Frohe Weihnachten, viel Glück und Erfolg im neuen Jahr! DSC im Internet:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Frohe Weihnachten, viel Glück und Erfolg im neuen Jahr! DSC im Internet: http://www.sportclub-duingen.de"

Transkript

1 INf orm DSC-Aktuell Heft 26 Dezember 2007 Neu im Hallenbad: Aqua-Cycling Duingen rockt : und unsere Jugend sagt Danke Frohe Weihnachten, viel Glück und Erfolg im neuen Jahr! DSC im Internet:

2

3 Inhalt Editorial... 2 Fußball I. Herren... 6 II. Herren Altsenioren Jugend Tanzen Badminton Turnen Wandern Tennis Lauftreff Tischtennis Koronar Beach-Volleyball Wasserball Schwimmen Aktuelle Meldungen Kursangebote Information der Geschäftsstelle / Termine Runde Geburtstage Vorstand/Spartenleiter DSC - Geschäftsstelle Geschäftsführerin: Jutta Steinbrück Brunnenweg Duingen Tel (Anrufbeantworter) Fax Duinger_SC@t-online.de - info@sportclub-duingen.de Geschäftszeiten: dienstags 10 bis 12 Uhr donnerstags: 10 bis 12 und 18 bis 20 Uhr Impressum Layout, Satz & Anzeigengestaltung: Karl-Heinz Schulz, Werner Kassner Anzeigenverkauf: Willi Benthien, Volker Seidel, Heinz Knackstedt Info & Preise: DSC-Geschäftsstelle Druck: Doblerdruck, Alfeld (Leine) DSC-Inform aktuell 1

4 Editorial DSC in ruhigem Fahrwasser Ohne Vereinsjubiläum 2007 und 2008, ist der Duinger Sport Club e.v. gegenwärtig in einem ruhigen Fahrwasser! Kann dieses von einem Sportverein so gesagt werden, sind unsere Vereinsmitglieder zufrieden; ist der Vorstand angepasst, Harmonie suchend, kuschelnd ohne Schmollmund, mit seinen Sparten den Aktiven und Passiven Mitgliedern zufrieden! Die Verantwortlichen im DSC betreiben ein zeitaufwendiges, unentgeltliches Hobby zum Wohle aller. Unser Verein, als Arbeitgeber und Dienstleister für seine Mitglieder ist eine Herausforderung in der Verantwortung, an den Stellen, an denen der Staat sich zurückzieht. Prävention in Gruppenarbeit, bürgerliches Engagement in der Jugendbetreuung durch Vereinsmitglieder, unentgeltlich, freiwillig im zeitbindenden Ehrenamt. Der Verein, unser Verein nehmen wir die Herausforderung und die Verantwortung an. Einige Schlagworte: Hallenbad Schwimmen Wasserball Saunalandschaft Prävention Ganzheitliche Gymnastik Aqua Fit über die Krankenkassen als therapeutische Maßnahme Sportzentrum Fußball Leichtathletik Sportabzeichen Tennis Gymnastikhalle Tischtennis Mehrzweckhalle Weenzen Tanzen Sporthallen Turnen, Gymnastik, Badminton, Karate und Fußballhallenturniere. Es werden Übungsleiter ausgebildet, Trainer zu Lehrgängen abgestellt, junge Schulabsolventen können über das freiwillige soziale Jahr im Verein fort- und weitergeschult werden. Zukunftweisend für ein späteres Studium als Ausgleich zum Wehrdienst oder Zivildienst. Ganztagsschule Grundschule und Hauptschule Duingen, Schüler in Sportaktionsgruppen werden vom Verein betreut. Mittagsverpflegung dieser Schüler durch den Verein und das Hallenbadteam aus der Cafeteria ist täglich mit besten Service und Ambiente bereit, uns zu verwöhnen. Das Spannende an einem Sportverein ist nicht das gewohnte Bild, als flache Maske zweidimensional wie im Fernsehen zu betrachten. Ihnen wird für ihr Geld ein ganzheitliches dreidimensionales Bild angeboten, das auf ihre Frage eine Antwort hat. Wir sprechen mit Ihnen in den Sport Abteilungen Mannschaften zum Wohle ihrer Gesundheit, verbunden mit einem seelischen Ausgleich. Sie können mit Freundinnen und Freunden gemeinsam Erlebnisse schaffen und mit Freude täglich oder wöchentlich ihrem Körper etwas Gutes tun. Wir bieten Ihnen ein breites Spektrum von Möglichkeiten an sie müssen dieses Angebot nur nutzen für Ihr Wohlbefinden. Wir sagen unseren Mitgliedern: Sie sind uns in oder auf allen Sportstätten willkommen. Warten sie nicht zu lange und warten sie nicht auf die Aussage ihres Arztes, dass sie doch mal Sport treiben sollen; dann ist es meistens zu spät. Wir wissen, dass Sie mit Ihrem Vereinsbeitrag dazu beitragen, damit der Verein zum Wohle seiner Vereinsmitglieder dieses vorhalten und leisten kann. Wir wissen auch, 2 DSC-Inform aktuell

5 Oft vergisst man das Wichtigste... Eine einzige fehlende Versicherung und Sie setzen Ihre eigene Existenz und die Ihrer Familie aufs Spiel. Prüfen Sie deshalb Ihre persönliche Grundabsicherung! Die VGH bietet Ihnen alle wichtigen Versicherungssparten und jetzt sogar mit einer Bestauszeichnung des Branchendienstes map-report: Im erstmals durchgeführten Rating für die Hausrat- und Wohngebäudeversicherung haben wir ein mmm bekommen. Unter anderem für den erstklassigen Kundenservice, die schnelle Abwicklung von Schäden und ein preisgünstiges Angebot. Überzeugen Sie sich selbst und kommen Sie einfach auf einen Sprung vorbeil

6 Editorial dass nicht nur wir Geld benötigen, damit das Vereinleben weiterhin in einem ruhigen Fahrwasser verläuft. Seit 1992 sind die Beiträge nicht verändert worden. Wir haben bei der Euro-Umstellung nach unten gerundet. Es sind Spartenbeiträge dazu gekommen, die von den Aktiven gezahlt werden. Wir haben unsere Kosten auf den Prüfstand gestellt und jede Sparte in der Ein- und Ausgabenrechnung beleuchtet. Zum jetzigen Zeitpunkt können wir noch nicht abschließend sagen: reichen unsere Einnahmen aus, um unseren Mitgliedern weiterhin so einen Sportverein vorzuhalten, in dem alle zufrieden sind und eine sportliche Heimat gefunden haben; oder müssen wir zur Jahreshauptversammlung im Januar 2008 wie bereits im Vorjahr angekündigt, den Beitrag mit Augenmaß an der einen oder anderen Stellschraube verändern. Liebe Sportlerinnen, liebe Sportler unseres Duinger Sport Club, ein erlebnisreiches Jahr 2007 geht zu Ende, mit einem bunten Strauß an Veranstaltungen, Wettkämpfen, Turnieren, Punktspielen, persönlichen Bestleistungen, die eine oder andere Mannschaftsniederlage und sehr viel Spaß bei allen Aktiven. Runde Geburtstage, silberne und goldene Hochzeiten, Ehrungen, Erlebnisse der besonderen Art, wir haben alles gemeinsam geschafft. In der Freude und der Trauer, wir halten zusammen und freuen uns gemeinsam auf das Jahr Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien für das Sportjahr 2008 Gesundheit. Wir freuen uns mit Ihnen gemeinsam, dass unser Verein in den nächsten Jahren auf einem festen Fundament steht. Es kann uns gelingen, wenn alle Beteiligten wie bisher gemeinsam Gestalten und Zupacken, zum Wohle unserer Kinder und jugendlichen Vereinsmitglieder. Karola, Hartmut, Hans-Jürgen Schau n mer mal... 4 DSC-Inform aktuell

7 Sparkassen-Finanzgruppe Schneller ans Ziel mit dem Sparkassen-Finanzkonzept. Sicherheit, Altersvorsorge, Vermögen. Sie wollen Richtung Zukunft starten? Gemeinsam bestimmen wir zuerst mit dem Finanz-Check Ihre Position und legen dann mit dem Sparkassen-Finanzkonzept Ihren individuellen Kurs fest. So bringen wir Sie auf dem schnellsten Weg an Ihr Ziel. Mehr dazu in Ihrer Geschäftsstelle und unter Wenn s um Geld geht Sparkasse.

8 Fußball Herren 1. Herren überrascht in der Kreisliga Hatte man der 1. Herren nach den Abgängen zu Saisonbeginn 2006 / 07 eine schwere Saison prophezeit, so waren doch viele überrascht, wie die Hinrunde bei dem Duinger Team lief. Man konnte sich im oberen Tabellendrittel etablieren und hoffte nun auf eine ebenso erfolgreiche Rückrunde. Diese Hoffnung wurde erfüllt. Am Ende der Saison 2006 / 2007 Hinter dem Meister Lamspringe und dem Zweiten aus Drispenstegt belegte das Team von Trainer Jens Zeiske einen hervorragenden 3. Platz. Gratulation noch einmal dafür. Zur neuen Saison 2007 / 2008 gab es keine Abgänge. Als Neuzugänge konnte man Rückkehrer Michael Wolf vom TuSpo Grünenplan begrüßen. Außerdem stießen in den neuen Kader die Jugendspieler Adnan Djerlek, Andre Falke, David Herrndorf, Matthias Jagsch sowie Steffen Kreis. Diese Spieler galt es jetzt behutsam in die Mannschaft zu integrieren. Das passierte beim Pokalturnier in Coppengrave sowie bei den Testspielen gegen den VfV Borussia 06 Hildesheim sowie gegen das Team des TSV Deinsen. Vor dem Spiel gegen den VfV Hildesheim übergab Hans Jürgen Schütte von der VGH der 1. Herren einen neuen Satz Trikots. Hans Jürgen, nochmals herzlichen Dank dafür. Als Saisonziel für die Saison 2007 / 2008 gab Trainer Jens Zeiske der Presse zu verstehen, das man die Plätze 3 bis 6 erreichen möchte. Dass es auch höher gehen könnte, bewies die Mannschaft bereits in den ersten 8 Saisonspielen. Von 24 Punkten erspielte sich die Mannschaft um Trainer Jens Zeiske 20 Punkte. Dabei zeigte das Team vor allem bei den Heimspielen, dass es in dieser Saison sehr gut laufen könnte. Tolles Spielverständnis und Kampfbereitschaft waren gut zu erkennen. Auch die zu integrierenden jungen Spieler zeigten keinen Respekt gegenüber ihren Gegnern bei ihren Auftritten. Toll. Man kann nur hoffen, dass die guten Leistungen auch in den kommenden Partien gezeigt werden können. Wenn das Team weiterhin so konzentriert und umsichtig die Spiele absolviert, sollte zum Abschluss der Hinrunde ein vorderer Platz herausspringen. 6 DSC-Inform aktuell

9 Staatl. gepr. Augenoptiker Hörgeräte-Akustikermeister Leinstraße Alfeld (Leine) Telefon (05181) 5206 Fax 81682

10 Fußball I. Herren Dynamik und erfolgreich absolvierte Spiele es macht Spaß den Jungs dabei zuzusehen. Drazen Ivankovic Spielgestalter und erfolgreicher Torjäger. Der Kader der I. Herren 2007 / DSC-Inform aktuell

11 Dr. med. dent. Björn Lucke Zahnarzt Eckhardtstraße Duingen Tel. ( ) 3 51 Fax Ihr Friseursalon an der Triftstraße in Duingen Heinz Ruhland Triftstraße Duingen Telefon ( ) 4 27

