Amtsblatt. 26. Lobenfelder Klosterfest 29. / 30. August Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. 26. Lobenfelder Klosterfest 29. / 30. August 2015. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E 20887 C. der herausgebenden Gemeinden"

Transkript

1 Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM Heiner Rutsch, Telefon (06226) Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Verlag: WerbeDruck Schneider, Industriestr. 20, Meckesheim, Tel. ( ) , Fax Jahrgang 28. August 2015 Nummer Lobenfelder Klosterfest 29. / 30. August 2015

2 Nummer August 2015 Amtsblatt Elsenztal Seite 3 Druckwerk Wir drucken Spezialitäten Redaktions- & Verlagsangaben Objekt: Meckesheim Info aktuell Ausgabe: 2014/16 Redaktion: Gemeindeverwaltung Meckesheim Herausgeber/Verlag: WerbeDruck Schneider Meckesheim-Mönchzell Telefon / Telefax / wds@wds-druck.de Internet Anzeigen: Uwe Schneider Telefon: / meckesheim@wds-druck.de Anzeigenschluss: 15. Mai 2014 Technische Daten: Heftformat: 140 x 297 mm, Satzspiegelformat: 123 x 265 mm Druckauflage: Exemplare Druckverfahren: Bogenoffset, 70er Raster Druckunterlagen: Digitale Dateien in Original-Anzeigengröße CMYK-Prozessfarben (pdf- und eps-dateien). Dateiformate aus folgenden Programmen: InDesign, Photoshop, CorelDraw Texte in Kurven umgewandelt/vektorisiert Sie liefern Text und Bildmaterial. Wir gestalten Ihre Anzeige kostenfrei und legen sie Ihnen zur Genehmigung vor. Ausgabe 2014/16 Sehr geehrte Damen und Herren, im Auftrag der Gemeindeverwaltung Meckesheim bereiten wir die Neuauflage der Broschüre MECKESHEIM vor. Meckesheim mit Ortsteil Mönchzell Offizielle Informationsbroschüre der Gemeinde Meckesheim Diese Informationsschrift ist für die Jahre 2014/2016 konzipiert und wird mit einer Auflage von Exemplaren im Juli 2014 erscheinen. MECKESHEIM ist ein Führer durch die gemeindlichen Einrichtungen in Meckesheim und gibt ausführlich Auskunft über Schulen, Ärzte, soziale Einrichtungen, Vereine usw. Darüber hinaus stellt diese Broschüre durch Ihre Anzeigenveröffentlichungen ein Spiegelbild des Wirtschaftslebens in der Gemeinde Meckesheim dar. MECKESHEIM wird allen Haushalten der Gemeinde Meckesheim kostenlos zugestellt. Alle Neubürger und Gäste der Gemeinde erhalten diese Informationsschrift ebenfalls ohne Kosten, was sich aufgrund der effizienten Streuung als ausgezeichneter Werbeträger erweisen wird. Ein umfangreiches Branchen- Register lädt die Leserinnen und Leser ein, diese Broschüre als kompaktes Branchen-Verzeichnis zu nutzen. Selbstverständlich stehen wir Ihnen für Ihre unverbindlichen Nachfragen unter der Telefon-Nr.: / gerne zur Verfügung Mit freundlichen Grüßen WerbeDruck Schneider Uwe Schneider Geschäftsführer Meckesheim mit Ortsteil Mönchzell AUSGABE MECKESHEIM derzeit in Vorbereitung. Sprechen Sie uns einfach an. Informatives und Wissenswertes aus Ihrer Gemeinde Ihre Druckerei für Gemeindepublikationen WerbeDruck Schneider Industriestraße Meckesheim Tel / Fax / wds@wds-druck.de Büro Sinsheim Untere Au 2 Tel / DRK_NeuGeboren_Frau60_1c_165x55_FuellerAnzeige_39L :07:20 Uhr

3 Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer August 2015 Wichtige Telefonnummern Polizei-Notruf 1 10 Polizeirevier Neckargemünd / Polizeiposten Meckesheim Polizeiposten Waibstadt /58 07 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 DRK-Krankentransporte / Bürgermeisteramt Fax FEUERWEHR Gerätehaus Kommandant Handy Wassermeister nach Dienstschluss Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach / / / / / / / / Schule Bauhof / / / / Forst 0162/ / / / Halle Kultur- und Sportzentrum Wimmersbachhalle Maienbachhalle Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Kläranlage Meckesheimer Cent Kläranlage Im Hollmuth 06223/ AVR Kommunal GmbH Abfalltelefon 07261/931-0 Ruftaxi, Mietwagen-Schmitt 8862 Sozialstation Elsenztal 2099 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.v Ärztliche Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Neckargemünd 06223/19292 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim /19292 Pilzberatung, Peter Reiter 5115 Bereitschaft der Zahnärzte Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über 07261/19292 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Turnhalle/ Hallenbad Vorwahl: (Meckesheim) Behördenrufnummer 1 15 Malteser Rhein-Neckar / Kostenfreie Störunghotline des 0800 / Gasversorgers (MVV) Energie- und Wasserwerke Rhein-Neckar AG Allg. Stromversorgung /96 30 Süwag Energie AG, Bammental Störfall / Auwiesenhalle Lobbachhalle Turn- und Festhalle Bereitschaft der Apotheken: Freitag, Elsenz-Apotheke, Heidelberger Str. 30 Mauer, Tel /1094 Samstag, Elsenz-Apotheke, Heidelberger Str. 30 Mauer, Tel /1094 Sonntag, Weinberg-Apotheke, Sinsheimer Straße 5 Mauer, Tel / Montag, Kloster-Apotheke, Neckarsteinacher Str. 18 Schönau, Tel /412 Dienstag, 1.9. Steinach-Apotheke, Hauptstraße 12 Neckarsteinach, Tel /444 Mittwoch, 2.9. Adler-Apotheke, Hauptstraße 58 Neckargemünd, Tel /2222 Donnerstag, 3.9. Apotheke in den Brunnenwiesen, In den Brunnenwiesen, Bammental Tel /49431 Bereitschaft der Tierärzte falls der Haustierarzt nicht erreichbar ist Am Sonntag, 30. August Dr. Stadler, Telefon / Der Apotheken-Notdienstfinder * von jedem Handy ohne Vorwahl max. 69 ct/min/sms Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages. Der Apotheken-Notdienstfinder Kostenlos aus dem Festnetz Eschelbronn Herr Philipp Butschbacher, Oberstr J Herr Heinrich Hoffmann, Am Seerain J. Lobbach Ortsteil Lobenfeld keine Ortsteil Waldwimmersbach 1.9. Frau Verena Ludin, Ostring J. Mauer Frau Sigrid Bolloni, Waldstraße 5/2 85 J Herr Jürgen Hübner, Silcherstraße 2 83 J Frau Wanda Roth, Bahnhofstraße J Frau Magdalena Zimmermann, Brechklinge J Herr Paul Oswald, Weinbergstraße J Herr Hansjörg Duffner, Elsenzstraße J Frau Friederike Ebinger, Im Winkel J Frau Christel Herrigel, Eichenstraße J. Meckesheim Frau Carmen Cuscito, Luisenstr J Herr Karl Herold, August-Kirsch-Str J Frau Helga Rosse, Breslauer Str J Herr Howard Eugene Halyard, Zeppelinstr J Frau Lilli Schäffer, Langenauer Str J. Mönchzell 1.9. Frau Gönül Makbule Genc, Friedhofstr J. Spechbach Frau Klothilde Maria Abele, Am Hang J Frau Hilda Stier, Wimmersbacher Weg 1 73 J Herr Kurt Bielefeldt, Im Hopfengarten 6 76 J Frau Ingrid Thurner, Wintersbrunnenhof 1 80 J Frau Anna Fischer, Wintersbrunnenhof 1 75 J.

