AKTIONSGEMEINSCHAFT GESUNDER STADTTEIL WEICHE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AKTIONSGEMEINSCHAFT GESUNDER STADTTEIL WEICHE"

Transkript

1 AKTIONSGEMEINSCHAFT GESUNDER STADTTEIL WEICHE Berichte von ALLEN FÜR ALLE! Ausgabe 06/2013 Leichtathletik Klub Weiche ETSV Weiche Oksevejens Skole Unesco-Projekt-Schule Jugendtreff Freiwillige Feuerwehr Ev.-Luth. Friedenskirche Polizeistation weiche huus Gartenstadt Freibad Interessierte Einzel-Personen ARCHE Alle Sicherheit für uns im Norden. Mit Durchblick besser versichert. Wir begleiten Sie ein Leben lang. Michael Meister e. K. Husumer Straße Flensburg Tel. 0461/ x60_Flensburg Rude.indd 1 15

2 2 EDITORIAL / IMPRESSUM Liebe Leserinnen, liebe Leser der Weiche wo sonst! Der Orkan Christian reiht sich ein in eine Reihe mit anderen extremen Natur-Ereignissen. Wenn die Menschen in der Region zukünftig von der Schneekatastrophe 1978/79, dem unendlich langen Winter 2010 oder dem supertrockenen WM- Sommer 2006 sprechen, dürfte auch das jüngste Sturmtief nicht fehlen. Es hat seinen Vorgänger Anatol von 1999 in den Schatten gestellt, an einigen Orten eine Schneise der Verwüstung gebrochen, aber zum Glück im Stadtteil Weiche kein Menschenleben gefordert. Dennoch: Die Spuren werden noch länger zu sehen sein. Vor allem auf dem Freibad-Gelände. Ich gebe ja zu: Ein Orkan ist nicht unbedingt ein weihnachtliches Thema, vielmehr das Gegenstück zur himmlischen Ruh. Aber die Dinge geschehen nun einmal nicht auf Wunsch der Redaktion. So werden in dieser Ausgabe der Weiche, wo sonst neben Gottesdienst-Ankündigungen, Weihnachts-Vorfreude und Jahresgrüßen auch ernstere Themen behandelt werden müssen. Wir wünschen allen Lesern ein schönes Weihnachtsfest und vor allem ein sturmfreies Jahr 2014! Ihr Jan Kirschner Herausgeber/Copyright Koordination/Anzeigen KE-Sportwerbung Dierk Schmäschke Maria-Hansen-Straße Harrislee Tel Fax Redaktion Redaktionsadresse Postanschrift Jan Kirschner Küsterlücke Handewitt Tel / janki@online.de Redaktionelle Mitarbeit: Vereine und Verbände aus Weiche sowie die Ev. Kirche Satz/Layout/Anzeigen Satzkontor CICERO GmbH Rainer Cordes Kreuzkoppel 139c Flensburg Tel cordes@cicero-mc.de Druck und Verarbeitung: Flensborg Avis Auflage: 3500 Exemplare / kostenlos Verteiler: Weiche jeder Haushalt, Handewitt (Ortsteile Jarplund und Weding) ausgelegt Für die Texte sind die Unterzeichner verantwortlich. Abdrucke (auch der Anzeigen) nur mit Genehmigung des Herausgebers Die nächste»wws«erscheint am Redaktions- und Anzeigenschluss: Internet:

3 AKTIONSGEMEINSCHAFT GESUNDER STADTTEIL WEICHE 3 Aktionsgemeinschaft Gesunder Stadtteil Weiche : Neue Straßenbeleuchtung Das Interesse an der Arbeit der Aktionsgemein- Graf-Zeppelin-Straße leuchtung zwischen der Endlich beleuchtet: die Husumer Straße schaft war diesmal nicht so ausgeprägt wie in den vergangenen Sitzungen. bis Zur Bleiche hatte die AG vor zwölf Jahre gestellt. Nun wurde er erfüllt. Fußball? Desinteresse? Ein Dankeschön an Keine Zeit? Die sechs anwesenden Personen waren überwiegend ständige AG-Teilnehmer. Es ist sicherlich so, dass gewisse die Stadtverwaltung, die Weiche nicht vergessen hat. Allerdings wurde die AG über viele Jahre immer wieder vertröstet. Themen zum Beispiel Der Schwerlastverkehr der Schwerlastverkehr keinen Bürger mehr hinter dem Ofen hervorlocken. Doch diese Themen wird Weiche auch in Zukunft begleiten. Die AG will keine gewerblichen Betriebe in ihrer Existenz dürfen aus dem AG-Programm beinträchtigen, sondern nicht verschwin- den, nur weil man das Gefühl hat, man könne sowieso nichts erreichen. nur mit einer Verringerung des Schwerlastverkehrs die Anwohner im Alten Husumer Weg vor Ein gutes Gegenbeispiel extremen Belastungen ist die Straßenbeleuchtung an der Husumer schützen. Die Stadt hat mitgeteilt, dass 3000 Lkw- Straße. Den Antrag für die Erstellung einer Be- Lesen Sie weiter auf Seite 4 Kostenlose Einrichtungsberatung für FAB-Mieter Kuschelige Weihnachten wünschen wir allen Flensburgern Flensburgs Angesagte Baugenossenschaft

4 4 AKTIONSGEMEINSCHAFTT GESUNDER STADTTEIL WEICHE / Orkan christian Bewegungen erforderlich sind, um Maßnahmen zu ergreifen Bewegungen können nicht auf einen Tag gerechnet werden, sonst hätte man in Weiche schon Autobahn-Werte. Es kann sich also nur auf einen Wochenbereich einlaufen; der wurde aber nach eigenen Zählungen schon lange überschritten. Die AG stellt positiv fest, dass die Spedition Carstensen die Belastung mit ihren Fahrzeugen erheblich verringert hat. Hans- Peter Carstensen hat natürlich keinen Einfluss auf die Nutzer seiner Hallen (Fremdfirmen) und kann nur benutzerfreundliche Fahrtrouten weitergeben. Die Belastungen auf dem Alten Husumer Weg resultieren heute aus der hohen, sehr deutlich gestiegenen Zahl an dänischen Spediteuren. Der Logistik-Stützpunkt in Altholzkrug wird sich sicherlich noch erweitern, und die allgemeine Belastung sich erhöhen. Die AG wird durch Vertreter Günter Kock und seinen Mitstreitern eine Verbindung mit der International Transport Danmark und dem Vorsitzenden Mogens Therkelsen herstellen, um eventuell grenzüberschreitend zu einer Lösung zu kommen. Mogens Therkelsen ist ebenfalls Vorstandsmitglied in der Deutsch-Dänischen Handelskammer. Das Gelände der Bahn am Stellwerk (Holzkrugweg) wird immer mehr als Auslauf für Hunde genutzt. Die Hinterlassenschaften versichert. Es erfolgte aber Entwarnung, da der Stadt das Gelände gehört und entsprechend abgesichert ist. In jedem Fall werden Helfer für die Aufräumarbeiten und auch Abnehmer für das Holz gesucht. Verbindungaufnahme mit dem Jugendtreff ( , ftv@jugendtreffweiche.de). Zudem musste am Ju- werden leider nicht entsorgt. Desgleichen ist festzustellen, dass dieser Bereich oft auch als illegaler Müllentsorgungsplatz benutzt wird. Die AG empfiehlt, bei entsprechenden Beobachtungen die Polizei einzuschalten. In eigener Sache: Die öffentlichen AG-Sitzungen für 2014 wurden fixiert, und zwar auf den 8. Januar, 5. März, 7. Mai, 2. Juli, 3. September und 5. November. Alle Sitzungen finden um Uhr statt. Das Stadtteilfest 150 Jahre Ortsteil Weiche wird für den 6. Juli geplant. Die Aktionsgemeinschaft Gesunder Stadtteil Weiche wünscht allen Bürgern, Mitstreitern und Freunden für den Jahreswechsel ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr Gerhard Schmidt Nächste öffentliche Sitzung der Aktionsgemeinschaft: 8. Januar 2014 um Uhr im Weiche huus. Orkan Christian über Norddeutschland: Schäden auch in Weiche Schleswig-Holstein wurde Ende Oktober von einem der heftigsten Stürme der letzten Dekade heimgesucht. Der Orkan Christian rief die Feuerwehren und das Technische Hilfswerk (THW) auf den Plan. Einsatz-Schwerpunkt waren die Sicherung des öffentlichen Verkehrsraums, die Beseitigung von Gefahren und umgestürzten Bäumen sowie Absperr- Maßnahmen. Die Wetterbedingungen und der teilweise zum Erliegen gekommene Verkehr machte es den Einsatzkräften nicht einfach, zu den Brennpunkten vorzudringen. Insgesamt wurden in Flensburg 219 Einsätze vom THW, der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehren und dem Technisches Betriebszentrum abgearbeitet. In Weiche wurde besonders das Freibad gebeutelt. Einige Bäume hatten sich quergelegt. Ein Koloss beschädigte das Duschund Umkleidegebäude sowie einige Zäune. Die Durchsicht der Versicherungsunterlagen endeten mit einem Schock: Der Trägerverein war gar nicht gendtreff eine Rampe wieder in die Ursprungsposition gesetzt werden. Die Instand-Setzung geht zu Lasten des Vereins. Die Chronik-Gruppe (150 Jahre Weiche) unter Leitung von Horst Otte ( , horst-ruth@versanet.de) erbittet Bilder und Berichte von diesem Naturereignis. WWS Bilder aus dem Freibad Fotos: FTV

5 UNSECO-SCHULE 5 Unesco-Schule: Sportliche Aktivitäten und eine Herbstausstellung Herbstausstellung Am 17. September wurden die Turnschuhe geschnürt, die Sportsachen angezogen. Die Schüler der Unesco-Schule wollten einmal mehr beweisen, dass sie über Ausdauer verfügen und gute Läufer sind. Aufgrund des Regenwetters fand der Lauftag diesmal in der Sporthalle statt. Mit großer Begeisterung rannten die Kinder 60 Minuten lang, ohne eine Pause einzulegen. Besonders motivierend war die Anwesenheit der Eltern, die auch mitliefen oder die Mädchen und Jungen anfeuerten. Kurz nach den Herbstferien machten sich zwei Fußball-Mannschaften der Unesco-Schule auf den Weg zu einem Turnier nach Mürwik. Das Mädchen-Team spielte an der Fridtjof-Nansen-Schule, die Jungen im Fördegymnasium. In diesem Jahr nahmen viele Mannschaften der anderen Schulen an der Stadtmeisterschaft teil. Wie man es von den Unesco-Teams gewohnt sind, kämpften sie unermüdlich. Ihre Mühe wurde belohnt: Die Jungen landeten auf Platz zwei, die Mädchen auf Platz vier. Die diesjährige Herbstausstellung war ein voller Erfolg. In der Heilandskapelle wurden präsentiert: Jahreszeitenhefte, Zeitungs-Fresserchen, Kastanien-Tiere, Herbst- Scherenschnitte, Ton-Igel, wunderschöne Bilder von Katzen, Unterwasserwelten, Drachen, Schmetterlingen und Raupen, kleine selbstgenähte Kissen und selbstgebastelte Getreidemühlen. Die Besucher erhielten die Möglichkeit, Versuche zum Schwimmen und Sinken durchzuführen. Begeistert von den eigenen Kunstwerken besuchten die Schüler der Unesco-Schule die Ausstellung mit den Lehrkräften am Vormittag. Am Nachmittag öffnete die Heilandskapelle die Türen für weitere Besucher, die von der Herbstausstellung fasziniert waren. Ein Dank der Schulleitung und den Lehrern für ihre Kreativität. Alicja Fischer Lauftag in der Sporthalle

6 6 ETSV Weiche 1930 e.v. ETSV Weiche ETSV Weiche: Die Jahresgrüße des Vorsitzenden Ein arbeitsreiches Jahr 2013 steht kurz vor dem Abschluss und lässt einige eindrucksvolle Augenblicke Revue passieren. Der ETSV Weiche zählt mit seinen rund 900 Mitgliedern zu den größten Vereinen der Stadt und hat in den Sportarten Handball, Fußball und Judo der Stadt Flensburg einen Bekanntheitsgrad vermittelt, der sich weit über die Grenzen der näheren Umgebung hinaus erstreckt. Vom ETSV aus entwickelte sich in den 70er Jahren gemeinsam mit dem Handewitter SV der Handball auf höchster internationaler Stufe. Die Keimzelle der neueren Fußballgeschichte mit der Regionalliga Nord liegt ebenfalls in Weiche. Und auch der Judosport ist äußerst erfolgreich, unter anderem mit einem deutschen Meister-Titel (Dennis Derkowski), zahlreichen norddeutschen Trophäen und internationalen Auftritten. Ja, unser Ortsteil hat sportlich schon einiges bewegt in der bunten Palette des Flensburger Sports. Und damit nicht genug: Der neue Kabinen-Trakt Seit September hat der ETSV sogar einen Weltmeister in seinen Reihen, da Herbert Kummer (Physiotherapeut bei den Regionalliga-Fußballern) Titelträger seiner Altersklasse im Power-Lifting-Dreikampf in Leipzig wurde. Erwähnenswert ist weiterhin, dass zur Zeit mit Sascha Görres ein ETSV- Fußballer als Profi in der US-Liga in Richmond aktiv ist. Der ETSV legt darüber hinaus natürlich großen Wert auf den Breitensport mit Bewegung, Spaß und Geselligkeit. Turnen, Volleyball, Badminton und Basketball (im Aufbau) haben regen Zulauf und profitieren von fleißigen Spartenleitern, guten Übungsleitern und einer modernen Sporthalle. Der Fußball hat in der laufenden Saison 13/14 einen guten Lauf. Die Regionalliga-Mannschaft steht bei Erstellung dieser Zeilen auf Rang drei. Eine unglaubliche Leistung im Wettkampf mit Profiklubs und millionenschweren Etats. Die Hauptlast der Kosten trägt unser Sponsor und Förderer Harald Uhr. Ohne sein Engagement gäbe es keinen Regionalliga-Fußball in Flensburg. Aber auch hier werden irgendwann einmal Grenzen erreicht. Langfristig wird es höherklassigen Fußball nur geben, wenn die finanzielle Absicherung auf breiteren Schultern (Förderkreis, Sponsorenpool, Marketing) ruht. Dazu gehört sicherlich auch ein größeres Zuschauer-Interesse, als es zur Zeit im Manfred- Werner-Stadion besteht. So kann man immer nur von Saison zu Saison planen und eine Lizenz beantragen. Erfreulich die Leistungsstände unserer zweiten Mannschaft (Verbandsliga Nord-West), der dritten Herren (B-Klasse) und der Frauen-Mannschaft (11- er, Kreis), die allesamt die Tabelle ihrer Klasse anführen und sich damit auf Meisterkurs befinden. Weiter so! Wir freuen uns über einen neuen Umkleidetrakt, der nach langen Jahren des Wartens wohl um die Weihnachtszeit fertiggestellt sein wird. Eine lange Zeit des Improvisierens, des Zusammendrängens in den bestehenden drei Kabinen scheint beendet zu sein. Der separate Neubau umfasst zwei Umkleidekabinen, zwei Duschräume, einen Schiedsrichterraum und diverse Toiletten, einschließlich einer behin-

7 1930 e.v. ETSV Weiche etsv weiche 7 dertengerechten Vorrichtung. Wir haben also etwas zu feiern: Feste finden das ganze Jahr über statt. Ich denke an die zahlreichen Schützenfeste, Straßenfeste, Geburtstagsfeste oder Sommerfeste. Man trifft sich, redet miteinander oder auch übereinander. Knüpft neue oder pflegt und vertieft alte Freundschaften. Feste sind wichtig. Weihnachten aber da feiern alle ein ganz besonderes Fest. Das sieht man am Tannengrün, den vielen Kerzen, den Lichterketten am Weihnachtsbaum. Die Lichterkette können wir als Symbol ansehen, ein Symbol für den Teamgeist. Team ist nicht etwa die Abkürzung für Toll, ein anderer macht`s! Team bedeutet in erster Linie Gemeinschaftssinn. Auch wir sind aufgefordert unseren Teamgeist im Verein zu stärken und an der Einheit unseres Vereins mitzuwirken! In diesem Sinne nehme ich die Gelegenheit gerne wahr, mich bei allen Mitarbeitern, allen, die dem ETSV helfen und unterstützen für ihr Engagement und ihre Arbeit herzlich zu bedanken. Ich wünsche Ihnen und Euch frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Mit sportlichen Grüßen Hans-Ludwig Suhr (ETSV-Vorsitzender) ETSV-Sportangebot des ETSV Weiche Stand: 12/13 Turnen Montag (Sporthalle der Unesco-Schule) Uhr Tänzerische Frühförderung für 4- bis 6-Jährige... Daniela Eske Uhr Tanz und Spiel für Kinder ab 7 Jahren... Daniela Eske Uhr Body Work Out... Meike Nissen Uhr Move around the Step... Meike Nissen Dienstag (Sporthalle der Unesco-Schule) Uhr Kinderturnen für 3- und 4-Jährige... Maryna Christiansen Uhr Kinderturnen für 5- und 6-Jährige... Maryna Christiansen Uhr Eltern-Kind-Turnen von 1,5 bis 2 Jahre... Katya Acktun Uhr Fit ab Imke Beyer Uhr Kinderturnen ab 7 Jahre... Katya Acktun Uhr Body work out... Imke Beyer Uhr Pilates... Magdalena Grzelak Donnerstag (Sporthalle der Unesco-Schule) Uhr Spiel und Spaß für 3- und 4-Jährige... Katya Acktun Uhr Eltern-Kind-Turnen für 1½- bis 2-Jährige... Katya Acktun Uhr Fit für Kids für 7 bis 10- jährige... Hannah Pflug Uhr Spiel und Spaß für 5- und 6-Jährige... Katya Acktun Uhr Fit für Kids ab 10 Jahren... Hannah Pflug Uhr Body work out... Magdalena Grzelak Uhr Rückenfit... Magdalena Grzelak Schwimmen (Jarplund) Donnerstag Uhr: Nichtschwimmer/Schwimmer... Heiko Intemann Volleyball (Sporthalle der Unesco-Schule) Donnerstag Uhr: Volleyball... Beate Metzger Badminton (Sporthalle der Unesco-Schule) Montag Uhr: Badminton für Männer und Frauen... Klaus-Peter Holland Mittwoch Uhr: Badminton für Jugendliche ab 12 Jahre... Anita Festesen BASKETBALL (Sporthalle der Unesco-Schule) Montag Uhr... Thilo Wolter-Pecksen ist fast fertig. Fotos: Hans Zehrt Judo (Sporthalle der Unesco-Schule) Mittwoch Uhr, 5-8 Jahre... E. Schöttler & G. Krech Mittwoch Uhr, 8-14 Jahre... E. Schöttler & A. Ledowski Mittwoch Uhr, Jugendliche und Erwachsene... Sandra Büchler Freitag Uhr, 5-8 Jahre... Gerhard Krech u. Jörg Timmermann Freitag Uhr, 8-14 Jahre... E. Schöttler & A. Ledowski Freitag Uhr, Jugendliche und Erwachsene... Sandra Büchler FuSSball (Manfred-Werner-Stadion, Bredstedter Str. 2) Montag Uhr B-Jugend (Stadion Flensburg)... Hartmut Nielsen/Egon Witt Uhr C-Jugend... Uwe Kersten Uhr D-Jugend I... Frank Appel Uhr D-Jugend II... Daniel Boeck Uhr 1. Herren... Daniel Jurgeleit Uhr 1. Frauen... Stefan Holm/Jan Hüls Uhr A-Jugend... Jeffrey Yeboah Dienstag Uhr F-Jugend... Marcus Granate/Marco Balck Uhr E-Jugend I... Franz Kollek/Soenke Schmidt Uhr E-Jugend II... Jörg Blazejewicz Uhr 1. Herren... Daniel Jurgeleit Uhr 2. Herren... Benjamin Pohlmann Mittwoch Uhr B-Jugend (Stadion Flensburg)... Hartmut Nielsen/Egon Witt Uhr C-Jugend... Uwe Kersten Uhr D-Jugend I... Frank Appel Uhr D-Jugend II... Daniel Boeck Uhr 1. Herren... Daniel Jurgeleit Uhr 3. Herren... Tom Kretschmer/Jürgen Hecht Uhr 1. Frauen... Stefan Holm/Jan Hüls Uhr A-Jugend... Jeffrey Yeboah Donnerstag Uhr E-Jugend I... Franz Kollek/Soenke Schmidt Uhr E-Jugend II... Jörg Blazejewicz Uhr 1. Herren... Daniel Jurgeleit Uhr 2. Herren... Benjamin Pohlmann Freitag Uhr F-Jugend... Marcus Granate/Marco Balck Uhr G-Jugend... Robert Schablin

8 8 ETSV WEICHE 1930 e.v. ETSV Weiche Turnen: Neue Übungsleiterin für das Kinderturnen Spielplan des ETSV Weiche 2013/ SV Eichede ETSV Uhr ETSV E. Braunschweig II Uhr VfB Oldenburg ETSV Uhr VfR Neumünster ETSV Uhr ETSV Victoria Hamburg Uhr Werder Bremen II ETSV Uhr ETSV TSV Havelse Uhr BV Cloppenburg ETSV Uhr ETSV VfL Wolfsburg II Uhr SV Wilhelmshaven ETSV Uhr Nach einigen Kurzzeit- Übungsleiters am Donnerstag kann die Turnabteilung des ETSV Weiche nun endlich eine tolle Nachfolgerin für die Gruppen von Henning Hoersch vorstellen: Es ist Hannah Pflug (Foto). Sie hatte schon gelegentlich die Vertretung übernommen, sodass sie den Kindern nicht ganz neu ist. Sie bringt neben viel Erfahrung auch stets gute Laune mit, ist engagiert und vor allem sehr zuverlässig. Auch die Zusammenarbeit mit dem Sportverband Flensburg klappt gut. Am 12 Oktober fand eine siebenstündige Fortbildung des Sportverbandes in der Unesco-Sporthalle statt. Die Lehrgangsleiterin Claudia Plinz-Wittorf hatte den internationalen Presenter Hendrik Schulz aus Hamburg eingeladen, um die Fortbildung Step Strategie Step endlich verständlich zu halten. Der ETSV hat dafür seine Step-Bretter zur Verfügung gestellt. Dadurch, dass dieser Kurs vor Ort war, musste ETSV- Übungsleiterin Meike Nissen nicht so weit fahren, um daran teilzunehmen. Sie hat dort viel Neues für ihre Stunden beim ETSV mitnehmen können. Leider wurde die Freude über Katya Acktuns Rückkehr durch ihre Erkrankung unterbrochen. Hinzu kamen zwei Ferienwochen und ein Feiertag, sodass ihre Gruppen wechselnd vertreten wurden oder gar ganz ausfielen. Das tut mir für alle Betroffenen wirklich leid. Ich möchte mich auch im Namen des Vereins dafür entschuldigen. Ich habe mich immer bemüht, Vertretungen zu bekommen, aber es ist oft nicht einfach. Ich bin immer froh, wenn ich jemanden finde. Dann wäre es natürlich nett, wenn diese Vertretung auch auf freundliche Mitglieder und Eltern treffen würde. Es fielen in der Vergangenheit einige unschöne Bemerkungen, die es bei der nächsten Suche nicht leichter machen. Agnes Stitz ETSV Hannover 96 II Uhr Hamburger SV II ETSV Uhr ETSV FC St. Pauli II Uhr Goslarer SC ETSV Uhr ETSV Eintracht Norderstedt Uhr SW Rehden ETSV Uhr ETSV SV Meppen Uhr

9 e.v. e.v. ETSV Weiche Regionalliga: ETSV Weiche weiter oben dabei etsv weiche 9 Der ETSV Weiche sorgt für Furore in der Regionalliga Nord, denn die Mannschaft von Trainer Daniel Jurgeleit mischt im oberen Tabellendrittel mit. Eine kleine Schwächephase, die in einer 2:6 Heimniederlage gegen den Hamburger SV II gipfelte, steckten die Mannen von der Bredstedter Straße weg und ließen nach der Pleite gegen die U23 des Bundesliga- Dinos drei Siege folgen. Durch ein 1:0 beim FC St. Pauli II, den 3:2-Heimerfolg gegen den Goslarer SC und einen 2:1-Sieg bei Eintracht Norderstedt sprang der ETSV sogar mit 27 Punkten auf Platz drei der Tabelle. Das nächste Heimspiel wird am Samstag, 7. Dezember, um 14 Uhr ausgetragen. Gegner ist dann die Bundesliga- Reserve von Eintracht Braunschweig. Als weiteres Highlight ist der Flensburg-Cup anzukündigen, der am Mittwoch, 8. Januar, ab Uhr in der Flens-Arena stattfindet. Der FC St. Pauli (2. Bundesliga), Arminia Bielefeld (2. Bundesliga), der VfL Osnabrück (3. Liga), Sonderjyske (dänische 1. Liga), eine schleswig-holsteinische Nordauswahl und der ETSV Weiche werden teilnehmen. Karten gibt es beim sh:z sowie in der Geschäftsstelle des ETSV. Am Samstag, 11. Januar, werden ab Uhr die Hallenmasters in der Kieler Sparkassen-Arena ausgetragen. Es wurden zwei Vierer-Gruppen ausgelost. In der Staffel bekommt es der ETSV mit Holstein Kiel (3. Liga), dem TSV Altenholz und dem Preetzer TSV (beide Schleswig-Holstein-Liga) zu tun. Nach Der ETSV bewegt sich im vorderen Bereich der Regionalliga Fotos: Ki der Vorrunde spielen die beiden Bestplatzierten jeder Gruppe über Kreuz das Halbfinale aus. Im Anschluss folgen die Partie um Rang drei und natürlich das Finale. Karten für dieses Turnier sind in der ETSV-Geschäftsstelle erhältlich. Sie kosten 17 Euro, mit Bus-Fahrt 27 Euro. Gerhard Schmidt Ambulantes Pflegezentrum Nord Leben im Alter Zufriedenheit und ein selbstbestimmtes Leben zu Hause in vertrauter Umgebung! Erfahren & kompetent Pflege Betreuung Versorgung Aktivitäten Tagestreff Wohnen in Pflegeappartements Menü-Service......und mehr! Arbeitsgemeinschaft Leben im Alter LEBEN IM ALTER APN ZU HAUSE APN Flensburg Pfauenaugenhof 2 Telefon

10 10 ETSV Weiche / LK WEICHE 1930 e.v. ETSV Weiche Herbert Kummer: Weltmeister im Power-Lifting LK Weiche: Neue Trainingszeiten Die Leichtathletik-Saison auf den Außenanlagen ist zu Ende. Nun treffen sich die jungen Athleten der Weicher Trainingsgruppe einmal in der Woche in der Sporthalle der Unesco-Schule wie im letzten Winter am Mittwoch. Aber zu einer neuen Zeit: Schon um 14 Uhr geht es los, und die Übungseinheit endet nun zwischen und Uhr. Die Gruppe der Kinder und Jugendlichen hat sich erfreulich vergrößert, sodass Trainerin Caro Claus in den Wintermonaten von der zweiten Vorsitzenden Swaantje Spiecker im Training unterstützt wird. Training in der Unesco-Schule Flensburg hat einen Weltmeister: Herbert Kummer (Foto) sicherte sich bei den Welt-Titelkämpfen im Kraft-Dreikampf im nordsächsischen Eilenburg den Titel. Im Power-Lifting seiner Altersklasse (M55, Gewichtsklasse bis 140 kg) war er mit einer Gesamtleistung von 583 Kilogramm nicht zu schlagen. Darauf habe ich mich sehr intensiv vorbereitet, betont der stolze Champion. Fünf Monate lang war ich fünf Mal die Woche im Studio. Aber dieser schweißtreibende Aufwand hat sich jetzt ja gelohnt. Aber er merkt auch kritisch an, dass wir Kraftsportler immer noch zu einer Randsportart gehören. Wie das Gewichtheben, an dem die meisten Leute nur bei den Olympischen Spielen interessiert sind. Das Power-Lifting ist ein Kraft-Dreikampf, der aus den Disziplinen Kniebeugen, Kreuzheben und Bankdrücken besteht. Beim Bankdrücken stellte Kummer zudem mit 148 Kilogramm einen Weltrekord in seiner Alters- Gewichtsklasse auf. An der Weltmeisterschaft, die von der World United Amateur Powerlifting (WUAP) veranstaltet wurde, nahmen 286 Athleten aus zwölf Nationen teil. Dabei wurde in verschiedenen Alters- Gewichtsklassen um die Titel gedrückt, gestoßen und gehoben. Für Herbert Kummer, der Mitglied des ETSV Weiche ist und seit Jahren die Regionalliga- Fußballer als Physiotherapeut betreut, stellt der Titel den Höhepunkt in seiner Laufbahn als Kraftsportler dar. Nach diesem sportlichen Highlight will es der Flensburger bis November etwas ruhiger angehen lassen. Ich muss meine leichten Blessuren an der Schulter und am Knie zunächst auskurieren, sagt er. Wie es mit seinen sportlichen Ambitionen weiter geht, lässt Kummer zunächst offen. Ob ich mich im nächsten Jahr auf die deutschen Meisterschaften, die Europaund Weltmeisterschaften vorbereite, habe ich noch nicht entschieden. Der mentale Aspekt spiele eine große Rolle. Denn nur, wenn ich mich wieder hundertprozentig motivieren kann und die nötige Spannung da ist, starte ich zeitig mit meinem aufwändigen Trainingsprogramm. Stolz auf seinen Weltmeister ist ETSV-Vorsitzender Hans- Ludwig Suhr: Nun haben wir neben unserem deutschen U20-Meister Dennis Derkowski im Judo mit Herbert Kummer auch einen Weltmeister im Verein. Gerhard Schmidt Die jüngeren Kinder (ab etwa fünf Jahre) werden spielerisch an die grundlegenden Leichtathletik-Disziplinen herangeführt, wobei ein großes Augenmerk auf die allgemeinen koordinativen Fähigkeiten gelegt wird. Für die Älteren ab dem zehnten Lebensjahr wird auf dieser Grundlage intensiver an den einzelnen Disziplinen gearbeitet. Es besteht zudem die Möglichkeit an der Teilnahme an anderen Trainingseinheiten im weiteren Stadtgebiet. Der Spaß kommt in jedem Fall nicht zu kurz. So standen in diesem Jahr neben den Wettkämpfen ein Kinobesuch, ein Jugend-Stammtisch, Theater und Waldtag auf dem Programm. Die Gruppe würde sich über weitere Verstärkung freuen. Nähere Informationen über den Verein gibt es unter Swaantje Spiecker

11 weiche huus 11 Weiche Huus: Insolvenzantrag der Betrieb geht weiter Die Tür ist weiterhin offen. Zwar hat die Norddeutsche Gesellschaft für Diakonie (NGD) Ende Oktober vorsorglich einen Insolvenzantrag für das Weiche Huus, einer 100-prozentigen NGD- Tochter, gestellt, doch der Betrieb läuft in den nächsten Wochen weiter. Alle privaten Weihnachtsfeiern können genossen werden. Auch das Freitags-Grünkohlbüffet, der festliche Weihnachtsbrunch am ersten Feiertag oder der große Silvesterball sollen planmäßig stattfinden. Die Schieflage hatte sich schon länger abgezeichnet. Das Ziel des 2003 eröffneten Restaurants Weiche Huus war es von Anfang an, schwerbehinderten Menschen und Menschen mit besonderen Vermittlungshemmnissen eine normale Beschäftigung zu garantieren und gleichzeitig im Wettbewerb der Gastronomie zu bestehen. Doch selbst in den besten Jahren fehlten Die Türen sind weiterhin geöffnet. Foto: Ki Euro zum Bilanzausgleich. Trotz etlicher namhafter Künstler und hochwertiger Veranstaltungen, über die die Weiche, wo sonst immer wieder berichtete, nagten die B- Lage des Standorts, die geringe Laufkundschaft, die Personalkosten und ein geändertes Freizeitverhalten am ökonomischen Erfolg. Das Defizit knackte 2012 die Hundertausend-Marke, für das laufende Geschäftsjahr wurde bei einem Umsatz von Euro ein Fehlbetrag von Euro erwartet. Im Sommer eine erste Reaktion: Die Öffnungszeiten wurden eingeschränkt, um die Betriebskosten in den Griff zu kriegen. Jetzt drohte ein Zahlungsengpass, sah NGD- Geschäftsführer Volker Schütz keine Alternative zum Insolvenzantrag. Eine Abwärts-Spirale, befeuert auch durch Gerüchte im Stadtteil, sei nicht mehr zu stoppen gewesen. Für den Nachmittag des 30. Oktobers wurde eine Betriebsversammlung einberufen und die acht Mitarbeiter informiert. Sie waren überrascht, haben die Lage aber gefasst aufgenommen, erklärte Betriebsleiterin Verena Schmidt-Braess. Die Mitarbeiter seien über Betriebsentwicklung stets informiert gewesen. Die gute Nachricht: Die Löhne sind über das Insolvenzgeld bis Ende Januar gesichert. Nun hat der Insolvenzverwalter Yvo Dengs das Wort. Der Anwalt aus Hamburg gibt sich aufgrund des nichtöffentlichen Antragsverfahren bedeckt. Er war aber schon vor Ort und rechnet für Mitte Dezember mit Neuigkeiten. Die Hoffnung bleibt, dass es über den Januar hinaus weitergeht. Auch weil der Stadtteil 2014 sein 150-jähriges Bestehen feiern möchte. Die Schließung dieses Hauses wäre ein sehr großer Verlust für Weiche, heißt es seitens der Aktionsgemeinschaft Gesunder Stadtteil Weiche, die ihre Sitzungen regelmäßig im Weiche Huus abhält. (ki) Pflegezentrum Rosengoorn : Wochenveranstaltungsplan Montag: Malen und Zeichnen mit Frau Renninger; bis Uhr Therapeutisches Spielen mit Christina; bis Uhr Dienstag: Sitzgymnastik mit Frau Peters (Wohnbereiche orange und grün); 9.30 bis Uhr Leserunde, Film-Nachmittag, Gemeinsames Singen Mittwoch: Bingo mit Fiona Kornmeier; bis Uhr Therapeutisches Spielen mit Christina; bis Uhr Donnerstag: Spiele mit Fiona Kornmeier; bis Uhr Therapeutisches Spielen mit Christina; bis Uhr Freitag: Therapeutisches Spielen mit Christina; bis Uhr Spaziergänge/ Einkaufen mit Fiona Kornmeier; 9.30 bis Uhr Weitere Termine: Sonntag, 8. Dezember, um Uhr: Duborg-Chor Interessierte Bürger sind herzlich willkommen. Telefonische Anmeldung oder Information unter Telefon (97270).

12 12 DÖNTJES AUS WEICHE Döntjes aus Weiche Folge 8: Peter Jensen Peter Jensen mit Gisela Thomsen Ja, Mensch, den kenne ich doch auch noch! Diesmal berichtet Gisela Thomsen über ein bekanntes Gesicht, über einen überaus engagierten und liebenswerten Zeitgenossen, der das gesellschaftliche und kulturelle Leben über viele Jahre im Ortsteil maßgeblich mitgestaltete. Die Rede ist von Peter Jensen, dem ehemaligen Rektor der Unesco-Projekt-Schule Weiche und zusammen mit Hans-Christian Lorenzen und Pastor Thomas Röhlk Mitbegründer der Aktionsgemeinschaft Gesunder Stadtteil Weiche. Peter Jensen wurde in Flensburg geboren und wuchs zunächst bei seinem Großvater in Sonderburg auf. Der Opa war dort Lehrer und Rektor der deutschen Schule und überzeugter Deutscher. Zuhause durfte nur Deutsch gesprochen werden, Dänisch außerhalb der eigenen vier Wände mit den Spielkameraden. Auch Peter Jensens Vater war Lehrer, zunächst in Dänemark, dann in Husum. Während des Zweiten Weltkrieges geriet der Vater in Kriegsgefangenschaft. Nach den Wirren der Flucht kamen die Familie 1947 in eine Schule nach Tastrup, in der sie gemeinsam mit 46 anderen Flüchtlingen in zwei Räumen wohnten. In diesem Angeliter-Dorf waren wir die zugezogenen Fremden, erinnert sich der ehemalige Lehrer. Dennoch erlebte ich eine tolle Kindheit. Der Großvater Lehrer, der Vater Lehrer da lag es nah, dass auch Peter Jensen auf Lehramt studierte. Nach meinem letzten Examen nahm ich mir erst einmal eine Auszeit, berichtet der Pädagoge. Zwei Jahre lang arbeitete ich als Reporter im NDR-Studio in Flensburg für die heute noch existente Sendung,Von Binnenland und Waterkant. Gleichwohl verlor er den Lehrer-Beruf nicht aus den Augen. Nach Tätigkeit an der deutschen Schule in Tondern leitete er für zwei Jahre das ADS- Waldschulheim in Glücksburg, bevor er 1974 auf Wunsch des Kollegiums nach Weiche kam. Zu dieser Zeit ereignete sich ein glücklicher Zufall, berichtet Peter Jensen. Es gab ein privates abendliches Zusammentreffen des damaligen polnischen Botschafters mit Prof. Dr. Walter Mertineits und seinen Studenten. Der Professor hatte ab 1964 eine Professur für politische Bildung und Neuere Geschichte an der Pädagogischen Hochschule Flensburg. Er war Vizepräsident der Deutschen UNESCO-Kommission und von 1974 bis 1978 deutscher Vorsitzender der Gemeinsamen Deutsch-Polnischen Schulbuchkommission. Aus dieser Begegnung bei seinem alten Hochschullehrer entstanden die Anfänge zur Umwandlung der Grundund Hauptschule Weiche in die UNESCO-Projekt- Schule, die ohne ein engagiertes Kollegium und die Unterstützung von Eltern und begeisterten Schülern nicht möglich gewesen wäre. Ich wollte vieles anders machen, erinnert sich Peter Jensen. Mir lagen die pädagogisch anspruchsvollen Kinder am Herzen. In meiner Kindheit hatte ich Ausgrenzungen erfahren. Uns allen war es wichtig, gescheiterte Schülerinnen und Schüler aus ihrer Isolierung herauszuholen, ihnen Hilfestellung und Perspektiven für ihr zukünftiges Leben geben zu können. Dieses Engagement von Peter Jensen, seine besonnene und von einer freundlichen

13 DÖNTJES AUS WEICHE / HORST HANSEN 13 Die Schule in Weiche Grundstimmung getragene Art und nicht zuletzt seine pädagogischen Erfolge führten dazu, dass aus allen Ortsteilen Flensburgs Schüler an die UNESCO-Projekt-Schule kamen. Anderenorts war man an Grenzen geraten. Menschenrechte und der Glaube an die Kraft von Kindern, die ernst genommen werden, lagen mir immer schon besonders am Herzen, ergänzt Peter Jensen. Auch Projekte, wie zum Beispiel Ausländer in unserer Stadt mit der damals noch existierenden Schule der US-Amerikaner und dem damaligen Schulleiter Bob Whitman wurden nachhaltig durchgeführt. Auf die Frage, ob der sich inzwischen schon viele Jahre im Ruhestand befindende Rektor alles noch einmal genau so machen würde wie zuvor, bejaht er die Frage gleich und bestimmt. Der Mensch muss nicht erst in ein Loch fallen, um zu sehen, was gut ist, fügt der passionierte Pfeifenraucher hinzu. Auch eine lustigen Anekdote erzählt er: Als junger Schulleiter hatte ich mit den Kollegen zum 75-jährigen Schuljubiläum in einem Sommermonat einen Fahrrad-Corso organisiert. Diesem Corso wollte ich mit einer Besonderheit voranfahren und hatte mir ein Hochrad von Fahrrad Petersen geliehen. Während des Umzugs stürzte ich bei einem nicht vorgesehenen Halt mit dem Hochrad und brach mir einen Arm. In aller Eile begab sich der damalige Schulleiter in ein Krankenhaus, wurde versorgt und konnte mit dem geschienten Arm die Gäste der schulischen Veranstaltung begrüßen. Tja, schmunzelt Peter Jensen. Hochmut kommt vor dem Fall. Heute lebt Peter Jensen mit seiner Ehefrau in Flensburg; er hat drei Kinder und sechs Enkelkinder. Gesellschaftlich und kulturell ist er sowohl interessiert als auch engagiert. Bereits seit elf Jahren leitet er in Kooperation mit anderen Gleichgesinnten das Cafè 50 plus. Mitten im Leben so sieht heute der Alltag der Generation 50 plus aus. Vorbei die Zeiten, als Seniorenkaffees nur aus Kuchen und Kartenspielen bestanden. Das Café 50 Plus findet jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr im Gemeindehaus der Flensburger Sankt-Johannis-Kirche statt. Die Veranstaltungen beginnen immer mit einem Frühstück und der Gelegenheit, etwa eine halbe Stunde in den ausgelegten Zeitungen zu lesen. Es folgt in der Regel ein Vortrag von einer halben bis dreiviertel Stunde, an den sich dann eine moderierte Diskussion anschließt. Auch für das kommende Jahr, dem Jubiläumsjahr Weiches, wird Gisela Thomsen wieder unterwegs sein, um für Döntjes aus Weiche zu sorgen. Bis dahin wünscht sie allen Leserinnen und Lesern ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Gisela Thomsen Horst Hansen: Spende ans Hospiz Die Spendendose hatte ein ganz schönes Gewicht. Von April bis Ende August schmückten Bilder des Weicheraner Hobby-Künstlers Horst Hansen den Flur des Aktivitätshauses in der Gartenstadt und fanden ihre Resonanz. Zahlreiche Mitmenschen steckten Münzen und Scheine in die aufgestellte Spendendose. Am Ende kamen gut 330 Euro zusammen, die Horst Hansen dem Flensburger Katharinenhospiz am Park spendete. Zur Übergabe erschien Dietlinde Greggersen (Foto). Horst Hansen plant bereits eine nächste kleine Ausstellung für das Frühjahr in der FAB-Seniorenwohnanlage, in der er selbst wohnt. (ki)

14 14 weiche teich / advents-gedicht Weiche-Teich: Trügerische Idylle? Es ist 12 Uhr mittags: Wenige Passanten spazieren auf dem Gehweg am Ufer entlang, Enten schwimmen auf dem Weiche-Teich. Ein hübsches Bild, das Realität ist. Die Idylle soll aber auch ihre Schattenseiten haben. Das berichten Anwohner. Von den Balkons des Hochhaus-Komplexes an der Nikolaus-Matthiesen- Straße lassen sich gerade im Frühjahr und Sommer wenn die Vögel brüten immer wieder schreckliche Formen der Tierquälerei beobachten. Kinder und Jugendliche plündern Nester, werfen mit Eiern herum, lassen Enten in einen mit Brot bestückten Angelhaken beißen, bewerfen Schwäne mit Bällen oder spießen Frösche auf. In der Anwohnerschaft scheint sich eine Ohnmacht breitzumachen. Man kann gar nicht mehr um den Teich gehen, ist zu hören. Diese Tierquälerei kann man sich ja nicht ansehen. Dieses Problem scheint der örtlichen Polizei allerdings nicht bekannt zu sein. Eine Anzeige sei bislang nicht eingegangen, teilt die Pressestelle der Polizeidirektion Flensburg Trügerische Idylle? auf Anfrage mit. Zugleich wird betont: Derartige Sachverhalte sollten angezeigt werden. Verstöße gegen das Bundes- und Landesnaturschutzgesetz sind zu prüfen. Eine andere Klage, die sich um den Weiche- Teich dreht, betrifft die Häufung von Grünabfällen. Manchmal soll es am Ufer so aussehen, als ob nachts einige Anwohner mit der Schubkarre den Heckenschnitt am Wasser entsorgen. Unser Teich wird kleiner, befürchten andere. Kein Einzelfall im Stadtteil Weiche, wie eine Anfrage beim Technischen Betriebszentrum Flensburg ergibt: Als aktuelle Fälle werden dort unter anderem Grünabfälle an der Waldgrenze hinter dem Weiche Huus und am Holzkrugweg im Bereich der ehemaligen Panzerrampe geführt. (ki) Verlandet der Weiche-Teich? Zu jeder Zeit für jede Größe und für alle Generationen passende Wohnmodelle und Lebensformen in der GARTENSTADT. Das Muster haus BOSSE können Sie fertig kaufen. Voll erschlossene Top-Grundstücke in Traumlage sofort bebaubar. Individuelle Gestaltungs möglich - keiten bieten die GARTENSTADT-Haustypen. Ganz neu: Neun ebenerdige Reihenhäuser JACOB werden zurzeit gebaut. Letzte Gelegenheit für diesen Haustyp, jetzt schnell sichern. 18 zweigeschossige Reihenhäuser LILLY, Baustart in Kürze, jetzt informieren und reservieren. Info-Center in Flensburg, Jägerweg 12 FON (0461) Das Akustik-Trio. Von links: Stephan Gade, Michy Reincke und Ralf Denker Wohnen mit Service für aktive Senioren Topausstattung und barrierefrei: Mietwohnungen BRITT mit EBK, Balkon oder Terrasse, sofort beziehbar. 7 Tage die Woche von Uhr und nach Vereinbarung geöffnet. Advent Hast du heute schon geträumt, deine Seele baumeln lassen? Hast du heute schon versucht, ein kleines Stück vom Glück zu fassen? Das kleine Glück, das heißt Advent. Den wollen wir begrüßen, mit Freunden und Familie die stille Zeit genießen. Zum Weihnachtsfest wünsche ich nur, dass die Menschen sich vertragen, und alle wieder glücklich sind so wie in Kindertagen. Wir sollten uns die Hände reichen und leise singen Stille Nacht!" Dann gibt es vielleicht überall Frieden, den Anfang hätten wir gemacht. Rosemarie Holl

15 WEICHE HUUS 15 Andreas Englisch: Franziskus Zeichen der Hoffnung Weißer Rauch wie nach der Wahl eines Papstes stieg zwar nicht auf im Weiche Huus, doch was Andreas Englisch über den Heiligen Stuhl und die Päpste berichtete, war keine schlichte Lesung aus seinem neuen Buch Franziskus Zeichen der Hoffnung. Der Vatikan- Korrespondent erzählte lebendig und anschaulich und bewertete die aktuellen Vorgänge in Rom als eine Revolution. Seit 1987 arbeitet der 50-Jährige als Journalist im Vatikan. War er nach eigenen Bekunden anfänglich nicht mit mehr Kenntnissen als die eines Messdieners ausgestattet, mauserte er sich in den letzten gut zwei Dekaden zum Experten für die Vorgänge rundum den Petersdom. Jorge Mario Bergoglio, den Kardinal von Buenos Aires, lernte er bereits frühzeitig kennen als eine besondere Persönlichkeit. Der Jesuit hätte mit seinen Vorstellungen oft in Rom angeeckt, da er seine besten Pfarrer in Elendsviertel geschickte hätte. Das Motto: Im Vatikan geht es zu sehr um den Glauben. Stattdessen sollten die Menschen die Ärmel hochkrempeln und selbst die Welt verbessern. So wie Andreas Englisch mit dem Rücktritt des entmachteten Papstes Benedikt XVI. gerechnet hatte, so überrascht war er über die Wahl des Argentiniers. Auf dem Papier gab es keine Mehrheit für Bergoglio, erklärte der Experte. Die Kardinale der Curie wollten ihn unbedingt verhindern. Gar nicht unerwartet hingegen die neuen Gepflogenheiten am Petersplatz. Papst Franziskus verzichte auf Kammerdiener, einen Sekretär und einen festen Sitzplatz in der Mensa. Zudem habe er eine eigene Kleiderordnung ( Ich bin Papst und kein Weihnachtsmann ) eingeführt. (ki) und Signieren Andreas Englisch beim Referieren

16 16 kirche was sonst! Advent 2013 Anschriften und Termine Wichtige Anschriften Kirchenbüro Verena Rohwer Mo., Mi. und Do Uhr, An der Friedenskirche 20, Tel friedenskirche@flensburg-weiche.de Internet: Pastorin: Simone Schulze-Kösterke, An der Friedenskirche 20 Tel Pastorin: Heike Baran, Schulstraße 87b, Weding, Tel Organist: Meinhart Köster, Tel Kinderund Familienarbeit: Susanne Heike-Hartmann und der Ausschuss Kinderund Familienarbeit Tel Ev. Kindergarten Friedenskirche: Leiterin Ute Ohlsen, Tel Liebe Leserinnen und Leser, wenn Sie diese Zeitung in Händen halten, beginnt die Adventszeit, und sie ist eine der schönsten Zeiten im Jahr. Es ist die Zeit der Lichter: überall leuchten sie auf in unseren Häusern, in den Geschäften und Straßen unserer Stadt. Ich gehe gern in dieser Zeit durch die Straßen und freue mich daran. Wir öffnen wieder die Türen am Adventskalender und zünden nach und nach die Kerzen am Adventskranz an. In unserer Kirche steht auch dies Jahr die wunderschön hergerichtete Krippe, und Maria und Josef wandern ihr immer ein Stück weiter entgegen. Kommen Sie doch einmal vorbei und schauen es sich an. Durch all dies nähern wir uns Weihnachten, und damit diese Zeit im Advent nicht wieder viel zu schnell verrinnt, lassen Sie uns uns ab und zu dafür etwas Zeit nehmen, vielleicht bei Kerzenschein, und an den denken, der kommt. An Gott, der in dem Kind Jesus zu uns kam, um uns von seiner Liebe zu uns zu erzählen. Gott, der uns jeden Augenblick begleitet, der uns auch in den dunklen Zeiten nahe sein und sie mit seinem Licht hell machen will. Der sagt: Ev. Familienhaus Gartenstadt Leiterin Ursula Einsiedler Abt-Nikolaus-Pfad 3, Tel Jugendarbeit: Ina Gehrke, Tel Seniorenbegegnungsstätte Leiterin Ingrid Bremer, Nikolaus-Matthiesen-Str. 23, Tel Ambulantes Pflegezentrum Nord: Tel Regelmäßige Termine Besuchsdienst: 2. Dienstag im Monat, Uhr, (Kontakt: Ingrid Bremer, Tel ) Frauenhilfe: 1. Donnerstag im Monat, Uhr Frauenkreis: 2. und 4. Donnerstag im Monat, Uhr Chor: ImPuls Franziska Pickert Mittwochs, Uhr Hauskreis: 2. Dienstag im Monat, Kontakt Karin Eggert, Tel Ich bin bei dir! Darum fürchte dich nicht was auch kommt! Davon erzählen all die Lichter im Advent und wollen Mut und Kraft schenken. Mut und Kraft, die ich Ihnen allen wünsche! Eine gesegnete Adventsund Weihnachtszeit mit herzlichen Grüßen auch von Pastorin Schulze-Kösterke wünscht Ihnen Pastorin Baran! Ein Dankeschön an alle, die sich uns im vergangenen Jahr verbunden gefühlt haben. Wir wünschen Ihnen und Euch eine besinnliche Adventszeit, ein schönes Weihnachtsfest und ein gesegnetes Jahr 2014! Ihre/Eure Gemeinde der Friedenskirche Weiche Café Frieda: 3. Donnerstag im Monat Uhr Öffnungszeiten Jugendraum Gemeindezentrum Mi.: Uhr - Treff Kindergottesdienst: wird jeweils bekanntgegeben, siehe Gottesdienstplan Kinder- u. Familienarbeit: (im Ev. Kindergarten, An der Friedenskirche) Eltern-und-Kind-Gruppe mittwochs Uhr Müttertreff (abends): nach Absprache Kindergruppen: Küken-Gruppe (ab ca. 2 Jahren) dienstags Uhr Anmeldung: Spielclub (für alle Kinder ab 5 Jahren) mit Susanne mittwochs Uhr Verantwortlich für die Redaktion»Kirche was sonst«: Simone Schulze-Kösterke, Verena Rohwer, Heike Baran, Wolfgang Langhein, Reino Hoppe, Hans-Jürgen Voß, Jürgen Hansen Jahreslosung Advent Gemeindetag für Groß und Klein in der Friedenskirche Weiche am Sonntag, 01. Dezember Uhr Gottesdienst Pn. Baran/ Pn. Schulze-Kösterke mit dem Chor ImPuls Kindergottesdienst Abendmahl in anderer Form für Groß und Klein anschl. Suppe, Kaffeestube und Angebote für Kinder 13 Uhr Adventssingen Ende des Gemeindetages gegen 14 Uhr Um 9.30 fährt der Bus auf Anfrage ab Seniorenbegegnungsstätte, Nikolaus-Matthiesen-Str. 23 (Anmeldung bitte unter Tel ) Ev. Frauenkreis der Friedenskirche Weiche Ab Januar 2014 trifft sich der Frauenkreis bereits um Uhr. Es bleibt jedoch beim 2. und 4. Donnerstag im Monat. Das erste Mal treffen wir uns im nächsten Jahr am 9. Januar. Bis dahin wünsche ich allen eine gesegnete Advents- u. Weihnachtszeit und einen guten Start in ein friedvolles Neues Jahr. Eure Anne-Christa

17 kirche was sonst! 17 Zukunft unserer Seniorenarbeit Wie wir schon in der letzten Ausgabe der Weiche wo sonst berichtet haben, verabschieden wir uns zum von unserer bisherigen Arbeit in der Begegnungsstätte und im Betreuten Wohnen (beide bisher in der Wohnanlage, Nikolaus-Matthiesen-Str ) und werden ab Januar 2014 Angebote für Sie, die älteren Menschen in Weiche, in unseren Räumen im Gemeindezentrum an der Friedenskirche machen. Folgendes ist geplant: Café Frieda: Einmal im Monat soll es das Café Frieda geben (bisher Seniorenclub, den wir aus der Begegnungsstätte mit dahin nehmen). Jeden 3. Donnerstag im Monat von Uhr laden wir alle älteren Menschen aus Weiche herzlich dazu ein! Ingrid Bremer wird es leiten. Alle 2 Monate wird der Nachmittag von einer der beiden Pastorinnen gestaltet. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken erwartet Sie eine bunte Mischung aus Themen, Gesprächsrunden, Vorträgen, Singen, Spielen, Gedächtnistraining u.a.m.. Wer mit dem Kirchenbus fahren möchte, melde sich bitte im Kirchenbüro, Tel Das 1. Café Frieda 2014 ist am 16. Januar 14. Schauen Sie doch vorbei! Geburtstagskaffee: 3 bis 4mal im Jahr laden wir zum Geburtstagskaffee ein. Das 1. Mal am Donnerstag, 10. April Alle Geburtstagskinder ab 70 Jahren, die von Januar 2014 bis dahin Geburtstag hatten, sind eingeladen, mit einer Begleitperson zu kommen und mit uns Geburtstag zu feiern ( Uhr). Nach dem Kaffeetrinken erwartet Sie ein buntes Programm. Schriftliche Einladungen folgen noch. Auch dafür gibt es den Fahrdienst. Wir freuen uns darauf. Ihre Kirchengemeinde Verabschiedung von Ingrid und Kalle Bremer Am Sonntag, , 14 Uhr, verabschieden wir Ingrid und Kalle Bremer mit einem Gottesdienst aus ihrer bisherigen Arbeit in den Ruhestand. Anschließend laden wir zum gemeinsamen Kaffeetrinken in der Kirche ein. Seit 1997 hat Ingrid Bremer für uns als Kirchengemeinde die Begegnungsstätte in der Nikolaus-Matthiesen- Str. 23 geleitet wie auch unsere Aufgaben im Betreuten Wohnen dort in der Wohnanlage. Mit großem Einsatz hat sie die Arbeit dort mit aufgebaut und 16 Jahre lang geleitet. Auch ihr Mann Kalle Bremer hat viele Jahre dort mitgearbeitet und sich mit sehr viel Einsatz eingebracht. Vor allem der Kirchenbus war sein Arbeitsfeld. Er hat die Kindergarten- und Schulkinder und die Senioren immer sehr gerne gefahren. Doch Ingrid Bremer hat schon vorher seit 1984 als Gemeindeschwester in unserer Gemeinde gearbeitet und 1994 die Leitung des Seniorenclubs, der damals noch im alten Gemeindehaus war, übernommen. Daneben ist sie auch im Besuchsdienst unserer Gemeinde aktiv. Beide werden auch weiterhin ehrenamtlich aktiv sein, doch am wollen wir ihnen für das bisherige danken und laden sie herzlich dazu ein. Bitte melden Sie sich bis im Kirchenbüro an, wenn Sie kommen (Tel, 91198). Auch einen Fahrdienst gibt es. Wir bitten auch dafür um Anmeldung bis Ihre Kirchengemeinde Kirche mit Kindern Eltern-Kind-Gruppe hat freie Plätze Die Krabbelgruppe der Friedenskirche Weiche findet mittwochs von 9.30 bis Uhr in der Räuberhöhle im Kindergarten der Friedenskirche statt. Die Gruppe ist für Kinder von 6 Monaten bis 3 Jahre. Wir spielen, singen und basteln Bei Interesse bitte bei Ute Schneider melden. Tel.0461/ Kindergottesdienst Der nächste Kindergottesdienst ist am 12. Januar 2014 um 11 Uhr in unserer Kirche (parallel zum Gottesdienst). Dazu laden wir alle Kinder ganz herzlich ein! Kita der Friedenskirche Wie schnell ein Jahr vergeht, merkt man an den Kindern und ihren Entwicklungen und, dass Weihnachten vor der Tür steht. Für uns ist es das zweite Jahr mit einer altersgemischten Gruppe. Bis zu 5 Kinder unter 3 Jahren können wir in diese Gruppe aufnehmen. Dies beinhaltet auch eine Änderung unserer bisherigen Pädagogik zu mehr offener und Gruppen übergreifender Arbeit. Wer sich für einen Platz in unserer Kita interessiert, kann sich gerne zu einer Besichtigung telefonisch anmelden. Die Plätze für 2014 werden im Februar vergeben. Die Kinder, die im Sommer zu uns kamen, sind eingewöhnt und mit allen Menschen und Gegebenheiten in der Kita mittlerweile gut vertraut. Im Herbst gab es an einem Samstag Vormittag eine Elternaktion: draußen rund um die Kita wurde mit vereinten Kräften der Kinder, Eltern, Erzieherinnen und dem Hausmeister gegraben, geharkt, geschnitten, gehäckselt und gepflanzt. Als die anfängliche Begeisterung der Kinder verflogen war, gab es zur Aufmunterung eine tolle Bastelaktion mit Heu. Nach ca. 2 1/2 Std. war alle Arbeit getan. Müde und hungrig versammelten sich alle zu einem gemeinsamen Mittagessen. Diese Arbeiten waren glücklicherweise 2 Tage vor dem Orkan Christian erledigt, der auf unserem Gelände 3 Bäume entwurzelt hat! Nun freuen sich alle Kinder und Erwachsenen auf eine schöne Adventszeit und hoffen auf den ersten Schnee (die Kinder auf alle Fälle!). Ganz herzliche Grüße und die besten Wünsche für eine gesegnete Weihnachtszeit kommen aus der Ev. Kita An der Friedenskirche! Gez. U. Ohlsen Hallo liebes Weiche! Nun ist es ganz offiziell aus dem alten guten Jugendraum ist Fri-Ju geworden! Natürlich heißen wir schon länger Fri-Ju, aber offiziell in dem Sinne, dass unser neues Logo nun eine Wand bei uns schmückt, welches von unserer lieben Freundin Nanette Heydenreich (s. Foto) gemalt wurde. Wir danken dir sehr! Als Dankeschön für unsere bisherige Mitarbeit in diesem Jahr, machte Fri-Ju am das BoA Bowlingcenter unsicher. Dabei erzielten wir den ein oder anderen Strike oder auch (sehr viel häufiger) einen Wurf ins Leere. Spaß hatten auf jeden Fall alle und wir bedanken uns dafür ebenfalls recht herzlich. Beim Gemeindefest glänzten einige von uns als Zebra, Leopard und Gorilla und sorgten so für lachende Gesichter und fragwürdige Aufmerksamkeit. Dennoch konnten wir mit großem Erfolg Getränke und Schokokussbrötchen und ganz neu- alkoholfreie Cocktails verkaufen. Um uns Teamer von nun an deutlich erkennbar zu machen, gab es nun für uns T-Shirts mit Logo und Namen des jeweiligen Teamers. Die T-Shirts feierten ihr Debüt am zur Lichternacht in der Kirche. Diese war auch in diesem Jahr wieder ein großes Ereignis für die Kleinen, die mit selbstgebastelten Eulen, Raben, Windlichtern und Tieren aus Zuckerteig nach Hause gehen durften. Auch die Waffeln, Würstchen, alkoholfreien Cocktails und der schokoladige Schatz bei der Schatzsuche sorgten für Begeisterung. Als nächstes auf dem Plan stehen noch einige Konfi- und Teamertage und natürlich das Adventsfest der Gemeinde am In diesem Sinne wünschen wir euch allen eine fröhliche Weihnachtszeit! Euer Fri-Ju Team

18 18 kirche was sonst! Amtshandlungen/Fahrplan Getauft wurden: Am André Grothe, Husumer Str. 274 Am Ben Mian Petersen, Försterstieg 3 Kirchlich bestattet wurden: Am (gest ) Andreas Anton Wolfgang Risch, Försterstieg 5, im Alter von 75 Jahren. Am (gest ) Brigitte Schmaucks, Sylter Str. 22, im Alter von 53 Jahren. Am (gest ) Herbert Manthey, Keitumer Weg 16, im Alter von 85 Jahren. Am (gest ) Bernd Walter Podbielski, Husumer Straße 313, im Alter von 65 Jahren. Am (gest ) Hans-Jens Hansen, Nik. Matth. Str. 21, im Alter von 83 Jahren. Fahrplan des Kirchenbusses der Bus fährt nur noch auf Anfrage! Also bitte jeweils freitags bis Uhr in der Seniorenbegegnungsstätte, Telefon 95304, anmelden! Fahrplan: 9.20 Uhr Seniorenbegegnungsstätte 9.30 Uhr Ecke Gartenstadtallee/Diestelfalterhof 9.35 Uhr Ecke Ochsenweg/Hooger Weg 9.40 Uhr Ecke Hasenhof/Iltishof 9.50 Uhr Friedenskirche. Diese Angaben sind»ca.-zeiten«, es kann sich um einige Minuten verzögern. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit dem Bus in die Kirche zu kommen. Zum 17-Uhr oder 19-Uhr-Gottesdienst fährt der Bus entsprechend! Frauenhilfetermine 05. Dezember um Uhr in der Begegnungsstätte Café Frieda (ehemals Seniorenclub, siehe Artikel) 16. Januar, Uhr im Gemeindezentrum Besondere Gottesdienste: 4. Advent in der Gartenstadt Zum Gottesdienst am 4. Advent, Uhr, im Aktivitätshaus der Gartenstadt, Pfauenaugenhof 3, mit Pastorin Schulze-Kösterke laden wir ganz herzlich ein. Anschließend können wir bei Kaffee/Tee und Gebäck noch ein wenig zusammensitzen, wenn Sie mögen. Wer mit dem Bus fahren möchte, melde sich bitte unter Tel an. Heiligabend Uhr: Familiengottesdienst am Heiligabend mit Krippenspiel/Pn. Schulze- Kösterke u. Team Uhr: Gottesdienst am Heiligabend mit Bläserquartett/Pn. Baran/Bus (bitte für den Bus anmelden, Tel Uhr: Christnachtgottesdienst/Pn. Schulze-Kösterke 2. Weihnachtstag mit Bläsern Der Gottesdienst am 2. Weihnachtstag um Uhr wird von den Bläsern der Gruppe Querblech musikalisch gestaltet und ist damit etwas Besonderes. Dazu sind Sie herzlich eingeladen. Silvester Der Silvestergottesdienst zum Jahreswechsel um 17 Uhr wird diesmal durch Gesang und Gitarre begleitet. Im Anschluss wird auf das neue Jahr angestoßen. Jugendgottesdienst Zum nächsten Jugendgottesdienst am , 17 Uhr, laden wir besonders alle Konfis und Jugendlichen herzlich ein! Herzliche Einladung: Gottesdienste und Veranstaltungen So Uhr Gottesdienst zum 1. Advent mit Abendmahl in anderer Form/Pn. Schulze-Kösterke u. Pn. Baran/Kindergottesdienst/Bus (bitte für den Bus anmelden, Tel /anschl. Kaffee, Suppe, Basar (s. Artikel) So Uhr Gottesdienst am 2. Advent /Pn. Schulze-Kösterke/ Kindergottesdienst So Uhr Gottesdienst am 3. Advent /Pn. Baran u. Pn. Schulze-Kösterke/Verabschiedung von Ingrid u. Karl- Erich Bremer/Bus (bitte für den Bus anmelden, Tel ) (siehe Artikel) So Uhr Gottesdienst am 4. Advent im Aktivitätshaus in der Gartenstadt/Pn. Schulze-Kösterke/Café/Bus (bitte für den Bus anmelden, Tel (siehe Artikel) Weihnachten Di Uhr Familiengottesdienst am Heiligabend mit Krippenspiel/Pn. Schulze-Kösterke u. Team Uhr Gottesdienst am Heiligabend mit Bläserquartett/ Pn. Baran/Bus (bitte für den Bus anmelden Tel ) Uhr Christnachtgottesdienst/Pn. Schulze-Kösterke Do Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Bläsern/Pn. Baran/Bus (bitte für den Bus anmelden, Tel ) (siehe Artikel) So Uhr Gottesdienst auf der Rude/Pn. Schulze-Kösterke u. P. Carstens/Bus (bitte für den Bus anmelden, Tel ) Silvester Di Uhr Gottesdienst zum Jahreswechsel/Pn. Schulze- Kösterke/Bus (bitte für den Bus anmelden, Tel ) / im Anschluss wird auf das neue Jahr angestoßen So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/Pn. Schulze-Kösterke/Café/Bus (bitte für den Bus anmelden, Tel ) So Uhr Gottesdienst/Pn. Schulze-Kösterke/ parallel Kindergottesdienst So Uhr Gottesdienst/Präd. Bernd Grigoleit/Café So Uhr Jugendgottesdienst/Pn. Baran u. Team So Uhr Gottesdienst mit Abendmahl/ Pn. Schulze- Kösterke/Café/Bus (bitte für den Bus anmelden, Tel ) zum Ausschneiden für die Pinnwand

19 kirche was sonst! 19 Gedichte von Karin Eggert Weihnachtslied Langsam blüh ich auf im Herzen, Deiner Langmut bin ich nah. Bald schon brennen tausend Kerzen - und die Weihnachtszeit ist da. Langsam werfe ich die Schatten meiner Ängste ganz weit fort. Und das Schöne, das wir hatten, ist an jedem stillen Ort. Und weil tausend Engel singen, tut sich meine Seele auf. Und zu allen heilig Dingen nimmt mein Schicksal seinen Lauf. Langsam fühl ich ein Verlangen, Dir zur Weihnacht nah zu sein. Bin wohl meinen Weg gegangen - kehr in alle Herzen ein. NEU NEU NEU NEU NEU Kino in der Frieda am 14. Dezember um 19:00 Uhr zeigen wir einen Weihnachtsfilm für die ganze Familie: Annabelle und die fliegenden Rentiere An Heiligabend gibt der Weihnachtsmann den Tieren immer eine menschliche Stimme. Nur das Kälbchen Annabell wünscht sich lieber einen Flug mit dem Rentiergespann des Weihnachtsschlittens Am 18. Januar um 19:00 Uhr zeigen wir dann den Film: König der Fischer mit Robin Williams Diesmal ist Radio-DJ Jack Lucas zu weit gegangen. Mit zynischen Sprüchen hat er einen blutigen Amoklauf ausgelöst. Nach seinem Rauswurf aus dem Sender begegnet Jack dem Penner Parry. Der verlor durch die Tragödie Frau und Verstand. Seitdem sucht er nach dem heiligen Gral. Mitten in Manhattan. Von Schuld getrieben, taucht Jack ein in Parrys Welt. Und ist hingerissen... Vorschau: Im Februar können Sie sich dann auf Mamma Mia freuen. Der Eintritt ist wie immer frei, über eine kleine Spende zu Gunsten der Jugendarbeit würden wir uns aber freuen. Ihr/ Euer Filmteam Katrin Wegge und Wolfgang Langhein Hallo liebe Freunde, Dienstag, 12. November: Auf dem Südermarkt wird die Skihütte aufgebaut. Die Weihnachtszeit, hier die Eröffnung des Weihnachtsmarktes, steht also kurz bevor. Alle Jahre wieder. - Ihr kennt ja sicherlich das gleichnamige Weihnachtslied: Alle Jahre wieder kommt das Christuskind auf die Erde nieder, wo wir Menschen sind. Kehrt mit seinem Segen ein in jedes Haus, geht auf allen Wegen mit uns ein und aus. Steht auch mir zur Seite still und unerkannt, dass es treu mich leite an der lieben Hand. Sagt den Menschen allen, dass ein Vater ist, dem sie wohlgefallen, der sie nicht vergisst. Die erste Strophe kann zu Missverständnissen führen, denn Jesus Christus kommt ja nicht jedes Jahr zu Weihnachten zur Erde, um dann wieder zu verschwinden. Jesus Christus ist als Gottes Sohn geboren, damit Gott in ihm Mensch wird. Nach seiner Auferstehung an Ostern und seiner Himmelfahrt ist er nach unserer Überzeugung nicht mehr körperlich, aber bis zu seiner Wiederkehr durch den Heiligen Geist nach wie vor an unserer Seite und das bringt das Lied ja sehr schön zum Ausdruck. Alle Jahre wieder feiern wir deshalb seine Geburt. Dem geht die Adventszeit voraus, die ja nicht nur durch Weihnachtsmarkt und Punschbuden geprägt ist. Vielmehr ist das auch die Zeit, in der viele an die denken, denen es nicht so gut geht, die einsam, krank oder arm sind. Es ist die Zeit, in der viel gespendet wird. So wird durch die Hilfe im Advent des Flensburger Tageblatts viel Geld gesammelt, das dann nicht nur zu Weihnachten, sondern das ganze Jahr hindurch in Form von unbürokratischen gewährten Beihilfen an Bedürftige weitergegeben wird. Dies geschieht durch das Diakonische Amt des Kirchenkreises. Die Mittel kommen ohne Abzug von Verwaltungskosten den Empfängerinnen und Empfängern zu Gute. Die Kirche trägt also die Verwaltungskosten. Die Aktion ist eine wirklich gute Sache und wir können nur allen danken, die hierfür ihr Herz und ihr Konto öffnen. Menschen in bedrückter Lage bedürfen aber nicht nur in der Weihnachtszeit unserer nicht unbedingt immer finanziellen, sonder ganz besonders auch menschlichen Zuwendung. Nach der Weihnachtszeit folgen elf weitere Monate, in denen die Not nicht immer geringer ist. Jesus Christus erwartet von uns, dass wir uns um sie das ganze Jahr über kümmern. Je mehr wir daran denken und danach handeln, desto mehr tragen wir dazu bei, dass es in unserer Welt ein wenig besser zugeht. Ich wünsche Euch allen eine schöne und möglichst entspannte Adventszeit und ein frohes und friedliches Weihnachtsfest. Frieda was noch? Friedenslicht Das Friedenslicht, das von der Geburtsstätte Jesu auch nach Flensburg kommt, erreicht uns wahrscheinlich zum 1. Advent. Wer sich gerne ein Friedenslicht nach den Gottesdiensten mit nach Hause nehmen möchte, wird gebeten, sich ein entsprechendes Gefäß für die Kerze von zu Hause mit zu nehmen. Weihnachten in Gemeinschaft Die diesjährige Weihnachtsfeier für einsame Menschen oder solche, die gerne mal in Gemeinschaft mit anderen einen Weihnachtsabend verbringen möchten, findet um Uhr im Gemeindehaus der Kirchengemeinde St. Jürgen, Jürgensgaarder Straße 1, statt. Wie in jedem Jahr fährt ein Bus; Zusteigemöglichkeit in Weiche ist die Haltestelle Mühlental Richtung Stadt um Uhr. Der Bus steht auch für die Rückfahrt bereit. Die Feier endet gegen Uhr.

20 20 vdk-ortsverband weiche/handewitt / LESERBRIEF VdK-Ortsverband Weiche/Handewitt: Tümmlauer Koog und Nordböhmen Gutgelaunte Reisegruppe in Dresden Am 2. Oktober begann die Tagesfahrt des VdK- Ortsverbandes Flensburg- Weiche/Handewitt pünktlich um 10 Uhr auf dem Hof der Firma Neubauer. Bei bestem Oktober-Wetter begrüßte der erste Vorsitzende Wilhelm Ideus 25 Teilnehmer. Wegen Krank- heit hatten zehn Personen kurzfristig absagen müssen. Über die B 200 ging es nach Norstedt, wo die Wirtsleute von Jonnys Café schon warteten. Nach einer kurzen Information über den weiteren Tagesablauf konnte das Bratkartoffel-Büfett eröffnet werden. Es war reichlich, schmackhaft und für jeden fand sich etwas Leckeres. Gebratene Putenbrust, Frikadellen mit Soße, gebratene saure Heringe, Matjes in verschiedenen Variationen. Nach dem Essen bot sich Jonny als Reiseleiter durch die Marsch an. Im Tümmlauer Koog wurde allen die einmalige Vielfalt der Kooglandschaft veranschaulicht. Auch ein Blick über den Deich auf das Wattenmeer durfte nicht fehlen. Mit reichlich frischer Luft versorgt ging es zurück ins Café. Hier waren die Tische schon zum Kaffee eingedeckt. Während die Gäste die Torten genossen, wurden sie von einer Band mit Musik und kleineren witzigen Einlagen glänzend unterhalten. Das Publikum wurde mit eingebunden. Der Vorstand, und auch die Gäste waren mit dem Tag sehr zufrieden. So macht das Planen auch dem Vorstand Spaß. Am 4. November begann die Vier-Tages-Fahrt nach Nordböhmen pünktlich um 6 Uhr in Flensburg. In Kiel und Hamburg gesellten sich weitere Reisende dazu, sodass sich insgesamt 38 Teilnehmer auf den Weg machten. Getrübt wurde der erste Reisetag durch erhebliche Verkehrsbehinderung bis zur ersten Rast in Behringen. Erst um Uhr wurde das Frühstücksziel erreicht. Zudem ging es einer Teilnehmerin plötzlich gesundheitlich so schlecht, dass sie die Reise abbrechen und sich in notärztliche Behandlung begeben musste. Bald kam gute Kunde, dass sich ihr Gesundheitszustand stabilisiert hatte. Am Ende dieses anstrengenden Tages wurden nach dem Abendessen sehr frühzeitig die Nachtruhe eingeläutet. Der Bestattungen Erichsen Eine schlichte Bestattung privat - persönlich - individuell und auch Raum für die eigene Trauer - was kostet das? Wir besprechen mit Ihnen, welche Möglichkeiten Sie haben! Frank & Brigitte Erichsen Gewerbepark 12 Handewitt Tel.: in Stadt und Land Leserbrief: Riesen- Betriebserweiterung in Altholzkrug Anwohner des Alten Husumer Wegs (AHW) hatten sich mit dem Schreiben vom 6. März 2012 an die Stadt Flensburg Fachbereich 4 gewandt, um den Schwerlastverkehr in der Straße zu begrenzen. In einer Anlage hatte ich meine Auswertung des Schallgutachtens Busch dargestellt mit dem Ergebnis, dass vom Areal der Firma Carstensen in Altholzkrug künftig mit einem Lkw-Aufkommen von rund 500 Lkw täglich gerechnet werden kann. Der Gutachter geht von einem täglichen Wert von 200 Lkw aus, wobei die Grundlagen für diese Annahme nicht stimmen, die ich aufgezeigt habe. Am 6. Februar dieses Jahres habe ich in einem Gespräch beim Oberbürgermeister den Vorgang entsprechend vorgetragen. In der Besprechung bei der Stadt Flensburg am 10. Juli dieses Jahres habe ich noch einmal auf diesen Aspekt verwiesen und angeregt, dass zum Beispiel das Rechtsamt der Stadt sich mit dieser Angelegenheit befassen könnte. Bei rechtzeitiger Erkenntnis Ende 2011 durch die Stadt als Träger öffentlicher Belange hätte der B-Plan der Gemeinde Handewitt zur Betriebserweiterung Carstensen um zehn (!) auf 20 Hektar (!) die Möglichkeit eröffnet, die nunmehr unvermeidlichen Auswirkungen auf die gemeinsame Straße und ihre Anwohner in erträgliche Bahnen zu lenken. Ich gehe deshalb davon aus, dass die Dinge nicht vom Tisch sind und die Anwohner des AHW nicht enttäuscht werden. Lothar Petersen

21 vdk-ortsverband weiche/handewitt / HERBST-offensive nächste Morgen begann mit einem reichhaltigen Frühstück, woran sich die Tagesfahrt nach Dresden anschloss. Am Hotel Elbeterrassen stieg die Reiseleiterin zu. Nach einer Stadtrundfahrt und vielen Informationen über Geschichte der Stadt und ihre jetzige Bedeutung für das Land steuerte der Bus auf die Semperoper zu. Zu Fuß erkundeten die Nordlichter den Zwinger und ein Teil der Altstadt bis zum Platz vor der Frauenkirche. Wegen einer Zeitverzögerung musste die anschließende geplante Burgbesichtigung ausfallen. Am dritten Tag ging es nach Prag. Auch hier vermittelte eine Reiseleiterin verschiedene Einblicke auf Sehenswürdigkeiten der Stadt. Ein Besuch der Burganlagen und ein kurzer Blick in den Veitsdom durften dabei nicht fehlen. Über die Karlsbrücke führte ein Fußmarsch in die Altstadt. Vor dem historischen Rathaus endete die offizielle Führung. Dann gab es Zeit für eigene Erkundungen. Abends fand im Hotel der angekündigte Böhmische Abend In Jonnys Café ließen es sich alle gut gehen 21 statt. Schon das Abendessen wurde von einer Zwei-Mann-Kapelle mit bekannten Liedern untermalt. Die gute Stimmung provozierte eine längere Zugabe. Nach erlebnisreichen Tagen erreichte die Gesellschaft wieder Flensburg. Wilhelm Ideus verabschiedete sich von den Mitreisenden mit einem kräftigen Moin, Moin. Franz Trezinski Fahrten und Termine mit dem VdK Ortsverband FlensburgWeiche/Handewitt 4. Dezember: Geflügelessen in Selk/Weihnachtsmarkt Kiel (Tagesfahrt) 14. Dezember, 14 Uhr, Tanzstudio Neben: Adventsfeier Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich willkommen. Es wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten. Nähere Informationen bei Karin Ideus (Tel.: ) und Rosemarie Trezinski (Tel.: ). In einer als Herbst-Offensive" deklarierten Aktion erneuerte das Technische Betriebszentrum die Fahrbahnen in 17 Flensburger Straßen, darunter auch die Husumer Straße zwischen Ochsenweg und Wedinger Weg. Der Großteil der Arbeiten wurde bewusst in die Herbstferien gelegt, weil dann erfahrungsgemäß weniger Berufsverkehr herrscht. Risse, Absätze und Schlaglöcher wurden durch die Bautätigkeit beseitigt Frohes Wohnen und ein gutes Nachbar schaftsjahr! FAB_1300_PP_084 Weihnachten 2013 Anzeige Weiche wo sonst 1_2 Seite.indd :26

22 22 kirche was sonst! / VERANSTALTUNGSKALENDER DER SENIORENBEGEGNUNGSSTÄTTE SENIORENSEITE Seniorenbegegnungsstätte: Neue Leiterin und öffentliche Angebote Das Ambulante Pflegezentrum Nord (APN) wird neben den Angeboten für die Bewohner der Nikolaus-Matthiesen-Straße im Rahmen des Betreuten Wohnens öffentlich zugänglich Angebote anbieten. Die Begegnungsstätte wird durch den FAB in den ersten beiden Wochen des neuen Jahres renoviert und bleibt geschlossen. Geöffnet ist ab dem 13. Januar. Die Angebote Senioren- und Hocker-Gymnastik, Rückenschule, Spiele-Nachmittag und Frühstück werden in bewährter Form weiter geführt. Ebenfalls kommt die Friseurin weiterhin am Mittwoch ins Haus. Die genauen Termine für Januar werden per Aushang an der Begegnungsstätte bekannt gegeben. Telefonisch können die Termine unter (APN-Zentrale) abgefragt werden. Im Internet unter Das Angebot Plattdüütsche Kaffeestünn setzt die Friedenskirche in der Begegnungsstätte fort. Es sind zudem zwei Gottesdienste im Laufe des Jahres vorgesehen. Die Leitung des Betreuten Wohnens und der Begegnungsstätte wird Elke Gerdawischke übernehmen. Das APN freut sich, eine langjährige Mitarbeiterin für diese Aufgabe gewonnen zu haben. Weitere Informationen sowie der Veranstaltungskalender ab Februar 2014 werden in der nächsten Weiche, wo sonst veröffentlicht. APN Seniorenadventsfeier Unsere diesjährige Seniorenadventsfeier findet am Donnerstag, , Uhr in der Begegnungsstätte, Nikolaus-Matthiesen-Str. 23, statt. Dazu sind alle älteren Menschen in Weiche herzlich eingeladen! Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Adventsnachmittag an festlich gedeckten Tischen mit Kaffee, Tee und Kuchen, Singen und Musik, adventlichen Texten u.a.m.. Der Bus wird fahren. Bitte melden Sie sich in der Begegnungsstätte an, wenn Sie mitfahren möchten, Tel Ihre Kirchengemeinde Adventssingen in Weiche Am Mittwoch, 04. Dezember 2013, findet wieder das Adventssingen für ältere und/oder kranke Menschen in Weiche statt. Mit unserem Singen wollen wir ihnen ein wenig vorweihnachtliche Freude bringen. Dazu fahren Konfirmand/inn/en und Erwachsene unserer Gemeinde (aus Besuchsdienst, Gruppen, Eltern u.a.) in kleinen Gruppen durch den Ort und singen für die Menschen im Aktivitätshaus Gartenstadt und im Pflegeheim, Amrumer Str.; für Menschen, die ihre Wohnung nicht mehr oder kaum noch verlassen können. Zum Abschluss treffen sich alle Sänger/innen an der Seniorenwohnanlage, Nik.-Matth.-Str , und singen dort in den Hauseingängen für die dortigen Bewohner/ innen. Für diese Aktion brauchen wir noch Unterstützung: wir brauchen Mitsänger/innen und/oder Menschen, die fahren würden, und würden uns sehr freuen, wenn sich einige melden! Infos gibt es bei Frau Baran (Tel ). Treffen ist um Uhr an der Friedenskirche. Es endet gegen Uhr. Anschließend sind alle Sänger/innen zu Kaffee/Tee/Saft und Keksen in die Begegnungsstätte eingeladen. Ihre Besuchsdienstgruppe Veranstaltungskalender der Seniorenbegegnungsstätte Ab Januar 2014 unter der Leitung des Ambulanten Pflegezentrums Nord Beginn des Kaffeetrinkens jeweils um Uhr. Regelmäßige Termine: montags mittwochs Uhr Gymnastik Uhr»Plattdüütsche Kaffeestünn«14-tägig Uhr Frühstück (mit Anmeldung) Uhr Spielnachmittag donnerstags Uhr Seniorenclub (bis in der Begegnungsstätte. Ab Januar 2014 unter neuem Namen Café Frieda im Gemeindezentrum an der Friedenskirche dienstags freitags Uhr Hocker-Gymnastik Uhr Hocker-Gymnastik (hierfür wird eine Gebühr erhoben) BESONDERE VERANSTALTUNGEN ENTNEHMEN SIE BITTE DEN PLAKATEN. Das Programm der Begegnungsstätte wird von der Friedenskirche Weiche angeboten! Die Begegnungsstätte ist für alle Senioren/innen offen!

23 ADRESSEN IN WEICHE 23 Adressen in Weiche Aktivitätshaus in der Gartenstadt Leiterin: Birthe Hennings Pfauenaugenhof Flensburg Telefon ARCHE Pastor Manfred Vetter Büro: Nikolaus-Matthiesen Str. 4 d Flensburg Telefon und Telefax Christlicher Kindergarten ARCHE KUNTERBUNT Nikolaus-Matthiesenstraße 2 Telefon ( Uhr) Arbeiten für die Umwelt e.v. Geschäftsstelle Amrumer Str./Bahnmeisterei Flensburg Tel AA und Al-Anon, An jedem Freitag finden im Gemeindezentrum, An der Friedenskirche 20, Meetings für Alkoholiker (AA) und Angehörige von Alkoholikern (Al-Anon) statt. Jeder Gruppe steht ein eigener Raum zur Verfügung. Beginn ist Uhr. Chor PopSingers Heilandkapelle Vorsitzende Monika Kienaß Teichstraße 17 Telefon Dänischer Kindergarten Oksevejens Børnehave Alter Husumer Weg 207 Leiterin Gisela Ahlbory Tel Dänische Kirchengemeinde Dansk Menighed Sporskifte Alter Husumer Weg Flensburg Bürozeit: donnerstags Uhr Pastor Thomas Hougesen Norderstr Flensburg Telefon: Mobil: Vorsitzender: Kay von Eitzen Alter Husumer Weg Flensburg Telefon: Dänisches Pastorat Pastorin Elsebeth Villadsen Ahornweg Flensburg Telefon Vorsitzende Doris Schröder Telefon Dänische Privatschule Oksevejens Skole Alter Husumer Weg Flensburg Telefon Schulleiterin Hausmeister ETSV Weiche Geschäftsstelle: Bredtstedter Straße Flensburg Telefon Telefax Ev. Kindergarten Friedenskirche Leiterin: Ute Ohlsen An der Friedenskirche Flensburg Tel Ev.-Luth. Friedenskirche Weiche Pastorin Simone Schulze-Kösterke Tel Pastorin Heike Baran Telefon Kirchenbüro: An der Friedenskirche Flensburg Wilhelm Kleeberg GmbH & Co. KG Graf-Zeppelin-Straße Flensburg Tel / Kleinmaschinen Fax 04 61/ kleeberg@foni.net Internet: Elektromotoren Elektrowerkzeuge Ev. Familienhaus Gartenstadt Abt-Nikolaus-Pfad 3 Leiterin: Ursula Einsiedler Telefon Freiwillige Feuerwehr Flensburg Ortswehr Weiche Wehrführer Ingo Sauer Wieselhof Flensburg Telefon Freundeskreis ev. Familienhaus Gartenstadt e.v. Vorsitzende Angela Lüth Friedensweg Flensburg Telefon: 0461/ foerderverein@familienhaus-weiche.de Jugendtreff-Weiche Jägerweg Flensburg Telefon Kirchlicher Dienst in der Arbeitswelt Hans C. Lorenzen Wiesendanger Weg Flensburg Tel LK Weiche Ruth Kurtzweg-Otte / Horst Otte Holzkrugweg Flensburg Tel Polizeistation Weiche Ochsenweg Flensburg Telefon Telefax Seniorenbegegnungsstätte Leiterin: Ingrid Bremer Nikolaus-Matthiesen-Straße 23 Telefon Städtische Integrative Tagesstätte Bahnstraße Flensburg Telefon Telefax Stadtteilzeitung»Weiche, wo sonst«jan Kirschner Küsterlücke Handewitt Tel / Fax / janki@online.de UNESCO-Projektschule Flensburg-Weiche Grund- und Hauptschule der Stadt Flensburg Bahnstraße Flensburg-Weiche Telefon

24 24 ARCHE Nachrichten aus der ARCHE Das Laternenfest der Arche Kunterbunt Anschriften/Termine ARCHE ARCHE Im Mülheimer Verband Freikirchlich Evangelischer Gemeinden, Nikolaus-Matthiesen-Str. 2. Online: Gemeindebüro, Pastor Manfred Vetter Nikolaus-Matthiesen-Straße 4d Telefon arche-mv@foni.net ARCHE kunterbunt Nikolaus-Matthiesenstr. 2, montags bis freitags 7.30 bis Uhr Tel.: (Ewert) REGELMÄSSIGE VERANSTALTUNGEN IN DER ARCHE Gottesdienst Sonntags, Uhr mit Kindergottesdienst in drei Altersgruppen (Infos, Tel. Gitta ). Hausbibelkreise finden in 16 Privathäusern in Flensburg und Umgebung an unterschiedlichen Wochentagen im 14-tägigen Rhythmus statt. Infos über Für Kinder und Jugendliche Fun vor Jesus: Donnerstag ab Uhr für Kinder aus unserer Nachbarschaft, Tel / (Andrea) Jugendgruppe: PUSH ab 14 Jahren, freitags ab Uhr im ARCHE-Raum, Tel.: 04661/ (Thorsten Mohr) Teenie-Glaubenskurs: meist montags ab h Christliche Pfadfinder Royal Rangers: freitags um 16 Uhr, Tel (Michael Vetter) Mini-Club: mittwochs ab 9 Uhr für Eltern mit Kleinkindern, Tel (Katja Rimbach und Hilke Günter) Sonderveranstaltungen und weitere Infos im Gemeindebrief kostenlos erhältlich beim Pastor im Gemeindebüro oder in der ARCHE. Arche Kunterbunt: Der Herbst ist da... Im Kindergarten Arche Kunterbunt bastelten die Kleinen fleißig Tischlaternen für die Gemütlichkeit und bemalten sie mit gepressten Laubblättern. Natürlich durfte das Gestalten mit Kastanien nicht fehlen. Das Wichtigste allerdings waren die Laternen für das diesjährige Laternenfest Mitte November. Während die Kinder der Regenbogengruppe (3- bis 6-jährige Kinder) bereits nach den Herbstferien anfingen, Sterne-Lampions zu basteln, hat sich die Krippengruppe an einem Nachmittag mit den Eltern zum gemeinschaftlichen Werkeln getroffen. Bald hing die Kita voller Laternen. Durch die passenden Lieder wuchs die Vorfreude auf dieses Event noch mehr. Es folgte ein Rundgang durch Weiche und ein Stopp an der Senioren-Wohnanlage, wo die gelernten Lieder vorgetragen wurden. Anschließend gab es im Kindergarten warme Getränke und heiße Würstchen. Lied und Gebet prägten den Abschlusskreis mit. Nun kommt die Weihnachtszeit. Der Adventskalender ist bereits gestaltet, Bastel-Ideen werden war ein voller Erfolg allmählich realisiert. Ob der Nikolaus kommt? Mal sehen und überraschen lassen. Am 20. Dezember schließt die Arche Kunterbunt nach einer kleinen Weihnachtsfeier mit allen Kindern und Eltern für dieses Jahr. Dann freuen sich alle auf ein Wiedersehen am 2. Januar. Ein Christ was ist das eigentlich? Oft sind die leichtesten Fragen am schwersten zu beantworten. Sechs Versuche: Ein Christ ist einer, der an Gott glaubt. Ja, aber das tun auch Juden und andere Religionsanhänger. Ein Christ ist einer, der sich bemüht, Gutes zu tun. Ja, aber darum bemühen sich auch andere Menschen guten Willens. Ein Christ geht zur Kirche. Ja, aber eine Maus wird nicht zum Keks, weil sie in eine Keksdose kriecht. Ein Christ ist einer, der sich dafür hält. Ja, aber nicht jeder, der sich für einen Gentleman hält, ist auch wirklich einer. Ein Christ ist einer, der das christliche Glaubensbekenntnis für richtig hält. Ja, aber was bedeutet das? Ein Christ ist einer, der getauft wurde. Ja schon, aber was, wenn er davon nichts mehr wis-

25 ARCHE 25 sen will? Der Begriff des Christseins hat im Laufe der Jahrhunderte einen Bedeutungswandel erfahren wie auch der Begriff Gentleman. Wurden ursprünglich ausschließlich Adelige als Gentleman bezeichnet, gilt heute jeder als Gentleman, der sich zuvorkommend verhält. Christsein ist zur Allerwelts-Bezeichnung geworden. Aber ursprünglich wurden so nur die Menschen genannt, die sich Jesus Christus anvertrauten. Menschen, für die Jesus Worte letze Autorität besaßen. Menschen, für die der Glaube an Jesus die Brücke zu Gott geworden ist. An der Frage, was ein Christ ist, entscheidet sich nicht nur, ob ich einer bin sondern auch wie man einer werden kann. Ich wurde im christlichen Abendland geboren, bin in einem christlichen Elternhaus aufgewachsen, habe immer geglaubt, dass es einen Herrgott gibt und bin zur Kirche gegangen. Aber erst das Gebet hat mich in eine persönliche Beziehung zu Christus gebracht und mich zum Christen gemacht.. Über die Festtage sieht man sich in der Arche am Dienstag, 24. Dezember, um 16 Uhr zur Christvesper, am Sonntag, 29. Dezember, um Uhr zum Jahresschluss-Gottesdienst, und am Mittwoch, 1. Januar, um Uhr zum Segnungsgottesdienst mit dem Thema Viel Glück im neuen Jahr. Am 29. Dezember ab 10 Uhr treffen sich Männer zum Frühstück und reden über Erfahrungen mit Gott im vergangenen Jahr. Anmeldung bei Strack ( ). Das neue Jahr startet mit einer weltweiten Gebetwoche, an der auch einige Flensburger Kirchen und Freikirchen teilnehmen. Der Abschluss-Gottesdienst für alle zum Thema Mit Geist und Mut die Verheißung festhalten findet in der Arche am Sonntag, 19. Januar um Uhr statt. Morgens ist dann kein Gottesdienst. Das Café der Begegnung für alle, die altersbedingt nicht mehr arbeiten gehen müssen geht ins zweite Jahr und ist wie üblich geöffnet an jedem ersten Dienstag im Monat ab Uhr, also wieder am 3. Dezember und 7. Januar. Hurra, wieder Finchen-Treff! Am Sonntag, 8. Dezember, gibt es um 16 Uhr in der Arche wieder einen Finchen-Treff, und zwar für Kinder bis sechs Jahren mit ihren Eltern und Großeltern. Es wird einen aktionsreichen, winterlichen Kids-Gottesdienst mit dem Thema Weihnachten und ein gemeinsames Essen geplant. PUSH: Intensiver- Herbst, spannende Weihnachtszeit Bei PUSH, der Arche-Jugendgruppe für alle ab 13 Jahren, ist echt immer was los. In den Herbstferien waren rund 20 PUSHen so die interne Bezeichnung für eine Woche an der dänischen Nordseeküste in Agger. In drei Jugendhäusern wurde ein autonomes Leben eingeübt. Keiner ist dabei verhungert oder verloren gegangen. Natürlich stand auch jede Menge auf dem Programm: wilde Abende im Schwimmbad, Lagerfeuer, Dünen- Rallyes, Geländespiel oder Fußball. Das klassische und traditionelle Abbaden in der Nordsee durfte auch nicht fehlen. Sogar der Jugendpastor hat sich nicht gedrückt. So waren 15 Unentwegte bei Sonnenschein und 13 Grad warmer Nordsee baden. Alle haben es überlebt. Mit Beginn der Schulzeit trafen sich die PUSHen wieder jeden Freitag um Uhr im Jugendraum der Arche. Im Dezember steht der PUSH- Weihnachtsball an. Und als weiteres Highlight ge- staltet die Jugend den Arche-Gottesdienst am 15. Dezember. Die PUSHen waren an der dänischen Nordseeküste Run for Jesus Run for Jesus ist eine neue Jugendgruppe ab 13 Jahren, die sich jeden Donnerstag (außerhalb der Ferien) um Uhr im Arche-Jugendraum trifft. Dort werden Spiele gespielt, es wird gesungen, gelacht, und es gibt ein gemeinsames Abendessen. Doch im Vordergrund steht immer noch Jesus Christus. Jedes Mal gibt es einen kleinen Input. Natürlich wird auch für die Anliegen gebetet, die die Jugendlichen mitbringen. Alle wollen ein gute Gemeinschaft, viel Spaß und eine tolle Zeit mit Jesus Christus haben. Hauskreise Zuhören, reden, füreinander beten, Gott begegnen, Probleme miteinander tragen, Jesus rein in den Alltag nehmen, Wohnungen und Herzen, Keks- und Teedosen öffnen, mehr über Gottes Wort erfahren und einfach das Leben als Christ miteinander leben neben dem Gottesdienst sind für viele die Hauskreise ein unverzichtbarer Bestandteil geistlicher Nahrungsaufnahme. 14 Hauskreise gibt es in und um Flensburg, zwischen fünf und 15 Personen treffen sich Woche für Woche, um gemeinsam im Leben mit Jesus Christus zu wachsen. Wenn Sie Interesse haben, Teil einer Kleingruppe zu werden, können Sie sich jederzeit per Mail an den Pastor wenden. Pastor Manfred Vetter

26 26 jugendtreff Reporter Fliege Mein Gott, was war das für ein Sturm, diesen einen Tag. Ich hab mir noch gedacht sei bloß vorsichtig, wenn du die Nase aus deinem sicheren Versteck raus steckst, da war es schon passiert. Es hat mich direkt heraus gerissen und schwups befand ich mich auch schon auf dem Weg vom Jugendtreff quer durch Weiche. Überall fielen die Bäume und alles mögliche flog durch die Luft, ich konnte gar nichts dagegen machen. An der Heilandskapelle konnte ich mich dann endlich in einem Luftloch in Sicherheit bringen, das war vielleicht ein Flug! An diesem Tag war ja auch das Kindertheater des Monats angesagt in der Heilandskapelle. Ich hab nicht schlecht gestaunt, es waren tatsächlich Kinder und Erwachsene gekommen, um das Stück zu sehen. Aber plötzlich flogen die Ziegel vom Dach und die Turmspitze riss ab und krachte in das Dach, es war schon besser, dass der Hausmeister vorsorglich die Veranstaltung abbrach. Trotzdem spricht das für unser Theater Publikum. Wer bei solchem Wetter noch ins Theater läuft, den kann so schnell nichts schrecken! Ich hab dann lieber bis zum nächsten Tag gewartet mit meinem Rückflug zum Treff. Sicher ist sicher. So schnell brauch ich das nicht wieder. Wir hören uns wieder im neuen Jahr. Euer Reporter Fliege termine & infos Am Samstag, den findet unsere Winter- Disco statt. Für alle Kinder-und Jugendlichen ab 11 Jahren. Beginn Uhr und Ende Uhr. Der Eintritt kostet 1 Euro. Saft und Selter sowie Chips und Salzstangen sind kostenlos. Cola, Fanta und Sprite kosten 0,50 Euro. Am Freitag, den 13. Dezember 2013 Schwimm- Angebot, oder doch lieber in den Fun Park? Wir fahren mit euch ins Campusbad, in die Fördeland Therme oder in den Fun Park ihr könnt selbst entscheiden. Bitte im Treff oder über Facebook abstimmen! Um Uhr treffen wir uns im Jugendtreff Weiche. Am Freitag, den gibt es im Jugendtreff Weiche die große Weihnachtsfeier. Auch in diesem Jahr werden wir gemeinsam essen. Es wird ein Buffet geben bei dem ihr gerne etwas mitbringen dürft. Die Weihnachtsfeier beginnt um Uhr und endet um Uhr. Vom bis zum ist der Jugendtreff Weiche geschlossen. Ab Montag, den sind wir zu den gewohnten Zeiten wieder für euch da. Wir wünschen allen eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Rutsch in das Jahr 2014! Ramp News Ramp News Wie auf den Fotos schön zu sehen ist, steht die Quarter Ramp nicht mehr da, wo sie eigentlich hingehört. Danke an Christian, den bislang stärksten Orkan, den ich persönlich in Norddeutschland erlebt habe. Das wird noch eine Herausforderung, das schwere Teil unbeschadet wieder in die Ursprungslage zurück zu bringen. Wer dazu eine zündende Idee hat, kann sich gerne bei uns melden. Ohne tatkräftige Unterstützung mit entsprechenden Hilfsmitteln werden wir das wohl nicht schaffen. Aber wir haben auch noch eine richtig gute Meldung. Nachdem wir Anfang des Jahres mit den Jugendlichen einen Planungs- Workshop zur Erweiterung unserer Skateanlage gemacht haben, hat nun unser Vorstand die Pläne für zwei zusätzliche, neue Rampen genehmigt; der Bauauftrag ist bereits vergeben. So wird es im Frühling wieder eine Bauphase geben und danach ist dann die Skateanlage wieder ein Stück gewachsen.

27 kindertheater des monats 27 Kindertheater des Monats Theater Mär: Oh, wie schön ist Panama Nach dem Buch von Janosch (Merlin Verlag) für Kinder ab 3 Jahren Dauer: ca. 40 Minuten Darsteller: Thomas Nestler Schwerpunkt auf Schauspiel für die allerjüngsten Zuschauer (ab 3 Jahren). Gegründet wurde das freie Ensemble von Anja Michaelis und Peter Markhoff und wird von Regisseur und Schauspieler Peter Markhoff geleitet, der seit mehr als 20 Jahren vor jungem Publikum spielt. Etliche seiner Produktionen waren schon im Kindertheater des Monats zu sehen. Zuletzt hatte die Geschichte von Elmar, dem bunten Elefanten hier Uraufführung. Bühnenmalerei: Ralph Jurszo Regie, Bühne: Peter Markhoff - Musik: Axel Pätz 13. Jan :00 Heilandskapelle Weiche Wie jeder weiß, sind der kleine Tiger und der kleine Bär dicke Freunde. Und sie fürchten sich vor nichts, weil sie zusammen wunderbar stark sind. Eines Tages findet der Bär eine Kiste, die nach Bananen riecht, und damit beginnt das große Abenteuer. Theater Mär erzählt diese weltweit beliebte Geschichte einfühlsam und ganz nah an seinem Publikum. Theater Mär Theater Mär ist ein Tourneetheater mit dem

28 Dat./Zeit Termin Ort Info Gottesdienst/Abendmahl Friedenskirche Pn. Schulze-Kösterke/Pn. Baran Café der Begegnung Arche S. 24/ Chronik-Gruppe Weichehuus Frauenhilfe Gemeindezentrum Friedenskirche S Fußball-RL: ETSV Weiche Eintracht Braunschweig II Manfred-Werner-Stadion S. 8/ Kinder-Gottesdienst Friedenskirche Pastorin Schulze-Kösterke Finchen-Treff Arche S. 24/ Vdk-Ortsverband: Adventsfeier Tanzstudio Neben Kino in der Kirche: Annabell und die Rentiere Gemeindezentrum S Gottesdienst Friedenskirche Pn. Schulze-Kösterke/Pn. Baran Gottesdienst Aktivitätshaus Gartenstadt Pastorin Schulze-Kösterke Familien-Gottesdienst Friedenskirche Pastorin Schulze-Kösterke Christvesper Arche S. 24/ Gottesdienst Friedenskirche bläser/pastorin Baran Christnacht-Gottesdienst Friedenskirche Pastorin Schulze-Kösterke Weihnachtsgottesdienst Friedenskirche bläser/pastorin Baran Jahresschluss-Gottesdienst Arche S. 24/ Gottesdienst Friedenskirche Pastorin Schulze-Kösterke Segnungsgottesdienst Arche S. 24/ Gottesdienst/Abendmahl Friedenskirche Pastorin Schulze-Kösterke Café der Begegnung Arche S. 24/ Chronik-Gruppe Weichehuus Aktionsgemeinschaft Gesunder Stadtteil Weiche Weiche huus S Gottesdienst Friedenskirche Pastorin Schulze-Kösterke Kino in der Kirche: König der Fischer Gemeindezentrum S Gottesdienst Friedenskirche Prädikant Bernd Grigoleit Abschluss-Gottesdienst Gebetswoche Arche S. 24/ Jugend-Gottesdienst Friedenskirche Pastorin Baran/Team Haben Sie ein Fest, einen Informationsabend oder eine sonstige Veranstaltung im Februar oder Märt dann teilen Sie Ihren Termin (mit Uhrzeit und Ort) doch der Redaktion der Weiche, wo sonst bis zum 15. Januar mit, und zwar per (janki@online.de) oder Fax (04608/971859). Verstärken Sie unser Allianz Team. Wir suchen Sie als Versicherungsfachmann/-frau, gerne auch Quereinsteiger/in. Sind Sie Jemand, der Verantwortung im Außendienst übernimmt und in unser Allianz Team passt? Dann sollten wir uns kennenlernen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Marc Redmann e.k. Generalvertretung der Allianz Ochsenweg 19b Flensburg redmann.allianz@allianz.de Tel Fax

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro.

Frohes Fest! TFH-Info Weihnachten 2017 Jan H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S. Café Caro. TFH-Info Weihnachten 2017 Jan. 2018 H A U S Z E I T U N G D E S T H E O D O R - F L I E D N E R - H A U S E S THEMEN IN DIESER AUSGABE: Café Caro Adventsbasar Geburtstage Termine Frohes Fest! TFH-Info

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland

Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Der Freiwilligen-Dienst weltwärts und freiwillige Arbeit in Deutschland Eine Beurteilung in Leichter Sprache weltwärts ist ein Jugend-Freiwilligen-Dienst in einem Entwicklungs-Land. Das bedeutet: Junge

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten

Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Die Zuckerstange Krippenspiel in vier Szenen an zwei Orten Personen: Erzähler*in, Mutter Petersen, Jonas, Hannah, alter Hirte Ephraim, kleiner Hirte Benjamin, Hirten ohne Text, Sternträger ohne Text, Engel

Mehr

Sprechen Sie uns an!

Sprechen Sie uns an! Buchen Sie Ihre Anzeige mit einer Buntfarbe oder 4-farbig Euroskala. Sprechen Sie uns an! Besonders freuen würden wir uns, wenn Sie Ihren Anzeigenauftrag so schnell wie möglich an uns zurücksende n könn

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt?

1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? Niveau A2 Fragen Lektion 1 Eine Stadt 1. Wo wohnst du? Gefällt dir die Stadt? Was gefällt dir an deiner Stadt? 2. Wohnen Sie schon immer in dieser Stadt? Wo haben Sie früher gewohnt? 3. Welche Besonderheiten

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude!

SonntagsKinder Gottesdienst macht Freude! Biblischen Weinprobe Kfd - Frauengemeinschaft Welling Unter dem Motto Der Wein erfreue des Menschen Herz (Psalm 104) lädt die kfd-fg Welling am Mittwoch, den 27.09.2017 zu einer biblischen Weinprobe in

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis

Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Inklusions-Plan für den Ennepe-Ruhr-Kreis Ein Heft in Leichter Sprache Dieser Text in Leichter Sprache ist die Übersetzung von einem Text in schwerer Sprache. Der Text in schwerer Sprache heißt: Inklusionskonzept

Mehr

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft:

Sven Lehmhagen. Aus der Sicht der Mannschaft: Im August 2015 bin ich (Sven Lehmhagen) und Manuel Hasselmann mit 8 Kindern des Jahrganges 2010 gestartet (damals 4-5Jahre alt). Wir fingen mit einmal Training am Freitagabend in der kleinen Halle der

Mehr

Fußball Jugend Jugend Event

Fußball Jugend Jugend Event Jugend Event Jugend Event Bericht RHZ/Amtsblatt Fußball verbindet: TSV Familien Fußballfest ganz im Zeichen der Integration Unter dem Motto Fußball verbindet und macht Spaß veranstaltete die Fußball Jugend

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Dezember Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Dezember 2018 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Dezember 2018 10.00-11.00 Musikalischer Vormittag

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben

Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben SeniorPartner Diakonie-Hilfswerk Hamburg Freiwillige entlasten Ältere zuhause Freiwillige bereichern und erleichtern Ihr Leben Entdecken Sie qualifiziert und engagiert Ein gutes Team: Ältere Menschen und

Mehr

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker

6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Bereich Fussball: 6. Dorfmeisterschaft der Altliga-Kicker Ein gemeinsamer Fußball-Nachmittag im Ort steigt am 28.12.2015 Die Altliga-Kicker von Glück Auf Gebhardshagen richten erneut die beliebte Fußball-Dorfmeisterschaft

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag

Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Bad Zwestener Senioren feierten stimmungsvollen Adventsnachmittag Die politische Gemeinde und die Kirchengemeinden hatten alle über 70-jährigen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde zum traditionellen

Mehr

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY

AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY AMMC NACHRICHTEN AUS CHINA JANUAR 2016 VON MIKE UND POLLY Liebe Freunde, Hallo! Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein sehr, sehr frohes Neues Jahr! Möge das Jahr 2016 Ihnen reichen Segen des Herrn in

Mehr

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018

Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 In stillem Gedenken an Elisabeth Bielefeld geb. Wieseler gestorben am 8. Juli 2018 Andrea Hauter entzündete diese Kerze am 13. Juli 2018 um 20.52 Uhr Leben kommt und Leben vergeht. Es ist immer schwer

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung.

Dies ist die bisherige Planung. Bitte beachten Sie auch die Ankündigungen in der Zeitung. Liebe Freunde von Pater Joy und seinem Projekt NEST! Zunächst einmal möchten wir Ihnen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr 2016 wünschen. Dieser Brief sollte eigentlich schon vor Weihnachten geschrieben

Mehr

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1

Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Liederverzeichnis des Jahrbuchs GSEB bis 2016 Seite 1 Alle Kinder sind schon da 2012 J 43 Liedruf Alle Kinder sind schon da 2013 J 33 Liedruf Alle Kinder sind schon da Liedruf Alle, alle sind schon da

Mehr

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN

Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Vorbereitung auf das Sakrament der Versöhnung und die Hl. Kommunion Familienblatt 2 WIR FEIERN ADVENT WIR FREUEN UNS AUF WEIHNACHTEN Liebe Eltern, in einem Menschenkind kommt Gott uns nahe. Durch ein Menschenkind

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel

EGYPTIAN AMERICAN INTERNATIONAL SCHOOL German Department G.5. Wiederholung. Das Wortschatz: Das Kino. Das Stadion. B- Die Wörter mit dem Artikel Das Wortschatz: Wiederholung Das Kino Das Stadion B- Die Wörter mit dem Artikel C- Schau die Bilder an und schreib Sätze dazu! d- Lies den Text! Harald Zechner ist ein Junge von zwölf Jahren. Er lebt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Herbergssuche Gottes nach unserem Herzen

Herbergssuche Gottes nach unserem Herzen Herbergssuche Gottes nach unserem Herzen 1 Herbergssuche Gottes nach unserem Herzen Predigt Weihnachten Lesung: Jes 9,1-6; Tit 2,11-14 Evangelium Lk 2,1-14 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Hörerinnen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/

Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND. Schitterlestraße Lottstetten 07745/ Kindergartenzeitung KINDERGARTEN HAND IN HAND Schitterlestraße 18 79807 Lottstetten 07745/919018 kiga-handinhand@lottsetten.de November 2016 Liebe Eltern, in großen Schritten geht es auf die Adventszeit

Mehr

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen

Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Arbeits-Gruppe vom Bewohner-Beirat für den Aktions-Plan für Bremen Menschen mit Behinderung haben die gleichen Rechte wie alle anderen auch. Sie dürfen nicht schlechter behandelt werden, weil sie eine

Mehr

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016

Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Rede von Bürgermeisterin Susanne Stupp zur Auszeichnungsfeier Frechen wird Fairtrade Stadt am 9. März 2016 Liebe Mitglieder der Steuerungsgruppe, werte Vertreter des Einzelhandels und der Gastronomie,

Mehr

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny

Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE. Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre. Erschienen Copywrite by Alexander Spanny Ich bin ein Boot VON ALEXANDER & MELANIE Grafiken (Zeichnungen) von Melanie 10 Jahre Erschienen 2019-01-11 Copywrite by Alexander Spanny VORANKÜNDIGUNG Weiter Kurzgeschichten sind bereits in Arbeit und

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel

N i e d e r s c h r i f t. über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Kindergarten-, Schul-, Sozialund Sportausschusses der Gemeinde Bönebüttel am Dienstag, dem 02. Dezember 2014 im Multifunktionsraum, Sickkamp 16,

Mehr

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Lukas 15,1-3.11-32 Leichte Sprache Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Einmal erzählte Jesus eine Geschichte. Mit der Geschichte wollte Jesus sagen: Gott hat alle Menschen lieb. Auch die Menschen,

Mehr

Wortgottesdienst für Februar 2012

Wortgottesdienst für Februar 2012 WGD Februar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Februar 2012 Karneval 5. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (auch an anderen Sonntagen zu gebrauchen) Vorbereitung vor der

Mehr

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf.

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der verlorene Sohn Jesus erzählte oft Geschichten. Eine ging so: Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein Erbe! Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der

Mehr

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann

Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Syrien Zwei Brüder ziehen Zuhörer in ihren Bann Hamed und Ahmed Alhamed sind seit 15 Monaten in Deutschland, seit letztem Herbst teilen sie die Eindrücke und Erlebnisse ihrer Flucht aus Syrien. 170 Zuhörer

Mehr

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013

HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL. Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 HÜGELSHEIM ABTEILUNG FUßBALL Jugendzeitung Ausgabe 4/2013 Hallo Fußballfreunde! Das Jahr 2013 hat einmal mehr gezeigt, wie schnelllebig unsere heutige Zeit ist. Ein ereignisreiches und bewegtes Jahr 2013

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

März Montagmorgen

März Montagmorgen März 2017 Montagmorgen Ich sitze im Zug. Montagmorgen. Auf der Fahrt zum Seelsorge-Seminar suche ich nach einer Idee für den zu planenden Morgen-Impuls. Was soll ich vortragen? Ich habe nichts parat, nichts

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle

Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Vanessa Senning: Ich habe auch Gefühle Es war 1717, ein Tag wie jeder andere, und ich stand in meinem Zimmer. Mein Klavierspieler war sehr gut, und ich freute mich immer, wenn wir zusammen die Zeit verbrachten.

Mehr

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7

Jesus wird geboren. Lukas 2,1-7 Jesus wird geboren Kaiser Augustus wollte wissen, wie viele Leute in seinem Reich wohnen. Dazu musste sich jeder in dem Ort melden, in dem er geboren war. Deshalb ging Josef mit Maria, die ein Kind erwartete,

Mehr

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V.

Lebenshilfe. DÜSSELDORF e. V. Freizeitangebote& Assistenzdienste 2018 Lebenshilfe DÜSSELDORF e. V. Editorial Liebe Leserinnen und Leser, in dieser Broschüre finden Sie unsere Freizeitangebote und einen Hinweis auf unsere Assistenzleistungen.

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Unterwegs im Auftrag des Herrn

Unterwegs im Auftrag des Herrn Unterwegs im Auftrag des Herrn Wozu sind wir gesandt? Zu wem sind wir gestellt? 5. Sprengeltag für Ehrenamtliche in Kirchengemeinderäten und Synoden im Sprengel Schleswig und Holstein Samstag, 2. Juli

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse Muster antwort --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Wiederholung. 6.Klasse

Wiederholung. 6.Klasse Wiederholung 6.Klasse --Was Passt hier nicht? 1. Sonntag September Mittwoch Freitag 2. zehn eins zweiten zwanzig 3. ich ihr dich sie 4. Wann Wo Um wie viel Uhr wir 5. Febraur Dezember Dienstag Oktober

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Newsletter Dezember Seite 1

Newsletter Dezember Seite 1 Newsletter Dezember 2015 Seite 1 Newsletter TSV 1920 Burgheim Dezember 2015 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer Dezemberausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch

Mehr

Wenn ein Mensch einfach abtaucht

Wenn ein Mensch einfach abtaucht EXAMEN DE INGRESO MAYO DE 2018 Wenn ein Mensch einfach abtaucht Plötzlich erhält man keine Nachrichten mehr, Anrufe und E-Mails bleiben unbeantwortet: Wenn ein Mensch, den man zu seinen Freunden zählte

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Weihnachten einmal anders...

Weihnachten einmal anders... Weihnachten einmal anders... 18.12.2017 14:38 Junge Teilnehmer von Einsätzen im Ausland berichten über ihre Erfahrungen an Weihnachten im vergangenen Jahr. Wie sie das Christfest in Frankreich und der

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus

Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind Gottes Kinder Das Kirchenjahr in unserer KiTa erleben Heute ist ein Festtag hier im Haus zu uns kommt der Bischof Nikolaus Wir sind eine KiTa in katholischer Trägerschaft, und so gehört es für

Mehr

Das. leichter Sprache

Das. leichter Sprache Das in leichter Sprache Fritz Overbeck Fritz Overbeck ist ein Maler gewesen. Er ist vor mehr als 100 Jahren in Bremen geboren. Als junger Mann hat er mit 4 anderen Malern eine Maler-Kolonie gegründet.

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm für. der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Programm für Dezember 2014 Januar 2015 der Hofer Behindertenszene e.v. für Menschen mit und ohne Behinderung 1 Montag 01.12. 18:30Uhr Heute ist wieder STAMMTISCH. Komm zu einem gemütlichen Abend in die

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Unterwegs 14. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg endend vor der Schwärze einer

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache

Was wir lernen können. Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache Was wir lernen können Information zur SEPIA-D-Studie über Begleitete Elternschaft in leicht verständlicher Sprache 2 Inhalt Einleitung 4 Toll, dass so viele Eltern teilgenommen haben! 6 Sie sind gute Eltern

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 47/2017 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 47/2017 Woche vom 20.11.2017 bis 26.11.2017 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 16. November 2017 30. November 2017 KLEINSCHIRMA 17. November

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr