Sommer im Park von Nell

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sommer im Park von Nell"

Transkript

1 47. Jahrgang Donnerstag, den 02. Juli 2015 Nr. 27/2015 Foto: D. Neu Sommer im Park von Nell Im Innenteil: WOCHENZEITUNG für die Gemeinde Perl

2 Perl Ausgabe 27/2015 Rathaus am Freitag, dem 03. Juli 2015 geschlossen! Am Freitag, dem 03. Juli 2015 bleiben alle Büros des Rathauses wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung geschlossen. Ich bitte um Beachtung. Perl, den 29. Juli 2015 Der Bürgermeister Schmitt

3 Perl Ausgabe 27/2015

4 Perl Ausgabe 27/2015 Musik im Weinberg 11. Juli 2015, 19:30 Uhr Erleben Sie einen gemütlichen Abend mit Live-Musik an der Schutzhütte im Sehndorfer Weinberg. Die freie Musikschule Saar sorgt mit drei Musikern für angenehme Unterhaltung - und zwar ganz ohne Lautsprecher und Mikrofon. Das Weingut Ollinger-Gelz verkauft Weine und Getränke in der Schutzhütte. Der Eintritt ist frei. Veranstalter: Gemeinde Perl, Tel /660

5 Perl Ausgabe 27/2015 Nachträgliche Ehrungen zum Neujahrsempfang 2015 Im Rahmen einer kleinen Feierstunde sprach Bürgermeister Schmitt vor kurzem verdienten ehrenamtlich Tätigen und sportlich im Jahr 2014 erfolgreichen Personen, die am diesjährigen Neujahrsempfang nicht teilnehmen konnten, Dank und Anerkennung aus. v.l.n.r.: Emilie Sinnwell (Mitarbeit Merziger TAFEL), Alexandra Follmann (Erfolge Schießsport), Bürgermeister Bruno Schmitt, Michèle Andrée Gassner (Erfolge Dressursport), Renate Tourbier (Mitarbeit Merziger TAFEL); nicht im Bild: Karl Heinz Klein (40 Jahre Leiter VHS Obermosel) BICHERTHÉIK der Gemeinde Schengen 51, Wäistrooss L-5447 Schwebsingen Tel: 00352/ Fax: 00352/ bichtheik@pt.lu Die Bicherthéik in Schwebsingen kann von der Bevölkerung der Gemeinde Perl kostenfrei genutzt werden. Öffnungszeiten: Montag - Dienstag - Donnerstag, Uhr Mittwoch, Uhr; Freitag Uhr / Uhr; Samstag, Uhr

6 Perl Ausgabe 27/2015 Saarländischer Weinsommer Blackberry Sea am 04. Juli 2015 im Weingut Gales in Nennig Das Saarbrücker Trio Blackberry Sea wird mit einem Auftritt im Weingut Edgar Gales in Nennig den diesjährigen Saarländischen Weinsommer bereichern. Am 04. Juli 2015 werden die Musiker ihr Publikum ab Uhr mit akustischer Musik verzaubern. Auch in diesem Jahr werden wieder zahlreiche regionale Winzer und Weingüter von März bis Oktober ihre Türen an den Wochenenden öffnen und ihre Gäste in gemütlicher Atmosphäre neben guter Weine auch mit tollen Liveacts unterhalten. Der Eintritt ist frei. Eine Veranstaltung der Gemeinde Perl und des saarländischen Winzerverbandes in Zusammenarbeit mit dem Kreiskulturzentrum Villa Fuchs. Blackberry Sea sind Christine Kruchten, Alexandra Schwarz und Brian Berry. Als akustisch spielende Formation kreiert das deutsch-britische Trio einen ganz eigenen Sound. Jazzige Nummern, Folkballaden und auch unbekanntere Rock- und Popsongs aus den 70er und 80er Jahren werden mit viel Gefühl und Improvisationsfähigkeit neu interpretiert. Die drei Musiker/innen, die bereits in den unterschiedlichsten Formationen langjährige Erfahrungen sammeln konnten, haben sich hier in einer Band zusammengefunden, um die Songs zu spielen, die ihnen etwas bedeuten und machen sie Ton für Ton zu ihren eigenen. Neben dem teilweise mehrstimmigen Gesang der beiden Sängerinnen stehen auch fragile und intensive Gitarrenarrangements im Vordergrund ihrer Musik. Dieser Mix lässt Raum für atmosphärisch dichte Klangbilder, die niemanden unberührt lassen Perl Auf dem Sabel Tel.: 06867/5178 Öffnungszeiten Bad und Sauna Montag geschlossen Dienstag Uhr Frühschwimmen für alle Uhr Bad für alle Uhr Sauna für alle Mittwoch Uhr Bad für alle Donnerstag Uhr Bad für alle Freitag Uhr Bad und Sauna für alle Samstag Uhr Bad und Sauna für alle Sonntag Uhr Bad für alle Kassenschluss ist eine Stunde vor Betriebsende! Solarien im PerlBad - Bräunen in seiner schönsten Form! Dampfbad im PerlBad - Gesund entspannen Die Becken und der Saunabereich müssen spätestens 20 Minuten vor Betriebsende verlassen werden. Verehrte Gäste! Wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung ist das PerlBad am Freitag, dem 03. Juli 2015 geschlossen! Wir bitten Sie, dies zu beachten!

7 Perl Ausgabe 27/2015 WICHTIGE TELEFONNUMMERN NOTDIENSTE ALLGEMEINE HINWEISE Gemeindeverwaltung Perl Telefon: / 66-0 Fax: / Anschrift: Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Perl Internet: Sprechzeiten: montags bis freitags: Uhr dienstags: Uhr donnerstags: Uhr Beiträge für Perl aktuell: redaktion-perl@t-online.de Amtliche Mitteilungen: h.rugullies@perl-mosel.de oder info@perl-mosel.de Annahmeschluss Mosella und Perl aktuell: Montag, Uhr sowie Freitag, Uhr, wenn in der Erscheinungswoche ein Feiertag ist. Reklamation Mosella-Zustellung: Reklamationen bezüglich der Zustellung sind an vertrieb@wittich-foehren mit der Telefon-Nr.: 06502/ , -336 oder -713 zu richten. Bürgermeister der Gemeinde Perl: Bruno Schmitt, Rathaus Perl, Tel.: / bgmschmitt@perl-mosel.de privat: Perl, Im Kemmer 24, Tel.: / 5454 Terminvereinbarung: Frau Fortner, Tel.: / Wasserversorgung: Gemeindewasserwerk Perl im Rathaus Perl, Zimmer 1.10, Tel.: 06867/66130, hw.staszak@perl-mosel.de Bei technischen Störungen: Pumpwerk Nennig, Schloßstr. 9, Tel.: 06866/1090 oder 0170/ , wasserwerk@perl-mosel.de Bereitschaftsdienst: 0170/ Härtebereich des Trinkwassers: Hart (mehr als 14 dh) Aktuelle Analysen des Trinkwassers im Internet unter Rubrik: Rathaus/Wasserversorgung Die Anträge auf Herstellung eines Wasser- und Kanalanschlusses stehen auf der Homepage der Gemeinde Perl zum Download bereit unter: / rathaus / virtuelles-rathaus / formulare Forstrevier Perl: Rathaus Perl Zimmer 2.01, 2. OG, Tel.: / , dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr Forstrevier Merzig: In der Neuwild 13, Mettlach Tel.: Herr Thielmann, 0175/ , Sprechstd. Feuerwehrgerätehaus Weiten, montags Uhr

8 Perl Ausgabe 27/2015 Sprechstunden im Rathaus Perl Fachberatung der Caritas-Sozialstation Merzig-Mettlach-Perl für Senioren und pflegebedürftige Menschen jeden ersten Mittwoch im Monat von Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss). Bitte um telefonische Voranmeldung unter Tel.: 06872/4900 Barmer-Ersatzkasse Nur nach Terminvereinbarung unter Tel.: 01850/526050; dienstags alle 2 Wochen in den ungeraden Kalenderwochen, Uhr, Zimmer 2.09 (2. Obergeschoss) Schulen Grundschule Dreiländereck Stammschule Perl, Tel.: 06867/560022, (Fax: ); Freiwillige Ganztagsbetreuung Perl und Besch, Tel.: 06867/ Dependance Besch, Tel.: 06867/ o. 758, (Fax: ) Schengen Lyzeum Tel.: 06867/ (Fax: 06867/ ) Gesamtschule Mettlach-Orscholz Tel.: 06865/9111-0, (Fax: ) Förderschule für geistig Behinderte, Merchingen Tel.: / 2668, (Fax: ) Familienzentrum/Jugendbüro/Spielkreise Familienzentrum Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Fax: 06865/ info@fz-perl-mettlach.de Öffnungszeiten: Montag: Uhr bis Uhr, Donnerstag: Uhr bis Uhr, ansonsten nach telefonischer Vereinbarung. Jugendbüro Perl-Mettlach Schmiedewäldchen 9a, Mettlach-Orscholz; Telefon: 06865/ ; Mobil: 0175/ ; jugendbuero-perl-mettlach@merzig-wadern.de Ansprechpartnerin: Jenny Lauer. Mutter-Kind-Spielkreis Perl Jeden Dienstag von Uhr im Vereinshaus Perl. Anmeldungen und Infos bei Frau Nicole Sutschet-Maas, Telefon: 06865/ Bezirksschornsteinfegermeister Stefan Gergen, Zum Gipsberg 45, Merzig, Tel.: 06861/5317 Behörden in Merzig Amtsgericht; Finanzamt; Gesundheitsamt, Tel.: 06861/703-0, Landratsamt: 06861/800 Landesamt für Kataster-, Vermessungs- und Kartenwesen, Zentrale Außenstelle Saarlouis, Tel.: 0681/ Strom und Erdgasversorgung energis-netzgesellschaft mbh Merzig Störungsdienst Erdgas Tel.: 0681/ Störungsdienst Strom Tel.: 0681/ Rettungsdienst / Krankenhäuser / Polizei Rettungsleitstelle Saarland (aus dem dt. Festnetz: ohne Vorwahl): 19222; bei Handy mit Vorwahl (0681) Krankenwagen-Rettungswache Perl / 863 Rettungswache Mettlach / 1633 Rettungswache Merzig / Krankenhaus SHG Kliniken Merzig / Kreiskrankenhaus Saarburg / 820 Polizei Notruf Polizei 110 Polizeiposten Perl, / 93390, Fax: Polizeiposten Mettlach, / 93333, Fax: Polizeibezirksinspektion Merzig, / 7040 Bundespolizeirevier Perl 06867/ Ärzte im Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärzte: Thomas Dehnen, Orscholz, Am Gerstengarten 3, / 426 Drs. Rinneberg, Orscholz, Saarlandplatz 8, / 711 Dr. med. Thomas Röder, Perl, Kirschenstr. 28, / 254 Roland Woll, Dr. Annette Behres, Heide Zellerhoff, Perl, Trierer Str. 16, / 302 Joachim Zahn, Nennig, Im Hof 8, / 229 Zahnärzte: Thomas Huhnd, Bahnhofstr. 3, Perl, / Priv.: / 1226 Gilbert Krupp, Bahnhofstr. 21, Perl, / 5512 Priv.: / 5198 Drs. Nies u. Kaltenberg-Nies, Brunnenstr. 2, Orscholz, / 8024 Michaela Brück, Moselstr. 6, Orscholz, / 276 Tierärzte: Yvonne Schomburg, Tettinger Str. 5, Besch 06867/ Dr. Felix Nebauer, Kirschenstr. 51, Perl, / 5834 Serge Gusarov, Trierer Straße 9, Perl 06867/ und 01525/ Franz Stanik, Moselstr. 25, Orscholz, / 8177 Not-/Bereitschaftsdienst für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Allgemeinärztlicher Notfalldienst: Zusammenlegung der Notfalldienstringe Merzig und Perl Ab dem 01. Mai 2012 ist der jeweilige Bereitschaftsdienst für die Wochentage Montag bis Freitag unter der Rufnummer 01805/ zu erfragen. Am Wochenende ab Samstag Uhr bis Montagmorgen Uhr und an Feiertagen ist die Rufnummer 06861/ (Bereitschaftsdienstpraxis Merzig) anzuwählen. Augenärztlicher Notfalldienst: am 04./ : Dr. Mohammad Winter-Khoshreza, Lebach, Telefon: 06881/4011 Kinderärztlicher Notfalldienst: am 04/ : Bereitschaftsdienstpraxis Elisabeth-Klinik, Saarlouis, Telefon: 06831/ HNO Notfalldienst: am 04./ : Praxis Rübsteck, Merzig, Telefon: 06861/5777 Tierärztlicher Notfalldienst: am 04./ : Zahnärztlicher Notfalldienst: Am 04./ : Dr. Annerose Mosbach, Beckingen, Telefon: 06835/7001 Herrn Thomas Huhnd, Perl, Telefon: 06867/93737 Spezialisierte Ambulante Palliative Versorgung (SAPV): Einsatzgebiet: Landkreise Merzig-Wadern und Saarlouis Bürozeiten: Mo-Fr bis Uhr, Tel Rufbereitschaft: , Streit Gruppe Bereitschaftsdienst der Apotheken für den Raum Perl - Nennig - Orscholz Ab sofort kostenlose Notdienstrufnummer. Tel. 0800/ rund um die Uhr aus allen deutschen Festund Mobilfunknetzen. Feuerwehr Notruf 112 Gemeindewehrführer: Gelz, Manfred, Perl, 0171/ Beauftragte der Jugendfeuerwehr: Willkomm, Margit, Sinz, 06866/1348 Feuerwehrlöschbezirke mit Löschbezirksführer (Lbzf) in der Gemeinde Perl: Besch: Rhein Christoph / Borg: Wehr Alwin / 733 Büschdorf: Hoffmann Georg / Eft-Hellendorf: Hahn Stefan / Nennig: Bach Peter (Stellv.) 0173/ Oberl./Ke./Mü.: Nittler Michael / Perl Foetz Michael / Sinz Willkomm Kurt / 1348 Wenn Sie keine Mosella erhalten haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung von Mosella nimmt der Verlag unter folgenden Nummern entgegen: 06502/ , -336 oder -716 Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

9 Perl Ausgabe 27/2015 Tett.-Butzd. Palz Daniel / Wochern Jäger Esther / THW-Perl/Obermosel Ortsbeauftragter: Hans Schmitt, Talweg 12, Perl-Besch, Tel.: 06867/5111 Momentan in Vertretung: Stellv. Ortsbeauftragter: Franz Strupp, Metzer Straße 22, Perl- Besch, Tel.: 06867/1510 o / Zugführer: Michael Schmitt, Thornerstr. 8, Palzem-Kreuzweiler, Tel.: 06583/ oder 0171/ ; Tel. Unterkunft: 06867/ o. 0162/ , ov-perl-obermosel@thw.de Schiedspersonen der Gemeinde Perl Bezirk 1 - Nennig: wird kommissarisch von Frau Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 betreut. Bezirk 2 - Besch: wird kommissarisch von Frau Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 betreut. Bezirk 3 - Oberperl, Perl, Sehndorf: Irene Keren, Kirschenstr. 15, Perl, Tel.: 06867/93377 Bezirk 4 - Sinz, Tettingen-Butzdorf/Wochern Manfred Stegmann, Tettingen-Butzdorf, Tel.: 06866/479 Bezirk 5 - Borg, Büschdorf, Eft-Hellendorf, Oberleuken-Keßlingen- Münzingen Robert Nittler, Kirchenstr. 23, Eft-Hellendorf, Tel.: 06868/1296 Naturschutzbeauftragte der Gemeinde Perl Besch: Günter Leuck, Moselstr. 6, Besch, Tel.: 06867/ Büschdorf, Eft-Hellendorf: Karl-Heinz Neisius, Am Schwarzbruch 2, Büschdorf, Tel.: 06868/420 Nennig, Wochern: Ute Schlumpberger, ute-schlumpberger@online.de Borg, Oberleuken, Keßlingen, Münzingen: Jakob Backes, Am Schwarzbruch 10, Büschdorf, Tel.: 06868/596 Oberperl, Perl, Sehndorf: Konrad Jackl, Im Kemmer 27, Perl, Tel.: 06867/5260 Tettingen-Butzdorf, Sinz: Florian HANS, Kreuzweilerstr. 22, Sinz, Tel.: 06866/1217 Allgemeine Entsorgungshinweise EVS, Untertürkheimer Str. 21, Saarbrücken oder service-abfall@evs.de Kunden-Service-Center: 0681/ EVS Wertstoff-Zentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a, Tel.: 0177/ Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Abfuhrunternehmen Saar-Entsorgung - Info/Reklamation Mülltonne und Gelber Sack:06849/ Info/Reklamation Gelber Sack: 0800/ Abfallsäcke, Zimmer E.01 im Rathaus Perl, Preis: 6,00 Altbatterien Sammelstellen und PCB-haltige Kleinkondensatoren: Im Rathaus Perl während den Öffnungszeiten. Fahrzeugbatterien müssen beim Ökomobil abgegeben werden. Bauschutt- und Grünschnittentsorgung Bauschutt und Grünschnitt werden auf dem EVS Wertstoff- Zentrum Perl im Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a angenommen. Die Öffnungszeiten siehe oben EVS-Wertstoff- Zentrum Perl. Erdmassendeponie Besch Für Erdmassen, die auf dem Gebiet der Gemeinde Perl anfallen, steht die Erdmassendeponie Auf Honecker im Ortsteil Besch zur Verfügung. Für die Anlieferung reiner Erdmassen wird eine Gebühr von 4,50 /cbm lose Masse erhoben. Termine für die Anlieferung sind mindestens einen Tag vor dem Anlieferungszeitpunkt mit der Gemeindeverwaltung Perl, Tel.-Nr / (Herr Leuk) bzw (Frau Esser) zu vereinbaren. Die Zufahrt zur Deponie ist an der B 419 zwischen Perl und Besch ausgeschildert. Gelber Sack kostenlos erhältlich: 1. Rathaus Perl, Trierer Straße 28, Zimmer E Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl 3. Verkehrsverein Nennig am Bahnhof Nennig. Kommunale Wertstoffberatung: Hotline EVS: 0800/ oder Gemeinde Perl, Herr Schade, Tel / PCB-haltige Kleinkondensatoren: Sammelbehälter im Rathaus (während der Öffnungszeiten) Sperrmüllabfuhr Die individuelle Sperrmüllabfuhr erfolgt auf Abruf. Es können bis maximal 4 cbm abgegeben werden. Die Gebühr beträgt 15, EUR. Anmeldung beim EVS Kunden-Service von Montag bis Freitag: Uhr bis Uhr, Telefonnummer 0681/ Entsorgung von Haushaltskühlgeräten, Wärmepumpen, Neonröhren sowie Elektro- und Elektronik-Altgeräten, Sperrmüll bis 2 cbm u.a.: EVS Wertstoffzentrum Perl, Industriegebiet Besch, Im Heilenbruch 1a. Öffnungszeiten sind wie folgt: Dienstag, Mittwoch, Freitag und Samstag: Uhr Uhr und Uhr Uhr. Die Geräte sind vom Entsorger selbst beim EVS-Wertstoffzentrum abzugeben. Tierkörperbeseitigung: Tierkörperbeseitigungsgesellschaft, Trier-Rivenich, Tel.: / Wertstoffcontainer für Altglas und Altpapier befinden sich in: Besch Ortsausgang Richtung Ehrenfriedhof in der Tettinger Straße und Parkplatz Friedhof in der Metzer Straße Borg Verbindungsstraße Borg - Tettingen Büschdorf Trafostation, Steinbachstraße Eft-Hellendorf: Bürgerhaus, Kirchenstraße Keßlingen am Ende der Straße Zum Jakobsbrunnen Nennig Parkplatz Römerstraße und Maatesplatz Wieser Straße Oberleuken Neue Kläranlage Perl Parkplatz Vereinshaus, Quirinusstr. neue Rettungswache, Zum Kreckelberg Sinz Stellplatz am neuen Friedhof Tettingen-Butzd.. Hinter dem Feuerwehrgerätehaus, Butzdorfer Str. Wochern Parkplatz neben dem Friedhof Wertstoffsäcke des Dualen Systems kostenlos erhältlich im Rathaus Perl, Zimmer E.01, Sabines Papierstübchen, Trierer Straße 5, Perl und beim Verkehrsverein Nennig am Bahnhof. IMPRESSUM - MOSELLA- Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Perl Herausgeber und verantwortlich für den Textteil: Der Bürgermeister der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Tel.: 06867/660 Erscheinungstag: Grundsätzlich Donnerstag, jede Woche; Druckauflage: Exemplare Bezugsmöglichkeiten: Unentgeltliche Zustellung an alle Haushalte der Gemeinde. Einzelexemplare bei der Gemeinde. Abonnement beim Verlag (entgeltpflichtig). Erscheinungsweise: wöchentlich. Redaktionsschluss: Textteil: montags, Uhr, Rathaus Perl. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt bestehen weder Ansprüche gegen den Verlag noch gegen die Gemeinde. AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND MITTEILUNGEN DER GEMEINDE PERL Bekanntmachung des Ergebnisses der Wahl des Bürgermeisters der Gemeinde Perl vom 28. Juni 2015 Gemäß 78 Abs. 2 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) und 107 Abs. 3 der Kommunalwahlordnung (KWO) wird hiermit öffentlich bekannt gemacht, dass der Gemeindewahlausschuss in seiner Sitzung am 29. Juni 2015 das Ergebnis der Bürgermeisterwahl in der Gemeinde Perl vom 28. Juni 2015 wie folgt festgestellt hat: Wahlberechtigte: 6.733, Wählerinnen/Wähler: 3.693, ungültige Stimmen: 69, gültige Stimmen: Es entfallen auf den Wahlvorschlag der CDU - Ralf Uhlenbruch Stimmen (55,24 %), auf den Wahlvorschlag der SPD - Michael Fixemer Stimmen (44,76 %). Damit ist Herr Ralf Uhlenbruch zum Bürgermeister der Gemeinde Perl gewählt.

10 Perl Ausgabe 27/2015 Die Amtszeit beginnt am 01. November 2015 und endet am 30. September Perl, den 29. Juni 2015 Der Gemeindewahlleiter Schmitt Bürgermeister Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Am Donnerstag, dem 09. Juli 2015, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Perl die 12. nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses des Gemeinderates Perl in der 9. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Beschluss über die Niederschrift der Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Nr. 11 vom 27. Mai Bauleitplanung für den Ortsteil Perl - Aufstellung eines Vorhaben bezogenen Bebauungsplanes Hotelanlage mit angegliederter Seniorenresidenz, Perl - Entwurf Bebauungsplan 3. Neuaufstellung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Perl Teilbereich Windenergie - erneute Öffentlichen Auslegung - Beteiligung der Ortsräte 4. Erweiterung der Kindertagesstätte Perl - Informationen zur Baumaßnahme 5. Bauleitplanung für den Ortsteil Sinz - Entwurf des Bebauungsplanes Im Brunnenfeld 6. Bauleitplanung für den Ortsteil Perl - Antrag zur Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Errichtung eines Drogeriemarktes in Perl 7. Ausbau der B 407 in der Ortsdurchfahrt Perl - Begleitmaßnahmen der Gemeinde 8. Rechtsverordnung zur Ausweisung des Landschaftsschutzgebietes Östlich Wochern 9. Auftragsvergaben 10. Bauanträge/ Bauanfragen 11. Grundstücksangelegenheiten 12. Informationen - Verschiedenes Perl, den 29. Juni 2015 Der Bürgermeister Schmitt Sitzung des Ortsrates Besch Am Montag, dem 06. Juli 2015, findet um Uhr im Gemeindesaal in Besch die 7. öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Besch in der 9. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Nutzung der Windenergie in der Gemeinde Perl/ Ausweisung von Konzentrationsflächen für Windenergieanlagen im Flächennutzungsplan der Gemeinde Perl 2. Anlegung eines Bouleplatzes 3. Informationen, Verschiedenes Besch, den 22. Juni 2015 Der Ortsvorsteher Weber N A C H R U F Am 09. Juni 2015 verstarb im Alter von 75 Jahren Herr Ludwig Mohr Sitzung des Ortsrates Büschdorf Am Mittwoch, dem 08. Juli 2015, findet um Uhr im Bürgerhaus in Büschdorf die 5. öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Büschdorf in der 9. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Nutzung der Windenergie in der Gemeinde Perl 2. Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 3. Bauanfragen/ Grundstücksangelegenheiten Büschdorf, den 25. Juni 2015 Der Ortsvorsteher Hoffmann Sitzung des Ortsrates Nennig Am Dienstag, dem 07. Juli 2015, findet um Uhr im Bürgerhaus in Nennig die 4. öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Nennig in der 9. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Nutzung der Windenergie im Flächennutzungsplan - Ausweisung von Konzentrationsflächen 2. Seniorentag Informationen/ Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 4. Grundstücksangelegenheiten Nennig, den 29. Juni 2015 Der Ortsvorsteher Fuchs Sitzung des Ortsrates Perl Am Mittwoch, dem 08. Juli 2015, findet um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Perl die 6. öffentliche/ nichtöffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Perl in der 9. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Nutzung der Windenergie im Flächennutzungsplan - Ausweisung von Konzentrationsflächen 2. Informationen/ Verschiedenes Nichtöffentliche Sitzung 3. Antrag auf Anpachtung einer Immobilie Der Verstorbene war von 1974 bis 1984 Mitglied des Ortsrates des Gemeindebezirkes Oberperl; darüber hinaus bekleidete er von 1975 bis 1982 das Amt des Löschbezirksführers des ehemaligen Löschbezirkes Oberperl. Ludwig Mohr hat sich in der Zeit seines öffentlichen Wirkens um das Gemeinwohl verdient gemacht. Die Gemeinde Perl, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger des Gemeindebezirkes Oberperl, wird dem Verstorbenen ein ehrendes Andenken bewahren. Für die Für den Gemeinde Perl Gemeindebezirk Oberperl Bruno Schmitt Günter Gelz Bürgermeister Ortsvorsteher Für die Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Perl Manfred Gelz Wehrführer Für die Freiwillige Feuerwehr Löschbezirk Perl Michael Foetz Löschbezirksführer

11 Perl Ausgabe 27/2015 Perl, den 29. Juni 2015 Der Ortsvorsteher Lenert Sitzung des Ortsrates Tettingen-Butzdorf/Wochern Am Montag, dem 06. Juli 2015, findet um Uhr im Bürgerhaus in Tettingen-Butzdorf die 6. öffentliche Sitzung des Ortsrates des Gemeindebezirkes Tettingen-Butzdorf/Wochern in der 9. Wahlperiode statt. Tagesordnung: 1. Nutzung der Windenergie im Flächennutzungsplan - Ausweisung von Konzentrationsflächen 2. Seniorentag 2015 Tettingen-Butzdorf, den 29. Juni 2015 Der Ortsvorsteher Becker Abholung von Personalausweisen und Reisepässen Bundespersonalausweise, die bis zum sowie Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, sind eingetroffen und können auf Zimmer E. 11 abgeholt werden. Bitte beachten Sie, dass Sie Ihren Personalausweis erst abholen können, wenn Sie den Pin-Brief von der Bundes- druckerei per Post erhalten haben. (Jugendliche unter 15 Jahren und 9 Monaten erhalten keinen Pin-Brief) Falls Sie das Dokument nicht persönlich abholen können, ist eine Vollmacht vorzulegen. Einen Vordruck hierfür finden Sie auf (Gilt nur für Personalausweise, nicht für Reisepässe!) Die abgelaufenen Personalausweise und Reisepässe müssen beim Empfang der neuen Ausweispapiere abgegeben werden. Die Lieferzeit für Personalausweise und Reisepässe liegt zurzeit bei ca. 3 Wochen. Bitte beantragen Sie die Ausweispapiere rechtzeitig. Die Lieferzeiten können sich evtl. auch verlängern. Fundsachen In Besch am Friedhof wurde in der 23. KW 2015 eine Damen- Armbanduhr gefunden. Außerdem wurde in Perl in der Biringerstraße am ein Haustürschlüssel gefunden. Personen, die einen Schlüssel oder eine Uhr vermissen, können ihre Eigentumsansprüche beim Fundbüro der Gemeinde Perl, Trierer Straße 28, Perl, Telefon: 06867/66-111, geltend machen. Perl, den Der Bürgermeister Schmitt SONSTIGE AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN UND ÖFFENTLICHE MITTEILUNGEN Komplettierung der A 8 zwischen Wellingen und Schwemlingen geht in die nächste Bauphase - Teilsperrungen zur Vorbereitung der Sanierung der Richtungsfahrbahn Saarbrücken Wie bereits mit Medien- und Verkehrsinformation vom angekündigt wird der Landesbetrieb für Straßenbau (LfS) ab Mitte Juli 2015 einen weiteren Bauabschnitt auf der A 8 zwischen Wellingen und Schwemlingen beginnen. Dabei handelt es sich um den Neubau und die grundhafte Sanierung der A 8 Richtungsfahrbahn Saarbrücken auf einer Länge von 2600 Metern. Vor Beginn der Bauarbeiten müssen die aktuell aufgebaute Stahlgleitwand entfernt, Asphaltschäden beseitigt und die Verkehrssicherung mit jeweils einem Fahrstreifen pro Fahrtrichtung neu eingerichtet werden. Das Baufeld wird mit einer Gleitschutzwand vom Verkehr abgetrennt. Zur Einrichtung dieser Verkehrssicherung muss die A 8 zwischen den Anschlussstellen (AS) Perl-Borg (3) und Schwemlingen (5) aus Sicherheitsgründen voll gesperrt werden. Von der Sperrung betroffen ist in der Zeit vom bis voraussichtlich zunächst die Fahrtrichtung Saarbrücken, anschließend in der Zeit vom bis voraussichtlich die Fahrtrichtung Luxemburg. Der Verkehr wird an der AS Perl-Borg über die L 170 nach Schwemlingen und ab dem in Gegenrichtung umgeleitet. Die Abfahrt Schwemlingen aus Richtung Luxemburg wird voraussichtlich in der Zeit vom bis gesperrt. Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert. Die Auffahrt Schwemlingen in Richtung Saarbrücken bleibt vorerst für den Verkehr freigegeben. Über eine absehbar notwendige Sperrung dieser Auffahrt wird zu gegebener Zeit gesondert informiert. Der Rastplatz Weiler liegt im Baufeld und wird ab dem bis zum Ende der Bauzeit in 2018 nicht mehr zur Verfügung stehen. Der LfS rechnet mit Verkehrsstörungen. Den Verkehrsteilnehmern wird empfohlen, absehbare Störungen bei der Routenplanung zu berücksichtigen und mehr Fahrzeit für die Umleitungsstrecken einzuplanen. Details zum Ablauf der gesamten Baumaßnahme finden Sie unter verkehr/4spuriger_ausbau_infoblatt.pdf.

12 Perl Ausgabe 27/2015 Öffentliche Bekanntmachung des Landesamtes für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung Abteilung 5 Dörrenbachstr. 2, Lebach Az.: LK 05.5, Tgb.Nr. 270/15 Kassenabschluss 2014 Das Kassenbuch, die Belege und der Jahresabschluss 2014 der Kasse der Teilnehmergemeinschaft von Perl-Oberperl-Sehndorf sind von der Flurbereinigungsbehörde geprüft worden. Die Jahresrechnung liegt in der Zeit vom 03. August 2015 bis zum 17. August 2015 beim Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung, Abt. 5, Dörrenbachstr. 2, Lebach zur Einsichtnahme für die Beteiligten aus. Einwendungen gegen die Richtigkeit des Kassenabschlusses können innerhalb eines Monates nach dem letzten Tag der Offenlegung bei der Flurbereinigungsbehörde (Landesamt für Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung) schriftlich oder mündlich vorgebracht werden. Nach Ablauf der Einspruchsfrist bzw. nach ordnungsgemäßer Erledigung etwaiger Einsprüche wird dem Kassenverwalter Entlastung erteilt. Lebach, Im Auftrag gez. Forster Der Zoll informiert! Auskünfte erteilt: Informations- und Wissensmanagement Zoll Postfach , Dresden Zentrale Auskunft: Telefon: 0351/ info.privat@zoll.de Telefax: 0351/ Umzug nach Deutschland Melden Sie Ihre Fahrzeuge in Deutschland an! Wenn Sie aus dem Ausland nach Deutschland umziehen, denken Sie bitte daran: Im Regelfall müssen Sie auch Ihre Fahrzeuge in Deutschland anmelden. Dazu wenden Sie sich bitte an die zuständige Zulassungsstelle für Kraftfahrzeuge in Ihrer Stadt oder Ihrem Landkreis. Wenn Sie Ihren Wohnsitz nach Deutschland verlegen, ändert sich in der Regel auch der Standort Ihrer Kraftfahrzeuge. Deshalb sind Sie nach der Straßenverkehrszulassungsordnung verpflichtet, Ihre Fahrzeuge in Deutschland zuzulassen. Damit erfüllen Sie auch Ihre Pflicht zur Zahlung der Kraftfahrzeugsteuer, weil die Fahrzeugdaten direkt an das zuständige Hauptzollamt weitergeleitet werden. Eine Nutzung Ihrer Fahrzeuge mit ausländischen Kennzeichen ist nach einem Umzug nach Deutschland steuerpflichtig. Wenn bei einer Kontrolle des Zolls im Straßenverkehr festgestellt wird, dass Sie Ihre Pflichten nicht erfüllt haben, müssen Sie unmittelbar bei der Kontrolle die bereits entstandene Kraftfahrzeugsteuer und auch die Steuer für ein weiteres Jahr entrichten. Unser dringender Rat: Vermeiden Sie Probleme. Melden Sie Ihre Kraftfahrzeuge unmittelbar nach dem Umzug in die Bundesrepublik Deutschland bei der Zulassungsstelle an. Besch Wir gratulieren Am vollendete Frau Frieda Schumacher, Friedhofstr. 12, das 82. Lebensjahr. GRATULATIONEN FREIWILLIGE FEUERWEHR DER GEMEINDE PERL Jugendfeuerwehr Besch Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Besch findet am Freitag, dem 03. Juli 2015 um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Der Jugendbetreuer Jugendfeuerwehr Eft-Hellendorf Fahrt zur Delegiertenversammlung Am Freitag, dem fahren wir um 18:30 Uhr zur Delegiertenversammlung nach Perl. Wir treffen uns wie immer in Eft an der Bushaltestelle bzw. in Hellendorf am Feuerwehrgerätehaus. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuer Jugendfeuerwehr Oberleuken-Keßlingen-Münzingen Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Oberleuken-Keßlingen-Münzingen findet am Donnerstag, dem 09. Juli 2015, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuer Jugendfeuerwehr Sinz Übung Die nächste Feuerwehrübung der Jugendfeuerwehr des Löschbezirkes Sinz findet am Montag, dem 06. Juli 2015, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Jugendfeuerwehrleute. Die Jugendbetreuerin Löschbezirk Wochern Übung Die nächste Feuerwehrübung des Löschbezirkes Wochern findet am Sonntag, dem 05. Juli 2015, um Uhr statt. Ich bitte um pünktliche Teilnahme aller Feuerwehrleute. Die Löschbezirksführerin

13 Hier könnte Ihre Anzeige erscheinen! Wochenzeitung für die gemeinde Perl mit den ortsgemeinden Besch, Borg, Büschdorf, eft-hellendorf, Keßlingen, Münzingen, nennig, oberleuken, oberperl, Perl, Sehndorf, Sinz, tett.-butzdorf, Wochern 10. Jahrgang (158) Donnerstag, den 02. Juli 2015 Nr. 27/2015 Ich berate Sie fachkundig und kompetent Rolf Kiefer Tel /180120

14 Perl aktuell Ausgabe 27/2015 MITTEILUNGEN FÜR ALLE ORTSTEILE FC Perl Trimming Abteilung - Dringend Übungsleiter(in) gesucht Unser Verein sucht dringend eine(n) neue(n) Übungsleiter(in) für Gymnastik und Aerobic. Trainingszeiten: mittwochs Uhr, Grundschule Perl Beginn: September 2015, nach den Sommerferien Rückfragen unter trimming-abteilung_fc-perl@freenet. de, Tel.: Jugendspielgemeinschaft SG Perl/Besch und SG Obermosel Saisonabschluss bei der SG Obermosel Unser diesjähriger Saisonabschluss der Jugendabteilung der SG Obermosel findet am Samstag, ab 15:00 Uhr auf dem Sportplatz in Oberleuken statt. Hierzu sind alle Jugendspieler, Trainer und Betreuer sowie ihre Familien recht herzlich eingeladen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Auf euer Kommen freut sich die SG Obermosel. VdK Perl 2015 Sommerfest Unser Sommerfest findet dieses Jahr am ab Uhr in Oberperl (Bürgerhaus) statt. Bei Kaffee und Kuchen beginnen wir das Fest. Wie immer wollen wir danach grillen und bitten daher um Salatspenden, bitte bis spätestens bei Ernst-Otto Ehrmanntraut Bescheid geben. Der Unkostenbeitrag für unser Fest beträgt 6,- Euro natürlich sind auch Nichtmitglieder willkommen. Anmeldung telefonisch (auch auf Anrufbeantworter sprechen) bei E. O. Ehrmanntraut, Tel /1264. Saarländischer Weinsommer 03. Juli 2015 Schlosskonzert Schloss Thorn, Am Freitag, dem 03. Juli 2015 findet im Schloss Thorn bei Palzem ein Schlosskonzert statt. Beginn ist Uhr. 04. und 05. Juli 2015 Weingut Gales, Nennig An den Wochenenden von April bis Oktober 2015 öffnen die saarländischen Winzer abwechselnd ihre Weinkeller und Probierstuben (samstags ab Uhr, sonntags ab Uhr). Genießen Sie in gemütlicher Kelleratmosphäre unseren exzellenten Wein und Sekt. Stärken Sie sich mit den kulinarischen Spezialitäten der Region. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihre saarländischen Winzer Besch Ortsvorsteher: Herbert Weber, Perler Str. 4, Tel /353 SV Besch 1920 e.v. Bescher Drachenbootteam auch in der neuen Saison erfolgreich Das Drachenbootteam Geographic Hazards vom SV Besch 1920 e.v. konnte seine gute Form aus der vergangenen Saison auch mit ins neue Jahr nehmen.

15 Perl aktuell Ausgabe 27/2015 Bei den ersten Regatten des Jahres konnte die Mannschaft jeweils vordere Plätze einfahren. Bei der Regatta am Weltkulturerbe Völklinger Hütte reichte es u.a. für einen 3. und 4. Platz in der Breitensportklasse, bei der Sonnenwendfeier der Kanuwanderer Saarbrücken für den 5. Platz in der Gesamtwertung. Beim Saarfest Völklingen schaffte es das Team als Titelverteidiger des Vorjahres in einem spannenden Finale auf den 3. Platz in der Sportklasse nur 0,03 Sekunden hinter dem Zweitplatzierten und eine Drachenkopflänge hinter dem Siegerteam. Mehr Infos zu den Bescher Mannschaften und Infos zum Schnuppertraining unter und www. besch-aktiv.de. Männerrunde Besch im Einsatz! Die Tatsache, dass Rentner und Pensionäre nie Zeit haben, ist hinlänglich bekannt. Trotzdem hat sich die Männerrunde Besch in der letzten und vorletzten Woche der Pflege und Wartung der Bänke, die einst im Ort (Waldstraße, Drosselweg und Perler Straße) und in den anliegenden Wäldern aufgestellt wurden, angenommen. Zuerst war das Umfeld zu säubern, Gras und Gestrüpp zu mähen und Abfall zu beseitigen. Anschließend wurde die alte, verwitterte Lasur auf Sitzflächen und Rückenlehnen mit Spachtel und Schmirgelpapier entfernt und das Holz mit einem neuen Anstrich versehen. Besch aktiv e.v./ SV Besch 1920 e.v. Drachenbootrennen Perl-Besch Juni 2015 Unter dem Motto Spaß und Gaudi zusammen in einem Boot hatten alle Beteiligten, unter sportlicher Anstrengung, die Rennen auf der Mosel vorbildlich absolviert. Auch beim Aqua-Bike konnte man rundum zufrieden mit der Beteiligung und Ablauf sein. Bei fantastischem Wetter, an beiden Tagen, war die Stimmung gut und alle Teams gingen hochmotiviert in die Rennen. Das die Stimmung top war, konnte jeder am Abend bei der abschließenden Siegerehrung live miterleben. Am Abend wurde noch bei sommerlichen Temperaturen kräftig gefeiert. Die Verantwortlichen von Besch aktiv und SV Besch möchten sich recht herzlich bei allen Teilnehmern, beim Jet Ski-Club Luxemburg, allen Helfern, rund um das Event, für die gelungene Veranstaltung bedanken und hoffen, dass wir alle Mannschaften auch in 2016 wieder begrüßen können. Es würde uns wirklich sehr freuen, wenn sich für das nächste Jahr mehr Teilnehmer/Vereine aus der Gemeinde Perl dazu entschließen könnten, 2016 an den Start zu gehen. Für alle Unentschlossenen der Hinweis: Fragt die Teilnehmer aus diesem Jahr und macht euch ein eigenes Bild von dieser Sportart. Um auf den Geschmack zu kommen, könnt ihr auch gerne einmal während der Woche zum Schnuppern bei den Trainings von Besch aktiv vorbei schauen. Endergebnisse, Bilder und Zeiten findet ihr auf der Homepage BCC Aktuell Gründung einer neuen Tanzgarde Der BCC plant für die Session 2015/2016 die Gründung einer neuen Minigarde. Hierfür sucht der BCC tanzbegeisterte Mädchen und Jungen der Jahrgänge , die Spaß und Lust haben in regelmäßig stattfindenden Trainings Showund Gardetänze einzuüben. Diese Tänze werden während der Fastnachtszeit zur Aufführung kommen. Das Training wird, sobald die Gruppe steht, mittwochs von Uhr stattfinden. Am Mittwoch, dem 08. Juli 2015 um Uhr findet in der Grundschule Besch eine Infoveranstaltung für interessierte Kinder und deren Eltern statt. Hier lernen Sie die Trainerinnen kennen und erfahren weitere Details. Es bleibt zu hoffen, dass die Bänke weiterhin gut angenommen werden, und manchem müden Wanderer zum Ausruhen willkommen sind. Nach getaner Arbeit muss eine Flasche Bier gestattet sein. Borg Ortsvorsteher: Rudi Biewer, Auf dem Waas 18, Tel /791 Büschdorf Ortsvorsteher: Andreas Hoffmann, im Brühl 1, Tel /411 Musikverein 1920 Tünsdorf Probe Die nächste Probe findet am Donnerstag, dem um 19:30 Uhr im Proberaum in Tünsdorf statt. Es wird um pünktliche und vollzählige Teilnahme gebeten. Wer nicht teilnehmen kann, meldet sich bitte rechtzeitig bei unserem Dirigenten ab. Vorschau Auftritt :30-20:00 Uhr Burgfest MV Orscholz

16 Perl aktuell Ausgabe 27/2015 VfB Tünsdorf Anmeldung zum Turnier Unser Dorf schießt Elfmeter Wie angekündigt findet am Sonntag, dem 19. Juli 2015, im Rahmen des jährlichen Kewelsbergturnieres zum ersten Mal ein Turnier Unser Dorf schießt Elfmeter statt. Informationen, Turniermodus und Anmeldeformular sind nun auf der Internetseite des VfB unter Aktuelles abrufbar. Letztmöglicher Anmeldetermin ist Sonntag, der 05. Juli Anmeldungen können vom Vorstand entgegengenommen oder über Mail an vfbtuensdorf@t-online versandt werden. Die Anmeldegebühr beträgt 10 Euro. Sportplatzbenutzung und Sauberkeit Der VfB möchte darauf hinweisen, dass der Sportplatz nur in Absprache mit der Gemeinde oder dem Sportverein genutzt werden darf. Zuletzt ist es vermehrt zu Verschmutzungen mit Abfällen gekommen, darunter solche, die den Platz beschädigen (Kaugummi etc.) oder zu Verletzungen von Spielern führen können (Glasflaschen etc.). Wir bitten alle Sportplatznutzer und Eltern, auch im eigenen Interesse, mitzuhelfen, den Platz sauber zu halten. Wichtige Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung findet statt am Montag, 06. Juli 2015, um Uhr im Clubheim. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Gambrinus-Männerchor 1984 Tünsdorf Probe Zur nächsten gemeinsamen Chorprobe treffen wir uns in dieser Woche am Mitwoch Juli Uhr im Bürgerhaus Weiler. Eft-Hellendorf Ortsvorsteherin: Sylvia Hurth, Eft, Leukstr. 12, Tel /804 Nennig Ortsvorsteher: Karl Fuchs Wieser Str.14, Tel /274 Saarländisches Obermoselweinfest Sitzung des Festausschusses Die nächste Sitzung des Festausschusses des Saarländischen Obermoselweinfestes findet am Montag, dem 06. Juli 2015 um Uhr im Bürgerhaus Nennig im Sitzungssaal statt. Hierzu sind alle Festausschussmitglieder und Standbetreiber recht herzlich eingeladen. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Pfarrgemeinderat Nennig Herz-Jesu-Prozession 2015 Bei strahlendem Sonnenschein fand die diesjährige Herz-Jesu-Prozession unter Leitung von Pfarrer Cavelius statt. Trotz anderer Veranstaltungen in unserer Pfarreiengemeinschaft nahmen dennoch viele Gläubige an der Herz-Jesu-Prozession teil. Wir bedanken uns bei allen Helferinnen und Helfern, die die Herz-Jesu-Prozession tatkräftig vorbereitet haben. Besonders gefreut haben wir uns über die rege Teilnahme der Kindergartenkinder mit ihren Betreuerinnen und ihren Eltern. Bedanken möchten wir uns auch bei der Chorgruppe, dem Musikverein, der Feuerwehr Nennig und allen, die das Festhochamt und die Prozession mit uns gefeiert haben. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr. Tel.: 06866/1439, info@nennig.de, Internet: Oberleuken/Keßlingen /Münzingen Ortsvorsteher: Volker Kremer, Oberleuken, Mühlenstr. 27, Tel / Mitteilung des Ortsvorstehers Schnelles Internet in Keßlingen Es ist geschafft, Keßlingen wird ans schnelle Netz angeschlossen! Obwohl nur 13 von den geforderten 15 Verträgen abgeschlossen wurden, ist INEXIO bereit den Ausbau dennoch zu realisieren. Es ist geplant, dass dies bis Ende Januar 2016 abgeschlossen ist. Volker Kremer Ortsvorsteher Wendehammerfest am ab Uhr Der Ausbau des Neubaugebietes Ober dem Perg in Oberleuken ist endlich fertig gestellt. Das muss gefeiert werden! Von daher haben wir, die Bewohner des Neubaugebietes beschlossen, ein Fest im Wendehammer im Frankenweg auszurichten. Wir feiern am ab 17:00 Uhr und wir laden alle recht herzlich ein, einige schöne Stunden mit uns zu verbringen. Für Getränke und Speisen ist bestens gesorgt. Der Erlös des Festes soll einem wohltätigen Zweck zugeführt werden. Auf euer Kommen freuen wir uns - die Bewohner des Neubaugebietes Ober dem Perg. Oberperl Ortsvorsteher: Günter Gelz, Haus-Biringer-Str. 13, Tel /5492 Perl Ortsvorsteher: Werner Lenert, Apacher Str. 35, Tel /93537 Schützenverein Dreiländereck Perl Qualifikation Deutsche Meisterschaften im Vorderladerschießen Für die Deutschen Meisterschaften im Vorderladerschießen wurden jetzt die Limitzahlen veröffentlicht. Vom Schützenverein Dreiländereck Perl konnte sich Andreas Gronimus gleich in zwei Disziplinen, nämlich mit der Perkussionspistole und der Steinschlosspistole, für die Deutsche Meisterschaft qualifizieren. Diese finden Mitte Juli in Pforzheim statt. Herzlichen Glückwunsch zur Qualifikation und viel Erfolg! HC Perl D-Jugend (m) erhält neue Trainingsjacken Verkehrsverein Nennig e.v. Informationsbüro am Bahnhof Touristische Informationen, Radverleih, Schiffstickets, Vermietung Grillhütte, Infomaterial zu Sehenswertem, Wandern und Radfahren im Dreiländereck, Ausgabe von Wertstoffsäcken. Der Handball Club Perl und besonders unsere männliche D- Jugend dankt der Grenzland Apotheke und besonders Inhaberin Judith Hein für das neue Equipment.

17 Perl aktuell Ausgabe 27/2015 Wir freuen uns einen weiteren Unterstützer gefunden zu haben, wodurch das gesamte Team mit neuen Jako-Trainingsjacken ausgestattet wurde. Die Jacken wurden im Rahmen des letzten Saisonspiels übergeben, die Trainer Markus und Stéphane sowie der 1. Vorsitzende Ernst Hein bedankten sich für das Sponsoring. Die Jungs haben sich tierisch gefreut und können nun im einheitlichen, modernen Look die neue Saison in Angriff nehmen. Mosel-Fete Liebe Handballfreunde, am 11. Juli 2015 findet wieder einmal die legendäre Mosel-Fete sponsored by HC Perl statt. Für alle die, die unsere Mosel-Fete nicht kennen: Es ist eine größere Grillparty an der Mosel, bei dem der Spaß, das Zusammensein und das gemeinsame Feiern am Lagerfeuer im Vordergrund steht! Freien Eintritt haben alle Kinder und Jugendlichen unter 16 Jahren! Für alle anderen kostet der Eintritt 10,- EUR! Der Eintritt ist am Moselfetentag in die bereitgestellte Kasse zu legen (Ansprechpartner: Simon Hild)! Aus organisatorischen Gründen wird gebeten sich bis zum 03. Juli 2015 im Formular anzumelden, Getränke werden reichlich vorhanden sein - Essen ist Selbstverpflegungssache! Also Schwenker, Würstchen, Brötchen etc. mitbringen auf den bereitgestellten Grill schmeißen und genießen! Um freiwillige Salatspenden wird gebeten! Bitte auch Teller/Besteck und (Bier-)glas mitbringen! Zur Info: Zeltmöglichkeiten bestehen. Toiletten sind vorhanden! Wann: 11. Juli :00 Uhr Wo: Wassersportgelände bei der Autobahnbrücke Warum: Just for fun! Gerne können auch kleinere Spiele (Fuß-/Volley-/Federball/ Frisbee etc.) mitgebracht werden! Anmeldungen unter: Anmeldeschluss: Generalversammlung Liebe Handballfreunde, zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung laden wir euch hiermit herzlich für Samstag, den 11. Juli 2015 ans Moselufer (Grillplatz Mosel-Fete) ein. Versammlungsbeginn ist um 14:00 Uhr. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Grußworte 2. Ehrung der verstorbenen Mitglieder 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassenwartes 4.1. Bericht des Kassenprüfers 5. Aussprachen zu den Punkten 3 und 4 6. Anregungen, Anträge, Vorschläge, Diskussionen Anträge zur Tagesordnung bitte bis zum 03. Juli 2015 bei Ernst Hein abgeben. Alle weiteren Informationen sowie Spielberichte und Bilder finden Sie wie immer auf Kirchengesangverein Cäcilia Perl und Kinder- und Jugendchor Con Spirito Chorproben Am Freitag, dem , proben alle Chöre zu den normalen Zeiten (Kinder: 17:30-18:15 Uhr, Jugend: 18:15-19:00 Uhr, Erwachsene: 19:30-21:30 Uhr) in der Grundschule Dreiländereck Perl (!). Bitte den geänderten Probenort beachten! Sehndorf Ortsvorsteher: Norbert Kiefer, Fronenberg 2A, Tel /5817 Sinz Ortsvorsteher: Michael Fixemer, Klosterstr. 2, Tel / Fußballfreunde Sinz e.v. Freizeitmannschaft Training Wir werden am Dienstag, dem 07. Juli 2015, um 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Sinz trainieren. Bitte denkt daran euch auf unserer Homepage zu informieren! SAS Blass 90 x 40 mm Turngruppe Das nächste Training findet am Donnerstag, dem 16. Juli 2015 von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus in Sinz statt. Bitte denkt daran euch auf unserer Homepage zu informieren! Sommerwanderung am 09. Juli 2015 Am 09. Juli 2015 findet unsere jährliche Sommerwanderung statt. Wir treffen uns um 18:30 Uhr in Schengen auf dem Parkplatz des Restaurants L inconnu (3 route du vin). Durch die Weinberge und Waldpfade werden wir den Stromberg besteigen und dort auch eine kleine Pause einlegen. Der Rückweg verläuft über das Schengener Schloss und entlang der Mosel. Die anspruchsvolle und ca. 5 km lange Strecke endet dann am Restaurant L inconnu. Dort werden wir dann einen gemütlichen Abend verbringen. Lauftreff Weitere Laufveranstaltungen in den kommenden Wochen: Rombas (Frankreich) 10:00, Foll Dingue Trail, 16,5 km mit 750 m plus Mini Foll Dingue 6,5 km mit 250 m 32. City - Jogging (Lux.) mit City Walking/ Nordic Walking, Teilnahme gratis Start: zwischen 10:00 und 11:00 Uhr, in der Nähe der Coque Eppelborn/ Habach 8. Saarland Mittelpunkt Lauf 5 km um 18:00 Uhr Neubrücke / Nohfelden 12. Bärenfels - Sommertrail, 21,096-42,195-64,8 km Start um 08:00, die Walker und Wanderer können bereits eine Stunde früher starten. 100 % Naturwege um den Naturpark Saar-Hunsrück durch wildromantische Landschaft mit Treppen, Stegen, auf und über den Bärenfels - vorbei an der Bärenfelshöhle Noswendel 30. Deko-Volkslauf, 5 km - 10 km - 21,095 km Steine an der Grenze 19. Internationaler Volkslauf Steine an der Grenze 10 km Saarlouis 19. Saarlouiser Altstadtlauf, 4,5-10 km Aischdall (LUX) 10:00 Uhr Trail 6 km 09:00 Uhr 10 km/ 21 km Nordic Walking 10:00 Uhr Trail 10 km oder 21 km Bousse (Frankreich) La Boussoisie, Course Nature 12 km, Start 10:00 Uhr Wir würden uns freuen, wenn wieder viele Läuferinnen und Läufer unseres Vereins an den Laufsportveranstaltungen teilnehmen würden. Wanderung auf dem Felsenweg in Losheim-Waldhölzbach Die Fußballfreunde Sinz bieten am Sonntag, dem 05. Juli 2015, für alle Wanderfans die nächste Wanderung an. Diesmal erkunden wir den Felsenweg im Bereich Waldhölzbach und Scheiden. Wir treffen uns zur Abfahrt um Uhr an der Bushaltestelle unterhalb der Kirche in Sinz. Rucksackverpflegung ist notwendig. Im Anschluss an die ca. 4-5-stündige Wanderung besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Abschlusses in der Losheimer Brauerei. Bei dem Felsenweg handelt es sich um einen der höchstzertifizierten Premium-Wanderwege Deutschlands. Hier eine kurze Streckenbeschreibung: Gleich zu Anfang wird der bizarre Teufelsfels erstiegen. Tolle Aussicht von der dortigen Sinnenbank! Vom malerischen Hölzbachtal geht s dann nach einem längeren Aufstieg auf einem ca. 2 km langen Grenzpfad, hinunter ins urige Lannenbachtal.

18 Perl aktuell Ausgabe 27/2015 Beachten Sie bitte künftig unsere neue -Adresse zur Übermittlung von Textbeiträgen für Perl aktuell redaktion-perl@t-online.de Dort folgen mehrere Bachüberquerungen mittels Trittsteinen, die Ersteigung des mächtigen Bärenfelsen, eine erfrischende Kneippanlage, knorrige Streuobstwiesen, der Adelsfels mit Sinnenbank und Endlos-Panorama-Blick, die sog. Römerburg sowie ein archaisches Keltenheiligtum. Mit dem Aufstieg zum Schlangenfels wird der bislang dichte Wald verlassen. Ein unbeschreibliches Panorama bietet wenig später der Aussichtspunkt Scheiden mit seinen 2 Sinnenbänken. Durch eine Obstbaumallee und über offene Wiesenlandschaften sowie den Barfuß-Wanderweg Waldhölzbach wandern Sie schließlich zurück zum Startpunkt. Der Wanderweg hat eine Länge von 13,4 km. Es handelt sich um eine mittelschwere Route mit kleineren Kletterpartien und mehreren Bachüberquerungen mittels Trittsteinen. Mittlere Kondition und Trittsicherheit sind erforderlich. Neugierig? Dann würde uns freuen, wenn vielen Wanderfans mit uns wandern würden. Alle Wanderfreunde, ob Mitglied der Fußballfreunde Sinz oder nicht, sind herzlich eingeladen. Wanderung zum Flammkuchenfest nach Ritzing/F. Am Sonntag, dem 12. Juli 2015, findet unsere alljährliche Wanderung zum Flammkuchenfest in Ritzing statt. Von Sinz aus führt uns der Weg über Borg und Eft nach Ritzing in Frankreich. Hier besteht die Möglichkeit eines gemeinsamen Mittagessens. Die mittelschwere Strecke hat eine Länge von ca. 15 km. Treffpunkt ist um Uhr in Sinz an der Bushaltestelle unterhalb der Kirche. Es besteht auch die Möglichkeit, ab der Kirche in Eft, die wir zwischen Uhr und Uhr erreichen werden, mit zu wandern. Wer diese Möglichkeit nutzen möchte, sollte sich aber in den nächsten Tagen bei Roland Lahr, Tel /1464 oder Edwin Ollinger, Tel /1262 melden. Ob Vereinsmitglied oder nicht, alle Wanderfreunde sind herzlich eingeladen. Diese Wanderung war bereits in den vergangenen Jahren ein tolles Erlebnis. Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen. Reit- und Fahrverein Dreiländereck Perl-Sinz Ergebnisse Springturnier Homburg - Reiskirchen, Springprüfung Kl. L 4. Platz Hannah Strupp, El Principal Impressum Perl aktuell Verlag und Herausgeber: Verlag und Druck Linus Wittich KG, Föhren, Europaallee 2 Tel / oder 40 Verantwortlich für den redaktionellen Teil im Verlag Ilona Saar, Merchweiler, Tel / oder 24 Fax: 06825/950341, redaktion@wittich-merchweiler.de Internet: Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Reklamation Zustellung: Tel / , -336 oder Tettingen-Butzdorf /Wochern Ortsvorsteher: Alois Becker, Butzdorf Lindenstr. 11, Tel /556 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarreiengemeinschaft Besch, Borg, Eft-Hellendorf, Nennig, Sinz, Perl und Tettingen-Butzdorf/Wochern Gottesdienstordnung vom bis Donnerstag, 02. Juli :30 Uhr Besch - Glaubenskurs im Franziskusheim 16:00 Uhr Perl - Hl. Messe in der Seniorengalerie Freitag, 03. Juli :00 Uhr Perl - Abschlussgottesdienst des Kindergarten Perl 15:00 Uhr Besch - Hl. Messe im Franziskusheim Samstag, 04. Juli :30 Uhr Perl - Taufe des Kindes Noah Eija Eudenbach 18:00 Uhr Borg - Vorabendmesse Messdiener: B03 Lektor: Ingrid Breit-Mersch 19:00 Uhr Nennig - Vorabendmesse Messdiener: N2 Lektor: Elisabeth Stockemer Sonntag, 05. Juli :30 Uhr Besch - Hochamt Messdiener: B2 Lektor: Christel Gliedner 10:30 Uhr Perl - Hochamt Messdiener: P4 Lektoren: Marita Leg, Susanne Reinert 14:00 Uhr Borg - Taufe des Kindes Mia Gentile 19:00 Uhr Tettingen - Sonntagabendgottesdienst Messdiener: T2 Lektor: Marcel Greff Montag, 06. Juli :00 Uhr Wochern - Hl. Messe Dienstag, 07. Juli :00 Uhr Tettingen - Rosenkranzgebet Donnerstag, 09. Juli :30 Uhr Perl - ambul. Pflegedienst - Krankenkommunion 16:00 Uhr Perl - Hl. Messe in der Seniorengalerie Freitag, 10. Juli :00 Uhr Besch - keine Messe im Franziskusheim 17:00 Uhr Besch - Abschlussgottesdienst der KiTa Besch in der Pfarrkirche Besch Hinweis in eigener Sache An alle Vereine und Verbände, ob Einladung zur Mitgliederversammlung, Rückblick auf die letzte Vereinsfeier oder den Vereinsausflug, nutzen Sie die Chance und lassen Sie Ihre Vereinsinformationen an den Mann oder an die Frau bringen. Ihren Bericht mit Text und Bild einfach mailen an: Telefon: 06868/ Fax 06868/ redaktion-perl@t-online.de Redaktionsschluss: Montag Uhr bei Ihrer Redaktion vor Ort: Graphikdesign Kiefer GmbH, Medardusstr. 43, Mettlach-Nohn

19 Perl aktuell Ausgabe 27/ :00 Uhr Perl - Messdienerprobe für alle Messdiener mit Pfarrer Herbert Cavelius 18:00 Uhr Borg - Hl. Messe Messdiener: B01 Lektor: Ingrid Breit-Mersch Samstag, 11. Juli :30 Uhr Perl - Taufe der Kinder Lennart und Paul Blaumeister 18:00 Uhr Eft - Vorabendmesse Messdiener: E2 Lektor: Hedwig Garbade 19:00 Uhr Sinz - Vorabendmesse Messdiener: S2 Sonntag, 12. Juli :30 Uhr Perl - Festhochamt zum Anlass des silbernen Priesterjubiläums von Pfarrer Herbert Cavelius unter Mitgestaltung des Chores der Pfarreiengemeinschaft Messdiener: alle, die mitgeprobt haben Lektoren: Josef Schmit, Cilli Willkomm 17:00 Uhr Perl - Vesper Messdiener: P5 Lektoren: Monika Blatt, Markus Foetz Liebe Pfarrangehörige, liebe Kinder, Eltern, Großeltern und Freunde der KiTa Besch Wir laden Sie alle zu unserem Wortgottesdienst am Freitag, dem 10. Juli 2015 um 17:00 Uhr in die Pfarrkirche Besch ein. Die Löwenkinder (Kinder die dieses Jahr zur Grundschule gehen) gestalten den Wortgottesdienst zum Thema: Was aus mir noch einmal werden wird - von der Raupe zum Schmetterling. Wir freuen uns auf Ihr Kommen - das Team der KiTa St. Franziskus Besch. Der kath. Kirchengemeindeverband Perl sucht zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Küster(in) und eine Reinigungskraft für seine Kirchengemeinde St. Martin Nennig. Die Dienste könnten gerne auch zusammen vergeben werde. Für den Küsterdienst sind 2,58 Std./Woche angedacht und für den Reinigungsdienst 2,5 Std./Woche. Die Vergütung erfolgt nach der Kirchlichen Arbeits- und Vergütungsordnung im Rahmen einer geringfügigen Beschäftigung. Eine dem kirchlichen Dienst entsprechende persönliche Eignung und die aktive Teilnahme am kirchlichen Leben werden erwartet. Schriftliche Bewerbung bitten wir bis spätestens zum , zu richten an: Pfarramt Perl, z. H. Herrn Pfarrer Janssen, Biringerstr. 5, Perl. Baumaßnahmen in der Tettinger Kirche - St. Remigius Aufgrund der Erneuerung des Mittelgangs der Pfarrkirche in Tettingen ist die Kirche vom 06. Juli 2015 für ca. 3 Wochen geschlossen. Die Rosenkranzgebete finden dennoch statt, bitte hierzu den Seiteneingang benutzen. Messdienergruppen Perl P1 Johannes Mohr, Leon Fixemer, Mascha Braunshausen, Anna Heinz, Lisa Leisten, Lea Schmohl P2 Moritz Riss, Constantin Fixemer, Felix Fixemer, Clemens Buchheit, Matthias Kerpen P3 Maximilian Hein, Dominik Gehl, Nikolaus Reinert, Julian Altmeyer, Moritz Hein, Mike Trojan P4 Amelie Nicola, Elias Leg, Amina Störmer, Luca Störmer, Paul Dräger, Alfred Kerpen P5 Aaron Störmer, Theresa Fontaine, Fee Amberg, Lena Schmidt, Zoé Amberg, Jule Kerber P6 Janika Eckert, Christoph Leick, Kerstin Leick, Michelle Werding, Valerie Görgen, Alexandra Due Besch B1 Tim Koch, Lukas Knapp, Célia Hoffmann, Silas Leuck, Jonas Kiefer B2 Marie Humé, Emily Langenfeld, Chiara Hansen, Marie Boesen B3 Noah Leuck, Emil Herber, Rico Hein, Bennet Hansen B4 Lena Blau, Phillip Pignon, Lucie Humé Nennig N1 Benedikt, Alicia, Chiara N2 Marius, David, Fidelis N3 Johanna, Maximilian, Lars Sinz S1 Felix Weber, Nico Merziger, Leonie Weber S2 Lea Jäger, David Jäger, Julia Jäger Borg B01 B02 B03 Eft E1 Lea Rauen, Michelle Weiter, Jan-Peter Weiter, Florian Scheer, Katharina Schumacher, Celine Schumacher, Elias Anton, Paul Anton Alina Pitsch, Emma Schneider, Kevin Dax, Robin Dax, Marvin Dax Elias Bidon, Fabienne Bidon, Aurelien Wilmes, Alison Wilmes, Denys Hoffmann, Noemi Venturini E2 Leonie Reichert, Hannah Reichert, Steffanie Hoven, Lynn Beissel, Nora Kettmann E3 Luca Reinzbach, Robin Zehren, Lotta Hellinghausen, Luisa Winter, Elisabeth Junk Tettingen T1 Hannes Denzer, Sven Reisdorf, Simon Jeger, Mika Thelen T2 Johannes Braunshausen, Marie Leuck, Tim Becker Kollektenzähldienst Für den Monat Juli: Perl: Monika Foetz, Reimund Leg Besch: Manfred Linster, Hans Schmitt Nennig: Waldemar Bach, Ulrike Henkel So erreichen Sie unser Pfarramt und unser Pfarrbüro: Pfarrbüro Perl, Biringerstr. 5 Tel / FAX: 06867/ Pfarramt.perl@t-online.de In dringenden seelsorglichen Fällen: Pfarrhaus Perl Tel / Handy Pfr. Janssen Tel Kooperator Herbert Cavelius Tel / Diakon Benno Wolpertinger: Tel / Gem.ref. Birgit Wolsfeld Tel / Pfarrbüro Öffnungszeiten: Montag (ganztägig): 09:00-16:00 Uhr Dienstag: 14:00-16:00 Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: 14:00-16:00 Uhr Freitag: 09:00-13:00 Uhr Das Pfarrbüro ist vom 06. Juli bis einschließlich 08. Juli 2015 aufgrund einer Fortbildungsmaßnahme geschlossen. Dekanat Merzig Telefonseelsorge Die ev./ kath. Telefonseelsorge Saarbrücken bietet ununterbrochen Beratung in allen Lebensbereichen an. Alle Mitarbeiter unterliegen der Schweigepflicht. Telefon oder Diese Anrufe sind gebührenfrei. Pfarreiengemeinschaft Mettlach St. Lutwinus Mettlach, St. Antonius Saarhölzbach, St. Martinus Tünsdorf Gottesdienstordnung vom bis Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Samstag Uhr Nohn - Sonntagvorabendmesse Sonntag Uhr St. Antonius - Frühmesse Uhr St. Lutwinus - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft Montag, Hl. Maria Goretti Märtyrerin Uhr St. Lutwinus - Hl. Messe, anschl. Bittgang zum Lutwinusschrein Uhr Josefskapelle - Eucharistische Anbetung mit den Schwestern Dienstag, Hl. Willibald Glaubensbote Uhr St. Antonius - Andacht Uhr Wehingen - Hl. Messe Mittwoch, Hl. Kilian und Gefährten Uhr St. Lutwinus - Hl. Messe Donnerstag, Hl. Augustinus Zhao Rong und Gefährten Uhr St. Antonius - Hl. Messe

20 Perl aktuell Ausgabe 27/2015 Freitag, Hl. Knud, Hl. Erich, Hl. Olaf Uhr St. Lutwinus - Aussetzung des Allerheiligsten/ Beichte Uhr Rosenkranzgebet um geistliche Berufe Uhr Hl. Messe Samstag, Hl. Benedikt von Nursia Schutzpatron Europas Uhr Reha Klinik - Hl. Messe Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Samstag Uhr St. Antonius - Beichtgelegenheit Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag Uhr St. Martinus - Frühmesse Uhr St. Lutwinus - Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft; Kindergottesdienst in der Sakristei, mitgestaltet vom Kichenchor Wadrill, anschl. Taufe des Kindes Ben Thunack Pfarrbüro Mettlach Tel /512, Fax 06864/2531, pfarramtmettlach@ gmx.de Sprechzeiten: Montag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr. Freitag von Uhr. Dienstag und Donnerstag ist das Pfarrbüro geschlossen. Pfarrbüro Tünsdorf Tel /294, pfarramtmettlach@gmx.de. Sprechzeiten: Dienstag von Uhr (Bei Beerdigungen ab Uhr. Das Pfarrbüro Tünsdorf ist aus der Sakristei umgezogen in die neuen Räume des Pfarrheims. Auf der halben Treppe zum ehemaligen Pfarrhaus finden Sie die Eingangstüre. Spielkreis Saarhölzbach Montags von bis Uhr im Mehrzweckraum der Saartalhalle Saarhölzbach. Es sind noch Spielkreisplätze frei! Spielkreisleiterin: Irina Graus, Tel / oder 0173/ Spielkreise Tünsdorf Spielkreise für Kinder bis 3 Jahre im Pfarrheim Tünsdorf nach Absprache mit Spielkreisleiterin Anita Schuster, Tel / Kath. Jugend Saarhölzbach Basteltreff Wir treffen uns alle zwei Wochen: jeweils mittwochs Uhr im Pfarrsaal. Nächster Treff am Leiterin: Irma Jager, Tel Kinderkantorei Mettlach/Saarhölzbach Neu ab : montags, Uhr Pfarrheim Mettlach. Das Chörchen Tünsdorf freitags im Pfarrheim Tünsdorf Uhr Minis Uhr Große Uhr Specials (14-täg.) Pfarreiengemeinschaft Mettlach für die Pfarreien St. Nikolaus, Orscholz - St. Hubertus Weiten - St. Gangolf, Oberleuken - St. Stephanus, Faha Gottesdienstordnung vom bis Donnerstag, Maria Heimsuchung Kloster Immaculata Anbetung für geistliche Berufe Uhr Beginn mit dem Rosenkranz, anschl. Laudes. Zu Beginn jeder Stunde ein kurzer Impuls und freier Zugang zur Anbetung während des ganzen Tages bis Uhr Uhr Vesper Weiten Uhr Hl. Messe Freitag, Hl. Thomas, Apostel Keßlingen Uhr Hl. Messe Samstg, Woche im Jahreskreis Orscholz Uhr Trauung der Brautleute Mark Groß - Jacqueline Seidel Uhr Vorabendmesse, Kollekte für die Heizung Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Faha Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde, Kollekte für die Renovierung der Pfarrkirche Weiten Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde Montag, Hl. Goar, Hl. Maria Goretti Orscholz Uhr Hl. Messe Dienstag, Hl. Willibald, Bischof von Eichstätt Oberleuken Uhr Morgenfeier, gest. von der Frauengemeinschaft SRS-Pflegez Uhr Hl. Messe Mittwoch, Hl. Disibod, Hl. Kilian Faha Uhr Hl. Messe mit Kollekte Ein Pausenbrot für die Kinder in Sopachuy Klinik Uhr Wortgottesfeier Kloster Immaculata Uhr Gebetsabend Donnerstag, Hl. Augustinus Zhao Rong Weiten Uhr Hl. Messe (keine Anbetung) mit Kollekte Ein Pausenbrot für die Kinder in Sopachuy Freitag, Hl. Knud Keßlingen Uhr Hl. Messe Samstag, Hl. Benedict von Nursia Orscholz Uhr Vorabendmesse mit Einführung der neuen Messdiener Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Weiten Uhr Frühmesse für die Pfarrgemeinde Faha Uhr Hochamt für die Pfarrgemeinde unter Mitwirkung des Ensembles Sbrustsch, anschl. Taufe des Kindes Emma Kron St. Nikolaus Orscholz Burgstraße Mettlach-Orscholz Tel /246 Fax 06865/ Mail: pfarramtorscholz@t-online.de Sprechzeiten in Orscholz montags: Uhr dienstags Uhr donnerstags: Uhr Uhr Uhr St. Hubertus Weiten Luxemburger Straße Mettlach-Weiten Tel /8218 Fax 06865/ Mail: PfarramtWeiten@t-online.de Sprechzeiten in Weiten montags: Uhr Öffnungszeiten KÖB (katholische öffentliche Bücherei) Saarburger Str. 21 Sonntag Uhr Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Während der Öffnungszeiten ist die KÖB zu erreichen unter der Telefonnummer: 0175/ Tauftermine Wenn Sie Ihr Kind taufen lassen möchten, wenden Sie sich bitte wegen der Terminvereinbarung an die Pfarrämter in Orscholz oder in Weiten. Die Taufen finden in der Regel einmal im Monat sonntags um Uhr statt oder sind auch samstags und sonntags während der Gottesdienste möglich. Bitte melden Sie sich frühzeitig an.

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher.

Dann zahlt die Regierung einen Teil der Kosten oder alle Kosten für den Dolmetscher. Erläuterung der Förder-Richtlinie zur Unterstützung der Teilhabe hör- oder sprachbehinderter Eltern und Sorge-Berechtigter an schulischen Veranstaltungen in Leichter Sprache In Rheinland-Pfalz gibt es

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig!

Wenn Väter und Mütter Ihre Kinder in unserer Schule gut betreut und versorgt wissen wollen, dann sind Sie bei uns richtig! Schulleitung Ühlingen Schulstr. 12 79777 Ühlingen Birkendorf Telefon 07743 / 920390 Fax 07743 / 9203920 poststelle@schluechttal.schule.bwl.de H. Zillessen - Rektor www.schluechttal-schule.de G r u n d

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Informationschreiben 85 / 2015

Informationschreiben 85 / 2015 Steuerberater Josef Zaschka* Sedanstr. 23, 93055 Regensburg Tel.: 0941 / 79 94-585, Fax: -584 mobil: 0171 / 36 47 450 Email: Zaschka@T-Online.de *Handelsfachwirt Sparkasse Regensburg IBAN: DE53 7505 0000

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Deutschland kommt nach Hamburg!

Deutschland kommt nach Hamburg! Deutschland kommt nach Hamburg! Das Kulturfest zur Einheit Sehr geehrte Anliegerinnen und Anlieger der Speicherstadt und HafenCity, die Stadt Hamburg ist im Zuge der Bundesratspräsidentschaft Gastgeber

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in öffentlichen Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 21. November

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen

Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Kostenübernahme für den Einsatz von Gebärdendolmetscherinnen und Gebärdendolmetschern in Schulen Bekanntmachung des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur vom 20. November 2009 (9211-05

Mehr

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

ADM Hamburg Aktiengesellschaft Hamburg. Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003. Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Hamburg Wertpapier-Kenn-Nr. 726 900 ISIN: DE 0007269003 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Die Aktionäre der (die Gesellschaft ) werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 20. August 2015 um 9.30

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber 1 Inhalt Hinterlassen einer neuen Nachricht... 3 Schritt 1: Hinterlassen einer neuen Nachricht über die Speak Up-Line... 3 Was passiert in der Zwischenzeit...?...

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg.

» Das Hort ABC. Städtischer Kinderhort Starnberg Hirschanger 4 82319 Starnberg Tel. 08151 / 904625 Fax. 08151 / 444629 info@kinderhort-starnberg. » Das Hort ABC Unser Hort ABC für die Eltern A wie «Alle sind in unserem Hort willkommen. «Abholung der Kinder bei Änderungen benötigen wir eine schriftliche Mitteilung oder einen Anruf. «Auf Wiedersehen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch'

Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Antrag'auf'Hilfeleistungen'aus'dem'Fonds'Sexueller'' Missbrauch'im'familiären'Bereich' '' A)'Zweck'des'Fonds'Sexueller'Missbrauch' Der Fonds Sexueller Missbrauch im familiären Bereich will Betroffenen

Mehr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Kurzanleitung Schüler Online 2016

Kurzanleitung Schüler Online 2016 Kurzanleitung Schüler Online 2016 zur Vorbereitung auf das zentrale Anmeldeverfahren 2016 für die Berufskollegs und zur gymnasialen Oberstufe an den beruflichen Gymnasien, Gesamtschulen und Gymnasien möchten

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010

Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010 Heiligenhauser Sportverein Marketing- und Sponsoringkonzept 2009/2010 1. Über den Verein 2. Freunde des Vereins 3. Vereinsmarketing 4. Mannschaftsmarketing 5. Kontakt Über den Verein Liebe Mitglieder,

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz

Der Jazz Veranstaltungskalender für Deutschland, Österreich und die Schweiz Veranstaltung erstellen mit vorheriger Registrierung Wenn Sie sich bei Treffpunkt Jazz registrieren, genießen Sie folgende Vorteile: Sie können bereits eingestellte Veranstaltungen auch noch später ändern

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06.

Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln. 73. Sitzung der Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln am 14.06. Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Köln An die Mitglieder des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Köln Der Vorsitzende Bürgermeister Stefan Raetz, Stadt Rheinbach

Mehr

Informationen zum Bandprobenraum

Informationen zum Bandprobenraum Informationen zum Bandprobenraum 1. Allgemeines zum Bandprobenraum 2. Was ist zu tun, um den Raum zu nutzen 3. Schlüsselberechtigte 4. Nutzung des Raumes ohne feste Probenzeit 5. Nutzung mit fester Probenzeit

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015)

Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Püttlingen, den 27.05.2015 Aktuelle Informationen zur Situation in den städtischen Kitas während des unbefristeten Streiks (Nr. 1/2015) Liebe Eltern! Die Gewerkschaften haben alle Beschäftigten im Bereich

Mehr

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten

Gute Aussichten ein Leben lang. Die Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene. Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Gute Aussichten ein Leben lang ie Angebote der Lebenshilfe Starnberg für Erwachsene Arbeiten Wohnen Fördern Beraten Wir unterstützen Menschen mit Behinderungen bei ihren individuellen Lebensentwürfen und

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern!

ratgeber Brückentage 2014 Clever planen - Auszeit sichern! ratgeber Auch das Jahr 2014 hält wieder einige Brückentage und verlägerte Wochenenden für die Beschäftigten bereit. Und zum Glück fallen alle Feiertage auf einen Wochentag. Wer da geschickt seinen Urlaub

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott?

Informationen für den Wahlkreis. 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005. Wohin mit dem Elektroschrott? ' Informationen für den Wahlkreis 15. Wahlperiode / 02-2005 15.03.2005 Deutscher Bundestag Unter den Linden 50 11011 Berlin Tel.: (030) 227-73 303 Fax: (030) 227-76 303 ulla.burchardt@bundestag.de Wahlkreisbüro

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, mit der heutigen Email erhalten Sie weitere Informationen zur Akkreditierung und zum Buchen von Veranstaltungen. Da sich die Akkreditierung aufwändig gestaltet, ist es für

Mehr

über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint

über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint Stadt Trier Niederschrift über die Sitzung des Ortsbeirates Trier-Ehrang/Quint Sitzungstermin: Donnerstag, 09.07.2015 Sitzungsbeginn: 20:00 Uhr Sitzungsende: 23:00 Uhr Ort, Raum: Bürger- und Vereinshaus

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich

Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Kurzanleitung fu r Clubbeauftragte zur Pflege der Mitgliederdaten im Mitgliederbereich Mitgliederbereich (Version 1.0) Bitte loggen Sie sich in den Mitgliederbereich mit den Ihnen bekannten Zugangsdaten

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

An die Gläubiger der ALPHA Events UG

An die Gläubiger der ALPHA Events UG An die Gläubiger der ALPHA Events UG Sekretariat: Anja Krammer Aktenzeichen: 1616066 dk/sv Datum: 24.06.2015 Durchwahl: 0821/25272-70 Fax: 0821/25272-51 Email: anja.krammer@anchor.eu Insolvenzantragsverfahren

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin

Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Amtsblatt der Stadt Sankt Augustin Nummer 18/2014 vom 02.07.2014 Inhaltsverzeichnis: Flurbereinigung Sankt Augustin Grünes C Vorläufige Besitzeinweisung mit Überleitungsbestimmungen Herausgeber: Stadt

Mehr

Ihre Fragen unsere Antworten

Ihre Fragen unsere Antworten Ihre Fragen unsere Antworten Wie werde ich WOGEDO-Mitglied? Und was sind Geschäftsanteile? Hier finden Sie die Antworten auf die meist gestellten Fragen. I. WOGEDO ALLGEMEIN 1. Wie funktioniert die WOGEDO

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

Nutzung dieser Internetseite

Nutzung dieser Internetseite Nutzung dieser Internetseite Wenn Sie unseren Internetauftritt besuchen, dann erheben wir nur statistische Daten über unsere Besucher. In einer statistischen Zusammenfassung erfahren wir lediglich, welcher

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an?

Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Wie melde ich meinen Verein bei BOOKANDPLAY an? Geben Sie in Ihrem Internet-Browser (bitte benutzen Sie immer Mozilla Firefox) als Adresse www.bookandplay.de ein. Anmerkung: Wir empfehlen Ihnen auch allgemein

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es?

Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Rentenbesteuerung: Wen betrifft es? Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Alterseinkünftegesetz Für schätzungsweise jeden vierten der 20 Millionen deutschen Rentner wird es höchste Zeit. Er muss eine

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

BEDIENUNG. Ladestationen des Institut für Technologie und alternative Mobilität (IAM) www.lebensland.com

BEDIENUNG. Ladestationen des Institut für Technologie und alternative Mobilität (IAM) www.lebensland.com Ein lebenswertes Land mit Zukunft unser Kärnten. BEDIENUNG Ladestationen des Institut für Technologie und alternative Mobilität (IAM) Die Ladestationen des IAM Das System der Ladestationen der Kärntner

Mehr

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von

Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST. www.wrigley-zahnpflege.at. Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Bedienungsleitfaden ERINNERUNGSDIENST www.wrigley-zahnpflege.at Ein Service für gesündere Zähne und gesundes Zahnfleisch unterstützt von Haben Sie Interesse daran, den Termin-Erinnerungsdienst auch in

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau

SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule Johann Wolfgang von Goethe Heidenau 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr SATZUNG Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule "Johann Wolfgang von Goethe" Heidenau (1) Der Verein führt den Namen " Verein der Freunde und Förderer der Mittelschule

Mehr

DOKUMENTATION WLAN VOR ORT FREIFUNK UND OFFENES WLAN IN DEN STÄDTEN UND GEMEINDEN KOMMUNALPOLITISCHER RATSCHLAG

DOKUMENTATION WLAN VOR ORT FREIFUNK UND OFFENES WLAN IN DEN STÄDTEN UND GEMEINDEN KOMMUNALPOLITISCHER RATSCHLAG KOMMUNALPOLITISCHER RATSCHLAG WLAN VOR ORT FREIFUNK UND OFFENES WLAN IN DEN STÄDTEN UND GEMEINDEN DIENSTAG, 14. APRIL 2015 18.00 BIS 20.00 UHR LANDTAG NRW, RAUM E1 D 05 DOKUMENTATION IMPRESSUM WEITERE

Mehr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr

Informationsbroschüre. zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Informationsbroschüre zur Hauptversammlung am 20. Juli 2005 Beginn 10.00 Uhr, Einlass ab 08.30 Uhr Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, mit Ihrer Einladungskarte zu unserer Hauptversammlung am 20.

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*)

FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) SCTA/Malmedy/N:/Elections/Formules/2010/AB-Chambre&Sénat/10-0739/FS-AH FORMULAR AB/19 FÖDERALE PARLAMENTSWAHLEN VOM... WAHLVOLLMACHT (*) Anlage: eine Bescheinigung Unterzeichnete(r),... (Name und Vornamen),

Mehr

Kinderbetreuung in Hamburg

Kinderbetreuung in Hamburg Kinderbetreuung in Hamburg Ab dem 1. August 2013 hat in Hamburg jedes Kind ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zur Einschulung einen Rechtsanspruch auf eine tägliche, bis zu fünfstündige Betreuung

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr