Der Musikverein Ehningen lädt ein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Musikverein Ehningen lädt ein"

Transkript

1 Der Musikverein Ehningen lädt ein

2 Auf einen Blick Inhalt Umschlag innen Seite 2 Grußworte Grußwort Richard Schmid Seite 4 1. Vorsitzender MVE Grußwort Roland Sichler Seite 5 EM-Teamleiter MVE Grußwort Winfried Kretschmann Seite 7 Ministerpräsident von BW und Schirmherr Grußwort Claus Unger Seite 8 Bürgermeister in Ehningen und Schirmherr Grußwort Roland Bernhard Seite 9 Landrat Böblingen Grußwort Rudolf Köberle Seite 10 Präsident Blasmusikverband BW Grußwort Gerhard Weißenböck Seite Vorsitzender Blasmusikverband BB Die EM Ausrichter 2013 Seite 12 Musikdirektor Franz Watz Seite 13 Standort Ehningen Seite 14 Begrüßung der teilnehmenden Kapellen Seite 15 Kurzvorstellungen der Kapellen Seite Spitzenkonzerte im Vorfeld Seite 52 Musikalische Highlights mit Mabloosn Seite 53 Zeitplan Wertungsspiele: Samstag Seite Party mit Blech&Co und Fegerländer Seite Zeitplan Wertungsspiele: Sonntag Seite Zeitplan Freikonzerte Seite Die Jury Seite Initiator CISM Seite 64 Haupt- und Eventsponsoren Seite EM-Team und die Helfer Seite Rückblick Auftaktveranstaltung mit Böhmsky 7 Seite Habsburg Musikanten und Workshop Seite Blaskapelle Krídlovanka Seite 90 EM-Rätsel Seite 91 Medienpartner Seite 92 Impressum Seite 93 3

3 - Grußwort - - Grußwort - Liebe Freunde der Böhmisch-Mährischen Blasmusik! Im Namen des Musikvereins Ehningen heiße ich Sie zur 14. Europameisterschaft der Böhmisch-Mährischen Blasmusik ganz herzlich willkommen. Ein besonderes Grüß Gott gilt den teilnehmenden Kapellen, die sich im musikalischen Wettstreit messen und für Blasmusik auf höchstem Niveau sorgen werden. Ihnen allen drücken wir für die Wertungsspiele die Daumen und freuen uns auf die Freikonzerte. Musik steht in Ehningen hoch im Kurs. Das machen auch die Zahlen deutlich: Mehrmals wöchentlich treffen sich im Herzen Ehningens weit über 100 Musikbegeisterte, von jung bis alt. Über 60 Musikerinnen und Musiker spielen im Großen Orchester. Darüber hinaus werden zurzeit ca. 60 Nachwuchsmusiker von unserem musikalischen Leiter und Dirigenten Franz Watz ausgebildet. Geprägt durch die musikalische Arbeit von Franz Watz hat die traditionelle Blasmusik der böhmisch-mährischen Stilrichtung beim Musikverein Ehningen schon seit jeher einen hohen Stellenwert. Diese Voraussetzungen haben den Musikverein Ehningen dazu bewogen, sich für die Ausrichtung der Europameisterschaft der Böhmisch-Mährischen Blasmusik 2013 zu bewerben. Ich wünsche uns allen, dass die 14. Europameisterschaft der Böhmisch-Mährischen Blasmusik ein großartiger Erfolg wird und bei allen Musikerinnen und Musikern sowie den Besucherinnen und Besuchern einen bleibenden Eindruck hinterlässt. Liebe Musikfreunde, liebe Gäste der 14. Europameisterschaft der Böhmisch-Mährischen Blasmusik. Endlich ist es soweit: Die 14. Europameisterschaft der Böhmisch-Mährischen Blasmusik kann beginnen. Fast zwei Jahre lang haben wir Ideen gesammelt, diskutiert, geplant und organisiert. Viele unserer Mitglieder haben einen Großteil ihrer Freizeit investiert, um diese Veranstaltung auf die Beine zu stellen. Von Anfang an war für uns klar, dass wir eine hochwertige Veranstaltung bieten möchten. Erstklassig nicht nur im musikalischen Bereich, sondern ebenso in allen organisatorischen Fragen. So sind wir mit einem Sponsorenkonzept ausgerüstet frühzeitig an Unternehmen herangetreten, um Gelder für diese Veranstaltung einzuwerben. Wir konnten den Baden-Württembergischen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann als Schirmherrn gewinnen. Wir haben mit Flyern und einer eigens für die EM eingerichteten Website umfangreiche Informationen geliefert und mit hochwertigen Konzerten früherer oder amtierender Europameister die Ehningerinnen und Ehninger auf dieses Ereignis eingestimmt. Das neunköpfige EM-Team und die Ausschussmitglieder des Musikvereins Ehningen, denen ich an dieser Stelle von ganzem Herzen für diesen enormen Kraftakt danken möchte, haben finde ich eine ausgezeichnete Arbeit geleistet. Ich bin glücklich und stolz zugleich, Teil dieses Teams gewesen sein zu dürfen. Bei aller Arbeit hat die Vorbereitung der Europameisterschaft uns viel Freude bereitet. Wir hoffen nun, dass Sie ebenso viel Freude an den drei Festtagen erleben. Wo die Sprache aufhört, fängt die Musik an, hat der deutsche Dichter E.T.A. Hoffmann geschrieben. Deshalb bleibt mir nur noch, Ihnen ein musikalisch begeisterndes Wochenende in Ehningen zu wünschen. Richard Schmid 1. Vorsitzender Musikverein Ehningen Roland Sichler Leiter EM-Team 4 5

4 - Grußwort - DER MINISTERPRÄSIDENT DES LANDES BADEN-WÜRTTEMBERG Zur 14. Europameisterschaft der Böhmisch-Mährischen Blasmusik heiße ich als Schirmherr die teilnehmenden Orchester und Kapellen, die Mitglieder der Jury sowie die Gäste aus dem In- und Ausland sehr herzlich in Ehningen willkommen. Vom 10. bis 12. Mai 2013 werden sich die Augen und Ohren der Freunde der Böhmisch- Mährischen Blasmusik auf die Gemeinde im Kreis Böblingen richten: Mit der Ausrichtung der Europameisterschaft ist es dem Musikverein Ehningen gelungen, einen Wettbewerb von hoher internationaler und künstlerischer Qualität nach Baden-Württemberg zu holen. Die in der Fachwelt anerkannte Veranstaltung, die im Jahr 2000 durch die Confédération Internationale des Sociétés Musicales (CISM) initiiert wurde, ist auch beim Publikum sehr beliebt. In Baden-Württemberg haben sowohl das gemeinsame Musizieren als auch das Ehrenamt eine lange und gute Tradition. Hieran haben vor allem die vielen Vereine im Land einen großen Anteil. Auch beim 1895 gegründeten Musikverein Ehningen und seinen rund 400 Mitgliedern pflegt man das soziale Engagement und das gemeinsame Musizieren über alle Altersgruppen hinweg mit viel Elan. Mein Dank und meine Anerkennung gelten dem Ausrichter: Der Musikverein Ehningen und die zahlreichen Helferinnen und Helfer werden sicherlich für eine schöne Europameisterschaft der Böhmisch-Mährischen Blasmusik sorgen. Den teilnehmenden Orchestern und Kapellen wünsche ich viel Glück und Erfolg im Wettbewerb sowie den Gästen schöne Stunden in Ehningen. Winfried Kretschmann Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg 6 7

5 - Grußwort - - Grußwort - Liebe Musikfreunde, zu der mutigen Entscheidung der Verantwortlichen des Musikvereins Ehningen e. V., die Ausrichtung der 14. Europameisterschaft der Böhmisch-Mährischen Blasmusik im Mai 2013 zu übernehmen, darf ich sie herzlich beglückwünschen. Für unsere Gemeinde ist es eine besondere Ehre und gleichzeitig Auszeichnung, Austragungsort dieser Veranstaltung zu sein. Daher darf ich dem Vorstand, allen Musikerinnen und Musikern, aber auch allen Helfern und Mitgliedern danken, dass sie diese Herausforderung engagiert schultern. Allen Gästen und teilnehmenden Musikkapellen bereits heute ein Herzliches Willkommen Ehningen freut sich auf Sie alle. Ich bin mir sicher, die Organisatoren des Musikvereins Ehningen e. V. werden ihr Bestes geben, um für alle die 14. Europameisterschaft der Böhmisch-Mährischen Blasmusik zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Liebe Musikfreunde, dort wo Worte nicht mehr geeignet sind, Gefühle auszudrücken, beginnt die Musik. Und für die Blasmusik gilt das in einem ganz besonderen Ausmaß. Denn Blasmusik steht für das Miteinander, die Geselligkeit. Blasmusik ermöglicht das Erleben von Gemeinschaft. Eine Feier ist erst dann eine richtige Feier, wenn sie von der Blasmusik begleitet wird. Daher freut es mich, dass es im Landkreis Böblingen eine Vielzahl von Blasmusikvereinen gibt, die eine große Bedeutung für die Kultur im Kreis haben. In den Musikvereinen wird hier Hervorragendes geleistet. Es freut mich sehr, dass 2013 die 14. Europameisterschaft der Böhmisch-Mährischen Blasmusik in Ehningen stattfindet und dabei Blaskapellen aus ganz Europa zusammenkommen, um zu musizieren. Ich grüße alle Kapellen sehr herzlich und wünsche einen schönen Aufenthalt im Landkreis Böblingen. Allen Besuchern und Gästen wünsche ich gute Unterhaltung bei der EM und allen Musikerinnen und Musikern viel Freude beim Musizieren. Für die Gemeinde Ehningen Ihr Roland Bernhard Landrat Claus Unger Bürgermeister 8 9

6 - Grußwort - - Grußwort - Liebe Musikfreunde, für den Zuschlag der CISM, die 14. Europameisterschaft der Böhmisch-Mährischen Blasmusik im Jahr 2013 ausrichten zu dürfen, gratulieren wir seitens des Blasmusikverbandes Baden- Württemberg ganz herzlich. Europa und insbesondere alle Musikfreunde blicken in den kommenden Mai-Tagen nach Ehningen und dürfen sich sicher sein, dass hier ein Musikverein die Organisation übernommen hat, der den teilnehmenden Musikkapellen und Ensembles für den Wettbewerb beste Voraussetzungen schafft. Das Musikland Baden-Württemberg hat einen Facettenreichtum an musikalischen Aktivitäten, Veranstaltungen und ehrenamtlich geprägten Vereinsstrukturen. Gerade die Blasmusik hat in unserem Heimatland eine Entwicklung erfahren, die in ihrer Qualität und Quantität über die Grenzen hinweg, besonders auch in den benachbarten europäischen Ländern eine hohe Aufmerksamkeit und Wertschätzung erfahren hat. Die gute Resonanz an der Teilnahme unserer Musikkapellen an Wertungsspielen der Böhmisch-Mährischen Blasmusik stellt der Öffentlichkeit eindrucksvoll dar, dass der Qualitätsanspruch mit der Freude am Musizieren in bester Harmonie steht. Wenn wir unsere großen Musikfeste in den Blasmusik- Kreisverbänden erleben, dann sind wir immer wieder von der Begeisterung unserer jungen Musikerinnen und Musikern bei Polka, Marsch und Walzer aus der Böhmisch-Mährischen Stilrichtung beeindruckt. Die Zukunftsfähigkeit unserer Blasmusik wird nicht zuletzt durch attraktive Angebote für unsere Musikerjugend gestärkt. Mit der Ausrichtung einer Europameisterschaft inmitten unseres Verbandsgebiets erhält die Böhmisch-Mährische Blasmusik die notwendige Aufmerksamkeit bei unseren Musikerinnen und Musikern wie auch in der breiten Öffentlichkeit. Wir möchten hier alle Gäste und Teilnehmer ermuntern, aktiv das Motto dieser Veranstaltung Musik verbindet Europa zu erleben. Den freundschaftlichen Austausch mit allen Musikgruppen unterschiedlicher Regionen und Nationen möchten wir hier in den Vordergrund stellen. Den verschiedenen Wettbewerben und Veranstaltungen im Rahmen dieser Europameisterschaft wünsche ich einen guten Verlauf, den aktiven Teilnehmern viel Erfolg und allen Besuchern eindrucksvolle Stunden in Ehningen. Den Verantwortlichen und Organisatoren des Musikvereins Ehningen dürfen wir unseren großen Respekt für die Übernahme dieser international bedeutenden Musikveranstaltung aussprechen und wünschen viel Glück und bestes Gelingen. Ihr Rudolf Köberle Präsident Rudolf Köberle, Blasmusikverband Baden-Württemberg e.v. Liebe Musikfreunde, dem Musikverein Ehningen e. V. zunächst herzlichen Glückwunsch zur Ausrichtung der 14. Europameisterschaft der Böhmisch-Mährischen Blasmusik. Bei der heutigen Blasmusik sind vielerlei Stilrichtungen möglich, neben der sinfonischen und konzertanten Blasmusik bis hin zur Rock- und Popmusik natürlich auch eine traditionelle Blasmusik böhmisch-mährischer Stilrichtung. Musik besteht nicht nur aus Noten, Instrumenten oder Tonträgern, sondern insbesondere aus Menschen, welche die Musik wiedergeben. Musik ist Ausdruck von Bewegung der Seele und hilft, die Balance zwischen Intellekt, Geist und Gefühl zu wahren. Die Musikvereine prägen sowohl das gesellschaftliche als auch das kulturelle Leben in einer Gemeinde. Sie sind dadurch meines Erachtens ein wichtiger Baustein der gesellschaftlichen Vorsorge und ein nicht verzichtbarer Teil von Sozialisations- und Erziehungsprozessen von Kindern und Jugendlichen. Die Musikvereine in ihrer Gesamtheit stehen für Tradition und Fortschritt und leisten mit ihrer Arbeit einen unverzichtbaren Beitrag zur musikalischen Früherziehung und zur Aus- und Fortbildung in unserer Gesellschaft. Ich danke dem Musikverein Ehningen e. V. für die Ausrichtung dieser Europameisterschaft der Böhmisch-Mährischen Blasmusik und wünsche den Organisatoren für die gesamte Veranstaltung ein gutes Gelingen sowie Blasmusik auf höchstem internationalen und künstlerischen Niveau. Gerhard Weißenböck 1. Vorsitzender Blasmusik-Kreisverband Böblingen 10 11

7 Der Ausrichter 2013 Der Musikdirektor Franz Watz Die Ausrichtung der Europameisterschaft zählt zu den Höhepunkten der bisherigen Geschichte des Musikvereins Ehningen (MVE). Und diese ist recht lang, immerhin kann man bis zur Gründung im Jahr 1895 zurückblicken. Während der beiden Weltkriege ruhte das Vereinsleben zwar zwangsläufig, doch 1948 startete der Musikverein nach der Neugründung durch Bürgermeister Wilhelm Schäfer der Verein war auf Beschluss der Militärregierung zuvor aufgelöst worden weiter durch ging der Verein erstmals auf große Reise ebenfalls ein Highlight, zur 200-Jahr- Feier der USA, wo man an der Steubenparade in New York teilnahm. Jugendkapelle oder Bigband kamen im Laufe der Jahre hinzu, heute hat der Musikverein rund 400 Mitglieder. Davon spielen derzeit über 70 im Großen Orchester, 57 Kinder und Jugendliche werden im Jugendorchester zu Nachwuchsmusikern ausgebildet. Jüngstes musikalisches Projekt ist die Kapelle Böhmische 13, die sich der Darbietung der böhmisch-mährischen Blasmusik widmet. Alle Orchester und Kapellen treten nicht nur bei Veranstaltungen auf, sondern bereichern das kulturelle Leben der Umgebung auch immer wieder mit anspruchsvollen Konzerten. Zudem stellt der Musikverein das Prüforchester für Dirigentenprüfungen (C3) des Landes Baden-Württemberg. Blasmusik ist jung und liegt im Trend, erklärt Richard Schmid, Erster Vorsitzender des MVE. So ist das jüngste Mitglied des Großen Orchesters gerade mal 15 Jahre alt, das älteste 77. Und alle ziehen an einem Strang, denn beide Generationen profitieren voneinander und sorgen dafür, dass der Verein die Geschichte weiter fortführen kann. Es könnte einer der Höhepunkte in meiner bis jetzt 35-jährigen Karriere in Ehningen werden. Das verspricht mehr als nur ein freudiges Ereignis zu werden, blickt Franz Watz, der seit 1977 als musikalischer Leiter und seit 1997 als Musikdirektor des Musikvereines Ehningen fungiert, voller Vorfreude auf die EM. Zudem erfüllt es ihn als Musiklehrer und Dirigent mit Freude, Stolz und Dankbarkeit dass es ihm gelungen ist, dieses Ereignis nach Ehningen zu lotsen. Watz, 1949 im rumänischen Banat geboren, gibt Musikunterricht seit Anfang der 1970er Jahre Musik. Gleich nach seinem Staatsexamen gründete er ein Jugendblasorchester. Der Musikpädagoge mit Schwerpunkt Tuba war Mitglied der Philharmonie in Arad (Rumänien), komponiert und arrangiert seit 1979 außerdem für verschiedene Verlage sowie für Rundfunk und Fernsehen. Als freischaffender Komponist, Dirigent und Pädagoge ist er seit 1985 im Bereich Blasmusik tätig. Zu den rund von ihm komponierten Musikstücken zählen viele Märsche, Polkas und Walzer. Bereits seit 1999 ist Watz Mitglied in der EM-Jury, so auch bei den diesjährigen Titelkämpfen. Durch sein Engagement hat die böhmisch-mährische Blasmusik schon lange einen hohen Stellenwert im Musikverein Ehningen

8 Der Standort Ehningen Liebe EM-Teilnehmerinnen und EM-Teilnehmer, Musik verbindet Alt und Jung, Regionen und Nationen. Besonders deutlich wird dies, wenn das Highlight einer Europameisterschaft ansteht. Dass die Europameisterschaft der Böhmisch- Mährischen Blasmusik in diesem Jahr in Ehningen stattfindet, freut uns ganz besonders. Denn wann hat man sonst die Gelegenheit, so viele hochkarätige Musiker aus unseren Nachbarländern in unserem Heimatort begrüßen zu dürfen. 21 Kapellen aus acht Ländern haben sich zum diesjährigen musikalischen Wettstreit angemeldet. Wir sind sehr stolz auf diese überwältigend große Resonanz. Die Ausrichtung der 14. Europameisterschaft zählt zu den absoluten Höhepunkten in der Geschichte unseres über 100-jährigen Musikvereines. Und Sie haben durch Ihr Kommen einen großen Anteil daran. Einen ganz herzlichen Dank dafür. Nahe bei Böblingen und Sindelfingen gelegen, zählt Ehningen mit rund Einwohnern zu den aufstrebenden Gemeinden in der Region Stuttgart und zeichnet sich durch eine intakte Ortsgemeinde, ein reges Vereinsleben sowie viele öffentliche Einrichtungen aus. Ehningen ist bezüglich seiner Infrastruktur bestens für Veranstaltungen wie die Europameisterschaft geeignet. Eine Mehrzweckhalle mit angrenzendem Schulkomplex bietet die Möglichkeit, den am Wettbewerb teilnehmenden Orchestern und Kapellen ausreichend Einspielräume zur Verfügung zu stellen. Die örtliche Nähe aller Veranstaltungsorte gewährleistet für alle Teilnehmer kurze Wege. Sowohl für die Konzerte als auch für die Verpflegung werden zwei Festzelte in gut erreichbarer Nähe zur Halle bereitgestellt. Die Gemeinde unterstützt ihre Einwohner u. a. bei Ausstellungen, Veranstaltungen, in Vereinen, in der Jugendarbeit, bei Festen und Aktionstagen, denn in Ehningen wird Gemeinsinn und Gemeinsamkeit groß geschrieben. So war es keine Frage, dass der Musikverein Ehningen bei der Ausrichtung der EM auf den Beistand der Gemeinde zählen konnte. Bereits 2012 liefen die Vorbereitungen auf Hochtouren, so wurde u. a. die Bühne der Turn- und Festhalle für musikalische und kulturelle Veranstaltungen mit der neuesten Bühnentechnik ausgestattet. Dass sich die Investition in den Umbau der Bühne mehr als gelohnt hat, werden die musikalischen Darbietungen bei der EM unter Beweis stellen. Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Wochenende erleben zu dürfen und halten es ganz mit dem Zitat des deutschen Schriftstellers Berthold Auerbach: Die Blasmusik ein jeder liebt, weil sie uns Lebensfreude gibt. Lebensfreude möchten nicht nur wir Musiker erfahren, sondern auch den vielen Musikfreunden vermitteln, die drei Tage lang bei den Wertungsspielen und den Freikonzerten in den Genuss dieser qualitativ hochwertigen Konzerte kommen werden. Für die Titelkämpfe drücken wir Ihnen allen gleichermaßen die Daumen und wünschen Ihnen viel Erfolg. Herzlichst, Ihr Musikverein Ehningen 14 15

9 Fensterbau und Glaserei Jürgen Reiter Meisterbetrieb Ihr Spezialist für Fensterrenovierungen seit über 15 Jahren FENSTER TÜREN WINTERGÄRTEN ROLLLÄDEN MARKISEN & BESCHATTUNGEN VORDÄCHER ÜBERDACHUNGEN & CARPORTS INSEKTENSCHUTZ REPARATUREN BAHNHOFSTR EHNINGEN Tel. ( ) Fax. ( ) info@fensterbau-reiter.de Auf eine lange Tradition kann der Musikverein Schloßau, am Dreiländereck Baden-Württemberg, Bayern und Hessen gelegen, zurückblicken. Bereits 1877 beschlossen dort Musikbegeisterte, eine Blasmusikkapelle zu gründen. Mittlerweile hat der Verein über 100 Mitglieder, davon sind 39 Musiker aktiv, von denen beim EM-Auftritt in der Mittelstufe Schloßauer Musikanten Guter Geist und tolle Kameradschaft rund 25 auf der Bühne sitzen werden. Es zeugt von einem guten Geist und einer tollen Kameradschaft, dass in der Kapelle derzeit drei Generationen problem- und reibungslos zusammenspielen. Die Aus- und Weiterbildung hat generell einen hohen Stellenwert: Ältere Musiker geben ihr Wissen an jüngere weiter

10 Honk&Blow Zu Deutsch: Tuten und Blasen HANS FUHRUNTERNEHMEN GmbH Seit über 40 JAHREN Die Firma Hans Maurer GmbH wünscht! dem Musikverein Ehningen viel Erfolg dem Musikverein Ehningen viel Erfolg für die Europameisterschaft der Böhmisch-Mährischen Blasmusik Breitensteinerstraße / Böblingen UNSER SERVICE FÄNGT MIT EINER GUTEN BERATUNG AN. Werkzeuge Maschinen Arbeitsschutz Befestigungstechnik Sicherheitstechnik Möbel- und Baubeschläge Im Letten West Ehningen Ihr Debüt feierten die zunächst zwölf jungen Wilden, die sich aus dem Musikverein Eintracht Bierlingen neu formierten, 2008: Zur ersten professionellen Bewertung trat die neue Combo im Oktober beim böhmisch-mährischen Wertungsspiel des Blasmusikverbandes Neckar-Alb mit hervorragendem Erfolg an. Weiterer Höhepunkt wurde 2009 das 2. Internationale PWM (Polka, Walzer, Marsch) Festival in Nesselwang. Hierbei räumte die Kleinbesetzung Platz eins in der Kategorie 2 in der Unterstufe ab. Bei der EM spielt die mittlerweile auf 14 Mann angewachsene Polka-Gruppe, die 2013 ihr fünfjähriges Bestehen feiert, in der Mittelstufe auf

11 APOTHEKE BEIM RATHAUS Aus heimischer regionaler Erzeugung: Weine Sekte nach traditioneller Flaschengärung Destillate Liköre Liefer- und Versandservice Blaskapelle Fresia Konzerte zugunsten von KiKa Wir freuen uns auf Ihren Besuch in unserem GESUNDHEITSHAUS schauen Sie herein! Königstraße 42 Tel Bauunternehmen Jürgen Schüle Im Letten 20/ Ehningen Telefon 07034/8233 Telefax 07034/62814 www. bauunternehmen-schuele.de Dirigent Simon Meurs gründete Ende 2011 mit mehr als 20 Musikern die Blaskapelle Fresia, deren farbenfrohe Namensgebung eine Verschmelzung der Buchstaben der Vornamen von Projektträger Frans Maas, Simon Meurs und seiner Frau Annie bedeutet. Hauptziel der niederländischen Kapelle (Mittelstufe) ist, mindestens einmal im Jahr ein Konzert zugunsten der Stiftung KiKa (Kinder Krebsfrei) zu organisieren. Mit Verständnis für die traditionelle Blasmusik sowie der Integration von neuen Entwicklungen will Fresia versuchen, nicht nur Spenden für die Stiftung zu sammeln, sondern auch Jugendliche für diese Musik zu begeistern

12 textile Raumgestaltung Ursula Kasberger Königstraße Ehningen Telefon (07034) Polka Rebellen Wenn Blasmusik zur Gaudi wird! Wohnideen rund um Küche und Bad in Haiterbach Eigene Herstellung Individuelle Planung und Beratung Fachgerechte Montage Sonderanfertigungen Ausstellung täglich geöffnet von 7.30 bis Uhr und nach Vereinbarung Lange Umbrüche Haiterbach Telefon 07456/230 Fax 07456/ Holz- / Kunststoff-Fenster Haustüren Holz-Leichtmetall-Fenster Überdachungen Peter König, Im Letten 11, Ehningen kontakt@koenig-fensterbau.de Reparaturen Jalousien / Rollläden Insektenschutzgitter Ganz-Glas-Anlagen Tel / Fax Unter dem Motto: Wenn Blasmusik zur Gaudi wird lassen es die 16 Amateurmusiker so richtig krachen. Unter der musikalischen Leitung von Konrad Binder spielen sie volkstümliche Blasmusik auf eine frische, freche Art. Das Repertoire umfasst Polkas, Märsche und Walzer im böhmisch-mährischen Stil sowie moderne Stücke. Fesselnde Solos und witzige Showeinlagen sorgen für ein abwechslungsreiches, spritziges und kurzweiliges Programm, das jeden Blasmusikfreund begeistern wird: Bei der EM in Ehningen spielen sie in der Mittelstufe holten die Rebellen beim Wertungsspiel für böhmische und mährische Blasmusik in Südtirol den zweiten Platz

13 Jutta Zink Dipl.-Ing. (FH) Innenarchitektur Alemannenweg Ehningen Oberhauser Musikanten Viel Liebe und Leidenschaft beim Europameister der Mittelstufe 2005 fon: / fax: / Jutta.Zink@t-online.de Karl Scheib Königstraße Ehningen Telefon 07034/7069 Der Name Oberhauser Musikanten, die ihren Ursprung 1925 in der Trachtenkapelle Oberhausen haben, steht für feine böhmisch-mährische Blasmusik, die mit viel Liebe und Leidenschaft gepflegt wird. Neben dem EM-Titel 2005 verbuchten die 21 Musiker um Dirigent Leonhard Heringer, deren Repertoire solistische Stücke, Polkas, Walzer, Märsche sowie moderne Stücke im Big Band Sound von James Last über Glenn Miller bis Deep Purple umfasst, u. a. einen vierten Platz in der Höchststufe bei der EM 2011 sowie Rang eins beim Bayerisch-Böhmischen Wettbewerb im Zuge des Landesmusikfestes 2012 in Weilheim i. OB

14 4 IHK geprüfter Schädlingsbekämpfer Uwe Schill Karpatenweg Ehningen! Telefon / Mobil / uwe_schill@web.de u d Im Letten Ehningen / info@weissmann-schaltanlagen.de Schützenhaus Gaststätte Ehningen Lassen Sie die Küche kalt und kommen Sie zum Schützen Wald Gutes muss nicht teuer sein! Öffnungszeiten Mo. bis Fr , Sa Sonntag durchgehend geöffnet Alle Gerichte auch zum Mitnehmen, Angebote ab 5,90 Schützenhaus Gaststätte Ehningen Hildrizhauser Straße Ehningen Telefon (07034) Rheinland Musikanten Blasmusik, die Laune macht EDEKA AKTIV-MARKT EHNINGEN Bahnhofstrasse 1, Ehningen Telefon Unsere Öffnungszeiten: Monta g bis Samstag Uhr ER RI CHEMA K ANZ IN H ER N E D F S R T - G I R ÄH Der EDEKA Aktiv-Markt Ehningen ist eine Filiale der Verbrauchergenossenschaft Calw eg Gottlob-Bauknecht-Str. 35, Calw Tel info@vgc-calw.de Internet: Die 14 Musiker der 2005 gegründeten Besetzung spielen in der traditionellen Egerländer Besetzung und stehen für stilistisch exakte böhmische Blasmusik. Auf Show und Technik wird verzichtet. Der Name und das Logo in den Landesfarben sollen die Verbundenheit zu Düsseldorf und Nordrhein-Westfalen darstellen. Das Repertoire, der in der Mittelstufe antretenden Rheinländer, umfasst die kompletten Standards und die aktuellen Blasmusikhits der böhmisch-mährischen Blasmusikszene. Zahlreiche erfolgreiche Auftritte in Düsseldorf und Umgebung geben den Musikern Ansporn, die Tradition der Böhmisch-Mährischen Blasmusik weiterzuführen

15 D Bloos Band Musik esch unser pläsier Wir wünschen dem Musikverein Ehningen e.v. und allen Besuchern aus nah und fern ein schönes, in guter Erinnerung bleibendes Wochenende hier in Ehningen! Besuchen Sie uns an der Ecke Garten-/ Schloßstraße bei der Präsentation alter Fahrzeuge aus heimischer Produktion. Ihre Oldtimerfreunde Ehningen Mit einer Minimalbesetzung, in der jeder der zehn Musiker auch als Solist gefragt ist, bieten die Franzosen in der Oberstufe ihr umfangreiches Repertoire an, Musik esch unser pläsier lautet das Motto. Überwiegend spielt d Bloos Band im böhmisch-mährischen Stil, zur Abwechslung legt sie aber auch eigene elsässische Kompositionen oder bekannte Jazz-Melodien auf. Jeden Januar findet ein eigener Konzertabend statt, bei dem das neue Programm vorgestellt wird. Bekannt ist die 2008 von Trompeter Claude Guth gegründete Formation nicht mehr nur im Elsass, auch im Badischen wurden zahlreiche Musik-Freunde hinzugewonnen

16 Carina Kuhr-Saile Hildrizhauser Str. 80/ Ehningen Telefon (07034) Alles Gute für die EM 2013! Wünscht das Vereinsheim des TSV Ehningen. Königstraße Ehningen Tel / Qualität, Frische und Vielfalt von Ihrem Frienisberger Blasmusikanten Wagnis Oberstufe nach zwei EM-Titeln in der Mittelstufe ARCHITEKTURBÜRO MERGENTHALER + NEUMANN Silcherstraße Ehningen Tel. (070 34) Fax. (070 34) architekt.mergenthaler@arcor.de Bäcker- und Konditormeister Wir sind auch sonntags von Uhr und von Uhr für Sie da. WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH! RITTER SPORT präsentiert Ihnen auf unterhaltsame und interessante Weise die 100jährige Unternehmensgeschichte und entführt Sie mit einer neuen Filminszenierung in unsere spannende Schokoladenproduktion. Erleben Sie die vielfältige und hochwertige Zutatenwelt von Ritter Sport erfahren Sie woher die leckeren Zutaten aus aller Welt zu uns kommen und wie daraus die bunten Schokoladenquadrate entstehen. Entdecken Sie bei uns interaktiv und spielerisch die faszinierende Welt der Schokolade und der Marke Ritter Sport. Ein spannendes Quiz führt durch die Ausstellung und bietet Kindern und Erwachsenen viel Spaß. Lassen Sie sich im SchokoShop von unserem vielfältigen Sortiment in bester Qualität inspirieren, stöbern Sie in aller Ruhe in den Regalen nach Ihren Lieblingssorten, probieren Sie unsere leckeren Schokoladen an unserer SchokoBar, entdecken Sie neue Quadrate und versorgen Sie sich mit leckerem Proviant für unterwegs. ÖFFNUNGSZEITEN Mo-Fr 8.00 bis Uhr Sa 9.00 bis Uhr So bis Uhr Geöffnete Sonn- und Feiertage siehe ÖFFNUNGSZEITEN CAFÉ Mo-So 9.00 bis Uhr Telefon Alfred-Ritter-Straße Waldenbuch Telefon schokoladen@ritter-sport.de Bereits zum zehnten Mal nehmen die Frienisberger Blasmusikanten, die 1987 gegründet wurden, an den Europameisterschaften teil. Nach zwei Goldmedaillen in der Mittelstufe 2011 und 2007 sowie der letztjährigen Durchführung der kontinentalen Titelkämpfe wagen sich die Schweizer nun in der Oberstufe an den Start. Seit zehn Jahren stehen sie bereits unter der Leitung ihres Kapellmeisters Andreas Reber und pflegen vorwiegend den böhmischen Musikstil

17 GARTEN UND LANDSCHAFTSBAU CHRISTOF ROTT MEISTERBETRIEB SYMPATHISCH, SCHWÄBISCH GUT Alles Blech & Co. Blasmusik der Spitzenklasse in der Oberstufe Badezimmerrenovierung Solaranlagen Pellets-/Heizungen Flaschnerei, Dachrinnen Hausrenovierungen, Neubau Kundendienst Im Letten Ehningen Tel / jaeger.sanitaer@t-online.de Telefon Mobil Fax info@gartenbau-rott.de Ahornweg Ehningen Schnelle und zuverlässige Autragsa wi klung Kompetente Beratung und freundlicher Service Uns hlag ar in Preis-Leistung Ob Polka, Walzer oder Marsch, ob Musical oder Pop: Vom ersten Takt an lassen es die 18 schwäbischen Vollblutmusiker nach Herzenslust knacken. Blasmusik mit Biss und Pep mal traditionell, mal modern, aber stets mit einem kräftigen Schuss Swing. Mit Fingerspitzengefühl komponiert Kapellmeister Toni Müller viele Titel selbst oder arrangiert sie maßgeschneidert für seine Kapelle um Gesangsduo Michaela & Wolfgang. Gerade haben die Vize- Europameister von 2011, die seit über 20 Jahre durch den deutschsprachigen Raum und die angrenzenden Nachbarländer touren, ihre fünfte CD Alles eingespielt

18 De Postjagers Alles ist möglich Alte Fassade in neuem Glanz Energiesparen mit Wärmedämmung Moderner Innenausbau Farbliche Ausgestaltung Ihrer Innenräume Persönliche Beratung Individuell und zuverlässig... Königstraße 102, Ehningen Telefon 0160/ , Festnetz 07034/ Fax 07034/63350 Haarstudio La Rosa Öffnungszeiten Di/Mi/Fr und Do und Sa Neue Adresse ab Mitte Juni: Hildrizhauserstraße 43/2 Kontakt Telefon Telefax Ihre Verwöhnadresse Königstraße Ehningen Verwöhnen Sie sich! Zuerst den Kopf... und dann den Bauch! Da Leo Alla casareccia della mama! Essen nach Großmutters Küche! Reservierungen Telefon Ristorante Pizzeria De Postjagers aus den Niederlanden (Oberstufe) sind eine Egerländerkapelle, die sich auf die böhmische Blasmusik konzentriert. Vielseitigkeit wird groß geschrieben von Serenaden bis zu abendfüllenden Konzerten ist bei der 1963 gegründeten Kapelle alles möglich. Die 17 Mitglieder sind Teil der Gruno s Postharmonie Groningen. Ursprünglich stand die Freude am Musizieren im Vordergrund, 1993 entschloss man sich, das Niveau anzuheben, fuhr seitdem zig Erfolge ein: u. a. dreimal Niederländischer Meister Bergklasse 1996, 1997 und 1998, dreimal Europameister 2000, 2001 und 2002, sowie den Titel Niederländischer Meister der Supertopklasse

19 THEURER Rolladen, Jalousien, Rollos und Markisenanlagen Blaskapelle Temeswar Großes Multikulti-Repertoire Arthur Theurer Gärtringer Weg Ehningen Telefon 07034/7192 Dirigent Franz Hoffner gründete 2002 da nach der großen Auswanderungswelle der Banater Schwaben aus Rumänien die traditionelle Blasmusik fast verschwunden war die Temeswarer Spitzbuben. Hieraus, unterstützt von Studenten und Absolventen der Musikhochschule sowie Musikern der Staatsoper, Philharmonie und ehemaligen Militärkapelle, entstand die Big Band Temeswar. Sie verfügt über ein Multikulti-Repertoire in der Höchststufe: böhmische Blasmusik, Walzer, Polkas, Märsche, rumänische und serbische Volks- und Unterhaltungsmusik, Gospel- und Filmmusik. Beliebte Stücke aus Opern, Operetten, Musicals und Jazz ergänzen die musikalischen Darbietungen

20 metzgerei Hartmut Stürner hmm... hier schmeckt s probieren Sie selbst!!! Gechinger Straße Aidlingen-Deufringen Telefon (07056) 3822 Telefax (07056) Gärtnerei Böhringer Blumen Gemüse Obst Grabpflege Floristik Gärtnerei Blaskapelle Ceska Vize-Europameister 2011 in der Höchststufe Öffnungszeiten Montag-Freitag und Samstag Mittwoch Nachmittag geschlossen Steinstraße Ehningen Telefon 07034/5238 Telefax 07034/8721 info@gaertnerei-boehringer.de 1989 führte die Liebe zur Böhmisch-Mährischen Blasmusik die 15 Musiker der österreichischen Kapelle zusammen, die unter der musikalischen Leitung von Gottfried Reisegger stehen. Internationale Wertschätzung erhielt das Ensemble als musikalischer Botschafter Österreichs bei Konzertauftritten in der Volksrepublik China, den USA, Vietnam, Malaysia, Südafrika und den Vereinigten arabischen Emiraten. Neben Platz zwei bei der EM 2011 zählen u. a. der Sieg beim 1.Internationalen Festival für böhmisch-mährische Blasmusik 2008 sowie sechs CD-Produktionen zu den Meilensteinen ist die Blaskapelle Ceska Veranstalter der 15. Europameisterschaft in Ried

21 JP Planungsbüro Sibylle Hellstern und Jürgen Pfau wünschen allen Freunden der Böhmisch-Mährischen Blasmusik recht viel Freude bei diesem tollen Event! Billenhauser Musikanten Amtierender Europameister der Mittelstufe Eichendorffsraße 23, Ehningen RAINER KLEIN Robert-Bosch-Straße Gärtringen Obst- und Kartoffelhandlung Getränkevertrieb Ladenverkauf Freitag 8 30 bis Uhr und bis Uhr Im Letten Ehningen Telefon (07034) 4970 Telefax (07034) Wilhelmstrasse ehningen fon: 07034/89 71 Fax: 07034/ Der bayrische Musikverein Billenhausen e.v., Träger der PRO MUSICA Plakette, ist eine Dorfkapelle, die sich aus rund 25 Musikerinnen und Musikern zusammensetzt. Unter Dirigent Ulrich Glogger, seit zehn Jahren musikalischer Leiter, gestalten die Musikanten die kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen in Billenhausen, treten mit ihrer Böhmisch-Mährischen und Unterhaltungsmusik zudem bei zahlreichen Veranstaltungen in der näheren und weiteren Umgebung auf. Bei der erstmaligen EM-Teilnahme 2011 in der Mittelstufe erzielten sie auf Anhieb den zweiten Platz, im vergangenen Jahr steigerten sie sich nochmals und holten den EM-Titel

22 Klingend b-lech Einfach Spaß an böhmisch-mährischer Blasmusik Andora Kornelija Wieder zurück im Ehninger Salon: Andora und Kornelija BAUUNTERNEHMEN Elektroinstallation Telekommunikation Photovoltaik Datentechnik Gottlieb-Braun-Str Althengstett / Calw Otto Morof Tief- und Straßenbau GmbH Telefon / Mobil / Im Letten Ehningen Telefon 07034/65060 info@gerlach-elektro.de Die 24 Amateurmusiker aus den Landkreisen Rhön-Grabfeld und Bad Kissingen haben vor allem eines gemeinsam: die Begeisterung für böhmische Blasmusik wurde das Ensemble vom heutigen musikalischen Leiter Marco Stieglitz und Manager Michael Omert mit zunächst 13 Musikanten geformt. Das Ziel aller Beteiligten ist und bleibt, ihrer Leidenschaft nachzugehen und Musikliebhaber mit guter Blasmusik zu unterhalten wurde der Verein Klingend b-lech e.v. gegründet, im vergangenen Jahr erschien die erste CD: Aus heit rer Laune der Klingend b-lecher/-innen. Die Kapelle startet bei der EM 2013 in der Mittelstufe

23 Blaskapelle Leannka Unverkennbare Stilistik Druckerei Maier Die scharfe Adresse für Ski,Carver, Boards und Boots... Service total! Montage, Einstellung, Verleih, Test und Verkauf. Hildrizhauser Straße Ehningen Tel / Web: Facebook: Sport Stall Saison- Opening: Okt. 13 Seit 1992 interpretieren die Musiker der Blaskapelle Leannka klangvolle Arrangements der böhmischen und mährischen Blasmusik. Unverkennbare Stilistik und die charakteristischen Phrasierungen der böhmischen Blasmusik machen dabei die Darbietungen der Oberstufler stets zu einem Ohrenschmaus für alle Blasmusikliebhaber. Bereits 1993 konnten die 16 Musiker beim Blasmusikwettbewerb des Süddeutschen Rundfunks 6 aus 49 Platz zwei in der Regionalausscheidung in Schwäbisch Hall erringen erfolgte die erste Konzertreise in die Steiermark, der zahlreiche Engagements im süddeutschen Raum, in der Schweiz und Österreich folgten

24 blech.quadrat Eschländerkapel Hellendoorn Begeisterung durch Witz und Spielfreude Einfluss durch Egerländer Musik Das prall mit Musik gefüllte Quadrat, gegründet 2007, besteht aus 20 dynamischen Hobbymusikern aus dem Rotkäppchenland (Nordhessen) und begeistert mit viel Witz und Spielfreude seine Zuhörer in der Region Schwalm, Knüll und Vogelsberg. Die Leidenschaft zur Böhmisch-Mährischen Blasmusik bildet die Grundlage des musikalischen Konzepts und ist der erste Bereich des in der Oberstufe antretenden blech.quadrates, das sich 2008 bei der Deutschen Meisterschaft auf den vierten Platz spielte. Drei weitere Sparten Big Band Formation, kleines Swing- und Dixieland-Sextett, klassische Blechensembles sorgen für Vielfältigkeit bei Musikern und Fans. Die Anfänge der Eschländerkapelle Hellendoorn (Oberstufe) sind auf 1978 datiert, als sechs Musiker der Hellendoornse Harmonie erstmals beim Karneval auftraten. Durch den immer größeren Einfluss der Egerländer Musik hieß die Kapelle schließlich nach der Umbenennung in Hellendoornse Boerenkapel Eschländerkapel Hellendoorn. Bereits zu Beginn sammelten die Niederländer einige erste Plätze sowie öffentliche Auszeichnungen. In jüngerer Vergangenheit erreichten die mittlerweile 20 Musiker um Dirigent Jan Dijsselhof Platz vier bei der EM 2008 und feierten 2012 den Gewinn der Niederländischen Meisterschaft in der Supertopklasse

25 Habsburg Musikanten Blaskapelle Juvara Böhmische Blasmusik mit Rasse und Klasse Erster EM-Start Dem Slogan Böhmische Blasmusik mit Rasse und Klasse bleiben die Schweizer, 1983 gegründet, treu. Seit Beginn stehen sie unter der musikalischen Leitung von Ewald Benz, interpretieren die böhmische Blasmusik mit unverkennbarer Stilistik, Präzision und homogenem Sound. Durch viele Konzerte in der Schweiz und im Ausland sowie Auftritte im Radio und Fernsehen haben sich die 20 Musikanten und zwei Sänger einen klingenden Namen geschaffen. Zweimal wurden sie beim Radiowettbewerb von ISB und Radio DRS Musigwälle zur Schweizer Blaskapelle des Jahres gekürt, 2007 und 2012 sprang der EM-Titel in der Oberstufe heraus. Die Blaskapelle Juvara, erstmals bei einer EM in der Höchststufe am Start, kommt aus dem Grenzgebiet zwischen Salzburg und der Steiermark und wurde 2006 von den drei Lungauern Martin Händler, Thomas Seitlinger und Helmut Viehhauser gegründet. Der Name setzt sich aus JUVA von Juvavum, dem römischen Namen für Salzburg, und RA für die Gemeinde Ranten, aus der einige der 14 Musiker stammen, zusammen. Sie spielen bei verschiedenen Anlässen und wollen ihrem Publikum die wunderbaren Klänge der Böhmisch-Mährischen Blasmusik näherbringen erschien zum fünfjährigen Jubiläum die erste CD: Eine Reise nach Böhmen

26 Blaskapelle Jižani Professionelle Musiker mit südlichem Temperament Blaskapelle Haraster Dorfmusik Vize-Europameister 2010 Mit ihrer Gründung im November 2011 füllte die südböhmische Kapelle Jižani (Höchststufe) eine Lücke auf dem Markt der tschechischen und südböhmischen Blasmusik. Das Repertoire der Kapelle, die aus jungen professionellen Musikern mit südlichem Temperament besteht, bildet vor allem die tschechische Blasmusik, aber auch weitere Musikrichtungen finden ihren Platz, wie Swing, Blues, Walzer oder Tango. Kapellmeister und Mäzen ist Miroslav Dvorák. Zurzeit sind zwei CDs von Jižani auf dem Markt erhältlich, die im vergangenen Jahr Republikmeister im Wettbewerb der Blaskapellen Zlatá Krídlovka wurde. Ein Beweggrund für die 2005 von Andreas Zwick gegründete ungarische Blaskapelle ist, die Blasmusiktraditionen im Pester Tiefland zu pflegen. Die rund 26 Musiker, die hier in der Höchststufe antreten, spielen überwiegend traditionelle, volkstümliche sowie konzertante Blasmusik. Einige Erfolge konnte das Ensemble damit schon verzeichnen: 2007 erhielt es beim Volkstanzfestival in Pécsvárad den Sonderpreis der Musikkapellen, 2009 den Festivalpreis bei der Wertung der Blaskapellen in Ungarn. Als bisheriger Höhepunkt kann der zweite Platz bei der Europameisterschaft der Blasmusik 2010 angesehen werden

27 Spitzenkonzerte im Vorfeld der EM Zahlreiche musikalische Highlights Maasblosn Wertungsspiele Freikonzerte Nun ist es endlich soweit: Die 14. Europameisterschaft der Böhmisch-Mährischen Blasmusik kann beginnen. Nach der offiziellen Eröffnung am Freitagabend in der Festhalle Ehningen, bei der wie am gesamten Wochenende zahlreiche Ehrengäste aus der Blasmusik-Szene anwesend sein werden, erwartet die Gäste bereits der erste Höhepunkt: das Konzert von Maablosn. Die Europameister der Profistufe von 2011 präsentieren eine breite musikalische Palette - von beliebten Egerländer Melodien über swingende Big Band Klänge bis hin zu neuen und eigenen Kompositionen. Unter der musikalischen Leitung von Christian Reder setzen die jungen Musikanten mit traditionellen Arrangements, mit eigenen Werken und frechen Akzenten neue Maßstäbe. Wem s gefällt sei die 2012 erschienene CD...von Herzen böhmisch! ans Herz gelegt. Wertungsspiele und Konzert des Europameisters Am Samstagmorgen wird es dann mit den ersten Wertungsspielen ernst. Als erste Kapelle betritt der Musikverein Eintracht Bierlingen Honk and Blow in der Mittelstufe die EM-Bühne. Am Abend enden die musikalischen Präsentationen vorerst mit der Stadtkapelle Temeswar in der Höchststufe, ehe die Wertungsspiele am Sonntagmorgen fortgesetzt werden. Nach dem letzten EM-Auftritt versammelt sich um 17 Uhr der Gesamtchor aller teilnehmenden Kapellen. Den krönenden Abschluss der Meisterschaften bildet danach die Siegerehrung im Festzelt in der Gartenstraße mit anschließendem kostenlosen Konzert des frisch gekürten Europameisters. Freikonzerte Damit ist s jedoch noch nicht genug an musikalischen Highlights: Sowohl am Samstag als auch am Sonntag können schon vormittags jede Menge Freikonzerte von den Fans aus ganz Europa besucht werden

28 Zeitplan der Wertungsspiele Festhalle in der Schlossstraße, Ehningen Samstag, 11. Mai 2013 Uhrzeit Stufe Gruppe / Verein Land Leitung Pflichtstück Pflichtwahlstück I Pflichtwahlstück II Selbstwahlstück I Selbstwahlstück II 09:00 09:35 C Musikverein Eintracht Bierlingen Honk and Blow D Sebastian Duffner Vennbahn Polka E. Schmid / F. Watz Sommernacht in Prag (W) J. Vejvoda / F. Pleyer Meine große Liebe K. Vacek / F. Pleyer Im Wäldchen K. Sejk / F. Bummerl Musik, Musik F. Kmoch / F. Watz 09:35 10:10 C Schloßauer Musikanten D Uwe Prokisch Der Bengel F. Ehret / F. Watz Sommernacht in Prag (W) J. Vejvoda / F. Pleyer Moravia Polka F. Mestrini / F. Watz Abel Tasman (M) A. Pfluger Katharinen Polka K. Gäble 10:10 10:45 C Polka Rebellen D Konrad Binder Vennbahn Polka E. Schmid / F. Watz Rebellen Express F. Krauss / J. Moravec Jugendzeit, schöne Zeit (W) J. Poncar / F. Bummerl Tondovi-Polka M. Prochazka / J. Ondra Kameraden für immer J. Bollin 10:45 11:20 C Blaskapelle Fresia NL Simon Meurs Vennbahn Polka E. Schmid / F. Watz Sommernacht in Prag (W) J. Vejvoda / F. Pleyer Meine große Liebe K. Vacek / F. Pleyer Im Wäldchen K. Sejk / F. Bummerl Abel Tasman (M) A. Pfluger 11:20 11:55 C Rheinland Musikanten D Joachim Urner Der Bengel F. Ehret / F. Watz Moravia Polka F. Mestrini / F. Watz Der Sonne entgegen (M) A. Ulbrich / F. Manas Märchenwalzer M. Prajka / J. Ondra Pro Betty M. Prajka / J. Ondra 11:55 12:30 B Oberhauser Musikanten D Leonhard Heringer Kleine Antonia Th. G. Greiner Egerländer Musikanten (M) E. Mosch / G. Weinkopf Musikantenlaune J. Tvrdy / F. Bummerl Fesche Burschen S. Witz / F. Bummerl Freudentränen (W) F. Watz Mittagspause Mittagspause 13:30 14:05 B Frienisberger Blasmusikanten CH Andreas Reber Kleine Antonia Th. G. Greiner Egerländer Musikanten (M) E. Mosch / Weinkopf Zwickbusserl Polka G. Friedmann / F. Watz Freudentränen (W) F. Watz Unsere Lieblingspolka F. Watz 14:05 14:40 B D Bloos Band F Christopher Leicht Lustige Polka M. R. Prochazka Im Zauberland (W) St. Unterberger Musikantengrüße J. Hancl / F. Watz Mährische Freunde M. R. Prochazka Alpenrosen F. Watz 14:40 15:15 B De Postjagers NL Onno Jagers Kleine Antonia Th. G. Greiner Zwickbusserl Polka G. Friedmann / F. Watz Lass uns mit den Wolken zieh n J. Skabrada / F. Bummerl Petra-Walzer R. Fischer Ja, das ist Musik (M) F. Watz 15:15 15:50 B Blech & Co. D Toni Müller Kleine Antonia Th. G. Greiner Musikantenlaune J.Tvrdy / F. Bummerl Egerländer Musikanten (M) E. Mosch / G. Weinkopf Freudentränen (W) F. Watz Freu dich des Lebens F. Watz 15:50 16:25 A Blaskapelle Ceska A Gottfried Reisegger Graslitzer Polka F. Krauss / J. Moravec Wenn Heidrun erzählt F. Watz St.Petersburg (M) Traditionell / F. Watz Für Dich (W) R. Fischer / F. Watz Das ist mein Leben F. Watz 16:25 17:00 A Stadtkapelle Temeswar RO Franz Hoffner Graslitzer Polka F. Krauss / J. Moravec Das ist unser Walzer J. Hotovy / G. Weinkopf Wenn Blech erklingt F. Watz Das ist mein Leben F. Watz St. Petersburg (M) Traditionell 54 55

29 Party muss sein Vorstellung Fegerländer Blech & Co Programm am Abend Keine Europameisterschaft ohne eine gebührende Feier nach Tag eins der Wertungsspiele steigt am Samstagabend im Festzelt Gartenstraße die große EM-Party. Bei einem frisch gezapften Weizen oder anderen Gaumenfreuden lässt es sich ausgelassen über die Eindrücke der ersten beiden Tage schwätzen. Zudem kann sicher auf einige sehr gute Auftritte angestoßen werden. Ausgelassene Stimmung vorprogrammiert Garanten für eine ausgelassene Stimmung sind an diesem Abend die beiden aufspielenden Kapellen Blech & Co. sowie die Fegerländer. Toni Müller und seine Blech & Co. -Musikanten sind gern gesehene und stets willkommene Gäste bei hochkarätig besetzten Blasmusikfestivals und liefern zuvor am Samstagnachmittag ihr EM-Wertungsspiel in der Oberstufe ab. Stammgäste sind sie darüber hinaus in der Bayern-1- Radio-Blasmusik-Kultsendung So schön klingt Blasmusik am Sonntagmittag bei Georg Ried. Im Juli kann man Blech & Co. dann bereits zum vierten Mal in Folge unter dem Motto Blasmusik unterm Sternenzelt! im Amphitheater von Engelbert Schmid in Mindelzell auf der einzigartigen Freilichtbühne bewundern. Hohes Niveau mit Happy Sound Die Kapelle der 13 heißen Feger aus Kärnten wurde 2006 durch Walter Grechenig gegründet, innerhalb kürzester Zeit fanden sich damals befreundete Musiker aus dem gesamten Bezirk Spittal/Drau (Kärnten) zusammen. Ihr Ziel: Blasmusik und Big Band vereinen. So sorgen sie seitdem für stimmungsvolle böhmische Blasmusik auf hohem Niveau mit Happy Sound und moderner Schlager-Big Band Musik gelang ihnen neben den beiden CDs Gefegt und Flieg ins Fegerland ihr bisher größter Erfolg: Sie wurden 2010 Europameister der Böhmischen-Mährischen Blasmusik in der Oberstufe

30 Zeitplan der Wertungsspiele Festhalle in der Schlossstraße, Ehningen Sonntag, 12. Mai 2013 Uhrzeit Stufe Gruppe / Verein Land Leitung Pflichtstück Pflichtwahlstück I Pflichtwahlstück II Selbstwahlstück I Selbstwahlstück II 09:00 09:40 C Musikverein Billenhausen D Ulrich Glogger Der Bengel F. Ehret / F. Watz Sommernacht in Prag (W) J. Vejvoda / F. Pleyer Meine große Liebe K. Vacek / F. Pleyer Der Sonne entgegen (M) A. Ulbrich / F. Manas Sternstunden R. Kohler / F. Gerstbrein 09:40 10:20 C Klingend b-lech D Marco Stieglitz Der Bengel F. Ehret / F. Watz Meisterschaftsklänge (M) F. Watz Moravia Polka F. Mestrini / F. Watz Abendschimmer (W) J. Moravec / R. Brandtner Marosanka J. Moravec / F. Watz 10:20 11:00 B Blaskapelle Leannka D Werner Feiel Kleine Antonia Th. G. Greiner Musikantengrüße (M) J. Hancl / F. Watz Musikantenlaune J. Tvrdy / F. Bummerl Freudentränen (W) F. Watz Böhmische Musikantengrüße F. Mestrini 11:00 11:40 B blech.quadrat D Patrick Grein Kleine Antonia Th. G. Greiner Musikantenlaune J. Tvrdy / F. Bummerl Mit mährischer Gemütlichkeit B. Kamenik Der Weg zurück E. Mosch / F. Pleyer Montana-Marsch H. Herrmannsdörfer Mittagspause Mittagspause 12:45 13:25 B Eschländerkapel Hellendoorn NL Jan Dijsselhof Kleine Antonia Th. G. Greiner Musikantengrüße (M) J. Hancl / F. Watz Zwickbusserl Polka G. Friedmann / F. Watz Musik für Freud und Leid (W) E. Benz / F. Watz Graslitzer Polka F. Krauss / J. Moravec 13:25 14:05 B Habsburg Musikanten CH Ewald Benz Kleine Antonia Th. G. Greiner Musikantengrüße (M) J. Hancl / F. Watz Zwickbusserl Polka G. Friedmann / F. Watz Abendgedanken (W) F. Watz Sehnsucht nach zu Hause F. Watz 14:05 14:45 A Blaskapelle Juvara A Thomas Kössler Graslitzer Polka F. Krauss / J. Moravec Faschingspolka F. Kohoutek Wenn Blech erklingt F. Watz P.O.S. (M) E. Maj /F. Watz Nieselnerwalzer A. Hudec 14:45 15:25 A Kapelle Jizani CZ Miroslav Dvoák Prager Gassen J. Zeman Musik für Freud und Leid (W) E. Benz / F. Watz St.Petersburg (M) Traditionell / F. Watz Muzikantum J. Zeman Synkopen los! Evzen Zamecnik 15:25 16:05 A Haraster Dorfmusik HU L.Rainer-Micsinyei Graslitzer Polka F. Krauss / J. Moravec Musik für Freud und Leid (W) E. Benz / F. Watz St.Petersburg (M) Traditionell / F. Watz Mährische Freunde (P) M. R. Prochazka Mährische Polka F. Kotasek 58 59

31 Zeitplan der Freikonzerte Bühne 1 Festzelt an der Gartenstraße, Ehningen Zeitplan der Freikonzerte Bühne 2 auf dem Marktplatz, Ehningen Samstag, 11. Mai 2013 Samstag, 11. Mai 2013 Uhrzeit Kapelle Uhrzeit Kapelle 11:00 12:00 Musikverein Eintracht Bierlingen Honk and Blow 12:15 13:15 Schloßauer Musikanten 13:30 14:30 Oberhauser Musikanten 14:45 15:45 Eschländerkapel Hellendoorn 12:45 13:45 Uhr Kapelle Jizani 14:00 15:00 Uhr Rheinland Musikanten 15:15 16:15 Uhr Frienisberger Blasmusikanten 16:30 17:30 Uhr D Bloos Band 16:00 17:00 Haraster Dorfmusik Ab 18 Uhr BLASMUSIK PUR Die große EM Party mit Blech & Co. und Fegerländer Sonntag, 12. Mai 2013 Sonntag, 12. Mai 2013 Uhrzeit Kapelle Uhrzeit Kapelle 10:00 11:00 Blaskapelle Fresia 11:15 12:15 Musikverein Billenhausen 12:30 13:30 Stadtkapelle Temeswar 13:45 14:45 Klingend b-lech 15:00 16:00 Habsburg Musikanten 10:30 11:30 Polka Rebellen 11:45 12:45 Blaskapelle Ceska 13:00 14:00 Blech.Quadrat 14:15 15:15 De Postjagers 15:30 16:30 Blaskapelle Juvara 17:00 Gesamtchor aller teilnehmenden Kapellen 17:30 Siegerehrung mit Preisverleihung, anschließend Konzert des Europameisters 60 61

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13.

Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Beurteilung Feuerdrachen Meridian Qigong mit Master Wu, 05.07. 07.07.13. Teilnehmer insgesamt: 12, Bewertungen 12 1. Fragen zum Unterricht a) Wie war der Lehrer? 12 Sehr gut ok schlecht b) Ist der Lehrer

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015

Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz. Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Durch Tanz und Bewegung zum Arbeitsplatz Bundesweites inklusives Musicalprojekt 2015 Grußwort Carl-Ludwig Thiele Tanz und Musik bringen seit jeher die Menschen zusammen. Sie spenden Freude und helfen,

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand!

Ministerin Löhrmann: Reist viel und wagt den Blick über den Tellerrand! Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann SchülerAustausch-Messe der Deutschen Stiftung Völkerverständigung 31. Oktober 2015 Es gilt das gesprochene

Mehr

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus:

Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen. Bayern is a Weltmacht. Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Lesen Sie in dieser Ausgabe: De vier Griabigen Bayern is a Weltmacht Es lebe der Sport! Genuss mit Pflaumenmus: Durchs Weissbierglas g schaut Gespräche an Wirtshaustischen unterliegen unbestreitbar ganz

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB.

Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Zugestellt durch Österreichische Post GENIESSEN SIE IHR ZUHAUSE WIE IHREN URLAUB. Praun & Partner bündelt Know-how, Erfahrung und Kompetenz rund um das Thema Sonnenschutz. Wir kennen die neuesten Entwicklungen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL GRIMMEN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL GRIMMEN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Grimmen ist eine großzügige und modern ausgebaute Wohnanlage. In einer familiären

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann

Grußwort. der Ministerin für Schule und Weiterbildung. des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort der Ministerin für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Sylvia Löhrmann Grußwort zur Eröffnung des Workshops Schulpartnerschaften Nordrhein-Westfalen Israel und Palästina Montag,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst.

Im Folgenden haben wir, wie wir meinen ein paar interessante Themen zusammengefasst. Liebe Musikfreunde, zum Jahresbeginn wenden wir uns wieder einmal mit einem Rundschreiben an euch. Zunächst wünschen wir natürlich alles Gute für das neue Jahr, viel Erfolg nicht nur im musikalischen Bereich

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Von der Faser bis zur Tasche. Von der Faser bis zur Tasche

Von der Faser bis zur Tasche. Von der Faser bis zur Tasche Bericht zur PROJEKTWOCHE in der Werkstatt Mode und Accessoires der LEA Produktionsschule Von der Faser bis zur Tasche Durchführungszeitraum: 10. 14. Oktober 2011 Seminarkonzept und Durchführung: Maria

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie

Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Produktpiraterie Gesperrt bis zum Beginn - Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort Bundesministerium für Arbeit und Soziales Produktpiraterie Gesprächskreis Verbraucherpolitik Friedrich-Ebert-Stiftung 25. Oktober 2007,

Mehr

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser

So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser So funktioniert Ihr Selbstmanagement noch besser HANS-FISCHER FISCHER-SEMINARE SEMINARE St. Wendelinsstrasse 9 86932 Pürgen-Lengenfeld Telefon 08196 99 82 10 Fax 08196 99 82 10 www.fischerseminare.de hans.fischer@fischerseminare.de

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Gerald von Foris, Universal Music Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.sportfreunde-stiller.de

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Erfolg beginnt im Kopf

Erfolg beginnt im Kopf Erfolg beginnt im Kopf Wie Sie ausgeglichen bleiben und Ihre Ziele einfacher erreichen 8. VR-Unternehmerforum AGRAR Die Ausgangslage Am Markt 6 49406 Barnstorf Am Markt 6 49406 Barnstorf Alles verändert

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Mai 2014 Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Machen Sie mit bei den Pferdesporttagen Burgdorf 2014 Ein Fest für Jung und Alt.

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Oktoberfest in Blumenau Wer dieses große Volksfest in Blumenau einmal erlebt hat, der weiß, warum man Brasilien samt deren fröhlichen Bewohnerschaft

Oktoberfest in Blumenau Wer dieses große Volksfest in Blumenau einmal erlebt hat, der weiß, warum man Brasilien samt deren fröhlichen Bewohnerschaft Oktoberfest in Blumenau Wer dieses große Volksfest in Blumenau einmal erlebt hat, der weiß, warum man Brasilien samt deren fröhlichen Bewohnerschaft einfach lieben muss. Wir hatten die Gelegenheit, dieses

Mehr

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist,

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist, IMPRESS EVENTS (www.impress-grafx.com) Unter Event können Sie folgendes verstehen: Ein Extra wodurch Ihr Betrieb noch mehr Aufmerksamkeit erregt. Hinterlassen auch Sie einen unvergesslichen EINDRUCK. Ob

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder

Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Unterstützung Bedeutung der Netzwerke für hörbehinderte Kinder Aufklärung Vertrauen Vorbilder Trauerarbeit Austausch Treffen Einblick wie Vernetzungen in Hamburg entstehen und zum Empowerment von Kindern

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER?

Sind Sie reif fürs ASSESSEMENT CENTER? Ihr Name: Datum: ALLGEMEINES WISSEN 1. Im Assessment Center sind folgende Eigenschaften wichtig: a. Durchsetzungskraft b. Mein IQ c. Professionelle Argumentation, sicheres Auftreten 2. Mein Wissen wird

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen

BAUEN HELFEN. Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen & BAUEN HELFEN Informationen für Freunde und Förderer zum Neubau der Baptisten-Kirche Dormagen Liebe Freunde der Gemeinde, wenn ein Kirchen-Neubau geplant wird, ist das schon ein großes Ereignis! Davon

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Informationen zu mir:

Informationen zu mir: Private Musikschule Stadtler Theodor-Haubachsstr.13a 59192 Bergkamen Tel:02307 983170 Mail: Musikschule.stadtler@googlemail.com Lerne mit Spaß und Freude ein Instrument und die Musik die dir gefällt :)

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen.

Welche Gedanken wir uns für die Erstellung einer Präsentation machen, sollen Ihnen die folgende Folien zeigen. Wir wollen mit Ihnen Ihren Auftritt gestalten Steil-Vorlage ist ein österreichisches Start-up mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in IT und Kommunikation. Unser Ziel ist, dass jede einzelne Mitarbeiterin

Mehr

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept

WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA. Projekt-Konzept WASSERLÄUFER FRITZ KIENINGER VOM VEREIN KAKIHE LÄUFT FÜR TRINKWASSERBRUNNEN IN KAMBODSCHA Projekt-Konzept DAS PROJEKT 2 Ich, Fritz Kieninger, Mitbegründer vom Verein KAKIHE, bin nicht nur ein leidenschaftlicher

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Laudatio. anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. an Herrn Georg Moosreiner

Laudatio. anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. an Herrn Georg Moosreiner Die Bayerische Staatsministerin der Justiz und für Verbraucherschutz Dr. Beate Merk Es gilt das gesprochene Wort Laudatio anlässlich der Aushändigung des Verdienstkreuzes am Bande des Verdienstordens der

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL VAIHINGEN HAUS SANKT KILIAN Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Vaihingen ist eine großzügig und modern ausgebaute Wohnanlage.

Mehr

Menschen und Natur verbinden

Menschen und Natur verbinden Menschen und Natur verbinden Warum gibt es EuroNatur? Was nützt es, wenn wir den Kiebitz in Deutschland schützen, er dann aber auf seinem Zugweg zwischen Sommer- und Winterquartieren abgeschossen wird?

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Unternehmen perfekt organisieren

Unternehmen perfekt organisieren Tagesseminar Unternehmen perfekt organisieren Wie Sie Ihre Arbeitgeber-Marke attraktiver machen Klaus Kobjoll ENTDECKEN SIE IHRE LEIDENSCHAFT FÜR BUSINESS EXCELLENCE Willkommen Unternehmen perfekt organisieren

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr