Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Wirtschaftssarabist/Wirtschaftsarabistin (FH) vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Wirtschaftssarabist/Wirtschaftsarabistin (FH) vom"

Transkript

1 Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Wirtschaftssarabist/Wirtschaftsarabistin (FH) vom Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsorte/Branchen Arbeitsbereiche/Branchen Arbeitsmittel Arbeitsbedingungen Arbeitszeit Zusammenarbeit und Kontakte Verdienst/Einkommen Zugang zur Tätigkeit Sonstige Zugangsbedingungen Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen Weiterbildung Kompetenzen Medien (Bücher, Zeitschriften, Internet u. weitere Quellen) Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen Stellenbörsen Die Tätigkeit im Überblick Angesichts der zunehmenden Internationalisierung der Wirtschaft entstehen gerade im Handel in und mit den arabischen Ländern sehr oft Verständnis- und Fachkompetenzlücken, die klassische Betriebswirtschaftler/innen in der Regel nicht ausfüllen können. Diplom- Wirtschaftsarabisten/-Wirtschaftsarabistinnen (FH) schließen diese Kluft durch ihr breitgefächertes und nahezu gleichgewichtetes Fachwissen sowohl in allgemeiner Betriebswirtschaft als auch in arabischen Landeskenntnissen und arabischer Sprache. Auf dieser Basis lösen Diplom- Wirtschaftsarabisten/-Wirtschaftsarabistinnen (FH) in Unternehmen der Privatwirtschaft, in internationalen Organisationen und der öffentlichen Verwaltung betriebswirtschaftliche Probleme selbstständig oder wirken an ihrer Bearbeitung mit. Dabei nehmen sie sowohl Leitungsfunktionen auf der mittleren Managementebene als auch spezialisierte Sachbearbeiteraufgaben wahr. Aufgaben und Tätigkeiten Aufgrund ihrer vielseitigen Ausbildung haben Diplom-Wirtschaftsarabisten/-Wirtschaftsarabistinnen (FH) die Fähigkeit erlangt, zur Pflege und dynamischen Entwicklung der Märkte der Bundesrepublik Deutschland im arabischen Ausland beizutragen. Ihre speziellen Sprach- und Regionalkenntnisse, zum Beispiel über die Wirtschaftskultur, den Wandel von Unternehmensorganisationen oder Entscheidungsprozesse in Wirtschaft und Verwaltung, spielen dabei eine entscheidende Rolle. Diplom-Wirtschaftsarabisten/-Wirtschaftsarabistinnen (FH) werden mit der verantwortlichen Erledigung von Aufgaben und der Koordinierung von Vorgängen betraut, die sich durch die Verflechtung kaufmännischwirtschaftlicher, rechtlicher und gesellschaftlicher Problemstellungen im Hinblick auf ein Land ergeben, das Europäern und Europäerinnen in der Regel sprachlich und kulturell fremd ist. Aufgaben finden sich zum Beispiel im Rahmen der Unternehmensplanung bei Vorhaben für Kooperationen und Zusammenschlüsse mit Niederlassungen deutscher Firmen oder mit rein nationalen Unternehmen im arabischen Ausland, oder auch bei der Produktplanung. Stets müssen die Planungen und die Konzepte auf wissenschaftlicher Grundlage vorbereitet und schließlich durchgeführt werden. Einen weiteren Aufgabenbereich stellen technisch-wirtschaftliche Optimierungsprobleme und Rationalisierungsaufgaben dar, und zwar speziell im Hinblick auf die Geschäftsbeziehungen mit arabischen Unternehmen. Das kann Produktions- und Fertigungsprogramme im Zusammenhang mit Investitions- und Absatzentscheidungen betreffen oder die Produktgestaltung und -analyse aus der Sicht von Fertigung und Marketing in ihren gegenseitigen Abhängigkeiten. Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Aufgaben verantwortlich erledigen und Vorgänge koordinieren, die sich durch die Verflechtung kaufmännisch-wirtschaftlicher, rechtlicher und gesellschaftlicher Problemstellungen im Hinblick auf Geschäftsbeziehungen mit dem arabischen Ausland ergeben Aufgaben im Rahmen der Unternehmensplanung wahrnehmen, z.b. bei Vorhaben für Kooperationen und Zusammenschlüsse mit Niederlassungen deutscher Firmen oder mit rein nationalen Unternehmen im arabischen Ausland Aufgaben im Rahmen der Produktplanung wahrnehmen (speziell im Hinblick auf die Geschäftsbeziehungen mit arabischen Unternehmen) Aufgaben im Rahmen technisch-wirtschaftlicher Optimierungsprobleme und Rationalisierungsaufgaben wahrnehmen (speziell im Hinblick auf die Geschäftsbeziehungen mit arabischen Unternehmen), z.b. Investitions- und Absatzentscheidungen treffen bzw. dabei mitwirken Anwenden arabischer Sprachkenntnisse oder einer anderen Fremdsprache (insbesondere Englisch oder Französisch), z.b. bei Verhandlungen mit arabischen Geschäftspartnern oder Kunden

2 Tätigkeitsbezeichnungen Auch übliche Berufsbezeichnung/Synonym: Arabist/in (Wirtschaft) Berufsbezeichnung in englischer Sprache: Arabist (m/f) (UAS) - business Arabic Berufsbezeichnung in französischer Sprache: Arabiste (m/f) dans le domaine de l'économie Hinweis: Die (fremdsprachigen) Berufsbezeichnungen dienen der Orientierung auf internationalen Arbeitsmärkten. Es handelt sich dabei zum Teil um Übersetzungen der deutschen Berufsbezeichnung. Berufsinhalte und Abschlüsse sind nicht unbedingt identisch oder in vollem Umfang vergleichbar. UAS: University of Applied Sciences (Fachhochschule) ESS: Ecole Supérieure Spécialisée (Fachhochschule) Arbeitsorte/Branchen Diplom-Wirtschaftsarabisten/-Wirtschaftsarabistinnen (FH) arbeiten in Industrie- und Handelsunternehmen unterschiedlichster Art, in internationalen Organisationen, in Dienstleistungsunternehmen und bei Behörden sowie bei sonstigen erwerbswirtschaftlichen Unternehmen. Dort sind sie entweder in Büros oder im Außendienst bei Kunden tätig. Bei beschäftigungsbedingten Reisen in arabische Länder müssen sie sich den unterschiedlichen klimatischen, zivilisatorischen und kulturellen Bedingungen anpassen. Arbeitsbereiche/Branchen Die Fachkräfte können in Unternehmen vieler Wirtschaftsbereiche tätig sein. Eine vollständige Auflistung ist nicht möglich. Nachfolgend finden Sie eine exemplarische Auswahl: Wirtschaftliche Dienstleistungen Interessenvertretungen, Verbände, Organisationen Handel Öffentliche Verwaltung, Verteidigung, Sozialversicherung Metall, Maschinenbau Elektro Fahrzeugbau Rohstoffgewinnung und -aufbereitung Chemie, Pharmazie Kunststoff Feinmechanik, Optik Medien und Information IT, DV, Computer Verkehr, Transport Hochschulen, Fachhochschulen, Berufs- und Fachakademien Arbeitsmittel Je nach Arbeitsbereich haben Diplom-Wirtschaftsarabisten/-Wirtschaftsarabistinnen (FH) mit unterschiedlichen Arbeitsgegenständen und -mitteln zu tun. In Managementfunktionen gehören beispielsweise Statistiken, Betriebs- und Wirtschaftlichkeitsanalysen zum Arbeitsalltag. Im Beschaffungsbereich steht wiederum die Arbeit mit Unterlagen wie Bestelllisten, Lieferscheinen, Bezugsquellennachweisen oder Bestellkatalogen im Vordergrund. Jedoch ist in allen Tätigkeitsbereichen der Umgang mit modernen Informations- und Kommunikationsmitteln wie Personalcomputer, Internet, betriebswirtschaftlichen Anwendungsprogrammen, Telefonanlagen, Telefax und unerlässlich. Ebenso wichtig ist der Gebrauch der Fremdsprache/n. Aber auch Fachliteratur - Bücher, Zeitschriften, Lexika - zählen zu den täglichen Arbeitsmitteln.

3 Arbeitsbedingungen Diplom-Wirtschaftsarabisten/-Wirtschaftsarabistinnen (FH) befassen sich mit der Lösung betriebswirtschaftlicher Probleme in der freien Wirtschaft, sind aber auch in internationalen Organisationen oder im Öffentlichen Dienst tätig. Dabei arbeiten sie teilweise in Büroräumen und Besprechungszimmern, teilweise müssen sie auch Lieferanten und Lieferantinnen und Kunden zu Beratungs- und Verhandlungsgesprächen aufsuchen. Häufig arbeiten Diplom-Wirtschaftsarabisten/-Wirtschaftsarabistinnen (FH) im Team mit Kollegen und Kolleginnen zusammen, zum Beispiel um innerbetriebliche Arbeitsabläufe und Informationsflüsse zu optimieren oder Produktionsprozesse zu planen. Aber auch der Kontakt zu Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von Zulieferbetrieben, Banken, Steuer- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Unternehmensberatungen und Werbeagenturen spielt eine große Rolle. In verantwortlicher Position als leitende/r Angestellte/r kann es zu Überstunden kommen. Bei Beschäftigung in arabischen Ländern müssen sich Diplom-Wirtschaftsarabisten/-Wirtschaftsarabistinnen (FH) den im Vergleich zu Europa unterschiedlichen klimatischen, zivilisatorischen und kulturellen Bedingungen anpassen. Arbeitszeit Diplom-Wirtschaftsarabisten/-Wirtschaftsarabistinnen (FH) arbeiten zu den betriebsüblichen Zeiten. Je nach Arbeitsanfall oder Termindruck können Überstunden anfallen. Zusammenarbeit und Kontakte Diplom-Wirtschaftsarabisten/-Wirtschaftsarabistinnen (FH) arbeiten mit Kollegen und Kolleginnen sowie mit Vorgesetzten zusammen. Bei ihrer Arbeit werden sie in der Regel von kaufmännischen Fachkräften, Büro- und Verwaltungsfachkräften unterstützt. Je nach Aufgabengebiet führen sie zum Beispiel Verhandlungen mit Kunden und Lieferanten und Lieferantinnen oder pflegen im Rahmen von Kapitalbeschaffungsmaßnahmen Kontakt zu Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen von Banken. Verdienst/Einkommen Das Einkommen der Beschäftigten von Bund und Kommunen richtet sich nach der Eingruppierung in die Entgeltgruppen und Stufen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD), der am 1. Oktober 2005 in Kraft getreten ist. Manche Einrichtungen und Arbeitgeber lehnen ihre Vergütungen an die Vereinbarungen im öffentlichen Dienst an. Auch in der privaten Wirtschaft haben Tarifverträge einen maßgeblichen Einfluss auf den Verdienst. Einkommen werden aber auch unabhängig von Tarifverträgen vereinbart. Die Zuordnung zu den tariflichen Vergütungsgruppen hängt beispielsweise davon ab, welche Ausbildung vorliegt, ob Fortbildungen absolviert wurden, wie komplex die Aufgaben sind, wie groß die Verantwortung ist und welche beruflichen Erfahrungen vorliegen. Auch regionale und branchenspezifische Faktoren spielen eine Rolle bei der Einkommenshöhe. Die hier genannten beispielhaften Grundvergütungen bei einer Tätigkeit als Dipl.-Wirtschaftsarabist/in (FH) sollen der Orientierung dienen und einen Eindruck von der Bandbreite der Einkommen vermitteln. Ansprüche können daraus nicht abgeleitet werden. Tarifbereich öffentlicher Dienst, Tarifgebiet West Bei einer Eingruppierung in die Entgeltgruppe 9, Stufe 4 bis zur Entgeltgruppe 12, Stufe 4, erhalten Beschäftigte, deren Vergütung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) angelehnt wird, ein Monatsbruttoentgelt von bis Tarifbereich Metall- und Elektroindustrie Bayern Angestellte in den oberen Vergütungsgruppen erhalten ein Bruttogehalt von im Monat. Quellen: Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) WSI Tarifarchiv WSI-Tarifhandbuch 2005 Zugang zur Tätigkeit In der Regel wird für den Zugang zur Tätigkeit ein abgeschlossenes Studium als Diplom-Wirtschaftsarabist/in an einer Fachhochschule gefordert. Der Zugang zu einer Tätigkeit im Öffentlichen Dienst ist geregelt: Neben einem abgeschlossenen Studium ist meist ein Vorbereitungsdienst erforderlich. Zugangsberuf: Diplom-Wirtschaftsarabist/in (FH)

4 Sonstige Zugangsbedingungen Sonstige Zugangsvoraussetzungen: Für behinderte Menschen mit entsprechender Qualifikation ist der Zugang generell möglich. Auch im Bereich des Öffentlichen Dienstes soll nach dem Schwerbehindertenrecht (Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch - (SGB IX)) die Einstellung und Beschäftigung schwerbehinderter Menschen gefördert und ein angemessener Anteil schwerbehinderter Menschen unter den Beschäftigten erreicht werden. Sonstige Zugangsqualifizierungen: Bei einigen Behörden ist es möglich, als Angestellte/r nach einer bestimmten Probezeit (laut Beamtenrechtsrahmengesetz mindestens 3 Jahre) verbeamtet zu werden, wenn man längere Zeit eine Tätigkeit ausgeübt hat, die dem Dienstposten im entsprechenden Dienst (hier in der Regel im gehobenen Dienst) vergleichbar ist. Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Sie suchen für den Ausgangsberuf Dipl.-Wirtschaftsarabist/in (FH) verwandte Berufe oder Tätigkeiten, auf die Sie sich bewerben können, ohne eine neue Ausbildung zu absolvieren? Oder sind Sie Arbeitgeber und suchen nach einer Alternative für die Besetzung einer Arbeitsstelle? Hier finden Sie verwandte Berufe, die als Job- bzw. Besetzungsalternativen relevant sein können. Bei manchen Alternativen werden nur Teiltätigkeiten des Ausgangsberufs angeboten, andere erfordern eine Einarbeitungszeit, die im Einzelfall unterschiedlich lang sein kann. Job- und Besetzungsalternativen in angrenzenden Berufen: Arabist/in (Uni) in BERUFENET Eine Aufstellung aller möglichen Verwandtschaftsstufen ist unter Erläuterungen zu den einzelnen Verwandtschaftsstufen abrufbar. Spezialisierungen Mit Ihrer Ausbildung können Sie in folgenden Funktions-/Tätigkeitsbereichen arbeiten: Geschäftsleitung, Management, Unternehmensplanung Marketing, Werbung Vertrieb, Verkauf, Kundengewinnung Öffentlichkeitsarbeit Dienstleistung, Beratung Redaktion Gutachter-, Sachverständigenwesen Aus- und Weiterbildung, Lehre, Erziehung Im BERUFENET finden Sie Beschreibungen zu folgenden Berufen: z.b.: Account Manager/in in BERUFENET Auslandskorrespondent/in in BERUFENET Auslandsvertreter/in in BERUFENET Außenwirtschaftsmanager/in in BERUFENET Betriebsleiter/in - Kaufmännisch in BERUFENET Bildungs-, Studienberater/in (Uni) in BERUFENET Business Development Manager in BERUFENET Category Manager/in in BERUFENET Exportleiter/in in BERUFENET Key Account Manager/in in BERUFENET Marketingassistent/in in BERUFENET Mergers and Acquisitions Specialist (Uni) in BERUFENET Mitarbeiter/in, Teamassistent/in - Vertrieb in BERUFENET

5 Niederlassungsleiter/in in BERUFENET PR-Manager/in/PR-Berater/in in BERUFENET Produktmanager/in in BERUFENET Projektleiter/in - Wirtschaft/Verwaltung in BERUFENET Referent/in - Öffentlichkeitsarbeit/Marketing in BERUFENET Relationship-Manager/in in BERUFENET Sales Manager/in in BERUFENET Unternehmensberater/in in BERUFENET Vertriebscontroller/in in BERUFENET Vertriebsleiter/in in BERUFENET Wissenschaftlich(e/r) Assistent/in/Mitarbeiter/in (Hochsch) in BERUFENET Berufe, für die eine längere Einarbeitung oder eine Zusatzausbildung (ggf. auch eine Umschulung) erforderlich ist, finden Sie unter "Alternativen/Job-Familie". Weiterbildung Anpassungsweiterbildung/Qualifizierungsmöglichkeiten Wer ein Hochschulstudium abgeschlossen hat, wird erworbenes Wissen auf dem neuesten Stand halten wollen. In Lehrgängen und Seminaren zu Themen wie Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Internationales Management, Wirtschafts- und Unternehmensberatung, Förderprogramme und Finanzierungshilfen für die Wirtschaft, Internationales Marketing, Wirtschafts- und Vertragsrecht oder Fremdsprachen können Diplom-Wirtschaftsarabisten und -Wirtschaftsarabistinnen (FH) ihre Kenntnisse ergänzen und vertiefen. Aufstiegsweiterbildung (unmittelbar nach dem Studium oder nach entsprechender Berufspraxis) Aufbau-, Ergänzungs- und Zusatzstudiengänge vermitteln weitere Qualifikationen. So können Masterstudiengänge entweder direkt im Anschluss an einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss konsekutiv oder als Weiterbildungsstudiengang nach einer Phase der Berufspraxis absolviert werden. Folgende Studiengänge bieten sich an: Master of Arts (FH) - International Marketing in BERUFENET Master of Computer Science (FH) - Business Consulting in KURSNET () European Master of Intercultural Education (Uni) - Intercul in KURSNET () Master of Arts (Uni) - Kulturjournalismus in BERUFENET Eine Promotion ist an Fachhochschulen nicht möglich. Besonders qualifizierte Fachhochschulabsolventen und -absolventinnen können jedoch unter bestimmten Voraussetzungen an Universitäten promovieren (unterschiedliche Regelungen in den Ländern bzw. an den Hochschulen). Selbstständigkeit im Beruf Diplom-Wirtschaftsarabisten und -Wirtschaftsarabistinnen können sich beispielsweise als Unternehmensberater/innen selbstständig machen. Vor dem Schritt in die Selbstständigkeit sollte man sich gründlich beraten lassen, beispielsweise bei den Beratungsstellen der Kammern, Agenturen für Arbeit, Kommunalverwaltungen und sonstiger Träger, die Informationen vielfältiger Art anbieten. Eine kostenlose Informationsbroschüre zu allen Fragen der Existenzgründung ist bei den Berufsinformationszentren (BIZ) der Agenturen für Arbeit unter dem Namen BERUF, BILDUNG, ZUKUNFT - Heft 9 erhältlich. Hier finden Sie weitere Informationen: Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) KfW Mittelstandsbank verein deutscher wirtschaftsarabisten e.v. c/o Hochschule Bremen Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.v. (bdvb) Darüber hinaus können Interessenten den Übergang in die Selbstständigkeit durch Weiterbildungsmaßnahmen wie z.b. Existenzgründungsseminare vorbereiten oder unterstützen. Kompetenzen Kompetenzen Arabistik (Ausbildung) Betriebswirtschaftslehre (Ausbildung)

6 Weitere Kompetenzen Fremdsprachen: Arabisch (Ausbildung) Englisch (Ausbildung) Französisch (Ausbildung) Aufsicht, Leitung (Arbeitsbereich/Funktion) Aus- und Fortbildung (Arbeitsbereich/Funktion) Außenhandel (Ausbildung) Außenwirtschaftsrecht (Ausbildung) Beratung (Arbeitsbereich/Funktion) Controlling (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Dolmetschen, Übersetzen Finanzwissenschaft, Finanzwirtschaft (Ausbildung) Interkulturelle Kommunikation (Ausbildung) Internationales Recht (Ausbildung) Kulturgeographie (Ausbildung) Kulturgeschichte (Ausbildung) Marketing (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Öffentlichkeitsarbeit, Public Relations (Arbeitsbereich/Funktion) Projektleitung (Arbeitsbereich/Funktion) Recherche, Informationsbeschaffung (Ausbildung) Rechnungswesen (Ausbildung) (Arbeitsbereich/Funktion) Unternehmensberatung Vertrieb (Arbeitsbereich/Funktion) Volkswirtschaftslehre (Ausbildung) Wirtschaftsinformatik (Ausbildung) Soft Skills Denkvermögen Flexibilität Führungsfähigkeit Interkulturelle Kompetenz Kontaktfähigkeit Lernbereitschaft Organisationsfähigkeit Teamfähigkeit Unternehmerisches Denken Verantwortungsbewusstsein Medien (Bücher, Zeitschriften, Internet u. weitere Quellen) Informationsangebote der Bundesagentur für Arbeit Wirtschaftsphilologen - Fit in Wirtschaft und Sprachen abi 11/2205 BBZ Beruf Bildung Zukunft - Kaufmännische Berufe, Büro und Verwaltung (Heft 15) Internet Broschüre erhältlich im Berufsinformationszentrum (BIZ) Informationen von Ministerien, Verbänden und Organisationen Bundesagentur für Außenwirtschaft Eine Information der Bundesagentur für Außenwirtschaft Studiengang Wirtschaftssprachen + Internationale Unternehmensführung Eine Information der Hochschule Bremen Fachbereich Wirtschaft Verlag: Institut für Orientalistik Tätigkeitsfelder und Berufsaussichten für Islamwissenschaftler, Arabisten und Turkologen Eine Information des Instituts für Orientalistik

7 Fachzeitschriften Die Betriebswirtschaft DBW Verlag: Schäffer-Poeschel Internet Zeitschrift für Betriebswirtschaft ZfB Verlag: Gabler Internet Auswahl an Büchern/Medien, die im Buchhandel erhältlich sind Die arabische Welt Verfasser: Khalid Al- Maaly Verlag: Palmyra Erscheinungsjahr: 2004 Wörterbuch der arabischen Wirtschaftssprache und Rechtssprache Verfasser: Eberhard Leicher Verlag: Nomos Erscheinungsjahr: 1992 Berufs-/Interessenverbände, Arbeitgeber-/Arbeitnehmer-Organisationen verein deutscher wirtschaftsarabisten e.v. c/o Hochschule Bremen Werderstraße 73 d Bremen Fon: 04 21/ Fax: 04 21/ vdwabremen@web.de Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.v. (bdvb) Florastraße Düsseldorf Fon: 02 11/ Fax: 02 11/ info@bdvb.de Internet: Bundesverband des Deutschen Groß- und Außenhandels e.v. (BGA) Am Weidendamm 1 A Berlin Fon: 0 30/ Fax: 0 30/ info@bga.de Internet: Deutsche Arbeitsgemeinschaft Vorderer Orient (DAVO) Postfach Mainz Fon: / Fax: / davo@geo.uni-mainz.de Internet: IW Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.v. Gustav-Heinemann-Ufer Köln Fon: 02 21/ Fax: 02 21/ welcome@iwkoeln.de Internet:

8 Stellenbörsen Weitere Informationsquellen für Bewerbung und Stellensuche (Fachpresse und Online-Dienste) alma mater Angebote für Hochschulabsolventen und Young Professionals. Vorwählbar sind die Tätigkeitsbereiche "Freie Wirtschaft" und "Forschung/Lehre". Um Näheres zu den ausgeschriebenen Stellen zu erfahren, ist eine Registrierung erforderlich. BIG RED Online Job- und Praktikumsbörsen. Die Angebote richten sich vor allem an Absolventen wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge. Im Suchergebnis werden die Stellen ausführlich beschrieben, das zugehörige Firmenprofil ist aufrufbar. Online-Bewerbungsmöglichkeit. GET A HEAD Personalfachvermittlung mit Internet-Jobbörse für Fachkräfte der Bereiche Finanz-/Rechnungswesen, Controlling, IT, Personalwesen, Sekretariat, Vertrieb/Marketing. Ein breites Angebotsspektrum für Fachangestellte, Assistenten und Führungskräfte. akademiker-online Richtet sich insbesondere an Hochschulabsolventen mit Angeboten zum Berufseinstieg. Die Offerten sind nach Postleitzahl und Studienrichtung eingrenzbar. Ausführliche Firmendaten. Consultants Jobbörse für Angehörige beratender Berufe (Consultants) aus Wirtschaft und Technik. Einige Stellen für Techniker und Kaufleute werden ebenfalls gelistet. OneWorld-Jobs Thematischer Schwerpunkt dieser Jobbörse ist die internationale Zusammenarbeit. Die Datenbank enthält täglich aktualisierte Angebote aus 140 Ländern, v.a. für Fachleute aus dem medizinischen, pädagogischen und Verwaltungsbereich.

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftsmalaiologe/Diplom Wirtschaftsmalaiologin (FH) vom 23.02.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftsmalaiologe/Diplom Wirtschaftsmalaiologin (FH) vom 23.02.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftsmalaiologe/Diplom Wirtschaftsmalaiologin (FH) vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Aufgaben und Tätigkeiten (Liste) Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftsromanist/Diplom-Wirtschaftromanistin (FH/Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftsromanist/Diplom-Wirtschaftromanistin (FH/Uni) vom Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftsromanist/Diplom-Wirtschaftromanistin (FH/Uni) vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftshispanist/Diplom-Wirtschaftshispanistin (FH) vom 23.02.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftshispanist/Diplom-Wirtschaftshispanistin (FH) vom 23.02.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftshispanist/Diplom-Wirtschaftshispanistin (FH) vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsassistent/Betriebsassistentin - Gießerei vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Handwerk vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Euro-Manager/Euro-Managerin vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit

Die Tätigkeit im Überblick. Zugang zur Tätigkeit Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Kaufmann/Diplom-Kauffrau/Diplom-Betriebswirt/Diplom- Betriebswirtin (BA/FH/Uni) - alle Fachrichtungen vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Steuern und Prüfwesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Steuern und Prüfwesen vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Steuern und Prüfwesen vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Außenwirtschaftsmanager/Außenwirtschaftsmanagerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Außenwirtschaftsmanager/Außenwirtschaftsmanagerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Außenwirtschaftsmanager/Außenwirtschaftsmanagerin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Kommunikationspsychologe/-Kommunikationspsychologin (FH) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Kommunikationspsychologe/-Kommunikationspsychologin (FH) vom Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Kommunikationspsychologe/-Kommunikationspsychologin (FH) vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Verkehrsassistent/Staatich geprüfte Verkehrsassistentin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Regionalwissenschaftler/ Diplom-Regionalwissenschaftlerin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Regionalwissenschaftler/ Diplom-Regionalwissenschaftlerin (Uni) vom Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Regionalwissenschaftler/ Diplom-Regionalwissenschaftlerin (Uni) vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf)

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Archäologe/Industrie- Archäologin/Archäometer/Archäometerin (Uni) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen:

Darüber hinaus bieten sich Beschäftigungsmöglichkeiten in folgenden Arbeitsbereichen/Branchen: Tätigkeitsbeschreibung von Härter/Härterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom Tätigkeitsbeschreibung von Goldschmied/Goldschmiedin in der Schmuckbegutachtung vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksdirektor/Bezirksdirektorin (Krankenversicherung) vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Buchverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Afrikanist/Afrikanistin (Uni) vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Afrikanist/Afrikanistin (Uni) vom Tätigkeitsbeschreibung von Afrikanist/Afrikanistin (Uni) vom 29.05.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Medien (Bücher,

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom Tätigkeitsbeschreibung von Energiemaschinist/Energiemaschinistin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau Vorratswirtschaft vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Internationaler Wirtschaftsassistent/Internationalee Wirtschaftsassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Internationaler Wirtschaftsassistent/Internationalee Wirtschaftsassistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Internationaler Wirtschaftsassistent/Internationalee Wirtschaftsassistentin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom 23.02.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom 23.02.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Management Referent/Management Referentin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen Kompetenzen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Glockengießer/Glockengießerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fremdsprachenassistent/Fremdsprachenassistentin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fremdsprachenassistent/Fremdsprachenassistentin vom Tätigkeitsbeschreibung von Fremdsprachenassistent/Fremdsprachenassistentin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (FH) - Steuern und Prüfungswesen vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom Tätigkeitsbeschreibung von Schalungsbauer/Schalungsbauerin (Einschalerin) vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom

Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom Tätigkeitsbeschreibung von Verlagskaufmann/Verlagskauffrau - Schwerpunkt Zeitungs- und Zeitschriftenverlag vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Physiker/Diplom-Physikerin (Uni) für Medizinische Physik vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Physiker/Diplom-Physikerin (Uni) für Medizinische Physik vom Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Physiker/Diplom-Physikerin (Uni) für Medizinische Physik vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) Fachrichtung Öffentliche Wirtschaft vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) Fachrichtung Öffentliche Wirtschaft vom Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) Fachrichtung Öffentliche Wirtschaft vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin für Rehabilitationsmanagement vom

Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin für Rehabilitationsmanagement vom Tätigkeitsbeschreibung von Fachwirt/Fachwirtin für Rehabilitationsmanagement vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Tanzlehrer/Tanzlehrerin für Jazz-Dance vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Betriebswirt (FH)/ Diplom Betriebswirtin (FH) Marketing vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom

Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Zahnlabor vom 28.09.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Buchwissenschaftler/Buchwissenschaftlerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schweißer/Schweißerin (Ausrüstungstechnik) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Ausbilder/Ausbilderin in der Requisite vom

Tätigkeitsbeschreibung von Ausbilder/Ausbilderin in der Requisite vom Tätigkeitsbeschreibung von Ausbilder/Ausbilderin in der Requisite vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Kunstglaser/Kunstglaserin und Glasmaler/Glasmalerin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schmucksteinfasser/Schmucksteinfasser vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirt vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Wirtschaftsassistent - Bürowirtschaft/ Staatlich geprüfte Wirtschaftsassistentin - Bürowirtschaft vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Schokoladenmacher/Schokoladenmacherin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Industrie vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Industrie vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Industrie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Einzelhandel vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Einzelhandel vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) - Einzelhandel vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT

WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT WIRTSCHAFT STUDIENANGEBOT WIRTSCHAFT BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFT Dieser sechssemestrige Bachelorstudiengang bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem Bezug vor. Dazu

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Reprograf/Reprografin Fachrichtung Mikrografie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom Tätigkeitsbeschreibung von Bezirksleiter/Bezirksleiterin (Bausparkasse) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Sorten-Edelmetallhändler (Bank)/Sorten-Edelmetallhändlerin (Bank) vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Iranist/Iranistin (Uni) vom 29.12.2005

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Iranist/Iranistin (Uni) vom 29.12.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Iranist/Iranistin (Uni) vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Kraftfahrzeug-Service-Assistent/Geprüfte Kraftfahrzeu- Service- Assistent vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Zahnlagerist/Zahnlageristin - Zahnlagerverwalter/in vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und Tätigkeiten

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom 28.08.

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom 28.08. Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Betriebswirt/Staatlich geprüfte Betriebswirtin - Personal- und Ausbildungswesen vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom Tätigkeitsbeschreibung von Sprengsteiger vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin im Schulbereich vom

Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin im Schulbereich vom Tätigkeitsbeschreibung von Gymnastiklehrer/Gymnastiklehrerin im Schulbereich vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom

Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom Tätigkeitsbeschreibung von Leitender Assistent/Leitende Assistentin für Radiologie vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Industrie vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Industrie vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Industrie vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Galvaniseur/Galvaniseurin (Leiterplattenfertigung) vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Sozialgerontologe/Diplom-Sozialgerontologin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Sozialgerontologe/Diplom-Sozialgerontologin (Uni) vom Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Sozialgerontologe/Diplom-Sozialgerontologin (Uni) vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom Tätigkeitsbeschreibung von Krankenversicherungsberater/Krankenversicherungsberaterin vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) Fachrichtung International Business Administration vom 26.01.

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) Fachrichtung International Business Administration vom 26.01. Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) Fachrichtung International Business Administration vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Islamwissenschaftler/Islamwissenschaftlerin (Uni) vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Islamwissenschaftler/Islamwissenschaftlerin (Uni) vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Islamwissenschaftler/Islamwissenschaftlerin (Uni) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Mentor/Mentorin in der Fachlehrerinnenausbildung vom

Tätigkeitsbeschreibung von Mentor/Mentorin in der Fachlehrerinnenausbildung vom Tätigkeitsbeschreibung von Mentor/Mentorin in der Fachlehrerinnenausbildung vom 31.10.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Industrie-Betriebswirt/Industrie-Betriebswirtin Fachrichtung Naturwerkstein vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Arbeitsmarkt Wirtschaftswissenschaftler

Arbeitsmarkt Wirtschaftswissenschaftler abi>> unterrichtsideen ausgabe 2017 Unterrichtsidee Arbeitsmarkt Wirtschaftswissenschaftler ARBEITSMARKT WIRTSCHAFTSWISSEN SCHAFTLER A EINSTIEG: QUIZ Betriebswirt in der Immobilienwirtschaft Steuerberater

Mehr

Berufsinformationen einfach finden

Berufsinformationen einfach finden Ingenieur/in - Verlagswirtschaft Hauptaufgabe des Berufs Ingenieure und Ingenieurinnen für Verlagswirtschaft bzw. -herstellung planen die Herstellung von Printmedien und elektronischen Medien und stellen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Restaurator/Diplom-Restauratorin (FH) für Textil vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Restaurator/Diplom-Restauratorin (FH) für Textil vom Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Restaurator/Diplom-Restauratorin (FH) für Textil vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsfachwirt/ Wirtschaftsfachwirtin vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsfachwirt/ Wirtschaftsfachwirtin vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsfachwirt/ Wirtschaftsfachwirtin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Kaufmann/Kauffrau im Eisenbahn- und Straßenverkehr Schwerpunkt Eisenbahnverkehr vom 27.07.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen

Wirtschaftsingenieurwesen Wirtschaft // Technik // Interdisziplinär Studierende des s an der Technischen Hochschule Brandenburg können sich mit beiden Themen auseinandersetzen. Sie erleben Technik und Wirtschaft in nahezu gleichen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Blumenbindermeister/Blumenbindemeisterin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom Tätigkeitsbeschreibung von Modellschlosser/Modellschlosserin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Europa-Wirtschaftsassistent/Europa-Wirtschaftsassistent vom

Tätigkeitsbeschreibung von Europa-Wirtschaftsassistent/Europa-Wirtschaftsassistent vom Tätigkeitsbeschreibung von Europa-Wirtschaftsassistent/Europa-Wirtschaftsassistent vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Designer/Diplom-Designerin (FH/Uni) - Produktdesign, Glas-, Porzellan- und Keramikdesign vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom Tätigkeitsbeschreibung von Kundendienstberater(Kfz)/Kundendiensberaterin (Kfz) vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (optische Geräte) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Techniker/Staatlich geprüfte Technikerin Fachrichtung Vermessungstechnik Schwerpunkt Bauvermessung vom 26.01.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS

WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS WIRTSCHAFT BETRIEBSWIRT- SCHAFTSLEHRE BACHELOR OF ARTS BETRIEBSWIRTSCHAFTSLEHRE (B.A.) Der Studiengang Bachelor of Arts - Betriebswirtschaft bereitet auf eine berufliche Tätigkeit mit wirtschaftswissenschaftlichem

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftschemiker/Diplom-Wirtschaftschemikerin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftschemiker/Diplom-Wirtschaftschemikerin (Uni) vom Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Wirtschaftschemiker/Diplom-Wirtschaftschemikerin (Uni) vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Finanzwirt/Diplom-Finanzwirtin (FH) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Finanzwirt/Diplom-Finanzwirtin (FH) vom Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Finanzwirt/Diplom-Finanzwirtin (FH) vom 28.08.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Zugang zur Tätigkeit Medien (Bücher, Zeitschriften, u. weitere Quellen)

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Sozialwirt/Staatlich geprüfte Sozialwirtin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Sozialwirt/Staatlich geprüfte Sozialwirtin vom Tätigkeitsbeschreibung von Staatlich geprüfter Sozialwirt/Staatlich geprüfte Sozialwirtin vom 28.11.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf) Aufgaben

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Orthopädiemechaniker- und Bandagistenmeister/Orthopädiemechaniker- und Bandagistenmeisterinin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebsmeister/Betriebsmeisterin (feuerfeste und keramische Rohstoffe) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau - Foto vom

Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau - Foto vom Tätigkeitsbeschreibung von Geprüfter Fachkaufmann/Geprüfte Fachkauffrau - Foto vom 23.02.2007 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom Tätigkeitsbeschreibung von Facharbeiter/Facharbeiterin für Lebensmitteltechnik (Fischverarbeitung) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin - Großhandel vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin - Großhandel vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin - Großhandel vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Steuern und Prüfungswesen vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Steuern und Prüfungswesen vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin (BA) - Steuern und Prüfungswesen vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom 28.11.2005

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom 28.11.2005 Tätigkeitsbeschreibung von Diplom Sozialjurist/Diplom Sozialjuristin (FH) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin (BA) vom 26.01.2007 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen Spezialisierungen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Laborleiter/Laborleiterin - Werkstoffprüfung (Metalltechnik) vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsübersetzer/Wirtschaftsübersetzerin vom

Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsübersetzer/Wirtschaftsübersetzerin vom Tätigkeitsbeschreibung von Wirtschaftsübersetzer/Wirtschaftsübersetzerin vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Gold-, Silber- und Aluminiumschlägermeister/Gold-, Silber- und Aluminiumschlägermeisterin vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Zugang zur Tätigkeit. Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom Tätigkeitsbeschreibung von Brandschutzsteiger vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Supervisor/Diplom-Supervisorin für Soziale Berufe vom

Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Supervisor/Diplom-Supervisorin für Soziale Berufe vom Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Supervisor/Diplom-Supervisorin für Soziale Berufe vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Spezialisierungen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom Tätigkeitsbeschreibung von Aufbereitungsmechaniker/Aufbereitungsmechanikerin Fachrichtung Sortierung, Klassierung (Steinkohle) vom 28.09.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Radio- und Fernsehtechniker/Radio- und Fernsehtechnikerin vom 23.02.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin - Verwaltung und Organisation vom 26.10.2006

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin - Verwaltung und Organisation vom 26.10.2006 Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin - Verwaltung und Organisation vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs-

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Aufgaben und Tätigkeiten

Die Tätigkeit im Überblick. Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung von Diplom-Verwaltungsbetriebswirt (FH)/Diplom Verwaltungsbetriebswirtin vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Aufgaben und Tätigkeiten Tätigkeitsbeschreibung (Bild vom Beruf)

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick

Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbeschreibung von Vertreter/Vertreterin des Leiters/der Leiterin Controlling vom 26.10.2006 Die Tätigkeit im Überblick Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin im Steuerwesen vom

Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin im Steuerwesen vom Tätigkeitsbeschreibung von Betriebswirt/Betriebswirtin im Steuerwesen vom 26.01.2006 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und

Mehr

Tätigkeitsbeschreibung von Biophysiker/Biophysikerin (Uni) vom

Tätigkeitsbeschreibung von Biophysiker/Biophysikerin (Uni) vom Tätigkeitsbeschreibung von Biophysiker/Biophysikerin (Uni) vom 29.12.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft - Bauwirtschaft vom Arbeitsbereiche/Branchen

Die Tätigkeit im Überblick. Tätigkeitsbezeichnungen. Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft - Bauwirtschaft vom Arbeitsbereiche/Branchen Tätigkeitsbeschreibung von Fachkraft - Bauwirtschaft vom 28.11.2005 Die Tätigkeit im Überblick Tätigkeitsbezeichnungen Arbeitsbereiche/Branchen Zugang zur Tätigkeit Beschäftigungs- und Besetzungsalternativen

Mehr