Kropp-Stapelholm. Mai Nr Jahrgang. Kuhaustrieb auf Hof Fuhlreit 100 Jahre Ringreiterverein Bergenhusen. Region.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kropp-Stapelholm. Mai Nr Jahrgang. Kuhaustrieb auf Hof Fuhlreit 100 Jahre Ringreiterverein Bergenhusen. Region."

Transkript

1 Region Kropp-Stapelholm aktuell Bekanntmachungen und Informationen für die Gemeinden Alt Bennebek Bergenhusen Börm Dörpstedt Groß Rheide Klein Rheide Klein Bennebek Kropp Meggerdorf Tetenhusen Wohlde Nr Jahrgang Mai 2019 Kuhaustrieb auf Hof Fuhlreit 100 Jahre Ringreiterverein Bergenhusen

2 3 Singen macht glücklich und gesund Bei uns in der Region gibt es Kinderchöre, Jugendchöre, Kirchenchöre, Frauen- und Männerchöre, Gospel- und Shantychöre, gemischte Chöre, A-Capella-Chöre und viele mehr. Meine Aufzählung ist nicht vollzählig und auch nicht fachlich gesichert. Ich singe nicht mal unter der Dusche und ich bin eine von denen, die sagen ich Chor aus Nabucco Aufführung in Verona kann nicht singen. Das liegt vielleicht auch daran, dass ich mit Singen nicht groß geworden bin, in der Schule ständig mit der Musiklehrerin im Clinch lag (das Notengemale war mir einfach zu langweilig) und später im Leben andere Schwerpunkte hatte. Ich gehe gerne ins Konzert, aber ich bin keine Fachfrau. Wo andere in den höchsten Tönen von berühmten Opernstimmen schwärmen, kann ich nur sagen: finde ich gut oder mag ich gar nicht hören. Mein Mann hat sich längst damit abgefunden, dass ich bei Bariton und Bass in der Oper wesentlich mehr ins Schwärmen gerate als beim Sopran. Und Chöre finde ich gut. Besonders beeindruckt haben mich die Chöre aus Nabucco, gehört und gesehen in Verona einfach nur toll. Ich bin auch gerne in den Dörfern unterwegs und höre die Chöre der Region. Da gibt es schöne Stimmen und Gänsehaut- Momente. Viele Chöre haben etwas gemeinsam: sie haben Nachwuchssorgen. Sie alle singen mit viel Freude und sagen: Singen macht Spaß. Und dennoch sind zu wenig jüngere Frauen und Männer bereit, im Chor zu singen. Singen stärkt Körper und Seele es verbessert die Haltung, stärkt unsere Abwehrkräfte, bringt den Kreislauf in Schwung und macht glücklich. Dass Singen die Stimmung verbessert, wurde in mehreren Untersuchungen nachgewiesen. Beim Singen werden körpereigene Glückshormone ausgeschüttet und Stresshormone abgebaut. Wir bauen beim Singen eine innige Beziehung zu den Mitmusikern auf. Deshalb hat das Singen im Chor eine stärkere Wirkung auf unser Gemüt als das Singen alleine. Darüber hinaus ist Singen gut für den Kreislauf. Es ist für den Körper so anstrengend wie Dehnübungen oder leichter Sport. 10 bis 15 Minuten bewusst und laut singen reichen aus, um das Herz-Kreislauf-System in Schwung zu bringen sagen die Forscher. Die vielleicht wichtigste Sache beim Singen ist das Atmen. Gute Sänger atmen nicht in die Brust, sondern in den Bauch hinein, also in den unteren Teil der Lunge. Durch die Tiefenatmung werden auch die unteren Teile der Lunge belüftet. So wird die Sauerstoffsättigung erhöht und der Kreislauf angekurbelt. Im Durchschnitt atmet man beim Singen öfter als im Ruhezustand, deshalb wird der Körper beim Singen mit mehr Sauerstoff versorgt. Dabei wird der Stoffwechsel angekurbelt, der Blutdruck stabilisiert sich, Organe und Gehirn werden besser durchblutet und die Konzentrationsfähigkeit steigt. Singen stärkt die Abwehrkräfte und wirkt lebensverlängernd. Das sind doch eigentlich genügend Argumente, um sofort mit dem Singen in Gemeinschaft anzufangen. Dass die Menschen das nicht tun, hat wohl seine Gründe. Vielleicht gilt Singen im Chor als uncool. Vielleicht ist es auch schwierig, einen Chor zu finden, dessen gesungenes Liedgut für einen selbst attraktiv ist. Vielleicht reicht die Zeit nicht für regelmäßige Proben. Ich kann hier nur mutmaßen ich weiß nicht, woran es liegt, dass die Chöre Nachwuchssorgen haben. Ich möchte alle Sängerinnen und Sänger ermutigen, weiter zu machen. Ich sitze so gerne und höre euch zu und freue mich über schöne Stimmen und erfrischende Lieder und die Stimmung bei einem Konzert. Denn auch das Zuhören hat positive Wirkung vor allem auf die Seele. (ure) Liebe Region Kropp- Stapelholm aktuell Leser, die nächste Ausgabe wird am 31. Mai und 01. Juni 2019 verteilt. Redaktionsschluss für zugesandte Beiträge ist der 13. Mai Tischlerarbeiten aller Art Fenster & Türen für Neu- und Altbau Reparaturen vor Ort Restauration von Möbeln Einbaumöbel in Küche und Bad Fußbodenverlegearbeiten Treppen & Geländer Dachsgang Kropp Tel.: Fax: mobil: info@tischler-paulsen.de Täglich geöffnet von 11 bis 21 Uhr! Am Markt Kropp * gültig bis 12. Mai 2019 * nur

3 4 Rund um Kropp Ausgezeichneter Tierschutz Wo sich einst ein Munitionslager befand, leben inzwischen Wildrinder, Fledermäuse und Amphibien: Der Wisentpark in Kropp in Trägerschaft des Vereins Weidelandschaften e.v. setzt sich auf vielfältige Weise für den Tierschutz ein und wurde nun als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Damit würdigen die Vereinten Nationen Maßnahmen, die den Artenreichtum fördern und dem Rückgang von Naturvielfalt entgegenwirken. Die Auszeichnung überreichte Dr. Manfred Bohlen vom schleswig-holsteinischen Umweltministerium an Wisentpark-Leiterin Hille Widowski sowie Dirk Andresen, Geschäftsführer vom Verein Weidelandschaften. Neben Urkunde und Schild erhält der Verein einen Vielfalt- Baum als Symbol für Naturvielfalt. Im Park ist ein Zuchtprogramm mit 15 Wisenten beheimatet, womit der Bestand des vor knapp 100 Jahren akut vom Aussterben bedrohten größten Landsäugetier Europas gefördert wird. Die Wildrinder sorgen auf dem Gelände wiederum dafür, dass sich die durch menschlichen Eingriff geprägte Fichtenmonokultur zu einem naturnäheren Wald entwickelt. Dabei lebt ein Teil der Tiere in einem Schaugehege, das von April bis Oktober jeden Sonntag für Besucher geöffnet ist. Nur im Winter dagegen sind die 50 alten Bunkeranlagen bevölkert: Dort überwinterten zuletzt 3653 Fledermäuse. Die Zuwachsraten bei diesen Überwinterungsgästen liegen zwischen 15 und 20 Prozent im Jahr, was bundesweit einmalig ist und dem Quartier eine überregionale Bedeutung verleiht. Unter den sechs nachgewiesenen Arten dominieren Wasser-, Fransenfledermaus sowie das Braune Langohr. Des Weiteren wurde ein Netz von Teichen geschaffen, das Kammmolchen sowie Knoblauchkröten einen Lebensraum bietet. Gleichzeitig profitieren zahlreiche Pflanzen, Insekten, Vögel und Kleinsäuger und somit wächst die biologische Vielfalt. (kra) DIENSTLEISTUNGEN GMBH Glas- und Gebäudereinigung Elektrotechnik: Unterhaltsreinigung Glasreinigung Brandschadenbeseitigung Wasserschadenbeseitigung Parkplatz-/Gehwegreinigung Winterdienst KFZ-Aufbereitung Bauendreinigung Polstermöbelreinigung Teppichreinigung Gebäudeinstallation Beleuchtungstechnik Installation und Wartung von Satellitenempfangsanlagen Überprüfung (nach VDE/BGV A3-Richtlinien) Reparatur von Kleingeräten u.v.m. Inh. Jana Schaddach Traumhafte Frisuren, Haarverlängerungen und -verdichtungen von Great Lenghts, fabelhafte Haarfarben und Strähnentechniken sowie glamouröse Steck- und Hochzeitsfrisuren erhalten Sie bei HaarSchmiede in Kropp. In einem gemütlichen Ambiente werden Sie herzlich von Friseurmeisterin Jana Schaddach und ihrem Team empfangen. Mit Kreativität, Leidenschaft und Präzision werden Sie selbstverständlich immer individuell beraten, sodass die Frisur perfekt zu Ihnen passt. Überzeugen Sie sich am besten selbst und vereinbaren Sie Ihren persönlichen Wohlfühltermin bei uns. Ihr Team von HaarSchmiede Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag 8:30-18:00 Uhr* Mittwoch 8:30-18:00 Uhr Donnerstag 8:30-19:30 Uhr Freitag 8:30-18:00 Uhr Samstag 8:30-13:00 Uhr *ohne Terminabsprache Tetenhusener Chaussee Kropp Tel

4 Rund um Kropp 5 DRK Kropp Mitgliederwerbung Die gemeinnützige Arbeit des DRK- Ortsverein Kropp e.v. bezieht alle Generationen von jung bis alt ein. Zwischen Kinderhilfsfonds und Seniorenarbeit gibt es zahlreiche Betätigungsfelder, in denen über 40 ehrenamtliche Helfer tätig sind. Die Bewältigung der vielfältigen Aufgaben ist nur möglich durch die Beiträge der Fördermitglieder. Sie geben dem Ortsverein die Möglichkeit, dort zu helfen, wo Hilfe jeden Tag benötigt wird. Der Ortsverein Kropp startete ab Anfang April eine große Mitgliederwerbung. Die beauftragten Mitarbeiter werden in Kropp und Tetenhusen viele Haushalte besuchen und die Bewohner bitten, förderndes Mitglied des DRK-Ortsvereins zu werden. Der Vorstand des Ortsvereins bittet darum, den Mitarbeitern, die an die Haustür kommen, Verständnis für ihre sicher nicht immer einfache Arbeit entgegenzubringen. Die Mitarbeiter sind im Auftrag des DRK- Ortsvereins Kropp unterwegs. Sie müssen sich mit ihrem Personalausweis und einer speziellen vom Ortsverein abgestempelten Vollmacht ausweisen können. Rückfragen oder Beschwerden können direkt an den Ortsverein gerichtet werden. Tel (Uwe Buchholz). 500 Euro für Hinweise auf Vandalen Die Bushaltestelle am Rheider Weg in Kropp unweit des einstigen Rosengartens war schon in der Vergangenheit Ziel von Vandalismus. Doch als jüngst drei Glasscheiben regelrecht zerschossen worden seien, wurde es Bürgermeister Stefan Ploog zu bunt. Für sachdien- liche Hinweise, die zu den Tätern führen, setzt die Gemeinde Kropp eine Belohnung über 500 Euro aus, erklärte er und betonte, dass alle rechtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft würden. Zudem würden die Scheiben nicht repariert, solange diejenigen, die für den Vandalismus verantwortlich sind, nicht gefunden werden, ergänzte er. Hinweise nimmt die Polizeistation in Kropp unter Telefon 04624/ entgegen. (kra) Bürgervorsteher Klaus Lorenzen auf Spurensuche am zerschossenen Buswartehäuschen Solaranlage! Wartung und Kontrolle Um einen optimalen Ertrag zu erzielen, sollte Ihre Anlage regelmäßig überprüft werden. Hierbei werden kontrolliert: Sichtsprüfung der Anlage Frostschutzwirkung Prüfung des Solarreglers ph-wert der Anlage Anlagendruck Wir beraten Sie gerne! HEIZUNG SANITÄR SOLAR GmbH & Co. KG Gewerbering Kropp Tel.: / Fon Fax KROPP, Hauptstraße 6 Großes Verspielen Mai 19 Di SoVD Bergenhusen Di FFw Alt Bennebek Beginn: 19 Uhr Di TSV Kropp Di Förderv. Fußballjugend MUTTERTAG So., von Uhr Spargelbuffet mit Schinken- und Schnitzelvariationen! Preis pro Person 18,50 Um Anmeldung wird gebeten. Gut essen gut trinken gut feiern!

5 6 TaktLwG 51 Immelmann Verleihung des Prinz Heinrich Preises Der Kommandierende General Luftwaffentruppenkommando, Generalleutnant Helmut Schütz, hat am den Prinz-Heinrich-Preis 2018 an das TaktLwG 51 Immelmann verliehen. Das Taktische Luftwaffengeschwader 51 Immelmann ist um 14:00 Uhr angetreten und erwartet General Schütz zur Preisverleihung. Pünktlich beginnt der Appel und startet mit den Ansprachen von General Schütz und dem Geschwaderkommodore, Oberst Kristof Conrath. General Schütz betont in seiner Ansprache die Leistungen und Herausforderungen, die durch das Taktische Luftwaffengeschwader 51 Immelmann erbracht und gemeistert werden. Vor allem die ständige Einsatzbereitschaft und die Teilnahme an aktuell drei Einsätzen, Counter DAESH, Resolute Support und MINUSMA stehen im Fokus der Ansprache. Neben den eigentlichen Einsatzaufgaben stellt das TaktLwG 51 Immelmann für die Standby Phase NRF 2019 ein Modul in der Rolle SEAD (Suppression of Enemy Air Defense), das in 2018 vorbereitet werden musste, sowie der Herausforderung zur Konsolidierung der fliegerischen Ausbildung TORNADO standen 2018 als weitere Schwerpunkte im Aufgabenheft des Geschwaders. General Schütz dankte allen Soldatinnen und Soldaten, zivilen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihren Einsatz. (Zitat) Sie, werte Angehörige, haben daher den Prinz-Heinrich-Preis 105 Jahre nach dem Guss der Statue, 55 Jahre nach seiner ersten Verleihung in der Luftwaffe und als sechster Preisträger im 21. Jahrhundert verdient! Oberst Conrath brachte in seiner Rede seinen Dank und seine Anerkennung an alle Angehörigen des Geschwaders zum Ausdruck und betonte, dass er stolz auf die Auszeichnung mit dem Prinz-Heinrich-Preis sei. Er verdeutlichte die Belastung des Personals anhand der Aussage, dass in 2018 insgesamt 680 Soldatinnen und Soldaten in den Einsatzgebieten der Bundeswehr verwendet wurden. Hintergrundinformation zum Prinz- Heinrich-Preis: Prinz Heinrich von Preußen ( ), der jüngere Bruder Kaiser Wilhelms II, war technischen Neuerungen gegenüber sehr aufgeschlossen. Als geprüfter Luftmaschinenführer mit Zeugnis Nr. 38 protegierte er die Entwicklung der Luftfahrt in Deutschland. Im Jahr 1913 übernahm Heinrich von Preußen die Schirmherrschaft für den seinerzeit bereits zum dritten Mal auszutragenden Zuverlässigkeitsflug am Oberrhein, der fortan seinen Namen trug. Ein Jahr später erhielt Leutnant Rudolf Freiherr von Thüna, als Gewinner dieses Kaiserpreises, die durch Prinz Heinrich gestiftete Bronzestatuette. Der Erste Weltkrieg beendete diesen Wettbewerb übereigneten die Nachfahren des letzten Preisträgers diese Statuette der Luftwaffe. Seither werden damit Verbände geehrt, die im zurückliegenden Jahr herausragende Leistungen erbracht haben. (Foto: Bundeswehr / Ann-Kathrin Steinbring) Ein Imagevideo für die Immelmänner entsteht Der Tag der Bundeswehr 2019 rückt immer näher und ist für die Angehörigen des TaktLwG 51 Immelmann nicht nur irgendein Groß ereignis, das am stattfindet, sondern hält für die Soldatinnen und Soldaten auch Herausforderungen ganz anderer Art bereit. Schon im Oktober begannen die Planungen für die Erstellung eines Videos, mit dem sich der Verband potentiellen Besuchern vorstellen will. Dabei geht es im Kern um die Darstellung des Auftrages, den das Geschwader hat, wobei die ganze Vielfalt der Tätigkeiten auf dem Flugplatz und in der Luft nicht vergessen werden soll. Die ersten Absprachen Eine Planungsgruppe von drei Soldaten traf die ersten Absprachen mit dem Videoteam des Fachmedienzentrums der Unteroffizierschule der Luftwaffe in Appen, das dieses Vorhaben fachlich unterstützt. Bereits im Januar und Februar 2019 entstanden erste Aufnahmen. So wurden mit zwei Action-Cams On-Board Aufnahmen des Tornados gefertigt. Hierzu nahm einer der erfahrensten Piloten, der stellvertretende Kommandeur der Flie- Der Heron im Einsatz genden Gruppe, Oberstleutnant Björn Jansen, die beiden Kameras mit in das Cockpit und drehte in insgesamt fünf Flügen mehrere Stunden Material. Starts, Landungen und Formationsflüge sind nur einige Aktionen, die im Film zu sehen sein werden. Es wird nicht nur in Deutschland gedreht Aber nicht nur in Jagel wird gedreht. Dank der Unterstützung des Presseinformationszentrums des Einsatzführungskommandos entstanden in den Einsatzgebieten auch Aufnahmen vom UAV HERON I und so kann auch dieser Teil des Geschwaders dargestellt werden. Der Vielfalt sind keine Grenzen gesetzt Am 2. und 3. April war das Kamerateam aus Appen schließlich wieder in Jagel und fertigte Aufnahmen in mehreren Bereichen des Geschwaders an. Von der Instandsetzung über die Wartung, bis zur Flugvorbereitung und dem Simulator reichen die Themen auf Seiten des TOR- NADOS. Im Film wird ebenfalls auf den Betrieb des Flugplatzes, die Startbahnreinigung, den Tower und die Betankung eingegangen. Weiterhin wird die Luftbildauswertung, sowie die Arbeit der 2.Staffel im Bereich HERON angeschnitten. Zum Flugbetrieb gehört auch die Flugplatzfeuerwehr, die zwar nicht mehr Teil des Geschwaders ist, aber dennoch für den Betrieb unerlässlich ist. Vorbereitung auf das Interview Die Zuarbeit und die Vorbereitungen zum Tag der Bundeswehr sind nicht nur für alle Beteiligten am Standort eine Herausforderung, sondern auch für alle, die uns dabei unterstützen, diesen Tag zu einem erfolgreichen Erlebnis zu machen.

6 8 Rund um Kropp Zumba Fitness Party in Kropp Tanzen, Schwitzen, Spaß haben unter diesem Motto findet Sonntag, den 19. Mai 2019 die nächste Zumba-Fitness-Party in der kleinen Schulsporthalle in Kropp statt. Von 15:00 bis 17:00 Uhr heißen die beiden lizensierten Zumba-Trainerinnen Catharin Stahmer und Jennifer Berg Sport- und Tanzfreudige herzlich willkommen. Lassen Sie sich von lateinamerikanischen Rhythmen und aktuellen Hits mitreißen. Dabei muss niemand Tanzen können oder aufwendige Choreographien beherrschen. Spaß an Bewegung und Musik sind völlig ausreichend. Mit dabei sind die Zumba Kids aus Tetenhusen, die zwei Lieder vor- und mit den Teilnehmern tanzen werden. Der Eintritt ist frei. Ein kleines Spendenschwein für die Jugendarbeit der DLRG Kropp steht bereit. Mitzubringen sind neben guter Laune Sportklamotten und ausreichend zu trinken. (ure) 9-Tage-Reise zum Gardasee In diesem Jahr plant der Bürgervorsteher Klaus Lorenzen eine Fahrt zum Gardasee, dem größten See in Italien. Der Urlaubsort Garda ist geprägt von mediterraner Vegetation, stilvollen venezianischen Palästen, einer herrlichen Seepromenade und einem verwinkelten Altstadtkern. Der Besuch der Städte Malcesine, Sirmione, Verona und Madonna di Vampiglio, die Perle der Brenta Dolomiten, stehen ebenso auf dem Programm wie eine Bootsfahrt, die Besichtigung der Marmorfabriken, einer Käserei mit Verkostung und einer Grappabrennerei. Reisetermin ist der Sept Nähere Informationen und Preise erteilt Klaus Lorenzen (Tel oder mobil ). (ure) Jennifer Berg und Catharin Stahmer ZIMMEREI Dachstuhl Gauben Carport Innenausbau Holzrahmenbau Dachdecker Klempner Neubau Umbau Sanierungen Alles neu macht der Mai Einfach gut Heizöl-Bestellservice 1 Anruf genügt: Preis und Liefertermin erhalten Sie sofort! Telefon Anhänger- Mietstation mit und ohne Plane

7 Rund um Kropp 9 Ab in den Frühling Spende für Leichtathleten Die Leichtathletiksparte des TSV Kropp konnte die Firma BSM Gebäudetechnik als Sponsor für neue Trainingsanzüge und T-Shirts gewinnen. Die Kinder und Jugendlichen sowie die Trainer Steffi Behmer, Michael Wunsch und Thorsten Harms bedanken sich ganz herzlich für das Sponsoring. So präsentiert sich die Sparte bei Wettkämpfen in einem einheitlichen Erscheinungsbild. (T. Harms) Unsere Kühe kommen in diesem Jahr zwei Wochen früher raus als sonst, sagte Hauke Sierck vom Hof Fuhlreit. Schon ab März, wenn die Tage heller werden, beginne im Stall die Unruhe, fügte sein Vater Jörn Sierck hinzu. Vor allem die älteren Kühe wollen dann raus. Bei strahlendem Sonnenschein hatten sie an diesem ersten Sonntag im April ihren ganz großen Auftritt. Besucher von nah und fern und besonders viele Familien mit Kindern kamen auf den Hof und wollten sich das Spektakel nicht entgehen lassen. Punkt 10 Uhr war es soweit: die Menschen warteten hinter den Absperrungen, die Milchkühe von Familie Sierck warteten an der Stalltür. Die jüngeren Tiere machten sich im Galopp und mit wilden Sprüngen auf den Weg zur grünen Wiese während die Älteren zügig, aber ganz gemächlich nach draußen strebten. Die Alten kennen das schon, erklärte Jörn Sierck. Jetzt tummeln sich die Kühe bis zum Herbst auf 14 Hektar Weideland und ihre Milch wird in der hofeigenen Molkerei zu Joghurt, Käse und Eis verarbeitet. (ure) Das Titelfoto zeigt die Rückansicht der Damen von diesem Foto TAXI GÖTZ Krankenfahrten Flughafentransfer Kropp ( ) 3300 TAXI TAXI Tag und Nacht TAXI TAXI DEIN HAUS. DEIN STROM. DEINE WÄRME. STROMRECHNUNG NULL. DANK SONNENSTROM NENSTROM IN MEINEM M HAUS Photovoltaik Ihr Service-Spezialist für Haustechnik und Unterhaltungselektronik Verkauf und Service Owschlag am Bahnhof Tel / Der kühle Genuss 150g Goldtüte 6,90 Nagelpflege: Etuis, Feilen, Scheren, Zangen, Rasierpinsel, Hornhautraspel und vieles mehr... Brillant-Porzellan Becher, Tassen, Kannen, Stövchen, Früchte-, Kräuter- und Eistee Geschenkartikel, Bücher, Spielwaren! Stromspeicher Wärmepumpen Lüftung Pelletheizung DEIN HANDWERKSBETRIEBPLUS AUS SCHLESWIG Tel

8 10 Rund um Kropp Music makes life look beautiful Dies war nur einer von vielen Gründen, in diesem Schulhalbjahr einen Gitarrenkurs bei Alexander Borck anzubieten. In diesem Kurs konnten Schülerinnen und Schüler der Klassen 6/7 das Spielen auf der Gitarre erlernen. Mit etwas Rhythmusgefühl und dem Erlernen der ersten Akkorde können bekannte Lieder gespielt werden. Zur Zeit ist der Kurs mit fünf Personen voll belegt. Allen Beteiligten macht es viel Freude, auf der Gitarre zu spielen. Die Schüler haben richtig viel Lust und es macht eine Menge Spaß, ihnen bei ihren Fortschritten zu zusehen, Seit mehreren Jahren ist der Mädchenund Frauenfußball ein fester Bestandteil der Fußballabteilung des TSV Kropp. Leider ist es nicht allen Vereinen möglich, Fußball für Mädchen anzubieten. Aus diesem Grund veranstaltet die Mädchenund Frauenabteilung am Freitag, den 07. Juni 2019 von 16 Uhr bis 18 Uhr auf den Jugendsportplätzen in der Norderstraße ein Probetraining für Anfängerinnen, Wiedereinsteigerinnen und Wechselinteressierte aller Altersklassen. An diversen sagt Alexander Borck. Er hat im Auftrag der Schule bereits zwei neue Gitarren angeschafft. Dieser musikalische Kurs am Nachmittag ist eine richtig schöne Sache, die hoffentlich im nächsten Jahr ihre Fortsetzung findet, so Borck. Der Gitarrenkurs findet immer dienstags von 13:40 bis 15:15 Uhr statt. Wer im nächsten Kurs, der nach den Sommerferien beginnt, teilnehmen möchte, meldet sich bitte bei Frau Hauschild. (ure) Lehrer Alexander Borck (li) mit Samuel, Laura und Tahira (vorne re). Probetraining bei den Fußballmädchen des TSV Stationen können sich die Teilnehmerinnen ein Bild über die Vielfalt der Trainingsmöglichkeiten verschaffen. Eine separate Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Informationen können aber beim Mädchen- und Frauenbeauftragten Fußball, unter erfragt werden. Für alle Mädchen, die am keine Zeit finden, aber trotzdem interessiert sind, finden in den Sommerferien zwei weitere Termine ( und auf den Jugendsportplätzen in der Norderstraße in Kropp) im Rahmen der Ferienspaßaktion des Amtes Kropp-Stapelholm unter dem Motto Mädchenfußball, ist das etwas für mich? statt. Diese Termine werden durch die DFB- Aktion Tag des Mädchenfußballs unterstützt. Hierfür ist eine Anmeldung unter erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich. Die Anmeldung kann auch kurzfristig erfolgen. Großzügiges Reihenmittelhaus in Kropp! Dieses 1997 erbaute Reihenmittelhaus wurde 2014 modernisiert und bietet Ihnen 4 Zi. von guter Größe auf einer Wohnfläche von ca. 120 m². Die Grundstücksflläche beträgt ca. 234 m². Energieausweis: verbrauchsorientiert; Energieverbrauch: 82,00 KWH (m² a) a); Energieeffiizienzklasse: C; Heizungsart: Gas Kaufpreis KÄUFERPROVISION INKLUSIVE MwSt. 3,57% Corinna Schlüter Schwarzer Weg Schleswig Telefon / Fax Mobil 0171/ schlueter@vr-immobilien-nord.de Durch die Bank gute Immobilien

9 Rund um Kropp 11 Mitgliederzuwachs bei der Awo Der Kropper Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt zähle 112 Mitglieder, berichtete die Vorsitzende Maria Gohlke auf der Jahresversammlung im Forum. 13 davon seien im Vorjahr beigetreten, freute sie sich: Das ist enorm viel. Nach wie vor fußt die Arbeit auf vier Säulen: Wandersparte, Kleiderkammer, Mutter-Kind-Gruppe und Seniorenbetreuung. Zimmereimeisterbetrieb Die Vorsitzende Maria Gohlke mit den Geehrten Günter Spiller (links) und Klaus-Peter Meggers. Letztere sei besonders aktiv, sagte sie den 35 Anwesenden und erzählte von Veranstaltungen wie Bingo, Adventsfeier sowie bunten Nachmittagen. Bei den Halbtagesfahrten kündigte sie eine Preissteigerung von zehn auf 15 Euro an, da alles teurer wird und wir die Qualität wahren wollen, erklärte sie und ergänzte: Die Mehlbüddelfahrt im Mai bleibt kostenfrei. Durchwachsener sei die Situation der Mutter-Kind-Gruppe, so die Vorsitzende: Maximal vier bis sechs Frauen sind dabei, da hatte ich schon deutlich mehr. Inzwischen kämen viele Kinder sehr früh zur Betreuung in Krippe und Kindergarten, daher sei die Fluktuation in der Gruppe hoch. Die von Gudrun Grafe geleitete Kleiderkammer, die donnerstags von 14 bis 15 Uhr öffnet, ist gut besucht, auch wenn die Kundschaft nach 2015/16 etwas abgeflaut ist. Sie sei froh, dass alle Angebote im Forum zentral und unter einem Dach untergebracht sind, betonte Maria Gohlke. Während der Bauarbeiten für das neue Rathaus sei man bisher nur dreimal ausquartiert worden, meinte sie und dankte ihren Vorstandskollegen für ihr Engagement. Darunter war ihr Stellvertreter Peter Voß, der über die Aktivitäten der Wandersparte mit Ausflügen und Fahrradtour berichtete und im Anschluss zum Datenschutzbeauftragten gewählt wurde. Es ist gut, die Awo zu haben, sagte Bürgermeister Stefan Ploog. Ihre Arbeit sei ein wichtiger Pfeiler für Gemeinwohl und Gemeinschaft angesichts der abnehmenden Bereitschaft, ein Ehrenamt zu übernehmen. Maren Korban wiederum überbrachte Grüße vom Kreisverband und lud die Mitglieder zur Feier des 100. Geburtstags der Arbeiterwohlfahrt am 18. Mai ab 11 Uhr in Schleswig ein. Jubilare gab es auch in Kropp: Ursel Hoffmann und Hans-Joachim Krause sind seit 30 Jahren Mitglied, Edith Müller seit 20 Jahren, Alwine Hinrichsen und die anwesenden Günter Spiller und Klaus-Peter Meggers seit zehn Jahren. (kra) Kropp Werkstraße 9 Tel / Fax Ford-Service Werkstatt Reparatur aller Marken Karosserie und Lack Reifen- und Klimadienst Autoversicherung Hol- und Bringservice Verkauf Neu-, Gebraucht- und Jahreswagen Windschutzscheibentausch und Reparatur HU/AU Prüfdienst Finanzierung und Leasing Restaurant Athena Ihr griechisches Restaurant in Kropp Öffnungszeiten: täglich ab 17:00 Uhr Dienstag Ruhetag Alle Gerichte auch außer Haus! Anrufen bestellen abholen GRIECHISCHES kalt/ BUFFET warm15,90 am sowie jeweils ab 18:00 Uhr um Voranmeldung wird gebeten Clubraum bis 40 Personen Kropp Im Busch 40 Tel / 17 12

10 12 Mit dem T 1 VW Bulli von Istanbul bis ans Nordkap Spektakuläre Luftaufnahmen und Videoszenen von traumhaften Landschaften erlebten über 100 Gäste bei einer Vortragsveranstaltung der Schleswiger Volksbank in Zusammenarbeit mit dem Autohaus Thomsen in der Ausstellungshalle des Kropper Autohauses. Der aus Paderborn stammende Profi- Fotograf und Buchautor Peter Gebhard bekannt aus Printmedien, Funk und Fernsehen sowie Verfasser von 12 Bücher und sechs großen Bildbände zog die Gäste bei seinem lebhaften Reisebericht in den Bann. Bei seiner Reise mit dem rotweißen T 1 Oldtimer Bulli Erwin legte er quer durch 15 Länder Europas in 99 Tage fast Kilomater zurück. Mit dem kultigen Oldtimer erlebte Peter Gebhard unzählige Geschichten vom albanischen Gebrauchtwagenhändler der den VW-Oldtimer aus den 60er Jahren sofort abkaufen wollte, bis hin zum sorbischen Fruchtbarkeitsritual in der Lausitz oder unterwegs mit dem Hallig- Postboten im friesischen Wattenmeer. Foto Lorentzen: Über 100 Gäste verfolgten den Reisebericht von Profi-Fotograf Peter Gebhard im Autohaus Thomsen in Kropp. Großes Sommer Open-Air Kino Nach dem großen Erfolg in 2017 veranstaltet das Regionalmarketing Kropp/Stapelholm in Zusammenarbeit mit dem TSV Kropp sowie dem DLRG Kropp und den Wasserfreunden am 09. August 2019 wieder ein großes Sommer Open-Air Kino in Kropp. Unterstützt wird das Event von der Schleswiger Volksbank und dem örtlichen Handel- Handwerk- und Gewerbeverein. Am Freitag, den 09. August 2019 startet Kult-DJ Manni um 19:00 Uhr mit Foto Gebhard: Mit Erwin einem T 1 VW Bulli aus den 60er Jahren startete Peter Gebhard in Istanbul seine 99 Tage dauernde und fast Kilometer lange Reise bis zum Nordkap. Die wunderbaren tiefgründigen Erlebnisse stimmten die Zuschauer nachdenklich aber ließen sie auch herzhaft lachen. Die Reise war, so der Reisejournalist Peter Gebhard, für mich eine Selbsterfahrung der besonderen Art auf unserem Kontinent Europa. Mit einer Spardose in Form eines kleinen VW Bulli und anhaltendem Beifall der Gäste bedankte sich Autohaus Geschäftsführer Carsten Saß bei Peter Gebhardt für den informativen und unterhaltenden Abend. (ad.) sommerlicher Musik in die Kropper Kino- Nacht. Um 21:00 Uhr nach Sonnenuntergang startet dann der Kinofilm auf einer 12 x 6 Meter Leinwand zwischen Schleswiger Volksbank und Rossmann. Gezeigt wird die erfolgreiche deutsche Komödie Klassentreff 1.0 mit bekannten Schauspielern wie Till Schweiger, Samuel Finzi und Milan Peschel. Nach der amüsanten Filmvorführung geht es weiter mit Musik von DJ Manni. (mhi) ELEKTRO-TECHNIK HELMUT LEHMANN Werkstr Kropp Elektroinstallation für Privat, Gewerbe und Landwirtschaft Sat-Antennentechnik Kleingerätereparatur Baustromverteiler Störungsdienst Mobil Ihr Opel + Chevrolet Partner in Kropp! Autohaus Egeberg Hauptstraße Kropp Tel. ( ) Fax 16 61

11 14 Rund um Kropp Gemeinsamer Einsatz für den Tourismus Wir haben wunderbare Ecken, die noch nicht genug genutzt werden, sagte Kropps Bürgermeister Stefan Ploog, als er die 15 Teilnehmer des Arbeitskreises Tourismus der Flusslandschaft Eider- Treene-Sorge begrüßte. Dieses Forum hat zum Ziel, Tourismusakteure aus den acht angrenzenden Ämtern der Flüsse zu vernetzen. Der Region fehlten oft gute Unterkünfte, nannte Ploog eine weitere Herausforderung. Er berichtete über Kropper Initiativen wie den Geestland-Eventpark, der als Veranstaltungsfläche vermarktet werden solle. Gemeinsam können wir für den Tourismus einiges bewegen, betonte er. Mit Maike Hinrichsen, die Koordinatorin des Regionalmarketings Kropp-Stapelholm ist und zuvor im Nordseetourismus tätig war, habe man eine ausgemachte Fachfrau, ergänzte er. Diese stellte die touristische Infrastruktur des Amts mit 14 Gemeinden und Einwohnern vor: Je drei Freibäder und Campingplätze, Badestellen an Eider und Sorge, Bargener Fähre, umfangreiche Radwege. Es folgte die Präsentation der Veranstaltungen in diesem Jahr, darunter der Tag der Bundeswehr am 15. Juni, das Sommerkino am 9. August in Kropp sowie das Heimatfest in Bergenhusen ab 30. August. Marianne Budach, Geschäftsführerin der Gebietsgemeinschaft Grünes Binnenland, stellte zwei regionale Projekte vor: Erstens Urlaub +, bei dem Rad- und Wandertouren mit Gesundheitskursen kombiniert werden, wobei die Krankenkasse bis 75 Euro pro Kurs zahlt. Erste Buchungen für das Angebot, das gemeinsam mit der Akademie Sankelmark und dem Hotel zur Treene realisiert werde, hätten sie bereits. Das zweite Projekt heißt Elektrisch Mobil zwischen Nord- und Ostsee EMO- NO und soll drei Jahre lang Elektro- Fahrzeuge bewerben, die Hoteliers, Vermieter oder Gemeinden Touristen zur Verfügung stellen. Hier fehlt es an der konkreten Umsetzung, bemängelte sie. Der Grund könne Reichweiten-Angst sein, sagte Yannek Drees, der in der Flusslandschaft für Öffentlichkeitsarbeit zuständig ist. Dabei sei die Region gut mit Ladestationen versorgt, außerdem habe sich die Reichweite von E-Autos auf 300 Kilometer erhöht, betonte er. Würden bis Ende Mai nicht 15 Fahrzeuge angeschafft, werde das Projekt eingestampft, betonte Budach. Daher wollten nun alle verstärkt für EMONO werben. Dr. Carola May vom Tourismuscluster Schleswig-Holsteins informierte über eine Weiterbildungsplattform im Internet, auf der touristische Leistungsträger wie Hoteliers oder Vermieter von Ferienwohnungen Online-Seminare zu vielfältigen Themen nutzen können. Weitere Punkt war die Instandhaltung der Einsatzstellen für Kanus, die neu kartiert werden sollen. (kra) Erfolgreiche Judoka Die bis zu sechs Monate lange und intensive Vorbereitungszeit während des Trainings sowie auf Bezirksebene hat sich gelohnt: 31 Judoka des TSV Kropp haben erfolgreich ihre Gürtelprüfungen absolviert. Bei den Prüfungen, die zweimal im Jahr stattfinden, zeigten 27 Jungen und fünf Mädchen im Alter von sechs bis 14 Jahren ihr Können. Dabei gibt es für jede Gürtelfarbe bestimmte Kriterien, die bei der zweistündigen Prüfung abgefragt wurden, darunter Stand- und Bodentechniken. Hinzu kam ein Trainingskampf mit einem Partner. Nach zwei ereignisreichen Tagen konnten die Prüfer Marek Jalocha und Tom Schwab allen Teilnehmern zu ihren bestandenen Prüfung gratulieren. 15 Judoka dürfen ab sofort den weiß-gelben Gürtel tragen, 16 weitere haben Prüfungen vom gelben bis zum orange-grünen absolviert. Die Judo-Sparte des TSV Kropp hat 60 Mitglieder. Wer Lust hat, kann gerne zum Training vorbeikommen. Der Anfängerkurs findet montags von 16:15 bis 17:30 Uhr statt, Fortgeschrittene werden dienstags von 18:15 bis 20:15 Uhr sowie freitags von 17 bis 19 Uhr trainiert und nach Absprache gibt es samstags von 16 bis 19 Uhr eine gemischte Gruppe. Als neues Angebot bietet der TSV Kropp zudem samstags von 14 bis 16 Uhr Selbstverteidigungstraining für Erwachsene an. (kra) Kinderkleiderbörse vom TSV Kropp Auch in diesem Frühling war die Kinderkleiderbörse des TSV-Kropp wieder ein voller Erfolg. Unter dem Motto Stöbern wie im Kaufhaus nutzten über 400 Besucher das Angebot. Vor der Tür lockten bei bestem Sonnenscheinwetter Kaffee, Kuchen und Würstchen von Matz-Lukas und die zahlreichen Kinder hatten Spaß auf der Hüpfburg. Im Herbst wird die Kinderkleiderbörse im neuen Rathaus stattfinden und wir werden Umstandsmode ins Programm aufnehmen, so Organisatorin Iris Underberg. Der Erlös kam wie immer der Jugendabteilung vom TSV Kropp zugute. (Text und Foto Arne Mumm) Das Orga-Team der Kinderkleiderbörse

12 16 Dat plattdütsche Rätsel Wat het denn dat? Platt für Fortgeschrittene Liebe Kropp-Stapelholm Leser, wir sind der Meinung, dass unsere heimische Muttersprache weiterhin geübt und erweitert werden sollte. Hier können Sie ab jetzt Ihr plattdeutsches Vokabular auffrischen und sogar noch etwas dabei gewinnen! Jetzt geht es wieder darum, die richtigen Worte aus dem Plattdeutschen ins Hochdeutsche zu übersetzen. Da wir in der Vergangenheit festgestellt haben, dass durchaus verschiedene Lösungsmöglichkeiten gegeben sind, lassen wir auch mehrere Lösungsvorschläge zu. Dafür verzichten wir darauf, Buchstaben zur Lösungshife vorzugeben. Viel Glück wünscht Ihr Wolfgang Harm Lütt Wippstert Hannschen Hoppetutz Kennen Sie diesen 3 plattdeutschen Bezeichnungen und die Übersetzung ins Hochdeutsche? Dann senden Sie eine Postkarte oder eine (vergessen sie Ihre Adresse nicht) mit der richtigen Lösung an den Sternstundenverlag, Heinrich-Hertz-Str. 24, Schleswig oder per an info@sternstunden-verlag.de. Mit Glück gewinnen Sie einen HHG-Kropp Gutschein im Wert von 30, Euro. Die von Ihnen freiwillig angegebenen personenbezogenen Daten werden nur für das Gewinnspiel Platt für Fortgeschrittene gespeichert. Eine Weitergabe an dritte erfolgt nicht. Nach der Auslosung des Gewinners werden alle personenbezogenen Daten gelöscht. Einsendeschluss ist der 13. Mai 2019! Lösung Ausgabe April 2019: Kadeker afgünstig Lünk E I C H H O E R N C H E N N E I D I S C H S P A T Z Gewonnen hat im April 19: Frau Elke Tönjes aus Kropp Herzlichen Glückwunsch. Der Preis wird Ihnen postalisch zugesandt. GOOD VIBRATIONS AMBULANTER PFLEGEDIENST & TAGESPFLEGE Nutzen Sie unseren kostenlosen Schleswig & Kropp SCHNUPPERTAG in der Tagespflege in Kropp! Ihre Ansprechpartnerin: Nicole Bruhn Pflegedienstleitung Pflegeberaterin VERANSTALTUNGEN IN DER TAGESPFLEGE Ambulante Pflege und Betreuung Schleswig, Kropp und die ganze Schleiregion 4. Mai: Ausflug zur Heim & Garten gibt s auch in KROPP! in Levslund 25. Mai: Ausflug nach Friedrichstadt Angebot in Kropp: Ein Friseur und eine Fußpflege kommen ins Haus! Schauen Sie doch mal vorbei oder rufen Sie an: Tel Mönchenbrückstr. 8 Schleswig Parkplätze am Haus Telefon Buchenring 7 Kropp

13 Rund um Kropp 17 Junge LandFrauen Was wir möchten und wer wir sind Wir die Jungen LandFrauen vom Kreisverband Schleswig und verstehen uns als zukünftige (junge) Sparte der Kreislandfrauen. Bei uns sind alle jungen und junggebliebenen Frauen vom Lande willkommen. Gemeinsam wollen wir tolle Aktionen starten, wie z.b. Ausflüge (Kino, Radtour, usw.) unternehmen, Veranstaltungen zu aktuellen Themen und Do-It-Yourself kreatives Gestalten organisieren. Ideen sind herzlich willkommen. Wir wollen den KreisLandFrauenVerband und seine 11 Ortsvereine bei der (jungen) Mitgliedergewinnung unterstützen. Die jungen Frauen werden Mitglied in den Ortsvereinen und können dann an den Veranstaltungen der Jungen Landfrauen teilnehmen. Auch langjährige Landfrauen sind bei uns herzlich willkommen. Unsere Veranstaltungen finden überwiegend abends oder am Wochenende zu freizeitfreundlichen Zeiten statt. Die Veranstaltungen der Jungen LandFrauen findet ihr immer auf der Webseite vom Kreislandfrauenverband Schleswig- Flensburg, auf unsere Facebookseite Junge Landfrauen Kreisverband Schleswig und bei Instagram. Jugend sammelt für Jugend Die Aktion Jugend sammelt für Jugend findet in diesem Jahr zum 70. Mal statt. In der Zeit vom 20. Mai bis 16. Juni sind in Schleswig-Holstein Jugendliche unterwegs, um Geld für die Jugendarbeit im Land zu sammeln. Schirmherr dieser Aktion ist der Präsident des Schleswig-Holsteinischen Landtages Klaus Schlie. Die Spenden Zurzeit besteht unser Organisations-Team (kurz Orga-Team) aus Maike Hinrichsen, Carina Walter, Freya Stöterau, Maike Reiche und Telse Frenßen. Bei Fragen stehen wir euch gerne zur Verfügung unter: Telse Frenßen, Tel , u. Maike Hinrichsen, Tel , werden in vollem Umfang für die Jugendarbeit in Schleswig- Holstein verwendet. Es wird damit die Jugendarbeit in den Vereinen und Verbänden unterstützt. Ohne diese Gelder könnten viele Jugendfreizeiten, Kurse für JugendleiterInnen und andere Aktivitäten nicht stattfinden. Nähere Informationen gibt es unter (ure) Damit Sie wieder aufblicken können. Wir kümmern uns um Ihre Steuern. Geschenk zum Muttertag... Gutschein über 1x Fango & Massage Angebotspreis nur 20, Ariane Will mit Team Steuerberatung für Kropp und Umgebung Finanz- und Lohnbuchführung Jahresabschlüsse und Steuererklärungen Einkommensteuererklärungen auch für Privatpersonen Existenzgründungen Als Ihre Steuerberater bieten wir Ihnen, gemeinsam mit unserem qualifizierten Team, maßgeschneiderte Lösungen rund um das Thema Steuern an. Kristin Hackert Steuerberaterin Steuerkanzlei Kropp Theodor-Storm-Allee Kropp Tel / Ralf Dohrn Steuerberater

14 18 RECHTSANWALTS- UND NOTARFACHANGESTELLTE/R Das brauchst du, um Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte/r zu werden: Schulbildung: In der Praxis stellen Betriebe überwiegend Auszubildende mit mittlerem Bildungsabschluss ein Ausbildungszeit: 3 Jahre Berufsschule: Duale Berufsausbildung, geregelt nach Berufsbildungsgesetz (BBiG) 2. Lj. 850,00, 3. Lj. 950,00, Möglicher Verdienst: z.zt. 1. Lj. 750,00, Du musst: verantwortungsbewusst und sorgfältig sein und bei sensiblen Daten ist absolute Verschwiegenheit Pflicht. Gutes Deutsch ist Vorraussetzung, Mathe und und Hintergrundwissen im Bereich Wirtschaft und Recht ist von Vorteil. Rechtsanwalt- und Notarfachangestllte/r Berufsbild Worauf kommt es an? Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein sind notwendig, denn Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte müssen Verwaltungsvorgänge korrekt bearbeiten und dabei z.b. Termine und Fristen beachten. Beim Umgang mit sensiblen Daten ist Verschwiegenheit Pflicht. Da sie auf unterschiedliche Bedürfnisse und Anliegen ihrer Mandanten eingehen müssen, ist eine ausgeprägte Serviceorientierung unabdingbar. Das Erstellen von Verträgen, Vorlagen sowie anderen Schriftstücken ist eine wichtige Aufgabe von Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten. Gutes Deutsch ist Voraussetzung, besonders in den Bereichen Rechtschreibung und Ausdrucksfähigkeit. Für die Berechnung von Gebühren braucht man Mathematik, vor allem die Grundrechenarten und die Prozentrechnung. Hintergrundwissen aus dem Bereich Wirtschaft und Recht ist für die tägliche Arbeit von Vorteil. -> Weitere Informationen zur Ausbildung sowie eine Ausbil dungsplatzbörse finden Sie unter oder bei Frau Renate Christiansen (christiansen@rak-sh.de) und bei Frau Silke Hagge (hagge@rak-sh.de) -> Schüler, die an einem Praktikums- oder Ausbildungsplatz interessiert sind, können sich auch unter über Angebote von Firmen dieser Region informieren. I N F O Was macht man in diesem Beruf? Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte nehmen Vertretungs- und Beurkundungsaufträge entgegen, vereinbaren Termine und bereiten diese vor. Sie führen Akten, Register sowie Termin, Fristen und Wiedervorlagekalender und stellen Unterlagen und Informationen zusammen. In notariellen Angelegenheiten fordern sie Dokumente für Beurkundungen an, z.b. bei der Ausfertigung von Grundstückskaufverträgen. Nach Vorgaben der Anwaltsnotare und -notarinnen verfassen sie Schriftstücke zu Rechtsstreitigkeiten, Mahnungen und Zwangsvollstreckungen. Sie entwerfen Erbscheinanträge, Vollmachten, eidesstattliche Versicherungen und einfache Verträge. Darüber hinaus berechnen sie Gebühren, stellen Rechnungen, überwachen und verbuchen Zahlungseingänge und bearbeiten die Korrespondenz. Wo arbeitet man? Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte arbeiten hauptsächlich in Rechtsanwaltskanzleien mit Notariat (Anwaltsnotariaten) in Notariaten Sie sind in Büros tätig. Welche Alternativen gibt es? Wenn es mit dem Ausbildungsplatz zum Rechtsanwaltsund Notarfachangestellten/zur Rechtsanwalts- und Notarfachangestellten nicht klappt, hier eine kleine Auswahl von Alternativberufen mit vergleichbaren Ausbildungs- bzw. Tätigkeitsinhalten: Rechtsanwaltsfachangestellte/r Notarfachangestellte/r Patentanwaltsfachangestellte/r Justizfachangestellte/r Kaufmann/frau für Bürokommunikation

15 Rund um die Geestlandschule Kropp 19 Was ist eigentlich Schulsozialarbeit? Schulsozialarbeit an der Geestlandschule in Kropp Mofa Prüfung beim TÜV Nord Ende Januar war es wieder soweit. 15 Prüflinge der Mofa AG der Geestlandschule absolvierten die Theorieprüfung zur Erlangung der Mofa-Prüfbescheinigung. Ein halbes Jahr lang lernten sie in Theorie und Praxis die Grundlagen des Mofafahrens. Die Fahranfänger freuen sich nun auf die ersten Touren und neu gewonnene Freiheiten. Gute Fahrt wünscht euer Mofalehrer Herr Nissen Es kommt immer wieder zu Verwechslungen mit dem Beruf des Lehrers oder des Psychologen, davon ist Schulsozialarbeit allerdings zu trennen. Schulsozialarbeit selbst ist als Hilfsangebot zu verstehen, welches in der Schule angesiedelt ist. In der Position als Schulsozialarbeiterin trage ich zur Vermittlung und Intervention bei. Ich habe zum Ziel, allen Kindern und Jugendlichen eine unbeschwerte Schulzeit zu ermöglichen und sie bei eventuellen Schwierigkeiten und Problemen nach all meinen Möglichkeiten zu unterstützen. In meiner Position fungiere ich als Ansprechpartnerin für Schülerinnen und Schüler jeden Alters, für Lehrkräfte und Elternteile. In meiner Arbeit verfüge ich über ein gut ausgebautes Netzwerk und freue mich über jede neue Verknüpfung. Aus diesem Grund ist es mir möglich, Kontakte zu anderen Institutionen herzustellen oder zu vermitteln. Dies erleichtert und verkürzt oftmals die langen Wege zu den verschiedenen Institutionen. Bereits am Morgen, vor Unterrichtsbeginn, finden bereits viele Schülerinnen und Schüler den Weg in mein Büro. Hieraus ergeben sich Gesprächstermine, Tür- und Angelgespräche, morgendliche Begrüßungen oder aber ein Austausch zwischen den Schülerinnen und Schülern. Zu meinen Aufgaben gehört es unter anderem solche Gesprächsangebote und Orte zu schaffen, in denen die Kinder und Jugendlichen sich austauschen können oder aber auch Gespräche mit mir alleine führen können. Die Grundlage der Gespräche mit mir basieren immer auf Freiwilligkeit und auf Vertrauen. Ich bin außerdem der Verschwiegenheit verpflichtet, das bedeutet, dass ich sowohl die Daten als auch die Inhalte der Gespräche, die vertraulich sind, hüte und schütze. Allen voran steht allerdings die Beziehungsarbeit, die für mich und meine Arbeit unerlässlich ist. Nach wie vor werden alle Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit haben, mich aufzusuchen, um mit mir zu sprechen oder sich mir anzuvertrauen. Dies dürfen sie auch, wenn sie kein konkretes Anliegen haben. Um mir einen Überblick der Klassen zu verschaffen und die Schülerinnen und Schüler kennenzulernen, besuche ich regelmäßig Unterrichtsstunden verschiedener Klassenstufen. So können mögliche Berührungsängste abgebaut werden. Gemeinsam mit den Lehrkräften werden Konfliktsituationen geklärt und pädagogische Unterstützungsangebote kreiert. Diese äußern sich unter anderem als Projekte in unterschiedlichen Frequenzen und richten sich nach den verschiedenen Bedarfen der Klasse. Vor allem liegt der Fokus auf dem sozialen Miteinander, der Stärkung des WIR-Gefühls und dem Abbau von sozialen Ungleichheiten, dies soll den Schulalltag der Schülerinnen und Schüler erleichtern. Vor allem in Kleingruppen lernen die Kinder und Jugendlichen durch Regeln und Reflexionen, einander zu akzeptieren und ihr eigenes Verhalten zu verstehen und ggf. zu verändern. Ihr Selbstwertgefühl, sowie Selbstbewusstsein wird gestärkt und aufgebaut. Das Gesprächsangebot gilt allerdings nicht ausschließlich nur für Schülerinnen und Schüler, sondern auch für Eltern. Erreichbar bin ich über mein Büro, die Nummer ist auf der Homepage der Geestlandschule zu finden ( oder über das Sekretariat. Das Ziel ist, eine Lösung für alle Beteiligten zu finden, Antworten auf Erziehungsund Lebensfragen zu geben und Unterstützungsangebote zu unterbreiten oder einfach nur ein offenes Ohr zu haben. Auch hier ist die Grundlage Freiwilligkeit und Vertraulichkeit. Seit mehr als einem Jahr bin ich nun als Schulsozialarbeiterin an der Geestlandschule in Kropp tätig und freue mich über die gute Zusammenarbeit und die guten Beziehungen und auf alles, was noch kommt. Kontakt: Julia Stühmer Öffnungszeiten: Mo- Fr.: 7:30 13:30 Uhr, nach Absprache können auch individuelle Termine vereinbart werden.

16 20 Rund um Kropp Frauenfrühstück mit Bibi Maaß Gemeinsam hatten der LandFrauenVerein Kropp und Umgebung, die AVHS und die Gleichstellungsbeauftragte zum Frauenfrühstück eingeladen. Bei Gaby im Wagenrad war am Sonnabendmorgen die Hütte voll. Das Frühstücksbüffet ließ kaum Wünsche offen und im Anschluss brachte Bibi Maaß (59) mit ihrem Programm Botox ist auch keine Lösung ordentlich Stimmung. Mit Themen wie im Käfer ohne Heizung durch den Winter, der Dauerbrenner Bibi Maaß in Aktion Volles Haus im Wagenrad Männer und Frauen, Hausputz und andere Pflichten, oder mit der bildhaften Beschreibung beim Einkauf eines Bodyformers (der Rest geht unsere Männer nix an) produzierte Bibi Maaß Dauerangriffe auf die Lachmuskeln und (fast) jede der anwesenden Frauen fand sich in den Beispielen wieder. Zugaben mussten sein und am Ende zeigte die Entertainerin ihre zarte Seite mit ihrem Gedicht für ihren Sohn Hannes nahm der Vormittag einen sehr besinnlichen Abschluss. (ure) Sei dabei, Immelmannlauf am 15. Mai! Infos unter Tel.: (Thomas Jensen), Zuschauer sind gerne gesehen! Start um 18:00 Uhr in der Kai-Uwe- von-hassel-kaserne in Kropp!...sei dabei: frisch, fromm, fröhlich, frei! Norderstraße 10a Kropp Telefon: Rolladen Markisen Fenster Türen Qualität muss nicht teuer sein! Rolladen und Markisen Fenster und Türen Wintergartenbeschattung Fliegengitter Jalousien und Plissee Industriestraße Kropp Tel / bauelemente-leistikow@t-online.de Ihr Fachmann: 18./19. Mai auf der FLORA/RD Teichpflanzen. Oase Teichfolie 1 mm/m² jetzt nur 3,99 Ochsenweg 9, Dannewerk Tel / Technik für Gartenteiche

17 Rund um Kropp Immelmann Straßenlauf In Zusammenarbeit mit dem Taktischen Luftwaffengeschwader 51 Immelmann und dem TSV Kropp starten wir am den nächsten Immelmannlauf in der Kai-Uwe-von-Hassel- Kaserne in Kropp Bennebeker Str Die Straßenläufe mit drei unterschiedlichen Strecken beginnen mit dem Kinderlauf von 1,6 km um 18:00 Uhr ohne vorherige Anmeldung und kostenfrei. Die Läufer/innen für 5 km Strecke starten um 18:15 Uhr und die Teilnehmer/innen für 10 km Strecke zum Schluss um 19:00 Uhr. Die Siegerehrungen erfolgen nach den Läufen ab ca. 20:00 Uhr im Unteroffiziersheim. Die Sportler und Sportlerinnen können sich für den 5 km und 10 km Lauf unter folgender -adresse trkuejagelnatoflugplatz@bundeswehr.org oder unter der Fax- Nr / bis zum anmelden. Die Startgelder der Langstrecken betragen für Schüler/Schülerinnen und Jugendliche 2,50 und für Erwachsene 8,00 Euro. Am nehmen die Veranstalter für Nachmelder/innen der beiden 5 und 10 Kilometer Strecken von 16:00 bis 17:00 Uhr eine Nachmeldegebühr von 4,00 Euro. Die Ausschreibung liegt in Kropp und im Sportlerheim Kropp aus sowie auch auf der Homepage des TSV Kropp. Wir freuen uns auf viele Läufer, Läuferinnen und Zuschauer. Tagesmütter und Tagesväter gesucht! Lust auf eine neue Herausforderung? Das Amt Kropp-Stapelholm ist auf der Suche nach Tagesmüttern und -vätern. Denn immer mehr Eltern möchten ihre unter 3-jährigen Kinder gern im privaten Umfeld mit maximal vier weiteren Kindern betreuen lassen. Der familiäre Charakter und die flexible Gestaltung dieser Betreuung ist eine beliebte Alternative zum Krippenbesuch. Eine Voraussetzung, um selbst eine Kinderbetreuung anzubieten, ist die Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson. In 160 Stunden theoretischem Unterricht verteilt auf ein Jahr und 40 Stunden Praktikum wird angehenden Kindertagespflegepersonen das rechtliche und pädagogische Fachwissen vermittelt. Na, haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann besuchen Sie uns am Montag, den um 18:00 Uhr im Sitzungssaal des neuen Rathauses, Am Markt 10 in Kropp und informieren sich über die Ausbildung und den beruflichen Möglichkeiten in der Kindertagespflege. Für nähere Auskünfte zur Kindertagespflege steht Ihnen Frau Sylvia Volkers von der Gemeinde Kropp unter der 04624/72-21 und Herr Jan Riskowski vom Fachbereich Jugend und Familie des Kreises Schleswig-Flensburg unter der 04621/ zur Verfügung. (mhi) UNSER KOMPAKT-SUV TIVOLI FLOW ÜBERZEUGENDE AUSSTATTUNG ZUM ÜBERRASCHENDEN PREIS Tivoli Flow 1.6 Benzin, 2 94 kw (128 PS), 6 MT DER TIVOLI FLOW. JETZT EINSTEIGEN! Kraftstoffverbrauch Tivoli Flow in l/100 km: innerorts 9,0; außerorts 6,2; kombiniert 7,2; CO 2 -Emission kombiniert in g/km: 166 (gemäß VO (EG ) Nr. 715/2007). Effizienzklasse E. 1 Fünf Jahre Fahrzeuggarantie und fünf Jahre Mobilitätsgarantie (jeweils bis max km). Es gelten die aktuellen Garantiebedingungen der SsangYong Motors Deutschland GmbH. 2 Inkl. 19% MwSt. und inkl. Überführungskosten in Höhe von 740,00. Dörpstroot Bergenhusen Fabrikstraße Kropp GmbH

18 22 Kropp-Stapelholm aktuell Tipp Recyclinghof Kropp: Einladung zum Ausladen Der Recyclinghof in Kropp ist die richtige Adresse für die Abgabe von Abfällen und Wertstoffen aller Art. Einziger Wermutstropfen: der Hof wird von vielen Navis noch nicht gefunden. Damit Sie dennoch den richtigen Weg finden, haben wir Ihnen die Anfahrt in der Übersichtskarte unten dargestellt. Folgendes können Sie auf dem Recyclinghof abgeben: Kostenfrei: Sperrmüll Elektroaltgeräte Schadstoffe ; z.b.: Farben, Lacke, Leuchtstoffröhren Papier, Pappe und Kartonagen Altglas Alttextilien CDs, Handys, Korken, Kerzenund Wollreste Kostenpflichtig: Haus- und Gewerbeabfall, alle Arten von Bauschutt und Bauabfällen, Altholz, Flachglas, Grünabfälle, Baumschnitt, Hartkunststoffe und Bitumenpappe. Alle Informationen zu den ASF-Recyclinghöfen erhalten Sie in unserer App ASF- Abfallmanager, im Internet unter www. asf-online.de oder am ASF-Servicetelefon / Für Sie zum Mitnehmen: Topqualität für Ihren Garten unsere Bodenverbesserer: Gütekompost in RAL-Qualität, ohne Torf, 40-Liter Sack 2,75 Euro Rindenmulch, 60-Liter-Sack 3,50 Euro Bio-Blumenerde in RAL-Qualität, ohne Torf, 40 L-Sack 3,50 Euro von Schleswig Recyclinghof Kropp B 77 Kropp EDEKA ALDI Gewerbegebiet B 77 LIDL von Rendsburg Recyclinghof Kropp Mo., Mi., Fr.: 9:00-17:00 Uhr Do.: 9:00-18:00 Uhr Sa.: 9:00-14:00 Uhr Dienstags geschlossen!

19 Kropp-Stapelholm aktuell Tipp Musizieren in einem Reihenhaus erlaubt? Der Bundesgerichtshof (BGH) hat durch Urteil vom (V ZR 143/17) entschieden, dass das häusliche Musizieren einschl. des dazugehörigen Übens zu den sozialadäquaten und üblichen Formen der Freizeitbeschäftigung gehört. Deshalb sind nach Auffassung der Richter daraus herrührende Geräuscheinwirkungen jedenfalls in gewissen Grenzen zumutbar und in diesem Rahmen als unwesentliche Beeinträchtigung des benachbarten Grundstückes anzusehen. Der BGH führt in seiner Entscheidung aus, dass das Musizieren nicht allein deshalb einzuschränken, weil es von einem Berufsmusiker ausgeht. Ein Berufsmusiker, der sein Instrument im häuslichen Bereich verwendet, hat insoweit nicht mehr, aber auch nicht weniger Rechte als ein Hobbymusiker und umgekehrt. Auch ist das hörbare Musizieren, welches nebenan in der Nachbarwohnung hörbar ist, nicht deshalb einzuschränken, weil es zum persönlichen Vergnügen erfolgt. Der BGH führte hierzu aus, dass dies im Gegenteil gerade deshalb in gewissen Grenzen hinzunehmen ist, weil es einen wesentlichen Teil des Lebensinhaltes bildet und von erheblicher Bedeutung für die Lebensfreude und das Gefühlsleben sein kann. Es gehört wie viele andere Freizeitbeschäftigungen auch zu der grundrechtlich geschützten freien Entfaltung der Persönlichkeit. Zu berücksichtigen ist aber auch, dass andererseits dem Nachbarn die eigene Wohnung die Möglichkeit zur Entspannung und Erholung und zu häuslicher Arbeit eröffnen, somit auch die dazu jeweils notwendige, von Umweltgeräuschen möglichst ungestörte Ruhe bieten soll. Das Gericht führt weiter aus, dass hier ein Ausgleich der widerstreitenden nachbarrechtlichen Interessen im Ergebnis nur durch die eine tatrichterlich vorgegebene zeitliche Begrenzung herbeigeführt werden kann. Ob Immissionsrichtwerte, wie sie sich aus der TA-Lärm oder VDI-Richtlinie 2058 ergeben, eingehalten werden, kann der Tatrichter allerdings regelmäßig nicht aufgrund eigener Sachkunde feststellen. Aus diesen Gründen ist der Tatrichter, wenn es um die Zumutbarkeit von Geräuscheinwirkungen geht, gerade in Grenzbereichen gehalten, sich durch einen Ortstermin einen eigenen Eindruck von der Art und Intensität der Geräusche zu verschaffen. Was die Bestimmungen der einzuhaltenden Ruhezeiten angeht, kommt es grundsätzlich nicht auf die individuellen Lebensumstände des die Unterlassung beanspruchenden Nachbarn an. In der Rechtsprechung der Land- und Oberlandesgerichte wird nach dem Ausmaß der Störung und den örtlichen Gegebenheiten differenziert. So hat z.b. das OLG Karlsruhe in einer Reihenhausanlage Ruhezeiten von 22:00 bis 08:00 Uhr sowie von 13:00 bis 15:00 Uhr vorgenommen und zusätzlich das deutlich zu hörende Klarinettenund Saxophonspiel auf zwei Stunden werktags sowie eine Stunde sonntags beschränkt, während es eine zeitliche Begrenzung der letzteren Art für das nur stark gedämpft zu vernehmende Klavierspiel als entbehrlich angesehen hat. Wann und wie lange musiziert werden darf, lässt sich nicht allgemein beantworten, sondern richtet sich nach den Umständen des Einzelfalles, insb. dem Ausmaß der Geräuschentwicklung. Eine Beschränkung auf zwei bis drei Stunden an Werktagen und ein bis zwei Stunden an Sonn- und Feiertagen jeweils unter Einhaltung üblicher Ruhezeiten kann als grober Richtwert dienen. Was die genaue Festlegung der Ruhezeiten angeht, so muss der Tatrichter ggf. zunächst die Hausordnung berücksichtigen. Ergeben sich aus der Hausordnung keine Vorgaben, muss der Richter sich an die üblichen Ruhezeiten orientieren. Dabei ist dem Richter ein gewisser Gestaltungspielraum zuzubilligen und er kann den Umständen des Einzelfalles Rechnung tragen. Ein nahezu vollständiger Ausschluss für die Abendstunden und das Wochenende kommt jedoch nicht in Betracht. Der Beitrag soll einen Einblick in die Rechtsmaterie vermitteln; er erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es ist stets jeder Einzelfall gesondert zu prüfen. Marc Waschnick (RA und FA f. FamR) 23 Öffnungszeiten zum Muttertag: Samstag 11. Mai und Sonntag 12. Mai von 8:00 bis 12:00 Uhr geöffnet. Blumen Blumenträume aus Kropp uhn Schnitt- und Topfblumen Sträuße, Gestecke, Dekoartikel Fest- & Friedhofsschmuck Grabpflege & Lieferservice Hauptstraße Kropp Tel Fax Mo. - Fr Uhr & Uhr Sa Uhr So Uhr Mamma Mia Eiscafé Pizzeria Öffnungszeiten Uhr Di: Ruhetag Restaurant Hauptstraße Kropp Tel MITTAGSTISCH Montag Freitag von 11:00 Uhr 14:30 Uhr Über 8 Jahre in Kropp Jeden Montag Pizza & Pasta ab 16:30 Uhr für 5.90 Auf Anmeldung bieten wir unseren Gästen ein ITALIENISCHES BUFFET für 25 bis 30 Personen (auch außer Haus) WIR verwöhnen unsere Gäste kulinarisch mit original italienischen Gerichten wie: Antipasti Spaghetti Pasta gegrilltes Gemüse u.v.m. EIS GEHT IMMER! Italienisches Speiseeis in vielen Variationen auch zum Mitnehmen Alle Gerichte selbstverständlich auch gern zum Mitnehmen ohne Aufpreis.

20 24 Kropp-Stapelholm aktuell Tipp Solidarprojekt Glasfaserausbau Mittlere Geest wird realisiert Auch Silberstedt und Kropp entscheiden sich für Glasfaser Ausbauplan sieht 7 Bauabschnitte vor Ausführende Unternehmen stehen fest Zusätzliche Freimeter Kiel, Der flächendeckende Glasfaserausbau wird für alle 22 Gemeinden des Breitbandzweckverbandes Mittlere Geest (BZMG) Realität das haben die Bürgerinnen und Bürger mit dem Erreichen der Gesamtquote zum Glasfaserausbau entschieden. Seit dem Aktionsende aller Gemeinden, einschließlich Silberstedt und Kropp, konnten die eingegangenen Verträge geprüft, gezählt und ausgewertet werden, sodass nun feststeht: Das flächendeckende Glasfasernetz wird ausgebaut. Gemeinsam mit dem BZMG informierte die TNG Stadtnetz GmbH (TNG) als Pächter und Betreiber die Bürgerinnen und Bürger während der Aktionszeiträume über die moderne Technologie, die Daten nahezu in Lichtgeschwindigkeit überträgt. BewohnerInnen konnten sich bei Vertragsabgabe einen kostenlosen Glasfaser- Hausanschluss sichern. Ausbaugebiet Nord 3 Ausbaugebiet Nord 2 Ausbaugebiet Nord 1 Ausbaugebiet Süd 1 Ausbaugebiet Süd 2 Die Ausbaugebiete Ausbaugebiet Süd 4 Ausbaugebiet Süd 3 Fortschritt in der Ausbauplanung Für den Glasfaserausbau wurden die 22 Gemeinden von dem BZMG in 7 Bauabschnitte unterteilt. Im Amt Kropp-Stapelholm startet der Bautrupp im Bauabschnitt Süd 1 mit den Gemeinden Erfde, Tielen und Meggerdorf voraussichtlich noch im zweiten Quartal Im Anschluss wird der Bauabschnitt Süd 2 ausgebaut, zu dem die Gemeinden Bergenhusen, Wohlde und Dörpstedt gehören. Groß Rheide, Klein Rheide, Kropp, Tetenhusen und Alt Bennebek umfassen den Bauabschnitt Süd 3. Den letzten Bauabschnitt Süd 4 bilden die Gemeinden Börm sowie Klein Bennebek. Im Amt Arensharde startet der Tiefbau im ersten Bauabschnitt Nord 1, welches die Gemeinden Schuby, Lürschau, Ellingstedt und Hüsby umfasst, voraussichtlich zu Beginn des dritten Quartals Darauf folgen die Gemeinden Hollingstedt und Jübek sowie der südliche Teil der Gemeinde Silberstedt mit dem Ortskern der Gemeinde im Bauabschnitt Nord 2 und Treia, Bollingstedt sowie der nördliche Teil Silberstedts mit den Ortschaften Esperstoft, Esperstoftfeld und Hünning im Bauabschnitt Nord 3. Unternehmen wurden vom BZMG beauftragt Für die anliegenden Maßnahmen, wie etwa der Tiefbau inklusive Leerrohrverlegung und Hausanschlusszuleitungen, die Glasfaser- Montage und die Montage der Hausanschlüsse konnte der BZMG vier Unternehmen gewinnen. Für den Tiefbau haben die Unternehmen MM Energietechnik Nord GmbH aus Süderlügum und SP-Sinan Polat Bau GmbH und Co. KG aus Darmstadt den Zuschlag erhalten. Die Unternehmen Uwe Lilienthal GmbH aus Silberstedt und Vitronet Projekte GmbH aus Essen werden die Glasfaser- Montage und den Bau der Hausanschlüsse durchführen. Anpassung der Kosten für den Glasfaseranschluss Mit dem Fortschreiten der Trassenplanung werden in den einzelnen Bauabschnitten nun nach und nach die Kosten für den Glasfaser-Hausanschluss angepasst. In den Gemeinden Erfde, Tielen und Meggerdorf gilt seit dem 01. April das Ausbauangebot von 349 Euro. Ab dem 15. April gilt das Ausbauangebot auch in den Gemeinden Schuby, Lürschau, Hüsby und Ellingstedt. Bis dahin ist der Anschluss kostenlos. Sind die Tiefbauunternehmen am Haus vorbeigezogen, fällt der reguläre Preis von 980 an. Alle anderen Bauabschnitte können sich den Hausanschluss noch kostenlos sichern. BürgerInnen profitieren von zusätzlichen Freimetern EigentümerInnen können sich zudem über zusätzliche Freimeter freuen: Statt der bisher angebotenen 20 Freimeter von der Hauswand bis zur Grundstücksgrenze zum öffentlichen Grund hat der BZMG die Freimeter nun insgesamt bis zu 50 Freimeter erhöht. Erst bei Längen über 50 Meter hinaus wird eine Gebühr von 49 pro Meter fällig. Diese kann allerdings durch Eigenleistung wie etwa das Verlegen von Leerrohren verringert werden. Weitere Informationen erhalten Interessenten direkt bei der Geschäftsstelle des BZMG. TNG Stadtnetz GmbH Projensdorfer Straße Kiel Pressekontakt: Nadine Osterndorff, nosterndorff@tng.de Tel.: So schützen Sie sich vor Taschendiebstahl Umgang mit Bargeld, EC-Karte u.a. Nehmen Sie immer nur so viel Bargeld mit, wie Sie benötigen. Hantieren Sie nie offen mit Bargeld. Bewahren Sie niemals EC-Karte und PIN-Nummer zusammen auf. Sichere Aufbewahrung unterwegs Tragen Sie Geld, Kreditkarten, Papiere und andere Wertsachen immer eng am Körper. Nutzen Sie verschlossene Innentaschen. Keinesfalls gehören Geldbörsen, Wertsachen und Mobiltelefone in Außentaschen. Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen mit dem Verschluss zum Körper und vor dem Bauch. Tragen Sie Rucksäcke im Gedränge vor dem Körper. Halten Sie immer Körperkontakt zu Ihrem Handgepäck. Lassen Sie niemals Wertgegenstände in Jacken, die Sie an Garderoben oder über Stuhllehnen hängen. Seien Sie achtsam, zum Beispiel wenn Sie angerempelt werden oder Ihre Kleidung scheinbar unbeabsichtigt beschmutzt wird. Dies könnte ein Trick sein, um an Ihr Geld zu gelangen. Vorsicht beim Abheben am Geldautomaten Seien Sie wachsam, wenn Sie am Geldautomaten Geld abheben. Lassen Sie sich zum Beispiel dabei niemals in ein Gespräch verwickeln oder auf andere Weise ablenken. Stellen Sie sich beim Geldabheben am Automaten unmittelbar vor den Geldautomaten und achten Sie darauf, dass niemand Sie bei der Eingabe Ihrer PIN beobachtet. Fordern Sie andere gegebenenfalls auf, zurück zu treten, und decken Sie das Tastenfeld bei der PIN- Eingabe ab. Schauen Sie sich den Geldautomaten genau an. Sollten Sie Auffälligkeiten feststellen, wie etwa am Eingabefeld oder Kartenaufsatz, oder verdächtige Personen bemerken, brechen Sie den Vorgang ab und informieren Sie sofort die Polizei. Dies gilt auch, wenn Sie verdächtige Personen bemerken.

21 26 Rund um Kropp-Stapelholm Jugendfeuerwehr Geest wählt neuen Vorstand Das war ein spannendes Jahr für die Jugendfeuerwehr Geest mit sehr viel Ausbildung und sehr viel Programm, lobte Bürgermeister Stefan Ploog in seinem Grußwort bei Mitgliederversammlung der Jugendfeuer Geest. Insgesamt werden im Amt Kropp-Stapelholm 125 Kinder und Jugendliche in den Jugendwehren ausgebildet. Die Jugendwehr Geest zählt derzeit 50 Mitglieder, davon fünf Mädchen, und ist damit die größte Jugendwehr im Kreis Schleswig-Flensburg. Bei den jährlich stattfindenden Wahlen wurde Tjorge Selent als Jugendgruppenleiter gewählt. Celvin Eggemann ist sein Stellvertreter. Pascal Michels übernahm das Amt als Schriftführer. Vincent Voigt wurde zum Gruppenführer 1, Oliver Müller zum Gruppenführer 2 und Thorsten Guthardt zum Gruppenführer 3 gewählt. Neuer Kassenwart ist Paul Jacobsen. Lukas Müller und Samuel Junge prüfen die Kasse im nächsten Jahr. Die Ehrentafel wurde an Justin Baumert und Dominik Müller verliehen. Sie waren im abgelaufenen Jahr an 27 von 30 zählbaren Diensten anwesend. Die Prüfung Jugendflamme I haben Line Locht, Silas Eggemann, Titus Lund, Adrian Gohlke, Pascal Müller, Jane Oberleiter, Wencke Reimer und Vincent Voigt erfolgreich abgelegt. Samuel Junge, Hannes Laubenstein, Bjarne Pautz, Oliver Müller und Lukas Müller haben die Jugendflamme II und Erik Berndsen die Jugendflamme III bestanden. Jugendfeuerwehrwart Stefan Baumert (li) und sein Stellvertreter Tim Jacobsen (re) mit dem neu gewählten Vorstand der Jugendfeuerwehr Geest: v.l. Celvin Eggemann, Oliver Müller, Pascal Michels, Thorsten Guthardt, Vincent Voigt und Paul Jacobsen. Es fehlt Jugendgruppenleiter Tjorge Selent. In die aktive Wehr können die Jugendlichen wechseln, wenn sie 16 Jahre alt sind. Vorerst nehmt ihr nur an den Übungsdiensten teil, sagte Jugendfeuerwehrwart Stefan Baumert. Erst mit der Volljährigkeit können die jungen Anwärter auch an Einsätzen teilnehmen. Jonah Baumert, Luca Bartel, Alexander Schmidt, Pascal Müller, Erik Berndsen und Jonas Raguse wurden in die aktive Wehr aufgenommen. Gleichzeitig erklärte sich Jonah Baumert bereit, als Jugendbetreuer mitzuwirken. Gute Jugendarbeit könne nur mit genügend Ausbildern geleistet werden, hob Stefan Baumert hervor und appellierte erneut an die Wehren, in ihren Reihen nach Kameraden zu suchen, die bei der Nachwuchsausbildung mithelfen. Neben den wöchentlichen Dienstübungen nahm die Jugendfeuerwehr an zahlreichen Veranstaltungen teil, führte der bisherige Jugendgruppenleiter Alexander Schmidt in seinem Jahresbericht aus. Die 24-Stunden-Übung in Dörpstedt, Ausbildung in Erste-Hilfe, Schlauchkunde und Juleica (JugendleiterIn-Card), der Mitmach-Tag im Wisentgehege, der Kreisfeuerwehrtag, die Aktion Sauberes Schleswig-Holstein und das Zeltlager in Otterndorf gehörten wieder zum Programm. Zum Schluss der Versammlung gab auch noch ein Geschenk für die Jugendfeuerwehr Geest. Wehrführer Christoph Pautz teilte mit, dass 1000 Euro aus dem Erlös des Kropper Weihnachtsmarktes für die Jugendarbeit bestimmt sind. (ure) Sicherheitsanalysen Sicherheitstechnik & Installation Aufschaltung der Alarmanlage auf Notrufzentrale Alarmverfolgung Inter-Safe GmbH Rendsburger Straße Eckernförde Telefon (04351)

22 Rund um Kropp-Stapelholm 27 Ex-Chefredakteur wirbt für den Erhalt der gedruckten Zeitung Anna Mumm begrüßt Stephan Richter Der ehemalige Chefredakteur des sh-z Verlags Stephan Richter, war zu Gast beim LandFrauenVerein Stapelholm. 70 Landfrauen waren in Sievers Gasthof gekommen, um sich seinen Vortrag zum Thema Die Macht der Medien anzuhören. Über die Entwicklung der Medienlandschaft, beginnend mit Gutenbergs revolutionärer Erfindung des Buchdrucks im 15. Jahrhundert bis heute, spannte er den Bogen. Schwerpunkt war die rasante Entwicklung der Medien in den vergangenen 30 Jahren, bedingt durch das Internet und einige Jahre später Facebook, Twitter und Co. 90 Prozent der Bevölkerung sind heute online vor 10 Jahren waren es 65 Prozent. Oft schwer erkennbare Fake News, verunsichern die User und heben auf eine gezielte Meinungsmanipulationen in den sozialen Netzwerken ab. Sie können sich mit kaum absehbaren Folgen, in kürzester Zeit verbreiten. Mit Blick auf Hass-Kommentare in Internet-Foren forderte Richter das Ende von Debatten unter Tarnnamen. Demokratie erfordere eine Auseinandersetzung mit offenem Visier. Es müsse eine namentliche Rückverfolgung von Hass-Mail-Verfassern möglich sein, Verantwortliche für Missbrauch zur Rechenschaft gezogen werden. Parallel zum Aufstieg des Internets, sind in den letzten zehn Jahren die Auflagenzahlen für Zeitungen um etwa 36 % zurückgegangen. Die Printmedien haben das Nachsehen. Früher feste Einnahmequellen, wie das Anzeigengeschäft, schrumpfen. Ein Trend zur Zusammenlegung von Verlagen ist bereits zu verzeichnen. Der Vertrieb der gedruckten Zeitung wird immer schwieriger und teurer. Richter sieht eine Chance für das Überleben der Zeitung in der verstärkten lokalen Berichterstattung. Das veränderte Leseverhalten der Internet- Generation führt zu einer immer größeren Selektion von Nachrichten. Die Gefahr, in einer Filterblase zu landen, wachse. Wer jedoch täglich eine Zeitung vor sich liegen hat, lese in der Regel auch Texte, die nicht zum gesuchten Interessensgebiet zählen, ist also umfassender informiert, so Richter. Abschließend an den Vortrag, gab es eine lebhafte Diskussion zu Medienfragen der Zuhörerinnen. Stephan Richter wurde mit langanhaltendem Beifall der Landfrauen für seinen überaus anschaulichen Vortrag verabschiedet. (MAS) Elternschule Pubertät Zielgruppe: Eltern mit Kindern ab 10 Jahren/Pubertät Das Abenteuer Erziehung kann Eltern manchmal vor große Herausforderungen stellen. Die Elternschule möchte den Eltern, im Austausch mit anderen Eltern, bei der Bewältigung dieser Herausforderungen unterstützen. Unter Anleitung eines Dozententandems werden Themen wie z.b. kindliche Entwicklung oder Konfliktbewältigung behandelt, um Lösungen und Erklärungsansätze für den Umgang mit dem Kind zu entwickeln. So erlangen die Eltern nicht nur mehr Sicherheit im Erziehungsalltag, sondern entdecken ebenso neue eigene Stärken. Ort: Forum Kropp, Am Markt 11 / Start: Mittwoch, ab 08. Mai 2019, 19:00 21:00 Uhr, 5 Termine Anmeldung und Informationen bei der Ev. Familienbildungsstätte Schleswig unter Tel.: oder per Mail info@fbs-schleswig.de Unser Unfallschutz für den Norden unverwechselbar gut Johannes Plähn e. K. Kay Gellert e. K. Christian Greve e. K Kropp, Bahnhofstr. 2 / im Rathaus Tel /80880, Fax 04624/ kropp@provinzial.de Alle Sicherheit für uns im Norden. Schleistraße 38

23 28 Rund um Kropp-Stapelholm EUTB Was ist das eigentlich? Ergänzende Unabhängige TeilhabeBeratung bedeutet, dass die EUTB zusätzlich zu den schon vorhandenen Angeboten, z.b. vom Kreis, den Krankenkassen, der Agentur für Arbeit, der Rentenversicherung und vielen mehr, eine kostenlose Beratung für Menschen mit (drohenden) Behinderungen und deren Angehörigen anbietet. Dabei sind wir Teilhabeberaterinnen und Teilhabeberater von der EUTB vollkommen unabhängig. Unabhängig heißt, dass wir nicht bei Diensten der Behindertenhilfe angestellt sind und auch nicht bei denen, die die Kosten für Hilfssysteme tragen. Wir sind auf Grundlage des 32 SGB IX ein vom Bund gefördertes Projekt. Für wen ist die EUTB? Wir beraten rund um das Thema Behinderung alle Interessierten und Betroffenen. Das sind oft Menschen mit einer Behinderung oder deren Angehörige. Aber auch ArbeitgeberInnen, die Fragen zu Unterstützungsmöglichkeiten für Mitarbeitende mit Behinderungen haben, können sich bei uns informieren, wir leiten diese dann an entsprechende Stellen weiter. Manchmal wenden sich auch Fachkräfte an uns, die Fragen zur Umsetzung von mehr Selbstbestimmung für Menschen mit Behinderungen haben. Denn das gesetzlich festgeschriebene Ziel der EUTB ist es, Menschen mit Behinderung soweit zu unterstützen und zu bestärken, dass sie selbstbestimmt über ihren Hilfebedarf entscheiden können. Mit welchen Fragen/Themen kann man zur EUTB kommen? Das ist ganz unterschiedlich. Das können z.b. Fragen zum Umgang mit einer Behinderung am Arbeitsplatz sein, zu Umschulungs- oder Anpassungsqualifizierungen oder auch zu Wohnmöglichkeiten mit einer Behinderung. Wir informieren auch über Möglichkeiten der individuellen Unterstützung im Alltag und Beruf, zum Beispiel durch das persönliche Budget. Oftmals suchen uns auch Eltern oder andere Angehörige auf, die soeben erfahren haben, dass ihr Kind oder ihr/e PartnerIn eine Behinderung haben wird. Dann beraten wir zu Unterstützungsmöglichkeiten für alle Beteiligten und geben wichtige Adressen weiter. Bei Bedarf unterstützen wir den Prozess der Antragsstellung und begleiten auch zu Hilfeplangesprächen. Je nach Wunsch können auch Peer-Beratungen eingeleitet/vermittelt werden, bei denen ein Mensch mit einer ähnlichen Erfahrung die Beratung begleitet. Wo gibt es das EUTB-Angebot? Im Kreis Schleswig-Flensburg gibt es zwei Beratungsstellen. Die Beratungsstelle des lvkm-sh wird von Tanja Malz in der Moltkestraße 36 in Schleswig geleitet. Sie bietet auch regelmäßig Außensprechstunden in Tarp, Süderbrarup und Kropp an. Besondere Erfahrungen hat Frau Malz in der Beratung von zivilen und militärischen Bundeswehrangehörigen, sowie in der Beratung von Eltern mit einem behinderten Kind. Eine weitere Beratungsstelle Amt verteilt 1000 Notfalldosen Bei der jüngsten Sitzung des Amtsausschusses Kropp-Stapelholm wies Amtsvorsteher Ralf Lange darauf hin, dass 1000 Notfalldosen angeschafft wurden, die die Bürgermeister in den Gemeinden verteilen würden. Patienten können die Dose mit wichtigen Informationen zu Krankheiten, Allergien und Medikamenten füllen und im Kühlschrank unterbringen. Im Notfall können Rettungssanitäter dank dieser Unterlagen zügig und gezielt handeln. Im Anschluss waren die Jahresabschlüsse von 2012 bis 2016 Thema beliefen sich die liquiden Mittel auf gut Euro, die Ergebnisrechnung ergab einen Jahresüberschuss von Euro, wodurch die Ergebnisrücklage auf Euro anstieg. Die Bilanzsumme sank von 2 auf 1,98 Millionen Euro. Im Folgejahr wies die Ergebnisrechnung einen Fehlbetrag von Euro auf, der durch Mittel aus der Ergebnisrücklage ausgeglichen wurde, die danach Euro betrug. Die Bilanzsumme sank auf 1,91 Millionen Euro. Der Saldo der Finanzrechnung ergab Euro ergab die Ergebnisrechnung einen Fehlbetrag über knapp Euro, der durch die Ergebnisrücklage ausgeglichen wurde, die auf Euro sank. Die Bilanzsumme belief sich auf 1,84 Millionen Euro wiederum ergab sich in der Ergebnisrechnung ein Überschuss von Euro, der die Ergebnisrücklage auf Euro erhöhte. Die Bilanzsumme betrug 1,836 Millionen Euro. Und 2016 schließlich ergab die Ergebnisrechnung einen Jahresüberschuss von Euro, wovon Euro der Ergebnisrücklage in Höhe von dann Euro sowie Euro der allgemeinen Rücklage über nun Euro zugeführt wurden. Die Bilanzsumme stieg auf 1,85 Millionen Euro. Bei der Abrechnung der Amtsumlage für das Haushaltsjahr 2018 flossen laut Kropps Bürgermeister Stefan Ploog befindet sich im Lollfuß 48 im Mehrgenerationenhaus Tilo in Schleswig und wird von Teilhabeberaterin Micha Dittrich geleitet. Sie bietet auch regelmäßig offene Beratungszeiten in Böklund und Kappeln an. Frau Dittrich wird in der Beratung durch Herrn Alexander Markl als Peer-Berater unterstützt. Besondere Erfahrungen bieten die beiden Beratenden u.a. in den Bereichen der beruflichen Rehabilitation und im Umgang mit psychischen Erkrankungen. Beide Beratungsstellen stehen aber für Menschen mit jeglicher Behinderungsform offen und arbeiten eng zusammen. EUTB Beratungsstellen gibt es im ganzen Bundesgebiet, alle Beratungsstellen sind untereinander vernetzt. Eine weitere enge Zusammenarbeit pflegen die beiden Beratungsstellen aus dem Kreis Schleswig-Flensburg mit den EUTB- Beratungsstellen in Flensburg, Husum, Rendsburg, Eckernförde, Geesthacht und Meldorf. Kontaktdaten sind unter zu finden. EUTB Schleswig/Der Paritätische SH Lollfuß Schleswig Telefon: +49(0) eutb-sl@paritaet-sh.org Offene Sprechzeiten Mo. 9 Uhr-11 Uhr; Do. 15 Uhr-17 Uhr EUTB Schleswig / lvkm-sh. Moltkestraße Schleswig Telefon: +49 (0) t.malz@lvkm-sh.de Website: Offene Sprechzeiten Mi. 9 Uhr bis 11 Uhr Euro an die Gemeinden zurück. Er berichtete, dass das Amt laut Quotenrechnung dieses Jahr 69 Flüchtlinge aufzunehmen habe. Die Suche nach Wohnraum für Familien sei dabei sehr schwierig. In dem Zusammenhang kritisierte er das Vorgehen der Gemeinde Sylt, Asylbewerber in Wohnungen auf dem Festland zu vermitteln. Der Amtsausschuss beschloss eine neue Geschäftsordnung und ergänzte die Entschädigungssatzung des Amtes um die Aufwandsentschädigungen für die ehrenamtliche Leitung der Amtsvolkshochschule (AVHS), die unverändert blieben. Die elf Jahre alte Entgeltordnung für die Teilnahme an Veranstaltungen der AVHS wurde ebenso angepasst wie die Honorarordnung für Kursleiter, Dozenten und Referenten. Es folgte der Beschluss, dass sich das Amt mit 1000 Euro an der Sterilisation freilaufender Katzen beteiligt, um die Population einzudämmen und Leid vorzubeugen. (kra)

24 Rund um Bergenhusen 29 Gemeinsamkeit ist Stark SOMMERBLUMEN in extra starker Gärtnerqualität zu Wochenmarktpreisen!!! Die Neugestaltung der Außenanlage beim Kindergarten Storchennest kann jetzt, als fast abgeschlossen gelten. Auf Initiative der Gemeindevertretung und der Leiterin des Kindergartens Fenja Schlott, hatte die Sanierung der Anlage im vergangenen Jahr begonnen. Mit Hilfe einiger Gemeindevertreter und vieler Eltern waren bereits die große Buddelkiste und der Lagerraum für Gerätschaften und Außenspielzeug erneuert worden. Ebenso war Rennbahn für Bobbycar, Plastiktrecker und Co. entstanden. Um das Ganze herum wurde nun, wiederum im gemeinsamen Einsatz, ein neuer Zaun gezogen. Dazu wurde der sehnlichste Wunsch der Erzieherin nach einem Versammlungsort im Freien verwirklicht. In einer Ecke geschützt durch eine Hecke und eine Gebäudewand, entstand in halbrunder Form eine kleine Arena. 13 Arbeitskräfte allen voran Bürgermeister Helmut Schriever und die Gemeindevertreter der AWgB waren zusammen mit Eltern im Einsatz. Wie bereits zuvor wurde auch an diesem Tag, in freiwilligen Arbeitsstunden, durch die Erzieherinnen für das leibliche Wohl gesorgt. Wir werden woh bei rund Euro landen, sagt der Bürgermeister. Ein Förderantrag sei gestellt und die finanzielle Belastung der Gemeinde werde auf diesem Thies Brandt, Uwe Tams, Sönke Schacht, Gunnar Jöns, Arne Heise, Helmut Schriever, Reiner Friedrichsen, Mirko Hansen, Frank Eisermann, Heiko Jonas, Lutz Höhne, v. l. Weg reduziert. Abschließend sollen in den Osterferien durch Firmen noch die im Gebäudewinkel befindliche Terrasse und der Rasen erneuert werden. (MAS) Aktive Wähler mahnen zur Zusammenarbeit Im Jahresbericht zur diesjährigen Mitgliederversammlung berichtete die Vorsitzende der AWgB, Elke Witt, über die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres. Der Kino-Nachmittag für Familien und Kinder im Gemeindehaus wurde nur teilweise angenommen. Mit vereinten Kräften wurde im Frühjahr wieder der Wanderweg an der Vogelstange hergerichtet. Einen besonderen Dank richtete sie an die Helfer bei der Erstellung und Verteilung des Wahlflyers zur Kommunalwahl. Man könne mit dem Wahlergebnis zufrieden sein. Die Wählergemeinschaft stelle weiterhin vier Gemeindevertretern, unter ihnen Helmut Schriever den Bürgermeister. Nicht zufrieden sei sie jedoch mit der aktuellen Stimmungslage in der Gemeindevertretung und mahnte eine stärkere Bereitschaft zur Zusammenarbeit an. Breite Zustimmung fand ihr Hinweis auf die Gemeindeordnung. Danach sei eine Oppositionsarbeit auf Gemeindeebene gar nicht vorgesehen. Der Bürgermeister berichtete der Versammlung Bergenhusen habe 52,4% Zustimmung für den Breitbandausbau erhalten. Nach der laufenden Ausschreibung werde wohl noch in diesem Jahr mit dem Ausbau begonnen. Gemeindevertreter Gunnar Jöns zeigte sich mit dem Stand der Vorbereitung zum Heimatfest sehr zufrieden. Die Finanzierung sei gesichert und die Arbeitsgruppen seien im Zeitplan. 393 Butenbarmhusener wurden in diesen Tagen zum Fest eingeladen. Uwe Tams, Vorsitzender des Bau- und Wegeausschusses, erteilte der Arbeit des neuen Gemeindearbeiters nur gute Noten. Bis zum Heimatfest werde sich aber der teilweise schlechte Zustand der Gehwege entlang der Dörpsstroot nicht mehr verbessern lassen. Hier werde man im Zuge der Breitbandversorgung nach einer ganzheitlichen Lösung suchen. Die Wählergemeinschaft wird am 12. April ab 18:00 Uhr wieder die Aktion Frühjahrsputz am Wanderweg durchführen. (MAS) z.b.: Geranien, Schneeflocken, Husarenknöpfchen, Hängepetunien, Eisbegonien, Tagetes u.v.m. TERMINE: Vom 04. Mai bis zum 15. Juni jeden SAMSTAG von 9:00 13:00 Uhr WO? Direkt an Groß-Rheide Klein-Rheide Kropp der Kreuzung Klein Rheide Kropp (Blumen zum Selberpflücken) Schauen Sie vorbei und lassen Sie sich von der Blütenpracht verzaubern!!! Ihr Gärtnermeister Marco Reimer Marco Reimer Telefon Mobil marco.reimer@web.de MUTTERTAG SCHLEMMERBÜFETT zur Begrüßung ein Glas Sekt für alle Mütter Sonntag, den 12. Mai 2019, Beginn 11:30 Uhr Pro Person 27,50 Euro, Kinder von 6 bis 14 Jahren zahlen pro Lebensjahr 0,80 Euro Reservierung bitte bis zum 7. Mai 2019 SPARGELZEIT Frischer deutscher Spargel mit verschiedenen Beilagen Vom Mai 2019 SONNTAGSMENÜ Neu! Neu! Neu! Jeden Sonntag von 11:30 Uhr 13:00 Uhr Pro Person 14,50 Euro Sie können auch aus unserer Karte wählen Wir bitten um rechtzeitige Reservierung SCHNITZELMENÜ Jeden Montag 18:00 19:30 Uhr Pro Person 14,50 Euro Sie können auch aus unserer Karte wählen Wir bitten um rechtzeitige Reservierung Restaurant Saal Clubzimmer Fremdenzimmer Bundeskegelbahn

25 32 Rund um Bergenhusen 100 Jahre Ringreiterverein Bergenhusen In diesem Jahr feiert der Ringreiterverein Hol di fast von 1919 sein 100. Vereinsjubiläum. Nach den für viele schicksalhaften Wirren des 1. Weltkriegs strebten die Menschen im Jahr 1919 nach Zusammenhalt und fester Gemeinschaft. Dies ist in den Statuten des Vereins im 1 mit einem einfachen Satz dokumentiert: Der Zweck des Vereins ist kameradschaftliches Zusammenhalten der Mitglieder. Die Statuten, heute heißen sie Satzung, wurden am 26. Juli 1919 von Amtsvorsteher Will des damaligen Amtes Bergenhusen, das schon damals zum Kreis Schleswig gehörte, unterschrieben. Damals waren Pferde noch auf fast allen Anwesen in den Dörfern zu finden. Jedem männlichen Einwohner stand der Eintritt in den Verein frei. Unschickliches Verhalten, das den Vereinsfrieden störte, wurde streng bestraft. Diesem Sachverhalt wurde in der Satzung ein eigener Paragraf gewidmet. Mit der sehr schnellen Zunahme an Mitgliedern, erhielten auch die Feste der Ringreiter eine herausragende Bedeutung. Das Ringreiten wird seit jeher am 1. Sonnabend im Mai gefeiert. Lange Zeit war das Ereignis, an dem Jung und Alt nahezu vollzählig teilnahmen, das wichtigste Fest im Jahresablauf des Dorfes. Die Schulkinder hatten frei und die Arbeiten in der Landwirtschaft und den Betrieben ruhte oder wurde auf das Notwendigste reduziert. Das Fest wurde in Bergenhusen über die Jahre an wechselnden Orten veranstaltet. Immer gab es rund um den Festplatz einiges zur Belustigung und Zerstreuung der vielen Besucher zu sehen. Im Vordergrund stand immer der Wettbewerb der Reiter mit dem Pferd. Daneben gab es schon früher einen Wettbewerb für Männer und Frauen, die nicht reiten. Diese Vereinsbesten wurden damals auf einer mobilen Kegelbahn ermittelt. Heute werfen alle dazu mit dem Hufeisen. In den Kriegsjahren 1939 bis 1946 ruhte das Vereinsleben, wie in vielen anderen Vereinen auch wurde das fünfzigjährige und 1994 das fünfundsiebzigjährige Jubiläum groß gefeiert. Über eines ist sich der Vorstand einig: Früher waren die Feste eine Bereicherung des Dorflebens und es wurde intensiver gefeiert, sagt Vorsitzende Heike Meier. Legendär und daher noch heute in Erinnerung, war das nächtliche Schnitzelessen bi Irma in de Köök, im Gasthof Clausen. Waren es Anfang der 90er Jahre noch über 50 Mitglieder im Verein, bestätigt sich der allgemeine Trend mit der Individualisierung der Gesellschaft auch in diesem Verein. Mit derzeit noch 21 Mitgliedern, von denen aber nicht mehr alle reiten, können wir keinen Staat machen, ergänzt die Vorsitzende. Die Feste fallen ohne große Anteilnahme der Bevölkerung heute eher bescheiden aus. Für das Fest in diesem Jahr wünscht sie sich, dem Anlass entsprechend mehr Beteiligung. Am Sonnabend den 4. Mai beginnt das Fest früh um 08:30 Uhr mit dem Antreten der Mitglieder beim Landgasthof Hoier Boier. Unter Begleitung des Feuerwehrmusikzuges folgt dann hoch zu Pferd der Umzug durch das Dorf zum Festplatz am Redder 11. Das Reiten beginnt um 10:00 Uhr. Eingeladen sind Mannschaften aus allen Vereinen des ehemaligen Amtes Stapelholm zu einem Jubiläumsringreiten. Nach einer Mittagspause wird im Verein um die Königswürde geritten. Anschließend erfolgt die Siegerehrung. Für das leibliche Wohlergehen der Besucher ist gesorgt. Abends wird dann beim Ringreiterball im Landgasthof noch kräftig gefeiert. (MAS) (Das Foto auf dem Titel zeigt den Umzug zum abendlichen Festball) Owschlag seit 1990 Eisenbahnstaße 6 Telefon / 2 65 Fax Hohn seit 2005 Seeweg 2 Telefon / Fax Im Ortszentrum von Owschlag Kaufmann, Bäckerei, Apotheke in unmittelbarer Nähe. Das Haus ist umgeben von einer großzügigen Gartenanlage mit Zierteich und Sitzgelegenheiten. Nur Einzelzimmer mit eigenem Bad Teilmöbliert mit Pflegebett/ Kleiderschrank Haustiere nach Absprache möglich Am Rande des Naturschutzgebietes Hohner See Kaufmann, Bäckerei, Apotheken in unmittelbarer Nähe. Sehr großzügige Anlage (Zimmer 24 m 2 ).

26 Rund um Bergenhusen 33 RSH zeichnet Sitzung der Gemeindevertreter auf Auf dem Land ist nicht alles platt, aber Plattdeutsch ist die 2. Amtssprache. Dies trifft auch in Bergenhusen auf ideale Weise zu. Zur jüngsten Sitzung der Gemeindevertreter erschien daher Carsten Kock von RSH. Er zeichnete einzelne Passagen der Sitzung für die Sendung Kommunalpolitik auf Platt auf, die Anfang April ausgestrahlt wurde. Bürgermeister Helmut Schriever berichtete über eine rege Bautätigkeit und anhaltende Nachfrage für gebrauchte Immobilien. Der einstige Leerstand im Dorf sei nahezu überwunden. Der Kindergarten Storchennest ist voll ausgelastet. Es gibt viele Anmeldungen. Die aufgrund des Wechsels zum Doppik-Verfahren neu erstellten Jahresabschlüsse der Gemeinde für die Jahre Detlef Tams gewinnt die 28. Skatpunktrunde 2012 bis 2016 wurden wechselnd mit Fehlbeträgen aber auch Überschüssen genehmigt. Hervorzuheben sei, so der Bürgermeister, dass die Haushaltspläne jeweils eingehalten wurden. Schulden konnten abgebaut werden und man könne mit der Entwicklung zufrieden sein. Mit dem Stand der Vorbereitungen zum Heimatfest sei er ebenfalls zufrieden sagte Schriever weiter: Wir sind im Plan. In Zusammenarbeit des Teams vom Land gast hof Hoier Boier mit den Vereinen wird auch in diesem Jahr am Pfingstsonntag das Seifenkistenrennen durchgeführt. Einstimmig wurde dem Antrag der Feuerwehr zugestimmt, neue persönliche Schutzausrüstrung anzuschaffen. Die Gesamtkosten betragen Euro. Nach Abzug von 30 Prozent erwarteter Förderung, übernimmt die Gemeinde die Für 46 Skatfreunde war mit der Teilnahme an der 28. Skatpunktrunde des CDU-OV eine monatliche Fahrt nach Bergenhusen wert. An den sieben Spieltagen von Oktober bis April, im Bistro Storchenschnabel, konnte Spielleiter Helmut Mumm durchschnittlich 29 Teilnehmer begrüßen. Für die Gesamtwertung wurden die besten fünf Ergebnisse der Teilnehmer aus den einzelnen Spieltagen berücksichtigt. Anfang April konnten dann alle vor der mit Spannung erwarteten Siegerehrung nochmals ihr Resultat verbessern. Spielleiter Mumm bedankte sich bei Günter Discher von den Skatfreunden Bergenhusen für seine Unterstützung an den Spieltagen. An der Spitze wurde es mit einem Abstand von nur 78 Punkten eng. Gesamtsieger wurde Detlef Tams aus Dörpstedt mit Punkten. Auf dem zweiten Platz folgte Uwe Bockholt, Bergenhusen mit Punkten. Horst Zimmer aus Stapel belegte mit Punkten Rang drei. Die Termine für die 29. CDU-Skatpunktrunde 2019/20 werden rechtzeitig in der Presse bekannt gegeben. (MAS) Kinderlotto in der offenen Ganztagsschule Volles Haus beim Kinderlotto im Betreuungsraum der offenen Ganztagsschule 48 Kinder und 32 Erwachsene hatten sich auf den Weg zum Kinderlotto in der Grundschule gemacht. Diese Veranstaltung wurde wie in den Vorjahren wieder in den Räumlichkeiten der offenen Ganztagsschule des Förderverein Grundschule Bergenhusen e. V. durchgeführt. Der Vereinsvorstand hatte wieder alles bestens organisiert und die Räume nett hergerichtet. Zahlreiche Firmen hatten wieder Geld oder ein Geschenk als Preis gestiftet. So waren ansehnliche Preise zum Verspielen zusammengekommen. verbleibenden Kosten von Euro. Nach einer Diskussion beschließt die Vertretung, sich mit Euro an einer Machbarkeitsstudie Ärztliche Versorgung im ländlichen Raum zu beteiligen. Vorbehaltlich, noch fehlender Informationen, sollen bei veranschlagten Kosten in Höhe von Euro, eine oder mehrere Lösungen zu diesem Teil der Daseinsvorsorge im ländlichen Raum projektiert werden. Nach dem gültigen Bevölkerungsschlüssel sind die Gemeinden der Region finanziell beteiligt. Beschlossen wurde ebenfalls, die Badestelle neu herzurichten. Eine neue Sandaufschüttungen, die Reinigung der Uferzone, ein neuer Steg und dazu neue Anpflanzungen sollen der Anlage bis zur bevorstehenden Saison wieder neuen Glanz verleihen. (MAS) Detlef Tams, Helmut Mumm, Uwe Bockholt, Günter Discher und Horst Zimmer, von links In der Pause stärkten sich alle am Buffet mit Brezeln, Kuchen, Kaffee und Getränken. Um 17 Uhr konnte jedes Kind mit einem schönen Preis nach Hause gehen. Ein ganz großes Dankeschön richtet der Vorstand des Fördervereins an alle Eltern, Helfer, Kuchenbäcker und vor allem an die Spender. Ohne ihr Engagement wäre so eine Veranstaltung nicht möglich. Der Förderverein wird den Überschuss der Veranstaltung wie in jedem Jahr für eine Sachspende an die Grundschule Bergenhusen verwenden. (MAS) Professionelle Gebäudetechnik

27 34 Rund um Bergenhusen Liederabend in der Dorfkirche 200 Zuhörer waren von den Darbietungen der Sänger beim Chorkonzert in der Bergenhusener Dorfkirche restlos begeistert. Eingeladen hatte der Männergesangverein Wohlde. Unterstützt wurde der Chor von den Sangesbrüdern aus Bergenhusen. Chorleiter Igor Vlassow hatte die Idee und zur Bereicherung des Abends den ebenfalls von ihm geleiteten Husumer Shanty-Chor mitgebracht. Als Vollblutmusiker zeigte sich der Chorleiter auch bei der Begleitung der Chöre am Klavier und mit dem Akkordeon. Nach kurzer Begrüßung durch den Hausherrn, Pastor Martin Baltzer, zogen die Sänger unter Begleitung eines Shantys in die Kircher ein. Die Männergesangvereine eröffneten den musikalischen Reigen mit einem Bier und wechselten über den Bajazzo zum Timokwein. Nach All die schönen Jahre bekannten sie dann wie Marius Müller- Westernhagen Es geht mir gut. Ein donnernder Applaus war der Lohn bevor die Shanty-Sänger ihren Vortrag begannen. Spanisch temperamentvoll ging es dann weiter. Zum Thema Abschied der Seeleute wurde der Abend auf der Reede und der Essen in Gemeinschaft Am Mittwoch den 15. Mai 2019 um 11:30 Uhr findet im Landgasthof Hoier Boier wieder das beliebte Essen in Gemeinschaft statt. In diesem Monat bereitet der Koch Peter Niemeyer ein Putengeschnetzeltes mit einem leckeren Gemüsereis zu. Als Dessert folgt wie bei jedem Essen die süße Überraschung zum Schluss. Die Kosten betragen 8, Euro pro Person. Um verbindliche Anmeldung wird unter Telefon bis Freitag, den 10. Mai 2019 gebeten. (MAS) Kerath Bestattungen Nina Moder geprüfte Bestatterin Owschlag Bahnhofstraße 40 Telefon Tag & Nacht Abschied der Seeleute von den Spanish Ladies besungen. Nun waren es wieder die Sangesbrüder die zwischen Altes Fieber von den Toten Hosen und dem afrikanischen Spiritual Marching in the Light of Love einen Kontrapunkt setzten. In die Im Gesang vereint: Husumer Shantychor und Männerchöre Wohlde u. Bergenhusen, Akkordeonbegleitung Chorleiter Igor Vlassow, rechts fünfziger Jahre nach Italien ging es mit Funiculi Funicula bevor der Jonny Cash Hit Ring of Fire lautstark von den Zuhörern bejubelt wurde. Wie schon oft vorher kamen bei The Lion sleeps tonight, die Rufe nach einer ersten Zugabe. Dass ihr Pulver noch lange nicht verschossen Ohne Water geit dat ni! Brunnenbau Wasserversorgung Filteranlagen gegen Eisen und Mangan Pumpenservice Nortorf Tel Meisterbetrieb seit h Service war, zeigten dann die Shantys mit John Browns Body und Show me the Way in ihrer zweiten Runde. Spätestens Auf der Reeperbahne nachts um halb eins waren Sänger und Zuschauer dann eins. Mit Schunkeln und rhythmischem Klatschen gab es kein Halten mehr und es wurde kräftig mitgesungen. Das Freddy Quinn Potpourri setzte dem Vortrag dann das I-Tüpfelchen auf. Mit zwei gemeinsamen Liedern, als Zugabe, zeigten alle noch einmal ihr volles Stimmvermögen. Nach einem Arrangement von Igor Vlassow ging es mit Santianos Volle Fahrt auf See hinaus. Roll the old Chariot und seine vom Shanty-Man, dem Vorsänger, vorgetragenen vielen Strophen, bildete den Höhepunkt und für die Sänger verdienten Abschluss des Abends. Unter Standing Ovation zogen sie stimmgewaltig mit dem sich wiederholenden Refrain aus der Kirche aus. Die Verantwortlichen waren sich einig: Das war Werbung pur für den Chorgesang und eine gute Einstimmung auf das Heimat- Sänger- und Trachtenfest in Bergenhusen Ende August. Interessierte Männer sind jederzeit, auch zum Schnuppern, bei den Chören willkommen. (MAS) Saisoneröffnung im KunstPunkt Zum zwölften Mal steht die Saisoneröffnung im Kunstpunkt bevor. Jons Drawert und seine künstlerischen Weggefährten Solvej Krüger und Meike Janke stellen wichtige Teile ihres Werkes aus. Egal ob Fundstückobjekte, Dekorative Montagen oder Fragmentagen, den Dreien ist eines gemeinsam, das ist die Liebe zum Meer, den Spülsäumen und den Fundstücken, dem Strandgut aus Natur und Kultur. Galerie und Skulpturengarten laden zum Erleben, Schauen und zu Gesprächen rund um die vielfältige Darbietung von Kunst, Natur und Garten ein. Auch in diesem Jahr werden oberer und unterer Garten, Arbeitsdiele, Stallgalerie und Atelier für die Besucher geöffnet sein. Bärlauch-Schnitten und Waldmeisterbowle gibt es gratis dazu. Die drei Künstler freuen sich in Bergenhusen, Post stroot 4, am Sonnabend den 4. und Sonntag, den 5. Mai ab 11:00 Uhr auf viele interessierte Besucher. (MAS) Solvej Krüger, Jons Drawert und Meike Janke im Skulpturengarten, v. li.

28 Rund um Bergenhusen 35 Im Storchendorf warten acht sanierte Nester auf die Störche Samstagmorgen acht Uhr. Es ist noch leicht diesig in den Kögen nahe Bergenhusen. Stille liegt über dem Gebiet. Hier und da ein Graureiher, ein Kiebitz, noch keine Störche sind zu sehen. Storchenbetreuerin Regina Kolls ist auf dem Weg ins Storchendorf. Schon aus der Entfernung ist der Teleporter von Zimmermeister Andreas Fedde aus Börm zu sehen. Er schiebt sich langsam in Richtung Stapelholmer Geestrücken. Den Einsatz des Spezialgeräts sponsert an diesem Tag der HGV-Bergenhusen. Beide Fahrzeuge haben dasselbe Ziel: Nestsanierung in Bergenhusen. Vor dem Reetdachhaus mit dem Nest am Ende der Dörpstroot ist noch nichts los. Nur Helmut Pauls und Jochen Schröder, er vertritt heute Storchenbetreuer Jörg Heyna, stehen in den Startlöchern. Der Teleporter fährt die letzten Meter und wird auf der Auffahrt in Position gebracht. Heute rollen auch Reporter vom NDR auf den Hof. Es soll für einen Beitrag gefilmt werden. Auf dem Anhänger von Jochen liegt ein Nestkranz und Nistmaterial in Form von Schreddergut und Stroh. Angegurtet und mit 2 Mistgabeln fahren Helmut und Jochen mit dem Reporter zu dem leicht schief liegenden Nest auf dem Dachfirst. Das dort immer brütende Storchenpaar ist noch nicht zurück, als Ostzieher werden sie erst in einer Woche erwartet. 200 Kilogramm altes Nest werden nun von den erfahrenen Storchenschützern Stück für Stück über den First geschoben. Knochenarbeit! Dann die Überraschung: Die Halterung, die etliche Jahrzehnte alt ist, passt nicht zum vorbereiteten neuen Nestaufbau. Nun ist Kreativität gefragt. Ein kleinerer Ring, der die freie Fläche zum großen ausfüllt, wird geholt. Es funktioniert gut und das Nest wird befüllt, anschließend noch das Dach von den Resten des alten Nestes befreit. Ordnung muss sein! Danach werden noch zwei weitere Nester gereinigt und dann ist für heute Feierabend. Die Ortsgruppe des NABU spendiert leckere belegte Brötchen und Kaffee zum Aufwärmen. Einige Tage später steht dann das bewährte Team mit Jörg und Helmut auf dem Teleporter. Das Nest auf dem Schuppen droht abzustürzen. Dort sitzen die ehemalige Senderstörchin Adele und ihr Partner Hans. Beide räumen vorübergehend ihren Platz. Auch das Nest wird mühselig abgetragen und neu aufgebaut. Anschließend wird ein höherer Steiger benötigt. Er wird mit Spendengeldern finanziert und von einem Allradfahrzeug aus dem Autohaus Stien, Bergenhusen und Kropp, gezogen. Kurz nach der Fertigstellung steht das Brutpaar wieder auf dem Nest. Das Team fährt weitere vier Standorte an, um Gras und Unrat zu entfernen und wasserdurchlässiges Nistmaterial aufzufüllen. Alle hoffen nun auf eine erfolgreiche Brut- Saison. (MAS) Abgebrochenes Nest unterm Dachüberstand Langjährige Mitglieder im DRK Ortsverein geehrt Die DRK Ortsvereinsvorsitzende Ute Brüning konnte zur Jahreshauptversammlung 30 Mitglieder im Landgasthof Hoier-Boier begrüßen. Rückblickend ließ sie die Aktivitäten des vergangenen Jahres noch einmal aufleben. Die monatliche Spiele-Runde wurde mangels Beteiligung zu ihrem Bedauern zwischenzeitlich eingestellt. Der Ehrenamtstag in Kropp, das Lotto-Spielen für Senioren, die Fahrt ins Blaue zu dem Ostenfelder Bauerhaus in Husum und dem Roten Haubarg, die traditionelle Einkaufsfahrt nach Kiel, zwei Blutspende-Termine mit über 100 Blutspendern und nicht zu vergessen die öffentliche Weihnachtsfeier waren Herausforderungen für den Vorstand und boten Zerstreuung für die Mitglieder. Weiterhin engagiert sich der Verein in den Von links: Inge Bockholt, Antje Stien, Helmut Mumm, Emmi Moritz, Ute Brüning Bereichen Bildung, Kultur und Soziales, finanziell für Kinder. Nach einen Kassenbericht mit solidem Kassenstand wurde die Kassenwartin Sabine Clausen im Amt bestätigt. Inge Bockholt hatte zuvor die Kassenprüfung vorgetragen und die Entlastung des Vorstandes beantragt. Anna Mumm wurde zur neuen Kassenprüferin gewählt. Der Stellvertretende Bürgermeister Ingo Brüning sprach dem Vorstand für das soziale Engagement in der Gemeinde großen Dank aus. Gleich sieben Ehrungen standen an dem Abend auf der Tagesordnung: Antje Stien und Emmi Moritz wurden für 50 Jahre Mitgliedschaft, Inge Bockholt für 40 Jahre, Helmut Mumm und in Abwesenheit Wilhelm Stien für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Eine besondere Ehrung gab es in Abwesenheit für Annemarie Pauls für ihre seit 55 und Thea Muhl für ihre 65 Jahre andauernden Mitgliedschaften. Ute Brüning bedankte sich abschließend bei den aktiven Mitgliedern für ihren Einsatz, beim Team um das Blutspenden sowie bei Gerda und Carl-Heinz Dirks für die Unterstützung beim Lotto-Spielen. Nachdrücklich und hoffnungsvoll wünschte sie dem Verein für die Zukunft einen Zuwachs an Mitgliedern, um auch weiterhin den ehrenamtlichen Einsatz sicherzustellen. (MAS) Hof Holzkathe Veranstaltungsraum Hermann Ivers Holzkathe Bergenhusen Telefon

29 36 Rund um Tetenhusen Gedanken tanken Hypnose Coach Uta Clausen Um das Thema Hypnose ranken sich viele Mythen und die meisten haben Bilder von hypnotisierten Menschen im Kopf, die von einem Fremden willenlos gemacht wurden, sagt Uta Clausen und lacht. Das stimmt nicht. Niemand kann hypnotisiert werden, wenn er das nicht will und niemand kann in Hypnose dazu bewegt werden, etwas zu tun, was er nicht will. Meine Arbeit hat mit der Bühnenhypnose nichts zu tun. Das Unterbewusstsein steuert alle unbewussten Körpervorgänge. Hier sind alle Glaubenssätze, Wenn-Dann-Regeln" und unser Langzeitgedächtnis verankert, erklärt Uta Clausen. Durch die Hypnose komme man wieder in Kontakt mit all seinen Kräften und Fähigkeiten, die im Unbewussten schlummern. Hypnose ist ein ganz besonderer Bewusstseinszustand, der uns aus dem täglichen Leben sehr gut vertraut ist. Wer z. B. jeden Tag den gleichen Weg zur Arbeit fährt, kennt das: man ist sich zeitweise gar nicht bewusst, dass man Auto fährt. Lenken, Gas geben, abbiegen all das geht automatisch wir fallen in einen tranceartigen Zustand. Während unser Unterbewusstsein uns sicher zur Arbeit führt, sind wir hochkonzentriert und können uns mit einer einzigen Sache beschäftigen, also Fasching in der Räuberhöhle Auch in diesem Jahr fand das legendäre Faschingsfest statt. Alle Kinder warfen sich in Schale oder besser gesagt, in ihr Kostüm. Es war eine bunte Mischung: Piraten, Prinzessinnen und Co. tanzten zu lauter Musik. Das an diesem Tag etwas ungesündere Frühstück mit Chips und Weingummi ließen sich alle schmecken. Auf dem Laufsteg bei Kostümvorführung wurden die Kalorien wieder aber gleich wieder abtrainiert. Das war ein toller Tag. (ure) auf einen einzigen Gedanken konzentrieren. Therapeutischer Trancezustand unterscheidet sich von dem alltäglichen Trancezustand lediglich dadurch, dass der Trancezustand bewusst durch den Hypnotiseur herbeigeführt wird, sagt die Tetenhusenerin. Zur Ausbildung als Hypnotiseurin ist sie durch ihren Beruf gekommen. Uta Clausen hat vor 34 Jahren Arzthelferin gelernt. Im Laufe der Jahre war sie in den unterschiedlichsten Fachpraxen tätig. Seit fast fünf Jahren arbeitet sie als Pneumologische Assistentin in Rendsburg und kümmert sich dort vor allem um die COPD- Patienten (COPD=Chronisch obstruktive Lungenerkrankung). Die Hypnose ist ein weiterer Baustein, um den Patienten zu helfen. In ihrer Freizeit unterstützt sie zudem die COPD Selbsthilfegruppe in Büdelsdorf mit ihrem Fachwissen. Ihre Hypnoseausbildung hat Uta Clausen bewusst an den unterschiedlichsten Instituten in Plön, Hamburg, Berlin und Hannover durchgeführt. Sie ist zertifizierter Hypnose-Coach und Mitglied im Deutschen Verband für Hypnose e. V.. Als Pneumologische Assistentin hat sie sich auf dem Gebiet der Raucherentwöhnung mit Unterstützung durch Hypnose spezialisiert. Doch auch der Wunsch nach Gewichtsreduktion, Sporthypnose & Mentaltraining, Burnout-Prävention, Angewohnheiten und Charisma wird von ihr mittels Hypnose unterstützt. Das bedeutet aber auch, dass die persönliche Bereitschaft vorhanden ist, seine Komfortzone zu verlassen, so Uta Clausen. Ich gebe den Menschen Gelassenheit in persönlichen Situationen, aber ich heile nicht, stellt sie klar. Sie erreichen Uta Clausen in ihrem Hypnose Studio in Tetenhusen, Dreeangel 15, Tel 04624/ Weitere Informationen findet man auf der Homepage Zudem bietet Uta Clausen in regelmäßigen Abständen jeweils montags um 18:30 Uhr Informationsabende über das Thema Hypnose an. (ure) Mietstation Heidbunge ist jetzt die STUNZ Garten- und Landschaftsbau Baumpflege Ihr Fachmann im Grünenbereich Private und gewerbliche Gartenanlagenpflege Baumschnitt und Spezialfällungen Gartenneuanlage Pflasterarbeiten Hohner Straße Tetenhusen Tel /

30 Rund um Tetenhusen 37 Märchenabend In diesem Jahr fand zum ersten Mal ein Märchenabend in den Räumlichkeiten des Kindergartens Tetenhusen statt. Alle Räuberhöhlenkinder versammelten sich mit Kuscheltieren und -decken bewaffnet in den Abendstunden in der Einrichtung. Es wurden Kronen gebastelt, während unter anderen dem Märchen Der Froschkönig gelauscht wurde. Nach einer Stärkung mit Pizza, Obst und Würstchen, las Jutta Wittern das Märchen Dornröschen aus dem Erzähltheater vor. Die Kinder hörten gespannt zu. Es war ein toller gemütlicher Abend, der sicher nicht der letzte dieser Art gewesen sein wird. (ure) Kreisjugendfeuerwehrtag Am Sonnabend, den ab 10 Uhr ist es soweit: der Kreisjugendfeuerwehrtag findet in Tetenhusen statt. Neben der Ermittlung der Sieger im Bundeswettbewerb können sich die Jugendfeuerwehren bei weiteren kleineren Geschicklichkeitsspielen messen. Der Musikzug der freiwilligen Feuerwehr wird spielen, eine Hüpfburg wird aufgebaut und für Essen und Trinken ist natürlich auch gesorgt. Kommt vorbei und erhaltet einen Eindruck von den Jugendfeuerwehren im Kreis Schleswig-Flensburg. Wir freuen uns auf Euren Besuch. Eure Jugendfeuerwehr Tetenhusen (ure) Neues aus der Gemeindevertretung Bürgermeister Friedrich Gehrt berichtete ausführlich über seine Tätigkeiten seit der letzten Sitzung. Der Veranstaltungskalender für Tetenhusen ist jetzt endlich fertig und wurde Ende März mit dem Amtsblatt verteilt. Dr. Wolfgang Urbach berichtete von dem letzten Treffen der Markttreffunterstützergruppe. Unter der Leitung von Sylke Messer-Radke engagiert sich die Gruppe mit immer neuen Ideen, um den Einkaufsladen zu unterstützen. Am Valentinstag wurden im Markttreff Kaffee, Waffeln und Pförtchen angeboten. Viele Gäste kamen und nutzten dann auch die Gelegenheit zum Einkauf. Ostern wird es im Markttreff einen Ostereiertausch geben (Osterei gegen Überraschungsei). Im Mai plant die Markttreffunterstützergruppe einen Flohmarkt im Laden. Während der Einwohnerfragestunde kam die Frage auf, wer für das Fällen von Bäumen im gemeindlichen Bereich zuständig ist. Bürgermeister Gehrt stellte klar, dass nur begründet (z.b. Verkehrssicherungspflicht) Bäume stärker beschnitten oder sogar gefällt werden dürfen. Er entscheidet in Zweifelsfällen darüber zusammen mit dem Bauhof Kropp und der unteren Naturschutzbehörde. Nach kurzer Beratung wurde der Bau eines Feuerlöschbrunnens (Übungsbrunnen für die Jugendfeuerwehr) auf dem Sportplatz beschlossen. Diskussion gab es über den Landesentwicklungsplan Entwurf Wichtig für die Gemeinde Tetenhusen ist die Wachstumsmöglichkeit um 10% der vorhandenen Wohneinheiten bis Unklarheit bestand über die Bedeutung der markierten Fläche (Vorbehaltsräume für Natur und Landschaft) westlich der L39 (Friedrichswiese). Im Amt soll geklärt werden, ob hiermit Einschränkungen für die Landwirtschaft verbunden sein könnten. Gegebenenfalls soll eine Stellungnahme durch die Gemeinde erfolgen. (W. Urbach/ure) Verspielen: Freitag, , Förderverein Freitag, den , Liedertafel Freitag, den , SAV Forelle Frühstücksbuffet Sonntag, 19. Mai ab 9:30 Uhr (Um Anmeldung wird gebeten) Landschlachterei Große Auswahl an Grillspezialitäten Donnerstag ist Suppentag! (Wechselnde Suppen ab Uhr) Mittelstraße Tetenhusen Telefon Fax

31 38 Rund um Meggerdorf Große Faschingssause beim MTV Zahlreiche Helfer hatten die Turnhalle in eine bunte Faschingswelt verwandelt. Lohn der Mühe waren 235 zahlende Besucher. Bereits am Sonnabendnachmittag hatten sich rund 60 Kinder bei Spielen, Tanz und Musik amüsiert. Um 20:11 Uhr am Abend begann der Fasching für die Erwachsenen. Moderator Thorben Ehlers, der erstmals durch das Programm führte, präsentierte sich in einem knallroten MTV-Anzug während seine hübschen Assistentinnen Leonie und Hanna in feschen Kostümen in Rot-Weiß auftraten. Zum Auftakt im Sketch Engel & Bär hatte sich die frivole Talkmasterin Dana Rama (Henrike Rahn) den wilden Jäger Thorsten Evers (Tim Rahn) in ihre Wochenshow Geh ran eingeladen. Die Aussagen waren zwar eindeutig zweideutig, wirkten aber keineswegs anrüchig. Im Sketch Das Kaufhaus soll Verkäufer (Oliver Rieper) eigentlich entlassen werden. Dann gerät Kunde (Thies Billgow) in seine Fänge und er beweist eindrücklich sein Verkaufstalent. In Der Elfmeter führen die Fußballer zuhause gegen Erfde kurz vor Schluss mit 1:0. Schiedsrichter Hugo pfeift Elfmeter für den MTV und der Stürmer mit der Nr. 11 soll den Elfer schießen. Die Körperteile Herz (Benni Burchardt), Fuß (Jan Asmus), Großhirn (Michael Burchardt), Arsch (Kai Die Siegerkostüme wurden von den Barbie- Puppen präsentiert Behrens) und Auge (Lasse Thomsen) meldeten sich nun abwechselnd zu Wort, bevor am Ende das Auge feststellt, dass der Fuß mal wieder viel zu hoch und weit über die Grillhütte geschossen hat. Die MTV-Fliegertruppe, die von den MTV-Fußballern Kai Asmus, Lars Asmus, Magnus Clasen, Svend-Eric Ebsen, Jannes Ehlers, Tim Geske, Tobis Jöns und Bjarne Stuck gespielt wurde, trat zunächst in feschen Uniformen als Fliegertruppe auf und zeigte anspruchsvolle turnerische Elemente, um sich anschließend binnen Sekundenschnelle in eine Hula-Hula - Gruppe mit rosa Baströckchen zu verwandeln. Mit diesem Gegensatz zu den harten Burschen der Luftwaffe, einer gekonnten Choreografie und passender Musik, sorgten sie für einen gelungenen Auftritt. Wie bei den Akteuren zuvor brachten auch sie die Stimmung in der Halle fast zum Brodeln. Die Preise für die besten Kostüme errangen in diesem Jahr auf den ersten drei Plätzen die Barbie-Puppen, Sozial Media und die Panini-Fußballbilder. Die Disco Last Adventure mit Achim Davids am Mikro sorgte anschließend für beste Feierlaune bis in die frühen Morgenstunden. Der MTV bedankt sich bei allen Helfern und Akteuren für ihren Beitrag und das Gelingen einer unvergesslichen Nacht. (MAS) MTV ehrt langjährige Mitglieder auf der JHV Zur JHV konnte der Vorsitzende Kai Friedrichsen rund 30 Vereinsmitglieder im Vereinsheim begrüßen. Die Berichte des Vorsitzenden und der einzelnen Sparten waren in einem informativen Berichtsheft abgedruckt, das allen Teilnehmern der Jahreshauptversammlung zur Verfügung gestellt wurde. Der MTV ist mit der Entwicklung in den einzelnen Sparten und der kontinuierlichen Arbeit der ehrenamtlichen Funktionsträger sehr zufrieden. Das beim MTV nicht nur der Sport im Vordergrund steht, sondern auch der Beitrag zum Dorfleben eine große Rolle spielt, wurde im Rückblick auf die zahlreichen außersportlichen Veranstaltungen deutlich. Besonders erwähnt wurde die beiden Highlights im Dorfleben: Fasching und Sommerfest. Auch das Dorfpokalschießen, der Osterspaß, der Sportlerball, die Beteiligung am gemeindlichen Adventsmarkt und die Fahrt PARTYSERVICE Ehrungen mit der goldenen Ehrennadel, von links: Thomas Koll, Hans-Dieter Grimm, Silke Sievers, Eckhard Sievers zu den Karl-May-Festspielen im August bereicherten das Vereinsleben. Keine Veränderungen brachten die Wahlen. Für den MTV-Vorstand wurden der 1. Vorsitzende Kai Friedrichsen, die Kassenwartin Marga Behrens, der EDV-Beauftragte Lasse Thomsen und der Sport- und Pressewart Sönke Clausen einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Bestätigt wurden auch die Jugendwartin, Sina Schröder und alle Spartenleiter für ihre jeweiligen Funktionsbereiche. Als neuer Kassenprüfer rückt Jannes Ehlers für die ausscheidende Janine Lühr nach. Für ihre 40jährige Mitgliedschaft und die besondere Treue zum Verein wurden Silke Sievers, Eckhard Sievers, Hans-Dieter Grimm und Thomas Koll mit der Goldenen Ehrennadel und einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. Kai Behrens hat 10 Jahre und Knud Friedrichsen sogar 26 Jahre als Faustballobmann für den MTV gewirkt. Beide wurden mit einem Präsent und dem besonderen Dank für die geleisteten Dienste verabschiedet. Die Faustballerinnen erhielten genauso wie die Jugend-Fußballer der D-Jugend für die gewonnene Meisterschaft eine Urkunde als Anerkennung. (MAS) Stapelholmer Landfrauen unterwegs Am Mittwoch, 03. Juli 2019, findet der Tagesausflug der Landfrauen in die Metropole Hamburg statt. Neben der Rathausbesichtigung steht eine Führung in Blankenese durch das Treppenviertel an der Elbe auf dem Programm. Verbindliche Anmeldungen für die Fahrt nehmen bis 01. Juni 2019 die Ortsbeauftragten oder Anna Mumm, Tel.: an. Dort sind auch nähere Informationen erhältlich. Gäste sind, sofern Plätze frei bleiben, herzlich willkommen. (MAS)

32 40 Rund um Klein Bennebek Yeomanry die Bogensparte des SSV Klein Bennebek Die Bogensparte des SSV Klein Bennebek freut sich auch in diesem Jahr über regen Zulauf. Immer mehr begeisterte Menschen nehmen teil an diesem wunderbaren Sport in freier Natur. Mehr als 60 Mitglieder in der Bogensparte trainieren auf vereinseigenen Parcours für diverse Spaßturniere und Meisterschaften. v.l. Sarah Ponath, Johanna Redepennig, Sven Dambeck und Christiane Dunczyk Ende März haben einige Mitglieder der Bogensparte erfolgreich an einem Spaßturnier bei der befreundeten Bogensparte des SV Felm teilgenommen. Einen ersten Platz bei den Kindern unter 14 Jahren (Johanna Redepenning), einen ersten Platz im Jagdbogenbereich Herren (Sven Dambeck) und einen zweiten (Sarah Ponath) und dritten Platz (Christiane Dunczyk) im Jagdbogenbereich Damen waren die Bilanz des wunderbar organisierten Turniers. Am Juni findet in Klein Bennebek ein Qualifikationsturnier für die Deutsche Meisterschaft im 3D Bogenschießen statt. Zu diesem Turnier werden Bogenschützen aus ganz Deutschland erwartet. Wer einmal schauen möchte, wie es bei solch einem Turnier abläuft, darf an den Tagen gerne vorbeischauen und bei einem Getränk und einer Grillwurst einen kleinen Einblick in den Bogensport bekommen. Für die Gestellung der benötigten Ländereien bedankt sich der SSV ganz herzlich bei Thies Ehlers aus Klein Bennebek, Hans Joachim Harder aus Klein Rheide und dem Diakoniewerk aus Kropp. Für Kinder und Jugendliche besteht die Möglichkeit, an der diesjährigen Aktion Ferienspaß am 13. Juli teilzunehmen. Gerne wird ein Schnuppertraining angeboten, bei dem man sich für diesen Sport begeistern lassen kann. Spartenleiter Sven Dambeck (Telefon 0171/ ) steht für nähere Informationen und Terminabsprachen zur Verfügung. (ure)

33 Rund um Klein Bennebek 3000 Euro für die Küche im Dörpshus Das Dörpshus/Sportlerheim in Klein Bennebek wurde Anfang Februar neu eingeweiht. Nach dem Brand vor zwei Jahren haben die Gemeinde und der Sportverein nun wieder ein Haus für Veranstaltungen aller Art. Der SSV Klein Bennebek hat fleißig mitgewirkt am Einwerben von Spenden. Die Nord-Ostsee-Sparkasse spendierte 3000 Euro für die neue Küche. Regionaldirektor Werner Seeling überreichte den Werner Seeling (re) und Jan Hensen GOLF-ENTDECKERTAG Golf für Körper und Geist. Sie möchten alles über Golf wissen und einen Tag lang in den schönsten Sport hineinschnuppern? Nutzen Sie unser Angebot und seien Sie unser Gast. Stärken Sie sich bei einem kleinen Imbiss und lernen Sie andere Golfer kennen. Ob klein oder groß, jung oder alt, Familie oder Single jeder ist bei uns willkommen. Wir freuen uns auf Sie! Mehr Informationen unter oder telefonisch symbolischen Scheck an den Vorsitzenden des SSV Klein Bennebek Jan Hensen. (ure) Frühstück in Gemeinschaft mit dem DRK Am Donnerstag, den 09. Mai um 09:30 Uhr findet bei Gaby im Wagenrad (nicht wie ursprünglich angekündigt im Café im Wagenrad ) in Groß Rheide ein gemeinsames Frühstück statt, zu dem alle Mitglieder des DRK-Ortsvereins Bennebek mit Familienmitgliedern und Bekannten eingeladen sind. Nach dem Frühstück werden noch 20 Runden Bingo gespielt. Bitte bis zum unter anmelden. GOLF CLUB LOHERSAND Betontankstellele Beton & Estrich zum Selberzapfen Mietbetonkübel Abgabezeiten: Mo Fr Uhr Sa (auch für Kranbetrieb geeignet) Abnahmemengen ab 150 ltr. Von der Schubkarre bis zum LKW Für gewerbliche und private Kunden Uhr 41 Für Tragschichten, Borde, Fundamente, unbewehrte Bauteile, etc. NEU Sofort zum Mitnehmen keine Wartezeit! Bedachung 15% Rabatt auf die Listenpreise der Velux Sonnenschutzprodukte Sonntag, 05. Mai :00-16:00 Uhr Schön. Schöner. Lohersand. Nur vom Wir freuen uns auf Ihren Besuch! GaLa-Bau & Golf Club Lohersand e.v. Am Golfplatz Sorgbrück Werbung.sh Friedrichstädter Straße Rendsburg Telefon info@bauzentrum-zerssen.de Betontankstelle

34 42 Rund um Börm Jochen Schoof tritt 35 Jahren als 1. Naturschützer ab Trockenbau Carports Dachfenster Holzbau Türen & Fenster Fassadenverkleidung Dachsanierung Inh.: Sven Christiansen Meierhof Neubörm Mobil: Auf der JHV des Naturschutzvereins hat das Gründungsmitglied Jochen Schoof, der 35 Jahre seit der Gründung 1. Vorsitzender des Vereins war, nicht wieder kandidiert. Die 2. Vorsitzende Gesa Schürmann, auch bereits seit 25 Jahren im Amt, ist nun die 1. Vorsitzende. Mit Schoof geht eine Persönlichkeit und Institution in Sachen des Naturschutzes. Eine Vielzahl von Projekten konnte unter seiner Regie verwirklicht werden. Gekümmert hat er sich rund ums Jahr um die Natur. Dies wurde auch im Jahresbericht des abgelaufenen Jahres deutlich. Im Gebiet des Börmer Koogs wurden in Zusammenarbeit mit KUNO e. V. die Gelege der Wiesenvögel betreut. Mit dem Planwagen wurden die Kindergartenkinder an die rastenden Schwäne im Koog herangeführt. Kröten und Grasfrösche wurden, ebenfalls mit dem Dörpskinnergorn, eingesammelt und an ihre Laichplätze gebracht. Etliche Nist- und Eulenkästen sowie Steinkauzröhren wurden gereinigt, beobachtet und betreut. Besucheransturm bei der BÖRLA 2019 Mit über Besuchern entwickelt sich die BÖRLA 2019 in Schleswig-Holstein zur größte Ausstellung an Neu- und Gebrauchtmaschinen. Der Freitag war hauptsächlich der Tag der Fachbesucher, die durch die Trecker-Allee mit den neuesten Fahrzeugen auf das Ausstellungsgelände geleitet wurden. Das Programm der Hauptmarken Deutz-Fahr, New Holland, JCB und Krone und andere Partnerfirmen ließ keine Wünsche offen. Über die Trecker-Allee geht auf das Ausstellungsgelände Von links 2. Vorsitzende Ragna Langkoff, ehemaliger 1. Vorsitzender Jochen Schoof und die neue 1. Vorsitzende Gesa Schürmann 70 Bäume und Sträucher wurden gekauft und im Gemeindegebiet gepflanzt. Ein besonderer Dank galt den vielen aktiven Mitgliedern für ihren Einsatz. Als Vertreter der Gemeindevertretung sitzt künftig Thies Christiansen, für die Landfrauen Anne-Catrin Schimmer und für die Jäger Hans- Peter von Lanken (Querende) im Vorstand. Ragna Langkoff wurde zur Beauftragten für den Naturschutz und Uta Cohrt zur Beauftragten für die Wasserwirtschaft gewählt. Neuer Jugendobmann wurde Christian Schoof. Ragna Langkoff wurde als neue 2. Vorsitzende bestimmt. Ebenfalls aus dem Vorstand verabschiedet wurden Herbert Engebrecht (Gemeindevertreter), Hans Peter Bruhn (Jugendobmann) und Harald Militzer (Jäger) sowie Günther Strauch (Fischer). Von fünf auf zehn Euro wurde die Höhe der Mitgliedsbeiträge angepasst. (MAS) Am Samstag kamen dann viele mit ihren Familien. Das Wetter war perfekt, blauer Himmel und Sonnenschein. Für die Kinder gab es viele Attraktionen und Spielmöglichkeiten. In der zum Treffpunkt umgebauten Maschinenhalle traf man sich zum Klönschnack. Für Essen und Trinken war bestens gesorgt und das Platzkonzert des Musikzugs der Freiwilligen Feuerwehr Groß Rheide/Dörpstedt begeisterte alle. Die ausgestellten Oldtimer und alten Landmaschinen der Oldtimerfreunde aus Bergenhusen, das Kinderschminken und die Riesenhüpfburg trugen ebenso zur Unterhaltung bei. Auffallend viele junge Menschen fanden den Weg nach Börm. Der hohe Aufwand hat sich wieder gelohnt, resümierte Holger Wüstenberg, die Beliebtheit und Bedeutung unserer BÖRLA, die seit 1975 stattfindet, ist ständig gewachsen. Die Besucher kommen von nah und fern. Auch wenn dies nicht an den Umsätzen an den beiden Tagen festgemacht werden kann. Uns geht es in erster um Kundenpflege, Kundengewinnung und die Präsentation unseres Unternehmens. Werbung ist bekanntlich nicht messbar aber wir wollen Appetit auf neue Investitionen machen. (MAS) Einen Container voll Schiet Gemeinde und Feuerwehr hatten wieder das jährliche Schietsammeln in Börm organisiert. Dazu waren am Sonntagmorgen 45 fleißige Helfer erschienen. Die Feuerwehr mit der Jugendfeuerwehr, die Gemeindevertretung und die Gilde Neubörm waren ebenso vertreten wie Mitglieder des SV Olympia 72 sowie des Jagd- und Fischereivereins. Gut ausgerüstet wurden alle in kleine Sammlertrupps eingeteilt. Sechs Traktoren begleiteten die fleißigen Helfer auf eingeteilten Strecken durch das Dorf- und das Gemeindegebiet. Am Ende des Vormittags trafen dann nach und nach alle wieder auf dem Platz am Feuerwehrgerätehaus ein. Die Beute wurde begutachtet und nach Güteklasse eingeteilt. Es waren unzählige Flaschen, viel Plastikmüll, Metallschrott, etwas Bauschutt und sogar Autoreifen gefunden worden. So war insgesamt ein großer Abfallcontainer bis über den Rand gefüllt. Es war schon mal mehr, sagt Wehrführer Norman Schmidt, darum sind wir am Ende mit der Aktion sehr zufrieden. Die Suppe und die Getränke im Versammlungsraum der Feuerwehr hatten sich alle nach getaner Arbeit redlich verdient. (MAS)

35 Rund um Börm / Dörpstedt 43 Abschlussabend der Feuerwehr-Ausbildung im Amt Ausbildungsleiter Heiko Luth (re.) mit angetretenen Ausbildern und Teilnehmern Frühjahrsversammlung Hegering VII Stapelholm Auf der Frühjahrsversammlung in Frahm s Gasthof konnte Hegeringleiter Hans-Johann Dierks aus Stapel kürzlich 54 Jäger begrüßen. In die Freude über die zahlreich erschienenen Mitglieder aus den zugehörigen Jagdgemeinschaften mischte sich das Bedauern über die Auflösung der Bläsergruppe im vergangenen Jahr. Sie hatte sonst die Versammlungen der Jägerschaft stets stimmungsvoll begleitet. Als besondere Gäste begrüßte er Kreisjägermeister Hans-Wilhelm Schlüter, Kreisgruppenvorsitzenden Claus-Henning Jensen und den Vorsitzenden der Hochwildgemeinschaft Hans Peter von Lanken. Im Vergleich zu den Vorjahren waren die Strecken der bejagten Wildarten in der Saison 2018/2019 in etwa auf gleichem Niveau geblieben. So wurden zum Beispiel 16 Stück Rotwild, 10 Stück Schwarzwild und 386 Stücke Rehwild Ford S-Max Business Edition 2,0l Tdci Klima, ABS, ESP, Bordcomputer, Servolenkung, Tempomat, ZV, elek. Fensterheber, NSW, AHK, Bluetooth u. v. m. 103 KW; EZ: 10/14; km ,- Ford Kuga Titanium Automatik 2,0l Tdci Servolenkung, ABS, Navi, Tempomat, ZV, Bordcomputer, elek. Fensterheber, ESP, beh. WSS, Dachreling, beh. Sitze -vorne-, NSW u. v. m. 132 KW; EZ: 06/18; km ,- Hyundai ix35 Style 2WD 1,6 Tdci ABS, Klima, elek. Fensterheber, ZV, Servolenkung, ESP, Dachreling, Bordcomputer, NSW u. v. m. 85 KW; EZ: 10/12; km ,- Ford EcoSport ST-Line, WiPa, Navi, PPS 1,0l Klima, ABS, ZV, Tempomat, NSW, Dachreling, Bordcomputer, beh. WSS, Regensensor, beh. Sitze -vorne-, Servolenkung u. v. m. 92 KW; EZ: 07/18; 100 km ,- geschossen. Beim Raubwild herausragend war die Verdoppelung der erlegten Marderhunde auf 100 Stück. Dagegen war die Zahl der Füchse und Marderarten in etwa gleichgeblieben. Dies wurde im Zusammenhang mit den Schutzmaßnahmen für die bedrohten Wiesenvogel- und Niederwildarten als erfreulich bewertet. Der Obmann für das Schießwesen Hans-Dieter Stolle konnte über 10 Jahre Vereinsarbeit für den Schießstand Külken berichten. Hier sei 2018 ein sehr erfolgreiches Jahr gewesen. Von 105 Mitgliedern haben dort 65 Mitglieder aktiv ihre Schießleistungen im Training verbessert. Im April beginnt dort wieder das Übungsschießen. In den Grußworten der Gäste wurde der aktuelle Sachstand zum Thema Wolf, wie er derzeit landesweit in den Gremien der Jäger diskutiert wird, beleuchtet. Als vom Menschen gemachtes Problem sei Ford Ranger XLT DK 4x4 2,1 Servolenkung, elek. Fensterheber, Tempomat, ABS, ESP, ZV Klima, u. v. m. 118 KW; EZ: 08/18; 100 km ,- Ford Transit Custom Kombi / Tourneo Custom 310 L1 Tre 2,0l Tdci Bordcomputer, Klima, AHK, ZV u. v. m. 77 KW; EZ: 09/16; km ,- Ford Mondeo Turnier Titanium 2,0l Tdci ABS, Klima, Dachreling, elek. Fensterheber u. v. m. 110 KW; EZ: 04/17; km ,- Ford Galaxy Titanium Automatik 2,0 Tdci ABS, ESP, ZV, elek. Fensterheber, Tempomat, Bordcomputer, Dachreling, beh. Sitze -vorne-, Regensensor, Navi, NSW u.v.m. 132 KW; EZ: 07/18; km ,- Alle Ford Fahrzeuge Inspektion incl. Mobilitätsgarantie. AUTOVERMIETUNG-Kleinbus Ford Transit 9-Sitze ab 79,- pro Tag Bereits erfolgreich absolviert hatten die insgesamt 50 jungen Feuerwehrmänner und -frauen den theoretischen Teil ihrer Ausbildung zum Trupp-Mann/-Frau und zum Trupp-Führer/-Führerin für die Feuerwehren des Amtes Kropp-Stapelholm. Beim Abschlussabend mussten sie nun unter der Führung des Ausbildungsleiters Heiko Luth, das Erlernte in zwei Übungen umsetzen. Neben allen Wehrführern war auch Amtswehrführer Sönke Rahn vor Ort. Die Ausbildung wurde bei der FFW Börm und der Firma Schulz- Recycling in Kropp durchgeführt. Als Bewerter waren Doreen Zepernick und Frank Thiel vom Kreisfeuerwehrverband nach Börm gekommen. Der Hof von Familie Christiansen und das Grundstück der Familie Röthel an der Koogstraße wurden wieder für die Abschluss Übungen bereitgestellt. Die Teilnehmer bekämpften mit einem Löschangriff von zwei Seiten den Brand im Stall des Hofes. Das Wasser war über eine längere Strecke heranzuführen. Dabei wurde die Verkehrssicherung und Überfahrt von Fahrzeugen über eine Schlauchbrücke geübt. Danach stellten sie bei der Bergung einer im Unfallfahrzeug eingeklemmten Person ihr Können unter Beweis. Hierzu mussten zunächst die Fahrzeugscheiben entfernt, danach mit der Rettungsschere das Dach entfernen werden. Der Bergungstrupp holte anschließend die Person aus dem Fahrzeug, um sie an die Sanitätskräfte zu übergeben. Beim Abschluss im Dörpstreff bescheinigte Frank Thiel, Ausbildungsbeauftagter des Kreisverbandes und Fachwart für die Trupp-Führer Ausbildung, den Teilnehmern einen guten Ausbildungstand. Schon bei der Begrüßung hatte Amtswehrführer Sönke Rahn sich bei Ausbildern und Teilnehmern für ihren Einsatz während der siebenwöchigen Ausbildung bedankt. Er überreichte den 6 Frauen und 44 Männern die Zeugnisse und gratulierte zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung. (MAS) hier immer eine Entscheidung im Einzelfall notwendig. Durch den staken Zuwachs des Rotwildes sei in diesem Jahr bereits ab dem 1. Mai die Jagd auf Spießer und Schmaltiere freigegeben. Claus-Henning Jensen bedankte sich nach 28 Jahren im Amt bei allen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Aus gesundheitlichen Gründen hatte er sein Amt niedergelegt. Hans-Wilhelm Schlüter begrüßte die erfreuliche Anzahl von derzeit 64 Anmeldungen zur Jägerprüfung im Kreis Schleswig-Flensburg. Hans-Peter von Lanken kündigt für den 12. Juni die Versammlung der Hochwildgemeinschaft, ebenfalls in Bünge an. Henrik Sprödt, Ausbilder im Waffenrecht für die Jungjägeranwärter im Kreis Nordfriesland, brachte abschließend mit seinem Vortrag alle zur sachgerechten Aufbewahrung von Waffen und Munition auf den neuesten Stand. (MAS) Ford Focus Turnier Titanium 1,5 Tdci Klima, ZV, Navi, ESP, Dachreling, ABS, Bordcomputer, Servolenkung, elek. Fensterheber, Tempomat u. v. m. 88 KW; EZ: 03/18; km ,- Ford Kuga Titanium 2,0 Tdci Navi, Bordcomputer, elek. Fensterheber, Klima u. v. m. 110 KW; EZ: 11/17; km ,- PKW, Transporter und Anhängerreparatur für alle Marken. AUTO AUS GmbH & Co KG AGGE Dörpstedt Telefon / 2 46 Fax /

36 44 Rund um Dörpstedt / Groß Rheide Neues Fahrzeug für die Feuerwehr Die Freiwillige Feuerwehr Dörpstedt bekommt ein neues Mannschaftstransportfahrzeug. Diesen Beschluss fasste die Gemeindevertretung einstimmig. Entgegen der ersten Pläne wird ein Neufahrzeug angeschafft. Dieses kostet mit Umbau insgesamt Euro. Nach Abzug einer dreißigprozentigen Förderung durch den Kreis Schleswig- Flensburg verbleiben Restkosten in Höhe von Euro für die Gemeinde. Der ursprüngliche Beschluss, ein gebrauchtes Fahrzeug zu kaufen, wurde von der GV aufgehoben. Der angebotene Mannschaftstransporter (Kosten 23000) wies laut Kreis zu viele Kilometer Laufleistung auf und daher wurde eine Förderung abgelehnt. Die Gemeindevertreter entschieden sich für den Neuwagen, der wie bisher für die Jugendfeuerwehr, den Musikzug und zur Atemschutzüberwachung bei Feuerwehreinsätzen genutzt werden soll. Die Lieferzeit beträgt fünf Monate. Bürgermeisterin Inka Gottburg- Heuer hatte im Vorfeld darauf hingewiesen, dass im Feuerwehrbedarfsplan ein Mannschaftstransportwagen für die Feuerwehr Dörpstedt nicht enthalten und somit nicht zwingend erforderlich sei. Die Mitglieder der Gemeindevertretung Dörpstedt waren sich jedoch einig, dass ein Mannschaftstransportwagen für die obige Nutzung durchaus sinnvoll sei. (ure) Nachfolger im Vorstand dringend gesucht Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Gudrun Döhr wurde der Jahresbericht des DRK Ortsvereins Groß Rheide zum letzten Mal von Schriftführerin Heinke Tams vorgetragen. Sie trat bei den Wahlen nicht wieder an, weil sich aus der Versammlung niemand meldete, bleibt der Posten des Schriftführers vakant. Nicht besetzt bleibt auch das Amt des Schatzmeisters. Die Kasse des Ortsvereins wird seit drei Jahren vom Kreisverband geführt. Gudrun Döhr meldete an, dass sie im kommenden Jahr nicht zur Wiederwahl als Vorsitzende antreten werde und bat die anwesenden Mitglieder, jüngere v.l. Gudrun Döhr, Gerda Hartig, Marlies Schmidt, Anni Erichsen, Heinke Tams, Marieanne Johannsen, Käthe Schierholz und Anke Jöns Dorfbewohner für die Mitarbeit im Vorstand zu werben, um sich weiterhin für ältere Mitbürger im Dorf zu engagieren, Blutspendetermine zu organisieren und mit verjüngten Angeboten neue Mitglieder zu werben. Vorstandsmitglied Betsy Stuwe hat im abgelaufenen Jahr die Tätigkeit der fehlenden Bezirksdamen übernommen, sodass Jubilare bedacht werden konnten. Außerdem halten Betsy Stuwe und Annita Döhr den 14-tägigen Seniorennachmittag mit Kartenspielen und Kaffeetrinken in Gang. Wer Lust hat auf ein geselliges Beisammensein, ist hierzu recht herzlich eingeladen. Bei den Ehrungen durch Vorstandsmitglied Margarethe Harder wurden Marlies Schmidt, Heinke Tams, Gudrun Döhr, Waltraud Ohm und Maike Jürgensen für 25-jährige Mitgliedschaft, Käthe Schierholz und Anne-Christel Ohm für 40 Jahre, Anni Erichsen (50 Jahre), Anke Jöns und Hilda Meyer (55 Jahre) sowie Gerda Hartig und Marieanne Johannsen für 60 Jahre geehrt. Der DRK Ortsverein Groß Rheide wird sich im September an der Gestaltung eines Seniorennachmittages anlässlich des Dorffestes beteiligen, die Blutspendeaktion (8. Oktober) unterstützen und eine Weihnachtsfeier für Senioren durchführen. (ure) & Bauunternehmen Hallenbau Zimmerei Groß Rheide Telefon Neubau Gemeinschaftliches Wohnen Rosengarten

37 Neues aus der IT-Branche 45 Liebe Leserinnen und Leser der Kropp-Stapelholm aktuell, in der letzten Zeit werde ich wieder mal vermehrt auf das Thema Sicherheit im eigenen Heim oder im Bereich des Gebäude schutzes von Firmen angesprochen. Ich möchte Ihnen in diesem Jessen IT Tipp ein paar grundlegende Informationen zu diesem Thema vermitteln. Neben dem Schutz von Fenster und Türen mittels geeigneter Schlösser und Verriegelungen bietet der Einsatz von qualitativ hochwertigen Einbruchmeldeanlagen einen erweiterten Schutz vor unliebsamen Besuchern. Moderne Alarmanlagen können heutzutage auch ohne umfangreichen Verkabelungsaufwand nachträglich in Privatoder Firmengebäuden installiert werden. Die Anbindung der Einbruchsensoren an Türen und Fenstern erfolgt mittels einer Funkverbindung zur zentralen Einbruchmeldeanlage. Diese sollte an einem Ort im Hause installiert werden, an dem eine Anbindung an das Stromnetz und eine Verbindung zum Telefonnetz gewährleistet ist. Die Zentrale empfängt dann die Signale der installierten Funksender und überwacht somit das Gebäude. Kommt es in Ihrer Abwesenheit zu einer Öffnung eines Fensters oder einer Tür, meldet der Sender dies unverzüglich an die Zentrale und löst einen akustischen Alarm im Haus und über eine außen am Gebäude montierte Sirene zusätzlich einen externen akustischen und optischen Alarm aus. Falls die Einbrecher sich den Zugang über ein zerbrochenes Fenster oder eine Terrassentür verschaffen wollen, wird dieses ebenfalls mittels installierter Glasbruchmelder an die Zentrale gemeldet und ein Alarm ausgelöst. Viele Anlagen bieten Ihnen zusätzlich die Möglichkeit, sich bei einem Einbruchversuch mittels einer telefonischen Benachrichtigung informieren zu lassen. Somit erhalten Sie umgehend einen entsprechenden Anruf auf Ihrem Mobiltelefon und können daraufhin weitere Maßnahmen einleiten. Um den Schutz zu vervollständigen, ist auch eine Installation und Integration von Videokameras im und außerhalb des Gebäudes möglich. Der Zugriff auf ein Livebild der Kameras ist jederzeit mittels eines Smartphones möglich. Wenn Sie sich abends in Ihrem Haus frei bewegen möchten und trotzdem einen Einbruchschutz des Gebäudes gewährleisten möchten, besteht die Möglichkeit, nur ausgewählte Sensoren scharf zu schalten. Dieser Modus schaltet die evtl. im Haus installierten Bewegungsmelder ab und schließt frei zu bestimmende Einbruchsensoren wie z. B. Fensterkontakte im Schlafzimmer aus der Alarmierung aus. So können Sie beruhigt das Schlafzimmerfenster über Nacht zum Lüften öffnen, ohne Ihre Nachbarn mittels eines ungewollten Alarms aus dem Schlaf zu reißen. Die Aktivierung der Anlage kann über mehrere Varianten erfolgen. Mittels eines kleinen Funksenders am Schlüsselbund können Sie vor dem Gebäude den aktuellen Status der Anlage überprüfen und diese auch von dort aus deaktivieren. Auch eine Steuerung mittels eines Smartphones ist möglich. Eine Einbruchmeldeanlage ist somit einfach zu bedienen und ohne großen Aufwand individuell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt im Gebäude zu installieren. Ich stehe Ihnen sehr gern für weitere Fragen zu diesem und allen anderen Themen aus der IT-Welt zur Verfügung und freue mich auf Ihr Feedback. Herzlichst Ihr Marco Tapper Geschäftsführer Walter Jessen GmbH Geschäftsführer NewsPanelz Hosting & Service GmbH IT-Kompetenz in Schleswig Gemeinsam mit Ihnen planen und realisieren wir das für Ihr Unternehmen richtige EDV-Konzept. GmbH Feierabendhaus Kropp Geschäftsführer: Brigitte Andresen Sonja Stolley Hauptstraße Groß Rheide Telefon: feierabendhaus-kropp@gmx.de Senioren- und Pflegeheim Haus Groß Rheide Im Alter glücklich sein! Heinrich-Hertz-Straße 18 Gewerbegebiet St. Jürgen Schleswig Telefon Post-Sievers Fenster - Türen - Montage Inh.: Harald Post-Sievers Hauptstr. 59a Dörpstedt Tel: / Mitglied der Tischler Innung Nord Unsere Leistungen Vollstationäre Pflege Kurzzeitpflege Verhinderungspflege Palliativpflege mit hausinterner Pallativ Care Fachkraft Behandlungspflege GbR Catering Kropp Wundversorgung PEG Versorgung alle Pflegegrade alle Kassen wöchentliche Artzvisite Der Tipp: Unser Partyservice mit kalten & warmen Speisen!

38 46 Rund um Groß Rheide Shanty-Sänger Fahrdorf zu Gast in Groß Rheide Im Jahresprogramm des DRK Bennebek stand an diesem Donnerstag die Musik auf Platz 1. Die Vorsitzende Gertrud Gerti Kolbe begrüßte rund 70 Seniorinnen und Senioren zum gemeinsamen Kaffeetrinken bei Gaby im Wagenrad, bevor die Shanty-Sänger aus Fahrdorf maritime Stimmung in den Saal brachten. Shanty-Sänger treten ohne Dirigenten auf, denn der Takt wird vom Vorsänger, dem Shantyman, vorgegeben. Begleitet wurden die Sänger von einem Akkordeonspieler. Sie singen Shantys, wie sie im 18., 19. und noch Anfang des 20. Jahrhunderts auf den großen Windjammern (Frachtenseglern) bei der schweren Arbeit gesungen wurden. Neue Sänger und Musikanten sind jederzeit herzlich willkommen, Noten muss man nicht beherrschen und es fallen keine Mitgliedsbeiträge an, wirbt der Vorsitzende Edwin Benz. Den Mitgliedern und Gästen des DRK Bennebek hat der Nachmittag sichtlich großen Spaß gemacht. (ure) Generationenübergreifendes Schietsammeln Mehr als 30 Personen nahmen an der Aktion Sauberes Dorf in Groß Rheide teil. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Werner Koch begaben sich die Teilnehmer im Alter von vier bis über 70 Jahren in mehreren Gruppen auf die verschiedenen Strecken durch das Dorf und die angrenzende Feldmarsch. Bedingt durch das frühlingshafte, sonnige Wetter war die Stimmung gut und es wurde ordentlich Müll gesammelt. Leider fanden die Sammler nicht nur den mittlerweile normalen Hausmüll, sondern auch Schuhe, Reifen oder auch ein Lenkrad für Computerspiele. Ebenfalls auffällig war die große Menge an Hundegeschäften im Bereich Sport- und Spielplatz. Nach dem Leeren der Säcke, Anhänger und Bollerwagen war ein Container voll mit Müll. Die eifrigen Helfer konnten sich bei der Feuerwehr mit Getränken und Gulaschsuppe stärken. Beim gemeinsamen Klönschnack herrschte Einigkeit, dass sich gerade im Hinblick auf die bevorstehende Dorfwoche mit dem Amtsfeuerwehrtag im September und den Diskussionen um eine saubere Zukunft, ein Jeder fragen sollte, ob er seinen Müll fachgerecht entsorgt und ob jeder Hundeliebhaber immer die Geschäfte seines Tieres einsammelt. (Ingo Völz/ure). Frühlingsliedersingen Der gemischte Chor Groß Rheide und die Ghost Rheider unter der Leitung von Bernd Morawietz hatten zur öffentlichen Chorprobe und zum gemeinsamen Singen in die Groß Rheider Kapelle eingeladen. Die Vorsitzende Angelika Möller begrüßte zahlreiche Besucher, auch aus den Butendörpern. Das bunte Repertoire der Chöre mit Schlager, Gospels, Musicalmelodien und Volksliedern lud zum Mitsingen ein. Besonders viel Beifall erhielt Solistin Bärbel Stiel für ihren Vortrag des Volksliedes Drunten an der grünen Au steht ein Birnbaum.... Sie hat sich beim Refrain, der mit jeder Strophe länger wird, nicht ein einziges Mal verhaspelt. Zwischendrin gab es Gedichte und Geschichten. Auch hier begeisterte Bärbel Stiel das Publikum. Ihr Gedichtvortrag Die Bürgschaft von Friedrich Schiller, vorgetragen im Dialekt ihrer Heimat Sachsen, wurde mit viel Heiterkeit und Applaus belohnt. Wir suchen gerne neue Mitglieder. Frauen und Männer, die Spaß haben am Singen, sagte Chorleiter Bernd Morawietz. Die nächste große Veranstaltung findet am 19. Mai bei Gaby im Wagenrad in Bärbel Stiel und Chorleiter Bernd Morawietz Groß Rheide statt. Zum Nachmittag der Chöre werden ab 14 Uhr musikalische Gäste aus der Region und viele Zuhörer erwartet. (ure) Schicht Groß Rheide Tel Fax Mobil Herbert Plähn Land- und Baumaschinenhandel An- und Verkauf Fundgrube hier finden Sie alles von A, wie Arbeitshose, bis Z, wie Zollstock. Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr oder nach Vereinbarung Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr oder nach Vereinbarung h.plaehn@t-online.de

39 Rund um Wohlde 47 Fischereiverein Wohlde wählt neuen Vorstand Nach 41 Jahren gab Günther Thomsen (75) den Vorsitz des Fischereivereins e.v. Wohlde ab. Dirk Dreesen, seit 1998 als Kassenwart tätig, trat seine Nachfolge an. Arne Gertz wurde einstimmig zum neuen Schatzmeister gewählt, Ralf Hansen wurde als Schriftwart wiedergewählt. Die Kasse wird im kommenden Jahr von Gunar Springer und Herbert Ketelsen geprüft. Zum Abschied überreichte Günther Thomsen dem Vorstand eine Chronik des Vereins, die er selbst erstellt hat. Die Treene hat seit altersher das Leben in unserem Dorf stark beeinflusst. Als Wohlde noch an der Treene (Trenstade) lag, lebten die Einwohner schon vom Fischfang. Auch als die Bewohner nach der Sturmflut 1364 an einen höher gelegenen Standort zogen und das Dorf Wohlde entstand, wurde die Treene weiter befischt, steht da geschrieben. Seit 1924 hat die Gemeinde Wohlde das auf unvordenklicher Verjährung erworbenes Recht, in der Treene zur Hälfte von der Fresendelfer Fähre bis zur Bünger Scheide zu fischen. In den Jahren des 2. Weltkrieges war Casper Stühmer Vorsitzender des Vereins. Wie lange er dieses Ehrenamt ausgeübt hat, ist nicht mehr zu recherchieren. Sein Nachfolger wurde Claus Aye jun. bis Er wurde abgelöst von Günther Thomsen. Der Verein zählt 23 Mitglieder. Weitere Fischer werden nicht zugelassen. Die Parts können an die Nachkommen oder Erben weitergegeben werden, jedoch muss jedes Mitglied in Wohlde ansässig sein. Günther Thomsen weiß auch von alten Geschichten zu berichten: Im Winter 1975 sollte laut Claus Aye von der Fresendelfer Fähre bis zur Eisenbahnbrücke gefischt werden. In der zweiten Bucht nach der Fähre ist die Treene 11 Meter tief. Diese Vertiefung wurde von Claus Aye und Willi Jensen immer De lange Raack genannt. Die Beiden setzten sechs Netze vor und nach der Vertiefung aus. Es wurde mit zwei Booten geplümpert. Das Ergebnis dieser Aktion waren Zander, Hechte, 30 Karpfen und ein paar Hundert Brassen. Ein Karpfen wog 22 Pfund. Der Fischereiverein hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Natur zu achten und den Fischbestand durch Aussetzen von Jungaalen zu erhalten, denn deren Bestand nehme leider rapide ab. Ein Jungaal wiegt im Durchschnitt sieben Gramm, wenn er von uns ausgesetzt wird und braucht rund acht Jahre, um die Größe für einen Brataal zu erreichen. Das Gewicht von einem Kilo erreicht ein Aal nach gut 20 Jahren, erklärte Günther Thomsen. Der Fischereiverein hat sich im letzten Jahr mit 1000 Euro an der Besatzaktion beteiligt. Rund Jungaale wurde in der Treene ausgesetzt. (ure) Nachmittag der Chöre in Gr. Rheide Männergesangverein, Frauenchor und Ghost Rheiders unter der Leitung von Bernd Morawietz laden am 19. Mai um 14:00 Uhr zum Nachmittag der Chöre ins Wagenrad in Groß Rheide ein. Unterstützt wird dieses musikalische Programm von Renate Stauch und ihrem Jübeker Minichor. Willkommen sind alle, die Spaß an Chormusik haben. Der Eintritt ist frei. In der Pause bietet das Café im Wagenrad Kaffee und Kuchen/Torten an. Herzlichen 50 Dank für all die vielen Glückwünsche und Geschenke zu unserer Goldenen Hochzeit Vielen Dank den Damen vom DRK, den Landfrauen, dem Heimatbund, Rolf vom Gesangverein und dem Bürgermeister für die persönlichen Worte und die Überreichung der Urkunden. Ein ganz lieber Dank geht an unsere Kinder, Schwiegerkinder und Enkel für die wunderhübsche Girlande, die Geschenke und die Hilfe beim Empfang. Wir haben uns sehr gefreut. Annegret & Ernst Clausen Bergenhusen, im März 2019 Günther Thomsen (2.v.re) überreicht die Vereinschronik an den Vorstand (v.l.) Ralf Hansen (Schriftführer), Arne Gertz (Kassenwart), Dirk Dreesen (Vors.) und Olaf Steltner (stv. Vors). Für all die guten Wünsche und Aufmersamkeiten, Karten und schönen Geschenke zu unserer Konfirmation am möchten wir uns, auch im Namen unserer Eltern, herzlich bedanken. Es war ein wunderschöner Tag, der uns in guter Erinnerung bleiben wi rd. Wir bedanken uns auch bei den Pastorinnen Frau Selbmann und Frau Lindemann-Tauscher ganz herzlich für die schöne Konfirmandenzeit. Von li nks na ch recht hts vordere Reihe: Frau Selbmann, Christine Ehlers, Kira von Lüttwitz, Annika Baumann, Laura Laffiin, Svenja Coordts, Janine Kerwel hintere Reihe: Erik Ryan Jurytko, Luca Müller, Thorsten Gohlke, Tjo rge Selent, Carolin Sophie Auen

40 48 Rund um Wohlde Acoustik Blues & more in der KULTurBRAUEREI Am 25. Mai ist ab 20 Uhr wieder viel Musik in der Kulturbrauerei angesagt. Der Musiker Frank Plagge interpretiert als One Man Band Acoustik Blues and more. Jahrgang 1963 brachte er sich im Alter von 15 Jahren autodidaktisch das Gitarrenspiel bei. In den ersten Jahren war er als Liedermacher und Straßenmusikant unterwegs startete er das Projekt One Man Band und hat seitdem Europa von Norwegen bis Italien bereist. Mittlerweile spielt er Gitarre, Mundharmonika, Bassdrum, 2 Snare Drums und Hihat gleichzeitig! Seit 2009 lebt er professionell davon und überrascht sein Publikum mit einer geballten Ladung tanzbarem Gute Laune Blues und allem, was sonst noch zu einem gelungenen Konzert gehört. Stimmung und ein abwechslungsreiches Programm sind garantiert. Einlass ist wie immer ab 19:00 Uhr und der Eintritt ist bei erwünschter Hutspende frei. Trotz Bauarbeiten im Ort ist die Anfahrt zur Micro- Brauerei Schmacke-Bräu in Muhl s Gasthof mitten in Wohlde frei. (MAS) Acoustik Blues - One Man Band Schottische Nacht in der KULTurBRAUEREI Die KULTurBRAUEREI präsentiert am 10. Mai ab 20 Uhr eine Schottische Nacht mit Finest Highlandbeat & Fairytales. Die Erzählerin Katharina Götz bringt schottische Märchen und Geschichten in freiem Vortrag zu Gehör. Ganz in der Tradition der schottischen Erzählfeste werden die Zuhörer magisch in den Bann gezogen. Musikalisch umrahmt werden die Geschichten von The Baltic Scots die an diesem Abend ihren Schottenrock im Schottenrock unplugged präsentieren. Mit singenden Pipes, marschierenden Drums, drückendem Bass und schmatzender Gitarre, erobern sie stilecht in Kilts die Bühne. Die vier gestandenen Schotten-Rock-Urgesteine von der Ostsee waren in den vergangenen drei Jahrzehnten in zahlreichen anderen Bands, so auch in der Vorgänger-Band Get Wet unterwegs. Ihre Eigenkompositionen mit hundertprozentiger Ohrwurmqualität verbreiten pure Lebensfreude und gute Laune. Also, kommt vorbei und feiert das Leben mit den Baltic Scots! Einlass ist wie immer ab 19:00 Uhr und der Eintritt ist bei erwünschter Hutspende frei. Trotz Bauarbeiten ist die Anfahrt zur Micro-Brauerei Schmacke-Bräu in Muhl s Gasthof mitten in Wohlde frei.( MAS) The Baltic Scots Über die vielen Glückwünsche und Aufmerksamkeiten zu unserer Konfirmation haben wir uns sehr gefreut. Wir bedanken uns, auch im Namen unserer Eltern, bei allen, die an diesem besonderen Tag an uns gedacht haben. Ein herzlicher Dank gilt Frau Pastorin Selbmann und Frau Pastorin Lindemann-Tauscher, die uns eine unvergessliche Konfirrmandenzeit ermöglicht haben. Von li nks na ch recht hts untere Reihe: Janina-Verena Jensen, Alina Baarck, Benita Isab el Reumann, Luna Bruhn, Julia Lachmann, Paul Kühme, Pastorin Selbmann obere Reihe: Merrit Jessen, Noel-Elias Bruhn, Raik Kilian Zimmermann, Mattis Torben Pieper, Mats Bauer, Kian Bruhn D 50 A N K E für die herzlichen Glückwünsche und Geschenke unseren Kindern und Enkeln für die liebevolle Unterstützung und Darbietungen den Nachbarn für die wunderschönen Girlanden und dem Herz dem Musikzug Groß Rheide/Dörpstedt und dem Treenechor für die musikalischen Einlagen der Gemeinde, der Schützengilde und dem DRK für die persönlichen Worte Herrn Pastor Halbensleben für die schöne Andacht Heiko Hansen für die stimmungsvolle Musik Ina und Crew für die großartige Bewirtung Hanno und Fabian für den sicheren Heimweg Wir haben eine schöne Festwoche gefeiert und werden diese lange in guter Erinnerung behalten! Anke & Uwe Muhl

41 Rund um Wohlde 49 Neuer HGV Vorsitzender zieht erste Jahresbilanz Nach rund einem Jahr als 1. Vorsitzender hatte Stefan Schnaut die Mitglieder des HGV Bergenhusen diesmal in Muhl s Gasthof zur Mitgliederversammlung geladen. Der HGV ist ein gesuchter Ratgeber und Bindeglied zwischen der Wirtschaft, den Kommunen und Behörden in der Region : sagte Schnaut während seiner Begrüßung. Mit dem durch den Ehrenvorsitzenden Hans Christian Langner geschaffenen Netzwerk, habe man Einfluss in Politik und Verbände bis auf die Landesebene. Hierin begründe sich auch die Wertschätzung der Arbeit des Vereins, die in jedem Jahr beim Neujahrsempfang in Bergenhusen sichtbar werde. Auch dieses Jahr wurde mit Justizministerin Sabine Sütterlin- Waack wieder eine prominente Persönlichkeit als Schirmherrin und Rednerin gewonnen. Der 1. Wirtschaftsstammtisch des Vereins sei ebenfalls durch die Entscheidungsträger der Region gut frequentiert gewesen, so Schnaut. In der Vorschau auf geplante Aktivitäten stellte er den in der Erarbeitung befindlichen neuen Web-Auftritt vor. Durch die überarbeitete Formulierung der angestrebten Zielsetzungen wolle man ein noch klareres Profil in der Außendarstellung erlangen. Im Mai soll der 2. Wirtschaftsstammtisch durchgeführt werden. Ebenso soll die begonnene Kooperation mit dem HGV Treia, z. B. bei der ärztlichen Versorgung, intensiviert werden. Als Schirmherr des Neujahrsempfang 2020 soll Landwirtschaftsminister Jan Philip Albrecht gewonnen werden. Drei Projekte werden derzeit im Verein bearbeitet: Zusammen mit der Geestlandschule Kropp ist eine Lehrstellenbörse in Vorbereitung. Der Ortsplan in Bergenhusen soll zum Heimatfest auf den neuesten Stand gebracht werden. Ebenso soll in Anlehnung an den Rastplatz an der Bäckerstroot, ein Handwerkerbaum aufgestellt werden. Ein vergleichbares Exemplar zum Schmuck des Dorfzentrums kann man in Fleckeby in Augenschein nehmen : sagte Initiator Langner. Nach 16 Jahren im Vorstand stand der bisherige 2. Vorsitzende Jan Ehlers nicht mehr zur Wahl. Neumitglied John Witt, ehemaliger Bürgermeister und einflussreicher Unternehmer aus Glücksburg, folgt ihm nach. Nach Wiederwahl führt Sandra Schäfer weiterhin die Kasse und Michael Marquardt agiert als Beisitzer. Neuer Beisitzer wurde der Unternehmer Oliver Rokitta aus Friedrichstadt. Ein besonderes Interesse hat man an der Botschafterin für die Region. Bergenhusens Storchenkönigin wird auch weiter durch Der Vereinsvorstand 2019: Siegfried Dalesch, Sandra Schäfer, John Witt, Oliver Rokitta, Stefan Schnaut und verdeckt Michael Marquardt. den Verein unterstützt und zu Veranstaltungen bis hin zur Grünen Woche entsendet. Im Jahr 2020 soll im Rahmen einer geeigneten Veranstaltung wieder eine Storchenkönigin gewählt werden. (MAS) Hilfe für Flüchtlinge Jetzt spenden! Millionen Menschen sind weltweit auf der Flucht vor Krieg, Hunger, Gewalt und Verfolgung. Die Hilfsorganisationen von Aktion Deutschland Hilft lassen die Menschen nicht im Stich und helfen dort, wo Flüchtlinge dringend Hilfe brauchen. Helfen auch Sie - mit Ihrer Spende! Spendenkonto (IBAN): DE Stichwort: Hilfe für Flüchtlinge Förderer werden unter:

42 50 Ev.-luth. Kirchengemeinde Kropp Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottesgüt, des sich die Menschen freuen, weil alles grünt und blüht. Die Tier sieht man jetzt springen mit Lust auf grüner Weid, die Vöglein hört man singen, die loben Gott mit Freud. Herr, lass die Sonne blicken ins finstre Herze mein, damit sich s möge schicken, fröhlich im Geist zu sein. Mit diesen Zeilen eines zur Freude herausfordernden Frühlingsliedes möchten wir als Evangelische Kirchengemeinde Sie im Wonnemonat Mai ganz herzlich grüßen und zu folgenden Gottesdiensten und Veranstaltungen einladen: Sonntag, um 10:00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche - Pastorin Claudia Zabel Sonntag, um 14:00 Uhr Konfirmationsgottesdienst in Groß Rheide - Pastor Michael Jastrow Sonntag, um 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl und anschließendem Kirchenkaffee in der Dorfkirche - Pastor Hergen Köhnke Sonntag, um 10:00 Uhr Gottesdienst zum Sonntag Kantate Singt! mit unseren Chören in der Dorfkirche. - Pastorin Jutta Selbmann, Heike und Marius Branscheidt Sonntag, um 10:00 Uhr Gottesdienst in der Dorfkirche mit anschließender Einweihung der Sternenkindergedenkstätte und -begräbnisstätte auf unserem Kropper Friedhof - Pastorin Jutta Selbmann und Pastor Hergen Köhnke Donnerstag, um 9:30 Uhr (Himmelfahrt) Gemeinsamer Ausflug zum Freiluftgottesdienst am Dannewerker (West) Kasernentor. Es spielt unser Posaunenchor. Abfahrt mit dem Auto vor dem Ev. Gemeindezentrum Hauptstraße 3a um 9:00 Uhr. Wer lieber mit dem Fahrrad fahren möchte: Es sind über Klein Rheide genau 10,5 km dorthin. (Kein Gottesdienst in der Dorfkirche) Sonntag, um 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Dorfkirche - Pastorin Jutta Selbmann Taufe an der Sorge Am Pfingstsonntag, dem 9. Juni wollen wir um 10:30 Uhr erneut einen Open- Air Taufgottesdienst an der Sorge (Tetenhusen) feiern. Herangewachsene Kinder, Jugendliche oder Erwachsene können auch durch Untertauchen getauft werden entsprechend dem biblischen Original. Weitere Täuflinge sind uns herzlich willkommen! Verantwortlich: Pastor Michael Jastrow (Tel.: 503) Männerzeit Futter für Leib und Seele Sind Glaube und Kirche nur etwas für Frauen und aber nicht für echte Männer? Wir glauben das nicht! Am Freitag, dem 24. Mai laden wir um 19:00 Uhr in unser Gemeindezentrum, Hauptstraße 3a alle interessierten Männer ein: Zu einem guten gemeinsamen Abendbrot und anschließender Begegnung mit Niels Petersen (Unternehmer aus Harrislee) Vom Drogendealer zum Prediger. Gelegenheit zum Schnacken und Austauschen gibt es natürlich auch! Eine kurze Nachricht und Anmeldung von dem, der weiß, dass er sicher kommen will an Pastor A. Spießwinkel (Tel.: ), Pastor Michael Jastrow (Tel.: 503), unser Kirchenbüro (Tel.: 1317) oder per an info@kirche-kropp.de würde uns bei der Planung und Vorbereitung des Abendessens sehr helfen! Frauenzeit Von Frauen für Frauen Wir laden ein zu unserer nächsten Frauenzeit in fröhlicher Runde am Donnerstag, dem 23. Mai um 19:30 Uhr im Gemeindezentrum Hauptstr. 3a mit unserer Pröpstin Johanna Lenz-Aude aus Schleswig zum Thema davon ich singen und sagen will!. Auch wenn es kein Abendbrot gibt, freuen wir uns über eine Anmeldung zur besseren Vorbereitung und Planung über unser Kirchenbüro (Tel. 1317) oder per an info@kirche-kropp.de oder bei Christiane Spießwinkel (Tel ). Glaube-Liebe-Hoffnung Ein Konzert mit farvenspeel Am Sonntag, dem 26. Mai lädt der Jugendkreis Alt und Jung und jeden Interessierten zum Konzert Glaube-Liebe-Hoffnung der Gruppe farvenspeel um 18:00 Uhr in die Dorfkirche ein. Die Gruppe präsentiert eigene christliche Musik, modern und leidenschaftlich, gelebte Erfahrung im Lobpreis. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte am Ausgang wird erbeten. Verantwortlich ist Pastor Michael Jastrow Konfirmandenanmeldung Die Anmeldung für den neuen Vorkonfirmandenjahrgang erfolgt in der dritten Juniwoche am Montag, dem 17. Juni, und Dienstag, dem 18. Juni, jeweils von 15:00 bis 18:00 Uhr für den Bezirk Mitte (Pastorin Selbmann) im Pastorat Ahornweg 8a und für den Bezirk Nord (Pastor Jastrow) im Pastorat Schulstraße 22. Pastor Köhnke (Bezirk Süd) lädt interessierte Konfirmanden und Eltern zu einem Informationsabend mit anschließender Anmeldemöglichkeit am Donnerstag, dem 13. Juni oder am Dienstag, dem 18. Juni jeweils um 19:30 Uhr ins Gemeindezentrum Hauptstraße 3a ein. Angemeldet werden können durch einen Erziehungsberechtigten all jene (getauften und ungetauften) Jungen und Mädchen, die zum Zeitpunkt der Konfirmation (Ostern 2021) das 14. Lebensjahr vollendet haben werden. Bitte bringen Sie zur Anmeldung (wenn vorhanden) die Taufbescheinigung mit. Eine offene Dorfkirche? Gerne würden wir unsere Kropper Dorfkirche im Sommerhalbjahr (etwa von Mitte Mai bis Mitte September) wie immer wieder nachgefragt auch zu bestimmten und verlässlichen Zeiten in der Woche und damit außerhalb unserer Gottesdienste zum Besuch und zur stillen Andacht öffnen. Für diese regelmäßige(n) Zeit(en) suchen wir interessierte Menschen, die sich als Begleiter und Kirchenwächter zur Verfügung stellen möchten. Sie haben Interesse? Es freut sich auf Ihren Anruf oder Kontakt: Pastor Michael Jastrow unter Tel. 503 oder . Hilfe für Mosambik Im März wurde Ostafrika von dem verheerenden Zyklon Idai getroffen, der vor allem in Mosambik große Schäden angerichtet hat. Der Wiederaufbau wird Jahre dauern. Menschen warten auf elementare Hilfe, sind durch von Überschwemmungen verunreinigtes Wasser von Seuchen etwa Cholera bedroht. Davon ist auch die Region um Beira betroffen. Sie können helfen! Mit ihrer Spende können Sie die elementare Hilfeleistung durch die Deutsche Missionsgemeinschaft unterstützen, die uns bekannte Mitarbeiter vor Ort hat und sich tatkräftig engagiert. Zudem haben auch wir als Kropper Kirchengemeinde selbst ein kleines Hilfswerk in Mosambik wir lernen Menschen dort an, Bienen zu halten, um sich in diesem bitterarmen Land einen kleinen aber einträglichen Nebenverdienst zu einem menschenwürdigen Auskommen sichern zu können. Engagiert ist hier Pastor i.r. Arne Spießwinkel, der auch in diesem Sommer wieder nach Mosambik reisen wird. Für nähere Informationen sprechen oder rufen Sie ihn gerne an (Tel ). Wir können helfen wenn Sie uns helfen. Wer spenden möchte, kann dies gerne über unser Spendenkonto tun: Kirchenkreis Schleswig/Flensburg DE Stichwort: KG Kropp/Mosambik Herzlichen Dank für alle Unterstützung! Aktuelle Infos Aktuelle Infos zur Arbeit unserer Evangelischen Kirchengemeinde finden Sie auch unter Ihre Evangelische Kirchengemeinde Kropp

43 Ev.-luth. Kirchengemeinde Hollingstedt 51 Herzlich willkommen in unseren Gottesdiensten: Sonntag, 05. Mai 09:30 Uhr Miserikordias Domini Börm Gottesdienst mit Abendmahl mit Pastor Book Samstag, 11. Mai 10:00 Uhr Jubilate Hollingstedt Konfirmationsgottesdienste (mit Abendmahl) Sonntag, 12. Mai 10:00 Uhr Jubilate Hollingstedt Konfirmationsgottesdienste (mit Abendmahl) Sonntag, 19. Mai Kantate Hollingstedt Gottesdienst mit Pastorin Popp Sonntag, 26. Mai Rogate Hollingstedt Gottesdienst mit Pastor Book 18:00 Uhr 09:30 Uhr Donnerstag, 30. Mai 14:00 Uhr Christi Himmelfahrt Von Treia nach Hollingstedt Gottesdienst an der Treene mit anschließender Kanutour Kindergottesdienstnachmittag Wir treffen uns an jedem letzten Mittwoch des Monats von 15:00 bis 17:00 Uhr im Gemeindehaus unserer Kirchengemeinde in Hollingstedt. In den Schulferien pausiert die Gruppe. Du darfst teilnehmen, wenn Du mindestens 4 Jahre alt bist. Wir freuen uns, wenn Du mit dabei bist! Wir freuen uns in diesem Jahr über die Konfirmation von: Andersen, Selina; Bartsch, Lara-Sophie; Braun, Christin; Danker, Nele; Hagge, Nils Carl; Hennebach, Dany; Zur letzten Ruhe geleitet haben wir in unserer Gemeinde Helmut Schimkus aus Ellingstedt im Alter von 98 Jahren Goldene Hochzeit feierten Reinhard und Ingrid Hoffmann aus Hollingstedt Uwe und Anke Muhl aus Dörpstedt Mittagstisch in Gemeinschaft Ist s nun nicht besser für den Menschen, dass er esse und trinke und seine Seele guter Dinge sei?, so fragt der Prediger im Alten Testament. Jesus Christus befolgte diese Weisheit. Er ließ sich gerne einladen, genoss eine fröhliche Tischgemeinschaft. Denn besonders guter Dinge ist, wer in Gemeinschaft essen kann. Daher lädt die Evangelische Kirchengemeinde zum Mittagstisch für alle ein. Groß und Klein, Jung und Alt der Mittagstisch steht allen Menschen offen. Der Richtwert für das Mittagessen mit Nachtisch und Getränken beträgt 6 Euro. Bitte melden Sie sich jeweils bis spätestens am Donnerstag der Vorwoche um Uhr im Kirchenbüro an. Nächster Termin: 23. Mai 2019 um 11:30 Uhr im Gemeindehaus mit Hack im Blätterteig mit Erbsen und Möhren, Remouladensoße Vorankündigung: Goldene Konfirmation 2020 Am 29. und 30. August 2020 freuen wir uns auf die Feier der Goldenen Konfirmation der Konfirmationsjahrgänge 1969 und Hinrichsen, Rabea; Jacobsen, Mica Tom; Krause, Torben; Von Lanken, Jule; Müller, Oliver; Petersen, Thore; Reimer, Julia; Rief, Marvin; Chor Holli Spirit Unser Chor Holli Spirit trifft sich jeden Freitag um 19:00 Uhr im Gemeindehaus unserer Kirchengemeinde unter der Leitung von Hanne Trautmann. Es werden in einer abwechslungsreichen Mischung moderne Kirchenlieder, Popsongs, Gospels und Lieder weiterer Genres gesungen. Wir freuen uns über neue Mitglieder. Kommen Sie ruhig einfach vorbei, gern auch probeweise! Herzlich willkommen in unserem Chor! So können Sie uns erreichen: Kirchenbüro, Gemeindehaus & Pastorat Lahmenstraat 1, Hollingstedt Kirchenbüro Frau Lilo Tetau Dienstag 09:00 12:00 Uhr Donnerstag 09:00 12:00 Uhr & 13:30 15:30 Uhr Telefon: / kirchenbuero@hollingstedt.kkslfl.de Küster und Friedhofswart Herr Oliver Hufenbach friedhof@hollingstedt.kkslfl.de Pastor Felix Halbensleben Telefon: / pastor@hollingstedt.kkslfl.de Herzliche Grüße wünschen Ihnen Ihr Pastor Felix Halbensleben & Kirchengemeinderat Konfirmandinnen und Konfirmanden 2019 Fr., , 10:00 Uhr Wochenschluss mit Pastorin Barbara Landa Fr., , 10:00 Uhr Wochenschluss mit Pastorin Claudia Zabel So., , 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pastorin Susanne Klöpper Ronchini, Enzo; Schmidt, Kira; Schweder-Bols, Gonne; Seliger, Jan-Luca; Stricker, Erik; Vogel, Jan Mika; Vogel, Lia; Voigt, Hally Doreen; Will, Anneke-Lea Kapelle im Diakoniewerk Kropp Gottesdienste im Mai Fr., , 10:00 Uhr Wochenschluss mit Pastor Jörn Engler So., , 10:00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Jörn Engler Fr., , 10:00 Uhr Wochenschluss mit Pastorin Susanne Klöpper

44 52 Wenn die Kraft zu Ende geht ist Erlösung eine Gnade. Wir haben in aller stille Abschied genommen von Ilse Mahlstedt * 03. Juli März 2019 Herzlichen Dank sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten und ihre Anteilnahme und Verbundenheit auf so vielfältige Weise zum Ausdruck brachten. Eichen hof in Owschlag, der Trauerhilfe Axel Bendixen und Pastor Köhnke für die tröstenden Abschiedsworte. Ursula Mahlstedt und Familie Wolfgang Mahlstedt und Familie Danksagung Und immer sind da Spuren Deines Lebens, Bilder, Gefühle, Augenblicke, die uns an Dich erinnern und uns glauben lassen, dass Du bei uns bist. Hans Siebke Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer mit uns verbunden fühlten. Unser besonderer Dank gilt Frau Dr. Tams- Jürgensen sowie der Palliativpflege Diakonie Kropp. Ein herz liches Dankeschön geht an die Feuerwehr Kropp und an das Bestattungshaus Bendixen. Ursula Siebke und Kinder Kropp, im März 2019 Paul Bahrenfuß Trauer-& Kondolenzspenden für Menschen in Not Einen Menschen zu verlieren ist sehr schwer. Doch gerade in Trauersituationen möchten viele Menschen ein Zeichen der Hoffnung setzen. Trauer- und Kondolenzspenden ermöglichen es, Menschen in großer Not zu helfen. Aktion Deutschland Hilft ist ein Bündnis viele renommierter Hilfsorganisationen. Gemeinsam helfen wir den Menschen nach schweren Naturkatastrophen ihre Zukunft neu zu gestalten. Helfen Sie mit mit Ihrer Kondolenzspende. Ihr Kontakt: Frau Rebecca Janich, Tel.: 0228/ Hilft.de/Kondolenz Wir danken allen herzlich, die mit uns Abschied genommen haben von unserem lieben Entschlafenen und ihre Anteilnahme durch Wort, Schrift, Kränze, Geldspenden und persönliches Geleit bekundeten. Ein besonderer Dank gilt Frau Pastorin Selbmann und dem Bestattungshaus Bendixen für den würdevollen Abschied sowie dem Team Bandholz für die nette Bewirtung. Im Namen der Familie Tilli Bahrenfuß

45 Allgemeine u. amtliche Bekanntmachungen 53 AWO Halbtagesfahrten für die Seniorengruppe Halbtagesfahrt der AWO Kropp zum Mehlbüddelessen am Donnerstag, den 23. Mai in den Lindenhof in Borgstedt. Da wir schon rechtzeitig wieder in Kropp sein werden, besteht anschließend noch die Möglichkeit, wie üblich im Forum Karten zu spielen. Eine Tasse Kaffee und was Süßes auf die Hand gibt s natürlich auch. Kosten: Mitglieder 0 / Gäste 40 Abfahrt: Brekendorf FW um 11:15 Uhr / Kropp BH REWE Parkplatz um 11:30 Uhr Anmeldung bei Maria Gohlke, Tel.: oder bei Karola Kleibömer donnerstags im Forum. Fahrradtour der Wanderfreunde für jedermann am Sonnabend, den 15. Juni. Und wer nicht mit dem Drahtesel zu Kaffee und Kuchen anreisen möchte, kann das natürlich auch mit dem Auto tun. Näher informieren oder anmelden kann man sich bis bei: Peter Voß, Tel.: 04624/8504. Gäste sind herzlich willkommen!!! (Preis für Gäste: 7,50 ) Halbtagesfahrt nach Meldorf am Donnerstag, den 27. Juni. Dort besichtigen wir die Strandkorb-Manufaktur. Nach einer Stärkung mit Kaffee und einem Stück Torte geht s weiter zu einer Führung durch den Dom. Kosten: Mitglieder 15 / Gäste 36. Abfahrt: Brekendorf FW um 12:30 Uhr / Kropp BH REWE Parkplatz um 12:45 Uhr. Anmeldung bei Maria Gohlke, Tel.: oder bei Karola Kleibömer donnerstags im Forum. BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE KROPP ZUR Europawahl am 26. Mai 2019 Auslegung der Wähler verzeichnisse und Briefwahl Informationen über die Auslegung des Wählerverzeichnisses erhalten Sie unter oder unter den Rufnummern 04624/7215, 04624/7235 und 04883/ Ihre Gemeindewahlbehörde AVHS Kropp-Stapelholm: Kurse und Vorträge im Mai Los geht es am 3. Mai von 9:00 12:30 Uhr mit dem Kurs Sicherheit im Netz wie schütze ich mich im Internet für Seniorinnen und Senioren (PC und/oder Handy)? Ich nehme Ihnen die Angst!!! Es gibt folgende Schwerpunkte für die Sicherheit im Internet: Virenscanner (Virenschutzprogramme Auswahl und Installation), Vermeidung von Trojanern, Hacker-Angriffe, Erstellung von sicheren Passwörtern / Kennwörtern und Speicherung, Phishing-Mails, Zahlungsmöglichkeiten (Einzug, Überweisung, PayPal, Kreditkarte, Wie komme ich zur sicheren Zahlung ohne Abzocke!!, Widerspruchsrechte der Käufer und Rücksendung, Was unterscheidet den sicheren Kauf online zum Kauf nebenan?, Wie kann ich Konflikte lösen oder lösen lassen?, Speicherprogramm für Kennwörter. Dieser Kurs setzt keine Grundkenntnisse voraus und bezieht sich sowohl auf Handy- wie auch auf PC-Aktivitäten. Forum Kropp, 1 Termin 18,00 Am 8. Mai entführen wir Sie auf eine Traumreise Zusätzlich zur Tiefenentspannung erleben Sie während der Traumreise eine Blockadenlösung, neue Erkenntnisse sind möglich oder eine Zielfindung. Nehmen Sie wieder den richtigen Kurs auf, um Ihrem Leben die richtige Richtung zu geben. Bitte mitbringen: Bequeme Freizeitkleidung, Yoga-Matte, Decke, Kissen. Forum Kropp, 19:00 20:00 Uhr, 1 Termin 20,00 Smartphone / IPhone für Fortgeschrittene / Apps kennenlernen für Seniorinnen und Senioren Die einfache Bedienung klappt, aber wie sieht es mit folgenden Gebieten aus, die durch Apps (Anwendungen) auf dem Handy genutzt werden können: Whats- App für einzelne Teilnehmer oder Gruppen, Das Handy als Informationssystem: z.b. Schiffs- oder Flugbewegungen, Sternenhimmel, Auskünfte aus dem Lexikon, Verfolgung von Postsendungen oder s, Auswahl von interessanten Veranstaltungen bundesweit und bei Bedarf Buchung über den Saal Plan oder Vorschlag über die besten verfügbaren Plätze, Verkaufsmarkt Internet Apps für Amazon, Ebay, Telekom, einzelne Händler bzw. Spezialgeschäfte etc., Taschenlampe, Barcodescanner bzw. QR-Code Reader, viele weitere Apps (auch auf Wunsch und Vorschlag). Sie brauchen nur Ihr Smartphone / IPhone und eine gewisse Neugier mitzubringen. Für diesen Kurs setzen wir Grundkenntnisse in der Bedienung des Handys voraus. Das Handy sollte betriebsbereit und nicht älter als drei Jahre sein! Forum Kropp, , 9:00 12:30 Uhr, 2 Termine 36,00 Schüßler Salze Die Schüßler Salze wirken nicht nur auf Zellebene, sondern auch aus Seelenebene. Eine Krankheit zu bekommen bedeutet auch, eine Bereitschaft für diese Krankheit zu haben. Diese Bereitschaft beruht auf Lebensmustern und Glaubenssätzen. Entsprechend kann dem Mangel eines Salzes eine innere Haltung zugeordnet werden. In meinem Vortrag werden die 12 Mineralsalze auch von dieser Seite betrachtet. Kulturcafe Strandkorb, Hauptstraße 14, Kropp, , 18:30 20:00 Uhr, Gebühr 10,00 Anmeldungen unter: Telefon oder per unter avhs@kropp-stapelholm.de

46 54 Aktuelles + Termine aus dem Amtsgebiet Alt Bennebek Do :30 Frühstück und Bingo DRK Ortsverein Bennebek Cafe im Wagenrad, Groß Rheide Bergenhusen Do :00 Feuerwehrdienst FFW Bergenhusen Feuerwehr-Gerätehaus Di :00 Großes Verspielen - Sozialverband SoVD Orrtsverband Bergenhusen Gasthof Bandholz, Kropp Di :30 Gesprächsrunde Fischereiverein Sorge e.v. Bistro Storchenschnabel Sa :00 Radtour und Frühlingsfest FFW Bergenhusen Feuerwehrgerätehaus Di :00 Fahrradtour AWgB Dorfplatz Mi :30 Essen in Gemeinschaft Gemeinde Landgasthof Hoier Boier, Bergenhusen So :00 Trecker-Maitour zum Eidersperrwerk Oldtimer-Freunde Bergenhusen Landgasthof Hoier Boier Börm Mi Offener Kinder- und Jugendtreff Jugendpflege Feuerwehrgerätehaus Fr :00 Wettkämpfe Schützengilde Börm/ Börmerkoog Gildeplatz Do :00 Anangeln Fischereiverein Dörpstedt Di :00 Feuerwehrdienst Freiwillige Feuerwehr Dörpstedt Dörps- und Sprüttenhus Do Offener Kinder- und Jugendtreff Jugendpflege Dörps- und Sprüttenhus Di :30 Kreativabend Gemeinde Dörpstedt Dörps- und Sprüttenhus Groß Rheide Mo :30 Feuerwehrdienst Freiwillige Feuerwehr Feuerwehr-Gerätehaus Di :00-17:00 Kartenspielen für Senioren DRK Ortsverein Groß Rheide Alte Schule Groß Rheide So :00 Nachmittag der Chöre Frauen- und Männerchor Groß Rheide Wagenrad Groß Rheide Sa :00 Kinderfest Kulturzentrum Di :00-17:00 Kartenspielen für Senioren DRK Ortsverein Groß Rheide Alte Schule Groß Rheide Klein Bennebek Mi :00-16:00 Offener Kinder- und Jugendtreff Jugendpflege Kropp ehem. Schule Do :30 Frühstück und Bingo DRK Ortsverein Bennebek Cafe im Wagenrad, Groß Rheide Mi :00-16:00 Offener Kinder- und Jugendtreff Jugendpflege Kropp ehem. Schule Klein Rheide Mo :00 Feuerwehrdienst Freiwillige Feuerwehr Klein Rheide Gerätehaus Mi :00-18:00 Teffen Seniorenclub Seniorenclub Ole School Mo :00-16:00 Offener Kinder- und Jugendtreff Jugendpflege ehem. Schule Kropp Mi :00-16:30 Seniorentanzen Seniorentanzkreis des Landfrauenvereins Kropp u. U. Forum Mi :30-17:00 Frühjahrskonzert Band der Freiwilligen Feuerwehr Kropp Geestsporthalle Kropp Do :30-16:30 DRK-Kleiderkammer DRK-Ortsverein Kropp e.v. Haus Bethesda, Johannesallee 16 Do :30-21:30 DRK-Bereitschaftsabende DRK-Bereitschaft Kropp-Stapelholm Kropp, Forum, Am Markt 10b Di :30-18:00 Kaffeetrinken und Spielenachmittag Senioren-Förderverein e.v. & ver.di Forum, Am Markt Mi :00 Immelmannlauf TSV Kropp e. V. von 1946 und Bundeswehr Kaserne Kropp, Bennebeker Straße Do :00-10:00 Verbandssprechstunde Haus & Grund Nord-Ostsee-Sparkasse, Theodor-Storm-Allee So :00 Triathlon TSV Kropp und DLRG Kropp Schwimmbad Kropp Mo :30-16:30 Treffen der DRK Spätlese DRK Ortsverein - Spätlese, Senioren Ev. Gemeindehaus, Hauptstraße 3a Di :00-17:00 Patchworktreffen Kropper Quiltlinge Forum, Am Markt Di :30-16:30 Treffen DRK-Handarbeitskreis DRK - Ortsverein Forum, Am Markt 10 b Mi :00-16:30 Seniorentanzen Seniorentanzkreis des Landfrauenvereins Kropp u. U. Forum So :00 Hundeausbildung - Leistungsprüfung Verband der Pudelfreunde Deutschland e. V. Hundeplatz Möhlensoll Mo :00-18:00 Briefmarkentausch Briefmarkensammlerverein Kropp von 1948 e.v. Sportlerheim Norderstraße Do :00 Halbtagesfahrt Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Kropp Sa :00-16:00 Naturerlebniswanderung im Wisentpark Kropp Weidelandschaften e. V. Wisentpark Kropp, Wisentring 13, (am Hofladen) Mo :30 Kameradschaftstreffen (MK-Treffen) Marinekameradschaft MFG 1 Kropp 1991 e.v. KUvH-Kaserne, U-Heim Di :30-16:30 Treffen DRK-Handarbeitskreis DRK - Ortsverein Forum, Am Markt 10 b Mi :30-16:30 Treffen der DRK Spätlese DRK Ortsverein - Spätlese, Senioren Ev. Gemeindehaus, Hauptstraße 3a Tetenhusen Mi :30-18:00 Seniorennachmittag Evangelische Frauenhilfe Gemeindehaus Do :30-15:30 Offener Kinder- und Jugendtreff Jugendpflege Gemeindehaus Sa ab 10:00 Kreisjugend-Feuerwehrtag FFW Tetenhusen Gemeindehaus Do :00-16:30 Singen am Nachmittag Gemeindehaus Do :00 Sportwoche: Spiel ohne Grenzen TSV Germania Sportplatz Fr :00 Sportwoche: Dörferfussballturnier TSV Germania Sportplatz Wohlde Fr :00-16:00 Sitzsportgruppe 1 DRK-Ortsverein Wohlde bei Jutta Bohn, De Höss 2, Wohlde Do :00-22:00 Treffen der KWW KWW Gasthof Muhl, Dorfstraße Fr :00-16:00 Sitzsportgruppe 2 DRK-Ortsverein Wohlde bei Jutta Bohn, De Höss 2, Wohlde Mi :30 DRK - Spielenachmittag DRK Feuerwehrhaus Fr :00-16:00 Sitzsportgruppe 1 DRK-Ortsverein Wohlde bei Jutta Bohn, De Höss 2, Wohlde Fr :00-16:00 Sitzsportgruppe 2 DRK-Ortsverein Wohlde bei Jutta Bohn, De Höss 2, Wohlde Fr :00-16:00 Sitzsportgruppe 1 DRK-Ortsverein Wohlde bei Jutta Bohn, De Höss 2, Wohlde Wiederkehrende Termine Bergenhusen jeden Mo. 14:30-15:30 Seniorenturnen TSV Bergenhusen Turnhalle jeden Mo. 16:00-16:45 Eltern-Kind-Turnen TSV Bergenhusen Turnhalle jeden Mo. 16:45-17:30 Kinderturnen TSV Bergenhusen Turnhalle jeden Mo. 18:00-19:00 Damenturnen TSV Bergenhusen Turnhalle jeden Mo. 19:00-20:00 Yoga/Autogenes Training TSV Bergenhusen Turnhalle jeden Mo. 20:00-22:00 Tischtennis TSV Bergenhusen Turnhalle jeden Di. 16:00-16:45 Kindertanz 3-6 Jahre TSV Bergenhusen Turnhalle jeden Di. 17:30-19:00 Handball TSV Bergenhusen Turnhalle jeden Di. 19:30-21:30 Faustball (Mixed) TSV Bergenhusen Turnhalle jeden Mi. 19:30 Preisskat Skatfreunde Bergenhusen Bistro Storchenschnabel jeden Mi. 20:00 Übungsabend Männergesangverein MGV Bergenhusen v Alte Meierei jeden Mi. 09:30-09:30 Fit in den Tag TSV Bergenhusen Turnhalle jeden Mi. 17:30-19:00 Fußball FSG-B Mädchen TSV Bergenhusen Sportplatz jeden Mi. 19:30-21:30 Badminton TSV Bergenhusen Turnhalle jeden Do. 15:30-16:30 Hip-Hop I (7-9 Jahre) TSV Bergenhusen Turnhalle jeden Do. 16:30-17:30 Hip-Hop II (ab 10 Jahre) TSV Bergenhusen Turnhalle jeden Do. 18:00-19:00 Bauch-Beine-Po & Co. TSV Bergenhusen Turnhalle jeden Do. 19:15-20:15 Rücken-Fit TSV Bergenhusen Turnhalle jeden Fr. 17:00-20:00 Tischtennis TSV Bergenhusen Turnhalle jeden Fr. 17:00-18:30 Schach für Kinder TSV Bergenhusen Gemeindehaus Bgh. jeden Fr. 19:45-21:30 Alt-Herren-Fußball TSV Bergenhusen Turnhalle jeden Fr. ab 19:00 Schach für Erwachsene TSV Bergenhusen Gemeindehaus Bgh. Börm/Dörpstedt jeden Mo. 15:00-16:15 Eltern-Kind-Gruppe SV Olympia Sporthalle Groß Rheide jeden Mo. 16:15-17:15 Kindergruppe 5-8 Jahre SV Olympia Sporthalle Groß Rheide jeden Mo. 17:15-18:15 Kindergruppe 9-12 Jahre SV Olympia Sporthalle Groß Rheide jeden Mo. 17:15-19:15 Jugendtrainig Schießen SV Olympia Schützenheim Börm

47 Aktuelles + Termine aus dem Amtsgebiet 55 jeden Mo. 19:00-20:00 Frauengymnastik SV Olympia Sporthalle Groß Rheide jeden Mo. 19:00-21:00 Übungsabend des Musikzuges Musikzug Groß Rheide - Dörpstedt Alte Schule jeden Mo. 19:45-21:30 Übungsabend Treenechor Treenechor Dörps- und Sprüttenhus jeden Mi. 09:30-10:30 Seniorengymnastik DRK Ortsverein Dörps- und Sprüttenhus jeden Mi. 19:30-22:00 Schützen: Erwachsenentraining SV Olympia Schützenheim Börm jeden Do. 15:00-17:00 Spielkreis von 1 bis 4 Jahre SV Olympia Kindergarten Börm Groß Rheide jeden Mo. 09:30-10:30 Turnen für Kindergartenkinder Kindergarten Groß Rheide Turnhalle jeden Mo. 16:00 Musikzug-Probe für den Nachwuchs Musikzug Groß Rheide - Dörpstedt Alte Schule jeden Mo. 18:00 Musikzug-Probe für Erwachsene Musikzug Groß Rheide - Dörpstedt Alte Schule jeden Mo. 20:00-21:00 Aerobic TSV Groß Rheide Sporthalle Groß Rheide jeden Di. 08:30-10:00 Yoga DRK Andrea Stiller jeden Di. 09:30-10:30 Tanzen für Kindergartenkinder Kindergarten Groß Rheide Turnhalle jeden Di. 17:00-18:00 Jugendturnen 7-10 TSV Groß Rheide Sporthalle Groß Rheide jeden Di. 18:00-19:00 Jugendturnen TSV Groß Rheide Sporthalle Groß Rheide jeden Di. 18:30 Lauftreff für alle TSV Groß Rheide Treffpunkt:Sporthalle jeden Di. 19:00-20:00 Rückenschule TSV Groß Rheide Sporthalle Groß Rheide jeden Di. 19:30 Probeabend der Chöre Frauen- und Männerchor Groß Rheide Alte Schule jeden Mi. 09:00-10:00 Mutter und Kind Turnen (1-2 J.) TSV Groß Rheide Sporthalle Groß Rheide jeden Mi. 10:00-11:30 Flexi BAR Training TSV Groß Rheide Sporthalle Groß Rheide jeden Mi. 13:30-14:30 Sport Diakonie TSV Groß Rheide Sporthalle Groß Rheide jeden Mi. 15:00-16:00 Kinderturnen (3-4 J.) TSV Groß Rheide Sporthalle Groß Rheide jeden Mi. 16:00-17:00 Kinderturnen (5-6 J.) TSV Groß Rheide Sporthalle Groß Rheide jeden Do. 17:00-18:00 Jugendtanzen TSV Groß Rheide Sporthalle Groß Rheide jeden Do. 18:30-19:30 Zumba TSV Groß Rheide Sporthalle Groß Rheide jeden Do. 19:30-21:00 Männerturnen TSV Groß Rheide Sporthalle Groß Rheide jeden Fr. 15:00-16:30 Theater für Kinder Alte Schule jeden Fr. 13:30-14:30 IBEG/Brücke TSV Groß Rheide Sporthalle Groß Rheide jeden Fr. 19:30-21:00 Frauenturnen TSV Groß Rheide Sporthalle Groß Rheide jeden Sa. ab 10:30 Fußballtraining TSV Groß Rheide Sporthalle Groß Rheide Klein Bennebek jeden Di. 15:00-16:00 Eltern-Kind-Turnen SSV Klein Bennebek ehem. Schule Klein Bennebek jeden Di. 16:00-17:00 Kinderturnen 4-6 Jahre SSV Klein Bennebek ehem. Schule Klein Bennebek jeden Di. 16:30 Begleithundausbildung und Hundesport RZV für Hovowart Hunde e.v. SV Platz am Haferteich, Schleswig jeden Di. 19:00 Frauengymnastik SSV Klein Bennebek ehem. Schule Klein Bennebek jeden Mi. ab 16:00 Rehasport SSV Klein Bennebek ehem. Schule Klein Bennebek jeden Mi. 18:00-19:00 Seniorengymnastik SSV Klein Bennebek ehem. Schule Klein Bennebek jeden Mi. 18:00-19:30 Training der Bogenschützen SSV Klein Bennebek Parcour Klein Bennebek jeden Do. 19:30 Zusammenkunft der LaJu LaJu Klein Bennebek ehem. Schule Klein Bennebek jeden Fr. 18:00-19:30 Training der Bogenschützen SSV Klein Bennebek Parcour Klein Bennebek jeden Sa. 15:00 Begleithundausbildung und Hundesport RZV für Hovowart Hunde e.v. SV Platz am Haferteich, Schleswig Kropp Mo-Fr. 9: Betreuersprechstunden Betreuungsverein Kropp e.v. Hauptstr. 28, Kropp jeden Mo. 17:00-19:00 Schach für Jugendliche Kropper Schachclub von 1981 e.v. Forum jeden Mo. 18:00 Posaunenchor Ev. Kirchengemeinde Kropp Gemeindezentrum jeden Mo. 19:00-23:00 Schach für Erwachsene Kropper Schachclub von 1981 e.v. Forum jeden Mo. 19:15-21:15 Volleyballtraining für Hobby-Mix TSV Kropp Geestlandhalle jeden Mo. 19:30-20:30 Zumba TSV Kropp Schulsporthalle jeden Mo. 19:30-20:30 Damengymnastik/Sport TSV Kropp Geestlandhalle jeden Mo. 19:30-21:15 Selbsthilfegruppe Selbshilfegruppe für Alkohol und Drogen Haus Kana jeden Mo. 20:00 Gospelchor Ev. Kirchengemeinde Kropp Haus Kana jeden Di. 09:00-10:30 Nordic-Walking TSV Kropp Trimm-Dich-Pfad jeden Di. 09:00-11:30 Eltern- und Kindgruppe bis 4 Jahre AWO Kropp Forum jeden Di. 09:30-10:45 Yoga TSV Kropp Sportstätte jeden Di. 15:00-18:15 Kindertanzen (4 Gruppen) TSV Kropp Schulsporthalle jeden Di. 16:30-17:15 Anfängerüben Trommler Spielleute SG Kropp Schule Kropp jeden Di. 17:15 Jugendchor Ev. Kirchengemeinde Kropp Gemeindezentrum jeden Di. 18:00-21:30 Orchesterprobe Band der FFw Kropp Rettungszentrum jeden Mi. ab 15:00 Anfängerüben Flöten Spielleute SG Kropp Schule Kropp jeden Mi. 15:30-17:30 Pfadfinder ab 6 Jahre Turmfalken - Ev. Pfadfinder Kropp Gemeindehaus oder Wald jeden Mi. 14:30 Hundeausbildung Verband der Pudelfreunde D. e.v. Hundeplatz, Möhlensoll jeden Mi. 19:00-20:00 Aerobic/Step-Aerobic TSV Kropp Schulsporthalle Kropp jeden Mi. 20:00-21:00 Fitness-Cocktail TSV Kropp Schulsporthalle Kropp jeden Mi. 20:00 Kirchenchor Ev. Kirchengemeinde Kropp Gemeindezentrum jeden Do. 09: Zeitungsfrühstück Kultur-Cafè Strandkorb Hauptstr. 14 jeden Do. 14:00-15:00 AWO-Kleiderkammer AWO Kropp Forum jeden Do. 14:30-17:30 Bunter Nachmittag für Senioren AWO Kropp Forum jeden Do. 14:30 und 15:15 Kinderchor Ev. Kirchengemeinde Kropp Gemeindezentrum jeden Do. 17:00-19:00 Pfadfinder für Jugendliche ab 12 Jahre Turmfalken - Ev. Pfadfinder Kropp Gemeindehaus oder Wald jeden Do. 17:15-18:30 Yoga TSV Kropp Sportstätte jeden Do. 17:30 Konditions-/Fitness-Programm DLRG Kropp e. V. Wolfgang Haberhauffe-Platz jeden Do. 18:00-22:00 Hundeausbildung Hundesportverein - Kropp e.v. Hundeplatz, Bellevue 2 jeden Do. 19:00 Chorprobe Gesangverein Kropp von 1885 und 1959 e.v. Schule, Alter Musiksaal jeden Do. 19:00 Jugendkreis Ev. Kirchengemeinde Kropp Gemeindezentrum jeden Do. 19:00-20:00 Gymnastik/Rückentraining für Männer TSV Kropp Sportstätte jeden Do. 19:00-22:00 Badminton-Hobby-Gruppe TSV Kropp Schulsporthalle jeden Do. 19:00-22:30 Skatclub - Abend Skat-Club Treffpunkt Kropp Gaststätte Bandholz jeden Fr. 08:00 Wochenmarkt (außer Feiertage) Marktplatz Kropp jeden Fr. 10:00-12:00 Ausgabe der Kropper Tafel Kropper Tafel Haus Bethesda jeden Fr. 15:30-17:15 2 Reha-Gruppen Orthopädie TSV Kropp Schulsporthalle jeden Fr. 15:30-17:30 Pfadfinder ab 8 Jahre Turmfalken - Ev. Pfadfinder Kropp Gemeindezentrum oder Wald jeden Fr. 17:30 Üben der Jugendfeuerwehr Jugendfeuerwehr Amt Kropp-Stapelholm Rettungszentrum jeden Sa. 10:00 Kartfahren im Verein MSC Bennebek Kaserne Kropp jeden Sa. 10:00-14:00 Hundeausbildung Hundesportverein - Kropp e.v. Hundeplatz, Bellevue 2 jeden Sa. 14:00 Hundeausbildung Verband der Pudelfreunde Deutschland e. V. Hundeplatz, Möhlensoll jeden So. 11:00-147:00 Wisentgehege geöffnet Weidelandschaften e.v. Wiesentgehege Meggerdorf jeden Di. 19:30-21:00 Übungsabend Musikzug der FFw Meggerdorf Feuerwehrgerätehaus Tetenhusen jeden Mo. 20:00-21:00 Frauenturnen TSV Germania Tetenhusen von 1920 e.v. Gemeindehaus jeden Di. 15:30-16:30 Kinderturnen (3-6 Jahre) TSV Germania Tetenhusen von 1920 e.v. Gemeindehaus jeden Di. 18:25-19:25 Fitness-Gymnastik TSV Germania Tetenhusen von 1920 e.v. Gemeindehaus jeden Mi. 15:45-16:45 Mutter-Kind-Turnen TSV Germania Tetenhusen von 1920 e.v. Gemeindehaus jeden Mi. 18:00-19:00 Bürgersprechstunde Bürgermeister der Gemeinde Westerende 1 jeden Do. 19:30-21:30 Chor-Probe Tetenhusener Liedertafel e.v. Gemeindehaus jeden Fr. 17:00-18:00 Mini-Handball (5-6 Jahre) TSV Germania Tetenhusen von 1920 e.v. Gemeindehaus jeden 2. So. ab 18 Uhr Schießen TSV Germania Tetenhusen von 1920 e.v. Gemeindehaus

48 56 Geburtstage über 80 Jahre, Fahrbücherei, Bücherei Bücherei Kropp Bibliothek mit Zukunft FerienLeseClub geht in die nächste Runde Gemeinsam mit der Buchhandlung Kropper Buch startet ab Mai die Aktion Kauf ein Buch für den FerienLeseClub Auch in diesem Sommer möchte die Bücherei Kropp Kindern und Jugendlichen wieder viele spannende neue Bücher anbieten. Die Wunschliste der jungen Leser ist lang, berichtet Büchereileiterin Gabi Christiansen und die Kropper Buchhandlung wird sich gut vorbereitent. Das Büchereiteam hofft auch in diesem Jahr auf die Hilfe der Bürgerinnen und Bürger aus dem Amt Kropp- Stapelholm. Sie können als Pate ein Buch oder Bücher für den FerienLeseClub kaufen und an die Bücherei spenden, erklärt Gabi Chistiansen die Aktion Kauf ein Buch. Ab Mitte Mai liegen in der Kropper Buchhandlung Kropper Buch die neuen Bücher, die für den FerienLeseClub angeschafft werden sollen, auf einem besonderen Tisch aus. Die Bücherpaten können sich mit einem Aufkleber im Buch als Spender eintragen. Darüber hinaus übernimmt Helmut Gerling die Auslieferung an die Bücherei, das heißt: Sie kaufen ein Buch (oder mehrere) in der Buchhandlung Kropper Buch und die Lieferung an die Bücherei ist inklusive. Die Bücher verbleiben anschließend im Bestand der Bücherei. Lesestart der neuen Bücher ist erst mit Beginn des FerienLeseClub die genauen Daten werden in der Juniausgabe bekannt gegeben. (ure) Geänderte Öffnungszeit am 23. Mai: Am Donnerstag, den 23. Mai ist die Bücherei nur von Uhr geöffnet, weil ab Mittag alle Mitarbeiterinnen wegen einer externen Fortbildung abwesend sind. Öffnungszeiten: Montag + Donnerstag: 10:00 13:30 Uhr und 14:30 18:30 Uhr Dienstag + Mittwoch: geschlossen Freitag: 10:00 13:30 Uhr Homepage: info@kropp-buecherei.de Telefon: Serviceleistungen: - Öffentlicher Internetzugang - Kopierer Eine Jahreslesekarte erhalten Erwachsene für nur 24,- Kinder und Jugendliche sind kostenfrei. Nachruf Hans-Joachim Schoof Als Mitbegründer der Aktiven Börmer Wählergemeinschaft (ABWG) im Jahr 1986 war Jochen auch 25 Jahre Fraktionsvorsitzender der ABWG. In seiner politischen Arbeit hat Jochen viel erreicht. Hervorzuheben sind die dezentrale Abwasserentsorgung und die Flurbereinigung mit Ausbau und Instandhaltung der Wege. Maßgeblich war er an der Erstellung der Börmer Chronik beteiligt. Sein größtes Anliegen war der Bereich Umwelt und Natur. Jochen war der Impulsgeber vieler Projekte und hatte dabei immer die Zufriedenheit der Bürger und die Lebensqualität in der Gemeinde Börm im Blick. Wegen seiner außerordentlichen Verdienste für unser Dorf sind wir Jochen zu großem Dank verpflichtet. Wir werden sein Andenken in Ehren halten und Ihn nicht vergessen. Unser Mitgefühl gehört seiner Frau Wiebke und seiner Familie. Die ABWG-Fraktion Börm Geburtstage Mai 2019 Bergenhusen Frau Klara Adelfine Frahm; Brunsholm 2a 92 Jahre Herr Helmut Johannes Thiesen; Hoier-Boier-Stroot 7 80 Jahre Börm Herr Herbert Johannes Wüstenberg; Koogstraße 10; 85 Jahre Kropp Frau Carla Elisabeth Clausen; Süderstraße Jahre Frau Gretchen Marta Johanna Nehring; Drosselgasse 2 80 Jahre Frau Heinke Anna Schröder; Mielberg 18b 80 Jahre Herr Manfred Wilhelm Malü; Ochsenweg 10a 80 Jahre Herr Peter Coordts; Kastanienring Jahre Herr Eckhardt Ulrich; Im Busch Jahre Herr Willi Radau; Fuhlreiter Weg Jahre Wohlde Frau Emmi Margarethe Bildat; Kohbarg 1 85 Jahre Nach dem Datenschutzgesetz dürfen Geburtstage und Ehejubiläen nur mit schriftlichem Einverständnis der Betroffenen veröffentlicht werden. Wir bitten, die Einverständniserklärungen jeweils bis zum 1. des Monats vor dem Geburtstag oder Jubiläum ans Rathaus zu senden. Fahrbüchereien Schleswig-Holstein Fahrplan Mai 2019 Montag, den 20. Mai Groß Rheide Kindergarten 10:05-10:20 Uhr Dienstag, 21. Mai Bergenhusen Grundschule 10:50-11:20 Uhr Lüttensee 19 11:25-11:40 Uhr Bäckerstroot 1, Ihr Kaufmann 15:00-15:40 Uhr Dörpstedt Bünge/Dorfstr :25-16:40 Uhr Hauptstr. Bäcker Meggers/Bushst. 16:45-17:00 Uhr Wohlde Dorfstr :10-10:40 Uhr Dorfstr. 21/Bushaltestelle 15:50-16:20 Uhr Dienstag, kein Termin im Mai Tetenhusen Grundschule 9:35-10:10 Uhr Schulstr./Feuerwehrhaus 16:15-16:40 Uhr Hauptstr./Bäckerei Jöns 16:40-16:55 Uhr Siedlung Ohland 16:55-17:10 Uhr Alt Bennebek Kindergarten 10:25-10:45 Uhr Osterende 13 15:25-15:55 Uhr Börm Kindergarten 11:00-11:30 Uhr Dreizehn/bei Tams 13:00-13:20 Uhr Neubörm/Meierhof 41 13:25-13:40 Uhr Neubörm/Meierhof 9 13:45-14:05 Uhr Dorfstr./Koogstr. Haltebucht 14:10-14:35 Uhr Dörpstedt Hauptstr./Bäckerei Meggers 11:35-12:00 Uhr Bünge/Dorfstr :50-14:10 Uhr Klein Bennebek Grundschule 10:50-11:05 Uhr Tams Gasthof 14:45-15:20 Uhr Dienstag, 14. Mai Meggerdorf Westersee 6 9:55-10:15 Uhr Johannisberg/Kindergarten 10:20-10:25 Uhr Westersee 6 16:40-17:20 Uhr Donnerstag, 16. Mai Groß Rheide Hauptstr. 27/Alte Meierei 14:50-15:10 Uhr

49 Stellenanzeigen 57 Stellenangebote Meike Bahrenfuß Steuerberaterin Wir suchen ab sofort eine/n Steuerfachangestellte/n in den Bereichen Jahresabschlüsse, Steuererklärungen, Lohnbuchhaltung und Buchhaltung in Voll-, Teilzeit oder als Minijob. Wir suchen zum 1. August 2019 eine/n Auszubildende/n zum/zur Steuerfachangestellte/n Bewerbung an: Hufeisenweg Kropp Tel Suchen per sofort eine/n qualifizierte/n ReNo-Fachangestellte/n (m/w/d) für unsere Kanzlei in Kropp in Teilzeit vormittags und nachmittags Rechtsanwälte und Notare Struve & Waschnick Hauptstraße Kropp oder per Mail info@ra-struve.de Telefon / 991 Installateur- und Heizungsbaumeister Martin ehmann Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort einen Anlagenmechaniker (m/w/d) Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wir bilden auch aus! Zum 1. August 2019 suchen wir einen aufgeschlossenen, engagierten Auszubildenden zum Anlagenmechaniker (m/w/d) Bitte bewerben Sie sich bei uns! Börmer Weg Groß Rheide Tel Fax fa.lehmann@t-online.de Malerfachbetrieb Wir sind ein kommunaler zweigruppiger Kindergarten für 39 Kinder zwischen einem und sechs Jahren im Storchendorf Bergenhusen. Wir suchen Dich, wenn Du Beratung Planung Ausführung Creative Raumgestaltung Teppichverlegung Vollwärmeschutzarbeiten moderne Maltechniken Industriestraße 4b Kropp Telefon Telefax Mobil info@maler-thome.de Internet Georg-Ohm-Straße Schleswig Telefon Telefax Auszubildende/r (m/w/d) für Kropp zum gesucht! Weitere Infos unter: - Spaß an der Arbeit mit Kindern hast - gerne in einem kleinen Team arbeitest - einfühlsam, offen und belastbar bist Wir bieten - 39 unternehmungslustige, neugierige und kreative Kinder zwischen einem und sechs Jahren - Fünf engagierte, hilfsbereite und humorvolle Kolleginnen - Abwechslungsreiche Tage im Kindergarten, in der Turnhalle, im Wald etc. - Arbeitszeit: 7.30Uhr-12.30Uhr, 14tägige Teamsitzungen (26 Wochenstunden) - Praktikumsvergütung Kindergarten Storchennest, Hersbarg 1a, Bergenhusen Weitere Auskünfte: Fenja Schlott, Kindergartenleitung, Tel.: 04885/505

50 58 Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern im Amt Kropp-Stapelholm Gemeindeverwaltung Kropp Außenstelle Norderstapel Bauhof Klärwerk Kropp Polizeistation Kropp NEU - verlässliche Öffnungszeiten Polizeistation Kropp: Do., 15:00 17:00 Uhr und Fr., 09:00 11:00 Uhr Polizeistation Erfde: Di., Uhr und Do., 15:00 17:00 Uhr Rettungszentrum Kropp Schleswig-Holstein Netz AG Service- und Störungsnummer: Wasserverband Treene (Wasser) Der Sozialpsychiatrische Dienst Fachdienst Gesundheit Schleswig-Flensburg Moltkestr Schleswig - Tel Beratung, Hilfen und Information kostenlos unabhängig vertraulich für Menschen mit psychischen Erkrankungen Herr Jensen Sprechstunde im Sozialzentrum Kropp erster Donnerstag im Monat Uhr für Menschen mit Suchterkrankungen Herr Sander Sprechstunde im Sozialzentrum Kropp erster Donnerstag im Monat Uhr Leitung des Dienstes Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Frau Finger Notdienste Ärzte Jeder Patient sollte außerhalb der Öffnungszeiten der örtlichen Praxen zu den u.g. Öffnungszeiten die Anlaufpraxen in den Krankenhäusern Schleswig oder Rendsburg aufsuchen: Schleswig Rendsburg Mo-Di-Do 19:00-21:00 Uhr Mo-Di-Do 19:00-20:30 Uhr Mi-Fr 17:00-21:00 Uhr Mi-Fr 17:00-20:30 Uhr Sa-So-Fei 09:00-13:00 Uhr Sa-So-Fei 10:00-13:30 Uhr 17:00-20:00 Uhr 17:00-19:30 Uhr Die Anforderung von Hausbesuchen erfolgt über die zentrale Rufnummer: In dringenden Notfällen gilt wie bisher die Rufnummer 112. Kinderärztliche Anlaufpraxen der KVSH im Helios Klinikum Imland-Klinik Rendsburg St. Jürgener Str. 1 3, Lilienstr , Schleswig Rendsburg Notdienst Mi/Fr 17:00-19:00 Uhr Sa/So/Fei 14:00-17:00 Uhr Sa/So/Fei 10:00-13:00 Uhr 17:00-19:00 Uhr Zentrale Notrufnummer: oder 112 Hebammen-Notdienst (auch an Wochenenden) Anne Richter Tel Notdienst Zahnärzte Die Bereitschaft des Zahnarztes für Ihre Region erfahren Sie telefonisch über die zentrale Notdienstvermittlung. Bei akuten Fällen rufen Sie bitte Telefon an. Sozialzentrum Kropp, Am Markt, 17h, Kropp Öffnungszeiten: Mo., Mi., Do. und Fr. 8:00 bis 12:00 Uhr Di. geschlossen / Do. 13:30 bis 17:00 Uhr Telefon / Fax Notrufnummern bei Unwetter / Notfällen im Amt Kropp-Stapelholm Sollte die Rettungsleitstelle in Harrislee unter der bekannten Notrufnummer 112 nicht erreichbar sein, können Bürger des Amtes Kropp-Stapelholm im NOTFALL die Rufnummern 8777 (Feuerwache Kropp) oder 7215 (Ordnungsamt Kropp) anwählen. Selbsthilfegruppe Sucht in Kropp Im Haus Kana in Kropp besteht eine Selbsthilfegruppe für Menschen, die Beratung, Information und Gespräch bezüglich einer Suchterkrankung suchen (Alkohol, Medikamente, Drogen). Termin: jeden Montag von 19:30 bis 21:15 Uhr. Ansprechpartner sind: Udo Haar, Kropp (Tel 04624/2207) und Hartmut Wegner, Ellingstedt (Tel 04627/1585). Schiedsmann im Amt Kropp-Stapelholm Obligatorisch sind Schlichtungsversuche bei bestimmten strafrechtlichen Privatklageverfahren und zivilrechtlichen Verfahren. Für nähere Informationen oder ein persönliches Gespräch vereinbaren Sie bitte mit dem Schiedsmann einen Termin. Wolfgang Behrendt; Tel.: ; Eichenweg 21, Kropp für die Orte: Alt Bennebek, Klein Bennebek, Börm, Dörpstedt, Groß Rheide, Klein Rheide, Kropp und Tetenhusen. Klaus Maleu; Tel.: ; Schulfeld 10, Tielen für die Orte: Bergenhusen, Erfde, Meggerdorf, Norderstapel, Süderstapel, Tielen und Wohlde. Sprechstunde des Bürgervorstehers der Gemeinde Kropp, Klaus Lorenzen nach Vereinbarung (Telefon ) Sprechstunde des Seniorenbeirates Kropp, Wolfgang Hannemann 1. Freitag im Monat 09:00 bis 10:30 Uhr im Rathaus, Sitzungssaal I, 1. OG streit : fair Konfliktvermittlung des Kreises Schleswig-Flensburg Wir vermitteln kostenlos bei: - Streitigkeiten zwischen Jugendlichen und Erwachsenen - Ärger mit den Nachbarn - Konflikten zwischen Gruppen Tel: Suchthilfezentrum Schleswig In Schleswig bestehen wöchentliche Beratungsangebote für Menschen, die direkt oder indirekt von Problemen in Zusammenhang mit Alkohol, Medikamenten, Drogen, Glücksspiel, Essstörungen, Medien und anderen Verhaltenssüchten betroffen sind. Die Beratung ist kostenlos, konfessionell unabhängig und auf Wunsch anonym. Offene Sprechstunden in Schleswig: dienstags 17:30 18:30 Uhr und freitags 9:00 10:00 Uhr, Suadicanistraße 45; Nähere Informationen: oder Fachstelle Mediennutzung und Medienabhängigkeit Die Angebote der Fachstelle umfassen unter anderem: persönliche Beratung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Angehörigen und Freunden; Vermittlung von Hilfsangeboten; Beratung von MitarbeiterInnen des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens; Präventionsveranstaltungen; Beratung im Chat unter (montags Uhr und donnerstags Uhr); Kontakt und weitere Informationen unter Tel und (Projekte) Ansprechpartnerin: Dipl.-Päd. Angela Dronia, Mail: Angela.Dronia@fklnf.de Apotheken in Kropp Seit Januar 2015 finden Sie den Notdienstplan über oder im Aushang der Apotheken Reguläre Öffnungszeiten: Elch-Apotheke (E), Hauptstraße 1 geöffnet: Mo. Fr. 8:00-18:30 Uhr; Sa. 8:00 bis 12:30 Uhr Gorch-Fock-Apotheke (G); Gorch-Fock-Str. 21 geöffnet: Mo. Fr. 8:00-18:30 Uhr; Sa. 9:00 bis 12:00 Uhr Storm-Apotheke (S); Theodor-Storm-Allee 8 geöffnet: Mo. Fr. 8:00 12:30 / 14:00 18:30 Uhr; Sa. 8:00 bis 12:30 Uhr Krisen-Telefon nachts und am Wochenende Unter dieser Telefonnummer kann jeder Bürger des Kreises Schleswig-Flensburg und der Stadt Flensburg telefonische Hilfe und Beratung bei persönlichen Krisen oder seelischen Notlagen erhalten. Montag bis Freitag 19 bis 7 Uhr und am Wochenende durchgängig von Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr Gleichstellungsbeauftragte Andrea Heinrich Rathaus, Zimmer 1. OG 15; Tel: ; Sprechzeiten: nach Vereinbarung Offene Sprechstunde der Eingliederungshilfe des Kreises SL-FL Flensburger Straße 7, Schleswig, Raum 213, dienstags 14 bis 16 Uhr 24 h Notdienst Tierarzt Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Kropp Notrufnummer Außenstelle Schleswig, Ansprechpartner: Werner Loges Tel: ; WR-AS-SL-Loges@t-online.de

51 Eine Gesellschaft im Unternehmensverbund der Stiftung Diakoniewerk Kropp Orte zum Leben, Helfen, Heilen, Trösten Wir bieten Ihnen Pflege und Betreuung in diakonischer Tradition Wohnen mit Service in unserem Haus Siloah Ambulante Pflege- und Betreuungsleistungen durch unseren Ambulanten Dienst für den Bereich Kropp / Owschlag und Umgebung Tagespflege in unserem Haus Mamre Kurzzeitpflege in unseren stationären Einrichtungen Stationäre Pflege mit somatischer und gerontopsychiatrischer Ausrichtung Nehmen Sie Kontakt mit uns auf, wir beraten Sie gern! Telefon / Sankt Hildegard Diakonische Altenhilfe Kropp gemeinnützige GmbH Johannesallee Kropp Weitere Informationen unter BSK Bau-Service-Kupferschmidt Ihr Partner am Bau Schlüsselfertiges Bauen aus einer Hand inkl. aller Architektenleistungen Renovierung / Umbau Dachdecker- und Bauklempnerei Kranverleih Sie möchten bauen oder renovieren? Wir helfen Ihnen bei der Planung und der Umsetzung Ihrer Wünsche! Wir bieten Ihnen: Fassadensanierung Fenster und Haustüren Badsanierung / Heizung + Sanitär Innenausbau / Kernbohrungen Carporterstellung Ihr Meisterbetrieb für schlüsselfertiges Bauen info@bsk-baudienst.de Kleiner Rummbarg 2a, Owschlag Tel Fax

Kropp-Stapelholm. Mai Nr Jahrgang. Kuhaustrieb auf Hof Fuhlreit 100 Jahre Ringreiterverein Bergenhusen. Region.

Kropp-Stapelholm. Mai Nr Jahrgang. Kuhaustrieb auf Hof Fuhlreit 100 Jahre Ringreiterverein Bergenhusen. Region. Region Kropp-Stapelholm aktuell Bekanntmachungen und Informationen für die Gemeinden Alt Bennebek Bergenhusen Börm Dörpstedt Groß Rheide Klein Rheide Klein Bennebek Kropp Meggerdorf Tetenhusen Wohlde Nr.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14

INHALT KULINAR MEETING AUSZEIT KIOSK QUARTIERCHEN SOZIALMANAGEMENT... 14 INHALT KULINAR36... 4 MEETING36... 6 AUSZEIT36... 8 KIOSK36... 10 QUARTIERCHEN... 12 SOZIALMANAGEMENT... 14 KULINAR36 Gesund und lecker. In unserem Restaurant Kulinar36 treffen Geschmack und Qualität aufeinander.

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur

Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur 1 Wir sind eine Partei. Sie können uns wählen bei der Wahl zum Landtag. Wir heißen ÖDP. Ö steht für ökologisch. Ökologisch heißt, Umwelt und Natur auf der ganzen Welt sind uns wichtig. D steht für demokratisch:

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Heimatverein Seelingstädt e. V.

Heimatverein Seelingstädt e. V. ,, Veranstaltungen August 2018 im Speicher Seelingstädt und in unserem Dorf Donnerstag 09.08. 18.30 Uhr Spieleabend in der Gildestube im Speicher Spieleabend für Alle. Kartenspiele, Brettspiele. Natürlich

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal

Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Kita Dr. Ernst Hinze-Haus in Neuwiedenthal Hier sind Wer in Neuwiedenthal wohnt, findet nicht nur zahlreiche Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Haustür, sondern auch unsere schöne und großzügige Kita

Mehr

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld

Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Bericht Jahresabschlussfeier 2013 des VdK Ortsverbandes Voerde-Friedrichsfeld Wie jedes Jahr zu Beginn der Adventszeit hatte der Vorstand des VdK OV Voerde- Friedrichsfeld seine Mitglieder und Freunde

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Januar Juni Uelzen Freizeit-Angebote Erwachsene Januar Juni 2018 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 1. Halb-Jahr 2018

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung

Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Angebote für Erziehung-Bildung-Betreuung Wir bieten: Beratung und Servicestelle Vermittlung Kindertagespflege Krippe Kastanienbaum Spielgruppe/Babysitter Qualifizierung zur Tagesmutter/- vater Pädagogische

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Unser Kindergarten. Wir möchten unsere Kinder optimal fördern und auf das Leben nach dem Kindergarten vorbereiten und das. möglichst spielerisch.

Unser Kindergarten. Wir möchten unsere Kinder optimal fördern und auf das Leben nach dem Kindergarten vorbereiten und das. möglichst spielerisch. Unser Kindergarten Unsere Kita bietet Kindergartenplätze und Krippenplätze unter einem Dach Das Dach, sprich unser Gebäude ist zwar bereits 1976 erbaut, wurde aber nach einem Brand 2010 teils komplett

Mehr

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016.

Kampagnentag im Kreisverband Diepholz Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. DRK Kreisverband Diepholz e.v. Informationen Kampagnentag im Kreisverband Diepholz 08.05.2016 Die Deutsche Rote Kampagne startet bundesweit am 08. Mai 2016. Auch das Deutsche Rote Kreuz im Landkreis Diepholz

Mehr

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Jeder Satz hat eine richtige Antwort. Entweder A, B, C oder D. Bitte kreuze die Antwort auf dem Antwortbogen A an. 1. Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Lehrbeginn 09.08.2010-08.08.2014 Montag Am Montag morgen warteten wir Frischlinge beim Empfang der Firma Baumer Electric AG. Um ca. 8.00 Uhr begrüsste uns Herr Fraefel und erlöste uns zukünftige Lehrlinge

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Informa(onsstunde.im.Sportunterricht. Informa(onsstunde.im.Sportunterricht.! Kooperation-mit-Gymnasium-vor-Ort-! Alle-6.-Klassen-an-einem-Tag-!

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Was macht die Städte-Region Aachen?

Was macht die Städte-Region Aachen? Was macht die Städte-Region Aachen? Ein Heft in Leichter Sprache! Aktive Region Nachhaltige Region BildungsRegion Soziale Region Herausgeber: Städte-Region Aachen Inklusions-Amt Zollernstraße 10 52070

Mehr

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde!

Pro Anima Newsletter Mai/Juni Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Pro Anima Newsletter Mai/Juni 2018 - Mirica berichtet.. Liebe Tierfreunde! Von Langeweile kann man bei uns im Tierheim nie sprechen. Jeden Tag ergibt sich etwas Neues. Im Mai und Juni war es zeitweise

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote

OGATA. Offene Ganztagsschule. Mittagessen. Hausaufgabenbetreuung. Nachmittagsangebote OGATA Offene Ganztagsschule Mittagessen Hausaufgabenbetreuung Nachmittagsangebote Liebe Eltern, Schüler und Schülerinnen der Käte-Lassen-Schule! Ich begrüße Sie und Ihre Kinder zum neuen Schuljahr an der

Mehr

Schulungs-Heft. Liebes Mitglied von Mensch zuerst, heute bekommen Sie das neue Schulungs-Heft von Mensch zuerst. In dem Heft geht es um die Schulung:

Schulungs-Heft. Liebes Mitglied von Mensch zuerst, heute bekommen Sie das neue Schulungs-Heft von Mensch zuerst. In dem Heft geht es um die Schulung: M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Schulungs-Heft Darum geht es in diesem Heft Was ist eine rechtliche Betreuung? Wann bekommt man eine rechtliche

Mehr

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg

Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Wir gehören zusammen: Menschen mit und ohne Behinderung im Kreis Segeberg Die Lebenshilfe Bad Segeberg macht ein Projekt. Das Projekt heißt: Wir sind auf dem Weg: Inklusion vor Ort Das Projekt setzt sich

Mehr

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt.

Ausgabe 02/ Januar Die nächste Sitzung des Flüchtlingsbeirates findet am Mittwoch, den statt. FBDW-INFO Ausgabe 02/2017 31. Januar 2017 Hallo, liebe Mitglieder des Flüchtlingsbeirates, wie von Frau Neuhaus schon per Email angekündigt, finden Sie im Anhang den aktuellen Flyer der AWO. Dieser beinhaltet

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Beschreibung Kursangebote Erwachsene

Beschreibung Kursangebote Erwachsene Montag Wirbelsäulen-Gymnastik ÜL: Gaby Allmrodt Bauch-Beine-Po ÜL: Astrid Thomsen Alle Muskeln werden durchgearbeitet, Koordination trainiert, kombiniert mit einem Stretching-Teil. Ein Angebot für jene,

Mehr

ARBEITERWOHLFAHRT Ortsverein Frankfurt-Bockenheim

ARBEITERWOHLFAHRT Ortsverein Frankfurt-Bockenheim ARBEITERWOHLFAHRT Ortsverein Frankfurt-Bockenheim Werden Sie Mitglied! Mit einer Mitgliedschaft im AWO Ortsverein Bockenheim helfen Sie, die Ziele der Arbeiterwohlfahrt, insbesondere aber die Ziele unseres

Mehr

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Eine Beurteilung in Leichter Sprache weltwärts ist ein Jugend-Freiwilligen-Dienst in einem Entwicklungs-Land. Das bedeutet: Junge

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Ein kleiner Leitfaden zur Eingewöhnung für neue Eltern

Ein kleiner Leitfaden zur Eingewöhnung für neue Eltern im Ein kleiner Leitfaden zur Eingewöhnung für neue Eltern Herzlich Willkommen im Kinderkreis Sendling! An Ihrem ersten Elternabend haben Sie die Gelegenheit alle Eltern kennenzulernen, das Personal und

Mehr

Meine Erfahrung mit XXL Windrädern.

Meine Erfahrung mit XXL Windrädern. Meine Erfahrung mit XXL Windrädern. Am Freitag den 26. Februar wollten mein Mann und ich den Neuen Windpark Kohlenstrasse in der Nähe von Gaildorf und Michelbach besichtigen. Es war ein herrlicher Morgen,

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein

Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Einleitung Landesaktionsplan Schleswig-Holstein Alle Menschen haben die gleichen Rechte. Und allen Menschen soll es gut gehen. Deshalb gibt es in Deutschland viele Regeln und Gesetze. Und auch in vielen

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden.

in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Liebe Kinder der Wilhelm-Hauff-Schule, in diesem Schuljahr gibt es zum vierten Mal ein AG-Heft mit allen Angeboten, die hier an der Schule ab 14:30 Uhr stattfinden. Ihr könnt 3 Wünsche eintragen. Sucht

Mehr

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade: Seite 1 von 18 Der demographische Wandel als Herausforderung Der Bodensee-Kreis auf dem Weg ins Jahr 2020 (Leichte Sprache) Einleitung Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Modalverben 10 A Übung 10.1: 1. Darf ich mich zu Ihnen setzen? 2. Wir müssen einkaufen gehen. Copyright 3. www.park-koerner.de Können Sie mir mein Geld wechseln? 4. Darf ich Ihnen

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Info-Brief von Januar - Juli 2018

Info-Brief von Januar - Juli 2018 Info-Brief von Januar - Juli 2018 Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Schreiberinnen vom Weibernetz begrüßen Sie herzlich. Bevor wir in den Sommer-Urlaub gehen, haben wir noch Infos zum Thema Frauen-Beauftragte.

Mehr

VON POLL PLÖN: AM SEE MITTEN IN DER STADT!

VON POLL PLÖN: AM SEE MITTEN IN DER STADT! VON POLL PLÖN: AM SEE MITTEN IN DER STADT! 24306 Plön - Deutschland????????????: 350.000 EUR??????????????????????: Käuferprovision 5,95 % (inkl. MwSt.) des beurkundeten Kaufpreises.????????????: ca. 90

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

Du bezahlst einmalig 20 Euro. Dafür kannst Du solange fahren wie Du Lust hast, oder wir Feierabend machen.

Du bezahlst einmalig 20 Euro. Dafür kannst Du solange fahren wie Du Lust hast, oder wir Feierabend machen. FAQ Was kostet das Üben? Unsere Preise 9 Euro pro Stunde 5 Euro für 30 Minuten 20 Euro für eine Tageskarte Jede angefangene 10 Min. kosten 1,50 Euro Tageskarte: Du bezahlst einmalig 20 Euro. Dafür kannst

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

INFO 2/2011 * * * ZUMBA * * JUDO

INFO 2/2011 * * * ZUMBA * * JUDO INFO 2/2011 * Neue Abteilung * Freiwilliges Soziales Jahr * ZUMBA * VfB-Biergarten * Klimaanlage für Studio 1 * Ferienfreizeit 2012 * Jahreshauptversammlung * VFBE-Trainingsanzüge * JUDO für Minis VFB

Mehr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2018/19-1. Halbjahr

Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2018/19-1. Halbjahr Informationen zu den Arbeitsgemeinschaften Jahrgang 7, Schuljahr 2018/19-1. Halbjahr Liebe Schüler / - innen, liebe Eltern, bezogen auf das Schulprofil der Wolfhelmschule, Gesamtschule der Stadt Olfen

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum

Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Information in Leichter Sprache Der Fahrdienst für Menschen mit Behinderung in Bochum Menschen mit Behinderung sollen am Leben in der Gemeinschaft

Mehr

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Montag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Jürgen Sauer aus Euskirchen am Montag, den 27.08.2012, 11.00 Uhr im

Mehr

Bewerbung für Tagespflegepersonen

Bewerbung für Tagespflegepersonen - 1 - Vermittlungsstelle für Kindertagesbetreuung Verwaltungshochhaus, Schängel Center, Rathauspassage 2, 56068 Koblenz Telefon 0261 /129 2302, Raum 916 Bewerbung für Tagespflegepersonen Persönliche Daten:

Mehr

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Hamed und Ahmed Alhamed sind seit 15 Monaten in Deutschland, seit letztem Herbst teilen sie die Eindrücke und Erlebnisse ihrer Flucht aus Syrien. 170 Zuhörer

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN!

KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Das letzte Jahr der VOR SCHULE in AWO-Kitas in Hamburg KINDER, WAS FÜR EIN LEBEN! Kinder stark für die Schule, stark für das Leben Vorrangiges Ziel der AWO-Kitas ist es, für die Kinder einen erfolgreichen

Mehr

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1

17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 1 Seniorenbeirat Karlsbad - Ü b e r s i c h t - Organisation Aktivitäten und Projekte 17. Juli 2012 SBR Karlsbad Anerkennung des Ehrenamtes 2 - Ü b

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i

Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU A1 & A2 PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i ΥΠΟΥΡΓΕΙΟ ΠΑΙ ΕΙΑΣ, ΙΑ ΒΙΟΥ ΜΑΘΗΣΗΣ ΚΑΙ ΘΡΗΣΚΕΥΜΑΤΩΝ ΚΡΑΤΙΚΟ ΠΙΣΤΟΠΟΙΗΤΙΚΟ ΓΛΩΣΣΟΜΑΘΕΙΑΣ Griechisches Staatszertifikat Deutsch NIVEAU & PHASE 4: Mündlicher Ausdruck Aufgabenstellung M a i 2 0 1 0 Hallo!

Mehr

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010

Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen im neuen Jahr 2010 Die ersten Sitzungen des Vortandes des Ortsverbandes waren gekennzeichnet von den Rückblicken auf das zurückliegende Jahr aber vor allem auf die bevorstehenden Aufgaben

Mehr

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR

ERBA Insel. Gaustadt. Gaustadter Freibad. Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM. Berggebiet JA:BA STELLT SICH VOR fen Ha ERBA Insel Gaustadt Gaustadter Freibad Michaelsberger Wald WEST SOZIALRAUM Berggebiet (SUPERGAU; ST. URBAN) 1 Zum Sozialraum West gehören folgende Jugendtreffs: > > Jugendtreff supergau 2 und >

Mehr

Kreis aktions plan Pinneberg

Kreis aktions plan Pinneberg Kreis aktions plan Pinneberg Dieser Text ist in Leichter Sprache. Der Original text in schwerer Sprache heißt: Aktions plan des Kreises Pinneberg zur Umsetzung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen

Mehr

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen?

Spanisch. Zeitdauer: 4 Schulstunden pro Woche. Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? WPK-Wahl für den Jahrgang 6 (2017/2018 2018/2019) Spanisch Bezugsfach: -- Du interessierst dich für andere Kulturen und Länder? Du sprichst gerne andere Sprachen? Du bereist gerne die Mittelmeerregion

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr