Mitarbeiterprofil Henry Oelmann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitarbeiterprofil Henry Oelmann"

Transkript

1 Funktion: Alter: Wohnort: Nationalität: Fremdsprachen: SAP Entwickler / Berater 37 Jahre Berlin Deutsch Englisch Ausbildung: Mathematik-Studium an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Schwerpunktfach: Stochastik Abschluss: Diplom-Mathematiker Abitur Kenntnisse: EDV-Erfahrung: Systemumgebungen: Datenbanksysteme: Programmiersprachen: Anwendungen: Funktionen: Branchen: SAP: 16 Jahre IBM: MVS Microsoft: Windows 3.11, 95, 98, NT, 2000, XP Sun: UNIX MS-SQL, Informix ABAP, ABAP Objects, PASCAL Client-Standardsoftware (MS Office, Outlook, Internet-Anwendungen, etc.) Organisationsprogrammierer, Systemanalyse, Beratung und Anwenderbetreuung, Teilprojektleitung Maschinenbau Elektro- und Kommunikationstechnik Industrie für Postbearbeitungssysteme Öffentlicher Dienst Chemische Industrie Dienstleistungen Lebensmittelindustrie Auto-Zulieferer 9 Jahre Systeme: R/2, R/3 3.0, 3.1, 4.0, 4.5, 4.6, 4.7, WAS 6.20 Module: Komponenten: R/3: HR, FI, CO HR-PA, HR-PY, HR-PT, HR-PE, FI, FI-AA, CO-OM, CO-PA, PS, SD Erfahrungen: in allen Teilbereichen wie z. B. - Werkzeuge von SAP - Schnittstellen-, Dialog- und Reportprogrammierung - Data Dictionary, Objekt Browser, Repository Browser - BAPI-Verarbeitung - SAPscript, SmartForms - ABAP Objects, BSPs - Anwenderbetreuung ( Hotline ), Fehlersuche etc.

2 Bisherige Projekte: aktuell Branche: Dienstleistungen Firma: gedas Deutschland Funktion: Entwickler HR Spezifische Anpassung der Abrechnung (Schemen, Regeln, Funktionen etc.) Report- und Dialogprogrammierung: Anpassungen in Auswertungen Abrechnung, Schnittstellen, Infotypen, Batch-Input aktuell Branche: Öffentlicher Dienst Firma: Universitätsklinikum, Heidelberg, R/3 Enterprise Funktion: Entwickler für Formulare und Reports HR Abrechnung, Veranstaltungsmanagement.und Reisekosten (ABAP, SAPScript) Anpassungen im Organisationsmanagement Releasewechsel 4.6C R/3 Enterprise: Migration von Modifikationen Erstellung eigener Formulare für VM und für Abrechnung ÖD, Aufruf über Customizing bzw. aus Reports Report- und Dialogprogrammierung: Anwesenheitsliste Veranstaltung, Teilnehmerliste mit Tel, Anlegen Mini-Stamm für Reisekostenabrechnung Anwenderbetreuung Veranstaltungsmanagement Branche: Maschinenbau (Investitionsgüter) Firma: Linde Kältetechnik GmbH & Co. KG, Köln, Funktion: Entwickler, Berater FI Beratung und Konzeption zur Behebung von fehlerhaften Buchungen von Rechnungseingängen zu Bestellungen (Fremdwährungsbestellungen) aufgrund eines Fehlers während der Migration Erstellung der dafür notwendigen Programme (ABAP) Branche: Auto-Zulieferer Firma: Wagon GmbH, Waldaschaff Funktion: Berater, Entwickler FI Konfiguration SAP Data Retention Tool zur Abdeckung GDPdU Vorstellung der Möglichkeiten des Tools Branche: Maschinenbau (Investitionsgüter) Firma: Linde Kältetechnik GmbH & Co. KG, Köln, Funktion: Berater, Entwickler FI Archivierung: FI Buchhaltungsbelege CO: Einzelposten, Ist- und Plandatenkalk. Ergebnisrechnung - Konzeption, Klärung der Anforderungen - Customizing der Archivierungsobjekte Konfiguration SAP Data Retention Tool zur Abdeckung GDPdU - Konzeption, Customizing - Zusätzlich: DART R/2 Customizing, Extrahieren, Weiterbearbeitung im R/3

3 Branche: Hand- und Nagelkosmetik Kunde: alessandro International GmbH & Co. KG, Langenfeld Umfeld: R/3 Rel. 4.0 Funktion: Entwickler, Berater Bonuspunkteabwicklung SD - Customizing für Fortschreibung der relevanten Daten - ABAP-Programmierung: Punkteermittlung, Auswertungen Punktestand, Punkteeinlösung Branche: Maschinenbau (Investitionsgüter) Kunde: Linde AG Kältetechnik, Köln Funktion: Workflow-Entwickler Workflow-Konzeption und Implementierung - Workflow Allgemeine Administration/Systemeinstellungen - Workflow zur Optimierung der Kundendatenerfassung - Nach Anlegen eines Debitors wird zur Überprüfung bzw. Überarbeitung der eingegebenen Daten zunächst aus SD-, dann aus FI-Sicht den entsprechenden Key-Usern ein Workitem zugestellt - Workflow zur Automatisierung der Kalkulation von Verkaufsbelegen - Nach Auftragsanlage (mit Kundenauftragsstückliste) bzw. kalkulationsrelevanten Änderungen werden die für die jeweilige Prozesskette notwendigen Kalkulationen der Kundenauftragspositionen per CK51 oder per VA02 im Hintergrund ausgeführt Branche: Produktionsbetrieb Lebensmittelindustrie Kunde: Eberswalder Fleisch GmbH, Britz Umfeld: R/3 Rel. 3.0 Funktion: Entwickler, Berater FI/SD Customizing, ABAP-Programmierung: - Einrichten eines neuen Buchungskreises und eines neuen Werkes - Einrichtung Auftragsarten - Einrichten Fakturaarten mit automatische Überleitung Faktura an Buchhaltung - Preisberechnung mit 4 Nachkommastellen für Preislisten und Rechnungspositionen über neue Währung - Realisierung Schnittstelle R/3 DS-Customer zur Übergabe von Abverkaufsmengen, Verpackungsgruppen etc. für Duales System Deutschland AG (Grüner Punkt) Branche: Maschinenbau (Investitionsgüter) Kunde: Linde AG Kältetechnik, Köln Funktion: Entwickler FI, CO, SD Migration von SAP R/2 5.0i auf 4.6C - FI/CO: Konzeption und Programmierung für benötigte Funktionalitäten - Verzinsung Materialbestände - Ausblenden diverser Sichten (in Abhängigkeit von Berechtigungen) in Standardtransaktionen zur Bearbeitung von Instandhaltungsaufträgen (User-Exits) - Spezifische Kostenberichte (Kundenauftragspositionsbezogen, Frachterlöse und kosten zugeordnet, Deckungsbeitrag Plan/Ist) - ALV - Anpassung der Standard-Ergebnisermittlung für Berücksichtigung Frachterlöse und kosten auf den zugeordneten Positionen und zur spezifischen Ermittlung der Rückstellungen und WiP (User-Exit) - Datenübergabe aus CO-PA an das LIS

4 - Schnittstellen für CO-Daten aus Kostenrechnung und aus der kalkulatorischen Ergebnisrechnung an externes System und an ein auf Excel basierendes Tool - Änderung der Bewertung von Wareneingangsbuchungen aus Profit-Center-Sicht bei verbundenen Unternehmen (User-Exit) - SD: Konzeption und Programmierung für benötigte Funktionalitäten - Übertragen von Colli-Informationen zum Lieferschein in Tabellen, auf die beim Ausdruck der Faktura bzw. der Packliste im Auslandsgeschäft zugegriffen wird - Verfügbarkeitsliste Kundenaufträge

5 Branche: Dienstleister Immobilien- und Versorgungswirtschaft Kunde: Techem AG, Eschborn Umfeld: R/3 Rel. 4.5B Funktion: Entwickler FI, SD Abbildung Vertragsgeschäft im SAP: - Dialogprogrammierung (Kundeneigene Transaktionen für Vertragsgeschäft) - Erstellung Reports (FI, SD) - Workflow zur Nachbearbeitung von Fehlbuchungen Branche: Postbearbeitungssysteme Kunde: Francotyp-Postalia GmbH, Birkenwerder Umfeld: R/3 Rel. 4.5B Funktion: Entwickler, Berater Provisionsabwicklung - User-Exit-Programmierung für Anstoß - Abrechnungsprogramm - Schnittstellen zum HR und zum FI (Batch-Input-Programmierung) - Wartung und Anwenderbetreuung - Weiterentwicklung: (u.a.: Provisionsrückrechnung bei Kündigung) Branche: Chemieindustrie Kunde: Clariant GmbH, Frankfurt am Main Umfeld: R/3 Rel. 4.5B bis 4.6C Funktion: Entwickler, Anwendungsbetreuer Support Anpassungen und Korrekturen kundeneigener Reports SD, HR, FI Branche: Elektro- und Kommunikationstechnik Kunde: DeTeWe AG, Berlin Umfeld: R/3 Rel. 4.5B + 4.6C Funktion: Entwickler HR, Leitung eines Teilprojektes HR-Einführung: - Anpassung und Erweiterung von Standardfunktionalitäten - Erstellung Tool zur Übernahme von Stammdaten mit Anonymisierung ins Testsystem - Umfangreiche kundenspezifische Statistiken ( Arbeits- und Ausfallzeitenstatistik, Kopfzahlstatistik, Etikettenausgabe Krankenkassen, Zugangs- und Fluktuationsliste u.a.) - Verschiedene Schnittstellen - Schnittstelle HR Zeiterfassungssystem: Ministamm - Schnittstelle Zeiterfassungssystem HR - Schnittstelle HR - Rechnungswesen Post-GO-Live: - Anwenderbetreuung - Realisierung weiterer Reports - Customizing Veranstaltungsmanagement Releasewechsel 4.5B 4.6C - Migration von Modifikationen, Reports, SAPscript-Formulare - Customizing Veranstaltungsmanagement - Anwenderbetreuung, insbesondere im Veranstaltungsmanagement

6 Branche: Elektro- und Kommunikationstechnik Kunde: DeTeWe AG, Berlin Umfeld: R/3 Rel. 4.0B Funktion: Entwickler Optimierung der Abwicklung von Sofortaufträgen per OLE-Technik: - Objektorientierte Programmierung für: - Zugriff aus SAP (Auftragserfassung) auf MS-Office-Vorlagen per OLE-Automation - Abspeicherung von Auftrags- und Kundendaten in MS-Office-Dokumenten per OLE- Automation - Erstellung eigener Menüs Branche: Elektro- und Kommunikationstechnik Kunde: DeTeWe AG, Berlin Umfeld: R/3 Rel. 4.5B Funktion: Entwickler Einführung SAP R/3 Migration R/2 6.0G R/3 4.5B - FI/CO: Konzeption und Programmierung für benötigte Funktionalitäten - Verrechnung Debitoren/Kreditoren verbundene Unternehmen (Batch Input) - Buchungsstoff verbundene Unternehmen - Schnittstellen: BAB-Daten an Fremdsystem, Übernahme Innenaufträge, Buchen von Rechnungseingängen aus Fremdsystemen u.a. - Leistungs- und Lohnverrechnungen (Batch Input) - Verschiedene Auftrags-Auswertungen - Informationen zur Materialvorkalkulation Verschiedene Schnittstellen - Post-GO-Live - Support - Realisierung weiterer Reports (z.b.: Inkassoverfahren) Branche: Maschinenbau (Investitionsgüter) Kunde: Linde AG Kältetechnik, Köln Umfeld: R/2 Rel. 5.0 Funktion: Entwickler, Berater, Leitung eines Teilprojektes Projekt: Provisionsabwicklung - Konzeption - Einrichtung Konditionen für Provisionen - Programmierung Schnittstellen zu Paisy und zu RF - Programmierung von Auswertungen Programme für Jahresabschluß: Abwertung Materialbestände (Niederstwertprinzip) Y2K-Anpassungen kundeneigener Reports Schnittstelle zu externem Lagerverwaltungssystem - Materialstammdaten, Wareneingänge, Lieferscheindaten, Ungepl. Entnahmen: Konzeption und Programmierung CPI-C-Kommunikationsschnittstelle Schnittstelle zu externem Service Management System - Kunden- und Materialstammdaten, Aufträge: Konzeption und Programmierung CPI-C- Kommunikationsschnittstelle - Schnittstelle zu externem PPS-System: Materialstammdaten, Wareneingänge: Konzeption und Programmierung CPI-C-Kommunikationsschnittstelle

7 Reorganisation RF, RK (Kreditoren, Debitoren, RF-Belege, RK-Aufträge) - Konzeption - Customizing - Programme - Übergabe der Jobs Anwenderbetreuung (Hotline) - Tagesgeschäft: Fehleranalysen - Korrekturen eigener Reports Branche: Öffentlicher Dienst Kunde: Sender Freies Berlin, Berlin Umfeld: R/2 Rel. 5.0 Funktion: Entwickler RP Migration PAISY - RP - ABAP/4-Programmierung für Datenübernahme (Batch-Input) - Erstellung von benötigten Reports: Personalstammblatt, Vergütungsgruppenstatistik, Tarifl. Umstufung/Liste Steigerungstermine, Auswertung Mitarbeiter-/Altersstruktur, statistische Auswertungen Zeitverträge/Teilzeit, Personalbestand zum Stichtag u.a. - Post GO-Live: Support Abrechnung (Fehleranalysen) Teilnahme an SAP-R/3-Lehrgängen: BC415 Kommunikationsschnittstellen in ABAP (Rel. 4.6C) Software Spezialist Im R/2- und R/3-System (DVO GmbH)

Mitarbeiterprofil Wolfgang Chelius

Mitarbeiterprofil Wolfgang Chelius Funktion: Persönliche Angaben: Alter: Wohnort: Nationalität: Fremdsprachen: SAP Entwickler / Berater 47 Jahre Mannheim Deutsch Englisch (gut), Französisch (Schulkenntnisse) Ausbildung: 1985 1992 Studium

Mehr

Mitarbeiterprofil Walter Camphausen

Mitarbeiterprofil Walter Camphausen Funktion: Alter: Wohnort: Nationalität: Fremdsprachen: SAP Entwickler / Berater 52 Jahre Nürnberg Deutsch Englisch Ausbildung: 1976 bis 1984 Studium Osteuropäische Geschichte, Neue Geschichte, Russisch

Mehr

Logistik Versand Materialwirtschaft Lager Distribution Fuhrpark. Profil Peter S. Logistikberater

Logistik Versand Materialwirtschaft Lager Distribution Fuhrpark. Profil Peter S. Logistikberater Logistic Analytic Service Group GmbH Dienstleistungsbereich Logistikberater.net/ Logisticconsultant.net Daimlerstr. 13 61352 Bad Homburg Profil Peter S. Logistikberater Tel.: 06172-68 26 656 E- Mail: info@logistikberater.net

Mehr

SAP-Certified: SAP-R/3-Certified Consultant Release 4.6c SAP-Zertifikat: R/3 Bereich Rechnungswesen und Controlling SAP-Zertifikat: Euro-Customizing

SAP-Certified: SAP-R/3-Certified Consultant Release 4.6c SAP-Zertifikat: R/3 Bereich Rechnungswesen und Controlling SAP-Zertifikat: Euro-Customizing Persönliche Daten: Name: M. K. Fremdsprachen: Englisch, Französisch Geburtsjahr: 1977 IT-Erfahrung seit: 1993 Nationalität: Deutsch Funktion: SAP-Berater / Entwickler Kurzprofil: FI-CO Berater/ Entwickler

Mehr

white sheep GmbH Firmenprofil Unternehmensberatung

white sheep GmbH Firmenprofil Unternehmensberatung Firmenprofil Die Ende 2000 gegründete hat derzeit 20 angestellte und freie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir unterstützen Sie beim Einsatz von SAP durch Beratung, Entwicklung und Administration insbesondere

Mehr

Software Engineering und Consulting Hubert Gaissinger

Software Engineering und Consulting Hubert Gaissinger 1 Software Engineering und Consulting Hubert Gaissinger Profil Name Adresse Hubert Gaissinger Software Engineering und Consulting Hubert Gaissinger Lohwaldstr. 10 b D-94113 Tiefenbach Office Mobil email

Mehr

Qualifikationsprofil

Qualifikationsprofil Qualifikationsprofil PERSÖNLICHE DATEN Kandidatin: 14779 (weiblich) Jahrgang: 1954 Staatsangehörigkeit: Deutsch SAP-Erfahrung seit: 1997 EDV-Erfahrung seit: 1980 Ausbildung: Diplom-Ökonom, Ruhruniversität

Mehr

Industries Bauindustrie, Anlagenbau, Industrie, Handel, Transport und Verkehr Betriebswirtschaft Unternehmensberatung IT Dienstleistung.

Industries Bauindustrie, Anlagenbau, Industrie, Handel, Transport und Verkehr Betriebswirtschaft Unternehmensberatung IT Dienstleistung. Uwe Jakubowski Kompetenzen Projektleiter Qualitätsauditor Anwendungsberater Dokumentationsentwickler Trainer ABAP-Entwickler Berechtigungsentwickler Unternehmensberater: Integration neuer Organisationseinheiten

Mehr

Mitarbeiterprofil. Felix Alter Bachelor of Science (B. Sc.) Wirtschaftsinformatik (DHBW) Beratung und Entwicklung Personalsysteme

Mitarbeiterprofil. Felix Alter Bachelor of Science (B. Sc.) Wirtschaftsinformatik (DHBW) Beratung und Entwicklung Personalsysteme Felix Alter Bachelor of Science (B. Sc.) Wirtschaftsinformatik (DHBW) Beratung und Entwicklung Personalsysteme Überblick Name Felix Alter Jahrgang 1988 Ausbildung Sprachen Bachelor of Science (B. Sc.)

Mehr

Profil Rafael Eckert. Persönliche Angaben. Rafael Eckert. 24.09.1983 in Bremen

Profil Rafael Eckert. Persönliche Angaben. Rafael Eckert. 24.09.1983 in Bremen Persönliche Angaben Name Geboren Rafael Eckert 24.09.1983 in Bremen Kontakt Handy: 0179/54 90 796 E-Mail: eckert@pitcon.de Internet: http://www.pitcon.de/ Arbeitgeber Poguntke IT Consulting (PITCon) Schifferstraße

Mehr

Qualifikationsprofil

Qualifikationsprofil Qualifikationsprofil PERSÖNLICHE DATEN Kandidat: 14413 (männlich) Jahrgang: 1961 Staatsangehörigkeit: Deutsch Sprachkenntnisse: Deutsch Muttersprache Englisch fließend Französisch Grundkenntnisse SAP-Erfahrung

Mehr

P R O F I L. Name: Karg Vorname: Karl-Heinz Anrede: Herr. Handy: 0170-58 47 36 8 Tel.: 08638-7073 Geb.-Datum: 29.03.59

P R O F I L. Name: Karg Vorname: Karl-Heinz Anrede: Herr. Handy: 0170-58 47 36 8 Tel.: 08638-7073 Geb.-Datum: 29.03.59 P R O F I L Name: Karg Vorname: Karl-Heinz Anrede: Herr Straß e: Hochfellnstr. 2 Ort: 84559 Kraiburg Handy: 0170-58 47 36 8 Tel.: 08638-7073 Geb.-Datum: 29.03.59 E-Mail: Heinz.Karg@t-online.de Fax: 08638-719924

Mehr

PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice

PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice HELP.CAGTFADMPM Release 4.6C PM/CS - Datenübernahme in Instandhaltung und Kundenservice SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

SIG Oracle Spatial / Locator am 04.11.2009. Erstellung von Fachschalen für Geografische Informationssysteme auf Basis einer parametrierbaren Software

SIG Oracle Spatial / Locator am 04.11.2009. Erstellung von Fachschalen für Geografische Informationssysteme auf Basis einer parametrierbaren Software SIG Oracle Spatial / Locator am 04.11.2009 IMS GmbH, Bernhard Affelt E-Mail: Bernhard.Affelt@imsware.de Tel.: 02064/498635 Erstellung von Fachschalen für Geografische Informationssysteme auf Basis einer

Mehr

Schnittstellenentwicklung (SAP-PI; Webservice, Proxy), Entwicklungen im Bereich SD (Fakturierung)

Schnittstellenentwicklung (SAP-PI; Webservice, Proxy), Entwicklungen im Bereich SD (Fakturierung) SAP-Projekte 2014 ÖSTERREICHISCHE POST AG Billing Excellence Entwicklungen im Bereich SD (Fakturierung) Beleglose Zollabwicklung P216 Entwicklungen im Bereich FI (Belegerfassung, autom. Ausgleich) Schnittstellenentwicklung

Mehr

MailCenter die Software für SAP Geschäftsprozesse per E Mail

MailCenter die Software für SAP Geschäftsprozesse per E Mail MailCenter die Software für SAP Geschäftsprozesse per E Mail Beschreibung Geschäftspost digital, günstig und praktisch. Unternehmen möchten Ihre SAP Business-Dokumente, wie Bestellungen, Aufträge oder

Mehr

Profil Stand: Oktober 2007

Profil Stand: Oktober 2007 Profil Stand: Oktober 2007 Name Nationalität Ausbildung Uwe Staiber Geburtsjahr: 1964 Deutsch SAP-Berater Berufserfahrung seit 1989 Hardware IBM AS/400, IBM 3090 Betriebssysteme Programmiersprachen SAP-Applikationen

Mehr

lobonav ist die intelligente Schnittstelle zwischen beiden Softwarelösungen und besteht aus drei Teilen:

lobonav ist die intelligente Schnittstelle zwischen beiden Softwarelösungen und besteht aus drei Teilen: lobonav Die Verarbeitung papiergebundener Dokumente, das Ablegen, Katalogisieren, Suchen und Wiederfinden verursacht einen nicht unerheblichen Teil täglicher Arbeit. Digitale Archivierung und elektronisches

Mehr

Qualifikationsprofil

Qualifikationsprofil Qualifikationsprofil PERSÖNLICHE DATEN Kandidat: 14415 (männlich) Jahrgang: 1951 Staatsangehörigkeit: Deutsch Sprachkenntnisse: Deutsch Muttersprache Polnisch fließend Russisch Grundkenntnisse SAP-Erfahrung

Mehr

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König

HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König HWP-WIN Update Argumente für eine Aktualisierung Präsentiert durch Sage Business Partner Johann König Gute Gründe für die Aktualisierung von HWP 2.X auf HWP 2012 / 2013 Unterstützung der aktuellen Betriebssysteme.

Mehr

Jahrgang: 1978 DV-Praxis seit: 1997 Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen

Jahrgang: 1978 DV-Praxis seit: 1997 Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen Zur Person Jahrgang: 1978 DV-Praxis seit: 1997 Ausbildung: Studium der Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen Schwerpunkte: - ERP-Systeme, MIS - Software- und Systemorientierte Informatik

Mehr

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. www.comtec-noeker.

Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. www.comtec-noeker. Intuitive Kassensysteme für Shop und Ticketing. Willkommen bei Ihrem Software-Partner. Schön, dass Sie uns gefunden haben. Was ist Ihr Nutzen?... Sie möchten ein intuitiv bedienbares Kassensystem, das

Mehr

Berater-Profil 2822. SAP Beraterin (Schwerpunkt: HR)

Berater-Profil 2822. SAP Beraterin (Schwerpunkt: HR) Berater-Profil 2822 SAP Beraterin (Schwerpunkt: HR) Anwenderberatung, Berechtigungen, Customizing, Datenmigration, Konzeption, Prozessmodellierung, Systemanalyse, Teilprojektleitung, Testing Softskills:

Mehr

Anwendungsentwicklung Schnittstellenberatung und Entwicklung BI-Beratung

Anwendungsentwicklung Schnittstellenberatung und Entwicklung BI-Beratung Projektprofil Ulrich Braun Funktion: Add On Beratung Anwendungsentwicklung Schnittstellenberatung und Entwicklung BI-Beratung Geburtsjahr: 1956 Ausbildung: Organisationsprogrammierer Fremdsprachen: Schwerpunkte:

Mehr

Fachhochschule Furtwangen Integrationskonzepte am Beispiel von R/3 Prof. Dr. Peter Mattheis SS 05. Klausur

Fachhochschule Furtwangen Integrationskonzepte am Beispiel von R/3 Prof. Dr. Peter Mattheis SS 05. Klausur Klausur 1. Wofür steht die Abkürzung PDM? (1 P). 2. Beim Customizing werden verschiedene IMGs eingesetzt. IMG steht für. Ordnen Sie die Begriffe Referenz-IMG, Unternehmens-IMG, Projekt-IMG den folgenden

Mehr

Berater-Profil 93. SAP-R/3 Seniorberater (CO, IM, PS) Anwenderberatung, Customizing, Migration, Schulung, Systemanalyse, Teilprojektleitung

Berater-Profil 93. SAP-R/3 Seniorberater (CO, IM, PS) Anwenderberatung, Customizing, Migration, Schulung, Systemanalyse, Teilprojektleitung Berater-Profil 93 SAP-R/3 Seniorberater (CO, IM, PS) Anwenderberatung, Customizing, Migration, Schulung, Systemanalyse, Teilprojektleitung Ausbildung Bankkaufmann Diplomkaufmann EDV-Erfahrung seit 01.1992

Mehr

Ausbildung in der MIBS AG Inhalte und Ausblicke

Ausbildung in der MIBS AG Inhalte und Ausblicke Ausbildung in der MIBS AG Inhalte und Ausblicke Die MIBS AG ist eine Unternehmensberatung mit den Geschäftsfeldern SAP ERP, Business Intelligence und Internet Services. Mit unserer IT-Kompetenz sind wir

Mehr

Beruflicher Werdegang (im SAP Umfeld seit 1998)

Beruflicher Werdegang (im SAP Umfeld seit 1998) Name Peter Eigenheer Funktionen Senior Finanz und Rechnungswesen (FI/CO) Entwickler im Bereich Finanz und Rechnungswesen (FI/CO) Beruflicher Werdegang (im SAP Umfeld seit 1998) Banklehre, danach kaufmänischer

Mehr

Branchen Fachkenntnisse Methoden. Fondsbuchhaltung Investmentdepotverwaltung Wertpapierabwicklung Derivate. Persönliches Ausbildung Sprachen

Branchen Fachkenntnisse Methoden. Fondsbuchhaltung Investmentdepotverwaltung Wertpapierabwicklung Derivate. Persönliches Ausbildung Sprachen Dipl.-Math. Michael Mummel Systemanalyse Systementwicklung Softwareentwicklung Schwerpunkte > Erstellen von kundenspezifischen Softwarelösungen in Zusammenarbeit mit Fachabteilungen und IT des Kunden und

Mehr

Lars Hunger Consultant

Lars Hunger Consultant Persönliche Daten Name: Anschrift: Phone: Fax: Mobil: E-mail: URL: Jahrgang: Berufsausbildung: Tätigkeitsumfeld: Lars Hunger Dr.-Leber-Str.3, 23923 Selmsdorf +49(38823) 548922 +49(38823) 548923 +49(172)

Mehr

Mitarbeiterprofil Sabine Küther

Mitarbeiterprofil Sabine Küther Funktion: SAP-Entwicklerin Persönliche Angaben: Name: Sabine K. Alter: 40 Jahre Wohnort: Jockgrim, Rheinland-Pfalz Nationalität: Deutsch Fremdsprachen: Englisch Ausbildung: 1983 1990 Studium Informatik

Mehr

Thomas Bauer. Wirth. EDV-Erfahrung seit: 1983

Thomas Bauer. Wirth. EDV-Erfahrung seit: 1983 PROFIL SEITE 1/5 Thomas Bauer Name: Vorname: Ausbildung: Wirth Johannes EDV-Erfahrung seit: 1983 Abitur EDV-Ausbildung bei IBM, CDI, Integrata, SAP, DGD Betriebssysteme Host-DOS/VSE VM/370 OS/VS MVS/XA,

Mehr

Curriculum Vitae. Erfahrung: Konzeption und Entwicklung von Anwendungen auf SAP Basis o cfolders-, BSP-, ABAP-, Workflow-, SmartForms-, Reporting- und

Curriculum Vitae. Erfahrung: Konzeption und Entwicklung von Anwendungen auf SAP Basis o cfolders-, BSP-, ABAP-, Workflow-, SmartForms-, Reporting- und Michael Möller, Dipl.-Wirtschaftsinformatiker (BA) Adresse: Peter-Eckermann-Str. 7 98693 Ilmenau Telefon: + 49 (0) 177 / 89 58 512 Fax: + 49 (0) 1212 / 51 07 36 092 E-Mail: mmo@michaelmoeller.net Internet:

Mehr

SAP ERP 2005 / ECC 6.0 Neues Hauptbuch (FI-GL) Seite 1

SAP ERP 2005 / ECC 6.0 Neues Hauptbuch (FI-GL) Seite 1 SAP ERP 2005 / ECC 6.0 Neues Hauptbuch (FI-GL) Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Einsatzgebiete 2. Business Szenarien I IV 3. Datenfluss 4. Funktionalität 5. Migration 6. Integration und Systemanforderungen

Mehr

Auf einen Blick. Teil 1 Das Unternehmen SAP. Teil II Grundlagen der Systembedienung. Teil III Die wichtigsten SAP-l<omponenten.

Auf einen Blick. Teil 1 Das Unternehmen SAP. Teil II Grundlagen der Systembedienung. Teil III Die wichtigsten SAP-l<omponenten. Auf einen Blick Teil 1 Das Unternehmen SAP 1 Eine kurze Geschichte des Unternehmens SAP 23 2 Wie funktioniert SAP-Software? 29 3 Die wichtigsten SAP-Produkte im Überblick 37 Teil II Grundlagen der Systembedienung

Mehr

Handel. Systeme. Projekte. Menschen

Handel. Systeme. Projekte. Menschen Handel Systeme Projekte Menschen Lidl International Seit über 30 Jahren steht Lidl für Qualitätsprodukte, überlegenes Preis-Leistungsverhältnis und kundenfreundlichen Service. Mit diesem Konzept wurden

Mehr

Roland Ketteler. Diplom-Ökonom 1988 Universität Bremen. SD, WF (zertifiziert) MM, PM, PP. Französisch, Spanisch, Englisch

Roland Ketteler. Diplom-Ökonom 1988 Universität Bremen. SD, WF (zertifiziert) MM, PM, PP. Französisch, Spanisch, Englisch Profil (Sommer 2015) Roland Ketteler Geburtsjahr 1964 Ausbildung Diplom-Ökonom 1988 Universität Bremen SAP - Erfahrung seit 1989 SAP-Module SD, WF (zertifiziert) MM, PM, PP Programmierung ABAP 4 SAP Workflow

Mehr

Persönliche Daten. Name Christian Krüger Geburtsdatum 22. Mai 1963 Telefonnummer +49.173.5132326. E-Mail christian.krueger@knauer-krueger.

Persönliche Daten. Name Christian Krüger Geburtsdatum 22. Mai 1963 Telefonnummer +49.173.5132326. E-Mail christian.krueger@knauer-krueger. Persönliche Daten Name Christian Krüger Geburtsdatum 22. Mai 1963 Telefonnummer +49.173.5132326 E-Mail christian.krueger@knauer-krueger.de Fremdsprachen Englisch (sehr gut) Qualifikationen Zusammenfassung

Mehr

Berater-Profil 38. SAP-Consultant Logistik

Berater-Profil 38. SAP-Consultant Logistik Berater-Profil 38 SAP-Consultant Logistik Aufgabenschwerpunkte/Funktionen - Mitarbeiter-Coaching und -Schulung - Erstellung und Ausarbeitung von Angeboten - Betreuung bei Base Product spezifischen Problemen

Mehr

RF Consulting IT Consulting, Organisation, Training

RF Consulting IT Consulting, Organisation, Training Gleueler Strasse 184 Mobil: +49 (0) 172/9424401 D-50935 Köln E-Mail: info@r-j-fischer.de Lebenslauf Name Geburtsjahr 1961 Nationalität Sprachen Ausbildung Branchen Deutsch Englisch (Projekterprobt) Französisch

Mehr

Preisliste 2013 Aduna Software, gültig ab 16.10.2012

Preisliste 2013 Aduna Software, gültig ab 16.10.2012 Preisliste 2013 Aduna Software, gültig ab 16.10.2012 Inhalt Lizenz, Wartung und Abzahlung 3 Aduna Kalkulation 4 Aduna Office 5 Aduna Portal 6 Topal Finanzen 7 Topal Lohnbuchhaltung 8 Stundensätze 9 Konditionen

Mehr

Berater-Profil Latchezar Marinov

Berater-Profil Latchezar Marinov Berater-Profil Latchezar Marinov SAP-R/3 Senior-Berater (Logistik) Prozessoptimierung Beratung Customizing ABAP Beratungserfahrung seit 1998 Persönliche Angaben Geburtsjahr Ausbildung Sprachen Akademischer

Mehr

Thaysen Consulting Kontaktdaten

Thaysen Consulting Kontaktdaten Projektprofil Anja Thaysen Diplom-Betriebswirtin (FH) Kontaktdaten Adresse Thaysen Consulting Kaiserswerther Str. 198 40474 Düsseldorf Mobile 0172 / 299 70 20 Email mail@thaysen-consulting.de Seite 1 von

Mehr

Werkstudent Qualitätssicherung (m/w) (627468)

Werkstudent Qualitätssicherung (m/w) (627468) Werkstudent Qualitätssicherung (m/w) (627468) Kennwort: Aufgabe: Zur Unterstützung der Qualitätssicherung unserer Softwareentwicklung suchen wir längerfristig studentische Unterstützung im Bereich Retail

Mehr

Berater-Profil 3428. SAP Berater FI / CO, Test-Manager mit Mercury TestDirector

Berater-Profil 3428. SAP Berater FI / CO, Test-Manager mit Mercury TestDirector Berater-Profil 3428 SAP Berater FI / CO, Test-Manager mit Mercury TestDirector Schwerpunktwissen: - Finanzbuchhaltung (FI) - Kreditoren/Debitoren (FI-AP/AR) -Anlagenbuchhaltung (FI-AA) -Kostenartenrechnung

Mehr

Informationstechnische Berufe

Informationstechnische Berufe Informationstechnische Berufe Oliver Manthey, MSc IMIT 1/23 Gliederung Vorstellung und Werdegang Vorstellung unterschiedlicher Ausbildungsberufe Eindrücke aus der Praxis Fazit Praxisbeispiel 2/23 Vorstellung

Mehr

Berater-Profil 2057. SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere)

Berater-Profil 2057. SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere) Berater-Profil 2057 SW-Entwickler/-Berater (DB2, Java, MS-SQL-Server, WebSphere) Fachlicher Schwerpunkt: - Entwicklung/Programmierung Java (J2EE), JSP, Servlets, EJB, Datenbanken, NT, Linux - DB-Design,

Mehr

Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt

Vorlesung Enterprise Resource Planning, WS 04/05, Universität Mannheim Übungsblatt Vorlesung Enterprise Resource Planning Übungsblatt mit Antworten Aufgabe 1: Planungsprozesse Erläutern Sie bitte kurz die Aufgaben und Zielsetzungen der folgenden Planungsprozesse: Absatz und Produktionsgrobplanung

Mehr

Aktuelles zu ECLISO ICN/RC, Mobile und Cloud Live Vorstellung

Aktuelles zu ECLISO ICN/RC, Mobile und Cloud Live Vorstellung Aktuelles zu ECLISO ICN/RC, Mobile und Cloud Live Vorstellung Viessmann Group, Allendorf 26. November 2015 Carlsen, Andreas, Abteilungsleiter ECM R&D ECLISO Anwendertag 2015 26.November 2015 09:50 10:00

Mehr

Leistungsverrechnung Zeitwirtschaft einstellen

Leistungsverrechnung Zeitwirtschaft einstellen Leistungsverrechnung Zeitwirtschaft einstellen HELP.PT-BFA Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen

Mehr

Webbasiertes Anforderungs-Bestell-System

Webbasiertes Anforderungs-Bestell-System Consulting GmbH http://www.jwconsulting.de Wiesbaden, den 07.02.2007 Seite 1 Vorstellung des Projektes elab als ein Beispiel für ein Webbasiertes Bestell-System Integration im SAP / R3 Praxisbeispiel Diskussion

Mehr

2008 oxando GmbH, Maintain 2008, 1. Vereinfachte, web-basierte Benutzeroberflächen für die Instandhaltung und den Kundenservice

2008 oxando GmbH, Maintain 2008, 1. Vereinfachte, web-basierte Benutzeroberflächen für die Instandhaltung und den Kundenservice 2008 oxando GmbH, Maintain 2008, 1 Vereinfachte, web-basierte Benutzeroberflächen für die Instandhaltung und den Kundenservice Vorstellung oxando GmbH Über uns Gegründet Anfang 2007 durch ehemalige Berater

Mehr

EDV-Profil. Diekmann Herbert Rauwagnerstr, 3 85560 Ebersberg Tel.: 08092/24188. Organisationsprogrammierer

EDV-Profil. Diekmann Herbert Rauwagnerstr, 3 85560 Ebersberg Tel.: 08092/24188. Organisationsprogrammierer EDV-Profil Anschrift: Diekmann Herbert Rauwagnerstr, 3 85560 Ebersberg Tel.: 08092/24188 Geboren: 01.11.1953 EDV-Erfahrung seit: 1988 Ausbildung: Industriekaufmann Organisationsprogrammierer Hardware:

Mehr

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH SAP SharePoint Integration e1 Business Solutions GmbH Inhalt Duet Enterprise Überblick Duet Enterprise Use Cases Duet Enterprise Technologie Duet Enterprise Entwicklungs-Prozess Duet Enterprise Vorteile

Mehr

CKL Bewertung PLUS. für Microsoft Dynamics NAV. AugenbliCKLlich Durchblick: Die Bewertung zum Bilanzstichtag. Software, die sich rechnet.

CKL Bewertung PLUS. für Microsoft Dynamics NAV. AugenbliCKLlich Durchblick: Die Bewertung zum Bilanzstichtag. Software, die sich rechnet. CKL Bewertung für Microsoft Dynamics NAV AugenbliCKLlich Durchblick: Die Bewertung zum Bilanzstichtag. Software, die sich rechnet. Speziallösung CKL BEWERTUNG Das Modul CKL Bewertung ist eine zertifizierte

Mehr

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL

[Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL [Customer Service by KCS.net] KEEPING CUSTOMERS SUCCESSFUL Was bedeutet Customer Service by KCS.net? Mit der Einführung von Microsoft Dynamics AX ist der erste wichtige Schritt für viele Unternehmen abgeschlossen.

Mehr

Berater-Profil 2491. EDV-Erfahrung seit 1995. Verfügbar ab auf Anfrage. Geburtsjahr 1954

Berater-Profil 2491. EDV-Erfahrung seit 1995. Verfügbar ab auf Anfrage. Geburtsjahr 1954 Berater-Profil 2491 DB- und Netzwerkadministrator (AIX, DB2/UDB-EE, NT, REXX, Sun, TCP/IP) Administration, Anwendungsentwicklung, DB2- und WEB-Consulting, Second Level Support Ausbildung Groß- und Außenhandelskaufmann

Mehr

Besicomm Leistungserfassung

Besicomm Leistungserfassung Besicomm Leistungserfassung SAP CATS ist eine hervorragende Plattform zur Freigabe und Verteilung von Daten in diverse SAP Module. Besicomm Leistungserfassung bietet eine einfache smaske zu CATS welche

Mehr

Version: System: DFBnet Lizenz 5.20

Version: System: DFBnet Lizenz 5.20 Version: System: DFBnet Lizenz 5.20 Speicherpfad/Dokument: 141121_FGM DFBnet Lizenz 5.20.docx Erstellt: Letzte Änderung: Geprüft: Freigabe: Datum: 21.11.2014 28.11.2014 28.11.2014 28.11.2014 Version: V1.0

Mehr

Bruno Peschina. Ausbildung. Berufliche Qualifikationen Sprachen. Auslandserfahrung

Bruno Peschina. Ausbildung. Berufliche Qualifikationen Sprachen. Auslandserfahrung Addresse: John-F.-Kennedy-Str. 94 D-63457 Hanau Telefon: +49 6181 659684 Fax: +49 6181 663368 Mobil: +49 171 500 76 71 Email: Bruno@Peschina.de Jahrgang: 29.05.1961 Nationalität: deutsch Ausbildung Berufliche

Mehr

Software-Entwicklung, Consulting Fachlicher Schwerpunkt: Hardwarenahe Softwareentwicklung, Protokollentwicklungen, grafische Datenverarbeitung

Software-Entwicklung, Consulting Fachlicher Schwerpunkt: Hardwarenahe Softwareentwicklung, Protokollentwicklungen, grafische Datenverarbeitung Steinbeis-Transferzentrum CAD/CAM-Reutlingen Mitarbeiter Profil für Dipl. -Ing. (FH) Matthias Bauer Personendaten: Name: Bauer Vorname: Matthias Wohnort: Stiegelackerstr. 11, D72108 Rottenburg-Frommenhausen

Mehr

Firmenporträt SAPOR AG

Firmenporträt SAPOR AG Firmenporträt SAPOR AG S upport von SAP-Projekten A nwenderorientierte Lösungen P rogrammierung mit ABAP/4 O ptimierung und Vereinfachung R edesign technischer Lösungen SAPOR: Schlüssel zu SAP-Kompetenz

Mehr

SAP Berater Profil Thomas Lüdtke

SAP Berater Profil Thomas Lüdtke Name: Jahrgang: 1960 Sprachkenntnisse: Einsatz als: Deutsch Englisch (10 Jahre Tätigkeit in internationalem Unternehmen mit permanenter Kommunikation in Englisch, 6 Monate in UK) Kommunikationssprache

Mehr

d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen

d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen d.velop smart folder for SAP ERP Fassen Sie im SAP GUI Ihre Vorgänge übersichtlich in einer Ordnerstruktur zusammen Mit der Lösung d.velop smart folder for SAP ERP aus dem Hause d.velop werden SAP Vorgänge

Mehr

Beraterprofil Stand Mai 2010

Beraterprofil Stand Mai 2010 Beraterprofil Stand Mai 2010 Geschäftsführer Jörg Hamburg Daten zur Person Ausbildung Beruf Dipl.-Kaufmann zertifizierter FI/CO Berater (SAP R/3) SAP-Berater / Managementberater Geburtsjahr 1962 Fremdsprachen

Mehr

Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen

Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen seit 1969 SAP Standard-Ausdrucke So sehen Standardausdrucke aus SAP R/3 und ERP 6.0 aus. 2 PTA GmbH SAP Ausdrucke mit Office

Mehr

SAP -Add-On. AEP für SAP -ERP HR: Ausbildungs Einsatz Planung

SAP -Add-On. AEP für SAP -ERP HR: Ausbildungs Einsatz Planung SAP -Add-On AEP für SAP -ERP HR: Ausbildungs Einsatz Planung n Add-On für die hochwertige Planung von Ausbildungsplätzen n Integrierbar in SAP -ERP HR SAP -Add-On AEP für SAP -ERP HR Das Ausbildungscenter

Mehr

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android)

Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android) Prozessorientiertes Asset Management und Mobile Workforce (unter Android) Themen Herausforderungen für einen effizienten Netzbetrieb Zentrales Objektmanagement: Funktionsumfang und Aufbau Mobile Bearbeitung

Mehr

4PLAN. Schulungskatalog. Software4You Planungssysteme GmbH +49 897105040 4PLAN@software4you.com www.software4you.com

4PLAN. Schulungskatalog. Software4You Planungssysteme GmbH +49 897105040 4PLAN@software4you.com www.software4you.com 4PLAN Schulungskatalog Software4You Planungssysteme GmbH +49 897105040 4PLAN@software4you.com www.software4you.com 1 4PLAN BASIS 3 2 4PLAN ADMINISTRATION 4 3 4PLAN FÜR POWERUSER 6 4 4PLAN ELECTRIC EYE

Mehr

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen!

COMPACT. Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei. DATEV Buchführung mit digitalen Belegen. Kurz und knapp und schnell gelesen! COMPACT Kurz und knapp und schnell gelesen! Einführungskonzept Ihr Weg zur digitalen Kanzlei DATEV Buchführung mit digitalen Belegen 2 Buchführung mit digitalen Belegen Die digitale Zusammenarbeit mit

Mehr

Qualifikationsprofil:

Qualifikationsprofil: Qualifikationsprofil: MEWO Jahrgang 1965 Nationalität Deutsch Fremdsprachen Englisch Ausbildung Elektrotechniker Zertifikate Technische Kenntnisse: D B S C R u b a n G m b H D - 7 1 0 3 4 B öblingen Hardware

Mehr

SNP Academy. Trainingsprogramm. Für weitere Informationen kontaktieren Sie:

SNP Academy. Trainingsprogramm. Für weitere Informationen kontaktieren Sie: SNP Academy Trainingsprogramm Für weitere Informationen kontaktieren Sie: Stefanie Hempel Training Assistant Mail Stefanie.Hempel@snp-ag.com Phone +49 6221 6425 360 Katalog gültig ab 01.06.2014 Alle vorherigen

Mehr

Erfahrungsbericht der Stadt Engen, Landkreis Konstanz, zur Bauhoflösung

Erfahrungsbericht der Stadt Engen, Landkreis Konstanz, zur Bauhoflösung Erfahrungsbericht der Stadt Engen, Landkreis Konstanz, zur Bauhoflösung der Firma DATA-PLAN I. Allgemeines Die Stadt Engen ist eine Kleinstadt mit ca. 10.200 Einwohner im südlichen Hegau in der Nähe der

Mehr

Berater-Profil 2925. SAP R/3 Beraterin - Logistik - (QM, MM, SD, FI, BC, ABAP/4, Script) EDV-Erfahrung seit 1995. Verfügbar ab auf Anfrage

Berater-Profil 2925. SAP R/3 Beraterin - Logistik - (QM, MM, SD, FI, BC, ABAP/4, Script) EDV-Erfahrung seit 1995. Verfügbar ab auf Anfrage Berater-Profil 2925 SAP R/3 Beraterin - Logistik - (QM, MM, SD, FI, BC, ABAP/4, Script) Ausbildung - Datenverarbeitungskauffrau - Studium Mathematik / Chemie auf Lehramt - Allgemeine Hochschulreife mit

Mehr

Telelogic Change TM als Fehlermanagement- und Fehleraustauschsystem

Telelogic Change TM als Fehlermanagement- und Fehleraustauschsystem Start Telelogic Change TM als Fehlermanagement- und Fehleraustauschsystem Referenten: Mike Scharnow Michael Stricker IT-QBase GmbH IT-QBase GmbH Agenda 1. 2. 3. Vorstellung IT-QBase GmbH Telelogic Change

Mehr

Unsere LEistungen auf einen Blick

Unsere LEistungen auf einen Blick Everywhere COMMERCE Unsere LEistungen auf einen Blick Werte schaffen und Werte leben Von der ersten Idee über die Planung und Realisierung bis hin zu Betreuung und Optimierung bieten wir einen ganzheitlichen

Mehr

Andreas Sander. Beraterprofil Stand: Feb. 2015. Zu den Weihern 5, D 50354 Hürth 0049 173 5246886 email@andreas-sander.de www.andreas-sander.

Andreas Sander. Beraterprofil Stand: Feb. 2015. Zu den Weihern 5, D 50354 Hürth 0049 173 5246886 email@andreas-sander.de www.andreas-sander. Zu den Weihern 5, D 50354 Hürth 0049 173 5246886 email@andreas-sander.de www.andreas-sander.de Andreas Sander Beraterprofil Stand: Feb. 2015 Allgemeine Daten Geboren Nationalität 1961 in Essen deutsch

Mehr

Software Gesamtlösung für den Bau

Software Gesamtlösung für den Bau Software Gesamtlösung für den Bau Vorwort Mit der vorliegenden Broschüre zeigen wir Ihnen die vielen Vorteile, welche Sie aus einer Zusammenarbeit Ihrer Unternehmung und der SORBA EDV AG erhalten. SORBA

Mehr

Berater-Profil 444. Systemberater, DB-Administrator (Client-Server: DEC, NT, Unix, Oracle) Ausbildung Diplom Informatiker. EDV-Erfahrung seit 1985

Berater-Profil 444. Systemberater, DB-Administrator (Client-Server: DEC, NT, Unix, Oracle) Ausbildung Diplom Informatiker. EDV-Erfahrung seit 1985 Berater-Profil 444 Systemberater, DB-Administrator (Client-Server: DEC, NT, Unix, Oracle) Erfahrung in der Durchführung von Ist-Analysen, sowie der Erstellung von Soll-Konzepten, Migration, DB-Architektur

Mehr

Erläuterungen zur Integrations-Fallstudie Projekt- und Dienstleistungsabwicklung (SAP ERP 6.0)

Erläuterungen zur Integrations-Fallstudie Projekt- und Dienstleistungsabwicklung (SAP ERP 6.0) SAP UCC 2009 Integrations-Fallstudie 1 Erläuterungen zur Integrations-Fallstudie Projekt- und Dienstleistungsabwicklung (SAP ERP 6.0) Stefan Weidner - Heino Schrader SAP University Competence Center Magdeburg

Mehr

Berater-Profil 2515. Windows 95/NT/2000. Ausbildung Maschinenbauer mit Abitur. EDV-Erfahrung seit 1989. Verfügbar ab auf Anfrage.

Berater-Profil 2515. Windows 95/NT/2000. Ausbildung Maschinenbauer mit Abitur. EDV-Erfahrung seit 1989. Verfügbar ab auf Anfrage. Berater-Profil 2515 Netzwerk- und System-Administrator MCSE Windows 95/NT/2000 Ausbildung Maschinenbauer mit Abitur EDV-Erfahrung seit 1989 Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr 1974 Unternehmensberatung

Mehr

Berater-Profil 3073. DB2-Administration. Datenmodellierung, Performance-Optimierung, DB-Monitoring und -Tuning. Ausbildung Dipl.

Berater-Profil 3073. DB2-Administration. Datenmodellierung, Performance-Optimierung, DB-Monitoring und -Tuning. Ausbildung Dipl. Berater-Profil 3073 -Administration Datenmodellierung, Performance-Optimierung, DB-Monitoring und -Tuning Ausbildung Dipl. Ingenieurin (FH) EDV-Erfahrung seit Verfügbar ab auf Anfrage Geburtsjahr Unternehmensberatung

Mehr

Sigrid Hebecker, Dipl. Kfm. Eckdahl 62 21614 Buxtehude hebeckersigrid@t-online.de Tel.: 04161 5000 830 Mobil: 0172 54 58 869.

Sigrid Hebecker, Dipl. Kfm. Eckdahl 62 21614 Buxtehude hebeckersigrid@t-online.de Tel.: 04161 5000 830 Mobil: 0172 54 58 869. , Dipl. Kfm. Eckdahl 62 21614 Buxtehude hebeckersigrid@t-online.de Profil Eckdahl 62 21614 Buxtehude hebeckersigrid@t-online.de Besondere Kenntnisse Controlling Excel/Access SAP/ MS Dynamics NAV Jet Reports

Mehr

Worum geht es in diesem Projekt?

Worum geht es in diesem Projekt? Worum geht es in diesem Projekt? In dem Aktuellen SocialMedia Umfeld wird es immer schwieriger der Informationsflut und Schnittstellen Basis Herr zu werden und alle Schnittstellenprozesse im Überblick

Mehr

SAP R/3. SAP R/3 - Rel. 4.6 - EnjoySAP. Basistraining. SAP Workplace. Rollenbasiertes Training

SAP R/3. SAP R/3 - Rel. 4.6 - EnjoySAP. Basistraining. SAP Workplace. Rollenbasiertes Training Kursübersicht SAP R/3 SAP R/3 - Rel. 4.6 - EnjoySAP Basistraining 13471 EnjoySAP: Eigenschaften und Funktionen 13472 EnjoySAP: Neues in Release 4.6 SAP Workplace 13740 mysap.com e-wave der SAP Rollenbasiertes

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

Vorzüge auf einen Blick

Vorzüge auf einen Blick Vorzüge auf einen Blick Umfassend: Gezielt: Komfortabel: Übersichtlich: Effektiv: Unterstützend: Effiziente Kontaktverwaltung Workflow-gestützte Bearbeitung firmeninterner Vorgänge Serienbrieffunktion

Mehr

Digitale Archivierung für SAP mit DocuWare realisieren

Digitale Archivierung für SAP mit DocuWare realisieren Connect to SAP ProductInfo Digitale Archivierung für SAP mit DocuWare realisieren Connect to SAP verbindet DocuWare über die SAP Archive Link Schnittstelle mit den verschiedensten SAP Anwendungen bzw.

Mehr

Lohnjournal (Report RPCLJNx0; HxxCLJN0)

Lohnjournal (Report RPCLJNx0; HxxCLJN0) Lohnjournal (Report RPCLJNx0; HxxCLJN0) HELP.PYINT Release 4.6C SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Weitergabe und Vervielfältigung dieser Publikation oder von Teilen daraus

Mehr

Qualifikationsprofil

Qualifikationsprofil Qualifikationsprofil Persönliche Daten Kandidat 12566 Jahrgang 1976 EDV-Erfahrung seit 1998 Staatsbürgerschaft deutsch Position Senior Consultant Ausbildung Industrie-Technologe Bereich Wirtschaft Einsatzort

Mehr

(Senior) Consultant SAP Workflow/ABAP OO

(Senior) Consultant SAP Workflow/ABAP OO (Senior) Consultant SAP Workflow/ABAP OO Sie sind SAP Software-Entwickler? Sie wollen sich über technische SAP-Themen fachlich und persönlich weiterentwickeln? Wir bieten Ihnen in diesem Umfeld weitreichende

Mehr

Excel Posting Add-on FI-EXCEL BUCHUNG. solutions + value

Excel Posting Add-on FI-EXCEL BUCHUNG. solutions + value Excel Posting Add-on FI-EXCEL BUCHUNG INHALTSVERZEICHNIS 1 Überblick... 3 1.1 Anforderungen... 3 1.2 Funktionen... 3 1.3 Vorteile... 3 2 Details... 4 2.1 Prozessüberblick... 4 2.2 Prozessablauf im System...

Mehr

Janitor Zutrittssteuerung direkt in SAP

Janitor Zutrittssteuerung direkt in SAP Janitor Zutrittssteuerung direkt in SAP Agenda Das Missing Link Zutrittsteuerung direkt in SAP - endlich ist die Lücke geschlossen die Motivation die Herausforderung die Lösung Melanie.Haberer@drakos.de

Mehr

Der Einsatz von Open-Source-Produkten im Unternehmen, dargestellt am Beispiel von OpenOffice

Der Einsatz von Open-Source-Produkten im Unternehmen, dargestellt am Beispiel von OpenOffice Der Einsatz von Open-Source-Produkten im Unternehmen, dargestellt am Beispiel von OpenOffice Kurzvorstellung von Höfer Vorsorge-Management GmbH & Co. KG Gutachter für betriebliche Altersversorgung; alle

Mehr

Neue Funktionen in Innovator 11 R5

Neue Funktionen in Innovator 11 R5 Neue Funktionen in Innovator 11 R5 Innovator for Enterprise Architects, Java Harvester und Prüfassistent 12.11.2013 Agenda 1 2 3 Einführung Was ist neu in Innovator 11 R5? Szenario Enterprise Architektur

Mehr

Beraterprofil Thorsten Kunert

Beraterprofil Thorsten Kunert Beraterprofil Thorsten Kunert Management Summary: Herr Kunert besitzt weit reichende Kenntnisse im Bereich Asset Management und Wertpapiere und ist besonders wegen seiner langjährigen Erfahrung im Umfeld

Mehr

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen

Aktions-Tool. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen. Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Aktions-Tool Online-Verwaltung für Einrichtungen & Unternehmen Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Willkommen beim Veranstaltungs-Tool des Boys Day Kapitel 2 Online-Verwaltung für Einrichtungen und Organisationen

Mehr

Berater-Profil 2579. DB- und Systemadministrator (AIX, Linux, Oracle, Tivoli, Win NT)

Berater-Profil 2579. DB- und Systemadministrator (AIX, Linux, Oracle, Tivoli, Win NT) Berater-Profil 2579 DB- und Systemadministrator (AIX, Linux, Oracle, Tivoli, Win NT) Backup & Recovery, Storage Management, High Availibility, Systems Management Ausbildung Vordiplom Maschinenbau (FH)

Mehr