Gleichartige Artikel (+) 1 Total Artikel Neue Zürcher Zeitung Zwinglis wundersame Vermehrung 01

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gleichartige Artikel (+) 1 Total Artikel Neue Zürcher Zeitung Zwinglis wundersame Vermehrung 01"

Transkript

1 MEDIENSPIEGEL Avenue ID: 402 Artikel: 9 Folgeseiten: 4 Gleichartige Artikel (+) 1 Total Artikel Neue Zürcher Zeitung Zwinglis wundersame Vermehrung Obersee Nachrichten «Der Tourist sieht eine Region» Tagblatt der Stadt Zürich Enge wird nicht mehr bedient Tages-Anzeiger Flughafenbahnhof erscheint in neuem Licht Südostschweiz / Linth Zeitung Die Marktsaison startet wieder 09 TV TeleZüri / ZüriNews Dauer: 00:02:20 Ein Frühlingsputz nimmt eine schmutzige Wende 10 Radio Zürisee / Zürisee Info Mittag Dauer: 00:03:00 Die "Züri Metzgete" soll wieder auferstehen Radio SRF 1 / Regjournal ZH/SH Dauer: 00:16:59 Die Rad-WM 2024 findet in Zürich statt 12 News Websites tagesanzeiger.ch / Tages-Anzeiger Online Formel E 2020 wieder in Zürich 13 (+) / srf.ch / SRF Schweizer Radio und Fernsehen Online

2 Datum: Bericht Seite: 1/13 Neue Zürcher Zeitung 8021 Zürich 044/ Medienart: Auflage: 102'430 Seite: 17 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 64'018 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 1/2 Zwinglis wundersame Vermehrung Im August soll sich der Reformator in Form von zwölf überlebensgrossen Statuen über die ganze Stadt ausbreiten Das Zwingli-Denkmal vor der Wasserkirche dient als Vorbild für zwölf Statuen - jede ist einem Stadtkreis zugedacht. CHRISTOPH RUCKSTUHL/ NZZ URS BÜHLER Käme er heute wieder in die Stadt, 500 Jahre nach seiner Ernennung zum Leutpriester am Grossmünster, würde das Publikum vielleicht kreischen und Handykameras in die Höhe strecken: Huldrych Zwingli, allzu lange als Botschafter der Lustfeindlichkeit verkannt, ist im Jubiläumsjahr auf dem besten Weg zum Pop-Star-Status. Über Besucher haben ihm (beziehungsweise dem Spielfilm über sein Wirken) schon in den Zwingli soll noch mehr zu einer Marke dieser Stadt werden, indem er vom Sockel steigt, seine völlig veränderte Stadt neu entdeckt und in den Dialog mit den Bewohnern tritt. hiesigen Kinos gehuldigt, er ist Gegenstand von Ausstellungen, Shows, wissenschaftlichen Enthüllungen. Und bald schon soll seiner Popularität ein weiterer Schub verliehen werden - mit einem Merchandising in Form von überlebensgrossen Statuen: Ein Dutzend davon ver-

3 Datum: Bericht Seite: 2/13 Neue Zürcher Zeitung 8021 Zürich 044/ Medienart: Auflage: 102'430 Seite: 17 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 64'018 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 2/2 teilt sich im kommenden August voraussichtlich während vier Monaten über die ganze Stadt, auf dass die Bevölkerung mit ihnen ins Gespräch komme. Schwert muss nicht sein Die Objekte werden aus Glasfaserkunststoff gegossen, als Vorlage für die Gipsform dient eine Fotografie des Zwingli- Denkmals vor der Wasserkirche: Das um 1880 errichtete Standbild zeigt den Reformator im Talar, mit Schwert und Bibel, fast wie den Apostel Paulus. Waffe und Kopfbedeckung können bei den Duplikaten bedarfsweise durch andere Attribute ersetzt werden. Symbolisieren soll das ökumenisch aufgegleiste Projekt nämlich nicht den längst überwundenen Kampf zwischen katholischer und reformierter Tradition, sondern den Umstand, dass die christliche Gemeinschaft die multikulturelle Gesellschaft im Zusammenspiel mit anderen Religionen und Minderheiten zu gestalten hat. Deshalb könnte Zwingli auch einmal mit Mitra, Turban oder Kippa auftreten, womöglich sieht man ihn auch als Frauenversteher mit eher weiblichen Attributen (all den Transgender-Abstufungen, die heute kursieren, wird er sich allerdings kaum anpassen können). Im Fokus stehen dabei nicht religiöse, sondern gesellschaftliche Themen, deren Erarbeitung noch im Gange ist. Durch Sponsoring finanziert Die Umsetzung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit der Stadt, deren Bewilligungen allerdings noch ausstehen. Die Finanzierung decken Sponsorengelder von der Kirche und von Firmen ab, wie von Grossmünsterpfarrer Christoph Sigrist zu erfahren ist, dem Initiator und Projektleiter der Aktion. Vom tiefen bis mittleren sechsstelligen Betrag, der dafür budgetiert ist, hat man gut einen Drittel für die Fertigung und individuelle Gestaltung der Statuen reserviert. Die Aktion erinnert fern an die mehr oder weniger kreativ gestalteten Teddybären, Löwen, Kühe und Bänklein, die in den letzten Jahrzehnten in diversen Aktionen über die Innenstadt verteilt waren. Diesmal aber stehen keine Geschäftsvereinigungen dahinter, deren Umsatz es anzukurbeln gilt, sondern kirchliche Kreise. Zwingli soll noch mehr zu einer Marke dieser Stadt werden, indem er vom Sockel steigt, seine völlig veränderte Stadt neu entdeckt und in den Dialog mit den heutigen Bewohnern tritt: Das ist die Grundidee der Aktion, mitgetragen von allen drei Landes- sowie den Stadtkirchen. Versteigerung für guten Zweck Die drei Meter hohen Figuren sollen an gut frequentierten öffentlichen Orten stehen, mit einem auf den jeweiligen Stadtkreis abgestimmten Thema, zu dem es dann begleitend auch sogenannte «Zwingli-Gspröch» geben wird. Der Auftakt zu diesen findet im August vor der Wasserkirche statt, wo Ende November auch der Schlusspunkt gesetzt wird. Danach werden die Objekte für einen guten Zweck versteigert, zugunsten des Spendenparlaments oder eines Sozialprojekts. Nun mögen manche monieren, den reforma torischen Bilderstürmern sei eine Huldigung von Statuen ein Greuel gewesen. Allerdings war Zürich nie das Zentrum des eigentlichen Bildersturms, angebetet wird in diesem Fall nicht - und das Ganze findet nicht innerhalb der Kirchenmauern statt: Vielmehr soll das Christentum nach draussen getragen werden, nicht im Sinn einer Missionierung, sondern als eine Anregung des Diskurses über brennende Aufgaben der Zeit. Dabei soll es nicht nur brav zu und her gehen, das würde kaum zu Zwingli passen. Vielmehr will man auch heikle Themen aufgreifen unter dem Motto «Em Zwingli lupfts de Huet», zu dem eine noch geheim gehaltene Aktion geplant ist. Der Kragen würde dem Reformator ja wohl tatsächlich platzen, wenn er manche Entwicklung der heutigen Zeit mitverfolgen dürfte oder müsste, inner- wie ausserhalb der Stadtgrenzen.

4 Datum: Bericht Seite: 3/13 Obersee Nachrichten 8645 Rapperswil-Jona 055/ Medienart: Auflage: 64'015 Seite: 13 Erscheinungsweise: 50x jährlich Fläche: 91'475 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 1/3 FREMDENVERKEHR IN MARCH UND HÖFE «Der Tourist sieht eine Region» Der Hafen in Lachen - ein Highlight der Region. Foto: M. Wassner Michel Wassner Ausserschwyz ist vielleicht kein Tourismus-Hotspot. Es tut sich aber einiges. Ein Blick auf die Region mit zwei wahren Experten. Erst kürzlich war er in aller Munde - der Schwyzer Tourismus. Die Werbetafeln, auf denen der Urkanton seine Highlights und Sehenswürdigkeiten präsentiert, wurden mit dem Swiss Poster Award ausgezeichnet, zweiter Platz, silber. In der Kategorie «innovative Aussenwerbung». Aber wie sieht es konkret mit dem regionalen Fremdenverkehr aus? Sind die Bezirke March und Höfe überhaupt Tourismus-Regionen? Keine klassischen jedenfalls, sagt Vendelin Coray, Direktor Schwyz Tourismus. Bei dem Gebiet von Freienbach bis Reichenburg handle es sich eher um ein Naherholungsgebiet für die lokale Bevölkerung sowie angrenzende Regionen. Wobei: Es geht auch immer um die Perspektive. «Der Gast aus Zürich», so Coray, «nimmt es als touristische Region wahr.» Ein Viertel der Logiernächte Und das zu Recht. Denn, wie Coray ausführt: «Der Tourismus entwickelt sich gut in den Bezirken March und Höfe. Die bestehenden Betriebe bauen ihre Infrastruktur und Angebote laufend aus und vor allem im Bezirk March Vendelin Coray sind neue Beherbergungsbetriebe dazugekommen.» Die Zahlen für 2018 zeigen: 24 Prozent der Logiernächte im Kanton entfallen auf Ausserschwyz. Ein interessantes Detail: Obwohl der Bezirk March doch um einiges grösser ist als die Höfe, gibt es dort mit Logiernächten knapp fünf mal so viele wie in der March mit Simon Elsener ist Direktor von Rapperswil Zürichsee Tourismus sowie Geschäftsführer der Einsiedeln- Ybrig-Zürichsee AG. Er fasst zusammen: «Der Tourismus in den Bezirken March und Höfe verzeichnet einen leichten Aufwärtstrend. Das herausfordernde Marktumfeld fordert die Region jedoch täglich.»

5 Datum: Bericht Seite: 4/13 Obersee Nachrichten 8645 Rapperswil-Jona 055/ Medienart: Auflage: 64'015 Seite: 13 Erscheinungsweise: 50x jährlich Fläche: 91'475 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 2/3 Die Zusammenarbeit werde laufend ausgebaut, so Coray. «Vor allem der Bezirk Höfe bekennt sich sehr zum Tourismus. Sie sehen es als Investition für die Region in Sachen Wertschöpfung und vor allem Lebens- und Wohnqualität.» 70 Prozent Business Welche Formen von Tourismus bringt nun die Leute in die Ausserschwyz? Coray weiss: «Die Region bietet hervorragende Möglichkeiten für touristische Aktivitäten in der Natur - Seen, Berge, Landschaften. Ein weiteres Thema sind Kongresse und Meetings. Hier verfügt die Region über sehr gute Beherbergungsbetriebe.» Ausserdem nennt er Brauchtum und Kultur als touristische Themen. Simon Elsener unterstreicht die Bedeutung der Geschäftsreisenden. «Um den Zürichsee herum hat es rund 70 Prozent Businessgäste. Deren Anzahl hängt natürlich auch von Faktoren wie Firmenverläufen ab oder davon, wie die Feiertage jeweils fallen.» Im Bezirk Höfe gebe es ausserdem viele Tagesgäste. «Sie besuchen zum Beispiel die Insel Lützelau, die Ufnau, den Etzel oder spazieren über den Holzsteg.» Ein weiterer wichtiger Tourismus-Faktor in Pfäffikon ist das Alpamare. Elsener beziffert die jährlichen Besucherzahlen auf bis Gäste. Ausserdem nicht zu vergessen: das Vögele Kulturzentrum sowie das Swiss Casinos Pfäffikon-Zürichsee. Auch in der March gebe es touristische «Hotspots». Als da wären zum Beispiel der Flugplatz Wangen, der Golfplatz in Nuolen, die Marina respektive der Hafen Lachen oder auch der Wägitalersee. «Der ist sehr beliebt zum Wandern und Fischen», sagt Elsener. Und nicht zu vergessen natürlich der Obersee. «Auch bei der Zürichsee Schifffahrt spielt die Region eine zentrale Rolle. Hier ist die Ufenau eine der Hauptdestinationen und auch die Häfen in Pfäffikon, Altendorf und Lachen werden angefahren.» Gut gelegen, gut eingebunden Zudem profitiert Ausserschwyz von seiner Lage. Gibt es grosse Veranstaltungen in der Gegend, steigen auch die Übernachtungszahlen in March und Höfe. «Grosse Events, die in Rapperswil stattfinden, strahlen auf die gesamte Region aus. Zu nennen sind beispielsweise der Iron Man 70.3, das Blues' n' Jazz, das Drohnenrennen oder auch Seenachtfest», so Elsener. Eine ähnliche Wirkung habe Einsiedeln. «Auch der dortige Tourismus hat Auswirkungen auf die Bezirke March und Höfe.» Ebenfalls weil es sich durch die Lage anbietet, ist Ausserschwyz Station zahlreicher «Routen». Zu nennen sind die Herzroute, der Jakobsweg oder auch der geplante Obersee-Rundweg. Elsener erklärt: «Die Region ist Teil der Herzroute von Einsiedeln über Lachen bis Rapperswil.» Diese gehe über die ganze Schweiz - vom Genferbis zum Bodensee. «Es gibt Touristen, die befahren sie mit den beliebten E- Bikes in Abschnitten und übernachten zwischendurch auch in der Region.» Ebenso führe der Jakobsweg durch die Gegend und die Grand-Tour. Auch bei einem aktuellen Projekt sei man dabei. «Der Obersee-Rundweg im Rahmen der Agglo Obersee. Er führt um den See herum und soll auf 2020 eröffnet werden», sagt Elsener. Eine Region Es zeigt sich: Der Obersee lässt sich nur im Gesamten betrachten. Man ist vernetzt, und das ist gewollt. Nicht umsonst bekleidet Simon Elsener die Ämter Direktor Rapperswil Zürichsee Tourismus und Geschäftsführer Einsiedeln-Ybrig- Zürichsee AG in Personalunion. Und gemeinsam arbeitet man auch an der Weiterentwicklung. Er sagt: «Die Musik spielt um den See herum.» Man müsse Simon Elsener die Gegend als eine Erlebnisregion ansehen. «Unsere Aufgabe ist es, diese Region optimal darzustellen.» Und touristisch zu fördern, ergänzt Coray. «Die beiden Organisationen Rapperswil Zürichsee Tourismus und Einsiedeln- Ybrig-Zürichsee Tourismus arbeiten immer enger zusammen. Die Anbindung am Hub Zürich wird laufend optimiert.» Neben der Digitalisierung der Erlebnisregionen liefen im Moment - neben dem interkantonalen Obersee- Rundweg inklusive Linthfähre und Mobilitätskonzept - folgende neue Regionalpolitik-Projekte: «Mountainbike Zentralschweiz - hier gibt es erfreuliche Entwicklungen in der March vor allem in der Gemeinde Altendorf Sowie in Planung: die touristische Weiterentwicklung der Bezirke Höfe und March.» «Grosses Potenzial» Man sieht, was Elsener bestätigt: «Wir haben vor allem in den letzten zwei Jahren intensiv an der Region gearbeitet. Aber natürlich hat die Ausserschwyz nicht die gleiche touristische Relevanz

6 Datum: Bericht Seite: 5/13 Obersee Nachrichten 8645 Rapperswil-Jona 055/ Medienart: Auflage: 64'015 Seite: 13 Erscheinungsweise: 50x jährlich Fläche: 91'475 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 3/3 wie Davos oder St. Moritz. Das kann man nicht vergleichen.» Dennoch: Insgesamt habe die Region noch grosses Potenzial, viel Luft nach oben. Auch weil sie durch die Nähe zu Zürich vom Städtetourismus-Trend profitiere. Und dann wären da noch die preisgekrönten Tafeln an der Autobahn. Sie heissen die Touristen willkommen Wie Simon Elsener verrät, bekommen sie nun Zuwachs: «Innerhalb der nächsten vier Monate werden neue Tourismus- Tafeln auch bei der Autobahn in Pfäffikon und Freienbach aufgestellt werden. Das Gesuch beim Astra ist eingereicht und die Bewilligung wird zeitnah erwartet.» Die Sujets: Holzsteg und Insel Ufnau. Eine würdige Ergänzung.

7 Datum: Bericht Seite: 6/13 Tagblatt der Stadt Zürich 8021 Zürich 044/ Medienart: Auflage: 123'886 Seite: 11 Erscheinungsweise: wöchentlich Fläche: 34'030 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 1/2 Enge wird nicht mehr bedient Fahrplanwechsel Der neue Fahrplan 2020/21 sorgt für einige Änderungen auf den Zürcher Gewässern. Die Station Enge beispielsweise wird nicht mehr angefahren, zudem verkehren die Schiffe anders. Von Christian Saggese Die Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft setzt mit der bestehenden Flotte ein neues Fahrplankonzept um. Weniger Kapazitätsengpässe und ein komfortableres Fahrerlebnis für die Passagiere: Das ist das Ziel der Zürichsee-Schifffahrtsgesellschaft (ZSG) beim Fahrplanwechsel 2020/21. Seit 2016 arbeitet die ZSG an ihrem Konzept für ein bedürfnisgerechteres Fahrplanangebot. Nun wird es umgesetzt. Was aber ändert sich auf dem Zürichsee und auf der Limmat? Zu wenig Frequenz Die Limmatboote verkehren ab der Saison 2020 vom Landesmuseum über die Stationen Limmatquai, Storchen, Zürich- Bürkliplatz, Zürichhorn und Zürich-Bellevue (Theater) zurück zum Landesmuseum. «Dadurch geniessen die Fahrgäste noch bessere Aussichten auf Zürichs historische Bauwerke», verspricht ZSG-Sprecherin Wiebke Sander. Die Limmatboote fahren weiterhin im Halbstundentakt. Während die Stationen Limmatquai und Storchen nur noch flussaufwärts angefahren werden, wird die Station Enge komplett vom Fahrplan gestrichen. Dies hat laut Wiebke Sander damit zu tun, dass diese Station heute nie sonderlich stark frequentiert ist. «Es war aber letztlich auch ein bewusster Entscheid, um die neue Route umzusetzen.» Die Schiffsstation selbst bleibe aber bestehen. Weiter werden unter anderem die Zusatzkurse, die bisher nur sonntags verkehrten, ab 2020 auch samstags eingesetzt. Auf der Grossen Rundfahrt werden künftig seeauf- wie seeabwärts dieselben Stationen angefahren. «Dadurch kommen auch Fahrgäste, die an einer Unterstation einsteigen, in den Genuss einer Rundfahrt ohne Umsteigen», weist die ZSG-Sprecherin auf einen Vorteil hin. Um den Fahrplan nachfragegerechter zu gestalten, wird die ZSG ZSG das Angebot straffen und die Grosse Rundfahrt saisonal reduzieren. «Die bestehenden Fahrten um und Uhr ab Zürich-Bürkliplatz entfallen, die Abfahrtszeiten verschieben sich um eine Viertelstunde nach hinten.» Also von.30 Uhr neu auf.15 Uhr. Die Fahrzeit von Zürich nach Rapperswil und zurück verlängert sich um zehn Minuten auf vier Stunden und fünf Minuten. Während der Hauptsaison verkehrt die Grosse Rundfahrt stündlich zwischen 9.15 und Uhr sowie um Uhr. Im Winter gibt es neu ab Zürich-Bürkliplatz eine zweite Grosse Rundfahrt. Einsprachen möglich Dies ist aber noch nicht alles. Die Fahrpläne liegen bis zum 29. März öffentlich auf. Interessierte können die Entwürfe online einsehen und allfällige Änderungsbegehren an ihre Wohngemeinde richten.

8 Datum: Bericht Seite: 7/13 Tagblatt der Stadt Zürich 8021 Zürich 044/ Medienart: Auflage: 123'886 Seite: 11 Erscheinungsweise: wöchentlich Fläche: 34'030 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 2/2 Weitere Informationen:

9 Datum: Bericht Seite: 8/13 Tages-Anzeiger 8021 Zürich 044/ Medienart: Auflage: 140'800 Seite: 17 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 14'209 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 1/1 Flughafenbahnhof erscheint in neuem Licht SBB Im kommenden Oktober sanieren die SBB am Bahnhof Zürich Flughafen die Fahrbahn. Bis im März 2020 sollen die Gleise erneuert werden. «So können wir sicherstellen, dass die Züge auch in Zukunft sicher und pünktlich verkehren», sagt SBB-Sprecher Christian Ginsig. Zeitgleich zu den Bauarbeiten im Gleisfeld wird die Beleuchtung am Flughafenbahnhof ausgetauscht. Sie habe das Ende ihrer Lebensdauer erreicht, sagt Ginsig. Täglich benutzen Passagiere den Flughafenbahnhof. Die Bauarbeiten werden für sie Fahrplanänderungen und zum Teil Umleitungen zur Folge haben. Die genauen Informationen werde man im Vorfeld der Arbeiten kommunizieren und auf der Website aktualisieren, sagt Ginsig. Die farbigen Kunstwerke an den Wänden des Bahnhofs sind von den Bauarbeiten nicht betroffen. «Sie sind schützenswert und sollen erhalten werden», sagt Ginsig. Auch Tunnel wird saniert Dies sind nicht die einzigen Bauarbeiten, die auf den Flughafentunnel zukommen. Kürzlich haben die SBB ein Zürcher Ingenieurbüro beauftragt, die Teilerneuerung des Tunnels zu überprüfen. Die Tragekonstruktion ist in die Jahre gekommen, wie Ginsig bestätigt. Wie umfangreich die Planung ist, kann er noch nicht sagen. Dies zeigen die Arbeiten des Ingenieurbüros, die bis Ende 2020 abgeschlossen sein sollen. Für die Überprüfung und Planung bezahlen die SBB über drei Millionen Franken. Die Bauarbeiten sollen spätestens 2025 abgeschlossen sein. Bis dahin dürfte das Milliarden-Bauprojekt Circle am Flughafen längst eröffnet sein. Zur Teilsanierung des Tunnels besteht kein Zusammenhang, und es hat darauf keinen Einfluss, heisst es bei den SBB und beim Flughafen. Vor einem Jahr wurde bekannt, dass sich der Bau des Nordflügels des Circle, in dem sich ein Teil des Hyatt-Hotels befindet, verzögert. Grund dafür waren Statikprobleme, da der Nordflügel über dem Flughafentunnel gebaut wird. «Es war eine knifflige Angelegenheit», sagt Flughafen-Sprecherin Raffaela Stelzer. Mittlerweile sei das Problem aber komplett gelöst, die baulichen Schutzmassnahmen festgelegt und bereits weit fortgeschritten. Der Circle-Nordflügel wird im zweiten Halbjahr 2020 eröffnet - ein halbes Jahr später als geplant, aber noch lange vor dem sanierten Flughafentunnel. (zac)

10 Datum: Bericht Seite: 9/13 Die Südostschweiz / Linth Zeitung 8730 Uznach 055/ Medienart: Auflage: 10'000 Seite: 2 Erscheinungsweise: 5x wöchentlich Fläche: 23'826 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 1/1 Die Marktsaison startet wieder Der Wochenmarkt am Hauptplatz in Rapperswil-Jona geht wieder los. 25 Marktfahrer bieten dort ihre Produkte an. Darunter sind auch einige neue Anbieter. Am Freitag, 22. März, startet der dukte aus Ingwer. Laut der Organisatoren werden die beiden Gärtne- beliebte Wochenmarkt im Hauptplatz in Rapperswil-Jona in die reien und die Rosenverkäuferin 46. Saison. Von 7.30 bis 11 Uhr sind die Kunden auch dieses Jahr wieder mit einer grossen Auswahl an auf dem Hauptplatz wieder 25 Marktfahrer anwesend und bieten ihre frischen Produkte an, wie Setzlingen verzaubern. Blumensträussen, Stauden und Rapperswil-Zürichsee Tourismus Die bisherigen Marktbetreuer mitteilt. Dölf Mazenauer, Luigi Rotta und Viele Produkte Peter Steimer stehen dieses Jahr Altbekannte, aber auch einige wieder im Einsatz und sorgen für neue Anbieter, bieten eine grosse Auswahl an frischen Lebensmitteln wie Gemüse und Obst aber auch Brot, handgemachte Teigwaren, Trockenfleisch, Fisch, Geflügel und Milchprodukte aus der Region an. Auf dem Markt finden die Besucher ausserdem Gewürze aus eigener Bioproduktion, Bienenhonig aus der Region und eingemachte Produkte wie Konfitüren, Sirupe oder saure Gurken. Auch mediterrane Spezialitäten fehlen nicht, es gibt Oliven und Olivenöl und neu Arganöl sowie exotische Früchte und verschiedenen Pro- einen geregelten Ablauf Immer freitags ist Markt Die Marktsaison dauert bis zum 29. November. Der Markt findet jeweils am Freitagmorgen statt, in der Woche vor Ostern ausnahmsweise schon am Donnerstag, 18. April. Am Freitag, 1. November (Allerheiligen), wird der Markt wie gewohnt stattfinden. (eing) Frische Lebensmittel: Am Wochenmarkt gibt es eine grosse Auswahl. s Pressebild

11 Datum: TELE ZÜRI TeleZüri 8031 Zürich 044/ Medienart: Radio/TV Medientyp: TV Sendezeit: 18:00 Sprache: Dialekt Grösse: 45.8 MB Dauer: 00:02:20 Referenz: Themen-Nr.: Ausschnitt Seite: 1/1 TV Ein Frühlingsputz nimmt eine schmutzige Wende Sendung: ZüriNews Bei der Zürichsee Schifffahrtsgesellschaft findet zur Zeit eine Generalreinigung statt. Dies mit einer neuen Reinigungsfirma, die günstiger ist als die alte. Fauxpas: Ein Putzmittel, das gegen den Gewässerschutz verstösst. Bericht mit Stellungnahme von Wiebke Sander, ZSG: Der Einsatz dieses Mittels ist direkt unterbunden worden. Bericht Seite: 10/13

12 Datum: zürisee Radio Zürisee 8640 Rapperswil 055/ Medienart: Radio/TV Medientyp: Radio Sendezeit: 11:00 Sprache: Dialekt Grösse: 2.7 MB Dauer: 00:03:00 Referenz: Themen-Nr.: Ausschnitt Seite: 1/1 Radio Die "Züri Metzgete" soll wieder auferstehen Sendung: Zürisee Info Mittag Auslöser für eine mögliche Reaktivierung der "Züri Metzgete" ist die Vergabe der Rad-WM 2024 an Zürich. Die EKZ würden eine mögliche Anfrage als Sponsor des Anlasses auf jeden Fall prüfen. Bericht Seite: 11/13

13 Datum: Radio SRF 1 Radio SRF Zürich 044/ Medienart: Radio/TV Medientyp: Radio Sendezeit: 17:30 Sprache: Dialekt Grösse: 15.6 MB Dauer: 00:16:59 Referenz: Themen-Nr.: Ausschnitt Seite: 1/1 Radio Die Rad-WM 2024 findet in Zürich statt Sendung: Regjournal ZH/SH Gespräch mit Norbert Müller, Verantwortlicher der Stadt Zürich für die Rad-WM 2024, über die Förderung des Radsports, die Organisation der Rad-WM, ihre Wertschöpfung und Nachhaltigkeit u.a. Erwähnt: Zumikon, Formel E in Zürich, Bike Festival in Zürich, Übernachtungen in Zürich, Zusammenarbeit mit dem Institut für Tourismus der Hochschule Luzern Bericht Seite: 12/13

14 Datum: tagesanzeiger.ch / Tages-Anzeiger Online Tages-Anzeiger 8021 Zürich 044/ Medienart: Internet Medientyp: Tages- und Wochenmedien UUpM: 1'379'000 Page Visits: 12'471'844 Web Ansicht Referenz: Formel E 2020 wieder in Zürich News Websites Nächstes Jahr soll die Formel E von Bern nach Zürich zurückkehren. Der erste E-Prix in der Schweiz lockte '000 Zuschauer an die Rennstrecke. Gemäss Reto Nause (links) habe Pascal Derron...Formel E 2020 wieder in Zürich Nächstes Jahr soll die Formel E von Bern nach Zürich zurückkehren. Der erste E-Prix in der Schweiz lockte '000 Zuschauer an die Rennstrecke. Gemäss Reto Nause (links) habe Pascal Derron schon früh von einem Turnus der Schweizer Veranstaltungsorte gesprochen. Bild: Nicole Philipp Die Formel E soll 2020 nach Zürich zurückkehren und 2021 erstmals in Genf stattfinden. Entsprechende Pläne hegt die Swiss E-Prix Operations AG, die Veranstalterin der Formel-E-Rennen in der Schweiz. In einem Communiqué bestätigte sie am Sonntag einen Bericht im «SonntagsBlick». Das erste Schweizer Formel-E-Rennen fand 2018 in Zürich statt. Am kommenden 22. Juni ist die Stadt Bern am Zug. Der Promotor der Schweizer Rennen, Pascal Derron, hofft, E-Prix in der Schweiz lockte 2018 nach Angaben der Organisatoren mehr als 150'000 Zuschauer an die Rennstrecke in Zürich. Die Formel-E- Serie für Elektrofahrzeuge gibt es seit 2014 und wird in verschiedenen Städten rund um den Globus durchgeführt. (mb/sda) Erstellt... Bericht Seite: 13/13

Südostschweiz am Wochenende / Gaster & See «Rapperswil-Jona braucht zusätzliche Hotels» 01

Südostschweiz am Wochenende / Gaster & See «Rapperswil-Jona braucht zusätzliche Hotels» 01 MEDIENSPIEGEL 09.01.2018 Avenue ID: 402 Artikel: 9 Folgeseiten: 2 06.01.2018 Südostschweiz am Wochenende / Gaster & See «Rapperswil-Jona braucht zusätzliche Hotels» 01 04.01.2018 Tages-Anzeiger Silvesterzauber

Mehr

Infos unter Jeden Samstag, jede halbe Stunde von 8.00 bis und bis Uhr

Infos unter  Jeden Samstag, jede halbe Stunde von 8.00 bis und bis Uhr Infos unter www.altdorf.ch Jeden Samstag, jede halbe Stunde von 8.00 bis 11.30 und 13.00 bis 17.00 Uhr Von den Quartieren direkt ins Dorfzentrum Der CityBus Altdorf bringt die Fahr gäste von den Quartieren

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 22.11.2016 Avenue ID: 402 Artikel: 8 Folgeseiten: 1 Gleichartige Artikel (+) 2 Total Artikel 10 Auflage Seite Print 17.11.2016 Obersee Nachrichten 69 594 1 Tourismus-Fusion 16.11.2016

Mehr

Zürichsee. Schifffahrten ab Zürich. 3. April 23. Oktober Zürichsee Schifffahrt Tel

Zürichsee. Schifffahrten ab Zürich. 3. April 23. Oktober Zürichsee Schifffahrt Tel see Bürkliplatz Wollishofen Kilchberg Bendlikon horn Casino Zollikon Schifffahrten ab 3. April 23. Oktober 2011 Rüschlikon Thalwil Oberrieden Horgen Küsnacht Küsnacht Heslibach Erlenbach Herrliberg Meilen

Mehr

Beilage: Fahrplanänderungen ab 15. Dezember 2013 im Kanton Schwyz

Beilage: Fahrplanänderungen ab 15. Dezember 2013 im Kanton Schwyz Beilage: Fahrplanänderungen ab 15. Dezember 2013 im Kanton Schwyz Raum Arth-Goldau - Brunnen Bahnlinien Die Fernverkehrszüge (Interregio, ICN und EC) sowie die S2 und die S3 verändern sich nicht. Bahnkorridor

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 07.02.2017 Lieferschein-Nr.: 9962719 Themen-Nr.: 800.17 Ausschnitte: 3 Folgeseiten: 2 Total Seitenzahl: 6 Stiftung MURIKULTUR Heidi Holdener Marktstrasse 4 5630 Muri AG Auflage Seite

Mehr

IM ZIMMER ZUHAUSE AN ALLES GEDACHT

IM ZIMMER ZUHAUSE AN ALLES GEDACHT Schön. Modern. Flexibel. Ihr möbliertes Zimmer. Das Leben verändert sich immer wieder. Eine berufliche Herausforderung. Das Bedürfnis nach einer Zweitwohnung. Ob für kürzer oder länger, Gründe gibt es

Mehr

EVENTS & SEMINARE AUF DEM BAUERNHOF

EVENTS & SEMINARE AUF DEM BAUERNHOF Juckerhof, Seegräben EVENTS & SEMINARE AUF DEM BAUERNHOF JUCKERHOF BÄCHLIHOF Seegräben ZH Rapperswil-Jona SG Erlebnisbauernhöfe mit Eventlocations Auf den Erlebnisbauernhöfen der Jucker Farm AG trifft

Mehr

OB 1.7 Raum Obersee. Funktion und Begründung

OB 1.7 Raum Obersee. Funktion und Begründung OB 1.7 Raum Obersee Allgemeine Informationen und technische Daten Standortkantone: Schwyz, St. Gallen Betroffene Gemeinden: Freienbach, Rapperswil Jona, Schmerikon, Schübelbach, Uznach, Wangen Zuständige

Mehr

Tourismus in Luzern. 005 Luzern Präsentation. Tourismus in Luzern

Tourismus in Luzern. 005 Luzern Präsentation. Tourismus in Luzern Gäste in Luzern Die Besucherzahlen einer Stadt werden anhand der Übernachtungen in den Hotelbetrieben gemessen. Diese Übernachtungen werden Logiernächte genannt. Dazu gezählt werden auch die Übernachtungen

Mehr

Herzroute - Die Schweiz per E-Bike

Herzroute - Die Schweiz per E-Bike Herzroute - Die Schweiz per E-Bike Workshop Fährt Gott Velo? 05.09.2014 / Simon Brülisauer Vision Eine intime Reise mit wenig Verkehr, auf ausgewählten Wegen in stillen Landschaften vom Bodensee zu besonderen

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 114'209 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 114'209 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Datum: 21.07.2015 Neue Zürcher Zeitung 8021 Zürich 044/ 258 11 11 www.nzz.ch Auflage: 114'209 Seite: 14 Fläche: 7'257 mm² Argus Ref.: 58552970 Bericht Seite: 8/23 Datum: 21.07.2015 Tages-Anzeiger 8021

Mehr

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Aarberg Das Bedürfnis nach einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehr im Kanton Bern ist weiter gestiegen. Sowohl tagsüber

Mehr

SF Tagesschau vom um 12:45 Uhr (ab 11:58 Min.)

SF Tagesschau vom um 12:45 Uhr (ab 11:58 Min.) VIDEO SF Tagesschau vom 03.02.2011 um 12:45 Uhr (ab 11:58 Min.) http://www.videoportal.sf.tv/video?id=ba087ad8-dc71-4da5-955d-9998afec5640 SF Tagesschau vom 03.02.2011 um 19:30 Uhr http://www.videoportal.sf.tv/video?id=e065299d-e892-4181-bd9d-ce3393dfae40;cid=news

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 4'154 Erscheinungsweise: 5x wöchentlich

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 4'154 Erscheinungsweise: 5x wöchentlich Datum: 20.11.2014 La Quotidiana 7007 Cuira 081/ 920 07 10 www.laquotidiana.ch Medienart: Print Auflage: 4'154 Erscheinungsweise: 5x wöchentlich Themen-Nr.: 531.033 Seite: 15 Fläche: 3'055 mm² Argus Ref.:

Mehr

Bote der Urschweiz Entspannungsbad mit dem Frauen- und Mütterverein Schwyz 01

Bote der Urschweiz Entspannungsbad mit dem Frauen- und Mütterverein Schwyz 01 MEDIENSPIEGEL 01.03.2018 Avenue ID: 2106 Artikel: 5 Folgeseiten: 3 24.02.2018 Bote der Urschweiz Entspannungsbad mit dem Frauen- und Mütterverein Schwyz 01 23.02.2018 Bote der Urschweiz Küssnacht, Brunnen

Mehr

SVP auf Linth-Tour mit Nationalratskandidat Lukas Reimann

SVP auf Linth-Tour mit Nationalratskandidat Lukas Reimann linth24.ch, onlinezeitung oberer Zürichsee und Linthgebiet 3. Jahrgang Freitag, 19. Oktober 2007; 10:35:37 Uhr lokale informationen Aktuell Gemeinden Jugend Kultur Politik Sport Unfälle / Verbrechen Wirtschaft

Mehr

Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen

Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen Amt für öffentlichen Verkehr Bauarbeiten Arth-Goldau - Steinen Streckensperre und Bahnersatz von Montag 23. Februar bis Samstag 6. Juni 2015 Auswirkungen auf den Fahrplan im Detail www.sz.ch Inhaltsverzeichnis

Mehr

Lagler & Partner lmmobilien

Lagler & Partner lmmobilien Planen Sie mit! Schöne Neubau-Attikawohnung im Baurecht in Nuolen Ihr persönlicher Kontakt für Beratung & Verkauf Immobilien Etzelstrasse 3 Postfach 217 8852 Altendorf T 055 462 30 56 / lagler@immo-lagler.ch

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 08.06.2015 Avenue ID: 512 Artikel: 3 Folgeseiten: 3 Gleichartige Artikel (+) 5 Total Artikel 8 Auflage Seite 19.05.2015 tagblatt.ch / St. Galler Tagblatt Online Keine Angabe 1 (+) 19.05.2015

Mehr

Tagblatt der Stadt Zürich. Die Stadtzeitung am Mittwoch

Tagblatt der Stadt Zürich. Die Stadtzeitung am Mittwoch Tagblatt der Stadt Zürich Die Stadtzeitung am Mittwoch Zeitungs Konzept Die Haltbarkeit des Tagblatts dauert sieben Tage. Weil es Woche für Woche Hintergrundgeschichten mit Aktualitätsbezug bringt. Andy

Mehr

Entflechtung Wylerfeld. Mehr Zug für Bern und die Schweiz. sbb.ch/wylerfeld

Entflechtung Wylerfeld. Mehr Zug für Bern und die Schweiz. sbb.ch/wylerfeld Entflechtung Wylerfeld. Mehr Zug für Bern und die Schweiz. sbb.ch/wylerfeld Warum braucht es die Entflechtung Wylerfeld? 2 Im Osten von Bern laufen die vielbefahrenen Bahnstrecken Olten Bern, Biel Bern

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 10.02.2017 Avenue ID: 512 Artikel: 4 Folgeseiten: 3 Gleichartige Artikel (+) 3 Total Artikel 7 Auflage Seite 04.01.2017 wilerzeitung.ch / Wiler Zeitung Online Keine Angabe 1 (+) 04.01.2017

Mehr

Willkommen zur Medienkonferenz vom

Willkommen zur Medienkonferenz vom Willkommen zur Medienkonferenz vom 29.1.08 ablauf Raiffeisen Mitglieder-Angebot Zentralschweiz Robert Fuchs, Leiter Marke und Kommunikation Raiffeisen Schweiz Marcel Perren, Tourismusdirektor Luzern Tourismus

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 71'668 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 71'668 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Hauptausgabe Neue Luzerner Zeitung 6002 Luzern 041/ 429 51 51 www.luzernerzeitung.ch Medienart: Print Auflage: 71'668 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Seite: 18 Fläche: 7'014 mm² Bernhadiner wurden früher

Mehr

Der Online-Fahrplan unter sbb.ch zeigt Ihnen die zu Ihrem Reisetag gewählten Details (allfällige Änderungen/Updates erfolgen dort laufend).

Der Online-Fahrplan unter sbb.ch zeigt Ihnen die zu Ihrem Reisetag gewählten Details (allfällige Änderungen/Updates erfolgen dort laufend). Fahrplan-Hilfstabellen Frauenfeld Weinfelden-Frauenfeld: Ersatzfahrpläne mit a Bahnersatzbussen zu Linien der S8/S30 (SBB/Thurbo). Gültig zur Phase 27. Februar 27. April 2017. In diesem pdf finden Sie:

Mehr

Tuggen SZ. CHF Verhandlungspreis. RENDITE-NEUBAU an traumhafter Lage. in bester Bausubstanz

Tuggen SZ. CHF Verhandlungspreis. RENDITE-NEUBAU an traumhafter Lage. in bester Bausubstanz Tuggen SZ RENDITE-NEUBAU an traumhafter Lage in bester Bausubstanz 6 3½-Zimmer-Wohnungen mit bis zu 128.2 m 2 BGF und 8 Tiefgaragenplätzen inklusive CHF 4 250 000. Verhandlungspreis Liegenschaftsübersicht

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

Ziger, Elmer Citro und Vreni Schneider

Ziger, Elmer Citro und Vreni Schneider Themen-Nr.: 862.017 Ausschnitt Seite: 1/4 Glarus zu Gast am Sechseläuten Ziger, Elmer Citro und Vreni Schneider von Lena Schenkel 21.4.2017, 19:58 Uhr Die Glarner zeigen den Zürchern auf dem Lindenhof,

Mehr

Fahrplan 2013: Mehr Kapazität und Anschlüsse an die S-Bahn

Fahrplan 2013: Mehr Kapazität und Anschlüsse an die S-Bahn Verkehrsbetriebe Zürich Zürich, 13. November 2012/PK/jm Fahrplan 2013: Mehr Kapazität und Anschlüsse an die S-Bahn Das Bedürfnis nach umweltfreundlicher Mobilität in der Stadt Zürich und Agglomeration

Mehr

3½-Zimmer-Wohnung im 3. OG Seestrasse 145, 8806 Bäch

3½-Zimmer-Wohnung im 3. OG Seestrasse 145, 8806 Bäch 3½-Zimmer-Wohnung im 3. OG Seestrasse 145, 8806 Bäch i24 immobilien gmbh, Kantonsstrasse 1, Postfach 13, CH - 8863 Buttikon SZ info@i24.ch 055 450 52 52 www.i24.ch Buttikon, 13.07.2017 3½-Zimmer-Wohnung

Mehr

Kundenbroschüre. Willkommen in der Welt von Salto Natale

Kundenbroschüre. Willkommen in der Welt von Salto Natale Kundenbroschüre 2014 Willkommen in der Welt von Salto Natale Kundenbroschüre 2015 Inhalt Alles auf einen Blick Salto Natale...3 Zahlen & Fakten...3 Unsere Zeltstadt...4 Ihr Anlass der anderen Art...5 Spieldaten...6

Mehr

Veranstaltungskalender, Gastronomieführer, Hotelführer, Ausflugstipps, Shop, Reiseführer

Veranstaltungskalender, Gastronomieführer, Hotelführer, Ausflugstipps, Shop, Reiseführer Peter Straub Ruth Zweifel Reiseführer Glarnerland erschienen im: Reise-Idee-Verlag Jens Wächtler Klostersteige 15, D-87435 Kempten Tel: +49/8 31/9 90 78 15 oder 5 40 64 33 Fax: +49/8 31/5 40 64 35 Mobil:

Mehr

2. September 2017 Massimo Diana 0. Der Ausbau des Bahnhofs Tann-Dürnten verzögert sich. Der Halbstundentakt zwischen Bauma und Rüti

2. September 2017 Massimo Diana 0. Der Ausbau des Bahnhofs Tann-Dürnten verzögert sich. Der Halbstundentakt zwischen Bauma und Rüti Halbstundentakt Bauma Rüti wird verschoben 2. September 2017 Massimo Diana 0 Der Ausbau des Bahnhofs Tann-Dürnten verzögert sich. Der Halbstundentakt zwischen Bauma und Rüti kann deshalb nicht Ende 2018

Mehr

Arbeitsloft im "Sagihuus" Adlerstrasse 10, 8854 Siebnen / Gde. Schübelbach

Arbeitsloft im Sagihuus Adlerstrasse 10, 8854 Siebnen / Gde. Schübelbach Arbeitsloft im "Sagihuus" Adlerstrasse 10, 8854 Siebnen / Gde. Schübelbach i24 immobilien gmbh, Kantonsstrasse 1, Postfach 13, CH - 8863 Buttikon SZ info@i24.ch 055 450 52 52 www.i24.ch Buttikon, 14.06.2016

Mehr

Auswertung Gästeumfrage Stand bis

Auswertung Gästeumfrage Stand bis Auswertung Gästeumfrage Stand bis 23.11.2017 Busverbingung Schwyz - Ibergeregg - Oberiberg 1) Welche Fortbewegungsmittel benutzen Sie generell? Privatauto 9 % Öffentlicher Verkehr (Bus, Zug, etc.) 36 %

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G 2. Februar 2018 Seite 1 von 6 Ann-Katrin Heimbuchner Pressereferentin Südring 2, Korbach Tel. 05631 954-338 Fax 05631 954-383 ann-katrin.heimbuchner @landkreis-waldeck-frankenberg.de www.landkreis-waldeck-frankenberg.de

Mehr

VAG: Wechsel zum Jahresfahrplan 2017

VAG: Wechsel zum Jahresfahrplan 2017 Medieninformation 22. Februar 2017 VAG: Wechsel zum Jahresfahrplan 2017 Der Wechsel auf den Jahresfahrplan 2017 findet bei der Freiburger Verkehrs AG (VAG) am Montag, 6. März 2017, statt. Das ungewöhnliche

Mehr

Factsheet zum. SwissRapide Express. Projekt. Tomorrow s. Transport. Today

Factsheet zum. SwissRapide Express. Projekt. Tomorrow s. Transport. Today Factsheet zum SwissRapide Express Projekt Tomorrow s Transport Today I Das Projekt Bereits heute an der Tagesordnung im Intercity- Verkehr in der Schweiz sind überfüllte Züge, regelmässige Verspätungen

Mehr

Allgemeine-Informationen: Geprüfte Verbindungen: Zusatz-Informationen in den Fahrplänen. Sachwort-Erklärung

Allgemeine-Informationen: Geprüfte Verbindungen: Zusatz-Informationen in den Fahrplänen. Sachwort-Erklärung Geplante übersicht für Oberegg 2019 gültig ab 10.12.2019 Ergänzung (Linie 80.228) und Ergänzung Oberegg St. Anton Trogen (Linie 80.229) Oberegg, 08/2018, CHe AllgemeineInformationen: Die Nachfolgenden

Mehr

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT FÜR GESELLSCHAFTSSITZ UND BÜROLÖSUNGEN SEEDAMM BUSINESS CENTER

DIENSTLEISTUNGSANGEBOT FÜR GESELLSCHAFTSSITZ UND BÜROLÖSUNGEN SEEDAMM BUSINESS CENTER DIENSTLEISTUNGSANGEBOT FÜR GESELLSCHAFTSSITZ UND BÜROLÖSUNGEN SEEDAMM BUSINESS CENTER Ihre repräsentative Geschäftsadresse in Pfäffikon/Freienbach Der äusserst attraktive Standort befindet sich an bester

Mehr

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Region Krauchthal

Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Region Krauchthal Fahrplanwechsel am 13. Dezember 2009 Änderungen und Angebot im Überblick Region Krauchthal Das Bedürfnis nach einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehr im Kanton Bern ist weiter gestiegen. Sowohl tagsüber

Mehr

Der verlorene Kilometer. rund um den Bodensee

Der verlorene Kilometer. rund um den Bodensee Der verlorene Kilometer rund um den Bodensee Franziska & Marc April, 8-10 2015!1 Der verlorene Kilometer rund um den Bodensee Mittwoch 8. April 2015 (Kreuzlingen - Romanshorn - Rorschach, 42.5 km) Eine

Mehr

Folgende Änderungen im Fahrplanangebot wird es im Zeitraum 25. Juli bis 25. August geben:

Folgende Änderungen im Fahrplanangebot wird es im Zeitraum 25. Juli bis 25. August geben: 23. Juli 2015 S-Bahn-Tunnelsperrung: Samstag geht s los S1 wird umgeleitet / umfangreiche Ersatzmaßnahmen im Frankfurter Stadtverkehr / Bus-Shuttle von Offenbach Ost zum Frankfurter Flughafen Am Samstag,

Mehr

Südostschweiz / Ausgabe Gaster & See Zweimal erfolgreich in Rapperswil-Jona zu Hause 01

Südostschweiz / Ausgabe Gaster & See Zweimal erfolgreich in Rapperswil-Jona zu Hause 01 MEDIENSPIEGEL 05.09.2017 Gebert Stiftung für Kultur Alte Fabrik Christoph Steiner Klaus Gebert Strasse 5 8640 Rapperswil Lieferschein-Nr.: 10350972 Ausschnitte: 4 Auftrag: 1068850 Folgeseiten: 4 Themen-Nr.:

Mehr

Religionsentwicklungen in der Zwingli-Stadt

Religionsentwicklungen in der Zwingli-Stadt Religionsentwicklungen in der Zwingli-Stadt Deutsch-österreichisch-schweizerisches Demografentreffen Dr. Klemens Rosin Seite 1 Inhalte 1. Aktuelle Trends 2. Religion nach Alter, Nationalität, Bildungsstand

Mehr

Medienspiegel 2010/2011

Medienspiegel 2010/2011 Cleven-Becker-Stiftung Medienspiegel 2010/2011 Zürich, 18. Juli 2009 12. Januar / 19. Januar / 26. Januar / 02. Februar 2011 Ruessenstrasse 6 6341 Baar Tel.: 041 766 63 83 Fax: 041 766 63 60 info@cleven-becker-stiftung.ch

Mehr

Europas Hotelmarkt wächst weiter

Europas Hotelmarkt wächst weiter PWC-Studie Europas Hotelmarkt wächst weiter 19 europäische Städte werden in der Studie Europäische Stadthotels Aussicht 2016 & 2017 von der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft PWC analysiert.

Mehr

ZÜRI-TURF Der Newsletter des Rennvereins Zürich

ZÜRI-TURF Der Newsletter des Rennvereins Zürich ZÜRI-TURF Der Newsletter des Rennvereins Zürich Neeracherstrasse 20, CH-8157 Dielsdorf Tel. 044 853 01 07, Fax 044 853 10 05 www.pferderennen-zuerich.ch Liebe Mitglieder des Rennvereins Zürich Bald sind

Mehr

3½ Zimmer Dachwohnung Lufenwies Süd 4, 8852 Altendorf

3½ Zimmer Dachwohnung Lufenwies Süd 4, 8852 Altendorf 3½ Zimmer Dachwohnung Lufenwies Süd 4, 8852 Altendorf i24 immobilien gmbh, Kantonsstrasse 1, Postfach 13, CH - 8863 Buttikon SZ info@i24.ch 055 450 52 52 www.i24.ch Buttikon, 15.11.2017 3½ Zimmer Dachwohnung,

Mehr

Wilhelm Tell Express. Mit Schiff und Bahn auf den Spuren der Schweiz.

Wilhelm Tell Express. Mit Schiff und Bahn auf den Spuren der Schweiz. Wilhelm Tell Express. Mit Schiff und Bahn auf den Spuren der Schweiz. Dampfschiff auf dem Vierwaldstättersee Über den See und die Berge. Eine einzigartige Tour de Suisse. Mit dem Wilhelm Tell Express reisen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Neues zum Fahrplanwechsel

Neues zum Fahrplanwechsel 23. November 2016 Neues zum Fahrplanwechsel Die wichtigsten Änderungen ab dem 11. Dezember 2016 im Landkreis Ludwigsburg Instandhaltungsarbeiten im S-Bahn-Tunnel in den Nächten von Montag auf Dienstag

Mehr

Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung im Dorneckberg

Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung im Dorneckberg Fahrplanwechsel am 14. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung im Dorneckberg Gemeinde Seewen Schneller in Liestal, Olten und häufiger nach Basel: ab Fahrplanwechsel vom 14. Dezember 2014

Mehr

Aqua - Flussfahrt ab Iquitos

Aqua - Flussfahrt ab Iquitos Aqua - Flussfahrt ab Iquitos Aqua ab und bis Iquitos - 4 bis 8 Tage Die beiden Schiffe Aqua und Aria öffnen wie die beiden Delfin-Schiffe das Tour zum Pacaya Samiria Nationalpark am Oberlauf des Amazonas

Mehr

GEWERBEFLÄCHEN MIT EXKLUSIVEM AUSBAU

GEWERBEFLÄCHEN MIT EXKLUSIVEM AUSBAU GEWERBEFLÄCHEN MIT EXKLUSIVEM AUSBAU AN BESTER ADRESSE IN RAPPERSWIL 156 M2-450 M2 GEWERBEFLÄCHEN ZU VERMIETEN STANDORT Rapperswil am Zürichsee 03 OBJEKTLAGE Ihr Domizil an bester Lage 04 ECKDATEN - HISTORISCHES

Mehr

Fahrplanneuheiten Wien Hauptbahnhof ab 14. Dezember 2014

Fahrplanneuheiten Wien Hauptbahnhof ab 14. Dezember 2014 Fahrplanneuheiten Wien Hauptbahnhof ab 14. Dezember 2014 WIEN HAUPTBAHNHOF WIEN HAUPTBAHNHOF/WIEN MEIDLING KÜRZERE FAHRZEITEN, MEHR VERBINDUNGEN, BEQUEMES UMSTEIGEN WIEN HAUPTBAHNHOF/WIEN MEIDLING KÜRZERE

Mehr

Der neue Fahrplan. ab 9. Dezember Mehr Verbindungen. Bessere Anschlüsse

Der neue Fahrplan. ab 9. Dezember Mehr Verbindungen. Bessere Anschlüsse Der neue Fahrplan ab 9. Dezember 2018 Mehr Verbindungen. Bessere Anschlüsse Vorwort Mehr Bus, mehr Bahn mit dem neuen Fahrplan 2019. Das ist ein klares Zeichen für die umweltfreundliche Mobilität. Ziel

Mehr

Peter Füglistaler, Direktor des Bundesamtes für Verkehr. (Bild: Andrea Stalder)

Peter Füglistaler, Direktor des Bundesamtes für Verkehr. (Bild: Andrea Stalder) Im Thurgau steht am Sonntag ein grosser Fahrplanwechsel bevor. Peter Füglistaler, Direktor des Bundesamtes für Verkehr, sagt im Interview, was der neue Fahrplan bringt, und wie mit den Verschlechterungen

Mehr

Datum: Bericht Seite 31/53

Datum: Bericht Seite 31/53 Datum: 19.04.2017 Bericht Seite 31/53 Ausgabe Rorschach St. Galler Tagblatt / Rorschach 9401 Rorschach 071/ 844 58 58 Auflage: 5'819 Seite: 16 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 50'631 mm² Themen-Nr.:

Mehr

Wilhelm Tell Express.

Wilhelm Tell Express. Preis- und Produktänderungen vorbehalten. 10.157.d XII.12 P-FV-MKO Wilhelm Tell Express. Auf den Spuren der Schweiz. SBB AG Personenverkehr WylerPark Wylerstrasse 123/125 3000 Bern 65 sbb.ch Nostalgie

Mehr

Willkommen Ankommen Wohlfühlen Erleben

Willkommen Ankommen Wohlfühlen Erleben BERGE. SEEN. BAYERN. www.chiemsee-alpenland.de Willkommen Ankommen Wohlfühlen Erleben 1 Herzlich willkommen im Chiemsee-Alpenland Das Chiemsee-Alpenland ist die Region zwischen München und Salzburg. Region

Mehr

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz

Gastfamilien gesucht: Reformierte aus Siebenbürgen besuchen die Schweiz gesucht: Reformierte aus besuchen die Schweiz 30. August bis 3. September 30. August bis 3. September gesucht: Die Schweizer Reformation hatte eine Ausstrahlung weit über die Landesgrenzen hinaus. So gibt

Mehr

MAGAZIN AGROTOURISMUS Deutsch: 15. Juni 2019 Französisch: 27. Juni 2019

MAGAZIN AGROTOURISMUS Deutsch: 15. Juni 2019 Französisch: 27. Juni 2019 MAGAZIN AGROTOURISMUS Deutsch: 15. Juni 2019 Französisch: 27. Juni 2019 1 Ein vielversprechendes Thema Immer mehr Menschen sehnen sich danach, ihre ländlichen Wurzeln wieder zu finden. Der Agrotourismus

Mehr

ENERGY BERN ERNEUT LEADER DER BERNER PRIVATRADIOS. Bern, 19. Januar 2016

ENERGY BERN ERNEUT LEADER DER BERNER PRIVATRADIOS. Bern, 19. Januar 2016 ENERGY BERN ERNEUT LEADER DER BERNER PRIVATRADIOS. Bern, 19. Januar 2016 FACTS & FIGURES. «Seit Sendestart ist Energy Bern die klare Nummer 1 der Berner Privatradios und wir sind stolz, diese Top-Position

Mehr

Presse-Information. Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz. 13. Juli S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016:

Presse-Information. Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz. 13. Juli S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016: Presse-Information 13. Juli 2016 S-Bahn-Tunnelsperrung Sommer 2016: Gute Alternativen im Frankfurter Nahverkehrsnetz Am Samstag, 16. Juli 2016, geht es los: In den Sommerferien, bis zum 25. August 2016,

Mehr

Tunnelsperrung an Christi Himmelfahrt: Umfangreiches Ersatzverkehrsangebot

Tunnelsperrung an Christi Himmelfahrt: Umfangreiches Ersatzverkehrsangebot Hofheim, den 04. Mai 2018 Tunnelsperrung an Christi Himmelfahrt: Umfangreiches Ersatzverkehrsangebot S-Bahntunnel vom 10. bis 14. Mai 2018 gesperrt / Zusätzliche Fahrten im Stadtverkehr / Ersatzbusse zwischen

Mehr

Schiff ahoi! Die Kursschiffe auf dem Zugersee

Schiff ahoi! Die Kursschiffe auf dem Zugersee Willkommen an Bord: Die «Zug» an der Schiffstation Bahnhofsteg in Zug. 1852 bekam der Zugersee sein erstes Kursschiff. Heute betreibt die Schifffahrtsgesellschaft für den Zugersee AG die Kursschiffe. Diese

Mehr

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung Hofheim, den 22. März 2018 Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung Umfangreiches Ersatzverkehrskonzept vom 26. März bis 9. April / zusätzliche Fahrten im Stadtverkehr / Ersatzbusse

Mehr

Viele Vorteile dank neuer Linienführung

Viele Vorteile dank neuer Linienführung Dorneckberg Einweihungsfest Bushof «Herrenmatt» in Seewen am 13. Dezember 2014 Viele Vorteile dank neuer Linienführung Am 14. Dezember 2014 wechselt der Fahrplan! Dank Anpassungen auf allen Linien stehen

Mehr

Tunnelsperrung an Fronleichnam: Umfangreiche Ersatzverkehre sichern Vorankommen

Tunnelsperrung an Fronleichnam: Umfangreiche Ersatzverkehre sichern Vorankommen Hofheim, den 29. Mai 2018 Tunnelsperrung an Fronleichnam: Umfangreiche Ersatzverkehre sichern Vorankommen S-Bahntunnel vom 31. Mai bis 4. Juni 2018 gesperrt / Zusätzliche Fahrten von U- und Straßenbahnen

Mehr

Ersatzbus für Halbstundentakt ZVV stellt sich gegen Fischenthaler Rekurs

Ersatzbus für Halbstundentakt ZVV stellt sich gegen Fischenthaler Rekurs Ersatzbus für Halbstundentakt ZVV stellt sich gegen Fischenthaler Rekurs Fischenthal versucht via Rekurs einen Ersatzbus erzwingen, bis der Halbstundentakt der S26 eingeführt ist. Der ZVV sagt aber, die

Mehr

LIMITIERTE SONDER- AKTION. Jetzt Angebot sichern! Internet und Entertainment für Fahrzeuge. hotsplots GmbH

LIMITIERTE SONDER- AKTION. Jetzt Angebot sichern! Internet und Entertainment für Fahrzeuge. hotsplots GmbH Angebot auf 500 Stück limitiert LIMITIERTE SONDER- AKTION Jetzt Angebot sichern! Internet und Entertainment für Fahrzeuge hotsplots GmbH www.hotsplots.de Eine starke Kooperation für Ihren Erfolg Professionelle

Mehr

1½-Zimmer-Wohnung Oberdorfstrasse 26, 8853 Lachen

1½-Zimmer-Wohnung Oberdorfstrasse 26, 8853 Lachen 1½-Zimmer-Wohnung Oberdorfstrasse 26, 8853 Lachen i24 immobilien gmbh, Kantonsstrasse 1, Postfach 13, CH - 8863 Buttikon SZ info@i24.ch 055 450 52 52 www.i24.ch Buttikon, 25.11.2014 1½-Zimmer-Wohnung,

Mehr

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade:

Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen Wandel. Das heißt, etwas ändert sich gerade: Seite 1 von 18 Der demographische Wandel als Herausforderung Der Bodensee-Kreis auf dem Weg ins Jahr 2020 (Leichte Sprache) Einleitung Demographischer Wandel Alle Menschen reden von dem demographischen

Mehr

PULLMAN BASEL EUROPE

PULLMAN BASEL EUROPE PULLMAN BASEL EUROPE // LAGE ADDRESSE: Clarastrasse 43 4058 BASEL SCHWEIZ GPS: N 47 33' 47.05'' E 7 35' 52.22'' SEHENSWÜRDIGKEITEN : Historische Denkmäler Baseler Münster: 1.50 Km / 0.93 milles Spalentor:

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 2. November 2009, 13:30 Uhr Pressestatement des Bayerischen Staatsministers

Mehr

herzlich willkommen Liebe Gäste,

herzlich willkommen Liebe Gäste, herzlich willkommen Liebe Gäste, wir heißen Sie im Hotel Kieler Yacht Club herzlich willkommen! Das traditionsreichste Haus der Stadt ist bis heute dem Segelsport eng verbunden im Hotel finden sich noch

Mehr

Die Ehrennadel «Goldene Taube)) wurde vom Künstler Urs Degen geschaffen. (Bild pd)

Die Ehrennadel «Goldene Taube)) wurde vom Künstler Urs Degen geschaffen. (Bild pd) 1082534 / 646.1 / Farben: 3 29.07.2009 Online-Ausgabe 6002 Luzern UUpM (Quelle:netmetrix): 124'000 Briefmarken 29.07.2009 10:18 «Goldene Taube» für den Künstler Hans Erni Die Ehrennadel «Goldene Taube))

Mehr

Programmkonzepte SRF

Programmkonzepte SRF Programmkonzepte SRF 2018-2021 Bezug zum Service public-auftrag: Gesamtschau SRF Radio Die Radioprogramme von SRF erfüllen in ihrer Gesamtheit den Service public-auftrag sehr umfassend; insbesondere die

Mehr

Jahresfahrplan 2016 gültig vom bis

Jahresfahrplan 2016 gültig vom bis Jahresfahrplan 2016 gültig vom 16.07.2016 bis 10.12.2016 RMV verbessert Abendverkehr auf der Odenwaldbahn Mit zusätzlichen Fahrten in den Abendstunden auf der RMV-Linie und der Änderung von Fahrzeiten

Mehr

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung.

Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung. Hofheim, den 21. März 2016 Erinnerung: So fahren Bahnen und Busse während der Tunnelsperrung. Fahrplanänderungen vom 27. März bis zum 11. April auf den S-Bahnlinien S1 bis S6 sowie S8 und S9 Fahrplanausweitungen

Mehr

Grosse Änderungen bei der S-Bahn

Grosse Änderungen bei der S-Bahn Stadtbus Winterthur 8403 Winterthur An die Bevölkerung von Winterthur und Umgebung www.stadtbus.winterthur.ch Im Dezember 2015 Grosse Änderungen bei der S-Bahn Geschätzte Damen und Herren Ein Jahr der

Mehr

VBZ-Fahrplan: Eine Vorschau auf die Angebotsänderungen 2015

VBZ-Fahrplan: Eine Vorschau auf die Angebotsänderungen 2015 Verkehrsbetriebe Zürich Zürich, 22. Juni 2015 Frei zur Veröffentlichung VBZ-Fahrplan: Eine Vorschau auf die Angebotsänderungen 2015 Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2015 werden im Marktgebiet der Verkehrsbetriebe

Mehr

Wieso sind wir heute hier?

Wieso sind wir heute hier? Herzlich Willkommen Wieso sind wir heute hier? Die Konzession zur Stromerzeugung aus dem Sihlsee wird mit der SBB neu verhandelt (für weitere 80 Jahre) Problem : Die SBB will sich von allen nicht betriebsnotwendigen

Mehr

Wirtschaftliche Aussichten und Umsatzentwicklung

Wirtschaftliche Aussichten und Umsatzentwicklung Herzlich Willkommen MENÜ Wer sind wir Mission / Vision / Leitsatz Unternehmensziele Wirtschaftliche Aussichten und Umsatzentwicklung Projekt Kursaal 2010 Unsere Werte Sales & Marketing Wer sind wir 1903-2008

Mehr

Porsche Mobil 1Supercup Hungaroring Länge: 4,381 km / Kurven: 14

Porsche Mobil 1Supercup Hungaroring Länge: 4,381 km / Kurven: 14 Porsche Zentrum Zürich Porsche Mobil 1Supercup Länge: 4,381 km / Kurven: 14 Porsche Mobil 1 Supercup 2018 Begleiten Sie uns auf der Reise in die ungarische Porsche Motorsport Welt Über Sieg und Niederlage

Mehr

2-Zimmer-Wohnung im 3. OG Glarnerstrasse 67, 8854 Siebnen / Gde. Schübelbach

2-Zimmer-Wohnung im 3. OG Glarnerstrasse 67, 8854 Siebnen / Gde. Schübelbach 2-Zimmer-Wohnung im 3. OG Glarnerstrasse 67, 8854 Siebnen / Gde. Schübelbach i24 immobilien gmbh, Kantonsstrasse 1, Postfach 13, CH - 8863 Buttikon SZ info@i24.ch 055 450 52 52 www.i24.ch Buttikon, 16.02.2017

Mehr

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick

Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick Fahrplanwechsel am 9. Dezember 2018 Änderungen und Angebot im Überblick Gemeinde Baden Am 9. Dezember 2018 ist Fahrplanwechsel. Wir haben für Sie die wichtigsten Änderungen im Fahrplanangebot von PostAuto

Mehr

Einsiedler Anzeiger Der neue Präsident heisst Rene Schönbächler htr Hotel Revue Food Zürich 03

Einsiedler Anzeiger Der neue Präsident heisst Rene Schönbächler htr Hotel Revue Food Zürich 03 MEDIENSPIEGEL 08.05.2018 Avenue ID: 402 Artikel: 9 Folgeseiten: 9 04.05.2018 Einsiedler Anzeiger Der neue Präsident heisst Rene Schönbächler 01 03.05.2018 htr Hotel Revue Food Zürich 03 03.05.2018 Obersee

Mehr

Programm. Standort-Varianten:

Programm. Standort-Varianten: Programm Für die Berichterstattung zu den Eröffnungsfeierlichkeiten vom 1. Juni 2016 stehen nachfolgende Standorte zur Auswahl. Bitte geben Sie im Akkreditierungsformular Ihre Priorität an. Die abschliessende

Mehr

Alternativen geprüft, beim Öl geblieben

Alternativen geprüft, beim Öl geblieben Alternativen geprüft, beim Öl geblieben Hansruedi Döbeli bewohnt mit seiner Familie ein Einfamilienhaus in Widen AG. Weil die alte Ölheizung den Geist aufgab, musste im letzten Jahr Ersatz her. Nach Überprüfung

Mehr

11. SWISS CHEESE AWARDS Luzern

11. SWISS CHEESE AWARDS Luzern Patronat 11. SWISS CHEESE AWARDS Organisatoren 28. 30. September 2018 Wettbewerbspartner Partner Platin-Sponsoren Gold-Sponsoren Willkommen an den SWISS CHEESE AWARDS! Sehr geehrte Käser, Kenner und Konsumenten,

Mehr

MAGAZIN AGROTOURISMUS Schweizer Bauer Grossauflage 15. Juni 2019 Terre&Nature Grossauflage 27. Juni 2019

MAGAZIN AGROTOURISMUS Schweizer Bauer Grossauflage 15. Juni 2019 Terre&Nature Grossauflage 27. Juni 2019 MAGAZIN AGROTOURISMUS Schweizer Bauer Grossauflage 15. Juni 2019 Terre&Nature Grossauflage 27. Juni 2019 1 Das neue Magazin Ein vielversprechendes Thema Immer mehr Menschen sehnen sich danach, ihre ländlichen

Mehr