4. Runde am Bild: Herr Ziegler Alfons bei einer Trainingspartie mit Sissy Schneider und Gams Johannes.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Runde am Bild: Herr Ziegler Alfons bei einer Trainingspartie mit Sissy Schneider und Gams Johannes."

Transkript

1 4. Runde am Sissy Schneider feierte ihren ersten Sieg bei dieser Landesmeisterschaft und wäre bei der Aufgabe ihres Gegners Peter Raab beinahe vom Sessel gefallen. Sie leitete damit einen tollen Mannschaftserfolg der Nettingsdorfer ein, wann erreicht man schon ein 7:2 gegen im Eloschnitt fast gleich starke Gegner? Als einziger Spieler hat Hermann Knoll noch alle Partien gewonnen. In der 5.Runde hat er mit seinem Vereinskollegen Gerhard Mittermayer eine schon etwas schwerere Aufgabe. Bei einem Sieg kommt er einem weiteren Landesmeistertitel einen großen Schritt näher. Da in dieser Runde bereits eher gleich starke Gegner aufeinandertrafen, wurde schon länger gekämpft. Bis Mitternacht spielten Christian Fugger und Alexander Adamidis, die Partie endete schließlich unentschienden. Siege gegen wesentlich elostärkere Gegner erreichten Martin Daxinger, Anzinger Andreas, Rauscher Erwin und Schögl Hubert. Bild: Herr Ziegler Alfons bei einer Trainingspartie mit Sissy Schneider und Gams Johannes. Den Überraschungspreis der 3.Runde erhielt Florian Schwabeneder für seinen Sieg gegen Walter Maringer.

2 Ergebnisse der 4. Runde Br Spieler Weiß SNr Erg SNr Spieler Schwarz 1 Knoll Hermann 1 1:0 11 Mittendorfer Josef 2 Schwabeneder Alois 9 ½ 13 Huber Guenther 3 Hoebarth Guenter 20 0:1 2 Kirschner Alexander 4 Stadler Peter 3 1:0 18 Ruzic Zeljko 5 Schwabeneder Florian 32 0:1 4 Mittermayr Gerhard 6 Daxinger Johann 14 1:0 38 Weber Helmut 7 Steurer Harald 90 0:1 7 Posch Roland 8 Freimueller Peter 5 1:0 30 Hubner Harald 9 Raab-Nesterer Hermann 33 ½ 8 Birklbauer Toni 10 Nagy Laura 34 ½ 10 Obran Harald 11 Fugger Christian 36 ½ 12 Adamidis Alexander 12 Feilmayr Erwin 35 0:1 17 Aigner Michael 13 Grafenhofer Harald 37 0:1 19 Heuschober Walter 14 Glaser Daniel 39 ½ 21 Markgraf Adolf 15 Wiesner Hans-Dieter 22 0:1 41 Daxinger Martin 16 Ganglberger Robert 24 1:0 43 Moherndl Gerhard 17 Humenberger Severin 27 0:1 48 Anzinger Andreas 18 Koefler Christian 29 1:0 77 Djumlija Karlo 19 Maringer Walter 6 0:1K 81 Purrer David 20 Spitzl Robert 51 ½ 23 Wurdinger Helmut 21 Jitar Christian 66 0:1 26 Grabner Hermann 22 Rachbauer Alois 56 0:1 28 Ziegler Alfons 23 Ellmer Stefan 89 0:1 46 Lehner Roland 24 Wegerer Josef 15 1:0 57 Wittenberger Stefan 25 Reith Lorenz 61 ½ 16 Surtmann Leopold 26 Weiss Peter 59 ½ 25 Pracherstorfer Christian 27 Edlinger Wilhelm 63 0:1 31 Granditsch Markus 28 Puehringer Alois 40 1:0 60 Lehner Martin 29 Humenberger Werner 42 ½ 62 Mayr Franz 30 Hofmann Robert Ing. 44 0:1 64 Moerzinger Christian 31 Zauner Franz 65 0:1 45 Haugsberger Fritz 32 Wiesinger Johann 47 ½ 67 Karlhuber Richard 33 Tiefenthaler Bernhard 49 1:0 68 Gams Florian 34 Stadlmayr Hermann 69 0:1 50 Sturmberger Andreas 35 Groiss Stefan 72 ½ 52 Prechtl Manfred 36 Seebacher Gottfried 53 1:0 70 Mayr Dietmar 37 Schoegl Hubert 74 1:0 54 Soellradl Friedrich 38 Preisler Roland 55 1:0 85 Rathner Raffael 39 Koenig Gerhard 80 0:1 73 Berger Walter 40 Rauscher Erwin 76 1:0 58 Qeriqi Shkodran 41 Zwirchmayr Friedrich 84 0:1 75 Gruber Konrad 42 Huemer Gerald 78 1:0 86 Moerzinger Christian Jun. 43 Pramhas Helmut 82 1:0 87 Malec Alfred 44 Schneider Sissy 88 1:0 83 Raab Peter 0 Frech Josef 71 0:0K 0 spielfrei 0 Gams Johannes 79 0:0K 0 spielfrei

3 Paarungen der 5. Runde Br Spieler Weiß SNr Erg SNr Spieler Schwarz 0 Karlhuber Richard 67 0:0K 0 0 Gams Florian 68 0:0K 0 0 Mayr Dietmar 70 0:0K 0 0 Gams Johannes 79 0:0K 0 1 Mittermayr Gerhard 4 1 Knoll Hermann 2 Kirschner Alexander 2 9 Schwabeneder Alois 3 Huber Guenther 13 3 Stadler Peter 4 Mittendorfer Josef Daxinger Johann 5 Daxinger Martin 41 5 Freimueller Peter 6 Posch Roland 7 24 Ganglberger Robert 7 Aigner Michael Koefler Christian 8 Heuschober Walter Purrer David 9 Anzinger Andreas Hoebarth Guenter 10 Weber Helmut 38 8 Birklbauer Toni 11 Obran Harald Raab-Nesterer Hermann 12 Adamidis Alexander Schwabeneder Florian 13 Ruzic Zeljko Nagy Laura 14 Markgraf Adolf Fugger Christian 15 Grabner Hermann Steurer Harald 16 Ziegler Alfons Glaser Daniel 17 Lehner Roland Wegerer Josef 18 Haugsberger Fritz Wiesner Hans-Dieter 19 Wurdinger Helmut Tiefenthaler Bernhard 20 Sturmberger Andreas Humenberger Severin 21 Hubner Harald Spitzl Robert 22 Granditsch Markus Seebacher Gottfried 23 Preisler Roland Feilmayr Erwin 24 Moerzinger Christian Grafenhofer Harald 25 Djumlija Karlo Puehringer Alois 26 Moherndl Gerhard Schoegl Hubert 27 Surtmann Leopold Jitar Christian 28 Pracherstorfer Christian Reith Lorenz 29 Groiss Stefan Humenberger Werner 30 Mayr Franz Wiesinger Johann 31 Prechtl Manfred Ellmer Stefan 32 Berger Walter Rachbauer Alois 33 Rauscher Erwin Weiss Peter 34 Soellradl Friedrich Koenig Gerhard 35 Wittenberger Stefan Huemer Gerald 36 Lehner Martin Pramhas Helmut 37 Gruber Konrad Edlinger Wilhelm 38 Rathner Raffael Zauner Franz 39 Schneider Sissy Stadlmayr Hermann 40 Raab Peter Frech Josef 41 Moerzinger Christian Jun Qeriqi Shkodran 42 Malec Alfred Zwirchmayr Friedrich

4 Rangliste nach der 4. Runde Rg. SNr Tit Name des Spielers Elo Nat Verein Pkte RF 1 1 FM Knoll Hermann 2368 AUT Ansfelden 4 10,0 2 9 Schwabeneder Alois 2021 AUT Grieskirchen 3½ 9, Huber Guenther 1989 AUT St. Georgen/Gusen 3½ 9,5 4 2 Kirschner Alexander 2237 AUT Sauwald 3½ 9,0 4 4 Mittermayr Gerhard 2140 AUT Ansfelden 3½ 9, Daxinger Johann 1974 AUT Nettingsdorf 3½ 9,0 7 3 Stadler Peter 2141 AUT SK Zwettl 3½ 8, Mittendorfer Josef 2003 AUT Vöcklabruck 3 9, Hoebarth Guenter 1928 AUT Hörsching 3 9, Aigner Michael 1939 AUT Freistadt 3 8, Heuschober Walter 1933 AUT ASV Linz 3 8, Koefler Christian 1869 AUT Nettingsdorf 3 7, Freimueller Peter 2059 AUT Hörsching 3 7, Ganglberger Robert 1906 AUT Vorderweißenbach 3 7, Daxinger Martin 1746 AUT Nettingsdorf 3 7, Purrer David 1390 AUT Scharnstein 3 6, Posch Roland 2032 AUT ASV Linz 3 6, Anzinger Andreas 1715 AUT Hörsching 3 6, Ruzic Zeljko 1938 SCG ASV Linz 2½ 8, Adamidis Alexander 1991 AUT Urfahr 2½ 7, Schwabeneder Florian 1797 AUT Grieskirchen 2½ 7, Raab-Nesterer Hermann 1794 AUT Bad Zell/Unterweitersdorf 2½ 7, Steurer Harald 0000 AUT Leonding 2½ 7, Obran Harald 2013 AUT ASV Linz 2½ 7, Weber Helmut 1757 AUT ASV Linz 2½ 7, Ziegler Alfons 1880 AUT Neuhofen/Krems 2½ 6, Nagy Laura 1790 AUT St. Georgen/Gusen 2½ 6, Fugger Christian 1769 AUT Hartkirchen 2½ 6, Glaser Daniel 1749 AUT St.Martin/Traun 2½ 6, Markgraf Adolf 1926 AUT Scharnstein 2½ 6, Grabner Hermann 1895 AUT Voest Linz 2½ 6, Birklbauer Toni 2026 AUT Freistadt 2½ 5, Lehner Roland 1716 AUT Wartberg/Aist 2½ 4, Moherndl Gerhard 1731 AUT ASV Linz 2 7, Wurdinger Helmut 1917 AUT St. Georgen/Gusen 2 6, Humenberger Severin 1884 AUT Grieskirchen 2 6, Feilmayr Erwin 1784 AUT Urfahr 2 6, Grafenhofer Harald 1760 AUT Voest Linz 2 6, Wiesner Hans-Dieter 1925 AUT Spartakus Linz 2 5, Hubner Harald 1815 AUT Nettingsdorf 2 5, Wegerer Josef 1956 AUT Steyregg 2 5, Puehringer Alois 1748 AUT Freistadt 2 5, Haugsberger Fritz 1725 AUT Vöcklatal 2 5, Djumlija Karlo 1452 AUT Traun ,0

5 45 74 Schoegl Hubert 1490 AUT Scharnstein 2 4, Spitzl Robert 1707 AUT Ottensheim 2 4, Seebacher Gottfried 1671 AUT Nettingsdorf 2 4, Tiefenthaler Bernhard 1714 AUT ASV Linz 2 3, Granditsch Markus 1809 AUT Spg. Steyr 2 3, Sturmberger Andreas 1711 AUT Nettingsdorf 2 3, Preisler Roland 1639 AUT St. Valentin 2 3, Moerzinger Christian 1580 AUT Welser SC 2 3, Maringer Walter 2036 AUT Voest Linz 1½ 5, Ellmer Stefan 0000 AUT Mühltal 1½ 5, Humenberger Werner 1732 AUT Grieskirchen 1½ 4, Rachbauer Alois 1636 AUT Obernberg 1½ 4, Jitar Christian 1572 AUT Schwanenstadt 1½ 4, Wiesinger Johann 1716 AUT Leonding 1½ 3, Weiss Peter 1617 AUT Leonding 1½ 3, Reith Lorenz 1605 GER KHG Linz 1½ 3, Mayr Franz 1589 AUT Voest Linz 1½ 3, Groiss Stefan 1504 AUT Bad Zell/Unterweitersdorf 1½ 3, Prechtl Manfred 1674 AUT Voest Linz 1½ 3, Surtmann Leopold 1953 AUT Leonding 1½ 2, Pracherstorfer Christian 1903 AUT St. Valentin 1½ 2, Karlhuber Richard 1567 AUT Hörsching 1½ 2, Berger Walter 1494 AUT Nettingsdorf 1½ 2, Rauscher Erwin 1459 AUT ASV Linz 1½ 2, Hofmann Robert Ing AUT Bad Zell/Unterweitersdorf 1 4, Zauner Franz 1575 AUT Vorderweißenbach 1 3, Soellradl Friedrich 1662 AUT Kremsmünster 1 3, Wittenberger Stefan 1619 AUT Mühltal 1 3, Lehner Martin 1613 AUT Wartberg/Aist 1 3, Edlinger Wilhelm 1585 AUT Großraming 1 3, Gams Florian 1560 AUT Nettingsdorf 1 3, Rathner Raffael 1314 AUT Scharnstein 1 3, Koenig Gerhard 1410 AUT Hörsching 1 2, Stadlmayr Hermann 1532 AUT Eferding 1 2, Mayr Dietmar 1522 AUT Hartkirchen 1 2, Gams Johannes 1417 AUT Nettingsdorf 1 2, Gruber Konrad 1481 AUT Großraming 1 1, Huemer Gerald 1432 AUT Hörsching 1 1, Pramhas Helmut 1380 AUT KHG Linz 1 1, Schneider Sissy 1200 AUT Nettingsdorf 1 1, Frech Josef 1520 AUT Westbahn/LSV ½ 1, Qeriqi Shkodran 1618 AUT Spg. Steyr 0 0, Raab Peter 1367 AUT Ansfelden 0 0, Zwirchmayr Friedrich 1331 AUT Peuerbach/Bad Schallerbac 0 0, Moerzinger Christian Jun AUT Welser SC 0 0, Malec Alfred 1229 AUT Hörsching 0 0,0

6 OÖ Landesmeisterschaft 2007 Runde 4 1 Knoll,Hermann 2368 Mittendorfer,Josef 2003 D37: Damengambit (5.Lf4) 1.d4 d5 2.Sf3 Sf6 3.c4 e6 4.Sc3 Le7 5.Lf4 a6 6.e h3 dxc4 8.Lxc4 b5 9.Ld3 Sbd7 10.a4 b4 11.Se4 Lb7 12.Sxf6+ Sxf6 13.Tc1 Tc8 14.De2 a5 15.La6 Lxa6 16.Dxa6 c Sd5 18.Lg3 Db6 19.De2 cxd4 20.Sxd4 Lf6 21.Sb5 e5 22.Tfd1 Tc5 23.Txc5 Dxc5 24.Dd2 Sb6 25.Tc1 De7 26.Tc7 De6 27.Dc2 Tc8 28.Dc5 g6 29.b3 Lg7 30.Txc8+ Sxc8 31.Dc7 f6 32.Dxa5 Lf8 33.Dc7 Se7 34.Dc2 Sc6 35.Sc7 Dd6 36.Dc4+ Kh8 37.Sd5 Sa5 38.Dc8 Kg7 39.e4 Sxb3 40.Db7+ Kh6 41.Df7 Lg7 42.Se3 Dd3 43.Sg4+ Schwabeneder,Alois 2021 Huber,Guenther 1989 A40: Verschiedene (seltene) Antworten auf 1.d4 1.e4 e6 2.c4 b6 3.d4 Lb7 4.Sc3 Lb4 5.d5 De7 6.Le2 exd5 7.exd5 c6 8.Dd4 Sf6 9.Lg5 cxd5 10.cxd5 Lxc3+ 11.bxc3 Lxd5 12.Lxf6 Dxf6 13.Dxf6 gxf6 14.Sf3 Sc Se5 16.Sd4 Tg8 17.g3 Kf8 18.f4 Sc6 19.Sb5 Te8 20.Ld3 h5 21.Sc7 Te3 22.Sxd5 Txd3 23.Sxf6 Tg6 24.Sh7+ Kg7 25.Sg5 f6 26.Se4 d5 27.Sd6 Txc3 28.Tac1 d4 29.Kg2 Se7 30.Sb5 Txc1 31.Txc1 Sf5 32.Kf3 a6 33.Sc7 d3 34.Ke4 d2 35.Td1 Sd6+ 36.Kd5 Sf5 37.Txd2 h4 38.Ke6 hxg3 39.hxg3 Sxg3 40.f5 Tg5 41.Se8+ Kh6 42.Th2+ Th5 43.Txh5+ Sxh5 44.Sxf6 Sf4+ 45.Ke5 Sd3+ 46.Kd4 Sb4 47.Sd5 Sc6+ 48.Ke4 b5 49.Sc7 Kg5 50.Sxa6 Se7 51.Sc7 Sxf5 52.Sxb5 Kf6 53.a4 Ke6 54.a5 Sd6+ 55.Kd4 Sxb5+ 56.Kc5 ½-½ Hoebarth,Guenter 1928 Kirschner,Alexander 2237 B20: Sizilianisch 1.e4 c5 2.g3 Sc6 3.Lg2 g6 4.Se2 Lg d6 6.c3 e5 7.d3 Sge7 8.Le Sd2 Le6 10.f4 f5 11.Sf3 Kh8 12.Dd2 Dd7 13.Sg5 Lg8 14.Lh3 b6 15.b3 d5 16.exf5 Sxf5 17.fxe5 d4 18.cxd4 cxd4 19.Lf4 Sxe5 20.Tac1 Tac8 21.Lxe5 Lxe5 22.Sf4 Txc1 23.Dxc1 De7 24.Lxf5 Txf5 25.h4 Lf6 26.Se4 Le5 27.Sg5 Lg7 28.Dc6 Tf6 29.Dc8 Tf8 30.Dg4 Le5 31.Te1 Tf5 32.Df3 Dd6 33.Te4 Kg7 34.Dg4 Ld5 35.Sh5+ Kh8 36.Sf4 Lxe4 37.Dxf5 0-1 Stadler,Peter 2141 Ruzic,Zeljko 1938 D36: Damengambit (Abtauschvariante) 1.d4 Sf6 2.Sf3 d5 3.c4 e6 4.Sc3 Le7 5.Lg e3 c6 7.Dc2 h6 8.Lh4 Sbd7 9.cxd5 exd5 10.Ld3 Te Sh5 12.Lg3 Sxg3 13.hxg3 Sf6 14.Tab1 Ld6 15.b4 a6 16.Se2 Ld7 17.Lf5 Dc8 18.Lxd7 Dxd7 19.Tfc1 Se4 20.Db3 g5 21.Tc2 Df5 22.Sc3 Sxc3 23.Txc3 Te6 24.Dc2 Dxc2 25.Txc2 Kg7 26.a4 f6 27.b5 axb5 28.axb5 Lf8 29.Kf1 Kg6 30.bxc6 bxc6 31.Tb6 Tc8 32.Sd2 Kf7 33.Sb3 Tc7 34.Ke2 f5 35.Kd3 h5 36.Ta6 Le7 37.Tb6 Tg6 38.Sd2 c5 39.dxc5 Txc5 40.Txc5 Lxc5 41.Tb7+ Le7 42.Sf3 Kf8 43.Kd4 f4 44.Kxd5 fxg3 45.fxg3 Td6+ 46.Ke5 Ta6 47.Kf5 Tf6+ 48.Ke5 Ta6 49.Sd4 Ld6+ 50.Kf5 Ta2 51.Se6+ Ke8 52.Sg7+ Kf8 53.Sxh5 Txg2 54.Ke6 Lxg3 Schwabeneder,Florian 1797 Mittermayr,Gerhard 2140 C02: Französische Verteidigung (Vorstoßvariante) 1.e4 e6 2.d4 d5 3.e5 c5 4.Dg4 Sc6 5.Sf3 Db6 6.a3 Sh6 7.Df4 Sf5 8.c3 cxd4 9.Ld3 Sce7 10.h4 h Ld7 12.Lxf5 Sxf5 13.Sxd4 g6 14.Sxf5 gxf5 15.b4 Lh6 16.Dd4 Dxd4 17.cxd4 Tc8 18.Lxh6 Txh6 19.Sd2 Tc2 20.Sf3 Tg6 21.Tfc1 Tc4 22.Txc4 dxc4 23.Sg5 Lc6 24.a4 Ke7 25.Tc1 Ld5 26.f4 Tg8 27.Kf2 Tc8 28.Tc3 Tc6 29.g3 Tb6 30.b5 a6 31.bxa6 Txa6 32.Ke3 Txa4 33.Kd2 b5 34.Sh7 b4 35.Tc1 c3+ 36.Kc2 Ta2+ 37.Kb1 Tg2 0-1 Daxinger,Johann 1974 Weber,Helmut 1757 C00: Französische Verteidigung (Seltene Züge) 1.e4 e6 2.d3 d5 3.Sd2 c5 4.Sgf3 Sc6 5.c3 Sf6 6.g3 Le7 7.Lg Te8 9.Te1 Db6 10.Dc2 h6 11.Sf1 Ld7 12.e5 Sh7 13.h4 f5 14.a3 Dd8 15.Ld2 g5 16.hxg5 Sxg5 17.Sh4 Kg7 18.f4 Sh7 19.Sf3 Tg8 20.Kf2 Le8 21.S1h2 h5 22.Th1 Th8 23.Tag1 Lf7 24.Lf1 Kf8 25.Le2 Ke8 26.Sf1 Sf8 27.Sh4 Db6 28.Tg2 Tc8 29.Tgh2 Kd7 30.Sg2 c4+ 31.d4 h4 32.Sxh4 Lxh4 33.Txh4 Txh4 34.Txh4 Kc7 35.Se3 Kb8 36.Lh5 Lg8 37.g4 fxg4 38.Sxg4 Lh7 39.Dc1 Lf5 40.Se3 Le4 41.Lf3 Ld3 42.f5 Lxf5 43.Sxf5 exf5 44.Th6 Sd7 45.Lxd5 Ka8 46.Lxc6 bxc6 47.Lf4 Tg8 48.e6 Sf8 49.e7 Sd7 50.Td6 Db7 51.Dd2 Te8 52.De2 a6 53.Ke1 Sb8 54.Td8 Txe7 55.Txb8+ Dxb8 56.Lxb8 Txe2+ 57.Kxe2 Kxb8 58.Kf3 Kc7 59.Kf4 Kd6 60.Kxf5 Kd5 61.Kf6 Kd6 62.Kg5 a5 63.a4 Ke6 64.Kg4 Kf6 65.Kf4 Ke6 66.Ke3 Kf5 67.Kd2 Ke4 68.Kc2 Kd5 69.b3 cxb3+ 70.Kd3 b2 71.c4+ Ke6 72.Kc2 b1d+ 73.Kxb1 Kf5 74.Kc2 Ke4 75.Kc3 Kf4 76.Kd3 Kf5 77.Ke3 Kf6 78.Kf4 Ke6 79.Ke4 Kd6 80.Kf5 Kd7 81.Ke5 Ke7 82.c5 Kd7 83.Kf6 Kc7 84.Ke7 Kc8 85.Kd6 Kb7 86.Kd7 Freimueller,Peter 2059 Hubner,Harald 1815 D02: Damenbauernspiele 1.d4 d5 2.Sf3 e6 3.Lg5 Le7 4.Lxe7 Sxe7 5.Sbd2 Sbc6 6.e4 dxe4 7.Sxe c3 b6 9.Ld3 Lb7 10.Sfg5 Sf5 11.Dh5 h6 12.Sf3 g6 13.Dh3 Kg Dd5 15.Kb1 La6 16.Lxa6 Dxe4+ 17.Ld3 Dd5 18.The1 Tad8 19.Le4 Db5 20.c4! Dxc4

7 OÖ Landesmeisterschaft 2007 Runde Tc1 Db4 22.Lxc6 Sxd4 23.Sxd4 Txd4 24.Dc3 Dd6 25.Te4 e5 26.f4! Txe4 27.Lxe4 Te8 28.Dxc7 Dxc7 29.Txc7 exf4 30.Ld5 Te1+ 31.Kc2 Te2+ 32.Kc3 g5 33.Txa7 Kg6 34.Tb7 f6 35.Txb6 g4 36.Kd3 Te1 37.a4 Td1+ 38.Kc4 Tc1+ 39.Kb5 Kf5 40.a5 Ke5 41.Lb7 Tc2 42.b4 h5 43.a6 Ta2 44.Kc4 h4 45.Tb5+ Kd6 46.Tf5 h3 47.gxh3 f3 48.hxg4 f2 49.Kb3 Raab Nesterer,Hermann 1794 Birklbauer,Toni 2026 B30: Sizilianisch (Rossolimo-Variante) 1.e4 c5 2.Sf3 Sc6 3.Le2 d5 4.exd5 Dxd5 5.Sc3 Dd Sf6 7.Te1 e6 8.Lb5 Ld7 9.d4 cxd4 10.Se4 Le7 11.Lg5 Sxe4 12.Lxe7 Sxf2 13.Lxd8 Sxd1 14.Lg5 Se3 15.Sxd4 Sd5 16.Sf Tad1 f6 18.Lh4 Tad8 19.c4 Sc7 20.Se7+ Kf7 21.Lg3 e5 22.Sxc6 Lxc6 23.Lxc6 bxc6 24.b4 Se6 25.b5 cxb5 26.cxb5 Sd4 27.a4 Tc8 28.Lf2 Tfd8 29.Kf1 Tc4 30.a5 Tb8 31.Lxd4 exd4 32.Tc1 Txc1 33.Txc1 Txb5 34.Tc7+ Kg6 35.Txa7 Tb2 36.a6 Ta2 37.Ta8 Kf5 38.a7 h5 39.Td8 Txa7 40.Txd4 Ta2 41.h4 Tb2 42.Ta4 Tb5 43.Kf2 Tb3 44.Ta5+ Kg6 45.Ta4 Kh6 46.Tc4 Tb5 47.Ta4 Te5 48.Kf3 g5 49.hxg5+ Kxg5 50.Tb4 Tc5 51.Ta4 f5 52.Kg3 Tc3+ 53.Kh2 f4 54.Tb4 Kg4 55.Ta4 h4 56.Ta8 Tc5 57.Tg8+ Tg5 58.Tf8 Tg7 59.Ta8 ½-½ Nagy,Laura 1790 Obran,Harald 2013 B26: Sizilianisch (Geschlossenes System) 1.e4 g6 2.Sc3 Lg7 3.g3 c5 4.Lg2 Sc6 5.d3 d6 6.Le3 Sf6 7.h3 Ld7 8.Dd2 Da5 9.Sd1 Da6 10.Se2 Tb8 11.Lh6 Lxh6 12.Dxh6 Sb4 13.Dd2 h5 14.Sdc3 Sc6 15.f4 Db6 16.Sd1 Sd4 17.c3 Sxe2 18.Dxe2 Lc6 19.Se3 Kf8 20.Td1 Dc7 21.Sd5 Lxd5 22.exd5 b5 ½-½ Grafenhofer,Harald 1760 Heuschober,Walter 1933 Glaser,Daniel 1749 Markgraf,Adolf 1926 E11: Damenindisch (Bogoljubow-Variante) 1.d4 Sf6 2.Sf3 e6 3.c4 Lb4+ 4.Ld2 Lxd2+ 5.Sbxd2 d5 6.e Ld3 Sbd7 8.cxd5 exd5 9.Tc1 c Te8 11.Dc2 Sf8 12.h3 Sg6 13.Sb3 Se4 14.Sc5 De7 15.Lxe4 dxe4 16.Sd2 f5 17.Db3+ Kh8 18.Sa4 Le6 19.Dc2 Tad8 20.b3 Dh4 21.Sc5 Lc8 22.Kh2 b6 23.Sa4 Lb7 24.Sc3 La6 25.Sc4 b5 26.Sb2 b4 27.Se2 Lb5 28.Sc4 f4 29.g3 fxg3+ ½-½ Wiesner,Hans Dieter 1925 Daxinger,Martin 1746 A45: Damenbauernspiele (Trompowski-Angriff) 1.d4 Sf6 2.Lg5 Se4 3.Lf4 d5 4.f3 Sf6 5.Sc3 e6 6.a3 Sc6 7.Dd2 a6 8.Sh3 Ld De7 10.Lxd6 cxd6 11.e exd5 exd5 13.Sf4 Le6 14.g4 b5 15.g5 Se8 16.Sfxd5 Db7 17.Sf6+ gxf6 18.gxf6 Lf5 19.Te1 Kh8 20.Tg1 Lg6 21.Sd5 Tc8 22.Lh3 Sxd4 23.Dxd4 Txc2+ 24.Kd1 Txh2 25.Txg6 Txh3 26.Tg5 Th6 27.Tf5 Dc8 28.Dg4 Tg6 29.Dh3 Dc4 30.Th5 Dd3+ 31.Kc1 Sxf6 32.Th1 Sxh5 33.Dxh5 Tg2 0-1 Schneider,Sissy 1200 Raab,Peter 1367 C42: Russische Verteidigung (Petrow) 1.e4 e5 2.Sf3 Sf6 3.Lc4 c6 4.Sxe5 De7 5.d4 d5 6.exd5 cxd5 7.Lb5+ Ld7 8.Sc3 Lxb5 9.Sxb5 Sa Db4 11.a4 Le7 12.Ld2 Dxb2 13.Sd3 Dxb5 14.axb5 Sc7 15.Tb b6 Sa6 17.Lg5 h6 18.Lxf6 Lxf6 19.Sf4 Tfd8 20.Dd3 axb6 21.Txb6 Td7 22.c4 dxc4 23.Dxc4 Txd4 24.Dc1 Lg5 25.g3 Sb4 26.Td1 Sd3 27.Dc2 Tad8 28.Sxd3 T8d7 29.h4 Ld8 30.Tb4 Tc7 31.Sc5 Txd1+ 32.Dxd1 Le7 33.Txb7 Txc5 34.Txe7 Tc8 35.Td7 Kh7 36.Dd3+ f5 37.Dxf5+ Kg8 38.Df7+ Kh8 39.Dxg7# A67: Benoni (Dreibauern-System) 1.d4 Sf6 2.c4 e6 3.Sc3 c5 4.d5 exd5 5.cxd5 d6 6.e4 g6 7.f4 Lg7 8.Lb5+ Sfd7 9.a4 a6 10.Ld3 Dh4+ 11.g3 De7 12.Sf Sf6 14.Kg2 Dd7 15.Le3 Dh3+ 16.Kh1 Lg4 17.Sg1 Lxd1 18.Sxh3 Lg4 19.Kg2 Lxh3+ 20.Kxh3 Sbd7 21.g4 h6 22.Kg3 Tfe8 23.Kf3 Te7 24.h4 h5 25.gxh5 gxh5 26.Lf2 Sg4 27.Lg3 Ld4 28.Tfe1 Tae8 29.Te2 Sdf6 30.Tae1 Sd7 31.a5 Tc8 32.Lc4 f6 33.Sd1 Tg7 34.Sf2 Sxf2 35.Lxf2 Tf8 36.Lxd4 cxd4 37.Td1 Se5+ 38.Kf2 Sxc4 39.Txd4 0-1

8 Einladung zur Offenen 14. Ansfeldner Stadtmeisterschaft Spieltermin: Samstag, 2.Juni 2007, 13:30 Uhr Spielort: Rathausfestsaal Haid, Hauptplatz 40 Bedenkzeit: Modus: Nenngeld: Nennschluß: 20 Minuten 7 Runden, Schweizer System Bei genügend teilnehmenden Schülern eigenes Schülerturnier (U12/U15) 7.- für Erwachsene 3.- für Schüler und Jugendliche Samstag, 2.Juni 2007, 13:15 Uhr Preise: 1.Rang Rang Rang 40.- Bestplatzierte/r des 2.Drittels der Startliste 40.-, 20.- Bestplatzierte/r des 3. Drittels 30.- Sachpreise und Pokale für Schüler. Der/die bestplatzierte Ansfeldner/in ist Stadtmeister/in. Anmeldung und Auskünfte: Johann Daxinger, Tel / schach-nettingsdorf@aon.at Voranmeldungen erwünscht! Auf Ihre Teilnahme freut sich ASK Nettingsdorf - Schach! Johann Daxinger Obmann Gerald Sigmund Schriftführer

7. Internationaler Senioren-Cup 2018 Bad Wiessee am Tegernsee. 21. bis 29. April 2018

7. Internationaler Senioren-Cup 2018 Bad Wiessee am Tegernsee. 21. bis 29. April 2018 7. Internationaler Senioren-Cup 2018 Bad Wiessee am Tegernsee 21. bis 29. April 2018 FM Rahls und W. Kugelmann gewinnen und spielen morgen das Endspiel um Platz 1 und 2 aus. Dahinter kommen wohl noch 8

Mehr

6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee. 22. bis 30. April 2017

6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee. 22. bis 30. April 2017 6. Internationaler Senioren-Cup 2017 Bad Wiessee am Tegernsee 22. bis 30. April 2017 Ganz vorne spielen 2017 in Runde 3 Bulletin 3 1,00 Homepage: www.schach-senioren-cup.de Ergebnisse Runde 3 Runde 3 Eigentlich

Mehr

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 4: Mache einen sicheren Zug!

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 4: Mache einen sicheren Zug! Stufe 2 Vorausdenken Die Seitennummer und den Titel der Aufgabe schreiben wir 3: Greife sicher an. Die meisten Seiten im Arbeitsheft haben 4 Reihen und 3 Spalten. (1-3) bedeutet dabei: erste Reihe, dritte

Mehr

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 5: Material / Material gewinnen: A

Stufe 2 Vorausdenken 3: Greife sicher an! 3: Angriff ausdenken 5: Material / Material gewinnen: A Stufe 2 Vorausdenken Die Seitennummer und den Titel der Aufgabe schreiben wir 3: Greife sicher an. Die meisten Seiten im Arbeitsheft haben 4 Reihen und 3 Spalten. (1-3) bedeutet dabei: erste Reihe, dritte

Mehr

Rundenbulletin Open 2011 Runde 1

Rundenbulletin Open 2011 Runde 1 Rundenbulletin Open 2011 Runde 1 www.schachfreunde-brackel.de Sparkassen Open sind eröffnet 23. Juli 2011 - Zwei Tage nach dem offiziellen Start des 39. Dortmunder Chessmeetings ziehen nun auch die offenen

Mehr

Taktische Ablenkungsopfer 3. Taktische Ablenkungsopfer 1. Taktische Ablenkungsopfer 4. Taktische Ablenkungsopfer 2. Taktische Ablenkungsopfer 5

Taktische Ablenkungsopfer 3. Taktische Ablenkungsopfer 1. Taktische Ablenkungsopfer 4. Taktische Ablenkungsopfer 2. Taktische Ablenkungsopfer 5 TRAINING 2010-1 TAKTISCHE ABLENKUNGSOPFER Layla Valette Taktische Ablenkungsopfer 3 Alle Diagramme aus Maxim Blochs Kombinationskunst (S. 16-17 und 23-24), Ingenieur-Verlag, Moskau 1993. Taktische Ablenkungsopfer

Mehr

Stufe 4. 6) 1. Th5+ gxh5 2. Df6# (ablenken+matt) 7) 1... Lg6 (fesseln) 8) 1. Tf3+ exf3 2. Dxg5. (Abzugsangriff)

Stufe 4. 6) 1. Th5+ gxh5 2. Df6# (ablenken+matt) 7) 1... Lg6 (fesseln) 8) 1. Tf3+ exf3 2. Dxg5. (Abzugsangriff) Stufe 4 2 Test / Mix (2.+ 3. Stufe): A 1) 1. Db4 droht Matt und Figurengewinn (Doppelangriff: Dame) 2) 1.... Dd2+ 2. Dxd2 Tg6# (ablenken+matt); 1. Tg6+? 2. Dxg6 hxg6 3. Kxg6+ und gewinnt. 3) 1. Sg6 (fangen

Mehr

Konstantin gewinnt. 1.Sf3 d5 2.d4 Sf6 3.c4 c6 4.Sc3 dxc4 5.a4 Lf5 6.e3 e6 7.Lxc4 Lb Sbd7 9.De2 Lg6 10.Se5? [10.e4 ist gut.]

Konstantin gewinnt. 1.Sf3 d5 2.d4 Sf6 3.c4 c6 4.Sc3 dxc4 5.a4 Lf5 6.e3 e6 7.Lxc4 Lb Sbd7 9.De2 Lg6 10.Se5? [10.e4 ist gut.] Konstantin gewinnt Nach einer langen Durststrecke schlug der amtierende Deutsche Meister gestern mit einem holprigen Sieg zurück und stabilisierte sich heute mit einem Remis. 1 Starke Spieler Der, dessen

Mehr

The Nightmare. Glarean Magazin / 2004/05. 1 von 6

The Nightmare. Glarean Magazin / 2004/05. 1 von 6 1 Glarean Magazin / 2004/05 Home Studien einer Ausstellung Eigenmann Endspiel Test The Nightmare Der Swiss-Test Die COMP2007 Zug der Woche 2006 30 Top-Programme 2006 Das h6-syndrom Tod auf b2 Amateur-BlunderCheck

Mehr

Schach C- Trainer Hausarbeit Wolfgang Miesenberger

Schach C- Trainer Hausarbeit Wolfgang Miesenberger Schach C- Trainer Hausarbeit Wolfgang Miesenberger Inhaltsverzeichnis Einleitung...3 Georg Zeiler Christoph Lasinger...4 Michelle Praschl - Miriam Lederer...5 Thomas Roider Michael Klopf...6 Richard Klopf

Mehr

7...b5 8.Le3!? Die Hauptvariante entsteht nach Der Textzug führt zu einem sehr komplizierten Spiel. + +Q!+ "#$%&'()*+

7...b5 8.Le3!? Die Hauptvariante entsteht nach Der Textzug führt zu einem sehr komplizierten Spiel. + +Q!+ #$%&'()*+ Sizilianisch: Sosin-Angriff mit 8.Le3!? [B87] Jerzy Konikowski 1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 a6 6.Lc4 e6 7.Lb3 Es ist allerdings eine Umstellung nach 7.Le3!? möglich. 7...b5 8.Le3!? Die Hauptvariante

Mehr

Schach am Kanal. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln Ausgabe 2018/ii. Welche Eröffnungen wurden gespielt?

Schach am Kanal. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln Ausgabe 2018/ii. Welche Eröffnungen wurden gespielt? Schach am Kanal Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln 1924 Ausgabe 2018/ii Welche Eröffnungen wurden gespielt? Liebe Schachfreunde und Mitglieder des Schachvereins Datteln 1924, der Inhalt der

Mehr

20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft Bulletin 4 1,--

20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft   Bulletin 4 1,-- 20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft www.schach-bad-wiessee.de Bulletin 4 1,-- Erste Großmeisterduelle In der vierten Runde der 20.OIBM kam es zu den ersten internen Großmeisterduellen.

Mehr

Ergebnisse Runde 9 / Results round 9 Section 50 +

Ergebnisse Runde 9 / Results round 9 Section 50 + Ergebnisse Runde 9 / Results round 9 Section 50 + Section A Nr. Mannschaft - Mannschaft 1 Slovakia - Schachgemeinschaft Leipzig 4-0 2 SV Lok Engelsdorf - Germany ½ - 3½ 3 Scotland 1 - England 1 ½ - 3½

Mehr

Rundenbulletin Open 2011 Sieger

Rundenbulletin Open 2011 Sieger Rundenbulletin Open 2011 Sieger www.schachfreunde-brackel.de Sparkassen Open 2011 - Siegerehrung Open A Open B Sparkassen Chess-Meeting 2011 Open A Paarungsliste der 9. Runde TischTeilnehmer TWZ Land Pun

Mehr

Natalie Peraus (SZ Favoriten) gewinnt 9. Activity-Cup! Johannes Lager (SC Donaustadt) wird Zweiter, Platz 3 für Christoph Kainz (SZ Favoriten)

Natalie Peraus (SZ Favoriten) gewinnt 9. Activity-Cup! Johannes Lager (SC Donaustadt) wird Zweiter, Platz 3 für Christoph Kainz (SZ Favoriten) Natalie Peraus (SZ Favoriten) gewinnt 9. Activity-Cup! Johannes Lager (SC Donaustadt) wird Zweiter, Platz 3 für Christoph Kainz (SZ Favoriten) Natalie Peraus (im Bild Mitte) vom SZ Favoriten gewinnt mit

Mehr

Schachfestival Basel

Schachfestival Basel Schachfestival Basel GM Radoslaw Wojtaszek gewinnt erstmals in Basel! Hotel Hilton, Basel, 1. 5. Januar 2014 Schachfestival Basel 2014 Bereits zum sechzehnten Mal fand im Hotel Hilton das Schachfestival

Mehr

Sonne lacht über dem Tegernsee

Sonne lacht über dem Tegernsee Sonne lacht über dem Tegernsee Mit strahlendem Sonnenschein und wunderlichen Herbsttemperaturen zeigte sich der Tegernsee am Montag von seiner besten Seite. Viele Teilnehmer nutzten das fantastische Wetter

Mehr

Konstantin Peyrer (SK Ottakring) gewinnt 4. Activity-Jugendschach-Cup!

Konstantin Peyrer (SK Ottakring) gewinnt 4. Activity-Jugendschach-Cup! Konstantin Peyrer (SK Ottakring) gewinnt 4. Activity-Jugendschach-Cup! Platz 2 für Kaan Zenginer, U8-Spieler des SC Donaustadt Platz 3 für Mattias Filek, U12-Spieler des SZ Favoriten Zu Beginn waren noch

Mehr

21. Deutsche Senioren- Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände

21. Deutsche Senioren- Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 21. Deutsche Senioren- Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände 10. bis 16. September 2012 in Berlin im Evangelischen Johannesstift Bulletin 4 Inhaltsverzeichnis Ergebnisse Runde 4... 3 Ansetzungen

Mehr

Hotel Landgasthof, Riehen

Hotel Landgasthof, Riehen Schachfestival Basel 2017 Hotel Landgasthof, Riehen www.schachfestivalbasel.ch GM Eltaj Safarli gewinnt das 19. Basler Schachfestival Bereits zum 19. Mal fand das Basler Schachfestival statt zum zweiten

Mehr

DER ZUG 2. LG5 GEGEN DIE HOLLÄNDISCHE VERTEIDIGUNG [A80]

DER ZUG 2. LG5 GEGEN DIE HOLLÄNDISCHE VERTEIDIGUNG [A80] DER ZUG 2. LG5 GEGEN DIE HOLLÄNDISCHE VERTEIDIGUNG [A80] Jerzy Konikowski 1.d4 f5 Der holländische Schachspieler und Theoretiker Elias Stein (1748-1812) schrieb erstmalig im Jahr 1789 über die Eröffnung

Mehr

Schachfestival Basel

Schachfestival Basel Schachfestival Basel IM Edwin Bhend (Senioren), GM Pablo Lafuente (Meister), Michael Seiler (Amateure) Hotel Hilton, Basel, 1. 5. Januar 2010 Schachfestival Basel 2010 Bereits zum zwölften Mal fand das

Mehr

Christoph Goetz gewinnt das A-Turnier des 5. Activity-Jugendschach-Cup! Pelin Zenginer (SC Donaustadt) holt Siegespokal im B-Turnier!

Christoph Goetz gewinnt das A-Turnier des 5. Activity-Jugendschach-Cup! Pelin Zenginer (SC Donaustadt) holt Siegespokal im B-Turnier! Christoph Goetz gewinnt das A-Turnier des 5. Activity-Jugendschach-Cup! Pelin Zenginer (SC Donaustadt) holt Siegespokal im B-Turnier! Christoph Goetz konnte sich nach 7 Runden im A-Turnier letztlich erfolgreich

Mehr

Schach am Kanal. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln Ausgabe 2018/v Rückblick auf November. Momentaufnahmen II.

Schach am Kanal. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln Ausgabe 2018/v Rückblick auf November. Momentaufnahmen II. Schach am Kanal Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln 1924 Ausgabe 2018/v Rückblick auf November Momentaufnahmen I. II. III. Exner Dubs VM Runde 3.6 Steinke Trzaska BEM R3.1 Schneider - Lange BEM

Mehr

Alexander Areshchenko gewinnt die 20.OIBM in Bad Wiessee

Alexander Areshchenko gewinnt die 20.OIBM in Bad Wiessee Alexander Areshchenko gewinnt die 20.OIBM in Bad Wiessee Mit einem Remis in der Schlussrunde gegen den Setzlistenersten Liviu-Dieter Nisipeanu sicherte sich Alexander Areshchenko den Titel bei der 20.OIBM

Mehr

Schach am Kanal. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln 1924 e.v. Ausgabe 2019/01 Rückblick auf Januar. Miniaturen.

Schach am Kanal. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln 1924 e.v. Ausgabe 2019/01 Rückblick auf Januar. Miniaturen. Schach am Kanal Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln 1924 e.v. Ausgabe 2019/01 Rückblick auf Januar Miniaturen #2 #3 #4 #2 #3 #4 Seite 1 von 12 Liebe Schachfreunde, die JHV liegt hinter uns, der

Mehr

Pirc mit 5.e5!? [B09] Jerzy Konikowski

Pirc mit 5.e5!? [B09] Jerzy Konikowski Pirc mit 5.e5!? [B09] Jerzy Konikowski 1.e4 d6 Namenspatron für diese Eröffnung ist der jugoslawische Meister Vasja Pirc (1907 1980). 2.d4 Sf6 3.Sc3 g6 Der Läufer kann auf der Diagonale a1 h8 sehr aktiv

Mehr

Lach- und Schachgeschichten

Lach- und Schachgeschichten Lach- und Schachgeschichten - AUSGABE 05 U14 Meisterklasse Rangliste: Stand nach der 7. Runde Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte SoBer Siege 1. Oganessjan,Artur 1966 M TuRa Harksheide

Mehr

OIBM 2017: bis Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft

OIBM 2017: bis Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft 20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft www.schach-bad-wiessee.de Bulletin 7 1,-- Gopal an der Spitze Nach sieben Runden führt bei der 20. OIBM der Inder G.N. Gopal mit 6,5/7. Gopal konnte

Mehr

14. Offene Ansfeldner Schach-Stadtmeisterschaft 2007

14. Offene Ansfeldner Schach-Stadtmeisterschaft 2007 14. Offene Ansfeldner Schach-Stadtmeisterschaft 2007 60 Teilnehmer kamen zu der am 2.6.2007 im Rathaussaal Haid vom ASK Nettingsdorf veranstalteten Offenen Ansfeldner Stadtmeisterschaft. Es wurde in 2

Mehr

Zusammenschluß an der Spitze

Zusammenschluß an der Spitze Zusammenschluß an der Spitze Die Spitzenpaarung der 6.Runde, Graf-Gopal, Remis Graf,Alexander (2564) - Gopal,G.N (2560) [D85] 20. OIBM Bad Wiesssee 2016 (6.1), 03.11.2016 Die Spitzenpaarung der beiden

Mehr

Lach- und Schachgeschichten

Lach- und Schachgeschichten Lach- und Schachgeschichten - AUSGABE 03 U14 Meisterklasse Rangliste: Stand nach der 4. Runde Rang Teilnehmer Titel TWZ At Verein/Ort Land S R V Punkte SoBer Siege 1. Oganessjan,Artur 1966 M TuRa Harksheide

Mehr

Schach am Kanal. Studien. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln Ausgabe 2018/IV Rückblick auf Oktober. Das indische Problem.

Schach am Kanal. Studien. Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln Ausgabe 2018/IV Rückblick auf Oktober. Das indische Problem. Schach am Kanal Das Mitteilungsblatt des Schachverein Datteln 1924 Ausgabe 2018/IV Rückblick auf Oktober Studien Autor: Afek Das indische Problem Weiß zieht und gewinnt Weiß zieht und setzt Matt in 3 Lösungen

Mehr

Lernziel: DWZ 1500 Lektion 1

Lernziel: DWZ 1500 Lektion 1 Lernziel: DWZ 1500 Lektion 1 LEKTION 1 DIAGONAL- KOMBINATIONEN Inhalt Einführung Die lange Diagonale Beispiele 1-4 Öffnen einer versperrten Diagonale Beispiele 5+6 Weitere Diagonalkombinationen Beispiele

Mehr

3. World Senior Team Championship Ergebnisse Runde 1 / Results round 1 Section A

3. World Senior Team Championship Ergebnisse Runde 1 / Results round 1 Section A 3. World Senior Team Championship Ergebnisse Runde 1 / Results round 1 Section A Nr Mannschaft - Mannschaft Erg. Erg. 1 SV Lok Engelsdorf - England 1 0-4 2 Germany - Russia Women 4-0 3 Argentina - Slovakia

Mehr

Bericht des Pannonia Cups:

Bericht des Pannonia Cups: Bericht des Pannonia Cups: von Wolfgang Kücher und Hans-Jürgen Koller Vom 23.7 bis zum 27.7 2014 fand der Pannonia-Ramada Cup in Balatonalmadi in Ungarn statt. Da Wolfgang und ich nichts besseres vorhatten

Mehr

17. Offene Internationale Bayerische Schach Meisterschaft Bulletin 2

17. Offene Internationale Bayerische Schach Meisterschaft   Bulletin 2 Bulletin 2 GM Berkes 2673 GM Nisipeanu (2674) GM Romanov (2654) GM Delchev (2643) Die Favoriten 2013, das Gewinnspiel ist eröffnet, einer gewinnt wer? Teilnahmemöglichkeit bei der Partieabgabe. Spannung

Mehr

Fernschach-Guru Dr. Fritz Baumbach aus Berlin gewinnt die 11. Auflage der Offenen Seniorenmeisterschaft im Schach von Mecklenburg-Vorpommern

Fernschach-Guru Dr. Fritz Baumbach aus Berlin gewinnt die 11. Auflage der Offenen Seniorenmeisterschaft im Schach von Mecklenburg-Vorpommern Fernschach-Guru Dr. Fritz Baumbach aus Berlin gewinnt die 11. Auflage der Offenen Seniorenmeisterschaft im Schach von Mecklenburg-Vorpommern Nach 9 anstrengenden und harten Runden stand Dr. Fritz Baumbach

Mehr

Motive gegen Skandinavisch

Motive gegen Skandinavisch Motive gegen Skandinavisch - I Seite 1 von 7 Motive gegen Skandinavisch!" #$% &'''''''( )*Q-.$*/ 1.e4 d5 2.exd5 Dxd5 3.Sc3 Da5 Die skandinavische Verteidigung ist ausgesprochen solide. Nach..Sf6,..Lf5

Mehr

Partienzeitvertreib. #2 Ihr Kinderlein kommet. Heute im Bulletin:

Partienzeitvertreib. #2 Ihr Kinderlein kommet. Heute im Bulletin: Partienzeitvertreib Heute im Bulletin: #2 Ihr Kinderlein kommet - Doppelrunde - Überraschungsschach - Die Serien gehen weiter - Wir trauern um Bizeps-Bennet Meisterklassen Tabellen U14 Rangliste: Stand

Mehr

DURCH UND DURCH IN MORPHYS SPIELE

DURCH UND DURCH IN MORPHYS SPIELE DURCH UND DURCH IN MORPHYS SPIELE Ein Blick in Morphys Logik Bearbeitet von Keykhosrow Mansouri 1. Auflage 2014. Taschenbuch. 64 S. Paperback ISBN 978 3 8495 8003 2 Format (B x L): 21 x 29 cm Gewicht:

Mehr

Leopold Wagner aus Dornbirn gewinnt Activity-Sommerturnier! Arian Hoseini (SV Mödling) wird Zweiter, Platz 3 für Iris Enache (Ottakring)

Leopold Wagner aus Dornbirn gewinnt Activity-Sommerturnier! Arian Hoseini (SV Mödling) wird Zweiter, Platz 3 für Iris Enache (Ottakring) Leopold Wagner aus Dornbirn gewinnt Activity-Sommerturnier! Arian Hoseini (SV Mödling) wird Zweiter, Platz 3 für Iris Enache (Ottakring) Leopold Wagner (im Bild Mitte) vom SC Dornbirn gewinnt mit 6 Punkten

Mehr

Beste Woche des Jahres

Beste Woche des Jahres Beste Woche des Jahres Bulletin 05 Mit der SJSH auf Kreuzfahrt Heute: Projekt 1000 - Teil 1 Vielleicht muss man mit der SJSH auch einmal neue Wege gehen. Denn mit den bisherigen Angeboten gelang es zwar,

Mehr

Partienzeitvertreib. #4 Es geht in die heiße Phase. Heute im Bulletin:

Partienzeitvertreib. #4 Es geht in die heiße Phase. Heute im Bulletin: Partienzeitvertreib Heute im Bulletin: #4 Es geht in die heiße Phase - Die totale Ekstase - Das Triple - Doppelrunde #2 - Simon für das Team - Jede Menge Tanten Kreuztabellen der Meisterklasse nach Runde

Mehr

4. Worringer Schnellschachopen

4. Worringer Schnellschachopen 4. Worringer Schnellschachopen 22.08.2009 Das Schnellschachturnier des SK Worringen ist jetzt auch schon Geschichte. Es war ein sehr stark besetztes und schönes Turnier in einem grossen und gut beleuchteten

Mehr

Seebach. 18. Seebach-Open 4 Tage Spitzenschach in Großenseebach 8 Höchstadter spielten mit

Seebach. 18. Seebach-Open 4 Tage Spitzenschach in Großenseebach 8 Höchstadter spielten mit GROßENSEEBACH Seit vielen Jahren findet das Turnierhighlight des Sommers für uns Höchstadter in Großenseebach statt. Erneut absolvierten über 100 Schachsportler (darunter 2 Internationale und 2 FIDE- Meister)

Mehr

Schwerfiguren - Turmverdoppelung SK Germering

Schwerfiguren - Turmverdoppelung SK Germering Heute beschäftigen wir uns mit den Schwerfiguren. Hier vor allem mit deren Eigenschaft, wenn sie im Verband gemeinsam auf einer offenen Linie (der Vertikale) oder auf einer Reihe (der Horizontale) operieren.

Mehr

Drei Religionen - ein Haus

Drei Religionen - ein Haus 02.02.2015 Drei Religionen - ein Haus House of One Bericht vom Friedenssimultan in Berlin mit Anna Endress und Alisa Frey In Berlin entsteht etwas weltweit Einmaliges: Christen, Juden und Muslime wollen

Mehr

Mattbilder 2: Ersticktes Matt

Mattbilder 2: Ersticktes Matt Mattbilder 2: Ersticktes Matt Das erstickte Matt ist gewissermaßen eine Spezialität des Springers. Seine besondere Fähigkeit, über andere Figuren hinweg angreifen zu können, erstrahlt dabei in hellem Licht.

Mehr

Mittelspielstrategie Der d-isolani

Mittelspielstrategie Der d-isolani Mittelspielstrategie Der d-isolani Ein Isolani verdüstert die Stimmung auf dem ganzen Schachbrett. Savielly Tartakower Viele von euch werden schon wissen, was man unter einem Isolani versteht, trotzdem

Mehr

20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft Bulletin 4 1,--

20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft  Bulletin 4 1,-- 20. Offene Internationale Bayerische Schachmeisterschaft www.schach-bad-wiessee.de Bulletin 4 1,-- Erste Großmeisterduelle In der vierten Runde der 20.OIBM kam es zu den ersten internen Großmeisterduellen.

Mehr

SV Motor Wolgast, Abteilung Schach 1

SV Motor Wolgast, Abteilung Schach 1 SV Motor Wolgast, Abteilung Schach 1 Erfolgreicher Abschluss der Saison 2007/2008 Nach anfänglichen Niederlagen mussten beide Wettkampfmannschaften schon früh um den Klassenerhalt bangen. Die Erste, in

Mehr

100 brillante Schachzüge

100 brillante Schachzüge 100 brillante Schachzüge Geniale Kombinationen - Verblüffende Strategien Bearbeitet von Walter Eigenmann 1. Auflage 2015. Buch. 52 S. Hardcover ISBN 978 3 7345 0208 8 Format (B x L): 14 x 21 cm Gewicht:

Mehr

OÖ. Landesmeisterschaft 2016 im Turnierschach

OÖ. Landesmeisterschaft 2016 im Turnierschach OÖ. Landesmeisterschaft 2016 im Turnierschach vom 18. bis 26. März 2016, Gasthof Neubauerhof, 4063 Hörsching, Neubau Bild, Grafik, Layout: Gerald Huemer 54 Schachspieler, darunter 1 Dame und einige Spieler

Mehr

Mattbilder 3: Grundreihenmatt

Mattbilder 3: Grundreihenmatt Mattbilder 3: Grundreihenmatt Das Grundreihenmatt kommt in der Praxis häufig vor. Meistens in Form einer Drohung, die berücksichtigt bzw. abgewehrt werden muss. Dass dies auch den Besten nicht immer ganz

Mehr

Eröffnungskurs SK Sontheim 2012 Lektion 3

Eröffnungskurs SK Sontheim 2012 Lektion 3 Eröffnungskurs SK Sontheim 2012 Lektion 3 Damenbauernspiele, Teil 2: Londoner System Von allen Damenbauernspielen ist das so genannte "Londoner System", das nach den Zügen 1.d4 und 2. oder 3.Lf4 entsteht,

Mehr

Stufe 3 mix 3 1) Tf4+ 2. Txd4 Txd4 (Abzugsschach wobei die Röntgendeckung des schachbietenden Läufers nötig ist. Nach 1. Td2+ zieht Weiß den Kön

Stufe 3 mix 3 1) Tf4+ 2. Txd4 Txd4 (Abzugsschach wobei die Röntgendeckung des schachbietenden Läufers nötig ist. Nach 1. Td2+ zieht Weiß den Kön Stufe 3 mix 3 1) 1.... Tf4+ 2. Txd4 Txd4 (Abzugsschach wobei die Röntgendeckung des schachbietenden Läufers nötig ist. Nach 1. Td2+ zieht Weiß den König und und auf jedes andere Abzugsschach folgt 2. Txd4.

Mehr

Des Schachvereins Diagonale Harburg Ausgabe:

Des Schachvereins Diagonale Harburg Ausgabe: Des Schachvereins Diagonale Harburg Ausgabe: 02 / 07 In dieser Ausgabe u.a.: - Ergebnisse Vereinsmeisterschaft - Ergebnisse Vereinspokal - Ergebnisse Blitzmeisterschaft - Termine Mannschaftskämpfe Impressum

Mehr

Alexander Aljechin Bogoljubow Aljechin, Hastings, d4 f5 2.c4 Sf6 3.g3 e6

Alexander Aljechin Bogoljubow Aljechin, Hastings, d4 f5 2.c4 Sf6 3.g3 e6 Alexander Aljechin Aljechin wurde 1892 als Sohn eines russischen Adeligen geboren und lebte bis 1946. Er war also bis zur Oktoberrevolution sehr vermögend und konnte sich ganz dem Schachspiel widmen. Durch

Mehr

D A M E N D R U C K. Vereinszeitung des SC Weiße Dame Ulm. Weiß am Zug gewinnt. Aus der Partie Klaus Locher-Manfred Kirchner Auflösung auf Seite 21

D A M E N D R U C K. Vereinszeitung des SC Weiße Dame Ulm. Weiß am Zug gewinnt. Aus der Partie Klaus Locher-Manfred Kirchner Auflösung auf Seite 21 D A M E N D R U C K Nr.2/09 Vereinszeitung des SC Weiße Dame Ulm Weiß am Zug gewinnt Aus der Partie Klaus Locher-Manfred Kirchner Auflösung auf Seite 21 1 Das Wichtigste in Kürze Genauere Informationen

Mehr

4) 1. exd5+ Kxd5 2. Le4+ Ke6 3. Lxc6 (Hinlenken und Doppelangriff: Röntgenschach)

4) 1. exd5+ Kxd5 2. Le4+ Ke6 3. Lxc6 (Hinlenken und Doppelangriff: Röntgenschach) Stufe 4 mix 3 1) 1. Dxg7+ Txg7 2. Pf7+ Txf7 3. Tg8#. Weiß öffnet die g-linie durch die Hinlenkung des Turms nach g7. Auf g7 hat der Turm eine Doppelfunktion: Feld f7 decken und die g-linie geschlossen

Mehr

Die Deutsche Blitzeinzelmeisterschaft der Herren der Höhepunkt des Jubiläumsjahres

Die Deutsche Blitzeinzelmeisterschaft der Herren der Höhepunkt des Jubiläumsjahres Die Deutsche Blitzeinzelmeisterschaft der Herren der Höhepunkt des Jubiläumsjahres Am Samstag, den 3. Dezember trafen sich 30 Spieler, um im historischen Sitzungssaal des Rathauses in Kitzingen den besten

Mehr

Matthias Gleichmann ist der XII. Weltpokalsieger.

Matthias Gleichmann ist der XII. Weltpokalsieger. Matthias Gleichmann SIM, XII. Weltpokalsieger Matthias Gleichmann ist der XII. Weltpokalsieger. Der IM- und der SIM-Titel wurden ihm 2007 verliehen. Um einen kleinen persönlichen Steckbrief gebeten schreibt

Mehr

XABCDEFGHY 8-+-trr+-mk( 7zp-+-+p+p' 6-+-+q+pvL& 5+-+-vl-+-% 4-+-zplzP-+$ P# 2PzP-wQN+P+" 1+-+R+R+K! xabcdefghy. 2. Weiß spielte hier 23.b3?

XABCDEFGHY 8-+-trr+-mk( 7zp-+-+p+p' 6-+-+q+pvL& 5+-+-vl-+-% 4-+-zplzP-+$ P# 2PzP-wQN+P+ 1+-+R+R+K! xabcdefghy. 2. Weiß spielte hier 23.b3? Schachserien Bausteine der Schachtaktik Matt: Angriff und Verteidigung L 7 Slr Heute möchte ich einmal eine Lanze für eine andere ständige Rubrik von JugendSchach brechen: Manchmal mögen Euch die vielen

Mehr

Vereinszeitung. 22. Jahrgang Nr. 3 - September Offene Vereinsmeisterschaft 2018/2019

Vereinszeitung. 22. Jahrgang Nr. 3 - September Offene Vereinsmeisterschaft 2018/2019 Schachverein 1926 1 Fechenheim e.v. Vereinszeitung 22. Jahrgang Nr. 3 - September 2018 20. Offene Vereinsmeisterschaft 2018/2019 7 Runden Schweizer System (Computerauslosung) mit DWZ-Auswertung Bedenkzeit:

Mehr

Kochrezepte gegen die Abseitsfalle eine kleine Serie von Abhandlungen über Eröffnungen abseits der Bücher

Kochrezepte gegen die Abseitsfalle eine kleine Serie von Abhandlungen über Eröffnungen abseits der Bücher Kochrezepte gegen die Abseitsfalle eine kleine Serie von Abhandlungen über Eröffnungen abseits der Bücher Gerade in unseren (Kreis )Klassengraden wird häufig das Spiel abseits der Theorie gepflegt die

Mehr

Euwe-Test 1: Magerramov-Kasparov

Euwe-Test 1: Magerramov-Kasparov Euwe-Test 1: Magerramov-Kasparov Was ist ein Euwe-Test? Der Name rührt her vom sechsten offiziellen Weltmeister Max (Machgielis) Euwe. Zusammen mit Wülem Mühring verfasste dieser einige Bücher mit Schachtests.

Mehr

Der Laufer Springer Vereinszeitschrift des SV Lauf an der Pegnitz Ausgabe 2 2,50 Wolfgang Hauernherm

Der Laufer Springer Vereinszeitschrift des SV Lauf an der Pegnitz Ausgabe 2 2,50 Wolfgang Hauernherm Der Laufer Springer Vereinszeitschrift des SV Lauf an der Pegnitz 15.12.2012 Ausgabe 2 2,50 Wolfgang Hauernherm Stadt- und Vereinsmeister 1990 1991 1992 1993 2000 2001 2002 2003 2006 2010 Vereinspokalsieger

Mehr

Die Tribute von Neumünster

Die Tribute von Neumünster Die Tribute von Neumünster Schuldig oder unschuldig? Lest es in diesem Heft! Bulletin 02/14 SJSH Bulletin 02/14 - Stand der Dinge - U14 Meisterklasse Rangliste: Stand nach der 3. Runde Nr. Teilnehmer TWZ

Mehr

Taktix 3/09 - Dreimal dreizehn Knaller für die Sommerferien

Taktix 3/09 - Dreimal dreizehn Knaller für die Sommerferien Viel Spaß bei den folgenden vierzig Aufgaben, die alle nach dem gleichen Prinzip funktionieren - aber ich verrate euch nicht, nach welchem. Es knallt in jedem Fall ganz gewaltig. Das Muster: glorioser

Mehr

D A M E N D R U C K. Vereinszeitung des SC Weiße Dame Ulm. Weiß am Zug gewinnt

D A M E N D R U C K. Vereinszeitung des SC Weiße Dame Ulm. Weiß am Zug gewinnt D A M E N D R U C K Nr.3/08 Vereinszeitung des SC Weiße Dame Ulm Weiß am Zug gewinnt Aus der Vereinspokal-Partie Frieder Smolny - Thomas Hartmann Auflösung auf Seite 21 1 Das Wichtigste in Kürze Das Georg-Sauter-Gedächtnisturnier

Mehr

Name:... erzielte Punkte:... Weihnachtsquiz 2016

Name:... erzielte Punkte:... Weihnachtsquiz 2016 Name:... erzielte Punkte:... Vorbemerkungen: Weihnachtsquiz 2016 1. Die Stellungen 1 bis 5, 7 bis 9 und 12 bis 13 sollten wie in einer Turnierpartie ohne Zuhilfenahme von Analysen am Brett bzw. nach dem

Mehr

D A M E N D R U C K. Vereinszeitung des SC Weiße Dame Ulm. Schwarz am Zug gewinnt

D A M E N D R U C K. Vereinszeitung des SC Weiße Dame Ulm. Schwarz am Zug gewinnt D A M E N D R U C K Nr.3/07 Vereinszeitung des SC Weiße Dame Ulm Schwarz am Zug gewinnt Aus der Partie Thomas Hartmann - Frederic Goda Auflösung auf Seite 32 1 Das Wichtigste in Kürze Im Schrank in der

Mehr

Schach- INFO. Mitteilungsblatt der Schachabteilung Palamedes im WTSV Concordia. Ausgabe 40 (April 2015)

Schach- INFO. Mitteilungsblatt der Schachabteilung Palamedes im WTSV Concordia. Ausgabe 40 (April 2015) Schach- INFO Mitteilungsblatt der Schachabteilung Palamedes im WTSV Concordia Ausgabe 40 (April 2015) Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis, Motto, Impressum..... 3 Kalender/ Protokoll. 4 Mannschaftskämpfe..

Mehr

19. Friedrichrodaer Schach-Open bei afrikanischer Temperatur im RAMADA-HOTEL Friedrichroda eröffnet

19. Friedrichrodaer Schach-Open bei afrikanischer Temperatur im RAMADA-HOTEL Friedrichroda eröffnet 19. Friedrichrodaer Schach-Open bei afrikanischer Temperatur im RAMADA-HOTEL Friedrichroda eröffnet Am 12. August um 15.00 Uhr wurde das Schach-Open im Beisein des Hotel-Managers, Herrn Schwirten feierlich

Mehr

Comput er- WM Amst erdam (2)

Comput er- WM Amst erdam (2) In der siebten Runde hat sich scho n die Spreu vo m Weizen getrennt; die Ansetzungen lauteten: Auslo sung Runde acht: Rybka (5) The Baro n (1.5) 1-0 Zappa (4.5) Isichess (2) 1-0 Shredder (4) Diep (3.5)

Mehr

Läuferpaar. Diagramm 20. Schwarz sah nur Dd4 und die Verteidigung Dg5. Das Manöver 11. Dg4! g6 und erst

Läuferpaar. Diagramm 20. Schwarz sah nur Dd4 und die Verteidigung Dg5. Das Manöver 11. Dg4! g6 und erst Das Läuferpaar Läuferpaar Vor einigen Jahrzehnten war vom Remistod des Schachspiels die Rede, und man glaubte, dass es notwendig wäre, die Regeln zu ändern. Man wollte die Eröffnungstheorie durch Veränderung

Mehr

Der talentierte Mr. Pillsbury

Der talentierte Mr. Pillsbury Werner Kaufmann Der talentierte Mr. Pillsbury Sein Turniersieg in Hastings 1895 Damenspringer Verlag 1. Auflage 2018 Werner Kaufmann, Moosmatthalde 19, CH 6045 Meggen Inhaltsverzeichnis Einleitung Partien

Mehr

D A M E N D R U C K. Vereinszeitung des SC Weiße Dame Ulm. Schwarz am Zug gewinnt

D A M E N D R U C K. Vereinszeitung des SC Weiße Dame Ulm. Schwarz am Zug gewinnt D A M E N D R U C K Nr.10/08 Vereinszeitung des SC Weiße Dame Ulm Schwarz am Zug gewinnt Aus der Partie Thierry Bubel - Ursula Schröttner Auflösung auf Seite 41 1 Das Wichtigste in Kürze Die schachlichen

Mehr

OÖ.-Zentralraum-Blitzturnier-Serie 2013

OÖ.-Zentralraum-Blitzturnier-Serie 2013 OÖ.-Zentralraum-Blitzturnier-Serie 0 Im Jahr wurde die Sektion Schach gegründet und dem (damals noch unter dem Namen SC Breitbrunn) angeschlossen. erfolgte der Aufstieg in die. Landesliga und 00 der Sieg

Mehr

Glück und Pech im Rahmen hoheitlicher Beobachtung

Glück und Pech im Rahmen hoheitlicher Beobachtung Glück und Pech im Rahmen hoheitlicher Beobachtung Nachbetrachtung zu den Wem 2017 von Sebastian Fischer Die Beobachtungsverhältnisse im Rahmen der Liveübertragungen und der Analyse im Schach haben sich

Mehr

Eröffnungskurs SK Sontheim 2012 Lektion 7

Eröffnungskurs SK Sontheim 2012 Lektion 7 Eröffnungskurs SK Sontheim 2012 Lektion 7 Keine Angst vor halboffenen Spielen - Teil 1: Aljechin-Verteidigung Nachdem wir in den letzten Lektionen diverse geschlossenen Systeme unter die Lupe genommen

Mehr

D A M E N D R U C K. Vereinszeitung des SC Weiße Dame Ulm. Weiß am Zug gewinnt

D A M E N D R U C K. Vereinszeitung des SC Weiße Dame Ulm. Weiß am Zug gewinnt D A M E N D R U C K Nr.1/09 Vereinszeitung des SC Weiße Dame Ulm Weiß am Zug gewinnt Aus der Partie Viktor Lainburg - Fabrice Bacquele Auflösung auf Seite 13 1 Das Wichtigste in Kürze In diesem Jahr wird

Mehr

XIIIIIIIIY 8r+-+-trk+0 7+lwq-vlpsnp0 2 6pzpn+p+p zP-+-0 4P+-sN sN-vLL+-0 2-zPP+Q+PzP0 1+-+R+R+K0[ xabcdefghy

XIIIIIIIIY 8r+-+-trk+0 7+lwq-vlpsnp0 2 6pzpn+p+p zP-+-0 4P+-sN sN-vLL+-0 2-zPP+Q+PzP0 1+-+R+R+K0[ xabcdefghy Winter,William Capablanca,Jose Raul Hastings Victory Congress (5) 1919 8r+lwq-trk+0{ 7zppzp-+pzp-0 1 6-+-vl-sn-zp0 5+-zpNzp-+-0 4-+-+P+-vL0 3+-+P+N+-0 2PzPP+-zPPzP0 1tR-+Q+RmK-0 Die folgenden Fragmente

Mehr

Eröffnungskurs SK Sontheim 2012 Lektion 1

Eröffnungskurs SK Sontheim 2012 Lektion 1 Eröffnungskurs SK Sontheim 2012 Lektion 1 Unregelmäßige Eröffnungen: 1.b4 und 1.g4?! "Mein Gegner spielt die Sokolski-Eröffnung schon seit vielen Jahren, da kennt er sich super aus, das wird ganz schwer

Mehr

Garri Kasparow Garri Kimowitsch Kasparow wurde 1963 unter dem Namen Garik Weinstein in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans geboren.

Garri Kasparow Garri Kimowitsch Kasparow wurde 1963 unter dem Namen Garik Weinstein in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans geboren. Garri Kasparow Garri Kimowitsch Kasparow wurde 1963 unter dem Namen Garik Weinstein in Baku, der Hauptstadt Aserbaidschans geboren. Die Schachregeln lernte er mit 5 Jahren; seit seinem 10. Lebensjahr wurde

Mehr

Fesselung von Michael Reiter 2011

Fesselung von Michael Reiter 2011 Fesselung von Michael Reiter 2011 Die Fesselung im Schachspiel ist eine Stellung, in der eine Figur nicht ziehen kann, da sie sich in der Wirkungslinie zwischen gegnerischer Figur und eigenem König oder

Mehr

Studien-Preisbericht Schach Preisrichter: Martin Minski (Berlin)

Studien-Preisbericht Schach Preisrichter: Martin Minski (Berlin) Studien-Preisbericht Schach 2008 2009 Preisrichter: Martin Minski (Berlin) Zum Informalturnier reichten 20 Autoren aus 12 Ländern insgesamt 32 Studien ein. Eine gute Kunststudie sollte eine leichte, partiegemäße

Mehr

Schach- INFO. Mitteilungsblatt der Schachabteilung Palamedes im WTSV Concordia. Ausgabe 39 (März 2015)

Schach- INFO. Mitteilungsblatt der Schachabteilung Palamedes im WTSV Concordia. Ausgabe 39 (März 2015) Schach- INFO Mitteilungsblatt der Schachabteilung Palamedes im WTSV Concordia Ausgabe 39 (März 2015) Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis, Motto, Impressum..... 3 Kalender. 4 Mannschaftskämpfe.. 5 Ausschreibung....

Mehr

Cor van Wijgerden Schach lernen Handbuch zum Selbststudium Stufe 6

Cor van Wijgerden Schach lernen Handbuch zum Selbststudium Stufe 6 Cor van Wijgerden Schach lernen Handbuch zum Selbststudium Stufe 6 Inhalt Vorwort für den Trainer... 4 1: König in der Mitte... 5 2: Der Freibauer... 15 3: Strategie... 24 4: Mobilität... 34 5: Remis...

Mehr

"Der Minoritätsangriff"

Der Minoritätsangriff SKS Themenabend 9.Mai 2003 "Der Minoritätsangriff" Dozent: Ralph Schroll SKS Schwanstetten Einführung Was hat es mit dem Minoritätsangriff auf sich? So um die dreißiger Jahre des letzten Jahrhunderts war

Mehr

Jugendschach, Lektion 7

Jugendschach, Lektion 7 Weitere Schachlektionen kostenlos zum Download auf www.scdillingen.de Jugendschach, Lektion 7 3. Grundlagen des Positionsspiels 3.1. Der Angriff Was man angreift muß angreifbar sein Die Art wie man es

Mehr

Schwerfiguren 1: Angriffspotential

Schwerfiguren 1: Angriffspotential Schwerfiguren 1: Angriffspotential Es gibt viele Abhandlungen über die normalen Endspiele. Darunter fallen üblicherweise technische Endspiele, Bauernendspiele und Einfigurenendspiele. Bei letzteren sind

Mehr

Ergebnisse Runde 4 / Results round 4 Section A 50 +

Ergebnisse Runde 4 / Results round 4 Section A 50 + Ergebnisse Runde 4 / Results round 4 Section A 50 + Nr. Mannschaft - Mannschaft Ergebnis 1 Slovakia - England 1 2½ - 1½ 2 Germany - Thüringen 2-2 3 Scotland 1 - Emanuel Lasker Gesellschaft 3-1 4 England

Mehr

BONOBO - Der ANTI-ORANG mit 1.b4 - c6 2.Lb2 - a5

BONOBO - Der ANTI-ORANG mit 1.b4 - c6 2.Lb2 - a5 BONOBO - Der ANTI-ORANG mit 1.b4 - c6 2.Lb2 - a5 In diesem Cookie werfe ich einen er(n)sten Blick auf den Anti-Orang 1.b4 c6 2.Lb2 a5. Ob diese Variante einen Namen hat, weiß ich nicht - deswegen heißt

Mehr

Gegen den Meister SF Deizisau TSV Schönaich 6,5 1,5

Gegen den Meister SF Deizisau TSV Schönaich 6,5 1,5 Gegen den Meister SF Deizisau TSV Schönaich 6,5 1,5 Deizisau ging wie in allen anderen Kämpfen (Ausnahme Viernheim) als hoher Favorit in das Rennen. Mit dem Sieg gegen Schönaich machte die Mannschaft um

Mehr

Analyse meiner Regionalligapartien der Saison 1995/96. Ralph Schroll. Dank an Ulrich Dauscher und Felix Theisinger für Ihre Analysen.

Analyse meiner Regionalligapartien der Saison 1995/96. Ralph Schroll. Dank an Ulrich Dauscher und Felix Theisinger für Ihre Analysen. Analyse meiner Regionalligapartien der Saison 1995/96 Ralph Schroll Dank an Ulrich Dauscher und Felix Theisinger für Ihre Analysen. ------------------------------------------------------------- Schroll

Mehr

Jugendschach, Lektion 11

Jugendschach, Lektion 11 Weitere Schachlektionen kostenlos zum Download auf www.scdillingen.de Jugendschach, Lektion 11 5. Kleines Eröffnungshandbuch für die Praxis a) Offene Spiele a1) Schottisch Einleitung: Gerade noch in der

Mehr