Spannende Heimatkunde mit der 60 Plus Die Veranstaltung Kelsterbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Spannende Heimatkunde mit der 60 Plus Die Veranstaltung Kelsterbach"

Transkript

1 Wochenzeitung mit den amtlichen Bekanntmachungen der Stadt Kelsterbach 27. Jahrgang (086) Freitag, den 31. Oktober 2014 Ausgabe 44/2014 Spannende Heimatkunde mit der 60 Plus Die Veranstaltung Kelsterbach einst und heute der SPD-Arbeitsgemeinschaft 60 Plus hat sich etabliert. Auch bei der nunmehr fünften Auflage kamen mehr als 200 Menschen ins Fritz-Treutel-Haus, die in Erinnerungen schwelgten und sich einen schönen Nachmittag angedeihen ließen. Bei Ebbelwoi und Brezeln und Kurzweil ließ es sich gut aushalten. Für das Programm hatten die beiden Organisatoren Margarete Sandner und Günter Schneider bewährte Mitstreiter engagiert: den Filmclub, die Katholische Kirchengemeinde, den Volkschor, die DGB-Ortsgruppe Kelsterbach und das Volksbildungswerk. Neben der Stadtverordnetenvorsteherin Helga Oehne war auch die Landtagsabgeordnete Kerstin Geis (SPD) zu Besuch. Der Erste Stadtrat Kurt Linnert dankte namens der Stadt den Ausrichtern für die geschichtsträchtige Veranstaltung, die ein Stück Heimatbewusstsein vermittelte. Den Anfang der Vorträge machte Heinrich Hoffmann, lange an führender Stelle im Rathaus tätig. Er machte die 150-jährige Geschichte des Volkschores transparent, der Verein feierte 2014 sein großes Jubiläum. Einen besonderen Teil widmete Hoffmann der Kelsterbacher Musiklegende Alfred Kunst und seinen Mainspatzen. Der Filmclub zeigte einige Filmausschnitte mit Kunst. Als I-Tüpfelchen ließ Alfred Kunst am Klavier die Gäste im Saal beim Lied Wie liegst du schön, mein Kelsterbach in Melancholie und Glückseligkeit schwelgen. Das Lied ist und bleibt Kelsterbachs Nationalhymne. Die Pause lud dazu ein, die Bilderausstellung über die Landwirtschaft der Mitte des letzten Jahrhunderts zu betrachten; Pferdegespanne, Heuwagen, Erntezeit. Karl Schmiedt vom Volksbildungswerk hatte wieder eine aussagekräftige Schau zusammengestellt. Über das Jubiläum 50 Jahre Sankt Markuskirche referierte der Vorsitzende der Kolpingfamilie Erhard Stenzinger, der den Kirchenbau vom Anfang bis heute Revue passieren ließ. Auch die Glocken der Kirche waren zu hören. Stadtarchivar Hartmut Blaum kontrastierte den neuen Imagefilm Kelsterbach - Familienstadt mit einer Denkschrift des Pfarrers Wicht aus dem Jahr Der schlug seinem Landesherrn vor, den Landgrafen von Hessen Darmstadt, aus Kelsterbach eine Handelsstadt mit zwei jährlichen Messen zu machen, Kelsterbach sollte eine Bedeutung wie Frankfurt oder Straßburg erlangen. Zwei Kurzfilme zeigten, wie sich die Welt der Senioren in den zurückliegenden Jahrzehnten verändert hat. Tenor: Ohne Senioren und deren Wehwehchen ginge es den Ärzten, Krankengymnasten, Apothekern und vielen Geschäften schlecht. Auf eine Fortsetzung der Veranstaltungsreihe Kelsterbach einst und heute darf gehofft werden. (hb) TERMINE AUF EINEN BLICK 1. bis 7. November 2014 (Alle Termine und Angaben ohne Gewähr) (hb) Freitag, 31. Oktober Uhr: Bürgerbüro hat geöffnet, bis Uhr, Uhr: Markt auf dem Rathausplatz, Mörfelder Straße, Uhr: Stadtbibliothek hat geöffnet bis Uhr, Am Mittelfeld 15, Uhr: Herbst-und Halloweenfest, Stadtbibliothek, Am Mittelfeld 15, Uhr: Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Feld, Schützenkeller, Schlossweg 10, Samstag, 1. November Uhr: Bürgerbüro hat geöffnet (bis Uhr), Mörfelder Straße 33, Uhr: Lady Dagmar, Abschiedskonzert, Fritz-Treutel- Haus, Bergstraße 20, Sonntag, 2. November Uhr: Öffnung Stadtmuseum, Dauerausstellung, Markstraße 11, Uhr: Fußball Kreisoberliga, BSC gegen SG Hoechst, Sportplatz, Kirschenallee 56, Montag, 3. November Uhr: Bürgerbüro hat geöffnet, bis Uhr, Mörfelder Straße 33, Uhr: Ausschuss Bauen, Planung und Umweltschutz, Atrium, Dahlienstraße 21, Dienstag, 4. November Uhr: Bürgerbüro hat geöffnet bis Uhr und bis Uhr, Mörfelder Straße 33, Uhr: Stadtbücherei hat geöffnet, bis Uhr, Am Mittelfeld 15, Uhr: Schnullernasen- Konzert, Kinder ab zwei Jahre, Stadtbibliothek, Am Mittelfeld 15, (Atrium) Telefon / Ab sofort sind wir für Sie in unserem Schwanheimer Büro für Sie erreichbar. Ihr Pflegedienst in Kelsterbach - Schwanheim - Goldstein - Niederrad Frankfurt/Main Wilhelm-Kobelt-Straße 1 Mittwoch, 5. November Uhr: Bürgerbüro hat geöffnet bis Uhr, Mörfelder Straße 33, Uhr: Mittwochsmarkt auf dem Marktplatz, bis Uhr, Uhr: Stadtbücherei hat geöffnet, bis Uhr, Am Mittelfeld 15, Uhr: Glanzstoff glänzt nicht mehr, Vortrag von Alfred Wiegand und Walter Keber, Fritz- Treutel-Haus, Bergstraße 20, Uhr: Ausstellungseröffnung Der Augenblick einer spannenden Beziehung, Fritz- Treutel-Haus, Bergstraße 20, Donnerstag, 6. November Infopoint der Stadtverwaltung in der Mörfelder Straße 33 ist von 8.00 bis Uhr nicht besetzt! Geschwindigkeitsmessung im Stadtgebiet, ganztags, Uhr: Stadtbücherei hat geöffnet, bis und von bis Uhr, Am Mittelfeld 15, Uhr: Lesespaß für die Kleinen, Kinder ab 18 Monate, Stadtbibliothek, Am Mittelfeld 15, Uhr: Bürgerbüro hat geöffnet, bis Uhr, Mörfelder Straße 33, Uhr: Ausschuss Jugend, Schule und Soziales, Uhr: Haupt- und Finanzausschuss, Atrium, Dahlienstraße 21, Freitag, 7. November Uhr: Bürgerbüro hat geöffnet, bis Uhr, Uhr: Markt auf dem Rathausplatz, Mörfelder Straße, Uhr: Stadtbibliothek hat geöffnet bis Uhr, Am Mittelfeld 15, Uhr: Kunterbuntes Kinderkino, Kinder ab sechs Jahre, Stadtbibliothek, Am Mittelfeld 15. Fairer Kürbis auf dem Wochenmarkt Diesen Freitag leistet die Fairtrade-Aktionsgruppe der Stadt Kelsterbach einen schmackhaften Beitrag zu Halloween. Wer seinen Einkauf mit einer selbst gemachten Kürbissuppe abrunden will, ist herzlich eingeladen, den fairtrade- Stand zu besuchen. Neben der Suppe, die ausschließlich mit regionalen oder fair gehandelten Zutaten zubereitet wird, gibt es Informationen zum Thema Zertifizierung als Fairtrade-Stadt. Sfr Fachdiskussion Fotoausstellung Landwirtschaft Lehrschwimmbecken bleibt geschlossen Das Lehrschwimmbecken an der Karl-Treutel-Schule bleibt bis auf Weiteres wegen Reparaturarbeiten am Schwallwassertank geschlossen. (hb)

2 Seite 2 Kelsterbach Aktuell Ausgabe 44/2014 Abfallentsorgung in den nächsten Tagen Grünabfälle in haushaltsüblichen Mengen, gebündelt an der Grundstücksgrenze abgelegt, werden an den folgenden Tagen geholt: Dienstag, 4. November, Bezirk 1, Mittwoch, 5. November, Bezirk 2, Donnerstag, 6. November, Bezirk 3, Freitag, 7. November, Bezirk 4. Sondermüll kann am Montag, 3. November, von bis auf dem Parkplatz Sandhügelstraße und von bis Uhr auf dem Schlossplatz abgegeben werden. Biomüll wird wöchentlich geholt, und zwar am Dienstag, 4. November, Bezirke 1 und 3, am Donnerstag, 6. November, Bezirke 2 und 4. Papierabfälle (blaue Tonne) werden abgefahren: am Dienstag, 4. November, in Bezirk 3, am Mittwoch, 5. November, in Bezirk 4. Restmüllentsorgung erfolgt am Donnerstag, 6. November, in Bezirk 3 und am Freitag, 7. November, in Bezirk 4. Gelbe Tonne/Gelber Sack wird am Freitag, 7. November, geleert. Sperrmüll bitte rechtzeitig vor dem Schlusstermin anzumelden (siehe Abfuhrkalender). Informationen zum Thema Abfall finden sich auf der Homepage der Stadt Kelsterbach, unter dem Menüpunkt Abfallberatung, alle Leistungen auf einen Blick. Abfalltonnen bitte nur soweit füllen, dass sich der Deckel noch gut schließen lässt. Auskünfte zum Thema Abfall erteilt die Frankfurter Entsorgungs- und Service GmbH, kurz FES, (Hotline) Infotelefon kostenfrei: , Servicezeiten: Montag bis Donnerstag 8.00 bis Uhr, Freitag 8.00 bis Uhr. (hb) Probleme mit der Biomüllentsorgung Zurzeit kommt es bei der Leerung der braunen Biomülltonnen zu Abfuhrproblemen. Die zuständige Entsorgungsfirma FES (Frankfurter Entsorgungsund Service GmbH) kann vor allem im großen Kelsterbacher Abfuhrbezirk 3 nicht immer an dem im Abfuhrkalender angegebenen Tag alle Tonnen leeren. Manchmal ist auch eine Leerung der Biotonnen erst am Folgetag möglich. Die FES und die Stadtverwaltung Kelsterbach bitten um Verständnis für die derzeitige Situation, die ab 2015 mit einem neuen Abfuhrrhythmus geändert wird. Mit dem neuen Jahr werden die Biotonnen je nach Bezirk von Montag bis Donnerstag geholt. Dann sollte kein Haushalt seine Tonne zweimal herausstellen müssen. Neue Einzelheiten stehen im Abfuhrkalender 2015, der gegen Jahresende erhältlich ist. (hb) Kriminal-Tango in der Stadt- und Schulbibliothek Das Duo LadyBirds war am Mittwoch, 22. Oktober, in der Stadtund Schulbibliothek zu Gast. Heike Michaelis und Regina Fischer waren nicht alleine gekommen, sondern brachten ihre beiden Handpuppen, die Schlangendiva Celina Python und deren glühenden Verehrer Götz E. mit. Über 50 Besucher waren der Einladung gefolgt. Der Anfang des Abends erfolgte schwungvoll mit der umgeschriebenen Version des Klassikers Ohne Krimi geht die FSC Würfelturnier Das diesjährige Würfelturnier des FSC s findet am im Vereinsheim statt. Es wird traditionell gewürfelt. Bei 5 Euro Startgebühr kann ein jedes Vereinsmitglied mitspielen. Anmeldungen werden ab 19:00 Uhr entgegengenommen, damit um 19:30 Uhr die Würfel fallen können. Der Vorstand freut sich über zahlreiches Erscheinen. Obst- und Gartenbauverein Kelsterbach Stammtisch Auch im November 2014 gibt es wieder einen Stammtisch des Obst- und Gartenbauvereins Kelsterbach. Dieser findet wieder in der Gaststätte Siedlerhaus in der Rudolf-Breitscheid-Straße 3 in Kelsterbach statt und zwar am am Beginn ist wie immer um Uhr. Alle Mitglieder, Gartenfreunde, Hobby-Gärtner und solche, die es werden wollen, sind herzlich eingeladen. (fxr) LW-Service auf einen Klick: Mimi nie ins Bett. Es folgte eine mitreißende erste Hälfte, in der die beiden Musikerinnen virtuos zwischen Saxophon, E-Gitarre, Vibraphon, Piano und Gesang wechselten. Der coole Götz E. sorgte mit seinen mal rockig, mal im Poetrie-Slam vorgetragenen Balladen für die richtige Dosis an Gruselmomenten. Neben dem Verbrecherpärchen Bonnie und Clyde wurde das Räuberlied von Schiller rezitiert. Natürlich durfte auch der namensgebende Kriminaltango nicht fehlen, wobei ein Zuschauer aus der ersten Reihe zu einem kleinen Tänzchen aufgefordert wurde. Nach einer kurzen Pause ging es musikalisch weiter mit Killing me softly. Die italienischen Schuhe hatten ihren Auftritt ebenso wie James Bond. Auch die klassische Oper in Form von Puccinis Tosca kam nicht zu kurz. Einmal mehr schilderte Celina Python eine dramatische Episode aus ihrem bewegten Leben. Ganz zum Schluss musste Götz E. gestehen, dass seine vorgetragenen Balladen allesamt vom Autor Wedekind geklaut waren. Der Hit der Prinzen Alles nur geklaut passte da zum Thema. Am Ende konnte aber niemand Götz E. lange böse sein und unter begeistertem Applaus verabschiedeten sich die Künstlerinnen von ihrem Publikum. (rw) FERRIS Schnullernasenkonzert in der Stadt- und Schulbibliothek Kelsterbach In diesem Jahr ist Feils mit einem Kleinkindprogramm zu Gast in der Stadt- und Schulbibliothek Kelsterbach. Schnullernasenmusik ist eine Liedersammlung mit neuen, originellen, witzigen und vor allem spielbaren Liedern für die Kleinsten von dem Frankfurter Kinderliedermacher, Theatermann und Pädagogen Georg FERRI Feils. Das Schnullernasen-Konzert eignet sich schon für Kinder ab zwei Jahren, schließt aber ältere Kindergartenkinder nicht aus. Begleitpersonen sind selbstverständlich herzlich willkommen. Die Erwachsenen werden in das Konzert mit eingebunden. Da finden sich Fingerspiele und Klanggestenlieder, Kniereiter und Huckepacklieder, Lieder zur Begrüßung, zum Abschied, zum Geburtstag oder zum Einschlafen, dem Alter angemessene Lieder zur Wahrnehmungsförderung, zu den Zahlen und Farben und natürlich Spiel- und Bewegungslieder. Karten für je 3 gibt es für das Konzert am 4. November 2014, Beginn Uhr, ab sofort in der Bibliothek oder unter der Telefonnummer 06107/ (mb) Feuerreiter starten zünftig in die Kampagne Anders als gewohnt beginnt der Karnevalsverein die Feuerreiter die neue närrische Saison. Termingerecht in der Nähe des elftenelften präsentiert sich der Verein mit einer dem Fastnachtsprotokoll eher unüblichen Veranstaltung. Daher dürften auch dem Faschingsfrohsinn weniger Aufgeschlossene dem Event einiges abgewinnen, da diesmal Schunkeln und still sitzen nicht im Programm vorgesehen ist. Abgesehen von der Vereidigung des Elferrats geben die Narren den Programmablauf in die bewährten Hände Der Wörtherseer, einer Kärntener Top-Band. Die volkstümlichen Klänge, beschleunigt durch moderne Einflüsse, stehen für ein Stimmungs-Bild, dass an die derzeitigen Oktoberfest-Veranstaltungen anknüpft. Derzeit sind noch Karten erhältlich, bei Interesse steht die Geschäftführerin Sabine Seib unter der Nummer (mobil: ) als Ansprechpartnerin zur Verfügung. (Ts) Spiele-Nachmittag für Senioren Gemütlich und gesellig bei einer Tasse Kaffee miteinander spielen Am Mittwoch, 12. November um Uhr veranstaltet die Stadtund Schulbibliothek zusammen mit dem Verein Kleeblatt e.v. einen Spielenachmittag für Senioren. Im Café Kleeblatt in der Pfarrgasse 6 soll es gemütlich zugehen und bei Kaffee und Tee entspannt miteinander gespielt werden. Die Mitarbeiterinnen der Stadtund Schulbibliothek reisen mit Spielen an, bei denen die Besucher in Erinnerungen schwelgen können. Es geht auf eine Zeitreise, bei der nicht nur Alltagsgegenstände wiederentdeckt werden können, sondern auch Anregungen gegeben werden zum Erzählen, Rätseln und Singen bekannter Lieder. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Das Team der Bibliothek und des Kleeblattes freuen sich auf einen Spielenachmittag mit Ihnen im Domizil des Vereins Kleeblatt e.v.! Die Mitglieder vom Kleeblatt e.v. holen Sie bei Bedarf gerne zuhause ab! Melden Sie sich dafür bitte unter der Telefonnummer des Kleeblattes 06107/ Um Anmeldung beim Kleeblatt oder in der Stadt- und Schulbibliothek zu den Öffnungszeiten oder unter der Telefonnummer 06107/ wird herzlich gebeten! Frankfurts Oberbürgermeister beim Gelage Gast beim Andreasgelage des Volksbildungswerkes Kelsterbach e.v. (VBW) ist heuer Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann. Er wird am Freitag, 28. November, um Uhr am Fritz- Treutel-Haus vom Vorstand des Vereins und von der politischen Spitze der Stadt Kelsterbach empfangen. Thema der Veranstaltung ist zum einen der Auftritt von Johann Wolfgang von Goethe in Person des Mundartkenners Jürgen Leber sowie ein Lichtbildvortrag des StadtForst Frankfurt am Main. Das VBW bietet begrenzt auch Nicht-Vereinsmitgliedern die Möglichkeit einer Teilnahme. Interessenten wenden sich persönlich an den Vorsitzenden Hartmut Blaum unter Telefon (hb)

3 Ausgabe 44/2014 Kelsterbach Aktuell Seite 3 Frauen trafen in das kleine Schwarze Fest in weiblicher Hand, die sich beim Vereins- und Firmenschießen als äußerst treffsicher erwies, war an zwei Tagen der Schützenkeller. Bevor Sonntagnachmittag die Ergebnisse bekanntgegeben wurden, kämpften 30 Teams um Ringe und Plätze. Das beliebte Turnier ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil der vereinsoffenen Angebote. Auf den ersten Blick sieht sich die Zielscheibe noch recht übersichtlich an, ist sie jedoch 20 Meter entfernt erkennt der Schütze nur noch einen kleinen schwarzen Kreis. Wer dann mittige Treffer landen kann, verfügt über eine ruhige Hand und starke Die Siegerinnen und Sieger. Die Country Company (vordere Reihe) schrieb Turnier-Gechichte. (Foto: Kriewitz) Konzentrationsfähigkeit. Dass diese Befähigungen sich nicht nur auf die Aktiven beschränken, zeigen die ansprechenden Resultate beim vereinsoffenen Turnier der Kelsterbach Sportschützen. Mit Sorgfalt und Präzision wertete Gisela Beck die Schießkarten aus und sorgte für absolute Geheimhaltung der Wertung bis zur Siegerehrung. Gemeinsam mit ihrem Gatten Hans-Dieter, bis vor kurzem noch altgedienter Vorsitzender des Vereins, organsiert sie seit vielen Jahren die Veranstaltung. Deren guter Ruf erreichte einmal mehr viele Hobby-Schützen, die mit dem Luftgewehr, begleitet von fachmännischer Aufsicht, versuchten ins Schwarze zu treffen. Erstmals gewinnt ein Frauenteam Als Favoriten für die fordern Plätze galten neben der Feuerwehr die Schützen der Taunusblicker, die im Vorjahr den Sieg errangen. Während sich alle auf dieses Duell eingestimmt hatten, schafften es die Damen der Country-Company als erste Damenmannschaft in der langen Tradition des Turniers selbiges zu gewinnen. Riesengroß war die Freude als Hans-Dieter Beck die Entscheidung bekanntgab. Die Taunusblicker waren entthront und mussten sich der treffgenauen Weiblichkeit mit der hauchdünnen Differenz von zwei Ringen geschlagen geben. Knapp dahinter reichte es für die Rekordsieger der Feuerwehr noch für das symbolische Siegertreppchen, auch dank der hervorragenden Leistung des weiblichen Mannschaftsteils. Nicht zum ersten Mal nahm Christine Dörper den Pokal für die beste Einzelleistung entgegen, diesmal schaffte das Schießtalent beachtliche 151 Ringe. Beck, der bei seiner Moderation von Bürgermeister Manfred Ockel und Thorsten Schreiner als Vertreter des Vereinsrings unterstützt wurde, freute sich sehr über die rege Teilnahme. Die Grußworte der Gäste beinhalteten viel Lob für ein hervorragend organisiertes Turnier, das immer wieder alte und neue Freunde des Schießsports anziehe. Inzwischen sind Formationen wie die Tanzgruppe Flair, die Kerweborsch und sogar ein Team der Giggelsmädchen Dauergast auf dem Schießstand. Das generationenübergreifende Element freute den ehemaligen Vorsitzenden ganz besonders, da auch kleine Gäste als familiäre Fans ihre Eltern begleiteten. Den meisten Applaus jedoch erhielten die strahlenden Siegerinnen Eva Hechler, Tina Hechler, Nico Metz und Kati Rolle. (Ts) Fotoprojekt Mütter und Töchter in Kelsterbach Einladung zur Ausstellungseröffnung Am Mittwoch, 5. November um Uhr (Einlass Uhr) findet im Fritz-Treutel-Haus die Ausstellungseröffnung des Fotoprojektes Mütter und Töchter in Kelsterbach statt. Hierzu lädt die Frauenbeauftragte der Stadt Kelsterbach herzlich ein. Portraitiert von der Fotografin Andrea Vinson aus Mörfelden wurden 56 Frauen und Mädchen verschiedenen Alters und Nationalität, die fast ausnahmslos in Kelsterbach leben. Die Fotos zeigen zwar nur einen Augenblick dieser spannenden Beziehung zwischen Mutter und Tochter, geben aber Raum, die Veränderung der Beziehungsebene in Abhängigkeit von Alter und Generation wahrzunehmen und viel Raum für persönliche Reflektionen. Begleitet wird die Vernissage mit lyrischen Texten von Tamara Dannenmann. Veranstalter: Stadt Kelsterbach. Eintritt frei. (we) 2. Gruppenstunde der neuen Jugendgruppe St. Martin Zur zweiten Gruppenstunde trafen sich die Mädchen und Jungs der Jugendgruppe St. Martin am , wie beim letzten Mal festgelegt an einem Sonntag. Ein Thema sollte das Ernte-Dank-Fest sein, deshalb hatte jeder etwas zum gemeinsamen Frühstück mitgebracht. Schnell war der Tisch reichlich gedeckt, die mitgebrachte Kerze der Jugendgruppe angezündet, Daniela sprach ein Gebet mit ihren Gedanken und Wünschen und erklärte anschließend, dass jedes Mal einer aus der Gruppe das Gebet zum Anfang der Gruppenstunde sprechen darf. Auch im Stillen darf gebetet werden, erklärte Susanne, falls jemand nicht laut sprechen möchte. Bereits beim letzen Treffen haben wir verschiedene Namen für unser Maskottchen gesucht. Aber zunächst hatten Daniela und Susanne noch eine Überraschung, denn zu unserem Engel gibt es jetzt noch ein zweites Maskottchen, eine Fledermaus und genau wie bei den Kindern gibt es auch hier ein Mädchen und einen Jungen. Altreifen auf dem Bauhof entsorgen Die Entsorgung von Altreifen auf dem städtischen Bauhof ist am Donnerstag, 13. November, möglich. Das Fahrzeug der Frankfurter Entsorgungs-Sicherheit (FES) steht zwischen und Nachdem die zur Auswahl stehenden Namen nochmal vorgelesen waren, entschieden sich alle, dass die beiden Paul und Paula (abgeleitet vom Apostel Paulus) heißen sollen. Beim Namen für unsere Gruppenstunde haben wir ja schon beim letzten Mal mit unseren Anfangsbuchstaben versucht einen Namen zu finden und Alessa hat daraus: Alf-Zadar Seume gemacht. (Zadar ist eine Stadt in Kroatien und Seume der Name eines Dichters). Tolle Idee, allerdings als Name für die Gruppe etwas zu lang. Deshalb hatten Daniela und Susanne noch ein paar andere Ideen. 1. MaJu (abgeleitet von Martins Jugend, hört sich aber eher wie Majo an ;o)) 2. JuStMa (abgeleitet von Jugendgruppe St. Martin) und 3. JuMa (wie JuStMa, nur das St. weggelassen) Die Abstimmung fiel auf JuMa und von nun an heißen wir JuMa Jugendgruppe St. Martin. Ein Logo haben wir auch schon (siehe oben), die Hände symbolisieren genau, dass wir eine gemeinsame Gruppe sind. Zum Ende wurde noch der Text fürs Uhr im Langen Kornweg 15. Bei den FES-Mitarbeitern, die die Reifen entgegennehmen, wird auch bezahlt. PKW-Reifen ohne Felgen 3,00 Euro je Stück (in Euro) PKW-Reifen mit Felgen 5,00 Krippenspiel vorgelesen, den Susanne fast fertig geschrieben hat und schon einige Rollen verteilt, die aber alle noch variabel sind. Der Text sorgte nochmal für ordentlich Gesprächsstoff und die Kinder hatten noch einige gute Ideen, die mit in den Text eingebaut werden. Unsere nächste Gruppenstunde findet am von 10:00 bis 12:00 Uhr wieder im Haus Feste Burg statt. Bis Weihnachten steht jetzt nach dem Frühstück immer unser Krippenspiel auf dem Programm. Die weiteren Probentermine legen wir beim nächsten Mal fest. Wir freuen uns schon alle darauf!!! LKW-Reifen ohne Felgen 14,00 LKW-Reifen mit Felgen 26,00 Motorrad-Reifen ohne Felgen 3,00 Motorrad-Reifen mit Felgen 5,00 Schläuche 3,00 (hb) Siedlergemeinschaft Kelsterbach ehrt langjährige Mitglieder Für 25-jährige Vereinstreue in der Siedlergemeinschaft Kelsterbach wurden am 16. Oktober 2014, im Vereinsheim Siedlerhaus, dreizehn Mitglieder geehrt. Gartenberater Martin Breidbach, vom Landesverband Wohneigentum Hessen in Oberursel, überreichte die Ehrenurkunden, der 1. Vorsitzende Norbert Jung bedankte sich für die rege Teilnahme am Vereinsleben mit einem Blumengruß und Peter Gross, 2. Vorsitzender, konnte den anwesenden Ehrenmitgliedern eine Vereinsnadel des Bundesverbandes anheften. Persönlich geehrt werden konnten an diesem Abend: Ilse Seffrin, Elisabeth Benkesch, Renate und Otto Pfister, Ralf Froschhäuser, Sabine und Wolfgang Hörauf, Annemarie May, Roswitha und Peter Gross. Nicht im Bild: Wilhelm Laun, Renate und Yahia Chichakli, Herbert Stengl, Angelika Wegert, Gerhard Zibulak sowie Charlotte und Rudolf Kleinert. Vorankündigung: Am 13. November 2014, um Uhr, wird Alfred Wiegand, im Rahmen Siedler für Siedler, einen PowerPoint-Vortrag über Werden und Vergehen der ENKA-Glanzstoff im Siedlerhaus halten. Alle interessierten Siedlermitglieder und Kelsterbacher sind hierzu recht herzlich eingeladen. Farbanzeigen fallen auf! Lassen Sie sich von uns beraten: info@wittich-foehren.de Impressum: Herausgeber, Druck + Verlag: Verlag + Druck Linus Wittich KG Adresse: Föhren, Europaallee 2 (Industriepark Region Trier) Anzeigenannahme: tel.: , Fax: Redaktion im Verlag: tel.: Fax: Internet und info@wittich-foehren.de Postanschrift: Postfach 11 54, Föhren Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlags oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Verantwortlich: Verlagsleitung: Dietmar Kaupp, Föhren Amtliche Bekanntmachungen: Bürgermeister Manfred Ockel Mörfelder Str. 33, Kelsterbach übriger redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Föhren Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren (Anzeigenleitung) Reklamation Zustellung bitte an: Tel.: , -336 und vertrieb@wittich-foehren.de

4 Seite 4 Kelsterbach Aktuell Ausgabe 44/2014 Eghalanda Gmoi z Kelsterbach Vorankündigung - Kaffeenachmittag mit Filmvorführung über das 60-jährige Gmoi-Jubiläum Die Eghalanda Gmoi z Kelsterbach veranstaltet am Sonntag, dem 9. November 2014 ab Uhr einen Kaffeenachmittag mit Filmvorführung im Michaelsaal, Schöne Aussicht 19, Kelsterbach. Wir sehen im Laufe des Nachmittags einen Film von unserem Mitglied Roland Schmidt - vom Film- und Im Glanz der Rechtfertigung Am 31. Oktober feiern die Evangelischen Kirchen weltweit Reformationsfest. Sie feiern die befreienden Thesen des Reformators Martin Luther, die er im Jahre 1517 der Legende zu folge an die Tür der Schlosskirche in Wittenberg nagelte. Die Veröffentlichun hatte weitreichende Folgen. Viele fühlten sich angesprochen von der Kritik und den Video-Club Kelsterbach - über unser 60-jähriges Gmoi-Jubiläum in diesem Jahr. Alle Mitglieder und Interessierte sind hierzu recht herzlich eingeladen. Selbstverständlich gibt es auch Kaffee und Kuchen am Nachmittag. Wir würden uns über einen regen Besuch sehr freuen. (M.B.) Reformvorschlägen, vor allem aber von der reformierten Einsicht, dass der Mensch allein aus Gottes Gnade seelig wird. Im Glanz der Rechtfertigung leben - das ist das Thema des Gottesdienstes zu dem die evangelischen Gemeinden am 31. Oktober 2014 um Uhr in die Friedensgemeinde, Brandenburgerweg 7 einladen. 11. Nacht der offenen Kirche Am Samstag, den , findet die 11. Nacht der offenen Kirche in der Herz-Jesu- Kirche statt. Unter dem Motto mit Heiligen leben begeben sich alle auf einen Streifzug durch die Geschichte des Glaubens. Am Beispiel herausragender Frauen und Männer werden die Facetten der Gestaltung eines Lebens aus dem Glauben erkundet. Der Abend beginnt um Uhr mit dem Gottesdienst. Es folgen unterschiedliche Texte begleitet von einem Streichquartett mit Orgel oder einem Saxophon- Quartett, Liedern aus Taizé zum Zuhören und Mitsingen. Der Abend endet um Uhr mit dem Nachtgebet und dem Segen. HSK erlebt die Loreley mal anders 50 Mitglieder und Freunde des HSK folgten der diesjährigen Einladung zum Herbstausflug des HSK, und sie wurden nicht enttäuscht. Das frühe Aufstehen am Freitag, lohnte sich, denn nach einer angenehmen Fahrt erreichte man am frühen Nachmittag Dresden. Trotz des Nieselregens war schnell klar, warum die Stadt auch Elbflorenz genannt wird - Busfahrer Frank spendierte eine informative Stadtrundfahrt inkusive Canaletto-Blick, bevor eine zweistündige Stadtführung zu Fuß die barocken Sehenswürdigkeiten näherbrachte. Fachkundig wurden Fürstenzug, Frauenkirche, Schloss und Hofkathedrale samt der eindrucksvollen zugehörigen Geschichte präsentiert. Nach diesem spektakulären Beginn fuhren die Ausflügler weiter zum Hotel nach Pirna, wo der Abend gemütlich ausklang. Nach dem Frühstück ging es am Samstag zur Bastei, die sich zunächst in Nebel vor den Blicken versteckte. In bester Romantik aber verzog sich der Dunst und gab den Blick frei auf die spektakulären Felsformationen und den wunderschönen Elbbogen unterhalb. Interessiert betrachteten die Reisenden die frühzeitliche Burganlage und genossen den Blick weit in die herrliche Landschaft hinein. Geschichtsträchtig ging es weiter zur Festung Königstein, bevor der Weg dann auf einem historischen Schaufelraddampfer elbabwärts nach Pillnitz zur Besichtigung des Schloßparks fortgesetzt wurde. Am Abend sorgte ein Alleinunterhalter für ausgelassene Stimmung; dazu wurde das sächsische Pendant der Loreley vorgestellt und sorgte für Lacher auf allen Seiten. Sonntag war schon wieder Heimkehr mit kurzer Rast in Gotha. Alles Teilnehmer waren sehr beeindruckt und können sich auf die Nachbetrachtung am Sonntag, 29. November um 17:00 Uhr, im Hessensaal freuen. Beim Herbstball wurden geehrt: Helma Disser und Helmut Börner für 60 Jahre Mitglieschaft. Dieter Bergmann, Lucie Christofolini, Christel Hay, Dagmar Niessner, Ursula Neumann, Ilse Riederer, Emilie Rothkugel, Margarethe Rothkugel, Thea Schorsch, Marianne Seib, Klaus Wirth und Michael Wittig für 40 Jahre Mitgliedschaft. Antonio Cabrera Tuleda, Wolfgang Eckel, Bernd Franzmann, Norbert Schneider, Jürgen Stiller für 25 Jahre Mitgliedschaft. Herbstball des KVBK - bewährtes Format in neuem Glanz Vergangenen Samstag lud der Kegel- und Bowlingverein (KVBK) zu seinem Herbstball ein. Für viele Gäste seit Jahrzehnten gleichermaßen Pflichttermin und der gesellige Höhepunkt Nummer eins im Jahr. Die Ehrungsliste der Vereinsjubiläen bestätigte das eindrucksvoll, für jüngere Generationen und Neumitglieder hatte der Ball ebenfalls viel zu bieten. Eine stilvolle Eröffnung ließ gleich zu Anfang auf einen besonderen Abend schließen; drei Damen des Vorstandes warteten mit einer tänzerischen Einlage auf, die von taktvollem Klatschen begleitet, die Stimmung auflockerte. Vorsitzende Katia Adams, Jutta Körner (Geschäftsführerin) und Heike Weichwald (Kassiererin) schwangen rhythmisch die Hüften, während notbush city limits aus den Lautsprechern erklang. Adams, die im Mai die Führung des Vereins übernahm, moderierte gekonnt den abwechslungsreichen Abend und nutzte dabei die Infrastruktur des Bürgersaals für einige technische Highlights. Insbesondere die große Leinwand, der Beamer und die Tonanlage sollten beispielsweise bei den Ehrungen geeignete Verwendung finden. Die Vorsitzende machte sehr zur Freude der zahlreichen Gäste oftmals die Tanzfläche frei, das Duo Coralie und Helmut lieferte seinen Beitrag, dass diese stets gut gefüllt war. Den Geschmack des Kelsterbacher Publikums kennen die beiden bestens, erfreuen sie doch seit vielen Jahren den hiesigen Veranstaltungskalender mit ihrem Repertoire. Die Bühne als tanzende Stewardessen eroberten die Damen der Formation Flair, deren Jahresprogramm fast alle örtlichen Großveranstaltungen beinhaltet. Der Beitrag der beliebten Kelsterbacher hieß Flairways, das Publikum zeigte sich mit Applaus einer Forderung nach Zugabe erkenntlich. Ein Novum im Ehrungsteil Die Ehrungen stellen einen traditionellen Programmteil dar, der vor großer Kulisse die Vereinstreue langjähriger Mitglieder verdientermaßen würdigt. Dieses Mal hatte der Vorstand eine besondere Maßnahme Zu jeder Zeit selbst gestalten! beschlossen, denn in seiner über achtzigjährigen Geschichte hatte der Verein noch nie einen Ehrenvorsitzenden ernannt. Diese hohe Auszeichnung kam Jürgen Zeller zu, der über vierzig Jahre den Verein als erster Vorsitzender geführt hatte. Entsprechend lobend äußerte sich Katia Adams über ihren Vorgänger und hob seine Leistungen hervor. Dabei stellte sie mit der Information, dass Zeller der Erfinder des Herbstballs (früher Keglerball) sei, einen direkten Bezug zur Veranstaltung her. Alexander Leirich, der als zweiter Vorsitzender die monumentale Amtszeit des Ehrenvorsitzenden über ein Vierteljahrhundert begleitet hat, wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Leicht emotional ging es zu, als den beiden noch Fanschals mit ihren Namen überreicht wurden, die sogleich den Abendanzug beim Gruppenbild veredelten. Die lange Liste der zu Ehrenden begleitete eine Fotopräsentation auf Großleinwand, die auch die nicht anwesenden Jubilare bebilderte. Der Ehrungsrunde gesellte sich Bürgermeister Manfred Ockel zu, der großes Lob für jahrzehntelanges Engagement fand. Die Arbeit des KVBK stufte das Stadtoberhaupt als die richtige Mischung ein, die den Verein für Mitglieder und Neuzugänge stets attraktiv mache. Der Herbstball fand traditionsgemäß sein Finale in der großen Tombola, die moderiert von Jutta Körner, mit tollen Preisen für Spannung und Freude sorgte. (Ts) Die Vorsitzende Katia Adams flankiert von Jürgen Zeller (links) und Alexander Leirich (rechts). Anzeigen ONLINE BUCHEN:

5 Ausgabe 44/2014 Kelsterbach Aktuell Seite 5 Am Sonntag, den 12. Oktober 2014 war es soweit: der Verein für Bewegung, Sport und Gesundheit Kelsterbach e.v. (BSG e.v.). feierte sein 50-jähriges Bestehen. Aufgrund seiner Gründung im Oktober 1964 fand die Feier unter dem Motto Oktoberfest in der Mehrzweckhalle Nord, am Schlossplatz in Kelsterbach, statt. Die Feier begann um Uhr mit einem Sektempfang, zu dem nicht nur Mitglieder und Freunde sondern auch geladene Gäste, oft in Dirndl, Lederhose oder im Trachtenstil erschienen. Insgesamt kamen etwa 200 Gäste und nahmen an den bayerisch dekorierten Tischen Platz. Die 2. Vorsitzende Nicole Laux eröffnete die Feier und übergab sodann für die Festrede an die 1. Vorsitzende Stephanie BSG Kelsterbach e.v. 50-Jahr-Feier unter dem Motto Oktoberfest Über 200 Gäste feierten bei der 50-Jahr-Feier des BSG e.v. ein fröhliches Oktoberfest Manzke. Ihrer kurzen Festrede folgten weitere kurze Reden des Bürgermeisters Manfred Ockel, des Landesschatzmeisters des HBRS Herrn Klaudy, des 1. Vorsitzenden des Sportkreises Groß- Gerau Herrn Glotzbach und des 1. Vorsitzenden des Vereinsrings Kelsterbachs Herrn Schreiner. In ihren Reden wurde das große Engagement des Vereins für seine Mitglieder hervorgehoben und wie wichtig es sei, mit der Zeit zu gehen, also z.b. die Angebote nach den Bedürfnissen und der Nachfrage der Mitglieder und Teilnehmer auszurichten. Sehr gefreut hat sich der Ver- Bayerisches Oktoberfestbuffet (von li. n. re) Stephanie Manzke (1. VS), Hannelore Hirsch (1. Kassenwartin), René Schmalz (Übungsleiter), Nicole Laux (2. VS) betreuten zusammen mit dem restlichen Vorstand und Übungsleitern die Gäste Die Musikgruppe GipfelStürmer sorgte für die passende Oktoberfest Schunkel- und Tanzmusik ein über die kleinen und großen Geschenke der geladenen Gäste. Dann wurde das bayerische Buffet eröffnet, das von Wurst- und Kartoffelsalat, über Weißwürstel mit süßem Senf oder Leberkäse bis hin zur Bayerischen Creme als Dessert so ziemlich alles bot, was man sich für ein Oktoberfest kulinarisch wünscht. Die Musikgruppe GipfelStürmer begleitete das Essen mit leiser Oktoberfestmusik. Das bayerische Essen konnte dann bei den Aufführungen der Nordic Walking Gruppe und der Qigonggruppe verdaut werden. Danach lud die Musik zum Schunkeln und Tanzen ein. Wer eine Pause benötigte hatte Gelegenheit, sich Fotos aus der Vergangenheit und Gegenwart aus den Kursen und Gruppen des BSG auf den Fotowänden anzuschauen. Viele Gäste nahmen auch die Gelegenheit wahr, sich in kleinen geführten Gruppen den neu renovierten Vereinsraum in der alten Schule anzuschauen, der nicht nur für Vorstandssitzungen sondern nun auch als Kursraum für neue Angebote genutzt wird. Nach dem Tanzen und den kleinen Ausflügen zum Vereinsraum wurde bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen nochmal mit dem Tischnachbarn geplauscht, geschunkelt oder noch einmal das Tanzbein geschwungen. Gegen halb vier Uhr nachmittags klang das fröhliche und sehr gelungene Fest aus. Weitere Informationen zum BSG e.v. sind auf der Homepage des Vereins: de zu finden. Foto: Karl Gesang Herbstimpressionen Morgen für Morgen kommt......man zur Welt. Eugène Ionesco Die Geburt eines Kindes ist ein ganz besonderes Ereignis. Mit einer Familienanzeige in Ihrem Mitteilungsblatt informieren Sie alle, die es wissen wollen und sich von Herzen mit Ihnen freuen. Mit Liebe zur Farbe selbst gestalten. Familienanzeigen ONLINE BUCHEN: Foto: Steffi Pelz/pixelio.de Parteien Die namentlich gekennzeichneten Artikel geben ausschließlich die Meinung des Verfassers wieder Richtlinien für redaktionelle Veröffentlichungen von politischen Parteien und politischen Gruppierungen Wir bitten die Einsender von Artikeln politischer Parteien und Gruppierungen, die folgenden Richtlinien bei der Einreichung von Texten für den redaktionellen Teil zu beachten: Veröffentlichungen politischer Parteien sowie deren Untergruppen müssen auf die Ankündigungen von Versammlungen und Berichte von Versammlungen begrenzt bleiben. Bei Berichten von Versammlungen, Referaten etc. ist darauf zu achten, dass z.b. der Referent und das Thema genannt werden dürfen, nähere parteipolitische Aussagen müssen jedoch entfallen. Eine Vorstellung und Bewerbung eines Kandidaten mit dessen politischen Zielen und persönlichem Lebenslauf ist nicht möglich. Ebenfalls nicht veröffentlicht werden: - abwertende Äußerungen über Handlungsweisen, Vorstellungen und Entscheidungen anderer politischer Parteien oder Wählergruppen - Angriffe bzw. abwertende Äußerungen zu Personen bzw. Amtsund Mandatsträgern - Diffamierungen oder Beleidigungen - Stellungnahme zu politischen Tagesthemen (Bundes- oder Landespolitik) bleiben ebenso wie Leserbriefe, leserbriefähnliche Einsendungen sowie Meinungsäußerungen unberücksichtigt. Wahlaussagen zu Kommunal-, Landtags- oder Bundestagswahlen dürfen nur als kostenpflichtige Anzeige veröffentlicht werden. Der Charakter der Wochenzeitungen als sachliche und auf kommunale Ebene abgestellte Informationsquelle muss neutral und parteipolitisch ungebunden bleiben. 6 Wochen vor den jeweiligen Wahlterminen werden nur Terminankündigungen abgedruckt. Der Verlag behält sich vor, Texte, die diesen Anforderungen nicht entsprechen, ohne weitere Benachrichtigung nach eigenem Ermessen zu verändern, zu kürzen oder ganz entfallen zu lassen. Wir danken für Ihr Verständnis! Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Redaktion Wählerinitiative Kelsterbach Kreiselkunst nicht unbedingt notwendig Geschätzte Kosten von Euro. Antrag der WIK, die Kreiselkunst zurückzustellen. Die drei neuen Kreisel entlang der Max-Fremery-Straße am ehemaligen Enka-Gelände sollen jeweils mit Design-Installationen versehen werden. Anfang 2014 fand zu diesem Thema sogar eine Meinungsumfrage statt. Die Ausgaben für die drei Kreisel-Kunstwerke betragen zusammen etwa Euro, wenn man Planungs- und Durchführungskosten komplett berücksichtigt. Der Haushalt der Stadt Kelsterbach liegt jährlich etwa 5-6 Millionen Euro im Minus. Das geht zur Zeit nur auf Kosten der Rücklagen, die in wenigen Jahren aufgebraucht sein werden. Vor diesem Hintergrund ist die Ausgabe für die Kreisel-Kunst reiner Luxus, so Bruno Zecha, Fraktionsvorsitzender der WIK. Das darf nicht umgesetzt werden, jedenfalls so lange nicht, bis der Haushalt wieder schwarze Zahlen schreibt. Einen entsprechenden Antrag stellt die Wählerinitiative Kelsterbach in der Parlamentssitzung im November. Der Antrag soll zugleich dazu anregen, über weitere Maßnahmen nachzudenken, die nicht unbedingt notwendig sind, bzw. wo Einsparungen erreicht werden können. Kämmerer Kurt Linnert (SPD) hat kürzlich ein generelles Umdenken in der Haushaltsführung gefordert. Statt Gebühren zu erhöhen, sollte man sich zuerst daran machen, die Ausgaben zu senken, so Zecha weiter. Weitere Informationen unter

6 Seite 6 Kelsterbach Aktuell Ausgabe 44/2014 CDU Stammtisch geht weiter Der CDU Stadtverband Kelsterbach lädt am Freitag, den 7. November 2014 zum letzten Mal in diesem Jahr zum Stammtisch ein. Los geht es ab 19:30 Uhr im Restaurant Zum Anglerheim (Am Südpark 19). Wir würden uns freuen, an diesem Abend neben den CDU Mitgliedern, auch interessierte Kelsterbacher begrüßen zu dürfen. Mehr zur CDU Kelsterbach auch unter AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN DER STADT KELSTERBACH Öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen, Planung und Umweltschutz der Stadt Kelsterbach in der Legislaturperiode 2011/2016 Am Montag, dem 3. November 2014 um 18:00 Uhr findet im Atrium, Dahlienstraße 23, die 56. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Bauen, Planung und Umweltschutz der Stadt Kelsterbach in der Legislaturperiode 2011/2016 statt. Tagesordnung: 1. Betrieb, Ausstattung und Personalgestellung des neuen Wertstoffhofes der Stadt Kelsterbach, Am Südpark (ehem. Bolzplatz), Kelsterbach; hier: Auftragsvergabe nach öffentlicher europaweiter Ausschreibung; 2. Bildung einer Kommission Bau und Betrieb einer Kindertagesstätte in der Legislaturperiode 2011/2016; 3. Grundstücksangelegenheiten; 4. Anfragen und Mitteilungen. gez.: J. Zeller, Vorsitzender Öffentliche Sitzung des Ausländerbeirates der Stadt Kelsterbach in der Legislaturperiode 2010/2015 Am Dienstag, dem 4. November 2014 um Uhr findet im Rathaus, Mörfelder Straße 33, Neubau, 3. Stock, Zimmer 507, die 30. öffentliche Sitzung des Ausländerbeirates der Stadt Kelsterbach in der Legislaturperiode 2010/2015 statt. Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden; 2. Beratung des Sachberichts 2014: Netzwerk gegen Rechtsextremismus und Rassismus des Kreises Groß-Gerau und Stellungnahme zum Bericht; 3. Beratung der Tagesordnung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kelsterbach am gez.: A. Isikli, Vorsitzender Öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Kelsterbach in der Legislaturperiode 2011/2016 Am Donnerstag, dem 6. November 2014 um 19:30 Uhr findet im Atrium, Dahlienstraße 23, die 39. öffentliche Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses der Stadt Kelsterbach in der Legislaturperiode 2011/2016 statt. Tagesordnung: 1. Beratung der Tagesordnung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kelsterbach am ; 2. Anfragen und Mitteilungen. gez.: W. Harth, Vorsitzender Öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kelsterbach in der Legislaturperiode 2011/2016 Am Montag, dem 10. November 2014 um 19:00 Uhr findet im Bürgersaal des Fritz-Treutel-Hauses, Bergstraße 20, die 30. öffentliche Sitzung der Stadtverordnetenversammlung der Stadt Kelsterbach in der Legislaturperiode 2011/2016 statt. Tagesordnung: 1. Mitteilungen der Stadtverordnetenvorsteherin; 2. Betrieb, Ausstattung und Personalgestellung des neuen Wertstoffhofes der Stadt Kelsterbach, Am Südpark (ehem. Bolzplatz), Kelsterbach; hier: Auftragsvergabe nach öffentlicher europaweiter Ausschreibung; 3. Bildung einer Kommission Bau und Betrieb einer Kindertagesstätte in der Legislaturperiode 2011/2016; 4. Antrag der WIK-Fraktion vom ; Gestaltung der drei Kreisel entlang der Dr.-Max-Fremery-Straße zurückstellen; 5. Grundstücksangelegenheiten. gez.: H. Oehne, Stadtverordnetenvorsteherin ENDE DES AMTLICHEN TEILS SCHULEN/BILDUNG/SOZIALES Kita St. Josef stellt sich vor Alle interessierten Eltern, die neugierig sind die Einrichtung kennenzulernen, sind herzlich eingeladen für Montag, den um 9:00 Uhr bis ca. 10:00 Uhr. Hier treffen wir uns, um: - Fragen zu klären - evtl. Vor- und Anmeldeformalitäten zu erledigen - um das Haus und die päd. Arbeit kennenzulernen - um den Alltag im Haus hautnah mitzuerleben. Wir freuen uns über Ihre kurze telefoniche Anmeldung unter 4191 und freuen uns auf ein Kennenlernen in einer gemütlichen Runde und Ihr Interesse. Sollten Ihnen dieser Termin nicht passen kein Problem. Im Frühjahr 2015 wiederholen wir dieses Angebot. Freundliche Grüße von dem Team aus St. Josef SPORTNACHRICHTEN FUSSBALL 1. FC Viktoria 07 Kelsterbach e. V. Senioren - Herren II Kilic erwischt Sahnetag Herren II: Viktoria Kelsterbach U23 - FC Lorsbach II 7:0 (3:0) Am 13. Spieltag der Kreisliga B Maintaunus konnte die U23 von Viktoria Kelsterbach im heimischen Sportpark im Spiel gegen den FC Lorsbach II mit einem 7:0 (3:0) Heimerfolg den zehnten Sieg der Saison einfahren. Bereits nach fünf Minuten in Führung liegend, dominierten die Erdogan-Schützlinge das Geschehen über neunzig Minuten und ließen Ball und Gegner laufen. Bereits nach fünf Minuten ging die U23 durch Murat Kilic in Führung. Scheiterte der Linksfuß im ersten Versuch per Freistoß noch an der Mauer, nagelte er den Nachschuss an jener vorbei zum 1:0. Nach zwölf Minuten bot sich Castiglione, nach schönem Doppelpass mit Fichera durchgestartet, die nächste Möglichkeit. Sorg spitzelte ihm den Ball noch vom Fuß. Drei Minuten später legte Castiglione für Ioannou auf, dessen Schuss flog jedoch knapp am Tor vorbei. In der Folge ließ es die Viktoria etwas ruhiger angehen, ohne dass Lorsbach zu Torchancen kam. Statt dessen legten die Gastgeber nach 33 Minuten nach. Ioannou schickte Acri und der Flügelspieler lupfte das Leder über Overdick hinweg zum 2:0 ins Tor. Drei Minuten später schlenzte Kilic einen Freistoß aus zentraler Position über die Mauer und sorgte mit dem 3:0 für ein beruhigendes Pausenergebnis aus Sicht der U23. Nach dem Seitenwechsel wurde Lorsbach besser, aber die Abwehr um Kapitän Karamanlis stand sicher und wenn doch ein Ball aufs Tor der Viktoria kam, war Björn Morper souverän zur Stelle. So auch nach 51 Minuten, als Morper einen Freistoß von Strathmann über die Latte lenkte. Auf der Gegenseite erzielte Roberto Fichera nur eine Minute später das nächste Tor, der Unparteiische Detlef Wagner (Hünstetten) verweigerte dem Treffer jedoch aufgrund einer Abseitsposition des Stürmers seine Anerkennung. Weiterhin drückte die U23 auf den vierten Treffer. Völker am Tor vorbei (54.) und zwei Minuten später Acri, scheiterte an Torwart Overdick, konnten nicht erhöhen. Nach 61 Minuten entschied erneut Kilic die Partie dann endgültig zugunsten der Viktoria. Ioannou setzte Acri in Szene und jener legte vor Overdick quer. Kilic schob ohne Probleme ein und erhöhte so auf 4:0. Ein Schuss aus der Drehung des nimmermüden Fichera sorgte nach 68 Minuten für Gefahr, ehe er sich selbst zwei Minuten später für seine starke Leistung belohnte. Nach Vorarbeit von Acri vollendente der Stürmer ins kurze Eck. Wiederum zwei Minuten später passte Acri erneut vor dem Tor quer auf Kilic und jener hatte keine Probleme seinen insgesamt vierten Treffer in dieser Partie zu erzielen. Auch nach 76 Minuten war Kilic am nächsten Tor der Viktoria beteiligt. Eine Flanke des Standardspezialisten vollendet der eingewechselte Eren Yalcin per Kopf und stellte auf 7:0. Zehn Minuten vor dem Ende hätte der ebenfalls eingewechselte Toumpan erhöhen müssen, nach Vorlage von Völker, schlenzte er den Ball freistehend aus neun Metern übers Tor. So dass es am Ende beim hochverdienten 7:0 Kantersieg der U23 blieb. Damit liegt die Viktoria in der Tabelle bei einem Torverhältnis von 51:14 und 30 Punkten weiterhin auf Platz zwei und gastiert kommenden Sonntag, den 2. November, um 15:00 Uhr beim Tabellenletzten Fortuna Höchst Am Sportplatz Höchst, Frankfurt am Main. Aufstellung: Björn Morper - Rafael Obrebski, Christos Karamanlis (88. Kilic), Pascal Kolb, Murat Kilic (83. Acri) - Tim Teske, Athanas (72. Eren Yalcin) - Giovanni Acri (72. Selman Faikoglou), Viktor Völker - Marco Castiglione (46. Mutlu Toumpan), Roberto Fichera Bank: Bentz, Erdogan Tore: 1:0/3:0/4:0/6:0 Kilic (5./36./61./72.) 2:0 Acri (33.) 5:0 Fichera (70.) 7:0 E. Yalcin (76.) Unnötige Niederlage in Wallau Herren II: TV Wallau - Viktoria Kelsterbach U23 1:0 (0:0) Im Nachholspiel des sechsten Spieltages der Kreisliga B Maintaunus empfing TV Wallau mit der U23 von Viktoria Kelsterbach den Tabellenzweiten und konnte mit dem 1:0 (0:0)Heimerfolg für eine Überraschung sorgen. Zu Beginn überlegen, verpasste es die Mannschaft von Spielertrainer Erdogan eigentlich nur, sich mit einem Torerfolg zu belohnen. Statt dessen entwickelte sich eine offene Partie, welche schließlich Banert nach 79 Minuten zugunsten der Gastgeber entschied. In einer unterdurchschnittlichen Begegnung, den schwierigen Bedingungen auf nassem Hartplatz geschuldet, begann die U23 gewohnt souverän und hatte in Acri, nach langem Pass von Obrebski in Szene gesetzt, die erste Chance. Der Abschluss des Außenbahnspielers flog jedoch am langen Eck vorbei (6.). Auch zwei Minuten später hatten die Gäste, bei denen Kolb ein gelungenes Startelfcomeback feierte, die nächste Torchance. Selvan setzte den Kopfball nach einer Ecke von Ioannou jedoch am Tor vorbei. Aus zentraler Position hob Kilic nach zwölf Minuten einen Freistoß über die Mauer, scheiterte jedoch an der Unterkante der Latte. Lange Zeit tat sich vor beiden Toren wenig. Erst ein Schuss von Wallaus Hoffmann nach 33 gespielten Minuten sorgte für Gefahr. Die letzte Möglichkeit der ersten Halbzeit hatte wieder die Viktoria durch Castiglione. Wallaus Schlussmann Wronski parierte jedoch im Nachfassen (45.). Auch nach dem Seitenwechsel agierten beide Mannschaften sehr sicher und ließen nichts zu. Erst ein Schuss von Castiglione gegen den Außenpfosten nach 67 Minuten ließ die wenigen Zuschauer aufmerken. Zehn Minuten später knallte ein Wallauer Freistoß gegen das Lattenkreuz. Ein Missverständnis in der Viktoria Hintermannschaft machte dann nach 79 Minuten den Weg frei für Banert und jener ließ bei seinem Siegtreffer Voigt keine Abwehrchance. Bis zum Abpfiff hatte die Viktoria noch zwei richtig gute Gelegenheiten, doch sowohl Castiglione aus kurzer Distanz (83.), als auch der eingewechselte Karic per Freistoß (86.) scheiterten am beide Male überragend reagierenden Wronski, so dass es am Ende beim etwas glücklichen, aber nicht unverdienten Wallauer Sieg blieb. Nach der mehr als unnötigen Niederlage bleibt die U23 in der Tabelle bei einem Torverhältnis von 44:14 und 27 Punkten weiterhin zweiter, verpasste es jedoch bis auf zwei Punkte auf die Spitze heranzurücken. Am kommenden Sonntag, den 26.Oktober, gastiert der FC Lorsbach II um 13:00 Uhr im heimischen Sportpark. Viktoria Kelsterbach U23: Holger Voigt - Rafael Obrebski (85. Erdogan), Fuat Selvan, Pascal Kolb, Murat Kilic - Christos Karamanlis, Cihan Yilmaz - Giovanni Acri (58. Mutlu Toumpan), Athanas Ioannou - Marco Castiglione (84. Selman Faikoglou), Turgut Erdogan (52. Alen Karic) Bank: Groß, Kurt, Bentz Tor: 1:0 Banert (79.) Vorschau: Senioren Sonntag, :30 Uhr: Herren II beim FC Fortuna Höchst 15:00 Uhr: Herren I beim FC Waldgirmes Junioren Samstag, :00 Uhr: U10 bei TuRa Niederhöchstadt 12:00 Uhr: U11 bei SG Oberliederbach 15:30 Uhr: U15 beim VfB Unterliederbach 15:30 Uhr: U19 bei SpVgg Hochheim Mittwoch, :15 Uhr: U15 beim SV Zeilsheim 19:15 Uhr U17 gegen TuRa Niederhöchstadt (Kreispokal) Senioren - Herren I Tokays Knoten ist geplatzt Herren I: Viktoria Kelsterbach - FV Breidenbach 3:1 (1:1) Durch einen 3:1 (1:1) Heimerfolg gegen den seitherigen Rangdritten FV Breidenbach konnten sich unsere Verbandsliga-Fußballer nach dem 14. Spieltag auf den vierten Tabellenplatz verbessern. Matchwinner in einer intensiven Begegnung war Oktay Tokay, der mit einem Doppelpack in der 21. und 65. Minute den Grundstein zum fünften Heim-Dreier legte. Steven Mühl sorgte in der 68. Minute für den Endstand. Für beide Neuzugänge waren es die ersten Saisontreffer. Beide Mannschaften waren unter den Augen des erstmals seit seinem Unfall wieder einem Viktoria-Spiel beiwohnenden Florian Fischer gleich auf Betriebstemperatur und machten deutlich, dass sie die Begegnung durch die Annahme der Zweikämpfe für sich entscheiden und durch schnelles Überbrücken des Mittelfeldes zu Chancen und Toren kommen wollten. Nach 120 Sekunden scheiterte zunächst Oktay Tokay nach einem Freistoß von Manuel May aus der Drehung an FV-Schlussmann Dünnhaupt. Drei Minuten später schickte Marc Eichfelder Julien Antinac, doch der wurde im letzten Moment entscheidend gestört. Der bisher beste Torschütze der Viktoria revanchierte sich nach einer knappen Viertelstunde, doch Marc Eichfelder schoss über den Querbalken. Ein Standard sorgte dann nach 21 Minuten für den Führungstreffer der Horst-Schützlinge. Marcel Tschakerts Gewaltschuss aus rund 20 Metern Torentfernung konnte Tobias Dünnhaupt mit beiden Fäusten nur nach vorne abwehren, wo Oktay Tokay lauerte und überlegt zum 1:0 abstaubte. Es war gleichzeitig sein Premierentreffer im Verbandsliga-Trikot der Viktoria. Auch in der Folge hatten die Gastgeber auf dem Kunstrasen des Sportparks die besseren Möglichkeiten, doch Jonas Scheitza (23.), Julien Antinac (24.) und Oktay Tokay (34.) konnten den zweiten Treffer nicht nachlegen.

7 Ausgabe 44/2014 Kelsterbach Aktuell Seite 7 Die bislang in dieser Saison überzeugenden Gäste hatten nach 36 Minuten Pech, als ein Schlenzer von Torjäger Felix Baum an der Querlatte landete. Eine Minute vor der Pause waren sie dann aber doch mit Fortuna im Bunde und kamen zum Ausgleich, als erneut Baum ein Missverständnis zwischen Timo Gürtler und Dominique Groß ausnutzte. Auch nach der Pause lebte die Partie von der Physis und es wurde um jeden Ball gekämpft. Bilanz: Schiedsrichter Christian Ballweg verteilte auf beiden Seiten jeweils vier gelbe Karten, ohne dass die Begegnung allerdings hart oder unfair war. Nachdem ein Freistoß von Manuel May knapp über das Gehäuse ging (57.), hatte auf der Gegenseite Okay Yildirim die große Möglichkeit zur Führung für den FV Breidenbach, doch sein Schuss landete nur am Querbalken. Dies schien die Viktoria anschließend zu beflügeln. Durch frühes Pressing versuchten sie ihre Gegenspieler immer wieder zu Ballverlusten in der eigenen Hälfte zu zwingen und setzten nach. Chris Krause eroberte nach 65 Minuten auf der rechten Seite den Ball, passte zu Julien Antinac, der vor dem Tor quer zu Oktay Tokay legte und der donnerte den Ball aus kurzer Entfernung mit voller Wucht unter die Latte und schnürte so seinen ersten Doppelpack im weißen Trikot. Beinahe wäre Felix Baum zwei Minuten später der erneute Ausgleich gelungen, doch sein Versuch ging knapp vorbei. Mit dem schönsten Angriff der Partie sorgte die Viktoria auf der Gegenseite dann für die Entscheidung. Nach Christopher Krauses Doppelpass mit Julien Antinac in Höhe der Mittellinie passte dieser auf die linke Seite zum kurz zuvor eingewechselten Steven Muehl, der mit einem strammen Linksschuss von der Strafraumkante für die Vorentscheidung sorgte. Vom Innenpfosten sprang der Ball zum viel umjubelten 3:1 hinter die Linie. In der Schlussphase verpasste Philipp Langelotz nur knapp eine Vorlage von Oktay Tokay (85.) und damit den vierten Viktoria-Treffer. Auf der Gegenseite warf sich Tobias Fischer mit letztem Einsatz in einen Schuss von Johannes Damm und verhinderte den Anschlusstreffer (90.), so dass die Untermainstädter zwar den ersten Heimgegentreffer in dieser Saison im Sportpark hinnehmen mussten, ohne allerdings ernsthaft in Gefahr zu geraten, dass die imponierende Heimserie von 5 Siegen am Stück beendet sein könnte. Ralf Horst sprach vor dem Nachholspiel am kommenden Mittwoch beim FC Eddersheim (Anpfiff: Uhr) von einem wichtigen Erfolg seiner Mannschaft, die den Kampf angenommen und ein ordentliches Spiel abgeliefert habe. Mit zumindest einem Teilerfolg winkt seinem Team der Sprung auf Relegations-Rang zwei und so hoffen die Beteiligten auch auf zahlreiche und lautstarke Unterstützung im Derby. Aufstellung: Dominique Groß - Marcel Tschakert, Timo Gürtler, Tobias Fischer, Robert Brück - Manuel May, Jonas Scheitza (90. Abai Ruslanbekov), Marc Eichfelder (64. Steven Muehl), Christopher Krause - Oktay Tokay, Julien Antinac (80. Philipp Langelotz) Tore: 1:0 Oktay Tokay (21.), 1:1 Felix Baum (44.), 2:1 Oktay Tokay (65.), 3:1 Steven Mühl (68.) gelbe Karten: Gürtler, Fischer, May, Scheitza - Brandl, Baum, Afriyie, Reiprich Schiedsrichter: Christian Ballweg (Zwingenberg) Assistenten: Fabien Mink, Nikolas Czypull Manuel May schießt Viktoria in die nächste Pokalrunde Herren I (Kreispokal): SG Wildsachsen - Viktoria Kelsterbach 1:2 (0:0) Durch einen 2:1 (0:0) Erfolg beim Gruppenligisten SG Wildsachsen zog unsere Verbandsliga-Mannschaft in die dritte Runde des Krombacher Kreispokals ein. Matchwinner für die an diesem Abend von Björn Morper gecoachten Viktorianer war Kapitän Manuel May, der mit einem Doppelpack in der 74. und 85. Minute den Führungstreffer der Gastgeber durch Marco Knabe nach 58 Minuten zunächst egalisierte, um die Partie dann kurz vor Schluss noch komplett zu drehen. Zum Einsatz kamen: Dominique Groß - Marcel Tschakert, Abai Ruslanbekov, Tobias Fischer, Viktor Völker (88. Tim Teske) - Manuel May, Robert Brück, Marc Eichfelder, Christopher Krause - Philipp Langelotz, Oktay Tokay. Tore: 1:0 Marco Knabe (58.), 1:1 Manuel May (74.), 1:2 Manuel May (85.) Schiedsrichter: Meba Karnapke Assistenten: Simon Rahner, Pascal Winkler Gelbe Karten: Bambach - Fischer, May, Langelotz Schuss eines Spielers von Eddersheim von der Unterkante der Latte wieder ins Spielfeld sprang. So blieb es beim leistungsgerechten 1:1. Am kommen Sonntag empfängt der BSC die SG Höchst II. Anstoß: 15:00 Uhr Zweite Mannschaft baut Siegesserie aus! Die zweite Mannschaft war zu Gast bei SV Hofheim II. In der ersten Viertelstunde war Hofheim die bessere Mannschaft, ohne Kapital daraus zu schlagen. Danach stellte sich der BSC besser auf den Gegner ein und erspielte sich trotz mehrerer Fehlpässe im Spielaufbau einige Torchancen. Die erste gute Gelegenheit hatte Andreas Papathanasioy in der 27. Minute durch einen Lattenkracher nach einer Direktabnahme. Allerdings war es Hofheim, die nach 35. Minuten in Führung gingen. Ein schöner Querpass von Patrick Wandschura überflog die Abwehr des BSC, sodass Ali Kol nur noch einschieben musste. In der 45. Minute verpasste der BSC knapp den Ausgleich. Nach einem schönen Freistoß von Andreas Schweinsberg, köpfte Tobias Rollwagen freistehend am Tor vorbei. Nach der Umstellung in der zweiten Hälfte, war der BSC die dominierende Mannschaft. Die Defensive stand jetzt sicher und ließ keine Torchancen mehr zu. Es dauerte aber bis zur 71. Spielminute bis der überfällige Ausgleich fiel. Aus dem Getümmel heraus traf Andreas Papathanasioy. Jetzt wollte sich der BSC nicht mit der Punkteteilung abgeben. Ab der 64. Minute spielte der BSC in Überzahl. In der 80. Minute erlöste Ozan Atas mit seinem Treffer nach einem Solo den BSC Anhang. In den Schlussminuten kam der Sieg noch einmal in Gefahr aber es reichte am Ende, trotz einiger Fehler in der Abwehr und das Defensivverhalten der Mittelfeldspieler, zu einem verdienten Sieg. Ball-Spiel-Club 47 Kelsterbach e.v. Erfolgreiche Woche für den BSC Kelsterbach! In der zweiten Runde des Kreispokals musste der BSC unter der Woche beim FC Marxheim antreten. Mit dem letzten Aufgebot trat der BSC zum Pokalspiel in Marxheim an. Die Spieler, die aus der zweiten Mannschaft eingesetzt wurden, machten Ihre Sache sehr gut und trugen Ihren Teil zum 2:1 Sieg bei. Es begann etwas zerfahren und bereits in der 7. Spielminute geriet der BSC in Rückstand. Es dauerte bis zur 20. Minute, ehe Daniel Niebling mit einem schönen Freistoß der verdiente Ausgleich gelang. Danach dominierte der BSC das Spiel, aber versäumte es wie so oft Kapital aus den vielen Torchancen zu schlagen. Es dauerte bis zur 82. Minute bis das erlösende 2:1 für den BSC fiel. Mittelfeldspieler Andre Hanselmann, hatte sich im Mittelfeld den Ball erkämpft, lief allein auf das Marxheimer Tor zu und lies dem Schussmann von Marxheim mit einem platzierten Schuss keine Abwehrchance. Bei diesem Ergebnis blieb es bis zum Schlusspfiff. Das Trainerteam und der Vorstand bedanken sich nochmal bei den Spielern der zweiten Mannschaft, dass Sie erneut der ersten Mannschaft ausgeholfen haben. An den darauffolgenden Sonntag musste der BSC bei der 2. Mannschaft vom FC Eddersheim antreten. Auf dem schwer zu spielenden Hartplatz entwickelte sich von Beginn an ein kampfbetontes Spiel, bei dem der BSC die bessere Mannschaft war. Wieder wurden zwei hochkarätige Torchancen leichtfertig vergeben, sodass es zur Halbzeit 0:0 stand. In der 48. Minute ging der BSC mit 1:0 in Führung. Nach einem weiten Einwurf von Daniel Niebling in den Eddersheimer Strafraum, war Abwehrspieler Sascha Heil mit dem Kopf zur Stelle und köpfte überlegt ein. Danach hatte Daniel Niebling nach einem Freistoß an den Pfosten Pech, aber wieder konnte der BSC die Führung nicht ausbauen, geschweige denn halten. Nach einer Unachtsamkeit in der BSC Abwehr konnte der FC Eddersheim in der 67. Minute ausgleichen. In der Schlussminute hatte der BSC noch einmal Glück, als der

8 Seite 8 Kelsterbach Aktuell Ausgabe 44/2014 TISCHTENNIS TTC Kelsterbach Nach Auswärtssieg weiter ungeschlagen! Nur drei Begegnungen wies der Spielplan in der ersten Woche der Herbstferien aus. Gleich zweimal mussten die Damen ran und erspielten zusammen gesehen ein Unentschieden. Im ersten Spiel hatte man die bisher ungeschlagenen Damen aus Oberrad zu Gast. Nachdem Monika Beck an der Seite von Elke Scheel das Eingangsdoppel in 4 Sätzen verloren hatten, konnten Delia Becker und Beate Rehorst-Schmitt mit dem gleichen Resultat ausgleichen. Das war es dann auch schon an Kelsterbacher Punkten. Bis auf Monika Beck, die eine Begegnung knapp gestalten konnte, blieben alle anderen Damen unter ihren Möglichkeiten und unterlagen jeweils recht deutlich. Am Ende hieß es 9:1 für die Gäste. Im Auswärtsspiel in Dornheim dann das umgekehrte Bild. Zwei klare 3:0 Erfolge in den Doppeln durch M. Beck / E. Scheel und D. Becker / B. Rehorst-Schmitt gaben der Mannschaft wohl die nötige Sicherheit für die anstehenden Einzel. Hier patzte nur Monika Beck. Nach einem knappen 3:2 Erfolg musste sie bei ihrem 2. Einsatz eine 0:3 Niederlage hinnehmen. Elke Scheel (3:0 und 3:1), Delia Becker (zweimal 3:0) und Beate Rehorst-Schmitt (3:0 und 3:1) hingegen überzeugten und sorgten für klaren Punktgewinn. Mit dem 9:1 brachte man zwei weitere Punkte auf das Haben Konto. Wirft man einen Blick auf die Tabelle der Kreisliga, so erkennt man, dass es eine Dreiteilung gibt. Vorne 4 Teams, die noch ungeschlagen sind, dann ein recht breites Mittelfeld und am Tabellenende drei Mannschaften, die bisher sieglos waren. In den nächsten Spielen unserer Damen gegen Mitbewerber aus dem Mittelfeld wird sich zeigen, ob man in der Tabelle noch ein paar Ränge nach oben steigen kann oder weiter das Ende des Mittelfeldes ziert. Zur besten Sportschauzeit an einem Samstagnachmittag trat die 1. Herrenmannschaft bei m Tabellenvorletzten, der 2. Vertretung in Gernsheim an. Beide Teams konnten nicht in Bestbesetzung antreten. Der TTC musste Loos ersetzen, dafür kam Müller zum Einsatz. Beim Gastgeber fehlte das komplette vordere Paarkreuz, was sich als spielentscheidend auswirken sollte. Nach einer 1:3 Niederlage von Poulard / Riemke sorgten Diether / Karl (3:1) und Brissier / Müller mit einem deutliche 3:0 für die Führung. Diese bauten Karl und Diether durch spielgewinne im vorderen Paarkreuz auf 4:1 aus. In der Mitte teilte man sich dann die Punkte. Brissier verlor sein Einzel 0:3, Poulard gewann zweimal zu 9 und in der Verlängerung zu 12, Riemke verlor nach 2:0 Satzführung noch knapp mit 2:3. Ersatzmann Müller stellte mit einem souveränen Dreisatzerfolg den alten Abstand wieder her und nach der 1. Runde hieß es 6:3. Marcel Karl gewann auch sein 2. Einzel und bleibt somit weiter ungeschlagen. In einem recht kuriosem Spiel verlor Diether die ersten beiden Sätze ganz knapp, gewann Satz drei zu 0 und Satz vier zu 4. Im total ausgeglichenem Entscheidungssatz hatte er leider mit 9:11 das Nachsehen. Nach einer 1:3 Niederlage von Poulard holten Brissier (3:2) und Riemke (3:1) die zum 9:5 Erfolg noch notwendigen Zähler. Weiter ohne Niederlage, belegt die Mannschaft Platz 2 in der Kreisliga. Die nächsten Begegnungen: Eintr. Rüsselsheim 3 - TTC 3, Damen - Raunheim 2, Astheim - TTC 1, Schüler - Klein-Gerau, TTC 2 - Bauschheim, Escherheim - Jugend KANU Paddler-Gilde Kelsterbach Süddeutsche Meisterschaften Erfolgreiche PGK Jugend Strahlender Sonnenschein in der Eifel, die Süddt. Meisterschaften vom auf der Prüm konnten für unsere Paddler/innen nur gut werden. Die Anreise erfolgte bereits am Freitag, da unsere Jugend zu einem Kanuwildwasser-Fördertraining des HKV eingeladen war. In verschiedenen Bootskategorien wurde trainiert und Material getestet, vom Trainer Uwe bis zu den Kanuten hatten alle sichtlich viel Spaß an den Vorbereitungen auf die Rennen. Die Nacht war kurz, denn bereits in den frühen Morgenstunden wurde wieder trainiert, da im anschließenden Rennen die Süddt. Meisterschaften auf der Prüm bei Bitburg ausgetragen wurden. Als schnellster Kelsterbacher Fahrer errang Lenny Langelotz in seiner Altersklasse Schüler A den 5. Platz bei den Süddt. Meisterschaften. Bei den Schülerinnen B wurde Nele Treutel 3. Süddt. Meisterin, bei den Schülern B erkämpfte sich Finn Hansen den 2. und Moritz Teske den 3. Süddt. Meistertitel. Herzlichen Glückwunsch zu euren tollen Leistungen! Die Titeljagd wurde am folgenden Sonntag beim Bitburger Wildwasserrennen fortgesetzt. Nele Treutel siegte in ihrer Altersklasse souverän und durfte sich im Ziel über einen hart erkämpften 1. Platz freuen. Bei den Schülern B holte sich Finn Hansen den 3. Rang vor Moritz Teske mit einem tollen 6. Platz. Unser jüngster Paddler in seiner Altersklasse, Lenny Langelotz zeigte wie immer vollen Einsatz und konnte mit einem tollen 7. Platz punkten. Hervorragende Leistung, eure Trainer sind stolz auf euch! Alle sind bestens vorbereitet, der WinterCup kann kommen. Als erstes von vier Rennen wird am in Herdecke gestartet. SCHWIMMEN DLRG Bezirk Kelsterbach e. V. DLRG - Jugend - Kelsterbach erfolgreich beim 24 - Stunden - Schwimmen in Giessen Am Samstag um Uhr fiel der Startschuss für die 233 Freizeit-, Leistungs- oder Rettungsschwimmer. Ob Schulklassen, Vereine oder Ausdauerschwimmer, in Gießen war an diesem Wochenende alles vertreten. Auch vier unserer Kelsterbacher Schwimmer konnten hier ihre Leistung unter Beweis stellen. Lars Heppner belegte in der Altersklasse 18 bis 25 Jahren bei den Männern den zweiten Platz mit 35,1 km, welche er innerhalb dieser 24-Stunden zurücklegte. Isabelle Henrich gewann in derselben Altersklasse bei den Damen mit 37 km eine Goldmedaille und zudem die Kategorie der meistgeschwommenen Kilometer bei den Damen. Melanie Runge erreichte mit 664 Bahnen (33,2 km) Rang zwei. Zudem erreichte die Kelsterbacher Mannschaft mit zwei weiteren Schwimmern, Lioba König (6,3 km) und Niels Wittekind (5 km), in der Kategorie Gruppendurchschnitt (23,32 km) und Gruppenleistung (insgesamt 116,6 km), den zweiten Platz. Somit ging ein erfolgreiches Wochenende mit viel Muskelkater zu Ende und nun war erst einmal Erholung angesagt. SCHIESS-SPORT Schützengilde Kelsterbach e. V. SGK- Triumph auch bei der KM- Trap 2015! Die zur Zeit einzigen Wurfscheiben - Schützen, der Gilde Kelsterbach, die in der Disziplin sportliches- Trap starteten, zeigten am auf der Anlage beim WC-Wiesbaden erneut ihre Stärke. Wie schon bei den Meisterschaften des Kreises Groß-Gerau, im sportlichen Doppel-Trap und der Disziplin Skeet, konnten die Teilnehmer der Schützengilde die besten Podestplätze für sich erringen! Dank ein wenig Schmirgel und etwas Feilen, konnte K. Späth den Schaft seinen Flinte soweit bearbeiten, dass endlich wieder ein annehmbares Ergebnis möglich wurde! Einzelergebnisse, Altersklasse: 1. Pl. Michael Kurth 35 Scheiben. Senioren - B: 1. Pl. Kurt Späth 39 Scheiben, 2. Pl. Wolfgang Schoregge 28 Scheiben! Mannschaft, Altersklasse: SG - Kelsterbach 1. Platz 102 Scheiben! NOTDIENSTE 1. bis 7. November 2014 (Alle Angaben ohne Gewähr) (hb) Notrufe Polizei: Feuerwehr: Rettungsdienst / Notarzt: Krankentransport: Giftnotruf: / Kreiskrankenhaus Groß-Gerau: / GPR-Klinikum Rüsselsheim: / 880. Ärzte Neu seit dem 1. April 2014: Ärztliche Versorgung außerhalb der Sprechzeiten: Telefon (bundesweit, kostenlose Telefonnummer) Bereitschaftszentrale Rüsselsheim, August-Bebel-Straße 59, Rüsselsheim Montag, Dienstag, Donnerstag von bis Uhr Mittwoch, Freitag bis Uhr Samstag, Sonntag bis Uhr durchgehend. Freitag, 31. Oktober Dr. Bauer, Kleiner Kornweg 2, Telefon Wochenende, 1. / 2. November Bereitschaftszentrale Rüsselsheim, siehe unter Ärzte Montag, 3. November Dr. Dettler, Kleine Taunusstr. 1, Telefon 4581 Dienstag, 4. November Dr. Warlich, Mörfelder Straße 73, Telefon Mittwoch, 5. November Dr. Zwirner, Jahnstr. 7, Telefon Donnerstag, 6. November Andr. Wesolowski, Martin-Luther-Str. 3, Telefon 5248 Freitag, 7. November Dr. Strasser, Waldstraße 124a, Telefon 5477 Zahnärzte Die zahnärztliche Notfallversorgung ist seit dem 1. Juni 2011 unter der Telefonnummer zu erfahren. Die Ansage erfolgt tagund zeitgenau und ist kostenpflichtig, und zwar 14 Cent die Minute aus dem deutschen Festnetz und maximal 42 Cent die Minute über Mobilfunk. Apotheken Die Notdienstbereitschaft wechselt täglich. Sie beginnt um 8.30 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8.30 Uhr. Zusätzlich zu den genannten Apotheken sind die Flughafen-Apotheken, Terminal 1, Flugsteig B, Ebene 2 (Shopping Boulevard) und Terminal 2, Flugsteig D, Ebene 3 (Shopping Plaza) Telefon 069 / , täglich von Uhr geöffnet. Freitag, 31. Oktober Schäfers-Apotheke, Grabenstraße 19, Flörsheim, Telefon / 7678 Samstag, 1. November Sonnen-Apotheke, Berliner-Straße 5, Rüsselsheim, Telefon / Sonntag, 2. November Stadt-Apotheke, Marktstraße 36, Rüsselsheim, Telefon / Montag, 3. November Viktoria-Apotheke, Berliner Platz 24, Rüsselsheim, Telefon / Dienstag, 4. November Brunnen-Apotheke, Brunnenstraße 28, Rüsselsheim, Telefon / Mittwoch, 5. November Aesculap-Apotheke, Am Brückweg 41, Rüsselsheim, Telefon / Donnerstag, 6. November Apotheke am Ostpark, Hasslocher Straße 166, Rüsselsheim, Telefon / Freitag, 7. November AVIE-Apotheke im Real, Flörsheimer Straße 2, Raunheim, Telefon / Stadtverwaltung Tel / 7731 (verbindet mit allen Dienststellen) Stadtfeger Bei Verunreinigungen im Stadtgebiet: Telefon Schiedsmann Der Schiedsmann der Stadt Kelsterbach, Dipl. Verwaltungswirt Jörg Ritzkowsky ist im Rathaus Altbau, 2. Stock, Zimmer 211, Tel / und sein Stellvertreter Amtsrat Oliver Hiss Rathaus Altbau, 2. Stock, Zimmer 203, Telefon / , während der Rathaus- Sprechzeiten, zu erreichen. Ortsgericht Der Ortsgerichtsvorsteher Jörg Ritzkowsky, Rathaus, 2. Stock, Zimmer 211, Tel / und sein Stellvertreter Amtmann Thomas Börner, Rathaus Altbau, EG, Zimmer 2, Tel / , sind montags von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr zu erreichen.

9 Ausgabe 44/2014 Kelsterbach Aktuell Seite 9 Frauenbüro Stadt Kelsterbach Waltraud Engelke, Sprechstunden dienstags und freitags von 8-12 Uhr, Rathaus, Neubau, dritter Stock, Zimmer 501, Tel / Stadt- und Schulbibliothek Am Mittelfeld 15, Telefon / , Öffnungszeiten: Dienstag, Mittwoch, Freitag bis Uhr, Donnerstag 9.30 bis Uhr und bis Uhr. Sport- und Wellnessbad Kelsterbach, Kirschenallee 52-54, Telefon / info@sport-und-wellnessbad-kelsterbach.de, Website: Rentenberatung der Stadt Kelsterbach Stephan Ludwig, Mörfelder Straße 33 (Rathaus-Altbau), Zimmer 1, Telefon / , Sprechstunden Montag bis Donnerstag zu den üblichen Sprechzeiten, Keine Sprechstunde freitags Polizeistation Kelsterbach Mörfelder Straße 33 (Rathaus-Neubau), Tel / , Fax / Polizeimeldungen im Internet: Post, Filiale Kelsterbach, Waldstraße 10, Öffnungszeiten Montag bis Freitag 6 bis und 14 bis 18 Uhr, Samstag 6 bis 18 Uhr, Koc GbR, Telefon / Feuerwehr Kelsterbach Langer Kornweg 15, Telefon / Störungsstelle der Stadtwerke Kelsterbach, Tel / Störungsstelle Gas, Firma Mainova (24 Std. täglich), Tel. 069 / Störungsstelle Strom, Firma Süwag Niederlassung MKW, Frankfurt- Höchst (24 Std. täglich), Tel. 069 / Finanzamt Groß-Gerau, Europaring 11-13, Groß-Gerau, Telefon / Jugendamt Kreis Groß-Gerau Sprechstunden im Altenwohnheim Moselstraße 26, jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr, Tel / (Groß-Gerau), Dagmar Scholz, telefonische Anmeldung nötig. Kleeblatt, Verein für Nachbarschaftshilfe Christa Schmidt, Pfarrgasse 6, Telefon oder kleeblattkelsterbach@t-online.de, Öffnungszeiten: Dienstag 9.00 bis Uhr und Donnerstag bis Uhr. Frauenhäuser Frauenhaus Groß-Gerau, Tel / 80000, Rüsselsheim, Wildwasser-Beratungsstelle für sexuell missbrauchte Frauen und Mädchen, Darmstädter Str. 101, Tel / , Fax , info@wildwasser.de Hebamme Christina Hoffart-Calá, Pfarrer-Papon-Straße 5, Mörfelden- Walldorf, Tel / und 0171 / , mail@hebammenpraxis-hoffart.de, Sprechzeiten dienstags 9-12 Uhr und donnerstags Uhr. Elterntelefon Tel / , montags, mittwochs und freitags 9-11 Uhr, dienstags und donnerstags Uhr. Beratungen / Treffs Pro familia, Rüsselsheim, Lahnstr. 30, Tel / 12142, telefonisch erreichbar montags und donnerstags Uhr, dienstags und mittwochs Uhr und Uhr, freitags Uhr. Medizinische Sprechstunde donnerstags Uhr, Familienrechtliche Sprechstunde freitags von Uhr. Erziehungsberatungsstelle, Kath. Gemeindezentrum, Gerauer Str (ehem. Sozialstation), Telefon / Verbraucherberatung, Rüsselsheim, Marktstr. 29, Tel / 63268, montags bis donnerstags Uhr, freitags Uhr. Service- Telefon: (14 Cent / Minute). Wohnungsanpassungsberatung (WABe) des Kreises Groß-Gerau für ältere und behinderte Menschen, Tel / , Kontakt in Kelsterbach: Koordinationsstelle für Altenhilfe, Tel / Schuldnerberatung für den Kreis Groß-Gerau, Marktstraße 29, Rüsselsheim, Telefon VdK, monatlich jeden 1. und 3. Mittwoch, Geschäftsstelle Verein Kleeblatt, Pfarrgasse 6, jeweils 15 bis 17 Uhr, Telefon Herr Zenkner, Jobcenter Rüsselsheim Eisenstraße 40, Rüsselsheim, Tel / Fluglärm-Infofon Tel / (Anruf ist kostenlos) Bürgerinitiative Kelsterbach, IGEL - Initiative gegen eine Landebahn, Mail: Igel-BI@web.de Bürger-Telefon für die Sindlinger Kläranlage Tel. 069 / Lärm-Bürger-Telefon für den Industriepark Höchst, Tel. 069 / Infotelefon bei Notfällen in Industriebetrieben: Stadt Frankfurt am Main Tel. 069 / , für den Landkreis Groß-Gerau Tel / Tierarzt Kleintierpraxis Oliver Schumm, Waldstr. 56, Tel , Notfallnummer 0163 / Tierärztin, mobil: Sabrina Rehberger, Stegstraße 8, Kelsterbach, Hausbesuche, Termine nach Vereinbarung, Telefon 0177 / , Tierheim Rüsselheim Stockstr. 60, Tel / 31212, info@tierheim-ruesselsheim. de, Öffnungszeiten dienstags, mittwochs und freitags Uhr, samstags Uhr, sonntags Uhr, an Feiertagen geschlossen. Außerhalb der Öffnungszeiten erreichbar unter: Tierschutzverein Rüsselsheim Notruf Tel / Tierschutzverein Kelsterbach Judith Wagner, Burgstraße 5, Telefon / 1501 oder , info@tierschutz-kelsterbach.de, Tierklinik Hofheim Im Langgewann 9, Hofheim, Tel / , Sprechstunde montags bis freitags 9-19 Uhr (nach Vereinbarung). EVANGELISCHE FRIEDENSGEMEINDE KELSTERBACH Pfarramt und Gemeindebüro: Brandenburger Weg 7, Tel Freitag, Uhr gemeinsamer Gottesdienst zum Reformationstag mit Pfrin Ernst, Pfrin Benoit und Pfr Bundschuh Kirchendienst: Frau Baur. Kollekte für die eigenen Gemeinden Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfr Bundschuh Kirchendienst: Frau Heisack, Kirchencafé: Frau Stöber, Kollekte für die Notfallseelsorge, anschließend ist der Eine Welt Laden geöffnet Mittwoch, Uhr Treffen der Evangelischen Frauen Uhr Treffen des Theaterkreises Uhr Treffen des Thomasmessenteams Donnerstag, Uhr Konfirmandenunterricht Uhr Friedensgebet Uhr Chor Freitag, Uhr Abend der Begegnung (um Anmeldung über das Gemeindebüro wird gebeten) Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Pfr.i.R. Bremer Das Gemeindebüro ist dienstags, mittwochs und donnerstags von bis Uhr geöffnet. Herr Pfr Bundschuh ist über das Gemeindebüro oder die Telnr zu erreichen. Weitere Informationen auch unter EvangElischE christuskirchengemeinde Gemeindebüro: Tel , Fax Albert-Schweitzer-Straße 30 WIR GRATULIEREN Geburtstage und Ehejubiläen Kelsterbacher Bürgerinnen und Bürger, Freitag, 31. Oktober :00 Uhr Gemeinsamer Gottesdienst am Reformationstag in der Friedensgemeinde Sonntag, 02. November :30 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Luka Ben Kühnast in der Christuskirche mit Pfarrer i. R. Joachim Bremer Kollekte: für die Notfallseelsorge, Organist: Johannes Batke Dienst/Lesung: C. van Loon/R. Voigt Montag, 3. November :30-16:00 Uhr Sprachcafé im Gemeindehaus Dienstag, 4. November :30-16:30 Uhr Treffen der Pfadfinder Meute in den Jugendräumen der Christuskirche Mittwoch, 5. November :30-12:00 Uhr Sprachkurs Deutsch der VHS im Gemeindehaus 14:00 Uhr Treffen des Handarbeitskreises im Gemeindehaus Donnerstag, 6. November :30 Uhr Chorprobe im Gemeindehaus die 70 Jahre und älter sind, in der Zeit vom 1. bis 30. November Helene Recknagel, Ulmenstr Jahre Margarete Schulz, Nelkenstr Jahre Heide Krollmann, Brandenburger Weg 8b 74 Jahre Josef Havlicek, Ahornstraße 2 71 Jahre Gisela Breckheimer, Windmühlweg Jahre Horst Buschke, Mönchbruchstr Jahre Marie Erlach, Waldstr Jahre Rose Wießler, Ahornstr Jahre Lieselotte Lock, Fichtenweg 1 74 Jahre Ludwig Schulz, Dahlienstraße Jahre Hella Schneider, Rudolf-Breitscheid-Str Jahre Elsa Frieda Schumann, Brandenburger Weg Jahre Edeltraut Paul, Mönchbruchstr Jahre Manuel Vasques Pinho, Albert-Schweitzer-Str Jahre Anneliese Zweschper, Hundert-Morgen-Str Jahre Gerhard Bender, Mönchbruchstr Jahre Horst Eberling, Saalburgstr Jahre Werner Nagel, Rüsselsheimer Str Jahre Wenzel Nießner, Komotauer Weg 8 77 Jahre Sigrid Ortmann, Tannenstr Jahre Maria De Jesus Silva, Albert-Schweitzer-Str Jahre Alfred Wiegand, Saalburgstr Jahre Edgar Ortlieb, Schlichter Weg Jahre Lisel Krehl, Altkönigstr. 1a 79 Jahre Ella Pepler, Gottfried-Keller-Str Jahre Sonntag, 9. November :30 Uhr Gottesdienst in der Christuskirche mit Pfarrer i. R. Joachim Bremer Kollekte: eigene Gemeinde, Organistin: Helena Gomm Dienst/Lesung: C. van Loon/H. P. Hamann Hinweis: Wir freuen uns auf den 56. Weihnachtsbasar am um Uhr in und um unsere Kirche. Verbindliche Kuchenspenden für unser Martin-Luther-Café dürfen gerne in die Kuchenlisten (Gemeindehaus & Kindertagesstätte) eingetragen werden. Herzlichen Dank! Frauenhilfe: Notfallsituationen im Alter - Vortrag des Arbeiter- Samariter-Bundes (ASB) am um 15:30 Uhr im Gemeindehaus der Ev. Christuskirchengemeinde. EVANGELISCH-LUTHERISCHE ST. MARTINSGEMEINDE Pfarramt und Gemeindebüro, Pfarrgasse 5, Tel Während der Vakanzzeit gelten folgende Vertretungsregelungen: Seelsorgliche Angelegenheiten, Gottesdienste und Haus Weingarten = Pfarrerin Barbara Benoit, Tel: 069/ Verwaltung = Pfarrer Joachim Bundschuh/Friedensgemeinde, Tel: 06107/4183 oder 069/ Sonntag, Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Katharina Kügler-Schüssler; Kollekte für die Notfallseelsorge; Kirchendienst: Uwe Rolle, Elfie Schmiedt; Lektorendienst: Elfie Schmiedt Mittwoch, Uhr Bibelgesprächskreis im Pfarrhaus Uhr Frauenhilfe im Haus Feste Burg Uhr Singkreis im Haus Feste Burg Donnerstag, Uhr Konfi Unterricht im Haus Feste Burg im Jugendraum Sonntag, letzter Sonntag 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer i.r. Friedrich Meisinger Kollekte für die eigene Gemeinde; Kirchendienst: Gerda Treutel, Silke Fechner; Lektorendienst: Susi Sehring Büroöffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag 10:00-13:00 Uhr (oder gerne nach Vereinbarung), Telefon: StMartin. Kelsterbach@t-online.de Homepage: EVANGELISCH-FREIKIRCHLICHE PETRUSGEMEINDE Gemeindezentrum: Kleiner Kornweg 7 Gemeindebüro: Waldstraße 99, Tel /64533, Fax 06107/ Sonntag, :00 Uhr: Gottesdienst und Kindergottesdienst mit anschließendem Mittagessen Regelmäßige Veranstaltungen Samstag, :00 Uhr: SOLA-Nachtreffen Mittwoch, :00 Uhr: Israel-Gebet

10 Seite 10 Kelsterbach Aktuell Ausgabe 44/2014 Donnerstag, :00 Uhr: Alphakurs - Gespräche über den Glauben für Suchende, Zweifler und Skeptiker Freitag, :45 Uhr: Frühgebet 18:00 Uhr Teenkreis Zu allen Veranstaltungen sind Gäste herzlich eingeladen! Weitere Infos und Termine unter: Sprechstunden von Pastor Matthias Krebs ( ) mittwochs von 15:00-19:00 Uhr im Gemeindebüro (Waldstr. 99) und Pastor Uwe Schmidt ( ) mittwochs von 10:00-14:00 Uhr oder nach telefonischer Absprache. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE KELSTERBACH Pfarramt: Bergstr. 11, Tel Gemeindebüro/Gemeindezentrum: Gerauer Str. 1, Tel Herz-Jesu-Kirche Samstag, Allerheiligen, Hochfest - kein Rosenkranz Uhr Vorabendmesse im Gedenken an verstorbene Teresita Diana, Wenzel Koubek u. Grete Bach anschl. Nacht der offenen Kirche mit Heiligen Leben Uhr Glockengeläut Uhr Streichquartett mit Orgel Uhr Lieder aus Taize zum Zuhören und Mitsingen Uhr Four of Kind - Saxophon Quartett Uhr Nachtgebet und Segen Sonntag, Allerseelen Uhr Andacht in der Trauerhalle mit dem Chor Einigkeit anschl. Gräbersegnung Freitag, Herz-Jesu-Freitag Uhr hl. Messe mit Aussetzung des Allerheiligsten und Sakramentalem Segen im Gedenken an verstorbenen Albert Marx u. Angeh. Samstag, Herz-Mariä Samstag - Kollekte: Büchereiarbeit - kein Rosenkranz Uhr Hubertusmesse mit den Jagdhornbläsern aus Groß-Gerau im Gedenken an verstorbenen Otto Tanke St. Markuskirche Sonntag, Allerseelen - Kollekte f. Priester u. ständige Diakone in Mittel- u.osteuropa Uhr Allerseelenamt für die Verstorbenen der Pfarrgemeinde mit dem Chor Juvenes Voces Uhr hl. Messe in kroat. Sprache Dienstag, Hl. Karl Borromäus Uhr hl. Messe im Gedenken an die Lebenden u. Verstorbenen der Fam. Berbner u. Eck Mittwoch, Uhr Frauenmesse im Gedenken an die Verstorbenen der Fam. Apostel, Nieuzyla u. Rybka Donnerstag, keine hl. Messe Sonntag, Weihe der Lateranbasilika - Kollekte: Büchereiarbeit Uhr Familiengottesdienst zu St. Martin im Gedenken an die Verstorbenen der Fam. Walker u. Tanke Die Kinder können ihre Laternen mit in den Gottesdienst bringen Uhr hl. Messe in kroat. Messe Veranstaltungen Wer einen Hausbesuch oder den Empfang der Hl. Kommunion zu Hause wünscht, kann sich im Pfarrbüro melden und mit Pfr. Berbner einen Termin absprechen,tel:3050. Die Krabbelgruppe für Kinder von Januar 2014 trifft sich montags von Uhr im Gemeindezentrum. Die Krabbelgruppe Krabbelkäfer für Kinder von Januar bis Juli 2013 trifft sich mittwochs von Uhr im Gemeindezentrum. Die Krabbelgruppe Milchpiraten für Kinder von Mai 2012 bis März 2013 trifft sich freitags von Uhr im Gemeindezentrum. Der Kinder- und Jugendchor KICOJ-U-NITY singt dienstags von Uhr im Gemeindezentrum. Die Chorproben des Gesangvereins Einigkeit finden jeden Dienstag, von Uhr im Michaelsaal, Schöne Aussicht statt. Die Gymnastik für Damen findet dienstags, von Uhr im Michaelsaal statt. Die Senioren fahren am Donnerstag, um Uhr nach Schwanheim um die Mauritiuskirche zu besichtigen. Anschl. Mittagessen im Seppchen. Wer mitfahren möchte, melde sich bitte im Pfarrbüro an. Die St. Markuskirche wird am Dienstag, um 8.00 Uhr gereinigt. Namen und Adressen: Zum Dienst bereit: Pfarrer Franz-Josef Berbner, Bergstr. 11, Tel.: 3050 Pfarrbüro: Gerauer Str. 1-13, Tel.: 3050 Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr Uhr, Fr Uhr, Donnerstag geschlossen In der Zeit von Uhr ist das Pfarrbüro kurzzeitig wegen Dienstganges geschlossen. Für Sie da: Frau Pratschker, Frau Heller pfarrbuero@kath-kelsterbach.de Gemeindereferentin : Hanna Erdmann, Tel.: Kindertagesstätten: Caritas Netzwerk Fr. Bleith, Tel.: Katholische Kirchengemeinde online: FREIRELIGIÖSE GEMEINDE KELSTERBACH In der Freireligiösen Landesgemeinschaft Hessen Rheinstraße 78, Wiesbaden Tel. 0611/377715, Fax 0611/ buero@freireligioese-hessen, Internet: TIERSCHUTZ Meerschweinchen in Not e. V. Flammkuchen für die gute Sache Interessante Gespräche über Meerschweinchen und leckere Flammkuchen gibt es diesen Freitag, , von 11:00-18:00 Uhr beim Kelsterbacher Wochenmarkt auf dem Rathausplatz. Sie möchten gern wissen, wie es unseren Schützlingen ergeht? Unsere Arbeit interessiert Sie und Sie würden gerne mehr erfahren? Oder sind Sie nur ein Liebhaber der französischen Köstlichkeit und möchten sich diesen Schmaus nicht entgehen lassen? Meerschweinchen in Not e. V. freut sich über Ihren Besuch und informiert gern über die Vereinsarbeit und berät bei Fragen zur Kleintierhaltung. Tierschutzverein Kelsterbach Langhaarmix-Kater Puppy aus Kelsterbach sucht ein neues Zuhause. Aufgrund einer Katzenhaarallergie muss ihn seine jetzige Besitzerin schweren Herzens abgeben. Puppy ist lieb, total verschmust und für seine 10 Jahre auch noch richtig verspielt. Am Anfang ist er bei Fremden etwas scheu und braucht seine Zeit, um mit ihnen warm zu werden. Wir suchen für den Stubentiger ein liebevolles, ruhiges Zuhause ohne kleine Kinder und Hunde (vor ihnen hat er Angst). Ein Balkon wäre super, denn dort ist er sehr gerne und genießt jeden Sonnenstrahl, den er bekommen kann. Kontakt: Tierschutzverein Kelsterbach, Sabine Stejskal, Tel. 0174/ katzen@tierschutz-kelsterbach.de Web: Farbe macht gute Laune!!! Tierschutzverein Kelsterbach und Meerschweinchen in Not INFORMATIONEN Demenzerkrankung Gesprächskreis und Beratungsmöglichkeit für Angehörige in Kelsterbach Der Gesprächskreis für Angehörige von Alzheimer- und anderen Demenzerkrankten unter Leitung von Frau Tanja Berz, Diplompflegewirtin, trifft sich am Mittwoch, den 12. November von bis Uhr in den Räumen des Caritas Netzwerk Kelsterbach, Katholisches Gemeindezentrum Gerauer Str Angeboten wird diese Selbsthilfegruppe von der Alzheimergesellschaft Rüsselsheim e.v. in Kooperation mit der Stadt Kelsterbach. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Die Möglichkeit für ein persönliches Beratungsgespräch in Kelsterbach gibt es ebenfalls an diesem Tag von 16:30-17:30 Uhr. Wir bitten um Voranmeldungen für den Gesprächskreis oder Beratungsgespräche bei unserer Geschäftsstelle Rüsselsheim, Tel.: 06142/ Hier besteht auch die Möglichkeit, für die Zeit des Gesprächskreises eine Betreuung zu organisieren. Rhein-Mosel-Flug GmbH & Co. KG Flugplatz Winningen Telefon / 8 66 Rundflug individuell Sie bestimmen Ihre Flugroute und die Anzahl der Gäste. Fliegen Sie alleine, zu zweit oder zu dritt mit Ihrem Piloten. Flugdauer: ca. 30 Minuten 1 Pers Pers Pers. 285 Flugdauer: ca. 20 Minuten 1 Pers Pers Pers. 180 ab 89 Selber fliegen Nach einer gründlichen Bodeneinweisung fliegen Sie selbst in Begleitung Ihres Fluglehrers am Doppelsteuer eines zweisitzigen Flugzeugs. Flugdauer: ca. 30 Minuten 140 (ca. 60 Min. 280 ) Geschenktipp: Rundflug-Gutschein für eine, zwei oder drei Personen Jeder Gutschein wird einzeln nach Terminabsprache geflogen.

11 Kelsterbach Aktuell Ausgabe 44/2014 Seite 11 Familienanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt Der Herr ist mein Licht -Ps.27,1- Foto: Michael Horaczek, pro-photo.de Es ist schwierig, in schweren Stunden an alle und an alles zu denken. Die Trauerdanksagung in ihrem Mitteilungsblatt hilft Ihnen, beim Danken keinen zu vergessen. Ganz still und leise, ohne ein Wort, gingst du von deinen Lieben fort. Unbekannter Verfasser Am verstarb sehr plötzlich und überraschend im Alter von 70 Jahren mein lieber Mann und unser Vater Hans Ammermann geb Im Namen aller Angehörigen Angelika, Alexander und Michael Kelsterbach, im Okt Die Beisetzung findet in aller Stille im Kreise der Familie statt. Familienanzeigen Anzeige Erfolg Bildung Region aus der egion für die R Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Beruf Stellen Anzeigenannahme in ihrem Mitteilungsblatt / Immobilien Anzeigenannahme / WIR STELLEN EIN Mangler/in, Bügler/in, Wäschereigehilfe in Vollzeit oder nach Absprache. Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Textilpflege Nowak e.k Kelsterbach Info: Herr Nowak, oder Mail: bewerbung@waschbaerenstark.eu Wir suchen für vorgemerkte Miet-/Kauf-Interessenten 1-4-Zimmer-Wohnungen, Häuser in Kelsterbach Fellner Immobilien / Zukunft B e i la g e n h i n w e i s Vielen Dank Vielen Dank für die wunderschönen Überraschungen für die wunderschönen Überraschungen und undgeschenke, Geschenke,für fürdie diekleinen kleinenund und doch so bedeutenden Gesten, doch so bedeutenden Gesten,für fürdie die vielen vielenund undvon vonherzen Herzenkommenden kommenden Glückwünsche Glückwünscheanlässlich anlässlichunserer unserer DIAMANTENEN DIAMANTENEN HOCHZEIT/ HOCHZEIT/ KIRCHLICHEN KIRCHLICHEN TRAUUNG TRAUUNG Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage "startklar für den winter" der Firma Autohaus Tarnow-Stegbauer GmbH. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Gasper Immobilien Tel.: 06142/46869 Wegen großer Nachfrage suchen wir Häuser, Eigentumswohnungen und Mietobjekte. Nutzen Sie als anspruchsvoller Käufer oder Verkäufer unseren großen Kundenstamm. Für Sie als Verkäufer entstehen keinerlei Kosten Entspannen Wandern RelaxenStrand SonneU R L A U B CampingGenießen Kelsterbach Treffpunkt Deutschland.de Reisemagazine Freude DEUTSChLAnD FeiernM useen Gut info rmiert durch Ihr Am ts- ode r Mit teil ung sblatt! Elsbeth Elsbethund undrudi Rudi Schleimer Schleimer Kelsterbach, Kelsterbach, im imoktober Oktober Für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke anlässlich unserer goldenen Hochzeit sagen wir auf diesem Wege herzlichen Dank. Manfred und Ursula Reinhardt Kelsterbach, im Oktober 2014

12 Kelsterbach Aktuell Seite 12 Bequemer geht s nicht Shuttle zum Hochheimer Markt Stündlich von Uhr Uhr Abholung zu Hause Hin und zurück für 16.- pro Person Floh- & TrödelmÄrkTe **************************************** Sonntag, , Darmstadt-Griesheim, von Uhr SELGROS, Zusestraße 2 ********************************* Personenbeförderung Tel Weiss: / Ausgabe 44/2014 Permanent Make-up Info-Abend Keine verschmierten Augenbrauen mehr und keine verwischten Lider und Lippen Termin: 14. November 2014 um Uhr im Kelsterbacher Sport- und Wellnessbad (Foyer), Kirschenallee BITTE ANMELDEN! (kostenfrei) Ihre DAGMAR TIETZ - Tel Diplom und Sachverständige für Permanent Make-up mit 15 Jahren Erfahrung (Long-Time-Liner)...sollten Sie unbedingt einen Meister fragen! Ich habe dieses Fach gelernt und kenne alle Dächer, Terrassen und Garagen. Rufen Sie mich einfach an und fordern Sie mein unverbindliches Angebot an: Dachdeckermeister Gerhard Kraft Unterdorf Büttelborn-Worfelden Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel / h.pacyna@web.de Wir haben noch Termine frei......dank der Unterstützung unserer neuen Kollegin Gaststätte-Pension Montags geschlossen!!! Tel MOBIL Fax Ins Häuschen Nur freitags ab Uhr geöffnet Altstadt - Kelsterbach - Schulstraße 5 Gerne planen und führen wir Ihre Event-Feiern, z.b. Kommunions-, Konfirmations-, Geburtstags-, Familien- sowie Meeting-Veranstaltungen, Weihnachtsfeiern etc. nach Absprache/Terminvereinbarung jederzeit aus. Pension Zimmervermietung Langzeitvermietung Telefon: 0172/ Fax: 06105/ rita.schroemges@hotmail.com Sonderveröffentlichung Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Sonderveröffentlichung "sd mein Landblatt". Wir bitten UnSere LeSer Um beachtung! Ihre Ansprechpartnerin bei Anzeigenwerbung, Sonderbeilagen, Privat- und Geschäftsanzeigen Gabriele Münk Mobil: 0151 / g.muenk@wittich-foehren.de Rufen Sie an ich berate Sie gerne. Erfolgreich durch Werbung -! " "# " $" %$ & '( Kelsterbacher Schnitzeltag 5 Schnitzel uff m Teller mit Jäger-, Rahm- u. Zigeunersoß und, und, und Schnitzelteller 7,90 Am ab Uhr Brauhaus Stuben. in den Allgäuer Martinsgans Der Bayerische Gänsemarkt! öffnet ab dem , " frische Gans aus dem Ofen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und # $ bitten um rechtzeitige Reservierung. % & ' Tel / , Fax: 06107/ ( & ) & allgaeuerbrauhausstuben@t-online.de # & ' % # % * + * +& *!, & - & -& & './0

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999

Mind Mapping am PC. für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement. von Isolde Kommer, Helmut Reinke. 1. Auflage. Hanser München 1999 Mind Mapping am PC für Präsentationen, Vorträge, Selbstmanagement von Isolde Kommer, Helmut Reinke 1. Auflage Hanser München 1999 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 21222 0 schnell

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache

Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Informationen zum Heiligen Jahr in Leichter Sprache Die Katholische Kirche feiert in diesem Jahr ein Heiliges Jahr. Was ist das Heilige Jahr? Das Heilige Jahr ist ein besonderes Jahr für die Katholische

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben

Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Arbeitsblatt 4.1 a Mein persönlicher Lerncheck: Einen Bericht schreiben Auf den folgenden Arbeitsblättern überprüfst du, was du im Bereich bereits kannst. Gehe dafür so vor: Bearbeite die Aufgaben (Arbeitsblätter

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v.

Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Arbeit zur Lebens-Geschichte mit Menschen mit Behinderung Ein Papier des Bundesverbands evangelische Behindertenhilfe e.v. Meine Lebens- Geschichte Warum ist Arbeit zur Lebens-Geschichte wichtig? Jeder

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Kreisverband Cochem. Kappensitzung 2016 des Seniorenverbandes BRH Cochem

Kreisverband Cochem. Kappensitzung 2016 des Seniorenverbandes BRH Cochem Kreisverband Cochem Kappensitzung 2016 des Seniorenverbandes BRH Cochem Die schon zur Tradition gewordene Kappensitzung des Seniorenverbandes BRH Cochem fand auch in der diesjährigen Narrenzeit wieder

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier...

JULI XHIXHO: Mir, sehr gut. Ich heiße Juli und komme aus Albanien und ich bin Teilnehmer der Internationalen Deutscholympiade hier... DIE INTERNATIONALE DEUTSCHOLYMPIADE Die Internationale Deutscholympiade (IDO) ist ein Wettbewerb, bei dem ca. 100 Schüler aus 50 verschiedenen Ländern ihre Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur beweisen

Mehr

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren.

Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Ein Spiel für 2-3 goldhungrige Spieler ab 8 Jahren. Gold! Gold! Nichts als Gold, soweit das Auge reicht. So ein Goldesel ist schon was Praktisches. Doch Vorsicht: Die störrischen Viecher können einem auch

Mehr

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014

4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 4. GRÜNDER- UND UNTERNEHMERTREFF (Protokoll) Georg-Schumann-Straße _ Leipzig _ 10. April 2014 Termin: Ort: 10.04.2014, 19:00 Uhr bis 22:30 Uhr Nin Hao - Chinarestaurant Kunst & Gastronomie GmbH Jian Guo

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren

Schritte. Schritte 3/2. im Beruf. Gespräche führen: Einen Arbeitsauftrag bekommen und darauf reagieren 1 Sehen Sie die Bilder an und ordnen Sie die Wörter zu. Breze Brot Brötchen Butter Eier Gabeln Honig Joghurt Kaffee Käse Kuchen Löffel Marmelade Milch Messer Obst Quark Schüsseln Servietten Tee Teller

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7

Senioren ans Netz. schreiben kurze Texte. Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Senioren ans Netz Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach Übung 7 Was lernen Sie hier? Sie üben Leseverstehen, suchen synonyme Ausdrücke, sagen Ihre Meinung. Was machen Sie? Sie erkennen und erklären Stichwörter,

Mehr

Reizdarmsyndrom lindern

Reizdarmsyndrom lindern MARIA HOLL Reizdarmsyndrom lindern Mit der Maria-Holl-Methode (MHM) Der ganzheitliche Ansatz 18 Wie Sie mit diesem Buch Ihr Ziel erreichen Schritt 1: Formulieren Sie Ihr Ziel Als Erstes notieren Sie Ihr

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten:

Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Nutzen Sie unsere Webseite www.kirchstetten.at Um unsere Gemeindewebseite für Ihre Zwecke zu nutzen, haben Sie folgende Möglichkeiten: Sie können Veranstaltungen selbst auf unserer Webseite veröffentlichen.

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014)

Handbuch. NAFI Online-Spezial. Kunden- / Datenverwaltung. 1. Auflage. (Stand: 24.09.2014) Handbuch NAFI Online-Spezial 1. Auflage (Stand: 24.09.2014) Copyright 2016 by NAFI GmbH Unerlaubte Vervielfältigungen sind untersagt! Inhaltsangabe Einleitung... 3 Kundenauswahl... 3 Kunde hinzufügen...

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft

Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft Kurzanleitung für eine erfüllte Partnerschaft 10 Schritte die deine Beziehungen zum Erblühen bringen Oft ist weniger mehr und es sind nicht immer nur die großen Worte, die dann Veränderungen bewirken.

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen)

Rosmarinchen. Ostern 2010. Evangelischer Kindergarten. Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Rosmarinchen Ostern 2010 Evangelischer Kindergarten Rosmarinstraße 9 72770 Reutlingen (Gönningen) Fon (07072) 4467 Fax (07072) 922 9901 Info@KindergartenRosmarinstrasse.de www.kindergartenrosmarinstrasse.de

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen

Qualitätsbereich. Mahlzeiten und Essen Qualitätsbereich Mahlzeiten und Essen 1. Voraussetzungen in unserer Einrichtung Räumliche Bedingungen / Innenbereich Für die Kinder stehen in jeder Gruppe und in der Küche der Körpergröße entsprechende

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn

Rede im Deutschen Bundestag. Zum Mindestlohn. Gehalten am 21.03.2014 zu TOP 17 Mindestlohn Rede im Deutschen Bundestag Gehalten am zu TOP 17 Mindestlohn Parlamentsbüro: Platz der Republik 1 11011 Berlin Telefon 030 227-74891 Fax 030 227-76891 E-Mail kai.whittaker@bundestag.de Wahlkreisbüro:

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Die restlichen Steine bilden den Vorrat (verdeckt auf dem Tisch liegend).

Die restlichen Steine bilden den Vorrat (verdeckt auf dem Tisch liegend). Swisstrimino Das Swisstrimino ist sehr vielseitig und wird ohne Spielplan gespielt. Schon nach der nachstehenden Spielregel gespielt, kann es auch angestandene Dominospieler fesseln. Zum Spielen benötigen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Spielanleitung. Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl

Spielanleitung. Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Spielanleitung Art.-Nr.: 60 610 4539 Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Spielangaben Spieler: 2-4 Alter: ab 10 Jahre / Erwachsene Spieleautoren: Arno Steinwender und Christoph Puhl Inhalt:

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010

Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Gerald von Foris, Universal Music Sportfreunde Stiller 54, 74, 90, 2010 Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.sportfreunde-stiller.de

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg

OKTOBER 15. Radio Unerhört Marburg OKTOBER 15 Radio Unerhört Marburg Inhalt Editorial/ Infos... 3 Radioprogramm... 4 15 Refugee Radio Network.... 4 Klassik rund herum.... 7 Praktika bei RUM... 8-9 Parkinsongs, Unerhört live.... 11 SammelsuriRUM....

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Liebe Freunde, Limpio, April 2015

Liebe Freunde, Limpio, April 2015 Links: Anfang April besuchten wir wieder die Nähgruppe bei den Aché Indianern und zeigten ihnen, wie sie die T-Shirts für ihre Schulkinder anfertigen müssen. Wir hatten dabei tatkräftige Unterstützung

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN

DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN DEINE LIEBEVOLLE BEZIEHUNG ANNEHMEN TELESEMINAR MIT LEA HAMANN LERNMATERIAL FÜR TEILNEHMER Hallo ihr Lieben, das Thema Beziehungen ist für uns alle ein Bereich, der sehr viel Heilung braucht. Lange Zeit

Mehr

Liebe oder doch Hass (13)

Liebe oder doch Hass (13) Liebe oder doch Hass (13) von SternenJuwel online unter: http://www.testedich.de/quiz37/quiz/1442500524/liebe-oder-doch-hass-13 Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Yuna gibt jetzt also Rima

Mehr

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anleitung zum neuen Überaumbuchungssystem der Hochschule für Musik und Tanz Köln Dieses System wird im Sommersemester 2015 getestet und gilt nur für das Übehaus. Das Üben in Räumen des Haupthauses wird

Mehr

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub

Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Die 5 besten Internet-Ressourcen für Ihren Urlaub Auch Sie möchten gerne einmal wieder in den Urlaub fahren? Eine entspannte Woche, oder sogar zwei in einem fernen Land verbringen? Sich dabei Wohlfühlen

Mehr

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen

Die. gute Idee. Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Die gute Idee Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen DIE GUTE IDEE Erfindungen und Geschäftsideen entwickeln und zu Geld machen Alexander Schug Liebe Leser, Die gute Idee Erfindungen

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Bewertung des Blattes

Bewertung des Blattes Bewertung des Blattes Es besteht immer die Schwierigkeit, sein Blatt richtig einzuschätzen. Im folgenden werden einige Anhaltspunkte gegeben. Man unterscheidet: Figurenpunkte Verteilungspunkte Längenpunkte

Mehr

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun.

SportDenkWerk e.v. Wer wir sind und was wir tun. SportDenkWerk e.v Wer wir sind und was wir tun. Wer wir sind. SportDenkWerk e.v. ist ein Förderverein mit dem Satzungszweck Sportvereine zu fördern. Insbesondere der Kinder- und Jugendsport ist unser Anliegen

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr