LANDOLT-BÖRNSTEIN. Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik. Neue Serie. Gesamtherausgabe: K.-H. Hellwege

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LANDOLT-BÖRNSTEIN. Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik. Neue Serie. Gesamtherausgabe: K.-H. Hellwege"

Transkript

1 LANDOLT-BÖRNSTEIN Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik Neue Serie Gesamtherausgabe: K.-H. Hellwege Gruppe III: Kristall- und Festkörperphysik Band 17 Halbleiter Herausgeber: O. Madelung M. Schulz H. Weiss f Teilband e Physik der nicht-tetraedrisch gebundenen Elemente und binären Verbindungen I W. Freyland A. Goltzene P. Grosse G. Harbeke H. Lehmann O. Madelung W. Richter C. Schwab G. Weiser H. Werheit W. Zdanowicz Herausgegeben von O. Madelung Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York Tokyo 1983

2 Table of Contents Semiconductors Subvolume e: Physics of non-tetrahedrally bonded elements and binary Compounds I (edited by O. MADELUNG) Introduction (O. MADELUNG) 1 List of Symbols 1 2 List of abbreviations 5 3 Conversion tables 7 B Physical data of semiconductors III Non-tetrahedrally bonded elements 8.1 Elements of the Illd group: Boron(B)(H. WERHEIT) Structure, chemical bond Electronic properties A a-rhombohedral boron B ß-rhombohedral boron C Amorphous boron Impurities and defects A ß-rhombohedral boron Lattice properties A oc-rhombohedral boron B ß-rhombohedral boron C a-, ß-tetragonal boron, amorphous boron Lransport properties A a-rhombohedral boron AB ß-rhombohedral boron C Amorphous boron Optical properties A ß-rhombohedral boron B Amorphous boron Further properties References for Elements of the Vth group: P, As, Sb, Bi, B^ _ x Sb x (H.LEHMANN) Structure, chemical bond 27 References for Phosphorus (P) Electronic properties Lattice properties Transport properties Optical properties Further properties References for Arsenic (As) Electronic properties Lattice properties Transport properties f. 265 f. 265 ff. 266 ff. 268 f. 267 ff., , , 268, 271 ff. 276 f. 266 ff., 277 ff. 273 f., 280 ff. 268, 279 f. 283 ff. 285 ff. 287 f ff. 288, ff. 292, 294, f.

3 Table of Contents IX Optical properties Further properties References for Antimony(Sb) Electronic properties Lattice properties Transport properties Optical properties Further properties References for Bismuth(Bi) Electronic properties Lattice properties Transport properties Optical properties References for Solid Solutions: Bi^Sb, Electronic properties Lattice properties Transport properties Optical properties Further properties References for Elements of the IVth group: S, Se, Te, SejTe^j Structure, chemical bond (P. GROSSE, G. WEISER) Sulfur A Orthorhombic sulfur (cc-s) B ß-monoclinic sulfur C 7-monoclinic sulfur D Rhombohedral sulfur (Q-S) E Polymerie sulfur S x F Orthorhombic lattices ofs 12, S 18 and S 20 molecules Selenium A TrigonalSe B Monoclinic selenium (a, ß, 7) C Rhombohedral selenium D Phase transitions under pressure Tellurium References for Sulfur (S) (G. WEISER) Orthorhombic sulfur (ot-s) Electronic properties Lattice properties Transport properties Optical properties Further properties Other sulfur modifications References for Selenium (Se) (G. WEISER) Trigonal selenium Electronic properties Lattice properties Transport properties Optical properties Further properties , 295f. 296 f. 292, 298 ff. 300 f. 295, f., 302 f. 303 f. 292, 304ff. 300, 307f., 315 f. 295, 307 ff. 304f., 310f. 292, 311 ff. 292, 308, 314 ff. 317 ff. 319 f. 320 ff ff. 325, f. 327, ff., ff. 335 ff f. 340f, 352f. 340ff., 354ff., 344 ff. 350 ff. 356

4 X Monoclinic selenium Electronic properties Lattice properties Transport properties ,6 Optical and further properties References for Tellurium (Te) (P. GROSSE, W. RICHTER) Electronic properties Impurities and defects Lattice properties Transport properties Optical properties Further properties References for Seje^ (G.WEISER) Electronic properties Lattice properties Transport properties ,6 Optical and further properties References for f. 358 f. 359 f. 340, 360 ff., , 362 f., , 364ff., , 366 ff ff., 377 f. 373 ff. 377 f. 9 Non-tetrahedrally bonded binary Compounds IA-IB Compounds (W. FREYLAND) Structure, chemical bond Cesium auride (CsAu) Rubidium auride (RbAu) References for I x -V y Compounds (W. FREYLAND) Structure, chemical bond I-V Compounds (Na-, K-, Rb-, CsSb) Lithium antimonide, - bismuthide (Li 3 Sb, Li 3 Bi) Sodium antimonide (Na 3 Sb) Potassium antimonide (K 3 Sb) Rubidium antimonide (Rb 3 Sb) Cesium antimonide (Cs 3 Sb) Rubidium-, cesium bismuthide (Rb 3 Bi, Cs 3 Bi) Sodium-potassium antimonide (Na 2 KSb) Potassium-cesium antimonide (K 2 CsSb) Further bialkali antimonides References for I x -VI y Compounds (A. GOLTZENE, C. SCHWAB) Structure, chemical bond Cupric and cuprous oxides Copper chalcogenides Cu x X Silver oxides Silver chalcogenides Other I x VI y and I x I y VI z Compounds References for Cupric oxide (CuO) 143 References for Cuprous oxide (Cu 2 0) Electronic properties Lattice properties Transport properties Optical properties Further properties ff. 379, ff. 384, f. 385 f. 386 ff., 393 f. 389 f. 384, 389 ff. 392 f. 385 f., 393 f. 393 ff , f ff. 400 f. 402 ff. 408 f. 41 Off. 409, 412 ff. 413

5 XI References for Copper sulfides (Cu x S) 151 References for Copper selenide (Cu 2 Se) 153 References for Copper telluride (Cu 2 Te) 154 References for Silver oxides (AgO, Ag 2 0) 155 References for Silver sulfide (Ag 2 S) 156 References for Silver selenide (Ag 2 Se) 159 References for Silver telluride (Ag 2 Te) 161 References for II x -IV y Compounds (O. MADELUNG) Structure, chemical bond Magnesium silicide (Mg 2 Si) Magnesium germanide (Mg 2 Ge) Magnesium stannide (Mg 2 Sn) Magnesium plumbide (Mg 2 Pb) Solid solutions Mg 2 X x Y!_ x Calcium Compounds: Ca 2 Si, Ca 2 Sn, Ca 2 Pb II-IV 2 -compounds:basi 2,BaGe 2,SrGe References for II x -V y Compounds (W. ZDANOWICZ; sections and under assistance of J. WESZKA, sections , and under assistance of V.YA. SHEVCHENKO) Structure, chemical bond Magnesium arsenide (Mg 3 As 2 ) Zinc phosphide (Zn 3 P 2 ) Electronic properties Impurities and defects Lattice properties Transport properties Optical properties Further properties Zinc arsenide (Zn 3 As 2 ) Electronic properties Lattice properties Transport properties Optical properties Further properties Cadmium phosphide (Cd 3 P 2 ) Electronic properties Lattice properties Transport properties Optical properties Further properties Cadmium arsenide (Cd 3 As 2 ) Electronic properties Impurities and defects Lattice properties Transport properties Optical properties Further properties 207

6 XII Solid Solutions between II 3 -V 2 Compounds A Cd 3 _ x Zn x As B Cd 3 As 2 _ x P x C Cd 3 _ x Zn x P D Zn 3 As 2 _ x P x E (Cd 3 As 2 ) 1 _ x (Zn 3 P 2 ) x Zinc phosphide (ZnP 2 ) A a-znp 2 (tetragonal modification) A.1 Electronic properties A.2 Impurities and defects A.3 Lattice properties A.4 Transport properties A.5 Optical properties A.6 Further properties B ß-ZnP 2 (rnonoclinic modification) B.1 Electronic properties B.2 Impurities and defects B.3 Lattice properties B.4 Transport properties B.6 Further properties Zinc arsenide (ZnAs 2 ) Electronic properties Lattice properties Transport properties Optical properties Further properties Cadmium phosphide (CdP 2 ) Electronic properties Lattice properties Optical properties Further properties Cadmium arsenide (CdAs 2 ) Electronic properties Lattice properties Transport properties Optical properties Further properties Solid Solutions between II-V 2 Compounds II-V 4 Compounds (MgP 4, MgAs 4, CdP 4, CdAs 4 ) Zinc and cadmium arsenide (ZnAs, CdAs) Zinc antimonide (ZnSb) Cadmium antimonide (CdSb) Electronic properties Lattice properties Transport properties ,6 Optical and further properties Solid Solutions between II-V Compounds Zinc and cadmium antimonide (Zn 4 Sb 3, Cd 4 Sb 3 ) AZn 4 Sb B Cd 4 Sb C Solid Solutions Cadmium phosphides (Cd 7 P 10, Cd 6 P 7 ) ACd 7 P B Cd 6 P References for II-VII 2 Compounds (G. HARBEKE) Structure, chemical bond 250

7 XIII Cadmium dichloride (CdCl 2 ) Cadmium dibromide (CdBr 2 ) Cadmium diiodide (Cdl 2 ) Mercury dichloride (HgCl 2 ) Mercury dibromide (HgBr 2 ) Mercury diiodide (Hgl 2 ) References for ff. 519 ff. 522 ff ff.

LANDOLT-BÖRNSTEIN. Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik. Neue Serie. Gesamtherausgabe: K.-H.Hellwege O.

LANDOLT-BÖRNSTEIN. Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik. Neue Serie. Gesamtherausgabe: K.-H.Hellwege O. LANDOLT-BÖRNSTEIN Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik Neue Serie Gesamtherausgabe: K.-H.Hellwege O.Madelung Gruppe III: Kristall- und Festkörperphysik Band 17 Halbleiter Herausgeber:

Mehr

LAND OLT-B ÖRNSTEIN. Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik. Neue Serie. Gesamtherausgabe: K.-H. Hellwege

LAND OLT-B ÖRNSTEIN. Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik. Neue Serie. Gesamtherausgabe: K.-H. Hellwege LAND OLT-B ÖRNSTEIN Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik Neue Serie Gesamtherausgabe: K.-H. Hellwege Gruppe III: Kristall- und Festkörperphysik Band 17 Halbleiter Herausgeber:

Mehr

LANDOLT-BORNSTEIN. Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik. Neue Serie. Gesamtherausgabe: K.-H. Hellwege

LANDOLT-BORNSTEIN. Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik. Neue Serie. Gesamtherausgabe: K.-H. Hellwege LANDOLT-BORNSTEIN Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik Neue Serie Gesamtherausgabe: K.-H. Hellwege Gruppe III: Kristall- und Festkörperphysik Band 7 Kristallstrukturdaten anorganischer

Mehr

LANDOLT-BÖRNSTEIN. Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik. Neue Serie. Gesamtherausgabe: K.-H. Hellwege

LANDOLT-BÖRNSTEIN. Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik. Neue Serie. Gesamtherausgabe: K.-H. Hellwege LANDOLT-BÖRNSTEIN Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik Neue Serie Gesamtherausgabe: K.-H. Hellwege Gruppe III: Kristall- und Festkörperphysik Band 7 Kristallstrukturdaten anorganischer

Mehr

LANDOLT-BORNSTEIN. Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik. Neue Serie. Gesamtherausgabe: K.-H. Hellwege

LANDOLT-BORNSTEIN. Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik. Neue Serie. Gesamtherausgabe: K.-H. Hellwege LANDOLT-BORNSTEIN Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik Neue Serie Gesamtherausgabe: K.-H. Hellwege Gruppe III: Kristall- und Festkörperphysik Band 7 Kristallstrukturdaten anorganischer

Mehr

LAND OLT-B ÖRNSTEIN. Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik. Neue Serie. Gesamtherausgabe: K.-H. Hellwege O.

LAND OLT-B ÖRNSTEIN. Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik. Neue Serie. Gesamtherausgabe: K.-H. Hellwege O. LAND OLT-B ÖRNSTEIN Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik Neue Serie Gesamtherausgabe: K.-H. Hellwege O. Madelung Gruppe III: Kristall- und Festkörperphysik Band 7 Kristallstrukturdaten

Mehr

LANDOLT- BÖRNSTEIN ZAHLENWERTE UND FUNKTIONEN AUS NATURWISSENSCHAFTEN UND TECHNIK NEUE SERIE GESAMTHERAUSGABE K.-H. HELLWEGE

LANDOLT- BÖRNSTEIN ZAHLENWERTE UND FUNKTIONEN AUS NATURWISSENSCHAFTEN UND TECHNIK NEUE SERIE GESAMTHERAUSGABE K.-H. HELLWEGE 8U68 LANDOLT- BÖRNSTEIN ZAHLENWERTE UND FUNKTIONEN AUS NATURWISSENSCHAFTEN UND TECHNIK NEUE SERIE GESAMTHERAUSGABE K.-H. HELLWEGE GRUPPE II: ATOM- UND MOLEKULARPHYSIK BAND 4: MOLEKEL KONSTANTEN AUS MIKROWELLENSPEKTROSKOPISCHEN

Mehr

LANDOLT-BÖRNSTEIN. Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik. Neue Serie. Gesamtherausgabe: O. Madelung

LANDOLT-BÖRNSTEIN. Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik. Neue Serie. Gesamtherausgabe: O. Madelung LANDOLT-BÖRNSTEIN Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik Neue Serie Gesamtherausgabe: O. Madelung Gruppe II: Atom- und Molekularphysik Band 17 Ergänzung und Erweiterung zu Band

Mehr

Calcium. Calcium fest. Ordnungszahl. Siedepunkt. Siedepunkt Atommasse Dichte. Kohlenstoff. Carbon fest. Ordnungszahl 3642!

Calcium. Calcium fest. Ordnungszahl. Siedepunkt. Siedepunkt Atommasse Dichte. Kohlenstoff. Carbon fest. Ordnungszahl 3642! Al Aluminium Aluminium fest 13 660.32 2519 2.375 5000 74.92160 B Bor Cl Boron fest 5 10.811 2.08 3.515 2076 3927 16,200 Co 58.933195 18,350 Chlorine gasförmig 17 35.453 1.5625-101.5-34.04 206 7.75 Cu 1907

Mehr

Various Other Oxides / Verschiedene andere Oxide

Various Other Oxides / Verschiedene andere Oxide Landolt-Börnstein: Numerical Data and Functional Relationships in Science and Technology - New Series 27G Various Other Oxides / Verschiedene andere Oxide Bearbeitet von G Albanese, A Deriu, J.E Greedan,

Mehr

The Landolt-Börnstein Database

The Landolt-Börnstein Database SpringerMaterials The Landolt-Börnstein Database springermaterials.com Ausgangspunkt: Landolt-Börnstein New Series 2 Landolt-Börnstein: Hintergrund LANDOLT BÖRNSTEIN 1883: gegründet von Julius Springer,

Mehr

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1

Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften, Anorganische Chemie Professur AC I. TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1 TU Dresden, 2017 Seminar zum Brückenkurs 2016 Folie 1 Seminar zum Brückenkurs Chemie 2017 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 18.09.2017 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver

Mehr

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a)

Anhang 5. Radionuklid A 1. in Bq. Ac-225 (a) Ac-227 (a) Ac Ag Ag-108m (a) Ag-110m (a) 1 Anhang 5 Auszug aus der Tabelle 2.2.7.7.2.1 der Anlage zur 15. Verordnung zur Änderung der Anlagen A und B zum ADR-Übereinkommen vom 15. Juni 2001 (BGBl. II Nr. 20 S. 654), getrennter Anlagenband zum

Mehr

CONOSTAN METALLO-ORGANIC STANDARDS ölgelöste Metallstandards

CONOSTAN METALLO-ORGANIC STANDARDS ölgelöste Metallstandards CONOSTAN METALLO-ORGANIC STANDARDS ölgelöste Metallstandards CONOSTAN Einzel-Element Standards Ag Al B Ba Be Bi Ca Cd Co Cr Cu Fe In K La Li Mg Mn Mo Na Ni P Pb Sb Si Sn Sr Ti V W Y Zn 1.000 ppm Standards

Mehr

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool

Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen. Didaktikpool Integration von Schülerinnen und Schülern mit einer Sehschädigung an Regelschulen Didaktikpool Periodensystem der Elemente für blinde und hochgradig sehgeschädigte Laptop-Benutzer Reinhard Apelt 2008 Technische

Mehr

Atombau, Periodensystem der Elemente

Atombau, Periodensystem der Elemente Seminar zum Brückenkurs Chemie 2015 Atombau, Periodensystem der Elemente Dr. Jürgen Getzschmann Dresden, 21.09.2015 1. Aufbau des Atomkerns und radioaktiver Zerfall - Erläutern Sie den Aufbau der Atomkerne

Mehr

H Wasserstoff. O Sauerstoff

H Wasserstoff. O Sauerstoff He Helium Ordnungszahl 2 Atommasse 31,8 268,9 269,7 0,126 1,25 H Wasserstoff Ordnungszahl 1 Atommasse 14,1 252,7 259,2 2,1 7,14 1 3,45 1,38 Li Lithium Ordnungszahl 3 Atommasse 13,1 1330 180,5 1,0 0,53

Mehr

1.6. Die Ionenbindung

1.6. Die Ionenbindung 1.6. Die Ionenbindung 1.6.1. Die Edelgasregel Die Edelgase gehen kaum Verbindungen ein und zeigen in ihrer Periode jeweils die höchsten Ionisierungsenergien. Ihre Elektronenkonfiguration mit jeweils Außenelektronen

Mehr

Trace Analysis of Surfaces

Trace Analysis of Surfaces Trace Analysis of Surfaces Metall-Spurenanalyse auf Oberflächen mittels VPD- Verfahren Babett Viete-Wünsche 2 Das Unternehmen Unser Serviceportofolio Die VPD-Analyse 3 Das Unternehmen: 4 Einige unserer

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie. Atome. Chemische Reaktionen. Verbindungen Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Atome Elemente Chemische Reaktionen Energie Verbindungen 92 Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie 3. Das Periodensystem der Elemente 93

Mehr

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany)

Unwanted. TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 !!! !!!!!!!! TRITON GmbH Rather Broich Düsseldorf (Germany) Unwanted TRITON Error correction sheet ICP-OES V1.1 1 Unerwünschte Schwermetalle Quecksilber zu hoch 4x 15% wöchentlicher Wasserwechsel mit Hg Selen zu hoch 4x 15% wöchentlicher Wasserwechsel mit Se Cadmium

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K o n t a k t n e d e r l a n d c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K o n t a k t n e d e r l a n d c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K o n t a k t n e d e r l a n d c h a p t e r þÿ k ö n n e n b e i s p i e l s w e i s e a u f S p i e l e a u s C h i n a, K u w a i t, S i n g a p u r, P e r u o d e

Mehr

2. Übung Allgemeine Chemie AC01

2. Übung Allgemeine Chemie AC01 Allgemeine und Anorganische Chemie Aufgabe 1: 2. Übung Allgemeine Chemie AC01 Chlor lässt sich gemäß der folgenden Reaktionsgleichung herstellen: MnO 2 + 4 HCl MnCl 2 + Cl 2 + 2 H 2 O 86,9368 g 145,8436

Mehr

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen

MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol, Wasserstoffbrückenbindungen Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen VI Molkülorbitaltheorie II MO-Theorie: Molekülorbitale, Bindungsordnung, Molekülorbitaldiagramme von F 2, O 2, N 2, H 2 O, Benzol,

Mehr

ENCYCLOPEDIA OF PHYSICS

ENCYCLOPEDIA OF PHYSICS ENCYCLOPEDIA OF PHYSICS EDITED BY S. FLUGGE VOLUME XXXVIII/2 NEUTRONS AND RELATED GAMMA RAY PROBLEMS WITH 338 FIGURES SPRINGER-VERLAG BERLIN GaTTINGEN HEIDELBERG 1959 HANDBUCH DER PHYSIK HERAUSGEGEBEN

Mehr

Schriftenverzeichnis Dr. Christoph Ludwig Teske

Schriftenverzeichnis Dr. Christoph Ludwig Teske Schriftenverzeichnis Dr. Christoph Ludwig Teske 1.) The lanthanum oxide-ytterbium oxide system and the crystal structure of lanthanum ytterbate (LaYbO 3 ) Müller-Buschbaum, Hk; Inorganic and Nuclear Chemistry

Mehr

Introduction to geometric and structural Crystallography. Lecture No. 10: Crystallographic space groups

Introduction to geometric and structural Crystallography. Lecture No. 10: Crystallographic space groups Introduction to geometric and structural Crystallography Lecture No. 10: Crystallographic space groups Crystallographic space groups Space groups needed for the description of symmetry properties in the

Mehr

II-VI and I-VII Compounds; Semimagnetic Compounds

II-VI and I-VII Compounds; Semimagnetic Compounds Landolt-Börnstein: Numerical Data and Functional Relationships in Science and Technology - New Series 41B II-VI and I-VII Compounds; Semimagnetic Compounds Supplement to Vols. III/17b, 22a (Print Version)

Mehr

CINDAS Thermophysical Properties of Matter Database. Interface Besonderheiten. Suche und Browse in TPMD, nach: Letzte Aktualisierungen

CINDAS Thermophysical Properties of Matter Database. Interface Besonderheiten. Suche und Browse in TPMD, nach: Letzte Aktualisierungen Industry Benchmark for Critically Evaluated Materials Properties Data CINDAS Thermophysical Properties of Matter Database TPMD Online ist eine webbasierte Version der TPRC (Thermophysical Properties of

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

Tab. A1: Wassergehalt, Trockenmassen, Trockendichten, Porenzahlen, Porenanteile, Sackungsmaße. Versuchsnummer Einbauwasser- Trockendichte

Tab. A1: Wassergehalt, Trockenmassen, Trockendichten, Porenzahlen, Porenanteile, Sackungsmaße. Versuchsnummer Einbauwasser- Trockendichte Anhang Bitterfeld/Wolfen Tab. A:, Trockenmassen, Trockendichten, Porenzahlen, Porenanteile, smaße. Versuchsnummer Einbauwasser- Trockenmasse Trockendichte n Einbau e Einbau Maximale gehalt [g] Einbau [g/cm

Mehr

CINDAS Thermophysical Properties of Matter Database. Interface Besonderheiten. Suche und Browse in TPMD, nach: Interface Werkzeuge

CINDAS Thermophysical Properties of Matter Database. Interface Besonderheiten. Suche und Browse in TPMD, nach: Interface Werkzeuge Industry Benchmark for Critically Evaluated Materials Properties Data CINDAS Thermophysical Properties of Matter Database TPMD Online ist eine webbasierte Version der TPRC (Thermophysical Properties of

Mehr

Enthalpie, Entropie und Temperatur des Phasenübergangs fest-flüssig. eine Analyse von Elementen und chemischen Verbindungen

Enthalpie, Entropie und Temperatur des Phasenübergangs fest-flüssig. eine Analyse von Elementen und chemischen Verbindungen BAYERISCHES ZENTRUM FÜR ANGEWANDTE ENERGIEFORSCHUNG E.V. Enthalpie, Entropie und Temperatur des Phasenübergangs fest-flüssig eine Analyse von Elementen und chemischen Verbindungen Dr. Harald Mehling ZAE

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e l o g o c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e l o g o c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e l o g o c h a p t e r þÿ D u e i n e E - M a i l, d i e d e i n e p e r s ö n l i c h e W e t t k o n t o - N u m m e r e n t h ä l t. B e t - a t -. 9. A u g. 2 0 1 6

Mehr

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02

Chemische Bindung. Wie halten Atome zusammen? Welche Atome können sich verbinden? Febr 02 Chemische Bindung locker bleiben Wie halten Atome zusammen? positiv Welche Atome können sich verbinden? power keep smiling Chemische Bindung Die chemischen Reaktionen spielen sich zwischen den Hüllen der

Mehr

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

3. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 3. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

F Das Periodensystem. Allgemeine Chemie 26

F Das Periodensystem. Allgemeine Chemie 26 Allgemeine Chemie 6 F Das Periodensystem Aufgestellt von Mendelejew und Meyer 1869 (rein empirisch!) Perioden in Zeilen: mit jeder Periode erhöht sich die auptquantenzahl der äußeren Schale (s-rbital)

Mehr

134 der Beilagen XXII. GP - Beschluss NR - Russischer Vertragstext (Normativer Teil) 1 von 51,,,,,,,

134 der Beilagen XXII. GP - Beschluss NR - Russischer Vertragstext (Normativer Teil) 1 von 51,,,,,,, 134 der Beilagen XXII. GP - Beschluss NR - Russischer Vertragstext (Normativer Teil) 1 von 51 1979,,,,,,,,,, -,,,,,,,,, ( ),,,,, 15 - -,,,,, 93 2 von 51 134 der Beilagen XXII. GP - Beschluss NR - Russischer

Mehr

Test Report Prüfbericht

Test Report Prüfbericht 28500 Page 1 of 6 Test Report Prüfbericht Customer: Kunde: Contact Person: Ansprechpartner: Customer Reference: Kundenreferenz: Requirements: Anforderungen: Sample Description: Probenbeschreibung: BIOFA

Mehr

Qualitative anorganische Analyse

Qualitative anorganische Analyse Dirk Häfner Arbeitsbuch Qualitative anorganische Analyse für Pharmazie- und Chemiestudenten unter Mitarbeit von Alice Stephan Gyyi Govi-Verlag Inhalt Vorwort zur 5. Auflage 9 Vorwort zur 4. Auflage 10

Mehr

Enthalpie, Entropie und Temperatur des Phasenübergangs fest-flüssig. eine Analyse von Elementen und chemischen Verbindungen

Enthalpie, Entropie und Temperatur des Phasenübergangs fest-flüssig. eine Analyse von Elementen und chemischen Verbindungen BAYERISCHES ZENTRUM FÜR ANGEWANDTE ENERGIEFORSCHUNG E.V. Enthalpie, Entropie und Temperatur des Phasenübergangs fest-flüssig eine Analyse von Elementen und chemischen Verbindungen Dr. Harald Mehling ZAE

Mehr

Anlage 1. Messzeit: 10 s. Impulszählung (bei Ratemeteranzeige ist S min bei gleicher Messzeit größer als bei Impulszählung)

Anlage 1. Messzeit: 10 s. Impulszählung (bei Ratemeteranzeige ist S min bei gleicher Messzeit größer als bei Impulszählung) Anlage 1 Mindestens erforderliches Oberflächenansprechvermögen von festinstallierten Hand-, Fuß-, Kleider und Ganzkörper-Kontaminationsmessgräten (Schuhdetektor) sowie von tragbaren Kontaminationsmessgeräten

Mehr

Test Report. Prüfbericht. Deutschland. Mr. Andreas Beuttenmüller. Date of Reception: Probeneingang: Art. Nr Charge: Sample Information

Test Report. Prüfbericht. Deutschland. Mr. Andreas Beuttenmüller. Date of Reception: Probeneingang: Art. Nr Charge: Sample Information Test Report Prüfbericht Page 1 of 5 Customer: Kunde: Contact Person: Ansprechpartner: Customer Reference: Kundenreferenz: Testing Requirements: Anforderungen: Sample Description: Probenbeschreibung: BIOFA

Mehr

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln

Periodensystem. Physik und Chemie. Sprachkompendium und einfache Regeln Periodensystem Physik und Chemie Sprachkompendium und einfache Regeln 1 Begriffe Das (neutrale) Wasserstoffatom kann völlig durchgerechnet werden. Alle anderen Atome nicht; ein dermaßen komplexes System

Mehr

Test Report Prüfbericht

Test Report Prüfbericht Page 1 of 5 Test Report Prüfbericht Customer: Kunde: BIOFA Naturprodukte W. Hahn GmbH Contact Person: Ansprechpartner: Customer Reference: Kundenreferenz: Dobelstraße 22 73087 Bad Boll Deutschland A. Beuttenmüller

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K u n d e n d i e n s t Ö f f n u n g s z e i t e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K u n d e n d i e n s t Ö f f n u n g s z e i t e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K u n d e n d i e n s t Ö f f n u n g s z e i t e n c h a p t e r þÿ e s t a b l i s h e d b r a n d w i t h a n a t t r a c t i v e W i l l # K l o p p & a m p ; C o.

Mehr

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse

Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Entsäuern und Entgiften mit Body Detox neueste wissenschaftliche Erkenntnisse Dr.Dr.med. Rainer Zierer Diplom Bio-Chemiker, Betriebsarzt und praktischer Arzt, München Physiko-chemische Schwermetallprovokation

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e i m S p i e l n i c h t f u n k t i o n i e r t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e i m S p i e l n i c h t f u n k t i o n i e r t c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e i m S p i e l n i c h t f u n k t i o n i e r t c h a p t e r þÿ F u ß b a l l W M 2 0 1 4 m i t Q u o t e n V e r g l e i c h a u f d i e A u s t r a l i a n O p e n 2

Mehr

organische, fulvatreiche essenzielle Spurenelemente und Mineralien

organische, fulvatreiche essenzielle Spurenelemente und Mineralien keine Fruchtsäfte, keine magischen Superfrüchte ausschließlich hochkonzentrierte Extrakte (Konzentrate) maximaler Zellschutz Bandbreite (Spektrum) entscheidet neutralisiert mehr als 2200 oxidative Prozesse

Mehr

Enthalpie, Entropie und Temperatur des Phasenübergangs flüssig-gasförmig. eine Analyse von Elementen und chemischen Verbindungen

Enthalpie, Entropie und Temperatur des Phasenübergangs flüssig-gasförmig. eine Analyse von Elementen und chemischen Verbindungen Bayerisches Zentrum für Angewandte Energieforschung e.v. Enthalpie, Entropie und Temperatur des Phasenübergangs flüssiggasförmig eine Analyse von Elementen und chemischen Verbindungen Harald Mehling Berater

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e S p o r t K a n a d a c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e S p o r t K a n a d a c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e S p o r t K a n a d a c h a p t e r þÿ 1. F e b r. 2 0 1 6 e s w e d e r z u e i n e r L i m i t ü b e r s c h r e i t u n g n o c h z u e i n e r K o n t o s p e r r u

Mehr

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym

Aluminium. Eisen. Gold. Lithium. Platin. Neodym Fe Eisen Al Aluminium Li Lithium Au Gold Pt Platin Nd Neodym Zn Zink Sn Zinn Ni Nickel Cr Chrom Mo Molybdän V Vanadium Co Cobalt In Indium Ta Tantal Mg Magnesium Ti Titan Os Osmium Pb Blei Ag Silber

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e J o k e r w e t t e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e J o k e r w e t t e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e J o k e r w e t t e c h a p t e r þÿ a u c h d i e A u s w a h l a n L i g e n, S p i e l e n u n d W e t t m ö g l i c h k e i t e n e n t s c h e i d e n d... b i g -

Mehr

Chapter 1 : þÿ m. b e t a t h o m e m o b i l c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ m. b e t a t h o m e m o b i l c h a p t e r Chapter 1 : þÿ m. b e t a t h o m e m o b i l c h a p t e r þÿ g i v i n g a l l n e w U K c u s t o m e r s a 5 n o d e p o s i t f r e e b o n u s f o r y o u t o t r y t h e m o u t.. a b s e n d e

Mehr

Christine Peetz (OStRin B/C) Seite 1

Christine Peetz (OStRin B/C) Seite 1 Ist Wasser ein DipolMolekül? Mit einem einfachen kann man untersuchen, ob eine Flüssigkeit ein Dipol ist. Es liegen nachfolgende Flüssigkeiten vor. Definition: Moleküle, bei denen die positiven und negativen

Mehr

Test Report Prüfbericht

Test Report Prüfbericht Page 1 of 5 Test Report Prüfbericht Customer: Kunde: BIOFA Naturprodukte W. Hahn GmbH Contact Person: Ansprechpartner: Customer Reference: Kundenreferenz: Dobelstraße 22 73087 Bad Boll Deutschland A. Beuttenmüller

Mehr

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie

Anorganische Chemie III - Festkörperchemie Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Chemie Abteilung Anorganische Chemie/Festkörperchemie Prof. Dr. Martin Köckerling Vorlesung Anorganische Chemie III - Festkörperchemie 1 Wiederholung

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e W e t t a n g e b o t s c o d e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e W e t t a n g e b o t s c o d e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e W e t t a n g e b o t s c o d e c h a p t e r þÿ b e s t ä n d i g v e r s c h l e c h t e r e, i h r e V e r m e h r u n g a l s o z u r V e r e l e n d u n g a l l t

Mehr

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl

2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle. Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle. Li Be B C N O F. Na Mg Al Si P S Cl 2.4 Metallische Bindung und Metallkristalle Li Be B C N O F Na Mg Al Si P S Cl K Ca Ga Ge As Se Br Rb Sr In Sn Sb Te I Cs Ba Tl Pb Bi Po At Unterteilung in Metalle, Halbmetalle, Nicht metalle Metalle etwa

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e r e a l m a d r i d D e a l c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e r e a l m a d r i d D e a l c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e r e a l m a d r i d D e a l c h a p t e r þÿ A u c h d i e K o m m e n t a r e s i n d d u r c h d a s P a s s w o r t g e s c h ü t z t. b e t - a t - h o m e. c o m &

Mehr

Typische Eigenschaften von Metallen

Typische Eigenschaften von Metallen Typische Eigenschaften von Metallen hohe elektrische Leitfähigkeit (nimmt mit steigender Temperatur ab) hohe Wärmeleitfähigkeit leichte Verformbarkeit metallischer Glanz Elektronengas-Modell eines Metalls

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e g e h t n i c h t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e g e h t n i c h t c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e g e h t n i c h t c h a p t e r þÿ w e l c h e n K o s t e n d a b e i z u r e c h n e n i s t, s c h l ü s s e l t d e r W e t t a n b i e t e r i n d i e s e r. T r a

Mehr

ENCYCLOPEDIA OF PHYSICS

ENCYCLOPEDIA OF PHYSICS ENCYCLOPEDIA OF PHYSICS EDITED BY s. FLaGGE VOLUME xx ELECTRICAL CONDUCTIVITY 11 WITH 272 FIGURES SPRINGER-VERLAG BERLIN. GOTTINGEN. HEIDELBERG 1957 HANDBUCH DER PHYSIK HERAUSGEGEBEN VON S. FLOGGE BAND

Mehr

Test Report. Prüfbericht. Sample Information. Probeninformation. Submitted Samples. Gelieferte Muster

Test Report. Prüfbericht. Sample Information. Probeninformation. Submitted Samples. Gelieferte Muster Page 1 of 5 Test Report Prüfbericht Customer: Kunde: Contact Person: Ansprechpartner: Customer Reference: Kundenreferenz: BIOFA Naturprodukte W. Hahn GmbH Dobelstraße 22 73087 Bad Boll Deutschland A. Beuttenmüller

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e T i c k e t - S t a t u s c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e T i c k e t - S t a t u s c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e T i c k e t - S t a t u s c h a p t e r þÿ y o u r f r e s h w a t e r p r a w n s a t y o u r f a r m g a t e. 1 4 2. 9. 4. R e f e r e n c e t o t h e c u l t u r e o

Mehr

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen?

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen? HSAB-Prinzip Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen? XeO 6 4, ClO 4, MnO 4, MnS 4, ClS 4 Warum entsteht der

Mehr

Wiederholungs-Klausur zur Vorlesung. Struktur und Bindung im Festkörper, WS07/

Wiederholungs-Klausur zur Vorlesung. Struktur und Bindung im Festkörper, WS07/ Naturwissenschaftliche Fakultät IV - Chemie und Pharmazie - Institut für Anorganische Chemie Dr. Richard Weihrich D-93040 Regensburg, 03.07.2008 Telefon + 49 941 943 4523 Sekretariat + 49 941 943 4552

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K o m b i n a t i o n P r o g n o s e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K o m b i n a t i o n P r o g n o s e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e K o m b i n a t i o n P r o g n o s e c h a p t e r þÿ 1 5. M a i 2 0 1 6 D i e L i v e s t r e a m s v o n B e t - a t - H o m e g e h ö r e n z u d e n b e s t e n d

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C a s i n o - B e t r u g c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C a s i n o - B e t r u g c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C a s i n o - B e t r u g c h a p t e r þÿ B e i m B u c h m a c h e r b e t - a t - h o m e g i b t e s f ü r E M - P a r t i e n d e r V o r r u n d e, i n d e n e n.

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P a r t y s e r v i c e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P a r t y s e r v i c e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e P a r t y s e r v i c e c h a p t e r þÿ t e l e f o n - a p l i k a c j a m o b i l n a. b e t - a t - h o m e. c o m s p o n s o r e m W i sb y K r a k ó w & n b s p

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e R ü c k t r i t t s g e b ü h r c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e R ü c k t r i t t s g e b ü h r c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e R ü c k t r i t t s g e b ü h r c h a p t e r þÿ a u f e i n e n m ö g l i c h e n G e w i n n. C a s i n o s d e r G r u p p e, i n G i b r a l t a r l i z e n z i e r

Mehr

LANDOLT-BÖRNSTEIN. Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik. Neue Serie. Gesamtherausgabe: O. Madelung

LANDOLT-BÖRNSTEIN. Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik. Neue Serie. Gesamtherausgabe: O. Madelung LANDOLT-BÖRNSTEIN Zahlenwerte und Funktionen aus Naturwissenschaften und Technik Neue Serie Gesamtherausgabe: O. Madelung Gruppe II: Atom- und Molekularphysik Band 17 Ergänzung und Erweiterung zu Band

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C h a n c e n a p i c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C h a n c e n a p i c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e C h a n c e n a p i c h a p t e r þÿ E x c l u s i v e.. 2 5 / 0 3 / 1 5 ; S a m A d a m s B o s t o n L a g e r 2 5 / 0 3 / 1 5 ; F i r s t t i m e a t M a j e s t i c.

Mehr

Allgemeine und Anorganische Chemie

Allgemeine und Anorganische Chemie Allgemeine und Anorganische Chemie Ein Leitfaden fur Studierende der Biologie, Biochemie und Pharmazie Wolfgang Jabs ELSEVIER SPEKTRUM AKADEMISCHER VERLAG Spektrum 1. Einfiihrung 1 2. Chemische Grundbegriffe

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e w i e B o n u s w e t t e z u v e r w e n d e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e w i e B o n u s w e t t e z u v e r w e n d e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e w i e B o n u s w e t t e z u v e r w e n d e n c h a p t e r þÿ B e s t p o w e r b a n k i n I n d i a f o r S e p t e m b e r 2 0 1 6 : L i s t o f 1 0 b e s t p o r

Mehr

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002

6. Seminar. Prof. Dr. Christoph Janiak. Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 ALBERT-LUDWIGS- UNIVERSITÄT FREIBURG 6. Seminar Prof. Dr. Christoph Janiak Literatur: Jander,Blasius, Lehrb. d. analyt. u. präp. anorg. Chemie, 15. Aufl., 2002 Riedel, Anorganische Chemie, 5. Aufl., 2002

Mehr

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5.

5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. 5. Periodensystem der Elemente 5.1. Aufbauprinzip 5.2. Geschichte des Periodensystems 5.3. Ionisierungsenergie 5.4. Elektronenaffinität 5.5. Atomradien 5.6. Atomvolumina 5.7. Dichte der Elemente 5.8. Schmelzpunkte

Mehr

Chapter 1 : þÿ b o n u s k o d e b e t a t h o m e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b o n u s k o d e b e t a t h o m e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b o n u s k o d e b e t a t h o m e c h a p t e r þÿ B e t - a t - h o m e. c o m H o l d i n g i s p a r t o f t h e B e t c l i c E v e r e s t G r o u p a n d h a s b o l d -. s e i n

Mehr

Grundlagen des Periodensystems der Elemente

Grundlagen des Periodensystems der Elemente Aus der regelmäßigen Wiederholung ähnlicher Eigenschaften der Elemente leitete Mendelejew das Gesetz der Periodizität ab. Diese Periodizität liegt im Aufbau der Atomhülle begründet. Atomradius Als Atomradius

Mehr

Trennungsgang. AC-I Seminar, B.

Trennungsgang.   AC-I Seminar, B. Trennungsgang http://illumina-chemie.de/mangan-chrom-t2100.html www.chemgapedia.de, www.chemische-experimente.com 1 Trennungsgang auf einen Blick Trennungsgang Reaktionen in wässriger Lösung Fällung und

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a m i n u s s t r a h l u n g r e i c h w e i t e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a m i n u s s t r a h l u n g r e i c h w e i t e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a m i n u s s t r a h l u n g r e i c h w e i t e c h a p t e r þÿ d e p o s i t b o n u s c o d e c a s i n o s p i e l e n o n l i n e v i e l e b e g r i f f e v e r w e n d e n

Mehr

Chemie für Bauingenieure Uebung 2

Chemie für Bauingenieure Uebung 2 Chemie für Bauingenieure Uebung 2 Aufgabe 1 i. Bestimmen Sie mithilfe des Periodensystems für folgende Elemente die Anzahl Elektronen, Protonen und Neutronen. ii. Bestimmen Sie dann für die jeweiligen

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t s t r e a m i n g c r i c k e t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t s t r e a m i n g c r i c k e t c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t 3 6 5 - s t r e a m i n g c r i c k e t c h a p t e r þÿ W o r d,. d i e g e s e t z l i c h e n B e s t i m m u n g e n m i t d e r M a ß g a b e d e s v o n d e n P a r t e i e n.

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e S p i e l g e s p e r r t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e S p i e l g e s p e r r t c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e S p i e l g e s p e r r t c h a p t e r þÿ s c e n a r i o s ( e x p l i c i t a n d.. W h a t w o u l d y o u r c u s t o m e r s b e t t h e i r m o n e y o n?.. u n

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e B o n u s C o d e H a c k c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e B o n u s C o d e H a c k c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e B o n u s C o d e H a c k c h a p t e r þÿ a n i n d i v i d u a l F o r e x a m p l e, i f o n e w e r e t o b e t $ 1 a t 1 0 t o 1 o d d s ( o n e c o u l d w i n. h

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t - a t - h o m e m o b i l e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t - a t - h o m e m o b i l e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t - a t - h o m e m o b i l e c h a p t e r þÿ w i r d d i e s e r n i c h t w i e s o n s t ü b l i c h b e i d e r A n m e l d u n g o d e r E r s t e i n z a h l u n g H i e r. K

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e k o n t a k t E - M a i l c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e k o n t a k t E - M a i l c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e k o n t a k t E - M a i l c h a p t e r þÿ M a x i m a l e E i n s t e i g e r k ö n n e n s i c h d a s k l e i n e P o k e r - A B C i n d e r k o s t e n l o s z u r

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e R o u l e t t e G r e n z e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e R o u l e t t e G r e n z e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e R o u l e t t e G r e n z e n c h a p t e r þÿ N i e d e r l a g e h a t t e b e t - a t - h o m e, d e r k l e i n e K o n k u r r e n t v o n b w i n. p a r t y, & n

Mehr

Chapter 1 : þÿ k a n n i c h e i n e W e t t e a u f b e t a t h o m e s t o r n i e r e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ k a n n i c h e i n e W e t t e a u f b e t a t h o m e s t o r n i e r e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ k a n n i c h e i n e W e t t e a u f b e t a t h o m e s t o r n i e r e n c h a p t e r þÿ O n l i n e c a s i n o e r o f f n e n o h n e a n m e l d u n g B i n g o G a m e s O n l i

Mehr

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e G r a t i s w e t t e B e d i n g u n g e n c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e G r a t i s w e t t e B e d i n g u n g e n c h a p t e r Chapter 1 : þÿ b e t a t h o m e 2 0 0 G r a t i s w e t t e B e d i n g u n g e n c h a p t e r þÿ 2 3. F e b r. 2 0 1 2 V o r a b i n f o. I n 5 M i n u t e n b e g i n n t i n d e r Z a l a n d o -

Mehr

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur Steigerung der Rohstoffproduktivität

Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur Steigerung der Rohstoffproduktivität 7. BMBF Forum für Nachhaltigkeit Forschung für Nachhaltigkeit Berlin, 2. bis 4. November 2010 C5 Rohstoffproduktivität bis 2020 verdoppeln Ist das noch zu schaffen? Rahmenbedingungen und Ansatzpunkte zur

Mehr

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe

zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 Voraussetzungen für die Freigabe BGBl. II - Ausgegeben am 22. Mai 2006 - Nr. 191 1 von 148 Anlage 1 zu 6 Abs. 1, 8 Abs. 1, 19 Abs. 1, 61 Abs. 1 und 4, 62 Abs. 6, 63 Abs. 3, 64 Abs. 1 sowie 79 Abs. 1 und 2 A. Allgemeines Voraussetzungen

Mehr

Chapter 1 : þÿ w i e l a n g e D a u e r t a u s z a h l u n g b e t a t h o m e c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ w i e l a n g e D a u e r t a u s z a h l u n g b e t a t h o m e c h a p t e r Chapter 1 : þÿ w i e l a n g e D a u e r t a u s z a h l u n g b e t a t h o m e c h a p t e r þÿ n u r W e t t e n p l a t z i e r e n, s o n d e r n a u c h e i n C a s i n o, e i n & n b s p ;. 5. S

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Atombau und PSE. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Atombau und PSE. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout. Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Atombau und PSE Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Chemiekonzept Pro Unterrichtsreihen Sekundarstufe I Band 11

Mehr

Fällungsreaktionen. Allgemeine Chemie I - Anorgan. Teil

Fällungsreaktionen. Allgemeine Chemie I - Anorgan. Teil Fällungsreaktionen Gleichgewicht: Fällen Auflösen G 0 = H 0 T S 0 Fällung und Kristallisation Natrium-Magnesium-Uranylacetat NaMg(UO 2 ) 3 (CH 3 COO) 9 9 H 2 O Ammonium-Molybdato-Phosphat (NH 4 ) 3 [P(Mo

Mehr

Kopplungstechniken zur Elementspezies - analytik

Kopplungstechniken zur Elementspezies - analytik Lothar Dunemann Jutta Begerow Kopplungstechniken zur Elementspezies - analytik Weinheim New York Basel Cambridge Tokyo Inhalt 1 Einleitung und Übersicht 1 2 Elementspeziesanalytik (ESA) 3 2.1 Warum Elementspeziesanalytik?

Mehr

Klassifizierung repräsentativer Elementhydride I II III IV V VI VII. LiH BeH 2 BH 3, CH 4 NH 3 H 2 O HF. NaH MgH 2 AlH 3 SiH 4 PH 3 H 2 S HCl

Klassifizierung repräsentativer Elementhydride I II III IV V VI VII. LiH BeH 2 BH 3, CH 4 NH 3 H 2 O HF. NaH MgH 2 AlH 3 SiH 4 PH 3 H 2 S HCl Klassifizierung repräsentativer Elementhydride I II III IV V VI VII Li Be 2 B 3, C 4 N 3 2 F B n m Na Mg 2 Al 3 Si 4 P 3 2 S Cl K Ca 2 Ga 3 Ge 4 As 3 2 Se Br Rb Sr 2 In 3 Sn 4 Sb 3 2 Te I Ionisch Polymer

Mehr

Chapter 1 : þÿ R e s e t w w w. b e t a t h o m e. c o m P a s s w o r t c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ R e s e t w w w. b e t a t h o m e. c o m P a s s w o r t c h a p t e r Chapter 1 : þÿ R e s e t w w w. b e t a t h o m e. c o m P a s s w o r t c h a p t e r þÿ B e t - a t - h o m e i s o n e o f t h e l a r g e s t o n l i n e b e t t i n g s i t e s i n E u r o p e. f

Mehr

Chapter 1 : þÿ s i s t e m a b e t a c h a p t e r

Chapter 1 : þÿ s i s t e m a b e t a c h a p t e r Chapter 1 : þÿ s i s t e m a b e t a c h a p t e r þÿ 3. M a i 2 0 1 2 a b g e f ü h r t u n d f l i e ß e n g r ö ß t e n t e i l s i n d i e F ö r d e r u n g d e s B r e i t e n s p o r t s. f o l g

Mehr