Kirche. hoch 4. Ausgabe 45 Oktober - November 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kirche. hoch 4. Ausgabe 45 Oktober - November 2015"

Transkript

1 Ausgabe 45 Oktober - November 2015 hoch 4 Kirche Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack Foto: Lammert

2 2 / 3 kirche hoch 4 Aus dem Inhalt Ein Schatz im Acker 3 Verpasste Gelegenheit 4 Menschen aus dem Verbund 5 Rückblick 1 6 Den letzten Gang begleiten 7 Rückblick 2 8 Jubiläum Göbel / Modenschau 9 Studienreise Armenien 10 Bethelsammlung/ Geschäfte 11 Kinder, Jugend und Familie Musik mit Greta 17 Musik in der Kirche Gruppenpinnwände Gottesdienste Besondere Gottesdienste Gemeinde Alt-Aumund Christophorusgemeinde Gemeinde Aumund ref Gemeinde Vegesack Erwin Lindemann 50 Mitarbeiter/innen 51 Kontakt hoch 4 52 Aus der Redaktion Liebe Leserinnen und Leser! Die Älteren unter uns wissen noch, wie viel Mühe und Arbeit es einst machte, im (Klein-)Garten Kartoffeln anzupflanzen: Umgraben, säen, Unkraut zupfen, Kartoffelkäfer einsammeln und schließlich die fertigen Kartoffeln aus der Erde wühlen und ja keine zu übersehen. Jede einzelne war kostbar. In diesem Frühjahr hatten die Alt- Aumunder Konfirmanden einen Kartoffelacker angelegt und dabei viel Spaß gehabt. Nun ist bald Erntedank und ein Foto dieser Kartoffeln haben wir als Titelbild ausgewählt. Ein schlichtes Foto und dennoch ein Schatz im Acker. Manfred Wemken scheidet aus der Redaktion aus, wir danken ihm herzlich für seine Mitarbeit. Künftig wird Volker Keller bei uns mittun. Einen goldenen Herbst wünscht Ihnen das Redaktionsteam Ulrike Bänsch, Jenny Kauther, Jan Lammert, Ingbert Lindemann und Manfred Wemken anonym & kostenfrei Herausgeber kirche 4 : Ev. luth. Christophorusgemeinde, ev. ref. Gemeinde Aumund, ev. Gemeinde Vegesack und ev. luth. Gemeinde Alt-Aumund. Redaktion: Ulrike Bänsch (verantwortlich i.s.d.p.), Jenny Kauther, Jan Lammert, Manfred Wemken; Gestaltung: Ingbert Lindemann Druck: Gemeindebrief-Druckerei Groß Oesingen Auflage: 4500 Die nächste Ausgabe erscheint Mitte November - Redaktionsschluss

3 Die Seite 3 EIN SCHATZ IM ACKER Heute ist Erntezeit, sagte ich mir im August, denn das Grün der Kartoffelpflanzen im Konfi-Acker war schon seit Wochen vergilbt und die Blätter lagen am Boden. Heute ist Erntezeit, das dachte wohl schon jemand vor mir. Denn die Pflanzen der Kartoffel waren aus dem Boden gerissen und die Erde aufgewühlt. So ein Mist, dachte ich und meine Gedanken waren bei den Konfis, die im April die Kartoffeln gesetzt h atten. Bedröppelt stand ich vor dem Acker. Aber wie war das noch? Geben ist seliger als nehmen. (Apostelgeschichte 20,35). Derjenige, der vor mir erntete, hatte es wohl nötig gehabt. Aber wenigstens fragen hätte er ja können. Na gut; und wie war das noch? Gibt es bei den Kartoffeln nicht noch eine zweite Ernte? Ich machte mich also mit einer Forke daran, die Erde umzugraben; dort, wo vormals Kartoffelpflanzen standen. Und mein Herz fing an zu klopfen - vor Freude und Aufregung. Immer und immer wieder leuchtete es goldgelb hervor aus der dunklen Erde. Ein wirklicher Schatz im Acker (Matthäus 13,44). Nicht deswegen, weil zum Schluss mehr als 5 kg zusammenkamen, sondern es war dieses Leuchten der goldgelben Farbe in der dunklen Erde. Ansprechend und schön. Und kostbar, jede einzelne Knolle. Schon früher hat die Kartoffel den Menschen über so manchen Hunger hinweg geholfen. Dabei hatte sie zuvor einen sehr langen Weg zurücklegen müssen, ehe sie hier in unseren Regionen heimisch werden konnte. Mit Misstrauen wurde ihr begegnet und man wusste nicht so recht etwas mit ihr anzufangen. Erste Versuche der Integration schlugen fehl, weil nur das Äußere, das aus der Erde herausragte, wahrgenommen und geerntet wurde und schließlich zu Bauchschmerzen führte. Es war viel Geduld, Überzeugungskraft und Aufklärung nötig, ehe der Mut von den Menschen hier aufgebracht wurde, die Kartoffel wieder anzupflanzen. Und schließlich wurde entdeckt, wie gut und hilfreich der Erdapfel für sie ist. Allmählich wurde die Kartoffel heimisch und ist jetzt zur kulturellen Bereicherung unter uns geworden. Wer kann sie sich noch wegdenken? Wer hat sie nicht irgendwann einmal schätzen gelernt? Ach ja, liebe Konfis vom Konfi-Acker, die geernteten Kartoffeln habe ich an eine Frau verschenkt, die sich sehr darüber freute. Später erfuhr ich, dass sie einen Teil der Kartoffeln weiter verschenkt hatte. Sie wollte wohl die Freude nicht allein bei sich behalten. Pastor Jan Lammert

4 4 / 5 pro und contra VERPASSTE GELEGENHEIT Der junge Mann nervte die ganze Zeit. Auf einer Bahnfahrt von Hannover nach Bremen musste ich mit anhören, was er einer jungen Dame zu sagen hatte. Das war Zweierlei. Einmal: Ich dies und ich das und zum anderen die Besonderheiten seiner technischen Geräte. Ich wunderte mich über die junge Dame, die sich den schieren Narzissmus und die sinnlosen Themen ( App und neuer Provider ) die ganze Zeit freundlich anhörte. Mir war die Situation nur erträglich, weil ich sie zu analysieren suchte. Meine Erklärung: Was einst der Apostel Paulus lehrte: Was hast du, Mensch, das du nicht empfangen hast?, das Bewusstsein also, sich Gott zu verdanken und seinem Ich zu verbieten, sich aufzublähen, scheint abhanden zu kommen. Und ebenso das Wissen um die Quellen unserer Kultur. Weiß der junge Mann noch, warum wir Ostern feiern und Weihnachten? Dass Jesus ein neuer Mensch ist und größere Bedeutung hat als Sokrates, Marx oder Freud? Dass Werte wie Menschenwürde und Rechtsgleichheit aller Menschen im christlichen Glauben und in der Aufklärung ihren Grund haben? Ich vermute, es interessiert ihn nicht, weil ihn der technologische Aberglaube in seinen Bann zieht. Aberglaube, weil hier eine Sache mit geringer Bedeutung aufgebläht wird zu einer Höchstbedeutung. Und dann gehen einfach die tieferen, die existentiellen Themen verloren. Das geschieht, wenn mit Tradition gebrochen wird und die alten Werte einer Kultur nur noch wie kalter Kaffee erscheinen. Wenn junge Leute sich in der Öffentlichkeit beschweren, dass sie in der Schule Gedichte lernen sollten, statt vermittelt zu bekommen, wie man seine Steuererklärung macht. Das Wissen um Geschichte - woher kommen wir? - und Traditionen - worauf baut unser Zusammenleben auf? - war einmal ein wirksames Gegengift gegen hohle Selbstverherrlichung. Wenn du aber empfangen hast, was rühmst du dich dann, als hättest du es nicht empfangen? Bist du schon satt geworden? fragt der Apostel Paulus weiter. Wer sich selbst rühmt und nicht empfindet, dass sein Leben ein Geschenk (Gottes) ist, der wird bald satt an sich selbst. Der hat sich selbst irgendwann über und läuft Gefahr, vom Gefühl der Sinnlosigkeit seines Lebens eingeholt zu werden. Das Ich ist einfach nicht reich genug, seine Quellen sind nicht tief genug, um ein Leben lang daraus zu schöpfen - zum eigenen Wohl und zum Wohl der anderen, die auch profitieren. Wie vergnüglich hätte die Bahnfahrt für den jungen Mann werden können. Wenn er der jungen Frau auch mal zugehört hätte. Wenn er versucht hätte, ein gemeinsames Gesprächsthema zu finden. Wenn er auf etwas Wichtigeres gekommen wäre als auf die neueste Technik. Pastor Volker Keller

5 Menschen aus dem Verbund Foto: Kauther BACKE, BACKE KUCHEN Zu Besuch bei Familie Bücking Ich komme am vorletzten Tag. Am 31. Mai schloss die Bäckerei Bücking nach 47 Jahren. Tochter Iris, die den Laden in den letzten Jahren übernommen hat, war damals gerade sechs Wochen alt. Manche der langjährigen Stammkunden und ehemaligen Nachbarn kommen noch zum Abschied vorbei, immer wieder bimmelt die Ladenglocke. Irgendwann ist auch mal gut., sagt Herr Bücking mittlerweile 84 Jahre alt - und bietet mir freundlich ein Stück Erdbeertorte an selbst gebacken selbstverständlich, und köstlich! Das frühe Aufstehen wird er sich vermutlich nicht mehr abgewöhnen können immerhin hat er 70 Jahre lang jeden Morgen um 4 Uhr in der Backstube gestanden, in den letzten Jahren erst um 4.30 Uhr. Brot und Brötchen backen, Kuchen und Torten vorbereiten, dann bis abends im Laden stehen, die Kundschaft bedienen. Wochentags und auch am Wochenende schließlich waren die leckeren Torten, seine Spezialität, besonders bei Feierlichkeiten gefragt. Bis zuletzt. Drei Tage die Woche war eine Verkäuferin mit im Laden und auch die Töchter haben mit angepackt. Morgens um 5.30 Uhr vor der Schule die Brötchen-Tour und den Laden ausfegen erinnert sich Iris Bücking. Und ihre Mutter Anneliese ergänzt lachend: Oft habe ich auch mitgeholfen zu Zeiten standen die Kunden ja bis um die Straßenecke Schlange. Bäckerei Bücking war - mehr als ein Lebensmittelgeschäft so etwas wie die Seele im Stadtteil. Wie viele Straßenfeste wurden mit Bückings gefeiert, bei wie vielen Geburtstagsbesuchen der Pastoren Lindemann und Peters saßen sie am Tisch, wie viele Kinder haben hier ihr Taschengeld in Süßigkeiten oder Sammelkarten investiert, wie viele Nachbarn mal eben eine Kleinigkeit besorgt und nebenbei das Neueste aus der Nachbarschaft erfahren? Zeit zum Schnacken war immer - da wird sich die eine oder der andere etwas von der Seele geredet haben. Und wenn das Geld im Portemonnaie nicht reichte, wurde halt angeschrieben Bückings hatten ein großes Herz. Da sage einer noch, Seelsorge wäre nur Sache der Pastoren Es wird etwas fehlen in Fähr- Lobbendorf. Wir wünschen der Familie Bücking für den neuen Lebensabschnitt alles Gute! Jennifer Kauther

6 6 / 7 Rückblick AUSZEIT IN BETHEL Facetten geführt. Wir waren eine harmonische Gruppe, in der Gemeinschaft fühlte sich jeder getragen. Lachen - Weinen - Gespräche - Schweigen - Singen mit Gitarrenbegleitung - meditatives Tanzen - Andachten in der kleinen Kapelle und in der alten schönen Kirche in Bethel, das alles durfte sein und hat uns ein nachwirkendes Wochenende beschert. Vielen Dank für die Offenheit in diesem schönen Haus der Stille. Im Prospekt las ich diese Zeilen: Manchmal stillstehen dürfen. Kein Hierhin, Dorthin, Hierhin. Die Uhr anhalten ohne Furcht. Wenn nichts geschieht, geschieht viel. Text und Fotos: Renate Stöver Vater unser im Himmel. Geheiligt werde dein Name. Dein Reich komme Wie oft haben wir es schon gebetet! In der Einkehrwoche in Bethel von Freitag 26. bis Sonntag 28. Juni haben wir das Vaterunser verschieden betrachtet und in kleinen Gruppen mit diesem Gebet gearbeitet. Es hat mich tief beeindruckt, wie viele Sichtweisen und neue Gedanken in einem Gebet möglich sind. 13 Frauen im Alter von 26 bis 86 Jahren waren begeistert dabei und beten das Vaterunser heute mit einem anderen Sinn und Verständnis. Unsere beiden Pastorinnen Ulrike Bänsch und Jennifer Kauther haben uns wieder durch ein Wochenende mit vielen

7 Aus dem Verbund DEN LETZTEN GANG BEGLEITEN Ab und zu kommt es vor, dass ich mich allein mit dem Bestatter auf dem Friedhof vorfinde, um den letzten Gang eines Menschen zu begleiten. In der Regel läuft das so: Ich erhalte vom Institut für Gerichtsmedizin die Nachricht, dass für ein verstorbenes Gemeindeglied eine sog. Bestattung von Amts wegen angeordnet ist. Das heißt, dass es keine nahen Angehörigen (mehr) gibt, die sich um das Begräbnis kümmern bzw. kümmern wollen. Manchmal finde ich dann doch noch Menschen, denen es wichtig ist, Abschied zu nehmen aus der Nachbarschaft, dem Freundesund Bekanntenkreis, der entfernteren Verwandtschaft. Manchmal aber gibt es wirklich niemanden. Dann habe ich nur einen Namen, Geburtsdatum und Geburtsort, und ein Todesdatum. Mehr nicht. Wie hat dieser Mann gelebt? Wofür hat sein Herz geschlagen? War er bei seiner Geburt willkommen? Hatte er eine Liebe in seinem Leben, Kinder? Wer war diese Frau? Über was oder wen hat sie getrauert, worüber sich gefreut? War sie glücklich? Lauter Fragen, auf die ich keine Antwort weiß. Bis zum Beisetzungstermin vergehen oft Wochen, manchmal Monate. Dann nehme ich mit Gebet, Bibelwort, Vaterunser und Segen alleine Abschied. Das muss aber ja nicht so bleiben. Schließlich nennen wir uns Gemeinschaft der Heiligen, glauben als Christ/ innen, dass wir in Christus als Schwestern und Brüder miteinander verbunden sind. Wie wäre es denn, wenn aus dieser Verbundenheit jemand aus unseren Gemeinden mitgehen würde? Mit einer Blume, einem stillen Gebet im Herzen. Als Zeichen: Wir lassen dich auf deinem letzten Weg nicht allein! Die Sozialbestattungen finden übrigens auf dem Blumenthaler Friedhof statt. Dort hat die ref. Gemeinde eine Grabstelle eingerichtet und unsere Gemeinde übernimmt die Kosten, damit auf der Stele wenigstens der Name aufbewahrt bleibt Ausdruck unseres Vertrauens, dass Gott die Lebensgeschichte hinter diesem Namen kennt und treu bewahrt auch da, wo niemand von uns sie mehr kennt. Pastorin Jenny Kauther Das Foto von Uli Klein zeigt eine Stele, die Steinmetzmeister Tosonowski für das Gräberfeld für Sozialbestattungen auf dem Blumenthaler Friedhof gefertigt hat. Wenn Sie sich vorstellen können, zwei- bis dreimal im Jahr den letzten Gang eines verstorbenen Gemeindeglieds aus unserem Verbund mit uns PastorInnen zu begleiten, melden Sie sich gerne im Gemeindebüro. Wir werden uns dann sobald wieder so ein Gang ansteht an Sie wenden. Nähere Informationen bekommen Sie bei Pastorin Jennifer Kauther.

8 8 / 9 He Leute, da hinten gibt es Freibier! Die haun ja alle ab! Was machen wir bloß? Einladung Volkers Vegesacker Piraten Die Grohner sind schon breit wie Otter Bleibt hier, liebe Gemeinde! Bei uns gibt es lecker Kräutertee und Vegesacker Schiffszwieback! Foto: Rosenbrock Sind sie nicht süß, unsere Kinder! Chantalle ist voll doof! Laura aber auch! In meinem Text steht was ganz anderes.. Foto: Lindemann Der etwas andere Monats - Rückblick Gottesdienst maritim - Sommerfest - Seniorenfreizeit Langeoog..und ich bin die Schönste.. Die Gemeinschaft hier ist so schön! Spielen, Andachten, Singen, Lachen und Wandern sind schön... Wir alle sind so schön! Montage: Lindemann

9 Aus dem Verbund KANTOR FEIERT JUBILÄUM Seit 1990 spielt Harald Göbel in der Vegesacker Gemeinde die Orgel, leitet die Chorarbeit und organisiert Konzerte. Der Kirchenvorstand gratuliert dem Kantor herzlich zum silbernen Dienstjubiläum und freut sich über die weitere Zusammenarbeit. Harald Göbel stammt aus der Weinstadt Würzburg und trinkt gerne Frankenwein. Studiert hat er an der Fachakademie für Kirchenmusik in Bayreuth. Nach Kantorendiensten in Oberfranken und Bremen-Gröpelingen kam er nach Vegesack. Insgesamt seit nunmehr 38 Jahren arbeitet er in Gemeinden der Bremischen Evangelischen Kirche. In Vegesack ist er so lange geblieben, weil er frei ist in seiner Musikauswahl und weil ihm das Miteinander mit den Mitgliedern seiner Chöre, den Gemeindemitgliedern und Mitarbeitern bis heute viel Freude bereitet. Wer ihn kennt, weiß, dass er auch immer für ein Späßchen zu haben ist. Volker Keller

10 10/ 6 // 7 11 Reisen Einladung im Verbund STUDIENREISE NACH ARMENIEN Beim Sewan-Kloster Vom Mai 2016 planen wir eine Studienreise nach Armenien. Armenien ist ein für den Tourismus weitgehend noch nicht erschlossenes Land. Es gilt als erstes Land, in dem das Christentum Staatsreligion wurde (301!). Es liegt im Kaukasus und ist ähnlich gebirgig wie die Schweiz. Der kulturelle Reichtum liegt in einer ungewöhnlichen Anzahl uralter Klöster, die teilweise in spektakulärer Landschaft erbaut sind. Der Ararat nach dem antiken Staat Ur- Artu benannt ist der mythische Berg der Armenier. Auf ihm soll der Legende nach Noahs Arche gestrandet sein. Die Armenier sind überzeugt, dass Noah nach der Sintflut in die weinreiche Ararat-Ebene hinabgestiegen ist. Das heutige Armenien umfasst die ehemalige sowjetische SSR mit dem hochgelegenen Sewan-Seeund der Hauptstadt Eriwan (bekannt aus vielen Witzen über Radio Eriwan). Das Siedlungsgebiet der Armenier war weitaus größer und umfasste weite Gebiete in der Südtürkei. Durch den Völkermord, dessen 100ster Wiederkehr in diesem April gedacht wurde, leben dort praktisch keine Armenier mehr. Er spielt jedoch für die Identifizierung der Armenier mit ihrem Land eine große Rolle. Es gibt eine große armenische Diaspora vor allem in Russland, USA und Frankreich, die ihre Heimat teilweise durch großzügige Projekte unterstützt. Lernen Sie ein kleines hochinteressantes Land kennen! Kosten 1500 Kreuzstein-Friedhof von Noratus (EZ +210) für die Reise mit Halbpension ab Hamburg incl. aller Nebenkosten. (Die Reise findet statt, wenn mindestens 15 Personen mitfahren) Reiseleitung: Pastor i.r. Peters. Weitere Informationen unter Telefon oder joapeters@gmx.de Israel- und Palästinareise Die letzten Plätze für die Reise nach Israel - und Palästina mit den Pastoren Jan Lammert und Volker Keller sind noch zu vergeben. Wer will mit vom zum Preis von 1740 Euro im Doppelzimmer? Reiseleiter Johannes Zang stellt die Reise am Donnerstag, den 8.10., um Uhr in der Gemeinde Alt-Aumund vor.

11 Einladung KLEIDERSAMMLUNG FÜR BETHEL AM 22. OKTOBER 2015 Gesammelt werden: Herrenkleidung, Damenkleidung und Kinderkleidung. Unterwäsche, Tischwäsche, Bettwäsche sowie Federbetten, jedoch keine Textilabfälle. Herren-, Damen- und Kinderschuhe sind willkommen, sollten jedoch unbedingt paarweise gebündelt und noch tragbar sein. In diesem Jahr nur am Donnerstag, den 22. Oktober in der Zeit von Uhr durchgängig im Gemeindehaus Menkestr. 15 Für Ihre Unterstützung danken Ihnen die v. Bodelschwingh schen Anstalten Bethel und die Gemeinden Aumund ref. und Christophorus! kirche 4 erhalten Sie kostenlos in folgenden Einrichtungen und Geschäften: Aumund und Beckedorf : Tabak Avalon, Hammersbeckerstr. 48 Bäckerei Hellweg, Hammersbecker Str. 142 Aumunder Kiosk, Hammersbecker Str.142 Christopher Haus, Hammersbecker Str. 203 Kindertagesheim Beckedorfer Str. 34 Maribondo Supermarkt, Lindenstr. 3-5 Friseur Hobel, Lindenstr.12 Backstube, Lindenstr Tabakladen Lindenstr. 62 Gaststätte Zur Löhschenke Frithjofstr.2 Blumen Hühne, Fährer Flur 51 Edeka Narloch, Bokelbergstr.9 Bäckerei Marquardt, Meinert-Löffler-Str. 75 DRK Begegnungsstätte, Meinert-Löffler-Str. Kindertagesheim Beckstraße Zeitschriften/Tabak/Lotto, Geog-Gleistein-Str.30 Schlachterei Pohl, G.-Gleistein-Str. 47 Hammersb. Apotheke, Georg-Gleistein-Straße 93 Sparkasse Bremen, Georg-Gleistein-Str. 82/84 Textilreinigung Krogmann, G.-Gleistein-Str. 56 Blumen Dohr, Fährer Straße 24 Haus Raphael, Löhstr. 44 Haarschneide-Diele Löhstr.45 Spielwaren Döscher, Dobbheide 30 Machandel-Apotheke, Dobbheide 52 Fußpflege Krietemeyer, Dobbheide 60 Schlachterei Rudolph, Dobbheide 67 Beckmanns Bäckerland, Lerchenstr. 36 Edeka Brüning&Tochter, Borchshöher Str. 134 BMW-Minke, Am Rabenfeld Vegesack: Gustav-Heinemann-Bürgerhaus, Kirchheide 49 Mangelstübchen, Kirchheide 13 Bioladen Lindenblüte, Kirchheide 46 Buchhandlung Otto & Sohn, Breite Straße 21 Schuhmacherdienst, Breite Str. 25 Stadtbibliothek, Aumunder Heerweg 87 Ev. Kindertagesheim, Jaburgstraße 1 Bremer Kartenkontor, Zum alten Speicher 9 KITO, Alte Hafenstraße 30 Scharringhausen, Alte Hafenstraße 15 Seniorenheim beim Schulschiff Deutschland bei Marlene Jäger, Lesumbroker Landstraße 116 Finanzamt Sedanplatz Tinten-Auffüller, Gerhard-Rohlfs-Str. 54 Lederwaren Michaelis, Gerhard-Rohlfs-Str.47a Knust Tabakladen Gerhard-Rohlfs-Str. 72 b Vegesacker Kiosk, Gerhard-Rohlfs-Str. 55 Vegesacker Schlüsseldienst, Gerh.-Rohlfs-Str. 54A Ortsamt Vegesack, Gerhard-Rohlfs-Str. 62

12 12 / 13 Kinder und Jugend "Wir wünschen uns das soll anders werden! " Am Mittwoch, 11. November (Treffpunkt und Uhrzeiten werden noch bekanntgegeben) findet in Vegesack das 6. Kinder- und Jugendforum statt. Kinder und Jugendliche aus dem Stadtteil sind dazu eingeladen, dort ihre Wünsche, Kritik und Verbesserungsvorschläge für unseren Stadtteil vorzubringen. Wir möchten uns gerne mit einer Kindergruppe aus unserem Gemeindeverbund beteiligen und das in diesem Projekt zusammen planen und vorbereiten. Für alle Kinder ab 6 Jahren am 29. September und 6. Oktober jeweils von Uhr UND am 10. November von Uhr im Kinder- und Jugendzentrum Pezelstr. 27 TN-Kosten: keine Wir freuen uns schon auf Euch! Euer Kinderprojektteam Anmeldung bitte bis zum 25. Sept. 15 bei Maria Spieß oder im Gemeindebüro Menkestraße 15 abgeben Hiermit melde ich mein/e Kind/er zum Projekt Wir wünschen uns am 29.9., und 10./ verbindlich an: Name/n:... Alter:... Adresse:...Tel.:... (Ort, Datum) (Unterschrift d. Erz.ber.)

13 Kinder und Jugend BIBLISCHES TIERLEBEN Rückblick auf die Kinderbibeltage in den Sommerferien Trotz des zu Ferienbeginn mehr als du rchwachsenen Wetters verfolgten zwischen 25 und 28 Kindern gespannt die E r l eb n i s se von Bileams Eselin, Elias Raben und Daniels Löwen. Die Kinder konnten u.a. sogar auf einem echten Esel reiten (ein ganz dickes Dankeschön an Herrn Geils, der mit seiner Eselin Emily extra zu uns kam!), sich selbst als beinahe echten Löwen schminken lassen und sehr echt aussehende Raben basteln. Viel Musik und Singen gehörte natürlich auch dazu - und auch der Regen tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Ein herzliches Dankeschön an alle TeamerInnen, die für ein tolles Programm, spannende Anspiele und leckeres Essen gesorgt haben! Maria Spieß Fotos: Spieß und Lammert Wir laden alle Kinder und ihre Familien ein zum ökumenischen Martinsumzug 2015 am Freitag, 13. November Gemeinsamer Beginn um 17 Uhr in der Christophoruskirche (Menkestraße), dann Laternenumzug mit Martinsspiel und anschließend gemütliches Beisammensein mit Punsch und Keksen an der Grundschule Fährer Flur. Ende ca. 19 Uhr. Wir freuen uns auf Euch und Eure Laternen!

14 14 / 15 Kinder, Jugend und Familien AUF SCHUSTERS RAPPEN Konfirmandenprojekt wandert 100 km In den letzten Sommerferien war es endlich soweit: Die große Tour und Herzstück unseres aktuellen Konfirmandenprojekts stand in den Startlöchern. Wir hatten uns viel vorgenommen, uns gut vorbereitet und hatten uns, mit einer Gesamtstrecke von fast 100 km, in fünf Etappen, eine echte Herausforderung gesucht. Los ging es an unserer Gemeinde, in der Pezelstraße. Von den Eltern verabschiedet waren wir auf unserer Startetappe zunächst mit dem Zug und dann zu Fuß, bis nach Dreibergen, bei Bad Zwischenahn unterwegs. In weiteren vier Etappen wanderten wir dann über Augustfehn, Hesel und Ihlowerfehn, bis nach Emden zum Außenhafen. Mit der Fähre ging es dann weiter nach Borkum, wo wir auf einem kleinen Campingplatz unser Zeltlager zum Abschlusswochenende bezogen. - Wandern, mit Rucksack, Isomatte..., uns versorgen, Begegnungen, gastfreundliche Kirchengemeinden, die uns Quartier geboten haben, Konfirmandenunterricht, so Manches Unerwartete und das Wochenende auf Borkum, mit Handwerk, Strand und "mehr"... standen für unsere Woche auf dem Programm. Verschiedene Gedanken und Hintergründe bewegen uns, im Konfirmandenprojekt eine solche Freizeit zu veranstalten: In unserem Leben, in einer mobilen und hochtechnisierten Gesellschaft, brauchen wir oft nur sehr wenig inves-

15 Kinder, Jugend und Familien tieren, um weit zu kommen und eine scheinbar unbegrenzte Vielfalt an Möglichkeiten zur Verfügung zu haben. Persönliche Grenzen und begrenzte Möglichkeiten oder Ressourcen zu erleben, kommt in unserem Alltag, in den meisten Lebensbereichen, kaum vor. - Auf unserer Tour haben wir genau diese Dinge erlebt und mussten so manches Mal viel tun, um ansonsten Selbstverständliches oder Müheloses zu erreichen. Das ging nur mit Ausdauer, gegenseitiger Hilfe und Motivation. Auch die Wahrnehmung von Natur und Umwelt war eine völlig andere - ebenso die Wichtigkeit unserer sozialen Kompetenzen, inner-

16 16 / 17 Kinder, Jugend und Familie halb der Gruppe und auch in der Begegnung mit den Menschen unterwegs. - So haben wir viele Dinge aus einem ganz anderen Blickwinkel erlebt und uns das Ganze "was kosten lassen", in dem wir viel investiert und gearbeitet haben. Ein bisschen belohnt für unser Engagement haben wir uns schon während unserer Freizeit - haben schöne, lustige, spannende und zufriedene Momente erlebt, unterwegs und am Wochenende auf Borkum. Wir waren eine gute Gemeinschaft, auch mit den Eltern, die beim Wochenende dabei sein konnten und jeder von uns ist im Laufe der Woche ganz anders in unsere Gruppe hineingewachsen, als dies zuvor möglich war. Zu erleben, wie persönliche & gemeinsame Ziele erreicht werden können, wie jeder Einzelne den Charakter einer Gruppe mitgestalten kann und wie überdies Verbundenheit entstehen kann... Für mich ist allein das schon die Mühe wert, ich hoffe aber, dass unsere Tour noch lange in uns nachwirkt und uns das Erlebte, als gute, wichtige Erfahrung & Erinnerung bleibt! Eine Freizeit, die uns gefordert, bewegt und beeindruckt hat, liegt hinter uns! Wir hatten gemeinsame Etappen, haben Höhen und Tiefen erlebt, haben füreinander gesorgt, viel gelernt, uns motiviert... und viele Ziele erreicht. Ich denke, wir können stolz auf unsere Leistung sein! Diakon Uwe Reimer Foto: Lehmann KOCHEN MIT JUNG UND ALT MIT ULLI & GRETA Wir laden Menschen im Alter von 15 bis 99 Jahren ein, zusammen zu kochen, zu essen, voneinander zu lernen und einen vergnüglichen Abend miteinander zu verbringen. Am 8. Oktober von bis Uhr in der Pezelstraße (max. 12 TeilnehmerInnen)

17 Kinder, Jugend und Familie Für Jugendliche ab 14 Jahren WER BEKOMMT DEN STICH? WIZARD - DAS KARTENSPIEL Am 6. November von Uhr in der Pezelstraße mit Greta Bischoff WERWÖLFE - DAS KARTENSPIEL Für Jugendliche ab 14 Jahren mit Greta & Nina Am 9. Oktober von Uhr in der Pezelstraße Bitte anmelden bis zum 1.Oktober bei Greta Bischoff Tel.: / oder musikerin.bischoff@kirche-bremen.de Kinderprojekte am Dienstag Zeichnung Pfeffer Laternelieder Kinder - Singen mit Greta Bischoff am Dienstag, 3. November von Uhr in der reformierten Gemeinde Pezelstr Abschied am Freitag, 2o. Nov. um 19 Uhr in der ev. ref. Kirchengemeinde Pezelstraße 27 Greta Bischoff & Ulrike Bänsch

18 18 / 19 Pinnwand Kinder und Jugend KINDERKIRCHE - jeden Freitag (außer in den Ferien) im Kinder- und Jugendzentrum des Gemeindeverbundes in der Pezelstraße 27. Leitung: Maria Spieß, Ulrike Bänschund Team Offene Spielzeit für alle Kinder: Uhr Kinderkirche für Groß und Klein (ab ca. 5 Jahre): Uhr Wiederbeginn nach den Herbstferien am 6. November Eltern-Kind-Gruppen Alt-Aumund dienstags und donnerstags von 9 bis 11 Uhr im Gemeindehaus An der Aumunder Kirche 2. Leitung: Sabine Werner Besondere Termine Diakonin Maria Spieß : 29.9./6.10./ : Kinderprojekt Wir wünschen uns (mit Anmeldung) 13. November Christophoruskirche: Martinsumzug mit Laternen 20. November: Beginn Krippenspielproben in Christophorus 23. November: Uhr, Pezelstr. 27 Backen für Mütter und Töchter (Anmeldung erforderlich!) Backen/Basteln mit Kindern: Termine werden noch bekanntgegeben Termine Diakon Uwe Reimer & Team Termine nach Ablaufplan Konfirmandenprojekt Workshop "Seifen herstellen" Kreative Tage" auf Borkum Seminar "Gesunder Rücken" Kreativteam zum Weihnachtsmarkt Workshop "Pralinen herstellen" Beratung für Jugendliche im Übergang Schule / Ausbildung / Beruf Bewerbungstraining Praktikums- und Ausbildungsplatzsuche Nachhilfe Termine nach Vereinbarung Tel Natalie Immoor-Grimm, Bettina Kittelmann, Karin Sander, Nora Stötzner immor-grimm.raz-nord@kirche-bremen.de kittelmann.raz-nord@kirche-bremen.de Sander.raz-nord@kirche-bremen.de stoetzner.raz-nord@kirche-bremen.de (

19 Musik in der Kirche Posaunenchor (Kirche) montags 20 Uhr Ltg: G. v. Strauch Kantorei (Gemeindehaus) donnerstags Uhr Ltg: G.v. Strauch Chorgemeinschaft Aumund-Vegesack (Gemeindehaus) dienstags Uhr, Ltg. Klaus Nelhiebel Kirchenmusikalische Projektarbeit Leitung: Greta Bischoff Chor Kindergruppen Gitarren Konfirmanden Theater Gottesdienste Chor Pop Voices dienstags Uhr Posaunenchor freitags 18 Uhr Ltg: Dorith Wiethölter Einzelunterricht auf Anfrage Lesummünder Gospelchor dienstags um Uhr Kirchenmusikalische Arbeit Leitung: Kantor Harald Göbel, Tel Kantorei: montags um Uhr Bläserkreis: dienstags um 20 Uhr, 14-tägig Chor Tonwerk : nach Absprache Tonwerk -Band: mittwochs um Uhr Musikarbeit zum Treffpunkt Halbelf Leitung: Dietmar Waitkus, Tel.: Band Halbelf : freitags um 17 Uhr Chor InTakt : donnerstags Uhr Ukulelengruppe Aloha : donnerstags um 18 Uhr

20 20 / 21 Musik in der Stadtkirche Vegesack Violinkonzert: Zauber der Musik Sonntag 4. Oktober 18 Uhr Milva Hosty entführt ihr Publikum mit ihrer zauberhaften Stimme und der Violine in einen launigen Herbstabend voller Überraschungen: 10 *) Barbershop-Chöre: Drei Mal Vokal Sonntag 11. Oktober 18 Uhr Die Vokalensembles "Main Street Men", Ladylike und "Voice in Fusion" singen unter der Ltg. von Kamila Dunajska. Keine Instrumente, aber viel Musik: 10 *) Vokalkonzert: The Gregorian Voices Samstag 17. Oktober 19 Uhr Die in Mönchskutten gekleideten Sänger entführen ihr Publikum in eine spirituelle Klangwelt, ohne zeitliche, religiöse oder sprachliche Grenzen: mittelalterlichauthentisch und dennoch pop-zeitnah: 22,90 bei allen Kartenagenturen; Restkarten an der Abendkasse. **) Saxofon-Solokonzert: "Karmic Episode" Sonntag 25. Oktober 20 Uhr Roger Hanschel ist ein Meister auf dem Altsaxofon. Der Sinn des spirituellen Karmas wird deutlich: Ursache und Wirkung bis ins Unendliche: 10 *) Benefiz-Konzert: überall und nirgends Samstag 7. November 17 Uhr Komponist Ingo Höricht ist europaweit bekannt. Musikalische Weggefährten und die Grevesmühl-Gesellschaft schenken uns ein Konzert zur Förderung junger Musiker. Eintritt frei Spenden erbeten Benefiz-Konzert: Klezmer u.a. Montag 9. November 18.3o Uhr Duo Taksim: Mariska Nijhof (acc.) und Ulrike Lorenz (clar.) Spenden erbeten Concerto Sacralissimo Samstag 14. November 17 Uhr Sakrale Gesänge und berühmte Arien mit Dilian Kushev (Bar.) und Konstantin Yankov (Ten.). Eine musikalische Weltreise durch Jahrhunderte: 10 *) Konzert: Euphoryon - konzertanter Rock Sonntag 22. November 17 Uhr Hinter einer schüchternen Gitarre und einem braven Cello lodern musikalische Vulkane. Malte Vief und Matthias Hübner durchdringen die Grenzen vom Barock zu Rock und von der Klassik zu Metal: 10 *) Colors of Voice & Pop-Voices in Concert Samstag 28. November 19 Uhr Zwei Pop-Chöre im Sängerwettstreit: Colors of Voice (Hannover) und Pop- Voices (Bremen) führen uns quer durch Pop, Rock, Gospel & Jazz: 10 *) *) Karten nur am Eingang zur Kirche **) Preise für AK noch unbekannt; Agenturen können Gebühren erheben MUSIK UM 12 samstags 12 bis 12.3o Uhr Stadtkirche Vegesack 3. Oktober: Milva Hosty mit Violine und Gesang 7. November: Svavar Sigurdsson (Island) an der Orgel

21 Musik in der Kirche FÄHRMANN "FAHR BITTE NICHT SO WEIT HINAUS Konzert am 10. Oktober um 20 Uhr in der ref. Kirche Pezelstraße FÄHRMANN, (Alexander Bärike) ist ein Sänger und Liederschreiber aus Berlin. Zwischen Melancholie und Witz pendelnd holt er uns geschickt in sein Boot, entführt aus dem grauen Alltag nimmt uns mit auf eine spannende Reise. Auf seine Reise. Fährmann lässt uns teilhaben an seinem Leben, seinen Geschichten und Erlebnissen, seiner Sicht der Welt. All dies umhüllt und getragen von Foto: Julie Schein KONZERT STRUGGLE FOR PEACE verdichtender Poesie und feinfühliger Musikalität. Da hat jeder Ton in dem Moment seinen Platz. Fährmann eben. Konzert am Samstag, dem 10. Oktober um 20 Uhr in ref. Aumund, Pezelstraße. Eintritt 10 Euro. Karten bei allen Vorverkaufsstellen in Bremen und an der Abendkasse. In der Pause Gelegenheit, sich bei einem Glas Wein auszutauschen. Melancholisches, Trostreiches und Hoffnungsvolles aus der Welt der Musik Zu Gast sind Jan Wiechmann (Rekum) von Hauke Scholten an Orgel, Klavier und Bezirkskantor Hauke und Cembalo. Die Kirchenorgel Scholten (Neunkirchen/ wird auch solistisch erklin- Rekum). Beginnend im Mittelalter gen. Geistliche und weltliche führen die beiden Musik versprechen ein besongen. Musiker die Zuhörer durch deres Konzert, bei dem für Renaissance, Barock, Moderne jeden Zuhörer etwas dabei bis hin zur Popularmusik. sein wird. Egal ob Bass, Bariton oder Sonntag, 15. November um Tenorstimme, Jan Wiechmann Uhr in der Kirche Altßergewöhnlich wird Sie mit seiner au- Aumund. variablen Der Eintritt ist frei. Um eine Stimme begeistern. Begleitet wird er Spende wird gebeten. KIRCHE ALT- AUMUND: MUSIK IM GOTTESDIENST Die Kantorei Alt-Aumund singt in folgenden Gottesdiensten : Sonntag, 4. Oktober, 11 Uhr (Erntedankfest) Sonntag, 22. November, 11 Uhr (Ewigkeitssonntag) Der Posaunenchor Alt-Aumund spielt in folgenden Gottesdiensten : Sonntag, 11. Oktober, 11 Uhr Sonntag, 30. November, 14 Uhr (Verbundgottesdienst)

22 22 / 23 Gruppen und Kreise Seniorenkreis mittwochs 15 Uhr Mittwoch, in der ref. Gemeinde Aumund mit Pn.Bänsch: Ingbert Lindemann mit neuen Erwin-Lindemann -Geschichten Mittwoch, Seniorengeburtstag mit Pn.Kauther/Pn.Wichmann/ Pn.Bänsch Seniorenclub donnerstags "Frauen auf dem Weg" nach Absprache montags 19 Uhr Leitung Uschi Ziebach ( ) AK Gottesdienst Pn. Kauther H. Bischoff Andacht mit Meditation Pn.Kauther u. Pn.Thiele donnerstags 18 Uhr Besuchsdienst mit Pastorin Kauther nach Vereinbarung Frauenfrühstück Ltg. Frau Sinke+ Frau Leimke Freitag 9 Uhr: 2.10./ Kosten 3,- Pilgerwanderweg am 7. November mit Pastorin Kauther Zeit für Stille + Gespräch Nähkursus Leitung K. Mette Kurs 1. jeden 1.,2. und 4. Montag im Monat Kurs 2. jeden Dienstag im Monat (außer i.d.ferien) Uhr Handarbeitsgruppe donnerstags Uhr Leitung C. Hoffmann

23 Gruppen und Kreise Seniorenkreis mittwochs 15 Uhr Mittwoch, mit Pn.Bänsch: Ingbert Lindemann mit neuen Erwin-Lindemann -Geschichten Mittwoch, Seniorengeburtstag in Christophorus mit Pn.Kauther/Pn.Wichmann/ Pn.Bänsch Projektgruppe Offener Frauentreff mittwochs Uhr Termine nach Absprache Sitzgymnastik dienstags 15 Uhr (a.i. d. Ferien) Seniorenfrühstück monatl. montags 9.30 Uhr und Gott und die Welt am Vormittag mittwochs um 9.30 Uhr: und Philosophischer Gesprächskreis donnerstags Uhr und Gottesdienstwerkstatt nach Absprache mit Pn. Bänsch Handarbeitskreis jeden Donnerstag 15 Uhr Besuchsdienstkreis monatl. donnerstags 16 Uhr 5.11.

24 24 / 25 Gruppen und Kreise Frauenhilfe im Gemeindehaus jeden 1. Mittwoch im Monat um 15 Uhr Lt.: Pastor Lammert/ Frau Marx Handarbeitskreis im Gemeindehaus jeden 2., 3. und 4. Mittwoch um 15 Uhr Besuchsdienst im Gemeindehaus montags monatl. um 11 Uhr Lt.: Pastor Lammert Gesprächskreis im Gemeindehaus mittwochs 14 tg. um Uhr Lt.: Pastor Lammert Malgruppe im Gemeindehaus freitags um 10 Uhr Lt.: Frau Renken Anonyme Alkoholiker im Gemeindehaus montags Uhr Yoga-Gruppe in der Apoldaer Straße mittwochs um Uhr Lt.: Frau Kathmeyer Frauenkreis in der Apoldaer Straße mittwochs 14 tg. um 15 Uhr Lt.: Pastor Lammert Basararbeitskreis in der Apoldaer Straße mittwochs 14 tg. um 15 Uhr Lt.: Frau Erdmann

25 Gruppen und Kreise Meditation, Yoga und Tai Chi jeweils Uhr: Keller, Keller, Heiß, Haacke, Keller, Heiß, , Haacke, Leitung: Pastor Keller Willkommensinitiative Im Blauen Dorf am Uhr / Kontakt: V. Keller KulturTeam Stadtkirche Gesprächskreis donnerstags um 9 Uhr 8.10., , , Leitung.: Pastor Keller an jedem 1. Dienstag um 18 Uhr Kontakt: H. Vandré Gymnastik für Frauen bis 80 für Seniorinnen mittwochs Uhr Ltg.: B. Vollrath Tel forum miteinander Aktuelles, Nachdenkliches, Erfreuliches. Austausch zwischen den Gemeindemitgliedern aller Verbundgemeinden. Offener Spieleabend jeden zweiten Freitag im Monat von Uhr: C. Zimmermann Tel Zeit-Tauschbörse hilf.reich von Uhr am Kontakt: C. Zimmermann: zivilcourage_abena@web.de Arbeitskreise /Hauskreise AK pensionierte Theologen: Pastor i.r. Schramm, Tel Eine-Welt-Stand. Kontakt: E. Morisse, Tel AK Besuchskreis: jeden 3. Donnerstag um Uhr /Bärbel Buschmann, Tel AK Friedhof: letzter Dienstag um 9.30 Uhr. Infos: Margret Begerow, Tel Hauskreis 1 (nach Vereinbarung): A.+H. Antpöhler-Golz, Tel: Hauskreis 2 (nach Vereinbarung): Leitung Volker Keller

26 Unsere e Gottesdienste Datum Sonntag Erntedank Sonntag Ev. luth. Christophoruskirche Menkestraße Uhr Familiengottesdienst In der Pezelstraße 10 Uhr Gottesdienst Prädikant Holger Bischoff Reformierte Kirche Aumund Pezelstr. 27/29 10 Uhr Familiengottesdienst mit Abendmahlsfeier Pn. Kauther / Pn. Bänsch Maria Spieß & Team 10 Uhr Reformierter Gottesdienst und Reformierter Konvent Bremen-Nord in Ev. Ref. Blumenthal, Pastorenteam Sonntag Sonntag Samstag 10 Uhr Gottesdienst Pastorin Wichmann 18 Uhr Reformationsgottesdienst mit P. Lammert, Pn. Kauther & Team 10 Uhr Gottesdienst Pn. Bänsch mit dem Schulschiffchor Deutschland und anschließendem Mittagsgrillen Sonntag Sonntag 11 Uhr Ökumenischer Stadtteilgottesdienst in Alt-Aumund 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier Pastorin Bänsch 11 Uhr Ökumenischer Stadtteilgottesdienst in Alt-Aumund Sonntag Volkstrauertag Buß- und Bettag Totensonntag Sonntag 1. Advent 10 Uhr Gottesdienst zum Gedenken der Verstorbenen Pastorinnen Kauther u. Wichmann 14 Uhr Verbundgottesdienst für die ganze Familie in Alt-Aumund anschl. Adventsmarkt 10 Uhr Gottesdienst Pn. Bänsch mit anschl. Kirchenratswahl 18 Uhr Gottesdienst Pastorin Bänsch 10 Uhr Gottesdienst Pn. Bänsch mit Gedenken an die Verstorbenen Abendmahlsfeier 14 Uhr Verbundgottesdienst für die ganze Familie in Alt-Aumund anschl. Adventsmarkt Nach jedem Sonntags-Gottesdienst laden die ersten drei Gemeinden

27 Unsere e Gottesdienste Datum Sonntag Erntedank Ev. Gemeinde Vegesack Kirchheide Uhr Gottesdienst Pastor Wiesenbach Ev. luth. Kirche Alt-Aumund An der Aumunder Kirche 5 11 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedankfest mit Verabschiedung des Kirchenvorsteher Henrich Runge Sonntag Sonntag Sonntag Samstag Sonntag Sonntag Sonntag Volkstrauertag Buß- und Bettag Totensonntag Sonntag 1. Advent 10 Uhr Gottesdienst mit Goldener Konfirmation Pastor Keller 10 Uhr Familiengottesdienst Pastor Keller, Kitachor Uhr Treffpunkt Halbelf Pastor Hausmann. H. Vandré 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pastor Keller 11 Uhr Ökumenischer Stadtteilgottesdienst in Alt-Aumund 10 Uhr Gottesdienst Pastor Keller 18 Uhr Abendgebet mit Abendmahl Pastor Keller Treffpunkt Halbelf Pastor Keller 14 Uhr Verbundgottesdienst für die ganze Familie in Alt-Aumund anschl. Adventsmarkt 11 Uhr Gottesdienst Prädikantin Gotaut 10 Uhr Feier der Goldenen und Diamantenen Konfirmation mit Abendmahl, Pastor Lammert 11 Uhr Gottesdienst Pastor i.r.peters 18 Uhr Reformationsgottesdienst in Christophorus/ Menkestraße mit P. Lammert, Pn. Kauther & Team 11 Uhr Gottesdienst Pastor Lammert 11 Uhr Ökumenischer Stadtteilgottesdienst, Pastores der Ökumene 11 Uhr Gottesdienst Pastor Lammert 18 Uhr Abendgebet mit Abendmahl in der Kirche Vegesack 11 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Gedenken der Verstorbenen Pastor Lammert 14 Uhr Verbundgottesdienst für die ganze Familie, anschl. Adventsmarkt zum Kirchencafé ein

28 28 / 29 Die besonderen Gottesdienste Im besten Sinne des Wortes populäre Gottesdienste. Fröhlich und locker den Glauben feiern in der Stadtkirche Vegesack. Mit eigenen Gruppen, wie Band Halbelf, Chor InTakt und Tonwerk oder musikalischen Gästen. Abwechslungsreich sind auch die Gespräche mit unseren Gästen am Bistrotisch , Uhr, Pastor Martin Hausmann, Hartmann Vandre, Musik: Saxophonist Roger Hanschel , Uhr, Pastor Volker Keller, Musik: Euphoryon HEILSAME STÄRKUNG ERFAHREN Andachten mit Meditation und Gebet für Kranke und Gesunde Am Donnerstag, 8. Oktober und 12. November um 18 Uhr in der Christophorus-Kirche, Menkestr. 15. Mit Pastorinnen Jennifer Kauther, Renate Thiele & Team Andachten in der Senioreneinrichtung Mein Zuhause Donnerstag jeweils um 16 Uhr: 22. Oktober mit Pastorin Wichmann Andachten im Haus Raphael Löhstraße 44 Donnerstags um Uhr in der Cafeteria im Erdgeschoss: 15. Oktober mit Diakon Gilbert 12. November mit Pastorin Kauther

29 Besondere Gottesdienste Gottesdienst mit Horst Thode am 11. Oktober Reformationsgottesdienst am 31. Oktober Holger Bischoff und Horst Thode Ein Schiff das sich Gemeinde nennt, dieses Lied aus den Gesangbuch soll die Grundlage sein für einen Gottesdienst, den Schiffbauer und Prädikant Holger Bischoff am 11. Oktober um 10 Uhr in der Christophorus-Kirche halten wird. Mit dabei wird sein Herr Horst Thode. Er wird Gedichte und Geschichten aus seinem Buch Backbord oder Steuerbord vortragen. Der ehemalige Bauleitungsbeamte Horst Thode hat niedergeschrieben, was er in über 40 Jahren auf der Nordsee, auf den Werften (u.a. Abeking & Rasmussen, Lürssen, Burmester, Schürenstedt) und auf Probefahrten erlebt hat. Vielleicht wird sich so mancher ehemalige oder aktive Werftmitarbeiter an seine eigenen Erlebnisse erinnert fühlen. In der Predigt wird auch auf die Begriffe Kalfatern, Kielschwein und Klavier eingegangen. Reformation Bild und Bibel was uns im Verbund bereits beim Sommerfest spielerisch beschäftigt hat, werden wir auch im diesjährigen Reformationsgottesdienst als Thema noch einmal aufgreifen, anlässlich des Themenjahrs der Reformationsdekade. Am Samstag, 31. Oktober um 18 Uhr, laden die Christophorusgemeinde und die Gemeinde Alt Aumund ein zum Reformationsgottesdienst diesmal in der Menkestr. 15. Herzlich willkommen! Pastor Jan Lammert, Pastorin Jennifer Kauther & Team Ökumenischer Stadtteilgottesdienst am 8. November "Grenzerfahrung" lautet das Motto für die Ökumenische Friedensdekade in diesem Jahr. Sie wird vom 8. bis 18. November 2015 begangen. Mit dem Motto greift die Friedensdekade die aktuelle Erfahrung von Menschen auf, die als Flüchtlinge ihre Heimat verlassen und zahlreiche Grenzen überschreiten müssen. Der Ökumenische Stadtteilgottesdienst am Sonntag, 8. November, um 11 Uhr in der Kirche Alt-Aumund stellt sich in den Kontext der Ökumenischen Friedensdekade und lädt dazu herzlich ein. Pastorinnen und Pastoren aus der Ökumene in Bremen-Nord gestalten den Gottesdienst.

30 30 / 31 Alt-Aumund BIST DU DER PFAFFE? - ODER: UND ES WAR SOMMER... Der Sommer in Aumund und Vegesack konnte mit so manchen Begegnungen erlebt werden. Auf dem Gartenfest im TiQ mit vielen Menschen feiern. Erwachsene waren im Klönschnack. Kinder übten sich mit Bohrmaschine und Farbe. Ein junger Mann mit Handicap stellte mir eine Frage. Ich verstand ihn erst nicht. Auch sein Betreuer zuckte die Schulter. Nachdem der junge Mann wieder und wieder die Frage stellte, verstand ich ihn endlich: Bist du der Pfaffe? Und mit breiten Grinsen antwortet ich : Ja, ich bin der Pfaffe. Und wir haben köstlich gelacht. Ein anderes Mal mit der Barkasse Alma auf der Weser unterwegs. Entspannt zusammen sitzen bei bestem Wetter. Hören, was Herr Erdmann alles über die Werftenlandschaft an der Weser zu sagen hatte. Sich gut betreut zu wissen von Kapitän Wrieden, Herrn Tietjen und seiner Kollegin. Jan Lammert VERABSCHIEDUNG VON HENRICH RUNGE Nach 24 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit tritt Henrich Runge aus dem Kirchenvorstand zurück. In dieser Zeit hat er sich über die Vorstandsarbeit hinaus in zahlreichen anderen Feldern der Gemeinde engagiert. Dafür sind wir sehr dankbar und laden zur Verabschiedung am 4. Oktober zum Gottesdienst und zum anschließenden Empfang im Gemeindehaus ein. Der Kirchenvorstand

31 Alt-Aumund ERNTEDANKFEST AM 4. OKTOBER Am 4. Oktober feiern wir um 11 Uhr im Familiengottesdienst das E r n tedankf es t. Nach dem Gottesdienst findet ein Erntedankessen WEIHNACHTSBASAR AM 22. NOVEMBER Der Basararbeitskreis hat Kunsthandwerk, Marmeladen und Vieles mehr für Sie gefertigt. Das reich ausgestattete Büffet bietet selbstgebackene Kuchen und Torten. Gerne wird Ihnen Kaffee oder Tee am Platz eingeschenkt. Weihnachtsbasar im TiQ, Apoldaer Straße am ab Uhr KRIPPENSPIEL im Gemeindehaus statt. Wir bitten Sie um Erntegaben (z.b. Obst, Gemüse, Blumen) zum Fest. Ihre Gaben können Sie am Freitagnachmittag (2.10.) oder am Samstagvormittag (3.10.) vor die Kirchentür legen. Eine Mitarbeiterin wird diese anschließend vor den Altar legen. Die erste Probe zum Krippenspiel beginnt am Freitag, 13. November, um 16 Uhr, in der Kirche Alt-Aumund, An der Aumunder Kirche 5. Anschließend treffen wir uns jeden Freitag um 16 Uhr in der Kirche. Anmelden könnt Ihr Euch bei: Sabine Werner: oder bei Pastor Jan Lammert: Wir freuen uns auf Euch! WER MÖCHTE BAUM-PATE SEIN? Drei Apfelbäume werden im Herbst dieses Jahres auf dem Friedhof Alt-Aumund gepflanzt. Nach Martin Luther ist der Apfelbaum ein Hoffnungszeichen und so scheint der Friedhof ein guter Ort zu sein. Wer möchte die Pflege für einen Apfelbaum übernehmen? Bitte melden Sie sich bei Pastor Jan Lammert.

32 32 / 33 Alt-Aumund Gruppe für Trauernde im Gemeindeverbund Die Gruppe trifft sich an jedem 2. Mittwoch im Monat, von bis 12 Uhr, An der Aumunder Kirche 4. Die nächsten Termine sind der 14. Oktober, 11. November und der 9. Dezember. Sie werden begleitet von Frau Renate Stöver. Ihr ist es ein Anliegen, Sie auf Ihrem persönlichen Weg der Trauer zu unterstützen. Bitte melden Sie sich bei Frau Stöver unter der Telefonnummer: an. Wir laden herzlich ein zum Geburtstagcafé Donnerstag, 15. Oktober von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus, An der Aumunder Kirche 2. Durch den Nachmittag begleitet Sie Pastor Jan Lammert. Bei Kaffee und Kuchen stimmen wir uns auf den Herbst ein. Alle Geburtstagkinder mit ihren Angehörigen und anderen Gästen sind herzlich willkommen. Zur besseren Vorbereitung bitten wir um Anmeldung bis zum 12. Oktober im Büro Wir freuen uns auf Sie Die Kochgruppe lädt ein zum Mittagessen Im Anschluss an diesen Gottesdienste: 4. Oktober: Kalt/Warmes Buffet mit Nachtisch zur Verabschiedung des Kirchenvorstehers Henrich Runge. 1. November: Gulasch mit Bohnensalat und Überraschungsnachtisch Die Kochgruppe freut sich auf Ihr Kommen. Für eine gute Vorbereitung ist es sehr hilfreich, wenn Sie sich im Gemeindebüro anmelden. Wenn Sie selbst Spaß am Kochen haben, dann rufen Sie bitte bei Frau Corinna González an: Tel Türkisch-Deutsche Kochgruppe im TiQ Wer Lust und Freude hat, neue Gerichte aus der türkischen und deutschen Küche kennenzulernen, der ist bei uns richtig. Wir treffen uns an folgenden Tagen im TiQ, Apoldaer Straße: 1. Oktober, 15. Oktober, 12. November Wir freuen uns auf Euch Ayse und Anette

33 Christophorus Einführung Pastorin Sina-Maria Wichmann Oben: Pastorinnen Schmidt-Theilmann, Kauther, Wichmann. Links: Bei Pastorin Fenko war Pn. Wichmann schon im Kindergottesdienst. Rechts: Frau Ziebach überreicht ein Geschenk des Kirchenvorstandes Fotos: Lindemann

34 36 / 37 Christophorus EINLADUNGEN Satt ist nicht genug Am 6. November um 9 Uhr ist Angela Hesse von Brot für die Welt zu Gast im Frauenfrühstück und wird uns informieren und mit uns ins Gespräch kommen über die Frage: Foto: Diakonie-Bremen Welches Essen ist gesund? Und was hat unser Essen mit dem Hunger in der Welt zu tun? Kostenbeitrag fürs Frühstück: 3, Anmeldung im Gemeindebüro Pilgerwanderung am 7. November Die letzte Etappe auf unserem diesjährigen Pilgerweg von Christophorus in die Innenstadt führt uns von der Jugendkirche in Gröpelingen (Sewenjestr. 98A) über die Waller Feldmark und den Bürgerpark bis zur Kirche Unser Lieben Frauen im Herzen Bremens. Wie sonst gibt es unterwegs kurze geistliche Impulsen, aber auch das Gespräch kommt auf dem Weg nicht zu kurz. Interessierte Mitpilger und Wanderinnen sind herzlich willkommen! Treffpunkt: direkt um 13 Uhr in der Jugendkirche oder ab Bahnhof Vegesack (Abfahrtszeit im Gemeindebüro erfragen) Pastorin Jennifer Kauther mich wundert's, dass ich fröhlich bin Ein Film vom Werden und Vergehen. Die Grohner Filmemacherin Agnes Kondering hat 2014, von persönlichen Motiven ausgehend, einen 45- minütigen Film über das Werden und Vergehen des Menschen gedreht. Fünf prominente Zeitgenossen stellen ihre Gedanken und Erfahrungen zur Diskussion. Woher kommen wir? Wohin gehen wir? Welche Bedeutungen haben die Antworten für unser Leben? Freitag 20. November um 19 Uhr im Gemeindezentrum der Christophorusgemeinde. Der Eintritt ist frei, es wird um eine Spende gebeten. Foto: Jantz-Kondering Kirchenvorstandssitzungen sind bei uns öffentlich. Die nächsten KV-Sitzungen finden am und um 19 Uhr im Gemeindehaus statt. Die Tagesordnung hängt jeweils vorher in der Eingangshalle aus.

35 Christophorus NEUER HAUSMEISTER Seit dem 1. Juli haben wir einen neuen Hausmeister! Von nun an wird sich Anton Kurpanik in der Christophorusgemeinde als guter Geist um die Gartenpflege und die Haustechnik kümmern. Im Verbund ist er einigen schon durch seine Hausmeistertätigkeit in der Vegesacker Gemeinde bekannt. Mit seinem Blick für s Wesentliche wie fürs Detail hat er gleich alle defekten oder alten Glühbirnen mit Energiesparlampen ausgetauscht. Wir freuen uns, dass der gelernte Kfz-Mechaniker, der lange bei Mercedes gearbeitet hat, mit seiner offenen und umgänglichen Art jetzt auch bei uns in der Menkestraße nach dem Rechten sieht. CHRISTOPHORUS UND DAS JESUSKIND IM XXL-FORMAT Vor einiger Zeit waren meine Frau und ich für einen Tag in Wissembourg im Elsass. Kurz hinter der Grenze zur Pfalz gelegen, gibt es in diesem kleinen Ort mit ca Einwohnern nicht nur schöne alte Häuser und Französisches Flair zu bewundern, in Wissembourg steht auch eine der beeindruckendsten katholischen Kirchen des Elsass: Saint Pierreet-Paul, die ehemalige Abteikirche der Benediktiner. Das größte gotische Gotteshaus des Elsass, nach dem Straßburger Münster, beherbergt in seinem Inneren ein Wandgemälde aus dem 14./15. Jh., das für uns als Mitglieder der Christophorusgemeinde ganz besonders interessant war. Das Wandgemälde zeigt den hl. Christophorus in einem rot-weiß karierten Gewand mit dem Jesuskind auf dem Arm. - So weit so gut! - Aber das Beeindruckende ist die Höhe des Wandgemäldes von ca. 11m! Es ist so hoch, dass es bis zur Decke des Seitenschiffs reicht und damit gleichzeitig auch das größte in Frankreich existente Wandgemälde ist! Außer dem hl. Christophorus und Jesus sind zu den Füßen des Heiligen zwei winzig kleine Mönche dargestellt. Leider sind sie kaum noch zu erkennen, da das ganze Gemälde sehr stark verblasst ist. Wer also einmal in die Nähe von Wissembourg kommt, ein Abstecher lohnt sich, nicht nur wegen des Gemäldes, sondern der ganzen Kirche und des schönen Ortes wegen. Wissembourg ist übrigens auch Teil des Jakobswegs durch das Elsass. Text und Foto Wolfgang Pohl

36 40 / 41 Aumund reformiert WIR BRAUCHEN IHRE STIMME: KIRCHENRATSWAHL 2015 Liebe Gemeindeglieder, es ist wieder soweit: Am Sonntag, dem 15. November 2015 werden im Anschluss an den Gottesdienst (zwischen 11 und 12 Uhr) neue Kirchenratsmitglieder gewählt. Wie alle drei Jahre scheidet die Hälfte der zehn gewählten Kirchenratsmitglieder aus ihrem Amt aus. Sie können sich aber zur Wiederwahl stellen. Wir freuen uns, dass wir zu dieser Wahl sieben Menschen aus der Gemeinde gefunden haben, die bereit sind, für den Kirchenrat zu kandidieren und Verantwortung zu übernehmen, und danken dafür jetzt schon den Kandidatinnen und Kandidaten. Alle haben bereits Erfahrung in der Kirchenratsarbeit und sind mit unserer Gemeinde sehr verbunden. Wir brauchen in diesen bewegten Zeiten und zur Gestaltung einer guten Zukunft unserer Gemeinde mit dem Gemeindeverbund und in der Bremischen Evangelischen Kirche einen starken, engagierten Kirchenrat. Hella Fahrenholz, Stefanie Frohn, Sabrina Kolata, David Reutter, Dieter Seidel, Peggy Schmidt und Jens Wrieden sind bereit sich (wieder-)wählen zu lassen. Sie werden sich auf den nachfolgenden Seiten kurz vorstellen. Wer am Wahltag mindestens 18 Jahre alt ist, zu unserer Gemeinde gehört und sich in die Konventsliste eingetragen hat (das ist auch noch am Wahltag möglich), darf wählen. Wenn Sie am Wahltag verhindert sind, besteht die Möglichkeit, Ihre Stimme durch Briefwahl abzugeben. Die Wahlunterlagen können bis zu zwei Tage vor der Wahl im Gemeindebüro angefordert werden. Der Kirchenrat wird auch in Zukunft wegweisende Entscheidungen für unsere Gemeinde zu treffen haben. Es ist gut, wenn er dabei von einer starken Mehrheit getragen wird. Deshalb: Kommen Sie wählen!!! Wir brauchen Ihre Stimme für eine lebendige und vielfältige Gemeindearbeit. Ulrike Bänsch Unsere Kandidatinnen und Kandidaten für die Kirchenratswahl Hella Fahrenholz In den Jahren habe ich bereits im Kirchenrat mitgearbeitet. Ich bin 68 Jahre alt und von Anbeginn in der reformierten Gemeinde Aumund zu Hause. Als engagiertes Gemeindeglied habe ich meine Tätigkeit im Kirchenrat immer sehr ernst genommen und tatkräftig umgesetzt. Diese Mal ist es mein Ziel, die Zusammenarbeit zwischen Jung und Alt zu fördern. Denn nur bei einem guten Miteinander kann die Gemeinde Wachsen und Bestehen. Dafür möchte ich mich gerne einsetzen.

37 Aumund reformiert Stefanie Frohn Mein Name ist Stefanie Frohn. Ich bin 47 Jahre alt und gehöre seit 1996 zu der Gemeinde Aumund-Reformiert. Durch meine beiden Kinder, die hier in den Spielkreis gegangen sind, bin ich sehr schnell mit in das Gemeindeleben gerutscht. Wir haben uns in dieser Gemeinde immer heimisch gefühlt und an sehr vielen Aktivitäten und Freizeiten teilgenommen. Einige Jahre war ich als diakonische Mitarbeiterin in der Seniorenbetreuung der Gemeinde tätig, diese Aufgabe musste ich schweren Herzens aus persönlichen Gründen aufgeben. Ich würde gerne wieder im Kirchenrat mitwirken (bereits von Kirchenratsmitglied), da mir die Gemeinde Aumund Reformiert sehr am Herzen liegt und ich mich wieder ehrenamtlich engagieren möchte. Sabrina Kolata Ich bin Jahrgang Seit meinem Freiwilligen Sozialen Jahr 2006 fühle ich mich in unserer kleinen Reformierten Gemeinde zuhause und freue mich, in unserer wunderschönen Kirche auch noch kürzlich geheiratet zu haben. Meine 11 Monate alte Tochter Anna wurde hier getauft. Neben meinem Mama-Dasein arbeite ich als Kunsthistorikerin und betreue vor allem Buch- und Medienprojekte. Seit 2009 bin ich bereits Mitglied des Kirchenrates und würde mich freuen, auch weiterhin auf diese Weise für unsere Gemeinde aktiv sein zu können. David Reutter Ich bin 28 Jahre alt und seit 2013 Mitglied des Kirchenrates unserer reformierten Gemeinde und seit kurzem Lenkungsausschussmitglied im Gemeindeverbund. Von Beruf bin ich Maschinenbauingenieur und als Fertigungsplaner im Familienunternehmen Saacke GmbH in Bremen angestellt. In über 10 Jahren ehrenamtlicher Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Familien habe ich viele Eindrücke im Umgang mit Menschen gewinnen können und mich persönlich und im Glauben weiterentwickelt. Ich möchte weiterhin die Verantwortung tragen und meinen Beitrag leisten, die besondere Atmosphäre und den herzlichen Umgang der unterschiedlichen Menschen in der Gemeinde zu bewahren. Außerdem möchte ich mich weiterhin für unsere kreative, vielseitige Kinder- und Jugendarbeit einsetzen.

38 42 / 43 Aumund reformiert Peggy Schmidt Mein Name ist Peggy Schmidt. Ich bin 46 Jahre alt, verheiratet und habe eine Tochter. Mit meinem Mann habe ich zusammen einen Elektrohandwerksbetrieb. Meine Hobbys sind Bootfahren mit alten Holzbooten, Lesen, Radfahren und mit unseren Hund lange Sparziergänge unternehmen. Unserer Gemeinde bin ich schon als Kind zugehörig. Seit sechs Jahren gehöre den Kirchenrat an und bin dort. Die Arbeit im Kirchenrat macht sehr viel Spaß und ich würde sie gerne weiterführen. Dieter Seidel Ich bin 66 Jahre alt, verheiratet, 2 Kinder, Verwaltungsbeamter (Senator für Umwelt, Bau und Verkehr) und wohne seit über 40 Jahren in Bremen-Aumund. Im Kirchenrat unserer Gemeinde war ich bereits in den Jahren tätig, habe u.a. an den Kooperationsverträgen mit den anderen drei Gemeinden mitgewirkt und war in den letzten Jahren bis 2012 auch als Vertreter unserer Gemeinde Mitglied des Lenkungsausschusses. Nach meiner Pensionierung im letzten Jahr würde ich mich freuen, meine Erfahrungen und Kenntnisse unserer Gemeinde wieder zur Verfügung stellen zu können. Jens Wrieden Ich wurde 1954 in Aumund geboren, im gleichen Jahr in der Alt- Aumunder Kirche getauft und 1968 in der Christophoruskirche konfirmiert. In Aumund-ref. wurde ich 1978 getraut und gehöre seitdem zu dieser Gemeinde. Ich bin gelernter Seemann, war vier Jahre bei der Bundesmarine und von Oktober 1980 bis Dezember 2014 Polizeibeamter des Landes Bremen. Seit nun schon ungefähr 16 Jahren bin ich in unterschiedlichster Weise in der Gemeinde tätig, fahre seit 14 Jahren als 1. Bootsmann und Steuermann auf dem Segelklipper VERANDERING der Bremischen Evangelischen Kirche. Ich war Mitglied im Regionalausschuss und habe dort am Vertrag für den Gemeindeverbund mitgewirkt. Seit Mai diesen Jahres bin ich Delegierter unserer Gemeinde für den Kirchentag der Bremischen Evangelischen Kirche. Die Arbeit im Kirchenrat hat mir bisher immer Freude bereitet und ich denke, dass ich mich da bisher auch bewährt und der Gemeinde gute Dienste geleistet habe. Und ich bin gern bereit, diesem Gremium auch weiterhin zur Verfügung zu stehen.

39 Aumund reformiert GOTTESDIENST, SCHULSCHIFFCHOR UND GRILL Foto: Bänsch Am Sonntag, dem 18. Oktober laden wir sehr herzlich zu unserem Beibootfest ein. Wir beginnen mit einem Gottesdienst um 10 Uhr, in dem der Schulschiffchor singen wird. Im Anschluss laden wir zum Mittagsgrillen ein. Alle Erlöse des Beibootfestes k o m m e n dem Förd e r k r e i s u n s e r e r Gemeinde zu Gute, der die Gemeindearbeit unterstützt. Im vergangenen Jahr war das Fest ein guter Erfolg. Wir sind sehr dankbar, dass wir in diesem Jahr den Schulschiffchor gewinnen konnten, dabei zu sein. Wir freuen uns auf ihren Besuch am 18. Oktober, tolle Musik und nette Gespräche bei Grillwurst und Salaten zum Mittagessen. Der Kirchenrat Foto: Schulschiffchor ÜBRIGENS, WUSSTEN SIE SCHON... dass die Bläsergruppe Namenlos im Juli ein tolles Benefizkonzert in unserer Kirche gegeben hat und wir dabei 177 Euro für unseren Förderkreis Beiboot gesammelt haben? Wir danken sehr dafür!!! dass wir im Gemeindesaal jetzt schöne neue Gardinen haben? dass wir mit unseren Konfirmandinnen und Konfirmanden im Juli beim Konfus-Camp in Grömitz dabei waren, dort eine prima Zeit hatten und eine Konfirmandin in der Ostsee getauft haben? dass wir mit Stephan Lüße im Juni einen sehr informativen Seniorennachmittag zum Thema: Alt werden in Bremen-Nord hatten? dass nach den Herbstferien wieder die Krippenspielproben beginnen?

40 44 / 45 Aumund reformiert Foto: Lindemann EIN FRÖHLICHES SOMMERFEST Das ist schon ein besonderes Gefühl auf einer Waage zu stehen und darauf zu warten, ob das Münzgeld auf der anderen Seite irgendwann schwerer ist als man selbst. Und dabei mit vielen freundlichen Menschen ins Gespräch zu kommen und sich über die Spenden für unsere Gemeinde zu freuen. Unsere stellvertretende Kirchenratsvorsitzende Sigrid Lankenau hatte die tolle Idee. Die Waage haben wir gespendet bekommen und sind dem patenten Tischlermeister Toni d'ardes sehr dankbar. Gesammelt haben wir auf der Waage 195, 18 Euro. Wir danken allen Spenderinnen und Spendern sehr herzlich dafür. Es ist toll, dass auch in diesem Jahr wieder so viele Menschen zum Gelingen unseres Sommerfestes beigetragen haben, und wir mit vielen Menschen einen schönen Gottesdienst, ein leckeres Kuchenbüffet sowie Gegrilltes und ein buntes Programm rund ums Gemeindehaus erleben konnten, das ohne so viele engagierte Menschen gar nicht möglich wäre. DANKE!!! Ulrike Bänsch EINLADUNG ZUM REFORMIERTEN KONVENT Am Sonntag, dem 11. Oktober 2015 laden wir zu unserer diesjährigen Konventsversammlung der Reformierten Gemeinden in Bremen-Nord ein. Wir wollen die Versammlung um Uhr mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Blumenthaler Reformierten Kirche beginnen. Dort werden wir unsere Predigtreihe zum Thema Bild und Bibel - Du sollst dir kein Bild machen zusammen abschließen. Im Anschluss an den Gottesdienst wollen wir zu einem kleinen Mittagsimbiss beisammen bleiben, das Thema Bild und Bibel weiter bedenken und die gemeinsamen Belange für unsere reformierten Gemeinden besprechen. Wir freuen uns sehr, wenn viele Menschen aus der Gemeinde an unserem reformierten Konventstreffen teilnehmen. Ulrike Bänsch

41 46 / 47 Vegesack EINLADUNGEN Schwerpunkt im Verbund: Musik In dieser Ausgabe wird wieder deutlich, dass die Gemeinde Vegesack mit ihrem musikalischen Angebot zum Leben im Verbund beiträgt. Um die Konzerte zu beschreiben, reicht kaum der vorgesehene Platz auf der Seite 20 Musik in der Stadtkirche. Die Künstler kommen aus unserer Nachbarschaft und Deutschland, aber auch aus aller Welt: aus Bulgarien, Island, Russland, Usbekistan und den Niederlanden. Sie stellen selbst hohe Ansprüche an ihr Können und sie präsentieren auch wieder Musik aus aller Welt und verschiedenen Epochen. Das KulturTeam und das Team vom Eine-Welt-Stand laden Sie herzlich ein: Geh aus mein Herz und suche Freud. So hatte es schon Paul Gerhard trefflich auf den Punkt gebracht. Seniorentreffen am 13. Oktober Das nächste Seniorentreffen ist am Dienstag, den , ab 16 Uhr im Oberdeck. Pastor Keller zeigt Bilder einer Rundreise durch Sri Lanka. Familiengottesdienst am 18. Oktober Besonders Kinder sind eingeladen zum Gottesdienst am Sonntag, den , um 10 Uhr. Singen wird ein Spontanchor der Kinder der ev. Kindertagesstätte Jaburgstraße unter der Leitung von Kantor Harald Göbel. Sri Lanka und Buddhismus Drei Veranstaltungen drehen sich um die kleine Insel im Indischen Ozean und die dortige Religion. Pastor Volker Keller berichtet mit Bildern über eine Rundreise durch Sri Lankas: Zu den heiligen Stätten Buddhas. Mittwoch, den 4.11., Uhr, Oberdeck. Venerable Dhammadipa, Einführung in Meditation, Mittwoch, den , Uhr, Oberdeck. Venerable Dhammadipa, Interviewgast im Popgottesdienst zu Silvester, , 17 Uhr: Mein Jahr als buddhistische Nonne auf Sri Lanka. Venerable Dhammadipa ist ursprünglich Deutsche. Sie wanderte nach Sri Lanka aus und lebt dort in einem Waldkloster Meditation im Kloster Das nächste Meditations und Yogawochenende im Schweigen mit Volker Keller findet im Bremer Birgittenkl0ster statt vom November. Informationen und Anmeldung bei der Volkshochschule Bremen-Nord (Tel ).

42 Vegesack Programm zur Reichspogromnacht Montag, 9. November erinnern, um Zukunft gestalten zu können Die Internationale Friedensschule, der Beirat Vegesack und der Ev. Gemeindeverbund Aumund-Vegesack erinnern gemeinsam an den Nazi-Terror gegen unsere jüdischen Mitmenschen, ihre Existenzgrundlagen und die Synagogen. Zum Abschluss des Gedenktages gibt es in der Stadtkirche ein Klezmer-Konzert mit dem Duo Taksim: Mariska Nijhof (acc.), Ulrike Lorenz (clar.). Hier die einzelnen Stationen: 17 Uhr: Gedenken am Jacob-Wolff-Platz 17.3o Uhr: Rundgang zu Stolpersteinen bzw. Ausstellung in Alt-Aumund 18.3o Uhr: Konzert in der Stadtkirche Vegesack KURZ UND GUT Wenn die Organe ihr Schweigen brechen Autorenlesung mit Annelie Keil am Freitag 13. November um 18 Uhr Das Buch von Annelie Keil soll dem Versuch dienen, Gesundheit und Krankheit als Vorder- und Rückseite einer Medaille zu verstehen ein Leben eben. Das erfordert Kraft zum Erkennen und den Mut und die Geduld, auch mal krank zu sein. Es kann gelingen, Krankheit und Krisen in die eigene Hand zu nehmen Eintritt frei. Spenden für Bremer Krebsgesellschaft Pegasus e.v. erbeten Bußtagsgottesdienst 18. November Um 18 Uhr findet am Buß und Bettag das Abendgebet mit Abendmahl in der Kirche statt. Morgenandacht kurz und gut Pastor Keller hält die Morgenandacht kurz und gut im Nordwest-Radio vom , jeweils 5.50 Uhr. Ehrung Für sein langjähriges Engagement erhielt Lutz Wedemeyer das Ehrenband der Bremischen Evangelischen Kirche. Bärbel Ludewig, Schatzmeisterin und Mitglied des Kirchenausschusses der Brem. Ev. Kirche hielt die Laudatio, Pastor Keller freute sich mit seinem ehemaligen Bauherrn.

43 48 / 49 Vegesack Unser neuer KV Ist das nicht ein tolles Bild? Oben von links: Pastor Volker Keller, Hartmann Vandré und Conrad Knieriem. Unten von links: Susanne Böttcher, Ulla Conrad, Silke Joppien, Birgit Schweppe und Rouven Haacke. (Foto: Elke Keller) 4400 Euro nach Nepal Die Bilder vom Erdbeben in Nepal haben uns alle erschüttert. Von unserem Fair Trade Partner Globo bekamen wir die Information, dass ein Teil unserer Produzenten der Waren des Fairen Handels vom Erdbeben betroffen war, Viele Werkstätten und Häuser waren zerstört worden. Momentan sind die Mitarbeiter in provisorischen Zelten untergebracht. Die Firma Globo ist sehr bemüht, den Wiederaufbau schnellstmöglich voran zu bringen. Aus unserer Gemeinde konnte dazu ein Spendenbetrag in Höhe von 4000,- Euro zur Verfügung gestellt werden der größte Betrag, der bei Globo eingegangen ist! Das Geld geht zu hundert Prozent an die Betroffenen. Ganz, ganz herzlich möchte ich mich im Namen unseres Teams für die großzügigen Spenden bedanken. 4000,- Euro was für eine große Summe! Zudem haben wir mit 400,- Euro zwei Blechhütten als Schutz gegen Regen finanziert. Etta Morisse

44 50 / 51 Vorsicht, Humor! Hier spricht Erwin Lindemann KIRCHENSCHLIESSUNG Der Brief vonne Kirchenleitung schlug bei Pastor Fülleborn in Drögenborstel ein wie eine Bombe. Kurz und bündig teilte Oberkirchenrat Dr. Nolte mit, daß Kirchengebäude aufgegeben werden müssten. Wir investieren künftig in Menschen und nicht in Steine! Tät ihm ja auch tief inne Seele weh, aber da führte nu nix an vorbei. Fülleborn berief sofort eine Krisensitzung des Gemeindeverbundes im Dorfkrug ein. Weil Dr. Nolte ahnte, daß die Drömel in Büttenwarder, Klingensiel, Bienenbüddel und Drögenborstel zwar trinkfest, aber langsam im Denken waren, rückte er höchstpersönlich an mit zwei Psychos ausse Abteilung Seelsorge, Mediation und Beratung. Die beiden Psychos bauten Flipcharts auf, verteilten Kärtchen und Filzstifte und wollten die Sitzung mit einer Atemübung beginnen. Aber Fülleborn verkündete, das wäre inne Gemeindeordnung nich vorgesehen. Stattdessen orderte er Köm und Bier für alle, um das geistige Niveau zu heben. Die Fronten waren von Anfang an klar. In Klingensiel hadde man die Methodisten mit ins Boot geholt und anne Ökumene wollte sich keiner versündigen. Die Bienenbüddeler Kirche stand unter Denkmalschutz. Und die in Drögenborstel hadde Fülleborn - seine Fingers jümmers am Puls der Zeit - jüngst zur Kulturkirche erklärt. Nur in Büttenwarder stand eine moderne Betonkirche. Wie wullt wat modernes! hatte es seinerzeit geheißen. Rasch waren sich alle einig, daß Pastorin Gerlinde Kötenbröck ein Opfer zu bringen hatte. Fülleborn, der Gerlinde heimlich verehrte, warf ein, daß Meyers Tanzpalast in Gyhum eine neue Bleibe suchte. Eine Kirche hädde doch just das richtige Ambiente für den so dringend benötigten kirchlichen Nachwuchs. Auch an ein Café mit Pommesbude wäre zu denken. Aber das kam beim Oberkirchenrat nicht gut an und Fülleborn hadde es natürlich geahnt. Geschickt verwies er nunmehr auf das Gutachten von ein Theologieprofessor Horst Schwebel, in nackten Betonwänden gäbe das kein Geschwafel und Gelüge, da würde das wahre, eben das nackte Evangelium gepredigt. Davon hadden die Büttenwarder bei ihrer Pastorin zwar nix gemerkt, aber Dr. Nolte und die beiden Psychos waren jetzt doch beeindruckt von diesem Niveau. Fülleborn aber lief nun zur Hochform auf. Kirchensteuern wären genug da, sie würden nur vonne Oberen falsch ausgegeben, die wo sowieso vom Leben anne kirchliche Basis keine Ahnung hädden. Wir sind das Volk! rief er und verkündete, gleich morgen wolle er sich mit Kollegin Kötenbröck anne Betonkirche anketten. Der Saal tobte vor Begeisterung über diese Weltidee und alle wollten mit anne Ketten. Dr. Nolte tobte auch und beauftragte Küster Kurt Brakelmann aus Büttenwarder, einen Bolzenschneider zu besorgen. Fülleborn war der Held des Abends. Gerlinde Kötenbröck aber beschloss, in der Kathedrale ihres Herzens eine Kerze für ihn anzuzünden. Die war zwar mit vielen Kerzen schon ziemlich hell erleuchtet, aber das wusste Füllborn ja nicht. Erwin Lindemann Die Serie Erwin Lindemann ist reine Satire. Namen und Orte sind frei erfunden. Manches beruht allerdings auf wahren Erlebnissen.

45 Unsere Mitarbeiter/innen Gemeindebüro des Gemeindeverbundes Aumund-Vegesack Christine Asmussen, Birgit Rehbein, Petra Wirth Tel.: Friedhofsverwaltung Alt-Aumund Regina Krzoßa Tel.: RAZ - Nord (Ran an die Zukunft) Bettina Kittelmann, Karin Sander, Nora Stötzner, Tel.: Natalie Immoor-Grimm Kinder u. Jugendliche: Maria Spieß Kinder- u. Mädchenarbeit Tel.: Uwe Reimer Jugendarbeit u. Konfirmanden Tel.: 0170/ Nina-Franziska Zowada Freiwilliges soziales Jahr (FSJ) Sabine Werner Kinder und Elternarbeit Tel.: Kita und Kinderspielkreis /Krippe Margret Evers Vegesack + Krippe Alt-Aumund Tel.: Erwachsenenarbeit: Christa Schimanski Aumund ref. Tel.: Kirchenmusik: Margaretha Bischoff Christophorus Tel.: Harald Göbel Vegesack Tel.: Elisabeth Newrzella Aumund ref. Tel.: Gottfried von Strauch Alt-Aumund Tel.: Raumpflege: Frieda Gossen Aumund ref. Sabine Werner Alt-Aumund Anna Herbst Vegesack Lydia Siebert Aumund ref. und Christophorus Hausmeister: Jakob Gossen Aumund ref. Sabine Werner Alt-Aumund Alf Krzoßa Alt-Aumund Anton Kurpanik Christophorus und Vegesack Vorsitzende Kirchenrat bzw. Kirchenvorstand: Ulrike Bänsch Aumund ref Jan Lammert Alt-Aumund Jennifer Kauther Christophorus Volker Keller Vegesack Bitte helfen Sie durch eine Spende mit, dass wir kirche 4 drucken können! Unsere Kontonummern/IBAN: Christophorusgemeinde (Verbundkonto): DE Alt-Aumund: DE Aumund ref.: DE Vegesack: DE Alle Gemeinden sind bei der Sparkasse Bremen, SWIFT-BIC: SBREDE22 Als Verwendungszweck bitte angeben: Spende Gemeindebrief

46 Kontakt 4 Büro Gemeindeverbund Aumund-Vegesack Bremen, Menkestr. 15 Telefon 0421/ Fax buero-aumund-vegesack@kirche-bremen.de Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag 8-12 Uhr Donnerstag Uhr. Mittwoch geschlossen. Friedhofsverwaltung Vegesack, Menkestr. 15 Telefon und Öffnungszeiten wie oben Friedhofsverwaltung Aumund, A. d. Aumunder Kirche 4 Mo, Di, Do, Fr 9-11 Uhr + Mi Uhr Telefon / FAX friedhof.alt-aumund@kirche-bremen.de EV. LUTH. GEMEINDE ALT-AUMUND An der Aumunder Kirche HB Pastor Jan Lammert, An der Aumund. Kirche jan-lammert@kirche-bremen.de EV. LUTH. CHRISTOPHORUSGEMEINDE Menkestraße HB Pastorin Jennifer Kauther, Menkestr jennifer.kauther@kirche-bremen.de Pastorin Sina-Maria Wichmann pastorin.wichmann@kirche-bremen.de EV. REFORMIERTE GEMEINDE AUMUND Pezelstraße 27/ HB Pastorin Ulrike Bänsch, Pezelstr pastorin.baensch@kirche-bremen.de Foto: Lammert VEREINIGTE EV. PROT. GEMEINDE VEGESACK Kirchheide HB Pastor Volker Keller, Freier Damm Volker.Keller@kirche-bremen.de

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Kirche. hoch Ausgabe Oktober - November 2016

Kirche. hoch Ausgabe Oktober - November 2016 oto Friedhof Nartum/Rotenburg: Lindemann 50. Ausgabe Oktober - November 2016 hoch 4 Kirche Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St.

KONFITAGE. KonfiTage Nord: Oktober KonfiTage Süd/Ost: Oktober. Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um. St. KONFITAGE Die KonfiTage 2018 stehen vor der Tür Konfitage 2018 KonfiTage Nord: 3. - 6. Oktober KonfiTage Süd/Ost: 9. - 12. Oktober Abschlusspräsentation am 27. Oktober 2018 um 19:30 Uhr in der St.Sixti

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Kirche. hoch 4. Ausgabe 56 Dezember Februar 2018

Kirche. hoch 4. Ausgabe 56 Dezember Februar 2018 Ausgabe 56 Dezember 2017 - Februar 2018 hoch 4 Kirche Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack Foto: Ingbert

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Kirche. hoch 4. Ausgabe 57 März - April 2018

Kirche. hoch 4. Ausgabe 57 März - April 2018 Ausgabe 57 März - April 2018 hoch 4 Kirche Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack Foto: epd bild 2 / 3 kirche

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Kirche. hoch 4. Ausgabe 55 Oktober - November 2017

Kirche. hoch 4. Ausgabe 55 Oktober - November 2017 Foto: Wilker / Montage: Lindemann Ausgabe 55 Oktober - November 2017 hoch 4 Kirche Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Kirche. hoch 4. Ausgabe 46 Dezember Februar 2016

Kirche. hoch 4. Ausgabe 46 Dezember Februar 2016 Ausgabe 46 Dezember 2015 - Februar 2016 hoch 4 Kirche Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack Foto: Lotz 2 /

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss. Umweltfreundlichkeit GEMEINDEBRIEF Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss Umweltfreundlichkeit ag 2 Na, Logo! 3 Glückssträhne in der Arche Der Glückspfad: Die neue Wackelbrücke. gesponsert Glückliche

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Kirche. hoch 4. Ausgabe 60 Oktober - November 2018

Kirche. hoch 4. Ausgabe 60 Oktober - November 2018 Ausgabe 60 Oktober - November 2018 hoch 4 Kirche Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack Foto: Lehmann 2 / 3

Mehr

Remscheider Mozart-Chor

Remscheider Mozart-Chor Musik zieht Kreise Musikalische Angebote für alle Altersgruppen in den Evangelischen Kirchengemeinden in Alt-Remscheid Sechs Remscheider Chöre stellen sich vor. Sing mit! Spiel mit! Remscheider Mozart-Chor

Mehr

Kirche. hoch 4. Ausgabe 49 Juli - September 2016

Kirche. hoch 4. Ausgabe 49 Juli - September 2016 Foto: epd Ausgabe 49 Juli - September 2016 hoch 4 Kirche Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack 2 / 3 kirche

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Kirche. hoch 4. Ausgabe 48 Mai - Juni 2016

Kirche. hoch 4. Ausgabe 48 Mai - Juni 2016 Foto: Volker Keller Ausgabe 48 Mai - Juni 2016 Kirche hoch 4 Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack 2 / 3 kirche

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob.

Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Jahresempfang der Bremischen Evangelischen Kirche in der Kirche Unser Lieben Frauen am 1. Dezember 2014 Pastor Renke Brahms Schriftführer in der BEK Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat

Mehr

Kirche. hoch 4. Ausgabe 54 Juli - September 2017

Kirche. hoch 4. Ausgabe 54 Juli - September 2017 Ausgabe 54 Juli - September 2017 hoch 4 Kirche Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack panthermedia.net / Petra

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt

Tauferinnerung (Familiengottesdienst) Süderhastedt Tauferinnerung (Familiengottesdienst) 11.06.2017 Süderhastedt Die Erfahrung die ich mit Familiengottesdiensten gemacht habe ist die: Kinder und Eltern sagen, Gottesdienst das ist nichts für uns. Dafür

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Kirche. hoch 4. Ausgabe 62 März - April 2019

Kirche. hoch 4. Ausgabe 62 März - April 2019 Ausgabe 62 März - April 2019 hoch 4 Kirche Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack Foto: Lindemann 2 / 3 kirche

Mehr

Kinderagenda. Januar August 2019

Kinderagenda. Januar August 2019 Kinderagenda Januar August 2019 Liebe Eltern Es ist uns ein Anliegen, den Kindern unseren Glauben und die verschiedenen christlichen Traditionen zu vermitteln und ihnen Gelegenheit zum gemeinsamen Erleben

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Umfrage zum Gottesdienst in der APO

Umfrage zum Gottesdienst in der APO Umfrage zum Gottesdienst in der APO Um Ihre und Eure Erfahrungen mit dem zentralen Sonntags-Gottesdienst der APO zu sammeln und daraus Änderungswünsche ableiten zu können, möchten wir einige n dazu stellen.

Mehr

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss

Impressum. Inhaltsverzeichnis. Seite. Anzeigen. Redaktionsschluss GEMEINDEBRIEF 2 Inhaltsverzeichnis Impressum Seite Anzeigen Redaktionsschluss 3 Wenn morgen die Welt unterginge... Jeden Tag aufs neue erreichen uns Schreckensmeldungen über Gewalttaten auf der ganzen

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here...

DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME. here... DIE EASTSIDE GEMEINDE : You re WELCOME here... SCHÖN, DASS DU HIER BIST : Die Eastside Gemeinde ist eine ökumenische Gemeinde. Christen verschiedener Konfessionen (evangelisch, katholisch, freikirchlich)

Mehr

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung

Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Diakonie Standortbestimmung und Herausforderung Was bedeutet und macht Diakonie? Christinnen und Christen sind Menschen, die an Gott, an Jesus und an den Heiligen Geist glauben. Es gibt verschiedene Christinnen

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek (Januar August 2017) 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018

GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 NEWSLETTER GEMEINDEDIAKONAT DER EVANG. KIRCHENGEMEINDEN VAIHINGEN, ROHR-DÜRRLEWANG & BÜSNAU November-Dezember 2018 SEIEN SIE HERZLICH GEGRÜSST Nun bin ich schon zwei Jahre als Diakon hier im Kirchendistrikt

Mehr

Familiengottesdienst mit Taufe

Familiengottesdienst mit Taufe Familiengottesdienst mit Taufe Wir feiern heut ein Fest Sonntag, 20. Mai 2012, 10.00 Uhr in der Kirche St. Mauritius, Oberbergen Einzug Abholen der Taufkinder mit Eltern, Geschwistern und Paten am Hauptportal

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Kirche. hoch 4. Ausgabe 58 Mai - Juni 2018

Kirche. hoch 4. Ausgabe 58 Mai - Juni 2018 Ausgabe 58 Mai - Juni 2018 hoch 4 Kirche Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack Foto: Wolfgang Pohl Sommerfest

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt

Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet - Teil 4: Miteinander Beten Predigt: Simon Himpele, Liturgie: Renate Hilligardt Gottesdienste Im Januar ist jeden Sonntag Kindergottesdienst Sonntag, 6. Januar Sonntag 13. Januar Sonntag 20. Januar Sonntag 27. Januar Sonntag 3. Februar Gottesdienst SEGENsREICH Thema: Abenteuer Gebet

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke

DER GOTTESDIENST. Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli Rainer Franke Die Konfi- Mitmachliste für den Gottesdienst Stand Juli 2012 Rainer Franke DER GOTTESDIENST ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG GLOCKEN / ORGEL LIED BEGRÜSSUNG Im Namen Gottes, des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Kirchengemeinde Haselau

Kirchengemeinde Haselau Juli bis September 2014 der Kirchengemeinde Haselau foto: frank boston / fotolia.com 1 Liebe Leserinnen und Leser, ich fahre los und nehme mit... Sie kennen das Spiel, oder? Einer fängt an und sagt etwas,

Mehr

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt,

Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, Sehr geehrte Mitarbeiter des Carolinenstiftes Erfurt, vor mehr als einem halben Jahr gaben Sie mir die Möglichkeit für eine Woche lang bei Ihnen im Seniorenheim ein Praktikum zu absolvieren, das mich auf

Mehr

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858

Fahrdienst von Unterlenningen zum Gottesdienst nach Oberlenningen. Bitte melden Sie sich bei H. Köble Tel. 3858 Evangelische Julius-von-Jan-Kirchengemeinde Lenningen KW 02/2019 ABWESENHEIT UND VERTRETUNGEN Pfarramt Unterlenningen nicht besetzt: Pfarrer Schubert ist vom 07.01. 13.01.2019 nicht im Dienst. Die Kasualvertretung

Mehr

Jahresprogramm für Kinder und Familien

Jahresprogramm für Kinder und Familien Allgemeine Informationen Ansprechpartner: Für die Kinder- und Familienpastoral: Sr. Gabriele Jarski 0355-3555 29 73 sr.gabriele@klostersiessen.de Für die Ministranten und Erstkommunion: Pfarrer Christoph

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Kirche. hoch 4. endlich Ferien. Ausgabe 44 Juli - September 2015

Kirche. hoch 4. endlich Ferien. Ausgabe 44 Juli - September 2015 Ausgabe 44 Juli - September 2015 hoch 4 Kirche Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack Foto: Lehmann endlich

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kirche. hoch 4. Ausgabe 42 März-April 2015

Kirche. hoch 4. Ausgabe 42 März-April 2015 Ausgabe 42 März-April 2015 Kirche hoch 4 Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack Foto: Uwe Reimer 2 / 3 kirche

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE

6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE 6. Tag 16. September 2016 Andacht am Monte del Gozo BERG DER FREUDE Herzlich willkommen zu unserer Andacht am Monte del Gozo dem Berg der Freude! Wir haben es geschafft. Gemeinsam haben wir unseren Pilgerweg

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben

Mirjam Kull. Bepo. ein Hund mit Herz. Advent und Weihnachten erleben Mirjam Kull Bepo ein Hund mit Herz Advent und Weihnachten erleben 3 www.windsor-verlag.com 2016 Mirjam Kull Alle Rechte vorbehalten. All rights reserved. Verlag: Windsor Verlag ISBN: 978-1-627845-28-1

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Unser Gemeindebrief. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Winter 2015/16 Foto G. Lörracher Was mich beschäftigt zusammen leben miteinander

Mehr

Kirche. hoch 4. Ausgabe 47 März - April 2016

Kirche. hoch 4. Ausgabe 47 März - April 2016 Foto: Lindemann Ausgabe 47 März - April 2016 hoch 4 Kirche Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack 2 / 3 kirche

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Liebe Leserinnen und Leser, in diesem Jahr werden sich die Konfirmanden unserer Gemeinde wieder an der Aktion 5000 Brote Konfis backen

Mehr

Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack

Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack Ausgabe 61 Dezember 2018 - Februar 2019 hoch 4 Kirche Gemeindebrief des Verbundes der evangelischen Kirchengemeinden Alt-Aumund, Christophorus Aumund/Fähr, Aumund-reformiert und Vegesack Foto: Rolf Zöllner

Mehr

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt

Termine von Oktober 2017 bis Januar Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Termine von Oktober 2017 bis Januar 2018 Für Kinder und Jugendliche in Altluneberg, Beverstedt und Lunestedt Das Pocket Church Team Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Pocket Church Teams sind: Kevin

Mehr

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben!

Nehmt das Brot und esst davon und teilt es untereinander! Das ist mein Leib, für euch gegeben! Gründonnerstag 2015 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein oder Vom Magenknurren der Seele Liebe Gemeinde, Brot ist etwas Lebendiges! Im Brot steckt eine Lebenskraft - und das wusste Jesus, und deshalb

Mehr