4 Nummer August 2015 Amtsblatt Elsenztal Seite 5 Gemeinsame Amtliche Bekanntmachungen Abwasserzweckverband Meckesheimer Cent Bericht aus der Verbandsversammlung vom Bericht der Verbandsverwaltung Der Betriebsleiter Klaus Tschepl berichtete ausführlich über das Geschehen im vergangen Jahr. Die Abwasserreinigung läuft unter den jetzigen Voraussetzungen stabil und es gab keine meldepfl ichtigen Störungen. Den Berechnungsergebnissen zur Schmutzfrachtberechnung von Herrn Ing. Martin wurde seitens des Landratsamtes zugestimmt. Der Verband benötigt von den Mitgliedsgemeinden die Abfl ussdaten aus den Ortsnetzen, um die über die Verbandsanlagen entlastenden Wassermengen zu berechnen. Bauarbeiten Außenanlagen Die Kanalverlegung in Lobenfeld durch Fa. Naumann ist abgeschlossen. An dem Teilstück Brunnengasse wurde das alte Kanalrohr durch Fa. Erles ausgefräst und es wird demnächst ein Schlauchliner eingezogen. Die Sanierungsmaßnahme wäre damit abgeschlossen. Die Erneuerung des Regenüberlaufbecken III in Eschelbronn ist abgeschlossen und konnte eingeweiht werden. Das Kanalstück nach dem RÜB III wurde ausgetauscht und ein größeres Gefälle hergestellt. Nun kann auch der am RÜB vorbeiführende Radweg wieder hergestellt werden. Der Neubau der Halle für den Schlammplatz ist auch abgeschlossen und es konnte bereits der erste Klärschlamm bis zum Abtransport darin zwischengelagert werden. Auftrag zur Erweiterung der Kläranlage vergeben Bei der Ausschreibung wurde der Auftrag an die Fa. Implenia vergeben Bei der Submission am gingen drei Angebote ein. Günstigster Bieter war die Fa. Implenia aus Erfurt. Die entsprechenden Referenzen wurden vorgelegt, sodass die Verbandsversammlung den Auftrag in Höhe von rd.4,2 Mio. erteilen konnte. Es werden zwei neue Nachklärbecken gebaut und bauliche Veränderungen an den bestehenden Becken durchgeführt. Weiter wird die Leitungsführung des Klärwerks verändert. Die Planung wurde von der vorgesetzten Behörde genehmigt. Manches, wie das gewässerökologische Gutachten, muss noch nachgereicht werden. Technische Ausschreibungen werden folgen. Baumaßnahmen: Neuer Transformator Frequenzgesteuerte Schneckenpumpen- Motoren Erneuerung der Bisherigen Phosphatfällanlage mit Neubau einer Nachfällung Neue Gebläsestation für den Sandfang Vergrößerung der Vorklärung Abbau der bisherigen Denitrifi kationszone Vergrößerung der Nitrifi kationszone mit Erweiterung der Sauerstoffanlage Umbau der bisherigen Nachklärbecken zur Denitrifi kationszone Die Gesamtmaßnahme wird auf 9,3 Mio. veranschlagt. Diese Maßnahmen werden sich letztlich auf die Gebühren der einzelnen Gemeinden auswirken. Jahresrechnung 2014 festgestellt. Verwaltungshaushalt Der Verwaltungshaushalt schließt mit einer Summe von ,06 Dies ist gegenüber dem Ansatz von ,00 eine Unterschreitung von ,94 = 1,93 % Die Betriebskostenumlage reduzierte sich von ,00 auf ,49 die Überzahlung von 5.316,51 wird an die Mitgliedsgemeinen zurückerstattet. Die Zinsumlage reduzierte sich von ,00 auf , ,51 werden ebenfalls an die Mitgliedsgemeinden zurücküberwiesen. Vermögenshaushalt Der Vermögenshaushalt beinhaltet eine Summe von ,82 Der Ansatz war belief sich auf ,00 Der AZV investierte im Jahr 2014 rd. 1,17 Mio in die Verbandsanlagen. Die Tilgungsleistungen betrugen Energieberatung ein Service Ihrer GVV- Gemeinden Papierverbrauch reduzieren und Recyclingpapier verwenden In Deutschland verbraucht jeder etwa 225 kg im Jahr. Mit Blick auf diese enorme Menge und den daraus resultierenden CO 2 -Ausstoß und Abfall, ist das Einsparen von Papier ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz, privat und im Beruf. Die einfachen Beiträge haben die meisten von uns bereits verinnerlicht: das Papier in Druckern auf Vorder- und Rückseite zu benutzen; muss überhaupt immer alles ausgedruckt werden? Weiter kann auch ein Vermerk am Briefkasten die Werbefl ut eindämmen und damit die Produktion solcher Produkte bremsen. Und wie geht s weiter? Verwenden Sie nur das Recyclingpapier. Dafür werden keine Bäume gefällt. Zudem verursacht die Produktion von Recyclingpapier im Vergleich zu Frischfaserpapier bis zu 70 Prozent weniger Wasser und benötigt 60 Prozent weniger Energie als normales. 1. Insbesondere bei kurzlebigen Produkten wie Taschentücher oder Toilettenpapier bevorzugen Sie Recycling-Papier. Es gibt keinen Grund, der dagegen spricht: Das recycelte Toilettenpapier ist genauso weiß, keim- und schadstofffrei wie normales Frischfaserpapier. Achten Sie beim Kauf auf das beste deutsche Gütesiegel mit dem Blauen Engel ( 100 Prozent Recyclingpapier ). 2. Auch Schulhefte, Briefumschläge und Kopierpapier gibt es heute aus Recyclingpapier in hoher Qualität. Nur wenn diese nicht verfügbar ist, sollte man auf Frischfaserprodukte zurückgreifen. 3. Falls es Frischfaserpapier sein muss: Achten Sie beim Kauf auf das FSC-Label oder das Naturland-Logo, die eine ökologische und sozial verträgliche Art der Waldwirtschaft gewährleisten. 4. Verwenden Sie beim Essen Stoffservietten. Diese sind schön, waschbar, langlebig und haben einfach Stil! Auch zum Tisch abwischen ist ein Lappen aus Stoff oft effi zienter. 5. Im Alltag und in der Arbeit benutzen wir oft Papier zum Trocknen der Hände oder zum Saubermachen. Stofftücher sind jedoch genauso gut, aber viel klimafreundlicher. Bis zu 10 kg CO2 pro Jahr vermeidet man mit Stoff anstatt Papier. Da Sie Stoff immer wieder verwenden können, fallen auch Ihre Ausgaben für Küchenrollen und Co. weg - 10 Euro können Sie so pro Jahr sparen. Unter erfahren Sie mit wenigen Mausklicks, wie es um Ihre Klima-Figur steht. Bestimmen Sie selbst die Reiseroute zu Ihrem persönlichen CO 2 -Einsparziel. Weitere Informationen über Energienutzung, Wärmeschutz oder Fördermöglichkeiten gibt es bei den KliBA-Energieberatern: diese sind regelmäßig für Sie im Rathaus vor Ort natürlich kostenfrei und unverbindlich. Näheres fi nden Sie unter den amtlichen Nachrichten Ihrer Gemeinde. Unser Bild zeigt die Erweiterungsfl äche Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune!

5 Seite 6 Ämter & Behörden Rat zur Saat - Veranstaltungen des Amts für Landwirtschaft und Naturschutz in Meckesheim Zu den Themen Sortenwahl, Pflanzenschutz im Herbst und aktuelle Informationen aus der Landwirtschaft bietet das Amt für Landwirtschaft und Naturschutz bietet eine Gruppenberatung für Landwirte an. Termin Donnerstag, 10. September 2015, 20 Uhr in Meckesheim, Gasthaus Zum Goldenen Ochsen. Die Region entdecken Welcome Center Rhein-Neckar präsentiert neue Broschüre Das Welcome Center Rhein-Neckar hat unter dem Titel Die Region entdecken eine neue Broschüre erstellt, die sich insbesondere an internationale Fachkräfte, Studierende und Auszubildende richtet. Die Exkursionen und Veranstaltungen sollen zur Integration von Menschen aus aller Welt in ihr neues Lebensumfeld beitragen, berichtet Danyel Atalay, Standortleiter des Welcome Centers Rhein- Neckar im Rhein-Neckar-Kreis, der das Projekt federführend realisiert hat. Die Angebote sind vielfältig. Bis Februar 2016 konnten wir zahlreiche und abwechslungsreiche Exkursionen und Informationsveranstaltungen organisieren. Neben Besuchen von touristischen Highlights sind vor allem die Informationsveranstaltungen hervorzuheben, die internationalen Neubürgern wichtige Themen des beruflichen Alltags in Deutschland näherbringen sollen, so Atalay weiter. In den Veranstaltungen werden die Themen Orientierung in der Region, Arbeitssuche und Beruf, Steuern und Versicherungen aufgegriffen und praxisnah vermittelt. Das kompakte und übersichtliche Programmheft ist zweisprachig - in deutscher und englischer Sprache - gestaltet und kann online auf der Homepage des Welcome Center Rhein-Neckar unter abgerufen werden. Fragen zum Programm, Anmeldungen zu den Veranstaltungen sowie Anfragen nach Printexemplaren der Broschüre nimmt Danyel Atalay vom Welcome Center Rhein-Neckar gerne per an welcome@rhein-neckar-kreis.de oder telefonisch unter entgegen. Termine & Veranstaltungen Konzert in der Klosterkirche: Das Duo Martinique spielt handgemachte Weltmusik zum Liebhaben! Auf diese Konzertreise durch viele Länder der Erde, können sich die Liebhaber von Klezmer, Gipsy-Tango und Walzer freuen. Am Sonntag, dem 6. September 2015, 19 Uhr, lassen Martina Baumann und Uwe Loda handgemachte Weltmusik zum Liebhaben in der wunderschönen Akustik der Klosterkirche erklingen. Sie spielen bekannte Melodien sowie Eigenes mit Akkordeon, Saxofonen und Klarinetteund jede Menge Tranceklänge. Die beiden in der Branche der Musikfürsorge Tätigen haben sich auf ihren Ausflügen durch Südeuropa, Afrika, dem Schweizer Alpenraum und Innenräumen aller Art von vielen neuen Klängen und Liedern inspirieren lassen. Das Duo Martinique fasziniert die Zuhörer mit seiner Musik, und darum laden wir die Besucher herzlich ein, sich davon mitreißen zu lassen, freut sich Pfarrerin Sabine Beyreuther, Leiterin des Geistlichen Zentrums Klosterkirche Lobenfeld auf diesen besonderen Konzertabend. Weitere Informationen unter: Termin: Sonntag, 6. September 2015, 19 Uhr Klosterkirche Lobenfeld Geistliches Zentrum Klosterkirche Lobenfeld Klosterstraße 110, Postanschrift: Evang. Pfarramt, Hauptstr Lobbach Tel / , Fax: 06226/ info@kloster-lobenfeld.com, Leitung: Pfarrerin Dr. Sabine Bayreuther Tel / Naturheilverein Spechbach und Umgebung ev In diesen Tagen werden die neuen grünen Naturheilverein-Programmhefte, gültig von September 2015 bis Sommer 2016 unter die Leute gebracht. Es ist Amtsblatt Elsenztal Nummer August 2015 wieder ein buntes, vielfältiges Programm geworden, dass alle möglichen Themen anspricht. Wir beginnen am Samstag, dem 12. September 2015 von 10-13,30 Uhr mit dem Walkshop: Zeit des Ausgleichs und des Dankes mit der Erlebnispädagogin und Geopark-vor-Ort-Begleiterin Katja Dienemann aus Wilhelmsfeld. Am Sonntag, dem 20. September 2015 fi ndet der alljährlich stattfi ndende Naturheiltag mit dem Thema Naturheilkunde schützt und heilt statt. Von Uhr ist die Turn- und Festhalle in Spechbach, Hauptstr. 5-9 mit Ausstellern belegt. Es gibt Kaffee, Kuchen und warmes Essen, gekocht vom bekannten Küchenmeister Andreas Schmitt. Es werden 2 Vorträge im Foyer der Spechbacher Grund-Schule angeboten. Nach den Grußworten um 11 Uhr folgt um 12 Uhr der Vortrag: Ganzheitsmedizin - Medizin im Neuen Jahrtausend mit dem Ärztlichen Leiter der Akademie für Ganzheitsmedizin Dr. Gert Dorschner. Um 15 Uhr folgt der Vortrag Störungen des Stoffwechsels mit Auswirkungen auf Gehirn und Psyche mit dem Referenten und Heilpraktiker Willy Hauser, Ehrenpräsident des Deutschen Naturheilbundes aus Heimsheim. Wir laden schon heute recht herzlich zum Naturheiltag ein. Der Eintritt ist frei! Sonstiges TTIP Was das geplante Freihandelsabkommen für Umwelt- und Sozialstandards bedeutet - Einladung zum Vortrag mit Diskussion in Sinsheim Die BUND-Kreisgruppe Nördlicher Kraichgau lädt alle Interessierten sehr herzlich ein zur Veranstaltung TTIP Was das geplante Freihandelsabkommen für Umwelt- und Sozialstandards bedeutet. Der Vortrag mit Diskussion fi ndet am Montag, 07. September 2015 um Uhr in Sinsheim im Martin-Luther-Gemeindehaus, Werderstr. 7 statt. Die Referenten sind Tobias Staufenberg (BUND) und Anton Kobel (Gewerkschaftssekretät a. D.). AWO Kreisverband Rhein-Neckar e.v. Elternkurs meine Kinder, meine Ressourcen und ich offen für alle Eltern Am Montag, den ( Uhr) startet im Kindernest Malsch e.v. ein neuer Elternkurs. Er ist offen für alle Eltern, Großeltern und Erziehenden. Mit Kindern sind wir so beansprucht und eingespannt, dass wir oft nicht mehr so gelassen reagieren können wie wir es eigentlich von uns gewohnt sind. Doch gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, dass wir gut auf unsere Ressourcen achten und wieder auftanken (lernen). In diesem Kurs werden wir uns konkrete Ideen und Anregungen erarbeiten, wie wir mit Belastungen besser umgehen und wie wir zwischendrin immer wieder auftanken können, damit der Energiepegel nicht allzu sehr in den Keller rutscht und wir auch langfristig wieder in ruhigere Fahrwasser kommen können. Der Kurs fi ndet montags abends ( Uhr) am , am und am im Kindernest Malsch e.v. in der Hauptstraße 107 statt. Die Kurse kosten 45 für Einzelpersonen und 60 für Paare. Anmeldungen ab sofort möglich unter Sven Immenroth unter Tel.-Nr oder sven.immenroth@awo-rhein-neckar.de.

6 Nummer August 2015 Amtsblatt Elsenztal Lobbach Seite 11 Lobbach im Internet: Amtliche Bekanntmachungen Grußwort des Bürgermeisters zum Klosterfest 2015 Herzlich willkommen zum Klosterfest 2015! Verehrte Gäste, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, zum diesjährigen 26. Klosterfest darf ich Sie ganz herzlich einladen. Die Gastfreundschaft der früheren Klöster war bekannt. In diesem Sinne wollen unsere einheimischen Vereine und Gewerbetreibenden die Besucher im Schutze der Klostermauer, in der historischen Lobenfelder Klosteranlage, mit einem breiten kulinarischen Angebot verwöhnen. Die offizielle Eröffnung mit Fassbieranstich findet am Samstag, dem 29. August 2015, 12 Uhr, beim Klostertor statt. Bei der Eröffnung begleitet uns der Männergesangverein Lobenfeld. Ab Uhr unterhalten die bekannten Kleinen Egerländer in der Feuerwehr-Scheune. Am Samstagabend ab Uhr findet das traditionelle Rockkonzert mit der Band Gonzo s Jam statt. Es erwarten Sie Rock- und Popklassiker sowie aktuelle Titel. Zur musikalischen Unterhaltung tragen am Sonntagmorgen ab 11 Uhr die Helmstadter Musikanten und am Sonntagnachmittag ab 14 Uhr der Musikverein Waldwimmersbach auf der Klosterbühne bei. In der Klosterkirche/Geistliches Zentrum findet die Ausstellung als Träume das Holz mit Holzskulpturen von Franz Musiol statt. Zudem können Sie gerne die einmaligen Wandbilder der Klosterkirche aus dem 12. Jahrhundert besichtigen. Bummeln Sie durch unseren Kunst- und Handwerkermarkt und nehmen Sie an einer der Klosterführungen (samstags 17 Uhr, sonntags 14 Uhr) teil. Für die Kinder stehen Karussell u.a. bereit. Den Grundstückseigentümern, die ihre Scheunen, Keller und Höfe zur Verfügung stellen, gilt ein besonderes Dankeschön. Gemeinderat, Verwaltung und Bürgermeister und die ganze Gemeinde freuen sich auf Ihren Besuch. Ihr Heiner Rutsch, Bürgermeister Die örtlichen Vereine haben sich mit folgendem Angebot auf die Gäste vorbereitet: LANDFRAUENVEREIN Kaffee und Kuchen, Kartoffelsuppe, Dampfnudeln mit Weincreme und Vanillesoße, Getränke ASV LOBBACH Herings- und Matjesbrötchen, Fish & Chips MGV FROHSINN Knöchel, Rippchen, Hausmacher Wurst, Getränke FREUNDESKREIS LOURY Lachs-Baguette, Käseplatte, Gourmet-Teller, Aperitif, Rotwein und Champagner aus Frankreich, Bier, Getränke, Espresso

7 Seite 12 Amtsblatt Elsenztal Lobbach Nummer August 2015 SG LOBENFELD Hähnchen, Gyros, Steaks, Hacksteaks, Pommes frites, Currywurst, Pilswagen mit Pils und Hefeweizen, Getränke Sonntags von Uhr: Trappersteak mit Bratkartoffeln OLDTIMERFREUNDE LOBBACHTAL Barbetrieb (samstags) TTC LOBBACH Kölsch v. Fass, Getränke, Klosterburger, Klosterfl ammkuchen KATH. KIRCHENCHOR Kaffee, Kuchen, Waffeln, Getränke FREIW. FEUERWEHR Rindfl eisch mit Meerrettich, Heiße Wurst, Wurstsalat mit Brot, Getränke, AH LOBENFELD Pilswagen mit Weizen- und Landbier, Wein, Weinschorle, Prosecco, Aperol Spritz, alkoholfreie Getränke, Thüringer- und Feuer- Bratwürste, Steaks, sonntags ab 11 Uhr: Weißwurstfrühstück Vielen Dank an dieser Stelle allen Betreuern. Manuel und Elias haben sich nach Erwerb ihres Gruppenleiterkurses bereiterklärt den diesjährigen Programmpunkt der Gemeinde zu übernehmen. Danke auch an Lukas und Ronja die gleich aktiv dabei waren. Toll: Ehemalige Teilnehmer übernehmen die Durchführung! Allen Kindern, die mit uns gespielt haben wollen wir sagen, dass wir Teamer uns geschlagen geben mussten. Das Gemeindeteam belegte leider den letzten Platz. Doch bis zum nächsten Mal werden wir üben. Wir konnten mit den Teilnehmern einen schönen, fast schon sonnigen Nachmittag in und an der Buchwaldhütte erleben. Sicher werden wir noch lange vom Picknick vor der Hütte auf den neuen Bänken mit tollem Blick auf unsere Gemeinden reden. Ein toller Ort zum Spielen, Natur erleben und Spaß haben. Wir hoffen, ihr alle seid beim nächsten Mensch-ärgere-dich-nicht- Turnier der Gemeinde auch im nächsten Jahr wieder dabei. Im Jahr 2016 bieten wir das 25 Mal Sommerferienprogramm in Lobbach an. Ein viertel Jahrhundert Ferienprogrammgeschichte. Die Tradition soll beibehalten werden. Euer Bürgermeister Heiner Rutsch und das SFP-Team Kegeln mit der Sparkasse Heidelberg in Lobbach Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde Lobbach trafen sich am Ferienkinder mit den Mitarbeitern der Sparkassenfi lialen zum schon traditionellen Kegeln mit der Sparkasse Heidelberg. Sommerferienprogramm 2015 Mensch-ärgere-dich-nicht-Turnier der Gemeinde Lobbach Am Dienstag, 18. August 2015 gingen beim Mensch-ärgere-dichnicht-Turnier der Gemeinde Lobbach 10 Kinder und zwei Leiterteams an den Start. Nach drei Runden und dem Finalspiel standen vier Gewinner fest. Gratulieren dürfen wir heute nochmal recht herzlich! Die Plätze 1 bis 4 wurden wie folgt belegt: 1. Platz à Pauline Gencarelli (zudem die überhaupt jüngste Teilnehmerin!) 2. Platz à Paul Kell (zu Besuch hier im Ort, nimmt den 2. Preis mit nach Hause) 3. Platz à Fabian Strauch (löste seinen Bruder Steffen ab, der das letzte Mal den ersten Platz belegte) 4. Platz à Neubert, Jonah (zum ersten Mal dabei und gleich unter den ersten Vier) Herr Bergermann, der Kegelbahnbetreiber, unterstützte mit praktischen Erklärungen alle, die bisher noch keine Kegelerfahrungen hatten. Nachdem jeder die Zeit zum freien Üben genutzt hatte, traten eine Jungen- und eine Mädchen-Gruppe zu einem spannenden Wettkampf an. Im Laufe des Spiels waren deutliche Verbesserungen bei den jungen Sportlern zu erkennen. Am Ende lagen die Mädchen um Haaresbreite vorne. Bei Getränken und einem kleinen Imbiss klang der Nachmittag aus. Lobbach, Heike Vering, Achim Höfer Bücherei Während den Sommerferien bleibt die Bücherei g e s c h l o s s e n. Ab Donnerstag, 17. September 2015 bin ich zu den chen Öffnungszeiten wieder für Sie übli- da. -Ihre Büchereileitung-

8 Nummer August 2015 Amtsblatt Elsenztal Lobbach Seite 13 Buchwaldhütte Mieten Sie doch unsere Buchwaldhütte am Waldrand für Ihre Feierlichkeiten oder Ausfl üge. Mittlerweile stehen im Außenbereich wieder ein neuer Tisch und Bänke von wo aus sie einen herrlichen Blick in die Natur und über den angrenzenden Kraichgau genießen können. Fragen Sie uns doch nach den noch offenen Terminen! Vom 22. Juni bis 04. Juli 2015 ist keine Terminvergabe möglich, da die Buchwaldhütte in dieser Zeit ein neues Dach bekommt. Wer Interesse oder Rückfragen hat, kann sich gerne an Frau Fehringer, Zimmer 4, Tel wenden, um einen Termin zu vereinbaren. Geschwindigkeiten einhalten In den Ortsdurchfahrten von Lobenfeld und Waldwimmersbach gilt generell Tempo 50, einige Straßenabschnitte wurden per Anordnung der Verkehrsbehörde auf Tempo 30 festgelegt. In einigen Bereichen sind Tempo 30 Zonen eingerichtet teilweise gibt es in Lobenfeld und Waldwimmersbach verkehrsberuhigte Bereiche. Termine Lobbach September , Landfrauenverein Lobbachtal Grillfest, Buchwaldhütte , Gemeinde und Vereine Kerwe Waldwimmersbach, Festplatz , Geistliches Zentrum Konzert, Klosterkirche Die Verkehrsteilnehmer insbesondere im Interesse unserer Kinder werden daran erinnert und gebeten, die zulässigen Geschwindigkeiten einzuhalten. Informationen zur Abfallwirtschaft für Lobbach Abfuhr- und Sammeltermine auf einen Blick September Rad-Behälter und Glasbox: Restmüll Biomüll Grüne Tonne plus Glasbox 10./24. 7./21. 3./17. 2./30. Nur nach vorheriger Anmeldung (Tel:07261/ ) werden abgeholt: Sperrmüll/Altholz Grünschnitt Elektro/Schrott Altkleider/Schuhe 11./ /25. 4./18. Schadstoffsammeltermine: In diesem Monat fi ndet keine Schadstoffsammlung statt. *Info: Bei rot/fett markiertem Datum handelt es sich um einen vom Regelabfuhrtag abweichenden Abfuhrtermin. Energieberatung ein Service Ihrer Gemeinde Lobbach Was Sie als Hauseigentümer bei energiesparender Modernisierung oder als Mieter beim Energiesparen tun können, erfahren Sie bei einer kompetenten und kostenfreien Beratung von der KliBA. Die effektivste Strompreisbremse setzt beim Stromsparen an! Bei der KliBA können Sie kostenlos Strommessgeräte ausleihen. Das Messgerät kann die heimlichen Stromfresser entlarven. Es zeigt zwischen Steckdose und dem zu untersuchenden Gerät gesteckt den Stromverbrauch eines Elektrogerätes an. Damit lässt sich auch der Stromverbrauch durch Leerläufe beziehungsweise den Stand-by-Modus erkennen und verringern. Rufen Sie uns an oder vereinbaren Sie einen Termin für die nächste Beratung im Rathaus Lobenfeld, Klosterstraße 43, Sitzungszimmer, am Mittwoch, den zwischen Uhr. Telefon oder Nutzen Sie die kostenfreie Serviceleistung Ihrer Kommune! Müllabfuhr in Lobbach Mittwoch, Donnerstag, GLASBOX Grüne Tonne plus Freiwillige Feuerwehr Abteilung Waldwimmersbach Einsatzübung Die nächste Einsatzübung fi ndet laut Dienstplan am Samstag, , Uhr statt. Anschließend besuchen wir die Abteilung Lobenfeld beim Klosterfest. Vereinsnachrichten SPD OV Lobbach Austauschprogramm des Deutschen Bundestages 2016/2017: MdB Lars Castellucci ruft junge Menschen zu Bewerbung auf Ein Jahr in den USA zur Schule gehen oder arbeiten diese Möglichkeit bietet das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP). Bundestags- und Kongressabgeordnete übernehmen während des Austauschjahres die Patenschaft für junge Leute aus ihrem Wahlkreis. Auch der SPD-Bundestagsabgeordnete Lars Castellucci ruft geeignete Bewerberinnen und Bewerber aus Lobbach dazu auf, sich zu bewerben: Ich habe als Student selbst ein Jahr im Land der unbegrenzten Möglichkeiten verbracht und weiß, wie prägend eine solche Erfahrung sein kann. Bewerben können sich in diesem Jahr Schülerinnen und Schüler von Gymnasien oder Real- und Sekundarschulen, die zwischen dem 1. August 1998 und dem 31. Juli 2001 geboren sind, sowie junge Berufstätige und Auszubildende, die zum Zeitpunkt der Ausreise (August 2016) eine anerkannte, abgeschlossene Berufsausbildung haben und nach dem geboren sind. Weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen können unter abgerufen werden. Interessierte können sich auch gerne an das Wahlkreisbüro von Lars Castellucci (Tel.: , wenden. Die Bewerbungsfrist endet am 11. September Sommerferienprogramm Freitag, 21. August - Golfanlage des Golfclubs Heidelberg-Lobenfeld - Golfspiel testen Um es vorweg zu nehmen, auch in diesem Jahr konnten die 9 teilnehmenden Kinder wiederum nicht genau erfahren, wann und wo genau das Golfspiel erfunden worden ist. Sollen also die Historiker weiter danach forschen, ob die Ursprünge in Schottland, Frankreich oder Holland ( im 15. Jahrhundert? ) gelegt worden sind. Diese nur vage Kenntnis über die Anfänge des Golfspiels war denn auch für die Kinder und die Coachs kein Grund, alle Aufmerksamkeit nun auf den praktischen Teil des Spiels zu richten. Golftrainer W. Kretschy und Assistentin C. Schulz übernahmen je eine Gruppe. Ziel war jeweils für eine Gruppe, die Driving-Range. Hier galt es mit dem persönlich angepassten Schläger mit viel Schmackes, aber unverkrampft, die vorgezeigte richtige Körperhaltung einnehmend möglichst den perfekten Abschlag zu meistern. Gelang es nach zig Schlägen ( Golfbälle gab es dazu in Hülle und Fülle ) den Ball punktgenau zu treffen, gab es Freudenschreie, wenn die auf dem Platz markierten Distanzangaben von 50, 100, 150 oder gar 200m erreicht werden konnten. Bei dieser Übung wurde deutlich, warum auch Topspieler viele Stunden täglich auf der Driving-Range trainieren, um ihre Technik stetig zu vervollkommnen. Nicht weniger entscheidend für ein erfolgreiches Golfspiel ist das gekonnte kurze Spiel, das Putten. Dazu empfängt C. Schulz die Gruppe auf einem von den Greenkeepers hervorragend gestylten Übungsplatz; es ist fast zu schade, den heute noch vom Morgentau benetzten, im Sonnenschein glänzenden Rasen zu betreten. Andererseits hebt dieser Zustand die Freude am Spiel. Nach mehreren

9 Seite 14 Amtsblatt Elsenztal Lobbach Nummer August 2015 Übungen traute man sich, ein Putt-Turnier zu spielen. Es galt, die vorgesehenen 4 Stationen ( Puttstraße, Putten durch die Röhre bzw. durch den Torbogen und Distanzputt mit Break ) mit möglichst wenigen Schlägen zu schaffen. Wer den Anleitungen gut zugehört und bei den Übungen auch umgesetzt hat, war erfolgreich. In den beiden Gruppen wurden jeweils die beiden ERSTEN von E. Drews, der 1. Vorsitzenden des Freundeskreises, mit einer Urkunde und einem Geschenk geehrt: Gruppe 1: 1. Platz: Leonie Krauße Gruppe 2: 1. Platz: Ngoc Lan Anh Nguyen 2. Platz: Celine Krauße 2. Platz: Hai Nam Nguyen Kath. Kirchenchor Lobenfeld Wir laden Sie recht herzlich ein am Sa und So in unser Kichenchor - Cafe auf dem Lobenfelder Klosterfest. Genießen sie unsere leckeren Kuchen und Torten sowie unsere leckeren Waffeln. Wir sind bestens vorbereitet. Unsere Kuchen Bäckerinnen können den Kuchen Samstags oder Sonntags abgeben oder bei Anruf wird er abgeholt. Wir freuen uns auf Euch Die Sänger vom Kath. Kirchenchor Lobenfeld Landfrauenverein Lobbachtal Einladung zum Klosterfest. Am 29./ findet wieder das Klosterfest statt. Die LandFrauen laden alle Besucher des Festes herzlich in ihr Zelt ein. Genießen sie unsere leckeren Dampfnudeln; je nach Geschmack mit Kartoffelsuppe, Weincreme oder Vanillesauce. Auch unsere selbstgebackenen Kuchen und Torten werden wir wieder in großer Auswahl anbieten, diese dürfen Sie sich mit einer guten Tasse Kaffee schmecken lassen. Für den Durst haben wir für Sie verschiedene Getränke im Angebot. Also, besuchen Sie uns im LandFrauenzelt wir freuen uns auf viele Besucher!!! Liebe Kuchenbäckerinnen!!! Die Kuchenspenden können am Samstag und Sonntag ab Uhr im LandFrauenzelt abgegeben werden. Im Voraus schon mal eingroßes Dankeschön. Nicht vergessen! Zeltabbau- Am Montag, den bauen wir ab Uhr unser Zelt wieder ab. Wir brauchen dazu jeden verfügbaren Mann oder Frau und freuen uns über viele helfende Hände. Je mehr wir sind, desto leichter und schneller geht s!!! Bei beiden Übungen ( Abschlagen und Putten ) war zu erkennen, dass einige der Kinder durchaus positive Anlagen für das Golfspiel mitbringen. Vielleicht wählen sie diesen Sport einmal, jedenfalls für ihre Freizeit. Nach diesem anstrengenden Spielvergnügen gab es die Einladung zu einem stärkenden Vesper im Hofgut des Biddersbachs, im Hof der Familie Barth. Dort herrschte an diesem Tage eine knisternde Spannung; aber nicht, weil die Grillmeister mit der Stromleitung in Berührung kamen, sondern weil die Großeltern Barth sekündlich den Anruf erwarteten, ob der 1. Enkelsohn angekommen ist. Nach der Bratwurst mit Brötchen und Getränken gab es für die Kinder als Dessert noch verschiedene süße Leckerlis. Nahezu am Ende war es der 1. Vorsitzenden E. Drews eine Pflicht im Namen des Freundeskreises herzlichst DANKE an alle zu sagen, die zu der gelungenen Veranstaltung beigetragen haben: - dem Wettergott für das herrliche Sonnenschein-Wetter mit angenehmen Temperaturen; - dem Golfclub Heidelberg-Lobenfeld für die unentgeltliche Zurverfügungstellung der Golfanlage; - Herrn Wolfgang Kretschy und Frau Christina Schulz für ihre Trainerarbeiten; - Jasmina U. und Frau Krauße für die Betreuung; - Familie Barth für die Überlassung der Sitzgarnituren und der Nutzung des Hofes; - Bernd D. und Walter B. für die Essen-Zubereitung; - allen teilnehmenden Kindern, die sich in besonders positiver und disziplinierter Weise beteiligt haben. Sind alle diese Voraussetzungen und Unterstützungen gegeben, lässt sich diese Veranstaltung auch im nächsten Jahr wieder angehen. PS: Hinweisen möchten wir noch auf den Bericht über diese Veranstaltung in der RNZ vom 22./ Walter Bender, Pressewart MGV Liederkranz 1885 e. V. Waldwimmersbach Konzertchor im Badischen Chorverband Am Samstag, 1. August, feierten wir im evangelischen Pfarrgarten unseren Saisonabschluss. Am Dienstag, 4. August, beteiligten wir uns am Ferienprogramm der Gemeinde Lobbach mit einer Wanderung nach Reichartshausen und dem Besuch der Bäckerei Schilling. Auf unserer Homepage im Internet hat unser Webmaster Florian Kresser hierzu zahlreiche Bilder eingestellt, die Sie gerne herunterladen dürfen. Sie finden diese in der Rubrik Kalender unter Bericht (Saisonabschluss) bzw. Nachbericht (Ferienprogramm). Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns nochmals bei Pfarrerin Dr. Darina Staudt für die Überlassung des überdachten Freisitzes für unsere Abschlussfeier sowie bei Bäckermeister Karl-Heinz Schilling, der den Besuch in seiner Backstube für die wissbegierigen Ferienkinder äußerst interessant und informativ gestaltete. TTC 1982 Lobbach e.v. Einladung zum Klosterfest Liebe Lobbacher sowie Besucher des Klosterfestes aus nah und fern! Das 26.Klosterfest steht an diesem Wochenende an. Der TTC hat traditionell im Hofe der Familie Geiß ihren Stand (mitten drin im Klosterfest-Plan). Bereits heute möchte sich der TTC bei der Familie Geiß für die Bereitstellung des Hofes recht herzlich bedanken. Die Vorbereitungen laufen schon seit Wochen und sind in der finalen Umsetzung, und das Wetter scheint uns auch wohlgesonnen zu sein, so dass der Durchführung des Klosterfestes an unserem TTC-Stand nichts mehr im Wege steht. Am TTC-Stand gibt es wie gewöhnt neben Getränken wie Kölsch unsere Essensklassiker wie Flammkuchen (klassisch mit Speck & Zwiebeln oder vegetarisch mit Peperoni & Schafskäse) sowie auch unseren im letzten Jahr erfolgreich eingeführten - Kloster-Burger (Hamburger/Cheeseburger) im XXL-Format zu vernünftigen Preisen. Den Essens-Ausverkauf (bereits am Samstagabend) vom letztjährigen Klosterfest bitten wir nochmals zu entschuldigen, und haben in

10 Nummer August 2015 Amtsblatt Elsenztal Lobbach Seite 15 diesem Jahr unseren Einkauf entsprechend erhöht. Auch hat der TTC seinen Flammkuchen-Teile-Zulieferer in diesem Jahr gewechselt, damit im belegten Zustand der Flammkuchen noch appetitlicher sich darstellt: Größer Besser Leckerer! Kommen Sie vorbei! Der TTC und sein Helfer-Team würden sich freuen, Sie als Gast an unserem TTC-Stand im Hofe der Familie Geiß begrüßen zu dürfen. Ralf Becker, 1.Vorsitzender SG-SV Ein Punkt wäre verdient, aber.. SG-SV Lobbach I VfB Leimen I 2:3 (0:0) Aufstellung: H.Wolf N.Belfiore (70.K.Wille), D.Schindler, T.Knecht, T.Becker Y.Konrad (82.L.Raab), D.Fuhrmann, P.Kramer, M.Rothenberger, A.Rothenberger - S.Stocker (58.K.Kosteikidis) Im ersten Spiel in der Kreisliga traf unsere erste Mannschaft auf den Meisterschaftsfavoriten VfB Leimen. Es lief die zweite Minute, als die Gäste einen Freistoß zugesprochen bekamen, welchen Henrik Wolf gedankenschnell über die Querlatte lenkte. Anschließend beherrschte der gegenseitige Respekt die Partie und so dauerte es bis zur 20.Minute, als ein Heber aus 40m, von Patrick Kramer abgegeben, das Tor der Gäste knapp verfehlte. Die Partie lief weiter zwischen den Strafräumen, Torszenen waren absolute Mangelware. So dauerte es bis zur 40.Minute, als die Gäste einen Elfmeter zugesprochen kamen. Der Selbige wurde aber zur sicheren Beute von Henrik Wolf, welcher den Ball gedankenschnell um den Pfosten lenken konnte, die nachfolgende Ecke sah einen anschließenden Kopfball, welcher knapp über unser Gehäuse ging. So ging es nach 45 intensiven Minuten mit einem 0:0 in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel waren es erneut die Gäste, welche nach 50 Minuten die Gelegenheit zur Führung hatten. Ein Gästespieler konnte unbedrängt köpfen, aber der Ball ging zum Glück weit an unserem Tor vorbei. Auf der anderen Seite war es einmal mehr Andre Rothenberger, welcher unsere Farben in Führung brachte. Sein platzierter Sonntagsschuss landete im langen Eck des Leimener Tores. Die Gäste versuchten eine Antwort zu finden und so war es erneut Henrik Wolf, welcher in der 58.Minute einen Flachschuss um den Pfosten lenkte. Unsere Mannschaft versuchte nun auch wieder in der Offensive Akzente zu setzen und als in der 69.Minute Andre Rothenberger den Ball auf Yannick Konrad legte und Selbiger sicher zum 2:0 verwandelte war die Freude nicht nur bei den Spielern grenzenlos. Nach drei Einwechslungen kamen aber auch die Gäste wieder ins Spiel und markierten in der 74.Minute den Anschlusstreffer, ein langer Freistoß fand in der Strafraummitte einen Abnehmer. Die Gäste blieben am Drücken, drängten auf den Ausgleich, welcher nach 85 Minuten tatsächlich fiel, ein Schuss in den Winkel aus 15m keine Abwehrchance für unseren gut haltenden Henrik Wolf. Anschließend dezimierten sich die Gäste, trotz allem kamen sie in der Nachspielzeit noch zum 3:2 Siegtreffer. Sicher ein unnötiger Punktverlust, aber mit dieser Spielfreude werden sicher noch andere Mannschaften in Lobbach Punkte liegen lassen und unsere Mannschaft wird als Sieger vom Feld gehen. Die nächste Begegnung der 1.Mannschaft: , Uhr, 4.Spieltag 2015/16 Kreisliga Heidelberg 1.FC Dilsberg SG-SV Lobbach I (in Dilsberg) 6:2 Schützenfest gegen die BlauWeißen aus Neckargemünd SG-SV Lobbach II FC Blau Weiß Neckargemünd 6:2 (5:0) Aufstellung: St.Heise A.Werner, Ch.Rutsch, M.Mühlbach, T.Giacometti Ch.Dick, L.Blase, L.Raab, P.Ullrich, H.Kresser J. Benke Auswechselspieler: N.Lauc, B.Lerner, S.Braus Das erste Heimspiel bestritt unsere zweite Mannschaft am Sonntag gegen den FC Blau Weiß Neckargemünd. Nach der Auftaktniederlage (auch die Gäste starteten mit einer Niederlage) besaßen die Gäste in der 10.Minute die erste Gelegenheit, doch ein platzierter Hinterhaltsschuss wurde vom Pfosten aufgehalten. Nur 120 Sekunden später kann Lukas Raab Haris Kresser gut in Szene setzen, welcher mit präzisem Flachschuss sicher zur Führung vollendet. Unsere Jungs blieben am Drücker, nur drei Minuten später ist es Julian Benke, welcher seinen Gegenspieler im 1:1 austanzt, aber sein abschließender Schuss wird zur Beute des Neckargemünder Torwarts. Chancenlos ist er aber bei Treffer Nummer 2 nach 25 Minuten, Patrick Ullrich legt auf Hars Kresser, welcher mühelos vollendet. Treffer Nummer drei nur weitere zwei Minuten später, Ecke Hars Kresser, Kopfball Lukas Blase drin. Weitere vier Minuten später (für Chronologen 31.Minute) ein Pass von Julian Benke, Lukas Raab hat keine Mühe einzuschieben. Vier Minuten vor dem Halbzeitpfiff folgt Treffer Nummer 5, Julian Benke nimmt einen Pass von Patrick Ullrich auf und vollendet sicher. Nach dem Seitenwechsel schaltete unsere Mannschaft etwas zurück und so kamen die Gäste nach 65 Minuten zum Anschlusstreffer, nach einer Flanke von der linken Seite gab es einen Kopfball im Strafraum, welcher zum Tor führte. Die Gäste bekamen nun etwas Oberwasser, hatten nur 60 Sekunden später einen Freistoß, welchen Steven Heise zur Ecke lenkte. Keine Chance besaß er dagegen in der 70.Minute beim zweiten Neckargemünder Treffer, ein Gästespieler setzte sich gegen unseren Spieler durch und vollendete. Unsere Jungs blieben trotz allem dominierend und so war es Lukas Blase, welcher einen tollen Pass von Julian Benke aufnahm und sicher zum 6:2 Endstand verwandelte. Die nächsten Begegnungen der 2.Mannschaft: , Uhr, 3.Spieltag 2015/16 Kreisklasse C HD Ost DJK RW Handschuhsheim SG-SV Lobbach II (im Fußballcampus Heidelberg) , Uhr, 4.Spieltag 2015/16 Kreisklasse C HD Ost SG-SV Lobbach II SV Altneudorf II (in Waldwimmersbach) SG Lobenfeld Die SG Lobenfeld würde sich freuen am Klosterfest Ihr Gastgeber sein zu dürfen! Wir bieten samstags ab 12 Uhr und sonntags ab Uhr warme Speisen an. Sonntags von Uhr es Mittagstisch mit Trappersteaks und Bratkartoffeln. Alkoholfreie Getränke sowie Fassbier sind ausreichend vorhanden. Samstags ab Uhr bieten wir zusätzlich noch 3 erfrischende Sommercocktails an. Dann bis zum Wochenende. Wir freuen uns! Ihre SG Lobenfeld Fundsache Bei unserer Altpapiersammlung am 15. August 2015 wurde ein Gigaset Haustelefon gefunden. Das Telefon kann im Rathaus Lobenfeld abgeholt werden. Kirchliche Nachrichten Evangelische Kirchengemeinden Waldwimmersbach + Lobenfeld Evang. Pfarramt Waldwimmersbach/Lobenfeld Hauptstraße 48, Lobbach Telefon: / Fax: / waldwimmersbach-lobenfeld@kbz.ekiba.de Homepage: Pfarrerin Dr. Darina Staudt, Telefon: Termine nach Vereinbarung Bürozeiten Pfarramt Gesine Kress: dienstags und donnerstags von 9 bis 11 Uhr. Bürozeiten Geistliches Zentrum Helga Zimmermann: mittwochs von 10 bis 12 Uhr. Das Pfarrbüro ist vom bis zum nicht besetzt.

11 Seite 16 Amtsblatt Elsenztal Lobbach Nummer August 2015 Sonntag, (13. S. n. Trinitatis) Uhr Gottesdienst in Lobenfeld zum Klosterfest mit Taufe von Fritz Zuber Pfarrerin Dr. Darina Staudt Kollekte für die eigene Gemeinde Uhr ökumenischer Gottesdienst zum Klosterfest Pfarrerin Dr. Darina Staudt und Pfarrer Arthur Steidle Dienstag, Uhr Treffpunkt 60 + Lobenfeld im Kath. Pfarrheim Donnerstag, Uhr Posaunenchorprobe im Langhaussaal in Lobenfeld Sonntag, (14. S. n. Trinitatis) Uhr Gemeinsamer Gottesdienst in Waldwimmersbach Pfarrerin Dr. Darina Staudt Kollekte für besondere gesamtkirchliche Aufgaben Gottesdienste in unseren Kooperationsgemeinden Mückenloch und Dilsberg: Sonntag, Uhr Gottesdienst in Dilsberg Pfarrerin Dr. Sabine Bayreuther Sonntag, Uhr Gottesdienst in Mückenloch Pfarrerin Dr. Darina Staudt Bücherflohmarkt beim Klosterfest vom An alle Leseratten: Kommt zu unserem Bücherflohmarkt beim Klosterfest in Lobenfeld! Schmökern und kaufen ist hier angesagt! Hier gibt es tolle Bücher zum super günstigen Preis. Der Evangelische Kirchenchor Waldwimmersbach veranstaltet am Samstag, den 29. August und am Sonntag, den 30.August 2015, nach dem Gottesdienst in Lobenfeld, diesen Bücherflohmarkt. Der Erlös aus dem Verkauf der Bücher ist für die Evang. Kirchengemeinde in Waldwimmersbach bestimmt. Termine der ökumenischen Kinderkirche ab Oktober 2015, und Ausgefallenes Sommerferienprogramm der Chorgemeinschaft Lobenfeld-Waldwimmersbach Ja, dieses Jahr lief einiges schief das Ferienprogramm betreffend, denn die Evangelische Chorgemeinschaft verschlief die Anmeldefrist zum 24. Sommerferienprogramm der Gemeinde Lobbach 2o15 und, so sagt es ein Sprichwort: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben, einfach ausgedrückt, der hat die Folgen zu tragen und in unserem Fall waren dann die Anmeldungen für Spiel und Spaß im Pfarrgarten einfach zu gering, sodass wir an einer Absage nicht vorbeikamen. Dazu kam, dass auch im Amtsblatt unser Sommerferienangebot von der politischen Gemeinde unter einem anderen Firmennamen veröffentlicht wurde. So kam eins zum anderen... Es hat dem Ferienteam der evangelischen Chorgemeinschaft immer viel Spaß gemacht und wir wollen es in 2016 wieder versuchen, mit einer großen Anzahl von Kindern eine Schnitzeljagd im Wald, in der Grillhütte den Auszug des Moses mit seinem Volk aus Ägypten oder Spiel und Spaß im Pfarrgarten zu gestalten, wobei Essen und Trinken nie zu kurz kamen. Da das Ferienprogrammteam fast identisch ist mit dem Regenbogenteam der ökumenischen Kinderkirche möchten wir euch, liebe Kinderkirchenkinder und denen, die es noch werden wollen, und euren Eltern noch eine schöne Ferienzeit wünschen. Bemerken möchten wir heute schon, dass leider im September keine Kinderkirche sein kann, da zeitweise noch Ferien sind, dann steht die Wimmerschbacher Kerwe an, und am 27. September 2o15 findet um 1o.oo Uhr in der Klosterkirche in Lobenfeld die Einführung unserer Pfarrerin Dr. Darina Staudt in ihr Amt als Pfarrerin der Kirchengemeinden von Lobenfeld, Mückenloch und Waldwimmersbach statt, wo sowohl das Ferienprogrammteam und auch das Regenbogenteam gesanglich am Werk sind, um den Gottesdienst mitzugestalten. Vielleicht könnt ihr und eure Eltern euch die ökumenischen Kinderkirchentermine schon jetzt vormerken: 4. Oktober 2o15, 25. Oktober 2o15, 22. November 2o15 und 2o. Dezember 2o15, jeweils um 1o.oo Uhr im Pfarrhaus Waldwimmersbach. Wir werden jeweils 14 Tage vor den Terminen die Einladungen unter den kirchlichen Nachrichten im Amtsblatt und in den Schaukästen der Kirchengemeinden und im Kindergarten veröffentlichen. IZ Termine Treffpunkt 60+ Dienstag, Uhr, Treffpunkt 60 + Lobenfeld im Kath. Pfarrheim Kath. Kirchengemeinde Herz Jesu Maria Gottesmutter St. Peter und Paul Lobenfeld Mönchzell Waldwimmersbach Herz Jesu, Lobenfeld Klosterstr. 57, Lobbach-Lobenfeld Tel: / FAX: pfarramt@kath-neckargemuend.de Öffnungszeiten: Donnerstag Uhr Bankverbindung: Volksbank Neckartal (BLZ ), Kto. Nr Zentrales Pfarrbüro der Seelsorgeeinheit Neckargemünd Hauptstr. 29, Neckargemünd Tel Fax pfarramt@kath-neckargemuend.de Montag bis Mittwoch und Freitag: bis Uhr Donnerstag: bis Uhr Sekretariat: Ralf Edinger, Helga Diedler und Barbara Hetzel Samstag, 29. August, Enthauptung Johannes des Täufers NGD 11:30 Ökum. Mittagsgebet am Markt (Kath. Kirche) Samstag, 29. August MECK 18:00 Eucharistiefeier (Ev. Kirche) GB 18:30 Eucharistiefeier MÜCK 18:30 Eucharistiefeier für die Kinder u. Jugendlichen Sonntag, 30. August, 22. Sonntag im Jahreskreis MAU 9:00 Eucharistiefeier NGD 9:15 Eucharistiefeier um Priester WW 9:15 Eucharistiefeier um Ordensberufe MÖ 10:45 Eucharistiefeier um kirchliche Berufe WAHI 10:45 Eucharistiefeier um geistliche Berufe BTL 11:00 Eucharistiefeier LO 17:00 Ökum. Familiengottesdienst (Ev. Klosterkirche) SNH 18:30 Dekanatsgottesdienst (Sinsheim, St. Jakobus) Dienstag, 1. September D HOF 18:30 Eucharistiefeier, Familie Effinger u. Söhne, Anna Werner, Wilhelm Tschismar u. Familie Mittwoch, 2. September WAHI 18:30 Eucharistiefeier für die Kranken WW 18:30 Eucharistiefeier für die Kinder u. Jugendlichen; anschl. Eucharistische Anbetung im Anliegen für geistliche Berufe Donnerstag, 3. September, Gebetstag um geistliche Berufungen Hl. Gregor der Große ARCHE 18:30 Eucharistiefeier um Priester DI 18:30 Eucharistiefeier um Ordensberufe; anschl. Eucharistische Anbetung Freitag, 4. September, Herz-Jesu-Freitag MÖ 18:30 Herz-Jesu-Amt (Kollekte Brüderl. teilen ) um kirchliche Berufe; anschl. Eucharistische Anbetung MÜCK 18:30 Herz-Jesu-Amt um geistliche Berufe; anschl. Eucharistische Anbetung Foto Christoph Püschner Wasser ist Leben. Helfen Sie mit! Spendenkonto Brot für die Welt: Bank für Kirche und Diakonie IBAN: DE BIC: GENODED1KDB

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Organisationsteam Vorwoche 2015

Organisationsteam Vorwoche 2015 An die Studienanfänger der Informatik, med. Informatik Medieninformatik und Mathematik in Medizin Und Lebenswissenschaften Im Wintersemester 2015/2016 Sektionen MINT Organisationsteam Vorwoche 2015 Ihr

Mehr

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg

Bewerbertraining. Herzlich Willkommen! Referenten: Susanna Obermaier. Andreas Niebergall. Raiffeisenbank Westallgäu eg. Marketing der RB Westallgäu eg Bewerbertraining Referenten: Susanna Obermaier Marketing der RB Westallgäu eg Andreas Niebergall Leiter Organisation und Personalentwicklung der RB Westallgäu eg Herzlich Willkommen! TELEFONBEWERBUNG oder:

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will!

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Wo finde ich mehr Informationen? Sie können sich auf der Homepage des Weiterbildungskollegs und Abendgymnasiums oder auf der Seite des Ministeriums

Mehr

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

Dozent: Christian Walter Boese Termin: Samstag, 5. März 2016 9.00 15.00 Uhr / 1 Tag Gebühr: 24,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Moderne Medien sind aus dem beruflichen und auch privaten Alltag nicht mehr wegzudenken. Lernen Sie in unseren Kursen wie viel Spaß der kompetente Umgang mit Informationstechnologie macht und welche nützlichen

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag.

vor 2 Tagen erhielt ich einen Anruf eines Ihrer Kundenberater (Herr Kirsch) mit dem Angebot der Vertragsverlängerung für meinen Mobilfunkvertrag. BERKEMEYER Unternehmensbegeisterung berkemeyer unternehmensbegeisterung ückendorfer str. 12 45886 gelsenkirchen vodafone GmbH Am Seestern 1 40547 Düsseldorf Gelsenkirchen, den 6.8.2014 Fragen zur Kündigung

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Papierverbrauch im Jahr 2000

Papierverbrauch im Jahr 2000 Hier findest du Forschertipps. Du kannst sie allein oder in der kleinen Gruppe mit anderen Kindern bearbeiten! Gestaltet ein leeres Blatt, schreibt Berichte oder entwerft ein Plakat. Sprecht euch in der

Mehr

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG!

DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! DIE SICHERE ENTSCHEIDUNG! ZEILFELDER BÜRO MIT SYSTEM Viele Büroeinrichter bieten dem interessierten Einkäufer eine große Auswahl an grundverschiedenen Einrichtungslinien und -systemen. Man hat die Qual

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3

Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE. Anmelden... 2. Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Für eine gerechte Welt. Ohne Armut. Toolkit Team-Seite TIPPS & TRICKS FÜR DIE GESTALTUNG EURER TEAM-SEITE Inhalt Anmelden... 2 Daten ändern... 2 Eure Team-Seite... 3 Team-seite bearbeiten... 4 Online-SPENDEN

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Mach's grün! macht Schule

Mach's grün! macht Schule Mach's grün! macht Schule Lehrmaterial für den Grundschulunterricht Thema: Papierorientierter Umweltschutz Überblick Unterrichtsfach Sachkunde Module 1. Rätsel 2. Papierschöpfen Kompetenzziele Umweltbewusstsein

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT

Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Titel der Stunde: TELEFONIEREN, HÖFLICHKEIT Ziele der Stunde: Sicherlich benutzt jeder von euch häufig das Handy oder den Festnetzanschluss und telefoniert mal lange mit Freunden, Bekannten oder Verwandten.

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom

Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom Deutsch - Niederländische Juristenkonferenz Deutscher Arbeitsausschuss Einladung Die 67. Jahrestagung der Deutsch-Niederländischen Juristenkonferenz findet statt vom 2. bis 4. Oktober 2015 in Lüneburg

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, Freunde, wenn ich mir die vergangenen zwei Jahre so vor Augen führe, dann bildete die Aufnahmezeremonie immer den Höhepunkt des ganzen Jahres. Euch heute, stellvertretend

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar

Familie Wiegel. Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Familie Wiegel Solarstrom vom eigenen Dach. In Kooperation mit: www.stadtwerke-erfurt.de/solar Werden Sie Ihr eigener Stromerzeuger. Die SWE Energie GmbH versorgt Kunden zuverlässig und zu fairen Preisen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn

Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn Besucherbefragung im Jugend-Cafe am Markt in Rhauderfehn -- Durchgeführt zwischen dem 31.10. und 10.11.2014 (5 Öffnungstage) -- 55 Besucher/innen haben an der Befragung teilgenommen - die durchschnittliche

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache.

Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. Elterngeld Die neue Generation Vereinbarkeit Hier geht es um das Eltern-Geld, das Eltern-Geld-Plus und die Eltern-Zeit. Ein Heft in Leichter Sprache. 2 3 Das Eltern-Geld Mutter und Vater bekommen Eltern-Geld,

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne

Praktikum bei SBS Radio in Melbourne Praktikum bei SBS Radio in Melbourne 05.02.2015 bis 20.03.2015 Lara Wissenschaftsjournalismus 5. Semester Über SBS Radio SBS - der Special Broadcasting Service- ist eine der beiden öffentlich-rechtlichen

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Nr. 71 März 2013. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger

Nr. 71 März 2013. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Nr. 71 März 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Am 1. Januar durfte ich das Amt des Gemeindepräsidenten übernehmen. Ich habe meine neue Aufgabe in unserer schönen Gemeinde mit Freude in Angriff genommen.

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz

Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Einzelheiten zum Bundes-Teilhabe-Gesetz Mehr möglich machen Die Bundes-Ministerin für Arbeit und Soziales Frau Andrea Nahles hat einen Entwurf für ein neues Gesetz gemacht. Es heißt Bundes-Teilhabe-Gesetz.

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar DAS KIND ALS KONSUMENT Es gibt Forschungsinstitute, die die Wirkung von Werbung auf Kinder und Jugendliche untersuchen. Diese Zielgruppe kann 2009 insgesamt etwa 20 Milliarden Euro ausgeben. Marktforscherin

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut.

GmbH. Feuer im Herzen. Werbung im Blut. GmbH Feuer im Herzen. Werbung im Blut. feuer im herzen. werbung im blut. professionell im dialog in.signo ist eine inhabergeführte Agentur für Design und Kommunikation mit Sitz in Hamburg. Die Größe einer

Mehr

Einleitung. Hauptteil. Wir befinden uns nun im Demoarchiv.

Einleitung. Hauptteil. Wir befinden uns nun im Demoarchiv. Dublettenprüfung Einleitung Herzlich willkommen zum ELOoffice 8 Video-Training Dublettenprüfung. Mein Name ist Andreas Schulz, ich bin bei ELO für das Produktmanagement verantwortlich und werde Sie in

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Moni KielNET-Mailbox

Moni KielNET-Mailbox Bedienungsanleitung Moni -Mailbox Die geht für Sie ran! Wann Sie wollen, wo immer Sie sind! im Festnetz Herzlichen Glückwunsch zu Moni Ihrer persönlichen -Mailbox! Wir haben Ihre persönliche -Mailbox eingerichtet.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt

Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Seminare und Angebote Ihr Partner für s kommunalpolitische Ehrenamt Aktuelle Themen. Kompetente Referenten. Begeisternde Seminare. Das können wir Ihnen bieten: Referenten mit Fachkompetenz und kommunalpolitischer

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius

Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Pfarrcaritas Kindergarten St. Antonius Wir begleiten unsere Kinder auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit und gehen jeden Umweg mit! Wir wollen die Kinder mit bestmöglicher Förderung auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr