Neustädter Kreisbote

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neustädter Kreisbote"

Transkript

1 Neustädter Kreisbote gegründet 1818 Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla 16. Juni 2017 Jahrgang 28 Nummer 12 Kindergarten Lustiges Entenrennen Seite 11 GS Friedrich Schiller Kindertag Seite 13 Leichtathletik Punkte gesammelt Seite 16

2 Seite 2 Nummer 12/2017 Teile des Cranach-Altars im Lutherhaus auf Augenhöhe zu sehen Derzeit wird mit großen Kraftanstrengungen der bedeutende Altar Lucas Cranachs d. Ä. in der Stadtkirche St. Johannis umfangreich restauriert. Es ist seit zirka 65 Jahren die erste Restaurierung des Werkes, welches nun in Teilabschnitten bis 2019 fertiggestellt werden soll. Das Figurenwerk des so genannten Auszugs oder Gesprenges ist bereits von einer Dresdner Restaurierungswerkstatt gereinigt und gefestigt worden und kann nun für kurze Zeit in einem ganz anderen Kontext präsentiert werden. Eine Kooperation zwischen der Kirchgemeinde St. Johannis und der Stadt Neustadt an der Orla ermöglicht es, zumindest die bereits restaurierten Gesprengefiguren in einer Interimsausstellung museal zu präsentieren. Diese Ausstellung bietet die Möglichkeit, die sonst sehr hoch angebrachten Skulpturen aus nächster Nähe und auf Augenhöhe zu betrachten sowie das Konservierungs- und Restaurierungsprojekt den Besuchern zu vermitteln. So werden die Gesprengefiguren bereits seit dem Pfingstwochende präsentiert und faszinieren die Besucher. Noch bis Anfang Dezember 2017 können sie so aus nächster Nähe betrachtet werden. Im August folgen dann wahrscheinlich noch die Schreinwächter Georg und Florian. Die Interimsausstellung der Schreinwächter dauert bis voraussichtlich Juni Der Cranachaltar ist zwischen 1511 und 1513 in der Werkstatt Lucas Cranach d. Ä. in Wittenberg entstanden und wurde für die Kirche St. Johannis geschaffen und steht bis heute am Ort seiner Bestimmung. Der aktuelle Erhaltungszustand des Retabels zeigt dringenden konservatorischen und restauratorischen Handlungsbedarf auf. Ziel der für 2017 und 2018 geplanten Maßnahmen ist die denkmalgerechte Erhaltung des Altars. Das Gesamtprojekt wird finanziert aus Eigenmitteln der Kirchengemeinde, Zuwendungen des TLDA, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, der Sparkassenstiftung Saale-Orla in Kooperation mit der Sparkassenkulturstiftung Hessen-Thüringen, der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland, der Stadt Neustadt (Orla) sowie des Denkmalpflegeprogramms National wertvollekulturdenkmäler der BKM. Das Projekt benötigt aber auch Ihre Unterstützung. Die Kirchgemeinde St. Johannis ist auf Spenden für die umfangreichen Arbeiten angewiesen. Bitte sprechen Sie die Gemeinde an oder unterstützen die Maßnahme durch den Kauf eines Puzzleteils im Museum für Stadtgeschichte.

3 Nummer 12/2017 Veranstaltungen und Service Aktueller Vorverkauf für Veranstaltungskarten in der Touristinformation Samstag, 17. Juni Uhr Marktplatz Open-Air-Konzert zum Brunnenfest mit Karat und Ute Freudenberg & Band 18 Freitag, 23. Juni Uhr Kupferhammer Neustädter KinoSommer Madame Mallory und der Duft von Curry 4 Samstag, 24. Juni Uhr Marktplatz Open-Air-Konzert Classics unter Sternen Preiskategorie 1: 35 / 30 ermäßigt Preiskategorie 2: 30 / 25 ermäßigt Dienstag, 4. Juli Uhr Stadtkirche St. Johannis Konzert mit den Thüringer Sängerknaben 12 Freitag, 21. Juli Uhr Burgkapelle Arnshaugk Neustädter KinoSommer Ein Mann namens Ove 4 Samstag, 29. Juli Uhr Burgkapelle Arnshaugk Wandelnde Klänge in steten Mauern - Oboenquartett 15 Freitag, 11. August Uhr Parkdeck Salsa und Timba mit Mi Solar 15 Freitag, 18. August Uhr Lutherhaus Neustädter KinoSommer Storm und der verbotene Brief 4 Freitag, 25. August Uhr AugustinerSaal Classic meets Cuba Klazz Brothers & Cuba Percussion 15 (Parkett 1 Sitzplatz) 13 (Parkett 2 Sitzplatz) 11 (Empore 1 Sitzplatz) 5 (Empore 2 Sitzplatz) Donnerstag, 31. August Uhr Rittergut Positz, Faun 32,50 Samstag, 9. September Uhr AugustinerSaal 2. Neustädter Sinfoniekonzert 15 (Parkett 1 Sitzplatz) 13 (Parkett 2 Sitzplatz) 11 (Empore 1 Sitzplatz) 5 (Empore 2 Sitzplatz) Freitag, 15. September Uhr AugustinerSaal Neustädter KinoSommer Willkommen bei den Hartmanns 4 Freitag, 20. Oktober Uhr TEWA-Saal Großer Jubiläumsabend mit Hansy Vogt und den Molbitzer GaudiMotten 16,50 Freitag, 20. Oktober Uhr AugustinerSaal,Bob Dylan Projekt 15 Freitag, 1. Dezember Uhr AugustinerSaal JazzAdvent mit Joy Fleming 19 (Parkett 1 Sitzplatz) 17 (Parkett 2 Sitzplatz) 15 (Empore Stehplatz) ÖFFENTLICHE STADTFÜHRUNGEN 4 2 ermäßigt Samstag, 24. Juni Uhr Auf dem Dohlenpfad Samstag, 29. Juli Uhr Sport um 1900 eine Stadtführung für Familien Samstag, 26. August Uhr Die Magd Johanna führt durch das mittelalterliche Neustadt Sonntag, 10. September Uhr Öffentliche Stadtführung mit dem Alten Rat Samstag, 28. Oktober Uhr Nachtwächterführung Samstag, 9. Dezember und Uhr Nachtwächterführungen ÖFFENTLICHE THEMENFÜHRUNGEN IM LUTHERHAUS 6 4 ermäßigt Öffentliche Themenführung im Lutherhaus Wo Luther wahrscheinlich niemals wohnte eine Einführung ins Lutherhaus Sonntag, , Uhr Sonntag, , Uhr Lutherhaus multimedial eine multimediale Entdeckungsreise durch das Lutherhaus für Kinder und Jugendliche Donnerstag, , Uhr Donnerstag, , Uhr Seite 3 Notrufnummern und Havariedienste Ärztlicher Notfalldienst Polizei 110 Kontaktbereichsbeamte Neustadt oder 01 60/ Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle Saalfeld /99 00 Giftnotruf 03 61/ Frauenschutzhaus Rudolstadt / Gera 03 65/ Schleiz 01 74/ Stadtwerke Neustadt (Orla) Zweckverband Wasser/Abwasser / oder 01 71/ Beratungsstellen Diakonieverein e.v. Familienberatungsstelle Suchtberatungsstelle Jugendhilfe, Bildungswerk Blitz e.v oder 01 76/ Behindertenberatung, Kreisverband für Behinderte e.v / Volkssolidarität Pößneck e.v. Schuldnerberatung / Hilfe für Kriminalitätsopfer, WEISSER RING Impressum Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla Herausgeber: Stadt Neustadt an der Orla, Markt 1, Neustadt an der Orla Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der 1. Beigeordnete der Stadt Neustadt an der Orla, Herr Ralf Weiße, Markt 1, Neustadt an der Orla Verantwortlich für den übrigen Inhalt: Die jeweiligen Verfasser Verantwortlich für die Anzeigen: Die jeweiligen Auftraggeber Redaktion: Kulturamt, Markt 1, Neustadt an der Orla, Telefon: / , Fax: / info@neustadtanderorla.de (v. i. S. d. P.: Ralf Weiße) Verlag: Secundo-Verlag GmbH, Auenstraße 3, Neumark, Telefon: /36 75, Fax; /36 76, info@secundoverlag.de Zugang für Autoren: Gesamtherstellung: Secundo-Verlag GmbH, Auenstraße 3, Neumark, Jegliche Reproduktion, insbesondere der Anzeigen, ist nur mit schriftlicher Genehmigung des Verlages gestattet. Das Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla erscheint 14-tägig (jeweils in der geraden Woche) und wird kostenlos an alle Haushalte der Stadt Neustadt an der Orla und der Gemeinde Kospoda verteilt. Einzelexemplare sind im Kulturamt der Stadtverwaltung ebenfalls kostenlos erhältlich. Bei Bedarf können Einzelexemplare zum Preis von 1,80 EUR (inklusive Porto) beim Kulturamt, Markt 1, Neustadt an der Orla, bestellt und abonniert werden. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Unterlagen und Fotos sowie die Richtigkeit der erschienenen Beiträge übernehmen der Herausgeber und der Verlag keine Gewähr und Haftung. Redaktionelle Änderungen der Beiträge sind möglich. Die Stadt ist berechtigt, geliefertes Text- und Bildmaterial an andere Veröffentlichungsorgane zu übermitteln. Auflage: Exemplare

4 Seite 4 Nummer 12/2017 Luther, Weber und die Bauern - öffentliche Themenführung im Luther haus zur Reformationsgeschichte der Stadt und der Region Dienstag, , Uhr Anna, Katharina und Martin Erläuterungen zum Figurenwerk des Neustädter Cranach-Altars im Lutherhaus Dienstag, , Uhr Dienstag, , Uhr Dienstag, , Uhr Außerdem: Individuelle Stadtführungen und thematische Museumsführungen Erleben Sie die Stadt bei einem geführten Rundgang mit einem zertifizierten Gästeführer. Entdecken Sie das Lutherhaus oder das Museum für Stadtgeschichte bei einer thematischen Führung. Wählen Sie, ganz nach Ihrem Interesse, eine unserer Stadtführungen oder thematischen Führungen aus. Ticketshop Thüringen Tickets für Konzerte, Events und Veranstaltungen in Thüringen, die im Rahmen der Zeitungen TA, OTZ, TLZ immer donnerstags angeboten werden. Ticketshop der Kreissparkasse Saale-Orla Tickets für alle Konzerte und Veranstaltungen im Rahmen der kreisweiten Veranstaltungen der Kreissparkasse Saale-Orla. Kulturgutscheine für Veranstaltungen der Stadt sowie aller Veranstaltungsangebote über die Touristinformation sowie aus dem Angebot von Souvenirs und Publikationen. Veranstaltungskalender Freitag, , Uhr Lach- und Weinabend in der Schloßgasse Freitag, bis Sonntag, XXII. Neustädter Kunstausstellung des Neustädter Mal- und Zeichenzirkels e. V. im Säulensaal des Museums für Stadtgeschichte, Kirchplatz 7 Freitag, bis Sonntag, Bornquas das Brunnenfest in Neustadt (Orla), Höhepunkt: Open Air mit Ute Freudenberg & Band und Karat Samstag, , bis Uhr Trödelmarkt im Innenhof des Sozialtherapeutischen Zentrums e. V., Gerichtsgasse 12 Sonntag, , Uhr Fronleichnam und Gemeindefest der Kath. Pfarrei St. Marien Freitag, , Uhr Neustädter KinoSommer Madame Mallory und der Duft von Curry im Kupferhammer Freitag, Musik im Grünen am Johannistag Uhr Gottesdienst in der Stadtkirche St. Johannis Uhr Musik mit dem Trio Klangart (Erfurt) Von Swing Jazz bis Klassik, Samba bis Tango... im Pfarrhof, Kirchplatz 2 Samstag, , bis Uhr Treffen des Sanitäts- und Betreuungszuges in der Johanniter Unfallhilfe e. V., Bachstraße 11, Anmeldungen unter /2990 Samstag, , Uhr Öffentliche Stadtführung mit Kerstin Menz Auf dem Dohlenpfad, Treffpunkt: Touristinformation im Lutherhaus Samstag, , Uhr Neustädter MusikSommer Classics unter Sternen das Open Air für Musik aus Klassik, Rock, Pop und Musical mit der Vogtland-Philharmonie auf dem Neustädter Marktplatz Sonntag, , Uhr Mississippi Delta im Rittergut Positz, Oppurg Sonntag, , 9.30 Uhr Tausch- und Beratungstag der Philatelisten des Briefmarkenvereins Neustadt an der Orla in der F-Schenke, Pößnecker Straße 34 Dienstag, , Uhr Soli Deo Gloria - Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten mit den Thüringer Sängerknaben unter der Leitung von Andreas Marquardt aus Saalfeld in der Stadtkirche St. Johannis Mittwoch, , bis Uhr Treffen der Sitztanzgruppen (Gruppe 1 und Gruppe 2) in der Johanniter Unfallhilfe e. V., Bachstraße 11 Samstag, , 8.30 bis ca Uhr Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber in der Johanniter Unfallhilfe e. V., Bachstraße 11, Anmeldungen unter /2990 Sonntag, , Uhr Öffentliche Themenführung im Lutherhaus Wo Luther wahrscheinlich niemals wohnte eine Einführung ins Lutherhaus Dienstag, , bis Uhr Treffen des Sanitäts- und Betreuungszuges SOK (Katastrophenschutz) in der Johanniter Unfallhilfe e. V., Bachstraße 11, Anmeldungen unter /2990 Mittwoch, , bis Uhr Treffen der Sitztanzgruppen (Gruppe 1 und Gruppe 2) in der Johanniter Unfallhilfe e. V., Bachstraße 11 Mittwoch, , ab Uhr Brot-Back-Workshop im Mühlenwinkel Naturkost und Bistro, Topfmarkt 2, Anmeldung unter / Mittwoch, , bis Uhr Treffen der Sitztanzgruppen (Gruppe 1 und Gruppe 2) in der Johanniter Unfallhilfe e. V., Bachstraße 11 Donnerstag, , ab Uhr In der historischen Schaudruckerei im Museum für Stadtgeschichte zeigen Fachleute der schwarzen Kunst ausgewählte handwerkliche Techniken und beantworten Fragen der Besucher. Freitag, , Uhr Neustädter KinoSommer Ein Mann namens Ove in der Burgkapelle Arnshaugk Mittwoch, , bis Uhr Treffen der Sitztanzgruppen (Gruppe 1 und Gruppe 2) in der Johanniter Unfallhilfe e. V., Bachstraße 11 Donnerstag, , Uhr Sommerfest des VdK Ortsverband Neustadt (Orla) mit gemütlichen Zusammensein sowie einem Diavortrag der Familie Putze im Club der Volkssolidartät Betreutes Wohnen am Orlapark, Orlagasse 29 Samstag, , Uhr Öffentliche Stadtführung für Familien mit Jeannette Wiechert Sport um 1900, Treffpunkt: Touristinformation im Lutherhaus Samstag, , Uhr Neustädter MusikSommer Wandelne Klänge in steten Mauern ein Konzert mit Musik von Senfl, Bach, Mozart und Gal mit dem Oboenquintett Ramsenthaler in der Burgkapelle Arnshaugk Sonntag, , 9.30 Uhr Tausch- und Beratungstag der Philatelisten des Briefmarkenvereins Neustadt an der Orla in der F-Schenke, Pößnecker Straße 34

5 Nummer 12/2017 Start des Kinosommers Madame Mallory und der Duft von Curry Familie Kadam betreibt ein gut gehendes Restaurant in Indien. Mutter Kadam ist eine begnadete Köchin und Sohn Hassan entwickelt die gleiche Leidenschaft. Doch eines Tages muss die Familie Indien verlassen und landet im südfranzösischen Dorf Saint-Antonin-Noble-Val. Dort, genau gegenüber des berühmten Sternelokals Saule Pleureur von Madame Mallory finden die Kadam s ein neues Anwesen und eröffnen ein Restaurant made in India mit Hassan als Chefkoch. Ärger ist da vorprogrammiert und ein erbitterter Konkurrenzkampf bricht aus. Die Sache wird noch komplizierter, als sich Hassan in die stellvertretende Küchenchefin des Saule Pleureur und die französiche Cuisine verliebt. Herrliches Wohlfühlkino des schwedischen Regisseurs Lasse Hallström nach dem gleichnamigen Roman aus dem Jahre 2010 bildet den Auftakt unserer diesjährigen Sommerkinoreihe. Es geht um das Kochen und die Liebe die perfekte Mischung für eine laue Open-Air-Filmnacht. Zu sehen am ab Uhr im Kupferhammer. Auf nach Moderwitz Es ist wieder soweit: die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Moderwitz laden alle Gäste zum jährlichen Feuerwehrfest am 24. Juli auf der Lindenstraße recht herzlich ein. Es gibt für alle Besucher ein schönes Programm. Für die Kleineren gibt es wieder eine Hüpfburg, Kinderschminken, ein Glücksrad und die immer gerne genutzten Wasserspiele. Natürlich kommt selbst gebackener Kuchen auf den Tisch, es läuft das Fass und es brennt der Rost. Beginn ist Uhr. Hiermit möchte ich mich bei unseren Frauen und Omas bedanken, die jedes Jahr so leckeren Kuchen backen. Ein weiteres Dankeschön gebührt der FFW Neustadt für die Unterstützung mit Feuerwehrtechnik. Auch die Unterhaltung ist bestens vorbereitet. Es gibt den ganzen Tag und die halbe Nacht Musik zum Mitsingen und zum Mittanzen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Die Kameraden der FFW Moderwitz Reinhard Michel Classics unter Sternen auf dem Markt Seite 5 Auch in diesem Jahr wird es wieder klassische Musik unter dem Sternenhimmel geben und Popmusik die große Marktbühne verzaubern. Am Samstag, den 24. Juni lädt die Kreissparkasse Saale-Orla zu diesem besonderen Musikerlebnis ein. Mit dabei sind der Tenor Xu Chang, die Popsänger Tobias Regner und Jasmin Graf, die René Möckel Band, Voc A Bella und die Musikerinnen und Musiker der Vogtland Philharmonie Greiz/Reichenbach. Karten sind in der Touristinformation im Lutherhaus sowie in allen Filialen der Kreissparkasse erhältlich. Öffentliche Themenführung am 9. Juli 2017 durch das Lutherhaus Wo Luther WAHRSCHEINLICH niemals wohnte - eine Einführung ins Lutherhaus ist der Titel der öffentlichen Themenführung am Sonntag, den 9. Juli 2017 um Uhr im Lutherhaus in Neustadt an der Orla. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und tauchen ein in die 1000jährige Geschichte der Region und der Stadt, in die 600jährige Geschichte des Lutherhauses und die 500jährige Geschichte der Reformation. Mit dieser Einführung lernen Sie das Lutherhaus, seine Geschichte, seine Bewohner, seine Ausstellung und seine Themen grundlegend kennen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Karten zum Preis von 6 (4 ermäßigt) sind in der Touristinformation im Lutherhaus erhältlich. Die Lindenstraße von oben. Blick in die Obere Stube des Lutherhauses

6 Seite 6 Nummer 12/2017 Wandelnde Klänge in steten Mauern Eine Verbindung von Vielseitigkeit in Klang und Besetzung hin zur alten Burgkaplle Arnshaugk schaffte das Oboenquartett Ramsenthaler mit dem Programm Wandelnde Klänge in steten Mauern. Erleben Sie eine Kammermusik aus fünf Jahrhunderten mit Werken von Ludwig Senfl, Johann Christoph Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Hans Gál. Diese Werke, die alle im deutschsprachigen Raum entstanden, bilden die Brücke von der Reformation ins Heute. Es spielen: Elisabeth Grümmer - Oboe, Diego Romano - Geige, Friedemann Ramsenthaler - Bratsche, Diethard Krause - Cello Karten zu diesem Konzert sind in der Touristinformation Im Lutherhaus erhältlich. Auf dem Dohlenpfad durch Neustadt - Öffentliche Stadtführung Der nächste öffentliche Rundgang durch Neustadt an der Orla führt am Sonnabend, 24. Juni 2017 entlang des Dohlenpfades. Der historische Stadtrundgang wurde im Oktober 2006 eröffnet. Aus einem Ideenwettbewerb unter Neustädter Schulklassen ging die Dohle als Leitmotiv des Weges als Sieger hervor. Stilisierte Dohlen wurden in die Gehwegplatten eingearbeitet und führen seitdem durch die Altstadt, aber auch zum Bismarckturm und in den geschichtsträchtigen Ortsteil Arnshaugk. Dohlen in den Stadtfarben Blau und Gelb an den 19 Stationen kennzeichnen interessante Gebäude und Plätze. Kerstin Menz, zertifizierte Gästeführerin, wird die Sehenswürdigkeiten am Wegesrand vorstellen und wissenswerte Hintergründe erläutern. Treffpunkt für die Führung ist um Uhr an der Touristinformation am Lutherhaus, Rodaer Straße 12. Es wird empfohlen, Karten zum Preis von 4 (2 ermäßigt) im Vorverkauf zu erwerben. Das Kontingent ist begrenzt. Nachrichten aus dem Rathaus Hinweis auf fällige Grund- und Hundesteuern sowie Pachten Es wird darauf hingewiesen, dass für die Jahreszahler die Fälligkeit der Pachten sowie Grund- und Hundesteuer 2017 am bzw. am ist. Die zu zahlenden Beträge sind den Pachtverträgen bzw. den zuletzt erteilten Bescheiden zu entnehmen. Bei erteilter Bankeinzugsermächtigung sollte auf ausreichende Kontodeckung geachtet werden. Durch Rückbuchungen entstehende Gebühren sind zu erstatten. Sollte die Bankverbindung geändert worden sein, ist dies der Stadtverwaltung Abteilung Steuern rechtzeitig vor dem Fälligkeitstermin mitzuteilen. Daueraufträge sind vom Zahlungspflichtigen bei eingetretenen Änderungen anzupassen. Um Mahnungen zu vermeiden bitten wir um pünktliche Einzahlung. Neugebauer Kämmerei, Abt. Steuern Neues Buch über die Zeit des Ersten Weltkriegs in den Gemeinden Weltwitz und Schmieritz erschienen Anlässlich des 100. Jahrestages des 1. Weltkrieges, welcher von auf unserem Erdball ausbrach und tobte, veranlasste den Weltwitzer Ortschronisten Gunter Herklotz ein wenig zu recherchieren. Anlass dazu waren die Denkmäler, die in vielen Orten stehen und davon zeugen, dass kein Dorf und keine Stadt von diesem Krieg verschont blieb. Seinen Beginn hatte dieser Krieg mit der Kriegserklärung Österreich-Ungarns an Serbien am 28. Juli 1914 wegen des Attentats von Sarajevo vom 28. Juni Wesentliche Kriegsbeteiligte waren Deutschland, Österreich-Ungarn, das Osmanische Reich und Bulgarien einerseits sowie Frankreich, Großbritannien und das Britische Weltreich, Russland, Serbien, Belgien, Italien, Rumänien, Japan und die USA anderseits. 40 Staaten beteiligten sich an dem bis dahin umfassendsten Krieg der Geschichte, bei dem 17 Millionen Menschen ihr Leben lassen mussten und 70 Millionen Soldaten unter Waffen standen. Mit einer Recherche in verschiedenen Archiven konnte nun ein Buch zusammengestellt werden, welches die Zeitzeugen jener Zeit sprechen lässt und die Ereignisse der Orte Weltwitz und Schmieritz näher bringt. Das Buch ist für 14,75 Euro in der Touristinformation im Lutherhaus erhältlich.

7 Nummer 12/2017 Mit dem Schüler- Ferienticket mobil sein Auch in diesem Jahr ist das beliebte Schüler-Ferienticket erhältlich. Damit können Schüler bis einschließlich 20 Jahren für wenig Geld viel vom Freistaat Thüringen erleben. Denn das Schüler-Ferienticket für Bus, Bahn und Straßenbahn für 28 gilt in Nahverkehrszügen und zahlreichen Verkehrsunternehmen in ganz Thüringen die ganzen Sommerferien über. Für den kleineren Umkreis ist das Schüler-Ferienticket mini eine Alternative. Dieses gilt für ausgewählte Busunternehmen in Thüringen, so beispielsweise für die KomBus Verkehrs GmbH, die für unser Gebiet zuständig ist. So sind Fahrten beispielsweise nach Jena, Pößneck oder Triptis problemlos möglich, so oft man mag. Dieses Ticket kostet 14. Die Stadt Neustadt gewährt den Schülern aus Neustadt und den Ortsteilen hierfür einen Zuschuss von 50% auf das Schüler-Ferienticket mini. Dieses bezuschusste Ticket für 7 kann ausschließlich in der Touristinformation im Lutherhaus erworben werden. Neue Bücher in der Touristinformation erhältlich Mit der Sommersaison beginnt für viele die Zeit, in die Ferne zu schweifen. Aber es lohnt auch, die nähere Umgebung zu entdecken. Immer wieder schön ist es gleichermaßen für Erwachsene wie für Kinder, Thüringen zu erkunden. Anregungen findet man in folgenden Büchern, die seit Kurzem in der Touristinformation im Lutherhaus (Rodaer Straße 12) käuflich zu erwerben sind: 100 Rad- und Wanderwege, die Sie in Thüringen entdecken müssen Raus aufs Land zu Fuß oder auf Schusters Rappen! Mit dem neuen Ausflugsführer von Antenne Thüringen kann man in Thüringen viel erleben! Die 100 schönsten Radund Wanderwege laden dazu ein, den Freistaat zu erkunden empfohlen von Hörern für Hörer, selbst getestet und zum Nachmachen ausdrücklich empfohlen. Mit vielen Service-Informationen und GPS-Daten zu jeder Tour. Preis: 13 Seite 7 Das kleine Gespenst Vincent entdeckt Thüringen Das kleine Gespenst Vincent lebt schon lange auf dem Dachboden von Familie Strohmann. Doch immer, wenn auf dem Bauernhof in der Nähe von Erfurt etwas Spannendes passiert, muss Vincent ins Bett denn Gespenster schlafen ja tagsüber. Alle Bücher im Haus hat er längst gelesen und sogar aus Verzweiflung die Kinderzimmer von Mia und Ben aufgeräumt. Da ist klar: Es muss etwas passieren, und zwar schnell. Eine Ansichtskarte von Schloss Molsdorf weckt Vincents Neugier und er beschließt, umzuziehen. Gespannt macht sich Vincent auf den Weg. Doch das Leben als Schlossgespenst ist auf Dauer doch nicht das Richtige für ihn. Also reist er weiter nach Erfurt, wo er in Gustav einen neuen Freund findet. Gemeinsam begeben sich die beiden Gespenster auf eine spannende Reise quer durch Thüringen. Sie besuchen die Wartburg, die Wasserburg von Heldrungen und die Heidecksburg, die Feengrotten und die Barbarossahöhle, aber auch Städte wie Erfurt, Weimar, Jena, Apolda, Arnstadt, Suhl, Zella-Mehlis und Gotha. Preis: 15 Magische Ferien in Thüringen - Lilly, Nikolas und der Zauberer Felix Urlaubius Für die Sommerferien hat Nikolas von seiner Lehrerin eine besondere Aufgabe bekommen: Er soll ein Reisetagebuch schreiben. Dass da viele spannende Sachen drin stehen werden, bezweifelt er, denn diesmal reist die Familie nach Thüringen. Doch Nikolas und seine kleine Schwester Lilly haben nicht mit dem großen Zauberer Felix Urlaubius gerechnet, der jedem Familienmitglied einen ganz besonderen Wunsch erfüllt. Sie wandern, gehen auf Schatzsuche, treffen Feen und lernen sogar ein wenig reiten. So wird die Woche in Thüringen zu einem unvergesslichen Abenteuer. Doch wird der Zauberer auch Nikolas Wunsch eine Reise zum Mond erfüllen? Preis: 9,95 Der neugierige Junge, der die Welt erschütterte: Lilly und Nikolas auf Luthers Spuren Ein wunderschönes Buch über das Leben von Martin Luther. Mit allen einzelnen Stationen und geschichtlichem Hintergrund, für Kinder verständlich verpackt. Vor dem Druck korrigierte die Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt den Inhalt des Buches. Lilly und Nikolas sind super aufgeregt: Sie haben in der Schulaufführung die Hauptrollen ergattert. Das Thema: 500 Jahre Reformation. Doch was genau ist das eigentlich? Wer war dieser Martin Luther? Warum hat der Zettel, den der Professor an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg gehängt hat, für solchen Wirbel gesorgt? Warum musste sich Luther auf der Wartburg verstecken? Und hat er sich wirklich in eine Nonne verliebt und sie sogar geheiratet? Lilly und Nikolas haben jede Menge Fragen. Auf der Suche nach Antworten gehen sie mit ihren Eltern auf Entdeckungstour dort, wo alles begann. Auf einer spannenden Reise erkunden sie die Orte in Sachsen-Anhalt und Thüringen, an denen Martin Luther gelebt und gewirkt hat. Sie besuchen Luthers Geburtshaus in Eisleben, sein Elternhaus in Mansfeld, das Lutherhaus in Eisenach, das Augustinerkloster in Erfurt, die Wartburg, aber auch die Schlosskirche, das Lutherhaus und das Melanchthonhaus in Wittenberg. Unterwegs erfahren Lilly und Nikolas, wie aus einem neugierigen kleinen Jungen der Augustinermönch und schließlich der Reformator Martin Luther geworden ist, dessen Einfluss noch heute in unserem Alltag spürbar ist nicht zuletzt in unserem Schulsystem. Ihre abenteuerliche Reise führt Lilly und Nikolas nicht nurquer durch Mitteldeutschland, sondern auch zurück in die Zeit vor über 500 Jahren. Preis: 14,50

8 Seite 8 Nummer 12/ Juni 2017 Nummer 12/ Jahrgang Aktuelle Sitzungstermine , Uhr - Bau- und Umweltausschuss , Uhr - Hauptausschuss , Uhr - Stadtratsitzung Die Sitzungen finden im Rathaus der Stadt Neustadt an der Orla, Markt 1, statt. Die Tagesordnung können Sie den Bekanntmachungen entnehmen, welche in den Schaukästen oder auf der Internetseite der Stadt Neustadt an der Orla veröffentlicht werden. Änderungen sind vorbehalten! Schiedsstelle der Stadt Neustadt an der Orla Die nächste Sprechstunde der Schiedsstelle der Stadt Neustadt an der Orla findet am Dienstag, dem 4. Juli 2017, in der Zeit von Uhr bis Uhr, im Museum für Stadtgeschichte, Kirchplatz 7, statt. Beschlüsse aus der 28. Sitzung des Stadtrates der Stadt Neustadt an der Orla vom Hiermit erfolgt eine Korrektur der in der 11. Ausgabe des Neustädter Kreisboten vom vorgenommenen Bekanntmachung: SRS/342/28/17 Der Stadtrat lehnt das gemeindliche Einvernehmen zum Antrag auf Vorbescheid zur Errichtung von 12 Windenergieanlagen im Vorranggebiet W 24 - Schmieritz in der Gemarkung Moderwitz in Neustadt an der Orla ab. SRS/347/28/17 Der Stadtrat lehnt den Verkauf des Grundstückes in der Gemarkung Neustadt, Flur 5, Flst. Nr mit m² - Wiese, Wald mit Grube am Dachsberg - ab. Rechtsverordnung der Stadt Neustadt an der Orla über die Verkürzung der Sperrzeit anlässlich des Brunnenfestes vom 16. Juni bis 18. Juni 2017 und der Veranstaltung Classics unter Sternen Auf Grund des 5 Abs. 2 des Thüringer Gaststättengesetzes (ThürGastG) vom 9. Oktober 2008 (GVBl. S. 367), zuletzt geändert durch Artikel 6 des Gesetzes vom 21. Juni 2012 (GVBl. S. 153), wird verordnet: 1 Verkürzung der Sperrzeit In der Zeit vom 16. Juni 2017 bis 17. Juni 2017 und 24. Juni 2017 wird die Sperrzeit allgemein verkürzt. Der Beginn der Sperrzeit wird auf 03:00 Uhr des folgenden Kalendertages hinausgeschoben. Zwangsvollstreckung Amtsgericht Rudolstadt, Geschäftsnummer: K 74/15 BESCHLUSS Das im Grundbuch von Neustadt, Blatt 164, Grundbuchamt Pößneck, eingetragene Grundeigentum, lfd. Nr. 1 Gemarkung Neustadt Flur 2, Flurstück 678, Gebäude- und Freifläche Ernst-Thälmann-Straße 21 zu 172 qm, dreigeschossiges ehem. Wohn- und Geschäftshaus, errichtet auf den Flurstücken 678 und 679 (wirtschaftliche Einheit), Baujahr 2 Geltungsbereich Diese Verordnung gilt im Stadtgebiet von Neustadt an der Orla für alle im 5 Abs. 1 Ziffer 1 bis 3 ThürGastG genannten Sperrzeiten. 42 des Thüringer Ordnungsbehördengesetzes bleibt von dieser Verordnung unberührt. 3 Inkrafttreten Die Verordnung tritt am Tag nach ihrer Verkündung in Kraft. Neustadt an der Orla, den 24. Mai 2017 gez. Ralf Weiße, 1. Beigeordneter um 1914/15; alle Angaben ohne Gewähr, auf das Gutachten wird verwiesen, soll am Mittwoch, , Uhr, im Amtsgericht Rudolstadt Breitscheidstraße 133 (Saal 3) Rudolstadt durch Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der gemäß 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzte Verkehrswert beträgt:

9 Nummer 12/2017 Seite 9 Blatt lfd. Nr EUR. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstückes oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Es ist zweckmäßig, spätestens zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung der Ansprüche getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle erklären. Rudolstadt, den Blauwitz, Rechtspflegerin Zwangsvollstreckung Amtsgericht Rudolstadt, Geschäftsnummer: K 75/15 BESCHLUSS Das im Grundbuch von Neustadt, Blatt 164, Grundbuchamt Pößneck, eingetragene Grundeigentum, lfd. Nr. 2 Gemarkung Neustadt Flur 2, Flurstück 679, Gebäude- und Freifläche Ernst-Thälmann-Straße zu 120 qm, dreigeschossiges ehem. Wohn- und Geschäftshaus, errichtet auf den Flurstücken 678 und 679 (wirtschaftliche Einheit), Baujahr um 1914/15; alle Angaben ohne Gewähr, auf das Gutachten wird verwiesen, soll am Mittwoch, , 10:00 Uhr im Amtsgericht Rudolstadt Breitscheidstraße 133 (Saal 3) Rudolstadt durch Zwangsvollstreckung versteigert werden. Der gemäß 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzte Verkehrswert beträgt: Blatt lfd. Nr EUR. Rechte, die zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks aus dem Grundbuch nicht ersichtlich waren, sind spätestens im Versteigerungstermin vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigenfalls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundstückes oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, wird aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes tritt. Es ist zweckmäßig, spätestens zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung der Ansprüche getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle erklären. Rudolstadt, den Blauwitz,Rechtspflegerin Ende der amtlichen Mitteilungen ANZEIGEN 26

10 Seite 10 Nummer 12/2017 Wir gratulieren Wir gratulieren allen Jubilaren, die in der Zeit vom 03. Juni bis zum 16. Juni 2017 Geburtstag hatten, nachträglich und wünschen alles Gute zum 75. Geburtstag Herr Dieter Röhr, Thomas-Müntzer-Str. 35, Frau Eva-Maria Pittrof, Thomas-Müntzer- Str. 26, Frau Norma Symang, Rodaer Str. 23, zum 80. Geburtstag Herr Theodor Will, Rathenaustr. 4, zum 85. Geburtstag Frau Ursula Maria Geigenfeind, Thomas- Müntzer-Str. 26, In Neunhofen zum 90. Geburtstag Frau Alinda Mann, Zum Alten Mühlgraben 8, Zur Diamantenen Hochzeit, , gratulieren wir nachträglich den Eheleuten Isolde und Horst Stary, Straße des Friedens 1, recht herzlich und wünschen alles Gute. Eiserne Hochzeit Das schöne Fest der Eisernen Hochzeit feierte am 31. Mai das Ehepaar Liane und Heinz Werther in Neunhofen. Seit 65 Jahren sind sie verheiratet. Zu den ersten Gratulanten gehörten Carsten Sachse, 2. Beigeordneter der Stadt Neustadt an der Orla und Ortsteilbürgermeister von Neunhofen, sowie Jürgen Hauk, 1. Beigeordneter des Landrates. Sie wünschten dem Paar noch viele schöne gemeinsame Jahre bei weiterhin bester Gesundheit. Standesamtliche Nachrichten Eheschließung Die Stadtverwaltung Neustadt an der Orla gratuliert, verbunden mit den besten Wünschen für eine glückliche gemeinsame Zukunft: Herrn Felix Mailbeck und Frau Barbara Valeska Mailbeck geb. Balke, beide wohnhaft in Hamburg, zu ihrer Eheschließung am Sterbefälle Christa Paschold geb. Höfer, zuletzt wohnhaft in Neustadt an der Orla, ist im Alter von 76 Jahren am verstorben. Diamantene Hochzeit Das schöne Fest der Diamantenen Hochzeit feierten am 8. Juni 2017 Isolde und Horst Stary im Kreise der Familie und vieler Freunde und Arbeitskollegen. Zu den ersten Gratulanten gehörten auch Annette Feige, 2. Beigeordnete des Landrates, und Carsten Sachse, 2. Beigeordneter der Stadt Neustadt an der Orla. Sie wünschten dem Paar Gesundheit und noch viele gemeinsame glückliche Jahre. Siegfried Larose, zuletzt wohnhaft in Neustadt an der Orla, ist im Alter von 61 Jahren am verstorben. ANZEIGEN

11 Nummer 12/2017 Seite 11 Aus dem Stadtgeschehen Lustiges Entenrennen auf der Orla Gelbe- und rosafarbene Enten schwammen am 7. Juni 2017 lustig die Orla entlang. Die Kinder des Kindergartens Gänseblümchen veranstalteten ein großes Rennen um die schnellste Ente. Einige fleißige Mitglieder der Neustädter Feuerwehr unterstützen die schöne Aktion, die vom Förderverein der Einrichtung finanziert wurde. Die Spannung bei den Kindern war groß, welches kleine Schwimmentchen nun zuerst im Ziel ankommen wird. Lautstark wurde angefeuert, gerufen und gefiebert. Dabei ließen sich die Enten in diesem Jahr besonders viel Zeit, da der Wind von vorn kam und die Feuerwehrmänner so manch kräftigen Anstoß geben mussten. Eine lustige Kindertagsaktion, die aufgrund des wechselhaften Wetters am Kindertag immer viel Freude den Kindern, Erziehern und Zuschauern bereitet. Die Gewinner des Wettbewerbs erhielten kleine Preise. Mit Spannung werden die Enten erwartet. Kirchliche Nachrichten Gottesdienste Katholische Kirche Samstag, Keine Gottesdienste in Auma und Triptis Sonntag, Uhr Hochamt mit Prozession, anschließend Gemeindefest in Neustadt Samstag, Uhr Gottesdienst in Triptis Sonntag, Uhr Hochamt in Neustadt Uhr Gottesdienst in Auma Samstag, Uhr Hochamt in Neustadt (keine Sonntagsmesse!) Sonntag, Uhr Hl. Messe in Auma Evangelische Kirche Samstag, Uhr Burgwitz, Kirche, Samstagsgottesdienst 1. Sonntag n. Trinitatis, Uhr Neustadt, Stadtkirche, Gottesdienst zum Brunnenfest mit Gospelchor Freitag, Feiern zum Johannistag Uhr Neustadt, Stadtkirche, Familiengottesdienst mit Taufen und Kindermusical Johannes mit dem Kinderchor Uhr Neustadt, Hof Gemeindehaus, Johannisfeuer, Musik mit Trio Klangart Samstag, Uhr Neunhofen, Kirche, Gottesdienst mit Taufe 3. Sonntag n. Trinitatis, Uhr Lausnitz, Kirche Uhr Moderwitz, Kirche Uhr Molbitz, Kirche Uhr Neustadt, Stadtkirche, mit Abendmahl Uhr Kospoda, Kirche Dienstag, Uhr Neustadt, Stadtkirche, Konzert der Thüringer Sängerknaben, Saalfeld 4. Sonntag n. Trinitatis, Uhr Neustadt, Stadtkirche Aus den Kirchengemeinden Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde St. Johannis Gemeindekreise und Veranstaltungen im evang. Gemeindehaus Neustadt Dienstag, Uhr Dienstagskreis Dienstag, Uhr Gemeindefrühstück Kinderangebote (außer in den Ferien) im evang. Gemeindehaus dienstags Uhr Kindergemeinde, Klasse 1 4 donnerstags UhrKindergemeinde, Kindergartenalter Kirchenmusik im evang. Gemeindehaus

12 Seite 12 Nummer 12/2017 Montag Uhr Gitarre, Anfänger Kinder (außer in den Ferien) Uhr Gitarre, Anfänger Jugendliche und Erwachsene (außer in den Ferien) Dienstag Uhr Kinderchor (außer in den Ferien) Freitag Uhr Posaunenchor Gospelchor und Kantorei treffen sich zum Sommerfest am Mittwoch, dem , im Garten der ka- tholischen Gemeinde. Danach beginnt für beide Chöre die Sommerpause. Die Thüringer Sängerknaben in Neustadt zu Gast! Am Dienstag, den 4. Juli 2017, begrüßen wir um Uhr die Thüringer Sängerknaben aus Saalfeld in unserer Stadtkirche. Wir laden alle Interessierten herzlich zu diesem außergewöhnlichen Konzert ein. Karten dazu erhalten Sie im Vorverkauf im Gemeindebüro auf dem Kirchplatz 2, in der Touristinformation im Lutherhaus und an der Abendkasse. Kindergärten und Schulen Sportfest der Grundschule Friedrich Schiller Am Freitag, den , fand im Goethe- Stadion das Sportfest der Grundschule Friedrich Schiller statt. Die Schüler traten in ihren jeweiligen Jahrgängen in einem Vierkampf (Weitsprung, Schlagball, Sprint, Ausdauerlauf) gegeneinander an. Als Sieger der sportlichen Wettkämpfe gingen folgende Schüler hervor: Jahrgang 2010 w: Pauline Götze Jahrgang 2010 m: Jordi Bonath Jahrgang 2009 w: Cathy Müller Jahrgang 2009 m: Julius Zimmer Jahrgang 2008 w: Johanna Böttcher Jahrgang 2008 m: Florian Kämmerle Jahrgang 2007 w: Ebba Dorow Jahrgang 2007 m: Julian Gimmel Jahrgang 2006 w: Emma Liebers Jahrgang 2006 m: Ramizi Talabidi Jahrgang 2005 w: Lea-Marie Rasch Jahrgang 2005 m: Vincent Kempfert An dieser Stelle gratulieren wir den Siegern noch einmal ganz herzlich für diesen sportlichen Erfolg, aber auch allen anderen Sportlern für ihre gezeigten Leistungen. Alle Schüler haben sich trotz warmer Temperaturen angestrengt und toll gekämpft. Sabrina Müller Begrüßung der Sportler Die 10 besten Schüler des Jahrgangs 2006 m

13 Nummer 12/2017 Seite 13 Kindertag an der Grundschule Friedrich Schiller Konzentrierte Schüler beim Team-Turm. Das gesunde Frühstücksbuffet der Klasse 3c Am Donnerstag, den , feierte auch die Grundschule Friedrich Schiller den internationalen Kindertag. Dieses Jahr stand dieser besondere Tag an unserer Schule unter dem Motto Gesund und fit durch den Tag. Jede Klasse bereitete in den ersten beiden Stunden zunächst ein gesundes Frühstück zu. Vor allem Obst und Gemüse wurden hier in den verschiedensten Varianten verarbeitet. Anschließend durften die Kinder natürlich die selbst zubereiteten Leckereien vernaschen. Gut gestärkt ging es dann Uhr für die gesamte Schule in den Stadtpark. Dort waren 10 Stationen zum Spielen und Bewegen aufgebaut. Neben Dosenwerfen, Sackhüpfen, Slalomlauf, Bowling und Slackline gab es mit dem Team-Turm und dem Gordischen Knoten auch Stationen, in denen Teamgeist gefragt war. Der Spaß sollte an diesem Vormittag im Mittelpunkt stehen und war den Schülern auch deutlich in ihren Gesichtern anzusehen. Zum Abschluss traten die einzelnen Klassen noch in spannenden Tauziehwettkämpfen gegeneinander an. Bevor es dann zurück in den Hort ging, gab es für alle Kinder noch Wiener Würstchen mit Brötchen. An dieser Stelle möchten wir allen Eltern danken, die sich an diesem Tag die Zeit genommen haben, um an den Stationen und bei der Essensausgabe zu helfen. Sabrina Müller Vereine und Verbände Leichtathleten des TSV Germania 1887 Neustadt beim Hermsdorfer Abendsportfest erfolgreich Am stand für vier Neustädter Athleten ein erneuter sportlicher Wettkampf um neue Bestleistungen und gute Platzierungen beim Abendsportfest des SV Hermsdorf an. Ebba Dorow (w10) erreichte mit stabil guten Leistungen vier Mal das Podest. Weitsprung 1. Platz mit 3,70m; Hochsprung 1. Platz mit 1,10m; 50m-Lauf 3. Platz mit 8,30s; Schlagball 2. Platz mit 24,00m. Florian Kämmerle (m9) konnte mit neuen persönlichen Bestleistungen drei Mal die Medaillenränge erreichen. Schlagball 2. Platz mit 31,50m; Weitsprung 3. Platz mit 3,29m; 50m-Lauf 3. Platz in 8,85s. Fynn Storz (m11) erkämpfte weitere gute Platzierungen. 3. Platz 60m-Hürden-Lauf in 13,00s; 5. Platz 50m-Lauf in 8,70s; 6. Platz Weitsprung mit 3,41m; Schlagball 6. Platz mit 29,50m. Lasse Dorow (m12) blieb mit guten Leistungen konstant auf Silber-Kurs. 75m-Lauf 2. Platz in 11,18s; 60m-Hürden-Lauf 2. Platz in 11,95s; Weitsprung 2. Platz mit 4,47m; Schlagball 2. Platz mit 38,00m. S. Lindig Florian Kämmerle: 2.Platz

14 Seite 14 Nummer 12/2017 Judoshow zum Brunnenfest Budo SV Nippon Schleiz Der Budo SV Nippon Schleiz lädt alle Interessierten herzlich ein, zum Brunnenfest mal bei der Bühne hinter der Kirche vorbei zu schauen. Dort werden gegen Uhr unsere jungen Judokas mit ihren Trainern einen Einblick für Groß und Klein in den Judosport ermöglichen. Gezeigt werden Falltechniken, um sich bei Stürzen nicht zu verletzten, Würfe, wo auch die Kleineren mal zeigen, dass sie die Großen auf die Matte werfen können und Festhalte, aus denen man so schnell nicht wieder rauskommt. Das Ganze ist verpackt in ein Showprogramm, so dass die Judokas allen den Spaß an ihrem Sport zeigen können. Maik Beyer Zwei harte Wettkampftage Unsere jüngsten Sportler sind auch mit dabei Vom Budo SV Nippon Schleiz nahm dieses Jahr zur offenen Landeseinzelmeisterschaft der Ü30 und Ü45 Anne Beyer teil. Sie erreichte in der Ü30 bis 78 kg den 1. Platz. Im Mannschaftswettkampf, der aus den verschieden 28 Vereinen startenden Judokas, fanden sich 3 Mannschaften zusammen. Anne Beyer bei einem Hebel Dort startete Anne Beyer (Trainerin der Bambini Gruppe aus Neustadt an der Orla) ebenfalls in der Gewichtsklasse plus 63 kg. Bei diesem musste sie gegen Gegnerinnen aus der +100 kg antreten. Den ersten Kampf verlor sie leider kurz vor Ende der Kampfzeit mit einer Festhalte. Im Zweiten Kampf gelang ihr im Bodenkampf sogar eine Hebeltechnik, die ihr den Sieg einbrachte.leider verlor sie ihren Ersten Kampf mit 4:3 und im zweiten gelang ihr durch den Sieg der Ausgleich zu 37:37 in Siegen 3:3 und der Entscheidungskampf wurde leider verloren, so dass Ihre Mannschaft einen guten 3. Platz errang. Unsere Starter Am 2. Wettkampftag am Sonntag, dem , fand in der Grünen Mitte, der Dreifeldersporthalle in Saalfeld das diesjährige Pokalturnier der Altersklassen U 10, U12 und U 14 statt. Der Budo SV Nippon Schleiz Sektion Neustadt an der Orla war mit 8 Kämpferin und Kämpfern überwiegend in der U 10 am Start. Starter an diesem Tag waren Maximilian Beyer, Raphael Schumann, Jannik Stahl, Josephine Stahl, Emma Schlegen, Sophia Räthe sowie die beiden Großen Chris Schulz und Liane Steinert. Nach spannenden und anstrengenden Kämpfen erreichten Maximilian Beyer und Sophia Räthe je einen 5. Platz. Josephine und Jannik Stahl erkämpften neben Chris Schulz jeweils 3. Plätze. Überraschend war jedoch der zweite Platz des noch unerfahrenen Judoka Raphael Schumann. Liane Steinert errang an diesem Tag Platz 1. Wir gratulieren allen zu ihren guten Ergebnissen. Maik Beyer

15 Nummer 12/2017 Seite 15 Neustädter Böllerschützen zu Besuch beim 3. Bayrischen Böllerschützentreffen in Neubrunn Am 21. Mai 2017 weilte eine Delegation der Schützengesellschaft Neustadt an der Orla im bayrischen Neubrunn. Dort fand das 30. bayrische Böllerschützentreffen und das 61. Gauschützenfest, verbunden mit den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des SV Neubrunn und dem 10-jährigen Jubiläum der Böllerschützengruppe, statt. Die Neustädter Böllerschützen waren der Einladung gerne gefolgt und wir sollten Recht behalten, es war wieder einmal ein Erlebnis der besonderen Art. Geladen waren 116 Vereine aus dem ganzen Bundesgebiet. Nach einer Stärkung im Festzelt marschierten wir in einem bunten Umzug auf das Schießgelände. Dieses war am Rand eines Waldes in einem Talkessel eingerichtet. Hier nahmen sage und schreibe 834 Böllerschützen und etwa 12 Kanonen Aufstellung. Alleine die Aufstellung nahm eine gute halbe Stunde in Anspruch. Imposant war dann das gemeinsame Laden und Verdämmen. Schon hier machte sich die gute Lage des Platzes akustisch bemerkbar. Begonnen wurde die Schießfolge mit einem Salut, welcher im Talkessel weithin hörbar war. Gefolgt von langsamen und kurzen Reihenfeuern und dem dazugehörigen Kanonenfeuer. Zum Abschluss wurde wieder gemeinsam das Feld verlassen und in einem bunten Umzug ging es zurück zum Festzelt. Hier folgten dann der Fahneneinzug der Vereine und die Übergabe der Gastgeschenke an die teilnehmenden Vereine. Als krönender Abschluss wurde gemeinsam die Bayernhymne gesungen. Der Tag klang aus bei gemütlichen Gesprächsrunden und dem ein oder anderen Bier. Lutz Donath SG Neustadt (Orla) e. V. 18. Zeulenroda-Meeting Lasse Dorow vom TSV Germania 1887 Neustadt (Orla) wurde vom Zeulenrodaer Leichtathletikverein am für das Meeting in der Altersklasse 12/13m über die 75m Strecke eingeladen. Lasse absolvierte den B-Lauf in einer Zeit von 10,3 sec. Für ihn bedeutete diese Zeit persönliche Bestleistung. Im Endlauf lief er in 10,5 sec. als Dritter über die Ziellinie. Herzlichen Glückwunsch! E. Wachtelborn Kleiner Mehrkampf in Eisenberg Bei hochsommerlichen Temperaturen fand am Samstag, den , der kleine Mehrkampf in Eisenberg statt. Florian Kämmerle hat in der Altersklasse 9m mit 818 Punkten nur knapp den 2. Platz verfehlt. Im abschließenden 800m Lauf erzielte er mit einer Zeit von min. den 1. Platz. Gläser Florian Kämmerle 3. Platz

16 Seite 16 Nummer 12/2017 Viele Punkte für Crosslaufserie gesammelt Am fand im Rahmen des Saale-Orla-Läuferpokals der 16. Schleizer Crosslauf statt. Hier ging es für die Läufer des TSV Germania 1887 Neustadt auf einer oder mehreren Trail- Runden durch den Heinrichsruher Park. Dabei konnten mit vielen guten Leistungen wichtige Punkte für die Crosslaufserie, die aus insgesamt zehn Läufen besteht, gesammelt werden. Amelie Broßmann (7w) 1. Platz 400m,Theresa Weiser (6w) 2. Platz 400m, Helena Broßmann (9w) 2. Platz 800m, Leni Nitschke (9w) 3. Platz 800m,Lukas Wöllner (9m) 1. Platz 800m, Florian Kämmerle (9m) 2. Platz 800m, Fritz Gruner (9m) 4. Platz 800m, Emilia Sahr (10w) 3. Platz 800m, Til Schaller (10m) 3. Platz 800m, Emma Liebers (11w) 2. Platz 800m, Fynn Storz (11m) 3. Platz 1200m, Lucy-Ann Grau (12w) 3. Platz 1200m, Lina Sahr (12w) 4. Platz 1200m, Kim Lange (WJB) 2. Platz 2000m, Pia Poßner (WJB) 2. Platz 2000m, Torsten Burkhardt (m30) 1. Platz 3000m, Janine Thurau (w35) 1. Platz 3000m, Katja Pörsch (w35) 4. Platz 3000m, Simone Dunkel (w40) 2. Platz 3000m, Patrick Broßmann (m40) 1. Platz 3000m, André Grau (m40) 2. Platz 3000m, Stefan Sahr (m45) 4. Platz 3000m, Jürgen Gläser (m55) 3. Platz 3000m. S. Lindig Neustädter Teilnehmer am Schleizer Frühjahrscross. Thüringer Judo-Damen erkämpfen Tabellenspitze Die junge Neustädterin Lea Göldner vom TSV Germania 1887 e. V. durfte beim Heimkampf unserer Thüringer Mannschaft in Weimar auf die Matte. Die erste Kampfrunde musste gegen die Sportgemeinschaft Gröbenzell bestritten werden. Lea beherrschte den Kampf bis zur Halbzeit im Griffkampf, dann ließ die 32 jährige Dan Trägerin Okroy ihre langjährige Erfahrung spielen. Der angesetzte Uchi Mata (Wurf) brachte die entscheidende Wertung für die Gegnerin. Mit fünf Siegen und zwei Niederlagen holten die Thüringerinnen aus Weimar die volle Punktzahl. Dieses gute Ergebnis wiederholte das Team im zweiten Durchgang gegen die Sportgemeinschaft Eltmann. Damit stand fest, unsere Thüringer Judomannschaft setzt sich an die Tabellenspitze in der 2. Judo Bundesliga. Wir freuen uns sehr darüber, dass unsere Lea Göldner in der Bundesligamannschaft von PSV Weimar viele Erfahrungen sammeln kann. Udo Kiuntke Hammelkegeln in Lichtenau Am Pfingstsonntag, den , fand in Lichtenau das traditionelle Hammelkegeln statt. Nachdem es den ganzen Vormittag geregnet hatte, spielte das Wetter doch noch mit und pünktlich zum Start um 13 Uhr setzte sich die Sonne durch. Neben dem Basteltisch und dem Kinderschminken im Festzelt konnten somit im Außenbereich eine Kuh-Hüpfburg und eine Kletterwand aufgebaut werden, was beides sehr gut angenommen wurde. Die Kletterwand war bei den Kindern sehr beliebt. Foto: Göldner Lea (blauer Judogi) im Kampf gegen Okroy Weiterhin konnten sich die Kinder natürlich im Kegeln messen. Die ersten Plätze gingen in der Kategorie bis 9 Jahre an Lia-Marie Poßner und über 9 Jahre an Philipp Becker, als Siegerprämie bekamen sie jeweils einen 20-Euro-Kinogutschein. Zweite Plätze

17 Nummer 12/2017 Seite 17 und je einen 15-Euro-Spielwarengutschein gingen an Johannes Franke und Sofie Geßner. Zudem konnten sich Tillmann Kind und Heidi Becker als Drittplatzierte über einen 10-Euro-Eisgutschein freuen. Natürlich haben auch alle anderen teilnehmenden Kinder einen Trostpreis erhalten als Ansporn, vielleicht schon im nächsten Jahr einen der vorderen Plätze zu erobern. Auch die Verpflegung war durch den Feuerwehrverein Lichtenau gut abgesichert, so gab es neben Kaffee mit leckeren Kuchen und Torten zu späterer Zeit Frisches vom Rost und Bier vom Fass nebst weiteren Getränken vom Schankwagen. Ebenso konnte man sein Glück bei der Tombola versuchen, wo es wieder tolle Preise zu gewinnen gab. Die Männer kegelten am Nachmittag wie gewohnt bergauf um den begehrten Hammel. Der Sieger Ronny Häßler kam dieses Jahr aus der Nähe von Triebes. Zweiter und somit Gewinner eines Präsentkorbes wurde Henning Geßner aus Lichtenau vor dem ebenfalls Einheimischen Sebastian Semmler, der eine Flasche Whisky überreicht bekam. und in der Finalrunde wurde dann nach einem BH gesucht. Mona Semmler und Uwe Vogel konnten diesen zeitgleich ergattern und waren zusammen auf dem Stuhl, so dass es zwei Gewinner gab. Gleich geht der Stuhltanz los. Abschließend möchte sich der Feuerwehrverein Lichtenau e.v. recht herzlich bei allen Beteiligten bedanken. Neben den Frauen aus Lichtenau, die ihre Backkunst erneut mit tollen Kuchen und Torten demonstrierten, auch Danke für die Sachspenden zur Tombola. Dazu natürlich ein Dankeschön an die Teams für Kaffee und Kuchen, die Tombola, die Kegelbahnen, den Ausschank, den Rost, die Kinderbetreuung jeglicher Art und natürlich auch an alle Helfer beim Auf- und Abbau der ganzen Veranstaltung und alle, die versehentlich vielleicht vergessen wurden. Alexander Stahl ANZEIGEN Die Sieger beim Hammelkegeln. Ab 20 Uhr wurde die Veranstaltung ins Festzelt verlegt, wo die Band "Feeling" Tanz- und Unterhaltungsmusik zum Besten gab. Feeling in Aktion. Als kleine Überraschung ließ sich der Feuerwehrverein ein lustiges Spiel einfallen. Bei einer "Reise nach Jerusalem" kämpften 10 Teilnehmer um eine Getränkerunde für ihren Tisch. Bei diesem Stuhltanz kam es nicht nur auf Schnelligkeit an, sondern auch auf Geschicklichkeit und Einfallsreichtum, denn es wurde jeweils ein Gegenstand genannt, der vorher besorgt werden musste. Dies startete ganz einfach mit einem Bierglas

18

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Nr. 35 vom 29.08.2014 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für Mensch + Zukuefft Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 28.08.14

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 27 vom 20.07.2007 Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Aktiv für -i- _,$-' /&.. tssjßn. ' Auskunft erteilt: Frau Brettschneider I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 42 / 2011 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 8 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 42 / 2011 ausgegeben am: 16.11.2011 Inhalt: Bekanntmachung der

Mehr

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS

AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS / 095 K011/14 a er AMTSGERICHT KÖNIGSTEIN IM TAUNUS BESCHLUSS Zum Zwecke der Aufhebung der Gemeinschaft soll am Dienstag, den 03. November 2015 um 9:30 Uhr, im Amtsgericht Königstein im Taunus, Gebäude

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 28 / 2011 Amtsblatt der Seite 1 von 5 Amtsblatt Bekanntmachungen der Nummer: 28 / 2011 ausgegeben am: 10.08.2011 Inhalt: Amtsgericht Merseburg Zwangsversteigerung 31 K 41 / 09 Seite: 1 Amtsgericht

Mehr

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt:

Versteigerungstermine im Juli sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Versteigerungstermine im Juli 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Ausgabe 30 / 2012 Amtsblatt der Gemeinde Schkopau Seite 1 von 7 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 30 / 2012 ausgegeben am: 08.08.2012 Inhalt: Landesverwaltungsamt

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 10/2014 vom 22. Juli 2014 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Einladung zur Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Städte Duisburg und Kamp-Lintfort am

Mehr

Amtsgericht Villingen- Schwenningen

Amtsgericht Villingen- Schwenningen Versteigerungstermine im Oktober 2017 - sämtliche Angaben sind ohne Gewähr - Für alle Versteigerungen gilt: Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2015/17 Xanten, 20.05.2015 29. Jahrgang Inhalt: Dienstzeitregelung zur Xantener Kirmes 2015 2 Seite Bekanntmachung des Amtsgerichts Rheinberg

Mehr

Amtsgericht Greifswald

Amtsgericht Greifswald Terminsbestimmung: Amtsgericht bis 41 K119/16) 41 K8116 Beglaubigte Abschrift 47/1 der Flur 35 Gebäude- und Freifläche, Sold- Soldmannstraße 16, 17, 0,9101 Blatt 20192, verbunden Nummer 130; Blatt 20193,

Mehr

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt

AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt AMTSBLATT für die Goethestadt Bad Lauchstädt 9. Jahrgang Goethestadt Bad Lauchstädt, den 24.10.2016 Nummer 67 Inhalt Seite Öffentliche Bekanntmachung der Goethestadt Bad Lauchstädt Tagesordnung der Sitzung

Mehr

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T

8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T AMTSBLATT für die Stadt Leuna 8. Jahrgang Leuna, den 17. Mai 2017 Nummer 25 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ausschusses Bau, Wirtschaft, Stadtentwicklung und Umwelt am 30.05.2017 1 2. Bekannt

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 7. Jahrgang Leuna, den 07. November 2016 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der am 14.11.2016 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden

l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden AMTSBLATT Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Nr. 1 vom 09.01.2015 Auskunft erteilt: Frau Druck l. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Es liegen keine Veröffentlichungen vor.

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die 6. Jahrgang Leuna, den 11. September 2015 Nummer 45 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Stadtrates der am 24. September 2015 1 2. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 3. Jahrgang Leuna, den 27. Juni 2012 Nummer 28 INHALT 1. Bekanntmachung 9. Sitzung des zeitweiligen Ausschusses Sanierung Schwimmhalle am 09. Juli 2012 1 2. Bekanntmachung

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016

Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 Luthertreffen in der Lutherstadt Eisleben Lutherstadt Eisleben 4. bis 6. November 2016 PROGRAMM Freitag 4. November 2016 Teilnahme 14:00 bis 18:00 Uhr Anreise/Anmeldung für alle Teilnehmer Rathaus, Lutherstadt

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 7. Jahrgang Leuna, den 12. September 2016 Nummer 35 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Hauptausschusses der Stadt Leuna 1 am 19. September 2016 2. Bekanntmachung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 8/2016 vom 25. Mai 2016 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Bebauungsplanes STA 161 Rathausquartier - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit - Seite 2 2. Bekanntmachung

Mehr

erkunde die Wandfassungen seit 400 Jahren! - Kleide einen Mönch ein in sein Habit!

erkunde die Wandfassungen seit 400 Jahren! - Kleide einen Mönch ein in sein Habit! Seite 2 Nicht nur bei schlechtem Wetter eine gute Alternative In den Sommerferien bietet das Lutherhaus unter dem Titel Lutherhaus multimedial eine multimediale Entdeckungsreise durch das Lutherhaus eine

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Neustädter Kreisbote

Neustädter Kreisbote Neustädter Kreisbote gegründet 1818 Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla 25. August 2017 Jahrgang 28 Nummer 17 Neustadt- Treffen 2018 Anmeldungen möglich Seite 2 Salsa, Timba und Regen Neustädter MusikSommer

Mehr

Vorverkaufsstellen Ekhof-Festival

Vorverkaufsstellen Ekhof-Festival Vorverkaufsstellen Ekhof-Festival Apolda Tourist Information Apolda 99510 Apolda, Markt 1 Donnerstag 9.00-18.00 Uhr Arnstadt Tourist Information Arnstadt 99310 Arnstadt, Markt 3 Montag - Freitag 9.30-18.00

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014

Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal. Spanien - Portugal im März und April 2014 Kamelien-Tour 2014 Teil 4: Kamelien und weiter nach Portugal Spanien - Portugal im März und April 2014 Nach unserer ausgiebigen und interessanten Weinprobe lassen wir es erst mal wieder langsam angehen.

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis

Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen. vom bis Reisebericht zur Mehrtagesfahrt nach Thüringen vom 27.08. bis 01.09.2017 Tag 1 So., 27.08.2017 Am Sonntag, dem 27.08.2017 um 7:00 Uhr startete der Bus der Firma Mayer mit seinem Fahrer Manuel und 27 Senioren

Mehr

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand.

Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand. Gemeindefest Unter der Linde in mittelalterlichem Gewand Bei wunderschönem Wetter begann letzten Samstag pünktlich um 15 Uhr das Gemeindefest Unter der Linde mit dem Ausschank Dieses Jahr sollte das Fest

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20

Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Information Woche 20 Evangelische Kirchengemeinde Dietersweiler Bürozeiten: Dienstag und Donnerstag, 8.30 10.30 Uhr Birgit Bumiller (Sekretariat) Glattener Str. 6, 72250 Freudenstadt-

Mehr

Seite 2. Nummer 16/2016

Seite 2. Nummer 16/2016 Seite 2 Seite 4 Veranstaltungskalender Samstag, 13.08.2016, 8.30 bis ca. 15.30 Uhr Kurs Lebensrettende Sofortmaßnahmen für Führerscheinbewerber in der Johanniter Unfallhilfe e. V., Bachstraße 11, Anmeldungen

Mehr

Brunnenfest Kita Regelschule Rückblick Märchenland Neustadt Theater zu Besuch Model Goetheschanze Seite:2 Seite: 14 Seite: 14 15

Brunnenfest Kita Regelschule Rückblick Märchenland Neustadt Theater zu Besuch Model Goetheschanze Seite:2 Seite: 14 Seite: 14 15 Neustädter Kreisbote gegründet 1818 Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla 30. Juni 2017 Jahrgang 28 Nummer 13 Brunnenfest Rückblick Seite:2 Kita Märchenland Theater zu Besuch Seite: 14 Regelschule Neustadt

Mehr

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und Nikolausturnier in Krostitz am 02. Und 03.12.2017 Den Jahresabschluss unseres Wettkampfprogrammes bildete auch 2017 wieder das Nikolausturnier in Krostitz. An 2 Tagen sahen wir insgesamt fast 200 Starter

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

Nummer 13/ Jahrgang 15. August 2013

Nummer 13/ Jahrgang 15. August 2013 Nummer 13/2013 44. Jahrgang 15. August 2013 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Panoramabad Pappelsee Kamp-Lintfort zum 31. Dezember 2012 mit Bestätigungsvermerk der Gemeindeprüfungsanstalt

Mehr

Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin

Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin Angebot für Deutsche Akademie für Flug- und Reisemedizin Termin: 27.08. - 30.08.2012 Teilnehmer: Destination: ca. 10-20 Personen Mitteldeutschland Wittenberg - Dresden - Weimar - Eisenach - Frankfurt Das

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen.

Freunde und junge Feriengäste sind ebenfalls -lich willkommen. Hallo Jungs und Mädels! Hurra, endlich Sommerferien! Auch in diesem Jahr haben viele Vereine und die Feuerwehr, zusammen mit der Gemeinde Neuweiler ein interessantes und abwechslungsreiches Programm für

Mehr

MITMACHEN UND SPAß HABEN

MITMACHEN UND SPAß HABEN Teilnahmebedingungen Um an den Veranstaltungen teilnehmen zu können, ist es notwendig, einen Ferienpass zu erwerben, der in Form eines Buttons mit Namenseindruck erstellt wird. Dieser ist im er Rathaus

Mehr

Schnee satt und Freude pur bei den 9.Special Olympics / Thüringer Langlauftagen in Oberhof

Schnee satt und Freude pur bei den 9.Special Olympics / Thüringer Langlauftagen in Oberhof Schnee satt und Freude pur bei den 9.Special Olympics / Thüringer Langlauftagen 23.01. 24.01.2018 in Oberhof Endlich wieder Langlauftage in Oberhof. Nach dem man im Jahr 2017 aufgrund der Nationalen Winterspiele

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen

500. St. Annenfest St. Lambertus Essen-Rellinghausen St. Lambertus Essen-Rellinghausen 500. St. Annenfest 1516 2016 Eucharistische Feiern zur Erinnerung an den Hostienraub von 1516 in Essen-Rellinghausen. 22. 27. Juli 2016 Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Februar / März 2019 Seite 1 Aktivitäten im Februar Donnerstag, 07.02.2019 Zoo unterwegs Mittwoch, Mittwoch, 13.02.2019 20.02.2019 Bingo Waffelbacken Donnerstag, 28.02.2019 Weiberfastnacht

Mehr

25 Jahre Diakonieverein Orlatal

25 Jahre Diakonieverein Orlatal Seite 2 Nummer 20/2017 Andreas Pathe Thüringer des Monats September Eine schöne Überraschung erlebt am Montag, den 25. September der Neustädter Zahnarzt Andreas Pathe in seiner Praxis. Eigentlich erwartete

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Veranstaltungsplan September 2017

Veranstaltungsplan September 2017 1 Veranstaltungsplan September 2017 Montag 04.09. In der Stiftsklause 16:00 Uhr ENGLISCH Gesprächskreis Montag 04.09. In der Stiftsklause Dienstag 05.09. Im Mozartsaal 10:00 Uhr ITALIEN -SEHENSWERTE TOSKANA-

Mehr

1. Kapitel: Der Leserabe bekommt einen Brief

1. Kapitel: Der Leserabe bekommt einen Brief 1. Kapitel: Der Leserabe bekommt einen Brief Nanu, da klingelt es an der Tür. Der Leserabe macht die Tür auf. Da stand der Postbote. Er kriegt Post von König Dickbauch. Er darf König Dickbauch besuchen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Der Baumkronenpfad. kriechen. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es mit Bus weiter zur Burg Bodenstein.

Der Baumkronenpfad. kriechen. Nach dem Besuch der Ausstellung ging es mit Bus weiter zur Burg Bodenstein. Der Baumkronenpfad Der Baumkronenpfad liegt im Nationalpark Hainich bei Worbis. Der höchste Punkt auf dem Baumkronenpfad ist 44 m hoch. Wir haben erfahren, dass der Stamm des größten Mammutbaumes einen

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft.

Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April. Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft. Newsletter des JUDO-CLUB SCHINDHARD April Gemeinsam stark für eine erfolgreiche Zukunft www.judoclub-schindhard.de INHALT 1) Jahreshauptversammlung / Neuwahlen Vorstellung der Vorstandschaft 2) Osterturnier

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

24. Bismarckturmlauf 2017

24. Bismarckturmlauf 2017 Tria Seite 1 / 5 2,5 am 03.10.2017 1 15 Abuelhaija, Khalid FC Carl-Zeiss Jena 05 M12 1 11:39 2 7 Merten, Clemens Saalfelder Leichtathletikverein 08 M9 1 11:49 3 16 Zielke, Elena VfB Schleiz 05 W12 1 12:02

Mehr

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST

500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST SONDERREISEN 6 TAGE L U T H E R - J U B I L Ä U M 2 017 500 JAHRE REFORMATIONSGESCHICHTE - WO LUTHERS ERBE AM LEBENDIGSTEN IST Martin Luther und die Reformation haben Spuren hinterlassen. Sie finden sich

Mehr

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal

Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Frühjahrswanderung im Südlichen Saaletal Die Frühjahrswanderung 2017 des Landrates startete am 22. April in Altendorf, einem Ortsteil von Altenberga im Südlichen Saaletal. Insgesamt fast 120 Wanderfreunde

Mehr

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010

Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Amtsblatt Nr. 06/2010 ausgegeben am: 12. März 2010 Nr. Gegenstand Seite 1 Einleitung der Umlegung für das Gebiet XVIII Brombeerenweg 51 Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Lünen Das Amtsblatt ist

Mehr

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017

PFARRNACHRICHTEN 9 SEPTEMBER 2017 PFARRNACHRICHTEN R. 9 SEPTEMBER 2017 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen Dauer: 30 Minuten Gott..Seele Sonne Gott..Seele Sonne Wo: kath.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Neustädter Kreisbote. Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla 02. Juni 2017 Jahrgang 28 Nummer 11. Judo erfolgreich im Verein. Jahreshauptversammlung

Neustädter Kreisbote. Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla 02. Juni 2017 Jahrgang 28 Nummer 11. Judo erfolgreich im Verein. Jahreshauptversammlung Neustädter Kreisbote gegründet 1818 Amtsblatt der Stadt Neustadt an der Orla 02. Juni 2017 Jahrgang 28 Nummer 11 KunstRaum ermöglicht Begegnung mit Kunst Jahreshauptversammlung mit Ehrungen Judo erfolgreich

Mehr

Zimmer und Ferienwohnungen

Zimmer und Ferienwohnungen Zimmer und Ferienwohnungen Bei uns übernachten Sie in gemütlichen Gästezimmern und Ferienwohnungen. Nach einem erlebnisreichen Tag, an dem Sie die Sehenswürdigkeiten von Weimar erkundet haben oder entlang

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag: Dülmen. Amnesty-International-Ausstellung. Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, Dülmen Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag: Amnesty-International-Ausstellung Seiteneingang St. Viktor-Kirche, Bült 1, 48249 9:00 bis ca. 20:00 Uhr kostenfrei Weitere Infos: Das Besichtigen ist am Freitag

Mehr

AMT SBOTE der Stadt Bergen auf Rügen

AMT SBOTE der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses AMT SBOTE der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen aufriigen Nr. 22 23. Jahrgang 05. Oktober2017 Exemplar Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt Bergen

Mehr

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV

Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Rundum gelungenes Wochenende beim Birkesdorfer TV Leichtathletik-Jugend setzt vor den Sommerferien noch ein Ausrufe- Zeichen Die Leichtathleten des Birkesdorfer TV erlebten am letzten Wochenende vor den

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Auf Luthers Spuren. Ein besonderer Sonntag. Die Zauberharfe

Auf Luthers Spuren. Ein besonderer Sonntag. Die Zauberharfe Auf Luthers Spuren Wärmedämmung abgeschlossen Ein besonderer Sonntag Die Zauberharfe 5 0 0 JA H R E R E FO R M AT IO N Auf Luthers Spuren In Wittenberg, Eisleben, Erfurt und Eisenach Die Thesentür der

Mehr

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde

Monatslosung August Kurzfreizeit Cross Over Taufe am Bucher Stausee Neu in der Gemeinde AUG - SEP 2013 Herausgeber Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Baptisten Oesterleinstraße 16, 73430 Aalen Pastor Matthias Harsányi Telefon 07361 37200 Mobil 0172 2853178 Redaktion Bettina Harsch Telefon

Mehr

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke

Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen 8. 16.09.2018 Burg-Grambke Zusammenleben fördern Familienbildungswoche in 5 Bremer Stadtteilen Blockdiek, Burg-Grambke, Huchting, Sebaldsbrück

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013

Wochenendfahrt der Häkelgruppe nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Wochenendfahrt der "Häkelgruppe" nach Leipzig vom 3. bis 5. Mai 2013 Am 3. Mai 2013 waren wir 9 Ruderkameradinnen pünktlich um 9:30 Uhr am Z0B, um dann um 10 Uhr mit "Mein Fernreisebus" in gut 2 Stunden

Mehr

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein.

Montag, den nachmittags. Montag, den vormittags. Los geht s nach Böttingen... der Schützenverein lädt zum Schützenfest ein. Montag, den 29.07.2013 vormittags Montag, den 29.07.2013 nachmittags Rund um s Pferd wird uns beim Reit- und Fahrverein einiges geboten!! Bei einer Führung durch den Stall lernt Ihr schon einiges über

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm.

Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde Unterpleichfeld in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Aktiv/Passiv 19 A Übung 19.1.1: Lesen Sie den Text! Sport frei! 1. Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Firmensportfest. 2. Das Sportfest wird wie immer am ersten Sonntag im Juni

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt:

Wir erheben in diesem Jahr folgende Beiträge, die ihr bitte an eurem ersten Teilnahmetag beim Betreuerteam abgebt: SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 12. 15. Juli 2017 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Bergstr. 22 56291 Laudert Telefon priv. 06746-341 96 22 Handy 0157-70 88 60 94 E-Mail:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom

Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom Silvesterwochenprogramm für Groß und Klein vom 27.12.2018-02.01.2019 Donnerstag, 27.12.2018 15.30 Uhr Hey Teens, wir kennen uns ja schon, aber wir haben einen neuen Raum für Euch geschaffen und dort wartet

Mehr

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt.

Wir trennen lange Wörter mit einem Punkt dazwischen. Manche Wörter sind schwierig, aber sehr bekannt. Kinderabenteuerhof Freiburg e.v. Leichte Sprache Dafür haben wir manche Regeln verändert: Weil man damit alles leichter lesen kann. Schwierige Wörter schreiben wir rot. Dann erklären wir sie. Wir trennen

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Alle Termine auf einem Blick

Alle Termine auf einem Blick Alle Termine auf einem Blick Die. 01. Mai Öffentliche Führung Hein vom Rhein Mi. 02. Mai Kombinierte Rad und Schiffstour Anradeln Sa. 05. Mai Öffentliche Segway Tour Merkur-Meer & Mühle Do. 10. Mai Kombinierte

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

September November 2017 Nr. 217

September November 2017 Nr. 217 ber m e t p Se ber Novem 2017 7 Nr. 21 2 Alexander Wilken wird Pastor in Lukas und Zion Die Kirchenvorstände haben entschieden und die Gemeinden haben nach meiner Aufstellungspredigt kein Veto eingelegt.

Mehr

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte!

Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte! Herzlich Willkommen bei der Sambo Sparte! Das Jahr 2010 war für Sambo-Abteilung ereignisreich und brachte auch viel Erfolg. Im Februar nahmen TuRa Sambokas an Landesmeisterschaft Schleswig-Holstein

Mehr