Aufnahmeprüfung Beilage zum Aufgebot

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aufnahmeprüfung Beilage zum Aufgebot"

Transkript

1 Beilage zum Aufgebot Aufnahmeprüfung 2011 Bemerkungen zu diesem Dokument: Erstellt am: Dieses Dok wurde durch den C TK SMSV erstellt. Ersetzt am: Erstellt durch: BJF Bearbeitet durch: BJF / MW Anzahl Seiten: 8

2 Liebe Kandidatinnen und Kandidaten Die Kaderausbildung des Schweizerischen Militär-Sanitäts-Verbandes SMSV ist ein wichtiger Bestand des Verbandes. Ohne die Motivation des Einzelnen, seine Freizeit in die Kaderausbildung zu investieren, ist der Verband im Rahmen der Laienausbildung handlungsunfähig. Ich habe vor euch grösste Achtung. Denn in unserer schnelllebigen Zeit ist es nicht selbstverständlich, so viele Menschen für die Ausbildung der Laienrettung gewinnen zu können. Dies verlangt von mir als C TK SMSV höchste Priorität, mit meinem Team eine anspruchsvolle Grundausbildung auf die Beine zu stellen. Ich verlange von meinem Team viel um euch bestmöglich ausbilden zu können. Dementsprechend verlange ich von euch auch entsprechenden Einsatz. In den folgenden Beilagen ist zu entnehmen, wie die Aufnahmeprüfung zum "Ausbilder SMSV" aufgebaut ist und was ihr von uns erwarten könnt. Im Gegenzug seht ihr was wir von euch erwarten. Mein Ausbilderstab und ich wünschen euch für die bevorstehende Prüfung alles Gute und drücken selbstverständlich die Daumen. Freundliche Grüsse C TK SMSV Seite A

3 INHALT INHALT B 1 Ort der Ausbildung... I 2 Kurs Stab... II 2.1 Kdo... II 2.2 Grundausbildungslehrgang "Ausbilder SMSV"... II 3 Aufgaben der Tln... II 4 Kursprogramm... III 4.1 Samstag, III 4.2 Sonntag, III 5 Ablauf der Aufnahmeprüfung... IV 5.1 Experten sind:... IV 6 Verhalten im Kurs und Umgang in der Anlage... V 6.1 Unterkünfte... V 6.2 Rauchen... V 6.3 Nachtruhe... V 6.4 Tagwache... V 6.5 Feueralarm... V 6.6 Unfälle / Sachschäden / Notfälle... V 6.7 Versicherung... V 6.8 Wertsachen... V 6.9 Mobiltelefon... V 6.10 Besonderes... V Seite B

4 1 Ort der Ausbildung Mannschaftskaserne Bern (Punkt 6 und 5) Wer mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kommt: Ab Hauptbahnhof Bern mit dem Tram, Linie 9 Richtung Guisanplatz fahren. Seite I

5 2 Kurs Stab 2.1 Kdo Kurs Kdt Kurs Kdt Stv Administration und Personal Ustü C TK SMSV, Stv C TK SMSV, Gfr Reto Fankhauser Maria Walter Marina Geissbühler 2.2 Grundausbildungslehrgang "Ausbilder SMSV" C GAL Markus Amrein Ausb GAL Roy Franke 3 Aufgaben der Tln Name Vorname Aufgabe Gautschi Anja Chef Unterlagen Graf Victor-Alexander Stv Klassenchef Hungerbühler Sebastian Chef Verbindung Luzi Martina Chef Verpflegung Nasso Marco Chef Planung Pfändler Alexander Chef Unterkunft Ramseier Christian Chef Material Schölly Deborah Stv Chef Medien Schuler Jolanda Klassenchef Vojka Fuat Chef San D von Atzigen Deborah Chef Medien Zimmermann Jörg Chef Transport Seite II

6 4 Kursprogramm 4.1 Samstag, Allgemeines / für Alle Zeit Was Verantwortlich Wo Morgenessen für Stab C TK SMSV Küche / Esssaal 1015 Einrücken / Zuweisung der Unterkünfte Maria + Erich Walter MK Bern Begrüssung / zur Verfügung C TK SMSV C TK SMSV Grosser Theorie-Saal Grundlagen der Ausbildung im SMSV C TK SMSV Grosser Theorie-Saal Mittagessen C TK SMSV Restaurant Specht Prüfung C TK SMSV Gelände Zimmerbezug / Pause C Unterkunft Unterkunft Resultat der Prüfung C TK SMSV Grosser Theorie-Saal Nachtessen C TK SMSV Restaurant Specht Beginn der Ausbildung zum "Ausbilder SMSV" Markus Amrein Grosser Theorie-Saal 4.2 Sonntag, Allgemeines / für Alle Zeit Was Verantwortlich Wo Morgenessen C TK SMSV Kleiner Theorie-Saal Ausbildung zum "Ausbilder SMSV" Markus Amrein Grosser Theorie-Saal Mittagessen C TK SMSV Restaurant Specht Ausbildung zum "Ausbilder SMSV" Markus Amrein Grosser Theorie-Saal Abgabe der Unterkunft C TK SMSV MK Bern Schlussbesprechung und Verabschiedung C TK SMSV Grosser Theorie-Saal Seite III

7 5 Ablauf der Aufnahmeprüfung Einteilung der Gruppen Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe Th-Prüfungen Persönliche Theorie Praktische Vorstellung Fach (San D) Fach (San D) Praktische Persönliche Theorie Th-Prüfungen Fach (San D) Vorstellung Fach (San D) Theorie Praktische Persönliche Th-Prüfungen Fach (San D) Fach (San D) Vorstellung Persönliche Theorie Praktische Vorstellung Fach (San D) Fach (San D) Th-Prüfungen Besprechung der Resultate 5.1 Experten sind: Th-Prüfung Persönliche Vorstellung Theorie Fach (San D) Praktische Fach (San D) Maria Walter Marina Geissbühler Jakob Bähler Markus Amrein Seite IV

8 6 Verhalten im Kurs und Umgang in der Anlage 6.1 Unterkünfte Die Schlafunterkünfte der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind jeweils auf separaten Etagen oder Gebäuden. Es sind Etagenduschen, -Lavabo und WC in den Gebäuden. Je nach Gebäude ist das Duschen zu Regeln. Jeweils zur geraden Stunde (z.b. von Uhr) ist die Dusche für die Damen reserviert. Zu den ungeraden Stunden (z.b. von Uhr) für die Herren. Die Bettwäsche ist jeweils am Sonntagmorgen abzuziehen und im Zimmer zu deponieren. 6.2 Rauchen In allen Gebäuden gilt absolutes Rauchverbot. Die Möglichkeit zu rauchen besteht jeweils vor der Eingangstüre der Gebäude. Bitte Asche und Stummel in die Aschenbecher werfen! 6.3 Nachtruhe Ab Uhr ist Nachtruhe in und um die Schlafunterkünfte. 6.4 Tagwache Siehe Tagesplan. Jedoch ist es Sache jedes einzelnen. 6.5 Feueralarm Bei Feueralarm hat jeder das Gebäude sofort ruhig zu verlassen und sich zum Sammelplatz zu begeben. Der Sammelpunkt ist beim Privatpersonen-Parkplatz vor der Anlage. 6.6 Unfälle / Sachschäden / Notfälle Unfälle und Sachschäden sind sofort zu melden. Ist eine Person verletzt, Erste Hilfe nicht vergessen! Notfälle: Der Kurs Kdt ist rund um die Uhr über Natel zu erreichen Versicherung Ist in jedem Falle Sache der Teilnehmer. 6.8 Wertsachen Wertgegenstände können im Kursbüro gegen Quittung abgegeben werden. Kleider etc. können im persönlichen Schaft eingeschlossen werden. Wir empfehlen, keine wertvollen Kleider, Handys etc. in den Kurs mitzubringen. Für persönliche Gegenstände und Wertsachen in den Unterkünften wird keine Haftung übernommen. 6.9 Mobiltelefon Das Benützen des Mobiltelefons während den Arbeitszeiten ist untersagt. Es muss während dieser Zeit auf lautlos oder Vibra-Call eingestellt bzw. ganz abgestellt werden. Ausserhalb dieser Zeiten kann es frei benützt werden Besonderes Es wird auf ein gesundes Menschenverständnis appelliert. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die noch im Schutzalter sind, haben die Verhaltensregeln mit den Erziehungsberechtigten durchzulesen. Beim Anmeldebogen als Einverstanden anzukreuzen und durch die erziehungsberechtigte Person unterschreiben zu lassen. Seite V

Ausbildungs- und Ferienlager AULA des Schweizerischen Militär-Sanitäts-Verbandes.

Ausbildungs- und Ferienlager AULA des Schweizerischen Militär-Sanitäts-Verbandes. Version: 22.08.2013 Tagesplan Nr. 1 Klasse 3 Samstag, 05.10.2013 0730 Tagwache Stv LL /C Ustü Unterkunft 0800-0830 Morgenessen Kü C Küche / Essraum 38 0930-1000 Vorbereitungen gem Planung KV / GL / Ausbilder

Mehr

Ausbildungs- und Ferienlager AULA des Schweizerischen Militär-Sanitäts-Verbandes.

Ausbildungs- und Ferienlager AULA des Schweizerischen Militär-Sanitäts-Verbandes. Version: 25.09.2017 Tagesplan Nr. 1 Klasse 3 Samstag, 07.10.2017 0730 Tagwache LL/Einh Fw TO / TW (Schlafräume) 0800-0845 Morgenessen Kü C TV Kü 2 / 202 / 203 0845-0945 Rundgang / Mat Fassung Einh Fw 1145-1245

Mehr

Klinikregeln WU

Klinikregeln WU 2 (gültig ab 22.05.2017) Herzlich willkommen. Schön, dass Sie da sind. Hoffentlich können Sie mit unserer Hilfe in ein neues erfülltes Leben ohne Sucht finden. Sie leben bei uns in einer Gemeinschaft.

Mehr

Lehrreich Interessant Sinnvoll Spannend

Lehrreich Interessant Sinnvoll Spannend Lehrreich Interessant Sinnvoll Spannend Seit mehr als 30 Jahren führt der Schweizerische Militär-Sanitäts-Verband (SMSV) das Ausbildungs und Ferienlager (AULA) durch. Dies mit dem Ziel, jungen Menschen

Mehr

TK-INFO. Informationen für die Kader des SMSV Ausgabe 01/2012

TK-INFO. Informationen für die Kader des SMSV Ausgabe 01/2012 Informationen für die Kader des SMSV Ausgabe 01/2012 TK-INFO Bemerkungen zu diesem Dokument: Erstellt am: 20.03.2012 Dieses Dokument wurde durch den Bereich Information Ersetzt am: Erstellt durch: T2 der

Mehr

ARGE ALP FUSSBALL TURNIER TICINO ASCONA - LOSONE MAI

ARGE ALP FUSSBALL TURNIER TICINO ASCONA - LOSONE MAI ARGE ALP FUSSBALL TURNIER TICINO ASCONA - LOSONE 25 28 MAI 2017 http://www.argealp.org ARGE ALP JUGEND FUSSBALL TURNIER TESSIN ASCONA und LOSONE, 25-28 MAI 2017 Verzechnis Seite Allegemein Hinweise 3 Organisierende

Mehr

Persönlich. Engagiert. Informationen von A bis Z

Persönlich. Engagiert. Informationen von A bis Z Persönlich. Engagiert. Informationen von A bis Z Damit Sie sich bei uns wohl fühlen, finden Sie anbei Informationen über unsere Klinik von A bis Z. Herzlich willkommen in unserer Privatklinik Informationen

Mehr

Inhalt: Bitte kreuzen sie beigefügte Dokumente an: Einverständniserklärung. Taschengeld (Summe bitte einfügen) Eur. Medikation (falls nötig)

Inhalt: Bitte kreuzen sie beigefügte Dokumente an: Einverständniserklärung. Taschengeld (Summe bitte einfügen) Eur. Medikation (falls nötig) Dokumentenumschlag: Name des Kindes: Datum der Reiterferien Inhalt: Bitte kreuzen sie beigefügte Dokumente an: Kopie des Impfpasses Einverständniserklärung Taschengeld (Summe bitte einfügen) Eur Medikation

Mehr

Mantrailing Intensiv-Seminar

Mantrailing Intensiv-Seminar Mantrailing Intensiv-Seminar Referentin: Sabine Ernst vom Mantrailing Zentrum Aachen Sehr geehrte Damen und Herren, 14. 16. Oktober 2016 Als Anlage erhalten Sie das dazugehörige Programm, die Teilnahmebedingungen

Mehr

Schulordnung der Grundschule am Tegelschen Ort

Schulordnung der Grundschule am Tegelschen Ort Schulordnung der Grundschule am Tegelschen Ort Unsere Schule soll ein Erfahrungs- und Lernort mit einer freundlichen Atmosphäre des gegenseitigen Respekts und des fairen Umgangs miteinander sein. Um dieses

Mehr

Inhalt: Bitte kreuzen sie beigefügte Dokumente an: Einverständniserklärung. Taschengeld (Summe bitte einfügen) Eur. Medikation (falls nötig)

Inhalt: Bitte kreuzen sie beigefügte Dokumente an: Einverständniserklärung. Taschengeld (Summe bitte einfügen) Eur. Medikation (falls nötig) Dokumentenumschlag: Name des Kindes: Datum der Reiterferien Inhalt: Bitte kreuzen sie beigefügte Dokumente an: Einverständniserklärung Taschengeld (Summe bitte einfügen) Eur Medikation (falls nötig) Chipkarte

Mehr

An alle Freundinnen, Freunde und Interessierte

An alle Freundinnen, Freunde und Interessierte An alle Freundinnen, Freunde und Interessierte Rotaryclub Großefehn/Wiesmoor Axel Rekemeyer, Clubmeister M: axel.rekemeyer@hr4you.de T: 0173-6617632 Großefehn / Wiesmoor im Frühjahr 2017 Einladung zur

Mehr

4. Generationenwochenende

4. Generationenwochenende 4. Generationenwochenende Sa 9. und So 10. Sept. 2017 Die evangelische Kirche Märstetten lädt ein zu einem Wochenende zum Thema AllerHand mit Zeit für Musse, Aktivitäten, Spielen und Workshops für Jung

Mehr

HAUSORDNUNG und WOCHENPLAN

HAUSORDNUNG und WOCHENPLAN HAUSORDNUNG und WOCHENPLAN Therapeutische Wohngemeinschaft TWG Längmatt Längmatt 45 4922 Bützberg 062 / 963 21 21 Büro 062 / 963 17 45 Privat 079 / 332 82 00 Natel info@laengmatt.ch Version 20.06.16 /

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 22.-24. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein Seminar zum Thema Bindung in der

Mehr

Bez. Tag Fastnacht macht Pfadi

Bez. Tag Fastnacht macht Pfadi Bez. Tag 2009 Fastnacht macht Pfadi 29-30. August 2009 Bätterkinden, Chräiligenfeld Pfadi Landshut, Bätterkinden www.pfadilandshut.ch 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis...2 2 Notfallnummer...2 3

Mehr

Haus- und Schulordnung Juni 2017 (aktualisiert Juli 2018)

Haus- und Schulordnung Juni 2017 (aktualisiert Juli 2018) Haus- und Schulordnung Juni 2017 (aktualisiert Juli 2018) Als Schülerin oder Schüler der Schule Eggenwil kenne ich die Goldenen Regeln unserer Schule und befolge sie. Im Schulhaus Ich betrete das Schulhaus

Mehr

TK-INFO. Informationen für die Kader des SMSV Ausgabe 03/2011

TK-INFO. Informationen für die Kader des SMSV Ausgabe 03/2011 Informationen für die Kader des SMSV Ausgabe 03/2011 TK-INFO Bemerkungen zu diesem Dokument: Erstellt am: 23.10.2011 Dieses Dokument wurde durch den Bereich Information Ersetzt am: Erstellt durch: T2 der

Mehr

Hundeurlaub im Schwarzwald

Hundeurlaub im Schwarzwald Hundeurlaub im Schwarzwald Feldberg/Windgfällweiher mit Sabine Ernst vom Mantrailing Zentrum Aachen und von TAPS für Menschen mit Hund 16. Juli 22. Juli 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Als Anlage erhalten

Mehr

Erlebnistour für Menschen mit Hund

Erlebnistour für Menschen mit Hund Erlebnistour für Menschen mit Hund Referentinnen: Isabel Schelb / Sehr geehrte Damen und Herren, 20. September 2015 Als Anlage erhalten Sie das dazugehörige Programm, die Teilnahmebedingungen sowie das

Mehr

Information zu deinem Aufenthalt in einer Wohngruppe der Schosshalde

Information zu deinem Aufenthalt in einer Wohngruppe der Schosshalde Information zu deinem Aufenthalt in einer Wohngruppe der Schosshalde www.bjw.ch Begleitung durch deine Bezugsperson Du arbeitest mit deiner Bezugsperson an deinen individuellen Themen, die dich im Alltag

Mehr

Sonderausgabe TK-INFO

Sonderausgabe TK-INFO Informationen für die Kader des SMSV Ausgabe 04/2011 Sonderausgabe TK-INFO Bemerkungen zu diesem Dokument: Erstellt am: 27.11.2011 Dieses Dokument wurde durch den Bereich Information Ersetzt am: Erstellt

Mehr

Programm Wettkampf Bei schlechtem Wetter in der Turnhalle Domschule Immanuelstr, Minden, sonst draußen auf unserem Platz

Programm Wettkampf Bei schlechtem Wetter in der Turnhalle Domschule Immanuelstr, Minden, sonst draußen auf unserem Platz Samstag, 26. Mai 2012 Giỗ Tổ -Fest 2012 FÖDERATION VOVINAM - VIỆT VÕ ĐẠO DEUTSCHLAND Programm 12.00 13.00 Anreise, aufstellen der Zelte nach Anweisung! Anschließend Mittagessen (selbst mitbringen) Freizeit,

Mehr

Ausschreibung. An die Kader der Sektionen des SMSV Ausbilder AULA und Projekt AZZURFRONT Interessierte der Partnerorganisationen (SSB, SLRG, REDOG)

Ausschreibung. An die Kader der Sektionen des SMSV Ausbilder AULA und Projekt AZZURFRONT Interessierte der Partnerorganisationen (SSB, SLRG, REDOG) Ausschreibung slehrgang AL Technisch Leiter SMSV An die Kader der Sektionen des SMSV Ausbilder AULA und Projekt AZZURFRONT Interessierte der Partnerorganisationen (SSB, SLRG, REDOG) Referenz/Aktenzeichen:

Mehr

Informationen für nebenamtliche Dozenten

Informationen für nebenamtliche Dozenten FACHHOCHSCHULE FÜR ÖFFENTLICHE VERWALTUNG UND RECHTSPFLEGE IN BAYERN Fachbereich Rechtspflege Fachbereichsleitung Informationen für nebenamtliche Dozenten Sehr geehrte Damen und Herren, herzlich willkommen

Mehr

LA-Einkampfmeisterschaften Wettkampfprogramm

LA-Einkampfmeisterschaften Wettkampfprogramm LA-Einkampfmeisterschaften Wettkampfprogramm 5. Mai 2016 Sportanlage Brand in Thalwil Organisator: Tagesprogramm 07:00 Uhr Eröffnung Meldestelle und Anlagen 07:45 Uhr (Erster) Kampfrichterrapport in der

Mehr

Schulskifahrt März 2019

Schulskifahrt März 2019 Schulskifahrt März 2019 Informationen zur Fahrt nach Inzell / Winklmoosalm (09.03. 16.03.2019) Warum Schulskifahrt? Gruppenerlebnis: Die 9 ist im 5.Jahr das letzte gemeinsame Jahr vor der Oberstufe Skifahrt

Mehr

Glaubenserlebnis Gebete und ihre Wirkung oder die grenzenlose Möglichkeit unseres lieben Gottes Am heutigen Sonntag hatte unser Sohn ein Qualiturnier vom Unihockey in Eschenbach im Kanton Luzern. Nun ja

Mehr

Anmeldung für die Ferienfreizeit Campus-Freizeit. vom bis bzw. vom bis

Anmeldung für die Ferienfreizeit Campus-Freizeit. vom bis bzw. vom bis Anmeldung für die Ferienfreizeit Campus-Freizeit vom 23.07.2018 bis 29.07.2018 bzw. vom 30.07.2018 bis 05.08.2018 an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg Teilnahmebedingungen Veranstalter Veranstalter

Mehr

Sicherheit im Kehrichtheizkraftwerk

Sicherheit im Kehrichtheizkraftwerk Sicherheit im Kehrichtheizkraftwerk Lesen Sie die Sicherheits- und Verhaltensregeln auf merksam durch. Halten Sie alle Bestimmungen ein. Tragen Sie auf dem Areal des Kehrichtheizkraftwerks dieses Merkblatt

Mehr

Checkliste Lernende. Lernende/r: Lehrzeit: ANTWORT FRAGE. Ausbildungsverantwortliche / Bezugspersonen

Checkliste Lernende. Lernende/r: Lehrzeit: ANTWORT FRAGE. Ausbildungsverantwortliche / Bezugspersonen Lernende/r: Lehrzeit: Ausbildungsverantwortliche / Bezugspersonen Wer ist meine Berufsbildnerin / mein Berufsbildner? Wer ist für mich zuständig, wenn diese/r nicht anwesend ist? Wer ist der Chef des Betriebes?

Mehr

Preisliste für Raumnutzung in Küsnacht. Wir geben Ihnen Raum.

Preisliste für Raumnutzung in Küsnacht. Wir geben Ihnen Raum. Preisliste für Raumnutzung in Küsnacht Räume Saal 110m 2 maximal 60 Personen Atelier 80m 2 maximal 40 Personen Schulküche 60m 2 maximal 8 10 Personen Raummieten Tarif 1 Tarif 2 Saal, einmalige Nutzung

Mehr

Wir geben Ihnen Raum.

Wir geben Ihnen Raum. Wir geben Ihnen Raum. Unsere Räume können in Küsnacht und in Binz für Veranstaltungen gemietet werden. Durch die moderne, audiovisuelle Infrastruktur können Präsentationen, Versammlungen und Vorträge aller

Mehr

ZIVILSCHUTZORGANISATION OBWALDEN DIENSTLEISTUNGEN 2017

ZIVILSCHUTZORGANISATION OBWALDEN DIENSTLEISTUNGEN 2017 ZIVILSCHUTZORGANISATION OBWALDEN DIENSTLEISTUNGEN 2017 VERTEILER Bundesamt für Bevölkerungsschutz BABS 6 Arbeitsgemeinschaft Innerschweiz AGI UR / SZ / NW / GL / ZG / LU 6 Kantonspolizei Obwalden KAPO

Mehr

Kosten: 58,00 (51,50 Euro Übernachtung/ Verpflegung, 6,00 Startgeld, 0,50 Schadensumlage)

Kosten: 58,00 (51,50 Euro Übernachtung/ Verpflegung, 6,00 Startgeld, 0,50 Schadensumlage) Ausschreibung zu den Bezirkseinzelmeisterschaften 2010 im Spielbezirk Leipzig AK U8m/w und U10m/w (gilt in dieser Form nur für Spieler der BSG Chemie Leipzig bzw. Kinder aus den Kursen der Schachschule

Mehr

Berlin, 14. September 2017

Berlin, 14. September 2017 Berlin, 14. September 2017 Liebe DGVN-Mitglieder, im Namen des Vorstands lade ich Sie herzlich zur XXXIV. Mitgliederversammlung der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.v. ein. Wir möchten

Mehr

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz

H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz H A U S O R D N U N G Staatliche Realschule Bad Tölz 83646 Bad Tölz Alter Bahnhofsplatz 5 7 Telefon: 08041 7856-0 Fax: 08041 7856-18 sekretariat@rsbadtoelz.de Homepage: www.rsbadtoelz.de I. Grundsätzliches

Mehr

Tagebuch UTM Verifikation in Allentstein (A) Seite 1

Tagebuch UTM Verifikation in Allentstein (A) Seite 1 Mittwoch, 18. März 2009 16.00 Uhr Abfahrt Niklaus Allemann in Bern. Donnerstag, 19. März 2009 02.00 Uhr Ankunft Niklaus Allemann bei starkem Schneefall in Ottenstein. 03.45 Uhr Abfahrt Vordetachement (Beutler

Mehr

Kinder- und Jugendbergsteigen auf der Kröntenhütte

Kinder- und Jugendbergsteigen auf der Kröntenhütte Kinder- und Jugendbergsteigen auf der Kröntenhütte Lagerprogramm: Je nach Wetter oder auch nach Können und Wünschen Eurer Gruppe, werden wir das Programm ändern und anpassen. 1.Tag: 10.30 Uhr Besammlung

Mehr

Ausbildungs- und Ferienlager AULA 2017 Truppenunterkunft S-chanf GR Arbeitsprogramm KVK Woche vom bis

Ausbildungs- und Ferienlager AULA 2017 Truppenunterkunft S-chanf GR Arbeitsprogramm KVK Woche vom bis Fassng VOR Fassng Fassng VOR VOR WEM mit LC Hinwil Einrichtng der Unterknft nd sbildngsräme VOR rbeiten gem beso Bf drch die Gr C / Bereitstellen der Infrastrktr erialfassng gem C Log Einrichtng der Unterknft

Mehr

Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten

Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten Sommerferienlager 2010 der Kath. Landjugendbewegung (KLJB) Ortsgruppe Olpe für die Pfarrjugend des Pfarrverbandes Kürten Faak am See Kärnten Österreich vom 17. bis 31. Juli 2010 Faaker See Liebe Eltern,

Mehr

Leistungsverzeichnis Kursräume der Siloah AG

Leistungsverzeichnis Kursräume der Siloah AG Leistungsverzeichnis Kursräume der Siloah AG Wir heissen Sie herzlich willkommen bei der Gastronomie der Siloah AG. Liebe Gäste Wir freuen uns, dass Sie sich für uns interessieren. Die Gastronomie der

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 25.-27. Mai 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, im Mai 2018 bieten wir INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in der Mensch

Mehr

Es freut uns auch im Schuljahr 2017/18 den Mittagstisch an 5 Wochentagen anbieten zu können.

Es freut uns auch im Schuljahr 2017/18 den Mittagstisch an 5 Wochentagen anbieten zu können. G E M E I N D E N E U E N H O F 07. Juni 2017 /rba Anmeldung Mittagstisch Schule Neuenhof Liebe Eltern Es freut uns auch im Schuljahr 2017/18 den Mittagstisch an 5 Wochentagen anbieten zu können. Anbei

Mehr

Seminar: Persönlichkeitsfördernde Aktivitäten

Seminar: Persönlichkeitsfördernde Aktivitäten Seminar: Persönlichkeitsfördernde Aktivitäten Referentin: Karin Jansen, Kynopädagogisches Zentrum Stadt-Mensch- Hund, Quickborn 31. März 2. April 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, Als Anlage erhalten

Mehr

Porsche Zentrum Bern 31. Oktober 2018 Werksbesuch Stuttgart-Zuffenhausen

Porsche Zentrum Bern 31. Oktober 2018 Werksbesuch Stuttgart-Zuffenhausen Porsche Zentrum Bern 31. Oktober 2018 Werksbesuch Stuttgart-Zuffenhausen Programm 31. Oktober 2018 Verbringen Sie mit uns einen Tag in der Welt von Porsche. Reisen Sie mit uns nach Stuttgart, um die Vergangenheit,

Mehr

Berufseinstieg mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit

Berufseinstieg mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit Berufseinstieg mit Behinderung und/oder chronischer Krankheit Seminar für Studierende, Hochschulabsolventen und -absolventinnen vom 16. bis 19. August 2011 in Bonn Anmeldung bis 15. Juli 2011 Infos für

Mehr

Begegnung_Lernen_ Fragen_Denken_Erfahrung_ Gemeinschaft_Arbeit_Glaube_ Handeln_Gerechtigkeit_ Freiraum_

Begegnung_Lernen_ Fragen_Denken_Erfahrung_ Gemeinschaft_Arbeit_Glaube_ Handeln_Gerechtigkeit_ Freiraum_ Herzlich Willkommen_ KönzgenHaus_ Haltern am See Begegnung_Lernen_ Fragen_Denken_Erfahrung_ Gemeinschaft_Arbeit_Glaube_ Handeln_Gerechtigkeit_ Freiraum_ » Löschet den Geist nicht aus«1 Thes 5,19 Liebe

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Kreuzau Gemeindejugendfeuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Kreuzau Gemeindejugendfeuerwehr Gemeinde Kreuzau Bahnhofstr. 7 52372 Kreuzau An Gemeinde Kreuzau -- Bahnhofstr. 7 52 372 Kreuau Für Rückfragen: GJFW Michael Bramer Tel. 0170/2253865 Kreuzau Drove, den 31. 3. 2016 Ausflug zum Klettersteig

Mehr

«Kinder verstehen mit ihnen leben und feiern» Ferienkurs mit Lager für die Kinder der Kursteilnehmenden

«Kinder verstehen mit ihnen leben und feiern» Ferienkurs mit Lager für die Kinder der Kursteilnehmenden Kaleidoskop: Wochenkurs «Kinder verstehen mit ihnen leben und feiern» Ferienkurs mit Lager für die Kinder der Kursteilnehmenden Leitung Zeit Ort (Kursleitung) Rosmarie Umaparan (Kinderlager) und Team der

Mehr

ARGE ALP JUGEND-WETTKAMPF IM SPORTKLETTERN TICINO TENERO-TAVERNE 17. Oktober

ARGE ALP JUGEND-WETTKAMPF IM SPORTKLETTERN TICINO TENERO-TAVERNE 17. Oktober ARGE ALP JUGEND-WETTKAMPF IM SPORTKLETTERN 2015 TICINO TENERO-TAVERNE 17. Oktober 2015 http://www.argealp.org 1 ARGE ALP INTERNATIONALER WETTKAMPF SPORTKLETTERN TICINO TENERO-TAVERNE 17. OKTOBER 2015 Verzeichnis

Mehr

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2015 23. Mai bis 30. Mai 2015 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 23. Mai bis 30. Mai 2015. Dieses

Mehr

LA-Einkampfmeisterschaften. Wettkampfprogramm. 25. Mai Sportanlage Brand in Thalwil. Organisator:

LA-Einkampfmeisterschaften. Wettkampfprogramm. 25. Mai Sportanlage Brand in Thalwil. Organisator: LA-Einkampfmeisterschaften Wettkampfprogramm 25. Mai 2017 Sportanlage Brand in Thalwil Organisator: Patronat Hauptsponsorin Tagesprogramm 07:00 Uhr Eröffnung Meldestelle und Anlagen 07:45 Uhr (Erster)

Mehr

Informationen und Hinweise zum. 23. Ordentlichen Verbandstag 2018

Informationen und Hinweise zum. 23. Ordentlichen Verbandstag 2018 Informationen und Hinweise zum 23. Ordentlichen Verbandstag 2018 Wir begrüßen die Delegierten und Gäste und heißen Sie herzlich willkommen! Anmeldung und Zimmerbelegung In folgendem Hotel sind für Sie

Mehr

Internat St. Maria Goretti

Internat St. Maria Goretti Internat St. Maria Goretti Schuljahr 2017-2018 1. Studium Primarschule + 1. Jahr Von 16.45-17.30 Uhr : Pflichtstudium für alle in einer Klasse unter Aufsicht einer Erzieherin. Mittelschule Die Mädchen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI PULCRA CHEMICALS STANDORT GERETSRIED. Allgemeine Sicherheits- und Umweltvorschriften für Besucher und Mitarbeiter

HERZLICH WILLKOMMEN BEI PULCRA CHEMICALS STANDORT GERETSRIED. Allgemeine Sicherheits- und Umweltvorschriften für Besucher und Mitarbeiter HERZLICH WILLKOMMEN BEI PULCRA CHEMICALS STANDORT GERETSRIED Allgemeine Sicherheits- und Umweltvorschriften für Besucher und Mitarbeiter Die Firma Pulcra Chemicals GmbH erwartet von seinen Auftragnehmern

Mehr

Benutzungsordnung für das Dorfgemeinschaftshaus Theuma Schulstraße 9, Theuma

Benutzungsordnung für das Dorfgemeinschaftshaus Theuma Schulstraße 9, Theuma Benutzungsordnung für das Dorfgemeinschaftshaus Theuma Schulstraße 9, 08541 Theuma 1 Allgemeines (1) Die Gemeinde Theuma betreibt das vorgenannte Haus als öffentliche Einrichtung. Das Haus steht allen

Mehr

Jugendhaus Mai bis 2. Juni Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 2. Juni Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2018 26. Mai bis 2. Juni 2018 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 26. Mai bis 2. Juni 2018. Dieses

Mehr

Berufseinstieg mit Behinderung/ chronischer Krankheit

Berufseinstieg mit Behinderung/ chronischer Krankheit Berufseinstieg mit Behinderung/ chronischer Krankheit Seminar für Studierende, Hochschulabsolventen und - absolventinnen vom 21. bis 24. August 2012 in Bonn Anmeldung bis 14. Juli 2012 Infos für Interessierte:

Mehr

Einladung zur Veranstaltung Hoch hinaus - Erfolge erleben und Selbstbewusstsein stärken!

Einladung zur Veranstaltung Hoch hinaus - Erfolge erleben und Selbstbewusstsein stärken! Stadtsportbund Bochum e. V. Westring 32 44787 Bochum An interessierte Vereine per E-Mail Westring 32 D-44787 Bochum Telefon 0234 96139-0 Telefax 0234 96139-99 E-Mail: info@sport-in-bochum.de Internet:

Mehr

Inhalt

Inhalt Inhalt Allgemeines zur Lage... 2 Allgemeines zur Unterkunft... 3 Mitzubringen... 3 Ruhezeiten... 3 Internet... 3 Waschmaschine und Tresor... 3 Kurtaxe... 3 Wichtige Hausregeln... 4 Bettenplan Haupthaus

Mehr

Wanderfahrt Netze. Fahrtprogramm. Samstag, 22 August. Sonntag, 23 August. 1. Etappenfahrten Beschreibung:

Wanderfahrt Netze. Fahrtprogramm. Samstag, 22 August. Sonntag, 23 August. 1. Etappenfahrten Beschreibung: Wanderfahrt Netze Fahrtprogramm 1. Etappenfahrten Beschreibung: Samstag, 22 August 14:00 Begrüßung auf Bromberger Haupt Bahnhof ( Dworzec główny ) 15:00 Unterkunft in Hotel Brda 16:00 Boote abladen und

Mehr

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung

Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Du bist mir wichtig - Bindung in der Mensch Hund Beziehung Referentin: Bettina Mutschler 26.-29. April 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, im April 2016 bieten wir ein INTENSIVTAGE zum Thema Bindung in

Mehr

Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016

Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016 Einladung Girls-Camp Bezirk Dresden in den Winterferien 2016 Liebe Eltern und Mädchen, erstmals bietet der Bezirk Dresden in den Winterferien ein Basketballcamp für Mädchen der Jahrgänge 1999-2004 an.

Mehr

41. Regionaler Instruktionskurs (WK)

41. Regionaler Instruktionskurs (WK) 41. Regionaler Instruktionskurs (WK) für Patrouilleure der Pisten- und Rettungsdienste der Region 10 (GR) Stand August 2013 13. bis 15. November 2013 Rega Basis, Untervaz Bolgenhof / Parsenn, Davos KURSPROGRAMM

Mehr

Raumvermietung. Unsere Räumlichkeiten weisen ein Flair aus Sport und dessen Erfolgskomponenten her. w1nner.com

Raumvermietung. Unsere Räumlichkeiten weisen ein Flair aus Sport und dessen Erfolgskomponenten her. w1nner.com Unsere Räumlichkeiten weisen ein Flair aus Sport und dessen Erfolgskomponenten her. w1nner.com 1 RAUMVERMIETUNG 2 2 ÜBERSICHT RÄUMLICHKEITEN 3 2.1 THEORIERÄUME 4 2.2 PRAXISRÄUME 6 3 VORTEILE UNSERER RÄUMLICHKEITEN

Mehr

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai

Leichte Sprache WAHL HILFE. Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai Leichte Sprache WAHL HILFE Einfach wählen gehen! Kommunal wahl 2019 Was man wissen muss zur Kommunal wahl 26. Mai 2019 Seite 2 Über das Heft Jeder kann Politik machen. Zum Beispiel bei der Kommunal wahl.

Mehr

Einladung zum Gaukinderturnfest am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim

Einladung zum Gaukinderturnfest am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim Einladung zum Gaukinderturnfest 2014 am Sonntag, den 29. Juni 2014 beim TSV Schleißheim 1 Ausschreibung Das Gaukinderturnfest 2014 des Turngau München findet statt am Sonntag, den 29. Juni 2014 Ausrichtender

Mehr

Muster Übungsanmeldung

Muster Übungsanmeldung Formulare SAT / HEER Muster Übungsanmeldung Bemerkungen zu diesem Dokument: Erstellt am: 12.06.2011 Dieses Dok wurde durch den Bereich Information der Ersetzt am: Geschäftsleitung der Technischen Kommission

Mehr

REGLEMENT BENUTZUNG DER SEMINARRÄUME 1 UND 2 IM SCHULHAUS BREITI

REGLEMENT BENUTZUNG DER SEMINARRÄUME 1 UND 2 IM SCHULHAUS BREITI REGLEMENT BENUTZUNG DER SEMINARRÄUME 1 UND 2 IM SCHULHAUS BREITI Inhaltsverzeichnis 1 Grundsätze der Vermietung... 3 1.1 Allgemeines... 3 2 Vermietung... 3 2.1 Die Seminarräume 1 + 2 können zu folgenden

Mehr

bis Dienstag, 31. Juli (11.00 Uhr)

bis Dienstag, 31. Juli (11.00 Uhr) vom Freitag, 27. Juli (16.00 Uhr) bis Dienstag, 31. Juli (11.00 Uhr) In Gstadt bei Viechtach schlagen wir heuer unsere Zelte wieder auf und werden dort fünf Tage miteinander verbringen. Alle angemeldeten

Mehr

Schulordnung. der Edith-Stein-Schule

Schulordnung. der Edith-Stein-Schule Schulordnung der Edith-Stein-Schule In unserer Schule.. sollen sich alle wohlfühlen und in Ruhe lernen, lehren und zusammenleben können. Das gelingt, wenn jeder Achtung vor dem Anderen, vor eigenem und

Mehr

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse.

in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Aus Alt mach Neu Liebe Kinder, liebe Eltern, in den Osterferien startet unser erstes Ferienprogramm in 2016. Unser Angebot ist für alle Kinder ab der 1. Klasse bis einschließlich 6. Klasse. Wir beginnen

Mehr

Expertensitzung 2017 Herzlich Willkommen

Expertensitzung 2017 Herzlich Willkommen Expertensitzung 2017 Herzlich Willkommen 1 1 Berufsspezifische Informationen AA Christof Theorieraum B AF Adrian Theorieraum A AM Urs Theorieraum C 2 Programm 1. Begrüssung 2. Rückblick QV 3. Prüfungsplan

Mehr

Informationen der Sportjugend Niedersachsen

Informationen der Sportjugend Niedersachsen Informationen der Sportjugend Niedersachsen Zur Skifreizeit in Altenmarkt/ Österreich vom 14.03.2008 24.03.2008 Hi Ski- und Snowboardfreaks, bald ist es soweit und wir fahren gemeinsam in die Skifreizeit

Mehr

Es freut uns auch im Schuljahr 2018/19 den Mittagstisch an 5 Wochentagen anbieten zu können.

Es freut uns auch im Schuljahr 2018/19 den Mittagstisch an 5 Wochentagen anbieten zu können. 05. Juni 2018 /rba Anmeldung Mittagstisch Schule Neuenhof Liebe Eltern Es freut uns auch im Schuljahr 2018/19 den Mittagstisch an 5 Wochentagen anbieten zu können. Anbei erhalten Sie die Anmeldeunterlagen

Mehr

Tagesordnung. 01. Eröffnung und Begrüßung. 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung. 03. Bericht der Mandatsprüfungskommission

Tagesordnung. 01. Eröffnung und Begrüßung. 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung. 03. Bericht der Mandatsprüfungskommission Gruppenvorsitzendenkonferenz Nürnberg, 06. - 08. März 2015 Tagesordnung 01. Eröffnung und Begrüßung 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung 03. Bericht der Mandatsprüfungskommission 04. Wahl des Tagungspräsidiums

Mehr

Berufseinstieg mit Behinderung/ chronischer Krankheit

Berufseinstieg mit Behinderung/ chronischer Krankheit Berufseinstieg mit Behinderung/ chronischer Krankheit Seminar für Studierende, Hochschulabsolventen und - absolventinnen vom 13. bis 16. August 2013 in Köln Anmeldung bis 12. Juni 2013 Infos für Interessierte:

Mehr

»Berufliche Ausbildung und akademischer Abschluss wird sich die Aufgabenteilung in der Pflege verändern?«

»Berufliche Ausbildung und akademischer Abschluss wird sich die Aufgabenteilung in der Pflege verändern?« »Berufliche Ausbildung und akademischer Abschluss wird sich die Aufgabenteilung in der Pflege verändern?«am 20. November 2018 von 14:00 bis 18:00 Uhr Karl Storz SE & Co. KG, Besucher- und Schulungszentrum,

Mehr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr

Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa Fr Pfarreireise 2018 nach Assisi und in die Toscana Sa. 13.10. - Fr. 19.10.2018 Liebe Pfarreiangehörige, liebe Freunde Auf den Spuren des Franz von Assisi bis nach Siena und ins Chianti-Gebiet. Sieben Tage

Mehr

Reglement über die Benützung des Aargauer Turnzentrum's Niederlenz

Reglement über die Benützung des Aargauer Turnzentrum's Niederlenz Reglement über die Benützung des Aargauer Turnzentrum's Niederlenz Für alle Bezeichnungen wurde die männliche Form gewählt; sinngemäss ist damit auch die weibliche Form gemeint. 1. Trägerschaft Trägerschaft

Mehr

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Referentinnen: Ilonka von Magassy & 18.-19. Oktober 2008 Fährten und Nasenarbeit... lernen Sie die Nasenleistung Ihres

Mehr

Sporttag 3.Klassen Mittwoch, 27. Juni Uhr. Sporttaginformationen und Spielpläne für die Schülerinnen und Schüler

Sporttag 3.Klassen Mittwoch, 27. Juni Uhr. Sporttaginformationen und Spielpläne für die Schülerinnen und Schüler Sporttag 3.Klassen Mittwoch, 27. Juni 2018 08.15 17.00 Uhr Sporttaginformationen und Spielpläne für die Schülerinnen und Schüler Allgemeine Informationen Präsenz Klasseneinteilung und Zeitplan Tageswertung

Mehr

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen

Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Interkulturelle Öffnung im Ehrenamt Chancen und Herausforderungen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen des Projektes Interkulturelle Öffnung der Nürnberger Bürgervereine veranstaltet die

Mehr

Notruf Das Wichtigste im Überblick: Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Verhalten bei Betriebsstörungen. Handy

Notruf Das Wichtigste im Überblick: Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Verhalten bei Betriebsstörungen. Handy Das Wichtigste im Überblick: Sie möchten einen Unfall melden? Folgende Informationen sind wichtig, damit wir direkt reagieren können: Wer meldet? Was ist passiert? Wo ist es passiert? Wie viele Verletze?

Mehr

Herzlich Willkommen. Ihre Sicherheit ist uns wichtig.

Herzlich Willkommen. Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Herzlich Willkommen Ihre Sicherheit ist uns wichtig. Leitfaden zu Ihrer Sicherheit Wir möchten, dass Sie sich jederzeit bei Budenheim sicher- und wohlfühlen. Daher bitten wir Sie, folgende Hinweise zu

Mehr

OL Weltcup Final 2016 in Aarau Freitag, 14. Oktober bis Sonntag, 16. Oktober 2016

OL Weltcup Final 2016 in Aarau Freitag, 14. Oktober bis Sonntag, 16. Oktober 2016 Severin Furter Chef Medien OL Weltcup Final 2016 Hauptstrasse 72, 4450 Sissach Mobile +41 79 602 9972 E- Mail media@o-worldcup.ch Sissach, 1. Oktober/ sf. An die Medien OL Weltcup Final 2016 in Aarau Freitag,

Mehr

malen zeichnenimtessin

malen zeichnenimtessin Pura malen zeichnenimtessin Samstag 9. bis Samstag 16. Juni 2018 Ein Kurs für Anfänger und für Fortgeschrittene! Teilnehmen, können alle, die gerne malen und zeichnen. Vorkenntnisse im Malen sind von Vorteil,

Mehr

Verordnung über den Stab Bundesrat Abteilung Presse und Funkspruch

Verordnung über den Stab Bundesrat Abteilung Presse und Funkspruch Verordnung über den Stab Bundesrat Abteilung Presse und Funkspruch vom 27. November 2000 Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 96 Absatz 2 des Militärgesetzes vom 3. Februar 1995 1, verordnet:

Mehr

Kursräume Siloah AG. Für externe Kunden. Akutklinik, Pflege und Rehabilitation

Kursräume Siloah AG. Für externe Kunden. Akutklinik, Pflege und Rehabilitation Akutklinik, Pflege und Rehabilitation Siloah AG Worbstrasse 316 3073 Gümligen Tel +41 31 958 11 11 Fax +41 31 958 10 90 info@siloah.ch www.siloah.ch Kursräume Siloah AG Für externe Kunden 28.08.2017/tp

Mehr

für Schüler und Jugendliche

für Schüler und Jugendliche für Schüler und Jugendliche Swim & Run Freitag, 28. April 2006 Uni-Bad Run & Bike Samstag, 20. Mai 2006 Bultensee Rockwinkel-Triathlon Sonntag, 11. Juni 2006 Horner Bad Eine Veranstaltungsserie des Bremer

Mehr

Seminar: Motokynogogik

Seminar: Motokynogogik Seminar: Motokynogogik Referentin: Karin Jansen, Kynopädagogisches Zentrum Stadt-Mensch-Hund, Quickborn Sehr geehrte Damen und Herren, Als Anlage erhalten Sie das dazugehörige Programm, die Teilnahmebedingungen

Mehr

Abschlussprüfung zum QV 2017 Prüfungsprogramm Architekturmodellbauer/Architekturmodellbauerin

Abschlussprüfung zum QV 2017 Prüfungsprogramm Architekturmodellbauer/Architekturmodellbauerin Kanton Zürich Bildungsdirektion Baugewerbliche Zeichner-Berufe Kontakt: Urs Lippuner, Aktuar, Herbstweg 59, 8050 Zürich Telefon 043 210 30 70, urs.lippuner@alco-haustechnik.ch 25. Februar 2017 1/7 Abschlussprüfung

Mehr

5. Erfahrungsaustausch Energiebuchhaltung / DISPLAY Luzern 9. November 2016

5. Erfahrungsaustausch Energiebuchhaltung / DISPLAY Luzern 9. November 2016 Rotkreuz, 13. Mai 2016 5. Erfahrungsaustausch Energiebuchhaltung / DISPLAY Luzern 9. November 2016 Sehr geehrte Liegenschaftsverantwortliche Sehr geehrter EnerCoach-Nutzer Sehr geehrter Display-Nutzer

Mehr