Durchführungsbestimmungen 2018/19 für die Vereine der Rheinland- und Bezirksligen Junioren - Spielklassen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Durchführungsbestimmungen 2018/19 für die Vereine der Rheinland- und Bezirksligen Junioren - Spielklassen"

Transkript

1 Durchführungsbestimmungen 2018/19 für die Vereine der Rheinland- und Bezirksligen Junioren - Spielklassen 04. Juli 2018 Allgemeines Soweit in diesen Durchführungsbestimmungen die Begriffe Pass oder Spielerpass verwenden werden, sind diese Begriffe nach dem Sinn des jeweiligen Regelungsgehalts entsprechend der nach diesen Durchführungsbestimmungen erfolgten Einführung der digitalen Passmappe auszulegen. Zu 14d (Stammspielerberechnung) In den Bezirksligen der D-Junioren wird die Stammspielereigenschaft nur bei den Aufsteigern zur Rheinlandliga neu berechnet. 1. Spieltermine Die Meisterschaftsspiele werden nach dem veröffentlichten Rahmenspielplan (im Internet- auf der Homepage des Fußballverbandes Rheinland Service Downloads - Spielbetrieb) und der vom Spielleiter ausgearbeiteten Terminliste ausgetragen. 2. Spielverlegungen Eine Änderung des Spieltermins bedarf der Einverständniserklärung des Spielpartners. Der entsprechende Antrag ist nach Zustimmung des Spielpartners spätestens 5 Tage vor dem Spiel dem zuständigen Spielleiter einzureichen. Vorgeschlagene Ausweichtermine sollen vor dem ursprünglich angesetzten Termin liegen. Über Anträge auf Spielabsetzung/Verlegung ohne Zustimmung des Gegners wegen höherer Gewalt entscheidet der Spielleiter. Hat ein Verein vier Stammspieler der Mannschaft nicht zur Verfügung (Vorlage von ärztlichen Attesten), weil diese Spieler krank sind (keine Sportverletzung), kann der Spielleiter einen förmlichen Spielverlegungsantrag auch ohne Einverständniserklärung des Gegners genehmigen; bei Siebenermannschaften müssen es mindestens drei Spieler sein. Gleiches gilt bei Abwesenheit durch schulische und religiösen Veranstaltungen. Aus den Attesten muss eindeutig hervor gehen, dass es sich um eine Krankheit handelt. Anderslautende Atteste werden nicht anerkannt. Bei religiösen und schulischen Veranstaltungen müssen die entsprechenden Bescheinigungen 5 (fünf) Tage vor dem geplanten Anstoß dem Spielleiter vorliegen. Verfügt dieser Verein oder diese JSG über eine untere Mannschaft dieser Altersklasse, muss zuerst die obere Mannschaft von dort ergänzt werden, sofern diese Mannschaft spielfrei hat. Bei Mannschaften, die in der Rheinlandliga spielen, gilt das nur, wenn die untere Mannschaft in der Bezirksliga spielt. Der Spielleiter kann verlangen, dass die Atteste vor dem Anstoß vorliegen. Die Atteste/Bescheinigungen sind grundsätzlich vor dem Anstoß beim Spielleiter einzureichen. Der Antrag ist kostenpflichtig (20,00 Euro). Die Verlegungsgebühren werden vom Fußballverband über das Vereinskonto eingezogen. Spielverlegungen werden nur in dringenden Fällen stattgegeben. Spielverlegungen im Onlineverfahren (verpflichtendes Verfahren bei Verlegungen) Um die Spielverlegung im Onlineverfahren beantragen oder dieser zustimmen zu können, benötigen Sie eine Erweiterung der jeweiligen Kennung im DFBnet mit der Rolle Antragsteller Verlegung im Bereich Ergebnismeldung. Ohne diese Erweiterung können Sie keine Spielverlegung beantragen bzw. keiner Spielverlegung zustimmen. Diese Spielverlegung ist dann über DFBnet Bereich Ergebnismeldung zu beantragen. Weiteres siehe hierzu über den Leitfaden für die Beantragung einer Spielverlegung im

2 Onlineverfahren (veröffentlicht auf der Homepage des FVR Rheinland Service Downloads- Spielbetrieb) 3. Spielorte Jeder Verein ist verpflichtet, einen ordnungsgemäßen Spielort zur Verfügung zu stellen. Die Spiele sind grundsätzlich auf dem im DFBnet eingestellten Platz auszutragen; Abweichungen (in begründeten Fällen) sind dem Spielpartner und dem Spielleiter rechtzeitig nachweisbar mitzuteilen. Das Spielfeld muss in der A-Junioren-Rheinlandliga die Mindestmaße von 100 x 60 m (übrige Spielklassen mindestens m) und die in 8 Ziff. 3 SpO genannten Sicherheitsabstände haben. Ist der gemeldete Platz unbespielbar, ist das Spiel auf einem geeigneten Ausweichplatz auszutragen. Auf die Regelung bei Unbespielbarkeit von Sportplätzen wird in diesem Zusammenhang besonders hingewiesen. Auch 22 SpO, in Verbindung mit den auf der Homepage des FVR veröffentlichten Erläuterungen zu den Ordnungen für dieses Spieljahr, ist zu beachten. 4. Platzordnung Der Platzverein ist für die Ordnung auf dem Sportplatz vor, während und nach dem Spiel verantwortlich. Er hat einen ausreichenden Ordnungsdienst ( im A- und B-Jugendbereich mindestens zwei Ordner) bereitzustellen, der gut sichtbar mit Armbinden oder Ordnerwesten gekennzeichnet ist ( 22 Ziff. 1, Buchstabe d SpO). Dem Schiedsrichter ist vor dem Spiel unaufgefordert die Namensliste zu übergeben. 5. Umkleideräume Es ist die Pflicht des Platzvereins, saubere Umkleideräume und Waschgelegenheiten für die Gastmannschaft und den Schiedsrichter zur Verfügung zu stellen. Der Schiedsrichter ist getrennt von den Mannschaften unterzubringen. Dem Schiedsrichter muss eine abschließbare Kabine zur Verfügung gestellt werden. 6. Spielkleidung Die Mannschaften sollten in der im Anschriftenverzeichnis genannten Spielkleidung antreten. Der Platzverein hat generell bei gleicher Spielkleidung seine Kleidung zu wechseln ( 26 Ziff. 1 SpO). Trägt der Platzverein jedoch ein Trikot mit genehmigtem Werbeaufdruck, hat der Gastverein die Spielkleidung zu wechseln. Der Platzverein ist verpflichtet, dem Gastverein frühzeitig mitzuteilen, dass er mit Werbeaufdruck spielt. In Wettbewerben auf DFB- und Regionalverbands-Ebene müssen Thermo-(Radler-)hosen den dominierenden Farben der Sporthose entsprechen. In Spielen auf Verbandsebene ist dieses nicht vorgeschrieben. 7. Rücken-Nummern Die Trikots sollen mit Rücken-Nummern versehen sein und müssen mit den Angaben im Spielberichtsbogen übereinstimmen. Sind auch die Hosen numeriert, müssen sie mit der Trikot- Nummer übereinstimmen. 8. Spielberichtsbogen In allen überkreislichen Verbandsklassen der Junioren wird der elektronische Spielbericht angewandt. Briefumschläge Der Platzverein ist verpflichtet, dem Schiedsrichter vor dem Spiel zwei frankierte Briefumschläge mit den bereits aufgedruckten Adressen des zuständigen Spielleiters und Spruchkammer-Vorsitzenden zu übergeben (Rückgabe bei Nichtgebrauch). 9. Altersklasseneinteilung / Stichtage Bei den A-Junioren sind Spieler spielberechtigt, die nach dem geboren sind; B-Junioren , in der C-Junioren , D-Junioren und jünger.

3 10. Spielerpässe Nach 13 Nr. 11, 38 Nr. 5 SpielO und 10 Nr. 4 JugO müssen die Spielberechtigungen der Spielerinnen und Spieler vor jedem Spiel dem Schiedsrichter nachgewiesen werden. Dieser Nachweis kann folgendermaßen geführt werden: a) Online: per DFBnet App (Smartphone/Tablet) oder PC Version b. Offline: Vorlage Spielberechtigungsliste mit Foto c) Offline: per Screenshot (Bildschirmfoto) der Spielberechtigungen (der Papierspielerpass wird nicht mehr ausgestellt und nicht mehr als Nachweis akzeptiert) alle Vereine haben die Verpflichtung, die Passfotos in die Spielberechtigungsliste hochzuladen (Format: PNG oder JPG) Bei fehlendem Nachweis der Spielberechtigung hat der Spieler gegenüber dem Schiedsrichter folgende Möglichkeit seine Spielberechtigung nachzuweisen: Vorlage eines gültigen Lichtbilddokuments (Personalausweis, Kinderausweis, Führerschein, etc.), wenn der Spieler dem Schiedsrichter von Person nicht bekannt ist. Im Jugendbereich gilt die Maßgabe, dass der Jugendbetreuer zusätzlich die Identität des Spielers durch Unterschrift auf dem Spielbericht dann zu bestätigen hat, wenn kein Lichtbilddokument vorgelegt werden kann. Bei fehlendem Foto in der Spielberechtigungsliste (ab ) 1. Der Schiedsrichter fordert den Verein auf, bis zum Ende des Spiels dafür zu sorgen, dass das fehlende Foto in der Spielberechtigungsliste hochgeladen wird. 2. Kommt der Verein dieser Aufforderung nicht nach, vermerkt der SR dieses Versäumnis im Spielbericht und der Staffelleiter fordert den Verein auf, das Versäumnis bis zum nächsten Spiel (längstens jedoch 10 Tage) nachzuholen. 3. Sofern der Verein dem innerhalb der ihm gesetzten Frist nicht nachkommt, geht die Angelegenheit an die zuständige Spruchkammer. 4. Sofern ein Verein in einer Saison wiederholt derart auffällig wird, ist das Verfahren direkt an die Spruchkammer abzugeben. 11. Schiedsrichter-Ansetzungen Zuständigkeiten: siehe Anlage Die Schiedsrichter-Spesen betragen: A-Junioren Rheinlandliga = 20,-- Euro B-Junioren Rheinlandliga = 17,-- Euro C-Junioren Rheinlandliga = 15. Euro D-Junioren Rheinlandliga = 14,-- Euro A-Junioren Bezirksmeisterschaft = 16,-- Euro B- und C-Junioren Bezirksliga = 15,-- Euro D-Junioren Bezirksliga = 13,-- Euro Mittelung der Schiedsrichterkosten in der A- und B-Junioren Rheinlandliga In den Rheinlandligen der A- und B-Junioren werden die gesamten Schiedsrichterkosten der Saison ermittelt und der Durchschnitt der Schiedsrichterkosten ausgerechnet. Vereine, die weniger bezahlt haben, zahlen den Betrag bis zum Durchschnitt der Kosten nach. Vereine, die mehr bezahlt haben, wird der Betrag bis zum errechneten Wert des Durchschnitts erstattet. Erscheint der angesetzte Schiri nicht, ist 25 SpO dringend zu beachten. Es ist mit Ausnahme der A-, B- und C-Junioren-Rheinlandliga- in jedem Fall ein Pflichtspiel auszutragen. Steht ein neutraler Schiedsrichter nicht zur Verfügung, stellt grundsätzlich die Gastmannschaft den Schiedsrichter ( 17 JO)

4 12. Technische Zone für Trainer und Sitzplätze der Auswechselspieler In einem ausreichenden Abstand vom Spielfeldrand sind an der Seite des Spielfeldes, in Nähe der Mittellinie, frei und gut sichtbar, auf einer Spielfeldseite Sitzbänke aufzustellen. Auf diesen Sitzbänken dürfen maximal 12 Personen Platz nehmen. In der Rheinlandliga und den Bezirksligen wird eine Technische Zone eingerichtet. a) Die Technische Zone erstreckt sich einen Meter auf jeder Seite über die Breite der Ersatzspielerbank hinaus bis einen Meter an die Seitenlinie heran. Auf Sportplätzen, wo zwischen Seitenlinie und Barriere weniger Platz ist, wird die Technische Zone nur in der Breite gekennzeichnet. b) Die Technische Zone ist mit Kreide oder Hütchen zu markieren. c) Der Trainer und die übrigen Betreuer dürfen die Technische Zone nur in Ausnahmefällen verlassen. Z. B. wenn der Schiedsrichter gestattet, einen verletzten Spieler auf dem Feld zu behandeln. d) Der Trainer und alle übrigen Personen, die sich in der Technischen Zone aufhalten, müssen sich jederzeit korrekt verhalten. 13. Wartezeit auf Gegner Wartefristen bis zu 45 Minuten nach dem angesetzten Zeitpunkt. Dabei müssen mindestens 7 Spieler (bei Neunermannschaft mindestens 6 Spieler) in ordnungsgemäßer Spielkleidung zur Verfügung stehen. Die Feststellung trifft der Schiedsrichter 14. Sanitätsdienst Der Platzverein hat eine Erste-Hilfe-Ausrüstung zur Verfügung zu stellen. Hierzu gehört auch eine Tragbahre. Bei größeren Veranstaltungen wird empfohlen, sich an den örtlichen Notdienst (Rotes Kreuz, Malteser pp.) zu wenden. 15. Eintrittskarten Für alle überkreislichen Juniorenspiele gilt nach den Erläuterungen zu 37 SpO der Eintrittspreis von 2,-- Euro. Vor dem Spiel sind dem Gastverein 5 Freikarten für Betreuer und Trainer zu übergeben. 16. Halbzeiterfrischungen Es wird empfohlen, der Gastmannschaft eine Kiste Wasser oder eine andere der Jahreszeit entsprechende Erfrischung zur Verfügung zu stellen. Auch dem Schiedsrichter bzw. Schiedsrichter- Gespann sollten entsprechende Erfrischungen gereicht werden. 17. Verkauf von Getränken Der Verkauf von Getränken (keine Flaschen) auf dem Sportplatzgelände ist erlaubt, wenn die behördlichen Bestimmungen eingehalten werden. Die zuständige Instanz kann einen eingeschränkten Verkauf von Getränken anordnen, wenn der Platzverein gegen die erforderliche Sicherheit verstößt. 18. Ergebnisdienst Die Spielergebnisse müssen am Spieltag bis Uhr gemeldet sein. Bei Spielen, die nach Uhr enden, müssen die Ergebnisse spätestens eine Stunde nach Spielende gemeldet sein. Vereine, die dieser Verpflichtung nicht nachkommen, werden mit einer Gebühr in Höhe von 10,00 von der Geschäftsstelle belastet. Die Feststellung der verspäteten Ergebniseingabe wird zentral von der Geschäftsstelle des FVR getätigt. 19. Bearbeitung des elektronischen Spielbereichtes Der vollständig ausgefüllte elektronische Spielbericht ist möglichst noch am Spieltag, spätestens jedoch am zweiten Tag an das zuständige Verbandsorgan zu übermitteln. Bei Feldverweisen oder Besonderen Vorkommnissen ist der Sonderbericht im elektronischen Spielbericht im Bereich Dokumente hochzuladen im Feld Sonstige Vorkommnisse darauf hinzuweisen.

5 20. Lizenzpflicht für Trainer überkreislicher Jugendmannschaften Jeder Verein hat für seine in einer überkreislichen Klasse spielende Junioren-Mannschaft einen Fußballtrainer mit einer gültigen Trainer-Lizenz nachzuweisen, die folgenden Mindestanforderungen entsprechen muss: In der Spielklasse Rheinlandliga die DFB-Trainer-B-Lizenz In der Spielklasse Bezirksliga die DFB-Trainer-C-Lizenz. Der betreffende Lizenz-Trainer muss für die jeweilige überkreislich spielende Mannschaft des Vereins bzw. der JSG verantwortlich sein. Der Name des Trainers sowie seine Lizenz-Nummer ist (bis zum des Spieljahres) der Verbandsgeschäftsstelle mitzuteilen. 21. Spielleiter der Junioren-Verbandsligen: A-Jugend Rheinlandliga: Peter Lipkowski , A-Jugend Rheinlandpokal Helmut Hohl, A-Jugend Bezirksligen B-Jugend Rheinlandpokal Helmut Hohl, B-Jugend Rheinlandliga B-Jugend Bezirksligen C-Jugend Rheinlandpokal C-Jugend Rheinlandliga C-Jugend Bezirksligen Tino Zengler, , (d.) D-Jugend Rheinlandpokal Petra Retterath - Wagner, , D-Jugend Rheinlandliga petra.baar@web.de D-Jugend Bezirksligen Peter L i p k o w s k i - Verbandsjugendleiter -

Durchführungsbestimmungen 2017/18 für die Vereine der Rheinland- und Bezirksligen Junioren - Spielklassen

Durchführungsbestimmungen 2017/18 für die Vereine der Rheinland- und Bezirksligen Junioren - Spielklassen Durchführungsbestimmungen 2017/18 für die Vereine der Rheinland- und Bezirksligen Junioren - Spielklassen 22. Juni 2017 1. Spieltermine Die Meisterschaftsspiele werden nach dem veröffentlichten Rahmenspielplan

Mehr

- V e r b a n d s s p i e l a u s s c h u s s -

- V e r b a n d s s p i e l a u s s c h u s s - - V e r b a n d s s p i e l a u s s c h u s s - Durchführungsbestimmungen für die Vereine der Herren-Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017 Juli 2016 ====================================================================

Mehr

- V e r b a n d s s p i e l a u s s c h u s s -

- V e r b a n d s s p i e l a u s s c h u s s - - V e r b a n d s s p i e l a u s s c h u s s - Durchführungsbestimmungen für die Vereine der Herren Rheinlandliga und Bezirksligen im Spieljahr 2017/2018 Koblenz, Juli 2017 ====================================================================

Mehr

- V e r b a n d s s p i e l a u s s c h u s s -

- V e r b a n d s s p i e l a u s s c h u s s - - V e r b a n d s s p i e l a u s s c h u s s - Durchführungsbestimmungen für die Vereine der Herren Rheinlandliga und Bezirksligen im Spieljahr 2015/2016 Koblenz, Juli 2015 ====================================================================

Mehr

- V e r b a n d s s p i e l a u s s c h u s s -

- V e r b a n d s s p i e l a u s s c h u s s - - V e r b a n d s s p i e l a u s s c h u s s - Durchführungsbestimmungen für die Vereine der Herren Rheinlandliga und Bezirksligen im Spieljahr 2018/2019 Koblenz, Juli 2018 ====================================================================

Mehr

- V e r b a n d s s p i e l a u s s c h u s s -

- V e r b a n d s s p i e l a u s s c h u s s - - V e r b a n d s s p i e l a u s s c h u s s - Durchführungsbestimmungen für die Vereine der Herren-Kreisklassen im Spieljahr 2018/2019 Koblenz, Juli 2018 ====================================================================

Mehr

Durchführungsbestimmungen 2017/18 für die Vereine des IKK Junioren Rheinlandpokals

Durchführungsbestimmungen 2017/18 für die Vereine des IKK Junioren Rheinlandpokals Durchführungsbestimmungen 2017/18 für die Vereine des IKK Junioren Rheinlandpokals 1. Spieltage 1. Pokalspieltag: B/D-Junioren Di., 15. August 2017 A/C-Junioren Mi., 16. August.2017 2. Pokalspieltag: B/D-Junioren

Mehr

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2017 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der C-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2017/2018 1. Allgemeines 1.1 Im

Mehr

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2016 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der C-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2016/2017 1. Allgemeines 1.1 Im

Mehr

-Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball-

-Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball- -Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball- Durchführungsbestimmungen für die Vereine der Frauen-Verbands- und Kreisklassen im Spieljahr 2017/2018 Juli 2017 ====================================================================

Mehr

-Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball-

-Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball- -Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball- Durchführungsbestimmungen für die Vereine der Frauen-Verbands- und Kreisklassen im Spieljahr 2018/2019 ====================================================================

Mehr

Hessischer Fußball-Verband

Hessischer Fußball-Verband Hessischer Fußball-Verband Verbandsjugendausschuss Jürgen Best Stellv. Verbandsjugendwart Klassenleiter A-Junioren Im Bensensee 17 A 64390 Erzhausen Tel: 06150-6960 Handy: 0171 6538860 Mail: j.best@t-online.de

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Jugendordnung 2018/19

Durchführungsbestimmungen zur Jugendordnung 2018/19 Allgemeines Durchführungsbestimmungen zur Jugendordnung 2018/19 Stand: 04. Juni 2018 Soweit in diesen Durchführungsbestimmungen die Begriffe Pass oder Spielerpass verwendet werden, sind diese Begriffe

Mehr

-Ausschuss für Frauen- und Mädchenfussball- Durchführungsbestimmungen für den Juniorinnenfussball im Spieljahr 2018/

-Ausschuss für Frauen- und Mädchenfussball- Durchführungsbestimmungen für den Juniorinnenfussball im Spieljahr 2018/ -Ausschuss für Frauen- und Mädchenfussball- Durchführungsbestimmungen für den fussball im Spieljahr 2018/2019 ================================================================ Für den Spielbetrieb 2018/2019

Mehr

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss -

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni Jugendausschuss - - 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, Juni 2018 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der A- und B-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2018/2019 1. Allgemeines

Mehr

-Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball- Durchführungsbestimmungen für den Juniorinnenfußball im. Spieljahr 2017/2018

-Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball- Durchführungsbestimmungen für den Juniorinnenfußball im. Spieljahr 2017/2018 -Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball- Durchführungsbestimmungen für den fußball im Spieljahr 2017/2018 ================================================================ Für den Spielbetrieb 2017/2018

Mehr

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht.

Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Sehr geehrte Sportkameradinnen und Sportkameraden, Für einen reibungslosen und fairen Spielbetrieb ist der Kreisjugendausschuss stets bemüht. Um den Spielbetrieb reibungslos und fair zu gestalten hat der

Mehr

Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss

Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss Durchführungsbestimmungen für die Spiele der B-Juniorinnen-Regionalliga Südwest 2016/2017 1. Allgemeines 1.1 Die BMRL besteht aus mindestens

Mehr

Zulassungs- und Durchführungsbestimmungen der Meisterschaftsspielrunde der Männer-Verbandsliga Südwest für die Saison 2016/2017

Zulassungs- und Durchführungsbestimmungen der Meisterschaftsspielrunde der Männer-Verbandsliga Südwest für die Saison 2016/2017 Zulassungs- und Durchführungsbestimmungen der Meisterschaftsspielrunde der Männer-Verbandsliga Südwest für die Saison 2016/2017 Für den Meisterschaftsspielbetrieb der Männer-Verbandsliga Südwest gelten

Mehr

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v.

HESSISCHER FUSSBALL-VERBAND e.v. Gruppenliga Fulda Durchführungsbestimmungen für das Spieljahr 2010/2011 Allgemeines Die Spiele werden nach den internationalen Regeln der FIFA sowie den vom DFB und HFV erlassenen Ordnungen und Ausführungsbestimmungen

Mehr

ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT

ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT ELEKTRONISCHER SPIELBERICHT Stand: 23. Januar 2013 Inhaltsverzeichnis 1 1. Umfang der Nutzung 1.1. Spielbetrieb der Herren und Frauen Der elektronische Spielbericht ist in allen Pflichtspielen und Freundschaftsspielen

Mehr

Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss

Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss Fußball - Regional -Verband Südwest Frauen- und Mädchenausschuss Durchführungsbestimmungen für die Spiele der Frauen-Regionalliga Südwest 2017/2018 Für die Spiele der Frauen-Regionalliga Südwest gelten

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den C-Juniorinnen-Nachwuchs-Cup 2016/2017

Durchführungsbestimmungen für den C-Juniorinnen-Nachwuchs-Cup 2016/2017 Durchführungsbestimmungen für den C-Juniorinnen-Nachwuchs-Cup 2016/2017 I. Allgemeine Bestimmungen 1. Saisonbeginn und Spieltage ergeben sich aus dem Rahmenspielplan, den der WDFV- Jugendausschuss rechtzeitig

Mehr

Hessischer Fussball-Verband

Hessischer Fussball-Verband Hessischer Fussball-Verband Region Frankfurt A- bis D- Junioren Gruppenliga Durchführungsbestimmungen für die Saison 2015/16 1. Allgemeines Die Klassen der A-, B-, C- und D-Junioren-Gruppenligen bestehen

Mehr

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12)

Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12) Ausführungsbestimmungen für den Online-Spielberichtsbogen (AB 12) Stand: Juni 2016 1 Präambel... 1 2 Pflichten der Vereine... 1 3 Pflichten des Schiedsrichters... 4 4 Spielleitung ohne anerkannten Schiedsrichter...

Mehr

Elektronischer Spielbericht Normalfall (ab )

Elektronischer Spielbericht Normalfall (ab ) Elektronischer Spielbericht Normalfall (ab 1.1.2014) 1. Zu Hause Eingabe Mannschaftsaufstellung durch beide Vereine 2. Am Sportplatz bis 45 min. vor Anstoß Freigabe durch Vereine* 3. Während des Spiels

Mehr

Fußball - Regional -Verband Südwest Spielausschuss

Fußball - Regional -Verband Südwest Spielausschuss Fußball - Regional -Verband Südwest Spielausschuss Geschäftsstelle: Villastraße 63 a 67480 Edenkoben Tel. 063239493660 Fax 063239493659 email: frv@swfv.de Spielausschuss-Vorsitzender Hans Bernd Hemmler

Mehr

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, August Jugendausschuss -

- 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, August Jugendausschuss - - 1 - Fußball-Regional-Verband Südwest Edenkoben, August 2014 - Jugendausschuss - Durchführungsbestimmungen für die Spiele der A- und B-Junioren- Regionalliga Südwest für die Spielzeit 2014/2015 1. Allgemeines

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Spiele der Herren-Oberliga Südwest 2010/2011

Durchführungsbestimmungen für die Spiele der Herren-Oberliga Südwest 2010/2011 Durchführungsbestimmungen für die Spiele der Herren-Oberliga Südwest 2010/2011 Für den Meisterschaftsspielbetrieb 2010/2011 weist der Spielausschuss auf nachfolgende spieltechnisch- organisatorische Bestimmungen

Mehr

Ausschreibungen des Jugendausschusses des KFV Fußball Börde für das Spieljahr 2017/2018

Ausschreibungen des Jugendausschusses des KFV Fußball Börde für das Spieljahr 2017/2018 Ausschreibungen des Jugendausschusses des KFV Fußball Börde für das Spieljahr 2017/2018 Alle zur Austragung kommenden Fußballspiele werden auf der Grundlage - gültigen Satzungen des FSA - der Ordnungen

Mehr

Erläuterungen zur Spielordnung für den Spielbetrieb 2017/2018. Senioren und Frauen

Erläuterungen zur Spielordnung für den Spielbetrieb 2017/2018. Senioren und Frauen Erläuterungen zur Spielordnung für den Spielbetrieb 2017/2018 Senioren und Frauen Zu 4, 1 b (Ergänzung zu den Futsalmeisterschaften) 1. Futsalmeisterschaften sind als Kreissonderrunden im Sinne dieser

Mehr

Erläuterungen zur Spielordnung für den Spielbetrieb 2015/2016

Erläuterungen zur Spielordnung für den Spielbetrieb 2015/2016 Erläuterungen zur Spielordnung für den Spielbetrieb 2015/2016 Senioren und Frauen Zu 4, 1 b (Ergänzung zu den Hallenkreismeisterschaften) 1. Hallenkreismeisterschaften sind als Kreissonderrunden im Sinne

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018

Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Allgemeine Bestimmungen für den Herren-Spielbetrieb in der Spielzeit 2017/2018 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WDFV-Spielordnung, der WDFV-Schiedsrichterordnung,

Mehr

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018

Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 Volleyball-Spielordnung der Ruppiner Kreisklassen ab Spielsaison 2017/2018 1 Durchführung 1.1 Die Punktspiele der Kreisklasse werden über 2 Gewinnsätze (Frauen, Mixed) oder 3 Gewinnsätze (Männer) gespielt.

Mehr

Spielordnung des Fußball-Regional-Verbandes "Südwest"

Spielordnung des Fußball-Regional-Verbandes Südwest Spielordnung des Fußball-Regional-Verbandes "Südwest" Die Sprachregelung der nachstehenden Spielordnung gilt gleichermaßen für die männliche und weibliche Form. 1 Spielbetrieb Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017

Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017 Hessischer Fussball-Verband Region Wiesbaden - Kreis Main-Taunus Durchführungsbestimmungen für A- bis G-Junioren innen der Kreisligen und Kreisklassen im Spieljahr 2016/2017 Gespielt wird nach den Regeln

Mehr

Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach

Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Offenbach Rolf-Dieter Heeg, Postfach 20 00 30, 63509 Hainburg KJFW, Tel.: 0160 90 18 58 24 Mail: rdheeg@gmx.de oder Klaus Alexander, Ketteler Str. 11, 63512

Mehr

Hessischer Fußball-Verband

Hessischer Fußball-Verband Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Darmstadt Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2017/18 der Fairplay-Liga bei F- und G-Junioren 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt

Mehr

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017

Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Allgemeine Bestimmungen für die Spielzeit 2016/2017 Ergänzend zu den nachfolgenden Ausführungen gelten die Bestimmungen der WFLV-Spielordnung, der WFLV-Schiedsrichterordnung, der WFLV- Rechts- und Verfahrensordnung

Mehr

Fußball - Regional -Verband Südwest

Fußball - Regional -Verband Südwest Fußball - Regional -Verband Südwest Spielausschuss Geschäftsstelle: Villastraße 63 a 67480 Edenkoben Tel. 063239493660 Fax 063239493659 email: frv@swfv.de Spielausschuss-Vorsitzender Hans Bernd Hemmler

Mehr

Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018

Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018 NIEDERSÄCHSISCHER FUSSBALLVERBAND e.v. Kreis Oldenburg-Stadt Spielleiter Horst Rickels Ausschreibung für die Relegationsrunde zur Vergabe des freien Platzes in der Fusionsliga der Saison 2017/2018 Für

Mehr

Hessischer Fußball-Verband

Hessischer Fußball-Verband Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Darmstadt Allgemeine Durchführungsbestimmungen zur Punkt- und Qualifikationsrunde 2015/16 A- bis E-Junioren Mannschaft Stichtage Spielbeginn A-Junioren 01.01.1997

Mehr

Hessischer Fußball-Verband

Hessischer Fußball-Verband Hessischer Fußball-Verband Kreisjugendausschuss Darmstadt Durchführungsbestimmungen für den Spielbetrieb 2016/17 der Fairplay-Liga bei F- und G-Junioren 1. Allgemeines Die Durchführung der Spiele erfolgt

Mehr

Fußballverband Rheinland e.v. Kreis Rhein-Lahn

Fußballverband Rheinland e.v. Kreis Rhein-Lahn Durchführungsbestimmungen und spieltechnische Hinweise für den Senioren-Spielbetrieb im Fußballkreis Rhein-Lahn im Spieljahr 2015/2016 04. August 2015 (korrigiert) =========================================================================

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Jugendordnung 2016/17

Durchführungsbestimmungen zur Jugendordnung 2016/17 Zu 1 letzter Satz Durchführungsbestimmungen zur Jugendordnung 2016/17 Stand: 13. Juni 2016 Die Spielordnung trifft demnach generell auch für den Jugend-Spielbetrieb zu, deshalb werden die Durchführungsbestimmungen

Mehr

Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball

Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball Anhang 1 Ergänzung der Spielordnung für den Frauen- und Juniorinnenfußball Für den Frauen- und Mädchenfußball gelten die Regelungen der Spiel- und Jugendordnung mit den nachstehenden Ergänzungen. 1 Altersklassen

Mehr

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017

Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 Durchführungsbestimmungen D- bis F- Jugend 2016/2017 (1) D- Jugend: Alle für die Verbandsliga gemeldeten Mannschaften spielen eine einfache Qualifikationsrunde. Die ersten drei Vereine dieser Qualifikationsrunde

Mehr

Durchführungsbestimmungen zur Jugendordnung 2015/16

Durchführungsbestimmungen zur Jugendordnung 2015/16 Zu 1 letzter Satz Durchführungsbestimmungen zur Jugendordnung 2015/16 Stand: 18.Juni 2015 Die Spielordnung trifft demnach generell auch für den Jugend-Spielbetrieb zu, deshalb werden die Durchführungsbestimmungen

Mehr

DFBnet Spielverlegung Online

DFBnet Spielverlegung Online DFBnet Spielverlegung Online Fußballverband Rheinland e.v. Leitfaden für die Beantragung einer Spielverlegung im Onlineverfahren Inhaltsverzeichnis: 1 Vorwort... 2 2 Spielverlegung beantragen (Antragstellender

Mehr

DFBnet - SPIELVERLEGUNG

DFBnet - SPIELVERLEGUNG Inhaltsverzeichnis: 1 Vorwort... 2 2 Spielverlegung beantragen (Antragstellender Verein)...3 3 Spielverlegung zustimmen oder ablehnen...5 1 1 Vorwort Bitte lesen Sie diese Beschreibung aufmerksam durch

Mehr

Fußballverband Niederrhein e.v.

Fußballverband Niederrhein e.v. Fußballverband Niederrhein e.v. Durchführungsbestimmungen der Leistungsklasse Bergisches Land A-Junioren (Jahrgänge 1998/1999) Spielzeit 2016/17 Die Leistungsklasse Bergisches Land A-Junioren trägt der

Mehr

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband e.v. Hessischer Fußball-Verband e.v. Ludwigstr. 43 64546 Mörfelden-Walldorf Tel: 06105-6864 Handy: 0175-5885249 Mail: hfv-postfach A,B,C-Junioren Gruppenliga Durchführungsbestimmungen für die Saison 2015/16

Mehr

Newsletter 21/2018 vom 26. Juni

Newsletter 21/2018 vom 26. Juni Newsletter 21/2018 vom 26. Juni Kreislogo von Walter Müller Verantwortlich für den Inhalt: Dieter Sesterheim (Vorsitzender) Redaktion: Jan Müller (Medienbeauftragter) 1. Staffeltag und Kreispokalauslosung

Mehr

DFBnet Spielverlegung Online

DFBnet Spielverlegung Online DFBnet Spielverlegung Online Hamburger Fußball-Verband e.v. Leitfaden für die Beantragung einer Spielverlegung im Onlineverfahren Leitfaden Spielverlegung Online DFBnet DFBnet-Ergebnismeldung Seite: 1

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 30.07.2016) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich. Präambel

Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich. Präambel Richtlinien für Kleinfeldspiele im Nachwuchsbereich Präambel Diese Richtlinien beziehen sich auf die Altersklassen A- bis E-Junioren/innen. Die letzte Überarbeitung erfolgte im Juli 2010. Die Neuerungen

Mehr

Ausschreibungen des Jugendausschusses des KFV Fußball Börde für das Spieljahr 2018/2019

Ausschreibungen des Jugendausschusses des KFV Fußball Börde für das Spieljahr 2018/2019 Ausschreibungen des Jugendausschusses des KFV Fußball Börde für das Spieljahr 2018/2019 Alle zur Austragung kommenden Fußballspiele werden auf der Grundlage - gültiger Satzungen des FSA - der Ordnungen

Mehr

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband e.v. Hessischer Fußball-Verband e.v. Volker Best Regionalbeauftragter Im Bensensee 17A 64390 Erzhausen Tel: 06150-85900 Mail: HFV-Postfach A-, B- und C-Junioren Gruppenliga Durchführungsbestimmungen für die

Mehr

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO)

Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Verbands-Breitenund Freizeitsport- Spielordnung (BFSSpO) Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Zweck und Abgrenzung Zuständigkeit 3 3 B. Grundlagen des Spielbetriebes 3. 4.. 6.. Spielklassen Meisterschaften

Mehr

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison

Leitfaden für Mannschaftsführer Saison Leitfaden für Mannschaftsführer Saison 2016-2017 1. Vor dem Punktspiel 1.1. Spielzeiten 1.2. Spielverlegung 2. Das Punktspiel 2.1. Vorbereitung 2.2. Doppelspieltag/Dreierspieltag 2.3. Nicht Antritt 2.4.

Mehr

HESSISCHER FUSSBALL - VERBAND e.v. Kreisjugendausschuss Frankfurt am Main

HESSISCHER FUSSBALL - VERBAND e.v. Kreisjugendausschuss Frankfurt am Main 1 von 5 HESSISCHER FUSSBALL - VERBAND e.v. Kreisjugendausschuss Frankfurt am Main Allgemeine Richtlinien für den Spielbetrieb 2016/2017 ALTERSKLASSE STICHTAG SPIELZEIT A Junioren 01.01.1998 2 X 45 Minuten

Mehr

Fußball-und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v Kreis 23 Minden Durchführungsbestimmungen Senioren Spieljahr 2016 / 2017

Fußball-und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v Kreis 23 Minden Durchführungsbestimmungen Senioren Spieljahr 2016 / 2017 Fußball-und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v Kreis 23 Minden Durchführungsbestimmungen Senioren Spieljahr 2016 / 2017 1. Jeder Verein hat bis zum Beginn der Meisterschaftsspiele eine Spielermeldeliste

Mehr

1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016

1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016 1 Ergänzende Wettspielanweisungen für den Juniorenspielbetrieb Saison 2015/2016 1. Aufstiegsregelung 1.1. Die Kreismeister der A- bis C-Junioren steigen automatisch in die Landesklasse auf. 1.2. Die Kreismeister

Mehr

Niedersächsischer Fußballverband e.v.

Niedersächsischer Fußballverband e.v. Niedersächsischer Fußballverband e.v. Kreis Stade 21635 Jork, 14.10.2015 Jugendausschuss An alle Vereine im Kreis Stade, die an Jugend-Hallenpunktspielen teilnehmen Ausschreibung für die Hallenpunktspiele

Mehr

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband e.v. Hessischer Fußball-Verband e.v. Tel: 0561-818039 Handy: 0176-51837320 Mail: ulli.gerke@web.de oder HFV Postfach A, B, C-Junioren Gruppenliga Kassel Durchführungsbestimmungen für die Saison 2016/17 1. Allgemeines

Mehr

Ausschreibung Senioren 2015/16. vorgelegt vom Basketballkreis Dortmund (Dobasket)

Ausschreibung Senioren 2015/16. vorgelegt vom Basketballkreis Dortmund (Dobasket) Ausschreibung Senioren 2015/16 vorgelegt vom Basketballkreis Dortmund (Dobasket) SpielleiterKreisliga Damen: Spielleiter Kreisligen Herren: Norman Linnenbrügger Thomas Großmann Stand: Juli 2015 Ausschreibung

Mehr

Hessischer Fussball-Verband

Hessischer Fussball-Verband Hessischer Fussball-Verband Durchführungsbestimmungen Saison 2010/2011der A-, B- und C- Junioren für die Kreisklasse Schlüchtern 1. Allgemeines 1.1. Die Durchführung der Spiele erfolgt nach Satzung und

Mehr

Spielordnung (Stand )

Spielordnung (Stand ) Spielordnung (Stand 03.05.2018) Übersicht Allgemeines 1 Teilnahme am Spielverkehr (zu 4, Ziffer 2 SpO-DHB) 2 Einteilung des Spieljahres (zu 8 und 9 SpO-DHB) 3 Zuständigkeit (zu 38 SpO-DHB) 4 Meisterschaften

Mehr

-Ausschuss für Frauen- und Mädchenfussball- Durchführungsbestimmungen für den Juniorinnenfussball im. Spieljahr 2015/2016

-Ausschuss für Frauen- und Mädchenfussball- Durchführungsbestimmungen für den Juniorinnenfussball im. Spieljahr 2015/2016 -Ausschuss für Frauen- und Mädchenfussball- Durchführungsbestimmungen für den Juniorinnenfussball im Spieljahr 2015/2016 ================================================================ Für den Spielbetrieb

Mehr

Spielordnung des Fußball-Regional-Verbandes "Südwest"

Spielordnung des Fußball-Regional-Verbandes Südwest Spielordnung des Fußball-Regional-Verbandes "Südwest" Die Sprachregelung der nachstehenden Spielordnung gilt gleichermaßen für die männliche und weibliche Form. 1 Spielbetrieb Zulassungsvoraussetzungen

Mehr

Schulung im Bezirk Bodensee. Vereinsschulung

Schulung im Bezirk Bodensee. Vereinsschulung Schulung im Bezirk Bodensee Vereinsschulung 1 Vereinsadministration 2 Vereinsmeldebogen 3 4 Spielerpass Online/Datenschutzrichtlinien Spielverlegungen Online 1 Vereinsadministration Vereinsadministration

Mehr

Der Spielbericht online

Der Spielbericht online Der Spielbericht online Seit der Saison 13/14 im wfv Umstellung Vorgehensweise: Spielbericht online Zugangsdaten vom wfv Nach Spiel: Einwahl über www.dfbnet.org sr350000012345 passwort Bedeutungen: Schritt

Mehr

NOFV-Futsal-Regionalliga Durchführungsbestimmungen Saison 2018/2019

NOFV-Futsal-Regionalliga Durchführungsbestimmungen Saison 2018/2019 NOFV-Futsal-Regionalliga Durchführungsbestimmungen Saison 2018/2019 (1) Allgemeines... 3 (2) Finanzen... 3 (3) Spielerstatus und Spielberechtigung... 3 (4) Vereinswechsel/Wechselfristen... 4 (5) Spielbestimmungen...

Mehr

Durchführungsbestimmungen für den U 14-Junioren-Nachwuchs-Cup 2015/2016

Durchführungsbestimmungen für den U 14-Junioren-Nachwuchs-Cup 2015/2016 WESTDEUTSCHER FUSSBALL- UND LEICHTATHLETIKVERBAND E.V. Friedrich-Alfred-Str. 11, 47055 Duisburg, Postfach 10 15 12, 47015 Duisburg Tel. 02 03 / 71 72-2901, Fax: 02 03/71 72-2650 22.06.2015 Durchführungsbestimmungen

Mehr

Hessischer Fußball-Verband e.v.

Hessischer Fußball-Verband e.v. Hessischer Fußball-Verband e.v. Ulrich Gerke Regionalbeauftragter Tel: 0561-818039 Handy: 0176-51837320 Mail: ulli.gerke@web.de oder HFV Postfach A,B,C-Junioren Gruppenliga Kassel Durchführungsbestimmungen

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die Spiele der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar

Durchführungsbestimmungen für die Spiele der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Durchführungsbestimmungen für die Spiele der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar Für den Meisterschaftsspielbetrieb 2018/2019 weist der Spielausschuss auf nachfolgende spieltechnisch-organisatorische Bestimmungen

Mehr

Pilotprojekt digitaler Spielerpass

Pilotprojekt digitaler Spielerpass Pilotprojekt digitaler Spielerpass 1 Übersicht 1) Allgemeines zum Pilotprojekt 2) Die Prüfung der Spielberechtigung im Online-Verfahren 3) Hinweise für das Hochladen der Spielerbilder 4) Fragen und Anmerkungen

Mehr

1.1 Nichteinhaltung von Ordnungsfristen im Spielbetrieb (Durchführungsbestimmung) und Festlegungen der Staffelleiter

1.1 Nichteinhaltung von Ordnungsfristen im Spielbetrieb (Durchführungsbestimmung) und Festlegungen der Staffelleiter STRAFENKATALOG (Geldbußen, Strafen) Einleitung Strafenkatalog Teil A gilt für die Sachsenliga, Sachsenklassen, Pokalspiele (ab 1. Hauptrunde), Sachsenmeisterschaften der Jugend und Senioren (Endrunden).

Mehr

Gebührenzusammenstellung. Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab:

Gebührenzusammenstellung. Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab: Gebührenzusammenstellung Das Präsidium des FV Rheinland hat folgende Gebührenzusammenstellung beschlossen (Gültig ab: 01.07.2015): 1 Verwaltungsbeiträge: Nach folgenden Sätzen wird die Verwaltungsgebühr,

Mehr

Anwendung des 33 der Spielordnung

Anwendung des 33 der Spielordnung Anwendung des 33 der Spielordnung Vorlage der Spielberechtigung WWW.BFV.DE Grundsätzliches: Die Spielberech,gung ist bei allen Spielen vor Spielbeginn dem SR vorzulegen Unaufgefordertes Nachreichen bis

Mehr

Fußball-und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v Kreis 23 Minden Durchführungsbestimmungen Senioren Spieljahr 2017 / 2018

Fußball-und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v Kreis 23 Minden Durchführungsbestimmungen Senioren Spieljahr 2017 / 2018 Fußball-und Leichtathletik-Verband Westfalen e.v Kreis 23 Minden Durchführungsbestimmungen Senioren Spieljahr 2017 / 2018 1. Jeder Verein hat bis zum Beginn der Meisterschaftsspiele eine Spielermeldeliste

Mehr

Gebühren- und Strafenkatalog Bremer Fußball-Verband e.v. Zusammenstellung aller Gebühren und Strafen im Bremer FV

Gebühren- und Strafenkatalog Bremer Fußball-Verband e.v. Zusammenstellung aller Gebühren und Strafen im Bremer FV Bremer Fußball-Verband e.v. Zusammenstellung aller Gebühren und Strafen im Bremer FV Aufnahme eines neuen Vereins Jeder Verein, der am Fußball-Spielbetrieb teilnehmen will, muss dem LSB-Bremen und dem

Mehr

Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2017/2018 der SpO/WDFV (Senioren)

Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2017/2018 der SpO/WDFV (Senioren) Durchführungsbestimmungen und Richtlinien für das Spieljahr 2017/2018 der SpO/WDFV (Senioren) Die vom Fachausschuss Spielbetrieb festgelegten und unter www.fvn.de- Herrenfußball-Informationsportal veröffentlichten

Mehr

Ausschreibung Senioren 2016/17. vorgelegt vom Basketballkreis Dortmund (Dobasket)

Ausschreibung Senioren 2016/17. vorgelegt vom Basketballkreis Dortmund (Dobasket) Ausschreibung Senioren 2016/17 vorgelegt vom Basketballkreis Dortmund (Dobasket) Spielleiter KOOP-Liga Damen: Spielleiter Kreisligen Herren: Klaus Helmer Thomas Großmann Stand: Juli 2016 Ausschreibung

Mehr

Rechte und Pflichten des Schiedsrichters. Regelungen in den Satzungen

Rechte und Pflichten des Schiedsrichters. Regelungen in den Satzungen des Schiedsrichters Regelungen in den Satzungen Vor dem Spiel hat der Schiedsrichter weiterhin folgende Aufgaben zu erfüllen ( 72 SpO): a) Prüfung der Spielbälle (Regel II), b) Feststellung der Anwesenheit

Mehr

Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2015/2016

Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2015/2016 Durchführungsbestimmungen für die NOFV-Junioren-Regionalligen 2015/2016 Der Jugendausschuss des NOFV erlässt nachfolgend aufgeführte Durchführungs-bestimmungen für die Junioren-Regionalligen für die Saison

Mehr