BERLIN. 9. Beton Fachtagung November

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BERLIN. 9. Beton Fachtagung November"

Transkript

1 BERLIN 9. Beton Fachtagung November

2 Inhalt Grußwort... 3 Programm... 4 Referenten... 8 Veranstaltungsort / Anfahrt Tagungsgebühren Anmeldung Organisation Veranstaltung und Fachausstellung InformationsZentrum Beton GmbH Hannoversche Straße Sehnde Telefon: Telefax: hannover@beton.org

3 Einführung Im Herzen Berlins richtet das Informationszentrum Beton zum 9. Mal die Betonfachtagung aus. Mitveranstalter sind die Beuth Hochschule für Technik in Berlin, die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) und die Technische Universität Berlin (TU). Gemeinsam werden in vier Themenfeldern die neuesten Entwicklungen rund um die Betonbauweise vorgestellt. In der Session Infrastruktur widmen sich die Referenten der Thematik Bauwerksdiagnose zur Erhaltung der Infrastruktur, dem Potential von Beton im kommunalen Straßenbau sowie den veränderten Regelwerken zum Neubau von Wasserbauwerken. Die zweite Session Recycling/End of Life steht ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit und dem schonenden Umgang mit unseren Ressourcen. Es werden Möglichkeiten der Wiederverwendung/Aufbereitung von Beton vorgestellt. Hierfür müssen bereits in der Planungsphase Vorgaben und Schnittstellen beachtet werden, um später die Werkstoffe mindestens gleichwertig einsetzen zu können. Der zweite Tag startet mit der Session Dauerhaftigkeit. Es werden neue Verfahren zur Betonanalytik vorgestellt sowie Fragen zum Frost- und Frost-Taumittel-Widerstand von Beton beantwortet. Zudem wird die Vermeidung einer schädigenden AKR im Betonstraßenbau und die Weiterentwicklung der DIN 1045 Teil 2 behandelt. In der abschließenden Session Innovationen im Bauwesen werden die interessantesten Entwicklungen und zukunftsweisende Technologien im Betonbau aufgezeigt. Hierzu zählen Infraleichtbetone, der 3D-Druck und klinkereffiziente Zemente. Wir laden Sie gemeinsam mit den drei Hochschulen recht herzlich zu zwei ereignis- und diskussionsreichen Tagen nach Berlin ein. Die Veranstalter -3-

4 Programm Dienstag, 12. November Uhr Anmeldung und Eröffnung der Fachausstellung Moderation: Dr.-Ing. Thomas Richter, Informations- Zentrum Beton GmbH, Sehnde/Leipzig Session 1: Herausforderungen und Lösungen in der Infrastruktur Uhr Begrüßung Dipl.-Wirt.-Ing. Ulrich Nolting InformationsZentrum Beton GmbH, Erkrath Uhr Bauwerksdiagnose zur Erhaltung der Infrastruktur Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe, HTW, Berlin Uhr Wirtschaftliche Potentiale im kommunalen Straßenbau Dipl.-Ing. René Oesterheld InformationsZentrum Beton GmbH, Sehnde Uhr Kaffee- und Kommunikationspause mit Besuch der Fachausstellung Uhr Neue Regeln beim Neubau von Wasserbauwerken Was ändert sich in der Praxis? Dipl.-Ing. (FH) André Weisner InformationsZentrum Beton GmbH, Sehnde Uhr Ersatzneubau der Rudolf-Wissell-Brücke Dipl.-Ing. (FH) Daniel Bloch Leonhardt, Andrä und Partner, Berlin Uhr Mittagsimbiss / Fachausstellung -4-

5 Programm Dienstag, 12. November 2019 Session 2: Recycling / End of Life Uhr Wirksamkeitsuntersuchungen zur Bindung von Abwasserbestandteilen durch zementgebundene Werkstoffe Prof. Dr.-Ing. Matthias Beck und B.-Eng. Ricardo Kocadag Beuth Hochschule für Technik, Berlin Uhr Betonrezyklate als Komposite und Gemische: Auswirkungen auf die Eigenschaften von R-Betonen Prof. Dr. habil. Anette Müller IAB Weimar ggmbh Uhr Kaffee- und Kommunikationspause mit Besuch der Fachausstellung Uhr Unbegrenzte Möglichkeiten mit R-Beton Manuel Vöge, Beton und Naturstein Babelsberg GmbH (BNB), Potsdam Uhr R-Beton auf der ressourcenpolitischen Agenda Dipl.-Geogr. Florian Knappe ifeu Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH, Heidelberg Uhr Schlussworte und Diskussion Uhr Abendveranstaltung (Empfang und Abendessen) -5-

6 Programm Mittwoch 13. November Uhr Anmeldung und Eröffnung der Fachausstellung Moderation: Dipl.-Ing. René Oesterheld, Informations- Zentrum Beton GmbH, Sehnde Session 3: Dauerhaftigkeit von Beton Uhr Weiterentwicklung der DIN Konzept zur Sicherstellung der Betonbauqualität (BBQ) Dr.-Ing. Udo Wiens, Deutscher Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb), Berlin Uhr Aktuelle Entwicklungen zur Beurteilung des Frost- und Frost-Taumittel- Widerstandes von Beton Prof. Dipl.-Ing. Jürgen Berger Beuth Hochschule für Technik, Berlin Uhr Kaffee- und Kommunikationspause mit Besuch der Fachausstellung Uhr AKR an Betonfahrbahndecken Einflussgrößen und Vermeidungsstrategien Dr.-Ing. Frank Weise, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin Uhr LIBS Betonanalytik mit dem Laser Dipl.-Phys. Gerd Wilsch, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin Uhr Mittagsimbiss und Besuch der Fachausstellung -6-

7 Programm Mittwoch 13. November 2019 Session 4: Innovationen im Bauwesen Uhr 3D-Druck die Zukunft des Bauens mit Beton? Prof. Dr.-Ing. Dietmar Stephan Technische Universität Berlin Uhr Kaffee- und Kommunikationspause mit Besuch der Fachausstellung Uhr Infraleichtbeton in der Praxis, wärmedämmende Realität Prof. Dr. sc. techn. Mike Schlaich Technische Universität Berlin Uhr Robuste Betone mit klinkereffizienten Zementen Prof. Dr.-Ing. Christoph Müller Vereins Deutscher Zementwerke e.v. (VDZ) ggmbh, Düsseldorf Uhr Schlussworte und Diskussion ca Uhr Ende der Veranstaltung Tagungsunterlagen Sämtliche Fachbeiträge werden in einem Tagungsband veröffentlicht, den die Teilnehmer bei der Registrierung erhalten haben. -7-

8 Referenten / Autoren Dienstag, 12. November 2019 Moderation Dr.-Ing. Thomas Richter InformationsZentrum Beton GmbH Hannoversche Str. 21, Sehnde Telefon: thomas.richter@beton.org Bauwerksdiagnose zur Erhaltung der Infrastruktur Prof. Dr.-Ing. Alexander Taffe HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin Wilhelminenhofstr. 75A, Berlin Telefon: alexander.taffe@htw-berlin.de Wirtschaftliche Potentiale im kommunalen Straßenbau Dipl.-Ing. René Oesterheld InformationsZentrum Beton GmbH Hannoversche Str. 21, Sehnde Telefon: rene.oesterheld@beton.org Neue Regeln beim Neubau von Wasserbauwerken Was ändert sich in der Praxis? Dipl.-Ing. (FH) André Weisner InformationsZentrum Beton GmbH Hannoversche Str. 21, Sehnde Telefon: andre.weisner@beton.org

9 Referenten / Autoren Dienstag, 12. November 2019 Ersatzneubau der Rudolf-Wissell- Brücke Dipl.-Ing. (FH) Daniel Bloch Leonhardt, Andrä und Partner Beratende Ingenieure VBI AG Rosenthaler Straße 40/41 (Hackesche Höfe), Berlin Telefon: berlin@lap-consult.com Wirksamkeitsuntersuchungen zur Bindung von Abwasserbestandteilen durch zementgebundene Werkstoffe Prof. Dr.-Ing. Matthias Beck B.-Eng. Ricardo Kocadag Beuth Hochschule für Technik Berlin FB III, Bauingenieur- und Geoinformationswesen FG Baustoffe und Betontechnologie Luxemburger Straße 10, Berlin Telefon: matthias.beck@beuth-hochschule.de Betonrezyklate als Komposite und Gemische: Auswirkungen auf die Eigenschaften von R-Betonen Prof. Dr. habil. Anette Müller IAB Institut für Angewandte Bauforschung Weimar ggmbh Über der Nonnenwiese Weimar Telefon: anette.mueller@uni-weimar.de -9-

10 Referenten / Autoren Dienstag, 12. November 2019 Unbegrenzte Möglichkeiten mit R-Beton Manuel Vöge Beton und Naturstein Babelsberg GmbH Walter-Klausch-Straße 17A Potsdam Telefon: info@bnb-potsdam.de R-Beton auf der ressourcenpolitischen Agenda Dipl.-Geograph Florian Knappe ifeu Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH Im Weiher 10, Heidelberg Telefon: florian.knappe@ifeu.de Mittwoch, 13. November 2019 Weiterentwicklung der DIN Konzept zur Sicherstellung der Betonbauqualität (BBQ) Dr.-Ing. Udo Wiens Deutscher Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) Budapester Straße 31, Berlin Telefon: /21 info@dafstb.de

11 Referenten / Autoren Mittwoch, 13. November 2019 Aktuelle Entwicklungen zur Beurteilung des Frost- und Frost-Taumittel- Widerstandes von Beton Prof. Dipl.-Ing. Jürgen Berger Beuth Hochschule für Technik Berlin FB III, Bauingenieur- und Geoinformationswesen FG Baustoffe und Betontechnologie Luxemburger Straße 10, Berlin Telefon: juergen.berger@beuth-hochschule.de AKR an Betonfahrbahndecken Ausgewählte Einflussgrößen und neuartige Vermeidungsstrategie Dr.-Ing. Frank Weise Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) FB Baustoffe Unter den Eichen 87, Berlin Telefon: frank.weise@bam.de LIBS Betonanalytik mit dem Laser Dipl.-Phys. Gerd Wilsch Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) FB 8.2 Zerstörungsfreie Schadensdiagnose und Umweltmessverfahren Unter den Eichen 87, Berlin Telefon: gerd.wilsch@bam.de

12 Referenten / Autoren Mittwoch, 13. November D-Druck die Zukunft des Bauens mit Beton? Prof. Dr.-Ing. Dietmar Stephan Technische Universität Berlin Institut für Bauingenieurwesen Fachgebiet Baustoffe und Bauchemie Gustav-Meyer-Allee 25, Berlin Telefon: stephan@tu-berlin.de Infraleichtbeton in der Praxis, wärmedämmende Realität Prof. Dr. sc. techn. Mike Schlaich Technische Universität Berlin Institut für Bauingenieurwesen Fachgebiet Entwerfen und Konstruieren - Massivbau Gustav-Meyer-Allee 25, Berlin Telefon: ek-massivbau@tu-berlin.de Robuste Betone mit klinkereffizienten Zementen Prof. Dr.-Ing. Christoph Müller Vereins Deutscher Zementwerke e.v. (VDZ) ggmbh Tannenstraße 2, Düsseldorf Telefon: bte@vdz-online.de

13 Veranstaltungsort Meliã Berlin Friedrichstraße Berlin Telefon: Telefax: Anreise und Lage Das Meliã Berlin befindet sich am Spreeufer im Zentrum Berlins, nur wenige Gehminuten von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie dem Brandenburger Tor, der Museumsinsel sowie dem Alexanderplatz entfernt. Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Berliner Hauptbahnhof: Mit dem Regionalverkehr oder der S-Bahn nur eine Haltestelle zum Bahnhof Berlin Friedrichstraße. Von dort sind es ca. 150 m bis zum Veranstaltungsort. Darüber hinaus ist der Veranstaltungsort mit der U-Bahn, dem Bus und der Straßenbahn sehr gut erreichbar. Anreise mit dem PKW: Parkmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar: Parkhaus Dorotheenstraße 30, Berlin Parkhaus Luisenstraße 47-52, Berlin APCOA Parkplätze in der hoteleigenen Tiefgarage nur begrenzt vorhanden -14-

14 Tagungsgebühr Die Teilnahmegebühr der Veranstaltung beträgt pro Person (ohne Abendveranstaltung) für den 12. und 13. November 2019: Early Bird: Normalpreis: Studenten: Presse: 329,- (inkl. 19 % MwSt.) (bei Anmeldung bis zum 30. Juni 2019) 399,- (inkl. 19 % MwSt.) 149,- (inkl. 19 % MwSt.) (bei Vorlage der Immatrikulationsbescheinigung) kostenfrei (bei Vorlage des Presseausweises) Ticket Abendveranstaltung, 12. November 2019: 62,- (inkl. 19 % MwSt.) VDB-Mitglieder erhalten bei Angabe der Mitgliedsnummer einen Rabatt von 20 Prozent. Teilnahmebedingungen In den Teilnahmegebühren enthalten sind Tagungsunterlagen, Speisen und Getränke. Bitte überweisen Sie nach Erhalt Ihrer persönlichen Rechnung unter Angabe der Rechnungsnummer auf unser Konto. Die Rechnung gilt als Anmeldebestätigung. Bei Nichterscheinen wird die gesamte Kostenbeteiligung fällig. Mit der Anmeldung zur Teilnahme an der Veranstaltung erteilen Sie Ihr Einverständnis für die Erstellung und Veröffentlichung von Fotos in Online- und Printmedien. Eine Abmeldung mit Rückerstattung der Teilnahmegebühr ist bis zum 11. Oktober 2019 und ausschließlich schriftlich möglich. -15-

