Bote der Urschweiz Entspannungsbad mit dem Frauen- und Mütterverein Schwyz 01

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bote der Urschweiz Entspannungsbad mit dem Frauen- und Mütterverein Schwyz 01"

Transkript

1 MEDIENSPIEGEL Avenue ID: 2106 Artikel: 5 Folgeseiten: Bote der Urschweiz Entspannungsbad mit dem Frauen- und Mütterverein Schwyz Bote der Urschweiz Küssnacht, Brunnen und Schwyz mit Rückschlägen Einsiedler Anzeiger «Die Gäste länger in der Destination behalten» swissfamily.ch / swissfamily Magazin Online Rundum-glückliche Familienferien radiopilatus.ch / Radio Pilatus Online Valentinstag: Gewinne ein Candle-Light-Dinner 08

2 Datum: Bericht Seite: 1/8 Bote der Urschweiz 6431 Schwyz 041/ Auflage: 17'022 Seite: 2 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 3'085 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 1/1 Schwyz Entspannungsbad mit dem Frauen- und Mütterverein Schwyz Gönnen Sie sich doch einen gemütlichen Abend in den römisch-irischen Thermen des Swiss Holiday Parks. Wir treffen uns am Mittwoch, 7. März, um Uhr beim Brüöl-Parkplatz. Anmeldungen bis am Dienstag, 6. März, unter Telefon oder übers Internet unter www. fing-schwyz.ch. (pd)

3 Bericht Seite: 2/8 Bote der Urschweiz 6431 Schwyz 041/ Auflage: 17'022 Seite: 5 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 47'581 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 1/2 Küssnacht, Brunnen und Schwyz mit Rückschlägen Tourismus Die Logiernächtezahlen im Kanton Schwyz bleiben im Kanton Schwyz gegenüber dem Vorjahr fast stabil. Allerdings verzeichnen drei Gemeinden Verluste im zweistelligen Prozentbereich. Logiernächte im Kanton Schwyz Veränderung Betriebe Logiernächte Betriebe Logiernächte absolut in Prozent Total Kanton ,4% Muotathal ,3% Schwyz ,6% Ingenbohl ,9% Freienbach ,5% Morschach ,0% Küssnacht ,5% Feusisberg ,9% Arth ,1% Einsiedeln ,3% Gersau ,1% Übrige* *Infolge Datenschutz werden die restlichen Gemeinden nicht separat ausgewiesen. Quelle: Bundesamt für Statistik - Beherbergungsstatistik HESTA In vier Gemeinden ging die Zahl der Logiernächte gegenüber 2016 zurück, am stärksten in Küssnacht. Der Schwyzer Übernachtungstourismus Ubernachtungen. so dass 2017 immerhin 7457 Logiernächzeigt sich 2017 gegenüber 2016 überra- te verzeichnet werden konnten. Morschach mit Swiss Holiday Park schend stabil. Insgesamt wurden «Im Vergleich zum Schweizer Ergebbleibt Spitze Übernachtungen weniger gezählt als nis sind wir im Kanton Schwyz unternoch im Vorjahr. Das entspricht einem Einen leichten Rückgang um ein Prozent durchschnittlich unterwegs», sagt Venkleinen Rückgang von 2,4 Prozent. Be- musste auch Morschach in Kauf nehmen. Dabei zeigt sich allerdings, dass Tourismus. Ausschlaggebend für den delin Coray, Geschäftsführer von Schwyz rücksichtigt in der gestern vom Bundesamt für Statistik veröffentlichten Zahlen- Morschach als Standortgemeinde des Rückschlag etwa in Küssnacht sei gewereihe sind Angaben aus den Schwyzer Swiss Holiday Parks nach wie vor die klare Nummer eins im Kanton Schwyz «Sonst hätten wir uns ziemlich genau auf sen, dass dort zwei Betriebe schlossen. Gemeinden, die mindestens drei Betriebe aufführten. bleibt sank die Zahl der Logiernächte allerdings von auf ray überzeugt. Vorjahresniveau bewegt», zeigt sich Co- Kumuliert entspricht dies Logiernächten, im Vorjahr In allen anderen Gemeinden, In Schwyz dürfte das kleinere Grupwaren es gewesen. von denen die Zahlen vorliegen, konnte pengeschäft für das Minus gesorgt ha- Auffallend ist, dass drei Gemeinden ein Plus geschrieben werden. Eine deutliche Zunahme bei den Logiernächten nachtungen gemäss Coray weiterhin das ben. Weit besser läuft als bei den Überzum Teil markante Rückschläge zu verzeichnen haben. So registriert die Ge- verzeichneten im Jahre 2017 insbesondere die Gemeinde Muotathal (22,3 Pro- In diesem Segment würden nach wie Schwyzer Tagesgeschäft. meinde Küssnacht eine deutliche Abnahme bei den Logiernächten von 23,5 zent), Gersau (11,1 Prozent) und Freibach (7,5 Prozent). So übernachteten al- klärte er gegenüber dem «Boten der Ur- vor viel bessere Zahlen geschrieben, er- Prozent. Schwyz muss einen Rückschlag um 18,6 und Brunnen ebenfalls noch lein in Muotathal Personen schweiz». «Bei den Logiernächten einen Verlust von 9,9 Prozent hinneh- mehr als im Vorjahr - die Logiernächtezahl beträgt nun Gersau konnte darf», so Coray. herrscht nach wie vor Handlungsbemen. So zählte Küssnacht 2017 insgesamt noch Logiernächte, Schwyz frühere Rückschläge wiedergutmachen kam auf und Brunnen zählte noch und zählte 747 Übernachtungen mehr, Die meisten Übernachtungsgäste

4 Bericht Seite: 3/8 Bote der Urschweiz 6431 Schwyz 041/ Auflage: 17'022 Seite: 5 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Fläche: 47'581 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 2/2 kommen aus der Schweiz Mehr als eindeutig sind die Zahlen bezüglich der Herkunftsländer. 68 Prozent der Logiernächte im Kanton Schwyz wurden von Schweizer gebucht. Dahinter folgten als zweite Gruppe die Deutschen (10 Prozent), während die Asiaten noch drei Prozent der Übernachtungen ausmachten. (adm)

5 Bericht Seite: 4/8 Einsiedler Anzeiger 8840 Einsiedeln 055/ Auflage: 5'516 Seite: 9 Erscheinungsweise: 2x wöchentlich Fläche: 101'401 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 1/3 «Die Gäste länger in der Destination behalten» Susanne Staiger, Teamleiterin Einsiedeln Tourismus, zum Plus der Logiernächte in Einsiedeln 84'000 Anzahl Logiernächte in Einsiedeln *Anzahl Betriebe Ende Jahr 72'000 60'000 NJ 0 o 48'000 36'000 24'000 12'000 Logiernächte 81'271 *16' Logiernächte 70'016 Logiernächte 78'773 *15 Logiernächte 71'825 *15 Logiernächte 54'830 *14 Logiernächte 61'374 *14 Logiernächte 58'509 *13 Logiernächte 60'211 *13 Logiernächte 55'090 *13 Logiernächte 57'462 * NJ 0 w Im Bezirk Einsiedeln wurden im vergangenen Jahr in 13 Betrieben rund 57'500 Logiernächte registriert. Grafik: Wädi Kälin Interview: Urs Gusset im Jahr 2017 wurden in Einsiedeln 57'462 Übernachtungen registriert. Das ist gegenüber dem Vorjahr ein Plus von 4 Prozent. Die zuständige Fachfrau nimmt Stellung. ug. Im vergangenen Jahr werden in den 13 Betrieben des Bezirks Einsiedeln laut den neuen Zahlen des Bundesamts für Stastitik von gestern Donnerstag 57'462 Logiernächte verzeichnet (siehe Grafik). Das ist im Vergleich zur Vorjahresperiode ein Plus von 2372 Übernachtungen oder rund vier Prozent. Die 57'462 Logiernächte setzen sich wie folgt zusammen: 42'497 Schweizer und 14'945 ausländische Gäste. Das entspricht einem Schweizer Anteil von rund 74 Prozent, wobei dieser Wert gegenüber dem Vorjahr praktisch unverändert ist. Die Logiernachtstatistik der Herkunft der ausländischen Gäste führt weiterhin Deutschland mit 5748 Übernachtungen an, wobei diese Zahl praktisch unverändert ist (-12). Hochsaison ist in Einsiedeln zwischen den Monaten Mai und Oktober. Während dieser sechs Monate werden 36'748 Übernachtungen registriert, was rund 64 Prozent entspricht. Im kantonalen Vergleich kann Einsiedeln den vierten Platz halten. Einsam an der Spitze ist dank des Swiss Holiday Parks nach wie vor Morschach mit 194'177 Logiernächten. Im Kanton Schwyz werden im letzten Jahr 534'499 Logiernächte gezählt. Das entspricht einer Abnahme von 13'263 oder rund 2 Prozent. Susanne Steiger, haben Sie den Anstieg der Loglernachtzahlen 2017 in Einsiedeln erwartet? Wir haben monatlich positive Zahlen erhalten. Mit dem schneereichen Dezember und dem gut be-

6 Bericht Seite: 5/8 Einsiedler Anzeiger 8840 Einsiedeln 055/ Auflage: 5'516 Seite: 9 Erscheinungsweise: 2x wöchentlich Fläche: 101'401 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 2/3 suchten Weihnachtsmarkt durften wir auf ein positives Jahresergebnis hoffen. Wie beurteilen Sie diese Zunahme? Es ist nicht selbstverständlich, dass die Übemachtungszahlen steigen. Der Wettbewerb im Schweizer Tourismus ist sehr gross. Es hat auch in unserem Einzugsgebiet neue Betriebe gegeben. Deshalb sind wir sehr erfreut über die positiven Zahlen. Wo sehen Sie die Gründe für den Anstieg der Übernachtungszahlen? Natürlich haben die Hoteliers als Gastgeber einen guten Job gemacht. Aber wichtig ist, dass die touristischen Leistungsträger zusammenarbeiten, um gemeinsam den Übernachtungstourismus anzukurbeln. Was hat Einsiedeln Tourismus selber konkret zu diesem Anstieg beigetragen? Mit dem wenigen Geld, das wir für das aktive Marketing zur Verfügung haben, konnten wir keine grossen Kampagnen aufgleisen. Wir haben deshalb auf Kooperationen gesetzt und haben Chancen genutzt. Mit wem? Dank der Zusammenarbeit mit Luzern, Schwyz und neu Zürich sowie Rapperswil Zürichsee Tourismus und dem Zusammentragen von Storys haben wir es immer wieder geschafft, die Region Einsiedeln in die Medien zu bringen - off- und online. Zudem sind diese Tourismusorganisationen weltweit tätig, und unser Ort wird jeweils mitgetragen. Die Grand Tour of Switzerland, der Beitritt zu den Shrines of Europe, der- Auftritt des Bezirks Einsiedeln beim Weinfest in Fächy, die AAstetlung IM' Lähdesmuseum «Kloster Einsiedeln. Pilgern seit 1000 Jahren» waren Chancen, die wir in der Kommunikation genutzt haben. Wie gross Ist das Werbebudget von Einsiedeln Tourismus? Im Jahr 2017 hatten wir ein Budget für Werbung, Messen und PR von 20'000 Franken. Das ist wenig! Wie attraktiv Ist Einsiedeln für Übernachtungsgäste? In Einsiedeln übernachten viele Gäste, weil sie auf einer Geschäftsreise sind oder weil sie ein Seminar besuchen. Zudem gibt es viele Gäste, die an einer Wallfahrt teilnehmen. Touristisch ist das Touring sehr beliebt, wie zum Beispiel die Grand Tour of Switzerland. Zudem übernachten viele Gäste in Einsie-.deln, weil sie den Jakobsweg, eine nationale Veloroute oder die Herzroute machen. Und natürlich sind die tollen Veranstaltungen, die das ganze Jahr in Einsiedeln stattfinden, ein Anziehungspunkt für viele Gäste. Ich denke da an den Skimarathon, den Sihlseelauf, das Iron Bike, den FIS Sommer Grand Prix, das Musikfest, den Weihnachtsmarkt und viele mehr. Ist Einsiedeln nicht viel eher ein Tagesausflugsott? Natürlich ist Einsiedeln ein toller Ausflugsort. Deshalb setzen wir auch auf Partnerschaften mit dem Zürcher Verkehrsverbund und mit der SOB. Ziel muss es sein, die Gäste länger in der Destination zu behalten. Wie? Bestehende Angebote stärker bündeln, neue entwickeln und zielgruppengerecht vermarkten. Worauf könnte sich Einsiedeln spezialisieren? Es gibt Hotels, die viele Seminargäste haben. Darauf kann aufgebaut werden. Das Kloster Einsiedeln ist der Anziehungspunkt für die Region. Wallfahrt, Pilgern, Spiritualität, Brauchtum sind wichtige Themen. Zudem steht die Region neben dem Wintersport auch sehr stark für Wandern, Velo/Bike und mit dem Sihlsee für das Thema Wasser. Die Schaukäserei Milchmanufaktur, die Schanzen Einsiedeln und die Museen sind Angebote, die Einsiedeln für den Tourismus attraktiv machen. In Elnsiedein existieren nur noch rund ein halbes Dutzend grössere Hotels. Reicht das aus? Einsiedeln Tourismus hat sich in der Vergangenheit sehr für ein zusätzliches Hotel eingesetzt. Die Chancen für einen Erfolg wären sicher da. Braucht es in Einsiedeln ein neues Hotel - zum Beispiel am Sihisee mit Wellnessberelch? Das wäre ein spannendes Projekt an einer tollen Lage! Was erhoffen Sie sich von der neuen Tourismusdestination Einsiedein-Ybrig-Zürichsee in Bezug auf die Logiernachtzahlen? Die Herausforderungen im Schweizer Tourismus bleiben hoch. Die Mitbewerber legen sich auch zusammen, kreieren und bündeln ihre Angebote. Eine Steigerung der Logiernächte ist deshalb nicht selbstverständlich. Susanne Steiger, sonst noch etwas Spezielles- aus Ihrer Sicht? Wir bedauern, dass an der Winteruniversiade 2021 die Rennen im Langlauf nicht in Einsiedeln stattfinden, hoffen jedoch, dass das Hoch-Ybrig Austragungsort für Ski alpin wird.

7 Bericht Seite: 6/8 Einsiedler Anzeiger 8840 Einsiedeln 055/ Auflage: 5'516 Seite: 9 Erscheinungsweise: 2x wöchentlich Fläche: 101'401 mm² Themen-Nr.: Referenz: Ausschnitt Seite: 3/3 «Es ist nicht selbstverständlich, dass die Übernachtungszahlen steigen. Der Wettbewerb im Schweizer Tourismus ist sehr gross», sagt Susanne Staiger. Foto: Urs Gusset Einsiedeln: Top Ten Ausland 1. Deutschland Österreich China Italien USA Frankreich Grossbritannien Niederlande Spanien Belgien 257 Drei Mal unter Datenschutz ug. Die Logiemachtzahlen sind in unserer Region nur in Einsiedeln ausgewiesen. Die Zahlen der Gemeinden Unter- und Oberiberg und Alpthal mit je zwei Betrieben stehen unter Datenschutz. Gemeinden mit weniger als drei Betrieben werden nicht ausgewiesen. Rothenthurm hat keinen einzigen Betrieb. Kanton Schwyz: Top Ten nach Gemeinden 1. Morschach 194'177 (-1%) 2. Ingenbohl 59'923 (-10%) 3. Freienbach 57'576 (+7%) 4. Einsiedeln 57'462 (+4%) 5. Feusisberg 47'090 (+6%) 6. Küssnacht 44'953 (-23%) 7. Schwyz 16'234 (-19%) 8. Muotathal 7648 (+22%) 9. Gersau 7457 (+11%) 10. Arth 5390 (+1%)

8 Datum: swissfamily.ch / swissfamily Magazin... Swiss family 9015 St. Gallen Medienart: Internet Medientyp: Organisationen, Hobby Page Visits: 12'877 Web Ansicht Referenz: Rundum-glückliche Familienferien Der Swiss Holiday Park gehört zu den führendsten Familienhotels. Das grösste Freizeitresort der Schweiz ist ein Paradies für aktive Familien. Hier haben alle Generationen glückliche Ferien. Der...Rundum-glückliche Familienferien Der Swiss Holiday Park gehört zu den führendsten Familienhotels. Das grösste Freizeitresort der Schweiz ist ein Paradies für aktive Familien. Hier haben alle Generationen......diejenigen, die lieber eine ruhige Kugel schieben. Ein so einmaliges Angebot an Sport & Spiel-Aktivitäten findet man nur im Swiss Holiday Park. Egal ob die Sonne scheint, es regnet oder schneit, die Auswahl ist gross: Elektro-Kartbahn Flying Fox-Parcours Tennisplatz Minigolf......verwöhnen zu lassen? Eine Massage, ein Körperpeeling oder eine Ganzkörperbehandlung beleben die Sinne und sind gesund. Im Day Spa vom Swiss Holiday Park sorgt das Wellness- und Beauty-Team dafür, dass die Gäste entspannt, glücklich und schön nach Hause zurückkehren. Selbst für Kinder......Auszeichnungen Die Innovationsfreude und strenge Fokussierung auf die Qualität zahlen sich in Form von regelmässigen Auszeichnungen aus. So wurde der Swiss Holiday Park schon mehrmals nacheinander mit dem Holiday Check Award ausgezeichnet, bei den besten Familienhotels rangiert das Resort stets in den vordersten......rängen. Für seine konsequente Nachhaltigkeitsstrategie wurde der Betrieb 2015 mit dem Milestone, dem bedeutendsten Tourismuspreis in der Schweiz ausgezeichnet. Informationen Swiss Holiday Park Dorfstrasse Morschach Telefon info@shp.ch www. SHP.ch... Bericht Seite: 7/8

9 Datum: radiopilatus.ch / Radio Pilatus Online Radio Pilatus 6006 Luzern Medienart: Internet Medientyp: Informationsplattformen Page Visits: 315'211 Web Ansicht Referenz: Valentinstag: Gewinne ein Candle-Light-Dinner Zwei Candle-Light-Dinner für zwei Personen im Swiss Holiday Park zu gewinnen Dienstag, 6. Februar :00 Am Valentinstag zum Candle Light Dinner? Radio Pilatus und der Swiss Holiday Park...Valentinstag: Gewinne ein Candle-Light-Dinner Zwei Candle-Light-Dinner für zwei Personen im Swiss Holiday Park zu gewinnen Dienstag, 6. Februar :00 Am Valentinstag zum Candle Light Dinner? Radio Pilatus und der Swiss Holiday Park machen es möglich. Foto: detailblickfoto (Fotolia) Es ist der schönste Tag für alle Verliebten: Der Valentinstag. Am Mittwoch, ist es wieder soweit. Und alle Verliebten haben bei Radio Pilatus die Chance auf ein Candle Light Dinner im Swiss Holiday Park in Morschach. Wir verlosen zwei Mal folgenden Preis: Ein feines 6-Gang-Candle Light Dinner (exkl. Getränke) für 2 Personen... Bericht Seite: 8/8

Medienmitteilung. Schwyz, 8. Januar Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008

Medienmitteilung. Schwyz, 8. Januar Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. Januar 2009 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember 2008 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. April Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. April Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. April 2009 Erwarteter Anstieg der Arbeitslosigkeit im März 2009 (AFA) Gemäss den Erhebungen

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. Februar 2018 Die Arbeitsmarktlage im Januar 2018 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. November Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 8. November Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. November 2016 Die Arbeitsmarktlage im Oktober 2016 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Presseinformation. Tourismus in München positive Jahresbilanz 2015

Presseinformation. Tourismus in München positive Jahresbilanz 2015 Presseinformation 15.02.2016 Tourismus in München positive Jahresbilanz 2015 Der Tourismus in München ist weiter auf Wachstumskurs. Die Übernachtungen stiegen gegenüber dem Vorjahr um 4,6 Prozent auf 14,1

Mehr

Weniger Spontanbucher, weniger Nächtigungen im Jänner Aktueller Tourismus-Bericht der Landesstelle für Statistik

Weniger Spontanbucher, weniger Nächtigungen im Jänner Aktueller Tourismus-Bericht der Landesstelle für Statistik Weniger Spontanbucher, weniger Nächtigungen im Jänner Aktueller Tourismus-Bericht der Landesstelle für Statistik Bregenz (VLK) - Laut dem aktuellen Bericht der Landesstelle für Statistik wurden im Jänner

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 10. April Die Arbeitsmarktlage im März 2015 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 10. April 2015 Die Arbeitsmarktlage im März 2015 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen Amtes

Mehr

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum

Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Zahlen & Fakten zum Schwyzer Wohneigentum Ausgabe Dezember 2015 Hauptpartner Wohnungen nach Bauperioden im Kanton Schwyz (Stand 2013) 2001-2013 15 242 / 20.8% (CH: 12.8%) Vor 1946 12 658 / 17.3% (CH: 26.0%)

Mehr

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW Die Ankünfte und Übernachtungen in Nordrhein-Westfalen steigen von Januar bis August 2015

Mehr

Medienmitteilung. Schwyz, 8. November Arbeitslosigkeit im Oktober 2010

Medienmitteilung. Schwyz, 8. November Arbeitslosigkeit im Oktober 2010 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 8. November 2010 Arbeitslosigkeit im Oktober 2010 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen Amtes

Mehr

Positive Tourismusbilanz in Stuttgart und der Region Stuttgart

Positive Tourismusbilanz in Stuttgart und der Region Stuttgart Presseinformation 25. Februar 2015 Positive Tourismusbilanz in Stuttgart und der Region Stuttgart Übernachtungszahlen 2014 Der Tourismus in Stuttgart und in der Region Stuttgart entwickelt sich weiter

Mehr

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017

Medienmitteilung. Amt für Arbeit. Schwyz, 9. Februar Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017 Medienmitteilung Amt für Arbeit / Telefon 041 819 11 24 / Telefax 041 819 16 29 / E-Mail afa@sz.ch Schwyz, 9. Februar 2017 Die Arbeitsmarktlage im Januar 2017 (AFA) Gemäss den Erhebungen des Kantonalen

Mehr

Schweizer Tourismusstatistik 2007

Schweizer Tourismusstatistik 2007 Schweizer Tourismusstatistik 2007 Format: A4 297 x 210 82 mm 99 mm 110 mm 5 mm Neuchâtel, 2007 6,5 mm Angebot 2006 erfasste die Beherbergungsstatistik (HESTA) im Jahresdurchschnitt 4 967 offene Hotelbetriebe

Mehr

Geschäftsbericht Friedrichshafen Tourismus.

Geschäftsbericht Friedrichshafen Tourismus. Geschäftsbericht Friedrichshafen Tourismus www.friedrichshafen.info Vorwort Bundesbürger verreisten so viel wie noch nie! Reiselust der Deutschen allen Krisen zum Trotz ungebrochen 1,6 Mrd. Reisetage zählte

Mehr

REGIONALSTATISTIK RUHR

REGIONALSTATISTIK RUHR Tourismus TOURISMUS RUHR 2014 Neuer Besucherrekord Von Januar bis Dezember 2014 besuchen knapp 3,8 Millionen Gäste die Hotels und Beherbergungsbetriebe in der mit mindestens zehn Gästebetten. Damit können

Mehr

Statistisches Amt Medienkonferenz Tourismus 2017

Statistisches Amt Medienkonferenz Tourismus 2017 Medienkonferenz Tourismus 2017 Ablauf - Begrüssung durch Madeleine Imhof, Leiterin - Präsentation der wichtigsten Zahlen aus dem Jahresbericht durch Catherine Zwahlen, Bereichsleiterin - Einschätzung,

Mehr

Südtirol Kalenderjahr Jänner bis 31. Dezember

Südtirol Kalenderjahr Jänner bis 31. Dezember Südtirol Kalenderjahr 215 1. Jänner bis 31. Dezember Entwicklung der Ankünfte Jahre 211-215 7 6 5 4 3 5854558 645118 641581 614289 6495949 2 1 211 212 213 214 215 Entwicklung der Übernachtungen Jahre 211-215

Mehr

Nachrichten zur Statistik

Nachrichten zur Statistik Nachrichten zur Statistik Statistische Analysen > Nr. 03/2013 Erschienen im Mai 2013 NEUSS.DE Der Fremdenverkehr in Neuss im Jahr 2012 0. Vorbemerkung Berichtspflichtig zur Fremdenverkehrsstatistik sind

Mehr

Statistische Mitteilung vom 11. September 2017

Statistische Mitteilung vom 11. September 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 11. September 217 Basler Tourismus verzeichnet im August 217 ein Übernachtungsplus Wie bereits in den vorangegangenen

Mehr

Tourismusentwicklung Sachsen 1. Halbjahr 2016

Tourismusentwicklung Sachsen 1. Halbjahr 2016 Tourismusentwicklung Sachsen 1. Halbjahr 2016 Entwicklung Übernachtungen 1. THalbjahr 2016 im Vergleich zum Vorjahr Entwicklung 1. Halbjahr 2016 in Sachsen 8,00 Dresden 6,00 4,00 2,00 Sächsische Schweiz

Mehr

Chartbericht Jan. - Sep. 2015

Chartbericht Jan. - Sep. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Sep. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis In den ersten drei Quartalen 2015 empfängt NRW gut 16,2 Mio. Gäste und kann

Mehr

Reiseverhalten der schweizerischen Wohnbevölkerung im Jahr Mehr Reisen mit Übernachtungen weniger Tagesreisen

Reiseverhalten der schweizerischen Wohnbevölkerung im Jahr Mehr Reisen mit Übernachtungen weniger Tagesreisen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 2.11.29, 9:15 1 Tourismus Nr. 35-911-6 Reiseverhalten der schweizerischen Wohnbevölkerung im Jahr 28

Mehr

Pressemitteilung Nr. 31 vom 22. Februar 2017 Seite 1 von 5

Pressemitteilung Nr. 31 vom 22. Februar 2017 Seite 1 von 5 Pressemitteilung Nr. 31 vom 22. Februar 217 Seite 1 von 5 Zahl der in Berlin in den letzten zehn Jahren nahezu verdoppelt Der Tourismus im Land Berlin erreichte im Jahr 216 einen neuen Übernachtungsrekord.

Mehr

Tourismus in der Region Stuttgart weiter auf Wachstumskurs

Tourismus in der Region Stuttgart weiter auf Wachstumskurs Presseinformation 2. März 2017 Tourismus in der Region Stuttgart weiter auf Wachstumskurs Übernachtungszahlen 2016 Der Tourismus in Stuttgart und in der Region Stuttgart verzeichnete 2016 ein positives

Mehr

Chartbericht Jan. - Aug. 2015

Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Aug. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Aug. 2015 BUNDESLÄNDER 2 26.10.2015 Beherbergungsstatistik

Mehr

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014 Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2014 Tourismus mit neuem rekord Von Simone Emmerichs Vielfältige Fluss- und Mittelgebirgslandschaften, Weinbauregionen, zahlreiche Schlösser und Burgen sowie ein umfassendes

Mehr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr

Hotelleriekosten (Kost, Logis, Betreuung) Fr Pflegekosten (z.b. BESA 10) Fr Total Heimtaxen Fr PFLEGEFINANZIERUNG IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht der stationären Langzeitpflege 2016 Ziele der Pflegefinanzierung Anspruchsvoraussetzungen Am 1. Januar 2011 wurde die Finanzierung der Pflege schweizweit

Mehr

Chartbericht Jan. Okt. 2015

Chartbericht Jan. Okt. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. Okt. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW ohne Destatis Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland und NRW Jan.-Okt. 2015 Deutschland

Mehr

Signifikanter Rückgang der Logiernächte in den Jugendherbergen, moderate Abnahme auf den Campingplätzen

Signifikanter Rückgang der Logiernächte in den Jugendherbergen, moderate Abnahme auf den Campingplätzen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 25.04.206, 9:5 0 Tourismus Nr. 0350-604-50 Beherbergungsstatistik 205 Signifikanter Rückgang der Logiernächte

Mehr

Land um Laa. Land um Laa eine Kleinregion im Weinviertel

Land um Laa. Land um Laa eine Kleinregion im Weinviertel Land um Laa Land um Laa eine Kleinregion im Weinviertel 1 Land um Laa Land um Laa = besteht aus 11 Gemeinden 2 Land um Laa Land um Laa stellt sich als Rundum- Wohlfühlregion dar, durch eine Kombination

Mehr

Tourismusmonitoring Bodensee 2016 Auswertung Kalenderjahr 2015 Internationale Bodensee Tourismus GmbH

Tourismusmonitoring Bodensee 2016 Auswertung Kalenderjahr 2015 Internationale Bodensee Tourismus GmbH Tourismusmonitoring Bodensee 2016 Auswertung Kalenderjahr 2015 Internationale Bodensee Tourismus GmbH Simone Strauf, Dr. Roland Scherer April 2016 Internationale Bodensee Tourismus GmbH Seite 2 Tourismusregion

Mehr

Tourismusentwicklung Sachsen zum 3. Quartal 2016

Tourismusentwicklung Sachsen zum 3. Quartal 2016 Tourismusentwicklung Sachsen zum 3. Quartal 2016 Kommentar Entwicklung Ankünfte und Übernachtungen September 2016 Der September selbst verlief relativ durchwachsen. Mit einem Plus von 5,9% bei den Ankünften

Mehr

MÄRKTE-WORKSHOP. Polen

MÄRKTE-WORKSHOP. Polen MÄRKTE-WORKSHOP Polen Marktsituation MARKTSITUATION Die Wirtschaft in Polen ist gut Die polnische Währung (Zloty) bleibt und eine Einführung des Euro ist mittelfristig nicht geplant Der Schweizer Franken

Mehr

Informationsanlass 8. März Schwyz Tourismus Alle Rechte vorbehalten

Informationsanlass 8. März Schwyz Tourismus Alle Rechte vorbehalten Informationsanlass 8. März 2017 Schwyz Tourismus Alle Rechte vorbehalten Seite 2 Ziel des Abends Sie sollen genügend Informationen erhalten, um sich eine Meinung zu bilden. Seite 3 Agenda Die Ausgangslage

Mehr

Vom Tourismus profitieren alle Vollzeitbeschäftigte im Tourismus.

Vom Tourismus profitieren alle Vollzeitbeschäftigte im Tourismus. Der Tourismus stärkt die ganze Region! «Wir machen dem Tourismus den Hof.» Christian Schwyn, Landwirt, Neuhausen am Rheinfall Der Tourismus im Schaffhauserland hat eine wichtige wirtschaftliche Bedeutung

Mehr

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016

Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 2016 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 14. Dezember 216 Basler Tourismus im November 216: Mehr Übernachtungen als ein Jahr zuvor Im November 216 wurden

Mehr

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG

INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG UND OBLIGATORIUMSKONTROLLE IM KANTON SCHWYZ Hintergrundbericht Jahr 2016 INDIVIDUELLE PRÄMIENVERBILLIGUNG Drei wichtige Aufträge des Bundes an die Kantone Individuelle

Mehr

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 13. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 13. Februar 217 Basler Tourismus 216: Noch nie wurden so viele Übernachtungen gezählt Im Dezember wurden 98 399

Mehr

Die wirtschaftliche Entwicklung in der Region aktuelle Aspekte und Trends

Die wirtschaftliche Entwicklung in der Region aktuelle Aspekte und Trends 4. Einsiedler Unternehmerapéro 15. März 2018 Die wirtschaftliche Entwicklung in der Region aktuelle Aspekte und Trends Regierungsrat Andreas Barraud, Vorsteher Volkswirtschaftsdepartement Kanton Schwyz

Mehr

Touristische Jahresbilanz Trotz Krise wieder auf Vorjahresniveau

Touristische Jahresbilanz Trotz Krise wieder auf Vorjahresniveau Presseinformation Touristische Jahresbilanz 2016 - Trotz Krise wieder auf Vorjahresniveau (24.02.16) Mit einem Rückgang von 0,1 Prozent auf 14 Millionen (-25.000 Übernachtungen) konnten die Übernachtungszahlen

Mehr

Zunahme der Logiernächte in den Jugendherbergen, Abnahme auf den Campingplätzen

Zunahme der Logiernächte in den Jugendherbergen, Abnahme auf den Campingplätzen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 24.04.204, 9:5 0 Tourismus Nr. 0350-403-40 Beherbergungsstatistik 203 Zunahme der Logiernächte in den

Mehr

MÄRKTE-WORKSHOP. Frankreich

MÄRKTE-WORKSHOP. Frankreich MÄRKTE-WORKSHOP Frankreich Marktsituation MARKTSITUATION Hoher Anteil macht Ferien im eigenen Land Französische Auslandsreisen von Rentnern dominiert Reiseverhalten: Sicherheitsaspekte werden zunehmende

Mehr

Leichtes Logiernächteplus bei den Jugendherbergen, erneutes Logiernächteminus bei den Campingplätzen

Leichtes Logiernächteplus bei den Jugendherbergen, erneutes Logiernächteminus bei den Campingplätzen Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 30.04.205, 9:5 0 Tourismus Nr. 0350-504-00 Beherbergungsstatistik 204 Leichtes Logiernächteplus bei den

Mehr

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht 2016 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik 2016 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland und NRW

Mehr

Rohstoff. Fiskalquote Datum:

Rohstoff. Fiskalquote Datum: Eidgenössisches Finanzdepartement EFD Eidgenössische Finanzverwaltung EFV Rohstoff Datum: 24.10.2012 Fiskalquote 2011 Die Fiskalquote ist die Summe aller Steuern und Sozialversicherungsabgaben im Verhältnis

Mehr

Chartbericht Jan. - Sep. 2017

Chartbericht Jan. - Sep. 2017 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Sep. 2017 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan. - Sep. 2017 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland

Mehr

Südtirol Winterhalbjahr 2013/14 1. November 2013 bis 30. April 2014

Südtirol Winterhalbjahr 2013/14 1. November 2013 bis 30. April 2014 Südtirol Winterhalbjahr 213/14 1. November 213 bis 3. April 214 Entwicklung der Ankünfte Winter 29/1-213/14 2.5. Ankünfte: Übernachtungen: Aufenthaltsdauer: Bruttoauslastung: 2.45.496 (+3,5% gegenüber

Mehr

Südtirol Winter 2014/ November 2014 bis 30. April 2015

Südtirol Winter 2014/ November 2014 bis 30. April 2015 Südtirol Winter 214/215 1. November 214 bis 3. April 215 Entwicklung der Ankünfte Winter 21/11-214/15 3.. Ankünfte: Übernachtungen: Aufenthaltsdauer: Bruttoauslastung: 2.512.276 (+2,5% gegenüber 213/14,

Mehr

Pressekonferenz zum Tourismusergebnis 2011

Pressekonferenz zum Tourismusergebnis 2011 5. März 2012 Pressekonferenz zum Tourismusergebnis 2011 Dr. Michael Fraas und Yvonne Coulin 1 Tourismusentwicklung 2 Tourismusentwicklung in Nürnberg Ankünfte und Übernachtungen 2001-2011 3.000.000 2.500.000

Mehr

Tourismusbilanz von Januar bis September 2013

Tourismusbilanz von Januar bis September 2013 01 2013 TOURISMUS AKTUELL Tourismusbilanz von Januar bis September 2013 Gästezahl unverändert, weniger Übernachtungen Nach fünf Quartalen mit rückläufigen Gäste- und Übernachtungszahlen verzeichnete der

Mehr

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017

Statistische Mitteilung vom 27. Februar 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 27. Februar 217 Rückgang der Logiernächte im Januar 217 Im Januar 217 nahm die Zahl der Übernachtungen gegenüber

Mehr

MÄRKTE-WORKSHOP. Frankreich

MÄRKTE-WORKSHOP. Frankreich MÄRKTE-WORKSHOP Frankreich AGENDA 1. Marktsituation 2. Hotel-Logiernächteentwicklung 3. Marktbearbeitungs-Ansatz 4. Review Marktbearbeitungsaktivitäten 2014/15 5. Marktbearbeitungsaktivitäten 2016 6. Partizipations-Plattformen

Mehr

Der Tiroler Tourismus im Licht des Welttourismus. Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1

Der Tiroler Tourismus im Licht des Welttourismus. Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1 Der Tiroler Tourismus im Licht des Welttourismus Tirol Werbung / Strategien & Partner DER TIROLER TOURISMUS IM LICHT DES WELTTOURISMUS 1 Inhalt 1. Tourismus weltweit 2. Die Europäische Komponente des Welttourismus

Mehr

Herzlich Willkommen! Kooperationen: Warum gemeinsam im Ausland aktiv? Petra Sievers 9 Städte+1 in Niedersachsen

Herzlich Willkommen! Kooperationen: Warum gemeinsam im Ausland aktiv? Petra Sievers 9 Städte+1 in Niedersachsen www.9cities.de Herzlich Willkommen! Kooperationen: Warum gemeinsam im Ausland aktiv? Petra Sievers 9 Städte+1 in Niedersachsen Gliederung 1. Historie, Daten & Fakten 2. Marketingaktivitäten 3. Warum gemeinsam

Mehr

Luzerner Zeitung Das grosse Los gezogen Bote der Urschweiz Neue Gesichter bei den Fronalp-Chesslern 02

Luzerner Zeitung Das grosse Los gezogen Bote der Urschweiz Neue Gesichter bei den Fronalp-Chesslern 02 MEDIENSPIEGEL 01.05.2017 Avenue ID: 2106 Artikel: 9 Folgeseiten: 3 28.04.2017 Luzerner Zeitung Das grosse Los gezogen 01 26.04.2017 Bote der Urschweiz Neue Gesichter bei den Fronalp-Chesslern 02 17.04.2017

Mehr

Pressemitteilung: /17

Pressemitteilung: /17 Pressemitteilung: 11.545-105/17 68,57 Mio. Nächtigungen und 18,82 Mio. Gäste in der Wintersaison 2016/17 Wien, 2017-05-29 Die Wintersaison 2016/17 (November 2016 bis April 2017) schloss laut vorläufigen

Mehr

Auswertung amtliche Tourismusstatistik 2015 für den Freistaat Sachsen

Auswertung amtliche Tourismusstatistik 2015 für den Freistaat Sachsen Auswertung amtliche Tourismusstatistik 2015 für den Freistaat Sachsen Inhaltsverzeichnis: Gesamtentwicklung Ankünfte und Übernachtungen 2015 Entwicklung der Gästeankünfte seit 2006 Entwicklung der Übernachtungen

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1995-2015 Saisonale Verteilung Tirol im österreichischen Konkurrenzvergleich

Mehr

Beherbergungsstatistik in der touristischen Wintersaison 2014/2015 und im April 2015

Beherbergungsstatistik in der touristischen Wintersaison 2014/2015 und im April 2015 Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Medienmitteilung Sperrfrist: 08.06.2015, 9:15 10 Tourismus Nr. 0350-1505-30 Beherbergungsstatistik in der touristischen Wintersaison

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Januar-Mai 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.-Mai 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 2017

Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 2017 Präsidialdepartement des Kantons Basel-Stadt Statistisches Amt Statistische Mitteilung vom 12. Oktober 217 Höhere Gäste- und Übernachtungszahlen im September 217 Im September 217 wurden 117 36 Logiernächte

Mehr

Chartbericht Jahresergebnis 2014

Chartbericht Jahresergebnis 2014 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jahresergebnis 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes Deutschland und von IT.NRW MANAGEMENT SUMMARY NRW erzielt 2014 zum

Mehr

Chartbericht Jan. - Okt. 2017

Chartbericht Jan. - Okt. 2017 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Okt. 2017 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan. - Okt. 2017 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Ergebnisse Tourismusmonitoring Bodensee Kurzfassung

Ergebnisse Tourismusmonitoring Bodensee Kurzfassung Institut für Systemisches Management und Public Governance Ergebnisse Tourismusmonitoring Bodensee 2014 - Kurzfassung August 2014 Seite 2 Die 3 Säulen des Tourismusmonitoring Bodensee Öffentliche Statistiken

Mehr

Chartbericht Jan.-Nov. 2016

Chartbericht Jan.-Nov. 2016 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan.-Nov. 2016 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Nov. 2016 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Tourismusentwicklung Sachsen 2016

Tourismusentwicklung Sachsen 2016 Tourismusentwicklung Sachsen 2016 Gästeankünfte 20122016 2016 Rekordjahr bei den Ankünften von Übernachtungsgästen in Sachsen. In den letzten fünf Jahren knapp ½ Mio. mehr Gästeankünfte generiert. 7600000

Mehr

Chartbericht Jan.-Feb. 2015

Chartbericht Jan.-Feb. 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan.-Feb. 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.-Feb. 2015 BUNDESLÄNDER 2 22.04.2015

Mehr

Chartbericht Jan.-Sep. 2016

Chartbericht Jan.-Sep. 2016 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan.-Sep. 2016 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik Jan.-Sep. 2016 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Wellness-Hotels & Resorts

Wellness-Hotels & Resorts Wellness-Hotels & Resorts Wellness-Trends 2015 ITB Fachforum Wellness 2015 Wibke Leder Von Social Wellness bis Selbstoptimierung Agentur Strandperle 2X, WL, Hotel Heinz Daten Wellness-Trends 2015 Seit

Mehr

Chartbericht Jan. - Jul. 2017

Chartbericht Jan. - Jul. 2017 Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Jul. 2017 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW, ohne Destatis Beherbergungsstatistik Jan. - Jul. 2017 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen

Mehr

Vorsaison beginnt mit Gästeplus, Übernachtungszahlen ausländischer Gäste bleiben im Minus

Vorsaison beginnt mit Gästeplus, Übernachtungszahlen ausländischer Gäste bleiben im Minus 02 2014 TOURISMUS AKTUELL Tourismus im ersten Quartal 2014 Vorsaison beginnt mit Gästeplus, Übernachtungszahlen ausländischer Gäste bleiben im Minus Im Rheinland-Pfalz-Tourismus knüpft das erste Quartal

Mehr

Halbjahresbericht 2016

Halbjahresbericht 2016 Halbjahresbericht 2016 Januar - Juni 2016 Kongress-Statistik erstellt für: Berlin Tourismus & Kongress GmbH Dr. Hank-Haase & Kunz Unternehmensberatung Tourismus Hotellerie Messe- und Kongressmarkt Goldgasse

Mehr

Fremdenverkehrsstatistik

Fremdenverkehrsstatistik Fürstentum Liechtenstein Fremdenverkehrsstatistik Sommersaison 1975 Amt für Volkswirtschaft des Fürstentums Liechtenstein Abteilung Statistik Fürstentum Liechtenstein Frerndenverkehrsstatistik Sommersaison

Mehr

Mehr Gäste, aber weniger Übernachtungen als im Vorjahreszeitraum

Mehr Gäste, aber weniger Übernachtungen als im Vorjahreszeitraum 02 2017 TOURISMUS AKTUELL Tourismus im ersten Quartal 2017 Mehr Gäste, aber weniger als im Vorjahreszeitraum Die rheinland-pfälzische Tourismusbranche ist mit einem Gästezuwachs in das neue Jahr gestartet.

Mehr

Chartbericht Jan. - Okt. 2014

Chartbericht Jan. - Okt. 2014 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jan. - Okt. 2014 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes Deutschland und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan.- Okt. 2014 BUNDESLÄNDER

Mehr

1. Quartal % -2.7 % -3.7 % 4. Quartal % -1.9 % -3 %

1. Quartal % -2.7 % -3.7 % 4. Quartal % -1.9 % -3 % Branchen-Barometer Gastgewerbe, Hotellerie und Restauration 1. Quartal 2017-3.3 % -2.7 % -3.7 % 4. Quartal 2016-2.6 % -1.9 % -3 % Der Umsatz im Gastgewerbe hat im 1. Quartal 2017 um -3.3 % abgenommen im

Mehr

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations

Starke Zunahme der Anbieter in Berlin: Anzahl der Hotels, Kongresszentren, Locations 1. Executive Summary Seit Beginn der Erfassung des Berliner MICE Marktes in 2002 hat der Tagungs- und Kongressbereich in Berlin kontinuierlich an Bedeutung gewonnen, wie die folgende Graphik zeigt: Starke

Mehr

Südtirol Winter 2016/17 1. November 2016 bis 30. April 2017

Südtirol Winter 2016/17 1. November 2016 bis 30. April 2017 Südtirol Winter 216/17 1. November 216 bis 3. April 217 (Zahlen AST Stand 6.7.217) Entwicklung der Ankünfte Winter 212/13-216/17 3.. Ankünfte: 2.759.356 (+1,8% ggüber 215/16, +16,6% ggüber 212/13) Übernachtungen:

Mehr

Marktbericht III. Quartal 2010 Zug / Zürich Marktbericht III. Quartal 2010 Zug / Zürich

Marktbericht III. Quartal 2010 Zug / Zürich Marktbericht III. Quartal 2010 Zug / Zürich Marktbericht III. Quartal 2010 Zug / Zürich 29.10.2010 Marktbericht III. Quartal 2010 Zug / Zürich 1 Inhalt 1. Marktdefinition 2. Marktbericht 3. Umsatzverteilung nach Regionen 4. Vergleich Vorjahresumsätze

Mehr

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015

Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Lederwaren- und Kofferindustrie im ersten Halbjahr 2015 Manfred Junkert, Hauptgeschäftsführer HDS/L Bundesverband der Schuh- und Lederwarenindustrie e.v. Pressekonferenz

Mehr

Tourismus in Niedersachsen Langfristige Entwicklung Städte Incomingtourismus

Tourismus in Niedersachsen Langfristige Entwicklung Städte Incomingtourismus Tourismus in Niedersachsen 2002-2012 1. Langfristige Entwicklung 2002-2012 2. 20 Städte 2012 3. Incomingtourismus 2002-2012 4. Angebotene Betten Langfristige Entwicklungen Niedersachsen 2002-2012 Positive

Mehr

Ausländische Käufer erwerben weniger Ferienwohnungen in der Schweiz

Ausländische Käufer erwerben weniger Ferienwohnungen in der Schweiz STANDORTFAKTOREN Ausländische Käufer erwerben weniger Ferienwohnungen in der Schweiz Im Jahr 215 erteilten die Kantone für den Erwerb von Ferienwohnungen durch Personen im Ausland rund 27 Prozent weniger

Mehr

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.

Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen. Chartbericht. Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT. Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Jahresergebnis 2013 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamt Deutschland und von IT.NRW Management Summary NRW erzielt zum vierten

Mehr

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland und NRW 2015 Deutschland Inländische Gäste Ausländische

Mehr

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten Tourismus Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg 2016 Durchschnittliche Übernachtungsdauer in Tagen

Wirtschaftsregion Stuttgart - Zahlen und Fakten Tourismus Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg 2016 Durchschnittliche Übernachtungsdauer in Tagen Millionen 4 3 2 1 4.280.191 23,2% 4.067.197 34,1% Übernachtungsgäste in Baden-Württemberg 2016 2.219.800 1.757.313 1.678.079 1.668.303 1.321.736 1.176.315 868.778 25,6% 25,2% 24,7% 20,2% 16,3% 16,0% 11,0%

Mehr

Seminare + Workshops. Für erfolgreiche Geschäftsanlässe. Das vielseitigste Businessresort in der schweiz

Seminare + Workshops. Für erfolgreiche Geschäftsanlässe. Das vielseitigste Businessresort in der schweiz Seminare + Workshops Für erfolgreiche Geschäftsanlässe Das vielseitigste Businessresort in der schweiz Die perfekte Location für erfolgreiche Seminare Natur pur, herrliches Panorama entspannte Atmosphäre

Mehr

das journal Weinimporte Schweiz 2013: Weniger Menge, höhere Preise 3 5 S c h w e i z e r i s c h e We i n z e i t u n g

das journal Weinimporte Schweiz 2013: Weniger Menge, höhere Preise 3 5 S c h w e i z e r i s c h e We i n z e i t u n g das journal Weinimporte Schweiz : Weniger Menge, höhere Preise wurde im Vergleich zum Vorjahr 3 Prozent weniger Wein in die Schweiz importiert. Der Wert stieg um 5 Prozent. Der durchschnittliche Literpreis

Mehr

Branchenspiegel 2015: Entwicklung von Angebot und Nachfrage

Branchenspiegel 2015: Entwicklung von Angebot und Nachfrage Branchenspiegel 2015: Entwicklung von Angebot und Nachfrage Hannes Jaisli, stellvertretender Direktor GastroSuisse, Leiter Wirtschaft und Recht Das Gastgewerbe heute und morgen Inhalt 1. Konsum ausser

Mehr

Südtirol Sommer Mai bis 31. Oktober

Südtirol Sommer Mai bis 31. Oktober 1374 1584852 2342451 2268917 3779956 2995737 1945972 464694 313979 186643 17983817 1824381 18123823 1759131 1828656 5219875 539757 3512835 3627613 366385 3668563 3925389 Südtirol Sommer 215 1. Mai bis

Mehr

Snapshots Asiatische Märkte. Österreich Werbung SU/Tourismusforschung

Snapshots Asiatische Märkte. Österreich Werbung SU/Tourismusforschung Österreich Werbung SU/Tourismusforschung mafo@austria.info Inhalt Einleitung... 3 1. Snapshot Japan... 5 2. Snapshot China... 6 3. Snapshot Südkorea... 7 4. Snapshot Taiwan... 8 5. Snapshot Indien... 9

Mehr

Chartbericht Januar 2015

Chartbericht Januar 2015 Tourismus-Statistik in Nordrhein-Westfalen Chartbericht Januar 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse des Statistischen Bundesamtes und von IT.NRW Beherbergungsstatistik Jan. 2015 BUNDESLÄNDER 2 25.03.2015

Mehr

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis

Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen. Chartbericht Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Tourismusstatistik Nordrhein-Westfalen Chartbericht 2015 Basis: Vorläufige Ergebnisse von IT.NRW und Destatis Beherbergungsstatistik 2015 BUNDESLÄNDER 2 Ankünfte und Übernachtungen in Deutschland und NRW

Mehr

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015

Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015 Die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz 2015 Tourismus mit neuem - und Übernachtungsrekord Von Simone Emmerichs Der Tourismus ist ein beständiger und bedeutender Wirtschaftsfaktor in Rheinland-Pfalz. Vielfältige

Mehr

HDH. Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz. GfK: Konsumklima weiter im Aufwind. Holz: Leichtes Umsatzplus im Dezember

HDH. Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz. GfK: Konsumklima weiter im Aufwind. Holz: Leichtes Umsatzplus im Dezember Holzindustrie verzeichnet 2014 Rekordumsatz Der Umsatz der deutschen Holzindustrie ist im abgelaufenen Jahr um 2,9 Prozent auf 33,1 Mrd. gestiegen. Damit konnte erstmals das Ergebnis des Vorkrisenjahres

Mehr

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 114'209 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich

Medienart: Print Medientyp: Tages- und Wochenpresse Auflage: 114'209 Erscheinungsweise: 6x wöchentlich Datum: 21.07.2015 Neue Zürcher Zeitung 8021 Zürich 044/ 258 11 11 www.nzz.ch Auflage: 114'209 Seite: 14 Fläche: 7'257 mm² Argus Ref.: 58552970 Bericht Seite: 8/23 Datum: 21.07.2015 Tages-Anzeiger 8021

Mehr

ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV

ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV Hintergrundbericht Jahr 2016 ERGÄNZUNGSLEISTUNGEN ZUR AHV/IV Grundlagen der Ergänzungsleistungen Leistungspalette Die Ergänzungsleistungen zur AHV/IV (EL) sind einkommens-

Mehr

Werbe-& Sponsoringkonzept im Ski-& Wandergebiet Grächen

Werbe-& Sponsoringkonzept im Ski-& Wandergebiet Grächen 1 Werbe-& Sponsoringkonzept im Ski-& Wandergebiet Grächen Inhalt 1. Grächen - die dynamische Familiendestination... 3 2. Tourismus aus einer Hand - die neue Organisation 2010... 4 3. Die Handlungsfelder

Mehr

M.I.C.E. - Am Puls der Märkte

M.I.C.E. - Am Puls der Märkte PRESSEINFORMATION M.I.C.E. - Am Puls der Märkte Näher am Markt zu sein und das Service für die Tourismusbranche zu verbessern, diese Ziele setzt die Österreich Werbung verstärkt im Bereich M.I.C.E. (Meetings,

Mehr

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik

1. Makroökonomische Daten. 2. Tourismusstatistik Tirol Werbung / Strategien & Partner STATISTIK RUSSLAND 2015 1. Makroökonomische Daten Bevölkerung Wirtschaft 2. Tourismusstatistik Ankünfte und Nächtigungen auf einen Blick Langfristige Entwicklung 1996-2016

Mehr