Konzept SFK - Projekt HF 12-14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Konzept SFK - Projekt HF 12-14"

Transkript

1 HF Januar 2014

2 Inhaltsverzeichnis I. Abbildungsverzeichnis... 3 II. Tabellenverzeichnis Einleitung Das Projektmanagement Ausgangslage Allgemeine Ausgangslage Ausgangslage Kräutergarten Ausgangslage Aussichtsplatz Ausgangslage Aussenschulzimmer Zielgruppen / Botschaft Ziele Ziele der drei Teilprojekte Ziele Finanzierung und Sponsoring Ziele Öffentlichkeitsanlass Ziele Marketing Ziele Personal Massnahmen Geplante Veränderungen Kräutergarten Geplante Veränderungen Aussichtsplatz Weinberg Geplante Veränderungen Aussenschulzimmer Finanzierung und Sponsoring Öffentlichkeitsanlass / Familientag Marketing Personal Budget Gesamtbudget SFK - Projekt Budget Kräutergarten Budget Aussenschulzimmer Budget Aussichtsplatz Budget Marketing und Öffentlichkeitsanlass Umsetzungsplan Umsetzungsplan Gesamtprojekt Umsetzungsplan Öffentlichkeitsanlass Umsetzungsplan Finanzierung / Sponsoring Umsetzungsplan Marketing Seite 2 von 20

3 I. Abbildungsverzeichnis ABB. 1 ZIELSCHEIBE... 7 ABB. 2 KRÄUTERGARTEN... 8 ABB. 3 SKIZZE KRÄUTERGARTEN SEITENANSICHT... 8 ABB. 4 SKIZZE KRÄUTERGARTEN VOGELPERSPEKTIVE... 9 ABB. 5 SKIZZE AUSSICHTSPLATZ ABB. 6 SKIZZE AUSSENSCHULZIMMER VOGELPERSPEKTIVE ABB. 7 SKIZZE AUSSENSCHULZIMMER SEITENANSICHT ABB. 8 STRICKHOF GELÄNDE WÜLFLINGEN II. Tabellenverzeichnis TABELLE 1 GESAMTBUDGET SFK - PROJEKT TABELLE 2 BUDGET KRÄUTERGARTEN TABELLE 3 BUDGET AUSSENSCHULZIMMER TABELLE 4 BUDGET AUSSICHTSPLATZ TABELLE 5 BUDGET MARKETING UND ÖFFENTLICHKEITSANLASS TABELLE 6 ZEITPLAN TABELLE 7 UMSETZUNGSPLAN ÖFFENTLICHKEITSANLASS TABELLE 8 UMSETZUNGSPLAN FINANZIERUNG / SPONSORING TABELLE 9 UMSETZUNGSPLAN MARKETING Seite 3 von 20

4 1 Einleitung Wir sind 24 junge, motivierte und wissensdurstige Schüler aus dem ganzen Raum Deutschschweiz. Zusammen absolvieren wir die Höhere Fachschule für Agrarwirtschaft am Strickhof in Lindau-ZH. Bestandteil unserer Weiterbildung ist das selbständige Organisieren und Durchführen von unterschiedlichen Projekten. Dazu treten wir als Übungsfirma unter dem Namen Agri-Venture auf. Das grösste Projekt ist in drei Teilprojekte gegliedert und wird dieses Jahr am Strickhof in Wülflingen durchgeführt. Nach selbständiger Planung wird das Projekt in Zusammenarbeit mit den Lernenden der Hofmitarbeiter Klasse des Strickhofs realisiert. 2 Das Projektmanagement Flavio Ferrari Gesamtprojektleitung Simona Frei Leiterin Finanzwesen Fabian Steudler Leitung Personalwesen Tobias Burren Leitung Marketing Nicola Derungs Leitung Öffentlichkeitsanlass Christian Wanner Leitung Kräutergarten Roman Mathis Leitung Aussenschulzimmer Michael Imfeld Leitung Aussichtsplatz Seite 4 von 20

5 3 Ausgangslage 3.1 Allgemeine Ausgangslage Die drei Teilprojekte sind: Neuanlage eines Kräutergartens Erstellen eines Aussichtsplatzes oberhalb des Rebberges Aufwertung der Umgebung rund um das Gartenhaus mit einem Aussenschulzimmer Zur Einweihung der drei Teilprojekte wird ein Öffentlichkeitsanlass unter dem Namen Strickhof Familientag durchgeführt, der zugleich zur Imagepflege für die Schweizer Landwirtschaft und der Ausbildung allgemein dienen soll. 3.2 Ausgangslage Kräutergarten Der Strickhof als landwirtschaftliches Kompetenzzentrum will dem Trend der alternativen Kräuterheilkunde und dem Einsatz von Gewürzkräutern in der Küche Rechnung tragen. Deshalb sind diverse Kurse im Kräuteranbau und deren Verwendung im Angebot. Mit einem Kräutergarten soll der Bäuerinnenschule sowie der Grundausbildung Gesundheit und Hauswirtschaft an Mittelschulen eine optimale Grundlage für die Ausbildung vor Ort geschaffen werden. Der alte Kräutergarten des Strickhofs in Wülflingen ist jedoch nicht mehr auf dem neusten Stand und kann den heutigen Bedürfnissen nicht mehr gerecht werden. Dies hat eine Totalsanierung zur Folge. Es wird eine komplette Neuanlage mit modernen und zeitgerechten Elementen geben. Einzige Vorgabe die wir einhalten müssen, ist die Schonung der in den Garten integrierten Neophyten Sammlung. 3.3 Ausgangslage Aussichtsplatz Oberhalb des Rebberges am Strickhof Wülflingen befindet sich ein alter Kompostplatz. Von dort aus ist eine wunderbare Aussicht auf die ganze Ortschaft gegeben. Dieser idyllische Ort wird jedoch noch viel zu wenig genutzt und nur wenige wissen wie ökologisch wertvoll die gesamte Umgebung rund um diesen Platz ist. Viele Pflanzenarten wachsen nur an diesem einen Ort. Dies macht die Bauarbeiten zu einer Herausforderung, da Rücksicht auf all diese Arten genommen werden muss. 3.4 Ausgangslage Aussenschulzimmer Unmittelbar neben dem Schulgebäude in Wülflingen befindet sich ein Gartenhaus. Dieses steht oft leer und wird viel zu wenig genutzt. Für viele Schüler gibt es keinen schöneren Ort, um im Frühjahr und Sommer auch mal im Grünen Unterricht zu haben. Das Gartenhaus bietet sich für diese Zwecke geradezu an. Mit der Neugestaltung des Aussenbereiches und der Integration des Häuschens in die Gestaltung lässt sich ein ideales Aussenschulzimmer errichten. Dieses kann auch für den Kräuterkunde Unterricht gebraucht werden. Seite 5 von 20

6 4 Zielgruppen / Botschaft Mit unserem Projekt wollen wir verschiedenste Zielgruppen ansprechen. Zum einen schaffen wir mit der Erstellung eines Kräutergartens und einem Aussenschulzimmer eine optimale Grundlage für die Ausbildung der Bäuerinnenschule sowie der Grundausbildung Gesundheit und Hauswirtschaft an Mittelschulen vor Ort. Mit der Errichtung eines Aussichtsplatzes oberhalb des Rebberges machen wir die wunderschöne Landschaft und den phänomenalen Ausblick nicht nur den Schülern und Schülerinnen des Strickhofs sondern auch der Bevölkerung von Wülflingen und Umgebung zugänglich. Der Familientag, welcher zur Einweihung der Projekte dient, ist zugleich aber auch eine gute Imagepflege für die Schweizer Landwirtschaft und deren Ausbildungen. Dort wird der Bevölkerung die Landwirtschaft auf eine einfache Art und Weise näher gebracht. 5 Ziele 5.1 Ziele der drei Teilprojekte Kräutergarten Komplette Neugestaltung des bestehenden Kräutergartens Ausbildungsgrundlage für Schüler des Strickhofs und Kursteilnehmer schaffen Schonung der im Kräutergarten integrierten Neophyten Sammlung Der Garten soll auch im Sinne von Felix Arnold und Sabine Bosshard, die den Garten für die Ausbildung gebrauchen werden, gestaltet sein Aussichtsplatz Schaffen einer Sitzgelegenheit für Schüler/-innen des Strickhofs und der Bevölkerung von Wülflingen und Umgebung Steigerung des Freizeitwertes am Strickhof Integrierung des Projektes in das Projekt des Natur- und Vogelschutzvereines Wülflingen Aussenschulzimmer Schaffung einer Sitzgelegenheit für ca. 25 Personen Möglichkeit um Schulunterricht im Freien halten zu können muss gegeben sein Das bestehende Gartenhaus muss sinnvoll ins Projekt integriert werden 5.2 Ziele Finanzierung und Sponsoring Die Teilprojekte sollen durch Sponsoring Gelder und Gönnerbeiträge finanziert werden Das Budget muss eingehalten werden Der Öffentlichkeitsanlass muss selbsttragend sein. Eventuelle Gewinne dienen der Projektfinanzierung Seite 6 von 20

7 5.3 Ziele Öffentlichkeitsanlass Der Öffentlichkeitsanlass ist der Abschluss unseres SFK - Projektes und muss deswegen alle unten aufgeführten Ziele erreichen. Der Öffentlichkeitsanlass soll eine positive Bereicherung für die ganze Familie sein Die Preispolitik muss sehr familienorientiert gestaltet sein Die Landwirtschaft steht am Familientag im Rampenlicht und soll den Besuchern und Besucherinnen ein positives Bild der Schweizer Landwirtschaft vermitteln Der Öffentlichkeitsanlass muss bei jeden Wetterbedingungen durchgeführt werden können Die Besucherzahl sollte bei schönem Wetter bei 1000 und bei schlechten Verhältnissen bei 400 Personen liegen Der Familientag muss selbsttragend sein 5.4 Ziele Marketing Mit den drei Teilprojekten soll das Strickhofgelände in Wülflingen für die Bevölkerung attraktiver gemacht werden. Der Kräutergarten, das Aussenschulzimmer und der Aussichtsplatz am Weinberg sollen das Erholungsgebiet am Strickhof aufwerten. Speziell der Kräutergarten soll als Informationsquelle über den Kräuteranbau und deren Verwendung informieren. Um das Interesse der Bevölkerung zu wecken, muss diese bereits während den Arbeiten darüber informiert werden. Dies soll durch soziale Netzwerke wie z.b. Facebook geschehen. Mit einem Öffentlichkeitsanlass soll auf die Veränderung am Strickhof Wülflingen aufmerksam gemacht werden. 5.5 Ziele Personal Sicherheit Unser Ziel ist es, dass jeder Mitarbeiter des SFK Projektes die Bauphase Unfallfrei übersteht Mitarbeiterzufriedenheit Es ist unser Ziel, dass jeder Mitarbeiter am SFK Projekt engagiert und motiviert mitarbeitet Abb. 1 Zielscheibe Seite 7 von 20

8 6 Massnahmen 6.1 Geplante Veränderungen Kräutergarten Der alte Kräutergarten wird komplett umstrukturiert. Das Gelände wird terrassiert um eine ebene Fläche für den Kräuteranbau zu erhalten. Was man von den alten Kräutern noch gebrauchen kann, wird im neuen Garten wiederverwendet. Die restlichen Kräuter werden mit Hilfe eines Kräutersponsorings finanziert. Bei der Gestaltung des Gartens wird darauf geachtet, dass die einzelnen Beete nicht zu breit werden um das Hacken und Jäten zu erleichtern. Abb. 2 Kräutergarten Folgende Punkte sind zur Umsetzung geplant: Zur Terrassierung wird eine Creabeton 1 Steinmauer mit integrierter Treppe erstellt. Wir werden im oberen Bereich eine kleine Sitzgelegenheit zum Verweilen im Garten errichten. Daneben werden wir das Element Wasser miteinbeziehen in dem wir einen Naturteich anlegen, welcher als Trinkstelle für diverse Kleintiere und Nützlinge dienen soll. Das Zentrum des Gartens wird ein Venuskreis 2 bilden. Der Garten wird in verschiedene Themenbereiche unterteilt (Kochkräuter, Heilkräuter, Färbekräuter, usw.) und mit einem Weg, der durch all diese Bereiche führt, verbunden. Der Eingang des Kräutergartens wird bei der Hecke unter dem Garten mit einem Rosenbogen gestaltet. Abb. 3 Skizze Kräutergarten Seitenansicht 1 Gegossene Steinblöcke hergestellt von der Firma Creabeton 2 Ist ein beliebtes Gestaltungselement in Kräutergärten. Mit Hilfe von Pflastersteinen, wird ein venussternförmiges Muster in den Boden gelegt. Seite 8 von 20

9 Abb. 4 Skizze Kräutergarten Vogelperspektive Seite 9 von 20

10 6.2 Geplante Veränderungen Aussichtsplatz Weinberg Unser Ziel ist es, auf einem Kiesplatz eine Fläche zu schaffen auf der man mit Holzbänken Sitzgelegenheiten für die Lernenden des Strickhofs und die Bevölkerung zur Verfügung stellen kann. Ein wichtiger Punkt ist die Zusammenarbeit mit dem Natur- und Vogelschutzverein Wülflingen, der zur gleichen Zeit am selben Ort eine Trockensteinmauer erbauen will. Nach Absprache mit dem Natur- und Vogelschutzverein Wülflingen und dem zuständigen Bauunternehmer sind wir zu folgender Lösung gekommen: Der Natur- und Vogelschutzverein Wülflingen wird zusammen mit dem Bauunternehmer die Trockensteinmauer und den gesamten Kiesplatz erstellen. Unsere Aufgabe ist es die Bänke zu erbauen und eine Projekttafel zu errichten. Der Kies wird uns auf einer Fläche von rund 28m 2 verrechnet. Dieses Vorgehen ist ganz in unserem Interesse, da wir mit den zwei anderen Teilprojekten ohnehin einen relativ grossen Arbeitsanfall haben werden. Abb. 5 Skizze Aussichtsplatz Seite 10 von 20

11 6.3 Geplante Veränderungen Aussenschulzimmer Um Unterricht im Grünen halten zu können, braucht es eine Sitzgelegenheit. Wir werden dazu mit Tessiner Granitblöcken einen Halbkreis schaffen, der auf das Gartenhaus gerichtet ist. Am Gartenhaus werden wir eine schwenkbare Wandtafel anbringen, die von Lehrern und Lehrerinnen im Unterricht gebraucht werden kann. Der Platz innerhalb des Halbkreises wird mit Kies aufgefüllt und die bestehenden Gartenplatten werden sauber gewaschen und anschliessend neu verlegt. Es wird zudem einen Weg vom Schulhof hinauf zum Gartenhaus verlegt, da dieser in Zukunft oft von Mitarbeitern gebraucht werden wird. Einziges Problem ist eine alte Wasser-, Strom- und Telefonleitung, welche direkt durch das Geschehen unseres Projekts verläuft. Zurzeit werden Abklärungen mit dem Tiefbauamt gemacht, um Klarheit über dieses Problem zu schaffen Abb. 6 Skizze Aussenschulzimmer Vogelperspektive Abb. 7 Skizze Aussenschulzimmer Seitenansicht Seite 11 von 20

12 6.4 Finanzierung und Sponsoring Um die anfallenden Projektkosten zu decken wurde folgendes Sponsoring Konzept ausgearbeitet. Hauptsponsor Die Hauptsponsoren leisten einen Beitrag von Fr. Als Gegenleistung wird das Firmenlogo auf allen Projekttafeln abgedruckt. Es gibt drei Haupttafeln, welche bei den jeweiligen Projekten aufgestellt werden und eine Haupttafel, welche das SFK - Projekt beschreibt. Die Hauptsponsoren bekommen ebenfalls die Möglichkeit auf dem Werbeflyer für den Familientag mit dem Firmenlogo abgedruckt zu werden. Am Freitag können drei Werbeplakate oder Werbebanner abgegeben werden, welche am Familientag aufgehängt werden. Co-Sponsor Die Co-Sponsoren leisten einen Beitrag von Fr. Als Gegenleistung wird das Firmenlogo auf einer der drei Haupttafeln verewigt. Zudem können diese am Familientag ein Werbebanner abgeben, welches von uns aufgehängt wird. Der Flyer, welcher als Werbemittel verschiedensten Haushalten zugestellt wird, ist mit den Haupt- und Co-Sponsoren bedruckt. Steine-Sponsor Mit einem Beitrag von Fr. wird der Firmenname auf einer Messingplatte verewigt. Die Messingplatte wird an einem Tessiner Granitstein befestigt. Ebenfalls werden die Steine-Sponsoren auf der Sponsorenliste verewigt. Kräuter-Sponsor Diese haben die Möglichkeit mit einem Beitrag von Fr. auf einem Kräuterbeschriftungsschild unterhalb des Kräuternamens (auf Deutsch und Lateinisch) mit Ihrem Namen und dem Firmenlogo verewigt zu werden. Material-Sponsor Diese Leistung wird nicht durch Zahlen ausgedrückt. Der Betrag wird mit den Firmen individuell abgemacht. Da wir sehr viele verschiedene Materialien wie Steine, Kräuter, Holzbänke, Geschirr, usw. benötigen, kann der Betrag sehr hoch sein. Je nach Betrag, bekommen die Sponsoren unterschiedlichste Leistungen. Alle Personen die uns finanziell oder mit sonstigen Leistungen unterstützt haben, bekommen Gutscheine für ein Essen und ein Getränk am Familientag. Die oben aufgezählten Möglichkeiten des Sponsorings wurden visualisiert und zu einer Sponsoring Mappe zusammengestellt. Auf der nächsten Seite dargestellt ist das Exemplar mit den Sponsoring Angeboten, welches wir zusammen mit einem persönlichen Brief und Projektbeschrieb an potentielle Sponsoren verschickt haben. Seite 12 von 20

13 Sponsoring Angebote Hauptsponsor Co-Sponsor CHF Ihr Auftritt Abdruck auf jeder der drei Projekttafeln Werbebanner am Familientag (max. 3 Banner) Presseartikel mit Ihrem Logo und Namen Abdruck auf Flyer für Familientag Abdruck auf einer Infotafel vor Ort Werbebanner am Familientag (max. 1 Banner) Abdruck auf Flyer für Familientag Steine-Sponsor Kräuter-Sponsor Material-Sponsor - CHF Nach Absprache Ihr Auftritt Verewigung auf einem Tessiner Granitstein Erwähnung auf Sponsorenliste Kräuterbeschriftung mit Firmennamen Leistung je nach Beitrag Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung und weitere Vorschläge des Sponsorings. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf! Simona Frei Leiterin Finanzwesen Strickhof, Eschikon Lindau Tel: / frei.simona@gmail.com Als Dank werden alle Sponsoren am Freitag 21. März 2014 herzlich zu einem Sponsoring Apéro beim Strickhof Wülflingen eingeladen. Seite 13 von 20

14 Internes Sponsoring Das interne Sponsoring wird mit dem sogenannten Kräuterhexenclub und einer Kräuterpatenschaft durchgeführt. Dazu wird im Eingangsbereich des Strickhofs ein grosses Plakat aufgehängt. Alle Personen dürfen sich bei Interesse in die eigen gewählte Kategorie eintragen. Kräuterpatenschaft Der höchste Betrag von Fr. wird mit einer Kräuterpatenschaft ausgezeichnet. Diese haben die Möglichkeit, sich wie auch die Kräutersponsoren auf einer persönlichen Kräuterbeschriftung mit Ihrem Namen zu verewigen. Kräuterhexen Club Wer einen Beitrag von Fr. spendet wird Mitglied des einzigartigen Kräuterhexen Clubs. Jeder Spender wird auf einer grossen Tafel mit dem Namen aufgelistet 6.5 Öffentlichkeitsanlass / Familientag An unserem Öffentlichkeitsanlass möchten wir den Familien einen spassigen Tag bieten. Um dies zu erreichen werden die verschiedensten Massnahmen getroffen. Festwirtschaft Die Verpflegung unserer Kunden ist uns sehr wichtig und geniesst daher eine hohe Aufmerksamkeit. Auf unserem Speiseplan stehen Pommes-Frites, Bratwürste, Cervelat und eine Suppe. Um diese Speisen auch immer in genügend grosser Menge zur Verfügung stellen zu können, haben wir professionelle Küchengeräte gemietet. Essen werden unsere Kunden im Demoraum, dem Maschinenunterstand und in der Traktorengarage. Um ein angenehmes Essen garantieren zu können, werden alle Räume beheizt. Café Getrennt von unserer Festwirtschaft betreiben wir ein Café. Dort sollen sich vor allem die Erwachsenen unter sich aufhalten können. Zur Bewältigung dieser Mengen haben wir vier Kaffeemaschinen gemietet. Bei kaltem Wetter stellen wir zusätzlich Glühwein zur Verfügung. Hüpfburg für Kinder Im Zentrum unseres Anlasses steht eine grosse Hüpfburg für Kinder von Swissmilk. Sie ist eine zusätzliche Attraktion für die Kinder. Bei schlechtem Wetter muss allerdings darauf verzichtet werden. Streichelzoo Angrenzend an den Pferdestall wird ein Streichelzoo mit verschiedenen Tieren aufgestellt. Die Kinder sollen sich mit den Tieren vertraut machen können. Bei schlechtem Wetter müssen wir uns einen anderen Platz überlegen. Seite 14 von 20

15 Fotoshooting In einer schön gestalteten Nische im Rinderstall findet unser Kälber Fotoshooting statt. Für wenig Geld können sich die Kinder mit zwei Kälbern ablichten lassen und ihr Foto gleich mit nach Hause nehmen. Trettraktor Parcours Der Trettraktor Parcours bietet unseren Kleinsten die Möglichkeit sich einmal ganz gross zu fühlen. Mit unseren verschiedenen Trettraktoren können sie eine anspruchsvolle Strecke abfahren. Auf der untenstehenden Grafik wird das Gelände des Betriebes in Wülflingen mit all den geplanten Attraktionen dargestellt. Abb. 8 Strickhof Gelände Wülflingen Seite 15 von 20

16 6.6 Marketing Folgende Massnahmen sind im Marketingbereich geplant: Sponsoren anfragen Schaffen einer Informationsplattform mittels Facebook Zeitungsartikel in der Woche der Umsetzung im Landboten und im Zürcher Bauer veröffentlichen Flyer in alle Haushalte in Winterthur und Umgebung verschicken 20 Plakate in Winterthur anbringen Sponsoren Apéro Öffentlichkeitsanlass am Strickhof Wülflingen durchführen 6.7 Personal Bei den Arbeiten des SFK - Projektes werden die Schüler der HF 12 durch die Klasse der Hofmitarbeiter unterstützt. Eine solche Zusammenarbeit setzt eine genaue Planung der Arbeiten und des Umganges untereinander voraus, damit alle Arbeitskräfte optimal genutzt werden können und sich jeder wohl dabei fühlt. Arbeitssicherheit Die Hofmitarbeiter sind sich gewohnt, handwerklich zu arbeiten. Damit jede Person mit der korrekten Grösse der Schutzausrüstung ausgestattet ist, bringen sie diese gerade selbst mit. Auf der Baustelle ist jeder HF Schüler für seinen Hofmitarbeiter verantwortlich, welche Arbeiten er ihm zumutet und welche nicht. Dadurch kann die Stärke von jedem Hofmitarbeiter genutzt werden und die Schwächen unterdrückt. Betreuung der Hofmitarbeiter Ausser den sieben Bereichsleitern wird jedem HF Schüler oder jeder HF Schülerin ein Hofmitarbeiter zugeteilt. Dieser ist über den Tag für den Hofmitarbeiter verantwortlich. Wenn immer ein HF Schüler mit einem Hofmitarbeiter zusammenarbeitet soll dadurch die Sicherheit der Hofmitarbeiter gewährleistet werden. Die HF Schüler können die Hofmitarbeiter durch eine gute Zusammenarbeit motivieren ihr Bestes zu geben. Die Mahlzeiten werden alle zusammen in einer Gruppe zu sich nehmen. Die Hofmitarbeiter sollen aber immer auch die Möglichkeit haben, sich an den für ihn verantwortlichen HF Schüler zu wenden, wenn er dies wünscht. Tagesplanung Die HF Schüler werden mit ihren Hofmitarbeitern auf die verschiedenen Baustellen verteilt. Dabei wird darauf geachtet, dass auf spezielle Vorlieben der Mitarbeiter Rücksicht genommen werden kann, denn dies steigert auch wieder die Motivation. Welche Schüler genau wo eingeteilt werden, wird erst entschieden, wenn die genauen Arbeitsabläufe vorliegen. Seite 16 von 20

17 Verpflegung Da sich alle Teilprojekte des SFK - Projektes in der Umgebung des Strickhofs Wülflingen befinden, werden die drei Hauptmalzeiten in der Mensa des Strickhofs Wülflingen eingenommen. Jeweils eine Zwischenverpflegung am Morgen und eine am Nachmittag werden auf den Baustellen der Teilprojekte eingenommen, falls es das Wetter erlaubt. Bei schlechter Witterung wird ein trockener und geheizter Raum aufgesucht, damit sich die Mitarbeiter allenfalls aufwärmen und trocknen können. Gerade bei schlechter Witterung sollen diese Pausen dafür dienen, die Motivation der Mitarbeiter zu steigern und nach den Pausen neuen Elan in die Arbeit zu bringen. Unterkunft Die HF Schüler werden jeweils am Abend an den Strickhof in Lindau zurückkehren und dort übernachten. Für die Hofmitarbeiter wurde im Internat des Strickhofs Wülflingen ein Internatszimmer für die Übernachtung organisiert. Für die Abendunterhaltung und Betreuung der Hofmitarbeiter sind vier HF Schüler verantwortlich. Dafür steht ihnen die Turnhalle in Wülflingen, sowie diverse Brettund Kartenspiele zur Verfügung. 7 Budget 7.1 Gesamtbudget SFK - Projekt Tabelle 1 Gesamtbudget SFK - Projekt Posten Kräutergarten Aussenschulzimmer Aussichtsplatz Öffentlichkeitsanlass Marketing Total benötigte Mittel inkl. 10% Risikozuschlag Betrag Fr Fr. 600 Fr Fr Fr Fr. 7.2 Budget Kräutergarten Tabelle 2 Budget Kräutergarten Posten Tessiner Blocksteine, gesägt, 50 x 50 Creabeton Steine Geröll Strassenkies Pflastersteine Kräuter Maschinen Beschriftung Kräuter Total benötigte Mittel Betrag Fr Fr. 500 Fr Fr. 200 Fr Fr Fr. 500 Fr Fr. Seite 17 von 20

18 7.3 Budget Aussenschulzimmer Tabelle 3 Budget Aussenschulzimmer Posten Tessiner Blocksteine, gesägt, 50 x 50 Splitt Strassenkies Maschinen Messingschilder Steine Total benötigte Mittel Betrag Fr. 400 Fr Fr Fr. 500 Fr Fr. 7.4 Budget Aussichtsplatz Tabelle 4 Budget Aussichtsplatz Posten Material Holzbänke Maschinen Total benötigte Mittel Betrag 300 Fr. 300 Fr. 600 Fr. 7.5 Budget Marketing und Öffentlichkeitsanlass Tabelle 5 Budget Marketing und Öffentlichkeitsanlass Posten Marketing Öffentlichkeitsanlass Total benötigte Mittel Betrag Fr Fr Fr. Seite 18 von 20

19 8 Umsetzungsplan Die unten aufgeführten Meilensteine sind noch nicht definitiv, sollen uns aber als Leitplanken für die Zeiteinteilung dienen. 8.1 Umsetzungsplan Gesamtprojekt Tabelle 6 Zeitplan Meilensteine Datum Abgabe Grobkonzept Konzept definitiv vorgelegt Ressourcenplanung abgeschlossen Erstes Pflegekonzept besprochen Vorlegen Ausbauplan, Materialeinkauf und -lagerung. Ablaufplanung und Sponsoring, Pflegekonzept festgelegt, Öffentlichkeitsarbeit für Anlass Detaillierter Ablaufplan, Arbeitseinsatzplanung, Mitarbeiterzufriedenheits- und Sicherheitsplanung, Pflegekonzept genehmigt, Betreuungskonzept klar Umsetzungsplan Öffentlichkeitsanlass Tabelle 7 Umsetzungsplan Öffentlichkeitsanlass Meilensteine Datum Alle Küchengeräte sind bestellt Tische und Heizung sind bestellt Essen und Getränke sind bestellt Hüpfburg ist bestellt Strickhofeinrichtungen sind mit Patrik Birrer abgesprochen Beginn Aufstellen Öffentlichkeitsanlass, Familientag Vorbereitungen, Hüpfburg abholen Kühlwagen abholen Tische, Bänke und Heizung abholen, Hüpfburg aufstellen Familientag Aufräumen Seite 19 von 20

20 8.3 Umsetzungsplan Finanzierung / Sponsoring Tabelle 8 Umsetzungsplan Finanzierung / Sponsoring Meilensteine Datum Sponsorenbrief Massensendungen überarbeitet und gedruckt Versand der Persönlichen Sponsorenbriefe Versenden der Rechnungen für die Sponsoren Ab Beginn Abrechnung Vorstellung der Schlussabrechnung Umsetzungsplan Marketing Tabelle 9 Umsetzungsplan Marketing Meilensteine Verantwortlich Datum Aufschalten der Facebook Seite Tobias Burren Anfrage Zeitungen für Artikel Tobias Burren Flyer und Plakate bereit zum Druck Tobias Burren Versand Flyer Tobias Burren Plakate aufhängen Tobias Burren Realisierungstage Flavio Ferrari Sponsoren Apéro Tobias Burren Öffentlichkeitsanlass Nicola Derungs Seite 20 von 20

11 Jahre Openair Wollishofen!

11 Jahre Openair Wollishofen! «Ein Openair für Jung und Alt» 11 Jahre Openair Wollishofen! Kostenlos und direkt am See 16. Juni 2018 Das Openair Wollishofen ist ein kostenloses Musikfestival, welches jeweils auf der Wiese vor dem GZ

Mehr

Sponsoringkonzept Jugendfeuerwehr- Schweizermeisterschaft Olten 2017 und 200 Jahre Jubiläum Feuerwehr Olten

Sponsoringkonzept Jugendfeuerwehr- Schweizermeisterschaft Olten 2017 und 200 Jahre Jubiläum Feuerwehr Olten Sponsoringkonzept Jugendfeuerwehr- Schweizermeisterschaft Olten 2017 und 200 Jahre Jubiläum Feuerwehr Olten Ziele Im Jahr 2017 finden zwei grosse Feuerwehranlässe in Olten statt. Vom 20.-21.05.2017 wird

Mehr

Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Matthias Notter / Bordacherstrasse 38 / 8108 Dällikon /

Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Matthias Notter / Bordacherstrasse 38 / 8108 Dällikon / Dälliker Fäscht 1. - 3. Juni 2018 unterstützen Sie ein nachhaltiges Dorffest, das für die Anwohnerinnen und Anwohner der Gemeinde Dällikon initiiert wird. Wir haben Aussicht auf ein tolles Fest! Wieso

Mehr

Feldschiessen 2018 Gurmels

Feldschiessen 2018 Gurmels Sponsoring Dossier Feldschiessen 2018 Inhalt Einleitung... 3 Samstag, 2. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Freitag, 8. Juni 2018... 5 Samstag, 9. Juni 2018... 5 Unsere Leistungen im Einzelnen...

Mehr

Sponsoring 9. RedHole Fescht der Landjugend Gäbris

Sponsoring 9. RedHole Fescht der Landjugend Gäbris Sponsoring 9. RedHole Fescht der Landjugend Gäbris Sehr geehrte Damen und Herren Am 31. Juli 2014 heissen wir Sie ganz herzlich willkommen zur neunten Ausgabe des RedHole Fescht im Rotloch in Gais AR.

Mehr

Musikgesellschaft Mogelsberg musig-fäscht Sponsoring- Konzept.

Musikgesellschaft Mogelsberg musig-fäscht Sponsoring- Konzept. Sponsoring- Konzept www.mg-mogelsberg.ch Die Musikgesellschaft Mogelsberg organisiert am ersten Mai-Wochenende 2017 in Mogelsberg einen dreitägigen Grossanlass unter dem Namen musig-fäscht. Wie es der

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Konzept SFK-Projekt 2013

Inhaltsverzeichnis. Konzept SFK-Projekt 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 2 Teilprojekt Kinderspielplatz... 3 2.1 Ausgangslage... 3 2.2 Geplante Änderungen... 3 3 Teilprojekt Erlebnispfad... 5 3.1 Ausgangslage... 6 3.2 Geplanter Änderungen...

Mehr

Projektbeschrieb zur Neugestaltung des Dorfspielplatzes in Lupsingen

Projektbeschrieb zur Neugestaltung des Dorfspielplatzes in Lupsingen Projektbeschrieb 2 Projektbeschrieb zur Neugestaltung des Dorfspielplatzes in Lupsingen Inhalt Ausgangslage... 4 Konzeptvorgaben... 7 Neugestaltung... 8 Zeitplan... 12 Finanzierung... 13 Im Januar 2019

Mehr

50-Jahre LGG Jubiläumsevent

50-Jahre LGG Jubiläumsevent Landenberg Gesellschaft Greifensee - LGG 50-Jahre LGG Jubiläumsevent 30. Juni 2018 in Greifensee Party-Dance Night und Show-Block mit Festwirtschaft Kurz und bündig - Merkblatt Anlass Event anlässlich

Mehr

Sponsoringkonzept Kemmentaler Suurchrutfäscht

Sponsoringkonzept Kemmentaler Suurchrutfäscht Sponsoringkonzept Kemmentaler Suurchrutfäscht Renaissance des Powerkrauts Nostalgie und Unterhaltung für alle Generationen 07. Oktober 2017 Kontakt: Männerturnverein Alterswilen Christoph Zürcher Dotnachterstrasse

Mehr

erleben vermitteln Landwirtschaft erleben Landwirtschaft PR-Projekt der Klasse HF-Agrotechniker

erleben vermitteln Landwirtschaft erleben Landwirtschaft PR-Projekt der Klasse HF-Agrotechniker erleben Landwirtschaft erleben Landwirtschaft vermitteln PR-Projekt der Klasse HF-Agrotechniker Die Projektleitung wird mit Engagement von der gesamten Klasse HF16/18 unterstützt. 1 Vorwort Schüler Sehr

Mehr

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen

An den Wochenenden 25./26. Mai 2019 mit Einzelwettkämpfen Mit aktuell 56 Aktivmitgliedern ist der Turnverein Obfelden seit über 135 Jahre aktiv und immer wieder motiviert, grössere Anlässe zu organisieren. 2019 ist ein grosses Jahr für alle Turnerinnen und Turner.

Mehr

Sommer Schweizermeisterschaft (SOSM) vom bis (3 Wettkampftage)

Sommer Schweizermeisterschaft (SOSM) vom bis (3 Wettkampftage) Sponsoring-Konzept Ausgangslage Der Schwimmclub Romanshorn (SCR) organisiert für den Schweizerischen Schwimmverband Swiss Swimming in den nächsten beiden Jahren zwei Schweizermeisterschaften im Seebad

Mehr

Sponsoren-Dossier. Inhaltsverzeichnis:

Sponsoren-Dossier. Inhaltsverzeichnis: Rocknacht Tennwil 30. / 31. Mai 2014 -------------- Sponsoren-Dossier Inhaltsverzeichnis: 1. Wir über uns 2. Organisation 3. Meilensteine 4. Rocknacht 2014 5. Ziele 6. Zukunftsvisionen 7. Kommunikation

Mehr

Sponsoring-Dossier. Concours Hippique Biel-Bienne 2018

Sponsoring-Dossier. Concours Hippique Biel-Bienne 2018 Sponsoring-Dossier Concours Hippique Biel-Bienne 2018 Inhaltsübersicht: 1 Ausgangslage... 2 1.1 Beschreibung des Events... 2 1.2 Datum... 3 1.3 Austragungsort... 3 2 Organisationskomitee... 4 2.1 Kontakte...

Mehr

Mittwoch und Donnerstag, 21 und 22. Juni 2017

Mittwoch und Donnerstag, 21 und 22. Juni 2017 Baar, Bilten, Chur, Oberbüren, St. Gallen, Weinfelden, Winterthur Sponsoring 7. EXPO Energietechnik Mittwoch und Donnerstag, 21 und 22. Juni 2017 Das Treffen der Profis Seit 2005 führt die alle zwei Jahre

Mehr

Anmelden:

Anmelden: LIONS JOGGATHLON / WALKATHLON 2015 Eine Activity der Clubs der Zonen 21, 22, 33 Sonntag, 4. Oktober 2015 Platzspitz, Zürich Anmelden: www.joggathlon.ch Idee Wir generieren auf sportliche Art Spenden für

Mehr

Sponsoringmappe. Urner Kantonale Viehausstellungen

Sponsoringmappe. Urner Kantonale Viehausstellungen OK Urner Kantonale Viehausstellungen Sponsoringmappe Kant. Braunviehzuchtverband Urner Kleinviehzuchtverband Urner Kantonale Viehausstellungen http://www.viehausstellung-uri.ch Urner Kantonale Viehausstellungen

Mehr

Sponsoring. für die Jugend

Sponsoring. für die Jugend Sponsoring für die Jugend Sponsoring FC Alpnach FC Alpnach Ihr regionaler Werbeträger in der Zentralschweiz 2 Mitten in der Schweiz Alpnachstad 3 FC Alpnach, Postfach 4, 6055 Alpnach Dorf www.fcalpnach.ch

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Sponsoring-Konzept. Kurzüberblick. 1 Anlass 1.1 Was ist die Gewerbeschau Dielsdorf 1.2 Leitbild 1.3 Absatz- und Werbemarkt

Inhaltsverzeichnis. Sponsoring-Konzept. Kurzüberblick. 1 Anlass 1.1 Was ist die Gewerbeschau Dielsdorf 1.2 Leitbild 1.3 Absatz- und Werbemarkt Inhaltsverzeichnis Kurzüberblick 1 Anlass 1.1 Was ist die Gewerbeschau Dielsdorf 1.2 Leitbild 1.3 Absatz- und Werbemarkt 2 Nutzen eines Sponsorings 2.1 Wieso ein Sponsoring 2.2 Vorteile eines Sponsorings

Mehr

Projektarbeit 1: Arbeitsblatt

Projektarbeit 1: Arbeitsblatt Zukunft macht Schule ZmS_Projektarbeit 1_Arbeitsblatt; Stand: September 2012. Seite 1 von 5 Projektarbeit 1: Arbeitsblatt Die Schüler/innen sammeln in den Teams zunächst Ideen und Themen, die sie im Zuge

Mehr

Samstag 25. März 2017

Samstag 25. März 2017 Samstag 25. März 2017 4. espresso contest Der Brass Band Wettbewerb in Flaach die Herausforderung der anderen Art www.bbflaach.ch Sponsoringmappe 1 espresso contest Der Brass Band Wettbewerb in Flaach

Mehr

Sponsoring- Einladung

Sponsoring- Einladung Sponsoring- Einladung insieme Innerschwyz, Niedermatt 35, 6424 Lauerz 041 810 29 77 info@insieme-innerschwyz.ch www.insieme-innerschwyz.ch Wer wir sind «insieme Innerschwyz» ist ein gemeinnütziger Verein,

Mehr

Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen

Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen Sponsoring-Konzept Musikgesellschaft Derendingen MGD, Version 1.0, September 2014 Inhaltsverzeichnis Erfolgreich in die Zukunft.. 3 Hauptsponsor.. 4 Co-Sponsor.. 5 Stückspenden. 6 Gönner.. 6 Kontakt..

Mehr

Jubiläum 20 Jahre Naturschutzgruppe Alta Rhy Diepoldsau

Jubiläum 20 Jahre Naturschutzgruppe Alta Rhy Diepoldsau Jubiläumsaktivitäten Jubiläums Hauptversammlung mit Rückblick auf die letzten 20 Jahre Bilanz der Aktiviäten, Festessen (gekocht durch die lokalen Bäuerinnen / Verwendung von lauter einheimischen Produkten)

Mehr

Musikgesellschaft Rafz Jubila 100 Jahre Musica Musiktag Zürcher Unterländer Sponsoring

Musikgesellschaft Rafz Jubila 100 Jahre Musica Musiktag Zürcher Unterländer Sponsoring Sponsoring 3 Tage Festbetrieb Grosses Eventkonzert Diverse Werbemöglichkeiten Vorwort Sehr geehrter Firmeninhaber / Sehr geehrte Firmeninhaberin «Geld ist Zeit und Zeit ist Geld.» Dieser Grundsatz gilt

Mehr

Einleitung. Einachserrennen Hofstetten 2.& 3. Juni 2017

Einleitung. Einachserrennen Hofstetten 2.& 3. Juni 2017 Sponsoring Konzept Andreas Flühmann Vordergasse 3858 Hofstetten Telefon: 078 730 38 94 E-Mail: zinn_fluemi@bluewin.ch Web: www.einachserrennen-hofstetten.ch Einleitung Am Samstag, 2. & 3. Juni 2017 führen

Mehr

Sponsoringdokumentation

Sponsoringdokumentation Sponsoringdokumentation 1. Ausgangslage Der nächste Musiktag des Kreises 4 findet vom Freitag, 11. bis Sonntag, 13. Juni 2010 statt. Während diesen Tagen werden verschiedene musikalische Darbietungen für

Mehr

Ihre Präsenz an der Ihre Werbemöglichkeiten. 2. Spiezer Kulturnacht

Ihre Präsenz an der Ihre Werbemöglichkeiten. 2. Spiezer Kulturnacht Ihre Präsenz an der Ihre Werbemöglichkeiten 2. Spiezer Kulturnacht 1 2. Spiezer Kulturnacht - der Anlass von Spiezer für Spiezer Vorwort des OK-Präsidenten! Am 6. Juni 2014 war es soweit und die erste

Mehr

Sponsoring-Konzept. 13. Volleynights Volleynights. Bächelacker, Eschlikon. Nächste Durchführung: 10./11.

Sponsoring-Konzept. 13. Volleynights Volleynights.   Bächelacker, Eschlikon. Nächste Durchführung: 10./11. Sponsoring-Konzept. 01 Organisator: Ort: Turnverein Eschlikon Bächelacker, Eschlikon Nächste Durchführung: 10./11. August 01 Kontakt: Remo Büchele Präsident Tel. 079 71 5 remo.buechele@tveschlikon.ch Weitere

Mehr

Eine runde Sache: Sponsoring bei Faustball Elgg

Eine runde Sache: Sponsoring bei Faustball Elgg Eine runde Sache: Sponsoring bei Faustball Elgg Liebe Sponsorin, Lieber Sponsor Bitte werfen Sie einen Blick hinein bestimmt haben wir für Sie ein attraktives Angebot, mit dem Sie unseren aktiven Verein

Mehr

Sponsoring Konzept. Gemeindeverwaltung, Gewerbeschau14, z.hd. Primus Kaiser, Postfach 88,am Rainli 2, 8906 Bonstetten

Sponsoring Konzept. Gemeindeverwaltung, Gewerbeschau14, z.hd. Primus Kaiser, Postfach 88,am Rainli 2, 8906 Bonstetten Version 1.1,, 27. Mai 2014 Seite 1 von 10 Gewerbeschau Unteramt 17. - 19.Oktober 2014 Dreifachturnhalle Bonstetten Grüezi mitenand Danke, dass Sie sich für uns ein paar Minuten Zeit nehmen. Die Gewerbeschau

Mehr

Sponsoring-Angebote. Schweizerische Landjugendvereinigung

Sponsoring-Angebote. Schweizerische Landjugendvereinigung Sponsoring-Angebote Schweizerische Landjugendvereinigung Werden Sie Sponsor der Landjugend Wer ist die Landjugend? Die Landjugend ist eine Organisation der gesamtschweizerisch rund 3 400 Jugendliche angehören.

Mehr

WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL

WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL SPONSORINGKONZEPT REGIONALE INDUSTRIE- & GEWERBEAUSSTELLUNG ZAHLEN UND FAKTEN DER RIGA 2012 Die riga verbuchte im Jahre 2012 einen Riesenerfolg.

Mehr

Sponsoring der Raiffeisenbank Schwarzwasser Anfrage um Projektunterstützung

Sponsoring der Raiffeisenbank Schwarzwasser Anfrage um Projektunterstützung Sponsoring der Raiffeisenbank Schwarzwasser Anfrage um Projektunterstützung Projekt (Bezeichnung/Name) Durchführende Organisation Name des/der Verantwortlichen oder Ansprechperson Strasse PLZ, Ort Internetadresse

Mehr

Sponsoring-Konzept. 12. Volleynights Volleynights. Bächelacker, Eschlikon. Nächste Durchführung: 11./12.

Sponsoring-Konzept. 12. Volleynights Volleynights.   Bächelacker, Eschlikon. Nächste Durchführung: 11./12. Sponsoring-Konzept. Volleynights 017 Organisator: Ort: Turnverein Eschlikon Bächelacker, Eschlikon Nächste Durchführung: 11./. August 017 Kontakt: Remo Büchele Präsident Volleynights Tel. 079 7 5 remo.buechele@tveschlikon.ch

Mehr

Coco Superstar. Sponsoringkonzept. Oberstufe Erstfeld Schlossbergstrasse Erstfeld.

Coco Superstar. Sponsoringkonzept. Oberstufe Erstfeld Schlossbergstrasse Erstfeld. Coco Superstar Sponsoringkonzept Oberstufe Erstfeld Schlossbergstrasse 11 6472 Erstfeld musical@schule-erstfeld.ch www.schule-erstfeld.ch/musical Allgemeines Die Schule Erstfeld führt Ende Juni 2017 ein

Mehr

Verordnung über die land- und hauswirtschaftliche Weiterbildung und Beratung sowie die Führung einer Tagungsstätte am Ebenrain

Verordnung über die land- und hauswirtschaftliche Weiterbildung und Beratung sowie die Führung einer Tagungsstätte am Ebenrain 686.4 Verordnung über die land- und hauswirtschaftliche Weiterbildung und Beratung sowie die Führung einer Tagungsstätte am Ebenrain Vom 5. Juni 00 (Stand. April 0) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft,

Mehr

SPORTCLUB STEINHAUSEN

SPORTCLUB STEINHAUSEN SPONSOREN-KONZEPT SPORTCLUB STEINHAUSEN 37. GRÜMPELTURNIER SC Steinhausen 05. Juni 07. Juni 2009 SPONSOREN-KONZEPT SC STEINHAUSEN SEITE 1 VON 8 INHALTSVERZEICHNIS 1. EINLEITUNG 3 2. ORGANISATION SCS-GRÜMPELTURNIER

Mehr

SPONSORINGKONZEPT BRASS BAND MAUR

SPONSORINGKONZEPT BRASS BAND MAUR SPONSORINGKONZEPT BRASS BAND MAUR NEUUNIFORMIERUNG 2015 Warum eine neue Uniform Mit Stolz und Würde hat die Brass Band Maur ihre Uniform in den letzten exakt 20 Jahren an vielen öffentlichen Anlässen getragen

Mehr

Corporate Volunteering in Schweizer Pärken. Das Wichtigste in Kürze

Corporate Volunteering in Schweizer Pärken. Das Wichtigste in Kürze Corporate Volunteering in Schweizer Pärken Das Wichtigste in Kürze Ziel: Unterstützung der Schweizer Naturpärke Naturpärke zeichnen sich durch ursprüngliche Landschaften, eine reiche Biodiversität und

Mehr

Sponsoring-Dossier. Hallwilerseeschwimmen. SLRG Sektion Hallwilersee

Sponsoring-Dossier. Hallwilerseeschwimmen. SLRG Sektion Hallwilersee Sponsoring-Dossier Hallwilerseeschwimmen SLRG Sektion Hallwilersee praesident@slrghallwilersee.ch www.slrghallwilersee.ch SLRG Sektion Hallwilersee Sponsoring-Dossier Hallwilerseeschwimmen Seite 1 von

Mehr

19. Highland Cattle Show

19. Highland Cattle Show 19. Highland Cattle Show 14./15. April 2018 Vianco Arena, Brunegg Sponsoren-Dossier Show Informationen Wann: Samstag, 14. und Sonntag, 15. April 2018 Wo: Vianco Arena, 5505 Brunegg Es handelt sich um die

Mehr

150 Jahre Turnverein Werden Sie Sponsor

150 Jahre Turnverein Werden Sie Sponsor Werden Sie Sponsor 1 Arlesheim feiert 150 Jahre Turnverein Der Turnverein Arlesheim feiert im 2013 sein 150-Jahr-Jubiläum. Wir haben fürs Jubiläumsjahr 3 Festtermine geplant: 7. April Eierleset Trotte

Mehr

Elektroautos Die Gegenüberstellung

Elektroautos Die Gegenüberstellung Elektroautos Die Gegenüberstellung Projekt-Team Nicola Koch, Alan Quattrini, Raphael Schmid und Tim Seiler Beruf: Polymechaniker EFZ Lehrjahr: 3. Lehrjahr Name der Schule oder des Betriebs: BZD / Berufsbildungszentrum

Mehr

Sei ein Teil von uns!

Sei ein Teil von uns! Sponsoringkonzept Inhaltsverzeichnis FC Lionem Zürich stell sich vor... 1 Unsere Vision... 1 Spielbetrieb... 1 Hauptsponsor (1 Partner)... 1 Co-Sponsor (1-3 Partner)... 2 Gastronomie Sponsor... 2 Individual

Mehr

AUSZUG AUS DEM MATERIAL ENTWICKLUNG EINER MARKETINGSTRATEGIE FÜR DEN. Career- & Project-Center Konstanz

AUSZUG AUS DEM MATERIAL ENTWICKLUNG EINER MARKETINGSTRATEGIE FÜR DEN. Career- & Project-Center Konstanz BUND MARKETINGSTRATEGIE ENTWICKLUNG EINER MARKETINGSTRATEGIE FÜR DEN ÖKOLOGISCHEN EINKAUFSFÜHRER "DER GRÜNE ZWEIG" (WWW.DERGRUENEZWEIG.NET) AUSZUG AUS DEM MATERIAL Daniel Sandhu, Lukas Müller, Nico Christ,

Mehr

Sponsoringunterlagen ZH Kantonale Kutu-Tage Brief an die Eltern Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Meine persönliche Sponsorenliste

Sponsoringunterlagen ZH Kantonale Kutu-Tage Brief an die Eltern Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Meine persönliche Sponsorenliste unterlagen ZH Kantonale Kutu-Tage 2017 Brief an die Eltern Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Meine persönliche Sponsorenliste Zürcher Kantonale Kunstturnerinnen-Tage 2017 Kunstturnen Frauen Wir suchen

Mehr

Sponsoring Konzept. Junior/innen Hallenturnier. Femina Kickers Worb. Turnhalle Worbboden. Worb

Sponsoring Konzept. Junior/innen Hallenturnier. Femina Kickers Worb. Turnhalle Worbboden. Worb Sponsoring Konzept Junior/innen Hallenturnier Femina Kickers Worb Turnhalle Worbboden Worb S. 1 Vorwort Liebe Fussballfreunde, Geschätzte Damen und Herren Im Jahr 2019 gibt es einen neuen Sport-Event der

Mehr

Sponsoring-Dossier. Temporäre Gärten - Rapperswil-Jona Gartenjahr Raum für Begegnungen. Prof. Mark Krieger, Projektleitung

Sponsoring-Dossier. Temporäre Gärten - Rapperswil-Jona Gartenjahr Raum für Begegnungen. Prof. Mark Krieger, Projektleitung Sponsoring-Dossier Gartenjahr 2016 - Raum für Begegnungen Konzept, Januar 2016 Prof. Mark Krieger, Projektleitung Prof. Andrea Cejka, Wettbewerbsleitung Marcel Metzger, Koordination Willkommen bei den

Mehr

Ausdolungen und ökologische Vernetzung in Rothenfluh und Anwil

Ausdolungen und ökologische Vernetzung in Rothenfluh und Anwil Natur- und Vogelschutzverein Rothenfluh Anwil / NUVRA Ausdolungen und ökologische Vernetzung in Rothenfluh und Anwil Schlussbericht Diesen Frühling konnte mit der Ausdolung des Langmattbächlis die letzte

Mehr

Equal Pay Day. Interner Leitfaden zum Sponsoring

Equal Pay Day. Interner Leitfaden zum Sponsoring Equal Pay Day Interner Leitfaden zum Sponsoring Ziel des Sponsoringkonzepts Für den Equal Pay Day (EPD) braucht BPW Switzerland Geld, um die Unterlagen und Materialien herzustellen. Die Clubs brauchen

Mehr

Frühlingsfest der Volksmusik in Grabs

Frühlingsfest der Volksmusik in Grabs Werbemappe Sponsoring Frühlingsfest der Volksmusik in Grabs www.fruehlingsfest-grabs.ch www.hornschlittenclub-grabs.ch 1 / 15 Allgemein Beschreibung Fest...3 Hornschlitten-Verein...3 Vergangene Feste...4

Mehr

Sponsoringdossier Tannzapfe-Cup

Sponsoringdossier Tannzapfe-Cup Sponsoringdossier Tannzapfe-Cup Version 15.02.2016 Herzlich Willkommen Es ist faszinierend, wie ein einziger Anlass unsere kleine, ruhige und beschauliche Gemeinde einmal im Jahr in einen Ausnahmezustand

Mehr

S p o n s o r i n g k o n z e p t Sonntag 22. Juni Bike- & Run-Stafette, Wald/ZH

S p o n s o r i n g k o n z e p t Sonntag 22. Juni Bike- & Run-Stafette, Wald/ZH 1 Bike- & Run-Stafette, Wald/ZH Sonntag 22. Juni 2014 S p o n s o r i n g k o n z e p t 2 0 1 4 2 Idee der Trophy Die Bleiche-Trophy ist ein polysportiver Ausdauersport- Anlass in Wald ZH. Der Verein Bleiche-Trophy

Mehr

Sponsoringunterlagen Nachwuchswettkampf Sponsorenbrief Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring

Sponsoringunterlagen Nachwuchswettkampf Sponsorenbrief Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring unterlagen Nachwuchswettkampf 2014 Sponsorenbrief Leistungsbeschreibung Zusage Sponsoring Kunstturnen Frauen Wir suchen Sponsoren! Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Freunde des Kunstturnsportes Kutu

Mehr

Sponsoringkonzept. Handballverein Oensingen

Sponsoringkonzept. Handballverein Oensingen Sponsoringkonzept Handballverein Oensingen Saison 2015/2016 2 Der Verein Der Handballverein Oensingen wurde am 27. Mai 2015 von sechs handballbegeisterten und handballerfahrenen Sportlern gegründet. Der

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

StudierendenOrganisation der Pädagogischen Hochschule Luzern

StudierendenOrganisation der Pädagogischen Hochschule Luzern Sprechen Sie als Unternehmen die Studierenden der Pädagogischen Hochschule Luzern direkt an! Mit einem Werbeauftritt in der StudIAgenda 16/17 werben Sie nachhaltig. StudOrg PH Luzern Postfach 7660, 6000

Mehr

SPONSORINGKONZEPT Nutzen Sie die Chance und werden Sie Sponsor der 2. Rothenthurmer Gewerbeausstellung 2016 Ein Engagement das sich lohnt!

SPONSORINGKONZEPT Nutzen Sie die Chance und werden Sie Sponsor der 2. Rothenthurmer Gewerbeausstellung 2016 Ein Engagement das sich lohnt! SPONSORINGKONZEPT Nutzen Sie die Chance und werden Sie Sponsor der 2. Rothenthurmer Gewerbeausstellung 2016 Ein Engagement das sich lohnt! Seite 1 von 5 Liebe Sponsoren, Gönner und Sympathisanten Die 2.

Mehr

Verbindliche Anmeldung zur JOBfit 2017 am auf dem Friedensplatz in Dortmund (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen)

Verbindliche Anmeldung zur JOBfit 2017 am auf dem Friedensplatz in Dortmund (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) 1 Verbindliche Anmeldung zur am 04.07.2017 auf dem Friedensplatz in Dortmund (bitte in Druckbuchstaben ausfüllen) Unternehmen: Unser Ansprechpartner für die : Name: Straße: PLZ/Ort: Telefon: Fax: Mobil:

Mehr

Sponsoringkonzept. Saison 2017/2018.

Sponsoringkonzept. Saison 2017/2018. Saison 2017/2018 Verantwortliche Sponsoring Valérie von Allmen Gwattstrasse 75a 3645 Gwatt (Thun) 033 335 33 90 079 778 12 02 sponsoring@vbcthun.ch www.vbcthun.ch Inhaltsverzeichnis 1. VBC Thun... 3 1.1.

Mehr

Strassenmeisterkurse 2019

Strassenmeisterkurse 2019 Strassenmeisterkurse 2019 Strassenmeisterkurse 2019 25. / 26. April 2019 24. / 25. Oktober 2019 in Nottwil SVKI Das Kompetenzzentrum für Infrastrukturmanagement in Städten und Gemeinden Strassenmeisterkurse

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Unser Pausenhof, ein Platz mit vielen Dingen Wofür sind sie nützlich? Jahrgangsstufen 1/2 Fach Zeitrahmen Benötigtes Material Heimat- und Sachunterricht 3 Unterrichtseinheiten Zeichenpapier, Papier für

Mehr

Sponsorenmappe

Sponsorenmappe www.flugtage.net Sponsorenmappe 50 Jahre Flugplatz Fricktal-Schupfart Geschätzte Partner, Sponsoren und Gönner Der Flugplatz Fricktal-Schupfart, in der Aviatik mit LSZI bezeichnet, wurde im Jahr 1967 eröffnet,

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 2014 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2014 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

VORWORT. Sehr geehrte Damen und Herren,

VORWORT. Sehr geehrte Damen und Herren, VORWORT Sehr geehrte Damen und Herren, in weniger als einem Jahr soll in Malters (LU) ein einmaliger Event mit dem Namen extremerun stattfinden. Ein Hindernislauf, der zum Volksfest werden soll. Unser

Mehr

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen

Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Liebe Eltern Liebe Schüler und Schülerinnen Bereits hat das letzte Quartal vom Schuljahr 16/17 begonnen. Hier ein Überblick über das Quartal und einen Ausblick ins neue Schuljahr. Jahresthema Recycling

Mehr

Faire heiße Schokolade

Faire heiße Schokolade 1. Faire heiße Schokolade Chiara Schmitter, Damaris Ulmer, Helen Untz, Maja Noller, Robin Mannhorst Klasse E11/1 der Mildred-Scheel-Schule Böblingen 1. Einleitung Im Rahmen der Lehrplaneinheit Projektmanagement

Mehr

Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf. Chäs u Brot. Auf der Schütz. Pferdesporttage Burgdorf 2016 Dr sterchscht Emmitaler

Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf. Chäs u Brot. Auf der Schütz. Pferdesporttage Burgdorf 2016 Dr sterchscht Emmitaler Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 29.4. bis Sonntag, 1. Mai 2016 Chäs u Brot. Dr Auf der Schütz Pferdesporttage Burgdorf 2016 Dr sterchscht Emmitaler Kontakt Sponsoring: Beat Wampfler,

Mehr

Sponsoring. Chessuriesser. - das Konzept

Sponsoring. Chessuriesser. - das Konzept Sponsoring Chessuriesser - das Konzept Inhaltsübersicht: 1. Wer sind die Chessuriesser? S. 03 1.1 Allgemeines S. 03 1.2 unsere Ziele S. 03 2. Ausgangslage S. 04 3. Rahmenbedingungen S. 04 4. Zielsetzungen

Mehr

In PR eine Eins. und üben heute ... Was bestimmt das Image einer Schule? Was ist Presse- und Öffentlichkeitsarbeit? Ihre Schule in den besten Tönen

In PR eine Eins. und üben heute ... Was bestimmt das Image einer Schule? Was ist Presse- und Öffentlichkeitsarbeit? Ihre Schule in den besten Tönen Sie hören h und üben heute In PR eine Eins Wie Schulfördervereine erfolgreich Öffentlichkeitsarbeit machen... was PR für Ihre Schule tun kann wie Sie mit guter PR Ihre Arbeit im Schulförderverein für die

Mehr

VEREIN KULTUR IM REX. Konzept/Werbeauftritt/Sponsoring Kino Open

VEREIN KULTUR IM REX. Konzept/Werbeauftritt/Sponsoring Kino Open VEREIN KULTUR IM REX Konzept/Werbeauftritt/Sponsoring Kino Open 2009 www.kinoopen.ch Im Februar 2009 10 JAHRE kino open AM Pfäffikersee Das Kino Open am Pfäffikersee feiert den 10. Geburtstag ein toller

Mehr

Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS)

Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS) Lernthema 51: Reflexion Berufsfachschule (BFS) LT 51: Aushub und Erdbauarbeiten ausführen Nach jedem Fachkurs schätzen Sie ein, wie weit Sie die Leistungsziele zu Aushubarbeiten und Erstellung des Planums

Mehr

thurhof Erlebnis Landwirtschaft

thurhof Erlebnis Landwirtschaft thurhof Erlebnis Landwirtschaft Diplomarbeit PR in der Landwirtschaft Bestehende PR-Angebote / Nationale Kampagnen (LID) Massnahmen Regionale Kampagnen Aufgabe für Diplomarbeit Auftrag von Betreungsperson

Mehr

Organisationsgrundlagen Sternmarsch

Organisationsgrundlagen Sternmarsch Organisationsgrundlagen Sternmarsch Genehmigt durch ZV am 08.04.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Kreisturnverband 1.1 Technische Leitung des Anlasses 1.2 Terminplanung 1.3 Presse 1.4 Anlagen und Material 1.5

Mehr

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016

SPONSORING. Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016 2016 SPONSORING Turnverein Schüpfheim Sponsoring 2016 Inhaltsverzeichnis 1. Vorstellung Turnverein Schüpfheim... 2 1.1 Allgemeines... 2 1.2 Ziel und Zweck... 2 1.3 Mitglieder... 2 1.4 Sport und Kultur...

Mehr

Sponsoringkonzept. Saison 2016/

Sponsoringkonzept. Saison 2016/ Saison 2016/2017 Verantwortliche Sponsoring Valérie von Allmen Gwattstrasse 75a 3645 Gwatt (Thun) 033 335 33 90 079 778 12 02 valerie.vonallmen@yahoo.com www.vbcthun.ch Inhaltsverzeichnis 1. VBC Thun...

Mehr

Elternabend Schulpflege 25. März 2015

Elternabend Schulpflege 25. März 2015 Elternabend Schulpflege 25. März 2015 Agenda Interne Schulevaluation (ISE) Einführung Methodik Resultate Schlussfolgerungen Weiteres Vorgehen Strategische Zielsetzungen 2011 2015 überprüfen Pädagogik Wir

Mehr

MUSIG I DE ALTSTADT 2018 FREITAG, 24. & SAMSTAG, 25. AUGUST SPONSORENDOKUMENTATION

MUSIG I DE ALTSTADT 2018 FREITAG, 24. & SAMSTAG, 25. AUGUST SPONSORENDOKUMENTATION MUSIG I DE ALTSTADT 2018 FREITAG, 24. & SAMSTAG, 25. AUGUST SPONSORENDOKUMENTATION DATUM UND ORT MUSIG I DE ALTSTADT FESTIVAL-PROGRAMM AUF DEN BÜHNEN Freitag, 24. & Samstag, 25. August 2018 in der Aarauer

Mehr

Konzept OBA-Beirat Passau

Konzept OBA-Beirat Passau Konzept OBA-Beirat Passau Gliederung 1. OBA-Beirat Passau 1.1 Aufgaben des OBA-Beirats Passau 1.2 Sitzungen des OBA-Beirats Passau 1.3 Unterstützung des OBA-Beirats 2. Die Wahl des OBA-Beirats Passau 2.1

Mehr

Sponsoringkonzept Dorffest Russikon Juli Dorffest. Russikon

Sponsoringkonzept Dorffest Russikon Juli Dorffest. Russikon Sponsoringkonzept Infos Der Grund Nach der grossen Planungsphase und der langen Bauzeit wird nun der Dorfplatz in eröffnet. Dieser muss natürlich begleitet von einem gebührenden Fest eingeweiht werden.

Mehr

Partner- und Sponsorenpaket

Partner- und Sponsorenpaket - und Sponsorenpaket 0 Werden Sie oder Sponsor der 9. Ulmer Bildungsmesse! Die Ulmer Bildungsmesse hat sich seit der ersten Messe im Jahr 2002 weit über die Region hinaus als zentrale Plattform zur beruflichen

Mehr

Checkliste für die Organisation eines Sauberkeitstages

Checkliste für die Organisation eines Sauberkeitstages Checkliste für die Organisation eines Sauberkeitstages Die Organisation eines Sauberkeitstages ist nachfolgend in fünf Schritte aufgebaut. Gehen Sie Schritt für Schritt vor. Kreuzen Sie das Zutreffende

Mehr

Sponsoring Konzept 100-jähriges Jubiläum Turnverein Schlatt 5. bis 7. Juli 2019

Sponsoring Konzept 100-jähriges Jubiläum Turnverein Schlatt 5. bis 7. Juli 2019 100-jähriges Jubiläum Turnverein Schlatt 5. bis 7. Juli 2019 Turnverein Schlatt Marketing und Sponsoring Jenny Beugger Wängistrasse 10 8355 Aadorf Handy: 079 386 54 64 E-Mail: jenny.beugger@bluewin.ch

Mehr

Partner / Werbepartner Konzept für die 1200 Jahrfeier der Ortschaft Diedorf 09. Juni bis 18. Juni 2017

Partner / Werbepartner Konzept für die 1200 Jahrfeier der Ortschaft Diedorf 09. Juni bis 18. Juni 2017 Partner / Werbepartner Konzept für die 1200 Jahrfeier der Ortschaft Diedorf 09. Juni bis 18. Juni 2017 Schirmherr o Christian Carius, Präsident des Thüringer Landtages Ihre Ansprechpartner / Organisations-Team:

Mehr

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Januar 2018

Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie. Stuttgart, Januar 2018 Weiterbildung mit Kind Informationen zur Nutzung der Kindertagesstätte in der Sparkassenakademie Stuttgart, Januar 2018 Weiterbildung mit Kind? Ja klar! Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie gehört zu

Mehr

Bäri- Fäscht. Das BÄRI-FÄSCHT geht in die 2. Runde. 14./15. Juni 2013 ZÄME FÄSCHTE

Bäri- Fäscht. Das BÄRI-FÄSCHT geht in die 2. Runde. 14./15. Juni 2013 ZÄME FÄSCHTE Das BÄRI-FÄSCHT geht in die 2. Runde Nach dem grossen Erfolg der diesjährigen Erstausgabe haben wir uns entschieden, das «Bäri» mit dem Motto «zäme fäschte» bereits am Freitagabend 14.6.13 zu starten der

Mehr

Atragene. Jahresbericht Porta Romana. Aufwertung der Kulturlandschaft. Pro Natura St. Gallen-Appenzell

Atragene. Jahresbericht Porta Romana. Aufwertung der Kulturlandschaft. Pro Natura St. Gallen-Appenzell Pro Natura St. Gallen-Appenzell Porta Romana Aufwertung der Kulturlandschaft Jahresbericht 2014 Dezember 2014 Atragene Bahnhofstrasse 20 Tel: Fax: mail: CH-7000 Chur 081 253 52 00 081 253 52 01 admin@atragene.ch

Mehr

Verein kidz.plus Wisentalstr Bülach Kontaktperson: Jjeshka Baumgartner (nachfolgend kidz.

Verein kidz.plus Wisentalstr Bülach Kontaktperson: Jjeshka Baumgartner (nachfolgend kidz. Zwischen Firma:... Ansprechpartner:... Adresse:... Telefon:... E-Mail:... Webadresse: www.... (nachfolgend Sponsor genannt) Und Verein kidz.plus Wisentalstr. 12 8180 Bülach info@kidz.plus Kontaktperson:

Mehr

TOUGH DOGZ RUN 2017 SPONSORINGDOKUMENTATION. 1. Kommunikation / Promotion. 2. Finanzierung. 3. Sponsoringmöglichkeiten

TOUGH DOGZ RUN 2017 SPONSORINGDOKUMENTATION. 1. Kommunikation / Promotion. 2. Finanzierung. 3. Sponsoringmöglichkeiten SPONSORINGDOKUMENTATION TOUGH DOGZ RUN 017 1. Kommunikation / Promotion Es wurden im Vorfeld 1 000 Flyer (A5 und A6) hergestellt. Die Flyer wurden im ganzen Kanton Baselland verteilt. Es wird aktiv Werbung

Mehr

Kindergeburtstag planen mit der praktischen Checkliste vom Nestlé Marktplatz

Kindergeburtstag planen mit der praktischen Checkliste vom Nestlé Marktplatz Kindergeburtstag planen mit der praktischen Checkliste vom Nestlé Marktplatz Einkaufen, Kuchen backen, dekorieren und uups! natürlich die Einladungen zum Kindergeburtstag verschicken! Beim Kindergeburtstag

Mehr

Über uns Guggenmusig Weidfäger Wolhusen

Über uns Guggenmusig Weidfäger Wolhusen Über uns Guggenmusig Weidfäger Wolhusen Gegründet: 1978 Bestand 2018: 51 Mitglieder Präsident: Andreas Lingg, Sursee Tambourmajor: Basil Lötscher, Luzern Motto 2019: Carnevale di Weidezia Festareal Berghof

Mehr

Bankettdokumentation

Bankettdokumentation Bankettdokumentation Sind Sie auf der Suche nach einer speziellen Lokalität? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Das Restaurant/Zunfthaus zum Grünen Glas bietet verschiedene Möglichkeiten für private

Mehr

Seeländische Musiktage Jahre Musikgesellschaft Detligen. Sponsoringkonzept

Seeländische Musiktage Jahre Musikgesellschaft Detligen. Sponsoringkonzept Seeländische Musiktage 2018 100 Jahre Musikgesellschaft Detligen Sponsoringkonzept Ausgangslage Die Musikgesellschaft Detligen hat die Ehre, vom 1. - 3. Juni 2018, die Seeländischen Musiktage durchzuführen.

Mehr