WIR MACHEN MIT SICHERHEIT KEINE PAUSE.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIR MACHEN MIT SICHERHEIT KEINE PAUSE."

Transkript

1

2 RWE Rheinland Westfalen Netz VERSORGUNGSSICHERHEIT JEDERZEIT. WIR MACHEN MIT SICHERHEIT KEINE PAUSE. Beste Qualität bei der Stromversorgung hat für uns höchste Priorität. Wir setzen sieben Tage die Woche rund um die Uhr all unsere Energie dafür ein, dass Versorgungssicherheit für Sie zur Selbstverständlichkeit wird. Denn vorweg gehen heißt auch, immer für Sie da zu sein.

3 Vorwort Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, verehrte Gäste, als Bürgermeister heiße ich Sie herzlich willkommen in unserer schönen Stadt Xanten. Diese Informationsbroschüre soll insbesondere allen Neubürgerinnen und Neubürgern, aber auch unseren Gästen einen Überblick über die vielfältigen Möglichkeiten und Angebote der Stadt Xanten geben. Aber auch alteingesessenen Xantenern soll diese Broschüre von Nutzen sein. Xanten stellt sich Ihnen als lebens- und liebenswerte Kommune vor. So erhalten Sie auch zuerst einen Einblick in die Entwicklung Xantens von der Römerzeit über das Mittelalter bis zu unserer Gegenwart. Die vorliegende Informationsbroschüre, die nach 2002 und 2006 nunmehr bereits in dritter Auflage erscheint, soll Ihnen beim Suchen der Anschriften von Behörden, Schulen, Ärzten, kulturellen und sozialen Einrichtungen sowie Verbänden und Vereinen behilflich sein. Komplettiert wird dieser Bereich durch die Freizeitgestaltung, die Verkehrsanbindungen mit dem Stadtbus Xanten und durch eine Vorstellung der Xantener Wirtschaft. Von besonderem Interesse sind für Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, bestimmt die Informationen über die Arbeit und Organisation der Kommune, d. h. über den Bürgermeister mit der Stadtverwaltung und den Rat der Stadt Xanten, aber insbesondere über den Bürgerservice. Gewiss ist es nicht möglich, auf den folgenden Seiten Antworten auf alle Ihre Fragen zu geben. Sie finden aber eine Vielzahl von Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern sowie Kontaktadressen, die Ihnen weiterhelfen werden. Sicherlich wird Ihnen gerne geholfen. Übrigens: Wenn Sie noch mehr über Xanten wissen möchten, besuchen Sie unser Online-Angebot im Internet oder Die Stadtverwaltung, der Rat der Stadt Xanten und ich selbst möchten unterstreichen, dass wir neben dieser Broschüre auf persönliche Kontakte Wert legen. Im Rathaus sind Sie herzlich willkommen, wenn Sie Ihre Ideen und Vorschläge, aber auch Probleme persönlich vortragen möchten. Wenn Sie neu in Xanten sind, wünsche ich Ihnen, dass Sie offen und herzlich in unserer Stadt aufgenommen werden. Ich freue mich, dass ich Ihnen diese Broschüre kostenlos überreichen kann. Zahlreiche Inserate aus der Wirtschaft haben die Finanzierung ermöglicht. Dafür bedanke ich mich herzlich bei denen, die diese Broschüre durch ihre Anzeige finanziert haben. Ihr Christian Strunk Bürgermeister

4 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 1 Impressum... 3 Branchenverzeichnis... 4 Xanten erleben... 5 Xantener Geschichte im Überblick... 8 Das Stadtwappen... 9 Unsere ausländischen Partnerstädte...10 Geel, Belgien, Saintes (Frankreich), Salisbury (England), Akko (Israel), Beit Sahour (Palästina), Städtepartnerschaftsverein Xanten e. V Zahlen Daten Fakten...11 Bevölkerung, Stadtgebiet und Lage, Altersstruktur, Verkehrsverbindungen, Bus- und Stadtbuslinien, Bürgerbus-Linien, Schienenverkehr, Bodennutzung, Pendlerbewegungen, Bevölkerungsentwicklung...11 Rat der Stadt Xanten...12 Dem Rat gehören an, Bürgermeister, Stellvertreter, Fraktionen...12 Stadtverwaltung Xanten...14 Bürgerservicebüro...14 Meldewesen, Ordnungswesen, Aufgaben aus anderen Ämtern, Aufgaben des Straßenverkehrsamtes, Öffnungszeiten des Bürgerservicebüros...14 Planen und Bauen, Abteilung Stadtplanung...15 Unternehmen der Stadt Xanten...16 Kirchen...17 Katholische Kirchen, evangelische Kirchen...17 Bildung Kunst Kultur...18 Schulen, Berufsbildende Schulen...18 Stadtbücherei, Bildungseinrichtungen, kulturelle und musealische Einrichtungen, Kunstvereine...19 Einrichtungen für Kinder und Jugendliche Kindergärten, weitere Einrichtungen, Jugendheime Soziale Einrichtungen und Beratungsstellen Altenheime, Begegnungsstätten, Sozialstation Häusliche Pflege, Beratungsstellen Inhaltsverzeichnis

5 Inhaltsverzeichnis Gesundheitswesen Medizinische Versorgung, Krankenhäuser, Apotheken Krankenkassen, Krankengymnasten Verzeichnis der Ärztinnen und Ärzte Praktische Ärzte, Arzt für allgemeine Chirurgie, Orthopädie, Internisten, Kinderärztin, Augenärzte, Hals-, Nasen-, Ohrenarzt, Hautärztin, Neurologe, Ärztin/Arzt für Frauenheilkunde, Urologe, Zahnärzte, Fachzahnärzte für Kieferorthopädie Facharzt für Arbeits- und Verkehrsmedizin, Tierärzte, Ärzte im Sankt-Josef-Hospital Vereine und Verbände A bis Z Sportstätten Sport und Freizeit 1. Stadt, 2. Freizeitzentrum Xanten GmbH, 3. Sonstige Träger, 4. Caravan- und Campingplätze Das Freizeitparadies am Niederrhein Xantener Nordsee, Neuer Hafen Xanten, Freizeitzentrum Xanten Strandbad Xantener Südsee, Sauna FinnWell, XantenerSüdsee, FinnWell Geselligkeit auf dem Wasser Tourist-Information Wochenmärkte Was erledige ich wo? Wegweiser durch die Stadtverwaltung von A bis Z Der Wirtschaftsstandort Xanten Die Infrastruktur Das Gewerbe Unsere Unterstützung und das Interesse an Ihnen Wasser, Strom, Gas Wasserversorgung, Stromversorgung, Gasversorgung Freiwillige Feuerwehr Wehrführer, Gerätehäuser Notruf-Tafel Nibelungen(h)ort Xanten ein neues Museum im Zentrum der Stadt Rom vor der Haustür LVR-Archäologischer Park Xanten, LVR-RömerMuseum StiftsMuseum Xanten Das StiftsArchiv, Die StiftsBibliothek Impressum: by GMBH, Verlag für staatliche und kommunale Veröffentlichungen und Co. Betriebs OHG, München. Registergericht München, HRB Alle Rechte vorbehalten. Nachdruck auch auszugsweise nicht gestattet. Irrtümer vorbehalten. Die verwendete Kartografie ist eine original Kartografie und unterliegt, ähnlich wie die Literatur, dem Urheberrechtsschutz. Printed in Germany. Wir danken für die Überlassung von Fotomaterial: Stadt Xanten, Archiv FELIPRESS, Ralf Riese,, Tel / Photo & Art Germany Ltd., Helge Boele,, Tel / LVR Archäologischer Park, Ingo Martell,, Trajanstr. 4, Tel /712-0 Freizeitzentrum Xanten GmbH,, Karthaus 2, Tel.: 02801/ Nibelungen(h)ort Xanten,, Kurfürstenstr. 9, Tel.: 02801/ Tourist Information Xanten, Herr Peter Friese,, Kurfürstenstr. 9, Tel.: 02801/ Für eingesandte Manuskripte, Datenträger, Fotos etc. sowie eventuell damit verbundene Urheberrechtsverletzungen wird keine Haftung übernommen, sondern muss auf die/den Einreichende/n verwiesen werden. Haftung auf Vollständigkeit und Richtigkeit ausgeschlossen. Das spezifische Leistungsangebot unserer Inserenten im Verzeichnis in Fettdruck dargestellt können Sie in der jeweiligen Anzeige ersehen. 50 Jahre GMBH VERLAG FÜR STAATLICHE UND KOMMUNALE VERÖFFENTLICHUNGEN UND CO. BETRIEBS OHG Ehrenbreitsteiner Str München Tel. 0 89/ Fax 0 89/ ein Unternehmen der Media Print Gruppe Sie finden uns im Internet unter: / 1. Auflage in Kooparation mit dem

6 Branchenverzeichnis Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Abwasserreinigung Anhängervermietung Antikbeleuchtung Apotheken... 23, 25 Autohäuser... 40, 41 Autoteile Badsanierung Bank...U4 Bauen... 32, 33 Baugerätehandel Baurecht Bedachungen... 66, 68 Beleuchtungstechnik Bestattungen Beulendoktor... 2 Bodenbeläge Brandschutz Duftrosen Elektroinstallation Energieeinsparung Erlebnisgarten Essen auf Rädern Fachzeitschrift Fahrradverleih Fitness Förderunterricht Friseur Garten- und Landschaftsbau Gehalts- und Lohnabrechnungen.. 34, 37 Geschenkartikel Gesichtsbehandlungen.. 27 Getränke Gold- und Silberschmiede Grundpflege Hageldienst... 2 Hand- und Fußpflege Hausgeräte Hausnotruf Hauswirtschaftliche Versorgung Heizölversorgung...U3 Hospital Industrielackierungen Jagdausrüstung Jagdbekleidung Kessel- und Apparatebau.U3 Kfz-Service Kleidung Klima Küchenstudio Kurzzeitpflege Lackierer Maler Mediencenter Metallbau Möbel Nachhilfe Naturstein und Reparaturarbeiten Parteien...12, 13 Rechtsanwälte... 35, 36 Reisen Reparaturservice Restaurant Rundreisen Sanitär... 55, 68 Schmerztherapie Schmiedekunst Sonnenstudio Souvenirs Steinmetz Steuerberater Steuerliche Beratung Stromversorgung...U2 Tankstelle Tischlerei Treppen Umwelt Unfallchirurgie Warenhandel Wasserversorgung Werbefotografie Wohnen... 32, 33 U = Umschlagseite Branchenverzeichnis

7 Xanten erleben Geschichte Die Stadt Xanten liegt am linken unteren Niederrhein, ist ein staatlich anerkannter Erholungsort mit hohem Wohn- und Freizeitwert. Die Geschichte der Stadt Xanten beginnt nicht wie die der meisten Städte im Mittelalter, sondern schon viel früher. Die Anfänge Xantens lassen sich bis auf die Besetzung dieser Region durch die Römer vor über 2000 Jahren zurückverfolgen. Bereits um 100 n. Chr. gründeten die Römer eine Zivilsiedlung, die um das Jahr 105 n. Chr. von Kaiser Ulpius Traianus die Stadtrechte erhielt und seitdem Colonia Ulpia Traiana hieß. Sowohl in ihrer Verwaltungsstruktur wie auch in ihrer baulichen Konzeption spiegelte sie den hohen Anspruch römischer Stadtkultur wider. Diese Stadt war nach Köln der zweitgrößte Handelsplatz in Niedergermanien. Erst bei Grabungsarbeiten in der Neuzeit fand man das Amphitheater sowie Tempelgrundrisse, Bäder, Wohnhäuser und Hafenanlagen. Die Stadt hatte von Beginn an Stadtmauern und Tore. Im neuen RömerMuseum, gelegen im westlichen Teil des Archäologischen Parks, erhalten Sie sehr anschaulich und mit vielen Grabungsgegenständen dokumentiert einen Einblick in das Leben der Römer in der Colonia Ulpia Traiana, aber auch am unteren Niederrhein. Noch vor Errichtung der Zivilstadt Colonia Ulpia Traiana schufen die Römer um 15 v. Chr. unter Kaiser Augustus am Südhang des Fürstenberges das strategisch wichtige Doppellegionslager Castra Vetera. Dieses Lager war römischer Hauptwaffenplatz an der linksrheinischen Römerstraße Köln-Nijmegen/Ndl. Vom römischen Militärlager erhalten geblieben ist ein Erdwalltheater, das in der Ortschaft Birten gelegen ist.

8 bildlicht das hohe Ansehen des Stiftes und der Stadt im Mittelalter. In den Nebengebäuden des Domes wurde ein Stiftsmuseum eingerichtet, das in der vorliegenden Konzeption ein einzigartiges kunst- und religionsgeschichtliches Zentrum in Deutschland ist. Das mittelalterliche Xanten mit dem Dom St. Viktor, die Römerstadt im Archäologischen Park und das Freizeit- und Wassersportzentrum bilden, eingebunden in eine typische niederrheinische Landschaft, eine gelungene Einheit im Kultur- und Freizeitangebot dieser Stadt. In der mittelalterlichen Stadt finden Sie auf historischem Grundriss, z. B. im Mitteltor und in der Kriemhildmühle, Geschichte zum Anfassen. Der Archäologische Park wurde zur Fundgrube für Archäologen, weil die Colonia Ulpia Traiana als einzige römische Stadt nördlich der Alpen nach dem Zusammenbruch des römischen Reiches kaum überbaut wurde. Pfarrkirche St. Viktor Birten Von hier aus führte der römische Feldherr Varus seine Legionen in den Teutoburger Wald gegen die Germanen. Stadt und Militärlager gingen in den Stürmen der Völkerwanderungszeit unter. In den Sommermonaten finden in der Arena des Parkes Sommerfestspiele statt, die nicht nur Bürgerinnen und Bürger der Stadt Xanten, sondern zwischenzeitlich Besucher aus ganz Deutschland und aus den Nachbarländern anlocken: ein Höhepunkt des reichen Xantener Kulturangebotes. Eine bittere Stunde in der neuzeitlichen Geschichte der Stadt war das Jahr Im März 1945 wurde der Vor den Mauern der Römerstadt und über den Gräbern St. Viktors und seiner Gefährten, spätrömischer Märtyrer, entstand dann im Mittelalter die Stadt ad sanctos, Xanten. Dieser Ort war mit seinem imposanten gotischen Dom durch Jahrhunderte Mittelpunkt religiöser Verehrung am Niederrhein. Der Kölner Erzbischof Heinrich I. von Molenark verlieh Xanten am 15. Juli 1228 die Stadtrechte. Im Kreuzungspunkt der seinerzeit wichtigsten Handelsstraßen gelegen, entwickelte sich Xanten im Mittelalter zu einer blühenden Stadt. In der Mitte des 16. Jahrhunderts verarmte die Stadt, da sie durch die Verlagerung des Rheines nach Osten ihre bedeutendste Verkehrsanbindung verlor. Kern des Stadtzentrums bildet der gewaltige Dom St. Viktor, der mit den beiden spätromanischen Türmen die niederrheinische Rheinebene weit überragt. Die reiche und kostbare Ausstattung des St.-Viktor-Domes versinn- Geschichte Wehrmauer um den Archäologischen Park APX

9 Geschichte Stadtkern Xantens durch Kriegseinwirkungen zu circa 85 Prozent zerstört. Ebenfalls erheblich zerstört wurde der St.-Viktor-Dom. Bürgerinnen und Bürger der Stadt gingen mit großer Sorgfalt an den Wiederaufbau. Die aus den Trümmern auf den alten Grundstücksgrenzen und Straßenfluchten wiedererstandene Stadt ist heute ein lebens- und liebenswerter Mittelpunkt des Niederrheins. Auch der St.- Viktor-Dom ist heute wieder in seiner ursprünglichen Schönheit zu besichtigen. Im Europäischen Denkmalschutzjahr 1975 erhielt Xanten die Anerkennung für eine vorbildliche Erneuerung des historischen Stadtkerns. Xantener Nord- und Südsee rundet das Bild Xantens ab. Mittelpunkt für Badegäste ist die Strandbadelandschaft einschließlich eines Saunaparks. Ein besonderes Highlight ist die Wasserskianlage. Das Wassersportzentrum Xantener Nord- und Südsee ist so zu einem idealen Treffpunkt für Wassersportler, Erholungssuchende und Naturfreunde geworden. Das Fahrgastschiff Seestern verbindet Xanten mit den Ortschaften Lüttingen, Wardt und Vynen auf dem Wasserweg. Xanten, das ist auch eine herrliche Naturlandschaft. Das internationale Naturschutzgebiet Bislicher Insel ist hierfür ein herausgehobenes Beispiel. Wer Xanten noch besser kennenlernen will, sollte die einzelnen Ortschaften Xantens mit ihren besonderen Reizen erkunden. Lohnende und reizvolle Ausflugsziele können sowohl mit dem Auto als auch mit dem Fahrrad erfahren oder aber auch erwandert werden. Die Xanten umgebenden und zu ihr gehörenden Ortschaften Birten, Lüttingen, Wardt, Vynen, Obermörmter und Marienbaum haben ihre Eigenart bewahrt und sind lohnende Ausflugsziele. Hervorzuheben ist der Marien-Wallfahrtsort Marienbaum, der älteste Wallfahrtsort am Niederrhein. Xanten bietet seinen Bürgerinnen und Bürgern und seinen Gästen nicht nur ein vielfältiges Kulturangebot, sondern zugleich zahlreiche Möglichkeiten zur Erholung und aktiven Freizeitgestaltung. Das Wassersportzentrum Thermen Xanten lebt von und mit seiner Vergangenheit. Das Alte bewahren bei gleichzeitiger ausgewogener Fortentwicklung zur Verbesserung der Lebensqualität und zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger ist stete Aufgabe des Rates und der Verwaltung. Bei den Gestaltungsmaßnahmen geht es darum, die geschichtliche Kontinuität in den Straßen und Plätzen, in den Bauten und Baustrukturen sichtbar und erlebbar zu bewahren.

10 Nach dem Landesentwicklungsplan ist die Stadt Xanten Versorgungszentrum (Mittelzentrum) für einen Einzugsbereich von bis Einwohnern. Zum erhielt die Stadt Xanten die Anerkennung als Mittlere kreisangehörige Stadt. Alle Schulformen sowie die Versorgung mit den notwendigen Gemeinschaftseinrichtungen sind vor Ort. Die Weiterentwicklung Xantens ist in einem Stadt- und Dorfentwicklungskonzept fortgeschrieben. Große Planungsmaßnahmen wie die Nord-West-Umgehung und damit die Neuordnung der Verkehrsverhältnisse rund um den Archäologischen Park mit dem Zusammenschluss des östlichen und westlichen Teils des Parks wurden realisiert. Baugebiete, auch in den Ortschaften, werden ausgewiesen. Zur Stärkung des Wirtschaftsstandortes sind Gewerbeflächen in Xanten und in der Ortschaft Birten ausgewiesen worden. zu komplettieren, wurde in einem alten Wehrturm mit Wehrgang ein Nibelungen-Museum eingerichtet. In diesem Museum wird in vielfältiger Form die Legende um Siegfried und das Nibelungenlied dargestellt. Geschichte, Legende und Sage sind bis in unsere Zeit in großartigen Zeugnissen lebendig geblieben. Xanten lässt sich nicht auf einer oder mehreren Seiten beschreiben. Sie sollten nach Xanten kommen, um sich von einer 2000-jährigen Vergangenheit, aber auch von einer modernen aufgeschlossenen Stadt fesseln zu lassen. Dass Xanten weltoffen ist, beweisen die Partnerstädte Geel/Belgien, Saintes/Frankreich, Salisbury/England, Akko/Israel und Beit Sahour/Palästina. Und endlich gilt Xanten bis heute im Nibelungenlied als Geburtsort Siegfrieds. Um die Museumslandschaft Xanten eine Stadt, in der sich leben lässt. Xantener Geschichte im Überblick um 6000 v. Chr. Erste Besiedlung auf Xantener Gebiet. 12 v. Chr. Gründung des römischen Hauptquartiers Vetera Castra (I) auf dem Fürstenberg bei Birten. 9 n. Chr. Auszug des Varus vom Militärläger Vetera I zur sogenannten Schlacht im Teutoburger Wald. 70 n. Chr. Vetera I im Bataveraufstand zerstört. Vetera II näher zum Rhein hin neu erbaut. 99 n. Chr. Verleihung der Stadtrechte durch Kaiser Marcus Ulpius Traianus (Trajan) an die Zivilstadt Colonia Ulpia Traiana CUT), nach Köln und Trier die drittgrößte Stadt in römischem Deutschland. 275/276 n. Chr. Zerstörung der CUT und Vetera II durch die Franken. Kurz danach Bau der verkleinerten, spätantiken Stadt Tricensimae innerhalb der alten CUT, die den Fortbestand der Stadt bis ins 5. Jh. sicherte n. Chr. Teilzerstörung der Tricensimae durch Aufständische sowie die Franken. Wiederaufbau durch den Prinzen Julian. um n. Chr. um n. Chr. Ende 5. Anfang 8. Jh. Ende 6. Anfang 7. Jh. Mitte 8. Jh. Spätrömisches Gräberfeld unter der heutigen Domimmunität bis südlich des Marktplatzes. Um 400 Bau einer Totenkapelle über einem Doppelgrab (um 350) unter dem heutigen Dom. Ende der römischen Präsenz in Xanten und im übrigen Rheinland. Besiedlung des Niederrheins durch die Franken. Fränkisches Gräberfeld unter dem Dom, Siedlungen südlich des Marktes (Bertuna o. Ä.) und in Lüttingen. Bau und Ausbau der steinernen Memoria über und neben dem Doppelgrab unter dem Dom. Auffinden der Mallosus- und Viktorreliquien. Errichtung eines Kanonikerstiftes. Handwerker- und Kaufleutesiedlung mit eigener Kirche. 883 n. Chr. Wikinger plündern den Ort Ad Sanctos n. Chr. Der Marktplatz wird in seiner endgültigen Größe angelegt n. Chr. Errichtung einer eigenen Münze in Xanten durch Erzbischof Hermann n. Chr. Die Bischofsburg (an der Stelle des heutigen Dreigiebelhauses) wird erstmals in einer Urkunde erwähnt.

11 Xantener Geschichte auf einen Überblick 15. Juli 1228 Verleihung der Stadtrechte durch den Kölner Erzbischof Heinrich von Molenark. Xanten gehört weiterhin zum Erzbistum Köln n. Chr. Grundsteinlegung zum Bau des gotischen Domes durch den Kölner Erzbischof Friedrich von Hochstaden (Bau des romanischen Westchors mit den beiden Türmen ab 1167). 12./13. Jh. Entstehung des Nibelungenliedes, Xanten wird als Geburtsort Siegfrieds genannt Der Erzbischof von Köln und der Graf von Kleve teilen sich die Verwaltung der Stadt Xanten. Ende 14. Jh. Ausbau der Stadtbefestigung in festem Stein Soester Fehde. Einnahme Xantens durch den Jungherzog Johann v. Kleve. Xanten gehört nun ganz zum Herzogtum Kleve. nach 1535 Verarmung der Stadt durch Verlagerung des Rheines (Zentrum der Stadt heute 2 km vom Fluss entfernt) Xantener Vertrag beendet den jülich-klevischen Erbfolgestreit. Kleve (und damit auch Xanten) kommt an das Kurfürstentum Brandenburg Schleifung der Stadtbefestigung durch die Hessen Zerstörung im Spanischen Erbfolgekrieg Französische Herrschaft in Xanten. 02 Aufhebung des Stiftes und der Klöster durch Napoleon Xanten gehört zu Preußen Ausgrabung im Hochchor des Domes durch Walter Bader. Bau der Krypta am Doppelgrab. 1934/1935 Ausgrabung des Amphitheaters in der CUT Zerstörung von Dom und Stadt Kommunale Neugliederung Xantens (Erweiterung des Stadtgebietes von 8 auf 72 Quadratkilometer mit 18 Kilometern Rheinfront unter Einbeziehung der bis dahin selbstständigen Gemeinden Birten, Marienbaum und Wardt) Unterzeichnung des Vertrages zur Einrichtung eines Archäologischen Parkes im Ostteil der CUT In der CUT die ersten umfassenden Ausgrabungen der östlichen Stadtmauer und der Türme Xanten ist eine von 5 deutschen Modellstädten im Europäischen Denkmalschutzjahr Eröffnung des Archäologischen Parks Xanten (APX) Stadtgestalt und Denkmalschutz im Städtebau, Verleihung der Goldplakette im Bundeswettbewerb Landesgartenschau auf dem Gelände des APX Eröffnung des Freizeitzentrums in Wardt Xanten erhält als erste Stadt im Reg. Bezirk Düsseldorf den Titel Staatlich anerkannter Erholungsort Eröffnung der Großen Thermen Partnerschaft der Kath. Kirchengemeinde St. Viktor Xanten, der Mercator-Universität Duisburg und der Stadt Xanten zur Erforschung der Geschichte der Stadt und des Stiftes Stadt Geel Belgien Stadt Saintes Frankreich Stadt Salisbury Großbritannien. 2008/2009 Fertigstellung der Neuordnung der Verkehrsverhältnisse rund um den Archäologischen Park mit Verlegung der B 57 und mit dem Zusammenschluss der östlichen und westlichen Parkhälften 2009 Eröffnung des RömerMuseums im Archäologischen Park 2010 Bestimmung zur Mittleren kreisangehörigen Stadt 2010 Eröffnung des Stiftsmuseums 2010 Eröffnung des Nibelungenmuseums 2010/11 Stadt Akko Israel 2010/11 Stadt Beit Sahour Palästina 9 Das Stadtwappen Innerhalb eines schwarzen, mit goldenen Kugeln belegten Schildbordes in Silber zwei schräggekreuzte schwarze Schlüssel, zwischen den Bärten oben schwebend ein schwarzes Kreuzchen. Mit Gesetz vom 24. Juni 1969 wurden die Gemeinden Birten, Marienbaum und Wardt in die Stadt Xanten eingegliedert. Xanten erhielt im Jahre 1228 die Stadtrechte durch den Erzbischof von Köln Heinrich von Molenark. Die Schlüssel tauchen in den ältesten Stadtsiegeln auf und versinnbildlichen die Zugehörigkeit zum Erzstift Köln und dessen Patron, dem hl. Petrus; die Kugeln erinnern an den hl. Nikolaus in einem mittelalterlichen Schöffensiegel.

12 Unsere ausländischen Partnerstädte 10 Geel, Belgien In Geel wohnen, verteilt auf 12 verschiedene Gemeinden, ca Einwohner. Die Stadt Geel, gelegen im südöstlichen Teil der Provinz Antwerpen, ist weltbekannt durch die Familienpflege, eine bemerkenswerte Art der Pflege von geisteskranken Mitmenschen. Geel wird auch die barmherzige Stadt genannt. Der Legende zufolge entwendeten im Mittelalter Räuber aus Xanten die Schreine der St. Dimpna und des St. Gerebernus aus der Stadt Geel. Aufgrund dieser der Nachwelt überlieferten Legende haben die Räte der Städte Geel und Xanten beschlossen, freundschaftliche Beziehungen zueinander aufzunehmen. Zur Begründung der Städtefreundschaft wurden am die Urkunden ausgetauscht. Saintes, Frankreich Saintes, rd Einwohner ist eine südfranzösische Stadt im Departement Charente-Maritime. Saintes liegt ca km von Xanten entfernt und blickt ebenfalls wie Xanten auf eine mehr als 2000-jährige Geschichte zurück und war u. a. Hauptstadt der römischen Provinz Aquitanien. Das römische Amphitheater, der römische Triumphbogen und die Thermen sind noch heute eindrucksvolle Zeugnisse des römischen Lebens in Saintes. Auch die Entfernung von nur ca. 35 km zum Atlantik sowie kurze Entfernungen zu den Städten Cognac, La Rochelle oder zu den Ferieninseln Oléron und Re können für eine Städtepartnerschaft, insbesondere für Jugendfahrten, belebend sein. Die anfangs freundschaftlichen Kontakte auf kirchlicher Ebene haben sich inzwischen ausgeweitet und vertieft. Die Gründung einer Städtepartnerschaft mit Saintes erfolgte am Salisbury, England Salisbury liegt in der englischen Grafschaft Wiltshire im Süden von England. Salisbury und Xanten leben aus und von der Geschichte. In Salisbury beginnt die Geschichte schon in der Eisenzeit. Hier wurden Siedlungen aus dem 8. Jahrhundert v. Chr. nachgewiesen. Den Stadtstatus erhielt Salisbury im Jahre Die größte und bedeutendste Sehenswürdigkeit Salisburys ist die Kathedrale. Sie gehört zu den schönsten englischen Kathedralen und verfügt mit einer Turmhöhe von 123 m über den höchsten Kirchturm in England. Neben der imposanten Höhe beeindruckt sie vor allem mit ihrer kunstvoll verzierten Westfassade. In der Nähe von Salisbury befinden sich die Steinzüge von Stonehenge Unsere ausländischen Partnerstädte und Avebury. Sie gelten als beeindruckendste Zeugnisse der Megalithkultur. Ein Zeugnis der frühen Besiedlung ist Old Sarum, heute ein beliebtes Ausflugsziel. Bei einem Besuch in unserer Partnerstadt Saintes wurden erste Kontakte zu Salisbury geknüpft. Nach diesen ersten Kontakten entwickelte sich im Laufe der Zeit eine echte Partnerschaft der beiden Städte, die am durch Unterzeichnung der Partnerschaftsurkunde offiziell bestätigt wurde. Akko, Israel Akko ist eine alte schon im 14. Jahrhundert vor Christus erwähnte Stadt in Galiläa im Nordbezirk Israels. Die Altstadt liegt auf einer Landzunge am Nordrand der Bucht von Haifa und ist von einer bis zu 150 m starken Festungsanlage umgeben. Akko war mehrere Jahrhunderte lang eine wichtige Hafenstadt des östlichen Mittelmeers. Heute leben in Akko etwa Einwohner. Akko ist heute eine Industriestadt, kann aber auf eine bedeutungsvolle Geschichte bis ins Altertum zurückblicken. Wie Xanten ist Akko römischmittelalterlich geprägt. Bekannt durch die Kreuzzüge und Sitz der Johanniter blieb Akko trotz ägyptischer und türkischer Herrschaft der Landungsplatz für die Wallfahrer aus dem Abendland. Heute ist Akko eine bunte Stadt mit einem großen moslemischen Anteil. Beit Sahour, Palästina Beit Sahour (übersetzt Hirtenfeld) umfasst den historischen Platz, auf dem Hirten die Geburt Jesu verkündet wurde. Die Stadt liegt östlich von Bethlehem und zählt heute ca Einwohnerinnen und Einwohner mit überwiegend christlicher Prägung. Die Stadt erlebte 2005 die erste demokratische kommunale Wahl seit Städtepartnerschaftsverein Xanten e. V. Zur besseren Gestaltung und Pflege der bestehenden Partnerschaften mit Geel, Saintes und Salisbury, Akko und Beit Sahour sowie eventuell weiterer Partnerschaften wurde am der Städtepartnerschaftsverein Xanten e. V. gegründet. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, persönliche Kontakte über die Grenzen der Bundesrepublik Deutschland hinaus mit Bürgerinnen und Bürgern anderer Staaten zu gestalten und zu pflegen, und hat insbesondere die Aufgabe übernommen, die Städtepartnerschaften besonders durch Begegnungen in den Bereichen Schulen, Jugend, Sport, Kultur, Seniorinnen und Senioren sowie Wirtschaft mit Leben zu erfüllen.

13 Zahlen Daten Fakten Zahlen Daten Fakten Bevölkerung Einwohner LDS männlich weiblich Ausländer 862 evangelisch römisch-katholisch Sonstige Bevölkerungsdichte 305 Einw./km 2 Tagesgäste (2008) Übernachtungsgäste Stadtgebiet und Lage Fläche insgesamt 72,37 km 2 Ausdehnung Nord-Süd Ost-West Geografische Lage Höhenlage Altersstruktur 15,70 km 8,90 km Min. östliche Länge 6 27 Min. nördliche Länge 13,40 74,80 m 0 5 Jahre Jahre Jahre Jahre und älter Verkehrsverbindungen Autobahn A 57 (Ludwigshafen Goch) in Richtung Moers Auffahrt Alpen in Richtung Goch, Nimwegen Auffahrt Sonsbeck Anschluss ca. 8 km entfernt Autobahn A 3 (Oberhausen Arnheim) Anschluss ca. 17 km entfernt Bundesstraße 57 (Moers Kleve) sowie weitere Landstraßen Entfernungen zu anderen Städten in km Kreisstadt Wesel ca. 17 km Düsseldorf ca. 70 km Köln ca. 100 km Rotterdam/NL ca. 200 km Amsterdam/NL ca. 200 km Buslinien SB 6 Linie 36 Linie 41 Linie 42 Xanten Wesel Xanten Geldern Xanten Alpen Xanten Kalkar Linie 43 Linie 44 Linie 65 Linie 66 Stadtbuslinien Xanten Uedem Xanten Kleve Xanten Moers Xanten Wesel SL 40 Lüttingen Beek Stadtmitte Hochbruch SL 42 Xanten Wardt Vynen Marienbaum Obermörmter Bürgerbus-Linien Alpen Xanten, Sonsbeck Xanten Schienenverkehr RB 31 Der Niederrheiner Xanten Duisburg Bodennutzung Fläche insgesamt 7.239,00 ha Davon Gebäude- und Freifläche 630,00 ha Davon Wohnbaufläche 68 % gewerbliche Bauchfläche 32 % Grünfläche 201,00 ha Landwirtschaftsfläche 4.904,00 ha Betriebsfläche 173,00 ha Erholungsfläche 113,00 ha Verkehrsfläche 132,00 ha Waldfläche 572,00 ha Wasserfläche 778,00ha Flächen anderer Nutzung 163,40 ha Fläche Ver- und Entsorgung 22,00 ha Pendlerbewegungen Aus-Pendler Ein-Pendler Saldo Aus-Pendler nach u. a. Wesel/Duisburg/Moers/ Krefeld/Essen Ein-Pendler aus u. a. Sonsbeck/Alpen/Uedem/Kalkar Bevölkerungsentwicklung

14 Rat der Stadt Xanten Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt werden durch den Rat vertreten. Der für die Wahlzeit von 2009 bis 2014 gewählte Stadtrat besteht aus 32 Stadtverordneten und dem hauptamtlichen Bürgermeister. Dem Rat gehören zurzeit an: 16 Mitglieder der CDU = 50,00 % 5 Mitglieder der SPD = 15,63 % 4 Mitglieder der FBI = 12,50 % 2 Mitglieder der FDP = 6,25 % 2 Mitglieder der BBX = 6,25 % 2 Mitglieder der Lux = 6,25 % 1 Mitglieder Bündnis 90/Die Grünen = 3,12 % 12 Bürgermeister, Stellvertreter Bürgermeister Strunk, Christian CDU 1. Stellvertreterin Guth-Winterink, Sylvia SPD 2. Stellvertreter Groß, Rainer CDU Fraktionen Ortsverein Xanten Am blauen Stein 4 Tel Vorsitzender CDU-Fraktion Gasseling, Pankraz 1. Stellvertreterin Strenk, Petra 2. Stellvertreter Bours, Josef Vorsitzender SPD-Fraktion Kappel, Jürgen Stellvertreter Thiele, Hans-Jürgen Vorsitzender FBI-Fraktion Dissen, Herbert Stellvertreter Schmidtke, Uwe Vorsitzender FDP-Fraktion Meier, Klaus-Martin 1. Stellvertreter Schucht, Andreas Vorsitzender der LUX Lipp, Richard Vertreter Roski, Steffen Vorsitzender der BBX 2014 Voll, Matthias Vertreter Paeßens, Werner

15 Ihre Ansprechpartner vor Ort: Für die Ratsfraktion: Klaus-Martin Meier # Für den Ortsverband: Andreas Schucht #

16 Stadtverwaltung Xanten Bei der Kommunalwahl im Jahre 2009 wurde Herr Christian Strunk von den Bürgerinnen und Bürgern für die Wahlzeit 2009 bis 2014 zum Bürgermeister wiedergewählt. Der Bürgermeister ist verantwortlich für die Leitung und das Funktionieren der gesamten Verwaltung. Ziel ist es, das Verwaltungshandeln insgesamt wirtschaftlicher zu gestalten und die Leistungen bürgerorientierter anzubieten. Örtliche Rechnungsprüfung Dagmar Thürmer Dezernat I Bürgermeister Christian Strunk Sekretariat Anneliese Fischer 14 Bürgerservicebüro Das Bürgerservicebüro ist eine Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, in der eine Reihe von kommunalen Dienstleistungen kundenorientiert und kundenfreundlich erledigt werden kann, die sonst üblicherweise in verschiedenen Dienststellen des Rathauses abzufragen wären. Ein aufgeschlossenes Team erledigt schnell Ihre Angelegenheiten, um Sie als unsere Kunden möglichst zufriedenzustellen. Das Bürgerservicebüro ist für Sie 52,5 Stunden in der Woche da. Nutzen Sie dieses Angebot. Auch sind wir offen für weitere Vorschläge und Anregungen, um so den Service weiter zu verbessern und Ihren Wünschen nachkommen zu können. Wir erledigen für Sie: Fachbereich 1 Service und Beteiligungen FBL Franz-Josef van Holt 10.1 Zentrale Dienste 10.2 Informationstechnik 11 Personal 20.4 Beteiligungen Fachbereich 3 Bürgerservice, Sicherheit und Ordnung FBL Petra Lau 32 Sicherheit und Ordnung 32.2 Verkehrslenkung und Verkehrssicherung 33 Bürgerservice 34 Standesamt 37 Feuerschutz, Rettungswesen und Gewerbe Meldewesen: Personalausweise und Reisepässe An-, Ab- und Ummeldungen Aufenthalts- und Meldebescheinigungen, Lebensbescheinigungen Beglaubigungen Lohnsteuerkarten Führungszeugnisse Untersuchungsberechtigungsscheine Ordnungswesen: Fischereischeine Gewerbezentralregisterauskünfte Rattenbefallsmeldungen Aufgaben aus anderen Ämtern: An- und Abmeldungen von Hunden Verlängerung von Schwerbehindertenausweisen Ausgabe von Formularen/Anträgen (Eingangsbereich) Abgabe/Verkauf von Kompost- und Restabfallsäcken, gelben Säcken (Eingangsbereich) Rat und Stadtverwaltung Aufgaben des Straßenverkehrsamtes (nur für Xantener Bürgerinnen und Bürger) Abmeldung von Fahrzeugen Fahrzeugscheine Anschriften-/Namensänderungen Führerscheine Telefonisch sind wir wie folgt zu erreichen: Fax: buergerservice@rathaus-xanten.de Öffnungszeiten des Bürgerservicebüros: montags bis freitags durchgehend von 7.30 bis Uhr.

17 Rat und Stadtverwaltung Bürgermeister Christian Strunk Verwaltungsvorstand Bürgermeister/Beigeordnete Gleichstellungsbeauftragte Carolin Schwartz Qualitätsmanagement Datenschutz Wolfgang Weyher Dezernat II Beigeordnete Karin Welge Sekretariat Bärbel Kürvers Fachbereich 6 Planen und Bauen FBL Niklas Franke Fachbereich 8 Wirtschaftsförderung FBL Helmut Derksen Fachbereich 2 Finanzen und Liegenschaften FBL Jörg Eising Fachbereich 4 Soziales und Bildung FBL Sandra Bree 60 Bauverwaltung, Umwelt, Abfall und Denkmalschutz 61 Stadtplanung 63 Bauaufsicht 64 Wohnungsbindung Zusätzlich wird ein weiterer Service für die Bürgerinnen und Bürger durch einen Dienstleistungsabend an jedem Montag bis Uhr im Fachbereich Planen und Bauen, Sachgebiet Stadtplanung, angeboten: Planen und Bauen, Abteilung Stadtplanung: 80 Wirtschaftsförderung Einsichtnahme und Beratung in Bauleitplanungen und Planfeststellungsverfahren Telefonisch sind wir wie folgt zu erreichen: stadtplanung@rathaus-xanten.de 20 Finanzen 21 Stadtkasse 22 Steuern und Beiträge 23 Liegenschaften 40 Bildung 41 Kultur 42 Bücherei 52 Sport Sozialhilfe (SGB XII), Grundsicherung, Sozialhilfe, Pflege außerh. von Einrichtungen, Unterhalt außerh. von Einrichtungen 50 Hilfe zur Pflege in Einrichtungen, Unterhalt innerh. von Einrichtungen, Pflegeberatung 50 öffentl. Arbeitsgelegenheiten SGB II 50 Asylbewerber 50 Wohngeld, Nachweis, Sozialwohnungen 50 Rentenangelegenheiten 64 Wohnungsbindung, Wohnberechtigungsscheine einschl. Zinsbescheinigungen 15

18 Rheinstr. Unternehmen der Stadt Xanten Kommunalunternehmen der Stadt Xanten Dienstleistungsbetrieb Stadt Xanten Vorstand: Kurt Reintjes Allgemeine Verwaltung Finanzbuchhaltung Tiefbau/Beleuchtung/Abwasser/Versorgungsträger Grünflächen-/Spielplatzneubau/Sportanlagen/Friedhöfe Stadtbetriebshof Gebäudemanagement 16 Sehenswürdigkeiten (Auswahl) 1. Michaelstor 2. Viktorstatue 3. Museum Nibelungen(h)ort 4. Gotisches Haus 5. Evangelische Kirche 6. Meerturm 7. Pesthäuschen 8. Turm der Bischofsburg 9. Klever Tor 10. Stadtmühle 11. Buttermarktpumpe 12. ehem. Karthäuserkloster 13. Barocker Pavillon 14. Renaissance-Erker 15. Alte Kornbrennerei 16. Schweineturm 17. Norbertwappen 18. Rokokogiebel 19. Archäologischer Park 20. Antoniushäuschen 21. Mitteltor 22. Ostwallturm 23. Rundturm am Westwall 24. Mauerturm Westwall 25. Arme-Mägde-Haus 26. Dom St. Viktor 27. Rundturm am Nordwall 28. Rathaus Tourist Information m Große Thermen Bildungsstätte Gymn. Römermuseum Trajanstr. Im Niederbruch Siegfriedstr. Colonia Ulpia Traiana Erprather Weg Bauhof Feuerwehr Am Röm. Herberge Archäologischer Park Hausgrundrisse Handwerkshäuser Amphitheater Capitolsfundamente Erprather Weg Bahnhof Stephan-Beißel-Str. Bahnhofstr. 19 Langacker Klever Am Gasths.- Carl-Cuno- Str. Wasserleitung Grabsteine Spielehaus Museumsshop 20 Guntherstr. Siegfriedstr. 9 Bahnhofstr. Westwall Kriemhildstr. str. 24 Schule Grillhaus Brückstr. Str. Bahnhofstr. Poststr. Bemmelstr. wall str. Wardter Str Kapitel str. Kurfürsten- de Beyer Ostwall Karthaus Markt West- wall Gereonsw. str. str. Rheinstr. Antonius- Brunhildstr. Eulenturm Heinr.- Holland- Str. Alte Ziegelei 14 Realsch Dom 26 St.Viktor Matronentempel Polizei Hühner- Filder- Lindenweg Ahornweg Hagenbusch- Nord- Spülsteg Scharnstr. Mars- str. steg VERWALTUNGS-VERLAG Varusring 28 Rathaus 22 Lamersweg XANTEN Ostwall Niederstr. Hochstr. 57 Orkstr. Mühlenberg 15 Viktorstr. Dornbuschweg Gärtnerei Varusring 16 Südwall Mölleweg Lüttinger Saint n Europaplatz Eingang Am Nibelungenplatz Rheintor Salisb.- str. esstr. Str. Alte Brauerei Halen- boom Unternehmen der Stadt Xanten

19 Kirchen Kirchen Katholische Kirchen: Propsteigemeide St. Viktor Xanten Kath. Pfarramt Kapitel 8, Seelsorgebezirk St. Viktor, Birten Seelsorgebezirk St. Pantaleon, Lüttingen Seelsorgebezirk St. Mariä Himmelfahrt Marienbaum Wallfahrtsbüro, Telefon: Seelsorgebezirk St. Petrus, Obermörmter Seelsorgebezirk St. Martin, Vynen Seelsorgebezirk St. Willibrord, Wardt Die Propsteigemeinde St. Viktor Xanten sowie die Seelsorgebezirke sind wie folgt erreichbar: Telefon: Fax: Internet: 17 Evangelische Kirchen: Ev. Kirche Xanten Gemeindebüro Kurfürstenstraße 3, Telefon: , Fax:

20 Bildung Kunst Kultur 18 Schulen Kath. Grundschule Birten Römerstraße 14, Tel.: und Fax: Kath. Grundschule Lüttingen Hagelkreuzschule Pantaleonstraße 13, Tel.: , Fax: Kath. Grundschule Marienbaum Marienschule Emil-Underberg-Str Xante Tel.: , Fax: Kath. Grundschule Vynen Martinschule Hauptstraße 18 a, Tel.: und Fax: Internet: Gemeinschaftsgrundschule Xanten Viktorschule Sonsbecker Straße 1, Tel.: , Fax: Gemeinschaftshauptschule Xanten Kolpingstraße 3, Tel.: , Fax: Städt. Stiftsgymnasium Xanten Johannes-Janssen-Straße 6, Tel.: , Fax: Walter-Bader-Realschule Xanten Heinrich-Lensing-Straße 3, Tel.: , Fax: Engelbert-Humperdinck-Förderzentrum Schule f. Lernbehinderte u. Erziehungshilfe (Sonderschule) Johannes-Janssen-Straße 11, Tel.: , Tel.: Fax: Internet: Private Mädchen-Realschule Klever Straße 9, Tel.: , Fax: Internet: Berufsbildende Schulen Placidahaus Xanten Berufskolleg der Kath. Propstgemeinde St. Viktor Berufsfelder: Sozial- und Gesundheitswesen, Ernährung und Hauswirtschaft Kapitel 19, Tel.: , Fax: Internet: Bildung Kunst Kultur Ev. Fachseminar für Altenpflege In der Hees 8 Tel.:

21 Bildung Kunst Kultur Stadtbücherei Die Stadtbücherei hat für Sie: 6000 Romane, Sachbücher, 9000 Kinder- und Jugendbücher, 1600 Kassetten und CDs, 350 Videos, 176 Spiele und verschiedene Zeitschriften. Der Familienausweis für ein Jahr kostet 10,00 Euro. Surfen im Internet können Sie pro angefangene halbe Stunde für 0,50 Euro. Wir freuen uns auf Ihren Besuch oder rufen Sie uns einfach an: Kapitel 18,, Tel.: Öffnungszeiten: montags: geschlossen dienstags: Uhr mittwochs: Uhr, Uhr donnerstags: Uhr freitags: Uhr samstags: Uhr Bildungseinrichtungen VHS-Zweckverband Alpen-Sonsbeck- Rheinberg-Xanten Ansprechpartner in Xanten: Herr Kaja und Frau Kerkmann Stadtverwaltung, Karthaus 2, Tel.: oder Fax: Kulturelle und musealische Einrichtungen Stiftsmuseum Xanten am St.-Viktor-Dom Kapitel 21, Öffnungszeiten: dienstags samstags: Uhr sonntags: Uhr Internet: Museum Nibelungen(h)ort Kurfürstenstraße 9, Tel.: Internet: Öffnungszeiten: Uhr Kunstvereine Kunstkreis Xanten e. V. Vorsitzende Jutta Buschmann Weezer Straße 191, Goch Tel.: Verein Stadtkultur Xanten e. V. Vorsitzender Christian Strunk Geschäftsführerin Sandra Bree Karthaus 2, Tel.: St.-Viktor-Dom Öffnungszeiten: montags bis samstags sonntags montags bis samstags sonntags November bis März Uhr Uhr April bis Oktober Uhr Uhr Archäologischer Park Xanten Kasse/Information Telefon: Veranstaltungen/Führungen: (sh. Touristik-Information) RömerMuseum Xanten im Archäologischen Park Xanten Öffnungszeiten: Dezember bis Februar täglich Uhr November täglich Uhr täglich März bis Oktober Uhr

22 Einrichtungen für Kinder und Jugendliche 20 Bezeichnung Anschrift Telefon Kindergärten: Xanten Kath. Kindergarten St. Helena Landwehr 2, Kath. Kindergarten St. Viktor Rheinstraße 34, Ev. Kindergarten Arche Heinrich-Lensing-Str. 61, Kindergarten für Sprachbehinderte Rheinstraße 34, Kindergarten Pustekuchen Fildersteg 9 a, Integrativer und heilpädagogischer Waldblick 28, Kindergarten Waldblick AWO-Kinderhaus Heinrich-Lensing-Str. 1, Birten Kath. Kindergarten St. Viktor Römerstr. 1, Lüttingen Kath. Kindergarten St. Pantaleon Pantaleonstraße, AWO-Kindergarten Beek Lüttinger Str. 31, Wardt DRK-Kindergarten Seestern Heinrich-Hegmann-Str. 12, Vynen Kath. Kindergarten St. Martin (50 Plätze) Timmermannsweg 4 a, DRK-Kindergarten, Hoppetosse Am Vynschen Feld 3, Marienbaum Kath. Kindergarten St. Mariä Himmelfahrt Klosterstr. 6, Kindergarten Waldzwerge Milchstr. 63, Weitere Einrichtungen: M i k a d o, Heilpädagogisches Dauerwohnheim für autistische Menschen Lebenshilfe Wohnen, Unterer Niederrhein GmbH Jugendheime: Trajanstr. 37, und Handelsstr. 14, Alpen-Bönninghardt In de Pasch, Jugendkulturwerkstatt e.v. Im Niederbruch 6, Evangl. Jugendheim - EVAN - Kurfürstenstr. 3, Haus Michael Kapitel 17, Wallfahrtsheim Marienbaum Klosterstr., -Marienbaum Jugendheim Obermörmter Kirchend, -Obermörmter Skateranlage Mini Pipe Ostwallanlage, Einrichtungen für Kinder und Jugendliche

23 Soziale Einrichtungen und Beratungsstellen Soziale Einrichtungen und Beratungsstellen Altenheime: St. Elisabeth-Haus Vollstationäre Pflege, Betreutes Wohnen und Kurzzeit-/ Urlaubspflege Helenastraße 2a, Tel.: Evangelisches Altenzentrum Xanten Vollstationäre Pflege und Betreutes Wohnen Poststraße 11, Tel.: Seniorenresidenz Burg Winnenthal GmbH Alten- und Pflegeheim Winnenthal 11, Tel.: Fax: Begegnungsstätten: Haus der älteren Mitbürger Karthaus 12, Tel.: Sozialstation: Caritas-Sozialstation (ambulante Alten-, Krankenund Familienpflege, Essen auf Rädern) Karthaus 12, Tel.:

24 Häusliche Pflege: siehe auch Caritas-Sozialstation Deutsches Rotes Kreuz Herzogenring 10, Wesel Tel.: Fax: Egbert Timm Hochstraße 9, Sonsbeck Tel.: Fax: Beratungsstellen: Suchtberatung und Behandlungsstelle für Alkoholund Medikamentenabhängige Karthaus 12, Tel.: Sozialpsychiatrisches Zentrum Wesel (SPIX) Nebenstelle Xanten Marsstraße 70, Tel.: Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder Karthaus 8, Tel.: Fax: Hospiz Xanten-Walbeck Menschenwürdig Leben und Sterben Brücke Friedel e. V. Holzweg 45, Tel.: Handy: Soziale Einrichtungen und Beratungsstellen

25 Gesundheitswesen Medizinische Versorgung: Krankenhäuser: St.-Josef-Hospital In der Hees 4, Tel.: , Fax: Internet: Krankenhaus mit ca. 156 Betten (Innere Medizin, Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie, Geriatrie, Tagesklinik Geriatrie, Anästhesie, Augenheilkunde, Interdisziplinäre Intensivstation). Abteilung für Chirurgie, Unfallchirurgie und Orthopädie: Chefarzt Dr. med. J. Kohler Abteilung für Innere Medizin: Chefarzt Dr. med. U. Meder Stationäre Akutgeriatrie und Rehabilitation sowie Tagesklinik: Chefarzt Dr. med. M. Haas Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin: Chefärzte A. Tietmann und Dr. med. W. Dähne Belegabteilung für Augenheilkunde: Leit. Arzt Dr. med. Lummer Apotheken: Birgitten-Apotheke Sandra Maicher Kalkarer Straße 101, -Marienbaum Tel.: , Fax: Dom-Apotheke M. Schmid Kurfürstenstraße 10, Tel.: , Fax: Am Dombogen Apotheke R. Eikema Lüttinger Str. 25, Tel.: , Fax: Hirsch-Apotheke A. Dyckmans Markt 8 9, Tel.: , Fax:

26 24

27 Gesundheitswesen Apotheker Sandra und Daniel Schmidt Kalkarer Str Marienbaum Tel: / 8144 Fax: / info@birgitten-apotheke.de Viktor-Apotheke Franz Diete Viktorstraße 15, Tel.: , Fax: Krankentransporte Krankenwagen/Notruf Tel.: 112 Krankentransportanforderung Tel.: Krankenkassen: BARMER Ersatzkasse Gasthausstraße 5, Tel.: , Fax: Xanten@barmer.gek.de Krankengymnasten: Krankengymnastik Angela Lenneper Markt 26, Tel.: Krankengymnastik/Therapiezentrum Kowollik Hochbruch 20, Tel.: Krankengymnastik, Kinder-/Säuglingstherapie Jaques Muller Europaplatz 4, Tel.: Krankengymnastik Wolfgang Werner Marsstraße 58, Tel.: Therapiezentrum Lilla Wardatzki Leykamp 1, Tel.: * Beratung zur Homöopathie, Aromatherapie, Naturheilverfahren, Schüssler Salze * Anmessen von Kompressionsstrümpfen * Bestimmung von Blutzucker, Cholesterin (incl. HDL, LDL, Triglyceride) und Blutdruck * Ernährungsberatung * Botendienst

28 Verzeichnis der Ärztinnen und Ärzte 26 Arzt Adresse Telefon Fax Praktische Ärzte Dr. Bruno Nikolai Holzweg Dr. Bernd Loffeld und Dr. Annette Hessing Poststraße Reiner Wilbertz und Dr. Lothar Miele Alte Brauerei Dr. Wilhelm Maaßen Kalkarer Straße Drs. J.L. van de Kop Kirchstraße Dr. Osmat Darwiche Bahnhofstraße Arzt für allgemeine Chirurgie Michael Kroll Viktorstraße Orthopädie Dr. Josef Ellers Viktorstraße Internisten Dr. Marko Schäfer und Dr. Michael Schmitz Heinrich-Lensing-Straße Kinderärztin Dr. Beate de Fries Hagenbuschstraße Augenärzte Dr. Matthias Lummer, Dr. Johannes Goerdt und Marsstraße Dr. Iris Nommensen Hals-, Nasen-, Ohrenarzt Mathias Andrae Markt Hautärztin Dr. Barbara Roberg Bahnhofstraße Neurologe Dr. Norbert Sablotni Alte Brauerei Ärztin/Arzt für Frauenheilkunde Dr. Maria Roosen und Dr. Inken Sieben Marsstraße Ulrich Daniel Marsstraße Urologe Jürgen Kalka Markt Zahnärzte, Fachzahnärzte für Kieferorthopädie Dr. Christoph Ackermann Hagenbuschstraße Dr. Manhardt Barthelmie Markt Dr. Sonja Kiwitz-Benthaus Privatpraxis Heinrich-Lensing-Straße Dr. Susanne Göbel-Langen Heinrich-Lensing-Straße Dr. Michael Holtermann Maulbeerkamp Dr. Lars Reuter Viktorstraße Dr. Michael Klewes, Dr. Yama Mangal, Poststraße Dr. Claudia Kerkhoff Dr. Norbert Poschmann und Karl-Georg Steffans Kalkarer Straße Dr. Werner Verheyen Marsstraße Dr. Klaus Moertter Brückstraße Facharzt für Arbeits- und Verkehrsmedizin Dr. Lothar Schöneborn Praxis: Engelbert-Humperdinck-Str. 16, Büro: Josef-Hehl-Str Verzeichnis der Ärztinnen und Ärzte

29 Arzt Adresse Telefon Fax Tierärzte Marie-Luise Beaupoil Bahnhofstraße 36a Dr. med. vet. Udo Becking Klosterstraße Dr. Robert Leurs Schlagkamp Dr. med. vet. Gisbert Seegers Hagenbuschstraße Dr. Ina Schneiderath Hagelkreuzstraße Dr. Justus Becking Ringstraße Ärzte im Sankt-Josef-Hospital Siehe Gesundheitswesen In der Hees

30 Vereine und Verbände Verein/ Ansprechpartner Adresse Telefon A Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Xanten Franz von Ostrowski In de Delle 4, Xanten ASV Angelsportverein Gut Bitt Vynen 1960 Uwe Lohmann Alt-Reeser-Weg 8, ASV Angelsportverein Siegfried Xanten e.v. udo.botson@t-online.de Udo Botson Alt-Vynscher-Weg 48, ASV Angelsportverein Xanten 53 e.v. Menzelen Uwe Janßen Xantener Str. 143, Alpen ASV Neunauge Lüttingen 1958 e.v. BBelker@t-online.de B Bernd Belker Am Dorfend 2, Basketball Club Xanten Romans e.v. Hans Jürgen Krüger Matthias-Kempkes-Str. 46, BC Golden Arrow e.v. U.Leekes@t-online.de Billardclub Am grünen Brett Xanten info@gbx-xanten.de Heinrich Hörsting Alt-Vynscher Weg 40 Andreas Aust Paßweg 2, Xanten Bläserkreis Lüttingen Veronika Nießing Hagelkreuzstraße Vereine und Verbände

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia

Namibiakids e.v./ Schule, Rehoboth, Namibia Namibiakids e.v./ Schule, FK 13 Rehabilitationswissenschaften - Master Sonderpädagogik 17.01.2015 27.03.2015 Schule in Rehoboth Über den Verein Namibiakids e.v. wurde uns ein Praktikum in einer Schule

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg

Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Wir machen neue Politik für Baden-Württemberg Am 27. März 2011 haben die Menschen in Baden-Württemberg gewählt. Sie wollten eine andere Politik als vorher. Die Menschen haben die GRÜNEN und die SPD in

Mehr

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde

Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Selbstbestimmt leben. Sich geborgen fühlen. Sicherheit schätzen. Sich über Hilf e freuen. Betreutes Wohnen in Ludwigsfelde Senioren- und behindertengerechtes Wohnen Straße der Jugend/Hirschweg Salvador-Allende-Straße

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln?

Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier die aktuelle kulturpolitische Stimmung in Köln? Herbstumfrage 2009 Kölner Kulturindex Die Fragen Wie beurteilen Sie die kulturpolitische Stimmung insgesamt? Und wenn Sie einmal nur an den Bereich denken, in dem Sie tätig sind: Wir beurteilen Sie hier

Mehr

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg

Wohnliche Atmosphäre viele fröhliche Gesichter Im AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg AWO Seniorenzentrum»Bürgerstift«Landsberg Lechstraße 5 86899 Landsberg am Lech Tel. 08191 9195-0 Fax 08191 9195-33 E-Mail: info@sz-ll.awo-obb.de www.sz-ll.awo-obb-senioren.de Ein Stück Heimat. Die Seniorenzentren

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Latein kann ich auch - Rom und die Römer Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de TOP TEN Mit Zeichnungen von Katrin

Mehr

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel

572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt. 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 9. Oktober 2013 572/2013 Zwei Mal in der Woche ist Habinghorster Markt 573/2013 Casterix-Mobil hält in Rauxel 574/2013 Bereich Betreuung und Unterhaltsansprüche zieht um 575/2013 Bereich Soziales berät

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Rathaus. Hof. Rennbahn Münsterplatz Elisengarten

Rathaus. Hof. Rennbahn Münsterplatz Elisengarten Ein archäologischer Rundgang durch die historische Altstadt Die 8 archäologischen Stationen befinden sich im historischen Stadtkern Aachens. Der Rundgang dauert etwa 30Min und beträgt je nach Route zwischen

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

WIE HEIßEN DIESE STÄDTE?

WIE HEIßEN DIESE STÄDTE? WIE HEIßEN DIESE STÄDTE? Die größte Stadt und zugleich Hauptstadt Italiens hat rund 2,8 Millionen Einwohner und ist ein kulturelles als auch überragendes touristisches Zentrum. Sie ist die Stadt der Beamten

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte -

Mitten in Istha. 888 Jahre Istha. Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011. - Beiträge zur Dorfgeschichte - Mitten in Istha - Beiträge zur Dorfgeschichte - 888 Jahre Istha Jahreschronik zum 888-jährigen Bestehen des Dorfes Istha 1123-2011 Istha, im Juni 2012 1 888 Jahre Istha Erinnern und sich auf den Weg machen!

Mehr

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter!

Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Für Selbstständigkeit und Sicherheit im Alter! Das Betreute Wohnen der GSG Bauen & Wohnen in und um Oldenburg Das Betreute Wohnen der GSG Zuhause ist es stets am schönsten! Hier kennt man sich aus, hier

Mehr

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was!

Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! Wir nehmen Strom von EWB! Das bringt was! 05223 967-167 Gut für uns! Strom von EWB EWB Strom vom Stadtwerk aus Bünde Wir tun was. Für Sie. Gut für uns alle. Energieversorgung vor Ort sollte eine Selbstverständlichkeit

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst

Das Freiwillige Soziale Jahr. Der Bundes-Freiwilligen-Dienst Das Freiwillige Soziale Jahr Die Abkürzung für Freiwilliges Soziales Jahr ist: FSJ Das bedeutet: Junge Menschen arbeiten 1 Jahr in einer gemeinwohl-orientierten Einrichtung. Gemeinwohl-orientierte Einrichtungen

Mehr

Service für Bauherren

Service für Bauherren Service für Bauherren Der Weg zum eigenen Grundstück Der Weg zum eigenen Grundstück kann durch so mache Unwegsamkeit führen. Er muss es aber nicht. Welche Faktoren auf diesem Weg die Richtung angeben,

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bezirkshauptmann Urfahr-Umgebung Mag. Helmut Ilk und Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Urfahr-Umgebung Johann Dumfarth

Mehr

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm. mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene Das Bildungsund Teilhabepaket in der Stadt Hamm mehr Chancen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene n Schulbedarf n Ausflüge n Schülerbeförderung 1n Lernförderung/ Nachhilfe 2 Zuschuss zum gemeinschaftlichen

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht.

24 Stunden Pflege. in Ihrem Zuhause. Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. 24 Stunden Pflege in Ihrem Zuhause Mit der richtigen Planung: 1.) Möglich und 2.) Vor allem auch leistbar gemacht. www.europflege.at Wir bieten an: Alten-, Krankenund Behindertenpflege Pflegegeld-Einstufung:

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Gemeinde Sulzfeld a. Main Erster Bürgermeister Gerhard Schenkel. 97320 Sulzfeld a. Main Tel.: 09321 / 23855 Handy: 0172 / 667 5474

Gemeinde Sulzfeld a. Main Erster Bürgermeister Gerhard Schenkel. 97320 Sulzfeld a. Main Tel.: 09321 / 23855 Handy: 0172 / 667 5474 Unser Ort gehört zu den bekannten Winzerorten am Main mit den Weinlagen Maustal und Cyriakusberg. Wir dürfen vor allem stolz sein auf unser mittelalterliches Stadtbild, das wir mit viel Mühen erhalten

Mehr

rewe-nachwuchsförderung e.v.

rewe-nachwuchsförderung e.v. rewe-nachwuchsförderung e.v. Stand: April 2014 Unsere Mitarbeiter sind unser wichtigstes Kapital Alain Caparros Vorwort Der erste Tag in der REWE Group ist nicht nur aufregend und spannend, sondern auch

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v.

Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Sommerferienbetreuung ein Angebot des Jugendferienwerk Hannover e.v. Für Eltern von Grundschulkindern, insbesondere für Eltern von Kindern in den Klassen 1 und 2, ergibt sich in den Sommerferien oftmals

Mehr

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014

Titelbild. Hudson, OH USA Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 Titelbild Laura Fakultät 12 - Lehramt an Grundschulen nach LABG 2009-2.Semester 17.09.2014-17.12.2014 1 Hudson ist eine Kleinstadt mit ca. 26.000 Einwohnern. Sie liegt im Nordwesten Ohios und ist ca. 50

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Pressemitteilung. Plauen, 30. September 2010

Pressemitteilung. Plauen, 30. September 2010 Pressemitteilung Plauen, 30. September 2010 Startschuss für Stadtwerke Strom Plauen gefallen Stadt Plauen und enviam unterzeichnen Verträge Stadtwerke Strom Plauen übernehmen Stromversorgung in Spitzenstadt

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

lernen Sie uns kennen...

lernen Sie uns kennen... KARRIERE lernen Sie uns kennen... Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Steuerberatungskanzlei. Nachfolgend möchten wir Ihnen Gelegenheit bieten, uns und unsere Denkweise näher kennenzulernen. Im Grunde

Mehr

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben

Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben Sterben in Deutschland Wissen und Einstellungen zum Sterben Sterben in Deutschland Erhebungszeitraum und durchführendes Institut - 25. bis 28. Juni 2012 - Forschungsgruppe Wahlen Telefonfeld GmbH, Mannheim

Mehr

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause,

Liebe Interessierte an technischen Lösungen für die Sicherheit zu Hause, Nutzerorientierung bei der Entwicklung technikgestützter Lebenswelten unter besonderer Berücksichtigung ambienter Technologien für die Lebensqualität von Menschen mit Demenz Studie Sicherheit Liebe Interessierte

Mehr

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen

60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen 60 Jahre Feuerwehrehrenzeichen in Nordrhein Westfalen Das Feuerwehrehrenzeichen Nordrhein Westfalen im Wandel der Zeit Bernd Klaedtke Fachberater Feuerwehrgeschichte Übersicht über die Thematik Die Vorgeschichte

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung?

Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? Welche Bereiche gibt es auf der Internetseite vom Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung? BAF ist die Abkürzung von Bundes-Aufsichtsamt für Flugsicherung. Auf der Internetseite gibt es 4 Haupt-Bereiche:

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt

Mit Energie für die Region. Für einen guten Tag! Strom. Erdgas. Trinkwasser. Service direkt Mit Energie für die Region Für einen guten Tag! Strom Erdgas Trinkwasser Mit Energie für die Region Die Stadtwerke Lingen Ihr zuverlässiger Partner für die Energieversorgung in Lingen, Lohne und der Region

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter

Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Betreutes Wohnen Selbständig und sicher im Alter Liebe Leserinnen und Leser, im Alter möchte man solange wie möglich selbstständig und in vertrauter Umgebung leben und wohnen. Wenn auch Sie Ihr Leben

Mehr

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE

INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE LEITFADEN COACHING-ORIENTIERTES MITARBEITER/INNENGESPRÄCH INFORMATION FÜR FÜHRUNGSKRÄFTE Inhalt: A: Allgemeines zum coaching-orientierten MitarbeiterInnengespräch B: Vorbereitung C: Ein Phasenkonzept D.

Mehr

expopharm 30. September 2015

expopharm 30. September 2015 expopharm 30. September 2015 Dr. Martin Zentgraf Vorsitzender des Bundesverbandes der Pharmazeutischen Industrie e.v. - Es gilt das gesprochene Wort - Seite 2 Sehr geehrter Herr Schmidt, sehr geehrter

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914 Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6914 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 291 der Abgeordneten Kathrin Dannenberg der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6640 FLEX- in Wortlaut der Kleinen Anfrage

Mehr

Wörterbuch der Leichten Sprache

Wörterbuch der Leichten Sprache Wörterbuch der Leichten Sprache A Anstalt des öffentlichen Rechts Anstalten des öffentlichen Rechts sind Behörden, die selbständig arbeiten. Die Beschäftigten dieser Einrichtungen sind selbständig. Sie

Mehr

international campus berlin IM KINDL QUARTIER

international campus berlin IM KINDL QUARTIER international campus berlin IM KINDL QUARTIER BERLIN Berlin ist mit 3,4 Millionen Einwohnern die größte Stadt Deutschlands, die zweitgrößte Stadt der Europäischen Union (nach Einwohnern) und ein bedeutendes

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache

Infos über. die Schulungen von. Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Infos über die Schulungen von Prüferinnen und Prüfern für Leichte Sprache Inhalts-Verzeichnis Darum geht es Seite Einleitung 3 Das ist das Wichtigste für die Schulungen! 4 Die Inhalte: Das lernen Prüferinnen

Mehr

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung

Psychosoziale Gesundheit. Schulentwicklung. Suchtprävention. Bewegung. Ernährung wgkk.at Schulentwicklung Bewegung Psychosoziale Gesundheit Suchtprävention Ernährung Qualitätsgesicherte Angebote in der schulischen Gesundheitsförderung für alle Wiener Schulen Impressum Herausgeber und

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

Tagestour ins Mittelalter.

Tagestour ins Mittelalter. Tagestour ins Mittelalter. Arrangement SMX 1: Stiftstour kompakt 1. Führung durch das (Dauer: ca. 60 min) Eine Reise durch zweitausend Jahre Kunst- und Kulturgeschichte Domschatz St. Viktor Liturgische

Mehr

Zweibrücker Sanierungsinfo

Zweibrücker Sanierungsinfo Zweibrücker Sanierungsinfo Nr. 3 10/2012 05/2001 Sanierung Innenstadt Zweibrücken Sanierungsgebiet "Obere Vorstadt/Bereich Luitpoldstraße" Sanierungsgebiet "Innenstadt und Herzogvorstadt" In dieser Ausgabe:

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen

Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Fotos und Videos von Ihnen und von Ihren Kindern und Jugendlichen Die Evangelische Jugend von Westfalen macht viele spannende und schöne Veranstaltungen. Viele Kinder und Jugendliche machen etwas zusammen.

Mehr

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten

Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Sie bekommen Ergänzungs leistungen? Dann ist dieses Merk blatt für Sie. Ein Merk blatt in Leichter Sprache Rück vergütung für Krankheits kosten und Behinderungs kosten Wann bekommen Sie Geld zurück? Dieser

Mehr

Selbstständig als Immobilienmakler interna

Selbstständig als Immobilienmakler interna Selbstständig als Immobilienmakler interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Persönliche Voraussetzungen... 8 Berufsbild... 9 Ausbildung... 10 Voraussetzung für die Tätigkeit als Immobilienmakler...

Mehr

Eine schnelle Lösung. Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte.

Eine schnelle Lösung. Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte. Eine schnelle Lösung Für die schnelle Hilfe und Information rund um Kurz- und Langzeitpflege, ambulante oder stationäre Pflegeaufenthalte. Wege aus der Einsamkeit e.v. Hamburg, Juni 2009 Seite 1 von 8

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Bonner Scouts für Nepal

Bonner Scouts für Nepal Bonner Scouts für Nepal Jetzt erst recht: Das Erdbeben und seine Auswirkungen auf das Projekt und die Hilfstour 2015 Unser Projekt in Ratnanagar Engagemen t sei t 2013 : Bonner Jugendlich e h elfen vor

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Hochschule Georg Simon-Ohm Nürnberg Studiengang und -fach: International Business/ BWL In welchem Fachsemester befinden Sie

Mehr

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung

HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung Februar 2008 Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info Sonder-Info HPCV-Studie: Hospizliche Begleitung und Palliative-Care-Versorgung in Deutschland 2007 (Stand: 26.02.2008) Sonder Hospiz Info Brief 1 / 08 Seite

Mehr

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen

Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas. Das Bildungspaket. Mitmachen möglich machen Informationen für: Partner Vereine Schulen Kitas Das Bildungspaket Mitmachen möglich machen So informieren Sie Eltern, Kinder und Jugendliche Helfen Sie mit, dass bedürftige Kinder die Leistungen auch

Mehr

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten

Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Erfahrungsbericht für BayBIDS-Stipendiaten Name Ihrer Hochschule: Technische Universität München Studiengang und -fach: Technologie- und Managementorientierte Betriebswirtschaftslehre In welchem Fachsemester

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster

Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe. haben mit Ihren Anträgen wunderschöne Forderungen ins Schaufenster Dagmar Schmidt (Wetzlar) (SPD): Sehr geehrte Frau Präsidentin! Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Kolleginnen und Kollegen! Liebe Kolleginnen und Kollegen der Linkspartei, Sie haben mit Ihren Anträgen

Mehr

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum

Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien ein Erfolgsprogramm feiert Jubiläum Nachrichten aus dem Rathaus: Zehn Jahre 100 Häuser für 100 Familien... http://www.nuernberg.de/presse/mitteilungen/presse_23909.html von 2 06.03.2012 10:47 Nr. 539 / 02.06.2009 Zehn Jahre 100 Häuser für

Mehr

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute

EWR GmbH. ppa. Giera. * nur 6 Cent je Gespräch, Mobilfunkpreise max. 42 Cent/Minute PRESSEINFORMATION mit der Bitte um kurzfristige Veröffentlichung Remscheid, 15.04.11 Netze / Herr Giera TelDaFax Stromkunden werden in Remscheid von der EWR ersatzversorgt Wie in den letzten Monaten den

Mehr

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer:

Teilnahme-Vertrag. Der Teilnahme-Vertrag gilt zwischen. dem Berufs-Bildungs-Werk. und Ihnen. Ihr Geburtsdatum: Ihre Telefon-Nummer: Teilnahme-Vertrag Der Teilnahme-Vertrag ist ein Vertrag zwischen Ihnen und dem Berufs-Bildungs-Werk. In dem Vertrag stehen Regeln und Leistungen. Die Regeln gelten für Sie und für das Berufs-Bildungs-Werk.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Die Kultur-, Sportund Sozialförderung.

Die Kultur-, Sportund Sozialförderung. Informationsbroschüre Stand 2010 Die Kultur-, Sportund Sozialförderung. In der Region - für die Region Unsere Förderbilanz zeigt, dass allein im Jahre 2009 mehr als 390.000,00 Euro an heimische Vereine,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des

Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Wir, gewählter Oberster Souverän von Gottes Gnaden, Treuhänder des Reiches bestimmen und ordnen was folgt: Gesetz über die Staatsangehörigkeit des Königreiches Deutschland (Staatsangehörigkeitsgesetz)

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

DIE GROSSE AKTION. DER HÄNDLER UM DIE ECKE. DAS REGIONALE UNTERNEHMEN. DIE KLASSISCHE KAMPAGNE. DAS SAISONALE ANGEBOT. DIE NATIONALE MARKE.

DIE GROSSE AKTION. DER HÄNDLER UM DIE ECKE. DAS REGIONALE UNTERNEHMEN. DIE KLASSISCHE KAMPAGNE. DAS SAISONALE ANGEBOT. DIE NATIONALE MARKE. DER HÄNDLER UM DIE ECKE. DAS REGIONALE UNTERNEHMEN. DIE GROSSE DAS SAISONALE ANGEBOT. AKTION. DIE KLASSISCHE KAMPAGNE. Immer ein großer Auftritt. Kein anderes Medium ist inmitten seiner Zielgruppe so präsent

Mehr