12 Fußball II. Herren Aufstieg nur knapp verfehlt Mit Erreichen des 3. Tabellenplatzes der 2. Kreisklasse B nahm die Hinrunde der Saison 2006/2007 mit 41 Punkten und 68:29 Toren einen erfolgreichen Abschluss. Die Mannschaft konnte an die hervorragenden Leistungen der Herbstrunde leider nicht anknüpfen, obwohl ein Ergebnis von 22 Punkten erzielt wurde. Somit blieb sie mit 63 Punkten und einem Torverhältnis von 108:44 an Platz 3 der Tabelle. Ein sicherlich schöner Erfolg als Aufsteiger der 3. Kreisklasse. Dennoch fehlten letztlich 3 Punkte zum nochmaligen Aufstieg in Kreisklasse 1. Bei Hallenturnieren waren die Ergebnisse mittelmäßig. Dafür gewann die Mannschaft zum wiederholten Male das Sommerturnier in Langenholzen. Für die Saison 2007/2008 ist die Zielvorgabe der Aufstieg in die 1. Kreisklasse. Da sich der Kader um einige gute Nachwuchsspieler erweitert hat, liegt dieses Vorhaben im Bereich des Möglichen. Die gute Trainingsbeteiligung zumindest in den Anfangswochen- im Zusammenwirken mit den Spielern der 1. Mannschaft hat sich bemerkbar gemacht. Es gab einen Auftakt nach Maß mit dem 5:0 Sieg in Westfeld. Auch die folgenden 4 Spiele konnten souverän gewonnen werden. Leider gab es im Punktspiel bei der SG Brunkensen/Coppengrave II einen Dämpfer; denn trotz spielerischer Überlegenheit ging die Partie mit 3:4 verloren. Hart umkämpft waren die Siege gegen Mitfavorit Wehrstedt/Bad Salzdetfurth II und beim TSV Gronau II. Woltershausen und Sehlem/Almstedt II bereiteten keine Probleme. Beide Spiele wurden hoch gewonnen. Die Partie in Freden ging jedoch knapp verloren, wobei kein Spieler Normalform erreichte. Die Mannschaft ist seit dem 1. Spieltag Tabellenführer der 2. Kreisklasse B und hat nach 11 ausgetragenen Spielen 30 Punkte und 46:9 Tore erzielt. Mit diesem Ergebnis kann man bisher zufrieden sein. Der Vorsprung zu den Mitfavoriten beträgt derzeit 7 Punkte, und das Torverhältnis spricht ohnehin für sich! Sollten die Leistungen der Aktiven weiterhin konstant bleiben, wäre der Aufstieg sicherlich bald in greifbarer Nähe. Da ab der Saison 2008/2009 abermals gute Nachwuchsspieler für den Herrenbereich zur Verfügung stehen werden, erscheint das Spielen auf höherem Niveau durchaus realistisch und wäre obendrein ein Anreiz für die nachfolgende Spielergeneration. Die vergangenen 3 ½ Jahre 10 DSC-Inform aktuell

13

14 Fußball haben gezeigt, dass der im Herrenfußball eingeschlagene Weg richtig war. Durch gute Zusammenarbeit, Kameradschaft und Disziplin konnte viel erreicht werden. Es gilt, darauf aufzubauen! Nach 3jähriger Trainertätigkeit habe ich mich von diesem Posten zurück gezogen und kümmere mich jetzt um die Betreuung der Mannschaft. Maurice Gapinski hat seit Saisonbeginn die Aufgabe des Trainers übernommen und kann nach 3 Monaten mit einer positiven Bilanz aufwarten. Es war sicherlich nicht immer einfach, allen gerecht zu werden, doch auch bei kritischer Betrachtung dürfte das Positive überwiegen. Klaus Maidorn Fußball-Altsenioren mit Aufstellungssorgen Durch die Meisterschaft und den dadurch verbundenen Aufstieg in die höchste Spielklasse des Kreises, plagen sich die Altsenioren mit Aufstellungssorgen. Von der erfolgreichen Aufstiegsmannschaft fallen regelmäßig durch lang andauernde Krankheiten und Verletzungen fünf Spieler aus. Dies ist in der neuen Spielklasse nur schwer zu kompensieren. Erfreulicherweise helfen aber immer wieder die Spieler der Alten Herren aus - an dieser Stelle daher ein großes Dankeschön an all die Spieler! Trotz der dünnen Personaldecke werden natürlich auch Siege errungen, so dass ein Platz im Mittelfeld der Tabelle belegt wird. U15 in neuen Trikots 12 DSC-Inform aktuell Auch die Geselligkeit kommt bei uns natürlich nicht zu kurz: Zusammen mit unseren Frauen haben wir uns bei einem Brunch in der Cafeteria des Hallenbades ordentlich gestärkt und amüsiert. Für Anfang des Jahres 2008 ist wieder ein eigenes Hallenturnier geplant und hierfür hoffen wir dann erneut wieder auf zahlreiche Unterstützung unserer Duinger Fans. Unserer neu gewählten Spartenleitung wünschen wir viel Erfolg für die kommenden Aufgaben und sagen unsere Unterstützung zu. Horst Schreiber Mit gemischten Gefühlen und einer Klasse höher startete die U 15 um den neuen Trainer Ulli Gebser in die neue Saion 2007/2008. Aber auch hier zeigten die Spieler eine gute Leistung und belegten einen der vorderen Plätze. Die Rückrunde wird mit Spannung erwartet. Danken möchten wir an dieser Stelle auch unserem Sponsor Norbert Warmdt für einen Satz neuer Trikots. Herzlichen Dank. Assia Scholz

15 Reifen nur vom Fachmann! ob PKW-Reifen, LKW-Reifen, Motorradreifen oder Erdmaschinen- und Landwirtschaftsreifen ob Achsvermessungen, TÜV-Abnahmen oder Sondereintragungen Unsere Leistungen und Stärken: Wir sind für Sie da! Öffnungszeiten: Mo. Fr , und Uhr. Sa Uhr! ob Markenreifen, Schläuche, Spezialreifen, Alufelgen oder Reifenreparatur ob Reifeneinlagerung, Reifenfüllstoff Gas, Reifencheck und Reifenpflege Reifen-Service Duingen Heinrich-Heine-Straße 10 Telefon ( ) 4 07 Telefax ( ) 4 08

16 Fußball Jugendbereich Fußball-Junioren: Die Arbeit trägt Früchte! Die Jugendmannschaften der JSG Duingen/Marienhagen erfuhren in der Saison 2006/07 durch die vom NFV-Kreis Hildesheim vorgegebene Änderung der Altersgruppen in U7 bis U19 anstelle der zweijährigen Untergliederung in G- bis A- Junioren eine erhebliche Umstrukturierung, die durchaus positiv gesehen werden darf. Lediglich bei den jüngsten Mannschaften möchte man sich wünschen, dass eine Lockerung der strengen Altersvorgaben erfolgt, damit die ein paar Tage zu früh geborenen in der Mannschaft ihrer Freunde oder Klassenkameraden mitspielen dürfen. 130 Jungen und Mädchen im Alter von 5 bis 18 Jahren fanden in der Saison 2006/07 ihren Platz in den 10 Juniorenmannschaften der JSG, 8 davon im Punktspielbetrieb. Besonders erfreulich ist der Anstieg des Mädchenanteils in den Mannschaften, die ja auch gemischt geschlechtlich gebildet werden dürfen, wobei den Mädchen ein einjähriger Altersvorteil gewährt wird. In der laufenden Saison blieb die Spieler- und Mannschaftszahl unverändert, nunmehr befinden sich jedoch 9 Mannschaften im Punktspielbetrieb. Auf der Internetseite des Duinger Sport-Clubs, unter Fußball-Junioren, können weitere Informationen zu den Mannschaften und ihren Trainingszeiten gewonnen werden. Erwähnt seien zudem die Internetadressen fussball.de und nfvhildesheim.de, die u.a. als Ergebnisdienst für den fußballinteressierten Menschen unerlässlich sind. Den größten sportlichen Erfolg in der JSG feierte die U 14 mit ihrem Aufstieg in die Kreisliga, gekrönt zudem mit dem Hallen- Kreismeistertitel. Auch die U 10 und U 12 wurden Meister ihrer Staffeln. Nach dominant geführter Saison in der Kreisliga verspielte die U 18 knapp die Meisterschaft auf dem Feld und auch in der Halle, wohl auch deshalb, weil der Übergang in den Herrenbereich schon ins Blickfeld unserer 17- und 18jährigen gerückt war. Und dieses Zieldenken befruchtet zur Zeit unsere beiden Herrenmannschaften, denen durch den Zuwachs von acht gut ausgebildeten Junioren das Wort Personalnot fremd ist: Platz 1 in der Kreisliga und in der 2. Kreisklasse ist Spitze! Freuen wir uns weiter: Mit Sebastian Mundt, Steffen Thäßler, Sebastian Schoppe, Robert Sassenberg, Daniel Sürig und Pascal Hesse werden am Ende der laufenden Saison Eigener Nachwuchs auf dem Sprung in den Herrenbereich. 14 DSC-Inform aktuell

17

18 Fußball Jugendbereich sechs weitere Spieler der U 18 unsere beiden Herrenmannschaften bereichern. Ebenso wie im Herrenbereich wollte kein Spieler der JSG zu einem anderen Verein wechseln ein gutes Zeichen und eine Bestätigung für die teamorientierte und sensible Arbeit unserer Trainer und Betreuer, die das Jahr 2007 zum Sabbatjahr erklärt haben und durch den Verzicht auf 20% der Übungsleiter-Aufwandsentschädigung ihren Beitrag zu den gestiegenen Kosten des Spielbetriebs leisten. Zudem wäre ohne das Engagement vieler Eltern, die die Mannschaften begleitet, bei den Hallenturnieren geholfen oder stets ein offenes Ohr für die Probleme der Kinder und Jugendlichen gehabt haben, eine erfolgreiche Jugendarbeit schwer vorstellbar. Für die geleistete Arbeit gebührt allen Beteiligten Anerkennung und Dank! Herzlichen Dank auch den Förderern der Jugendspielgemeinschaft: duingen rockt! (Initiator Pastor Dirk Jäger), Katharinen- Apotheke Lore Adam, Zurich-Versicherungen Norbert Warmdt, Kutscherstube Thilo Baxmann, Duinger Automatenvertrieb Heinzi Dreyer, Adria Grill, Radüge Harald Brandt, Ford Auto-Galerie Alfeld, Restaurant Casablanca, Blumen-Flegel, pico bella (Alfeld, Leinstraße), Salon Kathi, City Kiosk, Heidis Blumenkate, Chic Haarmoden, Farben-Balke, Bruns, HSB-Heimtier, Kreissparkasse Duingen, Volksbank Duingen. Georg Hunder - Jugendleiter - Die U8-Junioren durften sich im Oktober über einen neuen Trikotsatz samt Hosen und Stutzen freuen. Gestiftet wurde er von den Organisatoren des Open-Air-Festivals Duingen rockt!. Trainer Geopg Hunder und Pastor Dirk Jäger von Duingen rockt! wünschen sich, dass die Nachwuchskicker in den neuen Trikots weiterhin viel Spaß und Erfolg haben. Und vielleicht kann der beim Open-Air-Konzert bewährte Schlachtruf Duingen rockt! ja auch zum Motto der Mannschaft werden. 16 DSC-Inform aktuell

19

20 Fußball Jugendbereich U9: Nicht nur Fußball ist schön... Nach dem es zum Abschluss der Saison 2006/2007 keine Abgänge im Spielerkader gegeben hatte, konnte die Saison 2007/2008 unverändert begonnen werden. Mit folgenden Kader wurde in die Saison gestartet: Jannek Sürig, Tamino Marahrens, Sascha Kazemi, Niklas Wyciok, Timo Maslona, Stefan Hamann, Jörn Wassmann, Felix Wurzbacher, Scott Basse sowie Andrè Vasques. Nach einer guten Vorbereitung (auch Sonnabends wurde trainiert) wurde Hoffnungsvoll in die Saison gestartet. Leider ergab der Spielplan zum Saisonauftakt gleich Paarungen gegen die stärksten Gegner der Staffel, so dass leider mit Niederlagen in die Saison gestartet werden musste. Doch nach und nach kam die Mannschaft wieder dahin, die eigentliche Stärke dieser Mannschaft auszuspielen: Die mannschaftliche Geschlossenheit! Jeder half dem anderen und so kamen dann auch die Erfolge zustande. Die letzten 7 Spiele wurden mit vier Siegen, 1 Unentschieden sowie zwei leider unnötigen Niederlagen beendet. Die Hinrunde konnte somit auf einem guten 5. Tabellenplatz beendet werden. Im Laufe der Saison hat es jedoch auch kleine Veränderungen im Spielerkader gegeben. Sascha Kazemi musste 18 DSC-Inform aktuell

21 HSB Heimtierbedarf Stefan Brandt Töpferstraße Duingen Telefon ( ) Lieferung frei Haus im Umkreis von ca. 25 Kilometern. Öffnungzeiten: Montag und Dienstag 13 bis 18 Uhr Mittwoch bis Freitag 9 bis 18 Uhr Samstag 9 bis 13 Uhr Internetgestaltung Werbetechnik Telefon & DSL ageweco.de - Agentur für Kommunikation, Auf der Hackelmasch 1, Alfeld Tel.: / Fax: / sva-magazin@ageweco.de

22 Fußball Jugendbereich uns leider verlassen, da seine Familie nach Sarstedt verzogen ist. Gleichzeitig haben wir jedoch mit Louisa Völkner und Daniel Kirchner zwei neue Spieler hinzugewinnen können, die unsere Mannschaft sehr verstärkt haben, so dass der Abgang von Sascha mehr als kompensiert werden konnte. Obwohl der Spielbetrieb sehr eng angelegt wurde durch den NFV-Hildesheim kam es auch zu mannschaftlichen Aktivitäten neben den Platz. So wurde z.b. die Berufsfeuerwehr in Hildesheim besucht, wo die Spieler die ganze Palette einer großen Feuerwache in Augenschein nehmen konnten und nicht nur die Fahrzeuge betreten konnten sondern auch mit technischem Gerät hantieren durften. Auch wurde für uns ein Probealarm ausgelöst und wir konnten verfolgen, wie sich Feuerwehrleute an den Rutschstangen zu ihren Einsatzfahrzeugen begeben. Dies alles war sehr interessant und wurde durch einen Besuch bei Burger-King mit einem Mannschaftsessen abgeschlossen. Weiter wurde vor kurzem die AWD-Arena in Hannover besichtigt. Hier konnten sich die Kinder hautnah ansehen, wie ein Betrieb eines Bundesligastadions funktioniert. So wurden z.b. die Spielerkabine, der Pressebereich (s. Foto unten), VIP-Logen und der Platz näher unter die Lupe genommen (Foto oben: Spieler auf der Ersatzbank). Auch dieser Tag wurde mit einem Mannschaftsessen (diesmal McDonalds) beendet. Weitere Unternehmungen sind in Planung und werden folgen. Zum Abschluss möchte ich mich im Namen der Mannschaft bei allen Eltern, Großeltern u.a. dafür bedanken, dass sie diese Mannschaft so tatkräftig unterstützen. Ohne diese Unterstützung wäre ein solcher Betrieb nicht zu bewältigen. Kirsten Wyciok, Trainer U 9 20 DSC-Inform aktuell

23

24 Fußball Jugendbereich Die DSC U10-Kicker Kurz vor den Sommerferien haben wir eine Abschlussparty im Sportzentrum veranstaltet, an der die kleinen Fußballer und die Eltern mit viel Freude teilgenommen haben. Nicht nur die kleinen Kicker sondern auch die Väter und Mütter hatten viel Spaß mit den Wasserbomben. Tief traurig mussten wir dann im September 2007 von unserem Mitspieler Fabian Zeiske für immer Abschied nehmen. Wir werden ihn als liebenswerten und sehr begabten Fußballer ganz fest in Erinnerung behalten. Die Hinrunde 2007/2008 haben wir mit einem guten Mittelfeldplatz abgeschlossen. Bei dem ersten Spieltag der Hallenpunktspielrunde in Freden haben wir ein Spiel verloren, ein Spiel gewonnen und ein Spiel ging unentschieden zu Ende. Die nächsten Hallenpunktspieltage sind am und am in Duingen, wo wir beide Male Ausrichter sind. Natürlich wünschen wir uns hier super Ergebnisse. (weiter auf Seite 24) DSC-Masters 2 DSC-Masters 1 22 DSC-Inform aktuell

25 M R Marcus Röder Hundetrainer Auf dem Graben 8 Salzhemmendorf-Wallensen Telefon ( ) 3 83 Hundeerziehung für alle Rassen Gruppen- und Einzeltraining mit eigenem Hundeübungsplatz Junghundeerziehung von 4 bis 6 Monate Problemhundtherapie Allgemeinausbildung Auch Hausbesuche

26 Fußball Jugendbereich Als Highlight für die Rückserie ist am ein Besuch des Fußballmatches Hannover 96 gegen Karlsruhe SC in der AWD-Arena geplant, worauf wir uns schon heute riesig freuen. Mit Julia Nebeling haben wir jetzt auch weibliche Unterstützung, die mit Sicherheit eine interessante Abwechslung in unser Team bringt. Jeder, der noch Interesse hat, kann mittwochs von bis Uhr gern in die Hauptschul-Turnhalle zum Schnuppern und Mitspielen vorbeikommen. Abschließend möchte ich mich bei allen Eltern meiner Jungs bedanken, die gefahren sind, mir beim Training mithelfen und mich sonst unterstützen. Nur gemeinsam sind wir stark. Eine Jugendmannschaft (egal welche Sparte) kann ohne Hilfe der Eltern nicht existieren! Klaus Köpke, Trainer der U10 Die DSC U12-Kicker Obere Reihe (von links): Uwe Wittmann, Ali Glodjani, Philipp Heinrich, Nico Bönisch, Assad Muja, Dennis Twele, Felix Metze, Andreas Bönisch; untere Reihe (von links): Patrik Wittmann, Tim Klages, Marco Gerecke, Jan-Niklas Hoppe, Lucas Kirchner, auf dem Foto fehlen: Maurin Gebser, Kevin Grutzek, Jan-Niklas Hitzer. Die Trikots wurden gesponsort vom Auktionshaus Maiser, die Regenjacken von der Fa. Chic- Haarmoden, Duingen. 24 DSC-Inform aktuell

27

28 Tanzen Kinder-Jazzdance steht hoch im Kurs Wir wachsen! Natürlich wachsen auch Tänzer das ist ganz natürlich täglich ein Stück, manchmal auch über sich hinaus. Aber darum soll es hier nicht gehen. In den Tageszeitungen liest man immer wieder Berichte über das Wachstum unserer Wirtschaft, warum soll man nicht mal über das Spartenwachstum in der Inform schreiben. Seit 2006 können wir ein stetiges Wachstum innerhalb der Sparte Tanzen verzeichnen. Betrachtet man nur mal die Standard- und Lateintänzer, ergibt sich folgendes Bild: Im Jahr 2006 war die Wachstumsrate mit 30 % am höchsten. In dem noch laufenden Jahr 2007 beträgt sie immer noch 23,5 %. Aus diesem Wachstum resultiert eine Verlängerung der Trainingszeiten um 50 %, also von 2 auf 3 Stunden. Was, außer dem Wachstum, gab es sonst noch in den vergangenen Monaten? 100% Spaß hatten wir bei der Braunkohl- Schnitzeltour und der Musicalfahrt. Über 100% Leistung brachten die beiden Boßelgruppen der Sparte, die Dreamdancer und die DSC-Dancer. Weiter gaben wir 100% bei dem ersten Trimmtanz seit Jahren. Daran beteiligt waren unsere Golden Girls, die Kinder- und Jugendgruppen der Jazz- Dancer und die Standard und Lateintänzer. Trotz des guten Wetters kamen zahlreiche Gäste um sich die Vorführungen anzusehen und in den Workshops selber ein paar Schritte zu tanzen. Damit sollten wir den statistischen Teil beenden und uns den zukünftigen Punkten zuwenden. Wobei wir uns natürlich auch weiterhin über jedes Prozent an Zuwachs freuen. 26 DSC-Inform aktuell

29

30 Tanzen Wie jedes Jahr beenden wir auch dieses mit den Weihnachtsfeiern der einzelnen Gruppen und der Spartenversammlung im November. Kinder-Jazzdance steht hoch im Kurs Das Einstiegsalter für die Kleinsten unserer zahlreichen Tänzerinnen wurde Anfang 2007 von 5 auf 3 Jahre herunter gesetzt. Die Kinder sollten sich jedoch trauen, allein beim Jazzdance-Training zu bleiben. Die Gruppe ist seit dem stetig größer geworden. Mittlerweile tanzen ca. 30 Mädchen im Alter von 3-6 Jahren. Es werden Bewegungsgeschichten getanzt, Kindertänze eingeübt, Spiele gespielt und Phantasiereisen unternommen. Beim Tanzen werden die koordinativen Fähigkeiten gefördert und die Freude an der Bewegung zur Musik geweckt. Zurzeit macht Ihnen der Tanz vom Supermodel sehr viel Spaß. Die verschiedenen Jazzdancegruppen bauen aufeinander auf. So werden in der nächsten Gruppe weitere Tanz-Techniken erlernt. Das Kinder-Jazzdance-Training findet immer freitags von Uhr Uhr in der Hauptschulsporthalle statt. Das Training der nachfolgenden Altersgruppe (Jazzdancegruppe El Sol) findet zur gleichen Zeit statt. Die Hauptschulsporthalle wird dann immer durch einen Trennvorhang geteilt. Anfang 2006 haben Nora und Lisa Fricke die Kinder-Jazzdancegruppe von Astrid Wozny übernommen. Nora hatte schon vorher die Gruppe mit Astrid zusammen trainiert und kannte daher alle Kinder. Seit 28 DSC-Inform aktuell

31 Dachdeckermeister Walter Hölscher GmbH Angerstraße 40 Wallensen Tel. ( ) Fax besser, wir decken das Dach

32 Tanzen Astrid Wozny, Übungsleiterin des DSC Duingen im Bereich Tanzen, hat die Ausbildung zur Fachübungsleiterin B-Lizenz Choreografie erfolgreich bestanden. In einem über 120 Übungseinheiten dauernden Lehrgang des NTB war Astrid Wozny eine von 14 Teilnehmern, die durch Prüfungen in der Theorie, als auch in der Praxis die B-Lizenz als Fachübungsleiterin Choreografie erwerben konnten. Herzlichen Glückwunsch! März 2005 ist sie ausgebildete Jugendgruppenleiterin. Lisa hat 2005 die Sport-Assistenten-Ausbildung absolviert und ist seit März 2007 ebenfalls ausgebildete Jugendgruppenleiterin. Die beiden Schwestern tanzen außerdem in unserer Jazzdancegruppe El Fuego mit. Die Jazzdancekinder haben eine Halloweenparty gefeiert: Trotz Herbstferien waren 25 Kinder zur Halloweenparty gekommen. Die älteren Mädchen waren jedoch nicht verkleidet (und wollten auch nicht fotografiert werden). Wir haben Hexen fangen und ein Mumienspiel gespielt und es gab Kekse mit Kürbisgesichtern, Blutorange-Brause und Blutorange-Kürbis-Saft. Außerdem wurde der offizielle Turntiger- Tanz zum Landesturnfest 2008 eingeübt. Der Renner war bei den Kinder jedoch das Mattenspiel, bei dem Sie sich immer wieder auf eine dicke Weichbodenmatte werfen konnten. Dieter Füchsel Anja und Dieter Füchsel nahmen erstmals am Tanzturnier des TSC Grünenplan teil. Im Mannschaftswettbewerb um den Hilspokal tanzten die beiden in einer Mannschaft mit dem TSC. Die beiden lieferten eine Klasse Leistung ab. 30 DSC-Inform aktuell

33 Ihre Top-Adresse für eine gepflegte Haut! Wohlfühlen von Kopf bis Fuß! Öffnungszeiten: Duingen Am Tie 6 Telefon ( ) Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr Samstag 9 bis 13 Uhr Donnerstags pflegen wir uns selbst!

34 Badminton Fit bleiben und dabei großen Spaß haben... ist das Motto vieler Badmintonspieler hier in Duingen. Dies ist unter optimalen Bedingungen in der Sporthalle oberhalb der Hauptschule möglich. Was für uns zur Selbstverständlichkeit geworden ist, wird immer wieder von gegnerischen Gästen bewundert. So sagte doch neulich eine Badmintonspielerin zu mir: Habt Ihr hier eine schöne Halle! Wir müssen bei jedem Heimspiel schon Stunden vorher in unsere Halle um erst einmal die Felder aufzukleben Mit ungünstigen Bedingungen wie schlechten Sichtverhältnissen, zu dünnen Feldmarkierungen, eng aneinander platzierten Feldern, verschmutzten Umkleideräumen und nicht zuletzt tröpfelnden (Kaltwasser-)duschen haben wir bei Auswärtspielen wohl alle schon Erfahrungen gemacht. Natürlich hat der Komfort, den die Kreishalle hier bietet, auch seinen Preis; so sind bei dem Wort Hallennutzungsgebühr automatisch negative Spannungen zu spüren. Aber es ist auch ein schönes Gefühl, wenn man feststellt, dass die Gäste gern zum Badminton spielen nach Duingen kommen. Spielerisch haben unsere Gegner zur Zeit scheinbar mehr Glück als unsere drei Mannschaften. Die erste Mannschaft der 32 DSC-Inform aktuell

35

36 Badminton Spielgemeinschaft Duingen/Grünenplan steht momentan auf dem 8. Tabellenplatz in der Bezirksklasse Hannover Süd, die zweite auf Platz 7 in der ersten Kreisklasse Hildesheim/Holzminden und die dritte Garnitur hat in der zweiten Kreisklasse Hildesheim/ Holzminden auch erst einen Sieg in dieser Saison zu verzeichnen. Aber bis zum Erscheinen dieser INform-Ausgabe kann sich ja noch viel ändern Aktuelle Ergebnisse stehen unter Dafür ist der Nachwuchs erfolgreich gewesen: Bei den Jugend-Einzelkreismeisterschaften in Hildesheim belegte Julian Franke den 1. Platz, Jessica Schanze den 2. Platz in der U15 und Wiebke Maiwald den 3. Platz in der U17. Am herrschte bei den Kreismeisterschaften der Jugendlichen für Mixed und Doppel in Duingen großes Chaos, da niemand mit 86(!) Meldungen gerechnet hatte. Wiebke und Jessica erreichten im Doppel der U17 den 2. Platz, Dennis Waßmann und Cedrik Büssow im Doppel U15 den 3. Platz. Beim Mixed U15 wurden Jessica und Julian Zweite und Wiebke landete mit ihrem zugelosten Partner auf Platz 1. Julian erhielt in der U15 einen Pokal. Für die größte Überraschung in diesem Jahr sorgte Thorsten Bruder mit seiner Hochzeit. Vor der Kirche standen wir Spalier und wünschen ihm und seiner Frau Annette an dieser Stelle ganz herzlich noch mal alles Gute für eine glückliche Zukunft! Damit wären wir bei den geselligen Veranstaltungen. Während der Wanderung am durch den Duinger Wald sind uns leider Jonas und Michael verloren gegangen. Zum Braunkohlessen im Pöttjerkrug waren sie dann wieder da, also war die Abkürzung wohl doch kein so großer Umweg Die ganz Eifrigen konnten bei der anschließenden Après-Ski-Party im Pöttjerkrug noch das Tanzbein schwingen. Inzwischen haben sich auch schon die Fußlahmen als freiwillige Organisatoren der Verpflegungsstation für die nächste Braunkohlwanderung am zur Verfügung gestellt. Das Happy-Nest beim Ostermarkt wurde, wie jedes Jahr, von der Badminton-Sparte beaufsichtigt und beim Familientag vom Hallenbad wurden ein paar Stationen bei größter Hitze von uns betreut. Viel Spaß und einen guten Schiri hatte unsere großartige Boßel-Mannschaft am und landete auf dem 14. Platz. Heike Füchsel 34 DSC-Inform aktuell

37

38

39 Der AGD wünscht ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr! Dr. Heinrich Möller, Apotheke Helmut Adam, Autohäuser Jens Klages, u. Stefan Stichnothe, Volksbank Duingen, Sparkasse Duingen, Bäckerei Markus Grube, Bauunternehmen Wolfgang u. Werner Heuer, Baustoffe Christel Waje, Blumenhandel Heidi Schreiber, Buchhandlung Radüge, Cafeteria Hallenbad, Containerdienst Jens Hitzer, Elektro Schaper und Burkhard Hamann, Fleischerei Hanke, Chic Haarmoden, Ratskeller, Sportzentrum und Pöttjerkrug GmbH, Getränkehandel Stichnothe, Handel Irina Martens, Fachgeschäft Klaus-Peter Großmann, Sanitär Bicker, Ingenieurbüro S. Daneshmand, Kosmetik Beate Zielinski, KG Andreas Weigelt, Christ Waschanlagen, Malermeister Jörg Aschmis, Motorrad Bernd Grote, Fernseh-technik Sepp Zirngibl, Farbenhaus Balke Inh. Ralf Bruns, Rechtsanwalt Hermann Treidel, Reformhaus Wollschläger, Reifenhandel H.-J. Knoke, Rolladenbau Morche, Schaustellerbetriebe Alvin und Robert Bruder, Rewe S. Görke, Heizöl und Tankstelle Hitzer, Töpferwerkstatt Gudrun Mundt, Transporte Doris Koch, Zürich Versicherung Norbert Warmdt, VGH Versicherung H.-J.Schütte, Video-Studio Harald Brandt, Samtgemeinde Duingen, Zahnärzte Dr. B. Lucke, Dr. U. Stern u. Stefan Voigt. Als Veranstalter des Ostermarktes, Schnäppchentages, Martinssingen und Glöckchenmarktes sowie Ausstatter der Weihnachtsbeleuchtung wird der AGD durch seine Mitglieder bemüht sein, den Ort, das Ortsgeschehen sowie das Erscheinungsbild mit zu prägen, und für unsere Ortsgemeinschaft und Gäste attraktiv und interessant zu gestalten. Individuelle Ofenplanung: Kachelöfen Kamine Kaminöfen Kaminkassetten Pelletsöfen Warmwasseranlagen Edelstahl- Schornsteine Verkauf von Ofen-Rohren, Schamotte usw. Ofenzubehör Wartung, Reparatur Telefon ( ) Schauraum: Allee 4 in Brunkensen Ofen- und Luftheizungsbaumeister Mi. u. Fr bis Uhr

40 Turnen Turnerinnen feiern Wiedersehen Die Turnerinnen der Montagsgruppe feierten ein Wiedersehen mit Ehemaligen in der Cafeteria im Duinger Hallenbad. Wir Aktiven hatten eingeladen um zu plaudern und über vergangene Zeiten zu reden. Eine lange Zeit von 40 Jahren ist seit dem gemeinsamen Turnen vergangen. Weite Entfernungen spielten keine Rolle, denn aus Celle und Unna wurde eigens zu diesem Treffen angereist. Bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen saßen wir gemütlich zusammen, wobei viel erzählt und gelacht wurde. Natürlich durfte ein Spaziergang zur Turnhalle nicht fehlen, und manch einer frischte so seine Erinnerungen auf. Die damaligen Übungsleiter Klaus Kischkat und Marga Reißland waren selbstverständlich auch dabei. Anni Schulz leitet die Gruppe nun schon seit 30 Jahren und bekam von allen als Dankeschön einen wunderschönen Blumenkorb überreicht. Es war ein tolles Wiedersehen nach so vielen Jahren. Darüber waren sich alle einig! Die Montagsturnerinnen 38 DSC-Inform aktuell Nach der Städtetour von Bremen, suchten wir uns in diesem Jahr die Stadt Lüneburg aus. Nachdem wir an einer Stadtführung teilgenommen hatten, wurde gemeinsam zu Mittag gegessen. Danach hatten wir noch genügend Zeit, um uns die Altstadt anzusehen. Es war ein toller Tag mit viel Sonnenschein. Im kommenden Jahr werden wir sicher wieder gemeinsam eine Städtetour unternehmen. Anni Schulz

41

42 Wandern Wandern mobilisiert Geist und Körper Sportliche Beteiligung ist das beste Mittel, etwas für die Gesundheit zu tun etwa Wandern! Unsere Wanderungen im Januar, Februar und März 2007 wurden durch starken Regen und heftigen Sturm dermaßen beeinträchtigt, dass wir diese Wanderungen kurzfristig absagen mussten. Unsere erste Wanderung am führte uns ab dem Alten Sportplatz durch die Adenstedter Berge und Täler. Unser Wanderfreund Herbert Fitze hatte die Strecke bestens organisiert. Sie führte diesmal in umgekehrter Richtung, wie dies bereits am Volkswandertag am ab Adenstedt geschehen ist. Wir hatten wie damals wieder herrliches Wetter! Unsere für den Mai geplante Harzwanderung ab Braunlage musste abgesagt werden. Dagegen war unsere Hildesheimer Wanderung ab dem Bosch-Blaupunkt-Werken wieder bei herrlichem Wetter bestens organisiert. Am Hildesheimer Turm sind wir dann noch eingekehrt es gab kalte Speisen und Getränke. Die Wanderung durch das Hochmoor bei Silberborn/Holzminden war interessant für die 17 Wanderer. Es war wieder mal besseres Wetter! Diese Wanderung wurde am durchgeführt. Es wurde organisiert von Herbert Fitze und Herbert Nitz herzlichen Dank dafür! Am haben wir dann die zur Tradition gewordene Wanderung zur Köhlerhütte nach Coppengrave durchgeführt. 27 Wanderfreunde wurden von der Kochkunst unserer Helfer aus Duingen Wilfried Paulmann und Rudi Mende bestens überzeugt. Herzlichen Dank dafür! Unsere noch ausstehenden Wanderungen ist am die traditionelle Sohlwanderung zum Raabeturm. Das Jahr 2007 war trotz des vielen Regens und Sturms wieder mehr als gelungen! Robert Klünker 40 DSC-Inform aktuell

43 R & W Service GmbH Gebäudedienstleistung Gebäudedienstleistung Unterhaltsreinigung Glasreinigung Bauschlussreinigung Industriereinigung Hof- und Grundstücksreinigung Personaldienstleistung Im Hoken Hohenhameln Tel.: / Fax: / 84 77

44 Tennis Herrenmannschaft punktet wieder Erstmals seit mehreren Jahren konnte wieder eine Herrenmannschaft für die 1. Kreisklasse gemeldet werden. Nach einem sehr unglücklichem Unentschieden am ersten Spieltag gegen den TV Eime folgten zwei deutliche Siege in Hildesheim und zu Hause gegen SV Sehlem II. Somit reiste man mit breiter Brust nach Lühnde, um dort zu gewinnen und am letzten Spieltag ein Endspiel um den Aufstieg auf heimischer Anlage zu haben. Leider fand nur ein Spieler zu seinem Spiel und somit verlor man völlig unnötig mit 2:4. Am letzten Spieltag konnte man befreit aufspielen und bezwang den als Aufsteiger feststehenden MTV Almstedt II deutlich mit 5:1. Für die Herrenmannschaft spielten Manuel Bues, Sven Osterhof, Robert Sassenberg, Daniel Sürig, Julien Hust, Klaus Mühlhausen und Bernd Sassenberg. Für die Wintersaison wurde diese Mannschaft ebenfalls gemeldet und spielt dort in der 2. Bezirksklasse. Sehr erfreulich ist im Jugendbereich das die Kooperation mit der Grundschule in Form einer Arbeitsgruppe Tennis weiterhin besteht. Diese Tennis AG (7 10 Kinder) wird durch Klaus Mühlhausen geleitet und findet Dienstag, 15:00 bis Uhr, für Schüler der Klassen 1 4 statt. Die Juniorinnen A Mannschaft war in ihrer zweiten Saison erfolgreicher als im Vorjahr. Nach einer unglücklichen Niederlage am ersten Spieltag auf heimischer Anlage gegen Eime folgte ein Sieg in Elze. Gegen die mit Abstand beste Mannschaft aus Algermissen gab es nichts zu holen. Nach einem Sieg gegen Sarstedt verlor man das letzte Spiel in Bodenburg. Somit belegte man in der Abschlusstabelle mit zwei Siegen und drei Niederlagen den 4. Tabellenplatz. Für die Juniorinnen A Mannschaft spielten Sonja Sassenberg, Wladlena Olesch und Frederike Wedemeyer. Eine Juniorinnen A Mannschaft ist auch für die Saison 2008 gemeldet. Vereinsmeisterschaften Die Meisterschaft der Junioren gewann Julien Hust vor Robert Sassenberg, Daniel Sürig und Stefan Niemeyer. Jugendtraining Das Training für die Juniorinnen findet Mittwoch, 15:00 bis 16:30 Uhr und für Junioren Dienstag, 16:00 bis 18:00 Uhr statt. Trainer der Juniorinnen sind Klaus Mühlhausen und Robert Sassenberg. Das Training der Junioren wird von Klaus Mühlhausen geleitet. Manuel Bues 42 DSC-Inform aktuell

45 Reule Der Teamsport-Ausrüster in Delligsen SPORTHAUS G S C H Sportliche Kleidung und vieles mehr nicht nur für sportliche Typen Inh. R. Schubert Delligsen Dr.-Jasper-Str. 51 Fon ( ) Öffnungszeiten: Mo. bis Fr u Uhr, Sa Uhr DSC-Inform aktuell 43

46 Lauftreff Bewegung kann Spaß machen Was hat Duingen nicht alles zu bieten! Zahlreiche Vereine, ein Jugendzentrum und viele kirchliche Angebote! Doch wohl das Schönste an ganz Duingen ist die Landschaft. Viele umliegende Gemeinden beneiden uns darum, sie hätten auch gerne so schöne Seen oder so ausgedehnte Wälder wie wir, ganz zu schweigen von dem Ausblick, den der Duinger Berg bietet. Wäre es da nicht reizvoll, sich diese Bilderbuchlandschaft mal aus der Nähe anzusehen? Wer sich in den vergangenen Monaten den lokalen Sportteil in der Zeitung einmal angesehen hat, kam sicherlich nicht um den immer wieder auftretenden Namen Lauftreff Duingen. Mittlerweile ist es normal geworden, dass sich bei regionalen Wettkämpfen immer wieder auch einige Duinger Athleten in den Platzierungslisten diverser Volksläufe wieder finden können. Das ist eines der Ergebnisse des Trainings des nunmehr über einem Jahr bestehenden Lauftreffs inmitten der wohl schönsten Wälder nördlich des Äquators. In einer starken Truppe in jeder Hinsicht haben wir auf einigen Wettkämpfen unser Können bewiesen. Doch wenn dies auch ein hervorragendes Ergebnis ist, so ist es noch nicht die größte Errungenschaft unserer 12 bis 76(!) Jahre alten Läufer/innen. Diese besteht für jeden einzelnen darin, Freude an der Bewegung gefunden zu haben und darauf kommt es an, weniger auf Siege bei Wettkämpfen. Die Entscheidung zur Teilnahme an Wettkämpfen ist jedem natürlich selbst überlassen, denn nach wie vor steht bei uns der Spaß, hierbei ganz besonders der Spaß am Laufen im Vordergrund, denn gerade in Zeiten von Computer, Fernseher und Schreibtisch wird die regelmäßige Bewegung schon fast zur Pflicht. So denken auch wir, das sind über 20 Läufer/innen des Duinger Lauftreffs, die sich aus den unterschiedlichsten Alters- und Leistungsklassen zusammensetzen. Und das Ergebnis einjährigen Trainings kann sich wirklich sehen lassen: bessere körperliche Fitness, allgemeines Wohlbefinden, mehr Ausdauer, mehr Selbstbewusstsein, das sind nur wenige Wirkungen, die Laufsport erzielen kann. Dazu kommt noch der Spaß in der Gruppe und das Kennenlernen neuer Gesichter, was so manchen die 5 bis 10 km, die vor ihm liegen, vergessen lässt. Wir freuen uns über jede und jeden, der Appetit bekommen hat auf etwas Bewegung, Spaß oder auch Leistungssteigerung. Bei uns seid ihr bestens aufgehoben, kommt einfach mal samstags um 15 Uhr am Sportzentrum vorbei! Manuel Maidorn 44 DSC-Inform aktuell

47 Ihr Partner vor Ort Keine Bank ist näher! Kunden Mitglieder 24 Geschäftsstellen Ein Prinzip: Erfahrung - Kompetenz - Nähe - Erreichbarkeit - Vertrauen - Begeisterung 100% für Sie da! Volksbank eg in Duingen www. myvoba.com

48 Tischtennis Wir spielen wieder mit drei Herrenmannschaften Erfreulicherweise konnten in der laufenden Saison wieder drei Herrenmannschaften für den Punktspielbetrieb gemeldet werden, da ein Neuzugang für die I. Herren (Manfred Langner aus Coppengrave) zu verzeichnen war und zwei Jugendliche (Daniel Sürig und Fabian Nebel) für den Herrenbereich freigeholt wurden. Die I. Herren erreichte erneut die Vizemeisterschaft in der 1. Bezirksklasse und war somit, wie im Vorjahr auch, berechtigt an den Relegationsspielen zum Aufstieg in die Bezirksliga teilzunehmen. Im Kreispokal hat man erstmals in der Vereinsgeschichte die Endrunde der besten vier Mannschaften erreicht. Diese wurde Mitte Mai in Nordstemmen ausgetragen. Dort unterlag man allerdings im Halbfinale der II. Mannschaft des Post SV Alfeld deutlich mit 1:5, und wurde somit mit dem Verlierer des anderen Halbfinales, ESV Hildesheim, gemeinsamer Dritter. Vor Beginn der laufenden Saison erreichte uns allerdings gleich eine Hiobsbotschaft. Unser Neuzugang Manfred Langner muss aus beruflichen Gründen mehrere Monate in Frankreich seine Brötchen verdienen und steht uns somit wahrscheinlich nur in 1-2 Punktspielen zur Verfügung. Die neu formierte II. Herren und die III. Herren (Oldies) spielen in der 3. Kreisklasse. Beide Mannschaften haben bisher alle Punktspiele gewonnen. Beiden Mannschaften traue ich eine Platzierung im oberen Tabellendrittel zu. Im Juli veranstaltete man das 3. Revival- Turnier, zu dem sich abermals viele ehemalige Aktive der Duinger Tischtennissparte in der Gymnastikhalle einfanden. Man loste insgesamt vier Gruppen aus, in denen sich die Spieler im Modus Jeder gegen Jeden zu messen hatten. In den Viertelfinalspielen setzte sich Sascha Breyer gegen Jan Lieckfett (3:2 Sätze), Hermann Basse gegen Jens Ferschke (3:2), Michael Prell gegen Uli Kasten (3:0) und Christian Vogel gegen Herbert Fitze (3:0) durch. Die Halbfinalpartien wurden von Michael Prell und Christian Vogel dominiert. Michael Prell gewann 3:1 gegen Sascha Breyer und Christian Vogel schlug Hermann Basse noch deutlicher mit 3:0. Im Finale revanchierte sich Michael Prell mit einem 3:1-Sieg gegen 46 DSC-Inform aktuell

49

50 Tischtennis Christian Vogel für seine Vorrundenniederlage und verteidigte somit seinen im Vorjahr errungenen Titel erfolgreich. Abschließend ging es zur Grillhütte am Milchbrink in Capellenhagen, wo man den doch anstrengenden Tag bei Essen und Trinken bis in die frühen Morgenstunden ausklingen lies. Anfang September war es dann wieder soweit. Das Helmut Bartels-Gedächtnisturnier wurde ebenfalls zum dritten Mal durchgeführt. Insgesamt hatten 12 Mannschaften ihre Teilnahme signalisiert, so dass man in zwei Sechsergruppen im Modus Jeder gegen Jeden spielen konnte. Somit hatte jede Mannschaft mindestens fünf Spiele zu absolvieren, so dass dieses Turnier für alle eine gute Saisonvorbereitung darstellte. Im kleinen Finale setzte sich der TSV Halle mit 5:1 gegen den TSV Marienhagen durch. Dieses Ergebnis fiel jedoch eindeutig zu hoch aus, da die Partien Dieter Mumme/ August Küster gegen Dirk Doschat/Thomas Thiel und Friedhelm Notbohm gegen Johannes Thiel erst im entscheidenden 5. Satz gewonnen wurden. Trotzdem darf der vom TSV Marienhagen errungene 4. Platz als großer Erfolg gewertet werden, da man mit Abstand die am tiefsten spielende Mannschaft war. Das Endspiel wurde dann klar von der Mannschaft des Post SV Alfeld dominiert. Sie setzte sich in der Besetzung Matthias Heilmann, Dirk Neudenberger, Kevin Zeiske und Igor Maslac souverän gegen den Gastgeber (Michael Prell, Christian Vogel, Hermann Basse und Sascha Breyer) mit 5:1 durch. Für den Duinger Ehrenpunkt sorgte Michael Prell gegen Matthias Heilmann. Bei der abschließenden Siegerehrung übergab Hannchen Bartels den vier erstplatzierten Mannschaften Erinnerungspokale und dem Sieger Post SV Alfeld den Wanderpokal. Die Einzelvereinsmeisterschaft 2007 endete mit folgendem Ergebnis: 1. Michael Prell 2. Christian Vogel 3. Hermann Basse und Sascha Breyer Die Doppelvereinsmeisterschaft 2007 wurde Anfang November ausgetragen. Nachstehend die Aufstellung der einzelnen Mannschaften: I. Herren: Michael Prell, Christian Vogel, Harald Vogelsang, Hermann Basse, Sascha Breyer, Manfred Langner, Jan Lieckfett. 48 DSC-Inform aktuell

51

52 Tischtennis II. Herren : Thorsten Bruder, Jens-Peter Scholz, Torsten Wallbaum, Daniel Sürig, Fabian Nebel, Manfred Morche III. Herren : Herbert Fitze, Manfred Mahler, Manfred Flitsch, Fritz Heuer, Friedel Wallbaum I. Jungen : Lauric Warmdt, Tobias Runge, Dustin Basse, Martin Gröhlich II. Jungen : Kevin Hamann, David Makogon, Martin Glöckner, Alexander Kelle Im Jugendbereich herrscht nach wie vor reger Betrieb an den Trainingstagen. Alle sind eifrig bei der Sache, was sich auch in den Punktspielen widerspiegelt. Die I. Jungen hat ihre ersten beiden Punktspiele gegen SV Alfeld (6:2) und SV Egenstedt (6:3) gewonnen und nur gegen STC Eime (3:6) den Kürzeren gezogen. Die II. Jungen hat die beiden absolvierten Pflichtspiele gegen TTC Wispenstein II und SV Wülfingen jeweils mit 6:0 gewonnen. Man darf sicherlich gespannt sein, wie sich unsere Youngsters weiter entwickeln.... Jugendvereinsmeister 2007 wurde Daniel Sürig vor Lauric Warmdt. Gemeinsame Dritte wurden Dustin Basse und Fabian Nebel. Auch ausserhalb unserer Sportart haben wir uns rege betätigt. So haben wir unter anderem am Bürgermeister Krumfuß- Pokalschießen, beim Bosseln der FFW Duingen und am Beach Volleyballturnier des DSC teilgenommen. Das Seifenkistenrennen auf dem Ostermarkt wurde bereits zum sechsten Mal diesmal zusammen mit der Jungen Union durch unsere Sparte begleitet. Anfang des Jahres haben wir erstmals eine Braunkohlwanderung durchgeführt und unseren traditionellen Preisskat ausgespielt. Abschließend möchte ich mich an dieser Stelle ganz herzlich bei allen Trainern, Betreuern, Fahrern und all denen, die sich in sonst einer Weise für unsere Sparte eingesetzt haben, bedanken. Michael Prell Im Jahr 2007 wurden folgende Aktive für absolvierte Spiele geehrt: 600 Spiele : Manfred Flitsch 300 Spiele : Thorsten Bruder 200 Spiele : Jens-Peter Scholz 100 Spiele : Christian Vogel Die Koronarsportgruppe lebt... Frau Dr. Teichmann und neuerdings Herr Dr. Terp stehen uns, soweit es ihre Termine zulassen, zur Verfügung. Unsere Gruppe, verstärkt mit Ehe- und anderen Partnern bewegt sich bei 20 Teilnehmern. Unsere Übungszeit nach wie vor: Dienstag um 20:30 Uhr oder am erstem Dienstag im Monat um 20 Uhr im Hallenbad. Die Situation mit der Einhaltung der notwendigen Verordnungen ist nach wie vor schwierig! Dennoch ist die Stimmung sehr gut und das Wir-Gefühl:Miteinander, sehr positiv, so sehe ich eigentlich optimistisch in die Zukunft! Thorsten-M.Bruder 50 DSC-Inform aktuell

53

54 Beach-Volleyball 3. Beach- Volleyballturnier Auch zum diesjährigen Beachvolleyball- Turnier des DSC meldeten sich wieder zahlreiche Mannschaften an. Dadurch musste im Vorfeld erst einmal mit den teilnehmenden Mannschaften geklärt werden, an welchen Tagen wie gespielt werden kann. Woraufhin die Teams in 2 Gruppen eingeteilt wurden. Gruppe A (die Spaßtruppe, Profis, Fire Fighters, WABA 3, HaBaDu und Strandkicker) und Gruppe B (Kellenschwinger, GreCon, Bett Boys, WABA 1, Old Boys Gerzen und WABA 2). Gruppe A startete am Donnerstag dem 23.8 um Uhr. Die zuerst festgelegte Starzeit um Uhr erschien den Verantwortlichen wegen des straffen Ablaufplans und der mittlerweile doch schon frühzeitigen Verdunklung des Himmels als zu knapp kalkuliert. Im Laufe des Turniers sollte sich diese Maßnahme als richtig erweisen, da die teilnehmenden Mannschaften von der Qualität her enger zusammengerückt waren und etliche Matches über 3 Sätze ausgetragen werden mussten, um einen Sieger zu bestimmen. So war bei vielen Teams zu sehen, dass fleißig geübt und der Ball mittlerweile nicht einfach nur übers Netz gedroschen sondern meist versucht wurde, den Ball zu stellen und so mit mehr Schwung übers Netz zu schmettern. Harmlos über das Netz kommende Bälle konnten den Gegnern oft nur noch ein müdes Lächeln abringen und so bereiteten sie dann ihrerseits einen Angriff vor. Ausnahmen bestätigten hier natürlich mal wieder die Regel ;-). Die Gruppenphase erstreckte sich übrigens bis in den späten Samstagnachmittag. Obwohl es zuerst nicht den Anschein machte, bescherte uns der Wettergott auch in diesem Jahr wieder herrliches Beachwetter! 52 DSC-Inform aktuell

55 Wir liefern sämtliche Baustoffe: Grundbaustoffe, Innenausbau und Modernisierung Wärmedämmung, Baukeramik etc. SVEN KÖHNE Eckhardtstraße Duingen Praxis für Krankengymnastik MASSAGE, LYMPHDRAINAGE, BOBATH- UND VOJTA-THERAPIE UND APM NACH PENZEL, OSTEOPATHISCHE TECHNIKEN, KINESIOLOGIE, FUSSREFLEXZONENMASSAGE, AYURVEDA Telefon ( ) Fax ( )

56 Beach-Volleyball Als klarer Favorit in Gruppe A galten die Strandkicker (Finalist von 2006), welche auch fast fehlerfrei durchmarschierten und am frühen Samstagnachmittag nur durch die 3. Vertretung der Wasserballer eine Niederlage hinnehmen mussten. Die Spaßtruppe kam hier auf den 2. Platz und musste sich nur den Strandkickern beugen, welche mehr gewonnene Sätze zählen konnten. Da alle weiteren Mannschaften sehr durchwachsende Leistungen zeigten und mit 4:6 Punkten auch alle gleichauf lagen, entschied auch hier die Zahl der gewonnen Sätze und dadurch qualifizierte sich WABA 3 noch für das Spiel um Platz 5! Die Gruppe B startete den folgenden Tag zur gleichen Zeit. Als Favoriten wurden hier die Mannschaft von GreCon (Sieger 2005 und 2006) und die 1. Vertretung der Wasserballer gehandelt, welche sich 2005 im Finale eben dem Team von GreCon geschlagen geben mussten. Die Wasserballer erfüllten die Erwartungshaltung souverän und zogen ohne Niederlage in Spiel und Satz in die Finals ein. Als 2. Team gelang es den Spielern von Old Boys Gerzen sich vor GreCon zu platzieren. Da hier Punkte und gewonnene Sätze identisch waren, entschied der direkte Vergleich und somit blieb für die leicht hinter den Erwartungen zurückgebliebene GreCon- Mannschaft nur der Gang ins Spiel um Platz 5! Während des ganzen Turniers war auch für das leibliche Wohl gesorgt. So wurde durch ein Bratwürstchen- und Bierstand den Bedürfnissen der Spieler und Zuschauer Rechnung getragen. Zur Auflockerung der Atmosphäre sorgten auch die ständige Beschallung durch Musik und der ein oder andere lockere Spruch durchs Mikro. Wer nach dem Beachen sich noch anderweitig beweisen musste, konnte dieses an einem bereitgestellten Kickertisch tun. 54 DSC-Inform aktuell

57 Ihr Helfer in schweren Stunden BESTATTUNGSINSTITUT Bernd Suerland Erd-, Feuer-, See-Bestattungen Überführungen Erledigung aller Formalitäten und Vorsorgeberatung Abrechnung mit Versicherungen Auf Wunsch Hausbesuch Bestattungen in allen Orten Sarg- und Urnenausstellung im Hause Nordstraße Duingen Telefon ( ) 3 07 Mobil (01 71)

58 Beach-Volleyball Das erste Halbfinale durften somit die Strandkicker gegen die Old Boys Gerzen bestreiten. Hier ließen sich die Kicker allerdings nicht die Butter vom Brot nehmen, nachdem sie am frühen Samstag noch Startschwierigkeiten hatten, nun aber wieder zu alter Form fanden. So endete das Match nach 2 Sätzen mit 15:05; 15:08 für die Strandkicker. Im 2. Halbfinalspiel standen sich danach die Spaßtruppe und WABA 1 gegenüber. Die Spaßtruppe machte nicht nur Spaß und hielt das Spiel lange offen. Allerdings reichten am Ende auch hier den Wasserballern 2 Gewinnsätze um somit komplett ohne Satzverlust ins Finale einzuziehen (11:15; 13:15). Hiernach folgten die ersten Positionierungskämpfe um die Plätze. Angefangen wurde mit dem Spiel um Platz 5, welches die Teams von GreCon und WABA 3 bestreiten sollten. Es standen sich 2 schlecht einzuschätzende Teams gegenüber. Zum einen die Jungs von GreCon, welche sicherlich durch die Finalsiege der letzten Jahre mit reichlich Vorschußlorbeeren versehen waren und auf der anderen Seite die Wasserballer, welche gegen die Strandkicker gewinnen konnten, aber gegen andere Gegner in der Gruppe teilweise ihr Spiel überhaupt nicht fanden. In ihrem letzten Spiel allerdings ließen sich die Wasserballer nicht beirren und fuhren einen ungefährdeten 2 Satz Sieg ein (07:15; 03:15). Die folgenden richtigen Endspiele wurden generell mit 3 Gewinnsätzen ausgespielt. Zuerst das Spiel um den 3. Platz. Es liefen die Old Boys Gerzen gegen die Spaßtruppe auf. Den ersten Satz konnten die Gerzener Boys noch für sich entscheiden, aber danach entdeckte die Spaßtruppe ihren Kampfgeist und lieferte sich einen heißen Tanz mit den alten Jungs. Sie konnten den Spieß noch mal umdrehen und siegten am Ende doch recht klar mit 1:3 Sätzen (15:11;10:15; 6:15; 12:15). Nun stand noch das Endspiel an, welches die Mannschaft der Strandkicker gegen das Team von WABA 1 abhalten durften. Beide waren relativ schadfrei durchs Turnier gekommen und so zeichnete sich ein gutes und spannendes Spiel ab. Die ersten beiden Sätze waren dementsprechend auch hart umkämpft aber zum Ende hin konnten die Wasserballer doch ihre größere Erfahrung und naja ihre Größe ausspielen und machten die entscheidenden Punkte (12:15; 13:15). Zum letzten Satz hatten sich die Strandkicker wohl schon aufgegeben und verloren recht deutlich (04:15). Somit hieß der souveräne Sieger des 3. Duinger Beachvolleyball-Turniers WABA 1, welche sich im Anschluss noch ein bisschen feiern ließen. Bleibt nur zu hoffen, dass sich das Turnier weiter etabliert und im nächsten Jahr wieder mit so viel Spielfreude zuwerke gegangen wird und vielleicht die ein oder andere Mannschaft wieder für ne Überraschung gut ist. Onkel Miaz 56 DSC-Inform aktuell

59 Restaurant Berg-Café Modern eingerichtete Räume, für jedes Fest geeignet, ob Familienfeiern oder Vereinsveranstaltungen bis 80 Personen. Blanke Weg Grünenplan Telefon und Fax ( ) Mit großem Biergarten! In schöner Lage und Waldnähe finden Sie hier Ruhe und Erholung zu jeder Jahreszeit. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familie Wolf und Familie Schal

60 Wasserball Und es geht doch noch... Nach 4 Jahren ist uns endlich der Wiederaufstieg in die 1. Bezirksliga gelungen. In der Saison 2002/03 mussten wir damals ohne eigenes Hallenbad und somit ohne Trainingsstätte den bitteren Abstieg hinnehmen. Aber das ist nun Geschichte. In der Abschlusstabelle belegten wir den 2. Platz hinter dem Freien Schwimmern aus Hannover. Dieser Erfolg kam sicherlich auch dadurch zustande, dass wir in der abgelaufenen Sommerrunde auch die sonst bei uns so unbeliebten Freibadspiele gewinnen konnten. Aber auch unsere Neuzugänge Jan Deutsch und Volker Schmidt aus Alfeld haben ihren Anteil dazu beigetragen. Der Spielplan für die kommende Saison ist fertig und wir werden unsere Heimspiele wieder für die vielen interessierten Zuschauer mit Plakaten in den Duinger Geschäften ankündigen. Für die Heimspiele haben wir uns eine besondere Überraschung einfallen lassen: Freier Eintritt für Alle!!!! Im Juli waren wir zu Gast beim internationalen Wasserballturnier in Kassel, konnten allerdings dort mit nur 7 Spielern leider keinen der vorderen Plätze belegen. Ganz anders aber lief es beim Beachvolleyball-Turnier im August. Dort traten wir mit 3 Mannschaften an und brachten die Pokale für den Turniersieg und den 5. Platz mit ins Hallenbad. Natürlich fehlten auch in diesem Jahr die traditionellen Veranstaltungen wie das Grillen auf dem Glöckchen- und dem Ostermarkt, Braunkohlwanderung, Skatund Kniffelturnier gemeinsam mit den Schwimmern nicht in unserem Terminkalender. Unser Sommerfest fand in diesem Jahr im Clubhaus von Stern Hohenbüchen statt. Unser Festausschuss hat dabei ganze Arbeit geleistet und uns ein herrliches Wochenende mit vielen Leckereien für die großen und kleinen Wasserballer/-innen bereitet. 58 DSC-Inform aktuell

61 Salon Kathi Inh. K. Morche Am Bahnhof Duingen Telefon ( ) 3 31

62 Schwimmen Ein ganz normaler Trainingstag Dienstags und Donnerstags ist allerhand los im Duinger Hallenbad. Um 17 Uhr geht es los mit dem Anfängertraining. Gerade jetzt, im Herbst, kommen viele neue Kinder zu uns, um nach dem Seepferdchen- bzw. Seeräuberkurs ihre Ausdauer zu trainieren. Die ersten von unseren Anfängern stehen dann auch schon um Uhr auf der Matte und können es kaum erwarten in die Halle zu kommen. Aber, bevor nicht einer der Trainer anwesend ist, heißt es draußen bleiben und warten. Gleichzeitig zum Anfängertraining läuft aber auch der Schwimmkurs. Diese Kinder dürfen sich vorher umziehen, und so manches Trainingskind nimmt die Chance war und schmuggelt sich einfach schon mal mit durch. Ganz stolz kommt es dann in die Halle, setzt sich auf den Startblock, freut sich und meint Erster, geschafft. Nach und nach treffen dann die Anderen in der Halle ein. Als Letztes kommen dann die Neuen in das Bad. Neugierig, aber manchmal auch etwas orientierungslos schauen sie auf die lärmende Menge. Thomas, Simone oder Bianca, je nachdem wer gerade trainiert, haben alle Hände voll zu tun, um die Gruppe in den Griff zu bekommen, denn einige meinen nun, sie hätten lange genug gewartet und springen schon mal ins Wasser. Also heißt es nun, alle auf die Bank und die Reihe neu geordnet. Da kann es dann passieren, dass der vorherige Erste sich am Ende der Reihe wiederfindet. So, jetzt kann das Training beginnen. Einschwimmen. Immer zu zweit wird nebeneinander geschwommen. Mit viel Teilnahme und Überzeugungskraft schaffen es die Trainer dann alle Kinder ins Wasser zu bekommen. Nun wird Technik geübt. Mit den Brettern geht es los, Beinarbeit. Plötzlich kommen einige Schwimmer gar nicht mehr vorwärts und verzweifeln. Alle möglichen Mogeltechniken werden ausprobiert, um schneller als die Anderen zu sein. Doch es hilft nichts, die Trainer passen auf. Die Neuen sind schon ganz kaputt und müssen erst einmal auf Bank zum Ausruhen. Nach einigen Bahnen werden die Kinder ruhiger. Zum Schluss der Stunde, werden dann Startsprung und Tauchen geübt. Das macht allen Spaß und jeder ist zufrieden. Inzwischen stehen draußen die Kinder der zweiten Gruppe am Trainertisch, melden sich an und warten auf den Einlass. In der Halle wird es jetzt laut. Ca. 40 bis 50 Kinder finden sich auf ihren verschiedenen Leistungsbahnen ein und auch hier herrscht, wie bei den Kleinen, ein Kampf um die Reihenfolge. Laurence, Thorsten, Susanne, Beate, Heike und Walter schicken erst einmal die Kinder zum Einschwimmen ins Wasser. Jede Bahn trainiert, je nach Leistungsstand, die verschiedenen Schwimmstile. Die Trainer bemerken sofort, wer was lernen will oder wer eigentlich gar keine Lust auf Leistungssport hat. Hier benötigen sie Geduld, Einfühlungsvermögen und Überredungskunst. Beim Techniktraining stehen Anschlag, Wenden- und Startsprungübungen auf dem Programm. Oft muss auch noch Trockentraining am Beckenrand absolviert werden. Es wird Körperhaltung geübt, da wir nicht wollen, dass diese Kinder später im Wettkampf disqualifiziert werden. Auch 60 DSC-Inform aktuell

63 Zahnärzte Stefan Voigt Dr. Ulrike Stern Tel.: Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Duingen Wir schenken Ihnen ein strahlendes Lächeln! Übersicht unserer Leistungen und Angebote für unsere Patienten: * Homöopathie in der Zahnmedizin / ganzheitliche Therapiekonzepte. Amalgansanierungen und mehr. * Zertifizierte Implantologie: Von A-Z aus einer Hand. Die Möglichkeiten sind überraschend. Sorgfalt zahlt sich aus! * Sanierungen in Narkose. Neu: Hypnose * Zahnrettung: mehr als eine bloße Wurzelbehandlung * Karies-Therapie mit Ozon: Ohne Schmerz und schonend Kariesfrüherkennung und -therapie * Professionelle Zahnreinigung und individuelle Prophylaxekonzepte * Kieferorthopädie funktionstherapeutisch kontrolliert * Funktions-Analyse und Therapie. Kopf-, Kiefergelenk-, Gesichtsschmerz-Therapie * Moderne Konzepte zur Parodontalbehandlung. Ganzheitliche Ansätze. Lebenslanger Zahnerhalt ist möglich! * Hochästhetische Füllungen, hochwertigster Zahnersatz * Modernste und sehr haltbare Materialien * Schwangeren-Betreuung, viele Tips für Babys Mund * Sportmundschutz für Kinder und Erwachsene * Informationsabende für interessierte Patienten,,Biss bald! Wünscht Ihr Zahnteam Dr.Ulrike Stern und Stefan Voigt mit allen Mitarbeiter(inne)n Ihr Behandlungsteam um Dr. Ulrike Stern und Stefan Voigt steht aufgrund seines hohen Ausbildungsstands und Qualitäts-Anspruches sowie kontinuierlicher innovativer Fortbildungs-Maßnahmen für eine konsequent sorgfältige, moderne und ganzheitlich orientierte,,high end Zahnmedizin und Mundgesundheit.

64 Schwimmen in der zweiten Trainingsstunde arbeiten wir mit Hilfsmitteln, wie mit Brettern und Poolboys, die aber gerne von den Kindern zweckentfremdet werden... Nach der Hälfte der Trainingszeit kommen die ersten Ermüdungserscheinungen ins Spiel. Doch die Kinder halten tapfer durch. Am Ende der Stunde haben die Trainer ja auch ein Einsehen und lassen alles ein bisschen lockerer angehen. Nun beginnt das Training der Leistungstruppe. Die ersten der Spitzentruppe erscheinen pünktlich um Uhr. Ca m sollen sie in der ersten halben Stunde schwimmen. Jeder hat von Walter seinen persönlichen Trainingsplan erhalten. Einige der Teilnehmer kommen mit leicht gesenkter Haltung in die Halle. Ihr Schritt wird langsamer, je näher sie sich ihrer Bahn nähern. Mit leiser Stimme wird dann ein Ich versuche es erstmal gehaucht. Eine Viertelstunde später erscheint der Rest der Gruppe. Schadenfroh blicken sie auf die schon Schwimmenden und beginnen ihrerseits mit dem Einschwimmen, aber manche von ihnen wissen immer noch nicht wie viele Meter und fragen erst einmal nach. Techniktraining ist nun angesagt. Walter erklärt den Kindern, wie er sich die Ausführung vorstellt. Wer die gewählte Lage nicht mag, ist schnell ausgemacht. Bereits nach 100 Metern bleibt den ersten Aktiven die Luft weg. Innerhalb von Sekunden wird aus einem munteren Fisch, ein nach Luft ringendes Wesen. Akute Atemnot wird diagnostiziert und ab auf die Wärmebank. Wir gehen über zum Ausdauertraining. Eine längere Strecke soll in einer gleich bleibenden Geschwindigkeit absolviert werden. Dies scheinen tatsächlich die meisten Aktiven ernst zu nehmen. Zwar gehen die Vorstellung der Parteien über die Geschwindigkeit, mit der man so etwas zu schwimmen hat, sehr auseinander, aber immerhin, die Gruppe bemüht sich. Doch guter Wille und die Tücken der Technik lassen sich manchmal nicht ganz miteinander vereinbaren. Gleich mehrere Kinder, schwimmen mit so hoher Geschwindigkeit, dass ihre Chlorbrillen den immensen Wasserdruck nicht standhalten. Tapfer kämpfen sie sich zum rettenden Ufer sprich Wende durch. Hier werden die Brillen erst einmal einer gründlichen Inspektion unterzogen und das jeweils in regelmäßigen Abständen. Nach dem Ausdauertraining beginnen wir mit Sprints. Fast die gesamte Gruppe ist am Ende ihrer Kräfte. Ein kleines Grüppchen macht sich auf in Richtung Toilette. Unter der genauen Abschätzung der noch verbleibenden Sprintzeit, kommt dann ein gemütlich schwatzender Haufen langsamen Schrittes zurück. Just zum Ausschwimmen gesellt man sich dann wieder zum Kreis der Trainierenden. Nun zeigt sich, wer wirklich trainiert hat. Ein paar Kids nutzen die Gelegenheit der Ruhe und Entspannung wirklich und schwimmen gemütlich ihre Meter. Auf der Bank wird es munter, wie von Geisterhand geheilt, hüpfen die Angeschlagenen ins Wasser, denn das Ausschwimmen will sich niemand entgehen lassen. Zum Schluss wird aufgeräumt. Leinen und Stangen müssen abgebaut werden, denn nun stehen die Teilnehmer der Gesundheitskurse schon wartend am Beckenrand. Einige besonders ausgeruhte Kids helfen beim Abbau und meinen beim Verlassen der Halle, war ja gar nicht so anstrengend heute. Nur die Trainer sind kaputt und heiser. Aber Spaß macht es trotzdem immer wieder. Beate Kohlenberg 62 DSC-Inform aktuell

65 Wir betrauern unsere verstorbenen Vereinsmitglieder Söhnke Weihrauch 22. Februar 2007 Gerhard Abbetmeier 20. Juni 2007 Ernst Götze 6. Juli 2007 Fabian Zeiske 12. September 2007 Patrick Schulz 29. September 2007 Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren. Beachten Sie unsere Bandenwerber im Duinger Sportzentrum! Farbenhaus Balke Bicker Heizung & Sanitär Haushaltsw. Großmann Elektro Hamann Hirsch-Drogerie Seidel Autohaus Klages Mardie Pöttjerkrug GmbH VGH-Vers. Schütte Getränke Stichnothe Baustoffe C. Waje Katharinen Apotheke Chic Haarmoden Heinrich Senkpiel & Brandt Baugeschäft Heuer Brennstoffe Hitzer Zürich-Vers. N. Warmdt Dörentrup GmbH Autohaus Duingen Stichnothe Reifen-Knoke REWE- Markt Volksbank Seesen Reifen Huke Quelle-Shop, H. Herbst DASA, Sadegh Daneshmand, Ingenieurbüro Gösch, Sportausstattung Cafeteria im Hallenbad ageweco.de, Internetservice Dr. med. dent. Björn Lucke Kassner, Taxi Michalski, Aquaristik

66 Aktuelle Meldungen Wir begrüßen Janina Vesterling als neue FSJ-lerin des DSC. Die speziell geschulten Fachkräfte des DSC Sylvia Grey, Christina Rosentreter und Cornelia Steins. Aqua-Cycling ist praktisch für alles gut Die Samtgemeinde Duingen und der DSC haben vom Förderverein des Hallenbades 5 Wasser-Fahrräder (Aqua-Cycling) im Wert von Euro gespendet bekommen. Ziel dieser Maßnahmen ist es, den Bereich Fitness, Prävention und Rehabilitation weiter auszubauen, um das Hallenbad Duingen noch attraktiver für unsere Gäste zu machen. Für Anfänger und Nichttrainierte, so die Ausführung von Dr. Lars Terp und Andreas Weigelt; zur Kräftigung, Dehnung und Lockerung der Muskeln, zur Festigung des Gewebes, zum Ausgleich von Disharmonien, zur Verbesserung von Beweglichkeit, Koordination, Konzentration, Geschicklichkeit und Ausdauer. Der Energieverbrauch ist hoch, deshalb ist Aqua-Cycling auch zur Unterstützung bei Gewichtsreduktion geeignet. Unter Wasser spürt der Mensch nur einen Bruchteil seines Körpergewichts. Diese positive Wirkung macht sich Aqua- Cycling zu Nutze. Die speziell geschulten Fachkräfte des DSC (Foto oben rechts) werden die Teilnehmer entsprechend unterweisen. Diese gesundheitsfördernde Maßnahme ist in unserer Region einzigartig. 64 DSC-Inform aktuell

67 Vertrauensmann Heinz Knackstedt Telefon ( ) Gatze Duingen

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Der Verein TSG 08 Roth

Der Verein TSG 08 Roth TSG O8 Roth Fußball TSG 08 Roth Ein Verein stellt sich vor Einerseits sind wir ein ganz junger Verein, andererseits auch ein ganz alter: Im Mai 2008 stimmten die Mitgliederversammlungen des SC Roth von

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise.

Nina. 2. Ninas Mutter lebt nicht mit Nina und der Familie zusammen. Warum könnte das so sein? Vermute. Vielleicht ist sie. Möglicherweise. Seite 1 von 6 1. Hier siehst du Bilder von Nina und den Personen, mit denen Nina zusammenwohnt. Schau dir die Szene an und versuche, die Zitate im Kasten den Bildern zuzuordnen. Zu jedem Bild gehören zwei

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer

1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer Aufwärmtraining Für den Sportuntericht Index: 1. Allgemeine Informationen zum Aufwärmen 1.1 Funktionen des Aufwärmens 1.2 Positive Auswirkungen 1.3 Aufwärmdauer 2 Der Parcour 2.1 Der Parcour im Überblick

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES

AUSBILDUNG eines OBEDIENCE HUNDES Beginners, CH (Box, Carré), 15 m entfernt Beginners, CH ab 2017 FCI - 1 (Box, Carré), 15 m entfernt mit Platz, 15 m FCI - 2 FCI - 3 mit Platz und Abrufen, 23 m Voransenden in einen Kreis, dann in ein Viereck

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung

Breitenfelder Hof. Sie über uns. Hotel & Tagung Sie über uns Wir bekamen viele positive Reaktionen seitens unserer Tagungsteilnehmer, vor allem die Kollegen aus Übersee waren tief beeindruckt über den guten Service. Deutschland scheint also doch keine

Mehr

Alle gemeinsam Alle dabei!

Alle gemeinsam Alle dabei! Text in leichter Sprache Alle gemeinsam Alle dabei! Menschen mit und ohne Behinderung machen gemeinsam Berg-Sport Der Deutsche Alpen-Verein (DAV) und die Jugend vom Deutschen Alpen-Verein (JDAV) haben

Mehr

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer

ELTERNCOACHING. Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? WTB C-Trainer-/innen Ausbildung 2014. Markus Gentner, DTB A-Trainer ELTERNCOACHING Mama und Papa wer trainiert eigentlich euch? Elterncoaching - Grundsätzlich Es ist einfach, großartige Eltern zu sein... bis man selbst Kinder hat! Elterncoaching gibt s das? jeder Verein,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel

SSV Newsletter. Nr. 1/2014. Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel SSV Newsletter Nr. 1/2014 Themen: Hallenmasters, Baustelle Höing, D-Jugendturnier Foto: Carsten Rüßel Hallen Masters 2014 - Aus in der Vorrunde Hagen. Wir waren dabei. Das olympische Motto war dann auch

Mehr

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions

Südbaden-Cup. Ausstieg Champions Südbaden-Cup Ausstieg Champions Beschreibung Der Ausstieg aus dem Turnier dient Spielern die eine weite Anreise haben sich aus dem Turnier zu verabschieden um noch am gleichen Tag heimzureisen und einen

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen April 2015 Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, jetzt geht die Paddelsaison richtig los wir waren auf den ersten Regatten und das Anpaddeln

Mehr

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident,

Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen. Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, Rede zu Protokoll TOP 74 Straßenverkehrsrecht Peter Hettlich MdB, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Sehr geehrte Frau Präsidentin/Sehr geehrter Herr Präsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, meine Damen

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Aktuelles aus Meerbusch

Aktuelles aus Meerbusch Aktuelles aus Meerbusch Sonnenblumen-Sonntag In diesem Jahr fand am 16. September 2012 bereits zum sechsten Mal der Sonnenblumen- Sonntag in Meerbusch-Büderich statt, der bei schönem Wetter über 10.000

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt

Kinderarmut. 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Kinderarmut 1. Kapitel: Kinderarmut in der Welt Armut gibt es überall auf der Welt und Armut ist doch sehr unterschiedlich. Armut? Was ist das? Woher kommt das? wieso haben die einen viel und die anderen

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?...

Welche Staatsangehörigkeit(en) haben Sie?... Mutter geboren?... Erhebung zu den Meinungen und Erfahrungen von Immigranten mit der deutschen Polizei Im Rahmen unseres Hauptseminars zu Einwanderung und Integration an der Universität Göttingen wollen wir die Meinungen

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Station 1. Zeitungsstaffelspiel. Das. Aufgabe: Ziel: Wertung: Die Plätze 1 3 erhalten jeweils 10 Punkte, der Rest bekommt jeweils 5 Punkte.

Station 1. Zeitungsstaffelspiel. Das. Aufgabe: Ziel: Wertung: Die Plätze 1 3 erhalten jeweils 10 Punkte, der Rest bekommt jeweils 5 Punkte. Station 1 Zeitungsstaffelspiel Es werden 5 Zeitungen benötigt. Jeder Spieler steht auf einer Zeitung. Die Gruppe steht hintereinander. Die 5. Zeitung bleibt somit frei, sie liegt am Schluss der Gruppe.

Mehr

RUNDBRIEF OKTOBER 2015

RUNDBRIEF OKTOBER 2015 RUNDBRIEF OKTOBER 2015 Hola a todos (hallo alle zusammen), und schon ist wieder ein Monat ins Land gegangen und ich fühle mich einfach super wohl im Land der Inkas. Was die Schule betrifft stand der Monat

Mehr

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit

sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit sondern alle Werte gleich behandelt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Ergebnisse, je länger sie in der Vergangenheit liegen, an Bedeutung verlieren. Die Mannschaften haben sich verändert. Spieler

Mehr

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen

MEINE TRAUMSCHULE. Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Integrative Lernwerkstatt Brigittenau Beilage zum Newsletter Nr. 5 - März 2008 DIE KINDERBEILAGE ZU TILL6 MEINE TRAUMSCHULE Schule, wie ich sie mir wünsche Kinder erzählen und zeichnen Meine Traumschule

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

1. Standortbestimmung

1. Standortbestimmung 1. Standortbestimmung Wer ein Ziel erreichen will, muss dieses kennen. Dazu kommen wir noch. Er muss aber auch wissen, wo er sich befindet, wie weit er schon ist und welche Strecke bereits hinter ihm liegt.

Mehr

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin

BPI-Pressekonferenz. Statement. Dr. Martin Zentgraf. Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin BPI-Pressekonferenz Statement Dr. Martin Zentgraf Geschäftsführer der Desitin Arzneimittel GmbH und Mitglied des BPI-Vorstandes Berlin Es gilt das gesprochene Wort Berlin, den 26. September 2012 Seite

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Kommunikationstraining

Kommunikationstraining Informations-Broschüre Kommunikationstraining Schwerpunkt Beziehungen Die beste Investition in sich selbst und seine Beziehungen Informations-Broschüre Kommunikationsseminar Transformation unserer Beziehungen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012

Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Esame di ammissione SMS - tedesco 2012 Sede di: Nome: : HÖRVERSTEHEN:. / 26 P. NOTE: LESEVERSTEHEN:. / 22 P. NOTE: SCHREIBEN 1 + 2:. / 26 P. NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 35 Min.

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Grußwort. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark) Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback beim Blaulichtertag auf der Gartenschau in Alzenau (im Generationenpark)

Mehr

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel

B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel Pressemitteilung B2RUN München 2015: Volle Hütte beim zwölften Firmenlauf 30.000 Teilnehmer verwandeln Olympiastadion in einen Lauftempel München, 16. Juli 2015. Strahlendes Wetter, volle Hütte und Partystimmung

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ

Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Vorstellung der Projekte Plakatarbeit von Paul d Avoine und Phil Happ Virtuelles Wasser: Auf dem Plakat virtuelles Wasser haben wir den Schülern klar gemacht was virtuelles Wasser ist und welche Arten

Mehr

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren

Vermögen sichern - Finanzierung optimieren I. Vermögen sichern - Finanzierung optimieren Persönlicher und beruflicher Hintergrund: geboren 1951 Bauernsohn landwirtschaftliche Lehre Landwirtschaftsschule ab 1974 Umschulung zum Bankkaufmann ab 1982

Mehr

Welche Bedeutung hat die richtige Einstellung für meinen Verkaufserfolg? Seite 9. Wie kann ich meine verkäuferischen Fähigkeiten verbessern?

Welche Bedeutung hat die richtige Einstellung für meinen Verkaufserfolg? Seite 9. Wie kann ich meine verkäuferischen Fähigkeiten verbessern? Welche Bedeutung hat die richtige Einstellung für meinen Verkaufserfolg? Seite 9 Wie kann ich meine verkäuferischen Fähigkeiten verbessern? Seite 14 Mit welchen Strategien erreiche ich neue Kunden? Seite

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

Pädagogische Hinweise B2 / 12

Pädagogische Hinweise B2 / 12 übergreifendes Lernziel Pädagogische Hinweise B2 / 12 B: Sich informieren / Unterlagen sammeln Schwierigkeitsgrad 2 Lernbereich 1: Unterlagen recherchieren konkretes Lernziel 2 : Lernen, das Material je

Mehr

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen

Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen Erfahrungsbericht der päd. MitarbeiterInnenvon GEBA und von IdA-TeilnehmerInnen im Rahmen des internationalen Expertenaustauschs Beschäftigungsfähigkeit durch berufspraktische Auslandsaufenthalte fördern,

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr