Informationsbroschüre. für Bürger und Neubürger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Informationsbroschüre. für Bürger und Neubürger"

Transkript

1 Informationsbroschüre für Bürger und Neubürger

2 BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERÄTE GMBH Check-in for innovation Willkommen beim Innovationsführer für Haus geräte, willkommen im Team! Mit unseren Produkten der Marken Bosch, Siemens, Neff, Constructa und Gaggenau sowie unseren Regional- und Spezialmarken machen wir Ihnen das Leben leichter. Als internatio naler Konzern mit rund 10,5 Mrd. Euro Umsatz im Jahr 2013 und ca Mitarbeitern begeistern wir durch hochwertiges Produktdesign, ressourcenschonende Technologien und ein erstklassiges Arbeitsumfeld. Dafür wurden wir unter anderem als Deutschlands nachhaltigstes Unternehmen, mit dem Innovationspreis für Klima und Umwelt und mehrfach als Top Arbeitgeber ausgezeichnet. Denken auch Sie mit uns weiter. karriere.bsh-group.de

3 Geleitwort Sehr geehrte Leserinnen und Leser! Titelfoto: Stadt Traunreut Mit dieser Broschüre möchte ich Ihnen die Stadtgemeinde Traunreut vorstellen und näher bringen. Dieser Präsentation stelle ich ein paar Aussagen voraus; sie werden auf den folgenden Seiten differenziert. Traunreut ist anders. Es ist anders als unsere altbairischen Nachbarstädte im Landkreis Traunstein, anders als Tittmoning, Trostberg oder Traunstein. Das sind alte Städte mit einer über Jahrhunderte gewachsenen Struktur und einem entsprechenden Erscheinungsbild. Traunreut ist eine junge Stadt. Das sieht man ihr an. Die Stadterhebung erfolgte Da war die politische Gemeinde genau zehn Jahre alt. In diesen beiden Daten deutet sich an, welch fulminante Entwicklung die Siedlung erlebt hat. Aber zu dieser jungen Stadt gehören seit der Gebietsreform (1978) Dörfer, die auf eine Geschichte von mehr als tausend Jahren zurückblicken können. Traunreut war eine Vertriebenensiedlung. Die heutige Kernstadt ist auf dem Boden einer Munitionsanstalt der Wehrmacht entstanden. Heimatvertriebene und Flüchtlinge aus dem deutschen Osten fanden hier ein Obdach. Sie haben mit Überlebenswillen und Tatkraft unter schwierigsten Bedingungen ein Gemeinwesen erarbeitet. Inzwischen sind ihnen Gastarbeiter und Spätaussiedler gefolgt. Traunreut ist eine Industriestadt. Aus sehr bescheidenen Anfängen ist in Traunreut Industrie entstanden, die heute für den Weltmarkt produziert. Mehrere tausend Menschen finden hier Arbeit und Brot, viele kommen täglich aus der näheren und weiteren Umgebung. Die Traunreuter Industrie arbeitet äußerst umweltfreundlich. Sie passt damit hervorragend in die Fremdenverkehrslandschaft Chiemgau. Traunreut ist eine Einkaufsstadt. Lange Zeit sind die Traunreuter zum Einkaufen in die Städte der Umgebung gefahren. Die Szene hat sich umgekehrt: Das Umland kommt nach Traunreut zum Einkaufen. Traunreut ist eine Schulstadt. In den rund 60 Jahren sind die schulischen Einrichtungen kontinuierlich gewachsen. Aufbauend auf der Basis der Schulen der Altgemeinden existiert heute ein differenziertes Angebot im Sekundärschulbereich. Dazu kommen Einrichtungen mit einem speziellen Bildungsangebot. Traunreut ist eine Kulturstadt. Das attraktive Kultur- und Veranstaltungszentrum k1 ergänzt die vielfältigen kulturellen Einrichtungen und Initiativen, die von der Stadt gefördert werden. Das neue MAXIMUM KunstGegenwart ist eine internationale Attraktion. Traunreut ist eine soziale Stadt. Kaum irgendwo finden sich so viele Einrichtungen der Fürsorge und der Pflege, für Kinder, für Senioren, für Menschen mit Behinderung. Traunreut ist Europastadt. Das ist nicht etwa ein billiges Etikett. Vielmehr kommt in diesem Prädikat zum Ausdruck, dass hier Menschen aus vielen Herkunftsgebieten und Ländern, Menschen unterschiedlicher Religionszugehörigkeit und Kultur seit langem friedlich zusammen leben. Integration ist unser Hauptthema und die geglückte Integration unsere größte Leistung. Traunreut ist also sehr vielfältig. Sie sehen, verehrte Leserinnen und Leser, Traunreut bietet vieles und ist immer interessant. Klaus Ritter Erster Bürgermeister 1

4 47_edeka_klueck_53914.fh :46 Uhr Seite 1 Starke Partner 50_p_weisshaupt_53917_v2.fh :06 Uhr Seite 1 52_athen_53919.fh :44 Uhr Seite 1 Alexander Strauß Servicecenter Traunreut Telefon / alexander.strauss@allianz.de 2

5 Foto: Stadt Traunreut Inhalt Traunreut stellt sich vor Traunreut Die Europastadt mitten im Chiemgau 4 Informationen für alle Lebenslagen Kinderbetreuung 30 Vergangenheit Gegenwart Zukunft 6 Schulen und weitere Bildungseinrichtungen 31 Altgemeinden mit eigenem Charakter 7 Angebote für alle Generationen 35 Wirtschaftsstandort Traunreut 9 Freizeit und Naherholung 39 Kulturstadt Traunreut 13 Lebendige Vereine lebendige Stadt 40 Sehenswertes 16 Kirchen und religiöse Gemeinschaften 41 Energie und Klimaschutz 19 Soziales 43 Partnerstädte 20 Gesundheit 46 Unterwegs in Traunreut und der Region 51 Rathaus und Bürgerservice Heiraten in Traunreut 21 Stadtrat 23 Stadtverwaltung 24 Impressum 51 Notfallnummern 52 Branchenverzeichnis 52 Behörden und öffentliche Einrichtungen 27 Ver- und Entsorgung 29 3

6 TRAUNREUT STELLT SICH VOR Traunreut - Die Europastadt mitten im Chiemgau Sie ist noch jung, die Europastadt mitten im Chiemgau, feierte sie doch im Jahr 2010 erst ihren 60. Geburtstag. Und doch hat sie sich in den sechs Jahrzehnten seit ihrer Gründung bereits zu einem kulturellen und wirtschaftlichen Mittelpunkt der gesamten Region entwickelt. Soziale Einrichtungen Wertvolle soziale Einrichtungen stehen in Traunreut zur Verfügung, darunter ein Kinderhort, drei neu gebaute Kinderkrippen, gut organisierte Tagesmütter, acht Kindergärten, zahlreiche Motto-Kinderspielplätze, verschiedenste Angebote zur Mittags- und Hausaufgabenbetreuung, das Jugendzentrum mit qualifiziertem Fachpersonal und das Mehrgenerationenhaus mit 20 verschiedenen Beratungsstellen. Bildungsstandort Als Bildungsstandort bietet die Stadt Traunreut Grundschulen, Mittelschule, Realschule, Gymnasien, Berufsschulen, Förderzentrum, Nachhilfeinstitut, Volkshochschule und Musikschule und auch eine Stadtbücherei. Rathausplatz in Traunreut mit dem Flötenspielerbrunnen Traunreut ist eine moderne und lebendige Stadt. Durch ihre Lage inmitten des Chiemgaus, umgeben von Bergen und Seen und durch ihre Nähe zur bayerischen Metropole München und zur österreichischen Metropole Salzburg steht sie für einen hohen Freizeitwert. Menschen verschiedenster Nationalitäten, Familien, Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Paare, Singles, Senioren und Menschen mit Behinderungen fühlen sich hier wohl. In Traunreut gelingt immer wieder, was andernorts oft negativ quittiert wird: Integration. So leben insgesamt über Bürgerinnen und Bürger in der Stadt, neben Einheimischen auch Menschen aus weiteren 60 Nationen. 4 Industrie und Wirtschaft Heute ist Traunreut die größte Stadt im Landkreis Traunstein. Industriebetriebe wie Dr. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH, B/S/H Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH und Siteco Beleuchtungstechnik GmbH entwickeln und produzieren für den Weltmarkt. Zusammen mit den vielen mittelständischen Unternehmen, Handelsunternehmen, Handwerks- und Gewerbebetrieben, die sich in Traunreut angesiedelt haben, bilden sie die Grundlage der enormen Wirtschaftskraft der jungen Stadt, die dadurch auch über qualifizierte Arbeitsplätze bietet. Aktive Sportzentren und Freizeit Auch für die Fitness wird in Traunreut vieles geboten: Ein Hallenbad und ein großzügiges Freibad, ausreichend Sport- und Turnhallen sowie zahlreiche Sport-Freigelände sorgen dafür, dass die verschiedensten Sportarten ausgeübt werden können. Allein der größte Sportverein TuS Traunreut hat Sportarten wie Bogenschießen, Boxen, Handball, Fußball, Judo, Karate, Kickboxen, Leichtathletik, Reha-Sport, Seniorensport, Ski und Snowboard, Schwimmen, Turnen, Tischtennis und Tennis im Programm und verfügt unter anderem über eine moderne Dreifach-Tennishalle.

7 Traunreut im Überblick Die Stadt Traunreut ist mit über Einwohnern die größte Stadt im oberbayerischen Landkreis Traunstein. Zum Stadtgebiet gehören 60 Ortsteile einschließlich der im Jahr 1978 eingegliederten Altgemeinden Stein an der Traun, Traunwalchen und Pierling. Verkehrsanbindung A 8 München Salzburg (Anschlussstelle Traunstein/Siegsdorf) B 304 München Salzburg B 299 nach Garching und Altötting (über Altenmarkt) Flughafen Salzburg: 50 km Flughafen München: 95 km Höhenlage 552 m über NN Einwohner (Stand 30. Juni 2013) Fläche des Stadtgebietes 45,05 km 2 Entfernungen Traunstein Salzburg München Chiemsee Waginger See 12 km 50 km 95 km 12 km 13 km Moderner Gesundheitsstandort Traunreut hat sich auch einen Namen als Gesundheitsstandort verdient. Zahlreiche Ärzteniederlassungen, Praxen, Therapeuten, Podologen, Apotheken und Kosmetikstudios sorgen für Gesundheit und Wohlbefinden. Lebendiges Kulturzentrum Ob Einheimischer, Gast oder Tourist: Die historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten, von der sagenumwobenen Höhlenburg bis zum renommierten Museum für zeitgenössische Kunst, laden zum Besuchen und Besichtigen ein. Auch die Traunreuter Kulturszene ist sehr aktiv und belebt die Stadt. Zahlreiche Veranstaltungen finden im städtischen Kultur- und Veranstaltungszentrum k1 statt, das sich auch für Tagungen, Hochzeiten und Events anbietet. Über 130 Vereine mit regem Vereinsleben sorgen für ein gutes Miteinander und ein funktionierendes soziales Netzwerk. Bunte und traditionsreiche Feste, wie Familientag, Stadtfest, Stadtlauf, Volksfest, Weihnachtsmarkt und weitere Großveranstaltungen, locken Besucher aus nah und fern nach Traunreut. Optisch und akustisch auf dem neuesten Stand bietet das Kino Cine Chiemgau in fünf Sälen Platz für insgesamt rund 810 Gäste. Stadtgebiet Traunreut ist für jeden Gaumen etwas geboten. Die bekannte bayerische Gemütlichkeit ist vor allem in den traditionellen Gasthöfen, insbesondere in den Stadtteilen Stein an der Traun, Traunwalchen, Matzing, Hörpolding usw. zu finden. Für die Unterhaltung bis zum Morgen sorgen Diskotheken, Bars, Pubs und ein Nachtcafé. Zwei Hotels, vier Gasthöfe und ca. 50 Privatvermieter bieten Unterkünfte in jeder Preisklasse. Einkaufsstadt Über kostenlose Parkplätze stehen für Besucher der Stadt Traunreut zur Verfügung. Einkaufspassagen, Lebensmittel einzelhändler und -discounter, Kauf häuser, Bau- und Gartenmärkte, Baustoffhändler, Fachhändler, Bekleidungsgeschäfte und Spezialitätenhändler bieten alles, was das Herz begehrt, und das zu günstigen Preisen. Blick auf Traunwalchen mit der Pfarrkirche "Mariä Geburt" Stadtpfarrkirche Traunreut "Zum Heiligsten Erlöser" mit Campanile Gastronomie Die Traunreuter Gastronomie kann mit einem vielfältigen internationalen Angebot aufwarten. Ob Gyros oder Schweinshaxe, Pizza oder Frühlingsrolle in über 30 Restaurants und Gasthäusern im Auszug auf den Traunreuter Festplatz zur Eröffnung des Volksfestes 5

8 TRAUNREUT STELLT SICH VOR Vergangenheit - Gegenwart - Zukunft Traunreut ist eine junge Stadt in der alten Kulturlandschaft Chiemgau, ein starkes Stück Bayern hat sie Ministerpräsident Seehofer genannt. Dynamik, Zielstrebigkeit, Weltoffenheit sind Merkmale der Entwicklung. an, die über die Jahrzehnte expandierten und heute für den Weltmarkt produzieren. Mit einer gewissen Phasenverschiebung erstarkten auch die Bereiche Handel und Dienstleistungen. Traunreut wurde zur Einkaufsstadt für ein weites Umland und zur finanzstärksten Gemeinde im Landkreis Traunstein. Vertriebenenstadt Inmitten einer Region mit jahrhundertealter Tradition ist die Stadt Traunreut gerade erst 50 Jahre alt. Die heutige Kernstadt ist auf dem Gelände der Heeres-Munitionsanstalt (Muna) Sankt Georgen entstanden. Mitten im ausgedehnten Waldgebiet des Sankt-Georgen-Forstes betrieb die Wehrmacht ab dem Beginn des Zweiten Weltkrieges eine Munitionsfabrik, die 1945 kampflos der US-Army übergeben wurde. Die Grundvoraussetzungen der Siedlungsentwicklung waren damit vorgegeben. Den demografischen Grundstock bildeten in den ersten Nachkriegsjahren mit den Altbaiern zusammen die Flüchtlinge und Heimatvertriebenen aus dem deutschen Osten. Später kamen Gastarbeiter und Spätaussiedler dazu. Heute leben Menschen aus rund 60 Nationen im Gemeindegebiet. Integration war von Anfang an eine Grundlinie und ein Grundanliegen. Das Prädikat Europastadt ist vollauf gerechtfertigt, und das nicht nur wegen der aktiven Städtepartnerschaften. Industriestadt 1950 wurde die Siedlung im Wald mit dem Namen Traunreut (= Rodung an der Traun) zur Gemeinde und bereits 1960 zur Stadt erhoben. Die Einwohnerzahl wuchs in dieser Zeit in ungeahntem Tempo. Im Zuge der Gemeindegebietsreform wurde die Vereinigung mit den Altgemeinden Traunwalchen, Stein a.d.traun und Pierling vollzogen. Bereits in den ersten Nachkriegsjahren entwickelte sich ein reges gewerbliches Leben, siedelten sich Industriebetriebe Kulturstadt Das kulturelle Leben zeichnete sich von Anfang an auch vor dem Hintergrund einer großen ethnischen Vielfalt durch Vielgestaltigkeit aus. Langsam ist auch die kulturelle Infrastruktur gewachsen, so dass Traunreut heute auch als Kulturstadt Anerkennung und Zuspruch erfährt. Das gilt auch für die differenzierten sozialen und schulischen Einrichtungen. Wachstum und Strahlkraft über die Stadtgrenzen hinaus sind unverändert Kennzeichen der Entwicklung. Geschichte erleben Um sich über die Wurzeln und die Gründerzeit der jungen Stadt zu informieren, lohnt ein Besuch des Traunreuter "Heimathauses" (siehe S. 15) oder ein Spaziergang auf dem Traunreuter Geschichtsweg (siehe S. 17). Ebenfalls zu Fuß lassen sich die über 550 Flur- und Kleindenkmäler entdecken: Bildstöcke, Gebetssäulen, Wegkapellen und Marterln stumme Zeugen der Frömmigkeit und wesentlicher Bestandteil unserer Kulturlandschaft. Sie lassen sich an markanten Punkten, Altstraßen, Kreuzungen und Weggabelungen, Feld-, Wald- und Herrschaftsgrenzen finden. In der im Jahr 2009 erschienenen Stadtchronik Traunreut Europastadt voller Dynamik können auch Alteingesessene noch viel Neues erfahren ein reich bebilderter Streifzug durch die Geschichte Traunreuts mit vielen interessanten und wissenswerten Details. Die Chronik ist im Buchhandel erhältlich. 6

9 TRAUNREUT STELLT SICH VOR Altgemeinden mit eigenem Charakter 1978 wurden der Stadt Traunreut die bis dahin selbstständigen Gemeinden Stein an der Traun und Traunwalchen sowie Gebietsteile der aufgelösten Gemeinde Pierling eingegliedert. Damit vergrößerten sich nicht nur die Fläche und die Einwohnerzahl, sondern die junge Industriestadt gewann damals auch etwas hinzu, was sie bis dahin noch nicht besessen hatte: Orte und Stadtteile, die über Jahrhunderte in der Geschichte und Kulturlandschaft des Chiemgaus verwurzelt sind. Bis heute haben die Altgemeinden ihren ganz eigenen Charakter erhalten. Stein a.d.traun / Sankt Georgen Die Höhlen in der markanten, etwa vierzig Meter hohen Felswand im Tal der Traun dienten bereits den Kelten als Zufluchtsort. Diese Höhlen bildeten auch den Ursprung der Burg Stein: Die bedeutendste Höhlenburg Deutschlands war Sitz des legendären Raubritters Heinz vom Stein und wurde bis ins 19. Jahrhundert immer wieder erweitert und umgestaltet wurden die drei Orte Stein, Sankt Georgen und Haßmoning zur Gemeinde Stein verbunden. Alle wichtigen Einrichtungen, Gemeinde- und Pfarrverwaltung, Kirche und Schule, lagen von da an in dem ebenfalls traditionsreichen Gemeindeteil Sankt Georgen. Bis heute werden hier Traditionen wie der Georgiritt von Stein nach Sankt Georgen oder die Pflege der Sebastianibruderschaft erhalten. Traunwalchen und Matzing Ebenfalls direkt an der Traun liegt Traunwalchen. Der Ort wird bereits im 8. Jahrhundert erwähnt, wird aber erst 1818 zu einer eigenständigen Gemeinde. Bereits im 13. Jahrhundert entstand hier das prunkvoll ausgestattete Wasserschloss Pertenstein, das bis heute in Familienbesitz ist, zugleich aber auch als stimmungsvoller Ort für Feste und kulturelle Veranstaltungen genutzt wird. Über die Region hinaus war Traunwalchen seit der Mitte des 16. Jahrhunderts als Wallfahrtsort berühmt. Typisch sind auch die Mühlen, die sich bis Sankt Georgen und Stein an der Traun aufreihen. In Traunwalchen werden u. a. die Talmühle und die Pertensteiner Mühle heute zur Stromerzeugung genutzt. Und Traunwalchen ist musikalisch: Die Singund Musikschule Traunwalchen und die Carl-Orff-Grundschule Traunwalchen prägen das kulturelle Leben im Ort. Pierling Bei der Gebietsreform 1978 wurde nur ein Teil der ehemaligen Gemeinde Pierling der Stadt Traunreut eingemeindet. Oberund Unterweißenkirchen sowie Kirchberg wurden der Gemeinde Palling zugeteilt. In Traunreut ist immer Frühling! Der Ort Frühling gehörte bis zur Gebietsreform zur Gemeinde Pierling. 7

10 Wirtschaftspartner Bau & Garten Unser Service für Sie Lieferservice Mietransporter- Service Mietgeräte Auf über m 2 erhalten Sie alles rund um s Bauen, Bauen, Renovieren Gestalten und Gestalten in Haus und Garten Traunreut Trostberger Str. 21 Telefon Mo. - Sa Uhr 51_cac_53918_v2.fh :34 Uhr Seite 1 Für Sie bringen wir s Holzzuschnitt Für Sie nehmen wir s ganz genau und vieles mehr *Nettodarlehensbetrag ist der Barzahlungspreis. Der Sollzins von 5,8 % ist über die gesamte Laufzeit festgeschrieben und entspricht einem effektiven Jahreszins von 5,9 %. Unser größter Einkaufswagen Kundenkarte Sie haben was gut bei uns Wir vermitteln die Mittel zum Zweck Große Wünsche - kleine Raten Diese Anzeige wurde erstellt durch: BayWa Bau- & Gartenmärkte GmbH & Co. KG, Zeche Oespel 15, Dortmund baywa-baumarkt.de 60_w _54322_v2.fh :00 Uhr Seite 1 1 * Spezialisten für Verpackungen, Displays und strategische Supply Cycle Lösungen. DS Smith Packaging Division Werk Traunreut T contact.traunreut@dssmith.com 8

11 TRAUNREUT STELLT SICH VOR Wirtschaftsstandort Traunreut Traunreut ist einer der größten Wirtschaftsstandorte in Südostbayern. Über sozialversicherungspflichtige Arbeitplätze stehen im Stadtgebiet zur Verfügung. Die positive wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Traunreut ist sehr stark mit dem Ansiedeln der heute großen Industriebetriebe Dr. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH, B/S/H Bosch, Siemens Hausgeräte GmbH und Siteco Beleuchtungstechnik GmbH verbunden. Bereits 1948 und 1949 kamen die heute bedeutendsten Arbeitgeber aus dem vom Krieg zerstörten Berlin über Umwege nach Traunreut und haben sich in sechs Jahrzehnten prächtig entwickelt. DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH Die DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH entwickelt und produziert Längen- und Winkelmessgeräte, Drehgeber, Positionsanzeigen und numerische Steuerungen für anspruchsvolle Positionieraufgaben. HEIDENHAIN-Produkte kommen vor allem in hochgenauen Werkzeugmaschinen sowie in Anlagen zur Produktion und Weiterverarbeitung von elektronischen Bauelementen zum Einsatz. Mit dem umfassenden Know-how in der Entwicklung und Fertigung von Messgeräten und Steuerungen schafft die Firma DR. JOHANNES HEIDENHAIN GmbH wichtige Voraussetzungen für die Automatisierung von Anlagen und Fertigungsmaschinen von morgen. B/S/H Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Die Fabrik wurde 1949 von der Siemens AG gegründet und 1967 in die B/S/H Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH eingegliedert. Am Standort werden Dr. Johannes Heidenhain GmbH B/S/H Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Großgeräte wie Herde, Backöfen und Kochfelder entwickelt und gefertigt. Zudem ist das Entwicklungszentrum für kleine Hausgeräte, wie Warmwassergeräte, Kaffee-Vollautomaten und Haartrockner hier beheimatet. Innovationen haben Tradition in Traunreut: So kommen beispielsweise der erste Herd mit Backwagen oder der erste Herd mit integrierter Mikrowelle aus diesem Standort. Weitere bedeutende Innovationen sind der erste Heißluftherd mit Pyrolyse sowie Kochfelder mit Koch- und Bratsensorik. 9

12 26_ri ke_45454_ eu.fh :4 Uhr Seite 1 Bauen / Energie / Recht + Steuern FRANZ RINKE GMBH TRAUNREUT _STRASSEN- UND TIEFBAU _AUSSENANLAGEN _BITUMENMISCHANLAGE _LANDSCHAFTSBAU Ihr kompetenter Partner für: Transportbeton Containerdienst Baustoffe Kies- und Sand Baggerarbeiten Tel.: 08669/ Fax: 08669/ _freita _54 22_v2.fh :42 verkauf@rinke-bau.de Uhr Seite 1 TRAUN-TIEFBAU GMBH Tel r edruck STEUERBERATUNG WIRTSCHAFTSPRÜFUNG RECHTSBERATUNG Mit Weitblick. Für Sie. Seit über 80 Jahren. >>TRAUNREUT >>TROSTBERG >>TRAUNSTEIN Weil Sie uns wichtig sind. NEU >> Traunreut >> Marienstraße 14 >> Tel.: /

13 TRAUNREUT STELLT SICH VOR Siteco Beleuchtungstechnik GmbH Als richtungsweisendes Unternehmen mit langjähriger Erfahrung hat Siteco die Beleuchtungstechnik entscheidend geprägt und ist heute einer der führenden Anbieter technischer Innen- und Außenbeleuchtung. Besonders die Kom petenz im Projektgeschäft ist ein entscheidender Antrieb für richtungsweisende Technologien, neue Produkte und anwenderorientierte Lichtlösungen für Büro, Industrie und Shop sowie für Straßen und Sportstätten. Maßgeblich für den Unternehmenserfolg ist dabei eine schnelle Umsetzung von Trends und Ideen in marktreife Beleuchtungsinnovationen wurde das Unternehmen als Hausgeräte- und Leuchtenwerk der Siemens Elektrogeräte GmbH mit Hauptsitz in Traunreut gegründet. Seit Juli 2011 ist die Siteco Beleuchtungstechnik GmbH ein Tochterunternehmen von Osram, einem der beiden weltweit führenden Lichthersteller. Made in Traunreut Von der damals in Traunreut ansässigen Bayerischen Autowerke GmbH (BAW) wurde auf Traunreuter Boden von 1956 bis 1958 der kleinste Roadster Der Spatz produziert. Nach den Aufzeichnungen sollen es Stück gewesen sein. Siteco Beleuchtungstechnik GmbH eine sehr beachtliche Rolle für die Wirtschaftskraft der Stadt. Schon vor der Gründung der damaligen Gemeinde wurden die ersten Läden eröffnet, um den täglichen Bedarf an Lebensmitteln und Kleidung zu decken. Zugezogene Handwerker und Gewerbetreibende gründeten die ersten kleinen Betriebe. Auch der Dienstleistungssektor entwickelte sich schnell sehr vielseitig. Heute ist Traunreut der Einkaufsmagnet der Region, kleinere Fachgeschäfte ergänzen den großflächigen Einzelhandel und die Fachmarktzentren. Mittelständische Unternehmen produzieren hochwertige Güter, Geräte und Maschinen, nicht nur für den nationalen, sondern auch für den internationalen Markt. Mittelstand und Handwerk stellen viele Arbeitsplätze und Ausbildungsplätze für unsere Jugend zur Verfügung. Einige Jahrzehnte lang fertigte die KIM-Strickwarenfabrik Michael-Lohs GmbH + Co Textilien wie Pullover, Strickjacken, Handschuhe u. v. m. Die Weltmarke Coca-Cola fand im Unternehmen Getränkeindustrie Chiemgau einen Partner. Bis zum Jahr 1984, also über 30 Jahre lang, wurde Traunreuter Wasser zum amerikanischen Nationalgetränk veredelt. So hielt auch in Traunreut der American Way Of Life nach dem Zweiten Weltkrieg Einzug. Seither ist Traunreut Lieferzentrale. Mittelstand, Handel und Einzelhandel Seit der Gründung Traunreuts spielen Mittelstand, Handel und Einzelhandel Arial des Steiner Schlosses und der Steiner Höhlenburg mit der Schlossbrauerei Stein, dem Sägewerk Geyer und dem Gasthof Martini 11

14 Essen und Trinken 43_austermeyer_47234_v2.fh :42 Uhr Seite 1 6 _ a ent _54921.fh :48 Uhr Seite 1 66_maerz_abendmode_54725_v2.fh :11 Uhr Seite 1 Wir geben Kommunen ein Gesicht Nette Kollegen suchen nette Kollegen 1_hei _t h fen_5539.fh :16 Uhr Seite 1 Wir sind: Ein erfolgreicher Verlag im Bereich der kommunalen Printmedien mit eingeführten Produkten ein Beispiel halten Sie in Ihren Händen. Wir suchen: Selbstständige AußendienstmitarbeiterInnen mit Spaß am Verkauf, gern auch branchenfremd, für die Region Bayern. Wir bieten: Sorgfältige Einarbeitung, regelmäßiges leistungsgerechtes Einkommen, eine interessante und lukrative Tätigkeit im Außendienst. 12 inix_stellenanzeige_90_171-5.indd :34

15 TRAUNREUT STELLT SICH VOR Kulturstadt Traunreut In den letzten Jahren hat sich Traunreut zu dem Kunst- und Kulturstandort im Chiemgau entwickelt. Hochkarätige Veranstaltungen im k1 oder auf Schloss Pertenstein, das weit über die Region hinaus renommierte Museum für zeitgenössische Kunst DASMAXIMUM, aber auch die Veranstaltungen der vielen kleineren Kulturinstitutionen, -initiativen und Vereine bereichern das kulturelle Leben in unserer dynamischen Stadt. k1 Das Kultur- und Veranstaltungszentrum Kultur auf höchstem Niveau erleben, Vielfalt genießen das Kultur- und Veranstaltungszentrum k1 hat sich mit Besuchern jährlich in wenigen Jahren zur ersten Kulturadresse im Chiemgau etabliert. Ob Konzert, Kabarett, Theater, Musical, Multimedia-Show oder Hoagart, das k1 bietet ein modernes und lebendiges Ambiente für ganz besondere Erlebnisse. Und auch Kultur für das kleine Publikum wird im k1 ganz groß geschrieben: Welche Geschichte erzählt die Musik, wie wird ein Märchen auf die Bühne gezaubert? Kinderveranstaltungen im k1 sind ein Publikumsmagnet für Familien, Kindergärten und Schulen in der ganzen Region. Das flexible Raumkonzept ermöglicht eine vielseitige Nutzung: Das k1 verfügt über einen großen, multifunktionalen Saal, ein Studiotheater und Seminarräume und bietet den optimalen Rahmen für Seminare, Konferenzen und Messen. Die ausgezeichnete Infrastruktur macht das Veranstaltungszentrum zur perfekten Umgebung für Events unterschiedlichster Größenordnungen. Mit dem professionellen Team des k1 stehen fachkundige Ansprechpartner zur Verfügung, die gern bei der gesamten Veranstaltungsplanung unterstützen. k1 kultur kongress kulinarium Munastraße Traunreut office@k1-traunreut.de Ticket-Hotline ticket@k1-traunreut.de DASMAXIMUM KunstGegenwart Museum für internationale Gegenwartskunst mit Werken von Georg Baselitz, John Chamberlain, Walter De Maria, Dan Flavin, Imi Knoebel, Uwe Lausen, Andy Warhol und Maria Zerres. In weiträumigen Hallen gewähren auf über 3000 m 2 bei reinem Tageslicht großformatige Werkgruppen eine intensive Begegnung mit der Kunst. Gezeigt werden Arbeiten von vier amerikanischen und vier deutschen Künstlern, die die Kunst von 1960 bis heute entscheidend prägen, darunter über 20 Gemälde aus dem Spätwerk von Andy Warhol, repräsentative Arbeiten von Georg Baselitz, 21 Lichtskulpturen von Dan Flavin und neben den charakteristischen Plastiken aus Autoblech von John Chamberlain auch eine Reihe von Fotografien sowie sein monumentales Schaumstoffsofa. Die 60er-Jahre und einen Schwerpunkt der deutschen Pop Art vertreten mehr als 30 Werke von Uwe Lausen, und mit aktuellen Serien von Maria Zerres und Imi Knoebel geht es in das 21. Jahrhundert. DASMAXIMUM ist eine Stiftung des legendären Kunstförderers Heiner Friedrich auf dem ehemaligen Alzmetall-Gelände seines Vaters Harald Friedrich. DASMAXIMUM KunstGegenwart Fridtjof-Nansen-Straße Traunreut mail@dasmaximum.com John Chamberlain, BURNTPIANO, um 2007 Öffnungszeiten: Sommerzeit: Sa. und So Uhr Winterzeit: Sa. und So Uhr (Winterpause im Dezember) für Gruppen nach Vereinbarung 13

16 Starke Partner Auto F R E I L I N G E R YOUNGSTARS So gut wie neu! Aber mit erheblichem Preisvorteil gegenüber vergleichbaren Neuwagen! Ständig Zugriff auf mehr als Fahrzeuge Auto-Freilinger GmbH Auto-Freilinger GmbH Obing Traunreut Wasserburger Straße 31 Tel Trostberger Straße 8 Tel _ r_tra tei _55349_v2.fh :12 Uhr Seite 1 OPEL MOKKA ALLRADAUTO DES JAHRES Abb. zeigt Sonderausstattungen. Hätten Sie das vom Opel Mokka gedacht? Mit seinem adaptiven 4 4 Allradantrieb 2, seinen 5 Sternen im Euro NCAP Sicherheitstest, seinem Berg-Anfahr- und Berg-Abfahr-Assistenten und seinem dynamischen Design wurde er erneut Sieger in der Kategorie Geländewagen und SUV bis Euro. 1 Jetzt einsteigen und umparken! #UMPARKENIMKOPF ÜBERZEUGEN SIE SICH BEI EINER PROBEFAHRT Kraftstoffverbrauch in l/100 km Opel Mokka, kombiniert: 7,7 4,5; CO 2 -Emission, kombiniert: g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse E A 1 06/2014 AUTO BILD allrad: Allradauto des Jahres Optional. 64_ otz r_ba _54723_v2.fh :29 Uhr Seite 1 Autohaus Günther GmbH & Co. KG Trostberger Straße 4 - Tel /

17 TRAUNREUT STELLT SICH VOR Sie möchten ein Instrument erlernen oder eine Sprache? Sie suchen einen Kochkurs, Freizeitangebote für Jugendliche oder für Senioren? Weitere Einrichtungen und Ansprechpartner aus den Bereichen Kultur, Freizeit und Weiterbildung für alle Altersgruppen finden Sie auf der Seite 33. Theaterchen O e. V. Kleines Theater mit großem Freundeskreis Das Theaterchen O ist seit 1977 in Traunreut aktiv. Als Anlaufstelle für alle, die Theater lieben ob vor, hinter oder auf der Bühne. Mit Aufführungen im k1 sowie als Ausrichter der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannten Steiner Spiele. Karl-Valentin-Straße Sankt Georgen info@theaterchen-o.de die-theaterfabrik e. V. Kultur aus Leidenschaft für die beste Zeit des Tages: Plattform für darstellende Kunst, Förderung des Nachwuchses, Integration & Inklusion Dresdener Straße Traunreut Spielstätte: Schloss Pertenstein Schlossstraße Traunreut-Matzing info@die-theaterfabrik.de Heimathaus Ziel des Heimathauses ist die Dokumentation der Geschichte Traunreuts und die Pflege des Kulturgutes, der Traditionen und der Geschichte der Herkunftsgebiete seiner Bürger. Zu diesen Themen werden Vorträge, Veranstaltungen, Ausstellungen und Konzerte geboten. Wichernstraße Traunreut heimathaus@traunreut.de Stadtbücherei Traunreut In der zentral am Rathausplatz gelegenen Stadtbücherei kann der Besucher aus Medien wählen: Kinder- und Jugendbücher, Romane, Sachliteratur, Zeitschriften, Hörbücher, Kinder-CDs, Musik-CDs, DVDs und Spiele. Unter steht zusätzlich eine Auswahl an ebooks und weiteren digitalen Medien zur Verfügung. Rathausplatz Traunreut stadtbuecherei@traunreut.de Öffnungszeiten: Mo., Mi. und Fr Uhr und Di., Do Uhr Stadtarchiv Traunreut Neben den Akten der kommunalen Verwaltung wird folgendes archiviert: Archivgut der eingemeindeten Orte, Feste und Märkte Über das ganze Jahr hinweg ist der Fest- und Veranstaltungskalender in Traunreut prall gefüllt. Jahreszeitliche Feiern und Volksfeste, Umzüge, große und kleine Märkte verbinden die Menschen und bringen ein buntes und abwechslungsreiches Leben in die Stadt. Aktuelle Termine finden Sie in unserem Online-Veranstaltungskalender: ( Freizeit und Tourismus) Urkunden, Amts-, Gesetz- und Verordnungsblätter, heimatkundliches Schrifttum, Karten, Pläne, Plakate, Zeitungen, Archivgut zu den Partner- und Schwesterstädten Traunreuts, audiovisuelle Medien, Bildmaterial sowie eine Handbibliothek zu und über Traunreut. Straße Traunreut stadtarchiv@traunreut.de Cine Chiemgau Das Kino bietet in fünf Sälen Platz für insgesamt rund 810 Gäste. Das Programm bietet eine Mischung vom gehobenen Mainstream bis zu Arthousefilmen. Traunring Traunreut kino@cine-chiemgau.de Hier eine kleine Auswahl... Bauernmarkt März-Dezember: wöchentlich, Do Uhr, Rathausplatz Während der Zeit des Christkindlmarktes weicht der Bauernmarkt auf den Wochenmarktplatz in die Eichendorffstraße aus. Wochenmarkt wöchentlich, Sa Uhr, Marktplatz Eichendorffstraße Verkaufsoffene Sonntage Termine werden jeweils aktuell bekannt gegeben Faschingszug der Traunnarrischen Faschingssonntag Ostermarkt in Pertenstein am Wochenende zwei Wochen vor Ostern Georgi-Ritt zweiter Sonntag im April Traunreuter Volksfest im Frühjahr Stadtlauf erster Freitag im Juli Ritterspiele Steiner Spiele alle 4-5 Jahre im Juni/Juli Stadtfest zweiter Samstag im Juli Kunsthandwerkermarkt im Herbst Weihnachtsmarkt 1., 2. und 3. Adventwochenende 15

18 TRAUNREUT STELLT SICH VOR Sehenswertes Schloss Stein mit Hochschloss und Höhlenburg Höhlenburg Stein und Eremitage Im Ortsteil Stein an der Traun liegt die Höhlenburg Stein, die größte und am besten erhaltene Höhlenburg Deutschlands. Die dreiteilige Anlage besteht aus dem Hochschloss aus dem frühen 12. Jahrhundert, der in den Fels gehauenen Höhlenburg und dem Unteren Schloss, das zu Beginn des 15. Jahrhunderts angefügt und Ende des 19. Jahrhunderts neugotisch ausgestaltet wurde. Westlich der Höhlenburg hängt wie ein Schwalbennest eine Einsiedlerklause in der Felswand erstmals urkundlich erwähnt, wurde sie bis 1934 von einem Eremiten bewohnt. Das Untere Schloss ist noch heute bewohnt und beherbergt ein privates Gymnasium. Mit der düsteren Höhlenburg in der fast 50 Meter hohen Nagelfluhwand ist untrennbar die sagenumwobene Gestalt des Raubritters und Mädchenräubers Heinz von Stein verbunden, der hier gehaust haben soll. Alle vier Jahre werden die Geschichten um Heinz von Stein bei den Steiner Spielen am Hochschloss aufgeführt, aber auch bei einer Führung durch die Burganlage werden die Sagen lebendig. Weitere Informationen: ( Freizeit und Tourismus Sehenswürdigkeiten) Information und Führungen Burgführer Familie Wernhöfer Burgberg Stein a.d.traun erichwernhoefer@web.de Wasserschloss Pertenstein Idyllisch am Ufer der Traun zwischen Matzing und Traunwalchen gelegen, blickt das Wasserschloss Pertenstein auf eine 700-jährige Geschichte zurück. Die im Kern mittelalterliche Burg Perchten stain wurde um 1290 erstmals urkundlich erwähnt, benannt nach ihrer Besitzerin Perchta von Stein. Seit 1382 befindet sich die Anlage im Besitz der Familie der Törringer. Im Laufe der Jahrhunderte wurde das Anwesen nur vorübergehend bewohnt und gepflegt. Im 16. Jahrhundert wurde es allerdings zu einem stattlichen Landschloss ausgebaut und prunkvoll ausgestattet. Als der Verein Heimatbund Schloss Pertenstein das Schloss vor über 40 Jahren vom derzeitigen Eigentümer Hans Veit Graf zu Törring-Jettenbach pachtete, war es wieder zu einer Ruine verfallen. Seitdem wird es mit viel Enthusiasmus und Eigenleistung restauriert, so dass die Schlossräume heute den geeigneten Rahmen für private und öffentliche Veranstaltungen bieten. Konzerte, Schulveranstaltungen, Ausstellungen, Tag ungen, aber auch Hochzeiten, Familien- und Firmenfeste, Ritteressen und allerlei Jubiläen werden hier gefeiert. Weitere Informationen: Schloss Pertenstein 16

19 Georgiritt Frauenbrunn-Kapelle in Traunwalchen Frauenbrunn-Kapelle in Traunwalchen Bereits im frühen 16. Jahrhundert war Traunwalchen als Wallfahrtsort bedeutsam. Das Traunwalchner Mirakelbuch kündet von zahlreichen Wunderheilungen in dieser Zeit wurde die Quelle, deren Wasser man die Heilungen zuschrieb, neu gefasst und die Frauenbrunn-Kapelle errichtet, wodurch die Wallfahrt noch einmal einen enormen Aufschwung erlebte. Die Wallfahrer kamen aus einer Entfernung von bis zu 150 km nach Traunwalchen. Heute erzählen noch die zahlreichen Votivtafeln und Danksagungen aus der Zeit zwischen 1669 bis 1946 von den wundersamen Heilungen und Rettungen durch die Muttergottes. und lockt jedes Jahr mehrere Tausend Besucher aus nah und fern an. Festlich geschmückte Pferde und Wagen, historische Gruppen, Musikkapellen und Fahnenabordnungen der Ortsvereine nehmen am Georgiritt teil. Der Festzug zu Ehren des Hl. Georg umreitet und umschreitet die Kirche und anschließend werden Ross und Reiter gesegnet. Die Tradition des Georgi-Ritts in Sankt Georgen geht auf das frühe 18. Jahrhundert zurück, wurde aber schon Ende des Jahrhunderts unterbrochen und mit der Säkularisation 1803 schließlich verboten. Auch später konnte der Georgiritt nicht in jedem Jahr stattfinden, z. B. in Kriegszeiten oder wegen zu geringer Pferdezahl. Durch die Bemühungen des Georgivereins, der sich die Förderung der Heimatpflege, des Brauchtums und vor allem des Georgiritts zur Aufgabe gemacht hat, wird die Pferdewallfahrt seit 1985 wieder regelmäßig durchgeführt. Der Traunreuter Geschichtsweg Begeben Sie sich auf den Weg durch die ungewöhnliche Traunreuter Geschichte. Wo standen und stehen die Gebäude der ehemaligen Muna, wie gelangen Umnutzung und erste Siedlungstätigkeiten und wie hat ein Spatz zur Entwicklung der Stadt beigetragen? An 14 Stationen im Traunreuter Stadtgebiet entdecken Sie Spuren der Vergangenheit und erfahren viel Wissenswertes und Interessantes zur Entstehung und Entwicklung der Stadt, aber auch zur wechselvollen Vergangenheit des nördlichen Chiemgaus. Ein Informationsflyer zum Wegverlauf ist im Rathaus (Pforte) erhältlich. Außerdem werden regelmäßig kostenlose Führungen angeboten. Gruppen- und Sonderführungen sind nach Vereinbarung möglich. Informationen Stadtverwaltung Traunreut Rathausplatz 3 Iris Stroh stroh.iris@traunreut.de Georgiritt Die traditionelle Pferdewallfahrt von Stein nach Sankt Georgen findet jedes Jahr am zweiten Sonntag im April statt 17

20 10_ eier_sa i_45202_sw_v7.fh :18 Uhr Seite 1 Energie und Klimaschutz Heizung - Sanitär Ihr Meisterbertrieb für Heizungserneuerung Badsanierung Solaranlagen Neu- u. Umbau MEIER Störungsbeseitigung Kundendienst Traunwalchen Chieming Telefon info@heizung-sanitaer-meier.de 41_ chu ert_47232.fh :31 Uhr Seite 1 49_ ie er_53916.fh :42 Uhr Seite 1 r e ru 65_wtp_54724.fh :39 Uhr Seite 1 59_wa er_54321.fh :55 Uhr Seite 1 24_net i _45452.fh :51 Uhr Seite 1 18

21 Energie und Klimaschutz Ein Wandel der bisherigen Energieversorgungs- und Energieverbrauchsstruktur ist ein wichtiges Anliegen der Stadt Traunreut. TRAUNREUT STELLT SICH VOR Schon seit vielen Jahren setzt die Stadt gemeinsam mit den Stadtwerken, der Wirtschaft und privaten Investoren auf Klimaschutz und erneuerbare Energien. Die Stadtwerke betreiben schon seit vielen Jahren ein modernes Fernwärmenetz, das in den letzten zehn Jahren großzügig ausgebaut wurde. Die Wärme kommt zum Teil von einer Biomasseanlage und einer Biomassekraftanlage. Zusätzlich wird seit 2014 auch Wärme aus einer Geothermieanlage eingespeist. Aus einer Tiefe von Metern wird Thermalwasser gefördert und zur Fernwärme ab dem Jahr 2015 auch zur Stromgewinnung genutzt. Auch bei der Stromerzeugung sind Traunreuter Unternehmen, die Stadtwerke, Privatpersonen und eine Bürgergesellschaft (PV-Anlage) Spitze. Das in der städtischen Kläranlage entstehende Methangas wird in Strom umgewandelt und für den Eigenverbrauch verwendet. Seit Februar 2014 ist auch ein Blockheizkraftwerk im Bereich der Kläranlage in Betrieb. Aus zahlreichen Photovoltaikanlagen, neun Wasserkraftwerken, Biomasseanlagen und einer Kleinwindkraftanlage wurde im Jahr 2012 eine Leistung von 16,3 Megawatt erzeugt. In der Summe wurden im Jahr 2012 rund 51,5 Megawattstunden durch die Anlagen eingespeist, die erneuerbare Energien nutzen. Dies entspricht rund 34 % des gesamten Stromverbrauchs im Stadtgebiet, die Industriebetriebe eingeschlossen. Zum Fuhrpark der Stadtverwaltung wie der Stadtwerke gehören erdgasbetriebene Autos. Seit 2013 wurde der städtische Fuhrpark um ein Elektroauto erweitert, seit zehn Jahren fährt der Citybus mit umweltfreundlichem Erdgas. Zug um Zug werden stadteigene Gebäude energetisch saniert, und zwar in der Im Biomasse-Heizkraftwerk Traunreut der STEAG New energies GmbH werden umweltfreundlicher Strom und Fernwärme erzeugt. Die CO 2 -neutrale Verbrennung von Altholz ersetzt jährlich rund Megawattstunden fossile Energie und vermeidet damit pro Jahr bis zu Tonnen CO 2 -Emissionen. Reihenfolge, in der sich jeweils die größten Einsparpotenziale bieten und so der größte wirtschaftliche Nutzen entstehen wird. Auch die Straßenbeleuchtung wird seit einigen Jahren auf stromsparende LED-Beleuchtung umgerüstet. Wo gehobelt wird, fallen Späne. Die nehmen wir. Energie aus Biomasse: ressourcenschonend, CO 2 -neutral, zukunftsweisend STEAG New Energies GmbH Biomasse-Heizkraftwerk Traunreut Werner-von-Siemens-Straße Traunreut info-newenergies@steag.com 19

22 TRAUNREUT STELLT SICH VOR Partnerstädte Traunreut ist international die Europastadt hat nicht nur eine vielfältige Bevölkerungsstruktur, sondern ist in Europa sehr gut vernetzt, und das sowohl wirtschaftlich, durch die international agierenden Unternehmen, als auch durch die lebendigen Partnerschaften mit drei europäischen Städten. Marienprozession in Nettuno Das Gebäude der Musikschule in Lucé Grad Virovitica 20 Foto: Stadt Traunreut Foto: Stadt Traunreut Foto: Stadt Traunreut Nettuno Der italienische Bade- und Fischerort Nettuno liegt etwa 60 km südlich von Rom und hat heute über Einwohner. Zusammengeführt durch den Rat der Gemeinden Europas entstand 1973 die älteste partnerschaftliche Verbindung Traunreuts. Seitdem halten gegenseitige Besuche, zur Prozession zu Ehren der "Maria delle Grazie" in Nettuno oder zu den Traunreuter Stadt- und Volksfesten, die Verbindung lebendig. Regelmäßigen Kontakt pflegen auch die Vereine beider Städte, aus Traunreut vor allem der Sängerchor, die Boxabteilung des TuS und die Fußballer des FC. Ein besonderes gemeinschaftsstiftendes Ereignis fand 2008 anlässlich des 35-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft statt: Beim Staffel-Marathon Lauf für Freundschaft in Europa absolvierten 20 deutsche und 13 italienische Läufer die km-Strecke von Nettuno nach Traunreut. Lucé Die französische Gemeinde Lucé im Arrondissement Chartres zählt heute etwa Einwohner. Die Partnerschaft mit Traunreut entstand aus einer bereits seit 1983 bestehenden Schulpartnerschaft zwischen dem Gymnasium Traunreut und dem Collège Edouard Herriot. Die Partnerschaft wurde 1988 in Traunreut und 1990 in Lucé besiegelt und stand ganz unter dem Zeichen einer Aussöhnung zwischen Deutschland und Frankreich durch private Kontakte und kulturellen Austausch. Bis heute sind die Verbindungen der Städtischen Musikschule und der Vereine aktiv, vor allem der Judoabteilung des TuS und der Feuerwehr. Grad Virovitica Die rund Einwohner zählende Stadt Virovitica liegt im Norden Kroatiens an der ungarischen Grenze. Das Stadtzentrum wird geprägt durch das klassizistische Schloss Pejačević, das heute unter anderem das Stadtmuseum beherbergt. Auch der Partnerschaft mit Virovitica, die 1998 offiziell besiegelt wurde, liegt eine Schulpartnerschaft zugrunde: Die Werner-von-Siemens-Mittelschule Traunreut pflegt bis heute einen Schüleraustausch mit der Schule Osnova Skola Ivane Brlic Mazuranic in Virovitica. Aktive Kontakte pflegen auch der Keglerverein und die Feuerwehr. Die freundschaftliche Verbindung der beiden Städte bezieht auch die Erinnerung an die Wurzeln vieler Traunreuter mit ein. Denn in den 1970er-Jahren warb die Firma Siemens mehrere hundert Arbeiter aus der Umgebung von Virovitica an, die in Traunreut eine neue Heimat fanden. Eine Traunreuter Delegation besucht jedes Jahr Mitte August das St.-Rochus-Fest in Virovitica.

23 Heiraten in Traunreut RATHAUS UND BÜRGERSERVICE Es gibt wohl kaum ein schöneres Fest als die eigene Hochzeit. Jahr für Jahr geben sich viele Hochzeitspaare das Ja-Wort in Traunreut. Wenn Sie den weiteren Lebensweg gemeinsam zurücklegen möchten, dann bietet Ihnen unser neues Trauungszimmer im Erweiterungsbau unseres Rathauses einen stimmungsvollen Rahmen für den Start ins neue Leben. In den modernen Räumlichkeiten des Rathausneubaus ist ein freundliches und zeitgemäßes Trauungszimmer entstanden, das mit frischen Farben und einer moderaten Gestaltung ein feierliches Ambiente für Ihre standesamtliche Trauungszeremonie schafft. Lassen Sie sich beraten! Für die Anmeldung zur Eheschließung müssen alle Unterlagen komplett und im Original vorliegen. Doch welche Formalitäten müssen erledigt werden? Welche Unterlagen werden benötigt? Die Standesbeamten der Stadt Traunreut stehen Ihnen in solchen Fragen mit Rat und Tat zur Seite. Damit es bei der Planung keine Hindernisse gibt, sollten Sie frühzeitig einen Trauungstermin vereinbaren und sich persönlich beraten lassen. Ihre Ansprechpartner im Standesamt Traunreut Werner Seehuber Viktoria Erk Eva-Maria Thieß Rathaus Traunreut Rathausplatz Traunreut Mögliche Trauungstermine während der Öffnungszeiten des Rathauses: Montag-Freitag Uhr Montag Uhr Donnerstag Uhr 30 Sitzplätze Barrierefreier Zugang Sektempfang nach Absprache möglich (Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir die Organisation nicht für Sie übernehmen können.) Das Fotografieren ist selbstverständlich erlaubt. Wir bitten Sie aber, während der Trauung keine Video- und Tonaufnahmen zu machen. Das Streuen von Reis ist im Rathaus nicht gestattet. 21

24 Finanzen, Recht + Steuern / Optiker Beratung in allen Lebenslagen: Persönlich und nah. Profitieren Sie von unseren umfassenden Dienstleistungen für Privatkunden Firmenkunden Landwirte Kids, Teens & junge Erwachsene Die Kunden der Raiffeisenbank Trostberg-Traunreut T raunr eg können auf Werte wie Verlässlichkeit, Seriosität und Heimatverbundenheit bei ihrer Hausbank bauen. Unser Kreditinstitut arbeitet seit jeher zum Wohle seiner Mitglieder, seiner Kunden und seiner Region x ganz in Ihrer Nähe: Altenmarkt Emertsham Kienberg Palling St. Georgen Schnaitsee Tacherting Traunreut Traunwalchen Trostberg Waldhausen 46_ritter_ ti _53913_v3.fh :55 Uhr Seite 1 15_he in er_ ern_45265.fh :15 Uhr Seite 1 30 Jahre Qualität in Traunreut: 42_ ner_4 233.fh :46 Uhr Seite 1 22

25 RATHAUS UND BÜRGERSERVICE Der Stadtrat Erster Bürgermeister Klaus Ritter FW Kampenwandstraße 39, Traunreut Die Mitglieder des Stadtrates Matthias Bauregger FW Am Steinanger Stein a.d.traun Ernst Biermaier FW Fraktionsvorsitzender und Wirtschaftsreferent Bahnhofstraße Stein a.d.traun Martin Czepan GRÜNE Fraktionsvorsitzender und Umweltreferent Berliner Straße 8 a Traunreut Hans-Peter Dangschat CSU Zweiter Bürgermeister Kantstraße 18 b Traunreut Johannes Danner BL Carl-Orff-Straße Traunwalchen Thomas Danzer FW Martin-Luther-Straße Traunreut Günther Dorfhuber CSU Ludwig-Thoma-Straße Traunwalchen Günter Dzial SPD Berliner Straße Traunreut Dr. Michael Elsen CSU Vorsitz Rechnungsprüfungsausschuss Herzog-Nikolaus-Straße Stein a.d.traun Stefanie Gampert-Straßhofer CSU Referentin für Kultur und Brauchtum Humboldtstraße Traunreut Christian Gerer CSU Referent für Stadtplanung, Stadtsanierung, Städtebauförderung W.-v.-Siemens-Straße Traunreut Margarete Gineiger GRÜNE Watzmannstraße Stein a.d.traun Roger Gorzel BL Verkehrsreferent Traunring 51 c Traunreut Markus Hartig GRÜNE Referent für Sozialwesen Schillerstraße 13 a Traunreut Andrea Haslwanter CSU Jugendreferentin Hans-Böckler-Straße 1 a Traunreut Rosemarie Hübner CSU Referentin für Kindertagesstätten und Schulen Haßmoning Traunreut Johann Jobst CSU Mühlenstraße Traunwalchen Hans Kneffel CSU Bahnhofstraße Traunreut-Matzing Herbert Kusstatscher SPD Feuerwehrreferent Kienbergstraße Stein a.d. Traun Gabriele Liebetruth BL Seniorenreferentin Watzmannstraße 1 a Traunreut Paul Obermeier FW Landwirtschaftsreferent Höhenberg Stein a.d.traun Reinhold Schroll CSU Fraktionsvorsitzender Hörzing Traunwalchen Bernhard Seitlinger CSU Sportreferent Irsinger Straße 28 a Sankt Georgen Christian Stoib SPD Fraktionsvorsitzender Kienbergstraße Stein a.d.traun Konrad Unterstein FW Elbestraße Traunreut Alfred Wildmann FW Traunring 70 d Traunreut Gerti Winkels SPD Dritte Bürgermeisterin und Referentin für Städtepartnerschaften Zachersdorfstraße Traunwalchen Josef Winkler BL Fraktionsvorsitzender Ganghoferweg Sankt Georgen Reinhard Winkler BL Pechlerstraße Sankt Georgen Ernst Ziegler SPD Wendelsteinstraße Stein a.d.traun Sitzverteilung CSU 11 SPD 5 FW 6 BL 5 GRÜNE 3 23

26 RATHAUS UND BÜRGERSERVICE Stadtverwaltung Das Bürgeramt in neuem Glanz Das Bürgeramt ist IHRE Servicestelle im Rathaus Traunreut. Im Zuge der Erweiterung des Rathauses ist das Bürgeramt in neue, moderne Räumlichkeiten umgezogen. Nun erwarten Sie hier ein freundlicher, großzügiger Wartebereich und diskrete Besprechungsräume. An der Infothek hat man stets ein offenes Ohr für Ihre Fragen und kann Sie an die richtigen städtischen Stellen vermitteln. Und wie gewohnt können Ihnen die Mitarbeiter des Bürgeramtes bei einer Vielfalt von Anliegen direkt weiterhelfen: An-, Ab- und Ummeldungen nach dem Melderecht Ausstellung, Antragsannahme und Ausgabe von Personalausweisen und Reisepässen Anträge auf Ausstellung von Führungszeugnissen Ausstellung von Briefwahlunterlagen Auslegung und Prüfung von Unterschriftslisten für Volksbegehren Stilllegung und Abmeldung von Kraftfahrzeugen Annahme und Weiterleitung von Führerscheinanträgen Ausgabe des Kinderferienpasses Beratung in Rentenfragen, Annahme der Rentenanträge Beratung in Angelegenheiten der Sozialhilfe mit Antragsannahme Anträge auf Befreiung vom Rundfunkbeitrag Beratung in Schwerbehindertenangelegenheiten Beratung in Betreuungsangelegenheiten Annahme von Wohngeldanträgen, sowie Anträgen auf Miet- und Lastenzuschüsse Öffnungszeiten des Bürgeramtes Montag und Donnerstag Uhr und Uhr Dienstag, Mittwoch und Freitag Uhr Rathaus Traunreut Rathausplatz 3, Traunreut Empfang: Gerti Kroll Öffnungszeiten des Rathauses Montag-Freitag Montag zusätzlich Donnerstag zusätzlich Uhr Uhr Uhr Durchwahl (oder angegebene Telefonnummer) Erster Bürgermeister Klaus Ritter -124 Sekretariat des Bürgermeisters Rita Lechenmayr -124 Anja Loidl -123 Büro des Bürgermeisters Jessica Grüssmer -122 Wolfgang Kaiser -109 Frauke Tränkner -121 Hauptamt Geschäftsleitung Sepp Maier -138 Sekretariat Alexandra Freimoser -137 Regina Daxenberger -142 Gabi Maier -141 Reinhard Maier -129 Heidi Schalch -128 Adele Schneider -143 Bürgeramt Michaela Biskup -209 Olivia Bortmes -208 Manfred Deisberg -204 Maximilian Hanel -207 Birgit Reschka

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

international campus berlin IM KINDL QUARTIER

international campus berlin IM KINDL QUARTIER international campus berlin IM KINDL QUARTIER BERLIN Berlin ist mit 3,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands, die zweitgrößte Stadt der Europäischen Union (nach Einwohnern) und ein bedeutendes

Mehr

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt Mit Energie für die Region Für einen guten Tag! Strom Erdgas Trinkwasser Mit Energie für die Region Die Stadtwerke Lingen Ihr zuverlässiger Partner für die Energieversorgung in Lingen, Lohne und der Region

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Lungauer Stammtisch in St. Andrä i. L. Biosphärenpark Lungau

Lungauer Stammtisch in St. Andrä i. L. Biosphärenpark Lungau Lungauer Stammtisch in St. Andrä i. L. Biosphärenpark Lungau Ergebnisprotokoll SPES Zukunftsakademie 31. Oktober 2012 Andlwirt 1 Sehr geehrte St. Andräerinnen und St. Andrä, Der Lungau ist seit 11. Juli

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Für Immobilien Besitzer

Für Immobilien Besitzer Für Immobilien Besitzer A.M.D. GmbH Im Namen des Kunden Herzlich willkommen in unserem familiengeführten Betrieb. Dienstleistungen werden von Menschen für Menschen gemacht. Im Namen des Kunden A.M.D. GmbH,

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

beraten informieren verkaufen

beraten informieren verkaufen 16.-24. April 2016 beraten informieren verkaufen Die Erlebnismesse für Handel, Handwerk und Industrie - Messegelände Nordpark Mönchengladbach - www.fruehlings-mg.de 16.-24. April 2016 Herzlich willkommen

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Unternehmen perfekt organisieren

Unternehmen perfekt organisieren Tagesseminar Unternehmen perfekt organisieren Wie Sie Ihre Arbeitgeber-Marke attraktiver machen Klaus Kobjoll ENTDECKEN SIE IHRE LEIDENSCHAFT FÜR BUSINESS EXCELLENCE Willkommen Unternehmen perfekt organisieren

Mehr

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016

Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Leitartikel Weltnachrichten 2 / 2016 Armut smart bekämpfen Smart heißt intelligent, schlau oder geschickt. Manchmal ist damit auch gemeint, dass man moderne Technik wie Handys oder Internet einsetzt. Zum

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Stadtmarketing Langenselbold

Stadtmarketing Langenselbold Stadtmarketing Langenselbold 1 DER STADTMARKETINGVEREIN LANGENSELBOLD STELLT SICH VOR 2013 2 Teil 1: Präsentation der Mitgliederversammlung vom 25. Juni 2013 Teil 2: Wer sind wir? Was wollen wir? Stadtmarketing

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl.

Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. S Kreissparkasse Höchstadt/Aisch Nachhaltige Kapitalanlage. Gute Erträge plus gutes Gefühl. www.kreissparkasse-hoechstadt.de Nachhaltig handeln. Verantwortung übernehmen. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH!

Wir. machen s Ihnen bequem! Wir. machen das für Sie! LEGEN SIE DIE BEINE HOCH! image150x210 04.09.2006 12:23 Uhr Seite 1 LEGEN SIE DIE BEINE HOCH! Wir machen das für Sie! Wir machen s Ihnen bequem! Digitaldrucke, Offsetdrucke, Kataloge, Flyer, Mailings, Anzeigen, Werbegeschenke,

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN.

WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. WIR ZEIGEN, WAS SIE KÖNNEN. Geschichte 3 SEIT 1924 AUF WACHSTUMSKURS. LÜCO MESSEBAU. Am Anfang stand ein kleiner Handwerksbetrieb. 1955 folgte die Spezialisierung auf den Messebau und die Einführung der

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen.

auch ich möchte Sie herzlich zur Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung hier in Hamburg willkommen heißen. Regionalkonferenz der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung, 7. Mai 2010, im Medienbunker Hamburg. Grußwort von Prof. Dr. Karin von Welck, Senatorin für Kultur, Sport und Medien

Mehr

Wasserkraft früher und heute!

Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft früher und heute! Wasserkraft leistet heute einen wichtigen Beitrag zur Stromversorgung in Österreich und auf der ganzen Welt. Aber war das schon immer so? Quelle: Elvina Schäfer, FOTOLIA In

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Neuenhagen bei Berlin. Auf die Plätze. fertig los! Attraktive Bauplätze für ein aktives Leben

Neuenhagen bei Berlin. Auf die Plätze. fertig los! Attraktive Bauplätze für ein aktives Leben Neuenhagen bei Berlin Auf die Plätze fertig los! Attraktive Bauplätze für ein aktives Leben Das Angebot im Überblick Alles Wissenswerte auf einen Blick Alle Baugrundstücke sind komplett erschlossen, so

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Kommunalwahl 2014 Stolberg

Kommunalwahl 2014 Stolberg Kommunalwahl 2014 Stolberg Unser Wahlprogramm Liebe Stolbergerinnen, liebe Stolberger, am 25. März 2014 werden der Stadtrat und der 1. Bürgermeister für die nächsten sechs Jahre gewählt und damit die Weichen

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Vaihingen ist eine großzügig und modern ausgebaute Wohnanlage.

Mehr

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE.

WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. WIR MACHEN ES IHNEN GEMÜTLICH! Stressfreie Sanierung Ihrer Haustechnik mit dem MEISTER DER ELEMENTE. IN IHR WOHLBEFINDEN STECKEN WIR UNSERE GANZE ENERGIE! Sie suchen: Top-Handwerksleistung qualifizierte

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache

Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands. Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Damit München München bleibt! SPD: Die Sozial-Demokratische Partei Deutschlands Unsere wichtigsten Sätze in Leichter Sprache Das ist die Kommunal-Politik von der SPD München von 2014 bis 2020: München

Mehr

Macher brauchen Mitmacher

Macher brauchen Mitmacher Macher brauchen Mitmacher Was Sie brauchen, um Partner von Ruhr.Meeting zu werden RTG/Schlutius Flottmacher Fancy Photography/Veer Essenmacher das sind wir alle. Kaum ein Klischee über Das Ruhrgebiet trifft

Mehr

Ganz nah am Kunden: gut für Ihre Geschäfte!

Ganz nah am Kunden: gut für Ihre Geschäfte! Messe der Fit Mobil BauEn Die Baumesse der afa Freizeit Wohnen Mein schönes Heim Leben Genießen Ganz nah am Kunden: gut für Ihre Geschäfte! 11.- 19. April 2015 Messe Augsburg 93% der Aussteller* freuen

Mehr

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel)

Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel) Kundenbefragung der Stadtbibliothek Werder (Havel) Alle Angaben sind anonym und werden nicht an Dritte weitergegeben! A. ALLGEMEINES 1. Was machen Sie in der Bibliothek? Ausleihe/Rückgabe von Büchern/Medien

Mehr

P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch

P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch P r e s s e s p i e g e l Modellregion Energieregion Weiz-Gleisdorf startet mit neuer Gesamtstrategie energie_mensch durch Energieregion Weiz-Gleisdorf Franz-Pichler-Straße 32, 8160 Weiz 03172 603 DW 4061,

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Infoblatt. Informationen zur Anmeldung der Eheschließung. Standesamt Fürth -Anmeldung Eheschließung- Königstraße 88 90762 Fürth

Infoblatt. Informationen zur Anmeldung der Eheschließung. Standesamt Fürth -Anmeldung Eheschließung- Königstraße 88 90762 Fürth Informationen zur Anmeldung der Eheschließung Standesamt Fürth -Anmeldung Eheschließung- Königstraße 88 90762 Fürth Ansprechpartner: Frau Schneider Zweiter Stock, Zimmer 214 Telefon: (0911) 974-15 90 Fax:

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Presseinformation Seite 1 von 5

Presseinformation Seite 1 von 5 Seite 1 von 5 23. März 2011 Partner bei Elektromobilität und Energieeffizienz: Kreissparkasse Augsburg und Lechwerke starten gemeinsame Projekte in der Region Mit der offiziellen Inbetriebnahme einer Ladesäule

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Präsident [Prof. Dr. Dr. h.c. Greipl], meine sehr geehrten Damen und Herren! Es gilt das gesprochene Wort! Ehrenamtsfeier der IHK München und Oberbayern am Montag, 10. Oktober 2011, in München Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr

Mehr

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen

Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen Für mehr Lebensqualität Unsere Energie für Aachen Wir sind von hier Die STAWAG, Stadtwerke Aachen Aktiengesellschaft, ist ein Unternehmen mit langer Tradition und klarer Zukunftsorientierung. Den Wettbewerb

Mehr

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und

Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus. Referat von Dr. Gerhard Felten. Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und 27. Juni 2007 RF 70602 Organische Photovoltaik: Auf dem Weg zum energieautarken Haus Referat von Dr. Gerhard Felten Geschäftsleiter Zentralbereich Forschung und Vorausentwicklung anlässlich des Starts

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE. www.rs-components.at/ecommerce

Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE. www.rs-components.at/ecommerce Für über 4 Millionen Kunden: Unser Online-Shop leistet viel, damit Sie zufrieden sind. RS ONLINE www.rs-components.at/ecommerce RS ONLINE RS Online eröffnet Ihnen Freiräume für strategische Aufgaben.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt

Solarpark. Kurz-Info. Bürgerbeteiligungs-Projekt Kurz-Info Windund Solarpark Bürgerbeteiligungs-Projekt Treiben Sie die Energiewende voran und machen Sie mit! Entscheiden Sie sich jetzt und sichern sich den Frühzeichner-Bonus. Ein Erfolgsprojekt wird

Mehr

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück.

Für uns ist es nicht nur ein Möbelstück. WIR SIND SCHNELL in Logistik und Lieferung. WIR SIND SO FREI und liefern frei Haus zum Kunden. WIR SIND TOP in Qualität und Verarbeitung. WIR SIND UNSCHLAGBAR in Service und Reklamation. WIR SIND DIGITAL

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Make it in Germany. Das Willkommensportal für internationale Fachkräfte

Make it in Germany. Das Willkommensportal für internationale Fachkräfte Make it in Germany Das Willkommensportal für internationale Fachkräfte 5 gute Gründe, um in Deutschland zu leben und zu arbeiten: 1. Gute Job-Perspektiven nutzen. Der deutsche Arbeitsmarkt bietet Fachkräften

Mehr

Entscheiden Sie sich...

Entscheiden Sie sich... Entscheiden Sie sich...... für einen spannenden und abwechslungsreichen Beruf mit Perspektiven im Wachstumsmarkt Logistik. Die Zukunft heißt Logistik ist eine gemeinnützige Initiative der studentischen

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III

SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III SONNIGE AUSSICHTEN: SOLARPARK III Jetzt Anteile sichern! Die Stadtwerke Karlsruhe planen einen neuen Solarpark in Karlsruhe und der Region. Machen Sie mit. Ein Erfolgsprojekt wird fortgesetzt Die Sonne

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 23. Januar 2009, 10:30 Uhr Grußwort der Bayerischen Staatssekretärin für Wirtschaft,

Mehr

Die Sächsische Aufbaubank. Ihre Förderbank in Sachsen

Die Sächsische Aufbaubank. Ihre Förderbank in Sachsen Die Sächsische Aufbaubank Ihre Förderbank in Sachsen Inhalt Die Sächsische Aufbaubank Standorte und Kontakt Privatpersonen Förderung für Ihre Lebensplanung Unternehmen Förderung für den Wirtschaftsstandort

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Aussteller-Einladung 2013. EcoCar. Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013. Die grosse Zentralschweizer Automesse.

Aussteller-Einladung 2013. EcoCar. Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013. Die grosse Zentralschweizer Automesse. Aussteller-Einladung 2013 EcoCar Sonderschau Probefahrten ZUG 22. 24. MÄRZ 2013 Die grosse Zentralschweizer Automesse. AutoExpo Zug ganz neu Die Messeinfrastruktur wird nicht nur mit viel Glas und einem

Mehr

SCHNEEBERG HAUS ANNA. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert

SCHNEEBERG HAUS ANNA. Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert SCHNEEBERG HAUS ANNA Mein sicheres Zuhause. Kursana ist TÜV-zertifiziert Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil in Schneeberg ist eine großzügige und modern ausgebaute

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl!

Leisten Sie sich Das Gute Gefühl! 1 / 8 Als seit 1934 bestehender, moderner konzessionierter Meisterbetrieb der Elektrotechnik fühlen wir uns als Dienstleister dem Erfolg unserer Kunden verpflichtet, und zwar als Partner. Denn Partnerschaft

Mehr

Internationale Motorrad-, Roller- und E-Bike-Messe

Internationale Motorrad-, Roller- und E-Bike-Messe Internationale Motorrad-, Roller- und E-Bike-Messe CUSTOMIZED KÖLN, 5. 9. OKTOBER 2016 CUSTOMIZING AT ITS BEST. INTERMOT CUSTOMIZED BRINGT DIE CUSTOM-SZENE IN KÖLN ZUSAMMEN. So sind Biker: ein Serien-Motorrad

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

DIE GROSSE AKTION. DER HÄNDLER UM DIE ECKE. DAS REGIONALE UNTERNEHMEN. DIE KLASSISCHE KAMPAGNE. DAS SAISONALE ANGEBOT. DIE NATIONALE MARKE.

DIE GROSSE AKTION. DER HÄNDLER UM DIE ECKE. DAS REGIONALE UNTERNEHMEN. DIE KLASSISCHE KAMPAGNE. DAS SAISONALE ANGEBOT. DIE NATIONALE MARKE. DER HÄNDLER UM DIE ECKE. DAS REGIONALE UNTERNEHMEN. DIE GROSSE DAS SAISONALE ANGEBOT. AKTION. DIE KLASSISCHE KAMPAGNE. Immer ein großer Auftritt. Kein anderes Medium ist inmitten seiner Zielgruppe so präsent

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

DREIMAL INSPIRIEREND.

DREIMAL INSPIRIEREND. DREIMAL INSPIRIEREND. Messe München Locations Connecting Global Competence MESSE MÜNCHEN LOCATIONS Messe München ICM Internationales Congress Center München MOC Veranstaltungscenter München 3 UNENDLICHE

Mehr

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit

kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit kinderbetreuung Wir fördern Vereinbarkeit Unsere Kinder in einer liebevollen Umgebung von kompetenten PädagogInnen betreut zu wissen, ist so wichtig! Es gibt eine Vielzahl an individuellen Bedürfnissen

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Die Gartenstadt Haan. ...stellt sich vor

Die Gartenstadt Haan. ...stellt sich vor Die Gartenstadt Haan...stellt sich vor Die Gartenstadt Haan...stellt sich vor Haan hohe Kaufkraft in charmantem Ambiente Die 30.000 Einwohner-Stadt Haan liegt zwischen den Städten Solingen, Wuppertal und

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Landeskunde 1. Was könnte die Straße der Romanik sein? a) die bekannteste Straße in Rom b) eine Straße in Magdeburg, in der die meisten Bauwerke aus der romanischen Zeit konzentriert sind c) eine Reiseroute durch

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten.

Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten. Mieterstrom Mieterstrom. Finanzielle Vorteile durch umweltschonende Stromerzeugung direkt an Ihren Objekten. Jetzt mit unseren Lösungen in die Energiezukunft starten! Klimaaktiv! www.mainova.de Die Energiezukunft

Mehr