Betrieb und Instandhaltung von Energieanlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betrieb und Instandhaltung von Energieanlagen"

Transkript

1 Institut für Energietechnik, Betrieb und Instandhaltung von Energieanlagen Technische Diagnostik in Energieanlagen

2 Diagnose: wörtlich die Durchforschung im Sinne von Unterscheidung, Entscheidung ; aus dia-, durch- und gnósi, die Erkenntnis, das Urteil ) Folie 2 von 43

3 Folie 3 von 43

4 Folie 4 von 43

5 Folie 5 von 43

6 Folie 6 von 43

7 Folie 7 von 43

8 Folie 8 von 43

9 Einige wichtige Bereiche der technischen Diagnostik: Sensorische Prüfung Schwingungsanalyse Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung Betriebsmediendiagnostik Prozessdiagnostik Folie 9 von 43

10 Sensorische Prüfung ohne Hilfsmittel mit Hilfsmittel optische Prüfung akustische Prüfung Folie 10 von 43

11 Wichtiger Teil einer jeden Diagnostik ist der Einsatz der menschlichen Sinnesorgane. Die optischen und akustischen Wahrnehmungen erfahrener Mitarbeiter dürfen auch heute nicht unterschätzt werden! Diese Kontrollen können durch technische Hilfsmittel (Lupen, Mikroskope, Mikrofone, Farbsprays, ) verbessert werden, bzw. sind damit dem Menschen Nicht zugängliche Stellen kontrollierbar. Folie 11 von 43

12 Die Sichtprüfung (auch Sichtkontrolle) ist Teil der Qualitätssicherung bei erzeugten Werkstücken. Dabei werden mit bloßem Auge oder unter Zuhilfenahme optischer Hilfsmittel (z. B. Lupe, Mikroskop, Endoskopie) Fehler an der Oberfläche des Werkstückes festgestellt. Folie 12 von 43

13 Techniken der Sichtprüfung: Direkte Sichtprüfung: Sichtprüfung mit nichtunterbrochenem Strahlengang zwischen dem Auge des Prüfers und der Prüffläche. Sie wird ohne oder mit Hilfsmittel durchgeführt. Indirekte Sichtprüfung: Sichtprüfung mit unterbrochenem Strahlengang zwischen dem Auge des Prüfers und der Prüffläche. Die indirekte Sichtprüfung umfasst die Anwendung von Foto- und Videotechnik, von automatisierten Anlagen und Robotern. Folie 13 von 43

14 Flexibles Endoskop Folie 14 von 43

15 Folie 15 von 43

16 Folie 16 von 43

17 Schallemissionsanalyse: Veränderungen an Anlagen Führen zu einer Veränderung der emittierten Schalls. Bsp.: Motorenüberwachung, Lagerüberwachung Folie 17 von 43

18 Weiterführung: akustische Kamera erzeugt Schallbilder Akustisches Bild einer Industrieanlage, aufgenommen aus 300 m Entfernung Folie 18 von 43

19 Schwingungsanalyse Folie 19 von 43

20 Eine Zustandsänderung bewegter Teile äußert sich häufig in einer Änderung der Schwingungsamplitude aber auch des Frequenzbildes. Bsp.: Rotierende Maschinen und Maschinenteile, wie Turbinen, Pumpen, Motoren, Getriebe und Gebläse. Unregelmäßigkeiten im Betrieb wie Unwuchten, Maschinen-, Getriebe- und Wälzlagerfehler lassen sich so rechtzeitig erkennen und lokalisieren. Folie 20 von 43

21 Beispiel zur Schwingungsanalyse Folie 21 von 43

22 Vibrations-Monitor zur Fehlerfrüherkennung bei Hubschraubertriebwerken Quelle: Folie 22 von 43

23 Folie 23 von 43

24 Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung Folie 24 von 43

25 Die zerstörungsfreie Werkstoffprüfung ermöglicht eine über die Sichtprüfung hinausgehende Feststellung des Zustandes eines Bauteiles, ohne dies durch die Prüfung selbst zu beschädigen. Dabei kommen z.b. Strahlungen aber auch Ultraschall zum Einsatz. Folie 25 von 43

26 Folie 26 von 43

27 Folie 27 von 43

28 Folie 28 von 43

29 Folie 29 von 43

30 Folie 30 von 43

31 Folie 31 von 43

32 Folie 32 von 43

33 Ultraschallmessverfahren Folie 33 von 43

34 Folie 34 von 43

35 Folie 35 von 43

36 Betriebsmediendiagnostik Folie 36 von 43

37 Eine Untersuchung, bevorzugt eine kontinuierliche Analyse, der wichtigsten Betriebsmedien wie Kesselumlaufwasser und Schmieröle ist erforderlich, um deren Qualität zu überwachen. Darüber hinaus kann eine plötzliche starke Abnahme der Qualität der Betriebsmedien Hinweis auf ein Problem an anderer Stelle, wie erhöhten Verschleiß, sein. Folie 37 von 43

38 Folie 38 von 43

39 Folie 39 von 43

40 Folie 40 von 43

41 Prozessdiagnostik Folie 41 von 43

42 Folie 42 von 43

43 Weitergehende Informationen sind zu erhalten, wenn zum einfachen Soll- Istwertvergleich (Druck, Temperatur, Volumenstrom, Leistung sind innerhalb der Vorgabewerte) eine Bilanzierung für die Istwerte und deren Vergleich mit einer Sollwertbilanzierung tritt (Ebsilon). Damit sind versteckte Fehler zu erkennen, die sich nur in einer unausgeglichenen Bilanz auswirken. (Ähnlich dem Gleichdick bei der mechanischen Fertigung) Folie 43 von 43

44 Bsp.: Diagnoseverfahren für Schiffsmaschinenanlagen Folie 44 von 43

DEUTSCHE NORM DIN EN 13018

DEUTSCHE NORM DIN EN 13018 Juni 2016 DEUTSCHE NORM D DIN EN 13018 ICS 19.100 Ersatz für DIN EN 13018:2001-07 Zerstörungsfreie Prüfung Sichtprüfung Allgemeine Grundlagen; Deutsche Fassung EN 13018:2016 Non-destructive testing Visual

Mehr

SONAPHONE E. für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Vorteile:

SONAPHONE E. für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Vorteile: SONAPHONE E für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen Vorteile: Einsetzbar in explosionsgefährd eten Bereichen Integrierter Datenlogger Multifunktionales Prüfgerät Einfache Handhabung Wichtige

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D PL 11153 03 00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 29.09.2016 bis 28.09.2021 Ausstellungsdatum: 29.09.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Schwingungsmessungen an Biogasmotoren

Schwingungsmessungen an Biogasmotoren Schwingungsmessungen an Biogasmotoren Ingenieurbüro Braase Technische Prüfungen Dipl.Ing. Thomas Braase www.braase.de Ingenieurbüro Braase Ingenieurbüro für technische Diagnostik und Schadenserkennung

Mehr

MATERIAL& WERKSTOFFPRÜFUNG

MATERIAL& WERKSTOFFPRÜFUNG MATERIAL& WERKSTOFFPRÜFUNG Über uns Wir, die CKS-NDT Materialtesting UG, wurden Anfang 2016 von Cengiz Kök (GF) und Sascha Knott (stellv. GF & Projektmanager) als Dienstleistungsunternehmen für die zerstörungsfreie

Mehr

Der Nutzen von Schwingungsmessungen für die Instandhaltung

Der Nutzen von Schwingungsmessungen für die Instandhaltung Der Nutzen von Schwingungsmessungen für die Instandhaltung Schwingungen können auf Probleme hindeuten, bevor andere Symptome wie zu hohe Temperaturen, Geräusche, erhöhte Energieaufnahme und Verunreinigung

Mehr

Breitbandige Erfassung von Ultraschallemissionen mit einem laserinterferometrischen Sensor

Breitbandige Erfassung von Ultraschallemissionen mit einem laserinterferometrischen Sensor 21. Kolloquium Schallemission Vortrag 21 Breitbandige Erfassung von Ultraschallemissionen mit einem laserinterferometrischen Sensor Balthasar FISCHER 1, Thomas HERBST 1, Wolfgang ROHRINGER 1 1 XARION Laser

Mehr

Einleitung. Gliederung des Kolloquiums: 1. Vorstellung der Aufgabe. 2. Präsentation des Prozesses. 3. Konstruktion des 3D-Scanners

Einleitung. Gliederung des Kolloquiums: 1. Vorstellung der Aufgabe. 2. Präsentation des Prozesses. 3. Konstruktion des 3D-Scanners Einleitung 3 Gliederung des Kolloquiums: 1. Vorstellung der Aufgabe 2. Präsentation des Prozesses 4. Zusammenfassung und Ausblick 1. Vorstellung der Aufgabe 4 Reverse Engineering Aus Industrie und Forschung

Mehr

ALLEINSTELLUNGSMERKMALE ERFOLGSFAKTOREN ZIELE. Condition Monitoring und Energiemonitoring

ALLEINSTELLUNGSMERKMALE ERFOLGSFAKTOREN ZIELE. Condition Monitoring und Energiemonitoring ALLEINSTELLUNGSMERKMALE ERFOLGSFAKTOREN ZIELE Condition Monitoring und Energiemonitoring Warum Condition Monitoring heute? Kontinuierliche Zustands-Überwachung ermöglicht frühzeitige Erkennung von Wälzlagerschäden

Mehr

Das Mikrofon von Balthasar Fischer funktioniert ohne Membran, dafür mit Laser. Mit dieser Erfindung begeistert der Gründer Forscher und Unternehmer.

Das Mikrofon von Balthasar Fischer funktioniert ohne Membran, dafür mit Laser. Mit dieser Erfindung begeistert der Gründer Forscher und Unternehmer. Michael Mazohl LICHT HÖRT SCHALL 29-03-2017 Das Mikrofon von Balthasar Fischer funktioniert ohne Membran, dafür mit Laser. Mit dieser Erfindung begeistert der Gründer Forscher und Unternehmer. Die Start-up-Szene

Mehr

EN EN Anhang A EN 292-2

EN EN Anhang A EN 292-2 Für das Gerät: Horizontschiene (Risiko_1.doc) Mögliche Gefährdungen nach EN414 1 Mechanische Gefährdungen, ausgehend z.b. von: - der Form, - dem Standort, - ihrer Masse und Standfestigkeit (der potentiellen

Mehr

1 Anhang 12. Anhang 12: Merkmalsspezifische Minimalanforderungen

1 Anhang 12. Anhang 12: Merkmalsspezifische Minimalanforderungen 1 Anhang 12 Anhang 12: Merkmalsspezifische Minimalanforderungen 2 Anhang 12 1. Physische Anforderungen 1.1 Körpermaße DIN EN 547-3 Sicherheit von Maschinen - Körpermaße des Menschen - Teil 3: Körpermaßdaten

Mehr

Die Qualität des Prüfergebnisses ist abhängig von der Sorgfalt des Prüfers

Die Qualität des Prüfergebnisses ist abhängig von der Sorgfalt des Prüfers 3. Fachseminar Optische Prüf- und Messverfahren - Vortrag 11 Sichtprüfung in der Produktion von Luftfahrzeug-Triebwerken 1 Die Qualität des Prüfergebnisses ist abhängig von der Sorgfalt des Prüfers 2 Lizenz:

Mehr

Qualitätskontrolle für additive Druckverfahren für kleine Losgrößen. Leoben, 17. Juni Dr. Christian Eitzinger

Qualitätskontrolle für additive Druckverfahren für kleine Losgrößen. Leoben, 17. Juni Dr. Christian Eitzinger Qualitätskontrolle für additive Druckverfahren für kleine Losgrößen Leoben, 17. Juni 2016 Dr. Christian Eitzinger Wesentliche Herausforderungen Komplexe Geometrie der produzierten Werkstücke (kritisch

Mehr

17. Karlsruher Automations-Treff

17. Karlsruher Automations-Treff RTE Akustik + Prüftechnik GmbH 17. Karlsruher Automations-Treff Akustische Prüftechnik was kann sie? 1 RTE Akustik + Prüftechnik GmbH 29 Jahre Erfahrung in akustischer Prüftechnik Internationaler Kundenstamm

Mehr

ZERSTÖRUNGSFREIE WERKSTOFFPRÜFUNG. Weiterbildungsund Dienstleistungsangebot

ZERSTÖRUNGSFREIE WERKSTOFFPRÜFUNG. Weiterbildungsund Dienstleistungsangebot ZERSTÖRUNGSFREIE WERKSTOFFPRÜFUNG Weiterbildungsund Dienstleistungsangebot Sie haben die Wahl! Verschiedene Normen und Anwendungs- oder QM-Regelwerke (z. Bsp. DIN EN 1090, DIN EN 15085) fordern für die

Mehr

Infrarot - Thermografie

Infrarot - Thermografie Infrarot - Thermografie Berührungsfrei und sicher prüfen Die Infrarot Thermografie ist ein modernes, bildgebendes Messverfahren zur schnellen Beurteilung der thermografierten Objekte. In der Regel sind

Mehr

QUALITY IS OUR BUSINESS.

QUALITY IS OUR BUSINESS. QUALITY IS OUR BUSINESS. Prüf-, Sortier- & Nacharbeiten 3D-Messtechnik Werkstoffprüfung Ingenieur-Dienstleistungen Arbeitnehmerüberlassung 24h Erreichbarkeit, 365 Tage im Jahr. Flexibler Einsatz rund um

Mehr

Maschinen- und Anlagendiagnostik

Maschinen- und Anlagendiagnostik Maschinen- und Anlagendiagnostik für die zustandsbezogene Instandhaltung Von Prof. Dr. sc. techn. Adolf Sturm und Hon.-Doz. Dr. sc. techn. Rudolf Förster Technische Hochschule Zittau Mit 342 Bildern und

Mehr

Digitale Wartung und Instandhaltung

Digitale Wartung und Instandhaltung Digitale Wartung und Instandhaltung Holger Schneider FTK Forschungsinstitut für Telekommunikation und Kooperation e.v. Dortmund, 24.03.2017 Wartungs- und Instandhaltungsprozess früher Reaktive Wartung

Mehr

Digitale Wartung und Instandhaltung

Digitale Wartung und Instandhaltung Digitale Wartung und Instandhaltung Karsten Höft und Holger Schneider FTK Forschungsinstitut für Telekommunikation und Kooperation e.v., Dortmund Wartungs-/Instandhaltungsprozess früher - Störfall trat

Mehr

QUALITY IS OUR BUSINESS.

QUALITY IS OUR BUSINESS. QUALITY IS OUR BUSINESS. Prüf-, Sortier- & Nacharbeiten 3D-Messtechnik Werkstoffprüfung Ingenieur-Dienstleistungen Arbeitnehmerüberlassung 24h Erreichbarkeit, 365 Tage im Jahr. Flexibler Einsatz rund um

Mehr

Anwendungen der Thermografieprüfung in der Luftfahrt

Anwendungen der Thermografieprüfung in der Luftfahrt Anwendungen der Thermografieprüfung in der Luftfahrt Agenda Normen, Vorschriften Grundlagen Kontrolle auf Wassereinschlüsse im Höhenleitwerk (Elevator) Kontrolle auf Fehler /Reparaturen im Seitenleitwerk

Mehr

Die Norm DIN Zustand der Eisenbahnfahrzeuge Grundlagen und Fertigungstechnologien Teil 7: Zerstörungsfreie Prüfung

Die Norm DIN Zustand der Eisenbahnfahrzeuge Grundlagen und Fertigungstechnologien Teil 7: Zerstörungsfreie Prüfung For more papers of this publication click: www.ndt.net/search/docs.php3?mainsource=62 3. Fachseminar Verfahrens- und Produktnormen in der ZfP - Vortrag 10 Die Norm DIN 27201-7 Zustand der Eisenbahnfahrzeuge

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18610-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.03.2018 bis 01.03.2023 Ausstellungsdatum: 02.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Einen Fehler sehen, bevor er zum Problem wird! Infrarot-Thermografie für vorbeugende Instandhaltung und Gebäudeuntersuchung

Einen Fehler sehen, bevor er zum Problem wird! Infrarot-Thermografie für vorbeugende Instandhaltung und Gebäudeuntersuchung Einen Fehler sehen, bevor er zum Problem wird! Infrarot-Thermografie für vorbeugende Instandhaltung und Gebäudeuntersuchung INFRAROT-THERMOGRAFIE FÜR VORBEUGENDE INSTANDHALTUNG UND GEBÄUDEDIAGNOSTIK Die

Mehr

Möglichkeiten und Herausforderungen in der Prüfung und Qualitätssicherung additiv gefertigter Bauteile Maximilian Voshage, Aachen RWTH Aachen

Möglichkeiten und Herausforderungen in der Prüfung und Qualitätssicherung additiv gefertigter Bauteile Maximilian Voshage, Aachen RWTH Aachen Möglichkeiten und Herausforderungen in der Prüfung und Qualitätssicherung additiv gefertigter Bauteile Maximilian Voshage, Aachen RWTH Aachen University - Digital Additive Production DAP Entstehung einer

Mehr

Mit digitalen Lösungen

Mit digitalen Lösungen MAINTENANCE MESSE, 7./8. FEBRUAR 2018 Optimierter Betrieb und Unterhalt Mit digitalen Lösungen Andreas Koch, Leiter Service Schweiz Wie entstehen digitale Lösungen? Welchen Nutzen bringen sie? Ihre Betriebs-Erfahrung

Mehr

Optische Prüf- und Messverfahren - Vortrag 8

Optische Prüf- und Messverfahren - Vortrag 8 3. Fachseminar Optische Prüf- und Messverfahren - Vortrag 8 Der Brayton Zyklus Luftverdichter Brennkammer Verdichterturbine Arbeitsturbine Wo ist vorn und hinten Fachliche Begriffsbestimmung Mögliche Schäden

Mehr

Lehrplan Physik Sekundarstufe I Mataré-Gymnasium

Lehrplan Physik Sekundarstufe I Mataré-Gymnasium Lehrplan Physik G8 Sekundarstufe I Mataré-Gymnasium ab Schuljahr 2008/2009 er und Fachliche Kontexte Klasse 6 Elektrizität - Sicherer Umgang mit Elektrizität, - Stromkreise, - Leiter und Isolatoren, -

Mehr

TRLV Vibrationen Teil 1. Beurteilung der Gefährdung durch Vibrationen. Vorgehensweise

TRLV Vibrationen Teil 1. Beurteilung der Gefährdung durch Vibrationen. Vorgehensweise TRLV Vibrationen Teil 1 Beurteilung der Gefährdung durch Vibrationen Vorgehensweise Schritt 1: Welche Art der Vibrationsexposition liegt vor? Ganzkörper-Vibrationen (GKV) Ganzkörper-Vibrationen sind mechanische

Mehr

LASERBESCHRIFTUNG UND LASERGRAVUR

LASERBESCHRIFTUNG UND LASERGRAVUR GROUPE LASERMECA EXPERT IM BEREICH DER LASER-TECHNOLOGIE : LASERSCHWEISSEN LASERBESCHRIFTUNG UND LASERGRAVUR LASER-PRÄZISIONSSCHNEIDEN DAS UNTERNEHMEN Gegründet 2000 entwickelte sich das Unternehmen innnerhalb

Mehr

Gutachten SunBrush Solarreinigungsanlage

Gutachten SunBrush Solarreinigungsanlage Gutachten Beratung 1 Gutachten SunBrush Solarreinigungsanlage Auftraggeber Franz Ehleuter SunBrush mobil GmbH Hauptstr. 24 87760 Lachen Telefon: +49 (0) 8332 9258080 Handynummer: +49 (0) 170 411 80 71

Mehr

Umsetzung von regelmäßiger Wartung und Instandhaltung in einer Buchbinderei

Umsetzung von regelmäßiger Wartung und Instandhaltung in einer Buchbinderei 4.Buchbindertage vom 28.-29.03.2014 Thorsten Pöhlmann Heinrich Steuber GmbH + Co. 28.03.2014 1 Umsetzung von regelmäßiger Wartung und Instandhaltung in einer Buchbinderei Was bestimmt den Alltag der Buchbinderei?

Mehr

Neuigkeiten von Brady

Neuigkeiten von Brady Irreversible Temperaturanzeigende Etiketten Brady führt eine neue Etikettenserie, die Temperaturschwankungen von Anlagen anzeigen bzw. unveränderlich nachweisen können ein. Sie sind ideal zum Einsatz bei

Mehr

HIPP Endoskop Service GmbH >> your requirements are our aims. HIPP Mikroboroskop Serie MB. Technische Produktinformation

HIPP Endoskop Service GmbH >> your requirements are our aims. HIPP Mikroboroskop Serie MB. Technische Produktinformation HIPP Endoskop Service GmbH >> your requirements are our aims. Technische Produktinformation HIPP Boroskope >> Für den industriellen Einsatz. Die Vision ist es, unseren Kunden Zeit zu schenken Die optimale

Mehr

Isis pw 12km13. praktische Übung als HA Vorbereitung Probeklausur 8.2. Klausur min

Isis pw 12km13. praktische Übung als HA Vorbereitung Probeklausur 8.2. Klausur min Isis pw 12km13 praktische Übung als HA Vorbereitung - 9.-23.11. Probeklausur 8.2. Klausur 15.2. 45 min Bilder: Zahnradpumpe ( Druckseite hat kleinen Ausgang ) Umstatzentwicklung 2008 2011 Einheiten Eigenschaften

Mehr

Nicht wertschöpfende Qualitätsprozesse effizient gestalten

Nicht wertschöpfende Qualitätsprozesse effizient gestalten Nicht wertschöpfende Qualitätsprozesse effizient gestalten KEYENCE Deutschland GmbH Marcel Gross Digitale Messprojektoren Nicht wertschöpfende Qualitätsprozesse effizient gestalten Inhalt Die Qualitätssicherung

Mehr

Physikalisches Praktikum S 1 Dopplereffekt mit Ultraschall

Physikalisches Praktikum S 1 Dopplereffekt mit Ultraschall Physik-Labor Fachbereich Elektrotechnik und Informatik Fachbereich Mechatronik und Maschinenbau Physikalisches Praktikum S 1 Dopplereffekt mit Ultraschall Versuchsziel Geschwindigkeitsmessung mit Hilfe

Mehr

EinfachSicherPrüfen. Mehr als 400 Anwender. Europaweit!

EinfachSicherPrüfen. Mehr als 400 Anwender. Europaweit! EinfachSicherPrüfen Mehr als 400 Anwender Europaweit! Wechselbild Inspektion... alternating image inspection (aii) Der Unterschied liegt zwischen sehen und einfach ERKENNEN. Die patentierte Wechselbild

Mehr

Betrieb und Instandhaltung von Energieanlagen

Betrieb und Instandhaltung von Energieanlagen Institut für Energietechnik, Professur Verbrennung, Wärme- und Stoffübertragung Betrieb und Instandhaltung von Energieanlagen Zuverlässigkeit und Lebensdauer Die Lebensdauer (life time) oder Funktionsdauer

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS-18273-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 18.08.2015 bis 17.08.2020 Ausstellungsdatum: 18.08.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Präzision aus der Rhön - Seit mehr als 100 Jahren

Präzision aus der Rhön - Seit mehr als 100 Jahren Auftragsfertigung Wir bieten Zerspanung, Schweißbau und Oberflächenbehandlung für Einzel- und Prototypenfertigung Herstellung von Kleinserien Produktion komplexer Baugruppen bei Bedarf inkl. Projektierung,

Mehr

Themen in Einblicke Physik ausgewählte Werkstatt-, Methoden-, Lexikon- und Projekt-Seiten zu einzelnen Fachinhalten. Licht und Bilder 40-59

Themen in Einblicke Physik ausgewählte Werkstatt-, Methoden-, Lexikon- und Projekt-Seiten zu einzelnen Fachinhalten. Licht und Bilder 40-59 Kompetenzerwartungen und zum Hauptschulabschluss nach dem neuen Kerncurriculum für Hessen, Sekundarstufe I - Hauptschule - Synopse mit dem Klett-Lehrwerk Einblicke (978-3-12-113370-3) Haus der Naturwissenschaften

Mehr

Proposal Masterarbeit

Proposal Masterarbeit Proposal Masterarbeit Martin Zenzes 9. Oktober 2009 Erstprüfer: Frank Kirchner Betreuer: Sebastian Bartsch Forschunggruppe Robotik DFKI Bremen Robert-Hooke-Str. 5 28359 Bremen Inhaltsverzeichnis Thema

Mehr

OptoPrecision Industrial Solutions

OptoPrecision Industrial Solutions ENTWICKLUNG KONSTRUKTION FERTIGUNG Feinmechanische Bauteile OptoPrecision Industrial Solutions Innovative Lösungen für die Mess-, Überwachungs- und Steuerungstechnik www.optoprecision.de Über uns Individuelle

Mehr

HIPP Endoskop Service GmbH >> your requirements are our aims. HIPP Faserboroskop Serie FB. Technische Produktinformation

HIPP Endoskop Service GmbH >> your requirements are our aims. HIPP Faserboroskop Serie FB. Technische Produktinformation HIPP Endoskop Service GmbH >> your requirements are our aims. HIPP Faserboroskop Serie FB Technische Produktinformation HIPP Boroskope >> Für den industriellen Einsatz. Die Vision ist es, unseren Kunden

Mehr

Service und Wartung von Photovoltaik-Systemen

Service und Wartung von Photovoltaik-Systemen www.belectric.com Service und Wartung von Photovoltaik-Systemen Ihr Rundum-Schutz dank BELECTRIC Service-Paket Technische Betriebsführung mit BELECTRIC. Die Gewinnung von elektrischem Strom aus Sonnenlicht

Mehr

Qualitätskontrolle von Dünnschichtsystemen mittels Farbbildverarbeitung

Qualitätskontrolle von Dünnschichtsystemen mittels Farbbildverarbeitung Qualitätskontrolle von Dünnschichtsystemen mittels Farbbildverarbeitung Jürgen Leopold, Holger Günther, Regina Leopold GFE e.v., Betriebsteil Chemnitz, Geschäftsbereich Berechnen und Prüfen Lassallestr.

Mehr

Bartholet Maschinenbau. Bereich ZFP. Seite 1

Bartholet Maschinenbau. Bereich ZFP. Seite 1 Bartholet Maschinenbau Bereich ZFP Seite 1 Einleitung Zfp Was ist Zfp? Zfp ist die Zerstörungsfreie Materialprüfung Die Zerstörungsfreie Prüfung ist ganz wesentlich mitverantwortlich für Unfälle und Katastrophen,

Mehr

VDMA Präsentation Qualität und Prozesssicherheit vom Rohteil bis zum Fertigteil

VDMA Präsentation Qualität und Prozesssicherheit vom Rohteil bis zum Fertigteil auf der AMB 2018 Präsentiert von Jürgen Kraft Produktmanager / Vertriebskoordination Marposs Monitoring Solutions 1 Gliederung 1. Vorstellung der Fa.Marposs 2. Messungen und Kontrollen in der Fertigungskette

Mehr

RÜDIGER WEDOW. Vertrieb Deutschland-Ost Tel.: +49 6151 428 1173

RÜDIGER WEDOW. Vertrieb Deutschland-Ost Tel.: +49 6151 428 1173 Brüel & Kjær Vibro RÜDIGER WEDOW Vertrieb Deutschland-Ost Tel.: +49 6151 428 1173 CMS - EINZIGE MÖGLICHKEIT ZUR EFFIZIENTEN SERVICESTRATEGIE Übersicht Kurze Unternehmensvorstellung Verständnis zur Maschinenzustandsanalyse

Mehr

Endoskopiebericht. (Dokument wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschriften gültig)

Endoskopiebericht. (Dokument wurde elektronisch erstellt und ist ohne Unterschriften gültig) Endoskopiebericht Kunde: Anlage: Anlagenbezeichnung: 10751T1 GT1 Turbinenhersteller: Solar Turbines Inc. Turbinenmodel: Titan 130 Turbinentyp: T19501S Serialnummer: 0175L Betriebsstunden: Erdgas: Heizöl:

Mehr

Schallschutz im Kraftwerk. Industry

Schallschutz im Kraftwerk. Industry Schallschutz im Kraftwerk Industry Isolierung als Innovation Beim Thema Kraftwerksinnovationen denkt kaum jemand spontan an Isolierungen. Während sich die Kraftwerkstechnik über Jahrzehnte hinweg entwickelt

Mehr

Explosionsschutz bei Gasen

Explosionsschutz bei Gasen Explosionsschutz bei Gasen Am Beispiel eines Flüssiggasumschlaglagers Netinforum 2006 Gewässer- und Explosionsschutz aktuell 7. Fachtagung 28. 29. März 2006, Köln 28.03.2006 1 Dipl. Ing. Peter Tünte Sachverständiger

Mehr

Prüfungen am Triebstrang in der Praxis. Risiken, Prüfmethoden, Folgekosten, Beispiele. Mirko Hornke, windexperts Prüfgesellschaft mbh

Prüfungen am Triebstrang in der Praxis. Risiken, Prüfmethoden, Folgekosten, Beispiele. Mirko Hornke, windexperts Prüfgesellschaft mbh Risiken, Prüfmethoden, Folgekosten, Beispiele Mirko Hornke, windexperts Prüfgesellschaft mbh Netzwerk windexperts Das Team seit 2002 am Markt tätig 21 Sachverständige > 21.000 Prüfungen onshore / offshore

Mehr

Vorwort. wer den Schulalltag kennt, der weiß, dass es oft darauf ankommt, unvorhergesehene Situationen zu meistern.

Vorwort. wer den Schulalltag kennt, der weiß, dass es oft darauf ankommt, unvorhergesehene Situationen zu meistern. Vorwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, wer den Schulalltag kennt, der weiß, dass es oft darauf ankommt, unvorhergesehene Situationen zu meistern. Wenn beispielsweise in der Physikstunde bis zum Pausenklingeln

Mehr

INDUSTRIAL ADDITIVE TECHNOLOGIES. Additive Manufacturing: Die Komplettlösung aus Digitalisierung, Maschinen und Services

INDUSTRIAL ADDITIVE TECHNOLOGIES. Additive Manufacturing: Die Komplettlösung aus Digitalisierung, Maschinen und Services INDUSTRIAL ADDITIVE TECHNOLOGIES Additive Manufacturing: Die Komplettlösung aus Digitalisierung, Maschinen und Services TRUMPF Ihr kompetenter Partner für Additive Manufacturing Unsere Verfahren für Ihre

Mehr

COMPOSITE CUTTING RESONANTE ULTRASCHALLSYSTEME ZUM EFFIZIENTEN ZERSPANEN, SCHNEIDEN UND SÄGEN VON LEICHTBAUWERKSTOFFEN WEBER-ULTRASONICS.

COMPOSITE CUTTING RESONANTE ULTRASCHALLSYSTEME ZUM EFFIZIENTEN ZERSPANEN, SCHNEIDEN UND SÄGEN VON LEICHTBAUWERKSTOFFEN WEBER-ULTRASONICS. COMPOSITE CUTTING RESONANTE ULTRASCHALLSYSTEME ZUM EFFIZIENTEN ZERSPANEN, SCHNEIDEN UND SÄGEN VON LEICHTBAUWERKSTOFFEN WEBER-ULTRASONICS.COM HÖHERE PRODUKTIVITÄT, FLEXIBILITÄT UND EFFIZIENZ RESONANTE WERKZEUGSYSTEME

Mehr

emitec messtechnik ag birkenstrasse rotkreuz switzerland tel +41 (0) fax +41 (0)

emitec messtechnik ag birkenstrasse rotkreuz switzerland tel +41 (0) fax +41 (0) Emitec Messtechnik AG präsentiert den Workshop Aktive Thermografie in der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung (ZfP) Bei der aktiven Thermografie in der zerstörungsfreien Prüfung (ZfP) geht es generell um

Mehr

Zündsysteme Kapitel 4. - Zündsysteme - Aufbau der verschiedenen Zündanlagen - Wiederholungsfragen

Zündsysteme Kapitel 4. - Zündsysteme - Aufbau der verschiedenen Zündanlagen - Wiederholungsfragen - Zündsysteme - Aufbau der verschiedenen Zündanlagen - Wiederholungsfragen 1 In der Entwicklung des Ottomotors wurde eine Vielzahl von unterschiedlichen Zündsystemen entwickelt. Waren vor über 10 Jahren

Mehr

Zerstörungsfreie Untersuchung von Betonbauteilen mit dem Impact-Echo-Verfahren

Zerstörungsfreie Untersuchung von Betonbauteilen mit dem Impact-Echo-Verfahren Zerstörungsfreie Untersuchung von Betonbauteilen mit dem Impact-Echo-Verfahren D. Algernon SVTI Schweizerischer Verein Nuklearinspektorat Inhalt Impact-Echo - Prinzip Bildgebung Anwendungen Tücken Ausblick:

Mehr

SONOCHEK Das Ultraschallprüfgerät

SONOCHEK Das Ultraschallprüfgerät SONOCHEK Das Ultraschallprüfgerät Hören Sie auf Ihre Maschine sie erzählt Ihnen alles! Stellen Sie sich vor... Wenn Wasser kocht, erzeugt der Dampf im Teekessel ein pfeifendes Geräusch, sobald der Druck

Mehr

Qualitätsmanagement. Digitales Mikroskop mit Display für Sichtprüfungen, etc.

Qualitätsmanagement. Digitales Mikroskop mit Display für Sichtprüfungen, etc. Qualitätsmanagement Digitales Mikroskop mit Display für Sichtprüfungen, etc. Mikroskop 302 Seite 1 von 13 Mikroskop 302 Mikroskop 302 Seite 2 von 13 Mikroskop 302 für Sichtprüfungen von / und / oder /

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18989-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 24.08.2016 bis 03.07.2018 Ausstellungsdatum: 24.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Warnschilder. Symbol Beschreibung Größe cm Bestell-Nr. Warnung vor feuergefährlichen Stoffen ca. 10 x 12 ca. 20 x 23 ca. 32 x 36 ca.

Warnschilder. Symbol Beschreibung Größe cm Bestell-Nr. Warnung vor feuergefährlichen Stoffen ca. 10 x 12 ca. 20 x 23 ca. 32 x 36 ca. Warnschilder Symbol Beschreibung Größe cm Bestell-Nr. Warnung vor feuergefährlichen Stoffen W-001-1 W-001-2 W-001-3 W-001-4 Warnung vor explosionsgefährlichen Stoffen W-002-1 W-002-2 W-002-3 W-002-4 Warnung

Mehr

Statische Unwucht. Ebene 1. Rotierender Körper. Seite A. Drehachse. Seite B. Übergewicht. Schwingung

Statische Unwucht. Ebene 1. Rotierender Körper. Seite A. Drehachse. Seite B. Übergewicht. Schwingung CNCINFO März 2012 Wuchtgüte Ursachen, Auswirkungen von Unwucht und richtig Auswuchten Von Thomas Oertli Moderne Bearbeitungsverfahren stellen spezielle Anforderungen an die Wuchtgüte und Rundlaufgenauigkeit

Mehr

SINUMERIK live: Dynamische 5-Achsbearbeitung direkt programmieren in SINUMERIK Operate

SINUMERIK live: Dynamische 5-Achsbearbeitung direkt programmieren in SINUMERIK Operate SINUMERIK live: Dynamische 5-Achsbearbeitung direkt programmieren in SINUMERIK Operate Grundlagen, Möglichkeiten und Grenzen siemens.de/cnc4you Dynamische 5-Achsbearbeitung direkt programmieren in SINUMERIK

Mehr

Tableaus Baureihe TM ohne Fremdeinbauten

Tableaus Baureihe TM ohne Fremdeinbauten Tableaus Baureihe TM ohne Fremdeinbauten Informationen so individuell wie der Mensch s der Baureihe TM geben Betriebs-, Warn- und Störungsmeldungen als Klartextmeldung mit individuellen, mehrzeiligen Texten

Mehr

Luftgestützte Thermografie Anwendungsmöglichkeiten in der Flugzeugwartung

Luftgestützte Thermografie Anwendungsmöglichkeiten in der Flugzeugwartung Einleitung Die Betriebssicherheit von Bauteilen hängt von der regelmäßigen Überprüfung ab. Die Thermografie als Verfahren der zerstörungsfreien Bauteilprüfung spielt dabei eine besondere Rolle. Die Überprüfung

Mehr

Materialcharakterisierung bei der Additiven Fertigung mittels Optischer Tomografie

Materialcharakterisierung bei der Additiven Fertigung mittels Optischer Tomografie Symposium Zerstörungsfreie Materialcharakterisierung 2017 More info about this article: http://www.ndt.net/?id=22384 Materialcharakterisierung bei der Additiven Fertigung mittels Optischer Tomografie Alexander

Mehr

MineSafe. Zustandsüberwachung (online Condition Monitoring) an Maschinen und Anlagen im Bergbau. November 2013 MineSafe Folie 1

MineSafe. Zustandsüberwachung (online Condition Monitoring) an Maschinen und Anlagen im Bergbau.  November 2013 MineSafe Folie 1 MineSafe Zustandsüberwachung (online Condition Monitoring) an Maschinen und Anlagen im Bergbau November 2013 MineSafe Folie 1 MineSafe Was ist Condition Monitoring? November 2013 MineSafe Folie 2 Zielstellungen

Mehr

Zustandsüberwachung (online Condition Monitoring) an Maschinen und Anlagen im Bergbau November 2013 MineSafe Folie 1 MineSafe

Zustandsüberwachung (online Condition Monitoring) an Maschinen und Anlagen im Bergbau November 2013 MineSafe Folie 1 MineSafe MineSafe Zustandsüberwachung (online Condition Monitoring) an Maschinen und Anlagen im Bergbau November 2013 MineSafe Folie 1 MineSafe Was ist Condition Monitoring? November 2013 MineSafe Folie 2 Zielstellungen

Mehr

Verfahren zur nachträglichen Feststellung der umfassenden Konformitätsvermutung

Verfahren zur nachträglichen Feststellung der umfassenden Konformitätsvermutung MMS Muck Maschinensicherheit GmbH Verfahren zur nachträglichen Feststellung der umfassenden Konformitätsvermutung Im EU-Leitfaden steht: Die Anwendung derartiger Normen [Typ-A-Normen] für sich alleine

Mehr

ca. 20 x 24 ca. 32 x 36 ca. 40 x 48 ca. 10 x 12 ca. 20 x 24 ca. 32 x 36 ca. 40 x 48 ca. 10 x 12 ca. 20 x 24 ca. 32 x 36 ca. 40 x 48 ca.

ca. 20 x 24 ca. 32 x 36 ca. 40 x 48 ca. 10 x 12 ca. 20 x 24 ca. 32 x 36 ca. 40 x 48 ca. 10 x 12 ca. 20 x 24 ca. 32 x 36 ca. 40 x 48 ca. Warnschilder Symbol Beschreibung Größe in cm feuergefährlichen Stoffen explosionsgefährlichen Stoffen giftigen Stoffen ätzenden Stoffen radioaktiven Stoffen oder ionisierenden Strahlen schwebender Last

Mehr

MASCHIENEN UND ROBOTERTECHNIK FÜR DIE TECHNISCHE AUSBILDUNG 2015 INNOVATIVE DIDAKTIK GMBH

MASCHIENEN UND ROBOTERTECHNIK FÜR DIE TECHNISCHE AUSBILDUNG 2015 INNOVATIVE DIDAKTIK GMBH MASCHIENEN UND ROBOTERTECHNIK FÜR DIE TECHNISCHE AUSBILDUNG DER BESTE WEG DIE JUGEND FÜR TECHNIK ZU BEGEISTERN Um Kinder für Technik zu begeistern, muss man ihnen die Möglichkeit geben, technische Phänomene

Mehr

B&K Vibro. Academy. B&K Vibro Academy. Grundlagen- und Aufbauseminar Schwingungsmesstechnik Betriebsauswuchten

B&K Vibro. Academy. B&K Vibro Academy. Grundlagen- und Aufbauseminar Schwingungsmesstechnik Betriebsauswuchten B&K Vibro Academy Grundlagen- und Aufbauseminar Schwingungsmesstechnik Betriebsauswuchten B&K Vibro Academy Das Herzstück... eines jeden Unternehmens sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Leidenschaft

Mehr

BAUGRUPPEN UND KOMPONENTEN IN HÖCHSTER QUALITÄT

BAUGRUPPEN UND KOMPONENTEN IN HÖCHSTER QUALITÄT SERIENFERTIGUNG BAUGRUPPEN UND KOMPONENTEN IN HÖCHSTER QUALITÄT DER BRÜCKENSCHLAG ZWISCHEN TECHNOLOGIEENTWICKLUNG UND SERIENFERTIGUNG SCHAFFT WERTVOLLE IMPULSE FÜR TECHNOLOGISCHEN VORSPRUNG. Als langjähriger

Mehr

INSPEKTIONSLINIE WE SCREEN YOUR STEEL

INSPEKTIONSLINIE WE SCREEN YOUR STEEL INSPEKTIONSLINIE WE SCREEN YOUR STEEL de INSPEKTIONSLINIE WE SCREEN YOUR STEEL Die ständig wachsenden Anforderungen an hohe Qualität und niedrige Toleranzen zur Erreichung höchstmöglicher Fertigungsgenauigkeit

Mehr

Wärmebildkameras im Feuerwehreinsatz

Wärmebildkameras im Feuerwehreinsatz Die Roten Hefte 202 Wärmebildkameras im Feuerwehreinsatz Bearbeitet von Markus Pulm Neuausgabe 2008. Taschenbuch. 82 S. Paperback ISBN 978 3 17 020185 9 Format (B x L): 10,5 x 14,8 cm Gewicht: 63 g Weitere

Mehr

BAU EINER VORRICHTUNG FÜR EINE AUTOMATISIERTE PRODUKTIONSENDPRÜFUNG

BAU EINER VORRICHTUNG FÜR EINE AUTOMATISIERTE PRODUKTIONSENDPRÜFUNG ABSCHLUSSARBEIT IM BEREICH MECHATRONIK UND MASCHINENBAU BAU EINER VORRICHTUNG FÜR EINE AUTOMATISIERTE PRODUKTIONSENDPRÜFUNG Einarbeitung in das Stoffgebiet Planung des Messaufbaus und der Bearbeitung des

Mehr

Programm. 17:00 bis 17:10 Uhr Begrüßung Prof. Dipl.-Ing. Jürgen Wrede, Prodekan Maschinenbau

Programm. 17:00 bis 17:10 Uhr Begrüßung Prof. Dipl.-Ing. Jürgen Wrede, Prodekan Maschinenbau Programm 17:00 bis 17:10 Uhr Begrüßung Prof. Dipl.-Ing. Jürgen Wrede, Prodekan Maschinenbau 17:10 bis 17:30 Uhr Das Werkstoffentwicklungs- und Prüflabor Dienstleistungen rund um die Schadensanalyse von

Mehr

Manuelle Lastenhandhabung: trotz Automatisierung nicht leichtnehmen

Manuelle Lastenhandhabung: trotz Automatisierung nicht leichtnehmen L 21/1 Manuelle : trotz Automatisierung nicht leichtnehmen Inhalt Michael Kolbitsch Ihr Experte Seite Manuelle : ein Thema für den Arbeitsschutz 2 Das bedeutet manuelle genau 4 Die gesetzlichen Grundlagen:

Mehr

Schall. Bürgerinformation Windpark Hünxe und Hünxer Heide Seite 1

Schall. Bürgerinformation Windpark Hünxe und Hünxer Heide Seite 1 Schall Seite 1 Schutz vor Schall Bewertung von Gewerbelärm nach der Technischen Anleitung zum Schutz gegen Lärm (TA-Lärm) Baugebietsart tags nachts Reines Wohn-, Erholungsbzw. Kurgebiet Allg. Wohngebiet

Mehr

Leitfaden für die Überprüfung optischer Geräte

Leitfaden für die Überprüfung optischer Geräte 2. Fachseminar Optische Prüf- und Messverfahren - Vortrag 11 Leitfaden für die Überprüfung optischer Geräte Wolfgang OHNESORGE Richard Wolf GmbH, Knittlingen (wolfgang.ohnesorge@richard-wolf.com) Kurzfassung.

Mehr

Warnschilder. Symbol Beschreibung Größe in cm Bestell-Nr. Preiscode. ca. 10 x 12 ca. 20 x 24 ca. 32 x 36. ca. 40 x 48 W M2

Warnschilder. Symbol Beschreibung Größe in cm Bestell-Nr. Preiscode. ca. 10 x 12 ca. 20 x 24 ca. 32 x 36. ca. 40 x 48 W M2 Warnschilder Symbol Beschreibung Größe in cm Bestell-Nr. Preiscode W-001-1 feuergefährlichen W-001-2 Stoffen W-001-3 W-001-4 explosionsgefährlichen Stoffen giftigen Stoffen ätzenden Stoffen W-002-1 W-002-2

Mehr

4 Wanddickenmessung. Quick-Finder. Wanddickenmessung. Haben Sie Fragen rund um SAUTER Wanddickenmessung? SAUTER Modelle TB-US

4 Wanddickenmessung. Quick-Finder. Wanddickenmessung. Haben Sie Fragen rund um SAUTER Wanddickenmessung? SAUTER Modelle TB-US 4 e TB-US Kompaktes Arbeitsinstrument für den täglichen Einsatz Seite 40 TD-US Kompaktes Materialdickenmessgerät mit externem Messkopf 41 TN-US Handmessgerät für Materialstärke 42 TU-US Premium Ultraschall-Materialdickenmessgerät

Mehr

Industrie- Robotermechaniken für jede Steuerung

Industrie- Robotermechaniken für jede Steuerung Industrie- Robotermechaniken für jede Steuerung autonox24 eine OEM-Marke der MAJAtronic GmbH autonox24 Robotermechaniken: autonox24 Parallelkinematiken sind steuerungsunabhängig. Das heißt, Sie können

Mehr

EMPFEHLUNGEN VORSICHTSMASSNAHMEN AUTOMATISIERTES SCHALTGETRIEBE TYP MCP

EMPFEHLUNGEN VORSICHTSMASSNAHMEN AUTOMATISIERTES SCHALTGETRIEBE TYP MCP Vorbemerkung Die Eingriffe dürfen nur von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden, das über das Steuerungssystem und über die Sicherheitsvorschriften und Vorsichtsmaßnahmen informiert ist. Aufgrund

Mehr

EFFEKTIVER UND VOLLSTÄNDIGER BAUGRUPPENTEST BERÜCKSICHTIGUNG DER ANFORDERUNGEN BEI SCHALTUNGSENTWICKLUNG UND BEIM LEITERPLATTEN- DESIGN

EFFEKTIVER UND VOLLSTÄNDIGER BAUGRUPPENTEST BERÜCKSICHTIGUNG DER ANFORDERUNGEN BEI SCHALTUNGSENTWICKLUNG UND BEIM LEITERPLATTEN- DESIGN EFFEKTIVER UND VOLLSTÄNDIGER BAUGRUPPENTEST BERÜCKSICHTIGUNG DER ANFORDERUNGEN BEI SCHALTUNGSENTWICKLUNG UND BEIM LEITERPLATTEN- DESIGN Jörg Giebel Prüfplanung, EPSa GmbH Warum testen wir? Unsere Kunden

Mehr

EXXETA Insights. Aktuelle Themen und Trends. Susanne Neumann. Leipzig,

EXXETA Insights. Aktuelle Themen und Trends. Susanne Neumann. Leipzig, EXXETA Insights Aktuelle Themen und Trends Susanne Neumann Leipzig, 05.06.2018 Inhalt 1. Welding Suite 2. AMONT Update 3. Kundengesteuertes Deployment mit Octopus 4. Qlik Dashboards 5. Innovation im Unternehmen

Mehr

Von der optischen Prüfung zum kombinierten Test Einsatzmöglichkeiten für AOI-Systeme

Von der optischen Prüfung zum kombinierten Test Einsatzmöglichkeiten für AOI-Systeme Von der optischen Prüfung zum kombinierten Test Einsatzmöglichkeiten für AOI-Systeme Jens Kokott GÖPEL electronic GmmH Inhalt Visuelle Inspektion Ein Prüfverfahren stößt an Grenzen AOI-Systeme Klassische

Mehr

Beruflicher Ausbildungsplan

Beruflicher Ausbildungsplan Berufsausbildung bei Der berufliche Ausbildungsplan Werkstoffprüfer/in mit den Fachrichtungen etall Eoder Systemtechnik Beruflicher Ausbildungsplan Werkstoffprüfer/in mit den Fachrichtungen etalltechnik

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-19825-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 28.07.2015 bis 27.07.2020 Ausstellungsdatum: 28.07.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17368-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 08.09.2017 bis 07.09.2022 Ausstellungsdatum: 08.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Ultraschallsensoren von Alexandra Bauer

Ultraschallsensoren von Alexandra Bauer Ultraschallsensoren von Alexandra Bauer - 1 - Inhaltsverzeichnis 1. Funktionsweise von Ultraschallsensoren 1.1. Definition von Ultraschallsensoren S. 3 1.2. Probleme die mit beim Arbeiten mit S. 4 US Sensoren

Mehr

Schall und Infraschall von Windenergieanlagen

Schall und Infraschall von Windenergieanlagen Schall und Infraschall von Windenergieanlagen CLEMENS MEHNERT KOMPETENZZENTRUM WINDENERGIE 06.09.2016 Über die LUBW Die LUBW ist das Kompetenzzentrum des Landes Baden-Württemberg in Fragen des Umwelt-

Mehr

KBN10M/KBN25MKBN25M. Neue CBN Kyocera TZG00026

KBN10M/KBN25MKBN25M. Neue CBN Kyocera TZG00026 KBN0M/ KBN0C/K B N 5 C KBN5C MEGACOAT CBN Neue CBN Kyocera TZG0006 MEGACOAT CBN Vier neue Schichtmaterialien, die durch PVD erzeugt werden und überlegene Eigenschaften im Vergleich zur populären KBN-Serie

Mehr