10 Sonntag, Radtour: Unser Wald unsere Geschichte Der Kottenforst ist Natur- und Kulturerbe. Mit dem Fahrrad gehen wir auf Spurensuche nach 2000 Jahren rheinischer Geschichte unter Eichen. Wir zeigen, wie der Mensch über Jahrhunderte unseren heutigen Wald geprägt hat. Treffpunkt: Bonn-Ippendorf, Haltestelle An der Waldau zu erreichen mit Bus 602 Uhrzeit: 14:00 Uhr, bis ca. 17:00 Uhr Führung: LIFE+ Villewälder Dipl.-Biol. Klaus Striepen, Dipl.-Biogeograph. Karina Jungmann (02243 / ) fuehrungen@villewaelder.de Anmeldung erforderlich! Ein normales City- Fahrrad ist ausreichend. Für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahre Sonntag, Gedeckter Tisch für Blütenbesucher Führung zu Wildbienen in den Botanischen Gärten. Blumen sind zum Fortbestand ihrer Population auf Blütenbesucher angewiesen. Wer das ist, wie man sie erkennt und warum Blütenbesucher nicht gleich Blütenbesucher ist, schauen wir uns an. Treffpunkt: Haupteingang Botanische Gärten, Meckenheimer Allee 171, Bonn-Poppelsdorf zu erreichen mit Bus und 631 Uhrzeit: 14:00 Uhr, bis ca. 16:00 Uhr Führung: Biologische Station Bonn / Rhein-Erft Dipl.-Biol. Diethelm Schneider (0228 / ) Info@Biostation-Bonn-Rheinerft.de 5 pro Person, Familien 10 zzgl. 3 pro Person Eintritt in den Botanischen Garten. Ggf. Sonnenschutz nicht vergessen. September Newsletter 7

8 Samstag, Erforsche Neophyten mit! in der Praxis Sie erfahren, wie Sie Neophyten im Gelände erkennen können, wo diese zu finden sind und wie ihre Fundorte erfasst werden. Bei dieser Fortbildung für LehrerInnen und MultiplikatorInnen lernen Sie das Citizen-Science- Projekt in der Praxis kennen. Treffpunkt: Bahnhof Bonn-Mehlem, Mainzer Str. 24 Uhrzeit: 14:00 Uhr, bis ca. 18:00 Uhr Leitung: BUND Kreisgruppe Bonn Dr. Luciana Zedda (0228 / ) luciana.zedda@bund.net Anmeldung erforderlich! 25 pro Pers., BUND-Mitglieder 20 science_projekt_erforsche_neophyten_mit Samstag, Neue Lebensräume für Reptilien! Für die wärmeliebende Mauereidechse stellen wir Trockenmauern frei und schaffen neue Sonnplätze. Treffpunkt: Parkplatz Am Magdalenenkreuz nördlich der Cäcilia-Kirche in Bonn-Oberkassel, zu erreichen mit S-Bahn 62 und 66, Haltestelle Oberkassel Mitte Uhrzeit: 10:00 Uhr, bis ca. 16:00 Uhr Leitung: Biologische Station Bonn / Rhein-Erft Dipl.-Ing. Gerrit Klosterhuis (0228 / ) Anmeldung@Biostation-Bonn-Rheinerft.de Bitte feste Schuhe anziehen sowie wenn vorhanden Werkzeug und Arbeitshandschuhe mitbringen! Um für Verpflegung sorgen zu können, bitten wir um Anmeldung! Samstag, Heil- und Giftpflanzen im Melbtal Die Natur vor der Haustür dient seit Jahrhunderten als Apotheke. Bei der Selbstmedikamentation ist jedoch Vorsicht geboten. Der etwa 2 km lange Waldspaziergang den Engelsbach hinauf und am Hang des Venusberges zurück richtet sich an Interessenten der Kräutermedizin. Treffpunkt: Bonn-Ippendorf, Melbweg, Brücke über den Engelsbach, zu erreichen mit Bus 602, 603, Haltestelle Am Mühlenberg Uhrzeit: 14:00 Uhr, bis ca. 16:00 Uhr Führung: Biologische Station Bonn / Rhein-Erft Dipl.-Biol Jochen Groddeck (0228 / ) Info@Biostation-Bonn-Rheinerft.de 5 pro Person, Familien 10. Der Weg ist einfach, führt jedoch über eine längere Treppe. Feste Schuhe empfohlen. BUND Bonn Sie möchten sich engagieren, sich informieren und uns kennen lernen? Sie haben Ideen, Anregungen und Lust, Projekte rund um den Umwelt- und Naturschutz in Bonn umzusetzen? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Kommen Sie doch einfach bei einem unserer BUND-Aktiventreffs vorbei, die an jedem vierten Mittwoch im Monat um Uhr stattfinden. Wir freuen uns über jede und jeden, der/die Lust hat, bei der BUND- Kreisgruppe Bonn mitzumachen! BUND Aktiventreff im Ökozentrum Bonn Mittwoch, Uhrzeit: Uhr Treffpunkt: Ökozentrum, Friesdorfer Straße Bonn-Bad Godesberg. BUZ (Bonner Umwelt Zeitung) Die BUZ sucht Redaktionsmitglieder! Falls Sie Interesse haben, die BUZ mit zu gestalten, dann melden Sie sich bitte im Ökozentrum Bonn. Wir treffen uns Dienstags um 17:30 Uhr im Cassius Garten. Adresse: Friesdorfer Str. 6, Bonn, Telefon: Bürodienst: Mo, Mi - Fr 9:00 Uhr bis 15:00 Uhr und Di 10:00 bis 16:00 info@oez-bonn.de 10. Stadtradeln Im Jubiläumsjahr des Stadtradelns nimmt auch die Bundesstadt Bonn an der Kampagne teil. Im Zeitraum vom 9. bis 29. September 2017 können alle, die hier wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine (Hoch-)Schule besuchen, mitmachen. Ins Leben gerufen wurde die Idee vom Verein Klima-Bündnis (www. klimabuendnis.org): In einem frei gewählten zusammenhängenden Zeitraum von drei Wochen sammeln die Gemeinden Radkilometer und demonstrieren damit auf friedliche und gesunde Weise für den Klimaschutz und eine bessere Förderung des Radverkehrs. Gesucht 8 werden die aktivsten Kommunen, die fleißigsten Teams und die ehrgeizigsten Einzelkämpfer. Informationen zur Anmeldung unter Letztes Jahr machten rund Radfahrende aus knapp 500 Kommunen mit. Zum 200. Geburtstag des Fahrrads sollen diese Zahlen noch übertroffen werden präsentierte der Forstbeamte Karl Freiherr von Drais die erste Laufmaschine, auch Draisine, der Öffentlichkeit. September Newsletter

9 Deutscher Alpenverein, Sektion Bonn 10. September 2017 Rund um den Mahlberg - Wandern Strecke: ca. 17 km, ca. 540 Höhenmeter, ca. 4,5 bis 5 Std. Gehzeit Treffpunkt: 9:30 Uhr, Parkplatz Rigalsche Wiese in Bad Godesberg, Anfahrt mit Privat-PKW, Mitfahrpreis: 0,08 /Kilometer Anmeldung: am Freitag, 8. September 2017 von 18:00 bis 19:30 Uhr bei den Wanderleiterinnen: Karin Hartmann, Tel , karinhartmann48@gmx.net, oder Mechthild Fliegel, Tel Beschreibung: Wir starten unsere Tour an der Skihütte Malberg und wandern abwärts (mit tollem Blick auf Hausen mit seinem Kloster), zunächst über Wiesen, dann durch Wald nach Hausen. Hier besichtigen wir die Klosterkirche des St. Josefhaus (heute ein Altenund Pflegeheim). Auf dem Wiedsteig geht es weiter an der Wied entlang, um anschließend einen wirklich steilen und langen Weg bergauf zu nehmen. Hier ist Kondition erforderlich. Über die Höhen nach Langscheid und wieder durch Wald an schönen Bachläufen vorbei erreichen wir den Westerwaldsteig und folgen diesem an der Kaisereiche und am Gebildeichshäuschen (von 1819) vorbei. Dann geht es weiter über den Limesweg zur Köhlerhütte und Römerturm. Vom Römerturm aus hat man eine tolle Sicht über Bad Honnef und auf die andere Rheinseite. Wir verlassen den Limesweg und gehen abwärts in ein Bachtal, um im Anschluss erneut einen steilen Weg in die Höhe zu bewältigen. Jetzt ist es nicht mehr weit bis zum Malbergsee mit eindrucksvollem Basalthang und nur ein paar Minuten bis zur Schlussrast in der Skihütte Malberg. Es ist eine eindrucksvolle und schöne Tour, Kondition ist jedoch wegen der steilen Anstiege erforderlich. 17. September 2017 Naturschutz Detektive erkunden die Wahner Heide - Wandern Gemeinsam mit Selina Gremmler werden wir eine Wanderung mit ca. 8 km Länge unternehmen, leichte Streckenführung, mit naturkundlichen Besonderheiten und mit kleinem Naturschutz- Wettbewerb. Treffpunkt: Bilderbuchmuseum in Troisdorf, Burg Wissem; Wetterfeste Kleidung, eigene Verpflegung für unterwegs und ggf. Fernglas Anmeldung: bis drei Tage vorher bei Marco Reeck, Tel.: oder marco.reeck@t-online.de 23. September 2017 Mountainbike-Treff bei der DAV Sektion Bonn e.v. Treffpunkt: 13:00 Uhr Busparkplatz Ramersdorf Christiane Schmück Jörg Alshut Harald Gahl oder unter: mountainbike@dav-bonn.de 24. September 2017 Alpines Ahrtal - Wandern Strecke: ca., ca Höhenmeter, ca. 9 Std. Gehzeit Treffpunkt: 7:15 Uhr, Bonn Hbf, Gleis 1 Anmeldung: bis Freitag, 22. September 2017 beim Wanderleiter: Thorsten Schneider, thorsten.schneider@dav-bonn.de Beschreibung: Unsere Wanderung führt uns von Altenahr zur mittelalterlichen Burgruine Are, über nördliche und südliche Engelsley, Teufelsley, vorbei am sagenhaften Teufelsloch, über den Kreuzberg und wieder zurück nach Altenahr. Auf den Höhen genießen wir die sich uns immer wieder bietenden wunderschönen und malerischen Ausblicke ins Ahrtal und seine Umgebung. Wildromantische Wurzelpfade und um sich greifendes Geäst wirken wie Dornröschenwege. Felsige Passagen und schmale Felsgrate halten für uns spannende, jedoch leichte Klettereien bereit. Trittsicherheit, absolute Schwindelfreiheit und festes Schuhwerk sind absolut erforderlich! Obligatorische Schlusseinkehr in Altenahr. Greenpeace Bonn Du würdest Dich gerne in Bonn aktiv für den Umweltschutz einsetzen? Du hast von Greenpeace gehört und würdest gerne mehr über die Organisation und wie sie funktioniert wissen? Dann komm zum Infoabend. Einmal im Monat führen wir in die Geschichte, Arbeit und Organisationsstruktur von Greenpeace weltweit und in Bonn ein: Infoabende: an jedem 3. Montag im Monat um 19:00 Uhr im ÖZ Der nächste Infoabend ist am Montag, dem (richtet sich an alle, die gerne in der Bonner Greenpeace Gruppe ehrenamtlich aktiv werden möchten). Treffpunkt: Ökozentrum-Bonn e. V. Friesdorfer Straße 6, Bonn Weitere Informationen unter Ökologie-Forum.de Institut zur Förderung der Kenntnis ökologischer Zusammenhänge. Informationen über Exkursionen unter: September Newsletter 9

10 VCD Kreisverband Bonn / Rhein-Sieg / Ahr VCD - Stadt Land Fluss Der VCD Bonn / Rhein-Sieg / Ahr veranstaltet jeden Monat eine Freizeittour in die nähere oder weitere Umgebung von Bonn. Dabei reisen wir immer umweltfreundlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln an und ab. Zu den Touren ist keine Anmeldung erforderlich. Wir treffen uns am angegebenen Treffpunkt und entscheiden dann, welche Fahrkarten wir benötigen. Außer den Fahrtkosten verlangen wir keine Teilnahmegebühren. Die Touren finden bei jedem Wetter statt. Im Einzelfall entscheiden wir vor Ort, ob wir eine Tour verkürzen. Jeder sollte sich etwas Proviant mitbringen. Am Ende einer jeden Tour ist eine Einkehr zu Kaffee und Kuchen vorgesehen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Herzlich willkommen! ist der Link zu weiteren Informationen Traumpfad Saynsteig Termin: Sonntag, 17. September 2017 Treffpunkt: Information, Hauptbahnhof Bonn 08:10 Uhr Tourlänge: zirka 17 km Rückkunft Bonn Hbf.: zirka 19 Uhr Wir starten am heutigen Schlosshotel/Burg Sayn mit seiner vielfältigen Geschichte und einem schönem Ausblick ins Rheintal. Die erste Hälfte des Weges führt uns durch schattigen Wald. Dann folgen wir dem Brexbach in seiner Auenlandschaft und einer stillgelegten Bahnstrecke. Der Aufstieg zur anderen Talhöhe ist steil und bringt uns zum rekonstruierten Römerturm Limes. Von jetzt an ist es wieder leichter. Bald haben wir unsere Einkehr erreicht. Dem folgen Aussichten ins Neuwieder Becken bis nach Koblenz und in die Eifel. Zum Schluss werfen wir noch einen Blick in die romanische Abteikirche mit ihrem bunten Kreuzgang Veranstalter: VCD Bonn/Rhein-Sieg/Ahr e.v., c/o Ökozentrum Bonn e.v., Friesdorfer Str. 6, Bonn Telefon: bonn@vcd.org Homepage: Leitung: VCD Stadt Land Fluss-Team Gebühr: Eigene Fahrtkosten Gipfeltour in der Vulkaneifel von Engeln nach Mayen Termin: Samstag, 21.Oktober 2017 Treffpunkt: Information Hauptbahnhof Bonn 08:00 Uhr Tourlänge: zirka 19 km Rückkunft Bonn Hbf.: zirka 20 Uhr Nach einer abwechslungreichen Fahrt (Fahrpreis 11.50, ab 10 Personen 10 % Rabatt) ab Brohl mit der Schmalspurbahn durch eine einzigartige Vulkanlandschaft über Viadukte, Tunnel und über eine 5,5 km lange Steilstrecke mit 400 m Höhenunterschied starten wir unsere Wanderung vom Endhaltepunkt Engeln. Wir durchstreifen drei Naturschutzgebiete und besteigen dabei drei Berggipfel, nämlich den Gänsehals mit seinem Aussichtsturm, den Hochstein mit der Genovevahöhle und den Bellberg, wo wir wunderbare Fernblicke über die Eifelhöhen bis zum Siebengebirge und Westerwald genießen können. Zum Schluss begrüßt uns die Stadt Mayen mit Genovevaburg und mittelalterlicher Stadtmauer, wo wir zu einem gemütlichen Abendessen einkehren können. Der VCD-Kreisverband BonnRhein-Sieg/Ahr triftt sich jeden ersten Donnerstag im Monat um Uhr in der Kneipe Der Südbahnhof Ermekeilstraße 32, Bonn zum Runden Tisch zur Verkehrspolitik Nur 5 min. Fußweg von der Straßenbahnhaltestelle Weberstraße der Linien 61 und 62 Zukunftsfähiges Bonn e.v. Die globale Zukunft vor Ort in Bonn gestalten. Unser Ziel ist die Bildungsarbeit und die Förderung bürgerschaftlichen Engagements um die in Bonn lebenden Menschen zu einem nachhaltigen, umweltgerechten und sozialverträglichen Lebensstil zu befähigen. Inspiriert durch die Agenda 21 die 1992 von 179 Staaten bei der UN- Konferenz in Rio unterschrieben wurde sind wir der Überzeugung, dass die Gestaltung unserer Zukunft nur gelingen kann, wenn die Ziele des Umweltschutzes, der sozialen Gerechtigkeit, der Wirtschaft und des Nord-Süd-Ausgleichs miteinander verwirklicht werden. Dies ist eine dauerhafte weltumspannende Aufgabe die eine Beteiligung aller gesellschaftlichen Kräfte erfordert. Informationen zu Aktionen und Veranstaltungen erhalten Sie unter oder über die -Adresse: kontakt@zukunftsfaehiges-bonn.de. 10 September Newsletter

11 ZUB e. V. Bonn (Zukunft-Umwelt-Bildung) Kindergeburtstage und Exkursionen der besonderen Art: Spiel, Spaß und viel Natur Wir führen Veranstaltungen zu folgenden Themen durch: Naturforscher und- forscherinnen sind los: Wir erkunden Wald, Wiese oder Wasser Indianer: Pfeil und Bogen und was Mutter Erde noch alles bereit hält Robin Hood: Abenteuer im Sherwood Forest Kräuter und Heilpflanzen. Was hat die Kräuterhexe diesmal ausgeheckt Schatzsuche: Abenteuerlustige Schatzgräber gesucht! Steinzeit: Von Mammuts und Menschen Niedrigseilgarten: Klettern durch den Wald Wir bringen die Ideen, das Konzept und das Material Sie sorgen für das leibliche Wohl der Geburtstagsgäste. Robuste und dem Wetter entsprechende Kleidung ist erforderlich. Alter: Für Kinder von 6-12 Jahren Gruppengröße: maximal 12 Kinder mit mindestens einer erwachsenen Begleitperson Dauer: 2,5 Stunden Ort: Nach Vereinbarung. Wenn Sie wünschen in Ihrer Nähe. Preis: 95 für Mo Fr und 112 für Sa/So und Feiertage Telefon: 0228 / , Bürozeiten laut Ansagetext Anrufbeantworter info@zub-bonn.de Neben den Kindergeburtstagen führen wir auch Schul-/ Kindergartenexkursionen und mehrtägige Ferienfreizeiten(im Bonner Raum) durch, hier gibt es (noch) eine Förderung seitens des Bonner Umweltamtes, Kosten bitte beim ZUB erfragen / Themen nach Absprache, z.b. Wald / Wasser / Wiese / Kräuter und Heilpflanzen / Bodentiere / Insekten Homepage: Wöchentliche Mahnwache von terre des hommes Montags, 17:00 Uhr bis 17:30 Uhr: Wir können nicht still die Bilder und Nachrichten der in Massencamps untergebrachten hun-gernden Menschen hinnehmen und die Verzweiflung der Familien, die vor dicht gemachten Grenzen Europas stehen. Wir haben daher beschlossen bis auf weiteres jeden Montag eine Mahnwache für eine halbe Stunde auf dem Bonner Münsterplatz abzuhalten. Jeder/jede ist herzlich eingeladen, sich dort für kurze Zeit dazuzustellen. Gerne auch mit eigenem Infomaterial zum Engagement für geflüchtete Menschen. Weitere Informationen über Susanne Walia, Telefon: Critical Mass Bonn Die Critical Mass findet in Bonn meistens am letzten Freitag im Monat statt. Treffpunkt: Hofgarten, Unihauptgebäude Regina Pacis Weg Datum: , ab 18:00 Uhr Der Name Kritische Masse (engl.: Critical Mass, frz.: Masse Critique, span.: Masa Critica, poln.: Masa Krytyczna) bezeichnet die seit Anfang der 1990er Jahre weltweit auftretende Bewegung, die jeden letzten Freitag eines Monats zehntausende Radfahrerinnen und Radfahrer in den Großstädten der Erde zu einer fröhlichen, gemeinsamen Radtour zusammenführt, um das Radfahren zu zelebrieren. Kritische Masse ist ein Fest des Fahrrads und bringt dieses als flexibles, umweltfreundliches und überlegenes urbanes Fahrzeug ins Bewusstsein der Öffentlichkeit. Ein Radfahrer fällt kaum auf, einhundert Radfahrerinnen dagegen schon, und gemeinsam zeigen sie, daß Radfahrende im Verkehr zur Normalität gehören und nicht als Verkehrshindernis an den Straßenrand gekehrt werden wollen. Radfahrende behindern nicht den Verkehr sie sind der Verkehr! September Newsletter 11

12 Sonstiges... Wissenschaftsladen Bonn Wissenschaftsladen Bonn e.v. Reuterstr. 157, Bonn Meer davon Abschlussevent in Berlin Freitag, 13. Oktober 2017, Uhr Die Pumpe, Lützowstraße 42, Berlin Zum Wissenschaftsjahr 2016*17 Meere und Ozeane haben sich die deutschen Wissenschaftsläden einiges einfallen lassen. Im Verbundprojekt Meer davon Berlin liegt an der Nordsee brachten sie Bürgerinnen und Bürgern Themen rund um Meere und Ozeane in ganz verschiedenen Formaten nahe. Den Abschluss des Verbundprojekts feiern der WILA Bonn und alle Projektbeteiligten am 13. Oktober Bei dem Event in der Pumpe in Berlin gibt es noch einmal geballtes Wissen und Mitmachexperimente. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Fotomarathon- Quickie und ein Science Espresso zu Mikroplastik. Mit der Sensebox können die Teilnehmerinnen Wasserproben messen. Außerdem berichten die Projektpartner von den Aktionen, mit denen sie den Schutz der Meere auch abseits der deutschen Strände zum Thema gemacht haben. Der WILA Bonn hatte Forscherinnen und Forscher im Frühjahr 2017 zu vier Science Espressos eingeladen. Diese berichteten in kurzweiligen Mini-Vorträgen von Tiefseeschätzen, Fischsauriern, Klimavorhersagen und Plastikmüll. Anschließend diskutierten sie mit den Gästen deren Ideen und Vorschläge zum Schutz der Meere. Zusätzlich entwickelt der WILA ein Planspiel für Jugendliche ab der 9. Klasse. Kontakt AntiAtomBonn e. V... Biologische Station Bonn Rhein-Erft... BUND Bonn... Bürgeraktion Umweltschutz Bonn (BUB)... Bonner Umwelt Zeitung (BUZ)... Greenpeace Bonn... NABU Kreisgruppe Bonn... Ökologie-Forum.de... VCD Bonn/ Rhein-Sieg /Ahr... ZUB e. V. Bonn (Zukunft-Umwelt-Bildung)... Zukunftsfähiges Bonn... Einen schönen September wünscht Ihnen / Euch das Ökozentrum Bonn e. V. Friesdorfer Str. 6 Tel.: info@oez-bonn.de Bad Godesberg Fax: Homepage: Unsere Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag von 9.00 bis Uhr & Dienstag bis Uhr 12 September Newsletter

ÖKOZENTRUM BONN Newsletter des Ökozentrum Bonn e. V.

ÖKOZENTRUM BONN Newsletter des Ökozentrum Bonn e. V. ONE NATURE ONE WORLD ONE FUTURE Februar 2017 Ihre Mitteilungen bezüglich des Newsletters können Sie uns über info@oez-bonn.de zukommen lassen oder auch im Ökozentrum Bonn anrufen. ÖKOZENTRUM BONN Newsletter

Mehr

ONE NATURE ONE WORLD ONE FUTURE

ONE NATURE ONE WORLD ONE FUTURE ONE NATURE ONE WORLD ONE FUTURE November 2016 Ihre Mitteilungen bezüglich des Newsletters können Sie uns über info@oez-bonn.de zukommen lassen oder auch im Ökozentrum Bonn anrufen! ÖKOZENTRUM BONN Newsletter

Mehr

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt

Eintritt frei Anmeldung nicht erforderlich! Sonntag, 17.7., 11 bis etwa 13 Uhr Kiesgrube und Biotop - Was ehemaliger Kiesabbau den Wildbienen nützt Sonntag, 3.7. 11 Uhr bis etwa 13 Uhr Wenn das Wetter mitspielt, können wir die Hosenbiene und andere Samstag, 9.7. 15 bis etwa 17 Uhr Wanderung Meßdorfer Feld - Thema Bienen und Blüten Die Wanderung führt

Mehr

ADFC Alfter Bornheim Radtouren 2019

ADFC Alfter Bornheim Radtouren 2019 ADFC Alfter Radtouren 2019 Dr. Gerd Müller-Brockhausen Hersel, den 14. Januar 2019 E-Mail: bornheim@adfc-bonn.de Fr, 1. Februar 2019 er Freitagsrunde Schloß Augustusburg und Schloß Falkenlust über die

Mehr

ÖKOZENTRUM BONN Newsletter des Ökozentrum Bonn e. V.

ÖKOZENTRUM BONN Newsletter des Ökozentrum Bonn e. V. ONE NATURE ONE WORLD ONE FUTURE Januar 2018 Ihre Mitteilungen bezüglich des Newsletters können Sie uns über info@oez-bonn.de zukommen lassen oder auch im Ökozentrum Bonn anrufen. ÖKOZENTRUM BONN Newsletter

Mehr

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016

ADFC Alfter und Bornheim Radtouren 2016 ADFC und Radtouren 2016 So., 13. März 2016, Streuobstwiesentour Wir starten in und fahren den er Kunst- und Kulturlandschaftspfad Streuobst. Von -Ort führt der Weg bis -Impekoven. Der eigentliche Streuobst-Pfad

Mehr

Wander-Programm 2017

Wander-Programm 2017 Wanderprogramm der KSG 1 Luxemburger Str. 136 50939 Köln, Tel. 42102330, Fax Nr. 42102332 Wander-Programm 2017 Juli / August / September Wer recht in Freuden wandern will... 2 Hinweis: Wandergruppen sollten

Mehr

Zuständige ARGEn in Bonn und im Rhein- Sieg-Kreis

Zuständige ARGEn in Bonn und im Rhein- Sieg-Kreis Zuständige ARGEn in Bonn und im Rhein- Sieg-Kreis Zuständigkeiten auf einen Blick: Alfter Bonn Bad Honnef Bornheim Eitorf Hennef (Sieg) Königswinter Lohmar Meckenheim Much Neunkirchen-Seelscheid Niederkassel

Mehr

Ökozentrum Bonn und BUND Bonn bitten um Ihre Stimme:

Ökozentrum Bonn und BUND Bonn bitten um Ihre Stimme: Ökozentrum Bonn und BUND Bonn bitten um Ihre Stimme: Bis zum 28.04.2016 um 12:00 Uhr können Sie mit Ihrer Stimme auf der website http://www.wir-fuer-rhein-sieg.de unterstützen, dass der BUND Rhein-Sieg

Mehr

Wander-Programm 2017

Wander-Programm 2017 Wanderprogramm der KSG 1 Luxemburger Str. 136 50939 Köln, Tel. 42102330, Fax Nr. 42102332 Wander-Programm 2017 Januar / Februar / März Wer recht in Freuden wandern will... 2 3 Hinweis: Wandergruppen sollten

Mehr

Newsletter des Ökozentrums Bonn e.v. mit aktuellen Terminen und Aktivitäten/Mitteilungen von Bonner Gruppen:

Newsletter des Ökozentrums Bonn e.v. mit aktuellen Terminen und Aktivitäten/Mitteilungen von Bonner Gruppen: ONE NATURE ONE WORLD ONE FUTURE ONE ÖKOZENTRUM BONN Newsletter des Ökozentrums Bonn e.v. mit aktuellen Terminen und Aktivitäten/Mitteilungen von Bonner Gruppen: ADFC (Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club

Mehr

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018 Seggerling Sailing Society Kulturkeule 2018 Bonn und Bad Godesberg 2. - 4. März 2018 Bahnhof Bad Godesberg Links Straßenbahn Rechts DB P Godesburg Valtellina Insel Hotel Anreise Um nach Bonn und Bad Godesberg

Mehr

Eine Kampagne des. Klima-Bündnis. Köln. ist dabei!

Eine Kampagne des. Klima-Bündnis. Köln. ist dabei! Eine Kampagne des Klima-Bündnis Köln ist dabei! Vom 17. Juni bis 7. Juli 2017 Liebe Kölnerinnen und Kölner, sehr geehrte Damen und Herren, Köln beteiligt sich zum zweiten Mal am deutschlandweiten Wettbewerb

Mehr

Bonn/Rhein-Sieg Ergebnisse des Fahrradklimatests 2016 für den Rhein Sieg Kreis

Bonn/Rhein-Sieg Ergebnisse des Fahrradklimatests 2016 für den Rhein Sieg Kreis Ergebnisse des Fahrradklimatests 2016 für den Rhein Sieg Kreis Der Fahrradklimatest wurde im Herbst 2016 bundesweit durchgeführt Studiensteckbrief Durchführung als bundesweite nichtrepräsentative Online

Mehr

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018

Seggerling Sailing Society. Kulturkeule 2018 Seggerling Sailing Society Kulturkeule 2018 Bonn und Bad Godesberg 2. - 4. März 2018 Bahnhof Bad Godesberg Links Straßenbahn Rechts DB P Godesburg Insel Hotel Anreise Um nach Bonn und Bad Godesberg zu

Mehr

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017

Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Erhebungsbogen Kinderferienprogramm 2017 Ort bzw. Name der anbietenden Einrichtung: Ansprechpartner für evtl. Rückfragen (Name, Telefon):, Tel. Ihre Angaben: Datum, Ort, Uhrzeit (Start- und Endzeit) Name

Mehr

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1.

Unsere Seniorenwanderungen sind grundsätzlich 5 km und mit Einkehr. Kostenbeteiligung für Mitfahrer/-innen: pro gefahrene 10 km = 1. Wanderplan 2014/15 wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder interessante Wanderungen anbieten zu können. Dieser Wanderplan ist für die Zeit vom März 2014 bis Februar 2015. Unsere en sind grundsätzlich

Mehr

Elektromobilität live. Samstag, Bonn, Hennef, Alfter, Niederkassel, Siegburg, Troisdorf, Wachtberg, Bornheim und Much

Elektromobilität live. Samstag, Bonn, Hennef, Alfter, Niederkassel, Siegburg, Troisdorf, Wachtberg, Bornheim und Much Elektromobilität live Samstag,14.9.2013 Bonn, Hennef, Alfter, Niederkassel, Siegburg, Troisdorf, Wachtberg, Bornheim und Much START E-Mobilität erfahren! Wissenswertes zu Elektromobilität Wer e-mobil unterwegs

Mehr

Pfaffenhofen a. d. Ilm

Pfaffenhofen a. d. Ilm Eine Kampagne des Klima-Bündnis Pfaffenhofen a. d. Ilm ist dabei! vom 8. bis 28. Juli 2017 Losradeln! Liebe Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener, vor genau 200 Jahren wurde die Laufmaschine von Karl

Mehr

Pfaffenhofen a. d. Ilm

Pfaffenhofen a. d. Ilm Eine Kampagne des Klima-Bündnis Pfaffenhofen a. d. Ilm ist dabei! vom 7. bis 27. Juli 2018 Losradeln! Liebe Pfaffenhofenerinnen und Pfaffenhofener, Radfahren ist in, Radfahren macht Spaß, ist gesund und

Mehr

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch:

Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: Mai Grillhüttenfest für Mitglieder, Freunde, Gönner u. die Bevölkerung Mittwoch: 01.05.2019 10.00 Uhr Treffpunkt: Hotel Zur Post Simmerath für alle Wanderer und Radwanderer Radtour rund um Simmerath über

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

ADFC Meckenheim Touren und Termine 2018

ADFC Meckenheim Touren und Termine 2018 1 ADFC Touren und Termine 2018 Mai 15.05.18 18 00 Uhr,, Für ADFC-Mitglieder und Teilnehmer am Stadtradeln ist die Teilnahme kostenlos. Rüdiger Grumblat/ Ulrike Grumblat 02225/8880771 grumblat@t-online.de

Mehr

Klima schützen Kilometer sammeln Kalorien verbrennen FÜR PADERBORN.

Klima schützen Kilometer sammeln Kalorien verbrennen FÜR PADERBORN. Klima schützen Kilometer sammeln Kalorien verbrennen ra n FÜR PADERBORN www.stadtradeln.de/paderborn WORUM GEHT S? Tritt 21 Tage für den Klimaschutz, die eigene Gesundheit und die Paderborner Luft in die

Mehr

Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019

Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019 Eifel- und Heimatverein Rheinbach e.v. Gäste willkommen! Wander- und Veranstaltungsplan Januar-März 2019 Impressum: Vorsitzender: Wanderwartin: Eifel- und Heimatverein Rheinbach e.v. Heinz Kessel, Schumannstr.

Mehr

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig

Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Zoologisches Forschungs-Museum Alexander Koenig Das Museum Koenig ist ein zoologisches Museum. Zoologie ist die Wissenschaft von Tieren. In unseren Ausstellungen zeigen wir Tiere und Landschaften. Im Museum

Mehr

Naturerlebnis in Bonn und Umgebung 2. Halbjahr 2017

Naturerlebnis in Bonn und Umgebung 2. Halbjahr 2017 Naturerlebnis in Bonn und Umgebung 2. Halbjahr 2017 NABU Kreisgruppe Bonn Biologische Station Bonn / Rhein-Erft BUND Kreisgruppe Bonn Naturhistorischer Verein der Rheinlande und Westfalens Spitzenwerte:

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Do :15 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 09:24 Uhr Abfahrt RB 25 bis Rösrath.

Do :15 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 09:24 Uhr Abfahrt RB 25 bis Rösrath. Sportliche Wanderungen ab 20 km Länge Stand 20.02.2018 Wanderungen im Januar 2018 Winter in der Heide Do. 04.01.2018-09:15 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 09:24 Uhr Abfahrt RB 25 bis Rösrath. TaWa

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina:

Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Aktiv- und Wanderprogramm Tirolerhof vom Mo. 10.9 bis 14.9 Aktivprogramm mit unserer Wanderführerin Nina: Wichtige Informationen!!! Anmeldung für alle Wanderungen an der Rezeption am Vortag bis 18:00 Immer

Mehr

vareo der neue Zug für die Ahrtalbahn. Neu. Besser. Mehr.

vareo der neue Zug für die Ahrtalbahn. Neu. Besser. Mehr. Fahrplan 2015 Gültig ab 14122014 vareo der neue Zug für die Ahrtalbahn Neu Besser Mehr wwwvareode Fünf Regionen ein Konzept Ende 2013 ist der neue vareo in 5 Regionen in Nordrhein- Westfalen und Rheinland-Pfalz

Mehr

Leverkusen Trier über den Vennbahnradweg

Leverkusen Trier über den Vennbahnradweg Leverkusen Trier über den Vennbahnradweg 3 Tage, 303 km, herrliche Wege, sehenswerte Landschaften Als am 16. April für den Rest der Woche Sommerwetter mit über 30 angesagt wurde kam spontan die Idee einer

Mehr

Stadtradeln Tourenkalender für Essen

Stadtradeln Tourenkalender für Essen Stadtradeln Tourenkalender für Essen Stadtradeln Tourenkalender Mit diesem Stadtradeln Tourenkalender möchten wir Ihnen helfen, sich über die geführten Radtouren in der Zeitspanne des Stadtradelns (11.

Mehr

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl

AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR Samstagsangebot im Januar. Eislaufen in der Eishalle Wiehl AMBULANT BETREUTES WOHNEN GRUPPENANGEBOTE - JANUAR 2018 für Menschen, die im Rahmen des Ambulant Betreuten Wohnens der Reselve ggmbh betreut werden. Wir freuen uns Ihnen die Angebote auf den folgenden

Mehr

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage

Garden Route. Self Drive Tour Tour-Reportage Tour-Reportage Garden Route Self Drive Tour 2010 Zu dritt erleben wir in 5 spannenden Tagen die Garden Route und entdecken ihre Schönheit und Vielfalt. 11.11. 15.11.2010 Von Kapstadt geht es mit dem Auto

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 der OT Arche Nova

Sommerferienprogramm 2016 der OT Arche Nova Sommerferienprogramm 2016 der OT Arche Nova 1. Ferienwoche vom 11.07.- 15.07.2016 Theaterprojekt In der Zeit vom 11.07. bis zum 15.07. bieten wir zusammen mit Theater ImPuls das Projekt Fremde Heimat an.

Mehr

Erdgas auf der Überholspur.

Erdgas auf der Überholspur. Erdgas auf der Überholspur. Mit einem Erdgas-Fahrzeug senken Sie Ihre Kraftstoffkosten um bis zu 50 %* im Vergleich zu Benzin. Zahlreiche Hersteller bieten von Kleinwagen bis zu Großraum-Limousinen eine

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Januar 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2018 Zum Mitwandern/Mitradeln sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen/Radelterminen.

Mehr

STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018

STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018 STADTRADELN 10. bis 30. Mai 2018 Eine Kampagne des Regina Spitz Liebe Bürgerinnen und Bürger der Stadt Bonn, bereits zum 7. Mal wird die Stadt Bonn an dem bundesweiten Wettbewerb STADT- RADELN - für ein

Mehr

Ferienbetreuung 2017

Ferienbetreuung 2017 Ferienbetreuung 2017 im Caritas (H)Ort für Familien Unterschleißheim ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Faschingsferien

Mehr

Einstiegshöhen 1. Tritt Fahrzeug. Strecke Barrierefreiheit? ET 425 Dosto MRB VT 643 VT 644 ET 423 Maßnahmen/Sonstiges Gleis/SO Gleis/SO

Einstiegshöhen 1. Tritt Fahrzeug. Strecke Barrierefreiheit? ET 425 Dosto MRB VT 643 VT 644 ET 423 Maßnahmen/Sonstiges Gleis/SO Gleis/SO heit Bahnhöfe Bonn/Rhein-Siegkreis/Ahr Strecke heit? ET 425 Dosto MRB VT 643 VT 644 ET 423 Maßnahmen/Sonstiges (Köln) - Sechtem - Bonn - Brohl - (Koblenz) Sechtem 76 cm neue Zugänge 0 keine Stufe, Spalt

Mehr

Dienstag, der 27. Juni 2017

Dienstag, der 27. Juni 2017 Spieltag Montag, der 26. Juni 2017 Mittwoch, der 28. Juni 2017 Heute ist das Wetter schön, heute gehen wir baden! Ihr dürft euer Lieblingsspielzeug für drinnen oder draußen mitbringen! Schule Ankunft Schule

Mehr

Sa :45 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 07:56 Uhr Abfahrt RB 26 bis Boppard Hbf., 10:17 Uhr weiter mit RB 37 bis Emmelshausen.

Sa :45 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 07:56 Uhr Abfahrt RB 26 bis Boppard Hbf., 10:17 Uhr weiter mit RB 37 bis Emmelshausen. Sportliche Wanderungen ab 20 km im 2. Quartal Stand: 28.02.2018 April 2018 Weite Wege Öm Kölle eröm! Sa. 07.04.2018-07:45 Uhr Treffpunkt Köln Hbf. am Body Shop, 07:56 Uhr Abfahrt RB 26 bis Boppard Hbf.,

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: Bahnhof Hochstadt Landau-Bornheim Krippenweg Dezember 2017 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27.11.2017 Mi, 06.12.2017 171. PWV-Stammtisch 17:00 Uhr Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind herzlich

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017

Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Wanderungen/Veranstaltungen Dezember 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche

Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Hattingen hat Spaß. Angebote in den Osterferien 2018 für Kinder und Jugendliche Haus der Jugend Erste Osterferienwoche 26.03. - 29.03.2018 Kleine Entdecker auf großer Tour Mo - Mi 10:00-16:00 Uhr Do 10:00-18:00

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Regionalteil. In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor.

Regionalteil. In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor. Regionalteil In diesem»blauen«abschnitt stellen wir Ihnen Projekte, Aktivitäten und Partner des VCD vor Ort vor. Der VCD, der Verkehrsclub mit Klimaschutzfaktor, ist auch regional als Landesverband Nordost

Mehr

Finanzierung von Natura 2000 in Deutschland Möglichkeiten und Grenzen der EU-Förderung deutscher Workshop 18.

Finanzierung von Natura 2000 in Deutschland Möglichkeiten und Grenzen der EU-Förderung deutscher Workshop 18. Finanzierung von Natura 2000 in Deutschland Möglichkeiten und Grenzen der EU-Förderung 2007-2013 2. deutscher Workshop 18. Oktober 2006 Bonn PROGRAMM Hintergrund: EU-Projekt Finanzierung Natura 2000 Um

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Gastgeber-Information Juli 2017

Gastgeber-Information Juli 2017 Gastgeber-Information Juli 2017-1- Foto: Franken Tourismus / A. Hub Nauf n Berch geht s! - Geführte Wanderung vom Ellertal auf den Fränkischen Jura Sonntag, 2. Juli ab 10:30 Uhr Am Sonntag, 2. Juli geht

Mehr

naturerlebnis Kindergeburtstage

naturerlebnis Kindergeburtstage naturerlebnis Kindergeburtstage Du interessierst Dich für das Programm der naturerlebnis Kindergeburtstage? Das freut uns sehr! Gerne stellen wir Dir auf diesen Seiten unser Angebot vor. naturerlebnis

Mehr

Wander-Programm 2019

Wander-Programm 2019 Wanderprogramm der KSG 1 Luxemburger Str. 136 50939 Köln, Tel. 42102330, Fax Nr. 42102332 Wander-Programm 2019 April / Mai / Juni Wer recht in Freuden wandern will... 2 Hinweis: Wandergruppen sollten aus

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Wanderung auf dem Lieserpfad

Wanderung auf dem Lieserpfad Wanderung auf dem Lieserpfad (Jürgen Berg, Wanderfreunde Longuich 1976 e.v.) Wie ja allseits bekannt ist, gliedert sich der Lieserpfad in 2 Etappen: Daun Manderscheid (ca. 17 Km) und Manderscheid Wittlich

Mehr

Geführte Wanderungen mit Tourenbeginn ab Teneriffa Nord / PUERTO DE LA CRUZ Beginn Ende

Geführte Wanderungen mit Tourenbeginn ab Teneriffa Nord / PUERTO DE LA CRUZ Beginn Ende Geführte Wanderungen mit Tourenbeginn ab Teneriffa Nord / PUERTO DE LA CRUZ Beginn 01.10.18 Ende 31.05.19 Jeden Montag - Ruiz Schlucht Vor der "Haustür von Puerto de la Cruz" wandern wir durch eine der

Mehr

KSGWanderprogramm. Wer recht in Freuden wandern will... September, Oktober, Dezember 2014

KSGWanderprogramm. Wer recht in Freuden wandern will... September, Oktober, Dezember 2014 September, Oktober, Dezember 2014 Kölner Seniorengemeinschaftfür Sport und Freizeitgestaltung e.v. KSGWanderprogramm Wer recht in Freuden wandern will... Seite 2 Allgemeines Hinweis: Wandergruppen sollten

Mehr

Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel

Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel Eine geführte Wattwanderung von Cuxhaven-Sahlenburg zur Hamburger Insel Neuwerk ist ein einzigartiges Erlebnis. Schließen Sie sich einem erfahrenen

Mehr

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0!

Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Ferien inklusiv 2019 Abenteuer 2.0! Was ist der Ferien-Spaß? Der Ferien-Spaß ist eine Betreuung in den Schul-Ferien. Für Kinder mit und ohne Behinderung von 7 bis 14 Jahren. Wo ist der Ferien-Spaß? Treffpunkt

Mehr

Wanderung Mittwoch 15. August 2018

Wanderung Mittwoch 15. August 2018 Veteranen-Club Siemens-Staefa (VCSS) Homepage: http://test.baumbislife.freelinks.ch Wanderung Mittwoch 15. August 2018 Kein Verschiebungsdatum Anmeldung: bis: 10. August 2018 19.30 Uhr Mail: walter.buehlmann@sunrise.ch

Mehr

Montag, 05. November 2018 Kick it mit Caine und Sebastian

Montag, 05. November 2018 Kick it mit Caine und Sebastian Liebe Familie Hiermit erhalten Sie eine ergänzende Ausgabe des Chill Aktiv - Newsletters. In diesem Newsletter finden Sie zusätzliche Freizeitangebote für den November und Dezember 2018. Da bei manchen

Mehr

Regionalverkehr Köln GmbH

Regionalverkehr Köln GmbH Regionalverkehr Köln GmbH Verkehrsregelungen für Heiligabend und Silvester 213 Für das Verkehrsangebot der im Kreis Euskirchen, linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis und Rheinisch-Bergischen Kreis Service-Nummer:

Mehr

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen

Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Das Stellwerk Ein Ort zum Kennenlernen Herzlich Willkommen im Stellwerk, dem Generationenbüro für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Altena! Das Stellwerk ist der Informationspunkt in Altena rund um

Mehr

Private Hotels Bonn Arrangements 2017

Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Private Hotels Bonn Arrangements 2017 Anfrage und Buchung aller Arrangements auf oder per Mail an welcome@hotelsinbonn.de Private Hotels Bonn Beethoven Rallye Teilnahme-Dokumente für die exklusive Private

Mehr

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich

Natur- und Umweltveranstaltungen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich Grüner Kalender im März 2016 Natur- und Umweltveranstaltungen Alle Veranstaltungen sind öffentlich Bei einigen Veranstaltungen wird für Gäste ein geringer Unkostenbeitrag erhoben. Datum Zeit Thema 02.03.16

Mehr

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017

TODTMOOSER WANDER WOCHE MAI 2017 TODTMOOSER WANDER WOCHE 07. 14. MAI 2017 WWW.TODTMOOS.DE Todtmooser Wander woche 07. 14. Mai 2017 Herzlich willkommen zur Todtmooser Wanderwoche vom 07. 14. Mai 2017. Mit diesem Angebot hat die Tourist-Information

Mehr

Neue Resilienzen für den Alltag

Neue Resilienzen für den Alltag 1 Neue Resilienzen für den Alltag auf der Heidenstraße Jeden Tag das Gleiche. Mit dem Auto im Stop and Go durch die Stadt. Überall Bauarbeiten, Stau und Sperrungen. Die Luft riecht nach Abgasen und der

Mehr

Planung / Architekt... Architekturbüro Schommer, Bonn

Planung / Architekt... Architekturbüro Schommer, Bonn Park Trillhaase Planung / Architekt.... Architekturbüro Schommer, Bonn Lage.... in Königswinter, vor den Toren der Bundesstadt Bonn in unmittelbarer Nähe zum Rhein und zum Siebengebirge Bauzeit.... Beginn

Mehr

Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in der Region Bonn/Rhein Sieg. Dr. Mehmet H. Sarikaya Leiter des Planungsamtes

Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in der Region Bonn/Rhein Sieg. Dr. Mehmet H. Sarikaya Leiter des Planungsamtes Ausbau der Verkehrsinfrastruktur in der Region Bonn/Rhein Sieg Verkehrsausschuss der IHK Bonn/Rhein-Sieg am 03.02.2009 in Bonn Referent: Dr. Mehmet H. Sarikaya Leiter des Planungsamtes Agenda 1. Ausgangslage:

Mehr

Einladung zum 4. «Walk & Talk» 22. September 2018

Einladung zum 4. «Walk & Talk» 22. September 2018 Einladung zum 4. «Walk & Talk» 22. September 2018 Zusammen mit Teilnehmenden anderer Patientenorganisationen wandern und sich austauschen. Bleibe auch Du in Bewegung und nimm am diesjährigen Walk & Talk

Mehr

Chronologische Zusammenstellung

Chronologische Zusammenstellung B i o l o g i s c h e S t a t i o n B o n n Auf dem Dransdorfer Berg 76 53121 Bonn Biologische Station Bonn Chronologische Zusammenstellung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Biologischen Station

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

3,0h 150m 450m 28,00 p.p

3,0h 150m 450m 28,00 p.p Aventura Wandern auf Teneriffa Geführte Wanderungen mit Tourenbeginn ab Teneriffa Nord / PUERTO DE LA CRUZ Saison 01.01.19 bis 30.06.19 / Stand ab 15.04.2019 MONTAG Jeden Montag - Ruiz Schlucht Vor der

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm April bis Juni 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot nicht teilnehmen

Mehr

Bonn/Rhein-Sieg Ergebnisse des Fahrradklimatests 2016 für Königswinter

Bonn/Rhein-Sieg Ergebnisse des Fahrradklimatests 2016 für Königswinter Ergebnisse des Fahrradklimatests 2016 für Königswinter Bundesweiter Fahrradklimatest im Herbst 2016 erstmals ausreichende Teilnehmerzahl in Königswinter Studiensteckbrief Durchführung als bundesweite nichtrepräsentative

Mehr

Mer bringe jede Jeck ze singer Eck

Mer bringe jede Jeck ze singer Eck ahn Bus und Bahn Sonderfahrpl Karneval 2016 Mer bringe jede Jeck ze singer Eck SWB Bus und Bahn bringt Sie stressfrei und ohne Parkplatzsorgen zu allen Verstaltungen der neuen Session und natürlich zu

Mehr

Veranstaltungskalender 2015 / 2016

Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Veranstaltungskalender 2015 / 2016 Liftbetrieb Betriebszeiten: Allgemeine Informationen Werktags: 14:00-17:00 Uhr Wochenende/Ferien/Feiertage: 9:00-17:00 Uhr Schneetelefon: 09663 200675 Homepage: www.brennberglift.de

Mehr

Wanderung Küsnachter- und Werenbachtobel Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite.

Wanderung Küsnachter- und Werenbachtobel Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Wanderung Küsnachter- und Werenbachtobel Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag 26. Mai 2016, (Verschiebungsdatum 2. Juni 2016) Wanderleitung: Gruppe

Mehr

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath

FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath FREI FREIE ZEIT FREIZEITEN 2016 der Evangelischen Kirchengemeinden Aldenhoven, Jülich und Randerath Ausspannen, genießen und die Seele baumeln lassen Anmeldung für die Freizeit vom... bis... nach... Name...

Mehr

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017

Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Wanderungen/Veranstaltungen August 2017 Zum Mitwandern sind Gäste herzlich willkommen. Mitgliedschaft ist nicht Voraussetzung. Keine Voranmeldung zu den jeweiligen Wanderungen. Einfach nur zum Treffpunkt

Mehr

Deutschland. 30 Jahre. Ortsgruppe Bensheim

Deutschland. 30 Jahre. Ortsgruppe Bensheim Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland 30 Jahre Ortsgruppe Bensheim 1979-2009 Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland Ortsgruppe Bensheim Der Ortsverband des BUND- Bensheim existiert seit 1979.

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Bundesweites Treffen zur Planung des weiteren Bildungsprotests Juli in Bonn

Bundesweites Treffen zur Planung des weiteren Bildungsprotests Juli in Bonn Das Schülerstreikkomitee / Bonner Jugendbewegung lädt alle ein: Bundesweites Treffen zur Planung des weiteren Bildungsprotests 10. 12. Juli in Bonn Der bundesweite Bildungsstreik war ein Riesenerfolg.

Mehr

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am

1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 1 Kurzbezeichnung: Zwischen Spessart und Rhön am 20. - 21.09.2014 2 Allgemeine Tourenbeschreibung: Ab Gemünden a. Main, wo die Fränkische Saale in den Main mündet, geht es in das landschaftlich reizvolle

Mehr

Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg

Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg Wanderung Wildegg-Habsburg-Brugg Für Gruppe B wird ein Alternativprogramm organisiert, Details siehe Rückseite. Donnerstag, 15. März 2018 (Verschiebedatum 22. März 2018) Wanderleitung: Gruppe A Hans Zogg,

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Bonn. Übersicht GIZ Standorte Bonn: So finden Sie uns. Meindorf. Sankt Augustin. Geislar. Nordstadt. Endenich. Beuel. Rhein. Poppelsdorf.

Bonn. Übersicht GIZ Standorte Bonn: So finden Sie uns. Meindorf. Sankt Augustin. Geislar. Nordstadt. Endenich. Beuel. Rhein. Poppelsdorf. rovinzialstr. Übersicht GIZ Standorte : A 3 Von der kommend am Autobahnkreuz -Ost rechts auf die Bad Go des berg wechseln. Am Autobahnende rechts abbiegen. Über die bis fahren, rechts abbiegen und dann

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr

Rabenkopf. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Rabenkopf

Rabenkopf. Uwe-Carsten Fiebig Münchner Hausberge Rabenkopf Rabenkopf Wegbeschreibung: Höhe: 1555 m Ausgangspunkt: Parkplatz in Pessenbach an der Kreuzung von B11 und Ötzgasse (645 m). Charakter des Weges: Leichter Aufstieg auf oft grobsteinigem Weg bis zur Orterer-Alm;

Mehr

Naturerlebnis in Bonn und Umgebung 2. Halbjahr 2018

Naturerlebnis in Bonn und Umgebung 2. Halbjahr 2018 Naturerlebnis in Bonn und Umgebung 2. Halbjahr 2018 Biologische Station Bonn / Rhein-Erft BUND-Kreisgruppe Bonn Naturhistorischer Verein der Rheinlande und Westfalens Naturschutzzentrum Am Kottenforst

Mehr