Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v."

Transkript

1 Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v. Postfach , Kassel Internet Bankverbindung Kasseler Bank eg, BLZ Konto-Nr Rundschreiben 161 Januar 2004 Programm 2004/I Die Veranstaltungen finden statt im Restaurant Zum Berggarten in Kassel-Kirchditmold, Zentgrafenstraße 178, Telefon: 0561/ Das Lokal liegt gegenüber der Ev. Kirche in Kirchditmold und ist mit der Straßenbahn Linie 8 (Richtung Hessenschanze) zu erreichen. Beginn an jedem letzten Dienstag im Monat um Uhr. Ausnahmen: Jahreshauptversammlung, Exkursion Gustaf Eichbaum, Fuldabrück: Die nordhessische Familie Meyer und ihr Baseler Ursprung Hans-Heinrich Hillegeist, Göttingen: 450 Jahre Familien Hillegeist im Harz, Ergebnisse und methodische Hinweise aus 50 Forschungsjahren mit Lichtbildern Dipl.-Ing. Hans-Hermann Goebel, Vechelde: Erfolgreiche Anwendung der DNA-Genealogie zur Klärung der Frage: Haben die Goebel-Stämme der Tiegelmacher aus Großalmerode und der Glasmacher aus Laubach den gleichen Stammvater? mit Beamer-Präsentation Samstag 14:00 h Jahreshauptversammlung (Mitgliederversammlung) Hans-Rudolf Ruppel, Korbach: Die kleine und die große Welt in der Chronik des waldeckischen Pfarrers Zacharias Wahl Kegelzentrum Auepark; die Tagesordnung entnehmen Sie bitte Seite Marjorie Heppe, Kassel; Gustaf Eichbaum, Fuldabrück: Bücherschau Prof. Dr. theol. Hannelore Erhart, Bovenden: Die kurhessische Kirche nach der Annexion des Landes durch Preußen Samstag 14:00 h Familienkundliche Exkursion nach Amöneburg Dr. Alfred Schneider, Amöneburg: Stadtführung und Führung durch das Museum, anschließend gemeinsames Kaffeetrinken Treffpunkt: Museum Amöneburg, Marktplatz Ferientreffen ohne Vortragsprogramm Ferientreffen ohne Vortragsprogramm

2 GFKW Rundschreiben 161 Januar 2004 Seite 2 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2004 (Mitgliederversammlung) am Samstag, 17. April 2004 um Uhr im Kegelzentrum Auepark, Damaschkestr. 10, Kassel Tagesordnung 1) Begrüßung 2) Vortrag: Hans-Rudolf Ruppel, Korbach: Die kleine und die große Welt in der Chronik des waldeckischen Pfarrers Zacharias Wahl 3) Ordentliche Mitgliederversammlung a) Eröffnung und Feststellung der Beschlussfähigkeit b) Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2003 c) Jahresberichte des Vorstandes (mit Bibliotheks- und Archivbericht) d) Kassenbericht und Bericht der Kassenprüfer e) Entlastung des Vorstandes f) 80jähriges Jubiläum der Gesellschaft im November 2004 g) Verschiedenes Weitere Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens Samstag, , beim Vorsitzenden einzureichen (Gustaf Eichbaum, Eifelweg 5, Fuldabrück, Tel. 0561/581523, gugoeich@aol.com). Für den Vorstand: Gustaf Eichbaum, Holger Zierdt Personalien Wir begrüßen herzlich als neue Mitglieder: 1604 Dipl.- Ing. Hermut Ellrich, Rentner, geb in Osnabrück, Asenweg 14, München, Tel. 089/ , hermut@ellrich-net.de 1605 Karlheinz Brand, Pensionär, geb in Korbach, Bahnhof 1, Biberach, Tel /72185, Karlheinz.Brand@t-online.de, Internet: Adressänderungen und -ergänzungen: 1301 Peter Fiege, Sedanstr. 13a, Bünde 1089 Siegfried Bachmann, Am Graben 1, Bad Sooden-Allendorf 1528 Karsten Nennstiel, cknenn@t-online.de 1473 Jens-Peter Cohrs, jetzt: Buchhandlung F. Delbanco, Bessemerstr. 3, Lüneburg, Katharina.Herbst@linux1.delbanco.de 0890 Helmut Stange, Ringstr 32, Kiel 1376 Ekkehard Wagener, Ruhrufer 6, Olsberg, mail@e-wagener.de und ewagener@cityweb.de 1490 Karin Stenzel, Karinstenzel@web.de Verstorben wir bedauern den Tod lieber Mitglieder: 0566 Kurt Georg Völk (1926), Vellmar, im Mai Helmut Kathöwer (1947), Wennigsen, im Januar 2003 Ihre Mitgliedschaft beenden: 0995 Walter Viehmann 1321 Klaus Koppmann 1344 Ursula Jachalke, zum Monika Nicolaus, zum Unbekannt verzogen wer kann helfen? Danke! 1455 Rolf Einax (1910), Lohfelden

3 GFKW Rundschreiben 161 Januar 2004 Seite 3 Spenden und Mitgliedsbeiträge steuerlich absetzbar Die Gesellschaft ist unter der Steuernummer K14 beim Finanzamt Kassel- Goethestraße als gemeinnützig anerkannt und von der Gewerbe- und Körperschaftssteuer freigestellt. Wir sind daher berechtigt, für Spenden und Mitgliedsbeiträge Zuwendungsbestätigungen auszustellen, die Sie bei Ihrem Finanzamt vorlegen können. Sie finden einen entsprechenden Vordruck diesem Rundschreiben beigelegt. Postbankverbindung erlischt! Im Laufe des Jahres 2004 werden wir unser Konto bei der Postbank auflösen. Wir bitten Sie, die Mitgliedsbeiträge zukünftig ausschließlich auf unser Konto Nr bei der Kasseler Bank eg, BLZ , zu überweisen. Aktualisierung der Anschriften für neues Mitgliederverzeichnis In diesem Jahr möchten wir wieder ein neues Mitgliederverzeichnis auflegen. Wir möchten Sie bitten, uns daher Änderungen oder Aktualisierungen Ihrer Anschrift mitzuteilen. Bitte senden Sie uns auch Ihre -Adresse, und die Adresse ihrer Internet-Homepage, da wir diese im Mitgliederverzeichnis ergänzen möchten. Unser Schatzmeister, Herr Kühlborn, bittet auch um Aktualisierung oder Ergänzung Ihrer Bankverbindungs-Daten! Bitte senden Sie Ergänzungen und Korrekturen bitte an unsere gfkw@genealogy.net oder direkt an Herrn Claus W. Kühlborn, Kunoldstr. 5c, Kassel, Tel. 0561/38745, Kuehlbornc1@aol.com. Mitgliedsbeitrag Bitte denken Sie daran, falls Sie keine Einzugsermächtigung erteilt haben, dass der Mitgliedsbeitrag für ,00 für Mitglieder im Inland 30,00 für Mitglieder im europäischen Ausland 40,00 für Mitglieder im außereuropäischen Ausland oder 5,00 für Anschlussmitglieder beträgt und möglichst bald auf unser Konto Nr bei der Kasseler Bank eg, BLZ zu überweisen ist. Sie vereinfachen unserem Schatzmeister die Arbeit, wenn Sie uns eine Einzugsermächtigung erteilen und Änderungen Ihrer Bankverbindung stets mitteilen. Vielen Dank! Ein satirischer Nordhessen-Roman von unserem Mitglied Werner Guth Vergnügen an Leimbachs Rache. KASSEL/FRITZLAR. Die Geschichte beginnt im ausgebombten Kassel, wo Kinder zwischen Trümmern spielen, und ihre Lehrer noch ausnahmslos Kriegsveteranen sind. Konrad Leimbach, die Hauptfigur im satirischen Nordhessen-Roman Leimbachs Rache von Werner Guth, durchschreitet die Wehrzeit, erlebt die 1968er Studentenbewegung in Marburg, begegnet großen Figuren, Dichterfürsten und kleinen Käuzen im Schwalm-Eder-Kreis. Aus einem Streich Leimbachs, der ein Buch über die angebliche Entdeckung des von Tacitus erwähnten Chatten-Hauptortes Mattium bei Fritzlar schreibt, erwächst eine Katastrophe mittleren Ausmaßes. Werner Guth (Niedenstein-Kirchberg), Gymnasiallehrer an der König-Heinrich-Schule in Fritzlar und in der nordhessischen Geschichtsforschung engagiert, spielt in seinem Roman virtuos mit historischen Fakten und satirischen Brechungen, parodiert Zeitgeist

4 GFKW Rundschreiben 161 Januar 2004 Seite 4 und Größenwahn, Vetternwirtschaft und Stammtischmief. Bei allen satirischen Seitenhieben, die er in Leimbachs Rache austeilt, so versteht er seinen Roman doch als eine Liebeserklärung an Kassel und die geschichtsträchtige Region Nordhessen. Historisches und philologisches Interesse am ausgeprägten Wesen der Nordhessen hat Werner Guth in den vergangenen Jahren mehrfach durch seinen Einsatz für den aussterbenden niederhessischen Dialekt bewiesen. Im September wurde er mit dem Axel-Herwig-Preis ausgezeichnet. Sein skurriler Humor, der bereits seine beiden originellen Bücher in Kasseler Mundart kennzeichnete, wird auch in seinem neuen Nordhessen- Epos Leimbachs Rache den Lesern wieder Vergnügen bereiten. (HNA vom ) Werner Guth, Leimbachs Rache ist erschienen im Bilstein-Verlag, 358 Seiten stark, im Buchhandel erhältlich (ISBN ) und kostet 11,80 Euro. Bücherverkauf Der Bücherverkauf geht weiter! Die folgenden Bücher sind Duplikate aus unserer Bibliothek, die wir Ihnen zum Kauf anbieten möchten. Der Zustand der Bücher ist bei den einzelnen Titeln beschrieben. Die Vollständigkeit auf einzelne Seiten wurde nicht geprüft, ist aber anzunehmen (mit der Ausnahme der als unvollständig angebotenen Bücher). Zum Kaufpreis kommen die Versandkosten (Porto für Postversand) hinzu. Alle Preise in Euro. Bestellungen richten Sie bitte direkt an Herrn Holger Zierdt, nur telefonisch (0551/ ab 19 Uhr) oder per (gfkw@genealogy.net), danke. Bitte erlauben Sie einige Tage Bearbeitungszeit für Ihre Bestellung. I. Bücher Henseling, Jakob (1971) Die hessischen von Münchhausen. 95 S., zahlreiche Exemplare frei gegen Portoersatz kostenlos abzugeben! Haus, Rolf-Harald (1993) Familienregister, Familienbücher sowie weitere Veröffentlichungen von Fritz 0,50 Mägerlein in der Bibliothek der GfF Nürnberg, 42 S., gut Verein für hess. Geschichte und Landeskunde e.v. Kassel: Organisationsstruktur, Mitgliederliste, 0,50 Ehrenordnung, Satzung Kassel, 164 S. Mägerlein, Fritz; Haus, Rolf-Harald (1997) Fränkische Ahnen Bd. 3 [Ortsfamilienbuch Neuses am 5,00 Berg]. DOSB Reihe B, Bd S., gut Ballach, Hermann (1965) Vom Steuerwesen im Ingelheimer Bereich. Beiträge zur Ingelheimer 0,50 Geschichte, Heft 15, 1965, 49 S., gestempelt Haushofer (1941) Carl Fraas, Herkunft und Wirken eines fränkischen Landwirts im 19. Jhdt. 1,00 Familiengeschichtliche Schriften der GfF Nürnberg, Heft 6, 23 S. Glass, Erich von (1959) Die von Thela gen. Plechschmidt. Quellen zur Geschichte eines 2,00 öberfränkischen Hammerherrngeschlechts Schriftenreihe der Ges. f. Familienforschung in Franken, Bd. 10. Neustadt/Aisch: Degener, lichtrandig, sonst sehr gut Amburger, Erik (1961) Der russische Staatsmann Heinrich Ostermann seine westfälischen Ahnen und 1,00 russischen Nachkommen. 32 S., gut Gutmann, S. (1979) Ärzte- und Apotheker-Wappen. Hrsg. Spitzner, Ettlingen/Baden. Heft 9, 54 S., gut 1,00 Bruns, Alfred (Hrsg.) Westfälisches Archivamt, Landschaftsverband Westfalen-Lippe (1993) Die Kunst 2,00 Pergament zu machen... [Faksimile von 1763]. Texte und Untersuchungen zur Archivpflege Bd. 4, 74 S. gut Rekate, Friedel (1986) Die alte Gemeinde Dehmkerbrock mit Wördeholz, Pessinghausen, Rodenbeck, 5,00 Posteholz. Sonderveröffentlichung 16 des Nieders. Landesvereins f. Familienkunde Hannover, DOSB B Bd. 37. Hannover, 256 S., gut Kortüm, Georg; Reincke, Erich (1960) Kortum-Kortüm Vorkommen in Mecklenburg und Westfalen 3,00 Anfang des 14. Jahrhunderts bis Sonderveröffentlichung 10 des Nieders. Landesvereins f. Familienkunde Hannover, 132 S., gut

5 GFKW Rundschreiben 161 Januar 2004 Seite 5 Hinze, Bernhard (1973) Cortum-Corthym Vorkommen (Corthymius, Cortümius, Cortüm, Cortumb, 4,00 Kortum) in und um Aschersleben. Sonderveröffentlichung 12 des Nieders. Landesvereins f. Familienkunde Hannover, 138 S., sehr gut Schulte, Anton (1976) Familiengeschichtliche Forschungen, Teil II. Quellen und Forschungen zur 4,00 Geschichte des Kreises Warendorf, Bd. 8, 256 S., Softcover, gut Tiessen, Frank; Thiessen, Hermann (undat.) Bartholomäus Tiessen. 350 Jahre Familientradition. 7,00 Selbstverlag, 596 S., Hardcover, gut Bessel, Friedrich Wilhelm (1984) Ich habe Euch lieb aber der Himmel ist mir näher. Eine 5,00 Autobiographie in Briefen, hrsg. von der Stadt Minden und Edith Schlieper. Minden, 190 S., Hardcover, Bindung leicht beschädigt, sonst gut Sieg, Ulrich (1989) Das Fach Philosophie an der Universität Marburg Hessische 4,00 Forschungen zur geschichtlichen Landes- und Volkskunde, Heft 18. Kassel: VHG, 92 S., gut Przyrembel, Edith (1976) Bibliothek der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde, 2,00 Bestandsverzeichnis. Veröffentlichungen der Westdt. ges. f. Familienkunde, NF Nr. 10. Köln, 334 S., gut Wagner, Ernst (1968) Die Riedesel zu Josbach. Teil II. Die Josbacher Güter. Forschungen zur 0,50 Hessischen Familien- und Heimatkunde Bd S., neuwertig, mehrere Exemplare, je Römheld, Adalbert (1972) Die evangelische Kirchengemeinde Kassel-Bettenhausen. Kassel, Ev. 2,00 Presseverband, 223 S., lichtrandig, gestempelt, sonst sehr gut, mehrere Exemplare, je II. Zeitschriften und Reihen Jahrbuch des Schwalm-Eder-Kreises 1984, 228 S., gut 1,00 Jahrbuch des Schwalm-Eder-Kreises 2001, 313 S., gut 1,00 Familienkundliches Jahrbuch Schleswig-Holstein. Jahrgänge 10 (1971), 11 (1972), 14 (1975). Etwas 1,00 lichtrandig, z.t. mit Kugelschreibernotizen, je Archiv für Sippenforschung, Jahrgänge (1961/62), Hefte 1-8, mit Praktischer Forschungshilfe, 15,00 Inhalt und Register, in Original-Einbanddecke gebunden, 548 S., sehr guter Zustand Archiv für Sippenforschung, Jahrgänge (1963/64), Hefte 9-16, mit Praktischer 15,00 Forschungshilfe, Inhalt und Register, in Original-Einbanddecke gebunden, 631 S., sehr guter Zustand Archiv für Sippenforschung, Jahrgänge (1965/66), Hefte 17-24, mit Praktischer 15,00 Forschungshilfe, Inhalt und Register, in Original-Einbanddecke gebunden, 736 S., sehr guter Zustand Archiv für Sippenforschung, Jahrgänge (1971/72), Hefte 41-48, mit Praktischer 10,00 Forschungshilfe, zusammen 648 S., guter Zustand Archiv für Sippenforschung, Jahrgänge ( ), Hefte 1-48 komplett, mit Praktischer 40,00 Forschungshilfe, zusammen mehr als 2500 S., nicht gebunden, guter Zustand Göttinger Mitteilungen für Genealogie und Heraldik, 4. Jg. (1951) Hefte 2, 3, 4; 5, 6, 7, 8 (nur Heft 1 2,00 fehlt), nicht gebunden, ca. 360 S., lichtrandig, sonst gut, zusammen Norddeutsche Familienkunde, Jg ( ), 12 Hefte komplett, mit Inhaltsverzeichnis und 10,00 Register sowie Einbanddecke, nicht gebunden, sehr guter Zustand Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 7, Hefte 2-10, nicht geb., gut 2,00 Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 8, Hefte 1-10 kompl., Register, 434 S., nicht geb. 4,00 Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 9, Hefte 1-10 kompl., Register, 529 S., nicht geb. 4,00 Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 10, Hefte 1-10 kompl., Register, 665 S., Heft 1/2 4,00 Bindung gebrochen, sonst gut, nicht gebunden Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 11, , Hefte 1-10 kompl., Reg., 545 S., nicht geb. 4,00 Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 12, , Hefte 1-8 kompl., Reg., 555 S., nicht geb. 4,00 Blätter für fränkische Familienkunde. Bd. 13, Hefte 1-5 kompl., Reg., 402 S., nicht geb. 3,00 Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 14, 1991, geb., Register lose beigelegt, 162 S., gut 1,00 Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 15, 1992, geb., Register lose beigelegt, 179 S., gut 1,00 Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 16, 1993, geb., Register lose beigelegt, 156 S., gut 1,00

6 GFKW Rundschreiben 161 Januar 2004 Seite 6 Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 17, 1994, geb., Register lose beigelegt, 157 S., gut 1,00 Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 18, 1995, geb., 336 S., etwas fleckig, sonst gut 2,00 Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 19/I. Teil, 1996, geb., 111 S., gut [enthält das Register zu den 1,00 Bänden 1-18 der Blätter für fränkische Familienkunde] Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 20, 1997, geb., 303 S., gut 2,00 Blätter für fränkische Familienkunde, Bd. 21, 1998, geb., 265 S., gut 2,00 Hugenotten, Jg. 62, 1998, Hefte 1-4 kompl., nicht geb., 160 S., gut 1,00 Hugenotten, Jg. 63, 1999, Hefte 1-4 kompl., nicht geb., 160 S., gut 1,00 Hugenotten, Jg. 64, 2000, Hefte 1-4 kompl., nicht geb., 148 S., gut 1,00 Der Deutsche Hugenott, Jg. 61, 1997, Hefte 1-4 kompl., nicht geb., 152 S., gut 1,00 Genealogie und Heraldik, Bd. 1, , Hefte 1-12 incl. Register, kompl., lichtrandig, Heftung 4,00 beschädigt, z.t. eingerissen, Register mit Fehlstellen Ein ungewöhnliches Grabdenkmal Dass Grabanlagen manchmal mehr Informationen über den Verstorbenen preisgeben, als nur Geburts- und Sterbedaten, illustriert dieses Grab auf dem Friedhof von Coober Pedy, der legendären Stadt der Opal-Minen im australischen Outback. Statt Grabstein schmückt ein Bierfass die letzte Ruhestätte von Karl Bratz, Have a drink on me ( Trinke auf mich ) ist auf dem ungewöhnlichen Monument zu lesen... (Foto: Sibylle Hourticolon)

Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v.

Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v. Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v. Postfach 10 13 46, 34013 Kassel Internet http://gfkw.genealogy.net E-Mail gfkw@genealogy.net Bankverbindungen Postbank Frankfurt/Main, BLZ 500

Mehr

Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v.

Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v. Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v. Postfach 10 13 46, 34013 Kassel Internet http://www.gfkw.de E-Mail info@gfkw.de Bankverbindung Kasseler Bank eg, BLZ 520 900 00 Konto-Nr. 107

Mehr

Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung. Mitgliederversammlung. Unna Landhaus Massener Heide 22. Mai 2016

Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung. Mitgliederversammlung. Unna Landhaus Massener Heide 22. Mai 2016 Westfälische Gesellschaft für Genealogie und Familienforschung Mitgliederversammlung Unna Landhaus Massener Heide 22. Mai 2016 TOP 1 Eröffnung der Mitgliederversammlung durch den Vorsitzenden Dr. Wolfgang

Mehr

Mitgliederversammlung

Mitgliederversammlung RUNDSCHREIBEN an die Vorsitzenden aller Vereine im TVN 28. Februar 2017 Sehr verehrte Damen, sehr geehrte Herren, beiliegend übersenden wir Ihnen die Einladung zu unserer diesjährigen ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v.

Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v. Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v. Postfach 10 13 46, 34013 Kassel Internet http://www.gfkw.de E-Mail info@gfkw.de Bankverbindung Kasseler Bank eg, BLZ 520 900 00 Konto-Nr. 107

Mehr

Genealogischer Kreis Siemens

Genealogischer Kreis Siemens Niederschrift zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 1. März 2018 in der GK Bibliothek, Hartmannstr. 17 Beginn 17.00 Uhr Ende 18.10 Uhr Am Donnerstag, den 1. März 2018 fand in den Räumen

Mehr

Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v.

Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v. Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v. Postfach 10 13 46, 34013 Kassel internet www.gfkw.de E-Mail info@gfkw.de Bankverbindung Kasseler Bank eg, BLZ 520 900 00 Konto-Nr. 107 12 12

Mehr

Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v.

Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v. Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v. Postfach 10 13 46, 34013 Kassel Internet http://gfkw.genealogy.net E-Mail gfkw@genealogy.net Bankverbindungen Postbank Frankfurt/Main, BLZ 500

Mehr

Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v.

Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v. Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v. Postfach 10 13 46, 34013 Kassel Internet http://gfkw.genealogy.net E-Mail gfkw@genealogy.net Bankverbindungen Postbank Frankfurt/Main, BLZ 500

Mehr

Jahreshauptversammlung 2019

Jahreshauptversammlung 2019 Deutscher Sportlehrerverband Landesverband Saar e.v. Präsident: Univ.-Prof. Dr. Georg Wydra In der Klaus 22 66606 St. Wendel Tel. 06856-305 E-Mail: g.wydra@mx.uni-saarland.de http://www.dslv-saar.de dienstlich:

Mehr

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth

Samstag, den Hotel AVENA Kongress Bayreuth LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2016 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 26. April 2016 Betreff: 67. Jahreshauptversammlung 2016 des LVS Bayern

Mehr

Wo finde ich was in der Bibliothek des Vereins für Familienforschung e.v. Lübeck. Regal 1

Wo finde ich was in der Bibliothek des Vereins für Familienforschung e.v. Lübeck. Regal 1 Regal 1 73b-001-xxx 24 Heimatkundl. AG Nordschleswig 73b Nordschleswig u. Südl. Dänemark 73c-001-xxx 39 Nordfriesisches Jahrbuch 73c-002-xxx 26 Heimatkalender zw. Eider u. Weiderau 73c-003-xxx 27 Mitteilungsbl.

Mehr

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette

Männergesangverein Liederkranz 1893 Winterkasten e. V. Mitglied des Hessischen Sängerbundes im Deutschen Chorverband - Träger der Zelter-Plakette Jahreshauptversammlung 2012 Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totenehrung 3. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.02.2011 4. Jahresbericht des Vorsitzenden 5. Jahresbericht des Chorleiters

Mehr

Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v.

Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v. Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v. Postfach 10 13 46, 34013 Kassel Internet http://www.gfkw.de E-Mail info@gfkw.de Bankverbindung Kasseler Bank eg, BLZ 520 900 00 Konto-Nr. 107

Mehr

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden

56. Jahreshauptversammlung. Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober Dresden 56. Jahreshauptversammlung Vereinigten Papierfachverband München e.v. 10. Oktober 2015 Dresden 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Totengedenken 3. Wahl einer Wahlkommission (Wahlleiter, Beisitzer, Schriftführer)

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

HEIDELBERGER JAHRBUCHER

HEIDELBERGER JAHRBUCHER HEIDELBERGER JAHRBUCHER HEIDELBERGER JAHRBUCHER VIII Herausgegeben von der Universitiits-Gesellschafl SPRINGER-VERLAG BERLIN GtlTTINGEN HEIDELBERG NEW YORK 19 64 Die Redaktion wird besorgt von den Professoren

Mehr

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung:

Freitag, den 29. Juni 2012 ARVENA PARK, Nürnberg, Görlitzer Straße 51. Landesverband Geschäftsstelle: Bankverbindung: LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2012 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 31. Mai 2012 Betreff: 63. Jahreshauptversammlung 2012 des LVS Bayern

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V.

Jahreshauptversammlung der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Jahreshauptversammlung 2017 der Kreisjägerschaft Hubertus Bielefeld e. V. Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

Antrag auf Änderung der Satzung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte

Antrag auf Änderung der Satzung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte Antrag auf Änderung der Satzung der Vereinigung Norddeutscher Augenärzte Antragsteller: Vorstand der Vereinigung Grund der Satzungsänderungen: Um dem Verein die Gemeinnützigkeit zu erhalten sind nach Angaben

Mehr

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg

Professorinnenprogramm III. im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen. Baden-Württemberg Stand: 12.11.2018 Professorinnenprogramm III im 1. Einreichungstermin erfolgreiche Hochschulen Baden-Württemberg 5 Universitäten, 6 Fachhochschulen, 2 Kunst- und Musikhochschulen Eberhard Karls Universität

Mehr

Trier, 19. Dezember 2011

Trier, 19. Dezember 2011 Trier, 19. Dezember 2011 Ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest wünschen wir allen unseren Mitgliedern, deren Angehörigen sowie den Freunden und Förderern unserer Verbindungsstelle! Unser Neujahrsempfang

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 19. Jahrgang Ausgabetag: 15.03.2017 Nr. 06 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses am Donnerstag, den 23.03.2017 um 18:00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v.

Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v. Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v. Postfach 10 13 46, 34013 Kassel Internet www.gfkw.de E-Mail info@gfkw.de Bankverbindung Kasseler Bank eg, BLZ 520 900 00 Konto-Nr. 107 12 12

Mehr

Bestellformular des Heimatvereins der Landschaft Angeln

Bestellformular des Heimatvereins der Landschaft Angeln Jahrbücher Kategorie 1 kostet pro Band 6,00 Menge Menge Menge Menge 1 / 1929 2 / 1930 + 1931 3 / 1932 4 / 1933 5 / 1934 6 / 1935 7 / 1936 8 / 1937 9 / 1938 10 / 11 1949 + 1940 13 / 1949 15 / 1951 16 /

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr SATZUNG 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr 1. Der am 02.03.1989 in Münster gegründete Verein führt den Namen: Förderkreis Hochschulsport Münster e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Münster (Westfalen).

Mehr

Kostenlos (für Mitglieder) - Erscheinungsweise vierteljährlich. Mitteilungsblatt

Kostenlos (für Mitglieder) - Erscheinungsweise vierteljährlich. Mitteilungsblatt DUisburg INFORMation Ausgabe III/2006 Kostenlos (für Mitglieder) - Erscheinungsweise vierteljährlich Mitteilungsblatt Bezirksgruppe Duisburg der Westdeutschen Gesellschaft für Familienkunde e.v. - Sitz

Mehr

Januar / Februar 2017

Januar / Februar 2017 Januar / Februar 2017 Termine der Verbindungsstelle: 11.01.2017: Jahreshauptversammlung im Ruhekrug, Lürschau anschließend Vortrag zum Thema Hospitation im Ausland Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag!

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins

Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins Satzung des W arburger Heimat- und Verkehrsvereins A. Name und Sitz 1 Der Verein führt den Namen Warburger Heimat- und Verkehrsverein" und hat seinen Sitz in 34414 Warburg-Kernstadt. 2 Der Verein soll

Mehr

Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v.

Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v. Gesellschaft für Familienkunde in Kurhessen und Waldeck e.v. Postfach 10 13 46, 34013 Kassel Internet http://www.gfkw.de E-Mail info@gfkw.de Bankverbindung Kasseler Bank eg, BLZ 520 900 00 Konto-Nr. 107

Mehr

- Archiv - Findmittel online

- Archiv - Findmittel online - Archiv - Findmittel online Bestand: ED 199 Schott, Georg Bestand Schott, Georg Signatur ED 199 Vita Dr. Georg Schott 1882-1962 Privatgelehrter, Schriftsteller, Laienprediger Verfasser einer Art frühen

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Zeitschriftenverzeichnis. der Heimat- und landeskundlichen Bibliothek im Stadtarchiv Lennestadt

Zeitschriftenverzeichnis. der Heimat- und landeskundlichen Bibliothek im Stadtarchiv Lennestadt Zeitschriftenverzeichnis der Heimat- und landeskundlichen Bibliothek im Stadtarchiv Lennestadt Stand 2-2011 An Bigge, Lenne und Fretter. Heimatkundliche Beiträge aus der Gemeinde Finnentrop Hg. Heimatbund

Mehr

S A T Z U N G. KULTURFORUM ZEISHEIM e.v. vom 21. August Name und Sitz. 2 Zweck und Tätigkeit

S A T Z U N G. KULTURFORUM ZEISHEIM e.v. vom 21. August Name und Sitz. 2 Zweck und Tätigkeit S A T Z U N G KULTURFORUM ZEISHEIM e.v. vom 21. August 2002 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen Kulturforum-Zeilsheim e.v. Eingetragen im Vereinsregister Frankfurt/Main Nr. 12433. 1.2 Der Verein

Mehr

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars

Programm: 08:30 Uhr Einlass und Beginn der Registrierung. 10:00 Uhr Begrüßung und Eröffnung des Seminars Einladung zum 37. Patienten- und Angehörigen Seminar und zur Mitgliederversammlung nach Dortmund am 10. Juni 2017 Seminar in Kooperation mit der AMM-Online, Arbeitsgemeinschaft Multiples Myelom Veranstaltungsort:

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried.

Satzung. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Kunst und Kultur in Neuried. 2. Er hat seinen Sitz in Neuried. 3. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Nach Eintragung

Mehr

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V.

Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V. Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e. V. Förderkreis Materialprüfungsanstalt (MPA), Universität Stuttgart e.v. Pfaffenwaldring 32, D-70569 Stuttgart An die Mitglieder des

Mehr

Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel

Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel Satzung des Vereins Technikmuseum Kassel 02.09.2005 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Technikmuseum Kassel mit dem Zusatz e.v. nach Eintragung in das Vereinsregister. (2) Der Verein hat seinen

Mehr

Heimatverein Hambühren e.v. Jahreshauptversammlung 2013

Heimatverein Hambühren e.v. Jahreshauptversammlung 2013 Tagesordnung: 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3. Beratung und Beschlussfassung über Anträge, die eine Woche vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden eingereicht

Mehr

Kurfürstenstraße 54. Präsident: Bonn. mongolei.org. Dezember. diesem Jahr. Anlass haben. Anlagen

Kurfürstenstraße 54. Präsident: Bonn. mongolei.org. Dezember. diesem Jahr. Anlass haben. Anlagen Deutsch-Mongolische Gesellschaft e.v. Kurfürstenstraße 54, 53115 Bonn An die Mitglieder und Freunde der Deutsch-Mongolischenn Gesellschaft e.v. Präsident: Dr. Dr. h.c. Ernst Pohl Postanschrift: Kurfürstenstraße

Mehr

Satzung. des Freundeskreises Karlheinz Goedtke. 1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgaben. Der Verein führt den Namen Karlheinz Goedtke-Freundeskreis e.v.

Satzung. des Freundeskreises Karlheinz Goedtke. 1 Name und Sitz. 2 Zweck und Aufgaben. Der Verein führt den Namen Karlheinz Goedtke-Freundeskreis e.v. Satzung des Freundeskreises Karlheinz Goedtke 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Karlheinz Goedtke-Freundeskreis e.v. Der Sitz des Vereins ist Mölln, Stadthauptmannshof, Hauptstraße 150. Der Verein

Mehr

BAYERISCHER LANDESVEREIN FÜR FAMILIENKUNDE e.v.

BAYERISCHER LANDESVEREIN FÜR FAMILIENKUNDE e.v. - 1 - BAYERISCHER LANDESVEREIN FÜR FAMILIENKUNDE e.v. München S A T Z U N G Stand: 12.05.2012 1 Name und Sitz (1) Der am 19.5.1922 gegründete Verein trägt den Namen "Bayerischer Landesverein für Familienkunde

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode

Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode Alphabetisches Abgeordnetenverzeichnis - 2. Wahlperiode 1. A c k e r m a n n, Georg SPD Erbach/Odw. 2. A p p e l m a n n, Karl SPD Offenbach/M. 3. B a u e r, Wilhelm CDU Wiesbaden Nachfolger für Dr. Stein,

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Januar / Februar 2016

Januar / Februar 2016 Januar / Februar 2016 Termine der Verbindungsstelle: 16.02.2016: Jahreshauptversammlung unserer 17:00 Uhr Verbindungsstelle in Harrislee, Einsatzleitstelle. anschließend Vortrag zum Thema Flüchtlingssituation

Mehr

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung )

Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung ) Ehrungen 2016 (Jahreshauptversammlung 30. 01. 2016) 44 Jahre Revisor Ernennung zum Ehrenmitglied Prof. Dr. Jens-Rainer Ahrens, Asendorf 15 Jahre Vorstandsarbeit Ernennung zum Ehrenmitglied Arndt, Andreas,

Mehr

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung

6. Bericht des Vorstands zum Geschäftsjahr 2017/18 (Wolfgang Krause) und Genehmigung Stuttgarter Eishockey-Club e.v. Kesslerweg 8 70597 Stuttgart An alle Mitglieder des Stuttgarter EC Freitag, den 01.06.2018 / Korrektur vom Dienstag, den 03.07.2018 Einladung zur Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am 10.5.2004 in Wien/Mariabrunn Anwesend: siehe beiliegende Anwesenheitsliste Top 1 Begrüßung und Feststellung

Mehr

Satzung des Fördervereins der Theodor-Heuss-Realschule Hameln e.v.

Satzung des Fördervereins der Theodor-Heuss-Realschule Hameln e.v. Satzung des Fördervereins der Theodor-Heuss-Realschule Hameln e.v. 1. Der Name des Vereins lautet: Vom: 20.06.201 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Förderverein der Theodor-Heuss-Realschule Hameln e.v. 2.

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung Dr. Frank Orthey, Matterhornstr. 23a, 81825 München Einladung zur Mitgliederversammlung Jahreshauptversammlung Historische Formel Vau Europa e.v. Samstag, 22. Februar 2014 Stachushalle Hauptstraße 45 97650

Mehr

DAAD-Freundeskreis e.v.

DAAD-Freundeskreis e.v. DAAD-Freundeskreis e.v. S A T Z U N G 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen DAAD-Freundeskreis e.v.. 2) Der Sitz des Vereins ist Bonn. 3) Der Verein ist in das Vereinsregister des

Mehr

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V.

Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. Satzung der Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freunde und Förderer Volkstheater Rostock e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in der Hansestadt

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. möchten wir herzlich einladen.

zur nächsten Mitgliederversammlung des Forum Mentoring e.v. möchten wir herzlich einladen. Sibylle Brückner, Forum Mentoring e.v. Erste Vorsitzende Vorstand c/o Julius- Maximilians-Universität Würzburg Projektstelle MENTORING Josef-Schneider-Str. 2 97080 Würzburg Telefon +49-(0)931 201 53850

Mehr

HISTORISCHE SCHRIFTENREIHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN. Archiv, Gedenkstätten, Historische Sammlungen

HISTORISCHE SCHRIFTENREIHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN. Archiv, Gedenkstätten, Historische Sammlungen HISTORISCHE SCHRIFTENREIHE LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN Archiv, Gedenkstätten, Historische Sammlungen QUELLEN UND STUDIEN Band 1: Joachim Fenner: Durch Arbeit zur Arbeit erzogen. Berufsausbildung in

Mehr

Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V.

Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V. Satzung des Kultur- und Förderkreises Frankfurt-Sossenheim e. V. 1 Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen: Kultur- und Förderkreis Frankfurt- Sossenheim e. V.. 1.2 Der Verein hat seinen Sitz in Frankfurt-Sossenheim.

Mehr

Förderverein Der Kinder-Garten im Dietrich Bonhoeffer-Haus Limburgerhof. - Satzung -

Förderverein Der Kinder-Garten im Dietrich Bonhoeffer-Haus Limburgerhof. - Satzung - Förderverein Der Kinder-Garten im Dietrich Bonhoeffer-Haus Limburgerhof 1 Name und Sitz - Satzung - (1) Der Verein führt den Namen Förderverein Der Kinder-Garten im Dietrich Bonhoeffer-Haus Limburgerhof.

Mehr

Die Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hannover, wo Leibniz vierzig Jahre lang lebte und wo sein Nachlass aufbewahrt wird.

Die Gesellschaft. Der Sitz der Gesellschaft ist Hannover, wo Leibniz vierzig Jahre lang lebte und wo sein Nachlass aufbewahrt wird. SATZUNG DER GOTTFRIED-WILHELM-LEIBNIZ-GESELLSCHAFT E.V. 1 Die Gesellschaft I. Zweck der Gesellschaft ist die Förderung von Wissenschaft und Forschung. Die Gottfried- Wilhelm-Leibniz-Gesellschaft e.v. will

Mehr

Forschungsgemeinschaft der Deutsche Keramische Gesellschaft e.v.

Forschungsgemeinschaft der Deutsche Keramische Gesellschaft e.v. Forschungsgemeinschaft der Deutsche Keramische Gesellschaft e.v. 2013 TÄTIGKEITSBERICHT www. fdkg.de INHALTSÜBERSICHT Vorstand / Mitgliederversammlung S. 3 Forschungsbeirat. S. 4 Geschäftsstelle.. S. 5

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 145. BAND

WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 145. BAND WESTFÄLISCHE ZEITSCHRIFT 145. BAND WESTF ÄLISCHE ZEITSCHRIFT ZEITSCHRIFT FÜR VATERLÄNDISCHE GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE Herausgegeben von dem VEREIN FÜR GESCHICHTE UND ALTERTUMSKUNDE WESTFALENS durch

Mehr

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( )

Archiv für Geographie. Findbuch. Hans Fischer ( ) Archiv für Geographie Findbuch Hans (1860 1941) , Hans (1860 1941) * 13.6.1860 Bautzen 1.5.1941 Leipzig Kartograph K 204 1880 Reifeprüfung am König-Albert-Gymnasium in Leipzig, anschl. Studium der Geographie

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung INTERNATIONAL POLICE ASSOCIATION (IPA) VERBINDUNGSSTELLE NORDFRIESLAND ---------------------------------------------------------- in der LANDESGRUPPE SCHLESWIG-HOLSTEIN und DEUTSCHE SEKTION E.V. Einladung

Mehr

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G

FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der Stadt Leipzig S A T Z U N G 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: FÖRDERVEREIN E. V. der Ernst-Pinkert-Schule Grundschule der

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Satzung des Fördervereins der Queller Grundschule e.v.

Satzung des Fördervereins der Queller Grundschule e.v. Satzung des Fördervereins der Queller Grundschule e.v. 1 Name und Sitz des Vereins... 2 2 Zweck des Vereins... 2 3 Selbstlosigkeit des Vereins... 2 4 Mittelverwendung... 2 5 Begünstigungsverbot... 2 6

Mehr

Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes"

Kurzrückblick und Enstehung des ersten Mirusbundes Kurzrückblick und Enstehung des ersten "Mirusbundes" Mirusbund und Familientage (Anno dazumal) Ende Mai 1903 brachten sächsische, preußische und bayerische Zeitungen sowie das Weimarer Tageblatt folgende

Mehr

umelages Européens PTT e.v.

umelages Européens PTT e.v. umelages Européens PTT e.v. Verband für Partnerschaften des europäischen Post- und Telekompersonals Sektion Bonn Anschrift: Peter Backes, Eifelstraße 88, 53489 Bad Breisig, mailto: Peter.Backes@jumelages-bonn.de

Mehr

Satzung des. Fördervereins Kinderfreundlicher Osterbach e.v.

Satzung des. Fördervereins Kinderfreundlicher Osterbach e.v. Satzung des Fördervereins Kinderfreundlicher Osterbach e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Kinderfreundlicher Osterbach e.v. 2. Der Verein soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Gesellschaft für Fortbildung der. Strafvollzugsbediensteten e.v. S a t z u n g

Gesellschaft für Fortbildung der. Strafvollzugsbediensteten e.v. S a t z u n g Gesellschaft für Fortbildung der Strafvollzugsbediensteten e.v. S a t z u n g 1 Name und Sitz Die Gesellschaft hat den Namen: "Gesellschaft für Fortbildung der Strafvollzugsbediensteten e.v.". Die Gesellschaft

Mehr

Weber, Hans und Wolfgang von

Weber, Hans und Wolfgang von Weber, Hans und Wolfgang von (1872-1924) Verleger Ana 590 Regest Verleger (Hyperion-Verlag), Korrespondenzen von Hans und Wolfgang von Weber, Unterlagen zu den "Hundertdrucken" des Hyperion- Verlags, Material

Mehr

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am

hiermit lade ich Sie sehr herzlich ein zur Mitgliederversammlung des LVS Bayern am LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2010 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die die Mitglieder im LVS Bayern Datum: München, den 12. April 2010 Betreff: 61. Jahreshauptversammlung 2010

Mehr

Mitgliederversammlung AWO Ortsverein Gerolzhofen. Am Um Uhr In der Tagespflege Gerolzhofen

Mitgliederversammlung AWO Ortsverein Gerolzhofen. Am Um Uhr In der Tagespflege Gerolzhofen Mitgliederversammlung AWO Ortsverein Gerolzhofen Am 26.04.2018 Um 19.00 Uhr In der Tagespflege Gerolzhofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Ehrungen 3. Bericht der Vorsitzenden 4. Verlesen des Protokolls der

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN

ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN ARCHIV FÜR CHRISTLICH-DEMOKRATISCHE POLITIK DER KONRAD-ADENAUER-STIFTUNG E.V. 0 298 WOLFGANG SEIBERT SANKT AUGUSTIN 205 I Inhaltsverzeichnis CDU und Junge Union in der SBZ 2 Landrat im Landkreis Schlüchtern

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014.

34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Einladung 34. Patienten- und Angehörigenseminar sowie außerordentliche Mitgliederversammlung Samstag, 08. November 2014. Veranstaltungsort: Uniklinik Köln Hauptgebäude Hörsaal 2 Kerpener Straße 62 50937

Mehr

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen

Mitgliederversammlung Herzlich Willkommen Mitgliederversammlung 2018 Herzlich Willkommen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der Stimmberechtigten 3. Genehmigung der Tagesordnung 4. Jahresbericht des Vorstandes 5. Bericht über das Geschäftsjahr

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des

Mehr

Kirchbauförderverein Jakobuskirche Oppenweiler e.v. Version 1.0, Stand Kontakt:

Kirchbauförderverein Jakobuskirche Oppenweiler e.v. Version 1.0, Stand Kontakt: Kirchbauförderverein Jakobuskirche Oppenweiler e.v. 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der Verein trägt den Namen Kirchbauförderverein Jakobuskirche Oppenweiler. (2) Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister

Mehr

DGGP B 2012 R. Zimmerreservierung und Anmeldung. Wissenschaftsdifferenzierung in der Pharmazie Entwicklung pharmazeutischer Zweigdisziplinen

DGGP B 2012 R. Zimmerreservierung und Anmeldung. Wissenschaftsdifferenzierung in der Pharmazie Entwicklung pharmazeutischer Zweigdisziplinen DGGP B 2012 R P Zimmerreservierung und Anmeldung Wissenschaftsdifferenzierung in der Pharmazie Entwicklung pharmazeutischer Zweigdisziplinen Jugendherberge Regensburg Zimmerreservierung vermittelt: Adresse:

Mehr

WESTFÄLISCHE GESELLSCHAFT FÜR GENEALOGIE UND FAMILIENFORSCHUNG

WESTFÄLISCHE GESELLSCHAFT FÜR GENEALOGIE UND FAMILIENFORSCHUNG WESTFÄLISCHE GESELLSCHAFT FÜR GENEALOGIE UND FAMILIENFORSCHUNG Geschäftsstelle: LWL-Archivamt, Jahnstraße 26, 48147 Münster Sparkasse Münsterland Ost IBAN: DE13 4005 0150 0134 6288 41 BIC: WELADED1MST

Mehr

Landesgeschichte in Deutschland

Landesgeschichte in Deutschland Werner Buchholz (Hrsg.) Landesgeschichte in Deutschland Bestandsaufnahme - Analyse - Perspektiven Ferdinand Schöningh Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis Werner Buchholz (Greifswald) Vergleichende

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 17. Jahrgang Ausgabetag: 17.11.2015 Nr. 29 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung und Infrastruktur am Donnerstag den 26.11.2015

Mehr

Ausgabe 582 Februar 2018

Ausgabe 582 Februar 2018 Ausgabe 582 Februar 2018 Geburtstage: 01.02. Fritz Braun 21.02. Karl-Heinz Hufschmidt 03.02. Stefanie Roeder 22.02. Christina Becker 08.02. Dorothee Wiesen 24.02. Astrid Weiten 09.02. Lorenz Scholer 28.02.

Mehr

Satzung. Altstadtfreunde Nürnberg e.v. 1 Sitz, Geschäftsjahr

Satzung. Altstadtfreunde Nürnberg e.v. 1 Sitz, Geschäftsjahr des Vereins Satzung Altstadtfreunde Nürnberg e.v. in der Fassung vom 26.06.2012 1 Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Altstadtfreunde Nürnberg e. V. Er ist im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Wir helfen helfen Sie mit!

Wir helfen helfen Sie mit! Wir helfen helfen Sie mit! Elterninitiative Krebskranke Kinder München e.v. www.krebs-bei-kindern.de Wer sind wir? Die Elterninitiative Krebskranke Kinder München e.v. wurde 1985 gegründet und ist im Laufe

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Georg Kunsthistoriker Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

SATZUNG DES VEREIN FÜR FAMILIENFORSCHUNG E.V. LÜBECK. Tochter der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit von 1789

SATZUNG DES VEREIN FÜR FAMILIENFORSCHUNG E.V. LÜBECK. Tochter der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit von 1789 SATZUNG DES VEREIN FÜR FAMILIENFORSCHUNG E.V. LÜBECK Tochter der Gesellschaft zur Beförderung gemeinnütziger Tätigkeit von 1789 INHALT 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr........ 5 2 Zweck und Aufgaben.............

Mehr

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Satzung des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. 1 NAME UND SITZ DES VEREINS 1.) Der Name des Vereins heißt: Arster Freizeitgestaltung e.v. 2.) Er hat seinen Sitz in 28279 Bremen-Arsten. 3.) Als Gründungsjahr

Mehr

Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW)

Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW) Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW) Bund zur Förderung Sehbehinderter - Landesverband Nordrhein-Westfalen e.v. (BFS-NRW) - 1. Vorsitzende - Elisabeth Krych

Mehr