Nachwuchs im Storchennest Ichenheim bekam Ringe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nachwuchs im Storchennest Ichenheim bekam Ringe"

Transkript

1 Freitag, 17. Juni 2011 Nummer 24 Herausgeber: Bürgermeisteramt Neuried Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeister Gerhard Borchert o. V. i. A. Gesamtherstellung: Reiff Verlag Marlener Straße Offenburg Telefon / anb.anzeigen@reiff.de Nachwuchs im Storchennest Ichenheim bekam Ringe Im Auftrag der Storchenwarte Radolfzell und dem SOS Storchenprojekt von Kurt Schley nahm Jürgen Vogelbacher aus Endingen die Beringung der Jungstörche vor. Unterstützt wird diese Aktion vom Elektrizitätswerk Mittelbaden, das einen Steiger mit Fahrer zur Verfügung stellte.

2 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 2 Freitag, den 17. Juni 2011 Notrufe Gemeinde 970 Polizei-Notruf 110 Polizeiposten 07807/ Feuerwehr-Notruf 112 Rettungsdienst /Notarzt 112 Krankentransporte 0781 / Störungsnummer Abwasserverband Neuried- Schutterwald / Abwasserverband Ried f. OT Schutterzell 0160/ Telefon-Seelsorge /11101 Weißer Ring 0781/ Störfälle Gas / Notdienst Wasserversorgung 0176/ Störungs-Nummer des E-Werks /280-0 Tierschutzverein Offenburg - Zell a. H. e.v. Tel. 0781/ Tierarzt 18./19. Juni 2011 Tel.: / 2348 Tel.: / Juni 2011 bis Uhr/23. Juni 2011 Tel.: 0781/ Sozialstation Ried Diakonie Telefon 07824/ Rufbereitschaft 0170/ Häusliche Krankenpflege Wir vermitteln auch: - Dorfhelferinnen - Essen auf Rädern - Nachbarschaftshilfe - Hausnotruf Tagespflege im Ried 07824/ Einsatzleitung der Dorfhelferinnen Tel / Kooperationspartner des Therapiezentrums Chronische Wunden Stefan Bahr, Telefon 07821/ Apothekendienst Apotheken-Schnellfinder Ab sofort werden auf der Homepage für jeden Bürger tagesaktuell die notdienstbereiten Apotheken in Baden-Württemberg angezeigt Die jeweils aufgeführte Apotheke übernimmt den Notdienst außerhalb der geschäftlichen Öffnungszeiten. Beginn und Ende jeweils 8.30 Uhr. 17. Juni 2011 Staufenberg- Apotheke, Kirchplatz Durbach, Tel:0781/ Juni 2011 Hilda- Apotheke, Hildastrasse Offenburg, Tel:0781/ Juni 2011 Weingarten Apotheke, Moltkestr Offenburg, Tel. 0781/ Juni 2011 Einhorn- Apotheke, Hauptstrasse Offenburg, Tel:0781/ Juni 2011 Rhein-Apotheke, Hauptstrasse Neuried-Ichenheim Tel:07807/ Juni 2011 Ried- Apotheke, Kehler Strasse Neuried-Altenheim Tel:07807/ Juni 2011 Süd Apotheke, Heimburgstr Offenburg, Tel. 0781/66712 Ansonsten weisen wir auf die diensthabenden Apotheken im Raum Lahr, Kehl und Offenburg hin. Diese werden in der Tagespresse und an den Diensttafeln der Apotheken bekannt gegeben. Urlaub Die Arztpraxen in Altenheim, Goldscheuer und Marlen sind am Freitag, alle geschlossen. Es besteht ein ärztlicher Notfalldienst unter der Rufnummer 0171/ Ärzte Den ärztlichen Notfalldienst von Freitag, Uhr bis Montag, 8.00 Uhr für die Orte Neuried-Altenheim, Dundenheim, Müllen, Kehl-Goldscheuer, Kittersburg, Hohnhurst und Marlen erreichen Sie unter der Rufnummer / An Feiertagen beginnt der Notfalldienst am Vorabend, Uhr und dauert bis zum Nachtag 8.00 Uhr. Diese Rufnummergiltnurfür Wochenendund Feiertagdienste. Der ärztliche Notdienst an Wochenenden (Freitag Uhr bis Montag 8.00 Uhr) und an Feiertagen für die Ortsteile Ichenheim, Schutterzell, Meißenheim Kürzell und Schwanau wird über die DRK-Leitstelle 01805/ vermittelt. Die Vermittlung des augenärztlichen Notfalldienstes an Wochenenden und Feiertagen erfolgt über das Deutsche Rot Kreuz 01805/ Der zahnärztliche Notfalldienst ist an Wochenenden und Feiertagen unter der Rufnummer 01803/ zu erreichen. Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst/Tagespflege Taxi Nowak Telefon 07807/ Krankentransporte Häuslicher Krankenpflege- und Sozialdienst/Tagespflege Bernd Bitsch, Ölerweg 6, Schwanau-Allmannsweier, Telefon 07824/3380 Kooperationspartner des Therapiezentrums chronischer Wunden Stefan Bahr. Karin von Benckendorff Häusliche Pflege, Lindengasse 4, Neuried-Altenheim, Tel / Büroöffnungszeiten: Werktags, , Di., Uhr und nach Vereinbarung. Ambulante Kranken- und Altenpflege, Intensivpflege Karin Blome-Peppmüller Haselweg 42, Neuried (Altenheim) Tel / Std, Tel /81030

3 Freitag, den 17. Juni Amtsblatt der Gemeinde Neuried Die Gemeinde Neuried trauert um ihren ehemaligen Mitarbeiter Herrn Erich Max Schäfer der am 14. Juni 2011 im Alter von 68 Jahren verstorben ist. Herr Schäfer war während seiner 25jährigen Tätigkeit als Ratsdiener des Ortsteils Ichenheim und Mitarbeiter des Bauhofs Abteilung Grünanlagen ein pflichtbewusster und zuverlässiger Mitarbeiter. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Unsere aufrichtige Anteilnahme gilt seinen Angehörigen. Gerhard Borchert Bürgermeister Urlaub Michael Gabrysch Ortsvorsteher Dr. med. G. Wisser Arzt für Allgemeinmedizin Kittersburgerstraße Kehl-Goldscheuer Telefon 07854/208 Die Praxis ist vom bis geschlossen. Vertretung: Dres. Krawcyk, Kehl-Marlen Tel /508 Dr. Reinholdt/Dr. Reinke Neuried-Altenheim Tel /92670 Th. Straub, Neuried-Altenheim Tel /1664 R. Volokh, Kehl-Marlen Tel / (ab ) Facharztpraxis Anke Markones Die Praxisist vondienstag, bis Dienstag, geschlossen. Vertretung übernehmen: Frau Dr. Hauschild, Ichenheim, Tel /1594 Hr. Dr. Knauber, Ottenheim, Tel Hr. Dr. Schnurr, Nonnenweier, Tel Hr. Dr. Ablaßmeier, Allmannsweier, Tel ab Fr. Rieth, Kürzell, Tel / Hr. Dr. Schneider, Ichenheim, Tel / /28.06 Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, statt. Redaktionsschluss für das Amtsblatt Inder25.KalenderwocheverschiebtsichderRedaktionsschluss, wegen des Feiertages Fronleichnam auf den Dienstag, den , Uhr. Ortsverwaltung Altenheim Friedhof: Abfallplatz am Osteingang Entsorgung von Friedhofsabfällen. Der beim Osteingang des Friedhofs gelegene Abfallplatz wurde umgestaltet. Die Friedhofsabfälle können ab sofort in den bereitgestellten Containern entsorgt werden, diese sind entsprechend beschriftet. Das Ablagern von Abfällen, Grund und Erdaushub entlang der Außenmauer bitten wir künftig zu unterlassen. Querriegel Altenheim Verunreinigung der neu aufgestellten Holzbank durch Fischabfälle Am Pfingstwochenende wurden auf und an der neu aufgestellten Holzbank am Querriegel Fische ausgenommen und gereinigt. Die Fischabfälle wurden vom Verursacherliegen gelassen, die äußerst unappetitlichen Hinterlassenschaften mussten von Bauhofmitarbeitern beseitigt unddie Bank von Blut und Innereien verunreinigt, gründlich gesäubert werden. Es herrschte ein unerträglicher Gestank. Dieses Verhalten schadet dem Ansehen der Angler, daher bleibt zu hoffen, dass dies ein einmaliger Vorfall bleibt. Sollte am vergangenen Wochenende jemand etwas gesehen oder bemerkt haben oder in Zukunft solch ein Fehlverhalten beobachten, so bitten wir dies an die Gemeinde zu melden. BLHV Achern: Am Montag, den findet von Uhr im Landwirtschaftsamt in Offenburg ein Sprechtag der BLHV Achern statt. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 07841/ wird gebeten. VERANSTALTUNGEN Datum Veranstaltung Veranstalter Ort X-Box-Turnier JuZe Neuried FIFA Nationales Reiterverein Reitturnier Ichenheim Dorfmeisterschaften Sportfreunde Müllen Handballwoche TuS Altenheim HAH/ RH LRH = Langenrothalle Ichenheim HAH = Herbert-Adam-Halle Altenheim RH = Riedsporthalle Ichenheim LFH = Lindenfeldhalle Dundenheim Weitere Info:

4 Amtsblatt der Gemeinde Neuried 4 Freitag, den 17. Juni 2011 Außenstelle Neuried Geöffnet, Sonntags von Uhr. Das Museum bietet dazu die Möglichkeit zu Sonderführungen. Betriebsausflüge, Klassentreffen, Vereinsausflüge oder sonstige Gruppen werden gerne durch das Museum außerhalb der Öffnungszeiten geführt. Daneben kann man auch einen historischen Ortsrundgang durch Altenheim, mit vielen Details zur Geschichte und Entwicklung des Dorfes, anfragen. Kontakt: Heimatmuseum-Neuried@online.de oder / JuZe-Öffnungszeiten in der kommenden Woche: Freitag, 17. Juni ab 17 Uhr X-Box-Turnier FIFA 2011 Montag, 20. Juni - Freitag, 24. Juni geschlossen Urlaub Christian Messerschmidt Dienstag, 21. Juni Uhr Jugendraum Ichenheim Jugendzentrum vom Juni geschlossen! Wegen dem Urlaub von Christian Messerschmidt ist in der Zeit von Montag, den 20. Juni, bis Freitag, den 24. Juni, das Jugendzentrum geschlossen. Wir wünschen euch weiterhin schöne Pfingstferien! Auch im Sommer können Sie noch in 2 Kursen freie Plätze finden: Mediterranes Büffet Monika Lange Die Mittelmeerstaaten teilen sich neben dem blauen Wasser des Meeres auch ihre Vorliebe für ihre Speisen und Gewürze. Sie werden an diesem Abend aus dieser Fülle kochen und gemeinsam das Büffet genießen. Zubereitet werden z.b. Vitello Tonnato, gefüllte Teigtäschen, Meeresfrüchtesalat, Lammkeule, Saltimbocca, Rosmarinkartoffeln, Paella, Tiramisu, Creme Catalan und vieles mehr. Dienstag, , Uhr 22.oo Uhr Realschule Ichenheim, Küche, 15,00 Kursgebühr + Kosten für die Lebensmittel Den Sommer in vollen Zügen genieße mit dem Element Feuer Ulrike Niekamp Das Element Feuer aus der Trad. Chinesischen Medizin begleitet uns durch den Sommer. Um der Hitze des Sommers zu begegnen, gibt es viele Tipps aus dem Erfahrungsschatz der chin. Medizin, die Körper und Geist stärken. Speziell für das Herz und den Dünndarm werden Sie die wichtigsten Akupunkturpunkte kennen lernen, um mit sanfter Akuspressur die Organe anzuregen und auszugleichen. Da die Ernährung eine wichtige Rolle spielt, werden die wichtigsten Nahrungsmittel die das Element Feuer stärken vorgestellt. Mi und Mi , Uhr, 2 Termine, Lindenfeldhalle Dundenheim, Nebenraum Nord, 12,00 Kursgebühr Alle Kurse finden Sie auch unter Anmeldungen mit im Heft anhängender Karte entweder direkt bei der VHS Offenburg, per anmeldung@vhs-offenburg.de Tel oder Infos bei Marianne Dörflinger, Außenstelle Neuried, Hebelstr. 20, Tel oder , MaDoerflinger@web.de Mitteilungen Landratsamt Ortenaukreis Öffnungszeiten der Erdaushubdeponie Altenheim X-Box-Turnier FIFA 2011 auf Großleinwand! Am Freitag, den 17. Juni, ab 13 Uhr findet im Jugendzentrum ein X-Box-Turnier auf zwei Großleinwänden statt. Gespielt wird FIFA 2011 und es gibt schöne Preise zu gewinnen! Anmeldungen werden ab sofort im Jugendzentrum entgegengenommen. (Tel.: 07807/ , team@jugendzentrum-neuried.de ) Die Startgebühr beträgt 2,- Euro. Freitag von Uhr und Uhr jeden Samstag von Uhr Folgendes kann auf der Erdaushubdeponie abgegeben werden: - Sperrmüll allgemein - Holzmöbel aller Art - Metallschrott

5 Freitag, den 17. Juni Kühl-/Elektro-/Elektronikgeräte - Grünabfälle - Wurzelstöcke - Altholz A I-III - Belastetes Altholz A IV - Erdaushub - Bauschutt (verwertbar) Bei Fragen können sie sich an die Tel. 0781/ wenden. Besuchen Sie auch unsere Internetseiten unter Versuchsfeldtag in Mahlberg-Orschweier Das Landratsamt Ortenaukreis, Amt für Landwirtschaft, veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Amt für Landwirtschaft Emmendingen am Dienstag, 28. Juni 2011 auf dem Zentralen Versuchsfeld Orschweier den traditionellen Versuchsfeldtag. Eröffnung ist um 9:30 Uhr. Führungen durch die Sorten-, Düngungs-, Pflanzenschutz- und anbautechnischen Versuche finden um 10 Uhr und um Uhr statt. In der Mittagspause besteht Gelegenheit zur Diskussion mit Vertretern der Genossenschaften, des Landhandels, der Firmen und der amtlichen Beratung. Für Bewirtung ist gesorgt. Der Donnerstag in der Ortenau Der Donnerstag in der Ortenau ist der neue Event-Tag im Kreisgebiet, der von Mitte April bis Ende September 2011 kulturelle Veranstaltungen jeglicher Art mit einer kulinarischen Besonderheit verbindet. Termine und Informationen unter www. dort-ortenau.de. 5 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Im Mittelpunkt der Ausbildung steht die Vermittlung von Grundlagenkenntnissen und aktuellem Fachwissen sowie der Erwerb von fachpraktischen Erfahrungen. Die regionalen Gegebenheiten sowie die speziellen betriebsbezogenen Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmer stehen dabei im Vordergrund. Aufnahmevoraussetzungen sind eine abgeschlossene Berufsausbildung und landwirtschaftliche Berufspraxis. Die Ausbildung erstreckt sich über zwei Winterhalbjahre, in denen Fachunterrichterteiltwird.ImdazwischenliegendenSommerhalbjahr werden fachpraktische Tage und Fachexkursionen durchgeführt. Insgesamt umfasst der Unterricht etwa 400 Unterrichtsstunden, aufgeteilt in Pflicht- und Wahlfächer. Dies ermöglicht den Teilnehmern eine betriebsspezifische Fächerkombination. Der Unterricht findet Mittwoch und Freitag nachmittags bzw. abends und Samstag vormittags statt. UnterrichtsinhaltesindAgrarpolitik/Antragswesen,Wirtschaftslehre des Landbaus / Unternehmensführung und Unterricht in tierischer und pflanzlicher Produktion mit den Schwerpunkten Ackerbau, Grünland, Waldbau, Obstbau und Weinbau. Nach bestandener Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmer das Zertifikat Staatlich geprüfte Fachkraft für Landwirtschaft im Nebenerwerb. Die Teilnahme an der Berufsabschlussprüfung Landwirt/in ist bei Erfüllung der Zulassungsbedingungen möglich. Das Amt für Landwirtschaft bittet um Anmeldung zum Informationsabend bis zum 27. Juni 2011 unter Telefon , Fax , schriftlich an das Amt für Landwirtschaft, Prinz- Eugen- Straße 2, Offenburg, oder per Mail an maria.gille@ortenaukreis.de. Am 23. Juni finden folgende Termine statt: Führung mit geistigem Genuss Rundgang durch eine Obstanlage mit Verkostung von erlesenen Bränden und Likören sowie handgefertigten Pralinen. Beginn: 15 Uhr, Nordrach, Heidenbühl 2. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Anmeldungen bis zum 22. Juni unter 07838/663. Hofkonzert Erleben Sie ein stimmungsvolles Konzert der Stadtkapelle Ettenheim e.v.. Treffpunkt ist um 16:30 Uhr in Ettenheim, Palais Rohan. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen werden unter 07822/ erbeten. Kochdemonstration Köstliche Sommermarmeladen Das Ernährungszentrum im Landratsamt Ortenaukreis lädt zu einer Kochdemonstration Köstliche Sommermarmeladen ein. Die Referentinzeigt, verarbeitet und bewertet verschiedenegelierhilfen und stellt interessante Rezepte vor. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 21. Juni 2011 um 19 Uhr im Ernährungszentrum, Prinz- Eugen-Straße 2, in Offenburg statt. Die Kosten betragen sechs Euro. Eine Anmeldung unter Tel ist erforderlich. Fachschulisches Angebot für Nebenerwerbslandwirte Informationsveranstaltung am 30. Juni 2011 Die Fachschule für Landwirtschaft des Ortenaukreises in Offenburg eröffnet im November 2011 eine Klasse in Teilzeitform für Nebenerwerbslandwirte. Für Interessentinnen und Interessenten bietet das Amt für Landwirtschaft am 30. Juni 2011 um 20 Uhr im Amt für Landwirtschaft, Prinz- Eugen- Straße 2, Offenburg, Raum 003, einen Informationsabend an, bei dem das fachschulische Angebot vorgestellt wird. Am : Frau Annemarie Spengler, Offenburger Str. 18, zum 75. Geburtstag Am : Frau Helga Mild, Schutterstr. 28/1, zum 76. Geburtstag Am : Frau Luise Karadi, In der Streng 1, zum 94. Geburtstag Frau Paula Gumbmann, Westendstr. 31, zum 77. Geburtstag Frau Lina Hummel, Im Mättel 6, zum 76. Geburtstag Herrn Günther Schäfer, Werderplatz 1, zum 74. Geburtstag Frau Waltraud Jäger, Hauptstr. 39, zum 72. Geburtstag Am : Herrn Fridolin Jäger, Kreuzstr. 4, zum 78. Geburtstag Am : Frau Elfriede Butz, Marödelstr. 1, zum 86. Geburtstag Herrn Max Reith, Kirchstr. 76, zum 79. Geburtstag Frau Elisabeth Hamm, Vogesenstr. 81, zum 72. Geburtstag

6 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Am : Herrn Otto Walther, Zimbergasse 5, zum 86. Geburtstag Frau Gertrud Roth, Neugasse 25, zum 76. Geburtstag Am : Zur goldenen Hochzeit Alfred und Gerda Meier, geb. Winkler, Langemattstr. 24 Gefunden im OT Altenheim: - 1 Jugendfahrrad Zu erfragen im OT Altenheim, Bürgerbüro Ökumenisches Taizé-Gebet Gott der Liebe, wenn wir dich danach fragen, was du von uns erwartest, begreifen wir, dass du uns aufrufst, ein Widerschein deiner Gegenwart zu sein. Wir laden herzlich ein zum ökumenischen Abendgebet im Stil von Taizé am Sonntag, den 19. Juni, um 20 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in Ichenheim. In der Stille und mit leisen Liedern, wollen wir die Gegenwart Gottes erfahren und dabei neue Kraft und Freude schöpfen. nächster Termin: 10.Juli um 20 Uhr Freitag, 17. Juni Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum (Pfr. Epperlein) Sonntag, 19. Juni Uhr Gottesdienst mit Taufen der Kinder Kilian Ariyanayangam, Jule Hanstein und Marcel Jäger Kirchliche Nachrichten Am Samstag, den 11. Juni 2011 wurde in unserer Kirche das Brautpaar Florian und Elke Kopf geb. Wurth, aus der Vogesenstraße in Altenheim, getraut. Gottesdienst im Grünen Am Sonntag, 26. Juni 2011 feiern wir wieder unseren traditionellen Gottesdienst im Grünen am Angelweiher. In diesem Gottesdienst wird auch wieder ein Kind getauft. Vorankündigung Opferwoche der Diakonie In der Zeit vom 26. Juni bis 3. Juli 2007 findet die diesjährige Aktion Opferwoche der Diakonie statt. Sie steht in diesem Jahr unter dem Motto: Lass mich nicht allein. Menschlichkeit braucht ihre Unterstützung. Unsere Sammlerinnen werden in dieser Zeit in den Haushalten vorsprechen und um eine Gabe für die Opferwoche der Diakonie bitten. Bitte unterstützen Sie diese 6 Freitag, den 17. Juni 2011 wichtige Sammlung für die Hilfsbedürftigen mit einer Gabe. Für diese Sammlung werden noch dringend Sammlerinnen bzw. Sammler gesucht. Falls Sie sich angesprochen fühlen, dann melden Sie sich doch bitte zu den üblichen Bürozeiten im Pfarramt. Sprechzeit Pfarrer Holthaus Donnerstags von9.00bis11.00 Uhr. WennSiemich auf anderem Wege nicht erreichen, rufen Sie mich auf dem Handy an. Handy Nr.: 0152/ Bürozeiten im Pfarramt Montags bis mittwochs und freitags von 8.30 Uhr bis Uhr. Telefon / 788; Fax / ; evpfarraltenheim@t-online.de Urlaub der Kindergartenbeauftragten K. Herschinger-Engelhardt Frau Herschinger-Engelhardt befindet sich vom 16. Juni bis einschließlich 4. Juli 2011 in Urlaub. Wochenspruch Heilig, heilig, heilig ist der Herr Zebaoth, alle Lande sind seiner Ehre voll. (Jesaja 6, 3) Gedanken zum Wochenspruch Der Geburtstag der Kirche ist vorbei, den wir auch Pfingsten nennen. In der Apostelgeschichte in unserem Neuen Testament stehen die schönen Berichte von der Ausgießung des heiligen Geistes. Und nun haben wir es mit dem Ausruf des Propheten Jesaja zu tun, der den Gott Israels und den Vater Jesu Christi als heilig ausruft. Da ist einer be-geistert. Über den ist ein besonderer Geist gekommen, dass er so von Gott sprechen kann, ihn hochleben lassen kann, ihn loben kann. Überall spricht man von der Ehre Gottes so ruft er aus. Was müssen das für Zeiten gewesen sein, habe ich mich gefragt, als ich den Wochenspruch wieder gelesen habe. Redet noch einer öffentlich von Gottes Heiligkeit, lobt jemand seinen Namen?? Könnten oder sollten wir etwas von der damaligen Be-geisterung neu für uns entdecken und entfalten?! Wie immer sage ich es auch an dieser Stelle persönlich: Eben haben wir unsere Jüngste aus den Vereinigten Staaten zurück nach Hause geholt. Dort hat sie ein Jahr in einer Familie gelebt und ist in die Schule gegangen. An ihrem Wohnort dort haben wir vor der gemeinsamen Abreise eine Abschiedsparty mit 30 Jugendlichen gefeiert. Dies vermittelt einen kleinen Eindruck davon, wie sehr sich unser Kind in der Fremde integriert hat und angenommen war. Miteinander sind wir heile über den großen weiten Atlantik wohlbehalten zurück gekehrt. Das Kind hat eine Erfahrung gemacht und eine Entwicklung hinter sich, die ihr nie wieder jemand wird nehmen können! Ja und?! - Werden Sie sagen. Für mich ist dies ein ungeheuer großes Gottesgeschenk, das man mit keinem Geld der Welt bezahlen kann: Eine gute Familie drüben, eine gute Schule, viele Freunde, schöne Erlebnisse und Erfahrungen. Das alles ist nicht selbstverständlich. Ich nehme es vom liebenden, heiligen und zu lobenden Herrgott und das macht mich und meine Familie auch noch ein Stückchen glücklicher und zufriedener als wenn ich einfach so nehmen würde. Es bleibt bei der Einladung an Sie, die Dinge des Lebens, auch des alltäglichen Lebens, mit Gott in Verbindung zu bringen, darin, was Ihnen widerfährt seine Liebe und Fürsorge zu entdecken, selbst dann, wenn das auf den ersten Blick gar nicht so einfach ist. Das Leben wird leichter, man ist zufriedener, man entdeckt vermeintlich Selbstverständliches als Geschenk, man freut sich. Und so wünscht es sich der liebe Gott. Mehr ist nicht nötig! Ich grüße Sie herzlich, Ihr Pfarrer Bodo Holthaus

7 Freitag, den 17. Juni 2011 Krabbelgruppe Wir singen und spielen mit unseren Kindern (0 3 Jahre). Es gibt Gelegenheit für Gespräche, Erfahrungen auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen. Jeden zweiten Mittwoch von 9:30 bis 11:30 Uhr treffen wir uns im Gemeindehaus in Altenheim. Bei schönem Wetter (es sollte mindestens am Vortag nicht lange geregnet haben) treffen wir uns auf dem Spielplatz in der Schaflache (Ecke Eschen-/Pappelweg). Einfach vorbeikommen! Termine im Juni: Es freuen sich: Birgit Feike, Tel Marie-Helene Isler-Reuter, Tel Amtsblatt der Gemeinde Neuried Mädchen-Jungschar Klasse 6-8 Spielen, lachen, tolle Sachen, singen, beten, Gott erleben. Alles unter seinem Segen. Donnerstags von 18:00 bis 19:30 Uhr Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus Altenheim Infos Svenja Rinkel, Tel.: 2945 Kinder-Indiaca Samstags von 16:00 bis Uhr Treffpunkt: Schulsporthalle Altenheim Infos Waldemar Schott, Tel.: oder unter Mail: Cvjm.altenheim@googl .com Indiaca ab 14 Jahre Freitags von 18:00 bis 20:00 Uhr Trainingsort: Lindenfeldhalle Dundenheim Infos Waldemar Schott, Tel.: oder unter Mail: Cvjm.altenheim@googl .com CVJM Altenheim e.v. Christlicher Verein Junger Menschen CVJM Altenheim e.v. Liebe Mitglieder des CVJM Altenheim, da es in unserem Verein viele Veränderungen in der Vorstandschaft gab, wurden die Mitgliedsbeiträge 2010 noch nicht eingezogen. Wir bitten deshalb um Verständnis. Die Mitgliedsbeiträge werden demnächst von ihrem Konto abgebucht. Der Vorstand. Badentreff 2011 Das CJVM Badentreff findet vom Juli 2011 in Karlsdorf- Neuthard für Jugendliche ab 14 Jahren statt. Ein geniales Wochenende für dich mit der ithemba Gruppe aus Südafrika, Samuel Harfst, der Rockband "Frame-Less" und Gracetown", mit dem Jugendevangelist Claus Hassing, Gottesdienst, Bibeltreffs, Homegroups, Aktionen, Seminare, Workshops, Chatrooms und einem Mooshinevolleyball-Turnier Jugendliche aus den CVJM`s in Baden werden mit auf dem Camp dabei sein. Im Mittelpunkt des Badentreffs steht das Thema:" WERTVOLL" 1. Voll viel wert 2. Wertvoll in Gottes Augen 3. Total wertvoll 4. (wertvoll) ins Leben. Bist du dabei????? Anmeldung bis 2. Juli 2011 bei Sylvia Winkler und Meike Walka, Tel oder Tel.: 1717 Weitere Infos: badentreff.cvjmbaden.de Werde Fan bei: www. facebook.com/cvjm.baden Jugendkreis Home 4 You (13-17 Jahre) Gemeinsam den Start ins echte Leben anpacken. Gemeinschaft und Glauben erleben. Montags von 19:00 bis 21:00 Uhr Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus Altenheim Infos Sylvia Winkler, Tel.: Jugendhauskreis ab 16 Jahre Raus aus dem Alltag, rein in den Jugendkreis. Neue Leute kennen lernen. Glauben, Gemeinschaft und Action erleben. Komm doch einfach mal vorbei. Wir freuen uns auf dich. Mittwochs von 19:00 bis 21:00 Uhr Infos Sylvia Winkler, Tel.: Mädchen-Jungschar Klasse 2-4 Spiel, Spaß, Aktion und Geschichten von Gott erwarten dich. Donnerstags von 15:30 bis 17:00 Uhr Treffpunkt: Ev. Gemeindehaus Altenheim Infos Meike Walka, Tel.: Im Abendgottesdienst am 03.Juli 2011 wird der Kirchenchor die Messe breve für Chor und Orgel von Charles Gounod aufführen. Wir möchten Sie schon heute zu diesem besonderen Gottesdienst einladen. Am Freitag, findet die nächste Chorprobe statt, die Männer beginnen schon um h, die Frauen um h. Es wäre schön, wenn möglichst alle zu Probe kommen. Pfarramtsbüro - Ichenheim Tel /2163 ekichdu@t-online.de Öffnungszeiten des Pfarramts Montags bis 11 Uhr Dienstags bis 17 Uhr Mittwochs bis 11 Uhr Donnerstags bis 17 Uhr Sonntag Trinitatis, 19. Juni 2011 Dundenheim: 9.00 Uhr Gottesdienst Pfr. Walther Ichenheim: Uhr Gottesdienst Prädikantin Wagner Schutterzell: 8.30 Uhr Gottesdienst Prädikantin Wagner Ökumenisches Abendgebet im Stil von Taizé am Sonntag, den 19. Juni, um 20 Uhr, im evangelischen Gemeindehaus in Ichenheim. In der Stille und mit leisen Liedern, wollen wir die Gegenwart Gottes erfahren und dabei neue Kraft und Freude schöpfen. Bibelstunde der AB - Gemeinde in Ichenheim Sonntagabend Uhr Bibelstunde im Gemeindesaal Ichenheim.

8 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Krabbelgruppe Ichenheim Am Mittwoch 22. Juni um 9.30 Uhr im Gemeindehaus in Ichenheim Konfirmandenunterricht 2011/2012 Anmeldung Jugendliche, die am 30. Juni 2012 vierzehn Jahre alt sein werden und sich 2012 konfirmieren lassen möchten, können am 26. Juni 2011 nach dem Gottesdienst in Ichenheim angemeldet werden. Mitzubringen ist bitte die Taufurkunde. Auch nicht getaufte Jugendliche können am Konfirmandenunterricht teilnehmen. Konfi Dankopfer Falls jemand von den Konfirmierten sein Konfi-Dankopfer abgeben möchte, sollte dies bitte in den nächsten Tagen geschehen. Pfarramtsbüro Die Sekretärin, Frau Schnebel ist vom 20. Juni bis 16. Juli in Urlaub. Pfr. Epperlein ist telefonisch oder per zu erreichen. Diakonie Aktion Opferwoche 2011 Die Idee Fast in jedem Ort finden Sie eine Einrichtung Ihrer Diakonie. Kindergärten, Altenheime, Krankenhäuser, Einrichtungen der Jugend- und Familienhilfe, Arbeitslosenprojekte, Bahnhofsmissionen, Hilfen für Menschen mit Behinderungen oder psychischen Krankheiten... fast Hauptamtliche und fast dieselbe Zahl Ehrenamtliche engagieren sich in den über Angeboten der Diakonie Baden. Damit dieses Netz der Hilfe funktionieren kann, braucht es neben den öffentlichen Mitteln und Ihren Kirchensteuern auch Spenden. Gerade in Notfällen oder wenn es darum geht, neue Projekte und Maßnahmen zu beginnen, werden die Mittel, die in der Haus und Strassensammlung Aktion Opferwoche erbeten werden, dringend benötigt! Verteilung 20 Prozent stehen der sammelnden Gemeinde für eigene diakonische Aufgaben zur Verfügung. Weitere 20 Prozent erhält ihr Kirchenbezirk für seine regionale Diakonie. 10 Prozent dienen im Notfondsfür außergewöhnliche und dringende Notfälle. 45 Prozent erhalten einzelne Projekte, die einen Antrag auf besondere Förderung einer speziellen Hilfsmaßnahme gestellt haben. 5 Prozent werden für Material zur Information und Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt, um die Sammlung bekannt zu machen. Die Sammlerinnen werden in der Woche nach dem 26. Juni zu Ihnen ins Haus kommen und um Ihre Spende bitten. 8 Freitag, den 17. Juni 2011 häufig. Mit wachen Sinnen und bereit zum einfühlsamen Mitgehen bringen Männer und Frauen einen wesentlichen Teil ihrer Freizeit ein in diesen Dienst. Sie machen dabei die Erfahrung, dass immer wieder auch die Seelsorgerin/der Seelsorger die Beschenkten sind nach einem Gespräch; dass das Anteilnehmen am Leben eines anderen Menschen nicht schwächt, sondern eigene Kräfte zur Bewältigung und Heilung aktiviert. So können beide Seiten im Gespräch eigentlich nur gewinnen. Die TelefonSeelsorgeOrtenaukreis - Mittelbadensucht Menschen, die bereit sind für den eh-renamtlichen Dienst am Telefon. Ende September 2011 soll der nächste Ausbildungskurs be-ginnen dafür brauchen wir noch Bewerberinnen/Bewerber. Der Ausbildungskurs dauert ein gutes Jahr und bereitet theoretisch und praktisch vor auf den Einsatz am Beratungstelefon. Geplant ist, dass jährlich nach den Sommerferien ein solcher Kurs beginnt. Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, gut belastbar sind für herausfordernde Telefona-te und offen für Lernen in einer Gruppe, dann melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle der TelefonSeelsorge oder unter ts-og@t-online.de. Dort gibt es weiterführende Informationen. Anmeldung für den im September 2011 beginnenden Kurs bitte bis spätestens Bewerbungen sind darüber hinaus das ganze Jahr hindurch möglich. Gemeinsamer Mittagstisch im Ried Für alle, die nicht alleine zu Mittag essen möchten und sich darauf freuen, mit anderen nette Gespräche zu führen, bieten wir einen gemeinsamen Mittagstisch (Eintopf) an, wir bitten um eine Spende. Unser nächster Mittagstisch findet am Samstag, den 25. Juni 2011 statt. Bitte beachten Sie, dass der Mittagstisch aufgrund der großen Nachfrage im Gemeindehaus in Meißenheim, Pfarrstraße, stattfindet. Wir bitten um telefonische Voranmeldung bei Frau Erlewein: Tel / und Frau Luick: Tel / Über rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen gönnen Sie sich ein Mittagessen unter Bekannten. Evang. Kindergarten Ichenheim Im Grün 5/ Neuried-Ichenheim Tel Gemeinsames Gedenken mit dem Hospizverein Wer einen Menschen auf seinem letzten Weg begleitet, erfährt vieles, was nun auch zum eigenen Leben gehört. Und jeder Abschied verändert die Zurückbleibenden. Ein gemeinsames Ritual des Gedenkens kann helfen, damit umzugehen. Deshalb gestaltet der Hospizverein Lahr wieder zusammenmitderkatholischenund evangelischenklinikseelsorge einen Ökumenischen Gottesdienst am Dienstag, 21. Juni 2011, Uhr, in der Kapelle im Ortenauklinikum Lahr dieses Jahhr unter dem Thema Lass die Hände nicht sinken... Der Gottesdienst möchte Raum bieten zum Gedenken an die Verstorbenen, die von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hospizvereins begleitet wurden, aber auch zum Gedenken an alle Verstorbenen. Auf den Tag genau können wir in diesem Gottesdienst dankbar auf 10 Jahre Palliativeinheit im Ortenauklinikum Lahr-Ettenheim zurück schauen. Alle Gemeindeglieder, Angehörige und Interessierte sind herzlich eingeladen. Kontakt: Klinikseelsorge im Ortenauklinikum Lahr, Tel ; Hospizverein Lahr, Tel Telefon Seelsorge Danke, dass Sie sich Zeit genommen haben! das hören Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der TelefonSeelsorge recht In unserem Evangelischen Kindergarten Ichenheim ist ab 12. September 2011 eine Stelle für den Freiwilligen Dienst frei. Über uns - Wir sind eine kleine Einrichtung mit ca. 47 Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren - Wir sind ein Team, bestehend aus fünf engagierten Erzieherinnen - Wir arbeiten offen mit unterschiedlichen Funktionsbereichen, Werkstätten und Fachbereichen Wir suchen - Einen jungen Menschen, der Freude an der Arbeit mit Kindern hat - Sich nach der Schule im sozialen Bereich engagieren möchte - gerne etwas Praktisches tut Freiwilligen Dienst in unserem Kindergarten bedeutet: - Unsere Kinder begleiten, unterstützen, mitspielen,... - Die Holzwerkstatt begleiten - Sportliche Aktivitäten mit den Kindern - In einem Team zu arbeiten - Sich beruflich zu orientieren

9 Freitag, den 17. Juni Fachliche Begleitung durch eine Anleitung über das Jahr - Teilnahme an verschiedenen Seminaren - Ein Taschengeld erhalten Interesse? Informationen und weitere Auskünfte gibt es über unsere Kindergartenleiterin Frau Bader, Tel.: 07807/691 oder im Evang. Pfarramt, Tel.: 07807/2163. Bewerbungen bitte an die Evang. Kirchengemeinde Ichenheim, z.hd. Herrn Epperlein, Im Grün 3, Neuried-Ichenheim. 9 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Samstag, M: Uhr Trauung von Manuela Schwendemann und Marco Ritter L: Uhr Vorabendmesse mitgestaltet von amnesty international Sonntag, S: 9.00 Uhr Eucharistiefeier D: Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium mitgestaltet vom Kirchenchor Katholisches Pfarramt Hauptstr Schutterwald Tel: 0781/ Fax: 0781/ Hauptstr Neuried-Ichenheim Tel: 07807/ Fax: 0781/ pfarramt@kath-schutterwald-neuried.de Internet: S = Schutterwald I = Ichenheim Sz = Schutterzell M = Müllen O = Offenburg L = Langhurst D = Dundenheim H = Höfen A = Altenheim K = Kürzell Gottesdienstordnung Freitag, A: Uhr Wortgottesfeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried Samstag, I: Uhr Vorabendmesse Salz-Segnung Sonntag, Dreifaltigkeitssonntag S: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Salz-Segnung M: 9.00 Uhr Eucharistiefeier Salz-Segnung L: Uhr Eucharistiefeier Salz-Segnung Sz: Uhr Eucharistiefeier Salz-Segnung M: Uhr Tauffeier I: Uhr Taizégebet im ev. Gemeindehaus I Montag, D: Uhr Gebetsstunde der Männer M: Uhr Eucharistiefeier Dienstag, S: Uhr Eucharistiefeier in der Kapelle des Seniorenheims St. Jakob I: Uhr Frauen treffen sich zum Gebet Mittwoch, L: Uhr Festgottesdienst zum Patrozinium Donnerstag, S: 9.00 Uhr Festgottesdienst - anschl. Prozession Sz: Uhr Festgottesdienst - anschl. Prozession Freitag, A: Uhr Wortgottesfeier in der Kapelle des Seniorenzentrums Neuried D: Uhr Goldene Hochzeit von Alfred u. Gerda Meier Nachrichten Tauftermine Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Ichenheim Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Müllen Sonntag, um Uhr in Schutterwald Sonntag, um Uhr in Neuried Frauengemeinschaft Schutterwald Liebe Frauen, zur Wallfahrt am Mittwoch, den 29. Juni 2011 laden wir Euch recht herzlich ein. Unser Ziel ist in diesem Jahr Maria Lindenberg. Um Uhr feiern wir dort die Hl. Messe, anschließend Mittagessen in der Pilgergaststätte. Am Nachmittag fahren wir noch nach Freiburg-Günterstal zur Kloster- und Kräutergartenbesichtigung bei den Lioba-Schwestern. Den AbschlussmachenwirimLandgasthof Hirschen inniederhausen. Abfahrt ist um 8.30 Uhr an der Cecilien-Drogerie, danach Schutterwald-West, Höfen und Langhurst. Rückkehr ca Uhr. Die Kosten für Bus und Klosterführung betragen 18,-- Euro. Anmeldung ab sofort bei Cäcilia Junker, Tel oder Cäcilia Junker Bericht aus dem Kindergarten Langhurst Bei uns drehte sich in letzter Zeit alles ums Eis! Es war vor drei Wochen an einem ganz normalen Kindergarten- Vormittag, als unser Projekt seine Entstehung nahm: zwei Kinder fingen am Maltisch an Eis zu basteln und Waffelhörnchen aus Papier herzustellen. Schnell verbreitete sich der Eis-Virus unter den Kindern. Aus Pappmache und Krepppapier wurden verschiedene Eiskugeln geformt, je nach Geschmack mit einer anderen Farbe und es blieb nicht aus, dass spontan zwei Eiscafes von den Kindern im Kindergarten gegründet wurden. Schilder wurden gemalt und Namensgebungen wie Eiskaffee Pfefferminz ins Leben gerufen. Das sonnige Wetter trug seinen Teil dazu bei und das Thema Eis zogimmergrößerekreise.imhofgabesnunzweieisverkaufsstände und für den Verkauf wurde Geld gebastelt. Die Käufer lernten schnell, sichhintenanzustellen. Imweiteren VerlaufdesProjektes stellten die Kinder selbst echtes Eis her, um es dann zu probieren und mit gekauftem Eis zu vergleichen. Auch einiges über die Geschichte des Eises wurde erarbeitet und in einem Lied besangen wir sogar das Eis! Ein Höhepunkt für unsere Schulanfänger war die Exkursion ins Eiscafe Europa. Hier durften wir einem echten Speiseeishersteller bei der Produktion über die Schulter schauen. Es war ein großes Erlebnis und an dieser Stelle auch herzlichen Dank an Familie Morgado vom Eiscafe Europa in Schutterwald, die uns dies ermöglicht haben. Pfarrbücherei Müllen In der Pfarrbücherei Müllen liegen neu angeschaffte Bücher und Hör-CDs, für Jung und Alt kostenlos zum Ausleihen bereit. Unsere Öffnungszeit ist jeden Sonntag von Uhr bis Uhr. Auf viele Besucher, auch auf neue Gesichter, freut sich das Büchereiteam Verstärkung erwünscht Projektsängerinnen und Projektsänger gesucht Der Schutterwälder Kirchenchorstudiert die Messe Solenelle von Louis Vierne ein,

10 Amtsblatt der Gemeinde Neuried die am Festgottesdienst an Jakobi, Sonntag, um Uhr, aufgeführt wird. Dafür sind ab sofort die Proben für Projektsängerinnen und Projektsänger offen. Immer am Mittwoch um Uhr im Probenraum in der alten Schule (Hintereingang vom Treff-Parkplatz aus). Sängerinnen und Sänger die Lust haben uns bei diesem Projekt zu unterstützen sind herzlich eingeladen. Infos und Anmeldung bitte bei der Vorsitzenden Gertrud Lipps unter Telefon Freitag, den 17. Juni 2011 Gottesdienst in der Leutkirche in Oberschopfheim Am Donnerstag, , feiern wir um Uhr in der Leutkirche in Oberschopfheim eine Eucharistiefeier, um Uhr betenwirden Rosenkranz. Hierzuist dieganze Pfarrgemeinde herzlichst eingeladen (in Ichenheim ist keine Abendmesse). Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt bitte bei Christa Jäger, Tel: 07807/1240 oder Monika Scheer, Tel.: 07807/2515 melden. Treffpunkt um Uhr am Pfarrhaus. Christa Jäger Fronleichnam in der Seelsorgeeinehit Schutterwald Der Festgottesdienst an Fronleichnam beginnt um 9.00 Uhr in der Pfarrkirche in Schutterwald. Die Prozession geht, begleitet vom Musikverein Langhurst, von der Kirche aus durch die Hauptstraße, Ritterstraße, Station am Altar Ecke Ritter-/Friedenstraße, dann weiter durch die Friedenstraße, Hurststraße, Hauptstraße, Station am Altar in der Hauptstraße unddann zurück zum Kirchplatz zum Abschluss. Herzliche Einladung an die Kommunionkinder, am Gottesdienst und der Prozession teil zu nehmen. Auch in diesem Jahr werden wir an Fronleichnam einen Blumenteppich am Altar bei der Pfarrkirche anfertigen. Hierfür benötigen wir noch Helferinnen und Helfer zum Pflücken, Zupfen und Auslegen. Wer bereit ist mitzuhelfen oder wer Blumen zur Verfügung stellen kann, meldet sich bitte bei Marianne Braunstein, Tel Außerdem gibt es einen Blumenteppich in der Ritterstraße, der von einer Gruppe von FirmandInnen im Rahmen der Firmvorbereitung unter der Leitung von Magdalena Ritter gestaltet wird und einen in der Hauptstraße unter der Regie von Inge Junker. Schutterzell Wie schon angekündigt findet dieses Jahr der zweite Fronleichnamsgottesdienst in Schutterzell statt. Beginn ist um Uhr (!) in der Michaelskirche mit anschließender Prozession (wie gehabt von der Kirche zum Altar am Wegkreuz in der Kurve der Lahrer Strasse). Wir freuen uns sehr, dass die Prozession vom Musikverein Ichenheim musikalisch begleitet wird und laden ALLE herzlich ein dabei zu sein. AmMittwoch,22.6.um16.00UhrfindeteineBlumensammelaktion statt und an Fronleichnam ab 6.00 Uhr wird der Blumenteppich gelegt herzliche Einladung, einfach mit dazu zu kommen und mitzuhelfen. Wer noch Blumen zum Abzupfen im Garten hat oder Rückfragen bitte bei Christa Heitzmann, Tel oder bei Simone Gieringer, Tel.: melden, ansonsten dürfen gerne auch Blumen einfach mitgebracht werden. Simone Gieringer Erstkommunion Schutterwald Am Samstag, den fand die Spendenübergabe im Rahmen des Schulfestes an der Körperbehinderten Schule in Offenburg statt. Die stolze Summe von 555,00 Euro konnte dem Förderverein überreicht werden. Frau Wilhelmi und Herr Herm, Vorstände des Fördervereins, bedankten sich für die großzügige Spende. Im Namen der gesamten Schule richtete Frau Grüneberg Dankesworte an alle Kommunionkinder und deren Eltern. Dieses Geld soll für die Modernisierung der Schulküche eingesetzt werden. Pfarrfest St. Johannes Dundenheim, Zuunserem Patroziniumsfestam Sonntag, um10.00 Uhr, an dem wir unsere Kirche offiziell wieder in Betrieb nehmen werden, laden wir Sie alle recht herzlich ein. Der Festgottesdienst wird umrahmt vom Kirchenchor unter der Leitung von Stefan Meier mit der Messe in B-Dur von W.A. Mozart. Im Anschluss daran geht s zum gemeinsamen Mittagessen und dem sich anschließenden Pfarrnachmittag in die Lindenfeldhalle. Zum Aufbau treffen sich freiwillige Helfer am Samstagmorgen, den , um Uhr zum Herrichten der Lindenfeldhalle. Wer Blumen hat, bitte für die Tischdekoration mitbringen. Oliver Fingerhut, Diakon Gemeindeteam Ichenheim Die Mitglieder des Gemeindeteams Ichenheim treffen sich zur nächsten Sitzung am Montag, um Uhr vor der Kirche und anschl. dann im Pfarrhaus in Ichenheim. Agnes Lorbeer Senioren Müllen-Altenheim Liebe Seniorinnen und Senioren, wir treffen uns wieder am Donnerstag, um Uhr zu unserem Seniorennachmittag in der Halle in Müllen. Wie immer gibt es zuerst Kaffee und Hefezopf, anschl. sehen wir Dias von Christoph Braunstein aus Höfen Auf den Spuren von Paulus und Nikolaus in der Südtürkei). Außerdem wie immer Singen mit Peter Panizzi. Elisabeth Armbruster und Team Alleweiteren Nachrichtenund Informationen entnehmen Sie bitte dem Pfarrblatt der SE Schutterwald-Neuried oder dem Internet unter Freikirche der Siebenten-tagS-adventiSten Vogesenstr. 67, Pastor: Björn Reinhold 07808/ Gemeindeleitung: 07821/62799 / 07851/78494 Gottesdienste immer Samstags (Sabbat): Uhr Bibelgesprächskreise für Erwachsene und Jugendliche Uhr Kinderbibelkreis Uhr Missionsbericht, Bekanntmachungen, Pause Uhr Predigt: R. Baria Bibelabend: Mittwochs Uhr, Altenheim, Vogesenstr. 67 Hauskreis: Montags Uhr in Kehl- Sundheim, Klausmattstr. 33 bei Killius 07851/78494 Bibelkreis: Donnerstags Uhr in Neuried - Ichenheim, Rheinstr. 4 bei Gerd Jäger Zu allen unseren Veranstaltungen sind Sie herzlich eingeladen. Berichte von unserer Hilfsorganisation ADRA Die internationale Hilfsorganisation ADRA Deutschland e. V. führt weltweit Projekte der Entwicklungszusammenarbeit durch und bietet humanitäre Hilfe bei Katastrophen. ADRA steht für "Adventist Development and Relief Agency" Internationale Hilfsorganisation Hilfsorganisationen Entwicklungszusammenarbeit Nothilfe Katastrophenhilfe Soforthilfe Spenden Hilfsprojekte Kinderarmut Alle Rechte vorbehalten ADRA Deutschland e. V. Drei Monate nach dem Erdbeben in Japan Hilfe von ADRA geht weiter Mit einer Stärke von 9.0 auf der Richterskala erschütterte am Nachmittag des 11. März ein starkes Erdbeben den Norden

11 Freitag, den 17. Juni 2011 Japans. Auf das Beben folgte ein Tsunami, der Häuser, Autos und Menschen fortspülte. Doch es kam noch schlimmer: Das Erdbeben beschädigte Reaktoren des Atomkraftwerks Fukushima, was zu einem Super-Gau führte. Auch drei Monate nach dem Beben unterstützt ADRA Japan die hilfsbedürftigen Menschen vor Ort, um ihre Not zu lindern. Zwar sind die japanischen Behörden und auch Bürger immer wieder mit Erdbeben konfrontiert und wissen daher, wie sie sich in einem solchen Katastrophenfall verhalten müssen. Doch eine Dreifachkatastrophe dieser Art war auch für das reiche Japan eine erhebliche Belastung und Herausforderung zugleich. ADRA Japan stellt Notunterkünfte bereit und verteilt Mahlzeiten Schon kurz nach der Katastrophe öffnete die Central Tokyo Adventist ihre Pforten, um den auf einen Schlag obdachlos gewordenen Menschen eine vorübergehende Unterkunft zu bieten. Über 150 Menschen konnten dort untergebracht werden. Viele waren nur mit dem Nötigsten ausgestattet. ADRA verteilte daher Decken, Plastikplanen und warme Mahlzeiten. Auch viele andere Kirchengemeinden im Katastrophengebiet stellten kurzerhand ihre Räumlichkeiten als Zufluchtsorte bereit. In einem Notaufnahmelager in Sendai City richteten unsere Kollegen von ADRA Japan außerdem eine Suppenküche für etwa 1000 Personen ein. Zusätzlich hat ADRA über 200 Notunterkünfte mit Haushaltsbedarf und Möbeln ausgestattet. Mittlerweile hat sich die Situation etwas gebessert. Die Geschäfte sind wieder geöffnet und viele Erdbebenopfer kehren zurück in ihre Häuser und Wohnungen und beginnen mit dem Wiederaufbau ihrer Räumlichkeiten. Doch das gilt nicht für alle. Einige Erdbebenopfer benötigen weiterhin Unterstützung. Sie haben ihr gesamtes Hab und Gut verloren oder dürfen aufgrund der Gebietssperrungen rund um das Atomkraftwerk ihre Wohnungen nicht aufsuchen und sind daher weiterhin in Notunterkünften untergebracht. Am 06. Juni hat ADRA Japan Non-Food-Items wie Reinigungsmittel, Badetücher und Boxen an die Menschen in Notunterkünften in Higashi-Matsushima verteilt. 11 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Buch Legt gründlich Zeugnis ab für Gottes Königreich behandelt. Das Kapitel dieser Woche lautet: Wir müssen Gott dem Herrscher, gehorchen. Es wird Apostelgeschichte 5:22 bis 42 gemeinsam besprochen. Darauf folgt die Theokratische Predigtdienstschule. Es wird die Bibelpassage aus Psalm 45 bis 51 behandelt. Den letzten Teil des Programms bildet die Dienstzusammenkunft mit Vorträgen, Demonstrationen, Interviews und Besprechungen. Jeder ist herzlich dazu eingeladen die Zusammenkünfte zu besuchen, um Gott besser kennen zu lernen. Hier lernen sie biblische Leitprinzipien zu verstehen, zu schätzen und danach zu leben. Sie können gern ihre eigene Bibel mitbringen oder sich vor der Zusammenkunft eine geben lassen. Wenn sie Fragen haben oder einen unverbindlichen und kostenlosen Bibelkurs haben möchten, rufen sie uns an. Seniorenzentrum Neuried In der Streng, Neuried-Altenheim, Telefon 07807/9573-0, Fax: 07807/ , seniorenzentrum-neuried@ev-heimstiftung.de Wir laden alle ganz herzlich ein zu den jeden Freitag stattfindenden Gottesdiensten im Seniorenzentrum Neuried. Beginn ist immer um Uhr, die Gottesdienste werden im Wechsel von den ev. Pfarrern Holthaus und Epperlein und dem kath. Pfarrer Böser, Pfarrer Killig und Diakon Oliver Fingerhut gehalten. Wir freuen uns über ihr Kommen. Hilfe von ADRA Japan geht weiter Auch weiterhin ist ADRA Japan im Krisengebiet aktiv und schließt entstandene Versorgungslücken. Unsere Kollegen verteilen Mahlzeiten an die vom Erdbeben/Tsunami besonders stark betroffenen Menschen in der Stadt Yamamoto und im Altenheim in Higashi-Matsushima. Weitere Notunterkünfte in der Stadt Watari und Notunterkünfte in der Stadt Higashi- Matsushima sollen außerdem mit Einrichtung versorgt werden. Für eine drei- bis vierköpfige Familie belaufen sich die Kosten für eine Notunterkunft auf einmalig 280 bis 500 Euro. Jehovas Zeugen Versammlung Ichenheim, Auf der Alm 24, Tel: 0160/ , Am Sonntag, den 19.Juni um 10:00 Uhr lautet das Thema des Vortrags: In einer gefährlichen Welt Sicherheit finden. Es werden dabei einige Verse aus der Bibel gelesen und erklärt. Anschließend folgt eine Besprechung in Form von Fragen und Antworten, anhand eines Artikels der Zeitschrift `Der Wachtturm und der Bibel. Das Thema lautet: Die `Frucht des Geistes verherrlicht Gott. Der LeittextistausdemBibelbuchJohannes15:8: `Mein Vater wird dadurch verherrlicht, das ihr fortwährend viel Frucht tragt. Was ist eigentlich die `Frucht des Geistes? Wie kann man sie hervorbringen? Diese und weitere Fragen werden gemeinsam betrachtet. Die Zusammenkunft am Donnerstag beginnt um 19:00 Uhr. Im ersten Teil findetdas Versammlungsbibelstudium statt. Eswirdas Abteilung Handball: Turn- und Sportverein Altenheim e.v. info@tus-altenheim.de TuS Altenheim Beach Days Intern. Rheinauenturniere Nächste Woche ist es wieder soweit. Nur noch wenige Tage sind es zum Start derdiesjährigen Handballwoche. Zum 25. Mal findet das Internationalen Rheinauenturnier des TuS Altenheim mittlerweile statt, und das mit Rekordbeteiligung. Sage und schreibe über 200 Mannschaften haben sich bisher angemeldet. Los geht s bereits am Mittwoch, den 22. Juni mit dem 8. Beachturnier für Firmenteams. 28 Teams haben ihre Teilnahme zugesagt, darunter Huber Kältetechnik, Herrenknecht, Meiko, Europa-Park Resort, Pfeiffer & May, und viele, viele mehr. Angepfiffen wird das Turnier um Uhr. Nach der überwältigenden Zuspruch der letzten Jahre, steigt im Anschluss an das Turnier, auch diesmal die TuS Party Night mit den Wilden Engel. Der TuS freut sich auf eine tolle Party für Jung und Alt und hofft alle ebenso zahlreich begrüßen zu dürfen. Nach diesem sicherlich gelungenen Auftakt folgt an Fronleichnam das beliebte Beachturnier für Hobbymannschaften, und das nun schon zum 11. Mal. Insgesamt haben sich 48 Laien-Mannschaften für diese Turnier angemeldet. Angepfiffen wird das Turnier um Uhr. Hier sind wir an unsere Grenzen gestoßen und können nur noch Mannschaften annehmen falls jemand zurückzieht. Infos hierrüber können noch telefonisch bei Karl-Heinz Jund erfragt werden (0175/ ).

12 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Am Freitag bricht das 14. Beach-Blitz-Turnier um den Hilzinger- Cup dann einmal mehr alle Teilnehmer Rekorde. 22 Damen- und 35 Herrenmannschaften gehen an den Start. Die ersten Spiele werden um 13:30 Uhr angepfiffen. Höhepunkt am Abend dann die MEGA-Party mit DJ Crazie Pee. 12 Freitag, den 17. Juni 2011 SV Schutterzell 1948 e.v. Altenheimer-Beach-Days Mittwoch ab Uhr 7. Beachturnier für Firmenmannschaften anschl. TuS Party Night mit den Donnerstag ab Uhr 11. Hobby - Beach - Turnier Freitag ab Uhr Beach Blitz Turnier um den Hilzinger-Cup anschl. MEGA-Party mit DJ Crazie Pee Samstag ab Uhr Rasenturnier für Herrenmannschaften Sa./So. 25./ ab 9.00 Uhr BW Beach Open und Beach Fun Turnier für Damen- u. Herrenmannschaften Samstagabend: HITRADIO OHR PARTYTOUR 2011 Achtung Turnierteilnehmer, Besucher und Jugendliche Wir möchten euch darauf hinweisen, dass am Mittwoch, Freitag-, und Samstagabend eine Einbahnstraßenregelung in Richtung Anglerheim eingerichtet wird. Auch wird die Polizei über das Turnier in Altenheim verstärkt Kontrollen im Ortsbereich durchführen. Also am Besten ihr lasst euer Auto einfach zu Hause. Auf eine tolle und sportlich faire Handballwoche bei herrlichem Wetter freut sich der TuS Altenheim. Arbeitseinsatz: Bitte vormerken!!!! An die TuS-Mitglieder und alle aktiven Handballer im speziellen. Am Sa findet ab 8.00 Uhr auf dem Festplatz hinter der Herbert-Adam-Halle der Zeltaufbau und am Montag ab Uhr der Zeltabbau statt. Um zahlreiche Präsenz und tatkräftige Unterstützung wird gebeten. NORDIC-WALKING Ab sofort laufen wir jeden Dienstag und Donnerstag um Uhr. Treffpunkt am Jogger-Parkplatz. Neue Mitläufer gerne willkommen. Rückfragen bei Fischer Tel. 621 und Lang Tel.2128 FFW Neuried Abteilung Schutterzell Am Montag, findet eine Probe für alle Aktiven statt. Treffpunkt ist um Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Leitung der Probe:Klaus Hasis Sportfest Vom 1. bis zum 3. Juli veranstaltet der SVS das diesjährige Sportfest. Folgender Programmablauf ist geplant: Fr., ab Uhr Fußballkrempelturnier, Sa., ab Uhr Damen-, Herren- und AH-Handballturniere sowie Jugendspiele, So., ab Uhr traditionelles Handball- Krempelturnier. Mannschaften, die an den Krempelturnieren am Freitag und am Sonntag mitwirken wollen, können sich per unter sportfest-schutterzell@web.de oder bei Helmut Spraul unter0160/ anmelden. HierzuistdieBevölkerungrecht herzlich eingeladen. An alle freiwilligen Helfer: der Zeltaufbau wird am Mittwoch, ab Uhr durchgeführt. Am Donnerstag abend (ab Uhr) und Freitag mittag wird der weitere Festaufbau vollzogen. Der Fest- bzw. Zeltabbau wird am Montag, ganztägig durchgeführt. FV Altenheim e.v. Junioren Fußball macht Spaß E Jugend Meister der Saison 2010/2011 In der Vorrunde wurde die E Jugend nach 9 Spielen, davon 8 Siegen und einem Unentschieden bei einem Torverhältnis von 68:12 Toren Gruppenerster. In der Hauptrunde hatte man es mit Mannschaften zu tun, die Ihre Staffel als Gruppenerster oder zweiter abgeschlossen haben. Schon zu beginn der Hauptrunde merkte man der Mannschaft an, dass Ihre Trainer Sie auf die Neue Saison gut eingestellt haben.auf sehr hohem spielerischem Niveau was nicht gerade eine Seltenheit in einer E Jugend ist, hatten die Spieler von Anfang an die Tabellenführung der Staffel 17 übernommen und diese auch bis zum Schlussgehalten.Ohne Niederlage in der Vor sowie der Hauptrunde wurde die Mannschaft mit 7 Siegen und drei Unentschieden mit 37:20 Toren und 24 Punkten Meister der Staffel 17. Wir Trainer sind Stolz auf diese Mannschaft, die in 19 Pflichtspielen keines ihrer Spiele verloren haben. Die Mannschaft mit Ihren Trainern bedanken sich bei allen Eltern, sowie den Fans, die uns immer in allen Spielen tatkräftig unterstützt haben. Ansprechpartner: C-Junioren: trainieren dienstags und donnerstags 18:00 Uhr in Goldscheuer Jürgen Speck 0170/ D-Junioren: Trainer sind Thomas Hirsch ( ), Heiko Schweigerund Marcus Papp. Das Training findet montags und mittwochs von 18:00-19:30 Uhr statt E-Junioren: Training immer dienstags und donnerstags von 18 bis 19:30 Uhr. Trainer sind: Jürgen Fritsch Tel und Sascha Henninger Tel Bambini und F Junioren: Training donnerstags von Uhr bis 19 Uhr. Trainer sind: Rolf Beiser, Andre Justies und Lucia Riu. Über weitere fußballbegeisterte Jungs und Mädels würden sich alle Trainer freuen. Kommt einfach zu den genannten Zeiten auf den Sportplatz und schaut mal zu.

13 Freitag, den 17. Juni 2011 Linedancefriends Neuried Trainingszeiten montags Uhr Kinder und Teenies und ab Uhr Erwachsene und Fortgeschrittene. Donnerstags ist Anfängertraining ab Uhr. Neulinge sind donnerstags ob männlich oder weiblich herzlich zum schnuppern willkommen. Ansprechpartner Sonja Roth Tel.07807/ Amtsblatt der Gemeinde Neuried Deutscher Hausfrauen Bund e. V. Ortsverband Neuried-Altenheim SV Dundenheim e.v. 12. Internationales Firmenturnier 2011 des SV Dundenheim e.v Liebe Sportfreunde, am Freitag, 01. Juli und Samstag, 02. Juli 2011 ist es wieder so weit, unser traditionsreiches, international besetztes Fußball- Firmenturnier für Mixed- und Herrenmannschaften findet wieder statt, dieses Jahr schon zum 12. Mal! Dazu laden wir Euch recht herzlich ein. Über eine Zusage und Teilnahme Eurer Mannschaft würden wir uns sehr freuen. Termin: Freitag, Mixed-Turnier ab Uhr Samstag, Herren-Turnier ab Uhr Ort: Sportgelände in Neuried-Dundenheim Modus: Kleinfeld, 5 Feldspieler(innen) + 1 Tormann/Torfrau Pro Mixed-Team müssen mindestens 2 Damen spielen. Damentore werden doppelt gezählt! Startgebühr: 25,- Euro pro Team Anmeldeschluss: Kontakt: Thomas Beiser Tel: 0175/ Fax: 0781/ thomas.beiser@web.de Mit sportlichen Grüssen SV Dundenheim e.v. NG Hopfedrescher Müllen Vereinsausflug - Kanutour Hallo liebe Mitglieder, wir freuen uns euch zur diesjährigen Kanutour am einzuladen. Wir treffen uns um 09:30 Uhr mit dem Fahrrad an der Teeküche. Wer direkt einsteigen möchte, sollte um 10:00 Uhr an der Schutterzeller Mühle sein. Für die Zwischenmahlzeiten sowie Getränke den Tag über, ist selbst zu sorgen. Zur Mittagszeit werden wir an der Dungener Mühle anlegen um ein Mittagessen zu uns zu nehmen. Den Abend wollen wir gemeinsam mit einem gemütlichen Grillabend ausklingen lassen. Grillzeug kann morgens kalt gelegt werden. Bitte gebt Bescheid mit wie vielen Personen ihr teilnehmt. Bei weiteren Fragen könnt ihr euch gerne bei Dirk melden. Gruß Die Vorstandschaft DHB - Reise August 2011 nach Hamburg 1. Tag: Neuried Frankfurt Kassel Hannover Hamburg Zimmerbezug Am Nachmittag Zusatzstoffmuseum und Betriebsbesichtigung Frosta! 2. Tag: Altes Land Beeindruckend ist eine Fahrt ins Alte Land. Zunächst geht es durch den Freihafen und über die Köhlbrandbrücke bis Finkenwerder. Vorbei am Fluggelände der Fa. Airbus. Fotostopp mit Blick auf Blankenese und die älteste Werft Hamburgs. Weiterfahrt nach Jork, dem Herzen des Alten Landes. Rundgang durch die historische Altstadt mit den typischen weißen Fachwerkhäusern und der Kirche St. Matthias. Gelegenheit zur Mittagspause mit landestypischen Spezialitäten. Fahrt zur alten Mühle Venti Amica (Freundin des Windes). Kaffeepause auf einem Obsthof. Rückfahrt nach Hamburg entlang der Deiche und Höfe mit Prunkpforten. Der Rest des Tages zur freien Verfügung. Oder besuchen Sie das Musical König der Löwen. 3. Tag: Bei einer Stadtführung lernen Sie die bekannten Sehenswürdigkeiten der Elbmetropole kennen. Das Rathaus auf Wunsch geführte Innenbesichtigung, (nicht im Reisepreis enthalten) - und die St. Michaelskirche, der Michel, dessen Turm Wahrzeichen Hamburgs ist. Eine besondere Attraktion ist derhafen und diespeicherstadt, dergrößte zusammenhängende Lagerkomplex der Welt. Gelegenheit zur Hafenrundfahrt, wir fahren mit einer Barkasse durch die lebhaftesten Hafenbereiche. Rest des Tages zur freien Verfügung. 4. Tag: Nach dem Frühstück treten wir die Heimreise an. Zwischenstopp in der Hanse-Stadt- Lübeck, Zeit zur Besichtigung. Reisepreis: 256,00 Leistungen: Wir reisen mit einem 4-Sterne-Fernreiseomnibus, 48 Sitze, WC, Klimaanlage 3 Übernachtungen im 4-Sterne Best Western Queens Hotel Hamburg City-Nord 3 x Frühstücksbüffet Fahrt ins Alte Land am / abends zur freien Verfügung Stadtrundfahrt Hamburg am Hafenrundfahrt am Reise-Premium-Schutz (Rücktritt/Unfall/Reisegepäck) Nach Wunsch! Einzelzimmerzuschlag 3 Tage á 20,00 60,00 Karten für Musical König der Löwen 122,00 / Das Kontingent ist begrenzt, bitte bei der Anmeldung verbindlich bestellen! Abreise: um 5,00 Uhr in Neuried-Altenheim Zusteigstellen nach Bedarf Rückkehr ca. 20,00 Uhr am in Neuried-Altenheim Änderungen im Reiseablauf vorbehalten!

14 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Verbindliche Anmeldung bis 3. Juni 2011 und Rückfragen an Roswitha Meierhöfer, Tel Freitag, den 17. Juni 2011 Voranzeige Altpapiersammlung Am Samstag, den 09. Juli 2011 führen wir in Ichenheim die nächste Altpapiersammlung durch. Voranzeige Radtour am Samstag Treffpunkt 14 Uhr am Rathaus. Wir besichtigen die Reitanlage der Fam. Schill. Mitglieder und Interessierte sind herzlich eingeladen. Mitfahrgelegenheit mit dem Auto wird geboten und ein Überraschungsabschluss ist geplant. Anmeldungen bis zum bei Traudel 2413 Viele Grüße, die Vorstandschaft Sportfreunde Ichenheim Vorbereitungsspiele Herren Sonntag, :30 Uhr Trainingsauftakt Samstag, :00 Uhr SV Haslach - SF Ichenheim Samstag, :15 Uhr SF Ichenheim II - SV Oberharmersbach II 18:00 Uhr SF Ichenheim I - SV Oberharmersbach I Mittwoch, :00 Uhr SF Ichenheim - SV Niederschopfheim Samstag, :15 Uhr TuS Mahlberg II - SF Ichenheim II 18:00 Uhr TuS Mahlberg I - SF Ichenheim I Mittwoch, :00 Uhr Ortenaupokal Qualifikation oder SF Ichenheim - FV Sulz Samstag, :00 Uhr Ortenaupokal Qualifikation oder SF Ichenheim - FV Sulz Sonntag, :15 Uhr SF Ichenheim II - SG Schweighausen II 17:00Uhr SF Ichenheim I - SG Schweighausen I Mittwoch, :00 Uhr 1. Pokalrunde oder Training Sonntag, :00 Uhr 1. Punktspiel Rückblick Pfingstfest Unser diesjähriges Pfingstfest fand in etwas kleinerem Rahmen statt. Am Samstagabend wurde zusammen mit der 1. und. 2. Mannschaft und allen Fans und Gönnern der Saisonabschluß gefeiert. Am Sonntag fand dann das traditionelle Vereinsturnier statt. Nachdem sich dieses mal nur 8 Teams angemeldet haben, wurde in nur einer Gruppe jeder gegen jeder gespielt. Durch Zufall ergab die Konstellation, dass erst im letzten Gruppenspiel die Entscheidung über den Turniersieger fiel. Das Team Hugo sicherte sich im abschließenden Korbballwerfen den Turniersieg, mit nur einem Punkt Vorsprung auf den Zweitplatzierten Männergesangverein, Dritter wurde der Motor- u. Radsportverein. Die Vorstandschaft bedankt sich nochmals bei den teilnehmenden Mannschaften, den Schiedsrichtern und allen Helfern die über die beiden Tage im Einsatz waren. Voranzeige Mitgliederversammlung Unsere diesjährige Mitgliederversammlung findet am Mittwoch, den 06. Juli 2011 um 20:00 Uhr im Sportheim statt. Termine Skatabend Nachdem guten Besuch der ersten Skatabende bieten wir wieder allen Skatfreunden die Gelegenheit, sich in lockerer Runde zu treffen. Wer mal wieder Lust zum Skat spielen hat, kann am in unserem Clubheim um Uhr vorbeischauen. Auf euer Kommen freuen sich Alois und Clemens Musikverein Ichenheim Musikprobe oder: Was ist eigentlich Musik? Was ist eigentlich Musik? John Powell erklärt s. John Powell, Physiker und Musiker in einer Person, geht in seiner kurzweiligen, spannenden und aufschlussreichen Untersuchung der Frage nach, warum Musik wirkt, wie sie wirkt. Warum Töne in einer bestimmten Kombination dazu führen, dass Menschen weinen, tanzen oder sich küssen. Er erklärt uns den Unterschied zwischen musikalischem Klang und dem Scheppern von Mülltonnen. Wir erfahren, ob es so etwas wie das absolute Gehör tatsächlich gibt. Wann ein Rhythmus ein Rhythmus ist. Und was Harmonie und Timbre genau bedeuten. Mit diesen Sätzen wirbt der Literaturund Musikverlag Zweitausendeins in seiner aktuellen Broschüre fürdaswerk desenglischenmusikers undwissenschaftlersjohn Powell (67 Bilder, 332 Seiten, fester Einband für 19,90 EUR). Unser John Powell heißt Johannes Büttner. Auch er erklärt uns einmal mehr, was eigentlich Musik ist (z.b. Wir machen Musik und keine Bauklötze! ). Heute Abend wieder ab 19:45 Uhr im Probelokal. Morgen: MVI-Radtour! Da es morgen ohnehin regnet und niemand im Garten arbeiten kann, haben wir eine Radtour geplant. Es standen vorab zwei Touren zur Auswahl: Tour 1: Ichenheim Willstätt Oberkirch Durbach Ortenberg - Ichenheim Tour 2: Ichenheim Willstätt Ichenheim. Tour 1 hat erwartungsgemäß die Mehrheit der Radbegeisterten nicht gefunden. So werden wir uns mit aller Kraft Tour 2 widmen, die bei schlechtem Wetter noch verkürzt werden kann. Hauptsache, das Gesellige kommt nicht unter die Räder! Der Abschluss ist auf jeden Fall im Trockenen! Wir wünschen ein schönes Wochenende

15 Freitag, den 17. Juni 2011 Historischer Verein Neuried e.v. Arbeitskreis Ichenheim 15 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Programm: Uhr Gottesdienst im Freien (mittaufe), gehaltenvonpfarrer Holthaus auf dem im Wasser schwimmenden Floß. Anschließend bieten wir: gebackene Forellen, Backfische, Zander im Bierteig, Grillwürste sowie Pommes Frites. Hierzu laden wir schon heute recht herzlich ein! Auf Ihr Kommen freut sich der ASV Altenheim Unsere diesjährige Ausstellung steht unter dem Thema: Von der Wiege bis zur Bahre <Stationen eines Lebens> Geburt-Taufe-Kommunion-Konfirmation-Eheschließung-Tod und damit verbundene weltliche und kirchliche Aktivitäten, Rituale und Feierlichkeiten aus dem 20sten Jahrhundert bis heute. Diese Ausstellung wird präsentiert in den Räumen der Volksbank Ichenheim vom 23.Mai bis 27.Juni 2011 zu den üblichen Geschäftszeiten. Wir laden alle Interessierten dazu ganz herzlich ein. Im Abendgottesdienst am 03. Juli 2011 wird der Kirchenchor die Messe breve für Chor und Orgel von Charles Gounod aufführen. Charles Gounod wurde am in Paris geboren und ist ebenfalls in Paris am gestorben. Er studierte am Konservatorium bei J. F. Halévy und F. Paer. Von 1839 bis 1842 lebte er in Rom, da er den Rompreis gewonnen hatte. Hier studierte er besonders Palestrina, was wiederum zur verstärkten Komposition von Kirchenmusik führte (Cäcilien-Messe). Besonderheit der Aufführung der Messe breve no. 7 ist, dass die Messe Teile der Liturgie übernimmt. So wird z. B. statt des Kyrie Eleison der Gemeinde ein Kyrie aus der Messe vorgetragen. Außerdem erklingen noch das Gloria, Domine Fili unigenite, Sanctus, O salutaris hostia und Agnus dei. Wir möchten Sie schon heute zu diesem besonderen Gottesdienst einladen. Am Freitag, findet die nächste Chorprobe statt, die Männer beginnen schon um h, die Frauen um h. Es wäre schön, wenn möglichst alle zu Probe kommen. Angelsportverein Altenheim Arbeitseinsatz am ; Der nächste Arbeitseinsatz findet morgen, Samstag, , statt. Treffpunkt um Uhr am Anglerheim. Über zahlreiches Erscheinen würden wir uns insbesondere im Hinblick auf das bevorstehende Backfischfest freuen. Für Verpflegung ist wie immer gesorgt. Die Vorstandschaft Voranzeige Backfischfest am ! Unser diesjähriges Backfischfest findet am Sonntag, dem statt. TV Ichenheim Abteilung: Trampolin Voranzeige: Die Freude am Fliegen Baden-Württembergische Einzel- und Synchronmeisterschaften am 02./ im Trampolinturnen in Ichenheim Am 02./03.Juli 2011 finden in Ichenheim in der Riedsporthalle die Meisterschaftswettkämpfe des Landes Baden-Württemberg im Trampolinturnen sowohl im Einzel als auch Synchron statt. Mit am Start sind einige deutsche Elitespringer sowie einige Aktive und Landeskadermitglieder aus den Reihen des TV-Ichenheim, die um Finalplätze und Medaillen kämpfen werden Zeitplan unter Vorbehalt: Samstag: Beginn Vorkämpfe Einzel ca Uhr Finale ca Uhr Sonntag: Beginn Vorkämpfe Synchron ca Uhr Finale ca Uhr Es sind alle eingeladen, die Spaß an einem ungewöhnlichen Sport und an fliegenden Menschen haben. Der Eintritt an beiden Tagen ist frei. Für Ihr leibliches Wohl ist an beiden Tagen gesorgt. Jugendparty Am Samstag Abend findet ab Uhr in der Langenrothalle eine Jugendparty statt. Für die partyhungrige Jugend heizt der Hitradio Ohr DJ Manuel Kempf mächtig ein. Für Licht und Ton sorgen Backstage Events. Der Eintritt kostet 3,-- Die Vorstandschaft des TV-Ichenheim Optische Zeitreise Der Turnverein Ichenheim zeigt anlässlich seines 100-jährigen Jubiläums eine optische Zeitreise der vergangenen 100 Jahre Turnverein mit Bild und Text. Zu sehen in der alten Schule in Ichenheim. In der Zeit vom 04. Juni bis 10 Juli Öffnungszeiten sind: Samstag von 14:00 bis 17:00 Uhr Sonntags von 10:00 bis 12:00 Uhr Sonntags von 14:00 bis 16:00 Uhr Hierzu ist herzlich eingeladen. Die Vorstandschaft des Turnverein Ichenheim 1911 e.v. Reservistenkameradschaft Neuried Erinnerung: Am kommenden Freitag, den wichtige Monatsversammlung im Vereinsheim Adlerstr. Beginn Uhr. Arbeitseinsatz am Samstag, den ab 9.00 Uhr am Mühlbach - nach Abschluss der Arbeiten kleines Grillfest/ mit Kaffee u.kuchen wie angekündigt. Zum Nachmitttagskaffee sind vor allem die * Reservistinnen * herzlich eingeladen. Um rege Beteiligung bittet die Vorstandschaft.

16 Amtsblatt der Gemeinde Neuried Obst- und Gartenbauverein Meißenheim Ausflug am Uhr Meißenheim Riegel Kiechlingsbergen mitten durch den Kaiserstuhl Oberrottweil Achkarren Breisach Aufenthalt. Ca Uhr Weiterfahrt über Hausen Bad Krozingen nach Staufen zu Strauße Probst Uhr Mittagspause a la Carte, ca Uhr Weiterfahrt über Sulzburg Neuenburg Ettenbühl an Uhr. Aufenthalt 2,5 Std. im Blumenparadies Ettenbühl. Gelegenheit zum Rundgang über die fast 4 ha große Anlage mit viel Blütenpracht. Rosengarten Eintritt 8 p. P. ca Uhr Rückfahrt nach Meißenheim, Uhr Abschluss in der Gaststätte "Zur Eintracht" in Meißenheim. Der Reisepreis ca. 20, wird 2 Wochen vor der Reise einbezogen. Anmeldungen nimmt Edmund Leutner unter die Tel. Nr.: und Adolf Klotz unter die Tel. Nr.: entgegen. Alle Mitglieder, Ehrenmitglieder und Interessenten sind herzlich willkommen. Die Neurieder Ortsverbände des Sozialverbands VdK Baden-Württemberg informieren: Pflege - was nun? In Baden-Württemberg gibt es derzeit mehr als pflegebedürftige Menschen. Der Anteil der auf Pflege angewiesenen Personen hat sich im Südwesten in den letzten zwölf Jahren um 17 Prozent erhöht. 34,1 Prozent der Betroffenen wird im Heim gepflegt, fast jeder zweite wird von seinen Angehörigen versorgt, jederfünftevoneinemambulantenpflegedienst.dersozialverband VdK führt zurzeit die Aktion "Pflege geht jeden an" durch. Insbesondere will man erreichen, dass im Rahmen der anstehenden Pflegereform 2011 auch die Lage der pflegenden Angehörigen verbessert wird. Informationen gibt es unter oder hier auf unseren Seiten sowie direkt in den VdK-Geschäftsstellen. VdK Ortsverband Altenheim - Ausflug Am Mittwoch, 13. Juli 2011, führen wir unseren Jahresausflug durch. Wir fahren mit dem Bus von Altenheim durch das Kinzigtal - über Furtwangen Hinterzarten Schluchsee - Grafenhausen Mittagessen anschließend RückfahrtSchluchsee Altglashütten Titisee - Kaffeepause und Schifffahrt. Rückfahrt über Freiburg. Abfahrt ist um Uhr am Rathaus. Rückkehr wird gegen Uhr sein. Die Mitglieder und Ehegatten/Partner sowie auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. 16 Freitag, den 17. Juni 2011 Informationsveranstaltung zum Export nach Russland Zu den größten Schwierigkeiten, auf die deutsche Exporteure beim Handel mit Russland stoßen, gehört der Zoll. Die IHK Südlicher Oberrhein informiert Unternehmen über erforderliche Zertifizierungspflichten beim Export von Waren nach Russland und über die Besonderheiten der Zollabwicklung und die Logistik. Um Probleme beim Grenzübertritt möglichst zu vermeiden, ist es notwendig, die aktuellen Abläufe zu verstehen, sie korrekt einzuschätzen und sich richtig vorzubereiten. Die Veranstaltung findet am Mittwoch, 29. Juni 2011, von 9 bis 13 Uhr in der IHK-Hauptgeschäftsstelle Lahr statt. Die Teilnahmegebühr beträgt für IHK-/HWK-Mitglieder 80 Euro, für Nicht-Mitglieder 160 Euro. Programm und Anmeldung bei Frédéric Carrière unter Telefon: 07821/ oder per frederic.carriere@freiburg.ihk.de. Gewerbe Akademie Offenburg Basics in Business Englisch Die Gewerbe Akademie Offenburg bietet ab dem 27. Juni einen Sprachkurs Business Englisch Basics an. Nach diesem Lehrgang meistern die Teilnehmer Standardsituationen im Berufsalltag wie Anfragen, Terminplanung, Kontakt mit Lieferanten, Buchungen, Small Talk. Geübt wird die geschäftsbezogene Konversation, Fax und nach vorgeschriebenen Sprachmustern, Trainieren des Hörverständnisses, Telefongespräche sowie Grammatik im Kontext. Willkommen sind Teilnehmer aus allen Berufsbranchen, die bereits entsprechende Vorkenntnisse im allgemeinen Englisch besitzenundeinenerfolgreicheneinstiegindiewirtschaftssprache schaffen wollen. Der Sprachkurs ist zertifiziert und kann mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds gefördert werden. Weitere Auskünfte erteilt die Gewerbe Akademie Offenburg, Telefon Der Preis für Busfahrt und Schifffahrt beträgt für Mitglieder Euro; für Nichtmitglieder Euro. Wir bitten um Bezahlung bei der Anmeldung. Bitte melden Sie sich bis spätestens Samstag, , beim Vorsitzenden Herbert Welte, KehlerStraße40, Tel /30275, an. Bulldogfreunde Schutterzell e.v. Auf diesem Wege möchten wir uns bei allen Helfern, Sponsoren, den Kuchenspendern und der Bevölkerung für die tatkräftige Unterstützung bedanken. Die Vorstandschaft der Bulldogfreunde Schutterzell e.v. Danke, dass Sie sich Zeit genommen haben! das hören Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der TelefonSeelsorge recht häufig. Mit wachen Sinnen und bereit zum einfühlsamen Mitgehen bringen Männer und Frauen einen wesentlichen Teil ihrer Freizeit ein in diesen Dienst. Sie machen dabei die Erfahrung, dass immer wieder auch die Seelsorgerin/der Seelsorger die Beschenkten sind nach einem Gespräch; dass das Anteilnehmen am Leben eines anderen Menschen nicht schwächt, sondern eigene Kräfte zur Bewältigung und Heilung aktiviert. So können beide Seiten im Gespräch eigentlich nur gewinnen. Die TelefonSeelsorgeOrtenaukreis - Mittelbadensucht Menschen, die bereit sind für den eh-renamtlichen Dienst am Telefon. Ende September 2011 soll der nächste Ausbildungskurs be-ginnen dafür brauchen wir noch Bewerberinnen/Bewerber. Der Ausbildungskurs dauert ein gutes Jahr und bereitet theoretisch und praktisch vor auf den Einsatz am Beratungstelefon. Geplant ist, dass jährlich nach den Sommerferien ein solcher Kurs beginnt. Wenn Sie Interesse an einer Mitarbeit haben, gut belastbar sind für herausfordernde Telefonate und offen für Lernen in einer

17 Freitag, den 17. Juni 2011 Gruppe, dann melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle der TelefonSeelsorge oder unter Dort gibt es weiterführende Informationen. Anmeldung für den im September 2011 beginnenden Kurs bitte bis spätestens Bewerbungen sind darüber hinaus das ganze Jahr hindurch möglich. 17 Amtsblatt der Gemeinde Neuried

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt:

Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden. So ist es jetzt: Der BeB und die Diakonie Deutschland fordern: Gesundheit und Reha müssen besser werden So ist es jetzt: Valuing people Menschen mit Behinderung müssen öfter zum Arzt gehen als Menschen ohne Behinderung.

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden)

Mit einer Notfallapotheke (z. B. Werbegeschenk von einer Apotheke; in vielen Geschäften kann eine solch kleine Notfallapotheke auch gekauft werden) Merkvers Es ist in keinem anderen das Heil; denn es ist kein anderer Name unter dem Himmel den Menschen gegeben, in dem wir gerettet werden sollen. Apostelgeschichte 4,12 Hinweis / Idee Bibelvers für Elisalektionen

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir?

PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012. Was wünschst du dir? PREDIGT ZUM 1. ADVENT 2012 Was wünschst du dir? 1. Advent (V) 2012 (Einführung des neuen Kirchenvorstands) Seite 1 PREDIGT ZUM SONNTAG Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten

Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten Markus Hoffmeister Kirchplatz 14, 48324 Sendenhorst Tel: 02535 953925 hoffmeister@theomobil.de www.trommelreise.de www.theomobil.de Die Solibrot-Aktion zur Fastenzeit für alle Kindertagesstätten In der

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636

Schule für Uganda e.v. Bosenheimer Straße 51, 55546 Hackenheim Tel: 0671 / 79 64 636 Februar 2016 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Wir können sehr zufrieden auf

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf

INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG. Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf INFORMATIONEN ZUR KIRCHLICHEN UNTERWEISUNG Ref. Kirchgemeinde Hasle bei Burgdorf Ziel der KUW Im Anschluss an oder auch als Vorbereitung auf die Taufe, will die KUW lebensnah und altersgerecht Grundlagen

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Facebook erstellen und Einstellungen

Facebook erstellen und Einstellungen Facebook erstellen und Einstellungen Inhaltsverzeichnis Bei Facebook anmelden... 3 Einstellungen der Benachrichtigungen... 4 Privatsphäre... 4 Einstellungen... 5 Eigenes Profil bearbeiten... 6 Info...

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz

Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Wo dein Schatz ist, da ist dein Herz Vom Team des Katholischen Kindergartens St. Antonius, Saarbrücken und vom Team des Kindergartens St. Theresia, Eschweiler Aktionsform: Zielgruppe: Vorbereitung: Bausteine

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Feedbackformular Au pair

Feedbackformular Au pair Feedbackformular Au pair (Bitte einen Monat vor Ende der Au-pair Zeit zurückschicken) Dein Name:... Name deiner Gastfamilie:... Adresse und Telefonnummer der Gastfamilie: Anzahl der Kinder:.. Welche Sprache

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O

für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O für einen optimalen Büroalltag S O F T W A R E @ B Ü R O Die meisten Menschen wenden mehr Zeit und Kraft daran, um die Probleme herumzureden, als sie anzupacken. Henry Ford Ihre Software nicht das tut,

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe

Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel. Anhang: Postkartenentwürfe A Freundschaft Januar 2015 A februar 2015 freundschaft Infos für Sippenleiter Brief vom Forscherteam EinsTiegsspiel Thinking Day PostkartenAktion Anhang: Postkartenentwürfe Infos für Dich als SippenLeiterin

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule

Gliederung. 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule Gliederung 1. Was ist ein Freiwilliges Soziales Jahr? 2. Das Freiwillige Soziale Jahr am FWG in Kooperation mit der Pestalozzischule 2.1. Das DRK am FWG 3. Welche Aufgaben übernehmen die FSJlerinnen im

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88

Seniorenzentrum Bergheim. Kirchstraße 16. 69115 Heidelberg. Telefon: 06221 / 18 24 28. Telefax: 06221 / 65 61 88 Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Telefon: 06221 / 18 24 28 Telefax: 06221 / 65 61 88 E-Mail: szbergheim@asb-rhein-neckar.de Homepage: www.seniorenzentren-hd.de Öffnungszeiten: 01.07.2013

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

»Es tut mir leid«, sage ich noch einmal. Hopper hört es schon nicht mehr. Er vollführt akrobatische Kunststücke Oleg Popow lässt grüßen und er

»Es tut mir leid«, sage ich noch einmal. Hopper hört es schon nicht mehr. Er vollführt akrobatische Kunststücke Oleg Popow lässt grüßen und er »Es tut mir leid«, sage ich noch einmal. Hopper hört es schon nicht mehr. Er vollführt akrobatische Kunststücke Oleg Popow lässt grüßen und er schafft es oben auf das Auto. Dann benutzt er das Dach als

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten

MEE. Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung. Für Klienten MEE Unterstützung beim Leben mit einer Behinderung Für Klienten Ich komme gut zurecht, aber da mein Sohn sich nicht normal entwickelt, weiß ich einfach nicht weiter. Meine Behinderung erfordert Anpassungen

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick

Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Jeder ist ein Teil vom Ganzen Inklusion ändert den Blick Inklusion ist ein schweres Wort. Wenige Menschen wissen, was es bedeutet. Das wollen wir ändern. Inklusion ist eine wichtige Idee. Was ist Inklusion?

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen.

A2, Kap. 20, Einstieg. Kopiervorlage 20a: Freizeit. KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Kopiervorlage 20a: Freizeit A2, Kap. 20, Einstieg KL hat die Vorlage auf Folie kopiert. Gemeinsam werden die Abbildungen betrachtet und besprochen. Seite 1 Kopiervorlage 20b: Meinungsäußerung A2, Kap.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern!

ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! ISL Schulungs-Angebot Stärker werden und etwas verändern! Diese Schulung ist nur für behinderte Menschen. Sind Sie ein Mann oder eine Frau mit Behinderung? Wollen Sie stärker werden? Wollen Sie neue Dinge

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr