Sewatec / Sewabloc. Baureihenheft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sewatec / Sewabloc. Baureihenheft"

Transkript

1 Sewatec / Sewabloc 50 / 60 Hz DIN / IEC-Motor Baureihenheft

2 Impressum Baureihenheft Sewatec / Sewabloc KSB Aktiengesellschaft Halle Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung von KSB weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet noch an Dritte weitergegeben werden. Generell gilt: Technische Änderungen vorbehalten. KSB Aktiengesellschaft Frankenthal

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Sewatec / Sewabloc... 4 Hauptanwendungen... 4 Fördermedien... 4 Betriebsdaten... 4 Benennung... 4 Konstruktiver Aufbau... 4 Werkstoffe... 5 Produktvorteile/Kundennutzen... 5 Abnahme/Gewährleistungen... 5 Auslegungshinweise... 6 Programmübersicht Werkstoffausführung Technische Daten Kennfelder Aufstellungsarten Empfohlene Ersatzteilhaltung für Zweijahresbetrieb gemäß DIN Lieferumfang Gesamtzeichnungen mit Einzelteileverzeichnis

4 Sewatec / Sewabloc Hauptanwendungen Abwassertransport Abwasserentsorgung Abwasserwirtschaft Regenwassertransport Schlammverarbeitung Fördermedien Schmutzwasser Flusswasser Regenwasser Abwasser mit Fäkalien Industrielles Abwasser Gasbeladene Flüssigkeiten Belebtschlamm Faulschlamm Rohschlamm Betriebsdaten Betriebsdaten in Abhängigkeit der Laufradform Kenngröße Laufradform K D F E Förderstrom Q [m 3 /h] bis bis 1260 bis 680 bis 2520 [l/s] bis 2775 bis 350 bis 189 bis 700 Förderhöhe H [m] bis 95 bis 40 bis 40 bis 50 Fördermediumstemperatur t [ C] bis 70 bis 70 bis 70 bis 70 Betriebsdruck p [bar] bis 10 bis 10 bis 10 bis 10 Benennung Beispiel: Sewatec F80-315G 3ENH 200L 6 Erklärung zur Benennung Abkürzung Sewatec F Bedeutung Baureihe Sewatec Sewabloc Laufradform K D F E 80 Druckstutzen-Nenndurchmesser [mm] 315 Laufrad-Nenndurchmesser [mm] G Werkstoffausführung ( Seite 17) G G1 G2 GH GC 3ENH Aufstellungsart ( Seite 29), ( Seite 31) Sewabloc BLOC BLOC-V BLOC-VF Sewatec Fig.0 3EN 3ENH 3HZ 3HM 3HVGN 3HVGNH V VU VGW 200L Motorbaugröße 6 Polzahl des Motors 2 2-polig 4 4-polig 6 6-polig 8 8-polig polig polig Konstruktiver Aufbau Bauart Sewatec: Spiralgehäusepumpe Prozessbauweise Einstufig Verschiedene, anwendungsorientierte Aufstellungsarten Sewabloc: Spiralgehäusepumpe Blockpumpe mit Wellendichtung Verschiedene, anwendungsorientierte Aufstellungsarten Lagerung Sewatec (Lagerträger S01, S02, S03, S04): Pumpen- und antriebsseitig dauerfettgeschmierte wartungsfreie Rillenkugellager Sewatec (Lagerträger S05, S06, S07, S08): 4 Sewatec / Sewabloc

5 Pumpen- und antriebsseitig fettgeschmierte Wälzlager mit Nachschmiereinrichtung Sewabloc: Pumpenseitig dauerfettgeschmiertes wartungsfreies Rillenkugellager Wellendichtung Sewatec (Lagerträger S01, S02, S03, S04), Sewabloc: Zwei hintereinander angeordnete drehrichtungsunabhängige Gleitringdichtungen mit Flüssigkeitsvorlage Sewatec (Lagerträger S05, S06, S07, S08): Zwei hintereinander angeordnete drehrichtungsunabhängige Gleitringdichtungen mit Flüssigkeitsvorlage Stopfbuchspackung Laufradformen geschlossenes Mehrkanalrad (Laufradform K) Verwendung für folgende Fördermedien: verschmutzte, mit Feststoffen beladene Fördermedien, nicht gasend, nicht zopfbildend K-Laufrad ist geeignet für folgende Fördermedien: Belebtschlamm Deponie-Abwasser Industrielles Abwasser Industrielles Schmutzwasser Mechanisch geklärtes Abwasser Rechengereinigtes Abwasser Regenwasser offenes, diagonales Einschaufelrad Fördermedien: Verwendung für folgende (Laufradform D) Abwasser mit festen und langfasrigen Beimengungen Freistromrad (Laufradform F) geschlossenes Einkanalrad (Laufradform E) Verwendung für folgende Fördermedien: Fördermedien mit Feststoffen und zopfbildenden Beimengungen sowie Gas- und Lufteinschlüssen Verwendung für folgende Fördermedien: Fördermedien mit Feststoffen und zopfbildenden Beimengungen D-, F- und E-Laufrad sind geeignet für folgende Fördermedien: Belebtschlamm Faulschlamm Heizschlamm Mischwasser Rohabwasser Rohschlamm Umwälzschlamm Werkstoffe Übersicht verfügbarer Werkstoffe Teile-Benennung Werkstoff Pumpengehäuse Grauguss (JL 1040) Schleißwand Grauguss (JL 1040) / Duplexstahl / verschleißfester Hartguss Laufrad Grauguss (JL 1040) / Duplexstahl / verschleißfester Hartguss Welle Edelstahl (1.4021) Spaltring Grauguss / VG 434 Gleitringdichtung SiC / SiC Produktvorteile/Kundennutzen Variable Hydraulik Für jedes Fördermedium das richtige Laufrad mit optimalen Wirkungsgraden und hoher Betriebssicherheit durch große freie Durchgänge Hohe Betriebssicherheit durch doppeltwirkende Gleitringdichtung in Tandemanordnung mit Ölvorlage Geringer Wartungsaufwand durch lebensdauergeschmierte Wälzlager mit Fettfüllung Kostenreduzierung und optimierte Ersatzteilhaltung durch Austauschbarkeit standardisierter Bauteile innerhalb der Baureihen Sewatec/Sewabloc und Amarex KRT Abnahme/Gewährleistungen Funktionsprüfung Jede Pumpe wird einer Funktionsprüfung nach KSB-Standard ZN unterzogen. Die Förderwerte werden entsprechend ISO 9906 / 2 / 2B gewährleistet. Abnahmen Abnahmen entsprechend ISO/DIN oder vergleichbarer Normen sind gegen Mehrpreis möglich. Gewährleistung Die Sicherung der Qualität ist durch ein geprüftes und zertifiziertes Qualitätssicherungssystem gemäß DIN EN ISO 9001 gewährleistet. Sewatec / Sewabloc 5

6 Auslegungshinweise Auswahlhilfe für Werkstoffe und Hydraulik nach Fördermedien Die folgende Tabelle soll als Orientierungshilfe dienen und beruht auf langjähriger KSB-Erfahrung. Die Angaben sind Richtwerte und nicht als allgemein verbindliche Empfehlung zu betrachten. Tiefergehende Beratung erhalten Sie von unserer Fachabteilung in Halle. Nutzen Sie bei der Werkstoffauswahl die Erfahrung des KSB-Werkstofflabors. Auswahlhilfe für Werkstoffe und Hydraulik nach Fördermedien Fördermedium 1) empfohlener empfohlene Hinweise, weitere Empfehlungen Werkstoff Lauf- radform 2) Schmutzwasser Grauguss K, D, E, F Flusswasser Grauguss K, D, E, F freier Laufraddurchgang > anfallende Feststoffe evtl. durch Rechen vorgereinigt Regenwasser Grauguss K, D, E, F Abwasser - kommunal ungereinigt Grauguss F, D, E, (K) 3) ATV 4) -Empfehlung 100 mm freier Laufraddurchgang, mind. jedoch 75 mm, abhängig von den Anlagenbedingungen und freien Laufraddurchgang Mehrkanalrad möglich - luft- und gashaltig Grauguss F bis 8 %, bei stark gasenden Medien Rückfrage erforderlich Schlämme - Rohschlamm Grauguss F, E, D, K pumpfähig bis Trockensubstanzgehalt: 13% (D), 8 % (F), 6 % (E), 5 % (K) - Faulschlamm Grauguss F, E, D pumpfähig bis Trockensubstanzgehalt: 13% (D), 8 % (F), 6 % (E) - Belebtschlamm Grauguss K pumpfähig bis Trockensubstanzgehalt: 5 % (K) Industrielles Abwasser verunreinigt mit... - Farbsuspension Grauguss K lösungsmittelfrei, Betreibervorschriften beachten! - Lacksuspension Grauguss F, E lösungsmittelfrei, bei silikonfreier Ausführung Rückfrage erforderlich - Faserstoffen Grauguss F, D - Spänen Grauguss K, F G2- oder GH-Ausführung, Spezial-GLRD - abrasiven Stoffen 5) Grauguss K, F G2- oder GH-Ausführung, Spezial-GLRD Industrielles Abwasser im leicht sauren Grauguss K, F ph-wert 6,5 G1-Ausführung und FPM (Viton) O-Ringe Bereich Korrosionschemisch neutrales Abwasser - Ammoniakwasser Grauguss K - Ammoniumhydroxid 5 % NH 4 OH Grauguss K - Harnstoff 25 % (NH 2 ) 2 -CO Grauguss K - Kaliumhydroxid 10 % KOH Grauguss K - Kalciumhydroxid 5 % Ca(OH) 2 Grauguss K - Natriumhydroxid 5 % NaOH Grauguss K - Natriumkarbonat 30 % Na 2 CO 3 Grauguss K Korrosionschemisch neutrales Abwasser verunreinigt mit... - aliphatischen Kohlenwasserstoffen Grauguss K z. B. Öle, Benzin, Butan, Methan - aromatischen Kohlenwasserstoffen Grauguss K FPM (Viton) O-Ringe 6) z. B. Benzol, Styrol - chlorierten Kohlenwasserstoffen z. B. Trichloräthylen, Äthylenchlorid, Chloroform, Methylenchlorid Grauguss K FPM (Viton) O-Ringe 6) Stark abrasiv und verschleißend wirkendes industrielles Abwasser (chemisch neutral) 7) - Sinterwasser verschleißfester K bei Sintergehalt < 4 g/l GH-Ausführung, Spezial-GLRD Hartguss - Kalkmilch mit Quarzanteilen und Pigmentsuspensionen verschleißfester Hartguss K bis 15%-ige Kalkmilch GH-Ausführung, Spezial-GLRD - Waschwasser mit Feststoffbestandteilen verschleißfester Hartguss K, F Werkstoffausführung nach Fördergutanalyse, GH-Ausführung, Spezial-GLRD 1) Fördermedien, die hier nicht aufgeführt sind, erfordern Rückfrage. 2) Erstgenannte Laufradform bevorzugen. 3) Anfrage erforderlich 4) ATV = Abwassertechnische Vereinigung 5) Stark hydroabrasiver Verschleiß tritt ab ~ 0,5 g/l Feststoffgehalt in Verbindung mit Umfangsgeschwindigkeiten > 20 m/s oder Betrieb im vorderen Teillastbereich auf. 6) Aufgrund des unterschiedlichen spezifischen Gewichtes und der geringen Löslichkeit der genannten Kohlenwasserstoffe können diese in sehr hohen Konzentrationen auftreten. Diese Fälle erfordern Rückfrage. 7) Die erforderlichen Werkstoffausführungen sind u. a. stark abhängig von Laufzeit, Drehzahl und Strömungsgeschwindigkeit. 6 Sewatec / Sewabloc

7 Fördermedium 1) empfohlener Werkstoff - staub-/aschehaltiges Abwasser verschleißfester Hartguss Wasser-Sandgemisch verschleißfester Hartguss Schmutz- und Deponie-Sickerwasser Duplexstahl empfohlene Laufradform 2) K Hinweise, weitere Empfehlungen Werkstoffausführung nach Fördergutanalyse, GH-Ausführung, Spezial-GLRD K, F bis 5 g/l Feststoffgehalt GH-Ausführung, Spezial-GLRD K, F GC-Ausführung (nicht für Meer- und Brackwasser) Wellendichtung Lagerträger und verfügbare Wellendichtungsausführungen Sewatec Sewabloc Lagerträger Elastomer-Faltenbalg-Gleitringdichtung (NBR, optional Viton) 9) Standardausführung Standardvariante 8) Stationäre Gleitringdichtung mit außenliegender Feder (Cartex S10 Cartridge-Dichtung) Mediumseitige Gleitringdichtung mit abgedeckter Feder 10) Stopfbuchspackung S B S B S B S S05 - S S S Zeichenerklärung Zeichen Erklärung Ausführung vorhanden - Ausführung nicht vorhanden / nicht möglich 8) Standardvarianten bedingen Aufpreis und eine längere Lieferzeit. 9) Für Ab- und Schmutzwasser aller Art 10) Für stark abrasive oder mit metallischen Feststoffen (z. B. Bohrspänen) beladene Fördermedien Sewatec / Sewabloc 7

8 Laufradzuordnung Werkstoffvarianten Laufradzuordnung zu den Werkstoffvarianten Baugröße Lagerträger Werkstoffausführung G 11) G1 12) G2 13) GH 14) GC 15) Sewatec Sewabloc Laufrad Laufrad Laufrad Laufrad Laufrad K D F E K D F E K D F E K D F E K D F E S01 K F K F K F K F K F B01 K F K F K F K F K F S02 K F K F K F K F K F B02 K F K F K F K F K F S01 K F F F F F B01 K F F F F F S01 K F K F K F K F K F B01 K F K F K F K F K F S03 K D F K F K F K F K F S05 D D B03 K D F K D F K F K F K F S03 D D B03 D D S01 K F E K F K F K F K F B01 K F K F K F K F K F S02 K D F E K D F K F K F K F B02 K D F K D F K F K F K F S05 D D S03 D D B03 D D S04 K F E K F K F S05 K F E K F K F S03 K F B03 K F S03 E B S02 D D B02 D D S03 K D F E K D F K F K F K F B03 K D F K D F K F K F K F S05 D D S04 K F E K F K F S05 K D F E K D F K F S06 D E D S05 K K K S05 K K S06 K K S03 K D K D K K K B03 K D K D K K K S03 K K K K K B03 K K K K K S04 K K K S05 K K K S04 K K K S05 K D E K D K S06 D E D S05 E S06 K K S07 K K Ex S05 E S06 K K S07 K K S08 K K S04 K K K S05 K D K D K S06 D D 11) G = Standardausführung - mediumberührte Bauteile aus Grauguss 12) G1 = wie G, jedoch Laufrad aus Duplexstahl 13) G2 = wie G, jedoch Laufrad aus Hartguss 14) GH = wie G, jedoch Laufrad und Zwischengehäuse aus Hartguss 15) GC = wie G, jedoch Laufrad und Druckdeckel aus Duplexstahl, Welle Sewatec / Sewabloc

9 Baugröße Lagerträger Werkstoffausführung G 11) G1 12) G2 13) GH 14) GC 15) Sewatec Sewabloc Laufrad Laufrad Laufrad Laufrad Laufrad K D F E K D F E K D F E K D F E K D F E S04 K K K S05 K K K S06 E S07 E S07 K E K S08 K E K S04 K K K S05 K D K D K S06 D D S04 K K K S05 K K K S06 K K S07 K K S07 E S08 E S06 K K S07 K K S06 K S07 K S07 K S08 K S07 E S08 K E K S06 K S07 K S08 K S07 K S08 K S08 K S07 K S08 K S08 K Laufradzuordnung Werkstoffvarianten 60 Hz Laufradzuordnung zu den Werkstoffvarianten 60 Hz Baugröße Lagerträger Werkstoffausführung G 16) G1 17) G2 18) GH 19) GC 20) Sewatec Sewabloc Laufrad Laufrad Laufrad Laufrad Laufrad K D F E K D F E K D F E K D F E K D F E S01 K F K F K F K F K F B01 K F K F K F K F K F S02 K K K K K B02 K K K K K S01 K F F F F F B01 K F F F F F S01 K F K F K F K F K F B01 K F K F K F K F K F S03 K F K D F K F K F K F S05 D D B03 K D F K D F K F K F K F S03 D D B03 D D Sewatec / Sewabloc 9

10 Baugröße Lagerträger Werkstoffausführung G 16) G1 17) G2 18) GH 19) GC 20) Sewatec Sewabloc Laufrad Laufrad Laufrad Laufrad Laufrad K D F E K D F E K D F E K D F E K D F E S01 F E F F F F B01 F F F F F S02 K D F E K D F K F K F K F B02 K D F K D F K F K F K F S05 D D S03 D D B03 D D S04 K F K F K F S05 K F K F K F S03 K F B03 K F S03 E B S02 D D B02 D D S03 K D F E K D F K F K F K F B03 K D F K D F K F K F K F S05 D D S04 K F K F K F S05 K F K D F K F S06 D D S05 K K K S05 K K S06 K K S03 K D K D K K K B03 K D K D K K K S03 K K K K K B03 K K K K K S04 K K K S05 K K K S04 K K K S05 K K D K S06 D D S S06 K K S07 K K Ex S S S S S04 K K K S05 K K D K S06 D D S04 K K K S05 K K K S S S07 K K S08 K K 11) G = Standardausführung - mediumberührte Bauteile aus Grauguss 12) G1 = wie G, jedoch Laufrad aus Duplexstahl 13) G2 = wie G, jedoch Laufrad aus Hartguss 14) GH = wie G, jedoch Laufrad und Zwischengehäuse aus Hartguss 15) GC = wie G, jedoch Laufrad und Druckdeckel aus Duplexstahl, Welle ) G = Standardausführung - mediumberührte Bauteile aus Grauguss 17) G1 = wie G, jedoch Laufrad aus Duplexstahl 18) G2 = wie G, jedoch Laufrad aus Hartguss 19) GH = wie G, jedoch Laufrad und Zwischengehäuse aus Hartguss 20) GC = wie G, jedoch Laufrad und Druckdeckel aus Duplexstahl, Welle Sewatec / Sewabloc

11 Baugröße Lagerträger Werkstoffausführung G 16) G1 17) G2 18) GH 19) GC 20) Sewatec Sewabloc Laufrad Laufrad Laufrad Laufrad Laufrad K D F E K D F E K D F E K D F E K D F E S04 K K K S05 K K D K S06 D D S04 K K K S05 K K K S06 K K S07 K K S S S06 K K S07 K K S S07 K S07 K S08 K S S S S S S07 K S08 K S08 K S S S08 Zuordnung von Drehzahl - Laufrad - Lagerträger bei Laufradform F und E Dichte 1,0 kg/dm 3 21) 22) Auswahltabelle Baugröße Lagerträger F-Rad E-Rad Drehzahl [min -1 ] Drehzahl [min -1 ] Sewatec Sewabloc ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) S B S B S B S B S S B S B S B S B S S B03 Sewatec / Sewabloc 11

12 Baugröße Lagerträger F-Rad E-Rad Drehzahl [min -1 ] Drehzahl [min -1 ] Sewatec Sewabloc ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) S S S B S B S B S B S S S S S S S S B S B S S S S S S S S Ex S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S06 16) G = Standardausführung - mediumberührte Bauteile aus Grauguss 17) G1 = wie G, jedoch Laufrad aus Duplexstahl 18) G2 = wie G, jedoch Laufrad aus Hartguss 19) GH = wie G, jedoch Laufrad und Zwischengehäuse aus Hartguss 20) GC = wie G, jedoch Laufrad und Druckdeckel aus Duplexstahl, Welle ) Auslegung für 1,0 kg/dm³ Dichte der Förderflüssigkeit, höhere Dichten nur auf Anfrage 22) Für höhere Dichten bis max. 1,2 kg/dm³: Dichte der Förderflüssigkeit für Laufradurchmesser / Lagerträgerzuzordnung beachten. 23) 50 Hz 24) 60 Hz 12 Sewatec / Sewabloc

13 Zuordnung von Drehzahl - Laufrad - Lagerträger bei Laufradform K und D Dichte 1,0 kg/dm 3 25) 26) Auswahltabelle Baugröße Lagerträger F-Rad E-Rad Drehzahl [min -1 ] Drehzahl [min -1 ] Sewatec Sewabloc ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) S S S S S S S S08 Baugröße Lagerträger K-Rad D-Rad Drehzahl [min -1 ] Drehzahl [min -1 ] Sewatec Sewabloc ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) S B S B S B S B S S B S B S B S B S S B S S S B S B S B S B S S S S S S S S B S B S S S S S S S S Ex S S S S S Sewatec / Sewabloc 13

14 Zuordnung von Drehzahl - Laufrad - Lagerträger bei Laufradform K und E Dichte 1,2 kg/dm 3 Auswahltabelle 29) Baugröße Lagerträger K-Rad D-Rad Drehzahl [min -1 ] Drehzahl [min -1 ] Sewatec Sewabloc ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S Baugröße Lagerträger K-Rad E-Rad Drehzahl [min -1 ] Drehzahl [min -1 ] Sewatec Sewabloc ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) S B S B S B S B S S B S B S B S B S S B S S S B S Sewatec / Sewabloc

15 Baugröße Lagerträger K-Rad E-Rad Drehzahl [min -1 ] Drehzahl [min -1 ] Sewatec Sewabloc ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) ) B S B S B S S S S S S S S B S B S S S S S S S S Ex S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S S ) 50 Hz 24) 60 Hz 25) Auslegung für 1,0 kg/dm³ Dichte der Förderflüssigkeit, höhere Dichten nur auf Anfrage 26) Für höhere Dichten bis max. 1,2 kg/dm³: Dichte der Förderflüssigkeit für Laufradurchmesser / Lagerträgerzuzordnung beachten. 27) 28) 50 Hz 60 Hz 29) Auslegung für 1,2 kg/dm³ Dichte der Förderflüssigkeit, höhere Dichten nur auf Anfrage 30) 31) 50 Hz 60 Hz Sewatec / Sewabloc 15

16 Programmübersicht Übersicht der Programmzuordnung und Zubehör Mögliche Ausstattung Sewatec Sewabloc Fig.0 V 3E 3H 3H mit Vorgelege V VF Motor Ohne Motor KSB-Standard-Motor 32) Markenfabrikat nach Kundenwunsch 32) Zubehör Aufstellset Grundplatte 33) 34) 35) 36) 37) 33) Tragrahmen, Motorlaterne, Aufsetzplatte Motor 38) Δ Kupplung, Kupplungsschutz 38) 39) Saugseitiges Flanschzwischenstück mit Reinigungsöffnung 38) 40) 40) 40) Einlauf-Fußkrümmer Befestigungselemente: Dübel (A 4) Wellenabdichtung Gleitringdichtung KSB-Standard mit Elastomer-Faltenbalg (Lagerträger S01, S02, S03, S04, S05, S06, S07, B01, B02, B03) KSB-Standard mit abgedeckter Feder (Lagerträger S01, S02, S03, S04, S05) Stationäre Gleitringdichtung mit außenliegender Feder (Lagerträger S08) Packungsstopfbuchse (nur ab Lagerträger S05) Anstrich KSB-Standard Grundiert nach Standard Kundenwunsch Δ Flansch Nach DIN Nach ANSI Δ Dichtung und Schrauben NBR/A4 41) Viton/A4 Abnahmen KSB-Standard ZN Kundenwunsch 42) Zeichenerklärung Zeichen Erklärung Standardausführung Standardvariante 43) Δ Sonderausführung 43) 32) Bei Gelenkwelle Sonderausfertigung 33) Bei Vertikalaufstellung Aufsetzplatte bzw. Füße 34) Mit Motorhöhenverstellung 35) Inkl. Riementrieb und Riemenschutz und mit Motorhöhenverstellung ab Motor 225 S 36) Inkl. Riementrieb, Riemenschutz, Vorgelege, Kupplung und Kupplungsschutz 37) Bei Sewabloc Fundamentschiene 38) Optional 39) Bei Unterfluraufstellung 40) Einlaufkrümmer 41) Verschlussschrauben St 42) HI Level A: K-Rad; HI Level B: nur für K-Räder, nicht für Hartguss; ISO 9906/(Grad) 2: nicht für F-Räder, nicht für Hartguss; BS 5 316/I A: nicht für F-Räder, nicht für Hartguss; BS 5 316/I B: nur für K-Räder, nicht für Hartguss 43) Standardvarianten oder Sonderausführungen bedingen Aufpreis und eine längere Lieferzeit. 16 Sewatec / Sewabloc

17 Werkstoffausführung Übersicht verfügbarer Werkstoffe Teile-Nr. Teile-Bezeichnung Werkstoffausführung (EN / ASTM) G G1 G2 GH GC 101 Pumpengehäuse JL 1040 / A 48 Class 40 B 135 Schleißwand 44) JL ) / A 48 Class 40 B 45) 163 Druckdeckel JL 1040 / A 48 Class 40 B JN3 029 / A 532 II C 15 % CrMo-Hc 183 Stützfuß Stahl 46) / Steel 46) / A 890 CD4MCu 210 Welle / A 276 Type / A 182 F Laufrad JL 1040 / / JN3 029 / / A 48 Class 40 B A 890 CD4MCu A 532 II C 15 % CrMo-Hc A 890 CD4MCu 330 Lagerträger JL 1040 / A 48 Class 40 B 433 Gleitringdichtung SiC/SiC (Q1Q1 PGG) / Si-Carbide/Si-Carbide Spaltring JL ) / A 48 Class 40 B JL 1040 / A 48 Class 40 B (nur bei F-Rad) VG 434 / AISI Stopfbuchsbrille 48) JS 1030 / A 536 Class Stopfbuchsring 48) JL 1040 / A 48 Class 40 B Grundbuchse 48) JL 1040 / A 48 Class 40 B Sperrring 48) PTFE / PTFE Wellenschutzhülse 48) / A 276 Type Laufradschraube Edelstahl 49) / Edelstahl / Stainless steel 902/920 Schrauben / Muttern Stainless steel 49) variabel Verschlussschrauben Stahl / Steel variabel Dichtungen NBR / NBR Werkstoffvergleich EN ASTM JL 1040 A 48 Class 40 B JS 1030 A 536 Class JN3 029 A 532 II C 15 % CrMo-Hc A 890 CD4MCu A 276 Type A 276 Type A 182 F51 VG 434 AiSI A 276 Type 316 Ti C 45+N A 576 Gr C 35 E A 29 Gr ST TZN galvanized steel NBR NBR FPM FKM Werkstoffe - Erklärungen Grauguss JL 1040 (Gusseisen mit Lamellengraphit) Der Grauguss mit Lamellengraphit nach DIN 1691 ist zur Förderung von kommunalen Abwasser, Schmutzwasser, Schlämmen sowie Regen- und Oberflächenwasser, der am meisten verwendete Gusswerkstoff. Er eignet sich für neutrale, nur leicht aggressive und wenig verschleißend wirkende Fördermedien. Der ph-wert soll 6,5; der Sandanteil 0,5 g/l sein. Duplexstahl-Nichtrostender Stahlguss ( oder technisch gleichwertiger Werkstoff) Der Stahlguss ist kavitationsbeständig, hat sehr gute Festigkeitswerte und wird für hohe Umfangsgeschwindigkeiten eingesetzt. Der ferritisch-austenitische nichtrostende Stahlguss wird aufgrund seiner ausgezeichneten Beständigkeit gegenüber Lochkorrosion zur Förderung von stark chloridhaltigen sauren Abwässern sowie Meer- und Brackwasser bevorzugt eingesetzt. Seine gute chemische Beständigkeit, z. B. auch gegen phosphor- und schwefelsäurehaltige Abwässer, hat diesem Werkstoff weite Anwendungsmöglichkeiten in der chemischen und verfahrenstechnischen Industrie eröffnet. Auch bei Salzsolen, Chemieabwässern (ph 1 12), Schmutz- und Deponiesickerwässern erreichen Pumpen aus Duplexstahl sehr hohe Standzeiten. Verschleißfester Hartguss (JN3 029 oder technisch gleichwertiger Werkstoff) Ein verschleißfester Hartguss für stark abrasive Medien, wie sand-, asche- oder sinterhaltige Flüssigkeiten. Seine Härte liegt bei 61,5 bis 68 Rockwell und liegt damit über der von gehärtetem Chromstahl. Das chrom-molybdänlegierte Gusseisen besitzt infolge seiner großen Härte eine deutlich höhere Verschleißbeständigkeit als Grauguss JL 1040 und andere Gusswerkstoffe. 44) Nur bei E , E , E , E , E ) Bei D-Rad optional: JN3 029 / A 532 II C 15 % CrMo-HC 46) Ab Lagerträger S05: JL 1040 / A 48 Class 40 B 47) bei E , E , E , E , E , E , E : JN3 029 / A532 IIC 15% CrMo-Hc 48) Nur für Packungsausführung 49) Ab Lagerträger S05: CK 35N / A 29 Gr.1035 Sewatec / Sewabloc 17

18 Technische Daten K-Rad Übersicht Sewatec Sewabloc Saugstutzen Druckstutzen Drehfederkonstante Packungsstopfbuchse Pumpendaten Gleitringdichtung Baugröße Lagerträger Wellenabdichtung Druckgrenzen Reinigungsöffnung Ø [mm] [mm] [Nm/Rad] [bar] [bar] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [kgm 2 ] S Std 50) , B Std 50) , S Std 50) , B Std 50) , S Std 50) , B Std 50) , S Std 50) , B Std 50) , S Std 50) , S Std 50) , B Std 50) , S Std 50) , B Std 50) , S Std 50) , B Std 50) , S Std 50) , S ) Std 50) , S Std 50) , B Std 50) , S Std 50) , B Std 50) , S Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S Std 50) , B Std 50) , S Std 50) , B Std 50) , S Std 50) , S ) Std 50) , S Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) ,83 max. Prüfdruck Gehäuse max. Betriebsdruck Flanschzwischenstück Anzahl Laufradkanäle max. Kugeldurchgang K-Rad max. Laufrad Ø min. Laufrad Ø Massenträgheitsmoment J mit Wasser 50) Std = Standard 51) Optional 18 Sewatec / Sewabloc

19 Sewatec Sewabloc Saugstutzen Druckstutzen Drehfederkonstante Packungsstopfbuchse Pumpendaten Gleitringdichtung Baugröße Lagerträger Wellenabdichtung Druckgrenzen Reinigungsöffnung Ø [mm] [mm] [Nm/Rad] [bar] [bar] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [kgm 2 ] S ) Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) , S ) Std 50) 3 4, ,22 max. Prüfdruck Gehäuse max. Betriebsdruck Flanschzwischenstück Anzahl Laufradkanäle max. Kugeldurchgang K-Rad max. Laufrad Ø min. Laufrad Ø Massenträgheitsmoment J mit Wasser Sewatec / Sewabloc 19

20 D-Rad Übersicht Sewatec Sewabloc Saugstutzen Druckstutzen Drehfederkonstante Packungsstopfbuchse Pumpendaten Gleitringdichtung Baugröße Lagerträger Wellenabdichtung Druckgrenzen Reinigungsöffnung Ø [mm] [mm] [Nm/Rad] [bar] [bar] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [kgm 2 ] S Std 52) , S Std 52) , B Std 52) , S Std 52) , B Std 52) , S Std 52) , B Std 52) , S Std 52) , S Std 52) , B Std 52) , S Std 52) , B Std 52) , S Std 52) , B Std 52) , S ) Std 52) , S ) Std 52) , S ) Std 52) , S Std 52) , B Std 52) , S ) Std 52) , S ) Std 52) , S ) Std 52) , S ) Std 52) , S ) Std 52) , S ) Std 52) ,925 max. Prüfdruck Gehäuse max. Betriebsdruck Flanschzwischenstück Anzahl Laufradkanäle max. Kugeldurchgang D-Rad max. Laufrad Ø min. Laufrad Ø Massenträgheitsmoment J mit Wasser 52) Std = Standard 53) Optional 20 Sewatec / Sewabloc

21 F-Rad Übersicht Sewatec Sewabloc Saugstutzen Druckstutzen Drehfederkonstante Packungsstopfbuchse Pumpendaten Gleitringdichtung max. Prüfdruck Baugröße Lagerträger Wellenabdichtung Druckgrenzen Reinigungsöffnung Ø [mm] [mm] [Nm/ [bar] [ba [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [kgm 2 ] Rad] r] S Std 54) , B Std 54) , S Std 54) , B Std 54) , S Std 54) , B Std 54) , S Std 54) / , B Std 54) / , S Std 54) , S Std 54) , B Std 54) , S Std 54) / , B Std 54) / , S Std 54) , B Std 54) , S Std 54) , S ) Std 54) , S Std 54) , B Std 54) , S Std 54) , B Std 54) , S Std 54) , S ) Std 54) , S ) Std 54) ,475 Gehäuse max. Betriebsdruck Flanschzwischenstück max. Kugeldurchgang F-Rad max. Laufrad Ø min. Laufrad Ø Massenträgheitsmoment J mit Wasser 54) Std = Standard 55) Optional Sewatec / Sewabloc 21

22 E-Rad Übersicht Sewatec Sewabloc Saugstutzen Druckstutzen Drehfederkonstante Packungsstopfbuchse Pumpendaten Gleitringdichtung Baugröße Lagerträger Wellenabdichtung Druckgrenzen Reinigungsöffnung Ø [mm] [mm] [Nm/Rad] [bar] [bar] [mm] [mm] [mm] [mm] [mm] [kgm 2 ] S Std 56) , B Std 56) , S Std 56) , B Std 56) , S Std 56) , S ) Std 56) , S Std 56) , B Std 56) , S Std 56) , B Std 56) , S Std 56) , S ) Std 56) , S ) Std 56) , S Std 56) , S ) Std 56) , S ) Std 56) , S ) Std 56) , Ex S ) Std 56) , S ) Std 56) , S ) Std 56) , S ) Std 56) , S ) Std 56) , S ) Std 56) , S ) Std 56) , S ) Std 56) , S ) Std 56) ,21 max. Betriebsdruck max. Prüfdruck Gehäuse Flanschzwischenstück max. Kugeldurchgang E-Rad max. Laufrad Ø min. Laufrad Ø Massenträgheitsmoment J mit Wasser Drehzahlen bei Sewatec 3H Es werden serienmäßige Elektromotore Bauform B5/V1 bis 200 L, ab 225 S Bauform B3 verwendet. Pumpendrehzahlen Sewatec 3H [min ¹] Motordrehzahl Übersetzungsverhältnis [ i ] n M [min ¹] 1,0 1,06 1,12 1,2 1,25 1,34 1,4 1,5 1,6 1,7 1,8 1,9 2, ) Std = Standard 57) Optional 22 Sewatec / Sewabloc

23 Anmerkung: Die max. zulässige Drehzahl ist aus den Drehzahlkurven ersichtlich. E- und F-Räder sind nicht abdrehbar. Es sind mehrere Durchmesser je Nennweite für F-Räder vorhanden. K-Räder sind zwar abdrehbar, doch sollte man aus Wirkungsgradgründen den Betriebspunkt mit dem maximalen Laufraddurchmesser über die obigen Übersetzungsverhältnisse erreichen. Das max. Übersetzungsverhältnis beträgt 2 : 1. Aufgrund geringerer Laufgeräusche sind 4-polige Motoren gegenüber 2-poligen zu bevorzugen. Aufgrund geringerer Kosten sind 4-polige Motoren gegenüber höherpoligen Motoren zu bevorzugen. Schwungscheiben können in den Grenzen bestimmter Achsabstände und Scheibendurchmesser angebracht werden. Motorleistungen Motorleistungen 50 Hz Motorgröße Motorleistung 58) nach IEC IP 55 [kw] 2-polig, 2900 min -1 4-polig, 1450 min -1 6-polig, 960 min -1 8-polig, 750 min L 3 2,2 3 1,5 0,75 1,1 112 M 4 4 2,2 1,5 132 S 5,5 5,5 3 2,2 7,5 132 M 7, ,5 160 M ,5 4 5,5 160 L 18, ,5 180 M 22 18,5 180 L L , S 37 18,5 225 M M S M S M L ) Herstellerbedingt kann es zu Abweichungen in der Leistungszuordnung der einzelnen Motorbaugrößen kommen. Sewatec / Sewabloc 23

24 Motorleistungen 60 Hz Motorgröße Motorleistung 58) nach IEC IP 55 [kw] 4-polig, 1750 min -1 6-polig, 1160 min -1 8-polig, 875 min L 2,55 1,75 1,3 3, M 4,55 2,55 1, S 6,3 3,45 2, M 8,6 4,6 3,45 6,3 160 M 12,6 8,6 4,6 6,3 160 L 17,3 12,6 8,6 180 M 18,5 180 L 25, ,2 200 L 34, ,5 225 S 42, M ,5 250 M 63 44, S ,5 280 M S M L Leistungsreserve Leistungsbedarf der Pumpe [kw] Empfohlene Leistungsreserve des Antriebsmotors bis 7,5 ca. 30 %, mind. 1 kw über 7,5 bis 22 ca. 20 % über 22 bis 55 ca. 15 % über 55 ca. 10 % 24 Sewatec / Sewabloc

25 Kennfelder Sewatec/Sewabloc, 50 Hz, Laufrad K US.gpm IM.gpm H [m] Q [l/s] Q [m 3 /h] H [ft] Sewatec/Sewabloc, 50 Hz, Laufrad D US.gpm IM.gpm H [ft] H [m] Q [l/s] Q [m 3 /h] Sewatec / Sewabloc 25

26 Sewatec/Sewabloc, 50 Hz, Laufrad F (Drehzahlraster) US. gpm H [m] IM. gpm H [ft] Q [l/s] Q [m 3 /h] Sewatec/Sewabloc, 50 Hz, Laufrad E (Drehzahlraster) US. gpm IM. gpm H [m] H [ft] Q [l/s] Q [m 3 /h] Sewatec / Sewabloc

27 Sewatec/Sewabloc, 60 Hz, Laufrad K Q [m 3 /h] H [ft] Q [l/s] p 250K 50-6p 250K 50-4p 251K K K K K K K K K K K K K K K K K K K K K K K K K K K K K K K K K p 630K 500-8p 630K p 630K H [m] Q [US.gpm] Q [IM.gpm] Sewatec/Sewabloc, 60 Hz, Laufrad D Q [m /h] Q [l/s] / 4p / 6p / 6p / 6p / 6p / 6p / 6p / 6p / 6p / 6p / 6p / 6p / 8p / 6p / 8p H [m] 3 1 H [ft] Q [US.gpm ] Q [IM.gpm] Sewatec / Sewabloc 27

28 Sewatec/Sewabloc, 60 Hz, Laufrad F Q [m 3 /h] Q [l/s] / 4p / 4p / 4p / 6p / 6p / 6p / 4p / 6p / 6p / 6p / 6p / 8p / 6p / 8p / 8p / 8p / 6p H [ft] 2 50 Q [US.gpm ] Q [IM.gpm] H [m] 1 Sewatec/Sewabloc, 60 Hz, Laufrad E H [ft] Q [m 3 /h] Q [l/s] / 8p / 10p / 6p / 10p / 6p / 8p / 8p / 10p / 6p / 8p / 10p / 6p H[m] Q [US.gpm] Sewatec / Sewabloc

Amarex. Tauchmotorpumpen DN 40 / DN 50 Industriewerkstoffe Standard - Programm 50 Hz. Laufradformen

Amarex. Tauchmotorpumpen DN 40 / DN 50 Industriewerkstoffe Standard - Programm 50 Hz. Laufradformen Produktvorstellung 2553.19 Tauchmotorpumpen DN / DN Industriewerkstoffe Standard - Programm Hz Einsatzgebiete Tauchmotorpumpen in Industriewerkstoffen werden speziell für chemisch belastetes Abwasser eingesetzt,

Mehr

Tauchmotorpumpe. Amarex KRT. 60 Hz. Baureihenheft

Tauchmotorpumpe. Amarex KRT. 60 Hz. Baureihenheft Amarex KRT 60 Hz Baureihenheft Impressum Baureihenheft Amarex KRT Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet noch

Mehr

Vitastage Baureihenheft

Vitastage Baureihenheft Hygienepumpe Vitastage Baureihenheft Impressum Baureihenheft Vitastage Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet

Mehr

Lager. Benennung. am Beispiel

Lager. Benennung. am Beispiel Baureihenheft 23./9 Tauchmotorpumpen DN 0 bis DN 700 Grauguss und Industriewerkstoffe 0 Hz Standard-Programm stationär transportabel trocken aufgestellt Abweichende Ausführungen auf Anfrage Automatisierung

Mehr

Brauchwasserpumpe. Riotherm. Baureihenheft

Brauchwasserpumpe. Riotherm. Baureihenheft Brauchwasserpumpe Riotherm Baureihenheft Impressum Baureihenheft Riotherm Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet

Mehr

Vertikale Gliederpumpe WKTB. Baureihenheft

Vertikale Gliederpumpe WKTB. Baureihenheft WKTB Baureihenheft Impressum Baureihenheft WKTB Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet noch an Dritte weitergegeben

Mehr

Umwälzpumpe für Schwimmbad-Filteranlagen. Filtra N. Baureihenheft

Umwälzpumpe für Schwimmbad-Filteranlagen. Filtra N. Baureihenheft Baureihenheft Impressum Baureihenheft KSB Aktiengesellschaft Frankenthal Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung von KSB weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet noch an

Mehr

Mehrstufige horizontale Kreiselpumpe. Comeo. Baureihenheft

Mehrstufige horizontale Kreiselpumpe. Comeo. Baureihenheft Comeo Baureihenheft Impressum Baureihenheft Comeo Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet noch an Dritte weitergegeben

Mehr

Tauchmotorpumpe. Amarex N. 50 Hz DN 50 - DN 100. Baureihenheft

Tauchmotorpumpe. Amarex N. 50 Hz DN 50 - DN 100. Baureihenheft Amarex N Hz DN - DN 100 Baureihenheft Impressum Baureihenheft Amarex N Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet

Mehr

Multi Eco Baureihenheft

Multi Eco Baureihenheft Kreiselpumpe Baureihenheft Impressum Baureihenheft Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet noch an Dritte weitergegeben

Mehr

Unterwassermotorpumpe. Ixo N. Baureihenheft

Unterwassermotorpumpe. Ixo N. Baureihenheft Unterwassermotorpumpe Ixo N Baureihenheft Impressum Baureihenheft Ixo N Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet

Mehr

KSB Delta Compact Baureihenheft

KSB Delta Compact Baureihenheft Druckerhöhungsanlage KSB Delta Compact Baureihenheft Impressum Baureihenheft KSB Delta Compact Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt,

Mehr

KSB Delta Solo EV Baureihenheft

KSB Delta Solo EV Baureihenheft Druckerhöhungsanlage Baureihenheft Impressum Baureihenheft Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet noch an Dritte

Mehr

Kreiselpumpe. Multi Eco. Baureihenheft

Kreiselpumpe. Multi Eco. Baureihenheft Kreiselpumpe Baureihenheft Impressum Baureihenheft Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet noch an Dritte weitergegeben

Mehr

Heizungsumwälzpumpe. Rio N / Rio Z N. Baureihenheft

Heizungsumwälzpumpe. Rio N / Rio Z N. Baureihenheft Heizungsumwälzpumpe Rio N / Rio Z N Baureihenheft Impressum Baureihenheft Rio N / Rio Z N Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt,

Mehr

Hauswasserwerk. Multi Eco-Top. Baureihenheft

Hauswasserwerk. Multi Eco-Top. Baureihenheft Multi Eco-Top Baureihenheft Impressum Baureihenheft Multi Eco-Top Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet noch

Mehr

Tauchmotorpumpe. Amarex N. 60 Hz DN 2" - DN 4" [DN 50 - DN 100] Baureihenheft

Tauchmotorpumpe. Amarex N. 60 Hz DN 2 - DN 4 [DN 50 - DN 100] Baureihenheft 60 Hz DN 2" - DN 4" [DN 50 - DN 0] Baureihenheft Impressum Baureihenheft lle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet

Mehr

Spiralgehäusepumpen. Baureihe LS, LC, LCP. Telefon Telefax

Spiralgehäusepumpen. Baureihe LS, LC, LCP. Telefon Telefax Spiralgehäusepumpen Baureihe LS, LC, LCP Baureihe LS Technische Daten Leistungsbereich: m Fördermengen bis 4.600 m 3 /h (20.250 USgpm) m Förderhöhen bis 170 m (560 feet) m Drehzahlen bis 1.750 min -1 (1750

Mehr

Unterwassermotorpumpe mit integriertem Druckschalter. Ixo-Pro. Baureihenheft

Unterwassermotorpumpe mit integriertem Druckschalter. Ixo-Pro. Baureihenheft Unterwassermotorpumpe mit integriertem Druckschalter Ixo-Pro Baureihenheft Impressum Baureihenheft Ixo-Pro Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet,

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 5 KRTE /186UEG-H IE3. Betriebsart. Ausführung. Antrieb, Zubehör. Angefragter Förderstrom Angefragte Förderhöhe

Datenblatt. Seite: 1 / 5 KRTE /186UEG-H IE3. Betriebsart. Ausführung. Antrieb, Zubehör. Angefragter Förderstrom Angefragte Förderhöhe Datenblatt Seite: 1 / 5 Betriebsdaten Angefragter Angefragte Fördermedium Umgebungslufttemperatur 20,0 C Temperatur Fördermedium 20,0 C Mediumdichte 1032 kg/m³ Schlamm Faulschlamm bis 6% TS Chemisch und

Mehr

m Reine und leicht verunreinigte Flüssigkeiten m Kalt- und Heißwasser m Kondensat m Wasser-Glykolgemische, usw.

m Reine und leicht verunreinigte Flüssigkeiten m Kalt- und Heißwasser m Kondensat m Wasser-Glykolgemische, usw. Blockpumpen LMN/LM Baureihe LM, Baugrößen DN 100-150 Technische Daten Leistungsbereich: m Fördermengen bis 500 m 3 /h (2200 USgpm) m Förderhöhen bis 95 m (312 feet) m Drehzahlen bis 2900 min -1 (2900 rpm)

Mehr

EVM / EVML / EVMG. EuP HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND MEHRSTUFIG / VERTIKAL EDELSTAHL. Typenschlüssel. Hauptmerkmale.

EVM / EVML / EVMG. EuP HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND MEHRSTUFIG / VERTIKAL EDELSTAHL. Typenschlüssel. Hauptmerkmale. EVML (F) EVM (F) EVMG (F) Baureihe HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND nschlüssel EVM L G 32 2 2 F 5 Hydraulik 1.4401 Pumpengehäuse Grauguss Nennförderstrom [m³/h] EuP Anzahl Laufräder Anzahl red. Laufräder

Mehr

Trockenaufgestellte Spiralgehäusepumpe KWP. 50 Hz O-Laufrad F-Laufrad R-Laufrad. Kennlinienheft

Trockenaufgestellte Spiralgehäusepumpe KWP. 50 Hz O-Laufrad F-Laufrad R-Laufrad. Kennlinienheft Trockenaufgestellte Spiralgehäusepumpe Hz O-Laufrad F-Laufrad R-Laufrad Kennlinienheft Impressum Kennlinienheft Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder

Mehr

Calio-Therm S NC/NCV Baureihenheft

Calio-Therm S NC/NCV Baureihenheft Hocheffiziente Trinkwasserpumpe Calio-Therm S NC/NCV Baureihenheft Impressum Baureihenheft Calio-Therm S NC/NCV Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder

Mehr

Tauchmotorrührwerk. Amamix. 60 Hz. Baureihenheft

Tauchmotorrührwerk. Amamix. 60 Hz. Baureihenheft Amamix 60 Hz Baureihenheft Impressum Baureihenheft Amamix Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet noch an Dritte

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 5 KRTK /54UEH-P IE2. Betriebsdaten. Ausführung. Antrieb, Zubehör

Datenblatt. Seite: 1 / 5 KRTK /54UEH-P IE2. Betriebsdaten. Ausführung. Antrieb, Zubehör Datenblatt Seite: 1 / 5 Betriebsdaten Fördermedium Umgebungslufttemperatur Temperatur Fördermedium Mediumdichte Viskosität Fördermedium Max. Leistung für Kennlinie Wasser sauberes Wasser Chemisch und mechanisch

Mehr

Hocheffiziente Brauchwasserpumpe. Calio-Therm S. Baureihenheft

Hocheffiziente Brauchwasserpumpe. Calio-Therm S. Baureihenheft Hocheffiziente Brauchwasserpumpe Calio-Therm S Baureihenheft Impressum Baureihenheft Calio-Therm S KSB Aktiengesellschaft Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung von KSB weder

Mehr

Hocheffiziente Trinkwasserpumpe. Calio-Therm S. Baureihenheft

Hocheffiziente Trinkwasserpumpe. Calio-Therm S. Baureihenheft Hocheffiziente Trinkwasserpumpe Calio-Therm S Baureihenheft Impressum Baureihenheft Calio-Therm S Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet,

Mehr

Vogel - Blockpumpen. Baureihe LMN / LM

Vogel - Blockpumpen. Baureihe LMN / LM Vogel - Blockpumpen Baureihe LMN / LM 1 Baureihe LMN, Baugrößen DN 32-80 Baureihe LM, Baugrößen DN 100-150 Werkstoffe: Leistungsbereich: Fördermengen bis 500 m 3 /h (2200 USgpm) Förderhöhen bis 95 m (312

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 5. Amarex NF /034YLG-150. Betriebsdaten. Ausführung. Antrieb, Zubehör

Datenblatt. Seite: 1 / 5. Amarex NF /034YLG-150. Betriebsdaten. Ausführung. Antrieb, Zubehör Datenblatt Seite: 1 / 5 Betriebsdaten Angefragter 60,00 m³/h Angefragte 5,00 m Fördermedium Abwasser, industriell, nicht korrosiv, nicht abrasiv Industrielles Abwasser mit Fäkalien Chemisch und mechanisch

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 5. ETNY SG DB08GA201502B Niederdruckkreiselpumpe Etanorm SYT. Betriebsdaten. Ausführung.

Datenblatt. Seite: 1 / 5. ETNY SG DB08GA201502B Niederdruckkreiselpumpe Etanorm SYT. Betriebsdaten. Ausführung. Datenblatt Seite: 1 / 5 Betriebsdaten Angefragter Fördermedium Wärmeträgeröle Esso Thermalöl T Chemisch und mechanisch die Werkstoffe nicht angreifend Umgebungslufttemperatur 20,0 C Temperatur Fördermedium

Mehr

Fördermenge 22,00 m³/h Angefragte Förderhöhe 21,00 m Fördermedium. NPSH erforderlich angreifend

Fördermenge 22,00 m³/h Angefragte Förderhöhe 21,00 m Fördermedium. NPSH erforderlich angreifend Datenblatt Bestell- Seite: 1 / 5 Betriebsdaten Angefragte Fördermenge 22,00 m³/h Fördermenge 22,00 m³/h Angefragte 21,00 m 21,00 m Fördermedium + Wärmeträgeröle Wirkungsgrad 63,8 % + Therminol 66 - Inplan

Mehr

Brauchwasserpumpe. Rio-Therm N. Baureihenheft

Brauchwasserpumpe. Rio-Therm N. Baureihenheft Brauchwasserpumpe RioTherm N Baureihenheft Impressum Baureihenheft RioTherm N KSB Aktiengesellschaft Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung von KSB weder verbreitet, vervielfältigt,

Mehr

Serie 3 / 3L. Serie 3 / 3L KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND nach EN 733. Hauptmerkmale. Einsatzgebiete. Technische Merkmale.

Serie 3 / 3L. Serie 3 / 3L KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND nach EN 733. Hauptmerkmale. Einsatzgebiete. Technische Merkmale. Hauptmerkmale auf Anfrage maximale Standzeiten durch hochwertige Werkstoffe - Serie 3L: alle medienberührenden Teile aus Edelstahl 1.4404 - Serie 3L 80: alle medienberührenden Teile aus Edelstahl 1.4401

Mehr

EVM / EVML / EVMG. EuP HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND MEHRSTUFIG / VERTIKAL EDELSTAHL. Typenschlüssel. Hauptmerkmale.

EVM / EVML / EVMG. EuP HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND MEHRSTUFIG / VERTIKAL EDELSTAHL. Typenschlüssel. Hauptmerkmale. EVML (F) EVM (F) EVMG (F) Baureihe Typenschlüssel EVM L G 32 2 2 F 5 Hydraulik 1.4401 Pumpengehäuse Grauguss Nennförderstrom [m³/h] EuP Anzahl Laufräder Anzahl red. Laufräder Anschluss F: Rundflansch 50Hz

Mehr

Unterwassermotorpumpe. Ixo. Baureihenheft

Unterwassermotorpumpe. Ixo. Baureihenheft Unterwassermotorpumpe Ixo Baureihenheft Impressum Baureihenheft Ixo Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet noch

Mehr

EVM / EVML / EVMG EVM / EVML / EVMG HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND. Hauptmerkmale. Einsatzgebiete. Technische Merkmale. Typenschlüssel EVM

EVM / EVML / EVMG EVM / EVML / EVMG HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND. Hauptmerkmale. Einsatzgebiete. Technische Merkmale. Typenschlüssel EVM Hauptmerkmale maximale Standzeiten durch hochwertige Werkstoffe - alle medienberührenden Teile aus Edelstahl 1.4401 (EVML) bzw. 1.4301 (EVM) - Schleißringe aus Edelstahl 1.4401/PTFE (EVML) bzw. 1.4301/EPDM

Mehr

Druckerhöhungsanlage. Hya-Compact. Baureihenheft

Druckerhöhungsanlage. Hya-Compact. Baureihenheft Druckerhöhungsanlage Hya-Compact Baureihenheft Impressum Baureihenheft Hya-Compact KSB Aktiengesellschaft Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung von KSB weder verbreitet,

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 5. ETNY SG DB25GA201502B Niederdruckkreiselpumpe Etanorm SYT. Betriebsdaten. Ausführung.

Datenblatt. Seite: 1 / 5. ETNY SG DB25GA201502B Niederdruckkreiselpumpe Etanorm SYT. Betriebsdaten. Ausführung. Datenblatt Seite: 1 / 5 Betriebsdaten Angefragter Betriebsdaten ermittelt für max. Zulaufdruck Angefragte 54,45 m Fördermedium Umgebungslufttemperatur 20,0 C Temperatur Fördermedium 350,0 C Wärmeträgeröle

Mehr

VOGEL - Abwasserpumpen. Kanalradpumpen, Baureihe KS Freistrompumpen, Baureihe W, WTS

VOGEL - Abwasserpumpen. Kanalradpumpen, Baureihe KS Freistrompumpen, Baureihe W, WTS VOGEL - Abwasserpumpen Kanalradpumpen, Baureihe KS Freistrompumpen, Baureihe W, WTS 1 1 VOGEL - Kanalradpumpen, Baureihe KS Leistungsbereich: Fördermengen bis 500 m 3 /h (2200 USgpm) Förderhöhen bis 45

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 5 ETCB CC AA10D B. Betriebsdaten. Ausführung. Angefragter Förderstrom Angefragte Förderhöhe

Datenblatt. Seite: 1 / 5 ETCB CC AA10D B. Betriebsdaten. Ausführung. Angefragter Förderstrom Angefragte Förderhöhe Datenblatt Seite: 1 / 5 Betriebsdaten Angefragter Angefragte Fördermedium Umgebungslufttemperatur 20,0 C Temperatur Fördermedium 20,0 C Mediumdichte 1000 kg/m³ + Abwasser sauer / alk. + ph 6-9 Chemisch

Mehr

Riotronic P. Baureihenheft

Riotronic P. Baureihenheft Hocheffiziente Heizungsumwälzpumpe Riotronic P Baureihenheft motralec 4 rue Lavoisier. ZA Lavoisier. 95223 HERBLAY CEDE Tel. : 1.39.97.65.1 / Fax. : 1.39.97.68.48 Demande de prix / e-mail : service-commercial@motralec.com

Mehr

Druckerhöhungsanlage. Hya-Solo EV. Baureihenheft

Druckerhöhungsanlage. Hya-Solo EV. Baureihenheft Druckerhöhungsanlage Hya-Solo EV Baureihenheft Impressum Baureihenheft Hya-Solo EV Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt,

Mehr

WERKSTOFFTABELLE BEZEICHNUNGSSCHLÜSSEL FH E / 40 6 A. Pumpengehäuse, Dichtungsgehäuse

WERKSTOFFTABELLE BEZEICHNUNGSSCHLÜSSEL FH E / 40 6 A. Pumpengehäuse, Dichtungsgehäuse BAUREIHE KREISELPUMPEN AUS GRAUGUß MIT EDELSTAHLLAUFRAD GEMÄß EN 733 - DIN 24255 Motorpumpen mit Pumpengehäuse aus Grauguß und Laufrad aus Edelstahl 1.4404, komplett mit Lasertechnologie geschweißt (1).

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 5. Etanorm RSY Spiralgehäusepumpe in Prozessbauweise. Betriebsart. Ausführung. Antrieb, Zubehör

Datenblatt. Seite: 1 / 5. Etanorm RSY Spiralgehäusepumpe in Prozessbauweise. Betriebsart. Ausführung. Antrieb, Zubehör Datenblatt Seite: / 5 Betriebsdaten Angefragte Fördermenge 9 Fördermenge 906,3 m³/h Angefragte 4,0 m Fördermedium Wärmeträgeröle Wirkungsgrad 85,7 % BP Transcal N 85,23 kw Chemisch und mechanisch Pumpendrehzahl

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 5 KRTF /44UEG-S IE2. Betriebsdaten. Ausführung. Antrieb, Zubehör. Angefragter Förderstrom Angefragte Förderhöhe

Datenblatt. Seite: 1 / 5 KRTF /44UEG-S IE2. Betriebsdaten. Ausführung. Antrieb, Zubehör. Angefragter Förderstrom Angefragte Förderhöhe Datenblatt Seite: 1 / 5 Betriebsdaten Angefragter Angefragte Fördermedium Umgebungslufttemperatur 20,0 C Temperatur Fördermedium 20,0 C Mediumdichte 998 kg/m³ Wasser sauberes Wasser Chemisch und mechanisch

Mehr

Wärmeträgeröl-/ Heißwasserpumpe. Etaline SYT. 50 Hz / 60 Hz. Kennlinienheft

Wärmeträgeröl-/ Heißwasserpumpe. Etaline SYT. 50 Hz / 60 Hz. Kennlinienheft Wärmeträgeröl-/ Heißwasserpumpe Etaline SYT Hz / Hz Kennlinienheft Impressum Kennlinienheft Etaline SYT Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet,

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 5 ETCB CCSAA10D B. Betriebsdaten. Ausführung. Angefragter Förderstrom Angefragte Förderhöhe

Datenblatt. Seite: 1 / 5 ETCB CCSAA10D B. Betriebsdaten. Ausführung. Angefragter Förderstrom Angefragte Förderhöhe Datenblatt Seite: 1 / 5 Betriebsdaten Angefragter Angefragte Fördermedium Umgebungslufttemperatur 20,0 C Temperatur Fördermedium 55,0 C Mediumdichte 985 kg/m³ Wasser sauberes Wasser Chemisch und mechanisch

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 7. Etaline GN /154 G10 PDA. Inline-Pumpe in. Betriebsdaten. Ausführung. Angefragte Förderhöhe 5,30 m Fördermedium

Datenblatt. Seite: 1 / 7. Etaline GN /154 G10 PDA. Inline-Pumpe in. Betriebsdaten. Ausführung. Angefragte Förderhöhe 5,30 m Fördermedium Datenblatt Seite: 1 / 7 Betriebsdaten Angefragter Förderstrom 58,8 m³/h Förderstrom 61,48 m³/h Angefragte 5,3 m 5,79 m Fördermedium Wasser, Kühlwasser Wirkungsgrad 71,6 % geschlossener Kühlkreislauf Leistungsbedarf

Mehr

Multi Eco-Pro Baureihenheft

Multi Eco-Pro Baureihenheft Hauswasserwerk mit Schaltautomat Multi Eco-Pro Baureihenheft Impressum Baureihenheft Multi Eco-Pro Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet,

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 5 ETCB CC A10D B. Betriebsdaten. Ausführung. Angefragter Förderstrom 15,00 m³/h Angefragte Förderhöhe 15,00 m

Datenblatt. Seite: 1 / 5 ETCB CC A10D B. Betriebsdaten. Ausführung. Angefragter Förderstrom 15,00 m³/h Angefragte Förderhöhe 15,00 m Datenblatt Seite: 1 / 5 Betriebsdaten Angefragter Angefragte Fördermedium Wasser sauberes Wasser Chemisch und mechanisch die Werkstoffe nicht angreifend Umgebungslufttemperatur 20,0 C Temperatur Fördermedium

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 5. ETN GGSAA11GB305502B Niederdruckkreiselpumpe Etanorm. Betriebsdaten. Ausführung.

Datenblatt. Seite: 1 / 5. ETN GGSAA11GB305502B Niederdruckkreiselpumpe Etanorm. Betriebsdaten. Ausführung. Datenblatt Seite: 1 / 5 Betriebsdaten Angefragter Angefragte Fördermedium Umgebungslufttemperatur 20,0 C Temperatur Fördermedium 20,0 C Mediumdichte 998 kg/m³ Wasser sauberes Wasser Chemisch und mechanisch

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 5. Multitec A 65/ 3B Betriebsdaten. Ausführung. Feststoffgehalt max. 20 ppm

Datenblatt. Seite: 1 / 5. Multitec A 65/ 3B Betriebsdaten. Ausführung. Feststoffgehalt max. 20 ppm Datenblatt Seite: 1 / 5 Betriebsdaten Feststoffgehalt max. 20 ppm Fördermedium Feststoffgehalt max. 50 ppm Umgebungslufttemperatur 20,0 C Temperatur Fördermedium 20,0 C Mediumdichte 998 kg/m³ Wasser sauberes

Mehr

CombiSump Vertikale Spiralgehäusepumpe für Sumpf - und Behältereinbau nach ISO 2858, EN 733 (DIN 24255), API 610

CombiSump Vertikale Spiralgehäusepumpe für Sumpf - und Behältereinbau nach ISO 2858, EN 733 (DIN 24255), API 610 CombiSump Vertikale Spiralgehäusepumpe für Sumpf - und Behältereinbau nach ISO 25, EN 733 (DIN 24255), API 6 CombiSump CombiSump ist die Lösung zur Förderung von geringviskosen Medien für Sumpf- und Behältereinbau.

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 5. MCPK EC MP A Chemiepumpe MegaCPK gemäß EN 22858/ISO 2858/ISO 5199 und EG- Richtlinie 94/9/EG (ATEX)

Datenblatt. Seite: 1 / 5. MCPK EC MP A Chemiepumpe MegaCPK gemäß EN 22858/ISO 2858/ISO 5199 und EG- Richtlinie 94/9/EG (ATEX) Datenblatt Seite: 1 / 5 Betriebsdaten Fördermedium Wasser sauberes Wasser Chemisch und mechanisch die Werkstoffe nicht angreifend Umgebungslufttemperatur 20,0 C Temperatur Fördermedium 20,0 C Mediumdichte

Mehr

BAUREIHE LR / LMR EINSTUFIGE INLINE PUMPEN. Vogel Pumpen

BAUREIHE LR / LMR EINSTUFIGE INLINE PUMPEN. Vogel Pumpen BAUREIHE LR / LMR EINSTUFIGE INLINE PUMPEN Einstufige Spiralgehäusepumpen in Inlinebauweise mit direkt angebautem IEC Norm-Motor, außer 4-polige Ausführung Größe 40-125, 40-160, 50-125, 50-160 und 65-125

Mehr

Kunststoff- Kreiselpumpe Typ NMB Saug- und Druckanschluss nach EN 22858, ISO 2858

Kunststoff- Kreiselpumpe Typ NMB Saug- und Druckanschluss nach EN 22858, ISO 2858 ASV Stübbe GmbH & Co. KG Hollwieser Straße 5 D-32602 Vlotho Fon +49 (0) 57 33.7 99-0 Fax +49 (0) 57 33.7 99-2 00 www.asv-stuebbe.de contact@asv-stuebbe.de Kunststoff- Kreiselpumpe Typ NMB Saug- und Druckanschluss

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 6. MovitecVSF040/022B1Z16ES132A5VW Hochdruck Inline Pumpe. Betriebsdaten. Ausführung

Datenblatt. Seite: 1 / 6. MovitecVSF040/022B1Z16ES132A5VW Hochdruck Inline Pumpe. Betriebsdaten. Ausführung Datenblatt Seite: 1 / 6 Betriebsdaten Angefragter Förderstrom Angefragte Förderhöhe Fördermedium Umgebungslufttemperatur 20,0 C Temperatur Fördermedium 20,0 C Mediumdichte 998 kg/m³ Wasser sauberes Wasser

Mehr

VOGEL - Abwasserpumpen Baureihe KS, Kanalradpumpen Baureihe W, WTS, Freistrompumpen

VOGEL - Abwasserpumpen Baureihe KS, Kanalradpumpen Baureihe W, WTS, Freistrompumpen VOGEL - Abwasserpumpen Baureihe KS, Kanalradpumpen Baureihe W, WTS, Freistrompumpen VOGEL - Kanalradpumpen, Baureihe KS Leistungsbereich: Fördermengen bis 500 m 3 /h (2200 USgpm) Förderhöhen bis 45 m (150

Mehr

Datenblatt Etaline GN /114 G10 (ohne Motor) Betriebsdaten Ausführung

Datenblatt Etaline GN /114 G10 (ohne Motor) Betriebsdaten Ausführung Datenblatt Seite: 1 / 7 (ohne Motor) Betriebsdaten Angefragter Förderstrom 50,00 m³/h Förderstrom 51,83 m³/h Angefragte Förderhöhe 3,00 m Förderhöhe 3,22 m Fördermedium Wasser, Kühlwasser Wirkungsgrad

Mehr

Hauswasserwerk mit Schaltautomat. Multi Eco-Pro. Baureihenheft

Hauswasserwerk mit Schaltautomat. Multi Eco-Pro. Baureihenheft Multi Eco-Pro Baureihenheft Impressum Baureihenheft Multi Eco-Pro KSB Aktiengesellschaft Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung von KSB weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet

Mehr

SIHI SuperNova. Spiralgehäusepumpen. Typ ZLKD TECHNISCHE DATEN Förderstrom: max. 740 m³/h

SIHI SuperNova. Spiralgehäusepumpen. Typ ZLKD TECHNISCHE DATEN Förderstrom: max. 740 m³/h Spiralgehäusepumpen SIHI SuperNova Typ ZLKD 32-125... 200-250 TECHNISCHE DATEN Förderstrom: max. 740 m³/h Förderhöhe: max. 90 m Drehzahl: max. 3600 1/min Werkstoff: Grauguss (0B,0C,0E) und Edelstahl (4B)

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 5 KRTS /172UG-S. Betriebsdaten. Ausführung. Antrieb, Zubehör. Werkstoffe G

Datenblatt. Seite: 1 / 5 KRTS /172UG-S. Betriebsdaten. Ausführung. Antrieb, Zubehör. Werkstoffe G Datenblatt Seite: 1 / 5 Betriebsdaten Fördermedium Wasser sauberes Wasser Chemisch und mechanisch die Werkstoffe nicht angreifend Umgebungslufttemperatur 20,0 C Temperatur Fördermedium 20,0 C Mediumdichte

Mehr

CINCP, CINCN. Vertikale Eintauchpumpen für Schächte und Behälter In Cantilever-Ausführung, ohne Gleitlager. 1. Einsatzgebiete. 3.

CINCP, CINCN. Vertikale Eintauchpumpen für Schächte und Behälter In Cantilever-Ausführung, ohne Gleitlager. 1. Einsatzgebiete. 3. Baureihenheft CTI-0800/02-GE [05-2012] CINCP, CINCN Vertikale Eintauchpumpen für Schächte und Behälter In Cantilever-Ausführung, ohne Gleitlager 1. Einsatzgebiete Die Pumpen CINCP/CINCN sind vertikale

Mehr

Datenblatt. mer: Seite: 1 / 6. Rotex 70 D Identnummer Betriebsdaten. Ausführung. Antrieb, Zubehör. Werkstoffe

Datenblatt. mer: Seite: 1 / 6. Rotex 70 D Identnummer Betriebsdaten. Ausführung. Antrieb, Zubehör. Werkstoffe Datenblatt mer: Seite: 1 / 6 Betriebsdaten Fördermedium Wasser sauberes Wasser Chemisch und mechanisch die Werkstoffe nicht angreifend Temperatur Fördermedium 20,0 C Mediumdichte 998 kg/m³ Viskosität Fördermedium

Mehr

SERIE 3D SERIE 3D. EuP KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND NACH EN 733. Typenschlüssel. Einsatzgebiete. Hauptmerkmale. Technische Merkmale 3DS.

SERIE 3D SERIE 3D. EuP KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND NACH EN 733. Typenschlüssel. Einsatzgebiete. Hauptmerkmale. Technische Merkmale 3DS. EuP auf Anfrage 3DP Typenschlüssel 3 D 4 65 200 22 - / R 3D 3DS Baureihe Modell er Motor Druckanschluss Hydraulikgröße Motorleistung in kw reduziertes Laufrad Hauptmerkmale Einsatzgebiete» Spiralgehäuse

Mehr

m Reine und leicht verunreinigte Flüssigkeiten m Kalt- und Heißwasser m Kondensat m Wasser-Glykolgemische, usw.

m Reine und leicht verunreinigte Flüssigkeiten m Kalt- und Heißwasser m Kondensat m Wasser-Glykolgemische, usw. Blockpumpen LMN/LM Baureihe LM, Baugrößen DN 100-150 Technische Daten Leistungsbereich: m Fördermengen bis 500 m 3 /h (2200 USgpm) m Förderhöhen bis 95 m (312 feet) m Drehzahlen bis 2900 min -1 (2900 rpm)

Mehr

Menge: 1 : Seite: 1 / 6. zulässiger Betriebsdruck 16,00 bar.r Temperatur Fördermedium 20,0 C Mediumdichte

Menge: 1 : Seite: 1 / 6. zulässiger Betriebsdruck 16,00 bar.r Temperatur Fördermedium 20,0 C Mediumdichte Datenblatt Seite: 1 / 6 Betriebsdaten Fördermedium Wasser, Heizungswasser Fördermenge 6,51 m³/h Heizungswasser bis max. Förderhöhe 3,86 m 100 C, gemäß VDI 2035 Wirkungsgrad 32,2 % Chemisch und mechanisch

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 6 ETLY SG DB08D BKSBIE1. Inline-Pumpe in. Betriebsdaten. Ausführung. Angefragter Förderstrom

Datenblatt. Seite: 1 / 6 ETLY SG DB08D BKSBIE1. Inline-Pumpe in. Betriebsdaten. Ausführung. Angefragter Förderstrom Datenblatt Seite: 1 / 6 Betriebsdaten Angefragter Förderstrom Fördermedium Umgebungslufttemperatur 20,0 C Temperatur Fördermedium 180,0 C Mediumdichte 887 kg/m³ Viskosität Fördermedium 0,18 mm²/s Wasser,

Mehr

Rohrschachtpumpe. Amacan S. 50 Hz. Baureihenheft

Rohrschachtpumpe. Amacan S. 50 Hz. Baureihenheft Amacan S Hz Baureihenheft Impressum Baureihenheft Amacan S Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet noch an Dritte

Mehr

Chemie-Normpumpe N MB / 1

Chemie-Normpumpe N MB / 1 MB 3 1 / 1 Allgemeines Pumpe Chemie-Normpumpen der Typenreihe N sind normalsaugende, einstufige, Kreiselpumpen aus Kunststoff in horizontaler Bauart und entsprechen in Abmessungen und Leistungsbereich

Mehr

Spiralgehäusepumpen. Vogel Series LS, LC, LCP DE: +41 (0) FR: +41 (0)

Spiralgehäusepumpen. Vogel Series LS, LC, LCP DE: +41 (0) FR: +41 (0) Spiralgehäusepumpen Vogel Series LS, LC, LCP DE: +41 (0)31 721 52 24 FR: +41 (0)21 905 10 80 Baureihe LS Technische Daten Leistungsbereich: m Fördermengen bis 4.600 m 3 /h (20.250 USgpm) m Förderhöhen

Mehr

INDUSTRIEANWENDUNGEN. S -Pumpen eignen sich zum Einsatz in: Industrie Abwasseraufbereitung Umweltschutz Bauindustrie Zivilschutz

INDUSTRIEANWENDUNGEN. S -Pumpen eignen sich zum Einsatz in: Industrie Abwasseraufbereitung Umweltschutz Bauindustrie Zivilschutz INDUSTRIEANWENDUNGEN Die selbstsaugenden Kreiselpumpen der Baureihe S werden zur Förderung reiner oder verunreinigter Flüssigkeiten mit Feststoffen eingesetzt. Aufgrund der speziellen Bauweise sind diese

Mehr

ALLGEMEINES DIE UNTERNEHMENSSTRATEGIE IST AUSGERICHTET AUF: DIE PRODUKTPALETTE BEINHALTET PUMPEN FÜR:

ALLGEMEINES DIE UNTERNEHMENSSTRATEGIE IST AUSGERICHTET AUF: DIE PRODUKTPALETTE BEINHALTET PUMPEN FÜR: ALLGEMEINES Die Firma SIVAG Pumpen Ges.m.b.H. befasst sich seit vielen Jahren mit der Fertigung und dem Vertrieb von Pumpen, die hauptsächlich in der Industrie erfolgreich eingesetzt werden. Der Firmensitz

Mehr

Normpumpen nach DIN EN 733 Type NKL

Normpumpen nach DIN EN 733 Type NKL Normpumpen nach DIN EN 733 Type NKL Allgemeines DICKOW-Normpumpen nach DIN EN 733 sind konzipiert als Zentrifugalpumpen leichter Bauart, Anforderungsgrad C, zur Förderung weitgehendst reiner, nicht abrasiver

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 5 ETL GG AV66D BKSBIE3. Inline-Pumpe in. Betriebsdaten. Ausführung

Datenblatt. Seite: 1 / 5 ETL GG AV66D BKSBIE3. Inline-Pumpe in. Betriebsdaten. Ausführung Datenblatt Seite: 1 / 5 Betriebsdaten Angefragter Angefragte Fördermedium Umgebungslufttemperatur,0 C Temperatur Fördermedium,0 C Mediumdichte 1035 kg/m³ Frostschutzmittel auf Ethylenglykolbasis, inhibiert,

Mehr

Kunststoff-Kreiselpumpe Typ SHB

Kunststoff-Kreiselpumpe Typ SHB Bauart Horizontale, einstufige Pumpe mit einströmigem Spiralgehäuse. Ausführung in Blockbauweise. 15-80 bis 50-180 Kunststoff-Kreiselpumpe Typ SHB Anschluss Verschraubung DIN 8063 oder PP/Stahl-Flansch

Mehr

Kunststoff-Kreiselpumpe Typ SHB

Kunststoff-Kreiselpumpe Typ SHB Kunststoff-Kreiselpumpe Typ SHB Technische Daten Förderstrom Q bis 130 m 3 /h (1450 min -1 ) bis 50 m 3 /h (2900 min -1 ) Förderhöhe H bis 14 m (1450 min -1 ) bis 42 m (2900 min -1 ) Betriebstemperaturen

Mehr

Tauchmotorpumpe. Amaline. 60 Hz. Baureihenheft

Tauchmotorpumpe. Amaline. 60 Hz. Baureihenheft Amaline Hz Baureihenheft Impressum Baureihenheft Amaline Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet noch an Dritte

Mehr

EVM / EVML / EVMG EVM / EVML / EVMG HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND. Hauptmerkmale. Einsatzgebiete. Technische Merkmale. Typenschlüssel EVM

EVM / EVML / EVMG EVM / EVML / EVMG HOCHDRUCK-KREISELPUMPEN, NORMALSAUGEND. Hauptmerkmale. Einsatzgebiete. Technische Merkmale. Typenschlüssel EVM Hauptmerkmale maximale Standzeiten durch hochwertige Werkstoffe - alle medienberührenden Teile aus Edelstahl 1.4401 (EVML) bzw. 1.4301 (EVM) - Schleißringe aus Edelstahl 1.4401/PTFE (EVML) bzw. 1.4301/EPDM

Mehr

Hauswasserwerk mit Schaltautomat. Multi Eco-Pro. Baureihenheft

Hauswasserwerk mit Schaltautomat. Multi Eco-Pro. Baureihenheft Multi Eco-Pro Baureihenheft Impressum Baureihenheft Multi Eco-Pro KSB Aktiengesellschaft Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung von KSB weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet

Mehr

HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) DL W/C. HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) mit Schneidfunktion

HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) DL W/C. HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) mit Schneidfunktion TAUCHMOTORPUMPEN FÜR ABWASSER HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) nschlüssel 80 5 3.7 W/C Druckanschluss Baureihe HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) mit Schneidfunktion W/C 50 Hz Motorleistung in mit Schneidfunktion

Mehr

HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) DL W/C. HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) mit Schneidfunktion. Einsatzgebiete. Konstruktion.

HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) DL W/C. HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) mit Schneidfunktion. Einsatzgebiete. Konstruktion. TAUCHMOTORPUMPEN FÜR ABWASSER : HALB-OFFENES LAUFRAD W/C: VORTEX-LAUFRAD HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) nschlüssel 80 5 3.7 W/C Druckanschluss Baureihe HALB-OFFENES Laufrad ( Non-Clog ) mit Schneidfunktion

Mehr

SIHI SuperNova. Spiralgehäusepumpen. Typ ZLKD TECHNISCHE DATEN Förderstrom: max. 740 m³/h

SIHI SuperNova. Spiralgehäusepumpen. Typ ZLKD TECHNISCHE DATEN Förderstrom: max. 740 m³/h Spiralgehäusepumpen SIHI SuperNova Typ ZLKD 32-125... 200-250 TECHNISCHE DATEN Förderstrom: max. 740 m³/h Förderhöhe: max. 90 m Drehzahl: max. 3600 1/min Werkstoff: Grauguss (0B,0C,0E) und Edelstahl (4B)

Mehr

Kreiselpumpen mit offenem Laufrad

Kreiselpumpen mit offenem Laufrad usführung in Blockbauweise. Freistromrad für Typ 1/1E. : usführung mit Pumpengehäuse und Laterne aus Grauguß. B: usführung mit Pumpengehäuse und Laterne aus Bronze. (Die Pumpen werden komplett lackiert).

Mehr

Datenblatt. Seite: 1 / 5 KWPK DDDD10A X3NH36. Betriebsdaten. Ausführung. 126,90 m³/h. Angefragte Förderhöhe 5,00 m Fördermedium

Datenblatt. Seite: 1 / 5 KWPK DDDD10A X3NH36. Betriebsdaten. Ausführung. 126,90 m³/h. Angefragte Förderhöhe 5,00 m Fördermedium Datenblatt Seite: 1 / 5 Betriebsdaten Angefragter Förderstrom 120,00 m³/h Förderstrom 119,79 m³/h Angefragte 5,00 m 4,98 m Fördermedium Abwasser, kommunal Wirkungsgrad 72,3 % mechanisch gereinigt Leistungsbedarf

Mehr

Rückschlagventil BOA-RVK PN 6/10/16 DN Baureihenheft

Rückschlagventil BOA-RVK PN 6/10/16 DN Baureihenheft Rückschlagventil BOA-RVK PN 6/10/16 DN 15-200 Baureihenheft Impressum Baureihenheft BOA-RVK Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt,

Mehr

MS ASPIR. Seitenkanalpumpe. I Anwendungen. I Funktionsweise. I Design und Eigenschaften. I Technische Daten

MS ASPIR. Seitenkanalpumpe. I Anwendungen. I Funktionsweise. I Design und Eigenschaften. I Technische Daten MS I Anwendungen Die Aspir Pumpe ist eine selbstansaugende Seitenkanalpumpe, die in der Lebensmittel-, der pharmazeutischen- und chemischen Industrie einsetzbar ist. Sie wurde speziell dafür entwickelt,

Mehr

Lowara. sauberes und verschmutztes Wasser. Baureihe DIWA

Lowara. sauberes und verschmutztes Wasser. Baureihe DIWA ANWENDUNGS- BEREICHE Entleerung von Sammeltanks für Regenwasser, Sickerwasser oder Haushaltsabwässer Entleerung von Kellern, Garagen und Räumen bei Überflutung Garten- und Rasenbewässerung Entwässerung

Mehr

Angefragter Förderstrom 125,00 m³/h Angefragter Enddruck 2,00 bar.r. 81,8 % + Shell Tellus T 68

Angefragter Förderstrom 125,00 m³/h Angefragter Enddruck 2,00 bar.r. 81,8 % + Shell Tellus T 68 Datenblatt Seite: 1 / 5 Betriebsdaten Angefragter Förderstrom 125,00 m³/h Förderstrom 125,01 m³/h Angefragter Enddruck 2,00 bar.r Förderhöhe ohne Druckrohr- 28,95 m Fördermedium + Öl, Hochleistungs- Verlust

Mehr

Schaltautomat. Controlmatic E. Baureihenheft

Schaltautomat. Controlmatic E. Baureihenheft Schaltautomat Controlmatic E Baureihenheft Impressum Baureihenheft Controlmatic E KSB Aktiengesellschaft Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung von KSB weder verbreitet, vervielfältigt,

Mehr

Angefragter Förderstrom 550,00 m³/h Angefragte Förderhöhe 25,00 m

Angefragter Förderstrom 550,00 m³/h Angefragte Förderhöhe 25,00 m Datenblatt Seite: 1 / 6 Betriebsdaten Angefragter Förderstrom 55, m³/h Förderstrom 55,28 m³/h Angefragte Förderhöhe 25, m Förderhöhe ohne Druckrohr- 27,15 m Fördermedium Wasser Verlust sauberes Wasser

Mehr

Trockenaufgestellte Spiralgehäusepumpe KWP. Baureihenheft

Trockenaufgestellte Spiralgehäusepumpe KWP. Baureihenheft KWP Baureihenheft Impressum Baureihenheft KWP Alle Rechte vorbehalten. Inhalte dürfen ohne schriftliche Zustimmung des Herstellers weder verbreitet, vervielfältigt, bearbeitet noch an Dritte weitergegeben

Mehr

Seitenkanalpumpen PN 25 SFH. Technische Beschreibung

Seitenkanalpumpen PN 25 SFH. Technische Beschreibung Seitenkanalpumpen PN 5 SFH Technische Beschreibung Betriebsdaten: Einsatzgebiete: Branchen: Zu fördernde Medien: Nennweiten: DN 5 - DN 50 Fördermenge: 0,3-0 m 3 /h Förderhöhe: 5-60 m Drehzahl: max. 1800

Mehr

Spezifikation. Hauptabmessungen. C = 147 mm bei 1 Kabel C = 149 mm bei 2 Kabel C = 189 mm bei po-mo8

Spezifikation. Hauptabmessungen. C = 147 mm bei 1 Kabel C = 149 mm bei 2 Kabel C = 189 mm bei po-mo8 Spezifikation mehrstufige Kreiselpumpe in Mantelbauweise mit oddesse Tauchmotor Druckabgang mit integriertem Rückschlagventil Antrieb durch Drehstrom-Motoren minimale Wasserüberdeckung des Pumpenaggregates

Mehr