Protokoll der Mitgliederversammlung vom Tagesordnung der Mitgliederversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der Mitgliederversammlung vom Tagesordnung der Mitgliederversammlung"

Transkript

1 1 Traditionsverband der Külsheim, ehemaligen Angehörigen Kolpingstr. 14 des Standortes KÜLSHEIM e.v. Tel.: 09345/6497 Fax : 09345/ vorstand@traditionsverband-kuelsheim.de Homepage: Protokoll der Mitgliederversammlung vom Beginn: Uhr, Ende: Uhr, anschließend gemeinsames Abendessen und gemütliches Beisammensein. Anwesende Vorstandsmitglieder: Herr Düll Herr Gaab Herr Gans Herr Hamann Herr Hemberle Herr Hussy K. Herr Hussy W. Herr Müller Herr Mümpfer Herr Rother Herr Patz Herr Schwab Herr Väth Herr Wolpert Frau Schmitt, E Tagesordnung der Mitgliederversammlung TOP 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Der 1. Vorsitzende, Armin Rother, begrüßte 29 Mitglieder und einen Gast. Stellvertretend für alle Anwesenden begrüßte Rother den letzen Standortältesten und Kdr PzBtl 363 sowie Vereinsmitglied Herrn Oberstleutnant Ingolf Marks und den ehemaligen Leiter des Bundeswehrdienstleistungszentrum Külsheim, Herrn ROAR a.d. Bernd Hemberle. Viele Mitglieder seien beruflich/privat verhindert, nicht zuletzt auch wegen des zum Teil sehr weiten Anfahrtsweges. Rother übermittelte Grüße von Herrn Bürgermeister Günter Kuhn und Herrn Günter Bischof, sowie Herrn Günther Oettinger dem Bürgermeister von Großheubach, Herrn OTL a.d. Wolfgang Brand, Herrn OTL a.d. Werner Bergenthum, und Herrn Hptm Harald Bott sowie Herrn Heinz Grimm. Zu Beginn der Mitgliederversammlung gedachte man den am überraschend verstorbenen Vorstands- und Vereinsmitglied, Herrn StFw a.d. Hans Woitaschek in einer Schweigeminute. TOP 2. Eröffnung der Mitgliederversammlung und Feststellen der Beschlussfähigkeit Der Vorsitzende stellte fest, die Mitgliederversammlung ordnungsgemäß der Satzung am einberufen wurde, und alle Vorgaben gem. Satzung eingehalten und wir dadurch beschlussfähig sind.

2 TOP 3. 2 Grußworte Bürgermeister Günter Kuhn und Hauptamtsleiter Günter Bischof haben sich wie Eingangs schon erwähnt entschuldigt (Veranstaltung CDU Ortsverband bzw. andere Termine), deshalb fällt das Grußwort seitens der Stadt Külsheim aus. TOP 4. Rechenschaftsbericht/Rückblick/Ausblick auf die Aktivitäten 2010 Der 1. Vorsitzende ließ bei seinem Rechenschaftsbericht zunächst die Veranstaltungen des letzten Jahres mit zahlreichen aussagekräftigen Bildern seiner Power-Point-Präsentation noch einmal Revuepassieren: - Besuch Wehrgeschichtliches Museum am Musste leider aufgrund der zu geringen Anmeldungen ausfallen. - Monatlicher Stammtisch im Vereinsraum Wird immer mehr angenommen. Auch wenn es kein Essen gibt sind es dennoch immer gelungene Abende und finden mittlerweile auf Wunsch jeden Monat statt. - Grillfeier am Musste leider Aufgrund der zu geringen Anmeldungen (so gut wie keine) ebenfalls ausfallen. Es wird allerdings einen neuen Versuch dieses Jahr geben, und zwar am , wobei die Ausschreibung/Einladung bereits mit dem Veranstaltungskalender im Dezember 2010 verteilt wurden. Rother appellierte an die Mitglieder und Gäste sich anzumelden und teilzunehmen, da man es ja auch unter dem Begriff "ehemaligen Treffen" sehen könnte. - Großer Markt 2010 Pokalschießen/Umzug/Politischer Frühschoppen Unser Team hat einen beachtlichen 2. Platz unter den Herrenmannschaften in der Gruppe 2 belegt, und den vierten Pokal in Folge für den Traditionsverband errungen, so Rother weiter. Er dankte Teamleiter Paul Gaab für die Organisation. Weiter meinte Rother, dass wir noch gute Schützen für das Pokalschießen für 2011 suchen. - Eröffnungsfestumzug Großer Markt und Bieranstich am Der Traditionsverband war dieses Mal wieder in einheitlichem Vereinsshirt im vorderen Bereich der Vereine mit ca. 20 Mitgliedern wie die letzten Jahre mit dabei, und er hoffe es werden nicht weniger, sondern eher mehr die mitlaufen, zumal man das eine oder andere Mitglied hätte vom Straßenrand wegholen können. Vereinsshirt gibt es ebenfalls noch zu kaufen. - Sammlung Kriegsgräberfürsorge 05. November 2010 Auch im fünften Jahr in Folge, führte der Traditionsverband am Freitag den die Haus und Straßensammlung mit der Unterstützung der Reservistenkameradschaft Külsheim mit sehr großem Erfolg durch. Auch wenn es wider sehr schwierig war die Truppe zusammen zustellen. Wie bereits in den Jahren zuvor, hat sich der Einsatz unserer Vereinsmitglieder auch dieses Jahr wieder für das außergewöhnlich gute Sammelergebnis gelohnt. Sammelergebnis: 2010 Külsheim Stadt 1496,86 Euro (2009: 1446,39 Euro) Nach getaner Arbeit trafen sich die Sammler in unserem Vereinsraum und ließen den Tag bei einer guten Brotzeit ausklingen. Rother bedankte sich noch mal bei allen recht herzlich. Für die Zukunft haben wir uns ein neues Konzept erarbeitet, so dass mehr Sammler verfügbar sein könnten und mehr Külsheimer angetroffen werden können.

3 3 Der Sammelzeitraum beginnt jetzt am Freitag und die Rückgabe der Sammelbüchsen mit Vesper findet am Montag statt. So haben die Sammler die Möglichkeit flexibler bei der Sammlung zu sein. - Teilnahme am Volkstrauertag am in Külsheim Die Gedenkfeier wurde durch den Traditionsverband mit Unterstützung von Kameraden der Reservistenkameradschaft Külsheim wie in den Jahren zuvor unterstützt und gab ihr somit einen sehr würdigen Rahmen. Auch bei dieser Veranstaltung wird es immer schwieriger, Mitglieder zu finden, welche in Uniform dabei sein können. Rother bedankte sich bei den Teilnehmern recht herzlich. Weiter erwähnte er, dass an der Gedenkstätte der ehem. 14. PzDiv auf dem StOÜbPl ein Kranz niedergelegt wurde. - Weihnachtsbaumschlagen am Das Weihnachtsbaum schlagen am , war wieder traditionell eine gelungene Veranstaltung, wobei sich die Anfahrt aufgrund der Schneemassen diesmal nicht so ganz einfach gestaltete. Alle Teilnehmer hatten einen Weihnachtsbaum und haben sich anschließend in der Gaststätte Zur Rose in Külsheim getroffen. Dank gebührt Klaus Hussy für die Organisation. - Winterwanderung an Wie bereits zur Tradition geworden, trafen sich am Teilnehmer (alles Winterwanderungserprobte) und haben erneut an der Winterwanderung des Traditionsverbandes teilgenommen. Die Gruppe wanderte einen kleinen Rundkurs, unter Führung von Wilfried Gans. Alle Teilnehmer haben die ca. 4 km lange Wanderstrecke bei zum Teil sehr windigem Winterwetter erfolgreich absolviert. Nach der Rückkehr in Külsheim, haben sich die hungrigen Teilnehmer im Traditionsraum beim Mittagessen (Krustenbraten) welches Cilly Gans super vorbereitete hatte, sowie beim anschließendem Kaffee und Kuchen bis in die Nachmittagsstunden gut unterhalten und erholt. Herzlichen Dank an Cilly und Wilfried sowie all denen die einen Salat oder Kuchen mitgebracht haben. - Homepage Rother sprach das Problem der Homepage an die seit ca. einem halben Jahr nicht mehr auf aktuellem Stand ist. Er gab bekannt, dass noch Mitglieder gesucht werden, die bei der Pflege der Homepage helfen möchten. Bisher haben sich die Herren Wilfried Gans, Ralf Koprowski und Reinhold Wolpert bereiterklärt bei der Pflege der Homepage zu unterstützen. Zusammenfassend bedankte sich Rother bei allen, die egal in welcher Form auch immer die gemeinsamen Vorhaben unterstützt haben, und als Gast oder Verantwortlicher zum Gelingen der Veranstaltungen beigetragen haben.

4 4 Gemeinsam mit den Anwesenden schaute Rother in die Zukunft auf die Vorhaben im Jahr Rother nannte dabei die folgenden geplanten Aktivitäten: Monatlicher Stammtisch, in der Regel am 1. Donnerstag im Monat. Besichtigung der Traditionsräume am Grillfeier In und um das Gebäude 3 (Neuer Versuch) Teilnahme Großer Markt U/S im September Teilnahme am Tag der offenen Tür Fa. Würth Industrie 17./ Besichtigung Traditionsräume Kriegsgräbersammlung vom 04. bis Benefizkonzert mit dem HMK 12 am Teilnahme am Volkstrauertag am Weihnachtsbaumschlagen am Zum Ende seines Tätigkeitsberichtes sprach Rother noch die eine oder andere Bitte aus: Zum einen bat er, falls sich die Adresse, Mail-Adresse, Bankverbindung oder Tel. Nr. ändern sollte, dieses uns unbedingt mitzuteilen, dies erleichtere uns die Arbeit und spart Kosten, insbesondere wenn sich die Bankverbindung ändert. Es mussten bereits zwei Mitglieder ausgeschlossen werden. Zum anderen bat er um aktive Teilnahme an Vorhaben oder an Projekten. Den nur so macht der Aufwand bei allem auch Sinn. Insbesondere bitte ich Sie unsere Großvorhaben wie Grillfeier im Sommer und das Benefizkonzert im November zu unterstützen so Rother. Rother bedankte sich für die Aufmerksamkeit und leitete über zum TOP 5. TOP 5. Rechenschaftsbericht des Schriftführers Der Schriftführer Reinhold Wolpert verwies zunächst auf die ausgelegten Protokolle der letzten Mitgliederversammlung auf den Tischen, und wie vom Vorgänger Heinrich Väth beantragten und sich geeinigten Verfahrensweise, das Protokoll nicht zu verlesen. Auf die Frage: "Ob es dennoch jemanden wünscht, dass das Protokoll der letzten MV verlesen wird", war man sich einig, dass es ausreicht, wenn einige Exemplare zur Einsicht auf den Tischen ausgelegt sind. Weiter berichtete Wolpert über den aktuellen Stand der Mitglieder sowie den Kündigungen und den von der Vorstandschaft gekündigten Mitgliedern, aufgrund mehrfacher Nichterreichbarkeit und keiner aktuell vorgelegten Bankverbindungsdaten das zu hohen Rücklastschriftkosten geführt hat. Erfreulicherweise konnten 7 Neumitglieder verzeichnet werden, wobei ein Vorstands -und Vereinsmitglied im Januar 2011 überraschend verstorben ist. Neben 2 Mitgliederbriefen im Jahr 2010 und einem bisher im Jahr 2011 wurden 5 Vorstandsitzungen 2010 und bislang 2 Vorstandsitzungen 2011 abgehalten. Mit dem Hinweis, dass alle Protokolle der Vorstandsitzungen beim Schriftführer einsehbar sind, und es sinnvoll ist sich auch dann für Veranstaltungen anzumelden wenn man nicht am gemeinsamen Essen teilnimmt (Organisation der Räumlichkeiten und Teilnehmerzahl) bedankte sich Wolpert für die Aufmerksamkeit und übergab das Wort wieder an den Vorsitzenden. nach einer kurzen Pause übergab der Vorsitzende das Wort an den Kassenwart

5 TOP 6. Geschäftsbericht des Kassierers Herr Gerd Mümpfer legte den Rechenschaftsbericht für das Geschäftsjahr 2010 vor. 5 - Kontostand am ,27 - Einnahmen im Geschäftsjahr ,33 diese setzen sich zusammen aus: Nutzungsgebühren Traditionsraum 90,00 Mitgliederbeiträge und Kautionsgelder 2 519,01 Eingang sonstiger Zahlungen, Feste udgl. 345,32 - Ausgaben im Geschäftsjahr 2010 in Höhe von 1.614,35 diese setzen sich zusammen aus: Überweisungen / Rechnungen für: Baumaßnahmen/Einrichtung, Getränke 1.547,35 Rücklastschriften 67,00 - Ergibt einen Gesamtkassenbestand von 8.652,25 Hiervon müssen jedoch die Kautionsgelder abgezogen werden, da diese ja gegebenenfalls bei Vereinsaustritt zurückgezahlt werden müssen, bzw. mit Rücklastschriften verrechnet werden. Kautionsgelder 164 Mitglieder minus 2 Mitglieder ,00 Verbleibt ein verfügbarer Kassenbestand von 7.032,25 Die Kasse wurde am von den Kassenprüfern Frau Schmitt und Herr Schwab geprüft. TOP 7. Bericht der Kassenprüfer, Elvira Schmitt und Rainer Schwab Rainer Schwab trug das Ergebnis vor: Die Nachweisführung war sehr gut und übersichtlich geführt, es wurden keine Fehler festgestellt und alle Buchungen waren in Ordnung. Kompliment an Gerhard Mümpfer für eine sehr gute und gewissenhafte Kassenführung. TOP 8 Übergabe der Mitgliederversammlung an den Versammlungsleiter Nachdem es keine Fragen zur Kassenprüfung gab, dankte der Vorsitzende den beiden Kassenprüfer und übergab das Wort an Herrn Ingolf Marks. OTL Ingolf Marks grüßte die anwesenden Mitglieder und versprach, die aktiven Mitglieder für die Veranstaltungen des Traditionsverbandes zu aktivieren. Es ist eine Auszeichnung für den Traditionsverband für das was hier geleistet wird. Er meinte weiter, dass er dies ganz toll findet was hier für eine Super Arbeit durch den Vorstand und alle die heute hier anwesend sind erbracht wurde. OTL Ingolf Marks beantragte die Entlastung des Kassierers und der Vorstandschaft, die durch die anwesenden Mitglieder einstimmig beschlossen wurde. Armin Rother dankte Herrn OTL Ingolf Marks für die Worte des Dankes sowie für die Durchführung der Entlastung.

6 TOP 9. 6 Anträge/ Wünsche/Verschiedenes Durch Armin Rother wurde über folgende Punkte informiert: - Begehung StOÜbPl Gedenkstätte - Öffnung der Traditionsräume parallel zur Frühjahrsmesse am mit der Bitte sich zu melden wer noch einen Kuchen spenden möchte - Putztage vor dem am 08. und Meldungen bei Edith Väth Putzzeug ist bitte selbst mitzubringen - Nutzung des Vereinsraumes durch Mitglieder jederzeit in Rücksprache möglich - Benefizkonzert Unterstützung durch einen Pressbeauftragten und in den einzelnen Bereichen Der Punkt Satzungsänderung wurde unter dem Punkt Verschiedenes gesetzt, da man sonst die Einladung noch einmal hätte abändern müssen, welche schon verschickt war. Herr Mümpfer trug ausführlich über die Hintergründe der Satzungsänderung vor und erläuterte anhand von Folien über die Änderungen des 3 Selbstlosigkeit und 7 Auflösung des Vereins. Folgende Änderungen der Satzung wurde bei der Mitgliederversammlung am einstimmig beschlossen. 1.) Ergänze 3 Selbstlosigkeit Vereinsämter werden grundsätzlich ehrenamtlich ausgeübt. Der Vorstand (Vorsitzender, stellv. Vorsitzender, Schriftführer, Kassierer) kann bei Bedarf eine Vergütung nach Maßgabe einer Aufwandsentschädigung im Sinn des 3 Nr. 26 a EStG beschließen. 2.) Ändere/Ergänze 7 Auflösung des Vereins Traditionsgemeinschaft ehemaliger Angehöriger des Standortes Külsheim e.v. b. Bei Auflösung des Vereins oder bei Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen an die Gedenkstätte,- Stiftung Straßenkapelle Külsheim,- Standort-Übungsplatz Külsheim, die es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke verwendet. Nach dem keine Fragen und weitere Anträge gestellt wurden gab Rother bekannt, dass zwei Bürgermeisterkandidaten den Verband angeschrieben haben und ob ein Termin zur Vorstellung gewünscht wird. Man hielt dies allerdings für nicht notwendig, da viele andere Möglichkeiten zur Vorstellung durch den entsprechenden Personenkreis (Külsheimer) genutzt werden könne (z.b. Frühjahrsmesse). TOP 10. Abschluss der Mitgliederversammlung Rother wünschte zum Schluss noch einige nette Stunden und einen guten Appetit beim gemeinsamen Essen. im Original gezeichnet Reinhold Wolpert Schriftführer im Original gezeichnet Armin Rother 1. Vorsitzender

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Tagesordnung der Mitgliederversammlung

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Tagesordnung der Mitgliederversammlung 1 Traditionsverband der 97900 Külsheim, 26.03.2012 ehemaligen Angehörigen Kolpingstr. 14 des Standortes KÜLSHEIM e.v. Tel.: 09345/6497 Fax : 09345/437274 E-Mail:vorstand@traditionsverband-kuelsheim.de

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Ende: Uhr. Tagesordnung der Mitgliederversammlung

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Ende: Uhr. Tagesordnung der Mitgliederversammlung 1 Traditionsverband der 97900 Külsheim, 21.03.2014 ehemaligen Angehörigen Kolpingstr. 14 des Standortes KÜLSHEIM e.v. Tel.: 09345/6497 Fax : 09345/437274 E-Mail:vorstand@traditionsverband-kuelsheim.de

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Tagesordnung der Mitgliederversammlung

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Tagesordnung der Mitgliederversammlung 1 Traditionsverband der 97900 Külsheim, 02.04.2017 ehemaligen Angehörigen Kolpingstr. 14 des Standortes KÜLSHEIM e.v. Tel.: 09345/6497 E-Mail: vorstand@traditionsverband-kuelsheim.de Homepage: www.traditionsverband-kuelsheim.de

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom 1 Traditionsverband der 97900 Külsheim, 23.03.2018 ehemaligen Angehörigen Kolpingstr. 14 des Standortes KÜLSHEIM e.v. Tel.: 09345/6497 E-Mail: vorstand@traditionsverband-kuelsheim.de Homepage: www.traditionsverband-kuelsheim.de

Mehr

Satzung des Traditionsverbandes der ehemaligen Angehörigen des Standortes Külsheim e. V.

Satzung des Traditionsverbandes der ehemaligen Angehörigen des Standortes Külsheim e. V. Satzung des Traditionsverbandes der ehemaligen Angehörigen des Standortes Külsheim e. V. Stand: 25.03.2011 1 Der Verein führt den Namen Traditionsverband der ehemaligen Angehörigen des Standortes Külsheim

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

Ansprache 1. Vorsitzender Rother Armin anlässlich der Festveranstaltung 10 Jahre Traditionsverband am , 1800 Uhr

Ansprache 1. Vorsitzender Rother Armin anlässlich der Festveranstaltung 10 Jahre Traditionsverband am , 1800 Uhr Ansprache 1. Vorsitzender Rother Armin anlässlich der Festveranstaltung 10 Jahre Traditionsverband am 23.04.2016, 1800 Uhr Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie heute Abend alle recht herzlich

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Satzung für den. Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan

Satzung für den. Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan Satzung für den Schulverein Lessing-Grundschule Bad Doberan 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein trägt den Namen Schulverein Lessing-Grundschule. Nach erfolgter Eintragung in das Vereinsregister erhält

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

Satzung. 1 Name. 2 Zweck. 3 Sitz. 4 Mitgliedschaft. 5 Beiträge. 6 Spenden. 7 Verwendung der Beiträge und Spenden. 8 Vorstand

Satzung. 1 Name. 2 Zweck. 3 Sitz. 4 Mitgliedschaft. 5 Beiträge. 6 Spenden. 7 Verwendung der Beiträge und Spenden. 8 Vorstand Satzung 1 Name 2 Zweck 3 Sitz 4 Mitgliedschaft 5 Beiträge 6 Spenden 7 Verwendung der Beiträge und Spenden 8 Vorstand 9 Geschäftsführung und Vertretungsmacht 10 Mitgliederversammlung 11 Anträge zur Tagesordnung

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, Düsseldorf. 11. Dezember 2012. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung In den Räumlichkeiten des Vereins Hüttenstraße 25, 40215 Düsseldorf Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. 11. Dezember 2012 Chaosdorf Chaos Computer

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert

Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert Satzung des Fördervereins Kindergarten Burgmäuse in Krunkel/Epgert 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein des Kindergartens Burgmäuse Krunkel/Epgert. Er soll in das Vereinsregister

Mehr

Vereinssatzung des Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein. der Pfarrei Batzenhofen.

Vereinssatzung des Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein. der Pfarrei Batzenhofen. Vereinssatzung des Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein der Pfarrei Batzenhofen 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Veteranen- Soldaten- und Kameradenverein der Pfarrei Batzenhofen.

Mehr

Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung. VR 536, Amtsgereicht Maulbronn 1/5

Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung. VR 536, Amtsgereicht Maulbronn 1/5 Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e. V. Satzung VR 536, 75430 Amtsgereicht Maulbronn 1/5 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1.1 Der Verein trägt den Namen Förderverein Heckengäuschule Wiernsheim e.v.. 1.2

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und soziale Einrichtungen. 2. Der

Mehr

Satzung. Fördervereins. des. der. Edmund-Weller-Str Hemer

Satzung. Fördervereins. des. der. Edmund-Weller-Str Hemer Satzung des Fördervereins der Edmund-Weller-Str. 1 58675 Hemer 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Regenbogen-Schule e.v. Er hat seinen Sitz in Hemer und ist im Vereinsregister

Mehr

Satzung. des Schulvereins der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v.

Satzung. des Schulvereins der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v. Satzung des Schulvereins der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Schulverein der Max von der Grün-Schule Merchweiler e.v.. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

Satzung Schulförderverein

Satzung Schulförderverein Satzung Schulförderverein 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Schulförderverein der Regionalen Schule mit Grundschule Schwaan e.v. Er hat seinen Sitz in 18258 Schwaan Der Verein ist

Mehr

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Seniorensport- und Förderverein e. v. Bruchköbel 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.) Der Verein führt den Namen Seniorensport- und Förderverein e.v. Bruchköbel. Er hat seinen Sitz in Bruchköbel

Mehr

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Berufsschule I Regensburg e.v. Er ist unter

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

SATZUNG des Traditionsverband Raketenartilleriebataillon 250 e.v.

SATZUNG des Traditionsverband Raketenartilleriebataillon 250 e.v. Engstingen, 02. Juli 2016 SATZUNG des Traditionsverband Raketenartilleriebataillon 250 e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Traditionsverband Raketenartilleriebataillon 250 e.v.

Mehr

Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v.

Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v. Satzung Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1) Der Verein führt den Namen Deutsch-Chinesischer-Förderverein e.v.. Eintrag in das Vereinsregister beim Amtsgericht Nürnberg

Mehr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr

SATZUNG. 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr SATZUNG 1 Name, Sitz, Zweck, Geschäftsjahr 1. Der am 02.03.1989 in Münster gegründete Verein führt den Namen: Förderkreis Hochschulsport Münster e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Münster (Westfalen).

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v.

Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v. Förderverein Christian-Heinrich-Zeller-Schule e.v. Der Verein trägt den Namen 1 Name und Sitz Förderverein der Christian-Heinrich-Zeller-Schule Karsau e.v.. Der Sitz des Vereins ist Rheinfelden (Karsau).

Mehr

Fördervereins des Kindergartens Bickbargen e.v.

Fördervereins des Kindergartens Bickbargen e.v. Satzung des Fördervereins des Kindergartens Bickbargen e.v. vom 6. Juni 1996 inkl. Änderung vom 3. Februar 1997 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Förderverein des Kindergartens Bickbargen

Mehr

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V.

Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. Satzung des Fördervereins des Schützenvereins Krummhörn e. V. 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins 1. Der aufgrund des Gründungsbeschlusses vom 03. Dezember 2013 gegründeter Verein führt den Namen Förderverein

Mehr

Satzung Loipenförderverein Freudenstadt und Umgebung e.v.

Satzung Loipenförderverein Freudenstadt und Umgebung e.v. Satzung Loipenförderverein Freudenstadt und Umgebung e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Loipenförderverein Freudenstadt und Umgebung. Er ist im Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Die Wahl des neuen Vorstandes der Wolfszunft Schallstadt- Wolfenweiler e.v. ergab sich aus 4 Wahlvorschlägen (siehe Anlage)

Die Wahl des neuen Vorstandes der Wolfszunft Schallstadt- Wolfenweiler e.v. ergab sich aus 4 Wahlvorschlägen (siehe Anlage) Mitgliederversammlung (Zunftauptversammlung) Protokoll 79227 Schallstadt 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Wolfszunft Schallstadt- Wolfenweiler e. V. VerR 1070 Amtsgericht

Mehr

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V.

Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. Vereinssatzung des Fördervereins der Stadtbücherei Nidderau e. V. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Förderverein der Stadtbücherei Nidderau". Sein Sitz ist Nidderau. Nach dem Eintrag in das Vereinsregister

Mehr

Die Nutzung des Gebäudes, des Geländes und der Einrichtung sind Zweck des Vereins. Die Erhaltung des Gebäudes ist dem Verein ein Anliegen.

Die Nutzung des Gebäudes, des Geländes und der Einrichtung sind Zweck des Vereins. Die Erhaltung des Gebäudes ist dem Verein ein Anliegen. Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen KULTURMÜHLE RECHBERGHAUSEN. Der Sitz ist in Rechberghausen. Der Verein ist in das Vereinsregister eingetragen. 2 Geschäftsjahr Das Geschäftsjahr ist das

Mehr

SATZUNG. des Vereines der Förderer und Freunde der 55. Mittelschule Dresden-Plauen e.v. in der Fassung der letzten Änderung vom

SATZUNG. des Vereines der Förderer und Freunde der 55. Mittelschule Dresden-Plauen e.v. in der Fassung der letzten Änderung vom SATZUNG des Vereines der Förderer und Freunde der 55. Mittelschule Dresden-Plauen e.v. in der Fassung der letzten Änderung vom 18.11.2002, eingetragen im Vereinsregister beim Amtsgericht Dresden, VR 2661

Mehr

Satzung des Fördervereins Kindergarten Wilde Wiese

Satzung des Fördervereins Kindergarten Wilde Wiese Satzung des Fördervereins Kindergarten Wilde Wiese 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Kindergarten Wilde Wiese. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden;

Mehr

FÖRDERVEREIN. 44. Grundschule. Dresden-Tolkewitz. Satzung

FÖRDERVEREIN. 44. Grundschule. Dresden-Tolkewitz. Satzung FÖRDERVEREIN 44. Grundschule Dresden-Tolkewitz Satzung 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Förderverein der 44. Grundschule Dresden-Tolkewitz e.v.. Sitz des Vereins ist Dresden. Aufgaben und Zweck

Mehr

Satzung TTC Michelbach e.v. 1954

Satzung TTC Michelbach e.v. 1954 Satzung TTC Michelbach e.v. 1954 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 01.04.1954 in Michelbach gegründete Tischtennis Verein führt den Namen: TTC Michelbach Er ist Mitglied des Sportbundes Rheinland im Landessportbund

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Satzung des Brauchtums-Fördervereins der KG Rot-Weiß Gemünd 1955 e.v.

Satzung des Brauchtums-Fördervereins der KG Rot-Weiß Gemünd 1955 e.v. Satzung des Brauchtums-Fördervereins der KG Rot-Weiß Gemünd 1955 e.v. In der Änderung gemäß Beschluss der Mitgliederversammlung vom 18. Juli 2006 Beschluss der Mitgliederversammlung vom 13. September 2010

Mehr

Die folgende Satzung ersetzt die zuletzt gültige Vereinssatzung vom

Die folgende Satzung ersetzt die zuletzt gültige Vereinssatzung vom Vereinssatzung Die folgende Satzung ersetzt die zuletzt gültige Vereinssatzung vom 24.08.2000. 1 Name, Gründung, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen "", hat seinen Sitz in 59939 Olsberg-Bigge, Bruchstraße

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld

Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld Protokoll der Gründungsversammlung der Juniorenfördergemeinschaft Lechfeld 28. März 2014 Vereinsheim des SV Untermeitingen 1928 e.v. Ungarnstraße 100 86836 Untermeitingen Version 1.0 Am Freitag, den 28.März

Mehr

Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung. "Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. "

Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung. Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e. V. Satzung 1. Name und Sitz 1.1 Der Verein führt den Namen "Förderverein des Deutschen Rosariums Dortmund e.v. " im Folgenden "Verein" genannt. 1.2 Der

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule Petersdorf

Satzung des Fördervereins der Grundschule Petersdorf Satzung des Fördervereins der Grundschule Petersdorf 1 Name und Sitz des Vereins (1) Der am 14.04.2015 gegründete Verein führt den Namen: Förderverein der Grundschule Petersdorf. (2) Er hat seinen Sitz:

Mehr

Satzung. Schützenverein Rischenau von 1630 e. V.

Satzung. Schützenverein Rischenau von 1630 e. V. Satzung Schützenverein Rischenau von 1630 e. V. 1 Name, Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen Schützenverein Rischenau von 1630 e. V. und hat seinen Sitz in 32676 Lügde Ortsteil Rischenau im Kreis

Mehr

Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v.

Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v. Satzung des Bürgervereins Hardenberg-Neviges e.v. 1 Name, Sitz und Zweck 1. Der am 11. September 1996 in Velbert-Neviges gegründete Verein Bürgerverein Hardenberg e.v. trägt seit dem 28.07.2011 den Namen

Mehr

Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v.

Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v. Satzung der Vereinigung der Freunde und Förderer des GeoForschungsZentrums Potsdam e.v. (In der Fassung vom 9. März 2005) 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr... 2 2 Zweck, Gemeinnützigkeit... 2 3 Finanzierung...

Mehr

Deutschland Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus e. V.

Deutschland Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der gemeinnützige Verein Autismus Mosel-Eifel-Hunsrück e.v., Regionalverband Trier - Hilfen für Menschen mit Autismus versteht sich als eine Selbsthilfevereinigung. Er ist

Mehr

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog

Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des. Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog - 1 - Verein der Freunde und Förderer des Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog Name und Sitz Satzung des Vereins der Freunde und Förderer des Goethe-Schiller-Gymnasiums e.v. Jüterbog 1 1) Der Verein

Mehr

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen.

Satzung. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR eingetragen. Satzung 1 Name und Sitz des Vereins 1 Nr. 1 Der Verein führt den Namen Kurdistanhilfe e.v. Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Hamburg unter der Nr. VR 13384 eingetragen. 1 Nr. 2 Der Verein

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler

Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler Satzung des Fördervereins Großweiler Kinder Tausendfüssler 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Großweiler Kinder Tausendfüssler Er soll in das Vereinsregister eingetragen

Mehr

Satzung. Förderverein der Grundschule Kreuzäcker

Satzung. Förderverein der Grundschule Kreuzäcker Satzung Förderverein der Grundschule Kreuzäcker 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Grundschule Kreuzäcker. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden und

Mehr

Geändert anlässlich der Mitgliederversammlung vom durch Mitgliederbeschluss

Geändert anlässlich der Mitgliederversammlung vom durch Mitgliederbeschluss Stand 06.06.2016 Geändert anlässlich der Mitgliederversammlung vom 06.06.2016 durch Mitgliederbeschluss 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Pädagogen auf vier Pfoten e. V. (2)

Mehr

SATZUNG. des Vereins. Guichinger Brauchtum e.v.

SATZUNG. des Vereins. Guichinger Brauchtum e.v. SATZUNG des Vereins Guichinger Brauchtum e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Guichinger Brauchtum e.v. 2. Sitz des Vereins ist 82205 Gilching. 3. Das Geschäftsjahr beginnt

Mehr

Satzung des Vereins "Hafenkultur e.v." vom in der Fassung vom

Satzung des Vereins Hafenkultur e.v. vom in der Fassung vom Freunde des Hafenmuseums in Hamburg Satzung des Vereins "Hafenkultur e.v." vom 28.02.1994 in der Fassung vom 28.04.2014 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein trägt den Namen "Hafenkultur e.v." und

Mehr

Vereinssatzung. In der Fassung vom 2. März Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v..

Vereinssatzung. In der Fassung vom 2. März Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v.. Vereinssatzung In der Fassung vom 2. März 2012 1 Name und Sitz 1.1. Der Verein führt den Namen Bogenclub Villingen-Schwenningen `81 e.v.. 1.2. Er hat seinen Sitz in 78003 Villingen-Schwenningen, Stadtbezirk

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule Guxhagen

Satzung des Fördervereins der Grundschule Guxhagen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein der. Er soll in das Vereinsregister eingetragen werden; nach der Eintragung führt er den Zusatz e.v. 2. Der Sitz des Vereins ist Guxhagen.

Mehr

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.)

Satzung. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.) Satzung 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Fußballabteilung SV Kasing (e. V.) 2. Er hat seinen Sitz in Kasing und wird im Vereinsregister des Amtsgerichts Ingolstadt

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06.

Satzung. Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf. gemeinnütziger Verein. Dorfplatz Stahnsdorf. 1. Fassung vom 06. Satzung Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde Stahnsdorf gemeinnütziger Verein Dorfplatz 3 14532 Stahnsdorf 1. Fassung vom 06. Juni 2001 zuletzt geändert durch die Versammlung der Mitglieder am

Mehr

S a t z u n g. Stand 08. Februar des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand.

S a t z u n g. Stand 08. Februar des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand. S a t z u n g Stand 08. Februar 2017 des Verein der Freunde und Förderer des Ostsee-Gymnasiums e.v. Timmendorfer Strand. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde und Förderer

Mehr

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz

Satzung. des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. Name und Sitz Satzung des Vereins Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Freundeskreis Kreuzweg Breitbrunn e.v. mit Sitz in Breitbrunn. 2. Das Geschäftsjahr entspricht dem

Mehr

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand.

Satzung. des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. Über den schriftlichen Aufnahmeantrag entscheidet der Vorstand. Satzung des Vereins Arster Freizeitgestaltung e.v. 1 NAME UND SITZ DES VEREINS 1.) Der Name des Vereins heißt: Arster Freizeitgestaltung e.v. 2.) Er hat seinen Sitz in 28279 Bremen-Arsten. 3.) Als Gründungsjahr

Mehr

S A T Z U N G. BTC BÖNNINGSTEDTER TENNIS - CLUB e. V. 1. Der am 25. Oktober 1979 in Bönningstedt gegründete Tennis-Club führt den Namen

S A T Z U N G. BTC BÖNNINGSTEDTER TENNIS - CLUB e. V. 1. Der am 25. Oktober 1979 in Bönningstedt gegründete Tennis-Club führt den Namen S A T Z U N G BTC BÖNNINGSTEDTER TENNIS - CLUB e. V. Name, Sitz und Zweck 1 1. Der am 25. Oktober 1979 in Bönningstedt gegründete Tennis-Club führt den Namen BTC - BÖNNINGSTEDTER-TENNIS-CLUB e. V. abgekürzt:

Mehr

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins

Vereinssatzung. 1 Name und Sitz. 2 Zweck des Vereins Vereinssatzung 1 Name und Sitz 1. Der am 25. Februar 2018 gegründete Verein führt folgenden Namen: frankie-hilft e.v. 2. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. Ab dem Zeitpunkt der

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V.

Satzung des Vereins. 1 Name und Sitz. 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. Satzung des Vereins 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Log-in MV / Logistikinitiative Mecklenburg- Vorpommern e. V. 2. Der Verein hat seinen Sitz in Schwerin und ist im Vereinsregister beim

Mehr

Förderverein Kindergarten. Lindennest. In der Breiten 31 ~ Limmersdorf ~ Tel.: S A T Z U N G. Lindennest Limmersdorf

Förderverein Kindergarten. Lindennest. In der Breiten 31 ~ Limmersdorf ~ Tel.: S A T Z U N G. Lindennest Limmersdorf Förderverein Kindergarten Lindennest In der Breiten 31 ~ 95349 Limmersdorf ~ Tel.: 09228 97080 S A T Z U N G Förderverein Kindergarten Lindennest Limmersdorf 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr

Mehr

Satzung des Fördervereins Fußball-Jugend Wambel

Satzung des Fördervereins Fußball-Jugend Wambel 2015 Satzung des Fördervereins Fußball-Jugend Wambel Förderverein Fußball-Jugend Wambel Satzung in der Fassung vom 22.01.2015 foerderverein@fussball-jugend-wambel.de http://fussball-jugend-wambel.de Foto:

Mehr

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v.

SATZUNG. Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. SATZUNG Freiwilligen Feuerwehr Benediktbeuern e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen "Freiwillige Feuerwehr Benediktbeuern e.v.". Er ist in das Vereinsregister eingetragen. (2)

Mehr

S A T Z U N G des "Fördervereins der Eichendorff-Schule Neustadt e. V."

S A T Z U N G des Fördervereins der Eichendorff-Schule Neustadt e. V. S A T Z U N G des "Fördervereins der Eichendorff-Schule Neustadt e. V." 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen "Förderverein der Eichendorff-Schule Neustadt e. V.". Er wurde am 21.11.1996 gegründet.

Mehr

SATZUNG. des Vereins Kirchenmusik St. Petri Hüsten e.v.

SATZUNG. des Vereins Kirchenmusik St. Petri Hüsten e.v. SATZUNG des Vereins Kirchenmusik St. Petri Hüsten e.v. 1 (Name, Sitz) Der Verein führt den Namen Kirchenmusik St. Petri Hüsten e.v. Er hat seinen Sitz in Arnsberg und ist in das Vereinsregister einzutragen.

Mehr

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf

Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Satzung der Verein zur Förderung der Heilpädagogischen Tagesstätte Elsdorf Seite 1 von 8 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1. Der Verein hat den Namen "Kinderbrücke e.v. - Verein der Förderer

Mehr

Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V.

Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V. Satzung des Fördervereins Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen-Werfen e. V. 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Förderverein Dorfgemeinschaft Hunnebrock-Hüffen- Werfen e. V. 2. Er ist im Vereinsregister

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung

Protokoll zur Mitgliederversammlung Protokoll zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer der Katholischen Kirchengemeinde Schmerzhafte Mutter zu Wesseling-Berzdorf e.v. Ort: Pfarrheim, Hauptstraße 99, Berzdorf Datum: 14. Juni

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Satzung. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins

Satzung. Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins Der Verein führt den Namen Verein zur Förderung der Ev. Kirchengemeinde in Korschenbroich e. V." und hat seinen Sitz in Korschenbroich. Er verfolgt ausschließlich

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule

Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Protokoll der Mitgliederversammlung des Förder- und Freundeskreises der Friedrich-List-Schule Datum: Dauer: 18.06.2015 in der FLS, Raum U8 18:10 bis 19:30 Uhr, anschließend Begehung des grünen Klassenzimmers

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Alzey. Anerkannte Denkmalpflegeorganisation und gemeinnütziger Verein. Ernst-Ludwig-Str Alzey Tel.: 06731/ Fax: 06731/992813

Alzey. Anerkannte Denkmalpflegeorganisation und gemeinnütziger Verein. Ernst-Ludwig-Str Alzey Tel.: 06731/ Fax: 06731/992813 1 Alzey Anerkannte Denkmalpflegeorganisation und gemeinnütziger Verein Ernst-Ludwig-Str. 45 55232 Alzey Tel.: 06731/992818 Fax: 06731/992813 SATZUNG (nach Satzungsänderung vom 18. November 2016) l Name,

Mehr

Penig, der

Penig, der Penig, der 26.04.2002 [1] Neufassung der Vereinssatzung des Faschingsclub Penig e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Faschingsclub Penig e.v. Sein Sitz ist Penig. Er ist in das Vereinsregister

Mehr

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V.

S a t z u n g. Historischer Verein Schutterwald e. V. S a t z u n g Historischer Verein Schutterwald e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Historischer Verein Schutterwald e. V. Er ist in das Vereinsregister (Amtsgericht Offenburg)

Mehr

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V.

der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. Satzung der Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden e. V. 1 Name und Sitz Der Verein Gesellschaft der Freunde und Förderer der Ludgerusschule zu Essen-Werden im Nachfolgenden

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März Teilnehmer, davon 10 Stimmberechtigte aus 10 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 1. März 2013 Dauer: 20:00-21:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Hans-Jürgen Lahaye (stellv.

Mehr

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind.

Bitte beachten Sie, dass pro Verein nur jeweils die zur Stimmabgabe angemeldeten zwei Personen stimmberechtigt sind. POKER-VERBAND BERLIN c/o UUV An die Vorstände der Mitglieder im PVB Berlin den 19.01.2016 Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie recht herzlich

Mehr

Satzung des Fördervereins der Burgschule Hegnach e.v.

Satzung des Fördervereins der Burgschule Hegnach e.v. Satzung des Fördervereins der Burgschule Hegnach e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen Förderverein der Burgschule Hegnach e.v. (2) Der Verein hat seinen Sitz in Hegnach. (3)

Mehr

Förderkreis Netzwerk Leben e.v.

Förderkreis Netzwerk Leben e.v. Gültige Satzung vom 19.10.2009 Satzung Förderkreis Netzwerk Leben e.v. Inhalt 1 Name, Rechtsstellung und Sitz Seite 2 2 Gemeinnützigkeit Seite 2 3 Zweck und Aufgaben des Vereins Seite 2 4 Geschäftsjahr

Mehr

SATZUNG des Vereins Zweitakt-Freunde Mainz

SATZUNG des Vereins Zweitakt-Freunde Mainz SATZUNG des Vereins Zweitakt-Freunde Mainz Zweitakt-Freunde Mainz - Verein der Fahrer und Förderer der Zweitakt-Kultur in Mainz und Umgebung 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Zweitakt-Freunde

Mehr

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V.

Satzung für den. Förderverein. Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. Satzung für den Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e. V. 1 Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen "Förderverein Emmaus-Hospiz St. Hedwig Resse e.v.", der in das Vereinsregister des Amtsgerichts

Mehr

Patchwork Kultur-Treff-Kuchen e.v.

Patchwork Kultur-Treff-Kuchen e.v. 1. Satzungsänderung am 12.11.2002 2. Satzungsänderung am 14.01.2011 Satzung -A- Allgemeines 1 Der Verein führt den Namen Patchwork Kultur-Treff-Kuchen e.v. Er hat den Sitz in Kuchen. Der Verein ist im

Mehr

SATZUNG der Flugsportgruppe Unterwössen e.v.

SATZUNG der Flugsportgruppe Unterwössen e.v. SATZUNG der Flugsportgruppe Unterwössen e.v. ABSCHNITT I 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Flugsportgruppe Unterwössen e.v. Sitz des Vereins ist Unterwössen. Er ist beim Amtsgericht Traunstein

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

Satzung des TUS Röddensen von 1950 e.v.

Satzung des TUS Röddensen von 1950 e.v. 1 Zweck, Name und Sitz des Vereines 1.) Zweck des Vereins ist die Pflege des Turn- und Fußballsports und Förderung der Dorfgemeinschaft in Röddensen. 2.) Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar

Mehr

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen

S A T Z U N G. Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen S A T Z U N G Verein Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen: Lichtblicke für Menschen in Not und für soziale Einrichtungen.

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr