Herrenchiemsee-Lauf 2019 Prien läuft mit!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herrenchiemsee-Lauf 2019 Prien läuft mit!"

Transkript

1 An alle Haushalte Ausgabe Nr Mai INFORMATIONSBLATT FÜR DEN MARKT PRIEN AM CHIEMSEE Herrenchiemsee-Lauf 2019 Prien läuft mit! Foto: Jürgen Seifert Sonntag, 19. Mai Antikmarkt 9 Uhr, Ortszentrum Uhr verkaufsoffener Sonntag Freitag, 24. Mai Bandkonzert der Musikschule Prien Uhr Chiemsee Saal Samstag, 1. Juni Kindertag im Prienavera Erlebnisbad Uhr Festzelt an der Bernauer Straße

2 Priener Marktblatt Mai 2019 Seite 2 Bürgermeisterbrief Liebe Prienerinnen und Priener, nach einem traumhaften Winter, der uns Schneemengen gepaart mit einem stahlblauen Himmel beschert hat, wie wir sie schon lange nicht mehr hatten, startete der Frühling pünktlich an Ostern voll durch. Beinahe sommerliche Temperaturen und viel Sonnenschein ließ nicht nur die Pflanzen- und Blumenwelt ersprießen, sondern lockte auch viele Gäste wie Einheimische an die Ufer unseres Chiemsees sowie zum ausgiebigen Schlendern durch den Markt. Es wurde Eis geschlemmt und die Cafés und Biergärten hatten Hochbetrieb. Schöner hätte der Start in die Saison nicht anlaufen können und so mancher Übernachtungsbetrieb kam bereits das erste Mal in diesem Jahr an seine Kapazitätsgrenzen. Und weiter ging es im touristischen Reigen mit einer Premiere, die mehr als nur gelungen ist. Der erste Herrenchiemsee-Lauf war ein großer Erfolg wenn uns auch der Wettergott nicht ganz so sehr wie an Ostern verwöhnt hat. Für die Läufer, die sich am Samstag und Sonntag Ende April auf die Strecke von rund 21 Kilometern quer über die Herreninsel aufgemacht hatten, waren die etwas kühleren Temperaturen aber sicherlich eher angenehm, denn zum Glück blieb es weitgehend trocken. Was mich ganz besonders begeistert hat, war die optimale Organisation dieser beiden Halb-Marathonläufe, die in Perfektion funktioniert hat. Das Team der Prien Marketing GmbH, die Verantwortlichen der München Marathon GmbH, der Bayerischen Schlösserverwaltung und der Chiemsee- Schifffahrt haben beste Arbeit geleistet und es den Sportlern sowie den Gästen an nichts fehlen lassen. Mein Dank gilt hier nicht nur ihnen, sondern auch den vielen Helferinnen und Helfern, die zum tadellosen Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Besonders erfreulich ist, dass nicht nur die Abwicklung reibungslos und höchst professionell vonstattengegangen ist, sondern der Lauf auch komplett unfallfrei verlaufen ist. Alle Läuferinnen und Läufer kamen heil ins Ziel. 180 von ihnen starteten an beiden Tagen und konnten sich damit für die Marathonwertung qualifizieren. Auch im Zentrum von Prien war die sportliche Aufbruchstimmung deutlich zu spüren, wenn auch aufgrund der Wetterkapriolen ein Teil des im Freien geplanten Rahmenprogramms witterungsbedingt in den Chiemsee Saal verlegt werden musste. Doch der guten Stimmung tat dies keinen Abbruch. Auch hier agierten viele Hände gemeinsam allen Beteiligten, dem Rotary Club und Intersport Kaiser sei hier gedankt. Wir haben mit dem Herrenchiemsee-Lauf ein neues Highlight in den Veranstaltungsreihen von Prien geschaffen, von dem alle profitieren. Auch die Übernachtungszahlen an diesem Wochenende zeugen von dem Erfolg des Events, den sich die Inhaber der Hotels, der Pensionen wie auch der Privatzimmer und des Campingplatzes teilen konnten. Unsere Intention, mit dem Herrenchiemsee-Lauf die Nebensaison zu beleben, ist für den Anfang schon einmal gelungen, wenn auch es noch Luft nach oben gibt. Die Feuertaufe für solch eine Großveranstaltung haben wir mit dem Startschuss auf der Herreninsel in jedem Fall bestens bestanden und das lässt mich zuversichtlich in die Zukunft blicken. Wir werden aus den gemachten Erfahrungen unsere Lehren ziehen und es beim nächsten Mal noch souveräner angehen. Es zeigt sich wieder einmal, dass gemeinsam Großes gelingen kann, dass, wenn alle an einem Strick ziehen, wir die uns gesetzten Ziele bestens spielend erreichen können. Mein Fazit zum Saisonstart: Das Wetter haben wir nicht im Griff, aber alles andere hat perfekt geklappt. So kann das Jahr weitergehen Herzlichst Ihr Bürgermeister Jürgen Seifert

3 Seite 3 Priener Marktblatt Mai 2019 FUNDSACHEN April /19 Ring 34/19 Smartphone 35/19 Boot 36/19 Geldbörse 38/19 Geldbörse 39/19 Reisetasche Diverses aus dem Prienavera Öffnungszeiten Wertstoffhof Montag geschlossen Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag FUNDRÄDER 06/19 Herrenrad Fundbüro im Rathaus Prien Tel / Samstag Uhr Uhr Uhr Der Priener Wertstoffhof nimmt auch Elektroschrott entgegen. Termine der Müllabfuhr RESTMÜLLBEHÄLTER Dienstag, Mittwoch, Müll-Großbehälter Donnerstag, / Freitag, Donnerstag, 6.6. Freitag, (Erstleerungen) ALTPAPIER»Blaue Tonne«Dienstag, Bitte die Mülltonnen zum Leerungstermin ab 6.00 Uhr morgens bereitstellen! Priener Rathaus Rathausplatz Prien am Chiemsee Telefon: Telefax: rathaus@prien.de Öffnungszeiten: Mo Fr Uhr und Mi Uhr Der Markt Prien a.chiemsee sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Verwaltungsfachangestellte/n für die Liegenschaftsverwaltung mit Verwaltungsausbildung oder Beschäftigtenlehrgang I Ihre Aufgabenschwerpunkte sind insbesondere Gebäude- u. Grundstücksverwaltung Abwicklung von Grundstücksgeschäften Führung der Liegenschaftsnachweise Mietwohnungsverwaltung einschließlich Dienstwohnungen kommunale Wohnraumvermittlung Pachten/Gestattungen allgemeine Verwaltungsaufgaben (z. B. Abfallwirtschaft) Wie erwarten neben der angeführten Ausbildung ein freundliches und bürgernahes Auftreten EDV-Grundkenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen Einsatzfreude und Engagement selbstständiges Arbeiten gute Kenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten eine unbefristete, vielseitige, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in Vollzeit. Die Bezahlung richtet sich nach der Qualifikation und der Berufserfahrung nach dem TVöD (bis zu EG 9a) mit allen üblichen sozialen Leistungen im öffentlichen Dienst. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis an den Markt Prien a. Chiemsee, Herrn Ersten Bürgermeister Jürgen Seifert, Rathausplatz 1, Prien a. Chiemsee. Telefonische Auskünfte erteilt Herr Klammer unter / Sonntag, 19. Mai, 9 bis 17 Uhr, Ortszentrum Antikmarkt Prien und verkaufsoffener Sonntag Bereits zum neunten Mal organisiert die Prien Marketing GmbH zusammen mit»schöne Märkte«den großen Antiquitätenmarkt im Herzen von Prien. Heuer findet er am Sonntag, 19. Mai von 9 bis 17 Uhr statt, zeitgleich mit einem verkaufsoffenen Sonntag von 13 bis 17 Uhr. Der Antikmarkt hat sich einen ausgezeichneten Ruf erworben. Die Zahl und Qualität der Aussteller konnte kontinuierlich gesteigert werden. So bieten Händler aus vielen Bundesländern, aus Tschechien, Belgien, Ungarn und dem benachbarten Österreich eine einmalige Auswahl an Antiquitäten und edlem Trödel an. Vom Barock bis zu Biedermeier und Jugendstil werden neben bezahlbaren kleinen Dingen auch hochpreisige Waren für den anspruchsvollen Sammler angeboten. Design aus den 1970er-Jahren entspricht ebenso wie die gute alte Vinylplatte den Marktbedingungen, während sonst ein Alter von 50 Jahren gefordert wird. Strikt verboten sind Antik 2000, Neuware und sonstige Replikationen. Für das leibliche Wohl sorgt Bamis Wok. Der Markt findet bei jeder Witterung statt. Ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten findet man in fußläufiger Entfernung vom Marktgeschehen. Das Priener Heimatmuseum hat an diesem Tag von 10 bis 17 Uhr und die Galerie im Alten Rathaus ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Bürger- Sprechstunden bei Ersten Bürgermeister Jürgen Seifert Mittwoch, von Uhr im Bürgermeisterzimmer des Rathauses (1. Stock, Nr. 1.07) Bitte Termin vereinbaren: Tel / oder -12 Sprechstunde bei 2. und 3. Bürgermeister Hans-Jürgen Schuster und Alf Schelhas jeden Freitag von Uhr Rathaus, 3. Stock, Zi-Nr Termine bitte telefonisch vereinbaren unter Tel / oder -12 Sitzungs- Termine Marktgemeinderat: Mittwoch, 15.5., 18 Uhr Bauausschuss: Dienstag, 4.6., 18 Uhr Hauptausschuss: Mittwoch, 5.6., 18 Uhr Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen der Gemeinde Seite 3, 6 7 Berichte + Ankündigungen Seite 4 5, 8, 14, 34 Galerie im Alten Rathaus HeimatMuseum Prien Seite 8 9 Informationen der Prien Marketing GmbH, Seite Mitteilungen der Vereine und Verbände Seite 12 13, Mitteilungen der Kirchen Seite Senioren, Sozialverbände, Apothekendienstplan Seite Schulen und Kindergärten Seite 29 Priener Terminkalender Seiten 30 31

4 Priener Marktblatt Mai 2019 Seite 4 Anfang April wurde aus einer Vision Realität: Mit dem symbolischen Spatenstich im Neubaugebiet Eglwies wird nun die Idee, die Erster Bürgermeister Jürgen Seifert von einem Kongress 2013 mitnahm, umgesetzt. Der Bau von drei Reihenhäusern, vier Doppelhaushälften sowie 17 Wohnungen in der Größe von 37 bis 107 Quadratmetern, die die Gemeinde gemeinsam mit der Genossenschaft MARO umsetzt, wird im Mai beginnen. Geplant ist die Übergabe im Rohbau an die Besitzer im Frühjahr 2020, die sich dann an den Innenausbau machen können. Sichtlich bewegt erklärte Erster Bürgermeister vor rund hundert Anwesenden:»Sie dürfen mir glauben, dass ich zu Beginn dieses Projektes im Jahr 2015 mit derart schwierigen rechtlichen Hürden und den damit verbundenen Verzögerungen nicht gerechnet habe und diese auch nicht absehbar waren.«der Grund für die lange Wartezeit bis zum Startschuss Die Premiere des»herrenchiemsee-laufs«ende April, organisiert von der München Marathon GmbH und der Prien Marketing GmbH, unterstützt von der Bayerischen Schlösser- und Seenverwaltung und der Chiemsee-Schifffahrt, war ein voller Erfolg. Unter den Teilnehmern der beiden Halb-Marathons war beispielsweise der mehrfache deutsche Juniorenmeister im Langlauf Florian Knopf. Nach einer Stunde und knapp 22 Minuten überquerte er am Sonntag als Tagessieger die Ziellinie. Tags zuvor hatte sich der 19-jährige Bernauer erst überen lassen, erstmals an solch einem Lauf teilzunehmen. Das Marathon-Wochenende startete am Freitagabend im Chiemsee Saal mit der Jubiläumsfeier»30 Jahre Haus des Gastes«mit Was lange währt Spatenstich in Eglwies war ein Fehler beim Übertrag des Grundrechts, der aus 1900 stammt. Der Notar hatte ihn bei der Vertragsvorbereitung entdeckt. Allein ein Jahr sei ins Land gegangen, bis der Vertrag mit der MARO rechtlich korrekt habe unterschrieben werden können, so Seifert. Möglich wurde das Vorhaben, bei dem ein nachbarschaftliches Wohnen von jungen Familien, Alleinerziehenden, Senioren und Menschen mit Behinderung gemeinsam realisiert werden soll, weil Olga Mittermayer ihren am Fuße des Herrnberg liegenden Hof retten wollte. Dazu veräußerte sie 2015 ihr Land einen Teil an einen privaten Bauherrn und das Quadratmeter große Areal an die Marktgemeinde,»und das zu einem weit unter dem Marktwert liegenden Preis«, wie das Gemeindeoberhaupt mit großem Dank und viel Freude verkündete habe man die Fläche endlich an die MARO übertragen können, 2018 seien die zukünftigen Bewohner Foto: Berger Erster Bürgermeister Jürgen Seifert (2. v. re.) beim gemeinsamen Spatenstich mit MARO-Verantwortlichen, Mitarbeitern des Architekturbüros Püschel und der Baufirma Pumpfer, einigen zukünftigen Eigentümern sowie der Grundstücksverkäuferin Olga Mittermayer (li.). anhand eines ausgeklügelten Konzepts des Marktgemeinderats hinsichtlich ihrer familiären Situation sowie ihrer Einkommensund Vermögensverhältnisse ausgewählt worden. Der Markt investiert rund 2,1 Millionen in das Projekt, zu dem auch eine Tiefgarage gehört, von der aus alle Herrenchiemsee-Lauf 2019: Prien läuft mit! Foto: Berger (v. li.) Erster Bürgermeister Jürgen Seifert, Läufer Florian Knopf, Projektleiterin Laura Bauer, GF PriMa Andrea Hübner und GF München Marathon Gernot Weigl. Barbetrieb und kulinarischen Schmankerln. Bei»Ozzy and the Assbrothers«wurde ausgelassen getanzt. Wohneinheiten erreichbar sind. Der oberirdische Platz soll nahezu autofrei bleiben und Raum für Begegnungen der Mieter schaffen, so der zentrale Punkt der Vision von Erstem Bürgermeister Jürgen Seifert, der diese nun überaus erfreut Gestalt annehmen sieht. pw Das Mitmach-Programm»Prien läuft mit!«am Samstag, wurde wetterbedingt in den Chiemsee Saal verlegt. Viele beteiligten sich an dem Spendenlauf des Rotary Club Chiemsee. Unter dem Motto»Laufen und Leben retten«wurde auf dem Laufband eine Gesamtleistung von knapp 80 Kilometern erreicht. Von dem gespendeten Betrag werden Defibrillatoren für Prien und Umgebung gekauft. Bei den Laufschuhtests von Sport Kaiser konnten sich Interessierte beraten lassen. Gut angenommen war das Buchstaben-Gewinnspiel mit den Einzelhändlern. Ein weiterer musikalischer Höhepunkt war am Samstagabend die Pasta-Party mit»blues4use«im König Ludwig Saal. Bayerische Laufzeitung Viele ehrenamtliche Helfer der Priener Vereine wie TuS, Skiclub und Wasserwacht versorgten die Läufer an der Strecke. Foto: Berger Florian Knopf zeigte sein Laufpensum auch auf dem Laufband des Rotary Clubs. Foto: Prien Marketing GmbH Die Sponsoren VR Bank Geschäftsführer Christian Denk (li.) und Sparkassen-Filialleiter Alexander Hagenbrock (re.) mit (v. li.) GF Andrea Hübner und Carolin Hafeneder (Marketing).

5 Seite 5 Priener Marktblatt Mai 2019 Gemeinsam die Welt FAIR-ändern Am Donnerstag, 11. April versammelten sich rund 30 Vertreter der zwölf Fairtrade-Gemeinden Oberbayern Süd-Ost im Sitzungssaal des Priener Rathauses zu ihrem Frühjahrstreffen. Unter dem Motto»global denken, lokal handeln«wollen sich die Teilnehmer aus Bad Aibling, Rosenheim, Bad Endorf, Prien, Traunstein, Traunreut, Trostberg, Tittmoning, Ainring, Fridolfing und Burgkirchen weiter für einen fairen Handel und eine zukunftsfähige Wirtschaft starkmachen. Darüber, wie ein wertebasiertes Handeln und Wirtschaften auf kommunaler Ebene funktionieren kann, berichtete der Gastreferent Hans- Jörg Birner, Erster Bürgermeister von Kirchanschöring der bundesweit ersten zertifizierten»gemeinwohl-gemeinde«. Wie Birner ausführte, stehe die Nachhaltigkeit bei allen Projekten seiner Gemeinde an erster Stelle. So werde bei öffentlichen Ausschreibungen auf die Einhaltung von sozialen und ökologischen Kriterien geachtet. Damit wolle die Gemeinde ihre gewichtige Marktstellung nutzen, um das Konsumverhalten zu ändern. Das Engagement der Fair-Trade-Gemeinden zeige, dass dies möglich sei. So berichteten die Anwesenden im Anschluss an den Vortrag von ihren Erfahrungen wie beispielsweise über den Einsatz von fair produzierten Sportbällen in Schulen und Vereinen sowie dem Angebot fair gehandelter Städte-Schokoladen. Damit leisteten sie zudem einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der 2015 verabschiedeten Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen. Am Ende waren sich die Teilnehmenden einig, dass eine Zusammenarbeit wichtig ist, um noch mehr Menschen für den fairen Handel und einen nachhaltigen Konsum zu begeistern und damit zur Veränderung der Lebensbedingungen in den Produzentenländern beizutragen. Wer sich engagieren möchte bzw. weiter informieren, kann sich an»eine Welt-Promotorin«Viktoria Soder unter soder@eineweltnetzwerkbayern.de wenden. pw 110Jahre zertifizierte Fachberater individuelle 3D Küchenplanung 100% Zufriedenheitsgarantie Persönliche Terminvereinbarung Tel / Experten für Küche. Wohnen. Schlafen PERSÖNLICH. NAH. GUT. computergestützte Liegeprofilerstellung Küche l Wohnen l Schlafen Hochriesstrasse 42 l Prien/Chiemsee Öffnungszeiten: Mo.-Fr u Uhr, Sa Uhr Prien am Chiemsee Möbel Palk GmbH Foto: Holzner Rund 30 Vertreter der hiesigen Fairtrade-Gemeinden trafen sich zum Austausch im Großen Sitzungssaal im Rathaus von Prien. LEBENSRAUM. DACH ÜBERM KOPF. MEHR WOHNRAUM. BAUPLANUNG. WÄRMESCHUTZ. SONNENPLÄTZE. PARKPLÄTZE. Holzhäuser. Von uns entworfen und gebaut. Eingabeplanung. 3D-Simulation. Statik. Atzinger Straße Prien a. Ch. Tel Die Prien Marketing GmbH sucht ab sofort für die Finanzbuchhaltung eine/n Bürokauffrau/mann Kaufmännische/n Angestellte/n (w/m/d 20 Std. Woche vorerst befristet mit Aussicht auf Entfristung) Profil: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung KHK Sage Office Line Rechnungswesen und Warenwirtschaft wünschenswert Die Chiemsee Marina GmbH sucht ab sofort für das PRIENAVERA Erlebnisbad eine/n Schwimmaufsicht/Rettungsschwimmer (w/m/d 40 Std. Woche in Festanstellung) Kassenkraft/Rezeptionskraft (w/m/d 2 x 8 Std. Std./Woche) Reinigungskraft (w/m/d 2 x 8 Std. Std./Woche) Wir freuen uns auf Ihre kompletten Bewerbungsunterlagen mit Ihren Gehaltsvorstellungen und Angabe des frühesten Eintrittstermins. Prien Marketing GmbH Alte Rathausstr. 11 Personalabteilung Prien am Chiemsee Frau Hildegard Rasp hrasp@tourismus.prien.de

6 Priener Marktblatt Mai 2019 Seite 6 Jahresrechnung 2018 Wie der Kämmerer Georg Schmid ausführte, schließt der Haushalt 2018 mit einem Volumen von rund 36,7 Mio. Euro ab. Er setzt sich aus dem Verwaltungshaushalt mit rund 30,5 Mio. Euro und dem Vermögenshaushalt mit rund 6,2 Mio. Euro zusammen. Der Sollüberschuss von 5,2 Mio. Euro liege um rund 2 Mio. Euro über dem Plan, wie Schmid erläuterte. Damit sei trotz eines Investitionsvolumens von 5,6 Mio. Euro keine Kitaufnahme oder eine Rücklagenentnahme nötig. Die nicht benötigten Ausgabeermächtigungen beziffern sich 2018 auf rund 3,5 Mio. Euro. 3,2 Mio. Euro davon würden als Haushaltsausgabereste übertragen und für Investitionen genutzt, so Schmid. Große Vorhaben ohne Kit Erster Bürgermeister Jürgen Seifert ergänzte, mit der Übertragung von Haushaltsresten könnten große Maßnahmen wie das Bauprojekt Eglwies realisiert werden. Der Spatenstich im April mit an die Hundert Anwesenden sei ein bewegender Moment gewesen es sei etwas Besonderes, ein Vorhaben von der Vision bis zur Umsetzung zu erleben sei in finanzieller Hinsicht ein Rekordjahr gewesen und 2019 werde dies noch übertreffen, so das Gemeindeoberhaupt. Mit dem Haushalt 2018 habe man zum elften Mal die Planvorgaben er- Aus der Sitzung des Marktgemeinderats vom 10. April reicht bzw. erheblich übertroffen. Damit habe man ohne Kitaufnahme Vorhaben wie die Erweiterung der Kindertagesstätten gestemmt, darauf könnten alle stolz sein, so Bürgermeister Seifert. Personal zur Umsetzung nötig Michael Anner (CSU) sagte, dies seien sehr erfreuliche Zahlen, die zuversichtlich in die nächste Haushaltsklausur schauen lassen. Es gebe noch einige»baustellen«, auch in der Infrastruktur. Mit Tobias Kollmannsberger habe man diesbezüglich eine sehr gute Kraft. Christoph Bach (Bürger für Prien, BfP) betonte, die Bürger hätten mit ihren Steuerzahlungen diesen Überschuss ermöglicht. Anton Schlosser (CSU) ergänzte, um alle Vorhaben zu verwirklichen, müsse man auch das Personal dazu haben. Erster Bürgermeister Jürgen Seifert gab zu verstehen, dass man dies aufstocken würde. Der Marktgemeinderat stimmte einhellig der Übertragung der rund 3,2 Mio. Euro zu und nahm die Jahresrechnung 2018 zur Kenntnis, die nun zur Prüfung gereicht wird. Jahresabschlüsse erstellt Im Folgenden wurden die vom Bayerischen Kommunalen Prüfungsverband erstellten Jahresabschlüsse 2016 und 2017 für die Fremdenverkehrseinrichtungen (Prien Marketing GmbH und Chiemsee Marina GmbH), die Gemeindewerke (Wasserversor- Vandalismus am Bolzplatz an der Carl-Braun-Straße Aufgrund vermehrter Beschwerden aus der Anwohnerschaft über lautstarke Partys und Vandalismus möchte die Gemeindeverwaltung dies zum Anlass nehmen, darauf hinzuweisen, dass die Reinigung des Bolzplatzes mit einem erheblichen personellen und finanziellen Aufwand verbunden ist. So liegen mutwillig zerbrochene Glasflaschen im Gras neben den Sportanlagen und im Bereich der Sitzgelegenheit sieht es unschön aus. Sofern sich das Freizeitverhalten der Nutzer dieser Einrichtung in absehbarer Zeit nicht bessert, muss als Konsequenz die vorhandene Infrastruktur auf ein Minimum uziert werden. Dies wäre insoweit schade, als dass das Fehlverhalten Einzelner Auswirkungen für alle hat. Zwar wurde die örtliche Polizeidienststelle sowie die Sicherheitswacht gebeten, den Bolzplatz in regelmäßigen Abständen aufzusuchen, jedoch kann eine wirkungsvolle Überwachung mit dem vorhandenen Personaleinsatz nicht vollumfassend erfolgen. Die Gemeinde möchte auf diesem Wege auf eine verantwortungsvolle Nutzung der vorhandenen Infrastruktur hinwirken. gung und E-Werk) und die Gaststätte Alpenblick präsentiert. So weisen die Fremdenverkehrseinrichtungen einen Verlust (2016: 2,2 Mio. Euro; 2017: 2,8 Mio. Euro), die Gemeindewerke 2016 einen Verlust von knapp Euro, 2017 einen Gewinn von rund Euro und die Gaststätte Alpenblick einen Verlust (2016: rund Euro; 2017 rund Euro) aus. Der Gemeinderat nahm dies einhellig zur Kenntnis. Anschließend informierte der Kämmerer Georg Schmid über die finanzielle Entwicklung des Gemeindehaushalts im ersten Quartal Verwaltungshaushalt 2019 Die Schlüsselzuweisungen liegen um rund Euro unter dem Ansatz von 2 Mio. Euro. Der Umlagesatz für die Kreisumlage wurde von 47 auf 45,75 Prozent gesenkt; diese beträgt damit knapp 5,7 Mio. Euro, rund Euro weniger als geplant. Die Betriebskostenumlage für den Abwasserbereich beim Abwasser- und Umweltverband beträgt rund Euro; das sind rund Euro weniger als geplant. Deutlich höher ausfallen werden die für den Winterdienst durch Dritte geplanten Kosten in Höhe von Euro. Derzeit liegen sie bei rund Euro. Vermögenshaushalt Die Investitionsumlage für den Abwasserbereich beim Abwasserund Umweltverband liegt mit rund Euro rund Euro unter dem Plan. Auf die Nachfrage von Michael Anner (CSU), woher der niedrigere Betrag beim Abwasser herrühre, erklärte Erster Bürgermeister Das Priener Marktblatt erscheint kostenlos einmal monatlich, jeweils in der Mitte des Monats Herausgeber: RIEDER-Druckservice GmbH Prien am Chiemsee REDAKTION: Text-Fabrik Petra Wagner Carl-Braun-Str Prien Tel / Mobil: 0175 / Fax: / aktion@priener-marktblatt.de Für unverlangt eingesandte Manuskripte keine Gewähr. Abdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Herausgebers. Impressum Jürgen Seifert, dass man eine Maßnahme anders als geplant umgesetzt habe und eine weitere aufgrund mangelnder Angebote nicht habe ausführen können. Der Marktgemeinderat nahm die Informationen zur Kenntnis. Änderung des Bebauungsplans Als Nächstes kam die Änderung des Bebauungsplans in der Ludwig-Thoma-Straße zur Sprache. Es gehe um den Antrag eines Bauherrn, der einen erdgeschossigen Anbau erstellen wolle, der die im Bebauungsplan festgesetzte Baugrenze vollständig überschreite. Eine Befreiung von den Festsetzungen sei nicht möglich, da damit die»grundzüge der Planung«berührt würden, wie Thomas Lindner von der Bauverwaltung ausführte. Der Bauherr beantrage daher, den Bebauungsplan entsprechend zu ändern, was das Gremium einstimmig beschloss. Aufstellung einer Außenbereichssatzung Letzter Tagungspunkt betraf die Aufstellung einer Außenbereichssatzung für den Ortsteil Stetten. Das Areal gelte als Außenbereich, weshalb dort zu Wohnzwecken nicht gebaut werden dürfe, so Lindner. Mit der Außenbereichssatzung würde man Vorhaben ermöglichen, die nicht privilegiert seien. Die Satzung regele die Ausmaße wie die Grundfläche, die Anzahl der Vollgeschosse, die Höhenentwicklung usw. Einstimmig beschlossen wurde, dass eine Satzung aufgestellt würde. Deren Ausprägungen stünden noch im Bauausschuss zur Diskussion. pw Verantwortlich für Anzeigen: RIEDER-Druckservice GmbH ANZEIGENANNAHME + DRUCK: RIEDER-Druckservice GmbH Hallwanger Str Prien Tel.: 08051/1511 Fax 1806 info@rieder-druckservice.de anzeige@priener-marktblatt.de Anzeigenpreise: lt. Preisliste v. 1. Januar 2012 Fotos: Foto Berger, Prien Auflage Stück Postwurfsendung an alle Haushalte

7 Seite 7 Priener Marktblatt Mai 2019 Aus der Sitzung des Mittelschulverbands Als Erstes stellte Kämmerer Georg Schmid die Jahresrechnung 2017 vor, die vom Ausschuss geprüft und für ordnungsgemäß erachtet worden war. Demnach schließt der Haushalt 2017 mit 2,2 Mio. Euro ab. Für 2018 nannte Schmid knapp 2,2 Mio. Euro im Gesamthaushalt. Die Zahlen lägen dem Ausschuss zur Prüfung vor. Haushalt 2019 Im Weiteren erläuterte der Kämmerer die Eckdaten des Haushalts 2019, der ebenso mit rund 2,23 Mio. Euro abschließe. Hier sei der Umlagebedarf für den Betrieb und Unterhalt sowie die Schülerbeförderung gegenüber dem Vorjahr mit Euro um 3,6 Prozent gestiegen, was einen Anteil von knapp Euro je Schüler bzw. je 390 Euro pro Schüler mit gesetzlichem Beförderungsanspruch bedeute, so Schmid. Die Kosten für die Schülerbeförderung beliefen sich insgesamt auf Euro, wovon Euro durch staatliche Zuschüsse gedeckt seien, so dass der Schulverband für knapp 40 Prozent der Kosten aufkommen müsse. Der Schuldenstand habe Ende vergangenen Jahres 5,43 Mio. Euro betragen und sinke Ende 2019 auf rund 5,1 Mio. Euro. Digitale Vernetzung Es folgte die Bestätigung des Beschlusses zum Einbau eines Glasfaseranschlusses für die Franziska-Hager-Schule, die vom Freistaat Bayern bezuschusst werde. Und zwar mit 80 Prozent, maximal Euro für die Zuleitung zum Gebäude. Die Ausschreibung hierzu laufe, so Schmid. Ebenso sei das vom Land angebotene»digitalbudget«beantragt, dessen Eigenanteil bei 10 Prozent liege. Der Mittelschulverband schloss sich einstimmig allen Beschlussvorlagen der Gemeinde an. Dank an Rektor Reuter Abschließend nutzte Erster Bürgermeister Jürgen Seifert die Zusammenkunft, um dem zum 1. August scheidenden Rektor der Franziska-Hager-Mittelschule Hans-Joachim Reuter seinen Dank auszusprechen. Herausragend sei in den elf Jahren der Zusammenarbeit zum einen Reuters»konstruktive Kooperationsbereitschaft«gewesen. Es habe während dieser Zeit keinen Beschluss gegeben, den dieser nicht zu 100 Prozent mitgetragen habe. Zum anderen sei seine immense Ruhe, die er stets ausstrahle, eine der wichtigen Säulen der guten Zusammenarbeit gewesen. Er habe sich ungemein für die Schule eingesetzt und ihr ein positives Image verliehen. Lob an die Zusammenarbeit Reuter lobte im Gegenzug die Gemeinde und den Verband, die immer ein offenes Ohr für die Anliegen der Schule gehabt hätten. In der Tat habe sich Diplomatie bewährt, die er allerdings erst habe lernen müssen, gestand Reuter. Kurz vorgestellt wurde dann der als Wunschkandidat bezeichnete Nachfolger Marcus Hübl, den, wie Erster Bürgermeister Jürgen Seifert erklärte, eine hohe Sozialkompetenz auszeichne. Unter Verschiedenes lobte Rosi Hell (CSU) ausdrücklich die Franziska-Hager-Mittelschule, die sehr gut geführt werde. Was die Kinder dort lernten, sei beeindruckend. Sie appellierte an alle Eltern, es gebe keinen Grund zu verzagen, sollten es die Kinder nicht schaffen, auf eine»höhere«schule zu gehen. pw Samstag, 8. Juni, ab 14 Uhr, Foyer Chiemsee Saal Repair Café Reparieren statt wegwerfen Ins Repair Café kann man kaputte Gegenstände, Elektrogeräte, Spielsachen, Kleidungsstücke, etc. (»alles, was man mit einer Hand tragen kann«) mitbringen und die ehrenamtlichen Helfer unterstützen beim Reparieren. Um die Wartezeit zu verkürzen, wird Kaffee und Kuchen angeboten. Alles gegen Spende. Von 14 bis 17 Uhr im Foyer des Chiemsee Saal, Alte Rathausstraße 11. Weitere Informationen unter Der Markt Prien a.chiemsee sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n staatlich geprüfte/n Bautechniker/in im Bereich Tiefbau oder Hochbau Ihre Aufgabenschwerpunkte sind insbesondere Mitwirkung bei der Planung und Durchführung von Neu- und Ausbauvorhaben und Aufbereitung der Planungsunterlagen Betreuung und Steuerung beauftragter Planer und Gutachter Grundlagenermittlung, Ausschreibung, örtliche Bauüberwachung und Abrechnung kommunaler Baumaßnahmen Dokumentation und Gewährleistungsabwicklung von Baumaßnahmen sonstiger Leitungsträger und Behörden Mitwirkung bei der Aufstellung der Haushalts- und Investitionspläne Vorbereitung von Sitzungsvorlagen sowie Teilnahme und projektbezogene Berichterstattung in den Sitzungen der Gremien des Marktes Prien a. Chiemsee allgemeine Verwaltungsaufgaben Wir erwarten staatlich geprüfte/r Bautechniker/in im Bereich Tiefbau / Hochbau oder mind. vergleichbare Qualifikation Fachkenntnisse in den Bereichen Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen Fachkenntnisse in der Bauleitung / Bauüberwachung gute EDV-Kenntnisse (MS Office, GIS, CAD-Systeme) Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Durchsetzungsvermögen, Eigeninitiative, Kreativität und insbesondere Teamfähigkeit koordiniertes und selbständiges, kosten- und bürgerorientiertes Arbeiten Führerschein Klasse B Sicherheit im Umgang mit den Bürgern und Aufgeschlossenheit für deren Belange freundliches Auftreten und innovatives Arbeiten. Wir bieten eine unbefristete, vielseitige, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in Vollzeit. Die Bezahlung richtet sich nach der Qualifikation und der Berufserfahrung nach dem TVöD (bis zu EG 9b) mit allen üblichen sozialen Leistungen im öffentlichen Dienst. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis an den Markt Prien a. Chiemsee, Herrn Ersten Bürgermeister Jürgen Seifert, Rathausplatz 1, Prien a. Chiemsee. Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen Herr Lindner unter / REDAKTION des Priener Marktblatts Text-Fabrik Petra Wagner Tel / Fax 08051/ aktion@priener-marktblatt.de Redaktions- und Anzeigenschluss für die Juni-Ausgabe: Freitag, 31. Mai ANZEIGEN im Priener Marktblatt RIEDER-Druckservice GmbH Tel /1511 Fax 08051/1806 anzeigen@priener-marktblatt.de

8 Priener Marktblatt Mai 2019 Seite 8 Sicherheit auf See Überlebenstraining Foto: Segelwelt Wiener Neustad Im Becken des Prienavera Erlebnisbads fand ein Sicherheitstraining statt, bei dem die Teilnehmer das Verhalten in Seenot übten. Im dicken Regenzeug und mit großen aufgeblasenen Westen um den Hals versuchten die Trainingsteilnehmer mühsam in ein Boot zu klettern. Es gelingt nicht immer gleich auf Anhieb, selbst für erfahrene Wassersportler sind das Auslösen der automatischen Rettungsweste im Wasser und der Einstieg in eine Rettungsinsel ein mühsames, aber sehr lehrreiches Erlebnis. Genau diese Rettungsübungen sind ein zentrales Ausbildungsthema im Rahmen des World Sailing (ISAF) Sicherheitstrainings, das Ende März von JOJO Wassersport München in Kooperation mit Segelwelt.at in Prien durchgeführt wurde. Die Chiemsee Marina GmbH öffnete dafür ihre Anlagen: Ob im Seminarraum in der Stippelwerft oder im Becken des Prienavera Erlebnisbads, Astrid Zauner, die erfahrene Hochsee-Ausbilderin von Segelwelt.at, führte kompetent durch die Theorie- und Praxiseinheiten. Sturmtaktik, Brandbekämpfung, Verhalten im Seenotfall sowie Überleben auf See standen auf dem Lehrplan, der auch praktische Übungen vorschreibt. Daneben lernten alle Teilnehmer auch kleinere Brände zu löschen und Seenotsignale zu zünden. Dirk Schröder, Geschäftsführer der Chiemsee Marina GmbH, sorgte mit seinem Team für einen reibungslosen Ablauf. Der internationale Weltverband für den Segelsport»World Sailing«empfiehlt allen Wassersportlern regelmäßige Sicherheitstrainings und setzt sie für Teilnahme an Regatten voraus. Werbung DIREKT anzeige@priener-marktblatt.de Tel /1511»I moi im Dialekt«Studioausstellung zum 125. Geburtstag des Chiemsee-Malers Hiasl Maier-Erding Am 5. Mai 1894, also vor genau 125 Jahren, wurde in Erding Hiasl Maier als Sohn des Mayr- Wirts geboren begann er in Prien am Chiemsee eine Lehre als Dekorationsmaler. Kurze Aufenthalte ab 1911 an der Münchner Kunstgewerbeschule und an der dortigen Akademie der Bildenden Künste ergänzten seinen künstlerischen Lebensweg, der insbesondere in den Jahren zwischen 1915 und 1920 zu einem äußert fruchtbaren und spannungsreichen Werk führte. Ab 1919 lebte und arbeitete der Künstler in Gstadt am Chiemsee. Hier entstand auch ein Großteil seines Werks mit Landschaften, Porträts und Stillleben. Der Herbst 1920 brachte die Gründung der»frauenwörther«, die Hiasl Maier-Erding mit seinen Künstlerkollegen Thomas Baumgartner und Cons - tantin Gerhardinger aus der Taufe hob und die sich in der Nachfolge der traditionsreichen, auf Foto: heimatmuseum Valdagnoplatz 2 Dienstag bis Sonntag 14 bis 17 Uhr geöffnet»sonntagsruh«, Hiasl Maier-Erding das Jahr 1828 zurückzuführenden Künstlerkolonie Frauenchiemsee sah. Im Mai 1921 fand die erste Ausstellung der Gruppe in den Räumen der heutigen Torhalle statt. Viel zu jung verstarb Hiasl Maier-Erding 1933 mit 38 Jahren in München, allerdings blieb ihm durch seinen frühen Tod die Vereinnahmung seines»bäuerlichen«werks durch die nationalsozialistische Kunstideologie von»blut und Boden«erspart. Die Ausstellung im Heimatmuseum Prien ist bis zum 14. Juli, Dienstag bis Sonntag von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Kleine Bilderausstellung Die Kanzlei Gebhardt-Seele in der Bernauer Straße 23 lädt zur Bilderausstellung des Malers Franz S. Gebhardt-Westerbuchberg ( ) ein. Bei diesen Werken ist seine spätere Technik, die farbig Monotypie, zu bestaunen. Die Ausstellung endet am 5. Juli. Geöffnet täglich von 8 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist frei. Bei Kaufinteresse bitte bei Dipl.-Kfm. F. Gebhardt-Seele (Nachlassverwalter), Tel / oder kanzlei@fgschiemgau.de melden.

9 Seite 9 Priener Marktblatt Mai 2019 Galerie im Alten Rathaus Alte Rathausstraße 22 Dienstag Sonntag von Uhr geöffnet Farben von prächtiger Leuchtkraft Ausstellung von Max Wendl eröffnet Foto: Berger Am Freitag, 12. April eröffnete Erster Bürgermeister Jürgen Seifert im Beisein von Dr. Fritz von Daumiller, Vorsitzender des Kulturfördervereins, sowie Andrea Hübner, Geschäftsführerin der Prien Marketing GmbH, in der Galerie im Alten Rathaus die von Inge Fricke kuratierte Ausstellung des Malers, Grafikers und Glaskünstlers Max Wendl. Er sei ein echter Priener Künstler, der 1904 in München geboren worden sei, später in Hub bei Prien gelebt habe und 1985 gestorben sei, so Seifert. Faszinierend sei die einmalige Stimmung, die von den Reproduktionen der Kirchenfenster der Pfarrei St. Pius aus Ingolstadt ausgingen. Sie seien von einer unglaublichen Farbigkeit. Wendl sei bayernweit der beste Künstler auf diesem Gebiet. Auch der Nachlassverwalter Nikolaus Steindlmüller zeigte sich»total begeistert«davon, die Reproduktionen seien eine Bereicherung für die Werkeschau. Sein Dank galt den weiteren Leihgebern Jürgen Knapp aus München und Hans Mader aus Moosburg. Mit der Präsentation habe man den Wunsch des verstorbenen Neffen des Künstlers Peter Gerk erfüllt. Die einführenden Worte sprach der Kunstkritiker und Redakteur für Architektur der Süddeutschen Zeitung Dr. Gottfried Knapp. Als Sohn eines Vergolder-Meisters habe Wendl zunächst das Glasmalerhandwerk gelernt. Anschließend habe er an der Münchner Kunstgewerbeschule studiert und sei Meisterschüler von Richard Riemerschmid geworden. Während der Nazizeit habe er unter Berufsverbot gestanden und seine Werke seien als»entartete Kunst«beschlagnahmt worden. Während des Kriegs habe Wendl sechs Jahre an der Front verbracht und sei in amerikanische Gefangenschaft geraten. Um den Gräuel des Kriegs und seiner Verzweiflung zu entkommen, habe er böse Karikaturen militärischer Rituale gezeichnet. Später habe er in Belgien und Frankreich Landschaften skizziert, die vorwiegend mediterran anmuten, aber auch brennende Dörfer zeigten. In der Nachkriegszeit habe er sich der Glaskunst gewidmet abstrakt wie gegenständlich sei ihm über einen gewonnenen Wettbewerb damit der Durchbruch gelungen. Insgesamt habe er neun Kirchen in Bayern ausgestattet. Dr. Fritz von Daumiller, Vorsitzender des Kulturfördervereins, verriet in seinem Grußwort sein Lieblingsbild. Es zeige den aus 1887 stammenden Raddampfer Luitpold, der damals eine Sensation war. Zum Schluss lud der Pfarrer von St. Pius Martin Geistbeck alle Anwesenden ein, sich die Originale in seiner Kirche anzuschauen. pw Erster Bürgermeister Jürgen Seifert (li.) dankte dem Nachlassverwalter, den Leihgebern, dem Pfarrer aus Ingolstadt sowie allen Verantwortlichen der Ausstellung, die sich zum Gruppenfoto einfanden. 8. Juni bis 14. Juli, Galerie im Alten Rathaus Ausstellung mit Werken von Peter Tomschiczek Werke des Malers Peter Tomschiczek werden von Samstag, 8. Juni bis Sonntag, 14. Juli in der Galerie im Alten Rathaus gezeigt. Tomschiczek, 1940 in Iglau geboren, gehört zu den bedeutenden zeitgenössischen Künstlern Bayerns. Er lebt und arbeitet bei Bad Aibling und auf der kroatischen Insel Lošinj. Tomschiczek begann seine Laufbahn mit einer Siebdrucker-Lehre. Es folgte ein Besuch der Kunst- und Handwerkerschule in Würzburg und schließlich ein Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Seit 1963 arbeitet Peter Tomschiczek als freischaffender Maler. Die stilistische Einordnung seines Werks fällt schwer. Seine Bilder entstehen in Serien, wobei Titel, Farb- und Formgebung verbindende Elemente sind. Es ist Peter Tomschiczeks aufmerksamer Blick für die Wirklichkeit, seine Naturverbundenheit, sein Einfühlungsvermögen, das jedem Bild seine Intensität verleiht. Seine Arbeiten wurden mit einer Vielzahl bedeutender Preise ausgezeichnet. Foto: Peter Tomschiczek Ein Werk des Künstlers Peter Tomschiczek aus der Bildserie»Gatterweg«Rahmenprogramm Rund um die Ausstellung gibt es ein interessantes Rahmenprogramm: am Sonntag, 30. Juni und Sonntag, 14. Juli um Uhr eine einstündige Führung (ohne Anmeldung). Sonderführungen auf Anfrage möglich. Zudem findet ein Workshop»Kinder machen Kunst«am Dienstag, 11. Juni, Uhr statt. Anmeldung unter galerie@tourismus.prien.de, maximale Teilnehmeranzahl sind zwölf Personen. Kindergeburtstage auf Anfrage. Während der Ausstellung»Peter Tomschiczek«hat die Galerie im Alten Rathaus dienstags bis sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Informationen unter

10 Priener Marktblatt Mai 2019 Seite 10 Informationen der Prien Marketing GmbH Kur- und Tourismusbüro Prien Alte Rathausstraße 11 Tel / Prien am Chiemsee Lesetipps von Lesern für Leser Foto: Prien Marketing GmbH Ein Buch zu lesen, ist für Eberhard Kraske das Erforschen einer unbekannten Welt. Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Bücherei Prien schlüpfen ausgewählte Leser in die Rolle des Leseexperten und empfehlen ihre ganz persönlichen Leselieblinge. Diesen Monat kommen die Tipps von Eberhard Kraske. Schon nach wenigen Gesprächsminuten ist dem Pensionär die Begeisterung am geschriebenen Wort deutlich anzumerken. Aufgewachsen in einer Zeit, in der es noch kein Internet gab, versteckte sich für den jungen Kraske in den Büchern eine Reise in ferne, unbekannte Welten. Diese frühere Neugier, mit Geschichten Dinge zu erforschen, ist bis heute sein Ansporn geblieben. Dabei liest er bis zu drei Bücher unterschiedlicher Genres gleichzeitig. Seit 2011 besucht der zuvor in München lebende Kraske die Bücherei Prien regelmäßig für ihn sind deren Räumlichkeiten eine kulturelle Institution.»Die Kundenzuwendung ist einfach erste Klasse! Ist ein gesuchtes Buch nicht im Bestand, sind die Mitarbeiterinnen Leserwünschen gegenüber sehr aufgeschlossen oft werden meine Vorschläge übernommen«, freut sich Eberhard Kraske. Sein Geheimtipp ist»far Tortuga«von Peter Matthiessen, dessen interessanter Stil in der Gegenwartsform geschrieben fasziniert ihn. Neuer Imagefilm der Prien Marketing GmbH In Prien wird traditionell alle vier Jahre das Aufstellen des Maibaums zelebriert. Diese vor Lebensfreude sprühende Szenerie fängt die Kamera im zweiten Werbefilm der PriMa ein. Der Kurzfilm ist ein Streifzug durch den Ort vorbei an Sehenswürdigkeiten, Kulturschätzen, Handwerk und kulinarischem Genuss, aber vor allem erlebt der Zuschauer in rund zweieinhalb Minuten die tiefe Verbundenheit der Einheimischen zum Brauchtum. Foto: Prien Marketing GmbH Wingmen Media Wie bereits im ersten Teil der Filmreihe, der die Stimmung im Winter zeichnet, wird man auch hier von dem Protagonisten sprichwörtlich an die Hand genommen. In der letzten Szene blickt der junge Mann, eingehüllt in warmes, goldenes Licht, auf den Chiemsee und der Werbeslogan der Kampagne»Prien, an dich hab ich mein Herz verloren«erscheint auf dem Bildschirm. Weitere Spots sind für 2019 geplant. Luftaufnahmen vom Maibaum-Aufstellen 2018 sind im Werbespot der Prien Marketing GmbH zu sehen. Samstag, 1. Juni, Uhr Großer Tag für die Kleinen Foto: Prien Marketing GmbH In Deutschland hat sich der»internationale Kindertag«am 1. Juni als fester Feier-, Spielund Aktionstag für Kinder aller Altersstufen etabliert. Seinen Ursprung hat er in der»weltkonferenz für das Wohlergehen der Kinder«, die 1925 stattfand und in deren Folge viele Regierungen einen Kindertag einführten. Denn schließlich sind Kinder das wertvollste Gut, das eine Gesellschaft hat. Für das Prienavera Erlebnisbad ist das ein guter Grund, ihnen am Samstag, 1. Juni besonders viel Aufmerksamkeit zu schenken. Von 13 bis 17 Uhr wird der»internationale Kindertag«mit Wasserspielen, einem gratis Slush-Eis pro Kind und einer Beautyecke mit Glitzertattoos gefeiert. Regulärer Eintritt. Neuer Online-Auftritt (v. li.) Die Geschäftsführerin der PriMa Andrea Hübner, Magdalena Berka von der Marketingabteilung und Michaela Röpke, Online-Marketing, stellen gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Chiemsee Marina GmbH Dirk Schröder die neue Webpräsenz vor. Die neue Internetseite des Prienavera Erlebnisbads ist seit Mitte April unter online. Eine große Neuerung ist der Gutscheinverkauf, der zu Hause ausgedruckt werden kann. Nutzer haben nun die Möglichkeit, alle Inhalte auf sämtlichen gängigen Endgeräten abzurufen. Neu ist auch das benutzerfreundliche Erscheinungsbild, definiert durch klare Flächen und hochwertige Fotos. Das schlichte Design mit klaren Strukturen ermöglicht Nutzern eine übersichtliche Menüführung, die einfach und schnell Zugriff auf die Bereiche wie Saunalandschaft und Wellnessinsel sowie auf aktuelle Veranstaltungen erlaubt. Eine Besonderheit ist ein Übersichtsplan. Im Sommer ist ein virtueller 360- Grad-Rundgang geplant. Öffnungszeiten ERLEBNISBAD Montag Freitag Uhr Sa/So/Feiertag 9 21 Uhr SAUNA täglich Uhr STRANDBAD täglich 9 20 Uhr (bei schönem Wetter) Mehr Informationen: Tel /

11 Seite 11 Priener Marktblatt Mai 2019 Prien Marketing GmbH führt DTV-Klassifizierungen durch Foto: Prien Marketing GmbH DTV-Klassifizierungen durch PriMa-Mitarbeiter: (v. li.) Die Mitarbeiter des Tourismusbüros Regina Buchauer, Magdalena Berka, Judith Schmidbauer und der Leiter Florian Tatzel. Zu den umfangreichen Serviceangeboten der Prien Marketing GmbH (PriMa) gehört auch die Beratung von Vermietern bezüglich ihrer Internetdarstellung. Die DTV-Sterne sind ein Bewertungssymbol, mit dem Ferienzimmer bis zu neun Betten und Ferienwohnungen nach den Qualitätskriterien des Deutschen Tourismusverbandes (DTV) geprüft werden. Je nach Beschaffenheitsund Leistungsmerkmalen wird die Unterkunft freiwillig alle drei Jahre mit ein bis fünf Sternen ausgezeichnet von einfach bis erstklassig.»in Prien haben wir derzeit 76 klassifizierte Objekte im Drei- bis Fünf-Sternebereich«, so Florian Tatzel, Leiter des Tourismusbüros Prien. Gemeinsam mit seiner Kollegin Judith Schmidbauer hat er im April nach langjähriger Erfahrung die Expertenschulung beim DTV absolviert. In deren Fußstapfen engagieren sich zwei weitere Mitarbeiter: Regina Buchauer hat kürzlich die Einsteiger- und Magdalena Berka die Folgeschulung abgeschlossen. Prien beim Chiemsee-Alpen Business Treff Anfang April fand zum sechsten Mal eine vom Chiemsee-Alpenland Tourismus veranstaltete Messe rund um den geschäftlichen Tourismus im B & O Parkhotel in Bad Aibling statt. Das Motto lautete»natürlich.innovativ.nachhaltig«, da immer mehr Kunden Veranstaltungen erwarten, die sich an Nachhaltigkeitsprinzipien ausrichten. Foto: Prien Marketing GmbH Ticket büro Prien Unter den rund 40 Ausstellern präsentierte die Prien Marketing GmbH (PriMa) ihr vielfältiges Angebot an Seminaren, Meetings, Incentives und Events und knüpfte interessante neue Kontakte. Zahlreiche Prospekte wurden verteilt, darunter das Gastgeberverzeichnis und Faltblätter über Eventlocations, Führungen und Restaurants. (v. li.) Passend zu dem diesjährigen Motto verteilten die PriMa-Mitarbeiter Johanna Krüger und Regina Buchauer kleine Blumentöpfe an Veranstaltungsfirmen aus ganz Deutschland. Eintrittskarten für kulturelle Highlights in Prien, der Region und München. im Tourismusbüro, Alte Rathausstr. 11 Montag Freitag Uhr Tel oder ticketservice@tourismus.prien.de BWT AQA perla Seidenweiches Perlwasser der Zukunft Am Mitterweg 1, Prien, Tel.: / info@autohausbuendgen.de,

12 Priener Marktblatt Mai 2019 Seite 12 Starkes Bier und herbe Sprüche Fastenpiger Johannes teilte aus Ehrungen bei der Priener Blaskapelle Für bislang 60 Jahre Mitgliedschaft bei der Priener Blaskapelle wurde Trompeter Georg Greilhuber mit einer entsprechenden Ehrennadel und Urkunde ausgezeichnet. Greilhuber gehört seit 1959 zur Musikkapelle. Ebenso wurde Trommler Alois Altmann und Manf Sobota für 50 Jahre Blasmusik-Zugehörigkeit geehrt. Für sein 40-jähriges Jubiläum wurde Erwin Mrotzek junior (Bariton) ausgezeichnet und die Ehrennadel für 25 Jahre bekam Musikvorstand Stefan Hackenberg. Die Nachwuchs-Musikantin Maria Stephan bekam die Auszeichnung mit dem Bronzenen Leistungsabzeichen des Musikbundes aufgrund ihrer Leistungen mit der Querflöte überreicht. hö Foto: Berger Auch die Jugendblaskapelle unter Leitung von Regina Stephan (li.) trug zur besten Unterhaltung des Abends bei. Ganz im Zeichen der heurigen Priener Jubiläumsfestwochen von Feuerwehr und Blaskapelle Prien stand das traditionelle Starkbierfest der Priener Musikanten im voll besetzten König Ludwig Saal. Dazu bat Bruder Johannes (Dreikorn) in seiner fast einstündigen Fastenpigt die Priener um ein starkes Wir-Gefühl. Für das kulinarische Wohl sorgte das Fastenbier des Hofbräuhauses Traunstein, dessen erstes Fass Erster Bürgermeister Jürgen Seifert mit einem vorsichtigen sowie drei kräftigen Schlägen bei minimalem Gerstensaft-Verlust im Beisein von Brauerei-Vertreter Richard Hundhammer zuvor angezapft hatte.»familie, Ehre, Treue, Vaterland das waren die Tugenden vor 100 Jahren, heute pflegen wir Wohlstand, Freiheit, Unabhängigkeit sowie Kommunikation und Datenschutz«, begann der Fastenpiger. Natürlich kam die Gemeindepolitik nicht zu kurz. Ersten Bürgermeister Jürgen Seifert forderte er auf, das Bauvorhaben Eglwies nicht so lange auf sich warten zu lassen wie den Berliner Flughafen oder den englischen Brexit. Die Verhandlungen mit der Bahn waren ebenso Thema wie die Modernisierung des König Ludwig Saals. Die als»texas- und Nevada-Kreisel«bezeichneten Verkehrsknotenpunkte seien gut geeignet, um das Ziel zu erfüllen,»die lebenswerteste Seegemeinde im Alpenraum zu werden«, so Bruder Johannes. Auch das Baumsterben, das sich von Priener Straßen bis nach Aschau fortentwickelt habe, kam zur Sprache. Im Beisein der Vertreter aller Priener Kirchengemeinden bat Bruder Johannes die Kirche weiter im Dorf, die Pfarrer bei den Schäflein und die Wirtshäuser bei den Kirchen zu halten. Lobend erwähnte er die Neuwahl des jungen Priener Feuerwehrkameraden Samuel Witt zum neuen Kommandanten und Nachfolger von Stefan Pfliegl. Anekdoten von Ausflügen der Priener Blaskapelle rundeten die viel beklatschte Pigt ab. Das Starkbierfest selbst wurde bereichert durch die Blasmusik der Jugendblaskapelle unter Leitung von Regina Stephan (in Vertretung von Josef Steiner) und der Blaskapelle mit Dirigentin Regina Huber (für den erkrankten Stefan Fußeder). Hö/ Foto: Berger (v. li.) Dirigentin Regina Huber, Maria Stephan, Georg Greilhuber, Alois Altmann, Manf Sobota, Erwin Mrotzek, Stefan Hackenberg und Leonhard Eisner vom Musikbund, Bezirk Inn-Chiemgau.... bis zu 8 Personen TAXI-NEGELE.de 08051/ Für die Verstärkung unseres Teams suchen wir in Vollzeit oder Teilzeit ab sofort: Steuerfachangestellte oder Steuerfachwirt (m/w) Bürokauffrau/kfm. Angestellte (m/w) Gerne berücksichtigen wir Bewerbungen von Wiedereinsteigern in den bisherigen Beruf. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, gerne auch per info@steuerkanzlei-bernau.de Rottauer Straße Bernau am Chiemsee Tel / Fax KLEINANZEIGEN im Priener Marktblatt anzeige@ priener-marktblatt.de

13 Seite 13 Priener Marktblatt Mai 2019 Die Feuerwehr Prien wurde vor 150 Jahren und die Blaskapelle Prien vor 190 Jahren gegründet. Gemeinsam feiern die beiden Vereine im Rahmen der Priener Festwochen ihr Gründungsfest. Das Festzelt der Priener Festwochen steht an der Bernauer Straße / Hohertinger Weg (neben Wertstoffhof) und bietet Platz für Personen und weiteren 500 Gästen im Barzelt. Parkplätze gibt es direkt am Festzelt (außer Festsonntage). Die Festsonntage der Vereine finden am 26. Mai (Feuerwehr) und am 2. Juni (Blaskapelle) statt. Nach dem Kirchenzug (9.30 Uhr) vom Festzelt über die Alte Bernauer Straße und Bauernberger Straße findet in Trautersdorf ein ökumenischer Festgottesdienst statt. Der Festzug zieht über die Bauernberger Str., Alte Bernauer Str., Bernauer Str. Richtung Marktplatz und anschließend zum Festzelt. Festschriften der Jubiläumsvereine erschienen Zu den Festwochen sind zwei Festschriften erschienen, die sich mit der Geschichte der beiden Jubilare beschäftigen. Foto: Berger 150 Jahre Feuerwehr Prien 190 Jahre Blaskapelle Prien Priener Festwochen vom 23. Mai bis 3. Juni Foto: Hötzelsperger Die Chronik der Feuerwehr Eine ansehnliche Chronik mit einem Umfang von 176 Seiten ist das Werk der Feuerwehr geworden, das Ernst Reiter mit Unterstützung eines Arbeitsausschusses erstellte, dem Andreas Friedrich, Hans Herzinger, Christian Hof, Stefan Pfliegl, Andreas Posawec und Erster Vorstand Bodo Sagebiel angehörten. Für den Umschlag wurden Aquarelle von Maximilian Schmetterer ausgewählt. Der Preis für die Chronik beträgt 15 Euro. Die Priener Blaskapelle wurde erstmals erwähnt am 24. Mai 1829 in der»unkostenaufstellung der Jungschützen der Königlich Privilegierten Feuerschützengesellschaft Prien«. Die 50 Seiten starke Festschrift wurde von Musikantin der Blaskapelle Melanie Darger zusammengestellt. Besonders spannend fand die Autorin die Interviews mit den Altmusikanten Albert Hefter und Alois Schlemer. Die Festschrift kann zum Preis von 5 Euro erstanden werden. Erhältlich sind die druckfrischen Werke zusammen mit dem Blaskapellen-Festzeichen ab sofort Die Festschrift der Blaskapelle Beim Starkbierfest der Priener Blaskapelle wurden die Festschriften vorgestellt: (v. li.) Bodo Sagebiel, Leonhard Hefter, Melanie Darger, Erster Bürgermeister Jürgen Seifert, Ernst Reiter, Stefan Hackenberg und Dirigentin Regina Huber. Foto: Berger Schirmherr Erster Bürgermeister Jürgen Seifert (3. v. re.) stieß mit den Vorständen beider Jubiläums-Vereine und Vertretern der Brauerei auf den Beginn des Zeltaufbaus an der Bernauer Straße an. bei Trachten Bartl in Trautersdorf, beim Regionalmarkt Kollmannsberger, im Haus des Gastes, im DO FR SA SO MI DO FR SA 1.6. SO 2.6. MO 3.6. Jeanspalast, bei der Sparkasse sowie bei der Volksbank Raiffeisenbank sowie im Festzelt. Ausführliche Informationen auf FESTPROGRAMM Festauakt mit Bieransch Einlass: Uhr, Beginn: Uhr Freiwillige Feuerwehr & Blaskapelle Eintri frei Kontest Mister und Misses Feierwehr Einlass: Uhr, Beginn: Uhr Freiwillige Feuerwehr Karten an der Abendkasse Kabare mit Harry G. Beginn: Uhr Einlass: ab Uhr Vorband: Big Band der Musikschule Prien Big Band Leitung: Tilo Heinrich Freiwillige Feuerwehr Karten im VVK und an der Abendkasse FESTSONNTAG der Feuerwehr mit Festzug ab 8.15 Uhr Empfang der Vereine, Uhr Festgoesdienst Freiwillige Feuerwehr Eintri frei Bier- und Weinfest mit den Talbach Buam Einlass: Uhr, Beginn: Uhr Freiwillige Feuerwehr Karten an der Abendkasse Blaulicht- und Familientag Uhr Freiwillige Feuerwehr & Blaskapelle Eintri frei Abends: Keller Steff Big Band I I Vorband Tilda Tilda Einlass: Uhr, Vorband Tilda: Uhr, Beginn: ca Uhr Blaskapelle Karten im VVK und an der Abendkasse Boarischer Tanz mit der Anzwies- & Weißngroana Musi Einlass: Uhr, Beginn: Uhr Freunde der Blasmusik Karten an der Abendkasse Ernst Huer & die Egerländer Musikanten das Original Einlass: Uhr, Beginn: Uhr Blaskapelle Karten im VVK und an der Abendkasse FESTSONNTAG der Blaskapelle & Bezirksmusikfest Inn/Chiemgau Uhr Festgoesdienst, anschließend Festzug Blaskapelle Eintri frei Festausklang mit den I Sulzbergern Tag der Betriebe und Kesselfleischessen I Tag der Betriebe Einlass: Uhr, Beginn: Uhr Freiwillige Feuerwehr & Blaskapelle Eintri frei Alle Veranstaltungen mit Barbetrieb

14 Priener Marktblatt Mai 2019 Seite 14 Frühjahrskonzerte der Liedertafel Prien Foto: Live-Musik im Azur 19. Mai Choose Jazz 26. Mai Jörg Müller und Katja Ritter 2. Juni Choose Jazz Nachdem der Chor schon die ersten Frühjahrskonzerte absolviert hat, folgen jetzt noch das Konzert im Medical Park Kronprinz am Freitag, 17. Mai um 19 Uhr und das Konzert in der Klinik St. Irmingard am Mittwoch, 22. Mai um 19 Uhr. Das Motto der Konzerte heißt dieses Jahr»Lieder, die zu Herzen gehen«. Auf dem Programm stehen u. a. ein Jodler, alpenländische Lieder,»Melodien zum Verlieben«von Otto Groll und»conquest of Paradise«von Vangelis wählte der Boxer Henry Maske diesen Song für seinen Weltmeisterschaftskampf aus und machte ihn dadurch über Nacht weltweit bekannt. Hingewiesen sei noch auf das gemeinsame Konzert mit dem Gastchor aus Mainz-Finthen, der an diesem Wochenende seinen Vereinsausflug an den Chiemsee macht. Es findet am Freitag, 14. Juni um 20 Uhr im Chiemsee Saal statt. 9. Juni Xaver Hellmeier Trio featuring Claus Raible immer sonntags Uhr, Näheres unter azur-prien.de. Statt Eintritt lassen die Musiker den Hut kreisen. Reservierungen unter: oder telefonisch Azur die Bar im Verde Seestraße 41 Tel / Samstag, 25. Mai, Treff: 13 Uhr, Beilhackparkplatz Grüß Gott, du schöner Mai... Wanderung von Bernau zum Bärnsee Treff Prien: 13 Uhr, Parkplatz 1 an der Beilhackstraße, (Fahrgemeinschaften) Bernau: 13,15 Uhr, Parkplatz am Minigolfplatz, Rottauer Str. Dauer: 5 Std. Gehzeit: 4 Std. Brotzeit empfohlen BUND Naturschutz Ortsgruppen Prien und Bernau Sonntag, 26. Mai, 20 Uhr, Evang. Gemeindezentrum Stauber & Friends:»Come SundayEvery Breath You Take...«Ein ebenso seltenes wie faszinierendes Instrument im Jazz ist die chromatische Mundharmonika. Sie bietet unzählige Ausdrucksmittel der gesamten musikalischen Palette auf engstem Raum und ist dem interessierten Publikum vor allem durch den Belgier Toots Thielemans und die Amerikaner Larry Adler und Stevie Wonder vertraut. Der Wiener Mundharmonika-Virtuose Bertl Mayer ist ebenfalls ein großartiger Vertreter dieses Instruments. Er spielte in seiner langen musikalischen Laufbahn neben vielen eigenen Projekten u. a. als Solist beim»vienna Art Orchestra«und bei Joe Zawinul. Bertl Mayer und Philipp Stauber lernten sich 1994 bei Aufnahmen zu Martin Kälberers CD»Espaço«kennen und stehen seitdem in freundschaftlichem Kontakt. Der Schlagzeuger Matthias Gmelin, der bereits in jungen Jahren zur Drummer-Elite im Bereich Jazz und Fusion gehörte und schon als Zwanzigjähriger fest bei etablierten Künstlern wie Klaus Doldinger oder Peter O Ḿara spielte, sowie der Bassist, Cellist und BR-Moderator Henning Sieverts, bilden die kreative Rhythmusgruppe des Quartetts. Reservierung: rheingold089@ yahoo.de (reservierte Karten bitte bis 30 min. vor Beginn abholen) Eintritt: 18 Euro. Restliche Karten an der Abendkasse. Einlass und Getränke: ab 1 Stunde vor Beginn. Fotos: M. Fiorito J. Vajen Diesmal zu Gast bei Philipp Stauber sind Bertl Mayer, Matthias Gmelin und Henning Sieverts (v. li.). Wir suchen einen Werkstattofen, gebraucht, mind. 12 KW, zum kleinen Preis, besser noch als Spende. Museumsverein Torfbahnhof, Tel. 0170/ Textildruck Digitaldruck Bauplandruck Fotodruck Kopieren Druckerzubehör Plotten Reprographie Büromaterial Posterdruck Großformat-Scannen CB Chiemgau Bürocenter GEIGELSTEINSTRAßE PRIEN AM CHIEMSEE T E L / F A X / DIGITALDRUCK@CHIEMGAU-BUEROCENTER.DE Facharbeit, Diplom- oder Bachelorarbeit, etc. drucken......gerne können Sie Ihre Daten via oder via Datenträger, als P D F a n u n s s e n d e n oder Sie kommen einfach vorbei. Ausführung sämtlicher Malerarbeiten Computer Laptop & MS-Office Unters stützung Coaching in MS-Office, Software,Hardware, W-Lan, PC Probleme, Datenschutz und Datensicherheit Mail: dirk.jaeger-mobile@t-online.de Tel.: / Dirk Jäger, Software & Hardware Beratung Kursleiter an der VHS Prien am Chiemsee

15 Seite 15 Priener Marktblatt Mai 2019 Förderverein des Ludwig-Thoma-Gymnasiums Auf der Jahreshauptversammlung des Fördervereins des Ludwig- Thoma-Gymnasiums (LTG) blickte Vorsitzender Gerold Schwarzer auf die Geschichte des Vereins zurück, der heuer sein 70-jähriges Bestehen feiert. Kurzweilig erzählte er von der Gründung als Private Realschule Prien 1949 durch Ingenieur Josef Donaubauer und Schulleiter Dr. Gustav Schwab. Zwei Jahre später zog die Schule ins ehemalige Hotel Kampenwand, fortan Ludwig- Thoma-Realschule genannt wurde sie zum»ludwig- Thoma-Gymnasium, Mathematisch-naturwissenschaftliches und neusprachliches Gymnasium«. Steigende Schülerzahlen machten Erweiterungen nötig. Für den Bau des Trakts I mussten die Eltern mit einer Bürgschaft Mark als Darlehen aufnehmen, so Schwarzer. Von Beginn an unterstützte der Förderverein die vielfältigen Aufgaben. Für 2019 sei ein Sommerkonzert zum Jubiläum geplant. Im Herbst stehe eine Fahrt an den Tegernsee an, so Schwarzer. In den zehn Jahren seiner Vorstandschaft habe sich die Mitgliederzahl mit heute 92 Personen mehr als verdoppelt. Kassiererin Marion Hengstebeck gab den Kassenbestand bekannt. Die Kassenprüfer Andreas Grutsch und Hanns-Christian Türck bestätigten ihr eine einwandfreie Buchführung. Es folgte die Entlastung der Vorstandschaft. Anschließend wurde über die Verwendung der Fördergelder abgestimmt. Neben Laborkitteln, einem Geschichtshandbuch sowie Filmen und Hörmaterialien soll die offene Ganztagsschule einen Tischfußball bekommen. Da die amtierenden Vorsitzenden Gerold Schwarzer und Christiane Schader nicht mehr kandidierten, wurden Laurent Westermeyr und als Stellvertreter Rolf Weigand einstimmig gewählt. Im Amt bleiben die Kassenführerin Marion Hengstebeck und Schriftführerin Claudia Hanl sowie die Beisitzer Christa Nießler und Gunda Kaindl. Gerold Schwarzer wurde als weiterer Beisitzer neu bestimmt. Kassenprüfer bleiben Andreas Grutsch und Hanns-Christian Türck. elk/ Mathias Stampfl»Meine Heimat 2020«Mit diesem neuen, aktuellen Fotokalender für 2020 hat Mathias Stampfl sein hohes Maß an fotografischer Kunst unter Beweis gestellt. Auf zwölf doppelseitigen Kalenderblättern zeigt er seinen Geburtsort Prien und seine Chiemgauer Heimat in kraftvoller, fotografischer Fülle und Schönheit. Den Betrachter erwarten beeindruckende Landschafts- und Naturaufnahmen. Der Chiemgau präsentiert sich dabei stolz und berührend. Die markante Formation der Kampenwand grüßt bizarr aus einem grandiosen neuen Blickwinkel, ausdrucksvoll und einzigartig sind die Fotografien aus der Vogelperspektive. Mathias Stampfl hat seine große Begabung, seine Leidenschaft und sein Auge zum Erkennen aller offenen und versteckten Schönheiten der Natur und Ortsansichten in diesem Kalender offenbart. Der Fotokalender ist erhältlich bei»servus Heimat«, bei Schreibwaren Schlichter, in der Buchhandlung Hartl und auf der Herreninsel in der Schlosswirtschaft. Der Kalender kostet 15 Euro, davon kommen je 2 Euro der Wohnanlage»Leben mit Handicap«zugute. Telefon: 0151/ Prien am Chiemsee info@chiemsee-nails.de Foto: Vorstand des Vereins (v. li.) Elisabeth Kirchner, Laurent Westermeyr, Gerold Schwarzer, Christian Metken, Claudia Hanl, Marion Hengstebeck, Rolf Weigand, Gunda Keindl, nicht auf dem Bild: Christa Nießler. Schmuckanfertigungen und Reparaturen Altgold Ankauf beim Fachmann Prien /Alte Rathausstraße 5 Telefon 08051/ Mo-Fr Uhr, Mittwochnachmittag geschlossen Hallwanger Str. 53 Prien Tel Eigene Zerlegung Hausgemachte Wurst- und Schinkenspezialitäten Reichhaltige Käseauswahl Täglich frische Salate Kalte und warme Buffets

16 Priener Marktblatt Mai 2019 Seite 16 Saisonauftakt im Kart-Slalom beim MSC Priental Der MSC Priental eröffnete die Kart-Slalomsaison mit neu ausgestatteten Kartanzügen. Alle zehn Kinder konnten sie beim ersten Lauf zur Inn-Chiemgau Pokal- Meisterschaft und dem ersten Vorlauf zur Südbayerischen ADAC-Meisterschaft einweihen. 82 Starter trotzten Regen und Kälte und zeigten, dass sie über den Winter nichts verlernt hatten. Vor jeder Klasse mussten die Fahrer den Parcours zu Fuß besichtigen und sich die einzelnen Hindernisse wie Schneckenhaus, Deutsches Eck, Gassen usw. einprägen. Erst dann wurden der Trainingslauf und zwei Wertungsläufe gestartet. Diese werden mit eventuellen Strafsekunden addiert und entscheiden die Platzierung. Die Jüngsten der Klasse 1 (Sieben- bis Neunjährige) starteten mit Regenreifen und absolvierten konzentriert. Trotz Strafsekunden siegte hier Kilian Weiss vom AMC Bad Aibling vor dem Lokalmatador Aurelio Pellkofer (MSC Priental) und Frik-Ole Langer (MC Wasserburg). Für die Foto: MSC Priental nächste Altersklasse wurden die Reifen auf Slicks ummontiert und 18 Starter zeigten ihr Können. Es siegte Niko Kerschagl (MC Wasserburg) vor Corinna Frerichs (AMC Bad Aibling) und Gabriel Emmanouilidis (SFG Trostberg). Die Klasse 3 war fest in Wasserburger Hand. Den Sieg holte sich Bastian Bodmeier vor seinen Vereinskollegen Jasmin Schober und Philipp Lueger (alle MC Wasserburg). Die Stockerlplätze in der Klasse 4 gingen an Julian Ernst (AMC Bad Aibling), Julian Schober (MC Wasserburg) und Florian Seligmann (Neumarkter AC). In der Klasse 5 holte sich Sophie Huber (AC Inzell) den 1. Platz gefolgt von Thomas Kirchberger (AMC Bad Aibling) und Niklas Schenk (Neumarkter AC). Sebastian Gradl (MC Wasserburg) stand in der Klasse 6 ganz oben auf dem Stockerl. Auf Platz 2 fuhr Alexander Joachimstaller (AMC Bad Aibling) und auf den 3. Platz Lukas Traunsteiner (MC Wasserburg). (hinten, v. li.) 1. Vorstand Hans Pellkofer, die Trainerinnen Sandra Köhn und Martina Scheck, Jugendleiter und Trainer Hans Senoner sowie 2. Vorstand Josef Scheck mit ihren Schützlingen im Alter von sechs bis 14 Jahren in den Klassen 1 bis 4. Repräsentative moderne Praxis-/Geschäftsräume in Top-Lage im Zentrum von Prien 96 m², 1. OG mit Lift, Bezug sofort oder nach Absprache, BJ 2006, momentan 3 gr. Zi., Räume sind individuell aufteilbar, Möblierung möglich, 54,1 kwh/(m².a), FB-Heizung, Designboden, Teeküche, 2 Stellplätze, Miete 1220,- + NK + 2MM Kaution, Tel Foto: Schlichter Donnerstag, 16. Mai, 16 Uhr, Sportplatz Prien FUNino die Rückkehr des Straßenfußballs Am Donnerstag, 16. Mai organisiert die Fußballjugend-Abteilung des TuS-Prien von 16 bis Uhr am Sportplatz von Foto: Scholz Unterstützung für den Ski-Club Prien (v. li.) Der alpine Sportwart Florian Wöhrer, Vereins- und Ortsmeister Benjamin Kaindl und Kassierin Maxi Schlichter freuten sich über die Zuwendung, die Geschäftsstellenleiter Christian Denk in Form eines symbolischen Schecks übergab. Lust auf Fußball? Paul Scholz vom TuS Prien hat sie entdeckt und sich vom Fußball- Fieber anstecken lassen. Gut lachen haben die Ski-Rennsportler des Ski-Clubs Prien (SC): Die Volksbank-Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eg hat die Neuanschaffung von Kippstangen und Torflaggen für Trainingszwecke mit 500 Euro unterstützt. Geschäftsstellenleiter Christian Denk übergab den Scheck an die Kassierin des SC, Maxi Schlichter. Darüber freuten sich auch der Vereins- und Ortsmeister Benjamin Kaindl sowie der alpine Sportwart des SC, Florian Wöhrer. Prien ein öffentliches FUNino- Training. Jeder, der im Jahr 2010/2011 geboren ist, kann kostenlos an dem Schnuppertraining teilnehmen. Bei dem revolutionären Fußballspiel FUN ino dürfen Kinder wieder Kinder sein sie sind selbst Schiedsrichter und Trainer. FUNino ist eine Wiederentdeckung des früheren Straßenfußballs. Das Ziel ist es, die Kinder mit möglichst vielen Ball-Kontakten sowie durch kleine Mannschaften (z. B. drei gegen drei) und viele Toren für den Fußball zu begeistern. Kommt vorbei und probiert es aus! Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Lust auf Sport mit Spaß? Der Turn- und Sportverein Prien e.v. bietet ein vielseitiges Angebot Mehr Informationen:

17 Seite 17 Priener Marktblatt Mai 2019 Ju-Jutsu Bayerische und Süddeutsche Meisterschaft Foto: TuS Prien Ju-Jutsu Amelie Zimmermann (re.) mit der Siegerin der Süddeutschen Meisterschaft Melina Friedlmaier (mitte) und der Zweiten Emilie Kron (li). TuS Prien Sportabzeichen Nach der Südbayerischen Meisterschaft ging es Anfang April für die KG Prassau mit den Trainerinnen Johanna Weber und Theresa Zeininger nach München. Die Altersklasse U14 bis 51 Kilo war mit sieben Teilnehmern die stärkste. Stefan Sucius konnte sich mit einem gewonnenen Kampf den verdienten fünften Platz sichern. Da diese Klasse in der Süddeutschen nicht gekämpft wird, geht es für ihn erst mit dem Bayerncup im Herbst weiter. Johannes Riesinger zeigte in der Klasse U16 bis 60 Kilo seinen Kampfgeist, konnte sich jedoch gegen die erfahrenen Gegner nicht durchsetzen. Er sicherte sich den fünften Platz und hat somit die Chance, sich bei der Süddeutschen Meisterschaft zu bewähren. Nachdem Amelie Zimmermann verletzungsbedingt bei der Südbayerischen nicht starten konnte, war die Vorfreude auf ihr erstes Turnier der Saison umso größer. In der Klasse U16 bis 57 Kilo sicherte sie sich mit dem dritten Platz ihr Ticket für die Süddeutsche Meisterschaft. Robert Zeitter traf in der Klasse U16 bis 73 Kilo wieder auf Lukas Zarda von den Tiger Hutthurm. Der Gegner hatte sich bestens vorbereitet und seine Taktik geändert. So blieb es auch dieses Mal bei der Silbermedaille für Robert. Ähnlich lief es bei Remigius Kink, der in seiner ersten Wettkampfsaison wieder auf Benedict Bötgger aus Bergen traf. Auch er wurde Zweiter in der Altersklasse U18 bis 81 Kilo. Robert Zeitter und Remigius Kink können aus schulischen Gründen nicht an der Süddeutschen Meisterschaft teilnehmen. Jetzt galt es, fleißig zu trainieren und Amelie Zimmermann und Johannes Riesinger für die Süddeutsche Meisterschaft am 5. Mai in Durmersheim (Baden-Württemberg) vorzubereiten. Süddeutsche Meisterschaft Es startete die Kämpferin Amelie Zimmermann für den TuS Prien sowie der Wettkämpfer Robert Zeitter für Grassau. Amelie Zimmermann musste sich nach ihrer Verletzung an der Hand erst wieder einfinden und zeigte ihr Können, indem sie sich trotz der starken Konkurrenz nur den beiden Favoritinnen Melina Friedlmaier (1. Platz SV Gendorf Burgkirchen) und Emilie Kron (2. Platz TS 1880 Schwandorf) geschlagen geben musste. Mit einem hervorragenden 3. Platz qualifizierte sich Amelie Zimmermann vom TuS Prien für die Deutsche Meisterschaft. Robert Zeitter vom ASV Grassau hat sich ebenfalls dafür qualifiziert. Der TuS Prien startet mit dem Training und der Abnahme für das Deutsche Sportabzeichen in die Saison Ab Mittwoch, 8. Mai, 18 Uhr besteht die Möglichkeit, für das Deutsche Sportabzeichen unter der Leitung von Ingrid Ziegmann regelmäßig mittwochs am Sportplatz zu trainieren. Treffpunkt ist an der Tribüne. Die Teilnahme ist für alle Interessierten möglich, ohne Zugehörigkeit zum Verein TuS Prien. Der TuS freut sich über eine rege Teilnahme. Hinweis: Am Freitag, 31. Mai findet von 14 bis 18 Uhr ein Sportabzeichen-Tag vom BLSV Kreis 5 Rosenheim statt. An diesem Tag können Sportler, Jugendliche sowie Kinder mitmachen und das Sportabzeichen ablegen. Info unter / 4774 bei Ingrid Ziegmann. Jahreshauptversammlung der Ju-Jutsu-Abteilung Gemeinsam mit der Ju-Jutsu Abteilung des ASV Grassau veranstaltete die des Priener TuS eine Budo-Gala mit Aktionen von Mitgliedern und Akteuren befreundeter Kampfsportvereine wie die amtierenden Weltmeister im Ju- Jutsu DUO (Formen)-Wettkampf. Abteilungsleiterin Theresa Zeininger, Organisationsbeauftragte Marie Dienhart, Jugendleiterin Marcella Pelzl und ihre vielen Helfer hatten hier Hervorragendes geleistet. Daneben fanden sehr gut angenommene Kurse beim Kinderferienprogramm in Breitbrunn und im Eichental zum Thema»Selbstbehauptung und Prävention«statt. Die Kampfsportgruppe Pr(ien) (Gr)assau startete erfolgreich in einem Nachwuchsturnier in Burghausen. Danach ging es mit der Südbayerischen Meisterschaft in Dingolfing weiter. Es folgte die Süddeutsche, in der Amelie Zimmermann und Lilou Schönstetter leider nicht weiterkamen. Im Weiteren wurden Gürtelprüfungen für Kinder und Jugendliche mit den Wi r suchen ab sofort zur Unterstützung unserer Filiale in Prien Verkäufer/in auf Vollzeit / Teilzeit / 450,- Basis (m/w) Deine Bewerbung bitte an: Bäckerei Kotter GmbH Frau Elisabeth Titz Falkensteinstr. 4, Traunstein personal@baeckerei-kotter.de Ju-Jutsuka aus Grassau durchgeführt. Ein Höhepunkt war das Bayerncamp, zu dem Prien und Grassau mit mehr als 20 Teilnehmern eine der größten Gruppen stellen. Marie Dienhart absolvierte 2018 die Übungsleiter- und Theresa Zeininger die Prüfer-Lizenz. Ende des Jahres gaben die beiden noch einmal alles und bestanden sehr gut die Prüfung zum 1. DAN (Marie Dienhart) und zum 2. DAN (Theresa Zeininger) stehen Landeslehrgänge in Selbstverteidigung und Gewaltprävention sowie die Fortbildung der Trainer und Übungleiter an. Auch ein Selbstverteidigungslehrgang für Erwachsene unter dem Motto»Nicht mit mir«und»nein heißt Nein«wird an den vier Freitagen im Mai in der Franziska- Hager-Turnhalle um 20 Uhr stattfinden. Das Training für Kinder bis zehn Jahre ist freitags um Uhr, für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren dann um 20 Uhr, für Jugendliche von zehn bis 14 Jahren montags um Uhr.... g em einsam mit Tra ra dition, Herz und Erfahrung! Georg Hartl - Bestattermeister Beilhackstraße Prien

18 Priener Marktblatt Mai 2019 Seite 18 Veranstaltungen des Kneipp-Vereins Prien Linedance Mit der Linedance-Lehrerin Renate Böhnlein auf der Badewiese Schraml, Harrasser Straße 41. Beim Linedance tanzt man gemeinsam in Reihen, ohne festen Partner. Dabei wird die Koordinationsfähigkeit verbessert, die Seele genießt und tankt auf. Es werden sowohl neue Tänze einstudiert und ältere wiederholt. Fetzige Countrymusik bringt die Bretter der Terrasse der Almhütte in Schwingungen. Der Kurs 3 mit insgesamt fünf Tanzabenden begann am 30. April und 7. Mai. Fortsetzung dann immer dienstags am 14., 21. und 28. Mai von 17 bis 18 Uhr. Er kostet 40 Euro für Mitglieder von Kneipp-Vereinen und 45 Euro für Nichtmitglieder oder bei Einzelbuchung 10 Euro pro Veranstaltung. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Veranstaltungen finden nur bei trockenem Wetter statt. Legere Kleidung wird empfohlen. Salbenseminare im Mai Aus hochwertigen Natur-Rohstoffen werden unter Anleitung von Gertraud Reuther Cremes, Salben, Lotionen für die Gesichts- und Körperpflege hergestellt im Labor der Spitzweg- Apotheke, Marktplatz 1. Auf dem Programm am Dienstag 14. Mai und Donnerstag 16. Mai von 18 bis Uhr steht die Zubereitung von Augen-Gel aus Hyaluronsäure und Mandelöl sowie einer Körperlotion mit Shea Butter, Mandelöl und Orangenblütenwasser. Die Produkte können nach eigenen Wünschen beduftet und pro Kurs können auch mehrere Portionen hergestellt werden. Die Kursgebühr beträgt 10 Euro, hinzu kommen Kosten für die Rohstoffe, sie werden zum Selbstkostenpreis der Apotheke weitergegeben: Augen-Gel 15 ml 5,50 Euro und Körperlotion 100 ml 6 Euro. Wichtig ist die Anmeldung bis Vortag: / Jahresfahrt nach Abensberg und Kloster Weltenburg Die Jahresfahrt geht heuer nach Abensberg im Landkreis Kelheim. Besucht werden die Weißbier-Brauerei Kuchlbauer und das Wahrzeichen dort, der Turm, der frei nach Friedensreich Hundertwasser gestaltet ist. Nach dem Mittagessen Weiterfahrt nach Kloster Weltenburg, wenn möglich mit der Schifffahrt durch den Donau-Durchbruch nach Kelheim, abhängig vom Wasserstand. Der Treff ist am Samstag, 18. Mai, um 7.45 Uhr am Busbahnhof. Rückkehr gegen 19 Uhr. Restplätze im Bus sind noch vorhanden. Die Kostenbeteiligung beträgt für Busfahrt und Eintrittsgelder 20 Euro für Mitglieder von Kneipp-Vereinen und 25 Euro für Nichtmitglieder. Anmeldung erforderlich bei Ulrike Agurks / , auch auf den Anrufbeantworter sprechen und Name sowie Telefonnummer angeben. Die Anmeldung gilt als verbindlich nach dem Zahlungseingang. Bei Verhinderung kann eine Ersatzperson benannt werden. Ansonsten gilt die Einzahlung als Spende. Bankverbindung Kneipp-Verein Prien Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee eg, IBAN: DE Qigong im Frühling und Sommer Die Termine sind samstags am 25. Mai sowie am 1., 8. und 15. Juni von 9 bis 10 Uhr auf der Wiese des Badeplatzes Schraml, Harrasser Straße 41. Wettergerechte Kleidung und Schuhe werden empfohlen. Die Veranstaltungen finden nur bei trockenem Wetter statt. Die Gebühr beträgt 4 Euro für Mitglieder von Kneipp-Vereinen und 5 Euro für Nichtmitglieder. Es werden einfache, aber wirkungsvolle Übungen der Rehabilitation, Atemtechnik, Organübungen und der Akupressur gezeigt. Sie sind für jede Altersstufe geeignet. Regelmäßige Veranstaltungen des Kneipp-Vereins wie Wassergymnastik, Wirbelsäulengymnastik und Literatur-Lesungen finden Sie im Terminkalender und im Aktivprogramm auf den Seiten 38/39. Weitere Informationen unter Jahreshauptversammlung des Kneipp-Vereins Prien Foto: Berger Die Vorstandschaft: (v. li) Vladimir Karius, Silvia Bauer, Gertraud Jerger, Maria Spöckbacher, Ursula Schweckendieck, Ingrid Wolf, Fritz Voggenauer. Als Erstes wurden die Ereignisse des vergangenen Jahres unter die Lupe genommen. So informierte die Schatzmeisterin, dass 2018 mit einem positiven Ergebnis abgeschlossen worden sei. Die beiden Rechnungsprüfer bescheinigten ihr eine ordnungsmäßige und vorbildliche Buchführung, so dass der Vorstand einstimmig Entlastung fand. Im Weiteren wurden langjährige Vereinsmitglieder mit Urkunde, Anstecknadel und einem Präsent geehrt. Anspruchsvoll sei das mit 200 Veranstaltungen umfangreiche neue Jahresprogramm mit drei Terminen für Kinder. Zahlreiche Termine lägen in den frühen Abendstunden oder an Samstagen, so dass auch Berufstätige teilnehmen könnten. Mit dabei seien wieder die Wassergymnastik sowie die Anleitungen zum richtigen Kneippen. Für Bewegung sorgten Nordic-Walkingund Linedance-Kurse. Zum Kennenlernen und für gesunde Ernährung werde der Kräutergarten vor dem Heimatmuseum weiter gepflegt. Naturreine biologische WERDEN SIE HEIZÖL- SAMMELBESTELLER! Heizöl günstiger einkaufen! Heizen Sie sparsam, schonend und effizient mit unserem Premium-Heizöl Fiamma. Telefon: / heinrich.roesl@t-online. de Rohstoffe bereicherten die Produkte der Salbenseminare in der Spitzweg-Apotheke. Balance fänden Teilnehmer ganzjährig beim Qigong, bei den wöchentlichen Lesungen mit Musik, dem gemeinsamen Frühstück sowie bei der Christbaumtaufe an den Schären. Wissenswertes lieferten die Vorträge. Für die diesjährige Jahresfahrt mit einem abwechslungsreichen Programm in Abensberg seien noch Restplätze frei. Ein Highlight werde die Jubiläumsfeier»65 Jahre Kneipp-Verein Prien«Mitte September mit einem ungewöhnlichen Klangerlebnis, Schmankerln, Bewegung auf der Wiese, Mondschein- Kneippen am Feßler-Weiher und einer fantasievollen Reise mit Sebastian Kneipp auf den Mond. Gerne würde der achtköpfige Vorstand den aus gesundheitlichen Gründen frei gewordenen Platz eines Mitglieds neu besetzen. Auch die Schriftführerin, die zudem die Geschäftsstelle leitet, sucht Entlastung für die Protokollführung von Sitzungen. Interessenten sind willkommen. Infos über oder telefonisch unter / Ihre Polstermöbel werden fachmännisch aufgearbeitet und neubezogen. Ankauf von Nachlässen, Antiquitäten, Bilder und schöne Kleinmöbel. HANS GEORG RÜBNER Polsterwerkstätte Raumausstattermeister St. Salvator 3, Rimsting Handy / Tel /

19 Seite 19 Priener Marktblatt Mai 2019 ÜWG feiert 60-jähriges Bestehen In der Jahreshauptversammlung der Überparteilichen Wählergemeinschaft Prien e. V. (ÜWG) Anfang April widmete sich 1. Vorsitzende Peter Fischer nach seinem Rückblick den laufenden Projekten. Für große Diskussion sorge im Marktgemeinderat stets das Thema Wohnraumbeschaffung. Umso mehr freue ihn, dass der Spatenstich für»soziales Wohnen«in»Eglwies«nun stattgefunden habe. Vor geraumer Zeit habe die Gemeinde dort Grundstücke für diesen Zweck verkauft. Im Weiteren berichtete er, dass er über die»steinwand«am Minikreisel an der Seestraße zunächst erschrocken sei. Nun sei aber mit der Bepflanzung zudem etwas für den Artenschutz getan. Dann ging er auf die Sanierung der Bernauer Straße und dem Bau der Abbiegespur an der Waldorfschule sowie auf die Erweiterung der Radwege ein. Letzteres werde häufig durch langwierige Grundstücksverhandlungen erschwert bzw. scheitere daran. Auch der Umbau des König Ludwig Saals wurde thematisiert. Am Schluss sprach der 1. Vorsitzende eine Foto: Berger Einladung aus zur Feier des 60- jährigen Bestehens der ÜWG im Oktober aus. 2. Vorsitzender Hans Herzinger informierte, dass 2017 touristisch ein Rekordjahr gewesen sei, dieses von 2018 noch getoppt worden sei. In der Hauptsaison gelange man jetzt schon an die Kapazitätsgrenzen. Um die Nebensaison zu beleben, werde heuer erstmals ein Herrenchiemsee-Lauf am 27. und 28. April stattfinden. Der Ortsbereich werde zudem durch mehr und einheitlich gestaltete Sitzbänke verschönert. Nach dem Rückblick von Schriftführerin Marianne Fischer folgte der Bericht von Organisationsleiterin Karina Dingler und Kassier Sepp Bauer verlas seinen Kassenbericht. Kassenprüfer Ernst Thöndel bescheinigte ihm eine einwandfreie Führung und bat um Entlastung der Vorstandschaft. Ernst Thöndel und Ernst Bodler wurden erneut zu Kassenprüfern gewählt. Für 30-jährige treue Mitgliedschaft bedankten sich die Vorsitzenden mit einer Ehrenurkunde und einem kleinen Präsent bei Alf Eder und Fritz Seywald. Die beiden Vorsitzenden Peter Fischer (re.) und Hans Herzinger (li.) mit den geehrten (v. li.) Alf Eder und Fritz Seywald. Markisen Rollläden Jalousien Wintergartenbeschattungen Großschirme Faltstore Insektenschutzgitter Individueller Sonnenschutz Wir beraten Sie gerne! Alte Bernauer Str Prien /62056 Aktuelles aus der Musikschule Prien e. V. Schnupperwoche Seit Mai kann man sich an der Musikschule Prien e. V. zum Unterricht im kommenden Schuljahr einschreiben. Für diejenigen, die noch unentschlossen sind, welches Instrument sie lernen bzw. welchen Kurs sie belegen möchten, gibt es auch heuer wieder die Schnupperwoche»Zuschauen Mitmachen Informieren«. Von Montag, 20. bis Freitag, 24. Mai kann man in den Unterrichtsstunden zuhören. Dies soll der Information und der musikalischen Orientierung dienen, auch, um Bekanntschaft mit den Lehrkräften und ihrem Unterricht zu ermöglichen. Herzlich eingeladen zum Mitmachen sind Kinder und Eltern in den Fächern»Musikzwergerl«(für Kinder von eineinhalb bis drei Jahren),»MusiKinder«(neuer Kurs für Kinder von drei bis vier Jahren),»musikalische Früherziehung«(für Kinder von vier bis sechs Jahren) und»musikalisch instrumentale Grundausbildung«(für Kinder der ersten und zweiten Klasse). Hierfür wird um Anmeldung unter Tel / 1470 gebeten. Die Stunden- und Raumpläne zur Schnupperwoche hängen ab Mittwoch, 8. Mai im Musikschulgebäude aus und liegen als Handzettel aus. Den musikalischen Auftakt zu den Schnuppertagen gestalten die jungen Volksmusikanten der Musikschule Prien. Zudem sind alle herzlich zum Volksmusikabend am 17. Mai ab Uhr im Priener Trachtenheim eingeladen. Wer Schüler mit Rock, Pop und Jazz live auf der Bühne erleben möchte, hat zum Abschluss der Schnupperwoche am Freitag, 24. Mai um Uhr die Möglichkeit im Chiemsee Saal. Zu hören sind bei freiem Eintritt verschiedene Rock-, Pop- und Jazzbands der Schule. Informationen der Feuerwehr Prien Neue Kommandanten gewählt Im Rahmen der Dienstversammlung der freiwilligen Feuerwehr Prien wurde der Kommandant und der stellvertretende Kommandant neu gewählt. Der bisherige Amtierende Stefan Pfliegl stellte sich nach 17 Jahren als Kommandant der FFW Prien aufgrund eines Wechsels in die Kreisbrandinspektion nicht mehr zur Wiederwahl. Als sein Nachfolger wurde Samuel Witt (bisheriger stellvertretender Kommandant) gewählt. Als sein Stellvertreter stimmten die Aktiven der Feuerwehr für Johannes Herzinger. Die beiden treten ihre Posten nach der Bestätigung durch den Gemeinderat zum 1. Juli an. Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Prien Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Prien fand am 12. April statt. Nach der Begrüßung und den gemeinsamen Totengedenken erfolgte der Jahresrückblick des Vorstands und des Kommandanten. Vorstand Bodo Sagebiel stimmte die Mitglieder auf die bevorstehende 150-Jahrfeier der Feuerwehr Prien ein. Der Kommandant Stefan Pfliegl berichtete von 234 Einsätzen im vergangenen Jahr und dankte den Aktiven der Feuerwehr für ihre Unterstützung. Seinen beiden Nachfolgern wünschte er viel Erfolg und sicherte ihnen jegliche Unterstützung zu. Nach zahlreichen Ehrungen und Grußworten wurde die Versammlung beschlossen. Möchtest auch Du zur Feuerwehr? Dann komm vorbei und werde eine/r von uns. Weitere Informationen unter:

20 Priener Marktblatt Mai 2019 Seite 20 Zwei Jahre nach der 400-Jahrfeier der Gesellschaft warten die Schützen der FSG Prien mit hervorragenden Ergebnissen auf. Die 1. Luftpistolenmannschaft mit den Schützen Konrad Bixner, Andreas Krüger, Andreas Wimmer und Jürgen Emmerich sowie zweitem Schützenmeister und Mannschaftsführer Georg Gmeiner erreichte in der Oberbayernliga Süd-Ost 1 den ersten Tabellenplatz und sicherte sich damit die Aufstiegsmöglichkeit in die Bayernliga der höchsten Liga in Bayern. Als einzige Mannschaft gewannen sie sämtliche Kämpfe Foto: FSG Prien Große Erfolge bei der Königlich privilegierten Feuerschützengesellschaft (FSG) Prien und erreichten mit Ringen die höchste Ringzahl aller 36 der in sechs Ligen aufgeteilten Mannschaften. Auch die 2. Luftpistolenmannschaft, die ihre Wettkämpfe in der Gauliga bestreitet, erreichte mit den Schützen Mannschaftsführer Toni Rappel, 1. Schützenmeister Florian Wunderle, Dr. Franz Rink, Thomas Geisler, Stefan Thöla, Johann Fischer und Renate Erhard den ersten Tabellenplatz und somit den Aufstieg in die Gauoberliga. Dabei erreichten sie die höchste Gesamtringzahl der Liga mit (v. li.) Florian Wunderle (1. Schützenmeister), Josef Rappel (50-jährige Mitgliedschaft), Hans-Peter Priller (25-jährige Mitgliedschaft), Alf Köhler (Fahnenehrenzeichen in Gold), Roswitha Sedlmeir (40-jährige Mitgliedschaft), Alf Angerer (Fahnenehrenzeichen in Gold), Otto Silbernagl (40-jährige Mitgliedschaft), Bernhard Brehmer (1. Gauschützenmeister) Ringen und stellten mit Florian Wunderle den besten Einzelschützen mit 367 Ringen. Die Wettkämpfe beginnen für die kommende Saison im Herbst. Aufstieg in höchste Liga Nachdem sich die 1. Pistolenmannschaft für den Aufstieg qualifizieren konnte, fanden die Aufstiegskämpfe in der Olympia-Schießanlage Hochbrück Foto: FSG statt. Sieben Mannschaften aus Oberund Niederbayern waren angetreten und kämpften um den Aufstieg in die Bayernliga Süd-Ost. Mit Mannschaftsführer und 2. Schützenmeister Georg Gmeiner, 1. Schützenmeister Florian Wunderle, Konrad Brixner, Andreas Krüger und Andreas Wimmer erreichten sie mit Ringen den 1. Platz vor SV Hubertus Poing (Obb) mit Ringen und SG Bergschützen Ried (Nbb) mit Ringen. Der Aufstieg ist damit gesichert für die Priener Feuerschützen ist die Bayernliga die höchste Liga, in der sie je vertreten war. Den Priener Feuerschützen ist es gelungen in die Bayernliga aufzusteigen. Ehrungen Im Rahmen der diesjährigen Generalversammlung Ende Februar wurden durch 1. Gauschützenmeister Bernhard Brehmer verdiente Mitglieder der Feuerschützengesellschaft geehrt so für seine 25-jährige Mitgliedschaft Hans-Peter Priller, Roswitha Sedlmeir und Otto Silbernagl für ihre 40-jährige und Josef Rappel für seine 50- jährige Mitgliedschaft. Alf Angerer und Alf Köhler erhielten das Fahnenehrenzeichen in Gold des Bayerischen Sportschützenbundes.

21 Seite 21 Priener Marktblatt Mai 2019 Neuwahlen bei der Priener Jungbauernschaft Priener Hufeisen-Saison hat begonnen Traditionell mit dem Anschmeißen beginnt beim Hufeisen-Verein Prien-Kaltenbach die aktive Trainings- und Turnier-Saison. Mitglieder sowie interessierte Jugendliche und Erwachsene treffen sich dazu auf dem Wurfgelände neben der Vereinshütte jeden Dienstag und Samstag ab 16 Uhr zum Hufeisen-Werfen. Die Herren- und Damen-Mannschaften des Hufeisen-Vereins unter Leitung von Sportwart Manf Zott nehmen auch heuer an vielen bayerischen und tirolerischen Turnieren teil. Wie Vorstand Peter Freund beim Saisonauftakt informierte, wird es in Kaltenbach am Freitag, 31. Mai zu einem öffentlichen und geselligen Hufeisen-Turnier mit Freunden aus Thüringen kommen. Nähere Informationen zum Hufeisenverein Prien-Kaltenbach bei Vorstand Freund unter der Telefon / hö Foto: (vordere Reihe, v. li.:) Donat Hofmann, Franz Kollmannsberger, Anna Hefter, Johanna Fischer, Katharina Lederer, Elisabeth Weidacher, Katharina Fischer; (hintere Reihe, v. li.:) Markus Fischer, Fi Köhler, Florian Krempl, Florian Fischer, Jakob Kollmannsberger, Markus Holdinger, Johannes Scheck Florian Fischer bleibt weiter Erster Vorsitzender bei der Jungbauernschaft Prien und Umgebung, die Aufgabe seiner Stellvertretung hat nun Florian Krempl von Christoph Kink übernommen. Dies ergaben die Neuwahlen bei der Jahresversammlung im Gasthaus Stocker in Atzing. Priens Erster Bürgermeister Jürgen Seifert, der als Wahlleiter fungierte, gratulierte namens der Gemeinde. Er danke für das leidenschaftliche ehrenamtliche Engagement der jungen Vertreter der Landwirtschaft. Dazu übernehme er die Kosten für die Brotzeit. Durchweg Zustimmung ernteten die Berichte von Vorstand Florian Fischer, Kassier Markus Fischer, Kassenprüfer Georg Wörndl und Schriftführerin Katharina Lederer. Die Neuwahlen der gesamten Vorstandschaft ergaben folgende Ergebnisse: Vorsitzende: Florian Fischer und Florian Krempl, 1. Kassier Markus Fischer, 2. Kassier Katharina Fischer, 1. Schriftführerin Katharina Lederer, 2. Schriftführer Jakob Kollmannsberger, 1. Dirndlvertreterin Johanna Fischer, 2. Dirndlvertreterin Anna Hefter, Zeugwart Markus Holdinger, Fähnrich Hans Scheck, Beisitzer Elisabeth Weidacher, Donat Hofmann, Franzi Kollmannsberger, Christoph Kink und Fi Köhler (ausgeschieden sind Florian Krempl und Sophie Kink) sowie die Kassenprüfer Katrin Bauer und Georg Wörndl. Für seine bisherigen Verdienste und seine Mitgliedschaft seit 20 Jahren wurde Georg Wörndl mit Wein und Speck als Geschenk geehrt feiert die Priener Jungbauernschaft ihr 25-jähriges Jubiläum. Dieses Jubiläum wird mit einem Festzelt an der Bernauer Straße vom Mittwoch, 20. Mai (Bieranstich) bis 24. Mai (Festsonntag) gefeiert. Weitere Veranstaltungen sind ein Trachtenmarkt mit Bulldog-Treffen (21. Mai), ein Auftritt des Kabarettisten Harry G (22. Mai) sowie ein Bier- und Weinfest (23. Mai). Nähere Informationen: hö Foto: Hötzelsperger Eindrücke vom Anschmeißen beim Hufeisenverein Prien-Kaltenbach. Rund-um-Betreuung und Pflege zuhause Sanitäre Anlagen (Barrierefreie Bäder) Heizungsbau Wasseraufbereitung Spenglerei Solartechnik Schwengsbier Prien Ihr Ansprechpartner vor Ort: Michael Wellbrock PROMEDICA PLUS Tegernsee-Chiemgau Glaslstraße Rottach-Egern Telefon tegernsee-chiemgau@promedicaplus.de

22 Priener Marktblatt Mai 2019 Seite 22 Alte Rathausstr. 1a Tel / 1010 Fax / Mariae-Himmelfahrt.Prien@erzbistum-muenchen.de Besondere Gottesdienste in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt Sa Festgottesdienst zur heiligen Firmung (Prien, Greimharting, Rimsting und Wildenwart) So Greimharting: Hl. Erstkommunion Dankandacht der Erstkommunionkinder Sa Wallfahrt der Pfarrgemeinde nach Tuntenhausen 8.06 Uhr Abfahrt am Bahnhof Prien, Ankunft in Ostermünchen um 8.41 Uhr, Messe in der Basilika um 11 Uhr So Festwiese Trautersdorf: Ökumenischer Gottesdienst mit Feier des Jubiläums der Freiwilligen Feuerwehr Pfarrkirche: kein Gottesdienst Maiandacht Mo St. Salvator: Bittgang nach Greimharting dort Schaueramt Do CHRISTI HIMMELFAHRT Hochamt Greimharting: Wallfahrt nach Gattern dort Maiandacht Fr Feierliche letzte Maiandacht mit Lichterprozession So Festwiese Trautersdorf: Ökumenischer Gottesdienst mit Feier des Jubiläums der Blasmusik Prien Fr Feierliche Vesper So PFINGSTEN Hochamt mit Kinderkirche Mo PFINGSTMONTAG Wort-Gottes-Feier Veranstaltungen Mi Kolping-Stammtisch am Nachmittag Bibelkreis mit Gemeinderefentin Cornelia Gaiser KDFB Do Literatur am Nachmittag (Seniorenrunde) gemeinsame öffentliche Sitzung der Pfarrverbandsräte der Pfarrverbände Westliches Chiemseeufer und Bad Endorf im Pfarrheim Prien Fr Schnitzeljagd (Kath. Jugend Prien) Bezirksmaiandacht der Kolpingfamilie in Thansau Do Seniorengymnastik (Seniorenrunde) Di Trauercafé im Pfarrheim Prien Fr Bäckereiführung (Kath. Jugend) treffpunkt. im Pfarrheim Ein Angebot der Katholischen Jugend zu Dart, Billard, Kicker, Gemeinschaft Sa Wort-des-Lebens-Treff für junge Christen im Pfarrheim Prien So Einkehr in der Jakobuskirche bei Musik und Meditation: Magdalena Stacheder, Orgel und Gesang Klaus Hofstetter, Texte Di Tänze, meditativ sakral Folklore im Pfarrheim Prien Do Abfahrt am Busbahnhof zum Ausflug der Seniorenrunde zum Duftbräu Abendwanderung des Kath. Frauenbundes, Treffpunkt an der Franziska-Hager-Schule Die ausführliche Gottesdienstordnung, alle aktuellen Termine und Hinweise der Kath. Pfarrgemeinde sind in den Pfarrverbandsnachrichten ersichtlich, die in den Ortskirchen aufliegen. Oder besuchen Sie uns auf unserer Homepage: Wir laden ein zu Gottesdienst und Gebet in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt: Samstag 19 Uhr + Sonntag 10 Uhr Gottesdienst, Donnerstag Uhr Rosenkranz für den Frieden in der Welt, Donnerstag 19 Uhr Gottesdienst Krankenhauskapelle der RoMedKlinik: Mittwoch 19 Uhr Caritas Altenheim St. Josef: Mttwoch Uhr, Freitag Uhr, Sonntag 10 Uhr Informationen wandern und bibeln Ein neues Angebot, miteinander und mit dem Wort Gottes unterwegs zu sein. Zum ersten Mal treffen wir uns am Freitag, 31. Mai um Uhr in Bad Endorf am hinteren Bahnhofsplatz. Wir starten mit einem biblischen Impuls und gehen über Antwort nach Gmein an der Ratzinger Höhe. Dort ist gegen 17 Uhr eine Andacht zum gemeinsamen Abschluss und Möglichkeit zur Einkehr. Die Rückkehr bzw. der weitere Weg ist individuell. Interessierte aus Richtung Bernau oder Prien können den Zug um bzw Uhr nehmen und kommen in Bad Endorf um Uhr an. Wir gehen bei jeder Witterung. In loser Folge werden weitere Einladungen zum»wandern und bibeln«folgen. Es lädt ein die Initiative»Glauben teilen«, die aus dem Pfarr- Forum Bad Endorf entstanden ist, zusammen mit Pfr. Klaus Hofstetter Verabschiedung der Pastoralreferentin Edith Heindl Wir sind dankbar und froh, dass Edith Heindl die vergangenen Jahre im aktiven Dienst als Seelsorgerin in unseren beiden Pfarrverbänden gewirkt hat. Zum 1. Juni beginnt für sie die Freistellungsphase der Altersteilzeit. Für ihr fast fünfjähriges Wirken in unserem Seelsorgeraum sowie ihren 33-jährigen Dienst in der Seelsorge möchten wir ihr danken und laden Sie alle ganz herzlich ein zu ihrer Verabschiedung: Am Samstag, 1. Juni um 9.30 Uhr zu einem Morgengebet in der Pfarrkirche St. Laurentius Bernau und anschließend zum Frühstück im Pfarrheim Bernau, Rottauer Str. 3 (Parkgelegenheiten am Parkplatz südlich des Pfarrheimes). Klaus Hofstetter, Pfarrer Indienreise mit Pater Joshy Vom 18. bis 30. November wird Pater Joshy eine Reise in seine Heimat Kerala begleiten. Inklusive sind alle internationalen Flüge, Übernachtungen in 5-Sterne-Hotels und auf dem Deluxe Hausboot, Halbpension, Bootsausflug, Transfer, Kochvorführung und vieles mehr. Bei Interesse bitte im Pfarrbüro Prien melden. Pfingstzeltlager für Kinder ab 9 Jahren und Jugendliche Vom 13. bis 18. Juni werden die KJP und die Ministranten zum Zeltlager nach Augsburg in die Rücklenmühle fahren. Anmeldungen sind per Mail möglich: info@kath-jugend-prien.de oder im Pfarrbüro Konzert in der Pfarrkirche Am Montag, 10. Juni beginnt um 16 Uhr ein Konzert für Orgel und Trompete in der Pfarrkirche Prien. Es kommen Werke von W. A. Mozart und J. S. Bach zur Aufführung Sozialdienst kath. Frauen e.v. Südostbayern Beratung und Unterstützung für Kinder, Jugendliche, Frauen und Familien Schulstr. 8 Prien Tel / info@skf-prien.de

23 Seite 23 Priener Marktblatt Mai 2019 Kirchenweg 13 Tel / 1635 Fax / Pfarramt.Prien@elkb.de Gottesdienste in der Christuskirche So Gottesdienst mit Pfr. Hoppe musikal. ausgestaltet vom Gospelchor So Gottesdienst entfällt ökum. Fest-Gottesdienst auf der Festwiese in Trautersdorf Mo ökum. Taizé-Gebet Do Konfirmations-Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. K.-F. Wackerbarth/Team Sa Konfirmations-Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. K.-F. Wackerbarth/Team Konfirmations-Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. K.-F. Wackerbarth/Team So Gottesdienst entfällt ökum. Fest-Gottesdienst auf der Festwiese in Trautersdorf So Gottesdienst mit Pfrin. Dr. Hoppe Mo Gottesdienst mit Pfr. K.-F. Wackerbarth So Gottesdienst mit Kindergottesdienst und anschl. Kirchenkaffee mit Pfr. K.-F. Wackerbarth Gottesdienste in den Priener Kliniken mit Pfrin. Christine Wackerbarth Do Gottesdienst in der Kursana Residenz mit Pfrin. Dr. Hoppe Abendandacht in der Klinik St. Irmingard Do Taizé-Andacht RoMed Klinik Prien So Tagestour spirituelle Wanderung mit Pfr. Christine Wackerbarth und Frauke Schabacker zur Almbachklamm. Anmeldung im Ev. Pfarramt. Mo Andacht in der Klinik Roseneck Do Salbungsfeier in der Klinik St. Irmingard Mo Andacht in der Klinik Roseneck Gruppen & Kreise im Evang. Gemeindezentrum Do Treffen der Männergruppe»Beeinflusst die Psyche meinen Körper«Referent: Dr. A. Bock, Medical Park Mo Bibel-Gesprächskreis mit Dr. Ralf Crimmann Thema:»Problem mit einer biblischen Theologie«Di Kultur-Café zum Thema»Kräutermärchen«Vortrag: Marien Apotheke Do Meditatives Tanzen mit Gisela Conrad Kosten 9 Euro Sonntag, 19. Mai, 18 Uhr, Evang. Christuskirche Priener Kammerorchester Solist: Zoran Curovic Leitung: Dorothee Hitzbleck mit Werken von Tomaso Albinoni, W. A. Mozart und Johann Stamitz Eintritt frei Spenden erbeten Sonntag, 16. Juni, 18 Uhr, Evang. Christuskirche»Die Gretchenfrage«musikalisches Theaterstück, gespielt von der Münchner Theatergruppe Y. Karten an der Abendkasse 15 Euro / ermäßig 10 Euro Ökumenische Festgottesdienste am 26. Mai und 2. Juni Im Rahmen der Priener Festwoche begehen die Freiwillige Feuerwehr und die Blaskapelle Prien die Festsonntage jeweils mit einem Ökumenischen Gottesdienst. Diese wurden nach Beratung im Pfarrgemeinderat von Pfr. Hofstetter beim Weihbischof der Seelsorgeregion Süd beantragt und genehmigt. Wir laden herzlich zur Mitfeier der Gottesdienste auf der Festwiese in Trautersdorf (Trachten Bartl) ein. Es werden ausreichend Sitzmöglichkeiten zur Verfügung gestellt. Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt: Die Eucharistiefeier in der Pfarrkirche um 10 Uhr entfällt. Die Mitfeier der Eucharistie ist an beiden Wochenenden in Prien und im Pfarrverband zu verschiedenen Zeiten möglich. Neuapostolische Gemeinde: An beiden Tagen finden in Prien keine Gottesdienste statt. Es kann entweder der ökumenische Gottesdienst in Prien oder der»reguläre«gottesdienst um 9.30 Uhr n Rosenheim, Prinzregentenstr. 42, besucht werden. Evangelische Kirchengemeinde: An beiden Tagen finden in Prien keine Gottesdienste statt. Freie Evangelische Gemeinde Prien Tel / Chiemsee Gottesdienste in der Kampenwandschule (Förderzentrum) Prien, Josef-von-Fraunhofer-Str. 10 So Martin Kahles So Eric Lah So Pastor Hartmut Otto So Florian Herold Haus-Kreise jeden Donnerstag, 20 Uhr Prien, Info-Tel / , Halfing, Tel / , Rimsting, Tel / »Betreutes Wohnen daheim«hilfe und Beratung durch die Ökumenische Sozialstation Information unter Telefon 08051/ 68860

24 Priener Marktblatt Mai 2019 Seite 24 Jahreshauptversammlung des Katholischen Frauenbunds Foto: Berger Rosemarie Deiss (Mitte) wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung für ihre 25-jährige Treue von den Vorsitzenden Brigitte Strohmayer (li.) und Irmi Hefter (re.) geehrt. Die beiden Vorsitzenden Brigitte Strohmayer und Irmi Hefter wurden bei den Neuwahlen auf der Jahreshauptversammlung des Katholischen Frauenbunds in ihren Ämtern bestätigt. Der Versammlung vorausgegangen war ein Gottesdienst in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, gestaltet von der scheidenden geistlichen Beirätin Pastoralreferentin Edith Heindl und der neuen geistlichen Beirätin Gemeindereferentin Cornelia Gaiser. Zu Beginn begrüßte 1. Vorsitzende Brigitte Strohmayer die Anwesenden und lobte alle Mitglieder, die im vergangenen Jahr mit selbstgebackenem Kuchen und Handarbeiten geholfen hatten. Dank dieser Leistungen sei der Frauenbund in der Lage gewesen, viele soziale Projekte zu unterstützen. In ihrer Vorschau wies sie auf den Besuch des Hl. Grabs in Aschau Ende April hin sowie auf den kommenden Ausflug im September, der heuer nach Erl zu den Passionsspielen geht. Marianne Fischer, bestätigt als Schriftführerin, erinnerte an die vergangenen Aktivitäten. Die wiedergewählte Schatzmeisterin Marisa Schubert verlas den Kassenbericht. Bei den Beisitzern wurden Burgi Buchner-Häckl, Karin Palk, Margot Rappel, Anja Rüttinger und Sabine Scherer bestätigt. Neu dazugekommen sind Hildegard Geisler und Margarete Kaltheiß. Für ihre 25-jährige treue Mitgliedschaft wurden Rosemarie Deiss und Ursula Karnstädt geehrt. Zur Vorstandschaft gehören Burgi Buchner-Häckl, Karin Palk, Marianne Fischer, Margarete Kalteiß, Hildegard Geisler, Anja Rüttinger, Margot Rappel und Wahlleiterin Hildegard Grosse; (sitzend) Marisa Schubert, Brigitte Strohmayer, Irmi Hefter und Sabine Scherer. Spende in Höhe von 500 Euro an Hospiz-Gruppe Prien Bereits seit sechs Jahren veranstalten die PriMa, die benachbarte Polizeiinspektion (PI) und die Chiemsee Marina GmbH am Unsinnigen Donnerstag ein gemeinsames Fest zur närrischen Zeit. Auch heuer tummelten sich zahlreiche Hippies und Blumenkinder im Foyer des Chiemsee Saals sowie im Innenhof zwischen der Polizeiinspektion und dem Haus des Gastes. Viele Mitarbeiter halfen bei der Faschingsveranstaltung»Flower Power die wilden 1960er«und erwirtschafteten mit dem Foto: Prien Marketing GmbH Verkauf von Getränken 500 Euro. Mitte April überreichte die Geschäftsführerin der PriMa Andrea Hübner und der Leiter der Polizei-Inspektion Prien am Chiemsee Dieter Bezold einen symbolischen Scheck an Dr. Gabriele Herkt, zweite Vorsitzende der Hospiz-Gruppe Prien und Umgebung e. V. Unter dem Motto»Zeit schenken«leistet der Verband mit 258 Mitgliedern einen sehr wertvollen Dienst, indem er Menschen auf ihrem letzten Weg begleitet. (v. li.) Scheckübergabe vor dem Tourismusbüro Prien: Die Veranstaltungsleiter der PriMa und PI, Gabi Oberloher und Werner Vietz, Leiter PI Dieter Bezold, Beisitzer Helga Märkl, zweite Vorsitzende der Hospiz-Gruppe Dr. Gabriele Herkt, Beisitzer Gudrun Weigang und die Geschäftsführerin der PriMa Andrea Hübner. seit 1993 MALERFACHBETRIEB HEBEBÜHNENVERLEIH Priener Straße Prien/Siggenham Telefon / Telefax / Mobil / maler-hoetzelsperger@t-online.de TAXI Hötzelsperger

25 Seite 25 Priener Marktblatt Mai 2019 SOZIALES PRIEN Strandbaderolli für das Prienavera Freibad Endlich ist es Rollstuhlfahrern sowie Kindern und Menschen mit besonderen Bedürfnissen möglich, durch ein komfortables Gefährt Badefreuen zu erleben. Die Stiftung des Landkreises Rosenheim für Menschen mit Behinderung hat der Strandanlage des Prienavera Erlebnisbads rechtzeitig zur Badesaison zwei der neuesten Strandbaderollis geliehen. Der Mobi-Chair ist ein qualitativ hochwertiger Strandbaderolli mit Aluminiumrahmen sowie schwimmfähigen Ballonreifen, der bequem vom Chiemsee-Ufer aus mit einem Begleiter komfortabel in den See gefahren wird. Die Gummi-Ballonreifen absorbieren Stöße und unbequemes Ruckeln auf unebenen Böden und ermöglichen ein problemloses Fahren auf Sand oder rauen Untergründen. Die Ballonreifen und die Armstützen sind aus schwimmfähigem Material und geben dem Mobi-Chair den nötigen Auftrieb während des Badens. Aber Achtung: Das Gefährt ist nicht mit einem Boot vergleichbar. Die Sitzposition ist sicher sowie stabil und unter normalen Umständen ist ein Herausrutschen bei sachgemäßem Gebrauch nicht möglich. Aus Sicherheitsgründen sollten Nichtschwimmer aber immer eine Schwimmweste tragen. Unter Umständen kann das auch gesetzlich gefordert sein. Der Mobi-Chair ist dank seiner Qualität physisch und optisch eine ästhetische Erscheinung. Marie-Luise Ganter Beauftragte für die Belange der Menschen mit Behinderung Prien a. Chiemsee Foto: Hefter Oster-Überraschung für Chiemgauer Kinder Stellvertretend für die Hefter-Belegschaft (v. li.): Diana Mittermaier, Lukas Eckert, Gabriele Muschalla, Angelika Drost, Jürgen Doleschal, Christina Speicher, Helmut Krauß und Severin Buchauer bei der österlichen Scheckübergabe. Wie jedes Jahr unterstützt die Belegschaft der Hefter Unternehmensgruppe aus Prien auch heuer Kinder aus dem Chiemgau. Rechtzeitig zu Ostern übergab Organisator Jürgen Doleschal stellvertretend für die Kollegen einen Scheck über Euro aus einem Tombola-Erlös an die Initiatorin der Fördervereine»Reiten für Behinderte«und»Chiemgauer Kinder in Not«, Angelika Drost, die sich bei den Mitarbeitern von Hefter herzlich bedankte. Foto: Berger (v. li.) Andreas Freier, techn. Leiter ChieMa, 2. Bürgermeister Hans-Jürgen Schuster, Dirk Schröder, Geschäftsführer ChieMa, Gemeinderätin Marie-Luise Ganter sowie Hans Kerschbaumer und (sitzend) Sepp Höck, beide von der Landkreisstiftung für Menschen mit Behinderung. Liebe Priener, durch Ihre Mithilfe haben wir in den vergangenen Monaten einigen Alleinstehenden und Familien zu einer bezahlbaren Wohnung verhelfen können. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Aktuell suchen wir für ein Ehepaar mit einer erwachsenen Tochter eine Wohnung im Erdgeschoss bzw. mit Aufzug. Weiterhin für Einzelpersonen eine Wohnung bzw. ein Appartement. Wir freuen uns auf eine Rückmeldung im Bürgerbüro, Tel oder beim 2. Bürgermeister und Sozialreferenten Hans-Jürgen Schuster, Tel oder Bürgermeister und Sozialreferent Hans-Jürgen Schuster Anzeigen im Priener Marktblatt Tel /1511

26 Priener Marktblatt Mai 2019 Seite 26 SeniorenProgramm Veranstaltungen ab 50+ä Bitte beachten Sie auch die Schaukästen hinter den Lukläden bei der Kirche. Gedächtnistraining jeden Montag Uhr Ganzheitliches Gedächtnistraining, gezielte Übungen zur Steigerung der Gedächtnisleistung, Kosten 5 Euro pro Treff. Im Kath. Pfarrheim, Alte Rathausstr. 1 a. Referentin Hildegard Grosse, Anmeldung Tel / Senioren- Mittagsstammtisch Do Wieninger Fr Neuer am See Di Bayer. Hof zwischen und Uhr In Gesellschaft schmeckt das Essen noch einmal so gut. Entspannungs- Meditation Donnerstag, Uhr Sie sind herzlich eingeladen Kraft und Energie in einer Entspannungsmeditation zu schöpfen, um im täglichen Leben gestärkt zu sein und alle Lebenssituationen gut meistern zu können. Das Motto an diesem Donnerstag:»Selbstwert«. Sitzungssaal im Rathaus Prien, Leitung: Petra Lanzinger, Systemische Beraterin.»In die Vollen«Montag, Uhr Kegelnachmittag im Sportpark Alpenblick, geringe Kosten. Radltour Donnerstag, Uhr Mit Burgl und Gerhard Mouratian wird gemütlich am Chiemseerundweg durch die Rottauer Filze, vorbei am Moor- und Torfmuseum geradelt. Nur bei schönem Wetter, Treffpunkt: Parkplatz Franziska- Hager-Grundschule. Anmeldung bei Burgl und Gerhard Mouratian, Tel »Nicht dem Leben mehr Tage hinzufügen, sondern den Tagen mehr Leben geben«. Hospiz-Gruppe Prien & Umgebung e.v. Bernauer Str. 2 Prien Telefon: Fichtelgebirge Steinwald Oberpfalz Mo bis Mi Tagesfahrt durch die Oberpfalz, Besichtigungen: GEO Zentrum Windisch-Eschenbach, Burg Falkenberg, Dreifaltigkeitskirche Kappl, Stiftsbasilika Waldsassen, Kirche Maria Hilf in Fuchsmühl. Kosten: 220 Euro pro Person im Doppelzimmer, 2 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel Steinwaldhaus*** in Erbendorf. Einsammelrunde ab 7.30 Uhr. Anmeldung bei Busunternehmen Krumrey, Tel Vortrag»Hospiz«Dienstag, Uhr Stefan Scheck, Vorsitzender der Hospizgruppe Prien, gibt einen Einblick zum Thema»Umgang mit dem Leid und der Würde des Lebens an seinem weltlichen Ende«und wird berichten, wie weit die Errichtung des Chiemsee-Hospizes in Bernau schon fortgeschritten ist, anschließend ist Zeit für Fragen. Treff: Pfarrheim Prien, Alte Rathausstraße 1 a, Leitung Stefan Scheck. Spende für den Hospizverein erbeten. Mikes Kino Dienstag, 4.6. ca. 17 Uhr Kino zum Senioren-Sonderpreis für diese Vorstellung. Titel des Films und die genaue Anfangszeit in der Tagespresse. Fischessen Freitag, Uhr Beim Chiemseefischer Stephan, Alte Rathausstraße 31, wartet ein Mittagstisch mit schmackhaften Fischgerichten. Nur bei schönem Wetter. Wer gerne zu Fuß gehen möchte: Treff im Eichental um Uhr»Wie?book«Freitag, Uhr Sie wollen die Onleihe BiblioLoad der Bücherei Prien nutzen und brauchen dazu technische Beratung in Sachen ebook, Tablet und Co? Paul Zech berät ganz persönlich, kostenlos in der Bücherei, Alte Rathausstr. 11. Bitte bringen Sie Ihr Gerät zur Beratung mit.»wir verlieren nie den Wollfaden«Montag, Uhr Ein Treffen zum Stricken und Erfahrungsaustausch mit Tipps und Tricks von Barbara Aufenanger, Mitglied der Handspinngilde, damit die Strickergebnisse schön werden. Treff bei Elisabeth Jung, Schützenstr. 10, Tel. 3858, Kosten 5 Euro. Tittmoning Donnerstag, Uhr Besuch der Stadt Tittmoning und Führung durch die Burg Tittmoning, die 1234 errichtet wurde. 50 m Fußweg zur Burg. Kosten für Führung und Bus 22 Euro. Treff: Beilhackparkplatz und Sportpark. Verbindliche Anmeldung bis 3.6. bei Renate Schuderer, Tel , 8 bis 12 Uhr VdK Ortsverband Prien-Rimsting Stammtisch Der VdK Stammtisch findet an jedem dritten Mittwoch im Monat statt, der nächste Termin ist am Mittwoch, 15. Mai ab 15 Uhr in der Gaststätte»Alpenblick«, Am Sportplatz. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Sprechstunde Die nächste Sprechstunde für Mitglieder des VdK Ortsverbandes Prien-Rimsting ist am Montag, 3. Juni von 14 Uhr bis Uhr in der»alten Post«, Bahnhofsplatz 3, in den Räumen des Caritas-Zentrum Prien. Erster Dienstag im Monat, ab 16 Uhr, Haus Leben mit Handicap Beratungsangebot Damit Menschen mit Einschränkungen umfassend und unabhängig von Trägerinteressen erfahren, welche Möglichkeiten sie besitzen, werden ab Mai am ersten Dienstag im Monat im Dachgeschoss der Wohnanlage für Menschen mit Behinderung Beratungstermine angeboten Uhr: Eine ergänzende unabhängige Beratung (eutb) bietet Marco Trapp sowie Nils Vater von»eutb Startklar Soziale Arbeit«zu allen Fragen rund um Teilhabe, Rehabilitation und Inklusion. Dabei stehen die Assistenz, das persönliche Budget, die Mobilität sowie die Arbeitsmarktintegration im Fokus Uhr: Über Berufsbildung und Arbeit informieren Carsten de Vries und Michael Jahn vom Kompetenzzentrum zur beruflichen Teilhabe der Diakonie Oberbayern. in Bezug auf Teilhabe am Arbeitsleben ergebnisoffen und individuell zu den unterschiedlichen Möglichkeiten zur Teilhabe z. B. dem Zuverdienst, der Werkstatt für behinderte Menschen, zu anderen Leistungsanbietern sowie zum allgemeinen Arbeitsmarkt Zum Weg aus der Werkstatt für behinderte Menschen: Was für Möglichkeiten oder Alternativen hat der Klient? Wer muss eingebunden werden? über das Leistungsangebot des Kompetenzzentrums: coachen und begleiten der Klienten in Unternehmen, coachen und beraten der Unternehmen bzw. deren Ansprechpartner. Die Zielsetzung des Kompetenzzentrums ist es, den Klienten eine modulare Qualifizierung für einen Arbeitsplatz zu ermöglichen, um so in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis zu gelangen. Es ist keine Anmeldung erforderlich, Wartezeiten sind möglich. Für ausführliche Gespräche oder einem bestimmten Terminwunsch bitte vorab in Verbindung setzen. Unabhängige Teilhabeberatung Marco Trapp, Nils Vater Tel / Berufsbildung und Arbeit Carsten de Vries, Tel / Die Beratungsangebote sollten wahrgenommen werden, nur dann werden sie dauerhaft angeboten.

27 Seite 27 Priener Marktblatt Mai 2019 Arbeiterwohlfahrt Prien Begegnungsstätte Jeden 1. und 3. Samstag im Monat von 14 bis 16 Uhr geöffnet Saal der»alten Post«, Bahnhofplatz 3. Bei den gemütlichen Treffen gibt es Kaffee, Kuchen, Unterhaltung und viele Spielmöglichkeiten. Sozial- und Lebensberatung Die AWO bietet jeden Mittwoch nach vorheriger Terminabsprache im AWO-Büro eine Sozialund Lebensberatung an (z. B. Ämterlotse, Schwerbehindertenrecht, Info über Grundsicherung und ähnliche Themen). Die Beratung ist kostenlos. Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 25. Mai um 14 Uhr im Katholischen Pfarrheim, Alte Rathausstraße 1. Der Vorstand freut sich auf eine zahlreiche Beteiligung. Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, meldet sich bitte im AWO-Büro. Wollen Sie uns unterstützen? Die AWO Prien sucht gegen Bezahlung Frauen für die hauswirtschaftliche Versorgung für Familien, Alleinstehende, Kranke und Menschen mit Behinderung. Informationen im AWO-Büro Stammtisch Treff ist am Mittwoch, 5. Juni ab 18 Uhr in der Taverna Limanaki, Alte Rathausstraße 1. Zumba Jeden Montag von bis Uhr ist Zumba im Vereinsheim, Landinger Straße 8 in Bad Endorf. Jeder kann mitmachen. Weitere Auskünfte bei Christiane Rieser, Tel / Auch Nichtmitglieder sind bei den Veranstaltungen der AWO Prien herzlich willkommen. AWO-Ladl Prien das Sozialkaufhaus Geigelsteinstraße 13b Günstige, gebrauchte Kleidung und Schuhe, Haushaltwaren, Bettwäsche, Spielsachen und»dies und Das«. Einkommensschwache Personen erhalten 50 % Rabatt. Montag Uhr Mi + Fr Uhr AWO-Büro Prien»Alte Post«Bahnhofplatz 3 Tel /5152 Fax awo-ov-prien@t-online.de Mo, Di, Do Uhr Mittwoch Uhr Selbsthilfegruppe für psychisch Kranke und deren Angehörige Jana Zeh hat vor über einem Jahr die Selbsthilfegruppe»Ich bin nicht alleine!«für Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörige ins Leben gerufen. Zum 2. Juni startet nun eine neue Gruppe. Teilnehmen können Personen jeden Alters, die an einer Essstörung, Depressionen, Borderline oder einer Sozialphobie oder Ähnliches leiden sowie Angehörige von Betroffenen. In der großen Runde sowie in kleinen Gruppen kann jeder über sein Empfinden und seine Erfahrungen sprechen. Dabei gibt es kein Muss, sondern nur ein Kann. Die Treffen finden 14- tägig sonntags in Prien statt. Auch sind nach Absprache Themenabende sowie Ausflüge oder kleine Feiern geplant. Das Konzept wird dabei stetig durch Verbesserungsvorschläge der Teilnehmer weiterentwickelt. Die Gruppe ist kostenlos und es kann unverbindlich auch nur zum Reinschnuppern teilgenommen werden. Unbedingt erforderlich ist eine vorherige Anmeldung unter ichbinnichtalleine@gmail.com, wo auch der aktuelle Treffpunkt genannt wird. Apotheken-Dienste MAI Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Nacht / Notdienst Ärztezentr. Marien Schloss Spitzweg Zellerhorn Katharinen Ärztezentr. Marien Schloss Sonnen Zellerhorn Katharinen Ärztezentr. Marien Schloss Sonnen Spitzweg Marien Marien-Apotheke Prien Spitzweg Spitzweg-Apotheke Prien Katharinen Katharinen-Apotheke Prien Schloss Schloss-Apotheke Aschau Zellerhorn Zellerhorn-Apotheke Aschau Ärztezentr. Apotheke im Ärztezentrum Bernau, Kastanienallee 1 Sonnen Sonnen-Apotheke Frasdorf JUNI Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Nacht / Notdienst Katharinen Ärztezentr. Marien Schloss Sonnen Spitzweg Zellerhorn Ärztezentr. Marien Schloss Sonnen Spitzweg Zellerhorn Katharinen Marien Schloss Sonnen Nachtdienst bedeutet: Montag Freitag von Uhr Notdienst am Wochenende und an Feiertagen Samstag, bis Montag, 8.00 Uhr Feiertag von Uhr früh Eine Priener Apotheke hat werktags immer bis Uhr geöffnet. Alle Angaben ohne Gewähr Autom. Apothekendienst-Ansage: Tel / ARZT-BEREITSCHAFTSDIENSTE: Rettungsdienst: k 112 Suche Lieblingsplatz Symp., ruhige, solvente Frau sucht zum 1.7. oder 1.8. eine 1-2-Zi-Whg. in Prien/Umgebung. Ab 19 Uhr: 0175/ Einheimische kauft v. privat 2-3 Zi.-Whg. in Prien oder Bad Endorf, evtl. Renovierung wird übern. Tel / Junges Pärchen sucht ein kleines Baugrundstück (gerne mit Altbestand) in Prien a.chiemsee. Alternativ auch ein Teil eines bestehendes Grundstückes. Tel Familie sucht ab sofort Haushaltshilfe für ca. 10 Std./Woche in Prien. 0163/ oder gere7@web.de Lehrstelle Fachkraft für Lagerlogistik Wir suchen zum einen Auszubildenden (m/w/d) für unsere Logistik in Aschau i. Chiemgau. bewerbung@moormann.de od. Tel.: 08052/

28 Priener Marktblatt Mai 2019 Seite 28 Gärtnern macht glücklich! Das Leben wird immer hektischer und der Wunsch, zu sich selbst zu finden, immer größer. Gärtnern ist die beste Medizin: Einfach einen Salat aus den eigenen Roma- und Flaschentomaten zubereiten. Wasabi und violette Trüffelkartoffeln im Garten ernten. Aus Ringelblumen im Hochbeet wohltuende Tinkturen anrühren. Die Terrasse mit Blumenneuheiten und Kräutern in ein duftendes Gartenzimmer verwandeln. Was will man mehr! Wir haben alles, was Sie glücklich macht. Alle Samstage im Mai geöffnet 8-16 Uhr

29 Seite 29 Priener Marktblatt Mai 2019 Freitag, 24. Mai / Samstag, 25. Mai, König Ludwig Saal 100 Jahre Freie Waldorfschule Die Waldorfschulen feiern heuer weltweit ihr 100-jähriges Bestehen wurde auf der Uhlandshöhe in Stuttgart die erste Waldorfschule von Rudolf Steiner gegründet. Heute gibt es Waldorfschulen und knapp Waldorfkindergärten in rund 80 Ländern. Auch die Priener Waldorfschule feiert dieses Jubiläum. Am Wochenende 24./25. Mai gibt es vielfältige Möglichkeiten, die Waldorfschule kennenzulernen und mit ihr 100 Jahre Waldorfpädagogik zu feiern. Am Freitag, 24. Mai präsentieren die 11. Klassen ab 15 Uhr ihre Projektarbeiten im König Ludwig Saal, abends um Uhr gibt das Sinfonische Schulorchester ein Konzert mit Werken von Schubert, Dvorak und Giordani. Am Samstag, 25. Mai, beginnt um 10 Uhr der Festtag ebenfalls im König Ludwig Saal. Die öffentliche Monatsfeier zeigt Ausschnitte aus allen Stufen, es wird musiziert, rezitiert und geschauspielert. Die Darbietungen machen die Verbindung zum Unterrichtsstoff der einzelnen Klassen erlebbar. Um Uhr wird auf dem Gelände der Freien Waldorfschule ein großes Sommerfest eröffnet. Auf die Besucher wartet von Ausstellungen über Stabfechten bis hin zur Zirkusparade ein breit gefächertes Programm, dekoriert mit Musik, Spiel und Spaß, Werkelmarkt und Essen unter dem Motto»Waldorf weltweit«. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei. Freitag, 31. Mai und Samstag, 1. Juni, König Ludwig Saal»Drei Männer im Schnee«Am Freitag, 31. Mai und Samstag, 1. Juni geht es zum Wintersport in die Berge. Die Klasse 8a der Freien Waldorfschule Chiemgau lädt zu ihrem Klassenspiel»Drei Männer im Schnee«ein. Das Stück von Erich Kästner erzählt von Geheimrat Schlüter. Dieser hat sich aus Jux an einem Preisausschreiben seines eigenen Konzerns beteiligt und als zweiten Preis einen Wintersportaufenthalt in den Bergen gewonnen. Der millionenschwere Schlüter reist inkognito unter dem Namen Naumann, weil er einmal erleben möchte, wie es einem armen Schlucker von Preisträger in einem Grandhotel ergeht. Obschon von Schlüters besorgter Tochter rechtzeitig gewarnt, empfängt der Hoteldirektor infolge eines Missverständnisses den Falschen als Millionär, den tatsächlich mittellosen Gewinner des ersten Preises nämlich, und löst damit eine ganze Kette Zwerchfell erschütternder Missverständnisse aus. Der Beginn der öffentlichen Aufführungen ist um 20 Uhr im König Ludwig Saal, der Eintritt ist frei. Frische Mai-Scholle Maischolle Finkenwerder Art mit Speckstippen gebraten und Petersilienkartoffeln Maischolle Büsumer Art in Butter gebraten mit Eismeer-Krabben, dazu Petersilienkartoffeln Ab 6. Juni: Matjes Endlich sind sie da: die 2019 Fänge Unser Kutter-Brot: Landbrot mit Butter und Rührei, belegt mit Matjes, Krabben, Zwiebeln und Schnittlauch Renken Matjes Hausfrauenart: an einer leichten Sauerrahmsoße mit Äpfel, Zwiebeln und Gewürzgurke, dazu Salzkartoffeln Und VIELES me(e)hr.. Tischreservierungen vorteilhaft Prü fungsvorb ereitung in den Pfingstferien für Quali, M-Zug und Mittlere Reife. JETZT ANMELDEN! Bernauer Straße 13b Prien am Chiemsee Tel. (080 51) info@lernwerkstatt-prien.de

30 Priener Marktblatt Mai 2019 Seite 30 Priener Terminkalender Mehr Informationen: Tourismusbüro Prien Tel / Do Spitzweg Apotheke: SALBENSEMINAR Aus hochwertigen Natur-Rohstoffen werden unter Anleitung von Gertraud Reuther ein Augen-Gel: Hyaluronsäure, Mandelöl und eine Körperlotion: Shea Butter, Mandelöl, Orangenblütenwasser hergestellt. Kursgebühr: 10 Euro zzgl. Rohstoffkosten. Anmeldung bis Vortag bei Gertraud Reuther, Tel / Do Treffpunkt: Tourismusbüro PRIENER SCHMANKERL TOUR Von»Odl" bis»obatzd n" Dauer ca. 2,5 Std., Preis: 22 Euro, Kind (6 14 J.) 13 Euro. Anmeldung bei Helga Schömmer, Tel / Do Urschalling: KIRCHENFÜHRUNG Jakobuskirche mit Helga Schömmer. Dauer: ca. 1 Std. Preis: 5 Euro, mit Gästekarte/Einheimische 3 Euro, Kind (6 16 J.) 1,50 Euro. Fr PRIENAVERA Erlebnisbad: SWIM & SOUND von 18 bis 21 Uhr wird die Musik im Prienavera Erlebnisbad aufgedreht. Lassen Sie sich am Feierabend von Rhythmen, Klängen und Frequenzen motivieren. Regulärer Eintritt. Fr Trachtenheim: VOLKSMUSIKABEND der Musikschule Prien e. V. Eintritt frei. Sa Treffpunkt: Bahnhof WANDERUNG nach Hintergschwendt mit Angela Kind Zugabfahrt Uhr nach Aschau. Wanderung führt über die Abendmahlkapelle zum Gschwendtner Hof zur Mittagseinkehr. Danach geht es nach Bernau und mit dem RVO Bus oder Zug zurück nach Prien. Reine Gehzeit: ca. 3 Std., 200 Hm, Wanderausrüstung erforderlich. Preis: 3,50 Euro/mit Gästekarte 3 Euro zzgl. Gruppenticket Bahn/Bus. Sa Prien/Stock, Hafen, MS Irmingard SCHLAGERMOVE BOOTPARTY Chiemsee»Hossa!«Mit den besten Kult-/Pop- & Party-Schlager aller Zeiten. Einlass und Abendkasse ab Uhr, Rückkehr: 23 Uhr. Kartenbestellung 27,50 Euro zzgl. Gebühren unter info@schlagermove.de. Sa Treffpunkt: Prien/Stock, Hafen MONDKÖNIG MÄRCHENKÖNIG Bei der Nachtwanderung mit Konrad Hollerieth auf der nachts menschenleeren Herreninsel erfahren die Besucher, welche Ereignisse König Ludwig II veranlasste, sich zurückzuziehen und zum nächtlichen Mondkönig zu werden aber auch, womit er glücklich war... Preis: 25,50 Euro. Anmeldung im Tourismusbüro. So Ortszentrum: ANTIKMARKT Organisiert von»schöne Märkte«veranstaltet die Prien Marketing GmbH den großen Antiquitätenmarkt. Gleichzeitig findet ein verkaufsoffener Sonntag des Priener Einzelhandels von 13 bis 17 Uhr statt. Das Heimatmuseum ist von 10 bis 17 Uhr geöffnet. So Klinik St. Irmingard So KREATIVES TANZEN»raus aus dem Kopf rein in den Körper" So Einstieg ist jederzeit möglich. Vorkenntnisse nicht erforderlich So Willkommen ist jede Altersgruppe. Infos/Anmeldung spät. bis Vortag bei der Kursleiterin Elisabeth F. Huber, Tel / So Galerie im Alten Rathaus: Max Wendl Ausstellung FÜHRUNG geeignet für die ganze Familie, eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Dauer: ca. 1 Std., regulärer Eintritt. So Evang. Kirche: PRIENER KAMMERORCHESTER Zoran Curovic und Dorothee Hitzbleck spielen Werke von Tomaso Albinoni, W. A. Mozart u. Johann Stamitz. Eintritt frei. Do Festzelt Bernauer Straße FESTAUFTAKT Priener Festwochen mit Bieranstich zum Jubiläum 150 Jahre Freiwillige Feuerwehr und 190 Jahre Blaskapelle. Einlass und Bewirtung ab 18 Uhr. Infos unter Fr Chiemsee Saal: BANDKONZERT der Musikschule Prien e. V. Rock-/Pop-/Jazzbands der Musikschule. Eintritt frei. Sa Treffpunkt: Evang. Kirche SPIRITUELLE WANDERUNG zur Irlmaier Madonna Mit Pfarrerin Christine Wackerbarth und Bergwanderführerin Frauke Schabacker.. Ca. 500 Hm / 9 km Weglänge durch eine Klamm. Preis: 15 Euro, Fahrgem. bilden. Wettergerechte Bergwanderausrüstung erforderlich. Anmeldung bei Christine Wackerbarth, Tel / und christine.wackerbarth@elkb.de. Sa Prienavera Erlebnisbad MEERJUNGFRAUEN-SCHWIMMKURS Die Geheimnisse der Unterwasserwelt mit der Münchner Meerjungfrauen-Schwimmschule entdecken. Inkl. Leihflosse und Unterwasser-Erinnerungsfoto. Preis: 45 Euro pro Kurs zzgl. regulärer Eintritt. Anmeldung: meerjungfrauenschwimmschule@gmx.de. Sa Badeplatz Schraml QIGONG der vier Jahreszeiten Frühling Preis: 5 Euro, Dauer: ca. 1 Std., entfällt bei Regen, Infos bei Qigong-Kursleiterin Ljubinka Zückert, Tel / Sa Treffpunkt: Tourismusbüro WANDERUNG zur Käseralm mit Anna Prankl Mit dem Bus nach Grainbach, von dort Wanderung zum Schwarzensee und weiter zur Kräuterwiesen bis zur Käseralm (Brotzeitpause). Rückweg zum Parkplatz Bergbahn, Rückfahrt nach Prien. Reine Gehzeit: ca. 2 Std., ca. 250 Hm, Berg-Wanderausrüstung erforderlich. Preis: 8 Euro/mit Gästekarte 7,50 Euro inkl. Bus. Sa Treffpunkt: Beilhackparkplatz Grüß Gott, du schöner Mai... WANDERUNG von Bernau zum Bärnsee mit Einkehr im Cafe Pauli. Fahrgem. nach Bernau/Minigolfplatz bilden. Dauer: 5 Std., Gehzeit: 4 Std., Brotzeit empfohlen. Veranstalter: Bund Naturschutz, Tel / Sa Festzelt Bernauer Straße: Priener Festwochen HARRY G»HarrydieEhre«Karten 33 Euro sind im Ticketbüro Prien, Tel / und bei erhältlich. Einlass und Abendkasse (35 Euro) ab 18 Uhr. Veranstalter: FFW Prien e. V. Infos unter So Ortszentrum: Priener Festwochen FESTSONNTAG Um 10 Uhr Festgottesdienst mit Fahrzeugweihe und Festzug durch Prien. Veranstalter: Freiwillige Feuerwehr Prien. So Evang. Kirche: STAUBER & FRIENDS Come Sunday»Every Breath You Take...«mit Bertl Mayer (chr. Harmonica), Matthias Gmelin (dr), Henning Sieverts (b), Philipp Stauber (git). Kartenbestellung 18 Euro unter rheingold089@yahoo.de. Do Prienavera Erlebnisbad: GRILL & CHILL Mit der perfekten Lagerfeuerromantik am schönen Chiemsee mit Musik und köstlichen Spezialitäten vom Grill. Von 18 bis 23 Uhr, freier Eintritt ins Prienavera Strandbad. Do Festzelt Bernauer Straße: Priener Festwochen KELLER STEFF BIGBAND Vorband: Tilda Karten 17 Euro, im Ticketbüro Prien, Tel / Einlass und Abendkasse (20 Euro) ab 18 Uhr. Veranstalter: Blaskapelle Prien e. V. Sa Treffpunkt: Tourismusbüro WANDERUNG zur Rachlalm mit Anna Prankl Busabfahrt 9 Uhr nach Rottau. Die Wanderung führt zum Grießenbach-Wasserfall und weiter zu den Grassauer Almen. Dort Einkehr in der Rachlalm. Der Rückweg geht über Strehtrumpf nach Grassau zum Bus. Wettergerechte Berg-Wanderausrüstung erforderlich. Reine Gehzeit ca. 2 3 Std., ca. 450 Hm, Preis: 8 Euro/mit Gästekarte 7,50 Euro inkl. Bus. Sa Badeplatz Schraml: QIGONG der vier Jahreszeiten Sommer Preis: 5 Euro, Dauer: ca. 1 Std., jeden Samstag im Juni bei trockenem Wetter. Infos bei Qigong-Kursleiterin Ljubinka Zückert, Tel / Sa Prienavera Erlebnisbad: INTERNATIONALER KINDERTAG Großer Tag für die Kleinen. Von 13 bis 17 Uhr wird der»internationale Kindertag" mit Wasserspielgeräten, einem gratis Slush-Eis pro Kind und einer Beautyecke mit Glitzertattoos gefeiert. Regulärer Eintritt. Sa Prien/Stock, Hafen, MS Irmingard: ALLE IN EINEM BOOT 2019 Line up: Innellea, Mäx Fichtl, StoneMountain. Eintritt ab 18 J., Karten 22 Euro nur im Vorverkauf keine Abendkasse. An Bord ist ausschließlich Barzahlung möglich. Sa Festzelt Bernauer Straße: Priener Festwochen ERNST HUTTER UND DIE EGERLÄNDER MUSIKANTEN Memory Ernst Mosch. Karten 27 Euro im Ticketbüro Prien, Tel / Einlass und Abendkasse (29 Euro) ab 18 Uhr. Veranstalter: Blaskapelle Prien.. Sa / Kulturraum: COME & DANCE Sa Das Leben ist Rhythmus, Bewegung, Begegnung, Musik...Tanz! Jeder ist willkommen. So Ortszentrum: Priener Festwochen FESTSONNTAG mit 56. Bezirksmusikfest Inn-Chiemgau Um 10 Uhr Festgottesdienst und anschließend Festzug durch Prien. Veranstalter: Blaskapelle Prien. So Treffpunkt Tourismusbüro: WILDNISWANDERUNG Eichental Mit Wildnispädagoge Matthias Neeb. Festes Schuhwerk und Brotzeit empfohlen. Dauer: ca. 3 Std., Anmeldung bei Matthias Neeb, Tel /

31 Seite 31 Priener Marktblatt Mai 2019 Änderungen vorbehalten So Prien/Stock, Schiffshalle: Nightingale präsentiert Naturfreiheit LIEDERABEND mit Thomas Schütz (Bariton), Christian Loferer (Horn) und Christoph Schnackertz (Klavier). Der Eintritt ist frei, Spenden zugunsten der Segler mit Handicap am Chiemsee (SCPC) erwünscht. Infos unter Mi Treffunkt Tourismusbüro: LUDWIG-THOMA-FÜHRUNG Dauer: ca. 1,5 Std., Preis: 5 Euro, mit Gästekarte/Einheimische 3 Euro, Kind (6 16 J.) 1,50 Euro. Do Treffpunkt: Badeplatz Schraml KNEIPPEN, FRÜHSTÜCKEN, BADEN im Chiemsee Spaziergang zur Kneipp-Anlage Feßler-Weiher, Wasseranwendungen und leichte Bewegungsübungen. Frühstück gegen 10 Uhr am Kiosk mit süßen und herzhaften Beilagen, Brot und Kuchen. Alles selbstgemacht. Kostenbeteiligung 1 Euro zzgl. Getränke Fr Bücherei: WIE?BOOK Paul Zech berät von 15 bis 18 Uhr zur Onleihe BiblioLoad und gibt technische Beratung in Sachen ebook, Tablet und Co? Bitte bringen Sie Ihr Gerät zur Beratung mit. Fr Prienavera Erlebnisbad: KLANGSCHALEN-MEDITATION um 17.30, und Uhr im Saunabereich, zum ruhigen und warmen Entspannen. Regulärer Saunaeintritt. Sa Treffpunkt: Parkplatz Beilhackstraße Achtsamkeit in der Natur WANDERUNG in grandioser Bergkulisse mit Blick auf den Wilden Kaiser. Reine Gehzeit: ca. 3 Std., insgesamt 4 bis 5 Std. unterwegs. Wanderausrüstung und Brotzeit empfohlen. Preis: 20 Euro, Fahrgem. bilden. Infos/Anmeldung bei Frauke Schabacker, Tel / Sa Treffpunkt: Tourismusbüro WANDERUNG von Niederndorf nach Erl mit Angela Kind Busabfahrt 11 Uhr nach Niederndorf. Aufstieg zur Kapelle»Maria Heimsuchung«und Wanderung nach Schönau zur Einkehr. Danach geht es weiter zur»blauen Quelle«und zum Passionspielhaus Erl, wo uns der Bus wieder abholt. Reine Gehzeit: ca. 3 Std., ca. 100 Hm, wettergerechte Wanderausrüstung erforderlich. Preis: 10 Euro/mit Gästekarte 9,50 Euro inkl. Bus. Sa Foyer Chiemsee Saal: REPAIR CAFÉ Repariert werden kaputte Gegenstände, Elektrogeräte, Kleidungsstücke etc. Ehrenamtlichen Helfer unterstützen beim Reparieren. Alles gegen Spende. Infos: So / 9.00 Treffpunkt: Parkplatz Beilhackstraße Mo EINFACHE GENUSSWANDERUNG auf die Sonnwendwand Reine Gehzeit: ca. 2 Std., der größte Teil des Auf- und Abstiegs erfolgt mit der Kampenwandbahn. Preis: 20 Euro, Fahrgem. bilden, zzgl. Kampenwand-Bahnticket. Wanderausrüstung und Brotzeit empfohlen. Infos/Anmeldung bei Frauke Schabacker, Tel / Mo Kath. Pfarrkirche: KONZERT für Trompete und Orgel»Zwischen Himmel und Erde" Ein Konzerterlebnis der besonderen Art unter der Schirmherrschaft des Bayerischen Kultusministers Prof. Dr. M. Piazolo. Stefan Moser (Orgel) und Maximilian Waldert (Trompete) spielen geistliche und weltliche Werke von W. A. Mozart und J. S. Bach. Dauer: ca. 1 Std., Eintritt frei. Sa Treffpunkt: Tourismusbüro WANDERUNG zur Gföller Mähder mit Angela Kind Busabfahrt zum Seegatterl. Wanderung zur Winklmoosalm, bitte kleine Brotzeit mitbringen. Danach geht es weiter zur Gföller Mähder und zurück über die Muck Klause zur Winklmoosalm zur Einkehr. Abschließend Abstieg zum Seegatterl, von dort Rücifart Bus alle wieder abholt, Abfahrt mit RVO Bus möglich. Reine Gehzeit: ca. 5 Std., 400 Hm, wettergerechte Wanderausrüstung erforderlich. Preis: 12 Euro/mit Gästekarte 11,50 Euro inkl. Bus. Sa Prien/Stock, Hafen, MS Edeltraud: THE BEAT BOAT Kreuzfahrtfeeling mit drei Livebands:»Twist and Shout«,»The Stars«und»Magic Brew«. Bewirtung an Bord. Karten 47 Euro im Ticketbüro Prien, Tel / Einlass und Abendkasse ab Uhr. Veranstalter: Luckymanconcerts GbR. bis ab bis AUSSTELLUNGEN Galerie im Alten Rathaus MAX WENDL Faszination in Farbe und Glas Öffnungszeiten: Di bis So bis Uhr. Galerie im Alten Rathaus: PETER TOMSCHICZEK Öffnungszeiten: Di bis So bis Uhr. Pfingstsonntag / Pfingstmontag geöffnet heimatmuseum: Studioausstellung»I MOI IM DIALEKT«zum 125. Geburtstag des Chiemseemalers Hiasl Maier-Erding Öffnungszeiten: Di bis So bis Uhr. bis Herreninsel, Neues Schloss: KÖNIGSKLASSE IV Gegenwartskunst in Schloss Herrenchiemsee Laib Warhol Flavin Rainer Basquiat Öffnungszeiten: täglich Uhr. Regelmäßige VERANSTALTUNGEN Jeden Montag Treffpunkt Tourismusbüro: GEFÜHRTER ORTSRUNDGANG In Begleitung der einheimischen Ortsführerin Helga Schömmer erkunden Sie Prien mit seinen besonderen Fleckerln. Dauer ca. 1,5 Std., Anmeldung nicht erforderlich. Preis: 5 Euro, mit Gästekarte/Einheimische 3 Euro, Kind (6 16 J.) 1,50 Euro. Jeden Donnerstag Kursana Residenz, Clubraum: LITERATUR-LESUNG + MUSIK Gelesen wird aus Romanen, Biografien, besonderen Sachbüchern und Reisebeschreibungen. Jede Lesung beginnt mit einer kurzen Zusammenfassung und endet mit einem klassischen Musikstück. Infos bei Hilla Waltenbauer, waltenbauer@t-online.de Jeden Freitag Treffpunkt: Gleisende Chiemseebahn in Prien/Stock, Hafen SEE-INSEL-KÖNIGS G SCHICHT N Seeführung am Chiemseeufer. Preis: 4 Euro/mit Gästekarte u. Einheimische 2 Euro. Die Tour findet bei jeder Witterung statt. Jeden Freitag Treffpunkt: Dampfersteg Übersee Feldwies DER NATUR AUF DER SPUR Erlebnisbootsfahrt zum Delta Jeden Samstag der Tiroler Achen Mit der ehemaligen Hafenbarkasse»Birgit«und einem ausgebildeten Naturführer oder Biologen können Sie an das besterhaltene Binnendelta Mitteleuropas gelangen und seine Vogelwelt bestaunen. Wetterfeste Kleidung und Fernglas empfohlen. Preis: 22 Euro, Kind (4 14 J.) 11 Euro, Anmeldung im Tourismusbüro Prien, Tel oder info@tourismus.prien.de. Jeden Sonntag Azur die Bar im Verde: JAZZ LIVE mit wechselnden Bands Der Eintritt ist frei(willig). Reservierungen unter Tel oder reservierungen@verde-prien.de. Regelmäßiges AKTIVPROGRAMM Jeden Montag SEELEN BALANCE MEDITATION Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Jeden Donnerstag Anmeldung/Infos bei Tanja Grzeschik, Tel / und tanja@herzenstor-aurasoma.com. Jeden Montag Medicalpark Kronprinz, Hallenbad: WASSERGYMNASTIK Leitung: Ewa und Roman Renk. Jeden Dienstag Kursana Residenz TANZEN MACHT GLÜCKLICH, TANZEN MACHT FREI Jeden Freitag mit Elementen aus dem kreativen Tanz. Kein Paartanz! Information und Anmeldung bei Elisabeth F. Huber bis Vortag, Tel / Jeden Dienstag Chiemsee Yoga Atelier: RESTAURATIVES YOGA auf dem Stuhl Infos/Anmeldung bei Eva Asam, Tel / Jeden Mittwoch Treffpunkt Beilhackparkplatz (Bildung von Fahrgemeinschaften) 9.30 WANDERUNG DER SENIORENGRUPPE Informationen Roswitha Rappel, Tel / 1362 Jeden Mittwoch Klinik St. Irmingard, Turnhalle: WIRBELSÄULENGYMNASTIK mit Sabine Gentner. Jeden Donnerstag Kursana Residenz: GYMNASTIK FÜR SENIOREN Kraft und Geschicklichkeit für den Alltag. Infos bei Dr. Heide Schulte, Tel / Jeden Donnerstag Klinik St. Irmingard: FITNESS-TRAINING für die»pfundigen« Info/Anmeldung bei Dr. Heide Schulte, Tel / Jeden Samstag Ernsdorfer Str. 20: EIN TAG FÜR MICH Gartenworkshop und Autogenes Training, Infos/Anmeldung bei Petra Marek, Tel / Aktivprogramm im PRIENAVERA Erlebnisbad Jeden Montag VITAMINSAUNA Regulärer Saunaeintritt Jeden Mittwoch SAUNA ICE ON FIRE Genießen Sie erfrischende Aufgüsse in der Blockhaussauna mit anschließender Abkühlung durch Eiswürfel. Eine Kugel Fruchtsorbet (vergünstigt) kühlt zusätzlich die Sinne. Regulärer Eintritt. Jeden Donnerstag»SALZSAUNA« Regulärer Saunaeintritt. Jeden Donnerstag AQUA-FITNESS offener Kurs ohne Anmeldung (außer Feiertage, bayer. Schulferien). Regulärer Eintritt

32 Priener Marktblatt Mai 2019 Seite 32 Premiere am Der Neue ŠKODA SCALA. Der SCALA geht neue Wege - gehen Sie mit und erleben Sie ŠKODA ganz neu. Entdecken Sie seine emotionale Formensprache, die es in Serie so noch nie gegeben hat. Und lassen Sie sich keines der aufregenden Highlights entgehen: Zahlreiche Simply Clever -Lösungen, modernste Technologien und ein hohes Maß an Sicherheit machen diesen Kompaktwagen zum perfekten Begleiter in jeder Lebenslage. Denken Sie nicht zurück, sondern voraus - mit dem Neuen ŠKODA SCALA. ŠKODA. Simply Clever. Abbildung zeigt Sonderausstattung. AUTOHAUS HUBER GMBH Anton-Woger-Str. 7, Wasserburg am Inn Tel.: skoda@zum-huber.de, Kinderleicht waschen. Automatisch dosieren. In 2 Phasen mit TwinDos. Für Weißes und Buntes.

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Neu in Mulfingen! Täglich hochwertige und leckere Backwaren der Bäckerei Sohns aus Blaufelden jetzt wieder in Mulfi ngen bei Metzgerei Zinsler erhältlich. Frische Backwaren und Wurst aus eigener Herstellung

Mehr

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit.

Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Die Gemeinde Hallerndorf (4.200 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Bautechniker/in Fachrichtung Hochbau / Tiefbau in Vollzeit. Verwaltungsfachangestellt/en als Krankheitsvertretung für

Mehr

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung)

Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Satzung über Ehrungen durch den Markt Garmisch-Partenkirchen (Ehrungsordnung) Vom 7. April 2006 Aufgrund von Art. 16 und Art. 23 Satz 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern (GO) erlässt der Markt

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste,

Sehr geehrter Herr Hoven, sehr geehrte Frau Hoven, liebe Angehörigen der Familie Hoven, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Gäste, Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. des Festaktes zur Verleihung des Ehrentellers der Stadt Würselen an Herrn Johann Hoven am Mittwoch, dem 28. Nov. 2001, 18.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses

Mehr

Gaufest des Dreiflüsse-Trachtengaues war kein Dinner for one. Geschrieben von: Christoph Hauzeneder Sonntag, den 29. Juli 2018 um 14:55 Uhr

Gaufest des Dreiflüsse-Trachtengaues war kein Dinner for one. Geschrieben von: Christoph Hauzeneder Sonntag, den 29. Juli 2018 um 14:55 Uhr Heute feiern wir kein Dinner for one! Mit dieser Anspielung auf den weltberühmten Sketch begann Trachtenpfarrer Josef Tiefenböck den Festgottesdienst beim Gautrachtenfest des Dreiflüsse-Trachtengaues Passau.

Mehr

Diplom-Ingenieur/-in Landschaftsarchitektur bzw. Master / Bachelor of Engineering / Science

Diplom-Ingenieur/-in Landschaftsarchitektur bzw. Master / Bachelor of Engineering / Science Diplom-Ingenieur/-in Landschaftsarchitektur bzw. Master / Referenznummer KSW-23606 Stand: 21.08.2018 Universitätsstadt Siegen Standort: Hauptsitz Rathaus/Markt 2 57072 Siegen Art der Stelle: 1 Stellenangebot

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

1. Fairtrade Vernetzungstreffen der Gemeinde Pullach i. Isartal. Gründung der Steuerungsgruppe

1. Fairtrade Vernetzungstreffen der Gemeinde Pullach i. Isartal. Gründung der Steuerungsgruppe 1. Fairtrade Vernetzungstreffen der Gemeinde Pullach i. Isartal Gründung der Steuerungsgruppe Mittwoch, 10. Oktober 2018 17:30 19:30 Uhr Kleiner Sitzungssaal im Rathaus Johann-Bader-Straße 21, 82049 Pullach

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei.

Biergartentreff am Montag, 31. Juli 2017 in der Gaststätte zum Wilden Mann Anzinger Straße 40. Beginn: 18:00 Uhr, Eintritt frei. Männerchor München-Ramersdorf e.v. Aktuell Juni 2017 In St. Pius wird gefeiert Am 02. Juli 2017 kann Pfarrer Harald Wechselberger seine 25jährige Priesterweihe feiern. Der Leiter des Pfarrverbandes Maria

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 83

Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 83 Gemeinde Münsing Niederschrift über die öffentliche Sitzung Nr. 83 des Finanzausschusses vom 24. April 2018 im Sitzungssaal des Rathauses Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

Ausstellungseröffnung im BIZAK

Ausstellungseröffnung im BIZAK Ausstellungseröffnung im BIZAK von DIETER BRETZ Zum Abschluss der diesjährigen Vertreterversammlung der DASW in Nabburg wurde am Sonntag, den 20. 09. 2015 im Stadtmuseum Zehentstadel (Abb. 1) die Ausstellung

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

STÄDTISCHE GALERIE BIETIGHEIM-BISSINGEN

STÄDTISCHE GALERIE BIETIGHEIM-BISSINGEN STUDIOAUSSTELLUNGEN: Flüge ins Paradies Linolschnitte von Johannes Hewel 21. Oktober 2017 bis 18. März 2018 ProThesen Installation von Sabine Braun 21. Oktober 2017 bis 4. Februar 2018 Presseführung: Freitag,

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

Thunersee Musikanten

Thunersee Musikanten Die Thunersee Musikanten laden zu einem gemütlichen Böhmischen Sonntag mit zwei Gastformationen ein! Thunersee Musikanten Gastformationen: Leiblaska Gasterländer Blasmusikanten Liebe Freunde der böhmischen/mährischen

Mehr

in der Wörmlitzer Kirche

in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 in der Wörmlitzer Kirche Konzerte 2016 Sonntag, 05. Juni, 16:00 Uhr ** (Kirche Am Gesundbrunnen) Sommerkonzert mit dem Friedrich Silcher Chor Samstag, 25. Juni, 15:30 Uhr ** Hohe 4 ein Chorkonzert

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans-

Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der. Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans- Laudatio zur Verleihung der Hartmann-Thieding-Plakette anlässlich der Hauptversammlung des Hartmannbundes 2017 an Dr. med. Hans- Joachim Lutz Facharzt für Chirurgie Auf Beschluss des Gesamtvorstandes des

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend

Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend Geschäftsführer/in der Bayerischen Trachtenjugend Bewerbungsschluss: 22.05.2017 Ort: Holzhausen Seite 1/5 Ansprechpartner: Herr Andreas Oberprieler Kontakt: E-Mail schreiben Weitere Infos: Weitere Informationen

Mehr

Presse-Information. 9./11./15. Oktober 2012

Presse-Information. 9./11./15. Oktober 2012 9./11./15. Oktober 2012 1 Ehrung langjähriger Mitglieder bei der Volksbank Herrenberg Rottenburg Die Volksbank Herrenberg Rottenburg dankte ihren langjährigen Mitgliedern an drei speziellen Ehrenabenden

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Willkommen Ankommen Wohlfühlen Erleben

Willkommen Ankommen Wohlfühlen Erleben BERGE. SEEN. BAYERN. www.chiemsee-alpenland.de Willkommen Ankommen Wohlfühlen Erleben 1 Herzlich willkommen im Chiemsee-Alpenland Das Chiemsee-Alpenland ist die Region zwischen München und Salzburg. Region

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016

Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Nachlese zum Neujahrsempfang 2016 Zum Neujahrsempfang, der am Sonntag, 10. Januar 2016, im Bürgersaal des Rathauses stattfand, konnte Bürgermeister Schmid viele Bürgerinnen und Bürger begrüßen und allen

Mehr

Erich Hägele: Erich Hägele

Erich Hägele: Erich Hägele 13.September 2017 Erich Hägele: Privat: Erich Hägele Geboren: 23. Januar 1944, Geburtsort: Backnang, Wohnort: Ludwigsburg-Neckarweihingen, Verheiratet mit Maria José Piqueras- Solana, Zwei Söhne Erich

Mehr

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015

Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an. Roland KAISER. St. Vith, Triangel, 27. September 2015 Verleihung der Goldenen Antenne des BRF für das Lebenswerk an Roland KAISER St. Vith, Triangel, 27. September 2015 Laudatio des Ministerpräsidenten, Oliver Paasch Lieber Roland Kaiser, meine sehr verehrten

Mehr

Wiesn-Herz, was willst du mehr?

Wiesn-Herz, was willst du mehr? Wiesn-Herz, was willst du mehr? Rott feiert! Und zwar ausgiebigst bis einschließlich kommenden Montag! Zum Auftakt des 41. Rotter Bierfestes schlängelte sich gestern am Abend ein Festzug durch die Ortschaft

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Feierliche Verleihung der Klassifizierung Ausgezeichnete Bayerische Küche 2. Juli 2014, München Es

Mehr

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016

NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 NEWSLETTER der Stadt Dachau Frühling 2016 INHALT 1. Baselitz im Schloss Dachau 2. Dachauer Musiksommer 2016 3. 71. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Dachau 4. Offene Altstadt-Führungen von

Mehr

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige

Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Dokumentation zum 23. Stadtteilstammtisch am 29. Januar 2018 im Gezeitenland zum Thema: Pflegende Angehörige Begrüßung Zum 23. Stadtteilstammtisch begrüßt Antje Fenske, die stellvertretende Leitung des

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Newsletter August 2015

Newsletter August 2015 Zwar sind die Temperaturen gesunken, trotzdem ist dieser Sommer für uns weiterhin heiß und spannend und es gibt so viel zu berichten, dass Zeit für einen neuen Newsletter ist. So einige Dinge, angeregt

Mehr

Zusammenkunft geschmackvoll erleben

Zusammenkunft geschmackvoll erleben Zusammenkunft geschmackvoll erleben Konferenz Center Freiräume Für jeden Anlass 2 www.arcone-tec.de Ihr Event in den richtigen Händen Jede Veranstaltung möchte etwas Besonderes sein. Das ARCONE Konferenz

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5

Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang Stellenausschreibung 5 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 2 Neu-Ulm, den 17. Januar Jahrgang 2014 Inhalt Seite Stellenausschreibung 5 Haushaltssatzung des Zweckverbandes für die Tierkörperbeseitigungsanstalt Kraftisried,

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 09.04.2014 im Sitzungssaal des Rathauses Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber

Gastgeber aus Leidenschaft. Gastgeber Gastgeber Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Der Gehsportverein ehrte bei der alljährlichen Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Mitglieder, erfolgreiche Sportler und fleißigsten Wanderer Bei der Jahresabschluss- und vorweihnachtlichen Feier,

Mehr

Kenia Reisebericht November / Dezember 2015

Kenia Reisebericht November / Dezember 2015 Kenia Reisebericht November / Dezember 2015 Am 18.11.2015 kamen wir Hilla, Rene und Helmut um 19.30 Uhr in Nairobi an. Nach einer Stunde warten wurden wir endlich abgeholt. Unser bestelltes Taxi fand keinen

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

HOMAG History Night - "50 Jahre HOMAG sind spannender als Fernsehen"

HOMAG History Night - 50 Jahre HOMAG sind spannender als Fernsehen 50 Jahre HOMAG Seite: 1 / 6 Juli 10 HOMAG History Night - "50 Jahre HOMAG sind spannender als Fernsehen" HOMAG Mitarbeiter sitzen in der 1. Reihe Bei der HOMAG History Night feierten 1.400 Mitarbeiter

Mehr

KULTUR- UND BILDUNGS- ZENTRUM

KULTUR- UND BILDUNGS- ZENTRUM DAS KULTUR- UND BILDUNGS- ZENTRUM IN OSTFILDERN RESTAURANT UND KULTURZENTRUM In den Anlagen 6. 73760 Ostfildern 0711/469 091 0. info@kubino-ostfildern.de. kubino-ostfildern.de Mo Fr: 11:00 14:30 Uhr /So:

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach November 2007 April 2008 1 Inhaltsverzeichnis Aufnahme der Neuministranten 3 Fußballturnier in Oberviechtach 4 Christkindlmarkt 6 Nikolausaktion

Mehr

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule)

Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Budapest SoSe 2015 Studiengang: Master Psychologie Vorbereitung (Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule) Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester in Budapest verlief ziemlich problemlos.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

EDEL UND PROFESSIONELL

EDEL UND PROFESSIONELL HERZSTÜCK Treten Sie ein in ein Veranstaltungshaus, das im Salzburger Land seinesgleichen sucht: das Kultur- und Kongresshaus Am Dom. Im Mittelpunkt des multifunktionalen Komplexes ist der Festsaal - mit

Mehr

GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN!

GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN! GRÜSS GOTT UND HERZLICH WILLKOMMEN IM SEEFORUM ROTTACH-EGERN! Als Bürgermeister der Gemeinde Rottach-Egern ist es mir eine besondere Freude, Ihnen unser neu saniertes und renoviertes Kultur- und Veranstaltungszentrum

Mehr

Bernhardswalder streiten um den Haushalt

Bernhardswalder streiten um den Haushalt G E M E I N D E N Mittwoch, 22. Juni 2016 FINANZEN Bernhardswalder streiten um den Haushalt Das Zahlenwerk umfasst 11,3 Millionen Euro. Die Freien fordern Einsparungen. Die Vorgehensweise verblüfft CSU

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

Sonne tanken. Die schöne, großzügige Hotelwiese lädt zum ausgiebigen. oder zu sportlichen Aktivitäten

Sonne tanken. Die schöne, großzügige Hotelwiese lädt zum ausgiebigen. oder zu sportlichen Aktivitäten Maritimes Flair Das Yachthotel Chiemsee - nicht nur wegen seiner bevorzugten Lage eine der schönsten Hotelanlagen im Chiemgau und Bayern - liegt direkt am Westufer des Bayerischen Meeres mit herrlichem

Mehr

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt.

Allen, die sich dafür eingesetzt haben, sei herzlich gedankt. 11/01 In wenigen Tagen geht das Jahr 2010 zu Ende. Im Mittelpunkt stand für den B.V. die Erweiterung der Umkleidekabinen. Viele fleißige Helfer haben eine Menge bewegt, so dass die Baumaßnahme gut vorangekommen

Mehr

Bayerische Staatskanzlei

Bayerische Staatskanzlei Bayerische Staatskanzlei Pressemitteilung «Empfängerhinweis» Nr: 50 München, 19. März 2019 Bericht aus der Kabinettssitzung 1. Bericht zur Wohnraumförderung: Erfolgreicher Wohnungspakt Bayern wird mit

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau

Ausgabe Rund ums Jahr. Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Ausgabe 2019 Rund ums Jahr Veranstaltungen mit der Musikkapelle Pöllau Liebe Gäste, 13. + 14. April der Naturpark Pöllauer Tal ist nicht nur Kulisse einer wunderschönen Naturlandschaft, auch das Kulturprogramm

Mehr

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) :

3. Feste und Feiern im EKiZ (eine kleine Auswahl) : SAALFELDEN 1. Unsere Gruppen im Jahre 2007: - Eltern-Kind-Gruppen - Spielgruppen - English Playgroups - Die Neuen : Trommel- und Waldspielgruppe 2. Das EKiZ im Wechsel der Jahreszeiten - Aktivitäten in

Mehr

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , 12:30 Uhr -

1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: , 12:30 Uhr - 1 - Es gilt das gesprochene Wort! - - Sperrfrist: 09.12.2013, 12:30 Uhr - Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Präsentation

Mehr

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb.

Lebenshilfe Miesbach-> Stellenangebote. Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Stellenangebote Die Gemeinnützige Lebenshilfe Miesbach GmbH ein anerkannter Ausbildungsbetrieb. Seit Beginn der Ausbildungstätigkeit bei der Lebenshilfe Miesbach werden Heilerziehungspfleger sowie Erzieherinnen

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26.

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe. am 26. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der 65. Mainfranken-Messe am 26. September 2015

Mehr

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region

POWERED BY SWS. MeinSpeyer die App für Speyer und die Region POWERED BY SWS MeinSpeyer die App für Speyer und die Region DAS ANGEBOT DER STADTWERKE SPEYER: Ganz Speyer in einer App! Werden Sie jetzt Teil der Community: Mit der MeinSpeyer-App der Stadtwerke Speyer

Mehr

Sehr geehrte Frau Muth, sehr geehrtes ELLA-Team, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Stammgäste,

Sehr geehrte Frau Muth, sehr geehrtes ELLA-Team, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Stammgäste, Es gilt das gesprochene Wort Stichpunkte für die Übergabe des Signets Bayern barrierefrei Wir sind dabei! durch Herrn Staatssekretär Johannes Hintersberger am 13. Januar 2016 um 14:00 Uhr an das Café ELLA

Mehr

Ein rundum gelungenes Prayerfestival

Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ein rundum gelungenes Prayerfestival Ca. 400 Jugendliche und junge Erwachsene nahmen die Einladung zum 2. Prayerfestival am Carl-Friedrich-Gauß-Gymnasium in Schwandorf an. Sie konnten eine Fülle an geistlichen

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

OFFROADJUBILÄUMSPARTY

OFFROADJUBILÄUMSPARTY SPORT & SZENE 50 Jahre Allrad Schmitt OFFROADJUBILÄUMSPARTY Um den 50. Geburtstag gebührend zu feiern, lud Jubilar Allrad Schmitt nach Langenaltheim ein. Wir waren dabei und haben unsere Glückwünsche persönlich

Mehr

Mit Leib und Seele : So lautet der Titel der Ausstellung zum Münchner Rokoko, die heuer in der Hypo-Kunsthalle zu sehen war.

Mit Leib und Seele : So lautet der Titel der Ausstellung zum Münchner Rokoko, die heuer in der Hypo-Kunsthalle zu sehen war. Sperrfrist: 4. Dezember 2015, 19.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

19.OÖ.Meisterschaft im 14m Armbrustschießen 31.August September 2018

19.OÖ.Meisterschaft im 14m Armbrustschießen 31.August September 2018 Z V R - Z A H L : 6 7 8 5 5 6 3 0 9 19.OÖ.Meisterschaft im 14m Armbrustschießen 31.August - 01. September 2018 http://stahelschuetzen.werbegams.at www.armbrustverband.at Der Gosauer Stahelschützenverein

Mehr

Art der Stelle: 1 Stellenangebot. Beschäftigungsbeginn: ab sofort. Anstellung: Vollzeit. Referenznummer KSW Stand:

Art der Stelle: 1 Stellenangebot. Beschäftigungsbeginn: ab sofort. Anstellung: Vollzeit. Referenznummer KSW Stand: Bachelor/in bzw. Dipl.-Ingenieur/in für Versorgungstechnik bzw. Techniker/in Heizungs-, Lüftungs-, Klimatechnik oder Installateurund Referenznummer KSW-16593 Stand: 13.11.2017 Universitätsstadt Siegen

Mehr

B2RUN Dortmund: Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale

B2RUN Dortmund: Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale Pressemitteilung B2RUN Dortmund: 12.300 Starter beim Firmenlauf rund um den SIGNAL IDUNA PARK gelungene Einstimmung auf Pokalfinale Dortmund, 19.05.2016. Wenn die Deutsche Firmenlaufmeisterschaft B2RUN

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Winter- Schluss verkauf

Winter- Schluss verkauf MuW Zeitschriftenverlag für Marketing und Werbung GmbH Goldener Steig 36 94116 Hutthurm Tel. 08505 86960-0 Registergericht Passau HRB 1259 USt-ID-Nr. DE 172513050 AUSGABE 01 / 2014 Winter- Schluss verkauf

Mehr

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München

Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Einweihungsfeier und Tag der offenen Tür im Berufsbildungswerk München Am 1. Adventssamstag war es wieder soweit: das BBW München öffnete seine Türen für Besucher. Das Wetter spielte mit, es schneite nicht,

Mehr

Für unseren Anspruch reichen eine perfekte Ausstattung, hochwertige Materialien und eine gelungene Raum-Architektur nicht aus.

Für unseren Anspruch reichen eine perfekte Ausstattung, hochwertige Materialien und eine gelungene Raum-Architektur nicht aus. meets Menschen sind unterschiedlich und möchten ihre Wohn- und Lebensräume dementsprechend individuell gestalten. Unsere Kunden lassen ihre Möbel-Unikate nach persönlichen Wünschen anfertigen. Für unseren

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014 Ausgabe 38 Winter 2014 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit einem Text über die Persönliche Assistenz. Und vielen wichtigen Terminen! Diese Texte sind im Höhepunkt:

Mehr

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten

Landeshauptstadt. Osterspaziergang im Großen Garten am 27. März (Ostersonntag) Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Ulrike Serbent 43221 45351 Hannover

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. 150 Jahre Münchner Künstlergenossenschaft Königlich Privilegierte 1868 1856 gründeten Delegierte aus 21 Städten, darunter auch aus München, in Bingen am Rhein

Mehr

Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig und dauert ca. 5 Minuten.

Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig und dauert ca. 5 Minuten. Sehr geehrte Damen und Herren, da uns die Zufriedenheit unserer Gäste ein großes Anliegen ist, führen wir zur Zeit in unserem Ort eine Gästebefragung durch. Sie dient als Informations- und Kontrollinstrument

Mehr

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den

Freitag, der war der letzte Tag des Projektes. Die Gruppe traf sich wieder um 08:30 Uhr in der Schule und bereitete die Ausstellung für den Bericht von dem Projekt Flucht, Vertreibung, Identität. Die Ukraine und Deutschland vor neuen Herausforderungen und Chancen des Förderprogramms MEET UP! Deutsch-ukrainische Jugendbegegnungen vom 20.09.-23.09.2016

Mehr

Sietland Friedrich Köster

Sietland Friedrich Köster Liebe Leserin, lieber Leser, in diesem Jahr jährt sich die Ausstellung Bremerhaven-Lehe und das Blaue Band der Kunst zum elften Mal. Die Galerie Teyssen präsentiert vom 1. Oktober bis zum 15. Oktober 2017

Mehr