Vereinsnachrichten. den 31. Mai ab Uhr. Turnverein 1896 Hofheim/Ried e.v. im Bürgerhaus Hofheim. T Tag der offenen Tür A N.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinsnachrichten. den 31. Mai ab 14.30 Uhr. Turnverein 1896 Hofheim/Ried e.v. im Bürgerhaus Hofheim. T Tag der offenen Tür A N."

Transkript

1 Vereinsnachrichten Turnverein 1896 Hofheim/Ried e.v. Redaktion: Internet: Druck: Klimanietz, Nordheimer Straße Lampertheim Die Drucker Reinheim Tel: 06162/ Jahrgang Mai 2015 Nummer 280 T Tag der offenen Tür A N am Sonntag, Z B E G E im Bürgerhaus Hofheim G U N unsere Gäste G den 31. Mai ab Uhr D E S T V H O F H E I M Rythmic Band Sotres aus Dieulouard mit dabei die Gruppen Jumping Beans Starlight Step Motion Melange Tanzmäuse geniessen Sie bei Kaffee und Kuchen ein paar unterhaltsame Stunden

2 Seite 2 Unsere Leistungen Renate Wolff Schubertstraße Lampertheim-Hofheim Tel.: / Fax: / Mail: info@pflegestation-hofheim.de Grundpflege Behandlungspflege / medizinische Leistungen nach ärztlicher Verordnung Intensivpflege / Palliativversorgung Beratungseinsatz nach 37 SGB XI Betreuung nach 45b SGB XI Umfassende Beratung zur Pflegeversicherung Hauswirtschaftliche Versorgung wir sind rund um die Uhr erreichbar wir sind Vertragspartner aller Krankenund Pflegekassen Sprechen Sie uns an, wir helfen gern und freuen uns auf Ihren Anruf

3 Seite 3 Unsere Geburtstagskinder von Mai bis Juni Herzlichen Glückwunsch

4 Seite 4 Probleme mit ENGLISCH Wenden Sie sich vertrauensvoll an: Sonja M. Hofmeister Änderungsschneiderei Martina Heuer Backhaustraße La.-Hofheim staatlich geprüfte Übersetzerin Toto - Lotto Postagentur Sammelbesteller für Otto Uhlandstraße Lampertheim-Hofheim Tel.(06241)80261 Telefon: Fax DIE SPRACHLEHRERIN MIT über 40 jähriger UNTERRICHTSERFAHRUNG in Hofheim Für Änderungen jeder Art stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung Öffnungszeiten: Mo bis Fr: Uhr Uhr Samstag: Uhr

5 Seite 5 Wir sind auch für die Lebenden da und begleiten Sie gerne: Ÿ kleine Hilfsdienste und Unterstützungen Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ Ÿ z. B. Fahrten, Beratung, Ausfüllen von Anträgen Ruf- Bereitschaft für Alleinstehende monatliches Trauer. Café Trost-Reisen Patienten-Verfügung Vorsorge- Verträge SPRECHEN SIE UNS AN!

6 Seite 6 Architektur-Baueingabe Bauausführung Statik-Konstruktion-Schall und Wärmeschutz Ingk Hessen Dipl.-Ing. Herbert Vollmer Tragwerksplanung AK Hessen Dipl.-Ing in (FH) Alla KulikowaVollmer Architektin Neubau Umbau Sanierung Lamp. Hofheim, Falltorstraße 4 Tel.: Fax architektin-vollmer@t-online.de

7 Seite 7 Jahreshauptversammlung 2015 Der, mit 1114 Mitgliedern der größte Verein Hofheims, hielt seine Jahreshauptversammlung im eignen Vereinsheim ab. Vom Zuspruch seitens der Mitglieder zeigte sich der erste Vorsitzende Werner Klimanietz bei der Begrüßung enttäuscht. Mit Gisela Schacherl, Reinhard Klimanietz, Günter Eichhorn und Georg Kreider waren auch nur vier der zehn Ehrenmitglieder erschienen. Vor Eintritt in die Tagesordnung gedachte die Versammlung den Verstorbenen. Mitgliederwart Manfred Schober bezeichnete die Mitgliederstruktur als stabil, bereits in diesem Jahr verzeichnete der TVH 24 Eintritte. Durch eingeführte Kurssysteme in bestimmten Bereichen vermochte der Verein rückläufige aber ausreichende Mitgliedsbeiträge aufzufangen. Durch ein gewaltiges Plus in der Kasse gelang es, das kräftige Minus des Vorjahres exakt auszugleichen, weshalb Klimanietz in seinem Bericht von einem Nullsummenspiel für die zurückliegenden beiden Jahre sprechen konnte, in denen der Verein zudem Investitionen von Euro tätigte. Die beiden Prüfer Johann Schacherl und Jürgen Ohl bestätigten die korrekte und vorbildliche Führung der Kassengeschäfte. Einstimmig wurden die Kassenwartin Inge Gärtner und der Gesamtvorstand entlastet. Aus dem Vorstand scheidet die zweite Rechnerin Ulrike Stöckel aus. Neu gewählt und gleichermaßen bestätig wurden Kassenwartin Inge Gärtner, Schriftführer Tobias Mecke, Manfred Schober (Vereins-EDV) sowie das Trio Richard Bamberg, Rudolf Pawlitschek und Timo Klimanietz, die sich für die Veranstaltungen und das Inventar verantwortlich zeigen. Als neuer Kassenprüfer wurde Günter Cepok gewählt. Werner Klimanietz gab einige Prognosen und Ziele des Vorstands für das laufende Jahr. So sollen neue Sportgeräte angeschafft werden. Auch über einen neuen Vereinsbus wird ernsthaft nachgedacht. Der Unterstand im Stadion soll eine zweite Theke erhalten und das Vereinswappen auf das Vereinsheim aufgetragen werden. Auch gegenüber einem neuen sportlichen Angebot oder Veranstaltungen ist der Verein aufgeschlossen.

8 Seite 8 Rückblickend lobte der erste Vorsitzende die tolle Unterstützung bei der Kerbebeteiligung, vor allem, da der TVH keine Probleme bei der Akquirierung von Helfern hat. Auch die Sportlerfastnacht hat sich längst etabliert. Mit der Neujahrswanderung der TV-Senioren und dem neu eingeführten Shuffle-Board-Turnier verwies Klimanietz auf weitere bestens angenommene Veranstaltungen des Turnvereins. Namentlich lobte er insbesondere den Sicherheitsbeauftragten Manfred Bayer sowie Fred König und Georg Kreider, die beide die Aktionstheke des Unterstandes angefertigt hatten. Erfolg der Stud Buttons Ausführlich berichteten die jeweiligen Verantwortlichen aus den verschiedenen Abteilungen, von denen allerdings Vertreter der Volleyballer, Senioren und Tischtennis fehlten. Von sechs Showauftritten der auf zwölf Springer reduzierten Panikstaffel sprach Markus Reis. Höhepunkt war die Mitwirkung an einer Prunksitzung der Prinzengarde Blau-Weiß in Düsseldorf. Wettkämpfe bestritten die Stud Buttons des TVH, die 2014 den Landesentscheid TuJu-Stars gewannen und bei der Deutschen Meisterschaft in Flöha Neunter wurden. Gerade zwei Wochen ist es her, dass die Akrobaten und Tänzer den undankbaren vierten Platz auf Hessenebene erzielten. Turnabteilungsleiterin Ingrid Bamberg ging noch auf weitere Teilnahmen der Turnerjugend ein und registrierte eine positive Entwicklung ihrer Abteilung, nachdem wichtige Trainerfragen geklärt werden konnten. Über enorme Zuläufe erfreuen sich die von Carmen Nußbaum betreute Yoga-Gruppe, die Bauch-Beine-Po-Gruppe von Tamara Günther, die neuformatierte Formation Step Motion mit Maren Ofenloch und das von Christian Schader geleitete Muskelaufbautraining. Bericht Frank Herbert, Südhessen Morgen Mit dabei bei der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Lampertheim Die Showakrobatikgruppe Stud Buttons Lisa Bamberg, Heike Bamberg, Anne Firnkes, Kira Gal, Jana Gugumus, Klaus Herzog, Julia Hildebrandt, Fabienne Kraus, Carolin Landgraf, Vivian Langenberg, Chiara Scheld, Lena Scheld, Emely Strack, Lucienne Strack, Estella Wetzler, Celine Witt Betreuer: Ingrid Bamberg und Claudia Strack

9 Seite 9 Hallen- Kinder- Leichtathletik-Sportfest in Bürstadt Seit 2013 gibt es neue Bestimmungen für die Leichtathleten bis 11 Jahre. So soll kein Einzelwett-kampf mehr durchgeführt werden, sondern ein Mannschaftswettkampf, um als Gruppe gemeinsam zu kämpfen. Für unsere Bambini war es der erste Wettkampf und entsprechend aufgeregt waren die jungen Athleten. Emil Halblaub, Oskar Britze, Jonas Menzel und Philip Reder mussten einen Sprintlauf, Weitsprung, Zielwerfen und einen Rundenlauf bestreiten. Gemeinsam mit ihren Trainerinnen Nicole Bittmann und Beate Meinberg-Jung hatten alle viel Spaß an den einzelnen Stationen. Im Anschluss gab es eine Siegerehrung ohne Angabe der Platzierungen, aber jedes Kind wurde mit einer Urkunde und einer Medaille für das erfolgreiche Mitmachen geehrt. Sportler der Altersgruppe U10 stellten sich das erste Mal der Teamwertung. Mindestens 6 Sportlerinnen und Sportler bilden ein Team, es können aber bis zu 11 Teilnehmer gemeldet werden. Mika Groß, Niclas Raßmann, Rocco Fertig, Nils Schade, David Uhrig, Emma Reder und Anna Müller gingen gemeinsam an den Start. Sie mussten alle zwei Mal 35m aus dem Schneider-sitz sprinten, eine Weitsprungstaffel absolvieren, Schlagball werfen aus 3m Anlauf, eine Hindernis-pendelstaffel bewältigen und zum Schluss noch 4 Hallenrunden laufen. Die neuen Anforderungen hatten alle im Training geübt und so waren die Wettkämpfe sehr spannend, nur das lange Warten auf die nächste Station zerrte an den Nerven der Kinder, Eltern und Betreuer. Das nächste Mal wird die Organisation sicherlich besser strukturiert sein und die neue Wettkampfordnung kann schneller umgesetzt werden. Aber das lange Warten, auch auf die Siegerehrung, sollte sich lohnen. Die Mannschaft des belegte unter sechs Mannschaften den 2. Platz. Die Freude war riesig, zumal jeder eine Silbermedaille und eine Urkunde mit nach Hause nehmen durfte. In der Gruppe U12 starteten Nele Hahl und Leah Charles. Sie bestritten einen klassischen Dreikampf, bestehend aus Weitsprung, 35m Sprint und Ballweitwurf. Nele belegte den 3. Platz bei den 11 jährigen Mädels und Leah wurde sechste bei den 10 Jährigen. Für alle Sportler war es ein erfolgreicher Sport-Tag und wir freuen uns auf die Freiluftsaison. Wahrscheinlich wird der die Kreismeisterschaften der Bambini und U12 im Sommer in unserem Stadion ausrichten. Es gilt also gut zu trainieren, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.

10 Seite 10 Sportabzeichen Bronze, Silber und Gold damit kann sich jeder schmücken, der das Deutsche Sportabzeichen (DAS) absolviert. 86 Hofheimer jeden Alters haben sich im letzten Jahr erfolgreich an den erforderlichen Prüfungen beteiligt und konnten im Vereinsheim das Ehrenzeichen des Deutschen Olympischen Sportbundes entgegennehmen. Wir wollen immer auf die 100 kommen, leider hat es wieder nicht geklappt, ließ LeichtathletikAbteilungsleiterin Verena Salomon in ihrer Begrüßung wissen. Die Zahl der Absolventen blieb im Vergleich zum Vorjahr (85) mit 43 Kindern und Jugendlichen sowie ebenso vielen Erwachsene konstant. Wenn die Freiluftsaison wieder losgeht, gilt deshalb die Devise: Jeder, der das Sportabzeichen gemacht hat, bringt jemanden mit, dann sind wir nächstes Mal doppelt so viele. Sehr erfreulich ist laut Regine Kraus, die mit Manfred Schober und Michael Schnell das Prüfungsteam bildet, dass 20 Freizeitsportler sich das erste Mal den Anforderungen gestellt haben und eine gute und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit bewiesen haben. Demnach gilt es in den vier Prüfgruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination in mindestens einer Sportart anzutreten und bestimmte Ergebnisse zu erreichen. Die für den Erwerb zu bringenden Leistungen sind nach Altersstufen, Geschlecht und Leistungsklassen gestaffelt. In jeder Prüfgruppe stehen von Weitsprung über Schleuderball bis Nordic Walking verschiedene Disziplinen zur Auswahl. Bemerkenswert war die Leistung von Reinhard Klimanietz, der mit seinen 89 Lenzen den Fitnesstest heuer zum 20. Mal abgelegt hat. Als jüngster Teilnehmer war der sechsjährige Philip Reder am Start. Bei Laugenstangen, Erfrischungsgetränken und Sekt wurden von Salomon und Kraus die Ehrungen durchgeführt. Neben Gratulationen, Urkunden und Ansteckern war den erfolgreichen Athleten auch der Beifall der Versammelten sicher. Ein Dutzend Sportler, die eine Runde Zahl reicht hatten, wurden mit einer Sonderehrung bedacht. Regine Kraus bedankte sich bei allen und hofft auch dieses Jahr wieder auf viele Teilnehmer. Das Training und die Abnahme des DAS erfolgt bei den Kindern und Jugendlichen in den LeichtathletikÜbungsstunden oder alternativ beim Mittwochstraining von 18 bis 19:30 Uhr, zu dem Kraus, Schober und Schnell ab dem 6. Mai wieder wöchentlich einladen. Eine Mitgliedschaft im Turnverein ist nicht notwendig, eine Anmeldung auch nicht. Einfach im Sportpark vorbeikommen und mitmachen, jedermann ist eingeladen. Die erfolgreichen Sportler Jugend: Torge Betten, Sven Bickel, Amelie Dionysius, Simon Fäustle, Rocco Fertig, Alisia Gahabka, Adrian Gahabka, Nico Gall, Nils Glaser, Mika Groß, Nele Hahl, Nils Heier, Laura Heiussler, Julia Höfle, Nelli Hossner, Noah Kahn, Lukas Keim, Hannah-Lea Kraus, Theresa Kraus, Lena McFarland, Hannah Mörstedt, Maria Mörstedt, Tanja Mörstedt, Anna Müller, Tim Müller, Lea Müller, Josephine Polzer, Emma Reder, Philip Reder, Tom Riedinger, Nils Schade, Lucas Schmitt, Marina Schnell, Lars Schramm, Sina Seib, David Streng, Tristan Walch, Amelie Wegerle, Hannes Wegerle, Moritz Wetzel. Erwachsene: Carsten Biebesheimer, Martin Deutsch, petra Deutsch, Jenny Friedrich, Florian Fäustle, Selina Fuchs, Petra Gahabka, Klaus Herzog, Winfried Höfle, Fabian Höfle, Lioba Hoffman, Karl-Heinz Karb, Fred König, Jürgen Kraus, Regine Kraus, Thomas Kraus, Theo Lameli, Tobias Mecke, Michaela Nold, Lucia Ofenloch, Stefan Ofenloch, Manfred Reinhard, Karl-Heinz Rupp, Martina Sänger, Verena Salomon, Karl-Heinz Schmehr, Dominik schnell, Michael Schnell, Manfred Schober, Anette Wegerle, Claus Wegerle, Marlene Wetzel 5 Mal: Franz-Lothar Koch, Rosemarie Koch, Meike Salomon, Ute Wetzel, Sebastian Wittka 10 Mal: Gabriele Krug, Gerda Laßmann, Ulrich Schramm, Mechthild Fäustle 15 Mal: Stefan Herbold 20 Mal Reinhard Klimanietz 30 Mal Sieglinde Friedrich Rhein Main Presse Bericht von Petra Gahabka

11 Seite 11 MACH MIT - BLEIB FIT! Der TV-Hofheim hat wieder seine Übungsstunde für das deutsche Sportabzeichen aufgenommen Ab Mai treffen wir uns immer mittwochs um 18:00 Uhr im Sportpark in Hofheim. Dauer des Trainings ca. 2,5 Stunden Es können gerne Leute mitmachen, die mal wieder was für die Fitness tun wollen, auch wenn sie kein Mitglied beim TV-Hofheim sind. Auf euer kommen freuen sich die Übungsleiter: Regine Kraus, Manfred Schober und Michael Schnell

12 Seite 12

13 Jetzt auch im Internet unter: Odenwaldstraße Lampertheim-Hofheim Telefon (06241) Telefax (06241) Seite 13 ALARM Parabolantennen Reparatur Installation Video Radio Fernsehen Verkauf Beratung Wartung...Und alles was mit Strom geht!

14 Seite 14

15 Seite 15 Fastnacht beim Turnverein Am Fastnachtswochenende gab es für die Narren unter den Mitgliedern zwei Angebote: Während nachmittags die Kinder im Bürgerhaus mächtig viel Spaß hatten, stieg für die Erwachsenen am Abend im Vereinsheim die zehnte Sportlerparty. Viel Stimmung und gute Laune bereitete das Duo Marcel Langenberg und Norman Hanske den Kleinen. Mit einer Tanzdarbietung sorgten die Tanzmäuse für eine kurzzeitige und willkommene Abwechslung des von Tamara Reuter moderierten Geschehens. Jede Menge Mitmachangebote und Spiele hatten sich die Organisatoren Vivian Langenberg, Fabienne Kraus, Sandra Ruppert, Laura Hildebrand und Katja Darmstädter ausgedacht. Der Zuspruch war groß und die Kinder hatten viel Spaß, sagte Katja Darmstädter vom Organisationsteam, die sich sehr zufrieden äußerte. Glänzende Stimmung herrschte auch bei der Sportlerfastnacht. Mit DJ Mike setzte das Organisationsteam Esther Heilmann, Karola Beringer, Verena Salomon, Inge Gärtner und Andrea Hilsheimer auf eine erfahrene und bewährte Kraft. Die Plattenküche von Michael Stoltz gab alles her, um den Narren mächtig einzuheizen. Was auch erfolgreich gelang sie feierten und amüsierten sich bis spät in die Nacht. Auch die Getränke Happy Hour zu Beginn kam bei vielen der Besucher bestens an. Südhessen Morgen, Bericht von Frank Herbert

16 Seite 16 Außenstelle Hofheim Tel / Bahnhofstr Hofheim / Ried Öffnungszeiten: Mo. +Fr. 11:00 Uhr - 13:00 Uhr Mi. 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Lampertheim

17 Seite 17 Einladung zur dritten TVH Weinwanderung Auch in diesem Jahr möchten wir gerne eine Weinwanderung anbieten. Wir vom Organisationsteam laden dich/euch, liebe/s Mitglied/er, dazu recht herzlich ein. Die Weinwanderung startet am Samstag, den 13. Juni 2015 um 13:15 Uhr am ehemaligen Hochwald. Wir bitten um pünktliches Erscheinen, weil die Wanderung mit dem öffentlichen Verkehrsmittel beginnt. Der Bus startet um 13:29 Uhr. Die Wanderung (ca. 8 km) wird durch zwei Zwischenstopps unterbrochen, an denen wir zu einer Weinverkostung einladen. Neben Wein bieten wir auch Traubensaft und Mineralwasser an. Bitte bringe/t Weinprobiergläser mit. Danke. Den Nachmittag wollen wir mit einem gemeinsamen Abendessen (ca. 19 Uhr) im TV Vereinsheim abschließen. Für die Teilnahme bitten wir um einen Kostenbeitrag in Höhe von 8,-- pro Person, der Familienbeitrag beträgt 15,--. Da für diese Veranstaltung einige Vorbereitungen getroffen werden müssen, möchten wir dich/euch deshalb bitten, das Anmeldeformular bis zum bei Andrea & Claus Hilsheimer in der Ludwigstraße 4 abzugeben. Gerne kannst du/könnt ihr auch das ausgefüllte Formular einscannen und an folgende adresse senden: claus.hilsheimer@gmx.de Das Organisationsteam Nicole Bittmann, Inge Gärtner, Esther Heilmann, Gunther Heilmann, Andrea Hilsheimer, Claus Hilsheimer, Regine Kraus, Anette Mecke, Jürgen Mecke Rückmeldung bitte ausschneiden. Danke für deine/eure Rückmeldung bitte bis : * Ich/Wir nehme/n an der Weinwanderung des am Samstag den 13. Juni 2015 ab 13:15 Uhr teil. * Ich kann/wir können leider nicht mit wandern, werde/n aber gerne um 19 Uhr ins Vereinsheim kommen. Anzahl Erwachsene: Anzahl Kinder: Name Anschrift

18 Seite 18 Hallen-Vereinsmeisterschaften 25 Kinder und Jugendliche im Alter von vier bis zwölf Jahren waren an den diesjährigen Hallen-Vereinsmeisterschaften beteiligt. Die Teilnehmer zeigten bei der Veranstaltung starke Leistungen. In der Altersklasse M4, in der die 2011 geborenen Jungen an den Start gingen, holte sich Tim Uhrig den ersten Platz, das Gleiche schafften Ramon Keim und Oskar Britze in den Kategorien M5 und M6. In letzterer Klasse landeten Joel Kohlmann sowie Aaron Opelt auf Platz zwei und drei. Annika Friedrich siegte in der Kategorie W6. In der Klasse M8 rangierten Luca Di Marcello, Marlon Keim, Niclas Rassmann, Mika Groß und Rocco Fertig auf Rang eins bis fünf. Anna Müller entschied die Kategorie W8 für sich und Nils Schade die Kategorie M9. In der Klasse M9 erreichte Julian Keim Rang zwei, während David Uhrig Dritter wurde. Jannik Schalich siegte in der Kategorie M10 vor Tristan Walch. In der Klasse W10 durfte sich Lea Müller über Platz eins freuen. Nele Hahl belegte den zweiten Rang. Nico Gall belegte in der Kategorie M11 den Platz an der Sonne. David Streng wurde dort Zweiter. Josephine Polzer gewann in der Klasse W11 vor Annika Peter. In der Kategorie M12 siegte Tom Riedinger, Sina Seib gewann in der Klasse W12 und der außer Konkurrenz angetretene Lucas Schmitt setzte sich in der Klasse M13 durch. Die Trainer Nicole Bittmann, Winfried Höfle, Uta Jesberger-Wetzel, Moritz Wetzel, Regine Kraus, Nina und Andrea Hilsheimer, Beate Meinberg-Jung und Lena McFarland kümmerten sich unter anderem um den Aufbau und als Kampfrichter und Riegenführer um den Aufbau und die Wettkampfdurchführung. Einige Eltern leisteten dabei wertvolle Unterstützung. Die Siegerehrung führte Verena Salomon, die als Abteilungsleiterin Leichtathletik in dem Verein fungiert, durch. Alle Kinder durften sich über eine Urkunde sowie über ein Überraschungsei freuen. Der Dreikampf setzte sich in diesem Zusammenhang aus Wurf, 35-Meter-Sprint sowie Weitsprung zusammen. In der Phase zwischen Wettkampf und der zu einem späteren Zeitpunkt erfolgenden Siegerehrung gab es eine Pendelstaffel aller Teilnehmer sowie die Möglichkeit, an verschiedenen Stationen frei zu spielen.

19 Seite 19

20

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier

Information zum Projekt. Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Information zum Projekt Mitwirkung von Menschen mit Demenz in ihrem Stadtteil oder Quartier Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr Wir führen ein Projekt durch zur Mitwirkung von Menschen mit Demenz in

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Deutsches Sportabzeichen im Buddy Format

Deutsches Sportabzeichen im Buddy Format Deutsches Sportabzeichen im Buddy Format Gemeinsam Sport Gemeinsam Spaß 2016 Präsentiert von: Sie möchten wieder sportlich aktiver werden? Auf ein Ziel hin trainieren? Das Deutsche Sportabzeichen im Herzen

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Prospektbew irtschaftung

Prospektbew irtschaftung Prospektbew irtschaftung Seite 1 von 8 Prospektbewirtschaftung Inhaltsverzeichnis...2 Zeitlicher Ablauf...2 Arbeitsablauf...3 Bestellung über Mailinghouse...4 Bestellung per Fax...5 Bestellung per Telefon...6

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung

Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Einladung zum Dialog-Forum zum Thema: Engagement von Menschen mit Behinderung Junge Menschen können sich im Ausland engagieren. Dazu sagt man auch: Auslands-Engagement. Engagement spricht man so aus: Ong-gah-schmong.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining

Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein. Spaß Spiel Fußballtraining Die BFV Ferien-Fussballschule in Ihrem Verein Spaß Spiel Fußballtraining - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Ihres Vereins

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Schön, dass ich jetzt gut

Schön, dass ich jetzt gut Schön, dass ich jetzt gut versorgt werde. Und später? Unsere private Pflegezusatzversicherung ermöglicht im Pflegefall eine optimale Betreuung. Solange es geht sogar zu Hause und das schon für monatlich.*

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Der Triathlon erfreut sich großer Beliebtheit unter Multisportlern. Neben den bekannten Veranstaltungsformaten wie

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 7. Januar 2015 Gute Vorsätze im neuen Jahr - Zeit für ein Ehrenamt Sie planen Ihre Zeit nach der Berufstätigkeit? Ihre Kinder sind selbständiger geworden und

Mehr

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität

Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Mit Sicherheit mehr Lebensqualität Service mit Sicherheit Suchen Sie eine haushaltsnahe Dienstleistung, wie zum Beispiel einen mobilen Mittagstisch, einen Einkaufsdienst, einen Fahrdienst? Oder möchten

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN

LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN 03/2011 LEIHOMA INFORMATION FÜR FAMILIEN KAPA KINDERSTUBE, Neubauweg 25, A 6380 St. Johann in Tirol Tel. 0664 5104955 oder 0664 1494641 oder E-Mail an info@kapa-kinderstube.at 1 LEIH-OMA-DIENST Ab März

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus.

KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. KinderPlus. Mit KinderPlus wird Ihr Kind zum Privatpatienten im Krankenhaus. Hubi, Junior und unsere Kunden empfehlen die Württembergische Krankenversicherung AG. Für Kinder bis 7 Jahre: Günstig in die

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung

Coach me if you can! Iris Brockob & Frank Hoffmann Partnerschaft für Beratung, Training & Gestaltung Coach me if you can! Fieldcoaching Effektivität vor Ort! Fieldcoaching im Verkauf ist mehr als Coaching: Field-Coaching ist eine Kombination aus individueller Beratung/Coaching, persönlichem Feedback und

Mehr

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert

Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge. Ihre Leidenschaft, gut versichert Avenue Oldtimer Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge Ihre Leidenschaft, gut versichert Die Versicherung für aussergewöhnliche Fahrzeuge Sicherheit für das Objekt Ihrer Leidenschaft Die Versicherung von Sammlerfahrzeugen

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung

www.olr.ccli.com Jetzt neu: Online Reporting Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Online Liedmeldung Online Liedmeldung Jetzt neu: Online Reporting www.olr.ccli.com Schritt für Schritt durch das Online Reporting (OLR) Wichtige Information für Kirchen und Gemeinden Keine Software zu installieren Liedmeldung

Mehr

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT

FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT Presse Information FORSA-STUDIE ARBEIT, FAMILIE, RENTE WAS DEN DEUTSCHEN SICHERHEIT GIBT Sicherheit geht vor: 87 Prozent der Deutschen setzen bei der Altersvorsorge vor allem auf Garantien Deutsche gestalten

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

November 2008. Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW

November 2008. Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW Reportagen der Innovationsagentur November 2008 Stadtteilmanagement Velbert Nordstadt Eröffnung des Stadtteilbüros Velber t Nordstadt Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW Stadtteilmanagement

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten

Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Bericht vom Fach-Tag: Schluss mit Sonderwelten Menschen in Deutschland Die Menschen in Deutschland wurden gefragt, was sie wollen. Die Menschen in Deutschland wollen: Alle Menschen sollen: überall dabei

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Sportzentrum Wittlich

Sportzentrum Wittlich www.kinderzehnkampf.com Samstag, 28. August 2010 Sportzentrum Wittlich Arbeitsgemeinschaft Athletic-Team Wittlich CUSANUS-GYMNASIUM WITTLICH Allgemeine Informationen und Teilnahmebedingungen: - Teilnehmen

Mehr

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern

Beste Arbeitgeber in der ITK. Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Beste Arbeitgeber in der ITK Für IT-Abteilungen mit mindestens 50 Mitarbeitern in Unternehmen mit mindestens 250 Mitarbeitern Hinweis: Bei Begriffen, für die es sowohl eine weibliche als auch eine männliche

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Internationales Altkatholisches Laienforum

Internationales Altkatholisches Laienforum Internationales Altkatholisches Laienforum Schritt für Schritt Anleitung für die Einrichtung eines Accounts auf admin.laienforum.info Hier erklären wir, wie ein Account im registrierten Bereich eingerichtet

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia

petra polk Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia Halbjahres-Online Coaching-Programm Februar bis Juli 2016 Foto pupes1 - Fotolia 2016 bietet Netzwerkexpertin Petra Polk 6 Frauen die Möglichkeit, sie auf ihrem Erfolgs- und Karriereweg zu begleiten. Wenn

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005

Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen 2005 290 Personal der Frankfurter Pflegeeinrichtungen Petra Meister Personal der Frankfurter Pflegedienste Anteil der Teilzeitbeschäftigten lag deutlich über 50 % Ende des Jahres gab es 117 Pflegedienste in

Mehr

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen

Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Übersicht der Refinanzierungsmöglichkeiten für die Reisen Auf den nächsten Seiten haben wir für Sie ausführliche Informationen über die Refinanzierungsmöglichkeiten der Reisen bei der Lebenshilfe Dortmund

Mehr

INNER WHEEL DEUTSCHLAND

INNER WHEEL DEUTSCHLAND INNER WHEEL DEUTSCHLAND INTERNATIONAL INNER WHEEL 90. DISTRIKT Liebe Inner-Wheel-Freundin, IIW-Headquarters hat Ihnen ein Schreiben zugesandt mit der Bitte, sich dort registrieren zu lassen. Was möchte

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. Versorgungskammer

Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische. Versorgungskammer Die Zukunft beginnt heute. Altersvorsorge auch. Die PlusPunktRente mit Riester-Förderung. BVK Bayerische Versorgungskammer 1 Sicher möchten Sie nach einem ausgefüllten Berufsleben Ihren Ruhestand in finanzieller

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung)

Im Bereich der Körperpflege (Waschen, Duschen, Baden usw.) Im Bereich der Ernährung (Aufnahme oder Zubereitung der Nahrung) P f l e g e d i e n s t Plus LUX HELIOS 72474 Winterlingen, Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung und Betreuung Häufige Fragen und Antworten an unseren Pflegedienst Wer erhält Leistungen aus

Mehr

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht

Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Sponsorenunterlagen Pferdesporttage Burgdorf Freitag, 2. bis Sonntag, 4. Mai 2014 Das Leben ist ein Ponyhof Freude herrscht Machen Sie mit bei den Pferdesporttagen Burgdorf 2014 Ein Fest für Jung und Alt.

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil

Stenografischer Bericht öffentlicher Teil 18. Wahlperiode Stenografischer Bericht öffentlicher Teil 11. Sitzung des Europaausschusses 13. April 2010, 15:03 bis 16:25 Uhr Anwesend: Vorsitzender Abg. Aloys Lenz (CDU) CDU Abg. Wilhelm Dietzel Abg.

Mehr

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache:

Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Herzlich willkommen auf unserer Internet-Seite über Ganztags-Schulen. Hier finden Sie folgende Informationen in Leichter Sprache: Allgemeine Hinweise Was finden Sie in den Dienst-Bereichen dieser Internet-Seite?

Mehr

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber

Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber Speak Up-Line Einführung für Hinweisgeber 1 Inhalt Hinterlassen einer neuen Nachricht... 3 Schritt 1: Hinterlassen einer neuen Nachricht über die Speak Up-Line... 3 Was passiert in der Zwischenzeit...?...

Mehr

Hockey Club Konstanz Trainingskonzept

Hockey Club Konstanz Trainingskonzept Hockey Club Konstanz Trainingskonzept Juni 2007 c N.Brinkmann, A.Sauer, F.Zenker 1 Das Ziel unseres Trainingkonzepts ist es, die sportliche Leistungsfähigkeit unserer Hockeyspieler zu verbessern. Die Leistungsfähigkeit

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen.

Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Freizeit- und Reise-Programm 2016 Teilnahme-BedingungenHaus Hammerstein Wichtig! Bitte aufmerksam lesen. Anmelden: Sie können sich nur mit dem Anmelde-Bogen anmelden. Danach bekommen Sie von uns in den

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015

Ulmer Universitäts-Trainingscamp. 1. bis 24. September 2015 Ulmer Universitäts-Trainingscamp 1. bis 24. September 2015 Grußwort des Präsidenten der Universität Ulm Sehr geehrte Teilnehmer des Trainingscamps, liebe Erstsemester, ich bedanke mich ganz herzlich bei

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008

Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 1. Aufgabenblatt zur Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik, SoSe 2008 (Dr. Frank Hoffmann) Lösung von Manuel Jain und Benjamin Bortfeldt Aufgabe 2 Zustandsdiagramme (6 Punkte, wird korrigiert)

Mehr