Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember Dezember 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember Dezember 2018"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau Nr. 414 Dezember Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.opf. Bahnhofstraße 12, Neumarkt Telefon / Fax / info@vg-neumarkt.de Homepage: Montag, Dienstag und Mittwoch von bis Uhr und bis Uhr Donnerstag von bis Uhr und bis Uhr Freitag von bis Uhr Zusätzlich geöffnet sind: Einwohnermelde- u. Passamt Mo.-Fr. von bis Uhr Einwohnermelde-, Pass und Standesamt Freitag von bis Uhr ÖFFNUNGSZEITEN im Rathaus Berngau Telefon /84 55 Dienstag von bis Uhr und täglich nach Vereinbarung. Bürgermeister Wolfgang Wild Telefon / täglich von 8.00 bis Uhr Pfarr- und Gemeindebücherei Telefon: / ÖFFNUNGSZEITEN Sonntag bis Uhr Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr WASSERWART für Berngau, Allershofen und Tyrolsberg: Peter Pröll, Tel /82 97 oder 01 70/ WASSERWART für Zweckverband Sondersfelder Gruppe: Wasserhaus: / Wasserwart: / Nach Dienstschluss bitte das Wasserhaus anrufen, da hier eine Rufumleitung auf den jeweiligen Wasserwart eingerichtet ist. Deponie- und Klärwärter für Röckersbühl Helmut März, Tel /15 33 Bürgermeister, Gemeinderat und alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr Waldwart Berngau Georg Kotzbauer Mobil 01 70/ Nachbarschaftshilfe Gisela Rauscher Tel / Karin Deß Tel / Generationennetzwerk Berngau Tel / Sprechzeit bei Christine Häring in der Knabenschule Do. 16:00 bis 18:30 Uhr Wichtige Rufnummern: Ärztlicher Bereitschaftsdienst Notarzt/Rettungsdienst 112 Krankentransport Feuerwehr 112 Polizei 110 Giftnotrufzentrale Nürnberg 09 11/

2 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember 2018 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wieder sind wir an der Schwelle eines neuen Jahres angelangt. Die Zeit des Jahreswechsels nutze ich traditionell, um an dieser Stelle ein paar Gedanken an Sie zu richten. Ich hatte in diesem Jahr die Möglichkeit, an einer Reise nach Polen teilnehmen zu dürfen. Dabei hat mich sehr überrascht, welch hohen Stellenwert die Pflege von Tradition, Brauchtum und Kultur in diesem Land besitzt. Zum anderen war ich beeindruckt von den auffallend schönen Privatgärten und auch den beeindruckenden Grünanlagen in den Städten und Ortschaften, die wir besucht hatten. Bleibende positive Eindrücke haben auch die Stadtführungen in Krakau und Oppeln hinterlassen. Polen ist eine Reise wert, so kann man den Gesamteindruck dieser Reise zusammenfassen. Was mich jedoch am meisten im Rahmen dieser Polenreise berührte und hier war das Empfinden bei allen Teilnehmern in der Reisegruppe gleich das war der Besuch und die Führung durch das Konzentrationslager in Auschwitz-Birkenau. Es ist nicht vorstellbar, welche Menschenschicksale sich im größten deutschen Konzentrations- und Vernichtungslager während der Zeit des Nationalsozialismus abgespielt haben. Beim Rundgang durch die Gedenkstätte wird eindrucksvoll vermittelt, was sich hinter der Zahl von 1,1 Millionen ermordeten Menschen verbirgt. Riesige Räume mit Schuhen aufeinander gehäuft, ebenso eine Unmenge an Brillengestellen in einem anderen großen Raum, hinter einer Glasfront präsentiert. In weiteren Räumlichkeiten sind aufgetürmt die Habseligkeiten zu sehen, welche die betroffenen Menschen auf ihrem letzten Weg, meist in einem Koffer zusammengepackt, bei sich führten. Aus diesem Blickwinkel betrachtet ist es etwas ganz Besonderes, dass wir nun schon über 70 Jahre in Frieden leben dürfen und wir alle sollten uns dafür einsetzen, dass dies künftig so bleiben kann. Auch unsere nachfolgenden Generationen, unsere Kinder und Enkelkinder, sollen in Frieden und Freiheit ihr Leben genießen dürfen. Die Worte des römischen Philosophen Marc Aurel Denke nicht so oft an das, was dir fehlt, sondern an das, was du hast!, gewinnen unter dem oben beschriebenen Eindruck eine ganz besondere Bedeutung. Für uns alle sind Frieden, Demokratie und damit ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit und Unabhängigkeit etwas ganz Alltägliches und Selbstverständliches. Das ist auch gut so. Aber denken wir auch ab und zu darüber nach, dass eine verlässliche Gesundheitsversorgung, ein funktionierendes Sozialsystem, ein freier Zugang zu unseren Bildungseinrichtungen, freie Berufswahl und eine funktionierende Infrastruktur ein Novum sind, dass sich viele Menschen auf dieser Welt sehnlichst wünschen würden. Wenn diese Bedürfnisse also weitestgehend gesichert sind und, wie in unserer Gemeinde zudem hervorragend praktiziert, ehrenamtliches Engagement in unseren Gruppen, Vereinen und Institutionen einen weiteren unschätzbaren, sehr wertvollen Beitrag zu unserem Gemeinwohl und damit für unsere Gesellschaft leistet, dann dürfen wir uns alle sehr glücklich schätzen, unser Leben eben gerade hier und in dieser Zeit verbringen zu dürfen. Mit dem Generationennetzwerk in unserer Gemeinde, ausgerichtet auf die soziale Dorfentwicklung, leisten auch wir als Gemeinde Berngau unseren Beitrag dazu. In diesem Sinne möchte ich mich abschließend bei all denjenigen bedanken, die sich für diese besondere, unschätzbare Lebenswirklichkeit, besonders in unserer Gemeinde, einsetzen. Vielen herzlichen Dank Ihnen allen dafür. Abschließend darf ich Ihnen allen eine ruhige, besinnliche Vorweihnachtszeit, ein friedvolles Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles erdenklich Gute, beste Gesundheit und persönliches Wohlergehen wünschen. Ihr Bürgermeister Wolfgang Wild Herzlichen Dank an alle Inserenten! Mit Ihrer Werbung im Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau ermöglichen Sie uns eine kostengünstige Information unserer Bürgerinnen und Bürger. Für das geleistete Engagement bedanke ich mich daher sehr herzlich. Wolfgang Wild 1. Bürgermeister

3 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember 2018 Neumarkter Strasse Berngau Telefon: / www berngauerhof de Öffnungszeiten: Mittwoch-Freitag ab 1700 Uhr Samstag/Sonntag/Feiertag ab 1100 Uhr Außerhalb unserer Öffnungszeiten nach Absprache. A Wir wünschen allen unseren Gästen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes W neues Jahr 2019 Ihr h Team vom "Berngauer Hof" SILVESTER ab 18 Uhr geöffnet Auswahl aus Silvester Speisenkarte Reservieren Sie jetzt Neujahr 2019: Traditions Bratwurstessen von Uhr Ich wünsche allen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie ein gesundes neues Jahr! :LU Z½QVFKHQ DOOHQ HLQ JHVHJQHWHV :HLKQDFKWVIHVW XQG HLQ JO½FNOLFKHV QHXHV -DKU 1DWXUVWHLQH 0DXULW],QK 0DQIUHG 6WLJOHU * ZHLQVWUD H 1HXPDUNW 0 162/ Markus Jürgensen - Hofmarkstr Berngau 7HOHIRQ 0RELO PDLO#QDWXUVWHLQH PDXULW] GH ZZZ QDWXUVWHLQH PDXULW] GH Ich wünsche allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Am Sand Neumarkt-Holzheim W er einen Menschen verloren hat, benötigt einfühlsame und unkomplizierte Hilfe.

4 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember 2018 Hinweis der Redaktion Die nächste Ausgabe erscheint ab 15. Januar 2019 Redaktionsschluss: Freitag, 4. Januar 2019 Neues vom Einwohnermeldeund Standesamt Einwohner am Zuzüge...6 Wegzüge...7 Geburten...2 Sterbefälle...1 Einwohner am Nebenwohnsitze...85 Geburten Mia Reim, Berngau, Erlenstraße Felix Tratz, Tyrolsberg, Am Lehmfeld Eheschließung Isabel Großhauser und Felix Heiselbetz, Berngau, Reifensteinstraße Sterbefall Michael Ehrenschneider, Berngau, Lindenstraße zum 75. Geburtstag Margareta Nunner, Berngau, Tyrolsberger Straße Waltraud Both, Berngau, Lärchenstraße zum 70. Geburtstag Viktor Foos, Berngau, Lärchenstraße zum 60. Geburtstag Michael Pröpster, Berngau, Ringstraße zum 40. Hochzeitstag Rosmarie und Franz Vöstner, Berngau, Tannenstraße zum 25. Hochzeitstag Katrin und Steffen Schellenberg, Berngau, Am Eberhard Hinweis der Redaktion Soweit eine namentliche Veröffentlichung von Jubilaren, Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen im Mitteilungsblatt nicht erwünscht ist, soll dies rechtzeitig bei der VG Neumarkt i.d.opf. (09181/2912-0) gemeldet werden. Die Gemeinde gratuliert den Jubilaren bis zum 15. Januar 2019 zum 95. Geburtstag Lina Heßlinger, Mittelricht zum 89. Geburtstag Edeltraut Steinbach, Röckersbühl, Hauptstraße zum 88. Geburtstag Georg Gruber, Berngau, Reichertshofer Straße zum 86. Geburtstag Karl Ochsenkühn, Berngau, Weiherstraße Maria Penkalla, Berngau, Ramoldplatz zum 84. Geburtstag Berta Lang, Tyrolsberg, Riegelgasse zum 82. Geburtstag Konrad Heinloth, Röckersbühl, Hauptstraße Aus dem Gemeinderat 52. GR-Sitzung am Bekanntgabe von Entscheidungen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom BGM Wolfgang Wild gab folgende Entscheidungen aus der nichtöffentlichen Sitzung vom bekannt: Der Barsta-Weiher wird für eine Laufzeit von 10 Jahren an die Fischerfreunde Berngau e.v. verpachtet. Der Pachtvertrag umfasst auch die bestehende Hütte auf dem Grundstück, welche damit in die Verantwortung (Unterhalt, Versicherung etc.) des Pächters übergeht. Eine Weiter- oder Unterverpachtung bedarf der ausdrücklichen Zustimmung der Gemeinde. Zur Abstimmung der erforderlichen Arbeiten für die Dammsanierung bei den 3-Weihern in Röckersbühl wurde die Untere Naturschutzbehörde beim LRA NM beigezogen. Die notwendigen Sanierungsmaßnahmen sind förderfähig. Landschaftsarchitekt Martin Kölbl wurde mit der Erstellung der Leistungsbeschreibung sowie der Einholung und Prüfung von Vergleichsangeboten beauftragt. 1. BGM Wolfgang Wild wurde seitens des GR die Ermächtigung erteilt, dem wirtschaftlichsten Bieter den Auftrag zu erteilen.

5 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember 2018 Das Boden- & Türenstudio in Neumarkt! Kährs Fertigparkett Eiche Landhausdiele 14 mm, geölt natur oder weiß 39,95 /m² inkl. MwSt. HolzArt GmbH Alois-Senefelder-Straße Neumarkt Tel.: 09181/6800 info@holzart-neumarkt.de Ihre Immobilienfachleute für Sie vor Ort in Berngau. Sparkasse Neumarkt-Parsberg ImmobilienCenter Danke für Ihr Vertrauen im letzten Jahr. Auch 2019 sind wir gerne für Sie da. Finanzierung + Förderung Hermann Gebert Sparkassenfachwirt, Betriebswirt Tel / Verkauf + Vermietung Ferdinand Ernst Immobilienwirt Tel /

6 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember 2018 Behandlung von Bauvoranfragen und Bauanträgen Florian Klebl, Hauptstraße 25, Berngau (Röckersbühl) Teilabbruch der bestehenden landwirtschaftlichen Gebäude und Umbau zur Wohneinheit auf Fl.Nr. 80, Gemarkung Röckersbühl (Hauptstraße 25) Beschluss: Zum Bauantrag von Florian Klebl für den Teilabbruch der bestehenden landwirtschaftlichen Gebäude und Umbau zur Wohneinheit auf Fl.Nr. 80, Gemarkung Röckersbühl (Hauptstraße 25) wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Immissionsschutzrechtlicher Antrag zur Umstellung des Brennstoffes zur Befeuerung der Grünfuttertrocknungsanlage auf Erdgas Qualitätstrocknung Nordbayern e.g., Walderstraße 5, Gunzenhausen Immissionsschutzrechtlicher Antrag zur Umstellung des Brennstoffes zur Befeuerung der Grünfuttertrocknungsanlage von Braunkohlestaub auf Erdgas sowie Zulassung des vorzeitigen Baubeginns zur Teildemontage der bestehenden Braunkohlestaubfeuerung (Aschesammler) sowie zur Erweiterung der Bodenplatte auf Fl.Nr. 146/1, Gemarkung Röckersbühl (Schützenstraße 11, Röckersbühl). Beschluss: Zum immissionsschutzrechtlichen Antrag der Fa. Qualitätstrocknung Nordbayern e.g. zur Umstellung des Brennstoffes zur Befeuerung der Grünfuttertrocknungsanlage von Braunkohlestaub auf Erdgas sowie Zulassung des vorzeitigen Baubeginns zur Teildemontage der bestehenden Braunkohlestaubfeuerung (Aschesammler) sowie zur Erweiterung der Bodenplatte auf Fl.Nr. 146/1, Gemarkung Röckersbühl (Schützenstraße 11, Röckersbühl) wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Städtebaulicher Wettbewerb zur Sanierung des ehemaligen Lukas-Anwesens a) Information über den durchgeführten Realisierungs- Wettbewerb b) Weiteres Vorgehen a) Information über den durchgeführten Realisierungs- Wettbewerb ( Architekten-Wettbewerb ) 1. BGM Wolfgang Wild informierte das Gremium über den durchgeführten Architekten-Wettbewerb zur Sanierung des ehem. Lukas-Anwesens. Hierzu fand am die Sitzung des Preisgerichts mit der Vorstellung und Bewertung der abgegebenen Arbeiten statt. Insgesamt haben sich 28 Architekturbüros beworben. Vier Büros davon waren seitens der Gemeinde bereits als fest gesetzte Teilnehmer vorgeschlagen worden. Letztlich wurden 20 Büros über das vorgeschaltete Auswahlverfahren zum Wettbewerb zugelassen. 18 Architekturbüros haben schließlich einen Entwurf zur Sanierung des ehem. Lukas-Anwesens abgegeben. Die Arbeiten wurden durch das begleitende Wettbewerbs-Büro Oberpriller bereits im Vorfeld einer Vorprüfung unterzogen. Das Preisgericht setzte sich aus Fach- und Sachpreisrichtern zusammen. Als Fachpreisrichter fungierten unabhängige Architekten, u.a. der ehemalige Stadtbaumeister der Stadt Neumarkt und Kreisheimatpfleger Herr Müller- Tribbensee. Als Sachpreisrichter wurden aus den Reihen der Mitglieder des Gemeinderates 1. BGM Wolfgang Wild, 2. BGM Thomas Großhauser, GRM Johann Barth, und als ständige Vertreterin GRM Christa Kleebauer bestimmt. Architekt Michael Hetterich, Würzburg, wurde zum Vorsitzenden des Preisgerichtes gewählt. Die Arbeiten wurden in der Zeit von Uhr bis Uhr bewertet. In einem ersten Info-Rundgang erfolgte vom Vorsitzenden und den Mitarbeitern des Büros Oberpriller die Vorstellung der Grundzüge aller eingereichten Entwürfe. Im anschließenden ersten Wertungsvorgang wurden erste Vorschläge aus verschiedenen Gründen (z.b. städtebaulich nicht vertretbare Entwürfe, Probleme mit Brandschutz) ausgeschlossen. Hierzu musste der Beschluss der Fach- und Sachpreisrichter einstimmig erfolgen. Beim zweiten Wertungsvorgang wurden weitere Entwürfe ausgeschlossen, wobei hier die Ausschlüsse mit einfacher Mehrheit getroffen wurden. Bereits ausgeschlossene Arbeiten hätten in jeder Phase des Verfahrens auch wieder beigezogen werden können. Nach dem dritten Wertungsvorgang standen nach intensiver Beratung der Sach- und Fachpreisrichter die besten drei Entwürfe als Sieger des Wettbewerbes fest. Alle eingereichten Arbeiten wurden im Pfarrheim ausgestellt und der Öffentlichkeit an sechs Tagen präsentiert. Insgesamt haben ca Personen die Ausstellung besucht. 1. BGM Wolfgang Wild stellte fest, dass sich die überwiegende Zahl der Besucher durchwegs positiv zu den erarbeiteten Entwürfen zeigte. Er erläuterte zudem, dass bei den abgegebenen Vorschlägen auch extreme Beispiele dabei waren, welche in Berngau so nicht vorstellbar sind. Positiv bewertete er, dass die zukünftigen Nutzergruppen (Bücherei, Mutter- Kind-Gruppe und Lebenshilfe e.v.) mit in die Planungen einbezogen wurden, damit in jeder Phase des Verfahrens auch ihre Vorstellungen einbringen konnten und letztlich auch als fachliche Berater (ebenso wie auch Frau Häring, Generationennetzwerk, Herr Dr. Zeitler, SIREG und Herr Kagerer, Städtebauförderung) beim Preisgericht eingebunden waren. Den ersten Platz belegte das Architekturbüro Sturm + Schmidt aus Seligenporten, Architekt Alexander Baumann aus Neumarkt erreichte mit seiner Arbeit den zweiten Platz, die DV-Architekten aus Dachau haben mit ihrem Vorschlag den dritten Platz belegt. Das Preisgericht hat es sich hinsichtlich der Reihenfolge der letzten Arbeiten, die in die engere Wahl kamen, nicht wirklich leicht gemacht und im Ergebnis die vorliegende Wertung beschlossen. b) Weiteres Vorgehen Das Büro Oberpriller muss nun das VgV-Verfahren fortführen, damit letztlich die Beauftragung des Architekturbüros erfolgen kann. Dazu findet ein sogenanntes Verhandlungsgespräch statt, im Zuge dessen die drei Preisträger ihre Büros vorstellen. Im Rahmen dieser Präsentation wird neben der

7 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember 2018 Wir wünschen ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr 2019 Wir helfen Ihnen gerne ( ) Ihr ambulanter Pflegedienst für den Landkreis Neumarkt - medizinische Behandlungspflege - Körperpflege - Hauswirtschaft - Hausnotruf Pflegeberatung - Rosenbergstraße Berg Hast du auf eine Karriere beim Marktführer? Dann bewirb dich jetzt als Azubi (m/w/d) für das Ausbildungsjahr 2019/2020! Industriekaufmann Elektroniker Werkzeugmechaniker Fachrichtung Formentechnik Verfahrensmechaniker Fachrichtung Kunststoff- und Kautschuktechnik Technischer Produktdesigner Technischer Modellbauer Industriemechaniker Fachrichtung Instandhaltung Gießereimechaniker Fachrichtung Druckund Ko KARRIERE MACHT Bewirb dich bei einem der größten Arbeitgeber in der Region: Bock 1 GmbH & Co. KG. - Personalmanagement - An der Heide Postbauer-Heng Telefon: 09180/ personal@bockonline.de - BOCK

8 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember 2018 Leistungsfähigkeit der Architekturbüros auch die angedachte Umsetzung des Projekts, ebenso wie vorhandene Referenzen geprüft. Die Ergebnisse werden mittels einer Matrix bewertet, in welche auch die Platzierung des Wettbewerbs mit einfließt. 1. BGM Wolfgang Wild bat um Rückmeldung, wer aus dem Gremium das Verfahren mit betreuten sollte. Er schlug vor die Fachpreisrichter um die Mitglieder des Bau-Ausschusses zu ergänzen. Zudem wird der Geschäftsstellenleiter der VG, Herr Möges dem Gremium angehören, welches am um Uhr das Verhandlungsgespräch begleiten und damit letztlich auch über die Auftragsvergabe entscheiden wird. 2. BGM Thomas Großhauser berichtete von den Gesprächen mit den Bürgern, welche die Ausstellung besichtigt hatten. Viele Bürger interessierten sich, wie es weitergeht, fragten wann das Gebäude fertig gestellt wird bzw. ob die barrierefreien Wohnungen auch von Bürgern gemietet oder gekauft werden können. Insgesamt bewertete 2. BGM Th. Großhauser die Resonanz als durchwegs positiv und regte an, das Verfahren zügig weiterzuführen. GRM Johann Barth erklärte, dass ihn Bürger auf die angespannte Parksituation angesprochen hatten und bat die Situation zu lösen. GRM Christa Kleebauer berichtete ebenfalls von positiven Rückmeldungen der Bürger und erklärte, dass auch der zweitplatzierte Entwurf einen sehr guten Eindruck vermittelt. 1. BGM Wolfgang Wild sieht die Parkplatzsituation als durchaus lösbar an. Auch der ehemalige Stadtbaumeister Herr Müller-Tribbensee sieht die Parkmöglichkeiten in Berngau im Vergleich zu anderen Kommunen als eher unproblematisch an. Beschluss: Die Gemeinde Berngau bestellt 1. BGM Wolfgang Wild, 2. BGM Th. Großhauser, GRM Johann Barth, GRM Christa Kleebauer, GRM Josef Grad, GRM Peter Fiehl und von Seiten der Verwaltung Herr Josef Möges als Teilnehmer für das anstehende Verhandlungsgespräch. Dieses Gremium ist berechtigt, die entsprechenden Beschlüsse zum Abschluss des VgV-Verfahrens zu fassen und damit die Auftragsvergabe zu erteilen. Städtebauförderung hier: Bedarfsanmeldung für BGM Wolfgang Wild erläuterte, dass alljährlich bis zum die voraussichtlich zu erwartenden Ausgaben beim Sachgebiet Städtebauförderung bei der Regierung der Oberpfalz gemeldet werden müssen und schlug vor, die folgenden Zahlen für die geplanten Maßnahmen in Berngau zu melden Erkläranlage Restkosten Wettbewerb Lukasanwesen Sanierung Lukasanwesen Planung Sanierung Lukasanwesen Sanierung Lukasanwesen sowie für das Projektmanagement je pro Jahr für die Jahre und pro Jahr für die Jahre Beschluss: Zur Städtebauförderung wird folgender Bedarf angemeldet: Erkläranlage Restkosten Wettbewerb Lukasanwesen Sanierung Lukasanwesen Planung Sanierung Lukasanwesen Sanierung Lukasanwesen Für das begleitende Projektmanagement (z. B. Bürgerbeteiligung usw.) werden für die Planungsjahre 2019 bis 2022 jeweils bzw angemeldet. Bekanntgaben und Anträge des 1. Bürgermeisters; Anträge und Anfragen der Mitglieder des Gemeinderates a) 1. BGM Wolfgang Wild informierte das Gremium darüber, dass das Amt für ländliche Entwicklung Oberpfalz gefordert hat, dass der Teil der Hauptstraße in Röckersbühl, welche über den Dorfplatz führt, als Gemeindestraße gewidmet werden sollte. Beschluss: Die nachstehend genannte Straße wird mit Wirkung zum zur Gemeindestraße gewidmet und steht damit in der Baulast der Gemeinde Berngau: Gemeindestraße, Fl.Nr. 77/1, Gemarkung Röckersbühl Anfangspunkt: Fl.Nr. 91, Gemark. Röckersbühl (Einmündung bei Fl.-Nr. 70 Gemarkung Röckersbühl) Endpunkt: Fl.Nr. 91, Gemark. Röckersbühl (Einmündung bei Fl.-Nr. 88 Gemarkung Röckersbühl) Teilstrecke: 0,000 0,115 km 1. BGM Wolfgang Wild informierte das Gremium zu den folgenden Themen: Sanierung und Ausbau GVS Röckersbühl-Dippenricht Baubeginn war am 28. Mai Die Verkehrsfreigabe erfolgte am Vor zwei Wochen fand eine Verkehrsschau mit Vertretern von Polizei und Straßenverkehrsbehörde statt. Von Dippenricht her kommend bis nach dem Kreuzungsbereich (Wolfsricht/Neuricht) wird die Geschwindigkeit auf 70 km/h beschränkt. Dies ist notwendig, da im Kreuzungsbereich ankommende Fahrzeuge aus dieser Fahrtrichtung zu spät erkannt werden. Wie 1. BGM Wolfgang Wild weiter ausführte, wurde die Vorfahrtsregelung an der Kreuzung so festgelegt, dass die Straße von Wolfsricht und Neuricht kommend, die untergeordnete Straße ist. Trotz der zum Teil sehr tief liegenden Straßengräben sind keine weiteren Leitplanken erforderlich. Die notwendigen Sicherungsmaßnahmen entlang der Waldränder sind erfolgt. Nach Auskunft des Ing.-Büros Dotzer wäre zur Reduzierung der Grabentiefe der Einbau einer Drainagen-Entwässerung in Kombination mit einer Schotterpackung möglich gewesen. Davon wurde wegen des wesentlich aufwändigeren Unterhaltungsaufwandes (Versanden, Zuwachsen etc.) jedoch abgesehen. Derzeit finden noch die Markierungsarbeiten statt.

9 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember 2018 Anzeigenverwaltung Hans Lehmeier Nordgaustr. 4b Berngau Tel / Fax 09181/ offsetlehmeier@t-online.de

10 10 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember 2018 Architekten-Wettbewerb Die Nordansichten der drei Preisträger 1. Platz Architekturbüro Sturm + Schmidt, Seligenporten 2. Platz Architekt Alexander Baumann, Neumarkt 3. Platz DV-Architekten, Dachau Der Abschluss der Ausstellung zum Architekten-Wettbewerb findet am um Uhr im Pfarrheim statt. Außerdem informierte 1. BGM Wolfgang Wild über die folgenden anstehenden Termine: , 19:00 Uhr Bürgerversammlung Tyrolsberg, Gasthaus Blomeier , 16:00 Uhr Benefizkonzert Pfarrei/KAB Berngau , 19:30 Uhr Sitzung Zweckverband Wasserversorgung Sondersfelder Gruppe im Sitzungssaal Freystadt , 19:00 Uhr Weihnachtsfeier Gemeinde Berngau, Schützenhaus Röckersbühl , 15:00 Uhr VgV-Verfahren zum Architekten- Wettbewerb , 18:00 Uhr nächste GR-Sitzung , 19:00 Uhr übernächste GR-Sitzung Aus dem Gremium wurden die folgenden Themen angesprochen: Seitens des GR wurde eine Prüfung angeregt, ob bezüglich der bestehenden Darlehen der Gemeinde Berngau Sondertilgungen möglich sind. Kämmerer Johannes Gabriel erklärte, dass im Haushalt bereits Sondertilgungen für das Darlehen des Schulverbandes Berngau vorgesehen sind und darüber hinausgehende Sondertilgungen bis zur nächsten Sitzung geprüft werden. Zudem wurde die Finanzierung der Aufstockung des Verwaltungsgebäudes der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt mittels Kreditaufnahme kritisch gesehen. Hierzu erklärte Kämmerer Johannes Gabriel, dass die Entscheidung über die Finanzierung der Aufstockung grundsätzlich der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.opf. obliegt und die Finanzierung dem Gremium in der letzten Sitzung vorgestellt wurde. Von der Gemeinde Architekten-Wettbewerb zur Sanierung des ehemaligen Lukas-Anwesens Am fand die Sitzung des Preisgerichts mit der Vorstellung und Bewertung der von 18 Architekturbüros abgegebenen Arbeiten zur Sanierung des ehemaligen Lukas-Anwesens statt. Nach dem dritten Wertungsvorgang standen nach intensiver Beratung des Preisgerichts die besten drei Entwürfe als Sieger des Wettbewerbes fest. Den ersten Platz belegte das Architekturbüro Sturm + Schmidt aus Seligenporten, Architekt Alexander Baumann aus Neumarkt belegte mit seiner Arbeit den zweiten Platz, die DV-Architekten aus Dachau haben mit ihrem Vorschlag den dritten Platz belegt. Hervorragende Vereinszusammenarbeit - Dach des alten FF-Gerätehauses gemeinsam saniert In einer tollen Gemeinschaftsaktion haben die BRK-Bereitschaft und die Fischerfreunde Berngau das alte FF- Gerätehaus in der Pavelsbacher Straße saniert. Die Dacheindeckung war marode geworden und musste erneuert werden. In rund 70 ehrenamtlich erbrachten Arbeitsstunden wurde das Dach wieder auf Vordermann ge-

11 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember Praxis für Podologie - Ihre Füße in besten Händen - Theresia Ramsauer Termine nach Vereinbarung: Lindenstr Berngau Tel Marktplatz 48, 1. Stock, Freystadt Wir wünschen allen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr. Denken Sie rechtzeitig an einen Geschenkgutschein! Seit 25 Jahren Damen Pantoffel Orthopädisches, leichtes, bakterienabweisendes, waschbares Algen-Wechsel-Fußbett hochwertige Materialien beste Passform perfekt für Hallux Ihr Fachgeschäft für bequeme und lose Einlagenschuhe in den Weiten G, H, J, K & M Geschäftszeiten: Mo. - Fr Sa durchgehend P kostenlose Parkplätze im Hof VITALITÄT, KÖRPERLICHES UND SEELISCHES WOHLBEFINDEN

12 12 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember 2018 bracht. Die Materialkosten hat die Gemeinde übernommen und auch die Brotzeit für die Helfer spendiert. Danke an alle, die ihren Beitrag zu dieser Dorferneuerungsmaßnahme geleistet haben. Ein besonderes Dankeschön gilt dem Hauptakteur, Zimmerermeister Hans Schmid, der für die Planung, Organisation und Durchführung verantwortlich zeichnete. Damit ist gewährleistet, dass sowohl das Einsatzfahrzeug des BRK Berngau als auch die Gerätschaften der Fischerfreunde weiterhin auf trockenen Füßen ein- bzw. untergestellt werden können. MACHMIT beim GE(H)MIT Ansprechpartner: Christine Häring Tel.: 09181/ Mobil: 0157/ Fax: 09181/ christine.haering@kjr-neumarkt.de Sprechzeiten in der Alten Knabenschule Berngau: Donnerstag von Uhr Der GE(H)MIT findet künftig jeden Donnerstag um Uhr statt. Hierzu sind alle interessierten Senioren der Gemeinde Berngau herzlich eingeladen! Die Anmeldung zum Mittagessen etwa eine Woche im Voraus - erfolgt direkt bei Frau Groth im Schülercafe oder telefonisch unter Tel / oder 0160/ Das Essensgeld in Höhe von 3,00 Euro (Einführungspreis!) wird beim Essen bezahlt. Rückgabe des ausgefüllten Ableseblattes bei - Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt, Bahnhofstraße 12, Neumarkt oder - Briefkasten am Rathaus Berngau Nutzen Sie bitte vorzugsweise die Online-Übermittlung! Melden Sie den aktuellen Wasserzählerstand bis spätestens 11. Januar 2019, da ansonsten Ihr Jahresverbrauch nur geschätzt abgerechnet werden kann. Das Landratsamt Neumarkt i.d.opf. informiert ABFALLWIRTSCHAFT LANDKREIS NEUMARKT I.D.OPF Abfallentsorgungstermine RESTMÜLLABFUHR Firma Edenharder GmbH Josef-Edenharder-Straße 2, Pilsach Kontakt: 09181/ info@edenharder.com, Bei den angegebenen Terminen sind alle Feiertagsverschiebungen berücksichtigt Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.opf. Ablesung der Wasserzähler für das Verbrauchsjahr 2018 Ab sofort steht Ihnen dazu der ONLINE-SERVICE der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.opf. zur Verfügung Die Gemeinde Berngau bittet die Hauseigentümer, die Wasserzähler zum Jahresende selbst abzulesen. Per Post erhalten Sie dazu ein persönlich adressiertes Ableseblatt, in dem auch die Abnahmestelle und die Zählernummer angegeben sind. Für jeden weiteren Zähler erhalten Sie eine entsprechende Anzahl weiterer Ableseblätter. Für die Zählerstandsmeldung haben Sie folgende Möglichkeiten: Online-Übermittlung mit QR-Code Online-Übermittlung über à RATHAUS ONLINE à Wasserzählerkarte online Bitte verwenden Sie hierfür die auf dem Ableseblatt angegebene Zählernummer! Freitag, ungerade Kalenderwoche Tour 20 OT Allershofen, Berngau, Dippenricht Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Donnerstag, ungerade Kalenderwoche Tour 22 - OT Tyrolsberg, Kläranlage Tyrolsberg Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Donnerstag, gerade Kalenderwoche Tour 34 OT Mittelricht, Neuricht, Röckersbühl, Wolfsricht Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember

13 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember AKTUELLES AUS DEM AKTIONSBÜNDNIS OBERPFALZ-MITTELFRANKEN (AOM) Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Das Jahr geht unausweichlich seinem Ende zu. Für viele von uns ist 2018 wieder viel zu schnell vergangen. Auch die Advents- und Weihnachtszeit wird durch Arbeitsalltag, Weihnachtsbesorgungen und vorbereitungen, Weihnachtsfeiern und märkten wie im Flug an uns vorüberziehen. Es ist aber auch Zeit zurückzuschauen. Jeder von uns kann auf viele Ereignisse in diesem Jahr zurückblicken freudige und traurige Momente im Weltgeschehen, bei uns im Land oder bei jedem Einzelnen ganz privat. Ich darf mich auch im Namen meiner Bürgermeisterkollegen der AOM-Gemeinden ganz herzlich bei allen bedanken, die sich in diesem Jahr für unsere Städte, Märkte und Gemeinden und die darin lebenden Menschen eingesetzt und engagiert haben. Nur durch die Mithilfe vieler ob hauptamtlich oder ehrenamtlich kann eine Kommune erfolgreich existieren. Ich wünsche Ihnen allen eine besinnliche Zeit und ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Für das Jahr 2019 wünsche ich Ihnen alles Gute, viel Glück, Gelassenheit und vor allem Gesundheit und Gottes Segen. Nach der staden Zeit wird s wieder ruhiger (Karl Valentin) Nähere Informationen über unser Aktionsbündnis finden Sie auf unserer Homepage: Ihr Alexander Dorr Erster Bürgermeister der Stadt Freystadt, Sprecher des AOM Berching Dez, Sa. ab 18 Uhr, So. ab 17 Uhr, Hinter verzauberten Fenster - eine geheimnisvolle Adventsgeschichte von Cornelia Funke in der Kulturfabrik Berching; und Dez., Uhr; 13. Adventsmarkt im Kloster Plankstetten, "Wie in der guten alten Zeit" mit Vorführung traditioneller Handwerke und kulinarischen Leckereien, verschiedenen Musikdarbietungen und Kinderprogramm im Innenhof des Klosters. Auf dem Kirchplatz ist wieder ein Riesenadventskranz zu bestaunen; Dez., Sa Uhr, So Uhr, Romantischer Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Berching; Krippenausstellung im historischen Obergeschoß des Kulturhauses Schranne; 16. Dez. ab 19:30 Uhr, Klassik im Kloster Plankstetten - Cramer Klett Saal. Trio Gaon (Violine, Violoncello und Klavier); 31. Dez. ab 17 Uhr Silvester-Fackel-Schwimmen der Wasserwacht Berching am Main- Donau-Kanal zwischen Anlegestelle und Europahalle. Burgthann Burgthanner Weihnacht mit dem Nürnberger Zither-Ensemble, ein festliches in der Sporthalle Burgthann. Beginn: 19:30 Uhr. Karten an der Abendkasse und im Burgthanner Rathaus , Eröffnung des Weihnachtsmarktes in der Burg Burgthann ab 17 Uhr mit Christkind und Bürgermeister. Geöffnet Dezember 2018 von 16 bis 20 Uhr Der Burgthanner Weihnachtsmarkt ist von 13 bis 20 Uhr geöffnet. Deining Am 15. und 16. Dezember 22. Weihnachtsmarkt mit Krippenausstellung. Am Rathausvorplatz sowie im Pfarrheim können Sie sich auf das Weihnachtsfest einstimmen bei weihnachtlichen Speisen, Glühwein, Punsch und Lebkuchen. Der Weihnachtsmarkt wird auch in diesem Jahr vom Christkind mit begleitet. Freystadt Am 15./16.12 findet in der Mehrzweckhalle Freystadt die Krippenausstellung statt. (Sa. von 9-18 Uhr,18 Uhr Kripperlmesse in der Wallfahrtskirche; So. von 9-17 Uhr). Am 3. und 4. Adventswochenende findet im romantischen Ambiente der Spitalweihnachtsmarkt statt; nähre Infos unter Mühlhausen Am findet der diesjährige Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz statt. Am 06./07. und veranstaltet der Schützenverein Schweppermann Wappersdorf e.v. das Königs-, Preis- und Pokalschießen. Die Preisverleihung ist am Die Freiwillige Feuerwehr lädt am zur Christbaumversteigerung ein. Die Hofweihnacht Sulzbürg findet am statt. Wappersdorf feiert vom Kirchweih. Postbauer-Heng , 19:30 Uhr Adventskonzert in der Martin-Luther Kirche; , 17:00 Uhr Mitmach-Musik Familienshow mit Daniel Kallauch in der Kirche St. Elisabeth; , 17:00 Uhr Adventskonzert Seht es naht die Heilige Zeit Deutschordensschloss; , 16:30 Uhr Weihnachtskonzert der Marktkapelle Po-He in der Kirche St. Elisabeth; , Uhr Kleine Adventsmusik der Blaskapelle Eppelein in der Kirche St. Jakobus; , 17:00 Uhr Weihnachtskonzert der Blous(s)musi in der Kirche St. Leonhard; , 16:00 Uhr Weihnachtskonzert mit dem Kirchenchor in der Kirche St. Elisabeth Pyrbaum und Uhr Weihnachtsmarkt in Pyrbaum; Uhr 33. Adventskonzert für Menschen in Not - Musikverein Pyrbaum, Klosterkirche Seligenporten; Uhr Weihnachtsmarkt in Seligenporten, Klosterhof Seligenporten; Uhr Adventskonzert - Liederkranz Pyrbaum, Kath. Kirche Pyrbaum Sengenthal Zum Jahresende findet am Wochenende vom 08./ in Reichertshofen wieder die Kirchweih zu Ehren des Hl. Nikolaus statt. Gefeiert wird im Schützenhaus der Jägerwieslschützen in Reichertshofen. Am findet auch der alljährliche Kleine Sengenthaler Weihnachtsmarkt statt, dieses Jahr zum 14. Mal.

14 14 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember 2018 GELBER WERTSTOFFSACK Bei den angegebenen Terminen sind alle Feiertagsverschiebungen berücksichtigt Bezirk 58 - OT Tyrolsberg Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez Bezirk 82 OT Allershofen, Berngau, Dippenricht, Neuricht, Mittelricht, Röckersbühl, Wolfsricht Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez PAPIERTONNE Bei den angegebenen Terminen sind alle Feiertagsverschiebungen berücksichtigt Bezirk 29 OT Allershofen, Berngau, Dippenricht, Mittelricht, Neuricht, Röckersbühl, Tyrolsberg, Wolfsricht Jan. Febr. März April Mai Juni Juli Aug. Sept. Okt. Nov. Dez BIOMÜLLABFUHR Fa. Bachhuber und Partner Kontakt: 08461/436, info@bachhuberundpartner.de Montag wöchentliche Abfuhr OT Berngau, Dippenricht Feiertagsbedingte Änderungen Verlegung der Abfuhrtage Ostern Montag, auf Freitag, Pfingsten Montag, auf Dienstag, Mariä Himmelfahrt Montag, auf Dienstag, PROBLEMMÜLLSAMMLUNG Am alten Sportplatz 1. Halbjahr Samstag, von Uhr Uhr 2. Halbjahr Freitag, von Uhr Uhr SPERRMÜLLABFUHR Die Sperrmüllabfuhr führt die Firma Edenharder im gesamten Landkreis durch. Firma Edenharder GmbH, Josef-Edenharder-Straße Pilsach, 09181/ info@edenharder.com, Als Sperrmüll bezeichnet man Abfälle, die brennbar sind und die zu groß für eine Mülltonne sind und die man üblicherweise bei einem Umzug mitnimmt. Das sind Betten, Teppiche, Stühle, Polstersessel, Matratzen, Körbe usw. Sperrmüll wird nur nach Anmeldung abgeholt. Sie können Ihren Sperrmüll bis zu vier Mal im Jahr zur kostenlosen Abfuhr anmelden. Sperrmüllanmeldung per Post Anmeldekarten erhalten Sie in den meisten Sparkassen und Bankfilialen, bei den Stadt- und Gemeindeverwaltungen in den Rathäusern und im Landratsamt. Bitte verwenden Sie für die Sperrmüllanmeldung nur noch die neuen zweifarbigen Anmeldekarten Bei Anmeldung mit der Sperrmüllkarte teilt Ihnen die Firma Edenharder den Abholtermin mit der Rückantwortkarte mit. Sperrmüllanmeldung online Die Online Sperrmüllanmeldung können Sie auf folgender Homepage erledigen: Bei der Online Anmeldung wird Ihnen der Abholtermin per mitgeteilt. Bitte überprüfen Sie deshalb regelmäßig Ihr -Postfach. Abfuhr mit zwei Fahrzeugen Sperrmüll wird mit zwei verschiedenen Fahrzeugen abgeholt. Ein Fahrzeug nimmt die Altholzfraktion auf. Der restliche Sperrmüll wird von einem weiteren Fahrzeug mitgenommen. Dabei kann ein zeitlicher Abstand zwischen erstem und zweitem Fahrzeug liegen. Wundern Sie sich also nicht, wenn zunächst nur ein Teil des Sperrmülls mitgenommen wird. Das zweite Fahrzeug ist auf jeden Fall zu Ihnen unterwegs. Wichtig: Stellen Sie Ihren Sperrmüll nur am Abholtag um Uhr zur Abfuhr bereit. Blockieren Sie keine Straßen oder Gehwege! Glascontainer - Einfüllzeiten beachten Die abendlichen Ruhezeiten sind einzuhalten, der Sonntag ist tabu. Wir bitten alle Bürgerinnen und Bürger, ihr Altglas im Interesse der Anwohner der Containerstellplätze nur zu den festgelegten Einfüllzeiten (werktags von Uhr bis spätestens Uhr) in die Glascontainer zu geben. An Sonn- und Feiertagen ist das Befüllen der Altglascontainer generell untersagt. Landschaftspflegeverband Neumarkt i.d.opf. Heckenpflegemaßnahmen westlich von Röckersbühl Im Herbst/Winter 2018/19 erfolgt auf zwei Heckenelementen in der Feldflur westlich von Röckersbühl ein teilweiser Rückschnitt im Rahmen einer Landschaftspflegemaßnahme, abgestimmt mit der Unteren Naturschutzbehörde. Zur Verjüngung werden einzelne Abschnitte der Hecke auf den Stock gesetzt. Die Gesamtpflege der Hecken erstreckt sich über mehrere Jahre. Die Heckenpflegemaßnahme wirkt der Überalterung der Hecken entgegen und fördert die Altersdurchmischung.

15 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember Terminkalender 2019 mit Vorschau 2020 Veranstaltungen und Festlichkeiten in der Gemeinde Berngau Tag /Datum Uhrzeit Veranstaltung Verein / Organisation Veranstaltungsort Januar Di :00 Neujahrsschießen Böllerschützen Am Buchberg Sa :30 Jahresabschlussessen Blaskapelle Berngau Berngauer Hof Sa :30 Jahreshauptversammlung SV Röckersbühl Schützenhaus Di :30 Gemeindenachmittag Nachbarschaftshilfe Pfarrheim Fr :30 Jahreshauptversammlung FSV Berngau Sportheim Sa :00 Jahreshauptversammlung Schützenverein Berngau Berngauer Hof Sa :30 Schafkopfrennen Zehnerclub Röckersbühl Peppermint Mi :30 Offener Handarbeitskreis Gemeindebücherei Berngau Bücherei Rathaus Fr :30 Jahreshauptversammlung Blaskapelle Berngau Mittelschule Berngau Sa :00 Nachtwanderung FF Berngau-Tyrolsberg Raum Berngau Sa :30 Jahreshauptversammlung BKV Wolfsricht Dorfhalle Sa :00 Neuanmeldung + Tag der offenen Tür Kath. Kita St. Peter und Paul Kita Di :00 Kommunionkerzen basteln Kath. Kita St. Peter und Paul Pfarrheim Februar Sa :30 Jahreshauptversammlung FF Berngau-Tyrolsberg Berngauer Hof Sa :00 Märchen u. Fantasiereise für Kinder Kulturkreis Kulturspeicher Sa :30 Märchen u. Fantasiereise für Erwachsene Kulturkreis Kulturspeicher Di :30 Gemeindenachmittag Nachbarschaftshilfe Pfarrheim Mi :30 Offener Handarbeitskreis Gemeindebücherei Berngau Bücherei Rathaus Fr :30 /19:00 Dorfkino Generationennetzwerk Kulturspeicher Sa :30 Jahreshauptversammlung Fischerfreunde Berngau Berngauer Hof Sa :30 Faschingsball FF Röckersbühl / SV Röckersbühl März Fr :00 Jahreshauptversammlung SRK Berngau Zum Leininger Sa : Jahre Mittelricht Dorfgemeinschaft Mittelricht Mittelricht Sa :00 CAJ-/Schützenball CAJ Berngau / Schützen Berngau Berngauer Hof Mo :00 Kinderfasching SV Röckersbühl / Dorfvereinee Schützenhaus Röckersbühl Mo :30 Rosenmontagsball FSV Berngau Sportheim Di :00 Kinderfasching FSV Berngau Sportheim Sa :30 Jahreshauptversammlung FF Röckersbühl-Mittelricht Peppermint Sa :30 Jahreshauptversammlung Jagdgenossenschaft Berngau Zum Leininger Mo :00 Öffentl. politischer Stammtisch Freie Wähler Zum Leininger Di :30 Gemeindenachmittag Nachbarschaftshilfe Pfarrheim Mi :30 Offener Handarbeitskreis Gemeindebücherei Berngau Bücherei Rathaus Do :30 Jahreshauptversammlung OGV Röckersbühl Peppermint Fr :00 Jahreshauptversammlung Freie Wähler Sportheim Sa :30 Jahreshauptversammlung mit Wahlen Kirwaverein Berngau Berngauer Hof So :30 Josephifrühschoppen Jura Tschech Berngauer Hof April Mo :00 Öffentl. politischer Stammtisch Freie Wähler Zum Leininger Fr :30 Bockbierfest FSV Berngau Sportheim So. 07. Familiengottesdienst in der Osterzeit Kath. Kita St. Peter und Paul Pfarrkirche Di :30 Gemeindenachmittag Nachbarschaftshilfe Pfarrheim Mi :30 Offener Handarbeitskreis Gemeindebücherei Berngau Bücherei Rathaus Mi :00 Osterbrunnen-Girlanden binden OGV Berngau Pfarrheim Fr :30 Osterbasteln für Kinder Gemeindebücherei Berngau Bücherei Rathaus Fr :30 Raahner Jahreshauptversammlung Raahner-Club Peppermint Sa :00 RamaDama OGV s / Vereine / Gemeinde TP: Am Plan

16 16 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember 2018 Fr :00 Karfreitagsfischgrillen FF Berngau-Tyrolsberg Feuerwehrhaus Berngau So :30 Schafkopfrennen JU Berngau-Röckersbühl Peppermint Mo :00 Ostereierschießen SV Röckersbühl Schützenhaus Röckersbühl Fr :30 Jahreshauptversammlung OGV Berngau Berngauer Hof Sa :00 Musikantenball mit Jura Tschech BKV Wolfsricht Dorfhalle Wolfsricht So :30 Weißer Sonntag - Erstkommunion Pfarrei Berngau Pfarrkirche Mai Mi :45 Freystadt-Wallfahrt Pfarrei Berngau Fr :00 ClassicalRockNight Kulturkreis Kulturspeicher Mo :00 Öffentl. politischer Stammtisch Freie Wähler Gasthaus Blomeier Di :30 Elternabend-Neue Kath. Kita St. Peter und Paul Kita Mi :30 Offener Handarbeitskreis Gemeindebücherei Berngau Bücherei Rathaus Sa :00 Königsball Schützenverein Berngau Berngauer Hof Di :30 Gemeindenachmittag Nachbarschaftshilfe Pfarrheim Sa :30 Firmung Pfarrei Berngau Pfarrkirche Sa :00 Grottenfest Tyrolsberg Ortsvereine Tyrolsberg Gemeinschaftshalle So :30 Grottenfest Tyrolsberg Ortsvereine Tyrolsberg Gemeinschaftshalle Sa :30/19:00 Dorfkino Generationennetzwerk Kulturspeicher So :00 Sommerfest Kath. Kita St. Peter und Paul Kita Do :00 Flurprozession Pfarrei Berngau Pfarrkirche Do :00 Fördererkreisessen SV Röckersbühl Schützenhaus Röckersbühl Juni Mo :00 Öffentl. politischer Stammtisch Freie Wähler Zum Leininger Fr :00 Plattenparty Schützenverein Berngau Gemeinschaftshalle So :30 Bockstechen Schützenverein Berngau Gemeinschaftshalle Di :30 Gemeindenachmittag Nachbarschaftshilfe Pfarrheim Mi :30 Offener Handarbeitskreis Gemeindebücherei Berngau Bücherei Rathaus Sa. 15. Kirchweih Röckersbühl Dorfplatz So. 16. Kirchweih Röckersbühl Dorfwirtschaften So :30 Patrozinium Röckersbühl Kirche Röckersbühl Mo. 17. Kirchweih Röckersbühl Dorfwirtschaften Do :30 Fronleichnamsprozession Pfarrei Berngau Kirche Berngau Sa :00 Sommernachtsfest SV Röckersbühl Schützenhaus Sa :00 Kirwa Berngau Kirwaverein Berngau Ramoldplatz So :30 Patrozinium Berngau Pfarrkirche So :30 Kirwa Berngau Kirwaverein Berngau Ramoldplatz Juli Mo :30 Kirwaausklang Berngau Kirwaverein Berngau Fr :00 Gemeindestaffellauf FSV Berngau / Gemeinde Berngau Sportheim So :00 Sommertour / Sommerfest Freie Wähler Sportheim Di :30 Gemeindenachmittag Nachbarschaftshilfe Pfarrheim Sa :00 70 Jahre FSV Berngau FSV Berngau Sportgelände FSV So :00 70 Jahre FSV Berngau FSV Berngau Sportgelände FSV Fr :00 Schulfest (Tag des Zauberns) Grund- und Mittelschule Schule Berngau So :00 Habsbergwallfahrt Pfarrei Berngau So Dorffest Röckersbühl OGV Röckersbühl/Zehnerclub Dorfplatz August Fr :00 Dorffest Mittelricht Dorfjugend Mittelricht Dorfplatz Sa :00 Dorffest Berngau Dorffest Berngau Gbr Am Plan So :30 Dorffest Berngau Dorffest Berngau Gbr Am Plan September Sa :00 Fischerfest Fischerfreunde Berngau Drei Weiher Sa./So. 07./08. Vereinsausflug SRK SRK Berngau Di :30 Gemeindenachmittag Nachbarschaftshilfe Pfarrheim

17 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember Mi :30 Offener Handarbeitskreis Gemeindebücherei Berngau Bücherei Rathaus Sa :00 Königsball SV Röckersbühl Schützenhaus Röckersbühl Sa. 14. Vereinsausflug FF Berngau-Tyrolsberg TP: FF-Haus Berngau Sa. 21. Kirwa Wolfsricht Bruder Klaus Verein Dorfhalle So :30 Patrozinium Wolfsricht Bruder Klaus Verein Dorfhalle Oktober Sa :00 Raahnerfest Raahner-Club Festplatz Röckersbühl Mo :00 öffentl. politischer Stammtisch Freie Wähler Zum Leininger Di :30 Gemeindenachmittag Nachbarschaftshilfe Pfarrheim Di :30 Elternbeiratswahlparty Kath. Kita St. Peter und Paul Kita Mi :30 Offener Handarbeitskreis Gemeindebücherei Berngau Bücherei Rathaus Sa :30 Weinfest SV Röckersbühl Schützenhaus Fr :30/19:00 Dorfkino Generationennetzwerk Kulturspeicher Fr :30 Schafkopfrennen FSV Berngau Sportheim Sa :00 Kirwa Helferessen Kirwaverein Berngau So :30 Missionskaffeekränzchen Landfrauen Berngau/Röckersbühl Pfarrheim Mo :30 Terminabsprache der Ortsvereine Schützenverein Röckersbühl Schützenhaus Do :30 Raahner Helferessen Raahner-Club November Sa :30 Schafkopfrennen FF Röckersbühl-Mittelricht Peppermint Mo :00 Öffentl. politischer Stammtisch Freie Wähler Schützenhaus Mi :00 Bürgerversammlung Röckersbühl Gemeinde Berngau Schützenhaus Röckersbühl Fr :30 Jahreshauptversammlung Tennis FSV Berngau Sportheim Sa :30 Kameradschaftsabend FF Berngau-Tyrolsberg Feuerwehrhaus Berngau So :30 Patrozinium Mittelricht Pfarrei Berngau Kirche Mittelricht Mo :00 St. Martinsfest Kath. Kita St. Peter und Paul Pfarrkirche und Kita Di :30 Gemeindenachmittag Nachbarschaftshilfe Pfarrheim Mi :30 Offener Handarbeitskreis Gemeindebücherei Berngau Bücherei Rathaus Mi :00 Bürgerversammlung Berngau Gemeinde Berngau Sportheim Berngau Fr :00 Informationsabend Freie Wähler Sportheim So :00 Jahreshauptversammlung VdK Berngau Berngauer Hof Mi :00 Kaffeekränzchen OGV Berngau Berngauer Hof Fr :00 Bürgerversammlung Tyrolsberg Gemeinde Berngau Gasthaus Blomeier Di :30 Elternabend Vorschulkinder Kath. Kita St. Peter und Paul Kita Fr Weihnachtsbasteln für Kinder Gemeindebücherei Berngau Bücherei Rathaus Sa :00 Weihnachtsfeier Freie Wähler Sportheim Dezember Mo :00 Öffentl. politischer Stammtisch Freie Wähler Gasthaus Blomeier Fr :30 Raahner Weihnachtsfeier Raahner-Club Sa :00 Weihnachtsfeier FF Berngau-Tyrolsberg Berngauer Hof Sa :30 Weihnachtsfeier SV Röckersbühl Schützenhaus Röckersbühl So :30 Familiengottesdienst in der Weihnachtszeit Kath. Kita St. Peter und Paul Pfarrkirche So :00 Kaffeekränzchen KLJB Röckersbühl Schützenhaus Di :00 Seniorenweihnachtsfeier Pfarrei Berngau Pfarrheim Mi :00 Weihnachtsfeier Gemeinde Berngau Berngauer Hof Sa :30 Weihnachtsfeier FF Röckersbühl-Mittelricht Peppermint So :00 Weihnachtsmarkt Berngau Gemeinde Berngau Ramoldplatz Fr :30 Weihnachtsfeier OGV Röckersbühl Schützenhaus Sa :00 Weihnachtsfeier FSV Berngau Sportheim Sa :00 Weihnachtsfeier SRK Berngau Berngauer Hof So :00 Christbaumversteigerung SV Röckersbühl Schützenhaus Röckersbühl So. 22. Winterausflug Kirwaverein Berngau Do :00 Weihnachtsfeier Schützenverein Berngau Berngauer Hof

18 18 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember Tag / Datum Januar Veranstaltung Verein / Organisation Veranstaltungsort Fr :00 Jahresabschlussessen Blaskapelle Berngau Berngauer Hof Sa :30 Jahreshauptversammlung SV Röckersbühl Schützenhaus Fr :30 Jahreshauptversammlung FSV Berngau Sportheim Sa :00 Jahreshauptversammlung Schützenverein Berngau Berngauer Hof Fr :30 Jahreshauptversammlung Blaskapelle Berngau Sa :00 Nachtwanderung FF Berngau-Tyrolsberg Raum Berngau Sa :00 Neuanmeldung + Tag der offenen Tür Kath. Kita St. Peter und Paul Kita Sa Jahreshauptversammlung Bruder Klaus Verein Dorfhalle Di :00 Kommunionkerzen basteln Kath. Kita St. Peter und Paul Pfarrheim Februar Sa :30 Jahreshauptversammlung FF Berngau-Tyrolsberg Berngauer Hof Fr :00 Jahreshauptversammlung Freie Wähler Sportheim Sa :30 Faschingsball SV Röckersbühl / FF Röckersbühl Schützenhaus Röckersbühl Mo :00 Kinderfasching SV Röckersbühl / Dorfvereine Schützenhaus Sa Jahreshauptversammlung FF-Röckersbühl - Mittelricht Peppermint Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr! Tel / Mobil 01 75/ marzullo-ag@t-online.de 200 Jahre im Familienbesitz Wir bedanken uns für die gute Zusammenarbeit und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Anzeigenverwaltung Hans Lehmeier Nordgaustr. 4b Berngau Tel / Fax 09181/ offsetlehmeier@t-online.de Hauptstraße Berg Tel. ( ) Fax ( ) Danke! Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr wünscht Ihnen Familie Knör. Wir haben Betriebsurlaub vom Ab Mo sind wir wieder für Sie da!

19 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Vorbereitungslehrgang des FZO für die staatlichen Fischerprüfung HAPPURG, OT Schupf, Lkrs. Nbg-Land Das Fischereizentrum Oberfranken (FZO), größter Anbieter von Vorbereitungslehrgängen zur staatl. Fischerprüfung in Nordbayern und angrenzenden Regionen, bietet im März 2019 die Möglichkeit, die Vorbereitung zur staatl. Fischerprüfung an nur drei Wochenenden zu absolvieren und damit den staatl. Fischereischein zu erlangen. Stattfinden wird der vom Fischereizentrum Oberfranken (FZO) als Wochenendkurs konzipierte Lehrgang ab Sa im Schützenheim Jurahöhe, Happurg, OT Schupf HsNr. 65. Dabei wird es an drei aufeinander folgenden WE jeweils Sa./So. ganztägig Unterricht geben. Ende des Lehrgangs ist somit So Der erfolgreich absolvierte Lehrgang berechtigt zur Teilnahme an jeder beliebigen staatl. Fischerprüfung im Onlineverfahren. Die Anmeldung zu diesem Vorbereitungslehrgang zur Onlineprüfung in der Region Stadt Nürnberg, Lkrs. Nürnberger Land / Neumarkt OPf. / Amberg-Sulzbach erfolgt über die Webseite des FZO unter Kirchennachrichten Kath. Pfarramt St. Peter und Paul Berngau, Tel / Gottesdienstzeiten Dienstag: Uhr Hl. Messe in einer Filialkirche Mittwoch: Uhr Hl. Messe Donnerstag: Uhr Hl. Messe Freitag: Uhr Hl. Messe Samstag: Uhr Hl. Messe Uhr Rosenkranz (mit Beichtgelegenheit) Sonntag: Uhr Frühmesse Uhr Pfarrgottesdienst Uhr Andacht Besondere Gottesdienste Samstag, 22. Dezember Uhr Vorabendmesse. Das Friedenslicht aus Bethlehem wird zu Beginn der Hl. Messe in der Pfarrkirche in Empfang genommen. Wolfsrichter Bürger bringen das Friedenslicht wieder von Wolfsricht nach Berngau. Sonntag, 23. Dezember Adventssonntag keine Frühmesse Uhr Pfarrgottesdienst Montag, 24. Dezember 2018 Heiliger Abend Adveniat-Kollekte Uhr Krippenfeier für Kleinkinder Uhr Kindermette Uhr Feierliche Christmette Dienstag, 25. Dezember 2018 Hochfest der Geburt des Herrn Adveniat-Kollekte Uhr Frühmesse Uhr Festgottesdienst Uhr Feierliche Weihnachtsvesper Mittwoch, 26. Dezember 2018 Hl. Stephanus Uhr Frühmesse Uhr Pfarrgottesdienst anschließend Kindersegnung Sonntag, 30. Dezember 2018 Fest der Heiligen Familie Uhr Frühmesse Uhr Pfarrgottesdienst mit Aussendung der Sternsinger Montag, 31. Dezember Uhr Feierliches Amt zum Jahresschluss Dienstag, 1. Januar 2019 Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria keine Frühmesse Uhr Pfarrgottesdienst Freitag, 4. Januar Uhr Hl. Messe mit Dreikönigswasserweihe Zum Fest der Erscheinung des Herrn werden Salz, Weihrauch und Kreide geweiht. - Wir sollen unsere Türen mit dem Zeichen dieses Festes beschriften: 20 C+M+B 18, d.h. Christus Mansionem Benedicat = Christus segne dieses Haus. Sonntag, 6. Januar 2019 Erscheinung des Herrn Kollekte für die Kirche in Afrika Uhr Frühmesse Uhr Festgottesdienst Uhr Feierliche Vesper Sonntag, 13. Januar 2019 Taufe des Herrn Uhr Frühmesse Uhr Pfarrgottesdienst

20 20 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember 2018 Musikalische Gestaltung von Gottesdiensten Kirchenchor Montag, 24. Dezember Uhr Christmette Dienstag, 25. Dezember Uhr Festgottesdienst Blaskapelle Montag, 24. Dezember Uhr Christmette Sonntag, 6. Januar Uhr Pfarrgottesdienst Rhythmuschor Samstag, 22. Dezember Uhr Vorabendmesse Rhythmuschor und Kinderchor Montag, 24. Dezember Uhr Kindermette Männerchor Sonntag, 23. Dezember Uhr Pfarrgottesdienst Amtsstunden Dienstag: Uhr Uhr Mittwoch: Uhr Uhr Während der Weihnachtsferien finden keine Amtsstunden statt. Friedenslicht Betlehem Am Samstag, , am Sonntag, und am Heiligen Abend können vor und nach den Gottesdiensten Windlichter gekauft werden. Die Windlichter haben einen Wind- und Regenschutz (Deckel) und eine Brenndauer von 4 Tagen. Ein Windlicht kostet 1,50. Adveniat-Kollekte Am Hl. Abend und am 1. Weihnachtsfeiertag wird die alljährliche Adveniat-Kollekte eingesammelt. Wer eine Spendenquittung wünscht, sollte bitte die in der Kirche bereitliegenden Opfertüten bzw. ein Kuvert für die Spende benützen mit Angabe von Namen und Anschrift sowie des Spendenbetrages. Es ist auch eine Einzahlung mit dem Vermerk Adveniat auf das Konto IBAN DE bei der Raiffeisenbank Berngau möglich. Die Trautermine für 2019 bitte rechtzeitig im Pfarramt melden, damit Überschneidungen sofort abgesprochen werden können. Die Brautpaare sollten rechtzeitig das Ehevorbereitungsseminar in Neumarkt besuchen. Verkauf von Glühwein und Mettenwürsten Nach der Kindermette und der Christmette verkauft die CAJ Berngau wieder Glühwein und Mettenwürste. Sternsinger In Berngau sind die Sternsinger am 2. und 3. Januar 2019 unterwegs. Pfarrer, Pfarrgemeinderat und Kirchenverwaltung wünschen allen Gemeindebürgern besinnliche Adventstage, ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für das neue Jahr 2019 alles Gute und Gottes Segen. Neues aus der Pfarr- und Gemeindebücherei Pfarr- und Gemeindebücherei Ramoldplatz 6 -im Rathaus Berngau Telefon-Nr / (während der Öffnungszeiten) Öffnungszeiten Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Sonntag Uhr Unsere Telefon-Nr.: 09181/ Während der Ausleihzeiten können die ausgeliehenen Medien telefonisch verlängert werden. Weihnachten und ein neues Jahr stehen vor der Tür. Das Büchereiteam bedankt sich auf diesem Wege bei allen für die zahlreichen Besuche und Ausleihen in der Bücherei und freut sich darauf, im Neuen Jahr wieder viele, auch neue Besucher begrüßen zu dürfen. Außerdem bedanken wir uns bei allen, die die Bücherei mit der Aktion des Sankt Michaelsbundes Lesen und Gutes tun unterstützen. Für fast 50,00 konnten wir dort zusätzlich neue Medien einkaufen. Hinweise Verwaltungsgebühr für 2019 Einzelperson: 3,00 Euro Familien (ab 2 Pers.): 6,00 Euro Die Bücherei ist am 1. Weihnachtsfeiertag und an Neujahr geschlossen. Seit dem liegen neue Bücher zum Ausleihen aus. Handarbeitskreis Der nächste offene Handarbeitskreis findet am Mittwoch, ab Uhr statt. Alle die gerne Handarbeiten oder es lernen möchten, sind herzlich willkommen. Stromfressern auf der Spur Wir verleihen für 14 Tage ein Stromverbrauchmessgerät gegen eine Pfandgebühr von 10,00. Auch Nichtbenutzer der Bücherei können sich das Gerät ausleihen. Bücherei Service für Sie! Bei Gehbehinderung, Unfall oder Krankheit bringen wir Ihnen gerne Ihre Lieblingsbücher nach Hause und holen

21 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember All unseren Kunden, Freunden und Bekannten wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches neues Jahr. Neubau Umbau Baggerarbeiten Planung GEITNERBAU JÖRG GEITNER Maurermeister Ludwigskanalstraße Berg-Unterölsbach Telefon 09189/ Telefax 09189/ Mobil 0170/ info@geitner-bau.de am 26. Januar 2019 Das große gesellschaftliche Ereignis in Freystadt. Kartenvorverkauf ab dem bei der Raiffeisenbank Freystadt Tel.-Nr Eintritt 20, Euro 2019

22 22 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember 2018 Sie auch wieder ab. Gerade wenn Sie nicht so mobil sind kann ein schönes Buch die Zeit versüßen. Zu unseren Gemeindebürgern, die gerne Lesen aber aus oben genannten Gründen nicht in die Bücherei kommen können, kommen wir gerne nach Hause und bringen Ihnen ihre Lieblingsbücher vorbei. Wenn Sie diesen Service, selbstverständlich kostenlos, nutzen wollen dann können Sie sich bei unserem Büchereiteam während den Öffnungszeiten telefonisch melden. Unter Einrichtungen/Pfarr- und Gemeindebücherei kann man jetzt alles Wissenswertes über die Bücherei nachlesen. Zusätzlich kann die Benutzungsordnung mit Anmeldeformular der Bücherei als PDF-Datei heruntergeladen werden. Wer sich in die Leserkartei der Bücherei aufnehmen lassen möchte, kann das Anmeldeformular ausgefüllt in die Bücherei mitbringen. Aufnahmen sind das ganze Jahr über möglich. Wer Fragen hat, Buchtipps oder ein bestimmtes Buch sucht, kann sich jederzeit an das Büchereiteam wenden. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2019 wünscht das Büchereiteam. Aus der Kindertagesstätte Kindertagesstätte St. Peter und Paul Kindergartenstraße 1, Berngau Tel.: 09181/61 97, Fax: 09181/ berngau@kita.bistum-eichstaett.de Reinigungskraft gesucht! Für die Kindertagesstätte Berngau wird eine Reinigungskraft gesucht. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei Frau Bütterich unter Tel: 09181/6197. Schulverband Berngau Grund- und Mittelschule Schulstraße 21, Berngau Tel.: Fax.: schuleberngau@t-online.de Internet: FERIENBETREUUNG Ansprechpartner des Ferienbetreuungsteams Frau Theresia Heßlinger, Kontakt: 09181/ oder 0176/ Ferienzeit, für viele Eltern die stressigste Zeit im ganzen Jahr. Wie klappt die Kinderbetreuung für berufstätige Eltern in den Ferien? Der Nachwuchs hat meist mehr Ferien, als den Eltern Urlaubswochen zu Verfügung stehen. Um diese Zeiträume abzudecken, bietet der Schulverband Berngau für alle Berngauer und Sengenthaler Schülerinnen und Schüler ein Ferienbetreuungsangebot an. Ferienbetreuung im Jahr 2019 Faschingsferien Osterferien Pfingstferien Sommerferien Herbstferien Buß- und Bettag Um dieses Angebot organisieren und vorbereiten zu können, sind die Anmeldungen zwingend online und unbedingt rechtzeitig über die Internetseite der Gemeinde Berngau durchzuführen: BÜRGERSERVICE Ferienbetreuung Im Mitteilungsblatt der Gemeinden werden die Anmeldestichtage für die jeweiligen Betreuungszeiten veröffentlicht. Eine rechtzeitige Anmeldung ist nicht nur für die Verwaltung und das Betreuungspersonal notwendig, sondern insbesondere auch für die Eltern, die eine Betreuung unbedingt brauchen. Zudem muss, wenn die notwendige Mindesteilnehmerzahl von 6 Personen nicht erreicht wird, der Kurs rechtzeitig abgesagt werden, damit sich die betroffenen Eltern nach Alternativen umsehen können. Nach den Anmeldestichtagen ist keine online-anmeldung mehr möglich! Im Notfall können Sie sich noch telefonisch bei der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt anmelden. Hier wird jedoch zusätzlich zu den Ferienbetreuungskosten eine Verwaltungsgebühr von 10,00 Euro erhoben. Bei erfolgreicher Anmeldung über die o. a. Online-Plattform erhält der Mitteiler eine Rückmeldung per . Sobald die Mindestanzahl an Teilnehmern erreicht ist, wird eine Buchungsbestätigung ebenfalls per versandt. Mit der Buchungsbestätigung wird gebeten, die anfallenden Kosten (Tagessatz 6,00 Euro) innerhalb von 14 Tagen auf eine der angegebenen Bankverbindungen zu überweisen. Im Tagessatz nicht enthalten sind Beiträge für Bastelmaterial, Eintrittsgelder sowie Buskosten für Ausflüge. Diese zusätzlichen Kosten müssen beim Betreuungspersonal vor Ort bezahlt werden. Wird nach dem Versand der Buchungsbestätigung ein Kind wieder abgemeldet (auch im Falle einer Erkrankung), sind die anfallenden Kosten dennoch zu entrichten! Betreuung in den Faschingsferien Letzter Anmeldestichtag:

23 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember Betreuung in den Osterferien Letzter Anmeldestichtag: Betreuung in den Pfingstferien Letzter Anmeldestichtag: Betreuung in den Sommerferien 1. Woche: Woche: Letzter Anmeldestichtag: Betreuung in den Herbstferien Letzter Anmeldestichtag: Betreuung am Buß- und Bettag Letzter Anmeldestichtag: Vereinsnachrichten Veranstaltungen bis 15. Januar 2019 Dezember Sa :30 Weihnachtsfeier, FF Röckersbühl- Mittelricht, Peppermint Fr :30 Weihnachtsfeier, OGV Röckersbühl, Schützenhaus Sa :00 Weihnachtsfeier, FSV Berngau, Sportheim Sa :00 Weihnachtsfeier, SRK Berngau, Berngauer Hof So :00 Christbaumversteigerung, SV Röckersbühl, Schützenhaus Mi :00 Weihnachtsfeier, Schützenverein Berngau, Berngauer Hof Januar Di :00 Neujahrsschießen, Böllerschützen, Am Buchberg Sa :30 Jahresabschlussessen, Blaskapelle Berngau, Berngauer Hof Sa :30 Jahreshauptversammlung, SV Röckersbühl, Schützenhaus Di :30 Gemeindenachmittag, Nachbarschaftshilfe, Pfarrheim Fr :30 Jahreshauptversammlung, FSV Berngau, Sportheim Sa :00 Jahreshauptversammlung, Schützenverein Berngau, Berngauer Hof Sa :30 Schafkopfrennen, Zehnerclub Röckersbühl, Peppermint Zauberhafter Bayrisch-Irischer Folk-Abend im Kulturspeicher Am Freitag, 30. November 2018 gastierte die Folk-Band Draiocht Foraoise im Kulturspeicher. Der Zauber der unterschiedlichsten Tempi, Rhythmen und Melodien führte zum Namen Draiocht Foraoise, zu Deutsch Zauberwald. Mit dem musikalisch abwechslungsreichen Auftritt der drei Musiker gelang dem Kulturkreis Berngau ein genussvoller, vorweihnachtlicher Abend. Die in den gut besuchten Kulturspeicher gekommenen Zuhörer wurden mit dem Reichtum und Zauber der Folk Musik verwöhnt. Die Mischung aus einer launigen Moderation mit lockerer Plauderei von Bandmitglied Jonny Egert, gepaart mit Stilrichtungen von irisch bis schottisch, Bluegrass und Country, sorgten für eine hervorragenden Stimmung und begeisterte das Publikum. Mit ihrem Programm aus irischen und bayrischen Texten, unterstützt von Flügel, Geige, Bouzouki, Akkordeon, Mandoline, Laute, Bodhran, Banjo, Akustikbass und den Gitarren zeigten sich Jonny Egert, Angeliki (Geli) Gleixner-Egert sowie Stefan Jäger als wahre Meister ihrer Instrumente. Kurzum, sehr gute Unterhaltung und Stimmung auf hohem Niveau, abwechslungsreich und hintersinnig. Sie brauchen Hilfe? Wir sind für Sie da! Frau Gisela Rauscher 09181/ Frau Karin Deß 09181/ Möchtest Du unser Team unterstützen melde Dich! Wir freuen uns!

24 24 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember 2018 FSV BERNGAU Sportheim Berngau - Öffnungszeiten Montag: Ruhetag Dienstag - Donnerstag: ab Uhr Freitag: ab Uhr Samstag: ab Uhr Sonntag und Feiertage: ab Uhr Weihnachtsfeier FSV Berngau e.v. Der FSV Berngau e.v. lädt seine Mitglieder herzlich zur alljährlichen Weihnachtsfeier am Samstag, den ab Uhr ins Sportheim Berngau ein. Wir freuen uns auf ein paar besinnliche Stunden mit musikalischer Umrahmung und der traditionellen Tombola. Benefiz-Hallenturnier Menschen in Not Die Fußballer spielen auch heuer wieder beim Benefiz-Hallenturnier für den Verein Menschen in Not in Neumarkt mit. Das Turnier findet am ab Uhr in der Turnhalle der Hauptschule Neumarkt-West statt. Das Finale wird gegen Uhr gespielt. Die Vorstandschaft des FSV Berngau e.v. wünscht Ihnen allen eine ruhige Vorweihnachtszeit, ein friedvolles und gesegnetes Weihnachtsfest im Kreis Ihrer Lieben und für das kommende Jahr bereits heute alles erdenklich Gute und persönliches Wohlergehen. Einladung zur Mitgliederversammlung Freitag, um Uhr im Sportheim Berngau Alle Vereinsmitglieder sind zur jährlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) des Hauptvereins FSV Berngau e.v. im Sportheim Berngau eingeladen. Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung und der Beschlussfähigkeit Totengedenken Verlesens des Protokolls der letzten Hauptversammlung Rechenschaftsbericht des 1. Vorstandes Rechenschaftsbericht des 1. Kassiers Bericht der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft und der Kassiere Berichte der Abteilungen Antrag auf Änderung der Satzung (lt. Anlage) Bildung Wahlausschuss und Neuwahlen Anträge, Wünsche und Verschiedenes Kinderturnen - Turnen in der Schulturnhalle Erwachsenen-/ Kinderturnen Donnerstag: Uhr Uhr Wir treffen uns zum gemeinsamen Aufbau um Uhr. Leitung: Marion Blank, Carolin Barth Turnen für Kindergartenkinder ab 4 Jahren Dienstag: Uhr Uhr Leitung: Anne Pröpster, Andrea Waldhauer, Bettina Zivkovic, Katrin Erhard Turnen für Grundschulkinder Mittwoch: Uhr Uhr Leitung: Verena Distler, Rebekka Grad, Anja Heinloth, Tina Meier Schnuppern ist in allen Stunden ohne Voranmeldung möglich! In Turnkleidung kommen Mit Getränk (keine Glasflaschen) Ohne Essen (Kekse, Kaugummi, etc.) Bitte die Haare zusammenbinden Wir freuen uns auf viele bekannte und neue Gesichter! DAS KINDERTURNTEAM DES FSV BERNGAU Gesundheitskurse und Power Fitness-Mix 50plus Senioren Gymnastik Montag Uhr Sportheim Übungsleitung: Resi Mederer Ganzkörpermassage-Workout zur Gesunderhaltung unseres Körpers. Power Fitness-Mix Montag Uhr und Uhr Schulturnhalle Übungsleitung: Resi Mederer Ein Fitnesstraining das keine Langeweile aufkommen lässt! Wirbelsäule-Rückenfit Freitag Uhr und Uhr Sportheim Übungsleitung: Resi Mederer Das perfekte Training für Kreuz und den gesamten Bewegungsapparats des Körpers. DIE FEXER Die Fexer im Fernsehen Rückblickend war das Jahr 2018 für die Fexer ein spannendes und erfolgreiches Jahr mit vielen Auftritten in

25 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember deutschsprachigen und internationalen Ländern wie Kroatien oder Kanada. Das Trio hat aber schon lange nicht mehr nur Auftritte live vor Publikum. In diesem Jahr waren sie mitunter Gäste bei Traudi Siferlinger und den Wirtshausmusikanten beim Hirzinger im BR Fernsehen oder die Showband für den Bayerischen Kabarettpreis SOLDATEN- UND RESERVISTEN- KAMERADASCHAFT BERNGAU Am Samstag, 22. Dezember 2018 findet im Berngauer Hof die Weihnachtsfeier statt. Alle Mitglieder mit ihren Familien und Partnern sowie die Witwen der verstorbenen Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Beginn ist um Uhr. SCHÜTZENVEREIN TANNENWALD BERNGAU Gauehrenabend 2018 Der Höhepunkt des Schützengaus A-N-B (Altdorf Neumarkt Beilngries), der Gauehrenabend, fand am Samstag, den in der Mehrzweckhalle in Freystadt statt. Nach dem Einzug der Gaualtkönige und der amtierenden Würdenträger der einzelnen Vereine wurden die neuen Gauschützenkönige proklamiert und im Anschluss verdiente Schützen mit verschiedenen Auszeichnungen für ihre Leistungen und ihr Engagement geehrt. Um den Jahreswechsel ist das Bläserensemble gleich zweimal im Bayerischen Fernsehen zu sehen. Am 27. Dezember um Uhr sind die Fexer live zu Gast in der Abendschau. Hier werden die Drei über ihre zukünftigen Projekte sprechen. Außerdem hat sie Kabarettist und Frontmann der Couplet AG Jürgen Kirner zu den Brettl Spitzen VIII ins Münchner Hofbräuhaus eingeladen. Die Sendung wird am 1. Januar um Uhr im BR ausgestrahlt. Eine Überraschung ist gewiss: In der Volkssängerrevue-Sendung tritt das Trio exklusiv nur mit Gesang auf. VDK ORTSVERBAND BERNGAU Jahreshauptversammlung 2018 Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des VdK Berngau am im Berngauer Hof wurden Neuwahlen durchgeführt. Die Vorstandschaft besteht damit aktuell aus folgenden Ansprechpartnern: 1. Vorsitzender: Peter Schmid, Tyrolsberg 2. Vorsitzender: Peter Münch, Berngau, Weiherstraße Frauenvertreterin: Anneliese Ochsenkühn, Mittelricht Vertreter der jüngeren Generation: Bernhard Lukas, Pavelsbach Beisitzer: Jutta Distler, Karl Distler, Michael Knörrer, Alois Bittner, (alle Berngau), Erika Kreml (Reichertshofen), Johann Härtl (Stauf) Kassier Josef Haubner, Berngau Schriftführer Bernhard Götz, Berngau Danke sagen wir allen, die die Ziele des VdK bei der Spendenaktion oder auch im Ehrenamt und bei offiziellen Anlässen durch ihr Mitwirken unterstützt haben. Wir wünschen allen Mitgliedern mit ihren Familien und allen Freunden und Unterstützern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in ein gesundes und friedliches Jahr 2019! Für meisterliche Schießleistungen in verschiedenen Disziplinen wurden Daniel Schmid, Gerhard Grad, Josef Haberler und Josef Schmalzl (Luftpistole), Manfred Bösl (Perkussionsgewehr) und Selina Grad (Luftgewehr) ausgezeichnet. Des Weiteren verlieh Gauschützenmeister Hans Spiegel die Goldene Ehrennadel des Mittelfränkischen Schützenbundes an Gauböller-Referent Josef Schmalzl, die Goldene Ehrennadel des Bayerischen Sportschützenbundes an Gerhard Grad und die Verdienstnadel in Anerkennung des BSSB an Stefanie Grad. Durch die Auszeichnungen vieler unserer Mitglieder wurde die gute Leistung in unserem Verein entsprechend gewürdigt. Die Vertreter der Nachbargaue Ingolstadt und Mittelfranken, die Vertreter der Politik sowie die Landes- und Gauschützenmeister zeigten sich von der hervorragenden Arbeit, der guten Kameradschaft und den sportlichen Leistungen in den Vereinen und im Schützengau A-N-B begeistert. Nach dem offiziellen Teil des Abends, heizte Akut den Schützen noch ordentlich ein und wir ließen den Abend zu später Stunde ausklingen.

26 26 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember 2018 Ich wünsche Ihnen ein frohes Weihnachtsfest, Ihr besinnliche regionaler Feiertage und ein glückliches und gesundes Jahr HAUSBAUPARTNER. Für Sie vor Ort: Xaver Kellermeier Mobil: Tel.: Für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns herzlich und wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit, sowie Gesundheit, Glück und viele farbenfrohe Momente für das neue Jahr. Regnath Malerfachbetrieb Reichertshofer Straße Berngau Telefon (09181) info@malerfachbetrieb-regnath.de

27 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember Einladung zum Weihnachtsschießen Am Mittwoch, den ab Uhr und am Sonntag, ab Uhr besteht wieder die Möglichkeit zum Weihnachtsschießen. Es gibt wieder ein buntes Schießprogramm mit attraktiven Preisen. Einladung Weihnachtsfeier Der Schützenverein Tannenwald lädt seine Mitglieder, sowie die Jungschützen mit Eltern, herzlich zur alljährlichen Weihnachtsfeier, traditionell am Samstag, den ab Uhr in den Berngauer Hof ein. Wir freuen uns auf ein paar besinnliche Stunden mit musikalischer Umrahmung. Neujahrsschießen der Böllerschützen am Buchberg Das erste Highlight des neuen Jahres ist das Schießen unserer Böllerschützen am Neujahrstag. Wer die Silvesternacht gut überstanden hat, sollte es sich nicht entgehen lassen, wenn unsere Böllerer es um Uhr am Buchberg krachen lassen. Öffnungszeiten im Schützenhaus Sonntags ab Uhr zum Frühshoppen Montags ab Uhr zum Stammtisch Freitags ab Uhr zum geselligen Beisammensein Samstags nach Vereinbarung Zum Schießbetrieb am Mittwoch, Donnerstag und Freitag ist das Schützenhaus ebenfalls geöffnet. Gauehrenabend Beim Gauehrenabend in Freystadt ehrten die Schützen ihre Majestäten. Die bisherige Gau-Schützenkönigin Andrea Härtl (SV Stauf) übergab die Silberkette an ihren Nachfolger Thomas März. Er wird geleitet von Stefan Deinzer (SV Pilsach) und Wolfgang Götz (SV Thann). Verena Distler konnte sich für den SV Röckersbühl in der Disziplin Armbrust 10 m, jeweils den 1. Platz als Bezirksund Gaumeisterin sichern. Ebenso wurde sie in der Disziplin Luftgewehr für den SV Berg, 1. Gaumeisterin. Einladung zur Jahreshauptversammlung Wann: Samstag, 12. Januar 2019 um Uhr Wo: Berngauer Hof Tagesordnung Begrüßung Totengedenken Bericht des 1. Schützenmeisters Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Kassiers Bericht des 1. Sportleiters Bericht des 1. Jugendleiters Bericht der Damenleiterin Bericht des Böllerreferenten Grußworte und Entlastung der Vorstandschaft Ehrungen Datenschutz Verabschiedung aus der Vorstandschaft Neuwahlen Wünsche, Anträge, Verschiedenes Um Anträge ausreichend vorbereiten zu können, wird gebeten, diese frühzeitig beim Schützenmeister Gerhard Grad unter Tel / oder gerhard.grad@tw-berngau. de schriftlich einzureichen. Herzliche Einladung ergeht an alle Mitglieder zu Teilnahme. SCHÜTZENVEREIN EDELWEISS RÖCKERSBÜHL Auf unserer Internetseite und auf Facebook unter: facebook.com/edelweiss64roeckersbuehl/ findet Ihr immer aktuelle News. Außerdem wurden die Gaujugendpokale an die erfolgreichen Nachwuchsschützen überreicht. Tobias Ochsenkühn belegte in der Jugendklasse Luftgewehr männlich den 2. Platz, Johannes Kratzer den 6. Platz. In der Juniorenklasse I Luftgewehr weiblich schaffte Anja Heinloth den 2. Platz. Michael Stigler belegte in der Juniorenklasse I Luftgewehr männlich den 3. Platz. In der Juniorenklasse II weiblich konnte sich Laura Inzenhofer den 2. Platz sichern. Vorankündigung Christbaumversteigerung Die Christbaumversteigerung findet am Sonntag, um Uhr im Schützenhaus in Röckersbühl statt.

28 28 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember 2018 Ergotherapie Christian Rupp Wir wünschen Ihnen eine erholsame Weihnachtszeit eit und viel Glück und Gesundheit fürs neue Jahr. Für das entgegengebrachte Vertrauen... Praxis für Ergotherapie Brunnenweg Postbauer-Heng Tel.: herzliche Dan! - Velburg, Dachau, Passau, IHR PROFIL

29 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember Einladung zur Jahreshauptversammlung Der Schützenverein Edelweiss 64 Röckersbühl e.v. lädt hiermit alle Mitglieder am Samstag, zur ordentlichen Jahreshauptversammlung ins Schützenhaus Röckersbühl ein. Beginn für die Jugend (unter 27 Jahren) um Uhr. Beginn für alle anderen um Uhr. Tagesordnung Schützenjugend Begrüßung Bericht des 1. Jugendleiters Sonstiges, Wünsche und Anträge Tagesordnung Begrüßung Totengedenken Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung von Schriftführerin Diana Bachmeier Bericht der Schützenmeister Bericht des 1. Sportleiters Georg Inzenhofer Bericht der 1. Jugendleiterin Theresa Schmucker Kassenbericht von Gerhard Nunner Protokoll der Kassenprüfer Entlastung der Vorstandschaft Satzungsänderung Satzungsergänzung Sonstiges, Wünsche und Anträge BRUDER KLAUS VEREIN WOLFSRICHT Vergelt s Gott Der BKV Wolfsricht bedankt sich bei allen Helfern, Kuchenbäckern, Spendern und Besuchern anlässlich des Patroziniums am 22. und 23. September Höhepunkt war heuer das 25. Jubiläum der Bruder Klaus Kapelle. Der Samstag begann abends mit einem Familiengottesdienst in der Festhalle mit Pfarrer Martin Penkalla unter Beteiligung der Wolfsrichter Kinder. Die musikalische Gestaltung übernahm das Gesangsduo Doppelherz aus Woffenbach. Anschließend gab es ein gemütliches Beisammensein in der Festhalle. Am Sonntag begann die Veranstaltung mit einem Empfang des H. Hr. Bischof Jan Kopiec. Auf Grund der schlechten Wetterlage musste der Empfang in die Dorfhalle verlegt werden. Die Wolfsrichter Kinder begrüßten den Bischof mit einem Gedicht und überreichten Blumen. Höhepunkt war der Festgottesdienst mit Bischof H. Hr. Jan Kopiec in Konzelebration mit Pfarrer Martin Penkalla und den Ehrenmitgliedern des Bruder Klaus Vereins Pfarrer Michael Hierl und Pfarrer Josef Lang. Beim anschließenden Festakt zum Jubiläum begrüßte der Vorsitzende des BKV Karl Klebl H. Hr. Bischof, die Ehrengäste und alle Besucher auf das Herzlichste. In der Ansprache erfolgte ein kurzer Zeitabriss über die Entstehung der Kapelle und die letzten 25 Jahre. Bürgermeister Wolfgang Wild, Landrat Willibald Gailler und Europaabgeordneter Albert Deß gratulierten zum Jubiläum und wünschten dem Verein auch weiterhin großartigen Zusammenhalt und alles Gute. Ein weiterer Höhepunkt war die dreizehnte Dekanatswallfahrt mit Dekan Artur Wechsler und den Pfarrern des Dekanats. Die musikalische Gestaltung übernahm die Stadtkapelle Berching. Festprediger war der Diözesanlandvolkpfarrer Roland Klein. In der Festhalle konnten sich die Gäste und Wallfahrer anschließend bei Kaffee und Kuchen oder auch bei herzhaften Speisen in der Dorfhalle wohlfühlen. Für Kinder wurden eine Hüpfburg und ein Spielmobil angeboten. Der Bruder Klaus Verein wünscht allen Bürgern ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches, gesundes Jahr Evangelische Jugend im Dekanatsbezirk Neumarkt Veranstaltungshinweise Grundkurs: Die beiden Wochenendseminare ( in Grafenbuch und am Knappenberg) sind für den Grundkurs nötig. Für alle ab 15 Jahre, die ehrenamtlich in die Jugendarbeit einsteigen möchten bzw. schon dabei sind, gibt es hier die Chance, die wichtigsten Grundlagen dafür kennen und einsetzen zu lernen. Weitere Veranstaltungen sind auf der Homepage ersichtlich. Weitere Termine zum Vormerken: Eine Fahrt zum 37. Deutschen Evangelischen Kirchentag vom Juni 2019 nach Dortmund unter dem Thema Was für ein Vertrauen gibt es für Jung (ab 16 Jahre) und Alt. Unter dieser Losung werden Menschen in Dortmund zum Deutschen Evangelischen Kirchentag erwartet Veranstaltungen Open-Air-Konzerte, Kabarett, Bibelarbeiten, Gottesdienste, Podien, Workshops und Diskussionen - mit vielen prominenten Gästen zu Themen wie Migration, Digitalisierung, sozialer Teilhabe und Europa warten darauf entdeckt zu werden. Der Kirchentag ist ein Fest der Begegnung: Hier kommt zur Sprache, was den Menschen unter den Nägeln brennt. Er ist ein Ort, um miteinander zu reden, zu beten und ausgelassen zu feiern! Dabei sein lohnt sich! Wer beim Kirchentag vom 19. bis 23. Juni 2019 teilnehmen möchte, sollte mit der Anmeldung nicht zu lange warten. Anmeldeschluss: 27. Februar 2019; Anmeldungen gibt es ab sofort!

30 30 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember 2018 Wir wünschen Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes, glückliches neues Jahr! Ortsstraße Reichertshofen Telefon Herzlichen Dank Wir bedanken uns vielmals bei unseren Kunden für das Vertrauen und wünschen frohe Weihnachten und ein gesundes Neues Jahr Tel Bahnhofstraße 7 Neumarkt Dammstr. 1 (im NeuenMarkt) info@kirschundhaubner.de wohnen wohlfühlen Unterfeldstr Neumarkt / Tel / Unsere Küche, Ihr Zuhause. MIT GANZEM HERZEN FACHHÄNDLER Design und Qualität Kaffeevollautomat von Nivona und Jura CAFE ROMATICA ab 489,- m Kaffeevollautomat von Nivona und Jura Ab sofort neue Baureihe Miele u. Nivona Kaffeevollautomatenerhältlich! CAFE ROMATICA ab 489,- m NEUMARKT Tel. ( ) Am Ab sofort Berliner neuering Baureihe 6 (neben MieleBMW u. Nivona Partl) PIRKACH Tel. ( ) Kaffeevollautomatenerhältlich! Wir wünschen allen Kunden, Lesern und Inserenten eine gesegnete Weihnachtszeit und für 2019 Gesundheit, Glück und Erfolg. Wir möchten uns ganz herzlich bei unseren Inserentenen für die im Jahresverlauf geschalteten Inserate bedanken! NEUMARKT Tel. ( ) Am Berliner Ring 6 (neben BMW Partl) PIRKACH Tel. ( )

31 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember Weitere Termine zum Vormerken: Kinder-Osterfreizeit für 7-10-Jährige (ab 1. Klasse) vom April 2019 in Grafenbuch Dekanatskindertag am 18. Mai 2019 für Kinder ab der 1. Klasse bis einschl. 12 Jahre Jugend-Sommerfreizeit für Jährige in Griechenland Kinder-Sommerfreizeit für 9-12-Jährige vom 31. August bis 05. September 2019 in Grafenbuch Mo Di Mi Do Fr Rathaus-Apotheke / Marien-Apotheke / 6464 Löwen-Apotheke am Ring / 1884 easyapotheke / NM Vital-Apotheke / Oberer Markt 14 Obere Marktstr. 38 Ringstr. 7 Nürnberger Str. 44 Regensburger Str. 109 Infos und Anmeldungen zu allen Veranstaltungen gibt es in der Geschäftsstelle der Evang. Jugend im Dekanatsbezirk Neumarkt bei Dekanatsjugendreferentin Ruth Bernreiter, Kapuzinerstr. 4, Neumarkt, Tel.: , Fax: , ej.dekanat-neumarkt@ elkb.de. Sa So Mo Di Kloster-Apotheke / Wildbad-Apotheke / Löwen-Apotheke / Jura-Apotheke / 6510 Bahnhofstr. 2 A Badstr. 6 Badstr. 14 Freystädter Str. 11 Nacht- und Sonntags- Notdienstbereitschaft der Apotheken in Neumarkt Apotheken-Notdienstplan bis Sa So Löwen-Apotheke / Jura-Apotheke / 6510 Badstr. 14 Freystädter Str. 11 Mi Do Fr Sa So Mo Rathaus-Apotheke / Marien-Apotheke / 6464 Löwen-Apotheke am Ring / 1884 easyapotheke / NM Vital-Apotheke / Kloster-Apotheke / Oberer Markt 14 Obere Marktstr. 38 Ringstr. 7 Nürnberger Str. 44 Regensburger Str. 109 Bahnhofstr. 2 A 592 Rufbus Freystadt Einfach mobil sein 506 Rufbus PyPoLino Einfach mobil sein bedient auch die Ortsteile Wolfsricht, Dippenricht, Neuricht, Röckersbühl, Mittelricht, Allershofen bedient auch den Ortsteil Tyrolsberg Weitere Informationen zu Fahrplan, Bedienungsgebiet etc. finden Sie unter sowie im Prospekt, der im Rathaus und im Landratsamt Neumarkt erhältlich ist. Weitere Informationen zu Fahrplan, Bedienungsgebiet etc. finden Sie unter sowie im Prospekt, der im Rathaus und im Landratsamt Neumarkt erhältlich ist. Partner im VGN Partner im VGN

32 32 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember 2018 Herzlichen Dank fÿr Ihr Vertrauen! Das Jahr liegt nun fast hinter uns. Wir wÿnschen Ihnen und Ihren Familien ruhige und entspannende Festtage. Bleiben Sie uns auch im ãneuen JahrÒ treu - oder werden Sie unser Kunde. Wie dÿrfen wir Sie begeistern? Alles, was Ihnen wichtig ist - gemeinsam finden wir einen Weg dorthin! FŸr alle ãlast Minute SchenkerÒ haben wir Gutscheine um Ihren Liebsten ein LŠcheln aufs Gesicht zu zaubern! Am 24. und 31.Dezember bleibt unser BŸro geschlossen - sonst sind wir gerne wie gewohnt fÿr Sie erreichbar! Freuen Sie sich mit uns auf 2019 mit vielen Neuigkeiten, EindrŸcken und Events! Besuche Sie uns persšnlich, auf Facebook, Instagram oder unserer Homepage Lufthansa City Center Die Urlaubsinsel Centrum 8c Postbauer-Heng Tel mobil info@urlaubsinsel-lcc.com

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Terminplan 2018 für die Veranstaltungen in der Gemeinde Pilsach mit Vorschau auf das Jahr 2019 November Fr 03.11.2017 19:30 Gemeinde Pilsach Bürgerversammlung Gasthaus Häring Sa 04.11.2017 19:30 Dorfverein

Mehr

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort

Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Terminplan 2017 für die Veranstaltungen in der Gemeinde Pilsach mit Vorschau auf das Jahr 2018 November Sa 05.11.2016 19:30 Dorfverein Weinfest Dorfhalle Pfeffertshofen Sa 05.11.2016 20:00 FF Laaber Weinfest

Mehr

Terminplan 2017 für Veranstaltungen in der Gemeinde Sengenthal Datum: Verein Veranstaltungsart- und Ort Uhrzeit Oktober

Terminplan 2017 für Veranstaltungen in der Gemeinde Sengenthal Datum: Verein Veranstaltungsart- und Ort Uhrzeit Oktober Terminplan 2017 für Veranstaltungen in der Gemeinde Sengenthal Datum: Verein Veranstaltungsart- und Ort Uhrzeit Oktober 02.10.2016 Pfarrei Erntedankfest 03.10.2016 Jägerwiesl Schützen Oktoberfest im Schützenhaus

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Seubersdorf (ohne Gewähr)

Veranstaltungskalender der Gemeinde Seubersdorf (ohne Gewähr) Veranstaltungskalender der Gemeinde Seubersdorf (ohne Gewähr) 2017 Zeit Ort Art der Veranstaltung Januar 01.01. 19:30 Uhr Schnufenhofen, Dorfhaus Christbaumversteigerung, SKK/RK Schnufenhofen 05.01. Seubersdorf,

Mehr

Terminplan 2018 für Veranstaltungen in der Gemeinde Sengenthal

Terminplan 2018 für Veranstaltungen in der Gemeinde Sengenthal November 01.11.2017 13:30 Pfarrei Allerheiligen/Totengedenken in Reichertshofen 01.11.2017 15:00 Pfarrei Allerheiligen/Totengedenken in Sengenthal 10.11.2017 17:00 Kita Sternschnuppe Martinszug 10.11.2017

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Mitteilungsblatt. Bürgermeister und Gemeinderat mit allen Mitarbeitern wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr.

Mitteilungsblatt. Bürgermeister und Gemeinderat mit allen Mitarbeitern wünschen Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Neues Jahr. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Dezember 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau Nr. 366 Dezember 2014 31. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.opf. Bahnhofstraße

Mehr

Terminplan 2018 für Veranstaltungen in der Gemeinde Sengenthal

Terminplan 2018 für Veranstaltungen in der Gemeinde Sengenthal November 01.11.2017 Pfarrei Allerheiligen/Totengedenken in Reichertshofen 13:30 01.11.2017 Pfarrei Allerheiligen/Totengedenken in Sengenthal 15:00 10.11.2017 Kita Sternschnuppe Martinszug 17:00 10.11.2017

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Seubersdorf (ohne Gewähr)

Veranstaltungskalender der Gemeinde Seubersdorf (ohne Gewähr) Veranstaltungskalender der Gemeinde Seubersdorf (ohne Gewähr) 2017 Zeit Ort Art der Veranstaltung Januar 01.01. 19:30 Uhr Schnufenhofen, Dorfhaus Christbaumversteigerung, SKK/RK Schnufenhofen 05.01. Seubersdorf,

Mehr

Veranstaltungskalender Sa. Faschingsball der Vereine Georg-Seif-Halle Fr. Fasnetsparty Wielandhalle

Veranstaltungskalender Sa. Faschingsball der Vereine Georg-Seif-Halle Fr. Fasnetsparty Wielandhalle JANUAR 2017 FEBRUAR 2017 01.01. So. Neujahr 06.01. Fr. Heilige Drei Könige (Feiertag) bis 05.01. Sa. Weihnachtsferien 05.01. 07.01. Do. Sa. Theater Tolldreiste Brüder! Mehrzweck- Sportclub Stetten halle

Mehr

Mitteilungsblatt. 50 Jahre Pfarrkirche St. Peter und Paul. der Gemeinde Berngau. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Oktober 2018.

Mitteilungsblatt. 50 Jahre Pfarrkirche St. Peter und Paul. der Gemeinde Berngau. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Oktober 2018. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Oktober 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau Nr. 412 Oktober 2018 35. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.opf. Bahnhofstraße

Mehr

Veranstaltungskalender 2018 JANUAR Do. Kaffeekränzchen FW Gerätehaus So. Narrenmesse in Bronnen Kirche Bronnen

Veranstaltungskalender 2018 JANUAR Do. Kaffeekränzchen FW Gerätehaus So. Narrenmesse in Bronnen Kirche Bronnen JANUAR 2018 01.01. So. Neujahr 06.01. Fr. Heilige Drei Könige (Feiertag) bis 05.01. Weihnachtsferien 04.01. 06.01. Do. Sa. Theater Tolldreiste Brüder! Mehrzweck- Sportclub halle 06.01. Sa. Neujahrskonzert

Mehr

Veranstaltungskalender 2019

Veranstaltungskalender 2019 wiederkehrende Termine jeden 2. Dienstag im Monat Jeden 1. Montag im Monat jeden 2. Dienstag im Monat 20.00 Uhr Frauenstammtisch Gasthaus Reßl, Jenhausen Bayer. Bauernverband Landfrauen, Magnetsried/ 18.00

Mehr

Veranstaltungskalender Do. Kaffeekränzchen FW Gerätehaus So. Narrenmesse in Bronnen Kirche Bronnen

Veranstaltungskalender Do. Kaffeekränzchen FW Gerätehaus So. Narrenmesse in Bronnen Kirche Bronnen 08.02. Do. Kaffeekränzchen FW Gerätehaus JANUAR 2018 01.01. So. Neujahr 06.01. Fr. Heilige Drei Könige (Feiertag) bis 05.01. Weihnachtsferien 04.01. 06.01. Do. Sa. Theater Tolldreiste Brüder! Mehrzweck-

Mehr

40 Jahre Pavelsbach bei Postbauer-Heng

40 Jahre Pavelsbach bei Postbauer-Heng Heimatpflege für das Mitteilungsblatt März 2015 40 Jahre Pavelsbach bei Postbauer-Heng - Ein Bericht von Ortsheimatpfleger Hans Bradl - Zum 1. April 1975 schloss sich die damaligen Gemeinde Pavelsbach

Mehr

Gemeinde Leupoldsgrün

Gemeinde Leupoldsgrün Gemeinde Leupoldsgrün Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Freitag, 09.03.2018 in Leupoldsgrün. Alle 13 Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Hiervon waren 9 anwesend und 4 entschuldigt,

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau Nr. 318 Dezember 2010 27. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.opf. Bahnhofstraße 12, 92318 Neumarkt

Mehr

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU

Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU An alle Haushaltungen Gemeinde Sonnen STAATLICH ANERKANNTER ERHOLUNGSORT LANDKREIS PASSAU Mitteilungsblatt Herausgeber: Gemeinde Sonnen Schulstraße 2 94164 Sonnen Telefon: 08584 96199-0 Telefax: 08584

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal!

Inhaltsverzeichnis. Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! 76. Ausgabe Juni bis September 2012 S. 2 Flash Hallo, am 15. Juli ist Rockgottesdienst im LGS-Park in Neumarkt ich übe schon mal! Und es gibt gleich zwei Angebote für Besinnungswochenenden: Eines für Jugendliche

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - November November 2018

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - November November 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - November 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau Nr. 413 November 2018 35. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.opf. Bahnhofstraße

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender der Vereine, Clubs und Stammtische aus Kapfelberg, Lohstadt, Gundelshausen, Poikam 2017/2018 Stand: 26.01.2017 Seite 1 von 5 Januar 2017 Freitag 27.01. Schützenverein "St. Hubertus"

Mehr

Mitteilungsblatt. Fahrradtour mit dem Bürgermeister. der Gemeinde Berngau. Interessante Führung zur Nachkriegsgeschichte Neumarkts

Mitteilungsblatt. Fahrradtour mit dem Bürgermeister. der Gemeinde Berngau. Interessante Führung zur Nachkriegsgeschichte Neumarkts Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - September 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau Nr. 375 September 2015 32. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.opf. Bahnhofstraße

Mehr

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Januar

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Januar Januar 1 Mo (Neujahr) 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 19:30 Musikverein Steinberg Jahresabschlußfeier Gasthaus Frack 6 Sa (hl. 3 Könige) 15:00 SV Gifting Jahreshauptversammlung Gemeindehaus Gifting 16:00 TSV Steinberg

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Stand: 07.12.2018 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 19.01.2019, 25.01.2019, 25.01.2019, Februar 2019 23.02.2019,

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

JANUAR 2019 MÄRZ 2019 FEBRUAR Veranstaltungskalender Sa. Jahreshauptversammlung Gemeindezentrum Di.

JANUAR 2019 MÄRZ 2019 FEBRUAR Veranstaltungskalender Sa. Jahreshauptversammlung Gemeindezentrum Di. JANUAR 2019 01.01. Di. Neujahr 06.01. So. Heilige Drei Könige (Feiertag) 23.02. Sa. Jahreshauptversammlung Gemeindezentrum 23.02. Sa. Frühjahrskonzert Georg-Seif-Halle bis 05.01. Weihnachtsferien 05.01.

Mehr

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9)

Niederschrift. (Zahl der Mitglieder: 9) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses der Gemeinde Neunkirchen a.sand am 09.05.2018 um 19.30 Uhr im Sitzungsraum des Rathauses Neunkirchen a.s. (Zahl der Mitglieder:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/15 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/15 der Pfarreien und vom 21.12.2015 21.02.2016. Gottesdienste in der Pfarrei Ein frohes, gesegnetes Weihnachtsfest und viel Glück für das neue Jahr 2016! Vom 21.12. bis 3.1. sind die Pfarrbüros

Mehr

Veranstaltungskalender Hohenroth

Veranstaltungskalender Hohenroth vereinsintern Veranstaltungskalender 2018 Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Veranstalter Ansprechpartner Tel. Nr. Januar 06.01.2018 15:00 Kirchenkonzert im Rahmen des Rhöner Krippenwegs

Mehr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr

Januar. Februar. Sa :00 Uhr. Christbaumversteigerung, SK Griesbach Gasthaus Rubenbauer, Griesbach. Di :00 Uhr Von Dezember 2015 bis März 2016 werden die Langlaufloipen über die Wochenenden bei Mähring gespurt. Am Ortsausgang nach Neualbenreuth befindet sich bei den Parkplätzen eine Hinweistafel mit einem Loipenplan.

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf

Niederschrift. Marktgemeinderat Donaustauf Niederschrift über die Sitzung am 01.06.2017 von 19:30 Uhr bis 23:20 Uhr des Gremiums Marktgemeinderat Donaustauf im Sitzungssaal des Rathauses Donaustauf anwesend: Vorsitzender Herr 1. Bürgermeister Jürgen

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder

Protokoll. Vereidigung der neu gewählten Gemeinderatsmitglieder Protokoll über die 1. Sitzung des Gemeinderates Seukendorf 2014/2020 am 12.05.2014 im Feuerwehrhaus Seukendorf. TOP 1 Vereidigung der neu gewählten 1. BGM Tiefel forderte die neu in den Gemeinderat gewählten

Mehr

How To Plan A Ganztägig Vereine 2019

How To Plan A Ganztägig Vereine 2019 Termine 2019 der Ortsvereine und Gruppierungen Herbornseelbach /vorläufig Termin Veranstaltung Uhrzeit ganztägig Vereine Januar 05.01.2019 SA Weihnachtsbaumsammelaktion der Jugendfeuerwehr ab 10:00 X Feuerwehr

Mehr

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.:

Tourist Information Starnberg Hauptstraße Starnberg Tel.: Tourist Information Starnberg Hauptstraße 1 82319 Starnberg Tel.: 08151 90 60 0 Wann: 07.12.2018 bis 09.12.2018 Kloster Andechs Öffnungszeiten: 12:00 Uhr 20:00 Uhr Der Weihnachtsmarkt auf dem Heiligen

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

CSU Ortsverband Mittelstetten Tegernbach

CSU Ortsverband Mittelstetten Tegernbach Terminkalender Mittelstetten Januar 2014 Fr 3. Jan. 2014 18:00 Schützenverein Mittelstetten: Glücks-und Königsschießen, Vereinsheim 19:00 Schützen Vogach: Preis- und Königsschießen, Gasthof Giggenbach

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Veranstaltungskalender der Vereine

Veranstaltungskalender der Vereine Veranstaltungskalender der Vereine Veranstaltungskalender der Vereine Winter 2018-2019 November bis Mai Der Dank zur Erstellung dieses Veranstaltungskalenders gilt den Vereinen der Marktgemeinde, die sich

Mehr

Veranstaltungskalender Niederlauer

Veranstaltungskalender Niederlauer vereinsintern III/4-041-03/NL 10.07.2018 Veranstaltungskalender 2018 Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung Veranstalter Ansprechpartner Tel. Nr. Januar 05.01.2018 19:00 der 05.01.2018

Mehr

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich

Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian Schiller 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Böckelmann 3. Bürgermeisterin Christina Reich der 56. Sitzung des Gemeinderates Herrsching a. Ammersee am 19.06.2017 Öffentlicher Teil Gemeinde Herrsching a. Ammersee Bahnhofstraße 12 82211 Herrsching a. A. Bürgermeister: 1. Bürgermeister Christian

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Gelebter Denkmalschutz in Berngau. der Gemeinde Berngau. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2015.

Mitteilungsblatt. Gelebter Denkmalschutz in Berngau. der Gemeinde Berngau. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2015. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - August 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau Nr. 374 August 2015 32. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.opf. Bahnhofstraße

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

Öffentliche Niederschrift

Öffentliche Niederschrift Öffentliche Niederschrift 1. Sitzung des Gemeinderates Sitzungstermin: Dienstag, 31.01.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: Anwesend 20:00 Uhr 21:40 Uhr Vorsitzende/Vorsitzender Gröbmaier Leni

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018

VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 DOMBÜHL, KLOSTER SULZ, Baimhofen, Binsenweiler, Bortenberg, Höfen, Höfstettermühle, Ziegelhaus, Ziegelhütte VERANSTALTUNGSKALENDER 2018 Tag Datum Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort Mo. 01.01. 19:00

Mehr

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom

Gemeinde Anzing Seite 565 I/ W. 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom Gemeinde Anzing Seite 565 I/024-07 W Tagesordnung 1. BürgerInnenfragestunde 2. Genehmigung der Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderats vom 03.04.2018 und Bekanntgabe nichtöffentlicher

Mehr

der Gemeinde Berngau Programm Uhr Feuerwehrhaus Berngau DKMS Registrierung AED Einweisung Feuerwehrtechnische Vorführung Fahrzeugschau

der Gemeinde Berngau Programm Uhr Feuerwehrhaus Berngau DKMS Registrierung AED Einweisung Feuerwehrtechnische Vorführung Fahrzeugschau Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Mai 2018 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau Nr. 407 Mai 2018 35. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.opf. Bahnhofstraße 12, 92318

Mehr

Weihnachtsmärkte 2016

Weihnachtsmärkte 2016 Weihnachtsmärkte 2016 Keine Gewähr für Vollständigkeit und Richtigkeit. Diese und weitere Broschüren sowie Informationen über den Landkreis Erlangen-Höchstadt finden Sie unter www.erlangen-hoechstadt.de

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 27.12.2018 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Terminkalender Zusamaltheim 2018/2019 Seite 1 von 6

Terminkalender Zusamaltheim 2018/2019 Seite 1 von 6 Terminkalender Zusamaltheim 2018/2019 Seite 1 von 6 Termin zeit Veranstaltung Ort Verein/Gruppierung Sa. 01.12.2018 19:30 So. 02.12.2018 13:30 Sa. 08.12.2018 19:00 Di. 11.12.2018 19:00 Fr. 14.12.2018 20:00

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 11.01.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter

Tag Zeit Titel/Thema Detail Veranstalter Veranstaltungen im Schönseer Land Schönsee 11.01.2017 19:30 Damenkränzchen mit Schuss Im Vereinsstodl am Moorbad Schützenverein 1893 Schönsee 14.01.2017 20:00 Faschingskranzl Dietersdorf Im Feuerwehrhaus

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Terminkalender: Januar - Juli 2015

Terminkalender: Januar - Juli 2015 Terminkalender: Januar - Juli 2015 Gemeinde Bad Heilbrunn Mittwoch, 31. Dezember 2014 16:00 Uhr Ökumenischer Jahresschlußgottesdienst Pfarrei St. Kilian Kirche St. Kilian 18.30 Uhr Silvesterparty mit den

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44 am 06.06.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 44 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

Terminsammlung für Veranstaltungen in der Marktgemeinde Ipsheim

Terminsammlung für Veranstaltungen in der Marktgemeinde Ipsheim anuar Ereignis Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort KW 05 KW 04 KW 03 KW 02 KW 01 1 Mo eujahr Uhr 2 Di Uhr 3 Mi Uhr 4 Do Uhr 5 Fr TSV Ipsheim ahreshauptversammlung Goldener Hirsch 19.30 Uhr X 6

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit

Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit Januar gelb = Ferien Januar gelb = Ferien Sonntag 01. Jan 17 Neujahr Montag 02. Jan 17 Dienstag 03. Jan 17 Mittwoch 04. Jan 17 Donnerstag

Mehr

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail:

Tunding. Dienstag 8.30 Uhr Uhr. Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding. Tel: / 302 Fax: / Mail: Tunding Öffnungszeiten Pfarrbüro Tunding Dienstag 8.30 Uhr 11.30 Uhr Tel: 0 87 33 / 302 Fax: 0 87 33 / 93 88 40 Mail: tunding@bistum-regensburg.de Beiträge für den Pfarrbrief und Messtipendien geben sie

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Gemeinde Aura an der Saale

Gemeinde Aura an der Saale Gemeinde Aura an der Saale Niederschrift über den öffentlichen Teil der gemeinsame Sitzung des Gemeinderates Aura a.d. Saale mit der Teilnehmergemeinschaft Aura Sitzungsdatum: Donnerstag, 20.02.2014 Beginn:

Mehr

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn

Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Weißenbrunn Veranstaltungskalender 2019 der Gemeinde Stand: 23.01.2019 Wann Was Wer Wo Januar 2019 04.01.2019, 06.01.2019, 11.01.2019, 11.01.2019, 12.01.2019, 17.30 Uhr 12.01.2019, 12.01.2019, 13.01.2019, 11 Uhr 13.01.2019,

Mehr

Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Beginn

Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort Beginn April Ereignis Veranstalter Veranstaltung Veranstaltungsort 18 KW 17 KW 16 KW 15 KW 14 1 So Ostern Uhr 2 Mo Ostern Uhr 3 Di Uhr 4 Mi Uhr 5 Do TSV Ipsheim Trainingslager eustadt a. d. Aisch Uhr 6 Fr TSV

Mehr

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Erstellt von Jochen Gleich, aktualisiert von Wolfgang Förtsch Stand Seite 1 von 12

Gemeinde Wilhelmsthal Veranstaltungskalender Erstellt von Jochen Gleich, aktualisiert von Wolfgang Förtsch Stand Seite 1 von 12 Januar 1 Di (Neujahr) 2 Mi 3 Do 4 Fr 5 Sa 19:30 Musikverein Steinberg Weihnachtsfeier Gasthof "Zum Frack" 6 So (hl. 3 Könige) 15:00 SV Gifting Jahreshauptversammlung Gemeindehaus Gifting 16:00 TSV Steinberg

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890

Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham. Hans Meier, 1. Bürgermeister Tel / 92890 Wissenswertes für ältere Mitbürger und deren Angehörige in der Gemeinde Stammham Ansprechpartner für Seniorinnen und Senioren in der Gemeinde Seniorenbeauftragte der Gemeinde Veranstaltungen Sportangebote

Mehr

Begrüßung durch den Bürgermeister und Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom

Begrüßung durch den Bürgermeister und Genehmigung der Niederschrift der öffentlichen Sitzung vom 1 Bericht über die Sitzung des Gemeinderates Rechtenbach vom 12.03.2018 (Dieser Bericht wurde vom Gemeinderat Rechtenbach noch nicht förmlich genehmigt.) TOP 01 Begrüßung durch den Bürgermeister und Genehmigung

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015

Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Nr. 04/2015 Ausgabe vom 21. Januar 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752

Mehr

Veranstaltungskalender der Gemeinde Seubersdorf (ohne Gewähr)

Veranstaltungskalender der Gemeinde Seubersdorf (ohne Gewähr) Veranstaltungskalender der Gemeinde Seubersdorf (ohne Gewähr) 2016 Zeit Ort Art der Veranstaltung Januar 01.01. Schnufenhofen, Dorfhaus Christbaumversteigerung, FF Schnufenhofen 05.01. Seubersdorf, Sportheim

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni Juni 2015

Mitteilungsblatt. der Gemeinde Berngau. Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni Juni 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau Nr. 372 Juni 2015 32. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.opf. Bahnhofstraße 12,

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Markt Kirchzell - Terminkalender 2019

Markt Kirchzell - Terminkalender 2019 Markt Kirchzell - Terminkalender 2019 Januar 2019 Mittwoch, 26.12.2018 Freitag, 04.01.2019 Schützenverein Watterbach Preis-, Pokal- und Königsschießen Schützenhaus Samstag, 05.01.2019 Schützenverein Watterbach

Mehr

Mitteilungsblatt. Feierliche Segnung der Alten Knabenschule und des Schulstadls am Sonntag, 06. Juli der Gemeinde Berngau

Mitteilungsblatt. Feierliche Segnung der Alten Knabenschule und des Schulstadls am Sonntag, 06. Juli der Gemeinde Berngau Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau - Juni 2014 Mitteilungsblatt der Gemeinde Berngau Nr. 360 Juni 2014 31. Jahrgang ÖFFNUNGSZEITEN in der Verwaltungsgemeinschaft Neumarkt i.d.opf. Bahnhofstraße 12,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Termine 2017 Lintach Bühl Pursruck

Termine 2017 Lintach Bühl Pursruck Termine 2017 Lintach Bühl Pursruck Januar 2017 05. 01. 06. 01. 07. 01. 14. 01. 15. 01. 19. 01. 22. 01. 25. 01. 27. 01. oder 28. 01 28. 01. 29. 01. SG d Fensterbachtaler Pursruck CSU Lintach Christbaumversteigerung

Mehr

Veranstaltungstermine Konnersreuth Sommer 2017

Veranstaltungstermine Konnersreuth Sommer 2017 Markt Veranstaltungstermine Konnersreuth Sommer 2017 April 2017 Fr 7.4. Sa 8.4. So 9.4. So 9.4. Ostermontag 17.4. Ostermontag 17.4. KAB; Einkehrtag in Fockenfeld, Beginn 9 Uhr Burschenverein Jahreshauptversammlung,

Mehr

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau

Lakefleischessen Samstag Weibersbrunn am Schützenhaus Schützenverein Dreikönigsböllern Dienstag Eschau Schützenhaus Eschau 01.01.2015 Neujahrsblasen Donnerstag Mespelbrunn im gesamten Ortsbereich Musikverein Mespelbrunn Samstag Eschau - Hobbach auf dem Sportgelände des SV Hobbach 03.01.2015 Fleischbraten am Wanderheim TSV

Mehr

MGH - aktuell Oktober 2017

MGH - aktuell Oktober 2017 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell Oktober 2017 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Hinweise zum Backtag Seit einigen Wochen liegt die Liste für den Backtag nicht mehr im Dorfladen

Mehr