8. KMSK FAMILIEN-EVENT

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "8. KMSK FAMILIEN-EVENT"

Transkript

1 23. FEBRUAR KMSK FAMILIEN-EVENT GENETIK, DIAGNOSTIK UND DER WUNSCH NACH WEITEREN KINDERN Viele Familien, die ein Kind mit seltener Krankheit haben, wünschen sich weitere Kinder. Doch dieser Wunsch ist oft mit Ängsten, Sorgen und Unsicherheiten verbunden. Denn aufgrund fehlender Diagnosen oder erblich bedingter Erkrankungen ist im Vorfeld häufig nicht klar, ob ein weiteres Kind auch von einer seltenen Krankheit betroffen ist. Über die Möglichkeiten der Genetik, die Diagnostik und die Ethik diskutieren nahmhafte Fachpersonen und betroffene Eltern. Doch auch die kranken Kinder und ihre Familien kommen nicht zu kurz! Auf sie wartet ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit Kleiderbügel-Basteln und Fotoshooting mit Comichelden. Sei dabei!

2 2 LIEBE FAMILIEN, LIEBE GÄSTE WIRD AUCH MEIN ZWEITES KIND KRANK SEIN? PROF. DR. MED. THIERRY CARREL Präsident Diese Frage stellen sich viele Eltern, die schon ein Kind haben, das von einer seltenen Krankheit betroffen ist. Die Genetik kann zwar helfen, doch nicht immer eine Antwort liefern. Denn in viele Fällen ist nicht klar, um welche seltene Krankheit es sich beim betroffenen Kind handelt. Für die Eltern ist der Umgang mit dieser Ungewissheit sehr schwierig und der Entscheid, ob man weitere Kinder haben möchte, kann äusserst belastend sein. Wie entscheidet man sich etwa, wenn man weiss, dass weitere Kinder mit einer Wahrscheinlichkeit von 25% ebenfalls betroffen sind? Im Rahmen eines Fachreferats zum Thema «Genetik Risikominimierung» und im 50-minütigen Talk, moderiert von KMSK-Beirätin Christine Maier, gehen wir der Frage nach, wie betroffene Eltern mit dem Wunsch nach weiteren Kindern umgehen. Zeitgleich spielen und basteln rund 50 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer mit den betroffenen Kindern und deren Geschwistern. Sie dürfen sich in der Kindercity austoben und einfach nur Kind sein. MANUELA STIER Initiantin/Geschäftsleiterin Immer wieder stellen wir fest, wie wichtig der gemeinsame Austausch unter den Betroffenen ist. Deshalb schaffen wir beim Apéro eine Plattform für den Austausch, das Pflegen von Freundschaften und Kontakten unter den betroffenen Familien. Wir freuen uns, bereits zum achten Mal rund 250 kleine und grosse Gäste anlässlich des internationalen Tages der seltenen Krankheiten ( ) kostenlos in die Kindercity einladen zu dürfen. Geniesst den Tag, bei dem ihr im Mittelpunkt steht. Herzlichst Prof. Dr. med. Thierry Carrel Präsident Manuela Stier Initiantin/Geschäftsleiterin GEMEINNÜTZIGER FÖRDERVEREIN FÜR KINDER MIT SELTENEN KRANKHEITEN In der Schweiz sind Kinder und Jugendliche von einer seltenen Krankheit betroffen. Hilfe braucht jedoch die ganze Familie. Der gemeinnützige Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten setzt sich für sie ein. Er organisiert finanzielle Direkthilfe, verankert das Thema in der Öffentlichkeit und schafft Austauschplattformen für betroffene Familien. Weitere Informationen unter und Tritt jetzt dem KMSK Familien-Netzwerk bei:

3 3 10:45 Eintreffen der Gäste und Registrierung mittels Tickets im Foyer der Kindercity 11:00 11:30 Kindergruppen bilden PROGRAMM FÜR ERWACHSENE 11:30 11:40 Begrüssung durch Christine Maier, Moderatorin und Beirätin des gemeinnützigen Fördervereins für Kinder mit seltenen Krankheiten (KMSK) 11:40 11:55 Begrüssung durch Prof. Dr. med. Thierry Carrel, Präsident KMSK 11:55 12:15 Jahresrückblick mit Manuela Stier, Initiantin und Geschäftsleiterin KMSK 12:15 12:35 Fachreferat «Genanalyse Risikominimierung», Prof. em. Albert Schinzel (Institut für Medizinische Genetik UZH) 12:35 13:25 Podium «Seltene Krankheit Genetik, Diagnostik und der Wunsch nach weiteren Kindern» Christine Maier im Gespräch mit Prof. em. Albert Schinzel (Institut für Medizinische Genetik UZH), Christine De Kalbermatten (Präsidentin MARAVAL), Dr. med. Agnes Genewein (Ärztliche Leiterin Netzwerk Rare Diseases am UKBB) und den betroffenen Müttern Romina Huber, Rahel Cramatte-Frauchiger und Janine Tschan. 13:25 13:30 Dank und Schlusswort von Moderatorin Christine Maier PROGRAMM FÜR KINDER (BETREUT) 11:30 13:30 Erlebnistour auf dem Wissensweg der Kindercity In Begleitung unserer Helfer werden die Kinder zu Entdeckern. Sie durchforsten den Wissensweg, finden heraus, wie gross sie sind oder was die Natur für Geheimnisse bereit hält. Kleiderbügel bemalen Hier werden Kinder zu Künstlern! Jedes Kind darf seinen eigenen Kleiderbügel aus Holz bemalen, der von unserem Maskottchen Froschkönig Fredi geziert wird. Fotoshooting und Facebook-Wettbewerb mit Actionhelden Beim Fotoshooting treffen unsere kleinen Gäste auf ihre ganz persönlichen Comic-Helden. Spiderman, Elsa aus dem Film Frozen, Thor und viele weitere Helden sind vor Ort, um sich beim grossen Fotoshooting für ein Erinnerungsbild ablichten zu lassen und mit den Kindern zu spielen. GEMEINSAMER APÉRO 13:30 14:45 Apéro riche in der gemützlichen Atmosphäre im Restaurant der Kindercity und Froschkönig-Kuchen geniessen. 14:45 15:00 Kleines Geschenk für den Nachhauseweg

4 4 GASTGEBER UND MODERATION PROF. DR. MED. THIERRY CARREL, BERN Präsident Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten Direktor Universitätsklinik für Herz- und Gefässchirurgie am Inselspital Bern MANUELA STIER, ZÜRICH Initiantin und Geschäftsleiterin Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten Marketing- und Branding-Expertin CHRISTINE MAIER, ZÜRICH Beirätin Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten Kommunikationsberaterin, Coach und Moderatorin REFERENT UND PODIUMSTEILNEHMER PROF. EM. ALBERT SCHINZEL, ZÜRICH Institut für Medizinische Genetik UZH ROMINA HUBER, GELTERKINDEN Betroffene Mutter RAHEL CRAMATTE-FRAUCHIGER, THALHEIM Betroffene Mutter JANINE TSCHAN, OBERUZWIL Betroffene Mutter DR. MED. AGNES GENEWEIN, BASEL Ärztliche Leiterin Netzwerk Rare Diseases am UKBB CHRISTINE DE KALBERMATTEN, SION Präsidentin MARAVAL

5 5 DATUM Samstag, 23. Februar 2019, 10:45 Uhr ORT Kindercity AG, Chlirietstrasse 12, 8604 Volketswil ZH Anfahrt und weitere Informationen unter GÄSTE Kostenlos eingeladen sind Betroffene Familien, KMSK-Mitglieder und Gönner Teilnehmerzahl auf 200 Personen begrenzt ANMELDUNG Tickets bequem per Sichere dir deine kostenlosen Eintrittstickets unter folgendem Link: Das Passwort erhältst du per Mail an Da der Anlass äusserst beliebt ist, können wir nicht allen Interessierten ein Ticket zusichern. Melde dich deshalb bitte bei uns, falls du kurzfristig verhindert bist. So können wir einer anderen Familie die Teilnahme ermöglichen. Achtung: Die Zulassung zum Anlass ist nur mit gültigem Ticket möglich. VERANSTALTER Kinder mit seltenen Krankheiten Gemeinnütziger Förderverein Ackerstrasse 43, 8610 Uster, , Hinweis zur Teilnahme am KMSK Familien-Event Mit der Teilnahme am KMSK Familien-Event erklären sich die Gäste damit einverstanden, dass während des Anlasses Fotos gemacht werden und diese im Rahmen der Marketingaktivitäten des Fördervereins für Kinder mit seltenen Krankheiten genutzt werden dürfen. Darüber hinaus ist die Versicherung Sache der Teilnehmer.

6 6 concept and design by RÜCKBLICK AUF DEN TAG DER SELTENEN KRANKHEITEN 2018 VERANSTALTER MEDIENPARTNER GÖNNER FOTOGRAFEN (GÖNNER) Marco Moritz, Martina Kammer, Sandra Meier,

7. KMSK FAMILIEN-EVENT

7. KMSK FAMILIEN-EVENT 24. FEBRUAR 2018 EINLADUNG ZUM 7. KMSK FAMILIEN-EVENT ZUM THEMA «LEBEN ZWISCHEN INTEGRATION UND AUSGRENZUNG» Für viele Familien, deren Kinder an einer seltenen Krankheit leiden, ist Ausgrenzung ein alltägliches

Mehr

6. KMSK FAMILIEN-EVENT

6. KMSK FAMILIEN-EVENT PERSÖNLICHE EINLADUNG ZUM 6. KMSK FAMILIEN-EVENT VOM 26.02.2017 ANLÄSSLICH DES TAGES DER SELTENEN KRANKHEITEN Wir schenken Lebensfreude! Verbringe mit uns zusammen einen abwechslungsreichen Tag in der

Mehr

6. KMSK FAMILIEN-EVENT

6. KMSK FAMILIEN-EVENT PERSÖNLICHE EINLADUNG ZUM 6. KMSK FAMILIEN-EVENT VOM 26.02.2017 ANLÄSSLICH DES TAGES DER SELTENEN KRANKHEITEN Wir schenken Lebensfreude! Verbringe mit uns zusammen einen abwechslungsreichen Tag in der

Mehr

PERFECT, der Solidaritätssong für Kinder mit seltenen Krankheiten

PERFECT, der Solidaritätssong für Kinder mit seltenen Krankheiten Pressemitteilung vom 14.2 2017 Zur Veröffentlichung freigegeben Solidaritätssong zum nationalen Tag der seltenen Krankheiten 2017 PERFECT, der Solidaritätssong für Kinder mit seltenen Krankheiten Mit einem

Mehr

Seltene Krankheiten sind nicht selten Ein bewegender Nachmittag für Betroffene und Gäste

Seltene Krankheiten sind nicht selten Ein bewegender Nachmittag für Betroffene und Gäste Seltene Krankheiten sind nicht selten Ein bewegender Nachmittag für Betroffene und Gäste Am Samstag, 10. Mai 2014 fand in der Kindercity in Volketswil der 3. Charity- Unternehmeranlass des Wirtschaftsmagazins

Mehr

F Ü R M E N S C H E N D I E E T W A S U N T E R N E H M E N

F Ü R M E N S C H E N D I E E T W A S U N T E R N E H M E N F Ü R M E N S C H E N D I E E T W A S U N T E R N E H M E N Charity-Unternehmeranlass vom 27.10.2012 NACHHALTIGES INVEST- MENT DER ANDEREN ART Seien Sie unser Gast Charity-Unternehmeranlass vom Samstag,

Mehr

3. Wirtschaftsmgazin Charity-Anlass zugunsten von KINDERN MIT SELTENEN KRANKHEITEN

3. Wirtschaftsmgazin Charity-Anlass zugunsten von KINDERN MIT SELTENEN KRANKHEITEN 2012 www.wirtschaftsmagazin.ch 3. Wirtschaftsmgazin Charity-Anlass zugunsten von KINDERN MIT SELTENEN KRANKHEITEN 2 3 SELTENE KRANKHEITEN SIND NICHT SELTEN EIN BEWEGENDER NACHMITTAG FÜR BETROFFENE UND

Mehr

Unterstützung für Kinder mit seltenen Krankheiten und deren Familien

Unterstützung für Kinder mit seltenen Krankheiten und deren Familien Medienmitteilung Weiningen, 28. Februar 2014 Unterstützung für Kinder mit seltenen Krankheiten und deren Familien In der Schweiz leiden 500 000 Menschen an einer seltenen Krankheit, die Mehrzahl davon

Mehr

3. Wirtschaftsmgazin Charity-Anlass zugunsten von kindern mit seltenen krankheiten

3. Wirtschaftsmgazin Charity-Anlass zugunsten von kindern mit seltenen krankheiten 2014 www.wirtschaftsmagazin.ch 3. Wirtschaftsmgazin Charity-Anlass zugunsten von kindern mit seltenen krankheiten 2 3 Seltene Krankheiten sind nicht selten Ein bewegender Nachmittag für Betroffene und

Mehr

SELTENE KRANKHEITEN 250 GLÜCKLICHE GÄSTE AM KMSK FAMILIEN-EVENT

SELTENE KRANKHEITEN 250 GLÜCKLICHE GÄSTE AM KMSK FAMILIEN-EVENT KMSK MAGAZIN AUSGABE 2 WWW.KMSK.CH SELTENE KRANKHEITEN 250 GLÜCKLICHE GÄSTE AM KMSK FAMILIEN-EVENT Podiumsgespräch GESUNDHEITSDIREKTOR DR. THOMAS HEINIGER IM TALK Solidaritätssong LEROCQUE SCHENKT BETROFFENEN

Mehr

EINLADUNG ZUM 3. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM

EINLADUNG ZUM 3. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM EINLADUNG ZUM 3. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM DONNERSTAG, 8. JUNI 2017 NEURONALE UND ANDERE NETZWERKE Brunnen, im Februar 2017 Bereits zum dritten Mal findet am Donnerstag, 8. Juni 2017, das «Seeklinik

Mehr

Unternehmer e ngagieren sich

Unternehmer e ngagieren sich Unternehmer e ngagieren sich Zeigen Sie ein Herz für Kinder mit seltenen Krankheiten In der Schweiz sind 350 000 Kinder und Jugendliche von einer seltenen Krankheit betroffen. Eine Krankheit gilt als selten,

Mehr

Wenn Hörgeräte nicht mehr ausreichen Informationsabend zum Thema Cochlea Implantate

Wenn Hörgeräte nicht mehr ausreichen Informationsabend zum Thema Cochlea Implantate Wenn Hörgeräte nicht mehr ausreichen Informationsabend zum Thema Cochlea Implantate Mittwoch, 09. Oktober 2013 von 18.00 bis 20.00 Uhr Inselspital, Sahli-Haus 1, Hörsaal 3 Medizin Sehr geehrte Damen und

Mehr

3. Zentralschweizer Symposium OP-Technik

3. Zentralschweizer Symposium OP-Technik Spitalregion Luzern/Nidwalden 3. Zentralschweizer Symposium OP-Technik Organspende in Gesellschaft und Ethik Mittwoch, 14. November 2018 Kompetenz, die lächelt. Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen

Mehr

12. Fachtagung. Einladung Netzwerk Angehörigen arbeit Psychiatrie. Freitag, 19. Mai 2017, Uhr Klinik St. Urban

12. Fachtagung. Einladung Netzwerk Angehörigen arbeit Psychiatrie. Freitag, 19. Mai 2017, Uhr Klinik St. Urban 12. Fachtagung Einladung Netzwerk Angehörigen arbeit Psychiatrie Freitag, 19. Mai 2017, 08.45 16.00 Uhr Klinik St. Urban Einladung Die Angehörigenarbeit in der Psychiatrie hat in den vergangenen Jahren

Mehr

Aargauer Bau- und Wirtschaftskongress Einladung Donnerstag, 29. November 2018 CAMPUSSAAL Kultur + Kongresse in Brugg Windisch

Aargauer Bau- und Wirtschaftskongress Einladung Donnerstag, 29. November 2018 CAMPUSSAAL Kultur + Kongresse in Brugg Windisch Aargauer Bau- und Wirtschaftskongress 2018 Einladung Donnerstag, 29. November 2018 CAMPUSSAAL Kultur + Kongresse in Brugg Windisch Persönliche Einladung Die und bauenaargau laden Sie herzlich zum 8. Aargauer

Mehr

Fokus Pädiatrie 04. Fortbildungsveranstaltung am 26. Juni 2017 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau

Fokus Pädiatrie 04. Fortbildungsveranstaltung am 26. Juni 2017 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 04 Fortbildungsveranstaltung am 26. Juni 2017 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 04 Unsichtbare und sichtbare Verletzungen und deren Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche

Mehr

Fokus Pädiatrie 04. Fortbildungsveranstaltung am 26. Juni 2017 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau

Fokus Pädiatrie 04. Fortbildungsveranstaltung am 26. Juni 2017 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 04 Fortbildungsveranstaltung am 26. Juni 2017 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 04 Unsichtbare und sichtbare Verletzungen und deren Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche

Mehr

Einladung Krebs am Arbeitsplatz

Einladung Krebs am Arbeitsplatz Einladung Krebs am Arbeitsplatz Donnerstag, 22. September 2016 Roche Basel, Bau 1 Praxistools für Unternehmen Tagung mit prominenten Referenten Krebs am Arbeitsplatz Das Thema Krebs am Arbeitsplatz beschäftigt

Mehr

INFO-BOMBE 11/2015 JUBILÄUMSAUSGABE 10 JAHRE SPORTKLINIK BASEL

INFO-BOMBE 11/2015 JUBILÄUMSAUSGABE 10 JAHRE SPORTKLINIK BASEL INFO-BOMBE 11/2015 JUBILÄUMSAUSGABE 10 JAHRE SPORTKLINIK BASEL Donnerstag, 19. November, 16.30 20.15 Uhr HIRSLANDEN A MEDICLINIC INTERNATIONAL COMPANY LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN Im Frühling 2005 als

Mehr

9. Winterthurer Wirtschaftsrechtstag Verantwortung für alle(s): Gehört Ethik zum Erziehungsauftrag

9. Winterthurer Wirtschaftsrechtstag Verantwortung für alle(s): Gehört Ethik zum Erziehungsauftrag 9. Winterthurer Wirtschaftsrechtstag Verantwortung für alle(s): Gehört Ethik zum Erziehungsauftrag der Hochschulen? Donnerstag, 9. Mai 2019, 18.00 Uhr Volkartgebäude, Winterthur Building Competence. Crossing

Mehr

Öffentliche Veranstaltung Depressiv - was tun? Betroffene, Angehörige und Fachleute diskutieren

Öffentliche Veranstaltung Depressiv - was tun? Betroffene, Angehörige und Fachleute diskutieren UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Öffentliche Veranstaltung Depressiv - was tun? Betroffene, Angehörige und Fachleute diskutieren Dienstag, 7. November 2017, 19:15 Uhr Begegnungszentrum BEKB BCBE,

Mehr

Fokus Pädiatrie 05. Fortbildungsveranstaltung am 25. Juni 2018 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau

Fokus Pädiatrie 05. Fortbildungsveranstaltung am 25. Juni 2018 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 05 Fortbildungsveranstaltung am 25. Juni 2018 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 05 Kinder mit Wunde-Stoma-Inkontinenz. Und jetzt? Diese Frage stellt nicht nur die Betroffenen,

Mehr

12. Zentralschweizer Ärzte-Forum

12. Zentralschweizer Ärzte-Forum 12. Ärzte-Forum Mittwoch, 18. April 2018 ab 17:30 Uhr Grand Hotel National, Luzern Kostendruck im Gesundheitswesen: Wie kooperieren Praxis-Ärzte und Spitäler in Zukunft? Modelle für die Zentralschweiz

Mehr

20 Jahre Herztransplantation Bern Inselspital Bern, Kinderklinik, Auditorium Ettore Rossi, Samstag 22. Juni 2013, Uhr

20 Jahre Herztransplantation Bern Inselspital Bern, Kinderklinik, Auditorium Ettore Rossi, Samstag 22. Juni 2013, Uhr 20 Jahre Herztransplantation Inselspital, Kinderklinik, Auditorium Ettore Rossi, Samstag 22. Juni 2013, 09.00 13.00 Uhr Jubiläums-Symposium CME Credits SGAM: volle Fortbildungsdauer anrechenbar (Ein Credit

Mehr

DIE LEBER AUS VERSCHIEDENEN PERSPEKTIVEN

DIE LEBER AUS VERSCHIEDENEN PERSPEKTIVEN EINLADUNG DIE LEBER AUS VERSCHIEDENEN PERSPEKTIVEN Dienstag, 18. Juni 2019 / 18:30-20:30 Uhr Haus Blumenberg, Hirslanden AG, Salem-Spital, Bern Credits: SGAIM (2 AIM/MIG Credits) Mit freundlicher Unterstützung

Mehr

SELTENE KRANKHEITEN EINBLICKE IN DAS LEBEN BETROFFENER FAMILIEN

SELTENE KRANKHEITEN EINBLICKE IN DAS LEBEN BETROFFENER FAMILIEN WISSENSBUCH N 01 WWW.KMSK.CH SELTENE KRANKHEITEN EINBLICKE IN DAS LEBEN BETROFFENER FAMILIEN Wir engagieren uns auch für Sie Mit dem «Plakat für die gute Sache» können wohltätige Organisationen ihre Anliegen

Mehr

Aufwachsen in der Region Wie gestalten kleinere und mittlere Gemeinden ein gutes Umfeld für die Frühe Förderung?

Aufwachsen in der Region Wie gestalten kleinere und mittlere Gemeinden ein gutes Umfeld für die Frühe Förderung? Veranstaltung Aufwachsen in der Region Wie gestalten kleinere und mittlere Gemeinden ein gutes Umfeld für die Frühe Förderung? 30. Oktober 2018, Kulturpark Zürich Einladung Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Psychosomatik in der HNO: Wie wird der chirurgische Reparateur zum Heiler? Mit wem?

Psychosomatik in der HNO: Wie wird der chirurgische Reparateur zum Heiler? Mit wem? Psychosomatik in der HNO: Wie wird der chirurgische Reparateur zum Heiler? Mit wem? Samstag, 19. Januar 2013, 09.15 bis 13.00 Uhr Inselspital, Sahli-Haus 1, Hörsaal 3 Medizin Liebe Kolleginnen und Kollegen»If

Mehr

SELTENE KRANKHEITEN EINBLICKE IN DAS LEBEN BETROFFENER FAMILIEN

SELTENE KRANKHEITEN EINBLICKE IN DAS LEBEN BETROFFENER FAMILIEN WISSENSBUCH N 01 WWW.KMSK.CH SELTENE KRANKHEITEN EINBLICKE IN DAS LEBEN BETROFFENER FAMILIEN Wir engagieren uns auch für Sie Mit dem «Plakat für die gute Sache» können wohltätige Organisationen ihre Anliegen

Mehr

Einladung zum 7. Berner Herbst-Symposium Langzeitverläufe psychiatrischer Erkrankungen

Einladung zum 7. Berner Herbst-Symposium Langzeitverläufe psychiatrischer Erkrankungen UNIVERSITÄRE P S Y C H I AT R I S C H E DI E N S T E B E R N Anmeldetalon Referenten Bitte melden Sie sich bis am 24. November 2014 mittels Postkarte, Fax (031 632 89 50) oder E-Mail (margrith.spring@gef.be.ch)

Mehr

2. Neuromuskuläres Sym posium des Neuromuskulären Zentrums von UniversitätsSpital und Universitäts-Kinderklinik Zürich

2. Neuromuskuläres Sym posium des Neuromuskulären Zentrums von UniversitätsSpital und Universitäts-Kinderklinik Zürich N e u r o m u s k u l ä r e s Z e n t r u m Z ü r i c h 2. Neuromuskuläres Sym posium des Neuromuskulären Zentrums von UniversitätsSpital und Universitäts-Kinderklinik Zürich Donnerstag, 11. November 2010,

Mehr

Länger arbeiten länger leben

Länger arbeiten länger leben Länger arbeiten länger leben Chancen und Herausforderungen des demografischen Wandels Donnerstag, 28. Mai 2015 Die grundsätzlich steigende Bereitschaft der Erwerbstätigen 50plus, länger zu arbeiten, bietet

Mehr

Woche des Gehirns. Abendforen, Filmabend und Science Slam 13. bis 16. März 2017 Universität Bern, Hauptgebäude

Woche des Gehirns. Abendforen, Filmabend und Science Slam 13. bis 16. März 2017 Universität Bern, Hauptgebäude Woche des Gehirns 2017 Abendforen, Filmabend und Science Slam 13. bis 16. März 2017 Universität Bern, Hauptgebäude www.brainweekbern.ch Eintritt frei Abendforen 13. bis 16. März 2017 Universität Bern,

Mehr

19. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 24. Januar 2019, Uhr, Grand Casino Luzern

19. Vierwaldstätter- Psychiatrietag. Donnerstag, 24. Januar 2019, Uhr, Grand Casino Luzern 19. Vierwaldstätter- Psychiatrietag Donnerstag, 24. Januar 2019, 13.30 18.00 Uhr, Grand Casino Luzern Einladung Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Jeder und jede von uns erfährt den gesellschaftlichen Wandel

Mehr

INVITATION. mittwoch 12. juli 2017

INVITATION. mittwoch 12. juli 2017 INVITATION mittwoch 12. juli 2017 SOMMERPLAUSCH IM BÜRGENSTOCK CLUB HAUS THE INTERNATIONAL CIRCLE freut sich, Sie herzlich zum Juli Event einzuladen. Es erwartet uns interessanter Kurzvortrag zum Thema

Mehr

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM Schweizerische Arbeitsgemeinschaft von Ärzten für Menschen mit geistiger oder mehrfacher Behinderung SAGB/ASHM Autismus Wichtiges für Nichtspezialisten Jahrestagung 2011 08. September 2011, 14.00-18.15

Mehr

Leben in Adoptiv- und Pflegefamilien Normalitäten und Krisen Tagung vom 15. und 16. November 2018

Leben in Adoptiv- und Pflegefamilien Normalitäten und Krisen Tagung vom 15. und 16. November 2018 Leben in Adoptiv- und Pflegefamilien Normalitäten und Krisen Tagung vom 15. und 16. November 2018 Leben in Adoptiv- und Pflegefamilien Normalitäten und Krisen Tagung vom 15. und 16. November 2018 Ist der

Mehr

Einladung zur Seminar-Veranstaltung

Einladung zur Seminar-Veranstaltung Basel/Zürich, im November 2013 Einladung zur Seminar-Veranstaltung Dienstag, 3. Dezember 2013, 18.30 Uhr,, Grosser Hörsaal Ost oder Mittwoch, 11. Dezember 2013, 12.30 Uhr,, Kleiner Hörsaal Ost Berufliche

Mehr

Adventssymposium 2015

Adventssymposium 2015 Universitäres Neurozentrum Adventssymposium 2015 Bandscheibenvorfall, Stenose, Instabilität: Update zu den häufigsten degenerativen Erkrankungen der Wirbelsäule Donnerstag, 10. Dezember 2015, 14.00 17.30

Mehr

Fokus Pädiatrie 03. Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau

Fokus Pädiatrie 03. Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 03 Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 03 Atemwegserkrankunen beim pädiatrischen Patienten ein praxisnahes Update Husten

Mehr

Event. Ethik an Fachhochschulen. Wertemanagement als Antwort auf die Wirtschaftskrise Eine Frage der Ausbildung?

Event. Ethik an Fachhochschulen. Wertemanagement als Antwort auf die Wirtschaftskrise Eine Frage der Ausbildung? Event Rubrik Ethik an Fachhochschulen 2. Tagung der SATW Kommission für Ethik und Technik Donnerstag, 22. Oktober 2009, 13:30h 18:00h School of Engineering, ZHAW, Winterthur Rubrik Ethik an Fachhochschulen

Mehr

Würdevolles Sterben. Fachtagung für Bewohner, Angehörige, Pflegende, Behörden und Interessierte

Würdevolles Sterben. Fachtagung für Bewohner, Angehörige, Pflegende, Behörden und Interessierte Würdevolles Sterben Palliative Care und Sterbebegleitung Fachtagung für Bewohner, Angehörige, Pflegende, Behörden und Interessierte Samstag, 10. November 2012 Feuerwehr-Gebäude, Langrütistrasse 88a, 8840

Mehr

Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR

Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR 9. 10. Mai 2019 Hotel Einstein, St. Gallen Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen Wissenschaftliches Board Es ist uns eine grosse Freude, Sie

Mehr

Ein Stück Normalität

Ein Stück Normalität Ein Stück Normalität FÜR FAMILIEN MIT SCHWER ERKRANKTEN KINDERN. An einem ganz besonderen Ort im Herzen Tirols, gibt es jetzt ein Haus voller Leben für schwer erkrankte Kinder und ihre Familien. Prof.

Mehr

Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR

Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR Einladung zur 4. Swiss CME Rheumatology Fortbildungs-Credits SGR 9. 10. Mai 2019 Hotel Einstein, St. Gallen Liebe Kolleginnen, Liebe Kollegen Wissenschaftliches Board Es ist uns eine grosse Freude, Sie

Mehr

Welchen Einfluss hat die Qualität der Arbeitsumgebung auf Mitarbeitende und Patienten?

Welchen Einfluss hat die Qualität der Arbeitsumgebung auf Mitarbeitende und Patienten? Abschlusssymposium zur DRG Begleitforschung Pflege Welchen Einfluss hat die Qualität der Arbeitsumgebung auf Mitarbeitende und Patienten? Montag, 8. Mai 2017 13.30 17.30 Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Wir

Mehr

Welchen Einfluss hat die Qualität der Arbeitsumgebung auf Mitarbeitende und Patienten?

Welchen Einfluss hat die Qualität der Arbeitsumgebung auf Mitarbeitende und Patienten? Abschlusssymposium zur DRG Begleitforschung Pflege Welchen Einfluss hat die Qualität der Arbeitsumgebung auf Mitarbeitende und Patienten? Montag, 8. Mai 2017 13.30 17.30 Uhr Grosser Hörsaal NORD 1 Wir

Mehr

3.0 SCHWEIZER SEEKONGRESS FÜR HAUSÄRZTE EXKLUSIVE EINLADUNG IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM INSELSPITAL BERN

3.0 SCHWEIZER SEEKONGRESS FÜR HAUSÄRZTE EXKLUSIVE EINLADUNG IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM INSELSPITAL BERN 6. SCHWEIZER SEEKONGRESS FÜR HAUSÄRZTE IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM INSELSPITAL BERN Primärprävention: Ist Vorsorge wirklich besser als Nachsorge? Ort: Vierwaldstättersee, MS Diamant, 13. September 2018 EXKLUSIVE

Mehr

Leben mit und nach dem Krebs

Leben mit und nach dem Krebs Spitalregion Luzern/Nidwalden Frauenklinik Leben mit und nach dem Krebs Austausch unter Betroffenen und Angehörigen Dienstag, 12. März 2019, 18.45 20.00 Uhr Art Deco Hotel Montana, Luzern Kompetenz, die

Mehr

Fokus Pädiatrie 03. Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau

Fokus Pädiatrie 03. Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 03 Fortbildungsveranstaltung am Montag, 20. Juni 2016 im Kultur & Kongresshaus KUK Aarau Fokus Pädiatrie 03 Atemwegserkrankunen beim pädiatrischen Patienten ein praxisnahes Update Husten

Mehr

SELTENE KRANKHEITEN EINBLICKE IN DAS LEBEN BETROFFENER FAMILIEN

SELTENE KRANKHEITEN EINBLICKE IN DAS LEBEN BETROFFENER FAMILIEN WISSENSBUCH N 01 WWW.KMSK.CH SELTENE KRANKHEITEN EINBLICKE IN DAS LEBEN BETROFFENER FAMILIEN Wir engagieren uns auch für Sie Mit dem «Plakat für die gute Sache» können wohltätige Organisationen ihre Anliegen

Mehr

8. Vierwaldstätter-Psychiatrietag

8. Vierwaldstätter-Psychiatrietag 8. Vierwaldstätter-Psychiatrietag Donnerstag, 24. Januar 2008 Luzern, Grand-Casino «Panoramasaal» Was heisst schon normal? Stellenwert der Diagnostik in der Psychiatrie und Psychotherapie Luzerner Psychiatrie

Mehr

Gutes Geld, schlechtes Geld? Ein Gespräch über Ethik und Philanthropie

Gutes Geld, schlechtes Geld? Ein Gespräch über Ethik und Philanthropie Einladung zum SwissFoundations Stiftungsgespräch Gutes Geld, schlechtes Geld? Ein Gespräch über Ethik und Philanthropie Dienstag, 1. Oktober 2013, 18 h Zunft zur Zimmerleuten, Limmatquai 40, 8001 Zürich

Mehr

Ostschweizer FrauenNetzwerkTagung

Ostschweizer FrauenNetzwerkTagung Ostschweizer FrauenNetzwerkTagung 2015 «Frauennetzwerke: gestern heute morgen» 20 Jahre St.GallerFrauenNetzwerke Wann: Samstag, 13. Juni 2015, 9.00 bis ca. 18.00 Uhr Wo: FHS St.Gallen www.frauennetzwerktagung.ch

Mehr

11. Thurgauer Symposium Innere Medizin

11. Thurgauer Symposium Innere Medizin 11. Thurgauer Symposium Innere Medizin Donnerstag, 7. September 2017 Kongresszentrum Thurgauerhof, Weinfelden Fehler im medizinischen Alltag (1997 2017): Klassiker und Fallstricke www.thurgauer-symposium.ch

Mehr

SELTENE KRANKHEITEN EINBLICKE IN DAS LEBEN BETROFFENER FAMILIEN

SELTENE KRANKHEITEN EINBLICKE IN DAS LEBEN BETROFFENER FAMILIEN WISSENSBUCH N 01 WWW.KMSK.CH SELTENE KRANKHEITEN EINBLICKE IN DAS LEBEN BETROFFENER FAMILIEN Wir engagieren uns auch für Sie Mit dem «Plakat für die gute Sache» können wohltätige Organisationen ihre Anliegen

Mehr

SELTENE KRANKHEITEN LEBEN ZWISCHEN INTEGRATION UND AUSGRENZUNG

SELTENE KRANKHEITEN LEBEN ZWISCHEN INTEGRATION UND AUSGRENZUNG WWW.KMSK.CH SELTENE KRANKHEITEN LEBEN ZWISCHEN INTEGRATION UND AUSGRENZUNG INHALT 2 Förderverein für Kinder mit seltenen Krankheiten Ackerstrasse 43 8610 Uster T +41 44 752 52 50 info@kmsk.ch www.kmsk.ch

Mehr

Soziale Sicherheit und Psychische Gesundheit TRÄGT das soziale NETZ?

Soziale Sicherheit und Psychische Gesundheit TRÄGT das soziale NETZ? Jahrestagung Pro Mente Sana 2017 Soziale Sicherheit und Psychische Gesundheit TRÄGT das soziale NETZ? 15. März 2017, Bern In Kooperation mit: Tagungsthema Programm Soziale Sicherheit ist wichtig für die

Mehr

Einladung zum ersten Herbst-Anlass der Fachkammer Stockwerkeigentum

Einladung zum ersten Herbst-Anlass der Fachkammer Stockwerkeigentum Einladung_STWE:Einladung 10.10.12 10:50 Seite 2 Einladung zum ersten Herbst-Anlass der Fachkammer Stockwerkeigentum Mittwoch, 21. November 2012 VIDMARhallen, Bern-Liebefeld Einladung_STWE:Einladung 10.10.12

Mehr

SELTENE KRANKHEITEN EINBLICKE IN DAS LEBEN BETROFFENER FAMILIEN

SELTENE KRANKHEITEN EINBLICKE IN DAS LEBEN BETROFFENER FAMILIEN WISSENSBUCH N 01 WWW.KMSK.CH SELTENE KRANKHEITEN EINBLICKE IN DAS LEBEN BETROFFENER FAMILIEN Wir engagieren uns auch für Sie Mit dem «Plakat für die gute Sache» können wohltätige Organisationen ihre Anliegen

Mehr

SELTENE KRANKHEITEN EINBLICKE IN DAS LEBEN BETROFFENER FAMILIEN

SELTENE KRANKHEITEN EINBLICKE IN DAS LEBEN BETROFFENER FAMILIEN WISSENSBUCH N 01 WWW.KMSK.CH SELTENE KRANKHEITEN EINBLICKE IN DAS LEBEN BETROFFENER FAMILIEN Wir engagieren uns auch für Sie Mit dem «Plakat für die gute Sache» können wohltätige Organisationen ihre Anliegen

Mehr

CI-Forum 3. November Neue Chancen fürs Leben: Cochlea Implantat bei Kindern und Jugendlichen Fachhochschule Nordwestschweiz Olten

CI-Forum 3. November Neue Chancen fürs Leben: Cochlea Implantat bei Kindern und Jugendlichen Fachhochschule Nordwestschweiz Olten CI-Forum 3. November 2018 Neue Chancen fürs Leben: Cochlea Implantat bei Kindern und Jugendlichen Fachhochschule Nordwestschweiz Olten Welche Chancen birgt das Cochlea-Implantat für Kinder und Jugendliche?

Mehr

Einladung Krebs am Arbeitsplatz

Einladung Krebs am Arbeitsplatz Einladung Krebs am Arbeitsplatz Donnerstag, 22. September 2016 Roche Basel, Bau 1 Praxistools für Unternehmen Tagung mit prominenten Referenten Krebs am Arbeitsplatz Das Thema Krebs am Arbeitsplatz beschäftigt

Mehr

Ethik-Foren-Treffen 2018

Ethik-Foren-Treffen 2018 Ethik-Foren-Treffen 2018 Wirtschaftlichkeit und Berufsethos Herausforderungen für das Gesundheitswesen Donnerstag, 29. November 2018, 13.30 bis 17.45 Uhr Kantonsspital Aarau, Hörsaal Haus 1 Trägerschaft

Mehr

LIVE-SYMPOSIUM «MODERNE HERZMEDIZIN» DES HERZZENTRUMS HIRSLANDEN ZÜRICH

LIVE-SYMPOSIUM «MODERNE HERZMEDIZIN» DES HERZZENTRUMS HIRSLANDEN ZÜRICH LIVE-SYMPOSIUM «MODERNE HERZMEDIZIN» DES HERZZENTRUMS HIRSLANDEN ZÜRICH DONNERSTAG, 21. SEPTEMBER 2017 Credits SGK: 3.5 1 A, AIM: 3.5 Kernfortbildungscredits, edits, SGC: 3 CME-Credits, SGAR: 3.5 Credits

Mehr

SELTENE KRANKHEITEN BETROFFENE FAMILIEN VERBINDEN

SELTENE KRANKHEITEN BETROFFENE FAMILIEN VERBINDEN KMSK-MAGAZIN AUSGABE 3 2017 WWW.KMSK.CH SELTENE KRANKHEITEN BETROFFENE FAMILIEN VERBINDEN Familien verbinden FAMILIENAUSFLUG ZUM LÄDERACH SCHOGGI-ERLEBNIS Finanzielle Unterstützung RAYANS THERAPIE SCHENKT

Mehr

Donnerstag 18. September Uhr

Donnerstag 18. September Uhr Aadorfer Fachforum Psychotherapie Macht Macht krank? Druck am Arbeitsplatz psychische Folgen für Führungskräfte und Mitarbeiter Donnerstag 18. September 2014 14.15 Uhr Lake Side Zürich Bellerivestrasse

Mehr

Tagung Das Dritte Drittel 2019 Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken

Tagung Das Dritte Drittel 2019 Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken Tagung Das Dritte Drittel 2019 Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke stärken Mittwoch, 6. Februar 2019, 9.00 bis 16.00 Uhr www.epi-wohnwerk.ch/drittes-drittel Behinderung und Alter: Soziale Netzwerke

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2018

Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 Einladung zur Mitgliederversammlung 2018 Mittwoch, 7. November 2018 ab 10.00 Uhr Eidg. Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa Überlandstrasse 129 8600 Dübendorf Dietikon, 08. Oktober 2018 Liebe Mitglieder

Mehr

Meine erste Neuorientierung. Meine erste Bank. Healthstyle Modewort oder Zaubertrank? Einladung zum Informationsabend

Meine erste Neuorientierung. Meine erste Bank. Healthstyle Modewort oder Zaubertrank? Einladung zum Informationsabend Meine erste Neuorientierung. Meine erste Bank. Healthstyle Modewort oder Zaubertrank? Einladung zum Informationsabend Vorsorge für die eigene Gesundheit In den letzten Jahren hat sich der Stellenwert von

Mehr

Einladung zur Veranstaltung Krankgeschrieben: Was geht das meinen Arbeitgeber an? Mittwoch, 6. Juni 2018, Uhr, Kursaal Bern

Einladung zur Veranstaltung Krankgeschrieben: Was geht das meinen Arbeitgeber an? Mittwoch, 6. Juni 2018, Uhr, Kursaal Bern Einladung zur Veranstaltung Krankgeschrieben: Was geht das meinen Arbeitgeber an? Mittwoch, 6. Juni 2018, 17.00 19.00 Uhr, Kursaal Bern Rechte und Pflichten als Arbeitgeber bei Krankschreibungen Arbeitgeber

Mehr

Einladung zur Veranstaltung Eingliederung konkret: Psychisch belastet und arbeitsfähig? Mittwoch, 18. Oktober 2017, Uhr, Kursaal Bern

Einladung zur Veranstaltung Eingliederung konkret: Psychisch belastet und arbeitsfähig? Mittwoch, 18. Oktober 2017, Uhr, Kursaal Bern Einladung zur Veranstaltung Eingliederung konkret: Psychisch belastet und arbeitsfähig? Mittwoch, 18. Oktober 2017, 17.00 19.00 Uhr, Kursaal Bern Berufliche Integration aus Sicht der Medizin, der Arbeitgeber

Mehr

Vegane und vegetarische Biolebensmittel

Vegane und vegetarische Biolebensmittel Vegane und vegetarische Biolebensmittel Potentiale einer nachhaltigen Bio Branche Quelle: FiBL Montag, 16. April 2018, 08:50 16:15 Uhr Ort Raum Aula, FiBL Frick, Ackerstrasse 113, 5070 Frick Inhalt Die

Mehr

Die Staatsanwaltschaft im Spannungsfeld von Unabhängigkeit, Aufsicht und Weisung

Die Staatsanwaltschaft im Spannungsfeld von Unabhängigkeit, Aufsicht und Weisung TAGUNG Die Staatsanwaltschaft im Spannungsfeld von Unabhängigkeit, Aufsicht und Weisung MITTWOCH, 8. NOVEMBER 2017 UNIVERSITÄT LUZERN, FROHBURGSTRASSE 3, HÖRSAAL 6 Die Staatsanwaltschaft im Spannungsfeld

Mehr

Palliative Care leben bis zuletzt

Palliative Care leben bis zuletzt Palliative Care leben bis zuletzt Stadthaus Zürich Ausstellung 7. November 2003 30. Januar 2004 Über Tausende von Jahren wurden kranke Menschen vorwiegend lindernd, also palliativ, betreut. In den letzten

Mehr

SELTENE KRANKHEITEN EINBLICKE IN DAS LEBEN BETROFFENER FAMILIEN

SELTENE KRANKHEITEN EINBLICKE IN DAS LEBEN BETROFFENER FAMILIEN WISSENSBUCH N 01 WWW.KMSK.CH SELTENE KRANKHEITEN EINBLICKE IN DAS LEBEN BETROFFENER FAMILIEN Wir engagieren uns auch für Sie Mit dem «Plakat für die gute Sache» können wohltätige Organisationen ihre Anliegen

Mehr

Therese Stutz Steiger, Vorstandsmitglied Esther Neiditsch, Geschäftsleiterin

Therese Stutz Steiger, Vorstandsmitglied Esther Neiditsch, Geschäftsleiterin Therese Stutz Steiger, Vorstandsmitglied Esther Neiditsch, Geschäftsleiterin 17. März 2014 Überblick ProRaris Rare Disease Days in der Schweiz Nationale Strategie für Seltene Krankheiten Aktuelle Fragen;

Mehr

Psychiatrische Gutachten im Strafprozess

Psychiatrische Gutachten im Strafprozess Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Oberstaatsanwaltschaft Aus- und Weiterbildung Obergericht des Kantons Zürich Psychiatrische Gutachten im Strafprozess Eine gemeinsame Weiterbildungsveranstaltung

Mehr

Wundpflege. Menschen mit Wunden pflegen. Frühjahrstagung, 28. April Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern

Wundpflege. Menschen mit Wunden pflegen. Frühjahrstagung, 28. April Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern Partnerorganisation des SBK Bern für alle Berufe in der Pflege Sektion Bern Section de Berne Menschen mit Wunden pflegen Frühjahrstagung, 28. April 2015 Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern

Mehr

4. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM 7. JUNI 2018 RHYTHM N BLUES WENN DER MENSCH AUS DEM TAKT KOMMT

4. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM 7. JUNI 2018 RHYTHM N BLUES WENN DER MENSCH AUS DEM TAKT KOMMT 4. SEEKLINIK BRUNNEN SYMPOSIUM 7. JUNI 2018 RHYTHM N BLUES WENN DER MENSCH AUS DEM TAKT KOMMT Unsere Referenten Prof. Dr. med. Christoph Nissen Dr. med. Barbara Hochstrasser Priv.-Doz. Dr. med. Dieter

Mehr

Meine Zukunft gehört mir! 1. Schweizerische Konferenz für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung

Meine Zukunft gehört mir! 1. Schweizerische Konferenz für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung Meine Zukunft gehört mir! 1. Schweizerische Konferenz für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung Samstag, 29. November 2014 Swiss Handicap-Messe, Luzern Willkommen! «Niemand darf wegen seiner Behinderung

Mehr

Studentcareer Lunch Talks

Studentcareer Lunch Talks Studentcareer Lunch Talks Idee der Lunch Talks Studierende und Absolventen möchten hinter die Fassade eines Unternehmens sehen. Persönliche Fragen zur Firmenkultur, zu Wachstumszielen oder zum Einstieg

Mehr

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE

FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE 16. 17. FEBRUAR 2018 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2018 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten

Mehr

PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts

PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts www.pwc.de/de/events PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts Talk am Abend 7. März 2016, Berlin PwC-Russia-Club Theorie und Praxis des russischen Wirtschaftsrechts Termin Montag,

Mehr

Programm Tag der offenen Tür. 30 Jahre Herzchirurgie im Stadtspital Triemli

Programm Tag der offenen Tür. 30 Jahre Herzchirurgie im Stadtspital Triemli Tag der offenen Tür 30 Jahre Herzchirurgie im Stadtspital Triemli 26. Januar 2019 Herzlich willkommen im Stadtspital Triemli Liebe Besucherin Lieber Besucher Wir freuen uns sehr, dass Sie gemeinsam mit

Mehr

demenzmeet.ch Leichte Stunden zu schwerem Thema

demenzmeet.ch Leichte Stunden zu schwerem Thema 9. bis 11. August 2018 Kulturmarkt, Aemtlerstrasse 23, 8003 Zürich Mit betreutem Rückzugsort für Menschen mit Demenz www.demenzmeet.ch Anmelden unter demenzmeet.ch Leichte Stunden zu schwerem Thema Non

Mehr

Demenz. Frühjahrstagung. Demenz kann jede und jeden treffen. Donnerstag, 31. März Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern

Demenz. Frühjahrstagung. Demenz kann jede und jeden treffen. Donnerstag, 31. März Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital, Inselspital Bern Partnerorganisation des SBK Bern für alle Berufe in der Pflege Sektion Bern Section de Berne Frühjahrstagung Demenz kann jede und jeden treffen Donnerstag, 31. März 2016 Hörsaal Ettore Rossi Kinderspital,

Mehr

Schweizerische Gesellschaft für Angst & Depression. Symposium 2 nd Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD)

Schweizerische Gesellschaft für Angst & Depression. Symposium 2 nd Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) SGAD Schweizerische Gesellschaft für Angst & Depression Symposium 2 nd Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) Zürich, Hotel Dolder Grand Donnerstag, 7. April 2011 13.30 18.00 Uhr Die SGAD wird

Mehr

SELTENE KRANKHEITEN EINBLICKE IN DAS LEBEN BETROFFENER FAMILIEN

SELTENE KRANKHEITEN EINBLICKE IN DAS LEBEN BETROFFENER FAMILIEN WISSENSBUCH N 01 WWW.KMSK.CH SELTENE KRANKHEITEN EINBLICKE IN DAS LEBEN BETROFFENER FAMILIEN Wir engagieren uns auch für Sie Mit dem «Plakat für die gute Sache» können wohltätige Organisationen ihre Anliegen

Mehr

4. Zentralschweizer Pflegesymposium Pediatric Care Shared Decision Making Chancen und Grenzen Mi 25. März 2020 Auditorium KKL Luzern

4. Zentralschweizer Pflegesymposium Pediatric Care Shared Decision Making Chancen und Grenzen Mi 25. März 2020 Auditorium KKL Luzern 4. Zentralschweizer Pflegesymposium Pediatric Care Shared Decision Making Chancen und Grenzen Mi 25. März 2020 Auditorium KKL Luzern Sehr geehrte Damen und Herren Liebe Kolleginnen und Kollegen Bereits

Mehr

Diagnose und dann? Tagung Wieviel Wissen tut uns gut? Hannover, 7. Dezember Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. Selbsthilfe Demenz

Diagnose und dann? Tagung Wieviel Wissen tut uns gut? Hannover, 7. Dezember Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. Selbsthilfe Demenz Diagnose und dann? Tagung Wieviel Wissen tut uns gut? Hannover, 7. Dezember 2012 Sabine Jansen Deutsche Alzheimer Gesellschaft e.v. Selbsthilfe Demenz Als Bundesverband 1989 gegründet Gemeinnützige Selbsthilfeorganisation

Mehr

SELTENE KRANKHEITEN EINBLICKE IN DAS LEBEN BETROFFENER FAMILIEN

SELTENE KRANKHEITEN EINBLICKE IN DAS LEBEN BETROFFENER FAMILIEN WISSENSBUCH N 01 WWW.KMSK.CH SELTENE KRANKHEITEN EINBLICKE IN DAS LEBEN BETROFFENER FAMILIEN Wir engagieren uns auch für Sie Mit dem «Plakat für die gute Sache» können wohltätige Organisationen ihre Anliegen

Mehr