15 Antwort / Anmeldung Online unter: Aktuell Veranstaltungen per Fax an: per an: anmeldung@beton.org 9. Betonfachtagung Ich/wir nehme(n) an der 9. Betonfachtagung teil. Ich/wir nehme(n) auch an der Abendveranstaltung am 12. November 2019 teil. Teilnehmer (Bitte deutlich in Druckbuchstaben ausfüllen!) NAME, VORNAME NAME, VORNAME NAME, VORNAME NAME, VORNAME Absender (Bitte abweichende Rechnungsanschrift zusätzlich zur Postadresse angeben!) FIRMA / ANSCHRIFT / TELEFON / FAX / (FÜR RÜCKFRAGEN) Da wir zukünftig Einladungen zu unseren Fachveranstaltungen per versenden, benötigen wir Ihre -Adresse. -ADRESSE Ihre -Adresse werden wir nur zum Versand von Seminareinladungen verwenden. Wir geben Ihre Adresse nicht an Dritte weiter. Ihre Einwilligung zur Speicherung der -Adresse können Sie jederzeit widerrufen. DATUM / UNTERSCHRIFT Datenschutz-Informationen nach Art. 13 und 14 der DS-GVO finden Sie unter

16 Veranstalter InformationsZentrum Beton GmbH Hannoversche Straße 21, Sehnde Telefon: Beuth Hochschule für Technik Berlin FB III, Bauingenieur- und Geoinformationswesen Fachgebiet Baustoffe und Betontechnologie Technische Universität Berlin Institut für Bauingenieurwesen Fachgebiet Baustoffe und Bauchemie HTW - Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin FB 2 Ingenieurwissenschaften - Technik und Leben Kooperationspartner Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) Deutscher Ausschuss für Stahlbeton (DAfStb) Bundesverband der Deutschen Transportbetonindustrie e.v. Info-b Informationsgemeinschaft Betonwerkstein e.v. Architektenkammer Berlin Baukammer Berlin Verband Deutscher Betoningenieure e.v. (VDB)

1. Dortmunder Bauforum. Planung und Bauausführung von WU-Konstruktionen mit Elementwänden. 20. März 2017 Dortmund

1. Dortmunder Bauforum. Planung und Bauausführung von WU-Konstruktionen mit Elementwänden. 20. März 2017 Dortmund Wasserundurchlässige Bauwerke aus Beton Planung und Bauausführung von WU-Konstruktionen mit Elementwänden 20. März 2017 Dortmund 1. Dortmunder Bauforum Vorwort Mit dem Dortmunder Bauforum der Fachhochschule

Mehr

29./30. September Betonfachtagung Nord. Braunschweig 29. / 30. September 2011

29./30. September Betonfachtagung Nord. Braunschweig 29. / 30. September 2011 Braunschweig 29. / 30. September 2011 29./30. September 2011 3. Betonfachtagung Nord Das Bauen mit Beton aus dem Blickwinkel der Dauerhaftigkeit und neuer Regelwerke Grußwort Inhalt Grußwort 3 Programm

Mehr

8. Betonfachtagung Nord

8. Betonfachtagung Nord 8. Betonfachtagung Nord Betone und Hochleistungsbetone baustellentauglich und dauerhaft Hannover, 27. und 28. September 2017 Veranstalter InformationsZentrum Beton GmbH Institut für Baustoffe, Leibniz

Mehr

Bruno/Fioretti/Marquez Architekten BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG Für Architekten und Bauingenieure NEUE BETONE. 15. Juni

Bruno/Fioretti/Marquez Architekten BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG Für Architekten und Bauingenieure NEUE BETONE. 15. Juni Bruno/Fioretti/Marquez Architekten BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG 2018 Für Architekten und Bauingenieure NEUE BETONE 15. Juni 2018 www.fh-luebeck.de/bau LÜBECKERBAUTAG 2018 Der LÜBECKERBAUTAG ist die jährliche

Mehr

Foto: MKS Funke GmbH. Braunschweig 17./18. September Betonbodenfachtagung

Foto: MKS Funke GmbH. Braunschweig 17./18. September Betonbodenfachtagung Foto: MKS Funke GmbH Braunschweig 17./18. September 2009 Betonbodenfachtagung Inhalt Grußwort 3 Programm 4 Referenten 6 Fachausstellung 10 Übernachtungen 12 Informationen zur Veranstaltung 13 Anmeldung

Mehr

Dienstag, 13. Oktober :00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße Krefeld

Dienstag, 13. Oktober :00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße Krefeld Dienstag, 13. Oktober 2015 14:00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße 49 47805 Krefeld INDUSTRIE 4.0 DIE PRODUKTION VON MORGEN SCHON HEUTE? Der Begriff

Mehr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Einladung Immobilientrends: Digitalisierung 16. Oktober 2017, Altes Rathaus, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, sehr herzlich laden wir Sie zu unserer

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München Uhr, im Anschluss: Get together

Einladung Bayerischer Immobilientag Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München Uhr, im Anschluss: Get together Einladung Bayerischer Immobilientag 2019 21. Februar 2019, Andaz Hotel, Schwabinger Tor, München 12.30 17.00 Uhr, im Anschluss: Get together Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, regionale und

Mehr

Einladung. Kongress Krisenbewältigung im Nahen Osten Beitrag der Entwicklungspolitik. Sehr geehrte Damen und Herren,

Einladung. Kongress Krisenbewältigung im Nahen Osten Beitrag der Entwicklungspolitik. Sehr geehrte Damen und Herren, Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der Bürgerkrieg in Syrien hat massive Auswirkungen auf die unmittelbaren Nachbarstaaten und die gesamte Region des Nahen Ostens. Nicht erst seitdem sich Flüchtlinge

Mehr

Forum Büro bei IBM in Ehningen

Forum Büro bei IBM in Ehningen Copyright IBM Germany 2010 Forum Büro bei IBM in Ehningen am 20. November 2018 IBM Deutschland GmbH IBM-Allee 1 71139 Ehningen Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, die Digitalisierung nimmt immer stärkeren

Mehr

Dienstag, 02. Oktober 2012

Dienstag, 02. Oktober 2012 Dienstag, 02. Oktober 2012 Werner-von von-siemens Siemens-Straße Straße 12-14 14 Vorwort Zum ersten Mal veranstalten wir am 02.10.2012 den 3G Trainer- & Beratertag Ladungssicherung in Fulda Ziel ist es,

Mehr

Der Wert von Medizinprodukten: Abwägung von Kosten, Risiko und Nutzen

Der Wert von Medizinprodukten: Abwägung von Kosten, Risiko und Nutzen Der Wert von Medizinprodukten: Abwägung von Kosten, Risiko und Nutzen er 2016 14. Dezemb Ankündigung Save the 4. Workshop 14.12.2016 10-17 Uhr Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin Raum "Robert Koch" Anmeldungen

Mehr

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium

7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern. 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium 7. Dezember 2017 Dortmund Zeche Zollern 8. TÜV NORD Flüssiggassymposium Systems Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, Sie in guter Tradition am 7. Dezember nach

Mehr

Deutschland Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion

Deutschland Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Deutschland 2050 Gesellschaft. Mobilität. Arbeit. Zukunftskongress der Sehr geehrte Damen und Herren, Deutschland geht es gut und wir können optimistisch in die Zukunft blicken. Als CDU/CSU-Fraktion im

Mehr

13. SBV-Jahrestagung Inklusion in Betrieb und Gesellschaft Vielfalt ist Chance

13. SBV-Jahrestagung Inklusion in Betrieb und Gesellschaft Vielfalt ist Chance SCHWERBEHINDERTENVERTRETUNG Hindernisse abbauen und Perspektiven aufbauen Foto: istock.com/katarzynabialasiewicz 13. SBV-Jahrestagung Inklusion in Betrieb und Gesellschaft Vielfalt ist Chance 03.06. 05.06.2019

Mehr

3. ExInno-Tag. Innovationen für den Explosionsschutz am Oktober Eine gemeinsame Veranstaltung von

3. ExInno-Tag. Innovationen für den Explosionsschutz am Oktober Eine gemeinsame Veranstaltung von 3. ExInno-Tag Innovationen für den Explosionsschutz am 09.-10. Oktober 2014 Eine gemeinsame Veranstaltung von 3. ExInno-Tag 2014 Zur Veranstaltung Sie werden so schnell groß... Wenn neue Technologien den

Mehr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, HEART Restaurant & Bar, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr

Einladung Immobilientrends: Digitalisierung. 16. Oktober 2017, HEART Restaurant & Bar, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Einladung Immobilientrends: Digitalisierung 16. Oktober 2017, HEART Restaurant & Bar, München 12:30 Uhr 17:15 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, sehr herzlich laden wir Sie

Mehr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr

Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg. 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Einladung ImmobilienDIALOG Würzburg 9. November 2017, Residenz Würzburg 12:30 20:00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, unsere Veranstaltungsreihe ImmobilienDIALOG, die wir seit einiger

Mehr

Hochspannungsgleichstrom- Übertragung:

Hochspannungsgleichstrom- Übertragung: Hochspannungsgleichstrom- Übertragung: Komponenten, Anlagen und Systemintegration Seminar 11. 12. April 2018 in Aachen EINLADUNG UND PROGRAMM Sehr geehrte Damen und Herren, das Institut für Hochspannungstechnik

Mehr

Abschlussveranstaltung ZFarm Gebäudegebundene Landwirtschaft in Berlin

Abschlussveranstaltung ZFarm Gebäudegebundene Landwirtschaft in Berlin Institut für Landnutzungssysteme Dr. Ulf B. Freisinger T +49 33432 I 82-322 F +49 33432 I 82-387 E freisinger@zalf.de Ihr Zeichen Ihr Schreiben vom Unser Zeichen Datum 05.07.2013 Abschlussveranstaltung

Mehr

Mensch-Roboter- Kollaborationen (MRK) Anforderungen, Potentiale und Lösungen

Mensch-Roboter- Kollaborationen (MRK) Anforderungen, Potentiale und Lösungen Mensch-Roboter- Kollaborationen (MRK) Anforderungen, Potentiale und Lösungen Sicherheit nach ISO TR ISO 15066 Technologieseminar 27. September 2018 Einleitende Worte Roboterfertigungsanlagen sind heute

Mehr

Der Wert von Medizinprodukten:

Der Wert von Medizinprodukten: Der Wert von Medizinprodukten: Multiple Endpunkte in der Nutzenbewertung von Medizinprodukten mit invasivem Charakter 20. April 2016 2. Plenumsveranstaltung Langenbeck-Virchow-Haus Berlin www.bbraun-stiftung.de

Mehr

Mensch-Roboter- Kollaborationen (MRK) Anforderungen, Potentiale und Lösungen

Mensch-Roboter- Kollaborationen (MRK) Anforderungen, Potentiale und Lösungen Mensch-Roboter- Kollaborationen (MRK) Anforderungen, Potentiale und Lösungen Sicherheit nach ISO TR ISO 15066 Robotik und automatisierung Technologieseminar 21. März 2018 Einleitende Worte Roboterfertigungsanlagen

Mehr

6. BFW Neubauforum Berlin

6. BFW Neubauforum Berlin 6. BFW Neubauforum Berlin Dienstag, 7. November 2017 Konferenzzentrum Ernst von Bergmann, Potsdam 11 17 Uhr Ein Blick auf die Hauptstadtregion lohnt sich. Die aktuellen Rahmenbedingungen für den Berliner

Mehr

Volker Kauder MdB Gitta Connemann MdB Michael Kretschmer MdB

Volker Kauder MdB Gitta Connemann MdB Michael Kretschmer MdB Einladung Gesund, aktiv und digital im Alter Was müssen wir tun? Sehr geehrte Damen und Herren, die Anzahl älterer, auch hochbetagter Menschen in Deutschland nimmt stetig zu. Knapp ein Fünftel der Deutschen

Mehr

Fachtagung Statistik und Markt

Fachtagung Statistik und Markt Fachtagung Statistik und Markt Dienstag, 02. April 2019 10.30 16.00 Uhr in Frankfurt am Main Bild: Pixabay Veranstaltungsort: IntercityHotel Frankfurt Airport Am Luftbrückendenkmal 1 60549 Frankfurt am

Mehr

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing

1x1 der Vermarktung. erfolgreicher Einstieg ins Marketing 17.10.2018 14.11.2018 05.12.2018 1x1 der Vermarktung erfolgreicher Einstieg ins Marketing Weilerswist, Seminarraum der I.O.E. - WISSEN GMBH Themenfelder: Marketing-Ziele und Zielgruppen Marketing-Mix und

Mehr

Genossenschaftsrecht für Aufsichtsräte

Genossenschaftsrecht für Aufsichtsräte Veranstaltungsreihe Genossenschaftsrecht für Aufsichtsräte Bochum, 25. September 2018 Veranstaltungsreihe Genossenschaftsrecht für Aufsichtsräte Termin und Ort: Genossenschaftsrecht für Aufsichtsräte Dienstag,

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag 2018

Einladung Bayerischer Immobilientag 2018 Einladung Bayerischer Immobilientag 2018 7. März 2018, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, München 12.30 18.00 Uhr Liebe Mitglieder, sehr geehrte Damen und

Mehr

im Favorite Parkhotel Mainz

im Favorite Parkhotel Mainz Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 Koordination: Melanie Kanter Tel.: 0221 6 777 50 0 Fax: 0221 6 777 50 50 m.kanter@isv-devk.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, der ISV-Bundesvorstand möchte Sie

Mehr

Mit Gesundheit gute Schule machen Beiträge der Jugendsozialarbeit im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit

Mit Gesundheit gute Schule machen Beiträge der Jugendsozialarbeit im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit Veranstaltung Mit Gesundheit gute Schule machen Beiträge der Jugendsozialarbeit im Rahmen des Kooperationsverbundes Jugendsozialarbeit Termin: Donnerstag, 15. März 2012 Ort: Humboldt Viadrina School of

Mehr

Anwendung der Eurocodes im Brücken- und Ingenieurbau sowie im Hochbau im Bereich der Eisenbahnen

Anwendung der Eurocodes im Brücken- und Ingenieurbau sowie im Hochbau im Bereich der Eisenbahnen Fortbildung Anwendung der Eurocodes im Brücken- und Ingenieurbau sowie im Hochbau im Bereich der Eisenbahnen 07. März 2013 in Berlin 19. März 2013 in München 23. April 2013 in Frankfurt am Main Eine Kooperationsveranstaltung

Mehr

KanalReinigungsCongress KRC 2019

KanalReinigungsCongress KRC 2019 anerkannt als Weiterbildungsmaßnahme für Ingenieure durch die Ingenieurkammer Bau Nordrhein-Westfalen Wie kann eine gute Organisation den Betrieb unterstützen? Wie beginnt man mit der bedarfsorientierten

Mehr

Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Teilnahmebedingungen

Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) Teilnahmebedingungen Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) 2017 Sporternährung praxisnah top trainiert und ernährt 20. 21. September 2017 Maritim Hotel Bonn Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 1 53175 Bonn

Mehr

Leichtbau Technologieseminar

Leichtbau Technologieseminar Leichtbaukonstruktion und verbindungstechnik Leichtbau und seine Herausforderungen Leichtbau Technologieseminar 11. Oktober 2017 Einleitende Worte Ein sinkender Energieverbrauch, eine nachhaltige Ressourcenschonung

Mehr

Der Wert von Medizinprodukten: Messen von Effekten

Der Wert von Medizinprodukten: Messen von Effekten Der Wert von Medizinprodukten: Messen von Effekten 15 22. Juli 20 Ankündigung 1. Workshop 22.07.2015, 10-17 Uhr Langenbeck-Virchow-Haus Berlin Anmeldungen per Mail an: igm@hs-nb.de Sehr geehrte Damen und

Mehr

INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN

INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN INDUSTRIE 4.0 APP-ENTWICKLUNG SMARTE DIENSTE FÜR INDUSTRIE-4.0-ANWENDUNGEN ENTWICKELN DIGITALE TRANSFORMATION 20. NOVEMBER 2019 EINLEITENDE WORTE Mit Apps werden über Cloud-Plattformen schlanke IT-Funktionalitäten

Mehr

Der Wert von Medizinprodukten: Entscheiden über Zulassung, Erstattungsfähigkeit und Inanspruchnahme

Der Wert von Medizinprodukten: Entscheiden über Zulassung, Erstattungsfähigkeit und Inanspruchnahme Der Wert von Medizinprodukten: Entscheiden über Zulassung, Erstattungsfähigkeit und Inanspruchnahme 6 20. Juli 201 3. Workshop 20.07.2016 Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin Raum "Robert Koch" Anmeldungen

Mehr

auch in diesem Jahr bieten wir ein Seminar zum o. a. Themenbereich an. Dieses richtet sich insbesondere an Neueinsteiger:

auch in diesem Jahr bieten wir ein Seminar zum o. a. Themenbereich an. Dieses richtet sich insbesondere an Neueinsteiger: DGUV Landesverband West, Postfach 10 34 45, 40025 Düsseldorf An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Nordrhein-Westfalen Ihr Zeichen: Ihre Nachricht vom: Unser Zeichen: 410.4-Fortb. Mey/Bi Ansprechpartner/in:

Mehr

Fachtagung VOB und Recht 2018

Fachtagung VOB und Recht 2018 Fachtagung VOB und Recht 2018 Fotolia: #48755174 fotoges toe oeber Dienstag, 30.10.2018 10.30-15.30 Uhr InterCity Hotel Frankfurt Airport Am Luftbrückendenkmal 1 60549 Frankfurt am Main in Zusammenarbeit

Mehr

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität 18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität Brennpunkt Landstraße Potenziale des Sicherheitsaudits und weiterer Maßnahmen Montag, 4. Juni 2012 Hotel Arcona am Havelufer, Potsdam Brennpunkt Landstraße Potenziale

Mehr

Mitglieder von GEOkomm/GEOkomm networks:

Mitglieder von GEOkomm/GEOkomm networks: VERANSTALTER: GEOkomm e.v. www.geokomm.de Große Weinmeisterstr. 3a 14469 Potsdam Lageplan In Zusammenarbeit mit: Institut für Kommunale Geoinformationssyteme e.v., Darmstadt www.ikgis.de/ http://gdi.berlin-brandenburg.de/

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung des Gemeinschaftsausschusses Pulvermetallurgie sowie des Expertenkreises Additive Manufacturing.

Mit freundlicher Unterstützung des Gemeinschaftsausschusses Pulvermetallurgie sowie des Expertenkreises Additive Manufacturing. fraunhofer-institut für fertigungstechnik und angewandte materialforschung ifam Institutsteil Dresden SEMINAR PULVER FÜR DIE ADDITIVE FERTIGUNG 21. / 22. juni 2018 seminar pulver für die additive fertigung

Mehr

29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern. 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium

29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern. 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium 29. November 2018 Dortmund Zeche Zollern 9. TÜV NORD Flüssiggassymposium Systems Herzlich willkommen! Sehr geehrte Damen und Herren, es ist uns eine große Freude, Sie in guter Tradition am 29. November

Mehr

Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in der Sozialpsychiatrie

Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in der Sozialpsychiatrie Bundesakademie für Kirche und Diakonie Die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes in der Sozialpsychiatrie Anforderungen an die Dienste und Einrichtungen Kooperation zwischen Bundesakademie für Kirche und

Mehr

EINLADUNG. Die Rente ist sicher!? Zur Zukunft unserer Alterssicherung. Mittwoch 3. September Uhr

EINLADUNG. Die Rente ist sicher!? Zur Zukunft unserer Alterssicherung. Mittwoch 3. September Uhr EINLADUNG Die Rente ist sicher!? Zur Zukunft unserer Alterssicherung Mittwoch 3. September 2014 19.00 Uhr Südbahnhof Krefeld Sehr geehrte Damen und Herren, die Zukunft der Alterssicherung in Deutschland

Mehr

INDUSTRIE 4.0 CYBER-PHYSISCHE SYSTEME UND EQUIPMENTVERNETZUNG SMARTE OBJEKTE IN DER PRODUKTION: DER KERN VON INDUSTRIE 4.0

INDUSTRIE 4.0 CYBER-PHYSISCHE SYSTEME UND EQUIPMENTVERNETZUNG SMARTE OBJEKTE IN DER PRODUKTION: DER KERN VON INDUSTRIE 4.0 INDUSTRIE 4.0 CYBER-PHYSISCHE SYSTEME UND EQUIPMENTVERNETZUNG SMARTE OBJEKTE IN DER PRODUKTION: DER KERN VON INDUSTRIE 4.0 DIGITALE TRANSFORMATION 19. SEPTEMBER 2018 EINLEITENDE WORTE Cyberphysische Systeme

Mehr

»Arbeitswelt 4.0«am 6. Juni 2016 in München. Ilse Aigner Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

»Arbeitswelt 4.0«am 6. Juni 2016 in München. Ilse Aigner Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie 6. JUNI 2016 MÜNCHEN Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Das Bayerische Staatsministerium

Mehr

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren

H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren H2O2-Begasung von Sicherheitswerkbänken, Filtern und Räumen mit VHP-Verfahren Initiator Dipl.-Ing. Walter Ritz (TÜV SÜD) Veranstalter Dipl.-Ing. Gerhard Lauth (STERIS Deutschland) Veranstaltungsort Lindau

Mehr

EINLADUNG. zum 17. Baustoffkolloquium März 2018 in Leipzig

EINLADUNG. zum 17. Baustoffkolloquium März 2018 in Leipzig EINLADUNG zum 17. Baustoffkolloquium 6.-7. März 2018 in Leipzig 17. Baustoffkolloquium Herzlich Willkommen in Leipzig! Zum 17. Baustoffkolloquium des Unternehmerverbandes Mineralische Baustoffe (UVMB)

Mehr

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO

Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO Foto: Ludmilla arsyak Fraunhofer IAO Forum Licht im Dialog beim Fraunhofer IAO am 21. Februar 2017 IN KOOERATION MIT: Fraunhofer IAO Nobelstraße 12 70569 Stuttgart Einladung Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

grundlagen Kleben Technologieseminar Themenfeld Seminarart 25. April September 2017 Tag. Monat Jahr Tag. Monat Jahr

grundlagen Kleben Technologieseminar Themenfeld Seminarart 25. April September 2017 Tag. Monat Jahr Tag. Monat Jahr Kleben I Sicher und zuverlässig grundlagen Kleben Technologieseminar Themenfeld Seminarart 25. April 2017 14. September 2017 Tag. Monat Jahr Tag. Monat Jahr Einleitende Worte Moderne Leichtbauweisen haben

Mehr

Fachgespräch Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik

Fachgespräch Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik Einladung Der Islamische Staat Herausforderungen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik Sehr geehrte Damen und Herren, der Islamische Staat (IS) ist längst zu einer Bedrohung über den Irak und

Mehr

Die Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger

Die Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger DIE CHARTA DER RECHTE HILFE- UND PFLEGEBEDÜRFTIGER MENSCHEN Die Charta der Rechte hilfe- und pflegebedürftiger Praxisbeispiele und erste Erfahrungen Fachtagung am 14. Januar 2008 von 10.00 Uhr bis ca.

Mehr

Qvadis Orientierungshilfen im Gesundheitswesen Von Qualitätsdaten bis zu Spitalrankings

Qvadis Orientierungshilfen im Gesundheitswesen Von Qualitätsdaten bis zu Spitalrankings Tagung Qualitätsmedizin Schweiz Qvadis Orientierungshilfen im Gesundheitswesen Von Qualitätsdaten bis zu Spitalrankings Donnerstag, 09. Juni 2016, Kursaal Bern Programm 09.00 Uhr Registrierung, Kaffee

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr Einladung Bayerischer Immobilientag 2017 16. März 2017, Stadion Nürnberg 12:30 18:00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, Quartiere verbinden Menschen und sind Schnittstellen

Mehr

Der Wert von Medizinprodukten: Bewerten von (neuen) Medizinprodukten. 2. Workshop Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin Raum "Robert Koch"

Der Wert von Medizinprodukten: Bewerten von (neuen) Medizinprodukten. 2. Workshop Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin Raum Robert Koch Der Wert von Medizinprodukten: Bewerten von (neuen) Medizinprodukten er 2015 02. Dezemb 2. Workshop 02.12.2015 Langenbeck-Virchow-Haus, Berlin Raum "Robert Koch" Anmeldungen per Mail an: igm@hs-nb.de Sehr

Mehr

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12.

industrie 4.0 App-EntWicklung SMARTE DIENSTE FüR INDUSTRIE-4.0-ANwENDUNGEN ENTwIckELN produktions- UND AUFTRAGSMANAGEMENT 12. Industrie 4.0 App-Entwicklung Smarte Dienste für Industrie-4.0-Anwendungen entwickeln Produktions- und Auftragsmanagement 12. September 2017 Einleitende Worte Mit Apps werden über Cloud-Plattformen schlanke

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung des Gemeinschaftsausschusses Pulvermetallurgie sowie des Expertenkreises Additive Manufacturing.

Mit freundlicher Unterstützung des Gemeinschaftsausschusses Pulvermetallurgie sowie des Expertenkreises Additive Manufacturing. fraunhofer-institut für fertigungstechnik und angewandte materialforschung ifam Institutsteil Dresden SEMINAR PULVER FÜR DIE ADDITIVE FERTIGUNG 18. / 19. juni 2019 seminar pulver für die additive fertigung

Mehr

Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen 53. Wissenschaftlicher Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) 2016 Der Mensch ist, was er isst Ernährung als integratives Forschungsgebiet der Natur- und Sozialwissenschaften 2.

Mehr

Veränderung und Kontinuität in der Arbeit mit Familien

Veränderung und Kontinuität in der Arbeit mit Familien Veränderung und Kontinuität in der Arbeit mit Familien 20 Jahre Familienzentrum an der FH Potsdam Was verändern wir und wie verändern sich unsere Aufgaben in der Arbeit mit Familien und kleinen Kindern?

Mehr

Konzeption und wirtschaftliche Führung einer Tagespflege

Konzeption und wirtschaftliche Führung einer Tagespflege Konzeption und wirtschaftliche Führung einer Tagespflege Fortbildung Ihre Ansprechpartnerin der Paritätischen Akademie Süd: Julia Kienzle-Schwarz Telefon 07961 / 959 881 E-Mail kienzle-schwarz@akademiesued.org

Mehr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2016, Allianz Arena München Uhr

Einladung Bayerischer Immobilientag März 2016, Allianz Arena München Uhr Einladung Bayerischer Immobilientag 2016 3. März 2016, Allianz Arena München 12.30 18.00 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder und Gäste, immer wieder sprechen wir über immense Kosten- und

Mehr

MENSCH-ROBOTER- KOLLABORATIONEN (MRK) ANFORDERUNGEN, POTENTIALE UND LÖSUNGEN SICHERHEIT NACH ISO TS 15066

MENSCH-ROBOTER- KOLLABORATIONEN (MRK) ANFORDERUNGEN, POTENTIALE UND LÖSUNGEN SICHERHEIT NACH ISO TS 15066 MENSCH-ROBOTER- KOLLABORATIONEN (MRK) ANFORDERUNGEN, POTENTIALE UND LÖSUNGEN SICHERHEIT NACH ISO TS 15066 TECHNOLOGIESEMINAR 20. MÄRZ 2019 26. SEPTEMBER 2019 EINLEITENDE WORTE Roboterfertigungsanlagen

Mehr

NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin?

NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin? EINLADUNG INNOVATIONSTAG 2018 IHK NRW NRW auf dem Weg in die Elektromobilität Wo stehen wir und wo geht s hin? 2. Mai 2018 Werkzeugmaschinenlabor der RWTH Aachen (WZL) in Aachen Markus Mainka stock.adobe.com

Mehr

Von der idee zum Produkt innovationen sind Das herz eines unternehmens entwicklungs- und innovationsmanagement 11. oktober 2017

Von der idee zum Produkt innovationen sind Das herz eines unternehmens entwicklungs- und innovationsmanagement 11. oktober 2017 Von der Idee zum Produkt Innovationen sind das Herz eines Unternehmens Entwicklungs- und Innovationsmanagement 11. Oktober 2017 Einleitende Worte Die Fähigkeit, zukünftige Kundenbedarfe sowie technologische

Mehr

26. September 2015 KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ. Ökumenische Fachtagung für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen.

26. September 2015 KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ. Ökumenische Fachtagung für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen. 26. September 2015 KIRCHEN LEBEN KLIMASCHUTZ Ökumenische Fachtagung für Kirchengemeinden und kirchliche Einrichtungen Gefördert durch: GRUSSWORT Sehr geehrte Damen und Herren, der sorgsame Umgang mit Energie

Mehr

Hydraulik II. Umgang mit Hydraulikanlagen

Hydraulik II. Umgang mit Hydraulikanlagen Hydraulik II Umgang mit Hydraulikanlagen Dieses Seminar baut auf den Lehrinhalten von Grundlagen der Hydraulik I auf und vertieft diese mit weiterführenden Informationen. Sie lernen Hydraulikschaltpläne

Mehr

Pfinztal, 10. September Workshop: Neuartige Wärmedämmstoffmatten auf Hanfbasis. Sehr geehrte Damen und Herren,

Pfinztal, 10. September Workshop: Neuartige Wärmedämmstoffmatten auf Hanfbasis. Sehr geehrte Damen und Herren, Fraunhofer ICT Postfach 1240 D-76318 Pfinztal (Berghausen) Institutsleitung Prof. Dr.-Ing. Peter Elsner Joseph-von-Fraunhofer-Straße 7 D-76327 Pfinztal (Berghausen) Telefon +49 (0) 7 21/46 40-0 Telefax

Mehr

Tagung Fasern in der Medizin

Tagung Fasern in der Medizin Tagung Fasern in der Medizin Implantate und Regenerationsmedizin 4. November 2014, ITV Denkendorf Grußwort Die Gesundheit ist unser kostbarstes Gut und ihr Schutz ein wirtschaftlicher Megatrend der Zukunft.

Mehr

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675

Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675 INDUSTRIE SERVICE VERANSTALTUNG Brandmeldeanlagen/ Sprachalarmanlagen Schulung zur DIN 14675 Vertiefung und Auffrischung/ Neuerungen in der VDE 0833 Programm 2015 www.tuv.com Im Überblick. Programm. 09:00

Mehr

Modernisierung und Umbau in WEG: Umgang mit energetischen und altersgerechten Sanierungen

Modernisierung und Umbau in WEG: Umgang mit energetischen und altersgerechten Sanierungen Einladung zum Fachsymposium 26. Mai 2016 Modernisierung und Umbau in WEG: Umgang mit energetischen und altersgerechten Sanierungen DDIV, VDIV Berlin-Brandenburg und KfW laden ein Modernisierung und Umbau

Mehr

Weiterbildungsseminar

Weiterbildungsseminar Weiterbildungsseminar Licht-Messtechnik und LED-Licht-Wahrnehmung Datum: 20.-21. Juni 2013 Dauer: 2 Tage Preis: 890 EUR (zzgl. MwSt.) Teilnehmerkreis: Ingenieure, lichttechnische Anwender, Lichtplaner,

Mehr

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung

Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. l www.dvgw-veranstaltungen.de Grundlagenkurs Einführung in die Wasserversorgung 20./22. November 2018 Bonn Unsere Themen Philosophie der Wasserversorgung

Mehr

ENERGIEEFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT IM HOCHBAU

ENERGIEEFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT IM HOCHBAU IBP FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR BAUPHYSIK IBP Fachtagung am 25. November 2015, Hamburg ENERGIEEFFIZIENZ UND NACHHALTIGKEIT IM HOCHBAU in Kooperation mit Intep Integrale Planung GmbH EINLADUNG ENERGIEEFFIZIENZ

Mehr

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v.

INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v. INSTITUT FÜR EUROPÄISCHE PARTNERSCHAFTEN UND INTERNATIONALE ZUSAMMENARBEIT e.v. IPZ Luxemburger Straße 332 D-50354 Hürth Luxemburger Straße 332 D-50354 Hürth Telefon: +49 (0)2233 / 6866710 Telefax: +49

Mehr

BETTER-AGING JAHRESKONGRESS 2015 SAMSTAG, 7. MÄRZ 2015 UNIVERSITÄTSSPITAL ZÜRICH FRAUENKLINIKSTR. 1, NORD 1 HÖRSAAL SSAAMP

BETTER-AGING JAHRESKONGRESS 2015 SAMSTAG, 7. MÄRZ 2015 UNIVERSITÄTSSPITAL ZÜRICH FRAUENKLINIKSTR. 1, NORD 1 HÖRSAAL SSAAMP SSAAMP Swiss Society for Anti Aging Medicine and Prevention BETTER-AGING JAHRESKONGRESS 2015 SAMSTAG, 7. MÄRZ 2015 UNIVERSITÄTSSPITAL ZÜRICH FRAUENKLINIKSTR. 1, NORD 1 HÖRSAAL Liebe Mitglieder, liebe Kolleginnen

Mehr

Prüfsachverständigentag Freitag, den 29. September 2017

Prüfsachverständigentag Freitag, den 29. September 2017 Prüfsachverständigentag Freitag, den 29. September 2017 Die Brandenburgische Ingenieurkammer lädt am 29.09.2017, zum Prüfsachverständigentag nach Ludwigsfelde ein. Als besondere Gäste werden Vertreter

Mehr

Erfolgsfaktor gemeinsam wirtschaften wohnen

Erfolgsfaktor gemeinsam wirtschaften wohnen Erfolgsfaktor Kooperation gemeinsam Bauen wirtschaften wohnen Einladung BBU-Tage 2017 Wohnungswirtschaftliche Tage Dienstag, den 7. und Mittwoch, den 8. März 2017 in Bad Saarow Erfolgsfaktor Kooperation

Mehr

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können!

Es wäre schön Sie und/oder einen Ihrer Kollegen/Ihrer Kolleginnen als Teilnehmer begrüßen zu können! Seite 1 von 6 INWATEC Kunden-Seminar 2017 Thematik: Kühlwasserbehandlung im Zeichen der 42. BimschV Sehr geehrte Damen und Herren, nach der positiven Resonanz auf unsere Seminare in den letzten Jahren,

Mehr

INTELLIGENTE GEBÄUDE

INTELLIGENTE GEBÄUDE BAUFORUM. LÜBECKERBAUTAG 2017 Für Architekten und Bauingenieure INTELLIGENTE GEBÄUDE 16. Juni 2017 Lübeck University of Applied Sciences, Germany www.fh-luebeck.de/bau LÜBECKERBAUTAG 2017 Der LÜBECKERBAUTAG

Mehr

17. Deutscher Fassadentag

17. Deutscher Fassadentag Serielles und modulares Bauen Was kann die Fassade leisten? 17. Oktober 2017, FORUM - Haus der Architekten, Stuttgart Fachverband für vorgehängte hinterlüftete Fassaden e.v. (FVHF) Thema Wie lassen sich

Mehr

Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt

Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt 2. Fachkonferenz Klimafreundliche Mini-KWK Erwartungen und Chancen im Wärmemarkt am 20. November 2014 in Berlin Hocheffiziente Mini-KWK-Anlagen können dezentral einen erheblichen Beitrag zum Klimaschutz

Mehr

Fachtagung Jugendwohnen offensiv

Fachtagung Jugendwohnen offensiv Fachtagung Jugendwohnen offensiv Termin: Dienstag/Mittwoch, 25./26. November 2014 Ort: Erbacher Hof Grebenstr. 24-26 55116 Mainz www.ebh-mainz.de Die diesjährige Tagung Jugendwohnen offensiv beschäftigt

Mehr

EINLADUNG. zum Rohstofftag Brandenburg am 14. September 2016 in der IHK Potsdam

EINLADUNG. zum Rohstofftag Brandenburg am 14. September 2016 in der IHK Potsdam EINLADUNG zum Rohstofftag Brandenburg am 14. September 2016 in der IHK Potsdam Rohstofftag Brandenburg 2016 Veranstaltungsort IHK Potsdam, Breite Straße 2 a-c, 14467 Potsdam Kostenpflichtige Parkplätze

Mehr

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS

AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS AUS DER PRAXIS FÜR DIE PRAXIS Fachseminar der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg (AGFK-BW) e. V. Am 16. Juli 2013 in Karlsruhe Seminarkonzept Karlsruhe hat es in den

Mehr

ICC Guide on Transport and the Incoterms 2010

ICC Guide on Transport and the Incoterms 2010 ICC Guide on Transport M i t t w o c h, 14. S e p t e m b e r 2016 i n H a m b u r g [dk_photos]/[(istock)/thinkstock] Der neue ICC Guide on Transport und Incoterms 2010 Incoterms 2010- Klauseln im Transportgeschäft

Mehr

BEUTH HOCHSCHULE FÜR TECHNIK BERLIN University of Applied Sciences

BEUTH HOCHSCHULE FÜR TECHNIK BERLIN University of Applied Sciences WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG BEUTH HOCHSCHULE FÜR TECHNIK BERLIN Beuth Hochschule FSI Luxemburger Str. 10 13353 Berlin http://www.beuth-hochschule.de/fsi An die Teilnehmer/innen des Fernstudiums Rechtsfachwirt,

Mehr

BEUTH HOCHSCHULE FÜR TECHNIK BERLIN University of Applied Sciences

BEUTH HOCHSCHULE FÜR TECHNIK BERLIN University of Applied Sciences WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG BEUTH HOCHSCHULE FÜR TECHNIK BERLIN Beuth Hochschule FSI Luxemburger Str. 10 13353 Berlin http://www.beuth-hochschule.de/fsi An die Teilnehmer/innen des Fernstudiums Rechtsfachwirt,

Mehr

Kongress #PerspektiveDigital Evolution oder Disruption? Wandel in Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft

Kongress #PerspektiveDigital Evolution oder Disruption? Wandel in Wirtschaft, Arbeit und Gesellschaft Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, der digitale Wandel ist ein zentrales Thema unserer Zeit. Ob zu Hause, in der Schule oder bei der Arbeit wir leben inzwischen in einer digitalen und vernetzten

Mehr

Inklusion und Teilhabe fördern Die Förderprogramme der

Inklusion und Teilhabe fördern Die Förderprogramme der Organisatorische Hinweise Veranstaltungsort Caroline-Michaelis-Str. 1 Der Veranstaltungsort ist barrierearm. Kosten und Anmeldung Die Tagungskosten einschließlich Verpflegung betragen 40 Euro. Stornierungen

Mehr

Wiener Holzschutz tage 2010

Wiener Holzschutz tage 2010 Wiener Holzschutz tage 2010 25. - 26. November 2010 Wien Schutzkonzepte für Holz im AuSSenbereich Die Wiener Holzschutztage werden unterstützt durch Holzschutz ist mehr als die Anwendung von Chemikalien.

Mehr

18. Oktober 2018 Hamburg TÜV NORD. Forum Netzanschlusszertifizierung

18. Oktober 2018 Hamburg TÜV NORD. Forum Netzanschlusszertifizierung 18. Oktober 2018 Hamburg TÜV NORD Forum Netzanschlusszertifizierung Systems Veranstaltungsort Veranstaltungsadresse TÜV NORD CERT GmbH TuTech Zentrum, Raum Hertz Harburger Schlossstraße 6 12 21079 Hamburg-Harburg

Mehr

Produktionsstrategieplanung. Produktion strategisch gestalten: vom Produkt bis zur Wertschöpfungsverteilung

Produktionsstrategieplanung. Produktion strategisch gestalten: vom Produkt bis zur Wertschöpfungsverteilung Produktionsstrategieplanung Produktion strategisch gestalten: vom Produkt bis zur Wertschöpfungsverteilung 8. November 2018 Einleitende Worte Die Produktion steht im Zentrum des betrieblichen Spannungsfelds.

Mehr