Besser leben-programm für DIABETES TYP-1: DIABETES UND NIEREN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besser leben-programm für DIABETES TYP-1: DIABETES UND NIEREN"

Transkript

1 Besser leben-programm für DIABETES TYP-1: DIABETES UND NIEREN

2 Diabetische Nierenerkrankung (diabetische Nephropathie) Wie Diabetes mellitus die Nieren schädigt Dauerhaft erhöhter Blutzucker schädigt nahezu alle Blutgefäße des Körpers und damit auch die feinsten Gefäße, die im Nierengewebe liegen. Sie können dann nicht mehr an der wichtigen Blutreinigungsaufgabe der Nieren teilnehmen. Nach und nach lässt so die Funktionsfähigkeit der Nieren nach und kann im Endstadium völlig versiegen. Diese Form der Schädigung durch die Zuckerkrankheit nennt man diabetische Nephropathie. Jedoch schädigt nicht nur ein erhöhter Blutzucker die Nierengefäße. Weitere wichtige Risikofaktoren sind ein dauerhaft erhöhter Blutdruck und das Rauchen. Ein Nachlassen der Nierenleistung ist dadurch gekennzeichnet, dass sich harnpflichtige Substanzen im Körper ansammeln. Gleichzeitig gehen dem Organismus wertvolle Stoffe, z. B. Eiweiße verloren, weil die geschädigten Nieren sie nicht mehr zurückhalten können. Nimmt dieser Prozess ein bestimmtes Ausmaß an, so muss die ausgefallene Nierenfunktion ersetzt werden. Die Niere: Aufbau und Funktion Im menschlichen Organismus finden kontinuierlich Stoffwechselprozesse statt, bei denen die Nieren einen wichtigen Beitrag leisten: Abbauprodukte aus der Nahrung oder auch eingenommene Medikamente müssen ausgeschieden werden, weil sie den Körper ab einer bestimmten Konzentration sonst regelrecht vergiften würden. Solche Substanzen nennt man harnpflichtig. Außerdem muss der Mineralhaushalt aus verschiedensten gelösten Salzen in einem Gleichgewicht gehalten werden. Auf der anderen Seite sollen dem Körper aber auch keine wichtigen Substanzen verloren gehen. Neben diesen Aufgaben sind die Nieren auch an der Blutdruckregulierung, dem Auf- und Abbau von Knochensubstanz, der Bildung wichtiger Hormone (chemische Botenstoffe) und der Blutbildung beteiligt. Ein gesunder Mensch besitzt zwei Nieren, von denen jedoch auch jedes einzelne Organ den Anforderungen im vollen Umfang genügen könnte. Die beiden Nieren liegen gut geschützt hinter dem Bauchraum, unmittelbar an der Rückwand des Rumpfes unterhalb des Zwerchfells. Sie sind etwa 12 bis 15 Zentimeter lang. Der Begriff nierenförmig ist auch in der Umgangssprache so weit verbreitet, dass ihre Gestalt jedem bekannt ist. In der Einbuchtung an der einen Seite treten die großen Blutgefäße, die Nierenarterie und die Nierenvene aus. Ebenfalls an dieser Stelle verlässt der Harnleiter das Organ, der den gebildeten Urin zur Harnblase führt. Von der Arbeit, welche die Nieren im Organismus ständig leisten, merkt der Mensch nichts, solange die Organe einwandfrei funktionieren. Täglich werden hier etwa Liter Blut gefiltert. Geht man von einer im Körper vorhandenen Blutmenge von etwa fünf bis sieben Litern aus, so durchlaufen diese also an jedem Tag 200 bis 300 Mal das Gefäßsystem der Nieren und werden von den harnpflichtigen Substanzen befreit. Würde man eine Niere der Länge nach aufschneiden, so könnte man schon mit bloßem Auge unterschiedliche Zonen erkennen. Die äußerste Schicht bildet die Nierenrinde, die etwa einen Zentimeter dick ist. Darunter liegt das Nierenmark. Es ist unterteilt in pyramidenförmige Zonen, deren Spitzen ans Nierenbecken reichen. Das Nierenbecken ist ein mit Schleimhaut ausgekleideter Hohlraum, in dem sich der Harn sammelt, bevor er über den Harnleiter von der Niere zur Harnblase transportiert wird. Die kleinste Funktionseinheit der Niere heißt Nephron. Es besteht aus einem Knäuel aus haarfeinen Blutgefäßen (Glomerulum), die von einer Kapsel umgeben sind. Von der Kapsel geht ein System von Harnkanälchen ab, die schließlich in Sammelrohren münden. Aus den Gefäßschlingen des Glomerulums treten Flüssigkeit und gelöste Substanzen aus dem Blut in das System der Harnkanälchen über. Dort werden sie auf ihrem Weg in die Sammelrohre noch mehrfach in ihrer Konzentration, Menge und Zusammensetzung so verändert, dass sie genau den aktuellen Stoffwechselbedürfnissen des Körpers entsprechen. Substanzen, die der Körper weiter benötigt, werden an die Blutbahn zurückgegeben. Harnpflichtige Stoffe werden ausgeschieden. Aus den Liter Blut, welche die Niere täglich durchlaufen, werden am Ende etwa ein bis zwei Liter Harn gebildet.

3 Vorbeugen: Auf die Einstellung kommt es an Um als Diabetiker seine Nieren zu schützen, ist die allerwichtigste Maßnahme, den Blutzucker dauerhaft und konsequent auf normnahe Werte einzustellen. Darüber hinaus muss auch ein erhöhter Blutdruck möglichst auf Normalwerte gesenkt werden. Schließlich ist auch der Verzicht auf das Rauchen eine Grundvoraussetzung für den Schutz aller Blutgefäße. Früherkennung: Regelmäßig den Urin kontrollieren Ein Nachlassen der Nierenfunktion bleibt von den Betroffenen über sehr lange Zeit unbemerkt. Auch eine geschädigte Niere kann den Stoffwechsel noch so weit regulieren, dass zumindest keine spürbaren Krankheitszeichen auftreten. Erst dann, wenn die Organe schon schwer beeinträchtigt sind, kann es zu Einlagerungen von Wasser im Gewebe, allgemeinem Leistungsabfall oder auch Kopfschmerzen kommen. Diese Krankheitszeichen sind jedoch so unspezifisch, dass sie nicht unbedingt mit einer Nierenschädigung in Verbindung gebracht werden. Umso wichtiger ist die regelmäßige Untersuchung zur Früherkennung einer Nierenschädigung. Hierbei macht man sich zu Nutze, dass eine geschädigte Niere bestimmte Eiweiße nicht mehr im Körper zurückhält, sondern mit dem Urin ausscheidet. Schon kleinste Mengen der körpereigenen Eiweißsubstanz Albumin im Urin werden als erstes Zeichen einer Nierenschädigung angesehen. Dies kann mit einfachen Labormethoden nachgewiesen werden. Daher gehört bei jedem Typ-1-Diabetiker die regelmäßige Urinuntersuchung zum Behandlungsplan. Erwachsene sollen nach 5 Jahren Diabetesdauer mindestens einmal jährlich auf Albuminausscheidungen geprüft werden. Kinder und Jugendliche mit Diabetes mellitus Typ-1 sollen spätestens nach 5 Jahren Diabetesdauer, grundsätzlich jedoch ab dem 11.Lebensjahr, jährlich auf Albuminurie untersucht werden. Zusätzlich soll für Erwachsene einmal jährlich die geschätzte glomeruläre Filtrationsrate (egfr) berechnet werden. Die egfr ist das pro Zeiteinheit von den Glomeruli der Nieren (Gefäß und Nervenknäuel des Nierengewebes) filtrierte Volumen. Es wird in der Regel in der Einheit ml/min angegeben und ist einer der wichtigsten Parameter zur Beurteilung der Nierenfunktion. Bei der Bestimmung ist u.a. das Alter, die Körpergröße und das Gewicht zu beachten. Besteht der Verdacht auf eine Nierenschädigung, so kann dieser durch den zweimaligen Nachweis von Eiweiß im Urin bestätigt werden. Zwischen den beiden Untersuchungen sollte ein zwei- bis vierwöchiger Abstand liegen. Ist die Eiweißausscheidung eindeutig erhöht, führt der Arzt weitere Untersuchungen zur genauen Beurteilung der Nierenfunktion durch. Besonders für Diabetiker mit Schädigungen an den Netzhautgefäßen des Auges (diabetische Retinopathie) sind diese Untersuchungen wichtig. Denn bei ihnen ist es wahrscheinlich, dass in ähnlicher Weise auch die kleinen Blutgefäße in den Nieren betroffen sind. Bei Schädigung der Niere: Schlimmeres vermeiden Deuten die Ergebnisse der Laboruntersuchungen darauf hin, dass Ihre Niere bereits nicht mehr voll funktionsfähig ist, so besteht die wichtigste Maßnahme darin, weiteren Schaden zu vermeiden. Dies bedeutet, dass in erster Linie der Blutdruck und der Blutzucker auf möglichst normale Werte eingestellt werden müssen. Darüber hinaus sollten Sie alles vermeiden, was die Blutgefäße außerdem noch schädigt. Hier ist vor allem das Rauchen zu nennen. Wenn sie also noch Raucher sind, so sollte spätestens das Auftreten einer Nierenfunktionseinschränkung Anlass für Sie sein, das Rauchen einzustellen, um so das Voranschreiten der Erkrankung zu verlangsamen. Eine hohe Eiweißmenge im Blut kann für eine geschädigte Niere eine besondere Belastung darstellen. Möglicherweise wird Ihr Arzt Ihnen daher raten, Ihre Eiweißaufnahme mit der Nahrung auf die Menge zu begrenzen, die der Körper unbedingt benötigt. Er wird Ihnen auch sagen, wie dies gelingt und worauf Sie dabei achten sollen. Unter Umständen kann bei einer diabetischen Nierenschädigung eine Behandlung durch einen Nierenspezialisten (Nephrologen) notwendig sein. Ihr Arzt wird Sie dann dorthin überweisen.

4 Wenn die Niere nicht mehr ausreichend arbeitet: Nierenersatztherapie Bei einer sehr starken Schädigung der Nieren können diese ihren Aufgaben nicht mehr nachkommen. Man spricht dann von einem totalen Nierenversagen. Unbehandelt würden sich innerhalb weniger Tage ausscheidungspflichtige Substanzen in einer solch hohen Konzentration im Körper ansammeln, dass es zu einer Vergiftung kommt, die man Urämie nennt. Um dies zu verhindern, muss umgehend eine Nierenersatzbehandlung begonnen werden. Hierzu stehen grundsätzlich zwei Verfahren zur Verfügung: Die Dialyse und die Nierentransplantation. Die Dialyse wird umgangssprachlich auch als Blutwäsche oder Behandlung mit einer künstlichen Niere bezeichnet. In Deutschland erhielten im Jahr 2003 knapp Menschen eine Dialysebehandlung. Gut ein Drittel von ihnen sind Diabetiker mit Nierenversagen durch diabetische Nephropathie. Man geht davon aus, dass sowohl die Gesamtzahl der Dialysepatienten als auch der Anteil der Diabetiker an ihnen in den kommenden Jahren weiter steigen wird. Mit einem Nierentransplantat leben etwa Menschen, weitere stehen auf der Warteliste für den Erhalt eines Spenderorgans. Was ist Dialyse? Grundsätzlich unterscheidet man zwei Formen der Dialyse: Die Hämodialyse mit einer Maschine und die Peritonealdialyse, bei der das menschliche Bauchfell als Filter dient. Wie die echte Niere funktioniert auch die Dialyse nach dem Prinzip der so genannten Diffusion. Diffusion ist ein physikalischer Vorgang, bei dem zwei Flüssigkeiten durch eine poröse Membran getrennt sind. Wenn diese Flüssigkeiten gelöste Substanzen wie beispielsweise Salze in bestimmten Konzentration enthalten, so besteht die Tendenz, dass die gelösten Teilchen so lange durch die Poren der Membran wandern, bis in beiden Flüssigkeiten die gleiche Konzentration vorliegt. Welche Substanzen die Membran passieren können, hängt davon ab, wie groß deren Poren sind. Im Fall der Dialyse ist das Blut eine Flüssigkeit, die hoch konzentriert harnpflichtige Substanzen enthält. Im Dialysegerät wird das Blut an Membranen vorbeigeleitet, hinter denen eine Dialyseflüssigkeit die überschüssigen Substanzen aus dem Blut aufnimmt. Dieser Prozess dauert mehrere Stunden und muss bei einem totalen Nierenversagen mehrfach wöchentlich durchgeführt werden. Hämodialyse Bei einer Hämodialysebehandlung übernimmt eine Maschine, der Dialysator, die Filter und Ausscheidungsaufgaben der menschlichen Niere. In ihm befindet sich ein System aus vielen feinen, porösen Schläuchen, durch die das Blut an einer Dialyseflüssigkeit vorbeigepumpt wird. Durch die Poren des Schlauchsystems treten die ausscheidungspflichtigen Substanzen aus dem Blut in die Dialyseflüssigkeit über. Die Hämodialyse ist mit 95 Prozent das am häufigsten angewandte Dialyseverfahren. Üblicherweise wird es in speziellen Dialysepraxen oder zentren durchgeführt. In Deutschland gibt es über solcher Zentren. Sie sind wie Tageskliniken organisiert, in denen sich der Betroffene für die Stunden der Behandlung aufhält. Anschließend kann er wieder nach Hause gehen. Nur bei wenigen Hämodialysepatienten, etwa 0,8 Prozent, wird das Verfahren zu Hause als Heimdialyse durchgeführt. Vorteil dieser Behandlung ist, dass der Betroffene seine häusliche Umgebung nicht verlassen und mehrfach in der Woche für einige Stunden ein Dialysezentrum aufsuchen muss. Allerdings erfordert dieses Verfahren auch die Anwesenheit von speziell geschulten Menschen und die ständige Erreichbarkeit eines Arztes. Wie kommt das Blut in den Dialysator? Damit das Blut aus dem Körperkreislauf durch den Dialysator fließen kann, muss ein großes Blutgefäß zur Verfügung stehen, in das mehrfach pro Woche eine Injektionsnadel eingeführt werden kann. Die natürlichen Blutgefäße sind aus verschiedenen Gründen dafür ungeeignet, deshalb behilft man sich bei Dialysepatienten mit der Anlage einer so genannten Dialysefistel (engl.: Shunt ). Eine Fistel ist eine unnatürliche Verbindung zwischen zwei Hohlräumen oder Gefäßen des Körpers. In diesem Fall wird mit einer Operation eine Vene mit einer Arterie so verbunden, dass diese Verbindung an einer gut erreichbaren Stelle unter der Haut liegt. In der Regel wählt man dafür die Unterarmregion. Hier können dann die Kanülen, die mit dem Dialysator verbunden sind, ohne große Belastung für den Betroffenen eingesetzt werden und große Blutmengen befördern. Im Dialysator wird das Blut von überschüssigen Substanzen befreit und über eine zweite Kanüle ebenfalls über den Shunt wieder in den Körper zurückgeleitet

5 Was ist noch wichtig zu wissen? Anders als die natürliche Niere arbeitet die Dialyse nicht kontinuierlich, sondern entfernt mehrfach wöchentlich die zwischen den Behandlungen angesammelten Stoffwechselprodukte. Damit diese eine bestimmte Konzentration im Blut nicht übersteigen, müssen meist auch einige Ernährungsregeln beachtet werden. Auch die Flüssigkeitsmenge, die ein Dialysepatient am Tag zu sich nehmen darf, kann begrenzt sein. Darüber hinaus ist eine weiterhin gute Einstellung des Blutzuckers ein wichtiges Ziel, um Gefäßschäden an anderen Organen möglichst gering zu halten. All diese Einstellungen müssen individuell auf die Stoffwechselsituation eines Dialysepatienten abgestimmt werden. Wie dabei am besten zu verfahren ist, wird der Arzt gemeinsam mit Ihnen besprechen. Dialyse: Wie geht es weiter? Die Dialyse ermöglicht Menschen ohne funktionsfähige Nieren das Überleben. Allerdings soll nicht verschwiegen werden, dass auch eine optimale Behandlung die natürliche Funktion einer gesunden Niere nicht ersetzen kann. Vorübergehende stärkere Schwankungen im Mineralstoffhaushalt führen beispielsweise zu Kalkeinlagerungen in Blutgefäßen und Körpergeweben. Außerdem kann es zu Erweichungen der Knochensubstanz und zu Gelenkschäden kommen. Werden Blutzucker, Blutdruck und Blutfette jedoch konsequent so eingestellt, dass die Werte im gesunden Bereich liegen, können Folgeerkrankungen in ihrem Auftreten deutlich verzögert und reduziert werden. Peritonealdialyse (Bauchfelldialyse) Bei der Peritonealdialyse wird keine Maschine benötigt, um das Blut von Ausscheidungsprodukten zu befreien. Diese Aufgabe übernimmt das Bauchfell (Peritoneum) des Betroffenen. Beim Bauchfell handelt es sich, anders als der Name vermuten lässt, um eine sehr zarte Zellschicht, welche die Bauchhöhle von innen auskleidet und auch die Baucheingeweide überzieht. Das Bauchfell hat eine relativ große Gesamtfläche von etwa ein bis zwei Quadratmetern und ist sehr gut durchblutet. Es bildet eine natürliche Membran für eine Dialyse. Für die Peritonealdialyse wird ein Katheter dauerhaft durch die Bauchwand in die Bauchhöhle gelegt. Über diesen Katheter wird mehrfach täglich eine Dialyseflüssigkeit in die Bauchhöhle geleitet. Aus den Blutgefäßen des Bauchfells treten ausscheidungspflichtige Substanzen in die Dialyseflüssigkeit über, die anschließend durch den Katheter wieder abgeleitet wird. Vorteil der Peritonealdialyse ist, dass die Betroffenen sie nach einer speziellen Schulung allein zuhause durchführen können. Dies muss zwar mehrfach täglich geschehen, macht aber nicht abhängig vom regelmäßigen Aufenthalt in einer Dialyseeinrichtung. Da der Katheter eine mögliche Eintrittspforte für Krankheitserreger darstellt, muss bei der Durchführung auf eine gute Hygiene geachtet werden. Nierentransplantation Prinzipiell genügt eine funktionsfähige Niere, um den Anforderungen des Stoffwechsels zu genügen und einen schwer nierenkranken Menschen unabhängig von der Dialyse zu machen. Die operative Verpflanzung (Transplantation) von Nieren wird in Deutschland bereits seit den sechziger Jahren durchgeführt. Derzeit leben hier etwa Menschen mit der Niere eines Spenders, jährlich bekommen etwa Nierenkranke ein Spenderorgan. Etwa viermal so viele Menschen stehen auf der Warteliste für eine Transplantation. Sie müssen durchschnittlich drei Jahre auf eine neue Niere warten. Woher stammen die Organe? Sowohl die Nieren lebender als auch hirntoter Menschen können verpflanzt werden. Voraussetzung ist, dass die Blutgruppen- und Gewebemerkmale von Spender und Empfänger zusammenpassen. In Deutschland werden meist Nieren hirntoter Menschen transplantiert. Hirntot bedeutet, dass keine Gehirnströme mehr messbar sind, beispielsweise nach einem Unfall mit schwerer Hirnverletzung. Bei weiter bestehender Kreislauffunktion können Organe des Betroffenen erhalten und transplantiert werden. Natürlich muss er dafür zu Lebzeiten sein Einverständnis, z.b. in Form eines Organspenderausweises gegeben haben. Da man auch mit einer Niere nahezu ohne Einschränkungen leben kann, kommen auch lebende Menschen als Nierenspender in Frage. Voraussetzung ist, dass sie gesund sind, in einer engen Beziehung (emotional und/oder verwandtschaftlich) zum Empfänger stehen und ihre Blutgruppenmerkmale zur Blutgruppe des Empfängers passen.

6 Wie wird die Operation durchgeführt? Bei einer Nierentransplantation werden die kranken Organe des Empfängers an ihrem Ort belassen. Die neue Niere (es wird immer nur eine Niere transplantiert) wird auf der rechten oder linken Seite in die Leistengegend eingesetzt. Sie wird mit den großen Blutgefäßen des Beckens verbunden und ihr Harnleiter in die Harnblase eingepflanzt. Bis diese dritte Niere ihre Funktion im vollen Umfang aufgenommen hat, dauert es etwa zwei Wochen. Unmittelbar nach der Operation muss mit einer medikamentösen ( immunsuppressiven ) Behandlung begonnen werden, die eine Abstoßung der gespendeten Niere verhindern soll. Zu solch einer Abstoßung kommt es, wenn sich Zellen des Immunsystems des Empfängers gegen das transplantierte Organ richten. Mit solch einer Reaktion muss auch dann gerechnet werden, wenn Spender und Empfänger ähnliche Blutgruppen bzw. Gewebemerkmale aufweisen. Die immunsuppressive Behandlung muss ein Leben lang durchgeführt werden. Hotline (kostenfrei) Fax Wir sind für Sie da kontakt@hek.de Postanschrift HEK - Hanseatische Krankenkasse Hamburg Service-App HEK24

DIE NIEREN VERSTEHEN ÜBER FUNKTION, KRANK- HEIT UND THERAPIE DER MENSCHLICHEN NIERE

DIE NIEREN VERSTEHEN ÜBER FUNKTION, KRANK- HEIT UND THERAPIE DER MENSCHLICHEN NIERE DIE NIEREN VERSTEHEN ÜBER FUNKTION, KRANK- HEIT UND THERAPIE DER MENSCHLICHEN NIERE 2 FRESENIUS MEDICAL CARE INHALT 3 4 6 7 8 9 10 12 13 14 Die Niere ein fast unersetzliches Organ! Aufgaben der Nieren

Mehr

NIERE HAND NBUCH N A. Leseprobe

NIERE HAND NBUCH N A. Leseprobe NIERE HAND NBUCH H C I L D N E CHSEN! A W R E Inhalt Anatomie... 5 Die inneren Organe Ansicht von vorne... 6 Die inneren Organe Ansicht von hinten...7 Die Niere im Körper... 8 Der Blutkreislauf... 9 Nährstoffe...10

Mehr

Was Sie über Diabetische Nephropathie wissen sollten.

Was Sie über Diabetische Nephropathie wissen sollten. Was Sie über Diabetische Nephropathie wissen sollten. Sie haben seit einigen Jahren Diabetes (Zuckerkrankheit). Eine spezielle Urinuntersuchung hat ergeben, dass Sie zuviel Eiweiß und Zucker mit dem Urin

Mehr

Niereninsuffizienz und Dialyse

Niereninsuffizienz und Dialyse SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER Ernährungsratgeber Niereninsuffizienz und Dialyse Genießen erlaubt 18 Unsere Nieren das müssen Sie wissen produkte (Urämietoxine) im Blut das Allgemeinbefinden

Mehr

Institut für Nephrologie und Dialyse. Hämodialyse. Patienteninformation. Kantonsspital Baden

Institut für Nephrologie und Dialyse. Hämodialyse. Patienteninformation.  Kantonsspital Baden Institut für Nephrologie und Dialyse Hämodialyse Patienteninformation www.ksb.ch/dialyse Kantonsspital Baden Unsere Standorte und Kontakte Kantonsspital Baden Im Ergel 1, 5404 Baden Dialyse Telefon 056

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Infoquelle Urin 15

Labortests für Ihre Gesundheit. Infoquelle Urin 15 Labortests für Ihre Gesundheit Infoquelle Urin 15 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Infoquelle Urin Was der Urin über die Gesundheit verrät Urin ist für die Ärzte eine wichtige Informationsquelle. Etwa

Mehr

Diabetische Nierenerkrankung. Entstehung und Behandlung einer Nephropathie Ein Service Ihres Versorgungsteams

Diabetische Nierenerkrankung. Entstehung und Behandlung einer Nephropathie Ein Service Ihres Versorgungsteams Diabetische Nierenerkrankung Entstehung und Behandlung einer Nephropathie Ein Service Ihres Versorgungsteams Inhalt Aufbau und Funktion der Niere 4 Wie kommt es zu einer Nierenschwäche? 5 Untersuchung

Mehr

Nierentransplantation häufige Fragen

Nierentransplantation häufige Fragen Nierentransplantation häufige Fragen Warum brauche ich eine Nierentransplantation? Wenn die Nieren eines Menschen ihre Funktion einstellen, stehen drei Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung: Hämodialyse

Mehr

Lebendnierenspende. Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit

Lebendnierenspende. Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit Lebendnierenspende Hilfreiche Informationen zu Ihrer Nierengesundheit Lebendnierenspende Unsere Nieren sind Hochleistungsorgane. Jeden Tag leistensie für uns Schwerstarbeit und erfüllen eine Vielzahl lebenswichtiger

Mehr

RE Winkler, A Michelsen, W Pätow

RE Winkler, A Michelsen, W Pätow RE Winkler, A Michelsen, W Pätow Blutflußschema bei der Hämodialyse Nierenerkrankungen und Nierenersatzverfahren Die aktuelle Lage Nierenerkrankungen Häufigkeit Formen der Behandlung Neue Möglichkeiten

Mehr

Hämodialyse Eine kurze Einführung. Avitum

Hämodialyse Eine kurze Einführung. Avitum Hämodialyse Eine kurze Einführung Avitum Was bedeutet Hämodialyse? Bei der Hämodialyse wird eine künstliche Niere (Hämodialysator) verwendet, um Abfallprodukte und andere chemische Stoffe sowie Flüssigkeit

Mehr

Inhalt. Inhalt VORWORT...10

Inhalt. Inhalt VORWORT...10 VORWORT...10 I. GRUNDLAGEN...11 WELCHE AUFGABEN HABEN DIE NIEREN BEIM MENSCHEN?...11 WIEVIEL URIN PRODUZIERT DER MENSCH AM TAG?...13 WAS HABEN DIE NIEREN MIT DEM BLUTDRUCK ZU TUN?...13 WAS HABEN DIE NIEREN

Mehr

Mehr Leben für Nierenpatienten

Mehr Leben für Nierenpatienten Linz, 1. August 2016 Mehr Leben für Nierenpatienten Priv. Doz. Dr. Daniel Cejka ist neuer Leiter der Nephrologischen Abteilung des Krankenhauses der Elisabethinen in Linz Die Nieren sind Hochleistungsorgane,

Mehr

Institut für Nephrologie und Dialyse. Peritonealdialyse. Patienteninformation. Kantonsspital Baden

Institut für Nephrologie und Dialyse. Peritonealdialyse. Patienteninformation.  Kantonsspital Baden Institut für Nephrologie und Dialyse Peritonealdialyse Patienteninformation www.ksb.ch/dialyse Kantonsspital Baden Unsere Standorte und Kontakte Kantonsspital Baden Im Ergel 1, 5404 Baden Dialyse Telefon

Mehr

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag)

Schulungsverein Ohrekreis e.v. ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden. Haldensleben, den (Welt-Diabetestag) ZUCKERSÜSS - FOLGENSCHWER Diabetes mellitus und seine Folgeschäden Haldensleben, den 14.11.2009 (Welt-Diabetestag) Diabetes in Zahlen Rund 50 Millionen Menschen mit Diabetes leben in Europa. Etwa 246 Millionen

Mehr

Peritonealdialyse. Unser Team: Unser Team. Peritonealdialyse / Bauchfelldialyse. Kontakt. Links. Herr Dr. Burkhalter Oberarzt

Peritonealdialyse. Unser Team: Unser Team. Peritonealdialyse / Bauchfelldialyse. Kontakt. Links. Herr Dr. Burkhalter Oberarzt : Herr Dr. Burkhalter Oberarzt Carla Hertel Hauptverantwortliche Pflegefachfrau Chantal Courry Pflegefachfrau Christine Hummel Pflegefachfrau Unser Ambulatorium bietet Ihnen folgendes an: Information über

Mehr

Gesunde Nieren auch mit Diabetes

Gesunde Nieren auch mit Diabetes Landshuter Diabetestag 2009 Gesunde Nieren auch mit Diabetes 14. November 2009 Patrick Wiese Internistische Dres. Schwartz, Gruber, Lückhoff, Wiese Zweibrückenstr. 655 84028 Landshut Patrick Wiese 1 Aussehen

Mehr

Die Niere und ein Leben mit der Maschine. Die Niere und ein Leben mit der Maschine. Inhaltsverzeichnis

Die Niere und ein Leben mit der Maschine. Die Niere und ein Leben mit der Maschine. Inhaltsverzeichnis 2010 Inhaltsverzeichnis A Lehrplanbezug S. 3 B Einleitende Informationen S. 4 C Auflistung aller Medien mit Inhaltsangaben S. 6 D Grafische Darstellung der Programmierung S. 9 E ROM-Teil/Arbeitsmaterial

Mehr

Die Niere. Aufgaben der Niere

Die Niere. Aufgaben der Niere Die Niere Aufgaben der Niere Ausscheidung von Abbauprodukten Ausscheidung und Biotransformation körperfremder Stoffe Kontrolle des Wasser- und Elektrolythaushalts und des Säure-Basen- Gleichgewichts Regulation

Mehr

NIEREN versagen ERSATZBEHANDLUNG. Ein Informationsheft für Patienten mit Nierenerkrankung und deren Angehörige

NIEREN versagen ERSATZBEHANDLUNG. Ein Informationsheft für Patienten mit Nierenerkrankung und deren Angehörige NIEREN versagen ERSATZBEHANDLUNG Ein Informationsheft für Patienten mit Nierenerkrankung und deren Angehörige Wenn die Nieren versagen... Wurde bei Ihnen oder bei einem Ihrer Angehörigen oder Freunde eine

Mehr

Nierenfunktionsstörung

Nierenfunktionsstörung Nierenfunktionsstörung Diese Broschüre hilft Ihnen, eine Nierenerkrankung zu verstehen. Weiterhin finden Sie Tipps und Anregungen, mit denen Sie einer Verschlechterung der Nierenerkrankung entgegenwirken

Mehr

Diabetes bedeutet, dass Sie zu viel Zucker im Blut haben

Diabetes bedeutet, dass Sie zu viel Zucker im Blut haben Diabetes bedeutet, dass Sie zu viel Zucker im Blut haben Woher kommt dieser Zucker? Der Zucker in Ihrem Blut kommt aus der Nahrung, die Sie zu sich nehmen. Fast alles, was Sie essen (nicht nur Süßigkeiten)

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz bei Katzen NIEREN. THERAPIE Tag für Tag

Chronische Niereninsuffizienz bei Katzen NIEREN. THERAPIE Tag für Tag Chronische Niereninsuffizienz bei Katzen NIEREN THERAPIE Tag für Tag NierenTHerapie Tag für Tag Wenn Ihre Katze an Niereninsuffizienz leidet Die chronische Niereninsuffizienz ( CNI ) ist eine häufig auftretende

Mehr

Unser Team. Unser Team Peritonealdialyse / Bauchfelldialyse Kontakt Links. Peritonealdialyse. Transplantationsimmunologie und Nephrologie

Unser Team. Unser Team Peritonealdialyse / Bauchfelldialyse Kontakt Links. Peritonealdialyse. Transplantationsimmunologie und Nephrologie / Dr. Katrin König Oberärztin Carla Hertel Hauptverantwortliche Pflegefachfrau Chantal Courry Pflegefachfrau Christine Hummel Pflegefachfrau Karin Weber Pflegefachfrau / Was ist? Wie wird Prinzipien der

Mehr

Der Dialysepatient. Birgit Pietsch Roland E. Winkler Praxisverbund für Dialyse und Apherese Rostock

Der Dialysepatient. Birgit Pietsch Roland E. Winkler Praxisverbund für Dialyse und Apherese Rostock Birgit Pietsch Roland E. Winkler Praxisverbund für Dialyse und Apherese Rostock Niere Nierenarterie Nierenvene Ureter Retroperitoneale Lage Funktion der Niere Abpressen des Primärharns (180 l/tag) aus

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei

schnell und portofrei erhältlich bei Der große TRIAS-Ratgeber für Nierenkranke Erkrankungen, Untersuchungen, Therapien - Aktiver Schutz Bearbeitet von Johannes Mann, Ulrich Dendorfer, Jörg Franke 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 191 S. Paperback

Mehr

Nierenfunktionsstörungen & Knochenstoffwechsel

Nierenfunktionsstörungen & Knochenstoffwechsel Eine Informationsbroschüre für Dialysepatienten LEO Pharma GmbH Frankfurter Straße 233, A 3 63263 Neu-Isenburg www.leo-pharma.de Nierenfunktionsstörungen & Knochenstoffwechsel Ein Service von LEO Pharma

Mehr

Diagnose Diabetes Was nun?

Diagnose Diabetes Was nun? Diagnose Diabetes Was nun? Fachtagung Mit Diabetes leben 29.04.2014 Chemnitz Was ist Diabetes mellitus? Diabetes ist eine Stoffwechselerkrankung, die sich auszeichnet durch einen zu hohen Blutzucker, in

Mehr

Zusammenfassung in deutscher Sprache

Zusammenfassung in deutscher Sprache Zusammenfassung in deutscher Sprache Zusammenfassung Man schätzt, dass in den Niederlanden einer von 200 Erwachsenen (=60.000) eine verborgene Nierenschädigung hat. Ungefähr 40.000 Menschen sind bekennt

Mehr

Über Ihre Nieren. Chronisches Nierenversagen

Über Ihre Nieren. Chronisches Nierenversagen Chronisches Nierenversagen Die Nieren sind wichtige lebensrettende Organe. Ihre Hauptaufgabe ist es, das Blut von Gift- oder Abfallstoffen zu reinigen (filtrieren). Der Urin besteht aus diesen Gift- und

Mehr

Niereninsuffizienz und Dialyse

Niereninsuffizienz und Dialyse SVEN-DAVID MÜLLER CHRISTIANE WEISSENBERGER Ernährungsratgeber Niereninsuffizienz und Dialyse Genießen erlaubt 14 Unsere Nieren das müssen Sie wissen Sie sind an der Bildung von aktivem Vitamin D 3 beteiligt

Mehr

Die Niere und ableitenden Harnwege. Die Niere und ableitende Harnwege. Edelgard Scheepers

Die Niere und ableitenden Harnwege. Die Niere und ableitende Harnwege. Edelgard Scheepers Edelgard Scheepers Anatomie, Physiologie und Pathologie Heilpraktiker-Skript zur Aus- und Weiterbildung und zur Prüfungsvorbereitung Die Niere und ableitenden Harnwege Die Niere und ableitende Harnwege

Mehr

Sperschneider Der Dialyse-Ratgeber

Sperschneider Der Dialyse-Ratgeber Sperschneider Der Dialyse-Ratgeber Die Autorin Prof. Dr. med. Heide Sperschneider, geb. 1948, ist seit 2002 leitende Ärztin im KfH-Nierenzentrum in Jena. Nach dem Medizinstudium 1966 1972 Ausbildung zum

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON "POLYNEUROPATHIE" am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON POLYNEUROPATHIE am VORBERICHT EXPERTENTELEFON "POLYNEUROPATHIE" am 10.11.2011 Am Telefon sitzen für Sie: Prof. Dr. med. Burkhard L. Herrmann, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologe und Diabetologe vom Technologiezentrum

Mehr

Lukas kleiner Nierenratgeber. Hallo!

Lukas kleiner Nierenratgeber. Hallo! Lukas kleiner Nierenratgeber Hallo! Wir danken den Autoren PD Dr. med. Kay Latta, KfH Frankfurt Dr. med. Silke Schmidt, Klinik für Kinder und Jugendmedizin Heidelberg Dr. med. Monika Schröder, KfH Frankfurt

Mehr

Börsteken/Landthaler Köstlich essen bei Nierenerkrankungen

Börsteken/Landthaler Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Börsteken/Landthaler Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Barbara Börsteken unter Mitarbeit von Irmgard Landthaler Köstlich essen bei Nierenerkrankungen Über 120 Rezepte, die Ihre Nieren entlasten Inhalt

Mehr

Diabetes und Niere. Nieren, Nierenfunktion und Diabetische Nierenerkrankung

Diabetes und Niere. Nieren, Nierenfunktion und Diabetische Nierenerkrankung Diabetes und Niere Nieren, Nierenfunktion und Diabetische Nierenerkrankung Vorwort Liebe Leserin, lieber Leser, die Nieren vollbringen enorme Leistungen: Tag für Tag filtern sie etwa 300 Mal das gesamte

Mehr

HINTERGRUND. Nephrologie Intensivbetreuung und Hochleistungsmedizin

HINTERGRUND. Nephrologie Intensivbetreuung und Hochleistungsmedizin HINTERGRUND Nephrologie Intensivbetreuung und Hochleistungsmedizin Redensarten verraten viel über Körper und Seele: Auf Herz und Nieren prüfen wir, was uns besonders wichtig ist. Das zeigt die grundlegende

Mehr

Die Behandlungsmöglichkeiten

Die Behandlungsmöglichkeiten Die Behandlungsmöglichkeiten i n d e r N i e r e n e r s a t z t h e r a p i e Science + Solutions + Systems + Support Personalized Dialysis Die Behandlungsmöglichkeiten in der Nierenersatztherapie Alle

Mehr

D I A L Y S E. Behandlung zu Hause Heimdialyse

D I A L Y S E. Behandlung zu Hause Heimdialyse D I A L Y S E Behandlung zu Hause Heimdialyse Herausgeber: PHV Der Dialysepartner, Patienten-Heimversorgung, Gemeinnützige Stiftung, Bad Homburg Medizinisch-wissenschaftliche Beratung: Prof. Dr. med. Jan

Mehr

schnell und portofrei erhältlich bei

schnell und portofrei erhältlich bei Der große TRIAS-Ratgeber für Nierenkranke Erkrankungen, Untersuchungen, Therapien - Aktiver Schutz Bearbeitet von Johannes Mann, Ulrich Dendorfer, Jörg Franke 1. Auflage 2008. Taschenbuch. 191 S. Paperback

Mehr

DIALYSE KOMPAKT. Über Funktion, Krankheit und Therapie der menschlichen Niere

DIALYSE KOMPAKT. Über Funktion, Krankheit und Therapie der menschlichen Niere DIALYSE KOMPAKT Über Funktion, Krankheit und Therapie der menschlichen Niere Inhalt 3 Editorial 4 Was leisten die gesunden Nieren? 5 Was sind die Ursachen für Nierenerkrankungen? 6 Wie wirkt sich eine

Mehr

Diagnose Diabetes? Früh erkennen - richtig handeln

Diagnose Diabetes? Früh erkennen - richtig handeln Diagnose Diabetes? Früh erkennen - richtig handeln Am Telefon sitzen für Sie: Prof. Dr. med. Hilmar Stracke, Diabetologe von der Medizinischen Klinik und Poliklinik III der Universität Gießen und Marburg

Mehr

Kann eine hochtechnisierte Dialyse alle Probleme lösen?

Kann eine hochtechnisierte Dialyse alle Probleme lösen? Deutsche Gesellschaft für Nephrologie Das Überlebensparadox bei Dialysepatienten: Kann eine hochtechnisierte Dialyse alle Probleme lösen? - Prof. Dr. Jan Galle, Lüdenscheid, Pressesprecher der DGfN Berlin

Mehr

Nierenersatzverfahren bei terminaler Niereninsuffizienz

Nierenersatzverfahren bei terminaler Niereninsuffizienz Nierenersatzverfahren bei terminaler Niereninsuffizienz Wenn das nichts mehr nützt.. Optionen Hämodialyse Als Zentrumsdialyse Als Heimdialyse Peritonealdialyse Nierentransplantation Die Hämodialyse Blut

Mehr

Sonne und Schatten Lehrerinformation

Sonne und Schatten Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Zuteilung von Elementen der Transplantationsmedizin, welche als Sonnen- bzw. Schattenseite interpretiert werden können. Die anschliessende

Mehr

Willkommen zum. Weltnierentag 2012. Stadtspital Waid Zürich! Nephrologie

Willkommen zum. Weltnierentag 2012. Stadtspital Waid Zürich! Nephrologie Willkommen zum Weltnierentag 2012 am Stadtspital Waid Zürich! Vortrag Video Erfahrungsbericht eines Patienten Fragen und Diskussion Apéro Nierentest 3 Steckbriefe von Nierenkranken Wie manifestiert

Mehr

dialyse Was will ich wissen zur Dialyse

dialyse Was will ich wissen zur Dialyse dialyse Was will ich wissen zur Dialyse Sehr geehrter Patient, sehr geehrte Patientin, Warum Dialyse? Wir möchten Sie in unserem Dialysezentrum im Hôpital Kirchberg herzlich willkommen heißen. Ihre Ärzte

Mehr

Wie funktioniert Hämodialyse? Avitum

Wie funktioniert Hämodialyse? Avitum Wie funktioniert Hämodialyse? Avitum Warum benötige ich eine Hämodialyse? Sie brauchen eine Dialyse, weil Sie an einer Niereninsuffizienz leiden. Ihre Nieren haben Ihre Funktion fast oder vollkommen eingestellt.

Mehr

Kieler NierenWoche 2003

Kieler NierenWoche 2003 Kieler NierenWoche 2003 - Erfolgsstory wird weiter geschrieben - 3. bis 6. September 2003 Holstentörn bei Karstadt täglich von 10 00 bis 19 00 Uhr am 6. bis 16 00 Uhr Inhalt: 1. Einleitung 2. Prävention

Mehr

Informationen für unsere Patienten. Gemeinschaftspraxis. Karlstraße

Informationen für unsere Patienten. Gemeinschaftspraxis. Karlstraße Informationen für unsere Patienten Gemeinschaftspraxis Gemeinsam für Ihre Gesundheit Die Gemeinschaftspraxis bündelt Erfahrung und Kompetenz auf mehreren Fachgebieten: In enger Zusammenarbeit mit dem Hausarzt

Mehr

VORBERICHT RATGEBERAKTION "Diabetes" am

VORBERICHT RATGEBERAKTION Diabetes am Am Telefon und im Chat sitzen für Sie Privatdozent Dr. Alin Stirban, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie in den Sana Arztpraxen, Remscheid. Prof. Dr. Hilmar Stracke, Facharzt für

Mehr

Chronische Nierenerkrankung gemeinsam meistern

Chronische Nierenerkrankung gemeinsam meistern Chronische Nierenerkrankung gemeinsam meistern Informationen und Tipps für mehr Freude am Leben 1 Inhalt Vorwort 3 Welche Rolle spielen die Nieren im Organismus der Katze? 4 Was ist eine Chronische Nierenerkrankung?

Mehr

VORBERICHT RATGEBERAKTION "Folgeerkrankungen des Diabetes" am

VORBERICHT RATGEBERAKTION Folgeerkrankungen des Diabetes am VORBERICHT RATGEBERAKTION "Folgeerkrankungen des Diabetes" am 13.10.16 Am Telefon und im Chat sitzen für Sie: Privatdozent Dr. Alin Stirban, Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie,

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G Pressemitteilung Geben Sie Acht auf Ihre Nieren Weltnierentag am 12. März 2015 Berlin, 19.02.2015. Am 12. März ist Weltnierentag: Ziel des weltweiten Aktionstags ist es, die Prävention von Nierenerkrankungen

Mehr

Transplantation Lehrerinformation

Transplantation Lehrerinformation 02 / Lehrerinformation 1/9 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Was bedeutet und welche Überlegungen und Philosophien stecken dahinter? Die LP erklärt mit Hilfe einer PPT und eines s, was man unter

Mehr

NIEREN- HANDBUCH LESEPROBE

NIEREN- HANDBUCH LESEPROBE ENDLICH ENDLI NIEREN- HANDBUCH ERWACHSEN! E Inhalt Anatomie... 9 Die inneren Organe Ansicht von vorne....1 0 Die inneren Organe Ansicht von hinten...1 1 Die Niere im Kö rp er...1 2 Der Blutkreislauf...

Mehr

Die Behandlungsmöglichkeiten in der Nierenersat z therapie

Die Behandlungsmöglichkeiten in der Nierenersat z therapie Die Behandlungsmöglichkeiten in der Nierenersat z therapie Wie arbeiten die Nieren? Was ist bei mir geschehen? Wenn Sie zum ersten Mal die Diagnose Weltweit leiden 700.000 Menschen an chro- Vene Nephrone

Mehr

22 DIE KÖRPERHÜLLE SEITE ZELLSTOFFWECHSEL DNA ZELLTEILUNG GEWEBE UND ORGANE HAUT, HAARE UND NÄGEL

22 DIE KÖRPERHÜLLE SEITE ZELLSTOFFWECHSEL DNA ZELLTEILUNG GEWEBE UND ORGANE HAUT, HAARE UND NÄGEL SEITE Unser Körper besteht aus Millionen spezialisierter Einheiten - den Zellen die fast ebenso viele Funktionen erfüllen. Zwar ist jede Zelle anders, doch enthalten alle Zellkerne den identischen Code

Mehr

Grafiken zum Tätigkeitsbericht 2017 veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation

Grafiken zum Tätigkeitsbericht 2017 veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation Nierentransplantation 2017 Grafiken zum Tätigkeitsbericht 2017 veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation Inhaltsverzeichnis A Übersicht 1. Alle Organe... 4 Transplantationen... 4

Mehr

Niere und Harnwege / Harnapparat

Niere und Harnwege / Harnapparat Niere und Harnwege / Harnapparat Zum Harnapparat gehören die beiden Nieren, die beiden Harnleiter, die Blase und die Harnröhre. Aufgaben des Harnapparates - Ausscheidung von Stoffwechselprodukten: - Ausscheidung

Mehr

Informationen für Patienten und Angehörige

Informationen für Patienten und Angehörige Informationen für Patienten und Angehörige Inhalt Vorwort Vorwort Seite 3 Unser Team Seite 4 Geschichte der Dialysepraxis Düren Seite 7 Nierenersatztherapie Seite 8 Die Hämodialyse in unseren Zentren Seite

Mehr

Diabetes: Millionen Menschen von Blindheit bedroht

Diabetes: Millionen Menschen von Blindheit bedroht Themenpaket der CBM, Stand: April 2016 Christoffel-Blindenmission Deutschland e.v. Stubenwald-Allee 5 64625 Bensheim Tel.: (0 62 51) 1 31-1 90 Fax: (0 62 51) 1 31-1 99 E-Mail: presse@cbm.de www.cbm.de

Mehr

Nierentransplantation. Kindern

Nierentransplantation. Kindern Nierentransplantation bei Kindern Unterstüzt durch: www.deutschland-nederland.eu www.euregio.org Von Ihrem behandelnden Arzt haben Sie bereits erfahren, dass Ihr Kind für eine Nierentransplantation in

Mehr

Herzlich Willkommen im. Nephrologischen Zentrum Villingen-Schwenningen (NZVS) Das sind wir!

Herzlich Willkommen im. Nephrologischen Zentrum Villingen-Schwenningen (NZVS) Das sind wir! Nephrologisches Zentrum Villingen - Schwenningen Herzlich Willkommen im Nephrologischen Zentrum Villingen-Schwenningen (NZVS) Das sind wir! A n g e l i k a G s e l l, 5 / 2 0 1 8 Übersicht Nephrologisches

Mehr

bei Katzen und Hunden Chronische Nieren insuffizienz

bei Katzen und Hunden Chronische Nieren insuffizienz bei Katzen und Hunden Chronische Nieren insuffizienz Aufgabe der Niere Ausscheidung von Stoffwechselprodukten und Giftstoffen Produktion von Hormonen wie Erythropoetin und Renin Regulation des Säure-Basen-Haushaltes

Mehr

Segensreiche Erfindung: die Dialyse

Segensreiche Erfindung: die Dialyse Segensreiche Erfindung: die Dialyse Vor 75 Jahren entwickelte ein findiger Mediziner eine innovative Maschine, die das Blut von Giftstoffen reinigen konnte und rettete damit Millionen Menschen das Leben.

Mehr

Mann Nierenerkrankungen

Mann Nierenerkrankungen Mann Nierenerkrankungen Prof. Dr. med. Mann leitet seit rund zwanzig Jahren die VI. Medizinische Klinik des Städtischen Krankenhauses München-Schwabing und ist einer der meistzitierten Nephrologen Deutschlands.

Mehr

Rechtzeitig vorsorgen Augen gesund erhalten

Rechtzeitig vorsorgen Augen gesund erhalten Patientenratgeber Begleit- und Folgeerkrankungen Rechtzeitig vorsorgen Augen gesund erhalten Informationen für Teilnehmer an AOK-Curaplan Diabetes 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Im Interesse Ihrer Gesundheit

Mehr

VORBERICHT EXPERTENTELEFON DIABETES ERKENNEN am

VORBERICHT EXPERTENTELEFON DIABETES ERKENNEN am VORBERICHT EXPERTENTELEFON DIABETES ERKENNEN am 15.11.2012 Am Telefon sitzen für Sie: Prof. Dr. med. Burkhard L. Herrmann, Endokrinologe und Diabetologe aus Bochum Dr. med. Alin Stirban, Facharzt für Innere

Mehr

32. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Transplantation,Transfusion und Genetik. Die Zukunft der Organtransplantation

32. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Transplantation,Transfusion und Genetik. Die Zukunft der Organtransplantation Pressegespräch Linz, 17.10.2018 Austrotransplant 2018 32. Tagung der Österreichischen Gesellschaft für Transplantation,Transfusion und Genetik Die Zukunft der Organtransplantation Eine Niere aus dem 3D-Drucker,

Mehr

Rundum-Ratgeber für Patienten mit Nierenerkrankungen

Rundum-Ratgeber für Patienten mit Nierenerkrankungen Rundum-Ratgeber für Patienten mit Nierenerkrankungen! Fragen, Antworten und wertvolle Tipps Ein Service von Inhaltsverzeichnis Ihre Nieren und wie sie arbeiten...04 Was tun meine Nieren...04 Was bedeutet

Mehr

Begleit- und Folgeerkrankungen des Diabetes. Wolf-Rüdiger Klare Radolfzell

Begleit- und Folgeerkrankungen des Diabetes. Wolf-Rüdiger Klare Radolfzell Begleit- und Folgeerkrankungen des Diabetes Wolf-Rüdiger Klare Radolfzell 1 Verlust der Lebenserwartung durch Diabetes Hopkinson et al: 1999 2 Einteilung der Begleit- und Folgeerkrankungen Makroangiopathie

Mehr

Matthias Birnstiel. Harnapparat. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Matthias Birnstiel. Harnapparat. Modul. Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA. Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Matthias Birnstiel Modul Harnapparat Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Inhaltsverzeichnis des Moduls Harnapparat Aufgaben des

Mehr

Ist der Blutzuckerspiegel sehr stark erhöht, kann es auch zu Bewusstseinsstörungen bis hin zur Bewusstlosigkeit (diabetisches Koma) kommen.

Ist der Blutzuckerspiegel sehr stark erhöht, kann es auch zu Bewusstseinsstörungen bis hin zur Bewusstlosigkeit (diabetisches Koma) kommen. PDF-Version Diabetes Typ 2 Einleitung Typ-2-Diabetes (Diabetes mellitus) ist eine Erkrankung des Stoffwechsels, die dazu führt, dass sich im Blut Zucker ansammelt. Ein Diabetes kann ganz unterschiedlich

Mehr

Früherkennung bei Diabetes

Früherkennung bei Diabetes Früherkennung bei Diabetes Risiken rechtzeitig erkennen Mitmachen schafft Sicherheit. Für ein gutes Gefühl Diabetes mellitus hinterlässt unmerklich Spuren im Körper. Werden diese frühzeitig erkannt und

Mehr

Akad. Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen DIABETES MELLITUS

Akad. Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen DIABETES MELLITUS Akad. Lehrkrankenhaus der RWTH Aachen DIABETES MELLITUS DIABETES MELLITUS Die Zuckerkrankheit Etwa 6 Millionen Menschen in Deutschland wissen, dass sie Diabetes mellitus, im Volksmund Zuckerkrankheit genannt,

Mehr

KOMPLIKATIONEN BEI DIABETES WARUM SIE ENTSTEHEN, WELCHE ES GIBT, WIE WIR SIE VERMEIDEN KÖNNEN

KOMPLIKATIONEN BEI DIABETES WARUM SIE ENTSTEHEN, WELCHE ES GIBT, WIE WIR SIE VERMEIDEN KÖNNEN KOMPLIKATIONEN BEI DIABETES WARUM SIE ENTSTEHEN, WELCHE ES GIBT, WIE WIR SIE VERMEIDEN KÖNNEN DEDBT01423 Lilly Deutschland GmbH Werner-Reimers-Straße 2 4 61352 Bad Homburg Lilly Diabetes. Leben so normal

Mehr

GEHT DA MEHR? Fragen und Antworten zum Thema Erektionsstörung

GEHT DA MEHR? Fragen und Antworten zum Thema Erektionsstörung GEHT DA MEHR? Fragen und Antworten zum Thema Erektionsstörung EREKTIONSSTÖRUNGEN Gute Nachrichten: Man(n) kann was tun! Wenn die Liebe auf kleiner Flamme brennt, kann dies eine vorübergehende Abkühlung

Mehr

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com

Checken Sie Ihre Werte. lyondellbasell.com Checken Sie Ihre Werte 1 Verantwortung für die eigene Gesundheit übernehmen heißt Werte checken! Im Alltag haben wir viele wichtige Zahlen im Kopf Aber kennen Sie auch Ihre Werte für Blutdruck Cholesterinwert

Mehr

Nierenentzündungen. durch Autoimmunprozesse

Nierenentzündungen. durch Autoimmunprozesse Nierenentzündungen durch Autoimmunprozesse Nierenentzündungen (Glomerulonephritis) durch Autoimmunprozesse Bei Autoimmunerkrankungen kommt es zur Entzündung körpereigener Strukturen aufgrund eines fehlgeleiteten

Mehr

Welche Medikamente werde ich während der Dialyse nehmen? Avitum

Welche Medikamente werde ich während der Dialyse nehmen? Avitum Welche Medikamente werde ich während der Dialyse nehmen? Avitum Muss ich jetzt nach Beginn der Dialysetherapie meine Medikamente weiter einnehmen? Die Dialyse kann einige Aufgaben der Nieren übernehmen.

Mehr

NIERENTRANSPLANTATION EINE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEIT

NIERENTRANSPLANTATION EINE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEIT NIERENTRANSPLANTATION EINE BEHANDLUNGSMÖGLICHKEIT Kidney Health Australia Seite 1/6 WAS IST EINE NIERENTRANSPLANTATION? Wenn die Nierenkrankheit ein sehr fortgeschrittenes Stadium erreicht, sind Ihre Nieren

Mehr

Positionspapier - Nephrologie in Deutschland 2007

Positionspapier - Nephrologie in Deutschland 2007 Positionspapier - Nephrologie in Deutschland 2007 Von Prof. Dr. R. Brunkhorst, Hannover Die nephrologische Wissenschaft bietet heute sehr gute Möglichkeiten, Nierenerkrankungen zu verhindern bzw. zu behandeln

Mehr

Mit Therapie Aktiv Diabetes im Griff wurde ein Behandlungsprogramm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 (= Zuckerkrankheit)

Mit Therapie Aktiv Diabetes im Griff wurde ein Behandlungsprogramm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 (= Zuckerkrankheit) Mit Therapie Aktiv Diabetes im Griff wurde ein Behandlungsprogramm für Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 (= Zuckerkrankheit) ins Leben gerufen. Informationen dazu erhalten Sie bei Ihrem Arzt oder Ihrer

Mehr

Shuntchirurgie Neuanlage eines Dialyseshunts. Hämodialyse

Shuntchirurgie Neuanlage eines Dialyseshunts. Hämodialyse Shuntchirurgie Neuanlage eines Dialyseshunts Bei stark eingeschränkter oder fehlender Nierenfunktion ist es notwendig, regelmäßig eine Dialyse ( Blutwäsche ) durchzuführen, damit Stoffwechselendprodukte

Mehr

Tätigkeitsbericht 2016

Tätigkeitsbericht 2016 Tätigkeitsbericht 2016 veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation Grafiken zum Tätigkeitsbericht 2016 Nierentransplantation Grafiken zum Tätigkeitsbericht 2016 Nierentransplantation

Mehr

Gesundheitsgespräch. Nierenerkrankungen. Sendedatum: 20.06.2015

Gesundheitsgespräch. Nierenerkrankungen. Sendedatum: 20.06.2015 Gesundheitsgespräch Nierenerkrankungen Sendedatum: 20.06.2015 Experte: Prof. Dr. Johannes Mann, Chefarzt für Nieren- und Hochdruckkrankheiten am Münchner Klinikum Schwabing Autorin: Prisca Straub Nierenerkrankungen:

Mehr

Terminale Niereninsuffizienz

Terminale Niereninsuffizienz Terminale Niereninsuffizienz 1 Fallbeispiel 69 Jahre alter Patient, allein stehend, im Pflegeheim, bettlägerig, dementielles Syndrom, keine Angehörigen Bekannte chronisch progrediente Niereninsuffizienz

Mehr

Das Lymphsystem. Anatomie und Pathophysiologie

Das Lymphsystem. Anatomie und Pathophysiologie Das Lymphsystem Anatomie und Pathophysiologie www.kardiotechnik.org 28.03.2009 Inhalt Aufbau des Lymphgefäßsystems... 3 Lymphe enthält... 4 Wandaufbau der Lymphgefäße... 4 dünne Gefäße... 4 Größere Lymphgefäße

Mehr

Nierenschmerzen bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung

Nierenschmerzen bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung Nierenschmerzen bei Zystennieren (ADPKD) Autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung 3 Informationen für Patienten sowie Hilfestellungen und Tipps bei Nierenschmerzen 01 Zystennieren (ADPKD) Bei

Mehr

Heilmittel, die den Blutdruck senken Das können Sie selbst tun

Heilmittel, die den Blutdruck senken Das können Sie selbst tun dr. andrea flemmer Bluthochdruck natürlich behandeln Heilmittel, die den Blutdruck senken Das können Sie selbst tun 14 Hoher Blutdruck und seine Gefahren Die häufigsten Ursachen bzw. Risikofaktoren Übergewicht,

Mehr

Diabetes mellitus Spätschäden früh erkennen und richtig behandeln

Diabetes mellitus Spätschäden früh erkennen und richtig behandeln Diabetes mellitus Spätschäden früh erkennen und richtig behandeln Dr. Roman Iakoubov - Diabetesambulanz - II. Medizinische Klinik Klinikum rechts der Isar Diabetes und Spätfolgen Diabetes mellitus Überblick

Mehr

Anamnesebogen. Vorerkrankungen: Herz-Kreislauf [ ] [ ] [ ] Krebs [ ] [ ] [ ] Suchterkrankungen /Abhängigkeiten [ ] [ ] [ ] Sonstiges:

Anamnesebogen. Vorerkrankungen: Herz-Kreislauf [ ] [ ] [ ] Krebs [ ] [ ] [ ] Suchterkrankungen /Abhängigkeiten [ ] [ ] [ ] Sonstiges: Anamnesebogen Aufnahmedatum: Aufnahmegespräch / behandelnder Arzt: Name, Vorname Ja Nein unbekannt Intensität Alter m / w Schmerzen in: Kopf Gewicht Hals Größe Brust BMI Oberbauch Unterbauch Rücken Extremitäten

Mehr