AUSBILDUNG UND BERATUNG 2018 IM DIENSTE DER MUSEUMSFACHLEUTE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUSBILDUNG UND BERATUNG 2018 IM DIENSTE DER MUSEUMSFACHLEUTE"

Transkript

1 AUSBILDUNG UND BERATUNG 2018 IM DIENSTE DER MUSEUMSFACHLEUTE

2 ICOM Schweiz Im Dienste der Museumsfachleute ICOM Suisse Au service des professionnels de musées ICOM Svizzera Al servizio dei professionisti dei musei ICOM Svizra En servetsch dals experts dals museums ICOM Switzerland Serving Museum Professionals

3 AUSBILDUNG BERATUNG KONGRESS

4 AUSBILDUNG IN DER DEUTSCHSCHWEIZ WEITERBILDUNG MUSEUMSPRAXIS Der ICOM-Kurs Museumspraxis bietet in konzentrierter Form eine berufsbegleitende Weiterbildung in den grundlegenden Aufgaben und Arbeiten eines Museums an. Der 18-tägige Kurs richtet sich an Museumsfachleute, die bereits in einem Museum tätig sind. Kursleitung: Heinz Reinhart, Elisabeth Weingarten, Tina Wodiunig. 23. Mai 2018 bis 8. November 2019 AUFSICHT UND EMPFANG GRUNDLAGEN Die Mitarbeitenden der Kasse und der Aufsicht wirken als Visitenkarte des Museums. In diesem Kurs wechseln sich praktische Übungen, Erfahrungsaustausch und theoretische Inputs ab. Die

5 Weiterbildung richtet sich an Neueinsteiger im Bereich Empfang und Aufsicht sowie an weitere Interessierte. Kursleitung: Monica Kappeler-Rohner; Regula Wyss. Niveau 1: Donnerstag, 12. April 2018, Bern Niveau 2: Montag, 10. September 2018, Bern AUSSTELLUNGSTEXTE Ausstellungstexte haben eine wesentliche Vermittlungsfunktion im Museum. Die Kunst der musealen Textredaktion besteht darin, vielfältige Aufgaben sinnvoll zu kombinieren und die Texte grafisch ansprechend zu präsentieren. Der Kurs verbindet theoretische und praktische Inputs mit Übungen und Erfahrungsberichten. Er richtet sich an Kuratoren und Projektverantwortliche von Ausstellungen. Kursleitung: Regula Wyss. Freitag, 13. April 2018, Zürich Freitag, 9. November 2018, Bern DER MUSEUMSSHOP Was kann ein Museumsshop zusätzlich zu einer Ausstellung bieten? Ziel des Kurses ist die Sensibilisierung für all die Parameter einer erfolgreichen Verwaltung des Museumsshops. Shop Neueröffnung? Potenzial des Shops entwickeln? Sortiment überdenken? Gute Lieferanten finden? Der überarbeitete Kurs richtet sich an Museumsshopbetreiber und -einkäufer sowie an Museumsverantwortliche. Kursleitung: Véronique Mühlebach-Starck Montag, 16. April 2018, Basel FÜHRUNGEN IM MUSEUM Führungen gehören heute zum Standard im Museum. Was macht eine Führung zu einem bleibenden Erlebnis für die Besuchenden? Die Weiterbildung ermöglicht einzukreisen, was eine gelungene Führung ausmacht. Der Kurs richtet sich an Museumsführer und Kulturvermittler. Kursleitung: Franziska Dürr mit Daniela Mittelholzer (Niveau 2). Niveau 1: Mittwoch, 18. April 2018, Zürich Donnerstag, 23. August 2018, Zürich Niveau 2: Mittwoch, 5. September 2018, St. Gallen

6 AUSSTELLUNGSMANAGEMENT Der Kurs fokussiert sich auf das Projektmanagement von Ausstellungen und die dafür benötigten Hilfsmittel. Im Vordergrund steht die Anwendung von Praxisbeispielen bezogen auf die eigene Situation. Die Weiterbildung richtet sich an Kuratoren, Projektleiter von Ausstellungen und weitere Museumsmitarbeiter mit Erfahrung bei der Ausstellungsorganisation. Kursleitung: Simon Schweizer, unter Mitwirkung von Anna Pevzner. Montag, 23. April 2018, Basel NEUER KURS JUNGE MENSCHEN IM MUSEUM Der Kurs wirft einen Blick auf die Bedürfnisse, Wünsche und Erwartungen von jungen Menschen. Was muss im Museum geboten werden, damit sie wieder kommen? Ist Vermittlung ohne digitale Medien noch möglich? Wie setzt man Instagram und Twitter gezielt ein und wann bietet die analoge Vermittlung einen höheren Mehrwert? Mit Best-Practice-Beispielen, Workshops und Diskussionsrunden. Der Kurs richtet sich an interessierte Museumsfachpersonen, die sich mit dem Thema «Junge Menschen im Museum» auseinandersetzen möchten. Kursleitung: Janine Schmutz. Montag, 28. Mai 2018, Riehen/Basel WIEDERAUFNAHME DAS RECHT DER MUSEEN Der Kurs vermittelt grundlegende Rechtskenntnisse für die alltägliche Arbeit in einem Museum. Thematisiert werden Leihverträge für Sonderausstellungen und das Versicherungsrecht. Rechtliche Rahmenbedingungen für Dauerleihgaben, Deposita und den Erwerb von Museumsobjekten durch Schenkungen und Legate werden ausführlich dargestellt, ferner urheberrechtliche Aspekte sowie die rechtliche Beziehung zu den Besuchern. Er richtet sich an alle Museumsfachleute. Kursleitung: Florian Schmidt-Gabain und Sandra Sykora. Dienstag, 4. Juni 2018, Zürich

7 HANDLING VON KUNSTWERKEN GRUNDKENNTNISSE Der Kurs dient als Einführung in den Umgang mit Kunstwerken, inklusive deren Verpackung, Transport sowie Lagerung und Präsentation. Er richtet sich an Museumstechniker, Konservatoren, wissenschaftliche Mitarbeiter und Personen mit Sammlungsverantwortung. Kursleitung: Monika Dannegger Flamm, Urs Baumgartner. Niveau 1: Donnerstag, 28. Juni 2018, Bern Donnerstag, 8. November 2018, Bern Niveau 2: Freitag, 16. November 2018, Bern FUNDRAISING FÜR MUSEEN In Zeiten von plafonierten Budgets sowie steigenden Kosten setzen Museen immer mehr auf zusätzliche Mittelbeschaffungen in Form von Sponsoring, Fundraising oder Public Private Partnerships. Die Weiterbildung gibt einen Überblick über die wichtigsten Fundraisinginstrumente. Der Kurs richtet sich an alle Museumsfachleute. Kursleitung: Stefan Aschwanden. Niveau 1: Dienstag, 30. Oktober 2018, Uster Niveau 2: Donnerstag, 15. November 2018, Uster (neu) NEUER KURS SOCIAL MEDIA IM MUSEUM Social Media ist weitaus mehr als nur ein Marketinginstrument. Was bedeutet es, wenn Social Media zum erweiterten Museumsraum wird? In diesem interaktiven Kurs wird der Einsatz sozialer Medien im Museumskontext geprüft und Anwendungszwecke werden diskutiert. Der Kurs richtet sich an aufgeschlossene und experimentierfreudige Kulturschaffende sämtlicher musealer Disziplinen. Kursleiter: Daniele Turini. Freitag, 7. September 2018, Münchenstein/Basel

8 EMPFANG UND AUFSICHT AUF FRANZÖSISCH Der Kurs erlaubt es deutschsprachigen Mitarbeitenden der Kasse und der Aufsicht, nützliche Redewendungen beim Empfang, in der Ausstellung, am Telefon und im Museumsshop auf Französisch zu üben. Die eintägige Weiterbildung richtet sich an erfahrene Empfangs- und Aufsichtspersonen mit Grundkenntnissen der französischen Sprache. Kursleitung: Marie-Agnès Gainon-Court. Montag, 24. September 2018, Bern MULTIMEDIA IM MUSEUM Multimedia-Angebote können Besucher in ihren Bann ziehen und Geschichten hinter den Dingen erzählen. Welche multimedialen Tools eignen sich überhaupt für welche Inhalte und für welche Budgets? Der Kurs richtet sich an Kuratoren und Projektverantwortliche von Ausstellungen. Kursleitung: Regula Wyss. Dienstag, 23. Oktober 2018, Frauenfeld AUFSICHT UND EMPFANG FÜHRUNGSPERSONEN UNTER SICH Dieses Atelier setzt den Fokus auf die Führung des eigenen Teams und das Erkennen ungenutzter Ressourcen. Es richtet sich an Führungspersonen im Bereich Empfang und Aufsicht. Kursleitung: Paola Brunetta Motta. Montag, 29. Oktober 2018, Luzern AUFSICHT UND EMPFANG POSITIVE KOMMUNIKATION Der Kurs zeigt, was den Dialog anregend und spannend macht, und bietet Alternativen, wenn es darum geht, Situationen im Alltag zu entspannen. Er richtet sich an erfahrene Mitarbeiter im Bereich Empfang und Aufsicht. Kursleitung: Paola Brunetta Motta. Inhouse-Schulung auf Anfrage

9 ETHIK-KIT ICOM Schweiz stellt mit dem Ethik-Kit den Museumsfachleuten Instrumente zur Verfügung, um über das Thema Ethik im Museumsalltag nachzudenken und dieses zu vertiefen. Präsentation öffnen, Slides auswählen, Notizen genau studieren und die Debatte kann starten. Publikation zum Bestellen oder Herunterladen Grundlagen für Teamsitzungen oder zum Selbststudium KURSE IN DER WESTSCHWEIZ Fünfzehn ICOM-Weiterbildungen werden dieses Jahr in der Westschweiz angeboten. INHOUSE-SCHULUNG Die mit gekennzeichneten Kurse können von einem Museum/einer Museumsgruppe zu einem gewünschten Datum und Wunschort gebucht werden. Termin bitte rechtzeitig direkt bei der jeweiligen Kursleitung anfragen. Tarife und Kontaktdaten unter

10 WEITERE EMPFOHLENE KURSE POSTGRADUATE PROGRAM IN CURATING, MAS/CAS Zürcher Hochschule der Künste KUVERUM KULTURVERMITTLUNG UND MUSEUMSPÄDAGOGIK, CAS kuverum

11 MASTER OF ARTS IN ART EDUCATION Hochschule der Künste Bern MASTER ART EDUCATION, CURATORIAL STUDIES Zürcher Hochschule der Künste CAS MUSEUMSARBEIT Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Chur ANGEWANDTE KUNSTWISSENSCHAFT: MATERIAL UND TECHNIK Schweizerisches Institut für Kunstgeschichte SIK-ISEA MASTER EN ÉTUDES MUSÉALES Université de Neuchâtel MAS EN CONSERVATION DU PATRIMOINE ET MUSÉOLOGIE DES BEAUX-ARTS Universités de Genève, Lausanne et Fribourg PROMOUVOIR UNE INSTITUTION CULTURELLE Université de Neuchâtel DIESE KURSE HABEN DAS ICOM-LABEL ERLANGT Das ICOM-Label garantiert bei Kursen von Dritten die Einhaltung der ethischen Richtlinien von ICOM und einen professionellen Bezug zur Museumspraxis.

12 BERATUNGSANGEBOT VON ICOM SCHWEIZ BARRIEREFREIE MUSEEN Sie möchten die Barrierefreiheit und Inklusion in Ihrer Institution entwickeln und wünschen eine Einschätzung mit unabhängiger Beratung von aussen? Sie haben die Gelegenheit, eine Expertin von ICOM Schweiz zu empfangen, um eine erste Analyse vorzunehmen. Das wird Ihnen erlauben, einen Aktionsplan mit konkreten Lösungen zu entwerfen. Diese individualisierte Beratung richtet sich an alle Museumsfachleute. Expertise von Sara Stocker durchgeführt. Beratung vor Ort, in Ihrem Museum Zwei Varianten zur Auswahl

13 URHEBERRECHT Möchten Sie spezifische Urheberrechtsfragen in Ihrer Institution klären? Sie haben die Gelegenheit, einen Experten von ICOM Schweiz anzufragen. Sie erhalten eine Analyse und Vorschläge für konkrete Lösungen. Diese individualisierte Beratung richtet sich an alle Museumsfachleute. Expertise von Sandra Sykora durchgeführt. Beratung per Telefon/Mail Beratung auch vor Ort möglich ARBEITSRECHT Sie haben arbeitsrechtliche Fragestellungen und wünschen eine Einschätzung der Rechtslage, insbesondere bei sich abzeichnenden oder bereits bestehenden Konflikten mit dem Arbeitgeber. Sie haben die Gelegenheit, Experten von ICOM Schweiz anzufragen. Diese individualisierte Beratung richtet sich ausschliesslich an ICOM-Mitglieder, die als Arbeitnehmer in einem Schweizer Museum oder einer ähnlichen Institution tätig sind. Expertise von spezialisierten und erfahrenen Juristen durchgeführt. Schriftliche Beratung Vertraulichkeit garantiert

14 JAHRESKONGRESS DER SCHWEIZER MUSEEN NACHHALTIGKEIT Der diesjährige Jahreskongress der Schweizer Museen widmet sich dem Thema «Nachhaltigkeit». Wie lässt sich Nachhaltigkeit in der Museumsarbeit verstehen und umsetzen? Nachhaltige Ressourcennutzung und zukunftsweisendes Finanzmanagement sind heute mehr denn je gefragt. Die Forschung im Museum droht immer stärker unter die Räder zu kommen, die nachhaltige Weitergabe von Wissen und dessen Vermittlung stehen auf dem Spiel. Kann ferner von einer ökologischen Haltung im heutigen «Einweg» und eventorientierten Ausstellungsbetrieb die Rede sein? Und stellen unsere Sammlungen immer noch den zentralen Wert unserer Häuser dar? Diese und weitere Aspekte sind Gegenstand von Referaten und Diskussion. Die Jahrestagung ist der jährliche Treffpunkt von Museumsfachleuten und gibt Gelegenheit zu Reflexion und Networking. Donnerstag und Freitag, August 2018, Lausanne Der Schweizer Treffpunkt der Museumsfachleute

15 Änderungen vorbehalten Der Einfachheit halber wird jeweils die männliche Form verwendet; sie gilt für beide Geschlechter Fotos: Heike Grasser, Bettina Jacot Descombes, Vincent Gremillet Gestaltung: Sarah Martin, einfachgrafik.ch 2018 ICOM Switzerland International Council of Museums

16 ICOM Schweiz Im Dienste der Museumsfachleute ICOM Suisse Au service des professionnels de musées ICOM Svizzera Al servizio dei professionisti dei musei ICOM Svizra En servetsch dals experts dals museums ICOM Switzerland Serving Museum Professionals Das Kursprogramm 2019 finden Sie ab Dezember 2018 auf ICOM Schweiz Generalsekretariat Postfach, CH-8021 Zürich Tel. +41 (0)

AUSBILDUNG UND BERATUNG 2019 Im Dienste der Museumsfachleute

AUSBILDUNG UND BERATUNG 2019 Im Dienste der Museumsfachleute AUSBILDUNG UND 2019 Im Dienste der Museumsfachleute 1 AUSBILDUNG ICOM Schweiz Im Dienste der Museumsfachleute ICOM Suisse Au service des professionnels de musées ICOM Svizzera Al servizio dei professionisti

Mehr

INFORMATIONEN ZU IHRER ICOM- MITGLIEDSCHAFT

INFORMATIONEN ZU IHRER ICOM- MITGLIEDSCHAFT INFORMATIONEN ZU IHRER ICOM- MITGLIEDSCHAFT ICOM Suiss i e; e; Photo: He ike Gr asser INFORMATIONEN ZU IHRER ICOM-MITGLIEDSCHAFT WELCHE PRIVILEGIEN GENIESSE ICH ALS ICOM-MITGLIED? Der ICOM-Mitgliedsausweis

Mehr

WECHSELAUSSTELLUNGEN: CHANCEN, RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN

WECHSELAUSSTELLUNGEN: CHANCEN, RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN JAHRESKONGRESS 2017 VMS & ICOM SCHWEIZ AARAU, 24. 25. AUGUST 2017 WECHSELAUSSTELLUNGEN: CHANCEN, RISIKEN UND NEBENWIRKUNGEN ICOM Schweiz Verband der Museen der Schweiz Postfach, CH-8021 Zürich Tel. +41

Mehr

ICOM-Label für Museumsausbildung Gesuch zur Erlangung des ICOM-Labels

ICOM-Label für Museumsausbildung Gesuch zur Erlangung des ICOM-Labels ICOM-Label für Museumsausbildung Gesuch zur Erlangung des ICOM-Labels Das ICOM-Label für professionelle Aus- und Weiterbildung garantiert Qualität und einen professionellen Bezug zum Museum. Gesuch zur

Mehr

Major Sustainable Tourism and International Development

Major Sustainable Tourism and International Development Bachelorstudium Tourismus Major Sustainable Tourism and International Development Nachhaltige Entwicklung und Tourismus Die Vereinten Nationen haben im September 2015 am Nachhaltigkeitsgipfel in New York

Mehr

Curriculum Kurstag Freitag, 27. Januar 2017 Ab Uhr Eintreffen der Teilnehmenden

Curriculum Kurstag Freitag, 27. Januar 2017 Ab Uhr Eintreffen der Teilnehmenden Curriculum 2017 1. Kurstag Freitag, 27. Januar 2017 Ab 08.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmenden 09.00-10.30 Einstieg Sibylle Lichtensteiger 10.50-12.20 Organisatorisches 13.30-15.00 Auftrittskompetenz 15.20-16.50

Mehr

Plakatstellen auf Ihrem Grund Eine attraktive Ertragsoption

Plakatstellen auf Ihrem Grund Eine attraktive Ertragsoption Plakatstellen auf Ihrem Grund Eine attraktive Ertragsoption www.apgsga.ch 2 Pagina_Light_8/12_DuRot APG SGA die Partnerin für attraktive Ertragsoptionen 3 Willkommen bei APG SGA Die APG SGA ist das führende

Mehr

Kennzeichnung Bioprodukte 2019

Kennzeichnung Bioprodukte 2019 Kennzeichnung Bioprodukte 2019 Grundlagen zur Herstellung von Bio- und Knospelebensmitteln und deren Kennzeichnung Datum Donnerstag, 14. März 2019, 9.00 17.00 Ort Frick, Raum Aula Inhalt Wie deklariere

Mehr

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Training für den Kopf - AUSBILDUNG Jump in - Einsteigerkurs Hier lernen neue oder angehende Vorstandsmitglieder

Mehr

Plakatstellen auf Ihrem Grund Eine attraktive Ertragsoption

Plakatstellen auf Ihrem Grund Eine attraktive Ertragsoption Plakatstellen auf Ihrem Grund Eine attraktive Ertragsoption www.apgsga.ch 2 Pagina_Light_8/12_DuRot Willkommen bei APG SGA Die APG SGA ist das führende Aussenwerbeunter nehmen der Schweiz spezialisiert

Mehr

museums.ch Anzeigentarife 2018 Revue museums.ch Jahresbericht Verband der Museen der Schweiz Jahresbericht ICOM Schweiz

museums.ch Anzeigentarife 2018 Revue museums.ch Jahresbericht Verband der Museen der Schweiz Jahresbericht ICOM Schweiz museums.ch Anzeigentarife 2018 Revue museums.ch Jahresbericht Verband der Museen der Schweiz Jahresbericht ICOM Schweiz ICOM Schweiz - Internationaler Museumsrat Verband der Museen der Schweiz (VMS) Generalsekretariat

Mehr

Integrieren Sie UX in Ihre Projekte

Integrieren Sie UX in Ihre Projekte UX - PM Zertifizierung Integrieren Sie UX in Ihre Projekte Ihre Kursexperten kontakt@ergonomen.ch +41 44 849 29 29 www.ergonomen.ch Erfolgreiches Produktmanagement mit UX! UX als zentrales Anliegen In

Mehr

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen

Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiterin, Kursleiter Lernveranstaltungen mit Erwachsenen durchführen «Im Modul 1 mit SVEB-Zertifikat Kursleiter/in erwerben Sie die passende didaktische Grundausbildung für Ihre Lernveranstaltungen mit Erwachsenen und einen anerkannten Abschluss.» ausbilden Modul 1 mit

Mehr

In Kooperation mit. Tagung HERBSTTAGUNG ZUW FREITAG, 10. NOVEMBER 2017, UHR HÖRSAAL A 003, UNI S, BERN

In Kooperation mit. Tagung HERBSTTAGUNG ZUW FREITAG, 10. NOVEMBER 2017, UHR HÖRSAAL A 003, UNI S, BERN HERBSTTAGUNG ZUW FREITAG, 10. NOVEMBER 2017, 13.30 17.45 UHR HÖRSAAL A 003, UNI S, BERN Zentrum für universitäre Weiterbildung ZUW www.zuw.unibe.ch In Kooperation mit Tagung ... wenn Hochschulweiterbildung

Mehr

BATTLE OF THE BRAINS Das Online-Spiel für Schweizer Studierende (Herbst 2018)

BATTLE OF THE BRAINS Das Online-Spiel für Schweizer Studierende (Herbst 2018) Provided by BATTLE OF THE BRAINS Das Online-Spiel für Schweizer Studierende (Herbst 2018) KONZEPT & ANMELDUNG www.together.ch / www.talendo.ch a b Unsere Leistungen Ihre Vorteile Während dem Online-Spiel:

Mehr

SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS 2011-2012. ch Foundation

SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS 2011-2012. ch Foundation SWISS ERASMUS MOBILITY STATISTICS 2011-2012 ch Foundation April 2013 INDEX 1. Student mobility... 3 a. General informations... 3 b. Outgoing Students... 5 i. Higher Education Institutions... 5 ii. Level

Mehr

> Programm und Anmeldeformular auch unter

> Programm und Anmeldeformular auch unter 9. Juli 2010 Nr. 5 Gemeinsame Aktivitäten von ICOM Schweiz & VMS Jahreskongress 2010 Museum und immaterielles Kulturerbe Der gemeinsame Jahreskongress vom Verband der Museen der Schweiz VMS und von ICOM

Mehr

swissuniversities ein gemeinsames hochschulpolitisches Organ Direkteinstieg Direkteinstieg Studienstädte Schweiz

swissuniversities ein gemeinsames hochschulpolitisches Organ Direkteinstieg Direkteinstieg Studienstädte Schweiz Basel Zürich St. Gallen Neuchâtel Bern Fribourg Luzern Zug Chur Lausanne Genève Sion Locarno Lugano Bern Studierende 15 406 Internationale Studierende 15 % Semestergebühren pro Semester 784 CHF PH Bern

Mehr

Bemerkenswert individuell. aeb Schweiz bemerkenswert individuell

Bemerkenswert individuell. aeb Schweiz bemerkenswert individuell Bemerkenswert individuell aeb Schweiz bemerkenswert individuell Die aeb Schweiz ist ein eduqua zertifiziertes Bildungsunternehmen. Wir sind in Bern, Luzern, Zürich und Basel präsent. Unsere Ausbildungen

Mehr

KURS. Seminar Biolebensmittel und nachhaltige Ernährung. Praxisorientiertes Seminar mit Übungen, Degustationen und Austausch

KURS. Seminar Biolebensmittel und nachhaltige Ernährung. Praxisorientiertes Seminar mit Übungen, Degustationen und Austausch KURS Seminar Biolebensmittel und nachhaltige Ernährung Praxisorientiertes Seminar mit Übungen, Degustationen und Austausch Datum Freitag, 28. November 2014, 9.00 bis 16.30 Uhr Ort FiBL Frick Inhalt Nachhaltige

Mehr

Die digitale Strategie des Historischen Museums Basel

Die digitale Strategie des Historischen Museums Basel HMB DIGITAL STRATEGY 2015-17 Die digitale Strategie des Historischen Museums Basel Historisches Museum Basel @histmuseumbs Daniele Turini @danieleturini Carmen Simon @carmenmariali HMB DIGITAL STRATEGY

Mehr

JAHRESKONGRESS 2016 VMS & ICOM SCHWEIZ ZÜRICH, AUGUST 2016

JAHRESKONGRESS 2016 VMS & ICOM SCHWEIZ ZÜRICH, AUGUST 2016 JAHRESKONGRESS 2016 VMS & ICOM SCHWEIZ ZÜRICH, 25. 26. AUGUST 2016 Verband der Museen der Schweiz ICOM Schweiz Postfach, CH-8021 Zürich Tel. +41 (0)58 466 65 88 Fax. +41 (0)58 466 65 89 info@museums.ch

Mehr

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN FÜR EINSTEIGER/INNEN PRÄSENZFORTBILDUNG

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN FÜR EINSTEIGER/INNEN PRÄSENZFORTBILDUNG UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN FÜR EINSTEIGER/INNEN PRÄSENZFORTBILDUNG GoetheInstitut e.v. LERNZIELE kennen methodischdidaktische Prinzipien und Arbeitsformen für den einsatz im DaFUnterricht, wissen,

Mehr

NDS HF LEADERSHIP NACHDIPLOMSTUDIUM

NDS HF LEADERSHIP NACHDIPLOMSTUDIUM NDS HF LEADERSHIP NACHDIPLOMSTUDIUM dipl. Experte/-in in Leadership NDS HF NDS HF LEADERSHIP NACHDIPLOMSTUDIUM Das Nachdiplomstudium HF Leadership vermittelt umfassende Leadership-Kompetenz, basierend

Mehr

David Vuillaume - kuverum Museumsnetzwerke. Schweiz. VMS / AMS, Photographie: Heike Grasser

David Vuillaume - kuverum Museumsnetzwerke. Schweiz. VMS / AMS, Photographie: Heike Grasser David Vuillaume - kuverum - 14.03.2014 Museumsnetzwerke Schweiz VMS / AMS, Photographie: Heike Grasser David Vuillaume - kuverum - 14.03.2014 1 Museumsnetzwerke Schweiz David Vuillaume, Generalsekretär

Mehr

Nr Gemeinsame Aktivitäten von ICOM Schweiz & VMS. Internationaler Museumstag 2009

Nr Gemeinsame Aktivitäten von ICOM Schweiz & VMS. Internationaler Museumstag 2009 Nr. 3 2009 Gemeinsame Aktivitäten von ICOM Schweiz & VMS Internationaler Museumstag 2009 Auf Entdeckungsreise ins Museum Am 32. internationalen Museumstag laden die Museen der Schweiz «auf Entdeckungsreise

Mehr

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica

Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Ausbildungstag Weiterbildung für Vorstandsmitglieder Jump in - Einsteigerkurs Konflikte und Probleme lösen

Mehr

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite.

02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de. Fotos: SRH. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. 02/14_SRH/HS_PB_S_KommuTeamtrainer_www.Buerob.de Fotos: SRH SRH Hochschule Heidelberg Ludwig-Guttmann-Straße 6 69123 Heidelberg

Mehr

Geschätzte Mitglieder, geschätzte Leserinnen und Leser. Bitte lassen Sie den Newsletter von MUSA Museen SG Ihren Angestellten/Freiwilligen zukommen.

Geschätzte Mitglieder, geschätzte Leserinnen und Leser. Bitte lassen Sie den Newsletter von MUSA Museen SG Ihren Angestellten/Freiwilligen zukommen. November 2016 Newsletter 12 Geschätzte Mitglieder, geschätzte Leserinnen und Leser Immer wieder stehen wir vor Veränderungen. Nichts läuft unendlich so weiter, wie es einmal angefangen hat. Das spüren

Mehr

Kulturbetriebsführung

Kulturbetriebsführung Kulturbetriebsführung Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Denken Sie Ihren Kulturbetrieb weiter Erweitern Sie Ihr strategisches Managementwissen und bereiten

Mehr

Ethische Entscheidungsfindung in Organisationen Certificate of Advanced Studies CAS

Ethische Entscheidungsfindung in Organisationen Certificate of Advanced Studies CAS Ethische Entscheidungsfindung in Organisationen Certificate of Advanced Studies CAS E04 Organisationen bestimmen unser Leben: Sie sind Rahmenbedingung für die Berufstätigkeit ihrer Mitarbeitenden. Aber

Mehr

Philosophische Praxis

Philosophische Praxis In Kooperation mit BILDUNG & SOZIALES GESUNDHEIT & NATURWISSENSCHAFTEN INTERNATIONALES & WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION & MEDIEN Short Facts WISSENSCHAFTLICHE LEHRGANGSLEITUNG Univ.-Prof. Mag. Dr. Konrad Liessmann

Mehr

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation

Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften Angewandte Linguistik IUED Institut für Übersetzen und Dolmetschen Sprachtechnologie für die mehrsprachige Kommunikation Certificate of Advanced Studies

Mehr

Heraus mit der Sprache

Heraus mit der Sprache Wann? 09.Oktober 2019 09:30 17:30 Uhr Wo? Salzburg Museum Mozartplatz 1 5010 Salzburg www.salzburgmuseum.at Ist die Kulturvermittlung das Sprachrohr des Museums? Wer bestimmt worüber, wie und mit wem gesprochen

Mehr

Kampagne Grundkompetenzen

Kampagne Grundkompetenzen Kampagne Grundkompetenzen Professionelle Marketinginstrumente für die Vermittlung von Weiterbildungsangeboten Die Trägerschaft der Kampagne Die Trägerschaft der Kampagne bilden die Interkantonale Konferenz

Mehr

Einladung zur KADER-Tagung LP 21 Sek II

Einladung zur KADER-Tagung LP 21 Sek II Einladung zur KADER-Tagung LP 21 Sek II Sehr geehrte Damen und Herren Mit der Einführung des Lehrplans 21 findet an den Deutschschweizer Volksschulen aktuell eine bedeutende Veränderung statt. Dabei spielt

Mehr

Projektmanagement Kurs Entwicklungsvorhaben: Planung & Steuerung komplexer

Projektmanagement Kurs Entwicklungsvorhaben: Planung & Steuerung komplexer Projektmanagement Kurs Entwicklungsvorhaben: Planung & Steuerung komplexer Entwicklungsprojekte in Dresden Angebot-Nr. 01323669 Angebot-Nr. 01323669 Bereich Berufliche Weiterbildung Preis 1.749,30 (Inkl.

Mehr

NDS HF GENERAL MANAGEMENT NACHDIPLOMSTUDIUM

NDS HF GENERAL MANAGEMENT NACHDIPLOMSTUDIUM NDS HF GENERAL MANAGEMENT NACHDIPLOMSTUDIUM dipl. Betriebswirtschafter/-in NDS HF NDS HF GENERAL MANAGEMENT NACHDIPLOMSTUDIUM Das Nachdiplomstudium HF General Management vermittelt umfassende Management-Kompetenz,

Mehr

Lifelong Learners im Gesundheitsbereich am Beispiel der Medizinischen Universität Graz Postgraduate School

Lifelong Learners im Gesundheitsbereich am Beispiel der Medizinischen Universität Graz Postgraduate School Lifelong Learners im Gesundheitsbereich am Beispiel der Medizinischen Universität Graz Postgraduate School Postgraduate School www.medunigraz.at/ps Universitätslehrgänge Workshops Kurse Kongresse Trainings

Mehr

FÜR EINE INKLUSIVE GESELLSCHAFT

FÜR EINE INKLUSIVE GESELLSCHAFT www.photocase.de/prill FÜR EINE INKLUSIVE GESELLSCHAFT SONNTAG, 3., BIS MONTAG, 4. DEZEMBER 2017 FACHTAGUNG IN DER KUNST- UND AUSSTELLUNGSHALLE DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND IN BONN FÜR EINE INKLUSIVE

Mehr

Vom Erwachsenenbildner zum Coach

Vom Erwachsenenbildner zum Coach Vier Ausbildungstage geschenkt! Frühbucherrabatt! Tools Methoden Prozess Ablauf Wahrnehmung Reflexion Beziehung Rolle Haltung Werte Vom Erwachsenenbildner zum Coach Eine praxisnahe Ausbildung zwei anerkannte

Mehr

Leben in Adoptiv- und Pflegefamilien Normalitäten und Krisen Tagung vom 15. und 16. November 2018

Leben in Adoptiv- und Pflegefamilien Normalitäten und Krisen Tagung vom 15. und 16. November 2018 Leben in Adoptiv- und Pflegefamilien Normalitäten und Krisen Tagung vom 15. und 16. November 2018 Leben in Adoptiv- und Pflegefamilien Normalitäten und Krisen Tagung vom 15. und 16. November 2018 Ist der

Mehr

Gastausstellung Sind Cartoons Kunst? Jules Stauber und Co. 6. April bis 30. Juni 2019

Gastausstellung Sind Cartoons Kunst? Jules Stauber und Co. 6. April bis 30. Juni 2019 Baselstrasse 34, CH-4125 Riehen Telefon: +41 (0)61 646 81 00 spielzeugmuseum@riehen.ch www.spielzeugmuseumriehen.ch Medienmitteilung Gastausstellung Sind Cartoons Kunst? Jules Stauber und Co. 6. April

Mehr

Schulungsprogramm 2018

Schulungsprogramm 2018 Schulungsprogramm 2018 HCI Solutions, ein Unternehmen der Galenica Gruppe Schulung Niveau Dauer Sprache Seite Basis DE FR Stammdatenmanagement INDEX BASIS A 3 h 4 INDEX BASIS B 3 h 5 INDEX Individual 6

Mehr

Kinderrechte stärken!

Kinderrechte stärken! Kinderrechte stärken! Ein Angebot für Institutionen, die mit fremdplatzierten oder zu platzierenden Kindern und Jugendlichen arbeiten «Du, Kind, wirst nicht erst Mensch, du bist ein Mensch.» Janusz Korczak,

Mehr

Hochschule für Wirtschaft FHNW. Beratung und Forschung. Managementprogramme. Studium und Praxis WEGWEISEND. Globales Netzwerk.

Hochschule für Wirtschaft FHNW. Beratung und Forschung. Managementprogramme. Studium und Praxis WEGWEISEND. Globales Netzwerk. WEGWEISEND Hochschule für Wirtschaft FHNW Globales Netzwerk Managementprogramme Studium und Praxis Beratung und Forschung Standorte www.fhnw.ch/wirtschaft 2 3 Über uns Die Hochschule für Wirtschaft FHNW

Mehr

Online CAS. Wissensmanagement. The online distance learning Certificate of Advanced Studies Program in Knowledge Management

Online CAS. Wissensmanagement. The online distance learning Certificate of Advanced Studies Program in Knowledge Management Online CAS Wissensmanagement The online distance learning Certificate of Advanced Studies Program in Knowledge Management Der Online-Zertifikatskurs CAS Wissensmanagement kombiniert die Vorteile von E-Learning

Mehr

Inklusive Bildung? Quelle: Erziehung und Wissenschaft 2/2001, S. 1-3

Inklusive Bildung? Quelle: Erziehung und Wissenschaft 2/2001, S. 1-3 Inklusive Bildung? Quelle: Erziehung und Wissenschaft 2/2001, S. 1-3 1 Inklusive Bildung Berufsbegleitendes Weiterbildungsprogramm - Vielfalt fördern - Chancen nutzen - Mut machen Vorstellung des Zertifikatskurses

Mehr

Philosophische Praxis

Philosophische Praxis Bildung & soziales gesundheit & naturwissenschaften Internationales & wirtschaft kommunikation & medien Recht Philosophische Praxis Akademische philosophische Praktikerin/ Akademischer philosophischer

Mehr

Informationen des VMS. Besucherstatistiken der Schweizer Museen 2010: Ihre Daten bis 1. März 2011

Informationen des VMS. Besucherstatistiken der Schweizer Museen 2010: Ihre Daten bis 1. März 2011 7. Februar 2011 Nr. 1 Inhaltsverzeichnis Gemeinsame Aktivitäten von ICOM Schweiz & VMS Internationaler Museumstag 2011: Anmeldung ab jetzt möglich Jahreskongress 2011: Erfolgreicher Call for participation

Mehr

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Wahlmodule Master Musikvermittlung Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät. Sommersemester 2016

Universität Augsburg. Modulhandbuch. Wahlmodule Master Musikvermittlung Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät. Sommersemester 2016 Universität Augsburg Modulhandbuch Wahlmodule Master Musikvermittlung Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Sommersemester 2016 Lehrveranstaltungen aus: Sommersemester 2016 - MHB Erzeugt am 25.02.2016

Mehr

https://weiterbildung.zhaw.ch/de/angewandtelinguistik/programm/sommerschule-barrierefreie-kommunikation.html

https://weiterbildung.zhaw.ch/de/angewandtelinguistik/programm/sommerschule-barrierefreie-kommunikation.html Sommerschule Barrierefreie Kommunikation Übersicht Studienform: Abschluss: Die Sommerschule umfasst 25 Kontaktlektionen und ca. 15 Stunden begleitetes Selbststudium in Form von praktischen Aufgaben und

Mehr

Kampagne Grundkompetenzen

Kampagne Grundkompetenzen Kampagne Grundkompetenzen Professionelle Marketinginstrumente für die Vermittlung von Weiterbildungsangeboten Die Trägerschaft der Kampagne Die Trägerschaft der Kampagne bilden die Interkantonale Konferenz

Mehr

Das Firmenangebot mit Aktuellem aus Wirtschaft und Marketing. 60 Cicero Credits inklusive. In Kooperation mit

Das Firmenangebot mit Aktuellem aus Wirtschaft und Marketing. 60 Cicero Credits inklusive. In Kooperation mit Das Firmenangebot mit Aktuellem aus Wirtschaft und Marketing 60 Cicero Credits inklusive In Kooperation mit Das individuell gestaltbare Firmenangebot für Versicherungsprofis. Mit diesem individuellen Firmenpaket

Mehr

AOZ Weiterbildungen und Touren Programm Frühjahr 2017

AOZ Weiterbildungen und Touren Programm Frühjahr 2017 AOZ Weiterbildungen und Touren Programm Frühjahr 2017 Öffentlich ausgeschriebene AOZ Weiterbildungen greifen aktuelle Themen aus dem Migrationsund Integrationsbereich auf. Im Austausch mit Fachpersonen

Mehr

Weiterbildungen Lehrplan 21. Angebote der PHZH

Weiterbildungen Lehrplan 21. Angebote der PHZH Weiterbildungen Lehrplan 21 Angebote der PHZH Weiterbildung für Schulleitungen Weiterbildungseinheit für Schulleitungen Online-Angebote und SCHILW+ Zürcher LP21 und Kompetenzorientierung Mathematik, Deutsch,

Mehr

STEAM Hub. Ein Innovationsforum Mittelstand

STEAM Hub. Ein Innovationsforum Mittelstand STEAM Hub Ein Innovationsforum Mittelstand Vorwort Wenn Forschergeist und Unternehmertum aufeinandertreffen, dann ist der Nährboden dafür gelegt, dass Neues entsteht. Diesen Nährboden wollen wir mit den

Mehr

Workshopreihe zur zeitgemäßen Kunstvermittlung

Workshopreihe zur zeitgemäßen Kunstvermittlung Workshopreihe zur zeitgemäßen Kunstvermittlung Workshop I 02. OKTOBER 2010 Bonn Workshop II 30. OKTOBER 2010 Münster Workshop III 20. NOVEMBER 2010 Bielefeld COLLABORATION.Vermittlung.Kunst.Verein Ein

Mehr

Weiterbildung für Praktikerinnen und Praktiker POSTWERKSTATT 2019 OPTIMIEREN SIE IHREN POSTVERSAND

Weiterbildung für Praktikerinnen und Praktiker POSTWERKSTATT 2019 OPTIMIEREN SIE IHREN POSTVERSAND Weiterbildung für Praktikerinnen und Praktiker POSTWERKSTATT 2019 OPTIMIEREN SIE IHREN POSTVERSAND DIE POSTWERKSTATT- SEMINARE 2019 Die Postwerkstatt besteht aus den Seminaren «Die Post» und «Post am PC».

Mehr

Dozierende. Beschrieb. Hugo Grünwald. Kurt Luyckx

Dozierende. Beschrieb. Hugo Grünwald. Kurt Luyckx Wahlthemen CAS Best Practice in Ergotherapie Als Teilnehmer/-in im CAS Best Practice in Ergotherapie Berufliche Integration, Geriatrie, Neurologie, Pädiatrie oder Psychiatrie können Sie die folgenden Wahlthemen

Mehr

Februar - März 2008. Gemeinsame Aktivitäten von ICOM Schweiz & VMS. Internationaler Museumstag 2008

Februar - März 2008. Gemeinsame Aktivitäten von ICOM Schweiz & VMS. Internationaler Museumstag 2008 Februar - März 2008 Gemeinsame Aktivitäten von ICOM Schweiz & VMS Internationaler Museumstag 2008 Anmeldungen für den Museumstag 2008 Ab sofort können sich Schweizer Museen für den Museumstag 2008, der

Mehr

BIM-Methode praxisnah anwenden

BIM-Methode praxisnah anwenden BIM-Methode praxisnah anwenden am Übungsbeispiel Plusenergie-Gebäude swisswoodhouse * Herausforderungen, Lösungen und Potenziale der BIM-Methode und digitalem Bauen Fallbeispiel mit hands-on-praxisübung

Mehr

Spielplatz Museum. Informelle Kulturvermittlung in der vernetzten Gesellschaft 28. Mai 2018 Spielkartenfabrik Stralsund

Spielplatz Museum. Informelle Kulturvermittlung in der vernetzten Gesellschaft 28. Mai 2018 Spielkartenfabrik Stralsund Spielplatz Museum Informelle Kulturvermittlung in der vernetzten Gesellschaft 28. Mai 2018 Spielkartenfabrik Stralsund Neue Formate für die vernetzte Gesellschaft Die digitale Transformation ist fester

Mehr

Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Schulalltag

Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Schulalltag Bildung für Nachhaltige Entwicklung im Schulalltag Nationales Dienstleistungsund Kompetenzzentrum Kinder und Jugendliche sollen in Schule und Unterricht Kompetenzen erwerben können, die sie zu einer aktiven,

Mehr

CAS-Kurse. CAS Betriebliche Gesundheitsförderung. Certificate of Advanced Studies

CAS-Kurse. CAS Betriebliche Gesundheitsförderung. Certificate of Advanced Studies CAS-Kurse CAS Betriebliche Gesundheitsförderung Certificate of Advanced Studies Betriebliche Gesundheitsförderung Eine lohnende Investition Gesunde Mitarbeitende sind zufriedene und effiziente Mitarbeitende.

Mehr

Zertifikatslehrgang (CAS) Barrierefreies Webdesign. Zugang zum Internet für alle

Zertifikatslehrgang (CAS) Barrierefreies Webdesign. Zugang zum Internet für alle Zertifikatslehrgang (CAS) Barrierefreies Webdesign Zugang zum Internet für alle Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch Zertifikatslehrgang (CAS) Barrierefreies Webdesign Das World Wide Web hat sich in den

Mehr

FHO Fachhochschule Ostschweiz. Leadership und Personalmanagement

FHO Fachhochschule Ostschweiz. Leadership und Personalmanagement FHO Fachhochschule Ostschweiz Leadership und Personalmanagement à la carte Wissen à la carte Zunehmende Komplexität, wachsende Vernetzung, neue Formen der Organisation und steigende Ansprüche verschiedener

Mehr

eculture im HMB: Kommunikation, Vermittlung & Sammlungen im digitalen Zeitalter

eculture im HMB: Kommunikation, Vermittlung & Sammlungen im digitalen Zeitalter ECULTURE IM HMB SEITE 1 eculture im HMB: Kommunikation, Vermittlung & Sammlungen im digitalen Zeitalter Daniele Turini @danieleturini Historisches Museum Basel @histmuseumbs DER TITEL DER PRÄSENTATION

Mehr

Weitere Informationen auf > Für Fachleute > Museumstag

Weitere Informationen auf  > Für Fachleute > Museumstag November Dezember 2008 Gemeinsame Aktivitäten von ICOM Schweiz & VMS Internationaler Museumstag 2009 Jahresthema: Museen und Tourismus Um die Museen der Schweiz und ihre regionalen Koordinationsstellen

Mehr

Nachhaltige, vermehrt regionale Versorgung in der Gemeinschaftsgastronomie

Nachhaltige, vermehrt regionale Versorgung in der Gemeinschaftsgastronomie Nachhaltige, vermehrt regionale Versorgung in der Gemeinschaftsgastronomie Was können die Entscheidungsträger von Gemeinden, Geschäftsleitungen und Ämtern beitragen? 17.056 Datum Freitag, 27. Oktober 2017

Mehr

SUCHMASCHINEN- MARKETING MANAGER/-IN

SUCHMASCHINEN- MARKETING MANAGER/-IN SUCHMASCHINEN- MARKETING MANAGER/-IN Verdienst: 42.000 EUR Ähnliche freie Stellen in Deutschland: ca. 3.000-4.000 SUCHMASCHINENMARKETING LEHRGANGSBESCHREIBUNG LEHRGANGSGEBÜHR: 2.065,00 EUR DAUER: 8 Wochen

Mehr

Berner Fachhochschule Wirtschaft und Verwaltung. Update zum CAS Leadership. Thema: Corporate Social Responsibility (CSR) Fachkurs der Weiterbildung

Berner Fachhochschule Wirtschaft und Verwaltung. Update zum CAS Leadership. Thema: Corporate Social Responsibility (CSR) Fachkurs der Weiterbildung Berner Fachhochschule Wirtschaft und Verwaltung Update zum CAS Leadership Thema: Corporate Social Responsibility (CSR) Fachkurs der Weiterbildung Hintergrund Ab dem Frühjahrssemester 2012 sollen alle CAS

Mehr

Museen 2.0: Roadmapping & digitale Museumsstrategien

Museen 2.0: Roadmapping & digitale Museumsstrategien Museen 2.0: Roadmapping & digitale Museumsstrategien Digitale Museumspraxis im Landesmuseum Württemberg (LMW) Museen 2.0: Kernteam LMW Auftakt, 15.2.2017 Landesmuseum Württemberg Stuttgart (LMW) 1862 Staatssammlung

Mehr

weiterbildungsbroschüre 2019

weiterbildungsbroschüre 2019 w Bild von leolea.ch weiterbildungsbroschüre 2019 in Tagesfamilien Kursangebot 2019 sverzeichnis Aufbau Grundausbildung und Anmeldung... 3 Basisausbildung Bern... 4 Basisausbildung Uetendorf... 5 Notfallkurse

Mehr

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung

Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung Hier finden Sie IHRE passende Trainerausbildung www.werdewelt.info Genau auf Sie zugeschnitten Schneller-besser-nachhaltiger Gesicherte Ausbildungsqualität Jede Ausbildung ist eigenständig, erweiterbar

Mehr

MODULKATALOG. Studiengang Schutz Europäischer Kulturgüter

MODULKATALOG. Studiengang Schutz Europäischer Kulturgüter MODULKATALOG Studiengang Schutz Europäischer Kulturgüter 1 Grundlagenmodul I Studiensemester: 1. Dauer des 3 Monate (11-tägige Präsenzphase und Selbststudium) Lehrveranstaltungen/Inhalte des Moduls : Lehrende/

Mehr

CAS Innovative Projekte in der Erwachsenenbildung weiterbewegen.

CAS Innovative Projekte in der Erwachsenenbildung weiterbewegen. Weiterbildung Erwachsenenbildung CAS Innovative Projekte in der Erwachsenenbildung weiterbewegen. CAS Innovative Projekte in der Erwachsenenbildung (CAS IPE) Bildungsorganisationen sind gefordert, auf

Mehr

ETHIK KONKRET MASSGESCHNEIDERT

ETHIK KONKRET MASSGESCHNEIDERT ETHIK KONKRET MASSGESCHNEIDERT VERANSTALTUNGEN BILDUNGSMODULE KURSANGEBOTE FÜR ORGANISATIONEN UND FACHPERSONEN AUS DEM GESUNDHEITS- UND SOZIALWESEN ETHIK KONKRET VERANSTALTUNGEN BILDUNGSMODULE KURSANGEBOTE

Mehr

Kindes- und Erwachsenenschutz Angehörige im Kindesund

Kindes- und Erwachsenenschutz Angehörige im Kindesund 7. LUZERNER TAGUNG ZUM Kindes- und Erwachsenenschutz Angehörige im Kindesund Erwachsenenschutz Chance oder Risiko? Mittwoch, 16. Mai 2018 Messe Luzern, Horwerstrasse 87, Luzern www.hslu.ch/fachtagung-kes

Mehr

BEFÄHIGUNGSLEHRGANG FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE MASTERSTUDIEN

BEFÄHIGUNGSLEHRGANG FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE MASTERSTUDIEN WIRTSCHAFT UND RECHT BEFÄHIGUNGSLEHRGANG FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE MASTERSTUDIEN Betriebswirtschaftliche Grundlagen für betriebswirtschaftliche Masterstudien an der FH Vorarlberg WIRTSCHAFT UND RECHT

Mehr

BEFÄHIGUNGSLEHRGANG FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE MASTERSTUDIEN

BEFÄHIGUNGSLEHRGANG FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE MASTERSTUDIEN WIRTSCHAFT UND RECHT BEFÄHIGUNGSLEHRGANG FÜR BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE MASTERSTUDIEN Betriebswirtschaftliche Grundlagen für betriebswirtschaftliche Masterstudien an der FH Vorarlberg WIRTSCHAFT UND RECHT

Mehr

Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 16./ Holger Meeh

Lehren und Lernen mit digitalen Medien. 16./ Holger Meeh Lehren und Lernen mit digitalen Medien 16./17.11.2018 Holger Meeh Lehren und Lernen mit digitalen Medien Ob Mobile Learning, E-Assessment, Learning Management Systeme, Social Media, Onlinekollaboration,

Mehr

Schwimmteichplanung Schwimmteichbau Schwimmteichpflege

Schwimmteichplanung Schwimmteichbau Schwimmteichpflege Lehrgänge Schwimmteichplanung Schwimmteichbau Schwimmteichpflege Zürcher Fachhochschule Natürliche Schwimmoasen sind der Traum vieler Hausbesitzer. Damit das Badevergnügen nicht getrübt wird, sind bei

Mehr

Basics Hochschullehre Grundlagen für die Lehre an der Hochschule Weiterbildungsangebot für Hochschullehrende

Basics Hochschullehre Grundlagen für die Lehre an der Hochschule Weiterbildungsangebot für Hochschullehrende Basics Hochschullehre Grundlagen für die Lehre an der Hochschule Weiterbildungsangebot für Hochschullehrende 2017/2018 Sie lehren an einer Hochschule der FHNW oder an einer anderen Hochschule und wollen

Mehr

Kurs- und Weiterbildungs- Angebot 2017

Kurs- und Weiterbildungs- Angebot 2017 Kurs- und Weiterbildungs- Angebot 2017 benevol Schweiz für Mitglieder von Vereinsvorständen aus Sport, Kultur, Sozialbereich, Freizeit, Bildung und Umweltschutz von Stiftungsräten und Kirchenvorständen

Mehr

Mini-Workshop Erziehungsziele 1 von 3

Mini-Workshop Erziehungsziele 1 von 3 Kurs 01 Mini-Workshop Erziehungsziele 1 von 3 Bildungsbereich Soziale Bezüge Daten Dienstag, 31. Januar 2017 Kurszeiten 15:30-17:30 Uhr CHF 30 für Mitglieder Dienstag, 27. Dezember 2016 Ziel des Mini-Workshops

Mehr

KURS. Herstellung Bioglacé. Datum Dienstag 12. Januar 2016, 08:50 16:15 Uhr. Ort FiBL Frick

KURS. Herstellung Bioglacé. Datum Dienstag 12. Januar 2016, 08:50 16:15 Uhr. Ort FiBL Frick KURS Herstellung Bioglacé Datum Dienstag 12. Januar 2016, 08:50 16:15 Uhr Ort Frick Inhalt An ausgewählten Praxisbeispielen führen wir Sie in die spannende Welt der Bioglacé ein! Von der Idee zum Produkt:

Mehr

Jahresbericht des Präsidenten

Jahresbericht des Präsidenten JAHRESBERICHT 2013 Jahresbericht des Präsidenten Im vergangenen Jahr hatte der Verein Palliative Care-Netzwerk Region Thun wieder viele interessante Aufgaben zu meistern. Nachfolgend das Geschäftsjahr

Mehr

Corporate Volunteering Intensiv-Einführung

Corporate Volunteering Intensiv-Einführung Corporate Volunteering Intensiv-Einführung Praxis-Workshop für Unternehmen 9. Mai 2017, 15:30 - ca. 18:30 Uhr 10. Mai 2017, 10:00-17:00 Uhr Berlin Die Veranstaltung ist ein Angebot des UPJ-Unternehmensnetzwerks

Mehr

Kulturpolitik und Kulturförderung

Kulturpolitik und Kulturförderung Kulturpolitik und Kulturförderung Certificate of Advanced Studies (CAS) Building Competence. Crossing Borders. Lehrgang Kulturförderung kompetent und nachhaltig gestalten Wir machen Sie fit für die Herausforderungen

Mehr

Moderationstraining. Veranstaltungen zielorientiert und zeitsparend leiten Datum. Ort. Kursleitung. Adressaten. Kontext.

Moderationstraining. Veranstaltungen zielorientiert und zeitsparend leiten Datum. Ort. Kursleitung. Adressaten. Kontext. Moderationstraining Veranstaltungen zielorientiert und zeitsparend leiten 17.004 Datum Montag bis Freitag, 23. bis 27. Oktober 2017 Adressaten Personen, die Besprechungen, Lernveranstaltungen, Seminare

Mehr

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung

Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Heilpädagogik: Entwicklung, Forschung, Leitung Master of Arts berufsbegleitend Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alanus University of Arts and Social Sciences www.alanus.edu Heilpädagogik studieren

Mehr

MAS FHNW Digitales Bauen. Drei CAS und eine Master Thesis in Folge

MAS FHNW Digitales Bauen. Drei CAS und eine Master Thesis in Folge MAS FHNW Digitales Bauen Drei CAS und eine Master Thesis in Folge MAS FHNW Digitales Bauen Das Wissen des Planens, Bauens und Bewirtschaftens bleibt, das Vorgehen indes ändert sich. Integrative, digitale

Mehr

Vorläufiges Programm, Stand: Deutschkurs mit Fachprogramm für Angehörige französischer Hochschulen Internationale Beziehungen

Vorläufiges Programm, Stand: Deutschkurs mit Fachprogramm für Angehörige französischer Hochschulen Internationale Beziehungen Vorläufiges Programm, Stand: 13.01.09 Deutschkurs mit Fachprogramm für Angehörige französischer Hochschulen Internationale Beziehungen 22. bis 26. Juni 2009 Bonn, Gustav-Stresemann-Institut Langer Grabenweg

Mehr

Certificate of Advanced Studies (CAS) Bodenkartierung. cartographie des sols. Zürcher Fachhochschule

Certificate of Advanced Studies (CAS) Bodenkartierung. cartographie des sols. Zürcher Fachhochschule Certificate of Advanced Studies (CAS) Bodenkartierung cartographie des sols Zürcher Fachhochschule Bodenkarten sind die Grundlage für einen wirkungsvollen Schutz der nicht erneuerbaren Ressource Boden.

Mehr

aus- und weiterbildung

aus- und weiterbildung aus- und weiterbildung tageseltern 2016 1/9 grundausbildung basisausbildung kurse 1, 2 und 3 Zielgruppe Kursleitung Inhalt Alle neueintretenden Tageseltern (obligatorisch) Christine Brönnimann, Marion

Mehr

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten.

Zielpublikum Personen in herausfordernden Berufsfeldern, die sich für die Thematik interessieren und an ihrer Auftrittskompetenz arbeiten möchten. Kursausschreibungen 2017/2018 Übersicht Zusatzprogramm Stand: 15.12.2017 Workshop Auftrittskompetenz Erfolgreich auftreten im Beruf Ein Auftritt und ist er noch so kurz hat immer das Ziel zu überzeugen.

Mehr

Lilly Keller, Arbeiten aus Jahrzehnten. Lilly Keller Künstlerin

Lilly Keller, Arbeiten aus Jahrzehnten. Lilly Keller Künstlerin Lilly Keller, Arbeiten aus Jahrzehnten Autor: Riederer Ursula, Stoll Dieter Verlag: editionz HerausgeberIn: Zindel Thomas Grafik: Rohner Daniel Datum: 2016 Heftnummer: 14 Erscheinungsort: Chur Auflage:

Mehr