Herzlich Willkommen zur Sitzung der LAG Mansfeld - Südharz 30. August 2017 im OT Roßla der Gemeinde Südharz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich Willkommen zur Sitzung der LAG Mansfeld - Südharz 30. August 2017 im OT Roßla der Gemeinde Südharz"

Transkript

1 Herzlich Willkommen zur Sitzung der LAG Mansfeld - Südharz 30. August 2017 im OT Roßla der Gemeinde Südharz

2 zu TOP I Tagesordnung TOP Themen verantwortlich I. Begrüßung der LAG Mitglieder, Gastgeber und Gäste/ Organisatorisches II. Begrüßung der Teilnehmer durch Gastgeberin Herr Dr. Koch/ Frau Funkel III. Begrüßung der Teilnehmer durch Bürgermeister Herr Rettig IV. V. VI. Aktueller Sachstand des Leader Prozesses in Sachsen- Anhalt und der LAG Mansfeld-Südharz Erörterungen und Beschlussfassungen zu den vorliegenden Projektideen für2018 Erläuterungen zur aktuellen Arbeit der Verwaltung des Biosphärenreservates Herr Dr. Koch/ Frau Funkel VII. Sonstiges und Termine Herr Dr. Koch

3 zu TOP I Personelle Änderungen Wechsel der Leitung der ev. Heimvolkshochschule Alterode Herr Dr. Matzel (Ruhestand) Frau Wolff (neue Leiterin) Herr Dr. Huth scheidet aus LAG MS aus

4 zu TOP II Tagesordnung TOP Themen verantwortlich I. Begrüßung der LAG Mitglieder, Gastgeber und Gäste/ Organisatorisches II. Begrüßung der Teilnehmer durch Gastgeberin Herr Dr. Koch/ Frau Funkel III. Begrüßung der Teilnehmer durch Bürgermeister Herr Rettig IV. V. VI. Aktueller Sachstand des Leader Prozesses in Sachsen- Anhalt und der LAG Mansfeld-Südharz Erörterungen und Beschlussfassungen zu den vorliegenden Projektideen für 2018 Erläuterungen zur aktuellen Arbeit der Verwaltung des Biosphärenreservates Herr Dr. Koch/ Frau Funkel VII. Sonstiges und Termine Herr Dr. Koch

5 zu TOP III Tagesordnung TOP Themen verantwortlich I. Begrüßung der LAG Mitglieder, Gastgeber und Gäste/ Organisatorisches II. Begrüßung der Teilnehmer durch Gastgeberin Herr Dr. Koch/ Frau Funkel III. Begrüßung der Teilnehmer durch Bürgermeister Herr Rettig IV. V. VI. Aktueller Sachstand des Leader Prozesses in Sachsen- Anhalt und der LAG Mansfeld-Südharz Erörterungen und Beschlussfassungen zu den vorliegenden Projektideen für 2018 Erläuterungen zur aktuellen Arbeit der Verwaltung des Biosphärenreservates Herr Dr. Koch/ Frau Funkel VII. Sonstiges und Termine Herr Dr. Koch

6 zu TOP IV Tagesordnung TOP Themen verantwortlich I. Begrüßung der LAG Mitglieder, Gastgeber und Gäste/ Organisatorisches II. Begrüßung der Teilnehmer durch Gastgeberin Herr Dr. Koch/ Frau Funkel III. Begrüßung der Teilnehmer durch Bürgermeister Herr Rettig IV. V. VI. Aktueller Sachstand des Leader Prozesses in Sachsen- Anhalt und der LAG Mansfeld-Südharz Erörterungen und Beschlussfassungen zu den vorliegenden Projektideen für 2018 Erläuterungen zur aktuellen Arbeit der Verwaltung des Biosphärenreservates Herr Dr. Koch/ Frau Funkel VII. Sonstiges und Termine Herr Dr. Koch

7 zu TOP III Bericht LM Stand der Umsetzung Prioritätenlisten 2017 ELER (LIM) LK MSH- 2.BA Schloss Oberwiederstedt Benndorf Scheune Hof der Gewerke EIL- Rückbau Bad Osterhausen Mansfeld- Freibad Großörner Fam. Prell, Roßla ev. Kirche Grillenberg Dr. Karl- Großleinungen Bewilligung Bewilligung Bewilligung Bewilligung Bewilligung Bewilligung Bewilligung Südharz- ehem. Schule Bennungen zurückgezogen (neu LAM 2018) Mansfeld Weg zum Schloss EIL Gebäude HV Volkstedt Eintracht Emseloh SV Allstedt Eintracht Lüttchendorf zurückgezogen zurückgezogen Bewilligung Bewilligung Ablehnung, fehlende Baugenehmigung

8 zu TOP III Bericht LM Stand der Umsetzung Prioritätenlisten 2017 ELER (LAM) Bahnhof Eisleben St. Nicolai Kirche Landmarkt Rothenschirmbach (Lager) Landmarkt Rothenschirmbach (Wintergarten) Sonnenschloss Walbeck Tierpark Walbeck Fa. Busch Heiligental Aussichtspunkt Obsthof Süßer See Sitzgelegenheiten Fischerhof Kernersee Lindenallee Kelbra (Baumschnitt) Außenbereich KZ Gedenkst. Wansleben bewilligt bewilligt vollständig/bewilligungsfähig vollständig/bewilligungsfähig vollständig/bewilligungsfähig vollständig/bewilligungsfähig vollständig/bewilligungsfähig vollständig/bewilligungsfähig vollständig/bewilligungsfähig Anhörung (Pflichtaufgabe) Klärung, ob in FOR oder nicht

9 zu TOP III Bericht LM Stand der Umsetzung Prioritätenlisten 2017 EFRE Theater Eisleben Bühnenböden (Kulturerberichltl.) St. Annen Kloster Eisleben - Renaissanceräume Fürstengruft Stolberg keine Bearbeitung bei IB zurückgezogen keine Bearbeitung bei IB

10 zu TOP III Bericht LM Stand der Umsetzung Prioritätenlisten 2017 ESF BTH GmbH BEFOR (berufl. Frühorientierung Klassen 1-6) INNOVA Zukunft in Deutschland (Migrantenintegration) im Bewilligungsverfahren zurückgezogen

11 zu TOP III Bericht LM Kooperationen: erstes Kooperationsprojekt diese Förderperiode bewilligt (Zusammenarbeit mit der RAG Südharz in Thüringen) Kooperationsprojekt mit der LAG Unteres Saaletal und Petersberg beantragt, aber noch nicht im Bewilligungsverfahren Transnationale Anbahnung mit Belgien verschoben nach

12 zu TOP V - Sonstiges

13 Erinnerungstafel zu TOP III Bericht LM

14 zu TOP III Bericht LM VORHABEN: Bezeichnung des Vorhabens HAUPTZIELE: Die Förderung zielt im Rahmen der Verbesserung der Agrarstruktur darauf ab, die Entwicklung ländlich geprägter Orte zu unterstützen. FERTIGSTELLUNG: Monat.JJJJ HIER INVESTIEREN die Europäische Union, die Bundesrepublik Deutschland im Rahmen der Gemeinschaftsaufgabe Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes - und das Land Sachsen-Anhalt in die ländlichen Gebiete

15 zu TOP III Bericht LM VORHABEN: Bezeichnung des Vorhabens HAUPTZIELE: Die Förderung zielt im Rahmen der Verbesserung der Agrarstruktur darauf ab, die Entwicklung ländlich geprägter Orte zu unterstützen. FERTIGSTELLUNG: Monat.JJJJ

16 zu TOP V - Sonstiges

17 zu TOP V - Sonstiges

18 zu TOP V Tagesordnung TOP Themen verantwortlich I. Begrüßung der LAG Mitglieder, Gastgeber und Gäste/ Organisatorisches II. Begrüßung der Teilnehmer durch Gastgeberin Herr Dr. Koch/ Frau Funkel III. Begrüßung der Teilnehmer durch Bürgermeister Herr Rettig IV. V. VI. Aktueller Sachstand des Leader Prozesses in Sachsen- Anhalt und der LAG Mansfeld-Südharz Erörterungen und Beschlussfassungen zu den vorliegenden Projektideen für2018 Erläuterungen zur aktuellen Arbeit der Verwaltung des Biosphärenreservates Herr Dr. Koch/ Frau Funkel VII. Sonstiges und Termine Herr Dr. Koch

19 zu TOP V - Projektbeschlüsse Hinweise: Die LAG Mitglieder, die von den jeweiligen Einzelprojekten betroffen sind, werden aufgefordert, an der Abstimmung nicht teilzunehmen. Wir verweisen in diesem Zusammenhang auf das Ihnen mit der Einladung zugegangene Merkblatt Projektauswahlverfahren-Interessenkonflikt. Bitte erklären Sie vor jeder Einzelabstimmung durch Handzeichen, wenn Sie sich in einem Interessenkonflikt befinden. In diesem Fall nehmen Sie bitte an der Abstimmung nicht teil (siehe 6 der Geschäftsordnung)

20 zu TOP V Nr.: 01 zu TOP V.1. Sanierung Waldbad Grillenberg [Stadt Sangerhausen, OT Grillenberg] (Beckensanierung und technische Verbesserungen) Nr. LES Akte LAG Beschlussvorlage Nr.: LAG MS/001/17 Projekt/ Vorhaben Antragsteller Volumen [ ] (brutto) Votum Lenk.- ausschuss Sanierung Waldbad Grillenberg Waldbadverein Grillenberg e.v am zugestimmt Das Projekt wird bis zur nächsten LAG Sitzung bewertet und entsprechend in die Prioritätenliste 2018 (ELER) eingeordnet (Höchstpunktzahl: 44) Erläuterungen: Drei Beratungen zum Projekt in Lenkungsausschuss Projektträger legt nach Meinung Lenkungsausschuss nunmehr realistische (weil auch umsetzbare) Angaben vor Zeitliche Abläufe (Sanierungsbeginn nach Saison 2018 und Abschluss vor Saison Details: siehe Projektdatenblatt

21 zu TOP V Nr.: 02 zu TOP V.1. Sanierung Westfassade des Wanderstützpunktes Dittichenrode [Gemeinde Südharz; OT Dittichenrode] Nr. LES (seit 2009 Wanderstützpunkt; weitere Sanierung des Gebäudes) Akte LAG Beschlussvorlage Nr.: LAG MS/002/17 Projekt/ Vorhaben Antragsteller Volumen [ ] (brutto) Votum Lenk.- ausschuss Sanierung Westfassade des Wanderstützpunktes Dittichenrode Gemeinde Südharz am zugestimmt Das Projekt wird bis zur nächsten LAG Sitzung bewertet und entsprechend in die Prioritätenliste 2018 (ELER) eingeordnet (Höchstpunktzahl: 44) Erläuterungen: - Projektvorschlag in LES bis 2020 thematisiert - Details: siehe Projektdatenblatt

22 zu TOP V Nr.: 03 zu TOP V.1. KZ Gedenkstätte Wansleben Zuwegung, Parkplätze, Beschilderung Nr. LES (Schaffung/ Verbesserung der Zuwegung, der Parkplätz und der Beschilderung) Akte LAG Beschlussvorlage Nr.: LAG MS/003/17 Projekt/ Vorhaben Antragsteller Volumen [ ] (brutto) Votum Lenk.- ausschuss KZ Gedenkstätte Wansleben Zuwegung, Parkplätze, Beschilderung Verein zur Aufarb. KZ Wansleben am zugestimmt Das Projekt wird bis zur nächsten LAG Sitzung bewertet und entsprechend in die Prioritätenliste 2018 (ELER) eingeordnet (Höchstpunktzahl: 44) Erläuterungen: - Projektvorschlag in LES bis 2020 thematisiert - erster BA abgeschlossen (Bunkeranlage); zweiter BA ist bewilligungsreif (Außenanlagen) - Details: siehe Projektdatenblatt

23 zu TOP V Nr.: 04 zu TOP V.1. Dachsanierung Gebäude Rödgen 3 (Rechter Flügel Rittergut Rödgen) Nr. LES Akte LAG Beschlussvorlage Nr.: LAG MS/004/17 Projekt/ Vorhaben Dachsanierung Gebäude Rödgen 3 Antragsteller Bildungswerk Humboldt-Dachröden e.v. Volumen [ ] (brutto) Votum Lenk.- ausschuss am zugestimmt Das Projekt wird bis zur nächsten LAG Sitzung bewertet und entsprechend in die Prioritätenliste 2018 (ELER) eingeordnet (Höchstpunktzahl: 44) Erläuterungen: - Projektvorschlag in LES bis 2020 thematisiert - Zusammenarbeit mit Regionalvertretung der Humboldt-Gesellschaft sowie für Seminare, Ausstellung und weitere Veranstaltungen ist Verein räumlich an seine Kapazitätsgrenzen gestoßen - erster BA: Dachsanierung - Details: siehe Projektdatenblatt

24 zu TOP V Nr.: 05 zu TOP V.1. Dritter BA zur Sanierung St. Nicolai Kirche, Eisleben (Letzter BA LEADER Putz- und Malerarbeiten; Restverglasung) Nr. LES Akte LAG Beschlussvorlage Nr.: LAG MS/005/17 Projekt/ Vorhaben Dritter BA zur Sanierung St. Nicolai Lutherstadt Eisleben (Putz-+Maler; Verglasung) Antragsteller ev. Kirchengemeinde St. Andreas-Nicolai- Petri (Eisleben) Volumen [ ] (brutto) Votum Lenk.- ausschuss am zugestimmt Das Projekt wird bis zur nächsten LAG Sitzung bewertet und entsprechend in die Prioritätenliste 2018 (ELER) eingeordnet (Höchstpunktzahl: 44) Erläuterungen: - Projektvorschlag in LES bis 2020 thematisiert - erster BA (Dachsanierung) ist umgesetzt - zweiter BA befindet sich in der Umsetzung (Innenausbau) - Details: siehe Projektdatenblatt

25 zu TOP V Nr.:06 zu TOP V.1. Gestaltung des Einstiegs zum Karstwanderweg an den Ritterplätzen [Gemarkung Pölsfeld]f (Beginn des Karstwanderweges im Landkreis Mansfeld-Südharz) Nr. LES Akte LAG Beschlussvorlage Nr.: LAG MS/006/17 Projekt/ Vorhaben Gestaltung des Einstiegs zum Karstwanderweg an den Ritterplätzen Antragsteller Südharzer Karstlandschaft e.v. Volumen [ ] (brutto) Votum Lenk.- ausschuss am zugestimmt Das Projekt wird bis zur nächsten LAG Sitzung bewertet und entsprechend in die Prioritätenliste 2018 (ELER) eingeordnet (Höchstpunktzahl: 44) Erläuterungen: - Projektvorschlag in LES bis 2020 thematisiert - Bereich soll mit markanten Motiven gestaltet werden (Sichtbarkeit von der B 86) - Details: siehe Projektdatenblatt

26 zu TOP V Nr.: 07 zu TOP V.1. Ferien- und Veranstaltungshof zur kreativen und integrativen Förderung von Kindern und Erwachsenen Landhaus LIWET (3. BA Sanierung ehem. Gasthofes in Molmerswende Stallgebäude) Nr. LES Akte LAG Beschlussvorlage Nr.: LAG MS/007/17 Projekt/ Vorhaben Antragsteller Volumen [ ] (brutto) Votum Lenk.- ausschuss 3. BA Sanierung ehem. Gasthofes in Molmerswende - Stallgebäude LIWET e.v. Integrativer Kunstverein am zugestimmt Das Projekt wird bis zur nächsten LAG Sitzung bewertet und entsprechend in die Prioritätenliste 2018 (ELER) eingeordnet (Höchstpunktzahl: 44) Erläuterungen: - Projektidee ist in Projektliste der LES aufgeführt - In letzter Förderphase sind zwei frühere BA über LEADER umgesetzt worden - Projektblatt sieht auch 4.BA für 2020 vor, dieser steht aber nicht zur Abstimmung - Details: siehe Projektdatenblatt (Hier sind die beiden Maßnahmen zusammen dargestellt)

27 zu TOP V Nr.: 08 zu TOP V.1. Anschaffung Umwälzanlage sowie Saugroboter im Freibad Berga (Modernisierung Schwimmbadtechnik) Nr. LES Akte LAG Beschlussvorlage Nr.: LAG MS/008/17 Projekt/ Vorhaben Antragsteller Volumen [ ] (brutto) Votum Lenk.- ausschuss Anschaffung Umwälzanlage sowie Saugroboter im Freibad Berga Förderverein Freibad Berga e.v am zugestimmt Das Projekt wird bis zur nächsten LAG Sitzung bewertet und entsprechend in die Prioritätenliste 2018 (ELER) eingeordnet (Höchstpunktzahl: 44) Erläuterungen: - Projektvorschlag in LES bis 2020 thematisiert - Verbesserung der Verteilung Wasserzusatz (Chlor); Senkung Frischwasserverbrauch im Kinderbecken bei gleichzeitiger Wassertemperaturangleichung der Becken - Details: siehe Projektdatenblatt

28 zu TOP V Projektliste ELER 2018 Gerbstedt Aussichtsturm (2. BA) Gerbstedt Klostergänge (2. BA) Berga - Freibad Molmerswende LIWET (3. BA) Einstieg Karstwanderweg St. Nicolai EIL (3. BA) Eisleben Renaturierung Bad Osterhausen offen; LA LIM LIM LAM LAM LAM LAM Dachsanierung Rödgen LAM (ggf. LIM???) KZ Gedenkstätte Wansleben (Parkplätze) Wanderstützpunkt Dittichenrode Waldbad Grillenberg LAM LIM; (evtl. außerhalb LEADER) LAM Sangerhausen - Maschinenhalle Wettelrode offen LAM, Zuarbeiten notw. WV LA Sangerhausen - Mühlenrad offen, Zuarbeiten notw. WV LA ev. Kirche Hedersleben kein LEADER; ALFF (ILEK Bonus möglich) Südharz- ehem. Schule Bennungen zurückgezogen 2017 (neu LAM 2018) Mansfeld Weg zum Schloss zurückgezogen 2017 (offen, ob LEADER) Novalis Taufkirche Wiederstedt offen; LA Eisleben Freilichtbühne Volkstedt offen; LA

29 zu TOP VI Tagesordnung TOP Themen verantwortlich I. Begrüßung der LAG Mitglieder, Gastgeber und Gäste/ Organisatorisches II. Begrüßung der Teilnehmer durch Gastgeberin Herr Dr. Koch/ Frau Funkel III. Begrüßung der Teilnehmer durch Bürgermeister Herr Rettig IV. V. VI. Aktueller Sachstand des Leader Prozesses in Sachsen- Anhalt und der LAG Mansfeld-Südharz Erörterungen und Beschlussfassungen zu den vorliegenden Projektideen für 2018 Erläuterungen zur aktuellen Arbeit der Verwaltung des Biosphärenreservates Herr Dr. Koch/ Frau Funkel VII. Sonstiges und Termine Herr Dr. Koch

30 zu TOP VI Referentin: Frau Christiane Funkel Leiterin des Biosphärenreservates Karstlandschaft Südharz (gesonderte Präsentation)

31 zu TOP VI Tagesordnung TOP Themen verantwortlich I. Begrüßung der LAG Mitglieder, Gastgeber und Gäste/ Organisatorisches II. Begrüßung der Teilnehmer durch Gastgeberin Herr Dr. Koch/ Frau Funkel III. Begrüßung der Teilnehmer durch Bürgermeister Herr Rettig IV. V. VI. Aktueller Sachstand des Leader Prozesses in Sachsen- Anhalt und der LAG Mansfeld-Südharz Erörterungen und Beschlussfassungen zu den vorliegenden Projektideen für2018 Erläuterungen zur aktuellen Arbeit der Verwaltung des Biosphärenreservates Herr Dr. Koch/ Frau Funkel VII. Sonstiges und Termine Herr Dr. Koch

32 nächste Sitzung der LAG Mansfeld-Südharz : 26. Oktober 2017 [15:00 Uhr] (Vorschlag: Bahnhof Eisleben)

33 Vielen Dank für Ihr Interesse

Herzlich Willkommen zur Sitzung der LAG Mansfeld - Südharz 26. Oktober 2017 in Lutherstadt Eisleben

Herzlich Willkommen zur Sitzung der LAG Mansfeld - Südharz 26. Oktober 2017 in Lutherstadt Eisleben Herzlich Willkommen zur Sitzung der LAG Mansfeld - Südharz 26. Oktober 2017 in Lutherstadt Eisleben 02.11.2017 1 zu TOP I Tagesordnung TOP Themen verantwortlich I. Begrüßung der LAG Mitglieder, Gastgeber

Mehr

Herzlich Willkommen zur Sitzung der LAG Mansfeld - Südharz 25. Oktober 2016 in der Lutherstadt Eisleben

Herzlich Willkommen zur Sitzung der LAG Mansfeld - Südharz 25. Oktober 2016 in der Lutherstadt Eisleben Herzlich Willkommen zur Sitzung der LAG Mansfeld - Südharz 25. Oktober 2016 in der Lutherstadt Eisleben 02.11.2016 1 zu TOP I Tagesordnung TOP Themen verantwortlich I. Begrüßung der LAG Mitglieder und

Mehr

Protokollauszug LAG-Sitzung

Protokollauszug LAG-Sitzung Protokollauszug LAG-Sitzung und Ergebnispräsentation MLV-Demografieprojekt des Mansfeld EUREGIO e. V. Datum: 29.08.2012 Zeit: 14:30-16:30 Uhr Ort: Benndorf Teilnehmer: Herr Betschart Herr Blume Herr Blümel

Mehr

4. Großer LEADER-Arbeitskreis MULE

4. Großer LEADER-Arbeitskreis MULE 4. Großer LEADER-Arbeitskreis MULE 15.06.2016 Folie 1 3 Änderungen der Prioritätenlisten 2016 Gemäß Aussagen im 3. LEADER-Arbeitskreis Anpassung/Aktualisierung der Prioritätenlisten an die tatsächliche

Mehr

FLECHTINGER HÖHENZUG MITGLIEDERVERSAMMLUNG I

FLECHTINGER HÖHENZUG MITGLIEDERVERSAMMLUNG I LAG FLECHTINGER HÖHENZUG MITGLIEDERVERSAMMLUNG I03. 11. 2016 LEADER: blick auf Sachsen-anhalt LEADER I Sachsen-Anhalt Lokale Aktionsgruppen (LAG LAG) CLLD/LEADER: SACHSEN-ANHALT Finanzieller Orientierungsrahmen

Mehr

LAG Anhalt PROTOKOLL. 15. Beratung der Lokalen Aktionsgruppe Anhalt. Geschwister-Scholl-Heim in Zscherndorf, Mittwoch, , 16:30 18:30 Uhr

LAG Anhalt PROTOKOLL. 15. Beratung der Lokalen Aktionsgruppe Anhalt. Geschwister-Scholl-Heim in Zscherndorf, Mittwoch, , 16:30 18:30 Uhr LAG Anhalt PROTOKOLL Veranstaltung: Ort, Datum: Teilnehmer: 15. Beratung der Lokalen Aktionsgruppe Anhalt Geschwister-Scholl-Heim in Zscherndorf, Mittwoch, 07.11.2012, 16:30 18:30 Uhr siehe Teilnehmerliste

Mehr

An die Mitglieder der LAG Mittlere Altmark. Stadt Bismark (Altmark), 16. Oktober 2017 E I N L A D U N G. LEADER CLLD Mitgliederversammlung

An die Mitglieder der LAG Mittlere Altmark. Stadt Bismark (Altmark), 16. Oktober 2017 E I N L A D U N G. LEADER CLLD Mitgliederversammlung An die Mitglieder der LAG Mittlere Altmark Stadt Bismark (Altmark), 16. Oktober 2017 E I N L A D U N G LEADER CLLD 2014-2020 Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, anknüpfend an die bereits

Mehr

An die Mitglieder der LAG Wittenberger Land. Lutherstadt Wittenberg, 20. Okt E I N L A D U N G

An die Mitglieder der LAG Wittenberger Land. Lutherstadt Wittenberg, 20. Okt E I N L A D U N G An die Mitglieder der LAG Wittenberger Land Lutherstadt Wittenberg, 20. Okt. 2016 E I N L A D U N G CLLD/LEADER I EU-Förderphase 2014-2020 Mitgliederversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, anknüpfend

Mehr

Protokoll LAG-Sitzung

Protokoll LAG-Sitzung Protokoll LAG-Sitzung Datum: 24.11.2015 Zeit: 14:00-16:30 Uhr Ort: Landkreis Mansfeld-Südharz Sangerhausen Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste (Anlage 1) Gäste: Protokoll: Herr O. Wusterhausen; Herr T.

Mehr

ESF/CLLD - Umsetzung von Projekten im Rahmen der LES mit CLLD durch ESF, Richtlinie LEADER und CLLD

ESF/CLLD - Umsetzung von Projekten im Rahmen der LES mit CLLD durch ESF, Richtlinie LEADER und CLLD Verfahren in den Fonds ELER und ESF ELER - LEADER außerhalb Mainstream, Richtlinie LEADER und CLLD - LEADER innerhalb Mainstream, Richtlinien über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der regionalen

Mehr

LAG COLBITZ-LETZLINGER HEIDE

LAG COLBITZ-LETZLINGER HEIDE LAG COLBITZ-LETZLINGER HEIDE MITGLIEDERVERSAMMLUNG 19. 06. 2017 noch TOP 4 PL 2016 Jahr 1 der aktuellen LEADER-Förderphase 2014-2020 [erste Projektbewilligungen im Land Sachsen-Anhalt ab Sommer 2016] Sachsen-Anhalt

Mehr

Bericht Orte und Mühlentypen im Landkreis/der kreisfreien Stadt

Bericht Orte und Mühlentypen im Landkreis/der kreisfreien Stadt Mühlen in Sachsen-Anhalt Mühlen in Sachsen-Anhalt Winfried Sarömba 07/2018 Bericht Orte und en im Landkreis/der kreisfreien Stadt Mühlen gesamt: 101 Landkreis Landkreis Mansfeld-Südharz Mittwoch, 6. März

Mehr

Gesund leben in einer gesunden Region

Gesund leben in einer gesunden Region Gesund leben in einer gesunden Region LEADER-Aktionsgruppe Harz Protokoll der 2. Mitgliederversammlung der LAG Harz im Jahre 2016 19.10.2016 im Schullandheim Dreiländereck, in Benneckenstein Teilnehmer

Mehr

LEADER/CLLD der Lokalen Aktionsgruppe Zwischen Elbe und Fiener Bruch

LEADER/CLLD der Lokalen Aktionsgruppe Zwischen Elbe und Fiener Bruch LEADER/CLLD 2014-2020 der Lokalen Aktionsgruppe Zwischen Elbe und Fiener Bruch Pfarrhof Reesen 29.10.2018 1 Themen 1. Begrüßung, Beschlussfähigkeit, Protokoll, Mitglieder 2. im Land Sachsen-Anhalt 3. Information

Mehr

Lokale Aktionsgruppe Anhalt

Lokale Aktionsgruppe Anhalt Anlage 5 Geschäftsordnung LAG Anhalt Ausgewählte Rechtsgrundlagen Verordnung (EG) Nr. 1698 / 2005 des Rates vom 20. September 2005 über die Förderung der Entwicklung des ländlichen Raumes durch den Europäischen

Mehr

An alle Akteure aus dem Bereich der LAG Wittenberger Land, die mit Vorhaben auf den Prioritätenlisten 2017 vertreten sind

An alle Akteure aus dem Bereich der LAG Wittenberger Land, die mit Vorhaben auf den Prioritätenlisten 2017 vertreten sind An alle Akteure aus dem Bereich der LAG Wittenberger Land, die mit Vorhaben auf den Prioritätenlisten 2017 vertreten sind CLLD/LEADER 2017 Lutherstadt Wittenberg / Halle (Saale), 15.11.2016 (Versand per

Mehr

Integrierte Gemeindeentwicklungskonzepte IGEK Unterstützung konzeptionell handelnder Kommunen

Integrierte Gemeindeentwicklungskonzepte IGEK Unterstützung konzeptionell handelnder Kommunen Integrierte Gemeindeentwicklungskonzepte IGEK Unterstützung konzeptionell handelnder Kommunen Ihr Ansprechpartner im MULE: Johannes A. Wesselmann E-Mail: Johannes.Wesselmann@mule.sachsen-anhalt.de Telefon:

Mehr

Leitung: Gerhard Faller-Walzer, Vorsitzender Teilnehmende (siehe Anlage) Tagesordnung

Leitung: Gerhard Faller-Walzer, Vorsitzender Teilnehmende (siehe Anlage) Tagesordnung Leitung: Gerhard Faller-Walzer, Vorsitzender Teilnehmende (siehe Anlage) Tagesordnung Lokale Aktionsgruppe (LAG) Elb-Havel-Winkel Protokoll der 2. Mitgliederversammlung am 22.09.2015 16.00 Uhr Bürgerzentrum,

Mehr

LEADER/CLLD

LEADER/CLLD WILLKOMMEN LEADER/CLLD LEADER/CLLD ARBEITSKREIS 1 Begrüßung der Teilnehmer und Einleitung Willkommen Begrüßung Ergebnisprotokoll der Sitzung vom 15.06.2016 Informationen aus der vorbereitenden Sitzung

Mehr

Kontaktdaten der Netzwerkstelle für Schulerfolg sowie der Schulsozialarbeiter/innen im Landkreis Mansfeld-Südharz (Stand Juni 2016)

Kontaktdaten der Netzwerkstelle für Schulerfolg sowie der Schulsozialarbeiter/innen im Landkreis Mansfeld-Südharz (Stand Juni 2016) Kontaktdaten der Netzwerkstelle für rfolg sowie der nen im Landkreis Mansfeld-Südharz (Stand Juni 2016) Mit Happy Netzwerkstelle für rfolg im Landkreis Mansfeld-Südharz im Rahmen des ESF Programms rfolg

Mehr

Sozialraumbeschreibung fu r den. Sozialraumbeschreibung

Sozialraumbeschreibung fu r den. Sozialraumbeschreibung Sozialraumbeschreibung fu r den Sozialraumbeschreibung für den Landkreis Mansfeld-Südharz Datenbasis 2010 Erstellt durch die Jugendhilfeplanung des Landkreises Mansfeld-Südharz Inhalt 1.0 Vorbemerkungen...

Mehr

2. LAG-Lenkungsausschuss 2016

2. LAG-Lenkungsausschuss 2016 2. LAG-Lenkungsausschuss 2016 Projektauswahlverfahren am 22.02.2016 im Landratsamt Pfaffenhofen a.d.ilm CARMEN GLASER M.Sc. Geografin, Tourismus- & Regionalplanerin LAG-Managerin & Geschäftsführerin Lokale

Mehr

Stefanie Wernecke. Silke Zinke. Emily Reimann. Netzwerkassistenz: Kerstin Steyer. Silke Seifert

Stefanie Wernecke. Silke Zinke. Emily Reimann. Netzwerkassistenz: Kerstin Steyer. Silke Seifert Netzwerkstelle für Schulerfolg Projektträger Mitarbeiterinnen Telefon / E-Mail gefördert durch Netzwerkkoordination: Mit Schule Happy Netzwerkstelle für Schulerfolg im Landkreis Mansfeld-Südharz Am Bergmann

Mehr

SACHSEN-ANHALT 2017: Europa fördert vor meiner Haustür

SACHSEN-ANHALT 2017: Europa fördert vor meiner Haustür 2017: Europa fördert vor meiner Haustür Bild: MF / LSA Logo: Stark III LUTHER GEDENKSTÄTTEN, GEBURTSHAUS MARTIN LUTHER Seit 2000 wurden Geburtshaus, Armenschule und Sterbehaus modernisiert Teil der touristischen

Mehr

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ Ausschreibung und Termine Meisterschaft im Hallenfußball Frauen und Männer Spielserie 2013 / 2014 www.kfv-msh.de Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball

Mehr

Protokollauszug zur Veröffentlichung Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Montanregion Sachsen-Anhalt Süd

Protokollauszug zur Veröffentlichung Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Montanregion Sachsen-Anhalt Süd Protokollauszug zur Veröffentlichung Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Montanregion Sachsen-Anhalt Süd Termin: 25.10.2016 Zeit: 17.00 Uhr bis 19.00 Uhr Ort: Der Rote Löwe, Kirchgasse 22, Gemeinde Elsteraue

Mehr

Sitzung der LEADER-Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte Müritz 7. Oktober 2015 Jugendclub Priepert

Sitzung der LEADER-Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte Müritz 7. Oktober 2015 Jugendclub Priepert LEADER Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte Müritz Sitzung der LEADER-Aktionsgruppe Mecklenburgische Seenplatte Müritz 7. Oktober 2015 Jugendclub Priepert Tagesordnung 1. Vorstellung des Projektes

Mehr

LEADER Maßnahmebla! Förderperiode

LEADER Maßnahmebla! Förderperiode LEADER Maßnahmebla! Förderperiode 2014-2020 Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Spreewaldverein e.v. begleitet die ländliche Entwicklung in der LEADER- Region Spreewald-PLUS. Wenn Sie mithilfe von Fördermitteln

Mehr

Ausblick neue EU-Strukturfondsperiode 2014 bis 2020 Dr. Sebastian Elbe

Ausblick neue EU-Strukturfondsperiode 2014 bis 2020 Dr. Sebastian Elbe Ausblick neue EU-Strukturfondsperiode 2014 bis 2020 Dr. Sebastian Elbe im Rahmen des ILE Managements Altmark An der Meierei 15, 64287 Darmstadt Tel.: 06151 66 77 801, E-Mail elbe@sprintconsult.de Strategisches

Mehr

Aktionsgruppen. Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Referat Agrarwirtschaft, Ländliche Räume, Fischerei, Berufsbildung.

Aktionsgruppen. Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Referat Agrarwirtschaft, Ländliche Räume, Fischerei, Berufsbildung. Hinweise zur Arbeit der Gruppen Erste Arbeitsschritte nach der Zulassung nach Zulassung der Lokalen Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt Referat 409 - Agrarwirtschaft, Ländliche Räume, Fischerei, Berufsbildung

Mehr

LAG Anhalt PROTOKOLL. 17. Beratung der Lokalen Aktionsgruppe Anhalt

LAG Anhalt PROTOKOLL. 17. Beratung der Lokalen Aktionsgruppe Anhalt LAG Anhalt PROTOKOLL Veranstaltung: Ort, Datum: Teilnehmer: 17. Beratung der Lokalen Aktionsgruppe Anhalt Bowling- und Sportcenter Arctic in Edderitz Donnerstag, 05.12.2013, 16:00 17:30 Uhr siehe Teilnehmerliste

Mehr

HIER INVESTIERT EUROPA IN DIE ZUKUNFT UNSERES LANDES. LEADER/CLLD Vorhaben im Zeitraum Gebietskörperschaften

HIER INVESTIERT EUROPA IN DIE ZUKUNFT UNSERES LANDES.  LEADER/CLLD Vorhaben im Zeitraum Gebietskörperschaften LEADER/CLLD-Projekte der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) er Land (WL) in der EU-Förderperiode 2014-2020 Stand: April 2018 Die nachfolgend aufgeführten Projekte sind im Zuge der jährlichen Wettbewerbe der Lokalen

Mehr

Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Montanregion Sachsen- Anhalt Süd

Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Montanregion Sachsen- Anhalt Süd Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Montanregion Sachsen- Anhalt Süd Termin: 11.10.2017 Zeit: 17.00 Uhr bis 19.30 Uhr Ort: Bürgerhaus der Gemeinde Schkopau, Schulstraße 18, 06258

Mehr

06347 Gerbstedt OT Augsdorf Ernststr Allstedt AWG- Siedlung Allstedt AWG- Siedlung Edersleben Enge Gasse 65

06347 Gerbstedt OT Augsdorf Ernststr Allstedt AWG- Siedlung Allstedt AWG- Siedlung Edersleben Enge Gasse 65 Schiedsrichter KFV Mansfeld Südharz 2014 /2015 Amtmann Wolfgang SV Teuton.1920 Siersleben (213118) Aurich Andreas SV Allstedt (219102) Aurich Mario SV Allstedt (219102) Bär Johannes Bauerschäfer Ulf BuSG

Mehr

Protokoll Lokale Aktionsgruppe 6. LAG-Sitzung Aschersleben-Seeland vom im Schützenhaus Frose

Protokoll Lokale Aktionsgruppe 6. LAG-Sitzung Aschersleben-Seeland vom im Schützenhaus Frose Protokoll Lokale Aktionsgruppe 6. LAG-Sitzung Aschersleben-Seeland vom 22.03.2018 im Schützenhaus Frose Ort: Schützenhaus Frose Beginn: 18.20 Uhr Ende: 20.00 Uhr Sitzungsleitung: Tim Hase (LAG Vorsitzender)

Mehr

Gemeinsames Informationsforum der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Anhalt, Dübener Heide und Wittenberger Land Gräfenhainichen 9.8.

Gemeinsames Informationsforum der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Anhalt, Dübener Heide und Wittenberger Land Gräfenhainichen 9.8. LEADER 2014-2020 Gemeinsames Informationsforum der Lokalen Aktionsgruppen (LAG) Anhalt, Dübener Heide und Wittenberger Land I Gräfenhainichen I 9.8.2016 LEADER: WORUM GEHT S? Akteure im ländlichen Raum

Mehr

Integrierte Gemeindeentwicklungskonzepte IGEK Unterstützung konzeptionell handelnder Kommunen

Integrierte Gemeindeentwicklungskonzepte IGEK Unterstützung konzeptionell handelnder Kommunen Integrierte Gemeindeentwicklungskonzepte IGEK Unterstützung konzeptionell handelnder Kommunen Ihr Ansprechpartner im MLU: Johannes A. Wesselmann E-Mail: Johannes.Wesselmann@mlu.sachsen-anhalt.de Telefon:

Mehr

Magdeburg,

Magdeburg, Schulung der LEADER-Gruppen Erste Arbeitsschritte nach Zulassung der Lokalen Landesverwaltungsamt Aktionsgruppen Sachsen-Anhalt Referat 409 - Agrarwirtschaft, Ländliche Räume, Fischerei, Berufsbildung

Mehr

Übersicht über die Einheitsgemeinden und Verbandsgemeinden im Landkreis Mansfeld-Südharz

Übersicht über die Einheitsgemeinden und Verbandsgemeinden im Landkreis Mansfeld-Südharz Übersicht über die Einheitsgemeinden und Verbandsgemeinden im Landkreis Mansfeld-Südharz (Stand 25.08.2014) (Bevölkerungszahlen mit Stand 31.12.2013 vom STALA) Stadt Allstedt, 06542 Allstedt, Forststraße

Mehr

LEADER / CLLD Information zur Förderung von LEADER-Projekten STADT. LAND. FLUSS.

LEADER / CLLD Information zur Förderung von LEADER-Projekten STADT. LAND. FLUSS. LEADER / CLLD 2014 2020 Information zur Förderung von LEADER-Projekten STADT. LAND. FLUSS. www.leader-saale-petersberg.de Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Mitglieder von Vereinen, Verbänden,

Mehr

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ Ausschreibung und Termine Kreismeisterschaft im Hallenfußball JUNIOREN Spieljahr 2015 / 2016 Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr

Mehr

CLLD I LEADER I Magdeburg, Sehr geehrte Damen und Herren,

CLLD I LEADER I Magdeburg, Sehr geehrte Damen und Herren, Magdeburg, 1.11.2016 Sehr geehrte Damen und Herren, die Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Rund um den Drömling haben auf ihrer Mitgliederversammlung am 02.11.2016 in die Prioritätenlisten für

Mehr

06542 Katharinenrieth* Reinhard Beck

06542 Katharinenrieth* Reinhard Beck Übersicht über die Einheitsgemeinden und Verbandsgemeinden im Landkreis Mansfeld-Südharz (Stand 01.07.2017) (Bevölkerungszahlen mit Stand 31.12.2015 vom STALA) Stadt Allstedt, 06542 Allstedt, Forststraße

Mehr

» Wechterswinkel,

» Wechterswinkel, LOKALE AKTIONSGRUPPE RHÖN-GRABFELD E. V. BÜRGER GESTALTEN IHRE HEIMAT» Wechterswinkel, 22.04.2015 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 3. Jahresbericht des Vorstands

Mehr

1. Begrüßung der Teilnehmer und Einleitung. 3. Aktueller Überblick zum Stand der LEADER/CLLD-Förderung

1. Begrüßung der Teilnehmer und Einleitung. 3. Aktueller Überblick zum Stand der LEADER/CLLD-Förderung Tagesordnung 1. Begrüßung der Teilnehmer und Einleitung 2. Aktuelles von der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume 3. Aktueller Überblick zum Stand der LEADER/CLLD- 4. Ergebnisse der Harmonisierung

Mehr

EU-Förderung RELE Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung (Teil E)

EU-Förderung RELE Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung (Teil E) EU-Förderung 2014-2020 RELE Förderung der regionalen ländlichen Entwicklung (Teil E) Unterlagen Förderung - Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums Richtlinie RELE 2014-2020

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ

KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ KREISFACHVERBAND FUSSBALL MANSFELD SÜDHARZ Ausschreibung und Termine Kreismeisterschaft im Hallenfußball JUNIOREN Spieljahr 2015 / 2016 Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr

Mehr

Fortschreibung Teilplanung Kindertageseinrichtungen und Tagespflegestellen Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung von

Fortschreibung Teilplanung Kindertageseinrichtungen und Tagespflegestellen Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung von Fortschreibung Teilplanung en und Tagespflegestellen Mittelfristige Planung der Kindertagesbetreuung von 2016 2020 Erstellt durch die Jugendhilfeplanung des Landkreises Mansfeld-Südharz 2 / 34 Fortschreibung

Mehr

Anlage zum Protokoll der Sitzung des Leader-Lenkungsausschusses vom Anlage zum durchgeführten Umlaufverfahren

Anlage zum Protokoll der Sitzung des Leader-Lenkungsausschusses vom Anlage zum durchgeführten Umlaufverfahren zum Projekt Benchmarking Radwege und Infrastruktur in den unterfränkischen Kreisen Haßberge, Schweinfurt mit Stadt Schweinfurt, Kitzingen, Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen der LAG Schweinfurter Land e.

Mehr

1. Nord/LB - Berichterstattung zur aktuellen Geschäftsentwicklung der Nord/LB

1. Nord/LB - Berichterstattung zur aktuellen Geschäftsentwicklung der Nord/LB Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Finanzen Kurzbericht 7/FIN/20 20. Sitzung 19.04.2017 Magdeburg, Landtagsgebäude, Domplatz 6-9, Raum B0 05 Der Ausschuss für Finanzen verständigte sich zu Beginn

Mehr

Siehe Anlage 1 (Anwesenheitsliste) Frank Uhlenhaut (LAG-Vorsitzender) Edgar Berner (Regionalmanagement)

Siehe Anlage 1 (Anwesenheitsliste) Frank Uhlenhaut (LAG-Vorsitzender) Edgar Berner (Regionalmanagement) LEADER REGION OSTERODE AM HARZ LOKALE AKTIONSGRUPPE - LAG Sitzung der LAG 15.11.2016 Bad Grund, HöhlenErlebnisZentrum, Cafeteria Teilnehmer: Moderation: Protokollführer: Siehe Anlage 1 (Anwesenheitsliste)

Mehr

LAG Mittlere Isarregion. Protokoll der 1. Lenkungsausschusssitzung am , Uhr. Teilnehmer: s. Teilnehmerliste

LAG Mittlere Isarregion. Protokoll der 1. Lenkungsausschusssitzung am , Uhr. Teilnehmer: s. Teilnehmerliste LAG Mittlere Isarregion Protokoll der 1. Lenkungsausschusssitzung am 2.2.2016, 18.00 19.30 Uhr Teilnehmer: s. Teilnehmerliste entschuldigt: Achim Joekel, Lorenz Kratzer, Pfarrerin Dorothee Löser Tagesordnung

Mehr

LEADER/CLLD

LEADER/CLLD LEADER/CLLD 2014-2020 Schulung der Gruppen am 17.09.2015 TOP 3 LEADER-Richtlinie (LEADER außerhalb Mainstream) Dr. Georg Herwarth (1) LEADER/CLLD 2014 2020 LEADER-Richtlinie Bestandteile: Teil A: Management

Mehr

Kindertagesstätte "Entdeckerland" Schulstraße Ahlsdorf Tel Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra An der Hütte Helbra

Kindertagesstätte Entdeckerland Schulstraße Ahlsdorf Tel Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra An der Hütte Helbra Kindertagesstätte "Entdeckerland" Schulstraße 1 06313 Ahlsdorf Tel. 034772 27317 Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra An der Hütte 1 06311 Helbra Kindertagesstätte "Piepmatz" Nienstedt Dorfstraße 37

Mehr

Kindertagesstätte "Entdeckerland" Schulstraße Ahlsdorf Tel Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra An der Hütte Helbra

Kindertagesstätte Entdeckerland Schulstraße Ahlsdorf Tel Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra An der Hütte Helbra Kindertagesstätte "Entdeckerland" Schulstraße 1 06313 Ahlsdorf Tel. 034772 27317 Verbandsgemeinde Mansfelder Grund-Helbra An der Hütte 1 06311 Helbra Kindertagesstätte "Am Kreuzberg" Am Kreuzberg 9 Tel.

Mehr

Mit Bahn und Bus in die Lutherstadt Eisleben Fahrpläne Juni 2017 mit allen Sonderfahrten FAHRPLÄNE

Mit Bahn und Bus in die Lutherstadt Eisleben Fahrpläne Juni 2017 mit allen Sonderfahrten FAHRPLÄNE Mit Bahn und Bus in die Lutherstadt Eisleben Fahrpläne 16. 18. Juni 2017 mit allen Sonderfahrten FAHRPLÄNE www.mein-takt.de Inhalt Sachsen-Anhalt-Tag 16. bis 18. Juni 2017 Mit Bahn und Bus in die Lutherstadt

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. Lisa Gnadl (SPD) vom Verteilung von EU-Mitteln im Landkreis Wetterau und Antwort

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage. Lisa Gnadl (SPD) vom Verteilung von EU-Mitteln im Landkreis Wetterau und Antwort 20. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 20/321 30. 04. 2019 Kleine Anfrage Lisa Gnadl (SPD) vom 12.03.2019 Verteilung von EU-Mitteln im Landkreis Wetterau und Antwort Ministerin für Bundes- und Europaangelegenheiten

Mehr

zur 6. Sitzung des Steuerkreises der Lokalen Aktionsgruppe Main4Eck Miltenberg (LAG M4) , 16:30 Uhr, Landratsamt Miltenberg

zur 6. Sitzung des Steuerkreises der Lokalen Aktionsgruppe Main4Eck Miltenberg (LAG M4) , 16:30 Uhr, Landratsamt Miltenberg HERZLICH WILLKOMMEN zur 6. Sitzung des Steuerkreises der Lokalen Aktionsgruppe Main4Eck Miltenberg (LAG M4) 14.07.2011, 16:30 Uhr, Landratsamt Miltenberg Tagesordnung: Sitzung des Steuerkreises, 14.07.11,

Mehr

Stadt-Umland-Wettbewerb (SUW)

Stadt-Umland-Wettbewerb (SUW) Stadt-Umland-Wettbewerb (SUW) 31. Sitzung (öffentlich/livestream) der Enquete-Kommission (EK 6/1) Themenfeld 1: Planungsrecht und Siedlungsstrukturentwicklung Hier: Stadt-Umland-Wettbewerb als Instrument

Mehr

Niederschrift. über die 29. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Nordseemarschen. Datum: Ort: Gaststätte Alte Post Middels

Niederschrift. über die 29. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Nordseemarschen. Datum: Ort: Gaststätte Alte Post Middels Niederschrift über die 29. Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Nordseemarschen Datum: 07.12.2016 Ort: Gaststätte Alte Post Middels Beginn: 14.00 Uhr Ende: 16.15Uhr Vorgeschlagene Tagesordnung: 1. Begrüßung

Mehr

LEADER: Richtfest an der historischen Schulscheune in Hohengrieben

LEADER: Richtfest an der historischen Schulscheune in Hohengrieben PRESSEMITTEILUNG der Lokalen Aktionsgruppe Mittlere Altmark im Europäischen CLLD/LEADER-Prozess vom 30. September 2016 LEADER: Richtfest an der historischen Schulscheune in Hohengrieben Europäische Union

Mehr

Protokoll: 7. Sitzung Koordinierungsgruppe ILE-Region Salzland

Protokoll: 7. Sitzung Koordinierungsgruppe ILE-Region Salzland Protokoll: 7. Sitzung Koordinierungsgruppe ILE-Region Salzland Termin: Ort: Teilnehmer: 14.07.09, 15.30 Uhr Ratssaal, Rathaus Barby sh. Anwesenheitsliste; Frau Brehmer, Frau Prange, Frau Richter, Frau

Mehr

Südliches Friesland LEADER-Region LAG-Sitzung. "Südliches Friesland" am

Südliches Friesland LEADER-Region LAG-Sitzung. Südliches Friesland am LEADER-Region 2014-2020 LAG-Sitzung "" am 21.02.2017 Tagesordnung 1. Eröffnung der Sitzung 2. Bestimmung der Protokollführerin/des Protokollführers 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der Anwesenheit

Mehr

5. Sitzung Entscheidungsgremium. LEADER-Region Coburger Land

5. Sitzung Entscheidungsgremium. LEADER-Region Coburger Land 5. Sitzung 13.07.2016 1 Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung ordnungsgemäßer Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung vom 02.05.2016 3. Kurzinformation zu Aktivitäten

Mehr

Protokoll und Beschluss

Protokoll und Beschluss Sitzung Gesamtvorstand/Fachbeirat der RAG LEADER Wartburgregion e.v. Protokoll und Beschluss Datum: 15.02.2018 Uhrzeit: 16:00 Uhr Teilnehmer: siehe Teilnehmerliste Anlagen 1. Teilnehmerliste 2. Präsentationen

Mehr

Niederschrift über die 2. Mitgliederversammlung und Informationsveranstaltung der LAG Colbitz-Letzlinger Heide

Niederschrift über die 2. Mitgliederversammlung und Informationsveranstaltung der LAG Colbitz-Letzlinger Heide 1 LAG Colbitz-Letzlinger-Heide 01.11.2016 - Der Vorstand - Niederschrift über die 2. Mitgliederversammlung und Informationsveranstaltung der LAG Colbitz-Letzlinger Heide Ort der Sitzung: Wolmirstedt Schlossdomäne,

Mehr

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr 2016 / 17

Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr 2016 / 17 Ausschreibung zur Kreismeisterschaft im Hallenfußball Junioren Spieljahr 2016 / 17 A-, B-, C- und D- Junioren nach Regeln Futsal!!! 1. Veranstalter KFV Fußball MSH 2. Verantwortlich für die Durchführung

Mehr

Protokoll Lokale Aktionsgruppe 8. LAG-Sitzung Aschersleben-Seeland vom Kulturraum Schloss Hoym, Hoym

Protokoll Lokale Aktionsgruppe 8. LAG-Sitzung Aschersleben-Seeland vom Kulturraum Schloss Hoym, Hoym Protokoll Lokale Aktionsgruppe 8. LAG-Sitzung Aschersleben-Seeland vom 16.10.2018 Ort: Kulturraum Schloss Hoym, Hoym Beginn: 17.15 Uhr Ende: 19:30 Uhr Sitzungsleitung: Tim Hase (LAG Vorsitzender) Referentin/Protokoll:

Mehr

LAG Colbitz-Letzlinger-Heide Niederschrift über die 1. Mitgliederversammlung der LAG Colbitz-Letzlinger Heide

LAG Colbitz-Letzlinger-Heide Niederschrift über die 1. Mitgliederversammlung der LAG Colbitz-Letzlinger Heide LAG Colbitz-Letzlinger-Heide 26.11.2015 Niederschrift über die 1. Mitgliederversammlung der LAG Colbitz-Letzlinger Heide Ort der Sitzung: Bürgerhaus Flocke, Bleicher Weg 10, 39326 Niedere Börde/ OT Jersleben

Mehr

Stark III ELER - Beteiligung des Landesbetriebes Bauund Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt

Stark III ELER - Beteiligung des Landesbetriebes Bauund Liegenschaftsmanagement Sachsen-Anhalt Grundlagen der Beteiligung des Landesbetriebes BLSA Die Beteiligung selbst ergibt sich aus der Vorgabe in Nr. 6.1 der Verwaltungsvorschriften (VV) und VV-Gk zu 44 LHO. Bei Zuwendungen für Baumaßnahmen

Mehr

Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale- Unstrut-Triasland

Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale- Unstrut-Triasland Inhalte und Beschlüsse zur Sitzung der Lokalen Aktionsgruppe Naturpark Saale- Unstrut-Triasland Termin: 25.10.2017 Zeit: 13:00 Uhr bis 17:30 Uhr Ort: Turbinenhaus, Weißenfelser Straße 15a, 06618 Naumburg

Mehr

Aktueller Stand zur CLLD-Förderung

Aktueller Stand zur CLLD-Förderung Aktueller Stand zur CLLD-Förderung GROSSER LEADER-ARBEITSKREIS Magdeburg, den 15. Juni 2016 EU-VB EFRE/ESF Rosika Sander 1 Gliederung 1. Arbeitsbesuch EU-KOM 2. CLLD im EFRE und ESF 3. Finanzieller Orientierungsrahmen

Mehr

Temporäre Spezifizierung von Leitprojekten des Integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes Mansfeld - Südharz

Temporäre Spezifizierung von Leitprojekten des Integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes Mansfeld - Südharz Temporäre Spezifizierung von Leitprojekten des Integrierten ländlichen Entwicklungskonzeptes Mansfeld - Südharz Temporäre Spezifizierung von Leitprojekten des ILEK Mansfeld-Südharz 2 Temporäre Spezifizierung

Mehr

Kontrollumfang: Vorortkontrolle VK Begehung der Anlage im Rahmen er behördlichen Überwachung, auch anlassbezogene Überwachung

Kontrollumfang: Vorortkontrolle VK Begehung der Anlage im Rahmen er behördlichen Überwachung, auch anlassbezogene Überwachung Umweltinformationen Abfall- und immissionsschutzrechtliche n von Abfallentsorgungsanlagen in Zuständigkeit des Landkreises Mansfeld-Südharz (Stand: 31.12.2014) Art der : gesetzliche Abfallrechtliche Grundlage

Mehr

RELE Ihr Ansprechpartner im MLU: Johannes A. Wesselmann Telefon: 0391/

RELE Ihr Ansprechpartner im MLU: Johannes A. Wesselmann   Telefon: 0391/ RELE 2014-2020 Ihr Ansprechpartner im MLU: Johannes A. Wesselmann E-Mail: Johannes.Wesselmann@mlu.sachsen-anhalt.de Telefon: 0391/567-1877 RELE 2014-2020 3 Abschnitte: Allgemeiner Teil spezieller Gegenstand

Mehr

Fahrplanabweichungen und Schienenersatzverkehr

Fahrplanabweichungen und Schienenersatzverkehr auf der Strecke Halle (Saale) - Sangerhausen 74700 74700 74762 74764 74702 74722 74768 74704 74724 74770 74708 74726 74776 74710 74728 74780 - - - Einstieg in BUS 10700 BUS 10700 BUS 10762 BUS 10764 BUS

Mehr

TOP 4: VORSTELLUNG UND BERATUNG VON PROJEKTEN, DIE BESCHLOSSEN WERDEN SOLLEN

TOP 4: VORSTELLUNG UND BERATUNG VON PROJEKTEN, DIE BESCHLOSSEN WERDEN SOLLEN Projektträger: Landkreis Schweinfurt Zuordnung des Projektes in der LES: - Entwicklungsziel 2, Erlebbarkeit von Kultur und Tourismus im Schweinfurter Land steigern - Handlungsziel 3, Bessere Darstellung

Mehr

Ländliche Entwicklung im Land Brandenburg - erste Bilanz zur Förderstrategie LEADER

Ländliche Entwicklung im Land Brandenburg - erste Bilanz zur Förderstrategie LEADER Ländliche Entwicklung im Land Brandenburg - erste Bilanz zur Förderstrategie LEADER 2014 2020 Jörg Vogelsänger Minister für, 19.07.2017 Förderung der wirtschaftlichen Basis Einordnung des Entwicklungsprogramms

Mehr

Protokoll CLLD I LEADER I

Protokoll CLLD I LEADER I Protokoll zur Mitgliederversammlung der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Mittlere Altmark für den Zeitraum 2014 bis 2020 (CLLD/LEADER) am 23. Nov. 2015 in der Hansestadt Seehausen (Altmark) [15:00 17:15 Uhr]

Mehr

LAG Colbitz - Letzlinger Heide Beschlüsse zur Aufnahme von Projekten auf die Prioritätenliste 2019 ELER

LAG Colbitz - Letzlinger Heide Beschlüsse zur Aufnahme von Projekten auf die Prioritätenliste 2019 ELER LAG Colbitz - Letzlinger Heide Beschlüsse zur Aufnahme von Projekten auf die Prioritätenliste 2019 ELER Beschluss-Nr. Lfd. Nr. Projektträger Projektbezeichnung Personen Punktwert Stimmberechtigte LAG-Mitglieder

Mehr

Mansfeld-Südharz. IHK vor Ort Landkreis Mansfeld-Südharz 2007 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, Oktober 2007 Seite 1

Mansfeld-Südharz. IHK vor Ort Landkreis Mansfeld-Südharz 2007 / IHK Halle-Dessau, Standortpolitik, Oktober 2007 Seite 1 IHK vor Ort: Landkreis Mansfeld-Südharz 2007 Mansfeld-Südharz Seite 1 Landkreis Mansfeld-Südharz - Investitionen in Infrastruktur wirken Der Strukturwandel im Landkreis Mansfeld-Südharz kommt voran. Nach

Mehr

Projekt Projektträger Fördersumme

Projekt Projektträger Fördersumme Heide, 10.12.2013 Protokoll Sitzung Gesamtvorstand Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 28.11.2013 Anwesende Vorstandsmitglieder: Siehe anhängende Teilnehmerliste Der 1. Vorsitzende, Herr Thomas Rieger,

Mehr

Informations- und Publizitätsmaßnahmen im Rahmen des NRW-Programms Ländlicher Raum

Informations- und Publizitätsmaßnahmen im Rahmen des NRW-Programms Ländlicher Raum Merkblatt Stand : Juni 2015 Informations- und Publizitätsmaßnahmen im Rahmen des NRW-Programms Ländlicher Raum 2014-2020 Dieses Merkblatt gilt für Maßnahmen nach M4.32 (Neuordnung ländlichen Grundbesitzes)mit

Mehr

Lehrgang und Prüfung: Wissenschaftlicher Fledermausmarkierer

Lehrgang und Prüfung: Wissenschaftlicher Fledermausmarkierer Programm Lehrgang und Prüfung: Wissenschaftlicher Fledermausmarkierer Kelbra/Sittendorf 05.09. 07.09.2011 Die Fledermausmarkierungszentrale (), angesiedelt beim Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft

Mehr

Dorfentwicklungsplanung Dorfregion Sielhafenorte im Landkreis Wittmund

Dorfentwicklungsplanung Dorfregion Sielhafenorte im Landkreis Wittmund Dorfentwicklungsplanung Dorfregion Sielhafenorte im Landkreis Wittmund Stadt Esens mit dem Ortsteil Bensersiel, Stadt Wittmund mit der Ortschaft Carolinensiel-Harlesiel, Gemeinde Neuharlingersiel und Gemeinde

Mehr

LEADER Richtlinie vom

LEADER Richtlinie vom LEADER Richtlinie vom 13.01.2015 Simone Schökel Die neue LEADER Richtlinie vom 13.01.2015 Datum 1 1. Einführung Gliederung 2. ILE und LEADER in der Förderperiode 2007-2013/15 3. Die Umsetzung von LEADER

Mehr

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am

STADTANZEIGER. Die 67. Tagung des Schul-, Sozial-, Kultur- und Sportausschusses der Stadt Haldensleben findet am STADTANZEIGER Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben Amtliches Mitteilungsblatt der Stadt Haldensleben - 15. Mai 2014 - Seite 1 Tagung des Schul-,, Sozial-,, Kultur- und Sportausschusses Die

Mehr

1. Mitgliederversammlung LEADER-Region Landkreis Fürth. 06. Mai 2015, Bürgersaal Wilhermsdorf

1. Mitgliederversammlung LEADER-Region Landkreis Fürth. 06. Mai 2015, Bürgersaal Wilhermsdorf 1. Mitgliederversammlung LEADER-Region Landkreis Fürth 06. Mai 2015, Bürgersaal Wilhermsdorf Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit 3. Sachstandsbericht

Mehr

Auswertung Umfrage Projektträger. Februar 2019

Auswertung Umfrage Projektträger. Februar 2019 Auswertung Umfrage Projektträger Februar 2019 Beteiligung geantwortet nicht geantwortet 7 44% 9 56% 2 1. Hat Ihnen das LEADER-Programm den Anreiz gegeben eine neue Projektidee zu entwickeln, eine bestehende

Mehr

10. Sitzung der LAG Schaumburger Land, TOP 4 Bericht Regionalmanagement / Geschäftsstelle. TOP 5 Beschlussfassung Leader-Projekte

10. Sitzung der LAG Schaumburger Land, TOP 4 Bericht Regionalmanagement / Geschäftsstelle. TOP 5 Beschlussfassung Leader-Projekte 10. Sitzung der LAG Schaumburger Land, 11.04.2011 Tagesordnung TOP 1 Begrüßung TOP 2 Protokoll der 9. LAG-Sitzung TOP 3 Wechsel LAG-Mitglieder TOP 4 Bericht Regionalmanagement / Geschäftsstelle TOP 5 Beschlussfassung

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden GAK-Projektauswahlverfahren Orts(Kern)Entwicklung Ausblick 2017 23.11.2016 Jan- Nils Klindt, LLUR GAK-Orts(Kern)Entwicklung (außerhalb ELER) Ziel ist es, die schleswig-holsteinischen

Mehr

LEADER/CLLD der Lokalen Aktionsgruppe Zwischen Elbe und Fiener Bruch. Informationsforum. Vorbereitung der Fördermittelanträge

LEADER/CLLD der Lokalen Aktionsgruppe Zwischen Elbe und Fiener Bruch. Informationsforum. Vorbereitung der Fördermittelanträge LEADER/CLLD 2014-2020 der Lokalen Aktionsgruppe Zwischen Elbe und Fiener Bruch Vorbereitung der Fördermittelanträge 1 Themen 1. LEADER-Management 2. Stand LES 3. Ablauf der Fördermittelbeantragung 4. Ablauf

Mehr

Erste Erfahrungen aus der Sicht des ELER

Erste Erfahrungen aus der Sicht des ELER SUW- Jahresveranstaltung am 04. Dezember 2017 Erste Erfahrungen aus der Sicht des ELER Dr. Silvia Rabold Verwaltungsbehörde ELER für Brandenburg und Berlin EUROPÄISCHE UNION Europäischer Landwirtschaftsfonds

Mehr

Aufruf zur Beteiligung am regionalen Wettbewerb für das Jahr 2018

Aufruf zur Beteiligung am regionalen Wettbewerb für das Jahr 2018 LEADER/CLLD-Prozess in der Region Flechtinger Höhenzug Aufruf zur Beteiligung am regionalen Wettbewerb für das Jahr 2018 zur Umsetzung der Lokalen Entwicklungsstrategie (LES) der Lokalen Aktionsgruppe

Mehr

1. NordLB - Berichterstattung zum Jahresabschluss 2015 und Ausblick auf das Geschäftsjahr 2016

1. NordLB - Berichterstattung zum Jahresabschluss 2015 und Ausblick auf das Geschäftsjahr 2016 Landtag von Sachsen-Anhalt Ausschuss für Finanzen Kurzbericht 7/FIN/3 3. Sitzung 19.08.2016 Magdeburg, Landtagsgebäude, Domplatz 6-9, Raum B0 05 1. NordLB - Berichterstattung zum Jahresabschluss 2015 und

Mehr

Landesprogramm Ländlicher Raum Dr. Jürgen Ceynowa und Detlev Brodtmann, MELUR Anpassungen: Jürgen Blucha und Katrin Kahl, LLUR

Landesprogramm Ländlicher Raum Dr. Jürgen Ceynowa und Detlev Brodtmann, MELUR Anpassungen: Jürgen Blucha und Katrin Kahl, LLUR Landesprogramm Ländlicher Raum 2014 2020 Dr. Jürgen Ceynowa und Detlev Brodtmann, MELUR Anpassungen: Jürgen Blucha und Katrin Kahl, LLUR Maßnahmen und Finanzausstattung Fördergegenstand originäre ELER-Mittel

Mehr

der 4. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom

der 4. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom Protokoll der 4. Sitzung der LAG Rund um den Huy vom 01.06.2017 Wo: Beginn: Ende: Sitzungsleitung: Referent: Protokoll: Teilnehmer: Gäste: Gaststätte Zur Weinschenke, Leipziger Str. 6, 38835 Hessen 18:00

Mehr

Projekthandbuch Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) Stand: April Anhang 7: Geschäftsordnung der LAGA

Projekthandbuch Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall (LAGA) Stand: April Anhang 7: Geschäftsordnung der LAGA Anhang 7: Geschäftsordnung der LAGA Geschäftsordnung der Bund/Länder-Arbeitsgemeinschaft Abfall L A G A vom 18.04.2018 beschlossen von der 110. LAGA-Vollversammlung In der am 2. Juli 1963 gegründeten Länderarbeitsgemeinschaft

Mehr

2. LAG-Sitzung 2018 "Südliches Friesland" am

2. LAG-Sitzung 2018 Südliches Friesland am LEADER-Region 2014-2020 Tagesordnung 2. LAG-Sitzung 2018 "" am 29.05.2018 1. Eröffnung der Sitzung 2. Bestimmung der Protokollführerin/des Protokollführers 3. Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung, der

Mehr